BILDUNG FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ERARBEITUNG UND UMSETZUNG EINES INTERDISZIPLINÄREN KON-ZEPTS FÜR DIE FACHHOCHSCHULE KÖLN BERICHT ÜBER ...

Die Seite wird erstellt Arthur Wieland
 
WEITER LESEN
BILDUNG FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ERARBEITUNG UND UMSETZUNG EINES INTERDISZIPLINÄREN KON-ZEPTS FÜR DIE FACHHOCHSCHULE KÖLN BERICHT ÜBER ...
BILDUNG FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
ERARBEITUNG UND UMSETZUNG EINES INTERDISZIPLINÄREN KON-
           ZEPTS FÜR DIE FACHHOCHSCHULE KÖLN
 BERICHT ÜBER DIE ARBEITEN IN EINEM FORSCHUNGSSEMESTER
                            SS06
                                                     M. Rückert

                     Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik/ Rescue Engineering
                                            Fachhochschule Köln
                                   E-mail: michael.rueckert@fh-koeln.de

ZUSAMMENFASSUNG Im Rahmen eines1 For-                        gipfels für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg,
schungssemesters im SS 2006 habe ich versucht, ein           für die Jahre 2005 bis 2014 eine Weltdekade "Bildung
interdisziplinäres Konzept für Lehre und Forschung an        für nachhaltige Entwicklung" (Education for Sustai-
der FHK zum Thema „Bildung für eine nachhaltige              nable Development - ESD) auszurufen. Ihr Ziel ist es,
Entwicklung“ (BfnE) zu erarbeiten und teilweise um-          durch Bildungsmaßnahmen zur Umsetzung der in Rio
zusetzen. Nach Gesprächen mit den Dekanen bzw.               beschlossenen und in Johannesburg bekräftigten Agen-
interessierten Personen der 10 Fakultäten wurde eine         da 21, Kapitel 36, beizutragen und die Prinzipien nach-
Übersicht über BfnE- relevante Aktivitäten zusammen-         haltiger Entwicklung weltweit in den nationalen Bil-
gestellt mit dem Ziel, ein „Vorlesungsverzeichnis            dungssystemen zu verankern. /Dekade/
Nachhaltigkeit“ zu erstellen. Der Beitritt der FHK zum       Mit der Koordination der Dekade wurde die UNESCO
europäischen Hochschul- Netzwerk COPERNICUS                  beauftragt. Die Deutsche UNESCO-Kommission
wurde vorbereitet. Die Arbeiten wurden in enger Ko-          (DUK) hat im Juli 2003 mit der "Hamburger Erklä-
operation mit dem AK Agenda21 2 und dem Umweltfo-            rung" bereits weit reichende Empfehlungen für einen
rum durchgeführt. Empfohlen wird eine Erweiterung            nationalen Aktionsplan zur Weltdekade beschlossen. In
des Angebots des ZAQ (Zentrum für Außerfachliche             der Erklärung heißt es: "Die Deutsche UNESCO-
Qualifikation) mit entsprechenden BfnE- relevanten           Kommission fordert alle Verantwortlichen in Bund,
Veranstaltungen, die die in den Studiengängen vorhan-        Ländern und Gemeinden sowie interessierte Institutio-
denen Lehrveranstaltungen ergänzen. Darüber hinaus           nen der Wirtschaft, Einrichtungen von Forschung und
muss jede/r einzelne Hochschullehrer/in in seine Ver-        Lehre und der Zivilgesellschaft auf, sich zu einer 'Alli-
anstaltungen den Geist von BfnE einbringen. Zu wün-          anz Nachhaltigkeit lernen' zusammenzufinden, um
schen wären Initiativen, die von den Studierenden            einen gemeinsamen Aktionsplan für die Dekade zu
(Fachschaften und ASTA) ausgehen. Insgesamt ist die          entwickeln und Programme und Koordinationsmecha-
FHK auf dem Themenfeld BfnE gut aufgestellt. Der             nismen für dessen Umsetzung zu schaffen."
Weg zu einer „nachhaltigen“ Hochschule ist weit und          Zur konkreten Umsetzung der Ziele der Weltdekade hat
seine Beschreitung ein kontinuierlicher Prozess, der         die DUK im Mai 2004 ein deutsches Nationalkomitee
durch eine geeignete Struktur sichergestellt werden          einberufen. Dem Nationalkomitee gehören Experten
muss . Die vorliegende Arbeit stellt deswegen lediglich      aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur,
einen Anfang dar. Der Bericht ist so abgefasst, dass er      Vertreter des Deutschen Bundestages, der Bundesregie-
auch für Externe verständlich ist und sich in Teilen für     rung und der Kultusministerkonferenz an. Vorsitzender
weitere Veröffentlichungen eignet. Im Anhang be-             des Komitees ist der Erziehungswissenschaftler Prof.
schreibe ich ausführlich meine persönliche Weltan-           Dr. Gerhard de Haan, Freie Universität Berlin.
schauung zum Thema Nachhaltigkeit. Mein Dank gilt            Aufgabe des Nationalkomitees ist es, die in der "Ham-
den Mitgliedern des Arbeitskreises Agenda21 an der           burger Erklärung" der Deutschen UNESCO-
FHK, insbesondere dem Kollegen Teuerle.                      Kommission genannten unterschiedlichen Ansprech-
                                                             partner, Projekte und Initiativen zu einer Allianz
Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“             "Nachhaltigkeit Lernen" zusammenzuführen und einen
(BfnE)                                                       nationalen Aktionsplan (NAP)3 für die Weltdekade zu
                                                             entwickeln und fortzuschreiben.
Am 20. Dezember 2002 beschloss die Vollversamm-               Alljährlich lädt ein Bundesland zu einem „Runden
lung der Vereinten Nationen auf Empfehlung des Welt-         Tisch“ ein. Der letzte (zweite) fand im Nov. 2005 in
                                                             Erfurt statt. Ende November 2006 richtet das Land
                                                             NRW den dritten Runden Tisch in Bonn aus. Wegen
1
  Wegen anderer Aufgaben „eingeschränkten“ (s. An-           des Sitzes diverser UNO- Einrichtungen wird er beglei-
hang)
2
  Dessen Web- Seite ich auf Imperia- Standard ge-
                                                             3
bracht habe.                                                     Liegt seit Nov 2005 in der zweiten Auflage vor.
BILDUNG FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ERARBEITUNG UND UMSETZUNG EINES INTERDISZIPLINÄREN KON-ZEPTS FÜR DIE FACHHOCHSCHULE KÖLN BERICHT ÜBER ...
tet durch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.      Nachhaltigkeit – Nur ein Modewort ?
NRW hat sich im März 2005 engagiert durch eine
„Auftaktveranstaltung“ mit 450 Teilnehmern noch          Bis vor wenigen Jahren war die Agenda 21 (Man hielt
unter der rot- grünen Koalition /auftakt/. Dort wurde    die A21 für eine neue Autobahn) ziemlich unbekannt,
eine „Düsseldorfer Erklärung“ abgegeben. Das Netz-       und auch der Begriff Nachhaltigkeit wurde wenig
werk AZUL (Aktionsnetzwerk Zukunft Lernen)               gebraucht. Heute ist in Deutschland fast alles „nachhal-
/AZUL/ wird von zwei NRW- Landesministerien              tig“, insbesondere in der Politik.
(Umwelt, Familie) unterstützt.                           Es ist ja auch alles, was wir Menschen tun, nachhaltig,
                                                         in dem Sinn, dass alles im „Nach- hinein“ bzw. in der
Geringe Resonanz in den Hochschulen ?                    Zukunft seine Auswirkung hat und die Gegenwart ein
                                                         Produkt der Vergangenheit ist. Ein anderes Wort für
Was die Hochschulen angeht, so sagt die Hamburger        Nachhaltigkeit könnte „Zukunftsfähigkeit“ sein.
Erklärung: „Die von der Bundesregierung in Auftrag       Der Begriff „Ent- wicklung“ deutet darauf hin, dass wir
gegebene 123 Seiten starke Studie UNI 21- Hoch-          in etwas „ver- wickelt“ sind.
schulbildung für eine nachhaltige Entwicklung“ sollte    Die Gefahr besteht, dass „Nachhaltigkeit“ ein inflatio-
genutzt werden, die deutschen Hochschulen zu einer       närer Modebegriff wird, der den Begriff „Umwelt-
Selbstverpflichtung auf das Leitbild der Agenda- 21 zu   schutz“ bzw. „Umweltbewusstsein“ abgelöst hat.
bewegen. Dazu gehört eine die die Nachhaltigkeitsdi-     Trotzdem besteht die große Chance, dass Nachhaltig-
mensionen integrierende Forschung und Lehre.“            keit zu einer globalen vernetzten Bewegung wird und
In der Studie UNI 21 werden die vier wichtigen Funk-     die Erde durch die per Internet vernetzten Menschen
tionen von Hochschulen hervorgehoben: Wissenschaft-      ein „global brain“ bekommt (s. Anhang).
liche Forschung, Wissensvermittlung, Akteure in Wis-     Nachhaltigkeitsaktivitäten sind eng verknüpft mit der
senschaft und Gesellschaft, Vorbildfunktion. Es wird     Entwicklung von Netzwerken. Diese bieten Chancen:
beklagt, dass Hochschulen zu wenig kooperieren und       Sie sind jedermann zugänglich, demokratisch, infor-
eine „Einzelkämpfermentalität“ pflegen. Andererseits     mieren schnell. Um am Leben zu bleiben und effektiv
kann sich die Liste der Good Practice Beispiele aus      zu arbeiten brauchen sie jedoch eine treibende Gruppe
deutschen Hochschulen sehen lassen.                      bzw. einen Verantwortlichen – und einen Geldgeber.
Alle A21- Akteure, insbesondere aber Bildungseinrich-    Daran mangelt es oft und so manches „Netzwerk“ ist
tungen können sich um „Dekade- Projekte“ bewerben.       schon eingeschlafen. 4
Bisher wurden ca. 450 Projekte ausgezeichnet. Dazu       Gerade in NRW hat der Regierungswechsel eine dra-
gehören beispielsweise die Stadt Köln mit ihrem Pro-     matische Wende in der Förderung des Agenda- Prozes-
jekt „Finkes Garten“, das Wuppertalinstitut mit seinem   ses genommen. War die rot- gründe Koalition noch
„Kurs21“ für Schulen ausgezeichnet, und auch die         sehr eifrig, so fährt die jetzige Regierung die Mittel
„Hochschulplattform Uni21“ (Copernicus- Campus).         mittelfristig auf Null zurück. Die Frage, wie viel Geld
Konkrete Projekte in Hochschulen wurden bisher nicht     eine „Bewusstseinsänderung“ benötigt, sei erlaubt. Es
ausgezeichnet.                                           hat in der Vergangenheit sicherlich eine Menge von
                                                         „Aktionismus“ gegeben, es wurde eine Unmenge von
Das Magische Dreieck der Nachhaltigkeit                  Papier gefüllt. Eine Beschneidung auf ein realistisches
                                                         Maß könnte den Quotienten „Wirkung“/ Absichtserklä-
                                                         rung unter Umständen verbessern.

                                                         Strukturen für BfnE an Hochschulen

                                                         Offizielle Strukturen für BfnE- Aktivitäten gibt es an
                                                         Hochschulen offensichtlich nicht. Die Initiative geht
                                                         meistens von engagierten Einzelpersonen aus, die dann
                                                         ein Netzwerk bilden, das dann natürlich eine Unterstüt-
Das Thema Nachhaltigkeit hat drei Dimensionen (ma-       zung von der Hochschulleitung erfährt. Die meisten
gisches Dreieck der Nachhaltigkeit): Ökonomie, Öko-      Initiativen veranstalten Ringvorlesungen; viele gehen
logie, Soziales. Ökologisches Gleichgewicht kann nur     von Studierenden bzw. dem ASTA aus. Als Beispiel für
erreicht werden, wenn parallel ökonomische Sicher-       eine solche Hochschulinitiative sei die „Initiative
heit und soziale Gerechtigkeit gleichrangig angestrebt   Nachhaltigkeit der Universität Duisburg Essen“
werden. /learn-line.nrw/. Naturgemäß wird in erster      /studbne/ angeführt. Hier ihre Ziele und Grundsätze:
Linie die Ökologie bzw. der Umweltschutz gesehen,
die anderen beiden Schwerpunkte sollten jedoch nicht
vernachlässigt werden. Gerade die FHK bietet durch       4
                                                             Ein typisches Beispiel ist http://www.eco-
ihre breit gefächerten Studiengänge einen hervorragen-
                                                         campus.net/. Dieses Netzwerk wurde engagiert von
den Ansatz zur interdisziplinären Zusammenarbeit und
                                                         einer Einzelperson aufgebaut und ist jetzt durch den
könnte alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit abde-
                                                         Wechsel dieser Person von der Uni in die Industrie
cken..
                                                         verwaist.

                                                                                                               2
Die Initiative für Nachhaltigkeit hat sich im April 2005   Lernen geschieht überall und jederzeit im Leben und
zusammengeschlossen, um Studierenden, DozentInnen          nur zu 5-10% in formeller Umgebung, z.B. in Hoch-
sowie der interessierten Öffentlichkeit in Essen das       schulen. Als Bildung bezeichnet man institutionalisier-
facettenreiche Leitbild der Nachhaltigkeit näher zu        tes Lernen in bestimmten Gruppen.
bringen. Wie an anderen Universitäten (z.B. Berlin,        Nachhaltiges Lernen bzw. nachhaltige Bildung bedeu-
Köln, Passau) soll das Netzwerk der Nachhaltigkeit         ten, nicht nur kurzfristig Wissen „anzuklatschen“, son-
unter Studierenden und DozentInnen auch in Duisburg-       dern vom Grund auf ein Verständnis entwickeln (in
Essen wachsen.                                             Fleisch und Blut übergehen; „Learning by heart6“).
An der FHK ging die Initiative von der Hochschullei-       Gerade was Schlüsselqualifikationen angeht, so genügt
tung aus, die den Arbeitskreis Agenda 21 anregte.          es nicht „Crash- Kurse zu absolvieren, sondern das
Diese Netzwerkstruktur mit Unterstützung durch die         Gelernte zu leben.
Hochschulleitung reicht aus. Einen „Nachhaltigkeits-       Pisa PISA hat ja eine gewaltige Diskussion entfacht
beauftragten“ zu bestellen ist m.E. nicht sinnvoll. Für    über die Effektivität unseres Bildungssystems und der
konkretere Aufgaben macht dies schon Sinn. Beispiele       gängigen Lehr- und Lernmethoden. Und auch dann an
sind der Umweltschutzbeauftragte oder der Evaluati-        den Hochschulen ist die Diskussion um effektive Me-
onsbeauftragte.5                                           thoden aber auch insbesondere die Bedeutung der
Erwähnt werden sollte auch das Referat für Technik-        Grundlagen noch lange nicht ausgestanden.
und Wissenschaftsethik an den Fachhochschulen des          Im Anhang werden zwei Wege für ein nachhaltiges
Landes Baden Württemberg mit ihrem Leiter Prof. Dr.        Lernen beschrieben: „Treibhäuser der Zukunft“ und
Wörz. Diese Landeseinrichtung hat verschiedene Ar-         „Kumon“. Diese Wege zielen zwar vorrangig auf Schu-
beitskreise, von denen im Rahmen von BfnE zwei             len, doch kann man hier sicher auch einiges für die
aufgeführt werden sollen:                                  Hochschulen lernen.
Der Arbeitskreise „Hochschulen für Nachhaltige Ent-        Bildung für nachhaltige Entwicklung zielt im Unter-
wicklung“ und der AK „Nachhaltige Energiewirt-             schied zu „nachhaltige Bildung“ auf ein Verhalten, das
schaft“ Diese AKe veranstalten regelmäßig interdiszi-      immer auch die langfristigen Folgen des eigenen Han-
plinäre Workshops für Lehrende, z.B. einen Workshop        delns bedenkt. Im Folgenden und im Anhang wird noch
„Bildung für Nachhaltige Entwicklung Beiträge der          näher auf diesbezügliche Qualifikationen eingegangen.
Hochschulen 22. bis 24. Februar 2006 in Lenzkirch-         Nachhaltige Bildung und BfnE sind verschiedene Din-
Saig.                                                      ge, berühren und überlappen sich aber in vielen Punk-
Das rtwe ist im April 2006 als leitendes Institut des      ten.
Ethikförderprogramms an den Fachhochschulen Ba-
den-Württembergs und des „Netzwerks Hochschulen            Das breite Spektrum der Fakultäten und Studien-
für nachhaltige Entwicklung“ mit seinem Gesamtpro-         gängen der FHK und ihr Bezug zu BfnE
jekt „Ethik und nachhaltige Entwicklung an den Fach-
hochschulen des Landes Baden-Württemberg“ von der          Das Studienangebot an der FHK ist breit gefächert: Es
UNESCO als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bil-         reicht von Angewandten Sozial-, Kultur-, Informations-
dung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet wor-       , Kommunikations-, Medien-, Wirtschaftswissenschaf-
den.                                                       ten über Architektur hin zu verschiedenen Ingenieur-
Im Juni 2001 wurde das Ethikförderprogramm an den          wissenschaften.
Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg
durch die Bund-Länder-Kommission als eines von 66          Die durchgeführten Recherchen und Gespräche in den
Beispielen guter Praxis ausgezeichnet. Die Auszeich-       einzelnen Fakultäten der FHK haben folgende Bezüge
nung erfolgte auf dem BLK-Kongress 2001 „Zukunft           zu BfnE ergeben: (Die prägnanten Kurzcharakterisie-
lernen und gestalten. Bildung für eine nachhaltige         rungen unter den Fakultätsbezeichnungen bei ihren
Entwicklung“                                               Web- Auftritten sind kursiv aufgeführt)
Es wäre zu wünschen, dass in NRW eine ähnliche Ein-
richtung geschaffen wird. Allerdings stehen die Chan-      01 Angewandte Sozialwissenschaften
cen dafür schlecht. Die „Nachhaltigkeitsreferentin“ des    Sozialer Ausgrenzung und Desintegration mit innovati-
NRW- Wissenschaftsministeriums teilte anlässlich der       ven Konzepten begegnen
Auftaktveranstaltung /auftakt/ mit, dass sie keine För-
dermittel zu vergeben hätte.                               Folgende BfnE- relevante Aktivitäten wurden identifi-
                                                           ziert:
„Nachhaltige Bildung“ –„ Bildung für nachhaltige                • Forschungsschwerpunkt Sozialraummanage-
Entwicklung“.                                                      ment. Es wäre zu wünschen, dass dieser
                                                                   Schwerpunkt stärker Probleme der Sozialräu-
                                                                   me in und um die FHK aufgreift, z.B. am
5
                                                                   Standort Deutz.
  Einer der Bewerber um den „Umweltmanagementsys-               • Lehrveranstaltungen „Sozialethik“ mit neuen
temcoach“ an der FHK bemerkte ironisch, dass man
auf die Idee kommen könnten, einen „Herbstlaubbeauf-
                                                           6
tragten“ zu bestellen.                                         Bedeutet auch „auswendig lernen

                                                                                                                3
Überlegungen zum Thema „Arbeit und Geld“         Thema gibt es gibt einen Lehrstuhl an der Uni Lüne-
        und „soziale Gerechtigkeit“                      burg; Prof. Michelsen) und Informationsethik bzgl. der
    •   Projekt „Straßensozialarbeit“: Betreuung „ent-   Umweltinformationen. Die Informationsethik unter-
        gleister“ Jugendlicher an sozialen Brennpunk-    sucht die Seriosität und Relevanz von Umweltinforma-
        ten von Köln (z.B. Hauptbahnhof)                 tionen und die mögliche – hysterischen – psychischen
    •   Gründung eines Instituts für Geschlechterstu-    Auswirkungen.
        dien (IFG). Die Berücksichtigung des „weibli-
        chen Pols“ in der Gesellschaft ist eine ganz     04 Wirtschaftswissenschaften
        wesentliche Voraussetzung für eine nachhalti-    Wirtschaft, Banken und Versicherungen; Startplätze für
        ge Entwicklung.                                  Karriere
    •   Die Fakultät strebt an wieder „politischer“ zu
        werden.                                          Diese Fakultät beherbergt zwei BfnE- relevante Ar-
                                                         beitsgebiete:
Als Hobbymusiker sei mir folgende Empfehlung er-              • Lehrstuhl Umweltökonomie
laubt: An der Fakultät 01 gibt es keinerlei Lehrveran-        • Umweltmanagement (Weiterbildungsstudium)
staltungen und Aktivitäten zum Thema Musikpädago-        Leider läuft letztgenannte Aktivität aus. Es wäre zu
gik bzw. -therapie. Der FH- Chor wird zwar auch von      wünschen, wenn sich die Fakultät im AK Umweltöko-
Studierenden dieser Fakultät besucht, aber über die      nomie des Umweltforums engagieren würde und über-
wirklich heilende und Gemeinschaft fördernde – und       haupt generell nachhaltigkeitsrelevanten Themen offe-
somit nachhaltige - Wirkung von Musik erfahren Stu-      ner agegenüberstände.
dierende praktisch nichts. Die Idee, Musik über „mo-
derne“ (Computer)- Methoden zu vermitteln wäre zwar      05 Architektur
ein möglicher Ansatz, aber hier sitzen die Menschen ja   Zukunftsentwürfe planen und realisieren - Architekten
auch wieder nur einzeln vor der Maschine. Ein „Con-      für die Welt von Morgen –
certare“, also ein Gemeinschaftserlebnis findet nicht
statt.                                                   Diese Fakultät beherbergt folgende BfnE- relevante
Die Etablierung von Musikfächern – ähnlich wie an der    Institute bzw. Arbeitsgebiete:
FH Düsseldorf – ist in Köln längst überfällig !!              • Technik und Ökologie
                                                              • ökologisches Konstruieren
02 Kulturwissenschaften                                       • Solarbau Monitor (Monitoring eines solar-
                                                                   ausgerüsteten Bürogebäudes in Aachen)
Diese Fakultät bietet zwei Studiengänge an:                        Ressourcenschonendes Bauen / Tageslicht-
Diplomstudiengang Design an der Köln International                 technik
School of Design (KISD) und Restaurierungs- und               • Entwerfen, Ökologische Planungs- und Ent-
Konservierungswissenschaft.                                        wurfkonzepte
Design ist nicht eingeengt zu verstehen als Gestaltung   Ein bedeutendes und forschungsstarkes Institut der
von Gegenständen. Vielmehr sind alle gesellschaftli-     Fakultät ist das „Institut für Technologie in den Tro-
chen Prozesse mit einbezogen. Derzeit laufen z.B.        pen“ (ITT). Alle seine Master- Studiengänge und Pro-
Projekte über das Design von Protest und Provokation,    jekte sind nachhaltigkeits- relevant. Hier sei daran
oder Service und Design. Nachhaltigkeit ist ein inhä-    erinnert, dass der Begriff der Nachhaltigkeit aus dem
rent überall vorhandenes Thema aller Projekte.           Agrarsektor bzw. der Waldwirtschaft stammt. In der
Zwei Dozenten bearbeiten besonders BfnE- relevante       Bodenbewirtschaftung kann man die Nachhaltigkeit
Themen:                                                  sogar direkt messen, z.B. als Mineraliengehalt der
     • Ökologie und Design                               Böden.
     • Bionik und Design                                 Das Institut bietet in seinem Masterstudiengang "Tech-
Restaurierung bedeutet die Erhaltung von Kulturgütern    nologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und
für die Nachkommen. Dies ist eine an sich schon nach-    Subtropen" zwei Schwerpunkte an: Einsatz erneuerba-
haltige Aufgabe.                                         rer Energien und Wassermanagement.

03 Informations- und Kommunikationswissenschaf-          06 Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
ten                                                      Entwickeln, planen und bauen im Einklang mit der
                                                         Umwelt
Die Studiengänge dieser Fakultät beziehen sich auf:
Bibliothekswesen, Informationswirtschaft, Online-        Die Fakultät betreibt drei umweltrelevante Labore:
Redakteur, und Übersetzertätigkeiten. Die Ausbildung         • Labor für Wasser und Umwelt
ist sehr stark technisch ausgerichtet.                       • Labor für Umwelttechnik und Abfall (im Auf-
Es wäre zu wünschen, wenn man sich in den Projekten              bau)
der Fakultät auch mit der Verbesserung der Kommuni-          • Labor für Wasserchemie
kationsgewohnheiten in der FHK beschäftigte. Weitere     Die Fakultät bietet folgenden Lehrveranstaltungen an:
Themen wären „Umweltkommunikation“ (zu diesem            Grundlagen. der Wasserwirtschaft: Wasservorkommen

                                                                                                             4
und Wasserkreislauf, naturnahe Gestaltung von Fließ-      •   Wasser-, Boden-, Luftreinhaltung
gewässern                                                 •   Immissionsschutz, Schallschutz
Hydrologie und Wasserbau: Wasserkraftanlagen (als         •   Abwassertechnik
eine der regenerativen Energieformen).                    •   Abfallwirtschaft
                                                          •   Umwelt und Entwicklung (bis 2005)
07 Fakultät für Informations-, Medien- und Elekt-
rotechnik                                                 10 Informatik und Ingenieurwissenschaften (Cam-
- Forschung und Lehre mit Signalwirkung –                 pus Gummersbach)
                                                          Im integrierten Verbund zu neuen Technologien - Me-
In dieser Fakultät gibt es das Projekt „Elektrotechni-    chanik, Elektronik und Informatik
sches Energiemanagement und –Optimierung“, das u.a.
auf das Ingenieurwissenschaftliche Zentrum der FHK        In dieser Fakultät sind an Arbeitsschwerpunk-
angewandt wurde. Außerdem läuft die umweltrelevante       ten/Lehrveranstaltungen zu erwähnen:
Ringvorlesung „Elektromagnetische Strahlung“ .                 • Ingenieurethik
                                                               • "Steuern und Regeln in der Umwelttechnik"
08 Fahrzeugsysteme und Produktion
                                                               • Die Installation einer Holzhackschnitzelanlage
- Neue Impulse für Branchen, die die Welt bewegen -
                                                                    für die Energieversorgung des im Bau befind-
                                                                    lichen neuen Campus
Hier gibt es die BfnE- relevanten Lehrveranstaltungen:
                                                               • Mitarbeit im Zentrum für biogene Ener-
„Betrieblicher Umweltschutz“ und „ökologische Mate-
                                                                    gie Oberberg (ZebiO)
rialien“
                                                               • Regelungstechnische Optimierung von Klär-
09 Anlagen, Energie- und Maschinensysteme                           anlagen
- Natur und technischer Fortschritt; eine Herausforde-
rung für Ingenieure von morgen                            Fakultätsübergreifende Einrichtungen und Aktivi-
                                                          täten:
Hier gibt es eine Vielzahl von BfnE- relevanten Aktivi-
täten. Erwähnt seien:                                     • AG Solare Anlagen- und Bautechnik
                                                          • Agenda 21-AK
    •   Der UMS- Beauftragter des Rektorats kommt         • AK Brennstoffzellen
        aus dieser Fakultät, außerdem die Leiterin des
        AK A21.                                           Z-A-Q Zentrum für außerfachliche Qualifikation:
                                                          Dieses Zentrum /zaq/ ist ein Projekt des SPI Sozialpä-
Im Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik gibt es    dagogisches Institut NRW und eine zentrale wissen-
folgene Veranstaltungen:                                  schaftliche Einrichtung der Fachhochschule Köln. Es
    • Recyclingtechnik und nachhaltige Entwick-           bietet außerfachliche Veranstaltungen zu Ausbildung
         lung                                             von Schlüsselqualifikationen an. BfnE relevant ist
    • Umwelt und Gesundheit                               derzeit ein Block- Seminar „National and International
    • „Green Chemistry“                                   Developing Policy“
                                                          Das ZAQ will verstärkt BfnE- relevante Veranstaltun-
    • Nutzung von Solar- und Windenergie
                                                          gen in sein Programm aufnehmen und will die Ring-
    • Nutzung von Bioenergie
                                                          vorlesung „Elemente der Nachhaltigkeit“ (s. Anhang)
    • Umweltbiotechnologie                                im SS07 organisieren.
    • Anlagensicherheit
    • Umweltrecht                                         Noch zu tun/ Ideen
    • Instrumentelle Analytik
    • Betriebliches Umweltmanagement                      Mehr oder weniger mittelfristig empfehle ich folgende
    • Biologischer Abbau von Textil-Farbstoffen           Aktionen 7:
    • Technische Mikrobiologie
    • Umweltbiotechnologie                                    •   Die FHK sollte Mitglied in der Organisation
    • Umweltmanagement Abwassertechnik                            http://www.copernicus-campus.org/ werden.
                                                                  Damit sollte aber noch gewartet werden, weil
Im Institut für Maschinentechnik in natürlichen Kreis-            sich dieses Netzwerk momentan offenbar in
laufen folgende Lehrveranstaltungen:                              einer instabilen Situation befindet. Ihr Sekre-
• Regenerative Energie- und Stofftechnik (thermi-                 tariat ist von Uni Dortmund an die Uni Olden-
     sche und fotovoltaische Solarenergienutzung, Bio-            burg umgezogen und seitdem verwaist. Der
     energie)
• Regenerative Boden- und Landschaftstechnik              7
                                                            Wohl wissend, dass ein Vor“schlag“ schnell gemacht
Im Institut für Technische Gebäudeausrüstung:             ist und die Umsetzung viel Durchsetzungsvermögen,
                                                          Engagement und (Team) Arbeit voraussetzt.

                                                                                                               5
bisherige Sekretär Dr. Winkelmann hat neue                 trieblichen „Verbesserungswesens“ entstehen.
         Aufgabe in Brüssel übernommen. Einige                 •    Bewusstseinsbildung und Stärkung der inter-
         NRW- Hochschulen sind Mitglieder, so die                   disziplinären Zusammenarbeit sollten ein kon-
         FH Aachen. Um Mitglied zu werden, muss                     tinuierlicher Prozess werden.
         man ein „Questionnaire“ ausfüllen, in dem             •    ASTA und Fachschaften müssen verstärkt in
         Projekte und Verdienste der Hochschule bzgl.               den BfnE- Prozess integriert werden.
         Nachhaltiger Entwicklung aufgeführt werden.
         Es wird empfohlen, mit einer Anmeldung zu         Indikatoren11 für BfnE an Hochschulen
         warten, bis sich die Situation von Copernikus-
         Campus geklärt hat. Bis dahin kann die FHK        Für Schulen sind Indikatoren für BfnE erarbeitet und
         dann auch die Umsetzung des UMS und ein           auf diversen Modellschulen angewendet worden. Sie
         Konzept für BfnE vorweisen.                       können praktisch 1 zu 1 für Hochschulen übernommen
    •    Die Verpflichtung zu BfnE wird in das Leit-       werden. Folgende Stichworte seien genannt:
         bild der FHK explizit 8 aufgenommen. Nach-        Ressourcenverbrauch, Müll- und Schadstoffausstoß zu
         haltigkeit kann ein Standortvorteil darstellen    reduzieren, das Schulgebäude und -gelände ökologisch
         im Wettbewerb der Hochschulen. /BauHS/9           zu gestalten, dabei agenda- gemäße Verhaltensweisen
    •    Erstellen eines „Grünen Vorlesungsverzeich-       einzuüben und all dies systematisch und auf Dauer
         nisses“. 10Vorerst sollte das ab SS07 nur in      angelegt in Schulen zu verankern, ist Ziel eines
         der Form geschehen, dass im normalen Vorle-       Umweltmanagement-Systems- das in ein „Nachhaltig-
         sungsverzeichnis die BfnE- relevanten Veran-      keits- Management System“ übergehen könnte. Ähn-
         staltungen gekennzeichnet werden. Dazu soll-      lich dem Öko-Audit in der Industrie, kann ein sich
         te Frau Schmitt- Bentum als Editorin des Vor-     ständig wiederholender spiralförmig aufsteigender
         lesungsverzeichnisses die Fakultäten um diese     Prozess aus Festlegung selbst gesteckter Ziele, Mitteln
         Kennzeichnung bitten.                             und Wegen ihrer Umsetzung und (nach Möglichkeit
    •    Ausloben eines Umweltschutzpreises im Rah-        externen) Kontrollen ihrer Realisierung eingeleitet
         men der VDI- Preisverleihung (die ab 2006 im      werden.
         Rahmen des „Balls der Technik“ erfolgen soll.     Umfasst dieser kontinuierliche Innovations- und Kom-
         Dieser Preis soll von der FHK gestiftet wer-      munikationsprozess auch die Unterrichtsinhalte und
         den und an Abschlussarbeiten gehen, die sich      Verhaltensweisen aller an der Schule Beteiligten und
         besonders um den Umweltschutz hier im Haus        verknüpft er sich mit lokalen, regionalen und überregi-
         verdient gemacht haben.. Die Kosten belaufen      onalen Netzwerken, könnte (in einem ersten Ansatz)
         sich auf ca. 1000€ für den Preis und die Gut-     von einer "Agenda 21 Schule" gesprochen werden.
         achter. Die Gutachter sollten aber nicht über
         den VDI laufen. Der Vorlauf für die Preisver-
         leihung liegt bei 6 Monaten, so dass die Ent-
         scheidung für einen solchen Preis im Frühjahr
         07 getroffen werden sollte.
    •    Der AK Agenda 21 plant eine Neuauflage sei-
         ner Vorlesungsreihe „Elemente der Nachhal-
         tigkeit“ für das SS07 (s. Anhang).
    •    Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts der
         FHK. Diese Idee könnte jedoch erst nach Ab-
         schluss unserer EMAS- Zertifizierung umge-
         setzt werden.
    •    Ein prämierter Sauberkeits- und Ordnungs-
         Wettbewerb sollte im Rahmen eines „innerbe-

8
   Bisheriger BfnE- relevanter Passus in den Leitlinien:
„…..Bildung vermitteln. Hierzu gehören ein kritisches
Wertebewusstsein, der Respekt im Umgang mit ande-
                                                               11
ren Kulturen, Geisteshaltungen, sozialen Verhaltens-                Indikator: Umstand oder Merkmal, das als
weisen und den natürlichen Ressourcen sowie die offe-          (beweiskräftiges) Anzeichen oder als Hinweis auf
ne Bereitschaft zu kulturellem Lernen.“                        etwas anderes dient. Indikatoren werden vor allem
9
   Leider kommen in dieser Veröffentlichung nur Uni-           dann eingesetzt, wenn die eigentlich interessieren-
versitäten zu Wort. Auf die besonderen Bedingungen             de Größe messtechnisch schwer direkt zu erfassen
an Fachhochschulen wird überhaupt nicht eingegangen.           ist. So gibt das Vorhandensein bestimmter an
10
   Ein solches Verzeichnis gibt es an der Uni Bremen.          Bäumen wachsender Flechten Hinweise darauf,
Der ASTA der RWTH Aachen hat im SS01 einen kom-                dass an diesem Ort die Luftbelastung über einen
mentiertes Vorlesungsverzeichnis „Studienführer für            längeren Zeitraum hinweg gering war.
nachhaltige Entwicklung“ herausgegeben.

                                                                                                                6
Visionen:                                                 Die früher übliche „End of Pipe“ – Technik im Anla-
                                                          genbau ist durch den Produktionsintegrierten Umwelt-
Langfristig denke ich an folgende Wünsche:                schutz (PIUS) abgelöst worden. Bei ihm werden Pro-
                                                          zesse so geführt, dass Abfälle erst gar nicht entstehen
     •   Auch in den Hochschulen denkt man wieder         bzw. direkt wieder zurückgeführt werden. Völlig neue
         „über den Sinn des Lebens“ nach.                 Verfahren sind weniger energieintensiv und Ressourcen
     •   Die Ausbildung wird „Werteorientierter“          schonend (Green Chemistry). PIUS ist übrigens ein
     •   Die Studierenden werden auch mit „Außensei-      Studienschwerpunkt im Studium der Anlagen- und
         termeinungen“ (s. Anhang) bekannt gemacht.       Verfahrenstechnik.
     •   Seminare über politische, philosophische und     Die interdisziplinäre Struktur der FH Köln bietet große
         weltanschauliche Fragen werden verstärkt         Chancen. Leider stehen die „Nicht Ingenieurfakultäten“
         vom ZAQ angeboten und finden das Interesse       bezüglich BfnE im „Abseits“. Es ist unbedingt nötig,
         der Studierenden                                 dass sich die „linke Rheinseite“ in den BfnE- relevan-
     •   Die Studierendengemeinden bekommen einen         ten Gremien der FHK mehr engagiert.
         größeren Stellenwert.
     •   Studierende fühlen sich wohl in der FHK; Ab-     Die FHK hat schon einige wesentliche BfnE- Aktivi-
         solventen fühlen sich mit der Hochschule ver-    täten vorzuweisen:
         bunden (Alumni Netzwerke) Die Absolventen
         erinnern sich gern an die FHK, bilden eine       •    Mehrere Jahre lang hat die Senatskommission
         Netzwerk und empfehlen die FHK weiter.                Umweltschutz gearbeitet und Impulse gegeben –
     •   Es wird ein „bewertetes Tutorium“ als Pflicht-        gerade auch bei der Umweltsanierung von IWZ
         fach im Hauptstudium angeboten. Studierende           und Campus Gummersbach. Diese Kommission
         im Hauptstudium betreuen „Frischlingen“.              ist nun in den anderen Gremien aufgegangen.
     •   Es wird ein „verpflichtendes (!!)“ Mentoren-     •    Seit 6 Jahren arbeitet der Arbeitskreis Agenda 21
         system eingeführt, bei dem jeder Studierende     •    Das Rektorat hat Ende 2003 beschlossen, die
         mindesten einmal pro Semester ein Statusge-           FHK nach EMAS II zu zertifizieren und im
         spräch mit seinem Mentor führen muss. Das             Hochschulentwicklungsplan 2003-2007 einige E-
         soll den überaus schlechten und – in meinen           lemente der Nachhaltigkeit als Ziele angegeben.
         Augen - unmenschlichen Wirkungsgrad der          •    Das Umweltforum hat die EMAS Zertifizierung
         Studiengänge verbessern.                              auf den Weg gebracht. Die Zertifizierung ist für
     •   Studierende brechen, wenn sie sehen, dass sie         Ende 2007 geplant. Dann werden auch die Um-
         es nicht schaffen, ihr Studium frühzeitig ab.         weltleitlinien der FHK veröffentlicht werden.
         Ihr Übergang von der FHK weg ist „sozialver-     •    Die FHK ist im Juli 2006 Mitglied im RCE-
         träglich“                                             Rhein- Maas geworden. Dieses Netzwerk ist eines
     •   Die „Welten“ der FHK (linkes/rechtes Rhein-           von mehreren, die auf die Initiative der UNO- U-
         ufer = Geistes- Ingenieurwissenschaften) ar-          niversität in Tokio zurück geht.
         beiten interdisziplinär zusammen.                •    Die FHK ist eine Gesundheitsfördernde Hoch-
     •   Insgesamt bekommen wissenschaftliche Er-              schule
         gebnisse aus den Hochschulen ein größeres
         Gewicht in der Gesellschaft.                     Als Vorbilduniversitäten bzgl. BfnE können die Uni-
                                                          versitäten Bremen und Lüneburg (Vormals FH) gelten.
Wir Ingenieure haben unsere Hausaufgaben ge-
macht:12
                                                          Der Arbeitskreis Agenda 21 an der FH Köln
Unsere Umwelttechnik und unsere Umwelt- Gesetz-
gebung sind vorbildlich. Die Emissionen pro Pro-          Im Jahre 2001 wurde auf Anregung des Rektorats der
duktionseinheit sind in einem früher nie für möglich      AK Agenda 21 an der FH Köln gegründet /A21/. In
gehaltenen Maß zurückgegangen13. An diesem Fort-          ihm arbeiten Professoren, Wissenschaftliche Mitarbei-
schritt haben Ingenieure einen erheblichen Anteil. Ne-    ter und Verwaltungs- Mitarbeiter mit. Das Engagement
ben hoher fachlicher Kompetenz haben sie eine ausge-      der Studierenden lässt leider sehr zu wünschen übrig.
prägt ethische Grundhaltung.14                            Die Mitglieder dieses Arbeitskreises haben sich zum
                                                          Ziel gesetzt, das Prinzip einer nachhaltigen Entwick-
                                                          lung im Sinne einer „lokalen“ Agenda 21 im Leben der
12                                                        FH und in Lehre und Forschung umzusetzen. Der AK
   Das heißt aber nicht, dass wir uns auf unseren Lor-
                                                          trifft sich einmal im Monat.
beeren ausruhen sollen.
13                                                        Folgende Präambel bildet das Leitmotiv des AK: „Der
   Und dennoch noch immer unverträglich, bei uns oft
                                                          Agenda 21-Arbeitskreis an der Fachhochschule Köln
um den Faktor 10, zu hoch
14                                                        folgt dem Bildungsauftrag des 21. Jahrhunderts, wie er
   Wenn sie nicht gerade Atombomben bauen und
                                                          in der Agenda 21 formuliert ist: Lehre, Forschung und
Stadtbewohnern wüstentaugliche Spritsäufer-Jeeps
                                                          Organisation der Hochschule sollen durch gleichrangi-
aufdrängen

                                                                                                               7
ge Behandlung der Ökologie, Ökonomie und sozialen         Hochschullandschaft im Umbruch
Verantwortung in interdisziplinärer Kooperation bei
Beteiligung aller Mitglieder und Angehörigen der          Die Umstellung auf Bachelor Studiengänge ist in vol-
Hochschule auf lokale und globale Nachhaltigkeit          lem Gang und soll in spätestens zwei Jahren mit den
ausgerichtet werden“                                      jeweiligen Akkreditierungen abgeschlossen sein. Mit
                                                          dieser Einführung ist eine starke Fokussierung auf die
                                                          Berufsfähigkeit („employability“) und letztendlich eine
Chancen an der FHK zur interdisziplinären Zu-             Verkürzung des Studiums verbunden. Dadurch könnten
sammenarbeit werden nicht ausreichend genutzt             die Möglichkeiten für ein BfnE- orientiertes Studium
                                                          stark eingeschränkt werden. Andererseits werden die
Erklärtes Ziel des Rektorats ist die Einführung von       Forderungen der Abnehmer unserer „Produkte (= Ab-
EMAS (Eco Management and Audit Scheme) an der             solventen)“ nach mehr außerfachlichen bzw. Schlüssel-
FHK. EMAS ist ein Managementsystem, das Unter-            Qualifikationen immer lauter. Die Vermittlung all
nehmen dabei hilft, ihren betrieblichen Umweltschutz      dieses umfangreichen Wissens und die notwendigen
eigenverantwortlich und kontinuierlich zu verbessern.     Fähigkeiten sollen in 6 bzw. 7 Semestern erfolgen. Dies
Der AK Agenda 21 unterstützt dieses Ziel durch Rat        steht – zumindest in den Ingenieurwissenschaften im
und Tat. Folgender Nutzen wird für die FHK davon          Widerspruch zu der Tatsache, dass das Kenntnis- Ni-
erwartet:                                                 veau in den Grundlagen bei den Studienanfängerinnen
    • Kontinuierliche Verbesserung der Umweltsi-          und –Anfängern seit Jahren kontinuierlich sinkt. /hlb/
          tuation und der Lehr/ Lernatmosphäre,           Die gesamte Gesellschaft befindet sich im Umbruch.
    • Kostenreduktion bei Entsorgung und Energie-         Er ist gekennzeichnet durch fast schon an Autismus
          verbrauch, Marketing- Vorteile,                 grenzende Individualisierung bzw. Egoismus. Die Fol-
    • Verbesserung des Umfeldes für Studierende           gen sind Kinderlosigkeit, ein „Aussterben“ der Familie
          und MitarbeiterInnen.                           und das Aufgehen der Schere zwischen Arm und Reich,
    • Die Chance für Lehre und Forschung, praxis-         einhergehend mit Rücksichtslosigkeit und steigender
          nah in der FHK an EMAS- Themen mitzuar-         Kriminalität. Frank Schirrmacher, der Verfasser des
          beiten.                                         Buches „Minimum“ /Mini/ hat diese Entwicklung
                                                          formuliert mit den Worten: „Eine Gesellschaft ohne
Die Einführung von EMAS an der FHK beginnt im             Familie verlernt die Liebe“. Diese allgemein- gesell-
WS0607. Dabei ist ein Element von EMAS, nämlich           schaftlichen Phänomene haben selbstverständlich vor
die Reduzierung von Ressourcen- Verbräuchen, insbe-       den Hochschulen nicht Halt gemacht.
sondere der Energie- verbräuche überfällig. Dort einge-   In den Hochschulen wie auch in unserer Gesellschaft
sparte Kosten könnten dem Lehr- und Forschungsbe-         werden „Win- Win“ Versprechungen gemacht, die sich
trieb zu Gute kommen. Als ein großer Hemmschuh bei        oft genug als „Loose- Loose“ Ergebnisse entpuppen.
der Umsetzung eines modernen Gebäudemanagements           Manche Dinge können einfach nicht funktionieren:
könnte sich erweisen – muss es aber nicht - , dass alle   Z.B. dass Studierende neben einem vollen Erwerbsle-
öffentlichen Gebäude in NRW durch eine zentrale           ben – oft genug studienfachfremd – ein Studium erfolg-
Liegenschaftsverwaltung (BLB) verwaltet werden. Die       reich absolvieren. „Durchwursteln“ geht ja einige Zeit,
FHK ist quasi nur Mieter mit eingeschränkten Hand-        aber ein tragfähiges und nachhaltiges Konzept für das
lungsmöglichkeiten. Kapazität und Kompetenz des           Studium ist es überhaupt nicht.
BLB sind m.E. beschränkt. Die Kommunikation lässt         Hier an der FH besteht die Tendenz zur Aufgabe des
zu wünschen übrig. Außerdem wurde das Potential von       seminaristischen Unterrichtsstils ( einem Markenzei-
sachkundigen ProfessorInnen bisher zu wenig genutzt;      chen der FHen) und zur Einführung des universitären
Diplomarbeiten über Ressourcen- sparthemen wurde          Stils mit seiner strikten Trennung V/Ü/P und der damit
könnten häufiger vergeben werden.                         verbundenen Einführung von „kostengünstigen“ Groß-
Das Management der Hochschulen steht vor großen           veranstaltungen; die individuelle Förderung bleibt auf
Herausforderungen. Der Staat zieht sich immer mehr        der Strecke – die in einem „Studienverband“ von ca. 30
aus der Verantwortung. Eigenverantwortliches Arbeiten     Studierenden durchaus gegeben wäre. Die Gefahr be-
muss von den Hochschulen aber erst gelernt werden.        steht, dass das Spezialwissen auf noch weniger Grund-
Management- Handwerkszeug, die in Wirtschaft Stand        lagen aufbaut als das bisher schon der Fall war. Fach-
der Technik sind, werden noch nicht ausreichend pro-      gespräche über Grundlagen des Ingenieurstudiums mit
fessionell genutzt. Als Beispiel sei hier /UNIVIS/ er-    Studienanfängern als auch mit fortgeschrittenen Studie-
wähnt. Diese Online- Datenbank für Ressourcenmana-        renden sind oft erschreckend.
gement an Hochschulen und zur Erstellung von Vorle-       Um diese Defizite auszugleichen, sollen mit Studien-
sungsverzeichnissen findet in den Fakultäten kaum         gebühren finanzierte Tutorien angeboten werden. Diese
Akzeptanz; der dafür zuständigen zentralen Einrich-       werden – wie die Vergangenheit zeigt – wegen der
tung fehlen Kapazität und Professionalität. Das Ergeb-    zeitlichen Überlastung der Studierenden kaum ange-
nis sind mangelhafte Kommunikation, Doppelarbeit          nommen.
und mangelhafte Ausnutzung der Ressourcen.                Die begonnene „Rationalisierung“ des Studiums ist
                                                          vergleichbar mit der der Lebensmittelindustrie: Durch

                                                                                                               8
maschinelle Anbau- und Verarbeitungsschritte enthält       Hochschulen produzieren keine Materialien oder
unsere Nahrung immer weniger Mineralstoffe und             Stückgüter. Ihre „Produkte“ sind die Absolventinnen
Enzyme15. Das soll dann ausgeglichen werden durch          und Absolventen. Deswegen ist das “Sustainable Va-
Nahrungsergänzungsmittel. Was vorher für teures Geld       lue-concept” nicht direkt auf sie einwendbar; den Wert
herausgenommen wird, wird dann – wieder für teures         einer Ausbildung kann man nur bedingt in Geldwerten
Geld – getrennt produziert. Das Ergebnis ist auf jeden     ausdrücken. Aber gerade im Zuge der Globalisierung
Fall schlechter als die Natur belassenen Lebensmittel.     und der Kommerzialisierung von Bildung (/GATS/
                                                           (General Agreement on Trade in Services)) wird in
Was bedeutet „Bildung für eine Nachhaltige Ent-            Zukunft eine Bewertung von Bildung gefunden werden
wicklung (BfnE)“?                                          müssen, die nicht nur die ökonomischen Aspekte son-
                                                           dern auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt.
Es gibt eine Fülle von Definitionen des Begriffs der
Nachhaltigkeit (Sustainability). Hier einige weitere
interessanten Aspekte. Nachhaltigkeit bedeutet:

     •   Ein Grundwert gleichrangig mit Freiheit,
         Gleichheit und Brüderlichkeit (Enquete Kom-
         mission)
     •   Kinder haben
     •   Spuren hinterlassen
     •   Die Zukunft berücksichtigen
     •   Die Gesetze des Lebens beachten: Nihil sine
         causa
     •   „Den Punkt/das Ziel treffen“ (nicht sündigen)

Laut /Dekade/ sind Komponenten einer Bildung für
nachhaltige Entwicklung, die gestaltungskompetentes
Entscheiden und Handeln ausmachen, folgende Fähig-
keiten:
     ¾ vorausschauend denken können
     ¾ weltoffen und neuen Perspektiven zugänglich
         sein
     ¾ interdisziplinär denken und agieren können
         partizipieren können
     ¾ an der Nachhaltigkeit orientiert planen und a-
         gieren können
     ¾ Empathie, Engagement, Solidarität zeigen
         können
     ¾ sich und andere motivieren können
     ¾ individuelle wie kulturelle Leitbilder reflektie-
         ren können

Die „Produkte“ der Hochschulen sind die Absolven-
tinnen und Absolventen

Industrieunternehmen werden mittlerweile bzgl. ihrer
nachhaltigen Wirkung bewertet. /ADVANCE/ (Appli-
cation and Dissemination of Value-Based Eco-Ratings
in Financial Markets). Dieses Projekt bewertet Unter-
nehmen nach dem “Sustainable Value-concept”. Dieses
Konzept erlaubt die Nachhaltigkeits- Wirkung ähnlich
zu bewerten und zu “managen” wie die ökonomische
Wertstellung. Das geschieht mit denselben Werkzeugen
wie die der Finanzmärkte und der “Nachhaltigkeits-
Wert” wird auch in € ausgedrückt.

15
   So entfernen wir aus dem Korn den lebendigen
Keimling, verfüttern ihn an Tiere und backen aus dem
„leeren“ raffinierten Mehl unser Brot.

                                                                                                               9
ANHANG                                                    Zielvorgaben umsetzen lässt, sondern als regulative
                                                          Idee im Sinne des Philosophen Immanuel Kant, das
Zur Geschichte der „Nachhaltigkeit“                       heißt zunächst als erkenntnistheoretisches Konstrukt
                                                          (wie Wahrheit, Freiheit oder Gerechtigkeit), das dem
Der Begriff Nachhaltigkeit (Sustainability) geht histo-   menschlichen Verstand bei Such- und Lernprozessen
risch auf den sächsischen Edelmann Carlowitz aus der      eine Richtung weist.
Silberstadt Freiberg zurück. Er war im 17. Jahrhundert    Die Agenda 21 ist ein Globales Aktionsprogramm für
in Sachsen verantwortlich für den Bergbau, der sehr       eine nachhaltige Entwicklung mit dem Ziel, gleiche
viel Holz verbrauchte. Carlowitz sah zu, dass dem         Lebenschancen für gegenwärtige und künftige Genera-
Wald nur so viel Holz entnommen wurde, wie nach-          tionen zu ermöglichen. Agenda 21 bedeutet: Was zu tun
wuchs.                                                    ist; "21" steht für das 21. Jahrhundert. Wichtig sind
Als Meilensteine für das heutige Umweltbewusstsein        die Umsetzungen auf lokaler Ebene (in Gebietskörper-
können folgend Stationen gelten:                          schaften, Bildungseinrichtungen etc.)

                                                          Im realen Leben wird die Nachhaltigkeit oft „mit
    •   1962: Buch „The silent spring“ von Rachel
                                                          Füßen getreten“
        Carlson
    •   70/80er Jahre: Eine Kette von großen Che-
                                                          Nachhaltigkeit wird in unserer Gesellschaft oft „mit
        mie/Energieunfällen (Bophal, Seveso, Tscher-
                                                          Füßen getreten“ - Obwohl wir es alle besser wissen –
        nobyl...)
                                                          Hier einige Beispiele:
    •   70er Jahre: Club of Rome
    •   1982: Auftrag der UNO zum Brundtlandt- Be-            ¾   Wir - in den Industrieländern - bekommen zu
        richt                                                     wenig Kinder– „Kinder kriegen die Leute so-
    •   1992: Konferenz von Rio                                   wieso“ (Adenauer)
                                                              ¾   Der Oil Peak ist wahrscheinlich bereits über-
Was ist „nachhaltige Entwicklung“ ?                               schritten
                                                              ¾   Eine vom Menschen gemachte Klimawende
Der Begriff "Nachhaltige Entwicklung" umfasst eine                ist absehbar
technische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung,          ¾   Das Ergebnis des jüngsten Energiegipfels in
die den Bedürfnissen der Gegenwart gerecht wird,                  Berlin ist: Die Importabhängigkeit bei Energie
ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu                bleibt auch in 2020 bei 60 %
beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedi-        ¾   Unsere öffentlichen Haushalte sind seit Jahren
gen. Zwei Bereiche sind grundlegend für den nachhal-              verfassungswidrig
tigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen der               ¾   Die Pensionsfonds für Beamte wurden „ver-
Erde. Erstens gehört dazu die Befriedigung der                    frühstückt“
menschlichen Grundbedürfnisse nach Essen, Kleidung,           ¾   Diverse Urteile des Bundesverfassungsge-
Wohnung und Arbeit. Dies bedeutet auch, sich um die               richts zum Thema „Gerechtigkeit/ Familie“
unbefriedigten Bedürfnisse der Armen zu kümmern,                  sind immer noch nicht umgesetzt worden.
denn eine Welt, in der fortwährend Armut herrscht,            ¾   Kriminalität und Frustration steigen in wach-
wird immer für ökologische und andere Katastrophen                sender Bevölkerungsteilen
anfällig sein. Zweitens sind die Grenzen der Entwick-
lung nicht absolut, sondern sie richten sich nach dem     Beispiel Familienfreundlichkeit
gegenwärtigen Stand der Technik und gesellschaftli-
chen Organisation, nach ihrer Wirkung auf die Umwelt      Prof. Dr. Herwig Birg, Uni Bielefeld sagte in einem
und auf die Fähigkeit der Biosphäre, die Folgen des       Vortrag in der Teleakademie des SWR vom 5. März 06
menschlichen Handelns aufnehmen zu können. Sowohl         über das Thema „Die demographische Zeitenwende“:
Technologie als auch gesellschaftliche Organisation       Bezüglich der Dramatik der demoskopischen Entwick-
können verbessert werden, um eine neue Ära ökolo-         lung hätten die Medien die Bevölkerung in einem Aus-
gisch rücksichtsvollen Wirtschaftswachstums in die        maß belogen, wie man es nur von kommunistischen
Wege zu leiten.                                           Diktaturen gewohnt war.
Die Broschüre des VCI /vci/ (Verband der Deutschen        Wir brauchen eigentlich zwei Verfassungen: Eine für
Chemie) „Was ist Nachhaltig; Vorgeschichte, Verlauf       Kinderlose und eine für Bürger, die Kinder in die Welt
und Ergebnisse der Bundestags Enquete Schutz des          gesetzt haben.
Menschen und der Umwelt„ gibt einen hervorragenden
Abriss der Geschichte des Nachhaltigkeits- Gedankens      Die Zeche zahlt der Nachwuchs
und hebt das Umweltbewusstsein in der Chemischen
Industrie hervor. „Nachhaltigkeit gilt nicht länger als   Die Schere zwischen Arm und Reich geht weltweit
Formel für die heile Welt beziehungsweise als ein der     aber auch in Deutschland immer weiter auseinander.
Natur abgeschautes technokratisches Konzept zur Ret-      Das System dieser wachsenden Ungleichverteilung ist
tung der Menschheit, das sich mit Hilfe strikter Stoff-   aufgrund von Zinseszins und Wirtschaftswachstum
strom Managementregeln und detaillierter qualitativer

                                                                                                             10
mathematisch „exponentiell“. Exponentielle Kurven          2004 überspitzt dazu: „Auch ich gewinne den Ein-
beginnen immer horizontal und harmlos. In Spätzeiten       druck, dass die EU Kommission gewillt ist, das Furzen
aber schießen sie vertikal ins Nichts und sterben ir-      des Hundes in Nachbars Garten dem Bundesimmissi-
gendwann den Sternentod. In Deutschland ist dieses         onsschutzgesetz zu unterwerfen.“
Exponentielle sinnigerweise in einem so genannten          In diesem Sinne sind auch die aufwändigen Asbest-
„Stabilitätsgesetz“ festgeschrieben. Vor der Supernova     und PBCB- Sanierungen der Gebäude der FHK in
aber kommt die „Plutokratie“, die ungeschminkte Herr-      Frage zu stellen.
schaft der Milliardäre. In den USA ist sie bereits er-
reicht.                                                    Außenseitermeinungen sind nicht 18 unwissenschaft-
49 Bundestagsabgeordnete haben eine Initiative "Nach-      lich
haltigkeitslücke" gegründet. 49 Jungparlamentarier
fordern die Aufnahme folgenden Artikels (20b) in das       „Wissenschaftlichkeit“ ist – und muss es auch sein - an
Grundgesetz:                                               den Hochschulen der Arbeitsgrundsatz schlechthin. Er
 „Der Staat hat in seinem Handeln das Prinzip der          darf jedoch nicht zur Scholastik und Dogmatik ver-
Nachhaltigkeit zu beachten und die Interessen der zu-      kommen und den wissenschaftlichen Fortschritt hem-
künftigen Generationen zu schützen„                        men und so zur „heilige Kuh“ entarten. Vielmehr ist es
Die offen ausgewiesenen Schulden des deutschen Staa-       notwendig, die Studierenden auch mit – momentanen -
tes steigen um 1714 Euro pro Sekunde. Die Summe            „Außenseiter- Meinungen“ bekannt zu machen.
beträgt derzeit 1,4 Billionen (1012 ) Euro. Dazu kom-
men versteckte, implizite Schulden in Form der An-         Vier Beispiele will ich aufführen:
sprüche von zukünftigen Rentnern, Pflegebedürftigen,
Pensionisten etc. Schreibt man die heute gesetzlich               •   H. Creutz: „Das Geldsyndrom“, Möwes:
verbrieften Leistungen fort, so beträgt das wahre Aus-                „Geld oder Leben – Umdenken und unsere
maß der Staatsverschuldung sieben Billionen Euro. Das                 Zukunft nachhaltig sichern“
sind das dreifache des heutigen Brottoinlandproduktes.            •   Alice Miller: Am Anfang war Erziehung
Experten nennen das die „Nachhaltigkeitslücke“16                  •   Rüdiger Dahlke: „Woran krankt die Welt“,
                                                                      „Krankheit als Symbol“
Unser täglicher Ökoterror                                         •   James Lovelock: Gaia – Die Erde ist ein Le-
                                                                      bewesen
Im Kampf um ein gesünderes Leben und um eine bes-
sere Umwelt ist m.E. oft auf „das falsche Pferd gesetzt    Helmut Creutz, Günther Möwes /Creutz, Moewes/
worden.“ Schon Lovelock /Lov/ warnt davor, dass die
Forschungsergebnisse von „big science“ die falschen        Beide Autoren sind keine „klassischen“ Wirtschafts-
Ursachen z.B. eines Klimawandels identifiziert. Es         wissenschaftler. Beide sind Architekten und Städtepla-
wird zu stark auf CO2 als Leitgas für den Treibhausef-     ner, Herr Moewes war Professor an der FH Dortmund.
fekt gesetzt. Möglicherweise liegen die Ursachen ganz      Die Inhalte ihrer Aussagen sind ähnlich und seien hier
wo anders. Auch die Klimamodelle sind noch so unge-        kurz zusammengefasst:
nau und berücksichtigen entscheidende Faktoren wie         Zehn Prozent der Bevölkerung haben 1,3 Billionen
die Aerosole, z.B. die Verbrennungsgase aus Flugzeug-      Euro an leistungslosen Kapitaleinnahmen angesam-
turbinen in großer Höhe, zu wenig.                         melt.
Verleitet durch den enormen Fortschritt der Analytik       Das System dieser wachsenden Ungleichverteilung ist
sind Grenzwerte unrealistisch niedrig. Die Medien tun      aufgrund von Zinseszins und Wirtschaftswachstum
ihr übriges und halten die Menschen durch immer neue       mathematisch „exponentiell“. Exponentielle Kurven
vermeintliche „Umweltskandale“ in Atem /Hug/ Da-           beginnen immer horizontal und harmlos. In Spätzeiten
durch wird abgelenkt von wirklich großen Risiken,          aber schießen sie vertikal ins Nichts und sterben ir-
und, was das entscheidende ist: Die Umweltauflagen         gendwann den Sternentod. In Deutschland ist dieses
sind mittlerweile nicht mehr bezahlbar. Es ist kein Geld   Exponentielle sinnigerweise in einem so genannten
mehr da für wirklich effektive Maßnahmen, z.B. für         „Stabilitätsgesetz“ festgeschrieben. Vor der Supernova
eine Umwelt- und Gesundheitserziehung in den Schu-         aber kommt die „Plutokratie“, die ungeschminkte Herr-
len und Hochschulen17. Nicht nur auf Bundes- und           schaft der Milliardäre. In den USA ist sie bereits er-
Länderebene, sondern erst recht auf EG- Ebene werden       reicht.
nicht mehr umsetzbare Verordnungen erlassen. Peer          Bei dem herrschenden Zinssystem gehe die Schere
Steinbrück, NRW- Ministerpräsident sagte im Mai            zwischen Arm und Reich in Deutschland und weltweit
                                                           immer weiter auseinander. In Niedrig- Zins- Zeiten
                                                           suche sich das Kapital ertragsreichere Anlagen, z.B. in
16
   Es wird jedoch bei Vererbung auch ein gigantisches      der Rüstungsindustrie. Auf Niedrigzinszeiten folgten
Vermögen hinterlassen, darunter sehr nützliche und         automatisch Kriege, nach denen dann wieder ein „Wirt-
produktive Investitionen. Diese sind abzuziehen            schaftswunder“ gesehen könne. Ein Lösungsvorschlag
17
   Aber genug für Autos der Oberstklasse, extreme
Steigerung der Flugreisen, Unmengen an Kosmetik,
                                                           18
Mode-/Konsumterror,                                             (nicht immer, aber leider auch oft genug)

                                                                                                               11
aus diesem Dilemma wäre es, auf Geld(besitz) den                •   Krankheit ist Störung des inneren Gleichge-
gleichen Angebotsdruck auszuüben, unter dem Waren                   wichts (der Polaritäten)
und Arbeitskraft stehen.                                        •   Aus den Symptomen von Krankheiten lassen
Noch zukunftsweisender wäre es, die natürlichen Res-                sich wertvolle Schlüsse für die Behandlung
sourcen Luft und Wasser ebenfalls einem Angebots-                   ableiten
druck zu unterwerfen.
Hier ist insbesondere unsere Fakultät für Wirtschafts-     In einem seiner letzten Bücher „Schlaf - Die bessere
wissenschaften angesprochen, sich anderen Wirt-            Hälfte des Tages„ geht Dahlke auf die Bedeutung des
schaftstheorien zu öffnen. Statt immer nur auf die gän-    Schlafs19 für die nachhaltige Regeneration ein. Wir
gige Theorie von Angebot und Nachfrage zu setzen.          schlafen weniger als unsere Vorfahren, insbesondere
                                                           außerhalb des Biorhythmus. Der kleinere Bruder des
Alice Miller: Am Anfang war Erziehung /miller/             Schlafes, der Beischlaf – kommt in seiner positiven
                                                           Wirkung in unserem Leben zu kurz. Der große Bruder
Die Schweizer Psychotherapeutin Alice Miller weist         des Schlafes, der Tod, wird in unserer Gesellschaft
auf die fundamentale Bedeutung der ersten Kindheits-       weitgehend verdrängt. Dabei ist der Tod das nachhal-
monate- und Jahre hin. In ihnen wird der Grundstein        tigste Ereignis, das es überhaupt gibt.
für die Entwicklung des einzelnen aber auch für die
kollektive Entwicklung von Gesellschaften gelegt.          James Lovelock: Gaia Hypothese /Lov/
Nach Miller heißen die einzelnen Stationen im Leben
der meisten Menschen:                                      Der englische Physiker und Chemiker Lovelock hatte
     • als kleines Kind Verletzungen zu empfangen,         in den siebziger Jahren für die Nasa die untersucht, ob
         die niemand als Verletzungen ansieht;             andere Planeten des Sonnensystems Leben tragen kön-
     • auf den Schmerz nicht mit Zorn zu reagieren;        nen. Er entwickelte richtungweisenden Messsysteme
     • Dankbarkeit für die so genannten Wohltaten          für Spurengase in der Erdatmosphäre und kam bei
         zeigen; alles vergessen;                          seinen Untersuchungen zum Schluss, dass die Erde
     • im Erwachsenenalter den gespeicherten Zorn          selbst ein Lebewesen ist. Er benannte sie nach der
         auf andere Menschen abladen oder ihn gegen        griechischen Erd- und Fruchtbarkeitsgöttin Gaia 20
         sich selber richten.                              Die beiden Komponenten des Gaia- Systems, das Le-
Fast als einzige Autorin ist sie ausführlich auf die       bendige und das Nichtlebendige, sind zwei eng gekop-
furchtbare Kindheiten der Monster Hitler und Stalin        pelte und Wechsel wirkende Kräfte, die einander for-
eingegangen. Weil deren Völker im Geiste der               men und beeinflussen. Die physikalische und chemi-
„Schwarzen Pädagogik“ erzogen waren konnten sie mit        sche Umwelt wird durch die Lebewesen auf der Erde
diesen „Führern“ in Resonanz treten. Diese Schwarze        selber auf einem das Leben begünstigenden Niveau
Pädagogik wird gekennzeichnet durch folgendes Be-          stabilisiert.
kenntnis des Auschwitzkommandanten Rudolf Höss:
„Ganz besonders wurde ich immer darauf hingewiesen,        Nach Lovelock sind die schlimmsten Feinde der Erde
daß ich Wünsche oder Anordnungen der Eltern, der              • Autos
Lehrer, Pfarrer usw., ja aller Erwachsenen bis zum            • Rinder
Dienstpersonal unverzüglich durchzuführen bzw. zu             • Motorsägen
befolgen hätte und mich durch nichts davon abhalten        Denn :
lassen dürfe. Was diese sagten, sei immer richtig. Diese      • Sie produzieren Treibhausgase
Erziehungsgrundsätze sind mir in Fleisch und Blut             • Sie vernichten Naturland, insbesondere Wald,
übergegangen“                                                     den die Erde zum Schwitzen braucht
Heute stehen sicherlich andere Probleme bei der Erzie-
hung im Vordergrund. Aber auch heute gilt, dass die
ersten Kindheitszeiten das Leben prägen und sich Ver-
säumnisse und Kürzungen in der Erziehung in dieser
Phase doppelt und dreifach rächen.

Rüdiger Dahlke /dahlke/

Der Mediziner Dahlke verfolgt einen ganzheitlichen
Denkansatz des Themenkreises Gesundheit/Krankheit
und bezieht seelische und geistige gleichberechtigt zu     19
den körperlichen Aspekten ein. Seine Aussagen kann            Griechisch: Morpheus – Gestaltbildner. Im Schlaf
man folgendermaßen zusammenfassen:                         werden durch die Träume Vergangenes verarbeitet und
    • Alle Krankheiten sind Ausdruck der Seele             es werden neue Ideen geboren.
                                                           20
        (sind psychosomatisch). „Umweltgifte“ sind            Daher kommen auch Namen wie Geographik, Geo-
        lediglich „Auslöser“, nicht die eigentlichen       logie etc. Zu der Namensgebung wurde Lovelock ange-
        Ursachen                                           regt durch seinen Nachbarn Golding, Autor des Buches
                                                           „Herr der Fliegen“

                                                                                                               12
Sie können auch lesen