Vom Almosen zur Rente - knappschaft-bahn-see mit neuer führung neue regeln für kurzfristige beschäftigungen auskunfts- und beratungsdienst der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
125. Jahrgang · Juli I August 2015 Vom Almosen zur Rente knappschaft-bahn-see mit neuer führung neue regeln für kurzfristige beschäftigungen auskunfts- und beratungsdienst der rentenversicherung Kompass_7_8_2015.indd 1 23.07.15 13:48
blickpunkt Knappschaft-Bahn-See mit neuer Führung Vertreterversammlung trifft Entscheidungen 3 für die Zukunft Die kurzfristige Beschäftigung – Nicht nur länger, 4 sondern auch unbefristet möglich fokus knappschaft-bahn-see Auskunfts- und Beratungsdienst der Rentenversicherung Struktur und Aufgaben bei der Deutschen Rentenversiche- 9 rung Knappschaft-Bahn-See Haushaltsjob-Börse der Minijob-Zentrale 16 10.000. Nutzer registriert Datenübersicht nach § 286 SGB V 16 und § 96 SGB XI berichte und informationen 18 Vom Almosen zur Rente 50. Nachtrag zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung 28 Knappschaft-Bahn-See Rezension Die Beitreibung von Rückständen in der Sozialversicherung 29 (Vollstreckungsverfahren, Insolvenzrecht) 30 Personalnachrichten Versichertensprecher für die Renten-Zusatzversicherung der 31 Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See 31 Impressum Titelbild: Arbeiterinvaliden. So betitelt ist das Foto von Fritz Mielert aus Dortmund, das 1928 in dem Buch „Der Gigant an der Ruhr“ (M.P. Block Hg.) ver öffentlicht wurde. Foto: Copyright 1928 by Albertus-Verlag GmbH Berlin Amtliches Mitteilungsblatt der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Kompass_7_8_2015.indd 2 23.07.15 13:48
blickpunkt Bettina am Orde Dr. Georg Greve Peter Grothues Heinz-Günter Held Knappschaft-Bahn-See mit neuer Führung Vertreterversammlung trifft Entscheidungen für die Zukunft Die Expertin für Krankenversicherung Bettina am Orde wird zukünftig die Deutsche Rentenversiche- rung Knappschaft-Bahn-See (KBS) führen. Mit Wirkung zum 1. November 2015 wurde sie von der Vertreter- versammlung zur Ersten Direktorin gewählt. Sie wird die erste Frau und die erste Sozialwissenschaftlerin auf dieser Position sein. Bettina am Orde wurde 1962 in Essen geboren. Sie studierte an der Bochumer Ruhr- Universität. Ihre beruflichen Stationen führten sie über den AOK-Bundesverband, den Deutschen Gewerk- schaftsbund, den IKK-Bundesverband und das Gesundheitsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen 2012 zur KBS. Seitdem ist sie für den Bereich der Krankenversicherung und auch für die Rechtsabteilung zuständig. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Georg von Renten- und Krankenversicherung damaligen Bundesknappschaft. In der Greve (66) an. Der im mecklenburgi in den neuen Bundesländern. In seine Haushaltsabteilung wurde er Dezernent schen Güstrow geborene Essener sollte Zeit als Direktor (ab 1997) und Erster und 1999 Abteilungsleiter und damit nach dem Willen seiner Eltern Medizin Direktor (ab 1998) fielen zahlreiche zuständig für einen Haushalt von heute studieren. Denn beide waren Ärzte. Entscheidungen, die den Erhalt und rund 46,2 Milliarden Euro. Zudem baute Doch er entschied sich für Mathematik Ausbau des Sozialversicherungsträgers er das Finanzcontrolling-System des und Betriebswirtschaft und kam als möglich machten: Die Weiterentwick gesamten Unternehmens auf. Entwickler für Datenverarbeitung über lung im Krankenhausbereich, die das Unternehmen Krupp und den Land Gründung der Minijob-Zentrale (2003), Weiterhin, und nach dem Willen der schaftsverband Rheinland 1986 zur da die Fusion mit der Seekasse und der Vertreterversammlung ein Jahr länger maligen Bundesknappschaft. Geplant Bahnversicherungsanstalt (2005), als bis zur regulären Pensionsgrenze, waren einige, wenige Jahre, es wurden die Öffnung der knappschaftlichen gehört Peter Grothues (63) aus Castrop- fast dreißig. In denen die damalige Krankenversicherung für alle gesetzlich Rauxel der Führungsspitze der KBS Bundesknappschaft sich von Grund auf Versicherten (2007) und die Fusion der an. Grothues, der das Unternehmen veränderte und zur KBS wurde. Weg Knappschaft mit der Seekrankenkasse seit seiner Ausbildung zum Verwal vom berufsständischen Sozialversi (2008). tungsangestellten bei der damaligen cherungsträger des Bergbaus, hin zu Ruhrknappschaft kennt, zeichnet seit einem zukunftsorientierten Verbund Neu im dreiköpfigen Direktorium Mai 2013 verantwortlich für die Bereiche system für alle. Als Abteilungsleiter wird Heinz-Günter Held (59) sein. Der Rentenversicherung, Rehabilitation, für Organisation und EDV organisierte Dortmunder kam nach einem Studium Personal und die Minijob-Zentrale. Greve 1990/91 maßgeblich den Aufbau der Wirtschaftswissenschaften 1982 zur WB 7-8 2015 Kompass I 3 Kompass_7_8_2015.indd 3 23.07.15 13:48
blickpunkt Thomas Methler Die kurzfristige Beschäftigung – Nicht nur länger, sondern auch unbefristet möglich In einem aktuellen Urteil hat das Bundessozialgericht (BSG) klarere Spielregeln für das Vorliegen einer kurzfristigen Beschäftigung formuliert. Diese besondere Form der geringfügigen Beschäftigung kann jetzt auch über eine Rahmenvereinbarung mehrere Jahre hinweg bestehen. Bisher wurde eine kurzfristige Beschäftigung für längstens zwölf Monate angenommen. Bei genauer Betrachtung wird aber schnell deut- lich, dass die Möglichkeit der unbefristeten kurzfristigen Beschäftigung nur bei einem ganz außergewöhn- lichen und praxisfernen Beschäftigungsmodell gilt. Die kurzfristige Beschäftigung Abgrenzung von der geringfügig schreitet, wird zum Beispiel gelegent Kurze Vorstellung entlohnten Beschäftigung lich und nicht regelmäßig ausgeübt. Die kurzfristige Beschäftigung ist die Die andere, und auch in ganz anderen Sie kann aber sowohl als kurzfristige klassische Form der Aushilfsbeschäf Größenordnungen genutzte Art der als auch als geringfügig entlohnte tigung. Zugegebenermaßen sind die geringfügigen Beschäftigung, ist die Beschäftigung behandelt werden. Möglichkeiten, diese Beschäftigungs geringfügig entlohnte Beschäftigung Eine geringfügig entlohnte und eine form zu nutzen, begrenzt. Liegen die (sogenannter 450-Euro-Minijob). kurzfristige Beschäftigung schließen Voraussetzungen für eine kurzfristige Vergleicht man die Zahlen, wird die sich nach Auffassung der Spitzenor Beschäftigung jedoch vor, ist sie be unterschiedliche Bedeutung beider ganisationen der Sozialversicherung sonders attraktiv, weil Arbeitgeber und Beschäftigungsformen deutlich. Laut somit nicht zwangsläufig gegensei Arbeitnehmer keine Sozialversiche statistischer Erhebung der Minijob- tig aus. Die Entscheidung, welche rungsbeiträge zahlen müssen. Zentrale übten 6.614.145 Arbeitnehmer Beschäftigungsform gemeldet wird, Ende März 2015 einen 450-Euro-Mini obliegt letztendlich dem Arbeitgeber Eine kurzfristige Beschäftigung liegt job aus, aber nur 273.289 Arbeitnehmer bei Beginn der Beschäftigung. vor, wenn sie im Laufe eines Kalender einen kurzfristigen Minijob. jahres auf nicht mehr als drei Monate Ein Grund dafür ist sicher, dass es beim oder 70 Arbeitstage befristet ist. Diese 450-Euro-Minijob, im Gegensatz zum BSG-Urteil vom 7. Mai 2014 Zeitgrenzen sind für die Übergangszeit kurzfristigen Minijob, keine zeitlichen (B 12 R 5/12 R) vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember Beschränkungen gibt. Damit bietet Verhandelter Sachverhalt 2018 gültig. Ab 1. Januar 2019 gelten der 450-Euro-Minijob eine höhere Die klagende GmbH betreibt seit wieder die alten (bis zum 31. Dezember Flexibilität. Und darin liegt auch der vielen Jahren ein Reinigungsunter 2014 maßgebenden) Zeitgrenzen von wesentliche Unterschied zwischen nehmen mit mehreren Filialen, in zwei Monaten beziehungsweise 50 beiden Beschäftigungsarten. dem in den Jahren 2003 bis 2005 rund Arbeitstagen. 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Während die geringfügig entlohnte unter anderem wiederholt und jeweils Wie vorher auch, unterscheiden sich Beschäftigung grundsätzlich auf zeitlich begrenzt beschäftigt wurden. die beiden Zeitgrenzen dadurch, dass Dauer beziehungsweise regelmäßige Ein Arbeitnehmer sollte in einer Filiale die Drei-Monats-Regelung bei einer Wiederkehr angelegt ist, sieht die bei unerwarteten Arbeitskraftausfällen Arbeitswoche von mindestens fünf kurzfristige Beschäftigung hingegen oder unerwartetem Personalbedarf Tagen und die 70-Arbeitstage-Regelung als Grundvoraussetzung einen befris tätig sein, der durch saisonale Schwan bei einer Arbeitswoche unter fünf teten Arbeitseinsatz vor. Die beiden kungen aufgrund besonderer Angebote Tagen anzuwenden ist. Bei der Zusam Beschäftigungsarten unterscheiden bedingt war. Eine andere Arbeitneh menrechnung mehrerer Beschäfti sich somit in erster Linie dadurch, dass merin wurde für Dekorationsarbeiten gungszeiträume sind anstelle der drei eine geringfügig entlohnte Beschäf eingesetzt, wenn die Geschäftsführerin Monate 90 Kalendertage maßgebend, tigung regelmäßig und eine kurzfris der Klägerin diesen Arbeiten aufgrund wenn es sich nicht um volle Monate tige Beschäftigung nur gelegentlich saisonaler oder personeller Engpässe handelt. Zudem gelten einheitlich ausgeübt wird. Eine auf längstens drei nicht allein nachkommen konnte. 70 Arbeitstage, wenn die Aushilfe in Monate oder 70 Arbeitstage innerhalb Den Beschäftigungen lag jeweils kein einem der zusammenzurechnenden eines Kalenderjahres befristete Be (schriftlicher) Rahmenvertrag zugrun Beschäftigungszeiträume an weniger schäftigung mit einem Arbeitsentgelt, als fünf Tagen in der Woche gearbeitet welches die Arbeitsentgeltgrenze von hat. 450 Euro im Monat (gegebenenfalls bei Teilmonaten auch anteilig) nicht über 4 I Kompass 7-8 2015 Kompass_7_8_2015.indd 4 23.07.15 13:48
de. Die Beteiligten gingen aber über Urteil die wesentlichen Unterschiede Arbeitszeit einstimmend davon aus, dass die für zwischen regelmäßigen und gelegent Dauer des jährlichen Erholungs Zeitgeringfügigkeit geltende 50-Tage- lichen Beschäftigungen und somit urlaubs Grenze bezogen auf das jeweilige für das Vorliegen oder Nichtvorliegen Kündigungsfristen Kalenderjahr keinesfalls überschritten kurzfristiger Beschäftigungen auf Hinweis auf geltende Tarifverträge, werden sollte. Im Bedarfsfall fragte gezeigt beziehungsweise deutlicher Betriebs- oder Dienstvereinbarun die Klägerin bei den Aushilfen an, ob herausgestellt, als es in früheren gen. diese bei ihr einspringen könnten; Urteilen des BSG geschehen ist. Die beim jeweils ersten Kontakt in einem Abgrenzung einer regelmäßigen von Nach § 8 Absatz 2 Nummer 6 Beitrags Kalenderjahr fragte die Klägerin zudem einer gelegentlichen Beschäftigung verfahrensverordnung (BVV) muss der danach, ob (weiterhin) die generelle wird damit verständlicher. Arbeitgeber die Niederschrift nach § 2 Bereitschaft bestehe, im genannten NachwG zu den Entgeltunterlagen für maximalen Zeitrahmen tätig zu sein, Nach dem Urteil können nun auch die Sozialversicherung nehmen. Soviel falls sich ein Engagement ergebe. Eine unbefristete Beschäftigungen, die zur Theorie. Zudem gilt die Nachweis Abrufbereitschaft bestand nicht. Ein gelegentlich ausgeübt werden, die pflicht nach § 1 des NachwG nicht für Einsatz als „Springer“ war bewusst Voraussetzungen einer kurzfristigen Arbeitnehmer, die nur zur vorüberge nicht beabsichtigt. Die Klägerin erhielt Beschäftigung erfüllen. Dies wurde von henden Aushilfe von höchstens einem je nach Situation der angefragten den Spitzenorganisationen der Sozial Monat eingestellt werden. Aushilfen Zu- oder Absagen bezie versicherung bisher anders bewertet, hungsweise im Fall der Abwesenheit weil die ältere BSG-Rechtsprechung Eine Rahmenvereinbarung begründet überhaupt keine Nachricht. Die Aushil keinen Anlass dazu gegeben hat, eine noch keine Verpflichtung zur Arbeits fen erhielten im streitigen Zeitraum in andere Rechtsauffassung zu vertreten. leistung1. Sie ist kein Arbeitsvertrag mehreren Monaten Arbeitsentgelt von und legt lediglich die Bedingungen für mehr als 400 Euro. Bewertung mündlicher Absprachen zukünftige Arbeitseinsätze fest. Ein Ar zwischen Arbeitgeber und Arbeit- beitsverhältnis kann also nur dann vor Die Beschäftigungseinsätze wurden nehmer liegen, wenn durch Vertragsabschluss von der Klägerin im Rahmen einer Mündliche Vereinbarungen zwischen bereits die Arbeitspflicht begründet kurzfristigen Beschäftigung nach Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind wird2. Dies ist bei einer Rahmenver § 8 Absatz 1 Nummer 2 Viertes Buch zulässig. Existiert jedoch kein schrift einbarung regelmäßig nicht der Fall. Sozialgesetzbuch (SGB IV) gemeldet. licher Arbeitsvertrag, ist der Arbeitge Vielmehr kommt erst im Bedarfsfall ein Im Rahmen einer Betriebsprüfung ber verpflichtet, dem Arbeitnehmer Arbeitsverhältnis zustande. Außerhalb stellte die Deutsche Rentenversiche spätestens einen Monat nach Beginn der konkreten Arbeitseinsätze besteht rung Baden-Württemberg (Beklagte) des Arbeitsverhältnisses einen schrift keine Dienstleistungspflicht. Daher ist später fest, dass es sich um regelmä lichen Nachweis über die wesentlichen die Tagesaushilfe bei der Arbeitsanfra ßige beziehungsweise regelmäßig Arbeitsbedingungen auszustellen ge durch den Unternehmer nicht zur wiederkehrende Beschäftigungen (§ 2 Nachweisgesetz (NachwG)). Der Annahme des Beschäftigungsangebots gehandelt hat und forderte Beiträge Nachweis muss folgende Angaben verpflichtet. (und Umlagen) für mehrere Jahre nach. enthalten: Sofern also kein durchgehendes Kernaussage des Urteils Name und Anschrift der Vertrags Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitge Vorweg genommen sei erwähnt, dass parteien ber und Arbeitnehmer von länger als sich das Urteil allein auf Aussagen des Beginn (und bei befristeten Arbeits einem Monat besteht, sind Dokumen Arbeitgebers (Klägerin) und der Arbeit verhältnissen auch die voraussichtli tationspflichten zur Ausgestaltung nehmer (Beigeladene) stützt. Sämt che Dauer) des Arbeitsverhältnisses des Arbeitsverhältnisses auch nicht liche Absprachen zwischen beiden Arbeitsort verpflichtend. Parteien wurden mündlich getroffen, Art der Tätigkeit schriftliche Vereinbarungen existieren Zusammensetzung, Höhe und Fällig Gelegentliche Beschäftigung nicht. keit des Arbeitsentgelts (einschließ Im Urteil des BSG vom 7. Mai 2014 lich Zuschläge, Zulagen, Prämien, (B 12 R 5/12 R) wurden folgende Kern Das BSG hat unter Würdigung seiner Sonderzahlungen sowie andere ständigen Rechtsprechung in diesem Bestandteile des Arbeitsentgelts) 7-8 2015 Kompass I 5 Kompass_7_8_2015.indd 5 23.07.15 13:48
blickpunkt aussagen zur Begründung einer gele vielmehr auch erfüllt sein, wenn der vorliegt, sind die Voraussetzungen für gentlichen Beschäftigung gemacht: Beschäftigte zu den sich wiederho eine kurzfristige Beschäftigung gege lenden Arbeitseinsätzen auf Abruf ben. Für diese Prüfung der Zeitgrenzen Die Beteiligten haben lediglich bereitsteht, ohne verpflichtet zu sind alle vom 1. Januar bis 31. Dezember beim ersten Kontakt im jeweiligen sein, jeder Aufforderung zur Arbeits mit Personengruppe 110 beziehungs Kalenderjahr eine (mündliche) Rah leistung Folge zu leisten. weise 210 (kurzfristige Beschäftigung) menvereinbarung über die grund Die Regelmäßigkeit ergibt sich gemeldeten Beschäftigungszeiten zu sätzliche Bereitschaft zu Arbeits bereits daraus, dass die Arbeit nicht berücksichtigen. leistungen getroffen. unvorhersehbar in wechselnder Häu Diese Arbeitsleistungen waren von figkeit und zu verschiedenen Zeiten Sofern im unmittelbaren Anschluss vornherein nicht vorhersehbar und übernommen wird. an eine auf längstens zwölf Monate sollten auch keinem Muster oder ei Auf Grund einer Rahmenvereinba befristete Rahmenvereinbarung eine nem bestimmten Rhythmus folgen. rung kann eine auf Dauer angelegte erneute Rahmenvereinbarung bei Nach jedem Arbeitseinsatz war Rechtsbeziehung mit einander in demselben Arbeitgeber folgt, ist ab unklar, ob es überhaupt zu weiteren kurzem Abstand folgenden Beschäf diesem Zeitpunkt grundsätzlich eine Arbeitseinsätzen kommen würde. tigungen angenommen werden. regelmäßige (und nicht mehr kurz Der Geschäftsbetrieb der Klägerin fristige) Beschäftigung anzunehmen. war nicht systematisch und struktu Dies gilt nicht, wenn eine gelegentli rell darauf angelegt, auf die Arbeits Umsetzung in drei Fallgruppen che Beschäftigung mit sich wiederho kraft der Aushilfen im Sinne eines Aus der gesetzlichen Definition des lenden Arbeitseinsätzen über meh Arbeitskraftpools zurückzugreifen. § 8 Absatz 1 Nummer 2 SGB IV und rere Jahre hinweg vorliegt (vergleiche Vielmehr versuchte die Klägerin unter Berücksichtigung der höchstrich Gelegentliche Beschäftigung länger den anfallenden Vertretungsbedarf terlichen Rechtsprechung können sich als zwölf Monate) oder zwischen zunächst mit eigenen Kräften auf heute drei Fallgruppen im Zusammen beiden Rahmenvereinbarungen eine zufangen und auf die Inanspruch hang mit der Prüfung des Vorliegens Unterbrechung von mindestens zwei nahme der Aushilfen – auch wegen einer kurzfristigen Beschäftigung Monaten liegt. Auch eine sich unmit der dadurch entstehenden höheren ergeben: telbar anschließende Beschäftigung Kosten – zu verzichten. aufgrund einer Rahmenvereinbarung Die nachträgliche Betrachtung der die (klassische) befristete Beschäfti bei einem anderen Arbeitgeber wäre Beschäftigungen bestätigt die prak gung bis längstens zwölf Monate, grundsätzlich zulässig beziehungs tische Umsetzung der entsprechen die (bereits bekannte) regelmäßi weise gelegentlich und kurzfristig. den Absicht der Beteiligten, weil die ge Beschäftigung länger als zwölf Arbeitseinsätze von ihrer zeitlichen Monate und Werden Arbeitnehmer wiederholt Lage in unterschiedlichen Mona die (unter Berücksichtigung des von ein und demselben Arbeitgeber ten, zu unterschiedlichen Anlässen BSG-Urteils aus 2014 neue) gelegent beschäftigt, ohne dass eine regelmäßi sowie von der Anzahl der jeweiligen liche Beschäftigung länger als zwölf ge Beschäftigung besteht (vergleiche Arbeitstage her ohne erkennbares Monate. Regelmäßige Beschäftigung länger als Schema erfolgten. zwölf Monate), liegt eine kurzfristige Diese differenzierte Betrachtung wurde Beschäftigung so lange vor, als im lau Regelmäßige Beschäftigung letztendlich auch in der aktuellen Fas fenden Kalenderjahr die Zeitgrenze von In der Vergangenheit wurden vom BSG sung der Geringfügigkeits-Richtlinien 90 Kalendertagen (alle Zeiträume mit in verschiedenen Urteilen folgende (GeringfRL) der Spitzenorganisationen mindestens Fünf-Tage-Woche) oder 70 Kernaussagen zur Begründung einer der Sozialversicherung vom 12. Novem Arbeitstagen (mindestens ein Zeitraum regelmäßigen Beschäftigung gemacht: ber 2014 berücksichtigt. weniger als Fünf-Tage-Woche) nicht überschritten wird. Die Beschäftigung ist bei vor Befristete Beschäftigung bis ausschauender Betrachtung von längstens zwölf Monate Beispiel 1: vornherein auf ständige Wiederho Eine befristete Beschäftigung bis Ein Arbeitgeber stellt eine Hausfrau lung gerichtet und soll über mehrere zu einer Dauer von längstens zwölf jeweils für folgende Zeiträume Jahre hinweg ausgeübt werden. Monaten ist immer gelegentlich und befristet ein: Es kommt nicht darauf an, ob die nicht regelmäßig. Sofern also im lau jeweiligen Arbeitseinsätze im Rah fenden Kalenderjahr und im Laufe der a) 1.1. bis 31.1. (Fünf-Tage-Woche) men eines Dauerarbeitsverhältnisses Beschäftigung die Zeitgrenzen von drei b) 1.5. bis 31.5. (Fünf-Tage-Woche) von vornherein feststehen oder von Monaten beziehungsweise 70 Arbeits c) 1.8. bis 31.8. (Fünf-Tage-Woche) Mal zu Mal vereinbart werden. Das tagen nicht überschritten werden und d) 1.11. bis 30.11. (Fünf-Tage-Woche) Merkmal der Regelmäßigkeit kann keine berufsmäßige Beschäftigung 6 I Kompass 78 7-8 2015 Kompass_7_8_2015.indd 6 23.07.15 13:48
Während der Beschäftigungszeiträume einer Rahmenvereinbarung eine auf vor, wenn folgende Voraussetzungen a, b und c liegt jeweils eine kurzfristige Dauer angelegte Rechtsbeziehung mit erfüllt sind6: Beschäftigung vor, weil die Zeitdauer einander in kurzem Abstand folgen von drei Monaten innerhalb eines Ka den Beschäftigungen angenommen Es besteht keine Abrufbereitschaft: lenderjahres nicht überschritten wird. werden kann4. Für das Vorliegen einer Arbeit auf Abruf erfüllt den Tatbe Im Zeitraum d liegt keine kurzfristige regelmäßigen Beschäftigung kommt stand einer regelmäßigen Beschäfti Beschäftigung mehr vor, weil unter Be es dabei nicht darauf an, ob die jewei gung. rücksichtigung der Vorbeschäftigungs ligen Arbeitseinsätze im Rahmen eines zeiten a bis c die zulässige Zeitdauer Dauerarbeitsverhältnisses von vorn Die Arbeitseinsätze sind unvorher von drei Monaten überschritten wurde. herein feststehen oder von Mal zu Mal sehbar und folgen auch keinem Sofern bereits bei Aufnahme der vereinbart werden. Das Merkmal der bestimmten Muster oder Rhythmus: ersten Beschäftigung a die gesamten Regelmäßigkeit kann vielmehr auch Die Arbeitseinsätze erfolgen in folgenden Beschäftigungszeiten erfüllt sein, wenn der Beschäftigte unterschiedlichen Monaten, zu un b bis d feststehen, handelt es sich von zu den sich wiederholenden Arbeits terschiedlichen Anlässen sowie von Anfang an nicht um eine kurzfristige einsätzen auf Abruf bereitsteht, ohne der Anzahl der jeweiligen Arbeits Beschäftigung. verpflichtet zu sein, jeder Aufforderung tage ohne erkennbares Schema. zur Arbeitsleistung Folge zu leisten5. Beispiel 2: Der Betrieb des Arbeitgebers ist Ein Arbeitgeber vereinbart mit einer Beispiel 3 (41b der GeringfRL): nicht systematisch und strukturell Hausfrau eine auf längstens zwölf Eine Hausfrau arbeitet als Bankkauf auf den Einsatz solcher Arbeitskräfte Monate befristete Beschäftigung frau unbefristet bei einem Geldinstitut ausgelegt: mit maximal 70 Arbeitstagen. Die jeweils an den letzten fünf Arbeitsta Der Arbeitgeber muss zur Sicherstel Arbeitseinsätze sollen jeweils an den gen im Kalendermonat gegen ein mo lung des Betriebsablaufs nicht regel Wochenenden beziehungsweise bei natliches Arbeitsentgelt von 750 Euro. mäßig auf Aushilfskräfte im Sinne Bedarf stattfinden. eines Arbeitskraftpools zurückgrei Die Tatsache, dass die Bankkauffrau fen. Auftragsspitzen werden somit Die Beschäftigung ist kurzfristig, so aufgrund der vorhersehbaren Einsätze grundsätzlich vom Stammpersonal fern keine anrechenbaren Vorbeschäf über einen Zeitraum von mehreren erledigt. tigungszeiten im Kalenderjahr der Jahren eine regelmäßige Beschäfti Beschäftigungsaufnahme vorliegen. gung ausübt, schließt das Vorliegen Beispiel 4 (41a der GeringfRL): Sofern die Beschäftigung am 1. Januar einer kurzfristigen Beschäftigung aus. Ein Rentner erklärt gegenüber einem beginnt, können sich keine Vorbe Dabei ist unerheblich, dass die für die Gastronomiebetrieb die grundsätz schäftigungszeiten ergeben. Kurzfristigkeit einer Beschäftigung liche Bereitschaft, bei unerwarteten maßgebende Zeitdauer von 70 Arbeits Personalausfällen und unerwartetem tagen im Laufe eines Jahres nicht über Personalbedarf als Aushilfskellner ein Regelmäßige Beschäftigung länger schritten wird. Die Bankkauffrau ist zuspringen. Eine vertragliche Abspra als zwölf Monate versicherungspflichtig in der Kranken-, che über die Anzahl der Arbeitseinsät Eine regelmäßige Beschäftigung liegt Renten-, Arbeitslosen- und Pflegever ze oder eine Rufbereitschaft wird nicht vor, wenn die Beschäftigung bei ihrem sicherung, weil das Arbeitsentgelt 450 getroffen. Beginn vorausschauend betrachtet auf Euro übersteigt und damit auch keine ständige Wiederholung gerichtet ist geringfügig entlohnte Beschäftigung Die Beschäftigung wird aufgrund der und über mehrere Jahre hinweg (Zeit vorliegt. nicht vorhersehbaren Arbeitseinsätze räume bis zu zwölf Monaten können gelegentlich ausgeübt. Der Rentner noch gelegentlich und kurzfristig sein) ist kurzfristig beschäftigt und somit ausgeübt werden soll. Es besteht also Gelegentliche Beschäftigung länger versicherungsfrei in der Kranken-, eine hinreichende Vorhersehbarkeit als zwölf Monate Renten- und Arbeitslosenversicherung von Dauer und Zeitpunkt der einzelnen Grundvoraussetzung für die Annahme sowie nicht versicherungspflichtig Arbeitseinsätze. In diesem Fall handelt einer kurzfristigen Beschäftigung, die in der Pflegeversicherung, solange es sich nicht um eine kurzfristige länger als zwölf Monate dauert, ist die die Zeitdauer von 70 Arbeitstagen im Beschäftigung. Begrenzung der Arbeitseinsätze auf Laufe eines Kalenderjahres nicht über maximal 70 Arbeitstage pro Kalen schritten wird. Die Regelmäßigkeit ergibt sich bereits derjahr. Unter dieser Voraussetzung daraus, dass die Arbeit nicht unvor liegt eine gelegentliche kurzfristige Fallvarianten siehe Abb. 1. hersehbar in wechselnder Häufigkeit Beschäftigung bei einer Rahmenver und zu verschiedenen Zeiten über einbarung mit sich wiederholenden nommen wird3 oder dass auf Grund Arbeitseinsätzen über mehrere Jahre 7-8 2015 Kompass I 7 Kompass_7_8_2015.indd 7 23.07.15 13:48
blickpunkt Bewertung des BSG-Urteils beginn Gewollte aus sozialversiche Die Voraussetzung, dass der Betrieb Das Urteil des BSG aus dem Jahr 2014 rungsrechtlicher Sicht nachträglich zu des Arbeitgebers nicht systema macht zwar unbefristete kurzfristige bewerten. Die tatsächlichen Absichten tisch und strukturell auf den Einsatz Beschäftigungen über mehrere Jahre des Arbeitgebers beziehungsweise von Aushilfskräften ausgelegt sein hinweg möglich, ihm dürfte aber keine seine Absprachen mit dem Arbeitneh darf, wird in vielen Fällen auch ein wesentliche Bedeutung für die Praxis mer beim erstmaligen Kontakt werden K.O.-Kriterium sein. Hier genügt es zukommen. Die geforderten Voraus realistisch betrachtet so sicherlich schon, wenn Auftragsspitzen, die sich setzungen beziehungsweise Vorgaben, niemals in Erfahrung zu bringen sein. beispielsweise auch durch saisonale die eine unbefristete Rahmenverein Die kurzfristige Beschäftigung bietet Mehrarbeit ergeben können, mangels barung erlauben, entsprechen nicht aber auch ohne diese (neue) Regelung (ausreichend vorhandenen) Stamm der gelebten Realität. Arbeitgeber bereits genügend Möglichkeiten der personal immer durch Aushilfskräfte und Arbeitnehmer treffen in der flexiblen Nutzung. Letztendlich spricht aufgefangen werden. Regel verbindliche Absprachen zu den nichts gegen sich wiederholende einzelnen Arbeitseinsätzen, die auch einzelne Arbeitseinsätze bei demselben der Planungssicherheit beider Parteien Arbeitgeber bis zu drei Monaten bezie Thomas Methler dient oder vereinbaren Arbeitseinsätze hungsweise 70 Arbeitstagen innerhalb KBS/Minijob-Zentrale auf Abruf. In diesem Zusammenhang eines Kalenderjahres, vorausgesetzt sie Dezernat VII.1/Grundsatz Versicherungs-, muss auch erwähnt werden, dass werden jeweils (längstens bis zu zwölf Beitrags- und Melderecht mündlichen Absprachen zwischen Monaten) befristet. Schriftliche Rah Hollestraße 7a-c Arbeitgeber und Arbeitnehmer zwar menvereinbarungen und/oder konkrete 45127 Essen zulässig sind, sich aber nicht wirklich Arbeitsverträge zwischen Arbeitgeber dazu eignen, das zu Beschäftigungs und Aushilfe schaffen Sicherheit. Abb. 1: Fallvarianten Die Beschäftigung wird Die Beschäftigung ausgeübt ist also Maximal Voraussetzungen Beschäftigungs- Arbeitstage nicht 70 Arbeitstage des BSG-Urteils regelmäßig gelegentlich kurzfristig zeiträume pro Woche < 5 kurzfristig pro Kalenderjahr 2014 liegen vor 1.1. – 31.3. X X 1.1. – 31.12. X X X X 1.1. – 31.12. X X X X und erneut 1.1. – 31.12. X X X X bei demselben Arbeitgeber 1.1. – 31.12. X X X X und erneut 1.3. – 31.12. X X X X bei demselben Arbeitgeber 1.1. – 31.12. X X X X und erneut 1.1. – 31.12. X X X X bei anderem Arbeitgeber 1.1. – 31.12. X X X X und erneut 1.1. – 31.12. X X X X X bei demselben Arbeitgeber 1.1. bis auf weiteres X X X X 1.1. bis auf weiteres X X X X X FUSSNOTEN 1 vergleiche Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) vom 31. Juli 2002 – 7 AZR 181/01 2 vergleiche § 611 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 3 vergleiche Urteil des BSG vom 1. Februar 1979 – 12 RK 7/77 –, USK 7929 4 vergleiche Urteil des BSG vom 28. April 1982 – 12 KR 1/80 –, USK 8261 5 vergleiche Urteile des BSG vom 11. Mai 1993 – 12 RK 23/91 -, USK 9353 und vom 23. Mai 1995 – 12 RK 60/93 –, USK 9530 6 vergleiche Urteile des BSG vom 23. Juni 1971 – 3 RK 24/71 –, USK 7195, vom 25. November 1976 – 12/3 RJ 1/75, USK 76178, und vom 7. Mai 2014 – B 12 R 5/12 R 8 I Kompass 7-8 2015 Kompass_7_8_2015.indd 8 23.07.15 13:48
fokus knappschaft-bahn-see Stephanie Schultze Auskunfts- und Beratungsdienst der Rentenversicherung Struktur und Aufgaben bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Sicherstellung eines möglichst flächendeckenden Serviceangebots im Rahmen der Aufklärung, Auskunft und Beratung ist eine gemeinschaftliche Aufgabe aller Rentenversicherungsträger (§§ 13 bis 16 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I)). Hieraus ergibt sich eine Verpflichtung der Deutschen Rentenversiche- rung, ihre Kunden (Versicherte, Rentner und Arbeitgeber) über Rechte und Pflichten sowie Gestaltungsmög- lichkeiten zu beraten beziehungsweise zu informieren. Dem Auskunfts- und Beratungsdienst der Deutschen Rentenversicherung kommt also eine besondere Bedeutung zu, weil er vielfach den ersten persönlichen Kontakt zum Kunden in Einzelgesprächen, auf Betriebssprechtagen sowie Messen oder bei Vorträgen herstellt. Er ist folglich ein Aushängeschild der Deutschen Rentenversicherung. Eine Grundvoraussetzung um dieser Aufgabe gerecht zu werden, ist eine 1 umfassende Beratungskompetenz der Mitarbeiter . Nachfolgend werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Umsetzung sowie die wichtigsten Arbeitsergebnisse für die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) an den Standorten sowie an Sprechtagsorten skizziert. Vom Rahmenkonzept zum Um nach dieser Umstrukturierung lichkeiten der Rentenversicherung. Grundsätzepapier einen flächendeckenden und service Sprechtage sind organisatorisch einer Nach dem Gesetz zur Organisations orientierten Auskunfts- und Beratungs Beratungsstelle zugeordnete Einheiten. reform in der gesetzlichen Rentenver dienst mit einem hohen Qualitäts Sie sind in der Regel durch einen einzel sicherung (RVOrgG) vom 9. Dezember standard zu realisieren, haben sich die nen Berater besetzt und an mindestens 2004 unterhalten die Regionalträger Träger der Deutschen Rentenversiche zwölf Beratungstagen jährlich geöffnet. ein Dienststellennetz der Auskunft und rung im Rahmen einer verbindlichen Beratung für die Deutsche Rentenversi Entscheidung am 16. August 20122 auf Um das Dienststellennetz träger cherung (§ 131 Sechstes Buch Sozialge die Grundsätze für die serviceorientier übergreifend möglichst effizient zu setzbuch (SGB VI)). te Auskunft und Beratung verständigt. gestalten, wird die „notwendige“ Anzahl einschließlich der Auswahl der Dieses Gesetz war der Ausgangspunkt In diesen Grundsätzen wurden Stan jeweiligen Standorte sowohl unter für die Abstimmung eines Rahmenkon dards zum bedarfsgerechten und wirt wirtschaftlichen Aspekten als auch un zeptes der Deutschen Rentenversiche schaftlichen Betrieb von Dienststellen, ter Berücksichtigung der Kundeninte rung für die Auskunft und Beratung, da der Schnittstellen zur Rentensachbear ressen und regionalen Besonderheiten bis zu diesem Zeitpunkt alle Renten beitung, zu der Zusammenarbeit zum mittels einer jährlichen Bestandsana versicherungsträger eigenständige Beispiel mit Gemeindeverwaltungen, lyse bestimmt. Strukturen im Bereich Auskunft und Versicherungsämtern, Versichertenäl Beratung unterhielten. Auf Grund testen und -beratern, für den Bereich Für die Bundesträger ist die Gesetzes lage des Rahmenkonzeptes vom 16. der Datenverarbeitung sowie auch begründung zum § 131 SGB VI von we Mai 2006 wurde bis Herbst 2011 der Instrumente für die Qualitätssicherung sentlicher Bedeutung. Hiernach können Übergang der Auskunfts- und Bera vereinbart. die Bundesträger an ihren jeweiligen tungsstellen der Deutschen Rentenver Standorten (Hauptverwaltung und sicherung Bund auf die Regionalträger vergleichbare Verwaltungsstandorte) abgeschlossen sowie die Integration Struktur des Dienststellennetzes die ihnen obliegenden Auskunfts- und der bei den Bundesträgern (Bund und Zunächst wurden Auskunfts- und Beratungspflichten nach den §§ 13 bis KBS) verbleibenden Auskunfts- und Beratungsstellen und Sprechtage 16 SGB I erfüllen. Dies betrifft bei der Beratungsstellen geregelt (vergleiche definiert. Danach sind Auskunfts- und Deutschen Rentenversicherung Bund Artikel 83 § 3 Absatz 4 RVOrgG). Beratungsstellen arbeitstäglich durch die Orte Berlin, Gera, Stralsund und gängig geöffnete Service-Einheiten mit Brandenburg/Havel und bei der KBS mehr als einem Mitarbeiter in Räum die Orte Bochum, Berlin, Bergheim, 7-8 2015 Kompass I 9 Kompass_7_8_2015.indd 9 23.07.15 13:48
fokus knappschaft-bahn-see Chemnitz, Cottbus, Frankfurt/Main, ren, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Interne und externe Vortragstätigkeit Hamburg, Hannover, Kassel, Moers, sowie durch die von den Auskunfts- Durchführung von Betriebssprech München, Münster, Rosenheim und und Beratungsstellen begleiteten tagen Saarbrücken.3 Vortragsveranstaltungen beispielswei Aufklärung und Beratung auf Messen se für Interessenverbände, Arbeitgeber Auskunftserteilung und aktivierende Für die KBS ist laut Anlage 4 des Grund oder Schüler sowie zunehmend durch Ansprache zur zusätzlichen Alters sätzepapiers zudem folgende Beson die auf den Internetseiten bereitge vorsorge im Rahmen der Wegweiser derheit zu beachten: An den außerhalb stellten Informationen und Kontakt funktion (§ 15 Absatz 4 SGB I) der genannten vierzehn Standorten angebote. Regionale/lokale Öffentlichkeitsar bestehenden knappschaftlichen Aus beit zu Fachfragen kunfts- und Beratungseinrichtungen Beratungsspektrum Fachliche Unterstützung der Versi nimmt die KBS neben ihren Aufgaben Konkret umgesetzt werden diese drei chertenältesten und Versicherten im Bereich der knappschaftlichen Aufgaben im persönlichen, schriftli berater Krankenversicherung auch Auskunfts- chen (hierunter fällt auch die Kommu Betreuung der Gemeindeverwaltun und Beratungsaufgaben für Versicherte nikation via E-Mail) oder telefonischen gen und Versicherungsämter, unter wahr, die bei der KBS rentenversichert Kundenkontakt im Wesentlichen in vier anderem durch Aus- und Fortbil sind. Arbeitsbereichen: der Terminvereinba dungsseminare, Hospitationen und rung, dem Empfang einer Dienststelle, regionale Veranstaltungen der persönlichen Beratung sowie dem Wahrnehmung der Aufgaben der Aufgaben aus dem Servicetelefon. Servicestellen für Rehabilitation, so Sozialgesetzbuch I weit diese jeweils von dem Renten Die wesentlichen Aufgaben des In allen Bereichen ist das Selbstver versicherungsträger übernommen Auskunfts- und Beratungsdienstes ständnis der Deutschen Rentenver worden sind erstrecken sich über die Beratung sicherung für den Auskunfts- und Durchführung internationaler Bera nach § 14 SGB I, die Auskunft nach § 15 Beratungsdienst voranzustellen: Jeder tungstage im In- und Ausland. SGB I – einschließlich einer Wegwei Kunde ist unabhängig davon bei serfunktion im Bereich der geförderten welchem Rentenversicherungsträger er Gemeinsame Technik zusätzlichen Altersvorsorge – sowie die versichert ist, stets umfassend zu be Die vielfältigen Aufgaben können effi Information/Aufklärung nach § 13 SGB I. raten. Anträge sind mit hoher Qualität zient nur mit entsprechender IT-Unter vollständig aufzunehmen, um Rück stützung bewältigt werden. Bis zum Beratung fragen zu vermeiden und eine schnelle endgültigen Einsatz eines gemeinsa Im Rahmen einer Beratung sollen die Weitergabe an die bearbeitende Stelle men Programmsystems innerhalb der Kunden in die Lage versetzt werden, zu realisieren. Der Auskunfts- und Deutschen Rentenversicherung wurden ihre Leistungsansprüche und sonstige Beratungsdienst stellt insoweit eine für alle Träger gemeinsame Standards Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen wichtige Schnittstelle zur Sachbearbei vereinbart. und zu verwirklichen. Sie umfasst alle tung dar. versicherungs- und rentenrechtlichen Diese umfassen zum Beispiel den trä Fragen. Das Leistungsspektrum ist breit gefä gerübergreifenden Zugriff auf die für chert und wurde im Grundsätzepapier die Versicherten gespeicherten Daten Auskunft wie folgt zusammengefasst:4 und die Möglichkeit Rentenauskünfte Eine Auskunft umfasst dagegen alle zu erstellen. Die technischen Rahmen sozialen Angelegenheiten nach dem Umfassende und erschöpfende bedingungen für den Sachbearbei Sozialgesetzbuch und bezieht sich in Auskunft und Beratung (persönlich, terdialog (rv-Dialog) werden hierzu haltlich auf die Benennung der zustän telefonisch, per Chat oder E-Mail) kontinuierlich weiterentwickelt. digen Sozialleistungsträger sowie auf in allen Fragen der gesetzlichen alle Sach- und Rechtsfragen, die für den Rentenversicherung – einschließlich Für die Terminvergabe und Besucher Auskunftssuchenden von Bedeutung Leistungen zur Teilhabe und Grund steuerung wurde als gemeinsame sein können. sicherung – (§§ 14, 15 SGB I) elektronische Oberfläche im Bereich Qualifizierte Aufnahme von Anträ der eServices die Anwendung „eTermin“ Aufklärung gen, zum Beispiel auf Kontenklärung entwickelt. Diese ermöglicht Termine Die Auskunft und Beratung wird und von Leistungsanträgen, zum zu erfassen, zu dokumentieren und zu ergänzt durch die Verpflichtung der Beispiel Rente, Krankenversicherung archivieren. Rentenversicherungsträger, die Bevöl der Rentner (KVdR), Beitragserstat kerung allgemein über ihre Rechte und tungen, Leistungen zur Teilhabe, Über die Anwendung „eAntrag“ wird Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch einschließlich Prüfung auf Vollstän die Antragsaufnahme im Auskunfts- aufzuklären. Dies erfolgt über Broschü digkeit und Klärung offener Fragen und Beratungsdienst elektronisch 10 I Kompass 7-8 2015 Kompass_7_8_2015.indd 10 23.07.15 13:48
unterstützt. Dabei werden die bundes und aktuell bundesweit einheitlich zur Mütterrente) und die erleichterten Zu einheitlichen Vordrucke für die Berater Verfügung zu stellen. gangsbedingungen für die Inanspruch in elektronischer Form zur Verfügung nahme der Altersrente für besonders gestellt. Außerdem können diese bei Die folgenden für die Auskunft und langjährige Versicherte nachgefragt. Bedarf für die Aushändigung an die Beratung fünf wesentlichen Qualitäts Kunden lokal ausgedruckt werden. standards und Maßnahmen zur Qua Persönliche Beratungen Mittels eAntrag ist ein elektronischer litätssicherung sind in einer eigenen In 2014 wurden insgesamt 209.671 Versand der Unterlagen an den zustän Anlage des Grundsätzepapiers wie folgt persönliche Beratungen – einschließ digen Träger und auch unmittelbar an aufgeführt:5 lich sogenannter Kurzberatungen die Rentensachbearbeitung sicherge (zum Beispiel Einreichen von Unterla stellt. Bereitstellung beratungsrelevanter gen, Bestätigung von Unterschriften, Fachinformationen durch eine Wis Ausstellung von Rentnerausweisen sensdatenbank (Beraterdatenbank) oder Lebensbescheinigungen usw.) – Qualitätsstandards und Entwicklung eines eigenen Unter durchgeführt.6 Dies entspricht einem Qualitätssicherung weisungs- und Qualifizierungs Zuwachs von 12 Prozent gegenüber Das große Beratungsspektrum sowie konzeptes dem Vorjahr. die Komplexität des Sozialrechts und Sicherstellung fachlicher Weiter die damit einhergehenden Gestal bildung und Betreuung im Bereich Telefonische Beratung tungsmöglichkeiten bedingen beson Auskunft und Beratung (ohne Servicetelefon) dere qualitative Anforderungen an die Entwicklung eines Kommunikations Die Bedeutung der telefonischen Be Auskunft und Beratung. Der Bereich leitfadens ratung innerhalb der Beratungsstellen ist von vielfältigen unterschiedlichen Stetige Optimierung und Entwick hat in den letzten Jahren vor dem Hin Situationen (zum Beispiel Einzel-, lung von Konzepten zur Qualitäts tergrund des kostenfreien Beratungs Gruppengespräche, Betriebssprechtage, sicherung angebotes des Servicetelefons stetig Telefonaktionen, Vorträge, Schulungen abgenommen. 2014 hingegen ist die oder Messen) gekennzeichnet. Zur Anzahl der telefonischen Beratungen Sicherstellung einer hohen Qualität im Ergebnisse des Auskunfts- und bundesweit mit 13.925 telefonischen Interesse des Kunden ist deshalb eine Beratungsdienstes bei der KBS Beratungen in den Auskunfts- und entsprechende fachliche und persönli Nachdem die grundsätzliche Struk Beratungsstellen wieder etwas ge che Kompetenz der Berater erforderlich. tur und die Standards der Auskunft stiegen. Diese Entwicklung gegen den und Beratung innerhalb der gesam bisherigen Trend ist vermutlich darauf Alle im Rahmen der Auskunft und Be ten Deutschen Rentenversicherung zurückzuführen, dass Auskunftssu ratung erbrachten Leistungen werden skizziert wurden, werden nachfolgend chende angesichts der – aufgrund der für alle Träger in einem einheitlichen die Ergebnisse und Aktivitäten des gesetzlichen Neuregelungen – bundes Berichtswesen erfasst und dargestellt. Auskunfts- und Beratungsbereiches weit stark nachgefragten und zeitweise der KBS dargestellt. schlecht erreichbaren kostenfreien Darüber hinaus werden die Ergebnisse Servicenummern vermehrt auf diesem von Kundenbefragungen regelmäßig Den Ergebnissen liegen die an den Weg versucht haben, die gewünschten ausgewertet und verglichen, um die vierzehn Standorten und den von dort Informationen zu erhalten. Qualität des Service- und Beratungs betreuten Sprechtagen in den Dienst angebots stetig zu verbessern und stellen der knappschaftlichen Kranken Schriftliche Beratung die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Die versicherung geleisteten Beratungen (Schwerpunkt: E-Mails) Tätigkeiten des Auskunfts- und Bera zugrunde. Insbesondere der Trend zur elektroni tungsbereichs werden zudem als eine schen Kontaktaufnahme hat auch im eigene Produktgruppe im Benchmar Der Schwerpunkt wird hier auf das Jahr 2014 erwartungsgemäß weiter king der Rentenversicherungsträger Jahr 2014 gelegt, welches aufgrund angehalten. Der Anteil der schriftli abgebildet. der Auswirkungen des Gesetzes über chen Beratungen ist in 2014 um fast Leistungsverbesserungen in der ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr Im Sinne der Erhaltung und stetigen gesetzlichen Rentenversicherung (RV- gestiegen. Dieser Anstieg ist vor allem Verbesserung von Qualität und Service Leistungsverbesserungsgesetz) in allen auf die weiterhin gestiegene Zahl von im Bereich Auskunft und Beratung Aufgabenbereichen von einem hohen E-Mail-Anfragen zurückzuführen. haben die Rentenversicherungsträger Informationsbedarf der Versicherten außerdem eigene Standards defi und Rentner geprägt war. Dabei wurden Seit Einführung der zentralen Mail- niert, um das im Beratungsgeschäft insbesondere die verbesserte Bewer In-Datenbank der Rentenversicherung benötigte Fachwissen stets umfassend tung der Kindererziehungszeiten für der KBS im Jahr 2002 ist die Zahl der vor 1992 geborene Kinder (sogenannte unter rentenversicherung@kbs.de ein 7-8 2015 Kompass I 11 Kompass_7_8_2015.indd 11 23.07.15 13:48
fokus knappschaft-bahn-see gehenden Anfragen ausnahmslos von gemeinsamen allgemeinen Service mitteilungen weit verbreitet ist und Jahr zu Jahr gestiegen. Die Gesamtzahl telefon, dem Servicetelefon für Hör zusätzlich ein hoher Informations der zum überwiegenden Teil im Bereich geschädigte und dem Firmenservice. bedarf aufgrund des Reformgesetzes der Hauptverwaltung beantworteten Darüber hinaus betreibt sie ein eigenes bestand, konnten in 2014 von allen und koordinierten Mail-Anfragen hat Servicetelefon, mit dem eine direkte Trägern erstmals nur rund 30 Prozent sich im Vergleich zum Vorjahr noch ein Erreichbarkeit für die eigenen Kunden aller Anrufe (530.970) tatsächlich mal um 17 Prozent auf nunmehr über geschaffen wird. entgegengenommen werden. Der sich 18.000 erhöht (vergleiche Abb. 1). daraus ergebende Handlungsbedarf Gemeinsame Servicenummer aller zur Erhöhung der Erreichbarkeit wird In der Beratungsstatistik wird aller Träger (0800 1000 480 0) zurzeit in den Gremien der Deutschen dings gemäß der aktuell von den Ren Der Fachausschuss für Organisation Rentenversicherung erörtert. tenversicherungsträgern abgestimm hat sich im Herbst 2005 für das Kon ten Legende zu dieser Statistik nur ein zept eines gemeinsamen Servicetele Die KBS hat in den Jahren 2009 bis 2014 Teil der Mail-Antworten erfasst. fons ausgesprochen8. Alle Träger (mit zwischen 16.868 und 29.051 Gespräche Ausnahme der Deutschen Rentenversi pro Jahr geführt. Eine statistische Erfassung von E-Mails cherung Baden-Württemberg, Hessen ist in der Beratungsstatistik der Deut und Saarland) beteiligen sich derzeit an Servicetelefon für Hörgeschädigte schen Rentenversicherung danach nur diesem Angebot. Über einen Telefon Auch gehörlose und hörgeschädigte dann zulässig, wenn ein Mitarbeiter provider werden die bei dieser Nummer Menschen können kostenfrei mit des Auskunfts- und Beratungsdienstes eingehenden Anrufe an die jeweils der Deutschen Rentenversicherung über einen Sach- beziehungsweise freien Telefonagenten der Träger ver kommunizieren. Betreut wird die Rechtsstand im Sinne der §§ 14 und 15 teilt. Die KBS hat für die gemeinsame ses Servicetelefon derzeit durch die SGB I inhaltlich berät. Damit wird der Servicenummer einen Anrufanteil von Deutsche Rentenversicherung Bund, zeitliche Aufwand zur Beantwortung 5 Prozent der Anrufe (analog der Baden-Württemberg, Bayern-Süd, Mit von E-Mails, zum Beispiel zu Öffnungs Zuständigkeit für den Versicherten teldeutschland, Rheinland, Schwaben zeiten, Terminvergabe oder Informa bestand). und Knappschaft-Bahn-See. Um das tionen zu Sprechtagsorten sowie die Angebot nutzen zu können, muss vom Weiterleitung an Fachabteilungen (hier Die Anzahl der Anrufversuche steigt Kunden zunächst die Software des allein 11.700 E-Mails) an dieser Stelle kontinuierlich an. Allein im Jahr Partner-Dolmetscherdienstes installiert nicht dokumentiert. 2014 betrug der Anstieg 38 Prozent werden. Im Anschluss kann eine Video- von knapp 1,3 auf fast 1,8 Millionen oder Schriftverbindung zwischen dem Die offensichtlich unterschiedliche Er Anrufversuche. Da die gemeinsame Dolmetscher der Deutschen Rentenver fassung von E-Mails bei den einzelnen Servicenummer durch die Veröffent sicherung und dem Dienst aufgebaut Rentenversicherungsträgern wurde lichung in Broschüren, im Internet, in werden, um Fragen rund um Rente, seitens der KBS in die organisatorisch- Massendruckprodukten und Presse Reha oder Altersvorsorge zu bespre technische Arbeitsgruppe Auskunft chen. und Beratung 7 eingebracht, um eine neue Legende und einheitliche Erfas Abb. 1: Anzahl bearbeiteter E-Mail-Anfragen sung bei allen Trägern zu erreichen. 20.000 18.000 Servicetelefone der Deutschen 16.000 Rentenversicherung 14.000 „Der heiße Draht zur Rentenversiche 12.000 rung“, so lautet der Hinweis im Internet 10.000 für dieses Angebot des Auskunfts- und 8.000 Beratungsdienstes. Mittels kostenfreier 6.000 0800-Rufnummern sind die Träger der 4.000 Rentenversicherung durch gemeinsame 2.000 und trägereigene Servicetelefone tele 0 fonisch viele Stunden am Tag erreich 2010 2011 2012 2013 2014 bar. Seit Einführung nimmt diese Form Beantwortet 4.753 5.842 6.345 6.288 6.456 der Kontaktaufnahme stetig zu. Weitergeleitet 6.384 6.884 8.068 9.236 11.701 Gesamt 11.137 12.726 14.413 15.524 18.157 Die KBS beteiligt sich an drei träger Quelle: E-Mail-Statistik der KBS übergreifenden Servicetelefonen: dem 12 I Kompass 7-8 2015 Kompass_7_8_2015.indd 12 23.07.15 13:48
Servicetelefon der KBS Beide Zugangskanäle werden für die Erstmals wurden in 2014 bundesweit (0800 1000 480 80) KBS durch den Auskunfts- und Bera fast 400 externe und 48 interne Ver Neben dem gemeinsamen Servicetele tungsdienst betreut. anstaltungen von Referentinnen und fon können die Träger der Deutschen Referenten der Auskunfts- und Bera Rentenversicherung ein eigenes Service tungsstellen der KBS durchgeführt. telefon für ihre Kunden betreiben. Dies Termintelefone wird mit einer Appendixnummer (= An Neben den Servicetelefonen der Deut Infoprogramm hangnummer) realisiert. Für die KBS schen Rentenversicherung betreibt die Für die Deutsche Rentenversicherung hat das eigene Servicetelefon insbe KBS elf regionale Termintelefone. Mit wurde ein internes Vortragsprogramm sondere wegen der Besonderheiten der der Anwendung „eTermin“ werden freie (sogenanntes Infoprogramm) entwi knappschaftlichen Rentenversicherung, Termine für die Kunden trägerübergrei ckelt, welches alle wichtigen Ren der Seemannskasse und im Bereich der fend sichtbar und eine strukturierte tenthemen (unter anderem Konten Bahn (zum Beispiel Renten-Zusatzver Terminvergabe für eine ideale Besu klärung, Erwerbsminderungsrenten, sicherung) eine elementare Bedeutung. chersteuerung realisierbar. Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, Betreut wird dieses Angebot im Schwer Altersvorsorge, Besteuerung von Ren punkt durch das Team Servicetelefon Die Zuwächse bei den persönlichen ten sowie Rentenseminare) thema der Hauptverwaltung. Ein Anteil von Beratungen in 2014 – in Folge des RV- tisch bündelt. Diese internen Vorträge rund 25 Prozent der Gespräche wird Leistungsverbesserungsgesetzes – spie werden in eigenen Räumlichkeiten der durch die regelmäßige Unterstützung geln sich auch an den Termintelefonen Deutschen Rentenversicherung insbe weiterer Dienststellen getragen, um wieder. Die Zahl der geführten Gesprä sondere für interessierte Einzelkunden eine gute Erreichbarkeit für die Kunden che ist 2014 um mehr als 15 Prozent auf angeboten. zu realisieren. 161.255 gestiegen (würde als Vergleich das Jahr 2008 herangezogen, beträgt Die KBS richtet regelmäßig interne Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt der Zuwachs sogar 50 Prozent). Vorträge in Bochum, Moers und Siegen die Abb. 2; so wurden in 2014 allein aus. Die Bewerbung erfolgt mittels An 146.328 Anrufe entgegengenommen. zeigen in der lokalen Presse, Internet, Weitere Aufgaben Flyern und Plakaten. Neben der persönlichen, telefonischen Gemeinsamer Firmenservice oder auch schriftlichen Beratung wer- 2014 wurden bei 48 internen Veranstal (0800 1000 453) den vom Auskunfts- und Beratungs tungen 696 Teilnehmer erreicht. Das neue Serviceangebot des gemein dienst der KBS ferner interne und samen Firmenservices9 ist am 23. März externe Vortrags- und Schulungsver Externe Vorträge 2015 gestartet und stellt ein Bindeglied anstaltungen (zum Beispiel Versiche (Sonderveranstaltungen) zwischen Deutscher Rentenversiche rungsämter oder Versichertenberater/- Auch Betriebe, Schulen, Verbände rung und Arbeitgeber dar. Mittels älteste) begleitet. und Vereine äußern regelmäßig den einer kostenfreien Servicenummer (0800 1000 453) sowie einer gemein samen E-Mailadresse (firmenservice@ Abb. 2: Anzahl der Anrufe am (eigenen) Servicetelefon der KBS deutsche-rentenversicherung.de) wurden einheitliche Zugangswege zum arbeitgeberspezifischen Beratungs 250.000 angebot der Deutschen Rentenversi cherung geschaffen. Das Angebot des 200.000 gemeinsamen Firmenservice erstreckt sich auf die drei Module 150.000 Gesunde Mitarbeiter, Rente und Altersvorsorge/Demo 100.000 grafie und Beiträge und Meldungen zur Sozial 50.000 versicherung. 0 2011 2012 2013 2014 6 Das jährliche Anruf- und Mailvolumen Geführte 121.211 148.603 137.992 146.328 1 wird für alle sechzehn Träger ent Gespräche sprechend der Versichertenquote (55 Anrufversuche 196.147 242.162 238.687 243.778 7 Prozent Regionalträger – 40 Prozent Quelle: Datenbank „Beratungsleistungen der Deutschen Rentenversicherung“, Kategorie 5. Statistik - Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Bund – 5 Prozent KBS) verteilt. 7-8 2015 Kompass I 13 Kompass_7_8_2015.indd 13 23.07.15 13:48
Sie können auch lesen