4/2017 ZEITSCHRIFT DES SPORTVEREINS ESV MÜNCHEN E.V. Die weibliche Jugend B schreibt Hockey-Geschichte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
4/2017 Die weibliche Jugend B schreibt Hockey-Geschichte ZEITSCHRIFT DES SPORTVEREINS ESV MÜNCHEN E.V.
Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des ESV München N ichts ist beständiger als der Wandel. Und so ist in diesem Tagen auch beim ESV alles ein bisschen anders. An dieser Stelle begrüßt und informiert Sie für gewöhnlich der Kollege Jürgen Obser, der die ESV Aktiv ansonsten unter seinen Fittichen hat. Für diese Ausgabe war er leider kurzfristig ver- hindert und hat Satz und Gestaltung in die Hände der Geschäftsstelle gegeben. In der Geschäftsstelle steht zudem der lange angekündigte Abschied von un- serem Geschäftsführer Roger Zeißner an (seine Beweggründe erleutert er Ihnen persönlich ab Seite 5). Und auch wenn der Kollegenkreis schon seit einem Jahr über diesen Schritt Bescheid wusste - am Ende geht die Zeit dann doch immer (zu) schnell vorbei. Roger, an dieser Stelle mein ganz besonderer Dank an Dich für die kollegiale und immer vertrauensvolle und humorvolle Zusammenarbeit Katharina Seßler in den letzten Jahren. Für Deine Zukunft wünschen wir Dir alle nur das Beste! Stellv. Redaktionsleitung ESV Aktiv Der Verlust unseres Ehrenmitglieds und ehemaligen Präsidiumsmitglieds redaktion@esv-muenchen.de Hans Hammerschmid Ende September hat sowohl das Präsidium als auch die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und seine Abteilungskollegen aus Tennis Pasing schwer getroffen. Hans, hab Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz für den ESV. Wir werden Dir immer ein ehrendes Andenken erhalten! Immerhin gibt es Positives vom Sportbetrieb zu berichten. Wie auf dem Co- ver schon zu sehen war, haben wir in dieser Ausgabe großartige sportliche Nach- richten. Die Hockey Mädels von der weiblichen Jugend B haben den Deutschen Meistertitel im Feldhockey errungen. Gratulation zu dieser starken Leistung! In Sachen Neubau sind die Fortschritte nun unübersehbar. Die Rohbauer ge- ben Gas und haben bereits die Bodenplatte der Turn/Cheerleaderhalle gegossen. Jeden Tag sieht man das große Projekt des Vereins wachsen. Weiterhin heißt es Daumen drücken für einen milden Winter, damit der Zeitplan im Soll bleibt. Nun aber entlasse ich Sie in die Lektüre der letzten Ausgabe im jahr 2017. Allen Mitgliedern, Partnern und Förderern des ESV wünsche ich frohe und er- holsame Feiertage. Auf ein Sportliches Wiedersehen in 2018! Herzlich, Ihre Katharina Seßler P.S.: Während ich diese Zeilen schreibe, nimmt die Kollegin Monika Mattheis gerade das 8.000. Mitglied auf! 4/2017 ESV Aktiv 3
LIEBLINGS ITALIENER DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIEßEN „Mein Lieblingsitaliener“ steht für authentische italienische Küche, traditionelle Zubereitungsweise, beste Zutaten und Leidenschaft. Unsere Köche bereiten Ihnen täglich frisch die leckersten Gerichte ihrer Heimat zu. Wir freuen uns auf Sie! 1 2 3 4 5 RISTORANTE LAURUS RISTORANTE ROMANS MENZINGERS PIZZERIA CORRETTO TRATTORIA LA PIAZZA Maria-Eich-Str. 67, 82166 Romanstr. 1, 80639 München, Menzinger Str. 123, 80997 Haldenbergerstr. 28, 80997 Kölner Platz 7, 80804 München, Gräfelfing, Tel. 089 - 89 89 99 98 Tel. 089 - 16 89 898 München, Tel. 089 - 89 16 19 41 München, Tel. 089 - 14 34 81 48 Tel. 089 - 367 598 www.osteria-laurus.de www.ristorante-romans.de www.menzingers.de www.pizzeria-corretto.de www.trattoria-la-piazza.de GESTALTUNG: DEED COMMUNICATION AGENCY. INFO@DEED-MUC.COM 6 7 8 9 10 PRIMAFILA AM SCHLOSSPARK TRATTORIA LINDENGARTEN RISTORANTE IL MULINO CUCINA CORSO DIE SPEISEMEISTEREI Margarethe-Danzi-Str. 25, 80639 Agnes-Bernauer-Str. 115, 80687 Görresstr. 1, 80798 München, Konrad-Adenauer-Str. 24, 85221 Westerholzstr. 1, 81245 München, Tel. 089 - 10 11 94 00 München, Tel. 089 - 56 44 52 Tel. 089 - 52 33 33 5 Dachau, Tel. 08131- 297 30 40 München, Tel. 089 - 88 29 01 www.prima-fila.de www.trattoria-lindengarten.de www.ristorante-ilmulino.de www.cucina-corso.de www.speisemeisterei-la-trattoria.de JETZT UNSEREN E-NEWSLETTER ABONNIEREN! www.meinlieblingsitaliener.de
Inhalt Inhalt INTERN Vorwort __________________ 3 20 Die Handballer ziehen Bilanz Nachruf Hans Hammerschmid _ 8 Kinder- und Jugendschutz ____ 10 Vorstellung Fitnesskaufmann _ 12 Beitragserhöhung Fitness und Kursprogramm ____________ 13 Neuer Sponsor Sonnenklar.TV Reisebüro ____ 16 Vorstellung FSJ Team ________ 18 Die Hockey wJB hat sich an die 26 Der neueste ESV Zugang: Li Bo Kung Fu stellt sich vor 22 Deutsche Spitze gekämpft SPORT AKTUELL Handball __________________ 20 Hockey ___________________ 22 Kung Fu ___________________ 26 Kampfkunst _______________ 27 Leichtathletik ______________ 28 Die Turnmannschaften beim Modern Arnis ______________ 29 29 Modern Arnis gibt Einblick in die Trainerausbildung 38 Wettkampfmarathon Tennis Pasing ______________ 32 Tennis Sportpark ___________ 36 Turnen ___________________ 38 Impressum Text und Inhalt: Bankverbindung: SONSTIGES Katharina Seßler Sparda Bank Herausgeber: München e.G. ESV München e.V. Design-Layout: IBAN: Ansprechpartner ____________ 44 Margarethe-Danzi-Str. 21 Satz und Litho: DE22700905000000880019 80639 München info@mxm.de (Studio) BIC: GENODEF1S04 Aufnahmeantrag ___________ 45 Tel. 089-12 71 10 20 Theo Zwillsperger Fax 089-12 71 16 36 Werbe-Marketing Veröffentlichung: Vereinsbeitrag _____________ 46 info@esv-muenchen.de Das Vereinsmagazin ESV Druck und Postversand: www.esv-muenchen.de München Aktiv erscheint KDS INFOTEX vierteljährlich im Postvertrieb Redaktionsleitung: Bahnhofsweg 2 und ist elektronisch auf www. Katharina Seßler 82009 Unterhaching esv-muenchen.de abrufbar. Tel. 089-32 47 67-0 (verantwortlich für den redak- Die Druckuflage Redaktionsschluss tionellen Inhalt) ESV Aktiv online: beträgt 2.500 Exemplare. www.esv-muenchen.de Der Bezugspreis ist mit für die nächste Redaktion: dem Mitgliederbeitrag Günter Hilger Archiv zwei Jahre lang ab- abgegolten. Die mit dem Na- Ausgabe der ESV Aktiv ist: Birgit Unterhuber rufbar men des Verfassers gekenn- Roger Zeißner zeichneten Artikel geben nicht Astrid Förster unbedingt die Meinung des Freitag, 26.01.2017 ESV München e.V. wieder. redaktion@esv-muenchen.de 4/2017 ESV Aktiv 5
irgendwann eine Entscheidung treffen sowie die Bereiche Fitness und die ge- und da die schlagkräftigen Argumen- rade erst gegründete Kindersportschule te mehr auf der weiblichen Seite der KiSS stellten das optimale Grundge- Beziehung zu finden waren, geht mei- rüst für eine erfolgreiche Entwicklung ne Reise im badischen Ilvesheim bei des Sportangebotes auf der modernen Mannheim weiter. Da mir die Arbeit Sportanlage dar. Leider verzögerten hier im Verein sehr wichtig geworden sich die Fertigstellung der umliegenden ist, vereinbarte ich mit dem Präsidium Wohnungen und der Baubeginn der einen längeren Abschied. So war es mir benachbarten Grundschule deutlich, in den letzten Monaten möglich, in aller weshalb der „Ansturm“ der Neumit- Ruhe meine vielfältigen Aufgaben an glieder etwas auf sich warten ließ. Die- die Nachfolger zu übergeben und ins- ser Umstand brachte den Verein in eine besondere die finanziellen Planungen finanziell schwierige Situation, zumal hinsichtlich der Investitionen in den die neue Sportanlage erhebliche Kosten Erweiterungsbau weiter zu begleiten. mit sich brachte. Für mich war es be- Roger Zeißner Trotz der Größe mit derzeit über 8000 eindruckend miterleben zu dürfen, wie Geschäftsführer Mitgliedern, ist der ESV München im- eine Vereinsführung in einer solchen mer noch ein Sportverein und damit ein Lage die Weichen auf dynamisches besonderer Arbeitgeber, vor allem aber Wachstum und das Umsetzen mutiger Liebe Mitglieder, einfach eine Herzenssache. Projekte stellte. liebe Leserinnen Im August 2008 trat ich gemeinsam mit In den 10 Jahren seit dem Umzug auf Rüdiger Wolf die Nachfolge von Pier- die neue Anlage ist nicht nur das Team und Leser re Reiter an. Die Arbeit gestaltete sich der Geschäftsstelle und der hauptamt- zunächst schwierig, da wir uns vieles lichen Trainer stark gewachsen, womit aus den Unterlagen erarbeiten mus- sich der Verein ganz klar als Arbeitgeber Nachdem meine Tätigkeit für den ESV sten und die technische Ausstattung positioniert hat und somit für ein nach- zum Ende des Jahres endet, darf ich an der Geschäftsstelle eher übersichtlich haltig gutes, sehr stabiles Sportangebot dieser Stelle einige Worte an Euch rich- war. Doch von Beginn an hatte ich das garantieren kann. Mit der Ausweitung ten. Gefühl, dass sich der Verein auf ei- des Angebots durch die Gründung der Durch eine Veränderung meiner priva- nem sehr positiven und kreativen Weg Abteilungen/Gruppen Ultimate Fris- ten Situation im Jahr 2015 musste ich befand. Die Vielfalt der Abteilungen bee, Cheerleading, Karate, Flagfoot- Anzeige 6
Intern ball, Taekwon-Do und zuletzt Kung Fu Dreifachhalle und ist das beste Zeichen unterschiedlichen Charakteren gespickt sowie der Erweiterung des Fitnessbe- dafür, dass die ambitionierte Erwei- war und ist, die sich sehr stark mit „ih- reichs um ein umfangreiches Kurspro- terung des Raumangebotes wirklich rem“ ESV identifiziert haben. Ich hoffe, gramm inklusive Saunanutzung, hat Realität werden wird. Vergleichbar mit das wird auch in der weiteren Zukunft die bunte Vielfalt des Breitensportver- einer Punktlandung konnte zuletzt die so sein, damit ich bei meinen zukünfti- eins nochmals erheblich zugenommen. gesamte Finanzierung gesichert wer- gen Besuchen auf der Anlage nur Posi- Seit 2012 ist das Ferienbetreuungs- den und sind die ersten Zuschussgel- tives vorfinden werde. programm KiBeLino eine einzige Er- der der Stadt München eingegangen, folgsgeschichte, die durch das bereits so dass ich auch hinsichtlich dieses Ich wünsche Ihnen/Euch allen sehr viel etablierte Zeltlager und die etwas später Projektes „beruhigt“ den Verein ver- Spaß und Freude an der körperlichen ins Leben gerufenen SkiKids ergänzt lassen kann. Meiner Nachfolgerin Pia und geistigen Bewegung im ESV und wird. Mit dem letzten Projekt der Mit- Kraske und dem gesamten ESV-Team werde dem Verein immer sehr verbun- tagsbetreuung will der ESV bereits jetzt steht damit zwar einige Arbeit bevor, den bleiben. einer Veränderung der Sportmöglich- aber dafür auch wundervolle Möglich- keiten am Nachmittag vorgreifen, wenn keiten der Weiterentwicklung und die Mit einem sportlichen Servus die schulischen Anforderungen immer Realisierung interessanter Projekte und stärker eine engere Vernetzung von kreativer Ideen. Ich verlasse den ESV Euer Roger Zeißner Schule und Verein notwendig machen zufrieden und dankbar, weil ich sehr werden. viel miterleben durfte und einen gro- ßen Schatz an Erfahrungen mitnehmen Und scheinbar so ganz nebenbei steht kann. Zudem konnte ich jahrelang in ei- inzwischen ein Baukran neben der nem Team arbeiten, welches mit vielen Anzeige 4/2017 ESV Aktiv 7
Der ESV München trauert um Hans Hammerschmid Der ESV München nimmt in großer Traurigkeit Abschied von Hans Hammerschmid. Abschied von einem Freund, dem der ESV München sehr viel bedeutete und dem der Verein sehr viel zu verdanken hat. Hans Hammerschmid war von 2003 bis 2010 Abteilungsleiter der Tennisabteilung Pasing, die er mit sehr viel Geschick und Leidenschaft leite- te. Er organisierte, baute und gestaltete, so dass unsere Tennisanlage Pasing zu einem wahren Schmuckstück wurde. Duschen, Wintergarten, Parkplätze, Geräteschuppen, Gastrobereich, die Liste ist lang und eindrucksvoll und zeugt von seiner Schaffenskraft und Energie. Sein Herz brannte für den Tennissport. Mit großer Begeisterung erzählte er mir immer wieder, wie er seine geliebten Enkelkinder regelmäßig zum Training fährt, welche Fortschritte sie machen und wie viel Spaß sie am Tennissport haben, der ihm so wichtig war. Hans war ein Glücksfall für den ESV München. Als ich ihn 2011 fragte, ob er sich vorstellen könnte sein Wissen und Können ins Präsidium Hans, wir sagen herzlichen Dank. einzubringen, war es für ihn eine Selbstverständ- Danke für deine ehrenamtliche Arbeit, deinen un- lichkeit sich auch hier ehrenamtlich zu engagieren ermüdlichen Einsatz, deine Freundlichkeit, dei- und zu helfen. Sechs Jahre lang war er mit gro- ne Offenheit und deine riesige Hilfsbereitschaft. ßem Sachverstand und Einfühlungsvermögen mit Ich weiß, du würdest mir jetzt wieder antworten dabei den ESV München zu dem herausragenden „Ist doch selbstverständlich“. Für uns war und ist Verein zu entwickeln, der er heute ist. es nicht selbstverständlich. Du warst und bist uns allen ein sehr großes Vorbild geleitet von deiner Mit ihm verlieren wir ein Ehrenmitglied, das sehr innigen Liebe zu deiner Familie und deiner Lei- viel Lebensfreude ausstrahlte, immer ein offenes denschaft für den Tennissport. Wir alle vermissen Ohr für alle Belange hatte und stets an vorderster dich und werden deiner stets in Dankbarkeit und Front zu finden war, wenn es etwas zu erledigen Freundschaft gedenken. oder zu arbeiten gab. Ansgar Ruggaber, Präsident 8
Intern Laufen geht in eine neue Runde! Zertifizierter Präventionskurs: Lauftraining für Anfänger und Wiedereinsteiger - Auch für Nicht-Mitglieder! In diesem outdoor-Kurs erlebt Ihr die Während des Trainings werden die in- für Schritt auf, sodass jeder seine indi- Vielfalt eines Lauftrainings und wer- dividuellen Laufstile analysiert und viduellen Ziele erreichen kann. det sanft an den Ausdauersport her- Feedback für Verbesserungen gegeben. Alle Infos zu Terminen und Anmeldung angeführt. Neben vielen Übungen zur Das Kursziel ist, die Ausdauerfähigkeit sind unten auf dem Plakat ersichtlich. Mobilisation, Koordination und Kräfti- zu steigern und die Lauftechnik zu ver- gung erlernt ihr unterschiedliche Lauf- bessern. Egal ob Anfänger oder Wie- Ich freue mich auf Euch! trainingsformen (z.B. extensive und dereinsteiger: Alle Interessenten sind Bid bald, Nina intensive Intervallmethode, „Tabata“, herzlich Willkommen, jeder wird dort Hügel- und Diagonalläufe). abgeholt, wo er steht. Wir bauen Schritt i? merzfre ie la u fe ich sch e n Laufst il? zu laufe n? W ic h mein s d auernd en? Wie opt im ie re t s p a n nt un d a u f t ra in in g aufraff s en ßigen La u ffe ich e regelmä Wie scha h z u m n ich mic Wie kan Lauftraining für Anfänger und Wiedereinsteiger: Montags, vom 29.Jan. - 16.Apr. 2018, 18:30h - 19:30h Kosten: 90,- Euro Bei Interesse an der Teilnahme oder weiteren Zertifizierter Präventionskurs: Fragen melden Sie sich bitte bei Nina Kunz 80% der Kosten werden i.d.R. von der Krankenkasse (Sportwissenschaftlerin, zertifizierte Lauftrainerin) gegen Vorlage einer Teilnahmebestätigung n.kunz@esv-muenchen.de (Erhalt nach Kursende!) erstattet. www.esv-muenchen.de unterstützt durch: 4/2017 ESV Aktiv 9
Kinder- und Jugendschutz im ESV Von Pia Kraske 2 015 hat der ESV die Münchner Sport ermöglicht Körperlichkeit und vention betreibt, es kann nie ausge- Vereinbarung zum Kinder- Nähe (z.B. durch Hilfestellungen) schlossen werden, dass ein Fall von schutz unterzeichnet (s. dazu und damit Möglichkeiten zu sexualisierter Gewalt auftritt. Dennoch auch im Downloadbereich des ESV). Grenzüberschreitungen. Diese kann man mögliche Gefahrensituatio- Danach besteht die Verpflichtung, entstehen bspw. auf Autofahrten nen reduzieren, Bewusstsein schär- dass alle im ESV Tätigen (hauptamt- zum Training oder Wettkampf, fen, leichte Beschwerdemöglichkeiten liche wie ehrenamtliche Mitarbeiter), die im organisierten Sport häufig schaffen und eine Kultur des Hinsehens die Kontakt zu Kindern und Jugend- vorkommen etablieren, denn dann ist das Risiko für lichen haben, eine besondere Sensi- Übernachtungssituationen: Auf der alle Formen sexualisierter Gewalt si- bilität für innerhalb und außerhalb einen Seite sind sie ein bereicherndes gnifikant geringer. des ESV auftretenden Gefährdungs- Gemeinschaftserlebnis, auf der situationen entwickeln und „nicht- anderen Seite eine begünstigende Prävention im ESV stellen wir uns da- weg-schauen“. Alle ESVler müssen/ Gelegenheit für Übergriffe her wie folgt vor: sollen danach aktiv werden, wenn äterinnen und Täter stammen gewichtige Anhaltspunkte für die häufig aus dem sozialen Nahraum, Transparenter Umgang mit dem Gefährdung des Wohls eines Kindes/ wodurch Kinder und Jugendliche möglichen Tatort Sportverein und Jugendlichen durch Erziehungsbe- eine enge Bindung zu ihnen haben den Gefahrensituationen rechtigte oder Dritte vorliegen bzw. Spezifische Kleidung in bestimmten Soweit zeitlich und baulich vermutet werden. Sportarten kann eine Sexualisierung möglich: Trennung von Kinder- der Erscheinung von jungen und Jugendbereich vom Eine weitere Folge aus dieser Verein- Menschen befördern Erwachsenenbereich barung ist, dass alle im ESV Tätigen, Kompetenz- und Altersgefälle Ab Januar 2018 gilt: Eltern haben die mindestens 16 Jahre alt sind, ein zwischen Trainerinnen und zu den Umkleidebereichen von erweitertes Führungszeugnis (EF) vor- Trainern bzw. Funktionärinnen Kindern und Jugendlichen keinen legen müssen. Diese Verpflichtung trifft und Funktionären sowie Zutritt auch Betreuer, die Kinder/Jugendliche Sportlerinnen: Unterlegene Beschwerdemöglichkeit bei den vier auf Fahrten mit mindestens einer Über- Kinder und Jugendliche nehmen auf der Delegiertenversammlung nachtung begleiten und betreuen. Fehlverhalten des Überlegenen gewählten ehrenamtlichen Kinder- hin, da sie Angst haben, dass und Jugendschutzbeauftragten ( Nun hat die Stadt München mit Wir- ihre Verdachtsäußerungen nicht Adresse und Kontaktmöglichkeiten kung ab Januar 2018 in Zusammen- geglaubt werden werden über die website bekannt arbeit mit einer Arbeitsgruppe, an der Im leistungsorientierten Sport gegeben) auch der ESV beteiligt war, einen ver- können leicht Machtverhältnisse Verpflichtende Verhaltensrichtlinie, bindlichen Leitfaden zur Prävention entstehen Selbstverpflichtungserklärung und sexualisierter Gewalt erstellt. Hinter- Abgeschirmte Situationen in der erweitertes Führungszeugnis für grund ist, dass Sportvereine potentielle Halle bieten kaum Schutz alle Personen, die regelmäßig und „Tatorte“ sind: Einzelbesprechungen oder nicht nur gelegentlich Kontakt zu Einzeltrainings stellen für die Kindern und Jugendlichen haben. Im Sport ergeben sich häufig potenzielle Täterin Personen, die das betrifft werden Umkleide- und Duschsituationen, und den potenziellen Täter eine vom Hauptverein und/oder den teilweise gibt es in Sportanlagen Gelegenheit dar Abteilungsleitungen angeschrieben. keine ausreichend geschützten Kabinen für SportlerInnen Aber egal wie intensiv ein Verein Prä- 10
Intern Altkleider für Ihren Verein Der Winter kommt und Ihr Kleiderschrank quillt über? Her damit! Von Astrid Förster B ereits im dritten Jahr stellt der ESV München seinen Mitgliedern Altkleider-Con- tainer zur Verfügung mit der Bitte an die Mitglieder, diese für Ihre Altklei- der-Schuhspenden zu nutzen. Jeder kennt dieses Problem: Über die Jahre wird der Kleiderschrank Teil um Teil erweitert und mit der Zeit wird es platztechnisch eng. Warum? Fragen wir uns doch einmal, wie viele unserer Kleidungsstücke wir wirklich tragen - und wie viele schon seit Jahren Staub fangen. Nutzen Sie gerne die Vorweihnachtszeit tainer in Kooperation mit der Firma Rote Kreuz, Die Kolpingwerke und als Möglichkeit, Ihre alten noch intak- Wittmann zur Verfügung. Die Firma zahlreiche andere gemeinnützige Unter- ten Kleidungsstücke für einen besseren Wittmann ist als Dienstleister für kari- nehmen tätig (www.altkleider.de). Zweck als diesen zu verwenden. Hier- kative Einrichtungen bundesweit tätig, Die Erlöse kommen nicht nur der Firma für stellt der ESV zwei Altkleidercon- und unter anderem für das Bayerischen mit ihren verschiedenen, sozialen Pro- jekten zugute. Anzeige Sie unterstützen damit auch unseren Verein, der ebenfalls an den Erlösen be- Das besondere Geschenk: Die Vita-C Brause ist in drei verschiedenen Modellen erhältlich: teiligt wird! Unsere Sammelaktion ist Die SPAness® Vita-C-Brausen. bei der Stadt angezeigt und als gemein- Ein gesundes, hygienisches Wellness- und nützig anerkannt. Dufterlebnis in Ihrem eigenen Badezimmer. Sie sparen dabei auch noch Geld und schonen die Umwelt! ‚Perfect‘ ‚Max‘ ‚Sky‘ Die Container finden Sie auf den beiden Oder beschenken Sie Familie und Freunde Parkplätzen in der Margarethe-Danzi- mit einem Gutschein Ihrer Wahl. Viele Vorteile zu herkömmlichen Brausen: Str. 21 (Hauptparkplatz gegenüber dem Primafila sowie vor dem Parkplatz der Kein Kalk mehr 100 % chlorfreies Vitamin C Tennisanlage im Sportpark. in der Dusche Wasser beim Duschen Wir freuen uns über jede Spende und bedanken uns herzlich! Entkeimung durch mind. 25 % negative Ionisierung Infrarotstrahlung Wasserersparnis der Raumluft Über den ESV erhalten Sie 10% Rabatt auf alle Einkäufe im INSPIREness® - Shop (www.inspireness.shop), unter Verwendung des Rabatt-Codes: ESV10 www.inspireness.shop 4/2017 ESV Aktiv 11
Es stellt sich vor... Fabian Juling Auszubildender Sport- und Fitnesskaufmann Wer ich bin und was ich mache Was gefällt mir an der Ausbildung besonders? Ich bin Fabi, 16 Jahre alt und habe im Oktober 2017 meine Ausbildung zum Besonders gefällt mir die Vielfältigkeit, Sport- und Fitnesskaufmann im ESV- die der Sport bietet. Es geht nicht nur München begonnen. Zu meinen Hobbys um das Training, sondern auch um gehören unter anderem der Fitnesssport Ernährung und die Lebensweise. Man und hier insbesondere Bodybuilding. arbeitet eng mit Menschen zusammen und kann ihnen helfen, ein gutes und Warum der ESV? gesundes Leben zu führen. Da ich neben den Stunden im Fitness-Studio auch in Da ich seit klein auf im ESV einigen KiSS-Stunden im Einsatz bin, verschiedenste Sportarten betreibe, lerne ich viele verschiedene sportliche war der Verein meine erste Wahl. Aufgabenfelder kennen. Außerdem gefällt mir die freundliche und familiäre Umgebung, die mir eine Pläne für die Zukunft: gute Ausbildung bietet. Auch später möchte ich in einem Warum Sport- und Fitness- Fitness-Studio arbeiten, da einem kaufmann? hier viele Möglichkeiten und interessierte, war es für mich klar, dass Weiterbildungen im Bereich Sport und Da ich vor einiger Zeit im ESV mit dem ich später mal in diesem Beruf arbeiten Ernährung offen stehen. Sport Fitness begann und mich schnell will. Der kaufmännische Aspekt rundet speziell für den Bereich Bodybuilding die Ausbildung ab. Euer Fabian Juling Anzeige Skikurse 5-14 Jahre Samstagsfahrten: 20.01.2018/ 27.01.2018/ 03.02.2018 Infos & Anmeldung: www.ski.esv-muenchen.de 12
Intern Beitragserhöhung Fitness-Studio und Kursprogramm Liebe Mitglieder, hiermit informieren wir Euch, dass wir die Mitgliedsbeiträge in den Bereichen Fitness-Studio und Kursprogramm zum 1. Januar 2018 um 2 Euro pro Monat erhöhen. Die moantlichen Beiträge sind damit: Fitness-Studio Kursprogramm: Zutritt bis 23.00 Uhr: 12,00 Euro Kurs-Flatrate (inkl. Fitness-Studio bis 23.00 Uhr: 19.00 Euro Zutritt nur bis 15.00 Uhr: 7,00 Euro Kurs-Flatrate (inkl. Fitness-Studio bis 15.00 Uhr: 14.00 Euro Wir sind stets dahinter, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Alleine in den letzten zwei Jahren sind 15 neue Kurse ins Programm aufgenommen worden. Auch im Fitness-Studio haben wir investiert und die betreuten Zeiten einerseits erweitert und andererseits das Personal aufgestockt. Mit den sich durch den Erweiterungsbau ab 2019 zusätzlich ergebenden Raumkapazitäten werden wir unser Angebot noch weiter ausbauen. Neben zusätzlichen Kursen sind auch mehr Trainingsflächen für Kraft- und Cariogeräte sowie ein neuer Bereich für Funktionstraining geplant. Wir freuen uns, diese Möglichkeiten mit Euch zu teilen und hoffen, dass Ihr uns als Mitglieder erhalten bleibt. Mit besten Grüßen, Marcin Krolikowski & Imke König, Leitung Fitness und Leitung Kursprogramm Anzeige 4/2017 ESV Aktiv 13
Mens sana in corpore sano Das ESV-Team unterwegs im bayerischen Oberland Von Pia Kraske ter erlaubte den 3 Stunden-Aufstieg gelangt ein wunderbares Mittagessen. Als Beschäftigte eines Sportvereins sogar in kurzen Hosen. Es gab keine Zurück ging es auch für die meisten wollten wir uns auch beim Betriebs- verstauchten Knöchel, Schwäche-oder zu Fuß, wo dann am Fuß der Wallberg- ausflug sportlich geben. Unlustanfälle, sondern eine Menge bahn (die dann doch manche/r benutz guter und interessanter auch unerwar- hat) dieses schöne Bild (der Hund war Und deshalb gab es kein Kulturpro- teter Gespräche und natürlich oben an- schon weg) entstanden ist. gramm, keine Städtebesichtigung oder einen Museumsbesuch, sondern am 11. Oktober einen strammen Wandertag hin und hinauf auf den Wallberg. Alle waren dabei: Von der Haustechnik über die Reinigung, die Verwaltung bis hin zu unseren neuen FSJlern und… einem Hund. Und da wir mittlerweile so multi-kulti sind – unsere Mitarbeite- rInnen kommen aus : Argentinien, Bos- nien-Herzegowina, Bulgarien, Chile, Deutschland, Italien, Iran, Polen, Portu- gal, Ukraine, USA, Ungarn – war doch der oder die eine oder andere dabei, die noch nie auf einem Berg geschweige denn in den Bayerischen Voralpen war. Herrlich warmes, sonniges Herbstwet- Das ESV-Team - nahezu in voller Besetzung Stellenanzeige Der ESV München e.V. sucht ab Sommer 2018 einen Leitung Haustechnik (m/w) Persönliche Voraussetzungen: Inhaltliche Anforderungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräfti- Handwerklich-technische Ausbildung Technische Überwachung der Anlage gen Bewerbungen, zu richten entweder (Elektro, Sanitär, Heizung, Klima Anleitung des Hauswirtschafts-, an p.kraske@esv-muenchen.de oder u.ä.), Reinigungs- und Technikpersonals unter Tel.:089-127 11 020 ausreichende Berufserfahrung, Erkennen und Beheben von Störungen PC-Kenntnisse, ggf. in Zusammenarbeit mit Pia Kraske, Geschäftsführerin Bereitschaft zum gelegentlichen Fachfirmen Wochenend-und Abenddienst, Überwachung Fachfirmen Beherrschen der Einholung von Angeboten Kommunalfahrzeuge Rechnungs- und Wartungskontrolle Führerschein mit Vertretungsdienst in Krankheits- Anhängerführerschein und Urlaubsfällen in den Bereichen Hauswirtschaft, Reinigung, Außenanlagen 14
Sponsoring Der ESV München DIMACbedankt sich bei seinen Förderern für die Unterstützung Forst Parkett GmbH Herr Jürgen Forst Medizinische Fußpflege und Massage Am Moosfeld 17, 81829 München Frau Gabriele von den Hoff Tel: 089/4274090 Romanplatz 9, 80639 München Tel: 089/ 176080 Inter.-nephrologische Praxis Dr. med. Andreas Heller Aral Tankstelle Baumgartner Winthirstraße 7, 80639 München Frau Baumgartner Tel: 089/ 13929092 Nymphenburger Straße 205, 80639 München Tel: 089/ 160379 Schulbedarf Schellhorn Frau Monika Schellhorn Oberlandmetzgerei Schwaiger Hirschgartenallee 23, 80639 München Herr Michael Schwaiger Tel: 89/177136 Jutastraße 11, 80636 München Tel: 089/ 1294594 Wirtshaus Kurgarten Frau Gabriele Kühl Schlosserei Menter De-La-Paz Straße 10, 80636 München Herr Michael Menter Tel: 089/ 17999081 Rothschwaigstraße 48, 80997 München Tel: 089/ 1496119 Infotex Digital KDS Graphische Betriebe GmbH Herr Arne Jensen Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching Tel: 089/ 3247670 4/2017 ESV Aktiv 15
Neuer Sponsor aus der Nachbarschaft Der ESV und das sonnenklar.TV Reisebüro freuen sich über die gemeinsame Partnerschaft Ein Interview von Astrid Förster D ie über 250 sonnenklar.TV te, bei denen wir uns engagieren, eine 360° Brille. Es gibt viele Begriffe dafür. Reisebüros engagieren sich Nähe zum Standort haben. Der ESV ist Zukünftig ist die Brille nicht mehr aus vor allem bei Projekten, die für München ja mit seinen Programmen der Touristik weg zu denken. Sie glau- einen festen Bezug zu ihrer Region und Engagements ein echtes Aushänge- ben gar nicht, was wir emotional schon haben. Das sonnenklar. TV Reisebüro schild. Des Weiteren passt das Thema mit Kunden erlebt haben, man denkt ja in der Landsberger Straße 88, übri- Sport prima zu unserem Thema Reisen, wirklich, ich bin real dort, alles ist zum gens der Sitz des Headquarters von da viele unserer Angebote mit Sport- Greifen nahe. Dazu kommt natürlich FTI Touristik, ist gleichzeitig Flagship programmen versehen sind. ein erfahrenes Team, das sich vor Ort Store und verfügt über die modernste auskennt und dem Kunden die Wahl Ausstattung. Was das Unternehmen ESV Aktiv: Das Reisebüro der Zu- durch Tipps und herausfinden, was will mit Reisen und Sport insgesamt ver- kunft, klingt spannend! Was verbirgt er, was ist richtig oder falsch für ihn, bei bindet, wo die Trends für 2018 liegen sich denn dahinter? seiner Wahl unterstützt. Willkommen und was das Reisebüro der Zukunft im Reisebüro der Zukunft. ausmacht, erläutert uns die neue Ge- Selda Güven: Das Reisebüro der Zu- schäftsführerin Selda Güven im Ge- kunft definiert sich nicht mehr nur über ESV Aktiv: Unser Thema heute heißt spräch mit der ESV Aktiv. moderne Designs und trendige Ausstat- Sport und Reisen, inwieweit ein Thema tung, es bietet dem Kunden eine kom- für Sie? ESV Aktiv: Wir freuen uns, Sie als plett neue Art, Urlaubsziele und Desti- Sponsor für den Verein gewonnen zu nationen inklusive Hotels und Umge- Selda Güven: Viele unserer Kunden haben! Auf was legt denn die FTI Zen- bung kennen zu lernen. Normalerweise interessieren sich für dieses Thema, da trale, beziehungsweise Sie als regiona- präsentieren Reisebüros dem Kunden der Urlaub, die wichtigste Zeit im Jahr, ler Reiseanbieter, besonderen Wert im die Reisen mit Katalogen. Wir bringen zum Entspannen, aber auch revitali- gesellschaftlichen und sportlichen Be- ihn virtuell ins Zielgebiet, zeigen ihm sieren genutzt werden soll. Den Akku reich? sein Hotel innen und außen, den Strand aufladen, mich verwöhnen lassen mit und die Highlights der Region. Das pas- gutem Essen, oder im SPA, aber auch Selda Güven: Grundsätzlich ist es uns siert mit unserer 3 D Brille, sprich Vir- den Körper stärken, fit sein, wenn der als Reisebüro wichtig, dass die Projek- tual Reality, VR-Brille, Erlebnisbrille, Alltagsstress wieder losgeht. Deshalb Geschäftsführerin Selda Güven im Reisebüro der Zukunft: Mit VR-Brille und 360° Videos von Ihrem Reiseziel 16
Intern gibt es bei uns viele Urlaubsangebote, bei denen spezielle Sportangebote ent- Über die sonnenklar.TV Reisebüros halten sind. Sei es Ballsportarten, wie Beachvolleyball, Fußball, Tennis, oder Die Marke sonnenklar.TV Reisebüro wurde 2006 eingeführt. Mittlerweile Fitnessprogramme, wie Yoga und Pila- gibt es deutschlandweit über 250 sonnenklar.TV Reisebüros und Part- tes. Und natürlich Golf, da haben wir ner, die den Namen des größten deutschen Reiseshoppingsenders tragen. extrem gute Angebote mit Top Hotels, Neben komplett im sonnenklar.TV Design gestalteten Agenturen gibt es und der Golfplatz ist gleich nebendran. Reisebüros, die im Shop-in-Shop-Konzept eine multimediale sonnenklar. Beliebtestes Ziel hier ist gegenwärtig El TV Ecke eingerichtet haben. Zur Standardausrüstung gehört ein großer Gouna in Ägypten, von jetzt bis April Bildschirm, auf dem die sonnenklar.TV Sendungen ausgestrahlt werden. ideal für diese Zielgruppe. Das sonnenklar.TV Reisebüro im Erdgeschoss der Münchner FTI-Zentrale ESV Aktiv: Was ist denn Ihr Aus- in der Landsbergerstrasse gilt als das Flaggschiffbüro. Besonders hierbei gleichssport und Lieblings-Urlaubsziel? ist die Technik, die zur Buchung und Beratung eingesetzt wird. Dazu ge- hört unter anderem das Angebot von sonnenklar.TV, das über die zahlrei- Selda Güven: Yoga, zur Stressbewälti- chen Screens abgespielt wird, oder Heliview-Videos, die mit Bildern von gung für mich ideal. Lieblingsziele? An Hotels und Destinationsfilmen Urlaubsemotionen wecken! Ein weiteres erster Stelle ganz klar New York! Die- Highlight ist die 360-Grad-Brille, mit der die Kunden bereits im Reisebü- se Stadt fasziniert mich. Dieses Trei- ro ihr Reiseziel hautnah erleben können. Pauschal-, Baustein-, Flug- und ben, Manhatten, die Menschen, eine Lastminute-Reisen, Hotels, Mietwagen und Kreuzfahrten gehören zu Stadt, die 24 Stunden pulsiert. Thema den Angeboten! www.facebook.com/sonnenklar.reiseburomunchen fit sein! Ich mache dort immer sehr viel zu Fuß, da muss man gut trainiert sein! Und eine gute Armmuskulatur besitzen, Thema shoppen! Frisch verliebt habe Selda Güven: Nein, natürlich nicht! Selda Güven (lacht): Nein, natürlich ich mich gerade erst in den Oman, ge- Schauen Sie, Frau Förster, genau wie nicht! Ich freue mich für ihn, wenn ich nauer gesagt in den Süden, Salalah am Sie im ESV wollen wir den Kunden zu- sehe, wie ein Paar glücklich lächelnd indischen Ozean. Ich war das erste Mal friedenstellen und an uns binden. Wenn unser Reisebüro verlässt, da geht bei dort und gleich gefangen von der Tradi- mal, was ja immer einmal vorkommen mir die Sonne im Herzen auf! Und dann tion und unglaublichen Freundlichkeit kann, etwas schief läuft, dann ist es un- denke ich an meinen nächsten Urlaub der Menschen. Und das nächste Ziel sere erste Pflicht, dem Gast zuzuhören und bin happy! steht auch schon fest: Südafrika! und zu helfen, sofern das in unserer Macht steht. Kundenkritik nehmen wir ESV Aktiv: Ideal ist ja die Nähe zwi- ESV Aktiv: Hatten Sie bei Ihren vielen sehr ernst, um unsere Angebote und uns schen Ihrem Reisebüro und unserem Reisen schon mal eine Situation, die selbst ständig zu verbessern! Verein, sehen wir uns mal zum Trai- nicht so angenehm war? ning? ESV Aktiv: Ich habe das Gefühl, es Selda Güven: Oh ja, ich erinnere mich arbeiten wesentlich mehr Frauen als Selda Güven: Klar, und mein Team genau. Es war der erste Weihnachtstag, Männer bei Ihnen, ist dem so, und wo ist auch schon motiviert! Das gilt aber ich war rechtzeitig am Flughafen, aber sehen Sie die Gründe dafür? auch für Sie und Ihre Vereinsmitglie- es herrschte das pure Chaos, zu viele der! Besuchen Sie uns im Reisebüro der Reisende, zu wenig besetzte Counter. Selda Güven: Stimmt, im Verhält- Zukunft und genießen Sie die virtuelle Als ich in der Schlange bei der Si- nis kann man sagen 80% zu 20%. Die Präsentation Ihrer Lieblingsziele! cherheitskontrolle zum zweiten Mal Gründe weiß ich auch nicht so genau, ausgerufen wurde (wir schließen den vielleicht haben wir Frauen bei diesem ESV Aktiv: Na dann, auf eine gemein- Flug!!!), bat ich, mich vorzulassen. Das sensiblen Thema das bessere Einfüh- same Zukunft! Vielen Dank für das sehr kam nicht bei jedem so toll an, und mir lungsvermögen. Wir lieben den Beruf, nette Gespräch! war es äußerst unangenehm! Netterwei- freuen uns auf die positiven Feedbacks se wartete die Crew der Maschine dann unserer Urlauber nach ihrem Trip. Selda Güven: Ich danke Ihnen, es hat doch auf mich, und mit 15 minütiger viel Spaß gemacht! Verspätung ging es los. ESV Aktiv: Sind Sie manchmal nei- disch, wenn Ihr Kunde eine Traumreise Kontakt: ESV Aktiv: Nerven Sie Kundenbe- gebucht hat, in die Sonne fliegt und Sie selda.gueven@sonnenklar.de schwerden, falls welche kommen. hier im Grau in Grau zurückbleiben? www.sonnenklar-reisebuero.de/muenchen 4/2017 ESV Aktiv 17
Das neue FSJ-Team stellt sich vor Christian Steen Ich bin 17 Jahre alt und komme aus Ra- mersdorf, das liegt im Osten Münchens. Bevor ich mein FSJ angetreten bin, habe ich meinen Realschulabschluss gemacht. Meine Interessen: Meine Interessen liegen fast alle im Sport, besonders liebe ich Fußball, American Football und Eis-Freestyle. Zum Ausgleich besuche ich regelmäßig ein Fitnessstudio. Meine Aufgaben: Pepe Huenges Ich bin in der Kinder Sportschule KiSS Ich bin 17 Jahre alt und habe diesen für den ESV tätig, unterstütze die Sommer mein Abitur gemacht. Ich Sportlehrer aus der Margarethe-Danzi- Stephanie Piereth komme aus Niedersachsen und bin für Grundschule und dem Förderzentrum Ich bin 18 Jahre alt und komme aus das Freiwillige Soziale Jahr nach Mün- und helfe in der Mittagsbetreuung des dem Münchner Norden. Vor meinem chen gezogen. Ich bin ein sehr sportli- ESV. FSJ habe ich die Technik FOS besucht cher und fröhlicher Mensch und arbeite und mit dem Fachabitur abgeschlossen. gerne mit Kindern. Meine Motivation für den ESV: Es reizt mich sehr, für den zweitgröß- Meine Interessen: Meine Interessen: ten Breitensportverein in München Seit einigen Jahren bin ich ehrenamt- Ich interessiere mich sehr für den Sport zu arbeiten und zu erleben, wie ein lich in der Kirchenjugend tätig und war allgemein, wobei Fußball spielen ein- derartig großes Unternehmen im Sport- auch vor meinem FSJ schon als Hel- deutig meine Leidenschaft ist. Außer- bereich läuft. ferin in meinem Heimatverein im Be- dem fahre ich Kajak, mache Judo und reich Kinderturnen aktiv. Als Ausgleich spiele Volleyball. Ich bin ein sehr gesel- springe ich Großtrampolin und gehe liger Mensch und treffe mich gerne mit klettern. Freunden. Meine Aufgaben: Meine Aufgabe: Im ESV helfe ich bei KiSS-Stunden Ich arbeite zum einen in der Abteilung und halte Trainingsstunden in der Ab- Fußball, wo ich mehrere Mannschaften teilung Turnen, zusätzlich unterstütze beim Training unterstütze und sie bei ich auch in der Geschäftsstelle des ESV Spielen betreue. Außerdem helfe ich in bei Verwaltungsaufgaben. KiSS-Stunden und arbeite im Büro des Hauptvereins. Meine Motivation für den ESV: Durch die Größe und Vielfalt des Ver- Meine Motivation für den ESV: eins erhoffe ich mir viele unterschied- Ich war bereits vor meinem FSJ Trainer liche Erfahrungen zu sammeln und einer Fußballmannschaft und möchte Neues zu erlernen, was mir auf meinem mich in diesem Bereich verbessern und weiteren Berufsweg helfen kann. Spaß haben. Außerdem bin ich zum ESV gekommen, um neue Leute ken- nenzulernen und mit ihnen in einem Team zu arbeiten. 18
Intern Jannik Nachtsheim Ich komme direkt um die Ecke aus Pasing, bin 18 Jahre alt und hab dieses Jahr mein Fachabitur im Bereich Wirt- schaft an der FOS Karlsfeld absolviert. Meine Interessen: Ich treibe sehr gerne Sport, vor allem Fußball, bin dort in zwei Mannschaften aktiv, des Weiteren bin ich Mitglied in einem Fitnessstudio, wo ich den Aus- gleich zum Fußball suche. Im Winter bin ich auf den Skipisten unterwegs. Die restliche Zeit verbringe ich mit meinen Freunden. Vincent Sattler Jonas Stockmann Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Meine Aufgaben: Ich bin 18 Jahre alt und komme aus Pasing. 2017 habe ich mein Abitur am Meine Aufgaben sind sehr vielseitig, Eichstätt. Nachdem ich dieses Jahr Max-Planck-Gymnasium bestanden morgens bin ich meistens in den Grund- mein Abitur am Gabrieli-Gymnasium und im September mein Freiwilliges schulen vor Ort, um den Sportlehrern in Eichstätt bestanden hatte, entschloss Soziales Jahr (FSJ) beim ESV Mün- beim Sportunterricht zu helfen. Danach ich mich, ein Freiwilliges Soziales Jahr chen begonnen. arbeite ich meistens im Büro an vielsei- beim ESV München in Kombination tigen Aufgaben. Am Nachmittag geht mit der Bayrischen Sportjugend (BSJ) Meine Interessen: es weiter mit KiSS Stunden, gefolgt Oberbayern zu machen. Ich interessiere mich für Trendsport- von Fußballtraining. arten, eine davon zum Beispiel ist Ca- Meine Interessen: listhenics. Dabei geht es im Wesentli- Meine Motivation für den ESV: Durch mehrere Verletzungen habe ich chen darum, mit der eigenen Körper- Ich finde es sehr spannend, wie so ein zwar das Fußballspielen im Verein spannung und dem eigenen Körperge- großer Verein mit über 7500 Mitglie- beendet, spiele aber dennoch gerne in wicht zu arbeiten, ohne viele zusätzli- dern funktioniert, wie er sich finanziert meiner Freizeit die ein oder andere lok- che Geräte. Klimmzüge, Kniebeugen, und immer versucht, neue Mitglieder kere Runde. Außerdem interessiere ich Barrenstützen sind Beispiele, die viele zu generieren, damit der Verein wie ein mich für Sporttheorie, welche ich schon kennen, sie gehören auch zu Calisthe- Unternehmen, wachsen kann. Meine durch das Sport-Additum in der Schule nics. Des Weiteren höre ich viel Musik größte Motivation ist die Arbeit mit den kennenlernen durfte. Neben dem Spor- und beschäftige mich damit, neue Stük- Kindern, da es mir sehr viel Spaß macht talltag halte ich mich durch regelmäßi- ke und Künstler für mich zu entdecken. und ich dort die Möglichkeit habe, den gen Kraftsport körperlich fit. Kleinsten Sport nahe zu bringen. Meine Aufgaben: Meine Aufgaben: Ich bin hauptsächlich in der Kinder- In meiner Zeit beim ESV München bin sportschule KiSS tätig und verbringe ich die meiste Zeit in der Kindersport- viel Zeit in den KiSS-Stunden der Stufe schule KiSS tätig und unterstütze dort 1 und unterstütze die Trainer dabei, die die Trainer. Zudem kann ich in Hand- Kinder sicher und vor allem glücklich ball- und Parkour-Stunden selbst neue durch die Stunde zu begleiten. Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Meine Motivation für den ESV: Meine Motivation für den ESV: Ich leiste mein FSJ beim ESV gerne, da Ich bin überaus glücklich, mein FSJ man hier viele neue Menschen kennen beim zweitgrößten Breitensportverein lernt und erfährt, wie ein so großer Ver- Münchens absolvieren zu können, und ein funktioniert. Zusätzlich hilft dieses genieße die Arbeit mit netten Kindern Jahr mir dabei, mich zu orientieren, und motivierten Arbeitskollegen. Zu- welche Art von Sportstudium am be- dem hoffe ich, dass die Arbeit beim sten für mich wäre. ESV und bei der BSJ Oberbayern mir bei meiner Berufswahl hilft. 4/2017 ESV Aktiv 19
Handball Spielstandsanzeige der HandballerInnen Kurz vor der Saisonhalbzeit ist es Zeit, ein Zwischenresümee zu ziehen Von Werner Dunzinger mD-Jugend. I nsgesamt halten sich die Mann- Die D1 hat ebenfalls die Qualifikation schaften recht gut. Die Männer für die Bezirksoberliga geschafft und I konnte am Wochenende sogar sich dort im oberen Drittel eingeni- den Tabellenführer überraschen. stet. Der Platz vier gibt durchaus zur Bei den Jugenden gibt es die übli- Hoffnung Anlass. Toni leistet hier gute chen Formschwankungen, die dann Grundlagenarbeit, so dass im näch- manchmal zu absonderlichen Ergeb- sten Jahr der „Nachschub“ für die C nissen führen. Hier ein Kurzabriss gewährleistet ist. Auch die D2 schlägt der ersten Saisonhälfte: sich nicht schlecht, auch wenn der Platz 8 etwas täuscht. Oft unter Wert geschla- Damen: ... Hannes... gen kämpft sie tapfer um den Anschluss Unsere Mädels kämpfen wacker vor an das Mittelfeld. sich hin und haben nach wie vor viel Freude am Handball. Für sie gilt das Herren II. Motto: Dabeisein ist alles. Obwohl Die große Überraschung ist eigentlich ohne Chance in der Liga fighten sie die Männer II. Durch eine Verbands- Spiel für Spiel und haben dabei ihre maßnahme wurden ihr zwei Minus- Freude. Immerhin hat es zum Platz 7 punkte zugerechnet (Einspruch läuft), gereicht. so dass sie zwar immer noch auf Platz 2 befindet, allerdings mit einem Rück- stand von drei, statt einem Punkt. Hier ist das Ergebnis unseres Einspruchs ab- zuwarten. Herren III. ... und Mats am Ball Die Mannen um Fredi haben wie im- mer ihre Leistung gebracht. Sie bewe- mC-Jugend. gen sich im Mittelfeld der Tabelle und Die C1 ist in der Quali an der Landes- spielen eigentlich hauptsächlich aus liga gescheitert und spielt ebenfalls in Freude am Spiel, freuen sich aber die- der Bezirksoberliga. Wir sind hervor- bisch, wenn sie mit all ihrer Erfahrung ragend in die Runde gekommen und Unsere Damen... einem jüngeren Team ein Bein stellen belegten lange Platz eins. Aber da die können. Spieldisziplin immer wieder zu wün- Herren I: Nachdem unsere Erste überwiegend aus Jugendspielern der letzten Jahre besteht sind die Leistungen noch etwas schwankend. Allerdings sind sie auch nicht gerade vom Glück verfolgt. Drei Spiele gingen unglücklich mit jeweils einem Tor verloren. Aber zur Überra- schung schlugen sie den Tabellenführer in einem tollen Spiel mit 26:21. Eigentlich wollten wir ja vorne mitspie- len, aber wie bereits ausgeführt hat es dann nicht ganz gereicht. 20
Handball schen übrig lässt mussten wir zwei Spiele unnötigerweise abgeben. Da nun die ersten Rückrundenspiele beginnen und wir immer noch oben (Platz 2) dabei sind, besteht noch die Hoffnung auf Steigerung. Erfreulich dass Manuel in die Bezirksauswahl aufgenommen wurde. Die C2, immer wieder mit der Unterstützung durch die D1 hält sich achtbar auf Platz 4. mA Jugend. Wie erwartet konnte sie sich nicht wie ihre Vorgänger in der Bayernliga eta- blieren, schaffte aber souverän die Be- zirksoberliga. Hier sind sie gut in die Saison gekommen und belegen derzeit Platz 6. Nach den letzten Ergebnissen scheint der Weg nach oben zu gehen. Viel Glück. wC-Jugend. Das Betreuerteam - immer auf Achse! Auch unsere Mädchen haben die Be- zirksoberliga geschafft und spielen dort eine ganz gute Rolle. Platz sechs ist das Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr vorläufige Zwischenergebnis – mehr als erwartet. Super Mädels. Auch die C2 Allen unseren Mitgliedern, Eltern, Freunden und Sponsoren ein ruhiges hält sich auf Platz 5 achtbar. und gesegnetes Weihnachtsfest, viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr Abteilungsleitung Wünscht die Abteilungsleitung der Werner Dunzinger HSG München West Handball@esv-muenchen.de Anzeige Besser, weiter, schmerzfrei! Wir tunen Ihre Ski-, Sport- und Bergschuhe. Individuell auf Ihren Bedarf angepasst wirken unsere Spezial-Einlagen Orthopädie-Technik je nach Sportart stützend, dämpfend, korrigierend oder aktivierend: Sanitätshaus So optimieren Sie Ihren Bewegungsablauf, beugen Verletzungen und Rehatechnik Ermüdungserscheinungen vor und steigern Ihre Leistung. Samberger Homecare Beratungstermin _stuetzpunkt · Landsberger Straße 209 Analysezentrum vereinbaren. JETZT! Tel. 089-517777-160 · stuetzpunkt@samberger24.de www.samberger24.de Sport & Prävention 4/2017 ESV Aktiv 21
Hockey Die ersten Deutschen Meister der Hockey-Vereinsgeschichte Die weibliche Jugend B setzt sich gegen Teams aus den Hockey-Hochburgen aus Hamburg und Mannheim durch. Die A-Mädchen sind Bayerische Meister und die Jungs holen den Pokal Von Simone Boehringer D as hat es bei ESV Hockey sich das Team der weiblichen Jugend winn der ESV-Mädchen als verdient noch nie gegeben: Ein Deut- B (wJB), das sind im Hockey die U16- bezeichnete. scher Meistertitel. Geholt hat Mädchen, gegen Klipper Hamburg ihn die weibliche Jugend B - der gan- durch, nach einem sehr spannenden Für die Mädchen folgten ein rauschen- ze Verein ist stolz auf diese Leistung. Finale, das nach der regulären Spielzeit der Empfang im Clubrestaurant Prima- Sie ist der Höhepunkt fast zehnjäh- 1:1 gestanden hatte. Tags zuvor hatten fila noch am Abend, eine lange Nacht riger kontinuierlicher Jugendarbeit, die ESV-Mädchen im Halbfinale das des Feierns, einige Medienartikel, so- wie sie ein Breitensportverein im Ide- Team vom TSV Mannheim mit 7:2 ge- gar ein Fernsehinterview - bevor die alfall leisten kann. radezu vom Platz gefegt. „Mannheim Woche darauf gleich die Vorbereitung hat gegen den ESV lange ebenbürtig auf die Hallensaison begann. Auch für mitgespielt, ehe München sich in der die mitgereisten Fans, Betreuer, Eltern Natürlich gehört auch immer Glück zweiten Halbzeit in einen Rausch spiel- war dieses Gänsehauterlebnis inklusive dazu, Talente, tolle Trainer, Betreuer te“, kommentierte U18-Bundestrainer Nationalhymne, Zittern und Tränen in und Eltern und eine ambitionierte Ab- Sven Lindemann, der die Endrunde den Augen ein großartiges Erlebnis, das teilung. Und dann hat es tatsächlich um die Meisterschaft im Wiesbadener noch tagelang in diversen Chats nach- geklappt: Im Penalty-Schießen setzte Nerotal mitverfolgte und den Titelge- besprochen wurde. 22
Hockey Und was heißt dieser Erfolg nun für die Zukunft der Hockeyabteilung? Der Titel bedeutet für die Abteilungs- leitung Freude wie Verpflichtung zu- gleich. Mit knapp 700 Mitgliedern, davon mehr als 450 Kindern und Ju- gendlichen ist ESV Hockey zur größ- ten Jugendabteilungen in ganz Bayern angewachsen. „Dieses Wachstum un- termauern wir zum einen mit der Ver- pflichtung eines dritten hauptamtlichen Trainers“, so Abteilungsleiter Thomas Steiner. Max Wasserthal (Porträt S. 25) hat zur Hallensaison seine Arbeit aufge- nommen. Er übernimmt vom scheiden- den Trainer und ESV-Geschäftsführer Roger Zeissner die Minis, unterstützt im Knaben-B-Bereich und ist auch neuer Damen-Trainer. Jenes Team also, Die wJB im Siegestaumel - Glückwunsch Mädels! das aus der wJB-Meistermannschaft ab Frühjahr Verstärkung bekommt, um sätzlichen Trainingszeiten zu rechnen. zen, wenn die Abteilungsversammlung dann hoffentlich mehr noch in der Spit- Ebenso dringlich ist inzwischen jedoch Ende November dafür grünes Licht ze der Oberliga um den Aufstieg mit- auch die Beantragung eines zweiten gibt“, verspricht Abteilungsleiter Tho- spielen zu können. Kunstrasenplatzes geworden, was bis- mas Steiner. her mit Rücksicht auf das finanzielle Zum anderen geht es für ESV Hockey Großprojekt Hallenanbau hinten an- Zweiter Hockey-Rasen und Turniere darum, die Trainingskapazitäten auszu- stehen musste. „Wir werden uns gleich weiten. Der Erweiterungsbau der ESV- Anfang 2018 im Präsidium für einen ,,Es geht darum, der inzwischen sehr Halle läuft, hier ist ab 2019 mit zu- weiteren Hockey-Kunstrasen einset- guten Jugend spielerisch wie kapazi- 4/2017 ESV Aktiv 23
Hockey tätstechnisch auf dem Feld eine reiz- volle Perspektive zu geben und den am- Ausführliche Berichte und Interviews zur abgelaufenen Feldsaison finden bitionierten Damen- und Herrenteams sich auf www.esv-hockey.de sowie im Pressespiegel des Hauptvereins im gleichfalls ausreichend Trainingszei- Foyer der ESV-Halle und auf www.esv-muenchend.de. ten für ihre Ziele bieten zu können´´, erklärt Jugendleiterin Pia Kraske, die Die Homepage-Redaktion der Hockeyabteilung freut sich zudem immer zum Jahreswechsel die hauptamtliche auf kleine Zulieferungen und Fotos von Turnieren und Spieltagen unter Geschäftsführung des Gesamtvereins redaktion@esv-hockey.de! von Roger Zeissner übernimmt. Die abgelaufene Feldsaison hat ja nicht nur den Deutschen Meistertitel für die wJB gebracht. Sie war voll von High- Gastmannschaften aus ganz Deutsch- sehr guten weiblichen und männlichen lights für die Fans, Eltern und Spieler- land vertreten und sogar Teams aus Nachwuchs eine Perspektive im Er- und Spielerinnen des ESV. So folgten Kroatien und Österreich reisten an, um wachsenenbereich aufzuzeigen“. auf den ersehnten Wiederaufstieg der sich mit dem ESV zu messen. Im Janu- Herren in die Oberliga im Sommer ar findet wieder das Dreikönigsturnier „Dazu gehört auch, neben den Kapa- gleich nach den Ferien zahlreiche Zwi- für die Fünf- bis Zehnjährigen statt, zitäten die Organisation mitwachsen schen- und Endrundenteilnahmen fast auch hier ist die Teilnehmerliste dank zu lassen“, erklärt Pia Kraske. So soll aller Jugendteams ab dem B-Bereich, des Engagements der Jugendleitung, es im Laufe des nächsten Jahres einen hinzu zwei Bayerische Meistertitel insbesondere des Teams um Angi Diet- oder eine erfahrene sportliche Leitung der Mädchen A sowie der wJB, eine helm, wieder bunt und regional sehr in der Abteilung geben, der oder die Vize-Meisterschaft der wjA sowie eine vielfältig. sich jenseits der aktiv spielenden Da- Pokalmeisterschaft der männlichen Ju- men und Herren um die perspektivi- gend B. Neues Ehrenamt: Sportliche Leitung schen Belange vor allem im Erwachse- nenbereich kümmert und so vor allem Jenseits der Ligen und Meisterschaften Dirk Wagner, Trainer des erfolgreichen die Sportwarte entlastet. hat es die Abteilung geschafft, zahlrei- wJB-Teams und der dienstälteste, der che Turniere im Erwachsenen-Bereich inzwischen drei hauptamtlichen Trainer sowie im Jugendbereich zu überre- bei ESV Hockey, resümiert: „Wir sind gionaler Bedeutung zu entwickeln. So im Trainer-, Betreuer- und Jugendlei- Abteilungsleitung waren etwa beim jüngst stattfindenden tungsbereich schon sehr gut aufgestellt. Thomas Steiner Nymphenburg-Cup in der ESV-Halle Jetzt gilt es, dies zu festigen und dem Hockey@esv-muenchen.de ESV-pasing_Layout 1 22.11.17 19:14 Seite 2 Anzeige 10% * AUF EINEN ARTIKEL IHRER WAHL RABATT Einzulösen bei: ✄ ✄ Radwelt München Süd-West Stockacher Str. 5 . 8 1 2 4 3 München Tel. 0 8 9 - 8 3 9 6 9 7 0 0 *Bis 30.6.2018 g ültig . Nich t mit anderenRabattaktionen kombinierbar. Pro Kau f einGu tsch eineinlösbar. Keine Barau szah lu ng mög lich . Au sg enommenCu be u nd Babboe. 24
Hockey Es stellt sich vor... Max Wasserthal Hauptamtlicher Trainer in der Hockeyabteilung Wer bin ich und was mache ich Ich bin Max Wasserthal, aufgewachsen in Berlin und jetzt 35 Jahre alt. Im Alter von sieben Jahren fing ich beim Berli- ner SC das Hockeyspielen an. Vor mehr als zehn Jahren, startete ich als Herren- und D-Mädchentrainer (U8) beim ESV München, noch auf dem alten Gelände an der Herthastraße. Ich habe noch das alte Hockeyhaus sowie den Naturra- senplatz beim ESV kennengelernt. Die Hockeyabteilung hatte damals viel we- niger als 200 Mitglieder. Heute bin ich selbst Vater einer fünfjäh- rigen Tochter und freue mich, ab Be- ginn dieser Hallensaison und nach fünf Jahren beim ASV München wieder als Trainer bei ESV Hockey tätig zu sein. Meine Interessen Als erstes natürlich Hockey, aber auch alle anderen Sportarten. In der hockeyfreien Zeit, erkunde ich gemeinsam mit meiner Tochter Mün- chen und die Umgebung. Verantwortung von Roger Zeissner, der ist auch sehr interessant für mich. Ich Meine Aufgaben beim ESV hier ja über Jahre einen tollen Job ge- freue mich zudem, dass ich einige der macht hat. Hockeyspielerinnen trainieren werde, Mit Beginn dieser Hallensaison Ende Darüber hinaus werde ich mich je nach die ich schon in ihren Kindertagen für Oktober bin ich wieder als Trainer in den Anforderungen des Hauptvereins den Sport beim ESV motivieren konn- der Hockeyabteilung des ESV Mün- einbringen in die Kindersportschule te. Nun habe ich woanders wertvolle chen tätig. In der Hockeyabteilung, die KiSS und in die Kinder- und Ferienbe- Erfahrungen gesammelt und hoffe, jetzt fast 700 Mitglieder zählt, werde treuung KiBeLino. diese einbringen zu können. Ich freue ich die Damenteams, die Knaben B (U- mich auf die Arbeit in einem Umfeld 12) und die Minis (U-6) übernehmen. Meine Motivation für den Verein mit vielen KollegInnen und ehrenamt- Ein spannendes Aufgabenfeld, auf das lichen UnterstützerInnen und auf neue ich mich sehr freue, und auch eine be- Es ist super, dass ich wieder einsteigen Impulse aus anderen Abteilungen. Ich sondere Herausforderung für mich als kann bei einem Verein, der wächst und selbst strebe an, schnellstmöglich mei- Trainer, weil die Anforderungen von eine Perspektive hat für die vielen Kin- ne Trainerlizenzen zu erweitern, die den ganz Kleinen naturgemäß ganz der und Jugendlichen, die Sport treiben nächste soll in Richtung Leistungssport anders sind als die eines Damenteams, möchten. Der kurze Weg, um ande- Hockey sein. dass noch dazu nach oben strebt. Bei re Sportarten zu beobachten und sich unserer Mini-Schar übernehme ich die mit diesen auszutauschen zu können, Bis bald, Euer Max Wasserthal 4/2017 ESV Aktiv 25
Sie können auch lesen