Beginn der Sanierung der Bergstraße - Gemeinde Bötzingen

Die Seite wird erstellt Leo Freitag
 
WEITER LESEN
Beginn der Sanierung der Bergstraße - Gemeinde Bötzingen
Nummer 22
Freitag,
29. Mai 2020

Beginn der Sanierung der Bergstraße
Nachdem nun der 1. Bauabschnitt der Straßensanierung der L 115 von der Firma Hauri bis nach Oberbergen diese Woche
abgeschlossen wurde, beginnt ab Dienstag, den 02. Juni 2020 die Sanierung der Bergstraße. Der Asphaltbelag wird 10 cm
stark abgefräst und eine neue Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht aufgebracht. Im Zuge der Fahrbahnerneuerung
werden außerdem Leerrohre für einen späteren Breitbandausbau durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hoch-
schwarzwald verlegt.

In der Bergstraße werden darüber hinaus
einzelne schadhafte Bordsteine, Schacht-
abdeckungen und Wasserschieberkappen
ausgetauscht und ein neuer Fußgängerü-
berweg in Höhe des Kirchweges geschaffen.
Da sich der Bereich der Stichstraßen Bergs-
traße 3 – 13 und 13 – 23 ebenfalls in einem
schlechten Zustand befinden, werden diese
mit saniert. Diese Arbeiten wurden bereits
begonnen.

Mit Beginn der Arbeiten in der Ortslage Böt-
zingen wird es zu Einschränkungen für den
Anliegerverkehr kommen. Die gesamten
Bauarbeiten in der Bergstraße finden unter
Vollsperrung der L 115 für den Durchgangs-
verkehr statt. Grundsätzlich ist jedoch die
Erreichbarkeit der Grundstücke und Neben-
straßen gewährleistet. Auch die örtlichen
Geschäfte und Betriebe sind erreichbar.

Es wird allerdings einzelne Tage geben, an denen keinerlei Verkehr mehr zulässig ist, weil die Asphaltarbeiten einschließ-
lich der notwendigen Vorbereitungen und Auskühlzeiten stattfinden. Für das Abstellen von Fahrzeugen stehen in dieser
Zeit die Parkplätze beim Freibad und der Parkplatz der SMP Deutschland im Gewerbegebiet Frohmatten II zur Verfügung.

Die Gehwege bleiben für den Fußgängerverkehr nutzbar. An einigen Stellen wird es durch den Austausch von schadhaf-
ten Bordsteinen und die Absenkungen für den neuen Fußgängerüberweg beim Kirchweg geringfügige Einschränkungen
geben.

Die Anwohner des Oberdorfes haben mit dem Nachrichtenblatt vom 15.05.2020 detaillierte Informationen über die Bau-
maßnahme und die voraussichtlichen Beeinträchtigungen erhalten, die sich je nach Witterung auch zeitlich verschieben
können.
Diese Informationen sind auch auf der Homepage der Gemeinde eingestellt und werden je nach Baufortschritt überar-
beitet.

Wir bitten die Bevölkerung und die Anlieger um Verständnis für auftretende Behinderungen.
Beginn der Sanierung der Bergstraße - Gemeinde Bötzingen
Freitag, 29. Mai 2020

   Zutritt in das Rathaus Bötzingen nur nach vorheriger Terminvereinbarung

   Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bleibt das Rathaus Bötzingen weiter geschlossen. Der Zutritt ist nur nach vorheriger Terminver-
   einbarung online oder per Telefon möglich. Einen Großteil unsere Dienste können wir Ihnen auch ohne persönliche Vorsprache anbie-
   ten. Bitte setzen Sie sich hierzu mit der für sie zuständigen Sachbearbeitung in Verbindung. Die jeweils zuständige Sachbearbeitung
   finden Sie entweder auf der letzten Seite des Nachrichtenblattes oder auf der Startseite der Gemeindehompage (www.boetzingen.de)
   unter „Aktuelle Informationen zum Coronavirus“.

   Um die Beschäftigten und die Besucher zu schützen, bitten wir alle Bürger*innen auf unnötige Behördengänge zu verzichten.

   Wir danken für Ihr Verständnis!

   Ihre Gemeindeverwaltung Bötzingen

   Bötzinger helfen Bötzingern

   Liebe Bürgerinnen und Bürger,
   die ökumenische Nachbarschaftshilfe, der Sozialfonds und die Gemeinde Bötzingen bieten in einer gemeinsamen Aktion älte-
   ren und kranken Menschen in unserer Gemeinde im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Unterstützung an.

   Um das Verbreitungsrisiko von Corona weiter zu minimieren und die Risikogruppen (hohes Alter, Immunschwäche oder bestimmte
   Grunderkrankungen) zu schützen wird weiterhin ein Einkaufsdienst innerhalb unserer Gemeinde angeboten.

   Wenn Sie Hilfe brauchen oder als ehrenamtlicher Helfer uns unterstützen wollen wenden Sie sich über das Bürgertelefon an die Ge-
   meinde Bötzingen Tel. 07663 931011 oder an die Nachbarschaftshilfe Tel. 949484.

   Die Koordination erfolgt über diese Stellen. Die Ehrenamtlichen setzen sich mit dem Hilfesuchenden in Verbindung, um Einkaufslisten
   abzusprechen.

   Einige Bötzinger Erzeuger/Betriebe zeigen sich solidarisch mit Menschen, die besonders unter der Corona-Krise leiden. Folgende Be-
   triebe bieten neben dem Direktverkauf einen Lieferservice an:

   Metzgerei Kanzinger                                                      Rats-Apotheke
   Waren-Bringdienst! Die Waren werden dienstagmittags und frei-            Die Rats-Apotheke hat einen Lieferdienst für Medikamente ein-
   tagmorgens ausgeliefert. Die Bestellungen werden bis spätestens          gerichtet. Sie erreichen die Mitarbeiter der Apotheke unter der
   am Vortag ab einer Mindestbestellsumme von 10,00 EUR telefo-             Tel-Nr. 1470.
   nisch entgegengenommen. Tel. 2270.
                                                                            TM Autohaus Höfflin
   Bäckerei Rinklin                                                         Wir bieten einen kostenlosen Fahrzeug Hol- und Bringservice für
   Wir liefern am Mittwoch und Freitag bei einer Bestellung bis 17.30       alle Fahrzeugbesitzer an, für fällige Inspektionen, Reparaturen
   Uhr am Vortag. Mindestbestellwert 8,00 EUR, nur Barzahlung               oder Servicearbeiten. Sie erreichen uns unter der Tel. 948480.
   möglich. Montag Ruhetag.Tel. 1250.
                                                                            Krölls Fahrzeugtechnik
   Obst- und Gemüsehof Weiß                                                 Trotz der aktuellen Corona-Krise ist das Krölls Fahrzeugtechnik
   Kostenlose Hauslieferung von Obst und Gemüse für ältere Men-             Team für Sie da. Wir bieten den Fahrzeugbesitzern einen kosten-
   schen der Risikogruppe C. Bestellungen werden gerne unter Tel.           losen Hol- und Bringservice für Reparaturen, Inspektions-Service,
   6538 entgegengenommen.                                                   Unfall- und Glasreparaturen an. Sie erreichen uns unter der Tel.
                                                                            99524. Bleiben Sie gesund!
   Bioland-Betrieb Schambachhof
   Kostenloser Bringdienst unserer Produkte in Bötzingen. Bestel-           LOGO-DENT
   lung freitags, Auslieferung samstags. Tel. 9129574 oder                  Wir liefern kostenlos von Montag bis einschl. Freitag 12 Uhr,
   info@schambachhof.de.                                                    Handdesinfektion, Flächendesinfektion, Seife Cosan Soft und Ge-
                                                                            sichtsvisier. Sie erreichen uns unter der Tel. Nr. 07663/ 3094
   Obst- und Gemüsehof Meier
   Wir bieten einen kostenlosen Lieferservice unserer Produkte für          Weitere Angebote können Sie uns gerne unter der Tel. 9310-11
   bedürftige Menschen. Sie erreichen uns unter der Tel. 605423.            nachmelden.

                                                                        2
Beginn der Sanierung der Bergstraße - Gemeinde Bötzingen
Freitag, 29. Mai 2020

  Aktuelle Übersicht über abgesagte Veranstaltungen in Bötzingen

  Aufgrund der Corona-Pandemie sind folgende Veranstaltungen in Bötzingen abgesagt:

  Freitag, 29.05.2020                                                 Samstag, 18.07.2020
  Mitglieder- und Jugendversammlung des Fußballclubs Bötzingen        Platzkonzert des Musikvereins Bötzingen

  Freitag, 12.06 - Sonntag, 14.06.2020                                Samstag, 25.07.2020
  Tennisturnier des Tennisclubs Bötzingen                             Stockbrunnenfest der Bötzinger Weinerzeuger und des Gewerbe-
                                                                      vereins Bötzingen
  Samstag, 20.06.2020
  Erste-Hilfe-Kurs des DRK Ortsvereins Bötzingen                      Freitag, 11.09. - Montag, 14.09.2020
                                                                      Dorf- und Weinfest
  Samstag, 20.06. + Sonntag, 21.06.2020
  „Fisch & Wein“ der Angelfreunde und Brass Band Bötzingen            Hinweise:

  Samstag, 27.06.2020                                                 Veranstaltungen im B.M.G. Jugendclub finden bis auf Weite-
  Patrozinium St. Alban der Römisch-Katholischen Kirchengemein-       res nicht statt.
  de March-Gottenheim                                                 Der Bewegungstreff für Seniorinnen und Senioren des Turn-
                                                                      verein Bötzingen und des Volksbildungswerkes auf dem Frei-
  Sonntag, 05.07.2020                                                 badparkplatz fällt weiter aus.
  Pfarrfest St. Laurentius der Römisch-Katholischen Kirchenge-
  meinde March-Gottenheim                                             Der Spielbetrieb der Fußballer (Aktive + Jugend) ruht derzeit.

                           NACHRUF                                                   DIE JUBILARE
    Wir erhielten die traurige Nachricht, dass                                       IN DER GEMEINDE
                        Dieter Gerber                                 Im Monat Juni 2020 können nachstehende Bürgerinnen und
                                                                      Bürger ihren Geburtstag feiern:
                         Hauptlöschmeister
                                                                      01.06.    Frau Marie Zimmerlin,
    verstorben ist.                                                             Hauptstraße 29                          85 Jahre
                                                                      01.06.    Frau Anneliese Möcklin,
    Mit den Angehörigen trauert die Gemeinde Bötzingen und                      Seegasse 2                              70 Jahre
    die Freiwillige Feuerwehr um ihren Feuerwehrkameraden.
                                                                      06.06.    Frau Cäcilia Jenne,
    Dieter Gerber trat im Jahre 2017 der Einsatzabteilung der                   Schillerstraße 15                       85 Jahre
    Freiwilligen Feuerwehr Bötzingen bei. Für seine Verdienste
                                                                      06.06.    Herr Richard Jenne,
    für die Feuerwehren in Riegel und Bötzingen wurde er mit                    Rankstraße 3                            75 Jahre
    dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.
                                                                      07.06.    Frau Ingeborg Schnurr,
    Die Gemeinde Bötzingen ist Herrn Gerber dankbar für seine                   Kindergartenstraße 1                    85 Jahre
    ehrenamtlich geleistete Arbeit im Dienst unserer Feuerwehr.
    Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.                    07.06.    Frau Gisela Moosmann,
                                                                                Hofstraße 13                            70 Jahre
         Gemeinde Bötzingen             Freiwillige Feuerwehr
         Dieter Schneckenburger         Horst Höfflin                 09.06.    Herr Carlos Cortes Garreton,
         Bürgermeister                  Kommandant                              Hebelstraße 15                          75 Jahre

                                                                      15.06.    Herr Nexhmi Mehmeti,
                                                                                Waldstraße 6                            70 Jahre

                                                                      16.06.    Herr Rudolf Geiger,
                                                                                Gottenheimer Straße 11                  70 Jahre

                                                                      19.06.    Frau Frieda Grün,
 IMPRESSUM                                                                      Bergstraße 97                           85 Jahre
 Herausgeber: Bürgermeisteramt, Hauptstraße 11,                       Diamantene Hochzeit:
 79268 Bötzingen.                                                     20.06. Irma und Andreas Dietrich, Kranzenaustraße 2
 Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
 Bürgermeister Schneckenburger oder Stellvertreter.                   Eiserne Hochzeit:
 Für den Anzeigenteil/Druck:                                          04.06. Anna und Günther Gold, Laireweg 21
 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45,
 78333 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Fax: 07771/93 17-40.            Wir gratulieren unseren Jubilaren, auch denen, die nicht veröf-
 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de |                                 fentlicht werden wollen, im Namen der ganzen Gemeinde und
 Homepage: www.primo-stockach.de                                      wünschen für die Zukunft alles Gute.
                                                                  3
Freitag, 29. Mai 2020

                 AMTLICHE                                                    Einschränkungen aufgrund der Corona-Ver-
                                                                             ordnung des Landes Baden-Württemberg
                 BEKANNTMACHUNGEN                                            Die aktuellste Fassung der Corona-Verordnung haben wir auf
                                                                             der Homepage der Gemeinde Bötzingen www.boetzingen.de –
                                                                             Aktuelles – veröffentlicht. Sollte es zu einer weiteren Änderung
Parksituation in der Hauptstraße                                             kommen, werden wir Sie zeitnah über unsere Gemeindehome-
                                                                             page www.boetzingen.de informieren.
Mit Beginn des Monats April 2020 wurde in der Gemeinde Bötzingen             Wir bitten um Beachtung!
aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses ein Gemeindevollzug-
dienst eingeführt. Wir haben mehrfach in unserem Amtsblatt darü-
ber informiert.
Anlass der Einführung des Gemeindevollzugsdienstes waren die
immer zunehmenden Beschwerden von den Bötzinger Bürgerinnen                 Öffentliche Bekanntmachung
und Bürger über verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge im gesamten               Inkrafttreten der 1. Änderung des Bebauungs-
Ortsbereich. So wurden insbesondere bei der Aufstellung des Ge-             planes „Wasenweiler Straße“ und der zugehöri-
meindeentwicklungskonzeptes und deren Bürgerbeteiligung die
zugeparkten Gehwege im Bereich der Hauptstraße angesprochen.                gen örtlichen Bauvorschriften nach § 74 LBO
Aus der Mitte der Bevölkerung kam vermehrt der Wunsch einen Ge-             Der Gemeinderat der Gemeinde Bötzingen hat in öffentlicher Sit-
meindevollzugsdienst, wie er bereits auch in anderen Gemeinden              zung am 18.05.2020 die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Wa-
eingesetzt wird, zur Ahndung dieser Verkehrsverstöße einzuführen.           senweiler Straße“ und der zugehörigen örtlichen Bauvorschriften
Ab Mitte Mai 2020 wurden durch den Gemeindevollzugsdienst die               jeweils als Satzung beschlossen.
Fahrzeughalter die auf den Gehwegen ihre Fahrzeuge parkten durch
entsprechende Informationen auf die gesetzeswidrige Situation               Der Geltungsbereich der Satzungen befindet sich zwischen der Wa-
schriftlich hingewiesen. Des Weiteren fanden Gespräche mit den              senweiler Straße und Nachtwaidstraße und ist aus dem abgedruck-
Fahrzeughaltern statt, die sich in der Nähe der abgestellten Fahrzeu-       ten Lageplan vom 18.05.2020 ersichtlich.
ge aufhielten. Die Fahrzeuge wurden aufgrund dieses Hinweises des
Gemeindevollzugdienstes, der noch nicht mit einer gebührenpflich-
tigen Verwarnung verbunden war, danach vorwiegend auf der Fahr-
bahn der Hauptstraße geparkt.
Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, da sowohl auf
der rechten als auch auf der linken Fahrbahnseite geparkt wurde.
Dieses beidseitige und nicht versetzte Parkverhalten führte zu einer
massiven Beeinträchtigung des Verkehrs auf der Hauptstraße.

Zur Verkehrssicherheit hat der Gemeinderat beschlossen als ers-
te Maßnahme ein wechselseitiges einseitiges Halteverbot auf der
Hauptstraße zwischen der Abzweigung Kirchweg und der Mühl-
gasse in Absprache mit der Verkehrsbehörde des Landratsamts
Breisgau-Hochschwarzwald und der Polizeidirektion Freiburg einzu-
richten. Dieses eingeschränkte Halteverbot wurde zwischenzeitlich
eingerichtet.
In einen weiteren Schritt sollen aufgrund des Beschlusses des Ge-
meinderats auf breiten Gehwegflächen, mit einer verbleibenden
Restbreite für den Fußgängerverkehr, entsprechende Parkflächen
eingezeichnet werden. Diese Parkflächen werden jedoch nicht aus-
reichen die derzeit abgestellten Fahrzeuge in der Hauptstraße aufzu-
nehmen. Wir bitten deshalb, alle Fahrzeughalter ihre Fahrzeuge
jeweils auf den auf ihren Grundstücken ausgewiesenen Stell-
plätzen abzustellen und die Vorgaben der Straßenverkehrsord-
nung einzuhalten!

Einrichtung „Zone 30“ in der
Haupt- und Bahnhofstraße
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19.09.2017
eine Fortschreibung des Katalogs für Maßnahmen zur Verkehrsbe-              Mit der Bebauungsplanänderung sollen im Rahmen einer punktu-
ruhigung in Bötzingen nach Fertigstellung der Ortsumfahrung be-             ellen Nachverdichtung die planungsrechtlichen Voraussetzungen
schlossen.                                                                  für einen Anbau an das bestehende Wohngebäude auf Flurstück Nr.
Darin wurde auch die Einführung einer „Zone 30“ in der Haupt- und           8952 geschaffen werden.
Bahnhofstraße beschlossen. Dieser Maßnahmenkatalog wurde
nach Zustimmung durch die Verkehrsbehörde des Landratsamtes                 Es wurde das beschleunigte Verfahren nach § 13 a BauGB (Bebau-
Breisgau-Hochschwarzwald in den vergangenen Jahren teilweise                ungsplan der Innenentwicklung) durchgeführt, so dass von einer
umgesetzt. Die Einführung der Zonengeschwindigkeitsbeschrän-                frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB,
kung auf 30 km/h musste jedoch aufgrund des Schienenersatzver-              einer Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher
kehrs zurückgestellt werden.                                                Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB, einer Umweltprüfung nach § 2 Abs.
Nach Beendigung des Schienenersatzverkehrs wurde diese Maß-                 4 BauGB und einem Umweltbericht nach § 2 a Baugesetzbuch abge-
nahme jetzt auf diesen beiden Gemeindestraßen umgesetzt. Die                sehen werden konnte.
entsprechende Beschilderung auf der Bahnhofstraße und auf dem
Abschnitt der Hauptstraße von der Kronenkreuzung bis zum Stock-             Die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Wasenweiler Straße“ und die
brunnen wurde vorgenommen. Wir bitten um Beachtung.                         zugehörigen örtlichen Bauvorschriften nach § 74 LBO werden ge-
                                                                        4
Freitag, 29. Mai 2020

mäß § 10 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung rechtswirksam.
Die Satzungen können künftig im Rathaus, Hauptstraße 11 in Bötzin-
gen, während der üblichen Dienststunden von jedermann eingese-                         Gemeinde Bötzingen
hen werden und es kann über den Inhalt Auskunft verlangt werden.

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die            Bei der Gemeinde Bötzingen ist zum nächstmöglichen Zeit-
Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den             punkt eine Vollzeitstelle, zunächst befristet bis 31.12.2021 (Mut-
§§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leis-             terschutz-/Elternzeitvertretung) mit Aussicht auf unbefristete
tung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist,          Übernahme, im Kinder- und Jugendreferat zu besetzen. Hierfür
und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungs-            suchen wir eine/n
ansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jah-
ren gestellt ist, wird hingewiesen.                                                   Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d)

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Abs.          welche/r flexibel und mit fachlicher Kompetenz ausgestattet ist
1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Form-           sowie kreative Ideen einbringt und offen für eine gute Zusam-
vorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be-        menarbeit ist.
achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau-
ungsplans und des Flächennutzungsplans, ein nach § 214 Abs. 2a              Die detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie auf der Home-
BauGB beachtlicher Fehler oder ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB           page der Gemeinde Bötzingen unter www.boetzingen.de, Rubrik
beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich wer-               Aktuelles / Ausschreibungen.
den, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung
schriftlich gegenüber der Gemeinde Bötzingen geltend gemacht                Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis
worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvor-             spätestens 30. Juni 2020 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße
schriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll,             11, 79268 Bötzingen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen im Rat-
ist dazulegen.                                                              haus Bötzingen Herr Jenne, unter Tel. 07663/9310-14 oder
                                                                            andreas.jenne@boetzingen.de, gerne zur Verfügung.
Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt die
1. Änderung des Bebauungsplanes „Wasenweiler Straße“ und die zu-
gehörigen örtlichen Bauvorschriften nach § 74 LBO, sofern sie unter
der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemein-
deordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Be-                                    Gemeinde Bötzingen
stimmungen zustande gekommen sind – ein Jahr nach dieser Be-
kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies
gilt nicht, wenn
                                                                            Bei der Gemeinde Bötzingen ist zum 14. September 2020 eine
1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh-         Teilzeitstelle als Betreuungskraft für die verlässliche Grund-
   migung oder die Bekanntmachung der 1. Änderung des Bebau-                schule (Kernzeitbetreuung, m/w/d) zu besetzen.
   ungsplanes „Wasenweiler Straße“ und der zugehörigen örtlichen
   Bauvorschriften verletzt worden sind,                                    Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen werden in der
                                                                            unterrichtsfreien Zeit von 07:30 Uhr bis 08:40 Uhr und von 12:15
2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Gemeindeordnung                Uhr bis 14:00 Uhr betreut. Die wöchentliche Betreuungszeit be-
   wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb            trägt ca. 14 Stunden.
   eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbe-
   hörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von              Bewerben können sich Personen, die über eine pädagogische
   Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter            Ausbildung verfügen oder Erfahrungen in der Kinderbetreuung
   Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll,         und Erziehung haben.
   schriftlich geltend gemacht worden ist.
                                                                            Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis
Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 Gemeindeordnung            spätestens 30. Juni 2020 an das Bürgermeisteramt Bötzingen,
geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Frist von ei-          Hauptstraße 11, 79268 Bötzingen. Für weitere Auskünfte steht Ih-
nem Jahr nach dieser Bekanntmachung jedermann diese Verletzung              nen im Rathaus Bötzingen Frau Brenn, unter Tel.: 07663 / 9310-28
geltend machen.                                                             oder gerlinde.brenn@boetzingen.de, gerne zur Verfügung.

Bötzingen, den 25.05.2020                                                  Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
                                                                           Schadstoffsammlung
gez.
Dieter Schneckenburger                                                     Die nächste Schadstoffsammlung findet am Samstag, 30. Mai 2020
Bürgermeister                                                              von 09.00 - 12.00 Uhr auf dem Recyclinghof Bötzingen, Schloßmat-
                                                                           tenstraße 23, statt.
                                                                           Es werden nur Sonderabfälle aus privaten Haushalten und aus an
                                                                           die öffentliche Müllabfuhr angeschlossenen Kleingewerbebetrieben
Bauherren-Beratung durch den Kreisbaumeis-                                 in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
ter der Unteren Baurechtsbehörde des                                       Die Abfälle sind in dicht verschlossenen und intakten Behältnis-
                                                                           sen anzuliefern. Wenn sich die Abfälle nicht mehr in der Original-
Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald                                     verpackung befinden oder das Etikett nicht mehr lesbar ist, sind die
Am Dienstag, den 09.06.2020 ist Herr Kreisbaumeister Polat zur Be-         Stoffe durch den Anlieferer möglichst genau zu beschreiben. Die
ratung von Bauherren nachmittags ab 14.00 Uhr in Bötzingen.                Schadstoffe sind ausschließlich dem Personal des Schadstoffmobils
                                                                           zu übergeben. Bitte Schadstoffe niemals außerhalb der Annah-
Bauinteressenten, die vorab Fragen zur möglichen Bebauung ihres            mezeiten abstellen. Gefahr für Kinder und Tiere!
Grundstückes oder zum Umbau ihres Hauses haben, können sich
auf dem Bürgermeisteramt bei Frau Lay, Tel. 9310-26 oder per E-Mail        Folgende Schadstoffe werden beim Schadstoffmobil angenom-
isolde.lay@boetzingen.de, unter Angabe des Anwesens und der vor-           men
gesehenen Fragen, für einen Termin vormerken lassen.                       • Abbeiz- und Ablaugmittel
                                                                           • Altmedikamente
                                                                       5
Freitag, 29. Mai 2020

•   Altöl (max. 5 Liter)                                                     - Zuschuss für Baumaßnahmen im evang. Kindergarten
•   Akkus                                                                    - Annahme von Spenden
•   Autobatterien                                                            - Auftragsvergaben für die Erweiterung des Gemeindekindergartens
•   Batterien und Knopfzellen                                                - Auftragsvergabe für die Erweiterung von medientechnischen Ein-
•   Brems- und Kühlflüssigkeit                                                 richtungen in der WAL-Schule
•   Chemikalien organisch/anorganisch                                        - Überplanmäßige Ausgaben zur Erneuerung der Beregnungsanlage
•   Dispersions-/Wandfarbe flüssig/pastös: Nur bis max. 5 Farbeimern           auf dem Sportplatz
    mit insgesamt max. 75 Litern                                             - Nichtveranlagung von Gebühren aufgrund der Schließung von Ein-
•   Desinfektionsmittel                                                        richtungen aufgrund der Corona-Verordnung
•   Farblacke flüssig/pastös: Leere, pinselreine Farbeimer in den Gel-       - Stundung einer Gewerbesteuerforderung
    ben Sack                                                                 Der Gemeinderat stimmte den genannten Eilentscheidungen des
•   Getriebe- und Hydrauliköle                                               Bürgermeisters einstimmig zu.
•   Holzschutzmittel
•   Klebstoffe                                                               1. Änderung des Bebauungsplanes „Wasenweiler Straße“ im
•   Kondensatoren - PCB-haltig                                               beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB
•   Laugen                                                                   Der Gemeinderat hatte am 17.12.2019 beschlossen, den Bebau-
•   Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen/ LED-Lampen                          ungsplan „Wasenweiler Straße“ mit örtlichen Bauvorschriften im be-
•   Lithium-Ionen-Akkus (Gerätebatterien), bitte Pole abkleben!              schleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB zum 1. Mal zu ändern und
•   Lösemittel                                                               öffentlich auszulegen. Die Änderung dient dazu, auf dem Grund-
•   Metall- und Kunststoffbehälter mit anhaftenden Schadstoffen              stück Flst. Nr. 8952 eine Haushälfte an das bestehende Wohngebäu-
•   ölverunreinigte Stoffe wie Filter, Lappen,...                            de anbauen zu können. Dazu wurde das Baufenster entsprechend
•   Pflanzenbehandlungsmittel                                                vergrößert. Die Offenlage wurde in der Zeit vom 17.01. - 28.02.2020
•   Quecksilberhaltige Produkte                                              durchgeführt. Es liegen keine inhaltlich relevanten Einwände vor, die
•   Reinigungsmittel                                                         eine erneute Offenlage erfordern würden. Um bei dem geplanten
•   Säuren                                                                   Bauvorhaben eine spätere Teilung des Grundstückes nicht auszu-
•   Schädlingsbekämpfungsmittel                                              schließen, soll in den Textteil noch aufgenommen werden, dass die
•   Spraydosen mit gefährlichen Resten                                       Mindestgrundstücksgröße verringert wird, was jedoch nur für den
•   Feuerlöscher (max. 3 Stück)                                              Änderungsbereich gilt. Eine aufgelockerte Bebauung bleibt im Be-
                                                                             bauungsplangebiet dennoch bestehen.
Folgende Stoffe werden beim Schadstoffmobil NICHT ange-                      Der Gemeinderat beschloss einstimmig, den Beschlussempfehlun-
nommen                                                                       gen der Verwaltung zu den eingegangenen Stellungnahmen der
• Aluminium- und magnesiumhaltige Stäube, Pulver oder Legierungen            Behörden zu folgen. Der Entwurf zur 1. Änderung in der Fassung
• CO2 Patronen: an den Handel zurückgeben                                    vom 18.05.2020 wurde als Satzung beschlossen. Die örtlichen Bau-
• Dispersions-/Wandfarbe ausgetrocknet. Die trockenen Farbreste              vorschriften nach § 74 LBO zur 1. Bebauungsplanänderung wurden
  über das Restmüllgefäß entsorgen, die leeren Farbeimer in den              als Satzung beschlossen.
  Gelben Sack geben
• Infektiöse Abfälle: gebrauchte Injektionsnadeln und Kanülen in ei-
  nem dicht verschlossenen Gefäß in den Restmüll geben                       Anschaffung eines Kommunalschleppers für den Bauhof
• Katalysatoren: Rückgabe an Händler oder Hersteller
• Piktrinsäure in fester Form oder ähnliche Explosivstoffe und Mu-           Der vorhandene MB-Trak wurde 1989 erworben und ist nun fast 31
  nition: abzugeben bei der örtlichen Polizeistelle nach vorheriger          Jahre in Betrieb. In den letzten Jahren fielen aufgrund der hohen
  Absprache                                                                  Beanspruchung auch vermehrt Reparaturen an. Aus Wirtschaftlich-
• Radioaktive Abfälle                                                        keitsgründen soll deshalb eine Ersatzbeschaffung erfolgen. Vom
                                                                             Bauamt wurden in enger Abstimmung mit den Bauhofmitarbeitern
Hinweis:                                                                     bei 3 Firmen entsprechende Angebote für einen neuen Schlepper
Sie können Ihre Schadstoffe auch bei den Sammlungen in Nachbar-              eingeholt. Bei allen 3 Schleppern sind die vorhandenen und erfor-
gemeinden abgeben. Alle Termine finden Sie auf unseren Internet-             derlichen Anbaugeräte nutzbar. Die Mitarbeiter des Bauhofes spre-
seiten.                                                                      chen sich für die Anschaffung eines Fendt-Schleppers aus. Für den
Falls Sie unsicher sind, ob ein Artikel zum Schadstoffmobil gehört           Fendt sprechen auch das geringere Gewicht, der sparsame Kraft-
oder nicht, erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bei uns.                   stoffverbrauch und die Betankung ohne Ad-Blue (Harnstoffzusatz).
                                                                             Der Gemeinderat stimmte der Anschaffung des Kommunalschlep-
Abfallberatung Tel.: 0761 2187-9707                                          pers Fendt 210S Vario S 3 bei der Firma Wiedemann Landtechnik,
E-Mail: alb@LKBH.de                                                          Eichstetten zum Angebotspreis von 111.980,00 € einstimmig zu. Der
Internet: www.breisgau-hochschwarzwald.de/alb                                vorhandene MB Trak wird nicht verkauft und steht weiterhin für die
                                                                             Arbeiten des Bauhofes zur Verfügung.

                 AUS DER ARBEIT DES
                 GEMEINDERATES                                                              FUNDSACHEN
                                                                             Fundsachen im Mai 2020
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen
Sitzung am 18. Mai 2020 folgende Themen                                      - Schlüsselbund
behandelt:                                                                   - Gasflasche
                                                                             - Mädchenjacke
Zustimmung zu Eilentscheidungen des Bürgermeisters                           - Motorradschlüssel
Bürgermeister Dieter Schneckenburger gab die - nach Absprache mit            - Jugendmountainbike
den Fraktionssprechern - getroffenen Eilentscheidungen bekannt:              - Musikboxtasche
- Auftragsvergabe zur Fahrbahnerneuerung Bötzingen – Oberber-
  gen                                                                        Die Fundsache kann von den Besitzern nach vorheriger Terminver-
- Zustimmung zur Gestaltung eines überdachten Fahrradabstellplat-            einbarung im Rathaus, Hauptstraße 11, Zimmer 0.04.,
  zes bei der WAL-Schule                                                     Herr Pohlmann, Tel. 07663 9310-13 abgeholt werden.
                                                                         6
Freitag, 29. Mai 2020

                                                          Einkaufen auf dem Bauernhof

Bötzinger Erzeugerbetriebe, bei denen die Möglichkeit des Ab-Hof-Verkaufs besteht:
            Anschrift                                     Produkte                                             Öffnungszeiten
Bioland-Betrieb Schambachhof          Obst, Gemüse und Apfelsaft aus ökologischem                    Fr.            09.00 - 12.00 Uhr
Höfflin, Sophia und Diethmar          Anbau, Bio-Brot und - Käse, kleines Sortiment                                 15.00 - 18.30 Uhr
Tel. 9129574                          an Naturkostwaren…
Faude Feine Brände                    Obstbrände und Liköre                                          Mo. - Fr.     08.00 - 12.00 Uhr
Faude, Florian                                                                                                          oder nach
Schloßmattenstr. 25                                                                                                   telefonischer
Tel. 6075255                                                                                                            Absprache
Lay`s Hoflädele                       Selbstgebackenes: Hefezopf, Bauernbrot usw.                    immer am ersten Samstag
Bergstr. 12                                                                                          im Monat von
Tel. 2882                                                                                            09.00 - 11.00 Uhr
Obst- und Gemüsehof Meier             Verschiedene Salate, Obst, Kartoffeln und                      Di. + Fr.     15.00 - 19.00 Uhr
Handwerksgasse 1                      Gemüse der Saison, allerlei Hausgemachtes,                     Sa.           09.30 - 13.00 Uhr
Tel. 605423                           Mehl, Nudeln, Blumen, Wein, Schnaps, Dosen-
                                      wurst, Kuchen, Tee & Kaffee to go
                                      jeden Freitag frisches Bauernbrot
Obst- und Gemüse Weiß                 Obst und Gemüse, frische Eier aus Freiland-                    Di. - Sa.        09.30 - 12.30 Uhr
Frohmattenstr. 8                      haltung, Blumen, allerlei Hausgemachtes, Kaffee                Di., + Fr.       15.00 - 18.30 Uhr
Tel. 6538                             jeden Di + Fr frisches Bauernbrot und Kuchen

Die nächste Veröffentlichung ist für Ende Juni vorgesehen.
Erzeugerbetriebe, die auf ihre Angebotspalette im Nachrichtenblatt hinweisen möchten, werden gebeten
Wünsche und Änderungen bei der Gemeindeverwaltung, Herr Ernst, Zimmer 0.01, Tel. 9310-18,
Email: jan.ernst@boetzingen.de zu melden.

                 VOLKSBILDUNGSWERK                                                      NEUES AUS DER
                 BÖTZINGEN                                                              GEMEINDEBÜCHEREI
 Liebe Besucherinnen und Besucher des Volksbildungswerks,                Öffnungszeit während den Pfingstferien
 die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
                                                                         In den Pfingstferien (30.05. bis 14.06.2020) ist die Gemeindebücherei
 erlaubt uns seit dem 25. Mai eine schrittweise Wiederaufnah-
                                                                         Bötzingen nur am DONNERSTAG, den 04. Juni 2020 von 16 – 19
 me des Unterrichtsbetriebs. Jedoch ist die Öffnung auf einige
                                                                         Uhr geöffnet!
 Kursformate wie Vorträge, Seminare und Kurse beschränkt. Die
 Wiederaufnahme erfolgt nach den Pfingstferien. Exkursionen,
                                                                         Wir bitten um Ihr Verständnis.
 Besichtigungen und Führungen sind ebenso wie im Gesund-
 heitsbereich z.B. Bewegungsangebote und Kochkurse nach wie
                                                                         Ihr Bücherei-Team
 vor untersagt. Ebenso ist uns als Volkshochschule voraussichtlich
 noch eine Weile die Nutzung öffentlicher Schulen untersagt.
 Da zudem in unseren eigenen Räumlichkeiten aufgrund der
 strengen Hygiene- und Abstandsregeln weniger Platz zur Ver-
 fügung steht und deshalb pro Veranstaltung nur eine geringere                          INFORMATIONEN AUS DEM
                                                                                        SOZIALBEREICH
 Personenanzahl unterrichtet werden kann, können nur einige
 und ausgewählte Unterrichtsangebote wieder starten. Wir stellen
 aktuell, ein unter den Corona-Vorgaben mögliches Kursangebot
 zusammen. Wir werden Sie, liebe Teilnehmerinnen und Teilneh-
 mer, über unser aktuelles Angebot mit direkten Anschreiben
 sowie über unsere Webseiten unter www.vbwboetzingen.de                  Beratungsstellen für ältere Menschen und
 informieren. Gerne steht Ihnen für Rückfragen unsere Geschäfts-         deren Angehörige Nördlicher Breisgau und
 stelle telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00Uhr        Kaiserstuhl- Tuniberg wieder voll besetzt
 unter 07663-931020 zur Verfügung.
                                                                         Seit April ist die Sozialarbeiterin Renate Brender in der Beratungs-
 Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund                                  stelle für ältere Menschen als neue Kollegin von Sozialpädagogin
 Ihr                                                                     Christiane Gehring tätig. Damit ist die Beratungsstelle wieder voll
 Volksbildungswerk Bötzingen                                             besetzt.

                                                                     7
Freitag, 29. Mai 2020

Die Sozialarbeiterinnen/Sozialpädagoginnen bilden Schwerpunkte               Württemberg hat im Jahr 2019 die Gebietskulisse für die „Ausgleichs-
in den Regionen, wobei Renate Brender für die Region Nördlicher              zulage Landwirtschaft“ (AZL) nach den Vorschriften der EU geändert.
Breisgau und Christiane Gehring für die Region Kaiserstuhl-Tuniberg          Die Neuabgrenzung richtete sich nach EU-einheitlichen biophysika-
als Ansprechpartnerin fungiert. Wichtig ist beiden eine verlässliche         lischen Kriterien und nach landwirtschaftlichen Ertragsmesszahlen.
Erreichbarkeit, sodass eine tägliche telefonische Sprechzeit von 9-10        Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 13. Mai 2019 einstimmig be-
Uhr eingerichtet wurde, in denen immer eine der Fachfrauen anwe-             schlossen, die Gebietskulisse für das Landschaftspflegegeld an die
send ist und regionsübergreifend berät.                                      geänderte Förderkulisse der Ausgleichszulage anzupassen.

Nicht nur in Zeiten von Corona, aber besonders auch jetzt sind ge-           Die Antragsteller müssen aus Kontrollgründen eine Unternehmens-
rade ältere Menschen und deren Angehörige auf Beratung und Be-               nummer des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald oder der Stadt
gleitung angewiesen. Dies kann ein tröstendes Gespräch am Telefon            Freiburg besitzen. Der Stichtag für alle Betriebs- und Flächenanga-
sein, oder eine umfangreiche Beratung und Organisation von Hilfen            ben ist der 15. Mai 2019, der auch für später erfolgte Hofübergaben
im Einzelfall.                                                               gilt. Mit schriftlicher Zustimmung des Hofübergebers kann aber
                                                                             auch der aktuelle Bewirtschafter den Antrag stellen. Die diesjährige
„Kann ich meine Frau nach einem Klinikaufenthalt nach Hause holen-           Abgabefrist für Anträge auf Landschaftspflegegeld 2020 ist der 17.
schaffe ich das mit der Pflege, denn ich will sie nicht ins Pflegeheim       Juli 2020 (Poststempel LRA Breisgau – Hochschwarzwald).
geben nach über 50 Jahren Ehe, ohne einen Kontakt zu ihr haben
zu dürfen ?“ ist nur eine von drängenden Fragen, die zum Beispiel            Der Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden des Landratsamtes ist auf-
Pflegende und ihre Angehörigen beschäftigen. Dafür nehmen sich               grund der Corona-Situation nur nach vorheriger telefonischer Ter-
Renate Brender und Christiane Gehring Zeit. Sie klären gemeinsam             minvereinbarung möglich. Der Nachweis darüber muss dem Sicher-
mit den Anfragenden, was eine gute Lösung sein könnte. Sie kennen            heitsdienst am Einlass vorgelegt werden. Persönliche Vorsprachen in
sich mit den Möglichkeiten aus dem Netz der Hilfeanbieter aus und            der Außenstelle Titisee-Neustadt können dieses Jahr bedauerlicher-
helfen bei der Antragstellung von finanziellen Hilfen.                       weise nicht stattfinden.

Weiterhin finden erforderliche Hausbesuche statt, bei denen die Hy-          Telefonische Beratungen sind generell möglich. Auch hier gilt je-
giene-Vorschriften und Abstandsregelungen eingehalten und ein                doch eine vorherige Terminabsprache, um Überschneidungen / Kol-
Mund-Nasen-Schutz getragen wird. Die Sprechstunde in Gundelfin-              lisionen vermeiden zu können. Ansprechpartnerin ist Nadine Schätz-
gen von 17-18 Uhr wird ab 28. Mai in den Räumen des Bürgerbüro               le vom Fachbereich Wirtschaft und Klima unter der Telefonnummer
wöchentlich wieder angeboten.                                                0761 2187-5311.

Sobald alle öffentlichen Gebäude wieder zugänglich sind, werden
die örtlichen Sprechstunden in den jeweiligen Kommunen wieder
aufgenommen.                                                                                       WILHELM-AUGUST-LAY-
                                                                                                   SCHULE INFORMIERT
Mehr Info: www.beratung-senioren.de. Anfragen unter
beratung-senioren@gmx.de oder telefonisch: 07667-904899
(Kaiserstuhl-Tuniberg) oder 07663-9148835 (Nördlicher Breisgau)

Bötzingen, 22.05.2020
Renate Brender & Christiane Gehring                                          Nach den Pfingstferien: Rückkehr aller Klassen
                                                                             Nach den Pfingstferien kehren alle Klassenstufen in einem rollieren-
                                                                             den System an die Schule zurück:
                 INFORMATIONEN FÜR                                           KW 25: Klassenstufen 1 und 3, Klassenstufen 5 und 6
                                                                             KW 26: Klassenstufen 2 und 4, Klassenstufen 7 und 8

                 LANDWIRTE
                                                                             KW 27: Klassenstufen 1 und 3, Klassenstufen 5 und 6
                                                                             KW 28: Klassenstufen 2 und 4, Klassenstufen 7 und 8
                                                                             KW 29: Klassenstufen 1 und 3, Klassenstufen 5 und 6
                                                                             KW 30: Klassenstufen 2 und 4, Klassenstufen 7 und 8
Landwirtschaftliche Betriebe im Berggebiet                                   Für alle Klassen wurden neue Stundenpläne erstellt. Alle Klassen
können jetzt Landschaftspflegegeld für 2020                                  werden im Präsenz-Unterricht geteilt, das heißt: Es werden für jede
beantragen                                                                   Unterrichtsstunde pro Klasse zwei Räume und zwei Lehrkräfte be-
                                                                             nötigt. Dies alles ist eine große Herausforderung für die schulische
Frist für die Abgabe der Anträge läuft bis zum 17. Juli                      Organisation!
In diesen Tagen versendet das Landratsamt Breisgau-Hochschwarz-
wald die Antragsunterlagen für das Landschaftspflegegeld 2020 an             In den Wochen, in denen die Klassen nicht an der Schule sind, wird
ca. 1.100 landwirtschaftliche Grünlandbetriebe und Weidegemein-              das Fernlernen fortgesetzt. Hauptmedium ist hier die Lernplattform
schaften im Berggebiet, aus erheblich naturbedingten Gründen                 „Moodle“, über die jetzt auch Videokonferenzen durchgeführt wer-
benachteiligte Gebiete und aus anderen spezifischen Gründen be-              den können.
nachteiligte Gebiete (bisher Kleine Gebiete) des Schwarzwalds, Kai-
serstuhls und des Markgräflerlands.
                                                                             Gespräche zur Einschulung der neuen
Zur Auszahlung kommt in diesem Jahr wieder ein Zuschussvolumen
von 560.000 Euro, das je zur Hälfte vom Landkreis und von 25 Stand-          Erstklässler
ortgemeinden aufgebracht wird. Das Antrags- und Auszahlungs-                 Die Organisation der Abschlussprüfungen sowie die Erstellung neu-
verfahren richtet sich nach den „De-minimis“-Vorschriften der Euro-          er Stundenpläne für alle 30 Klassen haben vor den Pfingstferien die
päischen Union, die kommunale Beihilfen an Betriebe bis zu einer             Arbeit der Schulleitung bestimmt.
Zuschusssumme von 20.000 Euro innerhalb der letzten drei Jahre
erlauben.                                                                    Die im März wegen der Schulschließung zwangsläufig abgesagten
                                                                             Einschulungsgespräche mit den kommenden Erstklässlern und ih-
Einen Antrag können Betriebe mit mehr als einem Hektar landwirt-             ren Eltern sind aber nicht in Vergessenheit geraten. Vorbehaltlich
schaftlich genutzter Fläche stellen, gefördert wird die Grünland- und        keiner neuen Anweisungen und Vorgaben der Schulbehörden sind
Weidefläche im Fördergebiet innerhalb des Landkreises Breisgau               die neuen Termine in KW 28 (6.-10. Juli) vorgesehen. Die Eltern wer-
– Hochschwarzwald, das der Neuabgrenzung der Gebietskulisse                  den dazu schriftlich eingeladen.
(Ausgleichszulage Landwirtschaft AZL) entspricht. Das Land Baden –           Wir bitten um Verständnis für diese Situation!
                                                                         8
Freitag, 29. Mai 2020

                                                                                                MUSIKSCHULE
Abschlussprüfungen Realschule und Werkreal-
schule sind beendet
Am Mittwoch endeten mit dem Fach Englisch die schriftlichen Ab-
schlussprüfungen der Realschule und Werkrealschule. 60 Zehnt-                                   IM BREISGAU E.V.                   Jugend- und
                                                                                                                                   Erwachsenenbildung
klässler der Klassen 10b und 10c (beide Realschule) sowie der Klasse
10a (Werkrealschule) absolvierten am Mittwoch vor einer Woche
Deutsch und am Montag dieser Woche Mathematik.
                                                                                   Musikschule im Breisgau
                                                                                   Geschäftsstelle Gundelfingen

                                                                                   Stellenausschreibung
                                                                                   Die Musikschule im Breisgau sucht zum nächstmöglichen Zeit-
                                                                                   punkt eine

                                                                                                Verwaltungskraft (m/w/d) (50 - 75%)

                                                                                   für die Geschäftsstelle in Gundelfingen.

                                                                                   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

                                                                                   Sie sind...
                                                                                   ein aufgeschlossener, kommunikationsfreudiger Mensch mit Er-
                                                                                   fahrung in Verwaltungsprogrammen und im Rechnungswesen.

                                                                                   Was Sie tun werden...
                                                                                   - Arbeiten mit unserem Musikschulverwaltungsprogramm
                                                                                   - Mitarbeit bei Haushaltserstellung und Überwachung
Realschüler/innen und 14 Werkrealschüler/innen absolvierten ihre schriftli-        - Öffentlichkeitsarbeit
chen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch in der              - Sekretariatsaufgaben
Festhalle
                                                                                   Wir bieten...
                                                                                   eigenverantwortliches Arbeiten
Fortsetzung der Notbetreuung während der                                           umfassende Einarbeitung
                                                                                   unbefristete Anstellung
Pfingstferien
Während der Pfingstferien wird die Notbetreuung für die angemel-                   Wer wir sind...
deten Kinder durch die Gemeinde und durch die Schule fortgesetzt.                  ein von den Mitgliedsgemeinden eingetragener Verein, mit
                                                                                   ca.1800 Schülerinnen und Schüler und ca. 60 Lehrkräfte
Das Sekretariat ist von Dienstag bis Donnerstag (2. bis 4. Juni) jeweils
von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr telefonisch zu erreichen. In der zweiten               Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte
Ferienwoche ist das Sekretariat geschlossen.                                       bis zum 24.06.2020 an die Musikschule im Breisgau, Vörstetterstr.
                                                                                   3, 79194 Gundelfingen.
Mails werden von der Schulleitung nach Möglichkeit zeitnah bear-                   Email: thormann@musikschule-breisgau.de
beitet.
                                                                                   Für weitere Auskünfte steht Ihnen Musikschulleiter Lutz Thor-
Gez.                                                                               mann Tel. 0761 589891 gerne zur Verfügung
Bernd Friedrich
Rektor

                                                                                                ALLGEMEINE
                                                                                                BÜRGERINFORMATION
                                                                                  Schienenersatzverkehr zwischen Freiburg und
    Warum haben viele                                                             Breisach im Zeitraum 06.–10.06.2020
    Waschmaschinen ein                                                            Sehr geehrte Fahrgäste,
                                                                                  am Pfingst- sowie am darauffolgenden Wochenende finden in
    Fenster?
    Bei Schiffen bezeichnet man ein Fenster, durch das man ins Wasser
                                                                                  Freiburg Hbf Weichenarbeiten statt. Es fallen daher einzelne Züge
                                                                                  aus (29.05. – 05.06.).
    sehen kann, als Bullauge. Auch das Fenster einer Waschmaschine
    wird so genannt. Da es gleichzeitig die Tür der Maschine ist, durch           Zudem werden auf der Breisacher Bahn Stopf- und diverse Bahn-
    die man die Wäsche hinein gibt, muss es gut abgedichtet sein. Weil            übergangsarbeiten ausgeführt. Aus diesem Grund ist ein SEV not-
    man die Gummidichtung 1935, als das Patent angemeldet wurde,                  wendig.
    besser an einem runden Glas als an Metall befestigen konnte, wurde
    diese Form der Tür gewählt. So konnte kein Wasser aus der Maschine
                                                                                  Im Zeitraum 06.06. – 10.06. entfallen alle Züge zwischen Freiburg
    herauslaufen. Heute ist das Fenster eigentlich nicht mehr notwen-
    dig. Aber wer beobachtet nicht gerne seine Wäsche, wenn sie ihre              und Breisach und werden durch SEV Busse ersetzt. Da auch der
    Runden dreht?                                                                 Bahnhof Gottenheim bearbeitet wird, verkehren die Züge des „En-
                                                              Glawion/DEIKE
                                                                                  dingen-Pendel“ nur zwischen Bötzingen und Endingen und haben
                                                                                  in Bötzingen Anschluss von und auf die SEV Busse.
                                                                              9
Freitag, 29. Mai 2020

Die Busse verkehren zwischen Breisach und Bötzingen im 30-Minu-             wie folgt vor:
tentakt, wobei sich die Busse stündlich in einen Schnellbus, und in         Dosierung: 1 Tablette pro 100 Liter Fass-Inhalt. Bei 200 Liter Wasser-
einen langsamen mit allen Halten bis nach Freiburg aufteilen. Somit         volumen verwenden Sie also 2 Tabletten pro Bekämpfung. Die Tab-
haben alle Züge aus und nach Endingen einen Anschluss.                      letten in etwas Wasser auflösen und auf der Wasseroberfläche vertei-
                                                                            len. Die Larven sterben innerhalb von ca. 24 Stunden. Wiederholen
Wir bitten Sie sich rechtzeitig vor Fahrtbeginn zu informieren und          Sie die Bekämpfung etwa alle zwei Wochen. Bti ist ungiftig und das
bitten um Entschuldigung für die entstehenden Unannehmlichkei-              Wasser kann uneingeschränkt verwendet werden. Die Tabletten sind
ten.                                                                        trocken, unter 25°C und lichtgeschützt nahezu unbegrenzt lagerfä-
                                                                            hig.
DB Regio AG Region Baden-Württemberg
                                                                            Exotische Stechmücken: Die Japanische Buschmücke (Aedes japo-
Ersatzhaltestellen:                                                         nicus) hat sich bereits in Baden-Württemberg ausgebreitet. Außer-
Bitte beachten Sie, dass die Bushaltestellen teilweise nicht an den         dem hat sich die kleinere und aggressivere Asiatische Tigermücke
Bahnhöfen liegen:                                                           (Aedes albopictus) (Bild 4) nach ihrer Einschleppung aus Italien be-
Ihringen – Haltestelle Winzerstube – Laufweg vom Bhf. ca. 4 Minuten         reits in Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, weiteren badischen Gemein-
Wasenweiler – Haltestelle Sonne – Laufweg vom Bhf. ca. 10 Minuten           den sowie in Straßburg angesiedelt. Sie ist an Körper und Beinen
Bötzingen – Haltestellen Linde und Volksbank – Laufweg vom Bhf.             kontrastreich schwarz-weiß gefärbt. Beide exotische Arten werden
ca. 2 Minuten                                                               durch die o.g. menschengemachten Regenwassersammlungen
Landwasser – Haltestelle Moosweiher – Laufweg vom Bhf. ca. 5 Mi-            stark gefördert. Bitte verschließen oder beseitigen Sie möglichst alle
nuten                                                                       Brutgelegenheiten (Bild 1), um der Verbreitung dieser exotischen
Freiburg Messe – Haltestelle Robert-Grumbach-Platz – Laufweg                Stechmücken vorzubeugen. Culinex-Bti-Tabletten wirken auch ge-
vom Bhf. ca. 5 Minuten                                                      gen die exotischen Mückenlarven.
Freiburg Klinikum – Haltestelle Robert-Koch-Straße – Laufweg vom            Kontrollprogramm: Die KABS möchte in Südbaden die Ausbreitung
Bhf. ca. 5 Minuten“                                                         der Tigermücken frühzeitig erkennen und dazu Regentonnen und
                                                                            ähnliche Wassersammlungen inspizieren. Da sie sich meist auf Pri-
Die Fahrradmitnahme in den Bussen des SEV grundsätzlich nicht               vatgelände befinden, bitten wir die Bürger, diese Kontrollen auf An-
möglich ist                                                                 frage zuzulassen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass KABS-Mit-
                                                                            arbeiter keinesfalls Geld verlangen und auch nicht um Einlass in Ihre
                                                                            Wohnung bitten.
Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung
der Schnakenplage e.V. (KABS)                                               2. Jauche- und Sickergruben
Bekämpfung von Hausschnaken und exotischen                                  Stillgelegte Jauche- und Sickergruben müssen bei der Bekämpfung
Stechmücken in innerörtlichen Brutstätten                                   der Hausschnaken berücksichtigt werden. Bitte informieren Sie uns
                                                                            darüber. Diese Anwesen werden dann von uns in den Sommermo-
Einheimische und exotische Stechmücken-Arten (süddeutsch:                   naten besucht und die unterirdischen Brutstätten behandelt.
„Schnaken“) nutzen Wassersammlungen in Höfen und Gärten zur
Eiablage. Als Brutstätten dienen Regentonnen, aber auch Eimer,              Besitzen Sie eine solche Grube und haben sich bisher noch nicht
Gießkannen, verstopfte Regenrinnen und Abflüsse, Blumentopf-Un-             gemeldet, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Gemeindeverwaltung zu tun,
tersetzer, Vasen, Vogelbäder, alte Autoreifen und Getränkedosen.            damit wir Sie in den nächsten Wochen aufsuchen können.
Von Mai bis September entwickeln sich darin Stechmücken-Larven,
die zwischen 1 bis 10 mm lang sind, sich schlängelnd bewegen
und zum Atmen an die Wasseroberfläche kommen. Die daraus her-               Meldung Jauchegrube für KABS
vorgehenden Stechmücken werden in den Ortschaften durch ihre
Stechfreude lästig, können aber auch Krankheitserreger übertragen.
So gilt die „Hausschnake“ Culex pipiens als Hauptüberträger des Usu-        Name:
tu-Virus, das in den letzten Jahren viele Gartenvögel getroffen hat
(„Amselsterben“). Die eingeschleppte Asiatische Tigermücke ist ein
aggressiver Lästling und kann zahlreiche Viren auf den Menschen             Straße:
übertragen.
Die Vermehrung von Stechmücken in häuslichen Regenwasser-
sammlungen sollte zur Vermeidung von Belästigungen und aus                  Telefon:
hygienischer Sicht unterbunden werden. Haus- und Gartenbesitzer
bitten wir daher folgende Maßnahmen zu ergreifen:                           (Information im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes: Die Adress-
1. Vermeidung und Bekämpfung von Stechmücken-Brutstätten                    daten werden von Ihrer Gemeindeverwaltung an die KABS weiter-
in Hof und Garten                                                           geleitet und ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet.
o     Verschließen Sie Regenfässer mit einem Deckel oder Gaze               Eine weitere Verwendung oder Weitergabe an Dritte findet nicht
      (Moskitonetz).                                                        statt.)
o     Entleeren Sie Sammelgefäße, Vogelbäder und Topfuntersetzer
      etwa wöchentlich.                                                     Für ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich!
o     Beseitigen Sie unnötige Wasserbehältnisse wie Eimer, Gießkan-
      nen, alte Autoreifen, Sandspielzeuge, Blumentopfuntersetzer,
      Unrat etc.
o     Lagern Sie Gießkannen, Eimer, unbenutzte Friedhofsvasen usw.          Änderung der Anschrift der allgemeinen
      bitte kopfstehend.
o     Reinigen Sie verstopfte Dachrinnen und Hofabflüsse.                   Notfallpraxis Freiburg
o     Behandeln Sie anderenfalls die Brutstätten mit biologischen           Im Bötzinger Gemeindeblatt finden Sie wöchentlich die Notrufnum-
      Culinex-Tabletten (Bti). Die Bötzinger Bevölkerung erhält die         mer des ärztlichen Notfall- bzw. Bereitschaftsdienstes auf der letzten
      Culinex-Tabletten kostenlos auf dem Rathaus.                          Seite abgedruckt.
o     Gartenteiche sind meist keine Stechmückenbrutstätten auf-
      grund von Fressfeinden.                                               Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte an der Uniklinik Frei-
Anwendung der Culinex-B.t.i.-Tabletten                                      burg zieht innerhalb der Medizinischen Klinik um. Seit Montag 18.
                                                                            Mai 2020 findet der Betrieb in den neuen Räumen in unmittelbarer
Kontrollieren Sie wöchentlich Ihre Regenfässer und andere Wasser-           Nähe der Zentralen Notaufnahme statt.
behälter von Mai bis Mitte September. Finden Sie Larven, gehen Sie

                                                                       10
Freitag, 29. Mai 2020

Nachfolgend können Sie sowohl die Anschrift, die Rufnummer als                 ab. Die Lebenserwartung der Männchen, die auch gegeneinander
auch die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen.                                   kämpfen, beträgt nur wenige Wochen. Die letzten Weibchen verster-
                                                                               ben im Spätsommer.
Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- kin-
der-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): 116117 (Anruf                  Meldeplattform der LUBW wird rege genutzt
ist kostenlos)                                                                 Die LUBW hat mit dem Citizen-Science-Projekt „Artenmelde-Platt-
                                                                               form“ gute Erfahrungen gemacht. Seit dem Start im Jahr 2013 sind
Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis:                                landesweit rund 2500 Meldungen eingegangen. Weitere Informatio-
                                                                               nen finden steht auf der LUBW-Webseite Meldeplattform/Hirschkä-
Freiburg                                                                       fer bereit. Hier finden sich Informationen zum Hirschkäfer sowie eine
(allgemeiner Notfalldienst)     Allgemeine Notfallpraxis Freiburg              interaktive Karte mit den bisherigen Fundmeldungen.
Universitätsklinikum Freiburg
Sir-Hans-A.-Krebs-Straße                                                       Fundmeldungen per App, E-Mail, Post oder über Webseite
79106 Freiburg              Mo., Di., Do.         20.00 - 24.00 Uhr            Jede gemeldete Beobachtung ist nützlich, egal ob bei Waldspazier-
                            Mi. und Fr.           16.00 - 24.00 Uhr            gängen, im heimischen Garten oder anderweitig im Wald und in der
                            Sa., So. und                                       Landschaft Aktiven. Funddaten, am besten mit Fotobeleg, können
                            an Feiertagen         08.00 - 24.00 Uhr            einfach von unterwegs über die App „Meine Umwelt“ (Download
                                                                               unter: http://www.umwelt-bw.de/meine-umwelt) versandt werden.
Freiburg                                                                       Die Meldeplattform ist auch über die Webadresse www.hirschkä-
(kinderärztlicher Notfalldienst)Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg         fer-bw.de erreichbar. Und Meldungen können auch postalisch erfol-
St. Josephs-Krankenhaus                                                        gen über die Adresse LUBW, Stichwort Hirschkäfer, Postfach 100163,
Sautierstr. 1                                                                  76231 Karlsruhe. Bei der fotografischen Pirsch auf den Hirschkäfer
79104 Freiburg               Mo. - Do.             19.00 – 22.30 Uhr           sollte es selbstverständlich sein, die Tiere nicht zu stören oder aufzu-
                             Fr.                   16.00 – 22.30 Uhr           heben. Jegliches Sammeln ist verboten.
                             Sa., So. und
                             an Feiertagen         08.00 – 22.30 Uhr

Freiburg
(augenärztlicher Notfalldienst)Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg                           KIRCHLICHE
Universitätsaugenklinik Freiburg
Killianstr. 5
79106 Freiburg              Mo., Di., Do.        19.00 - 22.00 Uhr
                                                                                               NACHRICHTEN
                            Mi.                  13.00 - 22.00 Uhr             Römisch-Katholische
                            Fr.                  16.00 - 22.00 Uhr
                            Sa., So. und                                       Kirchengemeinde
                            an Feiertagen        08.00 - 22.00 Uhr             March-Gottenheim
                                                                               Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten
                                                                               Tel. 07665/1728
LUBW LANDESANSTALT FÜR UMWELT BADEN-WÜRTTEMBERG                                info@kath-MarGot.de
Spaziergänger aufgepasst: Hirschkäfer - bitte
melden!                                                                        Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen
                                                                               Telefon 07665/42530-40
Anlässlich des Internationalen Tags für die biologische Vielfalt in der        E-Mail: pfarrbuero.boetzingen@kath-MarGot.de
vergangenen Woche, bittet die LUBW Landesanstalt für Umwelt Ba-                Homepage: www.kath-MarGot.de
den-Württemberg wieder alle Bürgerinnen und Bürger Beobachtun-
gen des Hirschkäfers über die Artenmeldeplattform zu melden.                   Kontaktstelle Bötzingen geschlossen – per Telefon und E-Mail
                                                                               erreichbar:
Die Hirschkäfersaison beginnt jetzt und sie ist kurz. Jede Meldung             Mo., 09:00 – 11:00 Uhr
hilft, einen guten Überblick über die aktuelle Verbreitung der Art zu          Pfarrsekretärin Irmgard Reich
erhalten. Nur so können Bestände geschützt werden.
                                                                               Gottesdienste
Hirschkäfer gelistet in der roten Liste gefährdeter Arten
Der Hirschkäfer ist besonders geschützt und auf der roten Liste für            Samstag, 30.05.
Baden-Württemberg als gefährdet eingestuft, für Deutschland sogar              18:30 Eucharistiefeier (Hugstetten)
als stark gefährdet. Auch deshalb trägt Baden-Württemberg für die
Erhaltung dieser Art und die Verbesserung seiner Lebensräume eine              Sonntag, 31.05. - PFINGSTEN
besondere Verantwortung.                                                       09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim)
                                                                               10:30 Eucharistiefeier (Gottenheim)
Juni ist der Hauptmonat für Beobachtungen des Hirschkäfers                     10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten)
Der kastanienfarbige Käfer ist durch seine Größe und sein imposan-
tes „Geweih“ auch für Laiinnen und Laien unverwechselbar. Ab Mit-              Samstag, 06.06.
te Mai können die ersten Männchen gesichtet werden, Anfang Juni                18:30 Eucharistiefeier (Hugstetten)
schlüpfen die letzten Weibchen. Entsprechend gilt der Juni als der
Hirschkäfermonat. Die Männchen sind an schwülwarmen Tagen in                   Sonntag, 07.06.
der Dämmerung besonders aktiv, aber auch am Tag sieht man die                  09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim)
Tiere nicht selten. Die Weibchen werden häufig auf Wegen sitzend               10:30 Eucharistiefeier (Gottenheim)
gefunden.                                                                      10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten)

Die längste Zeit verbringt der Hirschkäfer im Larvenstadium. Zwei              Anmeldeverfahren zu den Eucharistiefeiern
Wochen nach der Eiablage schlüpfen die Larven. Nach 5 bis 7 Jah-               an den Wochenenden
ren verlassen sie das Brutholz und verpuppen sich in Puppenwie-                Um möglichst vielen Gläubigen den Besuch einer Eucharistiefeier zu
gen. Einmal als Käfer geschlüpft ist die Lebenserwartung kurz. Die             ermöglichen und damit es zu keinen Warteschlangen kommt bzw.
Hirschkäfer paaren sich, verstecken sich vor ihren Fressfeinden und            Personen nicht nach Hause geschickt werden müssen, muss man
die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in alten Laubholzstümpfen               sich aktiv zum Gottesdienst anmelden.
                                                                          11
Sie können auch lesen