Beckin9en - Gemeinde Beckingen

Die Seite wird erstellt Lasse Behrens
 
WEITER LESEN
Beckin9en - Gemeinde Beckingen
> >> Amt sblat t                                         8. Jahrgang | 13. Juni 2018 | N° 24

    beckin9en                                                   gute aussichten

    Beckingen | Düppenweiler | Erbringen | Hargarten | Haustadt | Honzrath | Oppen | Reimsbach | Saarfels

                                                  Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Beckingen
                                                  www.beckingen.de
Beckin9en - Gemeinde Beckingen
Seite 2                                                                                            A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 2 4 /2 0 1 8

                                                   Wichtige Telefonnummern

 ■■ Polizei Notruf                                                  1 10     für den Gemeindebezirk Erbringen
 Polizeiinspektion Merzig                                                    Lutwin Klein, Auf Löw 45                        0 68 35/47 15
 (immer besetzt)                                         0 68 61/70 40       für den Gemeindebezirk Haustadt
 Wasserschutzpolizei Dillingen                      0 68 31/7 69 93 73       Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13              0 68 35/ 44 06
 Polizeiposten Beckingen                               0 68 35/9 36 66       für den Gemeindebezirk Honzrath
                                                                             Winfried Minninger, Auf Weweln 3                  0 68 32/5 42
 Feuerwehr Notruf                                                   1 12     für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten
 Notarzt                                                            1 12     Naturschutzbeauftragter im Gemeindebezirk Beckingen/Saarfels:
                                                                             Herr Stefan Schneider, Anemonenstraße 27
 DRK-Krankentransportstellen                                                 66701 Beckingen                              0160/97405391
 Merzig                                             0 68 61/7 05-62 95
 Dillingen                                            0 68 31/70 21 11       ■■ energis-Netzgesellschaft mbh
 Losheim                                                 0 68 72/63 63       Störungsnummer Strom                                06 81/90 69-26 11
                                                                             Störungsnummer Erdgas                               06 81/90 69-2610
 ■■ Gemeindeverwaltung                                                       ■■ DRK-Bereitschaft Beckingen                          0152/04472851
 Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk                         0 68 35/55-0      Bereitschaftsführer Oliver Reiter
 Rathaus (Telefax)                                      0 68 35/5 55 00
 nach Dienstschluss:                                                         ■■ Technisches Hilfswerk
 Collmann, Bürgermeister                                06835/ 55-880        Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen                01 74/ 3 38 81 34
 Schommer, Gemeindeoberamtsrat                            0 68 32/12 11      ■■ Arbeiterwohlfahrt
 Bauhof, Bereitschaftsdienst                         01 51/17 14 59 65
 Müller, Revierförster                                0 68 87/8939015        Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt                 0 68 35/65 66
 Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6             0 68 35/68 99 7      ■■ Private ambulante Pflegedienste
 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35                    0 68 35/6 83 41      Heike Marschall, Beckingen                             0 68 35/500 800
 Löschbezirksführer                                                          Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler                    0 68 32/366
 Beckingen:      Dittert, Haustadter-Tal Str. 99        0 68 35/ 7 67 1
 Düppenweiler: Alles, Herrenschwamm 12                 06832/801121         ■■ Caritas-Sozialstation Hochwald
 Erbringen:      Folz, Auf der Heide 1                 0 68 32/8 03 79       für Beckingen         Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86
 Hargarten:      Wagner, Im Weidentälchen 18             0 68 32/18 84
 Haustadt:       Diwersy, Lindenstraße 17             0 68 35/60 24 00       ■■ Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz
 Honzrath:       Seiwert, Merchinger Straße 28           0 68 35/73 56       Lindenstr. 39, 66701 Beckingen-Haustadt
 Oppen:          Schmidt, Sonnenhügel 12              0 68 32/92 13 69                                  Tel.: 0 68 35/40 22, Fax: 0 68 35/10 54
 Reimsbach:      Hoffmann, Am Hahn 15                 0 68 32/92 10 59
 Saarfels:       Gottfrydziak, Nelkenweg 2             0 68 35/6 76 40       ■■ Christliche Bürgerhilfe e.V.
                                                                             Beckingen - Kleiderkammer                                 0 68 35/23 38
 ■■ Wasserwerk Beckingen
 u. Bereitschaftsdienst                                                      ■■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung
 Pumpwerk Hargarten                                        0 68 32/4 29      Zuhause GmbH                        Mobil: 01 60/7 42 26 46
 ■■ Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Alte Wäscherei
                                                                             ■■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis
 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung       Tel. 0174/9503521                Aufnahme Tag und Nacht möglich.
 ■■ Naturschutzbeauftragte                                                   Anonyme und kostenlose Beratung                  0 68 31/22 00
 Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59                         0 68 32/70 29
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                         ■■ Kreis-Senioren-Telefon           (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86
 Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51                  0 68 32/3 66
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                         ■■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
 Leo Roth, Im Dompen 7                                    0 68 32/71 09      www.hilfetelefon.de                                Tel.: 08000116016

                                                                 Ärztedienst

 ■■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                           Die. 19.06. DocMorris Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.40, Dillingen,
 Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung                  Tel.:06831/78000
 Saarland am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort               Mitt. 20.06. Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2, Dillingen, Tel.:06831/77000
 Dillingen, Werkstr. 3. Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch
 telefonisch an: Tel.: 01805/663006.                                         ■■ Augenärztlicher Notfalldienst
 Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:                               Sa. 16.06. und 17.06., Gemeinschaftspraxis Dr.Alles u.Kollegen(Fr.
 - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr                  Dovi-Akue), Saarlouis, Tel.:06831/1500
 - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.
 - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester                        ■■ HNO-Notfalldienst
 Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten                  Sa. 16.06. und So. 17.06. Hr. Dr. Nauhauser, Saarlouis, Tel.:06831/41305
 Ärzten aus der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.
                                                                             ■■ Kinderärzte
 ■■ Zahnärzte
                                                                             Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen
 Sa.16.06.und So 17.06. Baumann H., Saarlouis/Lisdorf,
                                                                             Vereinigung Saar am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen,
 Tel.: 06831/43890
                                                                             Standort Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, Saarlouis
 ■■ Apotheken                                                                Sa. 16.06. und So. 17.06. Kinderärztlicher Notdienst im Erdgeschoss
                                                                             der Klinik in Saarlouis, Tel. 06831/1257883.
 Do. 14.06. St.Martin-Apotheke, Zur Niedtalhalle 1, Rehlingen-
 Siersburg, Tel.:06835/93633                                                 Es ist dringend notwendig, um die Wartezeiten für Sie so gering wie
 Fr. 15.06. Saardom Apotheke, Odilienplatz 3, Dillingen, Tel.:06831/701331   möglich zu halten, vorher anzurufen.
 Sa. 16.06. St.Josef-Apotheke, Dillinger Str.59, Dillingen-Diefflen,
 Tel.:06831/9663639                                                          ■■ Tierärzte
 So. 17.06. easy Apotheke, Jahnstr.17, Dillingen, Tel.:06831/4614658         Sa. 16.06. und So. 17.06. Tierarzt Dr. Mittermüller, Dillingen,
 Mo. 18.06. Litermont Apotheke, Hubertusstr.18,Nalbach,Tel.:06838/2142       Tel.: 06831/79070
Beckin9en - Gemeinde Beckingen
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 2 4 / 2 0 1 8                                                                                      Seite 3

  Stadtradeln –Beckinger Grundschulen machten mit
  Unterstützt vom Wirtschaftsministerium des Saarlandes
  Am 26. Mai startete die Aktion „Stadtradeln - Radeln für ein gutes         Wie hoch soll das Lenkrad sein? Was ist überhaupt das richtige
  Klima“, die vom Wirtschaftsministerium des Saarlandes unterstützt          Fahrrad für mich? Die Vereinsmitglieder des RSC Haustadter Tal
  wird, mit abwechslungsreichen Radtouren in der Gemeinde Beckin-            hatten dabei viele nützliche Tipps für die Grundschulkinder. Die
  gen. Auch die Grundschulen Beckingen, Düppenweiler und Reims-              Grundschule Düppenweiler machte mit 49 Kindern der vierten
  bach machten an drei Projekttagen bei der Aktion mit. Die Grund-           Schulklassen mit. Für sie wurde der Geschicklichkeitsparcours in der
  schule Beckingen nahm mit 46 Kindern der dritten Schulkassen teil.         Honzrather Schulturnhalle und um das Gebäude herum aufgebaut.
  Für die Kinder hatten Mitglieder des Radsportclubs Haustadter Tal          Viel Spaß beim Fahrradfahren hatten auch 36 Kinder des dritten
  mit ihrem Vorsitzenden Hans Cuntz im Beckinger „SaarGarten“ einem          Schuljahres, für die der Parcours auf dem Schulhof der Grundschu-
  vom ADAC ausgearbeiteten Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours                 le Reimsbach aufgebaut wurde. Bürgermeister Thomas Collmann
  aufgebaut, den die Kinder absolvieren mussten. Das Fahrrad und             dankte den Mitgliedern des RSC Haustadter Tal für ihr Engagement
  vieles drum herum wurde den Kindern, erklärt. Wie repariert man            und den Schulleitern und Klassenlehrern sowie den Kindern fürs
  einen Reifen? Wie ist die richtige Satteleinstellung?                      Mitmachen.

  Die Kinder der Grundschule Reimsbach mit Bürgermeister Thomas Collmann, Armin Buchheit vom Schul-, Kultur-und Sportamt der Gemeinde,
  Mitgliedern des RSC Haustadter Tal sowie Schulleiterin Traudl Lenhof und Klassenlehrer Klaus Seger im Gruppenbild.

  Stadtradeln – Abschlussveranstaltung
  Donnerstag, 14. Juni 2017, ab 16.30 Uhr, Abschlussveranstaltung im Landratsamt Merzig
  Treffen um 16.30 Uhr in Merzig. Die Fahrt führt über einen                zurück nach Merzig zum Landratsamt. In und um das Land-
  Teil der geplanten Strecke der Deutschlandtour 2018 von                   ratsamt findet dann der Abschluss statt.
  Merzig nach Hilbringen weiter über Tünsdorf und Mettlach

                Herausgeber:		                  Der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen
                		                              66701 Beckingen, Bergstraße 48                                               Impressum
                Druck:		                        Druckhaus WITTICH KG
                Verlag:		                       LINUS WITTICH Medien KG
                Anschrift:		                    54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
                 Verantwortlich:
                                                                                                   Erscheinungsweise: wöchentlich
                 amtlicher und
                                                                                                   Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
                 redaktioneller Teil: 		        Thomas Collmann, Bürgermeister
                                                                                                   Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
                 Anzeigen:		                    Thomas Blees, Produktionsleiter
                 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
                 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit
                 gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge-
                 kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des
                 Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Beckin9en - Gemeinde Beckingen
Seite 4                                                                            A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 2 4 /2 0 1 8

  Ferienstart auf Kinderart
  Freitag, 22. Juni 2018, 14 Uhr
  Sportzentrum Hellwies,
  Beckingen-Honzrath

  Tolles Bühnenprogramm und
  viele Mitmachaktionen
  Auch in diesem Jahr werden die lang erwarteten
  Sommerferien wieder gebührend begrüßt. Das tra-
  ditionelle Kinderfest „Ferienstart auf Kinderart“ findet
  am 22. Juni statt und wird mit Attraktionen und
  Bühnenshows begeistern. Unter anderem werden
  Lila Lindwurm, Clown Lolek und Violas Wunderkoffer
  das alte Schuljahr verabschieden.
  Eine Veranstaltung der Gemeinde Beckingen in Zu-
  sammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs
  und der Unterstützung des Jugendamtes des Land-
  kreises Merzig-Wadern. Der Eintritt ist frei.
  Das Programm des Festes startet um 14 Uhr mit dem
  Musikclown Lila Lindwurm. Sein Urlaubskoffer ist
  gepackt und bald geht es los in die Ferien. Während
  er an der Clownshaltestelle auf seinen Bus wartet, hat
  er aber noch reichlich Zeit mit den Zuschauern zu
  singen, zu tanzen und davon zu erzählen, was in den
  Ferien alles passieren kann.
  Ab 15:30 Uhr begibt sich Clown Lolek gemeinsam
                                                             Puppentheater „Violas Wunderkoffer“, Foto: Künstler
  mit den Kindern beim Aufräumen seines Zimmers
  auf eine Erlebnisreise. Zusammen erfahren sie, dass
  Aufräumen gar nicht so langweilig ist, wenn man sich
  etwas Zeit nimmt und nicht alles sofort in den Schrank
  räumt. Denn dann können Kegel durch die Luft sau-
  sen, die Blumen sprießen und alle können vielleicht
  auch noch ein Tänzchen mit dem Besen wagen.
  Zum Abschluss wird das Puppentheater „Violas Wun-
  derkoffer“ ab 17 Uhr zu Besuch sein. Gretel wird im
  Wald entführt und soll bei der Hexe Rumpelzeh die
  Wohnung aufräumen und putzen. Kasperle geht
  gemeinsam mit dem Publikum auf die Suche nach
  seiner Freundin. Dabei warten spannende Abenteu-
  er auf sie.
  Bereichert wird das Bühnenprogramm durch Show-
  tänze des „Mouve on Dance Studios“.
  Neben einem tollen Bühnenprogramm auf zwei                 Clown Lolek                        Lila Lindwurm,
  Bühnen sind außerdem wieder viele Mitmachaktionen          Foto: Manfred Annen                Foto: Katharina Müller
  für Kinder und Schüler angesagt, für die Vereine,
  Organisationen und Kindergärten sorgen. Für die
  Kurzweil der Kinder sorgen Hüpfburg, Floßfahrten,
  Eselkutschfahrten, Ponyreiten, Luftballonwettbewerb,                    Zeitplan zum Bühnenprogramm:
  Schnuppertennis und Schnupperfußball, Minigolf,
  Bewegungsspiele, Brandschutzerziehung, Basteln,              14.00 Uhr, Eröffnung und Begrüßung durch Bürgermeister
                                                               Thomas Collmann
  Malen, Schminken, Pflanzaktionen und vieles mehr.            (Bühne 1)
  Bei soviel Aktion bleibt natürlich auch Hunger und           14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Musikclown Lila Lindwurm
  Durst nicht aus. Auch für das leibliche Wohl aller ist       (Bühne 1)
                                                               15.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Clown Lolek
  wieder bestens gesorgt.                                      (Bühne 2)
  Fotos: Spannendes Bühneprogrammmit Lila Lindwurm,            17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Violas Wunderkoffer
  Clown Lolek und dem Puppentheater „Violas Wun-               (Bühne 1).
  derkoffer“.
Beckin9en - Gemeinde Beckingen
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 2 4 / 2 0 1 8                                                                                             Seite 5

  Honzrather Heimatverein feierte mit vielen Gästen
  an der Kalkofenhütte
  Der Heimatverein Honzrath hatte zur Wiedereröffnungsfeier der sanier-        Beigeordnete Rosi Gruhn begrüßen. Er ging auf die geleistete Sanie-
  ten Kalkofenhütte und ersten Honzrather Kult(ur)-Nacht auf das von           rungsarbeiten des morschen Fußbodens der Kalkofenhütte ein. Dan-
  ihm genutzte ehemalige Steinbruchgelände unterhalb der Windräder             kesworte galten hierbei dem Bürgermeister, Ortsvorsteher und dem
  auf dem Merchinger Berg eingeladen.                                          Bauhof für die gewährte Unterstützung sowie den fleißigen Helfern
  Die Veranstaltung fand bei den Besuchern großen Anklang. Bei wie             aus den Reihen des Heimatvereins, der sich zudem ebenfalls finanziell
  erhofft schönem Wetter bot sich diesen zunächst bei Kaffee, Kuchen,          an der notwendigen Maßnahme beteiligte. Anstelle des feuchten, in
  Rostwurst und Getränken ein atemberaubender Blick von der Aussichts-         die Jahre gekommenen Holzfußbodens wurde dort der Boden betoniert
  plattform weit ins Saarland, ebenso gab es fachkundige Führungen mit         und darauf helle Fliesen verlegt, was dem Raum nun eine bessere
  dem HV-Vorsitzenden durch vorhandene heimische Orchideenarten.               Nutzung und Atmosphäre verleiht. Um 18 Uhr startete eine Wanderung
  Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Jörg Lenhof konnte als Gäste         mit der Gemeinde Beckingen unter Führung von Kulturamtsleiter Armin
                                                                               Buchheit vom Dorfplatz über den Steinbecherweg zum Veranstaltungs-
  unter anderem Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Joachim
                                                                               gelände. Dort wurden die Wanderer mit Handmade Music by „Capo 3“
  Gratz, dessen Merchinger Kollegen Helmut Hoff und die Merziger
                                                                               musikalisch begrüßt und später von dem Songwriter Joshua Dargel
                                                                               mit internationalem und deutschen Blues, Folk und Folkrock sowie
                                                                               Selbstgeschriebene - und Coversongs bestens unterhalten.
                                                                               Mit Eintritt der Dunkelheit erstrahlten die illuminierte Kalkofenhütte
                                                                               und Kalksteinbruch vor den Augen der begeisterten Besucher als
                                                                               traumhafte Kulisse.

  Jörg Lenhof, stellvertretender Vorsitzender (2.v.r.), stellte den Gästen
  Bürgermeister Thomas Collmann (rechts), dem Honzrather Ortsvorste-
  her Joachim Gratz (2.v.l.)und dessen Merchinger Kollegen Helmut Hoff         Die vielen Festbesucher waren bei der Wiedereröffnung der Kalkofen-
  (links) die renovierte Kalkofenhütte vor.                                    hütte sowie ersten Honzrather Kult(ur)-Nacht begeistert

  Lesung mit Dr. Henning Karcher                                                                         vertraut zu machen. Und im Laufe der Zeit
                                                                                                         begann sich seine spirituelle Suche immer
     aus seinem neuen Buch: „Glücklich sein durch das                                                    mehr auf das Finden universeller spiritueller
                                                                                                         Gesetze zu konzentrieren, die den Menschen
    Meistern der 12 spirituellen Gesetze des Universums“
                                                                                                         Handlungsanweisungen für ihr tägliches Leben
  Ein Buch zum Finden des Glücks mit 12 spirituellen Gesetzen                                            geben können. Es scheint ihm, als hätte die
  des Universums                                                                                         Menschheit den Kompass verloren und er fragt
  Dienstag, 19. Juni 2018, 19.30 Uhr,                                                                    sich: „Könnte es sein, dass es in diesem schein-
  Historischer Bahnhof Beckingen
                                                                                                         baren Chaos Leitlinien, eben Gesetze gibt, die
  Die Gemeinde Beckingen lädt in Zusammenarbeit mit Bock & Seip                Dr. Henning Karcher, uns helfen, wieder auf Kurs zu kommen, un-
  Merzig und dem Autor Dr Henning Karcher aus Beckingen zu einer               gebürtig aus Beckingen, sere Wurzeln zu finden damit wir wieder fest
  Lesung im am Dienstag, 19. Juni 2018, im Historischen Bahnhof Beckin-        lebt heute auf den Phi- auf einem soliden Fundament ruhen?“ Und
  gen ein. Dr. Henning Karcher wird aus seinem neuen Buch: „Glücklich          lippinen.
  sein durch das Meistern der 12 spirituellen Gesetze des Universums“                                    während er als Leiter von UN-Landesbüros
  lesen. Bestimmte Passagen werden über eine PowerPointPräsentation            viele in bitterer Armut lebende Familien unterstützt, lassen ihn die
  durch Bilder untermalt. Der Autor und sein Publikum gehen an diesem          großen Fragen des Lebens nie los: Wer sind wir? Warum sind wir hier?
  Abend den großen Fragen des Lebens nach: Wer sind wir? Warum sind            Was kommt danach? Gibt es spirituelle Gesetze, die genauso gelten wie
  wir hier? Was kommt danach? Dr. Henning Karcher, Sohn von Fritz              die Gesetze der Physik? Auf seiner eigenen spirituellen Reise als Su-
  Henning Karcher und Urenkel von Friedrich Bernhard Karcher, kann auf         chender auf fünf Kontinenten wird ihm bewusst, dass es solche tatsäch-
  ein erfülltes Leben zurückblicken. Geboren in Ostpreußen, aufgewach-         lich gibt und dass unser Leben durch das Meistern dieser 12 spirituellen
  sen in Schleswig-Holstein und dem Saarland, sind seine Wurzeln von           Gesetze des Universums unweigerlich eine Wendung nimmt, hin zum
  Anfang an deutsch und sind, wie er selbst sagt, es auch immer geblie-        Glücklichsein. Dabei geht es vor allem um das Finden des inneren
  ben, trotz seines eher internationalen Lebens. Wie es dazu kam? Für Dr.      Friedens. Die Ergebnisse seiner Suche nach den spirituellen Gesetzen
  Henning Karcher war es ihm durch eine wunderbare Fügung des                  des Universums und nach dem Glück des Menschen liegen nun in
  Schicksals vergönnt, im Rahmen seiner Arbeit für das Entwicklungspro-        seinem Buch: „Glücklich sein durch das Meistern der 12 spirituellen
  gramm der Vereinigten Nationen (United Nations Development Programm          Gesetze des Universums“, erschienen im Dezember 2017 im Novum-
  – UNDP) seine spirituelle Suche auf fünf Kontinente auszudehnen.             Verlag, vor. Der Abend verspricht mit dieser ersten öffentlichen Lese-
  Seine Arbeit führte ihn fünf Jahre nach Pakistan, drei Jahre in den Sudan,   probe aus einem sehr interessanten Buch, den Zuhörern viele neue
  zwei mal fünf Jahre in die USA, drei Jahre nach Nordkorea und fünf           Einsichten, Ansichten und Bewusstseinsschübe verschaffen zu können.
  Jahre nach Nepal. Zahlreiche Dienstreisen ermöglichten es ihm, alle          Es könnte der Menschheit buchstäblich „auf die Sprünge helfen“ hin zu
  Länder Asiens und die meisten Inseln des Südlichen Pazifik zu besuchen.      einem neuen verantwortlicheren Lebensstil, immer in der Hoffnung,
  Seine spirituelle Suche führte ihn bis nach Australien. Heute lebt er mit    dies noch zu schaffen bevor der „Point of no Return“ für diesen Planeten
  seiner Frau auf den Philippinen. Die mehrjährigen Aufenthalte in frem-       und die Menschheit endgültig überschritten ist.
  den Ländern empfand er dabei wie zusätzliche Leben, die es ihm er-           Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist erwünscht unter Tel.:
  laubten, in die Gedanken- und Gefühlswelt fremder Völker einzutauchen,       06835/55-105 oder -151, Gemeinde Beckingen.
  sich auch mit ihren Glaubensvorstellungen und Weltanschauungen               Foto/Text: Privat/Veranstalter
Beckin9en - Gemeinde Beckingen
Seite 6                                                                                        A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 2 4 /2 0 1 8

  33 jähriges Bestehen der Partnerschaft
 zwischen Honzrath und La Grande Paroisse wurde wieder zu einem Erlebnis
  Die Partnerschaftsbegegnung, wie sie seit nunmehr 33 Jahren            Armin Jakobs namens des Ortsrates und der Mitbürger an. „Wir
  zwischen der französische Gemeinde La Grande Paroisse an der           haben gestern wieder gesehen, dass Paris immer eine Reise wert
  Seine und der Beckinger Gemeindebezirk Honzrath intensiv ge-           ist. Es war ein Highlight. Unsere Hauptstadt liegt nicht direkt neben
  pflegt wird, war wieder eine gelungene Sache. So tragen die            uns, aber wir werden uns im nächsten Jahr auch wieder was Be-
  jährlich wechselnden Jumelagetreffen und gemeinsame Vor-               sonderes einfallen lassen. Da ich bei der nächsten Kommunalwahl
  standssitzungen wie auch private Kontakte zu der herzlichen und        2019 nicht mehr kandidiere, bin ich heute nach 20 Jahren letztmals
  lebendigen Verbindung bei.                                             als offizieller Vertreter hier, bleibe aber weiterhin der Partnerschaft
  Am vergangenen Wochenende erwiesen sich die französischen              verbunden“, betonte er.
  Freunde erneut als hervorragende Gastgeber des diesjährigen            Es folgte die Übergabe der Gastgeschenke, ehe dann bei Speis
  offiziellen Treffens. Sie boten den Gästen von der Saar, die am        und Trank sowie mit dem Auftritt eines Chores, Unterhaltungsmu-
  Freitagabend per Bus anreisten, wieder einen überaus freund-           sik und flotten Tänzen freudig gefeiert wurde.
  schaftlichen Empfang und ein tolles Programm „Die in all den
  Jahren gewachsene innige Verbindung zwischen unseren beiden
  Dörfern wurde damit eindrucksvoll widerspiegelt“, lobten die
  französischen Gastgeber und ihre deutschen Freunde am späten
  Sonntagnachmittag übereinstimmend die schönen gemeinsamen
  Erlebnisse, ehe es dann leider wieder Abschied nehmen hieß.
  Pünktlich waren die Gäste vom Partnerschaftsverein Beckingen-
  Honzrath am Freitagabend beim salles des fêtes eingetroffen, wo
  just ein Gewitter mit Starkregen niederprasselte und alle schnell
  zum Stehempfang in das Foyer der Halle trieb. Anschließend
  wurden die Quartiere bei den Gastfamilien bezogen. Nach aus-
  giebigem Frühstück am Samstagmorgen hieß es dann zusammen
  auf in die etwa 70 Kilometer entfernte Hauptstadt Paris.
  Bei dem dort herrschenden Verkehr waren für die Busfahrer Ner-
  ven gefragt. Dafür ging es aber später gemütlich zu, denn anstel-
                                                                         Gruppenfoto zum Schluss der Jumelagefeier
  le der sonst üblichen Art von Stadtbesichtigung, wurde zunächst
  eine erlebenswerte Schiffstour über den Canal Saint-Martin und
  die Seine unternommen. Der CSM ist ein Schiffskanal im Osten
  von Paris, wurde 1825 eröffnet und verbindet in nordsüdlicher
  Richtung das Bassin de la Villette mit der Seine beim Hafen de
  l´Arsenal. Er verläuft nicht nur durch zahlreiche Schleusen und
  Schwenkbrücken, sondern auch auf fast auf der Hälfte seiner gut
  4,5 km Länge in einem gewölbten Steintunnel mit runden Licht-
  schächten. Ursprünglich war er zur Trinkwasserversorgung sowie
  als Handelsweg gedacht, dient aber heute der Personenschifffahrt.
  Am Ufer machten es sich viele Leute in der Sonne bequem. Dies
  war auch später an der Seine zu sehen, ebenso die prächtigen
  Brückenbauwerke und markante Gebäude. Es folgten ein ausgie-
  biges Essen in einem Restaurant und eine abendliche Busrundfahrt
  durch die in Lichtern erstrahlende Stadt. Am Sonntag, dem fran-
  zösischen Muttertag, fanden sich Gastgeber und Gäste um die
  Mittagszeit zur traditionellen Jumelagefeier im salle des fêtes ein.
  Barbara Klepacki, Vorsitzende des Comité de Jumelage, sagte in
  ihrem Grußwort: „Mit großer Freude heiße ich Sie heute willkom-        Viel Spaß machte allen die Schiffstour auf dem Canal Saint-Martin und
  men.                                                                   der Seine
  Es ist immer ein Vergnügen unsere Freunde vom Partnerschafts-
  verein Beckingen-Honzrath zu empfangen. Wir hoffen, dass sie
  schöne Erinnerungen mitnehmen werden. Ein Sprichwort sagt,
  dass der Weg zum Haus eines Freundes nie zu lang ist. Dank un-
  serer Freundschaften wird dieser Weg immer kurz sein.“ Sie sah
  das 33 malige Treffen als eine Gelegenheit zum Rückblick, aber
  auch um über die Zukunft zu sprechen. „Für uns ist es eine Pflicht,
  die Partnerschaft zwischen beiden Orten aufrecht zu erhalten“,
  betonte sie. Auch Bürgermeister Emmanuel Ledoux begrüßte die
  deutschen Gäste herzlich und meinte unter anderem: „Lasst uns
  die schönen Zeiten, die wir schon zusammen verbracht haben, in
  guter Erinnerung behalten. Auch wenn wir mit den Jahren weni-
  ger zahlreich sind, müssen wir an diesen Austausch zwischen den
  beiden Gemeinden glauben und unsere beiden Präsidenten der
  Partnerschaftsvereine ermutigen, den gemeinsamen Willen zu
  verstärken. Ich wünsche einen angenehmen Tag und eine gute
  Rückreise sowie ein frohes Wiedersehen im kommenden Jahr in
  ihrem Land.“
  PV-Vorsitzender Artur Schumacher bedankte sich mit seiner mi-          Barbara Klepacki, Présidentin des Comité de Jumelage, der ehemalige
  tanwesenden Stellvertreterin Annerose Jakobs für den wiederum          Maire (Bürgermeister) Dominik Lioret, der Partnerschaftsvereins-Vor-
  herzlichen Empfang und überbrachte die Grüße des neuen Bür-            sitzende Artur Schumacher, der stellvertretende Ortsvorsteher Armin
  germeisters Thomas Collmann, der der Partnerschaft sehr angetan        Jakobs, Maire Emmanuel Ledoux, der ehemalige Maire Jacques Vaillant
  ist und seine Teilnahme am nächsten Fest bereits zugesagt habe.        und der frühere Ortsvorsteher Wolfgang Ortmanns (von rechts) bei der
  Dem schloss sich der stellvertretende Honzrather Ortsvorsteher         offiziellen Feier
Beckin9en - Gemeinde Beckingen
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 2 4 / 2 0 1 8                                                                          Seite 7

                                                                   Wir gratulieren herzlich
                                                 Die Vollendung ihres 95. Lebensjahres feierte
                                                 Mathilde Schütz, Marienstraße 20, in Beckingen, am 04. April 2018.

                                                 Gefeiert wurde im trauten Heim. Ganz herzlich gratulierten der Jubilarin auch
                                                 Bürgermeister Thomas Collmann und der Ortsvorsteher des Gemeindebezir-
                                                 kes Beckingen,

                                                 Dieter Hofmann.

                                                         Wir im Verein

  TV Beckingen
  Beckinger Turnerinnen für das
  Landesmannschaftsfinale qualifiziert

  Am 2. und 3. Juni fand das Gaumannschaftsfinale Gerätturnen
  weiblich in Lebach statt. Die Mädchenturnabteilung des TV
  Beckingen war hier mit drei Mannschaften vertreten. Samstags
  standen die Kür-Übungen an den vier Geräten Sprung, Stufen-
  barren, Schwebebalken und Boden auf dem Programm. In der
  Altersklasse 2007/2008 gingen die Turnerinnen Hannah Weich-
  ner, Leni Kaspar und Mia Brysch an den Start.                        In der Altersklasse 2007/2008 erzielten die Turnerinnen Jule
                                                                       Weichner, Clara Herrmann, Maya Schneider, Luna Zippel und
                                                                       Libby Ullinger einen hervorragenden 2. Platz.

                                                                       Ebenfalls mit dem 2. Platz wurde die Mannschaft, bestehend aus
                                                                       den Turnerinnen Evelyn Hermann, Maike Schirra und Joline
  Mit einer tollen Mannschaftsleistung erturnte sich das Team den      Backes, belohnt, die in der altersoffenen Wettkampfklasse an
  1. Platz und ist somit als Gaumeister für das Landesmannschafts-     den Start ging. Am Anfangsgerät, dem Schwebebalken, blieben
                                                                       die Turnerinnen ohne Sturz und zeigten auch an den übrigen
  finale am 16. und 17. Juni in Dillingen qualifiziert.
                                                                       Geräten saubere Übungen. Herzlichen Glückwunsch allen Tur-
                                                                       nerinnen zu ihren hervorragenden Leistungen und viel Erfolg
  Auch die beiden Mannschaften, die sonntags die Pflichtübungen        beim Landesfinale! Das Trainerteam des TV Beckingen Gerättur-
  im Gerätevierkampf präsentierten, meisterten die Qualifikation       nen weiblich Marcus von Elm, Filiz Erdogdu, Thien-Khang Nguyen
  für das Landesfinale.                                                und Barbara Bogerts
Beckin9en - Gemeinde Beckingen
Seite 8                                                                                           A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 2 4 /2 0 1 8

  Reit- und Fahrverein
  Beckingen e. V.
  Großes Springturnier Beckingen
  Drei Tage spannenden Turniersport mit Springprüfungen
  von A bis Ein-Sterne-S mit Siegerrunde
  Auf seiner Reitanlage „Auf den Kiefern“ richtet der Reit- und Fahr-
  verein Beckingen e. V. wieder sein traditionelles Springturnier von
  Freitag, dem 22.Juni bis Sonntag, dem 24.06.2018 aus.
  Die Freunde des Pferdesports dürfen sich auf mehr als 500 Starts
  freuen. „In diesem Jahr können wir wieder ein Turnier der gehobenen
  Klasse mit Springprüfungen von A bis Ein-Sterne-S mit Siegerrunde
  anbieten. In den schweren Prüfungen der Klasse S gehen dabei
  Reiter der Top-Leistungsklassen an den Start.
  „Wir erwarten in dem Turnier Fortgeschrittene und Amateure“, so
  Josef Gehl, 1. Vorsitzender des gastgebenden Vereins.
  Es werden um Preisgelder von über 8000 € geritten.
  Höhepunkte des Turniers sind samstags das S-Ein-Sterne-Springen
  sowie der „Große Preis der Gemeinde Beckingen“ am 24.06.2018. Es
  handelt sich dabei um eine Springprüfung der Klasse S-Ein-Sterne
  mit Siegerrunde. „Zu diesen schweren Prüfungen rechnen wir mit
  starker Konkurrenz aus dem Saarland, dem übrigen Bundesgebiet
  sowie Luxemburg und Frankreich“.
  Für den gastgebenden Verein gehen Selina Schweigert, Alisha Neroth
  sowie Nina Schumacher an den Start. Es handelt sich hierbei um
  bereits erfahrene Springreiterinnen, die schon einige Erfolge ver-
  zeichnen können.
  Das Turnier beginnt freitags und samstags um 09:00 Uhr, sonntags
  um 08:30 Uhr.
  Natürlich ist an allen drei Tagen für Speis und Trank der Turnierteil-
  nehmer und Gäste bestens gesorgt.

  Hand in Hand e.V.                                                        Erlös wird komplett gespendet: Je die Hälfte des Erlöses geht an die
                                                                           „Bewegung für Luca“ und an „Architekten über Grenzen e.V.“.
  Fußballer kicken für den guten Zweck                                     Luca Biwer ist ein 22-jähriger Mountainbiker aus dem Saarland, der sich
                                                                           bei einem Sturz am 17. Juni 2017 einen Bruch der Halswirbelsäule zu-
                                                                           gezogen hat und seitdem tetraplegisch gelähmt ist. BIKE AID e.V. hat,
                                                                           zusammen mit den befreundeten Vereinen LC-Rehlingen e.V. und
                                                                           Nippelspanner e.V., die „Bewegung für Luca“, eine Spenden- und Ver-
                                                                           anstaltungsplattform, ins Leben gerufen um ihn dauerhaft und nach-
                                                                           haltig zu unterstützen. Auch ein Jahr nach dem schlimmen Unfall will
                                                                           Hand in Hand e.V. Luca Biwer bei seiner Genesung unterstützen.
                                                                           Seit 1997 engagiert sich „Architekten über Grenzen e.V.“ für die fachliche
                                                                           Unterstützung bei Bauvorhaben in Entwicklungs- und Krisenregionen.
                                                                           Der Verein unterstützt in erster Linie seine Mitglieder bei der Betreuung
                                                                           von Hilfsprojekten. Darüber hinaus ist der Verein auch Ansprechpartner
                                                                           anderer Hilfsorganisationen. Ein Netzwerk auslandserfahrener Fachpla-
                                                                           ner und Fachplanerinnen, vor allem Architekten, Bauingenieure und
                                                                           Statiker, unterstützt den Verein bei seiner Arbeit.
                                                                           Im vergangenen Jahr konnten 25 Mannschaften für das Turnier gewon-
                                                                           nen und mehr als 3000 Euro an das „SOS-Kinderdorf Merzig“ und „Dr.
                                                                           Schales Afrikaprojekt e.V.“ gespendet werden. Laut Nicolas Adam, dem
                                                                           ersten Vorsitzenden von „Hand in Hand e.V.“, sei dieser hohe Betrag auch
                                                                           auf die zahlreichen lokalen Sponsoren zurückzuführen. „Wir sind glück-
                                                                           lich, eine so große Unterstützung vor Ort zu erhalten und möchten auch
                                                                           weiterhin die Attraktivität der Gemeinde durch interessante Veranstal-
                                                                           tungsangebote für Jung und Alt steigern und gleichzeitig soziale Pro-
                                                                           jekte im In- und Ausland fördern“, so Adam weiter.
                                                                           Zu den Regeln: Das Turnier wird auf dem Kleinfeld mit kleinen Toren
                                                                           ausgetragen. Eine Mannschaft besteht dabei aus sechs Feldspielern
                                                                           und einem Torwart, das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Es wird ein
                                                                           Punktsystem für Spieler angewandt. Aktive Spieler von 16 bis 18 Jahre
                                                                           bekommen zwei Punkte, aktive Spieler über 18 bis 40 Jahre drei Punk-
                                                                           te, aktive Spieler über 40 Jahre einen Punkt. Eine weibliche Spielerin
                                                                           (außer bei aktiven Fußballerinnen) bringt einen Punkt Abzug. Es dürfen
                                                                           im Höchstfall Spieler mit insgesamt sieben Punkten auf dem Spielfeld
                                                                           sein. Vor Turnierbeginn wird eine entsprechende Liste vom Spielführer
                                                                           ausgefüllt. Wenn mehr als sieben Punkte während eines Spieles auf dem
                                                                           Platz sind, wird das Spiel mit drei Punkten für das gegnerische Team
  Haustadt. Der Verein „Hand in Hand“ aus Haustadt richtet Mitte Juni      gewertet. Als aktive Spieler gelten alle Spieler, die innerhalb der Saison
  zum wiederholten Male ein Benefizturnier aus.                            2017/2018 in einer Fußballmannschaft gespielt haben. Die genauen
  Für den guten Zweck rollt der Ball wieder am Samstag, 15. Juni, und      Spielzeiten pro Partie werden festgelegt, wenn die Zahl der teilneh-
  Sonntag, 16. Juni, beim Benefizturnier in Haustadt. Ausgerichtet wird    menden Mannschaften feststeht. Das Tragen von Schienbeinschonern
  die Veranstaltung vom gemeinnützigen Verein „Hand in Hand“. Der          ist für alle Teilnehmer verpflichtend.
Beckin9en - Gemeinde Beckingen
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 2 4 / 2 0 1 8                                                                          Seite 9

  Verein für Geschichte und Kultur – Kupferbergwerk Düppenweiler
  Das Jubiläumsjahr 2023 schon jetzt im Blick                     Der Verein betreibt nämlich in sogenannter „Öffentlich-
  Werner Kockler ist für weitere vier Jahre Vorsitzender          Privater Partnerschaft“ eine touristische Einrichtung mit
  300 Jahre Kupferbergwerk Düppenweiler                           bestem Ruf und Zuspruch, was den Ort Düppenweiler
  mit Auswirkungen auf Vorstandswahlen                            und die Gemeinde Beckingen in besonderem Maße in
  Düppenweiler. Der „Verein für Geschichte und Kultur –           den Focus der Öffentlichkeit rückt.
  Kupferbergwerk Düppenweiler“ wird 2023 ein großes               „Kultur und Geschichte“ sind hier nicht nur im Vereins-
  Jubiläum feiern. Die erste urkundliche Erwähnung des            namen dokumentiert sondern allgegenwärtig: beim
  Kupferabbaus in der Litermontgemeinde stammt aus                weiteren Ausbau der Über- und Untertageanlagen (durch
  dem Jahr 1723. Das Datum hatte aber bereits in der              die „Mittwochstruppe“) und des Westwallbunkers (Ronny
  jüngsten Generalversammlung Auswirkungen auf die                Zipko und Team), der Durchführung des Besucherbetrie-
  Personalgestaltung der Vereinsführung. Die satzungsge-          bes, der wissenschaftlichen Ausgrabungen (Dr. Müller
  mäße Vierjahresperiode des Vorstands endet jetzt im Jahr        und Team), der kulturellen Aktivitäten durch die Theater-
  2022. Der alte und neue Vorsitzende Werner Kockler will         truppe (am 12. und 18. August d.J. gibt es wieder Open-
  seine Führungsaufgabe auch darüber hinaus zumindest             Air-Theater auf der Kulturwiese) und die Bergsänger
  bis zum Ende des Jubiläumsjahres sehen, denn das „Be-           sowie der Betreuung des Archivs (Claudia Friedrich und
  sucherbergwerk“ ist nicht zuletzt auch mit seinem Namen         Karl-Rudi Wilhelm).
  verbunden. Den zahlreichen Besuchern der Generalver-            Die Termine in diesem Jahr wurden unter „Verschiedenes“
  sammlung war die Erleichterung sichtlich anzusehen,             auch noch debattiert. So ist neben den Theaterauffüh-
  dass bis zum Jubiläum die Führungsfrage geklärt ist. Dem        rungen (Regie: Bernd Mühlen) die Bergparade am 24.
  Verein bleibt bis dahin auf jeden Fall noch Zeit, das Un-       Juni und zum Eröffnungsfestzug des Topfstädter Dorffe-
  ternehmen „Kupferbergwerk Düppenweiler“ auf junge               schds am 3. August gefordert. Eine musikalische Wein-
  Füße zu stellen.                                                probe mit den Bergsängern (Termin im September steht
  Die Wahl des Vorsitzenden war dann fix über die Bühne           noch nicht genau fest) steht ebenso auf dem Programm
  gebracht. Unter der Versammlungsleitung von Erhard              wie die Mettenschicht mit Weihnachtsmarkt am 3. Advent.
  Seger wurde Werner Kockler, der seit der Vereinsgründung        Ein geeigneter Termin für die offizielle Vorstellung der
  im Jahr 1992 Vorsitzender ist, einstimmig wiedergewählt.        von der Mittwochsgruppe in den letzten Jahren freige-
  Dem neuen Vorstand gehören an: Detlev Woll und Ralf             legten Stollenbereiche muss auch noch gefunden werden.
  Becker (stellv. Vorsitzende), Eva Gross und Ute Schmidt-        Es ist also noch viel zu tun bis zum Ende dieses Jahres.
  Fuchs (Schriftführerinnen), Armin Scherrmann und Diet-
  mar Woll (Schatzmeister), sowie als Beisitzer mit beson-
  deren Aufgaben Günter Fuchs, Jürgen Schober, Karl-
  Rudi Wilhelm, Wolfgang Wax, Bernd Mühlen, Erhard Seger,
  Maria Meyer, Hans-Josef Fuchs, Günther Britz und Werner
  Zimmer.
  Der neue Vorstand, ein guter Mix aus „alten“ und neuen
  Mitgliedern, wird viel zu tun haben. Denn wie Werner
  Kockler in seinem Bericht erwähnte, sind die Aufgaben
  im und am Kupferbergwerk und im dazugehörigen West-
  wallbunker in der Dieffler Straße sowie im Archiv, das im
  Dachgeschoss des DRK-Heimes beheimatet ist, vielfältig.
  Dass der Verein mit seinen Projekten von der Kreiskultur-
  stiftung finanziell und von der „Gesellschaft für Infrastruk-
  tur und Beschäftigung“ des Landkreises und der Gemein-          Der neue Vorstand;
  de Beckingen personell unterstützt wird, ist einleuchtend.      es fehlen: Ralf Becker, Dietmar Woll und Wolfgang Wax

                                      Amtliche Bekanntmachungen
 Öffnungszeiten der                                                                         Öffnungszeiten
 Gemeindeverwaltung Beckingen                                                               Wertstoffhof
 vormittags:
 montags - donnerstags 08.30 Uhr - 12.00 Uhr                       Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet, Ecke Nordstraße/
 freitags 08.00 Uhr - 12.30 Uhr                                    Zur Schleuse ist wie folgt geöffnet:
 nachmittags:                                                      Sommerzeit: Montags, mittwochs und freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr
 montags und donnerstags 13.30 Uhr - 15.15 Uhr
                                                                   Winterzeit: Montags, mittwochs und freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr
 dienstags 13.30 Uhr - 18.00 Uhr
                                                                   Informationen: Tel.: 06835/508408
 Spätsprechstunde des Bürgermeisters                               Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof in Dillingen,
 dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr                                   Lindenstr. 15, oder der Wertstoffhof in Losheim, Bahnhofstr. 39,
 Termine nach tel. Vereinbarung, Tel. 06835/55101                  jeweils in der Zeit von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr angefahren werden.
Beckin9en - Gemeinde Beckingen
Seite 10                                                                                      A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 2 4 /2 0 1 8

                                                                          Einzelgräber
 Forstdienststelle Gemeinde Beckingen                                     Grabreihe H6
 Tel.: 06887/8939015 , Fax: 06835/55-500                                  - Arweiler, Paula
 E-mail: Forst@beckingen.de
                                                                          - Kelter, Anna
 Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr, Tel.:
 0171/7793812                                                             - Maar, Meinhard
 Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich während          - Staub, Ursula
 dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden.                             - Zehren, Lothar
 Persönliche Termine nach telefonisch                                     - Kowalski, Rosemarie
                                                                          Die Nutzungsberechtigten werden zum Entfernen der Grabsteine
                                                                          und Einfassungen aufgerufen.
 Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes                                     Letzter Termin zum Entfernen ist der 15.08.2018. Alle nach diesem
 Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach                Termin nicht abgeräumten Gräber werden von der Gemeinde auf
 Dienstschluss und an Wochenenden über die                                Kosten der Verpflichteten abgeräumt. Lässt der Verpflichtete das
                     Telefonnummer 06832/429                              Grabmal nicht bis zum 15.09.2018 abholen, so entfällt die Aufbe-
 zu erreichen. Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen,        wahrungspflicht der Gemeinde.
 z.B. Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden.         Beckingen, den 13.06.2018
 Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes            T. Collmann, Bürgermeister
 Hargarten, Tel. 06832/429 und des Gemeindewasserwerkes, Rat-
 haus, Tel. 06835/55350 und 55351                                         Ausgabe von
                                                                          Personalausweisen und Reisepässen
                                                                          Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können die
 Kompostierungsanlage                                                     Bundespersonalausweise beim Bürgeramt der Gemeinde Beckingen
 beim Gemeindebauhof geöffnet!                                            abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06).
 Die Kompostierungsanlage beim Gemeindebauhof ist zu folgenden            Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 16.05.2018 beantragt
 Zeiten geöffnet:                                                         wurden, in Empfang genommen werden.
 Dienstags von 08.00 Uhr - 15.00 Uhr                                      Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der Regel
 Samstags von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr                                       bis zu 3 Wochen. Das Bürgeramt der Gemeinde Beckingen weist
                                                                          auf die rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises
                                                                          und eines biometrischen Passbildes hin.
                     Öffentlicher Aufruf                                  Die Gebühr beträgt für den neuen Personalausweis 28,80 Euro für
auf den Friedhöfen Beckingen, Düppenweiler, Haustadt und                  Personen über 24 Jahre und 22,80 Euro für Personen unter 24
Reimsbach im Gemeindebezirk Beckingen                                     Jahre.
Nach § 32 der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in         Die Gebühr für einen sechs Jahre gültigen Reisepass, der Personen
der Gemeinde Beckingen vom 14.12.2005 müssen alle Grabstätten im          ausgestellt wird, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
Rahmen der Vorschriften der §§ 25 und 26 hergerichtet und dauernd         beträgt 37,50 Euro, der zehn Jahre gültige E-Pass (Personen ab 24
instand gehalten werden. Nach § 25 der Friedhofssatzung ist jede
                                                                          Jahre) kostet seit 01.03.2017 60,00 Euro.
Grabstätte ist so zu gestalten und so an die Umgebung anzupassen,
                                                                          Wurde bisher noch kein Dokument von der Gemeinde Beckingen
dass die Würde des Friedhofes als Stätte der letzten Ruhe und des
                                                                          ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familienstamm-
Gedenkens in seinen einzelnen Teilen und in seiner Gesamtanlage
                                                                          buch mit.
gewahrt wird.
Nach § 32 der Friedhofsatzung ist für die Herrichtung und die Instand-    Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotoko-
haltung bei den Reihengrabstätten der für die Grabstätte Pflichtige,      pie des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde benötigt.
bei den Wahlgrabstätten der jeweilige Nutzungsberechtigte verant-
wortlich.
Folgende Grabstätten sind in einem Zustand, der die Würde des Fried-                                Nachruf
hofs erheblich beeinträchtigt.
                                                                             Am 28. Mai 2018 verstarb
Friedhof Beckingen:
Reiter Gerhard und Bruno                            Grabreihe/Nr. A8/3                        Herr Werner Müller
Geschwister Neisius-Hahn                            Grabreihe/Nr. A7/4
                                                                             im Alter von 87 Jahren.
Gorges Ernst und Pauline                            Grabreihe/Nr. A8/7       Der Verstorbene war von 1968 bis 1974 Mitglied des damaligen
Löhfelm Irmgard und Hermann                       Grabreihe/Nr. A10/7        Gemeinderates der Gemeinde Oppen.
Friedhof Düppenweiler:                                                       Im Anschluss an sein Mandat war er von 1974 bis 1989 Mitglied
Steuer Agnes                                       Grabreihe/Nr. L1/10       des Gemeinderates Beckingen sowie des Ortsrates des Ge-
Junghahn Alfred                                     Grabreihe/Nr. K5/6       meindebezirkes Oppen.
Friedhof Haustadt:                                                           In seiner kommunalpolitischen Tätigkeit hat sich Herr Werner
Schneider Elfriede                                 Grabreihe/Nr. E3/17       Müller stets für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der
Friedhof Reimsbach:                                                          Gemeinde eingesetzt und sich hierbei durch sein ehrenamt-
Gorges Wilhelm                                    Grabreihe/Nr. H11/1        liches Wirken und soziales Engagement besondere Verdienste
Die zur Grabpflege Verpflichteten bzw. Nutzungsberechtigten konnten          erworben.
                                                                             Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
nicht ermittelt werden. Hiermit ergeht an diese der öffentliche Aufruf,
                                                                             Seiner Familie gilt unser Mitgefühl.
die Grabstätten bis zum 15.08.2018 so herzurichten, dass sie die Wür-
de des Friedhofes nicht beeinträchtigen.
Soweit die aufgeführten Grabstellen nach Ablauf dieser Frist nicht            Gemeindebezirk Oppen            Gemeinde Beckingen
entsprechend gestaltet sind, wird die Gemeinde die Grabstätten                     Ralf Selzer                 Thomas Collmann
einebnen.                                                                        Ortsvorsteher                   Bürgermeister
Beckingen, den 13.06.2018
T. Collmann, Bürgermeister

 Aufruf zur Einebnung von Grabstellen auf dem
                                                                                                                                       :
    Friedhof im Gemeindebezirk Reimsbach                                     Eilige An zeigen per E-M ail auf geb en
Die Ruhefrist der nachstehend aufgeführten Grabstätten ist nach § 15
der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemein-         anzeigen@wittich-foehren.de
de Beckingen vom 01.01.2006 abgelaufen.
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 2 4 / 2 0 1 8                                                                                Seite 1 1
                                                                        Diese Anordnung wird mit dem Aufstellen des Verkehrszeichens
                     Beckingen                                          und des Zusatzzeichens wirksam.
                                                                        (§§ 44, 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 06.03.2013 (BGBl.
                                                                        I S. 367) in Verbindung mit § 12 des Straßenverkehrszuständigkeits-
                    Ortsvorsteher Dieter Hofmann
                                                                        gesetzes (StVZustG) vom 13.06.2001 (Amtsbl. S. 1430), in den derzeit
                    Drosselweg 21, Tel. 06835/67909
                    Mobil: 0160/99055466                                gültigen Fassungen
                                                                        Begründung:
                                                                        Die verkehrspolizeiliche Anordnung erfolgt aus Gründen der Öffent-
Haltverbot in der Marienstraße                                          lichen Sicherheit und Ordnung.
Wegen einer Veranstaltung auf der Reitanlage „Auf den Kiefern“ im       Das Einvernehmen mit dem Polizeiposten Beckingen wurde hergestellt.
Gemeindebezirk Beckingen wird in der „Marienstraße“ für die Zeit von    Beckingen, den 25.05.2018
Dienstag, dem 19.06.2018 bis einschließlich Sonntag, dem                Der Bürgermeister
24.06.2018, vom Beginn des Anwesens „Marienstraße 49“ bis zum           als Ortspolizeibehörde
Waldparkplatz oberhalb der Reitanlage ein beidseitiges Haltverbot       Thomas Collmann
angeordnet. Der Waldparkplatz ist von Freitag, dem 22.06.18 bis
Sonntag, dem 24.06.18 gesperrt.
Die verkehrsrechtliche Anordnung ist notwendig, damit Einsatzfahr-
zeuge (Feuerwehr, Krankenwagen) während der Veranstaltung die
                                                                                            Haustadt
Marienstraße in diesem Bereich ungehindert befahren können.                                Ortsvorsteher Jürgen Kredteck
Der Bürgermeister                                                                          Auf Löw 18, Tel. 0 68 35 / 59 9154
als Ortspolizeibehörde
Thomas Collmann                                                         Erneuerung des Kanals in der Lindenstraße im
Verkehrspolizeiliche Anordnung (in Abstimmung                           Gemeindebezirk Haustadt
                                                                        Der Abwasserbetrieb Beckingen hat den Auftrag für die Erneuerung
mit dem Landkreis Merzig-Wadern)                                        einer Kanalhaltung in der Lindenstraße in Haustadt im Bereich der
Im Gemeindebezirk Beckingen wird folgendes angeordnet:                  Hausnummern 3 und 5 an die Firma Meiers GmbH aus Losheim am
In der „Hindenburgstraße“ werden an der Gemeinschaftsschule             See vergeben.
Parkplätze für das Lehrpersonal ausgewiesen.                            Für die Durchführung der Arbeiten ist es erforderlich, die Lindenstra-
Dazu wird auf dem Parkplatz vor der Gemeinschaftsschule links das       ße in dem betroffenen Abschnitt voll zu sperren. Durchgangsverkehr
Verkehrszeichen Nr. 314-20 (Parken Anfang, Linksaufstellung), in        ist daher während den Bauarbeiten nicht möglich.
der Mitte das Verkehrszeichen Nr. 314-30 (Parken Mitte) und rechts      Mit den Arbeiten soll in der KW 25 begonnen werden. Die Bauzeit
das Verkehrszeichen Nr. 314-10 (Parken Ende (Rechtsaufstellung)         beträgt ca. 2 Monate.
                                                                        Bei Fragen zur Baumaßnahme können Sie sich gerne an den zustän-
aufgestellt. Alle 3 Schilder erhalten jeweils das Zusatzschild „Lehr-
                                                                        digen Bauleiter unter der Telefonnummer 06835/55-301 wenden.
personal 7-17 Uhr“.
                                                                        Thomas Collmann, Bürgermeister als Werkleiter
Diese Anordnung wird mit dem Aufstellen der Verkehrszeichen
und Zusatzzeichen wirksam.
(§§ 44, 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 06.03.2013 (BGBl.
I S. 367) in Verbindung mit § 12 des Straßenverkehrszuständigkeits-                         Honzrath
gesetzes (StVZustG) vom 13.06.2001 (Amtsbl. S. 1430), in den derzeit
gültigen Fassungen                                                                         Ortsvorsteher Joachim Gratz
Begründung:                                                                                Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02
Die verkehrspolizeiliche Anordnung erfolgt aus Gründen der Öffent-
lichen Sicherheit und Ordnung.                                          Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit
Das Einvernehmen mit dem Polizeiposten Beckingen wurde hergestellt.
Beckingen, den 24.05.2018
                                                                        auf 10 km/h
                                                                        Anlässlich der Veranstaltung „Ferienstart auf Kinderart“ am Freitag,
Der Bürgermeister
                                                                        dem 22.06.2018, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr wird in der
als Ortspolizeibehörde
                                                                        Straße „Zur Hellwies“ im Bereich des Bouleplatzes die Höchstge-
Thomas Collmann                                                         schwindigkeit auf 10 km/h festgesetzt.
                                                                        Zusätzlich wird für die Dauer der Veranstaltung zwischen den Einfahr-
Pflegestützpunkt Merzig                                                 ten zum Bouleplatz und der Reitanlage ein Fußgängerüberweg ein-
Die nächste Sprechstunde in Beckingen ist am 13. Juni von 09:00         gerichtet.
bis 11:00 Uhr im Verwaltungsgebäude des Gemeindewasserwerkes,           Der Bürgermeister
Bergstraße 52 (neben Rathaus). Büro im Erdgeschoss                      als Ortspolizeibehörde
                       Tel.-Nr. 06835/55-405                            Thomas Collmann
Sie erreichen uns in Merzig Mo-Fr: Tel. 06861/80-477
Hausbesuche nach Vereinbarung.
                                                                                            Oppen
                     Düppenweiler                                                          Ortsvorsteher Ralf Selzer
                                                                                           Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98
                    Ortsvorsteher Thomas Ackermann
                    Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36              Straßensperrungen im Gemeindebezirk Oppen
                                                                        In diesem Jahr finden die Schullaufmeisterschaften für Förderschulen
Verkehrspolizeiliche Anordnung                                          in Oppen am Donnerstag, dem 14.06.2018, in der Zeit von 09.00 Uhr
                                                                        bis 12.00 Uhr statt.
Im Gemeindebezirk Düppenweiler wird folgendes angeordnet:               Aus diesem Grund sind die Straßen „Ober Seifen“, „Unter Seifen“, „Lü-
Die Benutzung des Feldweges ab dem Anwesen „Hauptstraße 119“            cknerstraße“, „Zwischen den Gärten“, „Auf Schlädt“, „Kreuzgarten“ sowie
wird für Fahrzeuge aller Art verboten, ausgenommen land- und forst-     ein Teilstück der Straße „Im Seifen“ am Donnerstag, dem 14.06.2018,
wirtschaftlicher Verkehr.                                               in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr für den öffentlichen Verkehr
Dazu wird auf dem Feldweg im Anschluss an das Anwesen „Hauptstra-       gesperrt.
ße 119“ rechtsseitig das Verkehrszeichen Nr. 250 (Verbot für Fahr-      Der Bürgermeister
zeuge aller Art) mit dem Zusatzzeichen Nr. 1026-38 (Land- und           als Ortspolizeibehörde
forstwirtsch. Verkehr frei) aufgestellt.                                Thomas Collmann
Seite 12                                                                                             A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 2 4 /2 0 1 8

                                                                         -   Sie sind ideenreich, einsatzfreudig, kommunikations- und teamfähig.
                   Saarfels                                              -   Sie haben ein freundliches und sicheres Auftreten und verfügen
                                                                             über ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.
                   Ortsvorsteher Harald Löhfelm                          - Sie arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich.
                   Im Bornfloß 9, Tel. 0 68 35 / 26 60                   - Sie sind routiniert im Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
                                                                         - Sie sind flexibel und belastbar und zeigen eine hohe Eigeninitiative.
Verkehrspolizeiliche Anordnung                                           Nach Möglichkeit verfügen Sie auch über:
Im Gemeindebezirk Saarfels wird folgendes angeordnet:                    - Berufserfahrung in der Kommunal- oder Landesverwaltung, ins-
In der „Saarfelser Straße“ wird ab der ersten Abzweigung in die „Wen-        besondere im Zuschusswesen,
delinusstraße“ bis Anwesen „Saarfelser Straße 24“ ein eingeschränktes    - Kenntnisse in Fördermittelrecht und Fördermittelpraxis,
Haltverbot angeordnet.                                                   - anwendungsbereite, solide Kenntnisse des kommunalen Haushalts-
Dazu wird ab der ersten Abzweigung zur „Wendelinusstraße“ (hinter            und Kassenrechtes und der (kommunalen) Doppik, hier insbeson-
Anwesen Nr. 1) rechtsseitig das Verkehrszeichen Nr. 286-10 (Einge-           dere Erfahrung im Umgang mit der Finanz-Software MPS-NF,
schränktes Haltverbot, Anfang - Rechtsaufstellung) aufgestellt. In
                                                                         - ausgeprägtes Zahlenverständnis und Fähigkeiten zum selbststän-
Höhe der zweiten Einfahrt in die „Wendelinusstraße“ (Höhe Anwesen
                                                                             digen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeiten, verbunden
„Saarfelser Straße 24“) wird rechtsseitig das Verkehrszeichen Nr.
                                                                             mit einem analytischen und gründlichen Arbeitsstil.
286-20 (eingeschränktes Haltverbot, Ende - Rechtsaufstellung)
angebracht.                                                              Wir bieten Ihnen:
Diese Anordnung wird mit dem Aufstellen der Verkehrszeichen              - Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in
wirksam. (§§ 44, 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 06.03.2013         einem motivierten Team,
(BGBl. I S. 367) in Verbindung mit § 12 des Straßenverkehrszuständig-    - ein angenehmes und familienfreundliches Betriebsklima,
keitsgesetzes (StVZustG) vom 13.06.2001 (Amtsbl. S. 1430), in den        - eine leistungsgerechte Vergütung (Besoldungsgruppe A 10/Ent-
derzeit gültigen Fassungen.                                                  geltgruppe 9, perspektivisch A11 des Saarländischen Besoldungs-
Begründung:                                                                  gesetzes bzw. Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffent-
Die verkehrspolizeiliche Anordnung erfolgt aus Gründen der Öffent-           lichen Dienst),
lichen Sicherheit und Ordnung. Das Einvernehmen mit dem Polizei-         - flexible Arbeitszeiten sowie
posten Beckingen wurde hergestellt.                                      - einen freundlichen und modernen Arbeitsplatz.
Beckingen, den 24.05.2018                                                Die Kreisstadt Merzig verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von
Der Bürgermeister                                                        Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders er-
als Ortspolizeibehörde                                                   wünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden
Thomas Collmann                                                          im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
                                                                         Neugierig geworden? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähige
               Sonstige Behörden                                         Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeug-
                                                                         nisse etc.) bis zum 06.07.2018 ausschließlich online über die Internet-
                                                                         plattform www.interamt.de, ID 456127, ID 456127.
                                                                         Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter Telefon 85-220 und 221
Stellenausschreibung Kreisstadt Merzig                                   oder per E-Mail unter bewerbung@merzig.de gerne zur Verfügung.
Die Kreisstadt Merzig mit rund 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern      Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
versteht sich als modernes Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum       Der Bürgermeister
für die Bürgerinnen und Bürger. Die reizvolle Lage an der unteren Saar   Marcus Hoffeld
im Dreiländereck Saarland-Frankreich-Luxemburg prägt den Charak-
ter der Stadt mitten im Herzen Europas. Das macht Merzig zu einem
europäischen, weltoffenen Ort mit dem Charme dreier Kulturen,
dessen 17 Stadtteile für Vielfalt und Lebendigkeit stehen.
Zur Verstärkung unseres Teams im Geschäftsbereich Zentrale
Steuerung und politische Gremien suchen wir zum nächstmögli-
chen Zeitpunkt eine/einen
                  Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter                            Beim Schulpsychologischen Dienst       des   Landkreises   Merzig-Wadern    ist   zum
                   für das Zentrale Zuschusswesen                            01.11.2018 die Stelle einer / eines

in Vollzeit.                                                                                      Psychologin / Psychologen
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:                                                         (Master- oder Diplomabschluss)
- Entwicklung, Vorbereitung und Antragstellung von Förderprojekten,          in Vollzeit zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
- Beobachtung des Zuschussmarktes und aktive Erarbeitung von
                                                                             Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschreibungstext
    Zuschuss- und Fördervarianten,                                           entnommen werden, der auf der Internetseite des Landkreises Merzig-Wadern
- Begleitendes förderrechtliches Projektmanagement, hier insbe-              www.merzig-wadern.de unter der Rubrik „Bürgerservice“ und dort unter
                                                                             „Stellenangebote“ veröffentlicht ist.
    sondere die förderrechtliche Betreuung und Beratung der Fachbe-
    reiche und politischen Gremien,                                          Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum
                                                                             07.07.2018 erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, 66663
- Koordination der Fördervorhaben mit fördermittelgebenden Ins-              Merzig.
    titutionen und deren Prüfinstanzen,
- Erstellung und Sicherung der Fördermittelabrufe,                           Landkreis Merzig-Wadern
- Prüfung, Bearbeitung und Zusammenstellung der Abrechnungs-                 Die Landrätin
    unterlagen im Rahmen einer umfassenden Verwendungsnach-
    weisführung,
                                                                             Daniela Schlegel-Friedrich
- Steuerung und Überwachung der Fördermittelprozesse im Finanz-
    und Ergebnishaushalt,
- eigenständige Entwicklung, Führung und Kontrolle der förder-
    rechtlichen Haushaltsvorgaben nach den Regeln der Doppik sowie       Bis 26. Juli beim Jobcenter Merzig-Wadern
    Erstellung von fachbezogenen Vorlagen und Stellungnahmen.            geänderte Öffnungszeiten
Ihr Profil:                                                              an Donnerstagen an den Standorten
- Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss der Laufbahnprü-       Merzig und Wadern
    fung für den gehobenen Beamtendienst in der allgemeinen Ver-         Wegen technischer Umstellungsarbeiten gelten ab sofort bis zum
    waltung des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände               26. Juli donnerstags geänderte Öffnungszeiten für das Jobcenter
    (Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts, Studiengang    Merzig-Wadern. Die Geschäftsstelle Merzig ist donnerstags ganztägig
    Allgemeine Verwaltung) oder die Qualifikation als Verwaltungs-       geschlossen, terminierte Vorsprachen in der Arbeitsvermittlung finden
    fachwirtin oder Verwaltungsfachwirt (2. Angestelltenprüfung) oder    wie vereinbart statt. Die Geschäftsstelle Wadern schließt donnerstags
    ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre.            ab 12.30 Uhr.
Sie können auch lesen