Wir Sportschipper Jahresheft 2020 - Clubmagazin des Hamburger Yacht-Club e.V. im ADAC
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Grußwort S. 4 – 5 Termine S. 6 Redaktionsgedanken S. 7 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 S. 8 – 11 Jubiläen S. 12 Neue Mitglieder S. 13 Gastlieger S. 14 Ehrenamt S. 15 Nachrufe S. 16 – 17 Telegram S. 18 – 19 Winterimpression (fotografiert von Norbert Raßfeld) Wintertreffen Vortrag Dove Elbe S. 20 – 21 Wintertreffen Vortrag Elektrik S. 22 Neue Steckdosen S. 23 Einkranen S. 24 – 27 EIGENTLICH – die Geschichte eines Fischerboots S. 72 – 74 Gedanken zur Corona-Saison S. 28 – 29 Kleine Helferlein: Scheuerschutz S. 75 Hauptversammlung 2020 S. 30 Hafentipp: Hohen Wieschendorf S. 76 – 77 Dove-Elbe-retten: Radel-Aktion S. 31 Hafentipp: Besuch in Freiburg/ Elbe S. 78 – 81 Dove-Elbe-retten: Demo Landungsbrücken S. 32 – 35 Hafentipp: Strande S. 82 – 85 Dove-Elbe Retter-Konzert S. 36 – 41 Reisebericht Die große Tour – Müritz und Berlin S. 86 – 91 Dove-Elbe-retten: Übergabe Petition und Demo S. 42 – 43 Highlight 2020: Ein Delfin in Eckernförde S. 92 – 93 Hamburger Sportbund zur Machbarkeitsstudie S. 44 – 46 Schlauchboottrip nach Bergedorf S. 94 – 97 Jugendgruppe S. 47 – 49 Reisebericht Eider S. 98 – 104 GT 15 Rennsportbericht S. 50 – 51 Saisonabschluss Asia Buffet S. 105 Die Bille brennt S. 52 – 53 Überführt – von Bergkamen nach Hamburg S. 106 –107 Brand bei den Bibern S. 54 – 55 Bootsplanen – Vielfalt der Möglichkeiten S. 108 – 111 Auskranen S. 56 – 59 SBF-Kurse im HYC: Bestanden! S. 112 – 113 Gemeinschaftsarbeit Grünpflege S. 60 – 61 Basteltipp: Steine bemalen S. 114 – 115 Absauganlage: Hinter dem stillen Örtchen S. 62 – 63 Sprudelanlage S. 116 Gemeinschaftsarbeit Sand, Stege, Ponton S. 64 – 65 Impressum S. 117 Gemeinschaftsarbeit Teichprojekt S. 66 – 67 Ansprechpartner – who is who S. 118 – 119 Gemeinschaftsarbeit Schubiplatz S. 68 WLan – ein Balanceakt S. 69 – 71 2 3
Grußwort Mitten in der Coronazeit tagte das Forum Tide-Elbe mehrmals über Videokonferenzen, Liebe Clubmitglieder, liebe Freunde des Hamburger Yacht-Clubs! und sogar das Ergebnis der Machbarkeits- studie über die angedachte Anbindung der Was hatten wir für ein Jahr. Noch nie in unserer Clubgeschichte Dove Elbe an das Tidegeschehen erreichte hatten wir ein solches Jahr des Verzichts und der Verbote, noch nie uns Ende September. Wie in der Politik waren wir so konfrontiert mit Verordnungen und Hoffnungen auf schon fast üblich, traut sich niemand konkret bessere Zeiten. Und nun trifft auch uns der Lockdown zum zweiten zuzugeben, dass der Erfolg einer Anbindung Mal, wo doch gerade unsere Art des Wassersports eine der idealen so minimal sein würde, dass es sich nicht lohnt Sportarten ist, wo sich ein Mindestabstand quasi wie von selbst und dass die Anbindung bei der Dove Elbe „vom Tisch“ sei. Die einstellt. Wir haben auch noch das Glück, ein so großes Clubge- momentanen Äußerungen aus dem Senat sind so schwammig, lände und Clubhaus zu haben, wo man sich aus dem Weg gehen dass Interpretationen in alle Richtungen möglich sind, auch wenn kann und nicht aufeinander hocken muss. Wenn auch im Frühjahr die Dove Elbe Anbindung in der Priorität jetzt auf die 3. Stelle der die verantwortlichen Entscheidungsträger noch alle Vereine unter möglichen Maßnahmen heruntergestuft wurde. So war es doch eine für alle geltende Anordnung gestellt hatten, ohne auch nur ganz gut, dass die formale Übergabe der Petition an den Senat ein Gespür für die Nuancen des Sports und des Vereinslebens, so auch von vielen Clubmitgliedern besucht wurde und alle klarma- sieht man das offenbar jetzt beim zweiten Teil-Lockdown schon chen konnten, dass die betroffenen Gruppen ein Recht auf klare etwas differenzierter. Auskünfte und Entscheidungen haben. Immerhin bleibt privater Outdoorsport erlaubt, der Hafen wird Schön ist es, dass wir im Club schon Pläne machen, wie wir unsere nicht mehr amtlich geschlossen und keine Behörde kann noch Stege und Anlagen für den Fortbestand der Dove Elbe ohne Tide behaupten, der Hafen sei quasi als nicht mehr existent einzustufen. in Ordnung bringen und ergänzen können. In diesem Sinne wün- Wir dürfen sogar unseren Club weiter verwalten... Was die Zukunft sche ich uns allen eine bessere Zukunft, kommt gut durch den Win- bringt, wissen wir heute noch nicht. ter und seid im nächsten Jahr wieder mit aller Begeisterung dabei! Unsere Hauptversammlung 2020 haben wir verschoben, später Übrigens wird unser Club im kommenden Sommer 60 Jahre alt. dann abgesagt und durch eine schriftliche Abstimmung ersetzt, Pläne für eine zünftige Feier, auch unter Coronabedingungen, und schon fürchte ich, dass es uns bei der kommenden Haupt- haben wir für alle Fälle schon in der Schublade! versammlung im Frühjahr 2021 genauso gehen wird. Wir haben ja schon Erfahrung, und die hohe Wahlbeteiligung Ende August Mit etlichen Neuaufnahmen von Mitgliedern und Gastliegern für macht uns zuversichtlich, dass wir das im kommenden Frühjahr die kommende Saison haben wir schon mehr als bewiesen, wie auch wieder schaffen, wo wir turnusmäßig u.a. den Schatzmeis- attraktiv unser Club auch in diesen Zeiten ist. ter und den zweiten Vorsitzenden neu wählen sollen. Gut, dass Und Danke, dass ihr alle so gut durchgehalten habt! wir alle inzwischen so gut elektronisch vernetzt sind. Wir werden unsere Hauptversammlung so vorbereiten, dass sie je nach Situa- tion entweder vor Ort stattfinden kann oder auch abgesagt wer- den und durch eine schriftliche Abstimmung ersetzt werden kann. Bis bald Euer Wolfgang Schnorrenberg 4 5
Termine 2021 Leider befinden wir uns nach wie vor in durch Corona beeinflussten und daher kaum planbaren Zeiten. Liebe Leser, Was hat Euch am meisten gefal- len? Was stört Euch vielleicht? Die Pandemie wird uns voraussichtlich noch eine ganze Weile immer, wenn ein neues Heft in begleiten und wir müssen uns an die geltenden Regeln halten. Aus Planung geht, rauchen bei uns Es wäre so schön, wenn Ihr uns diesem Grund sind weder Wintertreffen noch gemeinschaftliche die Köpfe. Worüber schreiben sagt, was Ihr Euch wünscht. Ausfahrten oder ähnliche Veranstaltungen zuverlässig planbar. wir diesmal? Was interessiert Euch? Was fehlt Euch im Heft? Liebe Grüße von Unter Vorbehalt können folgende wenige Termine für die Saison Wie können wir den Sportschip- Eurem Redaktionsteam 2021 genannt werden: per noch schöner machen? Danny & Kirsti 19.02. Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr 09. – 10.04. Einkranen 28.08. Sommerfest und Jubiläumsfeier 60 Jahre HYC 09. – 10.10. Auskranen Aktuelle Infos und Veränderungen werden auf den bekannten Kanälen über Telegram bekannt gegeben. Nähere Infos zu Tele- gram findet Ihr ab Seite 16. 6 7
Hamburger Yacht-Club e.V. 10. Neuwahl des Schatzmeisters gemäß § 11 der Satzung im ADAC 11. Vorstellung von Maßnahmen zur Erneuerung der Steginfrastruktur (Spülen im Bereich des Arbeitssteges, Reparaturen und Ergänzungen an Stegen und am Rundsteg Einladung zwischen Slipanlage und Jugendgruppe zur Jahreshauptversammlung 2021 12. Vorstellung eines Konzepts zur Änderung der Berechnungs- des Hamburger Yacht-Club e.V. im ADAC grundlagen für Saison-Liegeplätze von Gastliegern und Mitgliedern Die Mitglieder des Hamburger Yacht-Club e.V. im ADAC (HYC) werden 13. Wirtschaftsplan 2021 – einschließlich der notwendigen hiermit satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung 2021 am Erläute rungen – liegt auch zur Mitnahme aus Freitag, dem 19. Februar 2021, 19:30 Uhr 14. Bestellung der Referenten und ehrenamtlichen Beauftragten ins HYC-Clubhausgelände am Tatenberger Deich 144, 21037 Hamburg 15. Bestellung der Delegierten für die Mitgliederversammlung 2021 eingeladen. Diese Einladung gilt auch gleichzeitig für den Fall einer des ADAC Hansa e.V. (nur ADAC-Hansa-Mitglieder) Corona- bedingten Absage der Veranstaltung und ersatzweiser 16. Anträge gem. § 9 Ziffer 4 der Satzung. schriftlichen Beschlussfassung 17. Verschiedenes bis zum 12. März 2021, 24 Uhr Der Vorstand des HYC weist zur Mitgliederversammlung noch auf folgendes hin: Es ist folgende Die Einladung zur Mitgliederversammlung vor Ort gilt nur für den Tagesordnung Fall, dass die zurzeit geltenden coronabedingten Maßnahmen der vorgesehen: Behörden vor der Versammlung zurückgezogen werden. Ansonsten kann der geschäftsführende Vorstand bis zum 12. Februar 2021 1. Eröffnung der ordentlichen Mitgliederversammlung durch den die Versammlung vor Ort absagen und ersatzweise eine schriftliche Vorsitzenden und Bekanntgabe der Protokollführung Abstimmung zur Stimmabgabe bis zum 12. März 2021 einsetzen. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit (Stimmliste) Die Verschiebung und die reduzierten Fristen sind durch den 3. Gedenken, Begrüßung neuer Mitglieder und Ehrungen Bundestagsbeschluss als vorübergehende Änderungen des 4. Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr Vereinsrechts abgedeckt. 2020 mit Aussprache 5. Bericht des Schatzmeisters Egal, ob die Versammlung am 19. Februar 2021 stattfinden 6. Berichte von Referenten und Mitgliedern des erweiterten kann oder nicht, sind stimmberechtigte Mitglieder berechtigt, Vorstands eine Teilnahme per Briefwahl zu beantragen. Die Beantragung 7. Bericht der Rechnungsprüfer zur Briefwahl kann ab sofort erfolgen und muss spätestens am 8. Entlastung des Vorstandes und Bestellung eines Wahlleiters 1. Februar beim Vorstand eingehen. Stimmabgabe ist möglich 9. Neuwahl bzw. Wiederwahl gem. § 11 der Satzung für den bis zu Beginn der Veranstaltung bzw. bei einer Absage der stellvertretenden Vorsitzenden bzw. Mitglieder von Hauptversammlung bis zur Abgabefrist für die ersatzweise Ehrenausschuss und Rechnungsprüfern schriftliche Abstimmung, also bis spätestens zum 12. März 24 Uhr. 8 9
Die vorliegende Einladung gilt bei Absage des Termins 19. Es werden Eingang und Ausgang eingerichtet, Sitzplätze werden Februar ersatzweise auch bereits zur schriftlichen Abstimmung. eingerichtet und die Coronaschutzabstände müssen beim Betreten Stimmauszählung ist dazu am 13. März 2021. und Verlassen eingehalten werden. Maskenpflicht besteht Bereits zur geplanten Präsenzveranstaltung eingegangene solange, bis ihr euren Sitzplatz eingenommen habt. Briefwahlstimmen werden berücksichtigt, ansonsten versenden wir die Wahlunterlagen an alle Wahlberechtigten entsprechend Bitte meldet Euch an, entweder in die Liste am Schwarzen Brett, nach der Absage. oder per e-mail, WhatsApp, SMS, Telefon oder Telegram an den Vorstand oder die Geschäftsstelle. Bitte bringt Einladung, Anträge: Unterlagen und ggf. einen eigenen Kugelschreiber mit! Nach § 9 Abs. 4 der Clubsatzung müssen Anträge für die Jahreshauptversammlung mindestens drei Wochen vor der Der Ausschank und der Genuss von alkoholischen Getränken ist Mitgliederversammlung – somit bis zum 29. Januar 2021 – beim vor und während der Versammlung strikt untersagt, da wir sonst Vorstand oder der Geschäftsstelle eingereicht sein. die zulässige Teilnehmerzahl nicht nutzen können. Anträge können von jedem ordentlichen Mitglied in Schriftform (auch e-mail an info@hamburger-yacht-club.de ist zulässig) gestellt werden. Der Vorstand bittet die Clubmitglieder um rege Teilnahme und Wir bitten auch um Abgabe von Wahlvorschlägen für die zur Wahl unbedingte Einhaltung der Coronabestimmungen. anstehenden Ämter bis Ende des Jahres. Hamburg, den 15. November 2020 Stimmberechtigung: In der Mitgliederversammlung sind gemäß unserer Satzung nur Ordentliche und Ehrenmitglieder stimmberechtigt. Eine Stimmübertragung ist nicht zulässig, jedoch ausnahmsweise Briefwahl bzw. schriftliche Stimmabgabe bei Absage der Mitgliederversammlung. Fördermitglieder sind zwar zur Teilnahme an Wolfgang Schnorrenberg gez. Horst Sindt der Versammlung zugelassen, sind jedoch nicht stimmberechtigt. Vorsitzender Schatzmeister Zutritt zur Versammlung unter Coronabestimmungen: Die Mitgliederversammlung ist nicht öffentlich, sodass Nichtmitglieder Das Original dieser Einladung hängt im Clubhaus aus. an der Versammlung nicht teilnehmen dürfen und auch unser Versammlungsgelände während der Versammlung nicht betreten dürfen. Wer Symptome einer Atemwegserkrankung hat, darf an der Versammlung nicht teilnehmen. Wir werden die Mitgliederversammlung auf unsere Räume um den Restaurationsraum verteilen. 10 11
Jubiläen Neue Mitglieder Auch in diesem Jahr konnten Wir haben in diesem Jahr viele neue Mitglieder für uns diverse Mitglieder für ihre gewinnen können. Schön, dass Ihr dabei seid! treue und langjährige Mitglied- schaft im Club geehrt wer- Ordentliche Mitglieder seit 01.01.2020 den. Die persönliche Ehrung Steffen Biesek Boot Patz Steg E 37 auf dem Stiftungsfest musste Thomas Mikoteit Boot Meander Steg B 16 coronabedingt ja leider entfal- Joachim Thomas Müller Boot Ghost Steg F 5 len. Andreas Steiniger Boot Carpediem Steg F 7 Rene Hoffmann Boot Harper Steg B 15 Der Vorstand spricht an dieser Oliver Kern Boot Manoli Steg F 26 Stelle seinen Dank und Aner- Michael Brinkmann Boot Auszeit Steg D 14 kennung für folgende Jubilare Thomas Kriechbaum Boot Balou Steg C 35 und Jubilarinnen aus: Jürgen Tessier Boot Cormoran Steg C 27 Simon Goethert Boot Chuck Steg D 2 Lars Andrea Boot Buket Steg F 13 40 Jahre Ordentliches Mitglied 40 Jahre Fördermitglied Franz Peter Holert Boot Ins-Alma Steg E 13 Frieda Dageförde Bodo Lange Klaus Marotzki Ordentliche Mitglieder seit 01.11.2020 25 Jahre Ordentliches Mitglied Matthias Barthels Boot Sol y Vida Steg F 11 Hans-Joachim Hnida 25 Jahre Fördermitglied Joachim Eikert Boot Karla Steg C 17 Wolfgang Vogel Renate Dageförde Adrain Michalik Boot Lobster Steg C 6 Gudrun Müller 10 Jahre Ordentliches Mitglied Rosemarie Holzlehner Ordentliche Mitglieder ab 01.04.2021 Thomas Zauner Ingrid Müllner Bernd Pohlmann Boot Luca II Steg B 5 Tim Baumann Thomas Meyer 10 Jahre Fördermitglied Fördermitglieder 2020 Carsten Stiens Yvonne Stiens Nicole Barthels Boot Sol Y Vida Steg F 11 Mike Zakrzewicz Ute Brinkmann Boot Peter Pan Steg D 17 Jens Grabowski Boot Harper Steg B 15 Ralf Pergande Inga von Schultzendorff Boot Baloo Steg C 7 Kristine Timmann Boot Just for Fun Steg E 23 Tobias Timmann Boot Just for Fun Steg E 23 Sascha Rose Volker Schulz Patrick Suhr 12 13
Gastlieger Das Ehrenamt – Nicht nur neue Mitglieder, auch diverse Gastlieger konnten Ehre, wem Ehre gebührt! wir für die kommende Saison gewinnen. Für bestimmte Wikipedia sagt: „... Im Allgemeinen wird darunter altruistisches Bootsgrößen gibt es sogar eine Warteliste. Das zeigt, wie Handeln verstanden, bei dem eine Einzelperson oder eine Gruppe attraktiv der HYC als Yachtclub ist. freiwillig und unentgeltlich Arbeit leistet. Ehrenamtliches Engage- ment hilft sowohl den Nutznießern als auch den Helfern...“. Liebe Neulinge, wir heißen Euch herzlich im HYC willkom- men! Habt Ihr die Hafen-Info als Rüstzeug bekommen? Ja, so ist es! Aber es ist auch viel mehr. Alle die, die solch ein Amt Sonst meldet Euch gern zu den Öffnungszeiten im Büro. bekleiden, zeigen Euch, wie wertvoll Ihr ihnen seid und dass sie Euch gerne etwas Gutes tun möchten. All die, die davon profi- Gastlieger seit 2020 tieren, bekommen etwas Unbezahlbares geschenkt: Lebenszeit, Hartwig Haas Boot Welper Steg D 31 die jemand für sie investiert hat. Manch eine/r mag das gar nicht Christoper Londa Boot Kuzey Steg F 3 wahrnehmen oder für unwichtig halten. Manch eine/r meint, seine Christian Prior Boot Peikea Steg E 17 Zeit ist zu knapp oder zu kostbar..., manch eine/r weiß einfach gar nicht, was er/sie tun könnte. Aber – jede/r kann etwas tun! Gastlieger ab 2021 So ist es auch bei uns im Club. Schaut doch einfach mal mit dem Edgar Weber Boot Sused Steg D 34 Herzen hin. Vielleicht fällt Euch etwas ein, was Ihr für uns alle – die Gnosa Lutz Boot Tempest Steg E 16 Gemeinschaft – tun könntet. Oder zeigt denen, die es für Euch Alfred Takacs Boot Käpt‘n Brass Steg E 27 tun, dass ihr es wahr- nehmt, Timo Bussau Boot Bao Steg D 6 mit einem Lächeln, einem Theilacker Jens Boot nn Steg C 31 Lob oder einem Danke Michaela für Deinen unermüdlichen Einsatz für den kleinen Danke- Sportschipper. Danke, dass Du schön... anstatt Weihnachtskeksen Heftentwürfe des Sportschippers 2019 (unser erstes „Jahrbuch“) Eure Danny in Eurer Küche verteilt hast. Deine Redaktions-Mädels Danny und Kirsti sowie alle Clubkameraden Wir wünschen Danke Thomas, dass Du auf Euch diesmal ruhigere und die leckeren Kekse verzichtet entspanntere Wintertage hast, damit wir alle eine kleine und vermissen Euch im Winterlektüre genießen Redaktionsteam. Danke für durften. Eure Unterstützung. Alte Hasen, Neumitglieder und Gastlieger in unserem schönen Hafen Bleibt gesund! 14 15 15
Nachrufe Hansi ist auf seine letzte Reise gegangen. Hans Jacob Müller * 23. November 1931 † 29. Mai 2020 Wir werden Dich nie vergessen. In Liebe und Dankbarkeit Gudy und Ralph Wir haben im engsten Familienkreis Abschied genommen. Maimoorweg 30 • 22179 Hamburg 16 17
Telegram – bin ich schon drin? Über 100 interessierte Clubmitglieder und Gastlieger haben Zur Teilnahme an der Gruppe Wie melde ich mich an? sich bereits bei unserem Informationssystem per „Tele- HYC Aktiv muss man sich ein- Am einfachsten erfolgt die gram“ registriert. Dieser Artikel richtet sich also eher an malig beim Vorstand anmel- Anmeldung über Dein Handy. Neulinge oder Leute, die sich technisch nicht versiert füh- den. Wer Lust hat, sich aktiv am Lade Dir die App Telegram über len, um sich dort anzumelden. Clubleben zu beteiligen, ist hier Googleplay oder App Store her- herzlich willkommem! unter und melde Dich einmalig mit Deiner Handynummer dort Über Telegram werden ver- Mitgliederinfo Marktplatz an. Danach sende am besten trauliche Informationen des Hier erhält man Informati- Wer etwas rund um das eine Nachricht per Telegram an HYC verbreitet, die nichts auf onen, die ausschließ- Thema Boot anzubie- Wolfgang Schnorrenberg (seine unserer Homepage zu suchen lich für Mitglieder ten hat, einen Anker Nummer lautet +049 151 500 haben. Die Anmeldung ist ganz und registrierte sucht oder eine 00 456). Dann wirst Du für die einfach und wird weiter unten Gastlieger, aber technische Frage betreffenden Dienste freige- noch einmal kurz erklärt. nicht für die an die Allge- schaltet. Allgemeinheit meinheit hat, Es gibt folgende Mitteilungs- außerhalb sendet diese Danach kannst Du Dich pro- kanäle, in diesen Kanälen kann des Clubs bitte an den blemlos nicht nur auf dem man nur lesen, aber ohne bestimmt Vorstand. Das Handy, sondern bei Interesse Freigabe des Vorstands nichts sind. Das sind ist per e-Mail, auch auf dem PC, Handy oder schreiben. beispielsweise Whatsapp oder Tablett einloggen. Kranlisten, wenn Telegram mög- HYC-Info die Wasserversor- lich. Der Vorstand Du kommst nicht klar? Hier erhält man allgemeine gung unterbrochen stellt es dann auf Clubkameraden unterstützen Informationen über den HYC werden muss oder dem Telegram-Markt- Dich gern bei der Einrichtung oder allgemeine Revierinfor- ähnliches. platz ein. und Benutzung von Telegram mationen. Diese Informationen erklären. Bitte melde Dich, sind für jedermann gedacht, HYC Aktiv Die Angebote wurden bisher wenn Du nicht zurechtkommst! also alle und nicht nur für Mit- Im Gegensatz zu einem „Kanal“ sehr gut angenommen. Mariti- glieder. Dabei handelt es sich kann man in dieser Gruppe mes Zubehör wie Fender oder z.B. um Schleuseninformatio- nicht nur Informationen lesen, Schlauchboote gingen weg wie Kirsti Rohde/ nen, Sperrungen, Öffnungszei- sondern sich aktiv zu Themen warme Semmeln. Wolfgang Schnorrenberg ten oder Behördeninfos. rund um den Club austauschen. 18 19
Wintertreffen – Vortrag Dove Elbe Auch im Winter steht das Clubleben im HYC nicht vollends still. Zumindest war das so im vergangenen Winter, als alles noch normal war, vor Corona und ihren Einschränkungen... Über die Landschaftsverän- derungen im Umfeld des HYC hielt ich einen Vortrag mithilfe einer PowerPoint-Präsentation. Dieser Vortrag habe ich schon einmal vor mehr als zwei Jahren gehalten. Jetzt wurde dieser thematisch besser gegliedert Der Eichbaumsee auf einer Karte von 1880 und mit weiteren Dokumenten Der Vortrag war gut besucht. und Fotos ergänzt. rot der Umriss des Eichbaum- natürlich nicht fehlen. sees gekennzeichnet (Quelle Dieser Vortrag wird bei Vorhan- Ein Schwerpunkt waren die auch heute noch sichtbar sind Wikipedia). Die Fotos zeigen densein von neuem Material Veränderungen der Dove Elbe (Quelle: Google). das alte Pegelhäuschen am gern wiederholt. in dem unteren Lauf bzw. der Eingezeichnet in eine Karte von ursprünglichen Ufer und den Mündungsstrecke während der 1880 mit der blauen Umran- Rest des nördlichen Ufers. Das Wintertreffen wurde durch letzten 100 Jahre, deren Spuren dung die Regattastrecke und in einen leckeren Entenschmaus, Etwas Sarkasmus anlässlich der bereitet von Liana und ihrer Diskussion zur „Öffnung der Crew, abgerundet. Dove-Elbe“ durfte am Schluss Thomas Bergemann / WUM Veränderungen im Verlauf der Dove Elbe in den letzten 100 Jahren Eröffnung der Tatenberger Schleuse 1952 20 21
Vortrag Elektrik auf Yachten Im Laufe der Jahre ist mir aufgefallen, dass die Wasser- sportboote allgemein elektrisch aufgerüstet wurden. Dabei sind vielen Eignern die Risiken einer Elektroinstallation gar nicht bewusst, insbesondere mit einem 230V-Netz an Bord. Um etwas Hilfestellung zu versorgung entfernen (Zulei- geben, habe ich Anfang März, tungskabel), alle Hauptschalter noch vor den Corona-Beschrän- ausschalten und möglichst kungen, einen Vortrag über die die Minus-Anschlüsse von den Elektrik auf Yachten gehalten. Batterien abklemmen. Dann Etwa 25 interessierte Clubmit- prüfen, ob wirklich alles ohne glieder nahmen als Zuhörer teil. Strom ist. Der große Fernseher im Clubraum hat sich für die Präsentation bestens bewährt. Nicht nur die Theorie wurde An den 230V-Netzen sollten nur angesprochen, sondern auch Fachkundige arbeiten. Es gibt viele praktische Tipps gegeben, genug Clubkollegen, die fach- beispielsweise welche Werk- kundig sind und gern helfen. zeuge bei Arbeiten am Bord- Bitte diese einfach fragen! netz sinnvoll sind. Da der Zuspruch an diesem Dieser Punkt ist mir wichtig, Vortrag groß war, ist als Wei- deshalb hier als kurze Auf- terführung ein Vortrag über frischung: Vor dem Arbeiten elektrochemische Korrosion für an den Netzen alles stromlos 2021 geplant. machen, das heißt, die Land- Thomas Bergemann / WUM 22 23 23
Könner am Kran Kontakt mit der Presse auf, um Das erfahrene Kranteam unter auf unser Anliefen aufmerksam der Leitung von Thomas Krie- Das Corona-Jahr begann durchaus steinig. Die Hauptver- zu machen. ger hat das Konzept umsichtig sammlung des HYC im März musste abgesagt werden. Das und hoch professionell umge- Betreten des Hafens war während des Shutdowns einge- Durch die Hilfe des Hamburger setzt. Hervorzuheben ist auch schränkt und unser geplanter Krantermin wurde erst einmal Sportbundes gelang es ihm, die Disziplin fast aller anderen abgesagt. Der Frust unter den Bootseignern war groß und dass wir am 24. und 25. April Beteiligten, sich an die strengen die Anspannung, welche Aktivitäten überhaupt möglich unter strengen Auflagen mit Vorgaben und kurze Verweil- waren, wuchs. einer Sondergenehmigung der dauer am Boot gehalten haben. Behörden kranen durften. Das So waren wir früher als die Unser engagierter Vorstands- Unterstützung zur Entwicklung eingereichte Konzept sah vor, meisten anderen Vereine mit vorsitzender ließ sich nicht eines tragbaren Konzepts mit dass das Einkranen und Ver- unseren Booten im Wasser, was entmutigen und schrieb diverse den entsprechenden Abstands- holen der Schiffe von einem zum Teil Neid, aber auch Aner- Verbände mit der Bitte um regelungen an. Er nahm auch externen Dienstleister, dem kennung und die Bitte, unser Krandienst Schulz sowie der Konzept zu adaptieren, nach Sportbootschule BVH GmbH sich gezogen hat. durchgeführt wurde. Kirsti Rohde Die Winterlieger warten sehnsüchtig Bericht in der Bergedorfer Zeitung Das Kranteam trug ordnungsgemäß Masken und war stolz nach getaner Arbeit auf den Saisonbeginn 24 25
Fast alle Boote liegen Anfang Mai wieder im Wasser – die Freude ist groß! 26 27
Corona lässt uns nicht los Und dann, pünktlich zu Beginn dass wir uns in der nächsten der sowieso eher deprimieren- Saison wieder fröhlich in die Was für ein Jahr – genauso bescheiden, wie die Saison den dunklen Jahreszeit ohne Arme schließen können. Dass wir begonnen hat, hört sie auchwieder auf... Boot, geht der Alarm wieder so gemeinsam unsere Club- richtig los. aktivitäten ausleben können Heute war es soweit – das Aus- gebührend besucht werden und dürfen. kranen ist beendet. Nun liegen und der Urlaubstörn – sofern er Nun sitze ich hier zuhause und sie wieder an Land – unsere den überhaupt stattfand – war warte darauf, dass mein Götter- Dass dieses blöde Virus endlich Schätzchen. Gefühlt viel zu alles andere als „wie immer“. gatte die Mumpu soweit gesi- besiegt wird und wir alle gesund früh! Mein Zeitgefühl hat die Es war das (Boots)jahr, wo chert hat, dass sie sich schadlos durch den Winter kommen. ganze Zeit gesagt: „Da fehlen irgendwie alles ganz anders in ihren Bock kuscheln kann, doch noch ein paar Wochen...!“ war. Wir trauten uns nicht, die und blase Trübsal. Ja – Ihr alle Ich wünsche mir außerdem, Ja! Aber ein paar Wochen von deutschen Gewässer zu verlas- fehlt mir schon jetzt. Nein, Ihr dass unsere Dove Elbe so bleibt, was? Nicht nur das wir im Früh- sen. Am liebsten sind wir Häfen fehlt uns! Jeder Freitag in der wie sie ist! Ein Paradies, in dem jahr geschockt und zwangs- in der Einsamkeit angelaufen. Saison lässt uns unruhig die sich Wassersportler ebenso wie weise gebremst in die Saison Ein einziges Restaurant schien Taschen packen. Bloß schnell Landratten wohlfühlen, Mensch gestartet sind. Nein, die meiste mir unterwegs ausreichend, weg zum HYC. Raus aus dem und Tier in Harmonie leben und Zeit dieses Sommers verbrachte was die Abstandsregeln Alltag! Hin zu unserem kleinen „die Welt noch ein kleines biss- man (ich!) im Sorgen-Vakuum. etc. betraf. Paradies, rauf auf unser chen in Ordnung ist“ – und das Gaaaaaaanz zweites Zuhause. nicht nur morgens um 7! Eigentlich war wirklich nichts langsam wuchs die Ich wünsche mir wie immer. Man hat die Kon- Hoffnung auf ein von Herzen, Eure Danny von der Mumpu takte zu all den lieben Club- Wiederkeh- kameraden, wenn überhaupt, ren der nur sehr spärlich gepflegt. „Norma- Unser tolles Gastro-Team lität“. konnte auch nicht 28 29
Hauptversammlung am 29.08. Die traditionell für März angesetzte Hauptversammlung musste entfallen. Aufgrund der Abstandregelungen konnte vorerst kein Ersatztermin ins Auge gefasst werden. Im Laufe der Corona-Zeit hat Radel-Aktion der Bundestag das Vereinsrecht gelockert, um überhaupt Ent- 2021 war ein bewegtes Jahr in größten Naherholungsgebiets scheidungen in Vereinen zu Sachen Widerstand gegen die Hamburgs und der zauber- ermöglichen. So fand in diesem geplante Öffnung der Dove haften Landschaft zu geben. Jahr erstmalig eine „virtuelle“ Elbe an das Tidengewässer der 20 Teilnehmer, davon zwei Hauptversammlung statt. Statt- Norderelbe. Leute vom HYC sowie Politiker, finden sollte sie am 29.08., dem Der heiße Aktions-Sommer Abgeordnete und Anwohner Termin des beliebten Sommer- begann am 04. Juli mit einer waren dabei. Das Wetter war festes, welcher coronabedingt von der Bürgerinitiative und leider recht feucht, daher leider auch ausfallen musste. Gert Kekstadt veranstalteten wurden die Teilnehmer nach Die Einladung wurde über alle Fahrradtour entlang der Bewältigung der halben Strecke bekannten Medien des HYC Dove Elbe. Ziel war es, den in unser Clubhaus zum Kaffee wie die Website, Telegram bzw. Entscheidungsträgern einen eingeladen. E-Mail publiziert. Mitglieder, Schnorri gibt die Ergebnisse von der Einblick in die Schönheit des Kirsti Rohde die nicht an das Internet ange- virtuellen Versammlung bekannt schlossen sind, wurden per Post informiert. das Interesse der Mitglieder hat mich besonders gefreut. Kurz vor dem Termin entschied Der Vorstand setzt sich dafür der Vorstand, dass es zu riskant ein, dass die im kommenden sei, die Versammlung mit so vie- Februar angesetzte Hauptver- len Menschen in einem Raum sammlung mit persönlicher stattfinden zu lassen. So haben Anwesenheit stattfinden kann. die Mitglieder ihr Votum per Briefwahl abgegeben. Dafür werden zurzeit größere Räumlichkeiten als unser Club- Im September wurden die haus es bieten kann gesucht, Ergebnisse im Rahmen eines um die Abstandsregeln einhal- Skippertreffs bekannt gegeben. ten zu können. Dieser war sehr gut besucht, Kirsti Rohde Info-Aktion: Fahrradtour im Revier Dove Elbe 30 31
Demo an den Landungsbrücken An einem Samstag Ende Juli Landungsbrücken kreisten. Die machten sich rund 100 Boote Lautsprecherdurchsagen der aus der Dove Elbe auf den Weg Bürgerinitiative wurden durch in Richtung Landungsbrücken, lautstarkes Hupen unterstützt. um dort gegen die Öffnung der Die Aktion war ein großer Dove Elbe zu protestieren. Erfolg für uns, der von der Vorher musste allerdings das Presse entsprechend gewür- Nadelöhr, die Tatenberger digt wurde. Der Zusammenhalt Schleuse, passiert werden. unter den Anwohnern, Diese habe ich noch nie so Vereinen und Gruppen sowie voll erlebt. Im Korso ging den Gewerbetreibenden ist es auf der Norderelbe in in diesem Sommer erheblich Richtung Hafen, wo die gestiegen. Boote vor den gut besuchten Kirsti Rohde 32 33
Zwischenziel erreicht: Mehr Öffentlichkeit Nach den Aktionen im Juli Fachzeitschrift Boote mehrere berichteten nicht nur die Ham- Artikel, aber auch die Welt am burger Tageszeitungen, son- Sonntag und die Zeit widmeten dern auch die überregionale sich unserem Anliegen. Neben Presse verstärkt von unserem den Printmedien haben auch Protest gegen die Öffnung der das HH-Journal und NDR 90,3 Dove Elbe. So erschienen in der über uns berichtet und wir wurden häufiger in sozialen Netzwerken verlinkt. Das ist großartig, denn eine breite Berichterstattung und große Öffentlichkeit helfen uns enorm. Kirsti Rohde 34 35
Musikspaß in der auf Open Air Konzert Bucht der Dove Das ElbeDove-Elbe-Retter-Konzert Es sollte auch eine Belohnung Denn eigentlich war es anders auf dem Wasser? Es wurde klar: stützung von Mitgliedern der sein: Für die Unterstützer der geplant. Der Bergedor- Mit Booten auf dem Wasser Bürgerinitiative, zu denen auch Dove-Elbe-Retten Aktionen fer Hafenverein organisiert können die Abstandsregeln die Bergedorfer Schifffahrtline, und ihre Arbeit und Bemühun- regelmäßig „Schwimmende gut eingehalten werden, wenn die Bootsvermietung Hamburg, gen zur Erhaltung der tiden- Konzerte“, die fast immer im Menschen vom Land aus nicht Thalmann Boote und der HYC freien Dove Elbe. Für viele war Bergedorfer Serrahn stattfin- so einfach zuhören können. gehören, das Konzert für den es aber nur der Startschuss den. Wegen Corona mussten 12. August 2020 auf den Weg. für mehr – so ein Konzert auf dieses Jahr die Konzerte mit Für die Organisatoren lag es dem Wasser mit einem großen Besuchern am Ufer gestrichen nahe, dieses Konzert den Akti- Zwei Bands sollten den Abend Gefühl von Freiheit soll am werden. Blieb die Überlegung: vitäten für Dove-Elbe-Retten unter dem Titel „Open Air besten ein jährlich wiederkeh- wenn am Ufer nicht zugehört zu widmen. Der Bergedorfer Tatenberger Bucht“ gestalten. rendes Ereignis werden. werden darf, wie ist es dann Hafenverein brachte mit Unter- Die Behörden gaben schnell 36 37 37
fahrzeuge in die Bucht. Neben der Bergedorfer Hafenverein zu den üblichen Anker-Profis den Gästen und verteilte Bier der Bucht kamen viele kleine mit individuell gestalteten Eti- Ruder- und Schlauchboote, Seg- ketten, die die Menschen zum ler und eine Menge an Stand Mitwirken im Verein einluden. Up Paddlern, die sich zu kleinen oder größeren Päckchen form- „Die JunX“, ein Pop- und Schla- ten. Die Serrahn Star legte sich ger Duo aus Bergedorf, heizte später noch mit Mitgliedern des die Stimmung in der zweiten grünes Licht für die Veranstal- Bergedorfes Hafenvereins an Hälfte mit gut produzierten Abendsonne, zusammen mit tung, denn Bedenken gab es einem live Konzert genießen: nur wenige. für die Gäste entstand schnell das Gefühl eines Momentes, An einem warmen, sonnigen den man am liebsten festhalten und windstillen August-Nach- möchte. mittag liefen die ersten Boote in der Bucht vor dem geplan- Mit dem Rückenwind eines ten Bühnen-Standort ein und phantastischen Sommerabends, ankerten. tollem Licht und einer herrlich entspannten, friedlichen Stim- Die Bühne war die „Serrahn mung wurde dieses Konzert auf Queen“, die zwischen der dem Wasser zu einem wirklich großen und der mittleren Insel unvergesslichen Ereignis. Und vor der Regattastrecke mit Bug- die meisten Teilnehmer werden und Heckanker positioniert sich gewünscht haben, dass wurde. Während des Aufbaus diese Veranstaltung keine ein- und Soundchecks der Bands malige bleiben wird. fuhren immer mehr Wasser- Ralph Loop Bord zum Zuschauerfeld. Cover Songs und eigenen Titeln Nach einer charmanten Anspra- weiter auf. Ihre aktuell her- che der Organisatoren eröff- ausgekommene Hymne „Mein nete die Rockabilly Band „The Bergedorf“ konnten die Men- Sinners“ das Programm und schen beim zweiten Mal in der spielte eine knappe Stunde die Zugabe schon gut mitschmet- mehreren hundert Gäste auf tern. ihren Booten in Schwung. Mit Baden, Beine im Wasser, Gril- einem Schlauchboot schipperte len, Getränke und die warme 38 39
40 41
Leider sind die bisher getroffe- lassen immer noch Spielraum nen Aussagen des Hamburger offen. Wir kämpfen weiter, bis Senats anlässlich der kurz zuvor wir unser Ziel, den Schutz der veröffentlichten Machbarkeits- Dove Elbe, erreicht haben! studie recht schwammig und Kirsti Rohde Demo auf dem Rathausmarkt Am 04.10. wurde die Petiti- Freizeitgenießern, Bauern und on gegen die Anbindung der Bootsfahrern, ortsansässigen Dove Elbe an die Tide-Elbe mit Firmen, Yachthäfen, Wasser- mehr als 13.000 Unterschriften sportvereinen, Landfrauen symbolisch an das Hamburger sowie Ruderern und Anglern. Rathaus übergeben. Begleitet wurde die Übergabe von einer Der symbolische USB-Stick Demo auf dem Rathausmarkt wurde an drei Politiker, Den- mit etwa 300 Teilnehmern, die nis Gladiator (CDU), Alexander natürlich unter Einhaltung der Mohrenberg (SPD) und Stephan Hygiene- und Abstandsregeln Jersch (Linke) überreicht. Alle für den Erhalt der Dove Elbe drei hielten eine kurze Rede. demonstrierten. Es war ein Vom Hamburger Senat ließ sich bunter Mix aus Anwohnern, kein Vertreter blicken. 42 43
bedingungen für den Leis- Stromelbe würde nicht eintre- tungssport für diese Verbände ten können. faktisch nicht mehr nutzbar. Ideen, die Auswirkungen des Neben der Regattastrecke Tidegeschehens auf das Regat- sind an der Dove-Elbe etliche Der Vorstand des Hamburger Sportbundes und die Wasser- tafeld technisch zu kompensie- weitere Wassersportvereine sportkommission haben sich im November zur Machbar- ren sind weltweit nicht erprobt (Segeln, Kanu, Motorwasser- keitsstudie des Forum Tide-Elbe zur Dove-Elbe positioniert. und bergen ein zusätzliches sport) mit ihren sportartspezi- Risiko (finanziell wie sportlich) fischen Anlagen beheimatet. Der Ergebnisbericht des Forums einen lebenswerten Stadtraum für die Strecke. Die Auswirkungen auf diese „Tideelbe“ stellt fest: „Eine angewiesen sein. Das sensible Anlagen wären erheblich, weil Wiederanbindung der Dove Revier würde der Bevölkerung Die angedachten Lösungen sie derzeit nicht auf Tidebedin- Elbe würde eine positive lokale als Erlebnisraum in der Verbin- (Aussetzen des Tidestroms bei gungen ausgelegt sind. Stege, Wirkung auf die Tidedynamik dung Wassersport und Natur Wettkämpfen durch Schließen Kräne und Slipanlagen und primär im Bereich der Norde- verloren gehen. des Wehrs) würden faktisch den vieles mehr müssten den Tide- relbe entfalten.“ Nach Bera- Status quo zementieren, da die bedingungen angepasst wer- tungen des Ergebnisberichts in Eine Wiederanbindung der Strecke unterjährig intensiv für den. Die Ufer müssten gesichert seiner Wassersportkommission Dove-Elbe an das Tidegeschehen Wettkämpfe genutzt wird. Der werden. Während des ange- gibt der Hamburger Sportbund hätte massive Auswirkung auf erwünschte Effekt zur Nutzung dachten Niedrigwassers wäre jedoch folgende Bewertung ab: den Wassersport in Hamburg. der Fläche als Ausgleich für die für den Wassersport nur eine Die Dove-Elbe als Wassersportre- In dem Ergebnisbericht des vier ist mit der dort befindlichen Forum „Tideelbe“ sind die internationalen Regattastrecke Problemstellungen bezogen auf und der Heimat vieler anderer den Hamburger Wassersport Hamburger Wassersportvereine auf der Dove-Elbe umfangreich essentiell wichtig. Der Leis- beschrieben. Die Beeinträch- tungssport Rudern und Kanu ist tigungen wären sehr intensiv aufgrund der vielfältigen Nut- und würden den Wassersport zung der Außenalster und ihrer und seiner Bedeutung für die Zuflüsse faktisch von der Alster Stadt und seinen Menschen auf verdrängt und benötigt die vielfältige Weise treffen und Anlage in Allermöhe, um den einschränken. Die Stadt Ham- Leistungssport in diesen tradi- burg wird perspektivisch bei tionsreichen Sportarten über- einer stetig wachsenden Bevöl- haupt aufrecht zu erhalten. kerung in zunehmendem Maße Die Regattastrecke in Ham- auf Naherholungsgebiete für burg-Allermöhe ist unter Tide- Aus Sicht des Hamburger Wassersports kann eine Wiederanbindung der Dove Elbe an den Tidenhub nur abgelehnt werden. 44 45
kleine Fahrrinne nutzbar, die nahmen den Sportbetrieb der Jugendgruppe 2020 Hafenanlagen überhaupt nicht Vereine auf Jahre hemmen und somit die Nutzung des würden. Covid 19 bestimmt seit Anfang des Jahres weitgehend das Gewässers für den Sportbetrieb öffentliche Leben. Im Zuge des Lockdowns wurden auch stark eingeschränkt. Es ist anzuerkennen, dass das sämtliche vereinssportlichen Aktivitäten untersagt. Forum „Tideelbe“ die Folgen Die Anpassung der Infrastruk- einer Anbindung der Dove-Elbe Das galt auch für die Jugend- musste die Jugendarbeit auf- tur wäre sehr kostenintensiv, an den Tidenhub umfassend gruppe im HYC und so war es grund der Auflagen zur Ein- wie der Ergebnisbericht des betrachtet und wertneutral lange unklar, ob es im Jahr 2020 dämmung der Corona-Pande- Forum Tide-Elbe zutreffend beschrieben hat. Aus Sicht überhaupt möglich sein würde, mie weiterhin pausieren. feststellt. Die Folgekosten wür- des Hamburger Wassersports die Aktivitäten in der Jugend- den durch den zu erwartenden kann eine Wiederanbindung gruppe stattfinden zu lassen. Erst kurz vor den Sommerfe- Schlickeintrag erheblich stei- der Dove-Elbe an den Tiden- rien traten die Lockerungen in gen. Die Unterhaltungskosten hub gleichwohl nur abgelehnt Während wir mit einer Son- Kraft, die uns die Jugendarbeit der Anlagen würden sich unter werden. dergenehmigung und einigen erlaubten. Die Schulferien sind Tidebedingungen erhöhen, Tricks mit „2-wöchiger Ver- allerdings auch die Zeit, in der ohne dass derzeit klar wäre, Die Probleme sind vorhersag- spätung“ die großen Boote die meisten von uns selber im wer hierfür die Kosten trägt. bar, irreparabler Schaden droht, ins Wasser bekommen haben, Urlaub sind und deshalb ist ein Nutzen ist für die betroffe- Das Forum „Tideelbe“ beziffert nen Vereine und Verbände aus die zusätzlichen Unterhaltungs- Sicht des Wassersports nicht kosten mit 2,3 Mio. € per anno. erkennbar. Eine Summe, die gemeinnüt- zige Sportvereine, die einen Maarten Malczak wichtigen Beitrag für den Kin- Pressemitteilung 12.11.20 HSB der- und Jugendsport leisten, kaum aufbringen können. Generell ist in Frage zu stellen, ob die „sportliche“ Naherho- lung bei einer Wiederanbin- dung an das Tidegeschehen weiterhin gegeben wäre. In der Phase der nötigen Anpassun- gen muss dies auf jeden Fall in Zweifel gezogen werden, da die zu erwartenden Baumaß- Schlauchboot-Kentertraining bei sommerlichen Temperaturen 46 47
immer während dieser Zeit nigen der Schlauchboote gleich eine „Halbzeitpause“, so auch mit ein paar Kenterübungen in diesem Jahr. Leider blieb uns verbunden. dadurch nur die kurze Zeit von Anfang August bis Ende Sep- In dem Zeitraum August bis tember. September trafen wir uns im 14-tägigen Rhythmus jeweils Direkt nach den Hamburger sonntags in der Zeit von 11:00 Sommerferien trafen wir bis 14:00 Uhr. Ein Teil des sonst Vorab wird an Land besprochen, uns am 09.August zu einem üblichen Bojenfeldes wurde worauf zu achten ist Infotreffen; gleichzeitig wurden aufgebaut, um das Wenden an die Spinnweben des Winters dem letzten Bojenpaar zu üben Jugendgruppe bereits zu Ende. von den Schlauchbooten und die Technik zu verbessern. Altersbedingt gab es zwei gewischt und die Boote kamen „Abgänge“, neue Mitglieder endlich ins Wasser. Bereits am 27. September galt für die Jugendgruppe konn- es, die Schlauchboote wieder ten wir nicht gewinnen, die Weil der Tag so schön warm einzuwintern und die sehr Anzahl der aktiven Mitglieder war, wurde kurzerhand das Rei- kurze Saison 2020 war für die der Jugendgruppe war damit 7 Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 9 und 15 Jahren. Wer bei der Jugendgruppe mitma- chen oder nur einfach mal rein- schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen, das in der nächsten Saison zu tun. Wann und wie wir in die Sai- Jochen erklärt den Plan für den anstehenden Trainingstag son 2021 starten können, kann natürlich keiner voraussagen. Ich wünsche allen, gut durch den Winter zu kommen. Bleibt gesund und auf bald Jochen Wölken Jugendgruppenleiter im HYC So konnte man die Reinigung der Boote mit einem Sprung ins Wasser verbinden 48 49
GT 15 – eine turbulente Saison Die Saison startete wie gewohnt im März und die ersten Trainingsrunden wurden absolviert. Alle Rennwochenenden waren natürlich fest im Kalender notiert. Doch dann kam Corona und alles blieb stehen. Nun hieß es abwarten, was entschieden wird und was noch aus der Saison wird. Wir hatten gehört, dass sich der uns nie im Stich lässt. Wir einige Teams Carbonboote haben also die Zeit genutzt, um bauten, um leichter und bes- den Motor warten lassen und ser trimmbar zu werden. Es das Boot auf der Rumpfseite sollten auch die extrem leich- poliert. Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz in der Gesamtwertung teren, aber auch wind- und wellenanfälligen Boote von Fast alle Rennen wurden erfreulicherweise fünf Rennen aufregenden und spannenden Winrace in der Startaufstellung abgesagt. Da fasste die JMG in Rendsburg gefahren wer- Sport zu gestalten. stehen. Wir wussten jedoch, in Rendsburg den Entschluss, den. Darunter waren auch dass wir eines der robustesten auf jeden Fall einige Rennen Rennen, die sonst woan- Wir würden uns freuen, wenn Boote haben und einen Motor, auszurichten – und so konnten ders stattgefunden hätten wir unsere Erlebnisse im kom- wie die „Kieler Woche“ und menden Jahr persönlich im Club „Trabentrabach“. Carl ist souve- bei Veranstaltungen erzählen rän alle Rennen gefahren und können. seine Platzierungen waren mal mit einem 4. Platz und einem 2. Die ersten Termine 2021 (unter Platz sehr erfreulich. Corona-Vorbehalt) sind 12.06.- 13.06. Trabentrabach und Am letzten Renntag der Saison 19.06.-20.06. Kieler Woche. war die Sensation komplett: Wir würden uns auch freuen, Carl schafft es mit einem den einen oder anderen viel- souveränen 2. Platz in der leicht mal an einer Rennstrecke Gesamtwertung aufs Podium! zu sehen. Und es werden Zuverlässigkeit, Robustheit und immer Fahrer und Fahrerinnen ein guter Fahrer können es ab 10 Jahren gesucht, um schaffen. mitzumachen. Vielen Dank an alle, die es uns Viele Grüße von Carl hoch konzentriert am Start im HYC ermöglichen, diesen Carl und Familie Mücke 50 51
Die Bille brennt Wir sind am 19. September mit drei Booten in die Bille gestartet. Mit von der Partie waren Flip von Steg D, Endless Summer von Steg C und die Kimibri von Steg F. Der Motorboot Club Hamburg hat uns bei traumhaftem Wetter empfangen. Insgesamt waren etwa 90 Boote bei der Bille brennt-Veranstaltung dabei. Die Stör- tebeker-Crew hat uns mit dem Rad besucht und Notos ist bei uns mitgefahren. Es war ein gelungener Abend! Britta Wegener 52 53 53
Brand bei den Bibern die Stellpläne für das Winter- lager an Land noch einmal Nicht zum Spaß, sondern richtig brannte es am 07. Oktober. optimiert, um der Feuerwehr Zuerst hörte man bei uns im Hafen einen lauten Knall und in einem Unglücksfall die freie spürte sogar eine leichte Druckwelle. Bei unseren Nachbarn, Zufahrt zum Wasser zu ermög- dem Bootsclub Biber, fand eine heftige Verpuffung statt lichen. Ein Appell an alle: Bitte und ein Boot geriet in Brand. denkt daran, entzündliche Gegenstände wie Gasflaschen Das Feuer breitete sich werden konnten. Da Kraftstoff im Winter von Bord zu nehmen unglaublich schnell aus und ausgetreten war, wurde die und elektrische Geräte wie Flammen gingen auf zwei Hafeneinfahrt mit Ölschlen- Luftentfeuchter oder ähnliches benachbarte GFK-Boote über. geln verschlossen, um eine nicht längere Zeit unbeaufsich- Ein Boot war abgetrieben und Verschmutzung der Dove-El- tigt laufen zu lassen! lag brennend in der Hafen- be zu verhindern. Zum Glück ausfahrt. Zwei Boote sanken wurde niemand verletzt, die Hier kann man den Brand noch schlussendlich. Polizei hat die Ermittlungen zur einmal als kurze Filmsequenz Brandursache ausgenommen. von Volker Ein Boot konnte von der Feu- Was können wir durch dieses anschauen, erwehr aus dem Wasser auf Unglück lernen? Besonders der bei dem einen Trailer gezogen wer- umsichtig mit allen entzündli- Unglück spon- den, wo die Brandnester im chen Stoffen an Bord umgehen! tan das Handy Bootsrumpf endgültig gelöscht Thomas Krieger hat kurzerhand gezückt hat: http://mobilis. tv/Dit-un-Dat. html (oder den QR-Code scan- nen) Kirsti Rohde 54 55
Auskranen 2020 Souverän, unspektakulär und wurden sie abstandsüberwacht zuverlässig wie ein Schweizer und steril vom den Catering- Wer kann – der kann! Geplant und Uhrwerk, so arbeiten die Jungs damen und mittags von der und Mädels vom Kranteam Clubgastro gestärkt. organisiert hat unser Kranteam auch in Corona-Zeiten. Sämt- schon immer in Perfektion. Was die liche Auflagen zu unser aller Etwas ungewohnt war er schon Jungs und Mädels aber unter den Sicherheit wurden automatisch der Anblick der „Maskierten“, „ins Programm übernommen“. die dann auch noch beim Essen widrigen Corona-Bedingungen leisten, so weit auseinander saßen wie ist einfach fantastisch! Abstand halten – Maske tragen nie. – und so weiter... Zum Glück kennen wir sie ja alle Selbst der clubeigene Sicher- und wissen, wer unsere Heilig- heitsdienst mit Chefin Renate tümer mal wieder unbeschadet hielt jeden Teamfremden von an Land geholt hat. Kranplatte und Winterlager Danke für Eure hervorragende fern. Damit die bootschubsen- Arbeit! den Staplerdompteure und Danny Standplatznavigatoren immer ausreichend Power hatten, 56 57
Boote kamen aus dem Wasser.... und der reparierte Jugend-Ponton ging zurück ins Wasser 58 59
Gemeinschaftsarbeit nur eingeschränkt möglich Aufgrund der besonderen Sicherheits- und Schutzmaßnah- men konnten in diesem Jahr die Gemeinschaftsdienste nicht wie üblich durchgeführt werden. Dennoch waren viele Clubmit- es gut zu tun. Viele Mitglieder glieder fleißig. Besonders im haben sich selbst leise und Herbst fielen diverse Arbeiten unauffällig eine kleine Aufgabe an, die gut in Eigenregie allein, gesucht. Manche davon wurden zu zweit oder auch zu dritt von uns bemerkt und sollen erledigt werden konnten. Dabei auch entsprechend gewürdigt handelte es sich häufig um werden! Grünpflege- und Reinigungs- Alle von unserer lieben Gemein- arbeiten. Aber auch sonst gab schaftsdienst-Koordinatorin Diverser Unrat wurde per Container Julia Witte beim Freischneiden des entsorgt Schildes in der unserer Hafeneinfahrt. Jetzt findet man uns wieder! Carola ausgegebenen Angebo- Bitte denkt daran, Euch selbst te sind umgehend ausgebucht um die Erfüllung Eurer Stun- und mehrmals nachgefragt denkonten zu kümmern! worden. Das spricht deutlich für die Initiative und das Interesse Und ein herzliches Dankeschön unserer Clubmitglieder! an alle, die sich in diesem Jahr trotz der vielen Beschränkun- Leider konnten nicht ausrei- gen an den unterschiedlichsten chend Angebote zur Verfügung Stellen für den HYC nützlich gestellt werden, sodass die auf gemacht haben! der Hauptversammlung verab- schiedete Regelung, Arbeits- Kirsti Rohde stunden 2020 auf das kommen- de Jahr verschieben zu dürfen, absolut sinnvoll ist. Vorher: Der Stromkasten ist zugewu- Nachher: Thomas Bokelmann hat alles chert, man kommt kaum heran freigeschnitten – so ist es viel besser! 60 61
Hinter dem stillen Örtchen Um das beschädigte Kugelrol- lenlager auszubauen, musste Zum Saisonende 2019 häuften sich die Beschwerden, dass dieses zerstört werden. Denn es die Absauganlage mit verminderter Leistung und starken ließ sich aus Platzgründen kein Geräuschen arbeitete. Abzieher einsetzen. Auch der Innenring und der Außenring Bei einer Nachschau stellte ich bracht. Gewicht ca. 80-100kg. des Lagers ließen sich aufgrund fest, dass aus dem Kurbelge- Mit anderen Worten, Gewicht- der Korrosion nur widerwil- häuse im Betrieb das abgesaug- heber waren hier gefragt. lig lösen. Nach dem Einsetzen te Schwarzwasser lief und dass eines neuen Kugellagers, neuer eine größere Reparatur not- In der Werkstatt wurde das Membrane und Dichtungen wendig war. ganze Aggregat zerlegt. Dabei konnte die Absauganlage nach stellte sich heraus, dass die dem Krantermin im Frühjahr Die Absauganlage besteht Membrane teilweise eingeris- 2020 wieder eingebaut werden. im Wesentlichen aus einem sen war. Das war die Ursache Antriebsmotor mit Getriebe, für die schlechte Pumpleistung. Auf jeden Fall bescherte das einem Kurbelgehäuse, in dem Dummerweise wurde teilweise Zerlegen mehrere Tage stinken- Thomas inspiziert die defekte Anlage eine Pleuelstange hin und her das abgesaugte Schwarzwas- de Finger, trotz der Benutzung bewegt wird. Diese Pleuelstan- ser auch in das Kurbelgehäuse ge bewegt wiederum eine ca. gedrückt. Fäkalien sind sehr 50 cm im Durchmesser große aggressiv, daher wurde auch von Handschuhen. Was tut man Gummi-Membran hin und her. das Doppelrillen-Kugellager nicht alles für den Club und die Auf der Arbeitsseite wird im für die Pleuelstange beschä- Umwelt... ziehenden Hub das Schwarz- digt und das Kurbelgehäuse ist wasser aus dem Abwassertank korrodiert. Warum die Anlage kurz vor des Bootes gezogen. Im stoßen- dem Auskranen wieder ausge- den Hub wird die Flüssigkeit fallen ist, kann nur spekuliert wiederum in die Transportlei- werden. Bei der Analyse im tung gestoßen. Herbst/ Winter werden sich dann wieder stinkende Finger Da sich eine größere Reparatur geholt. ankündigte, wurde die gesam- te Pumpeneinheit durch Kai, Thomas Bergemann / WUM seinen Kumpel Gerd, Andy von der Bootsvermietung Hamburg und mir selbst ausgebaut und in den Werkstatt-Container ver- Defektes Kugellager und Korrosion Der kaputte Saugstutzen wurde getauscht 62 63
Sandarbeiten Stege und Ponton wieder tiptop Jens Kähler und Thomas Berge- Bigbags abgefüllt und gelagert. Am 12. und 13. September kam Damit noch nicht genug des mann haben sich eines Sand- Außerdem hat er die Sandkis- es zu einem Großeinsatz von Einsatzes. Es konnte auch noch haufens, der etwas unglücklich te auf dem Spielplatz geleert, etlichen arbeitsdienstbegeister- der defekte Ponton, der früher zwischen den Gerätecontainern damit diese im Frühjahr mit ten Clubkameraden. an der Jugendgruppe lag, repa- platziert lag und nicht schön frischem Sand gefüllt werden Steg C war etwas abgesackt riert werden. aussah, angenommen. kann. und konnte durch einen aus- Danke für den tollen Einsatz! geklügelten Plan wieder sta- Es wurde geschweißt, sodass Mit Unterstützung eines Bag- bilisiert werden. Auch an Steg der Ponton zum Saisonende gers hat Jens den Sand in Kirsti Rohde E wurden Instandsetzungen wieder ins Wasser gelassen vorgenommen. Glücklicherwei- werden konnte. se konnte weder an Steg C noch an Steg E ein undichter Schwim- Vielen Dank an die tolle Crew mer festgestellt werden. um Thomas Behrmann! Adlerauge entdeckt Wassersack Der dunkle Fleck wurde enttarnt Ralph Loop hat zum Saisonende dem Schiff von Christa nach. schöne Bilder mit der Drohne Tatsächlich entdeckt er einen gemacht. Die hat Uwe Nie- ca. 150 l fassenden Wasser- hus gesehen und ihm fiel eine sack. Diesen hat er geleert und dunkle Stelle auf der Abdeck- die Plane gestrafft. So waren plane der „Parva“ auf. Es ließ Ralphs Fotos nicht nur schön, ihm keine Ruhe und er sah auf sondern auch sehr nützlich! 64 65
Teichprojekt 2.0 Anfang Oktober begannen Jens Kähler und ich mit dem gro- ßen Refit unseres Gartenteichs. Ziel ist es, dass er nicht nur gut aussehen, sondern zukünftig leichter zu pflegen sein soll. Dafür wird unter anderem das Pumpwerk erneuert. Zu Beginn haben wir mit einem Danach haben wir einen Gra- Radlader und einem Bagger ben vom Anfang des Stegs bis alle großen Findlinge und zur Grillhütte gegraben, um tiefverwurzelten Pflanzen von dort das Elektrokabel bezie- dem Teichgelände entfernt. Das hungsweise den Druckschlauch Grünzeug wurde entsorgt, die für die Pumpe zu verlegen. Steine haben wir zur späteren Nachdem wir alles geglättet Verwendung zwischengelagert. hatten, haben wir eine Spezi- alfolie ausgelegt, um weiteren An dem darauf folgenden Auswuchs zu verhindern. Samstag haben wir im Rahmen eines Arbeitsdienstes eine Men- Die nächsten Schritte werden Menschenkette zum Transport der Steine – gemeinsam geht es leichter! schenkette gebildet und alle sein, die gesamte Fläche mit handlichen Steine vom Gelände Steinen und Pflanzen neu zu entfernt und ebenfalls zwi- gestalten, den Wasserlauf neu schengelagert. Danach haben zu verlegen und die Pumpe wir das gesamte Grünzeug ent- anzuschließen. Diese pumpt fernt und die kleineren Steine zukünftig das Wasser aus der weggesammelt. Wir haben den Dove Elbe direkt in den oberen großen Teich von seiner Rand- Teich. folie befreit und alles gereinigt. Wir waren insgesamt elf Leute, die fleißig an den Arbeiten mitgewirkt haben. Ein großes Dankeschön an alle Helfer! Im Frühjahr geht‘s weiter mit dem Gartenprojekt. Achim Müller Der Teich bekommt eine neue Wasserversorgung direkt aus der Dove Elbe 66 67
Sie können auch lesen