Nr. 431 / Februar 2017 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Februar 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Agenda ...................................................... 3 – 5 BARMET Aus dem Gemeindehaus ......................... 7 – 18 DösselenNews ..............................................19 GewerbeNews ........................................20 / 21 Bodenbeläge Schule .................................................... 22 / 23 Politik .....................................................24 – 27 Lüüt vom Fach.........................................28 / 29 n Dies&Das ............................................... 31 – 33 de Aus dem Pfarreileben ...........................35 – 52 bö um e t ich VereinsNews .........................................53 – 72 tt na n ole rke sig pp mi rk Wichtige Adressen Zweitletzte Lin Ko De Pa Te La Das Pöstli hat folgende E-Mail-Adresse: poestli@oetterlidruck.ch Telefon 041 448 22 46 Fax 041 448 22 83 Termine für Veranstaltungskalender und 6274 Eschenbach Abo-Bestellungen an: www.barmetboden.ch architraber@bluewin.ch Impressum Herausgeber: Gewerbeverein Eschenbach Redaktionsmitglieder: Jörg Traber Jahr: 2017 Caroline Buholzer Jahrgang: 39 Marco Oetterli Ausgabenummer: 431 Auflage: 1’950 Exemplare Druck, Gestaltung: Oetterli Druck AG Erscheint: 11 Mal jährlich Rothlistrasse 3 Abo-Preis: Fr. 40.– 6274 Eschenbach Redaktion: Eschenbacher «Pöstli» Tel. 041 449 50 60 Postfach, 6274 Eschenbach poestli@oetterlidruck.ch Tel. 041 449 50 60 Redaktionsschluss: Montag, 20. Februar 2017 Nächste Ausgabe: Nr. 432 Erscheinungsdatum: Mittwoch, 1. März 2017
Februar 2017 Agenda 3 Die wichtigsten Termine der Gemeinde Februar 01. Mi. Erscheint Pöstli 12. So. Abstimmungssonntag 15. Mi. Grünabfuhr 20. Mo. Pöstli Redaktionsschluss 23. Do. Schmutziger Donnerstag März 01. Mi. Erscheint Pöstli 07. Di. Häckseldienst 15. / 29. Mi. Grünabfuhr 18. Sa. Gewerbeverein: GV 20. Mo. Pöstli Redaktionsschluss 26. So. Beginn Sommerzeit 29. Mi. Erscheint Pöstli April 01. Sa. Altpapiersammlung Siehe auch unter www.eschenbach-luzern.ch unter dem Link: Aktuell – Veranstaltungskalender – Raumbelegungsprogramm Termine: Neue und Änderungen melden an: Jörg Traber, Postfach, 6274 Eschenbach, Fax 041 448 02 52 E-Mail: architraber@bluewin.ch Februar 01. Mi. Gemeinde Of Jugendarbeiten 13.30 – 16.30 Jugendhüsli 02. Do. Gemeinde Of Jugendarbeiten 11.15 – 13.15 Jugendhüsli 03. Fr. Gemeinde Of Jugendarbeiten 11.15 – 13.15 + 17.00 – 21.00 Jugendhüsli 03. Fr. Escheschränzer Auftritt Häxechessu Inwil 00.30 Halle Inwil 04. Sa. Frau+Familie Samariterkurs für Kinder ab 12 Jahr 08.30 – 11.00 Vereinslokal 04. Sa. SC Buochs - Eschenbach 1 (Kunststoffrasen) 15.00 Buochs
4 Agenda Pöstli 04. Sa. Escheschränzer Auftritt Grizzly Night Sempach 23.30 Sempach 06. Mo. Schule Wintersporttag SEK 07. Di. Gemeinde Of Jugendarbeiten 11.15 – 13.15 Jugendhüsli 07. Di. ESV Senioren - & Veteranenhock 16.00 Löwen 08. Mi. Frau+Familie Gottesdienst – von Frauen gestaltet 09.00 Betagtenzentrum 08. Mi. Zug 94 - Eschenbach 1 (Kunststoffrasen) 20.00 Zug 08. Mi. Gemeinde Of Jugendarbeiten 13.30 – 16.30 Jugendhüsli 09. Do. Gemeinde Of Jugendarbeiten 11.15 – 13.15 Jugendhüsli 10. Fr. Gemeinde Of Jugendarbeiten 11.15 – 13.15 + 17.00 – 21.00 Jugendhüsli 10. Fr. Männerchor GV 19.00 Löwen 11. Sa. EschenBach Natur Pflegearbeit im Moos 08.30 – 12.00 + 13.30 – 16.30 Info-Kasten, Moos 11. Sa. Sportschützen GV & Absenden Kilbischiessen17.00 Kreuz Bertiswil 11. Sa. Escheschränzer Auftritt Schabeball Malters Malters 12. So. Abstimmungssonntag 12. So. Frau+Familie Chinderfiir 10.00 Betagtenzentrum 14. Di. Gemeinde Of Jugendarbeiten 11.15 – 13.15 Jugendhüsli 15. Mi. Gemeinde Grünabfuhr 15. Mi. ESV Jugifasnacht 15. Mi. Gemeinde Of Jugendarbeiten 13.30 – 16.30 Jugendhüsli 16. Do. Gemeinde Of Jugendarbeiten 11.15 – 13.15 Jugendhüsli 17. Fr. Gemeinde Of Jugendarb. (Grillabend) 11.15 – 13.15 + 17.00 – 21.00 Jugendhüsli 18. – 05.03. Schule Fasnachtsferien 18. Sa. Escheschränzer Monsterkonzert 18.30 Lindenfeld 18. Sa. Escheschränzer Maskenball 20.00 Lindenfeld 20. Mo. Pöstli Redaktionsschluss 12.00 Postfach 22. Mi. Seniorenfasnacht 14.00 Saal 22. Mi. Escheschränzer Auftritt Gagserball Hasle Hasle 23. Do. Schmutziger Donnerstag 23. Do. Escheschränzer Platzkonzert 09.00 Postplatz 24. Fr. Escheschränzer Auftritt Ölibrenner, 19.30 Monster + 22.00 Reitstall Gunzwil 25. Sa. Escheschränzer Auftritt Ilauf, Schwarzenberg 19.30 + 22.15 Schwarzenberg 26. So. Escheschränzer Gottesdienst 09.00 Pfarrkirche 26. So. Escheschränzer Gönneranlass 11.00 Lindenfeld 26. So. Escheschränzer Auftritt Raguball Rain 21.00 MZH Rain 27. Mo. Güdismontag 27. Mo.. Escheschränzer Auftritt Stadt Luzern 11.30 Credit Suisse 28. Di. Escheschränzer Auftritt Martiniumzug Hochdorf 19. – 25. So. – Sa. Eschenbacher Schneesport-Lager Grimentz-Zinal
Februar 2017 Agenda 5 März 01. Mi. Aschermittwoch 01. Mi. Pöstli Ausgabetag 03. Fr. Frau+Familie Gottesdienst – von Frauen gestaltet 09.00 Betagtenzentrum 04. Sa. FC Horw - Eschenbach 1 (Kunststoffrasen) 16.00 Buochs 06. Mo. Schule Beginn nach Ferien 07. Di. Gemeinde Häckseldienst 07. Di. ESV Senioren - & Veteranenhock 16.00 Löwen 08. Mi. Ref. Kirche Regionaltreff 09.30 Betagtenzentrum 08. Mi. Frau+Familie Kleine Bäckermeister 13.30 – 16.30 Brioche 10. Fr. FC Sarnen - Eschenbach 1 (Kunststoffrasen) 20.00 Sarnen 11. Sa. Feldmusik Messebegleitung 17.00 Pfarrkirche 11. Sa. Feldmusik GV 18.00 Löwen 11. Sa. ESV DV ENV Saal 12. So. Feldmusik Musikmatinee 09.30 Saal 13. – 17. Schule Schnupperwoche 2. SEK. 15. Mi. Gemeinde Grünabfuhr 15. Mi. Frau+Familie 100. GV 19.00 Saal 15. Mi. Schule Fastengottesdienst & Suppenzmittag 12.00 Pfarrkirche 16. Do. Trachten GV 19.30 Löwen 17. – 24 Fr. Frau+Familie Fasten im Alltag 19.30 Betagtenzentrum 18. Sa. Musikschule Instrumentenparcours 10.00 Saal 18. Sa. FC Eschenbach 1 – FC Perlen-Buchrain 18.00 Weiherhaus 18. Sa. Gewerbeverein GV Saal 19. So. Männerchor Begleitung Gottesdienst 10.30 Pfarrkirche 20. Mo. Pöstli Redaktionsschluss 12.00 Postfach 20. Mo. Musikschule Kaleidoskop Konzert 19.00 MZR Neuheim 22. Mi. Frau+Familie Schokoladenhasen selber giessen 14.00 Brioche 24. Fr. Trachtenchor Begleitung Gottesdienst 16.00 Betagtenzentrum 26. So. Pfarrei Gottesdienst, anschliessend Spaghetti-Essen 10.30 Pfarrkirche 26. So. Beginn der Sommerzeit 26. So. Musikschule Seetaler Solowettbewerb Hochdorf 26. So. FC Taverne - Eschenbach 1 15.00 Taverne 27. Mo. Trachten Werbe-Abend 19.30 Löwen 27. – 07. Schule Stellwerk 8, (2. SEK.) 28. Di. EschenBach Natur öfftl. Kurs Gartenvögel 1 19.30 MZR Neuheim 29. Mi. Pöstli Ausgabetag 29. Mi. Gemeinde Grünabfuhr
Shiatsu Bachblüten Fussreflexzonen Ursula Christen-Kümin Dipl. Shiatsu-, Fussreflexzonen- und Bachblüten-Therapeutin Postplatz 1, 6274 Eschenbach 079 449 00 72 www.ursulachristen.ch EINFACH MEHR GENUSS! Neue Öffnungszeiten ab 01.02.2017 MO Laden geschlossen DI bis FR 09.00-12.00 + 13.30-18.30 Uhr SA 08.00-16.00 Uhr durchgehend
Februar 2017 Aus dem Gemeindehaus 7 Abstimmungen vom Auflösung Baukommission 12. Februar 2017 Erweiterung Schulraum Am 22. November 2016 fand die letzte Sitzung Am 12. Februar 2017 finden folgende Abstim- der Baukommission Erweiterung Schulraum Hü- mungen statt: beli statt. Der Schulraum konnte auf Beginn des Schuljahres im August 2016 bezogen werden. Bund − Bundesbeschluss vom 30. September 2016 An der Gemeindeversammlung vom 9. Mai 2017 über die erleichterte Einbürgerung von soll die Rechnung dann zur Abnahme traktan- Personen der dritten Ausländergeneration diert werden. − Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die Schaffung eines Fonds für die Die Aufgaben der Kommission sind abge- Nationalstrassen und den Agglomerations- schlossen. Der Gemeinderat hat daher die verkehr Kommission an seiner Sitzung vom 15. De- − Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über zember 2016 aufgelöst und allen Mitgliedern steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Decharge erteilt. Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens- standorts Schweiz (Unternehmenssteuer- reformgesetz III) Rückblick 2016 Die Stimmabgabe an der Urne ist am Sonntag, Gemeindeversammlungen 12. Februar 2017, im 1. OG der Gemeindever- Im letzten Jahr wurden die Stimmberechtig- waltung, von 10.00 bis 11.00 Uhr, möglich. Das ten zu zwei Gemeindeversammlungen einge- Stimmregister liegt ab dem 8. Februar 2017 laden und hatten dabei zu folgenden Geschäf- zur Einsichtnahme auf. ten Stellung zu nehmen: Es wird auf die Abstimmungsbotschaft und die 28. April 2016 Erläuterungen verwiesen, welche allen Stimm- − Ablage der Rechnung 2015 der Einwohner- berechtigten zugestellt wird. Sie können Ihre gemeinde und des Gemeindekieswerkes Stimme an der Urne oder auf postalischem − Bauabrechnung Sanierung Rothenburgstr. Wege abgeben. Bitte beachten Sie die entspre- − Kreditantrag für Erdbeton- und Flüssigbo- chenden Hinweise auf dem Stimmrechtsaus- denanlage weis. Im Korrespondenzverfahren (briefliche Stimmabgabe) ist besonders zu beachten: An der Versammlung nehmen 64 Stimmbe- rechtigte teil. Sie heissen die Rechnungen und * Stimmrechtsausweis unbedingt die Bauabrechnung Sanierung Rothenburg- unterzeichnen! strasse sowie den Kreditantrag für Erdbeton- und Flüssigbodenanlage einstimmig gut. * Die Stimmzettel müssen sich im grünen, neutralen Couvert befinden! 30. November 2016 − Voranschlag 2017 Einwohnergemeinde und * Bitte Abstimmungszettel nicht reissen! Gemeindekieswerk (Getrennte Stimmzettel bedeuten Mehr- − Finanz- und Aufgabenplan 2017 bis 2021 aufwand für das Urnenbüro). − Jahresprogramm 2017 − Bauabrechnung Residenz Zielacher
8 Aus dem Gemeindehaus Pöstli − Neuwahl Urnenbüro für die Amtsdauer Erbschaftswesen 2017 bis 2020 Bei der Teilungsbehörde sind 19 (12) Erbschaf- − Neuwahl Bürgerrechtskommission für die ten angefallen. Ende Jahr waren noch 7 (3) Amtsdauer 2017 bis 2020 hängig. Es wurden Erbschaftssteuern von − Kompetenzerteilung an Gemeinderat für Fr. 6462.35 (Fr. 4830.55) veranlagt. die Ergreifung des Gemeindereferendums Grundstückgewinnsteuern Die Versammlung wird von 123 Stimmberech- Im Rechnungsjahr 2016 wurden Fr. 463 362.00 tigten besucht. Der Voranschlag 2017 wird (Fr. 564 144.00) an Grundstückgewinnsteuern einstimmig genehmigt. Der Finanz- und Aufga- veranlagt. benplan, das Jahresprogramm und der Bericht der Controlling-Kommission werden zustim- Handänderungssteuern mend zur Kenntnis genommen. Auch die Bau- Handänderungssteuern wurden Fr. 258 963.50 abrechnung Residenz Zielacher sowie die (Fr. 525 729.80) veranlagt. Kompetenzerteilung an den Gemeinderat für die Ergreifung des Gemeindereferendums Die Erbschafts-, Grundstückgewinn- und Han- wird einstimmig genehmigt. Gewählt werden dänderungssteuern werden je zur Hälfte auf für die Amtsperiode 2017 bis 2020 die Mitglie- Kanton und Gemeinde aufgeteilt. der des Urnenbüros und der Bürgerrechts- kommission (Namen siehe Pöstli Januar). Baustatistik 2016 Die Baukommission behandelte während drei 3687 Einwohner am 31. Dezember 2016 Sitzungen 20 Baugesuche sowie Voranfragen Aus der Statistik der Einwohnerkontrolle erge- mit Investitionskosten von ca. Fr. 4 819 540.00. ben sich für das letzte Jahr folgende Zahlen (Klammer 2015): Wohnbautätigkeit (Neubau) 2016 − Geburten 29 (37) 2016 2015 2014 2013 2012 − Todesfälle 19 (12) Bewilligte Neubauwohnungen − Trauungen 19 (27) 12 9 34 11 4 − Einwohner am 31. Dezember 3687 (3666) Im Bau befindliche Wohnungen am Jahresende − davon Ausländer 406 (397) 9 7 33 40 32 Fertig erstellte Wohnungen im vergangenen Jahr Im Stimmregister sind per 1. Januar dieses 9 65 5 12 17 Jahres 2621 (2602) Stimmberechtigte ver- zeichnet. Jahresbericht Betreibungsamt Unser Betreibungsamt wird durch Sachwalter Arbeitslosenstatistik Stephan Bösch, Hochdorf, geführt. Aus sei- Zurzeit sind in unserer Gemeinde 36 (37) Per- nem Jahresbericht sind folgende Zahlen sonen arbeitslos. Davon sind 24 Personen (Klammer 2015) ersichtlich: ganz arbeitslos. 12 Personen sind im Zwi- schenverdienst bzw. in einem Beschäfti- − Betreibungen 613 (571) gungsprogramm tätig. − In Betreibung gesetzte Summe Fr. 2 112 962 (1 254 899) Es sind dies: − Pfändungen 210 (217) 24 Männer 12 Frauen − Verlustscheine 24 (35) 15 Schweizer 10 Schweizerinnen 9 Ausländer 2 Ausländerinnen
Februar 2017 Aus dem Gemeindehaus 9 Petition für Tempo 30 − auf die Einführung von Tempo 30 wird auf der alten Kantonsstrasse vorerst verzichtet − in einem Jahr wird die Situation zusammen Im Pöstli August 2016 haben wir über den Ein- mit den Petitionären neu beurteilt und das gang der von zahlreichen Anwohnern unter- weitere Vorgehen abgesprochen zeichneten Petition für Tempo 30 auf der alten Kantonsstrasse informiert. In der Zwischen- Damit sollen folgende Ziele erreicht werden: zeit hat der Gemeinderat das Anliegen aufge- nommen, Verkehrsmessungen durchführen − der Ausweichverkehr, insbesondere am lassen, Verkehrsexperten befragt und mit Abend, soll verhindert werden dem Kanton verschiedene Lösungen disku- − Reduktion der Anzahl Fahrten tiert. Anlässlich der Besprechung mit einer − Erhöhung der Schulwegsicherheit Vertretung der Petitionäre wurde das mögli- − Erhöhung der Sicherheit auf der alten che Vorgehen diskutiert und in Absprache mit Kantonsstrasse insgesamt dem Kanton folgende Lösung beschlossen: − für ein Jahr wird versuchsweise ein tempo- Publikation Einbürgerungsgesuch räres Fahrverbot aufgestellt (vgl. Plan) − das Fahrverbot dauert von 06.00 bis In der Bürgerrechtskommission wird folgen- 08.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr des Einbürgerungsgesuch behandelt: − für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Anstösser, Mofas und Velos gilt das Fahrverbot nicht − Stolla Bashkim mit Fatime, Adrian und − während der Versuchsphase soll die Ajshe, Blattenhalde 1, Staatsangehörigkeit Entwicklung des Verkehrs beobachtet und Kosovo mit Verkehrszählungen dokumentiert werden Gemäss Art. 30 Abs. 3 der Gemeindeordnung vom 17. Juni 2007 sind die Namen der Bürger- rechtsbewerber zu veröffentlichen. Die Stimm- berechtigten haben die Möglichkeit, begründete Einwendungen gegen die Einbürgerungsgesu- che schriftlich zuhanden der Bürgerrechtskom- mission, Gemeindeverwaltung, Oeggenringen- str. 12, Eschenbach, vorzubringen. Eingabefrist: 28. Februar 2017 Offenhalten der Geschäfte 2017 In Absprache mit dem Gewerbeverein hat der Gemeinderat beschlossen, dass die Verkaufs- geschäfte an den Sonntagen vom 24. Septem- ber 2017 und 3. Dezember 2017 offen gehal- ten werden dürfen.
10 Aus dem Gemeindehaus Pöstli Fragen zum Kloster Eschenbach Am Sonntag, 30. April 2017 ab 14.00 Uhr wird im Mehrzweckraum Neuheim eine Tanzver- In der Botschaft zur Budgetgemeindever- anstaltung durchgeführt. Das detaillierte Pro- sammlung vom 30. November 2016 wurde die gramm folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Bevölkerung eingeladen Fragen zum Kloster Eschenbach zu beantworten. Insgesamt sind Die Gemeinde freut sich bereits heute auf ei- 57 Wettbewerbseinsendungen eingegangen. nen gelungenen Anlass mit viel tanzbegeister- Die richtigen Antworten lauten: ten Teilnehmern ganz nach dem Motto «wer- de fit und tanze mit». 1. Der Ursprungsort des Klosters liegt in Inwil. 2. Das Kloster wurde von den Freiherren von Eschenbach gegründet. Umweltkommission Eschenbach 3. Die heutige Klosterkirche wurde 1910 einge- weiht. Zusätzliche Entschädigung für 4. Die Klosterkirche hat einen Hauptturm. Solarstromproduzenten in der Gemeinde 5. Die Sonnenuhr am Gästehaus hat eine Breite Wie in den vergangenen zwei Jahren wird ein von 2.45 m. zusätzlicher Förderbeitrag für die Solarstrom- produzenten im Betrag von Fr. 5000.– ausbe- Die unter den richtigen Einsendungen ausge- zahlt. losten drei Gemeindetageskarten 2017 haben gewonnen: Dieser Betrag wird unter allen Solarstrompro- duzenten, welche ihre Anlage auf «Eschenba- − Muff Helene, Büttligen 2 cher Boden» installiert haben, nach Menge − Stöckli Markus, Schulhausweg 2 ihrer Stromproduktion aufgeteilt. − Tschupp Armin, Vorhubenstrasse 32 Teilnahmebedingungen: Wir gratulieren den Gewinnern herzlich. Die − Sämtliche Produzenten können ihre Tageskarten können via Gemeindeverwaltung Stromproduktion im Kalenderjahr 2016 bis reserviert werden. spätestens 30. April 2017 an folgende Adresse melden (verspätete Eingänge können nicht berücksichtigt werden): «Luzern tanzt» – Gemeinde Eschenbach, Infrastruktur, Oeggenringenstr. 12, 6274 Eschenbach «Luzern tanzt» ist eine Kampagne der Dienst- – oder per Mail an: stelle Gesundheit und Sport des Kantons Lu- renato.nosetti@eschenbach-luzern.ch zern gemeinsam mit verschiedenen Partnern. – Beiträge unter Fr. 20.– werden «Luzern tanzt» motiviert die Bevölkerung sich nicht ausbezahlt mehr zu bewegen und wird im Frühling 2017 – Maximalbeitrag pro Anlage Fr. 1000.– bereits zum dritten Mal durchgeführt. − Folgende Angaben sind zwingend In allen Regionen des Kantons Luzern engagie- beizulegen ren sich Vereine, Organisationen und Privat- – Name / Adresse / Telefonnummer personen für die Kampagne und organisieren – Anlagengrösse (kWp) eine Tanzveranstaltung. Insgesamt finden – Wann wurde die Anlage in Betrieb mehr als 30 Events statt. genommen – Produzierte Energie im Jahre 2016
Februar 2017 Aus dem Gemeindehaus 11 – Einzahlungsschein oder und zusammen mit den Belegen in Papierform Bankverbindung für die Überweisung einzureichen. Auch kann man nach wie vor die Steuererklärung von Hand ausfüllen. Die Pa- Bei Fragen steht Ihnen Renato Nosetti (Leiter In- pier-Steuererklärung ist weiterhin im Scan- frastruktur) unter Tel. 041 449 90 27 oder per Center in Zürich einzureichen. Dazu wird ein Mail renato.nosetti@eschenbach-luzern.ch sehr vorfrankiertes Rückantwortkuvert der Steuer- gerne zur Verfügung. erklärung beigelegt, welches an das «Scan Center Zürich» adressiert ist. Wir danken Ih- nen, wenn Sie Ihre Steuererklärung mit die- Steuern – sem vorfrankierten Kuvert direkt nach Zürich Steuererklärungen 2016 senden. Das Einreichen der Steuererklärung in einer Die Formulare zur Steuererklärung 2016 wer- Mischform, ein Teil elektronisch, ein Teil auf den ab 6. Februar 2017 zentral durch den Kan- Papier, ist nicht möglich. ton versendet. Die Steuererklärungssoftware ist ab anfangs Februar 2017 auf der kantona- Für Fragen in diesem Zusammenhang oder in len Homepage unter www.steuern.lu.ch ver- anderen Steuerangelegenheiten steht Ihnen fügbar. Ebenso finden Sie weitere Informatio- unser Steuerteam gerne zur Verfügung. nen auf dieser kantonalen Steuerplattform. Finanzabteilung – Steuern Für die Steuererklärung 2016 ist es erstmals möglich, diese online einzureichen (sogenann- tes eFiling). Dazu muss die Steuerklärung mit Steuern – Verzinsungsregeln der Steuererklärungssoftware des Kantons Luzern ausgefüllt und elektronisch abgespei- Ab dem 6. Februar 2017 werden die Steuerer- chert werden. Die Belege zur Steuererklärung klärungen 2016, welche die Basis für die Ver- müssen elektronisch vorhanden sein oder ge- anlagung der definitiven Steuern 2016 bilden, gebenenfalls eingescannt werden. Die Steuer- versendet. Die Steuern 2016 waren Ende Jahr erklärung sowie die Belege werden anschlie- 2016 zur Zahlung fällig. ssend mittels Upload eingereicht. Die Zugangsdaten für den Upload werden mit der Für 2017 hat der Regierungsrat folgende Zins- Steuererklärung versendet. sätze festgelegt: − 0.0 % für den positiven sowie den negati- Das eFiling ist zurzeit nur mit der kantonalen ven Ausgleichszins und Steuersoftware und nur für Natürliche Perso- − 5.0 % für den Verzugszins nen möglich. Ab anfangs Februar wird auf der kantonalen Steuerplattform (www.steuern. Für Fragen in diesem Zusammenhang oder in lu.ch) ein Video mit der Erklärung und genaue- anderen Steuerangelegenheiten steht Ihnen ren Hinweisen aufgeschaltet werden. unser Steuerteam gerne zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihre Steuerzahlungen. Es ist auch weiterhin möglich die Steuererklä- rung ab der Steuersoftware auszudrucken Finanzabteilung – Steuern
12 Aus dem Gemeindehaus Pöstli Wahl- und Abstimmungs- Bestimmungen: termine 2017 1. Reservationen Reservationen werden frühestens 120 Tage vor dem Reisedatum entgegengenommen. Sie 12. Februar 2017 Eidg. Abstimmungstag können telefonisch (Tel. 041 449 90 10), 9. Mai 2017 Gemeindeversammlung am Schalter, per E-Mail (gemeinde@eschen- (Rechnung) bach-luzern.ch) oder online via Internet 21. Mai 2017 Eidg. Abstimmungstag (www.eschenbach-luzern.ch) erfolgen. 24. September 2017 Eidg. Abstimmungstag 26. November 2017 Eidg. Abstimmungstag 2. Bezug 29. November 2017 Gemeindeversammlung Die «Tageskarten Gemeinde» können frühes- (Budget) tens 90 Tage vor dem Reisedatum am Schalter der Gemeindeverwaltung (1. OG) gegen Bar- zahlung bezogen werden. Ein Versand der Ta- Öffnungszeiten geskarten mit Rechnung ist nicht möglich. Gemeindeverwaltung über Fasnachtstage 3. Verhinderung Ein Umtausch der gekauften Tageskarten oder eine Rückerstattung des Kaufpreises ist aus- Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Fas- geschlossen. Für reservierte, aber nicht bezo- nacht wie folgt geschlossen: gene Tageskarten ist der volle Preis inkl. Bear- beitungsgebühr zu entrichten. − Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017, nachmittags 4. Preis − Güdisdienstag, 28. Februar 2017, Pro Tageskarte und Benützungstag wird ein nachmittags Preis von Fr. 45.– erhoben. Der Betrag ist beim Bezug der Karte bar zu entrichten. Ein Versand Gerne bedienen wir Sie zu den übrigen ge- der Tageskarten mit Rechnung ist nicht möglich. wohnten Bürozeiten. Wir danken für Ihr Ver- ständnis. Gemeindeverwaltung Eschenbach Wertvolle Tipps für die An- und Ummeldung bei der Einwohnerkontrolle Tageskarten Gemeinde Zuzug nach Eschenbach, Umzug in Eschenbach Die Gemeinde Eschenbach bietet pro Tag zwei oder Wegzug aus Eschenbach: In allen drei Fäl- SBB-Tageskarten zu je Fr. 45.– an. len ist die Einwohnerkontrolle zu informieren. Damit leistet sie einen aktiven Beitrag zur För- Zuzug derung des öffentlichen Verkehrs. Die Tages- Wer neu in eine Gemeinde zieht, hat viele Sa- karte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Stre- chen zu erledigen. Und trotzdem ist es wich- cken der SBB, RhB und des Postautos sowie tig, dass die formale Anmeldung auf der Ge- den meisten konzessionierten Privatbahnen meinde rechtzeitig vorgenommen wird. und vielen Schifffahrtsbetrieben. Neuzuziehende haben die Pflicht, sich innert vierzehn Tagen am neuen Wohnort anzumel-
Februar 2017 Aus dem Gemeindehaus 13 den. Dazu ist es nötig, dass pro Haushalt eine Öffnungszeiten erwachsene Person die persönliche Anmel- Die Einwohnerkontrolle ist von Montag bis dung am Schalter der Einwohnerkontrolle vor- Freitag von 08.00 bis 11.45 Uhr sowie von nimmt. Selbstverständlich können mehrere im 14.00 bis 17.00 Uhr (Freitag bis 16.00 Uhr) ge- selben Haushalt wohnende Personen zusam- öffnet. men angemeldet werden. Wichtig ist, dass von allen zu meldenden Personen die nötigen Un- terlagen vorhanden sind. Für die Anmeldung Zuzüger Dezember 2016 / werden Heimatschein, Krankenversicherungs- Januar 2017 ausweis und Familienbüchlein benötigt. Aus- ländische Staatsangehörige benötigen für die Anmeldung anstelle des Heimatscheins den − Erni Hugo und Lydia, Lindenbrunnenstr. 3 Reisepass und die entsprechenden Ausweispa- − Erni Livia, Lindenbrunnenstr. 3 piere (Ausländerausweis oder Aufenthaltszusi- − Schriber Panut, alte Kantonsstr. 10 cherung). Am Schalter kann dann die Anmel- − Wehrlé Sabrina, Wydmühleweg 26 dung innert kurzer Zeit erledigt werden. − Ziswiler Adrian, Rothenburgstr. 3 Umzug Wir heissen alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzü- Leider wird die Meldung einer Adressände- ger in unserer Gemeinde herzlich willkommen! rung innerhalb der Gemeinde oft vergessen. Auch im Falle eines Umzugs innerhalb der Ge- meinde und innerhalb des gleichen Gebäudes, Baubewilligungen bitten wir Sie, die Adressänderung der Ein- wohnerkontrolle innerhalb von vierzehn Tagen zu melden. Militärdienst- und Zivilschutz- Die Gemeinde hat folgende Baubewilligungen pflichtige melden die Adressänderung auch erteilt: dem Kreiskommando. Ausländische Staatsan- gehörige bringen den Ausländerausweis mit. − Barmet Innenausbau AG, Luzernstrasse 16, 6274 Eschenbach Wegzug Sanierung Fassade, Luzernstrasse 16 Der Wegzug aus der Gemeinde ist der Einwoh- − Mirco Mengucci, Schlettlirain 1c, nerkontrolle unter Vorlage des Schriftenemp- 6274 Eschenbach fangsscheins bzw. des Passes und des Aus- Einbau Luft / Wasser-Wärmepumpe, länderausweises zu melden. Militärdienst- und Schlettlirain 1c Zivilschutzpflichtige haben den Wegzug auch − Paul Barmet, Waldibrücke 1, dem Kreiskommando anzuzeigen. 6274 Eschenbach Ersatzbau Holzschopf, Waldibrücke 1 Handänderung Objekt/e Verkäufer/-in Käufer/-in StWE-Gst. Nr. 8952 und Kümin-Meyer Karl und Kümin Marco, Eschenpark 8 Gst. Nrn. 9151 sowie 9152, Elisabeth, Emmen Eschenpark
14 Aus dem Gemeindehaus Pöstli Das Regionale Bauamt Oberseetal (RBO) mit Sitz bei der Gemeindeverwaltung Eschenbach ist für sämtliche Belangen des Bauwesens der Gemeinden Ballwil, Eschenbach und Inwil zuständig. Als modernes Dienstleistungszentrum steht das RBO den Bauherrschaften be- ratend zur Seite und unterstützt diese sachkompetent. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen initi- ativen verantwortungsbewussten Sachbearbeiter Bauverwaltung (m/w) Pensum von 50 – 60 % Ihr Aufgabengebiet − Mithilfe bei der Prüfung und Bearbeitung von Baugesuchen bis zur Vorbereitung von Baubewilligungen − Baukontrollen und baupolizeiliche Aufgaben − Kundenberatung in den Bereichen Baugesuchen und Baukontrollen − Allgemeine Korrespondenz im Zusammenhang von Baugesuchen und Baukontrollen − Verwaltungsaufgaben im Bereich Kanalisationsanschlussgebührenerhebungen und -verfügungen sowie Schlussabrechnungen Ihr Profil − Berufsausbildung als Bauleiter, Hochbau- Tiefbauzeichner und allfällige Weiterbildungen oder ähnliche Ausbildung im Bauwesen. Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sind von Vorteil. − Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck − Fundierte IT-Anwenderkenntnisse MS Office − Selbständigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Unser Angebot − Weitgehend selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit − Chance für Wiedereinsteiger oder reduziertes Pensum vor Pensionierung − Zeitgemässe Anstellungsbedingungen − Modern eingerichteter Arbeitsplatz Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen oder kontaktieren Sie uns persönlich. Für zusätzliche Auskünfte steht Ihnen Karin Colombo gerne zur Verfügung. Kontakt: karin.colombo@rbo-luzern.ch oder Tel. 041 449 90 81 RBO Regionales Bauamt Oberseetal Karin Colombo Oeggenringensrasse 12, 6274 Eschenbach
Februar 2017 Aus dem Gemeindehaus 15 Öffnungszeiten Häckseldienst Der nächste offizielle Wertstoffsammelstelle Häckseldienst findet am Kieswerk Dienstag, 7. März 2017 statt. Dienstag, von 17.00 – 19.00 Uhr Grünabfuhr Samstag, von 08.00 – 11.00 Uhr Mittwoch, 15. Februar 2017 Bekanntmachung: Altpapiersammlung Die Werstoffsammelstelle bleibt am (ohne Karton) Dienstag, 28. Februar 2017 (Güdis- Samstag, 1. April 2017 dienstag – Fasnacht) geschlossen. Sicherheitstipp bfu-Sicherheitstipp «Schlitteln» guten Profil. Eine Bremshilfe an den Schu- hen verkürzt den Bremsweg. Spass beim Schlitteln dank guter Ausrüstung, richtiger Technik und korrektem Verhalten. − Richtige Technik: Drücken Sie beim Brem- sen beide Füsse flach auf den Boden und Schlitteln ist Vergnügen seitlich an die Kufen des Schlittens. Für ra- für Jung und Alt. Ob mit sches Anhalten ziehen Sie den Schlitten vor- Rodel, Bob oder Schlitten, ne auf. Bremsen Sie vor einer Kurve stets ab. einige Punkte sollten Sie Binden Sie Schlitten nicht zusammen. beachten. Denn: Jährlich verunfallen in der Schweiz − Korrektes Verhalten: Schlitteln Sie auf im Schnitt rund 7200 Per- markierten Wegen oder Hängen mit frei- sonen beim Schlitteln. em Auslauf. Passen Sie die Geschwindig- Vielfach wird die Ge- keit Ihrem Können und den Verhältnissen schwindigkeit unter- und das Fahrkönnen an. Halten Sie genügend Abstand beim überschätzt. Stürze und Zusammenstösse Überholen. Begeben Sie sich an den Pis- sind die Folge, oft mit Knochenbrüchen oder tenrand, wenn Sie nicht fahren (bei einem Kopfverletzungen. Halt oder beim Hochlaufen). Schlitteln Sie nicht unter Alkoholeinfluss. Damit der Spass beim Schlitteln nicht aufhört, gibt Ihnen die bfu folgende drei Tipps: In der Schweiz gelten zehn Schlittelregeln. Sie finden diese auf einer Tafel bei Ihrer Schlittel- − Gute Ausrüstung: Tragen Sie geeignete piste oder auf www.schlitteln.bfu.ch. Winterkleider, Handschuhe, Schneesport- helm, Skibrille und hohe Schuhe mit einem Schlitteln Sie gut!
16 Aus dem Gemeindehaus Pöstli
Februar 2017 Aus dem Gemeindehaus 17
18 Aus dem Gemeindehaus Pöstli Wir laden Sie ein ins Café Welcome Café Welcome Wann: Samstag, 11. März 2017 Samstag, 8. April 2017 Sind Sie interessiert an Samstag, 13. Mai 2017 fremden Ländern, anderen Zeit: 09.00 bis 11.00 Uhr Kulturen und Sprachen? Wo: Vereinslokal Frau und Familie, Vielleicht sind Sie selber aus Schulhausweg 12, Eschenbach einem anderen Land oder erst seit kurzer Zeit Weiteres: Kaffee, Kuchen, Sirup-Bar sind in Eschenbach wohnhaft? Mit dem Café Wel- für alle Besucher/innen come wollen wir Menschen aus Eschenbach selbstverständlich kostenlos und Umgebung die Möglichkeit bieten, sich einmal pro Monat zu treffen, sich in lockerer Seien Sie neugierig und besuchen Sie das Café Atmosphäre auszutauschen, Kontakte zu Welcome – ob alleine, mit der Familie oder knüpfen, Deutschkenntnisse zu verbessern Freunden. Wir freuen uns auf gemütliche und gesellig beisammen zu sitzen. Samstagmorgen mit Ihnen. Entstanden ist die Idee rund um das Café Wel- Wir suchen noch Freiwillige, die bei der Integ- come bereits im Sommer 2016, als die Asylun- ration von Asylsuchenden und Flüchtlingen terkunft (TUK Hübeli) noch geöffnet war. Wes- mithelfen möchten. halb nicht Menschen aus verschiedenen Melden Sie sich doch bei: b.bucher@gmx.ch Ländern mit Schweizer Bürgern bekanntma- oder martinaanderhub@gmx.ch. chen, Geschichten austauschen, Bräuche ken- nen lernen, Fragen klären, Kinder spielen las- sen? Dank der Unterstützung der politischen Martina Hufschmid, Bruno Bucher, Gemeinde, der Kirchgemeinde sowie Frau und Margrit Näf und weitere freiwillige Familie wird das Café Welcome nun in die Tat Helfer/innen umgesetzt. Vielen Dank! Sanitärarbeiten Badumbauten von A – Z Heizungssanierungen Schnitzelheizungen Pelletsheizungen Gebr. AG Wärmepumpen HEIZUNG SANITÄR SOLAR Holzheizungen Waldhusstrasse 24, 6274 Eschenbach Oelheizungen Telefon 041 448 40 20 Ihr Solar- und Wärmepumpenspezialist vor Ort!
Februar 2017 DösselenNews 19 Fasnacht 2017 Schmutziger Donnerstag 23. Februar ab 14.30 Uhr fasnächtliches Treiben mit musikalischer Unterhaltung durch «De Seetaler» - Jörg Bieri –- Masken und viel guter Stimmung. Alti Fasnacht Sonntag, 5. März 14.30 – 17.30 Uhr Stubete mit dem «Echo vom Gehren» und viele weitere Musikanten Wir freuen uns, viele Musikanten und Besucher – wenn möglich fasnächtlich verkleidet – zu Musik und Tanz begrüssen zu dürfen.
20 GewerbeNews Pöstli … und noch eine Unterdorf-Erinnerung aus dem letzten Jahr: Der GVE-Vorstand on tour Der GVE-Vorstand erteilt den Events seiner aktiven Mitglie- der ein öffentliches «Gefällt mir» und be- grüsst die GVE-Neumitglieder persönlich. Folgen Sie dem Gewerbeverein Eschenbach auf Facebook. (facebook.com/gwaerbeschenbach). Mitglieder, sendet Euren Anlass an den Vor- stand (vorstand@gwaerbeschenbach.ch) und lasst ihn kostenlos im Mitglieder-Eventkalender auf gwaerbeschenbach.ch publizieren. Wir setzen uns aktiv für die Eschenbacher Unternehmen ein Der Vorstand des Gewerbevereins stellt sich hier im Pöstli vor. Im neuen Jahr beginnen wir unsere Vorstellungsrunde mit unserem Vize-Präsidenten: Guido Fleischli Vorname / Name Guido Fleischli Firma Gebr. Fleischli AG, Heizung Sanitär Solar Tätigkeit (in) der Firma Beratung/Planung/Montage Service/Reparaturen/Büro Selbständig seit 2001 Im GVE seit 2001 Im Vorstand seit 2008 Aufgaben im Vorstand Vize-Präsident Betreuung Kommissionen Networking
bringen uns oft mehr Freude. Wir wünschen Ihnen viele besinnliche Momen und einen guten Start ins neue Jahr. Februar 2017 GewerbeNews Vielen Dank für Ihr Vertrauen 21und die gute Zusammenarbeit. Oetterli Druck AG Motivation für Arbeit im GVE-Vorstand Wunsch an die Mitglieder des GVE Ich möchte mit meiner Vorstandsarbeit den Macht aktiv mit und unterstützt einander ge- Gewerbevereinsmitgliedern etwas zurückge- genseitig! Ideen, Wünsche und Anregungen ben und allgemein den Zusammenhalt in dem Vorstand mitteilen, so bringen wir un- Eschenbach stärken. Es braucht in jedem Ver- ser Gewerbe und unsere Gemeinde vor- ein Leute die am «Karren» ziehen. wärts. Warum braucht es den GVE? Wunsch an / Idee für den Gemeinderat Wir müssen Kompetenzen und Kräfte der ein- Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat, zelnen Gewerbevereinsmitglieder bündeln Gewerbe, Vereinen und Bürgern fördern, dies Stange_375 16.12.11 15:12 Seite 36 und uns gegenseitig stärken und unterstüt- bringt unser Dorf weiter. zen. An den verschiedenen Anlässen werden Persönliches Motto wir informiert, es entstehen interessante Ge- Man kann nicht nur fordern und nehmen, son- spräche, man kann sich austauschen und so- dern muss auch liefern und geben. Suchen wir mit sein Netzwerk erweitern. nicht die Probleme sondern die Lösungen. Grûezi! Mit den besten Wûnschen fûr die kommenden Festtage verb wir ein herzliches DANK DA vielen, wertvollen z UNS ...Spuren... Begegnungen ...Spuren... ...Spuren... WIR FRE Mit Zuversich wollen w DA ZU SEIN ...Spuren... neu Gürber GmbH ...Spuren... Spenglerei ...Spuren... Im Jahr 2016 haben viele schöne Geschäftsbeziehungen bei uns Spuren hinterlassen. Steilbedachungen Flachbedachungen Blitzschutz-Anlagen Im Jahr 2016 haben viele schöne Geschäftsbeziehungen bei uns Spuren hinterlassen. Im Wir Jahr sind 2016 gespannt, habenwasviele das schöne Jahr 2017Geschäftsbeziehungen uns bringen wird. bei uns Spuren hinterlassen. Rothenburgstrasse 30 Telefon 041 448 14 75 Wir sind gespannt, was das Jahr 2017 uns bringen wird. 6274 Eschenbach Telefax 041 448 36 75 Wir Im sind 2016 Jahr gespannt, habenwasviele das schöne Jahr 2017 uns bringen wird. bei uns Spuren hinterlassen. Geschäftsbeziehungen Im JahrIm 2016 haben viele schöne Geschäftsbeziehungen Jahr 2016 haben viele schöne Geschäftsbeziehungen bei uns Spuren hinterlassen. bei uns Spuren hinterlassen. Wir sindWir sind danken gespannt, gespannt, was allen, was das Jahrdie dasunsimJahr uns 2017 2017 wird. unsJahr vergangenen bringen bringen wird. sind gespannt, Wir danken allen, diewasunsdasimJahr 2017 unsJahr vergangenen bringen wird. Liebe Pöstlileserinnen und -leser Wir danken allen, die uns im vergangenen ihr Vertrauen geschenkt haben und freuen uns, Jahr Die wertvollsten Weihnachtsgeschenke Wir danken Vertrauen ihr allen, die uns geschenkt im vergangenenhaben Jahr und freuen uns, finden sich meist nicht unter dem Tannenbaum. ihr Wir Vertrauen wenndanken wir auch geschenkt allen, 2017diefür haben und freuen unsSieim davergangenen uns, sein dürfen.Jahr Schöne Stunden im Kreise der Liebsten, um auf das vergangene Jahr zurück zu blicken, Wir wenndanken ihr Vertrauen wir auchallen, geschenkt diefür 2017und haben unsSieimuns, freuen davergangenen sein dürfen.Jahr bringen uns oft mehr Freude. wenn ihr Urs wir auch geschenkt Vertrauen Gürber 2017 für haben Sie da und sein freuen dürfen.uns, wenn wirihr 2017 fürund auchVertrauen Sie Team da sein dürfen. geschenkt haben und freuen uns, Wir wünschen Ihnen viele besinnliche Momente Urs Gürber und Team und einen guten Start ins neue Jahr. Urs wenn Ps und Urs Gürber Gürber wirwir und hinterlassen Team Team auch 2017neue für Sie Spuren:da sein dürfen. www.guerber-gmbh.ch Vielen Dank für Ihr Vertrauen und wenn Ps wirwirhinterlassen auch 2017neue für Sie Spuren:da sein dürfen. www.guerber-gmbh.ch die gute Zusammenarbeit. Ps wir hinterlassen Ps wir hinterlassen neue Urs Gürber und TeamSpuren: neue Spuren: www.guerber-gmbh.ch www.guerber-gmbh.ch Oetterli Druck AG Urs Gürber und Team Ps wir hinterlassen neue Spuren: www.guerber-gmbh.ch Ps wir hinterlassen neue Spuren: www.guerber-gmbh.ch
22 Schule Pöstli Eltern mit Kindern in privaten Kindergartenin- stitutionen, die per Schuljahr 2017/18 an die Schule Eschenbach übertreten möchten, mel- den dies bitte bis 15. März 2017 direkt dem Sekretariat der Schulleitung (041 449 40 80). Anmeldung für die Basisstufe Die Schulleitung dankt für die Einhaltung der 2017/18 Termine Im kommenden Schuljahr werden alle Kinder schulpflichtig, welche zwischen 1. August 2011 Dienstjubiläum und 31. Juli 2012 geboren sind. Freiwillig können Kinder im Geburtszeitraum vom 1. August 2012 Ursula Lötscher, Fachlehr- bis 31. Juli 2013 vorzeitig in die Basisstufe ein- person für Integrative Förde- treten, wenn sie die Grundanforderungen erfül- rung an der Basisstufe, feiert len und die Eltern dies wünschen. am 19.02.2017 ihr Dienstjubi- läum für 30 Jahre Unterricht Eltern mit Kindern in dieser Zeitspanne haben an der Volksschule des Kan- die Anmeldeunterlagen von uns bereits im tons Luzern. November 2016 direkt erhalten. Die ausgefüll- te Anmeldung muss bis spätestens Freitag, Die Schulleitung dankt Ursula Lötscher herz- 10. Februar 2017 retourniert werden. lich für ihr Engagement und Schaffen an der Schule Eschenbach. Wir gratulieren zum Eltern, deren Kinder die Eingangsstufe (Kin- Dienstjubiläum und wünschen Ursula Löt- dergarten oder Basisstufe) in einer privaten scher weiterhin viel Freude und Genugtuung Institution besuchen, wollen uns dies bitte bei der Arbeit an unserer Schule. ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt mitteilen. B B II B B LL II O O TT H HEEK K E ESSC C imH E EN NB HSchulhaus A AC CH BLindenfeld H 2 im Schulhaus Lindenfeld 2 im Schulhaus Neuheim Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: während des Schulbetriebes während während des des Schulbetriebes Schulbetriebes Montag 13.00 – 14.30 19.00 – 20.30 Montag Dienstag Montag 13.00 1300 – 14.30 - 1430 1300 - 1430 Mittwoch 14.30 1900 – 16.30 - 2030 Donnerstag 13.00 1900 – 16.30 - 2030 Dienstag Dienstag Freitag 1300 13.00 1300 - 1430 – 14.30 - 1430 Mittwoch Mittwoch Samstag 09.30 1430 – 11.30 - 1630 1430 - 1630 Donnerstag Donnerstag 1300 1300 -- 1430 1430 Freitag E-Mail: Freitag 1300 1300 - 1430 - bibliothek@schule-eschenbach.ch 1430 • Telefon: 041 449 40 84 Samstag Samstag 0930 0930 -- 1130 1130 _____________________ _____________________ "Ich verbrachte meine Kindheit in der Abgeschiedenheit des "Verlorenen "Ich verbrachte Tales", mitten immeine Kindheit Dschungel. Allindie derJahre, Abgeschiedenheit des "Verlorenen die ich inzwischen in der Tales", mitten westlichen im Dschungel. Zivilisation lebe,All die Jahre, begleitet michdie dasich inzwischen Heimweh in der nach West-
Februar 2017 Schule 23 Es weihnachtet angekommen, gab es Wintermärchen-Tee und ein Brötli mit einem Schoggistängeli für den Getreu dem Jahresmotto, «Natürlich» der Durst und Hunger. Jede Klasse hatte den Auf- Primarschule, machten sich die 5./6. Kläss- trag, sich auf das Zusammentreffen vorzube- ler am letzten Schultag vor den Weih- reiten. Es wurde eine Weihnachtsgeschichte nachtsferien auf den Weg. vorgetragen, Lieder gesungen und für alle Wünsche auf schön verziertem Papier vorgele- Am Morgen um 07.30 Uhr, ausgerüstet mit La- sen. Alles in allem ein schöner vorweihnachtli- ternen begaben sie sich ab dem Schulhaus cher Anlass, den alle sichtlich genossen. Neuheim auf eine kleine Wanderung über Re- ckenbrunnen Richtung Frauenwald zum Rast- Anschliessend spazierten die Schüler klassen- platz des Arbeitervereins. Sie spazierten in weise wieder Richtung Neuheimschulhaus den Morgen hinein und die Natur bot ein und besuchten noch die letzten Schulstunden Schauspiel der besonderen Art. Hat doch das vor den Ferien. Erwachen eines neuen Tages einen ganz be- Caroline Buholzer sonderen Zauber in sich. An der Feuerstelle Ihr Elektrofachmann in der Nähe Elektroinstallationen Elektroplanung Beleuchtung Elektrogeräte Gebr. Allenbach AG Elektro – Anlagen Pfrundhofweg 5 6274 Eschenbach 041 448 16 44 041 448 20 16 info@allenbach.com www.allenbach.com Telekommunikation Solaranlagen Klimageräte Reparaturen 24 h Elektro-Service
24 Politik Pöstli In den ersten gut acht Monaten seines Wir- kens steigerte er die Medienpräsenz deutlich CVP ESCHENBACH und legte sich auch schon mal mit den politi- schen Gegnern an. Für die Journalisten ein «gefundenes Fressen». Dass dabei das Ver- Neujahrsanlass CVP Eschenbach: hältnis zu den Medien für Reibungen sorgte, ist CVP 2025 – wohin geht die Reise? weiter nicht erstaunlich. CVP-intern fand im letzten Herbst eine grosse Basisbefragung Am Samstag, den 7. Januar 2017 lud die über die politischen Befindlichkeiten statt. Die CVP Eschenbach zu ihrem traditionellen Ergebnisse tragen zur Ausarbeitung einer Stra- Neujahrsanlass ein. Gerhard Pfister, Präsi- tegie für die künftigen Schwerpunkte der Poli- dent der CVP Schweiz, Claude Longchamps, tik bei. Dazu Pfister: «Wir müssen neue Wege schweizweit bekannter Politologe und Jé- finden, die alten waren zu wenig erfolgreich». rôme Martinu, Chefredaktor der Luzerner Zeitung waren als Gäste geladen. Die CVP und das prominente Trio lockten schliess- lich 100 Personen in den Lindenfeldsaal. Dass die Frage nach dem «wie weiter mit der CVP» allgemein interessiert, zeigte das grosse Interesse an diesem Anlass. Bruno Suter meinte dazu wohl stellvertretend für die meis- ten Anwesenden: «Die Chance, Gerry Pfister persönlich zu erleben, wollte ich mir nicht ent- gehen lassen.» Der Apéro wurde zum regen Austausch von Neujahrswünschen und locke- ren Gesprächen genutzt. Pirmin Jung über- Der kantonale Parteipräsident Pirmin Jung und Politologe brachte präsidiale Grüsse aus der kant. Partei- Claude Longchamp. leitung und dankte allen, die sich für die CVP engagieren. Gerhard Pfister liess sich nicht Kooperative Kraft lange bitten und eröffnete seine Hauptanlie- Die Neuausrichtung einer Partei ist eine äus- gen als neuer Parteipräsident. serst komplexe Angelegenheit. Als Zentrums- partei deckt die CVP ein sehr breites Spektrum ab. Das macht die Sache nicht einfacher. Pfis- ter weiss das und legt sich auch mächtig ins Zeug. Er scheut sich nicht, eine Wertediskussi- on und die Frage nach Alleinstellungsmerkma- len anzustossen, auch die Diskussion um das «C» sei beendet. Es bleibt! Dass Pfister für die Reorganisation einen Zeithorizont bis 2025 festsetzt, fand Claude Longchamp problema- tisch. Er meinte: «Schon 2019 sollte die Partei für die Herausforderungen der Wahlen neu ge- rüstet sein». Es war nicht der einzige Punkt, den Longchamp kritisch unter die Lupe nahm. Parteipräsident Gerhard Pfister. Mit gut fundierten Analysen hielt er Pfister den
Februar 2017 Politik 25 lungener Abend. Kantonsrat und Parteipräsi- dent Josef Wyss meinte zum Schluss des Abends: «Mir gefällt es, dass Gerry Pfister der Partei wieder ein schärferes Profil verpasst. Die CVP kehrt auf die Erfolgsstrasse zurück». Text: Josef Bucher Bilder: Joe Käser Parolen Abstimmungen vom Ein hochkarätiges Trio in der Diskussion. 12. Februar 2017 Spiegel vor. Dabei attestierte er ihm u.a. eine Die CVP empfiehlt: hohe Einsatzbereitschaft. Longchamp ortete die kooperative Kraft als eine der Stärken der JA zum Bundesbeschluss über die Schaffung CVP. Gegenseitige Sticheleien vermochten die eines Fonds für die Nationalstrassen und den politlastigen Themen etwas aufzulockern. Jé- Agglomerationsverkehr, weil dank diesem rôme Martinu verdeutlichte die Aufgaben der Engpässe auf der Strasse beseitigt werden Presse und die enge gegenseitige Abhängig- können. keit im Umgang mit den politischen Parteien. Er meinte, dass es eine «neutrale» Zeitung ei- JA zum Bundesgesetz über die Unterneh- gentlich nicht geben kann. Die Unabhängigkeit menssteuerreform III, weil dieses den Wirt- sei aber eine unverzichtbare Voraussetzung schaftsstandort Schweiz stärkt und Arbeits- für gute Pressearbeit. plätze sichert. Zum «Kamingespräche» nahmen die drei Gäs- JA zum Bundesbeschluss über die erleichterte te auf dem weissen Sofa Platz. Adrian Derungs, Einbürgerung von Personen der dritten Aus- politischer Mitarbeiter der IHZ, entlockte den ländergeneration, weil junge Menschen der drei Schwergewichten noch einige pikante De- dritten Generation gut integriert sind und für tails zu ihren Auffassungen und politischen die Einbürgerung eine Reihe von Vorausset- Statements. Politisch brisant, ein bestens ge- zungen erfüllt sein müssen. S. BURKHARDT eidg. dipl. Malermeister Malergeschäft GmbH Eschenbach / Luzern Tel. 079 208 82 00 Fax 041 449 03 41 E-mail: Stefan-Burkhardt@bluewin.ch
26 Politik Pöstli po_inserate_2012_jedesmal 18.07.12 11:31 Seite 5 Abstimmungskampagnen. Zudem zeigt das Ergebnis, dass die FDP den Puls der Bevölke- rung spürt und die Bevölkerung den Parolen Ihr Fachhändler in und Lösungen der FDP.Die Liberalen ver- FDP am nächsten beim Volk Ihrer Region für: traut. Wir danken für Ihr Vertrauen in unsere Politik Gemäss einer kürzlich veröffentlichten Aus- und sind für Ihre Sorgen und Anliegen offen! wertung, ist die FDP.Die Liberalen am nächs- • Mobile ten beim Volk, wenn es um Abstimmungspa- Urs Schumacher rolen geht. Wie aus der Auswertung aller • Festnetz Vorstand FDP Eschenbach Abstimmungen zwischen 2011 bis 2016 her- vorgeht, deckt sich die Haltung der FDP in 66 • Internet von 77 mit derjenigen der Stimmberechtigten. Abstimmungsparolen vom Das ist eine Trefferquote von rund 86% und • TV 12. Februar 2017 damit die höchste Übereinstimmung. JA zum Bundesbeschluss über die erleich- Nimmt man nur die Abstimmungen aus dem terte Einbürgerung von Personen der dritten Jahr 2016 zum Massstab, zeigt sich, dass das Ausländergeneration, weil diese Personen in Volk in sämtlichen Abstimmungen (100%) ge- der Schweiz voll integriert sind und zum ur- mäss der FDP-Haltung entschieden hat. sprünglichen Heimatland keinen verbindli- chen Bezug mehr haben. Vor allem auch in den kantonalen Abstimmun- gen konnteSiesich die FDP im letzten Beim Kauf von Artikeln mit diesem Kleber unterstützen Ihre regionalen Jahr durch- Inwilstrasse 16 JA zum Bundesbeschluss Tel. 041 448 07 80 über die Schaffung Sporttalente mit CHF 3.–. 6274 Eschenbach www.tkstele.com setzen. So gewann sie etwa im September eines Fonds für die Nationalstrassen und 2016 die Abstimmung über die SP-Steueriniti- den Agglomerationsverkehr, weil mit der Zu- ative, gegen welche sich die FDP an vorders- nahme der Bevölkerung auch der Druck bei ter Front engagierte. Im Weiteren setzten sich der Mobilität ständig steigt. die FDP-Parolen auch bei den beiden SVP-Ab- stimmungen durch. Sowohl die Vorlage «Für JA zum Bundesgesetz über steuerliche eine bürgernahe Asylpolitik» als auch «Steu- Massnahmen zur Stärkung der Wettbe- ererhöhungen vors Volk!» wurden von der FDP werbsfähigkeit des Unternehmensstandorts und vom Volk abgelehnt. architraber@bluewin.ch Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz JÖRG TRABER Telefon 041 448 24 55 III ), weil man die Arbeitsplätze in der Schweiz Rothenburgstr. Hinter 26 • Postfach dem positiven 175 • 6274 Resultat der Eschenbach FDP steht behalten will. viel persönliche Überzeugungsarbeit in den Ihr Partner für sämtliche Baufragen. poestli@oetterlidruck.ch
Februar 2017 Politik 27 SVP – die einzige Partei, die Missbräuche nachhaltig bekämpft SVP – damit wir nicht Fremde werden im Eschenbach/Luzern eigenen Land SVP – damit uns mehr zum Leben bleibt Geschätzte Eschenbacherinnen SVP – gegen noch mehr staatlich verordnete und Eschenbacher Papierflut für KMU SVP – für eine wirtschaftlich lebensfähige Trotz grossen Widerständen aus verschiede- Landwirtschaft nen Parteien bleiben wir auch im 2017 unse- SVP – für eine Stärkung der traditionellen ren Grundsätzen treu: Die Schweizerische Familie in unserer Gesellschaft Volkspartei steht ein für eine unabhängige SVP – zur Erhaltung unserer christlichen, und weltoffene Schweiz. abendländischen Grundwerte und nicht vergessen abzustimmen. Parolen Volksabstimmungen vom 12. Februar 2017: Nein zur erleichterten Einbürgerung der drit- ten Ausländergeneration. Bundesbern will zentralistisch und bürokratisch unsorgfältig einbürgern. Die geltenden Verfahren der Kan- tone und Gemeinden mit persönlichen Ge- sprächen mit den Einbürgerungswilligen ha- ben sich bewährt. JA zur Schaffung eines Fonds für die National- strassen und den Agglomerationsverkehr JA zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandortes Schweiz. (Unter- nehmenssteuerreformgesetz III) SVP Ortspartei Eschenbach
«Lüüt vom Fach» Traber Jörg, Architekt Bau-Beratung + -Schatzungen 6274 Eschenbach Tel. G 041 448 24 55 / Fax 041 448 02 52 architraber@bluewin.ch Elisabeth Kümin Architektur Planung Realisation 6274 Eschenbach Tel. 041 448 19 33 / Fax 041 448 19 36 elisabeth.kuemin@kuemin.net / www.kuemin.net Salzmann Bau AG Bauunternehmung 6274 Eschenbach Tel. 041 448 23 31 www.salzmann-bau.ch info@salzmann-bau.ch AGI, AG für Isolierungen Wärme-, Kälte-, Schall-, Brandschutz, 6274 Eschenbach Deckenverkleidungen Tel. 041 449 90 30 / Fax 041 449 90 39 Aregger + Schnarwiler Sanitär und Heizungen 6274 Eschenbach Tel. 041 448 22 67 / Fax 041 448 29 67 Weibel + Sohn AG Sanitär / Heizung / Reparaturdienst 6274 Eschenbach Tel. 041 448 12 60 / Fax 041 448 29 39 info@weibelsan.ch Gebr. Fleischli AG Heizung, Sanitär und Reparaturservice 6274 Eschenbach Tel. 041 448 40 20 / Fax 041 448 40 21 fleischli.ag@bluewin.ch Gebrüder Allenbach AG Elektroanlagen 6274 Eschenbach Tel. 041 448 16 44 / Fax 041 448 20 16 info@allenbach.com / www.allenbach.com Barmet Bodenbeläge Parkett/Teppiche/Laminat/Kork- und Designböden 6274 Eschenbach Tel. 041 448 22 46 / Fax 041 448 22 83 www.barmetboden.ch Gebrüder Künzli Allg. Schlosserarbeiten 6274 Eschenbach / 6275 Ballwil Tel. 041 448 16 61 / Fax 041 448 16 67 Selection Widmer weine I culinaritäten I genuss 6274 Eschenbach Tel. 041 448 26 24 / Fax 041 448 30 84 www.selection-widmer.ch
«Lüüt vom Fach» Hans Herzog Holzbau AG Umbau, Innenausbau, Treppenbau, 6274 Eschenbach Mobile Sandstrahlanlagen Tel. 041 448 12 09 / Fax 041 448 13 29 Ziswiler GmbH Keramik Naturstein Ofenbau 6274 Eschenbach Tel. 041 448 17 13 / Fax 041 448 17 02 S. Burkhardt GmbH Malergeschäft 6274 Eschenbach Tel. 079 208 82 00 / Fax 041 449 03 41 BOTRAG AG Treuhand – Immobilien 6274 Eschenbach Tel. 041 448 31 13 / Fax 041 448 31 14 info@botrag.ch / www.botrag.ch Stocker & Partner Abdichtungs- und Bodenbelagstechnik AG 6274 Eschenbach Tel. 041 448 20 60 / Fax 041 448 20 61 Gürber GmbH Spenglerei, Blitzschutzanlagen, 6274 Eschenbach Steil- und Flachbedachungen Tel. 041 448 14 75 / Fax 041 448 36 75 FranCo Faé Gmbh Rasenmäher & Motorgeräte, 6010 Kriens Verkauf-Service-Reparatur Tel. 041 310 69 69 / 079 710 58 58 corsin@fae.ch / www.fae.ch Felder AG Forst- & Gartengeräte, Arbeitsbekleidung, Feldmattstr. 38 allgemeine Motorgeräte (Waldibrücke) Tel. 041 260 63 70 / Fax. 041 260 56 70 6032 Emmen hp.felder@bluewin.ch / www.felder-emmen.ch Peter AG Kanalreinigung 6206 Neuenkirch Tel. 041 467 13 64 iNetDirect GmbH Computer / Netzwerk / Security / Reparaturen 6274 Eschenbach Tel. 041 448 08 87 / www.inetdirect.ch Oliver.Ineichen@inetdirect.ch / Iwan.Reinert@inetdirect.ch
Sie können auch lesen