Ein Bündel neuester Nachrichten - In Freital leben - bei uns wohnen EIN UNTERNEHMEN DER GROSSEN KREISSTADT FREITAL - Wohnungsgesellschaft ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ein Bündel Ausgabe 2018 neuester Nachrichten In Freital leben - bei uns wohnen EIN UNTERNEHMEN DER GROSSEN KREISSTADT FREITAL
Foto: Tilo Harder Editorial Liebe Mieterinnen und Mieter, obwohl es noch schöne, warme Tage gibt, ist dieser Jahrhun- dertsommer 2018 vorbei und wir sind schon wieder mitten- drin im Herbst. Die vergangenen zehn Monate haben eini- ges bereitgehalten. So konnte unser Unternehmen im Juni sein 25-jähriges Be- stehen feiern. 25 Jahre in einer sehr bewegten Zeit mit den unterschiedlichsten Entwicklungsphasen. Begonnen mit ei- ner komplizierten Wirtschafts- und Finanzlage bis zu unse- rer heutigen, wirtschaftlich stabilen Situation. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um uns bei Ihnen, liebe Mieterinnen und Mieter, noch einmal für Ihre Treue und Unterstützung zu bedanken. Veränderungen im Großen wie im Kleinen prägen unser Leben und auch unseren Unternehmensalltag. Langjährig vertraute Gesichter unseres Unternehmens gingen bzw. ge- hen in Kürze in ihren wohlverdienten Ruhestand. Neue, jun- ge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken bereits unser Team. Es ist das Verdienst aller Mitarbeiter, dass wir sind, was wir sind. Dafür allen Kolleginnen und Kollegen einen herzlichen Dank. Unseren scheidenden Kolleginnen und Kol- legen wünschen wir zudem einen unbeschwerten, glückli- chen und vor allem gesunden Ruhestand. In unserer aktuellen Mieterzeitung finden Sie die unter- schiedlichste Themen, gespickt mit Geschichten unserer Mieter und natürlich Gerda H. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und eine angenehme Zeit. Ihre Geschäftsführung der Wohnungsgesellschaft Freital mbH FairSPEED Exklusiv für Mieter der Wohnungsgesellschaft Freital mbH werden EIN PRODUKT DER alle Wohnhäuser bis Sommer 2019 an das superschnelle Glasfasernetz FREITALER STROM+GAS GMBH der FREITALER STROM+GAS GMBH angeschlossen. FREITALER STROM+GAS GMBH Entstördienste: Potschappler Straße 2 • 01705 Freital Strom 0351 6477-666 • Gas 0351 6477-888 Telefon: 0351 64775-0 • Mail: fsg@fsg-freital.de Internet 0351 6477-777 2 In Freital leben - bei uns wohnen
Rückblick 25 Jahre im Wandel der Zeit Aus grau wird bunt - ein kleiner Rückblick Viel und teilweise wild diskutiert, auch gestritten, wurde Außerdem fand ein rapider Personalabbau statt, was zu bis der Freitaler Stadtrat vor 25 Jahren die Entscheidung zur Unruhen unter den Mitarbeitern führte. Jeder fragte sich, Gründung der Wohnungsgesellschaft Freital mbH traf. „Wil- bin ich etwa der Nächste. Die Wohnungsnot war ebenso de“ Jahre hatte die Gebäudewirtschaft, später die Privatisie- nicht zu übersehen. Allein bei der WGF waren im Jahr 1993 rungs- und Wohnungsbaugesellschaft (priwo) bereits hinter Zweitausendzweihundertvierundneunzig Wohnungssu- sich gebracht. chende registriert. Der Zustand der rund 10.000 Wohnungen im eigenen Be- Weiter ging es mit Erdgasumstellung, Rekonstruktionen, stand und in Verwaltung für die Stadt war besorgniser- Altschuldenhilfegesetz, Freilenkungen, Abriss und Verkauf. regend. Das graue Erbe aus 40 Jahren DDR wog schwer. Bei all dem waren immer wieder neue Ideen gefragt. Es be- Dazu mussten Mieterhöhungen durchgesetzt und erst- durfte kluger und weitsichtiger Investitionen, damit die Ge- mals Nebenkostenabrechnungen erstellt werden. Doch bäude den Erfordernissen der Zeit gerecht und nicht zuletzt zuerst ging es mit Papier und Zollstock bewaffnet in jede den Bedürfnissen der Mieter entsprachen. Wohnung. Denn es musste durch das Erstellen von Grund- Heute zählt die Wohnungsgesellschaft, deren alleinige Ge- rissen erst einmal eine Grundlage für all diese gesetz- sellschafterin die Stadt Freital ist, über 3.500 Wohnungen lich vorgeschriebenen Maßnahmen geschaffen werden. im eigenen Bestand. 350 Wohnungen werden zusätzlich für Dazu kamen Restitutionsansprüche und Privatisierungen. Dritte verwaltet. Blockheizkraftwerke, Erdwärme und Solartechnik für Einfamilienhäuser. Wärmstens zu empfehlen! Von der Nachrüstung in Bestandsobjekten bis zur Erst- einrichtung in Neubauten sind wir Ihr Ansprechpartner bei Planung, Montage und Service. Rufen Sie uns an! ... denn Ihre Stadtwerke sind immer vor Ort! Abwasser Fernwärme Freizeit + Sport Gebäudebetreuung Rechnungswesen TWF- Bereitschaftsdienste: Abwasser 0172 3541115 • Fernwärme 0800 6502927 • Gebäudebetreuung 0172 3541113 TWF-Technische Werke Freital GmbH • Hainsberger Straße 1 • 01705 Freital • Tel.: 0351 6479-800 www.twf-freital.de In Freital leben - bei uns wohnen 3
Interview Um solch stattliche Größe zu erreichen, braucht eine Bananenpflanze intensive Pflege. Im Ruhe- stand wird Michael Heinzig auch für dieses Hobby mehr Zeit finden. Foto: Tilo Harder Abschied ist ein schweres Wort Ich werde zuerst einen Blick auf die Weltkarte werfen… Im Gespräch mit Michael Heinzig, der sein Amt als Ge- • Und was ist die zweite? schäftsführer der Wohnungsgesellschaft Freital (WGF) An- fang Dezember an Henryk Eismann übergibt und seinen Ru- In chronologischer Reihenfolge das Hochwasser von 2002. hestand antritt. Unsere Bestände in Tallage waren komplett überflutet. Teil- weise hatte das Wasser Balkontürme weggerissen, Funda- mente unterspült, ja sogar eine Haushälfte völlig zerstört. • Herr Heinzig, Sie arbeiten seit über 25 Jahren bei der Der Gesamtschaden betrug rund zehn Millionen Euro und WGF, davon 13 Jahre als Prokurist und die letzten drei wir hatten keine Elementarschadenversicherung. Nur dank Jahre als Geschäftsführer. Was war Ihre größte Heraus- der großzügigen Hilfe von Bund und Land konnten wir in forderung? den Folgejahren alle Schäden beseitigen. Da fallen mir spontan zwei Sachverhalte ein: Zuerst ist da • Kommunale Wohnungsunternehmen haben längst wieder meine Aufgabe als neuer Leiter für Betriebskosten. Im Jahre ein positives Image. Wie sehen Sie die Zukunft der WGF in 1994 galt es, erstmals die Betriebskostenabrechnung über Freital? die neue EDV zu realisieren. Nach einem Lehrgang haben wir rund 100 Ordner des Jahrgangs 1993 nach umlagefähi- Im Gegensatz zu Fondsgesellschaften müssen kommuna- gen Rechnungen durchforstet, um diese Kosten auf die Mie- le Wohnungsunternehmen nicht nach Maximalgewinnen ter umzulegen. Bei der Betriebskostenabrechnung müssen streben. Auch wenn sie ebenfalls dem Wettbewerb unterlie- strenge Fristen eingehalten werden. Das haben wir damals gen und gewerblich tätig sind, können sie dennoch breite gerade so geschafft. Am 1. Dezember haben wir ca. 11.000 Bevölkerungsschichten mit bezahlbarem Wohnraum ver- Abrechnungen verschickt. sorgen. Was die Zukunft der WGF betrifft, bin ich optimis- 4 In Freital leben - bei uns wohnen
Interview tisch. Das steigende Dresdner Mietniveau spült uns den ei- nen oder anderen Mieter nach Freital. Mit unserem über alle Ihre Fuß- Stadtteile verteilten Bestand können wir sogar höherpreisi- gen Wohnraum mit gehobener Ausstattung in sehr schö- bodenleger Fachhandel für Farben, nen Lagen anbieten. Tapeten & Bodenbeläge • Wenn Sie am 1. Dezember in den Ruhestand gehen, wird Ihr bisheriger Prokurist Henryk Eismann die Geschäftsführung übernehmen. Was geben Sie ihm mit auf den Weg? individuelle Beratung & kompetentes Fachwissen Inh. Johannes Hauptmann · Am Dorfplatz 19 · 01705 Freital · Tel. 0351/6494286 Von seinen künftigen Aufgaben dürfte er nicht überrascht sein. Seit drei Jahren arbeiten wir bewusst eng zusammen Bauunternehmen Irrgang und haben alle wesentlichen Entscheidungen gemein- gegründet 1918 GmbH Mitglied der Bauinnung sam beraten und getroffen. Dazu gehören zum Beispiel die Strangsanierung der Strom- und Wärmeversorgung in den • Neubau • Sanierung • Zimmerei Fünfgeschossern in Zauckerode, die bis 2022 läuft, der Kauf und die Sanierung des City-Centers und des ehemaligen – Ausführung aller Baumeisterarbeiten – Kindergartens Dresdner Straße 288. Pesterwitzer Straße 36a · 01705 Freital-Wurgwitz Tel. (03 51) 6 50 24 60/50 · Fax (03 51) 6 50 24 56 • Am 1. Dezember gehen Sie in den Ruhestand. Worauf freuen E-Mail: BauIrrgang@t-online.de Sie sich besonders? Das ist einfach zu beantworten: Ich werde zuerst einen Blick auf die Weltkarte werfen und endlich mal einen längeren Urlaub planen, der in weiter entfernte Regionen führt. Ich freue mich außerdem sehr, dass ich dann endlich mal mehr Zeit habe für meine erwachsenen Kinder und die zahlrei- chen Enkel. Ich werde ewig Liegengebliebenes anfassen und Naustadt · Hof Buschberg 2 Telefax: 03 52 45 / 7 06 06 erledigen und mich noch intensiver um meine subtropi- 01665 Klipphausen E-Mail: post@humuswerk-otto.de schen Pflanzen kümmern. Und ich will dem Motto weiterhin treu bleiben: „Wer rastet, der rostet!“ Nachdem ich ca. fünf Jahrzehnte Judosport betrieben habe, fühle ich mich jetzt bei Fitnesskursen sehr wohl. Fachbetrieb der Innung Heizung und Klimatechnik Dresden Zentralheizungs- u. Rohrleitungsbau • Sanitär- u. Klimaanlagen Beratung • Planung • Ausführung • Kundendienst Am Heizhaus 4 · 01705 Freital-Zauckerode Tel. 6 50 29 22 · Fax 6 50 30 18 · Kundendienst 01 72-3 50 30 67 E-Mail: info@heizungstechnik-jacob.de www.heizungstechnik-jacob.de ElkE & StEffEn PunSch GbR Bauelemente ■ FENSTER Waldhäuser 11a ■ ROLLLÄDEN D-01737 Kurort Hartha ■ HAUSTÜREN Telefon (03 52 03) 3 75 85 ■ TREPPEN Telefax (03 52 03) 3 35 79 ■ INNENTÜREN Mobil 01 74 – 9 69 51 10 Michael Heinzig schlägt beim Richtfest im City-Center den letzten Nagel ein. ■ GARAGENTORE E-Mail punsch@arcor.de Foto: Tilo Harder In Freital leben - bei uns wohnen 5
Interview Foto: Tilo Harder Zukunft gestalten Wir wollen uns ins neue Stadtzentrum einbringen Wir sprachen mit dem künftigen Geschäftsführer Henryk tem eingeführt und begonnen unsere Geschäftsprozesse Eismann über seine und die Ziele der WGF. an die digitale Arbeitswelt anzupassen. Dieses Thema wird uns noch eine Weile beschäftigen. Bleiben wird der Kurs, • Herr Eismann, Sie übernehmen in wenigen Wochen die Ge- unseren Wohnungsbestand systematisch instandzusetzen schäftsführung von Herrn Heinzig. Was wird sich ändern, was und zu modernisieren. Dazu zählen zum Beispiel die Strang- bleibt? sanierung in Zauckerode, die anschließend sicher auch in Deuben-Süd kommen wird, ebenso wie unser Balkon- Die WGF wird jünger. Nicht, weil ich jünger bin als Micha- anbauprogramm. Die Verbindlichkeiten der Wohnungsge- el Heinzig, sondern weil im ganzen Unternehmen ein Ge- sellschaft, die seit der Jahrtausendwende von 56 auf un- nerationswechsel stattfindet. Bis 2020 gehen insgesamt ter 12 Millionen Euro reduziert wurden, werden wir weiter zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand. planmäßig abbauen, ohne unsere Investitionen herunter zu Außerdem haben wir zum Jahreswechsel ein neues ERP-Sys- fahren. DIENSTLEISTUNGSSERVICE HAUSMEISTERSERVICE Bürobedarf PRIEBS Ich biete Ihnen an: Ich übernehme gern für Sie: • Hausreinigung • alle Arbeiten rund ums Haus • Hofreinigung • Pflasterarbeiten in Hof & Garten ... alles für Ihr Büro • Gartenreinigung • Grünanlagenpflege • Einkäufe • Haushaltshilfe/Hausordnung · Bürobedarf Inhaber Mathias Priebs • Haushaltshilfe • Montage von Fenstern & Türen • Winterdienst • Kleinreparaturen & -transporte · Büroorganisation Dresdner Straße 63 u.v.m. • Winterdienst · Bürotechnik 01705 Freital Ramona Schönherr Lutz Schönherr · Büromöbel Tel. (03 51) 6 44 14 15 Bahnhofstr. 9 · 01705 Freital Tel. (03 51) 6 41 77 95 · Fax -96 Bahnhofstr. 9 · 01705 Freital Tel. (03 51) 6 41 77 94 · Fax 6 41 77 96 · Stempelservice Fax (03 51) 6 44 14 16 Funk 01 72-7 02 40 26 Funk 01 73-9 17 36 05 · Schreibwaren buero-priebs@t-online.de 6 In Freital leben - bei uns wohnen
Interview • Spüren Sie so etwas wie Lampenfieber, wenn Sie ab Dezem- zu größeren zusammenzulegen, wenn es die baulichen Vor- ber die volle Verantwortung übernehmen? aussetzungen ermöglichen. Nein, ich glaube nicht. Ich habe drei Jahre lang gemein- • Was sind Ihre Ziele für Ihre Arbeit als Geschäftsführer der sam mit Michael Heinzig das Unternehmen geführt. In- Wohnungsgesellschaft Freital mbH? sofern bin ich auf die Aufgaben gut vorbereitet. Dennoch ist der Weggang von Michael Heinzig ein Einschnitt. Ich Ich wünsche mir, dass wir das City-Center als unser Geschenk werde die angenehme tägliche Zusammenarbeit sicher zum 100. Geburtstag Freitals fertig umgebaut haben. Viel- vermissen. leicht können wir uns auch über das City-Center hinaus in die Gestaltung des neuen Freitaler Stadtzentrums einbrin- • Überall soll der soziale Wohnungsbau angekurbelt werden, gen. Der Neubau von Mehrfamilienhäusern sollte neben der um die schnell steigenden Mieten auszubremsen. Ist das auch Absicherung unseres Bestandes ebenfalls ein Thema sein. eine Option für die WGF? Aufgrund der Struktur unseres Bestandes sehe ich momen- tan keine Notwendigkeit für den Neubau von Sozialwohnun- gen. Wir haben ein preislich breit gefächertes Wohnungs- angebot. Wer bei uns einzieht, bekommt langfristig stabile Mietpreise. Und im Preisniveau liegen wir unter dem in der benachbarten Landeshauptstadt. Wenn wir neu bauen oder sanieren, orientieren wir uns natürlich am Marktumfeld und achten darauf, dass sich die Kosten amortisieren. • Wir sprachen schon vom Generationswechsel in der WGF. Wie reagieren Sie auf den demografischen Wandel in der Be- völkerung und was können Sie gegen eine Überalterung in unserer Stadt tun? Einerseits müssen wir etwas unternehmen, um ältere Mie- ter länger in ihren Wohnungen zu halten und ihnen das Leben darin zu erleichtern. Da werden sicher einige neue Denkansätze erforderlich sein. Andererseits sind wir be- reits in der guten Situation, Älteren geeignete Wohnungen anbieten zu können. So gibt es zum Beispiel im City-Cen- ter oder in Zauckerode altersgerechte Angebote und eine funktionierende Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung in der Nähe. Im Übrigen ist die Nachfrage nach Wohnungen bei uns gut gemischt und reicht von Jung bis Alt. Um das Angebot für junge Familien Wohnen in Freital soll in naher Zukunft noch attraktiver werden, sagt der zu verbessern, gibt es Überlegungen, kleinere Wohnungen künftige Geschäftsführer Henryk Eismann. Foto Andreas Weihs R EITE Zeigen Sie uns, R B M ITA t! ch was eine Harke ist! gesu Coschützer Str. 69 a, 01705 Freital Tel.: (0351) 646 95 16 Fax: (0351) 646 95 17 Funk: (0174) 426 12 50 Am Spitzberg 5 . 01728 Bannewitz - Possendorf E-Mail: info@dls-gottlebe.de Fon 035 206 - 22 900 . www.boehme-galabau.de In Freital leben - bei uns wohnen 7
Attraktiver wohnen Baugeschehen 2018 Nichts ist so beständig, wie die Veränderung „Bereits 2017 wurde intensiv geplant und das Investitions- Denn die Platte ist flexibel programm der WGF mit insgesamt 8,1 Millionen Euro be- Planmäßig wurde Foto: WGF schlossen“, so Henryk Eismann, Prokurist. „Den Hauptteil mit dem 2. Bauab- nahmen dabei die weiteren Strangsanierungen in Zauckero- schnitt einer der de mit 2,3 Millionen Euro auf der Heinrich-Heine-Straße 5, größten Modernisie- 10 und 12 sowie die Neubau- und Modernisierungsmaßnah- rungsmaßnahmen men des 1. Bauabschnitts im City-Center mit fast 2 Millio- unserer Geschich- nen Euro ein. Damit setzten wir die großen Investitionen für te in den Zaucke- Werterhaltung und Aufwertung unseres Wohnungsbestan- roder 5-Geschossern des weiter fort, um Freital noch attraktiver zu gestalten. “ Heinrich-Heine-Stra- ße 5a-e und Hein- Schönheitskur für die Sonnenuhr rich-Heine-Straße Wie schon in unserer 10/12 im Frühjahr letzten Ausgabe berich- 2018 begonnen. Im tet, gab es 2017 Proble- Zuge dieser Maß- me bei der Restauration nahme wurde im des denkmalgeschütz- bewohnten Zustand ten Giebels der Dresd- die komplette Elek- ner Straße 131. In diesem tro- und Wärmeversorgung erneuert und damit auf den Jahr konnten wir die Stand der heutigen Technik gebracht. Die Warmwasserbe- fachgerechte Restau- reitung erfolgt in jeder Wohnung nun separat mittels einer ration der Sonnenuhr Frischwasserstation. Foto: Tilo Harder samt Fassade in Auftrag „Die Sanierung im bewohnten Zustand ist für alle eine He- geben. rausforderung. Ein großes Dankeschön deshalb an all un- sere Mieter für ihr Verständnis, ihre Geduld und ihre tat- kräftige Unterstützung. Denn ein behagliches Wohnen ist bei solch einer umfassenden Maßnahme kaum möglich. Es lief wirklich gut, viele Handgriffe aus den Erfahrungen beim Umbau der Heinrich-Heine-Straße 6 im 1. Bauab- schnitt saßen noch besser, so dass der Ablauf insgesamt zufriedenstellend war“, resümiert Roland Auris, Teamlei- Zum Ausbildungsbeginn 8/2013 suchen wir einen Lehrling für den Beruf Komplett ter Technik. „Auch wenn die Sächsischen Zeitung im Som- Kompetent Zuverlässig Anlagenmechaniker mer aufgrund eines anonymen Anrufes anders berichtete, konntenfürsich die Mieter Sanitär-, auf dieund Heizungs- Firmen und umgekehrt ver- Klimatechnik. Anforderungen: Realschulabschluss, handwerkliches Geschick, Mittelweg 21 · 01774 OT Höckendorf Teamfähigkeit, freundliches Auftreten Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Wir suchen genau Rabenauer Str. 39a 01705 Freital Rabenauer Str. 39a Tel. (03 51) 6 44 14 50 01705 Freital Dich! Fax (03 51) 6 44 14 51 Tel. (03 E-Mail: 51) 6 44 14 50 mililtzer-shk@t-online.de Fax (03 51) 6 44 14 51 www.militzer-shk.de Komm in unser Team! Infos unter: E-Mail: kontakt@militzer-shk.de Telefon 035055 6930-0 www.militzer-shk.de Telefax 035055 6930-99 moderne Bäder Inh. Joachim Militzer alternative Heiztechnik Installateur- und Klempnermeister info@elektroanlagenbuettner.de Kundendienst Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister 8 In Freital leben - bei uns wohnen
Attraktiver wohnen lassen.“ Das Vorhaben betraf in diesem Jahr insgesamt 125 können sie sich über ihre neue Zufahrt und Hofgestal- Wohnungen. Die Planungen für den dritten Bauabschnitt tung freuen. laufen bereits auf Hochtouren. Ein neues altes Gesicht Entwässerung auf neuem Stand Dem Wohnumfeld an- In den Wohnhäusern Krönertstraße 5, Freital-Deuben, und gepasst wurde die Fas- Schachtstraße 41, Freital-Döhlen, wurde die Entwässerung sade am Bernhard-Nau- instand gesetzt. Das Entwässerungssystem war noch aus mann-Weg 10 und 12. Beim der Bauzeit der Blöcke und wurde nun durch ein modernes Blick hinter die Fassade System ersetzt. kamen Mängel zutage, welche eine Erneuerung Frischekur in Form von neuen Balkonen der WDVS Dämmung nö- Auf der Schachtstraße in Freital-Döhlen wurde das Balko- tig machten. Auch die Bal- nanbauprogramm auch 2018 weitergeführt. In diesem Jahr kone konnten nicht erhal- konnten sich acht Mietparteien in der Schachtstraße 35 über ten werden. Hier erfolgte neue Balkone freuen. ein Neuanbau durch Me- Foto: Tilo Harder tallbau Walther in den Foto: Tilo Harder bereits bekannten Grün- tönen. Kuhn Dach- und Schornsteinbau Wolf-Dieter Kuhn Dachdeckermeister Die preiswerten 2-Raum-Wohnungen mit knapp 50 Quad- Wilsdruffer Straße 14, 01737 Tharandt ratmetern bieten nun mehr Wohnkomfort und sind dadurch Telefon 035203/3 10 00, Telefax 3 10 01 aufgewertet. kuhndach@t-online.de, www.kuhndach.de Neue Gestaltung der Zuwegung und Außenanlagen Dachdeckungen aller Art In den letzten Jahren haben wir verstärkt in die Neugestal- Schornsteinsanierungen tung unserer Zuwegungen und Außenanlagen investiert. Dachklempnerarbeiten Wohnung und Wohnumfeld beeinflussen das Wohlbefin- Zimmererarbeiten den der Bewohner. Unsere Mieter auf der Wilsdruffer Stra- Gerüstbau Abdichtungsarbeiten ße 146 und 148 mussten sich gedulden. Ende diesen Jahres Havariedienst Stregel & Wenzel GbR Raumausstatter Design für jeden Raum Stregel & Wenzel GbR Tharandter Straße 59 a 01774 Klingenberg / OT Höckendorf Tel. 035055 69208 Tel. 035055 69189 stregel@freenet.de Funk 0170 2416532 www.der-raumausstatter.net In Freital leben - bei uns wohnen 9
Foto: IB Wätzig & Koch Neue Projekte Das City-Center Im 20 Jahre alten Neubau gibt es eine Menge zu tun In direkter Nachbarschaft zum Technologie- und Gründerzen- nungen werden saniert. Die Wohnungen und Gewerbe des trum als Teil des künftigen Stadtzentrums saniert die WGF im City-Centers sind innenstadtnah, also zentral gelegen, so 1. Bauabschnitt das City-Center. Eine neue, moderne Farbgestal- dass man auch ohne Auto vollkommen flexibel ist. Auch die tung und ein attraktiver Mix aus roter Glas- und heller Klinker- Grundrisse sind individuell und die Mieten bleiben bezahl- fassade passt sich gut an die umliegenden Gebäude an. bar. Hier kann sich vom Single bis zum Senior jeder wohlfüh- Die Arbeiten laufen seit Mai 2018. Entstanden ist bereits len und das passende Zuhause finden.“ der neue Anbau Ecke Dresdner Straße/Bahnhofstraße. In In der Dresdner Straße 180, dem denkmalgeschützten Bür- diesem wird der neue Haupteingang zum Geschäft „Die gerhaus am anderen Ende des City-Centers, sind ebenfalls Fahrrad-Kette“ im Erdgeschoss sowie zur Bibliothek und Bauarbeiter tätig. Im Jahr 1900 erbaut, beherbergte es bis vor Volkshochschule im 1. OG mit Aufzug entstehen. Am 21. Sep- kurzem Wohnungen und Gewerbe. Anfang des Jahres wurde tember 2018 wurde Richtfest gefeiert. Die Öffnungen der es zwecks notwendiger Sanierungsmaßnahmen erst einmal Laubengänge sind bereits vergrößert und die Arbeiten an leergezogen. Im Erdgeschoss wird wieder die Deutschen Bank der Fassade sind im vollen Gange. einziehen. Die Erneuerung der Fensteranlagen und Umge- Thomas Fleischer erklärt: „Zur Maßnahme gehört neben staltung des Eingangs ist in vollem Gange. Zusätzlich gibt es dem Teilneubau auch die Instandsetzung von Türen, Fens- einen Aufzug und eine neue Raumaufteilung. In den darüber tern, Fassade und Dach. Ebenso wird die Elektrotechnik an- liegenden Etagen sollen weitere moderne Gewerbeeinheiten gepasst, teils noch Aufzüge eingebaut und alle Leerwoh- und im Dachgeschoss attraktive Wohnungen entstehen. Raumausstatter Jörg Müller Ingenieurgemeinschaft Unser Angebot: – Gardinenanfertigung kompletter Innenausbau Wätzig und Koch GbR – Bodenbeläge – Sonnenschutz Architektur | Bauplanung | Bauleitung | Hoch- und Tiefbau | SIGE-Koordination – Matratzen – Rollläden – Dekoration – Markisen – Insektenschutz – Wasserbetten Schulstraße 2, 01705 Freital Raumausstattermeister – -Agentur Telefon: 0351/460 13 24 – Vermittlung von Busreisen Fax: 0351/460 13 25 Hainsberger Straße 4a, 01705 Freital, Tel. (03 51) 6 41 34 37 E-Mail: info@waetzigundkoch.de Fax (03 51) 6 41 34 38, Funk 01 72-8 38 67 53 Website: www.waetzigundkoch.de 10 In Freital leben - bei uns wohnen
Neue Mieter gesucht! Vermietungsstart für Gewerbe und Wohnungen! Denkmalgeschütztes Ambiente trifft auf Moderne! Sie wünschen sich für Ihr Unternehmen einen zuverlässigen Sie suchen ein neues Zuhause? Vermieter? Im Dachgeschoss des Gebäudes Dresdner Straße 180 entstehen Die Wohnungsgesellschaft Freital hat die passenden Gewer- durch Modernisierung und Grundrissänderungen großzügige beräume von ca. 70 bis 400 Quadratmeter im Wohn- und Ge- Familienwohnungen mit gehobener Ausstattung. schäftshaus Dresdner Straße 180. Dieses denkmalgeschützte Mit der Vermietung kann Mitte 2019 begonnen werden. Gebäude liegt am Ende des City-Centers, in einem gepflegten Umfeld. Wir bieten: Wir bieten: • lichtdurchflutete Räume teils mit Dachschrägen • lichtdurchflutete Räume, welche sich besonders für Schu- • individuelle Wohnflächen lungszwecke, Präsentationen und Ausstellungen, Büros oder • Balkon Praxen im 1. und 2. Obergeschoss eignen • Aufzug • individuelle Raumgrößen • Highspeed-Internet- • Aufzug und Pkw-Stellplätze anschluss über die • Highspeed-Internet-Anschluss über die FREITALER STROM+GAS GMBH (FSG) FREITALER STROM+GAS GMBH (FSG) • im unmittelbaren Zentrum Freitals • optimale Anbindung an Nahverkehrsmittel • optimale Anbindung an In Abhängigkeit des Baufortschrittes sind auf Ihren Wunsch Nahverkehrsmittel auch größere, individuelle Gewerbegrundrisse über zwei Etagen • Pkw-Stellplätze möglich. Fotos: Clipdealer Kontakt: Kristian Haag Teilen Sie Ihre Wohnungswünsche Frau Nicolé Szabo mit: Telefon 0351 652619-49 · E-Mail: haag@wgf-freital.de Telefon 0351 652619-52 · E-Mail: vermietung@wgf-freital.de SO WOHNEN PORTOSPARER. Mit PostModern versenden Sie Briefe und Pakete und sparen bei jeder Sendung! P. S.: Sie sind gerade erst nach Freital gezogen, oder in eine neue Wohnung der WGF? Vergessen Sie nicht, Ihren Nachsendeauftrag bei PostModern zu beantragen. In Freital leben - bei uns wohnen 11
Nachgefragt Aus unserer Technik Dank an Thomas Riedel Am 28. Februar 2018 haben wir Herrn Thomas Riedel, Abteilungsleiter Technik, in den Ruhestand verabschiedet. Wir danken ihm für 14 Jahre währende sehr gute fachliche Arbeit für die WGF. Wir denken, dass er sich hin und wieder an die Herausforderungen des Jobs erinnert und die Gespräche mit Handwerkern, Mietern und Kollegen vermisst. Im Laufe des nächsten Jahres werden es ihm noch einige Mitarbeiter, Ihnen, liebe Mieter, wohlvertraute Gesichter, gleich tun. Schützen Sie Ihr Eigentum - Wir beraten Sie gern! Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00–12.00 Uhr Unser Team wird jünger 12.30–18.00 Uhr Fr. 8.00–12.00 Uhr Die Urgesteine im Team mit über dreißig Jahren Firmenzu- 12.30 –17.00 Uhr gehörigkeit von der Gebäudewirtschaft über die priwo bis Tel.: 0351-6411199 hin zur WGF sind Bettina Stutz, Roland Auris und Bettina Beratung - Planung - Montage Fax: 0351-6411028 Mohn. www.hawafreital.de Roland Auris hat zwischenzeitlich als Teamleiter einen Groß- Ha-Wa Sicherheitstechnik GmbH · Bahnhofstraße 6a · 01705 Freital teil der Aufgaben von Thomas Riedel übernommen. Andere wurden in unseren Hausservice ausgegliedert. Bettina Stutz, kommunikativ und freundlich, kennen unsere Mieter meist als die gute Seele am Telefon. Seit 1. März 2018 bereichern Thomas Fleischer und seit Juli • neue Grundstücks- 2018 Eric Reinert das Team. Thomas Fleischer hat Innenar- angebote chitektur studiert und ist als Bautechniker und Bausachver- ständiger bei uns tätig. Ausgestattet mit einem verlässlichen Hainsberger Straße 1 • 01705 Freital • Kegelbahn Organisationstalent und einem guten Kommunikationsver- Telefon (0351) 6476710 • Vereinsräume ständnis freut er sich über die vielseitigen Aufgaben, die vor www.fpe-freital.de ihm liegen. E-Mail: fpe@freital.de • Schießanlage Eric Reinert ist staatlich geprüfter Techniker und der jüngs- te im Team Technik. Er ist erstaunt über die Vielseitigkeit die Die KüchenSpezialisten das Aufgabengebiet in unserer Technik mit sich bringt und freut sich über jede neue Herausforderung. Schmiede und Stahlbau Zeis www.lathie.de Sachsenküchen – Fenster – Türen · Gitter · Tore · Geländer · Konstruk- · Abdeckungen · Treppen Möbel nach Maß tionen · Türen · Zäune Poisentalstraße 4 · 01705 Freital Hüttenstraße 18 · 01705 Freital Tel. (03 51) 6 49 06 99 · Fax (03 51) 6 49 06 98 Tel. 03 51.6 49 45 93 www.stahlbau-zeis.de 12 In Freital leben - bei uns wohnen
Nachgefragt Fotos: WGF / Tilo Harder Thomas Fleischer Eric Reinert Bettina Stutz Roland Auris Ein paar Fragen an das Team: • Sie werden im Laufe des Jahres 2019 in den Ruhestand ge- • Wie sind Sie auf die WGF überhaupt aufmerksam geworden? hen, was werden Sie am meisten vermissen? Thomas Fleischer: Mein Arbeitsweg bis Pirna war doch ziem- Bettina Stutz: Das gesamte Team, man kennt sich über Jah- lich weit. Außerdem muss man Beruf und Familie unter ei- re und wir haben so manches gemeinsam durchgestanden. nen Hut bringen. So beschloss ich Initiativbewerbungen zu Ich bin froh, dass ich hier arbeiten durfte. Es hat mich immer starten und dies hat geklappt. Als Freitaler in einem Freitaler glücklich gemacht. Unternehmen zu arbeiten ist einfach perfekt. Roland Auris: Man wächst mit seinen Aufgaben. Meine Ar- Eric Reinert: Durch die Firmenvorstellung der WGF im BSZ beit, welche nur durch Teamwork gelang. Natürlich auch für Technik „Gustav Anton Zeuner“, wo ich meine Ausbil- meine Kolleginnen und Kollegen. Mit den meisten bin ich dung absolvierte, wurde ich neugierig. Dann habe ich noch die vielen Jahre durch dick und dünn gegangen. einige Details für mich zusammengetragen, fand alles passt und mich beworben. • Worauf freuen Sie sich dann im Ruhestand? Bettina Stutz: Aufs Ausschlafen(lacht)! Außerdem, dass ich • Sind Sie im Unternehmen angekommen? meinen Tagesablauf individueller und doch mehr in Ruhe Thomas Fleischer und Eric Reinert sind sich einig: Wir sind gestalten kann. glücklich hier angekommen zu sein. Die Zusammenarbeit ist Roland Auris: Was das Wort Ruhestand besagt. Erst einmal freundschaftlich und konstruktiv. Unsere Tätigkeitsfelder sind viel Ruhe und abschalten. Pläne schmieden und viel Zeit für vielschichtig, angefangen beim Wiederbezug, bis hin zur Groß- meine Enkelkinder haben. baustelle und dazu die unterschiedlichsten Mieterkontakte. Es wird nie langweilig und die Aufgaben variieren täglich. INNUNGSBETRIEB Beratung Planung & Ausführung von: • Was erhoffen Sie sich für die Zukunft? Thomas Fleischer: Natürlich weiterhin prima Kollegen, eine Fa. Täubner • Heizungs-, Sanitär- u. Gasinstallation • Schöne Bäder Inh. Karsten Täubner • Wärmepumpen aller Art lange Firmenzugehörigkeit mit vielen tollen Aufgaben. seit 1979 • Solaranlagen Eric Reinert: Dem kann ich mich nur anschließen. Auch jeder SANITÄR • HEIZUNG • Pelletsanlagen KLEMPNEREI Kundenkontakt, welcher neue Herausforderungen bringt • Wohnraumlüftung • Zentralstaubsauger und der familiäre kollegiale Kontakt soll bleiben. Immer ein Zur Lessingschule 8 a, 01705 Freital Tel. (03 51) 6 49 13 60 • Wartungsarbeiten offenes Ohr für den Anderen haben, ist nicht in jedem Un- Fax (03 51) 4 60 15 44 • Dachklempnerei ternehmen selbstverständlich. E-Mail: info@shk-taeubner.de • Internet: www. shk-taeubner.de SACHSEN-SÄGE GmbH Am Spitzberg 2, 01728 Bannewitz Tel. 035206 / 20 80, kontakt@sachsen-saege.de • Betonsägearbeiten • Betonabbrucharbeiten • Kernbohrarbeiten • Bewehrungsanschlüsse • Stahlbetondemontage • Mauerwerkstrockenlegung • Zirkelseilsägearbeiten • Gebäudesicherung Auszubildende und Mitarbeiter gesucht! www.sachsen-saege.de In Freital leben - bei uns wohnen 13
Spenden / Sponsoring Die B-Jugend mit Trainer Gerd Meyer (Foto rechts), Ina Bruß Marketingverantwortliche der WGF (Mitte) und Daniel Wirth, Bereich Marketing/Sponsoring (links). Foto: Daniel Wirth Nicht nur zuschauen Die WGF unterstützt regelmäßig soziale Initiativen und stellt finanzielle Mittel für verschiedenste Projekte bereit Auch dieses Jahr konnten wir wieder Verei- ger SV freuten sich mit ihren Trainern Gerd ne, u.a. die Fußballer des Hainsberger SV, eh- Meyer und Candido Mahoche am 25. Au- Fenster & Türen renamtliche Organisatoren, wie Frau Siena gust 2018 über neue Sporttaschen. Damit Grünanlage Christen unterstützen. Mit der zu unserem sind nun alle Spieler der B- und E-Junioren Winterdienst Kleinreparaturen 25-jährigen Firmenjubiläum ausgelobten top ausgerüstet und können zu jedem Spiel Pflasterarbeiten Spende konnten wir Freitaler Kindergärten und Training ihr Equipment optimal ver- Bahnhofstr. 9 · 01705 Freital helfen. stauen und jede Menge Punkte mit nach Tel.: 0351 / 641 77 94 Die Nachwuchsfußballer vom Hainsber- Hause bringen. Funk: 0173 / 393 19 24 pb REINIGUNG GEBÄUDE ® Dresdner Str. 86 01705 Freital Tel. 0351/6494111 HIELSCHER www.sinus-freital.de Ihr PICOBELLO Dr. Hielscher Gebäudereinigung GmbH Handel · Handwerk · Kundendienst Partner für: • Glas-, Rahmen-, • Hausmeisterdienste Elektrowaren · Ersatzteile Fassadenreinigung • Sonderreinigung Installationen · Revisionen · Datennetze • Reinigung textiler Beläge • Grünanlagenpflege • Unterhaltsreinigung • Schmutzfangmattenservice Kommunikations- und SAT-Anlagen • Baureinigung • Polsterreinigung von Reparaturen (Groß- & Kleingeräte • Winterdienst Stühlen und Sofas Elektrowerkzeuge · Elektronik) Brahmsstr. 12 Tel. 0351/6 44 37 11 gebaeudereinigung@pb-hielscher.de Jetzt auch: Herrnhuter Sterne, Lichterketten, Saisonartikel 01705 Freital Fax 0351/6 44 37 22 Internet: www.pb-hielscher.de 14 In Freital leben - bei uns wohnen
Spenden / Sponsoring Auch der Organisatorin des internationalen Meetings für Die Geschäftsführung der WGF, Henryk Eismann und Michael Behinderte in der Leichtathletik, Frau Siena Christen (im klei- Heinzig, übergibt am 24. September 2018 den symbolischen Scheck an Oberbürgermeister Uwe Rumberg und Amtsleiterin nen Bild, rechts), langjährige sehbehinderte Spitzenathletin Ilona Helbig (v. r. n. l.). Darüber freuen sich die fünf anwesenden der SG Motor Freital, half unsere Zuwendung zur Durchfüh- Einrichtungsleiterinnen und -leiter. Foto: Matthias Weigel rung dieser Veranstaltung. 57 Sportler aus vier Nationen gingen dabei am 25. Juni 2018 im Stadion des Friedens an den Start und konnten zwei Weltrekorde, drei Weltjahresbestleistungen und einen afri- Gemeinsam etwas Gutes tun, um die Kinder in unseren kanischen Rekord erzielen. städtischen Kindertagesstätten zu unterstützten. Statt der üblichen Blumen und Präsente zu unserem 25. Firmenjubilä- um, waren zahlreiche Firmen und Privatpersonen unserem Spendenaufruf gefolgt. Diese Spendensumme wurde von uns noch aufgerundet. So kamen letztendlich 5.000 Euro zusammen. Dieses Geld wurde auf fünf unterschiedliche Einrichtungen aufgeteilt. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön von uns an alle Spender und Sponsoren. Foto: Siena Christen Ihr leistungsstarker Entsorgungspartner seit 1990 CONTAINERDIENST I ANNAHME ALLER WERT- UND ABFALLSTOFFE ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I SONDERABFALLENTSORGUNG GEWERBE- UND INDUSTRIEENTSORGUNG I TV-UNTERSUCHUNG ABFLUSSREINIGUNG I KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG SPEISERESTEENTSORGUNG I ÖL-/FETTABSCHEIDERREINIGUNG Becker Umweltdienste GmbH Hotline: Sachsenplatz 3 | 01705 Freital ELEKTROSCHROTTENTSORGUNG I KEHRMASCHINENEINSATZ freital@becker-umweltdienste.de HAVARIEDIENST I ABBRUCH UND ENTKERNUNG I AKTEN- UND 0800 GO BECKER www.becker-umweltdienste.de DATENTRÄGERVERNICHTUNG I INDUSTRIE- & TANKREINIGUNG 0800 46 232537 In Freital leben - bei uns wohnen 15
Foto: Tilo Harder Zeitzeugen Zurück zu seriöser Arbeit Nach dem Hochstapler Viethen übernimmt Friedrich Loesdau die Priwo. Das Interesse an den historischen Ereignissen, die wir in nungswirtschaft für einen lächerlich niedrigen Preis als der Sonderausgabe zum 25. Jubiläum der WGF geschildert Eigentumswohnungen an die Mieter verhökern. „Er selbst haben, war immens. Besonders die abenteuerliche Zeit von war jedoch nur sehr selten in der Firma zu sehen. Keiner der Wende 1989 bis zur Gründung der Freitaler Wohnungs- wusste so recht, was los war. Hauptsache, es wurden so gesellschaft im Juni 1993 hatte es unseren Lesern angetan. viele Zusagen und Kaufverträge wie möglich gemacht“, Deshalb möchten wir heute weitere Einblicke in diese Phase berichtet Friedrich Loesdau, der seit 1987 für die Freitaler geben. Wohnungswirtschaft gearbeitet hatte. Doch es dauerte In nur drei Monaten hatte Johannes Viethen im Frühjahr nicht lange, da war Viethen wieder weg, samt Firmenwa- 1991 die neu gegründete „Privatisierungs-, Wohnungsbau- gen und Kreditkarte. Der betrügerische Hochstapler lande- und Verwaltungsgesellschaft mbH (Priwo)“ nahezu ins te im Knast und die Freitaler Priwo stand vor einem Scher- Chaos gestürzt. In einem bundesweit medial gepriesenen benhaufen. Modellversuch wollte der Emporkömmling aus der Eifel Der damalige Oberbürgermeister fragte Friedrich Loesdau, den Bestand der ehemaligen kommunalen Freitaler Woh- ob er bereit sei, die Geschäftsführung zu übernehmen. Der Dach- und Sanitärtechnik GmbH * Dachklempnerarbeiten * Sanitärinstallation * Heizungsinstallation * Dachdeckerarbeiten * Badsanierung komplett * Solaranlagen * Velux geschulter Betrieb * Lüftungsinstallation * Wartung von allen Anlagen Ausführung sämtlicher Malerarbeiten und Restaurationen Wilsdruffer Str. 89 · 01705 Freital www.Lohse-Freital.de Telefon 03 51/6 50 24 44 · Fax 6 50 29 19 info@Lohse-Freital.de Am Sonnenhang 19 Tel. (03 51) 7 92 40 22 01705 Freital/Wurgwitz Fax: (03 51) 64 90 50 0 24-Std.-HAVARIEDIENST – 01 72/794 39 49 peter.schulz35@freenet.de Funk: 01 71/31 67 03 9 16 In Freital leben - bei uns wohnen
Zeitzeugen heute 82-Jährige war damals als Leiter der „Wir haben Karten drucken lassen und Vermögensverwaltung abgestellt worden, an alle Mieter geschrieben, dass wir zum um nach der Wiedervereinigung in Zusam- Messen kommen“, berichtet der damalige menarbeit mit dem Vermögensamt des Priwo-Chef. Fast alle der damals rund 260 Landratsamtes Restitutionsansprüche von angestellten Kollegen rückten mit Schmie- Alteigentümern zu regeln. Unter der Bedin- ge, Stift und Zettel bewaffnet aus, um den gung, das Amt nur für eine gewisse Zeit an- riesigen Aufwand in der Kürze der Zeit zu Marco Beć zutreten und in dieser niemanden entlas- bewältigen. Im Speiseraum des Firmensit- Installateur- und sen zu müssen, sagte er zu. Am 3. Mai 1991 zes saßen vorn Mitarbeiter, die Pläne zeich- Heizungsbaumeister stimmte die Gesellschafterversammlung neten und weiter hinten wurden bereits Steile Straße 9 mit 30 zu 11 Stimmen seiner Amtsübernah- die neuen Mieten berechnet. In dieser Zeit 01705 Freital me zu. In den ersten Tagen besuchte er alle entstand somit die Basis, auf der die WGF Tel.: 0351/6 58 56 08 Abteilungen, verschaffte sich einen Über- heute noch arbeitet. Fax: 0351/6 58 56 06 blick über die Lage und hat auf diese Weise Parallel dazu musste erstmals überhaupt E-Mail: gleich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbei- eine Betriebskostenabrechnung erstellt info@marcobec.de ter kennengelernt. werden. „Und nebenbei haben wir auch Internet www.marcobec.de „Unser erster Job war dann, mit den bis da- noch die Rückführung fortgesetzt“, sagt hin geworbenen potenziellen Käufern zu Loesdau. Auch das war kein leichtes Unter- reden, dass das gar nicht geht, für nur 20 fangen. Die am weitesten entfernten Altei- Heizsysteme • Lüftungsanlagen Sanitäranlagen D-Mark pro Quadratmeter Wohnungen zu gentümer kamen aus Honolulu, Argentini- Dachentwässerung verkaufen“, erzählt Loesdau. „Wir mussten en und den USA. Es war eine interessante also alles zurückpfeifen.“ Als wahre Mam- und bewegte Zeit. mutaufgabe entpuppte sich die Notwen- Nach einem halben Jahr war die Priwo Notar digkeit, alle Wohnungen im Bestand neu wieder in ruhigem Fahrwasser. Am 2. Ok- Aurel Kemper zu vermessen. Zu DDR-Zeiten waren ja Kel- tober 1991 übernahm Uwe Kwiaton die ler, Flure, Abstellräume und ähnliches nicht Geschäftsführung. Friedrich Loesdau blieb Geschäftszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr berücksichtigt worden. Doch für die Neube- noch bis Juni 1992 als 2. Geschäftsführer Sa. nach Vereinbarung rechnung der Mieten im Zuge der Umset- im Unternehmen. Dann trat er mit Hilfe Sörgelstraße 10 · 01705 Freital zung des Mieterhöhungsgesetzes und für der damals möglichen Altersübergangs- Telefon: (03 51) 6 49 57 10 die Ermittlung eines korrekten Kaufprei- regelung den Ruhestand an. Ein Jahr spä- Fax (03 51) 6 49 57 11 ses bei der Privatisierung von Wohnungen ter gründete die Stadt Freital die heutige www.notar-kemper.de mussten aktuelle und vor allem korrekte Wohnungsgesellschaft, in der die Priwo E-Mail: info@notar-kemper.de Maße her. aufging. Im Dienste der Umwelt Die KÖRNER Rohr & Umwelt GmbH ist gereinigt, Öl- und Benzinabscheideran- ein wichtiger Partner in den Regionen lagen sowie Absetzanlagen von Wasch- Dresden, Freital und Riesa, wenn es um plätzen und Fettabscheidern entsorgt. Dienstleistungen zum Umweltschutz Umfassende Beratungsdienste und in- geht. genieurtechnische Leistungen komplet- tieren die breite Angebotspalette. Das Leistungsspektrum der 94 Mitarbei- ter und 2 Lehrlinge reicht dabei von der Aufgrund langjähriger Erfahrungen und Reinigung von Abwasserleitungen und Kompetenz ist das Unternehmen in der Kanälen über Kanal- und Rohrinspek- Lage, Komplexleistungen einschließlich tionen zur Ermittlung baulicher Mängel der Erarbeitung spezifischer Entsor- und Schäden oder Dichtheitsprüfungen gungskonzepte sowie der Bewertung bis hin zu Reparatur- und Wartungsleis- der Abwasseranlagen hinsichtlich be- tungen an Rückstaueinrichtungen und stehender Mängel und Schäden zu er- KÖRNER Hebeanlagen oder Instandsetzungsleis- bringen. Rohr & Umwelt GmbH tungen an erdverlegten Entwässerungs- Zusätzlich gewährleistet der 24- Salzburger Straße 63 01279 Dresden leitungen im Hausanschlussbereich in Stunden-Notruf den Auftraggebern Tel. (03 51) 2 51 06-08 geschlossener oder offener Bauweise. sowohl im öffentlichen als auch im Fax (03 51) 2 51 06-19 Darüber hinaus werden Dachentwäs- privaten Bereich ein schnelles Reagie- NL Riesa Paul-Greifzu-Straße 57 • 01591 Riesa serungsanlagen und Pkw-Standplätze ren bei Havarien. Telefon (0 35 25) 63 19-81 · Fax (0 35 25) 63 19-82 In Freital leben - bei uns wohnen 17
Gewerbemieter Im Fokus Die Fahrrad-Kette: Eine starke Marke nun auch am Fuße des Windberges! „Das Fahrrad ist meine Leidenschaft. Dabei geht es nicht nur Weinböhla und Pirna. Die freundliche und zwanglose Bera- um Rennräder und Mountainbikes, nein, hier geht es ums tung kommt an. Die Bedürfnisse des Kunden werden ver- Fahrrad ganz allgemein. Ein geniales, wie einfaches und standen, auch wenn man beim ersten Besuch nur mit einem nicht zuletzt effizientes Fortbewegungsmittel, welches im- Trikot aus dem Laden geht. Dies steht für Verantwortung am mer noch, und mit den mittlerweile begehrten E-Bikes, im- Produkt und Zufriedenheit des Kunden. mer wieder voll im Trend liegt“, so Silvio Kunze. „Freital hatte ich schon länger im Blick“, sagt Silvio Kunze. Silvio Kunze, Geschäftsführer und Inhaber des Unterneh- „Wir wollen diesen neuen Laden so gestalten, dass er zum mens „Die Fahrrad-Kette“, übernimmt ab 1. November 2018 Rest des Gebäudes passt. Für März 2019 ist die Eröffnung die bisher leerstehenden Geschäftsräume, Bahnhofstraße/ dieser Filiale geplant. Circa acht Mitarbeiter werden dann Ecke Dresdner Straße, im City-Center und wird auf rund hier in Freital tätig sein.“ 1.250 Quadratmeter seine fünfte Filiale „Die Fahrrad-Kette“ Angeboten werden Räder verschiedener Modelle und Mar- einrichten. ken, auch E-Bikes. Außerdem wird es, wie in den anderen Fili- Egal ob eine Ausfahrt an der Elbe, die Fahrt durchs Grün un- alen, eine Abteilung für Fahrradkleidung und Zubehör sowie seres Osterzgebirges oder zur Arbeit. Einfach diese sportli- eine Werkstatt geben. che Herausforderung ganz oft anzunehmen, war vermutlich „Freital hat Zukunft und die richtige Umgebung fürs Fahrrad ein Grund warum er mit seiner Geschäftsidee seit 2006 zu fahren, egal ob mit dem City-, Trekking- oder E-Bike“, ergänzt einer festen Größe zum Thema Fahrrad im Elbtal wurde und er abschließend. jetzt in Freital wird. Schauen Sie doch ab März 2019 auch einmal in den neuen Die gelebte Begeisterung fürs Rad und das Radfahren merkt Laden auf der Bahnhofsstraße/Ecke Dresdner Straße rein man auch an seinen Mitarbeitern, u.a. in den Geschäften in und überzeugen sich selbst von „Die Fahrrad-Kette“. • Reinigung von Büros und Praxen • Denkmal- und Fassadenreinigung • Baureinigung, Feuchtsandstrahlen und Hochdruckreinigung • Fensterreinigung • Teppichreinigung • Treppenhausreinigung • Hausmeisterdienste • Reinigung und Pflege Meisterbetrieb von Außenanlagen August-Bebel-Straße 3 • Winterdienst 01705 Freital • Komplettreinigung Telefon (03 51) 6 50 27 92 im Haushaltsbereich Funk 01 70- 4 87 01 71 18 In Freital leben - bei uns wohnen
Gewerbemieter Vorgestellt Bäckerei & Konditorei Grafe „Jeden Tag wird frisch gebacken. Frische ist das A und O in unserem Beruf“, so Tilo Grafe. Bereits seit 1905 gibt es die von Paul Grafe gegründete Bä- ckerei. Diesen traditionsreichen Familienbetrieb leitet Tilo Grafe in der vierten Generation bereits seit 1. Mai 2002. „Neben unserem Hauptsitz auf der Weißiger Straße 82 in Döhlen, wo alles seinen Anfang nahm, haben wir mittler- weile vier Filialen,“ erzählt Tilo Grafe. „Unsere Kunden fin- den bei uns ein reichhaltiges Angebot verschiedenster Sor- ten an Spezialbroten und Brötchen, Kuchen, Torten, Keksen und natürlich auch den Echten Dresdner Christstollen. Au- Foto: Tilo Harder ßerdem gibt es leckeres Speiseeis aus eigener Herstellung, welches nicht nur den Kleinen schmeckt.“ Knapp 60 Quadratmeter stehen in der Bahnhofstraße 32 Tilo Grafe und seinen Mitarbeitern zur Verfügung. Der Backshop mit Café ist eine von vier Filialen, welche vor 10 A U S E l N E R HA N D Jahren eröffnet wurde. Genießen auch Sie einmal im an- geschlossenen Café ganz entspannt eine Tasse Kaffee, ein leckeres Stück Kuchen oder ein belegtes Baguette. Neben dem vielfältigen Backwarensortiment wird auch in diesem Wilsdruffer Straße 5 Shop jeden Tag ein spezielles Angebot zum Schnäppchen- 01705 Freital preis bereitgestellt. Tilo Grafe hatte sich damals für die Erweiterung seines Be- Autolackierfachbetrieb < Karosseriefachbetrieb triebes an diesem Standort entschieden, da es sich um ei- KFZ - Service > Malerfachbetrieb > Werbecenter nen Neubau handelte, welcher unterschiedlichste Gewerbe und viele Wohnungen unter einem Dach vereint, zentral ge- legen und mit guten Parkmöglichkeiten gekoppelt ist. Beratung M atu aik „Mit der begonnenen Sanierung des City-Centers durch Verlegung ei rs die WGF wird dieser Standort in unmittelbarer Nähe zum st N os Verkauf er tein neuen Stadtzentrum noch attraktiver“, ergänzt Tilo Grafe Pl en M en Fl be Fliesenlegermeister at ie tr abschließend und hofft, dass alles weiterhin so reibungslos s t ie b läuft. Andreas Stammen · 01737 Kurort Hartha · Talmühlenstr. 17 Tel./Fax 035203-3 00 12 · Mobil 0171-4 84 00 79 · Fliesen-Stammen@web.de Rumpelmännchen 01705 Freital · Bahnhofstr. 23 Bahnhof Deuben Telefon: (03 51) 64 91 782 E-Mail: rumpelmaennchen.hofmann@freenet.de Internet: www.rumpelmännchen.de • Haushaltsauflösungen • Komplettübergabe • Umzüge nah und fern • An- und Verkauf In Freital leben - bei uns wohnen 19
Foto: Tilo Harder Gerda H. Wie auf Wolke 7! Gerda H. und Hubert K. sind frisch verliebt. Dieses Kribbeln im Bauch. Da ist es wieder! Gerda H. setzt ihn mitgebracht. Hubert K. war nach dem Tod seiner Frau vor sich auf einen der Umzugskartons in der neuen Küche, ein paar Jahren von Hamburg nach Dresden gezogen. Dort schließt die Augen und seufzt tief. Ein Lächeln zuckt um lief er Karl eines Tages über den Weg und der fädelte nach ihre Mundwinkel. Sie hat sie wieder, ihre erste große Liebe. einer Weile geschickt und heimlich das „zufällige“ Wiederse- Vor knapp 60 Jahren hatten sie sich aus den Augen verlo- hen im Schwimmbecken ein. Gerda H. hätte Hubert K. nach ren. Dabei hatte alles so schön begonnen. Peter Kraus, der so vielen Jahren und mit seinen grauen Stoppeln niemals deutsche Elvis, sang damals gerade: „Ja, mit siebzehn träumt erkannt. Aber ihr war sofort das kleine tätowierte Herz mit man noch vom großen Glück und Liebe auf den ersten Blick.“ den Initialen G&H und einer Rose am Oberarm ins Auge ge- Immer wieder tanzte sie mit dem drei Jahre älteren Hubert fallen. Ihr Herz raste wild und die Stimme versagte fast, als K. zu diesem Lied und noch auf dem Heimweg säuselten sie ihn am Beckenrand ansprach. Noch am selben Abend er- sie sich zu: „Für dich und für mich ist die Welt so schön. Wir zählten sie sich beim Abendbrot und einer Flasche Wein im brauchen uns beide nur anzuseh‘n. Für dich und für mich Gasthaus „Zum Rabenauer Grund“ ihre Lebensgeschichten. gibt es wirklich kein Problem.“ Doch leider blieb es nicht so. „Komm, wir machen eine Pause und gehen runter zum Weil er für sein Studium vorher „freiwillig“ zur Armee sollte, Bäcker einen Kaffee trinken“, schlägt Hubert vor, als der ging Hubert K. 1960 in den Westen. Und ein paar Monate Schrank steht. „Ich spendiere ein Stück Eierschecke“, entgeg- später war plötzlich die Grenze dicht. net sie lächelnd und streichelt sein Bäuchlein. Im Fahrstuhl „Schatz!“ Gerda H. schreckt hoch. „Ja, Liebling“, ruft sie zu- auf dem Weg nach unten flüstert sie ihm ins Ohr: „Ist doch rück und eilt ins Wohnzimmer. „Halt mal bitte die Seiten- toll, wie bequem wir es hier so haben!“ Es war ihre Überra- wand vom Schrank, damit ich den Boden einsetzen kann!“ schung zu seinem 80. Geburtstag. Hubert war in der Frei- Toll, dass ihr Hubi mit seinen 80 Lenzen noch so fit ist und taler Bahnhofstraße aufgewachsen. Als sich die beiden nun die Schränke selber zusammenbaut, freut sich Gerda H. lei- nach ein paar Monaten entschlossen hatten, zusammen- se. Sie hatte schon bei ihrem ersten Wiedersehen seinen gut zuziehen, war Gerda H. sofort zur WGF gesaust und hatte trainierten Körper bestaunt. Das war beim Seniorenschwim- gefragt, ob es im neuen City-Center noch eine freie Drei- men im „Hains“. Ihr gemeinsamer Jugendfreund Karl hatte raumwohnung gäbe. Das Glück war auf ihrer Seite. Und nun 20 In Freital leben - bei uns wohnen
Gerda H. beginnen sie dort, wo ihre Liebe einst erwachte, ein neues Dann fragt sie: „Weißt du eigentlich, dass auch noch ein gro- Leben in einer gemeinsamen Wohnung. Dort, wo jetzt das ßes Fahrradgeschäft hier bald eröffnet?“ „Ach was“, sagt Hu- neue Freitaler Stadtzentrum entsteht. Das ist ja fast wie in bert K. nach einer kleinen Pause, die er braucht, um die Fas- einem Dreigroschenroman, denkt Gerda H. und eine Träne sung zu behalten. Natürlich weiß er, dass „Die Fahrrad-Kette“ kullert ihr über die Wange. ins Erdgeschoss ziehen wird. Und er für Gerdas Geburtstag in „Was lange währt, wird endlich gut“, sagt sie und drückt ih- vier Wochen bereits in der Pirnaer Filiale zwei E-Bikes bestellt rem Hubi einen Schmatz auf die Wange. „Wir holen uns dann hat. Aber das soll ja eine Überraschung werden. noch beim Penny ein Sektchen und feiern heute Abend unse- Nach Kaffee und Eierschecke packen die beiden noch ein ren Einzug ins Paradies.“ „Klar doch“, erwidert Hubert. „Und paar Kartons aus. Am Abend ist es schon ziemlich wohnlich morgen melden wir uns im ,Rundum fit‘ an, um alles wieder in ihren neuen vier Wänden. Dann gehen sie auf den Balkon, raus zu schwitzen.“ Gerda H. lacht und fügt hinzu: „Und dann öffnen den Sekt, stoßen auf ihr großes Glück an, küssen sich holen wir uns in der Stadtbibliothek ein Buch über gesunde und genießen Arm in Arm den Sonnenuntergang. Zeit für Ernährung, damit wir beide mindestens hundert werden.“ uns, sich diskret zurückzuziehen! Gut zu wissen Foto: WGF Von analog zu digital … Wie PŸUR informiert, wird ab 13.11.2018 endgültig die Umstel- lung auf digitales Fernsehen erfolgen und die analogen Sen- der werden abgestellt. Zeitgleich mit der Umstellung werden die digitalen Sender und Internet-Frequenzen neu belegt. Dankeschön Die Volldigitalisierung bietet zahlreiche Vorteile, so zum Bei- spiel: • digitale Programme haben eine deutlich höhere Bild- und Wer will fleißige Handwerker sehn, … Tonqualität • mehr Platz für weitere Programme in HD-Qualität Die WGF hat in ihren Mietwohnungen und deren Umfeld • freie Kapazitäten für größere Internetbandbreiten jedes Jahr auch viele Arbeiten im Rahmen der normalen • Schaffung von Voraussetzungen, um UHD-Sender anzu- Instandhaltung oder bei Modernisierungen zu erledigen. bieten Bei über 3.500 eigenen und 350 verwalteten Wohnungen • der elektronische Programmführer (EPG) ist nun nutzbar kommt da Einiges zusammen. Für das Jahr 2018 sind in und ermöglicht eine Programmvorschau von bis zu 14 Ta- diesem Bereich Investitionen mit einem Budget in Höhe gen über das TV-Gerät von 2,3 Millionen Euro geplant. • Alle betroffenen Mieter erhalten, ca. 6 Wochen vor Beginn, Das beginnt bei der Reparatur defekter Fensterriegel und genauere Informationen über ein Kundenanschreiben. Wasserhähne, einer tropfenden Heizung oder Toiletten- spülung und reicht über das erneute Versiegeln ermü- Informationen dazu erhalten Sie unter: PŸUR Shop Freital, deter Silikonnähte oder den Austausch von defekten Dresdner Straße 171, 01705 Freital oder www.pyur.com/digital. Leuchten in Kellern und Hausfluren bis hin zum Einbau neuer Innentüren oder Bäder. Vor allem zählt jedoch die Instandsetzung leer stehender Wohnungen im Rahmen des Wiederbezugs dazu. All diese Arbeiten laufen für Mieter eher im Verborgenen. Sie sind für ein gutes Image unserer Wohnungsgesellschaft allerdings ausgespro- chen wichtig. Ohne unsere Freitaler Handwerker und den Firmen in der unmittelbaren Umgebung unserer Stadt wäre dies nicht zu schaffen. An dieser Stelle ein Dankeschön an alle fleißigen Hände. In Freital leben - bei uns wohnen 21
Sie können auch lesen