Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe

 
WEITER LESEN
Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
Ihr persönliches Exemplar
                                                                                 zum Mitnehmen

                                                                               Ausgabe März 2022

                                                                                                    Foto Pixabay Chiemseherin

Von Mensch zu Mensch
Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
Einzug nach zwei Jahren      1767 Babys:                            Mehr Lebensqualität für
Bauzeit – Neue Infektions-   Neuer Geburtenrekord im                Erdnuss-Allergiker – Klinikum
station in Betrieb           Klinikum Itzehoe                       startet Behandlung
                                                       Foto adpic

Seite 6                      Seite 8                                Seite 14
Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
Corona-Virus

                                                                                                                                                                                                                                                                         Image licensed by Ingram Image/adpic
                                                                                                                                                            Die Entwicklung in diesem Zusammenhang ist dynamisch.
                                                                                                                                                            So kann es sein, dass es zu Einschränkungen für Besucher kommt
                                                                                                                                                            und auch Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden, die in
                                                                                                                                                            dieser Ausgabe noch angekündigt sind. Wir bitten dafür um
                                                                                                                                                            Verständnis. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf unserer
                                                                                                                                                            Homepage), auf Aushängen sowie auf unserer Facebook-Seite.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto M. Kottmeier
    Liebe Leser,                                                                                                                                    Im Überblick

    n     eues Jahr – altes Thema: So kann man den Start in
          2022 wohl umschreiben. Die Hoffnung, dass die
          Corona-Pandemie nicht mehr den Alltag dominiert,
    hat sich leider nicht erfüllt. Ganz im Gegenteil, stetig neue
                                                                     neut ein Rekord verzeichnet, unsere neue Infektionsstati-
                                                                     on hat ihren Betrieb aufgenommen, auch auf den anderen
                                                                     Baustellen geht es voran.
                                                                                                                                                    Editorial
                                                                                                                                                    Inhalt

                                                                                                                                                    KlinikBAU
                                                                                                                                                                                       02
                                                                                                                                                                                       03
                                                                                                                                                                                             KlinikMITARBEITER
                                                                                                                                                                                             Neuer Chefarzt setzt auf offenen
                                                                                                                                                                                             Austausch – Prof. Dr. med. Jens Reimer
                                                                                                                                                                                                                                      KlinikLEBEN
                                                                                                                                                                                                                                      Impressum                                                                 31

    Vorschriften und Gesetze (oft noch dazu mit der heißen           Doch ganz ohne Einschränkungen funktioniert es leider                                                                   übernimmt Leitung des ZPM          18    Karriere/Ausbildung im Klinikum 32
    Nadel gestrickt) machen es zunehmend schwer, den Über-           trotz allem nicht. Uns ist bewusst, dass Maßnahmen wie                         Wir bauen für Sie                                                                 Klinik im Dialog April - Juni 22 32
    blick und die gute Laune zu bewahren.                            ein Besuchsverbot ein harter Einschnitt für Patienten und                      Unsere aktuellen Bauprojekte       04    Herzlich willkommen!
                                                                     ihre Angehörigen sind. Und wir vermissen unsere belieb-                                                                 Herzlichen Glückwunsch!            19
    Trotzdem sind wir im Klinikum Itzehoe zuversichtlich. Die                                                                                                                                                                                       Die Ausgaben der „Von
                                                                     ten Veranstaltungsreihen und Kurse ebenso wie viele von                        KlinikLEBEN
    vergangenen zwei Jahre der Pandemie haben uns gezeigt,           Ihnen. Doch letztlich dienen alle Maßnahmen auch Ihrem                                                                                                                         Mensch zu Mensch“
                                                                                                                                                                                             KlinikLEBEN
    dass die Strukturen in unserem Haus und die Flexibilität         eigenen Schutz!                                                                Einzug nach zwei Jahren Bauzeit:                                                                finden Sie zum
    unserer Mitarbeiter es ermöglichen, sehr schnell auf neue                                                                                       Neue Infektionsstation in Betrieb 06     Wir danken...                      20                  Download unter:
    Situationen zu reagieren. Und vor allem, dass wir uns jeder-     Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen in
    zeit auf unsere engagierten Mitarbeiter verlassen können.        diesen besonderen Zeiten. Lassen Sie uns gemeinsam hof-                        Infektionsstation im Wandel der Zeit                                              https://www.klinikum-itzehoe.de/
                                                                                                                                                                                             KlinikFITNESS
    So werden wir auch kommende Herausforderungen gut be-            fen, dass bald wieder die von uns allen ersehnte Normalität                    Irene Schmook, ehemalige Mitarbeiterin                                            patienten-besucherinfos/
    wältigen können.                                                 eintritt.                                                                      im Klinikum Itzehoe, blickt zurück 07    Tricks bei der Ernährung                 broschueren-und-formulare
                                                                                                                                                                                             So helfen Sie Ihrem Immunsystem
    Im Lauf der Zeit hat sich zudem eine gewisse Corona-Routi-                                                                                      1767 Babys:
                                                                                                                                                                                             auf die Sprünge                 22
    ne eingestellt und der Normalbetrieb kann weitestgehend          Herzlichst                                                                     Neuer Geburtenrekord               08
                                                                                                                                                                                                                                      Wünsche, Anregungen, Kritik und Lob
    weiterlaufen. Das können Sie auch in dieser Ausgabe sehen:                                                                                                                               Rätselauflösungen                  23
                                                                                                                                                    Frauenmilchbank                                                                   nimmt gern die Abteilung Marketing
    Ein neuer Chefarzt hat seinen Dienst angetreten, wir haben       Ihr geschäftsführender Vorstand
                                                                                                                                                    Fördermittel für den Aufbau        09                                             entgegen.
    Zertifizierungen erhalten, in unserem Kreißsaal wurde er-                                                                                                                                Gute Vorsätze?
                                                                                                                                                    Meldesystem sorgt für mehr               Wie Sie diese endlich erreichen    24
                                                                                                                                                                                                                                      Kontakt: siehe Impressum
                                                                                                                                                    Patientensicherheit
                                                                                                                                                    Frage & Antwort                    10    Spenden Palliativstation
                                                                                                                                                                                             Bunter Kreis Westholstein Itzehoe 25
    Der geschäftsführende Vorstand des Klinikums Itzehoe                                                                                            Onkologisches Zentrum
                                                                                                                                                                                                                                      Medien:
                                                                                                                                                    Therapie von Krebserkrankungen           KlinikNEWS                               Klinikum Itzehoe auf Instagram und
                                                                                                                                                    auf höchstem Niveau            12
                                                                                                                                                                                             REBOWLUTION im Klinik-Restaurant         Facebook
                                                                                                                                                    Kurz notiert...                    13    PIZ & Familiale Pflege: Termine
                                                                                                                                                                                             Pflege-und Demenzkurse          26              klinikum_itzehoe_karriere
                                                                                                                                                    Mut gefasst –
                                                                                                                                                    zur Rückkehr in die Pflege         14    KlinikFREIZEIT
                                                                                                                                                                                                                                      www.facebook.de/klinikumitzehoe
                                                                                                                                                    „Grüner Haken“ für das Olendeel 15       Farbiges Gemüse
                                                                                                                               Fotos M. Kottmeier

                                                                                                                                                                                             Hokkaidokürbis – wenig Kalorien,
                                                                                                                                                    Mehr Lebensqualität für Erdnuss-         viele Nährstoffe                 27      Zur Vereinfachung verwenden wir
                                                                                                                                                    Allergiker – Klinikum startet Behand-                                             das generische Maskulinum als neu-
                                                                                                                                                    lung mit neuem Medikament           16   Klinik-Teddy auf Fortbildungsreise       trale grammatikalische Ausdrucks-
                                                                                                                                                                                             Mainz – auch ohne Fastnacht ein          weise, die ausdrücklich alle Ge-
                                                                                                                                                    MVZNEWS                                  Erlebnis                         28      schlechter umfasst. Die verkürzte
                                                                                                                                                                                                                                      Sprachform hat redaktionelle Grün-
               Bernhard Ziegler                         Dr. Michael Kappus                              Franz Josef Kravanja
                                                                                                                                                    Neu in unserem MVZ-Team            17    Kniffliges für KLEIN & GROSS       30    de und beinhaltet keine Wertung.
               Krankenhausdirektor                      Ärztlicher Direktor                             Pflegedirektor
2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       3
Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
KlinikBAU

       Wir bauen für Sie ...

                                                                                                                                                                                                                                   Foto Pixabay Convecni Ancisa
       Unsere aktuellen Bauprojekte

                                 Liegendvorfahrt und Notaufnahme
                                  Die Baustelle ist nicht zu übersehen: Direkt neben dem Haupteingang des
                                                                                                                                                     Anbau für die Urologie
                                                                                                                                                      Im Bereich der ehemaligen Psychiatrie wird für die Klinik für Urologie und
                                  Klinikums entsteht eine neue Liegendvorfahrt. So bezeichnet man den                                                 Kinderurologie um- und angebaut. Diese Baumaßnahme haben insbeson-
                                  Bereich, in dem die Rettungswagen akut verletzte oder erkrankte Patien-                                             dere Mitarbeiter und Patienten im Bereich der Neurologie in den vergan-
                                  ten anliefern oder für Verlegungen abholen. Die neue Halle wird Platz für                                           genen Monaten leider deutlich gespürt. Der Fertigstellungstermin steht
                                  sechs Rettungswagen inklusive eines Schwerlasttransportwagens bieten                                                noch nicht genau fest, wird aber voraussichtlich gegen Ende des Jahres
                                  – das sind doppelt so viele wie bisher. Und sie sind dringend erforderlich,                                         2022 sein. Dann kann die Urologie ihre bisherigen Räume verlassen und
    Neubau Liegendvorfahrt        wie die bisherige Platznot immer wieder zeigt.                                  Anbau Urologie                      wird in den neuen Räumen sehr gute Arbeitsbedingungen vorfinden. Die
                                                                                                                                                      im 1. Obergeschoss frei werdenden Räume sind noch nicht vollständig
                                  Weniger sichtbar ist, was sich in dem Bereich darüber hinaus an An- und                                             überplant, aber es ist grundsätzlich entschieden, dass sie weitestgehend
                                  Umbauten ergibt. Die Notaufnahme wird erweitert und neu strukturiert                                                für eine Nutzung durch die Innere Medizin vorgesehen sind.

                             
                                  und auf diese Weise für die sogenannte Triage optimiert: Im Rahmen einer
                                  zentralen Ersteinschätzung werden die Patienten nach der Schwere ihrer
                                  Verletzungen und Erkrankungen eingeteilt. Auch die Anlaufpraxis der nie-      Außenbereich
                                  dergelassenen Ärzte wird integriert. Es wird einen allgemeinen Anmelde-
                                  tresen geben, von dem aus der Patient entweder in die Notaufnahme oder        Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit werden verschiedene Maßnahmen im Bereich des Außengeländes durch-
                                  in die Anlaufpraxis weitergeschickt wird. Auch ein zweiter Schockraum         geführt. Es kann also durchaus sein, dass an der einen oder anderen Stelle „gebuddelt“ wird. Unter anderem den-
                                  wird gebaut sowie die Röntgendiagnostik für Notfallpatienten inklusive        ken wir darüber nach, Wege und Parkplätze mit Solarmodulen zu versehen. Allerdings erfordert dies angesichts der
                                  eines weiteren Computertomographen ins Erdgeschoss verlagert.                 komplexen Stromversorgung eines so großen Hauses umfangreiche Vorbereitungen, bevor sichtbare Installationen
                                                                                                                vorhanden sein werden.
                                  Da dieser Bau in mehreren Abschnitten durchgeführt wird, ist auch von

                                                                                                                                                                                                                           i
    Erweiterung der Notaufnahme
                                  einer abschnittsweisen Inbetriebnahme im Laufe der 2. Jahreshälfte 2022
                                  auszugehen.
                                                                                                                Wir haben – wie viele andere Bauherren auch – mit Arbeitskräftemangel und manchmal
                                                                                                                                                                                                                         INFO
                                                                                                                stockendem Materialnachschub im Baubereich zu kämpfen. Wir bitten daher um Verständnis
                                                                                                                dafür, wenn nicht alle Maßnahmen im geplanten Zeitrahmen umgesetzt werden können.

4                                                                                                                                                                                                                                                  5
Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
KlinikLEBEN
    KlinikLEBEN

    Einzug nach zwei Jahren Bauzeit:                                                                                                                  Infektionsstation im Wandel der Zeit
    Neue Infektionsstation in Betrieb                                                                                                                 Irene Schmook, ehemalige Mitarbeiterin im Klinikum Itzehoe,
                                                                                                                                                      blickt zurück:

    S                                                                                                                                                 1
          tationsleitung Regine Rönne          ab jetzt vieles leichter in den hellen,              chungsplätze. Auch eine eigene                        976 wurde die Infektionsstation,      Der Nachweis für Tuberkulose erfolgte     wurde, wurde geprüft, ob er noch
          machte den Anfang: „Ich war          topmodernen Räumen. „Wir haben                       Rettungswagen-Zufahrt mit Schleu-                     die im alten Krankenhaus am           über das Sputum, welches in kleinen       brauchbar ist und wurde dann für die
          die Erste, die sich morgens in der   uns vorher viele Gedanken gemacht                    se wurde geschaffen. Noch können                      Langen Peter in der sogenann-         Metallkännchen aufgefangen wur-           infektiösen Patienten eingerichtet.
    neuen Umkleide umgezogen hat“, er-         und der erste Eindruck ist, dass vie-                nicht alle Zimmer der neuen Station               ten Baracke untergebracht war, auf        de und dann als Probe abgenommen
    zählt sie. Es folgten noch viele erste     les davon eingeflossen ist“, freut sich              betrieben werden, doch die Auslas-                der Station 08 eingerichtet. Die da-      wurde. Als Kontrolle und Nachweis bei     Spannend wird, welche Infektions-
    Male an diesem Tag – denn schließ-         Regine Rönne. Das reicht von kleinen                 tung ist bereits hoch.                            malige Stationsschwester hieß Elli        Patienten und Mitarbeitern wurde ein      krankheiten uns zukünftig noch be-
    lich hat das Team der Station 6 fun-                                                                                                              Brinkmann und ist langjährigen Mit-       Tuberkulintest gemacht. Jeder kann        gleiten werden und ob die Bettenzahl
    kelnagelneue Räume bezogen. Nach                                                                Daran, dass der Arbeitsalltag auch                arbeitern sicher noch in Erinnerung.      sich sicher an den kleinen Stempeltest    im Neubau langfristig tatsächlich aus-
    rund zwei Jahren Bauzeit wurde die                                                              auf der neuen Station reibungslos                                                           erinnern.                                 reichen wird.
    neue Infektionsstation am Klinikum                                                              laufen wird, hat Prof. Dr. Michael                Hier hatte man die Möglichkeit, die
    Itzehoe in Betrieb genommen. 16,5                                                               Kentsch, Chefarzt der Medizinischen               Patienten und Angehörigen über ei-        In den 80-iger Jahren waren dann In-
    Millionen Euro wurden investiert, 15                                                                                                              nen extra Eingang einzulassen. Die        fektionskrankheiten wie HIV auf dem
    Millionen davon kommen als Förder-                                                                                                                Besucher konnten dann über einen          Vormarsch und wurden auf der Stati-
    mittel vom Land.                                                                                                                                  Laubengang (heute als Raucher-Bal-        on 08 von Schwester Elli vorbehaltslos
                                                                                                                                                      kon genutzt) ihre Angehörigen sehen,      angenommen und versorgt. Hier ka-
    Und obwohl alles neu ist, war es für                                                                                                              aber nicht treffen.                       men schon die ersten Unsicherheiten
    Regine Rönne und ihre Kollegen doch                                                                                                                                                         im Personal. Datenschutz wurde noch
                                                Alles neu: Regine Rönne (li.) und Tatjana Täubert
    ein bisschen wie nach Hause kom-            in einem der neuen Patientenzimmer.                                                                   Die Station 08 wurde damals überwie-      nicht so sehr berücksichtigt – Blutpro-
    men: „Es ist ja derselbe Standort, an                                                                                                             gend für Tuberkulose-Erkrankte benö-      ben lagen an einem zentralen Ort im
    dem der Container stand, in dem wir        Details wie der Gestaltung der Bade-                                                                   tigt. Die Station war verschlossen, nur   Treppenhaus zur Abholung mit Namen
    gearbeitet haben“, erzählt sie und         zimmer mit Ablage-Nischen statt Re-                                                                    durch Klingeln an der Vordertür konn-     und dem Hinweis: Achtung HIV pos.
                                                                                                     Schleuse vor jedem Zimmer: Dort können Ärzte
    kann selbst kaum fassen, wie schnell       galen und bis zu den Schleusen vor                    und Pflegefachkräfte die Schutzleidung vor und   te man auf sich aufmerksam machen
    die Zeit seit dem Abriss im Februar        jedem Zimmer. „Darüber freuen wir                     nach dem Besuch beim Patienten wechseln.         und eingelassen werden. Wenn man          Elli Brinkmann hat Zeit ihres Lebens im
    2020 vergangen ist: „Wie im Flug.“         uns sehr“, sagt die stellvertretende                                                                   heute die Station 8 mit interessierten    Personalwohnheim gewohnt und sich
    Die Corona-Pandemie, die das Team          Stationsleitung Tatjana Täubert. Für                 Klinik, keine Zweifel. Denn auch in               Augen betritt, bemerkt man im Ein-        auch später noch ehrenamtlich um
    besonders gefordert hat, hat ihren         die Mitarbeiter bedeute die Schleuse,                der neuen Station wird sich fort-                 gangsbereich die Schleusensituation       HIV-positive Menschen gekümmert.
    Teil dazu beigetragen.                     in der sie die Schutzkleidung an- und                setzen, was in der alten schon galt:              und erkennt gleich rechts das Origi-
                                               ablegen können, eine noch größere                    „Infektionsmedizin ist so spannend,               nalwaschbecken.                           Mit Beginn der Reisewelle ins Ausland
    Sie wird die Mitarbeiter der Infekti-      Sicherheit. „Das ist ein gutes Gefühl."              weil wir eine exzellente Zusammen-                                                          und dem Aufkommen der Pausschal-
    onsstation auch weiter beschäftigen.       Auch die Tatsache, dass jetzt jeder                  arbeit und einen äußerst kollegialen              Der Infektionsschutz für Mitarbeiter      reisen kamen immer mehr Infektions-

                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto H. Schmook
    Aber nicht nur: Durch die Vielzahl der     Raum über eine eigene Fäkalienspüle                  Umgang zwischen Ärzten und Pflege-                bestand aus Stoffkitteln, Mundschutz      krankheiten dazu.
    verschiedenen Erkrankungen ist das         verfüge, sei „ein großer Fortschritt“.               kräften haben.“                                   aus Stoff und Handschuhen. Diese wa-
    Aufgabengebiet breit gefächert und                                                                                                                ren abgezählt und dienten zum Schutz      Schließlich wurde der Container an-
    umfasst nahezu alle Fachdisziplinen.       Neben den Patientenzimmern ver-                                                                        bei Verschmutzungen und wurden            geschafft, ursprünglich als Ausweich-
    Ein abwechslungsreicher Berufsalltag       fügt die Station über einen eigenen                                                                    auch schon mal mehrfach benutzt.          station für Umbaumaßnahmen. Nach-          Irene Schmook, ehemalige Pflege-
    ist also garantiert. Und in dem wird       Eingriffsraum sowie fünf Überwa-                                                                                                                 dem er dafür nicht mehr gebraucht          dienstleitung im Klinkum Itzehoe

6                                                                                                                                                                                                                                                                                           7
Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
KlinikLEBEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Foto M. Kottmeier
Foto adpic

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Nur das Beste für die Kleinsten: Oberärztin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Barbara Naust auf der Frühchenstation.

                                                                                                                                 Eine Initiative von WHO und UNICEF

             1767 Babys: Neuer Geburtenrekord                                                                                                                                         Frauenmilchbank – Fördermittel für den Aufbau

             L                                                                                                                                                                      E
                 ouisa setzte den Schlusspunkt:         gefordert: „Die aufwändigen Maß-                                                                                                  s ist der beste Start ins Leben: Mut-   Derzeit werden die räumlichen Voraus-                              Doch in dieser Zeit leiste sie wertvolle
                 Die kleine Glückstädterin wurde        nahmen zum Infektionsschutz waren                                                                                                 termilch ist in den ersten Lebens-      setzungen geschaffen und das tech-                                 Dienste, denn sie ist leichter verdaulich
                 an Silvester um 16.08 Uhr als          eine Herausforderung und durch die                                                                                                monaten die perfekte Ernährung          nische Equipment angeschafft, im ers-                              als industriell hergestellte Milch. Das

                                                                                                                                                                      Foto H. Kay
             letztes Kind im Jahr 2021 im Klinikum      kontaktbeschränkenden Maßnahmen                                                                                             für Kinder und sorgt für eine gesunde         ten Quartal 2022 soll die Frauenmilch-                             gilt gerade bei den allerkleinsten Früh-
             Itzehoe geboren. Insgesamt gab es          war besonders viel Empathie und Be-                                                                                         Entwicklung. Das gilt auch für Frühge-        bank im Klinikum Itzehoe dann an den                               chen mit einem Geburtsgewicht unter
             1736 Geburten. Bei 31 handelte es          ratung gefragt, um den werdenden El-                                                                                        borene. „Stillen geht bei ganz kleinen        Start gehen. „In einem ersten Schritt                              1500 Gramm. 24 von ihnen kamen im
             sich um Zwillingsschwangerschaften,        tern die Sorgen zu nehmen“, sagt Dr.      Krönender Abschluss in 2021: Louisa Boye (auf dem                                 Frühgeborenen noch nicht. Aber wir            werden wir mit internen Spenderinnen                               vergangenen Jahr im Klinikum Itzehoe,
                                                                                                  Foto mit ihrer Mutter Julia-Kristina Boye) wurde an
             so dass 1767 Babys zur Welt kamen.         Uwe Heilenkötter, Chefarzt der Klinik     Silvester 2021 um 16.08 Uhr als 1767. Baby im                                     legen extrem großen Wert darauf, dass         starten, also mit der Milch von Frauen,                            das als Perinatalzentrum Level 1 zerti-
                                                        für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.     Klinikum Itzehoe geboren.                                                         die Kinder möglichst vom ersten Tag an        deren Kinder hier stationär aufgenom-                              fiziert ist, zur Welt. „Gerade für einen
             Damit erreicht das Klinikum Itzehoe        Es wurde trotz aller Einschränkungen                                                                                        mit Muttermilch ernährt werden“, er-          men sind“, erklärt Barbara Naust. Na-                              extrem unreifen Darm ist Muttermilch
             auch im zweiten Corona-Jahr einen          jedoch immer versucht, den werden-       für Früh- und Neugeborene. Die ein-                                                klärt Barbara Naust, Oberärztin auf der                                                                          unglaublich kostbar. Wir wissen sogar,
             neuen Geburtenrekord. Im Jahr 2020         den Vätern die Anwesenheit im Kreiß-     gespielte Zusammenarbeit zwischen                                                  Frühgeborenenstation der Kinderklinik                                                                            dass der Darm schneller reift, wenn
             wurden 1635 Geburten mit 1665 Ba-          saal zu ermöglichen. „Unser engagier-    den erfahrenen Teams der Geburtshil-                                               im Klinikum Itzehoe. Bei den ganz klei-                                                                          er mit Muttermilch ernährt wird“, so
             bys verzeichnet, im Jahr 2019 waren        tes Kreißsaal-Team hat immer alles       fe und Kindermedizin, gepaart mit der                                              nen Frühchen seien das oft nur ein, zwei                                                                         Naust. „Die Kinder haben seltener Infek-
             es 1615 Geburten mit 1638 Babys.           dafür getan, den Frauen auch unter       sehr guten Ausstattung der Kinderin-                                               Milliliter pro Mahlzeit. Aber die haben                                                                          tionen. Gerade eine Darmentzündung,
                                                        erschwerten Bedingungen ein positi-      tensivstation führe immer wieder zu                                                es in sich: „Muttermilch enthält viele                                                                           die bei ganz kleinen Frühgeborenen

                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto D. Jasdz
             Damit liegt das Klinikum Itzehoe,          ves Geburtserlebnis zu ermöglichen“,     guten Entwicklungsverläufen. So ver-                                               Stoffe, die industriell hergestellte Milch                                                                       sehr gefürchtet ist, tritt zwölf Mal sel-
             das von der Weltgesundheitsorgani-         so Heilenkötter.                         fügt die Station zum Beispiel über Ba-                                             nicht bieten kann, zum Beispiel lebende                                                                          tener auf, wenn die Kinder Muttermilch
             sation WHO als babyfreundliche Ge-                                                  bybe-Matratzen, die Herzschlag und                                                 Abwehrzellen und Enzyme.“                                                                                        bekommen.“
             burtsklinik zertifiziert ist, auf Rang 4   Der Geburtenrekord, trotz der Pan-       Stimme der Eltern direkt in den Inku-
                                                                                                                                                                                                                                   Ideale Inhaltsstoffe: Muttermich sorgt für eine
             der schleswig-holsteinischen Geburts-      demie, spiegele auch den guten Ruf,      bator übertragen und die Entwicklung                                               Doch nicht jede Mutter hat nach einer          gesunde Entwicklung.                                              Der Wunsch eine Frauenmilchbank ein-
             kliniken. Nur in den Kliniken der Bal-     den die Itzehoer Geburtshilfe und        der Frühchen signifikant unterstützen.                                             Frühgeburt selbst genügend Milch, um                                                                             zurichten, bestand im Klinikum Itzehoe,
             lungszentren Flensburg und Kiel wur-       Kinderklinik weit über die Region hi-                                                                                       ihr Kind ausreichend zu versorgen. Des-       türlich werde keinem Kind etwas weg-                               das als babyfreundliche Geburtsklinik
             den mehr Kinder geboren.                   naus genießen, freut sich Dr. Georg      Die Frauenmilchbank, die gerade dank                                               halb baut das Klinikum Itzehoe jetzt          genommen, sondern es werden nur                                    und stillfreundliches Krankenhaus aus-
                                                        Hillebrand, Chefarzt der Kinderklinik.   einer Förderung durch das Land ein-                                                eine Frauenmilchbank auf. Als einziger        Spenden von Frauen genutzt, die deut-                              gezeichnet ist, schon lange. Doch ohne
             18 der Itzehoer Neugeborenen waren         Die Wohnorte der werdenden El-           gerichtet wird, sei ein weiterer wich-                                             weiterer Standort neben den beiden            lich mehr Milch haben, als ihr eigenes                             die Förderung des Landes wäre die Ein-
             Frühchen mit einem Geburtsgewicht          tern liegen längst nicht nur im Kreis    tiger Baustein für die Versorgung,                                                 Unikliniken wird es dabei vom schles-         Baby benötigt. Der Gesundheitszustand                              richtung sehr viel schwieriger gewor-
             unter 1500 Gramm. Insgesamt kamen          Steinburg, sondern insbesondere          so Hillebrand. Als stillfreundliches                                               wig-holsteinischen Ministerium für            der Frauen wird vorab gründlich ge-                                den: „So etwas ist relativ aufwändig.
             157 Kinder vor der abgeschlossenen         aus dem Hamburger Umland sei ein         Krankenhaus setze sich das Klinikum                                                Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie         prüft, auch die gespendete Milch wird                              Und es wird von Krankenkassen bislang
             37. Schwangerschaftswoche zur Welt         steigender Zulauf zu verzeichnen.        generell für die Ernährung der Babys                                               und Senioren gefördert. 29.000 Euro           sorgfältig untersucht. Sie wird in der                             in keiner Weise berücksichtigt. Für Klini-
             und zählen damit per Definition als        Dazu trägt auch bei, dass im Klinikum    mit der gesundheitsfördernden Mut-                                                 werden im ersten Schritt nach Itzehoe         Frauenmilchbank tiefgefroren vorgehal-                             ken ist es ein Verlustgeschäft“, erklärt
             Frühgeborene.                              Itzehoe auch im Falle von Komplikati-    termilch ein. Durch die Milchbank sei                                              fließen. „Wir freuen uns sehr, dass es        ten und bei Bedarf aufgetaut.                                      Naust. Auch im Klinikum Itzehoe werde
                                                        onen und Frühgeburten eine umfas-        dies künftig auch dann möglich, wenn                                               mit Hilfe der Frauenmilchbank-Initiati-                                                                          man nach Auslauf der Förderung auf
             Das Team im Kreißsaal und auf der          sende Betreuung gewährleistet ist:       die Milch der eigenen Mutter – insbe-                                              ve gelungen ist, das Thema im Landtag         Oft werde die Spendermilch nur für                                 Spenden für die Finanzierung angewie-
             Wochenstation war jedoch nicht nur         Als Perinatalzentrum Level 1 verfügt     sondere bei Frühgeborenen – nicht                                                  einzubringen und dass es dort so positiv      einen gewissen Zeitraum zur Überbrü-                               sen sein.
             wegen steigender Geburtenzahlen            es über die höchste Versorgungsstufe     ausreicht.                                                                         aufgenommen wurde“, sagt Naust.               ckung gebraucht, erklärt die Oberärztin.
8                                                                                                                                                                               8                                                                                                                                                                            9
Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
KlinikLEBEN

                                                                                                                                                                                                                       Frage &
Foto Pixabay PublicDomainPictures

                                                                                                                                                                                                                                                             Antwort!

                                                                                                                                                                       das Medikament durch ein Mittel eines anderen Herstellers ausgetauscht, bei dem die Packungen eindeutig unterscheidbar
                                    Meldesystem sorgt für mehr Patientensicherheit                                                                                     sind. Das alles entbindet aber natürlich nicht davon, auch selbst aufzupassen!

                                                                                                                                                                        Wieviele CIRS-Fälle gibt es pro Jahr im Klinikum Itzehoe?

                                                                                                                                                                       Im Jahr 2019 hatten wir 45 Fälle, 2020 lag die Zahl mit 21 sehr niedrig. Das hängt sicherlich auch mit der Corona-Pandemie
                                                                                                                                                                       zusammen. Insgesamt könnten es aber bestimmt noch mehr sein. Wir möchten Mitarbeiter ausdrücklich ermutigen, das Mel-

                                    W
                                              o Menschen arbeiten, können Fehler passieren. Im Krankenhaus können diese Fehler schwerwiegende Folgen                   desystem zu nutzen. Jede CIRS-Meldung ist ein Gewinn und eine Chance zum Lernen. Niemand muss Scheu vor der Nutzung
                                              haben. Das Critical Incident Reporting System (CIRS) soll dazu beitragen, potenzielle Fehlerquellen zu erken-            haben – es steht allen offen, egal aus welcher Berufsgruppe oder aus welchem Arbeitsbereich. Das ist der Grund, warum es
                                              nen und so Schäden zu vermeiden, die Patientensicherheit also zu erhöhen. Wie das funktioniert, erläutert im             auch nach wie vor die Möglichkeit der Meldung auf Papier gibt. Die Anonymität ist sowohl bei einer Papier- als auch bei der
                                              Interview Katharina Wilke, klinische Risikomanagerin im Klinikum Itzehoe.                                                Online-Meldung absolut gewährt.

                                     Ein Meldesystem, um Fehler im Krankenhausbetrieb zu vermeiden – wie muss man sich das vorstellen?                                 Muss man beim Melden etwas beachten?

                                    Über das Meldesystem kann jeder Mitarbeiter des Klinikums „kritische Ereignisse“ melden, also Vorfälle, die einen Schaden          Grundsätzlich sollte es sich natürlich erst einmal wirklich um CIRS-Fälle handeln – also um Beinahe-Schäden. Wenn es bereits
                                    hätten anrichten können, bei denen es aber noch nicht zum Schaden gekommen ist. Die Meldung erfolgt vertraulich und völlig         zu einem Schaden gekommen ist, gibt es andere Zuständigkeiten. Auch für Überlastungsanzeigen ist CIRS nicht das richtige
                                    anonym. Dafür gibt es zwei Wege: Man kann im Intranet den Button CIRS anklicken und dort den Anweisungen folgen. Oder              Portal, diese müssen direkt beim Personalrat abgegeben werden. Das Ausfüllen selbst ist dann eigentlich selbsterklärend, beim
                                    man verwendet Meldebögen, die beim Kleider-Ausgabe-Automaten an der Wand hängen. Die ausgefüllten Bögen können in                  Online-Formular wird man vom System durch die einzelnen Punkte geführt. Wichtig ist, dass es so genau ausgefüllt wird wie
                                    jeden Briefkasten im Haus geworfen werden – sie kommen auf jeden Fall an. Ziel ist es, die kritischen Ereignisse zu erkennen,      möglich. Um beim Beispiel eines verwechselten Medikaments zu bleiben: An welcher Stelle ist der Fehler passiert? Wurde die
                                    Schwachstellen aufzudecken, daraus zu lernen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Fehlerquellen systema-              Packung verwechselt oder wurde das Medikament dem falschen Patienten zugeordnet? Und gerne können auch schon eigene
                                    tisch zu reduzieren.                                                                                                               Lösungsideen dazu geschrieben werden. Meist hat der Vorfall ja vor Abgabe der Meldung die meldende Person ja schon länger
                                                                                                                                                                       innerlich beschäftigt und sie hat sich schon viele Gedanken dazu gemacht.
                                     Was könnte so ein Ereignis sein, das gemeldet wird?
                                                                                                                                                                       Wichtig ist, dass der Meldende sich von Zeit zu Zeit über den Bearbeitungsstand „seines“ Falles informiert, da das CIRS-Team
                                    Ein typisches Beispiel ist, dass ein Patient beinahe ein falsches Medikament bekommen hätte – sei es, dass die Packung ver-        manchmal um weitere Informationen bittet. Diese können mittels der Kommentarfunktion im CIRS-Meldeportal wiederum an-
                                    wechselt wurde, der Name falsch gelesen oder verstanden wurde oder dass eine vorliegende Allergie nicht bedacht wurde. Es          onym mitgeteilt oder über einen anonymen Brief an das QM geschickt werden (z. B. über die Hauspost).
                                    könnte aber auch um mangelhafte Einhaltung von Hygienevorschriften gehen oder um die fehlerhafte Bedienung eines Geräts.

                                     Und das passiert dann?                                                                                                           CIRS       Die Abkürzung CIRS steht für    Im Klinikum Itzehoe ist es seit 2012
                                                                                                                                                                       Critical Incident Reporting System. Da-    etabliert. Seit 2013 gibt es dazu auch
                                    Wenn der Fall gemeldet wurde, wird er zunächst über das CIRS-Meldeportal an einen Server in der Schweiz übermittelt. Erst          hinter verbirgt sich ein Berichterstat-    ein gemeinsames Projekt im 6K-Kran-
                                    dann wird eine Meldung über einen neuen Fall an das Qualitätsmanagement weitergeleitet, wo nur zwei Mitarbeiter Zugriff auf        tungssystem zur anonymen Meldung           kenhausverbund Schleswig-Holstein.
                                    die CIRS-Fälle haben. Hier wird geprüft, ob wirklich keine Rückschlüsse auf Beteiligte möglich sind, insbesondere keine Namen      von kritischen Ereignissen oder „Beina-    Durch enge Kooperation und Austausch
                                    genannt werden. Dann geht der Fall in die CIRS-Gruppe. Diese trifft sich alle 14 Tage, um die Fälle zu besprechen und nach einer   he-Fehlern“. Seit 2014 verpflichtet eine   zwischen den CIRS-Teams der einzelnen
                                    Lösung für die künftige Vermeidung der Fehlerquelle zu suchen. Die Gruppe ist interdisziplinär besetzt mit 10 Mitarbeitern aus     Richtlinie des Gemeinsamen Bundes-         Kliniken wird die Wirksamkeit der Mel-
                                    verschiedenen Berufsgruppen und Abteilungen, von der Pflege über die Ärzteschaft bis zur Medizintechnik. Erst wenn ein Fall        ausschusses (G-BA) alle Krankenhäuser,     dungen auf alle Kliniken des Verbunds
                                    in der Gruppe besprochen wurde, wird die Meldung veröffentlicht. Eventuell dauert es für den Meldenden also etwas, bis er          ein CIRS als Bestandteil des Risiko- und   ausgeweitet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Foto M. Kottmeier
                                    über das Portal eine Rückmeldung erhält, maximal aber bis zu zwei Wochen.                                                          Qualitätsmanagements einzurichten.
                                                                                                                                                                       Ursprünglich geht diese Art von Sicher-
                                     Wie könnte so eine Lösung aussehen?                                                                                              heitssystem auf die Luftfahrt zurück.      Qualitätsmanagement (QM)
                                                                                                                                                                       Seit Ende der 1990-er Jahre fand es sei-
                                    Wir hatten zum Beispiel schon einmal den Fall, dass beinahe ein falsches Medikament verabreicht worden wäre, weil sich die         nen Einzug in die Gesundheitsbranche.      Tel. 04821 772-1234                             Dipl.-Ing. Katharina Wilke
                                    Packungen extrem ähnlich gesehen haben. Durch die CIRS-Aufarbeitung wurde dieses Problem offensichtlich. In der Folge wurde                                                                                                   Klinische Risikomanagerin
10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 11
Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
KlinikLEBEN

                                                                                                                                                                                                                           Inf
                                                                                                                                                                                                                                os -
                                                                                                                                                                                                                                     Inf

                                                                                                                                                                         Foto Pixabay Melk Hagelslag
                                                                                                                                                                                                                                         os -
Foto Pixabay InspiredImages

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto Pixabay Melk Hagelslag
                                                                                                                                                                                                                                              Inf
                                                                                                                                                                                                                                                  os

                              Onkologisches Zentrum                                                                                                                                                    Kurz notiert...
                              Therapie von Krebserkrankungen auf höchstem Niveau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 
                              D
                                    as Klinikum Itzehoe ist als Onko-     getragen und bewertet. Bei der              Regelmäßige Befragungen der Pa-
                                    logisches Zentrum im Kranken-         Therapie-Empfehlung werden neben           tienten werden vorgenommen (mit                                                    Kurse in der Hebammenpraxis
                                    hausplan Schleswig-Holstein           den neuesten wissenschaftlichen Er-        Lob und Tadel!), die Wartezeiten wer-
                              vom Gemeinsamen Bundesausschuss             kenntnissen immer auch die Wünsche         den stichprobenartig erfasst und aus-                                              Nach Corona-Zwangspause und Personalwechsel nimmt die Arbeit in unserer Hebammenpraxis in Elmshorn im
                              G-BA anerkannt. Onkologische Zent-          und die Vorstellungen des Patienten        gewertet.                                                                          Hermann-Ehlers-Weg 2 jetzt wieder Fahrt auf. Für die Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse werden bereits
                              ren garantieren den Patienten eine          mit einbezogen. So entsteht für jeden                                                                                         Anmeldungen entgegen genommen. In der Praxis kann auch die Geburtsanmeldung für das Klinikum Itzehoe vorge-
                              Tumortherapie, also eine Therapie           Patienten ein „Therapieplan nach Maß“.      Die Qualität der Zentren wird in                                                 nommen werden.
                              von Krebserkrankungen, auf höchs-                                                      allen Anteilen sowohl intern als auch
                              tem wissenschaftlichen Niveau.               Sie haben die Garantie, dass bei ihrer   extern regelmäßig von unabhängigen                                                 Auch die übrigen Angebote in den gemütlich eingerichteten Räumen - zum Beispiel das
                                                                          OP immer ein erfahrener Operateur im       Experten überprüft, vergleichbar mit                                               Babycafé, Yogakurse oder Elternabende mit wechselnden Themen - werden nach und
                              Einzelne Tumorzentren einer Klinik          OP-Team anwesend ist.                      einem TÜV beim PKW.                                                                nach wieder starten, sobald es die Corona-Lage zulässt.
                              werden bei einem Onkologischen Zen-
                              trum zusammengefasst, zusammen                                                         Die Schaffung des Onkologischen                                                    Infos im Internet: https://www.klinikum-itzehoe.de/zentren/perinatalzentrum-level-
                                                                           Alle   Patienten haben Zugang
                              verwaltet und geprüft.                                                                 Zentrums bedeutet für Patienten                                                    1hoechste-versorgungsstufe/hebammenpraxis-des-klinikum-in-elmshorn oder einfach den QR-Code scannen.
                                                                          zu den (wichtigen!) unterstützenden
                                                                          Fachabteilungen wie: Sozialdienst,         eine schnelle und gründliche Diag-
                              Was bedeutet das nun für Patienten                                                     nostik und eine Therapie „nach Maß“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                
                                                                          Psychoonkologie, Case-Management,
                              ganz konkret, in einem Onkologischen        Onkologische Fachpflege, Physio-           auf höchstem wissenschaftlichen
                              Zentrum therapiert zu werden?               therapie, Ernährungsberatung, Sto-         Niveau bei überprüfter Qualität.
                                                                          ma- und Wundtherapie, genetische
                               Sie erhalten im Falle einer Tumor-        Beratung etc.                                                                                                                 Video-Sprechstunde für Eltern
                              erkrankung eine Therapie nach den
                              neuesten Leitlinien des jeweiligen                                                                                                                                        Für ratsuchende Eltern hat der „Bunte Kreis Westholstein Itzehoe“ eine Video-Sprechstunde eingerichtet. „Wir
                                                                           Alle Fachdisziplinen sind eng mit-                                                                                          bieten eine weiterführende Beratung rund um Schwangerschaft, Kinder, Erziehung und Elternsein an“, erklärt Lei-
                              Fachgebietes.                               einander vernetzt und unterstützen
                                                                                                                                                                                                        terin Angelika Perlett. Dabei kann es um alltagspraktische Tipps ebenso gehen wie um Beratung zur frühkindlichen
                                                                          sich jederzeit gegenseitig. Durch
                                                                                                                                                                                                        Entwicklung oder Hilfestellung bei Anträgen. Aber auch bei gesundheitlichen Themen stehen die Mitarbeiterinnen
                               Die notwendige Diagnostik wird            eine gemeinsame Organisations-
                                                                                                                                                                                                        des Bunten Kreises mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite. „Oft kann ein vertrauliches Gespräch schon
                              ohne lange Wartezeiten von den an-          struktur „kennt man sich“ und die
                                                                                                                                                                                                        sehr viel bewirken“, weiß Angelika Perlett. Der Bunte Kreis fungiert auch als Familienlotse und zeigt bei Bedarf
                              geschlossenen Fachabteilungen auf           Wege zueinander sind kurz.
                                                                                                                                                                                                        weiterführende Unterstützungsangebote in der Region auf oder vermittelt an entsprechende Stellen. Die Sprech-
                              hohem Niveau vorgenommen.
                                                                                                                                                                                                        stunde richtet sich an Eltern mit Kindern vom Säuglingsalter bis zu 14 Jahren.
                                                                                                                                                     Foto M. Kottmeier

                                                                           Alle Ärzte im Zentrum müssen re-
                               Es werden Tumorkonferenzen mit            gelmäßige Fortbildungen nachwei-                                                                                              Wer die kostenfreie Beratung in Anspruch nehmen möchte, meldet sich per Mail an bunterkreis@kh-itzehoe.de,
                              Experten aller behandelnden Fachdis-        sen. Die Operateure müssen jedes                                                                                              es wird dann ein Termin mitgeteilt, zu dem die Video-Sprechstunde stattfindet.
                              ziplinen regelmäßig (in der Regel 1 x pro   Jahr definierte Mindestmengen von
                              Woche) abgehalten. Dort werden alle         Tumoroperationen nachweisen.
                              Untersuchungsergebnisse zusammen-                                                       Dr. med. Sebastian Heise
                                                                                                                      Leiter des Onkologischen Zentrums

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         13
Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
KlinikLEBEN
     KlinikLEBEN

     Zufrieden: Die Teilnehmerinnen der Schnupper-
     woche mit Birgit Witt (mittlere Reihe li.) und
     Wienke Petersen (mittlere Reihe re.).                                                                                                                                                                                                                                          Olendeel-Bewohnerin Eva Gössel (89).

     Mut gefasst – zur Rückkehr in die Pflege                                                                                                              „Grüner Haken“ für das Olendeel

                                                                                                                                                           D
     „Ist es wirklich schon wieder vorbei?              Doch so gehörte sie zu den fünf Teil-                                                                      ie Zertifizierung ist schon bei-    Hauswirtschaft begutachtet, sondern                              „Die Platz-Sets kommen sehr gut an“,
     Können wir nicht verlängern?“: Ein                 nehmerinnen, die bei Wienke Petersen,                                                                      nahe ein Selbstgänger, doch         auch Bewohner befragt.                                           sagt Gabriele Medewitz. Und das liegt
     schöneres Kompliment hätten die Teil-              stellvertretende Leiterin des Personal-                                                                    die Freude darüber ist jedes                                                                         nicht nur daran, dass sie dekorativ sind:
     nehmerinnen der Schnupperwoche für                 managements und Pflegebereichslei-                                                                 Mal wieder groß: Erneut hat das             Ein Detail fiel den Prüfern dabei diesmal                        „Sie helfen den Bewohnern auch dabei,
     Berufsrückkehrer in der Pflege den Ver-            tung Birgit Witt gleich Interesse für                                                              Seniorenzentrum Itzehoe Olendeel            besonders ins Auge: die bunten Platz-Sets                        ihren festen Platz am Tisch zu finden.
     anstaltern kaum machen können. Eine                ein Praktikum anmeldeten. Die beiden                                                               die Auszeichnung „Grüner Haken“ er-         auf den Tischen in den Wohnküchen.                               Und wenn jemand neu eingezogen ist,
     Woche lang hatten die sieben Frauen                Organisatorinnen haben ihr Ziel damit                                                              halten. Es ist bundesweit das einzige       Die Motive der laminierten Sets im DIN                           fühlt er sich sofort willkommen und zu-
     ganz viel über die heutigen Rahmen-                erreicht: „Unser Anspruch war, die Teil-                                                           Qualitätssiegel für Verbraucherfreund-      A3-Format werden mindestens viermal                              gehörig, wenn er seinen Namen auf
     bedingungen in der Pflege erfahren,                nehmer so weit zu begeistern, dass sie                                                             lichkeit und Lebensqualität im Alter        im Jahr gewechselt. Passend zur Jahres-                          dem Set liest und ihn dadurch auch alle
     Einblicke in den modernen Kranken-                 sagen: Ja, das schaue ich mir jetzt noch                                                           – und für Gabriele Medewitz, Leiterin       zeit zeigen sie beispielsweise fröhliche                         gleich persönlich ansprechen können.“
     hausalltag bekommen, Stationen be-                 einmal direkt auf einer Station an“, sag-                                                          des Olendeels, eine der wertvollsten        Frühlingsblumen, buntes Herbstlaub oder                          Das kann Eva Gössel nur bestätigen.
     sichtigt und ganz handfeste Tipps zum              te Wienke Petersen. Einen großen Anteil                                                            Auszeichnungen, die eine Einrichtung        weihnachtliche Szenen. Auch eine indivi-                         Die 89-Jährige lebt seit einem Jahr im
     Beispiel zu Hygiene oder zur Reanima-              am Erfolg hätten die Kollegen aus der                                                              erhalten kann. Denn es geht beim            duelle Gestaltung, zum Beispiel mit Fotos                        Olendeel. Die schönen Tisch-Sets sind
     tion erhalten.                                     Pflege gehabt, die im Rahmen der Wo-                                                               „Grünen Haken“ nicht nur um for-            der Enkelkinder, ist möglich. In der oberen                      nur einer von vielen Punkten, die zu ih-
                                                        che von ihrer Arbeit berichteten, mein-                                                            male Kriterien, sondern vor allem um        Ecke steht immer der Name des Bewoh-                             rem Wohlbefinden beitragen: „Es ist al-
                                                        te Birgit Witt: „Sie haben gezeigt, dass                                                           Zufriedenheit und Verbraucherfreund-        ners. Und wenn jemand Geburtstag hat,                            les gut hier, ich kann nur Positives sagen.“
                                                        sie immer noch begeistert in der Pflege                                                            lichkeit. Bei der Prüfung werden nicht      ist das durch ein Set mit bunten Luftbal-
                                                        arbeiten und für ihren Beruf brennen.“                                                             nur alle Bereiche von der Pflege bis zur    lons sofort für jeden am Tisch ersichtlich.

                                                        Das Lob und die Begeisterung der Teil-
                                                        nehmer ist Motivation, dieses Jahr wie-       „b-team“ unter Leitung von Knut Petscheleit:
                                                        der eine Schnupperwoche anzubieten.           Spielen für das Olendeel und das Klinikum Itzehoe.
                                                        Der genaue Termin steht noch nicht

                                                                                                     D
                                                        fest, aber Interessierte – selbstverständ-         as Team und die Bewoh-                              vollstationäre Pflege                 Alles aus einer Hand                                                 Ambulante
      Vielfältiges Programm: Unter anderem stand auch
      eine Auffrischung der Reanimations-Kenntnisse
                                                        lich gerne auch Männer – können sich               ner des Seniorenzentrums                            Kurzzeitpflege                                                                                              Krankenpflege
                                                        schon jetzt auf eine Liste setzen lassen.          Itzehoe Olendeel danken                                                                                                                                           Tel. 04821 772-1400
     Am Ende waren sich alle einig: Die                 Eine Mail an w.petersen@kh-itzehoe.de                                                                  Tagespflege                                                                                                  Wilhelm-Biel-Straße 2
                                                                                                     dem Posaunenchor „b-team“ für
     Ängste vor einem Wiedereinstieg wur-               genügt.                                      seine Treue.                                              alle Pflegegrade                                                                                             25524 Itzehoe
                                                                                                                                                                                                                                                                             ambulantekrankenpflege@kh-itzehoe.de
     den abgebaut. Sich wieder in den Beruf                                                                                                                    SAPV

                                                                                                                                                                                                                                                     Foto G. Medewitz
     einzufinden, sei – auch durch die Hilfe,
     die das Klinikum dabei bietet – „kein
     Hexenwerk“, stellte Melanie Starke fest.
                                                                                         
                                                                                       KONTAKT
                                                                                                     Das Konzert in der Weihnachtszeit
                                                                                                     ist gerade zu „Corona-Zeiten“ im-
                                                                                                                                                                                                                                                                           Bunter Kreis
                                                                                                                                                                                                                                                                            Westholstein Itzehoe
                                                          Anmeldung                                  mer wieder ein Highlight.                              Tel. 04821 6808-0
     „Ich hatte immer auf eine solche Mög-                                                                                                                  Wilhelm-Biel-Straße 2                                                                                            Tel. 04821 772-1401
                                                          bei Wienke Petersen                                                                               25524 Itzehoe                                                                                                    Robert-Koch-Straße 2
     lichkeit gewartet“, gab Ute Möller zu.
     „Ohne diese Woche hätte ich nie den                  w.petersen@kh-itzehoe.de                   Vielen Dank!                                           info@olendeel.de                          Selbstständigkeit durch Hilfe!                                         25524 Itzehoe
                                                                                                                                                            www.olendeel.de                                                                                                  bunterkreis@kh-itzehoe.de
     Mut für eine Bewerbung gehabt.“
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         15
Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
KlinikLEBEN                                                                                                                                                                                                                                        MVZNEWS

                                                                                                                                        Ärzte oder Patienten-       KONTAKT
                                                                                                                                                                                              Neu in unserem
                                                                                                                                        Eltern, die sich über die
                                                                                                                                        Therapie informieren wollen,
                                                                                                                                                                                               MVZ-Ärzte-Team
                                                                                                                                        wenden sich bitte an die Kinderklinik
                                                                                                                                        unter 04821 772-1016.

                                                                                                                                                                                               A
                                                                                                                                                                                                      gnes Brida, Fachärztin für Kin-
                                                                                                                                                                                                      der- und Jugendpsychiatrie
                                                                                                                                                                                                      und -psychotherapie, und ihr
                                                                                                                                                                                               Team bieten seit 1. November 2021
                                                                                                                                                                                               Kindern, Jugendlichen und ihren Fami-
                                                                                                                                                                                               lien Diagnostik, Beratung und Behand-
                                                                                                                                                                                               lung für seelische Gesundheit an.

     Mehr Lebensqualität für Erdnuss-Allergiker                                                                                                                                                  Praxis für Kinder- und KONTAKT
                                                                                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                                                                 Jugendpsychiatrie und
     Deutschland-Premiere: Klinikum Itzehoe startet                                                                                                                                              -psychotherapie (KJPP)                   Agnes Brida
                                                                                                                                                                                                                                          Fachärztin für Kinder- und
     Behandlung mit neuem Medikament                                                                                                                                                             Tel. 04821 772-6708                      Jugendpsychiatrie und
                                                                                                                                                                                                                                          -psychotherapie

 B                                                                                                                                                                                             D
                                                                                                                                                                                                      r. Telke Kock, Fachärztin für
          eherzt zugreifen, wenn eine            lauert überall: Selbst wenn nicht direkt   „Der Patient muss Disziplin aufbringen      Dienst hat. Auch zertifizierte Anaphyla-                      Innere Medizin, Hämatologie
          Freundin Schokolade auspackt, in       Erdnüsse enthalten sind, kommt das         und sein Leben eventuell ein bisschen       xie-Schulungen für Jugendliche und Er-                        und Onkologie, behandelt seit
          der Bäckerei ohne nachzudenken         Erdnussprotein in vielen Süßigkeiten,      umbauen.“ Denn die Therapie ist in          wachsene werden angeboten.                             18. Oktober 2021 Patienten mit
     den Kuchen wählen, der am besten            Backwaren oder Fertiggerichten vor,        den ersten Monaten aufwändig.                                                                      Krebserkrankungen der verschiedenen
     aussieht, oder im Restaurant einfach        weil es durch Produktions- und Verpa-                                                  Mindestens drei Jahre lang muss das                    Organe des Körpers und Erkrankungen
     das bestellen, was am leckersten klingt     ckungsanlagen übertragen wird. „Ich        „Wenn der behandelnde Arzt oder             Medikament dann noch weiter genom-                     des Blutes.
     – was für die meisten Menschen selbst-      habe Angst, auch nur in die Nähe von       die Eltern Kontakt mit mir aufgenom-        men werden. „Geheilt ist man dann
     verständlich ist, ist für Carla undenk-     Erdnüssen zu kommen“, beschreibt           men haben, führen wir Gespräche und         nicht, Erdnüsse müssen weiter gemie-
     bar. Die 15-Jährige leidet unter einer
     Erdnuss-Allergie. Zwischen 0,5 und 1
                                                 Carla. Es sind Fälle bekannt, in denen
                                                 schon ein Handschlag mit jemandem,
                                                                                            schauen, ob es von allen Seiten passt“,
                                                                                            erklärt Orlowski. Ist dies der Fall, wird
                                                                                                                                        den werden“, betont Nicola Orlowski.
                                                                                                                                        Doch die Lebensqualität steige. Denn
                                                                                                                                                                                                                               
     Prozent der Kinder in Deutschland ha-       der Erdnüsse gegessen hatte, zu einer      der Patient zunächst zum Eindosieren        geht alles gut, können dann ohne Sor-                    Praxis für Hämatologie KONTAKT
     ben daran zu knabbern.                      allergischen Reaktion führte.              für einen Tag stationär aufgenommen.        ge auch Lebensmittel verspeist wer-                      und Onkologie
                                                                                                                                                                                                                                          Dr. med. Telke Kock
                                                                                            Danach muss er im ersten halben Jahr        den, die Spuren von Erdnüssen enthal-                                                             Fachärztin für Innere
     „Wenn ich etwas kaufe, muss ich immer       Doch es ist Hoffnung in Sicht: Es wur-     alle 14 Tage ins Klinikum kommen. Das       ten. „Es können kleine unbeabsichtigt                    Tel. 04821 772-6707                      Medizin, Hämatologie und
                                                                                                                                                                                                                                          Onkologie
     genau drauf schauen“, erklärt Carla.        de ein neues Medikament gegen Erd-         Pulver wird abends eingenommen.             aufgenommene Mengen gegessen
     Der Satz „Kann Spuren von Erdnüssen         nuss-Allergie zugelassen: Palforzia.       „Die Patienten kommen nachmittags           werden, ohne dass etwas passiert.“
     enthalten“ kann überlebenswichtig           Unter Aufsicht von Dr. Nicola Orlowski,    nach der Schule und bleiben, bis sie
     sein. Denn schon kleinste Mengen des        Fachärztin für Kinder- und Jugendme-       am nächsten Morgen wieder zur Schu-         Die Hoffnung darauf wiegt für Carla
     Erdnussproteins können für die 15-Jäh-      dizin und Allergologin im Klinikum         le gehen“, erklärt die Ärztin. Die Be-      deutlich mehr als die Strapazen, die
     rige fatale Folgen haben: „Mein Mund        Itzehoe, beginnt Carla heute (2.11.)       aufsichtigung sei wichtig, „schließlich     sie in den nächsten Monaten dafür auf

                                                                                                                                                                                               T
     fängt an zu jucken, aber es ist nicht       mit der Therapie – als erste Patientin     geben wir mit dem Medikament ja             sich nehmen muss: „Es wäre einfach
     so ein normales Jucken, sondern bren-       deutschlandweit. „Wir sind die erste       das, worauf der Patient hoch allergisch     so gut, wenn man dadurch einen klei-                         homas Voß, Facharzt für Psychi-
     nend und drückend“, erklärt sie. „Dann      Klinik in Deutschland, die das Medi-       ist.“ Auch Nebenwirkungen, vor allem        nen Puffer für Notfälle hat und es nicht                     atrie und Psychotherapie, ist seit
     merke ich, dass das Gesicht und die         kament anwendet. In dieser Woche           Bauchschmerzen, sind möglich. „Es           gleich so eskaliert.“                                        1. September 2021 im MVZ am
     Haut rot werden. Das Gesicht schwillt       startet auch noch ein zweiter Patient      kann auch sein, dass die Therapie                                                                  Prinzesshofpark tätig. Das Behand-
     an, ich bekomme Ausschlag am Rücken         bei uns“, erklärt Orlowski. Das Medika-    abgebrochen werden muss.“ Auch                                                                     lungsspektrum der Praxis wird damit
     und an den Armen.“ Greift sie nicht zur     ment sei für Kinder von vier bis 17 Jah-   über die klinische Beobachtung hinaus                                                              durch komplexe psychiatrisch-psycho-
     Notfallmedizin, folgt Atemnot. „Ich         ren zugelassen. „Aber es ist nicht für     wird der Patient nicht alleine gelassen:                                                           therapeutische Diagnostik, Therapie
     werde schläfrig, mir wird schlecht.         jeden geeignet“, betont die Fachärz-       Es gibt ein Patiententelefon des Medi-                                                             und Beratung erweitert.
     Man ist nicht mehr wirklich bei sich.“
     Schlimmstenfalls kann ein solcher ana-
                                                 tin. Bevor mit der Therapie begonnen
                                                 wird, werden die Voraussetzungen
                                                                                            kamenten-Herstellers, außerdem steht
                                                                                            im Klinikum Itzehoe an jedem Tag 24
                                                                                                                                                                                                 Praxis für Neurologie
                                                                                                                                                                                                                              
                                                                                                                                                                                                                            KONTAKT
     phylaktischer Schock tödlich enden.         genau abgeklärt: „Das Medikament ist       Stunden lang ein Ansprechpartner zur
                                                 nur für reine Erdnuss-Allergiker geeig-    Verfügung. Dr. Nicola Orlowski hat                                                                   und Psychiatrie
     Das Leben des Teenagers – und seiner        net. Die Diagnose muss ein Allergologe     eine Notfall-Checkliste erarbeitet, so                                                                                                        Thomas Voß
     besorgten Eltern – ist durch die Allergie   oder ein allergologisch versierter Arzt    dass die Patienten gut betreut sind, un-    Dr. Nicola Orlowski erklärt Carla, worauf es bei der     Tel. 04821 6707-300                      Facharzt für Psychiatrie
                                                                                                                                        Einnahme ankommt.                                                                                 und Psychotherapie
     stark eingeschränkt. Denn die Gefahr        gestellt haben“, erklärt Orlowski. Und:    abhängig davon, welcher Arzt gerade
16                                                                                                                                                                                                                                                                     17
Von Mensch zu Mensch Neues & Interessantes aus dem Klinikum Itzehoe
KlinikMITARBEITER

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Vorankündigung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         i
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      INFO
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Über diese Mitarbeiter werden
Foto M. Kottmeier

                                                                                                                                                                                                                                                                                            wir ausführlich in einer unserer

                                                                                                                                                                                             Foto M. Schulz
                                                                                                                                                                                                                                                                                            nächsten Ausgaben berichten.

                                     Neuer Chefarzt setzt auf offenen Austausch                                                                                                                               Herzlich                                                  Herzlichen
                                     Prof. Dr. med. Jens Reimer übernimmt Leitung des ZPM                                                                                                                     willkommen!                                               Glückwunsch!

                                     A
                                            ls das Zentrum für Psychosozi-        verschiedene Leitungspositionen inne.        Büro und war-                                                                                          Helga Schöne, kaufmännische                                                        Priv.-Doz. Dr. med. Markus Gödel,
                                            ale Medizin (ZPM) am Klinikum         Zugleich war er von 2016 bis 2021- als       te, sondern ich                                                                                        Leitung und stellvertretende                                                       ehemals leitender Oberarzt, ist seit
                                            Itzehoe noch ein Rohbau war,          Geschäftsführender Direktor des Zen-         möchte Integ-                                                                                          Krankenhausdirektorin, ist seit                                                    dem 1. Oktober 2021 als Chefarzt
                                     kam er zu Besuch:                            trums für Psychosoziale Medizin bei          ration und Aus-                                                                                        Mitte September 2021 im Klini-                                                     der Klinik für Geriatrtie, Nephro-
                                     Prof. Dr. Jens Reimer informierte sich vor   der Gesundheit Nord in Bremen tätig.         tausch leben.“                                                                                         kum Itzehoe tätig.                                                                 logie und Palliativmedizin im Haus
                                     Ort über das innovative Konzept, das kei-    Ein gesundheitsökonomisches Studium                                                                                                                                                                                                    tätig.
                                     ne klassischen Stationen mehr vorsieht,      rundet sein berufliches Profil ab.           Das Miteinander

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto M. Kottmeier
                                     sondern sich mit seinen Behandlungsfor-                                                   steht auch in

                                                                                                                                                                               Foto H. Kay
                                     men konsequent an dem orientiert, was        Für seine Arbeit im ZPM hat sich Prof. Dr.   anderer Hinsicht
                                     die Patienten brauchen. „Das fand ich        Jens Reimer als ein Ziel gesetzt, niedrig-   ganz oben: Es
                                     interessant“, sagt Reimer. Damals ahnte      schwellige Möglichkeiten zu schaffen,        sei bekannt, dass
                                     er nicht, dass er bald als Chef in das Ge-   um die psychische Gesundheit der Men-        bei schwer psy- Prof. Dr. med. Jens Reimer                                     Helga Schöne                                              PD Dr. med. Markus Gödel
                                                                                                                                                                                                              Kaufmännische Leitung                                     Chefarzt der Klinik für
                                     bäude zurückkehren würde, um das Kon-        schen zu verbessern. „Um Betroffene          chisch Kranken Chefarzt des Zentrums für                                       Stellvertretende                                          Geriatrie, Nephrologie und
                                                                                                                                                     Psychosoziale Medizin (ZPM)
                                     zept weiterzuentwickeln: Der 52-Jährige      früher zu erreichen, muss man Mög-           oft auch körper-                                                               Krankenhausdirektorin                                     Palliativmedizin
                                     hat jetzt die Nachfolge von Prof. Dr. Arno   lichkeiten schaffen, mit diesem Thema        liche   Erkrankun-
                                     Deister angetreten, der Ende 2021 als        an Stellen in Kontakt zu kommen, wo          gen schlechter behandelt würden, weiß
                                     Chefarzt in den Ruhestand verabschie-        man es nicht unbedingt erwartet, zum         Reimer. Um dies zu verbessern, sei ihm
                                     det wurde.                                   Beispiel im Sportverein oder bei der         eine enge Zusammenarbeit mit den
                                                                                  Feuerwehr“, sagt er. Es müsse einer-         Hausärzten und auch mit den ande-
                                     Reimer wurde in Gelsenkirchen gebo-          seits professionelle Angebote geben,         ren Bereichen innerhalb des Klinikums
                                     ren, hat aber in seiner Kindheit viel Zeit   gleichzeitig sei es aber auch wichtig,       wichtig. Umso mehr freut es ihn, dass
                                     bei seinen Großeltern in Wahlstedt           dass jeder Einzelne helfen kann: „So,        er den Umgang im Klinikum Itzehoe als                                                                  Niklas Jeurissen ist seit dem                                                      Zum 1. November 2021 wurde
                                     verbracht. „Der Bezug zu Schleswig-          wie man beim Führerschein lernt, am          sehr familiär erlebt. „Es war ein sehr of-                                                             1. Oktober 2021 im Klinikum                                                        Priv.-Doz. Dr. med. Marko Fiege,
                                     Holstein war immer da“, sagt er. Nach        Unfallort Erste Hilfe zu leisten, müss-      fener und freundlicher Empfang.“                                                                       Itzehoe als stellvertretender                                                      Chefarzt der Klinik für Anästhesio-
                                     dem Medizinstudium an der Universi-          te auch jeder lernen, wie man Ers-                                                                                                                  Pflegedirektor beschäftigt.                                                        logie, zum Professor berufen.
                                     tät Essen folgten Arbeitsaufenthalte         te Hilfe leisten kann, wenn jemand           Prof. Dr. Jens Reimer ist verheiratet und
                                     unter anderem in einem Indianerre-           psychisch in Not ist.“ In angelsächsi-       hat drei Kinder im Alter von 11, 15 und
                                     servat, in Zimbabwe, in der Türkei und       schen Ländern gebe es bereits erste          18 Jahren. Zwei Kaninchen machen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto M. Kottmeier
                                     der Karibik. An der Universität Essen        Konzepte dazu, in Deutschland stehe          die Familie komplett. In seiner Freizeit
                                     war er im Bereich Innere Medizin tätig,      man noch am Anfang. Jeder sei zum            fährt er gerne Fahrrad und spielt Fuß-
                                     an der Ruhr-Universität Bochum absol-        Gedanken-Austausch darüber aufge-            ball. Auf Fan-Ebene habe er in diesem
                    Foto silviarita, pixabay

                                     vierte er seine neurologische Ausbil-        fordert und könne sich mit Ideen an          Bereich dagegen etwas Pech, gibt er
                                     dung. Seit 2001 arbeitete Prof. Reimer       ihn wenden oder ihn einladen. Diese          lachend zu: Beide Vereine, für die regi-                                       Niklas Jeurissen                                          Prof. Dr. med. Marko Fiege
                                                                                                                                                                                                              Stellvertretender                                         Chefarzt der Klinik für
                                     am Universitätsklinikum Hamburg Ep-          Offenheit ist ihm wichtig, der mensch-       onal geprägt sein Herz schlägt – näm-                                          Pflegedirektor                                            Anästhesiologie
                                     pendorf. Dort machte er seine Ausbil-        lich zugewandte Kontakt sei Grund-           lich HSV und Schalke – waren zuletzt
                                     dung zum Facharzt für Psychiatrie und        lage all seines Arbeitens, betont der        nicht gerade erfolgsverwöhnt.
                                     Psychotherapie und hatte seit 2006           Chefarzt. „Ich sitze nicht in meinem
18
 18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             19
KlinikLEBEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                       … Angelika Kröger für ihre langjährige Treue.
                                                                                                                                                                                                                                                  Seit dem 17. Januar 1977 ist Angelika Kröger für das Klinikum Itzehoe im

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto Pixabay Melk Hagelslag
                                                                                                                                                                                                                                                  Einsatz, zuerst bei der MBG – Mobile Betriebs- und Gebäudereinigung GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                  (MBG), danach bei der Firma Bogdol und bis heute bei der STS - Steinburger
                                                                                                                                                                                                                                                  Service GmbH (STS).
Foto Pixabay Melk Hagelslag, Kranich17

                                                                                                                                                                                                                                                  Schon in den frühen Morgenstunden sorgt sie für die reibungslose Abwicklung
                                                                                                                                                                                                                                                  der Unterhalts- und Gardinenreinigung und ist nebenbei als Betriebsratsvorsit-
                                                                                                                                                                                                                                                  zende der STS GmbH aktiv. Hohe Fachlichkeit, Loyalität und immer ein „offenes
                                                                                                                                                                                                                                                  Ohr“ für die Belange der Kollegen zu haben, seien nur einige ihrer besonderen

                                                                                                                                                                                       Foto Klinikum Itzeheo
                                                                                                                                                                                                                                                  Eigenschaften, lobt Anke Möcklinghoff, Geschäftsführerin der STS GmbH.
                                                                                                                                                                                       45 Jahre treue Dienste: Anke Möcklinghoff,
                                                                                                                                                                                       Geschäftsführerin der STS GmbH, dankt Jubilarin            „Angelika Kröger ist eine Mitarbeiterin, auf die stets Verlass ist und die durch
                                                                                                                                                                                       Angelika Kröger.
                                                                                                                                                                                                                                                  ihre Tätigkeit im Hintergrund ihren Beitrag zum Wohlbefinden der Mitarbeiter

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto Pixabay Melk Hagelslag
                                                                                                                                                                                                                                                  und Patienten leistet“, betont Möcklinghoff. Vielen Dank für den langjährigen
                                                                                                                                                                                                                                                  Einsatz!

                                         Wir danken...                                                                                                                                 … T+Ca Metallbau GmbH aus Steinburg.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                       Zum wiederholten Male haben Geschäftsführer Arne Carstens und sein Team 1500 Euro für unsere Frühchenstation
                                                                                                                                                                                       gespendet. Und wie schon im Vorjahr war coronabedingt noch kein Übergabe-Foto möglich – aber die Freude über

                                          … der Firma Ohlsen GmbH
                                                                                                                                                                                      die Spende ist dennoch groß!

                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                     aus Itzehoe. Statt eine Weihnachtsfeier abzuhalten, beschlossen auch die Mit-
                                                                                                                                                                                       … Ingeborg Fuchs und Matthias Timm.
                                                                                                     arbeiter, dass das Geld dafür lieber in einen guten Zweck fließen soll. Die Ge-                                                              Beide sorgten dafür, dass die kleinen
                                                                                                     schäftsführer Peter und Sven Ohlsen rundeten großzügig auf – und so kamen                                                                    Patienten, die Weihnachten auf unserer
                                                                                                     2000 Euro für die Mitarbeiter der Corona-Intensivstation im Klinikum Itzehoe                                                                 Kinderstation verbringen mussten, trotz-
                                                                                                     zusammen.                                                                                                                                    dem Grund zur Freude und ein bisschen
                                                                                                                                                                                                                                                  Abwechslung hatten. Bilderbücher, Pup-
                                                                                                     „Das sind diejenigen, die in den zwei Jahren der Pandemie für die Menschen                                                                   pen, Bausteine, Stofftiere – alles, was
                                                                                                     in der Region die Stellung halten, das wollen wir honorieren“, meinte Sven                                                                   Kinderaugen leuchten lässt, war dabei.
                                                                                                     Ohlsen bei der Übergabe. Dass sowohl die psychische als auch die körperliche
                                                                                                     Belastung hoch sei, konnte sich Peter Ohlsen lebhaft vorstellen: „Alleine, dass
                                         Dank an die Mitarbeiter der Covid-Intensivstati-
                                         on: Sven (li.) und Peter Ohlsen (vorn) mit (v.li.) Stati-   mehrfach täglich die Schutzkleidung gewechselt werden muss, ist bestimmt
                                         onsleitung Björn Stender, Chefarzt Prof. Dr. Michael        schon anstrengend."
                                         Kentsch und den Pflegefachkräften Yasemin Yesil                                                                                               Geschenke für die Kleinen: Ingeborg Fuchs und
                                         und Meret Adam.                                                                                                                               Matthias Timm brachten Spielsachen vorbei.

                                                                                                                                                                                                                    -
                                                                                                                                                                                                                         … Jessica Oettingen und dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          
                                          … Anja Behrs.                                                                                                                                                                    Verein Sternenzauber & Frühchenwunder e.V.
                                                                                                     Sie brachte einen ganzen Karton voller bezaubernder Häkel- und Stricktiere                                                                                            stellvertretend für alle fleißigen Handarbeiterinnen,
                                                                                                     vorbei. Nilpferd, Känguru, Giraffe, Schlange, Ratte, Esel samt Baby – und sogar                                                                                       die unsere Frühchenstation das ganze Jahr über mit
                                                                                                     eine Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandeln lässt: Die Itzehoe-                                                                                            süßer Kleidung, tollen Patchwork-Decken, gehäkel-
                                                                                                     rin, die sich selbst als „Maschentrulla“ bezeichnet, hat sich sozusagen einmal                                                                                        ten Kraken… und und und versorgen. So konnte an
                                                                                                     quer durch Brehms Tierleben gehäkelt. Normalerweise verkauft sie die Figu-                                                                                            Weihnachten zum Beispiel auf unserer Frühchensta-
                                                                                                     ren auf Basaren und Weihnachtsmärkten. Diese sind leider ausgefallen – die                                                                                            tion an jedem Bettchen ein Stiefel hängen, der mit
                                                                                                     Tierchen sollten aber kein trauriges Dasein im Karton fristen, sondern von Kin-                                                                                       einem liebevoll genähten Kleidungs-Set gefüllt war.
                                                                                                     dern zum Leben erweckt werden. Deshalb hat Anja Behrs sie für die Patienten
                                                                                                                                                                                                                          Foto Klinikum Itzeheo

                                                                                                     unserer Kinderstation gespendet.

                                          Liebevolle Handarbeit: Anja Behrs mit den                                                                                                                                      Liebevoll erstellte Kleidung und Patchwork-
                                          Häkeltieren.                                                                                                                                                                   Decken für die Frühchenstation.

20                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 21
KlinikFITNESS

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Rätselauflösungen von Seite 30/31

                                                                                                                                                                                                                                Foto Pixabay (v.l.n.r.) wasi1370, Shutterbug75, Ajale
                                                                                                                                                                                                                                                                                             GEBURTENREKORD
                                                                                                                                                                                                                                                                                         U E L      AE   N     K     E
                                                                                                                                                                                                                                                                                         OR I         L  R   I E   S K
                                                                                                                                                                                                                                                                                             T      A L  E   RR      I
                                                                                                                                                                                                                                                                                           DB       RO   B     E     R
                                                                                                                                                                                                                                                                                         E AU         B  M   N     Y E
                                                                                                                                                                                                                                                                                         C   S      T    I   I G     D
                                                                                                                                                                                                                                                                                         P A        AP   K   E       E
                                                                                                                                                                                                                                                                                         E L K      I        R E   L I
     Tricks bei der Ernährung                                                                                                                                                                                                                                                            I ON
                                                                                                                                                                                                                                                                                         N
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  E P T
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    O
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             E Z
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             V
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     R
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     F
     So helfen Sie Ihrem Immunsystem auf die Sprünge

     O
            b nun Covid-19 oder ein nor-        wort in unserem Körper beteiligt sind,      Lachs, Hering, Makrele                    Das kleine „Aber“
            maler grippaler Infekt – wenn       günstig beeinflusst, z. B. die T- und      … sind reich an Vitamin D. Auch Vita-      …gibt es trotzdem. So gerne wünschen wir uns ein „Wundermittel“ oder „All-
            möglich, möchten wir diese          B-Zellen sowie die Makrophagen und         min D stärkt die Zellen des Immunsys-      heilmittel“ - eben eine einfache Lösung. Doch wie immer heißt es auch an dieser
     doch gern vermeiden. Ein paar Tricks       Entzündungsfaktoren. Somit werden          tems. Daher ist die Empfehlung, zwei       Stelle: Curcuma und Co. können und sollen einen gesunden Lebensstil nicht
     bei der Ernährung können dafür un-         fremde Zellen besser erkannt und zer-      mal pro Woche Fisch auf den Speise-        ersetzen. Die Studienbedingungen sind teils sehr einseitig, so dass eine Übertra-
     serem Immunsystem auf die Sprün-           stört. Außerdem werden Curcumin            plan zu nehmen. Die in Fisch enthal-       gung auf unsere alltägliche Ernährung nicht immer 1:1 möglich ist. Das Fazit ist
     ge helfen. Ein 100%iger Schutz kann        auch günstige Eigenschaften für die        tenen Omega-3-Fettsäuren wirken            also: Gemüse, Vollkornbrot, Obst, Bewegung an der frischen Luft und dazu die
     dies nicht sein, aber ein kleiner Bau-     Prävention und der Behandlung von          stärkend auf das Immunsystem und           kleinen Joker – dann freut sich Ihr Immunsystem!
     stein zum Schutz vor Infekten.             Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

      Ingwer
                                                oder neurologischen Erkrankungen
                                                zugeschrieben.
                                                                                           entzündungshemmend. Wer damit
                                                                                           Schwierigkeiten hat: 100 g Steinpilze/
                                                                                           Pfifferlinge/Champignons liefern auch      Ernährungsberatung
                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                                       KONTAKT
     … enthält ätherische Öle (z. B. die                                                   ungefähr die Hälfte des Tagesbedarfs
     Gingerole). Sie wirken antimikrobi-         Joghurt, Kefir, Buttermilch              an Vitamin D. Eine Vitamin-D-Bildung       Dr. med. Dorothee Staiger
     ell und antiviral, d. h. sie helfen dem    … fördern den Darm. Mittlerweile gilt      durch die Sonne über die Haut ist bei      Leitende Ärztin für Stoffwechsel und Ernährung
     Immunsystem im Kampf gegen Bak-            es als angesehen, dass die Darmflora       uns im Norden oft nur ungenügend           Tel. 04821 772-2355		 d.staiger@kh-itzehoe.de
     terien und Viren. Man vermutet unter       ein wichtiger Aspekt in unserer Immun-     möglich. Eine Supplementation mit
     anderem, dass die ätherischen Öle die      abwehr ist. Das bedeutet, wir brauchen     Tabletten ist hilfreich. Sprechen Sie      Lena Schulz		 Tanja Pfeiffer
                                                                                                                                      Ernährungsberaterin		Ökotrophologin
     Zellenwände der Keime schwächen            dort gute Mikroorganismen. Probioti-       mit Ihrem Arzt.
     und das Anheften an unseren Körper         ka werden Produkte genannt, die die-                                                  Tel. 04821 772-6731		 Tel. 04821 772-2376
     erschweren. Gleichzeitig ist eine ent-     se Mikroorganismen in ausreichender         Sanddorn                                 l.schulz@kh-itzehoe.de		 t.pfeiffer@kh-itzehoe.de
     zündungshemmende Wirkung (auch             Zahl enthalten und diese auf dem Weg       … ist ein Vitamin-C-Wunder. 100 mg fri-
     anti-inflammatorisch genannt) für Ing-     durch den Verdauungstrakt im Darm          sche Beeren enthalten im Durchschnitt      Quellennachweis:
     wer nachgewiesen. So reduziert Ing-        auch ankommen lassen. Joghurt, Kefir       450 mg Vitamin C. Das ist mehr als das     Mao QQ, Xu XY, Cao SY, et al. Bioactive Compounds and Bioactivities of Ginger (Zingiber
     wer Entzündungsprozesse im Körper,         und Buttermilch sind milchsaure Pro-       4-fache des Tagesbedarfs und ca. 10 x      officinale Roscoe). Foods. 2019;8(6):185.
     was übrigens auch günstig für die Ver-     dukte und somit natürliche Probiotika.     so viel im Vergleich zu Orangen. Wem
     meidung von Herz-Kreislauf-Erkran-         Spezielle Produkte werden häufig erst      diese Frucht zu „speziell“ ist, der kann   Catanzaro M, Corsini E, Rosini M, Racchi M, Lanni C. Immunomodulators Inspired by Nature:
     kungen ist.                                bei bestimmten Erkrankungen benö-          auch mit Gemüse punkten. Paprika,          A Review on Curcumin and Echinacea. Molecules. 2018;23(11):2778.
                                                tigt. Gute Nahrung für die erwünschten     Rosenkohl und Brokkoli weisen höhere
      Curcuma                                  Mikroorganismen sind so genannte Prä-                                                 Lazar V, Ditu LM, Pircalabioru GG, et al. Aspects of Gut Microbiota and Immune System Inter-
                                                                                           Vitamin-C-Gehalte auf als Zitrusfrüchte,
     … gehört zu den Ingwer-Gewächsen.          biotika. Sie enthalten Ballaststoffe wie                                              actions in Infectious Diseases, Immunopathology, and Cancer. Front Immunol. 2018;9:1830.
                                                                                           Spinat ähnelt dem der Zitrusfrüchte.
     Das darin enthaltene Curcumin hat          das Inulin. Hierfür benötigen wir auch                                                Published 2018 Aug 15. doi:10.3389/fimmu.2018.01830
                                                                                           Tatsächlich wird derzeit noch darüber
     in einigen Studien in Zellkulturen ge-     keine speziellen Produkte, sondern aus-    gestritten, ob eine gute Vitamin-C-Zu-     Martens PJ, Gysemans C, Verstuyf A, Mathieu AC. Vitamin D's Effect on Immune Function.
     zeigt, dass es das Immunsystem posi-       reichend Gemüse (z.B. Chicoree, Zwie-      fuhr den Verlauf einer Erkältung ver-      Nutrients. 2020;12(5):1248. Published 2020 Apr 28. doi:10.3390/nu12051248
     tiv beeinflusst. Das funktioniert, indem   beln, Schwarzwurzeln) und Vollkornpro-     mindert, aber schaden tut der Verzehr
     es die Zellen, die an der Immun-Ant-       dukte (z.B. plus Flohsamen).               dieser Lebensmittel sicher nicht!          Gesellschaft für optimierte Ernährung/optidiet

22                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          23
Sie können auch lesen