WINTERLICHER AROMAZAUBER - REGIONALE FESTMENÜS VOM SPITZENKOCH - Winter 2022/2023 - Feneberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Winter 2022/2023 Feneberg Das Genussmagazin von WINTERLICH ER AROMA Z A U BER EN KO C H VO M SPITZ REG IO N A LE FEST M EN ÜS von hier 1
ALLGÄUER KÄSEGENUSS • regional • überwiegend familiengeführte Höfe • Heumilch / Bergbauernmilch / Bio-Milch e-Trio aus Kimra Käs tsho s fen Da Allgäu Milch Käse eG natürlich und nachhaltig Albert Herz traditionelle Spezialitäten Die Käsemanufaktur Allgäu unvergleichliche Innovationen 2 von hier www.allmikaes.de • www.die-kaesemanufaktur.de www.herz-kaese.de
hier bei Feneberg 12 | Hier & Jetzt Frische Neuigkeiten 14 | Neues VonHier Unsere Produktpremieren 32 | Hofkäserei Mangold LIEBE LESERIN, Aufs Schaf gekommen LIEBER LESER, 36 | Mehrweg-System RECUP Mit guten Gewissen genießen mit Beginn des Advents kehrt Besinnlichkeit bei 32 uns ein. Der Nachwuchs zählt die Tage bis Heilig- abend und die Erwachsenen sehnen sich nach dem ersten Schnee. Auch dem Januar wohnt ein besonderer Zauber inne: der Zauber des hier geniessen Neuanfangs. Nicht umsonst nehmen sich viele von uns in diesem Monat etwas vor, das sie im 10 | VonHier-Energiespender neuen Jahr umsetzen möchten. Riegel, Cookies und Co. Sollten sich Ihre guten Vorsätze um gesunde Er- für die Piste nährung oder Sport drehen, finden Sie bei uns ein Porträt über die Ausnahme-Skispringerin Alt- 16 | VonHier-Warenkunde Haltbar machen mit haus, die Tipps für Bewegungsmuffel gibt. Pas- dem Spitzenkoch send dazu bieten wir Ihnen Rezepte für gesunde Sportsnacks. Wenn Ihnen der Sinn nach festli- 22 | VonHier-Menüs chem Hochgenuss steht, sind Sie bei unseren Festliche Hochgenüsse Rezepten mit Constantin Kiehne goldrichtig. Der Koch und Betreiber des Ofterschwanger Restau- 22 40 | VonHier-Getränke rants freistil. wurde vom Guide Michelin mit dem Dampfende Wärmespender Nachhaltigkeitsstern ausgezeichnet und kocht in dieser Ausgabe zwei besondere Menüs mit VonHier-Produkten. hier in der Region Warum Sie zwischen den Jahren keine Wäsche aufhängen sollten, erfahren Sie in unserem Ar- tikel über die Rauhnächte. Außerdem erhalten 06 | Katharina Althaus Sport-Ass mit Bodenhaftung Sie kreative Getränkevorschläge für die Silves- ternacht. 38 | S 'loift Allgäu Gin Ob sportlich, kulinarisch oder beim Anstoßen: Drei Jungs – Eine Vision Genießen Sie den Zauber der kommenden Wo- chen und rutschen Sie erfolgreich ins neue Jahr. 42 | BigBOX A tribute to ABBA Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen 44 | Brauchtum & Traditionen Die Mystik der Rauhnächte 48 | Familienseite Kunterbunte Glückskekse Christof Feneberg und Hannes Feneberg 50 | Kolumne TITELFOTO: Anna Feneberg Magische Tage 06 von hier 3
Einmal im Iglu zu übernachten ist für viele Menschen ein Traum. Ein Traum vom Abenteuer: oben am Berg, eisige Temperaturen, allein in der Natur, absolute Ruhe, nur geschützt durch eine dünne Wand aus Schnee und Eis. Diese besondere Wintererfahrung lockt zum Beispiel auch in Pfronten – bei einer geführten Schnee- schuhtour inklusive Iglubau auf dem Breitenberg. Foto Pfronten Tourismus/E. Reiter von hier 5
HIER IN DER REGION Nach der Saison ist vor der Saison: Im Sommer springt Katharina Althaus auf Grasmatten. „HEIMAT BEDEUTET MIR ALLES“ Katharina Althaus ist eine der erfolgreichsten deutschen Skispringerinnen. Die Bodenhaftung hat die Oberstdorferin aber nie verloren. Hier gibt sie Einblick in ihr Leben und Tipps für Bewegungsmuffel im Winter. Text Anne-Sophie Schuhwerk Fotos Ralf Lienert, Katharina Althaus Während sich Normalsterbliche an Die Bodenhaftung hat das Sport-Ass DURCH ZUFALL ZUR PASSION kalten Wintertagen gern mit einer aber nie verloren. „Heimat bedeutet Ebenjene Katharina aus der Musik heißen Tasse Tee auf das Sofa zurück- mir alles. Ich genieße die ein bis zwei kam im Alter von sechs Jahren eher ziehen, herrscht bei Katharina Alt- Tage pro Woche, die ich im Winter zufällig zu ihrer heutigen Passion. haus Hochsaison. Von Wettbewerb zu Hause sein kann“, sagt Katharina „Mein großer Bruder war damals Ski- zu Wettbewerb durch ganz Europa Althaus. So oft es ihr Zeitplan zulässt, springer. Deswegen wollte ich das tourt die 26-Jährige von Anfang De- besucht sie ihre Eltern im Oberstdorfer auch einmal probieren“, erinnert zember bis Ende März. Und das mit Ortsteil Schöllang, verbringt Zeit mit sich Althaus. Bei dem einen Mal ist es großem Erfolg: Die Oberstdorferin ist ihrem Partner Patrick, näht, strickt und aber nicht geblieben: Bereits im Al- eine der besten deutschen Skisprin- nimmt mit ihrem Flügelhorn an den ter von 15 Jahren nahm Andi Bauer, gerinnen und kann unter anderem Proben der Schöllanger Musikkapel- der damalige Bundestrainer der Ski- zwei Olympia- sowie fünf WM-Me- le teil. „Das erdet mich. Zuhause bin springerinnen, das Ausnahmetalent daillen vorweisen. Podestplatzierun- ich nicht nur die Skispringerin, sondern in seine Mannschaft auf. „Er hat mich gen sammelt sie wie andere Leute einfach die Katharina aus der Musik“, elf Jahre trainiert und ist neben mei- Porzellanfiguren. erzählt Althaus mit einem Lächeln. nen Eltern die Person, der ich sport- von hier 7
HIER IN DER REGION lich am meisten zu verdanken habe“, sagt Althaus. Unter anderem ihre vielen Medaillen. Wobei zwei davon für sie eine besondere Bedeutung haben: Der Weltmeistertitel, den sie 2015 mit der Mixed-Mannschaft bei der Nordischen Ski-WM in Falun holte und der Weltmeistertitel, den sie mit der Mixed-Mannschaft bei der Nor- dischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf errungen hat. „Falun war für mich unglaublich. Das war meine erste große Medaille und ich war noch so jung“, erinnert sich Althaus. Der Titel in Oberstdorf sticht für sie wegen des Austragungsorts heraus. „Bei einer Heim-WM zu gewinnen ist ein Traum. Dort erfolgreich zu springen, wo man groß geworden ist, ist unvergleich- bar“, beschreibt die Sportlerin. REGELMÄSSIGKEIT IST DER SCHLÜSSEL Auch fernab der Schanze hat Oberst- dorf und sein Umland für Althaus großen Reiz. „Unabhängig von mei- nem Training bin ich sehr viel draußen Ein guter Sprung zaubert ihr ein strahlendes Lächeln auf die Lippen. unterwegs. ERFOLGE VON KATHARINA ALTHAUS Olympische Winterspiele: 2 Silbermedaillen Nordische Skiweltmeisterschaften: 4 Gold-, 1 Silbermedaille Olympische Jugend-Winterspiele: 1 Gold-, 1 Silbermedaille Skisprung Junioren- Weltmeisterschaften: 2 Silber-, 2 Bronzemedaillen Nordische Skispiele: 1 Silbermedaille Deutsche Meisterschaften: 9 Gold-, 5 Silber-, 3 Bronzemedaillen Groß war der Jubel beim Gewinn dieser Goldmedaille. 8 von hier
OBERSTDORFER RUNDKURS Die sonnige Loipe namens Oberstdorfer Rundkurs, die von den Einheimischen als Oberstdorfer Dorf- runde bezeichnet wird, befindet sich im Süden von Oberstdorf. Sie führt von der Walserbrücke bis hin zu den Lorettokapellen und bietet einen malerischen Blick auf die umliegenden Gipfel der Allgäuer Alpen. Zahlreiche Einstiegsstellen in den rund neun Kilometer langen Rundkurs finden Lang- läufer am südlichen Ortsrand. MESSE Viel schöner als bei uns kann man es nicht haben. Es gibt BAUPLUS so viel zu sehen“, sagt die Skispringerin. Wer das erkenne, tue sich im Winter auch nicht schwer, hinauszugehen. 4. und 5. „Wintermuffel sollten auch in der kalten Jahreszeit ihren Februar 2023 Sport-Rhythmus beibehalten. Beim Thema Bewegung geht es um Regelmäßigkeit“, weiß Althaus. Ob beim Skifahren, Langlaufen oder Spazierengehen: Althaus empfiehlt, nicht ÖFFNUNGSZEITEN AUSSTELLUNG: zu übertreiben. „Der Aufenthalt in der Natur soll ja keine Mittwoch bis Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr Qual, sondern eine Auszeit sein.“ Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr Ihre Auszeiten nimmt sie sich am liebsten auf der Oberst- Sonntag (ohne Beratung) von 10.00 bis 16.00 Uhr Oder jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. dorfer Langlaufloipe rund um das Dorf oder den Skipisten am Ifen und Fellhorn. Auch kleinere Skitouren streut Althaus WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! hin und wieder in ihr Freizeitprogramm. „Ich bin natürlich Schreinerei & Ausstellung: vorsichtig, damit nichts passiert“, sagt die Sportlerin. „Auch Lauchdorfer Straße 18 | 87782 Warmisried Geschwindigkeit spielt keine große Rolle. Ich genieße ein- Telefon: 0 82 69 / 675 | info@schreinerei-sontheimer.de fach unsere sagenhafte Natur. Das kann ich jedem ande- ren auch nur ans Herz legen.“ Folgen Sie uns auf Instagram schreinerei_sontheimer WWW.SCHREINEREI-SONTHEIMER.DE RELAX RELAX 2000 2000 RELAXRELAX RELAX 2000 RELAX 2000 2000 2000 perkr ör lfeörde r rf füpe -Slfe 3Dzia 3D-Spe ziark pede pe rlfe füde rde pepe rper r für r fü fü r ör er rp Kö Kökte an pa rp erss an un pag ssun lfe de ör-S rkpe lfelfe zia rkrk ör örde rk perfekte perfe 3D-Spezia3D 3D-S pe -S3D ziazia pe ss un g ss un ss pag un g ung ss rp er an pa rp er rp an er Kö anpa rp pa eran perfekte Kö pepe kte rferfe pekteKöKö rfe kte Das original Das original SCHLAFSYSTEM SCHLAFSYSTEM für gesunden für Ihren Ihren gesu Das original Das Das Das original SCHLAFSYSTEM original original SCHLAFSYSTEM SCHLAFSYSTEM SCHLAFSYSTEM für Ihren gesunden für gesunden fürfürIhren IhrenIhren gesunden Schlaf. gesunden Schlaf. Schlaf. Schlaf. 98,6 %98,6 der% der Kunden Kunden bewerten bewerten das Relax das Relax 200020 po 98,6 % der 98,6 98,6 %98,6 Kunden %der % der der Kunden Kunden Kunden bewerten das bewerten bewerten Relax bewerten 2000 das das dasRelax RelaxRelax positiv. 2000 2000 2000 positiv. positiv. positiv. Für mehr Für noch noch mehr Entspannung Entspannung Zirbe erhält in erhältlich! in Zirbe Für noch mehr Für Für mehr Fürnoch noch noch EntspannungmehrinEntspannung mehrEntspannung Entspannung Zirbe erhältlich! Zirbe ininZirbe Zirbe in erhältlich! erhältlich! erhältlich! Privat beschäftigt sich Katharina Althaus gerne mit Handarbeiten. Kommen Kommen Sie bisSiezum bis02.04. zum 02.04. zum Probeliege zum Probeliegen € Kommen Sie bisKommen Kommen Kommen zum Sie Sie 02.04. Sie bisbiszum bis02.04. zum zum zum 02.04. 02.04. Probeliegen zum zumProbeliegen zum Probeliegen Sie € 150,00 undProbeliegen undsparen € 150,00 €€150,00 150,00 Sie sparen € 150,00 € 150,00 beim Neukauf beim Neukauf und Sie sparen € 150,00 beim GU Neukauf TSCH EGI N GS H G TU2000 U TC Smit U ETHImit SENC I NHMatratze, CMatratze, EIN und Sie sparen Sie € sparen undSie und 150,00 sparen €150,00 €beim 150,00 Neukauf beimNeukauf beim Neukauf eines eines Relax Relax 2000 Auflage Auflage & Ki & Kissen! eines Relaxeines 2000 eines eines mitRelax Relax Relax Matratze, 2000 2000 2000 mit Matratze, mitMatratze, mit Auflage Matratze, Auflage &Auflage Kissen! Auflage & Kissen! & &Kissen! Kissen!
HIER IN DER REGION MÜSLIRIEGEL ca. 5 Portionen | ZUBEREITUNG 3. Sobald die Zutaten vermengt sind, 15 Min. + 50 Min. Ruhe- und Backzeit 1. Für den Müsliriegel zunächst die die Masse für 10 Min. ruhen lassen. Bananen schälen und zerquetschen. Anschließend auf ein Backpapier ZUTATEN Die Äpfel entkernen und fein reiben. streichen (je nach Belieben ca. 2 FeBio-Bananen Mit den Bananen vermengen. Lein- 0,5 cm – 1 cm dick). 2 VonHier-Äpfel samen für einige Minuten in etwas 250 g VonHier-Haferflocken (zart Wasser einweichen. 4. Im Backofen bei 160 °C Ober- und oder kernig) Unterhitze für circa 40 Min. backen. 20 g VonHier-Leinsamen 2. Haferflocken und die eingeweich- Danach kurz abkühlen lassen und in 1 FeBio-Zitrone ten Leinsamen unter die Fruchtmasse die gewünschte Form schneiden. 5 EL FeBio-Ahornsirup heben. Zitrone pressen und mit dem Ahornsirup dazugeben. Portion ca. 317 kcal, 8 g E/ 57 g KH/ 5 g F 10 von hier
HIER IN DER REGION ENERGY BALLS ca. 20 Stück | 10 Min. Vorbereitungszeit ZUTATEN und zu einem gleichmäßi- 175 g Trockenobst (Rosi- gen Teig verarbeiten. Der nen, Datteln, Feigen, …) Teig sollte gut formbar, 50 g VonHier-Haferflo- jedoch noch etwas kleb- cken (zart oder kernig) rig sein. Wenn der Teig 50 g Nüsse oder Saaten zu flüssig ist, noch etwas 3 – 4 EL Nussmus Haferflocken dazugeben. 1 – 2 EL FeBio-Ahornsirup 3. Den Teig zu mundge- Für die Ummantelung: rechten Kugeln formen. Sesam, Chiasamen, Kokosflocken, … 4. Die Kugeln leicht anfeuchten und in der ZUBEREITUNG gewünschten Ummante- 1. Nüsse und Trockenobst lung wälzen. mit einem Mixer zerklei- nern und mit den Hafer- 5. Im Kühlschrank lagern flocken vermengen. und innerhalb einer Woche verbrauchen, 2. Anschließend das alternativ einfrieren. Nussmus sowie den Stück ca. 72 kcal, 1 g E/ 10 g KH/ 3 g F Ahornsirup hinzufügen MÜSLI-COOKIES ca. 30 Stück | 10 Min. Vorbereitungszeit + ca. 25 Min. Backzeit ZUTATEN 2. Apfelmus, Honig und Öl 120 g VonHier-Apfelmus verrühren. 90 g VonHier-Honig 2 1/2 EL VonHier-Sonnenblu- 3. Die trockenen Zutaten menöl mischen und unter die Masse 200 g VonHier-Haferflocken heben. Tipp: Den Teig aufteilen (zarte) und jeweils mit verschiedenen 100 g VonHier-Weizenmehl 550 Zutaten wie Nüssen, Trocken- 1 Prise Salz früchte, Kernen oder Schokola- 1 Prise gemahlene Vanille denraspeln verfeinern. nach Belieben: Nüsse, Kerne, Trockenfrüchte, Schokoladen- 4. Anschließend kleine Kugeln raspeln, … formen, auf das Backblech setzen und flach drücken. ZUBEREITUNG 1. Den Backofen auf 175 °C 5. Die Kekse 12 Min. backen, Ober- und Unterhitze vorhei- dann wenden und erneut ca. zen. Ein Blech mit Backpapier 12 Min. backen. auslegen. Portion (3 Stück) ca. 161 kcal, 4 g E/ 27 g KH/ 4 g F von hier 11
HIER BEI FENEBERG hie r & jetzt NEUERÖFFNUNG WULLENSTETTEN Herzlich willkommen im neuen Feneberg in Wullen stetten! Ab dem 1. Dezember finden Sie Am Stadt- DAS NÄCHSTE park 1 in Wullenstetten, einem Ortsteil von Senden, die VON HIER MAGAZIN Produktvielfalt eines Vollsortimenters. Auf 1.020 m² Fläche erwartet Sie neben der regionalen ÄRZ. ERSCH EINT AM 1. M Bio-Marke VonHier ein breites Sortiment an Marken- und Preiseinstiegsprodukten. Das Angebot des Marktes wird durch eine Bäckerei mit umfangreichem Snackangebot sowie vielseitigen Wurst- und Fleischwaren abgerundet. Das Team in Wullenstetten VON HIER MAGAZIN freut sich auf Ihren Besuch! MIT DEM BLAUEN ENGEL ZERTIFIZIERT Unter dem Motto „Gut für mich. Gut für die Umwelt.“ kennzeichnet der Blaue Engel, ein Umweltzeichen der Bun- desregierung, bereits seit 40 Jahren umweltschonende Produkte und Dienstleistungen. Das Papier für unser Magazin wird zu 100 % aus Altpapier gewonnen, ebenso spart die Herstellung von Recyclingpapier 70 % Wasser und 60 % Energie im Vergleich zu Frischfaserpapier. 12 von hier
HIER BEI FENEBERG VON KUNDEN FÜR KUNDEN DIY-ANLEITUNG ZUR VONHIER-TASCHE Erinnern Sie sich an die Einkaufstasche aus recycelten VonHier-Milchtüten? Wir waren nun auf vielfachen Wunsch bei Frau Prinz und haben ihr bei der Erstellung einer VonHier- Einkaufstasche über die Schulter geschaut. Viel Spaß beim Basteln! g Die Anleitun nden Sie hier fi KENN EN SIE SCHON ... SELBST MACHEN – … UNSEREN NEWSLETTER? MITMACHEN! Mit unserem wöchentlichen Newsletter Wir veröffentlichen in jeder Ausgabe des verpassen Sie keine Neuigkeiten und Magazins sowie online Ihre persönlichen Angebote! Darüber hinaus erfah- DIY-Projekte. Unter allen eingesandten ren Sie Interessantes über un- Anleitungen wird ein Gewinnerprojekt sere VonHier-Landwirte sowie ausgewählt und im nächsten von hier Produkte und können sich Magazin veröffentlicht. Als Dankeschön von vielseitigen saisonalen erhält der Gewinner einen Feneberg- Rezepten inspirieren lassen. Einkaufsgutschein im Wert von 50,- €. Den Newsletter erhalten Sie bequem jeden Mittwoch per Bitte senden Sie die Anleitung für Ihr DIY- E-Mail. Projekt entweder an vonhier-magazin@ feneberg.de oder unter dem Stichwort „DIY-Projekt“ an Feneberg Lebensmittel GmbH, Ursulasrieder Str. 2, 87437 Kemp- ten. Zusätzlich benötigen wir Ihre Bestä- Hier direkt r tigung, dass wir Ihre Anleitung und Bil- der veröffentlichen dürfen. tte zum Newsle Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen! anmelden von hier 13
HIER BEI FENEBERG NEUES VonH ier VERWENDEN STATT VERSCHWENDEN: AB SOFORT ERHALTEN SIE IN IHREM FENEBERG SUPPEN AUS GERETTETEM GEMÜSE Auf die inneren Werte kommt es an! Und die stimmen bei unserem krummen Gemüse. Ab sofort erhalten Sie unsere neue VonHier-Kar- toffelsuppe und VonHier-Kürbissuppe in Ihrem Feneberg, welche aus gerettetem Gemüse unserer VonHier-Landwirte bestehen – denn für Qualität und besten Geschmack muss unser Gemüse keinen Schönheitspreis gewinnen. Jährlich werden in Deutschland laut einer Stu- die der Verbraucherzentrale (2022) 1,4 Milli- onen Tonnen Lebensmittel* bereits direkt bei den Landwirten entsorgt – zu groß, zu klein, zu krumm. Dadurch ist dieses Gemüse nicht für den normalen Verkauf im Supermarkt ge- eignet, denn die optischen Erwartungen der Verbraucher an ein Gemüse aus dem Lebens- mittelhandel sind hoch, es muss makellos sein und darf am besten keinen Schönheitsfehler aufweisen. Wir wissen aber: die inneren Werte zählen. Deshalb verarbeiten wir das krumme Gemüse unserer VonHier-Landwirte zu ver- schiedenen „Retter-Suppen“, um aktiv ein Zeichen gegen Lebens- mittelverschwendung zu setzen. VonHier-Kartoffelsuppe im 340 ml Glas VonHier-Kürbissuppe im 340 ml Glas *Verbraucherzentrale: Obst, Gemüse und Kartoffeln im Schönheitstest. (2022, 20. Ap- ril). Verbraucherzentrale.de. https://www. verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmit- tel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/ landwirtschaft-obst-gemuese-und-kartof- feln-im-schoenheitstest-59573 14 von hier
HIER BEI FENEBERG VONHIER-POMMES Lieblingsessen von Klein und Groß! Schnell in der Zubereitung und immer ein Genuss! Als Grundlage für unsere neuen Von- Hier-Pommes dienen VonHier-Kartoffeln sowie VonHier-Rapsöl. Durch ein spezielles Herstellungsverfahren sind unsere Pommes etwas ganz Besonderes und überzeugen durch eine knusprige Oberfläche, ohne auszutrocknen – angebrannte Ecken gehören damit der Vergangenheit an. VONHIER- MAYONNAISE Perfekte Ergänzung zu unseren neuen VonHier-Pommes: die neue VonHier-Mayonnaise! Aber auch für Dressings, als Grundlage für Sandwiches oder als Dip zu Fisch, Fleisch und Gemüse eignet sich die cremige Mayonnaise mit fein würziger Note bestens. stilvoll IN SZENE SETZEN Massivholz y Made in German Handarbeit 87437 Kempten | Sankt Mang | Römerstr. 14 Tel. 0831 62031 | kontakt@moebel-boeck.de
HIER GENIESSEN In seinem Restaurant freistil. in Ofterschwang kombiniert Constantin Kiehne mit seinem Team regionale Zu- taten mit innovativen Rezeptideen und besonderen Aromen. Für unser Magazin präsentiert er zwei festliche Wintermenüs, die nahezu komplett aus VonHier-Zutaten beste- hen. Da sein Haus bereits mehrfach mit dem Nachhaltigkeitsstern des Guide Michelin ausgezeichnet wurde, rücken wir dieses Thema auch auf den folgen- den Seiten in den Mittelpunkt. 16 von hier
HIER GENIESSEN EINGELEGTE ROTE RÜBEN ZUTATEN 4 mittelgroße VonHier-Rote Rüben 300 ml VonHier-Apfelsaft 100 ml VonHier-Apfelessig 100 g VonHier-Zucker 10 g Salz ZUBEREITUNG 1. Die Roten Rüben schälen, halbieren und im Anschluss sechsteln. 2. Saft, Essig, Zucker und Salz in einen Topf geben und aufkochen. Die Roten Rüben hinzufügen und erneut aufkochen. Für 5 Min. köcheln lassen. 3. Anschließend in ein heiß gespültes Einmachglas noch heiß abfüllen und direkt verschließen. 4. Im Kühlschrank halten sich die eingelegten Roten Rüben mehrere Wochen. von hier 17
WARENKUNDE Sellerie, Pastinaken machen HALT BAR und Rote Rüben – Wintergemüse schmeckt das ganze Jahr über. DÖRREN Durch EINKOCHEN gehört zu den ältesten und auch einfachsten Metho- werden Obst, Gemüse, Eintöpfe und Co. besonders den, um Lebensmittel haltbar zu machen. Den Lebens- lang haltbar – aufbewahrt an einem dunklen und küh- mitteln wird durch das Trocknen Feuchtigkeit entzogen len Ort ungefähr ein Jahr. Die Lebensmittel werden zu- – ohne Feuchtigkeit fehlt der Nährboden für Mikroorga- nächst in Gläser gefüllt und darin bei hoher Temperatur nismen und Enzyme, um die Lebensmittel zu verderben. in einem Einkochautomat, großen Topf oder Backofen Zur Herstellung von knusprigen Apfelchips eignet sich stark erhitzt. Dabei variieren die Einkochzeiten: So rei- der Backofen bei einer Temperatur zwischen 40°C und chen bei Obst und weichem Gemüse wie Kürbis ca. 30 50°C (Umluft). Min. Einkochzeit bei 90 °C, bei härterem Gemüse wie TIPP: Den Ofen einen Spalt geöffnet lassen, damit die Gelbe Rüben sind ca. 90 Min. bei 100 °C notwendig. Feuchtigkeit entweichen kann. 18 von hier
WARENKUNDE Wer auch außerhalb der Saison das vielseitige Gemüse nicht von seinem Speiseplan streichen möchte, sorgt mit einfachen Mitteln und wenigen Zutaten für Haltbarkeit. Neben den bekannten Methoden für längere Haltbarkeit, wie Kühlen, Gefrieren oder Vakuumieren, gibt es noch weitere Möglichkeiten. SALZEN EINLEGEN Beim EINMACHEN ist besonders bei Fisch und Fleisch zählt zu den schnellen und einfa- werden, im Gegensatz zum Einko- beliebt. Das Salz entzieht den Le- chen Methoden des Konservierens chen, die Lebensmittel vor dem bensmitteln Wasser, um diese zu - die Lebensmittel werden dabei in Abfüllen in Gläser gekocht. Der konservieren. Funktioniert auch verschiedene Flüssigkeiten wie Öl, beliebte Klassiker des Einmachens: bei Kräutern: 200 g frische Kräuter Salzlake, Essig oder Alkohol einge- Marmelade. Direkt nach dem Ko- zerkleinern und mit 40 g Salz in ein legt. Die Zutaten werden kleinge- chen in sterile Gläser gefüllt und Glas geben – so fest andrücken, schnitten, in Gläser gefüllt und an- fest verschlossen hält das Einge- dass keine Zwischenräume blei- schließend mit einem kalten (z.B. machte durch das beim Ausküh- ben. Gut verschließen und dunkel Kräuteröl) oder heißen (z.B. bei Ge- len entstehende Vakuum mehrere lagern. Zuckern ist die süße Me- würzgurken) Sud aufgegossen. Die Monate. Entgegen vieler Annah- thode zum Konservieren: frisches Flüssigkeit entzieht den Mikroorga- men müssen die Gläser zum Aus- Obst hält durch Einzuckern einige nismen den Sauerstoff und sorgt kühlen übrigens nicht auf den Kopf Tage länger frisch. dadurch für längere Haltbarkeit. gestellt werden. von hier 19
HIER BEI FENEBERG KRÄUTERÖL ZUTATEN 2 Bund Kerbel 2 Bund VonHier-Schnittlauch 2 Bund VonHier-Petersilie 500 ml VonHier-Rapsöl oder VonHier- Sonnenblumenöl ½ FeBio-Zitrone Salz ZUBEREITUNG 1. Saft einer halben Zitrone auspressen. 2. Kerbel, Schnittlauch und Petersilie waschen und zusammen mit dem Sonnenblumenöl, Zitronensaft und etwas Salz fein mixen. 3. Das Kräuteröl für 5 Min. stehen lassen. Anschließend absieben. 4. Nun das Kräuteröl in ein sauberes Schraubglas abfüllen. 5. Im Kühlschrank hält sich das Kräuteröl mehrere Wochen. 20 von hier
Alpen & Badespaß alt Saunavielf er! DEUTSCHER SAUNA-BUND Wett bei jedem THERME E H R E N B E R G in Reutte/Tirol 5 Sauna- paradies inkl. Badewelt ab 21,00 € (gültig So - Do ab 18:30 Uhr) 5 Saunen • 1 Dampfbad • 4 Ruheräume • Saunalounge • 250 Liegemöglichkeiten REDDY KÜCHEN Ke m pte n D I E schönste KÜCHE FÜR IHR GELD ! Mozartstr. 23 | 87435 Kempten | Tel. 08 31-20 69 19 20 | www.kempten.reddy.de | Kostenlose Parkplätze am Haus FEINE TROPF EN Entdecken Sie über 50 verschiedene hausgemachte Obstbrände, Liköre, Whiskys und Gin! Ideal auch zum Verschenken! Allgäu-Brennerei Gewerbepark 1 | 87477 Sulzberg www.allgaeu-brennerei.de
HIER GENIESSEN BODENSTÄNDIG TRIFFT KREATIV: Die VonHier-Wintermenüs VORSPEISE HAUPTSPEISE NACHSPEISE 22 von hier
Entdecke neue Das freistil. passt in keine Schublade. So vielfältig die Geschmäcker, so ab- Perspektiven! wechslungsreich ist die Karte. Die ausgezeichnete Küche bietet am Morgen ein umfangreiches Frühstücks- buffet, am Nachmittag eine spannen- de Auswahl an Kuchen aus der eige- nen Pâtisserie. Am Abend bietet das À-la-carte-Restaurant eine feine Aus- wahl an modern-regionalen Gerich- ten, Klassikern und Kinder-Favoriten. Dabei wird auf vegane und vegetari- sche Zubereitung ebenso viel Wert ge- legt wie auf die von Fleisch und Fisch. Bodenständig und zugleich kreativ in den Aromen – das ist der Anspruch. Constantin Kiehne, Gründer und Gast- geber vom freistil. boutiquehotel & res- Jetzt 50 € taurant, verwirklichte 2017 seinen Traum vom eigenen Restaurant im Allgäu. * Besonderen Wert legt er darauf, nach- haltig und verantwortungsbewusst zu agieren. Die Nähe zu den Lieferanten sparen! und kurze Wege der Zutaten – vom Anbau bis in die Küche – garantieren höchste Qualität und Frische der Pro- Wir von REBIKE betreiben in Kempten Europas größtes Refurbishment- dukte. Auch unsere Menüs hat Con- Center für Premium-E-Bikes. Und natürlich stantin Kiehne fast ausschließlich mit sind wir stolz auf den Standort und die heraus- VonHier-Zutaten aus der Region erstellt. ragende Leistung unseres gesamten Teams. Verantwortungsbewusstes Unterneh- mertum schließt im freistil. auch den Alle Allgäuer:innen, die ein E-Bike auf wertschätzenden Umgang mit den Mit- ihrem Wunschzettel haben, können sich jetzt arbeitern, Vermeidung von Müll oder als Dankeschön mit dem Code VONHIER die Energieversorgung ein. Zum zwei- auf www.rebike.com einen exklusiven ten Mal in Folge wurde das besonde- 50-Euro-Rabatt* sichern. re Konzept für seine Nachhaltigkeit mit dem grünen Stern des Guide Michelin Du möchtest im neuen Jahr in ausgezeichnet. deinem Traumjob durchstarten und hast eine Passion für E-Bikes? Dann schau doch mal hier rein: mobility.rebike.com/de/jobs Wir wünschen euch allen eine sportliche Winterzeit und eine gute Fahrt ins neue Jahr. Euer Team von * Gültig bis 31.01.2023. Nur mit dem Couponcode während des Online-Bestell- prozesses auf rebike.com ab einem Mindestbestellwert von 1.500 Euro einlösbar. Eine nachträgliche Verrechnung sowie Barauszahlung sind ausgeschlossen Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten und Couponcodes. Nur ein Gutschein pro Bestellung einlösbar. Änderungen sind vorbehalten.
HIER GENIESSEN PILZDASHI. KRÄUTERÖL. PILZRAVIOLI. ca. 4 Portionen | ca. 60 Min. VORSPEISE PILZDASHI ZUTATEN ZUBEREITUNG 150 g VonHier-Shiitakepilze 1. Zwiebel schälen. Pilze und Zwiebel 4. Die restlichen Flüssigkeiten 150 g VonHier-Kräuterseitlinge grob klein schneiden. hinzugeben und bis auf die Hälfte 100 g rote Zwiebeln einreduzieren lassen. 50 g VonHier-Sonnenblumenöl 2. Das Öl in einem Topf erhitzen 20 g Salz und die Pilze darin rösten. 5. Die Pilzbrühe, also das Dashi, ab- 60 g Noilly Prat sieben – die Pilze für die 1,3 l Wasser 3. Die Zwiebeln zugeben und glasig Raviolifüllung zur Seite stellen. 200 g VonHier-Apfelsaft anschwitzen. Salzen und mit Noilly 10 g VonHier-Apfelessig Prat ablöschen – kurz einreduzieren lassen. 24 von hier
Herausgeber: MC Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett (www.kundenspiegel.de) KAUF äuser BEUREN Einrichtungsh Untersucht: 11 denheitsgrad 87,9% Zufrie PILZRAVIOLI Untersucht: häuse 10 Einrichtungsrad 91,6% Zufrie denheitsg KEMPTEN r MEMM INGEN häuser 5 Einrichtungs ZUTATEN Untersucht: 85,7% Zufrie denheitsgrad SONTHOFENngshäuser Ravioliteig: Untersucht: 7 Einrichtu denheitsgrad 91,5% Zufrie 190 g VonHier-Weizenmehl 18 g Kartoffelstärke 100 g Wasser GÄU! 6 g Salz GANZEN ALL EINMALIG IM Raviolifüllung: Pilze aus der Brühe 1 Bund VonHier-Schnittlauch 1 EL VonHier-Frischcreme Salz SCHON ZUM 9. MAL IST MÖBEL MAYER ZUBEREITUNG 1. Mehl und Kartoffelstärke in eine BRANCHENSIEGER! Knetmaschine geben. Die Erfolgsserie setzt sich auch mit der neuen Geschäfts- führerin Daniela Rothländer neben Inhaber Rüdiger Mayer WERBEAGENTUR, MATMAN.DE · 10.2022 · Irrtümer, Textfehler sowie Modellabweichungen vorbehalten. · Foto: Chaosamran_Studio, stock.adobe.com 2. Das Wasser mit dem Salz aufkochen weiter fort: möbel mayer wurde dieses Jahr zum 9. Mal und dazugeben. Anschließend alles zu Branchensieger! Die Kunden wählten uns in einer unab- einem elastischen Teig verkneten. hängigen Befragung des Kundenspiegels zum Spitzen- reiter in den Bereichen Freundlichkeit, Beratungs- qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. 3. Für die Füllung die Pilze mit einem Stabmixer grob mixen. Anschließend WIR SAGEN „DANKESCHÖN“! Schnittlauch sowie Frischcreme unter- Unsere Leidenschaft und das Know-how wird von all heben und mit Salz abschmecken. unseren engagierten und motivierten Mitarbeitern re- präsentiert. Sie als Kunde bekommen Möbel-Wissen aus 4. Den Teig hauchdünn ausrollen. Mit Expertenhand. Vom Deko-Artikel bis hin zur Wohnland- einem Ausstecher (10 cm Durchmes- schaft, vom Einzelstück bis hin zur Inneneinrichtungs- planung – bei möbel mayer haben wir für Ihr Anliegen ser) Kreise ausstechen. immer ein offenes Ohr und eine frische Idee. Unser Dank gilt daher allen Mitarbeitern, die jeden Tag ihr Bestes für 5. Immer 1 Teelöffel der Pilzmasse in unsere Kunden geben und natürlich unseren Kunden, die Mitte geben – mit Hilfe eines Pinsels die ihre Meinung kundgetan und möbel mayer so wieder den Rand mit Wasser befeuchten und aufs höchste Treppchen gewählt haben. zusammenklappen. Zum Verschließen Ihre Wünsche zu verstehen und exakt umzusetzen – das der Ravioli die Ränder mit einer Gabel ist unsere Passion oder wie wir es nennen „Möbel Mayers leicht eindrücken. 360°-Service“. Überzeugen Sie sich selbst – bei uns erhalten Sie Ihr individuelles Wohlfühlzuhause und 6. Das Pilzdashi aufkochen, Ravioli hin- mehr für Ihr Geld! eingeben und 2 Min. sieden lassen. möbel mayer – r&s mayer GmbH 7. In einem tiefen Teller die übrige Pilz- Laubener Straße 18 füllung als Ring anrichten und darauf 87439 Kempten-Hirschdorf die Ravioli setzen. Tel. 0831 59129-0 info@moebelmayer.de 8. Zum Schluss mit Pilzdashi angießen www.moebelmayer.de und nach Belieben Kräuteröl (Rezept siehe S. 20) hinzufügen. Portion ca. 330 kcal, 8 g E/ 44 g KH/ 13 g F 8. K A U F B E U R E R 9. K E M P T E N E R 8. M E M M I N G E R 3. 8. SM ON EMTH MOI N FGEN ERER KUNDENSPIEGEL KUNDENSPIEGEL KUNDENSPIEGEL KUNDENSPIEGEL Untersucht: 11 EINRICHTUNGSHÄUSER Untersucht: 10 EINRICHTUNGSHÄUSER Untersucht: 5 EINRICHTUNGSHÄUSER Untersucht: 5 7 EINRICHTUNGSHÄUSER 87,9% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad 91,6% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad 85,7% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad 85,7% 91,5 % Durchschnittlicher Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: 94,7% (Platz 1) Freundlichkeit: 96,8% (Platz 1) Freundlichkeit: 91,9% (Platz 1) Freundlichkeit: 95,7 Freundlichkeit: 91,9% % (Platz (Platz 1) 1) Beratungsqualität: 91,2% (Platz 1) Beratungsqualität: 95,7% (Platz 1) Beratungsqualität: 87,1% (Platz 1) Beratungsqualität: 94,2 Beratungsqualität: 87,1%% (Platz (Platz 1) 1) Preis-Leistungs-Verhältnis: 77,7% (Platz 3) Preis-Leistungs-Verhältnis: 82,2% (Platz 2) Preis-Leistungs-Verhältnis: 78,2% (Platz 1) Preis-Leistungs-Verhältnis: 84,7 Preis-Leistungs-Verhältnis: 78,2%% (Platz (Platz 1) 2) Kundenbefragung: 01/2020 Kundenbefragung: 07/2022 Kundenbefragung: 09/2019 Kundenbefragung: 09/2019 12/2017 Befragte (Möbel) = 649 von N (Gesamt) = 907 Befragte (Möbel) = 715 von N (Gesamt) = 906 Befragte (Möbel) = 725 von N (Gesamt) = 906 Befragte (Möbel) == 725 696 von N (Gesamt) = 906910 www.kundenspiegel.de www.kundenspiegel.de www.kundenspiegel.de www.kundenspiegel.de MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett
HIER GENIESSEN GERÖSTETER HAUPTSPEISE BUCHWEIZEN. PASTINAKE. ROTE RÜBE. ca. 4 Portionen | ca. 45 Min. ZUTATEN Buchweizen: 300 g VonHier-Buchweizen 1 l Wasser Salz VonHier-Rapsöl Ofengemüse: 600 g VonHier-Pastinaken 600 g VonHier-Rote Rüben Salz VonHier-Rapsöl Joghurt-Hanföl: 150 g VonHier-Joghurt 20 g VonHier-Hanföl 5 g VonHier-Apfelessig 5 g VonHier-Zucker 5 g Salz ZUBEREITUNG NACHTISCH 1. Buchweizen in kochendem Salzwasser 8 Min. kochen. Anschließend absieben. 2. Pastinaken gründlich waschen, bei grober Schale schälen. Mit Rapsöl und Salz marinieren. 3. Im Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze garen. 4. Die Roten Rüben schälen, in grobe Stücke schneiden, mit Salz in Alufolie einpacken und ebenfalls im Ofen garen. 5. Den Buchweizen in etwas Rapsöl in einer Pfan- ne geduldig rösten, bis er knusprig wird. 6. Für ein erfrischendes Topping alle Zutaten des Joghurt-Hanföls miteinander verrühren. 7. Buchweizen und Ofengemüse auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit der Joghurt- Öl-Mischung garnieren. Portion ca. 555 kcal, 13 g E/ 96 g KH/ 10 g F 26 von hier
Wohnen ganz anders HOLUNDERPORRIDGE. SALZKARAMELLAPFEL. eine Marke der Demmler KG APFELPARFAIT. ca. 4 Portionen | ca. 20 Min. + 5 Std. Gefrierzeit ZUTATEN Holunderporridge: 3 EL VonHier-Apfelmus 80 g VonHier-Haferflocken ½ geriebener VonHier-Apfel (zart) 400 g VonHier-Milch Salzkaramellapfel: 40 g VonHier-Holunderbee- 1 VonHier-Apfel rensirup VonHier-Zucker 50 g VonHier-Butter Apfelparfait: Salz 2 VonHier-Eier 2 VonHier-Eigelb Nach Belieben: VonHier- 125 g VonHier-Zucker Apfelchips und VonHier- 250 g VonHier-Sahne Apfelmus als Topping ZUBEREITUNG 1. Die Milch aufkochen und die Haferflocken einrieseln lassen. Unter Rühren 2 Min. köcheln lassen. Mit dem Ho- lunderbeerensirup auf die gewünschte Süße einstellen. 2. Für das Apfelparfait Eier, Eigelbe und Zucker in einen Topf geben und mit dem Schneebesen lauwarm schau- mig schlagen. Vorsicht: Nicht zu heiß werden lassen. 3. Dann in einer Küchenmaschine kalt und schaumig schlagen, das Apfelmus und den geriebenen Apfel dazu- geben. Stylisch einrichten - genau unser Thema 4. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Parfait- masse in eine Form füllen und anschließend für mind. 5 Stunden einfrieren. 5. Für den Salzkaramellapfel einen Apfel waschen und grob in Stücke schneiden. 6. Butter in der Pfanne schaumig werden lassen und die Apfelstücke dazugeben. Etwas anbraten. Nach und nach etwas Zucker dazugeben, sodass der Apfel karamellisiert. Mit einer Prise Salz würzen. 7. Das Porridge mit karamellisiertem Apfel und Apfelpar- fait auf einem Teller anrichten. Wohnraumplanungen für Neubau, Umbau und 8. Nach Belieben mit Apfelchips und Apfelmus garnieren. Ferienwohnungen, maßgefertigte Möbel und Portion ca. 690 kcal, 12 g E/ 64 g KH/ 42 g F Küchen, Möbelhandel, alles aus einer Hand. Schreinerei Demmler KG Bayersrieder Str. 14 87634 Obergünzburg-Willofs Tel: 08306-603 - www.schreinerei-demmler.de
HIER GENIESSEN ZWEIERLEI VOM VONHIER-HUHN. GRÜNE SAUCE. EINGELEGTE GURKE. ca. 4 Portionen | Pflücksalat: 3. Für die Grüne Sauce die Eigelbe ca. 30 Min. + 45 Min. Garzeit 80 g VonHier-Pflücksalat sowie Senf und Meerrettich mit VonHier-Rapsöl einem Schneebesen verrühren. ZUTATEN VonHier-Apfelessig Huhn: Salz 4. Das Kräuteröl unter permanentem 1 VonHier-Huhn Rühren einlaufen lassen. 50 g VonHier-Sonnenblumenöl ZUBEREITUNG Salz 1. Die Flügel und Keulen vom Huhn 5. Die Gewürzgurke fein würfeln, auslösen, mit Salz einreiben und dazugeben und mit Salz sowie etwas Grüne Sauce: bei 180 °C Ober- und Unterhitze 45 saurem Gurkenwasser und Apfelessig 3 VonHier-Eigelb Min. im Ofen garen. Etwas abkühlen abschmecken. 1 TL Senf lassen, vom Knochen zupfen und mit 1 VonHier-Gewürzgurke Salz würzen. 6. Pflücksalat mit Rapsöl und Apfel- 1 TL Meerrettich essig anmachen. Mit Salz würzen. 150 ml Kräuteröl (Zubereitung 2. Die Brust vom Knochen auslösen Das gezupfte Hühnchenfleisch siehe S. 20) und rundherum mit Sonnenblumen- zusammen mit den Tranchen der Salz öl goldbraun anbraten. Bei 120 °C Hühnchenbrust und dem Pflücksa- Apfelessig Ober- und Unterhitze für 20 Min. in lat anrichten sowie mit der Grünen den Ofen geben. Danach auskühlen Sauce garnieren. lassen und tranchieren. Portion ca. 590 kcal, 30 g E/ 1 g KH/ 62 g F VORSPEISE 28 von hier
HIER GENIESSEN HAUPTSPEISE RIBEYE-STEAK. KRÄUTERÖL. OFENSELLERIE. GLASIERTER CHICORÉE. ca. 4 Portionen |ca. 25 Min. + ca. 110 Min. Garzeit ZUTATEN ZUBEREITUNG 4. Die RibEye-Steaks in einer heißen Ofensellerie: 1. Den Knollensellerie bei grober Pfanne in Rapsöl kräftig anbraten. 1 großer VonHier-Knollensellerie Schale schälen oder bei feiner Die Butter zufügen und schaumig (oder 2 kleine) Schale sehr gründlich waschen. Das werden lassen. Thymian hinzugeben 50 g VonHier-Butter Wurzelwerk wegschneiden. Auf Alu- und das Fleisch mit dem Fett aus der Salz folie etwas Salz und Butter geben, im Pfanne überträufeln. Anschluss den Sellerie darin einpa- Glasierter Chicorée: cken. 5. Das Fleisch auf ein Blech geben, 2 VonHier-Chicorée mit Salz würzen und bei 120 °C Ober- 50 g VonHier-Butter 2. Den Sellerie im Ofen je nach Grö- und Unterhitze bis zur gewünschten 3 EL VonHier-Waldhonig ße 1 – 1,5 Std bei 160 °C Ober- und Kerntemperatur (ca. 50 °C) garen VonHier-Apfelsaft Unterhitze garen. Anschließend mit – dann das Fleisch drehen und bei Salz zwei Gabeln auseinanderreißen und ausgeschaltetem Ofen und geöffne- anrichten. ter Ofentür 10 Min. ruhen lassen. RibEye-Steak: 750 g RibEye-Steak vom 3. Für den glasierten Chicorée den 6. Nach Belieben tranchieren oder PrimaWeiderind Chicorée längs halbieren und auf in großen Stücken anrichten und mit 30 g VonHier-Butter der Schnittfläche in schäumender dem Kräuteröl sowie dem Gemüse VonHier-Rapsöl Butter mit Farbe anbraten, den servieren. VonHier-Thymian Honig dazugeben, leicht salzen und Portion ca. 731 kcal 42 g E/ 17,2 g KH/ 53 g F Salz mit Apfelsaft ablöschen. Direkt einen 50 ml Kräuteröl (Zubereitung Deckel auflegen und bei sanfter siehe S. 20) Hitze garen. von hier 29
HIER GENIESSEN Mehr zu unserem NACHTISCH rt Schafsjoghu auf S. 32 SCHAFSJOGHURTSCHAUM. EINGELEGTE BIRNE. CRUMBLE. ca. 4 Portionen | ca. 30 Min. ZUTATEN ZUBEREITUNG Birnen: 1. Wasser, Zucker und Weißwein aufkochen. 100 g VonHier-Zucker 50 ml Weißwein 2. Die Birnen schälen und in dem Sud einmal aufkochen. 300 ml Wasser Optional: Die Birnen und den Sud heiß in ein Einmachglas abfüllen und für 2 VonHier-Birnen einen intensiveren Geschmack mehrere Tage im Kühlschrank lagern. Schafsjoghurtschaum: 3. Die Zutaten für das Crumble zu Streuseln vermischen. Bei 165 °C Ober- 350 g VonHier-Schafsjoghurt und Unterhitze ca. 20 Min. goldbraun backen. 200 g VonHier-Sahne 50 g VonHier-Puderzucker 4. Den Schafsjoghurt mit Puderzucker vermengen. Sahne steif schlagen und das Joghurtgemisch unterheben. Masse in eine Spritztülle füllen. Crumble: 150 g VonHier-Mehl 5. Die Birne in Fächer aufschneiden. Mit der Spritztülle den Schafsjoghurt- 100 g VonHier-Zucker schaum nach Belieben anrichten und abschließend mit Streuseln garnieren. 75 g VonHier-Butter Portion ca. 778 kcal, 9 g E/ 103 g KH/ 35 g F 30 von hier
HIER BEI FENEBERG SCHAFSPETER AUS SULZBERG Ziegen sind es nicht, die sich um Peter Mangold scharen – sondern 120 Milchschafe. Seit 25 Jahren produziert er in Sulzberg im Oberallgäu Schafsjoghurt und verschiedene Schafsmilchkäse für VonHier. Text Anja Züfle Fotos Anna Feneberg „Ich werde Schafsmilchbauer!“ Die- trieb übernommen, der leider aufge- Betrieb der Eltern gemacht, danach sen mutigen Entschluss hat Peter hört hat“, erzählt er. „Und dann war wollte er aber noch etwas anderes Mangold vor über 25 Jahren gefasst schnell klar: die Schafe und ich, das ausprobieren und hat zum Kauf- und bisher nicht bereut. Wie aber passt einfach.“ mann umgeschult. „Das war nichts kommt man in einer von Milchvieh Mit den Rindern war er trotzdem lan- für mich“, sagt er lachend. „Mir ha- geprägten Region wie dem Allgäu ge Zeit eng verbunden, denn Peter ben die Tiere und die Natur gefehlt zur Schafhaltung? „Meine ersten 25 Mangold hat seine Landwirtschafts- und der Schreibtisch ist nicht mein Schafe habe ich 1994 von einem Be- lehre auf dem landwirtschaftlichen Lieblingsplatz.“ 32 von hier
HIER BEI FENEBERG So ist er wieder in die Landwirtschaft im Winter im kuscheligen Stall, könnte nen Käserei werden in traditioneller eingestiegen, hat sich nach Aufga- man fast neidisch werden auf so ein Handarbeit VonHier-Schafsjoghurt be des Milchviehs in der Mutterkuh- Schafleben. Generell ist es für Peter und VonHier-Schafsmilchschnittkäse haltung versucht, bis er aufs Schaf Mangold eine hergestellt. Die gekommen ist. So wurde der Betrieb Herzensangele- Weiterbildung Schritt für Schritt zu einem ökologisch genheit, dass es „ICH WEISS, hierzu hat er in bewirtschafteten Schafhof mit eige- seinen Schafen WAS ICH HIER ARBEITE. einer zweijähri- ner Käserei umgewandelt. gut geht und sie gen Fortbildung so natürlich wie DAS IST MEINE LEIDENSCHAFT. absolviert – Seinen Betrieb führt Mangold im möglich leben. ICH HABE HIER ALLES, letztlich war es Haupterwerb, zusätzlich beschäftigt Deshalb hat er WAS ICH BRAUCHE.“ aber ein „Lear- er noch einen Mitarbeiter in der Kä- auch den na- ning by Doing“, serei, und wird ansonsten – wie in der türlichen Brunst- da es in der Re- Landwirtschaft üblich – tatkräftig von zyklus der Schafe nicht verändert, gion nur sehr wenige Käser gibt, die Familienmitgliedern unterstützt. sondern richtet sich in seiner Planung auf Schafsmilch spezialisiert sind. nach der Natur der Tiere. Dadurch IM RHYTHMUS DER NATUR hat er von Februar bis in den August, Dabei ist der mild-aromatische Die bewährte Schafrasse: das Ostfrie- direkt nach der Lammung, die größte Schafsjoghurt nicht nur leicht ver- sische und Deutsche Milchschaf. „Die Milchmenge. daulich und besonders für Allergiker Tiere sind sehr anpassungsfähig, wi- verträglich, sondern reichert den derstandsfähig und kameradschaft- Auf dem Hof der Mangolds wird aus- Speiseplan mit einer Vielzahl an lich“, erklärt Peter, „damit eignen sie schließlich die Milch der eigenen wertvollen Vitaminen an. Übrigens sich optimal zur Milchgewinnung und Schafe verarbeitet – vier Liter pro wussten schon unsere Vorfahren, was Grünlandbewirtschaftung.“ Mit Blick Schaf sind das täglich. Die Gesamt- besonders gut schmeckt und gut- auf den Öschlesee, umgeben von jahresleistung seiner 120 Schafe liegt tut: Schafsmilch ist eines der ältesten saftig grünen Wiesen im Sommer und bei etwa 50.000 Litern. In der hofeige- Nahrungsmittel der Menschheit. von hier 33
MECKATZER ANZEIGE Frohes FEST-MÄRZEN! Weihnachten ohne Meckatzer Fest-Märzen? Für viele unvorstellbar. Die eigens für die Weihnachtszeit eingebraute feinwürzige Meckatzer Spezialität macht das Fest der Feste erst perfekt. Das Öffnen der ersten grün-blauen Flasche ist in manchen Haushalten ein liebgewonnenes Ritual. „Für uns beginnt mit dem ersten Das untergärige Fest-Märzen hat bei „Es ist ein tolles Begleitbier für ein Schluck Fest-Märzen die Weihnachts- Meckatzer eine lange Tradition. Das Menü mit kräftigen Speisen, wie bei- zeit“, erzählt Peter Müller aus Linden- rotgoldene Bier zeichnet sich durch spielsweise einem Schmorbarten. berg. „Die ganze Familie kommt zu- seine Vollmundigkeit und die wei- Außergewöhnlich ist die Kombination sammen, Kerzen werden angezündet che Textur aus. Die feinen Hopfen- aus Fest-Märzen und einer Kugel Va- und Laible wurden meistens auch noten balancieren die komplexe nilleeis in einem kleinen geschwun- bereits gebacken. An diesem Abend Malzaromatik harmonisch aus und genen Glas. Es passt aber auch ganz habe ich zum ersten Mal weihnachtli- geben ihm seinen typisch würzigen einfach zu einem Winterabend am che Gefühle.“ Geschmack. Liebliche Aromen von Kamin“, so Meckatzer Biersommelier Heu und Bergwiese erfreuen die Na- Markus Horn. Anfang November stehen traditio- se, darunter zeigen sich Malznoten nell die ersten Kisten des limitierten aus getrockneter Aprikose und Birne, NEU NEBEN DEM FEST-MÄRZEN: Spezialitätenbieres im Handel und oft nussartige Nuancen und frisches Brot. DAS MECKATZER WINTER-ALE schon heißt es bereits Mitte Dezem- Auf der Zunge entwickelt sich eine Die Winterbier-Familie von Meckatzer ber: „Leider ausverkauft“. feine Karamellsüße. wächst heuer um ein weiteres Mitglied: 34 von hier
MECKATZER ANZEIGE Zum ersten Advent gibt es exklusiv im Meckatzer Geschenkestadel auf dem Gelände der Brauerei ein Win- ter-Ale in der 0,75 Liter-Flasche. Ale ist grundsätzlich der Oberbegriff für alle obergärig gebrauten Biere. Das Meckatzer Winter-Ale selbst begeis- tert durch seine kastanienbraune Färbung und ist ein Blickfang auf je- der Festtafel. Dem cremigen Schaum folgt ein Bier, das vollmundig im Ge- schmack ist und sich durch feine Röst- und Karamellnoten auszeichnet. Im Meckatzer Geschenkestadel gibt es insbesondere zur Weihnachtszeit viele Ideen für bierige Geschenk ideen. Von Trebernudeln über die kultigen Meckiletten bis hin zu Schaf- kopf-Karten und Gläsern reicht das Sortiment. Der Geschenkestadel hat von Dienstag bis Samstag von 11 bis 16.30 Uhr geöffnet. ALLGÄUER WEIHNACHT IM BRÄUSTÜBLE Am 14. Dezember lebt im Meckatzer Bräustüble ab 17 Uhr die ursprüngli- che Allgäuer Küche wieder auf. Her- mine Eller – die Fachfrau, wenn es um historische Rezepte aus ihrer Heimat geht – kocht an diesem Mittwoch- abend im weihnachtlichen Ambi- ente des Meckatzer Bräustübles auf. Begleitet wird sie vom Trio Herzblatt, das weihnachtliche Weisen zum Ge- nussabend beisteuert. Der Eintritt zur Allgäuer Weihnacht ist frei. Es wird jedoch empfohlen, einen Tisch unter der Nummer 0 83 81/15 73 zu reservieren. MECKATZER LÖWENBRÄU Benedikt Weiß KG Meckatz 10 · 88178 Heimenkirch www.meckatzer.de von hier 35
HIER BEI FENEBERG NEUES MEHRWEG- PFANDSYSTEM BEI FENEBERG EINWEG WAR GESTERN – RECUP Jährlich werden allein in Deutschland Ab dem neuen Jahr erhalten Sie in ne Bowl) findet sich für jedes Gericht 13 Milliarden Einwegverpackungen einer Vielzahl von Feneberg-Märkten eine passende Lösung. im To-go-Bereich verbraucht, das über ein Mehrweg-Pfandsystem un- entspricht mehr als 190.000 Tonnen seres Kooperationspartners RECUP Die Becher und Schalen bestehen Abfall*. Einwegprodukte sind günstig sowohl Becher (RECUP) für Getränke aus 100 % Polypropylen und werden und bequem – sorgen jedoch für ein to go als auch Schalen (REBOWL) für in Deutschland produziert. Alle Pro- großes Umweltproblem. das nächste Mittagessen. RECUP bie- dukte sind vollständig recycelbar, tet ein nachhaltiges System, um eine BPA- und schadstofffrei sowie auslauf- Wie der Name schon sagt, wird das attraktive und einfache Alternative zu sicher. Das Pfand für eine REBOWL- Produkt nur einmalig verwendet, be- Einweggeschirr bereitzustellen. Durch Schale beträgt 5 Euro. Für einen RE- nötigt aber einen hohen Ressourcen- den Einsatz von Mehrwegverpackun- CUP-Becher sowie Pfanddeckel sind einsatz. Zudem können oftmals die gen wird nicht nur weniger Einweg- jeweils 1 Euro Pfand zu hinterlegen. Materialien nach der Entsorgung nicht müll produziert, sondern die CO2- Die REBOWL kann ohne Deckel in die mehr vollständig recycelt werden. Bilanz sinkt zudem bei jeder weiteren Mikrowelle gestellt werden, ist tem- Dass dies weder nachhaltig noch um- Nutzung des Mehrwegbehälters. Die peraturbeständig bis 85 °C und spül weltfreundlich ist, liegt auf der Hand dunkelgrüne REBOWL-Schale eignet maschinenfest. – es muss eine bessere Lösung geben, sich perfekt für Salate, Hauptgerich- ohne auf etwas verzichten zu müssen te, Suppen sowie Desserts. Durch die *Deutsche Umwelthilfe e. V. (2022, 28. Juni). Klima- schutz braucht Mehrweg: Konsequenter Einsatz von und ohne zusätzlichen Aufwand: verschiedenen Ausführungen (mit Mehrwegbechern und -essensboxen kann jährlich Mehrweg im Pfandsystem. oder ohne Trennsteg, große oder klei- 490.000 Tonnen CO2 einsparen. 36 von hier
HIER BEI FENEBERG WIE FUNKTIONIERT’S? VORTEILE AUF EINEN BLICK: EINFACH BESTELLEN keine App oder Mitgliedschaft Gewünschte Speisen notwendig und Getränke direkt im RECUP oder einer REBOWL KOSTENFREI in Ihrem Feneberg bestellen keine Anschaffungskosten und das entsprechende GENIESSEN Pfand hinterlegen. Speisen und Getränke ANONYM flexibel unterwegs keine Erhebung von genießen. persönlichen Daten FLEXIBEL 13.000 Aus- und Rückgabestellen deutschlandweit ZURÜCKGEBEN Becher und Schalen NACHHALTIG deutschlandweit Je RECUP können 1.000 Einweg- zurückgeben und Pfand becher gespart werden, zurückerhalten. je REBOWL 500 Einwegschalen. von hier 37
HIER IN DER REGION Den Gin erfunden haben Dani, Ray und Sevi zwar nicht, aber sie haben ihm ein Herz gegeben: das Herz des Wolpertingers. S'LOIFT EINFACH Man könnte sagen „s´loift“ bei den drei Jungs, die im Juli 2021 ihre erste eigene Firma S’loift Allgäu Gin gründeten. Aus einer Idee am Lagerfeuer entstand am Ende der WolperGin – ein wortwörtlich sagenhafter und einzigartiger Tropfen aus dem Allgäu – für das Allgäu. Text Carina Jungchen-Wenzlick Fotos S'loift Allgäu Gin „Wie viele andere auch, hatten wir in wunderschönen Fleckchen Erde – im EIN LICHT GING AUF den Jahren 2020 und 2021 eine Men- Allgäu. „Wir haben uns überlegt, wie Am Lagerfeuer an der Iller kam die ge Zeit und Muße, uns Gedanken wir unserer Heimat etwas zurückge- zündende Idee: „Wir machen Gin!“ zu machen. Gedanken über etwas ben können“, schildert Ray. Dabei Gesagt, getan. Jedoch war das gar Neues und Kreatives“, erzählt Ray, der vergingen viele Abende mit verrück- nicht so einfach. Anfangs hatten die Pressesprecher und Kreativexperte ten Vorschlägen, bis eines Tages Da- drei Frischlinge keine Ahnung, was des Start-ups S’loift Allgäu Gin. Wir, das ni die Idee zu einem coolen Getränk man alles machen und beachten sind Dani, Ray und Sevi, drei wasch- hatte. Die große Frage war nur: Wel- muss, wenn man eine Firma grün- echte Naturburschen, die im Allgäu ches? Biere gibt es im Allgäu mehr als det. Geschweige denn wussten sie, geboren und großgeworden sind. genug. Eine Heulimo ist auch schon wie man Gin herstellt. Aber schnelle Was sie in dieser Zeit auch zu schätzen auf dem Markt und echtes Bergwas- Hilfe und gute Tipps kamen prompt: gelernt haben: Sie leben an einem ser gibt es aus dem Wasserhahn. „Freunde, neue Bekannte und eine 38 von hier
HIER IN DER REGION Allgäuer Brennerei standen uns mit dann ist es kreative Freiheit“, sind sich Rat und Tat zur Seite, sodass es bei uns alle einig. Auch der Name musste einfach immer gelaufen ist“, schildert passen. Dafür begaben sie sich auf Ray stolz. „Genau aus diesem Grund die Suche nach einem Thema, das heißt unsere Firma auch S’loift.“ In mü- dem Allgäu und ihnen entspricht und hevoller Kleinarbeit und mit viel Spaß entdeckten die mystische Geschich- wurde wochenlang gemischt, gemixt te des Wolpertingers – ein Fabelwe- und mit viel Herz und Geduld ein Gin sen, das aus verschiedenen Tierteilen entwickelt, der sich schmecken las- besteht. „In unserem WolperGin ha- sen kann. Nach einigen Probeverkos- ben wir die Seele dieser Gestalt ein- tungen ging er schon bald in Produk- gefangen“, beschreiben die Jungs tion. ihre Kreation, die aus hochwertigen, naturbelassenen ‚Botanicals‘, Allgäu- GESCHICHTEN UND GEHEIMNISSE er Wiesenheu und Bergquellwasser Dani, Ray und Sevi haben sich für Gin besteht. Eine Blüte verleiht dem Wol- entschieden, weil es eines der krea- perGin seine besondere blaue Farbe, tivsten Getränke ist, das sie finden die sich beim Mischen mit Tonic lila konnten. „Man kann aus Tausenden färbt. Jede Flasche wird von Hand von ‚Botanicals‘ seinen eigenen und veredelt mit einem Etikett und einer einzigartigen Geschmack kreieren, Kordel, an der eine Scheibe Rehhorn ohne durch ein Reinheitsgebot in sei- hängt. Für die Zukunft lassen die Grün- ner Kreativität limitiert zu sein. Denn der so weit blicken, dass sie gerade wenn man eines braucht, um Gin für an etwas richtig Großem arbeiten, et- eine so vielseitige Region zu machen, was, das es so noch nicht gibt … GEWINNSPIEL Probieren Sie ihn selbst aus und gewinnen mit ein bisschen Glück den ORIGINAL WOLPERGIN 1. P latz: 1 S’loift Glas, 0,5 l WolperGin und 0,2 l WolperGin 2. Platz: 1 Glas und 0,5 l WolperGin 3. Platz: 1 0,5 l WolperGin Einfach eine Postkarte bis 31. Januar 2023 mit dem Stichwort „von hier Magazin: S’loift“ an Feneberg Lebensmittel S´LOIFT ALLGÄU GIN UG GmbH, Ursulasrieder Str. 2, Am Aubach 8, 87544 Blaichach 87437 Kempten senden. www.sloift.de Teilnahmebedingungen siehe S. 50 Tel. +49 176 / 626 296 80, info@sloift.de von hier 39
Sie können auch lesen