www.ej-weiden.de - EJ Weiden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.ej-weiden.de GEMEINSAM. GLAUBEN. BEWEGEN. 3. + 4. September FrÜHJAHr sOmmer 2020 www.ej-weiden.de BE De. ka im N naW tWEG en .. eidEN itu ng G de EM r Ev EI an N ge lis chM SA JuLA en. G U BE ge nd Di e Ze .2 01 7 M O D U L 2: 10 .2 .- 12 .2
VORWORT INHALT Annehmen was ist und trotzdem handeln! 3 Vorwort – Doris Kick 4 Gremienklausur Heute ist Dienstag, der 17. März, abends, und ich Von innerer Freiheit in Situationen der Angst spricht 6 Neuwahlen Gremien schreibe dieses Vorwort. Was auch immer mir zur auch Marie-Luise Langwald in ihrem Gedicht: aktuellen Situation einfällt und was vielleicht bei 7 Kirchenkreiskonferenz Impressum diesem Vorwort dazu gesagt werden sollte, mag Frei-Raum bei Erscheinung des Spunks schon längst Vergan- Tu es wieder, Gott. 8 Weihnachtswochenende Kids Spunk - die Zeitung der Evangelischen Jugend im genheit sein – oder eben auch nicht. Ich weiß es „Du hast mir Raum geschaffen, als mir angst war.“ 11 Weihnachtswochenende Mitarbeitende Dekanat Weiden. nicht. Ja, dieses Gefühl mag heute an diesen Tag ein Damals und wieder. beherrschendes Gefühl gewesen sein: Unsicherheit! Tu es wieder, Gott. 14 Open JuWe – Mitarbeiterdank Herausgeber: Was ist noch zu tun? Soll ich noch in ein bestimm- Schaffe mir Raum in meiner Angst, schenke Ver- Evangelische Jugend im Dekanat Weiden 15 Projektstelle Gedenken und Versöhnung tes Geschäft? Morgen schließen viele davon! Wie trauen in meine Enge und lenke die Schritte in dei- Wolframstr. 2, 92637 Weiden Tel: 0961-42781 lange dauert diese Situation? Was macht das mit ne Weite. 16 Konfestival Fax: 0961-42782 uns? Was kann ich tun? … Was war, wird sein: Frei-Raum! info@ej-weiden.de Ein Virus beherrscht uns. (Marie-Luise Langwald, WiederBeLeben) 18 Grundkurs Modul 2 20 Spendenaktion „Der Goldene Kochlöffel“ Verantwortlich: Und heute? Was mag heute davon noch übrig sein Im Frei-Raum verantwortlich handeln: Thomas Vitzthum (Diakon) und wie bewerten Sie im Rückblick all das Handeln Für die Menschen. 21 Teamerkurs vom 17. März? Wieviel Raum hat sich Corona ge- Im Frei-Raum denken: Für die Menschen. Gestaltung und Layout: 22 Interview: Was ist los mit unserer Welt? Peter u. Simone Wasel www.wasel-concepts.de nommen? Hat sich unser Denken, unsere Einstel- Im Frei-Raum leben: Für uns alle! - Gott hineinlas- Herzliche Grüße und Gottes Segen für uns alle! lung, unser Miteinander, unsere Sicht auf die Welt sen! Mit Gott auf dem Weg. Gott mit uns! Behüte euch Gott. 25 Jubiläum 40+20 Das Zeitung SPUNK richtet sich an Mitarbeiterinnen verändert? Wieviel Raum in uns haben wir dem al- Ihre Doris Kick und Mitarbeiter, Freunde und Unterstützer der Evan- len gegeben? Mit welchem Gefühl sind wir gerade Lieber Leserinnen und Leser, Dipl. Religionspädagogin 26 Verleihung des Sozialpreises gelischen Jugend im Dekanat Weiden. unterwegs? Ostern ist 2020 anders – aber nicht weniger kraft- Dekanatsjugendreferentin Artikel, die mit dem Namen des Verfassers gekenn- 27 Zeltlagerplatz Plößberg zeichnet sind, müssen nicht mit den Meinungen voll! Lasst uns in diesem Frei-Raum Ostern denken „Wenn ich rufe, erhöre mich. Gott, du mein Retter! und Ostern leben. Lasst uns in den uns möglichen 28 Angedacht der Redaktion bzw. der Evangelischen Jugend im Du hast mir Raum geschaffen, als mir angst war. Räumen aktiv sind und handeln. Jeden Tag! Denn Dekanat Weiden übereinstimmen. Social Media Social Media (Psalm 4,2) Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, 29 Oster-Überraschung LOGO COLLECTION LOGO COLLECTION sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 31 Abschied von Dekan Slenczka www.ej-weiden.de Folge uns: 32 Termine und Kurz und Knapp 3 3
Gremienklausur Gremienklausur • Ruhepol in „stürmischen“ Zeiten Planung der nächsten zwei Jahre • Konstruktive Beiträge • Neue inhaltliche Beiträge, • Kammerarbeit beleben auch Sichtweisen einbringen • EJ in Bewegung halten • unsere EJ zur Zukunft für viele Menschen machen Danach haben sich alle im Schlosskeller versam- • Weitsicht melt und den Abend bei guten Gesprächen und Gesang aus unserem neuen Liederbuch ausklingen lassen. Meinungsvertreterin. Impulsgeberin. Realistin. Kritikerin. Am letzten Tag der Gremienklausur wurden die Pfadfinderin. Entwicklungsbegleiterin. Zukunftsbildnerin. festgesetzten Themen noch nach Dringlichkeit Visionärin. Beraterin. Gute-Laune-Stifterin. Erwachsenen- sortiert. Der Leitende Kreis hat die erste LK-Aktion vertreterin. Wissensträgerin. Erfahrungsträgerin. vorbereitet. Nach der gemeinsamen Reflexion Förderer. Vermittler. Zuhörer. Bestärker. Politikerin. Naturliebhaberin. Jugendleiterin. Mama. gings noch zum abschließenden Mittagessen – Schweinebraten mit Knödel! Beurteilerin. Friedensbotin. Freundin. Vermittlerin. Die Gremienklausur war vielversprechend für das Vier Wochen, nachdem die beiden Gremien, der sam mit dem Leitenden Kreis das erste mal in kommende Jahr der beiden Gremien. Alle sind voll Meine Aufgabe ist es … Leitende Kreis und die Jugendvertreter der Deka- der neuen Besetzung getagt. Es wurden die Vor- motiviert und wollen anpacken. Wir freuen uns • zu vernetzen natsjugendkammer, neu gewählt wurden, geht’s sitzenden gewählt, die Terminplanung für 2020 auf coole LK-Aktionen und produktive Kammer- • zu motivieren Ich vertrete die Jugend. Ich möchte ein Stück weit den ein ganzes Wochenende nach Waldmünchen auf gemacht und einige organisatorischen Sachen sitzungen im Jahr 2020. • zu erneuern Glauben zugänglicher machen. Niemand kann zum Glauben Gremienklausur. besprochen. Auch die Themenschwerpunkte der • zum Glauben motivieren gezwungen werden, es kommt von alleine oder auch nicht. Am Freitagabend gings nach einer stärkenden Dekanatsjugendkammer für das kommende Jahr Johannes Seckler Ich möchte zeigen, dass wenn man anders denkt, genauso • zur Leitung motivieren Brotzeit auch schon los. Spieleshow mit den Mo- wurden beschlossen, wie die Fort- und Weiterbil- • zu diskutieren und meine Meinung Glauben kann wie alle anderen auch. Nur auf seine eigene deratoren „Deka“ und „Anat“ war angesagt, rund dung für Mitarbeiter, Thema Nachhaltigkeit, die um die evangelische Kirche, unserem Dekanat und EJ-Umfrage, internationale Jugendarbeit im De- zu vertreten Weise eben. vielen anderen spannenden Themen. Dann war kanat Weiden und vieles mehr. •zu kämpfen und zu verlieren der erste Abend auch schon vorbei. Nach dem Abendessen war der sehr besinn- • auszuteilen und einzustecken Am Samstag haben wir den Vormittag genutzt, liche Gottesdienst, bei dem sich jeder theo- … für die EJ! um uns in den Gremien besser kennenzulernen. logisch mit seiner Gremienarbeit in der Walk-and-Talk durch das schöne Waldmünchen. Evangelischen Jugend beschäftigen konnte. Nach dem Mittagessen hat die Kammer gemein- 4 5
Neuwahlen Gremien Kirchenkreiskonferenz Viele Themen für die neue Amtsperiode Glaube: Sich gegenseitig bereichern Der Herbstkonvent hat vom 18.-20. Oktober stattgefunden mit den Neuwahlen vom Leitenden Kreis und der Dekanatsjugendkammer. 7 Dekanatsbezirke = 7 x Evangelische Jugend in Ostbayern! Im Anschluss konnten die Teilnehmenden sich in Vom 15.-17. November waren beide Gremien dann auf Klausur in Waldmünchen. Von Weiden bis ins niederbayerische Landshut, von Neumarkt in zwei Runden einem Angebot hingeben, um neue Nach einem intensiven Kennenlernen und der Situationsanalyse von Evangelischer Jugendarbeit in Bayern und Weiden wurden Arbeitsstrukturen der Oberpfalz bis nach Passau, von Sulzbach-Rosenberg und dem Erfahrungen zu machen oder bereits Bekanntes besprochen, ebenso die Jahresplanung und die Schwerpunktsetzungen mit Zielen für die zweijährige Amtszeit. Donaudekanat Regensburg bis nach Cham reicht unser Kirchen- zu intensivieren. Meditieren oder aber Musizie- kreis. ren? Pilgern durch den Wald oder doch lieber Mitglieder der Dekanatsjugendkammer: Mit knapp über 30 Delegierten und Gästen startete die Herbst- Pantomime? Bibliodrama oder kreuztheologi- konferenz der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Regensburg sche Gedanken mit Gestaltung eines eigenen Johannes Seckler, Parkstein (Stellvertretender Vorsitzender) in ihr Spiritualitätswochenende vom 15.-17. November 2019. Mosaikkreuzes?! Vieles war geboten und wurde Lukas Lang, Weiden Am Freitag sammelten sich die Teilnehmenden am Parkplatz, auch rege genutzt. Timmy Joe Schlesinger, Vohenstrauß (Vorsitzender) um durch Wald und Dunkelheit zum Jugendhaus Knappenberg Zum Abschluss des Tages feierte die Konferenz Franziska Lang, Floß (Stellvertretende Vorsitzende) zu spazieren. Nach einem gemeinsamen Abendessen konnten die gemeinsam einen Abendmahlsgottesdienst. Thomas Vitzthum, Dekanatsjugendreferent Konferenzteilnehmenden eine auf das komplette Haus verteilte Der Sonntag stand im Zeichen des Geschäfts- Anna Nikol, Weiden und VCP Installation zum Thema Spiritualität erkunden. Dabei wurden teils. Dabei gab es u.a. Berichte aus der Landes- Martin Waßink, Weiden verschiedene Frömmigkeitsstile und Sinne angesprochen und reg- ebene, dem Amt für Jugendarbeit, den Bezirksjugendringen sowie Christine Geiger, Plößberg ten zum Mitmachen, Nachdenken und Reflektieren der eigenen einen Finanzbericht. Wahlen standen turnusmäßig nicht an. Claudia Reinl, Vohenstrauß Glaubenspraxis an. So gab es unter anderem eine Lobpreisecke, neben einer Bibellesestation oder aber auch einen Raum der Stille Christian Betzl mit gregorianischen Chorälen. Als Tagesabschluss stellte sich das Mitglieder der Leitenden Kreises: gastgebende Dekanat Sulzbach-Rosenberg vor und förderte durch ein paar neue und witzige Gruppenspiele das Kennenlernen. Moritz Roßmann, Vohenstrauß Am Samstag startete die Konferenz mit Horst Ackermann, Re- Ronja Bauer, Weiherhammer (Vorsitzende) ferent für Spiritualität im Amt für Evangelische Jugendarbeit, Jonas Würth, Püchersreuth ins Thema. Er erläuterte uns die liturgische, sozialpolitische, cha- Gregor Michel, Weiden rismatische, evangelikale Ausprägung von Glauben und brachte Joshua Lorenz, Neunkirchen (Stellvertretender Vorsitzender) diese in einer Matrix in Beziehung zueinander. Letztlich geht es Theodor Strobel, Rothenstadt immer um ein gegenseitiges befruchten und bereichern und we- Doris Kick, Dekanatsjugendreferentin niger um ein Entweder-oder. Das Fazit: So unglaublich bunt ist unser gemeinsamer evangelischer Glaube. 6 7
Weihnachtswochenende Kids Weihnachtswochenende Kids Peace on Earth Auch am Samstag wurde die Zeit voll ausgekostet: bereits vor dem Frühstück starteten viele Kinder mit Spielen und Basteleien. Im gemeinsamen Pro- gramm setzten sich dann vormittags alle am Beispiel der Arche Noah mit dem Thema Frieden auseinander: Die Tiere entdeckten so manche Schwie- rigkeit beim Zusammenleben verschiedener Persönlichkeiten auf engem Raum, entwickelten bei einem Stationenlauf dafür aber auch so manchen Auch im Jahr 2019 waren die schon traditionellen deutsch-tschechischen Weihnachtswochenenden für Kinder am zweiten und dritten Adventswochenende Lösungsweg. In Kleingruppen wurden gemeinsam Gefahren überwunden, Blinde geführt und dabei die jeweils andere Sprache trainiert, eine große wieder ein voller Erfolg. Heuer beschäftigten sich 54 Kinder von beiden Seiten der Grenze mit dem Thema „Peace on Earth“. Geleitet wurden die Wochenenden gemeinsame Arche gebaut und Friedenstauben gebastelt. Am zweiten Wochenende reichte der Schnee sogar schon für eine fröhliche Rodelpartie. von zwei ebenfalls grenzüberschreitenden Teams mit insgesamt 27 Ehrenamtlichen, die sich über zwei Monate lang gemeinsam auf ihre Aufgaben vorbereitet hatten und die verschiedenen Herausforderungen mit Bravour meisterten. Nach dem Mittagessen konnten sich alle kreativ austoben: An sechs verschiedenen Bastelstationen entstanden mit verschiedensten Techniken viele bunte Weihnachtsgeschenke für die Familien zu Hause. Manche entwickelten fast sportlichen Ehrgeiz, alle Stationen zu absolvieren, andere nahmen Gleich zu Beginn standen das spielerische Kennenlernen der anderen Teilnehmer und der anderen Sprache mit vielen interaktiven Elementen in großen und die Herausforderung der schwierigeren Stationen an und gingen gründlicher zu Werk. Alle aber präsentierten am Ende stolz ihre in Schuhkartons ge- kleinen Gruppen auf dem Programm. Die weihnachtlichen Begriffe aus einem zweisprachigen Wörter-Puzzle konnten im eigens für die Wochenenden er- sammelten Produktionen – und ganz nebenbei kam so manch bereicherndes Gespräch zustande, ob nun auf tschechisch, deutsch oder auch englisch. stellten Wörterbuch notiert werden. Nach einer Andacht zum Thema Frieden klang der erste Abend auf den gemischten deutsch-tschechischen Zimmern aus. 8 9
Weihnachtswochenende Kids Weihnachtswochenende Mitarbeitende In der anbrechenden Dunkelheit war die Wanderung Dem Frieden nachjagen! durch den winterlichen Wald mit Kerzen und Fackeln besonders romantisch. In einer Geschichte ging es da- „All I want for christmas is yoouu […]“ hieß es in den Wochen vor Weihnachten; denn rum, was an Weihnachten wirklich zählt, angekommen ein Weihnachtswochenende für Mitarbeiter sollte wieder stattfinden. bei der Krippe im Wald wurde in friedlicher Stimmung Und tatsächlich, die Teilnehmer kamen in Scharen und das freute uns, die Leitung des Waldweihnacht gefeiert mit Weihnachtsliedern, Früch- WWE, sehr. Wir waren auch diesmal nicht nur die EJ Weiden, sondern durften herzlich tepunsch und Plätzchen. die EJ Regensburg begrüßen. Diese Kooperation zwischen den Dekanaten funktionierte von Anfang an. Schon bei den Kennenlernspielen wurde schnell klar, dass wir eine tolle Gruppe sind und ein tolles Wochenende auf uns wartete, ganz im Zeichen des Friedens. Bei einem bunten Spieleabend ging es noch Nach der Kennenlernrunde am Freitag Abend und dem Tagesabschluss begann der einmal heiß her, in mehreren Runden wurde fie- Samstag mit einer Andacht und ging nach dem Frühstück in ein Planspiel über. berhaft um den Sieg im Krabbenfußball gewett- Wir beschäftigten uns dabei mit dem Land Bergistan, dass sich von Ixland abspalten eifert, Sprachbarrieren hatten hier kaum noch wollte, weil sich viele der Bürger unfair behandelt fühlten. Die Wohlhabenden und wirt- Chancen..Auch nach diesem maximal ausgefüll- schaftsorientierten Ixländer fanden das jedoch gar nicht cool, denn in Bergistan gibt es seltene Rohstoffe und Ackerland. In der Diskussion um Bergistan saßen ten Tag besaßen manche Kinder noch genügend sich also 6 Parteien mit unterschiedlichen Meinungen gegenüber, wobei auch Int- Gefördert wird das Projekt durch: rigen wie ein Bombenangriff nicht ausblieben. Am Ende konnten sich die Parteien, angeleitet von der Friedenspartei, einigen. Unser Fazit war, dass Frieden manchmal Kompromisse braucht, auch wenn sie Energie, den ‚Frieden‘ der abendlichen Teamsitzung mehrfach zu unterbrechen… Tatsächlich gab es nicht jeden zu 100% zufrieden stellen konnten. hier und da auch Gelegenheit, zwischenzeitlich aufgekommene Konflikte zu lösen und so auch ganz praktisch die Bedeutung von Frieden und Versöhnung zu thematisieren. Nach einer wohlverdienten Mittagspause ging es mit einer entspannten Bastelses- Beim gemeinsamen Plätzchen backen und Andacht feiern am Sonntag Vormittag kam noch einmal sion weiter. Die Teilnehmer konnten zwischen verschiedenen Workshops wählen weihnachtliche Stimmung auf. Nach dem Mittagessen konnten es alle kaum glauben, dass schon und zum Beispiel Friedensstehlen oder Windlichter designen. die ersten Eltern zum Abholen zur Tür hereinschauten – müde, aber glücklich und um viele Ge- danken zum Thema Weihnachtsfrieden bereichert fuhren die Kinder wieder nach Hause. Nicht nur viele der Kinder, auch einige der jugendlichen Mitarbeiter waren zum wiederholten Mal mit dabei, Freundschaften entstehen über die Grenze hinweg. und die Evangelische Kirche in Bayern. Gisela Baur-Pajak 10 11
Weihnachtswochenende Mitarbeitende Kurz nachdem die Sonne unterging machten wir uns auf zur traditionellen Waldweihnacht. Um nicht buchstäblich den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen, bekam jeder eine Fackel, um den Weg auszuleuchten. Wir gingen von Station zu Station, um zu beten, Geschichten zu lauschen und natürlich dem Frieden auf die Spur zu kom- Dem Frieden nachjagen heißt für mich … men. Dabei begleitet wurden wir vom Dekanats- Politik verstehen und mitgestalten. jugendpfarrer aus Regensburg. Die stetige Bereitschaft zu Gesprächen, Kompromissen, Selbstkritik und Vergebung. Anschließend an unseren Spaziergang durch Konflikte auf einer sachlichen Ebene führen Dem Frieden nachjagen heißt für mich … den Wald, bei dem der Schnee dieses Jahr leider und dann auch lösen. Anderen zuhören und mich aktiv damit zu ausblieb, folgte ein wundervoll weihnachtliches beschäftigen. Drei-Gänge-Menü. Zusammen ein Ziel erreichen zu wollen. Dem Frieden nachjagen heißt Kompromisse einzugehen. Nachdem wir uns das ganze Wochenende mit Mich nicht über andere zu stellen. dem Frieden beschäftigt hatten und jeder sei- für mich … Achtsam zu werden. Vorurteilslos anderen gegenübertreten. ne persönliche Definition von Frieden vor Au- gen hatte, kreierten wir ein Puzzle zum Thema Zufrieden mit sich selbst werden Frieden. Immer 6 Teilnehmer gestalteten ein (innerer Frieden). Puzzleteil mit persönlichen Assoziationen zum In der Gegenwart zu leben. Frieden. Am Ende setzten wir es zusammen und schnitten es einmal in der Mitte auseinander. So nahm jedes Dekanat ein bisschen Frieden mit nach Hause. Dem Frieden nachjagen heißt Lara Thoma für mich … Mit sich selbst zufrieden sein. Entspannt bleiben. Und immer optimistisch eingestellt zu sein. 12 13
Open Juwe - Der Mitarbeiterdank Projektstelle Gedenken und Versöhnung Ein persönliches Dankeschön Wechsel bei der Projektstelle Am Ende des zweiten Weihnachtswochenendes gab es noch ein paar mehr als die üblichen Ab- schiedstränen: Tanja Fichtner wurde nach zwei sehr erfolgreichen Jahren als Projektreferentin für Gedenken und Versöhnung aus der Projektstelle verabschiedet, zum 01.01.2020 wechselte sie auf eine andere Stelle. Schon seit Mitte November hatte ich als ihre Nachfolgerin für einige Wochen gemeinsam mit ihr im Büro beim Evangelischen Jugendwerk in Weiden gearbeitet, um einen rei- bungslosen Übergang zu gewährleisten. Mit den Taizé- und Weihnachtswochenenden sowie dem Kindergartenprojekt ging es direkt los mit der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Bereits im Februar stellten wir dann gemein- sam mit Libuše Kucerová das große Schulprojekt „Vergeben, nicht vergessen“ mit 45 Personen auf die Beine, weitere Projekte sind geplant. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist es auch, die Aktionen planen, Freizeiten begleiten und Sitzun- eintreten. Der erste Weg geht in das große Be- bereits gelaufenenen Maßnahmen und das Gesamtprojekt abzuschließen und zu überlegen, gen besuchen. Das Aufgabengebiet der ehrenamt- sprechungszimmer, in dem man schon mit einer unter welchen Voraussetzungen diese so wichtige Arbeit weitergehen könnte. lichen Mitarbeitenden der Evangelischen Jugend abwechslungsreichen Bildergalerie und den De- im Dekanat Weiden ist vielfältig. Nicht zu kurz kanatsjugendreferenten Doris Kick und Thomas Ich hatte schon vor einiger Zeit im Spunk von der Projektstelle erfahren und war sehr glück- kommen darf dabei das „Danke sagen“. Vitzthum in Empfang genommen wird. „Nimm dir lich, als sich im letzten Jahr diese Möglichkeit zur Zusammenarbeit ergab. So hatte sich auch Bei leckeren Häppchen, einer altbewährten Spezi gerne etwas zu essen und zu trinken. Es ist ge- mein persönlicher Aufwand, innerhalb eines Jahres an der Universität Regensburg Tschechisch zu und tollen Gesprächen einerseits auf das vergan- nügend da.“ Dieser Aufforderung kann man mit lernen, gleich gelohnt. Grenzüberschreitende Kontakte sind überall in Europa sehr wichtig, aber gerade in gene Jahr zurückblicken, andererseits sich für die Anblick der gut aussehenden Leckereien gar nicht den Grenzregionen geht es einfach nicht mehr ohne. Die Arbeit der Projektstelle ist dabei bereits jetzt sehr investierte Zeit und das eingebrachte Herzblut be- widerstehen. Also schnell einen Teller schnap- vielfältig. Man könnte aber auch darüber nachdenken, nicht nur die bisher so erfolgreich umgesetzten Kon- danken. Hierfür besteht seit 2015 beim jährlichen pen, sich reichlich bedienen, an einen Tisch set- zepte der bilateralen Kinder- und Jugendbegegnung sowie der Gedenkstättenarbeit weiter zu verwenden, Open Juwe ausreichend Gelegenheit, die auch in zen, eine Unterhaltung starten, wieder aufstehen sondern beispielsweise auch die Arbeit mit Teilnehmern aus weiteren Ländern auszubauen oder sogar Pro- diesem Jahr am 17. Januar von gut 50 Jugend- und Neuankömmlinge begrüßen, sich nach ein jekte im musikalischen Bereich aufzugreifen. Deshalb bin ich sehr gespannt auf die Zukunft der Projektstelle! lichen und jungen Erwachsenen wahrgenommen paar Stunden verabschieden und ein persönliches wurde. „Dankeschön“ bei Doris und Thomas abholen. Ge- Zu Beginn schnell auf der obligatorischen Will- nau das macht den Charme der Veranstaltung aus. Gisela Baur-Pajak kommens-Flipchart unterschreiben und dann in Und ja! Ich freue mich schon aufs nächste Jahr. die farbenfroh ausgeleuchteten Räumlichkeiten Timmy Joe Schlesinger 14 15
Konfestival Dekanatskonfitag Ich kann was – Let’s do it! Heuer trafen sich am 25. Januar zum zweiten Mal Konfirmanden/innen des Dekanatsbezirks Weiden zum Konfestival in der Aula der Wei- dener Realschulen. Eine Rekordanmeldezahl von 280 Konfi’s aus fast allen Kirchengemein- den lies schon Großes vermuten. Und so war es dann auch. Danke für euer Kommen! Begrüßt wurden die Teilnehmer von einer großartigen Projektband, die sich eigens für das Konfestival zusammen fand, nach der of- fiziellen Begrüßung durch unseren Dekanats- jugendreferenten Thomas Vitzthum und einer kurzen Einführung in das Thema: „Ich kann was – Let’s do it!“ ging es für die Jugendlichen ab in die Workshops. Die Auswahl war groß, Voll von den ganzen Eindrücken, einem 17 Workshops von Poetry Slam, Tanz, Musik, tollen Wir-Gefühl und der Bestätigung Zauberei, Improtheater, Graffiti über Fußball „Ich kann was – Let’s do it“ ging es dann standen zur Auswahl. Da war es nicht leicht wieder in alle Himmelsrichtung zurück Danach war erst mal Abendessen angesagt. Ein Kü- Dann hieß es „Radieschenfieber“. Matthias Junger- sich für zwei zu entscheiden. nach Hause. chenteam aus verschiedenen Kichenvorsteherinnen, mann brachte Bibeltexte auf ungewöhnliche Weise die bereits den ganzen Tag, Team und Teilnehmer den Jugendlichen nahe. Er erzählte anhand von Ge- Im Anschluss trafen sich alle wieder in der Ein großartiges Event mit einem tollen super verköstigten, hatten sich auch fürs Abendes- müse und Meterstab sehr unterhaltsam bekannte Aula zum Jugendgottesdienst der ganz beson- ehrenamtlichen Team, bestehend aus sen was Tolles ausgedacht: Döner für alle! Ein gro- und weniger bekannte biblische Geschichten. Je- deren Art. „Sein Licht nicht unter den Scheffel vielen helfenden und kreativen Jugendli- ßes Dankeschön an das geniale Küchenteam! der Teilnehmer bekam gegen Ende der Vorführung stellen“, um diesen Bibeltext ging es in einem chen. Unterstützung kam auch vom De- einen Meterstab zum Mitmachen und durfte ihn mit Projektband und Bezirksposaunenchor kanatsausschuss, er sagte eine finanzielle Bis zu Beginn des Abendprogramms wurden ver- dann auch mit nach Hause nehmen. musikalisch umrahmten Gottesdienst. Mit Unterstützung zu. schiedene „Power Stations“ angeboten, die Konfis Abschließend gab es neben den „Power Stations“ selbstgedrehten Videoclip und einem aus- Ein herzliches Dankeschön an alle! konnten sich bei Mandala malen, in der Fotobox noch Musik zum Tanzen. drücklichen Aufruf zur Handynutzung. oder im Chillzelt näher kennenlernen und sich aus- tauschen. Claudia Reinl 16 17
Grundkurs Modul 2 Grundkurs Modul 2 Ich gehöre zu den Großen und habe Verantwortung! Die Vorfreude auf den Grundkurs war groß! Endlich! Mit Modul 1 gings in den Herbstferien 2019 los. Manche Teilnehmer schon sich kannte, andere lernten sich schnell kennen. Nach dem ers- ten Kennenlernen und einigen coolen Spielen, haben wir noch ewig auf den Zimmern geratscht. Die nächsten Tage waren lustig und interessant, aber auch anstrengend, was das gute Essen wieder wett machte. Wir beschäftigten uns mit Themen wie Spielpädagogik, Programm- planung, Konfliktlösung, Gruppenpädagogik und auch mit uns selbst: Wer bin ich und wo geht’s lang? Als es dann schon Richtung Ende des ersten Moduls ging waren schon Freundschaften geknüpft und Handynummern ausge- tauscht worden. Am Abschied war man mit der Aussicht auf die anstehenden Praktikum-Projekte und das zweite Modul erwar- tungsvoll und nicht zu traurig. Im zweiten Modul im Februar 2020 wurde uns nach einem Rückblick auf spielerische Weise beigebracht, was Leiten heißt. Besonders viel Zeit gönnten wir uns um unser spirituelles Emp- finden zu vertiefen, uns mit der Frage nach Gott zu beschäfti- gen und sich auszutauschen, wo unsere Fragen sind, wo unserer Zweifel liegen und um unseren bisherigen Weg im Glauben und mit Gott zu bedenken. Auch in diesem Modul entstanden viele tolle Gespräche und Freundschaften wurden gestärkt. Zum Abschluss des Grundkurses wurden beim Fest mit Abend- essen feierlich die Zertifikate überreicht. Nun war es so weit! Ab jetzt gehörte man zu den Großen und hat Verantwortung. Vol- ler Ideen und Lust auf neue Projekte mit der EJ verabschiedete man sich und plante schon die nächsten Treffen. Marita Plößner 18 19
SPENDENAKTION DER GOLDENE KOCHLöFFEL TEAMERKURS Danke an die Großspender Es ist immer toll! Ein teueres Unterfangen ist der Zeltlagerplatz Plößberg mit der Investi- Bereits dreimal konnten wir diesen Kurs für Jugendliche nach der Konfirmation, also tionssumme von über einer halben Million Euro. Wir sind froh und dank- bar, dass viele den Zeltlagerplatz in Plößberg kennen. Sie wissen, welch ab 13 Jahren, durchführen. Es ist immer toll! Aus unterschiedlichen Kirchengemeinden unseres Dekanats kamen Konfiteamer zusammen. Manche brachten bereits erste Er- Teamerkurs ☺ wertvolle Arbeit bei den Zeltlagern von vielen Ehrenamtlichen geschieht. fahrungen mit, andere waren dabei einzusteigen. Alle waren motiviert! Zuletzt waren Ein herzlicher Dank den Großspendern, die den Zeltlagern sehr verbunden wir am 15. Februar 2020 in Erbendorf und hatten dort einen sehr schönen intensiven 15. Februar sind. Ein Beitrag dazu, dass wir sportlich auf die Mindestsumme unserer Tag mit den Ehrenamtlichen vor Ort. Zum Abschluss des Kurses gings dann gleich noch Spendenaktion DER GOLDENE KOCHLöFFEL von 25.000 € zugehen. 2020 zum Jugendgottesdienst in Erbendorf. Solche Jugendarbeit macht einfach Spaß! Danke an alle, die mitgewirkt haben. Danke für die gute Zeit. danke Für die unterstütZung an Unsere Inhalte bei der Teamerschulung sind die für den Teamerstart grundlegenden Power für deine Themen: • bÜrgerStiFtUng Der VOlKSbanK raiFFeiSen • Spielen mit gruppen: Kennenlernen von Spielen, Spiele selbst anleiten, meine Gemeinde! Bank nordoBerpFalZ Rolle als Spielleiter • Ich bin jetzt Gruppenleiter: Meine neue Rolle, Rollenwechsel: vom Teilnehmer • liOnS CirCle ClUb 66 WeiDen zum Leiter, Wie geht leiten? Erster Input – erster Austausch • FirMa SChOtt, glaS MaDe OF iDeaS, MitterteiCh. • Mein Glaube – Unsere Message: Wie rede ich drüber? Was denke und glaube ich gerade? Wo sind meine Zweifel? Was denken andere? Reden mit Konfis über Glauben und Kirche Egal ob wir es als Tageskurs oder an zwei Abenden durchführen, beide Formen sind Evangelische Jugend Wolframstr. 2 Tel. +49(0)961 4278-1 sinnvoll und gut. Je nach Zeit und Kapazitäten. Beide Formen führen wir sehr gerne in im Dekanat Weiden gemeinsam.glauben.bewegen. 92637 Weiden www.ej-weiden.de Fax +49(0)961 4278-2 info@ej-weiden.de den Kirchengemeinden, in den Regionen durch. Bitte dafür im Jugendwerk nachfragen – wir finden dann gemeinsam die geeignete Form und den passenden Zeitpunkt. im herbst 2020 wird es wieder einen offenen kurs in 2 modulen geben. die termine: teil 1: Freitag, 25. September 2020, 16.30 – 20.30 Uhr teil 2: Freitag, 9. Oktober 2020, 16.30 – 20.30 Uhr Ort: Wir noch bekannt gegeben. wir Freuen uns drauF! Doris Kick und Fabian Endruweit 20 21
INTERVIEW THEMA menschlichkeit, gemeinsinn. nächsten- tu zu leben. Dahin zielt auch unser Antrag an die in unserer Geschichte im letzten Jahrhundert das Was ist los mit unserer Welt? lieBe – durchaus BegriFFlichkeiten, die Stadt Weiden sich bereit zu erklären, wie weitere mit dem Nationalstolz völlig falsch verstanden und wir im christlichen glauBen kennen. über 100 Städte in Deutschland, jetzt Menschen, das wunderbare Wort »Vaterlandsliebe« so miss- haBen diese keine gültigkeit mehr? vor allem unbegleitete Minderjährige auf Lesbos braucht, dass es nicht mehr so unschuldig wie in Alles ändert sich. Alles wird anders. was ist los mit unserer welt? geraten Wir haben mit dem Grundgesetz und den Men- Natürlich haben sie Gültigkeit. Diese Werte sind und anderen Inseln Griechenlands, aufzunehmen. anderen Ländern benutzt werden kann. Seien es die rechtsextremistischen Taten in Hanau, alte und Bewährte sYsteme aus den Fu- schenrechten eigentlich glasklare Regeln, 10 Ge- im Laufe der Jahrhunderte aus unserem Glauben der Vormarsch der AfD mit ihrem rechten Gedan- gen? bote und das Doppelgebot der Liebe, wenn sie von zu allgemeinen Grundsätzen geworden. Es ist nur nach dem rechtsterroristischen an- nun giBt es Ja in der eJ selBst Viele, die kengut, die missglückten Wahlen in Thüringen, die Ja, das ist eine gute Frage, wenn ich das so genau allen akzeptiert werden, reichen sie als Maßstäbe mein Eindruck: Im Zusammenhang mit unserem schlag in hanau sind Viele menschen FussBall spielen. auch du spielst Fuss- erneuten Flüchtlingsströme vor Griechenland, die wüsste. Da gibt es sicher viele Beobachtungen und für unser Zusammenleben aus, das hat sich über Glauben an Jesus Christus verlieren sie im öffentli- Verunsichert. was sagst du denen? Ball. die Fans des Fc BaYern hielten Hetze in Fußballstadien, Hate Speech in den sozialenFaktoren, die es uns immer schwerer machen, uns Jahrtausende bewährt und durchgesetzt. chen Leben an Ausstrahlungskraft und Tiefe. In der Ich verstehe manche Angst und Sorge, gerade Banner gegen hoFFenheims mäZen diet- Netzwerken, …….. in unserer Welt zurecht zu finden. Beziehung zu Jesus Christus haben sie unbedingte wenn auch persönlich die Familie mit ins Visier mar hopp in die höhe, deren wortlaut Was heißt das für uns, für unser Zusammenleben, für Social Media Einflüsse gehören ebenso dazu, wie Gültigkeit. Für viele verliert diese Unbedingtheit an gerät und bedroht wird. Wer ist schon gerne ein ZutieFst Beleidigend war. das spiel wird die immer größere Komplexität, die durch die Glo- unsere Gesellschaft, für christliche Werte und Tradi- Ubuntu bezeichnet eine afrikanische Lebensphilo- Bedeutung. So lange meine persönliche Freiheit Märtyrer? Trotzdem sollten wir nicht vorschnell unterBrochen. steht der FussBall nicht tionen? Was heißt das für Evangelischen Jugendar- balisierung entstanden ist. Manche wollen deshalb sophie, die im alltäglichen Leben aus afrikanischen und mein Geldbeutel nicht angegangen werden kneifen. Das ist ja genau das Ziel solchen rechten mehr im Vordergrund? beit? Was ist los mit unserer Welt? zurück in angeblich bessere Zeiten mit Nationa- Überlieferungen heraus praktiziert wird. Das Wort setze ich mich auch gerne mal für diese Werte ein. Terrors, Angst zu verbreiten und Menschen ein- Ich bin erschrocken über so viel Hass und persön- lismus, geschlossenen Grenzen, Ausgrenzung An- Ubuntu kommt aus den Bantusprachen der Zulu Ich entscheide von Fall zu Fall. Damit wird aber die zuschüchtern damit sie sich nicht mehr für ihren liche Angriffe auf Leib und Leben. Warum das nun Thomas Vitzthum im Gespräch mit Hans-Peter dersdenkender und Andersglaubender. und der Xhosa und bedeutet in etwa „Menschlich- Unbedingtheit des Glaubens und dieser Werte im- Glauben, für Werte und Überzeugungen einsetzen. auch bei der schönsten Nebensache der Welt, dem Pauckstadt-Künkler, Pfarrer und Mitglied bei Weiden keit“, „Nächstenliebe“ und „Gemeinsinn“ sowie die mer weiter aufgeweicht, ja beliebig. Fußball, Einzug hält ist ein schreckliches Spiegel- ist bunt, Amnesty International, Arbeitskreis Asyl, mir Fällt da der BegriFF uBuntu ein: Erfahrung und das Bewusstsein, dass man selbst gewisse gruppierungen und partei- bild unserer Gesellschaft. Runder Tisch Weiden und Gründungsmitglied von was heisst das Für uns hier in weiden? Teil eines Ganzen ist. neue Flüchtlingsströme werden uns en nutZen all das, um rechte stim- matteo-Verein für Kirche und Asyl e.V. in Bayern. Leider nimmt die Bindung an gesellschaftlich Damit wird eine Grundhaltung bezeichnet, die sich herausFordern. tausende iraner, sY- mung gegen ausländer Zu machen. wie was ist die motiVation Von menschen, einmal von allen akzeptierten Werten und Orga- vor allem auf wechselseitigen Respekt und Aner- rer und aFghanen sind Von der türkei schätZt du das ein? das eigentlich schöne kaputt Zu ma- nisationen bei uns immer mehr ab. Dazu gehört kennung, Achtung der Menschenwürde und das aus auF dem weg richtung europa. was Es ist einfach nur widerlich. Vor Gott sind alle chen und an den rand Zu stellen? das Christentum, aber auch politische Parteien, Bestreben nach einer harmonischen und friedli- muss die eu tun, deutschland, wir? Menschen gleich und Artikel 1 der Menschenrech- Das habe ich mich auch immer wieder gefragt Gewerkschaften und Vereine spüren den Verlust chen Gesellschaft stützt, aber auch auf den Glau- Wenn wir auf der einen Seite sagen, wir müssen die te sagt klar: Die Würde des Menschen ist unan- und frage mich, was daran toll sein soll, andere zu an Bindung zu ihren Inhalten und Werten. Nach ben an ein „universelles Band des Teilens, das alles christlichen Werte und unser Abendland mit seiner tastbar; nicht nur die Würde des Deutschen. diffamieren, zu zerstören zu hindern, das Gute zu dem Motto ich bastle mir mein Weltbild, so wie es Menschliche verbindet“. Die eigene Persönlichkeit Freiheit verteidigen, dann kann ich doch gar nicht tun. Es immer nur auf eine schreckliche Kindheit mir gefällt und in den Kram passt. Das kann Pippi und die Gemeinschaft stehen in der Ubuntu-Philo- anders als Menschen zu helfen in Not. Egal, ob da wieViel deutschland darF es sein: eine zu schieben ist wohl zu einfach. Es fehlt aber si- Langstrumpf für ihre Kinderwelt sicher ausleben. sophie in enger Beziehung zueinander. nun ein politisches Spiel mit ihnen getrieben wird gesunde portion „nationaler stolZ“? cher vielen Menschen an Liebe, an Wertschätzung Doch ohne Grundrechte und Grundwerte fallen oder nicht. »Was du einem meiner geringsten Ge- Ich liebe mein Land und die Menschen, die hier le- und Zuwendung, die sie sich mit solchen Aktionen wir zurück in mittelalterliches Denken, wo eben Ubuntu enthält auch politische und religiös-spi- schwister getan hast, das hast du mir getan«, sagt ben, auch die bunte Vielfalt der Nationen. Ich bin meinen holen zu können. letztlich nur das Recht des Stärkeren galt oder wer rituelle Aspekte, die die Verantwortung des Indi- Jesus. Das gilt für mich immer, nicht nur, wenn ich stolz, dass wir 2015 bei aller Kritik so vielen Men- heute die Meinungshoheit für sich reklamiert: Wir viduums innerhalb seiner Gemeinschaft betonen. in der Komfortzone lebe und womöglich meinen schen haben helfen können. Nur haben wir leider sind das Volk! Lebensstil verändern muss, um im Sinne von Ubun- Aus Wikipedia 22 23
Ist das Thema Rechtsextremismus und WhatsApp, Instagram, Facebook: Die Jubiläum 40+20 dazu. Je fester ich in meinem Glauben verwurzelt WIR FEIERN ZUSAMMEN! AusländerfeindlichKEIT ein Thema in gängigen sozialen Medien bei Kindern bin und je sicherer ich mich als geliebt und an- der Mitte unserer Gesellschaft? Müs- und Jugendlichen – auch unseren Mit- erkannt weiß, umso eher habe ich auch die Kraft sen wir ein zweites Konzentrationsla- arbeitenden: Nutzt du dies? Welche mich für andere einzusetzen. ger Flossenbürg erleben, wo Menschen Chance und Gefahren bergen sie? »ausgesondert« werden? Hate Speech im Netz – hast Du damit Er- • 40 Jahre Zeltlager PlöSSberg: Im Jahr 1979 fand das erste Alle Mitarbeitenden und Zeltlagerteilnehmenden und auch die ehemaligen Der Alter Slogan der EJ »Die Welt ist Es gibt Untersuchungen, dass ca. 25 % in unserem fahrungen? Zeltlager der Evangelischen Jugend auf Dekanatsebene statt. Mitarbeitenden, so uns postalisch bekannt, werden von uns persönlich an- bunt! Gott sei Dank!« ist ja aktueller Land ein geschlossenes rechtes Weltbild haben Ja ich nutze das und wenn ich Zeit habe schreibe Bereits vorher haben Kirchengemeinden Zeltlager veranstaltet. Der Beginn geschrieben. denn je. Was wünscht Du Dir von Evan- und denken der Nationalismus mit geschlossenen ich auch gegen solche Hetze Kommentare. Persön- einer Erfolgsgeschichte. gelischer Jugendarbeit, wie sie mit die- Grenzen und Ausgrenzung von Ausländern, Juden lich habe ich Gott sei Dank aber noch nicht viel sen Thematiken umgeht? Die Anmeldung läuft dann online: und Muslimen könnte unsere Welt retten. abbekommen. • 20 Jahre eigener Zeltlagerplatz PlöSSberg: Nach den Ge- www.umfrageonline.com/s/40plus20 Ich finde es wichtig hier Raum zu schaffen und zu Die AfD hat es geschafft, diesen Menschen als Par- geben zur respektvollen Diskussion und Auseinan- rüchten eines anstehenden Verkaufs durch die Landeskirche Berlins wurde Alle Infos gibt es dann auch auf www.ej-weiden.de. tei eine Stimme zu geben. So lange wir wachsam Was denkst Du würde Jesus sagen, dersetzung auf der Grundlage der Bibel und dem im Frühjahr 2000 der Platz durch das Evang.-Luth. Dekanat Weiden er- sind und uns für unsere christlichen Werte einset- wenn er die Welt „aus den Fugen ge- Leben Jesu als Vorbild. worben. Wir freuen uns auf Viele. Feiert mit uns am 3. und 4. September. zen, mache ich mir aber keine großen Sorgen, dass raten“ sehen würde? Was wäre seine sie wirklich an die Macht kommen. Reaktion? Die Dekanatsjugendkammer hat den Beschluss gefasst, dass das Zeltlager- Thomas Vitzthum Da brauchen wir nur die Bibel lesen, da stehen so Vielen Dank für das Gespräch! und Zeltlagerplatz-Jubiläum im Jahr 2020 entsprechend gefeiert werden Ist unsere Demokratie in Gefahr? Wenn viele tolle Beispiele drin, wie er mit Randgruppen, soll und muss. Zwei große Dinge sind in Planung: wir uns die Landtagswahlen in Thürin- Andersglaubenden und Fanatikern umgeht und Zum Jubiläum erscheint eine umfassende Festchronik, die die Arbeit und gen anschauen, war das ja kein Glanz- die Gottes-, Nächsten- und Feindesliebe dagegen die Geschichte des Platzes dokumentieren soll. licht von Politik und demokratischen stellt ohne Gewalt anzuwenden. Zum Saisonende gibt es ein großes Fest auf dem Zeltlagerplatz mit allen, Parteien. die an der Erfolgsgeschichte in Plößberg teilhatten und haben: ehemalige Das ist sicher richtig und wir haben sehen können, Wie kommen wir wieder zu mehr Res- und aktuelle Mitarbeitende und Teamer, Kinder und Eltern, Verantwortliche dass es eben bei der AfD nicht um demokratisches pekt und Anerkennung, Achtung der in Kirche, Politik und Gesellschaft sowie Freunde und Förderer. Verhalten und Sachpolitik für die Menschen geht, Menschenwürde und zu einem Verant- sondern um Zerstörung und Zerschlagung unserer wortungsgefühl für unsere Gesell- Am 3. September beginnt das Fest um 16 Uhr mit dem Check-in bei Kaffee Staatsform, um ein neues Reich zu etablieren. schaft, so wie der Gedanke bei Ubuntu und Kuchen am Zeltlagerplatz. ist? Um 17 Uhr ist dann der offizielle Startschuss der Feierlichkeiten mit einer Verlieren Menschen nach einem sol- Da kann jeder nur bei sich selbst anfangen und in Andacht. Daran schließen sich Grußworte an. chen Eklat um die Wahl des Minister- seiner Umgebung protestieren, wenn Menschen Das Abendessen rundet den offiziellen Teil ab. Beim Offenen Abend gibt es präsidenten Vertrauen und wählen versuchen andere auszugrenzen, zu hetzen oder zu Musik, Lagerfeuer und viel Zeit für Begegnung und Gespräche. dann nicht mehr oder extrem? mobben. Und in unserer Schul- und Jugendarbeit Gerne kann am Platz übernachtet werden. Sowohl als auch: Wer frustriert ist wählt radikal gehören Menschen- und Persönlichkeitsbildung Am Freitag, 4. September gibt es noch ein Frühstücksbuffet, bevor es dann oder eben gar nicht mehr. Beides ist gefährlich. nahlos zum Abbau des Platzes weitergeht. 24
VERLEIHUNG DES SOZIALPREISES ZELTLAGERPLATZ PLöSSBERG Jungen Menschen Jetzt geht´s los! christliche Werte Mitte Februar haben uns die guten Nachrichten ereilt: Der noch ausstehende Zuschussbescheid des Bayerischen Jugendrings ist eingetroffen. Wir sind erleich- tert, dass die beantragte Summe aus dem Bau- und Investitionsprogramm der Bayerischen Staatsregierung genehmigt wurde. Die Architekten haben die beiden Gewerke ausgeschrieben, zunächst für den Neubau der Sanibaracke. Der Bauausschuss hat getagt und die Vergaben vorge- vermitteln nommen, die entsprechenden Firmen können nun zügig mit ihrer Arbeit beginnen. Das freut uns natürlich riesig. Thomas Vitzthum Freuen dürfen wir uns über den Sozialpreis der SPD Weiden. Dieser wurde im Februar im Café Mitte verliehen. Initiator des Preises ist Stadtrat Matthias Loew. Weidens Bürgermeister Jens Meyer hat in seiner Laudatio die Arbeit auf dem Zeltplatz und den Kinderzeltlagern gewür- digt: „Ausgezeichnet werde nicht nur Engagement, sondern vor allem Nachhaltigkeit und davon könne hier gespro- chen werden. Die Urkunde des SPD Sozialpreises soll eine Motivation dafür sein, diese Aufgabe weiterzuführen. Seit Jahrzehnten gelinge es der Evangelischen Dekanatsjugend, jungen Menschen christliche Werte zu vermitteln – heute gebe es noch Morgen- und Abendandachten, sie zu beher- bergen und in Gemeinschaft zu leben.“ Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Sozialpreises und möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlichst bedanken. Gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugend- Franziska Lang programms der Bayerischen Staatsregierung durch den Bayerischen Jugendring. 26 27
ANGEDACHT Mini-Osterbox DIE WELT STEHT KOPF – GOTT HÄLT SIE Oster-Bastel-Spaß Vieles ist anders geworden in den letzten Wochen: so wie die situation im moment ist – so haben Aus Hass und Gewalt wird VERSöHNUNG. Klopapier gehört zu den heißbegehrtesten Kon- wir uns die Zeit um ostern nicht vorgestellt. Der, der ermordet wurde, bringt FRIEDEN für die sumgütern – wer hätte das gedacht. WELT. Manche Regale in den Supermärkten sind leer – Auch die Jüngerinnen und Jünger Jesu hatten Der, der tot war, LEBT und bringt LEBEN – jetzt so etwas haben wir hier noch nicht gesehen. sich die Zeit um das Passahfest – aus der unser und in Ewigkeit. Kindergärten und Schulen sind geschlossen – gut, heutiges Osterfest entstanden ist – ganz anders Aus Angst, Frust und Verzweiflung wird HOFF- davon haben wir alle schon mal geträumt ;) vorgestellt. Einige haben wohl voller Vorfreude, NUNG. Aber dass selbst Gottesdienste, Konfirmationen sehnsüchtigst darauf gewartet, dass das Reich Das ist die frohe BOTSCHAFT VON OSTERN! g itun und Osterfeiern verschoben werden – damit hätte Gottes jetzt anbricht. Jetzt da Jesus in der Haupt- keiner gerechnet. stadt Jerusalem angekommen war. Andere fanden „christus ist auFerstanden! er lebt und wir A n l e er auf d ite vielleicht, es könnte ewig so weitergehen – mit sollen leben!“ Jesus als ihren Lehrer und Anführer in ihrer Mitte. se doch dann kam alles anders: die welt stand Diesen Hoffnungsruf rufen wir Christinnen und Christen uns und aller Welt an Ostern zu. Rück kopf als Jesus gekreuzigt wurde. Die WELT STEHT KOPF…. Krisenzeiten können uns wachrütteln. Ein Freund - verraten. Ausnahmesituationen können den Zusammenhalt Ein Unschuldiger – verurteilt. HE N! stärken. Einer, der Freiheit bringt – eingesperrt. Sie zeigen uns auf was es wirklich ankommt: FR T ER Einer, der heilt – gefoltert und geschlagen. Die WELT STEHT KOPF! – GOTT HäLT SIE. Der, der die frohe Botschaft verbreitet – mit Spott Und wir? Wir halten zusammen - schauen auf ei- O OS und Hohn überhäuft, bespuckt. nander und nach vorne: Gott, der in Jesus Christus als Mensch in die Welt FROHE OSTERN! gekommen ist, leidet an und mit seiner Welt. Für die Jünger und Jüngerinnen Jesus bricht eine Ein Virus stellt die Welt auf den Kopf – und auch Welt zusammen. Ihre Welt. an Verschwörungstheorien mangelt es nicht. Dr. Stefanie Schön Angst und Unsicherheit gehen um. Von manchen doch gott schaut nicht einfach tatenlos zu als Pfarrerin in Tirschenreuth und Waldsassen Gruppen, die gerne Furcht und Hass verbreiten, seine welt kopf steht. wird die Situation ausgenutzt, um Menschen Schneide-Linien noch mehr an ihre dunklen Gedanken und Theori- GOTT setzt ein Zeichen: GOTT selbst stellt die uns en zu binden, sie gegen andere aufzuhetzen. bekannte Welt auf den Kopf. Falt-Linien 28 29
Abschied von Dekan Slenczka ! Tipp 40+20 feiert die Evangelische Jugend am Zeltplatz. Da werde ich nicht mehr dabei sein. 10 Jahre dieser Zeit habe ich miterlebt. Aber auch viele andere Aktivitäten der EJ in diesen 10 Jahren. Eine Menge Ehrenamtliche re ehre haben sich engagiert. Manche habe ich persönlich kennengelernt, andere eher von der Ferne Mini-Osterbox ger n m oxen Wer -Osterb te, wahrgenommen. FSJ-ler gab es einige Jahre, 1-Euro-Jobber, Sekretärinnen und natürlich die Hauptamtlichen. Der Stellenwechsel hat uns sehr beschäftigt, oder eher die Vakanz, die mit ANLEITUNG: Mini n möch fach Bravour gemeistert wurde. Und derzeit fehlt ein Dekanatsjugendpfarrer oder -pfarrerin. Es baue sich ein . wurden aber auch neue Formate entwickelt, besonders in der Konfi- und Ex-Konfi-Arbeit. • Entlang der Schneidelinien alles ert eite vorsichtig ausschneiden. kopi Vorders Die Verantwortlichen aus den Gemeinden wurden stärker einbezogen. Und ich habe den • An den Falz-Linien das Papier die Eindruck, dass auch die spirituelle Seite der Jugendarbeit gewachsen ist. falten. Es hat auch Schwierigkeiten gegeben, und für manche bin sicher auch ich verantwortlich. • Die beiden Teile mit den Ohren Darum bitte ich um Verzeihung, wo ich Fehler gemacht oder jemanden verletzt habe. Um so hochklappen. mehr danke ich allen, die in diesen 10 Jahren so viel mitgemacht und auch mal Enttäuschun- • Die beiden Teile mit dem aus- gen ausgehalten haben. Die EJ ist ständig neu im Wachsen. Das gehört dazu. Der Wechsel der geschnittenen Spalt ebenfalls Ehrenamtlichen vollzieht sich naturgemäß schneller als etwa in einem Kirchenvorstand. Ich hochklappen und über die hoffe, dass viele einen Zugang zu ihrer Kirche gefunden haben. Ohren ziehen. Macht auch weiter mit, selbst wenn Ihr aus der Jugend herausgewachsen seid. Gerade in dieser Zeit können wir erleben, wie geistliche Gemeinschaft trägt und Mut macht. „In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“, sagt Christus im Johannesevangelium. Und aus aktuellem Anlass noch ein Wort von Dietrich Bonhoeffer: „Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen.“ So wünsche ich der EJ weiterhin Gottes Segen. Ihr Wenrich Slenczka, noch Dekan im Dekanatsbezirk Weiden 30 31
www.ej-weiden.de TERMINE 2020 9. Mai Zeltlager Erste-Hilfe-Tag, Floß 9. Mai Löwenfest mit Willy Astor zugunsten des Zeltlagerplatzes Plößberg KURZ UND KNAPP 16. Mai Arbeitseinsatz Zeltlagerplatz Plößberg #D RA NB LE IB EN 5.0 21.-24. Mai Aufbau Zeltlagerplatz Plößberg und Landes- 19 h uns vor ganz neue JA HR ES BE RI CH T 20 Die aktuelle stellt auc run gen und Aufgaben. Aber wir jugendkonvent, Pappenheim Herausforde Jugendwerks uns ere n Mitarbeitenden und 29. Mai-7. Juni YouCom.2020 Die.Ex.Konfi.Freizeit, Kroatien Der Jahresbericht des wollen mit Euch, endlichen und n, Jug mit Rückblick auf das vergange- Teilnehmenden, Kinder 19.-21. Juni Zeltlagerfreunde-Treffen, Förderverein Zeltlager ick auf das Kon tak t ble ibe n. ne Jahr und der Ausbl Eltern in 0 wollen wir uns über Plößberg e.V.“, Zeltlagerplatz Plößberg auf unserer Unter #dranbleiben5. Jahr 2020 findet sich ebo ok sowie unserer Home - 27. Juni Kreisjugend- und Familientag, Fuchsmühl Homepag e. Instagram und Fac Wo rt me lde n. Uh r zu page täglich um fünf 1. Juli Dekanatsjugendkammer-Sitzung Dranbleiben. „gute Zeit wollen wir Euch 3.-5. Juli Vorbereitungswochenende Zeltlager, In dieser schwierigen e, Fot os, Spielideen, en: Imp uls Zeltlagerplatz Plößberg Gedanken“ mitgeb , bete, Texte, Geschichten Basteltipps, Videos, Ge nge lium ma cht 19. Juli Kinderbürgerfest, Weiden e Eva SOCI AL MED IA ………. Das mutmachend 21. Juli Dekanatsjugendkammer-Sitzung jetzt keinen Halt! Wer laufend über die Arbeit der 5.-15. August Zeltlager Small, Zeltlagerplatz Plößberg Evangelischen Jugend infor- 18.-28. August Zeltlager Large, Zeltlagerplatz Plößberg miert sein möchte, kann uns auf den Social Media folgen. Dann 3.-4. September Jubiläum 40+20, Zeltlagerplatz Plößberg gibt immer wieder Fotos von CO RO NA VI RU S 4.-7. September Abbau Zeltlagerplatz Plößberg Veranstaltungen und anstehende 25. September Teamerkurs Teil 1, Weiden durch Vor- Termine. Leider müssen auch wir atsre- che n Sta 29. September Dekanatsjugendkammer-Sitzung Also schaut mal vorbei bei Face- gaben der Bayeris s, sowie den book und Instagram. gierung und des Bunde chen 9. Oktober Teamerkurs Teil 2, Weiden nge n des Bay eris Empfehlu ngelisch- 14. Oktober Dekanatsjugendkammer-Sitzung Jugendrings und der Eva ern tages- Bay Lutherischen Kirche in 18. Oktober Sunday Night Church – Jugendgottesdienst anstaltungen aktuell über unsere Ver um 18 Uhr in Floß RV IC E os für unser W HA TS AP P IN FO SE entsch eid en. All e Inf gsp rog ram m findet Ihr 21. Oktober Dekanatssynode Veranstaltun r unsere Arbeit und auf www.ej-weiden.de. Aktuell informiert übe 23.-25. Oktober Konvent, Jugendgästehaus Altglashütte ein e Wh atsApp mit “START” die EJ: Schicke 31. Oktober- Grundkurs Modul 1, Jugendgästehaus Altglashütte NACHNAMEN” an und Deinem “VOR- und 5. November 0152 345 967 86.
Sie können auch lesen