BILDUNGSZENTRUM SIHLPOST - DAS NEUE WEITERBILDUNGS-FLAGGSCHIFF DER KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 4. März 2016 KV Zürich Business School BILDUNGSZENTRUM SIHLPOST DAS NEUE WEITERBILDUNGS-FLAGGSCHIFF DER KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL Details S. 16 WEGMARKE RAUM WEITERKOMMEN DER WEITERBILDUNG FÜR NEUE ANGEBOTE MIT SYSTEM Bildungsdirektorin Silvia Anfang März 2016 eröffnet Den Überblick im Weiter- Steiner über zwei Zürcher der Weiterbildungsbereich bildungsdschungel verloren? Traditionsmarken: die Sihlpost der KV Zürich Business Eine Infografik schafft Abhilfe als architektonische Ikone und School sein neues Bildungs- und zeigt die vielfältigen Mög- den Kaufmännischen Verband zentrum Sihlpost: Direktor lichkeiten des schweizerischen Zürich mit seiner Schule als Urs Achermann über den Bildungssystems. Flaggschiff der Zürcher Bil- neuen Standort und seine dungslandschaft. Vision für die Zukunft. S. 2 S. 5 S. 8/9
KV Zürich Business School EDITORIAL 4. März 2016 – Sonderbeilage – S. 2 Grusswort von Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner, Vorsteherin der Bildungsdirektion des Kantons Zürich NEUES FLAGGSCHIFF DIE SIHLPOST UND DER KAUFMÄNNISCHE VERBAND ZÜRICH – IN DER ZÜRCHER WEITERBILDUNGSLANDSCHAFT WEGMARKEN DER WEITERBILDUNG D ie Sihlpost ist eine Wegmarke, Die Sihlpost ist ein äusserst attrak- auf dem neuesten Stand zu bleiben. Und eine geschichtsträchtige Ikone tiver Standort für ein Bildungszentrum, schliesslich profitiert die Gesellschaft mitten in der Stadt Zürich. Seit das Umfeld stimmt: Die KV-Studenten von einer Innovationssteigerung der den 1930er-Jahren flankiert das teilen sich das Gebäude mit den cleveren Wirtschaft und vom positiven Einfluss 123 Meter lange Gebäude mit Köpfen von Google. Gleich nebenan, der Weiterbildung auf den Arbeitsmarkt. der signifikanten Turmuhr den Westflü- an der Europaallee, bilden wir an der Am Standort Sihlpost wird die gel des Hauptbahnhofs und bildet heute Pädagogischen Hochschule angehen- KV Zürich Business School verschiedene das historische Portal zum brandneuen de Lehrerinnen und Lehrer aus und Angebote der Weiterbildung und der Stadtteil Europaallee. vis-à-vis, an der Lagerstrasse, ist die höheren Berufsbildung zentralisieren. Die Zürcher Hauptpost wird weit Hochschule für Wirtschaft Zürich, eine Nach meinem persönlichen Dafürhalten über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt private Fachhochschule, beheimatet. ist klar: Während die berufliche Grundbil- für ihre langen Öffnungszeiten: Auch an Ich bin mir sicher: Die zentrale dung und auch die Höhere Berufsbildung Wenn das neue Weiterbildungs- Sonntagen und weit in die Nacht hinein Lage des neuen Weiterbildungszent- teilweise Sache der öffentlichen Hand ist, zentrum der KV Zürich Business werden hier dringliche Briefsendungen rums macht das Kursangebot auch für liegt die Verantwortung für die Weiterbil- School (KVZBS) dieser Tage in angenommen. Nicht-Zürcher attraktiv und verhilft der dung weitestgehend beim Individuum. der Sihlpost pünktlich seine Tore In meiner Berufslaufbahn habe ich Wegmarke Sihlpost zu noch grösserer Das bedingt, dass der Zugang leicht und öffnet, trifft denkmalgeschützte immer wieder Dokumente erhalten, die Strahlkraft weit über die Kantonsgren- das Angebot gut sein müssen, um mög- Hülle auf modernste Infrastruktur, auf den Tag genau fristgerecht einge- zen hinweg. Auch die einmalige Archi- lichst viele Menschen vom Nutzen der per- Tradition auf Innovation und Stu- reicht wurden. Ich kann nur erahnen, tektur und die topmoderne Infrastruktur sönlichen Weiterbildung zu überzeugen. dierende aus der ganzen Schweiz Absolut einverstanden. Denn: Nur wie viele davon zu vorgerückter Stunde werden die Lernerfolge der Studieren- auf bewährt exzellente Weiterbil- wer dort ist, wo die Menschen sind direkt in der Zürcher Sihlpost aufgege- den der KVZBS beflügeln. Bewährte Partnerschaft dungsangebote sowie erstklassige und ihre Bedürfnisse kennt, der kann ben wurden! Ich selber war oftmals froh, Die Kooperation und Koordination von Dozierende aus der Praxis. Dass sich stetig weiterentwickeln und hat dort noch kurz meine Postgeschäfte zu Weiterbildung bringt viele Vorteile öffentlichen und privaten Angeboten in die Schule ihr neues Weiterbil- auf Dauer Erfolg. Welcher Ort würde erledigen, bevor ich am Hauptbahnhof Der ökonomische und gesellschaftliche der Weiterbildung ist mir ein Anliegen. dungs-Flaggschiff an bester Lage, also besser passen als die Sihlpost, den Zug bestieg. Nutzen der Weiterbildung ist heute un- Der Kaufmännische Verband Zürich ist direkt beim Zürcher HB eröffnet, die unter einem Dach traditionsreiche Nach zweijähriger Umbauphase er- bestritten: Der Arbeitnehmerin und dem dem Kanton Zürich hier seit langem ein kommt nicht von ungefähr: Bei der heimische und innovative internatio- strahlt die Sihlpost innen und aussen in Arbeitnehmer dient sie als Investition ins geschätzter Partner. Er hat die Bildungs- Wahl ihrer Standorte bewiesen nale Unternehmen vereint – und das neuem Glanz. Und nun wird das neue alte berufliche Vorwärtskommen. Wer sein politik mitgeprägt und ist mit ihr eng Verband und Schule schon immer alles am wichtigsten Verkehrsknoten- Gebäude zur Wegmarke in der Bildungs- Wissen und seine Fertigkeiten aktuali- verbunden. Der Verband und seine ein Gespür für künftige Entwick- punkt der Schweiz. Hier begegnen sich landschaft: durch den Einzug der KV siert, ist mit der Arbeit zufriedener. Den Schule sind eine Wegmarke in der Zür- lungen – sei es nun im legendären Menschen aus aller Herren Länder – Zürich Business School (KVZBS), die dort Arbeitgebenden wiederum hilft das auf- cher Bildungslandschaft – genau wie ihr Verbandshaus Kaufleuten oder und mit ihnen kommt neues Wissen, ihr Weiterbildungsangebot zentralisiert. gefrischte Fachwissen ihrer Angestellten, neuester Standort, die Zürcher Sihlpost. im Stammschulhaus direkt beim kommen neue Ideen. Das neue Wei- Escher-Wyss-Platz. Wo der terbildungszentrum markiert somit Kaufmännische Verband Zürich nicht nur einen wichtigen Meilenstein und seine Schule präsent sind, für die Zukunft von Verband und da pulsiert das wirtschaftliche Schule, sondern leistet auch einen und gesellschaftliche Leben. Beitrag an einen starken, vielfältigen Nicht wahr? Bildungsstandort Zürich. Rico Roth Rolf Butz Präsident Präsident Schulrat Kaufmännischer Verband Zürich KV Zürich Business School Geschäftsführer Kaufmännischer Verband Zürich J ohn F. Kennedy hat dreissig Jahren schweizweit deutlich IBM Research, Disney Research Zürich, direkter Austausch zwischen den «INVESTITIONEN einmal gesagt: «Es gibt nur eins, was auf gestiegen. So hat sich beispielswei- se die Zahl der Abschlüsse an den Google etc. bei. Vielfältige Berufsbil- dungs- und Praktikumsmöglichkeiten Bildungs- sowie Weiterbildungsinsti- tutionen und der Wirtschaft mehr IN DIE BILDUNG Dauer teurer ist als Bil- dung. Keine Bildung.» Hochschulen zwischen 2000 und 2013 mehr als verdoppelt. Expertinnen und ergänzen und vervollständigen die breit gefächerte Bildungslandschaft und mehr an Bedeutung. Dies gilt sowohl für die universitäre Ebene als SIND INVESTITIONEN Tatsächlich belegen neuere wis- senschaftliche Untersuchungen Experten erwarten entsprechend die- ser Entwicklung in den kommenden der Stadt. Sie stehen exemplarisch für einen fundierten, praxisbezogenen Ein- auch für das Berufsausbildungswesen. Gerade für das praxisnahe duale Bil- IN DIE ZUKUNFT» der Bildungsökonomik, dass Jahren eine deutliche Erhöhung des stieg ins Berufsleben und sind am Puls dungssystem sind enge Beziehungen, gute Bildung ein entscheiden- Bildungsniveaus in der Schweiz. der Wirtschaft. Letzteres gilt selbstver- die gemeinsame Schärfung von Berufs- der Einflussfaktor für das volks- ständlich auch für die berufsbegleiten- profilen und der Wissenstransfer wirtschaftliche Wachstum und Kompetitiver Wissensplatz und den Weiterbildungsangebote und die zwischen Schulen, Unternehmen, für den Wohlstand des Einzelnen so- Bildungsraum Zürich höheren Berufsbildungen, wie sie unter Verbänden und weiteren relevanten wie der Gesellschaft ist. Weiter zeigt Die Stadt Zürich ist in diesem Kontext anderem von der KV Zürich Business Institutionen von grosser Wichtigkeit, sich, dass dazu sowohl die Bildung in gut aufgestellt: Sie verfügt über eine School angeboten werden. Sie bieten um mit der wirtschaftlichen Dynamik der Breite der Bevölkerung als auch international kompetitive Bildungs- spezifische, auf die Bedürfnisse der mithalten zu können. eine genügend grosse Bildungsleis- und Forschungslandschaft. Mit der Wirtschaft zugeschnittene Lehrinhalte. tung an der Spitze notwendig sind. ETH und der Universität Zürich be- Gleichzeitig ermöglichen diese Weiter- Der freie Zugang zur Grundbildung, Die Bildungslandschaft der Schweiz herbergt die Stadt zwei Institutionen, bildungsangebote über die Grundaus- die Sicherung der Qualität der Ange- trägt beiden Seiten Rechnung: Mit die Forschung auf höchstem Niveau bildung hinaus zusätzlich Übertritte in bote, aber auch Nachwuchssorgen dem dualen Bildungssystem kann sie betreiben und in den internationalen die Tertiärstufe. und Fachkräftemangel in bestimmten einerseits ein praxisbezogenes Er- Hochschulrankings seit Jahren Spit- Disziplinen stellen künftige Heraus- folgsmodell vorweisen, das weltweit zenränge belegen. Zum Wissens- und Fruchtbare Partnerschaft: forderungen dar. Diesen Anforde- einzigartig ist. Andererseits ist die Forschungsstandort tragen überdies Bildung und Wirtschaft rungen gilt es aktiv zu begegnen – BENNO SEILER Bildungsbeteiligung in der nachobli- zahlreiche Fachhochschulen oder auch Im sich rasch ändernden Arbeitsum- Investitionen in die Bildung sind LEITER WIRTSCHAFTS- gatorischen Ausbildung in den letzten private Forschungseinrichtungen wie feld gewinnt ein funktionierender, Investitionen in die Zukunft. FÖRDERUNG STADT ZÜRICH
S. 3 – Sonderbeilage – 4. März 2016 ARCHITEKTUR KV Zürich Business School FLEXIBLE UND MODERNE RÄUME FÜR VIELFÄLTIGE UNTERRICHTSFORMEN EINE GESCHICHTSTRÄCHTIGE IKONE Foto JOHN-MILES GERST ERSCHEINT IN NEUEM GLANZ Martin Gehring, Mitinhaber und Geschäftsleitungsmit- glied S+M Architekten AG, war dafür zuständig, dass aus dem Verteilzentrum der Sihlpost ein modernes Weiterbildungszentrum wird. Foto SBB Sie haben die Räume, in denen einst Briefe und Pakete ver- teilt wurden, in ein modernes Weiterbildungszentrum ver- Mit der Sihlpost bezieht Fassadenrenovation als wandelt. Welches waren die grössten Herausforderungen? die KV Zürich Business grosse Herausforderung Der Kaufmännische Verband Zürich war an der Sihlpost School (KVZBS) eine Die Zeit wurde also reif, dass auch die Sihlpost aufgefrischt und modernisiert wegen ihrer Bekanntheit und der guten Lage gleich beim Hauptbahnhof interessiert. Doch wollte man sich auch davon S+M Architekten / Foto ZELJKO GATARIC historische Stilikone im wird. Dies wurde möglich, weil die überzeugen, ob sich die Räume zum Unterrichten eignen. Da- neu entstehenden Quar- langjährige Mieterin, die Post, sich her wurden wir beauftragt, dies abzuklären. Zu Beginn waren tier Europaallee. Nach seit den 1990er-Jahren kontinuierlich wir eher skeptisch. Denn das Gebäude ist lang und schmal – aus dem Gebäude zurückgezogen und im Innern durch massive Raumpfeiler geprägt. Vor dieser einer intensiven Umbau- hatte. Einzig die Schalterhallen blieben kasernenartigen Struktur und den langen Gangschluchten hat- phase hat die Besitzerin bestehen, die den Postkunden seit ten wir Respekt. Auch die regelmässige Rasterung der Fassade SBB dem in die Jahre Dezember 2015 in neuem Glanz zur wirkt eher streng, was einem freundlichen Schulklima auf den gekommenen Post- Verfügung stehen. ersten Blick widerspricht. Ansonsten ist jedoch fast alles gebäude neuen Glanz neu: Im Rahmen eines umfassenden Und wie lösten Sie dieses Problem? Wir wählten ein spiele- verliehen. Umbaus mit Start im Dezember 2013 risches Gestaltungsprinzip, indem wir die Raumpfeiler entlang wurden die Innenräume total saniert, der Wände freistellten und mit Lichtstimmungen und Farb- die beiden Treppenhäuser neu erstellt akzenten neu inszenierten. Wichtig war uns auch die Orientie- S+M Architekten / Foto ZELJKO GATARIC D und die Haustechnik komplett aus- rung. Das Weiterbildungszentrum wird von Studierenden und gewechselt. Ein Knackpunkt war das Dozierenden in der Regel nur für einzelne Stunden besucht, ie Sihlpost kann ruhig als markanteste Merkmal der Sihlpost: Die daher muss schnell klar sein, was sich wo befindet. heimlicher Star unter den Aussenfassade mit ihren Brüstungs- schützenswerten Bauten und Gesimsbändern und der charakte- Was gilt es bei Schulräumen besonders zu beachten? Die der Stadt Zürich bezeich- ristischen Fenstereinteilung aus rund Lehrpersonen sollen möglichst flexibel sein in ihrem Unter- net werden. Sie hat weder 800 Fenstern, deren Wärmeisolation richtsstil. Dabei spielen auch didaktische Überlegungen eine die Geschichtsträchtigkeit der Alt- und Lärmschutz längst nicht mehr Rolle: Wie sitzt die Klasse? Wie sollen die Tische angeordnet stadtkirchen noch den Glamour der heutigen Ansprüchen entsprachen. Die werden? Wie sieht der Arbeitsplatz der Dozierenden aus? Wir Einkaufstempel und Finanzinstitute in einem Wettbewerb auserkorenen verzichteten auf das klassische Lehrerpult. Die Dozierenden entlang der Bahnhofstrasse. Ihre Dudler Architekten liessen sich hierzu können sich an verschiedenen Orten im Raum platzieren. Schönheit stand zudem lange im etwas ganz Besonderes einfallen: Hin- Damit verbunden war auch der Entscheid, auf herkömmliche Schatten einer eher schmucklosen ter den restaurierten Fensterfronten Wandtafeln zu verzichten. Umgebung. Eingebettet zwischen der wurde zusätzlich eine neue schall- und wirren Gleislandschaft vor dem Haupt- wärmedämmende Innenfassade mit Ein Schulzimmer ohne Wandtafel? Die Schule entschied bahnhof und der auch nicht gerade grossflächigen Fenstern eingebaut. So sich für grosse Touchscreens, die sich im Zentrum der Klasse charmanten Nachbarschaft rund um kann der gewünschte Minergie-Stan- befinden – sie ersetzen Nebengeräte wie Beamer oder Hell- das Kasernenareal ging ihre Eleganz dard erreicht und der Lärmschutz raumprojektoren und eröffnen ganz neue Möglichkeiten für über viele Jahrzehnte irgendwie unter. verbessert werden. einen interaktiven Unterricht. Doch nach 85 Jahren hat die von den SBB in den Jahren 1928 bis 1930 KV Zürich Business School Sie sprechen das Thema interaktive Unterrichtsformen an. durch die Architekten Adolf und Hein- mit eigenem Eingang Wie sind Sie diesem Bedürfnis bei der Gestaltung der Räu- rich Bräm erbaute Sihlpost endlich jene Da künftig bedeutend mehr Menschen me sonst noch nachgekommen? Der Austausch zwischen Umgebung erhalten, die ihrer Erschei- in der Sihlpost ein- und ausgehen, Studierenden und Dozierenden, aber auch unter den Studieren- nung würdig ist. Die Entstehung der wurden zusätzlich auch neue Eingänge den selbst spielt heute beim Lernen eine wichtige Rolle. Neben Europaallee mit ihren grosszügigen geschaffen. So wird der Zugang zur den speziell gestalteten Schulzimmern haben wir deshalb Bauten, welche neuerdings gut fre- KV Zürich Business School über die bewusst grosszügige Begegnungs- und Aufenthaltszonen ein- S+M Architekten / Foto ZELJKO GATARIC quentierte Hochschulen und attraktive neue Sihlpostgasse 2 zwischen Sihl- geplant, die den Studierenden Raum zum Lernen, Diskutieren Geschäfte beherbergen, lassen den post und Pädagogischer Hochschule und Netzwerken geben – und das alles in einer ungezwunge- 123 Meter langen Baukörper mit sei- erfolgen. Die beiden Etagen der KVZBS nen, anregenden Atmosphäre. nem signifikanten Turm und den von sind durch eine eigene interne Treppe Weitem erkennbaren Uhren in ganz verbunden und funktionieren auto- Ein heikles Thema in Zusammenhang mit der Umsetzung neuem Licht erscheinen. Stand die nom. Der Architekt Martin Gehring, der Minergie-Standards ist das Raumklima. Wie sind Sie Sihlpost bis anhin in einer schmuck- S+M Architekten, hat diese nun in eine diese Herausforderung angegangen? Es ist anspruchsvoll, losen Reihe beliebiger Bauten, bildet moderne Schule verwandelt (siehe In- einen Raum mit 30 Personen richtig zu beheizen und zu be- sie heute das historische Portal zum terview). Ein besonderes Highlight, das lüften. Dazu haben wir Kälte-Luft-Segel eingebaut, die von der neuen Stadtteil Europaallee und den es zu integrieren galt, sind die Eisenbe- Decke her kühlen. Zusätzlich gibt es eine Ionisierung, die den markantesten Blickpunkt zwischen tonkonstruktionen mit Pilzdeckensys- Sauerstoffgehalt der Luft anreichert. Auch wird es einen wirk- Hauptbahnhof und Sihlbrücke. tem des Ingenieurs Robert Maillart. samen Sonnenschutz geben. Wir sind überzeugt, dass diese Massnahmen ein gutes Raumklima sicherstellen. Foto ROLAND SCHNEIDER
KV Zürich Business School MEINE KARRIERE 4. März 2016 – Sonderbeilage – S. 4 WEITERBILDUNG, MAREK GOSSNER FACHLEUTE IM FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN DIE PASST WEITERBILDUNGSZIEL Nach einer Weiterbildung an der Controller Akademie, einer Partnerschule der KV Zürich Business School, würde ich gerne ins Projektcontrolling einsteigen, später im Kader arbeiten und als Dozent unterrichten. DAS MOTIVIERT MICH Ich setze auf meine Stärken, denke langfristig, plane gründlich und bleibe immer am Ball. So zum Beispiel mit meiner 2014 abgeschlossenen Weiterbildung zum Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen. Dieser Bildungsgang schult nicht nur das vernetzte Den- ken, man lernt auch viel anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis. Beides hat mich im Job schon unheimlich weitergebracht. Den nächsten Schritt habe ich bereits in Angriff genommen – mit einer Weiterbildung zum Experten in Rechnungslegung und Controlling. AUSBILDUNG ÉVA BERGER KV öffentliche Verwaltung, Sachbe- arbeiter Rechnungswesen, Fachmann im PAYROLL-SPEZIALISTIN Finanz- und Rechnungswesen, derzeit Experte in Rechnungslegung und Controlling (in Ausbildung) WEITERBILDUNGSZIEL Vorerst möchte ich die Weiterbildung zur Payroll- Spezialistin erfolgreich abschliessen. Falls ein neuer Job nach weiteren BERUF Stabsmitarbeiter, Amt für Zusatzleistungen der Fortbildungen verlangt, bin ich offen! Stadt Zürich DAS MOTIVIERT MICH Ich arbeite gern mit Zahlen und wollte bessere Chancen BERUFSZIEL Spezialisierung, zum Beispiel sowie Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt. Also bin ich der Empfehlung einer Bekann- im Projektcontrolling ten gefolgt und habe mich für die Weiterbildung zur Payroll-Spezialistin an der KV Zürich Business School entschieden. Zuvor hatte ich mich als Sachbearbeiterin Personal weitergebildet. Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, hatte ich so meine Bedenken, ob ich das schaffe. Es klappte – dieser Erfolg gab mir enorm viel Selbstvertrauen und Motivation. Nach Abschluss der Weiterbildung zur Payroll- AUSBILDUNG Wirtschafts- Spezialistin kann ich je nach Interesse zwischen verschiedenen weiteren Modulen studium in Budapest (dipl. oec.) wählen und meine Ziele so stets neu definieren. Das ist toll – denn ich war schon immer wissbegierig und möchte noch viel lernen. Ich bin ja noch jung! BERUF Stiftungssekretärin BERUFSZIEL Payroll-Managerin VATER-SOHN-DUO: MARTIN + STEFAN ZIÖRJEN NDS HF IN MANAGEMENT UND LEADERSHIP VERTIEFUNG IN LEADERSHIP UND STRATEGIE WEITERBILDUNGSZIEL Mit dem Nachdiplomstudium NDS HF in Manage- AUSBILDUNG ment und Leadership bereiten wir die Zukunft des familieneigenen Unterneh- MARTIN Verkäufer, mens vor. Detailhandelsangestellter, KV, Organisator, Buchhalter DAS MOTIVIERT UNS Für eine langfristig tragfähige Zukunftsplanung STEFAN Zimmermann, nehmen wir uns Zeit und die Offenheit für eine unternehmerisch passende Handelsschule STUDIERENDE Lösung. In unserer Firma, die erfolgreich im Dichtungssektor tätig ist, gab es bereits einmal eine versuchte Geschäftsübergabe. Der Senior-Chef wollte BERUF MARTIN Geschäfts- das Unternehmen an seinen Sohn übergeben, der dem Nachfolgedruck leiter STEFAN Abteilungsleiter jedoch nicht gewachsen war. Das werden wir anders regeln. Die gemeinsa- Verkauf Innendienst me Weiterbildung soll Stefan einen breiten Tour d’Horizon vermitteln, in dem Unternehmer Bescheid wissen müssen: Finanzen, Personal, Markt, BERUFSZIEL Ausrichtung der Prozessoptimierung und vieles mehr. Daraus kann sich dann die Unterneh- NT K+D AG auf die sich wan- mensnachfolge ergeben – muss sie aber nicht. Was wir hier lernen, nützt delnden Ansprüche im Markt Stefan für den Rest seines Lebens: ein Unternehmen als Ganzes in seinem Umfeld zu verstehen. JENNIFER SCHAUB HANDELSSCHULE EDUPOOL.CH WEITERBILDUNGSZIEL Nach der Handelsschule könnte ich mir vorstellen, AUSBILDUNG Lehre zur eine Sachbearbeiterausbildung anzuschliessen. Mir ist es wichtig, weiterzu- Detailhandelsfachfrau kommen und mein Profil zu stärken. BERUF Detailhandelsfachfrau DAS MOTIVIERT MICH Ich habe mich für die Handelsschule entschieden, weil in einer Papeterie eine Weiterbildung eine gute Lebenserfahrung ist, die mich fordert und die ich in meinem Lebenslauf vorweisen möchte. Ausserdem erweitere ich meine Allge- BERUFSZIEL Weitere kauf- meinbildung und kann mein neues Wissen sowohl im Arbeitsalltag als auch im männische Tätigkeiten über- Privatleben anwenden. Die Unterstützung unserer Dozierenden ist grossartig – vor nehmen, gerne auch in meiner allem die Vertiefungsabende sind toll, um das Gelernte zu repetieren. Die Empfeh- Branche, dem Detailhandel. lung meiner zwei Kolleginnen, das Diplom der Handelsschule edupool.ch bei der KV Zürich Business School zu machen, kann ich nur bestätigen. Die Weiterbildung eignet sich für alle, die gerne lernen und ihren Horizont erweitern möchten sowie im Beruf eine nächsthöhere Position anstreben. AUSBILDUNG Kauffrau mit Berufsmaturität DALIA SAMARDZIC BERUF HR-Spezialistin, ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) HÖHERE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT HFW BERUFSZIEL Mehr Gestaltungsspielraum WEITERBILDUNGSZIEL Ich möchte ein Nachdiplomstudium HF mit Vertiefung in HR anschliessen, und Verantwortung um mich in Richtung HR-Controlling weiterzubilden. DAS MOTIVIERT MICH Wenn man mich fragt, warum ich nach der Berufsmaturität die Höhere Fachschule für Wirtschaft absolviert habe, sage ich ohne zu zögern: Weil ich Praktikerin bin. Bei dieser Weiterbildung überzeugt mich der unmittelbare Alltagsnutzen. Der Bachelor wäre mir zu theoretisch gewesen. Ausserdem ist dank der HFW mein Selbstbewusstsein gewachsen. Zudem konnte ich sowohl meine Fach- als auch meine Sozial- kompetenzen erfolgreich weiterentwickeln. Ich bin eher introvertiert, aber Präsentationen vor einem grösseren Publikum meistere ich inzwischen erfolgreich. MEHR INFORMATIONEN ZU DEN BILDUNGSGÄNGEN UNTER: WWW.MEINEBILDUNGSWELT.CH Fotos von Marek Gossner, Martin und Stefan Ziörjen, Dalia Samardzic ©Nadja Tempest
S. 5 – Sonderbeilage – 4. März 2016 HINTERGRUND KV Zürich Business School Urs Achermann, Direktor Also das lebenslange Lernen als zur Suche nach der passenden Weiter- spiegelt sich diese Entwicklung auch Weiterbildung der KV wichtiges Motto? Das ist ein zentraler bildung. Hier leisten unsere Bildungsbe- in den neuen Räumen? Wir haben eine Aspekt. Bisher waren wir mit unserem raterinnen besonders wertvolle Dienste, topmoderne Infrastruktur mit interak- Zürich Business School, hat den Umzug in die Angebot stark auf 20- bis 35-Jährige mit einem KV-Abschluss fokussiert. Mit dem zumal es nicht immer einfach ist, genau herauszufinden, was in einer konkreten tiven Touch-Displays, elektronischen Lehrmitteln, eigener Moodle-Lern- DER KAUFMÄNNISCHE Sihlpost dazu genutzt, der neuen Bereich «Seminare» können wir Karriere- und Lebensphase das richtige plattform, Whiteboards etc. Unseren VERBAND UND Schule ein neues Profil DER KANTON ZÜRICH künftig auch Themen besetzen, die für Angebot ist. Dozierenden steht hier ein komplett jede Karrierestufe und Altersgruppe Als Verbandsschule sind wir kooperativ anderes Equipment zur Verfügung, um zu geben. Worauf er sich interessant sind. Wir greifen Trends aufgestellt und arbeiten mit Branchen- mit den Kursteilnehmenden zu inter- dabei fokussiert, verrät er und Fragestellungen auf, mit denen sich verbänden und Partnerschulen zusam- agieren. Wir haben keine Gruppenräume im Interview. D Berufsleute tagtäglich befassen. Dasselbe men. Wir beraten und suchen nach dem mehr, dafür gibt es Arbeitsnischen in gilt auch für Zertifikatskurse, die aktuelle passenden Angebot für unsere Kunden, den Gängen. Wichtig für den Austausch er Kaufmännische Verband und Themen aufnehmen und in welchen abgestimmt auf die Lernbiografie und ist der Aufenthaltsraum, in dem auch der Kanton Zürich sind seit Der Weiterbildungsbereich der KV spezifische Kompetenzen zertifiziert Lebenssituation des Einzelnen. gearbeitet werden kann. Hier stehen jeher eng miteinander verbun- Zürich Business School war bisher am werden. Dieses Gesamtpaket macht Bildschirme zur Verfügung, welche über den. Das zeigt sich schon darin, dass Escher-Wyss-Platz zu Hause. Weshalb uns zu einem attraktiven Partner für die In den neuen Schulräumen war einst Clickshare-Verbindungen mit einem der Verband mit prägenden Gebäu- nun der Umzug in die Sihlpost? Unser Wirtschaft. Unseren Standort Sihlpost das Briefverteilzentrum der Post. Was Laptop angesteuert werden können. den über sichtbare Präsenz verfügt – Standort am Escher-Wyss-Platz ist mit verstehen wir denn auch als Haus der ist davon noch zu spüren? Was wurde Nach wie vor eine wichtige Rolle spielen bisher im Kaufleuten und im Schul- seinen Tausenden von KV-Lernenden Wirtschaft und als Mehrzweckgebäude beim Innenausbau besonders beach- die Klassenzimmer, die allesamt in gebäude am Escher-Wyss-Platz. Mit stark von der Berufsschule geprägt. Dies für alle Bildungsfragen von Arbeitneh- tet? Wir haben von Beginn an gezielt U-Form eingerichtet sind. Die klassische dem neuen Standort in der Sihlpost passte wunderbar, solange Weiterbil- menden sowie Unternehmen. Firmen nach jemandem gesucht, der auf unsere Wandtafel wird durch ein Interactive- ist die KV Zürich Business School an dungskurse vor allem abends oder am können ihre Mitarbeitenden in eines Anliegen eingehen kann, aber auch auf Touch-Display (iTD) ersetzt. einem weiteren zentralen Standort Wochenende stattfanden. In den letzten unserer aktuell 146 Seminare schicken. jene des Baus. Mit Martin Gehring hatten Das heisst, der Unterricht ist viel stärker präsent. Diese eindrückliche geogra- Jahren wurde das Weiterbildungsangebot fische Dominanz ist nicht zufällig. jedoch immer grösser und die Kurszeiten Der Kaufmännische Verband nimmt «WIR HABEN EINEN flexibler. Viele Leute möchten heute ihre im Kanton Zürich im Bereich der Weiterbildung lieber tagsüber absolvie- beruflichen Grund- und Weiter- ren, da ihnen ihre Freizeit am Abend und bildung eine Pionierrolle ein. Die STANDORT MIT an den Wochenenden wichtig ist. Diesem Stärke des dualen Bildungssystems Bedürfnis konnten wir jedoch nicht mehr hat sicher zu einem grossen Teil mit gerecht werden, weil das Schulhaus am dem Erfolg der klassischen KV-Leh- Tag vor allem von KV-Lernenden bean- re zu tun. Vergessen wird dabei SYMBOLKRAFT UND sprucht wird. Aber auch die Anforderun- aber oft, dass der Kaufmännische gen an die Infrastruktur sind auf dem Verband auch ein dichtes Netz an Weiterbildungsmarkt gestiegen. Unsere beruflicher Weiterbildung betreibt AUSSTRAHLUNG Absicht war, neue Bildungsangebote in und damit den im kaufmännischen neuen, attraktiven Räumlichkeiten zu Bereich tätigen Berufsleuten eine platzieren. breite Palette von Bildungsmöglich- GESUCHT» keiten zur Verfügung stellt. Wenn Warum gerade die Sihlpost? Für uns heute davon gesprochen wird, dass war von Beginn weg klar: Wenn wir einen dem starken Franken nur mit Qua- neuen Standort beziehen, dann muss lität und damit mit Weiterbildung dieser attraktiv sein und Raum für neue begegnet werden kann, wenn dem Angebote schaffen. Das entspricht auch Fachkräftemangel eine Bildungs- der Geschichte und der Philosophie des offensive entgegengesetzt werden Kaufmännischen Verbandes Zürich, der soll oder wenn die Generation 50 plus für sein Bildungsangebot schon immer sich lebenslang ausbilden soll, dann sehr spezielle Liegenschaften wählte. werden damit im kaufmännischen Zuerst das Kaufleuten und später auch URS ACHERMANN Bereich offene Türen eingerannt; das Schulhaus am Escher-Wyss-Platz DIREKTOR WEITERBILDUNG denn der Verband lebt das seit eh sind attraktive, bedeutungsvolle Stand- und je vor. Mit dem neuen Standort KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL orte. Daher suchten wir bewusst eine in der Sihlpost erhält die berufliche Foto JOHN-MILES GERST Liegenschaft mit Symbolkraft und Aus- Weiterbildung des Kaufmännischen strahlung. Die Europaallee stand schon Verbandes Zürich einen neuen früh in unserem Fokus. Bei einer ersten Darüber hinaus werden wir in diesem wir schliesslich das Glück, einen Archi- auf elektronische Lehrmittel ausge- Standort an zentralster Lage. Damit Besichtigung der Gesamtüberbauung neuen Business-School-Umfeld aber auch tekten an Bord zu haben, der die vielfäl- richtet. Wir arbeiten mit Moodle, einer sind wir als Verband einmal mehr der Europaallee machten uns die SBB auf massgeschneiderte Firmenkurse anbie- tigen Bedürfnisse einer Schule versteht. Lernplattform, auf der Lernende und dort, wo unsere Mitglieder sind, sei die Vorzüge der Sihlpost aufmerksam. ten. Es wird hier also künftig ein noch Und auch der Bau ist anspruchsvoll. Die Dozierende ihre Unterlagen austauschen es, dass sie im Zentrum von Zürich Die einmalige, massive Konstruktion, die aktiverer Austausch mit der Wirtschaft Sihlpost ist mit ihren 123 Metern sehr und die während des Unterrichts auf arbeiten, sei es, dass sie via das 4,3 Meter hohen Räume und natürlich die stattfinden. lang und gibt mit den markanten Pilz- das iTD geschaltet werden kann. Das grösste Bahnzentrum der Schweiz einzigartige Lage sprachen für sich. Die säulen klare Raumvorgaben. Damit bei iTD kann aber auch als klassische Wand- zur Arbeit gehen oder von der Arbeit Vorstellung, in einem der bekanntesten Was verbindet Sie als Schule noch mit einer so langen Gangschlucht kein Sana- tafel oder für Powerpoint-Präsentationen kommen. Der Verband versucht und geschichtsträchtigsten Häuser der dem Kaufmännischen Verband und toriumsambiente aufkommt, arbeitete genutzt werden. damit, die berufliche Weiterbildung Stadt Zürich unser neues Bildungszen- der KV-Ausbildung? Wir sind und blei- Martin Gehring mit Schrägen, welche die möglichst nahe an die Kundin und trum einzurichten, elektrisierte uns. ben ein Aushängeschild des Kaufmän- markanten, für die Sihlpost typischen Wie haben die Dozierenden darauf den Kunden zu bringen, um die nischen Verbandes Zürich, unserem Säulen unterschiedlich integrieren. reagiert? Wir haben schon vor Monaten Vereinbarkeit von Beruf, Familie Sie nehmen den Umzug in die Sihlpost Träger. Dementsprechend verstehen wir Daraus ergab sich eine lebendige Raum- mit der Schulung unserer Dozierenden und Weiterbildung möglichst zu zum Anlass, den ganzen Weiterbil- uns nicht nur als Bildungspartner der aufteilung. Auch das Licht, das über begonnen, damit sie sich bereits vorab erleichtern. Damit ist der Kaufmän- dungsbereich nicht nur räumlich, Wirtschaft, sondern auch der Mitarbei- Fensterluken in die Innenräume gelenkt mit den neuen elektronischen Lernplatt- nische Verband Zürich einmal mehr sondern auch vom Angebot her anders tenden der gesamten kaufmännischen wird, war ein bedeutendes Thema. Eine formen und der Technik vertraut machen wegweisend. zu organisieren. Was ist neu am Branche. Diese sollen von attraktiven weitere, zentrale Vorgabe von uns war und Erfahrungen sammeln konnten. Die Weiterbildungsangebot der KV Zürich Bildungsangeboten profitieren und ein grosszügiger Aufenthalts- und Begeg- meisten haben auf diese neue spiele- Business School? In den 1990er- und zu ein gesamtes Berufsleben lang mit uns nungsbereich, wo man sich austauscht, rische Form des Interactive-Touch- Beginn der 2000er-Jahre waren wir die ihren Karriereweg gehen können. Der Kaffee trinkt und sich erholen kann. Displays sehr gut angesprochen. Ein iTD führende Schule in den Bereichen Ban- Aspekt der Bildungspartnerschaft ist Eine eigene Kantine kam für uns mit funktioniert wie ein Tablet, mit dessen ken, HR und Marketing. Damals gab es uns sehr wichtig. Dabei sind Beratung, Blick auf den Platzbedarf und die Emis- Bedienung die meisten Dozierenden wenig Konkurrenz. Heute sind viel mehr Zuverlässigkeit, Seriosität und Aktuali- sionen nicht in Frage. Zudem sind wir in vertraut sind. Aber wie sie die inter- spezialisierte Anbieter auf dem Markt, tät zentrale Elemente unserer Dienst- dieser Gegend sehr gut bedient mit aktiven Möglichkeiten im Unterricht der Wettbewerb ist härter geworden. Ein leistungen. attraktiven Gastro-Angeboten. Damit didaktisch einsetzen, ist ihnen letzt- Bildungskunde hat die Wahl. Wir muss- man sich dennoch unkompliziert und lich selber überlassen. Überhaupt ten unser gesamtes Angebot erweitern Wie setzen Sie diese Bildungspart- schnell im Haus verpflegen kann, ent- haben wir die Dozierenden stark in und attraktiver gestalten – Inhalt sowie nerschaft konkret um? Wer die Schule wickelten wir zusammen mit Hiltl einen die Gestaltung der Räume involviert. Verpackung. Als grösste und älteste kauf- betritt, gelangt in ein Foyer mit einem Automaten, an dem gesunde vegetarische Denn zufriedene Dozierende sind männische Schule sind wir traditionell Empfang. Doch dieser ist nicht einfach Kost, bestehend aus Sandwiches und das Wichtigste für eine Schule. Da gute breit aufgestellt. Wir decken die gesamte nur der Ort, an dem man sich anmeldet frischen Säften, bezogen werden kann. Dozentinnen und Dozenten oft auch kaufmännische Karriere ab, die man in und informiert, sondern auch ein Ort, stark im Beruf engagiert sind und sich STÄNDERAT einem Berufsleben durchlaufen kann. an dem sich Weiterbildungsinteressierte Die Vermittlung von Bildung hat sich ihre Schule aussuchen können, ist es PROF. DR. DANIEL JOSITSCH So ergab sich für uns aus dem Bezug des umfassend beraten lassen können. Die in den letzten Jahren stark digitalisiert. für uns umso wichtiger, ein attraktiver Bandbreite reicht von Angaben, wann Frontalunterricht wurde von inter- Arbeitgeber mit attraktivem Lernumfeld PRÄSIDENT neuen Standorts auch ein Aufbruch in ein neues, erweitertes Angebot. ein bestimmtes Kursangebot startet, bis aktiver Didaktik abgelöst. Inwiefern zu sein. KAUFMÄNNISCHER VERBAND
KV Zürich Business School GESCHÄFTSKUNDEN 4. März 2016 – Sonderbeilage – S. 6 BILDUNGSPARTNER DER WIRTSCHAFT nalentwicklung verfügen, interessant», sagt Tanja Michel. Bei den Firmenkunden stehen drei Formen der Zusammenarbeit im Fokus: «UNSER WEITERBILDUNGSANGEBOT IST Individuelle Weiterbildung Eine Firma lässt ihre Mitarbeitenden frei AM PULS DES ARBEITSMARKTES» aus dem breiten, bestehenden Seminar- angebot wählen. H TANJA MICHEL Weiterbildung à la Carte LEITERIN istorische Substanz in neuem den Kursinhalten selbst. «Unsere Schule schrittweise in ein Gebiet vertiefen.» Ganze Teams oder Unternehmens- Glanz. Dieses Motto trifft nicht ist am Puls der Branche, welche die gan- Selbstverständlich bietet die KV Zürich einheiten besuchen eine geschlossene BILDUNGSZENTRUM SIHLPOST nur auf die neu eröffnete Sihl- ze Bandbreite kaufmännischer Berufe Business School auch verschiedene Seminarveranstaltung aus dem beste- post zu, sondern auch auf einen abdeckt. Aus diesem Grund erkennen eidg. Fachausweise oder von nationalen henden Programm. Aktuelle Themen, der neuen Hauptmieter: das wir präzise den spezifischen Bedarf an Branchen und Verbänden anerkannte kompetente Dozierende Weiterbildungszentrum der KV Zürich Know-how in den Unternehmen und Zertifikate an. Weiterbildung nach Mass Business School. Die auf eine über können mit unserem Angebot zeitnah Um sich im komplexen Bildungs- Bei den massgeschneiderten Firmen- und konsequenter Praxis- 125-jährige Geschichte zurückblickende auf die neuesten Trends reagieren. Als dschungel orientieren zu können, hat schulungen vermitteln die Dozierenden bezug: So präsentiert Bildungsinstitution des Kaufmänni- einer der schweizweit grössten Weiterbil- die KV Zürich Business School an ihrem gemeinsam mit den Unternehmen erar- sich das Weiterbildungs- schen Verbandes Zürich hat den Umzug dungsanbieter ist die KV Zürich Business neuen Standort auch ihr Beratungs- beitetes, firmenspezifisches Know-how. angebot des neuen an den neuen Standort zum Anlass School eng mit den Berufsverbänden und angebot ausgebaut und weiter profes- genommen, den Seminarbereich neu zu der Wirtschaft vernetzt und weiss daher sionalisiert. Wer die Schule über die neue Zudem haben Firmen die Möglich- Bildungszentrums der lancieren. Was einst mit Abendkursen genau, was der Arbeitsmarkt verlangt.» Sihlpostgasse betritt, sich telefonisch oder keit, die modernen Räume in der KV Zürich Business School für Stenografie, Fremdsprachen und per Mail nach einem passenden Angebot Sihlpost auch für eigene Seminare und in der Sihlpost. Am neuen diverse Handelsfächer begann, präsen- Ein Seminar eröffnet erkundigen möchte, trifft auf ein kompe- Tagungen zu mieten – bei Bedarf inklu- Standort setzt die traditi- tiert sich heute als breiter Angebotsfä- vielfältige Perspektiven tentes Team, das Fragen individuell und sive Catering. cher aus Bildungsgängen mit nationalen Damit erwähnt Tanja Michel bereits eini- persönlich beantwortet. Tanja Michel freut sich, dass der Lehr- onsreiche Weiterbildungs- Abschlüssen, Zertifikatskursen und ge Aspekte, mit denen sich die KV Zürich betrieb im Bildungszentrum Sihlpost institution auf Beratung, insgesamt mehr als 140 Seminaren aus Business School im gesättigten Weiter- Weiterbildungsangebote nach einer intensiven Aufbauphase nun einen ausgebauten zwölf praxisgerechten Bildungswelten bildungsmarkt von anderen Anbietern für Firmen endlich startet. Dann werden sich ihre Seminarbereich sowie (www.MeineBildungswelt.ch). abhebt. Ein weiterer Pluspunkt besteht Ziel des neuen Standorts ist es, mit der Hauptaufgaben als Leiterin Bildungszen- «Damals wie heute sind es drei in der Möglichkeit bedürfnisgerechter ganzen Breite des Angebots noch näher trum nicht mehr um Aufbauarbeiten von auf massgeschneiderte Hauptmerkmale, die unser Angebot Vertiefung: «Wer bei uns im Rahmen beim Zielpublikum zu sein. Und natürlich Infrastruktur und Organisation, sondern Weiterbildungsangebote auszeichnen: Aktualität der Themen, eines Seminars an einem Thema Gefallen ist das Bildungszentrum in der Sihlpost vor allem um die Menschen drehen, die für Geschäftskunden. Arbeitsmarktnähe und Praxisbezug», findet, kann dieses bei uns später insbesondere auch für Geschäftskunden als Studierende und Dozierende täglich sagt Tanja Michel, Leiterin des neuen beispielsweise in einem Zertifikatskurs attraktiv – und das gleich in mehrfacher ein- und ausgehen werden: «Die Hülle Bildungszentrums Sihlpost. Dies zeigt weiterverfolgen. In einem Seminar Hinsicht: «Als Weiterbildungspartner eines Schulgebäudes kann noch so genial sich einerseits bei den Dozierenden, die kann man ein Thema einfach einmal sind wir unter anderem auch für kleinere sein, die Organisation noch so perfekt – mehrheitlich ein Standbein in einem kennenlernen, sich zielgerichtet auf den und mittlere Betriebe, die über keine es sind die Menschen, die das Gebäude Unternehmen haben, und natürlich bei neuesten Stand bringen oder sich aber eigene interne Weiterbildung und Perso- und den Betrieb lebendig machen.» Foto JOHN-MILES GERST Foto JOHN-MILES GERST Neu in der Sihlpost: Restaurant, Bar, Café, Buffet, Grab&Go. Europaallee 1A, 8004 Zürich HIGH_160652_Anz_296x110mm_Sihlpost_KaufmVerband_d_NP 1 15.02.16 09:15
S. 7 – Sonderbeilage – 4. März 2016 PARTNER KV Zürich Business School ROHSTOFF FÜR DIE WIRTSCHAFT GESCHÄFTSKUNDEN D as duale Berufsbildungssystem, das massgeblich von den Arbeit- SCHÄTZEN MASSARBEIT gebern getragen wird, ist ein zen- trales Element der Bildungsland- schaft Schweiz und eine starke Stütze des Schweizer Arbeitsmarkts. Bildungs-, wirtschafts- wie auch gesell- schaftspolitisch kommt der dualen Be- rufsbildung daher eine bedeutende Rolle zu. Eine solide Grundausbildung, ergänzt CLAUDIA BUCHELI RUFFIEUX mit einer praxisbezogenen, permanen- PRÄSIDENTIN VZH ten Weiterbildung, ist im Erwerbsleben unabdingbar. In beiden Bereichen setzen die KV Zürich Business School (KVZBS) Der Verband Zürcher Handels- und deren Bereich Weiterbildung über firmen (VZH) ist mit seinen rund den Wirtschaftsraum Zürich hinaus 2300 Mitgliedsfirmen eine starke Massstäbe. Dies kommt Arbeitnehmen- Stimme der Arbeitgeber im Wirt- den wie auch Unternehmen gleicher- schaftsraum Zürich. Er hat mit dem massen zugute: Die Firmen können sich Kaufmännischen Verband Zürich auf die Qualität der Bildungsangebote zwei Gesamtarbeitsverträge abge- der KV Zürich Business School verlassen schlossen, berät und informiert sei- und kommen gleichzeitig in den Genuss ne Mitgliedsfirmen und ermöglicht vergünstigter Konditionen. Arbeitneh- den Anschluss an die Ausgleichs- mende haben die Gewissheit, bei der kasse Zürcher Arbeitgeber. HEINZ LIEBHART IST YOLANDA GOTTARDI IST DANIEL KRIGL IST KVZBS am richtigen Ort zu sein – inhalt- BEREICHSLEITER GESCHÄFTSFÜHRERIN LEITER HUMAN RESSOURCES lich und nun neu auch von der Lage her. AUSBILDUNG FEUERWEHR DES ZÜRCHER KANTONAL- BEI DER HILTL AG Wie der Verband Zürcher Handelsfirmen gilt dies nicht zuletzt aufgrund der demo- BEI DER GEBÄUDEVERSICHERUNG VERBANDS FÜR SPORT (VZH) weiss, wird dieses Angebot rege grafischen Herausforderungen erst recht KANTON ZÜRICH genutzt. Mit dem Umzug in die erneuerte auch bei der Weiterbildung. WAS FÜR EINE BEDEUTUNG HAT «Sihlpost» ist der Schule nun selbst eine Der VZH ist mit dem Kaufmän- WAS FÜR EINE BEDEUTUNG HAT WEITERBILDUNG IN IHREM UN- grosse Herausforderung gelungen. Das nischen Verband Zürich im Rahmen der WAS FÜR EINE BEDEUTUNG WEITERBILDUNG IN IHREM UN- TERNEHMEN? Die Hiltl AG misst ist angesichts nicht immer innovations- bewährten Sozialpartnerschaft wie auch HAT WEITERBILDUNG IN IHREM TERNEHMEN? Der ZKS – Zürcher dem Thema Weiterbildung einen freudiger Rahmenbedingungen keines- mit der KV Zürich Business School eng UNTERNEHMEN? Weiterbildung Kantonalverband für Sport – nimmt sehr hohen Stellenwert bei. Seit wegs selbstverständlich. In Bildung zu verbunden. Wir wünschen alles Gute und hat bei uns traditionsgemäss einen als Dachorganisation von 62 Sportver- Jahren bietet sie den Mitarbeiten- investieren lohnt sich nicht nur, sondern viel Erfolg am neuen und prominenten grossen Stellenwert. Bis in die Chef- bänden und über 2300 Sportvereinen den aus über 50 verschiedenen Na- ist zwingend. Nebst der Grundbildung Standort. etage herrscht die Überzeugung, im Kanton Zürich die Verantwortung tionen innerhalb des Unternehmens dass sich Investitionen in Aus- und für die Ausbildung der Funktionäre Deutschkurse an. Für das Jahr 2016 DAS NEUE BILDUNGSZENTRUM Weiterbildung langfristig lohnen. im führungstechnischen, kommuni- ist ein sechsstelliger Betrag für die Das zeigt sich auch, wenn es beim kativen und administrativen Bereich Aus- und Weiterbildung budgetiert, Thema Ausbildung um die Frage wahr. Mit dieser praxisbezogenen und was in der Gastronomie – insbeson- FÜR FACHKRÄFTE IN RECHNUNGS- nach dem unmittelbaren Nutzen auf die Sportvereine und -verbände dere in einer Expansionsphase wie geht, der ja nicht immer genau abgestimmten Ausbildung stellen sie Hiltl aktuell durchläuft – nicht quantifizierbar ist. wir sicher, dass die freiwillig und selbstverständlich ist. Diese Hal- WIESO HABEN SIE SICH FÜR DIE KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL ehrenamtlich organisierten Sport- vereine kompetent und professionell geführt werden können. Zielgerichtete tung zur Bildung spiegelt die Unter- nehmenskultur und den Glauben an die Zukunft wider. LEGUNG UND CONTROLLING ALS WEITERBILDUNGSPARTNER Ausbildungen, die das Richtige gut ENTSCHIEDEN? Führungskräfte verständlich, umsetzbar und in knap- WIESO HABEN SIE SICH FÜR DIE Das zuverlässigste Kar- len ihre Spezialisierung aus sämtlichen der Feuerwehr sehen sich von den per Zeit vermitteln, sind im Ehrenamt KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL riererezept ist Weiterbil- Gebieten der Rechnungslegung, des Ausbildungspartnern der KV Zürich von höchster Wichtigkeit. ALS WEITERBILDUNGSPARTNER Rechnungswesens und Controllings. Business School sehr gut verstan- ENTSCHIEDEN? Beide Organisatio- dung. Mit der KV Zürich Sie können aber auch eine herausfor- den, die Philosophien der beiden WIESO HABEN SIE SICH FÜR DIE nen haben nebst einer wirtschaftli- Business School Weiter- dernde Kaderfunktion in angrenzenden Organisationen ähneln sich stark. KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL ALS chen auch eine ideelle Zielsetzung. bildung und der Controller Gebieten wie Beratung oder Treuhand Beide sind «Macher» – der Praxis- WEITERBILDUNGSPARTNER ENT- Und beide sind etablierte Zürcher bezug ist jederzeit gewährleistet. SCHIEDEN? Die KV Zürich Business Unternehmen, die mit einer über Akademie gelangen Ein- ausüben. Meist übernehmen sie eine leitende Position in einem Mittel- oder School weiss aufgrund ihres Auftrags 100-jährigen Geschichte in ihrer steiger, Fortgeschrittene Grossbetrieb oder in der Verwaltung. WELCHES BILDUNGSANGEBOT in der kaufmännischen Berufsbildung, Branche immer wieder neue Stan- und Experten zur Spitze. Die Controller Akademie ist im Jahre AN DER KV ZÜRICH BUSINESS was Dualität im Alltag bedeutet. Die dards setzen. Jüngstes Beispiel 2000 vom veb.ch und vom Kaufmän- SCHOOL NUTZEN IHRE MITAR- Sportvereinsverantwortlichen sind in ist der Einzug in die neue Sihlpost nischen Verband Zürich gemeinsam als BEITENDEN? Aktuell bietet die dieser Dualität beziehungsweise oft in im März 2016, wo wir sozusagen Für Einsteiger Aktiengesellschaft gegründet worden. Gebäudeversicherung Feuer- einer Trialität von Familie, Beruf und Nachbarn werden. Und nicht zuletzt Der Arbeitsmarkt im Bereich Rech- Heute ist sie die führende Weiterbil- wehroffizieren als Kooperations- Verein zu Hause. Die KV Zürich Busi- geniesst die KV Zürich Business nungswesen wächst stark und bietet dungsinstitution im Bereich Rechnungs- und Brückenangebot zu zivilen ness School hat den Anspruch, Wissen School einen äusserst guten Ruf. vielfältige Chancen. Die Weiterbildung legung und Controlling und ab Mai in Führungslehrgängen einen halb- in höchster Qualität, praxisbezogen, in zum/-r Sachbearbeiter/-in Rechnungs- der Sihlpost beim HB Zürich domiziliert. jährigen Leadership-Lehrgang mit knapper Zeit und auf dem aktuells- WELCHES BILDUNGSANGEBOT AN wesen bietet solides Grundlagenwissen Zertifikat SVF an. ten Stand zu vermitteln. Genau dies DER KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL und fundierte Fachkenntnisse im Rech- ist sowohl für den ZKS als auch für NUTZEN IHRE MITARBEITENDEN? nungswesen. Menschen, die sich neben Beruf und Ein Teil unserer Personalentwick- Familie ehrenamtlich in Vereinen lungsstrategie ist die Persönlich- Für Fortgeschrittene engagieren, wichtig. keitsentwicklung unseres Kaders Die Inhaber des Fachausweises Finanz- (bei uns «Vorbilder» genannt). Die und Rechnungswesen verfügen über WELCHES BILDUNGSANGEBOT AN Zusammenarbeit konzentriert sich fundierte und umfassende Kenntnisse DER KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL auf alle Fragestellungen im Füh- in allen Bereichen des finanziellen und NUTZEN IHRE MITARBEITENDEN? rungskontext und auf die damit betrieblichen Rechnungswesens. Hinzu Der ZKS arbeitet mit der KV Zürich verbundenen Softskills. kommen gute Kenntnisse im Steuer- Business School zusammen, um ge- recht sowie im Lohnwesen und in den meinsam Module und Lehrgänge nach Sozialversicherungen. Mit diesem Dip- den Bedürfnissen der Sportvereine lom eröffnen sich interessante beruf- zu erarbeiten. Die Ehrenamtlichen liche Perspektiven. besuchen Weiterbildungen im Bereich Leadership, Management und Admi- Für Experten HANSUELI VON GUNTEN nistration. Eidg. diplomierte Expert/-innen in GESCHÄFTSLEITER Rechnungslegung und Controlling wäh- CONTROLLER AKADEMIE
KV Zürich Business School BILDUNGSSYSTEM SCHWEIZ 4. März 2016 – Sonderbeilage – S. 8 VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN FÜR DIE BERUFLICHE LAUFBAHN Das schweizerische Bildungssystem zeichnet sich durch Vielfalt und eine ausgeprägte Durchlässigkeit aus. Wo immer man einsteigt – es finden sich passende Anschlussoptionen. Gerade in kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Berufsfeldern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Die Kehrseite davon: Die Orientierung fällt bisweilen schwer. Die KV Zürich Business School unterstützt bei der Suche nach dem passenden Weg. SCHWEIZER BILDUNGSSYSTEM Schweizerisches Bildungssystem BERUFSBILDUNG UND auf nationalen Abschlüssen AKADEMISCHE BILDUNG basierend (eidg., edupool.ch, etc.) auf europäischen ECTS-Punkten basierend Zwei Systeme – viele Wege Unabhängig von der individuellen Ausgangslage und Der Aufstieg Akademische Bildung dem persönlichen Berufsziel: Jeder Abschluss ist möglich. Berufsprüfung, Höhere Fachschule und Die akademische Grundausbildung Eher praktisch veranlagte Menschen steigen über die Höhere Fachprüfungen / Nachdiplomstudien (Bachelor/Master) ist international Berufsbildung ein: sind eidgenössisch anerkannte Abschlüsse. geregelt, die Weiterbildung jedoch nicht. Die Berufslehre (EFZ) bildet hier das solide Funda- ment. Für Quereinsteiger/-innen ins kaufmännisch- betriebswirtschaftliche Berufsfeld eignet sich auch die Die solide Basis Akademische Akademische Handelsschule – sie schafft die Basis für den Weg zu Weiterbildung Grundausbildung Die kaufmännische Lehre, die höheren Abschlüssen: Eine erste Spezialisierung erfolgt Berufsmaturität oder die Handelsschule mit der Stufe «Sachbearbeitung», zum Beispiel Sachbe- als solide Basis für die berufliche Karriere. arbeiter/-in Personal oder Rechnungswesen. Bekannt ist hier die nationale Marke edupool.ch. Seminare Definitiv zu den Spezialisten zählt man mit einer Kurz – kompakt – aktuell Zertifikatskurse Berufsprüfung (Abschluss: eidg. Fachausweis). Über eine Kompetenzorientierte Weiterbildung mit Höhere Fachprüfung (eidg. Diplom) oder ein Nachdip- schulspezifischen Abschlüssen. lomstudium erreicht man anschliessend die Experten- stufe. Alle diese Abschlüsse sind national geregelt und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Praxisorientierung aus – sie erfolgen ausschliesslich auf berufsbegleitendem Weg und setzen eine bestimmte Anzahl Jahre einschlägi- ger Praxiserfahrung voraus. Absolventen sind deshalb auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Wer danach einen akademischen Abschluss anstrebt, dem stehen unter bestimmten Voraussetzungen mit CAS/MAS die Weiterbildungsangebote der Fachhoch- BB Berufsbildung KV Zürich Business School AB Akademische Bildung schulen offen. Wichtig: Diese Abschlüsse sind im Ausland NATIONALE / ZENTRALE ABSCHLÜSSE SCHULSPEZIFISCHE ABSCHLÜSSE nicht bekannt – dort kennt man nur MBA und EMBA. HFP Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom ZK Zertifikatskurse (1-2 Semester) EMBA Exec. Master of Business Admin. Im Gegensatz dazu ist die akademische Grund- NDS Nachdiplomstudium HF SEM Seminare (1-3 Tage) MAS Master of Advanced Studies ausbildung international durch das Bologna-System BP Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis DAS Diploma of Advanced Studies geregelt; die ECTS-Punkte gelten dabei als «Währung» HF Höhere Fachschule CAS Certificate of Advanced Studies und zeigen an, wie viel Leistung hinter einem Abschluss SB Sachbearbeitung (edupool.ch) MA Master steckt. Zwingende Voraussetzung für den Zugang zum AS Assistenz / HWD (edupool.ch) BA Bachelor Bachelor und zum sogenannten konsekutiven Master ist HS Handelsschule (edupool.ch) Maturität die Maturität. Das Gute daran: Diese lässt sich jederzeit KV Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufleute über die sogenannte BM2 (Berufsmaturität) für Erwach- BM Eidg. Berufsmaturität Infografik: media-work sene nachholen.
S. 9 – Sonderbeilage – 4. März 2016 BILDUNGSSYSTEM SCHWEIZ KV Zürich Business School THEMENORIENTIERTE BILDUNGSWELTEN Sie haben eine Berufslehre absolviert und wollen jetzt für die nächste Stufe auf der Erfolgsleiter auch kaufmännisch stark werden? Holen Sie sich für den Schritt ins Büro das kaufmännische Rüstzeug in den Bereichen Wirtschaft, Sprachen oder Informatik und machen Sie sich in der Bildungswelt Handelsschule fit! Sie wollen verstehen, wie ein Unternehmen – in Zahlen abgebildet – funktioniert und wie es sich finanziell steuern lässt? Sie möchten die Buchhaltung für ein KMU führen oder Kunden in treuhänderischen Angelegenheiten unterstützen und in Steuerfragen kompetent beraten können? Wer die Finanzen im Unternehmen im Griff hat, der hat das Sagen. Sie möchten eine erste Führungsaufgabe übernehmen oder die nächste Kaderstufe erklimmen? Sie möchten anspruchsvolle Führungssituatio- nen meistern, das Unternehmen in seinen Zusammenhängen verstehen und steuern? Wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Kompetenzen und begleiten Sie bei der Umsetzung in Ihrer berufliche Praxis. Sie wollen Kunden gewinnen und pflegen? Sie möchten die Kommuni- kation eines Betriebes prägen und auf allen Kanälen steuern, gekonnt mit Ihren Kundinnen und Kunden kommunizieren? Und mit dem optimalen Absatz von Produkten und Dienstleistungen den Erfolg Ihrer Unternehmung sichern? Mit uns werden Sie zum Könner, zur Könnerin am Marketing-Mischpult! Mit Sprachen erschliesst sich einem die Welt - im Geschäftsleben gilt dies erst recht. Nicht nur im «Global Business», auch schon in einem vierspra- chigen Land ist Sprachgewandtheit ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei uns finden Sie den passenden Kurs auf allen Niveaus in Deutsch, Englisch und Französisch. Infografik: media-work Sie möchten im HR als Ansprechperson in Personalfragen zum Erfolg des Unternehmens beitragen? Sie wollen das Sozialversicherungssystem IN DREI SCHRITTEN ZUR verstehen und kompetent handeln können? Dann sind Sie in unserer Bil- dungswelt Personal und Sozialversicherungen an der richtigen Adresse. PASSENDEN WEITERBILDUNG Sie möchten für das Funktionieren der öffentlichen Hand und ihrer Dienst- leistungen Verantwortung übernehmen? Sie wollen verstehen, wie man nicht nur Recht hat, sondern auch Recht bekommt und möchten Menschen auf diesem Weg unterstützen? Wer Gemeinwesen und Rechtssystem ver- ERSTER SCHRITT DRITTER SCHRITT steht, ist gesuchte Fachkraft in den vielfältigen Wachstumsbranchen Recht und öffentliche Verwaltung. Welche Themen und Tätigkeits- Welches Weiterbildungsformat passt für mich? Über welchen Zeit- gebiete interessieren mich? horizont können Sie eine Weiterbildung einplanen? Suchen Sie eine Hier bieten unsere zwölf, nach kompakte, kompetenzorientierte Weiterbildung oder streben Sie einen Sie arbeiten gerne in der Funktion als Drehscheibe und Dienstleister an Themengebieten gebündelten höheren Berufsabschluss mit einem eidg. anerkannten Diplom an? der Schnittstelle zwischen verschiedenen Funktionen und Fachberei- Bildungswelten eine gute erste chen? Ob Sie sich Kompetenzen rund um Projekte, Prozesse und Orga- Orientierung: vom Finanz- und nisation aneignen oder als Direktionsassistentin Ihren Chef organisieren wollen – in dieser Bildungswelt finden Sie die passende Weiterbildung. Rechnungswesen, über Marke- Eidgenössische Abschlüsse ting, Verkauf und Kommunikation, Die eidg. Abschlüsse sind berufsbildend, das heisst, sie vermitteln die Personalwesen oder Immobili- Kompetenzen eines ganzen Berufs und dauern entsprechend mehrere en bis hin zu Management und Semester. Nebst den eidg. Fachausweisen und Diplomen ist hier auch Sie haben Ihre Lehre als Detailhandelsfachmann/-frau abgeschlossen Führung oder Recht und öffent- die nationale Marke edupool.ch für Abschlüsse auf Stufe Sachbearbeiter und möchten sich persönlich und beruflich weiterentwickeln? In der Bil- dungswelt Detailhandel eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, um Ihre licher Verwaltung: Hier finden etabliert. Karriereleiter im Detailhandel emporzuklettern. Lernen Sie betriebswirt- Sie bestimmt etwas, das Ihnen schaftliche Kenntnisse anzuwenden, um unternehmerisch und kundenori- entiert zu entscheiden und zu handeln. entspricht. Zertifikatskurse Einzelne Kompetenzen können gezielt in Zertifikatskursen (Dauer: ein Se- mester) erworben werden, so zum Beispiel Payroll-Manager, Event-Mana- ZWEITER SCHRITT ger oder Teamleiter. Sie erlangen hier einen schulspezifischen Abschluss. Sie möchten Privatpersonen oder Firmen in einer umfassenden Finanzpla- Umso wichtiger ist es, dass Sie diese Abschlüsse bei einer renommierten, nung beraten - kundenzentriert, sachkundig und aufrichtig? Wir zeigen Spezialisierung oder gene- in der Wirtschaft anerkannten Schule machen. Ihnen, wie Sie Transparenz und Vertrauen schaffen und machen Sie in Ihrer fachlichen Kompetenz auf allen Stufen stark. In dieser Bildungswelt erge- ralistische Weiterbildung? ben sich für Sie vielfältige berufliche Möglichkeiten rund um die Themen Jeder Einstieg ist möglich – je Seminare Vermehren und Bewahren. nach Fähigkeiten und Interessen. Wer sich kurz und kompakt über ein aktuelles Thema informieren will, Wichtig ist, nach einer Speziali- seine Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchte, ist mit einem ein- sierung wieder «in die Breite» zu oder mehrtägigen Seminar gut bedient – hier ist die Vielfalt riesig. Unter Sie möchten grenzüberschreitend im Import, Export oder Crosstrade gehen und sich über das eigene www.MeineSeminare.ch finden Sie über 140 spannende Angebote. arbeiten? Sie wollen internationale Aufträge effizient abwickeln, Risi- Fachgebiet hinaus betriebswirt- ken managen und Kosteneinsparungspotentiale nutzen? Wer sich dank schaftliches Verständnis und Auf welchem Weg auch immer: aktuellem Wissen über aussenwirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie betriebs- und volkswirtschaftlichem Verständnis auf internationa- Management-Kompetenzen anzu- Hauptsache, Sie bleiben dran! len Märkten sicher bewegt, ist eine gesuchte Fachkraft. eignen. Umgekehrt ist nach einer generalistischen Weiterbildung wie einer Höheren Fachschule Weitere Informationen erhalten Sie unter Sie wollen aus Raum und Boden Mehrwert schaffen, bestehende Wirtschaft oder einem Bachelor MEINEBILDUNGSWELT.CH Bausubstanz pflegen oder Immobilienportfolios bewirtschaften? Sie oft ein spezialisierender An- möchten gegenüber den Anspruchsgruppen im Umfeld von Immobi- schluss angesagt. lien überzeugend auftreten können? Wenn Sie in diesem sich schnell entwickelnden Berufsfeld Fuss fassen wollen, so bieten wir Ihnen die passgenaue Weiterbildung.
Sie können auch lesen