2030neu denken CAMPING OUTDOOR TOURISMUS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CAMPING neu denken CAMPING neu denken OUTDOOR 2030 OUTDOOR 2030 TOURISMUS TOURISMUS vorwort inhaltsverzeichnis Um im Wettbewerb mit anderen Des- tinationen weiterhin an der Spitze Besonders freut es mich als Wirt- schaftsminister, dass es mit dieser 4 Georg Spätling: Grußwort 5 zu bleiben, ist es wichtig, auch im Tagung gelungen ist, das gesamte Wachstumsmarkt Campingurlaub die Spektrum der Branche abzudecken aktuellen Trends frühzeitig zu kennen. und neben Tourismusfachleuten auch Dr. Martin Spantig: Einführung Aus diesem Grund freut es mich sehr, Vertreter anderer Wirtschaftsbereiche 6 dass die by.TM nach der erfolgreichen für die Teilnahme gewonnen werden „Kulturtourismus 2030“-Tagung vor konnten. So fließen in diese Dokumen- zwei Jahren, heuer das Thema Cam- tation auch die Zukunftserwartungen Susanne Hinzen: Mobiles Reisen in die Natur von 1930 bis 2030 ping- und Outdoor-Tourismus aufge- eines Outdoor-Bekleidungsherstellers, 10 griffen und einen Tag lang mit Fachleu- eines für die Campingbranche sehr FRANZ JOSEF PSCHIERER ten die Entwicklung bis zum Jahr 2030 wichtigen Automobilclubs und des Bayerischer Staatsminister für beleuchtet hat. größten Wohnmobilherstellers mit ein. Olaf Beck: Faszination Natur - Was treibt uns in Zukunft nach draußen? Wirtschaft, Energie und Technologie 14 Die Ergebnisse sind durchwegs posi- Darauf aufsetzend kann die by.TM ein Bayern ist Deutschlands beliebtestes tiv: Camping- und Outdoor-Reisen erfolgreiches Landesmarketing für Campingland. Mit über 1,8 Millionen bleiben weiterhin auf Wachstumskurs Camping- und Outdoor-Reisen weiter- Ovid Jacota: Welche Outdoor-Reisen verkaufen sich in 12 Jahren? Gästeankünften und 5,6 Millionen und eine intakte Natur wird für Rei- entwickeln. 18 Übernachtungen war das Jahr 2017 sende als Ausgleich zur fortschreiten- für den Campingtourismus im Frei- den Verdichtung in den Städten immer staat das vierte Rekordjahr in Folge. wichtiger werden. Das deckt sich gut Carsten Cossmann: Mobilität und Naturerlebnis in 2030 Gäste schätzen die ausgesprochen mit unserem Leitbild in der bayeri- 24 guten Lagen der bayerischen Camping- schen Tourismuspolitik: „Tourismus in plätze, ihre gelungene Integration in Bayern – im Einklang mit Mensch und die Landschaft sowie naturnahe Frei- Natur“, das v. a. den nachhaltigen und Kai Vogt: 42.000 Jahre Zelt – Was Zelt in der globalisierten Welt zeitangebote wie Wandern, Radeln und naturverträglichen Qualitätstourismus 30 Kanufahren. im Blick hat. Eicke Schüürmann: Seid „net“ zu einander – Vernetzung als Chance 34 Dirk Fehse: Erlebnis statt Besitz – Wohnmobile in der Sharingeconomy 40 Sebastian & Kristian Nielsen: Traditionelle Natururlaubsdestination trifft Jugend – wie umgehen mit den Zielgruppen 2030? 45 Dr. Martin Spantig: Resümee 46 Impressionen 2 3
CAMPING neu denken CAMPING neu denken OUTDOOR 2030 OUTDOOR 2030 TOURISMUS TOURISMUS grußwort einführung Die Freizeitfahrzeuge verzeichnen für Hoffnung keimen. Zugleich steigt die „Camping- und Outdoortourismus 2030 Ich habe vorhin von einem Referenten 2017 ein Umsatzplus von knapp 18 Pro- Nachfrage nach Mietunterkünften an. – neu denken“ – der Titel sagt schon, was gehört, dass er sich gar nicht lange mit zent. Die Übernachtungen auf Camping- Ist Glamping wirklich Glamping? Oder wir wollen und vor allen Dingen auch, was 2030 aufhalten wird, denn bei ihm im Haus plätzen in Deutschland erreichten etwas 2030 rückblickend eine Modeerschei- wir nicht wollen. Wir wollen neu denken. plant man schon mit Blick auf 2040. Das mehr als 31 Millionen, ein Plus von 1,7 nung gewesen? Sind Wellness-Camping Wir wollen nicht hören, was die Referen- heißt also, seine Aussagen zu dem, was Prozent. In Bayern erreichten wir 5,6 Mil- und Aktivurlaub bei Campern 2030 ten in den vergangenen fünf oder zehn in zwölf Jahren passieren wird, sind schon, lionen Übernachtungen, gerundet ein noch gefragt? Wie sieht die Freizeitbe- Jahren Phantastisches geleistet haben. prognostisch betrachtet, extrem wahr- Plus von 6,6 Prozent. Bei den Ankünften schäftigung in einigen Jahren aus? Wer- Wir möchten nicht, dass Sie im Publikum scheinlich. Wir werden das Thema „Natur- konnten wir mit 1,8 Millionen ein Plus den wir uns zu Hause auf dem Sofa mit sitzen und sich denken: „Hätte ich das erlebnis“ aus ganz unterschiedlichen Pers- von 4,5 Prozent schaffen. einer virtuellen Brille unser Relaxfeeling früher gewusst, wäre ich heute vielleicht pektiven beleuchten. Zum einen aus dem reinziehen? genauso gut und erfolgreich.“ Blickwinkel von verschiedensten Camping- GEORG SPÄTLING Urlaub im Zelt, Wohnwagen oder Rei- playern, die relevant sind. Aber wir haben DR. MARTIN SPANTIG Vorsitzender des Landesverbands der semobil ist nachhaltig, macht Spaß, Die Arbeitszeit wird sinken, aber sicher- Wir wollen einen ganz anderen Weg auch den wichtigsten Outdoorjournalis- Geschäftsführer BAYERN TOURISMUS Campingwirtschaft in Bayern belastet unser Klima und Umwelt deut- lich nicht in den Dienstleistungsbetrie- gehen. Wir von der BAYERN TOURISMUS ten dabei, der sich seine Gedanken dazu Marketing GmbH lich weniger als manch andere Urlaubs- ben und in der Tourismuswirtschaft. Marketing gehen davon aus, dass nur gemacht hat, wo die ganze Outdoorszene Camping- und Outdoortourismus 2030 form und wird heute in der Öffentlichkeit Schränkt das zur Verfügung stehende derjenige gute, richtige und erfolgver- überhaupt hingeht. Wir haben Outdooraus- noch erfolgreich sein – wie eben Jochen – neu denken. Das ist die Zukunft. Die positiv wahrgenommen. Wenn man älter Einkommen die Bewegungsfreiheit der sprechende Entscheidungen trifft, der rüster, wir haben Vaude hier mit dabei. Und Schweizer – keiner hätte dies für möglich Reise dorthin beginnt in unseren Köpfen. wird, geht man auch wieder zelten. Rund Bürger ein? Weniger Arbeit gleich weni- sich mit weit in der Zukunft liegenden auch den namhaftesten Reiseveranstalter gehalten. Keiner hätte damals überhaupt Zukunft braucht Kraft und Inspiration. zehn Prozent aller Urlauber, sagt man, ger Geld – oder gibt es dann ein Bürger- Entwicklungen beschäftigt. Deswegen in diesem Segment, Hauser Exkursionen, gewagt, darüber nachzudenken. Als ich vor 18 Jahren Vorsitzender beim sind Camper. Jedoch ist der Rest durch- geld? Sind die privaten Vermittlungs- dieses Format „Neu denken 2030“. werden wir heute hören. Wir hoffen natür- Landesverband wurde, konnte man Cam- aus campingaffin. Darin steckt ein gro- plattformen, die Fahrzeugbesitzer und lich auch, dass wir ein wenig auch in die Dieses Wagnis eingehen, darüber nach- pingplätze auf der Internetseite einer ßes Potenzial. Campingliebhaber zusammenbringen, Wir haben dieses Format schon einmal Diskussion kommen und dass wir mit denken, was alles möglich wäre, das Gemeinde nur unter der Rubrik Freizeit- neuer und besser als die klassischen vor zwei Jahren für das Segment Kultur- Ihnen gemeinsam darüber nachdenken, möchten wir heute angehen. Ich bin sehr gestaltung finden, nicht unter Beher- Allerdings steht die Campingbranche vor Vermietstationen? tourismus eingesetzt. Das hatte uns was die Zukunft bringen mag. froh, dass unsere Referenten den Mut bergungsbetriebe. Vor 18 Jahren gab es neuen Herausforderungen. Wir haben damals überregionale, bundesweite haben, uns ihre persönlichen Prognosen meist nur Mietwohnwagen als Mietob- viele Neucamper, Quereinsteiger, auf- Gerne wünsche ich der heutigen Veran- Achtung eingebracht. Das Bayerische Besonders wichtig ist uns, dass wir neue für das Jahr 2030 mitzuteilen. Denn ich jekt. Nur sehr vereinzelt gab es Hütten grund der geburtenstarken Jahrgänge auf staltung, dass es gelingt, die Reise in die Wirtschaftsministerium kam darauf auf Erkenntnisse gewinnen, neue Ideen ent- weiß, wenn sie hier referieren, kann es oder Chalets. dem Campingmarkt. Die Zahl der Jahres- Zukunft 2030 neu zu denken. uns zu mit der Bitte, etwas Ähnliches für wickeln. Wir sind nicht umsonst heute natürlich auch passieren, dass sie im camper sinkt regional unterschiedlich, die Camping-Branche zu machen und ausgerechnet hier zusammengekom- Jahre 2030 nochmal drauf angesprochen Heute gehört die Campingbranche zu aber kontinuierlich und wird sich auf der Zusage, hierfür Geld zur Verfügung men. Wir hätten auch einen x-beliebigen werden und dann heißt es eventuell: den tragenden Säulen des Tourismus in einem niedrigeren Niveau einpendeln. zu stellen. Eine Tagung zum Thema Cam- Messe- oder Hotelstandort irgendwo „Was haben Sie denn damals erzählt? Deutschland. Die Übernachtungen auf ping- und Outdoortourismus, auf der wir in Bayern nehmen können. Wir haben Davon ist ja nur sehr wenig eingetreten.“ den Campingplätzen in Deutschland Allerdings lässt die Anzahl der verkauf- in die Zukunft denken und damit fördernd jedoch mit Absicht die Jochen-Schwei- erreichen Jahr für Jahr Rekordzahlen. ten Wohnwagen in den letzten Jahren etwas für die Campingbranche in Bayern zer-Outdoorarena ausgewählt, weil sie Jedenfalls sollen der prognostische Mut tun. selbst das beste Beispiel dafür ist, was der Referenten und die Inhalte ihrer passieren kann, wenn man Gegenwart Vorträge uns den Blick für innovative Wir werden heute nur einen Vortrag mit einmal Gegenwart sein lässt, weit in die Prozesse öffnen. Dieses „Neudenken“ historischem Focus hören, von Frau Hin- Zukunft hinausblickt und sich überlegt, möchten wir mit Ihnen teilen. Deswegen zen vom Hymermuseum. Sie holt uns was wäre denn alles möglich? haben wir von der BAYERN TOURISMUS aus der Vergangenheit ab und bringt uns Marketing diese Schar an hochquali- in die Gegenwart hinüber. Was ist denn Ich denke an meine eigene Vergangen- fizierten Referenten eben nicht zu uns überhaupt das, was wir heute mit Cam- heit zurück, als ich vor Jahrzehnten damit ins Büro eingeladen, sondern hierher, ping- oder Outdoorurlaub bezeichnen? begonnen habe, selbstbestimmten Out- um diese neuen Gedanken mit Ihnen Was ist das überhaupt und wie hat es doorurlaub zu machen. Wenn damals zu teilen. Ich freue mich, dass Sie heute sich in den letzten 100 Jahren entwickelt? jemand gesagt hätte: Es wird einmal hierhergekommen sind in diese Indoor- Danach geht es konsequent weiter mit jemand kommen, der wird Outdoor nicht Outdoor-Arena, und ich wünsche Ihnen allen Referenten, die hier in der ersten als „draußen zu Hause“ definieren, son- viel Freude und einen hohen Erkenntnis- Reihe sitzen und die wirklich nur schauen dern der wird Outdoor als „draußen unterm gewinn mit unseren auf die Zukunft aus- werden, was die Zukunft bringen mag. Dach“ konzeptionieren und damit auch gerichteten Outdoor-Referenten. 4 5
CAMPING neu denken CAMPING neu denken OUTDOOR 2030 OUTDOOR 2030 TOURISMUS TOURISMUS vortrag 1 Mobiles Reisen in die Natur von 1930 bis 2030 zigeuner ließen sich in ihrem Drang, mit in Mali – klangvolle Namen für die fahrer, ein Automuseum hatte. Auch er unsere Form des Reisens? Was sind die wir am „Zukunftsradar“ unsere Besucher dem eigenen Haus auf Rädern unabhän- Sehnsuchtsorte. entwickelte zahlreiche Wohnwagen. Trends? Aktuell stellen wir uns die Fra- analog zu den aktuellen Megatrends, wie gig und naturnah auf Reisen zu gehen, gen nach der Nachhaltigkeit, Vernet- sie sich ihre Reisen in der Zukunft vor- nicht beirren. Eine Grundvoraussetzung Die Blumenkinder der 1960er-Jahre Die Materialien und Ausstattungen ver- zung, Urbanisierung, Individualisierung stellen. Wie und wohin möchten sie rei- für die neue Reiseform war die staatliche träumten von Frieden, Freiheit und Liebe änderten sich. Wintercamping wurde und der Mobilität. Während zunehmend sen? Wie soll ihr persönlicher Planet der Förderung der Autoproduktion – 1937 und waren auf der Suche nach spirituel- angesagt. So sehen Sie heute immer Daten zwischen Maschinen und Men- Zukunft aussehen? Am Zukunftsradar gab es erstmals mehr als 1 Million PKWs ler Erleuchtung, freien Drogen und einem mehr Fahrzeuge mit allem erdenkli- schen unabhängig von Zeit und Ort aus- bekommt der Besucher seine eigenen in Deutschland – sowie der Ausbau des ursprünglicheren Leben. In Scharen ent- chen Luxus auf den Campingplätzen in getauscht werden, so ist in der Gestal- Wünsche und Bedürfnisse aufgezeigt. Straßen- und Autobahnnetzes. flohen sie den Zwängen und Normen den Bergen, zum Ski-Urlaub. Wellen- tung Retro-Design immer noch ein Trend Heute stelle ich Ihnen aus zeitlichen der bürgerlichen Wohlstandsgesell- reiten, surfen, das war bereits in den und zeigt auch unsere Seh-Gewohn- Gründen nur einen Auszug daraus vor, da Was zieht uns hinaus in die Welt? Die schaft und folgten dem Hippie-Trail gen 1950er-Jahren am Atlantik angesagt. heiten und Gefühlslage auf. Schöne die Auseinandersetzung mit der Zukunft SUSANNE HINZEN Neugierde auf fremde Orte, Sitten und Asien. Im VW Bus ging es über Tausende Sind doch in Biarritz die höchsten Wellen neue Welten, die sich selbst erneuern des Reisens sehr umfangreich ist. Museumsdirektorin u. geschäftsführen- Gebräuche? Lust auf Neues und auf von Kilometern auf dem Landweg über der Welt. Die Themen Camping, Outdoor “ der Vorstand der Erwin Hymer Stiftung Abenteuer? Unsere Sehnsüchte … Istanbul, Teheran, Kabul, Peshawar und und Sport gehören einfach zusammen. Lahore nach Nepal oder Indien. Der mit Sie sind untrennbar miteinander verbun- Die Geschichte der Menschen ist geprägt Die scheinbar kaum zu erklimmenden Blumen, Peace-Zeichen und psychede- den, in der Vergangenheit, bis heute und „ von Reisen in neue und fremde Regio- Passstraßen in den Hochalpen wie die lischen Mustern bunt bemalte VW Bus vermutlich auch in der Zukunft! Caravaning liegt im Trend wie nie zuvor. nen. Ob zu Fuß auf Wanderschaft, zu Bezwingung des Stilftser Joch mit Wohn- wurde zum Symbol der freiheitslieben- Pferde, mit Kutschen oder zu Wasser. wagengespannen – das waren Aben- den Flower-Power-Szene. Indien ist auch Heute brechen die Entdecker mit gelän- Schon vor vielen Hunderten von Jahren teuer in unvergleichbarer Natur! Auch heute noch ein Ziel vieler Weltreisenden, detauglichen Reisemobilen ins Aben- hat der Mensch den von Tieren gezoge- der bekannte Motorjournalist der drei- sei es mit dem VW Bus, dem Motorrad teuer auf. Die Formen des Caravanings, nen Karren zum Übernachten und Woh- ßiger Jahre Theo Rockenfeller überquerte oder mit dem Reisemobil. Auf den Spu- die Vielfalt der modernen Reisegefährte und nachhaltig mit Energie und Mate- Wie reisen unsere Befragten in der nen genutzt. Die Idee, einen Wohnwagen die Alpenpässe. Ihn zog die Sehnsucht ren der Beatles den „Summer of Love“ ist nahezu unbegrenzt! rial versorgen, werden schon teilweise Zukunft? Sie verreisen am liebsten mit zum Reisevergnügen zu nutzen, kam nach fernen Zielen mit dem Wohnwagen- entdecken … in Großstädten umgesetzt. Was verrät der Familie oder zu zweit. Männliche Rei- im 19. Jahrhundert in England in Mode. gespann sogar bis nach Libyen. Caravaning liegt im Trend wie nie zuvor. uns der Blick in die Vergangenheit? Was sende ziehen eher alleine los als weibli- Der britische Arzt und Abenteuerschrift- Eintauchen in die baltische See und an Welche Ansprüche stellen die Reisenden können wir aus ihr lernen? Was wird die che. Wen verwundert es, dass der größte steller William Gordon-Stables ließ sich Die meisten Deutschen packte in der den weißen Seestränden sonnen. In an ihr Fahrzeug? Wohin geht die Entwick- Menschen zukünftig hinaus in die Welt Anteil der Besucher des Erwin Hymer 1885 einen prunkvollen Wagen, der von Nachkriegszeit die Sehnsucht nach dem der ehemaligen DDR ging es an die Ost- lung? Wir präsentieren in unserer Aus- ziehen? Wie bereits in der Vergangen- Museums auch in der Zukunft mit einem Pferden gezogen wurde, bauen. Mit die- Lebensgefühl Bella Italia. Das Land, in see. Die Geschichte des ostdeutschen stellung jeweils eine aktuelle Studie aus heit und Gegenwart die Neugierde auf Reisemobil auf Tour gehen möchte. sem unternahm er eine über 2.000 Kilo- dem die Zitronenbäume blühen. Eine Caravanings hat seine ganz besondere der Branche, die uns zeigt, was heute fremde Orte, Sitten meter weite Reise nach Schottland. Sein Reise in den Süden – in die Sonne und Bedeutung, der wir im Erwin Hymer möglich ist und wohin der Trend führt. und Gebräuche? Vorbild machte Schule, das Caravaning das mit dem eigenen Käfer und Caravan. Museum einen eigenen Bereich wid- Es handelt sich hierbei um ganz unter- Die Lust auf Neues wurde populär. Die Anhänger dieser Camping und Caravaning wurde zum men. Dort erleben die Besucher wunder- schiedliche Modelle, von ganz klein und und auf Aben- neuen Urlaubsform nannten sich die Massenboom. Jede Zeit hat ihre ganz bare, selbst entwickelte und gebaute kompakt, zusammenfaltbar bis riesen- teuer? Was werden „Gentleman-Zigeuner“. Bereits im Jahr eigenen Sehnsüchte und Sehnsuchts- Fahrzeuge. groß, bis hin zum Reisegefährt voller unsere Sehnsüchte 1907 wurde der erste britische Caravan orte, viele Ziele von einst sind heute Luxus. Manche stehen kurz vor der Seri- sein? Lässt sich Club gegründet. noch Traumziele und -routen. Es gab überall auf der Welt ausgefal- enreife, andere bleiben Visionen. die Zukunft über- lene und gar witzige Fahrzeuge, wie den haupt darstellen? Sehnsucht nach Die Sehnsucht ließ uns über die Alpen Schäfer Orion, der wie aus dem Weltall Was hat ein Museum mit der Gegenwart Wenn ja, so wie wir in den Süden Europas reisen, mit dem kommend erscheint. In den USA war zu tun? Es geht nicht um die „Musealisie- die Vergangenheit Unabhängigkeit Schiff ins nordafrikanische Marokko – Camping ebenfalls sehr früh populär. rung“ der Gegenwart, sondern es geht und die Gegenwart Arist Dethleffs aus Isny im Allgäu baute von Tanger, wo die Fähren aus Europa Sie hatten zum Teil riesige Fahrzeuge um den Blick auf die Zukunft. wahrnehmen? Anfang der 30er Jahre als Geschenk für anlegen, brachen die Reisenden Rich- gebaut, passend zur Weite des Landes seine Verlobte das Wohnauto – Deutsch- tung Sahara auf. Es galt das gewaltige und der Größe der Straßen. Der Air- Die Zukunft beginnt jetzt! Die Zukunftsroute, lands erster Wohnwagen. Mit dem eige- Atlasgebirge zu überwinden, das sich stream Sovereign von 1969 hatte sogar der im Frühjahr nen Auto und Caravan losziehen! Die quer durch Marokko über Algerien eine Badewanne an Bord. Der kleine Wie sieht die Zukunft des mobilen Rei- 2016 eröffnete Aus- Pioniere des Caravanings in Deutsch- bis nach Tunesien erstreckt. Auf den Westernwohnwagen stammt aller- sens aus? Was ist heute unsere Vision? stellungsbereich, lädt die Besucher ein, Camping und Caravaning sind im Trend! land wurden anfangs oft belächelt und Spuren berühmter Karawanenrouten dings aus dem Allgäu, wo Fritz Busch, Welche Herausforderungen der Gegen- ihre Vision vom Reisen zu entwickeln. Es mag sein, dass die eine oder andere verspottet. Doch die sogenannten Auto- – von Zagora in Marokko bis Timbuktu bekannter Motorjournalist und Renn- wart prägen diese? Was prägt heute Wir gehen über 2030 hinaus. So fragen Form mal in den Hintergrund und z. B. > 6 7
CAMPING neu denken CAMPING neu denken OUTDOOR 2030 OUTDOOR 2030 TOURISMUS TOURISMUS > mit den Kindern wieder in den Vorder- Aber Gründe zu reisen bleiben über die z. B. zum Surfen gehen. Im Vordergrund ren und nachhaltig dafür zu sorgen, Auto oder Reisemobil, im wunderschö- grund trat. Aus unserer Sicht war Carava- Zeit hinaus ähnliche wie bereits 1890 steht die Aktivität: raus in die Natur, dass man auch Spaß am Draußensein nen Oberschwaben, zwischen Allgäu ning und Camping nie „out“. für die Engländer: Aus Neugierde die raus um die Welt zu erkunden. hat, dafür möchte ich hier eine Lanze und dem Bodensee. Kommen Sie vor- Welt erkunden! Aber auch geistig rege brechen. bei. Sie sind herzlich eingeladen! Die Outdoor-Ausstattung darf auch in und körperlich fit bleiben, sich sozial Eines ist bereits gewiss: Den Trend raus Zukunft nicht fehlen, so packen sie zu einbringen und natürlich zur Entspan- in die Natur, unabhängig und frei unter- Wenn Sie mehr über die Geschichte und allererst die „Badehose“ ein, gefolgt nung, sind Gründe zu reisen. wegs sein, wird es auch in der Zukunft auch die Zukunft des mobilen Reisens von Freizeitkleidung, Wander- und Win- geben! Dafür hat man sein Reisemobil, erfahren möchten: Wir sind gar nicht tersportausrüstung. Aber auch die Busi- Kinder bauen im Zukunftsradar mit seinen Caravan. Die Umwelt zu bewah- weit weg, anderthalb Stunden mit dem nesskleidung darf bei einigen nicht feh- der Hilfe von „R-Win 4.0“, dem klei- len – verschmelzen doch Freizeit und nen digitalen Freund, ihr Wunschmobil Beruf oftmals miteinander. zusammen. „R-Win“ möchte auch hin- aus in die Natur und seine Sportgeräte Doch wie sehen die Sehnsuchtsorte der mitnehmen und damit die Welt erkun- Zukunft aus? Z. B. der Trend zu Reisen in den. Ein Spiel, das auch von Erwachse- die Megastädte hält an, zum einen weil nen mit Begeisterung gespielt wird. Der diese niemals schlafen und zum anderen Fantasie einfach freien Lauf lassen. vielzählige Unterhaltungsmöglichkeiten und spektakuläre Architektur bieten. Im „Panorama der Zukunft“, der gro- Auch die Natur wird durch vertikale Gär- ßen Ausstellungswand in der Zukunfts- ten und Stadtstrände erlebbar. Die Rei- route, präsentieren junge Pioniere, senden haben somit „alle“ Ferienziele Studierende aus den Hochschulen an einem Ort. und Designbüros ihre Visionen, Ideen und Studien rund um die Mobilität Wie sieht das Reisemobil der und zum mobilen Reisen. Dort spie- geln sich auch die genannten Themen Zukunft aus? Die meisten wider: Dass Fahrzeuge multifunktional stellen sich vor, mit einem werden müssen, dass Lebensräume Multifunktionsmobil zu ver- zusammenwachsen, dass das reine reisen. Ein Trend, der sich in Fahren nicht mehr im Vordergrund der Automobilbranche zeigt steht, sondern die soziale Kommunika- und zu den Megatrends passt. tion. All die Megatrends spiegeln sich in diesem Ausstellungsbereich wider. Die Exponate sind im ständigen Wan- Die Fahrzeuge haben eine vernetzte del und werden laufend aktualisiert. Technologie, sie finden mittels einer App die besten Stellplätze, sie docken So zeigen wir die neuesten Entwicklun- sich während der Fahrt für eine effizi- gen, nicht nur aus dem Camping und ente Nutzung an andere Fahrzeuge an Caravaning, sondern werfen den Blick und steuern automatisch den nächsten über den Tellerrand hinaus: Wie ver- Supermarkt an, wenn der Kühlschrank ändert sich Mobilität? Wie sehen junge leer ist. Sharing, d. h. es steht ande- Menschen die Zukunft der Mobilität? ren zur Nutzung zur Verfügung, wird für Eines zeigt sich aber immer wieder: viele ebenfalls eine große Rolle spielen. Alle möchten hinaus in die Welt. Sie Öffentlich werden wir in Schwebebah- entwickeln Visionen, in denen sie im nen reisen oder Apps schlagen uns das Einklang mit der Natur und miteinander optimale Reisemittel vor. Vernetzung verbunden sind. Seien es Fahrzeuge, und Kommunikation, Konnektivität und in und mit denen sie Sport treiben, Service sind die Themen der Zukunft! in denen sie schlafen, mit denen sie 8 9
CAMPING neu denken CAMPING neu denken OUTDOOR 2030 OUTDOOR 2030 TOURISMUS TOURISMUS vortrag 2 Faszination Natur – Was treibt uns in Zukunft nach draußen? Vierzehn- bis Neunundzwanzig-Jährigen. vielfältige Unternehmungen sind ein tischen Alltag. Sharing-Modelle und Ver- so sein. Das heißt aber auch naturbe- Das Thema Sharing: Man kauft sich Potenzial ist also durchaus vorhanden. typisches Charakteristikum dieser neuen kehrssysteme werden stärker gefragt. lassene Pfade statt Wanderautobah- gemeinsam ein Reisemobil und teilt es Outdooraktiven. Wo soll man zum Beispiel in der Stadt ein nen, urige Plätze statt durchgestylter unter Freunden. Auch das wird immer Darüber hinaus liegt Outdoor im Trend. Kanu unterbringen? Das ist sechs Meter Aussichtspunkte. Aber das Ganze bitte wichtiger. Auf der anderen Seite leben Die Anzahl an Outdooraktiven ist wäh- Natürlich werden auch gesellschaftliche lang. Also wird man leihen wollen. vernetzt mit dem Mobile Phone, sauber wir in einer Sicherheitsgesellschaft mit rend der letzten Jahre deutlich gestie- Trends das Outdoorerlebnis im Jahr 2030 verordnet. Warnhinweisen auf Kaffeebechern, mit gen, auch bei der jungen Zielgruppe verändern. Das Zukunftsinstitut hat die Die Mobilität in den Städten verändert Versicherung für jeden Zweck. Abenteuer zwischen 14 und 19 Jahren. Positiv für herausragenden Entwicklungen in einer sich. Rad fahren – als Stuttgarter kann Eigentlich ist es ein Paradoxon, das bedeutet nicht mehr, über das Limit zu die Zukunft dürfte sich auch auswirken, Art Roadmap stilisiert und zusammen- ich ein Lied davon singen. Rad fahren sicherlich für große Herausforderungen gehen, sondern sich aus der Mitte seiner dass durch den derzeitigen Outdoor- gefasst. Ich habe mir überlegt, was von wird deutlich beliebter. Firmenradmo- im Tourismus sorgt. Vor allen Dingen aber Komfortzone etwas herauszubewegen boom zunehmend mehr Eltern mit ihren dieser doch sehr umfassenden Road- delle werden populär. Das Rad bekommt wird der Outdooraktive deutlich vielfälti- und etwas Neues zu erleben. OLAF BECK Kindern draußen etwas unternehmen. map Einfluss haben kann auf das Thema eine deutlich stärkere touristische ger unterwegs sein und sein Naturver- Herausgeber Outdoor Magazin, Das sorgt für Nachwuchs. Ein vielfältiges Outdoor und Outdoortourismus im Jahr Dimension. Besonders das E-Bike, das ständnis individuell erleben wollen. Sei Die Jungen, die Abenteuer erleben wol- Leiter Content Studios Familien- und Kinderprogramm ist daher 2030. mittlerweile das sportive Mountainbike es eine Kanutour, eine Nacht am See, len, sind keine Hasardeure oder Rein- “ MOTOR PRESSE STUTTGART nicht nur eine Erlösquelle, sondern auch nicht nur in den Umsätzen, sondern eine Investition in die Zukunft. Neoökologie ist so ein auch in den Stückzahlen deutlich über- „Ich bin doch kein Wahrsager.“ Das habe holt hat. Schlagwort. Mobilität, Urba- „ ich mir gedacht, als ich gefragt wurde, ob Aber bleiben Outdooraktive auch bei der ich einen Vortrag über den Outdoortou- Stange oder springen sie mittelfristig nisierung, Konnektivität, Urbanisierung wird aber auch dazu füh- Jeder ist in Zukunft ein Influencer. rismus im Jahr 2030 halten kann. Auf der ab? Aktuell kann man sagen, dass zum Sicherheit und Gesundheit ren, dass weniger Outdooraktive ein anderen Seite sind das nur noch zwölf Beispiel Wanderer im Durchschnitt etwa sind weitere. Wie sich diese Auto, respektive einen Führerschein Jahre. Wir bei der Motorpresse Stuttgart 18 Jahre lang mit ihrem Hobby verbun- Trends auf das Outdoorerleb- haben. Das zeichnet sich bereits heute beschäftigen uns tagtäglich mit den Ziel- den bleiben. Mountainbiker üben ihren nis 2030 auswirken, möchte ab. Auf dem Land ist es noch anders, dort im Baumhaus oder im Glampingzelt. Im hold Messners. Sie sind einfach nur gruppen Outdoor, Rad und mit den Rei- Sport ungefähr zehn Jahre lang aus. Bei sagen ungefähr 80 Prozent, dass sie ein Gegensatz dazu werden diese Abenteuer Menschen, die sagen: „Ich will hinaus in semobilwelten unserer Leser und User. zukünftigen Outdooraktiven prognosti- ich nun kurz erläutern. Leben Auto unbedingt brauchen, um ihr Leben zeitlich kürzer ausfallen und vor allem die Natur, ich will die Natur erleben.“ Von daher wage ich jetzt einfach einmal ziere ich, dass diese eher nicht so lange im Einklang mit der Natur, gestalten zu können. Aber in den Städ- spontaner geplant werden – der Digita- einen kleinen Blick in die Kristallkugel. dabeibleiben, dafür aber vielfältigere bewusste Ernährung, Nach- ten ist es wirklich so, dass viele Jüngere lisierung und der Wetter-App sei Dank. Was jedoch das Aktivverhalten maßgeb- Aktivitäten ausüben möchten. Und Viel- haltigkeit von Produkten, sagen: „Erst das Handy, dann mache ich lich verändern wird, ist die Konnektivität. Die wichtigste Frage, die wir uns stellen falt ist ja auch etwas Wunderbares, wenn kurzum: Ökologisches Leben den Führerschein.“ Zelten erlebt ein Revival. Kein Wun- Laufend online sein, Infos von unterwegs müssen, um ein Gefühl für den Outdoor- es dazu führt, dass ganz Deutschland als Lifestyle steht bei Jungen der, erfüllt es doch die Kriterien Aben- ziehen, das ist bei den jungen Outdoo- tourismus im Jahr 2030 zu bekommen, aktiver wird. Was bedeutet das? Wir brau- teuer, Individualität und Naturnähe. raktiven heute schon gang und gäbe. ist: Welche Zielgruppen fühlen sich zunehmend im Trend und es Allerdings nicht auf parzellierten Flä- Die Zuwächse sind enorm. „Wir fahren zukünftig zur Natur hingezogen und So stieg zum Beispiel der Anteil an Cam- wird immer wichtiger. chen Verkehrskonzepte, die chen, sondern am liebsten mitten in los und schauen dann einmal“, ist so welche Megatrends beeinflussen das pern und Caravanern von rund zehn auf Oudooraktive schnell und der Natur. Aber auch mit gewissem einer der typischen Sprüche, die heute zukünftige Freizeitverhalten? Aktuell über elf Millionen an. Auch bei den jun- So ist zum Beispiel die Anzahl derer, geschmeidig von der Haus- Luxus, siehe Thema Glamping. Das ist schon Usus sind. Dieses Verhalten wird sieht die Lage wie folgt aus: 47 Millionen gen Zielgruppen sind Steigerungen zu die sagen, im Einklang mit der Natur zu türe an den Berg bringen oder natürlich eine Herausforderung für alle zu einem noch spontaneren Buchungs- Menschen in Deutschland sagen, dass erkennen. leben, unter den 14- bis 29-Jährigen in zu ihrer Outdooraktivität. Wer Campingplatzdesigner. verhalten führen. Messages auf der sie wandern, Rad fahren oder campen. den letzten fünf Jahren um 30 Prozent das in Zukunft nicht sauber Erlebnistour wie: „Du bist 100 Meter Das ist wirklich toll. Der Altersschnitt Doch was bewegt die junge Outdoor-Ziel- gestiegen. Vielleicht ist es daher ein Nicht nur das Zelt, sondern auch das von XY-Hütte entfernt, heute ist Kaiser- liegt bei rund 48 Jahren. gruppe? Sind sie happy, so wie viele interessanter Gedanke, Slowfood oder hinbekommt, wird einfach Reisemobil gewinnt an Beliebtheit – 20 schmarrn-Tag“, werden ganz normal sein damals, als sie bei den Pfadfindern Localfood nicht nur im Segment 40 Plus Abgänge im Tourismus Prozent Neuzulassungen im Jahr 2017. und die Ausflügler zukünftig lenken. Aber wie sieht es in zwölf Jahren aus? waren und die silberne Wandernadel zu positionieren, sondern etwas jünger. verspüren. Besonders das Verleihgeschäft boomt Altert die Zielgruppe an Outdooraktiven bekamen? Ich glaube kaum. Die junge enorm, dort werden Zahlen bis zu 40 Jeder ist in Zukunft ein Influencer. Man mit oder besteht die Hoffnung, dass Outdoor-Zielgruppe der Zukunft tickt Urbanisierung. Unsere Gesellschaft wird Was wird die Menschen in der Zukunft Prozent im Jahr 2017 protokolliert. Und teilt sein Erlebnis mit Freunden. Die Bil- Nachwuchs nachkommt? 67 Prozent etwas anders. Sie wollen das Leben immer urbaner. Schon heute kommen 77 bewegen? Es ist das Abenteuer vor der dieses wird in Zukunft noch wichtiger der, die man postet, verschaffen einem der Gesamtbevölkerung kann man als genießen, Abwechslung haben, Aben- Prozent aller Outdooraktiven unter 29 Haustür. Sei es durch die weltpolitische werden. ein Image. Das Image eines Entdeckers, Outdooraktive bezeichnen und dieser teuer und Spannung erleben. Letzteres Jahren aus dem Ballungszentrum oder Lage, sei es, weil es ein Trend ist: Es eines Abenteurers, eines Naturliebha- Anteil findet sich näherungsweise in mag sich mit zunehmendem Alter viel- aus den Stadtregionen. Sie suchen die ist so, dass man gerne vor der Haustür Van-Life, unterwegs sein mit einem klei- bers. Diese Community-Kommunikation allen Alterszielgruppen, auch bei den leicht etwas abschwächen. Aber kurze, Natur als Gegenpol zum urbanen, hek- unterwegs ist. Das wird auch in Zukunft nen Campingbus, begeistert die Jungen. wird maßgeblich auch das Image einer > 10 11
CAMPING neu denken CAMPING neu denken OUTDOOR 2030 OUTDOOR 2030 TOURISMUS TOURISMUS > Region prägen. Entsprechend werden Kampagnen, die diese Art der Kommuni- kation verstärken, immer wichtiger. Bilder, die gepostet werden, zeigen nicht unbedingt die nackte Realität. Vielmehr geht es darum, seine persön- lichen Wünsche, Sehnsüchte, sein Naturverständnis, seine Lebenseinstellung auszu- drücken. Deswegen nenne ich diese Zielgruppe mal New Romantics: Selbst beliebte Orte werden menschenleer dargestellt – nur ich und der magische Naturmoment. Dafür gehen leidenschaftliche junge Instagramer morgens um fünf Uhr im Winter los, um Neuschwanstein menschen- leer zu fotografieren. Ist das ein Trend für die Zukunft? Auf jeden Fall sollte man sich als Touristiker sehr genau diese Bildwelten der Jungen anschauen, wenn es drum geht, eine Imagekampagne für die nächsten Jahre zu planen. 12 13
CAMPING neu denken CAMPING neu denken OUTDOOR 2030 OUTDOOR 2030 TOURISMUS TOURISMUS vortrag 3 Welche Outdoor-Reisen verkaufen sich in 12 Jahren? mit Günther Hauser war jedoch so groß, ausspannen.“ 62 Prozent sagten: „Ich Sehnsucht nach Natur. Das einem schönen Ausblick in die Natur. Bei starteten wir das Climate Trek Projekt. dass er sich sagte: „Ok, ich übernehme. möchte aus dem Alltag herauskommen.“ Sicherheitsdenken nimmt meiner Art von Reisen, nämlich Trekking, Es handelt sich um eine Reise, bei der Wenn ich aber Unternehmer werden Etwa die Hälfte der Deutschen sagte: stark zu, aber auch das wird außerdem der Gepäcktransport Hauser-Kunden neun Tage lang von Dorf muss, dann will ich es anders machen. „Frische Kraft sammeln.“ Mit netten Leu- Bedürfnis nach Gemeinschaft. eine wichtige Rolle spielen. zu Dorf in zwei- bis zweieinhalbtausend Mein Unternehmen muss wertegeführt ten zusammen sein kommt auf Platz vier. Metern Höhe zu Fuß unterwegs sind. sein. Nachhaltigkeit ist wichtig.“ Und so Auf Platz fünf: An der frischen Luft sein. Man vereinsamt. Das nehme Jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt. Dort hat man wunderbare Blicke auf die führte er dieses Unternehmen über die ich bei meinen Kunden seit Wozu führt die Sinnsuche, kombiniert Himalaya-Kette. Wir bleiben in den Dör- Jahre. Jetzt schauen wir zehn Jahre weiter, etwa 18 Jahren wahr. Der mit Durst und Hunger nach Wissen und fern, in diesen neu gebauten Lodges. 1985. 65 Prozent sagen genau das, Gegentrend ist dann eine Unterhaltung? Sie sind nach erdbebensicheren Krite- Was ist daraus geworden? Dieses Jahr was sie zehn Jahre zuvor gesagt haben: größere Sehnsucht nach rien gebaut. sind wir, genauso wie die zehn Jahre „Abschalten, ausspannen.“ Auf Platz Gemeinschaft. Die Wahrscheinlichkeit steigt, OVID JACOTA davor, Marktführer für Trekkingreisen in zwei genau dasselbe Motiv wie zehn Gleichzeitig wird die Energie für diese Geschäftsführer Hauser Exkursionen Kleingruppen. Wir werden unsere Kun- Jahre zuvor: „Aus dem Alltag heraus- Meine Kunden verdienen immer besser. dass Reisen mit einem Mehr- Lodges aus Solarenergie, Kuhdung und International GmbH den dieses Jahr in 88 Länder schicken, kommen.“ Frische Kraft sammeln. Dann Sie leisten sich mehr Reisen. Mit die- wert gebucht werden. Dieser aus dem gewonnen, was die Gäste hin- 370 Reisen insgesamt. Daran arbei- kommt Ruhen, nichts tun und Natur erle- sem Mehr an Reisen sammeln sie mehr Mehrwert soll im Idealfall terlassen. Deswegen heißt das ganze Ich möchte mit dem Ende anfangen. In tet mein 50-köpfiges Team und damit ben, 38 Prozent. Erfahrungen. Sie können dadurch besser eine ethische und eine geis- „Climate Trek“. Manfred, der Inhaber, etwa 20 Minuten werde ich so etwas machen wir einen Umsatz von etwa 20 vergleichen und ihre Ansprüche steigen. tige Komponente haben. fliegt diese Woche erneut hin, um die sagen wie: „Die Touristik geht Richtung Millionen. Jetzt machen wir noch einmal einen Das sind vier wichtige Trends. Lodges zu inspizieren. Im Herbst wer- Inspiration.“ Ich werde dann zu einer Sprung von zehn Jahren, 1994. Platz Ich gebe ein Beispiel. In Nepal gab es vor den wir die ersten Gruppen dorthin Erkenntnis kommen: Die Touristiker von Was bedeutet Trekking für uns? Wie defi- eins: „Abschalten, ausspannen“, Platz Für mich ist allerdings der nächste der wenigen Jahren ein Erdbeben. Wir haben schicken. > heute sind Handwerker. Gute Handwer- nieren wir Trekking? Für uns bedeutet zwei: „Aus dem Alltag heraus“. Die allerwichtigste. Das ist die Sinnsuche das alle mitbekommen, es war ker. Gleichzeitig wollen unsere Kunden Trekking, zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Natur ist ein bisschen weiter nach oben kombiniert mit Durst nach Wissen und eine große Tragödie. Nepal ist mehr Inspiration. Sie haben Sehnsüchte. Kanu oder mit einer Kamelkarawane gerutscht. Frische Kraft sammeln war Hunger nach Unterhaltung. unsere wichtigste Destination. Deswegen bedeutet eine erfolgreiche unterwegs zu sein. Wir sind im Augen- vorher auf Platz drei. Und, ganz neu: 1.000 bis 2.000 Gäste reisen Zukunft für mich, die Metamorphose blick einer der ganz wenigen Anbieter, neue Eindrücke sammeln. Die Sehnsucht nach Natur wird vermut- jedes Jahr mit uns nach Nepal. zwischen Handwerk und Kunstwerk hin- die z. B. in Algerien mit Kamelkarawanen lich dazu führen, dass die Natur beim Nach dem Erdbeben haben wir zubekommen. Die Reise als Kunstwerk, unterwegs sind. Wieder zehn Jahre später, 2004, ändert Reisen eine immer wichtigere Rolle spie- dort keine Gäste mehr gehabt. dort möchte ich hin. sich das Bild immer noch nicht. Nun kom- len wird. Wozu führt das Sicherheitsden- Wir haben uns dennoch die Mindestens drei Tage lang sollte man zu men wir im Jahr 2014 an. Hier kommt die ken? Europa und Deutschland werden Frage gestellt: „Wie können wir Schauen wir, wie wir zu diesem Schluss Fuß, mit dem Rad, mit dem Kanu oder große Änderung; auf Platz eins: Sonne für Reisende zunehmend an Wichtigkeit unseren Freunden vor Ort hel- kommen. Kurzer Blick in die Vergangen- mit der Karawane unterwegs sein. In der und Wärme erleben. Das übersetze ich gewinnen. fen, mit denen wir seit fast 40 heit, um eine Idee zu haben, warum ich Regel sind wir aber fünf bis sieben Tage aber auch in „abschalten, ausspannen Jahren zusammenarbeiten?“ Es mich mit dieser Thematik überhaupt am Stück unterwegs, ohne motorisierte in der Natur“. Die restlichen Punkte sind Wozu führt das Bedürfnis nach Gemein- sind Freundschaften entstan- beschäftige. Hauser Exkursionen wurde Transfers dazwischen. Das bedeutet unverändert. Wir sprechen von über 40 schaft? Die Gruppenreise wird auch in den zwischen meinem Team und 1973 von Günther Hauser gegründet. heute Trekking für uns. Jahren. 40 Jahre lang hat sich sehr wenig Zukunft gebucht. Vielleicht hängt es unseren Dienstleistern vor Ort. Sein Ziel war es, allen Menschen, die getan. auch damit zusammen, dass etwa 95 eine Bindung zur Natur haben, den Weg Jetzt schauen wir nach vorne. Damit wir Prozent meines Geschäfts im Augenblick Wir haben sie gefragt: „Wie in diese Natur zu ermöglichen. Damals, die Zukunft verstehen können, habe Blicken wir jetzt zwölf Jahre nach vorne. Gruppenreisende sind. Es sind zwar stellt ihr euch eure Zukunft in den 60ern und 70ern, war dies nur ich erst zurückgeblickt. Sie kennen ver- Meine Schätzung: Es wird sich nicht viel Kleingruppen von acht bis zwölf Leuten, vor?“ Sie sagten: „Wir möchten einem kleinen Anteil der Reisenden mög- mutlich die Reiseanalyse. Sie wird vom ändern. 2030 wird man vermutlich mehr aber es sind Gruppenreisende. neu bauen, aber wir möchten lich. Er verfolgte sein Ziel bis 1981 als er Marktforschungsinstitut NIT in Kiel her- oder weniger genauso reisen wie heute. so bauen, dass unsere neuen leider in den Anden verunglückte. ausgegeben. Ich bat die Kieler, mir für Ich sehe jedoch ein kleines Pflänzchen Welchen Einfluss haben die steigenden Lodges und Gästehotels erdbe- heute zu helfen. Sie waren nett und der Veränderung. Ansprüche der Reisenden auf die Reise bensicher sind. Und wir möch- Dann kam Manfred Häupl, der aktuelle schickten mir ihre Untersuchungsergeb- der Zukunft? Jetzt werde ich vermutlich ten, dass unsere Wälder herum Inhaber der Firma. Bis Sommer letzten nisse seit 1975. Ich nehme bestimmte gesell- einige Freunde verlieren. Ich glaube, erhalten bleiben.“ In Nepal Jahres führte Manfred die Firma. Er wollte dass Zelten nicht mehr in sein wird. So wird viel mit Holz geheizt. kein Unternehmer sein. Wer Unterneh- Es wurde nach den Reisegründen gefragt. schaftliche Trends seit vielen wie ich meine Kunden wahrnehme, wer- mer ist, ist Teil der Wirtschaft. Wirtschaft 1975 sagten 64 Prozent der Deutschen: Jahren wahr. Einer davon ist den feste Unterkünfte eine wichtigere Aus diesen zwei Wünschen ist Teufelswerk. Seine Verbundenheit „Ich möchte im Urlaub abschalten und eine immer stärker werdende Rolle einnehmen. Und zwar solche mit der Einheimischen heraus 14 15
CAMPING neu denken CAMPING neu denken OUTDOOR 2030 OUTDOOR 2030 TOURISMUS TOURISMUS > Warum ist diese Reise so wichtig für uns Wir alle haben Bücher zu Hause. Es Ich bin inzwischen seit 20 Jahren in der Gast 2: Sie sagen, Ihre Zielgruppe sei ist austauschbar geworden. im Augenblick? Wir haben eine Koope- wäre nicht gut, wenn wir ein Buch nach Touristik. Als ich angefangen habe, Ende durchschnittlich 52 Jahre alt. Davor ging Man will wieder das Einfache ration mit der „Zeit“. Olaf Clemens von Farbe, Anzahl der Seiten oder Schön- der 90er, spielte das Zelten im Segment es mehr um die jüngeren, 20, 30, noch haben, die Sinnhaftigkeit. Aber der „Zeit“ sagt: „Das ist die am besten heit der Kalligrafie beurteilen würden. Aktivtourismus eine wichtige Rolle. kinderlos. Das ist etwas völlig Anderes. ich bin mir nicht ganz sicher, gebuchte Reise in unserem Gesamtport- Wir beurteilen die Bücher danach, ob Wenn ich mich richtig erinnere, hatten Die einen leben in Social-Media-Welten ob diese Massen, die jedes folio.“ Diese Aussage passt zu dem, was etwas darin steht, das uns berührt, uns etwa 40, 45 Prozent der Reisenden, für und suchen neue Motive von berühm- Jahr bewegt werden, ob die von wir in München sehen. Es ist unsere am inspiriert. Genauso sehe ich eine Reise. die ich zuständig war, Zeltnächte. Keine ten Bauwerken. Schloss Neuschwan- einem Handwerker bewegt besten gebuchte Nepalreise im Augen- Eine Hauser-Reise soll mit ihrem Inhalt komplette Zeltreise, sondern Zeltnächte. stein im Nebel, wie es genannt wurde. werden können. Oder ob dort blick, obwohl es eine Pilotreise ist. inspirieren. Wir sprechen über Rundreisen und wir Das ist eine völlig andere Auffassung, nicht die Industrie notwendig sprechen hauptsächlich über Reisen ein anderes Ziel. Da sucht man noch ist, die TUIs dieser Welt. Warum ist das so? Diese Reise bietet Ganz am Anfang sagte ich: „Wir Tou- außerhalb Europas. nicht nach Sinnhaftigkeit. Ich denke, die einen Mehrwert. Wer auf diese Reise ristiker sind Handwerker.“ Ein guter innere Gedankenwelt eines jeden Men- Ovid Jacota: Die Großen, TUI geht, erlebt natürlich Himalaya, die Köni- schen verändert sich zwischen 45 und und Co., sind aus meiner Sicht gin der Berge, eine andere Kultur, Exotik 50 Jahren, besonders in einem anderen auch Handwerker. Es ist aber – alles, was wir uns wünschen, wenn Umfeld. In der jüngeren Generation wird richtig, dass dort die Wirt- lassen.“ Auf Platz zwei war: „Ich möchte wir fremde Länder besuchen. Zusätzlich Ich möchte jedoch nicht nur ein Handwerker das Campen gerade durchaus wieder als schaftlichkeit eine viel größere Rolle eine Reise machen, die abseits vom aber kommt dieser ethische Nutzen: „Ich coole Möglichkeit entdeckt. Wenn diese spielt. Wenn ich eine Million in die Hand Massentourismus stattfindet.“ Auch hier tue etwas Gutes, ich helfe den Einheimi- sein. Ich möchte Kunstwerke schaffen. Generation einmal 50 ist, ist Campen nehme als TUI und Co., will ich 1,2 Millio- sehe ich die zwei Welten. Ich fühle mich schen wiederaufzubauen und zwar so, vielleicht auch nicht mehr cool, dann nen zurückbekommen. In welches Land sehr wohl in meiner Nischenwelt. dass es nachhaltig ist.“ Das meine ich suchen sie möglicherweise auch einen investiere ich diese Million, wo schicke mit Sinnhaftigkeit. Buch-Handwerker stellt ein Buch her In den 18 Jahren, die ich in NRW war, hat anderen Sinn. ich diese Leute hin? Dann schaue ich Gast 4: Ich möchte noch mal zu mei- – solide. Man hat am Ende ein Druck- sich dieser Prozentsatz von knapp 40, 45 eher nach der Infrastruktur. Wo gibt es nem Lieblingsthema Camping zurück- Wenn wir das alles hier zusammenfassen werk in der Hand, dessen Papierseiten Prozent auf unter zehn Prozent bewegt. Ovid Jacota: Aber ich glaube, das kennen Flughäfen? Das ist eine sehr wichtige kommen. Mein Name ist Heidrun Müller und ich zwölf Jahre in die Zukunft denke, und Deckblätter vielleicht in 100 Jahren Das ist die eine Erkenntnis. Und jetzt, wir doch von uns. Als wir deutlich jünger Frage bei den Veranstaltern. vom Campingpark Gitzenweiler Hof. Ich sieht die perfekte Aktivreise, zumindest immer noch gut ausschauen und zusam- seitdem ich bei Hauser in München bin, waren, wollten wir etwas erleben, neue bin auch in der Welt herumgekommen für unser Segment, so aus: Sie führt in men halten. Ich möchte jedoch nicht nur merke ich genau dieselbe Entwicklung. Eindrücke gewinnen. Jetzt merke ich, nun Dagegen habe ich mich immer gewehrt. und ich möchte Sie einmal auf unseren europäische Länder, inklusive Deutsch- ein Handwerker sein. Ich möchte Kunst- Hier ist der Zeltanteil zwar größer, aber kommt die Suche nach Sinn. Ich gebe zu, In meinem ersten Arbeitsjahr bei einem Campingplatz einladen. Caravaning ist in land, und zwar in die Natur. Sie bringt werke schaffen. Ein Buch wird zu einem ich merke, dass die Reisen deutlich bes- ich bin einer der Länderlisten-Macher. Veranstalter habe ich genau diese Über- der heutigen Zeit ja nicht mehr nur das Gleichgesinnte zusammen. Vierzig- bis Kunstwerk, wenn es mich inspiriert. Es ser laufen, wenn wir sie umstellen: weg Ich bin bei 101 stehen geblieben. Im legung gehört. Ich habe gesagt: „Liebe Zelt. Was Sie sagen, spiegelt sich bei uns Siebzigjährige – der Altersschnitt unse- sind nicht das Papier, die Deckseiten vom Zelt, hin zu festen Unterkünften. Augenblick ist mir Ländersammeln nicht Leute, so kann es nicht sein.“ Daraufhin komplett wider. Die Leute möchten Natur rer Kunden liegt bei 52 Jahren. Diese im oder der Klebestoff zwischen Buchrü- mehr wichtig. Es ist mir mehr oder weni- fragte der Inhaber aus NRW: „Wie soll mit Komfort. Deshalb bieten wir eine Schnitt 52-Jährigen werden in Unterkünf- cken und Papierseiten, die mich inspi- Es gibt allerdings eine Ausnahme und ger egal, wohin ich fahre. Mir ist wichtig, es dann gehen? Was schlägst du vor?“ weite Range an – und da kann ich für alle ten untergebracht, von denen sie eine rieren. Was den Leser inspiriert ist die das könnte der Hoffnungsschimmer sein. was ich vor Ort erlebe. Und ich entdecke Ich habe gesagt: „Wir müssen uns über- Camper-Kollegen sprechen: Heute hat wunderbare Aussicht haben, und das Geschichte, die auf den Papierseiten Ich habe unsere Kunden auch gefragt: diesen Sinneswandel auch bei vielen legen, was die Leute wollen. Wo ist es man einen Zeltplatz, Plätze für Wohnwa- Gepäck wird transportiert, während sie gedruckt steht. Genauso stelle ich mir „Wie viel Zelt darf es sein?“ Es hat sich meiner Kunden. schön?“ Er sagte: „Ja, wenn du damit gen, Wohnmobile und Mietobjekte. Das zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kanu die perfekte Hauser-Reise vor. Hand- herauskristallisiert, Zelten ist immer Erfolg hast, mache es.“ ist das, was man heute anbieten muss. unterwegs sind. werklich 100 Prozent gut, darüber hinaus noch akzeptabel, aber in einem kleinen Gast 3: Meinen Sie nicht, dass dieser Die Leute wollen was erleben, etwas aber dank einer besonderen Geschichte, Maß. Wenn ich eine Woche unterwegs Sinneswandel auch dadurch entsteht, Es hat etwa 15 Jahre gedauert, bis ich sehen, in der Natur sein. Aber sie wollen Eine solche Reise verhilft dem Reisen- eine Inspirationsquelle für den Reisen- bin, dann akzeptiere ich als Kunde eine dass uns die Reiseindustrie in den letz- angefangen habe, damit Erfolg zu haben. ihren Komfort nicht aufgeben. Wir haben den zu mehr Weisheit und nicht zu mehr den. Danke. Nacht im Zelt. Das hat mich ein biss- ten 30 Jahren vorgegeben hat, wo wir Aber ich gebe nicht auf. Insofern gebe inzwischen einen neuen Heißluftballon. Muskeln. Sie inspiriert den Reisenden. chen gefuchst und ich habe die Kunden hinzureisen haben? Beispiel: Ob ich jetzt ich Ihnen recht. Wir als Tourismusindus- Wir machen genau diese Sachen, um die Heute, 2018, ist Hauser der Marktführer Fragen aus dem Publikum: gefragt, was so schlimm am Zelten ist. in der Türkei, in Spanien oder in Grie- trie, wir bewegen Massen. Im Dezem- Leute zu inspirieren: Camping und Erleb- für nachhaltiges Slow Trekking. Für 2030 Da kam es: Die Leute haben außerhalb chenland bin, ich habe ein Hotel, Bade- ber habe ich allerdings meine Kunden nis. Damit wird es genauso wie bei Ihnen habe ich den Anspruch, dass Hauser den Gast 1: Ich habe eine Nachfrage zu der Europas Angst vor Tieren. Ich dachte, vor zimmer links, Fernseher, seitlicher Meer- gefragt: „Was ist euch wichtig?“ 3.800 weitergehen. Die Jüngeren kommen mit Reisenden inspiriert. Prognose, dass das Zelt immer weniger großen Tieren. Nein, sie haben Angst vor blick. Dann gehe ich hinunter, habe mein haben geantwortet. Eine der Fragen war: Outdoor- und Camper-Van, die Älteren wichtig wird. Können Sie das nochmal kleinen Tieren: Schlangen, Skorpione, internationales Büffet, meinen Swim- „Wie sieht die perfekte Aktivreise aus?“ möchten es bequem. Man muss sich ein- Jetzt möchte ich einen Augenblick bei kurz erläutern, wie Sie darauf kommen? Insekten. Das ist anders bei Europarei- mingpool. Wenn ich auf die Straße hin- Auf Platz eins war tatsächlich die Ins- fach breit aufstellen, denke ich. dieser Inspiration bleiben, weil sie so sen. Aber das Thema Komfort nimmt ins- ausgehe, weiß ich, wo der Ouzo ist, ist piration. Sie haben geschrieben: „Ich wichtig ist. Stellen Sie sich Bücher vor. Ovid Jacota: Das ist meine Erfahrung. gesamt zu. Griechenland und Apfeltee ist Türkei. Es möchte mich von der Natur inspirieren 16 17
CAMPING neu denken CAMPING neu denken OUTDOOR 2030 OUTDOOR 2030 TOURISMUS TOURISMUS vortrag 4 Mobilität und Naturerlebnis in 2030 einen Fachbereich Sportschifffahrt. kann man die Frage stellen, wer braucht die in dieser Region leben, leidet unter und aus meiner Sicht auch einer der Das bedeutet, dass ich zwar reise, aber Hier können sich Freizeitkapitäne über denn da noch eine Pannenhilfe? Stau. Hier steht die Stadt an erster Stelle größten Treiber von Veränderung in der gleichzeitig sehr darauf achte, wie ich 2.000 Marinas informieren und auch in Deutschland. Wenn ich jeden Tag drei Gesellschaft und Wirtschaft in Deutsch- das Reisen gut mit meinem Lebens- ihren Liegeplatz online buchen. Aber wir Natürlich hat es für unseren Verein auch Stunden in meinem Fahrzeug im Stau land. Jeder möchte individuell sein und rhythmus verbinden kann. Außerdem sind auch Experten im Bereich Camping. eine strategische Relevanz, sich weiter- verbringe, geht das ganz klar zulasten dieser Wunsch wird immer stärker. Das achte ich darauf, was ich denn eigentlich Mein Kollege Martin Zöllner leitet bei mir zuentwickeln. Ich war ganz neu im ADAC, der Lebensqualität. wird den Konsum immer weiter ausdiffe- während des Reisens mache. Wir gehen im Ressort den Campingbereich. Dort als wir gemeinsam mit dem Zukunftsin- renzieren. Wenn Sie sich heutzutage im davon aus, dass es eine Trendwende geht es darum, Mitglieder zum Thema stitut von Matthias Horx eine große Stu- Was Sie hier sehen, ist unser Bild im Supermarkt das Regal mit Marmeladen hin zu mehr Qualität und mehr Zeit für Camping zu beraten. Zum Beispiel: Wie die erarbeitet haben. Die gibt es auch für ADAC von einer Stadt in der Zukunft. Wir oder Cornflakes ansehen, sehen Sie, wie Genuss in der Freizeit geben wird. belade ich mein Fahrzeug richtig, damit jedermann gratis auf ADAC.de. Das ist gehen davon aus, dass es zu einer großen divers das Angebot mittlerweile ist. Dort ich nicht ins Schlingern komme? Wo eine sehr spannende Studie. Wir haben Verkehrswende kommt – weg vom Auto möchte nämlich jeder Konsument seine Wir glauben, dass Deutschland noch viel CARSTEN COSSMANN kann ich mich in Deutschland ver- und gesagt, lass uns 22 Jahre in die Zukunft und hin zum Radverkehr. In Kopenhagen Individualität ausleben. mehr als heute eine attraktive touristi- Leiter Tourismus wo kann ich entsorgen? gucken. Also nicht nur zwölf. Alles, was findet schon 40 Prozent des Pendlerver- sche Destination wird. Wir gehen davon ADAC e. V. Zentrale ich Ihnen jetzt aus dieser Studie präsen- kehrs per Fahrrad statt. Dort gibt es für die Im Mobilitätsverhalten ist es ganz aus, dass viel mehr Menschen aus dem Das ADAC Camping-Team macht ebenso tiere, wird genau so kommen. Fahrräder größere Fahrwege als für Autos. genauso. Heute kann jeder sein Leben frei Ausland zu uns kommen werden. Das Der ADAC ist inzwischen in drei große viel im Bereich Verbraucherschutz. Ich Wir gehen davon aus, dass dasselbe in und nach persönlichen Wünschen und ist eine große Chance auch für den länd- Säulen unterteilt. Einmal die Stiftung, glaube, die haben auch schon einmal das Ich kann nicht sagen, ob im Februar oder vielen anderen Ballungsräumen passiert. Vorlieben ausgestalten. Und ja, das ist lichen Raum. Ich glaube, ebenso im dazu gehört die Luftrettung mit Hub- ein oder andere Wohnmobil gecrasht, um im April, ich kann das Jahr auch nicht Die ersten Schnellfahrtrassen für Fahrrä- eine ganz tolle Wahlfreiheit, sie erzeugt Thema Outdoor und Camping liegt eine schraubern. Dann gibt es die ADAC SE, zu gucken, wie sicher diese Fahrzeuge nennen. Aber Martin Spantig hat schon der werden heute schon gebaut. aber auch Komplexität. Nehme ich die- große Chance. Aber es gibt auch eine also eine europäische Aktiengesell- eigentlich sind. Ein anderer Kollege von gesagt: Vieles von dem, was ich Ihnen ses oder nehme ich jenes? Was ist das große Verantwortung, nicht in die Falle schaft, in der alle kommerziellen Aktivi- mir, Stefan Thurn, leitet die Redaktion des hier zeige, wird passieren. Davon bin ich Im Zeitalter von Pedelecs oder E-Bikes Richtige für mich? Die Vielfalt ist nicht nur des Overtourisms zu laufen. Die ent- täten gebündelt sind, zum Beispiel die ADAC Campingführers. Er ist vielen von ganz fest überzeugt. Keiner weiß heute, wird es immer einfacher, mit dem Rad Segen, sondern ein Stück weit auch eine steht, wenn sich einfach zu viele Men- Camper-Vermietung, die Autovermietung Ihnen hier im Saal auch bekannt. Durch in welcher Ausprägung und wie schnell. schnell unterwegs zu sein. Wir gehen Belastung, weil man sich immer fragt, ob schen auf zu wenig Fläche befinden. und die Versicherungen. Und dann gibt ihn entsteht diese drei, vier Kilo schwere Mein Vorschlag ist, wir schauen jetzt davon aus, dass viele dieser Radtrassen man die richtige Wahl getroffen hat. Und es den eigentlichen ADAC e.V., den Ver- Schwarte, die ein Camper immer noch einfach einmal nach vorne. Das sind überdacht sein werden, damit Sie tro- genau durch diese Komplexität entsteht Denken Sie an Amsterdam, an Barce- ein. Inzwischen ist dieser mehr als 100 braucht, um seinen Traumcampingplatz zu touristische Themen, aber auch Techno- cken ankommen. In den Städten werden ein Wunsch nach Entschleunigung. Des- lona oder Dubrovnik: Wenn dort aus vier Jahre alt, um genau zu sein 114 Jahre. finden. Natürlich gibt es diese inzwischen logiethemen. Vieles von dem, was ich immer weniger Autos fahren, weil viele wegen entsteht gerade auch das Konzept Kreuzfahrtschiffen auf einmal 16.000 Dazu gehört auch die Pannenhilfe, die auch komplett digital. nun erwähne, haben Sie auch bereits in mit dem Rad unterwegs sind oder Car- der Achtsamkeit, was zurzeit überall stark Gäste ausgekippt werden, dann kolla- Sie bestimmt alle kennen und mit dem anderen Vorträgen gehört oder werden sharing nutzen. bemüht wird. bieren diese Städte. Es liegt in unserer ADAC verbinden. Und dazu gehört auch Jetzt habe ich Ihnen schon ein bisschen es nochmal hören. Und am Ende des gemeinsamen Verantwortung, darauf eine große Tourismussparte, die ich seit über den ADAC erzählt. Der ADAC ist Tages werden Sie wahrscheinlich ein Wir glauben aber auch, dass es zu einer zu achten, dass das insbesondere beim Wir gehen davon aus, dass Juli 2016 verantworte. gerade in einer Transformationsphase wunderbar rundes Bild bekommen. Verdichtung in den Städten kommt, weil Thema Outdoor nicht passiert, sondern und entwickelt sich weiter zu einem immer mehr Menschen dort leben und der Tourismus die kreativste dass wir dort möglichst nachhaltige Hier werden Leistungen produziert, die Mobilitätsdienstleister. Das heißt, der Erst einmal gehe ich auf ein paar gesell- der Platz nicht unendlich erweiterbar Möglichkeit von Mobilität ist. Tourismuskonzepte entwickeln. Kon- die Mitglieder schon mit ihrem Jahres- ADAC setzt nicht mehr nur auf Pannen- schaftliche Entwicklungen ein, die zu ist. Aber es kommt vor allen Dingen zu Wir wissen ja, unsere Arbeits- zepte, die auch noch mehr Menschen beitrag gekauft haben. Eine der Bekann- hilfe, auf die Luftrettung oder auf Ambu- den Megatrends im Tourismus gehören. einem Rückbau von Straßen. Es kommt welt wird immer flexibler. Sie vertragen, aber eben so, dass wir für die testen davon? Denken Sie mal an Ihre lanzflüge. Da sich Mobilität im Zeitalter Die erste Entwicklung ist die Urbanisie- zu einem Rückbau von Parkplatzflächen wird vor allen Dingen auch nachfolgenden Generationen auch noch Kindheit zurück. Wenn Sie mit Ihren der Digitalisierung so extrem dynamisch rung. Wir haben heutzutage eine extrem zugunsten von mehr Grünflächen. Und etwas übriglassen. multilokal. Heute arbeite Eltern irgendwo hinfahren wollten, gin- weiterentwickelt, wird sich ebenfalls der große Zuwanderung in die Städte. Mün- was wir hier auch sehen, ist die verti- gen Sie in eine ADAC-Geschäftsstelle und ADAC hier sehr stark weiterentwickeln. chen wächst um 10.000 Einwohner pro kale Begrünung, also vertikale Gärten. ich hier, morgen arbeite ich Insgesamt sehe ich große Potentiale vor dort wurde mit Textmarker eine Route in Das hat natürlich auch eine strategische Jahr. Berlin wächst zurzeit um 40.000 Wir gehen davon aus, dass die Städte da. Genau, weil das so ist, allen Dingen für den ländlichen Raum. eine Karte eingezeichnet. Das gibt es in Relevanz. Stellen Sie sich einmal vor, Einwohner pro Jahr. Kein Mensch weiß lebenswert bleiben, obwohl eine erheb- ich also ständig woanders Wie Sie hier nochmal sehen, sind die 18- der Tat immer noch – allerdings natürlich dass vielleicht in 20 Jahren ein Großteil zurzeit, wo diese Menschen alle woh- liche Verdichtung stattfindet. 83 Prozent bin und ständig flexibel sein bis 30-Jährigen sowieso ständig unter- komplett digitalisiert und automatisiert. der Autos autonom und elektrisch fährt. nen sollen. Teilweise kommt es zu einer der Menschen in diesem Land werden muss, gibt es in der Frei- wegs. Deren Reisebedürfnisse ändern Ein Elektromotor besteht aus 20 Bautei- Entleerung des ländlichen Raumes. Die 2030 in Städten leben. Heute sind es sich auch ein Stück weit. Wir haben zeit einen großen Wunsch Eine weitere Leistung sind zum Beispiel len und nicht aus 2.000, darum geht die- Städte haben dagegen große Probleme, knapp unter 80 Prozent. gerade gesagt, Erleben ist das neue die Reiseführer für unsere Mitglieder, ser sehr viel seltener kaputt. Im Zweifel ihren Verkehr in den Griff zu bekommen. nach Entschleunigung und Erholen. Das sehen wir gleich nochmal. die wir für über 190 Destinationen pro- weiß das Fahrzeug das schon vorher und Der nächste, wirklich große Trend ist nach sogenannter achtsamer Auch bei denen geht es darum, im realen duzieren. Darüber hinaus haben wir fährt nachts alleine in die Werkstatt. Da München, das erleben viele von Ihnen, die Individualisierung. Ein Megatrend Mobilität. Leben jemanden zu sehen, mit jeman- > 18 19
Sie können auch lesen