ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de

Die Seite wird erstellt Stefan Hildebrandt
 
WEITER LESEN
ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de
ZIELMARKTANALYSE
SCHWEDEN
mit Profilen der Marktakteure
“Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen”

www.exportinitiative.bmwi.de
ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de
Impressum:
Herausgeber:

Deutsch-Schwedische Handelskammer Stockholm
Valhallavägen 185
Box 27104
SE-10252 Stockholm
Tel: +46-8-665 1800
Fax: +46-8-665 1804
www.handelskammer.se

Stand:
Oktober 2013

Titelbild:
Hus Vänern, Universität Karlstad     Bild: Akademiska Hus

Redaktion:
Dr. Verena Adamheit          verena.adamheit@handelskammer.se

Disclaimer:
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheber-
rechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Sämtliche Inhalte wurden mit größtmöglicher
Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollstän-
digkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung
oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet der Herausgeber
nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last gelegt werden kann.

2
ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis .......................................................................................................................... 3
Einleitung ....................................................................................................................................... 6
1.     Zusammenfassung ................................................................................................................... 6
2.     Zielmarkt Allgemein ................................................................................................................ 7

     2.1.    Länderprofil ....................................................................................................................................... 7
     2.2.    Die schwedische Wirtschaft – Struktur und Entwicklung .................................................................. 9
     2.3.    Arbeitsklima ..................................................................................................................................... 10
     2.4.    Geschäftschancen............................................................................................................................ 11
     2.5.    Wirtschaftsbeziehungen Deutschland-Schweden ........................................................................... 11
     2.6.    Wirtschaftliche Entwicklungsaussichten ......................................................................................... 13
       2.6.1.       Investitionen ............................................................................................................................ 14
       2.6.2.       Ausländische Direktinvestitionen ............................................................................................ 14
       2.6.3.       Konsum .................................................................................................................................... 15
       2.6.4.       Außenhandel ........................................................................................................................... 15
3.     Energiemarkt......................................................................................................................... 16

     3.1.    Branchenstruktur Erneuerbare Energien ........................................................................................ 17
     3.2.    Strommarkt...................................................................................................................................... 18
     3.3.    Stromnetze ...................................................................................................................................... 19
     3.4.    Wärmemarkt ................................................................................................................................... 19
     3.5.    Energieträger ................................................................................................................................... 20
       3.5.1.       Kernkraft .................................................................................................................................. 21
       3.5.2.       Erneuerbare Energien.............................................................................................................. 21
       3.5.3.       Energiegase.............................................................................................................................. 22
       3.5.4.       Weitere fossile Energieträger .................................................................................................. 23
     3.6.    Energieversorgung ........................................................................................................................... 23
     3.7.    Energieverbrauch ............................................................................................................................ 24
     3.8.    Energiepreise ................................................................................................................................... 25
     3.9.    Verbraucherbewusstsein ................................................................................................................. 27
     3.10.      Umwelttechnik ............................................................................................................................ 27
4.     Erneuerbare Energien in Gebäuden....................................................................................... 28

     4.1.    Schwedens privater Gebäudebestand............................................................................................. 28
     4.2.    Branchenstruktur Bau...................................................................................................................... 29

3
ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de
4.3.    Erneuerbare Energien in Gebäuden ................................................................................................ 30
5.     Erneuerbare Energien: Kleinanlagen .................................................................................... 31

     5.1.    Ausgangssituation............................................................................................................................ 31
     5.2.    Gesetzliche Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien ......................................................... 32
       5.2.1.       Richtlinien der Europäischen Union ........................................................................................ 32
       5.2.2.       Nationale Maßnahmen Schwedens......................................................................................... 32
       5.2.3.       Gesetzgebung .......................................................................................................................... 33
       5.2.4.       Einzelmaßnahmen ................................................................................................................... 37
     5.3.    Akteure ............................................................................................................................................ 40
6.     Marktchancen und -risiken .................................................................................................... 42

     6.1.    Rahmenbedingungen ...................................................................................................................... 42
       6.1.1.       Bauvorschriften ....................................................................................................................... 42
       6.1.2.       Ausschreibungen ..................................................................................................................... 43
       6.1.3.       Genehmigungen ...................................................................................................................... 44
       6.1.4.       Zertifizierung............................................................................................................................ 45
     6.2.    Technologien ................................................................................................................................... 46
       6.2.1.       Wärme ..................................................................................................................................... 46
       6.2.2.       Strom ....................................................................................................................................... 50
7.     High-Performance-Buildings ................................................................................................. 54
8.     Profile der Marktakteure ....................................................................................................... 56

     8.1.    Bauunternehmen............................................................................................................................. 56
     8.2.    Energieunternehmen....................................................................................................................... 58
     8.3.    Netzbetreiber .................................................................................................................................. 65
     8.4.    Netzbauunternehmen ..................................................................................................................... 65
     8.5.    Planungsbüros / Architekten ........................................................................................................... 58
     8.6.    Immobilienbesitzer und –verwalter ................................................................................................ 60
     8.7.    Wärmepumpenhersteller und Steuerungssysteme ........................................................................ 66
     8.8.    Solarunternehmen........................................................................................................................... 67
     8.9.    Biomasseproduzenten ..................................................................................................................... 68
     8.10.      Windradbauer.............................................................................................................................. 70
     8.11.      Bohrunternehmen ....................................................................................................................... 71
     8.12.      Installateure & Rohrfirmen.......................................................................................................... 72
     8.13.      Ministerien .................................................................................................................................. 73

4
ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de
8.14.       Kommunen und kommunale Zusammenschlüsse ....................................................................... 74
     8.15.       Behörden ..................................................................................................................................... 75
     8.16.       Verbände/ Netzwerke ................................................................................................................. 76
     8.17.       Multiplikatoren, Investitionsförderungen, Regionalvertretungen .............................................. 81
     8.18.       Forschung .................................................................................................................................... 83
     8.19.       Demonstrationsprojekte ............................................................................................................. 87
     8.20.       Sonstiges ...................................................................................................................................... 87
       8.20.1.      Messen/ Konferenzen ............................................................................................................. 87
       8.20.2.      Fachmedien: Zeitschriften und Webseiten ............................................................................. 88
9.     Schlussbetrachtung ............................................................................................................... 92
10. Quellen- und Literaturverzeichnis ......................................................................................... 92
11. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis .................................................................................... 97

     11.1.       Tabellenverzeichnis ..................................................................................................................... 97
     11.2.       Abbildungsverzeichnis ................................................................................................................. 97
12. Abkürzungsverzeichnis.......................................................................................................... 98

5
ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de
Einleitung
In umfangreichen Recherchen sowie Interviews mit Branchenexperten hat die Deutsch-Schwedische Handels-
kammer in Stockholm folgende Zielmarktanalyse zum Thema „Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen“
erstellt. Sie liefert deutschen interessierten Unternehmen einen Markt- und Branchenüberblick zum Thema erneu-
erbare Energien erzeugt in Kleinanlagen in Schweden und damit eine Entscheidungsgrundlage für einen mögli-
chen Markteintritt. Die Zielmarktanalyse umfasst eine allgemeine Vorstellung Schwedens und der Struktur des
Energiemarktes und legt danach den Schwerpunkt auf Erneuerbare Energien in Gebäuden und Kleinanlagen. Hier
werden zunächst die Rahmendaten zur vorhandenen Gebäudesubstanz dargelegt und anschließend die gesetzli-
chen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien sowohl auf europäischer als auch nationaler Ebene erörtert.
Die Darlegung kulminiert in der Analyse der Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich Kleinanlagen
sowie der Vorstellung ausgewählter schwedischer Referenzprojekte. Der Bericht endet mit einer detaillierten Auf-
stellung von Akteuren des schwedischen Marktes mit Bezug zu Kleinanlagen, so z.B. Unternehmen, Behörden,
Netzwerken und Multiplikatoren, sowie themenrelevanten Veranstaltungen und Publikationen.

    1.       Zusammenfassung
Deutschland ist traditionell wichtigster Handelspartner Schwedens. Deutschen Unternehmen bietet Schweden
einen stabilen und investitionsfreundlichen Markt und verfügt zudem über eine sehr gute Infrastruktur. Der Ener-
giemarkt ist seit 1996 liberalisiert und Schweden gehört weltweit zu den Ländern, die über den höchsten Produkti-
onsanteil aus erneuerbaren und kohlendioxidarmen Energieträgern verfügen. Internationale Institutionen wie der
World Energy Council und die Internationale Energieagentur stellen Schweden daher in Bezug auf Energiepolitik
ein sehr gutes Zeugnis aus.

Die schwedische Regierung hat ambitionierte Klimaziele: Bis 2020 soll ein Anteil von 50% erneuerbarer Energie,
20% effizientere Energienutzung, 40% verminderter Ausstoß von Klimagasen (Referenzjahr 1990) und 10% erneu-
erbare Energie im Transportsektor erreicht werden. Im Jahr 2050 soll Schweden keine Nettoemissionen mehr
produzieren. Die Vision lautet, zur „grünen Batterie“ Europas zu werden. Der Anteil der Erneuerbaren Energien
liegt bereits jetzt bei fast 50%. Wasserkraft liegt hierbei unangefochten an der Spitze, in großem Abstand gefolgt
von Bioenergie und Windkraft. Sonnenenergie spielt momentan noch eine untergeordnete Rolle – gerade Solarzel-
len befinden sich jedoch stark im Aufwind.

Der schwedische Markt ist traditionell sehr zentral gesteuert und war bisher in der Energieproduktion auf größere
Anlagen und zentrale Energieversorgung eingestellt. Im Zuge der ambitionierten Klimaziele und gerade im Hin-
blick auf die aktuelle Entwicklung zum Neubau klimasmarter Stadtteile (in Stockholm z.B. Stockholm Royal Sea-
port) sowie der energieeffizienten und kohlendioxidfreien Sanierung befindlicher Bausubstanz wird allerdings
heute zunehmend der Bedarf an ergänzender Energieversorgung mit Nähe zum Verbraucher gefragt. Hier, im
Bereich der Stadt- und Bauplanung, ist das Interesse der schwedischen Kommunen, Energieversorger und Bauge-
sellschaften groß, dezentrale energieproduzierende Technologien zu nutzen, um eine energetisch balancierte
Wohnsituation zu erreichen. Im Fokus stehen dabei sowohl Strom- als auch Wärmeerzeugung, und damit ver-
schiedene Kleinanlagentechnologien.

Die Ausgangssituation für erneuerbare Energien und insbesondere Kleinanlagen ist in Schweden sehr gut: Das
Land ist technisch hoch entwickelt, steckt viel Geld in Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die Nutzung von
erneuerbaren Energien ist bereits weit fortgeschritten und die Unterstützung von Klima- und Energieinnovation in
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist hoch. Zudem bietet das Flächenland noch genügend Platz für Standorte von
Anlagen erneuerbarer Energie. Die Bausubstanz ist im Wohnbereich in großen Teilen veraltet, z.B. bedarf das so-

6
ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de
genannte „Millionenprogramm“, ein Wohnungsbauprogramm der 1960er und 1970er, umfassender Renovie-
rungsmaßnahmen, bei denen erneuerbare Energieanlagen von Anfang an mitbedacht werden sollen.

Zu beobachten ist aktuell in der energiepolitischen Debatte eine Neuausrichtung der Aktivitäten auf die Wünsche
und Bedürfnisse der Kunden, die den Einbau von Kleinanlagen verstärkt nachfragen. Jüngste Regierungsinitiative
ist der Vorschlag einer Steuererleichterung für kleine Anlagen. Mögliche Modelle zur Umsetzung des so genannten
Net Meterings waren im Vorfeld intensiv diskutiert worden.

Deutschland als starker Standort für innovative Technologien, exzellentes Know-How und qualitative Produktlö-
sungen ist im Bereich erneuerbare Energien in Gebäuden ein attraktiver Partner. Der schwedische Markt erwartet
Impulse für die weitere Stärkung des Ausbaus der erneuerbaren Energien und ganz konkret Produkte und Lösun-
gen, die das Erreichen der energiepolitischen Ziele des Landes unterstützen können. Auch Dienstleistungen im
Bereich Energieberatung, gerade bereits in den Bauplanungsphasen, werden gern gesehen. Dies gilt auch für In-
stallationserfahrungen.

Die AHK Schweden hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von deutschen und schwedischen Akteuren auf
diesem Gebiet verlinkt, ist auf den großen Branchenevents präsent und beobachtet die Situation auf dem schwedi-
schen Energie- und Baumarkt genau. Die daraus resultierenden bisherigen Erfahrungswerte zeigen, dass die
Marktchancen für deutsche Anbieter von Technologien und Lösungen im Bereich erneuerbare Energien – insbe-
sondere im Bereich der Gebäuden und der Kleinanlagen – gut sind. Hervorzuheben sind hier insbesondere die
Bereiche Solarzellen, Steuer- und Regeltechnik, vor allem smarte Anlagen, Speichertechnik sowie Kombinationslö-
sungen aus Sonnennutzung und anderer Technologie. Dabei gilt allerdings zu beachten, dass der schwedische
Markt sehr klein ist und ein Markteinstieg sorgfältig geplant sein muss.

Einstiegschancen für deutsche Unternehmen auf dem schwedischen Markt bestehen vor allem in Kooperationen
mit einem leistungsfähigen schwedischen Partner, Akquisitionen oder im Zuge von Unternehmensnachfolgen.

       2.         Zielmarkt Allgemein
       2.1.       Länderprofil

Mit 9,6 Millionen Einwohnern ist Schweden eine kleine Nation – kleiner
als Belgien und nur halb so groß wie die Niederlande. Physisch ist
Schweden jedoch mit über 450.000 Quadratkilometern eines der größ-
ten Länder Westeuropas - etwa genauso groß wie Spanien oder Frank-
reich. Aufgrund seiner Größe und der geringen Einwohnerzahl gehört
Schweden zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. Noch dazu
leben fast 90% der Bevölkerung im südlichen Teil des Landes, in den
Ballungsräumen Stockholm, Göteborg und Malmö. Die größte Region,
Norrland, die etwa 60% des gesamten schwedischen Territoriums aus-
macht, zählt dagegen weniger als eine Million Einwohner.

                                                Abbildung 1: Schweden in Europa1

1   www.mygeo.info, 28.02.2013, Public Domain

7
ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de
Durch die lang gestreckte Form des Landes in nord-südlicher Richtung unterscheiden sich die Temperaturen im
Süden stark von denen in den nördlichen Teilen. Das Klima wird zudem durch große Seen, Nord- und Ostsee,
Golfstrom und die Höhe über dem Meer beeinflusst. Im Süden Schwedens, an der schonischen Küste,

liegt die Durchschnittstemperatur im Januar bei rund 0°C, wohingegen im nördlichen Inland die Durchschnitts-
temperatur im Januar -16°C beträgt. Temperaturspitzen von -40°C bis -50°C sind örtlich möglich. Im Juli liegen
die Durchschnittstemperaturen im südlichen Teil des Landes bei 17°C, Spitzentemperaturen von über 30°C kom-
men örtlich vor. Im fjäll, den Bergketten im schwedischen Nordwesten, liegt die Durchschnittstemperatur hinge-
gen bei lediglich 7°C.

Schweden ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist seit 40 Jahren Carl XVI. Gustav. Das König-
reich gehört zu den Ländern mit dem höchsten Lebensstandard der Welt. Es galt lange Zeit als sozialdemokrati-
sches Musterland und wurde von vielen europäischen Linken als gelungenes Beispiel für einen dritten Weg zwi-
schen Sozialismus und Marktwirtschaft gesehen. Dies hat sich spätestens seit Reformen des Steuersystems, der
Rentenversicherung und der Deregulierung vieler Teilmärkte in den 1990er Jahren geändert. Seit 2006 wird das
Land von einer konservativen Vier-Parteien-Allianz regiert, bestehend aus der Moderaten Sammlungspartei (Mo-
deraterna), der Liberalen Partei (Folkpartiet), der Zentrumspartei (Centerpartiet) und der Christlich-
demokratischen Partei (Kristdemokraterna). Ministerpräsident ist der Vorsitzende der Moderaten Sammlungspar-
tei Fredrik Reinfeldt. Die Koalition ist die erste konservative Regierung, der in Schweden eine Wiederwahl gelang.

In ihrer zweiten Amtsperiode hat sie besonders das Thema Privatisierung forciert. Das größte Privatisierungspro-
jekt war dabei die Öffnung des Arzneimittelverkaufs. Bis 2009 durften Arzneimittel in Schweden nur von der
staatlichen Gesellschaft Apoteket verkauft werden. Dieses Verkaufsmonopol wurde aufgehoben und ein Teil der
Apothekenfilialen der staatlichen Gesellschaft an private Betreiber verkauft. Eine Marktöffnung fand auch für die
sogenannten TÜV-Dienste zur technischen Überwachung im Kfz-Verkehr statt: Seit Juli 2010 dürfen diese Dienste
auch private Werkstätten anbieten.

Schweden ist seit der vierten Erweiterungsrunde 1995 Mitglied der Europäischen Union (EU) und hat das Schen-
gen-Abkommen unterzeichnet. Der Euro ist jedoch keine Landeswährung. Am 14. September 2003 haben die
Schweden über die Einführung des Euro als Landeswährung abgestimmt. Nach einer kontroversen Debatte setzten
sich letztlich die Euro-Skeptiker durch. Sie sahen in der Euro-Einführung eine Bevormundung der schwedischen
Währungspolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB). Auch wenn es im Zusammenhang mit der allgemeinen
Wirtschaftskrise neue Diskussionen um die Einführung des Euros gab, gibt es aktuell kein Datum für einen weite-
ren Volksentscheid. Dieser hätte nach momentaner Stimmungslage vor dem Hintergrund der Euro-Krise wohl
auch den gleichen Ausgang wie 2003.

Das Königreich ist ein Zentralstaat, der zu Verwaltungszwecken in 21 Provinzen (län) und 290 unabhängige Kom-
munen (kommun) gegliedert ist. Die Provinzen dürfen allerdings nicht mit den deutschen Bundesländern gleich-
gesetzt werden. Die staatlichen Verwaltungsaufgaben auf regionaler Ebene werden von einem Regierungspräsi-
denten (landshövding) und einer Provinzialregierung (länsstyrelse) wahrgenommen. Die unterste politische und
verwalterische Einheit bilden, wie auch in Deutschland, die Kommunen.

Eine starke Rolle nehmen in Schweden im Gegensatz zu den meisten Demokratien, in dem die Regierung unterge-
ordneten Behörden gegenüber weisungsbefugt ist, die unabhängig agierenden Zentralämter (verk) ein. Es gibt ca.
200 Ämter unterschiedlicher Größe, z.B. Trafikverket für Verkehrswesen oder Skatteverket für Steuerfragen. Sie
erfüllen die Aufgaben, die in anderen Ländern Ministerien oder Landesverwaltungen obliegen. Demgegenüber
haben die Ministerien allein die Aufgabe, Gesetzesvorlagen auszuarbeiten und im besten Fall die Möglichkeit, die
Arbeit der Zentralämter durch Verordnungen zu beeinflussen.

Die kommunale Selbstverwaltung geschieht auf zwei Ebenen: den 290 Gemeinden und den Provinziallandtagen
(landsting), welche eine Art Kommunenverbund darstellen (nicht zu verwechseln mit den staatlichen Länsstyrel-
se). Die Gemeinden nehmen die klassischen kommunalen Aufgaben, wie u. a. das Schulwesen, soziale Dienstleis-

8
ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de
tungen, Kinder- und Altenbetreuung sowie die kommunale Infrastruktur wahr, jedoch werden die Rahmenbedin-
gungen von den zentralen Ämtern bestimmt. Die Provinziallandtage hingegen sind für diejenigen Bereiche der
kommunalen Selbstverwaltung zuständig (Subsidiaritätsprinzip), die die Kraft einzelner Gemeinden übersteigen,
wie das Gesundheitswesen und die Krankenpflege, den Regionalverkehr und die Verkehrsplanung. Die Gemeinden
und die Provinziallandtage finanzieren ihre Tätigkeit durch die Erhebung von Einkommensteuern sowie durch
Abgaben und staatliche Zuschüsse.

Die schwedische Gesellschaft ist auf Konsens ausgerichtet. Nicht nur die seit Jahrhunderten friedliche schwedische
Geschichte, geprägt durch mehr als 200 Jahre Neutralitätspolitik, gründet sich auf ein großes Maß an Kompro-
missbereitschaft. Bis heute prägt die Idee des sog. Volksheim (folkhemmet) den gesellschaftlichen Diskurs und
auch Konflikte werden in typisch schwedischer Art von der Suche nach einem Mittelweg, den alle Beteiligten un-
terstützen, geprägt. Das ungeschriebene Jantelag (Lag=Gesetz) besagt, dass niemand höher als ein anderer steht
und das ebenfalls ungeschriebene Allemansrätt gewährt jedermann freien Zugang zur Natur – es sei denn, es han-
delt sich um ausdrücklich als privat gekennzeichneten Besitz.

International bekannt sind die in den 1970er Jahren eingeführte „Du-Reform“, die die Anrede mit Titel und Nach-
namen sowie in der dritten Person Singular mit der „Du“-Anrede ersetzt, und das starke Streben nach der Gleich-
stellung der Geschlechter. Das Öffentlichkeitsprinzip vervollständigt das Bild einer nach Ausgleich strebenden
Gesellschaft. Es sieht vor, dass behördliche Schriftstücke mit geringen Ausnahmen der Presse und allen Privatper-
sonen zugänglich sind.

    Amtssprache               Schwedisch. Regionale Sprachen: Finnisch, Meänkieli, Samisch
    Geschäftssprachen         Schwedisch, Englisch
    Hauptstadt                Stockholm
    Staatsform                Parlamentarische Monarchie
    Staatsoberhaupt           König Carl XVI. Gustav
    Regierungschef            Fredrik Reinfeldt (Moderaterna)
    Fläche                    450.295 km
    Einwohnerzahl             9,6 Mio.
    Bevölkerungsdichte        20,5 Einwohner pro km
    Währung                   1 Schwedische Krone (skr) = 100 Öre / 1 EUR = 8,704 skr (Jahres-
                              durchschnitt 2012)

Tabelle 1: Schweden im Überblick 2013

      2.2.       Die schwedische Wirtschaft – Struktur und Entwicklung

Noch Ende des 19. Jahrhunderts war Schweden eines der ärmsten Länder Europas. Erst der Bau der Eisenbahn
ermöglichte die Erschließung der enormen Rohstoffvorkommen im Norden des Landes und leitete ein schnelles
Wirtschaftswachstum ein. In nur einem halben Jahrhundert verwandelte sich Schweden in eines der reichsten
Länder der Welt. Aufgrund des relativ kleinen Binnenmarktes orientierten sich Unternehmen jedoch frühzeitig
auch hin zu anderen Märkten und strebten danach, via Export Wachstum zu erzielen – diese Exportorientierung
besteht noch heute. Gemessen an seiner Einwohnerzahl hat Schweden einen hohen Anteil multinationaler Groß-
unternehmen und globaler Marken.

9
ZIELMARKTANALYSE SCHWEDEN - mit Profilen der Marktakteure "Erneuerbare Energien in Gebäuden: Kleinanlagen" - Erneuerbare-Energien.de
Heute ist Schweden die größte Volkswirtschaft Nordeuropas und wichtigster Wirtschaftsstandort in der Region.
Wichtige Industrieregionen befinden sich rund um die Ballungszentren und in der südschwedischen Öresundsre-
gion, dem schwedisch-dänischen Grenzgebiet. Die Hauptstadt Stockholm ist das bedeutendste Finanzzentrum im
Norden und wirbt für sich als „Capital of Scandinavia“ – sehr zum Unmut von Kopenhagen und Oslo. Hier haben
die Stockholmer Börse und diverse Banken ihren Sitz. Die bedeutendsten schwedischen Industriebranchen sind
Chemie und Pharma, Maschinenbau, Kfz-Industrie, Papier, Energiewirtschaft und Medizintechnik. Die energiein-
tensiven Branchen werden durch enorme Rohstoffressourcen wie Holz, Wasserkraft und Erze begünstigt.

Ein Unterschied zur deutschen Wirtschaftsstruktur ist das Nichtvorhandensein eines starken Mittelstandes in
Schweden. Hier gibt es oft einige große Unternehmen in einer Branche sowie viele kleine Unternehmen, aber nur
wenige Unternehmen einer Größe, die dem deutschen Mittelstand entsprechen.

    Bruttoinlandsprodukt (Mrd. EUR)                        408,4 (2012)
    BIP/Einwohner (EUR)                                    43.176
    Haushaltssaldo (in % des BIP)                          -0,5
    Beschäftigungsgrad                                     66,8% (Frauen 64,1%, Männer 69,3%)
    Arbeitslosenrate                                       7,3 (August 2013)
    Inflationsrate                                         0,9
    Stromverbrauch pro Kopf / Jahr                         ca. 16.000 kWh
    Global Competitiveness Index                           4 (von 144 Ländern)

Tabelle 2: Die schwedische Wirtschaft im Überblick 20132

Die schwedische Wirtschaft ist forschungsintensiv und zeichnet sich durch einen hohen technischen Entwick-
lungsstand aus. Schwedens Unternehmen machen ihr Land durch ständig neue Technologien zu einem führenden
Anbieter von innovativen Dienstleistungen und Produkten. Zu den bedeutendsten Zukunftsbranchen in Schweden
zählen IKT, Biotechnik und Umwelttechnik sowie die sogenannten „creative industries“ Design, Mode und Musik.

Private Unternehmen stehen für ca. 90% der industriellen Produktion. Der Dienstleistungssektor macht 70% des
Bruttoinlandsproduktes (BIP) aus, während die traditionell starke Landwirtschaft heute nur noch knapp 2% des
BIP erwirtschaftet.

       2.3.        Arbeitsklima

Schweden versteht sich als multikulturelle Gesellschaft, die seit langem Gleichberechtigung, flache Hierarchien
und Durchlässigkeit anstrebt. Junge Menschen und Frauen stellen einen verhältnismäßig großen Anteil des Ar-
beitslebens und sind auch in höheren Positionen präsent. Das Arbeitsumfeld ist oft entspannt und es besteht eine
enge Beziehung zwischen Wirtschaft, Akademia und Politik. Familie und Arbeit stehen oft gleichberechtigt neben-
einander, was sich auch in flexiblen Arbeitsmodellen und Verständnis für die Situation berufstätiger Eltern nieder-
schlägt.

2   Statistiska Centralbyrån (SCB), April 2013, Nyckeltal för Sverige, www.scb.se/Pages/FigureList____3999.aspx?type=keyfigures, 18.06.2013

10
Die langen Jahre sozialdemokratischer Regierung haben das Land geprägt. Dies zeigt sich z.B. bei den sozialen
Leistungen, staatlicher Krankenversicherung und der sozialen Absicherung, einer liberalen Einwanderungspolitik,
aber auch bei der starken Zentralisierung von Politik und Wirtschaft.

Die schwedische Gesellschaft verfügt über eine hohe technologische und fremdsprachliche Kompetenz; insbeson-
dere Englischkenntnisse können auch in der älteren Generation vorausgesetzt werden. Der Führungsstil ist zu-
meist demokratisch, transparent und weltoffen. Das Arbeitsklima ist oft informell und darauf ausgerichtet, in Kon-
flikten und Diskussionen lieber einen Konsens anzustreben, als das Engagement der Mitarbeiter zu verlieren. Es
ist nicht ungewöhnlich, dass untergeordnete Mitarbeiter Unternehmen repräsentieren, wo in anderen Ländern nur
der Unternehmensführer ein solches Mandat hätte.

Im Gegensatz zur weit verbreiteten Ansicht, dass die schwedische und deutsche Geschäftskultur sich sehr ähneln,
bestehen große Unterschiede sowohl in der Anbahnung von Geschäften als auch in der Pflege von Geschäftsbezie-
hungen. Im Fall eines geplanten Markteinstiegs gilt es, diese Unterschiede zu beachten.3

     2.4.      Geschäftschancen

Schweden ist ein traditionell offenes Land mit freien Handelsflüssen, einer hohen Anzahl von Investitionen und
einer hohen Zuwanderungsrate. Im Verhältnis zu seiner Größe ist Schweden einer der größten Empfänger von
ausländischen Investitionen weltweit. Dank seiner geographischen Lage bietet das Land Zugang zu ganz Nordeu-
ropa. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie ein zuverlässiges Rechtssystem, funktionierende bürokratische
Strukturen, äußerst geringe Korruption, ausgezeichnete Infrastruktur, sehr gute Kommunikationsmittel und ein
hohes Ausbildungsniveau der Bevölkerung garantieren einen planbaren Markteintritt. Ein weiterer Vorteil ist die
verhältnismäßig geringe Steuerbelastung für Unternehmen: Unabhängig von ihrer Größe oder Gesellschaftsform
unterliegt der Gewinn schwedischer Unternehmen der Unternehmenssteuer, die zum 1. Januar 2013 von 26,3%
auf 22% gesenkt wurde. Eine zusätzliche Gewerbesteuer fällt nicht an. Standortnachteile sind ein verhältnismäßig
kleiner Inlandsmarkt sowie ein hohes Lohnniveau. Bei der Anstellung von schwedischem Personal sind Brutto-
stundenlöhne von derzeit zwischen ca. 140 skr und 185 skr (16-21 EUR) zu erwarten. Hinzu kommen ca. 40-45%
Sozialabgaben.4

Schweden ist die Heimat von weltweit führenden Unternehmen und Vorreitern in Branchen wie z.B. Cleantech,
IKT, Life Sciences, Automobil und Materialwissenschaften. Zudem bietet das Land hervorragende Geschäftsmög-
lichkeiten im Dienstleistungssektor. Die Zellstoffindustrie, der Bergbau und Teile der Chemieindustrie vermelden
steigende Investitionen und auch das Baugewerbe setzt auf ausländisches Know-How. Im Tief- und Infrastruktur-
bau erhalten deutsche Unternehmen regelmäßig Zuschläge für wegweisende Bauprojekte.

Von großer Bedeutung ist der Handel mit anderen europäischen Ländern. Insgesamt lag der Exportanteil der
schwedischen Wirtschaft in den letzten Jahren bei über 50% des BIP. Der größte Anteil der Exporte geht in die EU.

     2.5.      Wirtschaftsbeziehungen Deutschland-Schweden

Deutschland ist traditionell der wichtigste Wirtschaftspartner Schwedens. Seit 1994 ist das Doppelbesteuerungs-
abkommen in Kraft.

3 Ninni Löwgren für Deutsch-Schwedische Handelskammer [Hg.]: Der schwedisch-deutsche Businessführer. Ein Handbuch für Manager. Frank-
   furt 2013
4 Germany Trade & Invest (GTaI) [Hg.]: Investitionsklima und -risiken Schweden. Branchenreport, 28.1.2013 sowie Eigenrecherchen der

Deutsch-Schwedischen Handelskammer (DSHK)

11
Schwedens Handelspartner - Warenexport 2012 (%)

                                                                       Norwegen 13,9

                                                                                Deutschland 13,3
                      Sonstige 47,8

                                                                                  Großbritannien 10,4

                                                                                  USA 8,7

                                   China 4,4                                    Dänemark 8,7

                                Frankreich 6,1                          Finnland 8,7
                                          Belgien 6,4     Niederlande 7,1

Abbildung 2: Schwedens wichtigste Handelspartner – Warenexport 20125

2012 war Deutschland Schwedens zweitwichtigstes Exportziel mit einem Anteil von mehr als 13%, fast gleichauf
mit dem größten Zielland Norwegen.

                    Schwedens Handelspartner - Warenimport 2012 (%)

                                   Sonstige: 17,3%
                                                                                       Deutschland:
                                                                                          17,4%

                   Belgien: 3,6%

                                                                                          Norwegen: 8,9%
                      China: 4%

                  Frankreich: 4,2%

                                                                                   Dänemark: 8,2%
                        Russland: 5,1%

                                   Finnland: 5,5%
                                                    Großbritannien: Niederlande: 7%
                                                         5,9%

Abbildung 3: Schwedens wichtigste Handelspartner – Warenimport 20126

5   SCB, über www.ekonomifakta.se/sv/Fakta/Ekonomi/Utrikeshandel/, 19.6.2013

12
Als Importland liegt Deutschland bei einem Anteil von 17,4%, gefolgt von Norwegen (8,9%) und Dänemark (8,2%)
an erster Stelle. Trotz eines Rückgangs des Importvolumens bleibt Deutschland damit unangefochten wichtigster
Importpartner. Die wichtigsten schwedischen Importgüter aus Deutschland sind Kraftfahrzeuge (Kfz) und Kfz-
Teile (18%), Maschinen (16,2%) und chemische Erzeugnisse (11,9%). Die Höhe der Exporte von Schweden nach
Deutschland lag 2012 bei fast 14 Milliarden Euro. Die wichtigsten Ausführgüter nach Deutschland sind chemische
Erzeugnisse (14%), Rohstoffe (13%) und Maschinen(teile) (13%).

Bei Direktinvestitionen in Deutschland belegt Schweden mit über 16 Milliarden Euro den 9. Platz. Mit 4,5 Milliar-
den Euro lag das höchste Investitionsvolumen in Brandenburg, in erster Linie durch den Energieversorger Vatten-
fall in den Bereichen Kohle, Öl und Gas. Die meisten schwedischen Unternehmen finden sich in Nordrhein-
Westfalen, gefolgt von Bayern.

Aufgeschlüsselt nach Branchen wurden in den Jahren 2008 bis 2012 40% aller Direktinvestitionsprojekte in den
Branchen IKT/Software und Textilien getätigt. Die hauptsächliche Markttätigkeit liegt dabei im Bereich Marke-
ting, Sales und Support sowie im Einzelhandel. Die nach Umsatz größten in Deutschland tätigen schwedischen
Unternehmen sind die SEB Bank, Vattenfall Energy Trading und Hennes&Mauritz. 7 (Zu den Direktinvestitionen
Deutschlands in Schweden s. Kapitel 2.6.2.)

Für deutsche Unternehmen ist Schweden ein politisch stabiler, unternehmensfreundlicher und attraktiver Aus-
landsmarkt. Die bereits im Markt tätigen deutschen Unternehmen schätzen Schweden aufgrund der industriellen
Bedarfsstrukturen, der Aufgeschlossenheit und Kaufkraft der Abnehmer sowie der guten Erreichbarkeit als Ab-
satzmarkt für ihre Produkte.

     2.6.       Wirtschaftliche Entwicklungsaussichten

Trotz globaler wirtschaftlicher Turbulenzen hat sich die schwedische Wirtschaft in den letzten Jahren relativ stabil
halten können. Allerdings hat die Dynamik 2012 etwas nachgelassen. Generell wird die Ökonomie des Königreichs
durch deutlich solidere makroökonomische Kennzahlen als in den meisten anderen EU-Ländern gestützt. So lag
etwa die schwedische Staatsverschuldung 2012 bei knapp 38% des Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Handelsbi-
lanz wies ein Plus in Höhe von gut 2% des BIP auf. Zur Ankurbelung der Wirtschaft hat Schweden zum 1. Januar
2013 seinen Körperschaftsteuersatz von vormals 26,3 auf 22% gesenkt. Im März 2013 ratifizierte das Land den
EU-Fiskalpakt.

Schwedens BIP ist 2012 nur um knapp 1% gewachsen. Wesentliche Ursache dafür war die Verlangsamung der
Weltwirtschaft, die im letzten Jahr Wachstumsimpulse vor allem aus Amerika und Südostasien erhielt. Beide Re-
gionen zählen nicht zu den Hauptdestinationen schwedischer Exporte, die zu rund zwei Drittel in andere europäi-
sche Länder gehen.8 Für das Gesamtjahr 2013 rechnet das schwedische konjunkturinstitutet mit einem BIP-
Wachstum von 1,1%. 2014 machen sich dagegen erste Zeichen von Aufschwung bemerkbar: das BIP soll um 2,6%
wachsen. Parallel soll die Arbeitslosigkeit auf 7,8% sinken. 9

Das Konjunkturbarometer zeigt seit einigen Monaten aufwärts und lag im September 2013 bei einem Wert von
98,1 (zum Vergleich war der Wert Ende 2012 86). Besonders stark gestiegen ist der Wert bei der herstellenden
Industrie, während die Bauindustrie eher verhalten in die Zukunft blickt.10

6 SCB, www.scb.se/Pages/TableAndChart____26643.aspx, 6.9.2013
7 GTaI [Hg.]: Germany’s major investment partners, ppt, 20.6.2013
8 Zitiert nach GTaI [Hg.]: Wirtschaftstrends Jahresmitte 2013 – Schweden, 27.5.2013
9 www.konj.se/891.html, 7.10.2013
10 www.konj.se/882.html, 4.9.2013

13
2.6.1.   Investitionen

„Unter deutschen Firmen gilt Schweden vor allem aufgrund der geografischen Nähe, der hohen Kaufkraft sowie
interessanter Nachfragebranchen als attraktiver Investitionsstandort.“11 Gemäß dem letztem Global Competitiven-
ess Report des World Economic Forum herrscht in ganz Schweden ein sehr gutes Investitionsklima. Das Land
rangiert auf Platz 4 von 144 Staaten in der Gesamtwertung und platzierte sich damit hinter Finnland (3) und vor
den Niederlanden (5) und Deutschland (6).12

Aktuell werden allerdings infolge der schwachen Konjunkturentwicklung die Investitionen wahrscheinlich im Ver-
gleich zu den Vorjahren zurückgehen. Im Jahr 2012 hat Schwedens Industrie knapp 57 Mrd. skr (ca. 6,5 Mrd. Eu-
ro) investiert. 2013 werden es voraussichtlich rund 56 Mrd. skr sein.

Ausländische Unternehmen haben in Schweden vor allem in den Branchen IKT, Maschinenbau, Eisen, Stahl (und
hochwertige Legierungen), Papier/Zellstoff, Pharma, Biotechnologie, Kfz/Teile, Transportmittel, Einzelhandel und
Immobilien investiert. Hohe Zuwachsraten versprechen insbesondere der Dienstleistungssektor sowie hoch entwi-
ckelte Fertigungsbereiche. Fast 4% des BIP fließen in Forschungs- und Entwicklungs (FuE)-Aktivitäten, wodurch
Schweden unter anderem in der Nanotechnologieforschung und bei Verfahren zur Emissionsreduzierung bei Pro-
duktionsprozessen weltweit in der Spitzenliga mitspielt. Nach der Kapitalherkunft ist Deutschland Auslandsinves-
tor Nummer eins.13

Die Energiebranche investierte 2012 rekordhohe 43,5 Milliarden skr (5 Millionen EUR); dies waren 25% mehr als
2011. Für 2013 wird eine weitere, allerdings maßvollere Steigerung der Investitionen erwartet. Damit fungiert die
Energiebranche momentan als Motor der schwedischen Wirtschaft und trägt auch signifikant zur Steigerung des
BIP bei. Die Masse der Investitionen lagen im Ausbau des Übertragungsnetzes, der Infrastruktur im Bereich Gas
und Fernwärme, dem Ausbau der Windkraft und der Instandhaltung von Kern- und Wasserkraft. Analysten zufol-
ge werden Investitionen in Windkraft in den folgenden Jahren noch zunehmen. 14

     2.6.2.   Ausländische Direktinvestitionen

Im Jahr 201115 sind rund 2,7 Milliarden Euro netto ausländische Direktinvestitionen (FDI) nach Schweden geflos-
sen. 2008 war noch ein Plus von ca. 30 Milliarden skr (3,5 Milliarden EUR) registriert, aber seit 2009 hat sich der
Zufluss im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise drastisch verringert. Die wichtigsten Investitionsländer nach
FDI-Bestand waren 2011 die Niederlande (19%), Luxemburg (15%), das Vereinigte Königreich (13%) sowie die
nordischen Nachbarn Finnland (10%) und Dänemark (7%). Deutschland hat einen Anteil von 5%. Der hohe Anteil
Luxemburgs und der Niederlande erklärt sich vor allem aus der hohen Zahl dort registrierter ausländischer, da-
runter schwedischer, Zweck-, insbesondere Holdinggesellschaften.

„Der höchste FDI-Bestand nach Branchen liegt im Bereich Pharma/Chemie (17%), gefolgt vom Maschinenbau
(11%), Handel (9%), der Lebensmittelindustrie (9%) sowie Strom-, Gas- und Wasserversorgern (9%). Große inter-
nationale Firmen nutzen den Standort zum einen als Sitz für ihre Nordeuropazentrale, zum anderen verfügt
Schweden über einen exzellenten Ruf für FuE, unter anderem in der Pharmaindustrie. Die Forschung verfügt in
diesem Bereich über relativ große Freiräume, zum Beispiel beim Testen von neuen Medikamenten oder in der
Stammzellenforschung. […] Neben der Strategie, mit bestehenden Geschäftsmodellen vor Ort zu arbeiten, sind

11 GTaI [Hg.]: Investitionsklima und –risiken Schweden. Branchenreport, 28.1.2013
12 World Economic Forum, Global Competitiveness Report, www.weforum.org/issues/global-competitiveness, 2012/2013
13 Zitiert nach GTaI [Hg.]: Wirtschaftstrends Jahresmitte 2013 – Schweden, 27.5.2013 sowie eigene Recherchen
14 www.second-opinion.se/energi/view/2727#, 5.8.2013
15 Zahlen für 2012 lagen bei Abschluss des Berichts noch nicht vor.

14
Akquisitionen und Beteiligungen an schwedischen Firmen häufig zu beobachten. Wettbewerbsfähige, international
agierende und wissensorientierte schwedische Firmen gelten oft als lukrative Übernahmekandidaten.“16

Die deutschen Direktinvestitionen lagen 2011 bei einem kumulierten Bestand von 26 Milliarden Euro. Aufgrund
der günstigen Voraussetzungen wie Marktwachstum, Wettbewerbsstrukturen, Preisgefüge oder Ansiedlungs- und
politische Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren eine Reihe deutscher Fachhandelskonzerne auf
den Weg nach Schweden gemacht. Dazu zählen Bauhaus, Hornbach, Mediamarkt, Lidl oder Deichmann, die ver-
gleichsweise zügig ein Filialnetz aufgebaut haben und in ihren Sparten inzwischen erfolgreich tätig sind. Insgesamt
haben ca. 970 deutsche Firmen eine Tochtergesellschaft in Schweden, mit knapp 66.000 Angestellten.17 Die größ-
ten deutschen Investoren sind zurzeit E.ON, Volkswagen, DB Schenker und DHL Fracht.

     2.6.3.    Konsum

Schweden verfügt generell über eine hohe Kaufkraft. Der Privatkonsum hat in Schweden 2012 allerdings nur um
circa 1,5% zugelegt. Analysten erkennen aber eine wachsende Zuversicht der Verbraucher in die wirtschaftliche
Entwicklung des Landes sowie die Möglichkeit zu weiteren Leitzinssenkungen und rechnen daher in diesem Jahr
mit einer Belebung auf 2,4%, die sich 2014 infolge erwarteter, leichter Lohnzuwächse auf 2,6% dynamisieren soll –
obwohl sich die Arbeitsmarktbedingungen nicht wesentlich verbessern dürften: die Prognose der Arbeitslosenquo-
te für 2014 liegt bei 7,8%. In beiden Jahren dürften die Bruttolöhne im Unternehmenssektor um knapp 3% zu-
nehmen, was deutlich über dem prognostizierten Produktivitätszuwachs läge. Die dadurch steigenden Lohnstück-
kosten könnten Schwedens Position im internationalen Wettbewerb verschlechtern. Die verfügbaren Einkommen
der privaten Haushalte dürften 2013 (wie bereits 2012) um 3% bis 4% zunehmen. Kursanstiege an der Stockhol-
mer Börse, insbesondere seit dem Jahreswechsel 2012/13, beflügeln den Optimismus.

Allerdings sind internationale Finanzinstitute im Gegensatz zu Schwedens Nationalbank der Ansicht, dass die
Immobilienpreise im Land nach wie vor um 10% bis 12% überteuert sind. Immobilienpreiseinbrüche und dadurch
sinkende Vermögenswerte sind daher nicht auszuschließen.18 Hinzu kommen niedrige Ersparnisse und die relativ
hohe Verschuldung, die die Anfälligkeit gegenüber (Hypotheken-)Zinsänderungen erhöhen und mittelfristig eine
stärkere Konsumzurückhaltung auslösen können. Generell gilt, dass Schwedens Sparquote im Vergleich zu
Deutschland eher niedrig ist.

     2.6.4.    Außenhandel

„In vielen Sektoren haben Importe und Exporte 2011 wieder das Niveau der Vorkrisenjahre 2007/2008 erreicht
oder übertroffen. Im Zuge der globalen Konjunkturabschwächung wurde der mehrjährige Aufwärtstrend im Au-
ßenhandel 2012 aber unterbrochen. Soll- und Habenseite der Handelsbilanz büßten dabei jeweils circa 5% ein,
bezogen auf Investitionsgüter, die 2010 und 2011 noch von einer starken Weltnachfrage profitierten, sogar um
knapp 8,0% beziehungsweise 4%. Nach Branchen gesehen rührt der Einbruch im Außenhandel vor allem vom
starken Exportminus in den Bereichen Elektronik, Telekommunikation und Kfz (hier wiederum insbesondere bei
Neufahrzeugen). Nachfrageeinbrüche in Asien und anderen Teilen Europas konnte Schweden noch im 1. Halbjahr
2012 weitgehend durch vermehrte Ausfuhren in benachbarte nordische Länder kompensieren. Im Gesamtjahr
sanken seine Ausfuhren in andere EU-Länder um 2%, Bezüge von dort um 5%.“19

16 GTaI, Investitionsklima und -risiken
17 Ebd.
18 Zitiert nach GTaI [Hg.]: Wirtschaftstrends Jahresmitte 2013 – Schweden, 27.5.2013
19 Ebd.

15
3.          Energiemarkt
Schweden gehört zu den Ländern in der Welt, die über den höchsten Anteil an erneuerbaren und kohlendioxidar-
men Energien verfügen und auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung weit voran geschritten sind.
Gleichzeitig besteht eine hohe Versorgungssicherheit durch einen diversifizierten Energiemix. Die CO2-Emissionen
pro Kopf liegen mit ca. 4,9t (2011) relativ niedrig, der EU-Durchschnitt liegt bei ca. 7,5t.

Im Jahr 2011 hatte Schweden einen Gesamtausstoß an Treibhausgasen von 61,5 Millionen Tonnen CO 2-
Äquivalent. 1990 betrug der Ausstoß noch 72,75 Millionen Tonnen. Damit hat Schweden seinen Treibhausgasaus-
stoß innerhalb von 21 Jahren um 15,5 % gesenkt. 20

                                                            21
Abbildung 4: Schwedens Ausstoß an Treibhausgasen 2011

In internationalen Studien wird dies honoriert: Schweden hat 2012 den ersten Platz auf dem Energy Sustainability
Index des World Energy Council belegt. Auf Platz zwei und drei folgen die Schweiz und Kanada. In der Begrün-
dung der Platzierung heißt es explizit über die drei Erstplatzierten, dass sie in der Begrenzung des Umwelteinflus-
ses durch die Energieversorgung vorbildlich aufgestellt seien. Schweden, so heißt es, habe es geschafft, seine

20   www.regeringen.se/sb/d/12241/a/137587, 7.12.2012
21   Naturvårdsverket [Hg.]: Nationell utsläppsstatistik 2011, www.naturvardsverket.se/upload/...i.../utslappsstatistik-vaxthusgaser.pdf, 13.12.2012

16
Treibhausgasemissionen zu senken, obwohl das Bruttosozialprodukt gestiegen sei – damit sei der Zusammenhang
zwischen Wirtschaftswachstum und Anstieg der Emissionen gebrochen.22 Den hohen Anteil der kohlendioxidfrei-
en Kernkraft an der Stromversorgung kommentiert der World Energy Council an dieser Stelle nicht. Auch die In-
ternationale Energieagentur (IEA) hat Schweden im Februar 2013 ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Schwedens
Kohlendioxidemissionen lägen weit unter dem europäischen Durchschnitt und das Land sei eines der führenden
unter den IEA-Mitgliedsländern. Lediglich die relativ hohen Emissionen des Transportsektors führten zu leichter
Kritik der IEA.23 Da dieser jedoch nicht im Fokus des Themas dieser Analyse steht, werden weitere Informationen
dazu weitestgehend ausgeklammert.

Die aktuelle Diskussion zum Thema Energie kreist in Schweden um die Themen Speicherung von Energie, den
Ausbau erneuerbarer Energie, moderne Steuer- und Regeltechniken wie Smart Grids, die Steigerung der Energie-
effizienz im Gebäudebereich sowie dezentrale Energieversorgung.

Die größten Projekte im Energiebereich liegen im Ausbau der Netzinfrastruktur, dem Bau neuer Windkraftwerke
und dem Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung.

     3.1.       Branchenstruktur Erneuerbare Energien

Im Jahr 2011 gab es der Innovationsbehörde Vinnova zufolge in der gesamten schwedischen Energiebranche 1.121
Unternehmen an 2.383 Arbeitsorten mit 71.105 Angestellten. Der Nettoumsatz der Branche betrug 547 Milliarden
skr (63 Milliarden EUR). Dies entspricht 15,5% des BIP.

Die Erneuerbare Energien-Branche in Schweden ist geprägt durch kleinere Unternehmen (mit weniger als 50 An-
gestellten) oder von Tochterunternehmen größerer Konzerne. Dies gilt vor allem für die Bereiche Wind- und Was-
serkraft. Im Jahr 2011 gab es 197 Unternehmen in der Branche (davon 184 kleine), wenn man Wasser- und Wind-
kraft, Biobrennstoffe und Solarenergie berücksichtigt. Diese hatten 5763 Angestellte und einen Nettoumsatz von
46 Milliarden skr (5,3 Milliarden EUR). Das einzige große Unternehmen mit mehr als 250 Angestellten war die
Hydro-Tochter des Vattenfallkonzerns, die die meisten Wasserkraftwerke betreibt.

Hier eine Einzelübersicht:

      Der Anteil der Biobrennstoffunternehmen (inkl. z.B. Biotreibstoffe, Öle, Pellets) in der Branche lag bei ca.
        50%, der Anteil am Nettoumsatz betrug 53% und die Branche beschäftigte 61% aller Angestellten. 12% der
        Unternehmen hatten eine ausländische Konzernmutter.

      Der Anteil der Windkraftunternehmen innerhalb der Branche lag 2011 bei 24%, der Anteil des Nettoumsat-
        zes bei 16%. Die Windkraftunternehmen beschäftigten 19% der Angestellten der Branche. 32% hatten eine
        ausländische Konzernmutter.

      Der Anteil der Sonnenenergieunternehmen innerhalb der Branche der Erneuerbaren betrug 2011 11%, der
        Anteil des Nettoumsatzes lag bei 1%, der Anteil der Angestellte bei 5%. 14% der Sonnenenergieunterneh-
        men hatten eine ausländische Konzernmutter.24

22 World Energy Council [Hg.]: World Energy Trilemma. Time to get real – the case for sustainable energy policy. Executive summary. London
2012
23 International Energy Agency [Hg.]: Energy Policies of IEA Countries. Sweden 2013. Review. Executive summary. Paris 2013
24 Vinnova [Hg.]: Företag i Energiebranschen i Sverige, 2077-2011, Vinnova Analys VA 2013:14,(Författare Samuel Strömgren) , S. 61ff

17
3.2.      Strommarkt

Der schwedische Strombedarf wird zu 48% durch Wasserkraft, 38% durch Kernkraft, 9% aus Kraft-Wärme-
Kopplung und 4% aus Windkraft gedeckt. 2012 wurden 161,6 TWh produziert und damit mehr als jemals zuvor.
Dies führte auch zu dem höchsten jemals gelieferten Nettoexport von 19,6 TWh – zuvor gehörte Schweden zu den
Nettostromimporteuren.25 Der schwedische Gesamtenergieverbrauch von 142 TWh war relativ niedrig aufgrund
eines milden Herbstes und der konjunkturellen Schwäche.

                                                                                 Zum Jahreswechsel 1995/1996 wurde
                                                                                 der schwedische Strommarkt liberalisiert
                                                                                 und von einem staatlichen Monopol in
                                                                                 einen offenen Markt gewandelt. Schwe-
                                                                                 dische Konsumenten können seitdem
                                                                                 wählen, welchen Stromversorger sie
                                                                                 nutzen möchten. Das Monopol der
                                                                                 Stromnetze besteht jedoch weiterhin
                                                                                 fort. Die staatliche schwedische Behörde
                                                                                 Energimyndigheten ist dafür zuständig,
                                                                                 den freien Zugang zum Netz, die Ein-
                                                                                 speisetarife und die Lieferqualität zu
                                                                                 überwachen.

Abbildung 5: Schwedische Stromproduktion (2012) 26

Der schwedische Strommarkt wird von drei großen Unternehmen dominiert: dem schwedischen Vattenfall, dem
finnischen Fortum und dem deutschen E.ON. Diese kontrollieren sowohl die Stromproduktion, als auch den
Stromhandel und die Distribution. Der Marktanteil der drei Konzerne liegt bei über 50%, blickt man nur auf die
Stromproduktion liegt der Anteil bei mehr als Dreivierteln mit Vattenfall als dominierendem Unternehmen. Den-
noch hat sich die Marktkonzentration auf der Produzentenseite seit der Liberalisierung verringert, mit neuen aus-
ländischen Akteuren wie dem norwegischen Statkraft und zahlreichen kleinen und mittleren Produzenten erneu-
erbarer Energie, in erster Linie von Windkraft. So waren 2011 33 Unternehmen aus Deutschland auf dem schwedi-
schen Markt aktiv. 17% der Unternehmen sind in kommunaler Hand. Die drei größten davon sind Skellefteå Kraft
AB, Göteborgs Energie AB und Göteborgs Din El AB.27

Schweden nimmt, zusammen mit den anderen nordischen Ländern (außer Island) sowie Estland und Litauen, am
Stromhandel über die nordische Strombörse Nord Pool teil, die auch Handel mit den Nachbarländern Deutsch-
land, Polen, Lettland sowie Russland betreibt. Der Strompreis hängt stark vom Wasserlauf in Schweden und Nor-
wegen, der Produktion der Kernkraftwerke in Schweden und Finnland sowie den internationalen Preisen für
Brennstoffe ab. Ca. 121 Unternehmen nehmen am Stromhandel teil. Davon ist nur noch ein Bruchteil vollständig
unabhängig von den drei großen Energiekonzernen.

25 Pressemitteilung: www.energimyndigheten.se/Global/Press/Pressmeddelanden/Kopia%20av%20El%C3%A5ret%202012.pdf /19.06.2013
26 Energimyndigheten [Hg.]: Energiläget 2012. Eskilstuna 2013
27 Ebd., S. 33f

18
Sie können auch lesen