Weine aus der alten und neuen Welt - Weine von faszinierenden Winzern aus den besten Weinregionen der Welt - Thessoni classic

Die Seite wird erstellt Karina Nickel
 
WEITER LESEN
Weine aus der alten und neuen Welt - Weine von faszinierenden Winzern aus den besten Weinregionen der Welt - Thessoni classic
Weine aus der alten und neuen Welt

     Weine von faszinierenden Winzern
   aus den besten Weinregionen der Welt
Weine aus der alten und neuen Welt
                       Weine von faszinierenden Winzern
                     aus den besten Weinregionen der Welt
Weiss- oder Rotwein? Aus einer einzelnen Traubensorte gewonnen oder aus einer Mischung von ver-
schiedenen (Assemblage)? Bei der Auswahl des Weines soll Ihr Geschmack entscheiden, Ihre Vorliebe
und sicher auch die Wahl der Speise. Die früher starren Regeln haben heute glücklicherweise keine
Gültigkeit mehr. Wichtig ist die Balance zwischen «Teller» und «Glas» und so darf es ruhig auch ein
Rotwein zu einem Fischgericht sein oder Weisswein zu einem Pasta-Teller. Bei der Frage «sortenrein
oder Assemblage» ist es in der Regel die Tradition der Region, die Ihnen einen Teil des Entscheides
abnimmt. Die weitaus meisten Weissweine werden heute sortenrein gekeltert.

Bei den Rotweinen hingegen gibt es viele Regionen, verstreut über die ganze Weinwelt, die auf eine
lange Tradition mit Assemblage-Weinen (Weinen, die aus verschiedenen Rebsorten zusammengestellt
sind) zurück-blicken können. Die bekannteste ist Bordeaux in Frankreich mit Assemblagen, die auf
Cabernet Sauvignon und Merlot basieren oder Châteauneuf-du-Pape in Südfrankreich, dessen
Hauptsorte Grenache ist. In Italien hat die Toskana mit Chianti Weltberühmtheit erlangt mit San-
giovese-Mischungen. Gleichwohl sind es aber auch die sortenreinen, grossen Pinot Noir-Weine aus
dem Burgund, die Syrahs aus der nördlichen Rhône oder die Nebbiolo-Weine aus Barolo und
Barbaresco, die Weingeniesser zu begeistern wissen.

Unsere Weinkarte ist anders gegliedert als die meisten, die Sie kennen. Sie führt die Weine nach
Traubensorten auf. Zuerst finden Sie in unserer Weinkarte jeweils die sortenreinen Weine aufgeführt,
gefolgt jeweils von den Assemblage-Weinen.

Ab 4 dl servieren wir alle Schaumweine auch als Offenweine,
der 4 dl-Preis ist immer 4/6 der Flasche

    = empfohlen für Bankette und Gesellschaften

    = persönliche Empfehlung

                                           Schaumweine
Zwei der renommiertesten Schaumweinregionen der Welt – die Champagne in Frankreich und Cava in
Spanien – keltern ihre Weine aus verschiedenen (vorgeschriebenen) Rebsorten. In der Champagne
sind es Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay und sogar die Weine aus verschiedenen Jahrgän-
gen. Bei Cava sind es hauptsächlich Macabeo, Parellada und Xarel.Lo. Die Assemblierkunst des Kel-
lermeisters und auch die Reifung des Weines prägen den Stil. Gleich wie Champagne beschreibt auch
Prosecco einen bestimmten Schaumweinstil. Er unterscheidet sich von Champagner und Cava durch
eine deutlich fruchtigere Note. Die Traubensorte Prosecco heisst heute Glera.

Prosecco des Monats                                                            Glas (10 cl) 10/69
Champagner des Monats                                                          Glas (10 cl) 14/98
Weine aus der alten und neuen Welt
    Ab 4 dl servieren wir alle Weine auch als Offenweine, der dl-Preis ist immer 1/6 der Flasche

                                           Weissweine

                          Müller-Thurgau                (Riesling-Sylvaner)
Der Schweizer Hermann Müller aus dem thurgauischen Ermatingen «erschuf» die Sorte Riesling-Syl-
vaner aus den beiden Sorten Riesling und vermeintlich Sylvaner. Erst kürzlich stellte sich heraus, dass
der Kreuzungspartner von Riesling eine Spielart des Chasselas war, Madeleine Royale. Von Deutsch-
land bis nach Washington State wird sie nach Ihrem «Vater» benannt. Hermann Müller aber wollte
nicht, dass sie in seinem Heimatland so genannt wird und so setzte sich hier der Name Riesling-Syl-
vaner durch. Es sind feingliedrige Weine mit leicht würziger Note und milder Säure, süffig, und sie trin-
ken sich jung am besten.

                                              Schweiz

Zürich             Watter Riesling-Sylvaner, Familie Zollinger                                       59

                                     Chasselas (Gutedel)
Sie ist eine «urschweizerische» Spezialität, gehört wie Käse und Schokolade zum Bild der Schweiz und
ist in den Westschweizer Weinbauregionen meistverbreitet. Schenkt man ihr nicht die richtige Auf-
merksamkeit, neigen die Weine zu Belanglosigkeit...

                                              Schweiz
Wallis             Chasselas les deux Cîmes AOC                                                      64

                                 Johannisberg (Sylvaner)
Ehe er fast in Vergessenheit geriet, war der Johannisberg aus dem Wallis bis in die Mitte der 1980er
Jahre einer der bekanntesten Schweizer Weissweine. Erst vor wenigen Jahren feierte dieser Wein aus
der Sorte Sylvaner quasi eine Auferstehung. Der mineralische, feinfruchtige Johannisberg der Fami-
lie Boven ist das beste Beispiel für diese neue Art.

                                              Schweiz
Wallis             Johannisberg, Wallis                                                              69

                                     Sauvignon Blanc
Sauvignon Blanc gehört zu den klassischen Weissweinsorten. Er liefert eindeutige Sortenaromatik:
würzig, mit Fruchtnoten wie Stachelbeere, grüner Apfel, Spargel. Zusammen mit einer knackigen Säure
macht sie die Weine zu besten Begleitern von Fischgerichten und Meeresfrüchten. In der Loire, die be-
kanntesten Appellationen dort sind Sancerre und Pouilly-Fumé, und in vielen weiteren Regionen wird
sie zumeist reinsortig ausgebaut.

                                           Frankreich
Loire              Sancerre, Cuvée G. C., Jean-Max Roger                                             80

                                              Schweiz
Zürich             Rufus AOC, HerterWein, Zürich                                                     70

                      Sauvignon-Semilion Assemblage
                                           Frankreich
Bordeaux           Loudenne le Château, AOP (wenig Säure)                                            69

Bordeaux           Château Thieuley, AOP (wenig Säure)                                               69
Weine aus der alten und neuen Welt

                                         Pinot Grigio
Pinot Grigio ist eine Sorte mit vielen Namen: Pinot Gris wird sie in den französisch sprachigen Regio-
nen genannt, im Wallis aber Malvoisie. Im Deutschen heisst sie Grauburgunder, in Deutschland selbst
aber noch vielerorts Ruländer. Ihr eigen sind eine dezente Würzigkeit und immer eine milde Säure.
In nicht so kühlen Regionen wie in Graubünden zeigen die Weine meist einen recht vollen Körper. In
kühleren wie dem Friaul sind sie schlanker und zeigen eine dezentere Frucht.

                                             Italien
Veneto            Pinot Grigio Ornella Molon, DOC, Campo di Pietra                                64

Apulien           Verdecca «Thessoni Selection» (Verdejo), Privat Label                           59

                                            Schweiz
Graubünden        Malanser Grauburgunder, Peter Wegelin, Scadenagut                               79

Wallis            Süsswein des Monats                                                      3/8    60
                                                                                      pro Glas    20

                                        Chardonnay
Sie ist zwar nicht die meistverbreitete, aber wohl die weltweit bekannteste Sorte und wie kaum eine
andere kann sie sich verschiedenen Klimasituationen bestens anpassen. Die klassischste Ausprägung
erreicht sie im kühlen Klima des Chablis, das zum Burgund gehört. Die Frucht ist äusserst zurückhal-
tend, dafür sind die mineralischen Noten mit dem Feuersteingeschmack betont.

                                          Frankreich
Burgund           Chablis Saint Martin, Domaine Laroche, AOC                                      78

                                             Italien
Basilicata        Chardonnay «Thessoni Selection» Privat Label                                    64
                   Die Weine aus dem Basilicata in Italien ergeben aufgrund der
                   vulkanischen Böden sehr kräftige und mineralische Weine.
                   Wir haben unter unserer eigenen Marke Thessoni einen
                   spannenden Chardonnay exklusiv abfüllen lassen.

                                            Riesling
Spricht man von klassischen Rebsorten, dann gehört Riesling mit zuerst genannt. Kaum eine andere
Sorte erlaubt eine solche Vielfalt von verschiedenen Stilarten, von knochentrocken bis sehr süss. Und
kaum eine andere Sorte bringt Weine von solcher Zartheit und mit solch faszinierender Eleganz und
Spannung hervor. Das Mutterland des Riesling sind die nördlichen Weinbauregionen in Deutschland an
Mosel, Rhein und Nahe. Das kühle Klima hilft die so notwendige Säure zu bewahren und führt zu einer
späten Lese bei vollreifen Trauben. Und von den feinfruchtigen Weinen von Robert Weil war schon
Kaiser Wilhelm beeindruckt. Das faszinierende an den Kabinett- und Spätlese-Weinen ist der niedriger
Alkoholgehalt von ca. 8% und das Spiel von Süsse und Säure.

                                         Deutschland
Rheingau          Kiedrich Turmberg, Erste Lage, Riesling trocken,                                78
                  Weingut Robert Weil

                                            Schweiz
Wallis            Riesling «les deux Cîmes», AOC                                                  72

                      Heroldrebe (Riesling/Trollinger)
                                            Schweiz
Würenlingen       Sélection Kerner, Weingut zum Sternen                                           65
Weine aus der alten und neuen Welt

                                      Grüner Veltliner
Der Grüne Veltliner ist nicht nur Österreichs meistangebaute Sorte, sondern auch dessen grosser
Trumpf. Typischer Grüner Veltliner ist trocken, pfeffrig und würzig. Willi Bründlmayer gehört zu den be-
ständigsten und allerbesten Winzern und der junge Johann Donabaum beweist mit internationalen
Auszeichnungen wie der «Decanter Riesling Trophy 2009», dass auch der «Nachwuchs» gesichert ist.

                                            Österreich
Kamptal            Grüner Veltliner Berg Vogelsang, Langenlois,
                   Weingut Bründlmayer
                                                                                                      69
                                                                                                           *

                                      Gewürztraminer
                                              Schweiz

Würenlingen        Eichenrain AOC, Weingut zum Sternen                                       2017     65

                                             Furmint
Die «Weinbäuerin in Rust», wie sich Heidi Schröck selbst betitelt, gehört zu Österreichs Weinpromi-
nenz inklusive eines Titels als «Winzerin des Jahres» des Weinmagazins Falstaff. Die am Neusiedier-
see gelegenen Weingärten sind mit mildem Klima gesegnet, so gedeihen hier vielfältige Spezialitäten
wie der Furmint, den man vor allem als Traube für den ungarischen Tokajer kennt. Hier bei Heidi
Schröck brilliert er als trockener Weisswein mit Charakter und köstlicher Frucht.

                                            Österreich
Burgenland          Heidi Schröck, Furmint                                                            69   *

                    Pinot Noir Blanc – Weissburgunder
                                              Schweiz

Klingnau           Kloster Sion AOC, Weingut zum Sternen                                     2018     59

                              Wiener Gemischter Satz
Nein, selbstverständlich ist der Wiener Gemischte Satz keine Traubensorte. Vielmehr wird hier in Wien
eine Anbau- und Vinifikationsart gepflegt, die bis vor etwa 200 Jahren in ganz Europa üblich war: ver-
schiedene Traubensorten gedeihen im gleichen Rebberg und werden auch miteinander verarbeitet.
Hier sind es die Sorten Grüner Veltliner, Weissburgunder, Riesling, Traminer und Zierfandler, die das tra-
ditionsreiche Weingut Mayer am Pfarrplatz zu einem nuancenreichen, frischen und rassigen Wein kel-
tert. A propos Tradition: Ludwig van Beethoven (er war ja durchaus kein Kostverächter) arbeitete hier
auf dem Weingut am Stadtrand Wiens an seiner dritten Symphonie, der Eroica!
                                            Österreich
Wien               Wiener Gemischter Satz, Weingut Mayer am Pfarrplatz                                69   *

* Bitte fragen Sie Ihren Gastgeber nach dem Jahrgang
Weine aus der alten und neuen Welt
                                     Rosé-und Rotweine

                                            Pinot Noir
Pinot Noir ist die Königin der Rebsorten. Sie will behandelt werden wie eine Diva und belohnt dies in
der besten Ausprägung mit grossartiger Eleganz, Finesse und Zartheit. Die Heimat ist das Burgund, aber
auch in den kühleren Regionen in Nordamerika, Neuseeland, Chile gibt es heute feinsten Pinot. Und
nicht zu vergessen die Ostschweiz. Bei uns ist sie die meistangebaute rote Sorte.

                                              Schweiz
Zürich             Watter 1915, Familie Zollinger, Watt
                   Ein herrlicher, lokaler Wein, wie ein Amarone gekeltert. Geheimtipp!                79   *
Graubünden         Malanser Blauburgunder réservé, Wegelin, Barrique                                   79
                                                                                                            *

                                           «Black Magic»
Ein herrlicher Pinot Noir aus dem Barrique mit vollem Abgang und ausgewogener Balance von Frucht und
sanfter Würze. Hergestellt aus 100% Pinot Noir Trauben. Diese spezialisierte Weinherstellung besteht darin,
einen Teil der Traubenernte zu trocknen (wie bei dem Amarone, aus Valpolicella), um einen süssen Rot-
wein, die «reine schwarze Magie» herzustellen. Dieser Wein wird 12 Monate in Fässern aus französischer
und amerikanischer Eiche gelagert. Das Ergebnis ist ein sehr konzentrierter und komplexer Wein.

                                              Schweiz
Wallis             Pinot Noir «Black Magic», Cave les deux Cîmes, AOC                                  80   *

                                               Magistral
Assemblage aus Pinot Noir Spätlese (Stahltank), Pinot Noir Barrique (16 Monate Eichenfass) und getrock-
neten Pinot Noir Spätlese Trauben (separat vinifiziert). Dunkles Rubinrot; Marmeladige rote und dunkle
(Wald) Beerenfrüchte sowie Kirschen und Zwetschgen prägen das Bukett. Begleitet wird es von dezenten
blumigen Noten wie Flieder und Rosen; Gaumen: Schmelziger, milder Auftakt. Intensives Gaumenerlebnis
von viel-fältigen roten und dunklen Früchten sowie Steinobst. Der kräftige Körper, die harmonisch einge-
bundenen Tannine sowie die milde Säure machen diese Spezialität zu einem echten Charmeur! (Pinot Noir
Barrique, Typ Amarone).

                                              Schweiz
Graubünden         «Magistral», Rahm Weinkellerei, Jenins                                              89
                                                                                                            *

* Bitte fragen Sie Ihren Gastgeber nach dem Jahrgang
Weine aus der alten und neuen Welt

                               Merlot & Assemblages
Bordeaux ist die Heimat des Merlot. In den Tessin kam sie vor etwas über hundert Jahren und seit Mitte
der 1980er Jahre sind Winzer mit ihren nach Bordeaux-Vorbild vinifizierten Weinen über die Landes-
grenzen hinaus bekannt geworden.

                                               Italien
Veneto             Merlot des Monats                                                                 59   *
Toscana            Ornellaia, le Serre dell’Ornellaia, DOC, (Assemblage)                            135   *

                                           Frankreich
Bordeaux           Château Beau-Séjour Bécot, Saint Emilion Grand cru classé                        215
                   Ein toller Wein, der aus dem intensiven Jahr 2005 eine Perle
                                                                                                          *
                   gemacht hat!

Bordeaux           Château Mondorion, Saint Emilion Grand cru                           Magnum      170
                                                                                                          *
Medoc              Loudenne le Château, AOC Cru Bourgeois                                            79
                   (50% Merlot, 50% Cabernet Sauvignon)
                                                                                                          *

                             Grenache           (Garnacha, Cannonau)
Grenache liebt ein warmes, trockenes Klima und ist so hauptsächlich in Spanien, Südfrankreich, auf Sar-
dinien, aber auch in Südaustralien weitverbreitet. Ihr eigen ist eine rotbeerige, fast süsslich anmutende
Frucht und eine milde Säure. Auf Sardinien wird sie Cannonau genannt und im Terra Alta in Spanien
Garnacha Peluda. Sie hat sich den besonderen Klimaverhältnissen besonders gut angepasst und gibt
herrlich frische Weine. Im Châteauneuf-du-Pape, der berühmten Weinregion nahe Avignon, bildet
sie die Basis der Assemblage, die bis zu 12 weitere Sorten umfassen darf.

                                           Frankreich
Rhône              Châteauneuf-du-Pape, Les Bartavelles, Jean-Luc Colombo,                           89
                   Grenache, Mourvèdre
                                                                                                          *
Côtes Catalanes    Le Nain Violet, Domaine de la Pertuisane (94 Parker)                              85
                                                                                                          *

* Bitte fragen Sie Ihren Gastgeber nach dem Jahrgang
Weine aus der alten und neuen Welt

                   Cabernet Sauvignon & Assemblages
Was Chardonnay bei den weissen Sorten ist, ist Cabernet Sauvignon bei den roten: weltweit bekannt und
beliebt. Cabernet Sauvignon prägt nicht nur in der Bordeaux-Region Médoc die Weine. Berühmt ist auch
Kalifornien, allen voran das Napa Valley, für die Weine dieser Sorte. In vielen Regionen rund um die Welt
wird sie erfolgreich angebaut. Die typische Geschmacksnote ist Cassis. In Bordeaux kommen Graphit- und
Zedernnoten dazu. Eukalyptus und Minze finden sich meistens in kalifornischen Weinen. Eine feste, mar-
kante Tanninstruktur sorgt für Biss und so können die besten Weine sehr lange in der Flasche reifen.

                                           Frankreich
Bordeaux           Château Rauzan-Ségla 2e cru classé, Margaux AC                           2014    160

Bordeaux           Château le Boscq cru bourgeois, St-Estèphe AC                            2014     89

Cérons             Grand Enclos du Château de Cérons                                                 75   *
                                               Italien
Toscana            Grattamacco Bolgheri Superiore, DOC
                   Assamblage von Cabernet Sauvignon, Merlot, Sangiovese
                                                                                                    135
                                                                                                          *
                   (Biozertifiziert)

Toscana            Bolgheri Rosso, Grattamacco DOC
                   Cabernet Sauvignon, Sangiovese Assemblage
                                                                                                     68
                                                                                                          *

                                            Südafrika
Swartland          Cabernet Sauvignon des Monats                                                     59
                                                                                                          *
                                                Chile
Valle de           Casa Silva Quinta Generación
Cochuaga           (Cabernet Sauvignon, Carmenère, Syrah, Petit Verdot)                              69
                                                                                                          *

                                         Shiraz       (Syrah)
Es gibt zwei Regionen auf der Welt, die für ihre Syrah- bzw. Shiraz-Weine besondere Berühmtheit er-
langt haben: das Rhone-Tal in Frankreich und in Süd-Australien das Barossa Valley und das McLaren Vale.
Typisch sind die würzige, zum Teil leicht animalische Note und der Geschmack nach Lakritze. Das sehr
warme Klima in Süd-Australien verhilft den Weinen zu beinahe barocker Fülle.

                                            Australien
Barossa Valley     ‘Basket Press’ Shiraz, Rockford Wines                                             70   *
                                           Frankreich
Côtes Roussillon   Barrique Mas Bécha, Bioanbau                                                      69
                                                                                                          *
                                          Sangiovese
Sangiovese ist die traditionelle Rebe der Toscana. Aus ihr werden die grossen Chianti- und Brunello-Weine
gekeltert. Ein kirschiges Aroma, feste Tannine und eine markante Säure sind ihr eigen und genau dies
macht diese Weine zum perfekten Partner von Pasta-Gerichten. Denn das Mehl der Teigwaren mildert im
Gaumen Tannin und Säure. Brunello di Montalcino wird ausschliesslich aus Sangiovese gewonnen.

                                               Italien

Toscana            Brunello di Montalcino, Antinori, DOC                                            180 *
Toscana            Brunello di Montalcino, Riserva Terre Nere, DOC                                   89 *
Toscana            Chianti Classico des Monats                                                       68 *
Toscana            Tignanello, Antinori, DOC                                                        198 *

* Bitte fragen Sie Ihren Gastgeber nach dem Jahrgang
Weine aus der alten und neuen Welt

                                            Nebbiolo
Nebbiolo ist die Traubensorte von zwei der grössten Weine Italiens, Barolo und Barbaresco. Heimisch ist
sie im Piemont und dort die markanteste und vornehmste Traube. Der Name leitet sich aber von nebbia
(Nebel), der oft vorkommt zur Erntezeit im Oktober. Barolo duftet nach Veilchen, ist kräftig und hat eine
markante Tannin- und Säurestruktur. Lassen Sie sich nicht täuschen von der granatroten, recht hellen
Farbe. Diese Weine haben es in sich!

                                               Italien

Piemont            Barolo Calice DOCG, Paola Lanzavecchia                                            85   *

                                             Barbera
Die Trauben stammen von den Hügeln auf der anderen Seite des Flusses Tanaro, dem Roero-Gebiet. Die
Bodenzusammensetzung ist reich an hellem Ton, der sich mit weisslichem Mergel und Sand abwechselt.
Die Lage des ausgewählten Weinbergs ist südöstlich, etwa 250 Meter über dem Meeresspiegel. Bereits
während der Lese werden die Trauben ausgewählt, damit ihm die Bezeichnung Superior verliehen wer-
den kann. Nach der malolaktischen Gärung wird der neue Wein in kleine Eichenfässer (Französische Eiche)
für den zweiten und dritten Durchgang umgefüllt, wo er etwa ein Jahr lang ausgebaut wird. Rubinrote
Farbe mit purpurroten Reflexen. Bietet dem Geruchsinn ausgeprägte Noten schwarzer, roter und Wald-
früchte, von Gewürzen, Zimt, Pfeffer und Vanille. Im Mund ist er warm, samtig und vollmundig auch dank
des Ausbaus, der ihm eine leichte Boisè-Note verleiht. Das edle, süße Tannin wird von der für die Reb-
sorte typischen, ausgeglichenen Säure gut unterstützt.

                                               Italien

Piemont            Barbera Ettore Germano DOC Superiore, Vigna della Madre                           68   *

                                              Malbec
Malbec ist eine alte französische rote Rebsorte. Geschätzt werden die fast lilaschwarzen Malbec-Weine für
ihre fruchtige Würze, die oft typische Pflaumen- und Tabaknoten aufweist. In den Rebbergen von Alto-
cedro, unweit von Mendoza in La Consulta (Uco Valley), eine der wichtigsten und besten Weinregionen
von Argentinien, blüht die Malbec Traube förmlich auf. Sie hat hier nicht nur die zweite Heimat, sondern
vielleicht gar ihr auserwähltes Weinparadies gefunden! Malbec-Weine dieser Klasse zeigen konzentrierte
Struktur und Farbe sowie herrliche Waldbeerenfrucht.

                                          Argentinien
Mendoza            Malbec des Monats                                                                 59

                                            Amarone
Amarone ist natürlich keine Traubensorte, sondern vielmehr die Bezeichnung für einen Weinstil in der
norditalienischen Region Valpolicella. Es ist ein Assemblage-Wein aus der lokalen Sorte Corvina Veronese
zusammen mit verschiedenen weiteren. Das Besondere an diesem Wein ist, dass die Trauben nach der
Ernte in einem trockenen, gut durchlüfteten Raum während ca. zwei Monaten angetrocknet werden. Da-
durch verdunstet rund 50% an Flüssigkeit und es bleibt gleichviel Zucker bei weniger Saft, was letztlich
mehr Alkohol gibt und auch die Aromatik verändert sich hin zu einer hohen Fruchtintensität, die an Rum-
topffrüchte erinnert.

                                               Italien
Veneto             Amarone, Pietro Zardini, Veneto                                                   98   *
Valpolicella       Ripasso Valpolicella Superiore, Pietro Zardini, Veneto                            69   *

* Bitte fragen Sie Ihren Gastgeber nach dem Jahrgang
Weine aus der alten und neuen Welt

                                          Tempranillo
Bereits im Jahre 1924, als Ramón Bilbao Murga das Weingut im Herzen von Rioja gründete, war er für
seinen starken Pioniergeist bekannt. Diese Tradition zur Innovation macht Rámon Bilbao heute zu
einem der erfolgreichsten und renommiertesten Produzenten von Rioja Alta. Die Weine sind fruchtbe-
tont, ausdrucksstark und gefallen mit einer perfekten Balance und grossartigen Eleganz. Kurz gesagt:
Premium Rioja mit moderner Stilistik.

                                              Spanien
Rioja Alta         Rioja Réserva, Ramón Bilbao, Tempranillo, Mazuelo, Graziano                        75   *
Rioja Alta         Rioja Mirto , Ramón Bilbao, Tempranillo                                            95   *
Terra del Castilla Leda Vinas Viejas                                                         7/10     85   *
                                                                                         Magnum      170

Ribera del Duero Pago de Carraovejas                                                         7/10
                                                                                         Magnum
                                                                                                      85
                                                                                                     170
                                                                                                           *
Ribera del Duero Cruz D`Alba Reserva, Tempranillo                                                     79   *

                                     Zinfandel          (Primitivo)
Zinfandel gehörte schon vor hundert Jahren zu den wichtigsten Sorten Kaliforniens und man kann sie
mit Fug und Recht dort als einheimische Sorte bezeichnen. Auch wenn man vor einiger Zeit heraus-
gefunden hat, dass sie identisch ist mit dem Primitivo, der hauptsächlich in Apulien angebaut wird.
Wie Grenache gedeiht auch Zinfandel am besten in warmem, trockenem Klima und ergibt in bester
Ausprägung kraftvolle, recht robuste Weine. Geyserville vom berühmten Weingut Ridge bildet eine
Besonderheit, sind doch die Rebstöcke zum grossen Teil über hundert Jahre alt und die weiteren Sor-
ten wachsen im gleichen Rebberg und sie werden alle zusammen verarbeitet, wie nach alter Gross-
vater-Manier!

                                                 USA
Sonoma             Ridge East Bench, Zinfandel
                   100% Zinfandel
                                                                                                      75   *

Sonoma             Geyserville, Zinfandel/Carignane, Ridge Vineyards                                  95   *
                   Zinfandel, Carignane, Petite Sirah, Mataro

                                               Italien
Basilicata         «Prime Thessoni Selection», Privat Label                                           59   *
                   (50% Merlot, 50% Primitivo)

Puglia             Maccone Rosso 17°, Donato Angiuli                                                  85   *
Seit 1880 baut die Familie Angiuli nur Primitivo an. Sie nennen sich selber die «Mastri di Primitivo». Und
wer deren Wein gekostet hat, kann dem nur beipflichten. Sie stellen einen immer noch sehr authentischen,
herrlichen Primitivo her. Und das ganz ohne Holzausbau. Mit diesem kräftigen Primitivo konnte Angiuli an
der VinItaly eine Prämierung holen. Ein Wein der sehr an reife Brombeeren und Waldbeeren erinnert. Aus-
gewogen im Gaumen, kaum Säure, weich aber mit herausragenden 17 Volumenprozenten Alkohol.

* Bitte fragen Sie Ihren Gastgeber nach dem Jahrgang
Weine aus der alten und neuen Welt

                           Ausgesuchte Spitzenweine
                                          (Limitierte Anzahl)

Jean Louis Chave
Er vertritt eine legendäre Winzerdynastie, die seit 1481 Hermitage-Weine bereitet. DQualitative Kompro-
misse sind kein Thema, Tradition prägt die Stilistik. Erstklassige Rebberge, perfekt reife Früchte und
höchstmöglicher Verzicht auf Eingriffe in Weinbereitung und Ausbau perfektionieren diese Kunstwerke.
Chave Weine sind wunderbare Rhône Klassiker, pur und präzis, mit Tiefgang, Balance und erhabenen Fi-
nessen.

                                      M a r s a n n e / Ro u s a n n e
Hermitage Blanc, Domaine Chave, AC,                                                           2011   380

Sélection Hermitage Blanc, J.L. Chave, AC                                                     2010   110

                                                   Sy ra h
Sélection Hermitage(rouge), J.L. Chave, AC                                                    2010   110

Giampaolo Motta, Italien
Er ist eine der charismatischsten und schillerndsten Figuren der Toscana und mit seinem Weingut und den
La-Massa-Weinen immer gut für pointierte Überraschungen. Sein spezielles «Rennpferd» ist die Spezial-
cuvée Giorgio Primo, welche in der Extraklasse der legendären Super-Toscanesen ein gewichtiges Wort
mitspricht.

                      M e r l o t , C a b e r n e t S a u v i g n o n , Pe t i t Ve r d o t
Giorgio Primo, La Massa                                                                              180   *

Prats & Symington, Portugal
Die Familie Symington bringt Erfahrung und Handwerk im Dourotal aus zwei Jahrhunderten mit. Die Zu-
sammenarbeit Prats/Symington begann mit dem Rotwein Chryseia, welcher sich in fünf Jahren als Refe-
renz für den wiedererwachten portugiesischen trockenen Rotwein etabliert hat. Im Jahre 1988 kauften
die Symingtons ein zwar etwas verwahrlostes, deshalb jedoch nicht weniger begehrtes Rebgut in der
besten Portwein-Anbauzone im oberen Douro-Tal: die Quinta do Vesuvio. Die Geschichte des legendären
Gutes reicht bis ins Jahr 1565 zurück. Ab 1820 wurde konsequent Rebbau betrieben.

                                                  To u r i g a
Chryseia, Douro DOC                                                                                  130   *
(Bereits einer der besten Weine aus Portugal mit besten internationalen Bewertungen)
Post Scriptum, DOC                                                                                   79
Assemblage aus Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Barroca
                                                                                                           *

* Bitte fragen Sie Ihren Gastgeber nach dem Jahrgang
Sie können auch lesen