WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum

Die Seite wird erstellt Lucas Volk
 
WEITER LESEN
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum
WohnArt
                                                   34. Jahrgang

           Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM   3/2023

Thema des Monats   HAUS & GRUNDEIGENTUM       Sicherheit

  Gasheizungen        Grundsteuerreform     Zuhause sicher
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum
TOP-IMMOBILIENANGEBOTE.
    Wettbergen! Schöne ETW mit Garage                       Gemütliches EFH in Celle - Klein Hehlen                   Preis gesenkt! Vermietete ETW in Ledeburg

    2 Zimmer, ca. 65 m² Wohnfläche, EG, Terrasse und Gar-    5 Zimmer, ca. 130 m² Wohnfläche, ca. 809 m² Grund-         3 Zimmer, ca. 85 m² Wohnfläche, Südwest-Loggia, 3.OG,
    tenteil, EBK, Bad mit Fenster, Baujahr 1993, Garage,    stück, 2 Stellplätze, großer Garten, Baujahr 1961, Gas-   Lift, Baujahr 1991, seit 2006 vermietet, JNME € 6.840,-,
    Gas-ZH, V, 118 kWh/(m²a) EEK D                          Heizung, B, 178,70 kWh/(m²a), EEK F                       Fernwärme, V, 61,6 kWh/(m²a), EEK B

                                      KP Euro 215.000,-                                         KP Euro 280.000,-                                             KP Euro 215.000,-

    Waldhausen! ETW zur Modernisierung                      Calenberger Neustadt: WGH in ruhiger Lage                 Ricklingen: MFH mit einer Leerwohnung

                                                                                                                                                                                         Alle Angebote freibleibend. Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
    4 Zimmer, ca. 81 m² Wohnfläche, Südwestloggia, 3fach     4 Wohneinheiten, ein Hofgebäude, 3 Büros, 11 Garagen,     6 Wohneinheiten, ca. 375 m² Gesamtwohnfläche, 1 Leer-
    Iso-Fenster, renov.bed., 1. OG, Baujahr 1956, V, Gas,   ca. 410 m² Gesamtwohnfläche, ca. 700 m² Grundstück,        wohnung, JNME € 27.200,-, Baujahr ca. 1938, Etagenhei-
    Nahwärme, 109 kWh/(m²a), EEK D                          JNME € 43.000,-, Baujahr ca. 1954, Etagenheizung, Gas,    zungen, V, Gas, 125,40 kWh/(m²a), EEK D
                                                            B, 160,5 kWh/(m²a) EEK F
                                      KP Euro 229.000,-                                      KP Euro 1.150.000,-                                              KP Euro 880.000,-

                                                                                                                                              2017
                                                                                                                                                     2018
                                                                                                                                                            2019
                                                                                                                                                                   2020
                                                                                                                                                                          2021

                                                                                                                                                                                  2022

                                                                                  www.hug.immo

                                                                                  Nora Reichmann
                                                                                  Vertriebsassistenz

                                                                                  Theaterstraße 2
                                                                                  30159 Hannover

                                                                                  makler@hug.immo
                                                                                  www.hug.immo

2                                                                                                                                                                                WA 03/2023
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum
EDITORIAL / INHALT

                                                                             THEMA DES MONATS
                                                                4            Keine neuen Gasheizungen mehr ab 2024?

     Der helle Wahnsinn!
                                                                             Das soll auf Eigentümer zukommen

                                                                             HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover

Von der bundesweiten Öffentlichkeit fast unbemerkt              5-9        • OB hofiert Klimachaoten und sendet damit
                                                                             verheerendes Signal aus
arbeitet Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck                           • Interview mit dem Bundesminister der Justiz
im Auftrag der Bundesregierung zurzeit an einem                              Dr. Marco Buschmann
Plan, der bei Realisierung einen großen Teil der deut-                     • Enercity und Stadt stellen sich Ihren Fragen
schen Haus- und Wohnungs-                                                  • Johanniter stellen sich vor
eigentümer schocken wird.                                                  • HAUS & GRUNDEIGENTUM Beihefter

Aufgrund neuer Gebäude-                                                     RECHT & STEUERN
richtlinien, die unsere EU-
Parlamentarier beschlossen                                     10 - 15     • Umsetzung der Grundsteuerreform
                                                                           • Indexmieten – Verbraucherpreisstatistik
haben, ist auch Deutschland                                                  stellt auf das neue Basisjahr 2020 um
gehalten weitere Maßnah-                                                   • Weitere aktuelle Hinweise zu den
men zu ergreifen, um den                                                     Straßenreinigungsgebühren-Verfahren
klimaneutralen Gebäudebe-                                                  • Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH)
stand bis 2050 sicherzustel-                                                 Teilungsversteigerung der Ehewohnung
                                                                             schon vor der Scheidung möglich
len. Konkret geht es dabei
                                                                           • Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung
um energetische Mindest-
standards für Wohn- und Nichtwohngebäude (MEPS).
                                                                      16     LEINEGEFLÜSTER

Über dieses Ziel gnadenlos hinausschießend will
Habeck solche Mindeststandards schon bis 2030 für
                                                               18 - 22       ENERGIE & HAUSTECHNIK
alle Gebäude in den niedrigsten Energieklassen ein-
führen. Laut einem Gutachten würde das 40 Prozent              28 - 33       Bauen · Renovieren · Sanieren
der Einfamilienhäuser und 15 Prozent der Mehrfa-
milienhäuser betreffen. Bei den Einfamilienhäusern             34 - 35       SICHERHEIT
müssten in fast jedes Zweite Summen in zumeist
sechsstelliger Größenordnung investiert werden. Wer            42 - 43       METALLHANDWERK
die Umsetzung bis 2030 nicht schafft, läuft Gefahr
weder vermieten noch verkaufen zu können.
                                                               44 - 45       Maler & LAckierer

Nur, wer kann das leisten?                                     46            Veranstaltungen

Dramatische Folgen drohen: Die größte Vernichtung              47            WohnArt-BÖRSE / Impressum
von Immobilienwerten seit dem zweiten Weltkrieg,
für Millionen von Eigentümern der Verlust ihrer Al-            Das Titelbild zeigt die gelungene Fassade eines
                                                               sanierten Hauses.		                   Foto: Archiv
tersvorsorge und die zwangsweise Verbannung von
mehreren Millionen Wohnungen vom Mietmarkt.
                                                                    Öffnungszeiten
Dieser deutsche Irrweg muss gestoppt werden. Wir
fordern von unseren EU-Parlamentariern, der Bun-                    für das HAUS & GRUNDEIGENTUM
desregierung und unseren Bundestagsabgeordneten,                    Service-Center in der Theaterstraße 2
dass sie aktiv die Durchsetzung dieser von Habeck                   Telefon: 05 11 300 300
                                                                    Info@haus-und-grundeigentum.de
gewollten MEPS verhindern!
                                                                    www.haus-und-grundeigentum.de
                               Rainer Beckmann, Vorsitzender

                                                                    Montag – Donnerstag:        9:00 Uhr - 18:00 Uhr
                                                                    Freitag: 			                9:00 Uhr - 16:00 Uhr

WA 03/2023                                                                                                              33
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum
THEMA DES MONATS

Keine neuen Gasheizungen mehr ab 2024?
Das soll auf Eigentümer zukommen
Ursprünglich sollte diese
Pflicht erst 2025 greifen.
Doch wegen des Krieges in
der Ukraine und des Gas-
lieferstopps durch Russland
soll die Unabhängigkeit von
fossilen Brennstoffen in
Deutschland früher vollzo-
gen werden. Die Bundesre-
gierung will deshalb bereits

                                                                                                                                Foto: djd/Vaillant/FUENF6/Joachim Stretz
ab kommenden Jahr vor-
schreiben, dass neu ein-
gebaute Heizungen zu 65
Prozent mit erneuerbaren
Energien betrieben werden.

Die WohnArt beantwortet zu
dem Thema die wichtigsten
Fragen:

Kann man ab 2024 keine
neue Gasheizung mehr ein-
bauen?

Doch. Allerdings ist geplant,     einer Gasheizung mit grünen     Wie sieht es mit Ölheizungen      muss diese in bestimmten
dass diese dann nur noch mit      Gasen, Einbau einer Hybrid-     aus?                              Fällen schon dieses Jahr aus-
nachhaltigem Biomethan, mit       heizung und Einbau einer                                          tauschen, so schreibt es die
grünem Wasserstoff oder an-       Stromdirektheizung.             Der Einbau reiner Ölhei-          Modernisierungsregel im
deren grünen Gasen genutzt                                        zungen ist ab 2026 in Deutsch-    Gebäudeenergiegesetz vor.
werden dürfen – also nicht        Der Einbau einer Heizung mit    land bereits verboten. Das        Betroffen sind Heizkessel, die
mehr mit klassischem Gas.         erneuerbaren Energien ist       Gebäudeenergiegesetz sieht        vor 1993 eingebaut wurden.
                                  bei der Anschaffung deutlich    hier jedoch Ausnahmen für         Experten schätzen, dass das
Diese erneuerbaren Gase gibt      teurer als eine Gasheizung.     Häuser vor, in denen keine kli-   auf mehr als zwei Millionen
es bislang jedoch nicht in grö-   Sind Härtefallregelungen        mafreundliche Wärmeerzeu-         Heizungen in Deutschland
ßeren Mengen und sie wer-         geplant?                        gung möglich ist – erneuer-       zutrifft.
den voraussichtlich noch über                                     bare Energien technisch den
Jahre sehr teuer sein. Vor        Bekannt ist bisher lediglich,   Wärmebedarf nicht decken          Diese in der Vorbereitung
2024 eingebaute Heizungen         dass man den Einbau auf-        können und es auch keinen         befindliche Novelle des Ge-
sind davon erst einmal nicht      schieben kann. Beispiels-       Gas- oder Fernwärmenetzan-        bäudeenergiegesetzes stößt
betroffen, sie können normal      weise dann, wenn es einen       schluss vor Ort gibt.             verständlicherweise bei Ei-
weiterbetrieben werden.           kommunalen Wärmeplan                                              gentümern, der Wohnungs-
                                  gibt, dass in absehbarer Zeit   Auch Hybridlösungen sind          wirtschaft und selbst in der
Welche Heizungsarten sind         ein Anschluss an Fernwärme      weiterhin erlaubt. – hier         niedersächsischen Landesre-
mit der 65-Prozent-Regelung       möglich wird.                   werden die Anforderungen          gierung auf heftigen Wider-
erlaubt?                                                          durch die geplante 65-Pro-        stand. Es bleibt abzuwarten,
                                  Auch wenn die alte Heizung      zent-Regelung ab 2024 aber        wie schnell und in welcher
Dem Bundesverband der             ausfällt und z.B. der Einbau    deutlich höher.                   Form das Vorhaben der Am-
Deutschen Heizungsindu-           einer Wärmepumpe nicht                                            pelkoalition in Berlin umge-
strie zufolge sind diese tech-    kurzfristig möglich ist (weil   Gibt es nicht ohnehin schon       setzt wird.
nischen Lösungen als Ersatz       dazu z.B. erst eine Flächen-    Austauschpflichten für alte                        Michael Nicolay
möglich: Anschluss an ein         heizung oder Dämmung nötig      Heizungen?
Wärmenetz, Einbau einer           sind), sollen Eigentümer drei
Wärmepumpe, Einbau einer          Jahre Zeit für die Umstellung   Ja. Wer eine mehr als 30
Biomasseheizung, Einbau           bekommen.                       Jahre alte Heizung betreibt,

4                                                                                                                       WA 03/2023
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum
HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover

CDU-Chef Oppelt:                                                   PERSÖNLICH.
„OB hofiert Klimachaoten
und sendet damit
verheerendes Signal aus“
Der Vorsitzende der CDU-          Klimaräten ist eine Gering-
Hannover, Maximilian Op-          schätzung unserer auf allen
pelt, kritisiert den Umgang       Ebenen von den Bürgerinnen
des Oberbürgermeisters Belit      und Bürgern gewählten de-
Onay (Grüne) mit der Letzten      mokratischen Gremien. Zum
Generation:                       Beispiel im Umweltausschuss
                                  der Landeshauptstadt Hanno-
„Es ist unverantwortlich, dass    ver erlebe ich hier aus allen
Belit Onay an einem Tag, an       demokratischen Parteien
dem die Letzte Generation         Kolleginnen und Kollegen,
erneut Straftaten begeht,         die sich mit großem Enga-
                                                                      Maike Grebenstein
indem sie die Sitzung der Re-     gement und guten Ideen für
                                                                      Maklerin
gionsversammlung stört, Stra-     den Klima- und Umweltschutz
ßen blockiert und am Vortag       einsetzen.
für das Aufhalten eines Ret-
tungswagens verantwortlich        Auch wenn hier oft kräftig
ist, diese Gruppe mit einem       über den besten Weg zum
persönlichen Gespräch im          Ziel gestritten wird, haben                          2017
                                                                                              2018
Rathaus hofiert und Teile ihrer   wir gerade in diesem Aus-
                                                                                                     2019
Forderungen erfüllen will.        schuss auch über Parteigren-
                                                                                                            2020
                                  zen hinweg immer wieder
                                                                                                                   2021
Indem Belit Onay die Gruppe       sinnvolle Dinge für das Klima
mit dem Empfang im Rat-           gemeinsam angestoßen. Auch                                                              2022

haus aufwertet, sendet er ein     wenn wir die Anstrengungen
verheerendes Signal aus. Es       für mehr Klimaschutz weiter
entsteht der Eindruck, dass die   intensivieren müssen und es
Klimachaoten nur möglichst        ein steiniger Weg bis zum Ziel
oft die Stadt in Geiselhaft       bleibt, Demokratie in Hanno-
nehmen und den Verkehr            ver funktioniert und braucht
lahmlegen müssen, um das          keine Ersatzgremien.
zu bekommen, was sie wollen.
                                  Das Vorgehen von Belit Onay
Das widerspricht allen Prin-      hingegen ist für alle Men-
zipien von Demokratie und         schen in Hannover, die jeden
Rechtsstaat. Wenn die „Letzte     Tag morgens aufstehen und
Generation“ nun frohlockt,        zur Arbeit fahren oder ihre
dass Hannover die erste Stadt     Kinder mit dem Auto zur Kita
sein könnte, die öffentlich die   bringen müssen und von den
                                                                   Theaterstraße 2
Forderungen dieser Gruppe         Klimachaoten gestoppt wer-
                                                                   30159 Hannover
unterstützt, so wäre dies ein     den, völlig inakzeptabel. Es
durch nichts legitimierter Al-    ist auch enttäuschend, dass      0511 - 300 30 700
leingang des grünen Oberbür-      der OB sich nicht entschlos-     makler@hug.immo                   www.hug.immo
germeisters und eine Politik      sen von den Straftaten der
gegen die übergroße Mehrheit      Gruppierung abgrenzt und
der hannoverschen Bevölke-        diese klar benennt, sondern
rung.                             lediglich verharmlosend von
                                  ,Protestformen, die nicht von
Auch die Forderung nach Ein-      allen Menschen in der Stadt
setzung von irgendwelchen         unterstützt werden‘, spricht.“

WA 03/2023                                                                                                                       5
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum
HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover

Interview mit dem Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann
„Die meisten werden von der Bremse erstmals im
März 2023 direkt profitieren“
Die Gaspreisbremse soll rückwirkend ab Januar 2023 wirken und der Gaspreis für 80 Prozent des Verbrauchs auf 12 Cent pro Kilo-
wattstunde gedeckelt werden. Für die letzten 20 Prozent soll der Versorger den jeweils aktuellen Gaspreis abrechnen. So viel steht
fest. Im Detail ist die Gaspreisbremse jedoch nicht ganz leicht zu verstehen. Der Bundesminister der Justiz, Dr. Marco Buschmann
(FDP), gibt im Interview tiefere Einblicke.

Herr Buschmann, wie profitieren                                                            ger: also zum Beispiel der   den einen Anspruch auf Bürger-
Privatkunden, also Mieter, Ver-                                                            Vermieter, wenn es sich      geld. Wir haben sichergestellt, dass
mieter und selbst nutzende Eigen-                                                          um ein Mehrparteienhaus      das Bürgergeld auch nur für einen
tümer von der Gaspreisbremse?                                                              mit Zentralheizung han-      Monat und allein wegen Überfor-
                                                                                           delt, das in ungeteiltem     derung dieser Nachforderungen
  „Die Gas- und Wärmepreis-                                                                Eigentum steht.              beantragt werden kann.
bremse kommt allen privaten                                                                  Vermieterinnen und
Haushalten zugute, die mit lei-                                                            Vermieter sind allerdings      Aus meiner Sicht bieten diese
tungsgebundenem Erdgas oder                                                                verpflichtet, die Entla-     Regelungen derzeit einen an-
Fernwärme heizen. Sie deckelt ab                                                           stung vollständig an die     gemessenen Schutz davor, dass
März 2023 – und rückwirkend für                                                            Mieterinnen und Mieter       Menschen allein wegen der hohen
Januar und Februar – die Kosten                                                            weiterzugeben. So muss       Energiekosten ihre Wohnung ver-
für Gas und Wärme auf einen                                                                die Entlastung späte-        lieren. Ein Kündigungsmoratorium
fixen Betrag pro Kilowattstunde,         Dr. Marco Buschmann (FDP) r.,                     stens bei der jährlichen     halte ich weiterhin nicht für zweck-
allerdings nicht für den gesamten        Dr. Kai Warnecke (H&G-Präsident)       Abrechnung der Betriebskosten           mäßig. Man darf ja nicht vergessen,
Verbrauch, sondern für 80 Prozent                                               Berücksichtigung finden. Und in         dass viele Vermieterinnen und
des prognostizierten Jahresver-          Haus & Grund begrüßt, dass die         bestimmten Fällen muss schon            Vermieter auf die Mietzahlungen
brauchs des jeweiligen Haushalts.        Gas- und die Wärmepreisbrem-           vor dem Ende der Abrechnungs-           ihrer Mieterinnen und Mieter
  Das ist eine gute Lösung, denn sie     se auch auf die heizintensiven         periode eine Anpassung der Be-          angewiesen sind. Zwei Drittel aller
puffert die besonderen Belastungen       Monate Januar und Februar              triebskostenvorauszahlungen er-         Wohnungen in Deutschland wer-
durch die hohen Preise auf der           ausgedehnt werden. Doch wann           folgen. Das kann insbesondere           den von Privatpersonen vermietet.“
einen Seite wirksam ab, auf der          spüren Energiekunden die Entla-        dann erforderlich sein, wenn die
anderen Seite ist sichergestellt, dass   stung erstmals?                        Betriebskostenvorauszahlungen           Wird auch Vermietern geholfen,
weiterhin Anreize zum Energiespa-                                               wegen der gestiegenen Gas- oder         die das ausgelegte Geld für die
ren bestehen. Haushalte, die eine          „Die meisten Vertragspartner         Wärmekosten bereits signifikant         Energiekosten nicht oder verzögert
direkte Vertragsbeziehung zu ihrem       der Versorger werden von der           erhöht wurden.                          vom Mieter zurückbekommen?
Gas- und Wärmeversorger unterhal-        Bremse erstmals im März 2023             Es ist sichergestellt, dass Mieter
ten, profitieren unmittelbar von der     direkt profitieren. Ihre monatlichen   unverzüglich von dem Preisdeckel          „Das Gesetz über die Gaspreis-
Bremse: Sie zahlen ab März 2023          Abschlagszahlungen werden dann         profitieren, wenn die erhöhten          bremse enthält auch eine Rege-
automatisch niedrigere monatliche        automatisch gesenkt. Außerdem          Energiepreise bereits zu einer          lung zur Anpassung von Betriebs-
Abschläge an ihre Versorger.             erhalten sie rückwirkend die Entla-    drastischen Verteuerung ihrer           kostenvorauszahlungen. Einmal
  In Mehrparteienhäusern, die            stung für Januar und Februar.          monatlichen Vorauszahlungen             pro Abrechnungsperiode kann
zentral mit Gas oder mit Wärme             Man darf aber zudem nicht ver-       geführt haben.“                         jede Partei eine Anpassung der
versorgt werden, wirkt die Bremse        gessen, welch umfangreiche an-                                                 Vorauszahlung auf eine ange-
anders: Die Preisdeckelung kommt         dere Maßnahmen wir wegen der           Ein Kündigungsmoratorium für            messene Höhe verlangen, sofern
zunächst dem unmittelbaren Ver-          hohen Energiepreise auf den Weg        Mieter, die ihre Energierechnung        gegenüber der letzten Anpassung
tragspartner des Versorgers zugute,      gebracht haben, etwa die Energie-      nicht mehr zahlen können, konnte        eine Änderung der Betriebskosten
also zum Beispiel der vermietenden       preispauschale oder die Abschaf-       die FDP erfolgreich abwenden.           um einen Betrag von mindestens
Eigentümerin oder dem vermie-            fung der EEG-Umlage.“                  Welche Härtefallregelungen sind         10 Prozent eingetreten ist.
tenden Eigentümer. Das sichert die                                              nun im Gespräch?                          Diese Regelung soll nicht zuletzt
Liquidität derer, die ja auch die hö-    Wie genau soll die rückwirkende                                                Liquiditätsengpässe auf Vermie-
heren Preise vorstrecken müssen.         Entlastung funktionieren? Und wie        „Um zu verhindern, dass die           terseite verhindern, wie sie bei
  Auch für Gemeinschaften von            geben Vermieter die Entlastung an      hohen Energiekosten Menschen            Nichtanpassung der Vorauszahlung
Wohnungseigentümern ist sicher-          ihre Mieter weiter?                    überfordern, hat die Bundes-            eintreten könnten. Es kann durch-
gestellt, dass die Entlastung am                                                regierung neben den Strom-,             aus sein, dass daneben weitere
Ende bei denjenigen ankommt, die           „Gas- und Wärmeversorger sind        Gas- und Wärmepreisbremsen              Hilfen notwendig sind, um Liqui-
tatsächlich die Heizkosten zu tragen     verpflichtet, den für März 2023 er-    zahlreiche weitere Maßnahmen            ditätslücken auf Vermieterseite
haben. Ob jemand selbst nutzender        mittelten Entlastungsbetrag jeweils    auf den Weg gebracht: darunter          abzufedern. Wir behalten die Lage
Wohnungseigentümer ist, selbst           auch für die Monate Januar und         eine große Wohngeldreform und           hier natürlich genau im Blick.“
nutzender Hauseigentümer oder            Februar 2023 gutzuschreiben. Von       Pauschalzahlungen.                                        Das Interview führte
Mieter macht im Ergebnis keinen          dieser Entlastung profitieren – wie      Außerdem gilt: Wer von einer                          Anna Katharina Fricke
Unterschied.“                            dargelegt – zunächst die unmittel-     Heizkostennachzahlung finanziell          Referentin Presse und Kommunikation
                                         baren Vertragspartner der Versor-      überfordert ist, hat unter Umstän-                 Haus & Grund Deutschland

6                                                                                                                                                WA 03/2023
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum
2. Infoveranstaltung
zum Thema Fernwärme
Enercity und Stadt stellen sich
Ihren Fragen

                                                                       Investieren Sie
                                                                       doch mal in die
                                                                       Zukunft unseres
                                                                       Planeten.
Für Eigentümer ist es nach wie         im Mehrfamilienhaus
vor ein brisantes Dauerthema:          notwendig und welche
die geplante Umstellung auf            Unterstützung gibt es
Fernwärme. In neun Stadt-              dafür?
gebieten Hannovers – soweit                                            Jetzt zu nachhaltigen
möglich – müssen sie ab die-       •   Wann besteht ein sicherer
sem Jahr auf die Energiequelle         Anspruch auf Befreiung          Finanzen beraten lassen –
umsteigen, sobald die Öl- oder
Gasheizung erneuert werden
                                       vom Anschluss- und Be-
                                       nutzungszwang und wie
                                                                       von Ihrer Sparkasse.
muss. Die Resonanz – von               weit geht das Ermessen          Mehr auf sparkasse-hannover.de/mehralsgeld
Befürwortern bis Gegnern –             der Verwaltung?
ist groß.
Dass bei den Betroffenen noch      •   Ist Fernwärme wirklich
viele Fragen zu dem Thema              günstiger?
offen sind, hat die sehr gut
besuchte Infoveranstaltung         Exklusiv für Mitglieder von
von HAUS & GRUNDEIGENTUM           HAUS & GRUNDEIGENTUM
und enercity im November des       werden enercity-Vertriebsleiter     Weil’s um mehr als Geld geht.
vergangenen Jahres gezeigt.        Nico Treder und Anke Unverzagt
Deshalb haben wir uns gemein-      vom Fachbereich Umwelt und
sam entschlossen, eine weitere     Stadtgrün der Stadt Hannover
Veranstaltung durchzuführen.       Rede und Antwort stehen.
Dabei werden u.a. folgende
Fragen erläutert:                  Wann? 25. April, 18 Uhr
                                   (Einlass ab 17.30 Uhr)
•      Was spricht für den Fern-   Wo?      Blauer Saal im HCC
       wärmeausbau?
                                   Die Veranstaltung ist für unsere
•      Warum enthält die           Mitglieder kostenlos. Eine An-
       Fernwärmesatzung einen      meldung ist bis zum 17. April
       Anschluss- und Benut-       unter 0511-30030100 oder
       zungszwang?                 unter info@haus-und-grund-
                                   eigentum.de erforderlich. Für
•      Welche Umbauten sind        einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

    WA 03/2023                                                                                               7
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum
HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover

„Mit Unterstützung muss man oft die eigenen
geliebten vier Wände nicht verlassen“
Stefan Sawade leitet bei der
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
den Ortsverband Hannover-
Leine. Im Interview erzählt
er, warum er seinen Job liebt,
welche Angebote er seiner
Familie empfiehlt und was
sein Lieblingsgericht vom
Johanniter-Menüservice ist.

Bei den Johannitern denken
viele zuerst an einen

                                                                                                                                 Foto: Johanniter/Janna Schielke
Rettungswagen. Machen
die noch etwas Anderes?

Ja! Gestern erst habe ich
bei einem Außentermin auch
genau diese Frage beant-
wortet: Dass wir eben nicht
nur Rettungsdienst machen,       Stefan Sawade vor seiner Dienststelle.

                                                                                                                                                                   Foto: Archiv

Auch Kurse für die Erste-Hilfe-Ausbildung werden von den          Nicht nur der Hausnotruf gehört zum Angebot der Johanniter,
Johannitern regelmäßig angeboten und durchgeführt.                sondern auch die häusliche Pflege für Senioren.

sondern schon bei Angebo-        gehört der Hausnotruf dazu,      Bereich der Flüchtlingshilfe       Viele Menschen wollen noch
ten für Kinder anfangen mit      Menüservice, Ambulante           und der Notunterkünfte             möglichst lang in den eigenen
unseren Kindertagesstätten.      Pflege … Dann haben wir noch     sowie Sonderprojekte wie           vier Wänden bleiben, wenn
Dann geht es weiter mit Ganz-    ehrenamtliche Angebote wie       unsere Unterkunft für dro-         sie älter werden. Was sind
tagsschulen und wir spannen      Hospizbegleitungen, De-          genabhängige Obdachlose            Ihre Tipps dafür?
den Bogen über die Erste-        menzbegleitungen, Einkaufs-      und diverse Beratungsstel-
Hilfe-Ausbildung bis hin zu      dienste, Trauerbegleitungen.     len. Also ein sehr, sehr breites   Das kann ich persönlich sehr
Angeboten für Senioren. Da       Außerdem gibt es noch den        Spektrum.                          gut nachvollziehen, weil ich im

8                                                                                                                         WA 03/2023
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum
selben Haus gelebt habe, in tenkreis an: „Ach Hausnotruf,
dem meine Großeltern gelebt da muss ich Stefan Bescheid              Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. organisiert sich in
haben und die sind genau die- sagen.“ Das hatte ich erst
se Stationen                                       gestern, da       der Stadt Hannover in den zwei Ortsverbänden
durchlaufen:       „Viele Johanniter sind ging es um                 Hannover-Wasserturm und Hannover-Leine.
Da kam ir- gleichzeitig Mitarbeitende e i n e P f l e -              Neben Erster-Hilfe-Ausbildung, Rettungsdi-
gendwann der                                       geberatung.       enst, Bevölkerungsschutz, Hausnotruf, Pflege
Pflegedienst             und Kunden.“              Heute einmal
ins Haus und später haben sie kurz telefoniert – jetzt konnte        und Menüservice leisten die Johanniter auch
Menüservice gebraucht und ich schon an die Kollegin, die             Migrationsberatung, Nachbarschaftshilfe und
auch Hausnotruf. Das sind die die Beratungen macht, wei-             Sozialarbeit. Ein wichtiges Feld sind die Ent-
Dienstleistungen, die man sehr tervermitteln. Auch Kollegen          wicklung und der Betrieb neuer Wohnformen,
gut anwenden kann, um weiter sprechen mich häufig an. Viele
zuhause leben zu können. Mit Johanniter sind gleichzeitig            beispielsweise das Wohnquartier Kirchrode oder
der Unterstützung muss man Mitarbeitende und Kunden.                 Wohngemeinschaften für demenziell Erkrankte.
oft die eigenen geliebten vier                                       Viele Johanniter engagieren sich ehrenamtlich,
Wände nicht verlassen, sondern Was ist Ihr Lieblingsgericht vom      zum Beispiel im Katastrophenschutz oder im
kann zu Hause noch wunderbar Johanniter-Menüservice?
klarkommen. Deshalb arbeiten                                         Besuchs- und Begleitdienst für Einsame und
wir an der Stelle eng mit der Im Ranking ganz oben ist die           Kranke. In den Kindertagesstätten und Kinder-
Wohnungswirtschaft zusam- Rinderroulade. Ich selbst esse             krippen lernen schon die Kleinsten das Leben in
men, die ein Interesse daran hat, gern die Jäger-Frikadelle XXL,     einer Gemeinschaft. Die Johanniter unterstützen
dass die Senioren in den Woh- die ist ganz hervorragend!
nungen bleiben, weil sie sehr                                        Menschen in allen Not- und Lebenslagen – aus
verlässliche Mieter sind. Wenn Gibt es für mich Möglich-             Liebe zum Leben.
es dann doch nicht mehr geht, keiten, die Johanniter zu
gibt es noch die Möglichkeit ins unterstützen?
betreute Wohnen zu gehen oder
in eine stationäre Einrichtung.   Man kann sich sehr gern eh-
                                  renamtlich bei uns engagie-
Beraten die Johanniter zu         ren. Es gibt viele Möglich-
                                                                   Exklusiver Preisvorteil*
Anpassungen am Haus oder          keiten: Im Katastrophenschutz
                                                                   für Mitglieder von
an der Wohnung, die ich           oder in der Hospiz- und De-      HAUS & GRUNDEIGENTUM
selbst vornehmen kann?            menzbetreuung, wo wir über
                                  100 Ehrenamtliche im Einsatz
Ja, das machen unsere Kun- haben. Das läuft über unser             Sicherheit auf Knopfdruck.
denberater im Bereich Haus- Ehrenamtszentrum in Linden.
notruf. Die schauen dann zum Natürlich freuen wir uns auch
Beispiel, wo Stolperstellen über Spenden für die ehren-
                                                                   Der Johanniter-
sind. Aber auch die Mitarbei- amtlichen Bereiche, denn sie
tenden in der Pflege kennen sind nicht kostendeckend und
                                                                   Hausnotruf.
sich aus: Eine Kollegin hat daher auf finanzielle Unter-           / 24-Stunden-Sicherheit, 365 Tage im Jahr
bei meinen Eltern eine Pfle- stützung angewiesen.                  / Bundesweit Notrufzentralen mit fachkundigen
geberatung durchgeführt und                                          Mitarbeitenden
hat ihnen Umbaumaßnah- Sind Sie manchmal neidisch                  / Einfache Handhabung – Notruf mit nur einem
men im Bad vorgeschlagen. auf die Kollegen, die mit                  Knopfdruck
Da bekommt man übrigens Blaulicht fahren können oder               / Kurze Reaktionszeit im Fall eines Notfalls
                                                                   / Auch kontaktlose Installation möglich
Förderungen, das wussten Menschen bei Bombenräu-
meine Eltern gar nicht. Man mungen evakuieren?                                   Lassen Sie sich jetzt von uns beraten!
kann zum Beispiel eine hohe                                                      Service-Telefon:
Badewanne umbauen lassen, Überhaupt gar nicht. Ich lebe                          0800 0019214 (gebührenfrei)
wenn man im Alter da nicht für die sozialen Dienste. Das
mehr so einfach reinkommt.        ist das Schöne an meinem         www.johanniter.de/hausnotruf
                                  Beruf: Ich tue etwas für die     * Vom 01.04. bis zum 30.04.2023 kostenlos testen und danach von 7%
Haben Sie noch direkten           Gesellschaft, etwas Soziales,      Preisvorteil profitieren. Rufen Sie uns einfach an und nennen Sie uns das
                                                                     Stichwort „Haus und Grundeigentum Mitglied“. Angebot gilt für alle
Kontakt mit Kundinnen und         verkaufe keine Staubsauger.        Mitglieder der HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover e. V.
Kunden?                           Ich habe ein richtig gutes Ge-
                                  fühl bei dem, was wir anbie-
Ja, wenn es mal komplizierter ten. Wir werden alle älter und
wird. Mich sprechen viele aus können die Hilfe irgendwann
dem Freundes- und Bekann- gebrauchen.

WA 03/2023                                                                                                                                       9
WohnArt34. Jahrgang Das Magazin für HAUS & GRUNDEIGENTUM 3/2023 - Zuhause sicher - Haus- und Grundeigentum
recht & steuern

Umsetzung der Grundsteuerreform
      Folgen bei noch nicht
                                        Name, Vorname
     abgegebener Erklärung
                                        (tragen Sie hier Ihre Postanschrift ein)                Muster Einspruchsbegründung
Am 31. Januar 2023 endete die Frist
                                        An das
zur Abgabe der Grundsteuerwert-
                                        Finanzamt Musterstadt
Erklärung in allen Bundesländern.
                                        (Postanschrift des zuständigen Finanzamts)
Nur in Bayern wurde die Frist bis
Ende April 2023 verlängert. Bei
                                        Musterstadt (aktuelles Datum)
Fristversäumnis droht jetzt:
                                        Steuernummer/Aktenzeichen....
1.   Verspätungszuschlag von
                                        Steueridentifikationsnummer|n: ...
     mind. 25 Euro pro angefan-
     genem Verspätungsmonat.
                                        Einspruch gegen den Bescheid über (hier einsetzen: z. B. Feststellung des
     Bei der Grundsteuererklärung
                                        Grundsteuerwertes) vom ... (Jahr und Datum des Bescheides)
     gilt die Besonderheit, dass der
     Verspätungszuschlag nicht
                                        Sehr geehrte Damen und Herren,
     zwingend festzusetzen ist.
     Dennoch können Finanzämter
                                        hiermit lege/n ich/wir Einspruch gegen den oben genannten Steuerbescheid
     nach ihrem Ermessen davon
                                        vom ...     (Datum) ein.
     Gebrauch machen.
                                        Den Einspruch begründen wir wie folgt:
2.   Zwangsgeldandrohung
     und -festsetzung; die
                                        Es bestehen ernsthafte verfassungsrechtliche Bedenken gegen das angewendete Bewertungs-
     Höhe liegt im Ermessen
                                        verfahren, nach welchem der Grundsteuerwert berechnet wurde.
     des Finanzamts.
                                        Textbaustein z. B. gegen den Bodenrichtwert:
3.   Schätzung durch das Fi-
                                        Im Rahmen der Bewertung des Grundstückes wird ein Bodenrichtwert von .....Euro angesetzt.
     nanzamt, die regelmäßig
                                        Bisher gibt es kein festgelegtes Verfahren zur Bestimmung des Bodenrichtwertes. Die Festlegung
     zu Ungunsten des Steuer-
                                        ist von Verkäufen abhängig. Bei wenigen Verkäufen kommt es daher zu nicht realitätsgerechten
     pflichtigen erfolgt.
                                        Änderungen des Bodenrichtwertes. Zudem gibt es keine Möglichkeit sich gegen einen zu hohen
                                        Bodenrichtwert mit einem Widerspruch zu wenden.
4.   Steuerstrafrechtliche Konse-
     quenzen.
                                        Textbaustein: z. B. gegen Ansatz der pauschalen Mieten:
                                        Im Rahmen der Bewertung des Hauses/der Wohnung wurde eine pauschale Miete von x Euro
Auch nach einer Schätzung, die in
                                        angesetzt. Diese Miete ist nicht identisch mit der erzielbaren Miete oder mit dem nach der
der Regel mit der Setzung einer
                                        ortsüblichen Miete anzusetzenden Wert. Es wird folglich ein Wert berücksichtigt, der nicht der
neuen Frist verbunden wird, bleibt
                                        Realität entspricht.
die Pflicht zur Abgabe der Erklärung
bestehen.
                                        Wir/Ich bitten um entsprechende Änderung des Bescheides.
Die Finanzämter werden voraus-
sichtlich zwar mit Erinnerungs-
                                        Für eine Bestätigung des Eingangs des Einspruchs wäre/n ich/wir Ihnen sehr dankbar.
schreiben eine neue Frist zur Ab-
                                        Mit freundlichen Grüßen
gabe setzen, müssen das aber
nicht. Verspätungszuschläge und
                                        ……………………….
Zwangsgelder können trotzdem
                                        Unterschriften
erhoben werden.

   Rechtsmittel gegen den
                                       Hinweise zum Muster-Einspruch:
    Grundsteuerwert- und
     Steuermessbescheid
                                       Liegt ein Fehler bei der Steuermesszahl vor, z. B. hinsichtlich der Einordnung als Denkmal oder der Zuordnung
– Informationen und Hinwei-
                                       der richtigen Steuermesszahl, muss mit Hinweis darauf auch der Messbescheid explizit mit dem Einspruch
se zum Einspruchsverfahren –
                                       angegriffen werden.
                                       Bei zusammenveranlagten Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnern sind jeweils beide Namen und
Grundsätzlich gilt:
                                       beide Steuernummern anzugeben.
                                       Der Einspruch kann nur binnen einer Frist von einem Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheides
Finden sich innerhalb der Ein-
                                       eingelegt werden.
spruchsfrist Fehler in einem der Be-
                                       Der Einspruch ist innerhalb 1 Monats nach Erhalt des Feststellungsbescheides an das Finanzamt zu senden.
scheide oder werden die angesetz-
                                       Maßgeblich ist der Eingang beim Finanzamt.
ten Werte (z.B. Bodenrichtwert,
                                       Es ist davon auszugehen, dass das Finanzamt den Einspruch nach einer Anhörung zurückweisen wird. Es
Mietwert, Wohnflächen) für un-
                                       wird dann eine ablehnende Einspruchsentscheidung anfertigen. Es kann weiter gegen die Feststellung des
rechtmäßig gehalten, sollte gegen
                                       Grundsteuerwertes vorgegangen werden. Dazu muss allerdings vor dem Finanzgericht geklagt werden. Die
den jeweiligen Bescheid Einspruch
                                       Frist beträgt wieder 1 Monat ab Erhalt der Einspruchsentscheidung.
eingelegt werden. In den meisten

10                                                                                                                                        WA 03/2023
Fällen handelt es sich dabei um       Aktuell erscheint ein Einspruch         Vermögens-, zur Erbschafts- oder
den Grundsteuerwertbescheid,          aber nicht erfolgversprechend, um       zur Grundsteuer zeigen, dass das
der die Bewertung des Grundstücks     die Bescheide langfristig offen zu      Bundesverfassungsgericht eher
enthält und Ausgangspunkt für         halten. Die Finanzverwaltung weist      eine Weitergeltung mit Frist zur
alle weiteren Berechnungen der        derartige Einsprüche regelmäßig         verfassungskonformen Neurege-
Grundsteuer ist.                      mit der Begründung zurück, dass         lung ausspricht (sog. „pro-futuro-
Enthält der häufig mit enthalte-      sie an geltendes Recht gebunden         Rechtsprechung»).
ne Steuermessbescheid Fehler,         sei, solange keine Entscheidung
muss sich der Einspruch erkennbar     des Bundesverfassungsgerichts           Kosten eines Einspruchsverfahrens
(auch) gegen den Messbescheid         vorliege, dass die Normen verfas-
richten, z.B. bei Nichtberücksich-    sungswidrig seien.                      Das Einspruchsverfahren ist nicht
tigung der Denkmaleigenschaft.        Ein gesetzliches Ruhen des Ein-         kostenpflichtig. Auch die Aufrecht-
                                      spruchsverfahrens kommt erst in         erhaltung des Einspruchs löst noch
Bis wann muss der Einspruch           Betracht, wenn ein Musterverfah-        keine Kosten aus. Beauftragt man
eingelegt werden?                     ren zur Verfassungsmäßigkeit des        allerdings einen Steuerberater oder
                                      neuen Bewertungsverfahrens vor          einen Rechtsanwalt mit dem Ein-
Ein Einspruch kann nur innerhalb      einem Finanzgericht (mit Zustim-        spruch, fallen die entsprechenden
eines Monats nach Zugang des          mung nach § 363 Abs. 2 Satz 1 AO)       gesetzlichen Gebühren an.
Bescheides über den Grundsteu-        oder dem Bundesfinanzhof bzw.
erwert/Grundsteuermessbetrag          dem Bundesverfassungsgericht            Was tun, wenn der Einspruch
eingelegt werden. Wird die Frist      (Zwangsruhe nach § 363 Abs. 2           zurückgewiesen wird?
versäumt, werden die angegrif-        Satz 2 AO) anhängig ist. Ein solches
fenen Bescheide bestandskräftig       Aktenzeichen wird umgehend mit-         Dann bleibt nur noch die kosten-
und können nicht mehr angegan-        geteilt, wenn es vorliegt.              pflichtige Klage. Hier kann derzeit
gen werden, es sei denn es läge       Auch für den Fall, dass das Bundes-     noch nicht abschließend bestimmt
ein tragfähiger Grund für eine        verfassungsgericht die aktuellen        werden, ob die Verfahren wegen
Entschuldigung des Fristversäum-      Vorschriften zur Grundsteuerwert-       einer möglichen Verfassungswid-
nisses vor.                           feststellung für verfassungswidrig      rigkeit der Bewertungsgrundlagen
Eine Begründung kann nachge-          halten sollte, dürfte eine (rückwir-    zum Ruhen gebracht werden. Für
reicht werden.                        kende) Änderung der angefochte-         Klageverfahren fallen entsprechen-

                                                                                                                    Nur einen Klick entfernt: www.hug.immo
Rechtswirkung des Einspruchs          nen Bescheide nicht zu erwarten         de Kosten für die Beauftragung ei-
                                      sein. Die bisherigen Urteile des        nes Rechtsanwalts/Steuerberaters
Der Einspruch führt dazu, dass        Bundesverfassungsgerichts zur           und Gerichtskosten an.
Rechtswirkungen aus dem Grund-                                                           Haus & Grund Deutschland
steuerwertbescheid und dem
Grundsteuermessbescheid, die
Grundlage des endgültigen Grund-
steuerbescheides im Jahr 2024 sein
                                      Informationen zum geplanten
werden, zunächst nicht entstehen.
Die Bescheide über die Feststel-      Musterverfahren von
lung der Grundsteuerwerte sowie
der Grundsteuermessbescheide          Haus & Grund Deutschland
ergehen aber derzeit nicht unter
dem Vorbehalt der Nachprüfung (§       Haus & Grund Deutschland bereitet gemeinsam mit dem Bund der
164 AO). Es ist derzeit nicht davon    Steuerzahler Musterverfahren gegen die Bewertung und Messbe-
auszugehen, dass die Finanzverwal-     scheide im Rahmen der Feststellungserklärungen zur Ermittlung des
tung die Bescheide nach § 164 AO       Grundsteuerwertes bzw. Messbetrages vor.
zur Vermeidung von Massenrechts-       Die vorausgewählten Musterfälle        nanzämter vieler Bundesländer
behelfen unter dem Vorbehalt           liegen Prof. Kirchhof seit Mitte       sehr schnell verbescheiden. Nach
der Nachprüfung erlassen wird.         Dezember 2022 zur Prüfung und          einer Einspruchsentscheidung des
Das bedeutet, dass aller Wahr-         Einarbeitung in sein Gutachten         Finanzamtes müsste also bereits
scheinlichkeit nach die eingelegten    vor. Wir rechnen derzeit mit einer     Klage (kostenpflichtig) erhoben
Einsprüche abschlägig beschieden       Gutachtenfertigstellung durch          werden, wobei wir das Kostenri-
werden, sofern nicht aufgrund der      Prof. Kirchhof und Klageerhebung       siko einer individuellen Klage, die
konkreten Grundstückssituation         im 1. Quartal 2023.                    die Bewertungsmethode angreift,
ein Anlass zur Änderung des Be-                                               als eher hoch einzuschätzen.
scheides bestehen sollte.              Es handelt sich um eine MUSTER-
                                       KLAGE, nicht um eine SAMMEL-           Voraussichtlich ist also zunächst
Verfassungsrechtliche Zweifel          KLAGE, der „beigetreten“ werden        die Grundsteuer nach neuem
an den Bewertungsgrundlagen            könnte. Wir informieren, sobald        Recht zu zahlen, bis das Gericht
                                       ein für andere Fälle verwendbares      - hoffentlich - Vorgaben für eine
Soll mit dem Einspruch die gesetz-     Aktenzeichen vorliegt. Es ist davon    verfassungskonforme Berechnung
lich vorgeschriebene Anwendung         auszugehen, dass die Mehrzahl          machen wird. Dafür kämpfen wir.
von Bodenrichtwerten und Miet-         der Fälle nicht bis zu einer höchst-   Aber auch dann wird - wie 2018
werten angegriffen werden, kann        richterlichen Entscheidung durch       beim letzten Bundesverfassungs-
z.B. eine Begründung unter Ver-        Einspruch offen gehalten werden        gerichtsurteil – wohl eher mit
wendung des beigefügten Musters        können. Dies auch, weil die Fi-        Übergangsfristen zu rechnen sein.
verwendet werden.

WA 03/2023                                                                                                                                               11
recht & steuern

Indexmieten
Verbraucherpreisstatistik stellt auf das neue
Basisjahr 2020 um
Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird turnusmäßig – in der Regel alle fünf Jahre – auf ein neues Basisjahr umgestellt und somit
aktualisiert. Was das konkret für Indexmieten bedeutet, erklärt das Statistische Bundesamt (Destatis).

Warum sind eine Revision der          heitswerten für den VPI zurück bis     thoden/Erlaeuterungen/informati-      mit Prozentpunkten!) abstellen.
Verbraucherpreisstatistik und die     zum Beginn des neuen Basisjahres.      onen-zur-wertsicherungsklauseln.      Möglich sind spezielle Vertrags-
Umstellung auf ein neues Basisjahr    Damit können regelmäßige An-           html                                  gestaltungen zum Zeitpunkt des
erforderlich?                         passungen für Indexmieten ohne                                               Anpassungstermins, wie zum Bei-
Die Verbraucherpreisstatistik misst   Beeinträchtigung durch die Inde-       Was raten wir bei                     spiel „Jährlich im Februar wird die
die durchschnittliche Preisentwick-   xumstellungen erfolgen.                Neuverträgen?                         Miete entsprechend der jahres-
lung aller Waren und Dienstlei-                                              Um Klarheit über die Grundla-         durchschnittlichen Veränderung
stungen, die private Haushalte in     Ergebnisse mit der neuen Basis         ge eines Indexmietvertrags oder       des Verbraucherpreisindex aus
Deutschland für Konsumzwecke          2020 liegen zu diesem Zeitpunkt        ähnlicher Verträge zu schaffen,       dem abgelaufenen Jahr angepasst“.
erwerben. Sie muss damit dem          nur für die Jahre 2020 bis aktuell     empfiehlt sich eine Nennung des
Wandel in den Verbrauchs- und         vor. Rückrechnungen für einen          genauen Preisindex, auf den sich      Dies hat den Vorteil, dass eine
Einkaufsgewohnheiten Rechnung         längeren Zeitraum werden erst          der Vertrag bezieht, zum Beispiel     regelmäßige Anpassung auf der
tragen und neue Entwicklungen         später eingestellt.                    auf den „Verbraucherpreisindex für    Grundlage der veröffentlichten
berücksichtigen. Im Mittelpunkt                                              Deutschland“. Dieser sehr umfas-      Ergebnisse zum festen Zeitpunkt
der Überarbeitung des Verbrau-        Welche Serviceleistungen bietet        sende Index, der die Veränderung      vorgenommen werden kann ohne
cherpreisindex steht die Aktua-       das Statistische Bundesamt für         des Preisniveaus aller von privaten   zusätzliche eigene Berechnung und
lisierung des Wägungsschemas          die Umsetzung von Indexmiet-           Haushalten für Konsumzwecke           frei von saisonalen Beeinträchti-
für Waren und Dienstleistungen        verträgen?                             erworbenen Waren und Dienst-          gungen.
mithilfe neuer Daten über die Ver-    Für Vermieter, die Indexmieten         leistungen berücksichtigt, ist zur         Statistisches Bundesamt (Destatis)
brauchsgewohnheiten der privaten      abgeschlossen haben, kann die          Nutzung von Indexmietverträgen
Haushalte.                            Umstellung auf ein neues Basisjahr     zu empfehlen. Denn Teilindizes        Weitere Informationen
                                      eine Herausforderung darstellen.       sind anfälliger für Brüche im Zeit-   Das Statistische Bundesamt stellt
Darüber hinaus bieten die Revi-       Daher findet sich eine kostenfreie     vergleich, zum Beispiel durch sich    weitere Informationen zum The-
sionen auch die Gelegenheit für       Rechenhilfe speziell für diese Nutz-   ändernde Abgrenzungen.                ma Indexmieten bereit unter:
die Umsetzung methodischer            ergruppe auf der Webseite des Sta-                                           https://www.destatis.de/DE/
Änderungen, die außerhalb von         tistischen Bundesamtes (dort auf       Außerdem sollte der Vertrag auf       Themen/Wirtschaft/Preise/Ver-
Revisionen die Vergleichbarkeit       der Themenseite der Preisstatistik).   eine Veränderung des Index in         braucherpreisindex/_inhalt.html
der Ergebnisse im Zeitablauf be-                                             Prozent (nicht zu verwechseln         Kurzlink: https://bit.ly/3XZqCCL
einträchtigen würden. In regelmä-     Dieses interaktive Programm er-
ßigen Zeitabständen, hierzulande      möglicht die Berechnung von
üblicherweise alle fünf Jahre, ist    Veränderungsraten für beliebige
                                                                              Zum Hintergrund
eine Anpassung daher erforderlich.    Zeiträume mit Monats- oder Jah-         Miet- und Grundstücksverträge, aber auch andere privatrecht-
                                      resergebnissen gängiger Verbrau-        liche Verträge sind oft mit Wertsicherungsklauseln beziehungs-
In welcher Weise wirkt sich die       cherpreisindizes. Unter der Inter-      weise Preisgleitklauseln versehen, zu deren Anpassung häufig
Umstellung auf Indexmietverträ-       netadresse: https://www.destatis.       Preisindizes des Statistischen Bundesamtes verwendet werden.
ge aus?                               de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/         Verändert sich ein Preisindex, der Grundlage für die Berechnung
Mit der Umstellung auf das neue       Verbraucherpreisindex/Methoden/         derartiger Klauseln ist, aufgrund von Revisionsarbeiten, kann
Basisjahr können sich teilweise       Internetprogramm.html kann die          dies unter Umständen erhebliche Auswirkungen auf einzelne
auch deutliche Änderungen der         Rechenhilfe direkt aufgerufen           Verträge haben.
Teuerungsraten ergeben. Die tur-      werden.
                                                                              Bei Mietverträgen wird insbesondere auf den Verbraucher-
nusmäßigen Überarbeitungen
                                                                              preisindex (VPI) oder den Index der Einzelhandelspreise (EHPI)
beinträchtigen somit die Vergleich-   Als weitere Serviceleistung – ge-
                                                                              zurückgegriffen. Beide Indizes werden turnusmäßig in etwa fünf-
barkeit der Ergebnisse im Zeitab-     gen Kostenerstattung in Höhe von        jährigen Abständen einer Revision unterzogen und auf ein neues
lauf und damit deren Verwendung       30 Euro – besteht das Angebot, die      Basisjahr umgestellt. Die jüngste Umstellung erfolgte nun zum
in Miet- und Pachtverträgen oder      Berechnung durch das Statistische       22. Februar 2023. An diesem Tag wurden die Ergebnisse für den
bei Wertsicherungsklauseln (WSK).     Bundesamt durchführen zu lassen.        Berichtsmonat Januar 2023 auf Grundlage der neuen Basis 2020
                                      Dazu ist ein Formblatt auszufüllen,     veröffentlicht. Zudem werden die Ergebnisse ab Berichtsmonat
Um die zeitliche Vergleichbarkeit     zu finden unter: https://www.de-        Januar 2020 rückwirkend neu berechnet, und die bisherigen
wiederherzustellen, erfolgt eine      statis.de/DE/Themen/Wirtschaft/         Ergebnisse (mit der Basis 2015) werden revidiert.
Neuberechnung von Vergangen-          Preise/Verbraucherpreisindex/Me-

12                                                                                                                                           WA 03/2023
Weitere aktuelle Hinweise zu den
Straßenreinigungsgebühren-Verfahren
In zahlreichen laufenden Verfahren hat aha jetzt schriftsätzlich gegenüber dem Verwaltungsgericht erklärt, die Klägerseite
klaglos zu stellen. Zum näheren Verständnis weist das Verwaltungsgericht darauf hin, dass die bedeute, dass aha von sich
aus die Festsetzungen von Straßenreinigungsgebühren aufhebt, soweit diese mit der Klage angegriffen worden sind. Zugleich
bittet das Verwaltungsgericht die Kläger daraufhin nunmehr das Klageverfahren für erledigt zu erklären, damit es eingestellt
werden kann und aha die Kosten auferlegt werden können. Zahlreiche Anfragen erreichen uns, was jetzt zu tun sei.

Jetzt muss aha seine Ankün-          dem die Straßenreinigungsge-         Aha hat bislang in allen Ver-           Wenn Ihnen dieser Beschluss
digung umsetzen und neue             bühren auf 0,00 € festgesetzt        fahren die Klaglosstellung              des Verwaltungsgerichts vor-
Bescheide erteilen, in denen         werden, erhalten haben. So-          erklärt. Das hat zur Folge,             liegt, müssen Sie dann noch
die Straßenreinigungsgebüh-          wie jedoch aha seine Ankün-          dass das Verwaltungsgericht,            einmal an das Gericht schrei-
ren auf 0,00 € lauten.               digung umgesetzt hat und Sie         sowie Ihre Erledigungserklä-            ben und die sogenannte Kos-
                                     diesen Bescheid vorliegen            rung vorliegt, per Beschluss            tenfestsetzung beantragen.
Unsere Empfehlung:                   haben, Sie umgehend den              das Verfahren einstellen und
                                     Rechtsstreit in der Hauptsache       aha die Kosten des Verfahrens
Sollten Sie zwischenzeitlich         für erledigt erklären werden.        auferlegen wird.
von aha einen neuen Bescheid
bekommen haben, mit dem
die Straßenreinigungsgebüh-
                                      Die Formulierung lautet:
ren auf 0,00 € festgesetzt wor-
den sind, können Sie an das
Verwaltungsgericht schreiben           (Aktenzeichen)
und mitteilen, dass Sie den
Rechtsstreit in der Hauptsache                               In der Verwaltungsrechtssache
für erledigt erklären.
                                                                     (Name) ./. aha
Sollten Sie trotz der Ankündi-
gung von aha diesen Bescheid           wird beantragt,
noch nicht erhalten haben,
sollten Sie dem Gericht mit-           die Kosten gegen den Verfahrensgegner gem. §§ 103 ff. ZPO
teilen, dass Sie von aha noch
keinen Bescheid über die Auf-
                                       festzusetzen.
hebung der Festsetzung der
Straßenreinigungsgebühren,             Darunter sind Ihre Verfahrenskosten aufzuführen, also insbesondere die
das heißt einen Bescheid, mit          von Ihnen eingezahlten Gerichtskosten.

                                                         Verbraucherpreisindex                                                          Neu für 2023:
                                                             für Deutschland                                                             Basis 2020
                                                             Basis 2015 = 100                                                              = 100
			     2005		 2006		 2007		 2008		 2009 2010 2011      2012 2013 2014        2015    2016    2017    2018    2019    2020    2021    2022 2023
  Jan.  85,3		 86,8		 88,3		 90,8		 91,7		 92,3		 93,9		 95,8		 97,4		 98,5    98,5    99,0   100,6   102,0   103,4   105,2   106,3   111,5 114,3
  Feb. 85,6		 87,2		 88,7		 91,2		 92,2		 92,7		 94,5		 96,5		 98,0		 99,2     99,2    99,3   101,2   102,3   103,8   105,6   107,0   112,5
  März 86,0		 87,2		 88,9		 91,7		 92,0		 93,2		 95,0		 97,1		 98,4		 99,5     99,7   100,0   101,4   102,9   104,2   105,7   107,5   115,3
  April 85,8		 87,5		 89,3		 91,5		 92,1		 93,2		 95,1		 96,9		 98,0		 99,4   100,2   100,1   101,8   103,1   105,2   106,1   108,2   116,2
  Mai   85,9		 87,5		 89,3		 92,0		 92,0		 93,2		 95,0		 96,8		 98,4		 99,2   100,4   100,6   101,8   103,9   105,4   106,0   108,7   117,3
  Juni  86,1		 87,7		 89,4		 92,3		 92,3		 93,2		 95,1		 96,7		 98,5		 99,5   100,4   101,7   102,1   104,0   105,7   106,6   109,1   117,4
  Juli  86,4		 88,0		 89,8		 92,8		 92,3		 93,3		 95,3		 97,1		 98,9		 99,7   100,6   101,1   102,5   104,4   106,2   106,1   110,1   118,4
  Aug. 86,5		 87,6		 89,7		 92,5		 92,5		 93,4		 95,4		 97,4		 98,9		 99,8    100,6   101,0   102,6   104,5   106,0   106,0   110,1   118,8
  Sep. 86,6		 87,6		 89,9		 92,4		 92,2		 93,3		 95,6		 97,5		 98,9		 99,8    100,5   101,0   102,7   104,7   106,0   105,8   110,1   121,1
  Okt. 86,7		 87,6		 90,1		 92,2		 92,3		 93,4		 95,6		 97,5		 98,7		 99,5    100,5   101,2   102,5   104,9   106,1   105,9   110,7   122,2
  Nov. 86,4		 87,6		 90,6		 92,8		 92,1		 93,6		 95,7		 97,6		 98,9		 99,5     99,7   100,5   102,1   104,2   105,3   105,0   110,5   121,6
  Dez. 87,1		 88,3		 91,1		 92,1		 92,9		 94,1		 96,0		 97,9		 98,3		 99,5     99,7   101,2   102,6   114,2   105,8   105,5   111,1   120,6

WA 03/2023                                                                                                                                          13
recht & steuern

Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH)
Teilungsversteigerung der Ehewohnung schon vor der Scheidung möglich
Die Teilungsversteigerung einer gemeinsamen Immobilie, die den Eheleuten auch als gemeinsame Wohnung gedient hat, ist eben-
falls während der Trennungszeit möglich.

Ein teilungsunwilliger Ehepart-    antrag der Ehefrau zurückge-       Recht, dass bis zur Scheidung       die Belastungen für die Kinder
ner kann seine Interessen im       wiesen. Erfolglos blieb auch       alles im gewohnten Umfang           seien berücksichtigt worden.
Wege eines Drittwiderspruchs-      ihre Rechtsbeschwerde beim         weiter zur Verfügung stehe.         Diese beschränkten sich aber
antrages geltend machen. Die       BGH, mit der sie die Teilungs-     Auch dieser Ehegatte habe           lediglich auf den Umzug.
eherechtlichen Belange können      versteigerung des Wohnungsei-      Rücksicht auf den anderen
eingebracht und berücksichtigt     gentumsanteils verhindern will.    zu nehmen. Hier müssen bei-         Dem Interesse des Ehegatten
werden. Gleiches gilt für Härte-                                      de Interessen gegeneinander         am Versteigerungserlös sei
gründe, die vor einer Vollstre-    Nur bei der Veräußerung des        abgewogen werden, was das           der Vorzug gewährt worden,
ckung schützen. Das hat der        gesamten Vermögens muss            Berufungsgericht erfüllt habe.      weil sich das Getrenntleben
BGH mit Beschluss vom 16. No-      der Ehegatte zustimmen                                                 bereits drei Jahre hinziehe und
vember 2022, XII ZB 100/22                                            Interessenabwägung                  er selbst in sehr bescheidenen
entschieden.                       Der BGH führt aus, dass zu                                             wirtschaftlichen Verhältnissen
                                   den Gegenrechten im Dritt-         Die finanziellen Möglichkeiten      lebe. Schließlich habe das ge-
Ehefrau stellt Drittwider-         widerspruchsverfahren auch         der Ehefrau seien berücksich-       meinsame Leben in der Fami-
spruchsantrag gegen Teilungs-      eherechtliche Einwände gehö-       tigt worden; es sei aber nicht      lienwohnung auch nicht mehr
versteigerung                      ren können. Handele es sich        ersichtlich, dass sie sich keinen   als ein Jahr betragen.
                                   bei dem zu versteigernden          zumutbaren Ersatzwohnraum
Im zu entscheidenden Fall          Miteigentumsanteil um das ge-      suchen könne, auch unter Be-                            Inka-Marie Storm
wendete sich die Ehefrau mit       samte Vermögen der Eheleute,       rücksichtigung ihres Anteils aus             Chefjustiziarin Haus & Grund
Drittwiderspruchsantrag ge-        bedürfe der Antrag auf Teilungs-   dem Ersteigerungserlös. Auch                                Deutschland
gen die Teilungsversteigerung      versteigerung der Zustimmung
der Ehewohnung, die sie mit        des versteigerungsunwilligen
ihren Töchtern bewohnt. Ihr        Ehegatten.
getrennt lebender Gatte hatte
die Teilungsversteigerung be-      In diesem Fall betreibe der
antragt. Die Wohnung steht seit    Ehemann zwar das Teilungsver-
2017 im hälftigen Eigentum der     steigerungsverfahren für beide
Eheleute.                          Eigentumswohnungen, nicht                Über die Teilungsversteigerung
                                   aber für die Ferienimmobilie.
Daneben steht auch eine wei-       Damit sei ein weiterer werthal-          Jeder Teilhaber einer Gemeinschaft nach
tere vermietete Eigentumswoh-      tiger Vermögensgegenstand
nung und eine Ferienimmobilie,     vorhanden, und es handele sich           Bruchteilen kann jederzeit die Aufhebung
je zur Hälfte im Eigentum der      nicht um das ganze Vermögen              der Gemeinschaft verlangen. Gehört ein
Eheleute. Nach der Trennung        der Eheleute.                            Grundstück beispielsweise zwei oder
im Juni 2018 beantragte der
Ehemann im September die           Einwand der ehelichen                    mehreren Personen, erfolgt die Teilungs-
Scheidung. Auch die Ehefrau        Fürsorgepflicht                          versteigerung durch Zwangsversteigerung
hat zwischenzeitlich einen eige-                                            und Teilung des Erlöses. Auch die Mietei-
nen Scheidungsantrag gestellt.     Auch die eheliche Fürsorge- und
Der Ehemann betreibt die Tei-      Rücksichtnahmepflicht stehe              gentumsanteile am Wohneigentum (Eigen-
lungsversteigerung für beide       dem Antrag auf Teilungsverstei-          tumswohnung) können zwangsversteigert
Wohneinheiten, nicht aber für      gerung der Ehewohnung nicht              werden, wenn ein Teilhaber der Gemein-
die Ferienimmobilie.               entgegen. Dies sei jedenfalls
                                   dann zu beachten, wenn mit               schaft dies beantragt. Die übrigen Teilha-
Die Ehefrau erhält eine knappe     der Durchsetzung vermögens-              ber, die mit der Teilungsversteigerung nicht
Erwerbsminderungsrente, der        rechtlicher Ansprüche die Ge-            einverstanden sind, haben die Möglichkeit,
Ehemann lebt von Sozialleistun-    fahr verbunden sei, dass der
gen. Kindes- und Ehegattenun-      andere Ehegatte die genutzte             ihre Rechte und Einwendungen dagegen
terhalt zahlt er nicht.            Ehewohnung verlieren würde.              per Drittwiderspruchsantrag geltend zu
                                                                            machen.
Amts- und Oberlandesgericht        Der teilungsunwillige Ehegatte
haben den Drittwiderspruchs-       habe allerdings auch nicht das

14                                                                                                                                WA 03/2023
Kauf einer vermieteten
Eigentumswohnung
Wie schreibe ich den Kauf richtig ab? Bei Kauf einer vermie-
teten Immobilie, die abgeschrieben werden soll, muss der reine
Gebäudewert ermittelt werden, weil nur er und nicht auch der
Grundstückswert abgeschrieben werden kann. In einem am 15.
Dezember 2022 veröffentlichen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH)
vom 20. September 2022 heißt es dazu:

Ist für die Anschaffung eines                                                                                      Wir sind Exklusivpartner von
                                      bäudeanteils kann die Immobi-
Immobilienobjekts ein Gesamt-         lienwertermittlungsverordnung                                                      HAUS & GRUND
kaufpreis gezahlt worden, ist         (ImmoWertV) herangezogen                                                           DEUTSCHLAND
der Kaufpreis zur Ermittlung          werden. Welches Wertermitt-
der Bemessungsgrundlage für           lungsverfahren anzuwenden
die Absetzung für Abnutzung           ist, muss nach den tatsächlichen
(AfA) aufzuteilen. Zunächst           Gegebenheiten des jeweiligen
sind Boden- und Gebäudewert           Einzelfalls entschieden werden.
gesondert zu ermitteln und            Es gibt keinen Vorrang für ein                                        Was erwarten Sie von Ihrer Rechtsschutz-Versicherung?
sodann die Anschaffungskosten         bestimmtes Wertermittlungs-                                           Die beste Problemlösung in allen rechtlichen Angele-
nach dem Verhältnis der beiden        verfahren (Sachwert-, Ertrags-                                        genheiten! Mit unserem Eigentümer- und Vermieter-
                                                                                                            Rechtsschutz sichern Sie Ihre Interessen im Streitfall
Wertanteile in Anschaffungs-          wert- oder Vergleichswertver-                                         umfassend ab.
kosten für den Grund- und Bo-         fahren) allein aufgrund der                                           Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
den- sowie den Gebäudeanteil          Gebäudeart.
aufzuteilen.                                                                                                ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
                                                                                                            Haus & Grund-Team
Für die Schätzung des Werts des                              Sibylle Barent                                 Telefon 0221 8277-2333
Grund-, Boden- sowie des Ge-                     Haus & Grund Deutschland                                   www.roland-rechtsschutz.de/hausundgrund /

                                                                                                            Für Haus & Grund Mitglieder bieten wir besonders
                                                                                                            günstige Konditionen!

      Praxistipp

      Prüfen Sie, ob nicht bereits in den notariellen
      Kaufvertrag – am besten nach vorheriger
      steuerlicher Beratung – eine Aufteilungs-
      quote aufgenommen werden kann.

          Betriebskostenabrechnungen
   Denken Sie bei Ihrer Betriebskostenabrechnung an die Aus-
   schlussfrist von 12 Monaten, damit Sie Ihren etwaigen Nachfor-
   derungsanspruch nicht verlieren. Doch es ist noch Vieles mehr
   zu beachten! Am einfachsten, Sie geben Ihre Abrechnung in

                                                                              SWRJ
   professionelle Hände.
                                                                                                              Schröder · Wiechert · Renner
   HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover übernimmt für Sie gerne                                                       Notare · Rechtsanwälte · Steuerberater
   gegen eine Schreibgebühr die jährliche Abrechnung. Die Übergabe                Notar · Rechtsanwalt R. Schröder           Notar · Rechtsanwalt M. Wiechert
   der Abrechnungsunterlagen kann per Post oder auch in einem per-                                         Erbrecht                          Immobilienrecht
                                                                                  Fachanwalt für Miet- und Wohnungs-      Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht
   sönlichen Beratungsgespräch erfolgen, jedoch nur nach vorheriger              eigentumsrecht und für Familienrecht                Fachanwalt für Arbeitsrecht
   telefonischer Terminvereinbarung unter Telefon 0511 / 300 300.
   Ansprechpartner sind für Sie Frau Sabine Krieger und Frau Karolina                       Rechtsanwalt K. Renner         In Kooperation mit
                                                                                                         Mietrecht                D. Riekenberg Steuerberater
   Corak. Die fristgerechte Durchführung Ihrer Betriebskostenab-              Versicherungsrecht · Nachbarschaftsrecht     Steuererklärungen · Jahresabschlüsse
   rechnung können wir aber nur dann gewährleisten, wenn Sie uns                             Fachanwalt für Miet- und              Finanz- und Lohnbuchhaltung
                                                                                            Wohnungseigentumsrecht                   Ertrags- und Finanzplanung
   Ihre Abrechnungsunterlagen spätestens 3 Monate vor Ablauf der
   12-Monats-Ausschlussfrist hier im Hause einreichen.                                              Berliner Allee 13 · 30175 Hannover
                                                                                               Tel. (05 11) 3 80 82-0 · Fax: (05 11) 3 80 82-82
                                                                                                       www.swrj.de · info@swrj.de

WA 03/2023                                                                                                                                                    15
Sie können auch lesen