TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Stock
 
WEITER LESEN
TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK
Das Magazin                                                                       07-08    2022
der Industrie- und
Handelskammer Fulda

                               TOURISMUS
                             IN DER REGION

        22                            34                          36
        Neues Netzwerk für New Work   Stimmungsvolle Atmosphäre   New Work-Auszeichnung²
        und Coworking in der Region   auf dem „Le Bal de Paris“   für die IHK Fulda
TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK
Zapfst du noch?
Oder lädst du schon?
209,00 € ² mtl.                                                                          230,00 € 2 mtl.
ohne Sonderzahlung                                                                       Sonderzahlung = Umweltprämie1

Polo GTI 2.0 l TSI OPF                                                           ID.3 Pro Performance
152 kW (207 PS) 7-Gang-DSG                                                       150 kW (204 PS) 58 kWh
Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 5,6;                                    Stromverbrauch kWh/100 km: kombiniert 12,9;
CO₂-Emission kombiniert: 128 g/km                                                CO₂-Emission kombiniert: 0 g/km

Highlights: LED-Matrix-Scheinwerfer, Top-Sportsitze mit                          Highlights: Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer, Digital
Sitzheizung, Klimaanlage, Multifunktions-Sportlederlenkrad,                      Cockpit, Navigationsvorbereitung, Einparkhilfe, Verkehrs-
Einparkhilfe, Digital Cockpit, 17“ Leichtmetallfelgen, u.v.m.                    zeichenerkennung, schlüsselloses Startsystem, u.v.m.

Sonderzahlung:                                                   0,- €           Sonderzahlung (= staatl. Umweltprämie2):                 6.000,00 €
Vertragslaufzeit:                                           48 Monate            Vertragslaufzeit:                                        48 Monate
Jährliche Fahrleistung:                                     10.000 km            Jährliche Fahrleistung:                                  10.000 km
mtl. Leasingrate:                                           209,-€²              mtl. Leasingrate:                                        230,-€2

Der neue Polo GTI - Von 0 auf Whohooo!                                           Der ID.3 ist streng limitiert:
In 6,5 Sekunden.                                                                 Es sind nur noch 10 Stück verfügbar.
¹ Die Prämie muss durch den Käufer nach dem Kauf beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Wir bitten um Beachtung,
  dass für den vollen Erhalt der staatlichen Umweltprämie eine Fahrzeugzulassung in 2022 erforderlich ist, welche im Moment nicht garantiert werden kann.
  Alle Zulassungen ab 2023 werden Stand 14.06.2022 mit 3.000 € bezuschusst.

² Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden.
  Zzgl. Überführungskosten und Mehrwertsteuer. Bonität vorausgesetzt.

                                                              Deisenroth & Söhne GmbH & Co. KG
                                                              Fuldaer Str. 8 • 36088 Hünfeld
                                                              Tel. 06652 / 9690-0 • www.deisenroth-soehne.de
TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK
EDITORIAL

                         Destination mit Potenzial

                           D      er Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich – das war
                                  spontan mein erster Gedanke, als ich zum ersten Mal das Titelfoto der aktuel-
                           len WRF gesehen habe. Ähnlich wie der deutsche Maler vor rund 200 Jahren muss
                           sich unser Fotograf gefühlt haben, als er per Selbstauslöser dieses stimmungsvolle
                           Panorama des Landes der offenen Fernen festgehalten hat.
                           Glücklicherweise sind heute sowohl die Rhön als auch die Stadt Fulda wesentlich bes-
                           ser aufgestellt als im 19. Jahrhundert. Eins ist sicher: Die Tourismusregion Fulda hat
                           eine Menge Potenzial. Zu den Highlights gehören ganz klar der Sternenpark Rhön
                           und die Sternenstadt Fulda, mit mittlerweile internationalem Bekanntheitsgrad und
                           ebenso der Fuldaer Musicalsommer, der es mit Star-Botschafter Chris de Burgh vor
                           kurzem in das Samstagabend-Programm des ARD geschafft hat (Seite 16).
                           Balsam für die Seele der Branche, die trotz steigender Übernachtungszahlen neben
                           den Corona-Nachwirkungen gerade mit den hohen Lebensmittel- und Energiekos-
                           ten oder akutem Personalmangel zu kämpfen hat. Auf Seite 18 berichten vier Hote-
                           liers aus der Region, wie sie mit diesen aktuellen Herausforderungen umgehen.
                           Eine gute Chance im Wettbewerb um Fachkräfte-Nachwuchs ist die Novellierung
                           der sieben Ausbildungsberufe im Gastgewerbe (Seite 14), die im August startet.
                           Zudem können moderne Strukturen mit ganzheitlichen digitalen Lösungen – bei-
                           spielsweise in der Warenwirtschaft – ebenfalls für Entspannung in der Personalpla-
                           nung sorgen (Seite 52). Doch egal ob vor oder hinter der Theke, in der Küche oder
                           an der Rezeption: Es sind immer Menschen, die dafür sorgen, dass sich die Gäste
                           wohlfühlen. Aus diesem Grund plädiert der hessische Landesverband des Dehoga
                           für mehr Anerkennung und Respekt in der Branche und distanziert sich gleichzei-
                           tig sowohl vom Niedriglohnsektor als auch vom Serviceroboter (Seite 13).
                           Unsere WRF-Tourismus-Ausgabe wird mich in meinen Urlaub begleiten und
                           macht Lust, nicht nur in der Ferne zu schweifen. Ich wünsche Ihnen einen schönen
                           Sommer.

                                                          Michael Konow,
                                                        Hauptgeschäftsführer
Foto: Alexander Mengel

                                                           der IHK Fulda

                                                                                             WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022    1
TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK
INHALT

                                          SCHWERPUNKT

                                   TOURISMUS IN DER REGION

                                          13
                                         Julius Wagner, Dehoga,
                                        über Herausforderungen
                                  und hoffnungsstiftende Entwicklungen

                             EDITORIAL                                        VERLAGS-SPECIAL
                              1	Destination mit Potenzial                    24	Bürokommunikation |
                                                                                   IT-Dienstleister | Digitalisierung
                             AUS DEN UNTERNEHMEN
                              4	Meldungen, Personalien, Jubiläen
                                  und Auszeichnungen                          AUS DER IHK-ARBEIT
                                                                              33   Neues aus Berlin und Brüssel
                             WIRTSCHAFTSINFOS                                 34	Paris meets Fulda auf dem
                             10   Kurznachrichten                                  Ball der Wirtschaft
                                                                              35   Herzliche Einladung zum

           i                 SCHWERPUNKT
                             12	Alles andere als trivial                     36
                                                                                   Fuldaer Netzwerktag am 9. September
                                                                                   Serie: #IHKammerMachen
                             14  Frischekick für Gastro-Berufe                	New Work-Auszeichnungen für IHK Fulda
  Die auf dem Titel ab-
                             15  Sieben auf einen Streich
 gebildete Aussicht mit      16  Vielfältiges und authentisches Angebot
  dem wunderschönen          18	„Wir müssen unsere Leute bei Laune halten“   IHK-SERVICE
 Blick über das Fuldaer                                                       38	Einschulungstermine Berufsschule
                                                                              39	Anmeldungen zu den Abschluss-
Land kann man auf den        REGION
                             20   Serie: fd wird digital                            prüfungen Winter 2022/23
   relativ unbekannten                                                        40    Veranstaltungstermine
                             	Breitbandförderung auch für „Graue
 aber wunderschönen               Flecken“                                    42    Arbeitsjubiläen
 „Bubenbader Steinen“        21   Serie: Nachhaltigkeit                       45    Bücher
genießen, die auf halben          Verantwortung für Mensch, Tier und Natur   46    Handelsregister
                             22   Serie: Markenkampagne                       52    Impressum
                                                                                                                         Foto Titel und Seite 2: Marius Holler

  Weg vom Grabenhöf-
                             	Neues Netzwerk für Coworking und               52    Vorschau Heft 09/2022
  chen Richtung Milse-
                                  New Work
burg rechter Hand aus        23   Serie: made in fd                           ZUM SCHLUSS
    dem Wald ragen.               Erfolgreich mit additiver Fertigung         52	Fünf Tipps für die Gastronomie

2    WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022
TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK
AUS DEN UNTERNEHMEN

                                                  2x T6.1 Multivan
                                                    Zwischenverkauf vorbehalten!

                                                  Noch auf der Suche?
                                                    Sofort verfügbare Neufahrzeuge im Volkswagen Zentrum Fulda ab Lager.

                                                  Vielseitig, modern & multifunktional.
                                                  Ausstattung: Audio-Navigationssystem Discover Media, digitaler Radioempfang, Sprachsteuerung, Wired & Wireless App-Connect,
                                                  Mobiltelefon-Schnittstelle, 3-Zonen Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Fernlichtassistent, beheizbare Komfortsitze vorn, Verkehrs-
                                                  zeichenerkennung, Radio, Multifunktions-Lederlenkrad, Multifunktionsanzeige Premium, Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe vorn/
                                                  hinten, Rückfahrkamera, Müdigkeitserkennung, Notrufsystem, LED-Tagfahrlicht, Anhängerkupplung abnehmbar/abschließbar u. v. m.

                                                  Inkl. Multi-                                    Inkl. 1 Satz
                                                   flexboard                                      Winterräder
                                                   (Schlafbett-                                     & Zweifarb-
                                                     funktion)                                       Lackierung

                                                                                                                                                     Sichern Sie
                                                                                                                                                     sich schnell
                                                                                                                                                                  ell!
                                                                                                                                                     Ihr Topmod

                                                    Listenpreis*:              64.511,– €            Listenpreis*:              70.486,– €
                                                    Sparpreis:           61.990,– €                  Sparpreis:            66.990,– €
                                                    inkl. Überführung                                inkl. Überführung

                                                  T6 Multivan Generation SIX                       T6 Multivan Generation SIX
                                                  2.0 TDI 110 kW (150 PS)                          2.0 TDI DSG 110 kW (150 PS)
                                                  Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts          Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts
                                                  7,5 /außerorts 5,3/ kombiniert 6,1;              6,6 /außerorts 5,7/ kombiniert 6,0;
                                                  CO2-Emission: kombiniert 162 g/km;               CO2-Emission: kombiniert 158 g/km;
                                                  Effizienzklasse A                                Effizienzklasse A+

                                                  Lackierung: Indiumgrau Metallic                  Lackierung: Reflexsilber Metallic /
                                                                                                   Starlight Blue Metallic

                                                  Die Aktion ist gültig bis 31.08.2022 und nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt.; Änderungen und Irrtümer
                                                  vorbehalten. Stand 06/2022. * Ehemalige unverbindliche Neuwagenpreisempfehlung des Herstellers.

                                                  Probe fahren & mehr erfahren?
Foto: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                                  Kostenfreie Kunden-Hotline                                                                  Oder schreiben Sie uns.
                                                  montags bis freitags: 7-18 Uhr                0800 - 802 801 800                            kundenbetreuung@atzert-weber.de
                                                  samstags: 8-14 Uhr

                                                  Volkswagen Zentrum Fulda GmbH & Co. KG, Leipziger Straße 151, 36039 Fulda

                                                                                                                                          WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022    3
                                                  www.atzert-weber.de
TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK
AUS DEN UNTERNEHMEN

                PERSONALIE                                                                MELDUNG

   Dr. Arnt Meyer erneut in                                  Glücklicher Start in lässigem Ambiente
   LDEW-Vorstand gewählt                              Urbanic fitness. Fulda. „Wie würden wir selbst
RhönEnergie Fulda GmbH. Fulda. Die Mitglieder-        am liebsten trainieren?“ Diese Frage stellte sich
versammlung des Landesverbandes der Energie-          Claus Pieper, Inhaber von Urbanic fitness im
und Wasserwirtschaft in Hessen und Rheinland          vergangenen Jahr. Grund dafür war der an-
Pfalz – kurz LDEW – hat den Geschäftsführer der       stehende Umzug des Fitness-Studios aus dem
RhönEnergie Fulda GmbH, Dr. Arnt Meyer, er-           „Lieblings“-Obergeschoss in der Friedrichstra-
neut in den Vorstand gewählt. Infrastruktur sei       ße in die neue – fast doppelt so große Location
und bleibe das Rückgrat zuverlässiger Versorgung      in der Von-Schildeck-Straße 15a. „Viel Weiß,
und müsse insbesondere in Krisenzeiten gestärkt       coole Grafiken und charmante Turnmöbel aus
werden, erklärte Meyer nach der Wiederwahl. Die       den 1970er-Jahren geben dem Studio ein edel-
kritischen Infrastrukturen stünden zu Recht immer     lässiges Loft-Ambiente. Die Modernisierung
mehr im Fokus. „Wir haben bisher gezeigt, dass        hatte ein Investitionsvolumen im hohen fünf- Claus Pieper ist das Gesicht von
man sich auf die Leistungsfähigkeit der Energie-      stelligen Bereich“, so Pieper, der 2014 sein erstes Urbanic fitness
und Wasserwirtschaft verlassen kann – das schafft     Studio in Fulda eröffnete.
Vertrauen und Sicherheit in Krisenzeiten“, so der     Das Angebot ist breit aufgestellt: Neben dem beliebten EMS-Training – einem wirk-
RhönEnergie-Geschäftsführer.                          samen Ganzkörpertraining, bei dem die Muskeln während des Workouts per Elektro-
                                                      Impuls stimuliert werden, bietet der Fitness-Coach auch online Trainings-Einheiten
                                                      und berät zu den Themen Gesundheit, Fitness, Bodyforming und Ernährung. Eben-
                                                      falls neu ist ein Cardio-Bereich mit Hightech-Rudergeräten.
                                                      „Unsere Kunden schätzen die zentrale Innenstadtlage mit eigenen Parkplätzen, die
                                                      großzügige Trainingsfläche und den chilligen Außenbereich. Und nicht zuletzt: Weil
                                                      wir schöne Dinge lieben, bieten wir ein kleines, feines Sortiment an Sport-, Food- und
                                                      Lifestyleartikeln, die uns begeistern“, berichtet Claus Pieper. Übrigens: Mit einer dua-
                                                      len Studentin im Studiengang „Bachelor of Arts – Fitnesstraining“ investiert Urbanic
                                                      Fitness auch im Bereich Personal in die Zukunft
                                                      www.urbanic-fitness.de                        Weitere Fotos finden Sie im E-Paper.

                  Dr. Arnt Meyer,                                                     AUSZEICHNUNG
       Geschäftsführer der RhönEnergie Fulda
                                                      Kreativität in Krisenzeiten überzeugt
Damit dies auch so bleibe, müssten allerdings die     Werner Schmid GmbH. Fulda. Gleich vier Mal wurde die Werner Schmid GmbH
politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen        für ihre besondere Aktion für die Belegschaft zum 75-jährigen Firmenjubiläum im
dringend weiterentwickelt und gestaltet werden.       Corona-Jahr 2021 ausgezeichnet. Von Mai bis Dezember erhielten die Beschäftigten            Foto oben: Salih Usta
Hier könne der LDEW einen entscheidenden Bei-         Aufmerksamkeiten in Form eines individuell gestalteten Geschenks, wie zum Beispiel
trag leisten und wichtige Impulse setzen – etwa bei   ein eigenentwickeltes Firmen-Quiz, regionale Köstlichkeiten sowie ein extra aufge-
einer höheren Resilienz der Energie- und Wasserin-    legtes Kochbuch mit Rezepten regionaler Gastronomen. Gewürdigt wurde das große
frastrukturen, bei Maßnahmen zur Beschleunigung       Engagement und die Kreativität in Krisenzeiten mit einem Stevie Award in Gold, dem
des Ausbaus Erneuerbarer Energien oder im Erhalt      German Brand Award, der Auszeichnung „Beste Arbeitgebermarke“ (Employer Bran-
der Wasserressourcen für die öffentliche Wasser-                                                               ding Award by Symbiosis)
                                                                                                                                                  Foto: RhönEnergie Fulda

versorgung.                                                                                                    sowie dem Deutschen
In Hessen und Rheinland Pfalz vertritt der LDEW                                                                Agenturpreis.
die Interessen von rund 270 Unternehmen und ver-                                                               www.werner-schmid.de
eint die Sparten Strom und Fernwärme, Gas, Was-
ser und Abwasser. Der Verband ist Bindeglied zwi-                                                                 Lesen Sie mehr
                                                                                                                  in unserem E-Paper.
schen Energie- und Wasserwirtschaft sowie Politik
                                                                                                                                                  Foto: creart / Werner Schmid GmbH

und Gesellschaft.
re-fd.de                                                                                                          Die Geschäftsführer
                                                                                                                  Matthias und Joachim Hauß
                                                                                                                  (v. li.) freuen sich über die
                                                                                                                  Auszeichnungen

4    WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022
TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK
AUS DEN UNTERNEHMEN

                                    SERIE JUNGE UNTERNEHMEN

                     Raus aus dem Alltag – rein in die Natur
               Henkel Mountainbike- und Wandertouren. Großentaft. In einer Serie gibt
               WRF jungen Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. In dieser Aus-
               gabe stellt WRF Steffen Henkel vor, der sich vor drei Jahren als Guide für Bike-
               und Wandertouren selbständig gemacht hat.

                     Herr Henkel, was genau machen Sie?
                      Ich organisiere geführte E-Mountainbike- und Wandertouren im Hessischen
                      Kegelspiel und in der wunderschönen Vorderrhön. Mein Angebot richtet
               sich an einzelne Personen und Gruppen wie beispielsweise Vereine oder Unter-
               nehmen. Die Kunden können zwischen drei geplanten Touren wählen und haben
               zusätzlich die Möglichkeit, eine individuelle Route zu planen. Gemeinsam mit den
               Gästen die Natur zu erkunden, macht mir eine Menge Spaß. Zudem ist es mir wich-
               tig, Wissenswertes und Interessantes über die Gegend und die Geschichte unserer
               Heimat zu vermitteln. Nicht zuletzt können die Gäste zusätzlich ein rustikales Pick-
               nick buchen.

                                                  Was war Ihr bislang spannendstes Projekt?
                                                      Das spannendste Projekt ist bislang immer
                                                          noch der Aufbau und die Entwicklung
                                                            meines Gewerbes. Die Planung der Tou-
                                                              ren, das Nachlesen und Recherchieren
                                                               von Erzählungen und Geschichten,
                                                                die Erstellung von Flyern, Homepage,
                                                                Firmenlogo sowie das Fotografieren
                                                                von Landschaften und Pflanzen wa-

                                                                                                           Content,
                                                                ren sehr zeitintensiv. Ich freue mich
                                                               über jeden Teilnehmer und jede Teil-
                                                             nehmerin. Ein besonderes Highlight ist
                                                           für mich in diesem Jahr das Jubiläum des
                                                        Biosphärenreservats Rhön. Hier darf ich als
                         Steffen Henkel              Aussteller die Besucher für meine Touren be-               ÖFFNE DICH!
                       ist Mountainbiker             geistern.
                  und Wanderer aus Leidenschaft

               Welche Qualifikationen bringen Sie mit?
               Seit acht Jahren bin ich leidenschaftlicher E-Mountainbike-Fahrer und wandere gerne
               und oft durch die Rhön. Während dieser Zeit habe ich meine Heimat neu entdeckt, viel
               gelesen und recherchiert. Zudem habe ich Trainingseinheiten wie „Basic Grundlagen
               des Mountainbikens“ absolviert und an Schulungen wie „Mentale Stärke auf dem Bike
               und beim Wandern“ teilgenommen.

               Warum haben Sie sich mit dieser Idee selbständig gemacht?
               Ich lebe und arbeite nach dem Motto: Zeit, die man in der Natur verbringt, ist nie              Landingpages und ihre
               vergeudet. Ich finde es toll, Menschen für die Natur zu begeistern und gemeinsam           Inhalte sind für deine Kampagne
               mit ihnen unsere schöne Heimat zu entdecken. Dies bei einer Wanderung oder einer           elementar. Mehr dazu erfährst du
               Mountainbiketour zu tun, macht mir sehr viel Spaß.
                                                                                                                  auf unserem Blog:
               www.henkel-mountainbike-wandertouren.de

                                                                                                              www.heldenzeit.marketing/blog
Foto: privat

                                                                                                        WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022    5
TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK
AUS DEN UNTERNEHMEN

                                                                                      JUBILÄUM 30 JAHRE

                                                                             Personaldienstleister
                                                                           mit hoher Sozialkompetenz
                                                         Schütze + Seifert GmbH & Co. KG. Fulda. Am 1. Juli 1992 eröffnete die Schütze
                                                         und Seifert GmbH ihr erstes Büro für Personaldienstleistungen in Fulda. Heu-
    REPARATUREN VON DESOI                                te hat die konzernunabhängige Gesellschaft vier weitere Standorte in Gießen,
    Nachhaltig & Innovativ                               Frankfurt am Main, Würzburg und Allendorf an der Eder. WRF sprach mit
    Sie erhalten vom Hersteller kein Original-           Geschäftsführer Matthias Seifert, der das Unternehmen vor dreißig Jahren ge-
    teil mehr, die Lieferzeit hierfür ist zu lang,       meinsam mit Walther Schütze gründete.
    das Ersatzteil zu teuer?
    WIR fertigen und konstruieren schnell
    und zuverlässig. Fragen Sie an!

                     www.desoi.de

                                                                 Matthias Seifert (li.) und Walther Schütze

     DESOI GmbH | Gewerbestraße 16 | 36148 Kalbach
    Tel.: +49 6655 9636-14 | industrietechnik@desoi.de          Herr Seifert, wie hat alles angefangen?
                                                                 Im Winter 1991/92 haben Walther Schütze und ich die ersten Gespräche zu
                                                                 einer Unternehmensgründung in der Personaldienstleistungsbranche geführt.
                                                         Unsere Qualifikationen passten gut: Walther Schütze war ausgebildeter Diplom-Volks-
                                                         wirt, ich bin Handwerksmeister und Techniker und gemeinsam hatten wir bereits eini-
                                                         ge Jahre Berufserfahrung in der Personal-Branche gesammelt. Am 13. Mai 1992 wurde
                                                         die Schütze + Seifert GmbH im Handelsregister eingetragen. Die Genehmigung des
    Vermietung von                                       damaligen Landesarbeitsamtes war der Startschuss für unsere Arbeit. Seither sind wir
    Arbeitsbühnen                                        an unserem Hauptsitz in der Fuldaer Heinrichstraße angesiedelt. Hier werden aktuell
    Staplern, Kranen                                     287 Arbeitskräfte abgerechnet. Von der Verwaltung bis hin zur Bilanzerstellung arbei-
                                                         ten wir überwiegend digital.
    Beratung • Service
    Schulung • Vermietung
                                                         Was waren die wichtigsten Ereignisse in Ihrer Unternehmensgeschichte?
    T 0800 / 5118110
    E arbeitsbuehnen@wemo-tec.com                        Insbesondere die Gründung unserer Niederlassungen war eine besondere Herausfor-
                                                         derung für uns. Die Wachstumsstrategie hat uns vieles abverlangt und brachte auch
                                                         einige Risiken mit sich. 2004 wurde der erste flächendeckende Tarifvertrag für die Zeit-
                                                         arbeitsbranche eingeführt und infolge der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsge-
                                                         setzes kamen in den vergangenen Jahren noch elf weitere Branchentarifverträge hinzu,
                                                         sodass sich der administrative Aufwand über die Jahre vervielfacht hat.

                                                         Was planen Sie für die Zukunft?
                                                         Nachdem wir einen Großteil unserer Administration mittlerweile digitalisiert und
                                                         somit auch unseren Papierverbrauch um rund 60 Prozent verringert haben, steht die
                                                         digitale Personalakte als besonderes Projekt im Fokus. Mit unserer multilingualen
                                                         Homepage wollen wir dem fortschreitenden demografischen Wandel entgegentreten
                                                         und migrierten Arbeitssuchenden den Weg in den Arbeitsmarkt leichter machen. Der-
                                                         zeit beschäftigen wir Mitarbeitende aus 24 Nationen. Dank unserer guten Kundenkon-
                                                         takte konnten wir vor kurzem eine geflüchtete Frau aus der Ukraine innerhalb weniger
                                                                                                                                                    Foto: Schütze & Seifert

                                                         Tage in Arbeit bringen.
                                                         www.schuetze-seifert.de

6    WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022
TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK
AUS DEN UNTERNEHMEN

                                                   JUBILÄUM 20 JAHRE

                                           Professionelle Hilfe
                                     bei der Bewältigung des Alltags
                       Ihre gute Fee GmbH. Hofbieber. Während ihres Erziehungsurlaubs im Jahr
                       2001 hatte Sabine Schlöder den Wunsch, etwas Neues zu lernen, und absolvier-
                       te eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin. Kurz darauf machte sie sich mit der
                       Dienstleistungs-Agentur „Ihre gute Fee“ selbstständig. WRF sprach mit der Ge-
                       schäftsführerin über 20 Jahre mobile Pflege und vieles mehr.

                              Frau Schlöder, wie hat alles angefangen?
                              2002 habe ich mein Unternehmen „Ihre gute Fee“ gegründet und mich kurz da-
                              rauf noch zur Hauswirtschaftsmeisterin weitergebildet. Danach ging es schnell
                       bergauf: 2007 hatten wir 20 Mitarbeitende, 2014 waren es schon 65. Neben typischen
                       Haushalts-Dienstleistungen wie Putzen, Waschen und Kochen betreuen wir Kinder
                       und Senioren, reinigen Büroräume und sogar Photovoltaik-Anlagen. Die persönliche
                       Lebenssituation meiner Mitarbeitenden liegt mir sehr am Herzen. Aus diesem Grund
                       arbeiten wir in allen denkbaren Arbeitszeitmodellen. Aktuell sind wir ein 40-köpfiges
                       Team und freuen uns jederzeit über neue Kolleg:innen, die Spaß an der Hauswirtschaft
                       haben.
                                                                                                                                                                •   Werk- un
                                                           Was waren wichtige Ereignisse in der                                                                 •   Empfang
                                                                                                                                                                •   Eventsic
                                                            Geschichte des Unternehmens?                                                                        •   Sicherhe
                                                                Bedeutend war 2016 die Übernahme der                                                            Noch meh
                                                                  Wäscherei und Textilreinigung Wilma am          Ihr Werk ist es Ihnen wert.                   Unternehm

                                                                   Gemüsemarkt 12 in Fulda. Eine weitere          Uns auch.                                     www.fa
                                                                   perfekte Ergänzung unseres Angebots
                                                                   ist auch die „Alte Schule Tagespflege
                                                                   GmbH“, die wir 2019 gegründet haben.
                                                                                                                          • Werk- und Objektschutz
                                                                                                                          • Werk-und
                                                                                                                                  undObjektschutz
                                                                                                                                       Objektschutz
                                                                   Nicht zuletzt sind wir für Betreuungs- und         •   Werk-
                                                                                                                          • Empfangsdienste
                                                                                                                      •   • Empfangsdienste
                                                                                                                          Empfangsdienste
                                                                  Entlastungsleistungen ab Pflegegrad eins                • Eventsicherheit
                                                                                                                            Eventsicherheit
                                                                                                                          •
                                                                 zugelassen und können über das Budget der            •   Eventsicherheit
                                                                                                                          • Sicherheitsberatung
                                                                                                                          • Sicherheitsberatung
                                                               Verhinderungspflege abrechnen.                         •  Sicherheitsberatung
                                                                                                                         Nochmehr
                                                                                                                         Noch  mehrSicherheit
                                                                                                                                     Sicherheit
                                                                                                                                              fürfür
                                                                                                                                                  Ihr Ihr
                                                 IhreIhre
                                                Ihre Gäste
                       Sabine Schlöder hat vor 20 Jahren
                                                          Gäste
                                                      Gäste sindsind
                                                             sind  eses
                                                                  es    Ihnenwert.
                                                                      Ihnen
                                                                     Ihnen    wert.
                                                                            wert.
                                                                                                                       Noch mehr Sicherheit
                                                                                                                         Unternehmen
                                                                                                                         Unternehmen    unter:für Ihr
                                                                                                                                      unter:

                                                 UnsUns   auch.                                                        Unternehmen unter:
                           „Ihre gute Fee“ gegründet
                                                Uns   auch.
                                                     auch.
                                                                                                                        www.fair-guards.de
                                                                                                                        www.fair-guards.de
                                                                                                                       www.fair-guards.de

                       Wie sind Ihre Pläne für die Zukunft?
                       Wir wollen die Betreuung sowie die kurzfristige Hilfe weiter ausbauen. Dazu gehört
                       für mich auch die Haushaltshilfe im Krankheitsfall. Wenn beispielsweise die Mutter er-
                       krankt ist und der Vater Vollzeit arbeitet, stehen wir bereit. Oder wenn Senioren weiter
                       zu Hause leben wollen, helfen wir ihnen bei der Bewältigung des Alltags. Wir haben
                       dafür gerade die Genossenschaft „Ihre Pflegefee eG Fuldaer Land“– eine mobile Pflege
                       besonderer Art – gegründet. Hier greifen die Ideen aller Beteiligten ineinander und
                       legen langfristig den Grundstein dafür, auch weiterhin „Ihre gute Fee“ in den Haus-
                       halten der Region zu sein.
                       www.ihregutefee.de
Foto: Dammann Design

                                                                                                                  WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022    7
TOURISMUS IN DER REGION - 22 Neues Netzwerk für New Work und Coworking in der Region - IHK
EINLADUNG ZUM BUSINESS BREAKFAST
                                                               12. Juli 2022
                                                               08:30 bis 11:30 Uhr
                                                               Während Sie leckeren Kaffee und ein paar
                                                               Snacks genießen, zeigen wir Ihnen, wie
                                                               E-Mails einfach automatisch, sicher und
                                                               zuverlässig archiviert werden.

„Wenn das Finanzamt
zweimal klingelt“
Gesetzeskonforme Mail-Archivierung

Jetzt schnell zum kostenfreien
Business-Breakfast anmelden!
Was gesetzeskonforme Mail-Archivierung für Unternehmen bedeutet, welcher Zusammenhang zwischen Mails und
anderen Dokumenten besteht und welche Rechte das Finanzamt im Falle einer steuerrechtlichen Prüfung hat,
erfahren Sie im ersten Teil unseres Business-Breakfast. Unser Web&Mail Team wird Sie, zusammen mit Rechtsanwalt
Torsten Nagel von der Kanzlei Scheurmann Schraad & Partner als Gastreferent, durch diesen Themenkomplex führen.
Im zweiten Teil unserer Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie möglichst leicht die Forderungen der GOBD erfüllen und
dabei sogar noch einen Zusatznutzen in Form eines leicht nutzbaren Mail-Archivierungssystems erhalten.

Jetzt anmelden unter: www.nethinks.com/bbwm22

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und angeregte Diskussionen in entspannter und selbstverständlich auch kulinarisch
ansprechender Atmosphäre.

Ihr NETHINKS-Team

        Anmeldung zum kostenfreien Business-Breakfast unter:                    NETHINKS GmbH | Rabanusstraße 14-16 | 36037 Fulda
        www.nethinks.com/bbwm22                                                 T +49 661 25000-0 | info@NETHINKS.com | WWW.NETHINKS.COM
AUS DEN UNTERNEHMEN

                                 MELDUNG

                  Authentisches Konzept
                  mit moderner Beratung
               Solida Steuerberatungsgesellschaft mbH. Neu-
               hof. Solida hat Zuwachs bekommen: Mit der neu
               gegründeten Solida GmbH Wirtschaftsprüfungs-
               gesellschaft erweitert Solida ihre Leistungen um
               die Bereiche Betriebswirtschaftliche Prüfungen,
               Corporate Finance und Wirtschaftliche Beratung.
               Neben freiwilligen und gesetzlichen Prüfungen
               bieten die Berater ganzheitliche und unabhängige
               Lösungen für mittelständische Unternehmen, Ver-
               eine und Stiftungen. Gemeinsam mit ihrem Team
                                       stehen die Geschäftsführer
                                            Alexander Heim und
                                               Michael Schaub für
                                                moderne Wirt-
                                                 schaftsprüfung
                                                  und einen ganz-
                                                  heitlichen Bera-
                                                  tungsansatz.

               Alexander Heim
               (li.) und
               Michael Schaub
               setzen auf
               ganzheitliche
               Beratung

               Das Angebot erstreckt sich von der klassischen
               Wirtschaftsprüfung über Transaktionsberatung,
               Unternehmensbewertung und Finanzierung bis
               hin zu Restrukturierung und Sanierung – ein voll-
               ständiger Zyklus. Ziel ist es, die Unternehmen bei
               einer gesunden und nachhaltigen Entwicklung zu
               unterstützen, um sie im dynamischen Wettbewerb
               so resilient wie möglich aufzustellen. „Jetzt haben
               wir die Möglichkeit, noch besser auf die Bedürf-
               nisse unserer Mandanten einzugehen“, freut sich
               Alexander Heim. Neu dabei ist Michael Schaub, der
               während seiner Prüfungs- und Beratungstätigkeit
               bei renommierten Gesellschaften im In- und Aus-
               land zahlreiche Erfahrungen sammeln durfte, die er             Harmerzer Straße 30 · 36041 Fulda
               jetzt in seiner wirtschaftsstarken Heimat einsetzen             Tel.: 0661 46937 · Fax: 0661 43129
               möchte. „Ich bin voller Tatendrang und möchte             E-Mail: dittmar@dittmar-metallverarbeitung.de
               meinen Beitrag zum authentischen und modernen
               Beratungsansatz von Solida leisten.“
                                                                           Drehen • Fräsen • Bohren • Schleifen
               www.solida-wp.com
Foto: Solida

                                                                                           WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022    9
WIRTSCHAFTSINFO

Gründerstories im Handel                                                                Arbeitgeber müssen Ener-
Das Thema Nachhaltigkeit prägt zunehmend den Handel und den Gründungsprozess,           giepreispauschale auszahlen
weshalb Unternehmen mit ihrem Handeln vor allem zukünftige Generationen berück-
sichtigen müssen. Neben Mut bedarf es der richtigen Strategie, um das Geschäftsmo-      Der Bundestag hat das Steuerentlastungsgesetz
dell mit einer nachhaltigen Perspektive auszurichten. Aber wie sieht ein nachhaltiges   2022 beschlossen und damit die einmalig 300 Euro
und beständiges Unternehmenskonzept aus? Diese und viele weitere Fragen möchte          Energiepreispauschale (EEP). Ab September müs-
der Handelsverband Hessen gemeinsam mit der Wirtschaft diskutieren und lädt des-        sen Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden das Geld mit
halb am 19. Juli zum Live-Talk mit Gründer:innen ins UK14 in Kassel ein.                der Lohnabrechnung auszahlen. Die Pauschale ist
                                                                                        sozialabgabenfrei, aber steuerpflichtig (Ausnahme:
                                                                                        pauschal besteuerten Minijobs). Wird die Lohn-
                                                                                        steuer vierteljährlich abgeführt, lässt sich die Pau-
                                                                                        schale im Oktober auszahlen.
                                                                                        Die EEP wird mit der Lohnsteuer verrechnet, sprich
                                                                                        Arbeitgeber führen weniger Lohnsteuer ans Finanz-
                                                                                        amt ab. Ist die EEP-Auszahlung höher als die Lohn-
                                                                                        steuer, erstattet das Amt die Differenz. Selbstständi-
                                                                                        ge, Landwirte und Gewerbetreibende bekommen
                                                                                        die EEP durch Minderung der Einkommensteuer-
                                                                                        vorauszahlung. Erfolgt keine Vorauszahlung, lässt
                                                                                        sich der Betrag erst in der Einkommensteuerveran-
                                                                                        lagung berücksichtigen.

                                                                                        Wirtschaftshilfen für
Vietnam tritt zum Carnet-ATA Verfahren bei                                              vom Krieg betroffene
Zum 1. Mai 2022 hat die Sozialistische Republik Vietnam das Carnet ATA-Verfahren
                                                                                        Unternehmen
eingeführt. Der Anwendungsbereich für das Carnet-ATA umfasst Waren für Ausstel-         Für Unternehmen, die vom Angriff Russlands auf
lungen und Messen. Weitere Verwendungszwecke sind bislang nicht bekannt.                die Ukraine betroffen sind oder den Sanktionen
                                                                                        gegen Russland, hat die KfW jetzt ein Sonderpro-
                                                                                        gramm zur finanziellen Unterstützung eingerichtet.
Zwölf Euro Mindestlohn und                                                              Über einen Förder- oder Konsortialkredit können
520-Euro-Minijob-Grenze                                                                 Umsatzrückgänge, Produktionsausfälle, geschlosse-
                                                                                        ne Produktionsstätten oder gestiegene Energiekos-
Der Bundestag hat dem neuen Mindestlohn von zwölf Euro und der neuen Mini-              ten geltend gemacht werden.
job-Grenze von 520 Euro zugestimmt. Folglich müssen Arbeitgeber ab Oktober ihren        Alle Infos zur Förderung und Antragstellung finden
Mitarbeitenden mehr zahlen. Die Erhöhung des Mindestlohns erfolgt in zwei Stu-          Sie unter www.kfw.de.
fen: Zum 1. Juli steigt der Mindestlohn auf 10,45 Euro und zum 1. Oktober dann auf
zwölf Euro.
Auch wird ab Oktober die Minijob-Grenze an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppelt
                                                                                        Eine Ausfuhranmeldung
und steigt dann auf 520 Euro pro Monat. Bei zwölf Euro Mindestlohn kann der Ar-         trotz mehrerer Ladeorte
beitnehmer dann 43,3 Stunden pro Monat arbeiten (43,3 Stunden x 12 Euro = 519,60
Euro). In Punkto Midijobs erhöht sich die Grenze zu einer regulären Beschäftigung       Bisher musste für Warensendungen mit verschiede-
von 1300 auf 1600 Euro.                                                                 nen Ladeorten pro Ort eine eigene Ausfuhrerklärung
Lesen Sie mehr in unserem E-Paper.                                                      erstellt werden. Um dieses aufwendige Vorgehen zu
                                                                                        vereinfachen, genügt nun auch bei verschiedenen
                                                                         Annahme        Ladeorten eine einzige Ausfuhranmeldung. Zustän-
 Anzuwenden ab                  01.01.2022   01.07.2022    01.10.2022    01.01.2024     dig ist dann die Ausfuhrzollstelle (Binnenzollstelle),
                                                                                        in deren Bezirk sich der letzte Verladeort befindet.
 Mindestlohn pro Stunde         9,82 €       10,45 €       12,00 €       12,75 €        Dieser Ort wird dann in der „Atlas“-Software einge-
                                                                                        tragen. Das Vorgehen wird auf Antrag vom zustän-
                                                                                                                                                 Grafik: Handelsverband Hessen e.V.

 Minijob-Grenze                 450,00 €     450,00 €      520,00 €      552,50 €       digen Hauptzollamt einzeln oder global bewilligt.
                                                                                        Wichtig: Die neue Regelung gilt nur für Sendungen,
 Höchstarbeitszeit Minijobber 45,8 Std.      43,0 Std.     43,3 Std.     43,3 Std.      die an einen Empfänger gehen, und nicht für Sam-
                                                                                        meltransporte verschiedener Kunden.

10    WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022
WIRTSCHAFTSINFO

                              Land unterstützt Hessens                                                                Wettbewerbe
                              Tourismusbranche
                                                                                                                      Umweltmanagement-Preis
                              Zur Förderung der Tourismuswirtschaft stellt Hes-                                       Einsendeschluss: 8. Juli 2022
                              sen bis 2024 rund zehn Millionen Euro für Marke-                                        www.umweltbundesamt.at
                              ting, Fachkräftegewinnung und für digitale Unter-
                              stützung bereit. Daraus wurde unter anderem der
                              Tourismus-Hub Hessen geschaffen: eine landes-
                              weite Datenbank, über die touristische Inhalte und
                              Angebote zielgruppenorientiert an die Gäste kom-     Gut gerüstet für die Führungsposition
                              muniziert werden. Ebenso werden digitale Inhalte
                              für das Marketing produziert.                        Als berufsbegleitender Masterstudiengang eröffnet „General
                              Ein weiterer Baustein ist das GästeNavi Hessen.      Management“ der Hochschule Fulda vielfältige Karrierewe-
                              Hier erhalten Betriebe Infos rund um den opti-       ge. Durch eine zielgerichtete Weiterbildung in den Bereichen
                              malen Umgang mit internationalen Gästen, einen       Personalmanagement, Rechnungswesen und Unternehmens-
                              Qualitätscheck, Handlungsempfehlungen und            führung kann man sich oder seine Mitarbeitenden zur Führungsnachwuchskraft ent-
                              Sprachhilfen. Und mit der Kampagne „Deine            wickeln und seine High-Potentials langfristig an das Unternehmen binden. Die Inhalte
                              Branche“ sollen Schüler:innen sowie Student:in-      sind eng an den Herausforderungen mittelständischer Unternehmen ausgerichtet. Für
                              nen für eine Ausbildung in Gastronomie und Tou-      Interessierte bietet die HS Fulda am 5. Juli eine virtuelle Infosession um 18:00 Uhr an.
                              rismus begeistert werden.                            Weitere Informationen dazu hier: www.hs-fulda.de/mba-gm

                              Handelsdokumente für                                 Förderung für innovative Klimaschutzprojekte
                              Katar im Original vorzulegen                         Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit der Maßnah-
                                                                                   me „KMU-innovativ Energieeffizienz und Klimaschutz“ innovative Projekte zum Kli-
                              Für die Zollanmeldung erforderliche Dokumen-         maschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Besonders begrüßt sind Projekte,
                              te sind beim Warenverkehr mit Katar seit April       die einem Beitrag zum Klimaschutzplan 2050 und zur Deutschen Anpassungsstrategie
                              wieder im Original vorzulegen. Die zuvor gel-        an den Klimawandel leisten.
                              tende Erleichterung aufgrund der Corona-Pan-         Unternehmen können über die Förderung bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten erhal-
                              demie, welche die Vorlage von Kopien erlaubte,       ten sowie einen Bonus von bis zu 20 Prozent. Die nächste Antragsstellung ist bis zum
                              ist damit aufgehoben. Wichtig: Elektronisch aus-     15. Oktober unter www.foerderinfo.bund.de möglich.
                              gestellte Ursprungszeugnisse und elektronisch
                              bescheinigte Handelsrechnungen gelten als Ori-
                              ginale.
                                                                                   Wirtschaftsreport für Südostasien
                                                                                   Die Außenhandelskammer und Delegationen der deutschen Wirtschaft in Asien ha-
                                                                                   ben vor kurzem den „Asean Snapshot 2022“ veröffentlicht. Die Publikation informiert
                              Beitrag von Verpackungs-                             länderübergreifend zu aktuellen wirtschaftlichen Themen und Kennzahlen der Region
                              recycling zum Klimaschutz                            – von Investitionen, Handel, Demografie bis hin zu Geschäftsbeziehungen mit Deutsch-
                                                                                   land. Neben einem allgemeinen Überblick über die Region liefert die Broschüre über-
                              2020 konnte durch Verpackungsrecycling der           sichtlich gegliedert zu jedem einzelnen Land handelsrelevante Daten und Fakten.
                              Ausstoß von Treibhausgasen um 1,95 Millionen         Lesen Sie den Report in unserem E-Paper.
                              Tonnen CO2-Äquivalente reduziert werden –
                              2019 betrug die Entlastung 1,72 Millionen Ton-
                              nen. Damit leistet das Recycling einen wichtigen
                              Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, so eine
                              aktuelle Studie des Öko-Institut e.V. Weiter zeigt
                              die Studie, dass die stoffliche Verwertung von
                              gebrauchten Verpackungen eine relevante Roh-
Foto oben: Hochschule Fulda

                              stoffquelle ist: 4,02 Millionen Tonnen Sekundär-
                              rohstoffe wurden 2020 dadurch erzeugt. Bei un-
                              veränderten Rahmenbedingungen könnten so in
                              2030 etwa 2,23 Millionen Tonnen CO2-Äquiva-
                              lente eingespart werden. Bei einer weiteren Op-
                              timierung der Sammelmengen sogar 2,55 Millio-
                              nen Tonnen.                                          Delegation of the German Industry and Commerce in Vietnam
Grafik: AHK

                                                                                                                      WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022    11
Foto: Dehoga Hessen

        12    WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022
TOURISMUS IN DER REGION

Alles andere als trivial

D     as hessische Gastgewerbe zieht eine durch-
      wachsene Zwischenbilanz. Die Folgen von
zwei Jahren Corona-Pandemie sind weiterhin deut-
                                                     Demgegenüber sehen rund 74 Prozent eine Stabi-
                                                     lisierung des Geschäfts. Allerdings offenbart ein
                                                     Blick in die Bücher, dass die grassierende Inflation
lich spürbar. Steigende Kosten und der Mangel an     und der Krieg in der Ukraine die Menschen ver-
helfenden Händen bremsen die aktuell wachsende       unsichern. Der Trend geht aktuell zu kurzfristigen
Nachfrage aus. Doch es gibt auch hoffnungsstiften-   Buchungen. Es ist eine Fahrt auf Sicht, mit viel Mo-
de Entwicklungen.                                    tivation, aber auch schwerer Schlagseite. Anhaltend
Insgesamt hat die Branche von Januar bis Mai 2022    steigende Kosten in den Bereichen Energieversor-
immer noch einen Umsatzrückgang von durch-           gung und Lebensmittel sind die größten Heraus-
schnittlich 24 Prozent gegenüber dem gleichen        forderungen der Branche. Die allgemeine Inflation
Zeitraum vor der Pandemie zu verzeichnen. So sind    - die die Gäste im Alltag genauso belastet - fokus-
rund 26 Prozent der Unternehmen des hessischen       sierend, heben die Betriebe ihre Preise nur moderat
Gastgewerbes aktuell um die Zukunft ihrer Exis-      und von intensiver Kommunikation begleitet an.
tenz besorgt. Ausstehende Hilfszahlungen aus den
Corona-Programmen zur Abmilderung der maß-           Über zwei Drittel der Betriebe kämpfen mit akutem
nahmenbedingten Umsatzverluste, Kredittilgungen      Personalmangel und steigenden Lohnkosten. 60
und Rückzahlung von Stundungen aus Sozialversi-      Prozent der Restaurants, Gaststätten und Beher-
cherungen und Beiträgen kommen neben steigen-        bergungsbetriebe suchen aktuell zusätzliche aus-
den Kosten für Energie und Lebensmittel hinzu.       gebildete Fachleute. Mag die Pandemie gerade dem
                                                     Gastgewerbe einen weiteren Schub in Richtung
                                                     Digitalisierung gegeben haben, die Kerndienstleis-
                                                     tungen der Branche können nicht digitalisiert oder
                                                     automatisiert werden. Serviceroboter mögen hier
                                                     und da ein Hingucker sein oder vielleicht sogar in
                                                     bestimmten Bereichen der Systemgastronomie an
                                                     Bedeutung gewinnen. Aber sie sind keine Alterna-
                                                     tive. Allein der Gedanke birgt zudem mangelnden
                                                     Respekt gegenüber unseren Mitarbeitenden in sich.
                                                     Beherbergung und Verpflegung, Umsorgung und
                                                     Service sind alles andere als trivial. Umso wichti-
                                                     ger ist es, dem Gastgewerbe und den Menschen,
                                                     die hier arbeiten, Anerkennung und Wertschätzung

Wir machen klar:                                     entgegenzubringen – ganz gleich ob in Form von
                                                     Gehalt oder Respekt.

Hotellerie und                                       Übrigens ist die Erhöhung des gesetzlichen Min-
                                                     destlohns weniger belastend als die Entwicklung
Gastronomie                                          am Markt. Das hessische Gastgewerbe hat bereits
                                                     zum März dieses Jahres seine tariflichen Entgelte
verabschieden                                        um acht Prozent erhöht und den niedrigsten Tarif-
                                                     lohn frühzeitig über die Schwelle von zwölf Euro
sich vom Niedrig-                                    gehoben. Wir machen klar: Hotellerie und Gastro-
                                                     nomie verabschieden sich vom Niedriglohnsektor.
lohnsektor.                                          Und wir hoffen, dass die Gesellschaft dies mit den
                                                     Unternehmen und ihren Mitarbeitenden gemein-
                                                     sam trägt.

                                                                                   Julius Wagner,
                                                      Hauptgeschäftsführer des Dehoga Hessen e.V.

                                                     WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022    13
TOURISMUS IN DER REGION

                             Frischekick für Gastro-Berufe
                             Ab August ist die Duale Berufsausbildung in den
                             Gastronomieberufen neu geregelt

 Azubis im Hotel- und        In der Hotellerie und Gastronomie beginnen              in der deutschen Sprache bessere Chancen, eine er-
 Gaststättengewerbe          am 1. August neue Zeiten. Nach fast 25 Jahren           folgreiche Ausbildung zu absolvieren.
                             war eine Modernisierung der Ausbildungsbe-
                             rufe an der Zeit. So sieht es der Deutsche Hotel-       Neues Naming
                             und Gaststättenverband.                                 Einige Berufe haben neue Bezeichnungen. So wird
       HESSEN:                                                                       die bisherige Fachkraft im Gastgewerbe, die vor-

         2019                D     ie Neuordnung ist nach Auffassung des Ver-
                                   bandes eine große Chance, um die Attraktivi-
                             tät der Berufe im Hotel- und Gastgewerbe deutlich
                                                                                     nehmlich im Restaurant-Service tätig ist, zur Fach-
                                                                                     kraft für Gastronomie. Die Restaurantfachleute
                                                                                     werden zu Fachleuten für Restaurant- und Veran-

      1693                   zu steigern. Denn eins ist klar: Was die Branche
                             ganz dringend braucht, ist der Nachwuchs. Mach-
                             ten in Hessen 2019 noch 1693 junge Leute eine
                                                                                     staltungs-Gastronomie. Die Kompetenzen, Veran-
                                                                                     staltungen zu managen, werden damit wichtiger. Der
                                                                                     Hotelkaufmann beziehungsweise die Hotelkauffrau
                             Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe,            wird in Kaufmann:frau für Hotelmanagement um-
        2020
                             waren es im ersten Corona-Jahr 2020 nur 1145 und        benannt, die kaufmännischen Themen wie Personal-

       1145                  im vergangenen Jahr mit 1136 noch weniger. Über
                             mehrere Jahre haben Bundesregierung, Bundesins-
                             titut für Berufsbildung, Dehoga, die Gewerkschaft
                                                                                     und Warenwirtschaft erhalten mehr Gewicht. In allen
                                                                                     dreijährigen Ausbildungen haben Kalkulation und
                                                                                     wirtschaftliches Denken sowie Anleiten und Führen
                             Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die In-            von Mitarbeitenden einen höheren Stellenwert.
        2021                 dustrie- und Handelskammern an einer Moderni-

       1136
                             sierung gearbeitet. Aus Dehoga-Sicht mit Erfolg:        Neue Chancen
                             Die aktuellen großen Themen wie Digitalisierung,        Auch die Struktur der Ausbildungen wurden verän-
                             Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz spiegeln           dert – das bedeutet, die Prüfungen in den dreijähri-
                             sich in den Ausbildungsverordnungen und die Prä-        gen Ausbildungen werden gestreckt. Der erste Teil der
                             sentation der Ausbildungen etwa im Internet und         Prüfung findet im vierten Ausbildungshalbjahr statt
        FULDA:               für Azubi-Messen sind attraktiv und holen die jun-      und zählt zu einem Viertel für die Endnote. Wer die
                             gen Menschen ab.                                        Abschlussprüfung nicht besteht, hat außer einer Wie-
         2019                                                                        derholung die Möglichkeit, auf den zweijährigen Aus-
                             Neuer Beruf                                             bildungsweg umzusteigen beziehungsweise hat mit

        101                  Statt sechs gibt es künftig sieben Gastro-Berufe in
                             den Kategorien Hotellerie, Gastronomie und Kü-
                             che. In der Küche werden zwei Ausbildungen an-
                                                                                     den erbrachten Prüfungsleistungen den Abschluss der
                                                                                     zweijährigen Ausbildung schon in der Tasche. Umge-
                                                                                     kehrt ist es einfacher möglich, von der zwei- auf die
                             geboten: Zur klassischen Koch-Lehre kommt die           dreijährige Ausbildung umzusatteln. Darüber hinaus
        2020
                             zweijährige Ausbildung zur Fachkraft Küche hinzu.       werden erstmals bundesweite Zusatzqualifikationen

        88                   Sie richtet sich an junge Leute, deren Talente eher
                             in der Praxis liegen. Der Theorie-Anteil ist deutlich
                             geringer als in der Ausbildung Koch:Köchin. So ha-
                                                                                     angeboten: für Koch/Köchin die Vertiefung „vegetari-
                                                                                     sche und vegane Küche", für die dreijährigen Gastro-
                                                                                     Berufe die Schulung „Bar und Wein".
                             ben beispielsweise Jugendliche mit Schwierigkeiten
        2021                                                                                              Volker Meyer zu Tittingsdorf

        78
                                                                                                                                             Foto: Dehoga Hessen

14    WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022
TOURISMUS IN DER REGION

Sieben auf einen Streich
In der Gastronomie ist dieses Jahr einiges im Gange:
Die erste Neuordnung der Ausbildung seit rund zwanzig
Jahren steht vor der Tür. Hier finden Sie die wichtigsten
Infos zu den insgesamt sieben neuen Berufen

Hotelfachleute                                                             Fachleute für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie
Aufgaben: Hotelfachleute sind Allrounder, die die                          Aufgaben: Sie sind präsenter Gastgeber im Restau-
Arbeit in den unterschiedlichen Bereichen eines Gäs-                       rant, an der Bar und bei den unterschiedlichsten Arten
tehauses beherrschen. Kernaufgaben sind Reservie-                          von Veranstaltungen.
rung und Empfang. Zudem werden sie im Bereich                              Das ist neu: Die bisherigen Restaurantfachleute wer-
Food & Beverage (Service und Küche), im Housekeeping (Gestaltung           den zu Fachleuten für Restaurants und Veranstaltungs-Gastronomie.
und Pflege von Zimmern) sowie in Warenwirtschaft und Marketing             Die Azubis verbringen mehr Zeit mit dem Organisieren von Ver-
ausgebildet.                                                               anstaltungen. Die Produktkompetenz wird mit Blick zum Beispiel
Das ist neu: Künftig lernen Hotelfachleute mehr über die Arbeit mit        auf Tee- und Kaffeespezialitäten oder regionale Speisen ausgeweitet.
Buchungsplattformen, IT-Hotelsystemen und Mitarbeiterführung.              Zudem sollen die Fähigkeiten zu Kommunikation mit Gästen und
Eine Zusatzqualifikation „Bar und Wein“ ist möglich.                       die Verkaufsförderung ausgebaut werden. Verstärkt wird Know-how
                                                                           zum Führen von Mitarbeitern vermittelt. Auch hier ist eine Zusatz-
Fachkraft für Gastronomie                                                  qualifikation „Bar und Wein“ möglich.
Aufgaben: Fachkräfte für Gastronomie beherrschen
die Grundlagen des Gastronomie-Einmaleins. Sie be-                         Fachleute für Systemgastronomie
grüßen und beraten Gäste, servieren Getränke und                           Aufgaben: Fachleute für Systemgastronomie sind
Speisen, kassieren und machen den Aufenthalt für die                       gleichzeitig Gastro-Experten und Manager. Sie küm-
Gäste zum Erlebnis.                                                        mern sich um das Wohl der Gäste und organisieren
Neu ist der Name: Die bisherige Fachkraft im Gastgewerbe wird zur          und steuern die Betriebsabläufe in den Fast­   food-
Fachkraft für Gastronomie. Sie hat die Option zwischen den Schwer-         Ketten oder Coffee-Shops.
punkten Restaurantservice und Systemgastronomie. Beim Restau-              Das ist neu: Die Standards der Gastro­Marken in Produktion und
rantservice liegt der Fokus beim Bedienen der Gäste am Tisch und           Service werden stärker fokussiert. Digitale Betriebsabläufe spielen
der Kommunikation mit den Gästen. Bei der Systemgastronomie                eine größere Rolle und hier kann ebenfalls die Zusatzqualifkation
wird insbesondere der Umgang mit den Markenstandards vermittelt,           „Bar und Wein“ absolviert werden.
der den Restaurantketten besonders wichtig ist.
                                                                           Fachkraft Küche
Kaufleute für Hotelmanagement                                              Aufgaben: Verarbeiten und Zubereiten von Lebensmitteln
Aufgaben: Auch Kaufleute für Hotelmanagement ler-                          Das ist neu: Der ganze Beruf für diese Arbeit in der Kü-
nen von Reservierung und Empfang über Food & Be-                           che ist neu. Er ist theoriereduziert und richtet sich an
verage (Service und Küche) bis hin zu Housekeeping                         Jugendliche, deren Stärken im Praktischen liegen oder
und Warenwirtschaft das komplette Hotel­-Einmaleins.                       die Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben.
Ziel ist es, sie auf eine spätere Tätigkeit in der Verwaltung und Steue-
rung eines Hotels vorzubereiten.                                           Koch/Köchin
Das ist neu: Der bisherige Hotelkaufmann:frau wird zum Kauf-               Aufgaben: Zubereiten von Speisen und Menüs, Or-
mann:frau für Hotelmanagement. Damit werden die kaufmän-                   ganisation von Küche, Lager, Einkauf, Erstellung der
nischen, analytischen und steuernden Aspekte hervorgehoben.                Speisekarten.
Inhaltlich entwickelt sich die Ausbildung in Richtung eines Bachelor­      Das ist neu: Die Azubis bekommen mehr Know-how
Studiums. On top ist auch hier die Zusatzqualifkation „Bar und             in pflanzenbasierter Küche, Ernährungstrends, Gesundheit und Ver-
Wein“ möglich.                                                             braucherschutz. Außerdem erwerben sie verstärkt Kompetenzen
                                                                           über Warenflüsse, Kalkulation und Kosten sowie zum Führen von
                                                                           Mitarbeitern. Zusätzlich ist die Qualifikation „Vertiefung vegetari-
                                                                           sche und vegane Küche“ möglich.

                                                                                           WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022    15
TOURISMUS IN DER REGION

                              Vielfältiges und
                              authentisches Angebot
                              Dominik Höhl und Bertram Vogel zum
                              Tourismus in der Region

                                               Einen besseren Botschafter           „Auch der Musicalsommer, Open-Air-Konzerte,
                                                 könnte es kaum geben: Wenn         Kongresse und Tagungen, Handel und Gastrono-
                                                   Weltstar Chris de Burgh          mie hinterlassen Eindruck bei Touristen.“ Und ganz
                                                   zur Primetime am Sams-           nebenbei hat die Barockstadt einen strategischen
                                                    tagabend in einer ARD-          Vorteil, was die Lage betrifft: „Zentral in Deutsch-
                                                    Sendung von den wun-            land gelegen mit einer sehr guten Infrastruktur.“
                                                    derschönen Gassen und           Dass Fulda beliebt ist, zeigen auch die Übernach-
                                                   tollen Menschen in Fulda         tungszahlen: Allein über 700.000 waren es zum
                                                  schwärmt, ist das unschlag-       Stadt-Jubiläum 2019. „Das war natürlich ein Aus-
                                                bar. „Ein echter Glücksgriff “,     nahmejahr.“ Doch auch die Corona-Zeit könne
                                              sagt Dominik Höhl, der das            sich sehen lassen. Trotz mehrerer monatelanger
                                           TKM der Stadt Fulda seit diesem          Beschränkungen verzeichnete Fulda 2020 etwa
                                       Jahr neu leitet. „Hinzu kommen Al-           370.000 Gäste, 2021 waren es 400.000. Bis März
             Dominik Höhl,       leinstellungsmerkmale wie der Sternenpark,         2022 kamen fast 90.000. „Das ist eine stolze Zahl,
     Leiter Tourismus- und
   Kongressmanagement der     der international Aufsehen erregt hat“, ergänzt       wenn man bedenkt, dass wir Anfang des Jahres
                Stadt Fulda   Bertram Vogel, Geschäftsführer der Rhön               noch im Lockdown waren“, befindet Höhl.
                              GmbH und seit gut einem Jahr neu in dieser
                              Position. WRF hat mit beiden über Tourismus           Die Region ganzheitlich betrachten
                              gesprochen.                                           Der Tourismus in Fulda boomt. „Die Branche ist ein
                                                                                    wirtschaftliches Schwergewicht und schafft Arbeits-

                              N    atürlich, so viel sei gesagt: „Nicht nur Welt-
                                   stars sind Botschafter“, so Dominik Höhl. Vor
                              allem Gäste, die regelmäßig kommen und anderen
                                                                                    plätze.“ Wie viele im Tourismus beschäftigt sind oder
                                                                                    davon profitieren, könne er nicht genau definieren.
                                                                                    „Schließlich ist es nicht nur das Personal in Hotel-
                              wiederum erzählen, wie schön die Region ist, sei-     lerie oder im Tourismus wie Stadtführungen; auch
                              en wichtig. Diese schwärmen vom Barockviertel         Dienstleister, Hersteller oder Einzelhändler profi-
                              oder der liebevollen Bepflanzung in der Innenstadt.   tieren davon.“ Kurzum: „Es ist ein sehr verzweigtes
                                                                                    Wirtschaftssystem.“ Für die Region jedenfalls sei der
                                                                                    Tourismus sehr wichtig. „Denn es kommt Kaufkraft
                                                                                    von außen, die Fulda und die Region für eine posi-
                                                                                    tive wirtschaftliche Entwicklung benötigt.“ Touris-
                                                                                    mus ist und bleibt ein wichtiger Wirtschaftszweig,
                                                                                    und deshalb soll das Angebot ausgebaut werden. Das
                                                                                    Vorantreiben der Digitalisierung und die Optimie-
                                                                                    rung der Buchungssysteme stehen ganz oben auf der

Kultur, Genuss, Erlebnis,                                                           Liste. „Allein 70 Prozent sind mit dem Smartphone
                                                                                    unterwegs.“ Deshalb sollen Webseiten mobilefähiger

Natur – das sind die Attribute,                                                     und Apps interaktiver werden. Und auch das ist auf
                                                                                    der Agenda: „Neue Erlebnisführungen, der Ausbau
                                                                                    des Car-Sharing oder der E-Bike-Touren. Diese sind
mit denen Fulda auch künftig                                                        nämlich regelmäßig ausgebucht. Zudem arbeiten wir
                                                                                    gemeinsam mit der Messe Fulda an neuen und weit-
                                                                                                                                            Foto: Carolin Wehner

werben möchte.                                                                      reichenden Formaten.“

16    WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022
TOURISMUS IN DER REGION

                                              Eine Herzensangelegenheit für Höhl ist, die Region
                                              ganzheitlich zu betrachten. Denn neben klassischen
                                              Anziehungspunkten wie Dom oder Stadtschloss
                                              seien auch Schloss Fasanerie und natürlich die
                                              Rhön absolute Magneten für Gäste. Hier möchte
                                              sich Höhl mit allen Aktiven besser vernetzen. Denn

                           1,9                Touristen möchten Vielfalt erleben, die Region
                                              kennenlernen.“ Dafür sei die Kooperation mit der
                                              Rhön GmbH von besonderer Bedeutung.
                    Tage ist die durch-
                  schnittliche Aufenthalts-   Touristische Schatzkammer
                      dauer in Fulda          Auch für Bertram Vogel, Geschäftsführer der Rhön
                                              GmbH, ist diese Netzwerkarbeit ein wichtiger Teil
                                              der Arbeit. Er und sein Team stehen in Tourist-
                                              Informationen und Kompetenzzentren an sechs
                                                                                                                       Bertram Vogel,

                          70
                                              Standorten in der hessischen, bayerischen und
                                                                                                               Geschäftsführer der Rhön GmbH
                                              thüringischen Rhön zur Verfügung. „Tourismus in
                                              der Rhön ist ein bemerkenswerter Umsatzbringer
                                              und ganz erheblicher Wirtschaftsfaktor“, weiß er
                   Prozent sind mit dem
                                              und belegt das mit Zahlen: 2019 beliefen sich in der
                       Smartphone             Destination Rhön die touristischen Umsätze auf
                  unterwegs und buchen        etwas über eine Milliarde Euro, berichtet Bertram
                       auch mobile            Vogel. „Wir hatten ca. 5,3 Millionen Aufenthaltsta-
                                              ge von Übernachtungsgästen und fast 20 Millionen
                                              Tagesbesucher.“ Und davon profitiere nicht nur das
                                              Gastgewerbe. „Etwas mehr als 20 Prozent dieser         Absolutes
                  580.000                     touristischen Umsätze werden im Einzelhandel
                                              gemacht, knapp 25 Prozent sind es im Dienstleis-
                                              tungsbereich.“
                                                                                                     Highlight ist die
                      besuchten den           Das Biosphärenreservat sei eine regelrechte „touris-
                                              tische Schatzkammer“. Als moderates Mittelgebirge
                                                                                                     Weite der offenen
                     Weihnachtsmarkt
                          2021
                                              eigne sich die Rhön hervorragend zum genussvollen
                                              und sportlichen Wandern oder Radfahren. Immer
                                                                                                     Fernen, die die
                                              stärker nachgefragt seien auch die Angebote im
                                              Sternenpark Rhön. „Diese Mischung in authenti-
                                                                                                     Natur zu einem
                                              scher und unverfälschter Landschaft ist unser Al-
                                                                                                     besonderen
                          70                  leinstellungsmerkmal.“ Absolutes Highlight sei die
                                              Weite der offenen Fernen, die die Natur zu einem
                                              besonderen Erlebnis macht. „Ja, und nicht zu ver-      Erlebnis macht.
                    aktive Stadtführer        gessen ist unser Sympathieträger und traditionelles
                    und mehr gibt es in       Maskottchen: Das Rhönschaf, das prägender und
                           Fulda              pflegender Bestandteil unserer Landschaft ist.“
                                                                                                     „Wir wollen das positive Image, das die Rhön hat,
                                              Mit Originalität begeistern                            noch besser bekannt machen.“ Dafür entwickelt
                                              Der Tourismus und die entsprechende Vermark-           die Rhön GmbH Angebote, buchbare Produkte

                          20                  tung seien wichtig, weil er die Lebensqualität ent-
                                              wickeln und sichern hilft. „Dazu gehören Rad- und
                                              Wanderwege, die auch Einwohner in ihrer Frei-
                                                                                                     und stimmige Veranstaltungsformate. Dabei setzen
                                                                                                     Bertram Vogel und sein Team sehr viel stärker auf
                                                                                                     digitale Medien. So wird in Kürze die neue Webseite
                  Millionen Tagesbesucher     zeit nutzen, regionale Lebensmittel und Verkehrs-      freigeschaltet – der digitale Dreh- und Angelpunkt
                                              verbindungen im ÖPNV. Das alles sind wichtige          der Rhön. „80 Prozent buchen ihre Unterkünfte on-
                   hatte die Rhön 2019
                                              Standortfaktoren, um Fachkräfte für uns zu begeis-     line.“ Dafür müsse sich die Rhön digital weiterent-
                                              tern – egal in welcher Branche sie gerade händerin-    wickeln. Zugleich sei eins wichtig: Die persönliche
                                              gend gesucht werden.“ Unabdingbar sei, dass Men-       Beratung in Tourist-Informationen für Nähe und
                                              schen der Rhön mit Begeisterung den Tourismus          Vertrautheit zum Gast.
                                              mittragen, Botschafter seien und mit ihrer Rhöner
Foto: Rhön GmbH

                                              Originalität Gäste begeistern.                                                           Carolin Wehner

                                                                                                     WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022    17
TOURISMUS IN DER REGION

                        „Wir müssen unsere
                       Leute bei Laune halten“
                                Gute Auslastung, aber enorme Auswirkungen
                                             durch hohe Preise

Lag im vergangenen Sommer noch der dunkle                                            Ebenfalls bedauerlich sei die überdurchschnittlich
Corona-Schatten über der Tourismus-Region                                            hohe Personalfluktuation seit Beginn der Pande-
Fulda, haben viele Hotels in diesem Jahr neben                                       mie. Zwar hätten staatliche Hilfsmaßnahmen dafür
Personalmangel vor allem mit der angespann-                                          gesorgt, noch Schlimmeres zu verhindern, jedoch
ten Versorgungslage und der Preisentwicklung                                         ließ sich eine Abwanderungsrate von fast 25 Pro-
für Energie und Lebensmittel zu kämpfen.                                             zent – teilweise auch von langjährig beschäftigten
WRF sprach mit vier Hotelmanagern der Re-                                            Mitarbeitenden – leider nicht verhindern. „Der
gion Fulda über ihren Start in die neue Saison                                       Personalmangel in unserer Branche hat sich lange
und die Auswirkungen der aktuellen Situation.                 Martin Gremm           vor Corona schon abgezeichnet und wurde durch
                                                                                     die Pandemie nur noch verstärkt“, so Gremm.
Hohe Personalfluktuation                                                             Entgegenwirken will er unter anderem mit einer
Im Hinblick auf das erste Quartal des Jahres konnte                                  Anpassung und stetigen Überprüfung der Ge-
das Hotel Esperanto eine deutliche Steigerung der                                    haltsstruktur, Implementierung zusätzlicher Mit-
Zimmerbelegung im Vergleich zu 2021 verzeich-                                        arbeiter-Benefits und punktueller Angebots- und
nen. „Allerdings liegt diese noch immer knapp 50                                     Leistungsreduzierung. Weitere Maßnahmen wie
Prozent hinter dem Ergebnis von 2019“, so Martin                                     die Anpassung der Öffnungszeiten der Restaurants
Gremm von der Geschäftsleitung. Großes Thema sei                                     und Bars, ein höheres Tempo bei der Digitalisie-
jedoch die allgemein angespannte Versorgungslage                                     rung von personalintensiven Prozessen, Personal-
und Preisentwicklung für Energie und Lebensmittel.                                   Sharing innerhalb der Unternehmensgruppe seien
„Erstmalig seit Bestehen unseres Hauses waren wir                                    ebenfalls denkbar. Zudem müsse man bei akutem
im Mai gezwungen, unterjährig die Preise für einige                                  Personalbedarf Aushilfen oder auch das Manage-
Leistungen im Hotel zu erhöhen. Aufgrund der ext-                                    ment in die Arbeit einbinden. Nicht zuletzt sei eine
remen Preisentwicklung insbesondere im Lebensmit-                                    stärkere Öffnung für Quereinsteiger beziehungs-
telbereich war es uns nicht möglich, diese Steigerung                                weise gering qualifizierte Kräfte eine gute Möglich-
von Seiten des Hotels abzufangen“, berichtet Gremm.      Daniela und Kai Gelhausen   keit.

                                                                                     Endlich ein richtiger Hotelmonat
                                                                                     Um in den ersten sechs Wochen des Jahres Kurzar-
                                                                                     beit zu vermeiden, haben Daniela und Kai Gelhausen
                                                                                     vom Best Western Konrad-Zuse-Hotel in Hünfeld
                                                                                     den Lockdown genutzt, um mit Board-Mitteln alle
                                                                                     Hotelzimmer, Tagungsräume und Flure zu streichen
Erstmalig seit Bestehen                                                              und die Silikonfugen in den Bädern zu erneuern.
                                                                                     „Seitdem geht es stetig bergauf und der Mai war zum

unseres Hauses waren wir im                                                          ersten Mal seit langem wieder ein richtiger Hotelmo-
                                                                                                                                            Foto oben: OHN · Foto unten: Best Western Hünfeld

                                                                                     nat“, freut sich Kai Gelhausen. Das Hotelier-Ehepaar

Mai gezwungen, unterjährig die                                                       bietet geführte Motorrad-Touren durch Rhön und
                                                                                     Vogelsberg, die von den Gästen sehr gut angenom-

Preise für einige Leistungen im                                                      men werden. „Auch wenn wir es nicht für möglich
                                                                                     gehalten hätten: In diesem Segment ist der Zuspruch
                                                                                     an Gästen noch einmal deutlich zu den extrem guten
Hotel zu erhöhen.                                                                    Zahlen aus den vergangenen Jahren gestiegen – mit

18    WIRTSCHAFT REGION FULDA   07-08 | 2022
Sie können auch lesen