ZUVERLÄSSIG UND WIRTSCHAFTLICH - 05|2021 - FSKB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
05|2021 September | Oktober 53. Jahrgang L’ INDUSTRIE SUISSE DES MATÉRIAUX DE CONSTRUCTION www.baunetzwerk.biz PRODUCTIVITY PARTNERSHIP FOR A LIFETIME ZUVERLÄSSIG UND WIRTSCHAFTLICH
ww V s W w. ers che ir u gip tär n k o.c ung h ! /st ell en RAUPENMOBILE PRALLBRECHER Die raupenmobilen GIPO- Prallbrecher mit Nachsiebeinheit zeichnen sich durch eine hohe Flexibili- tät aus. Das Basismodell Prallbrecher lässt sich nach Kundenwunsch erweitern und kann mit oder ohne Nachsiebeinheit betrieben und transportiert werden. Mit dem innovativen Brecher- Direktantrieb, der grossen 1-Deck- Siebmaschine (optional 2- und 3-Deck) und weiteren technischen Highlights überzeugt die Anlage als Gesamtpaket. Die leistungs- starken GIPO- Prallmühlen und das integrierte Windsichtersystem bilden das Herzstück der raupen- mobilen Prallbrechanlagen. GIPO AG CH-6462 Seedorf T +41 41 874 81 10 info@gipo.ch, www.gipo.ch
Vorwort & Avant-Propos Es gibt noch viel zu tun Il reste beaucoup à faire L ‘initiative sur le paysage prévoit, entre- autres, que les nouvelles constructions hors zone à bâtir ne soient permises que si leur implantation est imposée par leur des tination pour des raisons importantes. Cela repré sente un durcissement notable de la loi actuelle, D selon laquelle de telles constructions peuvent être ie Landschaftsinitiative sieht unter ande autorisées si l’implantation est imposée par la des rem vor, dass neue Bauten und Anlagen tination. On peut donc se réjouir que le Conseil des im Nichtbaugebiet nur Etats oppose un contre-projet à l’initiative sur le zulässig sind, sofern sie paysage dans lequel le texte actuel serait maintenu. aus gewichtigen Gründen standort „Auch wenn die RPG- Le contre-projet contient cependant des éléments gebunden sind. Das bedeutet eine 2-Vorlage in die problématiques: Introduction d’une prime de démo deutliche Verschärfung des Geset richtige Richtung lition pour les bâtiments agricoles, mêmes lorsqu’il zes, denn heute ist die Standortge est prévu de les reconstruire sur place; financement bundenheit ohne gewichtige Gründe geht, gibt es noch de ces primes par la taxe sur la plus-value alors que ausreichend. Mit Befriedigung nahm viel zu tun – auch celle-ci avait été prévue pour de tout autres buts; ich deswegen zur Kenntnis, dass der für den FSKB.“ possibilité pour les cantons de mettre en œuvre Ständerat mit der Teilrevision 2 des des mesures de compensation hors zone à bâtir, Raumplanungsgesetzes der extre en concurrence directe avec les activités d’extrac men Landschaftsinitiative einen Gegenvorschlag tion de gravier ; introduction d’une gegenüberstellen will und dass in diesem wieder die „einfache“ Standortgebundenheit ausreichend ist. «Ces proposition position privilégie de l’agriculture hors zones à bâtir. Allerdings beinhaltet dieser Gegenvorschlag pro mèneraient à des Ces proposition mèneraient à des blematische Elemente: Einführung einer Abbruch distorsions de distorsions de concurrence et aurai prämie für Rückbau von Landwirtschaftsbauten, selbst bei Errichtung eines Ersatzneubaus oder die concurrence.» ent pour conséquence de rallonger les distances de transport pour les Finanzierung solcher Prämien mit den Erträgen aus produits de masse que sont le gra der Mehrwertabschöpfung, oder die Möglichkeit, für vier et le béton. Cela pose un problème tant écono die Kantone ausserhalb der Bauzonen Kompensati mique qu’écologique. J’en appelle donc à nos politi onsmassnahmen durchzuführen, durch welche die ciens, afin qu’ils donnent la place qu’il mérite à un Abbauvorhaben zusätzlich „konkurrenziert“ werden approvisionnement en ressources minérales local, oder die Einführung einer neuen Vorrangposition optimal sur le plan des émissions de CO2. Et qu’ils der Landwirtschaft ausserhalb der Bauzone. renoncent à octroyer des positions privilégiées à Diese zum Teil willkürlichen Festlegungen certains secteur, ainsi qu’à l’introduction de modèles und Privilegierungen führen letztlich allesamt zu de financement discutables. Wettbewerbsverzerrungen und langen Transport wegen für schwergewichtige Massenprodukte, was wirtschaftlich und ökologisch problematisch ist. Ich rufe deswegen unsere Politiker auf, der lokalen, CO2-Emissionen optimierenden, mineralischen Roh stoffversorgung die Bedeutung zu geben, welche sie effektiv verdient. Verzichten Sie auf das „Vergeben“ Lionel Lathion, von pauschalen Vorrangpositionen und auf das Ein Präsident FSKB führen von fragwürdigen Finanzierungsmodellen. Président ASGB DSB 05/2021 3
2021 5 Fotos: SBM Mineral Processing | Vögele | Caterpillar | Voliro | » baunetzwerk.biz Gemeinsamer Onlineauftritt der Fachzeit 22 schriften: Steinbruch & Sandgrube, Straßen- & Tiefbau, Asphalt & Bitumen und Die Schweizer Baustoff-Industrie Chefredaktion: Volker Müller (vm) Hochleistung Giesel Verlag GmbH Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover Tel.: 0511 8550-3134, Fax: 0511 8550-3157 E-Mail: volker.mueller@schluetersche.de Abo- und Vertriebsservice Tel. 0511 8550-8822 E-Mail: vertrieb@schluetersche.de am Grimselsee Erscheinungsweise: Jährlich mit 6 Ausgaben Zwei Anlagen von SBM Mineral Processing produzieren den Beton für die neue Staumauer am Grimselsee. 4 DSB 05/2021
FSKB AKTUELL 06 FSKB und Politik Aktuelle Vorlagen im Parlament 08 Aus- und Weiterbildung Ausschreibung Weiterbildungskurse 09 Spannende Referate Vorschau auf den FSKB-Herbstanlass 10 Kreislaufwirtschaft UREK-N setzt auf Stoffkreislauf WIRTSCHAFT 12 Baustoffknappheit Wie soll man damit umgehen? 13 Cemsuisse Statistik über Zementlieferungen ARBEITSSICHERHEIT / GESUNDHEIT 36 18 Neue Bauarbeitenverordnung Regelung tritt am 1.1.2022 in Kraft 19 Impfen und testen ist angesagt Aktuelle Corona-Situation auf dem Bau ANLAGENBAU 22 Hochleistungsanlagen Produktion unter Extrembedingungen 25 Baustoff-Recyclingsiebe Grossprojekt mit cleverer Kompakte Siebanlagen 28 Neue Anlage für Agir AG Prozessoptimierung Gipo-Siebmaschine mit Brecher BAUSTOFFE 30 „Beton 21“ In einem der aufwendigsten Strassenbauprojekte wurden mit Ausgezeichnete Architektur in Beton Maschinen von Vögele 20‘000 Tonnen Asphalt verbaut. 32 Praxistest mit RC-Beton Untersuchungen zu Recyclingbeton BAUMASCHINEN 40 Neue Radlader von Caterpillar Premium-Performance 42 Radlader Komatsu WA475-10 Mehr Leistung, mehr Effizienz 45 Flottenerneuerung Sechs neue Scania-Lkw in der Ostschweiz 40 52 BRANCHE 51 Kalksteinblöcke fräsen Präzision, die sich auszahlt 52 Drohnen im Kies- und Betonwerk Einfachere Inspektion der Anlagen Radlader mit Drohnen im VORSCHAU 54 Stuva-Tagung / Stuva-Expo stufenlosem Getrieb Betonwerk Präsenzveranstaltung in Karlsruhe ZUR ANZEIGE AUF DER TITELSEITE PRODUCTIVITY PARTNERSHIP FOR A LIFETIME Projekt Bereuter AG Ammann Schweiz AG in Volketswil Eisenbahnstrasse 25 CH-4901 Langenthal Ökologisch, flexibel und kompakt = Tel. 0848 266 266 Beton-Tankstellen von Ammann www.ammann.com ZUVERLÄSSIG UND WIRTSCHAFTLICH DSB 05/2021 5
FSKB Aktuell Foto: Archiv DSB Der Bundesrat hat sich gegen die Landschafts- initiative ausgesprochen und hat dieser einen indirekten Gegenvorschlag gegenübergestellt. Revision Raumplanungsgesetz RPG Der FSKB lehnt die Landschaftsinitiative ab, unterstützt aber den indirekten Gegenvorschlag. Die Landschaftsinitiative will mit Verboten die Zonenart „Nichtbauzone mit zu kompensieren- Verbauung ausserhalb der Bauzonen stoppen. den Nutzungen“ eingeführt wird, die mit anderen Sie sieht deswegen unter anderem vor, dass neue Nutzungen wie beispielweise Kiesabbauflächen Bauten und Anlagen auf nicht eingezonten Flä- „Die Koordi- um die ohnehin knappen Flächen konkurren- chen nur möglich sind, wenn diese aus gewichti- ziert. Im Weitern lehnt er es ab, dass Erträge aus gen Gründen standortgebunden sind. Dies führt nation der der Mehrwertabschöpfung für das Auszahlen zu einer deutlichen Verschärfung, denn bis heute Bedürfnisse- einer Prämie für freiwillig abgebrochene Bau- ist die Standortgebundenheit ohne gewichtige ausserhalb ten ausserhalb der Baustelle verwendet werden Gründe ausreichend. Der FSKB begrüsst es des- sollen, da diese gesetzlich an Planungsnachteile wegen, dass der Bundesrat die Landschaftsinitia- der Bauzonen geknüpft, sich Freiwilligkeit oft vom natürlichen tive ebenfalls ablehnt und dieser im Rahmen der soll weiterhin Zerfall gar nicht abgrenzen lässt und diese kos- Teilrevision 2 des Raumplanungsgesetzes – RPG – im Sinne einer tenmässig übertriebene Dimensionen annehmen einen indirekten Gegenvorschlag gegenüberstellt. würde. Im übrigen wird die Landwirtschaft durch Es ist für ihn aber wichtig, dass dieser Gegenvor- gesamten die Vorlage privilegiert, da diese ausserhalb schlag auch effektiv einen Gegenvorschlag statt Interessensab- der Bauzonen gegenüber anderen Nutzungen einer Umsetzung der Initiative darstellt. wägung erfol- einen pauschalen Vorrang erhalten soll und eine Abbruchprämie erhält, selbst wenn für abgebro- Es sollen keine „Nichtbauzonen mit gen.“ chene Landwirtschaftsbauten ein Ersatzneubau kompensierter Nutzung“ entstehen erstellt wird. Der FSKB verlangt, dass auch In diesem Sinne lehnt er die vorgeschlagene Mög- ausserhalb der Bauzonen die Koordination der lichkeit, ausserhalb der Bauzonen den Bau von Bedürfnisse weiterhin mit Hilfe von gesamthaften Gebäuden zu ermöglichen, sofern diese ausser- Interessensabwägungen erfolgt und die Vorlage halb der Bauzonen mit zusätzlichen Nutzungen wirtschaftlich auf ein vernünftiges Mass reduziert kompensiert werden, ab, da so letztlich eine neue wird. (MW) W 6 DSB 05/2021
FSKB Aktuell TEILREVISION Geoinformationsgesetz Foto: Archiv DSB Das geltende GeoIG erfasst Teilrevision des GeoIG würde nur geologische Daten aus die Unternehmen auch in Wie öffentlich sollen die geologischen Daten in Zukunft sein? Diese Frage ganz bestimmten, wenigen denjenigen Kantonen, die muss die Teilrevision des GeoIG beantworten. Sachbereichen (z.B. Tiefen- bis heute keine Herausgabe- lager / Kernenergie) sowie pflicht kennen, verpflichten, gemacht. Der FSKB lehnt führen. Der FSKB plädiert geologische Daten von natio- sämtliche geologischen Daten diese Revision gesamthaft deswegen dafür, dass auf die nalem Interesse. Die durch die den kantonalen Behörden zur ab. Sie ist aus seiner Sicht Revision verzichtet wird oder Kies- und Betonunternehmen Verfügung zu stellen. verfassungswidrig, da sie in dass man sich bei der Revision erhobenen geologischen Daten die Kompetenz der Kantone auf die unterirdischen Daten dürften nur in den seltensten Herausgabepflicht für eingreift. Zudem sollen die konzentriert, da das innere Fällen vom GeoIG erfasst sein. Geodaten? Behörden nicht unbegrenzt des Erdreichs sich nicht in Pri- Von diesen Fällen abgesehen Zudem würden die Kantone Daten sammeln, sondern nur vatbesitz befindet und in der hat der Bund nach geltendem verpflichtet, alle eingeforder- in denjenigen Fällen, in denen Regel für die Raumplanung Recht keine Kompetenz, von ten geologischen Daten mit ein begründbarer Nutzen vor- eine viel grössere Relevanz den Privaten die Herausgabe dem Bund zu teilen, und alle liegt, und auf Veröffentlichun- besitzt als diejenigen Daten, von geologischen Daten geologischen Daten würden gen ist zu verzichten, da diese welche die Erdoberfläche zu verlangen. Die geplante der Öffentlichkeit verfügbar zu Wettbewerbsverzerrungen betreffen. (MW) Erdbewegungen? Mit unsererMit unserer grossen grossen Dumper-, undDumper-Flotte Bagger-Flotte sind wir Ihr sind wir Ihrerster erster Ansprechpartner Ansprechpartner für Baustellentransporte, für Baustellentransporte, Erdverschiebungen Erdverschiebungen, Grabarbeiten, Renaturierungen und Abdeckarbeiten. und Transporte Für Deponiearbeiten aller Art. Unsere stehen erfahrenen Profis unsere packen an Wir übernehmen. top gewarteten Dozer für Sie bereit. Profis mit Baumaschinenführerausbildung Unsere erfahrenen, bedienen. Ob Sie Müll, Schutt,bedienen multifunktionalen und können falls gewünscht auch Bagger, Dozer und Radlader sämtlicheoder Bodenmaterialien Maschinen anderes für Sie. Geologische schweres Material bewegen müssen: Verlassen Sie(Sondier- Vorabklärungen, Untersuchungsbohrungen sich auf und Piezometerbohrungen) sowie komplette Ausführungsplanungen uns beim Planen, Organisieren und Realisieren. runden unser Gesamtangebot ab. Verlassen Sie sich auf uns beim Planen, Organisieren und Realisieren. Hans Barmettler + Co. AG 5054 Moosleerau T 062 Hans Barmettler + 738 66 66 Co. AG DSB 05/2021 7 5054 Moosleerau T 062 738 66 66
FSKB Aktuell Berufliche Weiterbildung Der FSKB bietet in verschiedenen Kursen die berufliche Weiterbildung für Spezialisten im Kieswerk oder bei der Betonherstellung. als auch für die Herstellung von Recyclingproduk- ten von Bedeutung sind. Zuerst werden die Herausforderungen für einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Kies- werkbetrieb aus der Sicht eines Werkverant- wortlichen aufgezeigt. Anschliessend werden ausgewählte technische Detailfragen behandelt. Dabei wird ausführlich auf die Wahl des richtigen Brechers in Abstimmung auf die Rohstoffe und die erforderlichen Endprodukte eingegangen. Danach wird auf die Partikelformbestimmung von Gesteinskörnungen und die unterschiedlichen Nachweisverfahren in den einzelnen EU-Ländern trotz harmonisierten Gesteinskörnungsnormen eingegangen, die beim lmport zu bedeutenden Marktverzerrungen führen können. „Betontechnologie für Betonwerk-Maschinisten" Das Weiterbitdungsangebot trägt den unter- schiedlichen Berufserfahrungen in der Betonpro- duktion, der werkseigenen Produktionskontrolle Foto: Werner Müller sowie dem Betonbau Rechnung. Dennoch richtet sich dieses Seminar vor allem an Betonwerk-Ma- schinisten, die ihre materialtechnotogischen Grundkenntnisse vertiefen und aktualisieren wollen. Die professionelle Arbeit im Kies- und Betonwerk erfordert permanente Aus- und Weiterbil- Das zweitägige Seminar am 27./28. Oktober dung der Fachleute. 2021 baut auf einfachen Grundsätzen auf und setzt materialtechnologische Basiskenntnisse der Betonproduktion voraus. Es werden die „Herausforderungen und innovative Prozessschritte behandelt, die für den Bau eines Verfahrenstechnik im Kieswerk“ Betonbauteils notwendig sind. Dabei wird gezeigt, Die technische und wirtschaftliche Herstel- welche Aufgaben dem Betonproduzenten res- lung normkonformer Gesteinskörnungen ist „Der FSKB pektive Lieferanten und welche dem Abnehmer anspruchsvoll. Gleichzeitig werden die materi- zufallen. Zuerst werden Betonausgangsstoffe und altechnotogischen Normanforderungen immer schafft mit die damit verbundenen Einflussmöglichkeiten auf feinmaschiger und die Ansprüche für länger- seinen Wei- Betone behandelt. Weiter wird auf Frischbetonei- fristig konstante Quatitätseigenschaften unter terbildungen genschaften und deren Überprüfung sowie die Berücksichtigung einer angemessenen, effektiven Qualitätsüberwachung der Gesteinskörnungen Kreislaufwirtschaft immer grösser. Das material- und Semi- eingegangen. Zudem werden Recyclingbetone, technotogische Ziel „gleichlange Spiesse für alle“ naren einen die wichtigsten Festbetoneigenschaften, die ist beinahe ausgereizt, und der unternehmerische nahen Bezug Prozessschritte bei Betontransport und -verar- Handlungsspielraum liegt vor allem noch bei den beitung sowie die Nachbehandlung ausführlich maschinellen Aufbereitungstechniken. Bei diesem zur Praxis.“ vorgestellt. Tagesseminar am 4. November 2021 werden die Beide Seminare stehen unter der kompe- Schwerpunkte so gesetzt, dass sie sowohI für die tenten Leitung von Ernst Honegger, stv. Leiter Aufbereitung von natürlichen Gesteinskörnungen Technik beim FSKB. (WM) W 8 DSB 05/2021
FSKB Aktuell VORSCHAU FSKB-HERBSTANLASS 2021 Herzlich Willkommen am 29. Oktober 2021 in Zürich Nachdem die letztjährige WEKO kennen und bei ihrer Veranstaltung kurzfristig abge- Tätigkeit angemessen berück- sagt werden musste, soll der sichtigen. Foto: Marriott Herbstanlass dieses Jahr wie geplant als physischer Event Spannende Referate zu stattfinden. Das Thema „Das einem brisanten Thema Kartellgesetz und das Kies- Das von der Fachkommission Der FSKB-Herbstanlass findet am traditionellen Veranstaltungsort in und Betongeschäft“ besitzt Recht und Politik FKP aus- Zürich statt. aufgrund aktueller Aktivitäten gearbeitete Programm wurde und Entscheide der Wettbe- auf die Bedürfnisse unserer der WEKO vermittelt werden. WEKO sowie der zuständigen werbskommission WEKO für Branche massgeschneidert. Zusammen mit Fachexperten Gerichte aus. Gleichzeitig unsere Branche eine beson- Mit Hilfe von Referaten von werden auch die Handlungs- besteht die Möglichkeit, sich dere Bedeutung. Es ist daher Unternehmern, Fachan- spielräume der Kies- und vor Ort während den Pausen, wichtig, dass Unternehmer, wälten und hochkarätigen Betonunternehmen erörtert. dem Apéro und dem Mittages- Geschäftsführer, Betriebsleiter Behördenvertretern soll den Dabei richten sich die Refe- sen mit Branchenkollegen aus- oder Marktverantwortliche die Teilnehmern ein Einblick in renten an aktuellen Untersu- zutauschen und das Netzwerk Sichtweisen und Praktiken der die Sichtweisen und Praktiken chungen und Entscheiden der zu pflegen. (WM) W as s e r auf b e r e i tu n g Für Schlamm und Wasser alles klar! bluwatec GmbH Bahnhofstrasse 14 CH - 6454 Flüelen Ihr Partner für modernste Wasser- und Schlammaufbereitungsanlagen in Kieswerken und Steinbrüchen, Natursteinwerken, Tunnelbaustellen, +41 (0) 41 874 45 70 DSB 05/2021 9 Betonanlagen und Bohrschlammentsorgungen. www.bluwatec.com
FSKB Aktuell Foto: WM Die Kreislaufwirtschaft bekommt eine immer wichtigere Bedeutung. Dies hat auch die Umweltkommission des Nationalrates erkannt. Stärkung der Kreislaufwirtschaft Die Umweltkommission des Nationalrates will die Umweltbelastung durch die Wirtschaft massgeblich reduzieren. Änderungen im Umweltschutzgesetz sollen neu Anpassung der Vorlage ist nötig die Rahmenbedingungen schaffen, um eine dau- Der FSKB begrüsst das diesbezügliche Engage- erhafte Verbesserung der Ressourceneffizienz zu ment der UREK-N. Es ist erfreulich, dass aner- erreichen. Bund und Kantone sollen stärker mit kannt wird, dass Bauabfälle bereits heute im Sinne der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Gesell- der Ressourceneffizienz im Stoffkreislauf belassen schaft zusammenarbeiten. Um den Einsatz von werden. Die Baustoffindustrie hat bereits vor über kreislauffähigen Materialien zu fördern, dienen 25 Jahren begonnen, die Ressourcen zu schonen insbesondere Anreize bei der Optimierung von „Es gilt, den und das Recycling voranzutreiben. Dank diesem Verpackungen und bei der stofflichen Verwertung Unternehmen Engagement werden heute ca. 90% der Bauabfälle von Abfällen. Der Bundesrat soll darüber hinaus rezykliert. Allerdings ist aus seinem Ermessen dem Parlament regelmässig Bericht erstatten und die nötigen wichtig, dass keine Regulierungen nach dem dabei auf weiteren Handlungsbedarf aufmerksam Freiräume zu Giesskannenprinzip geschaffen werden. Vielmehr machen. belassen.“ sollen Lösungen entstehen, dank denen die Unter- Die Kommission ist überzeugt, mit diesem nehmen die nötigen Freiräume behalten. Wichtig Schritt zur Förderung der Kreislaufwirtschaft ist in diesem Zusammenhang, dass das Verwerten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der ressour- von Aushub in der Abbaustelle als Auffüllmate- censchonenden Wirtschaft zu leisten. Ein Teil der rial die gleiche Priorität besitzt wie das stoffliche Kommission stellt sich gegen das Anliegen. Sie Verwerten von Aushub. Das ist im vorliegenden befürchtet grosse Kostenfolgen, die der Bevölke- Entwurf der UREK-N noch nicht berücksichtigt rung nicht zugemutet werden könnten. und soll korrigiert werden. (WM) W 10 DSB 05/2021
[ b a u e n & b e w e g e n] SONDERAUSGABE... ...ERSCHEINT IM NOVEMBER 2021... 2022 LT IGKEIT Sonder- NACHHAALISIERUNG tlichung veröffen & DIGIT www.baun etzwerk.b iz U NFT IM BA DIE ZUKU achhaltigkeit N • Nachhaltigkeit im Straßenbau • Building Information Modeling igitialisierung • Digitalisierung im Steinbruch D • Innovative Baustoffe • Schadstoffreduzierung haftlichkeit • Aufbereitungstechnik Wirtsc • Recyclingtechnologie • und vieles mehr 07:33 12.03.21 d 1 _2022.ind rheft_NuD Bau-Sonde DIE PRINTAUFL AGE BETRÄGT 30.000 EXEMPL ARE UND DIE ONLINE-VERBREITUNG (E-MAG A ZIN) GEHT AN 9.000 EMPFÄNGER. Kontakt: Angelika Tjaden Kai Burkhardt Tel. 0511/8550-2611 Tel. 0511/8550-2566 Mail: tjaden@schluetersche.de Mail: burkhardt@schluetersche.de
Wirtschaft Auswirkungen der Baustoffknappheit Die Nachfrage nach Baustoffen steigt täglich. Die Lieferanten können den hohen Bedarf nicht mehr vollständig decken. Deshalb fürchten Bauunternehmen gar einen Baustopp. Klärung der Rechtsfragen Für viele Bauunternehmen stellt sich nun berech- tigterweise die Frage nach der Kurzarbeit. Der Schweizerische Baumeisterverband hat deshalb im Juli eine Anfrage beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) platziert, mit der Bitte um eine Stellungnahme betreffend Anspruch auf Kurzarbei- tentschädigung im Zusammenhang mit Lieferverzö- gerungen. Die Stellungnahme des SECO ist kürzlich beim SBV eingetroffen. Vorerst ist zu erwähnen, dass nach konstanter bundesgerichtlicher Recht- sprechung Terminverschiebungen im Baugewerbe auf Wunsch von Auftraggebern oder aus anderen Gründen, selbst wenn diese von den mit der Ausfüh- rung von Arbeiten beauftragten Unternehmen nicht zu verantworten sind, nichts Aussergewöhnliches darstellen. Die dadurch bedingten Arbeitsausfälle sind daher grundsätzlich nicht anrechenbar. Strapazierte Liefertermine Lieferengpässe können zu Terminverschiebungen führen bzw. stellen vorübergehende Baustopps Foto: Werner Müller eigentliche Terminverschiebungen dar, welche gemäss Bundesgericht grundsätzlich zum norma- len Betriebsrisiko gehörend zu erachten wären. Das SECO hält fest, dass eine Pandemie jäh auftritt und schwere Konsequenzen hat. Deshalb Fehlendes Baumaterial führte auf einzelnen Baustellen bereits zu einer Zwangspause. kann sie nicht als normales, vom Arbeitgeber zu tragendes Betriebsrisiko betrachtet werden. Deshalb sind Arbeitsausfälle aufgrund rückläufi- Bekanntlich blieben die Baustellen in der Schweiz ger Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen im vergangenen Jahr trotz der zurzeit herrschen- sowie aufgrund von Lieferengpässen, die auf die den Pandemie grösstenteils in Betrieb. Bauunter- Pandemie zurückzuführen sind, anrechenbar. Der nehmen konnten weiterarbeiten und brauchten „Liefereng- Arbeitgeber muss jedoch glaubhaft darlegen kön- Baumaterial. Doch die Produktion des Bauma- pässe und nen, dass die in seinem Betrieb zu erwartenden terials setzte in der Krise aus, die Hochöfen Terminver- Arbeitsausfälle auf das Auftreten der Pandemie zur Stahlproduktion wurden heruntergefahren. zurückzuführen sind. Der einfache Hinweis auf Heute hat dies zur Folge, dass die Lieferkette ins schiebun- die Pandemie genügt nicht als Begründung. Stocken gerät. Lieferverzögerungen gab es insbe- gen zählen, Sofern die jeweils betroffenen Betriebe sondere bei Produkten, deren Rohstoffe auf Stahl gemäss Bun- darzulegen vermögen, dass die Arbeitsausfälle auf und Erdöl basieren. Aktuell gibt es bei Dämm- solche pandemiebedingten Engpässe zurück- platten, Schaltafeln und Schalungsträgern über desgericht, zuführen sind, wären sie nicht zum normalen zweimonatige Lieferverzögerungen. Nun droht zum unter- Betriebsrisiko gehörend zu erachten. Sollten auch auf Baustellen ein Baustopp, sollte das Material nehmerischen alle übrigen Anspruchsvoraussetzungen für die weiterhin knapp bleiben. Wie der SBV in Erfah- Kurzarbeitsentschädigung erfüllt sein, besteht rung gebracht hat, musste im Kanton Luzern Risiko.“ daher in diesen Fällen ein Anspruch auf Kurzar- bereits auf einigen Baustellen die Arbeit aufgrund beitsentschädigung. Die Prüfung ist jeweils im fehlenden Materials eingestellt werden. Einzelfall vorzunehmen. WERNER MÜLLER W 12 DSB 05/2021
Wirtschaft CEMSUISSE Zunahme der Zementlieferungen im zweiten Quartal 2021 Die Zementlieferungen der ter Zuwachs von 0,3% (auf Foto: WM schweizerischen Zementin- insgesamt 90,4%) verzeichnet dustrie haben im zweiten werden. Der Anteil der reinen Quartal 2021 gegenüber dem Portlandzemente (CEM I) an Etwas über 60% der Betonlieferungen erfolgte auf der Strasse. Vorjahresquartal um 2,6% den gesamten Lieferungen zugenommen. Das zweite blieb im zweiten Quartal 2021 baustellen und lediglich 5,1% welche beim Brennen von Quartal 2020 war jedoch stark weiterhin auf geringem Niveau an Produzenten von Beton- Kalk entsteht, untrennbar mit von der Corona-Ausnahme- (5,7%) stabil. waren. der Herstellung von Zement situation geprägt. Kumuliert Die Lieferungen erfolgten im verbunden. blieben die Lieferungen in zweiten Quartal 2021 zu 38,8% Einsatz von alternativen In der Schweiz werden heute 2021 gegenüber dem ersten auf der Schiene, der restliche Rohmaterialien fast ausschliesslich klinkerre- Halbjahr 2020 weitgehend Anteil auf der Strasse. Der Besonders die Reduktion duzierte Zemente eingesetzt. stabil mit einem Zuwachs von grösste Anteil des Zements von Klinker im Zement stellt War vor Jahren Portlandze- 1,0%. Bei den Lieferungen (72,6%) wurde an Transport- einen grossen Hebel für die ment CEM I mit 95% Klin- der CO2-ärmeren CEM-II-Ze- betonwerke geliefert, 20,5% Reduktion von Emissionen kergehalt vorherrschend, so menten konnte im zweiten der Lieferungen erfolgte an dar. Diese sind aufgrund dominieren heute weitgehend Quartal 2021 erneut ein leich- Ortbetonanlagen von Gross- der chemischen Reaktion, CEM II/B. (WM) DSB 05/2021 13 www.kobelco-europe.com www.kobelcofanshop.com
Renaturierung Foto: Gletschergarten Gletschergarten Luzern: Die Naturerscheinungen können mit naturwissenschaftlichem Blick erforscht oder mit kulturphilosophischem Geist hinterfragt werden. Steinwelt im Gletschergarten Nach dreijähriger Bauzeit öffnete der Gletschergarten Luzern im Juli die neue Felsenwelt als Attraktion für das Publikum. WERNER MÜLLER D er unterirdische Rundgang und Aufstieg nachhaltig bearbeitet. Nach der Freilegung der 1872 zur neu erschlossenen Parkanlage bil- durch Zufall entdeckten Gletschertöpfe entwickelte den eine spektakuläre Museumser- sich der Gletschergarten bis zur Jahrhundertwende weiterung. Der Besuch des beliebten schnell zu einer Attraktion in der durch den Touris- Luzerner Museums soll künftig zu einem komplett mus geprägten Region um den Vierwaldstättersee. neuen Gesamterlebnis werden. Sinnliche Erlebnisse Die rund siebzehntausend Jahre alten Glet- werden im Museumsensemble mit wissenschaftli- schertöpfe wurden für die von der Alpenwelt fas- chen Einsichten ideal kombiniert. Der Gletscher- zinierten Touristen nach und nach in einen geführ- 1872 garten-Besuch ist eine Reise durch die Zeit, hin zu ten Rundgang eingebunden. Von dieser Entwicklung den Wundern der Geologie und der Natur, die im zeugt die inhaltliche Dichte des baulichen Ensemb- ganzen Park überliefert und zu entdecken sind. les innerhalb des entstandenen Parkes, der mit der Drei Jahre lang war der Gletschergarten Luzern dezentralen und objekthaften Setzung von einzelnen voll von platzraubenden, lautstarken Baumaschi- WURDEN die Attraktionen an englische Landschaftsparks erin- nen. Auf engstem Raum wurde gesprengt, abgeris- Gletschertöpfe durch nert. In kurzen zeitlichen Abständen entstand in sen, gebaut und gepflanzt. Bis auf die Fertigstellung einen Zufall entdeckt und um die geologischen Phänomene ein Wegsystem des Sandstein-Pavillons für Ausstellungen nimmt und freigelegt. Sie mit Schwyzerhüsli, Schweizerhaus, Aussichtsturm, die Bautätigkeit nun ein Ende. bilden seither eine Kassenhaus, Clubhütte mit Diorama, Pumpenhaus wichtige touristische für Wasserfall und Teiche und diversen gedeckten 20 Mio. Jahre Geschichte Sehenswürdigkeit in Passagen. Der Einbau des von der Landesausstellung Der Gletschergarten liegt am Fusse eines grossen Luzern. 1896 übernommenen Spiegellabyrinthes steigerte Sandsteinfelsens am Wesemlinhügel im Norden nicht nur die Attraktivität des Museums, sondern der Stadt Luzern. Die Entstehung des Sandsteins auch die Skurrilität der Gesamtanlage. geht auf einen Meeresstrand zurück, welcher vor 20 Millionen Jahren die damals tropische Gegend Architektonisches Konzept von Luzern geprägt hatte. Seit dem Mittelalter Das realisierte Projekt klärte durch den Rückbau der wurde der Fels als Steinbruch bewirtschaftet und Anbauten die Situation des Schweizerhauses. Durch anfangs des 19. Jh. durch den Bildhauer Thorva- den Einbezug der Sommerau konnte die Fläche des ldsen für das bekannte Löwendenkmal künstlerisch Parks erheblich vergrössert werden. Dadurch ent- 14 DSB 05/2021
Renaturierung stand die Möglichkeit, die Parkanlage als grossen Landschaftsgarten neu zu fassen und in inhaltlich zusammenhängende Bereiche zu gliedern. Neben dem Schweizerhaus entstand ein zentraler Platz, von welchem aus die unterschiedlichen Ausstellungsteile zugänglich sind: Die Gletschertöpfe, der Saumweg Foto: Gletschergarten auf die Sommerau, die Zugänge in die Felsenwelt, in das Schweizerhaus und in den neuen Sandstein- pavillon im Norden. Die Eingriffe im Gletschergarten sind inspi- riert aus dem naturwissenschaftlichen Eifer des 19. Jahrhunderts. Die romantische Neugierde, mit der Spannende Mischung zwischen Beton und Naturstein. man damals die Natur erforschte und auch unheim- liche Phänomene durchdringen wollte, soll auch die Besucher durch den Gletschergarten führen. Ähn- lich wie die Protagonisten in einem Abenteuerro- taren Erfahrungen von Licht und Dunkel, Enge und man von Jules Verne reisen die Besucher alleine Weite, Klang und Stille geprägt. Die Geometrie der oder in kleinen Gruppen in eine fremde Welt. Die „Der rohe Fels Räume orientiert sich an der vorherrschenden durch Geschichte entwickelt sich quasi von selbst – der ist an vielen die Alpenfaltung aus dem Lot geratene Schichtung Weg ist das Ziel. Es ist ein vielfältiges Nebeneinan- des Sandsteines und den vorhandenen Klüften. der von Naturwissenschaft, Abenteuerroman und Stellen sicht- utopischen Elementen. bar belassen Fels und Beton worden.“ Der Fels ist an vielen Stellen sichtbar belassen und Eindrückliche Felsenwelt nur dort für die Besucher unsichtbar gesichert, wo Über das Zugangsportal erreicht man die im Fel- es aus Sicherheitsgründen notwendig ist. Der Weg sen liegende ureigene Welt. Durch den verwinkel- mündet in eine grosse Kaverne, welche das von der ten Zugang wird das Tageslicht gefiltert, und die Erdoberfläche eindringende Regenwasser in einem Besucher treten schrittweise in den Berg ein. All- unterirdischen See sammelt. Über eine Treppe, die mählich wird man vom Klima des Felsens umfasst: sich an einer Seite des Gartenhofs an der Felswand eine feuchte und von den Jahreszeiten weitgehend emporzieht, erreichen die Besucher die Sommerau. unabhängige Umgebung der in den Fels getriebenen Aus rund dreissig Metern Tiefe steigen die Besucher Räume. Der Weg führt leicht abfallend in die Tiefe Schritt für Schritt dem Licht entgegen und erfahren des Felsens. Entlang des Weges können unterschied- elementare Naturphänomene und Wahrnehmungen: liche Phänomene der Erdgeschichte entdeckt und Auf den Felsoberflächen findet sich mit zunehmen- erfahren werden: Die Naturerscheinungen können dem Sonnenlicht Vegetation. Der Rundgang führt mit naturwissenschaftlichem Blick erforscht oder am Aussichtsturm vorbei über den bestehenden mit kulturphilosophischem Geist hinterfragt werden Felsenweg auf den zentralen Platz zurück. W und führen so die Besucher zu subjektiven Erkennt- nissen. Die starke räumliche Stimmung wird durch Web-Wegweiser: das vorherrschende Material Stein und die elemen- w www.gletschergarten.ch www.ffag.ch FÜR EINE REIBUNGSLOSE PRODUKTION AM LAUFENDEN BAND. Leistungsstarke Aufbereitungsanlagen, geplant und gebaut für Ihre Ansprüche. DSB 05/2021 Eberhard Bau AG 15 Sie möchten Neuigkeiten sehen? Neubau der Baustoff-Mischabbruchaufbereitung EbiMIK Jetzt QR-Code scannen.
Renaturierung Foto: FSKB Das zierliche Berufkraut produziert viele Samen und kann sich so stark verbreiten. Eingereist und ausgebüxt Die Rede ist von fremdländischen Pflanzen, die für das Ökosystem, die Landwirtschaft, die Infra- struktur oder für die Gesundheit der Menschen eine Gefahr sind. Die Eindämmung von einigen Arten ist aufwändig, und regelmässige Kontrollen der betroffenen Orte sind unvermeidbar. Um Problempflanzen erfolgreich zu reduzieren, Die Landwirtschaft macht Druck müssen die Pflanzen und die Probleme, welche Warum genaue diese schwer bekämpfbare Pflanze sie hervorrufen, zuerst erkannt werden. Eine plötzlich so im Vordergrund steht, hat zwei weitreichende Sensibilisierung der Bevölkerung Gründe. Einerseits hat sich das einjährige Beruf- zum Thema „invasive Neophyten“, wie die nicht- kraut in den letzten Jahren sehr stark vermehrt heimischen Problempflanzen auch genannt wer- und verbreitet. Andererseits wird den Landwirten den, ist wichtig. Regionale und nationale Medien „Werden die ein Abzug der Direktzahlungsbeiträge gemacht, berichten regelmässig über diese unerwünschten aufkommen- wenn eine Biodiversitätsförderfläche zu stark mit Gewächse. invasiven Neophyten bewachsen ist. Dieses Jahr steht vor allen das einjährige den Pflanzen Einige Gemeinden machten zudem die Berufkraut im Fokus der Medien. Die zierlichen gemäht, blü- Bevölkerung mit Flugblättern auf diese Pflanzen Korbblütler produzieren eine grosse Menge hen sie nach und deren Reduktion aufmerksam. Somit nahmen an mikrokleinen Samen. Fallen diese auf den dieses Jahr die Hinweise aus der Bevölkerung, Boden, beginnen sie gleich zu wachsen. Schon drei Wochen dass in Abbaustellen, Wiederauffüllungen, Depo- bald zeigen sich Rosetten, welche im selben bereits wie- nien und auf Bodendepots diese unerwünschten oder im nächsten Jahr blühen werden. Werden der.“ Pflanzen wachsen, stark zu. Mit voller Überzeu- die aufkommenden Pflanzen gemäht, blühen gung erklärte eine Person am Telefon: „Das Beruf- sie nach drei Wochen bereits wieder. Es bleibt kraut kommt aus der Kiesgrube“. Diese Aussage also nur das Ausreissen von Hand oder wenn stimmt natürlich nicht, es kommt ursprünglich möglich das Überschütten / Abziehen mit einer aus Nordamerika, wurde in Gärten angepflanzt, Maschine der mit Berufkraut bewachsenen ist ausgebüxt und verwildert. Es findet sowohl in Flächen. den Abbau- als auch auf Auffüllungsarealen ideale 16 DSB 05/2021
Instandhaltung Optimierung Renaturierung Engineering Modernisierung Dienstleistungen Netzqualität Energieeffizienz Sicherheit erhöhen Lebensbedingungen. In den meisten Abbaustellen werden schon seit Jahren grosse Aufwendungen Kran- & Hebetechnik getätigt, um invasive Neophyten zu reduzieren. Spezialitäten Hinweise aus der Bevölkerung sollen aber durch- aus ernst genommen werden. Besorgten Bürgern soll unter anderem aufgezeigt werden, dass Sondermaschinen bereits seit Jahren invasiven Neophyten auf den jeweiligen Arealen entfernt werden. Recycling Auf dieser Fläche konnte sich Verarbeitung Früherkennung und die richtigen das Berufkraut ungehindert Fördertechnik Massnahmen lohnen sich weitervermehren. Anlagen | Systeme In Naturschutzkreisen wird bereits seit langem Steuerungen | Antriebe auf das Problem aufmerksam gemacht. Auch in der Kies- und Betonbranche ist die Reduktion von diesen unerwünschten Pflanzen seit Jahrzehnten ein Dauerthema. In all den Jahren konnte viel Erfahrung gesammelt werden, so dass für jeden Standort eine möglichst effiziente und effektive Bekämpfungsmassnahme definiert werden kann. Eine der besten Strategien ist es, neue Flächen, Das Entfernen der uner- welche über längere Zeit bestehen bleiben, mit wünschten Pflanze von einem geeigneten Saatgut anzusäen. Eine Ansaat Hand ist mit viel Aufwand hilft, dass die Flächen nicht lange brachliegen und verbunden. somit nicht als erstes von invasiven Neophyten bewachsen werden. Wichtig sind regelmässige Kontrollen, mit dem Motto „Wehret den Anfän- gen“. Haben sich Kanadische Goldruten, Som- merflieder, einjähriges Berufkraut usw. etabliert, können diese je nach Standort nur mit sehr viel Aufwand wieder entfernt werden. Schöne und nützliche Pflanzen aus der „neuen Welt“ Ab dem 15. Jahrhundert machten sich Seefahrer Steuerungen Steuerungen || Antriebe Antriebe wie Christoph Columbus auf, um „neue“ Länder zu entdecken. Die Botaniker an Bord seiner Segelschiffe waren in der „neuen Welt“ von den andersartigen Pflanzen so entzückt, dass sie diese mit nach Europa nahmen. Neben vielen Anlagen Anlagen||Systeme Systeme exotischen Blütenpflanzen brachten sie auch Fördertechnik Fördertechnik Kartoffeln, Reis und Mais von ihren Expeditionen mit. Diese wichtigen Grundnahrungsmittel für Verarbeitung Verarbeitung Menschen sind aus der heutigen Zeit nicht mehr Recycling Recycling wegzudenken, und auch die zahlreichen Blüten- Sondermaschinen Sondermaschinen pflanzen, Sträucher und Bäume von anderen Kon- tinenten würden in unsere Gärten und Parks feh- len. Alle Pflanzen, die nach der Entdeckung von Spezialitäten Spezialitäten Amerika (1492) nach Europa gebracht wurden, werden als Neophyten bezeichnet. (Neo = Neu Kran- Kran-&&Hebetechnik Hebetechnik / Phyt = Pflanze). Einige dieser Neophyten sind Sicherheit Sicherheiterhöhen erhöhen leider aus den Gärten und Parks ausgebüxt und Energieeffizienz Energieeffizienz können sich in der freien Natur ohne natürliche Netzqualität Netzqualität Gegenspieler stark vermehren. Wenn sie unsere einheimische Flora in ihrem Gedeihen beein- trächtigen, gelten sie als invasive Neophyten und sollten reduziert werden. DORIS HÖSLI, FSKB W Dienstleistungen Dienstleistungen Modernisierung Modernisierung Engineering Engineering DSB 05/2021 17 Optimierung Optimierung Instandhaltung Instandhaltung
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Foto: Suva Die Bauarbeitenverordnung aus dem Jahr 2005 wurde umfassend überarbeitet und tritt am 1.1.2022 in Kraft. Mehr Sicherheit auf der Baustelle Als Grundlage für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz hat die BauAV Auswirkun- gen auf das gesamte Bauwesen der Schweiz. Über 70‘000 Betriebe sind direkt betroffen. Im Juni hat der Bundesrat Absturzmassnahmen zu genutzt, die Erfahrungen aus einen Konsens darüber von die neue Bauarbeitenver- treffen. Bisher war dies erst ab den Präventionsbemühungen allen Beteiligten, dass diese ordnung (BauAV) 2022 einer Höhe von drei Metern der Sozialpartner und der Regeln Sinn machen. Darum gutgeheissen. Damit ging ein Pflicht. Ausserdem wurden Suva der vergangenen Jahre hat die Suva bei der Erarbei- langer Vorbereitungs- und Schutzziele definiert, um einfliessen zu lassen. „Die tung der neuen BauAV eng mit Abstimmungsprozess zu Ende. Arbeitnehmende vor Sonne, neue BauAV schafft mehr den Sozialpartnern zusam- Die neue BauAV hat direkte Hitze und Kälte besser zu Sicherheit für die Arbeitneh- mengearbeitet. So wurden sie Auswirkungen auf das gesamte schützen. Darüber hinaus wird menden. Aber auch die Arbeit- bereits bei der Erarbeitung des Schweizer Bauwesen, wobei eine ausreichende Beleuch- geber profitieren von klaren Revisionsentwurfs mitein- über 70‘000 Betriebe direkt tung für Verkehrswege und Regeln. Schutzmassnahmen, bezogen, sodass im letzten betroffen sind. Ihnen bleibt Arbeitsplätze verlangt, und die in einer Verordnung vor- Jahr eine breit abgestützte nun genügend Zeit, sich auf die Sicherheitsmassnahmen, geschrieben sind, sind nicht Vorlage in die Vernehmlassung die Änderungen vorzubereiten die sich aus der Planung der verhandelbar. Das gilt für die geschickt werden konnte. In und interne Abläufe bis Ende Bauarbeiten ergeben, müssen ausführenden Unternehmen, dieser hatten Arbeitnehmer- Jahr entsprechend der neuen neu schriftlich festgehalten aber auch für die Planer und und Arbeitgeberverbände Anforderungen anzupassen. werden. Bauherren, welche diese nochmals die Chance sich berücksichtigen müssen“, sagt aktiv einzubringen. Das hat Harmonisierung der Die Neuerungen betreffen Adrian Bloch, Bereichsleiter sich gelohnt, ist Bloch über- Absturzhöhe die Arbeiten auf Dächern Bau bei der Suva. zeugt. „Die breite Abstützung Eine der wesentlichsten Ände- Zum einen war eine Über- der neuen Bestimmungen war rungen betrifft das Arbeiten arbeitung der BauAV nötig, Enge Zusammenarbeit mit uns sehr wichtig.“ auf Dächern. Neu sind an um die Bestimmungen dem den Sozialpartnern ADRIAN VONLANTHEN W sämtlichen Dachrändern ab neusten Stand der Technik Regeln allein reichen aber einer Absturzhöhe von mehr anzupassen. Nicht zuletzt nicht, um Unfälle nachhaltig Web-Wegweiser: als zwei Metern geeignete wurde die Gelegenheit aber zu verhindern. Es braucht w www.suva.ch/bauav2022 18 DSB 05/2021
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Dem Gesundheitsschutz in der Corona-Pande- Foto: DSB mie ist immer noch höchste Aufmerksamkeit zu leisten. Impfen und testen ist angesagt Der Gesundheitsschutz hat auch im Jahr 2021 oberste Priorität auf den Schweizer Baustellen. Heute stehen mit dem Impfen und mit somit über den 1. Oktober 2021 hinaus in der Schweiz kostenlos impfen zu dem Testen funktionierende Instrumente weiter finanzieren will. lassen. zur Bewältigung der Corona-Pandemie ɓɓ Durch Teilnahme am Testpro- ɓɓ Für Geimpfte entfällt die Quarantäne. zur Verfügung. Die konsequente bau- gramm entfällt die Quarantäne der ɓɓ Wenn ein Bauarbeiter vollständig stellenspezifische Anwendung dieser Mitarbeiter. geimpft ist, können er und andere Instrumente ist Grundlage, um aktuell ɓɓ Durch Teilnahme am Testprogramm vollständig geimpften Perso- bestehende einschränkende Massnahmen können andere Massnahmen reduziert nen bei gemeinsamen Arbeiten und zu reduzieren und künftige abzuwenden; werden, sofern sich alle Mitarbeiter bei privaten Treffen auf das Abstand- so zum Beispiel die Maskentragpflicht bei eines Bereiches beteiligen und negativ halten verzichten. Unterschreitung der Abstandsregel von sind. ɓɓ Wenn ein Bauarbeiter vollständig 1,5 m bei Arbeiten in Aussen- sowie in ɓɓ Fälle im Betrieb können erkannt und geimpft ist, hat er automatisch Anrecht Innenbereichen. Alle namhaften Verbände eine Ausbreitung des Coronavirus im auf ein Covid-Zertifikat und dadurch der Baubranche setzen sich dafür ein, dass Betrieb kann verhindert werden. viel weniger Einschränkungen bei Frei- zur Erlangung des Covid-Zertifikats neben ɓɓ Impfen ist die wirkungsvollste Mass- zeitaktivitäten im Inland und Reisen der Impfung auch weiterhin kostenlose nahme zur Eindämmung der Coro- im Ausland. betriebliche Tests vom Bund bezahlt na-Pandemie. Die Impfung ist für alle Weiter gelten die aktualisierten Weisun- werden. Interessierten kostenlos. Es wird keine gen der Behörden und die des BAG. Krankenkassenkarte benötigt, um sich (WM/PD.) W Wichtig ist die Information der Mitarbeitenden Basierend auf den Faktenblättern des BAG wurde ein Merkblatt mit Informationen und Empfehlungen zur Impfung erstellt, mit dem Baumeister, Unternehmer und Ingenieure, Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Landschaftsarchitekten, Umweltfachleute Umweltfachleute Firmenchefs ihre Angestellten für das Thema Impfung sensibilisieren können. Das Merkblatt steht in acht verschiede- nen Sprachen zur Verfügung. Folgende Möglichkeiten hat ein Bauunternehmen aktuell: Der Betrieb kann an regelmässigen Testings teilnehmen. Der Bundesrat hat am 25. August 2021 entschieden, dass er die Betriebstests auch im Herbst und DSB 05/2021 19 Koordination • Planung • Projektierung • Beratung •• Entwicklung Entwicklung •• Geoinformation Geoinformation ilu Uster Zentralstrasse AG • Zentralstr. 2a • 86102aUster • 8610 • TelUster • Tel.55044 044 944 944 55 55 • uster@ilu.ch 55 •uster@ilu.ch Grisigenstrasse ilu Zentralschweiz 6 •6 6048 • Grisigenstr. • 6048Horw Horw••Tel. Tel 041 340 349 32 0034 50• •horw@ilu.ch horw@ilu.ch
Anlagenbau 20 DSB 05/2021
Anlagenbau Anlagenbau Leistungen auf höchstem Level An die verschiedenen Anlagen in Kieswerk oder Recyclingwerk werden heute immer höhere Anforderungen gestellt. Foto: Benninghoven Staumauerbau in über 2‘000 m Höhe Die Anlage liefert höchste Betonqualität, steht für einfache Wartung, optimales Raumangebot und Wirtschaftlichkeit. | 22 Siebanlage im Kies-/Recyclingwerk Platzsparende Alternative: SBR 3 und 4 bringen optimale Siebleistung auf einer möglichst geringen Fläche. | 25 Raupenmobile Kombianlage Die Ansprüche an die Recyclingprodukte und Kiesmaterialien sind über die Jahre laufend gestiegen. | 28 DSB 05/2021 21
Anlagenbau Staumauerbeton unter extremen Bedingungen Vor der sanierungsbedürftigen Spitallamm- Staumauer am Grimselsee wird eine neue Bogen- mauer errichtet. Dies ist eine der spektakulärsten Baustellen in den Schweizer Alpen. Foto: SBM SBM MINERAL PROCESSING, PD U m 1930 wurde mit der Staumauer Spitall- die Arbeitsbedingungen. Die Bausaison verkürzt sich amm im Berner Oberland eine der ers- aufgrund der schneereichen Winter auf Mai bis ten und grössten Bogengewichtsmauern Oktober, dann sind über 70 Spezialisten der ARGE erbaut und damit echte Pionierarbeit Grimsel Tag für Tag im Einsatz. geleistet. Handlungsbedarf entstand nun durch 2019 wurden die hochalpine Grossbaustelle einen Riss, der sich seit geraumer Zeit quer durch das Innere der Mauer zieht. Anstatt das massive erschlossen und der Auftrag an SBM Mineral Pro- cessing erteilt. Im Sommer 2020 war Baubeginn, und „Die ver- Bauwerk abzubrechen oder zu sanieren, entschieden hier war Flexibilität gefragt. Aber durch das perfekte schiedenen sich die Verantwortlichen, unmittelbar davor eine Baustellenmanagement wurden die fast täglichen Betonrezep- neue, doppelt gekrümmte Bogenmauer hochzuzie- Sprengunterbrechungen und die Covid-19-Ein- turen wurden hen. Kostenpunkt: 125 Mio. Franken. Ein grosser schränkungen gut gemeistert. So konnte SBM in Vorteil dabei ist, dass der Kraftwerkbetreiber KWO Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Schweizer Ser- in Würfel die Wasserkraft des Grimselsees auch während der vicepartner Amatech die grossen Linemix-Anlagen gegossen und sechsjährigen Bauzeit für die umweltfreundliche in nur 3 Monaten fertigstellen. Nach aufwendigen sowohl vor Stromerzeugung nutzen kann. Den Beton für die Testreihen wurden die Anlagen und die speziellen Ersatzmauer liefern Hochleistungsanlagen von SBM. Betonrezepturen im September zertifiziert, sodass Ort als auch Unterhalb der alten Staumauer wurden gleich zwei die Betonproduktion für den Neubau der Staumauer in externen Anlagen des Typs Linemix 3500 CM 800-6 H instal- im Juni 2021 starten konnte. Dank Isolierverkleidung Labors etwa liert, um in den kurzen, aber intensiven Bausaisonen produzieren die Linemix-Anlagen seither zuverlässig Produktionsspitzen von gut 900 m3 Festbeton pro und müssen auch während der Winterpause, bei auf Druckfes- Tag und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. der sie ihre Standzeit teils im meterhohen Schnee tigkeit und verbringen, nicht temperiert werden. Für den tech- Wärmeent- Die Anlagen sind harten Verhältnissen im nischen Support steht die Amatech GmbH mit ihrem Hochgebirge gewachsen Ersatzteillager und jahrzehntelanger Branchener- wicklung Auf fast 2‘000 Meter Höhe ist die Logistik eine fahrung zur Verfügung. geprüft.“ gewaltige Herausforderung: Der Transport über Gebirgsstrassen, Stollen und Materialseilbahnen, Optimale Betonrezeptur durch moderne die beengten Platzverhältnisse, Windgeschwindig- Technik gesichert keiten von weit über 200 km/h, Staublawinen, hohe Während die bestehende Bogengewichtsmauer Schneelast und extreme Temperaturen erschweren mit bis zu 70 Meter Betonstärke am Fuss auch ihre 22 DSB 05/2021
Anlagenbau Nur rund 650 m² Grundfläche beanspruchen die beiden kompakten Linemix 3500 CM 800-6 H. Gemeinsam gewährleisten die Anlagen Tagesspitzen von rund 900 m³ Festbeton. eigene Masse dem Wasserdruck entgegensetzt, ist gemischt in den containermobilen Hochleistungs- die neue Mauer als schlanke, doppelt gekrümmte „Berechnun- anlagen von SBM Mineral Processing. Die Linemix Bogenmauer konzipiert. Dies stellt ganz besondere Anforderungen an die Betonrezeptur, welche eine gen erwarten 3500 CM 800-6 H überzeugte die ARGE Grimsel durch hohe Betonqualität, einfache Wartung, opti- sehr hohe Dosiergenauigkeit voraussetzt. Diese wird ein Volumen males Raumangebot und Wirtschaftlichkeit. „Die durch die moderne Technik der Anlagen von SBM von 210‘000 Anlagen von SBM entsprechen den besonderen sichergestellt. Aus der Mauerhöhe von 113 Metern und einer Kronenlänge von 212 Metern ergibt sich Kubikmetern Anforderungen von Staumauerbeton gemäss EN 206: Vorsatzbeton, Kontaktbeton und Massenbeton ein Betonvolumen von 210’000 Kubikmetern – Beton.“ für die Kernzone“, erklärt Baustellenchef Olivier Der erste Schritt in EINE NEUE DIMENSION von Abwassersystemen. Mit PERFECT Pipe gelingt der erste Schritt in eine neue Dimension von Abwassersystemen. Die hoch belastbaren Beton-Kunststoff-Ver- bundrohre bieten den entscheidenden Vor- teil bei nachhaltigem Umgang mit unseren Ressourcen. Sprechen wir über den neuen Qualitätsstandard im Rohrleitungsbau. Schaffen wir Zukunft. Gemeinsam! DSB 05/2021 23 www.beton-mueller.de www.grafe.de
Anlagenbau Kurze Wege: Direkt vor der Balmer. Für letztere Betonsorte kann mit Korngrös- bestehenden Staumauer sen bis 125 mm doppelt so grosses Gesteinsmaterial entsteht das neue doppelt verarbeitet werden wie üblich. So kann das in der gekrümmte Bogenbauwerk. Nähe deponierte Gesteinsmaterial – 700’000 Ton- Fotos: SBM Mineral Processing nen Grimselgranit vom Sprengausbruch eines Kraft- werksbaus in den 1970er-Jahren – für die Betonpro- duktion der Ersatz-Staumauer aufbereitet werden. Zwei Mischanlagen im Einsatz Beide Mischanlagen verfügen über Doppelwel- len-Chargenmischer für Staudämme, Zuschlagstoff- beschickung über Förderbänder, Zuschlagstofflager für 6 Sorten Gestein und 3 Bindemittelsilos. Der Beton wird hauptsächlich auf Krankübel mit 7 m3 Nutzinhalt abgegeben. Seit 40 Jahren wurde in der Schweiz keine vergleichbare Staumauer mehr realisiert. Umso grösser war die Herausforderung, Betonmischungen zu entwickeln, die den extremen Anforderungen der einzelnen Mauerteile optimal Die transportoptimierten gerecht werden. Schliesslich muss die neue Tal- Abmessungen der Container- sperre mindestens weitere 100 Jahre dem hydro module ermöglichten auch statischen Druck standhalten. Aber auch die gute im hochalpinen Terrain die Verarbeitbarkeit des Betons, die Beständigkeit gegen schnelle und unkomplizierte Witterung und Temperaturschwankungen sowie die Anlieferung der einzelnen Verwertung des vorhandenen Gesteins waren wich- Komponenten. tige Faktoren in der mehrmonatigen Testphase. Die verschiedenen Betonrezepturen wurden in Würfel gegossen und sowohl vor Ort als auch in externen Labors etwa auf Druckfestigkeit geprüft. Ökologisch und ökonomisch durchdachtes Projekt Als Ergänzung, die sowohl für den Naturschutz als auch wirtschaftlich absolut Sinn macht, lieferte SBM Mineral Processing eine Restbeton-Recyclinganlage an die Schweizer „Multi-Tasking-Baustelle“. „Das Waschwasser, das für die Reinigung von Fahrmi- scher, Krankübel und Mischer verwendet wurde, Die beiden kompakten wird verarbeitet, und Rückstände werden wieder Linemix 3500 CM 800-6 H. der Betonproduktion zugeführt. So entsteht ein nehmen nur wenig Fläche in geschlossener Materialkreislauf“, betont Helmuth Anspruch. Das dient der kom- Neubacher, der bei SBM für den Vertrieb von Beton- plexen Baustellenorganisation. mischanlagen in der Schweiz verantwortlich ist. W Web-Wegweiser: w www.sbm-mp.at „Die Anlagen von SBM entsprechen den besonderen Anforderungen von Staumauerbeton gemäss EN 206: Vorsatzbeton, Kontaktbeton und Massenbeton für die Kernzone.“ Olivier Balmer, Baustellenchef 24 DSB 05/2021
Sie können auch lesen