Wandern und laufen Genießen und staunen Dem Himmel ein Stück näher sein Unser Hausberg Karren - Dornbirn Aktuell
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTS- UND ANZEIGENBLATT | FREITAG 16. AUGUST 2019 | NR. 33 | 147. JAHRGANG | WWW.DORNBIRN.AT | EURO 0,70 Wandern und laufen Genießen und staunen Dem Himmel ein Stück näher sein Unser Hausberg Karren Das beliebte Ausflugsziel in Dornbirn. Alle Informationen im Innenteil.
Familiensommer 2019 Von A wie Abenteuer über S wie Sport bis Z wie Zirkus Den Familiensommer-Kalender mit allen Infos und Angeboten gibt’s im Familienservice im Kulturhaus als handliche Broschüre oder online auf dornbirn.at August Fr Trommeln mit Angelo 16 TAO Kung Fu Spielzeugfloh- und Tauschmarkt 7. Vorarlberg-Beach-Tennis-Masters Sa 1 - 2 Tage Summer Dance Intensive 17 Trommeln mit Angelo So 18 5 Vormittage ELKI-Sommerfitness 3 Vormittage Land-Art 4 Tage Zirkusspiele Mo 5 Tage Rollenspiel-Intensivwoche 19 5 Nachmittage TAO Kung Fu Intensiv Di Handballschnuppertage 20 Mi Spielzeugfloh- und Tauschmarkt 21 PFERDE / Voltigieren Handballschnuppertage Do Kinderyogaspiele 22 MALEN / Von der Fratze bis zur Tatze Fr TAO Kung Fu 23 Sa Spielzeugfloh- und Tauschmarkt 24 Wasser - Triathlon schnuppern
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 INFORMATION 3 RATHAUS NEUER STADTPLAN Dornbirn hat einen neuen Stadtplan. Auch in Zeiten der digitalen Navigation, die Fahrzeuge oder Smartphones durch das Stadtgebiet leiten, ist die gedruckte Version des Stadtplans eine wichtige Ergänzung und sehr gut nachge- fragt. Mit einer Auflage von 20.000 Stück, die im Rathaus, bei Dornbirn Tourismus und bei den Ausflugszielen gratis ausgegeben werden, ist der Stadtplan ein wichtiges und vor allem das aktuellste Planmedium. Die Straßen und Gebäude befinden sich auf dem aktuellsten Stand, da sie aus dem digitalen geografischen Informationssystem der Stadt entnommen wurden und damit von hoher Qualität sind. Kein Planwerk über Dornbirn ist aktueller und genauer als der neue Stadtplan. Der neue Stadtplan wird dieses Jahr auch dem Dornbirner Gemeindeblatt beigelegt. Die gedruckte Ausgabe des Dornbirner Stadtplans kann durchaus auch als „Datenbank“ bezeichnet werden. Neben einer vergrößerten Darstellung des gesamten Stadtgebiets sowie der Innenstadt, Ebnit, Bödele und dem Haselstauder Berg findet sich auch das Liniennetz der Stadt- und Land- busse sowie die wichtigsten Adressen und Kontaktdaten öffentlicher Einrichtungen auf dem Plan. Übersichtlich und rasch finden die Dornbirnerinnen und Dornbirner wichtige Informationen beispielsweise Kindergärten, Schulen oder Sport-, Kultur- oder Freizeiteinrichtungen. Die Broschüre ist eine gute Ergänzung zu digitalen Anwen- dungen und kann beispielsweise zu Hause an gut zugäng- licher Stelle oder im Auto bereitgelegt werden – sollte einmal der Akku des Smartphones leer sein oder keine Internetverbindung bestehen. Herausgeber des Dornbirner Stadtplans ist die Stadt Dorn- birn. Mit der Gestaltung und dem Druck wurde ein Dorn- birner Unternehmen beauftragt, das gleichzeitig durch den Verkauf von Werbeflächen den Großteil der Kosten selbst abdecken konnte. Der neue Stadtplan ist das offizielle Planwerk der Stadt Dornbirn und ist in diesen Tagen aktualisiert und im neuen grafischen Erscheinungsbild der Stadt gestaltet, erschienen. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten den neuen Stadtplan entweder im Rathaus, bei Dornbirn Tourismus oder bei den Ausflugs- und Freizeit- einrichtungen kostenlos. .
4 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 KARREN KARRENSEILBAHN DORNBIRN: DEM HIMMEL SO NAH Herrliche Wanderrouten, traumhafter Blick über das Wegkanzel mit Aussichtspunkt und gratis Erlebnis-Fernrohr Rheintal – auch am Abend, wenn tief unten das Lichtermeer Auf dem 2018 neu errichteten Aussichtspunkt unterhalb glitzert. Der Karren ist ein beliebter Treffpunkt der Region. des Gastgartens, der nach Westen ausgerichtet ist, können Dort kann jede und jeder von der Karren-Kante aus einen die Besucher durch ein kostenloses Erlebnis-Fernrohr die Blick über das Vierländereck genießen und anschließend umliegende Bergwelt und Landschaft spielerisch erkun- eine der zahlreichen Wanderwege, die auf dem Karren ihren den. Die im Blickfeld liegenden Berge und wichtigen Ausgangspunkt haben, nutzen. Und das Panoramarestau- Punkte sind beschriftet und erklären so die Umgebung rant auf 976 Meter lädt zu kulinarischen Highlights ein. und eröffnen so neue Ausblicke. Der Aussichtspunkt gibt Ob Sie nun Essen gehen oder einfach Höhenluft schnuppern einen beeindruckenden Blick in das Rheintal, insbeson- möchten – in fünf Minuten bringt Sie die Seilbahn hoch dere über das „Feientobel“ und „Haslach“ frei. über die Dächer der Stadt. Ein wunderschöner Ausblick auf das gesamte Vierländereck bei Tag oder das Lichtermeer Tipp Kombikarten bei Nacht sind garantiert. Kombiangebote haben den großen Vorteil, dass sie den reibungslosen Ablauf eines Ausfluges garantieren. Oft ist Karren-Kante mit Selfie-Point die Organisation eines tollen Tagesprogramms nicht nur Der Dornbirner Hausberg verfügt über einen zwölf Meter mühsam, sondern auch zeitraubend. Durch die fertig langen Steg, die Karren-Kante mit Selfie-Point. Auf der Aus- erstellten Angebote lassen sich Ausflüge einfach planen sichtsplattform können die Besucherinnen und Besucher und bringen zudem Kostenvorteile mit sich. einen imposanten Rundumblick in luftiger Höhe genie- ßen. Der mit Glas umrandete und 12 Meter lange Steg Marendkärtle (von Donnerstag bis Sonntag erhältlich) ermöglicht sozusagen einen „im Nichts stehend“, atembe- Alplochkarte raubenden Ausblick über die Schweizer Berge, das Rhein- Älplerkarte tal und den Bodensee. Vor dem Rheintal Panorama ein Frühstückskarte Foto von sich machen – ganz einfach mit dem Selfie- Mittagskarte Point. Buzzer drücken und schon ist das persönliche Karren-Selfie fertig. Dieses ist digital auf www.karren.at verfügbar oder kann an der Kassa der Bergstation in Form eines Fotos erworben werden. .
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 INFORMATION 5 Das Panoramarestaurant – Genussberg mit Aussicht Karrenbahn 976 Meter über Normal-Niveau – in jeder Hinsicht. Und Bahn fährt alle 15 Minuten das schließt nicht nur die exzellente Küche ein, sondern Talstation: 464 Meter, Bergstation: 976 Meter auch die gemütliche, freundliche Atmosphäre, die den Aussichtsplattform Karren-Kante Gast empfängt. Ob es nun ein elegantes, mehrgängiges Selfie-Point Menü im gläsernen Restaurant ist oder zünftige Kässpätzle Laufzeitmessung im Stüble – der Abend hoch über den Dächern der Stadt Hochauflösende Weitwinkel-Foto-Webcam wird garantiert ein Erlebnis. Vom kulinarischen Nacht- Geführte Wanderungen schwärmer bis zum hungrigen Wanderer, vom Familien- Höhenmeterzähler fest bis zur Firmenfeier. Kombikarten Aussichtspunkt mit gratis Erlebnis-Fernrohr Sommerbetriebszeiten (bis 11. November, 18:00 Uhr) Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 23:00 Uhr Freitag und Samstag von 9:00 bis 24:00 Uhr Sonntag von 9:00 bis 23:00 Uhr Kontakte Dornbirner Seilbahn AG Gütlestraße 6, A-6850 Dornbirn T +43 5572 22140; karren@dornbirn.at; karren.at, f b/Karrenseilbahn Panoramarestaurant Karren e.U. T +43 5572 54711; info@panorama-karren.at STADTMARKETING URBIKUSS: DORNBIRN FEIERT MIT VIEL LIEBE UND MUSIK Am 30. August feiert ganz Dornbirn beim großen Stadtfest „Urbikuss“ von 7:00 Uhr früh bis spät in die Nacht. Vor genau fünf Jahren wurde das Stadtfest „Urbikuss“ zum ersten Mal veranstaltet und begrüßte seither tausende Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt. Der unge- wöhnliche Name lässt sich vom lateinischen „urbicus“ ableiten. „Urbicus“ bedeutet „zur Stadt gehörig“. „Eine Stadt ist die Summe aller Beteiligten – Bürgerinnen und Bürger, Gäste aus der Region, Gewerbetreibende, Künstler oder Verwaltung. Am 30. August sind alle einge- laden, unsere Stadt zu erleben und sie mit ihren positiven Emotionen, getreu des ergänzenden Begriffes „Kuss“, per- sönlich zu beleben. Musik, Kultur und Kulinarik verschie- denster Richtungen versprechen einen unvergesslichen Tag“, freut sich Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. .
6 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 Die Dornbirner Einrichtungen und Geschäfte öffnen ihre einem Fassanstich, begleitet von der Hatler Musig und Türen und laden zum Mitmachen über den ganzen Tag Fleisch & Fleisch, feierlich eröffnet. Dazu gibt es eine süße ein. Offiziell wird das Stadtfest um 14:00 Uhr durch Bürger- Überraschungsaktion von Schoeller-Eis. Über den ganzen meisterin Dipl.-VW. Andrea Kaufmann und Landeshaupt- Tag werden die Besucherinnen und Besucher von der mann Markus Wallner mit einem Fassanstich und Musik „wirtschaft“ kulinarisch verwöhnt. Die ganze Stadt präsen- am Marktplatz eröffnet. Am Abend spielt der Bregenzer- tiert sich mit einem vielfältigen Programm. Ob für Musik- wälder Künstler Philipp Lingg in neuer Bandformation liebhaber, Shoppingqueens und Shoppingkings, kleine und die bekannte Südtiroler Band MAINFELT begeistert ab Gäste, Neugierige – für jede und jeden ist das Richtige 21:15 Uhr. Der Stadtbus Dornbirn fährt die Urbikuss-Gäste dabei. Für die nötigen Pausen zwischen Kulturprogramm, kostenlos von A nach B. Alle Informationen finden Sie Shopping und Flanieren sorgen die extra aufgestellten auch auf www.dornbirn.info. Urbibänke in der ganzen Stadt. Zu erkennen sind die Sitzgelegenheiten an dem liebevoll gestalteten Herzaus- schnitt – Küssen erwünscht. Freier Eintritt mit Sonderprogramm (mit Kupon einlösbar) im: Stadtbad, inatura, FLATZ Museum, kunstraum, vai, Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Stadtmuseum Großes Abschlusskonzert ratis Fahrt über den ganzen Tag mit dem Dornbirner G Am Abend nähert sich das Programm seinem Höhepunkt Stadtbus mit einem großen Abschlusskonzert. Den Start um 20:00 Uhr Musikfahrt mit dem Urbi-Shuttle zu den städtischen macht Philipp Lingg mit Liedern über das Leben in neuer Einrichtungen Formation mit Christoph Mateka (Geige, Stimme) und Kutschenfahrt von der Schulgasse zur inatura Martin Grabher (Drums). Im Anschluss sind mitreißende Rhythmen mit einer großen Portion Lebensfreude von der Gesamtes Programm und Folder auf www.dornbirn.info bekannten Südtiroler Band „MAINFELT“ zu hören – mit und bei der Dornbirn Tourismus und Stadtmarketing ihrem Folkrock treffen sie den Nerv der Zeit. GmbH, Rathausplatz 1 Musikalisches beim Stadtfest Schon fast zur Tradition geworden ist die große Früh- 14:00 Uhr Eröffnung am Marktplatz stücksaktion am Urbikusstag. Auch heuer werden wieder mit der Hatler Musig und Fleisch & Fleisch 5.000 frisch gebackene Salzstangen von den umliegenden 14:30 Uhr Musikalische Umrahmung durch Bäckereien an den verschiedensten Kreuzungen, am Maria Studer und Emily Dressel in der Europapassage Bahnhof und in Bussen verteilt. 15:00 Uhr „La Risa“ live im Stadtgarten 20:00 Uhr Philipp Lingg in Neuformation mit Mit Programm und Liebe durch den Tag Christoph Mateka (Geige, Stimme) und Um 14:00 Uhr wird das Stadtfest durch Bürgermeisterin Martin Grabher (Drums) am Marktplatz Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann und Landeshauptmann Markus 21:15 Uhr MAINFELT – mitreißender Rhythmus Wallner sowie Heinz Huber von der Mohrenbrauerei mit und Lebensfreude aus dem Südtirol am Marktplatz .
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 INFORMATION 7 Europapassage mit Verköstigung und Glücksrad Das Lusthaus Dornbirn lädt mit einem Dolce Vita- und Getränkestand zum Probieren ein und beim Dornbirn- Glücksrad können „Urbikuss-Säckle“ mit tollen Preisen gewonnen werden. Für die musikalische Umrahmung sorgen die jungen Dornbirner Musikerinnen Maria Studer und Emily Dressel ab 14:30 Uhr. Stadtgarten hosted by Spielboden Der Spielboden Dornbirn verwandelt von 12:00 bis 18:00 Uhr den Stadtgarten bei der inatura in eine gemütliche Chill- Out Lounge. Zu musikalischer Unterhaltung und Live- Musik mit „La Risa“ (15:00 Uhr) gibt es leckere Gaumen- freuden und kühle Drinks. Kinderprogramm Ein Paradies für die jüngsten Besucher gibt es im Pfarrpark. Neben Spielestationen, Kinderschminken und Luftballons sorgt der ganz kleine Zirkus zusätzlich für Spiel und Spaß zum Mitmachen. Auch ein Seifenblasenkünstler freut sich auf die kleinen Gäste und um 15:00 Uhr sowie um 16:30 Uhr bringt Clown Dido alle Kinderaugen zum Strahlen. Wetterbedingte Programmänderungen Aufgrund des unbeständigen Wetters kann es zu Programm- änderungen kommen. Alle Änderungen werden am Ver- anstaltungstag bei Dornbirn Tourismus sowie im Internet unter www.dornbirn.info und auf der „6850 Dornbirn Seite“ im Facebook kommuniziert. .
8 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 Urbikuss in der Dornbirner Innenstadt: Termin: Freitag, 30 August 2019 Zeit: Von 7:00 Uhr früh bis spät in die Nacht Offizielle Eröffnung: 14:00 Uhr am Marktplatz durch Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, Landeshauptmann Markus Wallner und Heinz Huber mit der Hatler Musig, Fleisch & Fleisch und großem Fassanstich Infofolder mit Eintritt-Kupons: Liegt der Gemeindeblatt-Ausgabe 34 bei und kann auch vorab bei Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH abgeholt werden. Am Veranstaltungstag liegt der Folder beim Glücksradstand in der Europapassage auf und ist in den Geschäften sowie städtischen Einrichtungen erhältlich. After-Party: In der ganzen Stadt Alle Infos im Internet auf www.dornbirn.info FAMILIENSOMMER FANTASTISCHE WESEN ERFINDEN Im Rahmen der „Kinder Künstler Kurse“ wird zum Kurs 12. bis 14. August, 9:00 bis 12:00 Uhr „Fantastische Wesen erfinden“ Schlachthausstraße 11, Dornbirn Kurskosten: € 96,– mit Peter Wehinger, Bildender Künstler, eingeladen. Von 5 bis 8 Jahren Lustiges und spannendes Schaffen mit Gips, Kreide, Kohle, Anmeldung erforderlich unter T +43 676 9500636 / Tusche, Farben, Stiften und anderen Materialien. Dank info@kikueku.com / www.kikueku.com Tipps und Tricks von Peter könnt ihr fabelhafte Wesen erfinden, aufregende Bilder zeichnen, Collagen und Pop-Up Karten gestalten. Voraussetzung: Spaß und Lust am Ausprobieren und Entdecken von Neuem. .
C Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 INFORMATION 9 M Y GESUNDHEIT / SOZIALES B FIT UND AKTIV IM ALTER C M Wer sich täglich bewegt, fühlt sich insgesamt wohler und Y bleibt auch gesünder – sogar Stürze können so vermieden werden. Die Stadt Dornbirn, Abteilung „Soziales, Pflege und Feiertage der Religionen B Senioren“ bietet in Kooperation mit Sicheres Vorarlberg Hinduism C Jainism Hinduism Ayyavazhi und dem Kneipp-Aktiv-Club Dornbirn im Juli und Presbyterian Die Religionen August (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) (Swastika) dieser Welt feiern ihre Feste unter- Lotus Carrying Namam Pranava M den speziellen Gratiskurs „Fit und aktiv im Alter“ an. schiedlich. Manches ist verschieden, anderes scheint vertraut. Das Wissen über Religionen und Kulturen Y Es wird in zwei Gruppen (sitzend und stehend) – mit hilft beim Verstehen und bei der Verständigung. B Übungsleiterinnen vom Kneipp-Aktiv-Club Dornbirn C (staatl. gepr. Lehrwarte) – gekräftigt, mobilisiert und Buddhism Buddhism Judaism Trident Christianity Christianity Islam (Muslim) Wheel of15. AugustLotus Flower Dharma Menorah of Shiva Latin cross Orthodox cross gedehnt. Nach den Bewegungseinheiten werden den M Guijie / Zhongyuan Damen und Herren die Wasseranwendungen nach Kneipp Geisterfest, mit Zeremonien und Gaben für die Y an der Wassertrete nähergebracht. «irrenden Seelen», unter dem Zeichen der Erde B (= 2. Teil des chinesischen Jahres C Shinto (Japan) Judaism Bahai Faith Christianity Taoism (Daoism) Sikhism Torii Gate RakshaNine Star of David Bandhan Pointed Star Chi Rho Yin and yang M Feiern des Bandes (bandhan), das Brüder Religion symbols Y und Schwestern eint Buddha Eye Jainism Hinduism Hinduism Ayyavazhi Presbyterian (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) Liechtensteiner (Swastika) Staatsfeiertag Pranava Lotus(LI) Carrying Namam 1940 eingeführter Feiertag an Mariä Himmel- fahrt. Seit 1990 offizieller Staatsfeiertag 23. August Janmashtami Judaism Trident Buddhism Buddhism Christianity Christianity Die Kurse finden jeweils am Dienstag, von 9:30 Islam (Muslim) Wheel of Dharma Menorah Lotus Flower In Erinnerung anofdie GeburtLatin Shiva voncross Krishna, Orthodox cross bis 10:15 Uhr, am ,,Treffpunkt an der Ach“ zu folgenden 8. Verkörperung des Vishnu M Terminen statt: Hinduism Y Jainism 31. August Ayyavazhi Dienstag, 20. August 2019 Presbyterian (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) (Swastika) Hinduism Pranava Lotus Carrying Namam Dienstag, 27. August 2019 1. Muharram * B Die Kurse finden bei jeder Witterung statt. Shinto (Japan) Judaism Bahai FaithIslamisches ChristianityNeujahr Taoism1441 des Hidjra-Kalenders (Daoism) Sikhism C Star of David Chi Rho Yin and yang Torii Gate (im Jahr 622 begonnen). FesttagJainism Nine Pointed Star zum Auftakt Hinduism H Presbyterian (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) (Swastika) P M Die Teilnahme ist kostenlos. Alle interessierten Damen des islamischen Jahres, womit der Hidjra, also Religion symbols und Herren ab 60+ sind herzlich eingeladen. Für weitere der Auswanderung Mohammeds und seiner Y Buddha Eye Buddhism Buddhism Judaism Trident Christianity Christianity Islam (Muslim) Fragen steht Frau Isabel Benzer, T +43 5572 3063304, Wheel of Dharma Gefährten Lotus Flower von Mekka Menorah nach of Medina Shiva im Jahr Latin 622 cross Orthodox cross B gerne zur Verfügung. Es ist keine Anmeldung erforderlich. unserer Zeitrechnung gedacht wird. * Variables Datum (1 bis 2 Tage), abhängig C vom NeumondIslam (Muslim) Buddhism Buddhism Judaism Tr M Wheel of Dharma Lotus Flower Menorah of Jainism Hinduism Hinduism Ayyavazhi Presbyterian (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) (Swastika) Pranava Lotus Carrying Namam Jainism Hinduism Hinduism Ayyavazhi Presbyterian (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) (Swastika) Pranava Lotus Carrying Namam Y Shinto (Japan) Judaism Bahai Faith Christianity Taoism (Daoism) Sikhism Torii Gate Star Islamof David Nine Buddhism Pointed Star Chi Rho Yin and yang B (Muslim) Buddhism Judaism Menorah Trident Christianity JainismBuddhism Christianity BuddhismHinduism Hinduism Judaism Trident AyyavazhiChristianity Christianity Wheel of Dharma Lotus Flower of Shiva Latin cross IslamOrthodox Presbyterian (Ahimsa (Muslim) cross Hand) Wheel Lotus Flower(Swastika) Jainism (Swastika) of Dharma Menorah Pranava of Shiva LatinCarrying Lotus cross Namam Orthodox cross Baha‘is Buddhisten chinesisch Religion symbols C Jainism Hinduism Hinduism Ayyavazhi Jainism Hinduism Hinduism Ayyavazhi Presbyterian (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) (Swastika) Judaism Jainism Lotus Carrying Namam Pranava Hinduism HinduismSikhism Ayyavazhi (Swastika) Shinto (Japan) Bahai Faith (Swastika) Christianity Taoism (Daoism) ShintoLotus Presbyterian Buddhism (Japan) Judaism(Ahimsa Buddhism Bahai Jainism Hand)FaithJudaism(Swastika) Christianity Taoism Trident (Daoism) Jainism Christianity Christianity Lotus Carrying Hinduism Pranava Sikhism Namam Ayyavazhi Chi Rho (Swastika) Presbyterian (Ahimsa Hinduism David Hand) Jainism Pranava Yin and yangIslam (Muslim) Carrying Namam Nine Pointed MenorahChi Rho of Shiva Yin and yang cross(Swastika) (Swastika) Buddha Eye Torii Gate Star of Nine Pointed Star Wheel Torii Gate Star of David of Dharma Lotus Flower Star Presbyterian (Ahimsa Latin cross Hand) Jainism Orthodox Pranava Lotus Carrying Namam Bahai Faith Ta M Religion symbols Christen Shintosymbols Religion (Japan) Hindus JudaismJuden Christianity Buddha Eye Torii Gate Buddha Eye Star of David Nine Pointed Star Chi Rho Buddhism Buddhism Judaism Trident Christianity Jainism Christianity Hinduism Hinduism Ayyavazhi Buddhism Buddhism IslamJudaism Buddhism Trident Buddhism Judaism Trident Christianity Christianity Y Christianity Christianity Islam (Muslim) Wheel of Dharma Menorah Hand)Judaism Hinduism Trident (Swastika) (Muslim) Menorah © Werner Micheli Lotus Flower Buddhism of Shiva Latin cross Buddhism Presbyterian Orthodox (Ahimsa cross Jainism (Swastika) Christianity Islam (Muslim) Ayyavazhi Christianity Pranava Wheelof of Dharma Lotus Flower of Shiva Latin cross Orthodox cross Islam (Muslim) WheelPresbyterian Jainism Menorah Shinto (Japan) Hinduism Judaism Wheel Lotus of Bahai Dharma Carrying Faith Namam Christianity TaoismMenorah Lotus Flower (Daoism) Shiva Sikhism Latin cross Orthodox cross of Dharma Lotus Flower (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) of Shiva (Swastika) Latin cross Torii Gate Orthodox Pranava cross Carrying Star of David LotusNine Namam Pointed Star Chi Rho Yin and yang Muslime Sikhs Religion symbols Religion symbols Buddha Eye Shintos B Shinto (Japan) Judaism Bahai Faith Christianity Taoism (Daoism) Sikhism Buddhism Buddhism Judaism Trident(Japan) Shinto ChristianityJudaism Christianity Bahai Faith Shinto (Japan) Torii Gate Christianity Judaism Star of David Taoism (Daoism) Bahai Faith Nine Pointed Star Sikhism Christianity Chi Rho Buddha Taoism (Daoism) Yin and yang Sikhism Eye Chi Rho (Japan)Yin and yang Shinto Islam (Muslim) Judaism Bahai Faith Christianity Taoism (Daoism) Menorah Trident Judaism Sikhism of ShivaChristianity Torii Gate Star of David Nine Pointed Star Islam Star(Muslim) of David Wheel Wheel Buddhism of Dharma Chi Rho Lotus Flower Buddhism YinMenorah and yang Torii Gate Latin crossStar Orthodox of David cross Christianity Nine Pointed Star Chi Rho Yin and yang Torii Gate Nine of Pointed Star of Shiva Religion symbols Dharma Lotus Flower Latin cross Orthodox cross C Buddha Eye Religion symbols Buddha Eye Religion symbols Buddha Eye Religion symbols Buddha Eye M Shinto (Japan) Judaism Bahai Faith Christianity Taoism (Daoism) Sikhism Torii Gate JudaismStar of David Bahai Faith Nine Pointed Christianity Star Yin and yang Sikhism Chi RhoTaoism (Daoism) Shinto (Japan) Torii Gate Star of David Nine Pointed Star Chi Rho Yin and yang Religion Religion symbols symbols Buddha Eye Buddha Eye Y .
10 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 Die Stadt Dornbirn liegt im Herzen des Rheintals und zeichnet sich durch ihre hohe Lebensqualität und Familienfreundlichkeit aus. Dornbirn ist mit beinahe 50.000 Einwohnern die größte Stadt und beschäftigt derzeit rund 2.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. FÜR Die Stadt Dornbirn sucht für den Verein Schülerbetreuung Vorarlberg an Dorn- birner Volksschulen ab September 2019 eine engagierte Persönlichkeit zur Schülerbetreuung für die Mittags- und Nach- mittagsbetreuung – Teilzeit DIE Ihre Vorteile auf einen Blick Abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld | gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz Ihre wesentlichen Aufgaben, die Sie begeistern Mitarbeit in der Mittagsbetreuung (Essensausgabe) | Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung | Durchführung eines pädagogischen Freizeitangebots | Kontakt mit Eltern, Lehrpersonen und der STADT Schulleitung | administrative Aufgaben Sie bringen mit Pädagogische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation | Begeisterung bei der Arbeit mit Kindern in altersgemischten Gruppen | Verlässlichkeit und Pünktlichkeit | Verantwortungs- bewusstsein | Teamfähigkeit Wenn Sie gerne in der Schülerbetreuung arbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelles Foto) an die Stadt Dornbirn, Abteilung Familien, Kinder und Schulen, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn, Auskünfte bei Frau Fleisch Ingrid, T +43 5572 306 4302 oder per E-Mail: ingrid.fleisch@dornbirn.at. Die Entlohnung orientiert sich an ihrer Ausbildung und beträgt zwischen € 17,50 (Freizeit-Pädagoginnen und Freizeit-Pädagogen) und € 21,90 (Pädagoginnen und Pädagogen) in der Stunde. Eine Anstellung erfolgt über den Verein Schülerbetreuung Vorarlberg. Das Stellenangebot richtet sich an Frauen und Männer. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann .
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 INFORMATION 11 STADTARCHIV FORSCHUNGSPROJEKT FRANZ MARTIN DREXEL Zurzeit arbeitet Isabella Sangaline im Rahmen eines Forschungsauftrages im Stadtarchiv Dornbirn. Sie erforscht die Familie, die Jugendzeit und die Wanderjahre von Franz Martin Drexel (1792 – 1863), der in jungen Jahren in die USA auswanderte und eines der erfolgreichsten Bank- häuser Amerikas gründete. Dabei handelt es sich um eine Zusammenarbeit der Drexel Universität in Philadelphia und dem Stadtarchiv Dornbirn. Univ.-Prof. Dr. Scott Knowles besuchte nun Dornbirn, um sich über den Stand des Projek- tes zu informieren und die weiteren Schritte zu besprechen. In diesem Zusammenhang fand auch ein Treffen mit dem Ehepaar Hildegard und Bruno Oprießnig statt. Ihre Digita- lisierung von Inventaren Dornbirner Bürger ist für dieses Projekt eine wesentliche Forschungsquelle und Hildegard Oprießnig unterstützte das Vorhaben durch die Transkrip- tion von Dokumenten zur Geschichte der Familie Drexel. STADTMUSEUM SONDERAUSSTELLUNG FRANZ MICHAEL FELDER Sonderausstellung FM. Felder@Dornbirn Menschen – Orte – Spuren Bis 6. Jänner 2020 Im Stadtmuseum Dornbirn stehen spannende, unentdeck- te „Dornbirn-Geschichten“ rund um Franz Michael Felder und sein Werk im Mittelpunkt. Diese reichen von Felders Besuchen zu Lebzeiten über die Thematisierung der Orte © Stadtmuseum Dornbirn / Günter König und Landschaften in seinem Werk bis zu den Wirkungs- stätten und Biografien seiner Dornbirner Freunde. Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung am Sonntag, 18. August um 10:00 Uhr. Kosten: € 5,– zzgl. Eintritt .
12 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 SICHERHEIT DIGITALE WETTERWARNER: INFORMIERT BEVOR ES BLITZT Wer rechtzeitig gewarnt ist, wenn ein Gewitter aufzieht KATWARN Österreich sendet Informationen und Warnun- oder ein Sturm aufkommt, kann schneller reagieren. gen verschiedener Behörden ortsbezogen oder themenbe- Extreme Wetterereignisse lassen sich heutzutage nicht zogen über App, SMS oder E-Mail: Nähere Informationen nur sehr gut vorhersagen, mittels digitaler Kommunikation erhalten Sie unter katwarn.at. kann jederzeit schnell informiert werden. Über Mail, SMS oder per App sind auch in Vorarlberg zahlreiche Dienste Eine kostenlose Nowcast-Mail des Wetterrings Vorarlberg verfügbar. informiert Sie immer aktuell über die zu erwartende Wetterentwicklung im Falle von Regen, Schnee, Wind, Die Landeswarnzentrale bietet im Winter den Lawinen- Gewitter und Straßenglätte. Auch eine App ist verfügbar, lagebericht, dazu ganzjährig Sturmwarnungen für den nähere Informationen dazu finden Sie unter wetterring.at. Bodensee. Auch aktuelle Daten zu Niederschlag und Abflüssen können kostenlos via SMS und Mail bezogen Für allgemeine Informationen zum Thema Katastrophen- werden. Details finden Sie im Internet unter infodienste. schutz wenden Sie sich an die Feuerwehr Dornbirn unter lwz-vorarlberg.at. T +43 5572 52500 oder feuerwehr.dornbirn.at. Eugene Triguba .
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 AMTLICH 13 Sprechstunde Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann Die Sprechstunde am Montag, 19. August 2019, entfällt. Nächste Sprechstunde: Montag, 26. August 2019 (16:00 – 17:30 Uhr) KUNDMACHUNG STADTRAT Entwurf einer Verordnung über das Mindestmaß der STADTRATSITZUNG baulichen Nutzung für das Grundstück Gst.-Nr. 7548/1, Gebiet Weppach, KG Dornbirn Kurzbericht über die am 13. August 2019 unter dem Vorsitz von Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp Auf Grund des Beschlusses der Stadtvertretung der Stadt abgehaltene 140. Sitzung des Stadtrates. Dornbirn in der Sitzung vom 25. Juli 2019 wird gemäß § 31 Abs. 1 des Raumplanungsgesetzes, LGBl.Nr. 39/1996 1. Die Stadt Dornbirn vergibt die Baumeisterarbeiten für idgF, verordnet: die Erneuerung der Kanalisation Dornbirn, Bereich Sebastianstraße, an den Best- und Billigstbieter, die §1 Firma Madlener Bau GmbH, Dornbirn, zu den Preisen Diese Verordnung gilt nur für Flächen, die als Bau- des Angebotes vom 30. Juli 2019 mit einer Nettoange- flächen gewidmet sind. botsumme von € 687.096,00 (brutto € 824.515,20). §2 2. Der Hotel Feurstein Immo GmbH Dornbirn werden Für das Grundstück Gst.-Nr. 7548/1, KG Dornbirn, wird für den Neu- und Umbau des geplanten Bauvorhabens eine Mindestgeschosszahl von drei Geschossen sowie eine samt Außenanlagen, Bauaktenzahl Zl. d131.9-22/ Baunutzungszahl von mindestens 55 festgelegt. 2019-1, auf den GST-NRN .1702, .1703 und 8519, KG Dornbirn, folgende Ausnahmen vom Bebauungs- §3 plan „F.-M.-Felder-Straße“ gemäß §35 RPG bewilligt: Diese Verordnung tritt mit dem auf die Kundmachung a) Die Baulinie für das zweite Untergeschoss wird im folgenden Tag in Kraft. projektbedingten Umfang abgeändert (Eingabeplan, Ebene -2 vom 21.12.2018). Dieser Entwurf liegt in der Zeit vom 13. August bis zum b) Die bestehenden Einfriedungsmauern des Villen- 13. September 2019 an der Amtstafel sowie auf der baukörpers Bahnhofstraße 30 entlang der Bahnhof- Homepage der Stadt Dornbirn unter folgendem Link: straße und F.-M.-Felderstraße können abgebrochen https://www.dornbirn.at/rathaus-politik/amtstafel/ und müssen nicht wiederhergestellt werden. verordnungskundmachungen/ zur allgemeinen Einsicht auf. Während der Zeit der Veröffentlichung kann jeder Gemeindebürger oder Eigentümer zum Entwurf schriftlich Änderungsvorschläge erstatten. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann i.V. Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp .
14 AMTLICH Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 KALENDER WIR GRATULIEREN Mond geht unter sich am 26. August. Marija und Franc BALOG, Moosmahdstraße 42/9, Vollmond am 15. August. feierten am Samstag, den 10. August 2019, das Fest der Goldenen Hochzeit. Woche 34 Sonnenaufgang 6:20 Uhr — Sonnenuntergang 20:28 Uhr 19. Mo D Johann Eudes, Sebald, Ludwig Friederike und Werner ZÖHRER, Sandgasse 44a/30, 20. Di D Bernhard v. CI., Oswin, Ronald, Samuel feierten am Samstag, den 10. August 2019, das Fest der 21. Mi F Pius X., Balduin, Maximilian, Alban, Pia Diamantenen Hochzeit. 22. Do F Maria Königin, Regina, Siegfried 23. Fr G Rosa v. L., Philipp, Nikodemus, Richildis Eleonora und Alwin Philipp LEITNER, Raimundweg 19/9, 24. Sa G Bartholomäus, Isolde, Michaela feiern am Mittwoch, den 14. August 2019, das Fest der 25. So H Ludwig IX., Josef v. C., Elvira, Particia Eisernen Hochzeit. Waltraud und Hubert SCHWENDINGER, Webersmahd 4, Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender: feiern am Mittwoch, den 14. August 2019, das Fest der Zu Anfangs schön und warm, dann meist regnerisch und Goldenen Hochzeit. wechselhaft. Erst gegen Monatsende wieder Schönwetter. Sofie und Heinrich STOCKER, Amtmahd 4, Bauernregeln und Lostage: feiern am Freitag, den 16. August 2019, das Fest der Im August, beim ersten Regen, pflegt die Hitze sich zu Goldenen Hochzeit. legen. Der August muss Hitze haben, will man an Wein und Most sich laben. Laurentius heiter und gut, schönen Christine Hemma und Herbert NUSSBAUMER, Unterfeld 23a, Herbst verheißen tut (10.). Der Tau ist dem August so not, feiern am Sonntag, den 18. August 2019, das Fest der wie jedermann sein täglich Brot. Wie’s Bartholomäus hält, Goldenen Hochzeit. so ist der Herbst bestellt (24.). Um die Zeit von Augustin gehn die warmen Tage hin (28.). Helga und Manfred DÜNSER, Grabenweg 14/5, feiern am Donnerstag, den 22. August 2019, das Fest der Goldenen Hochzeit. Margarethe und Othmar ZAUNER, Arlenweg 02, feiern am Donnerstag, den 22. August 2019, das Fest der KUNDMACHUNG Diamantenen Hochzeit. GEFUNDEN – VERLOREN Alle unten angeführten Fundgegenstände sind beim Fundamt Dornbirn deponiert und können dort besichtigt werden. Weitere Information erhalten Sie unter www.fundamt.gv.at Gefunden: Die Öffnungszeiten des Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, Damenstrickjacke, Damenhandtasche, Mobiltelefone der Marken „SAMSUNG“, Dornbirner Rathauses „LENOVO“ und „SONY“, Goldring, Edelstahlring sowie Sonnenbrille im Etui, Armbanduhr sowie loser Geldbetrag. Parteienverkehr Montag bis Freitag: 8:00 –12:00 Uhr Montag bis Donnerstag: 13:30 –16:00 Uhr .
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 SERVICE 15 SPENDEN ZU STERBEFÄLLEN, KAPELLE MÜHLEBACH KRANKENPFLEGEVEREIN IN EHRENDEM GEDENKEN Für Herrn Alfred Spiegel von: Für den Krankenpflegeverein UND ZU ANDEREN Else und Familie, für meinen Dornbirn von: PERSÖNLICHEN ANLÄSSEN lieben Gatten, unseren guten Lothar Rhomberg, anlässlich Vater € 100 / Helene Hämmerle, seines 90. Geburtstages € 1.020 in lieber Erinnerung € 20 / ST. JOSEF – Marianne Diem, in stillem Für Frau Ilga Manser von: FRANZISKANERKLOSTER Gedenken € 30 / Anna Spiegel Maria und Anton Ulmer, im Für Herrn Alfred Spiegel von: mit Familie, in stillem Gedenken Gedenken € 50 / Ilse und Ernst Diem, in liebem Gedenken € 25 Wolfgang Gunz, zum Gedenken an unseren Nachbarn € 20 / an unsere Nachbarin € 30 / Grete Freida Skala, in lieber dankbarer Für Frau Irmgard Plankensteiner Sohm und Joschi Rangger, in Erinnerung € 100 / Elsa und von: lieber Erinnerung € 100 / Gerda Familie, für meinen lieben Gatten Anna Spiegel mit Familie, in und Elmar Huber, in liebem unseren guten Vater € 300 / Irma stillem Gedenken € 25 Gedenken € 20 DANKE Alge, in lieber Erinnerung € 25 BRUDER UND SCHWESTER Für Frau Irmgard Plankensteiner ST. LEOPOLD, HATLERDORF IN NOT von: Für Herrn Alfred Spiegel von: Für Frau Irmgard Plankensteiner Karin, Hanno und Ulrike Planken- Else und Familie, für meinen von: steiner, zum Gedenken € 50 / lieben Gatten, unseren guten Dr. Walter Gisinger, im Gedenken Hildegard Fenkart, zum Vater 300 € / Marianne Flatz, in € 100 Gedenken € 20 / Hedwig Felder, lieber Erinnerung 30 € / Anne- zum Gedenken € 20 / Rudolf marie Bösch, in liebem Gedenken BISCHOF KRÄUTLER Kubesch, im Gedenken an die 20 € Für Herrn Alfred Spiegel von: Frau meines lieben Schulkollegen Else und Familie, für meinen Helmut € 50 / Anna und Peter Für Frau Ilga Manser von: lieben Gatten, unseren guten Ratt, im Gedenken € 25 / Gerda Kathi Holzer, zum Gedenken 40 € Vater € 50 und Elmar Huber, in liebem Gedenken € 20 / Waltraud und Für Frau Hilda Pfefferkorn von: Für Herrn Albert Hollenstein Günter Albrich, in liebem Kathi Holzer, zum Gedenken 20 € Mähdle 15 von: Gedenken € 30 / Hannelore und der Trauerfamilie, zum ehrenden Gerhard Mähr, in lieben Für Herrn Dipl. Ing. Johannes Gedenken € 50 Gedenken € 100 / Arnold Winkler von: Gisinger, in lieber Erinnerung Walter Hilbe, in guter Erinnerung GEBEN FÜR LEBEN € 100 100 € Als Danke für unsere Enkel und zur Taufe € 200 ROTKREUZ-ABTEILUNG PFARRE BRUDER KLAUS, DORNBIRN SCHOREN GEHÖRLOSENHEIM Für Herrn Isidor Unterkofler von: Für Herrn Gerhard Gruber von: Für Frau Ilga Manser von: Monika Mandl, in lieber Norbert Klien, in lieber Brunhilde Mirth, zum Gedenken Erinnerung € 30 Erinnerung € 30 der langjährigen Nachbarin € 20 HOSPIZ VORARLBERG, REGION DORNBIRN Für Frau Luise Sonderegger von: Ingrid und Gerhard Hauser, im Gedenken € 250 .
16 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 STADTPFARRKIRCHE ST. JOSEF, ST. MARTIN FRANZISKANERKIRCHE www.st-martin-dornbirn.at www.franziskaner-dornbirn.at KIRCHE Donnerstag, 15. August – Maria Himmelfahrt 8:00 Uhr keine Messe 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe Freitag, 16. August Büro bleibt geschlossen Freitag, 16. August 6:30 Uhr Hl. Messe 8:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 17. August 6:30 Uhr Hl. Messe 17:00 Uhr Vorabendmesse 19:00 Uhr Abendmesse Sonntag, 18. August – 20. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 18. August – 7:30 Uhr Hl. Messe 20. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Uhr Hl. Messe 8:00 Uhr Messfeier 10:30 Uhr Messfeier Montag, 19. August – 19:00 Uhr Abendmesse Hl. Ludwig 6:30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 20. August 8:00 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Abendmesse mit anschließender Anbetung Dienstag, 20. August – Hl. Bernhard von Clairvaux Mittwoch, 21. August 6:30 Uhr Hl. Messe 8:15 Uhr Frauenmesse 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend 9:00 – 12:30 Uhr Stille Anbe- Eucharistische Anbetung mit tung in der Carl Lampert Kapelle Rosenkranz Freitag, 23. August Mittwoch, 21. August – 19:00 Uhr Abendmesse Hl. Pius X. Hl. Messen: 6:30 und 8:00 Uhr Sonntag, 25. August – Die Messe um 8:00 Uhr für alle 21. Sonntag im Jahreskreis Wohltäter des Klosters und der 8:00 Uhr Messfeier Kirche und für alle anvertrauten 10:30 Uhr Messfeier Anliegen; nach der Hl. Messe 19:00 Uhr Abendmesse Andacht zur Ehre des hl. Josef Tauftermine: Sonntag, 15. 9., um 11:30 Uhr .
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 SERVICE 17 Donnerstag, 22. August – Kapelle Mühlebach Donnerstag, 22. August Maria Königin Mittwoch, 19:00 Uhr Pfarrkirche: Anbetungsstunden 6:30 Uhr Hl. Messe Kapellenmesse von 8:00 bis 11:00 Uhr 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Donnerstag, 19:30 Uhr und 14:00 bis 21:00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Rosenkranz Sonntag, 17:00 Uhr Andacht Freitag, 23. August 19:00 Uhr Abend der Barm- Pfarrkirche: 15:00 Uhr Gebet herzigkeit zur Stunde der Barmherzigkeit ST. LEOPOLD, HATLERDORF Freitag, 23. August www.pfarre-hatlerdorf.at Samstag, 24. August 6:30 Uhr Hl. Messe Watzenegg: 19:00 Uhr 8:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 15. August – Vorabendmesse Maria Himmelfahrt Samstag, 24. August – 1:00 Uhr Abgang der Fußwall- Sonntag, 25. August – Hl. Bartholomäus fahrt nach Rankweil von der 21. Sonntag im Jahreskreis 6:30 Uhr Hl. Messe Kirche weg Gütle: 10:45 Uhr Patrozinium 17:00 Uhr Vorabendmesse 4:15 Uhr Abfahrt der Radgruppe anschließend Agape nach Rankweil von der Kirche ST. SEBASTIAN, OBERDORF Alle anderen Gottesdienste Sonntag, 25. August – weg www.kath-kirche-dornbirn.at/ entfallen! 21. Sonntag im Jahreskreis 6:00 Uhr Pilgergottesdienst in pfarren/oberdorf 7:30 Uhr Hl. Messe der Basilika Rankweil mit 11:00 Uhr Hl. Messe Moderator Erich Baldauf Samstag, 17. August 18:00 Uhr Medjugorje-Messe 9:00 Uhr Hl. Messe mit Blumen- Watzenegg: 19:00 Uhr und Kräuterweihe Vorabendmesse Wir laden sie ein dem Förderkreis des Franziskanerklosters Samstag, 17. August Sonntag, 18. August – beizutreten. Weitere Infos sind 18:30 Uhr Hl. Messe 20. Sonntag im Jahreskreis in der Kirche und an der Pforte Kehlegg: 9:30 Uhr Sonntags- zu erfahren. Sonntag, 18. August – messe mit Jahresgedenken 20. Sonntag im Jahreskreis für Herrn Stefan Amann 9:00 Uhr Hl. Messe Gütle: 10:45 Uhr MARIÄ HEIMSUCHUNG, Sonntagsmesse HASELSTAUDEN Dienstag, 20. August Gottesdienst in der Pfarrkirche www.pfarre-haselstauden.at 8:15 Uhr Werktagmesse entfällt! Freitag, 16. August Mittwoch, 21. August Dienstag, 20. August 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Kapellenmesse Watzenegg: 8:00 Uhr Messfeier Mühlebach Samstag, 17. August Mittwoch, 21. August 18:30 Uhr Messfeier entfällt Samstag, 24. August Pfarrkirche: 19:00 Uhr Mess 18:30 Uhr Hl. Messe feier mit Jahresgedenken für Sonntag, 18. August Agathe Spiegel, Engelbert 9:00 Uhr Messfeier Sonntag, 25. August – Luger und Mathilde Böckle 18:30 Uhr Rosenkranz 21. Sonntag im Jahreskreis Pfarrheim: 16:30 – 21:00 Uhr 9:00 Uhr Hl. Messe Blutspende 14:30 Uhr Taufe in der Katharine Drexel Kapelle .
18 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 Montag, 19. August 9:00 Uhr Messfeier in der Bachgasse 2 13:00 bis 18:00 Uhr Stille Anbetung 18:30 Uhr Rosenkranz 19:45 Uhr Gebetsabend Cursillo in der Bachgasse 2 ST. CHRISTOPH, ROHRBACH BRUDER KLAUS, SCHOREN HL. MARIA MAGDALENA, Dienstag, 20. August www.pfarre-st-christoph.at www.kath-kirche-dornbirn.at/ EBNIT 18:30 Uhr Rosenkranz pfarren/schoren www.kath-kirche-dornbirn.at/ Donnerstag, 15. August – pfarren/dornbirn-ebnit Mittwoch, 21. August Maria Himmelfahrt Samstag, 17. August 18:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Messfeier 9:00 Uhr Trauer- und Aufer Sonntag, 18. August stehungsgottesdienst für 9:30 Uhr Messfeier Donnerstag, 22. August Freitag, 16. August Christian Mathies 19:00 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Anbetung 19:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 25. August 20:00 Uhr Leo Tannergruppe im 9:30 Uhr Messfeier Pfarrheim Samstag, 17. August Sonntag, 18. August 8:00 Uhr Morgenlob 9:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 23. August 18:30 Uhr Wortgottesfeier 18:30 Uhr Rosenkranz entfällt Montag, 19. August 19:30 Uhr Totenwache für Samstag, 24. August Sonntag, 18. August – Aloisia Braun 18:30 Uhr Messfeier 20. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Morgenlob 10:00 Uhr Messfeier Sonntag, 25. August Dienstag, 20. August 9:00 Uhr Messfeier Montag, 19. August 9:00 Uhr Trauer- und Aufer 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Rosenkranz stehungsgottesdienst für Aloisia Braun KAPELLE AMMENEGG Mittwoch, 21. August 19:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 21. August Samstag, 17. August 19:30 Uhr Abendlob 19:00 Uhr Hl. Messe mit Donnerstag, 22. August Kräuterweihe 8:30 Uhr Messfeier in der Samstag, 24. August Marienkapelle 19:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Freitag, 23. August 18:30 Uhr Anbetung Sonntag, 25. August 9:00 Uhr Messfeier Samstag, 24. August 8:00 Uhr Morgenlob 18:30 Uhr Messfeier entfällt Sonntag, 25. August – 21. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Sammlung gegen den Hunger 10:00 Uhr Messfeier .
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 SERVICE 19 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Sandgasse 7a, T 05572 372015 http://dornbirn.nak.at Sonntag, 18. August 9:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 21. August KAPELLE KRANKENHAUS EVANGELISCHE 20:00 Uhr Gottesdienst FEG – FREIE EVANGELIKALE PFARRGEMEINDE A.U.H.B. GEMEINDE Donnerstag, 15. August Heilandskirche Dornbirn, Kirche mit Herz 9:00 Uhr Hl. Messe Pfarrbüro Wingatstraße 2 Stiglingen 49a, Dornbirn, Pfarrer Michael Meyer T +43 650 7509114 Freitag, 16. August T +43 5572 22056 CGD – CHRISTLICHE GEMEINDE (Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr) 18:00 Uhr Hl. Messe (Kapelle DORNBIRN Nachsorge) Sonntag, 18. August Treffpunkt an der Ach, Jeden Sonntag 10:00 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst mit Höchsterstraße 30 Gottesdienst mit Kinderbetreuung Sonntag, 18. August Pfr. i. R. Wolfgang Olschbaur bis 12 Jahre 9:00 Uhr Hl. Messe Heilandskirche, Rosenstr. 8b, Jeden Sonntag Gottesdienst um Dornbirn 9:30 Uhr (mit Kinderbetreuung Auf unserer Homepage bis 12 Jahre), Gäste sind herzlich www.feg-dornbirn.at können willkommen. Sie die Predigt jederzeit online anhören und finden alle aktuellen KAPELLE PFLEGEHEIM Zusätzlich zum Gottesdienst Angebote und Termine. Höchster Straße 30a treffen wir uns während der Woche auch in Kleingruppen. Donnerstag, 15. August – Informationen dazu unter der Maria Himmelfahrt Telefonnummer 0664 73695017. 10:00 Uhr Hl. Messe mit Blumen- und Kräuterweihe Sonntag, 18. August – 33. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Hl. Messe .
20 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 Gestalten Sie Dornbirn mit Ihr direkter Draht zur Stadt Dornbirn: http://schau.auf.dornbirn.at Auch mit der gratis App zum Downloaden .
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 VERANSTALTUNGEN 21 Treffpunkt an der Ach Höchster Straße 30 ELTERNBERATUNG ELTERN-KIND-ZENTRUM STADT DORNBIRN Montag von 9:00 bis 11:00 Uhr und 15:00 bis 17:30 Uhr Höchsterstraße 30, EG, Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr T +43 5572 306-6520 oder T +43 676 83306-4305 Info: D KKS Duregger Renate, T +43 650 48787-36 Der Eltern-Kind-Treff und das Karenz Cafe bleiben Höchsterstraße 30, 1. OG bis 15. September 2019 geschlossen. Kein Sommerfrühstück – wegen Umbauarbeiten. Wir wünschen allen wunderschöne Ferien! TAGESBETREUUNG FÜR BETREUUNGS- UND PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN Neu: auch mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt SENIORENBÖRSE Vermittlungsstelle für ehrenamtliche Tätigkeiten Die Tagesbetreuung kann wertvolle Unterstützung anbieten, die es den Angehörigen ermöglicht, weiterhin Unsere Zielgruppe sind ältere Menschen, die einerseits beruflichen und familiären Verpflichtungen nachzugehen Leistungen empfangen und andrerseits Seniorinnen und auch den pflegerischen Aufgaben gerecht zu werden. bzw. Senioren, die mit ihrem Einsatz ehrenamtlich Wir bieten: helfen wollen. - Aktive, anregende und individuelle Betreuung - Geselligkeit und Gemeinschaft Voraussetzung: Mitgliedschaft beim Verein - Stärkung einer möglichst selbständigen Seniorenbörse Lebensführung Mitgliedsbeitrag pro Jahr: € 12,00 - Unterstützung der pflegenden Angehörigen um Öffnungszeiten: Jeden Montag von 8:30 bis 11:30 Uhr die eigene Gesundheit aufrecht zu erhalten Büro: Höchsterstraße 30, 2. OG - Mahlzeiten (bei Bedarf auch Unterstützung Info: T +43 650 5952686 und T +43 650 5952687 bei der Einnahme) http://www.senioren-boerse-dornbirn.at/ - Fachlich kompetente Betreuung und bei Bedarf E senioren.boerse.dornbirn@gmail.com Organisation von pflegerischen Leistungen - Bei Bedarf können Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Logopäden hinzugezogen werden GEBURTSVORBEREITUNG FÜR FRAUEN (ärztliche Zuweisung erforderlich) In unserem Kurs erfahren Sie Wesentliches über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach, Kostenlos schnuppern genauso über das Stillen und die Babypflege. Wir laden unsere Gäste zum Kennenlernen wahlweise zu zwei Halbtagen oder zu einem ganzen Tag zum Wann: Montags von 18:00 bis 19:30 Uhr. kostenlosen „Schnuppern“ ein. Paarabend: Nach Absprache im Kurs. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag Bei Interesse kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie! von 8:00 bis 17:00 Uhr. Montag- und Donnerstagnachmittag Hebamme Sabine Hortig, T +43 676 8142 8266 von 13:00 bis 17:00 Uhr. Hebamme Andrea Straßer-Grabher; T +43 680 230 5410 NEU ab September 2019 Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Betreuung ist halbtags (vormittags oder nachmittags) oder ganztags möglich. HAUSVERWALTUNG Höchsterstraße 30, 2. OG T +43 5572 303 6510 oder T +43 5572 306 3306 Anmeldung jeweils vormittags unter T +43 5572 306 3306 .
22 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 Das Wochenende in Dornbirn 16.8. – 18.8.2019 / Infos & Veranstaltungen: www.dornbirn.info & Ticketbuchung online: www.v-ticket.at WOCHENENDE Laufend Kinder Künstler Kurse Anmeldung unter: info@kikueku.com FR 16.08. SOMMerLEBEN: DJ Night Infos unter: www-kikueku.com – Marktplatz | 20:00 – 23:00 Uhr T 0676 95 00 636, im Monat August Jugendhaus Vismut SA 17.08.+ Tanz: Summer Dance Intensive SO 18.08. Dance Art School | 10:00 Uhr Laufend Stadtmuseum Dornbirn Sonderausstellung bis 06.01.2020: SO 18.08. Führung: F.M. Felder@Dornbirn FM.Felder@Dornbirn – Stadtmuseum | 10:00 Uhr Menschen-Orte-Spuren Stadtmuseum, Marktplatz 11 Öffnungszeiten: DI-SO 10:00-17:00 Uhr WOCHENVORSCHAU Laufend FLATZ Museum DI 20.08. Gartentreff: Kräutergarten Sonderausstellung bis 21.09.19: PANORAMA im Laufe der Jahrzenten erleben FLATZMuseum, Marktstraße 33 inatura Kräutergarten | 17:30 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Do. nach Vereinbarung und FR: 15:00-17:00 und SA 11:00-17:00 Uhr DO 22.08. Kostenlose Führung durch die Rappenlochschlucht Laufend inatura Erlebnis Naturschau Treffpunkt Mammutbaum Gütle | 10:30 Uhr Sonntagsführungen jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr Sonderausstellung bis 08.09.2019: LAUFENDE VERANSTALTUNGEN Wir essen die Welt inatura, Jahngasse 9 bis 05.10. Lacaton & Vassal I Inhabiting: Öffnungszeiten: Täglich 10:00-18:00 Uhr pleasure und luxury for everyone vai, Vorarlberger Architekturinstitut, Laufend Museum in der Mohren Biererlebniswelt Marktstr. 33 Mohrenbrauerei, Dr.-Waibel-Straße 2 Öffnungszeiten; DI-FR: 14:00-17:00 Uhr und Öffnungszeiten: DO 10:00-20:00 Uhr, DO: 14:00-20:00 Uhr, SA: 11:00-15:00 Uhr FR+SA 10:00-18:00 und SO 10:00-17:00 Uhr bis 13.10. Sylvie Fleury Laufend Rolls-Royce Automobilmuseum Kunstraum Dornbirn, Jahngasse 9 Franz Ferdinand Vonier Öffnungszeiten: Täglich 10:00-18:00 Uhr Automobilmuseum, Gütle 11a Öffnungszeiten: DI-SO 10:00-17:00 Uhr bis 29.10. Kunst im Funkhaus & darüber hinaus ORF Landesfunkhaus, Rundfunkplatz 1 Laufend Krippenmuseum Krippenmuseum, Gütle 11c Laufend Kostenlose Führung – Rappenlochschlucht Ab dem 01. Mai 2019 geöffnet! Dauer ca. 2 Stunden – Gruppen ab 7 Personen DI-SO von 10:00-17:00 Uhr nur auf Voranmeldung (kostenpflichtig) Treffpunkt 10:30 Uhr beim Mammutbaum im Laufend Rolls-Royce Museum Gütle. Jeden Donnerstag im Monat August The World’s Finest Rolls-Royce Museum, Gütle 10 Öffnungszeiten: DI-SO 10:00-18:00 Uhr .
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 VERANSTALTUNGEN 23 ENZ NACHTSCHWIMMEN AM 15. AUGUST IM WALDBAD ENZ Das Waldbad Enz öffnet beim dritten und für heuer letzten Informationen Waldbad Enz Nachtschwimmen seine Tore bis spät in die Nacht. Am Don- Täglich von 8:30 bis 19:45 Uhr geöffnet nerstag, 15. August kann man unter freiem Himmel bis Bei Schlechtwetter ist das Bad von 8:30 Uhr bis 23:59 Uhr im Waldbad Enz schwimmen, planschen, tauchen 11:00 Uhr geöffnet und rutschen. Kassenschluss ist 45 Minuten, Badeschluss 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit An diesem Abend besteht die Möglichkeit, in der Nacht Erlebnisbecken mit 65 Meter Rutschbahn sowie unter freiem Sternenhimmel zu schwimmen. Die besondere Massageliegen Atmosphäre im Waldbad Enz lädt nun dazu ein, den Bade- 50 Meter Sportbecken mit 8 Bahnen tag am Donnerstag, 15. August bis in die Nacht hinein zu Sprungbecken verlängern. Für Spät- bzw. Kurzentschlossene besteht die Beachvolleyballplätze Möglichkeit, bis 23:00 Uhr ins Bad zu gelangen. Für das Nacht- Tischtennistische schwimmen gelten die ermäßigten Tarife der Abendkarte. Kinderbecken Abenteuerspielplatz Sound und Lichtstimmung Restaurant Das DJ-Duo „The Prime“ verwöhnt eure Ohren mit Party- Kostenloses WLAN sound aus den 80ern/90ern und aktuellen Chart-Stürmern. Offenes Bücherregal Für eine außergewöhnliche Stimmung sorgen die vielen bunten Lichter und die Laserprojektionen, die das Wald- Kontakt: bad Enz in eine ausgefallene Location verwandeln. Waldbad Enz Gütlestraße 16, 6850 Dornbirn Die Bademeister kümmern sich um die Sicherheit der M +43 676 833068790 Gäste. Das Team vom Waldbad Enz und der Gastronomie waldbad@dornbirn.at freuen sich, bei hoffentlich sternenklarem Himmel, auf www.waldbadenz.at zahlreiche Nachtschwimmer. facebook.com/WaldbadEnz Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt. Informationen dazu auf www.waldbadenz.at und www.facebook.com/WaldbadEnz .
24 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 NATURA VERANSTALTUNGEN IN DER INATURA Noch bis 8. September 2019: Der inatura-Kräutergarten ist ein Erlebnis für alle Sinne SONDERAUSSTELLUNG: „WIR ESSEN DIE WELT“ und lädt seine Besucher zum Beobachten und Innehalten ein. Gemeinsam verbringen wir Zeit mit jäten, diskutieren Die Sonderausstellung der Caritas Vorarlberg und der und Erfahrungen austauschen. Im ersten Teil werden wir inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn lädt alle Interes- gemeinsam im Garten arbeiten und widmen uns im sierten zu einer Weltreise auf den Spuren unserer Lebens- zweiten Teil einer Pflanze oder einem Thema das gerade mittel ein. der Jahreszeit entspricht. Mitzubringen: Gartenhandschuhe, Papiertüten/Säckle, Jeder von uns sollte daran denken, dass wir tagtäglich mit Sitzunterlage, Trinkflasche jeder Mahlzeit die Welt verändern. Ob wir das nun wollen oder nicht. Wir folgen den Lebensmitteln auf ihrem Weg Teilnahme kostenlos bis auf unseren Teller. Dabei entdecken wir altes Wissen, Findet nur bei trockener Witterung statt das nicht verloren werden darf und begegnen Menschen, Keine Anmeldung erforderlich die bereits jetzt Alternativen entwickeln und leben. inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn INATURA KRÄUTERGARTENTREFF Jahngasse 9, 6850 Dornbirn T +43 5572 23235 0 „KRÄUTERGARTEN IM LAUFE DER naturschau@inatura.at, JAHRESZEITEN ERLEBEN“ www.facebook.com/inaturaDornbirn, mit den Kräuterpädagoginnen Beate Hermann www.inatura.at und Bernadette Winder Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet Dienstag, 20. August 2019, 17:30 bis 19:00 Uhr Kräutergarten, inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn .
Dornbirner Gemeindeblatt 16. August 2019 VERANSTALTUNGEN 25 Stadtrat-Sprechstunden im Rathaus BÜRGERMEISTERIN STADTRÄTIN DIPL.-VW. ANDREA KAUFMANN MARIE LOUISE HINTERAUER Montag, 16:00 bis17:30 Uhr Dienstag, 8:15 bis 9:15 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 105 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Finanzen und Wirtschaft Familien, Kindergärten und Kinderbetreuung Personalwesen und Organisation Sozial- und Gemeinwesen Gesundheits- und Gemeindesanitätswesen Senioren Sicherheits-, Rettungs- u. Feuerwehrwesen Seniorenhäuser und Pflegeheime Kultur und Kulturbetriebe Freiwilliges Engagement Weiterbildung Wissenschaft und Fachhochschule STADTRÄTIN Interkommunale Zusammenarbeit DR. JULIANE ALTON Land- und Forstwirtschaft Montag, 16:00 bis17:00 Uhr Bürgerbeteiligung sowie sämtliche Angelegenheiten, die 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 nicht anderen Mitgliedern des Stadtrates zugewiesen sind Natur- und Umweltschutz VIZEBÜRGERMEISTER Abfallwirtschaft MAG. MARTIN RUEPP Montag, 17:30 bis18:30 Uhr STADTRAT 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 112 JULIAN FÄSSLER Dienstag, 17:30 bis18:30 Uhr Stadtentwicklung und Stadtplanung 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Raum- und Verkehrsplanung Öffentlicher Personennahverkehr Sport und Sportstätten Vermögens- und Beteiligungsmanagement Digitalisierung Krankenhaus Projektkoordination STADTRAT MARKUS FÄSSLER STADTRAT Dienstag, 11:00 bis12:00 Uhr MAG. GEBHARD GREBER 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Montag, 17:30 bis18:30 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Schulen Integration und Sprachförderung Straßenbau, Straßenerhaltung und Brückenbau Interkulturelles Zusammenleben Geh- und Radwege Verkehrseinrichtungen und öffentliche Beleuchtung STADTRAT Wildbach- und Lawinenverbauung GUNTRAM MÄSER Wasserwirtschaft Donnerstag, 16:30 bis17:30 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 STADTRAT WALTER SCHÖNBECK Jugend und Jugendbeteiligung Sprechstunde nur nach Terminvereinbarung Stadtmarketing und Tourismus im Wohnungsamt. Städtepartnerschaften Erdgeschoss, Zimmer Nr. E16 EU-Angelegenheiten und internationale Kontakte Hochbau Energieeffizienz und Energieplanung Fotos: Lisa Mathis Wohnungswesen .
Sie können auch lesen