JOURNAL - opernfreundemuenchen.de

Die Seite wird erstellt Greta Klein
 
WEITER LESEN
2
   2017                                        JOURNAL
                                               Die
                                               DieMünchner
                                                   MünchnerOpernfreunde
                                                           Opernfreunde                                36. Jahrgang

            Alice in Wonderland – eine Ballettkomödie für Groß und Klein
           Eine deutsche Erstaufführung für das Bayerische Staatsballett als Eröffnung der
                                      Ballettfestwoche 2017

N
         ach dem kraftvoll-drama-
         tischen Spartacus im Dezem-
         ber 2016 bringt Ballettdirek-
tor Igor Zelensky nun zur Eröffnung
der Ballettfestwoche 2017 die
spritzige, bunte Ballettkomödie Alice
in Wonderland des britischen Cho-
reographen Christopher Wheeldon.
Damit fügt Zelensky seinem ersten
Spielplan beim Bayerischen Staats-
ballett eine weitere Facette hinzu: ein
modernes, opulentes, abendfüllendes
Ballett mit Musical-Charakter – nach
der romantischen Giselle, der klas-
sischen Bayadère, dem Cranko-Klas-
siker Romeo und Julia, der beliebten
Fille mal gardée sowie dem modernen
Dreiteiler mit Sinfonie in C und zwei
                                                          Alice in Wonderland im Royal Opera House Covent Garden
weiteren Choreographien.
                                           zahlreiche Golden-Globe-Nominie-           tig eingefügt hat, der Weiße Hase
Christopher Wheeldon (*1973), ehe-         rungen und steht in der weltweiten         sein, der – ähnlich wie Drosselmeier in
maliger Solist und dann Choreograph        Liste der finanziell erfolgreichsten       Neumeiers Nussknacker – Alice durch
des New York City Ballet, hat das          Filme ziemlich weit oben.                  die Traumwelt führt? Jedenfalls sieht
Stück für das Londoner Royal Ballet                                                   man plötzlich am Ende des Gartens
Covent Garden choreographiert, wo es       Zum Inhalt: Alices Mutter hat ihre         einen weißen Hasen, der in einem Ka-
bei der Premiere 2011 einen über-          Bekannten zu einer Teegesellschaft im      ninchenloch verschwindet. Alice läuft
wältigenden Erfolg erzielte, der sich      Garten eingeladen. Man ist im betu-        ihm nach und lässt sich ebenfalls in
nun auch in München wiederholen            lichen viktorianischen England, sieht      dieses vermeintliche Kaninchenloch
soll. Inhaltlich hält sich Wheeldon        wunderschöne zeitgenössische Ko-           gleiten. Nach einem endlos schei-
weitgehend an das phantasievolle           stüme und lernt schon verschiedene         nenden Fall landet sie in einer ande-
Kinderbuch Alice in Wonderland von         Charaktere kennen, die später im           ren Welt, in einer Traumwelt hinter
Lewis Caroll, das 1865 erschienen ist      „Wunderland“ in grotesk übersteiger-       der Wirklichkeit. Dort begegnet sie
und sogleich ein großer Erfolg wurde.      ter Form wieder auftauchen werden.         auf ihren Abenteuern einer ganzen
Bis heute ist das Sujet weltweit beliebt   Gedankliche Kombinationen stellen          Reihe von seltsamen Charakteren:
und oftmals Vorlage für Filme, Opern       sich dann ein: Ist die nervöse Mutter      der berühmt-berüchtigten Herzkö-
und Ballette gewesen. So erhielt erst      im zweiten Teil die hartherzige Herz-      nigin, die eine urkomische Variante
2010 der Hollywood-Film Alice in           königin, der ruhige Vater der schwäch-     des Rosen-Adagios aus Dornröschen
Wonderland (Fortsetzung 2016 als           liche Herzkönig? Sollte der Dichter        zum Besten gibt, aber auch tanzenden
Alice hinter den Spiegeln) mit Johnny      Lewis Caroll, den der Choreograph als      Spielkarten, einer biegsamen Raupe,
Depp als „der verrückte Hutmacher“         Gast der Gesellschaft hier eigenmäch-      der körperlosen Grinsekatze und dem
ALICE IN WONDERLAND

                                                  steppenden verrückten Hutmacher.         Die hochgelobte Ausstattung stammt
                   IN H ALT
                                                  Als Höhepunkt tanzen Alice und der       von dem erfahrenen und mit vielen
                                                  Herzbube einen zarten Liebes-Pas-de-     Preisen ausgezeichneten Bühnen-De-
            Alice in Wonderland                   deux von atemberaubender Schönheit.      signer Bob Crowley (*1952), der nicht
    1-2
            Ks. Nina Stemme                       Denn einen schönen jungen Mann,          nur viel für die Royal Shakespeare
      3
            Anja Kampe                            den Knave of Hearts, gibt es natürlich   Company und britische Opernhäu-
      4
            Prisca Zeisel                         auch. Daneben finden sich an herrlich    ser, sondern auch für den Broadway
      5
            Lawrence Brownlee                     gruseligen Orten noch viele boshafte     und den Film gearbeitet hat. Seine
      6
            In eigener Sache                      Charaktere, die dem Ballett den rich-    fröhlichen und einfallsreichen Büh-
      7
            Vorschau Künstlergespräche/           tigen Schmiss geben und im Kinder-       nen-Phantasiewelten für Alice, die
    8-9
            Kulturzeit / Wanderungen              buch sowie im Ballett ihr Unwesen        phantastischen Kostüme und Masken,
            Michele Mariotti                      treiben – in einer alptraumhaften        die skurrilen Puppen und Fabeltiere
     10
            Luca Sulsi                            Küche, in einem Labyrinth und bei        sowie die speziellen Projektionen
     11
            Nationaltheater Mannheim              einer skurrilen Tee-Gesellschaft. Nach   überwältigen und lassen die Vorstel-
     12
            Die Elbphilharmonie -                 all den absurden, unterhaltsamen         lung vom Wunderland auf verblüffen-
     13
            ein Vorbild für München?              Verrücktheiten schließlich dann ein      de und höchst faszinierende Weise
            Nachruf Kurt Moll                     versöhnliches, beruhigendes Ende:        Wirklichkeit werden. Wie zu hören ist,
     14
            Gedenktage                            Alice erwacht als modernes junges        ist die Ausstattung die aufwendigste,
     15
            Münchner Straßen XIV                  Mädchen auf einer Parkbank aus der       die jemals für das Bayerische Staats-
     16
                                                  Traumwelt, hält ein Buch in der Hand     ballett geschaffen worden ist. Man
                                                                                           kann gespannt sein!

                                                                                           Und der Tanz? Wie man in einer Kino-
                                                                                           übertragung mit dem Royal Ballet im
                                                                                           Dezember 2014 sehen konnte, hat
                                                                                           Christopher Wheeldon eine vielseitige
                                                                                           Choreographie geschaffen, die vom
                IMPRESSU M                                                                 zarten Liebes-Pas-de-deux des jungen
                                                                                           Hauptpaares über klassisch basierte
    © Copyright:                                                                           Soli und Pas-de-deux für die übrigen
    Vorstand des Interessenvereins des
    Bayerischen Staatsopernpublikums e.V.
                                                                                           Solisten bis zu Slapstick-Nummern
    (IBS) – Die Münchner Opernfreunde                                                      und Parodien bekannter Gusto-
    Postfach 10 08 29 | 80082 München                                                      stückerln aus anderen Balletten
                                                                                           reicht. Für das begeisterungsfähige,
    Redaktion:
    Hans Köhle                                                                             begabte und hart arbeitende Ensem-
    ibs.koehle@t-online.de                                                                 ble des Bayerischen Staatsballetts
    Gestaltung:                                                                            wird es eine Freude sein, dieses Ballett
    Ingrid Näßl                                                                            zu tanzen. Wir Zuschauer können uns
    Das IBS Journal erscheint viermal jährlich.             Alice und Herzbube             ebenfalls freuen auf die Eröffnung
    Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag                                                der Ballettfestwoche 2017 mit Alice
    enthalten.
                                                  und liest. Und da naht auch schon der    in Wonderland und dem Bayerischen
    Jahresabonnement für Nichtmitglieder          Herzbube aus dem Traum, diesmal          Staatsballett.
    € 15,- (einschl. Zustellung).
    Anzeigen-Preisliste Nr. 7, gültig seit        in Jeans und T-Shirt. Alles wird gut,                             Helga Schmöger
    1. Dezember 2008                              Alice ist durch die Erlebnisse erwach-
    Gesamtherstellung:                            sen geworden. Ende eines höchst
    Druck & Medien Schreiber GmbH                 vergnüglichen Theaterabends für Jung
    Kolpingring 3 | 82041 Oberhaching
                                                  und Alt.                                   Aufführungen im Nationaltheater
    Vorstand:
    Jost Voges | Monika Beyerle-Scheller |        Die Musik des englischen Kompo-           Mo.,   3. April 2017 (Premiere)
    Stefan Brettschneider | Hans Köhle |Helga
    Schmöger | Eva Weimer                         nisten Joby Talbot (*1971) kombi-         Di.,   4. April --- Do., 20. April 2017
    Ehrenmitglieder:                              niert auf gekonnte und unterhaltsame      So.,   23. April --- Fr., 28. April 2017
    Inge Borkh |Brigitte Fassbaender| Edita       Weise zeitgenössische Klangwelten         So.,   30. April 2017, 14.30 u. 19.30 Uhr
    Gruberova | Sir Peter Jonas | Hellmuth                                                  Do.,   4. Mai --- Fr., 19. Mai 2017
                                                  mit Melodien, die an das klassische
    Matiasek | Aribert Reimann | Peter Schnei-                                              Mo.,   29. Mai --- Fr., 16. Juni 2017
    der | Peter Schreier | Peter Seiffert         Ballett des 19. Jahrhunderts erinnern     Mo.,   3. Juli 2017 (Opernfestspiele)
                                                  – witzig, schnell und tänzerisch.

2
ZU GAST BEIM IBS

                                Wunschkonzert am Samstagmorgen

I
    m vollbesetzten Clubraum des         ging stattdessen als Ensemblemitglied     einstudieren. „Viele Wagnersänger
    Münchner Künstlerhauses be-          nach Köln, um ihre Stimmtechnik und       kommen aus Schweden“, stellte die
    grüßte Johann Jahn von BR-Klas-      Bühnenerfahrung in Ruhe weiter-           Künstlerin mit ein wenig Stolz fest.
sik am 8.12.2016 die schwedische         entwickeln zu können. Daneben bot         „Wir Nordländer sind bodenständig,
Sopranistin Ks. Nina Stemme. 2005        man ihr dort auch die Möglichkeit zu      arbeiten gerne und hart und sind
und 2012 wurde sie von der Fach-         zahlreichen Gastauftritten weltweit.      keine Träumer. Ein Sänger ist haupt-
zeitschrift Opernwelt zur Sängerin                                                 sächlich ein Handwerker, und wenn
des Jahres gewählt. Als Prinzessin                                                 alles zusammenkommt, kann es zu
Turandot gastiert sie derzeit an der                                               Kunst werden.“
Bayerischen Staatsoper.
                                                                                   Zu ihrem Bedauern ist das Konzert-
„Diese verhältnismäßig kurze, aber                                                 repertoire für Sopran sehr klein. Mit
sehr intensive Partie ist für mich                                                 dem Schwedischen Kammerorches-
ebenso anstrengend wie die Rolle der                                               ter gibt sie inzwischen Konzerte im
Brünnhilde“, bemerkte die Sänge-                                                   Stimmfach Mezzosopran. Für Stu-
rin gleich zu Beginn. In Stockholm                                                 dioaufnahmen vertraut sie auf die
geboren und aufgewachsen, war das                                                  technische Erfahrung von Sir Antonio
Wunschkonzert am Samstagmorgen                                                     Pappano, der ihr zusätzlich Tipps für
im Schwedischen Radio ein fester Be-                                               die spezielle Atemtechnik bei CD-Mit-
standteil des Familienlebens. „In die-                                             schnitten gibt. Christof Loy, Willy
ser Zeit entstand mein Grundreper-                                                 Decker und Harry Kupfer sind für die
toire für Orchestermusik, von dem ich                                              Sängerin die Regisseure, die an den
noch heute profitiere“, beantwortete                                               Charakteren eines Stückes interessiert
sie die Frage nach ihren musikalischen                                             sind und nicht Inszenierungen als
Anfängen. In der Adolf-Fredrik-Mu-                                                 Selbstzweck sehen. Sie wurde nie zu
sikschule konnte sie als Kind die                    Ks. Nina Stemme               etwas gezwungen, stand aber nicht
verschiedensten Musikinstrumente                                                   immer hinter jedem Regiekonzept.
ausprobieren. „Eigentlich wollte ich     Mitte der 90er-Jahre sang sie dann
Cello lernen, aber der Lehrer war so     regelmäßig in Bayreuth. „Die Rolle        Die ersten Rollen in Werken von
gemein, dass ich mich nicht in seinen    der Freia war perfekt für mich. Es        Richard Strauss empfand sie als sehr
Unterricht traute“, gestand die Künst-   waren nur kurze Auftritte, ich hat-       oberflächlich. Erst nach und nach ent-
lerin.                                   te ja noch eine zu kleine Stimme“,        deckte sie, wie raffiniert er seine Mu-
                                         bekannte die Sopranistin freimütig.       sik zusammenstellte. „Strauss weckte
Sie lernte zunächst Violine, wechselte   „Bei James Levine habe ich damals,        das Bühnentier in mir“, erklärte die
aber rasch zur Bratsche. Zudem nahm      inmitten dieser Familiengruppe von        Künstlerin. Für die Einstudierung der
sie Klavierstunden und war Mitglied      Göttern, viel gelernt.“ Zusätzlich half   Elektra waren 2 Jahre Entwicklungs-
des Schulchores. Der Wunsch, Berufs-     ihr das italienische Repertoire, bei      zeit nötig. Auch das russische Reper-
musikerin zu werden, stieß bei ihren     dem Phrasierung, Legato-Linie und         toire liegt ihr sehr am Herzen. Ihre
Eltern auf große Besorgnis. Daher        Belcanto geschult werden, tiefer in die   Debüts als Tatjana in Eugen Onegin
begann sie neben der Gesangsaus-         Wagner-Literatur einzusteigen. 2005       und als Katerina in Lady Macbeth
bildung an der Opernhochschule in        kehrte sie in ihrer neuen Paraderolle     von Mzensk sollten Kernpartien ihrer
Stockholm, quasi als 2. Standbein, ein   als Isolde nach Bayreuth zurück. In       Karriere werden. Zu ihrem Bedauern
Betriebs- und Volkswirtschaftsstudi-     mehr als 10 Inszenierungen und über       blieb es bislang bei diesen beiden Auf-
um. Anfang der 90er-Jahre brach sie      100 Vorstellungen trat sie damit welt-    führungen. Nach über 15 Jahren wird
dieses jedoch vorzeitig ab, nachdem      weit auf. Daneben sang sie 15 Jahre       sie nun bei den Salzburger Osterfest-
sie bereits zahlreiche Musikwettbe-      die Elisabeth im Tannhäuser sowie         spielen 2017 zum 2. Mal die Rolle der
werbe gewonnen hatte.                    Elsa, Senta, Sieglinde und Brünnhilde.    Katerina übernehmen. An der Baye-
                                                                                   rischen Staatsoper gibt sie im Februar
Nach dem Erfolg beim 1. Operalia-Fe-     Obwohl sie sämtliche Rollendebüts         2017 ein Gastspiel als Elektra. Nach
stival 1993 bot ihr die Wiener Staats-   mit einem Coach erarbeitet, kann          zahlreichen Fragen aus dem Publikum
oper ein Engagement als „Einsprin-       man das unmittelbare Erleben auf der      und etlichen Autogrammen endete
gerin“ an, mit mindestens 10 neuen       Bühne, die Kommunikation mit dem          dieser äußerst informative Abend.
Partien pro Jahr. Sie lehnte ab und      Orchester und dem Publikum nicht                              Stefan Brettschneider

                                                                                                                               3
ZU GAST BEIM IBS

                                           Anja Kampe – ein Bühnentier

    M
             it lebhaftem Applaus be-         Im Jahr 2003 lernte sie bei einem         „action“ auf der Bühne, singt gerne
             grüßte das Publikum eine         Wettbewerb Plácido Domingo kennen         die Isolde und vor allem die Kundry,
             sichtlich gut gelaunte Anja      und sang mit ihm als Siegmund die         denn „ die ist so verrückt“. Als neue
    Kampe und die Moderatorin Monika          Sieglinde in der Walküre in Wa-           Rolle wünscht sie sich die Marschallin,
    Beyerle-Scheller. Nach sechs Jahren       shington. Sie charakterisiert ihn als     aber nur in einer Neuproduktion. Sie
    kam die Sängerin zum zweiten Mal          tollen, energiegeladenen Kollegen, der    singt auch Konzerte, vor Liedera-
    zum IBS ins Münchner Künstlerhaus         sich sehr für junge Sänger einsetzt.      benden drückt sie sich jedoch, sie ist
    am Lenbachplatz.                          2006 sang sie ihre erste Fidelio-Leono-   lieber das „Bühnentier“, das sich in
                                              re in Glyndebourne und in München         Kostüm und Perücke glücklich fühlt.
    Eingestimmt wurde das Künstler-           die Senta in Peter Konwitschnys           Zu Projekten in nächster Zeit gefragt,
    gespräch mit der Arie der Katerina        Neuinszenierung des Fliegenden Hol-       ließ sie durchblicken, dass auch etwas
    Ismailowa aus dem zweiten Akt der         länders, die sie sehr mochte. Die Rolle   in München geplant ist, außerdem
    Oper Lady Macbeth von Mzensk, mit         der Senta hat sie bisher am häufigsten    eine Tournee mit Thielemann nach
    der Anja Kampe zur Zeit großen Tri-       gesungen, gefolgt von Leonore             Hannover, Duisburg und zur Elbphil-
    umpf an der Bayerischen Staatsoper        (90 mal) und Sieglinde.                   harmonie und 2022 ein Holländer an
    feiert. Wie sie berichtete, handelt es                                              der Metropolitan Opera in New York
    sich um eine sehr schwere Partie was                                                unter Gergiev.
    Inhalt, Sprache und Musik betrifft. Sie
    begann schon im letzten Jahr mit der                                                Nach Lieblingsdirigenten – außer
    Einstudierung der Partie. Der Re-                                                   Petrenko – befragt, nannte sie Baren-
    gisseur Harry Kupfer verfolgte einen                                                boim und auch Gergiev. Letzterer ist
    sehr genau ausgearbeiteten Plan, ließ                                               sehr fordernd. Unter den Kollegen
    den Sängern aber auch Freiheit in der                                               nennt sie vor allem Bryn Terfel, früher
    Darstellung. Anja Kampe war sehr                                                    natürlich auch Placido Domingo und
    froh, dass sie mit ihm arbeiten durfte.                                             Johan Botha, zu ihren Lieblingsre-
    Sie hatten sechs Wochen Probezeit.                                                  gisseuren zählt sie Peter Konwitsch-
    Auf die Frage, wie sie die Katerina de-                                             ny, Harry Kupfer oder auch Dmitri
    finiere, meinte sie: „Katerina ist eine                                             Tscherniakov.
    lebenslustige Frau, die unter Lange-
    weile und Unterdrückung leidet, aber                                                Anja Kampe gilt als sehr zuverlässige
    trotz der Morde sympathische Züge                                                   Sängerin, die nur im äußersten Not-
    aufweist.“                                                                          fall absagt und das Privatleben hintan
                                                                                        stellt. Aber ihr Beruf erfüllt sie voll.
    Anja Kampe wurde in Zella-Mehlis                                                    Sie kann sich nicht vorstellen, Kinder
    (Thüringen) geboren. Nur durch                                                      zu haben, denn dieses Leben bietet für
    Zufall landete sie beim Singen, da sie                                              Kinder keine guten Voraussetzungen.
                                                            Anja Kampe
    keinen Platz mehr in der Gitarren-                                                  „Wenn man in seiner Arbeit Erfüllung
    gruppe fand. Sie studierte dann an        Aus der Walküre hörten wir auch ein       findet, muss man nicht unbedingt
    der Hochschule Dresden Gesang und         Musikbeispiel. Drei Jahre sang sie in     Mutter sein“, ist ihre Überzeugung.
    zog der Liebe wegen zwei Jahre später     Bayreuth mit dem kürzlich verstor-        Ausgleich bietet ihr der Sport: Fahr-
    nach Turin. Durch einen Gesangs-          benen Johan Botha zusammen. Unter         radfahren, Inlineskaten und Langlau-
    wettbewerb landete sie an der Mai-        Tränen erinnerte sie sich seiner als      fen. In ihrer knapp bemessenen
    länder Scala und war dort zwei Jahre      hervorragenden Kollegen, der nach         Freizeit geht sie kaum in die Oper, die
    im Opernstudio. In ihrer Freizeit         seiner schweren Krankheit bei ihrem       sie eigentlich nicht richtig genießen
    besuchte sie sehr viele Proben, noch      letzten gemeinsamen Auftritt noch         kann, besucht aber Konzerte, Theater,
    auf der Suche nach ihrem eigenen          so voller Hoffnung war. An Ostern         Kino und Ausstellungen.
    Repertoire. 2002 sang sie das erste       2017 wird sie in Salzburg die Walkü-
    Mal in Bayreuth die Freia und die         ren-Brünnhilde unter Thielemann mit       Herzlicher, langanhaltender
    Gerhilde im Ring des Nibelungen. Die      ihrer lyrisch-dramatischen Stimme         Schlussapplaus dankte der sympathi-
    ersten Jahre hier waren sehr schön,       gestalten. Anja Kampe liebt vor allem     schen Künstlerin und der Modera-
    die letzten jedoch weniger, meinte sie    dramatische Frauenrollen. Elsa und        torin, die ihr viel Interessantes und
    auf Nachfrage. Heute interessiert sie     Elisabeth sind ihr zu langweilig, bes-    Wissenswertes entlocken konnte.
    Bayreuth nicht mehr.                      ser wäre da schon die Venus. Sie mag                                 Sieglinde Fuchs

4
ZU GAST BEIM IBS

                     Die Tänzerin Prisca Zeisel: „Ballett ist mein Leben“

F
       ür den 25. Januar 2017 war ein     tionen und Pas-de-deux, die Effie in     mehr Energie entwickle ich“. Ihre
       Künstlergespräch mit dem seit      La Sylphide und moderne Choreo-          Mitschülerinnen nannten sie wegen
       Saisonbeginn amtierenden           graphien von Mac Millan, Forsythe,       ihrer nicht erlahmenden Energie und
Direktor des Bayerischen Staatsbal-       Twyla Tharp und anderen. An den          Einsatzfreude „unser Duracell-Männ-
letts Igor Zelensky angesetzt. Leider     Aufführungen zur Eröffnung des           chen“. Die Kraft und Begeisterung
schlug der Grippe-Teufel zu und Herr      Wiener Opernballes hat sie schon als     reichte auch noch zur Fortbildung aus,
Zelensky musste am Tag vor dem Ge-        Studentin teilgenommen und später        für die sie mehrere Meisterkurse ab-
spräch absagen. Wie immer bemühte         regelmäßig als Mitglied des Wiener       solvierte, so in Monte-Carlo, Cannes
sich der IBS um einen kurzfristigen       Staatsballetts. Sie erzählt mit Freude   und anderen Ballettzentren. Sie sieht
Ersatz, um den Termin nicht ausfallen     von der besonderen Atmosphäre, die       es positiv, dass man als Ballettschüler
lassen zu müssen, und er hatte Glück:     dann im berühmten Haus am Ring           schon in jungen Jahren viel an sich
Beim Bayerischen Staatsballett hatte      herrscht.                                selbst arbeitet, viel Selbstdisziplin
sich die junge Halbsolistin Prisca Zei-                                            aufbringen muss, für sich verant-
sel bereit erklärt, den Termin anstelle                                            wortlich ist und dadurch schneller
ihres Chefs wahrzunehmen und sich                                                  erwachsen wird. Das hilft dann auch,
den Fragen von Moderatorin Gisela                                                  wenn man in jungen Jahren große
Schmöger zu stellen. Prisca Zeisel                                                 Rollen zu tanzen bekommt, bei deren
kam in Begleitung der Pressereferen-                                               Darstellung man eine bestimmte Reife
tin des Bayerischen Staatsballetts,                                                vermitteln muss.
Frau Annette Baumann, und ihrer
jugendlich-charmanten Mutter, einer                                                Nach sechs Jahren Wiener Staats-
ehemaligen Tänzerin.                                                               ballett hielt sie die Zeit reif für einen
                                                                                   Wechsel und bewarb sich erfolgreich
Prisca Zeisel ist 21 Jahre jung und                                                beim Bayerischen Staatsballett, wo
doch schon eine erfahrene Tänzerin.                                                man mit Beginn der neuen Direktion
Sie ist mit 15 Jahren von der Ballett-                                             von Igor Zelensky auch ein neues En-
schule weg in das Wiener Staatsballett                                             semble aufbaute. Sie wurde im Rang
engagiert worden und hat dort bis zu                                               einer Halb-Solistin engagiert und war
ihrem Weggang nach München schon                                                   eine der wenigen Nicht-Russen unter
viele größere Solo-Rollen getanzt.                                                 den Neuzugängen. Die Trainingsar-
Als Tochter eines Tänzerehepaares in                                               beit sei bei Zelensky sehr hart, aber
Wien geboren (1995) kam sie schon                                                  sie schätzt es, dass (fast) alle Com-
früh mit Tanz in Berührung. Zunächst                                               pagnie-Mitglieder neu sind und dass
ging sie aber zur Sportgymnastik,                                                  deshalb „für alle alles neu“ ist. Zu den
angeregt von ihren beiden älteren                                                  aus der Liška-Zeit übernommenen
Brüdern, die beide Turner sind. Dann                 Prisca Zeisel und             Mitgliedern bestehe ein gutes per-
kam aber doch von 2005 bis 2010 die               Moderatorin G. Schmöger          sönliches Verhältnis, man erhalte von
Ballettschule der Wiener Staatsoper,                                               ihnen auch Tipps und Ratschläge. Sie
die Prisca mit 15 Jahren ohne Ab-         Die Ausbildung an der Ballettschule      selbst sei für das Lernen von Kollegen
schlussexamen – wie sie auf Frage der     der Wiener Staatsoper ist – wie jede     immer offen.
Moderatorin lachend eingesteht – ver-     andere professionelle Tanzausbil-
ließ, weil sie 2011 von Ballettdirektor   dung - hart und fordernd. Vormittags     Zu ihrer Freude wurde sie hier gleich
Manuel Legris an das Wiener Staats-       Schule, nachmittags Ballett. Für an-     in großen Partien eingesetzt, jeweils
ballett engagiert worden ist. Wer         dere Freizeitgestaltungen bleibt keine   mit höchst erfolgreichen Rollen-De-
hätte gedacht, dass man in Österreich     Zeit. Da war es sehr vorteilhaft, dass   büts: Myrtha in Schwanensee, Aegina
und Deutschland Karriere auch ohne        Priscas allgemeinbildende Schule mit     in Spartacus, Gamzatti in La Bayadère
„Papier“ machen kann? Prisca kann         der Ballettschule gut zusammenar-        und demnächst Herzkönigin in Alice
es! Dank ihrer großen Begabung,           beitete und erstere gegebenenfalls auf   in Wonderland. Wir werden ihre viel-
ihres hohen Arbeitsethos und ihrer        die Anforderungen der Ballettschule      versprechende Karriere mit großem
Begeisterung für den künstlerischen       Rücksicht nahm. Die Energie für          Interesse und viel Sympathie weiter
Tanz! Sie tanzte dann in den Wiener       diesen harten Studienalltag brachte      verfolgen und danken ihr nochmals
Jahren als noch sehr junge Tänzerin       Prisca mit. Sie sagt von sich selbst:    herzlich für ihr Kommen zum IBS.
mit großem Erfolg klassische Varia-       „Je mehr ich gefordert werde, desto                              Helga Schmöger

                                                                                                                               5
ZU GAST BEIM IBS

                     Lawrence Brownlee – was beim Singen zählt, ist Gefühl

    N
            ach der Erstaufführung 1832       Inszenierung kann sich heute kaum        eignen würde. Er wechselte nun vom
            am damaligen Münchner Hof-        ein Sänger mehr leisten. Bestenfalls     Jura- zum Musikstudium. Statt im
            und Nationaltheater kam die       werden Kompromisse geschlossen.          Gerichtssaal als Anwalt stand Law-
    Oper Semiramis von Gioachino Rossini      So musste er auch akzeptieren, dass      rence Brownlee 2002 auf der Opern-
    erst wieder in einer Neuinszenierung      Dirigent Michele Mariotti in Abstim-     bühne und feierte sein erstes profes-
    von David Alden am 12. Februar 2017       mung mit Regisseur David Alden           sionelles Debüt als Graf Almaviva in
    auf die Bühne der Bayerischen Staats-     beschlossen hat, die erste Arie des      Rossinis Il barbiere di Siviglia. Bereits
    oper. Dank des prominenten                Idreno zu streichen, um die Oper         2007 debütierte unser Gast in dieser
    Künstlerensembles wurde die Auffüh-       mit anderen Strichen von 4 auf 3 ½       Rolle an der Metropolitan Opera. Es
    rung zu einem großen Erfolg.              Stunden zu kürzen. Daraus ergibt sich    wurde seine berühmteste Rolle, mit
                                              zwischen seinen Auftritten eine Pause    der er an allen großen Opernhäusern
    Und bereits einen Abend später, am        von 1 ½ Stunden, die es dem Sänger       der Welt gastiert.
    13. Februar konnten die IBS-Opern-        nicht leicht macht, wieder in seine
    freunde, von denen noch einige unter      Rolle zu schlüpfen. Aber unser Gast      Seine große Liebe neben der Oper
    dem Eindruck des Vorabends stan-          nutzt diese Zeit, um sein Deutsch zu     gehört auch dem Liedschaffen von
    den, den trotz Premierenfiebers und       verbessern. Ein Aussteigen aus einem     Franz Schubert. Mit der Schönen Mül-
    Premierenfeier (immerhin bis ½ 3 Uhr      Vertrag käme für ihn nur aus mora-       lerin gab er schon Konzerte, allerdings
    morgens), aber dank eines Besuchs im      lischen Gründen in Frage.                noch in Italienisch gesungen. Keine
    Fitness-Center sehr wachen ameri-                                                  Geringeren als die großen Lied-Inter-
    kanischen Belcanto-Tenor Lawrence                                                  preten Fritz Wunderlich und Dietrich
    Brownlee herzlich begrüßen, der in                                                 Fischer-Dieskau sind dabei seine
    Semiramide die Rolle des Idreno singt.                                             Vorbilder.
    Dem Münchner Opernpublikum ist
    der Künstler bereits durch seine Gast-                                             Die Moderatorin fragte ihn auch,
    spiele als Ferrando in Cosi fan tutte,                                             ob ihm auf Grund seiner Hautfarbe
    Ramiro in La Cenerentola und Narciso                                               Absagen erteilt wurden. Ja, er bekam
    in Il turco in Italia in bester Erinne-                                            welche, aber in der jetzigen Zeit kom-
    rung. Er zählt z.Zt. zu den gefrag-                                                men die Künstler aus den verschie-
    testen Belcanto-Tenören, und Rossinis                                              densten Ländern, und nicht immer
    Musik ist seine Passion.                                                           entsprechen sie einem bestimmten
                                                                                       Rollenbild. Was zählt, ist die Stimme.
    Moderatorin an diesem Abend war                                                    Dass die Stimme unseres Gastes „fein,
    wie immer kompetent Frau Dorothea                                                  exquisit geführt und lehrbuchhaft
    Husslein von BR-Klassik. Sie begann                                                ausgeglichen“ ist, wie es der Münch-
                                                        Lawrence Brownlee
    das Gespräch auch gleich mit der                                                   ner Merkur in seiner Semiramide-Kri-
    Frage an unseren Gast, wie man sich       Lawrence Brownlee wurde als eines        tik anführt, davon überzeugten an
    fühlt, wenn den Sängern begeistert        von 6 Geschwistern in Youngstown/        diesem Abend verschiedene Musikbei-
    applaudiert wird und allein der Regis-    Ohio geboren. Er ist mit Musik auf-      spiele des Sängers.
    seur vom Publikum heftig aus-             gewachsen, denn in seiner Familie
    gebuht wird. Seiner Meinung nach          wurde viel gesungen, vornehmlich         Lawrence Brownlee lebt mit seiner
    war schon nach der Generalprobe zu        Gospels und Spirituals. Seine Mutter     Frau und 2 Söhnen in Atlanta/Geor-
    erkennen, dass diese Produktion bei       hat einen schönen Sopran und sein        gia, und wenn es dem „Ländersamm-
    den Besuchern nicht so gut ankom-         Vater leitet neben seiner Arbeit noch    ler“ - es sind inzwischen 44, die er
    men wird. Natürlich macht es traurig,     einen Kirchenchor. Auch heute noch       bereiste - die Zeit erlaubt, spielt
    wenn nach 6 Wochen Zusammenar-            sind ihm Gospels und Spirituals sehr     er Tennis, fotographiert und tanzt
    beit am Schluss einer Premiere gebuht     wichtig. Er war zunächst „Freizeitsän-   leidenschaftlich Salsa. Sein nächster
    wird. Aber diese Buhs galten allein       ger“, Opernsänger zu werden, stand       Besuch in München wird zu den
    dem Regisseur und werden pauschal         noch nicht auf seinem Zukunftspro-       Festspielen im Juli 2017 sein, wenn
    einkalkuliert. Als Sänger kommt           gramm. Während seiner Studien-           er wieder als Idreno in Semiramide ga-
    man mit einem Vertrag zu einer            zeit in Indiana, sein Berufsziel war     stieren wird. Wir wünschen unserem
    Produktion und muss das Regiekon-         Anwalt, wurde man auf seine Stimme       Gast für seine weiteren Pläne viel
    zept annehmen, denn dafür wird            aufmerksam und erklärte ihm, dass        Glück und Erfolg.
    man ja bezahlt; Proteste gegen eine       sie sich gut für den Operngesang                                    Margot Groß

6
IN EIGENER SACHE

                                    Wir möchten mit Ihnen feiern!

Liebe IBS–Freunde, der IBS – Die Münchner Opernfreunde feiert sein 40-jähriges Bestehen. Wir sind damit - neben den
Freunden der Wiener Staatsoper - die älteste Organisation dieser Art in Europa. Seit 1977 engagieren wir uns dafür, eine
 Brücke vom Zuschauerraum zur Bühne zu bilden und damit unseren Mitgliedern und allen Münchner Musikfreunden
       neben vielen anderen Veranstaltungen eine Verbindung zu Künstlern und Theaterinstitutionen anzubieten.

                             Dieses Jubiläum wollen wir mit Ihnen allen feiern am
                                 Sonntag, dem 28. Mai 2017 um 11.00 Uhr
                              im Festsaal des Münchner Künstlerhauses am Lenbachplatz

   Wir laden Sie zu einer musikalischen Matinee mit Künstlern wie Ann-Katrin Naidu (Mezzosopran), Tilman Unger
 (Tenor), Mitgliedern des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper sowie weiteren Überraschungsgästen ein. Beim an-
schließenden Empfang haben Sie dann Gelegenheit, mit vielen anwesenden Künstlern, die unseren Weg begleitet haben,
                                                zusammenzutreffen.

Eintrittspreise: Konzert: Mitglieder € 20.--, Gäste € 25.-- (kann auch ohne Empfang gebucht werden), Empfang € 25,--
  Karten können ab sofort zu den Bürozeiten (Di + Do von 10.00 bis 13.00 Uhr) telefonisch oder jederzeit per E-Mail
(ibs.oper@t-online.de) bestellt und bei den Künstlergesprächen abgeholt werden. Gegen Vorauskasse plus € 1.-- Versand-
                                     kosten werden bestellte Karten auch zugesandt.
             Bankverbindung: Postbank München IBAN: DE41 7001 0080 0312 0308 00, BIC: PBNKDEFF

          Über weitere Sponsoren mit Spenden für diese Jubiläumsveranstaltung würden wir uns sehr freuen.

 EINLADUNG                                          TAGESORDNUNG

 Zur ordentlichen                                   1.   Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversamm-
 Mitgliederversammlung mit                               lung vom 12. Mai 2016
 Vorstandswahl                                           (Das Protokoll liegt für Sie zur Einsichtnahme am Eingang bereit)
                                                    2.   Berichte des Vorstands mit anschließender Aussprache
 am Montag, dem 22. Mai 2017
                                                    3.   Bericht der Kassenprüfer
 um 19.00 Uhr                                       4.   Entlastung des Vorstands
                                                    5.   Verabschiedung
 im Club 1 des Künstlerhauses                       6.   Wahl des Vorstands
 am Lenbachplatz                                    7.   Anträge: Schriftliche Anträge werden gemäß §12/1 der Satzung
                                                         bis spätestens 05. Mai 2017 erbeten.
                                                    8.   Verschiedenes

                                                    Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
                                                    Der Vorstand

                                                                                                                             7
VERANSTALTUNGEN

           KÜNSTLERGESPRÄCHE                                KÜNSTLERGESPRÄCHE                                   KÜNSTLERGESPRÄCHE

                Jane Archibald                                 Gerald Finley                                  Christopher Maltman
       stammt aus Kanada. Nach ersten               Der aus Kanada stammende Bass-                      Der britische Bariton erhielt seine
      Erfolgen dort wird die Sopranistin             bariton und Grammy-Preisträger                      Gesangsausbildung an der Royal
        2003 Mitglied des San Francisco             ist als einer der führenden Sänger                  Academy of Music in London und
     Opera Center und debütiert im glei-           und dramatischen Darsteller seiner                  war 1997 Gewinner des bekannten
    chen Jahr am Chicago Opera Theater            Generation mit einem breit gefächer-                 Wettbewerbs „Cardiff Singer of the
    als Poppea in Agrippina. Von 2006 bis         ten Repertoire an den bedeutendsten                   World". Die Partien seines Faches
     2009 ist sie Mitglied des Ensembles             europäischen und nordamerika-                      singt er an allen wichtigen Opern-
     der Wiener Staatsoper. Inzwischen            nischen Opern-und Konzerthäusern                        häusern dieser Welt. Auch als
       gastiert die Koloratursopranistin           zu hören. Hier in München singt er                    Liedsänger ist Maltman weltweit
      an den großen Häusern und Kon-               im Mai die Titelpartie in Gioachino                 erfolgreich. In München hörten wir
      zertbühnen Europas und der USA.               Rossinis Guillaume Tell, den er be-                ihn u.a. in The Rape of Lucretia, Così
       In München singt Jane Archibald             reits am Royal Opera House in Lon-                   fan tutte, Billy Budd, Don Giovanni
      im März die Zerbinetta in Richard            don unter A. Pappano und kürzlich                    und Werther. Im Sommer singt er
          Strauss' Ariadne auf Naxos.             bejubelt in einer Neuinszenierung an                 in der Festspielpremiere von Franz
         Donnerstag, 30. März 2017,                      der Met in New York sang.                          Schrekers Die Gezeichneten.
                   19.00 Uhr                       Dienstag, 9. Mai 2017, 19.00 Uhr                    Sonntag, 18. Juni 2017, 16.00Uhr
         Moderation: David Humphrey                   Moderation: Gisela Schmöger                                Moderation: N.N.

                                                    Ich wollt ein Sträußlein binden ……,
                                                         doch das gelang uns nicht.

                                                     Wir haben Zusagen für ein Künstler-
                                                      gespräch mit Anja Harteros, Klaus
                                                    Florian Vogt, Günther Groissböck und
                                                    Igor Zelensky. Bis zur Drucklegung der
                                                   Zeitung war es uns trotz intensivster Be-
                                                    mühungen jedoch nicht möglich, einen
                                                   endgültigen Termin fixieren zu können.

                                                    Sobald dieser bekannt sein sollte, erhal-
                                                   ten unsere Mitglieder eine Nachricht per
                                                     Mail und der Termin erscheint auf un-
                Anja Harteros                       serer Homepage. Die bekannten Gelben                          Günther Groissböck
                                                    Flyer werden an der Tages- und Abend-
                                                     kasse des Nationaltheaters aufliegen.
                                                   Telefonische Auskunft auch Di + Do von
                                                         10.00 bis 13 Uhr im IBS-Büro.

                                                  Alle Veranstaltungen, soweit nicht anders
                                                                   angegeben:
                                                            Münchner Künstlerhaus
                                                               am Lenbachplatz
                                                            Kasse und Einlass jeweils
                                                               ½ Std. vor Beginn
                                                                    Eintritt:
                                                          Mitglieder 5,- €; Gäste 8,- €,
                                                     bei Veranstaltungen im Festsaal 10,- €
                                                               Jahresabo: 30,- €
              Klaus-Florian Vogt                   Schüler und Studenten zahlen die Hälfte.                           Igor Zelensky

                        IBS – Interessenverein des Bayerischen Staatsopernpublikums e. V. – Postfach 10 08 29, 80082 München
                           Tel. (089) 300 37 98 – Fax (089) 74 16 00 85 – Bürozeiten: Dienstag + Donnerstag von 10-13 Uhr
                                               ibs.oper@t-online.de – www.opernfreundemuenchen.de
                                Bankverbindung: Postbank München IBAN: DE41 7001 0080 0312 0308 00 BIC: PBNKDEFF

8
VERANSTALTUNGEN

           KULTURZEIT                            SPAZIERGÄNGE                            WANDERUNGEN

Führung auf dem Westfriedhof           Donnerstag, 6.April 2017               Donnerstag, 18. Mai 2017
in München mit Arved Semerak,          Von Solln nach Pullach am              Von Tegernsee über Kaltenbrunn
Polizeipräsident a.D.                  Isarhochufer                           nach Moosrain
Zahlreiche Prominente sind hier        Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden               Gehzeit: ca. 3 Stunden
beerdigt. Um das Interesse zu we-      Führung Gabriele Ritz                  Führung: Hiltraud Kühnel
cken, seien nur einige Grabstätten     Tel. 7912846 / Mobil 0174 8725873      Tel. (089) 755 91 94
erwähnt, an denen kurz aus dem         Abfahrt Marienplatz                    Abfahrt Hauptbahnhof
Leben dieser Personen berichtet        S7 Richtung Wolfratshausen             BOB           		        ab 09.04 Uhr
wird. So von der Kaiserin Soraya,      Marienplatz 		          ab 10.50 Uhr   Tegernsee      		       an 10.09 Uhr
dem Schauspieler Max Graf, dem         Solln 			               an 11.08 Uhr   Einkehr nach ca. 2 Stunden in
Malerfürsten Franz von Lenbach,        Einkehr nach 1 ½ Stunden im Gast-      „Kaltenbrunn“
der Schauspielerin Elfie Pertramer     haus „Rabenwirt“                       Anmeldung wegen des BOB-Tickets
und vielen anderen, die noch nicht                                            bei Frau Kühnel erforderlich.
verraten werden, damit es spannend     Freitag, 26. Mai 2017
bleibt.                                Von Ebenhausen nach Icking             Samstag, 10. Juni 2017
Der Rundgang dauert bei schönem        Gehzeit ca. 1 ½ Stunden                Von Erling über den Höhenweg
Wetter 1,5 bis 2 Stunden. Danach       Führung Gabriele Ritz                  nach Machtlfing
Gelegenheit zu einer Einkehr.          Tel. 7912846 / Mobil 0174 8725873      Gehzeit: ca. 3 Stunden
Die Führung ist kostenlos. Eine        Abfahrt Marienplatz                    Führung: Monika Greczmiel
kleine Spende an den gemeinnüt-        S7 Richtung Wolfratshausen             Tel. Mobil 0179 2017109
zigen Blaulicht Verein der Münchner    Marienplatz 		          ab 10.30 Uhr   Abfahrt Marienplatz S8 Richtung
Polizei kann erfolgen.                 Ebenhausen-                            Herrsching
Leitung: Gabriele Ritz                 Schäftlarn 		           an 11.06 Uhr   Marienplatz 		          ab 09.22 Uhr
(Mobil 0174 8725 873)                  Einkehr nach ca. 1 ½ Stunden im        Herrsching		            an 10.15Uhr
Anmeldung im IBS-Büro ab               „Landgasthof Klostermeier“             Abfahrt Bus nach Erling 10.19 Uhr
Donnerstag, 13.April 2017                                                     Ankunft		                  10.26 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang West-         Mittwoch, 21.Juni 2017                 Einkehr nach ca. 2 Stunden im
friedhof (Baldurstraße)                Durch die Weihenstephaner Gärten       „Gut Kerschlach“
Samstag, 29. April 2017, 10.00 Uhr     hinauf zum Bräustüberl
                                       Gehzeit gesamt ca. 2 Stunden           Dienstag, 11. Juli 2017
                                       Führung Gabriele Ritz                  Im Leitzachtal
                                       Tel. 7912846 / Mobil 0174 8725873      Gehzeit: ca. 3 ¾ Stunden
                                       Abfahrt Marienplatz                    Führung: Helmut Gutjahr
                                       S1 Richtung Freising/Flughafen         Tel. (089) 575 113
                                       Marienplatz 		          ab 10.00 Uhr   Mobil 0175 787 60 61
                                       Freising 		             an 10.44 Uhr   Abfahrt Hauptbahnhof
                                       umsteigen in Bus 693 ab 10.50 Uhr      BOB Richtung
                                       Staudengarten 		        an 10.55 Uhr   Bayrischzell 		          ab 09.05 Uhr
                                       Einkehr nach ca. 1 ½ Stunden im        Fischbachau		            an 10.13 Uhr
                                       „Bräustüberl“ Weihenstephan            Einkehr nach ca. 1 ¾ Stunden im
                                                                              Gasthaus „Kirchstiegl“ in
                                                                              Fischbachau-Greisbach
                                                                              Anmeldung wegen des BOB-Tickets
Redaktion IBS-Journal
                                                                              bei Herrn Gutjahr erforderlich.
Um die Weiterführung des IBS-
Journals gewährleisten zu können,      Bitte erkundigen Sie sich vor jeder    Nächste Wandertermine: Mi. 9.8.,
suchen wir dringend ein Mitglied,      Wanderung und jedem Spaziergang        Di. 12.9., Fr. 13.10., Sa. 11.11., Sa.
das nach entsprechender Einarbei-      beim jeweiligen Führer, ob die im      9.12.2017.
tungszeit die Redaktion des Journals   Journal angegebenen Bahnverbin-
selbständig übernehmen kann. Bei       dungen auch tatsächlich am Wander-     Jeder Teilnehmer unternimmt die
Interesse melden Sie sich bitte im     tag gültig sind. Zahlreiche Fahr-      Wanderungen auf eigene Gefahr.
IBS-Büro oder bei einem Vorstands-     planänderungen haben in letzter        Eine Haftung für Schäden wird nicht
mitglied.                              Zeit zu Missverständnissen geführt.    übernommen.

                                                                                                                       9
ZU GAST BEIM IBS

                         Mit Schaschlik-Spieß und Korken - Michele Mariotti

     G
             ut Ding braucht Weile“, meint     Ursprünglich stand ein anderer           einer Oper dar. Er hat es auch für
             Jost Voges und begrüßt herz-      Berufswunsch im Vordergrund.             Lawrence Brownlee sehr bedauert,
             lich Michele Mariotti, der mit    Pesaro hat neben den Rossini-Fest-       dass eine seiner Tenor-Arien dem
     einigen Tagen Verzögerung am 24.          spielen eine zweite große Tradition:     Rotstift zum Opfer fiel.
     Februar beim IBS zu Gast ist. Er diri-    Basketball. Michele Mariotti spielte
     giert am Münchner Nationaltheater         begeistert und gut, musste sich          Auf die vielen „Buhs“ für David
     die Neuinszenierung von Rossinis Se-      aufgrund seiner Größe aber ein-          Aldens Regie angesprochen, meint
     miramide und ist wie Rossini in Pesaro                                             Maestro Mariotti, dies sei Teil der
     geboren. Vielleicht wurde er da schon                                              Arbeit. Jeder große Regisseur wird
     mit einem grundlegenden Verständ-                                                  ausgebuht, es ist unmöglich, jeden
     nis für dessen Musik ausgestattet,                                                 Geschmack zu treffen. Regisseure
     einem „Rossini-Gen“. So lobte BR-                                                  wissen das und können damit anders
     Klassik sein fantastisches Dirigat mit                                             umgehen als Sänger oder Dirigenten,
     folgenden Worten: „Er entlockt der                                                 die damit in ihrem Innersten, ihrer
     Partitur und dem bestens aufgelegten                                               künstlerischen Persönlichkeit, getrof-
     Bayerischen Staatsorchester immer                                                  fen werden.
     neue Nuancen, verbindet zupackende
     Präzision mit schwebender Leich-                                                   Ein gutes, wissendes Publikum ist für
     tigkeit, trägt die Sänger auf Händen                                               ihn eines, das nach dem letzten Ton
     und ermöglicht ihnen eine betörende                                                ein wenig mit dem Klatschen wartet
     Piano-Kultur.“ Dorothea Hußlein                                                    – diese paar Sekunden schuldet man
     führt das Gespräch und übersetzt                                                   dem Stück. Als essentiell erachtet er,
     elegant und pointiert vom Englischen                                               eine Oper in der Originalsprache auf-
     ins Deutsche.                                                                      zuführen: „Die Musik ist nur für die
                                                                                        Originalsprache geschrieben, Überset-
     Den ersten Kontakt mit Semiramide                                                  zungen wirken oft merkwürdig.“
     hatte Michele Mariotti bereits als
     Kind. Sein Vater, eigentlich Medizi-                  Michele Mariotti             Michele Mariotti lebt, wenn er nicht
     ner, war Leiter der Rossini-Festspiele                                             auf Reisen ist, mit seiner Familie in
     in Pesaro, und so war eine symbi-         gestehen, dass er keine glänzende        Pesaro und Bologna, wo er seit 2014
     otische Beziehung zur Musik des           Karriere machen würde. So hat er sich    Generalmusikdirektor am Teatro Co-
     Komponisten, ein Gefühl für dessen        glücklicherweise umorientiert und        munale ist. Dort sind seine Freunde,
     musikalische Sprache unvermeidlich.       seinem Vater mit 17 Jahren eröffnet,     für die er gerne kocht – die Küche ist
     „Ich weiß, wie diese Musik dirigiert      dass er Dirigent werden will. Dieser     sein Reich. Verheiratet ist er seit 2012
     werden muss“, sagt Maestro Mariotti       lachte und meinte „you are crazy“. Die   mit der Sopranistin Olga Peretyatko.
     und freut sich sehr, in München bei       Karriere startete trotzdem, und zwar     Privat reden beide nicht viel über Mu-
     der Neuinszenierung der Semiramide        in der Küche seiner Großmutter. Mit      sik, sie wollen ein „normales“ Leben
     am Pult zu stehen. Die Oper erfordert     Fleischspieß und Weinkorken bastelte     führen, Freunde treffen, Rad fahren.
     enormes sängerisches Können und           er seinen ersten „home-made baton“       Auf spätere Berufsziele angesprochen,
     Durchstehvermögen und ist daher           (Taktstock). Studiert hat Mariotti       meint der Maestro, dass man irgend-
     nicht oft auf dem Spielplan zu finden.    dann Komposition und Dirigat in          wann andere Inspirationsquellen
     Er ist überzeugt, dass Rossini mit        seiner Heimatstadt und seine künstle-    braucht. Neben der Oper könnte er
     Semiramide sein Meisterstück, sein        rische Karriere führt ihn mittlerweile   sich gut die Leitung eines Sinfonieor-
     italienisches Testament, komponiert       quer durch Europa und USA.               chesters vorstellen.
     hat. Nikolaus Bachler hat es geschafft,
     die Crème de la Crème der Sänger für      Vier Stunden dauert Rossinis Semira-     Es war ein kurzweiliger, interessanter
     diese Oper zu versammeln. Und alle        mide ursprünglich, eine halbe Stunde     Abend mit einem sehr sympathi-
     Stimmen der Münchner Inszenierung         hat das Produktionsteam der Staats-      schen, feinsinnigen und humorvollen
     haben schon zusammen in Pesaro            oper gestrichen. Darauf angespro-        Menschen, der sein künstlerisches
     Rossini-Luft geatmet. Das Ensem-          chen, erwidert Michele Mariotti, dass    Talent nie als Schild vor sich trägt und
     ble ist für Michele Mariotti wie eine     es immer schmerzhaft sei, Kürzungen      sein Können immer in den Dienst von
     Familie, er fühlt sich in München         vornehmen zu müssen, sie stellen         Orchester und Sängern stellt.
     zuhause.                                  unschöne Eingriffe in die Handlung                              Anne-Marie Bahle

10
ZU GAST BEIM IBS

                               Luca Salsi – Bariton mit großer Zukunft

A
        m 13. März 2017, einen Tag         Scarpia dagegen nur seinen Besitzan-     Meisterklassen bei Carlo Meliciani,
        nach der Premiere der Oper         spruch für eine Nacht, notfalls auch     der auch heute noch - 88-jährig - sein
        Andrea Chénier von Umberto         mit Gewalt, einfordern möchte.           Lehrer ist. Sein Debüt gab er 1997
Giordano an der Bayerischen Staats-                                                 am Teatro Comunale in Bologna in
oper, besuchte uns der Sänger des                                                   Rossinis Oper La scala di seta. Im Jah-
Carlo Gérard, der dritten Hauptpartie                                               re 2000 gewann er den Viotti-Wett-
in diesem Werk, und stellte sich den                                                bewerb in Vercelli. Danach startete
Fragen der Moderatorin Dorothea                                                     er seine Karriere mit Engagements
Hußlein von BR-Klassik und der zahl-                                                in New York, Los Angeles, Mailand,
reich erschienenen Mitglieder des IBS.                                              Barcelona, Berlin, Amsterdam, beim
                                                                                    Maggio Musicale Fiorentino, beim
„Wie geht es Ihnen heute nach der                                                   Puccini-Festival Torre del Lago und
umjubelten Aufführung?“ So die erste                                                bei den Salzburger Festspielen, wo er
Frage an Luca Salsi, die er sichtlich                                               im vergangenen Jahr bei der kon-
zufrieden wie folgt beantwortete:                                                   zertanten Aufführung der nahezu
„Es war ein wunderbarer Abend,                                                      unbekannten Oper Il templario von
der magischste meiner Karriere. Ich                                                 Otto Nicolai mitwirkte. Aus diesem
wäre stolz, wenn man sich meines                                                    Werk hörten wir die Arie des Bria-
Namens erinnerte, falls die Oper in                                                 no. In diesem Jahre wird er dort in
einhundert Jahren einmal wieder am                                                  der Neuinszenierung der Oper Aida
Nationaltheater aufgeführt wird.“ Das                                               als Amonasro zu hören sein. Anna
Lampenfieber an diesem Abend hatte                                                  Netrebko und Francesco Meli werden
er nicht wegen der Premiere und der                                                 Aida und Radames singen. Die mu-
Live-Übertragung im Rundfunk, son-                                                  sikalische Leitung hat Ricardo Muti,
dern wegen seiner berühmten und in                                                  mit dem er schon öfter gearbeitet und
                                                          Luca Salsi
München hoch verehrten Mitstreiter                                                  von dem er sehr viel gelernt hat. Er
Anja Harteros und Jonas Kaufmann.                                                   verehrt ihn als größten lebenden Di-
Er sei sehr stolz, an diesem wunder-       Im Jahre 2015 sang Luca Salsi zum        rigenten und ist ihm freundschaftlich
baren Haus, einem der schönsten            ersten Mal am Nationaltheater und        verbunden.
der Welt, mit einem so großartigen         zwar als Einspringer in der Oper Lucia
Dirigenten und einem Regisseur, der        di Lammermoor mit Diana Damrau           Wie wird man zum Helden der New
die Charaktere der Oper stimmig er-        und Pavol Breslik. In der Pause kam      Yorker Met? „Indem man an einem
arbeitet hat, singen zu dürfen. Gérard     Nikolaus Bachler in seine Garderobe      Tag in der Nachmittagsvorstellung als
ist für ihn die interessanteste Partie     und sagte, dass er unbedingt den         Don Carlos in Verdis Ernani einspringt
der Oper. Er wandelt sich vom unter-       Gérard singen müsse, ob er denn im       und am Abend Enrico in der Oper
drückten Diener einer dekadenten           März 2017 Zeit habe? Wer würde dem       Lucia di Lammermoor singt.“ Luca Salsi
Adelsfamilie zum Revolutionär und          Intendanten eines so großen Hauses       hatte, von einem Spaziergang kom-
vom Rivalen Andrea Chéniers zum            schon nein sagen! Im Juni 2016           mend, gerade eine halbe Stunde Zeit,
moralisch Geläuterten. Das Werk ent-       kehrte er als Giorgio Germont in La      um in das Kostüm des plötzlich er-
hält großartige Musik, Arien, die das      Traviata nach München zurück, wie        krankten Placido Domingo zu schlüp-
ganze Können fordern. „Nemico della        auch im Juni dieses Jahres als Renato    fen und ohne Probe die Vorstellung
patria“ ist die schwerste, für jeden Ba-   in Verdis Maskenball, dessen große       am Nachmittag zu retten.
riton eine Herausforderung. Im ersten      Arie wir als zweites Musikbeispiel
Musikbeispiel erfuhren wir, wie sie bei    hörten.                                  Der sympathische und humorvolle
Luca Salsi klingt: entfesselt, stimmge-                                             Künstler lebt mit seiner Frau und
waltig und stimmschön. Wurde hier          Luca Salsi wurde in der Nähe von         seinen zwei Kindern in Parma. Als
nicht ein Nachfolger für die großen        Parma geboren. Mit sechs Jahren          Ausgleich zum anstrengenden Sänger-
italienischen Baritone Tito Gobbi und      begann er Klavier zu spielen, sang mit   beruf spielt er Tennis und hört gerne
Piero Cappuccilli gefunden? Einem          sechzehn Jahren in einem Chor, des-      Pop-Musik und argentinische Tangos.
häufig geäußerten Vergleich zwischen       sen Leiter ihm empfahl, seine Stim-      Wir bedanken uns für das schöne Ge-
Gérard und Scarpia in der Oper Tosca       me ausbilden zu lassen. Er studierte     spräch und wünschen ihm weiterhin
kann unser Gast nicht zustimmen,           am Konservatorium Arrigo Boito in        viel Glück und Erfolg.
da Gérard Maddalena wirklich liebt,        Parma bei Lucetta Bizza und besuchte                             Hiltraud Kühnel

                                                                                                                              11
NEUES AUS DEM NATIONALTHEATER MANNHEIM

                                    Angela Denoke — La Reine/Die Königin

     D
             ie für ihre Wandlungsfähigkeit                                           alle möglichen Flugzeugteile herum,
             bekannte und äußerst beliebte                                            ein Friedhofstor und ein Pferdetor-
             Sängerin Angela Denoke hat                                               so ist zu sehen. Das alles deutet auf
     sich sicher gerne auf „etwas Neues“                                              Morbidität hin, das Süß-Romantische
     eingelassen, was sich Thomas Bischoff                                            soll durch die Brutalität der Sprache
     ausgedacht hat. Wobei „neu“ ist nicht                                            Benns und Brutalität auf der Bühne
     ganz korrekt, Bischoff bringt die                                                zerstört werden. Merke also, das
     beiden Liederzyklen Les nuits d’été                                              Schöne ist nicht erträglich!
     von Hector Berlioz und die Wesen-
     donck-Lieder von Richard Wagner                                                  Ein eindrucksvoller, teilweise auch be-
     – beides Inbegriff hochromantischer                                              klemmender Abend, dessen Hauptlast
     Komposition – mit expressionis-                                                  Angela Denoke wunderbar meistert,
     tischen Gedichten von Gottfried Benn                                             sie schreitet wie eine Königin, singt
     und Arthur Rimbaud zusammen, die                                                 die Lieder mit jugendlich-feinem
     von drei Schauspielern vorgetragen                                               Sopran. Sie wird dabei vom zweiten
     werden.                                                                          Kapellmeister Benjamin Reiners des
                                                                                      NTM und dem Orchester des NTM
     Dazu gibt es eine Rahmenhandlung:                                                sensibel und kompetent begleitet. Im
     Die Königin beklagt den Verlust ihres                                            Gegensatz zur Premiere wurde unsere
     Reiches, trauert einer vergangenen                                               Vorstellung mit viel Bravo – vor allem
     Liebe nach, und alle vier sind Überle-                                           natürlich für Angela Denoke – be-
     bende eines Flugzeugabsturzes, der                                               dacht.
                                                     Angela Denoke - La Reine
     Pilotensitz dient als Thron, es liegen                                                            Monika Beyerle-Scheller

                                              Il ritorno d`Ulisse in patria

     I
        n Mannheim, so war zu lesen, gibt     der Gegenwart. Ulisse hat am Ende       der Zyklus weiter geht. Weitere Auf-
        es einen neuen Monteverdi-Zyklus.     noch das blutige Messer in der Hand,    führungen finden im April statt.
        Begonnen wurde mit Ulisse. Und        mit dem er die Freier seiner Frau er-                  Monika Beyerle-Scheller
     es war ein Glücksfall: Es spielte das    mordet hat. Endgültigen Frieden nach
     Gastorchester Il Gusto Barocco unter     seiner langen Irrfahrt wird er trotz-

                                                                                                                                Foto: H. J. Michel
     Jörg Halubek auf historischen Instru-    dem nicht finden. Der Krieg beginnt
     menten. Die Musiker waren Teil der       von Neuem.
     Inszenierung (Markus Bothe). Eine
     einfache, runde, bewegliche „Shake-      Die Gesangsleistungen waren allesamt
     speare“ Holzbühne wurde über dem         gut bis herausragend: Ulisse: Nikola
     Orchestergraben und über den ersten      Diskić, Penelope: Marie-Belle Sandis,
     Zuschauerreihen aufgebaut (Bühne:        Telemaco: David Lee, Melanto/Amor:
     Robert Schweer), sonst nichts! Darauf    Eunju Kwon, Eurimaco: Raphael
     – wie schon gesagt - sitzen die Musi-    Wittmer, Iro: Uwe Eikötter, Minerva/
     ker und der Dirigent und nehmen so       Fortuna: Ludovica Bello, Eumete:
     an der Handlung teil.                    Christopher Diffey, Antinoo/Phäake
                                              3: Valentin Anikin, Pisandro/Phäake
     Die bekannte Geschichte wird dank        1: Pascal Herington, Anfinomo/Phä-
     des im Barock geschulten Dirigenten      ake 2: Ilya Lapich, Tempo/Nettuno:
     sehr dramatisch und mitreißend ge-       Bartosz Urbanowicz, Giove: Christoph
     spielt: Die Götter erkennt man an den    Wittmann. Sie alle trafen den ty-
     goldenen Versatzstücken, die anderen     pischen monteverdischen Duktus.
     tragen barocke Kostüme, nur Ulisse       Das Publikum war sehr konzentriert
     mit Rangerhose und später Telemach,      und angetan und spendete reichlich               Il ritorno d`Ulisse in patria
     als er den Vater erkennt, spielen in     Applaus. Man darf gespannt sein, wie         Nikola Diskić - Marie-Belle Sandis

12
DIE ELBPHILHARMONIE — EIN VORBILD FÜR MÜNCHEN?

                                  Der Hype nach dem besten Klang

W
          enn man in der letzten          Was können wir nun von Hamburg
          Zeit die Feuilletons der        lernen? Was können wir hier in
          einschlägigen Presse            München besser machen, in Planung
durchblättert, scheint es nur noch ein    und Ausführung, damit wir mit den
Thema zu geben: Wer hat die beste,        wahrscheinlich unterschiedlichsten
die klangvollste, die architektonisch     Kalkulationen, den Zeitvorstellungen
herausragendste und Musikpubli-           und den baulichen und akustischen
kum anziehendste Konzerthalle; und        Anforderungen planmäßig hinkom-
wo muss die nächste Halle von wem         men. Denn man sollte ja Fehler nicht
gebaut werden, um den scheinbar so        zweimal machen, wir sollten von
gestiegenen Ansprüchen des Klassik-       Hamburg lernen.
musik-Publikums zu genügen?
                                          Man sollte vorher genau festlegen
Der momentane Höhepunkt in dieser         was man will. Vorlagen gibt es ja
Diskussion ist wohl die Eröffnung         überall auf der Welt und dabei sollte
der einmaligen, skandalumwobenen,         man dann bleiben. Es ist nichts teurer
und zum Ehrenmal neigenden Ham-           als Umplanungen und Umrüstungen.
burger Elbphilharmonie, der „Elphi“ !     Wobei das größte Risiko wahrschein-
Jeder möchte jetzt hier spielen, jeder    lich die Akustik sein dürfte, aber auch
möchte hier zuhören und jeder hat         hierfür gibt es in der Zwischenzeit
seine laienhafte oder fachmännische       genügend Beispiele für hervorragende
Meinung dazu beizutragen. Generalin-      Lösungen.
tendant Christoph Lieben-Seutter hat                                                  Hamburgs imposante Elbphilharmonie
über die Elbphilharmonie gesagt: „Sie     Man sollte das Projektmanagement
ist ein Weltwunder geworden!“ Glück-      von einem Profiteam durchführen           Wenn man das alles halbwegs be-
wunsch! Und wenn man die gesamte          lassen. Politiker, Stadträte und Pro-     rücksichtigt, sollte es endlich mal
Geschichte dieses Bauwerkes zusam-        fimusiker sind nicht die zu bevorzu-      ein Großprojekt werden, das zeitlich
menfasst, hat er recht. Es ist nur die    genden Personen für so einen Job. Es      und kostenmäßig sein Ziel erreicht.
Frage: “ Was wollte man eigentlich        gehört schon einige Erfahrung dazu,       Es würde uns alle freuen. Wir sollten
bauen? Einen Konzertsaal oder ein         ein solch kompliziertes Projekt zu        aber auch nicht in einen unsinnigen
Weltwunder?“ Die Fachleute werden         steuern. Und was einmal beschlossen       Wettbewerb mit anderen berühmten
sich noch einige Zeit über die „Elphi“    wird, das bleibt. Permanentes Nach-       Musikhallen auf dieser Welt treten,
die Köpfe heiß reden, eine endgültige     bessern kostet nur Geld und Zeit.         sondern ein Bauwerk schaffen, das die
und einheitliche Meinung wird es                                                    in es gestellten Forderungen best-
wohl nie geben.                           Klare Strukturen für den Projektab-       möglich erfüllt. Es geht hauptsächlich
                                          lauf sind erforderlich, mit klaren und    um die Musik und dann erst um die
Und nun fängt wahrscheinlich eine         transparenten Überwachungsstruk-          Architektur.
neue, gleichartige Diskussion über        turen, durchgeführt von einem unab-
den neuen Münchner Konzertsaal            hängigen Bauexperten.                     Zu einem gelungenen Kultur-Ensem-
an, nein, besser gesagt, wird vehe-                                                 ble sollte natürlich auch das Umfeld
ment weitergeführt. Die Standort-         Ein solches Projekt sollte man am         betrachtet werden. Einen Kornspei-
debatte hat uns ja einen kleinen          Anfang nicht „billig rechnen“, um         cher haben wir hier in München
Vorgeschmack darauf gegeben, was          Genehmigungen zu bekommen und             zwar nicht, aber die Stadt hätte die
da auf uns zukommen kann. Man             später dann die echten Kosten Schritt     einmalige Gelegenheit, aus einem
sollte sich aber von vornherein im        für Schritt nachzubeantragen. Das         „Hinter-dem-Bahnhof-Viertel“ ein
Klaren darüber sein, dass wir hier kein   verärgert den Geldgeber, den Steu-        vorzeigewürdiges Kulturviertel zu ma-
politisches oder persönliches Vorzei-     erzahler, und verzögert in der Regel      chen und somit den Stadtteil kulturell
geprojekt brauchen. Das musikalisch       die Bauzeit. Und man sollte sich klar     aufzuwerten. Die Gegend hätte es
interessierte Münchner Publikum           darüber sein, dass man es trotz aller     wahrhaftig verdient.
möchte für seine hervorragenden und       Perfektion nicht jedem Triangel-Spie-
weltweit anerkannten Orchester einen      ler recht machen kann. Es wird immer      Und: Wie sagte Frau Merkel doch so
den heutigen Anforderungen gerecht        ein Prozentsatz an Unvollkommen-          richtig : „Wir schaffen das.“
werdenden Konzertsaal.                    heit übrig bleiben.                                                     Jost Voges

                                                                                                                               13
Sie können auch lesen