BERNER SCHULE - Bildung ...

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Gärtner
 
WEITER LESEN
BERNER SCHULE - Bildung ...
BERNER SCHULE                  ÉCOLE BERNOISE 05/20

                                                                   AZB 3001 Bern POST CH AG

             FRAGILES GLEICHGEWICHT
                  Schule trotz Corona
Novembersession       Herausforderungen        Schulpraxis
    REVOS und         der Berufsbildung     Gesundheit bedeutet
Lohnmassnahmen 2021    Durchlässigkeit im   mehr, als ohne Kopf-
     im Fokus          System ermöglicht    schmerzen zu leben.
                         verschiedenste
                        Ausbildungswege
BERNER SCHULE - Bildung ...
INHALT                                                                                                              EDITORIAL

                              KONTAKT

                              Geschäftsstelle Bildung Bern
                              Monbijoustrasse 36
                              Postfach, 3001 Bern
                              info@bildungbern.ch
                              031 326 47 47

                                                                            5                                           18
                              Ausgabe vom 27. Oktober 2020                  AKTUELL                                     FRAKTIONSVERSAMMLUNG              Liebe Leserin, lieber Leser                        Chère lectrice, cher lecteur,
                                                                            REVOS resp. die Änderung des                SCHULLEITUNGEN
                                         IMPRESSUM                          Volksschulgesetzes und die Lohn-            Erkenntnisse aus dem Fern-        Sollten Sie in diesen Tagen die Lust verspüren,    Au cas où vous auriez envie ces jours-ci de
                                          Berner Schule
                                                                            massnahmen 2021 sind Themen der             unterricht. Dies das Thema der    alles Belastende und Mühsame zurückzulas-          lâcher tout ce qui vous pèse et vous fatigue
                                  (vormals «Berner Schulblatt»)             Novembersession des Grossen Rats.           Fraktionsversammlung der Schul-   sen und zu fliehen, zum Beispiel auf den Mars,     pour vous enfuir sur Mars par exemple, il va
                                    153. Jahrgang/153e année
                                         ISSN 1661-2582
                                                                                                                        leitungen von Bildung Bern.       muss ich Sie vertrösten. Jan Wörner, General-      vous falloir patienter. Dans un entretien,
                                                                                                                                                          direktor der Europäischen Weltraumorganisa-        Jan Wörner, directeur général de l’Agence
                                    Erscheint 6-mal pro Jahr
                            Auflage / Tirage: 10 346 (WEMF/SW-beglaubigt)   6                                           20
                                                                                                                                                          tion ESA, sagt nämlich in einem Interview,
                                                                                                                                                          dass nicht der Mars, sondern der Mond den
                                                                                                                                                                                                             spatiale européenne (ESA), explique en effet
                                                                                                                                                                                                             que ce n’est pas Mars, mais la lune, qui sert
                                     Herausgeber/Editeur                    SCHULBESUCH                                                                   Astronauten zurzeit als Testgelände diene:         actuellement de terrain d’essai aux astro-
                                         Bildung Bern                       Die Zukunft gehört der                      WOHNEIGENTUM UND                  Sollte bei den Aktivitäten rund um den Mond        nautes. S’il un problème survenait durant
                                       Formation Berne
                                                                            Jugend. Sie muss verstehen,                 ALTERSVORSORGE                    etwas schiefgehen, wären die Astronauten in        les activités sur la lune, les astronautes se-
                                           Adresse                          was auf der Welt passiert. Die              Damit sich der Traum vom Eigen-   rund drei Tagen zurück auf der Erde. Die Reise     raient de retour sur terre en environ trois
                                         Bildung Bern                       Chinderzytig hilft dabei.                   heim nicht in einen Alptraum      zum Mars bräuchte Monate … «Eine schnelle          jours. Le voyage pour Mars en revanche             Für die «Berner Schule»
                                       Monbijoustrasse 36
                                           Postfach                                                                     verwandelt, lohnt sich eine       Rettung wäre ausgeschlossen. Daher muss die        prendrait des mois … «Tout secours rapide          verantwortlich: Franziska
                                          3001 Bern                                                                     ganzheitliche Betrachtung.        nötige Technologie zu einer gewissen Reife         serait exclu. Il va donc falloir perfectionner     Schwab, Redaktorin, und
                                  bernerschule@bildungbern.ch
                                      www.bildungbern.ch
                                                                            8                                                                             gebracht werden, bevor sich die Menschheit
                                                                                                                                                          weiter hinaus ins Weltall wagen kann.» Ulti-
                                                                                                                                                                                                             les technologies requises avant que
                                                                                                                                                                                                             l’homme puisse s’aventurer plus loin dans
                                                                                                                                                                                                                                                                Barbara Bissig, Grafikerin.

                                                                            CHEFIN DER BERUFSBILDUNG
                                                                            Simone Grossenbacher, Abtei-
                                                                                                                        26                                matives Ziel sei aber, dass «vielleicht schon in
                                                                                                                                                          zwei Jahrzehnten Menschen auf dem Mars
                                                                                                                                                                                                             l’espace.» L’objectif ultime serait que «des
                                                                                                                                                                                                             hommes puissent se poser sur Mars dans
                                                                                                                                                                                                                                                                Responsables pour École
                                                                                                                                                                                                                                                                bernoise: Franziska Schwab,
                                                                            lungsleiterin Berufsfachschulen im          GESUNDHEITS-APP                   landen werden».                                    deux décennies».                                   rédactrice, et Barbara Bissig,
                                                                            Mittelschul- und Berufsbildungsamt          teatime.care ist eine wissen-     Nix Mars, also. Hierbleiben und sich mit den       Pas question de s’enfuir sur Mars, donc. Il        graphiste.
                                           Redaktion
                                        Franziska Schwab                    gibt Einblick in Aufgaben und Her-          schaftsbasierte Applikation zur   Herausforderungen auseinandersetzen. In            faut rester ici et affronter les défis, sans sa-
                                         031 326 47 45                      ausforderungen der Berufsbildung.           Förderung der psychischen Ge-     welche Richtung diese sich entwickeln wer-         voir avec certitude dans quel sens ils vont
                                                                                                                        sundheit von Lehrpersonen.        den, bleibt unsicher. Vielleicht halten Sie es     évoluer. Peut-être partagez-vous la philoso-
                                           Gestaltung
                                                                                                                                                          mit Vaclav Havel: «Ich bin kein Optimist,          phie de Vaclav Havel: «Je ne suis pas opti-
                                                                            10
                                          Barbara Bissig
                                          031 326 47 58                                                                                                   denn ich bin nicht sicher, dass alles gut enden    miste, car je ne suis pas sûr que tout va bien

                                          Traduction
                                        Apostroph Group
                                                                            FEHLERKULTUR
                                                                                                                        28                                wird. Ich bin aber auch kein Pessimist, denn
                                                                                                                                                          ich bin nicht sicher, dass alles schlecht ausge-
                                                                                                                                                                                                             se terminer. Je ne suis pas non plus pessi-
                                                                                                                                                                                                             miste, car je ne suis pas sûr que tout va mal
                                                                            Kinder lernen besser, wenn                  NEUES MUSIKLEHRMTTEL              hen wird. Ich bewahre einfach die Hoffnung in      finir. Je garde tout simplement l’espoir dans
                                          Korrektorat                       sie Fehler machen dürfen. Das               Zum ersten Mal gibt es in der     meinem Herzen.»                                    mon cœur.»
                                          Mara Tiberini                     zeigt eine Untersuchung.                    Schweiz ein umfassendes Lehr-     Dass in diesem Heft Corona kaum vorkommt,          Le présent numéro ignore largement le co-
                                                                                                                        mittel vom Kindergarten bis       ist beabsichtigt. Dass die beiliegende «Schul-     ronavirus. C’est intentionnel. De même que
                                    Anzeigenmarketing
                                                                                                                        zum 9. Schuljahr für den          praxis» dem Thema Gesundheit gewidmet ist,         le numéro de Schulpraxis ci-joint est volon-
                                                                            14
                                         Stämpfli AG
                                Wölflistrasse 1, Postfach 8326                                                          Musikunterricht.                  ebenfalls. Gesundheit ist viel mehr als der        tairement consacré à la santé. La santé est
                                          3001 Bern
                                        031 767 83 30                                                                                                     Kampf gegen ein Virus.                             bien plus que la simple lutte contre un virus.
                               mediavermarktung@staempfli.com               SEFB                                                                          Ich wünsche Ihnen Inspiration beim Lesen           Je vous souhaite beaucoup d’inspiration à la

                                           Druck
                                  DZB Druckzentrum Bern AG
                                                                            Die «mariage» mit dem welschen
                                                                            Partnerverband wurde von der De-
                                                                                                                        39                                der anderen Themen. Und: Behalten Sie die
                                                                                                                                                          Hoffnung in Ihrem Herzen.
                                                                                                                                                                                                             lecture des autres sujets. Et gardez l’espoir
                                                                                                                                                                                                             dans votre cœur.
                                                                            legiertenversammlung genehmigt.             DAS LETZTE WORT
                                 Abonnemente/Abonnements                                                                Dämonen wecken                    Franziska Schwab                                   Franziska Schwab
                                 Nichtmitglieder/Non-membres:
                                  CHF 37.– / Jahr inkl. MWSt.

                             Aufgrund einer Leistungsvereinbarung
                                                                            15
                             mit der Vereinigung der Studierenden
                           der PHBern (VdS) wird die Zeitschrift auch       CO 2 -GERÄTE
                              rund 1500 Studierenden zugeschickt.           Regelmässiges Lüften und gute Luft-
                                                                            qualität sind in Zeiten der Corona-
2 — BS 2020 AUSGABE 05

                                                                                                                                                                                                                                                                                         3 — BS 2020 AUSGABE 05
                             Bestellungen und Adressänderungen              Pandemie wichtiger denn je. Bildung
                                  Geschäftsstelle Bildung Bern
                                        031 326 47 47                       Bern leiht zwei CO2-Messgeräte aus.

                            Nächste Ausgabe: 15. Dezember 2020
                             Prochaine édition: 15 décembre 2020
                         Redaktionsschluss: 23. November 2020, 7.00 Uhr
                          Délai rédactionnel: 23 novembre 2020, 7.00 h

                                                                                                        Titel: Foto, Carmelo Agovino
BERNER SCHULE - Bildung ...
SANDROS CARTOON                                                             AKTUELL

                                                 Herausforderungen der Novembersession:
                                                      REVOS und Lohnmassnahmen
                                                                                            Von Anna-Katharina Zenger

                                               NOVEMBERSESSION Es gibt sie noch, die anderen Themen – auch wenn Corona
                                                 dominiert und den Schulalltag noch anspruchsvoller macht. Einerseits leistet
                                            Bildung Bern Support und beantwortet Fragen rund um Corona, andererseits stehen im
                                               Grossen Rat die bildungspolitische Grundlagenarbeit im Zusammenhang mit der
                                           Änderung des Volksschulgesetzes und die Diskussion um die Lohnmassnahmen 2021 an.

                                                                                     rativ zu schulen. Die Komplexität      sind nicht realistisch und würden
                                                                                     des Systems soll reduziert und die     einen Kahlschlag bedeuten, der
                                                                                     Steuerung vereinfacht werden.          die Krisensituation verschärfen
                                                                      TÄT
                                                         GSQ   UALI                  Die Finanzen, um eine eigentlich       würde. Der Regierungsrat macht
                                               BI   LDUN                             gute Vorlage gut umzusetzen,           im Rahmen einer «Spur 3» Vor-
                                                                                     müssen gesprochen werden. Die          schläge für Streichungen, Re-
                                                                                     Maxime der Kostenneutralität           duktion oder Verschiebung von
                                                                                     darf nur relativ gelten, das heisst,   Ausgaben in der Höhe von rund
                                                                                     bei gleichbleibenden SchülerIn-        24 Mio. Franken. Davon sind mit
                                                Ein aktuelles Thema ist die anste-   nen-Zahlen. Dies ist im Vortrag        21 Mio. Franken auch die Löhne
                                                hende Revision des Volksschulge-     des Regierungsrates so formu-          des Personals betroffen. Diese
                                                setzes (REVOS). In der November-     liert und muss betont werden.          sollen nicht wie bisher um 1.5
                                                session des Grossen Rates steht      Wir wissen alle, dass eine höhere      Prozent steigen, sondern nur um
                                                die erste Lesung der Änderun-        Alimentierung der Regelschulen         die Höhe der Rotationsgewinne,
                                                gen im Volksschulgesetz auf der      für eine gut gelingende Integrati-     das heisst um 0.8 Prozent.
                                                Traktandenliste. Ausgangspunkt       on zwingend nötig wäre. An ers-           Bildung Bern betrachtet die-
                                                dieser Revision ist der Bericht      ter Stelle stehen hier Klassen von     se, notabene einzige Massnah-
                                                Sonderpädagogik, welcher vom         maximal 20 SchülerInnen und ein        me als nicht gerechtfertigt. Die
                                                Grossen Rat im März 2018 ein-        Betreuungsverhältnis, das dem          Schulen haben die Umstellung
                                                stimmig – ein Resultat mit Selten-   Alter und der Zusammensetzung          auf Fernunterricht zu Beginn der
                                                heitswert – angenommen wurde.        der SchülerInnen gerecht wird.         Corona-Krise sehr gut gemeistert
                                                Kernaussage dieses Berichts ist,     Fest steht: Die Bildungsqualität       und standen stark im Dienst von
                                                dass die Sonderschulbildung als      in den Schulen und den Instituti-      Gesellschaft und Wirtschaft. Sie
                                                Teil der Volksschule und nicht       onen kann nur erhalten bleiben,        waren wichtiger Wirkfaktor bei
                                                mehr als Teil der Sozialhilfe ver-   wenn sich ihre Rahmenbedingun-         der Bewältigung der Unsicher-
                                                standen wird und unter das Dach      gen nicht verschlechtern.              heit. Dass gerade Lehrpersonen
                                                der Bildungs- und Kulturdirek-                                              und auch andere systemrelevan-
                                                tion kommt. Bildung Bern hat         Reduktion des Gehaltsaufstiegs         te Berufsleute nach der grossen
                                                von Anfang an in verschiedenen       nicht gerechtfertigt                   Mehrarbeit nun weniger Lohn-
                                                Arbeitsgruppen, im Sounding-         Die Novembersession des Gros-          anstieg erhalten sollen, ist nicht
                                                board und im Steuerungsaus-          sen Rates ist auch Budget-Sessi-       nachvollziehbar. Die Massnahme
                                                schuss mitgearbeitet.                on. Mit dem Budget werden die          würde das Budget nur geringfügig
                                                                                     Lohnmassnahmen für das kom-            verbessern.
                                                Besondere Volksschulen statt         mende Jahr beschlossen. Die               Bildung Bern zählt auf den
                                                Sonderschulen                        Corona-Krise hat die finanzielle       Grossen Rat: Mit klugen Be-
                                                Die Überführung der Sonder-          Lage des Kantons verdüstert, ein       schlüssen zu REVOS und den
                                                schule, neu besondere Volks-         Defizit von rund 600 Mio. Fran-        Lohnmassnahmen kann er ein
4 — BS 2020 AUSGABE 05

                                                                                                                                                                 5 — BS 2020 AUSGABE 05
                                                schule, unter das Dach der Bil-      ken steht im Raum. Der Grosse          notwendiges Zeichen für die Bil-
                                                dungsdirektion ist unbestritten.     Rat wird über die Schuldenbrem-        dungsqualität im Kanton Bern
                                                Dabei findet Sonderschulbildung      se und die geplanten Steuer-           setzen.
                                                wie bisher integrativ (in der Re-    senkungen für Privatpersonen
                                                gelschule) oder separativ (in der    und Unternehmen diskutieren
                                                Sonderschule) statt. Es bestehen     müssen. Einsparungen, um in
                                                keine Absichten, mehr oder weni-     die Gegend eines ausgeglichenen
                                                ger Kinder integrativ oder sepa-     Finanzhaushaltes zu kommen,
BERNER SCHULE - Bildung ...
SCHULBESUCH                                                                                                    SCHULBESUCH

                                               SchülerInnen sollen verstehen,
                                                  was auf der Welt passiert

                         CHINDERZYTIG Im Frühling 2019 wurde das Projekt Chinderzytig lanciert, die Zeitung                                   dass die Artikel nicht zu lange
                                                                                                                                              sind und schwierige Wörter in
                          für Kinder und Jugendliche mit Themen aus der Erwachsenenwelt wurde ins Leben ge-                                   einem eigenen Glossar erläutert
                         rufen. Die Berner Schule hat darüber berichtet. Seither hat sich vieles getan. Die Zeitung                           werden. Aktuell arbeiten etwa
                                                                                                                                              30 Freiwillige für die beiden Ver-
                                       wird im Alltag eingesetzt, wächst weiter und entwickelt sich.                                          eine Chinderzytig und Einfach,
                                                                                                                                              vorwiegend Lehrpersonen so-
                                                                                                                                              wie Personen aus den Bereichen
                                                                                                                                              Journalismus, Finanz, IT und
                                                                                                                                              Wirtschaft. Der noch kleine Ver-
                                                                                                                                              ein freut sich bereits über die eine   Die SchülerInnen erhielten den Auftrag, einen Artikel zu lesen und den Inhalt als Plakat
                                                                                                                                              und andere Kooperation, zum            zu gestalten.
                                                                                                                                              Beispiel mit der PHBern oder
                                                                                                                                              auch als Netzwerkpartner des
                              Im Westen von Bern herrscht an                                                                                  Verbands für Schweizer Medien.         tig ist, dass die Kinder wissen, was    sen. Loch Ness und so. Das war
                              der Mittelstufe emsiges Treiben.                                                                                Auch der Beirat darf sich bereits      alles auf dieser Welt passiert. Die     sehr spannend und es war super,
                              Die SchülerInnen haben den Auf-                                                                                 sehen lassen. «Es ist typisch für      meisten Eltern leben es den Kin-        dass wir dann spontan mehr über
                              trag erhalten, einen Artikel aus                                                                                uns, dass wir uns breit aufstel-       dern vor, lesen am Mittag oder am       Schottland gemacht haben. Nun
                              der Chinderzytig zu lesen und als                                                                               len und offen sind für Menschen,       Morgen die Zeitung. Viele Kinder        will ich eine Arbeit zu schotti-
                              Plakat zu gestalten. In der Folge                                                                               Ideen, Innovationen und Pro-           fragen nach, was dort drinsteht.        schen Gottheiten schreiben», sagt
                              entsteht ein Potpourri aus globa-                                                                               jekte. Speziell unser Beirat, der      Für Erwachsene ist es oft zu            ein Polygon-Sonderschüler der
                              len Themen – von TikTok über die                                                                                den Spagat vom Nationalrat             schwierig, den Kindern diese The-       7. Klasse. «Die Wissensvermitt-
                              Libanonkrise via Billie Eilish bis                                                                              über einen Ex-Chefredaktor hin         men nahe zu bringen.»                   lung ist vielmehr eine Frage der
                              hin zum Rassismus.                                                                                              zu einem Schüler schlägt, zeigt            «Dies ist unser grosses An-         verständlichen Sprache als der
                                                                                                                                              das deutlich. Wir wollen, genau        liegen», so Lars Ziörjen weiter,        vermuteten Verarbeitungsfähig-
                              Lesen und Meinungsbildung                                                                                       wie unsere Chinderzytig, global        «Kinder, Jugendliche und auch           keit der AdressatInnen. Deshalb
                                                                     Bilder: zvg

                              fördern                                                                                                         denken und den AdressatInnen           Fremdsprachige, Geflüchtete, Ler-       verfolgen wir das Ziel der einfa-
                              Die Klassenlehrerin dieser Klas-                                                                                der Zytig eine umfassende Platt-       nende aus Sonderschulen … wer           chen Wissens- und Informations-
                              se, Melanie Cabaleiro, ist sich        Nachrichten werden kindgerecht aufgearbeitet, so dass SchülerInnen das   form bieten, getragen von einem        auch immer: Alle kriegen die All-       vermittlung akribisch weiter»,
                              der Vielfalt der Themen und der        Weltgeschehen verstehen und mitdiskutieren können.                       breit abgestützten Verein.» Oder       tagsthemen mit und alle sollen die      sagt Lars Ziörjen. Der Verein
                              Schwierigkeit für den Einsatz                                                                                   zwei Vereinen. Ende September          Möglichkeit erhalten, einfach zu        kooperiert mit der PHBern und
                              im Unterricht bewusst. Deshalb         Doch nicht nur an der öffentli-   tig und Einfach (neu gegründet         wurde der Verein Einfach gegrün-       Informationen zu kommen. Bil-           dem Verband für Schweizer Me-
                              arbeitet sie aktiv im Verein mit.      chen Volksschule ab der 3. Klasse im September 2020) ändern. Das         det, der die Idee der Chinderzy-       dung ist unser höchstes Gut und         dien und ist bereits Thema in den
                              «Die Zukunft gehört der Jugend.        (speziell auch zu Hause während   Ziel scheint erreicht zu werden.       tig weiterspinnt. Zusätzlich zur       gerade für die gesellschaftliche        Print- und TV-Medien gewesen.
                              Umso wichtiger ist es, dass die        des Lockdowns) wird die Chinder-  Kristian beispielsweise schreibt       Zeitung soll nun eine komplette        Entwicklung ist es zentral, dass        Auch Bildung Bern empfiehlt die
                              Jugendlichen verstehen, was auf        zytig rege genutzt, sondern auch  am Ende des beschriebenen Pla-         Wissensplattform und Basis für         sich die Menschen jeden Alters          Benutzung der Chinderzytig im
                              der Welt passiert.» Sie ist eine von   an der Sonderschule Polygon in    katprojekts: «Ich fand es cool.        viele weitere Projekte entstehen.      informieren können!» Selbstver-         Unterricht – ob in den Klassen-
                              mehreren Lehrpersonen, die das         der Stadt Bern. Die Chinderzytig  Ich habe viel Neues gelernt. Die       Alles unter dem Credo: einfach         ständlich wird darauf geachtet,         zimmern oder zu Hause im Fern-
                              zweimal wöchentlich erscheinen-        kennt keine Grenzen.              Chinderzytig verstehe ich besser       Wissensvermittlung, einfach In-        dass die Texte altersgerecht ver-       unterricht.
                              de Arbeitsmaterial und die drei                                          als die normale Zeitung.» Oder         formation, in einfacher Sprache.       fasst sind. Dies soll zukünftig mit-    Weitere Informationen:
                              Artikel regelmässig im Unterricht      Komplexe Themen                   Leticia, die meint: «Es war cool,         Die Rückmeldungen auf die           tels technologischer Unterstüt-         www.chinderzytig.ch
                              einbauen. Damit werden primär          vereinfachen                      endlich Zeitung lesen und etwas        Chinderzytig sind positiv. Ein         zung noch klarer und einfacher
                              das Lesen gefördert und auch die       Der Verein Chinderzytig, gegrün- verstehen. Es war etwas Kurzes,         Schüler der 4. Klasse aus Herren-      werden. «Wir stehen mit unserem
                              individuelle Meinungsbildung der       det im März 2019, will die kom- aber man wusste nachher alles.»          schwanden hält beispielsweise          Projekt immer noch am Anfang
                              Kinder und Jugendlichen for-           plexen Themen der Erwachsenen-                                           fest, dass er mit der Chinderzytig     und daher läuft noch lange nicht
                              ciert. Auch Carla Nydegger,            welt in einfacher und neutraler Neu: umfassende Wissensplatt-            seine zwei liebsten Freizeitbe-        alles so, wie wir es gerne hätten.
                              Lehrperson im Zyklus 2, äussert        Sprache verständlicher werden form                                       schäftigungen vereinen könne:          Unsere Köpfe sind jedoch voller
                              sich positiv: «Zeitung lesen ist       lassen. Kinder, Jugendliche und Die Plattform versucht, mög-             «Mit der Chinderzytig kann ich         innovativer Ideen, bei deren Um-
6 — BS 2020 AUSGABE 05

                                                                                                                                                                                                                                                                                7 — BS 2020 AUSGABE 05
                              nur etwas für Erwachsene? Si-          Fremdsprachige finden auf der lichst neutral zu berichten und            meine Hobbys mischen: Bild-            setzung wir auf GönnerInnen und
                              cher nicht! Die Chinderzytig ist       Website Themen rund um die stets beide Seiten der thema-                 schirmzeit und Lesen.» Doch auch       Unterstützende angewiesen sind.
                              das beste Beispiel: Nachrichten        Welt, die in den Medien aktuell tischen Medaille aufzuzeigen.            Lehrpersonen, die bereits Erfah-       Spenden sind herzlich willkom-
                              ansprechend und kindgerecht            besprochen werden, doch oft zu «Wir möchten keine Richtung               rungen mit der Chinderzytig ge-        men.»
                              aufgearbeitet, so dass das aktu-       komplex sind. Kinder schnappen vorgeben», sagt der Gründer Lars          macht haben, sind angetan. Eine            Die Kinder und Jugendlichen
                              elle Weltgeschehen den Weg ins         diese Themen auf. Sie verste- Ziörjen. Er und die vielen frei-           Lehrerin aus Herrenschwanden           sind sehr offen für die Arbeit mit
                              Kinderzimmer und in die Schule         hen sie aber oft nicht ganz. Dies willigen Helfenden aus diversen        sagt beispielsweise: «Ich unter-       der Chinderzytig. «Wir haben die
                              findet. Eine Bereicherung.»            möchten die Vereine Chinderzy- Berufsbranchen schauen darauf,            stütze Chinderzytig, weil es wich-     Artikel über die Ungeheuer gele-
BERNER SCHULE - Bildung ...
BILDUNGSPOLITIK                                                                                                   BILDUNGSPOLITIK

                                  Veränderung und Stabilität in einer Balance
                                        zu halten, ist herausfordernd
                                                                                     Interview: Franziska Schwab
                                                                                                                                                            trächtigte Lernende können im         von den Lehrpersonen. Das hat vestieren viel in die berufliche
                                                                                                                                                            allgemeinbildenden Unterricht         mich beeindruckt.                  Zukunft der jungen Menschen.
                             Simone Grossenbacher, Abteilungsleiterin Berufsfachschulen im Mittelschul- und                                                 gewisse Kompetenzen erwerben,                                            Sie gehen mit professionell aufge-
                                                                                                                                                            modular, ohne einen Abschluss         Mit dem Lehrplan 21 gewinnen       zogenen Projekten an Bildungs-
                            Berufsbildungsamt (MBA), gibt Einblick in die Aufgaben und Herausforderungen der                                                zu machen.                            die überfachlichen Kompetenzen reformen heran, z. B. aktuell im
                           Berufsbildung. Dank der Durchlässigkeit im System seien verschiedenste Ausbildungs-                                                                                    in der Volksschule an Bedeutung. KV und Detailhandel. Die Be-
                                                                                                                                                            Sie sind auch zunehmend mit           Welche Rolle spielen sie in den    rufsschulen sollten als Partner
                                    wege möglich. Diese sollen nicht gegeneinander ausgespielt werden.                                                      Nachteilsausgleich konfrontiert.      Berufsfachschulen?                 mitgedacht und früh genug ein-
                                                                                                                                                            Ihre Haltung dazu?                    Die Berufsbildung kennt die bezogen werden. Die wirtschaft-
                                                                                                                                                            Zurzeit läuft das Projekt Nach-       Kompetenzorientierung schon liche Entwicklung ist rasant. Die
                                                                               Unser Berufsbildungssystem            Förderbedarf. Zudem erreichen          teilsausgleich (NA). An 12 Schu-      länger. Neue Lern- und Lehrfor- Schule muss mithalten, braucht
                                                                               wird gelobt. Trotzdem gilt die        rund 94 Prozent aller Berner           len haben wir Interviews durch-       men fliessen in Reformprojekte aber auch Stabilität. Dass Ver-
                                                                               gymnasiale Ausbildung, gerade         Erwachsenen einen Abschluss            führen lassen. Daraus hat man         ein. Der Anspruch an das selbst- änderung und Stabilität in einer
                                                                               bei bildungsnahen Eltern, nach        auf der Sekundarstufe II. Dieser       Verbesserungen abgeleitet, die        organisierte Lernen steigt. Die Balance bleiben, ist eine Heraus-
                                                                               wie vor als Königsweg. Wie über-      Prozentsatz ist stetig gestiegen.      nun realisiert werden. Die Lehr-      Berufsbildung kennt bereits die forderung. Veränderung kann
                                                                               zeugen Sie einen Akademiker-          Wir begleiten also auch Lernende       personen wünschen Weiterbil-          institutionalisierten Standort- Widerstand auslösen und Kräfte
                                                                               Vater, dass seine Tochter eine        zum Abschluss, die früher keinen       dung und Netzwerktreffen. Den         bestimmungen, mit Fremd- und binden. Grosse OdA können vie-
                                                                               Berufsausbildung ergreift?            Beruf erlernen konnten. Hinzu          Eltern müssen wir erklären, wo        Eigenwahrnehmung. Betriebe, le Mittel reingeben, um etwas zu
                                                                               Wichtig ist, ihm darzulegen, dass     kommt die kulturelle Heterogeni-       die Möglichkeiten und Grenzen         die einen Lehrvertrag ausstellen, entwickeln. Der Kanton auf der
                                                                               die Tochter ihren Fähigkeiten und     tät. Diesbezüglich sind wir sicher     sind. Klar ist: Es gibt das Recht     achten schon bei der Auswahl auf anderen Seite muss entsprechen-
                                                                               Neigungen entsprechend wählen         gefordert, aber wir haben auch         auf NA. Aber: Kernkompetenzen         personale Kompetenzen. Das ist de Mittel bereitstellen, z. B. für
                                                                               können muss. Die Eltern müssen        entsprechende Mittel.                  müssen in jedem Beruf erfüllt         für diejenigen schwierig, die dort Weiterbildung der Lehrpersonen.
                                                                               das Berufsbildungssystem gut                                                 werden können. NA ist auf keinen      ein Handicap haben.                Das Gleiche gilt für Räume und
                                                                   Bild: zvg

                                                                               kennen. Wir unterstützen sie mit      Wie geeignet ist unser Berufsbil-      Fall ein Berufsabschluss light.                                          die digitale Ausrüstung.
                                                                               gezielten Informationen der Be-       dungssystem, um der Heteroge-          Wir können keine Abstriche ma-        Zurzeit sind noch rund 1000
                         Simone Grossenbacher ist Abteilungsleiterin           rufsberatung. Sie müssen wissen,      nität zu begegnen?                     chen, aber angepasste Massnah-        Lehrstellen offen. In Berufen,     Die SchulinspektorInnen beauf-
                         Berufsfachschulen im Mittelschul- und Berufs-         dass das System sehr durchlässig      Dadurch dass es durchlässig auf-       men anbieten.                         die die Jugendlichen nicht als     sichtigen die Volksschulen. Wer
                         bildungsamt (MBA)                                     ist. Die Grundbildung ist der erste   gebaut ist, ist es sehr geeignet. Es                                         attraktivste beschreiben. Was ist kontrolliert die Berufsfachschu-
                                                                               Schritt in die tertiäre Ausbildung:   beginnt mit der Berufsvorberei-        Corona hat uns neue Erfahrun-         zu tun, damit in solchen Berufen len?
                                                                               Mit der Berufsmaturität kann die      tung. Dann können zwei-, drei-         gen beschert. Welches waren für       nicht bald die Fachkräfte fehlen? Jede Berufsfachschule wird be-
                                  Simone Grossenbacher, welches                Tochter später an Fachhochschu-       und vierjährige Ausbildungsgän-        Sie die wertvollsten?                 Das Zusammenführen von Ler- gleitet durch eine/n Berufsschul-
                                  sind die grössten Herausforde-               len studieren. Oder sie kann eine     ge absolviert werden. Es gibt rund     Das Berufsbildungssystem mit          nenden und Lehrbetrieben ist inspektorIn. Wir vom Mittel-
                                  rungen für Berufsschullehrper-               Höhere Fachschule besuchen, die       230 Berufe, anforderungsreiche-        den Verbänden, Betrieben und          eine Herausforderung. Wir haben schul- und Berufsbildungsamt
                                  sonen?                                       sie ebenfalls zu einer übergeord-     re und einfachere. Wenn Lernen-        den Schulen hat in der Krise sehr     gerade eine Last-Minute-Börse (MBA) steuern, beaufsichtigen
                                  Sie arbeiten nah an der Praxis,              neten Tätigkeit mit Kaderfunk-        de gut auswählen, können wir sie       gut funktioniert. Wir konnten         durchgeführt, an der junge Men- und beraten die Schulen, haben
                                  müssen wissen, was sich in den               tion führt. Ich würde dem Vater       sehr individuell fördern.              sehr schnell nationale Lösungen       schen aus dem Brückenangebot Leistungsvereinbarungen             mit
                                  Betrieben und im Beruf verän-                aufzeigen, dass die praxisorien-      Auch Leistungsstarke haben wir         anstreben. Es fühlte sich an wie      Betriebe kennenlernen konnten, ihnen. Die Schulen sind teilauto-
                                  dert, und versuchen, auf dem                 tierte Zusammenarbeit mit Er-         im Blick, z. B. mit der Berufsma-      ein Spinnennetz, das hält, auch       die noch Lernende suchen. Wir nom, unsere Ansprechperson ist
                                  neusten Stand zu bleiben. Zu-                wachsenen in der Berufslehre von      turitätsschule BM und Angebo-          wenn es Druck gibt. Erstaun-          sind gespannt, wie der Erfolg ist. meist die Schulleitung.
                                  dem unterrichten sie häufig an               vielen Jugendlichen geschätzt         ten für LeistungssportlerInnen.        lich war das Tempo: Die meisten       Es gibt die Berufs- und Ausbil-
                                  mehreren Klassen. Das heisst, sie            wird. Schliesslich würde ich ar-                                             Schulen hatten am Montag nach         dungsmesse BAM, das Projekt Ihr Schlusswort?
                                  begleiten viele Lernende. Es gilt,           gumentieren, dass Fachkräfte       Integration ist in der Volksschule        dem Freitagslockdown bereits          «Rent a Stift» werden wir kan- Grundbildung ist der Hauptauf-
                                  echte Beziehungen aufzubauen                 sehr gesucht sind und ein gutes    ein grosses Thema. Wie integriert         ein digitales Angebot. Sie haben      tonal etablieren, viele Betriebe trag der Berufsbildung. Hinwei-
                                  und den Überblick zu behalten                Auskommen erreichen. Zentral       die Berufsbildung Beeinträchtig-          in den letzten Jahren viel in die     haben Schnuppertage. Es muss sen möchte ich speziell auf die
                                  darüber, wen man wie am besten               ist jedoch, dass die Jugendlichen  te, Flüchtlinge?                          Digitalisierung investiert, das       noch besser gelingen, die Tech- Entwicklung der Berufsmaturi-
                                  unterstützen und fördern kann.               eine Ausbildung wählen, die ihren  Es gibt Brückenangebote zur               hat sich gelohnt. Die hohe Pro-       Ladies anzusprechen. Dass Mäd- tät. Die BM-Quote liegt bei rund
                                  Herausfordernd und entlastend                Neigungen und Fähigkeiten ent-     Integration von fremdsprachi-             fessionalität der geleiteten Schule   chen wagen, sich über Berufe zu 18 Prozent. Wir haben einen gu-
                                  ist, dass die AusbildnerInnen in             spricht. Das gilt auch für Kinder  gen Menschen, die nur kurz zur            zeigte sich. Ich konnte mich auf      informieren, die sie von sich aus ten Zuwachs erreicht. Die BM öff-
                                  den Betrieben kritisch-konst-                von Nichtakademikern, welche       Schule gegangen sind, bis zu Ju-          die SchulleiterInnen verlassen.       nicht wählen würden, ist wichtig. net wie die gymnasiale Matur vie-
8 — BS 2020 AUSGABE 05

                                                                                                                                                                                                                                                                          9 — BS 2020 AUSGABE 05
                                  ruktive Partner sind: Die Berufs-            ans Gymnasium wollen.              gendlichen mit psychosozialen             Auch die Lehrpersonen waren                                              le Türen. Desgleichen die höhere
                                  bildung verlangt eine optimale                                                  Problemen. Wer Mehrfachprob-              bereit, sofort eine Lernkurve hin-    Die Berufswelt muss innovativ      Berufsbildung und die Weiterbil-
                                  Abstimmung zwischen Lehrbe-                  In der Volksschule scheint die     lematiken hat, den begleiten wir          zulegen, sich Unterricht anders       sein, um den Herausforderungen dung an den Berufsfachschulen.
                                  trieb, überbetrieblichen Kursen              Heterogenität zuzunehmen.          mit dem Case Management Be-               vorzustellen. Was geleistet wur-      der Zukunft zu begegnen. Wel-      Wichtig ist die Bereitschaft, sich
                                  (ÜK) und der Schule. Dies erfor-             Erleben Sie das in den Berufs-     rufsbildung über die Schulstufen          de, war bewundernswert. Sehr          che Entwicklungen beobachten       ein Leben lang weiterzubilden.
                                  dert eine hohe Bereitschaft der              schulen auch so?                   hinweg bis zum Abschluss. Die             schnell kam die Frage auf: Was        Sie mit Freude? Mit Sorge?         Und verschiedene Ausbildungs-
                                  Berufsschullehrpersonen zur Zu-              Lehrpersonen sind heute besser Schulen bieten Stütz- und Förder-             ist zu tun, damit wir nicht die       Die Organisationen der Arbeits- wege nicht gegeneinander auszu-
                                  sammenarbeit.                                ausgebildet und sensibilisiert auf kurse an. Kognitiv stark beein-           Schwächsten verlieren? Sie kam        welt (OdA) und die Betriebe in- spielen. Es braucht die Vielfalt.
BERNER SCHULE - Bildung ...
BILDUNGSPOLITIK                                                                                                BILDUNGSPOLITIK

                                                                                       Fehler machen Leute
                                                                                                         Von Patrick Imhasly

                                                             Montessori-Schüler lernen ständig aus ihren Fehlern. Und entwickeln so
                                                                            ein autonomes und kreatives Denken.

                                                                                                                                                                       Dieser Artikel ist ein Nachdruck, erstmals erschienen
                                                                                                                                                                       in der NZZ am Sonntag vom 23. August 2020. Er wurde
                                                                                                                                                                       von Patrick Imhasly freundlicherweise zur Verfügung
                                                                                                                                                                       gestellt. Bildung Bern dankt dem Autor herzlich dafür.

                                                                                                                                                                       Keine fixen Inhalte                   struiertes spitzwinkliges Dreieck     für die Bearbeitung von Fehlern
                                                                                                                                                                       Das von der italienischen Ärz-        nicht in eine vorgegebene Form        und jenem für die Lösung von
                                                                                                                                                                       tin und Reformpädagogin Maria         passt, dann müssen die Kinder         Problemen besonders ausgeprägt.
                                                                                                                                                                       Montessori ab 1907 entwickelte        halt nochmals über die Bücher, bis    Bei den Kindern aus einer tradi-
                                                                                                                                                                       Bildungskonzept ist heute noch        es klappt.                            tionellen Schule war das Fehler-
                                                                                                                                                                       populär und wird in der Schweiz           Für ihre Studie haben Solan-      zentrum in erster Linie mit dem
                                                                                                                                                                       vor allem in Privatschulen prak-      ge Denervaud und ihre Kollegen        Hippocampus verbunden, der
                                                                                                                                                                       tiziert. Es sieht in dem Kind glei-   32 Schweizer Kinder untersucht,       für das Gedächtnis zuständig ist.
                          Illustration: Barbara Bissig

                                                                                                                                                                       chermassen den «Baumeister            je 16 aus einer Montessori- und       Das bedeutet: Montessori-Kinder
                                                                                                                                                                       seines Selbst». Statt nach starren    einer traditionellen Schule. Wäh-     lernen in Echtzeit aus ihren Feh-
                                                                                                                                                                       Stundenplänen mit fixen Inhal-        rend die Schüler Mathematikauf-       lern, während die anderen Kinder
                                                                                                                                                                       ten zu unterrichten, werden die       gaben lösten, wurde von ihrem         damit beschäftigt sind, sich die
                                                                                                                                                                       Kinder dazu angehalten, ihre ei-      Gehirn mittels funktioneller Ma-      korrekten Antworten zu merken.
                                                                                                                                                                       genen Aufgaben zu suchen und          gnetresonanztomografie ein Scan
                                                                                                                                                                       sich ihr persönliches Lernkonzept     erstellt.                             «Entwicklungsfähige Wesen»
                                                                                                                                                                       zu entwickeln. Der Unterricht er-         Dabei handelt es sich um ein      «Das ist eine der ersten Studien,
                                                         Mittlerweile hat in den meisten      marschule durchlaufen, mit den      genen Fehlern lernen und unser       folgt in gemischten Gruppen, die      bildgebendes Verfahren, das phy-      die Kinder aus verschiedenen
                                                         Kantonen die Schule wieder an-       Ergebnissen jener Kinder vergli-    Verhalten so anpassen, dass wir      zum Beispiel alle Schüler im Alter    siologische Veränderungen im          Schultypen sowohl verhaltens-
                                                         gefangen. Aber welche Art von        chen, die eine Montessori-Schu-     dieselben Fehler nicht ein zweites   von 6 bis 12 Jahren umfassen. Die     Gehirn erfasst und so Hinweise        psychologisch untersucht hat als
                                                         Unterricht nützt den Kindern am      le besuchen. Der Befund ihrer       Mal machen.» Das fördere eigen-      Kinder sollen sich gegenseitig be-    auf jene Areale liefert, in denen     auch auf das, was in ihrem Gehirn
                                                         meisten und fördert jene Kompe-      Studie: Montessori-Kinder sind      ständiges und kreatives Denken.      obachten und einander unterstüt-      die Nervenzellen bei einer be-        vorgeht. Und sie wurde sehr gut
                                                         tenzen, die es braucht, um heute     prozessorientiert und nehmen        Die Forscherin hält es deshalb für   zen – statt lediglich auf den Input   stimmten Aufgabe aktiv sind. Bei-     durchgeführt», sagt der Neuro-
                                                         bestehen zu können?                  Fehler in Kauf, um sich nach dem    angebracht, traditionelle pädago-    der Lehrerinnen und Lehrer zu         de Gruppen lösten ähnlich viele       psychologe Lutz Jäncke von der
                                                            Es gibt unzählige pädagogische    Prinzip von Versuch und Irrtum      gische Praktiken zu hinterfragen,    reagieren. Besonderen Wert legt       Aufgaben korrekt – aber auf eine      Universität Zürich, der an der
                                                         Konzepte. Und doch ist bisher        weiterzuentwickeln. Die klas-       um auf die Bedürfnisse von mor-      die Montessori-Pädagogik auf          unterschiedliche Art und Weise.       Arbeit nicht beteiligt war. Auch
                                                         wenig erforscht worden, welchen      sisch unterrichteten Schüler sind   gen reagieren zu können. Bevor       den Umgang mit Fehlern. Im tra-       Die Montessori-Schüler erledig-       er kritisiert, dass das klassische
                                                         Einfluss eine bestimmte Lernum-      demgegenüber resultatorientiert     sie Bioingenieurin wurde und an      ditionellen Unterricht haben die      ten die gestellten Aufgaben sys-      Schulsystem auf das Vermeiden
                                                         gebung auf die Entwicklung der       und büffeln, damit sie stets die    der Universität Lausanne in Neu-     Kinder jeweils einer Altersgruppe     tematisch und schneller als die       von Fehlern fixiert sei. Doch Feh-
                                                         Kinder hat und wie sich diese in     korrekte Lösung eines Problems      rowissenschaften doktorierte, hat    eine Aufgabe zu bewältigen, einige    traditionell unterrichteten Schü-     ler sind besser als ihr Ruf: «Kinder

                                                                                                                                                                                                                                                                                          11 — BS 2020 AUSGABE 05
10 — BS 2020 AUSGABE 05

                                                         den neuronalen Netzen im Gehirn      wiedergeben können («Science of     Denervaud die Ausbildung zur         Zeit später kriegen sie vom Lehr-     ler – auf die Gefahr hin, Fehler zu   sind entwicklungsfähige Wesen.
                                                         niederschlägt.                       Learning»).                         Montessori-Lehrerin       gemacht    personal die richtigen Antwor-        begehen. Sie wiesen eine höhere       Um voranzukommen, müssen sie
                                                            Solchen Fragen ist nun die           In einer Welt, die sich der-     und in einer entsprechenden          ten präsentiert. Im Montessori-       Aktivität in jenen Hirnregionen       aus Fehlern lernen können», sagt
                                                         Westschweizer       Neurowissen-     massen schnell verändere, sei es    Schule in Vevey unterrichtet.        Unterricht hingegen korrigieren       auf, die für die mathematische        Jäncke. «Stattdessen werden Feh-
                                                         schafterin Solange Denervaud         nicht mehr möglich, die richti-     «Diese Erfahrung hat mich faszi-     sich die Kinder unmittelbar und       und visuelle Verarbeitung zustän-     ler oft als Sortiermechanismus
                                                         nachgegangen. Sie hat das Verhal-    gen Antworten auf alle Fragen zu    niert», sagt sie.                    laufend selbst – mithilfe speziell    dig sind. Zudem waren in ihrem        genutzt, um die guten von den
                                                         ten und die Hirnscans von Kin-       kennen, sagt Solange Denervaud.                                          entwickelter Unterrichtsmateri-       Gehirn die funktionellen Verbin-      schlechten Schülern zu trennen.»
                                                         dern, die eine traditionellen Pri-   «Aber wir können aus den began-                                          alien. Wenn etwa ein selbst kon-      dungen zwischen dem Bereich
BERNER SCHULE - Bildung ...
BILDUNGSPOLITIK                                                                                                  BILDUNGSPOLITIK

                                              Das Rahmenthema im 1. Zyklus
                                                                    Von Cornelia Rüdisüli und Sandra Di Sario

                                                                                                                                                                                                                              Die Autorinnen:
                          Kritisch-anregende Überlegungen zur Unterrichtsplanung. Ein Beitrag für Kindergarten                                                                                                                Cornelia Rüdisüli ist Dozentin und Mentorin an der
                                                    und Unterstufe. Aber nicht nur.                                                                                                                                           PHSH und promoviert als wissenschaftliche Mitarbei-
                                                                                                                                                                                                                              terin an der PHZH.

                                                                                                                                                                                                                              Sandra Di Sario hat die berufspraktische Leitung Zyk-
                              Es ist Herbst. Im Kindergarten        sich unter anderem durch einen        gen einzulassen. Werden sowohl        te Problemstellung und Identifi-      Das Rahmenthema wird in der             lus 1 an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen
                              werden Ahornblätter ausge-            thematischen und fächerverbin-        die Interessen als auch die Lern-     kation mit dem Igel werden die        Planung oft mit dem eigentlichen        inne. Sie ist Dozentin und Mentorin.
                              schnitten, bemalt und bedruckt.       denden Zugang auszeichnet, ver-       voraussetzungen der Kinder be-        Kinder in diesem Beispiel emo-        Lerngegenstand         gleichgesetzt
                              Die       Kindergartenlehrperson      loren geht. Dies unter anderem,       rücksichtigt, steigen die gezielte    tional angesprochen und durch         und als Sachthema behandelt.            Literatur:
                              greift das Thema «Igel» auf, das in   weil sich Lehrmittel verschiede-      Aufmerksamkeitslenkung und            eine entsprechende kognitive          Aus Sicht der Fachdidaktiken            • Born, A., & Ohler, C. (2015). Lernen mit ADS-Kin-
                              den kommenden Wochen als um-          ner Fachbereiche nicht an densel-     die ausdauernde Anstrengungs-         Aktivierung motiviert. Hierbei        ist dies nicht unproblematisch,           dern. Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und The-
                              fassendes Rahmenthema dient:          ben Rahmenthemen orientieren.         bereitschaft (Hasselhorn & Gold,      ist ein Rahmenthema dienlich,         weil durch Geschichten teilwei-           rapeuten. Stuttgart: Kohlhammer.
                              An einem Thementisch spielen             Lehrpersonen des 1. Zyklus         2013).                                aber nicht zwingend notwendig,        se falsche Informationen in die         • Hasselhorn, M., & Gold, A. (2013). Pädagogische Psy-
                              die Kinder die vorgelesenen Igel-     sind nun gefordert, altersent-                                              wenn die Lehrperson anregende         Konzeptbildung der Kinder ein-            chologie: Erfolgreiches Lernen und Lehren. Stuttgart:
                              Geschichten nach. Aus Ton ent-        sprechende Unterrichtsmodelle         Chancen von Rahmenthemen              Aufgabenstellungen, auch losge-       fliessen. Ein Beispiel: Die her-          Kohlhammer.
                              stehen stachlige Igel. Die Kinder     umzusetzen, wobei es nicht da-        Ein Rahmenthema kann dem              löst vom Rahmenthema, formu-          abfallenden Blätter im Herbst
                              lernen Igellieder und -verse und      rum gehen soll, sich zwischen         vier- bis achtjährigen Kind helfen,   lieren kann. Zentral ist, dass auf-   sind Geschenke der Bäume an             Dieser Artikel erschien zuerst in 4 bis 8 – Fachzeit-
                              ahmen entsprechende Bewegun-          der Kindergarten- oder Unter-         einen Lerninhalt besser zu er-        grund der Voraussetzungen der         ihre Igelfreunde. Obwohl diese          schrift für Kindergarten und Unterstufe, 7 / 2020,
                              gen nach. Es werden Igel gezählt      stufendidaktik, beziehungswei-        schliessen. Der sinn- und bedeu-      Gruppe und unter Einbezug des         Geschichte das magisch-animis-          S. 26-27. Bern: Schulverlag plus AG.
                              und Herbstblätter sortiert, wobei     se zwischen Rahmenthema und           tungsvolle Zugang beeinflusst         Lehrplans Ziele definiert und ent-    tische Denken stufengerecht
                              die Handpuppe «Igel Igor» die         Lehrmittel zu entscheiden. Im         die motivationalen Aspekte des        sprechende Lernarrangements           aufgreift, ist es zentral, dass Lehr-
                              entsprechenden Aufträge erteilt.      Vordergrund stehen didaktische        Lernens, insbesondere, wenn die       entwickelt werden. Das Thema          personen bewusst entscheiden,
                                  Lehrpersonen der Kinder-          und lernpsychologische Überle-        Themen an der Lebenswelt der          bildet lediglich den Rahmen und       ob die Geschichte fantasievolles
                              gartenstufe unterstreichen die        gungen.                               Kinder anknüpfen. Aber auch fan-      ist Mittel, um das Lernen positiv     und kreatives Denken anregen            Es braucht kein Rahmenthema,
                              zentrale Bedeutung eines Rah-            Im Folgenden soll deshalb ge-      tastische Geschichten und frem-       zu beeinflussen.                      soll oder ob Erklärungen im Fach-       wenn:
                              menthemas, wobei der themati-         klärt werden, wie Rahmenthemen        de Kulturen wecken Begeisterung                                             bereich NMG im Fokus stehen.            • das Rahmenthema vom Lernin-
                              sche Zugang mit einer ganzheit-       den Lernprozess beeinflussen          und können altersentsprechend         Grenzen von Rahmenthemen                  Weil Kinder zu Beginn des 1.          halt ablenkt oder den Lernpro-
                              lichen Förderung gleichgesetzt,       können.                               thematisiert werden. Wichtig ist      Ein Rahmenthema kann dazu             Zyklus ein positives Fähigkeits-          zess behindert;
                              beziehungsweise in Verbindung                                               hierbei, dass die Inhalte von der     verleiten, thematische Spielan-       konzept und eine hohe Lernmoti-         • die Kinder über den Lerninhalt
                              gebracht oder gar begründet wird.     Erfolgreiches Lernen                  Lehrperson authentisch und mit        gebote und Aufgabenstellungen         vation haben, lassen sie sich auch        selbst und dessen Prozesse mo-
                                  Ist dieser Zugang zeitgemäss      Eindrücke und Informationen,          gesichertem Hintergrundwissen         aneinanderzureihen, die Lern-         losgelöst von einem Rahmenthe-            tiviert werden;
                              oder widerspiegelt er eine roman-     die ohne grössere (Lern-)Anstren-     vermittelt werden, um Fehlkon-        inhalte nur oberflächlich oder        ma für herausfordernde und              • die Kinder eigene Ideen und
                              tisierte Kindergartenwelt? Wirkt      gung dauerhaft Veränderungen          zepte zu vermeiden.                   sogar fachlich falsch aufgreifen.     spannende Aktivitäten begeis-             Projekte initiieren.
                              sich das Rahmenthema positiv          und Spuren im Gehirn hinterlas-          Wenn Kinder sich mit Figuren       Es führt auch dazu, dass sich         tern. Lehrpersonen sollten darum
                              auf den Lernprozess aus oder          sen, sind diejenigen, an denen        oder Geschichten identifizieren       die Unterrichtsplanung nach           primär die Konzeption von Auf-          Igel trotz allem
                              können sich Lehrpersonen diese        wir stark interessiert sind und die   können, sind sie motiviert, sich      dem Rahmenthema richtet und           gabenstellungen und Spielange-          Es ist Herbst. Ein Kind berichtet,
                              aufwendige Inszenierung des Un-       für uns bedeutsam sind. Es sind       mit einer Aufgaben- oder Prob-        Aktivitäten (Spielangebote, Ar-       boten mit unterschiedlichen An-         dass es am Vorabend im Garten
                              terrichts sparen?                     Lerngegenstände, die wir mit          lemstellung vertieft und ausdau-      beitsblätter, Gestaltungsideen        spruchsniveaus und Zugängen im          einen Igel entdeckt habe. Es zeigt
                                                                    unserem Vorwissen und unserer         ernd auseinanderzusetzen. Eine        usw.) vornehmlich passend zum         Fokus behalten und die aufwendi-        den anderen Kindern ein Foto,
                              Der Kindergartenunterricht            Lebenswelt in Beziehung setzen        thematische Verbindung allein         Thema angeboten werden. Die           ge Einbettung der Lerninhalte in        worauf die Frage aufkommt,
                              im Wandel                             können. Diese Lerngelegenhei-         reicht aber nicht aus. Am Beispiel    Lernvoraussetzungen der Kinder        ein inszeniertes Rahmenthema in         weshalb dieses Tier Stacheln
                              Kindergarten und Unterstufe           ten sind mit intensiven Gefühlen      der mathematischen Förderung          und der gezielte fachliche Kompe-     den Hintergrund rücken.                 habe. Erste Vermutungen wer-
                              zeichnen sich durch ein unter-        verbunden, woraus sich eine hohe      zur Mengenrelation bedeutet           tenzaufbau rücken dabei in den                                                den geäussert und es wird heftig
                              schiedlich geprägtes didaktisches     Motivation entwickelt, die zu ge-     dies, dass es kaum einen Unter-       Hintergrund. Bei der Fensterde-       Sinn und Unsinn eines                   diskutiert. Am folgenden Tag
                              Verständnis aus. Der Lehrplan 21      richteter Aufmerksamkeit führt        schied macht, ob Anzahlen mit         koration mit gemalten Herbst-         Rahmenthemas                            spielen die Kinder «Igelfamilie».
                              fasst den Kindergarten und die        (Born & Oehler, 2015). Für er-        Punkteplättchen oder mit klei-        blättern steht das Produkt, be-       Rahmenthemen können den                 Beim anschliessenden Znüni wird
                              ersten beiden Primarschuljahre        folgreiches Lernen sind demnach       nen Igelbildern zerlegt werden.       ziehungsweise die Raumgestal-         Zugang zu einem Lerninhalt ver-         überlegt, ob die Stacheltiere auch
                              zum 1. Zyklus zusammen. Die           neben den kognitiven Faktoren         Wichtiger erscheint eine für die      tung im Zentrum. Eine solche          einfachen. Dabei ist zu beachten,       Schokoriegel mögen würden.
                              verbindlichen Lernziele gelten        (wie selektive Aufmerksamkeit,        Kinder sinnvolle Aufgabenstel-        Fensterdekoration ist didaktisch      dass der thematische Zugang:               Die Kindergartenlehrperson
12 — BS 2020 AUSGABE 05

                                                                                                                                                                                                                                                                                        13 — BS 2020 AUSGABE 05
                              somit ab dem vierten Lebensjahr.      Arbeitsgedächtnis, Lernstrategi-      lung für das Mathematisieren mit      nur begründbar, wenn aufgrund         • den Lernprozess der Kinder po-        entscheidet, diese Fragestellun-
                              Dies hat die Entwicklung neuer        en oder das Vorwissen) die moti-      (An-)Zahlen: «Igel Igor ist trau-     spezifischer Voraussetzungen ge-        sitiv unterstützt und nicht vom       gen aufzugreifen und überlegt
                              Lehrmittel und die Etablierung        vationalen Aspekte von grosser        rig, weil ein starker Windstoss all   stalterische und motorische Ziel-       Lerngegenstand ablenkt;               sich unter Einbezug des Lehr-
                              fachorientierter und systemati-       Bedeutung. Das Selbstkonzept,         seine Blätter fortgeweht hat und      setzungen definiert werden. All-      • an der Lebenswelt und den In-         plans und orientiert am Fachbe-
                              scher Lernmodelle auch auf der        die Handlungskontrolle sowie          er nun weniger besitzt als seine      gemein gilt, Handlungen gezielt         teressen der Kinder anknüpft;         reich NMG, welche Schwerpunkte
                              Kindergartenstufe zur Folge. Es       die lernbegleitenden Emotionen        Schwester. Kannst du ihm hel-         in einen Lernprozess mit entspre-     • zu einer emotionalen und kog-         sie setzen möchte und welches
                              besteht die Gefahr, dass die be-      wirken sich auf die Bereitschaft      fen, damit er gleich viele Blätter    chenden Übungs- und Anwen-              nitiven Aktivierung führt.            Bilderbuch die gesetzten Inhalte
                              währte Kindergartendidaktik, die      aus, sich auf neue Lernerfahrun-      hat?» Durch eine ausgeschmück-        dungsaufgaben einzugliedern.                                                  bestmöglich aufgreift.
BERNER SCHULE - Bildung ...
INTERN                                                                                                                                                                    INTERN

                             Welscher Partnerverband                                                                                                                                                   Neu ausleihbar:
                                  aufgenommen                                                                                                                                                        CO2-Messgerät zur
                                                 Von Franziska Schwab                                                                                                                            Beobachtung der Luftqualität
                          DELEGIERTENVERSAMMLUNG Die Delegierten von Bildung                                                                                                                          in Klassenräumen
                           Bern stimmten am 2. September 2020 einer Aufnahme der Mit-                                                                                                                                                                                           Attraktive Vergünstigungen
                           glieder des SEFB, des Partnerverbands aus dem französischspra-                                                                                                       Die Luftqualität in den Klassenzimmern erhält im Zusammenhang mit
                          chigen Kantonsteil, zu. Stefan Wittwer ist designierter Nachfolger
                                        der Geschäftsführerin Regula A. Bircher.
                                                                                                                                                                                                der Coronavirus-Pandemie eine neue Aktualität. Regelmässiges Lüften
                                                                                                                                                                                                     ist wichtiger denn je. Bildung Bern leiht zwei Messgeräte aus.               MITGLIEDSCHAFT
                          Die Delegierten von Bildung          Stefan Wittwer, stellvertre-                                                                                                                                                                                       ZAHLT SICH AUS
                          Bern stimmten an ihrer Ver-          tender Geschäftsführer, ist                                                                                                      Wie oft? Wie lange lüften? Damit        Testen Sie die Luftqualität in
                          sammlung dem Antrag der              designierter Nachfolger von                                                                                                      sie die Luftqualität im Klassen-        Ihren Klassenräumen, sensibili-

                                                                                                                                                                       Bilder: Barbara Bissig
                          Geschäftsleitung, das Spezial-       Geschäftsführerin Regula A.                                                                                                      zimmer messen können, leiht             sieren Sie Ihre Lehrpersonen für                  Kindermuseum Creaviva
                          Reglement für die Aufnahme           Bircher, die im Frühling 2022                                                                                                    Bildung Bern den Mitgliedern für        gute Luft und ein angenehmes                      Das Museum bietet Schulworkshops für
                          der Mitglieder des welschen          in Pension gehen wird. Ab                                                                                                        zwei Wochen ein einfach zu be-          Arbeitsklima für alle – nicht nur                 alle Stufen in verschiedenen Sprachen
                          Berufsverbands Syndicat des          Frühling 2021 übernimmt er                                                                                                       dienendes Messgerät aus. Steigt         in Coronazeiten!                                  und Weiterbildungsworkshops für Lehr-
                          Enseignantes et Enseignants          in einem ersten Schritt 50 Pro-                                                                                                  der Messbalken des Geräts in den                                                          personen an und eignet sich als kreativer
                          Francophones Bernois SEFB            zent der Geschäftsführung.         Die Geschäftsleitung von Bildung Bern, Regula A. Bircher, Christian                           roten Bereich, sollte unbedingt         Interessiert? Die Verfügbarkeit                   Rahmen für Feste aller Art. Mitglieder
                          anzunehmen, zu. Auch die             Er wurde am 26. August 2020        Robert und Pino Mangiarratti (v. l. ) und Stefan Wittwer, designierter                        gelüftet werden.                        der Geräte sehen Sie hier: www.                   profitieren von 10 bis 30 Prozent Rabatt.
                          Delegiertenversammlung des           von der Leitungskonferenz          Geschäftsführer, an der Delegiertenversammlung.                                                  Das Anzeigegerät «CO2-Dis-           bildungbern.ch>Pädagogik>Für die                  www.creaviva.org
                          SEFB in Tavannes genehmigte          einstimmig gewählt. Stefan                                                                                                       play» von Rotronic misst einfach        Praxis>CO2-Messgeräte. Für eine
                          die Eingliederung in Bildung         Wittwer ist ausgebildete Lehr-                                                                                                   und exakt die Raumluftqualität:         Reservation füllen Sie bitte das
                          Bern Formation Berne. Bil-           person der Sekundarstufe I,                                                                                                      CO2-Gehalt, Temperatur, Feuch-          Formular aus. Sie erhalten umge-                  La Cappella
                          dung Bern Formation Berne            bringt     Führungserfahrung             Accueil de l’association                                                                tigkeit.                                hend ein Bestätigungsmail.                        Geniessen Sie als Mitglied jede Veranstal-
                          wird rückwirkend auf 1. Au-          mit, arbeitet seit sieben Jah-                                                                                                                                                                                             tung der Kulturkapelle «La Cappella» fünf
                          gust 2020 alle Fachpersonen          ren in verschiedenen Funkti-             partenaire francophone                                                                  https: / /www.rotronic.com / de-        Bei Fragen wenden Sie sich bitte                  Franken günstiger. Das Veranstaltungs-
                          Schulbildung im Kanton unter         onen für den Berufsverband                                                                                                       ch / co2-display.html                   an Saskia Habich-Lorenz:                          programm finden Sie hier:
                          einem Dach vertreten. Damit          und schliesst einen MAS-                                   Par Franziska Schwab                                                                                          saskia.habich@bildungbern.ch                      www.la-cappella.ch
                          stossen rund 500 französisch-        Lehrgang in Change- und Or-
                          sprachige Mitglieder neu zum         ganisationsdynamik (Organi-            ASSEMBLÉE DES DÉLÉGUÉ.ES Lors de l’Assemblée des
                          Berufsverband. Gemeinsam             sationsentwicklung, Führen             délégué.es de Formation Berne qui s’est tenue le 2 septembre                                                                                                                        Reportagen
                          will man Bildungsanliegen im         von Gruppen, Teamdynamik)           2020, les délégué.es ont accepté d’accueillir les membres du SEFB,                                                                                                                     Profitieren Sie als Mitglied von
                          Kanton mit gebündelten Kräf-         demnächst ab.                      l’association partenaire de la partie francophone du canton, au sein                                                                                                                    20 Prozent Rabatt auf ein Jahresabo
                          ten vertreten.                                                           de leur organisation. Stefan Wittwer a été désigné pour succéder à                                                                                                                     des unabhängigen und hochwertigen
                                                                                                              Regula A. Bircher, actuelle Administratrice.                                                                                                                                Magazins «Reportagen». Ausserdem
                                                                                                                                                                                                                                                                                          erhalten Sie kostenlose Klassensätze für
                                                                                                  Les délégué.es de Formation           Bircher, actuelle Adminis-                                                                                                                        Ihren Unterricht.
                                                                                                  Berne ont approuvé la propo-          tratrice, qui prendra sa re-                                                                                                                      www.reportagen.com/bildungbern
                                                                                                  sition de la Direction d’adop-        traite au printemps 2022. À
                                                                                                  ter le règlement spécial pour         partir du printemps 2021,                                BILDUNG BERN EMPFIEHLT
                                                                                                  l’admission des membres du            il prendra dans un pre-                                                                                                                           Günstiger an Konzerte im PROGR
                                                                                                  Syndicat des Enseignant.es            mier temps la direction de                               Kennen Sie die Rubrik «Bildung Bern empfiehlt» auf unserer                               Mitglieder von Bildung Bern erhalten
                                                                                                  francophones bernois SEFB             l’association à hauteur de                               Webpage? Es lohnt sich, sie regelmässig anzuklicken. Spannende                           für sich und eine Begleitperson je fünf
                                                                                                  au sein de leur association.          50 %. Il a été élu à l’unanimité                         Projekte, Aktivitäten und Anlässe anderer Anbieter und Instituti-                        Franken Rabatt auf den Eintrittspreis für
                                                                                                  L’Assemblée générale du SEFB          par la Conférence de direc-                              onen werden dort vorgestellt.                                                            alle Abend- und Familienkonzerte von
                                                                                                  s’est à son tour déterminée           tion le 26 août 2020. Stefan                             Ein Beispiel:                                                                            bee-flat im PROGR in Bern.
                                                                                                  sur le rattachement du SEFB           Wittwer possède un diplôme                               Das Literaturaustauschprojekt «ch Reihe an den Schulen» ermög-                           www.bee-flat.ch
                                                                                                  à Formation Berne. Forma-             d’enseignement pour le secon-                            licht Begegnungen mit der Schweizer Literatur in einer anderen
                                                                                                  tion Berne représente alors           daire I; il a une expérience de                          Landessprache. AutorInnen aus der Westschweiz, dem Tessin und
                                                                                                  tous les professionnels de            gestion, il travaille pour l’asso-                       der rätoromanischen Schweiz sowie ihre ÜbersetzerInnen sind
                          Das Ja zur Aufnahme des SEFB zeigten die Delegierten mit ihrer Karte.   l’Éducation du canton sous            ciation professionnelle dans                             bereit, die Schulen der Sekundarstufe II mit ihren Büchern im

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       15 — BS 2020 AUSGABE 05
14 — BS 2020 AUSGABE 05

                                                                                                  un même toit, avec effet ré-          diverses fonctions depuis sept                           Gepäck zu besuchen. Der Anmeldetermin ist Ende Oktober, die                          Mehr Informationen:
                                                                                                  troactif au 1er août 2020. Plus       ans et terminera bientôt un                              Begegnungen finden im Verlauf des Jahrs 2021 statt. Die Teilnah-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      www.bildungbern.ch
                                                                                                  de 500 membres franco-                cours de MAS sur le change-                              me ist kostenlos.
                                                                                                  phones rejoindront ainsi              ment et la dynamique organi-
                                                                                                  l’association professionnelle.        sationnelle (développement                               Mehr Informationen:
                                                                                                      Stefan Wittwer, déjà Admi-        organisationnel, gestion de                              https: / /www.bildungbern.ch / leistungen / bildung-bern-empfiehlt/
                                                                                                  nistrateur adjoint, deviendra         groupes, dynamique d’équipe).
                                                                                                  le successeur de Regula A.
BERNER SCHULE - Bildung ...
INTERN                                                                                     INTERN

                          Bildung Bern begrüsst folgende neue Aktiv- und
                          Studien-Mitglieder
                          Region Bern                    Hofer Mirjam             Häfelin Lena           Eigenheer Nadine                     Fair Play                                              Fair-play
                          Amman Aline                    Leutwiler Jessalynn      Hegazy Ramy            Frei Sulamith
                          Clausen Nathalie               Nacht Jonas              Jutzi Alisha           Karrenbauer Laura
                          Fischer Silvan                 Rickli Beat              Müller Nicole          Morel Roger           Fair Play ist ein Begriff, der ein bestimmtes          Le fair-play est employé pour désigner un
                          Gnanachandran Marilyn                                   Oliveri Elena Chiara   Oberli Schär Mirjam   sportliches Verhalten kennzeichnet, das über           comportement sportif qui va au-delà du
                          Hofacher Samuel                Emmental                 Pürro Jordi            Russo Vanessa         die blosse Einhaltung von Regeln hinausgeht.           simple respect des règles. Il décrit l’attitude
                          Kengji Brigita                 Aebi Ann-Kathrin         Rieder Jasmin          Weber Dan             Es beschreibt eine Haltung der SportlerInnen,          des athlètes qui respectent leur adversaire et
                          Kohler Margrit Isabel          Gurtner Andrea           Schuler-Zemp Sandra                          und zwar die Achtung des sportlichen Gegners           veillent à préserver son intégrité physique et
                          Kuntner Stefan                 Huber Gabriella          Velii Mirjeta          Oberland              sowie die Wahrung seiner körperlichen und              psychique. Il s’agit de respecter la dignité de
                          Noverraz Nicole                Leuenberger Jacqueline   Zimmermann Eva         Brack Gentiane        psychischen Unversehrtheit. Es gilt, die Würde         l’adversaire, même dans la concurrence la plus
                          Pilat Naomi Hannah             Marti Andrea             Zingre Christiane      Eggenberger Nick      des sportlichen Gegners zu achten, selbst im           rude.
                          Sager Gabriel                  Mühlemann Astrid                                Feusi Urs             härtesten Kampf.                                       Je ne gère pas une association sportive. Cet
                          Schaller-Schlierholz Rebekka   Müller-Strub Anna        Mittelland-Süd         Germann Cira          Ich führe keinen Sportverband.                                   article ne parle pas non plus de com-
                          Schamberger Rahel              Nyffenegger Stefan       Albisser Carmen        Karl Jil              Es geht mir in diesem Beitrag auch                               pétition ni de victoire. Mais du quo-
                          Schleuniger Barbara                                     Burger Rahel           Nathalie Haldi        nicht um Kampf oder Sieg. Sondern                                tidien ordinaire. Ou d’une culture de
                          Sterchi Monika                 Jura bernois; Écoles     Burleigh Flurina       Schär Angelina        um den ganz gewöhnlichen Alltag.                                 l’erreur. De bienséance.
                                                         françaises               Frey Sandra                                  Oder um eine Fehlerkultur. Um                                    Les collaborateurs de Formation
                          Biel-Seeland                   Beutler Christelle       Hirschi Beatrice       Thun                  Anstand.                                                         Berne travaillent afin d’assurer la
                          Baumann Joemi Kaja                                      Mosimann Rahel         Käser Renate          Die Mitarbeitenden von Bildung                                   qualité de la formation dans le can-
                          Bechter Barbara                Mittelland-Nord          Witzig Willy           Meyer Denise          Bern arbeiten für eine gute Bil-                                 ton, ils s’engagent en faveur des
                          Beutler Bernhard               Beer Lars                                       Nef Eliane            dungsqualität im Kanton, sie                                     membres de l’association, ils pro-
                          Brechbühl Sarina               Blum Judith              Oberaargau                                   engagieren sich für die Mitglieder                               duisent, communiquent, conseillent,
                          Ehrenzeller Manon              Egger Sophie Angelina    Bürgi-Ciullo Elisa                           des Verbands, sie produzieren, kom-                              réseautent. Nous ne parvenons pas à
                          Fuhrer Andrea                  Gnägi Anna               Büttler Christina                            munizieren, beraten, vernetzen. Es gelingt uns         faire un travail parfait. Merci de faire preuve
                                                                                                                               nicht, unsere Arbeit perfekt zu machen. Dafür          d’indulgence.
                                                                                                                               bitten wir um Nachsicht.                               Un grand merci à tous les membres qui nous
                                                                                                                               Ein herzliches Dankeschön gehört all den               font remarquer ce qui ne fonctionne pas, ce
                                                                                                                               Mitgliedern, die uns auf allenfalls nicht              qui est incorrect. Ces retours constructifs
                                                                                                                               Funktionierendes oder Fehlerhaftes aufmerk-            nous permettent de progresser.
                             MUSIKLEHRPERSONEN ERHALTEN                                                                        sam machen. Konstruktive Rückmeldungen
                                                                                                                               bringen uns wirklich weiter.
                                                                                                                                                                                      Mais nous réclamons aussi du fair-play. Car
                                                                                                                                                                                      nous sommes régulièrement irrités par le ton,
                             EINE STARKE STIMME.                                                                               Wir bitten aber auch um Fair Play. Denn im-
                                                                                                                               mer mal wieder irritieren die Tonalität, die
                                                                                                                                                                                      les accusations, et les coups donnés par cer-
                                                                                                                                                                                      tains membres dans leurs mails. L’ampleur de
                                                                                                                               Anschuldigungen, die Fouls in gewissen                 l’indignation m’étonne.
                             MIT BILDUNG BERN                                                                                  Mails von Mitgliedern. Die Empörungsstärke             Durant mes vacances familiales (nous
                             • bist du gut vernetzt                                                                            erstaunt mich.                                         sommes une très grande troupe hétéroclite),
                                                                                                                               Übrigens: In meinen Familienferien – wir sind          nous avons défini la tolérance comme étant
                             • stärkst du die Musikbildung                                                                     eine sehr grosse, gemischte Truppe – haben wir         notre valeur capitale et sorti le carton jaune à
                             • wirst du in der Politik gehört                                                                  Toleranz als höchsten Wert formuliert und              chaque fois que l’un de nous l’ignorait. Cela a
                             • bist du in Rechtsfragen abgesichert                                                             jeweils die gelbe Karte gezeigt, wenn jemand           marché. Si le virus nous le permet, nous pré-
                             • bist du da, wo die Musik spielt                                                                 sie umdribbelte. Es klappte. Falls das Virus es        voyons de repartir en vacances ensemble.
                                                                                                                               zulässt, buchen wir irgendwann wieder eine
                                                                                                                               gemeinsame Auszeit.                                    Regula A. Bircher
                                                                                                                                                                                      Administratrice Formation Berne
                             JETZT MITGLIED WERDEN:                                                                            Regula A. Bircher
                             www.bildungbern.ch                                                                                Geschäftsführerin Bildung Bern
16 — BS 2020 AUSGABE 05

                                                                                                                                                                                                                                         17 — BS 2020 AUSGABE 05
                                                                                               BILDUNG BERN BRINGT
                                                                                               ANLIEGEN ZUM KLINGEN.
BERNER SCHULE - Bildung ...
Sie können auch lesen