Bildungsprogramm 20 21 - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn

Die Seite wird erstellt Juliane Franz
 
WEITER LESEN
Bildungsprogramm 20 21 - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
21
Bildungsprogramm 20
Bildungsprogramm 20 21 - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
Vorwort der Superintendentin und der Pädagogischen Leiterin  _  _  _  _  _                                                                 6
Zertifizierung  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _                                                        8
Leitbild  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _                                                        9

Religion – Spiritualität – Pilgern  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _                                                            11

Gottes falsche Anwälte  _  _  _  _  _  _  _  _        _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _    12
Naturschutz als Schöpfungsverantwortung  _            _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _    13
Von der Dunkelheit ins Licht  _  _  _  _  _  _        _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _    14
Lebens-Wege gehen  _  _  _  _  _  _  _  _  _           _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _   15
Glaubenswelten im Wandel  _  _  _  _  _  _          _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _      16
Wege zur Spiritualität  _  _  _  _  _  _  _  _      _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _      17
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen  _             _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _   18
Inseln der Ruhe  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _   19
Straße der Romanik  _  _  _  _  _  _  _  _  _          _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _   20
Himmel und Erde  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _          _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _   21
Höre was in dir ist --- Klostertage  _  _  _  _        _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _   22
Meine Seele erhebt den Herrn  _  _  _  _  _         _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _      23

Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _ 25

Gemeinsam gute Wege gehen  _  _  _  _  _            _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 26
Gemeinsam gute Wege gehen  _  _  _  _  _            _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 27
Gemeinsam gute Wege gehen  _  _  _  _  _            _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 28
Café Eden  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _      _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 29
Dzień bez alkoholu · Ein Tag ohne Alkohol  _         _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 30
Leben ohne Suchtmittel  _  _  _  _  _  _  _  _        _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 31
Älter werden, neue Perspektiven entdecken           _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 32
Ich will heute leben  _  _  _  _  _  _  _  _  _       _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 33
Denkspaß für Erwachsene  _  _  _  _  _  _  _          _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 34
Fürchtet euch nicht! Oder doch?  _  _  _  _  _        _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 35
Optimale Lernstrategien _  _  _  _  _  _  _  _        _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 36
Gut vorbereitet in den erfüllten Ruhestand  _         _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _  _ 37
Trauer und Schmerz als heilende Kraft  _  _           _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _    38
Trennung / Scheidung  _  _  _  _  _  _  _  _        _  _  _  _                      _  _  _  _                      _  _      39

                                                                                     Bildungsprogramm 2021                                 3
Bildungsprogramm 20 21 - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
Ehrenamt – Gruppenleitung – Aus-/Weiterbildung  _  _  _  _  _  _  _  _  _ 41

Sterben und Trauern als besondere Zeit  _  _  _  _                  _       _       _       _       _       _       _       _    42
Alt und Jung  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _              _       _       _       _       _       _       _       _    43
Fremde Welt Krankenhaus  _  _  _  _  _  _  _  _  _                  _       _       _       _       _       _       _       _    44
Supervision für Ehrenamtliche am KJT Iserlohn  _                    _       _       _       _       _       _       _       _    45
Ausbildung am Kinder- und Jugendtelefon  _  _  _                    _       _       _       _       _       _       _       _    46
Ausbildung am Kinder- und Jugendtelefon  _  _  _                     _       _       _       _       _       _       _       _   47
Bildungs-Netzwerk – Impulse und Informationen                     _       _       _       _       _       _       _       _      48
Bildungs-Netzwerk – Effektive Lernstrategien  _  _                   _       _       _       _       _       _       _       _   49
Liebenswert – schräg – unerträglich  _  _  _  _  _                   _       _       _       _       _       _       _       _   50

Kunst - Kultur - Medien  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _                                                    51

Ich sehe dich und du siehst mich  _  _  _  _        _       _       _       _       _       _       _       _       _       _    52
Kreatives Schreiben – Planung  _  _  _  _  _        _       _       _       _       _       _       _       _       _       _    53
Kreatives Schreiben – Sommer  _  _  _  _  _          _       _       _       _       _       _       _       _       _       _   54
Kreatives Schreiben – Schreiben im Kloster        _       _       _       _       _       _       _       _       _       _      55
Kreatives Schreiben – Spannung  _  _  _  _        _       _       _       _       _       _       _       _       _       _      56
Kirchen + Kino 2021  _  _  _  _  _  _  _  _  _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _   57
Kirchen + Kino 2021  _  _  _  _  _  _  _  _  _       _       _       _       _       _       _       _       _       _       _   58

Sprachen – Sprachbildung – Stimmentfaltung  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _                                                         59

A touch of English – Englisch für Bestagers _  _  _  _  _  _  _  _                                         _       _       _ 60
Englisch für Ältere – Auffrischungskurs B1  _  _  _  _  _  _  _  _                                         _       _       _ 61
Englisch für Ältere – Auffrischungskurs A2  _  _  _  _  _  _  _  _                                         _       _       _ 62
Englisch für Ältere – Go for it! Englisch für Anfänger  _  _  _  _                                          _       _      _ 63
English Games – Englisch lernen, spielend einfach  _  _  _  _  _                                            _       _      _ 64
Une affaire française – Unser Nachbarland und seine Sprache                                              _       _       _ _ 65
Short Storys lesen und verstehen  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _                                           _       _      _ 66
Handwerk Schreiben – Überarbeitung  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _                                            _       _      _ 67
Handwerk Schreiben – Arbeitskurs für Schreibinteressierte  _  _                                             _       _      _ 68

4   Bildungsprogramm 2021
Bildungsprogramm 20 21 - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
Entschleunigung – Entspannung – Gesundheit  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _                        69

Meditation und Fantasiereisen  _  _  _         _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _   70
Wenn die Sehkraft nachlässt  _  _  _  _        _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _   71
Wenn Vieles zu viel wird  _  _  _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _     72
Erkältungszeit  _  _  _  _  _  _  _  _  _    _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _     73
Wie innere Bilder uns stressen  _  _  _        _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _   74
Waldbaden im Frühling  _  _  _  _  _  _        _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _   75
Waldbaden im Herbst  _  _  _  _  _  _        _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _     76
Auszeit – Kleine Entspannungsinseln  _         _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _   77
Yoga für alle zum Ausprobieren  _  _  _        _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _   78
Ruheoasen entdecken  _  _  _  _  _  _        _  _  _      _  _  _      _  _  _      _  _  _     79

Ansprechpartner, Seminarleiter/innen und Kontaktdaten  _  _  _  _  _  _                         81

Medienzentrale  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _ 82
Ansprechpartnerinnen und Kontaktdaten der Ev. Erwachsenenbildung  _ 83
SeminarleiterInnen · ReferentInnen  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _ 84
Allgemeine Bedingungen  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _ 86
Anfahrweg zur Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Iserlohn  _  _  _ 88
Anmeldeformular  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _ 89
Impressum  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _ 90

           = Einzelzimmer

           = Doppelzimmer

                                                                      Bildungsprogramm 2021     5
Bildungsprogramm 20 21 - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
Vorwort

Liebe Bildungsinteressierte,

»schaut hin!« – mit dieser Aufforderung Jesu an seine
Jünger grüßen wir Sie herzlich!

Jesus fordert im Gleichnis »Die Speisung der 5000«
(Markus 6, 30-44) die Jünger auf, genau hinzuschauen
auf das Vorhandene – sättigende 5 Brote und
2 Fische, anstatt in Hoffnungslosigkeit zu verharren.
Auch uns fehlt häufig der mutige Blick auf unsere
Kenntnisse und Fähigkeiten, auf das Vorhandene.

Mit unserem Bildungsprogramm möchten wir Sie              Martina Espelöer
neugierig machen - genau hinzuschauen, welche Interessen, Begabungen und
Lebensthemen bei Ihnen vorhanden sind, die Sie entdecken, weiterentwickeln
und mit anderen teilen möchten.

Dazu laden Sie die vielfältigen Themen dieses Veranstaltungsprogrammes,
wie zum Beispiel zahlreiche spirituelle Angebote, Fremdsprachen- und
Schreibkurse, Angebote zur Lebensgestaltung, Medien- und Kulturveran-
staltungen, Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche, Entspannungs- und
Gesundheitskurse ein.

Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder besondere Studienreisen:

• Naturschutz – Studienseminar auf der Insel Langeoog
• Straße der Romanik – Studienreise nach Sachsen-Anhalt
• Glaubenswelten im Wandel – Kloster Brenkhausen Höxter
• Wege zur Spiritualität – Klostertage in der Abtei Münsterschwarzach
• Schreiben im Kloster – ein Wochenende in der Abtei Gerleve
• Von der Dunkelheit ins Licht – Pilgern für Trauernde im Münsterland
• Lebens-Wege gehen – Pilgern von Kloster zu Kloster im Sauerland
• Auf den Spuren der Hildegard von Bingen – Klostertage
• Himmel und Erde – Pilgern im Paderborner Land
• Höre was in dir ist – zur Ruhe kommen im Bergkloster Bestwig

Für alle diese Angebote gilt – Neues entdecken, Dialoge gestalten, Teilhabe
an der sich stetig verändernden Gesellschaft, Impulse und Wissen für eine

6   Bildungsprogramm 2021
Bildungsprogramm 20 21 - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
selbstbestimmte, welt- und sozialbewusste Lebensge-
staltung erhalten – lebensbegleitende Bildung für jede
und jeden Interessierten anzubieten, ist unser Ziel.

Hinweis: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen zu
verschieben oder ausfallen zu lassen, sofern dies in
Folge der Corona-Pandemie erforderlich sein sollte.

Unsere Kurse, Exkursionen und Studienreisen stehen
jeder und jedem Interessierten offen. Deshalb erhalten
Menschen mit geringem Einkommen eine Ermäßigung
der Kursgebühr soweit möglich – bitte sprechen Sie
uns vertraulich an.                                       Heidrun Redetzki-Rodermann

Wir sind Mitglied im Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.,
eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.

Unser vielfältiges Bildungsprogramm 2021 ist jedoch nur durch gute Zusam-
menarbeit mit qualifizierten Referentinnen und Referenten, Kursleiterinnen und
Kursleitern, Einrichtungen und Gemeinden unseres Kirchenkreises möglich. Die
sechs Themenbereiche werden jeweils durch eine Fotografie von Angelika und
Willi Prösser, Altena, eröffnet. Dafür gilt allen unser herzlicher Dank!

              Mit großem Dank verabschieden wir unsere Verwaltungsmit-
              arbeiterin Frau Erika Linde nach 15 Jahren Tätigkeit in unserer
              Geschäftsstelle Iserlohn in den Ruhestand. Sie hat die Erwachse-
              nenbildung durch ihre überaus engagierte, professionelle, stets
              geduldige, freundliche Mitarbeit sehr bereichert. Keine Problem-
              stellung der täglichen Arbeit war für sie unlösbar. Kursleiterinnen
  Erika Linde und Kursleiter konnten immer auf ihr Engagement bauen. Wir
danken Erika Linde für die wunderbare Zusammenarbeit und wünschen ihr für
den Ruhestand alles Gute und Gottes reichen Segen.

Auf Sie, liebe Bildungsinteressierte, freuen wir uns! Wir wünschen Ihnen ein
schönes, gelingendes Jahr 2021.

Es grüßen Sie herzlich

Martina Espelöer				                      Heidrun Redetzki-Rodermann
Superintendentin 			                      Pädagogische Leiterin

                                                          Bildungsprogramm 2021   7
Bildungsprogramm 20 21 - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
Zertifizierung
     Unser Gütesiegel:                         Als Mitgliedseinrichtung im
                                               Ev. Erwachsenenbildungswerk
                 1 1- 0 1 0
         21       zert
                       if   ziert durch
                                               Westfalen und Lippe e.V.
                                               richtet sich unsere Bildungsarbeit
                                               an den Qualitätsstandards
           gü
                ltig
                     bis   November
                                    20    21   des Gütesiegelverbundes aus.
                              Branchenmodell
                              WeiterBildung

    Ev. Erwachsenen-                           Das heißt für uns:
      bildungswerk
 Westfalen und Lippe e.V.                      • Die Zufriedenheit der Teilnehmenden steht
                                                 im Mittelpunkt unserer Arbeit.
       Regionalstelle
 Erwachsenenbildung im                         •W
                                                 ir beraten Interessierte in allen Fragen
 Ev. Kirchenkreis Iserlohn                      der Weiterbildung.

                                               •W
                                                 ir sorgen für die fachliche und pädagogische
                                                Kompetenz der Lehrenden.

                                               •W
                                                 ir stellen sicher, dass für den Lernerfolg
                                                der geeignete Rahmen zur Verfügung steht.

                                               • Anregungen, Lob und Kritik werden aufge-
                                                 griffen. Ihre Bearbeitung kommt den
                                                 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugute.

                                               •W
                                                 ir haben uns verpflichtet, Qualität
                                                systematisch weiterzuentwickeln.

                                               Für Anregungen, Lob und Kritik wenden
                                               Sie sich bitte an unsere Qualitätsbeauftragte:

                                               Heidrun Redetzki-Rodermann
                                               im Ev. Kirchenkreis Iserlohn

                                               Mail: is-erwachsenenbildung@kk-ekvw.de

 8   Bildungsprogramm 2021
Bildungsprogramm 20 21 - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
Leitbild
  des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes
  Westfalen und Lippe e. V.

                                                    WER WIR SIND:
                                                       Wir sind ein solidarischer
                                                       Zusammenschluss von
                                                       Bildungseinrichtungen.
                                                       Wir sind vom Land NRW
UNSERE ZIELE:                                          anerkannt.
                                                       Wir bieten Weiterbildung
    Wir schaffen gleich-
                                                       an vielen Orten in unter-
    berechtigten Zugang aller
                                                       schiedlicher Gestalt.
    zu Bildung und Kultur.
                                                       Wir vertrauen auf die
    Wir tragen zur Orientierung
                                                       Gegenwart Gottes.
    in komplexen, sich
    verändernden Zeiten bei.
    Wir stellen uns der Vielfalt
    der Religionen und Weltan-
    schauungen.

                                 UNSERE GRUNDSÄTZE:
                                  Wir bieten Nahrung für Leib,
                                  Geist und Seele.
                                  Wir laden zum Dialog ein.
                                  Wir bauen Barrieren ab.
                                  Wir stehen ein für Demokratie.
                                  Die Welt ist uns nicht egal!
Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35
44135 Dortmund
Tel. 0231 | 54 09 10
www.ebwwest.de                                                     Dortmund im September 2018
Bildungsprogramm 20 21 - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
»Schaut hin!«

Die Speisung der Fünftausend

30 Und die Apostel kamen bei Jesus zusammen und verkündeten ihm alles,
   was sie getan und gelehrt hatten.
31 Und er sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht
   ein wenig. Denn es waren viele, die kamen und gingen, und sie hatten
   nicht Zeit genug zum Essen.
32 Und sie fuhren in einem Boot an eine einsame Stätte für sich allein.
33 Und man sah sie wegfahren, und viele hörten es und liefen aus allen
   Städten zu Fuß dorthin zusammen und kamen ihnen zuvor.
34 Und Jesus stieg aus und sah die große Menge; und sie jammerten ihn,
    denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben. Und er fing eine
    lange Predigt an.
35 Da nun der Tag fast vergangen war, traten seine Jünger zu ihm und
   sprachen: Die Stätte ist einsam, und der Tag ist fast vergangen;
36 lass sie gehen, damit sie in die Höfe und Dörfer ringsum gehen und sich
    etwas zu essen kaufen.
37 E
    r aber antwortete und sprach zu ihnen: Gebt ihr ihnen zu essen!
   Und sie sprachen zu ihm: Sollen wir denn hingehen und für zweihundert
   Silbergroschen Brot kaufen und ihnen zu essen geben?
38 Er aber sprach zu ihnen: Wie viele Brote habt ihr? Geht hin und seht nach!
    Und als sie es erkundet hatten, sprachen sie: Fünf, und zwei Fische.
39 U
    nd er gebot ihnen, dass sich alle lagerten, tischweise, auf das grüne
   Gras.
40 Und sie setzten sich, in Gruppen zu hundert und zu fünfzig.
41 Und er nahm die fünf Brote und zwei Fische und sah auf zum Himmel,
    dankte und brach die Brote und gab sie den Jüngern, dass sie sie ihnen
    austeilten, und die zwei Fische teilte er unter sie alle.
42 Und sie aßen alle und wurden satt.
43 Und sie sammelten die Brocken auf,
    zwölf Körbe voll, und von den Fischen.
44 Und die die Brote gegessen hatten, waren fünftausend Männer.

Markus 6, 30-44

 10   Bildungsprogramm 2021
Religion
                        Spiritualität
                        Pilgern
© Foto: Willi Prösser

                           Bildungsprogramm 2021   11
Religion – Spiritualität – Pilgern
 Kurs-Nr: 283                 Gottes falsche Anwälte
 Do. 18.02.2021
 19:00 bis 21:15 Uhr          Der Verrat am Islam

 Seminargebühr                Am Donnerstag, 18. Februar 2021, um 19:00 Uhr,
 10,00 EUR                    findet unter dem Titel »Gottes falsche Anwälte –
                              Der Verrat am Islam« die nächste interreligiöse
 Kursleitung                  Veranstaltung in St. Viktor statt.
 Tom Damm
                              Prof. Mouhanad Khorchide liest aus seinem
 Referent                     gleichnamigen aktuellen Buch. Er ist Leiter des
 Mouhanad Khorchide           Zentrums für Islamische Theologie an der West-
                              fälischen Wilhelms-Universität in Münster. Er bil-
 Veranstaltungsort            det dort junge Männer und Frauen in Islamkunde
 Ev. Gemeindezentrum          aus und bereitet sie auf den Imam-Beruf und das
 St. Viktor, Am Markt 1       Lehramt vor.
 58239 Schwerte
                              Als Vertreter eines »liberalen« Islam, der den
 Anmeldung                    Koran mit Hilfe historisch-kritischer Methoden
 nicht notwendig              liest und deutet, gibt er wertvolle Impulse für
                              Integration und Interreligiösität in der Gesell-
 Teilnehmende                 schaft. Er macht auf islamistische Tendenzen auf-
 max. 75                      merksam und arbeitet fundamentalismus-kritisch.

                              Seit 2010 ist Herr Khorchide Professor für isla-
                              mische Religionspädagogik an der Universität
                              Münster, wo er seit Herbst 2010 islamische Religi-
                              onslehrer für den Unterricht an deutschen Schulen
                              ausbildet.

                              Herr Khorchide ist der Herausgeber eines seit
                              Herbst 2018 im Herder-Verlag erschienenen,
                              auf insgesamt 17 Bände angelegten historisch-
                              kritischen Koran-Kommentars.

 12   Bildungsprogramm 2021
Religion – Spiritualität – Pilgern
Naturschutz als Schöpfungsverantwortung Kurs-Nr: 185
                                                      Sa. 27.03.2021, 15:00 Uhr
Studienseminar auf der Insel Langeoog                 bis
                                                      Mi. 31.03.2021, 15:00 Uhr
Langeoog ist ein ebenso fragiler. wie dynamischer
Lebensraum für Pflanze, Tier und Mensch. Erst         Seminargebühr
seit Mitte des 18. Jh. ist die Insel ununterbrochen   395,00 EUR im EZ
bewohnt, nachdem sie zuvor von Sturmfluten            295,00 EUR im DZ
entvölkert wurde. Hier findet sich ein beispiel-
hafter Ort, um zu zeigen, wie der Mensch eine         Kursleitung
nachhaltige Balance zwischen Naturgestaltung          H. Redetzki-Rodermann
und Naturerhaltung zu finden sucht.
                                                      Referenten
Wir erfahren, wie Lebensräume von Pflanzen,           Dr. Klaus Johanning
Tieren und Menschen durch den Menschen ge-            Manfred Lau
staltet oder erhalten werden. Wir werden konfron-     Wolfram Obermanns
tiert mit Problemen der Wasserversorgung und
Müllentsorgung auf einer Tourismusinsel an einer      Veranstaltungsort
wichtigen Schiffsroute in einem Weltnaturerbe-        Haus Meedland,
Nationalpark.                                         Gartenstraße 3-11
                                                      26465 Langeoog
Auf dem Naturpfad Flinthörn werden wir sehen,
wie sich eine Dünenlandschaft entwickelt und          Anmeldung
eine Insel im Watt ihre Gestalt ändert. Das           Geschäftsstelle Iserlohn
Pirolatal führt uns die Fragilität der Insel vor      Tel: 0 23 71 / 795-203
Augen und veranschaulicht, dass Nachhaltigkeit        ggf. auf AB sprechen
nicht abwarten und zuschauen bedeutet.
                                                      oder per E-Mail an
Von den Herausforderungen im Zusammenleben
mit der heimischen Fauna erfahren wir an den          is-erwachsenenbildung@
Seehundbänken am Osterhook.                           kk-ekvw.de

Zudem werden wir uns mit naturphilosophischen         Teilnehmende
und biblischen Texten zur Schöpfungsverantwor-        max. 12
tung beschäftigen.

Im Kurspreis inbegriffen sind:
Zimmer mit VP in der gebuchten
Kategorie, Führungen, Seminar-
teilnahme (Fähre, Kurtaxe, Hin- und Rückfahrt
sind nicht inbegriffen; auf Wunsch
Mitfahrgelegenheit im Kleinbus 55,00 EUR).

                                                        Bildungsprogramm 2021   13
Religion – Spiritualität – Pilgern
 Kurs-Nr: 221              Von der Dunkelheit ins Licht
 Fr. 23.04.2021, 10:00 Uhr
 bis                       Pilgern für Trauernde
 So. 25.04.2021, 15:00 Uhr
                           »Kloster Gerleve« ist in den sanften Hügeln der
 Seminargebühr             Baumberge zwischen Billerbeck und Coesfeld im
 149,00 EUR im EZ          westlichen Münsterland gelegen.

 Kursleitung                  Die neuromanische Klosteranlage liegt am Sint-
 Sandra Kamutzki              Lürs-Pilgerweg, gewidmet Ludger, Bischof von
 Wolfram Obermanns            Münster, gestorben 809 nahe dem Kloster.
 H. Redetzki-Rodermann
                              Das Gästehaus bietet gute Verpflegung und Unter-
 Veranstaltungsort            bringung im Einzelzimmer.
 Benediktinerabtei Gerleve
 Gästehaus Ludgerirast        Dieses Seminar richtet sich an Trauernde, die sich
 Gerleve 1                    mit uns auf den Weg durch die Landschaften ihrer
 48727 Billerbeck             Trauer begeben möchten. Kleine Pilgerwege, kre-
                              ative Methoden, Gespräche und Rituale eröffnen
 Anmeldung                    Räume in denen Platz ist für Erinnerungen, Trauer,
 Geschäftsstelle Iserlohn     Wut, Enttäuschungen, Freude und Hoffnung.
 Tel: 0 23 71 / 795-203
 ggf. auf AB sprechen         Samstag ist auf dem Pilgerweg nach Billerbeck
                              und zurück (15 km) Zeit für spirituelle Impulse
 oder per E-Mail an           und einen intensiven Austausch untereinander.
 is-erwachsenenbildung@       Voraussetzungen: Das Pilgerwochenende findet
 kk-ekvw.de                   bei jedem Wetter statt, also bringen Sie bitte
                              angemessenes, bequemes Schuhwerk, wetter-
 Teilnehmende                 gerechte Kleidung und einen Tagesrucksack mit.
 max. 8
                              Die Wege beinhalten keine besonderen Steigun-
                              gen.

                              Frühbucherrabatt:
                              10% bei Anmeldung bis zum 1. März 2021.

                              Interessenten mit geringem Einkommen können
                              einen weiteren Preisnachlass bekommen, bitte
                              sprechen Sie uns vertraulich an (02371/795-203).

 14   Bildungsprogramm 2021
Religion – Spiritualität – Pilgern
Lebens-Wege gehen                                   Kurs-Nr: 191
                                                    Termin 1
Pilgern von Kloster zu Kloster                      Mi. 02.06.2021, 10:00 Uhr
                                                    bis
Das Bergkloster Bestwig und die Benediktinerab-     Do. 03.06.2021, 16:00 Uhr
tei Königsmünster in Meschede sind durch zwei
Pilgerwege miteinander verbunden, beide etwa        Seminargebühr
16 km lang. Beide Wanderstrecken führen über        94,00 EUR im EZ
zwei Berge mit jeweils 100 bis 200 Höhenmetern.
                                                    Kursleitung
Am ersten Tag werden wir auf der Nordroute von      Wolfram Obermanns
Meschede aus Richtung Bestwig über Eversberg        Susanne Herzog
und Föckinghausen pilgern - spirituelle Impulse
und Lieder werden uns auf diesem Weg begleiten.     Veranstaltungsort
Wir werden am Nachmittag im Bergkloster eintref-    Bergkloster Bestwig
fen und dort übernachten. Am Abend werden wir       Bergkloster 1
mit unserer Pilgergruppe eine Andacht gestalten     59909 Bestwig
und uns über das Erfahrene austauschen.
Die Teilnahme an den Gebetszeiten ist möglich.      Anmeldung
                                                    Geschäftsstelle Iserlohn
Das Bergkloster Bestwig entstand zwischen 1965      Tel: 0 23 71 / 795-203
und 1971 als Mutterhaus der Schwestern der heili-   ggf. auf AB sprechen
gen Maria Magdalena Postel.
Wir übernachten dort in schlichten                  oder per E-Mail an
Einzelzimmern mit eigenem Bad.
                                                    is-erwachsenenbildung@
Nach dem Frühstück werden wir am Donnerstag         kk-ekvw.de
dann auf der Südroute wieder Richtung Mesche-
de pilgern. Dieser Weg führt überwiegend über       Teilnehmende
ausgebaute Wege, jedoch auch mit kleineren          max. 10
Abschnitten durch ursprünglichere Naturpfade.
Auch diese Wanderung wird von spirituellen
Impulsen begleitet.

Voraussetzungen: Die Teilnehmenden müssen
in der Lage sein, beide Wege zu Fuß bewältigen
zu können. Wettergerechte Kleidung und
angemessenes Schuhwerk sind unabdingbar.
Wir fahren in Fahrgemeinschaften mit PKWs.

Frühbucherrabatt:
10% bei Anmeldung bis zum 1. März 2021.

                                                      Bildungsprogramm 2021   15
Religion – Spiritualität – Pilgern
 Kurs-Nr: 218              Glaubenswelten im Wandel
 Sa. 12.06.2021, 14:00 Uhr
 bis                       Erhalten, Verwandeln, Vergehen
 Di. 15.06.2021, 14:00 Uhr
                           Kloster Brenkhausen ist ein ehemaliges Zisterzi-
 Seminargebühr             enserkloster. Im Zuge der Säkularisation aufgeho-
 239,00 EUR im EZ          ben, wurden die Bauten als Brennerei, Scheune
                           und Viehstall genutzt.
 Kursleitung
 H. Redetzki-Rodermann     1993 erwarb die Koptische Kirche die Anlage von
 Wolfram Obermanns         der Landesregierung. Seit dem werden die Gebäu-
                           de mit viel Eigenarbeit wieder in Stand gesetzt.
 Veranstaltungsort         Kloster Brenkhausen ist heute als Sitz der kopti-
 Koptisch-orthodoxes       schen Diözese Norddeutschland wichtiges spiritu-
 Kloster                   elles Zentrum, ökumenischer Begegnungsort und
 Propsteistraße 1a         renommiertes Tagungszentrum.
 37671 Höxter-Brenkhausen
                           Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey gilt als
 Anmeldung                 eine der bedeutendsten Klostergründungen im
 Geschäftsstelle Iserlohn karolinischen Deutschland. Nach fast 1000 Jahren
 Tel: 0 23 71 / 795-203    klösterlichen Lebens empfängt Besucherinnen
 ggf. auf AB sprechen      und Besucher heute eine barocke Schlossanlage
                           in herzoglichem Besitz. Das frühmittelalterliche
 oder per E-Mail an        Westwerk der Abteikirche und der barocke Klos-
                           terbau mit der umfangreichen fürstlichen Biblio-
 is-erwachsenenbildung@ thek faszinieren heute als UNESCO-Kulturerbe.
 kk-ekvw.de
                              Beide Anlagen sind Zeugnisse dramatischer Verän-
 Teilnehmende                 derungen in der Glaubenswelt der Menschen ihrer
 max. 8                       Zeit, früher und heute.

                              Die Seminargebühr umfasst: Drei Übernachtungen
                              im Einzelzimmer mit Vollpension im Kloster Brenk-
                              hausen, Eintrittsgelder, Führungen, Kursteilnahme.

                              An- und Abreise sind individuell zu regeln und
                              nicht im Kurspreis inkludiert. Wir bemühen uns
                              um Fahrgemeinschaften.

                              Frühbucherrabatt:
                              10% bei Anmeldung bis zum 1. März 2021.

 16   Bildungsprogramm 2021
Religion – Spiritualität – Pilgern
Wege zur Spiritualität                               Kurs-Nr: 146
                                                     Mo. 19.07.2021, 14:30 Uhr
Klostertage in der Abtei Münsterschwarzach           bis
                                                     Fr. 23.07.2021, 14:00 Uhr
Die Sehnsucht nach Spiritualität wird genau wie
eine Ratlosigkeit im Zugang zu ihr immer mehr        Seminargebühr
erlebt. Einige mögliche Zugänge werden wir in        379,00 EUR im EZ
dieser Klosterzeit kennen lernen.
                                                     Kursleitung
Eine Führung durch die Klosterkirche lehrt die       H. Redetzki-Rodermann
Entschlüsselung Stein gewordener Spiritualität.      Wolfram Obermanns
Auf einem 7 km langen Pilgerrundweg erfahren
wir gemeinsames Unterwegssein und Naturerleb-        Referent
nisse als Quelle von Spiritualität.                  Bruder Jakobus Geiger
Vor allem aber werden wir im Laufe eines inte-       OSB
grierten zweitägigen Schweigeseminares mit
Bruder Jakobus eine Einführung in die Kontempla-     Veranstaltungsort
tion erfahren und erkennen, was uns an unserem       Abtei Münsterschwarzach
Zugang zur Spiritualität hindern kann und wie wir    Schweinfurter Str. 40
mit diesen Hindernissen umgehen können.              97359 Münsterschwarzach
Die Abtei Münsterschwarzach wurde 816 gegrün-
det, im Rahmen der Säkularisierung 1803 wieder       Anmeldung
aufgehoben und letztlich 1913 durch die Missions-    Geschäftsstelle Iserlohn
benediktiner Sankt Ottilien wiederbesiedelt.         Tel: 0 23 71 / 795-203
Sie ist heutzutage eine der bekanntesten und         ggf. auf AB sprechen
bedeutendsten Abteien im deutschsprachigen
Raum mit derzeit 120 zugehörigen Mönchen,            oder per E-Mail an
darunter Anselm Grün.
Zum Kloster gehören vielfältige Einrichtungen, wie   is-erwachsenenbildung@
etwa ein Klosterladen, eine Buchhandlung, ein        kk-ekvw.de
Weltladen, eine Gärtnerei mit biologisch angebau-
tem Obst und Gemüse, eine Bäckerei mit täglich       Teilnehmende
frischen Backwaren u.v.m.                            max. 8
Der Seminarpreis beinhaltet vier Übernachtun-
gen im Einzelzimmer mit Bad, Vollverpflegung;
Kursmaterial und die Teilnahme am Seminarpro-
gramm. Die Anreise erfolgt in Eigenregie (Fahrge-
meinschaften können vereinbart werden.)
Frühbucherrabatt:
5% bei Anmeldung bis zum 1. April 2021.
Ermäßigung für Interessenten mit geringem
Einkommen möglich.

                                                        Bildungsprogramm 2021   17
Religion – Spiritualität – Pilgern
 Kurs-Nr: 147                 Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
 Di. 31.08.2021, 14:30 Uhr
 bis                          Klostertage in der Abtei St. Hildegard
 Fr. 03.09.2021, 14:00 Uhr
                              Hildegard von Bingen - Benediktinerin, Äbtissin,
 Seminargebühr                Klostergründerin, Gelehrte, Dichterin und Kom-
 295,00 EUR EZ                ponistin – eine der herausragendsten Frauen des
 255,00 EUR DZ                Mittelalters, die mit vielen Talenten und Befähi-
                              gungen eine einzigartige Biografie hinterlassen
 Kursleitung                  hat. Sie gilt als begnadete Visionärin, Prophetin
 H. Redetzki-Rodermann        und Heilerin – vielen auch durch ihre Kräuterkun-
 Wolfram Obermanns            de bekannt.

 Referentinnen             In der katholischen Kirche wird sie als Heilige
 Schwester Hiltrud Gutjahr verehrt, in der evangelischen Kirche wird an sie
 Regine Damm               mit Gedenktagen und Vorträgen erinnert.

 Veranstaltungsort            Hildegard von Bingen wurde 1098 in Bermers-
 Abtei St. Hildegard          heim oder Niederhosenbach geboren, verstarb am
 Klosterweg 1                 17.09.1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen am
 65385 Rüdesheim              Rhein.

 Anmeldung                    Wir werden uns ihr annähern – ihrem Leben,
 Geschäftsstelle Iserlohn     Glauben, Schriften zu Religion, Medizin, Musik
 Tel: 0 23 71 / 795-203       und Ethik entdecken.
 ggf. auf AB sprechen
                              Klosterführung, Vorträge, Textstudien, Museums-
 oder per E-Mail an           besuch, Gespräche, Exkursion zum Disibodenberg
                              und kleine Pilgerwege rund ums Kloster laden Sie
 is-erwachsenenbildung@       ein, sich mit uns auf die Spuren Hildegards zu
 kk-ekvw.de                   begeben.

                              Hin- und Rückfahrt geschehen in Eigenregie und
 Teilnehmende                 sind nicht in der Seminargebühr enthalten.
 max. 10
                              Der Seminarpreis beinhaltet:
                              Vollverpflegung, Seminarteilnahme und
                              Eintrittsgelder.

                              Frühbucherrabatt:
                              10% bei Anmeldung bis zum 1. April 2021.

 18   Bildungsprogramm 2021
Religion – Spiritualität – Pilgern
Inseln der Ruhe                                      Kurs-Nr: 394
                                                     Sa. 11.09.2021
Tagespilgern                                         11:00 bis 17:00 Uhr

Rund um den Auesee bei Wesel am Niederrhein          Seminargebühr
führt uns der Weg zu »Inseln der Ruhe«.              15,00 EUR

Unmittelbar an dem Strom gelegen, der die wich-      Kursleitung
tigste Wasserstraße Europas darstellt, bieten sich   H. Redetzki-Rodermann
uns am stillen See immer wieder Ein- und Aus-        Wolfram Obermanns
blicke, auf denen das Auge ruhen kann.
                                                     Veranstaltungsort
Als »Insel der Ruhe« erhebt sich der Willibrodi-     Auesee
Dom mitten in der lebhaften Innenstadt von           Auedamm 39
Wesel. Seine bewegte Geschichte zeigt, Räume         46487 Wesel
der Ruhe waren und sind bedroht, manchmal
missachtet, werden aber auch immer wieder als        Anmeldung
wertvoll erkannt.                                    Geschäftsstelle Iserlohn
                                                     Tel: 0 23 71 / 795-203
Treffpunkt: Parkplatz Strandbad Auesee.              ggf. auf AB sprechen
Von dort aus werden wir den knapp 8 km weiten
Rundweg um den See mit spirituellen Impulsen         oder per E-Mail an
in ruhigem Tempo wandern. Anschließend werden
wir in der Weseler Innenstadt den Willibrodi-Dom     is-erwachsenenbildung@
besichtigen.                                         kk-ekvw.de

Bequeme Kleidung und Schuhe sind angeraten,          Teilnehmende
die Tagesverpflegung ist von jedem Teilnehmen-       max. 14
den mitzubringen.

Die Anreise geschieht in Eigenregie - gerne kön-
nen wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden.

                                                       Bildungsprogramm 2021   19
Religion – Spiritualität – Pilgern
 Kurs-Nr: 148              Straße der Romanik
 Fr. 17.09.2021, 07:00 Uhr
 bis                       Studienexkursion
 Mi. 22.09.2021, 22:00 Uhr
                           Die Studienreise führt uns zu verschiedenen
 Seminargebühr             kunstgeschichtlich bedeutsamen Orten in Sach-
 990,00 EUR EZ             sen-Anhalt:
 840,00 EUR DZ             Wittenberg, Bauhaus Dessau, Magdeburg,
                           Halberstadt mit Besuch des Doms und Domschat-
 Kursleitung/Referenten    zes, Quedlinburg.
 Albert Henz
 Ulrike Langguth           Die Hinreise wird uns zuerst nach Ribbeck führen,
                           bekannt durch das Gedicht vom Birnbaum von
 Veranstaltungsort         Theodor Fontane.
 Kloster Lehnin            Am 2. Tag werden wir die Gruppe teilen: Eine
 Magdeburg                 Gruppe verbringt den Tag im »Wörlitzer Park« bei
 Elbingerode               Dessau, Weltkulturerbestätte der UNESCO.
 u.a.                      Die zweite Gruppe fährt in die 800jährige
                           »Bauhausstadt im Gartenteich« Dessau-Wörlitz
 Anmeldung                 und am Nachmittag nach Halle/Saale, zum Besuch
 Geschäftsstelle Iserlohn des Landesmuseums für Vorgeschichte in Sach-
 Tel: 0 23 71 / 795-203    sen, welches die Himmelsscheibe von Nebra
 ggf. auf AB sprechen      beherbergt.
                           Am 3. Tag besuchen wir Halberstadt und am
 oder per E-Mail an        4. Tag die Lutherstadt Wittenberg. Dort werden
                           wir u.a. zur Schlosskirche der »Allerheiligen« mit
 is-erwachsenenbildung@ der berühmten »Thesentür« und zum Lutherhaus
 kk-ekvw.de                gehen.
                           Am 5. Tag erleben wir die Fachwerk- und Silber-
 Teilnehmende              stadt Quedlinburg mit der Stiftskirche St. Serva-
 max. 25                   tius.
                           Am letzten Tag fahren wir über Magdeburg, mit
                           Besuch des Doms »St. Mauritius und St. Katha-
                           rina«, »Kloster Unser Lieben Frauen«, Domplatz
                           u.a. nach Hause.

                              Die Seminargebühr umfasst: Hin- und Rückfahrt
                              im Fernreisebus ab Iserlohn, 5 Übernachtungen
                              im Einzel- oder Doppelzimmer mit Halbpension,
                              Rundfahrten und Ausflüge, Eintrittsgelder, fach-
                              kundige Führungen, Reisebegleitung.

 20   Bildungsprogramm 2021
Religion – Spiritualität – Pilgern
Himmel und Erde                                      Kurs-Nr: 222
                                                     Do. 21.10.2021, 14:00 Uhr
Grund unter den Füßen, Kopf über den Wolken          bis
                                                     So. 24.10.2021, 14:00 Uhr
Die sanften Höhen des Paderborner Landes mit
ihren Naturdenkmälern und Blicken in die Ebene       Seminargebühr
erleichtern uns Einsichten und Ausblicke auf die     239,00 EUR im EZ
Dimensionen des Glaubens unserer Zeit.
Den Weg teilend kommen wir zu einem Austausch        Kursleitung
zu den vielfältigen Grundlagen unseres Glaubens.     H. Redetzki-Rodermann
Zur Freiheit berufen, müssen wir die Sphären den     Wolfram Obermanns
Glaubens aus uns entdecken - mit den Gedanken
unserer Pilgerschwestern und Brüder neue Räume       Veranstaltungsort
für die eigene Entfaltung entdecken.                 Missionshaus Neuenbeken
Das historische Pflaster Paderborns als karo-        Alte Amtsstraße 64
lingische Bistumsgründung bietet Gelegenheit         33100 Paderborn
im städtischen Umfeld den eigenen Glauben
zu erden. Im Gespräch wird uns die Vielfalt der      Anmeldung
Wurzeln unseres Glaubens bewusst werden.             Geschäftsstelle Iserlohn
Grenzensprengend zeigt sich der ökumenische          Tel: 0 23 71 / 795-203
Glaubensgarten von Bad Lippspringe, den Bahá’í,      ggf. auf AB sprechen
Buddhisten, Christen, Hindus, Juden, Muslime und
Sikhs gemeinsam gestaltet haben. Dieses Moment       oder per E-Mail an
werden wir auf einen etwa 7 km langen Pilger-
weg mitnehmen, dabei Grenzen unseres Glaubens        is-erwachsenenbildung@
erkennen und »zur Freiheit befreit« (Gal 5.1) neue   kk-ekvw.de
Räume der Glaubensentfaltung entdecken.
Die Pilgerwege sind zwischen 6 und 12 km lang        Teilnehmende
und ohne größere Steigungen zu gehen.                max. 10
Wettergerechte Kleidung, bequeme Wanderschuhe
und ein Rucksack für den persönlichen Proviant
sind mitzubringen.

Die Seminargebühr umfasst: Drei Übernachtungen
im Einzelzimmer mit Vollpension, Eintrittsgelder,
Kursteilnahme.

An- und Abreise sind individuell zu regeln und
nicht im Kurspreis inkludiert. Wir bemühen uns
um Fahrgemeinschaften.

Frühbucherrabatt:
10% bei Anmeldung bis zum 1. Juni 2021.

                                                       Bildungsprogramm 2021   21
Religion – Spiritualität – Pilgern
 Kurs-Nr: 178                 Höre was in dir ist --- Klostertage
 Fr. 05.11.2021, 14:30 Uhr
 bis                          Klangmeditation und Entspannung für Frauen
 So. 07.11.2021, 16:00 Uhr
                              Unser Lebensalltag ist häufig von Anforderungen,
 Seminargebühr                Termindruck und Selbstüberforderung geprägt.
 159,00 EUR im EZ             Sinneseindrücke überfluten uns. Das Hören auf
                              die innere Stimme und die eigenen Bedürfnisse
 Kursleitung                  treten in den Hintergrund. Insbesondere Frauen
 H. Redetzki-Rodermanns       sind im Alltag häufig Multitaskerinnen und in
 Claudia Sauer                vielen Bereichen gefragt.

 Referentinnen                An diesem Wochenende wollen wir, inmitten der
 Heike Hornung                schönen Sauerländer Landschaft, im Bergkloster
 Schwester Maria Ignatia      Bestwig zur Ruhe kommen und Zeit eröffnen,
                              einmal wieder etwas für sich selber zu tun und in
 Veranstaltungsort            der Stille auf das zu hören, was wesentlich ist.
 Bergkloster Bestwig
 Bergkloster 1                Spirituelle Wege rund ums Kloster, Entspannungs-
 59909 Bestwig                übungen, Klangmeditationen, Atemübungen, eine
                              Klosterführung und themenorientierte Gespräche
 Anmeldung                    erwarten Sie.
 Geschäftsstelle Iserlohn
 Tel: 0 23 71 / 795-203       Die Seminargebühr umfasst zwei Übernachtungen
 ggf. auf AB sprechen         im Einzelzimmer mit eigenem Bad,
                              Vollverpflegung, Kursteilnahme und Material.
 oder per E-Mail an
                              Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und
 is-erwachsenenbildung@       bequeme Schuhe.
 kk-ekvw.de
                              Frühbucherrabatt:
 Teilnehmende                 10% bei Anmeldung bis zum 1. Juni 2021.
 max. 12
                              Interessentinnen mit geringem Einkommen kön-
                              nen eine Ermäßigung erhalten.

                              Wichtig: Bei Schwangerschaft, akuten Entzün-
                              dungen, nach Operationen oder wenn Sie einen
                              Herzschrittmacher tragen, halten Sie bitte vor der
                              Anmeldung Rücksprache mit Ihrem behandelnden
                              Arzt, ob Sie an den Klangmeditationen teilneh-
                              men dürfen.

 22   Bildungsprogramm 2021
Religion – Spiritualität – Pilgern
Meine Seele erhebt den Herrn                       Kurs-Nr: 286
                                                   Sa. 27.11.2021
Bibliodrama zum berühmten Lobgesang                10:00 bis 17:00 Uhr
der Maria »Magnificat«
                                                   Seminargebühr
Vor uns liegen die vier Wochen des Advent.         12,00 EUR
Wir bereiten uns auf Weihnachten vor.
Darauf, dass Jesus in diese Welt kommt –           Kursleitung
auch in Dein und mein Leben.                       H. Redetzki-Rodermann

• Wie tun wir das?                                 Referent
• Wie hat Maria auf die Ankündigung               Albert Henz
  der Geburt Jesu reagiert?
• Was sagt ihr Lobgesang über den,                Veranstaltungsort
  der da kommt?                                    Varnhagenhaus
• Was will uns das alte Lied sagen,               Piepenstockstraße 27
  über Jesus und uns?                              58636 Iserlohn

Im Bibliodrama bringen wir den biblischen Text,    Anmeldung
uns selbst durch Körperarbeit, Stille, Austausch   Geschäftsstelle Iserlohn
und Begegnung in einen Dialog.                     Tel: 0 23 71 / 795-203
                                                   ggf. auf AB sprechen
Bitte eine Bibel, warme Socken und eine Decke
mitbringen.                                        oder per E-Mail an

Die Kursgebühr beinhaltet Kaltgetränke.            is-erwachsenenbildung@
Bitte bringen Sie einen kleinen Mittagsimbiss      kk-ekvw.de
für sich mit.
                                                   Teilnehmende
                                                   max. 10

                                                     Bildungsprogramm 2021   23
Religion – Spiritualität – Pilgern

               Jahreslosung 2021

               Jesus Christus spricht:
               Seid barmherzig,
               wie auch euer Vater barmherzig ist!

               Lukas 6,36

 24   Bildungsprogramm 2021
Leben gestalten
                        Lebenswelten
                        Gesellschaft
© Foto: Willi Prösser

                             Bildungsprogramm 2021   25
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
 Kurs-Nr: 181                 Gemeinsam gute Wege gehen
 04.01. – 28.06.2021
 09:00 bis 10:30 Uhr          Frühkindliche Entwicklung fördern
 23x montags
                              Informationen, Anregungen und praktische Hilfen
 Kurs-Nr: 183                 für Eltern im Zusammenleben mit Kindern.
 23.08. – 20.12.2021
 09:00 bis 10:30 Uhr          Eine Möglichkeit zum Austausch über das Eltern-
 16x montags                  sein. Die altersgerechte Förderung der Kinder
                              (Bücher, sinnvolles Spielzeug und wie setze
 Seminargebühren              ich es ein) und die Gestaltung des Alltags
 Kurs 181 = 84,00 EUR         (z.B.: gemeinsame Rituale finden, Unternehmun-
 Kurs 183 = 56,00 EUR         gen im Umkreis) sind Gegenstand von Vorträgen,
                              Rundgesprächen und Übungen.
 Kursleitung
 Barbara Freitag              Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten kennen,
                              wie sie Herausforderungen des Alltags in Familie
 Veranstaltungsort            und Beruf mit Hilfe von Entspannungstechniken
 Familienzentrum Stüps        bewältigen können.
 Uhlandstraße 20
 58675 Hemer                  Auch spielerische und kreative Methoden im
                              jahreszeitlichen Kontext werden vorgestellt und
 Anmeldung                    erprobt. Dabei wird auf die Einsatzmöglichkeiten
 Barbara Freitag              von Naturmaterialien (Kastanien, Blättern und
 0152 / 56 47 84 81           Sand) für Impulse zu sensorischen Entwicklung
                              im Spiel eingegangen.
 Teilnehmende
 max. 12

 26   Bildungsprogramm 2021
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
Gemeinsam gute Wege gehen                          Kurs-Nr: 179
                                                   05.01. – 29.06.2021
Frühkindliche Entwicklung fördern                  09:00 bis 10:30 Uhr
                                                   24x dienstags
Informationen, Anregungen und praktische Hilfen
für Eltern im Zusammenleben mit Kindern.           Kurs-Nr: 184
                                                   24.08. – 21.12.2021
Eine Möglichkeit zum Austausch über das Eltern-    09:00 bis 10:30 Uhr
sein. Die altersgerechte Förderung der Kinder      16x dienstags
(Bücher, sinnvolles Spielzeug und wie setze
ich es ein) und die Gestaltung des Alltags         Seminargebühren
(z.B.: gemeinsame Rituale finden, Unternehmun-     Kurs 179 = 80,50 EUR
gen im Umkreis) sind Gegenstand von Vorträgen,     Kurs 184 = 56,00 EUR
Rundgesprächen und Übungen.
                                                   Kursleitung
Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten kennen,     Barbara Freitag
wie sie Herausforderungen des Alltags in Familie
und Beruf mit Hilfe von Entspannungstechniken      Veranstaltungsort
bewältigen können.                                 Ev. Kindergarten
                                                   Kastaniennest
Auch spielerische und kreative Methoden im         Lamferstraße
jahreszeitlichen Kontext werden vorgestellt und    58675 Hemer
erprobt. Dabei wird auf die Einsatzmöglichkeiten
von Naturmaterialien (Kastanien, Blättern und      Anmeldung
Sand) für Impulse zu sensorischen Entwicklung      Barbara Freitag
im Spiel eingegangen.                              0152 / 56 47 84 81

                                                   Teilnehmende
                                                   max. 12

                                                     Bildungsprogramm 2021   27
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
 Kurs-Nr: 180                 Gemeinsam gute Wege gehen
 08.01. – 02.07.2021
 15:30 bis 17:00 Uhr          Frühkindliche Entwicklung fördern
 24x freitags
                              Informationen, Anregungen und praktische Hilfen
 Kurs-Nr: 182                 für Eltern im Zusammenleben mit Kindern.
 20.08. – 17.12.2021
 15:30 bis 17:00 Uhr          Eine Möglichkeit zum Austausch über das Eltern-
 16x freitags                 sein. Die altersgerechte Förderung der Kinder
                              (Bücher, sinnvolles Spielzeug und wie setze
 Seminargebühren              ich es ein) und die Gestaltung des Alltags
 Kurs 180 = 84,00 EUR         (z.B.: gemeinsame Rituale finden, Unternehmun-
 Kurs 182 = 56,00 EUR         gen im Umkreis) sind Gegenstand von Vorträgen,
                              Rundgesprächen und Übungen.
 Kursleitung
 Barbara Freitag              Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten kennen,
                              wie sie Herausforderungen des Alltags in Familie
 Veranstaltungsort            und Beruf mit Hilfe von Entspannungstechniken
 Christuskirche               bewältigen können.
 Hemer Sundwig
 Peter-Grah-Straße 1          Auch spielerische und kreative Methoden im
 58675 Hemer                  jahreszeitlichen Kontext werden vorgestellt und
                              erprobt. Dabei wird auf die Einsatzmöglichkeiten
 Anmeldung                    von Naturmaterialien (Kastanien, Blättern und
 Barbara Freitag              Sand) für Impulse zu sensorischen Entwicklung
 0152 / 56 47 84 81           im Spiel eingegangen.

 Teilnehmende
 max. 12

 28   Bildungsprogramm 2021
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
Café Eden                                          Kurs-Nr: 166
                                                   05.01. – 29.06.2021
Nichtsesshafte u. Sesshafte kommen ins Gespräch    09:00 bis 11:15 Uhr
                                                   dienstags wöchentlich
Anliegen dieser Veranstaltung ist die Einbindung
sozial schwacher Menschen.                         Kurs-Nr: 168
                                                   06.07. – 21.12.2021
Die Teilnehmenden erhalten bei gemeinsamen         09:00 bis 11:15 Uhr
Gesprächen über grundlegende Alltagsthemen         dienstags wöchentlich
Einblicke in das Leben anderer. Diese geben
Orientierung und Rückhalt.                         Seminargebühr
                                                   keine
An jedem Termin wird ein Thema durch einen Im-
puls angeregt und in Rund- und Einzelgesprächen    Kursleitung
beim gemeinsamen Essen vertieft.                   Angelika Fröndt

Themen sind u.a.:                                  Veranstaltungsort
• Sozialeinrichtungen im Stadtgebiet Menden        Christuskirche
• Sozialticket für den Nahverkehr                  Lendringsen
• Angebot der Caritas fürs »Stromsparen«           58710 Menden

Zielgruppe:                                        Anmeldung
Allgemein Interessierte und sozial Schwache.       Angelika Fröndt
                                                   Tel: 0 23 73 / 98 39 60

                                                   Teilnehmende
                                                   max. 50

                                                     Bildungsprogramm 2021   29
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
 Kurs-Nr: 775                 Dzień bez alkoholu
 05.01. – 29.06.2021
 16:00 bis 18:15 Uhr          Ein Tag ohne Alkohol
 26x dienstags
                              Wer nach Deutschland migriert ist und eine
 Kurs-Nr: 776                 Suchterkrankung hat, dem fällt es schwer, sich
 06.07. – 21.12.2021          passende Hilfe zu holen.
 16:00 bis 18:15 Uhr
 24x dienstags                Die Gesprächsgruppe in polnischer Sprache soll
                              Menschen mit passendem Migrationshintergrund
 Seminargebühren              und einer Suchterkrankung die Möglichkeit geben,
 keine                        sich in vertrauter Atmosphäre über bestehende
                              Probleme auszutauschen.
 Kursleitung
 Karin Jetzlaff               Hierüber soll ein angemessenes Krankheitsver-
 Barbara Schary-Marty         ständnis und der Umgang mit der Abhängigkeits-
                              erkrankung vermittelt werden.
 Veranstaltungsort
 Suchtberatung Menden         Darüber hinaus können unterstützende Kontakte
 Westwall 19                  geknüpft werden, die die Abstinenzmotivation
 58706 Menden                 fördern.

 Anmeldung
 In der Beratungsstelle
 oder telefonisch unter
 0 23 73 / 26 88

 Teilnehmende
 max. 10

 30   Bildungsprogramm 2021
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
Leben ohne Suchtmittel                              Kurs-Nr: 773
                                                    05.01. – 29.06.2021
Chancen, Besonderheiten, Schwierigkeiten            10:00 bis 12:15 Uhr
                                                    26x dienstags
Alkohol wird zu vielen Gelegenheiten in unserer
Gesellschaft getrunken. Leben ohne Suchtmittel      Kurs-Nr: 774
bedeutet daher für manchen einen großen Ver-        06.07. – 21.12.2021
zicht und ist mit der Angst verbunden, nicht mehr   10:00 bis 12:15 Uhr
am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu kön-      24x dienstags
nen. Gleichzeitig ist der Weg in die Abhängigkeit
fließend und häufig können Betroffene sich selbst   Seminargebühren
nicht einschätzen, ob eine Abhängigkeit vorliegt    keine
oder »nur« regelmäßig getrunken wird.
                                                    Kursleitung
Wir wollen mit der Gruppe im Gespräch über          Barbara Schary-Marty
Entstehung und Behandlung von Abhängigkeit
informieren. Hierbei geht es um die positiven und   Referentin
negativen Wirkungen von Alkohol auf Körper und      Karin Jetzlaff
Psyche. Die Symptome der Erkrankung Abhängig-
keit werden näher erläutert und Möglichkeiten       Veranstaltungsort
der Behandlung aufgezeigt. Gleichzeitig findet      Suchtberatung Menden
eine Auseinandersetzung mit dem persönlichen        Westwall 19
Umgang mit Alkohol statt. Im Austausch in der       58706 Menden
Gruppe kann jeder sich besser in seinem Umgang
mit Alkohol einschätzen und so zu neuen Erkennt-    Anmeldung
nissen über sich selbst kommen. Entscheidungen      In der Beratungsstelle
können so leichter getroffen werden, weil Zusam-    oder telefonisch unter
menhänge beim Alkoholkonsum und Unterstütz-         0 23 73 / 26 88
ungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
                                                    Teilnehmende
Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit dem      max. 10
Alkoholkonsum, deswegen verpflichten sich die
Teilnehmer nüchtern am Gruppengespräch teilzu-
nehmen, eine absolute Alkoholabstinenz ist nicht
notwendig.

                                                       Bildungsprogramm 2021   31
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
 Kurs-Nr: 293                 Älter werden, neue Perspektiven entdecken
 06.01. – 16.06.2021
 15:00 bis 17:45 Uhr          Senioren im Gespräch
 12x mittwochs
                              Diese Veranstaltungsreihe beinhaltet
 Kurs-Nr: 294                 verschiedene Themen, wie etwa:
 01.09. – 15.12.2021
 15:00 bis 17:45 Uhr          Kurs 293
 8x mittwochs                 • Älter werden, Vor- und Nachteile
                              • Herz-Schmerz-Geschichten
 Seminargebühren              • Märchen in modener Zeit
 keine                        • Rückblick: Das waren die 60er Jahre ...
                              • Zufrieden älter werden, mit vielen Tipps und
 Kursleitung                     Anregungen
 Gerda Große
                              Kurs 294
 Referentin                   • Ernte Dank. Unser Leben eine reiche Ernte?
 Veronika Bonefeld            • Der bunte Herbst zieht durch unser Land
 Gerda Große                  • Von den Tücken des Winters
 Eckehard Fröhmelt            • Betrachtungen des Buß- und Bettages
                                 in heutiger Zeit
 Veranstaltungsort
 Melanchthon-Haus             Die Themen werden durch ein Impulsreferat
 Elseyer-Kirchplatz 5         eingebracht und mit verschiedenen Methoden,
 58119 Hagen                  wie Diskussion und Rundgespräche vertieft.

 Anmeldung
 Gerda Große
 0 23 34 / 59 191

 Teilnehmende
 max. 40

 32   Bildungsprogramm 2021
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
Ich will heute leben …                             Kurs-Nr: 983
                                                   06.01. – 02.06.2021
Älter werden mit Lust am Leben                     15:00 bis 17:15 Uhr
                                                   6x mittwochs
Diese Veranstaltungsreihe
»Ich will heute leben und die Sorge um den         Kurs-Nr: 990
nächsten Tag Gott überlassen«                      07.07. – 09.12.2021
beinhaltet einen bunten Strauß an Themen, wie:     15:00 bis 17:15 Uhr
                                                   6x mittwochs
Kurs 983
• Die Jahreslosung für den Alltag                  Seminargebühren
• Wo finde ich Streitlösungen?                     keine
• Wie ordne ich mein Älterwerden und
  kann ich das alleine bestimmen?                  Kursleitung
• Scherz und Schmerz in der Literatur              Klaudia Botschar
• Das Leben feiern                                 Iris Stracke
• Die Kraft der Sonne –
   Solarenergie in Privathaushalten                Referentin
                                                   Antje Kastens
Kurs 990                                           u.a.
• Demokratie - praktisch erlebt
• Geht Gott mit auf Kreuzfahrt?                    Veranstaltungsort
• Unterwegs mit der Jugend,                       Ev. Gemeindehaus
   Austausch im Generationenunterschied            Hönnetalstraße 25
• Kreativität im Alter                             58802 Balve
• Abschiedlich leben
• Mit Kindern Advent feiern                        Anmeldung
                                                   Klaudia Botschar
Die Angebote kreisen ums älter werden und          Tel: 0 23 75 / 20 40 78
werden von verschiedenen Referenten begleitet.
                                                   Teilnehmende
Impulsreferate, Bildvorträge und Diskussionen in   max. 40
Großgruppen und Kleingruppen bestimmen den
Nachmittag.

                                                     Bildungsprogramm 2021   33
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
 Kurs-Nr: 163                 Denkspaß für Erwachsene
 04.02. – 25.03.2021
 15:30 bis 17:00 Uhr          Ganzheitliches Gedächtnistraining
 8x donnerstags
 Kurs-Nr: 164                 Wer auch im Alter noch geistig fit sein will, muss
 08.04. – 24.06.2021          sein Gehirn täglich herausfordern. Das ganzheit-
 15:30 bis 17:00 Uhr          liche Gedächtnistraining bietet Ihnen eine reiche
 8x donnerstags               Auswahl an Trainingsübungen, die die Gehirnzel-
                              len nachhaltig aktivieren.
 Kurs-Nr: 165
 01.07. – 02.09.2021          Dieser Kurs fördert auf unterhaltsame Weise Kon-
 15:30 bis 17:00 Uhr          zentration und Wortfindung, stellt Merktechniken
 8x donnerstags               vor und beflügelt die Kreativität. Koordinations-
 Kurs-Nr: 167                 übungen ergänzen den Programmablauf.
 21.10. – 09.12.2021
 15:30 bis 17:00 Uhr          Nachweislich lässt geistige Aktivität neue Gehirn-
 8x donnerstags               zellen sprießen und steigert die Denkflexibilität.
                              Das gilt für jedes Alter. Sie erhalten durch das
 Seminargebühren              Gedächtnistraining in diesem Kurs viele Anregun-
 56,00 EUR je Termin          gen und Impulse für mehr mentale Fitness im
                              Alltag. Im Kreise gleichgesinnter fitter Senioren
 Kursleitung                  werden Sie viel Spaß beim Lösen der abwechs-
 H. Redetzki-Rodermann        lungsreichen Aufgaben haben.

 Referentin                   Sie sind herzlich eingeladen zu verzwickten
 Heidemarie Wiesner           Aufgaben, lustigen Spielrunden und heraus-
                              fordernden Koordinationsübungen.
 Veranstaltungsort
 Varnhagenhaus                Theoretische Erläuterungen zum Gedächtnis-
 Piepenstockstraße 27         training ergänzen die einzelnen Themen und
 58636 Iserlohn               Übungen.
 Anmeldung
 Geschäftsstelle Iserlohn
 Tel: 0 23 71 / 795-203
 ggf. auf AB sprechen
 oder per E-Mail an
 is-erwachsenenbildung@
 kk-ekvw.de

 Teilnehmende
 max. 12

 34   Bildungsprogramm 2021
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
Fürchtet euch nicht! Oder doch?                     Kurs-Nr: 186
                                                    Do. 18.03.2021
Wie wir angemessen mit Ängsten umgehen können       19:00 bis 21:15 Uhr

Lange Zeit galten die Deutschen im internationa-    Seminargebühren
len Vergleich als ein sehr ängstliches Volk (»The   10,00 EUR
German Angst«). Sie machten sich angeblich
über vieles Sorgen, agierten eher übervorsich-      Kursleitung
tig und risikoscheu. Auch wenn sich dieses Bild     H. Redetzki-Rodermann
gewandelt hat, zeigt aktuell der Umgang mit der
Corona-Pandemie, dass viele Menschen große          Referentin
Angst vor einer Ansteckung haben und Kontak-        Dr. Matthias Hoof
te außerhalb der Familie möglichst meiden. Ob
das im internationalen Vergleich eine besondere     Veranstaltungsort
Qualität hat, lässt sich gegenwärtig nicht ab-      Varnhagenhaus
schätzen. Angst gilt gemeinhin als eine negative    Piepenstockstraße 27
Emotion. Dabei hat sie sich in der Menschheits-     58636 Iserlohn
entwicklung von Beginn an als etwas sehr Nütz-
liches erwiesen. Angst hilft uns bei der Erken-     Anmeldung
nung von Bedrohungen und schützt uns somit          Geschäftsstelle Iserlohn
vor Gefahren und äußerem Schaden. Problema-         Tel: 0 23 71 / 795-203
tisch werden Ängste erst dann, wenn sie zu einer    ggf. auf AB sprechen
massiven Beeinträchtigung der Lebensqualität
und des Wohlfühlens führen. Das Spektrum der        oder per E-Mail an
Ängste ist breit und reicht von Panikstörungen
über spezifische Ängste hin zu einer sog. »Gene-    is-erwachsenenbildung@
ralisierten Angststörung«. Manchmal treten auch     kk-ekvw.de
für neutrale Beobachter eher skurrile Formen,
wie Aerophobie (Angst vor Luft) oder Zelophobie     Teilnehmende
(Angst vor Eifersucht), auf.                        max. 20
Der Referent wird in seinem Vortrag zunächst in
die grundlegenden psychologischen Erkenntnisse
über die Entstehung, Aufrechterhaltung und Ver-
breitung von Ängsten einführen. Anschließend
wird er einen Überblick geben über die verschie-
denen Dimensionen von Angststörungen, ehe
er auf einzelne, häufiger auftretende Störungen
(wie z.B. Flugangst) eingehen und diese anhand
von Fallbeispielen verdeutlichen wird. Am Ende
werden verschiedene Möglichkeiten der Angst-
bewältigung sowie therapeutische Ansätze und
Methoden zur Behandlung von Angststörungen
dargestellt.

                                                      Bildungsprogramm 2021   35
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
 Kurs-Nr: 768                 Optimale Lernstrategien
 Di. 23.03.2021
 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr      Möglichst viel in kurzer Zeit lernen und behalten

 Kurs-Nr: 769                 »Habe ich jetzt wirklich an alle Punkte gedacht?
 Di. 21.09.2021               Und wie soll ich mir diese ganzen Infos denn
 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr      bitte merken?«

 Seminargebühren              In unserer schnelllebigen Welt müssen wir uns
 15,00 EUR                    eine Unmenge an Informationen merken und
                              diese auch noch so in unserem Kopf sortieren,
 Kursleitung                  dass wir darauf zugreifen können. Die Menschen,
 H. Redetzki-Rodermann        die dies besonders gut beherrschen, nutzen
                              bestimmte Lernstrategien.
 Referent
 Marius Sternitzke            »Ein Bild sagt mehr als tausend Worte«

 Veranstaltungsort            In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Infor-
 Varnhagenhaus                mationen zuverlässig abspeichern können und
 Piepenstockstraße 27         diese auch in den wichtigen Momenten wieder
 58636 Iserlohn               abrufen können.

 Anmeldung                    Sie erlernen zusätzlich praktische Techniken,
 Geschäftsstelle Iserlohn     wie Sie bei Informationsüberfluss eine sinnvolle
 Tel: 0 23 71 / 795-203       Ordnung herstellen können. Diese Strategien
 ggf. auf AB sprechen         können Sie direkt mit Ihren eigenen Themen in
                              der Gruppe erproben und das mit Spaß.
 oder per E-Mail an

 is-erwachsenenbildung@
 kk-ekvw.de

 Teilnehmende
 max. 12

 36   Bildungsprogramm 2021
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
Gut vorbereitet in den erfüllten Ruhestand           Kurs-Nr: 808
                                                     Sa. 29.05.2021
Zufriedenheit und Selbstwert stärken                 13:30 bis 18:00 Uhr

Endlich ist es soweit, endlich sind Sie »frei« und   Seminargebühren
haben Zeit für sich! Und das sollen Sie natürlich    20,00 EUR
auch in vollen Zügen genießen!
                                                     Kursleitung
Aber Freizeit und Reisen füllen auf Dauer nicht      H. Redetzki-Rodermann
aus! Denn mit der Berufstätigkeit fällt oft nicht
nur die Tagesstruktur weg, man verliert häufig       Referentin
auch Anerkennung und Wertschätzung. Das drückt       Anita Schmidt
auf die Stimmung und macht unzufrieden.
Wenn dann noch Einsamkeit hinzu kommt ...            Veranstaltungsort
                                                     Varnhagenhaus
Um uns gesund zu erhalten und glücklich zu sein,     Piepenstockstraße 27
benötigen wir einen Sinn unseres Daseins und ein     58636 Iserlohn
soziales Eingebunden-Sein. Zufriedenheit errei-
chen wir am besten durch ein Engagement in der       Anmeldung
Familie oder in der Gesellschaft. Das stärkt auch    Geschäftsstelle Iserlohn
unseren Selbstwert und wir können Erfüllung          Tel: 0 23 71 / 795-203
finden.                                              ggf. auf AB sprechen

Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Stärken und die        oder per E-Mail an
Dinge, die Ihnen Freude machen. Dann schauen
wir, in welchem Rahmen entsprechende Tätig-          is-erwachsenenbildung@
keiten sinnvoll eingesetzt werden können.            kk-ekvw.de
Wir planen Hobbys, die Sie in Gruppen ausüben
können, um Ihre sozialen Kontakte, die durch das     Teilnehmende
Verlassen des Arbeitsplatzes oft reduziert werden,   max. 16
woanders neu zu organisieren. Und ganz neben-
bei werden Sie in diesem Kurs bereits Gleichge-
sinnte kennenlernen.

                                                       Bildungsprogramm 2021   37
Leben gestalten – Lebenswelten – Gesellschaft
 Kurs-Nr: 393                 Trauer und Schmerz als heilende Kraft
 05.10. – 26.10.2021
 16:30 bis 19:45 Uhr          Gesprächskreis für Trauernde
 4x dienstags
                              Ein Angebot für Frauen und Männer, die um den
 Seminargebühren              Verlust eines geliebten Menschen trauern.
 keine
                              Gemeinsam in der Gruppe ein Stück des
 Kursleitung                  Trauerweges gehen. Sich mit anderen
 H. Redetzki-Rodermann        Trauernden austauschen und das Abschied-
                              nehmen gestalten, hilft Trauer zu verwandeln.
 Referentinnen
 Brigitte Kollodej            Heilende Kraft erfahren, bis neue Lebensenergie
 Ilse Colombo                 spürbar wird.

 Veranstaltungsort            Themen wie:
 Varnhagenhaus                • Trauerprozesse
 Piepenstockstraße 27         • Verlusterfahrungen
 58636 Iserlohn               • Wege zur Trauerbewältigung

 Anmeldung                    u.a.m. werden von den Referentinnen eingebracht
 Geschäftsstelle Iserlohn     und mit den Teilnehmenden im Gespäch vertieft.
 Tel: 0 23 71 / 795-203
 ggf. auf AB sprechen

 oder per E-Mail an

 is-erwachsenenbildung@
 kk-ekvw.de

 Teilnehmende
 max. 8

 38   Bildungsprogramm 2021
Sie können auch lesen