AM 13. SEPTEMBER WÄHLEN GEHEN! - Ausgabe Nr. 63 - Webseite der CDU Eslohe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Klaus Schulte Redaktionsleitung UNSERE THEMEN INHALT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor genau 45 Jahre im Jahr 1975, Zeitpunkt der Neugrün- NACHRICHTEN / dung der Gemeinde Eslohe, hat der ESSELBOTE schon auf sich aufmerksam gemacht. Mit einem „EXTRABLATT“ KOMMUNALWAHL 2020 wurde auf die Bedeutung der bevorstehenden Kommu- CDU Gemeindeverband Eslohe – Christan Siewers___________ 3 nalwahl hingewiesen.: „Am 13. September kommt’s drauf Nachruf – Rolf Hellermann & Markus Kersting – an!“ Christian Siewers_________________________________________ 5 An diesem Tage entscheiden Sie, ob die CDU die erfolg- Bürgermeister & CDU Fraktion Eslohe – reiche Kommunalpolitik für die Bürger unserer Gemeinde Stephan Kersting & Dr. Rochus Franzen_____________________ 6 weiterführen kann. Zukunftsprogramm CDU Eslohe __________________________ 10 Wie 1975 erscheint der ESSELBOTE im Jahr der Kommu- Die Kandidaten der CDU_________________________________ 12 nalwahl nicht wie gewohnt zu Weihnachten, sondern vor Mit Landrat Dr. Karl Schneider und Kontinuität dem Wahltag. in die Zukunft – Dr. Karl Schneider________________________ 14 Soviel Eigenwerbung sei erlaubt: „ Wir wollen Ihnen des- Für die Gemeinde Eslohe in den Kreistag – Klaus Schulte____ 16 halb aufzeigen, was die CDU für die Bürger erreicht hat. Schulen in der Gemeinde Eslohe – Anja Gabriel____________ 18 Hinzu kommt heute sicher, den Blick in die Zukunft und Junge Union Eslohe – Lukas Kropp________________________ 21 den Gestaltungswillen für die kommenden Jahre zu be- schreiben. Heute zählt nicht nur, was Kommunalpolitiker in der Vergangenheit geleistet haben, sondern was in der SERIEN Zukunft geschehen soll. Neben dem Wahlprogramm gilt Geschichtliches aus der Gemeinde Eslohe: es die Menschen vorzustellen, die sich um eine Aufgabe Die Hauskapelle Fleper – Christian Siewers_________________ 22 in der Gemeinde und im Kreis bewerben. Es kommt am Caritative Arbeit hat in Eslohe Tradition – 13. September bei der Kommunalwahl unter anderem da- Wilhelm Feldmann______________________________________ 24 rauf an, das, was sich in der Gemeindepolitik bewährt hat, MEYN LAIWE PLATT – Walter Schulte_____________________ 28 unter der Führung der CDU fortzusetzen. Gehen Sie zur Wahl, verschenken Sie Ihre Stimme nicht, damit auch in unserer Gemeinde die Demokratie lebens- AUS DEN ORTSTEILEN fähig bleibt. Cobbenrode 2020 – Doris Schön & Christian Luttermann___ 30 Netzwerk Reiste mit seinen Dörfern – Viel Freude beim Lesen und einen herzlichen Gruß. Rita Sommer & Tobias Kremer_____________________________ 32 Klaus Schulte -Redaktionsleitung- Reiste-Bremke 2020 – Benedikt Hümmler__________________ 36 Wenholthausen im Rückblick – Peter Hönninger___________ 38 Hölter Dorfgeschichten – Peter Hönninger_________________ 42 SPEZIAL Eslohe summt… – Felix Karger____________________________ 44 …da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen!!! – Ralf Schmidt_____________________________________________ 46 IMPRESSUM Herausgeber: CDU Gemeindeverband Eslohe Redaktionsleitung: Klaus Schulte Ahornweg 7, 59889 Eslohe E-Mail: Klaus-Schulte-Eslohe@gmx.de Mitarbeit dieser Ausgabe: siehe Inhaltsverzeichnis Druck: www.becker-druck.de, 59821 Arnsberg Auflage: 3900 Wir danken allen, die uns mit einer Anzeige in dieser Ausgabe unterstützt haben.
CDU GEMEINDEVERBAND ESLOHE Ihre berechtigte Frage, welche Punkte für mich am wich- tigsten sind, möchte ich so beantworten: „Geld ist nicht al- les, aber ohne Geld ist alles nichts.“ Trotz millionenschwe- rer Investitionen der letzten und in den noch kommenden Jahren ist die finanzielle Lage in Eslohe deutlich besser als in vielen anderen Städten und Kommunen. Setzt man den niedrigen Schuldenstand von nur 79 €/Einwohner ins Ver- Christian Siewers, Eslohe hältnis mit den liquiden Mitteln, ist die Gemeinde Eslohe Vorsitzender sogar schuldenfrei. Eine wahre Rarität in Deutschland! Bildung: An dieser Stelle möchte ich Klaus Kaiser zitieren, der vor der Landtagswahl 2017 zu seinen zukünftig drei wich- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger tigsten politischen Schwerpunkten befragt wurde. Seine der Gemeinde Eslohe, Antwort: „Bildung, Bildung, Bildung.“ Dem möchte ich nichts hinzufügen. am 13. September werden die Stadt- und Gemeinderäte, Bürgermeister, Landräte und Kreistage neu gewählt. Ehrenamt: Ein guter Anlass, die letzten Jahre zu reflektieren und neue Wenn mich außenstehende „Vereinsmeier“ nennen, ha- Ziele für die kommenden Jahre zu formulieren. ben diese absolut recht. Ich schätze das Vereinsleben und An sich eine recht nüchterne und sachliche Angelegen- die Geselligkeit ungemein. Und noch mehr schätze ich die heit. Na ja, nicht so ganz. Politik orientiert sich an den Personen, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement Menschen. Oder sollte es zumindest! Und Menschen dafür einsetzen, unser Leben durch ihre Vereinsarbeit zu haben verschiedene Interessen, Neigungen, Stärken und bereichern. Schwächen und unterschiedliche Prioritäten in ihrem Wertedenken. Feuerwehr: Und genau das war für uns der Anlass, unsere poli- Ich bin froh in einem Land leben zu dürfen, das über das tischen Aufgaben und Ziele in ein 17-Punkte-Pro- beste, professionellste und leistungsstärkste Hilfesystem gramm „2020-2025“ zu fassen (siehe Seite 10 – 12 oder der Welt verfügt. Unsere vier Löschgruppen in Bremke, www.cdu-eslohe.de). Es hätten auch 20 oder 30 Punkte Cobbenrode, Reiste und Wenholthausen sowie der Lösch- werden können, aber wir haben versucht, eine gewisse zug in Eslohe leisten großartige ehrenamtliche Arbeit! Die- Übersicht zu wahren. se muss und wird die nächsten Jahre, entsprechend den Dieses Papier ist zum einen entstanden, um unsere Arbeit geltenden Anforderungen, seitens der Gemeinde unter- messbar und transparent zu machen. Es ist aber auch ent- stützt werden! standen, damit Sie beim Lesen eventuell über Dinge nach- denken, über die Sie normalerweise nicht nachgedacht Land- und Forstwirtschaft: hätten. Und vielleicht kommen dadurch weitere Anregun- Unser Wald: Ein Aushängeschild für die gesamte Region, gen durch Sie als Bürgerinnen und Bürger, damit wir das CO2-Speicher, Klimaschützer, heimischer Wirtschafts- Programm in den nächsten Jahren noch weiter ausbauen faktor, Erholungs- und Freizeitgebiet, Touristen-Mag- und entwickeln können. net. Die katastrophalen Folgen der Trockenheit und des Christian Siewers, CDU Gemeindeverbandsvorsitzender, Rita Sommer im Interview mit Annegret Kramp-Karren- mit Dr. Peter Liese MdEP, Annegret Kramp-Karrenbauer, bauer Paul Zimiackz und Friedrich Merz 3
CDU GEMEINDEVERBAND ESLOHE Borkenkäferbefalls treffen nicht nur die Waldbesitzer, son- olitor . . . Sabine Molitor dern uns alle. Deshalb werbe ich für Solidarität aus Politik Am Hammer 14b 59889 Eslohe und Gesellschaft, praktikable und unbürokratische Lösun- Tel.: 0 29 73 / 818 200 gen anzubieten und zu unterstützen, um die massiven Schädigungen unserer Wälder zu bewältigen. üchen und mehr www.molitor-kuechen.de info@molitor-kuechen.de Planung · Beratung · Service ...und alles was dazu gehört ! Gerne blicke ich aber auch auf die letzten Jahre zurück. Für mich persönlich war das absolute Highlight die Auf- taktveranstaltung der Europa-Wahl am 12. April 2019 in der Esloher Schützenhalle. Unsere Gemeinde ist an die- sem Tag in den medialen Mittelpunkt Deutschlands ge- rückt. Das Esloher Blasorchester St. Peter und Paul, über 25 Pressevertreter von Rundfunk, Fernsehen und Zeitungen sowie eine vollbesetzte Schützenhalle haben diesen Tag zu einem politischen Rock’n Roll werden lassen. Unver- gesslich! Aber auch die vielen politischen Unternehmungen wa- ren für unsere Arbeit von großem Wert. Gerne erinnere WWW.WAESCHE-QUINKERT.DE HAUPTSTRASSE 62 ich mich zum Beispiel an die Besichtigung und Diskus- sionsrunde mit den Führungskräften der Fa. Mennekes in Kirchhundem zum Thema E-Mobilität. Sie sehen, dass die Kommunalpolitik sehr abwechslungs- reich ist und viele Facetten hat. D-59889 ESLOHE Im Volksmund heißt es so passend: „Das Leben ist schön! Von einfach war nie die Rede.“ Ich würde mich sehr freu- TEL.: 02973 812 65 en, wenn Sie meinen Kolleginnen und Kollegen von der CDU und mir am 13. September Ihre Stimmen geben wür- den, um es uns weiterhin in der Gemeinde Eslohe (Sauer- WAESCHE-QUINKERT.DE land) -mitunter auch auf nicht einfachem Wege- schön zu machen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen noch einen schönen Spätsommer und bleiben Sie gesund. Mit besten Grüßen, Ihr 4
NACHRUF Wir trauern um unsere Parteifreunde Rolf Hellermann und Markus Kersting. Rolf konnte auf eine über 30-jährige kommunal- Seit der letzten Kommunalwahl 2014 vertrat politische Laufbahn zurückblicken. Von 1979 bis Markus als sachkundiger Bürger und Mitglied der 1989 und von 1994 bis 2014 war er Mitglied des CDU-Fraktion die Interessen der Bürgerinnen Rates der Gemeinde Eslohe (Sauerland). Durch und Bürger in der Gemeinde Eslohe. sein hohes Engagement war er in verschiedenen Als Diplom-Ingenieur und Fachmann im Bereich Fachausschüssen vertreten. Sein ihm liebster Aus- Bau- und Straßenwirtschaft hat sich Markus ins- schuss war bis zum Ende seiner Ratstätigkeit der besondere für den Ausbau der Infrastruktur und Bauausschuss, dem er mehrere Perioden als Vor- des Breitbandausbaus in der Gemeinde Eslohe sitzender vorstand. Viele Projekte sind durch sei- eingesetzt. Durch sein Engagement nahm er zum ne Arbeit maßgeblich mitgestaltet worden. Beispiel Einfluss auf die Dorferneuerungsmaß- Durch hohe Fachkompetenz, große Erfahrung nahme in Eslohe und damit auf die Entwicklung und seine Gradlinigkeit, gepaart mit viel Humor der Gemeinde insgesamt. und großer Freude an der Geselligkeit, wurde Rolf Durch seine offene, ehrliche aber auch kritische in all den Jahren breite Sympathie und großer Art war Markus allen Fraktionskollegen und Par- Respekt entgegen gebracht, unabhängig von den teifreunden ein sehr geschätzter Ansprechpartner. politischen Farben. Besondere Verdienste erwarb sich Rolf durch sei- nen großen Einsatz bei der Pflege und Weiter- entwicklung unserer Städtepartnerschaft mit der ungarischen Stadt Kisbér. Wir werden Rolf und Markus immer ein ehrendes Andenken bewahren. CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Eslohe CDU-Gemeindeverband Eslohe Dr. Rochus Franzen Christian Siewers 5
DER BÜRGERMEISTER & CDU-FRAKTION ESLOHE Dr. Rochus Franzen, Vorsitzender der CDU Frakton im Rat der Gemeinde Eslohe und Stephan Kersting, Bürgermeister der Gemeinde Eslohe BÜRGERMEISTER KERSTING UND der mobilen Pflegedienste sichern eine bedarfsgerechte Betreuung. Zusätzlich ermöglicht das Betreute Wohnen CDU-FRAKTIONSVORSITZENDER im „Störmanns Hof“ und das seniorengerechte „Woh- nen im Park“ Wohnformen zur Unterstützung der älte- DR. FRANZEN IM DOPPELINTERVIEW ren Generation. Was bietet die Gemeinde jungen Menschen, da- Anlässlich der Kommunalwahl hat der Esselbote den mit sie hier bleiben bzw. wieder zurückkommen? Bürgermeister und den CDU-Fraktionsvorsitzenden BM Kersting: Gerade in den letzten Jahren ist es ge- eingeladen, über die zurückliegenden Jahre und die Zu- lungen, im gesamten Gemeindegebiet attraktiven kunft der Gemeinde Eslohe zu sprechen. Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Junge Familien haben damit die Möglichkeit, sich Ihren Traum vom Die Gemeinde Eslohe hat in den vergangenen Eigenheim zu verwirklichen. In der Kombination mit Jahren eine beeindruckende Entwicklung ge- einem grundsoliden Arbeitsmarkt, mit einem sehr at- nommen. Wie bewerten Sie die letzten zehn traktiven schulischen Angebot und hoher Freizeitquali- Jahre? tät sind das wichtige Argumente für junge Menschen, BM Kersting: Die sehr gute Entwicklung der Gemein- in Eslohe zu bleiben, zurückzukehren oder in die Ge- de in den letzten Jahren ist tatsächlich beeindruckend. meinde zu ziehen. Insgesamt waren diese Jahre durch ein stabiles finan- zielles Fundament geprägt. Diese verlässliche Basis hat Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für mit dafür gesorgt, dass tolle Projekte umgesetzt werden viele Familien ein wichtiges Thema. Wie unter- konnten. Eine weitere Voraussetzung für die weitere Ent- stützen Sie die Einwohner in dieser Hinsicht? wicklung unserer Gemeinde Eslohe und seinen Dörfern Franzen: In der Gemeinde Eslohe können wir qualita- ist die gute Teamarbeit im Rat und in der Verwaltung. tiv hochwertige Betreuungsangebote vorweisen, begin- Gemeinsam konnte hier wirklich viel erreicht werden. nend mit dem U3-Bereich in den 6 Kindergärten, ab der Franzen: Wenn wir uns die verschiedenen Bereiche an- Grundschule die offene Ganztagsschule (OGS) und die schauen, die in der Verantwortung der Kommunalpoli- 8 – 13 Uhr Betreuungen an allen Grundschulen. Aktuell tik liegen, sehen wir überall eine positive Entwicklung: werden die räumlichen Kapazitäten der OGS und der Gewerbeflächen, Wohnraum, Einkaufsmöglichkeiten, 8 – 13 Uhr Betreuung am Esloher Schulzentrum durch Freizeitmöglichkeiten, Schullandschaft, Dorfentwick- Anbauten aufgestockt. lung. Entgegen dem Trend in anderen Kommunen ha- Die Zahl der älteren Menschen steigt. Was tut ben Haupt- und Realschule in Eslohe seit Jahren die Gemeinde Eslohe speziell für Senioren? stabile bzw. sogar wachsende Schülerzahlen. Franzen: Im Alter und bei auftretenden Einschränkun- Wie erklären Sie sich den Erfolg der Schulen? gen können sich die Menschen in der Gemeinde Eslohe BM Kersting: Eslohe ist ein historischer Schulstand- darauf verlassen, Unterstützung zu erfahren und sich ort. Die Realschule in Eslohe kann in diesem Jahr auf auf ambulante und stationäre Pflege stützen zu können. Ihr 150jähriges Jubiläum zurückblicken. Leider konnte Das Seniorenheim „Störmanns Hof“, die Tagespflege im aufgrund der aktuellen Lage dieses Jubiläum nicht wie umgebauten Kurhaus und viele qualifizierte Pflegekräfte geplant gefeiert werden. Die Historie und die immer 6
DER BÜRGERMEISTER & CDU-FRAKTION ESLOHE wieder nachgewiesene Qualität der Schule bewirken si- Die Gemeinde Eslohe hat im Heimat-Check das cherlich die tolle Entwicklung. Zum Schuljahr 2020 wird beste Ergebnis in Südwestfalen erzielt. Zufrieden? die Realschule Eslohe sogar als zweite MINT-Schwer- BM Kersting: Wir haben uns in Eslohe sicher alle punktschule des Landes NRW an den Start gehen. MINT sehr über das außergewöhnliche Ergebnis gefreut. Es ist steht dabei für die Fächer Mathematik, Informatik, Na- schon sehr erfreulich, wenn durch einen solchen Check turwissenschaft und Technik. Der im Bau befindliche von „Dritter“ Seite die Attraktivität einer Gemeinde be- Erweiterungsbau und Umbau der Schule wird diesem stätigt wird. Insofern bin ich als Bürgermeister mit die- Qualitätsanspruch sicher in besonderer Weise gerecht. sem Ergebnis mehr als zufrieden! Die Schulleitung und das Kollegium der Schulen haben Franzen: Da kann ich mich als Mitglied des Gemeinde- naturgemäß auch immer einen hohen Anteil am Erfolg. rates natürlich nur anschließen. Oft fehlt ja die Mess- Ähnlich bei der Hauptschule. Auch die Christine-Koch barkeit. Wie zufrieden sind die Menschen wirklich mit Hauptschule in Eslohe ist mit Ihren überdurchschnitt- politischen Entscheidungen? Das ist hier gegeben. lich hohen Übergangsquoten zu weiterführenden Schulformen sehr erfolgreich aufgestellt. Die Angebote Gibt es denn trotzdem etwas zu verbessern? an Praktika und der „der gute Draht“ zum heimischen BM Kersting: Immer! Die Entwicklung einer Kom- Gewerbe und Handwerk ermöglicht den Absolventen mune ist niemals „beendet“, der kritische Blick gehört der Schule beste Chancen für einen guten Berufsein- immer dazu. Das ist in meinem Beruf nach meiner Mei- stieg. Diese langfristigen Ergebnisse führen zu stabilen nung eine Grundvoraussetzung. Schülerzahlen bei der Schule. Franzen: Zumal die Ergebnisse im Heimat-Check auch Franzen: Die hohen Schülerzahlen in Eslohe sind auch Hinweise auf Verbesserungsbedarf ergeben haben. Ich ein deutlicher Beleg für den Erfolg des dreigliedrigen denke zum Beispiel an das Thema Mobilität. Die Ge- Schulsystems, an dem wir festhalten wollen. Als wei- meinde Eslohe ist auf ihre Fläche bezogen dünn be- terer Erfolgsfaktor ist der überwiegend im Halbtag or- siedelt. Daraus resultieren Nachteile beim öffentlichen ganisierte Unterricht zu nennen, der sich klar von den Personennahverkehr. Hier müssen wir individuelle Lö- Ganztagsschulen in unserer Nachbarschaft unterschei- sungen entwickeln. Der bereits seit Jahren ehrenamtlich det. Unsere Strukturen sind dabei geprägt von einem organisierte Bürgerbus und das neue Senioren-Sammel- vielfältigen Vereinsangebot, das die wichtige Freizeitge- taxi in Verantwortung des Caritasverbandes fangen die- staltung neben der Schule ermöglicht. se Nachteile bereits auf. Der weitere Ausbau des Radwe- genetzes ist ein zusätzlicher Baustein zur Verbesserung Wo arbeitet man, wenn man in der Gemeinde der Mobilität. Eslohe lebt? BM Kersting: Die größte Anzahl der Arbeitsplätze fin- Das Thema Natur- und Klimaschutz nimmt det man bei uns im verarbeitenden Gewerbe. Wir sind an Bedeutung immer mehr zu. Auch in der hier wirklich gut aufgestellt. Aber auch im Handwerk Gemeinde Eslohe? und in der Gastronomie bieten sich allerbeste Berufs- Franzen: Die Gemeinde Eslohe leistet schon heute an chancen. Die Arbeitsmarktdaten sind in der Region seit vielen Stellen einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Jahren beständig positiv. Klimaschutz. Denken Sie zum Beispiel an die Renatu- Franzen: Homeoffice ist auch noch zu nennen. Der rierungen der Bachläufe von Essel und Wenne oder das flächendeckende Breitbandausbau bis hin zu einzelnen schon seit Jahren bestehende Nahwärmenetz zur Ver- Wohnlagen wird es auch der Bevölkerung in ländlichen sorgung unserer kommunalen Liegenschaften. Hinzu Regionen wie der Gemeinde Eslohe ermöglichen, viele kommen der Ausbau von öffentlichen Energieladesäu- berufliche Tätigkeiten von zu Hause aus zu erledigen. len, energetische Sanierungen an kommunalen Gebäu- Die Bedeutung des Arbeitsplatzes Homeoffice wird auch den, die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Stelten- bei uns weiter zunehmen. berg-Turnhalle, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik und der Ausbau des Radwegenetzes. Viele dieser Punkte gilt es zukünftig weiter auszubauen. Dafür werden wir uns einsetzen. KARGER Ihre LVM-Versicherungsagentur in Eslohe. St.-Rochus-Weg 3a Telefon (02973) 97 91 30 info@karger-stappert.lvm.de 7
DER BÜRGERMEISTER & CDU-FRAKTION ESLOHE Stichwort Digitalisierung. Wie weit sind Sie vor Ort? Franzen: Im Moment treibt die Gemeinde Eslohe durch die Nutzung bestehender Förderungen den Ausbau mit schnellem Internet weiter voran. Nach Abschluss wird die Gemeinde Eslohe bis hin in einzelne Wohnlagen flä- chendeckend mit schnellem Internet versorgt sein. Der ebenfalls geförderte Ausbau in Gewerbegebieten und Schulen ist in der Gemeinde Eslohe bereits erfolgt. BM Kersting: In der Gemeindeverwaltung gehen wir schrittweise vor. Das Service-Portal zur Bereitstellung von Formularen und Online-Hilfen und die Einführung der elektronischen Akte sind dabei erste gezielte Schrit- te. Ich sehe die Digitalisierung als einen stetigen Pro- zess, den wir im Sinne der Menschen gestalten sollten. Was denken Sie über interkommunale Zusam- menarbeit? BM Kersting: Wir haben seit einigen Jahren eine Ar- beitsgruppe auf Kreisebene eingerichtet. Hier werden dauerhaft und intensiv Möglichkeiten zur interkom- zeichnete Grundversorgung in der Gemeinde. Die Frei- munalen Zusammenarbeit geprüft. Einige Projekte sind zeitmöglichkeiten sind ebenfalls bestens. Kurz gesagt, bereits entstanden. Ein Musterbeispiel für gelungene Zu- ich fühle mich einfach wohl in unserer Gemeinde. sammenarbeit ist das Thema Breitbandausbau auf Kreis- ebene. Unter der Federführung des Hochsauerlandkrei- An welche Orte führen Sie Ihre persönlichen ses haben wir die Anträge interkommunal gebündelt, Gäste? ausgeschrieben und beauftragt. BM Kersting: Dampf-Land-Leute Museum, Einberg- Auch im Dialog mit einzelnen Kommunen haben wir bei see, Homertgipfel und Sauerland-Höhenflug dürfen ge- diesem Thema große Fortschritte gemacht. Eslohe und nauso wenig fehlen wie der Stertschultenhof oder der Schmallenberg haben eine touristische Partnerschaft Kapellenrundweg. Die Markshöhe und die gute Gastro- mit einem gemeinsamen Unternehmen. Die technische nomie begeistern unsere Gäste auch immer wieder. Eine Betriebsführung der Gemeindewerke wird im Rahmen ausgedehnte Fahrradtour auf dem SauerlandRadring einer Vereinbarung von den Stadtwerken Schmallenberg durch den Fledermaus-Tunnel ist ein weiteres Highlight. geleistet. Inklusive Bereitschaftsdiensten. Im Bereich der Franzen: Der Bürgermeister hat seinen Gästen schon Feuerwehren gibt es viele interkommunale Aufgaben. ganz viele Höhepunkte aus der Gemeinde gezeigt, die Die Bauaufsicht wird im Auftrag des Kreises für Eslohe ich in gleicher Weise nennen könnte. Wenn es vom von einem Ingenieur der Stadt Sundern wahrgenom- Termin passt, nehmen wir unsere Gäste gerne mit zum men, mit Sprechzeiten im Rathaus in Eslohe. Musikfestival „Krach am Bach“ im Esloher Kurpark oder zum Reister Markt. Ich finde es jedes Jahr wieder be- Welche drei Attribute beschreiben die Gemeinde merkenswert, dass durch ehrenamtliches Engagement Eslohe? derartige Großveranstaltungen in der Gemeinde Eslohe BM Kersting: Liebenswert, familienfreundlich, le- stattfinden können, die schon seit Jahren eine große benswert. überregionale Bedeutung erlangt haben. Und jetzt dürfen Sie drei kurze Sätze bilden! Was sind Ihre Pläne und Perspektiven für die Franzen: Ich verstehe die Aufgabe jetzt mal als Idee für nächsten Jahre? einen prägnanten Slogan oder eine Überschrift. Franzen: Pläne gibt es natürlich genug. Insgesamt Die Gemeinde Eslohe trotzt dem demografischen Wandel. wollen wir die positive Entwicklung der Gemeinde Es- Gemeinde Eslohe – Wohlfühlgemeinde im Herzen des lohe weiter vorantreiben. Neben den bereits bekannten Sauerlandes. neuen Wohngebieten in Kückelheim, Cobbenrode und Heimatcheck: Gemeinde Eslohe ist die beliebteste Kom- Wenholthausen streben wir auch für Reiste ein neues mune im Hochsauerlandkreis. Baugebiet an. Die Schullandschaft mit allen ihren Stand- orten gilt es so zu erhalten und qualitativ auszubauen. Was mögen Sie persönlich am liebsten in der Ge- Die Orte der Gemeinde sollen sich weiter entwickeln, meinde Eslohe und warum leben Sie gerne hier. um attraktive Ortskerne und Treffpunkte zu schaffen. BM Kersting: Mir gefällt die wunderschöne Land- Dazu zählen der Kurpark in Cobbenrode, das Umfeld schaft, die freundlichen und engagierten Menschen, der Kückelheimer und der Reister Schützenhalle, die das sichere und intakte Lebensgefühl. Es gibt eine ausge- neue Turnhalle für Wenholthausen oder auch die Neu- 8
DER BÜRGERMEISTER & CDU-FRAKTION ESLOHE gestaltung der Salweyer Schützenhalle. Der Investitions- pakt des Landes NRW zur Förderung von Sportstätten bietet weitere Möglichkeiten für die kommenden Jahre. Und auch der Ausbau des Radwegenetzes, weitere Re- naturierungsmaßnahmen entlang der Essel, der Salwey und der Wenne und die Neugestaltung am Alten Bahn- hof in Eslohe stehen auf unserem Zettel. Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Bürgermeister? BM Kersting: Ich halte diese Zusammenarbeit wie ge- sagt für einen wichtigen Erfolgsfaktor in der Arbeit der letzten Jahre. Franzen: Ich kann das nur zurückgeben. Die Bereit- schaft zum offenen Miteinander von Politik und Verwal- tung ist keinesfalls selbstverständlich. Wir als politische Vertreter einer kleinen Kommune können uns glücklich schätzen, uns mit dem Bürgermeister und den Mitarbei- tern der Verwaltung immer persönlich und zeitnah be- Nutzen Sie meine Erfahrung. sprechen zu können. Das lässt uns so manche Diskussion Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür bin ich als Ihr Allianz sehr viel fundierter bestreiten. So macht Kommunalpoli- Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. tik Spaß und ich möchte jede und jeden ermuntern, bei uns mitzumachen. Sachkundige Bürgerinnen und Bür- Patrick Habbel ger sind als Mitglieder in den Fraktionen und Ausschüs- Generalvertretung der Allianz Hauptstraße 64, 59889 Eslohe Sauerland sen immer willkommen. Sprechen Sie uns einfach an. patrick.habbel@allianz.de www.allianz-habbel.de Und jetzt haben Sie beide noch einen Wunsch frei. Tel. 0 29 73.9 74 75 00 BM Kersting: Eine weitere stetig positive Entwicklung Mobil 01 71.9 75 53 36 unserer Gemeinde sowie der Erhalt des guten Miteinan- ders in einer prosperierenden Kommune. Das ist mein Wunsch. Franzen: Ich wünsche mir, dass wir uns bewusst ma- chen, wie schön wir es in der Gemeinde Eslohe tatsäch- lich haben. 9
ZUKUNFTSPROGRAMM CDU ESLOHE CDU IN DER GEMEINDE ESLOHE 2020 – 2025 1. HEIMAT Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern und Unser Ziel ist es, die Gemeinde Eslohe (Sauerland) als le- bilden die Grundlage für die Teilhabe der Frauen, auch benswerte Heimat zu erhalten. Die Gemeinde Eslohe ist im politischen Ehrenamt. gekennzeichnet durch intakte Naturlandschaft und ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement. Lebendige 5. UMWELT- UND KLIMASCHUTZ Ortskerne dienen der Begegnung und der Kommunika- Die Gemeinde Eslohe leistet schon heute an vielen Stel- tion. len einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Dazu Um die Abwanderung junger Menschen zu verhindern, zählen die Renaturierung der Bachläufe von Essel und benötigen wir in den Orten ausreichend Flächen zur Wenne, der Ausbau von öffentlichen Energieladesäulen, Wohnbebauung, eine starke Wirtschaft mit vielfältigen energetische Sanierungen an kommunalen Gebäuden, Arbeitsplätzen, gute und erreichbare Bildungs- und Be- das Nahwärmenetz zur Versorgung von kommunalen treuungsangebote, einen die Grundversorgung sicher- Liegenschaften, die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach stellenden Einzelhandel sowie eine gute medizinische der Steltenberg-Turnhalle und der Ausbau des Radwege- Versorgung. netzes. Viele dieser Ansätze gilt es weiterzuentwickeln. Beim Ausbau der Windenergie stellen wir den Schutz des 2. WIRTSCHAFTSSTANDORT Menschen in den Mittelpunkt. Eine Akzeptanz der Be- Wir setzen uns für eine bedarfsgerechte Weiterentwick- völkerung kann nur durch ausreichend große Abstände lung von Gewerbeflächen und die Neuausweisung von zur Wohnbebauung erreicht werden. Gewerbegebieten ein. Dazu wird das Gewerbegebiet Sta- kelbrauk in Bremke in 2021 zum zweiten Mal erweitert. 6. MOBILITÄT Die Gemeinde Eslohe ist auf ihre Fläche bezogen dünn 3. BILDUNG besiedelt. Daraus resultieren Nachteile beim öffentlichen Als Schulträger bietet die Gemeinde Eslohe ein Angebot Personennahverkehr, die schon viele Jahre durch den im Primar- und im Sekundarbereich. Drei Grundschulen ehrenamtlich organisierten Bürgerbus aufgefangen wer- sichern die wohnortnahe Beschulung und die Haupt- den. Das neue Senioren-Sammeltaxi in Verantwortung und Realschule ermöglichen eine qualitativ ausgezeich- des Caritasverbandes wird die Defizite weiter reduzieren. nete Bildung im weiterführenden Bereich. Die kreisan- Das Auto ist im ländlichen Raum oft unverzichtbar. In- gehörigen Förderschulen (Kardinal-von-Galen-Schule vestitionen in den Erhalt und Ausbau von Straßen sind und Brüder-Grimm-Schule) sowie die Lorenz-Burmann- daher weiterhin erforderlich, da sie die Anbindung und Schule des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Erreichbarkeit aller Wohnplätze verbessern. Die Gemein- Westfalen ergänzen das Schul- und Bildungsangebot in de Eslohe investiert durchschnittlich 180.000 € pro Jahr der Gemeinde. allein in den Erhalt der gemeindlichen Straßen. Wir stehen für eine bestmögliche Förderung auf dem Auch der Ausbau des Radwegenetzes ist ein Baustein zur Weg in ein selbstständiges Leben. Dazu zählen der Erhalt Verbesserung der Mobilität und gleichzeitig eine Inves- aller Schulstandorte und die kontinuierliche Weiterent- tition in die Verkehrssicherheit und ein Beitrag zum Kli- wicklung der Schulen, inklusive des digitalen Wandels. maschutz. 4. FAMILIE, FRAUEN, KINDER UND JUGEND 7. LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Wir wollen Kindern ein unbeschwertes Aufwachsen in Die Arbeit von Land- und Forstwirtschaft prägt unser der Gemeinde Eslohe ermöglichen. Gute Bedingungen Landschaftsbild. Die Gesellschaft muss diese Leistun- für die Vereinbarkeit von Familien und Beruf werden er- gen stärker honorieren. Dazu zählt eine Förderung der reicht durch ortsnahe, qualitative hochwertige Betreu- Unterhaltung der Wirtschaftswege, für die wir uns auch ungsangebote, beginnend mit dem U3-Bereich. Zudem zukünftig einsetzen werden. erfahren Familien eine besondere Förderung (ermäßigte Aktuell muss die Politik dringend helfen und Lösungen Baulandpreise, Beitragsermäßigung bzw. -erlass bei der anbieten, um die massive Schädigung der Wälder durch Betreuung von Geschwisterkindern, Nachlass im Essel- den Borkenkäfer zu bewältigen. bad). Bei uns wird der Bedarf durch sechs Kindergärten und durch die Betreuungsangebote an den Grundschu- 8. FEUERWEHR len (8– 13 Uhr Betreuung, offene Ganztagsschule) ge- Das Sicherheitsgefühl der Menschen ist mitentscheidend währleistet. Frauen tragen Verantwortung in Familie, für die Lebensqualität. Dazu tragen in der Gemeinde Es- Arbeitswelt, in der Pflege und im Ehrenamt. Wir schät- lohe die Freiwilligen Feuerwehren maßgeblich bei. Wir zen ihren Einsatz für mehr Lebensqualität im ländlichen stehen für eine bedarfsgerechte Ausstattung der Feuer- Raum. Der Einsatz für eine familienfreundliche Arbeits- wehr mit einer qualitativ guten Ausrüstung, modernen welt und Infrastruktur in unserer Gemeinde stärken die Fahrzeugen und Feuerwehrhäusern. Die Ausstattung 10
ZUKUNFTSPROGRAMM CDU ESLOHE muss dabei stetig den aktuellen Anforderungen ange- 13. KULTUR passt werden. Kulturelle Angebote machen Orte unverwechselbar und spannend. Das vielseitige Angebot in der Gemeinde Es- 9. DIGITALES lohe stellt einen wichtigen Standortfaktor dar. Mit dem Die Digitalisierung wird bestehende Geschäftsmodelle Ausbau des Dampf Land Leute Museums Eslohe ist ein in Frage stellen und gleichzeitig Neues entstehen lassen. überregional bedeutender, großer Wurf gelungen. Zu Die Arbeitswelt wird sich dadurch verändern. Diesen diesem Angebot zählen aber auch die vielfältigen kul- Wandel wollen wir im Sinne der Menschen mitgestalten. turellen Veranstaltungen der vielen Chöre, der Musik-, Dazu beitragen werden der Ausbau des Glasfasernetzes Heimat-, Theater- und Schützenvereine sowie die über- und die neue Mobilfunktechnologie 5G. regional bekannten Musikfestivals in Eslohe oder Wen- Aktuell treibt die Gemeinde Eslohe durch die Nutzung holthausen. bestehender Förderungen den Ausbau mit schnellem Zusätzlich setzen wir uns dafür ein, der Kunst im öffent- Internet weiter voran. Am Ende des Prozesses wird die lichen Raum mehr Geltung zu verschaffen. Gemeinde bis hin in einzelne Wohnlagen flächende- ckend mit schnellem Internet versorgt sein. Der eben- 14. SPORT falls geförderte Ausbau in Gewerbegebieten und Schulen Die Gemeinde Eslohe ist Sportregion. Die Menschen sind ist bereits erfolgt. bei uns von klein an bis ins hohe Alter aktiv, vielfach Wir unterstützen die schrittweise Digitalisierungsstrate- organisiert in Vereinen. Für die Sportförderung fließen gie der Verwaltung. Das Service-Portal zur Bereitstellung jährlich 35.000 € an die Sportvereine in der Gemeinde. von Formularen und Online-Hilfen und die Einführung Bei der Erneuerung der Kunstrasenplätze in Cobbenrode der elektronischen Akte sind erste gezielte Schritte. und Eslohe wurden 85%der Kosten übernommen. Die Sportvereine leisten einen aktiven Beitrag zur Ge- 10. LEBEN IM ALTER UND MIT BEHINDERUNG sunderhaltung und fördern die Sozialkompetenz von Im Alter und bei auftretenden Einschränkungen kön- Kindern und Jugendlichen. Ein großer Beitrag für die nen sich die Menschen in der Gemeinde Eslohe darauf ganze Gesellschaft, den wir immer unterstützen werden. verlassen, Unterstützung zu erfahren und sich auf am- bulante und stationäre Pflege stützen zu können. Das 15. TOURISMUS Seniorenheim „Störmanns Hof“, die Tagespflege im um- Der Tourismus spielt eine bedeutende Rolle in der Ge- gebauten Kurhaus und viele qualifizierte Pflegekräfte meinde Eslohe, denn er bestimmt die Wahrnehmung der mobilen Pflegedienste sichern eine bedarfsgerechte von außen und erhöht die Lebensqualität für alle Bür- Betreuung. Zusätzlich bieten das Betreute Wohnen im gerinnen und Bürger. Jedes Jahr stellt die Gemeinde zur „Störmanns Hof“ und das seniorengerechte „Wohnen Förderung des Tourismus 85.000 € zur Verfügung und im Park“ Wohnformen zur Unterstützung der älteren unterstützt zusätzlich verschiedene Infrastrukturprojek- Generation. Menschen mit Behinderung gehören in die te, z. B. den SauerlandRadring, den Sauerländer Höhen- Mitte der Gesellschaft. Deshalb ist es für uns selbstver- flug, das Esselbad, neue Wohnmobilstellplätze und die ständlich, ihre Teilhabe in allen Bereichen zu ermögli- vielen Spielplätze in der Gemeinde. chen. Dazu gehört zum Beispiel der barrierefreie Zugang zu öffentlichen Gebäuden und kulturellen Angeboten. 11. INTEGRATION Wir setzen uns für das friedliche Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen ein. Ge- flüchtete Menschen mit einer Bleibeperspektive, die in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen, bedürfen der Integration in unsere Gesellschaft. Gera- de bei uns im ländlichen Raum mit seinen engagierten Menschen kann Integration gelingen. Abgelehnte Asylbewerber, die kein Bleiberecht besitzen, müssen zurückgeführt werden. 12. EHRENAMT Prägend für die Gemeinde Eslohe ist das große ehren- amtliche Engagement der Menschen. Dieses Engage- ment ist so vielfältig wie auch die Aufgaben, denen sich die vielen Ehrenamtlichen widmen. Diese Arbeit bietet einen unschätzbaren Wert für die Lebensqualität in der Gemeinde Eslohe. Daher sind wir dem Ehrenamt auf be- sondere Weise verbunden. 11
ZUKUNFTSPROGRAMM CDU ESLOHE & KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN 16. FINANZEN 17. PLÄNE UND PERSPEKTIVEN Solide Finanzen sind die Grundlage aller Entscheidun- Wir wollen die positive Entwicklung der Gemeinde Es- gen. An diesem Grundsatz orientiert sich die Gemeinde lohe weiter vorantreiben. Neben den bereits bekannten Eslohe erfolgreich seit vielen Jahren. Neben einer spar- neuen Wohngebieten in Kückelheim, Cobbenrode und samen Haushaltsführung stehen wir für eine verlässliche Wenholthausen streben wir auch für Reiste ein neues finanzielle Unterstützung der Vereine und vor allem der Baugebiet an. Die Schullandschaft mit allen ihren Stand- Kinder und Jugendlichen. Durch stetiges, erfolgreiches orten gilt es so zu erhalten und qualitativ auszubauen. Bemühen um Fördergelder sind auch bei uns große In- Die Orte der Gemeinde sollen sich weiter entwickeln, vestitionen möglich, z. B. der Bau des neuen Feuerwehr- um attraktive Ortskerne und Treffpunkte zu schaffen. hauses in Eslohe, die Erneuerung der Kunstrasenplätze Dazu zählen der Kurpark in Cobbenrode, das Umfeld und die vielen Dorferneuerungsmaßnahmen in den der Kückelheimer und der Reister Schützenhalle und der Orten. So investiert die Gemeinde Eslohe im laufen- Ortskern in Eslohe. Der Ausbau des Radwegenetzes, wei- den Jahr 9 Millionen €, ohne dabei Kredite in Anspruch tere Renaturierungsmaßnahmen entlang der Essel, der nehmen zu müssen. Salwey und der Wenne und die Neugestaltung am Alten Der niedrige Schuldenstand von aktuell 79 €/Einwohner Bahnhof in Eslohe sind weitere Projekte, für die wir uns wird jedes Jahr nach und nach zurückgeführt. Setzt man stark machen werden. die vorhandene Liquidität mit den Schulden ins Verhält- nis, ist die Gemeinde sogar schuldenfrei. DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN IM ÜBERBLICK 1 | Cobbenrode 2 | Cobbenrode 3 | Eslohe 4 | Eslohe 5 | Eslohe Christian Hubertus Koch Matthias Struck Doris Schön Luttermann Klaus Schulte Stephan Kersting 6 | Eslohe 7 | Eslohe, 8 | Salwey Sallinghausen, Sieperting Bürgermeisterkandidat Christian Siewers Thomas Tillmann Dr. Rochus Franzen 9 | Kückelheim 10 | Eslohe Umland 11 | Bremke Klaus Schulte Christopher Babilon Philipp Conze Benedikt Hümmler Kandidat für den Kreistag 12
KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN 12 | Reiste 13 | Reiste Umland 14 | Wenholthausen 15 | Wenholthausen 16 | Wenholthausen Tobias Kremer Rita Sommer Franz-Josef Stracke Ralf Engstfeld Peter Hönninger DIE RESERVELISTE In den 16 Wahlbezirken sind diejenigen Kandidaten einem Wahlbezirk gewählt sind, bleiben auf der Reser- gewählt, die die Mehrheit der abgegebenen gültigen veliste unberücksichtigt. Wahlkreisstimmen erzielt haben. Die übrigen 16 Sitze (32 Ratsmitglieder gibt es in Eslohe insgesamt) werden Mit jeder Stimme wählen Sie demnach den jeweiligen auf die Parteien entsprechend dem Verhältnis ihrer ge- Kandidaten in Ihrem Wahlkreis aber auch die Kandi- samt erreichten Stimmenzahlen verteilt. daten der Reserveliste. Jede Stimme für die CDU zählt Die Sitze werden nach der jeweiligen Reihenfolge der damit auch für die Kandidatinnen und Kandidaten, die Bewerber auf die Reserveliste vergeben. Bewerber die in wir Ihnen an dieser Stelle näher vorstellen. Ralf Schmidt Anja Gabriel Ingo Hegener-Karbon Stephan Pieper Reservelistenplatz 17, Reservelistenplatz 18, Reservelistenplatz 19, Reservelistenplatz 20, Eslohe Eslohe Bremke Wenholthausen Architekt, Apothekerin, Hausfrau, Tischler, Geschäftsführer, 50 Jahre, verheiratet, 47 Jahre, verheiratet, 45 Jahre, verheiratet, 45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 2 Kinder 3 Kinder 2 Kinder Martin Wiese-Wagner Klaus-Peter Hoffmann Peter Feldmann Ralf Stellpflug Reservelistenplatz 21, Reservelistenplatz 22, Peter Feldmann 23 Reservelistenplatz Reservelistenplatz 24, Niedermarpe Cobbenrode Kückelheim Eslohe Landwirt, Handelsfachwirt, Teamleiter/Senior Consultant, Gas-Wasserinstallateurmeister 58 Jahre, verheiratet, Kommunikationswirt, 45 Jahre, verheiratet, und Heizungsbaumeister, 4 erwachsene Kinder 54 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 52 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 4 Kinder 13
LANDRATSWAHL AM 13. SEPTEMBER: MIT LANDRAT DR. KARL SCHNEIDER UND KONTINUITÄT IN DIE ZUKUNFT! Auf diese Weise kommen denkwürdige Projekte auf den Weg. Von der Umsetzung des Projektes „Infothek“ am Rathaus konnte der Tourismus profitieren. Moder- nisierungsanstrengungen im Bereich des Kurparks und des Esselbads, bei Kinderbetreuung und Schulen sind für mich Signale, wie zukunftsfest Eslohe aufgestellt ist und an Attraktivität besonders bei jungen Familien, Dr. Karl Schneider, überhaupt bei den jungen Leuten im Hochsauerland- Landrat des kreis gewinnt. Demografisch betrachtet, befindet sich Hochsauerlandkreises Eslohe auf einem denkbar guten Weg und ist – auch das lässt sich an dieser Stelle sagen – vorbildhaft für die Entwicklung und Gestaltung moderner Kommunen im ländlichen Raum. Wenn ich am 13. September 2020 bei den Kommunalwahlen in NRW zur Wiederwahl als So kommt es auch, dass sich Eslohes Bürgerinnen und Landrat antrete, steht für mich ein Leitwort Bürger auch sehr für die politischen Weichenstellungen voran: „Mit Kontinuität in die Zukunft.“ Diese vor Ort interessieren: Eslohes nachhaltige Zukunftsstra- Kontinuität, Erfahrung und Verlässlichkeit für tegie findet also ein breites Echo. Und nicht nur das: den Hochsauerlandkreis auch in Zukunft ein- Bürgerinnen und Bürger engagieren sich politisch wie zubringen, bedeutet für mich besonders auch, ehrenamtlich und arbeiten aktiv an Lösungen für ihren neben den „größeren“ Städten ganz bewusst Ort mit. Immer nur gegen etwas zu sein, das kenne ich die Dörfer und Gemeinden im Blick zu haben. von den Eslohern nicht. Deshalb hat mir persönlich Eslohe und das Esloher Land, das ich persön- auch einmal die Aussage von Bürgermeister Stephan lich, wenn es die Zeit erlaubt, sehr gern auf Kersting gefallen, die er vor einiger Zeit einmal gegen- dem Fahrrad erkunde, gehört voll und ganz über der Westfalenpost getroffen hat: „Nur wer nichts dazu. Eslohe hat in den vergangenen Jahren macht, macht keine Fehler.“ eine dynamische und positive Entwicklung hingelegt und zählt für mich zu den moderns- Denn es ist doch tatsächlich so: Der Hochsauerland- ten jungen Gemeinden im Sauerland. kreis und seine Städte und Gemeinden erleben gerade jetzt in vielen Bereichen eine Zeit des Wandels, den Grundsätzlich gilt ja: Die Menschen leben gern hier im Sauerland. Sie vergeben sehr gute bis gute Noten für ihre Heimat. Ich beziehe mich auf das Ergebnis einer großen Umfrage der „Heimatcheck“-Reihe der West- falenpost. Eslohe schneidet dabei besonders gut ab. „Wie gern leben Sie in Ihrem Ort?“, war eine zentrale Frage und Eslohe erreicht dabei eine Bestnote: Mit 1,56 (in Schulnoten: eine Eins minus) halten die Menschen dort ihre Gemeinde für einen sehr lebenswerten Ort. Dem kann ich mich ohne Zögern anschließen. Die Gemeinde Eslohe packt für die Zukunft ihrer Bürgerinnen und Bürger immer wieder aussichtsreiche Projekte an und hat aufgrund der vielen Anstrengun- Dr. Rochus Franzen, CDU Fraktionsvorsitzender, gen beste Voraussetzungen, auch in den kommen- Christian Siewers, CDU Gemeindeverbandsvorsitzender, den Jahren erfolgreich zu sein. Man ist es von dieser Stephan Kersting, Bürgermeister, Dr. Karl Schneider, Gemeinde schon beinahe gewöhnt: Eslohe denkt und Landrat des Hochsauerlandkreises und Klaus Schulte, arbeitet stets mit enormer Innovationskraft nach vorn. Mitglied des Kreistages 14
LANDRATSWAHL sie positiv annehmen und aktiv gestalten. Man muss schon agieren. Aber das tun auch die meisten! Auch der Hochsauerlandkreis unternimmt Anstrengun- gen, um auf Dauer für den Erhalt seiner starken und lebendigen Städte und Gemeinden zu sorgen. Zusam- menhalt und Miteinander haben uns im Sauerland immer geprägt. Die Corona-Pandemie werden wir auch deshalb überstehen, weil wir uns im ländlichen Raum immer gegenseitig unterstützt haben – weil wir zu- sammenarbeiten und etwas leisten. Es ist die Fähigkeit, klare Aufgaben zu stellen und tragfähige Lösungen anzubieten. So habe ich mich als Landrat stets erfolgreich dafür eingesetzt, Schulden abzubauen. So sind seit 2005 die Schulden des Hochsauerlandkreises von 53 Millionen Euro auf 19 Millionen Euro gesunken. Gleichzeitig haben wie im Jugendamtsbereich, um einen wichtigen Bereich zu nennen, investiert. Der Hochsauerland- Dr. Karl Schneider, Landrat kreis setzt sich gerade dafür ein, die Situation in den Familien zu verbessern. Zur Unterstützung gehört eben Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie Know-how auf auch eine verlässliche Kindertagesbetreuung, für die höchstem Niveau auch weiterhin gesichert werden ich mich einsetze und der wir durch eine planbare Kin- können. dergartenfinanzierung auch gerecht werden. Dabei geht es auch um Zweierlei: Mir geht um das In den 20er Jahren steht der ländliche Raum vor viel- Sauerland, das sowohl Tourismusregion als auch erfolg- fältigen Aufgaben: Der Ausbau der digitalen Infrastruk- reiche Mittelstands-Region ist. Wir dürfen überdies tur wird weiter privat und beim Mittelstand nachge- nicht die Land- und Forstwirtschaft vergessen: Junge fragt werden. Die Corona-Krise hat uns ganz deutlich Menschen, die in den landwirtschaftlichen Beruf vor Augen geführt: Die Digitalisierung steht On-Top streben, müssen heutzutage ebenso qualifiziert sein wie unserer Kreispolitik der 20er Jahre und wird für die beispielsweise Produktentwickler oder auch Ingenieure. Bürger aller Altersgruppen, in allen Lebensbereichen Das bäuerliche Know-how muss in der Region bleiben. sowie für die Wirtschaft – sei es in der Industrie, im Und ich stehe auch in Zukunft zu der Aussage, dass der Handel, in der Dienstleistung und im Tourismus ent- Hochsauerlandkreis den Landwirten zur Seite steht, scheidend voran zu treiben sein. auch und gerade in Sachen Ausbildung in Meschede. Verkehr, qualifizierte Bildung und Ausbildung, Fach- Lassen Sie uns alle daran arbeiten, unser Sauerland in kräftebedarf, ambulante und stationäre medizinische diesen 20er Jahren lebenswert, wirtschaftlich stark und Versorgung sind weitere Themen, die Politik und Ver- sozial ausgewogen zu gestalten. Hierzu will ich mich waltung in diesem Jahrzehnt weiter angehen werden. als Landrat auch nach dem 13. September meinen Beitrag leisten – vor Ort, im Land, im Bund und immer Vorbildhaft für den ländlichen Raum ist das auf Initia- mehr auch in europäischen Fragen, die direkt unsere tive der CDU eingeführte Medizinstipendium. Es hat Region betreffen. Mit „Kontinuität in die Zukunft“ ist sich zu einem Erfolgsfaktor bei der Bekämpfung des das Leitwort, mit dem ich als Landrat erneut antreten Ärztemangels in unserer Region herausgestellt. Derzeit werde, denn nur mit Kontinuität lassen sich diese Her- werden 17 Stipendiaten gefördert, vier haben das Stu- ausforderungen meistern. dium bereits beendet und sind im HSK tätig geworden. Wir leben in einem Flächenkreis mit extrem hoher Be- schäftigung und niedriger Arbeitslosenquote. Corona sollte dies nicht dauerhaft gefährden. Gerade jetzt in dieser Zeit kommt es mir darauf an, mich im Umfeld weltmarktführender Unternehmen für die nötigen Vo- raussetzungen und Rahmenbedingungen einzusetzen, dass es wieder aufwärtsgeht. Es ist mein Anspruch einer guten Kreispolitik, die vielen gut aufgestellten und qualitativ führenden Fredeburger Straße 2 • 59889 Eslohe-Bremke Telefon (0 29 73) 63 17 • www.berens-dach.de Unternehmen im Sauerland so zu begleiten, dass 15
FÜR DIE GEMEINDE ESLOHE IN DEN KREISTAG FÜR DIE GEMEINDE ESLOHE IN DEN KREISTAG ARBEITSMARKT UND FACHKRÄFTESICHERUNG Zunehmend ist der Mangel an qualifiziertem Personal zu verzeichnen. Viel zu viele jungen Menschen verlassen zur Ausbildung und zum Studium die Region Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat die Wirtschaftsförderungs- gesellschaft im Hochsauerland Projekte initiiert und Stra- tegien entwickelt: Eine bundesweit beachtete Initiative ist Klaus Schulte das Projekt „Heimvorteil“. Damit bleibt die Region mit Stu- Kreistagskandidat dierenden in Kontakt und will so erreichen, dass sie nach dem Studium oder einer beruflichen Tätigkeit an einem an- deren Ort wieder in den Hochsauerlandkreis zurückkehren. Liebe Leserinnen und Leser, BILDUNG IST ZUKUNFT Genauso wichtig ist ein an den Bedürfnissen der Region der Hochsauerlandkreis gehört mit zu den wirtschaftlich orientiertes Bildungsangebot. Ziel muss es sein, eine best- stärksten Regionen bundesweit. mögliche Förderung alle Schüler und Auszubildenden zu erreichen. Dazu zählt besonders die Anpassung und Opti- Niedrige Arbeitslosigkeit, bezahlbarer Wohnraum, eine mierung der Bildungsgänge an den Berufskollegs und För- intakte Naturlandschaft sowie ein hohes Maß an bürger- derschulen. schaftlichen Engagement kennzeichnen unsere Stärken. Aber es stellen sich auch viele Herausforderungen, die mit Der Hochsauerlandkreis ist Träger von fünf der Berufs- neuen Ideen und großem Gestaltungswillen bewältigt wer- kollegs mit 8600 Schülern. Die Modernisierung und Aus- den müssen. Seit 2014 hat mich die CDU Kreistagsfraktion bau der Berufskollegs und Förderschulen im HSK stehen zum Obmann des Kreisausschusses für Wirtschaft, Struktur in den nächsten Jahren weiter im Focus. In den vergan- und Tourismus bestimmt. Der Hochsauerlandkreis stellt genen Jahren wurde die Kardinal von Galen Schule in Es- sich den Folgen der demographischen Entwicklung durch lohe komplett modernisiert und ausgebaut. Hier wurden eine Vielzahl von Aktivitäten, die dazu beitragen können, 3 Mio€ investiert und damit dem Schulstandort Eslohe eine die Attraktivität der Region speziell in den Schwerpunkten langfristige Perspektive gesichert. Wirtschaft und Erholung nachhaltig zu stärken, um hier- durch gerade für die nachwachsende Generation Perspek- MOBILITÄT tiven für ein Verbleiben vor Ort zu schaffen. So wichtig wie Erhalt und Ausbau im ÖPNV sind in der Re- gion ist, so sind neben den großen Verkehrsprojekten wie WIRTSCHAFTSSTANDORT HSK der Weiterbau der A46 / B7n auch Investitionen ins Stra- Die Wirtschaftsstruktur unserer Region ist geprägt durch ßennetz vor Ort nicht zu vergessen. familiengeführte Unternehmen. Sichere Arbeitsplätze und starke Unternehmen in allen Wirtschaftszweigen sind die Das Bedürfnis nach individueller Mobilität wird bestehen Basis für eine gute Entwicklung unserer Region. bleiben. Das Auto im ländlichen Raum ist unverzichtbar! Moderne Techniken, Marktnähe, Flexibilität und Ortsver- Erhalt und Neubau von Straßen im HSK sind jährliche Auf- bundenheit sind es, die die überwiegend mittelständisch gaben. Der HSK investiert jährlich 3,7 Mio€ in seine Kreis- geprägte Wirtschaftsstruktur des Kreises auszeichnen. In- straßen. novative und bodenständige Unternehmer mit hervor- ragend qualifizierten Mitarbeitern bieten die Gewähr für sichere Arbeitsplätze im Sauerland. In enger Kooperation mit den Städten und Gemeinden ist ein Schwerpunkt der Politik des Kreises dafür zu sorgen, dass die Unternehmen günstige Rahmenbedingungen vorfinden und sich weiter entwickeln können. Aktuell beschäftigt viele Unterneh- men die Corona-Pandemie, deren Folgen wirtschaftlich sehr hoch ist. Der Einsatz für bedarfsgerechte Weiterentwicklung von Gewerbeflächen und Neuausweisung von Gewerbegebiete sowie Maßnahmen zu Fachkräftesicherung, die eine Ab- wanderung junger Menschen verhindern, gehören zu den Klaus Schulte Kreistagskandidat und Kernaufgaben kreisweiter Wirtschaftsförderung. Dr. Karl Schneider, Landrat des Hochsauerlandkreises 16
FÜR DIE GEMEINDE ESLOHE IN DEN KREISTAG Die Region Südwestfalen war Ausrichter der von Bund, Land und EU finanziell geförderten „REGIONALE 2013“, über die für die Region Südwestfalen rd. 160 Mio€, davon für Projekte im Hochsauerlandkreis rd. 25 Mio€, an För- dermitteln generiert werden konnten. Unter Hinzurech- nung der Eigenmittel der Fördermittelempfänger ist ein Finanzvolumen von um die 300 Mio€ in Projekten um- gesetzt worden. Die nächste Regionale 2025 steht schon in den Startlö- chern und soll nun die Digitalisierung unserer Region vor- anbringen und einer starke Einbindung jungen Menschen erwirken. In vielen Themenbereichen: bei Fragen der Mo- bilität, der Stadt- und Dorfentwicklung, in der Wirtschaft, aber auch in den Bereichen Bildung Kultur und Smart Living gilt es, Projekte zu entwickeln, die unter den As- pekten der digitalen Welt nachhaltige aber auch den Be- sonderheiten und Eigenarten der Region widerspiegelnde Ergebnisse liefern. Die Leistungen für Bürgerinnen und Bürger werden durch dichtere Netzwerke und intensivere interkommunale Zu- sammenarbeit mehr gebündelt sein. Gemeinsam werden DIGITALES wir diese Herausforderungen meistern. Die Digitalisierung verändert die Lebens- und Arbeitswelt. Dieser Wandel muss mitgestaltet werden. Der HSK nutzt Deshalb möchte ich als Kandidat der CDU für den Kreistag bestehenden Förderprogramme intensiv, um Versorgung aus der Gemeinde Eslohe mit ganzer Kraft für den Hoch- mit schnellem Internet weiter voranzutreiben. Das gilt für sauerlandkreis diese Arbeit fortsetzen. Glasfaserausbau und auch für die neue Mobilfunktechno- logie 5G. Im April 2019 hat im Hochsauerlandkreis der Schenken Sie mir bei der Kreistagwahl am 13. September geförderte Glasfaserausbau begonnen. Mit dem Förderpro- Ihre Stimme. gramm wurden unterversorgte Gewerbe- und Ortslagen im Ausbaugebiet per Glasfaser angebunden. Das Gesamt- Herzlichst Ihr volumen beläuft ich auf 31 Millionen Euro. Ziel ist der flächendeckende Ausbau bis 2025. Auf Antrag der CDU Kreistagsfraktion wurden im Haushalt des HSK 100.000 Euro für ein Modellprojekt zum Einsatz der 5G Techno- logie eingestellt. SÜDWESTFALEN PROZESS Seit einigen Jahren arbeitet der Hochsauerlandkreis eng mit dem Märkischen Kreis und den Kreisen Olpe, Siegen- Wittgenstein und Soest zusammen. Seit 2015 hat mich der Kreistag des Hochsauerlandkreises in den Aufsichtsrat der UALITÄT Südwestfalen Agentur gewählt. Gemeinsam präsentieren sich die fünf Kreise als wirtschaftliche Region unter der = Marke „Südwestfalen“. Ziel ist, den Bekanntheitsgrad der Region und damit auch des Hochsauerlandkreises bei den UINKERT politisch Verantwortlichen in Land, Bund und Europa zu stärken, um hierdurch insbesondere die großen Themen Verbesserung der Infrastrukturen und Möglichkeiten der Teilnahme an Förderprojekten und damit die Wettbe- werbsposition der Region voran zu bringen. Als eine der drei Top Industrieregionen Deutschlands mit 166 Welt- QUINKERT marktführern zeigt Südwestfalen mit einem gemeinsam, SCHREINEREI auch von Vertretern der Wirtschaft finanziell unterstütz- Homertstraße 12 · 59889 Eslohe · Tel. 02973 6256 ten Regionalmarketing ihre Stärken und stellt sich selbst- www.quinkert.de bewusst dem Standortwettbewerb der Regionen. 17
Sie können auch lesen