Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 | 2018 Der Zürcher Hauseigentümer Seite 7 «Die Situation mit den Zweitwohnungen ist für uns sehr unbefriedigend» Seite 37 Hat die Vermieterin eine fehlerhaft adressierte Zustellung zu verantworten? Seite 59 Überlebenskünstler: Die ungeahnten Kräfte der Gehölze
SEITE DES DIREKTORS Neustart mit Realismus – ohne ideologische Brille Starten wir das neue Jahr voller Zuversicht! Lassen wir unsere guten Vorsätze nicht im Januarloch verschwinden. Dieses Jahr bietet sich die Gelegenheit, die rot-grüne Mehrheit im Stadtrat zu schwä- Albert Leiser chen, wenn nicht zu knacken. Das ist dringend nötig, denn diese Direktor Hauseigentümerverbände ruht sich auf ihren vermeintlichen Lorbeeren aus und verspricht Stadt und Kanton Zürich für die Zukunft einfach mehr vom Selben. Geändert haben sich nur die Schlagworte. «Stadt für alle» heisst es jetzt beispielsweise. Wobei «alle» vielleicht etwas gar hoch gegrif- fen ist, auch wenn man in den kommenden vier Jahren 10 000 ge- meinnützige Wohnungen erstellen will. Wo sie hinkommen sollen und wer sie bewohnen dürfen soll, ist noch unklar. «Alle» jedenfalls sicher nicht. Klar ist nur, dass der Steuerzahler sie berappen soll. Dazu passt, dass man sich das rote Wien als Vorbild nimmt, wo 60 Prozent der Bewohner vergünstigt wohnen. Allerdings müssten sich dann Zürcher auch punkto Wohnbedürfnisse den Wienern an- passen und sich mit engeren, dunkleren, generell bescheideneren Wohnungen begnügen. Vergessen wir das lieber. Es ist vielmehr Zeit, die ideologische Brille abzulegen und sich an eine Stadtplanung zu machen, die den Namen verdient. Wo ist Verdichtung wünschenswert, welche Infrastruktur ist dafür nötig, wie kann der Verkehr geführt werden? Optimale Lösungen sind nur möglich, wenn alle Betroffenen – insbesondere die Bevölkerung – verstehen, dass Verdichtung nicht gleichzusetzen ist mit fins- teren Strassenschluchten und stets beschatteten Wohnungen. Und für die Realisierung sind alle zu berücksichtigen, denn vergessen wir nicht: Der Grossteil der Gebäude, die Zürich so lebenswert machen, wurden von Privaten gebaut. Sich zum Vorneherein auf gemeinnützige Bauträger zu beschränken, ist fehl am Platz. Eine solche unideologische Betrachtungsweise wird sich nur durchsetzen, wenn sich die Mehrheitsverhältnisse in der Stadtregie- rung ändern. Es genügt nicht, Zürich ordentlich zu verwalten. Um die erreichte Lebensqualität zu erhalten und die Standortattraktivität zu erhöhen, braucht Zürich einen Neustart. Albert Leiser HE V 1-2018 | 3
IMPRESSUM INH A LT Geschäftsstelle Herausgeber SEITE DES DIREKTORS RECHT Hauseigentümerverband Hauseigentümerverband Zürich (HEV Zürich) 3 Neustart mit Realismus – ohne Kanton Zürich MIETRECHT Albisstrasse 28, Postfach in Zusammenarbeit mit ideologische Brille 8038 Zürich Hauseigentümerverband 24 Unter welchen Voraussetzungen ist eine Kanton Zürich SEITE DES PRÄSIDENTEN Telefon 044 487 18 00 Kündigung wegen umfassender Sanierung Fax 044 487 18 88 (HEV Kanton Zürich) 67 Hauseigentümer müssen sich warm möglich? info@hev-zh.ch I hev@hev-zuerich.ch Direktor HEV Kanton Zürich anziehen! Öffnungszeiten und HEV Zürich STOCKWERKEIGENTUM Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr Albert Leiser 28 Welchen Zweck hat der Erneuerungsfonds? Redaktion POLITIK Telefonzentrale Albisstrasse 28, Postfach Tel. 044 487 17 00 ÖFFENTLICHES RECHT 8038 Zürich SESSIONS - NACHLESE DES PR Ä SIDENTEN Fax 044 487 17 77 31 Die Anschlussgebühr redaktion@hev-zuerich.ch 7 «Die Situation mit den Zweitwohnungen Tel. 044 487 17 28 Internet Fax 044 487 17 72 ist für uns sehr unbefriedigend» MIETRECHT www.hev-zuerich.ch www.hev-zh.ch Redaktor 37 Hat die Vermieterin eine fehlerhaft Lic. phil. Reto Vasella (rcv) adressierte Zustellung zu verantworten? reto.vasella@hev-zuerich.ch AKTUELL Drucksachenverkauf Montag bis Freitag Autoren dieser Ausgabe STOCKWERKEIGENTUM L E H R L I N G S AU S F L U G 2 017 8.00–17.30 Uhr Alessia De Carlotti, 17 Von einer Achterbahn zur nächsten 40 Erlass und Durchsetzung eines richterlichen Telefon 044 487 17 07 Kauffrau in Ausbildung HEV Zürich Lic. iur. Daniela Fischer, Verbotes « O P E N G O V E R N M E N T DATA » Telefonische Rechtsberatung Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich «BETREUTES WOHNEN» IN Für Mitglieder unentgeltlich Lic. iur. Anita Lankau, 20 Kantonale Geodaten sind kostenlos und A LT E R S R E S I D E N Z E N 8.00–12.00 Uhr Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich ohne Einschränkung verfügbar und 13.00–17.00 Uhr Barbara Scalabrin-Laube, Alten/ZH 42 Kein Schutz vor missbräuchlichen Miet- Telefon 044 487 17 17 Lic. iur. Harald Solenthaler, zinsen beim Pensions- und Pflegevertrag? Rechtsanwalt, HEV Zürich Telefonische Bauberatung Lic. iur. Kathrin Spühler, MIETRECHT Für Mitglieder unentgeltlich Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich 8.00–12.00 Uhr Lic. iur. Cornel Tanno, 45 Ist der Vermieter verpflichtet, und 13.00–17.00 Uhr Rechtsanwalt, HEV Zürich die Wände zu streichen? Telefon 044 487 18 18 Lic. iur. Tiziano Winiger, Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich Adressänderungen/ N AT U R Mitgliedschaften Enge/Zürich 1 | 2018 Bitte melden Sie sich dazu bei Ihrer Zürich ➤ ÜBERLEBENSKÜNSTLER ➤ Sektion. Sie finden alle Adressen Mutschellenstrasse N und Telefonnummern unter «Sektionen- Der Zürcher 59 Die ungeahnten Kräfte der Gehölze Auflage: 59 985 (WEMF-bestätigt) Info» am Ende dieser Ausgabe. Hauseigentümer Wollishofen Tram 7 Inserateverwaltung Nachdruck nur mit Bahnhof Markus Turani SERVICE Quellenangabe HEV Zürich Seestrasse (z. B. HEV Zürich 9/2016) Postfach, 8021 Zürich AUSFLUG MITGLIEDERFORUM gestattet. inserate@hev-zuerich.ch Tel. 044 487 18 08, Fax 044 487 18 09 22 Europarat Strasbourg Bus Produktebesprechungen Seminare Autobahn N3 72/66 können nicht aufgenommen Mythenquai Post Zürichsee Wollishofen werden. 27 «Die korrekte Heiz- und Nebenkostenabrechnung» ➤ Erscheint monatlich einmal. 35 «Erbschaftsregelung für Hauseigentümer» Verkaufspreis CHF 2.– 39 «Sanierung einer vermieteten Liegenschaft» 47 «Die Wohnungsabnahme» Seite 7 «Die Situation mit den Zweitwohnungen ist für uns Jahresabonnement CHF 20.– sehr unbefriedigend» facebook.com/hev.zuerich Seite 37 Hat die Vermieterin eine fehlerhaft adressierte Zustellung HEV Zürich (für Mitglieder im zu verantworten? Seite 59 Überlebenskünstler: Die ungeahnten Kräfte der Gehölze 50 «Wie funktioniert Stockwerkeigentum? – Albisstrasse 28 Jahresbeitrag inbegriffen). Aus der Praxis für die Praxis» Der Inserateteil dient der ZUM TITELBILD Albisstrasse Morgental Über nicht bestellte Manuskripte kann keine Information unserer Mitglieder Drucksachenverkauf über Produkte und Dienst- Gemeinsam um die Wette strahlen 49 Immobilien-Wegweiser durch den Steuerdschungel Korrespondenz geführt leistungen und stellt keine werden. Empfehlung des Herausgebers dar. Marco Chiesa, neuer Präsident des 53 Bestellformular Chur Autobahnanschluss Der Herausgeber lehnt jegliche APF-HEV Ticino, und Hans Egloff scheinen sich Wollishofen S Verantwortung über die Inhalte bestens zu verstehen. 56 Kreuzworträtsel Druck: Multicolor Print AG, und Aussagen der publizierten ➤ ➤ 64 Sektionen im Kanton Zürich ➤ Kilchberg Sihlbruggstr. 105a, 6341 Baar Inserate und Publireportagen ab. Bild: André Springer 4 | HE V 1-2018 HE V 1-2018 | 5
POLITIK Rechtsberatung Verkauf Bewertung Verwaltung Baumanagement SESSIONS - NACHLESE DES PR Ä SIDENTEN «Die Situation mit den Zweitwohnungen ist für uns sehr unbefriedigend» Wahlen in die verschiedenen Präsidien Hans Egloff (HE): In der Wintersession gibt es und Budgetdebatten stehen in der Win- eigentlich jeweils nur zwei dominierende tersession jeweils ganz oben auf der Themen. Das eine sind die Wahlen in die Prä- Traktandenliste. Ein wichtiges Thema sidien, also in der ersten Woche die neuen ausserhalb der Ratsgeschäfte bleibt wei- Nationalrats- und Ständeratspräsidenten sowie terhin die Problematik rund um die Vizepräsidenten, und jetzt in der zweiten Woche Zweitwohnungen. Darüber unterhielt sich ist es die Wahl des Bundespräsidenten und Hans Egloff mit Marco Chiesa, Tessiner des Vizepräsidenten. Diese Wahlen werden von Nationalrat (SVP) und neuer Präsident des den Parlamentariern dann in angemessenem Stil APF-HEV Ticino. gefeiert. Das andere grosse Thema der Session ist Wir befinden uns noch ziemlich am Anfang der die Budgetdebatte. Auch hier gilt jeweils dassel- Session. Welche interessanten Geschäfte wurden be Motto: Wenn in Aussicht steht, dass viel bisher behandelt? Geld in die Kasse fliesst, dann wird auch viel Ihre Liegenschaft. Unsere Verwaltung. Sie wollen nicht selbst Mieter suchen, Schäden beurteilen oder Wohnungen abnehmen? Verträge und Abrechnungen Profis überlassen? Unsere 30 Experten entlasten Sie von allen Verwaltungs- arbeiten. Und schauen, wenn nötig, mit unserer eigenen Rechtsabteilung zum Rechten. Ihre Immobilien. Unser Zuhause. Sandra Heinemann, Leiterin Verwaltung/Bewirtschaftung freut sich auf Ihren Anruf: 044 487 17 50 oder per E-Mail: sandra.heinemann@hev-zuerich.ch www.hev-zuerich.ch HE V 1-2018 | 7
POLITIK POLITIK Geld ausgegeben. Darüber wird no natürlich bestens in bei-den Welten aus. ZUR PERSON es noch einige Diskussionen Die Sektion Zürich gilt allgemein als sehr geben. Marco Chiesa, *1974 in Lugano, ist dynamisch und wir versuchen dadurch, verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in Ruvigliana/Lugano. Er stu- etwas von dieser Dynamik auch in den Abgesehen davon wird im Stän- dierte an der Universität Freiburg i. Üe. APF-HEV Ticino rüberzubringen. derat auch noch über die um- und schloss mit dem Lizentiat in Diese gute Verbindung ist gerade auch strittenen Lärmmessmethoden Staatswissenschaften ab. Danach ab- sehr vorteilhaft für Personen aus dem Kan- solvierte er einen Executive Master diskutiert. Worum geht es dabei in Health Economics und Management ton Zürich, die ein Ferienhaus oder eine genau? an der Tessiner Fachhochschule. Im Ferienwohnung im Tessin besitzen. Mit Tessin war Marco Chiesa bereits im einer Zweitmitgliedschaft oder besser noch Kantonsrat sowie im Gemeinderat der Stadt Lugano tätig. Als HE: Bei diesen Methoden misst Nationalrat (seit 2015) ist er Mitglied der aussenpolitischen mit einer Vollmitgliedschaft bei uns haben man den Lärm in der Mitte eines Kommission, Vizepräsident der Tessiner Deputation der eidge- sie sozusagen alle Trümpfe in der Hand. Raumes, und zwar bei offenem nössischen Räte und Präsident der Delegation für die Beziehun- Fenster. Heute ist diese Messart gen zum italienischen Parlament. Seit 2005 arbeitet Marco Als Zweitwohnungsbesitzer im Tessin bleibt Chiesa als Leiter des Alters- und Pflegezentrums Opera Mater jedoch völlig überholt, denn in Christi in Grono. man ja auch nicht gerade von Sorgen ver- Häusern mit Minergiestandard schont. sollen die Fenster ja dauernd ge- schlossen bleiben. Somit sind die- len die Bestandesgarantie für Wohnungen und HE: Die ganze Zweitwohnungsthematik ist sehr se Lärmmessmethoden eigentlich Häuser in Frage, welche schon vor Annahme der problematisch. Ein klassischer Konflikt entsteht ein schlechter Witz, denn für Weber-Initiative bestanden Messungen bei geschlossenen haben und die als Erst- oder Fenstern müssen andere Grenz- Zweitwohnungen frei verwen- werte eingehalten werden. Da- den werden konnten. Um in durch verzerrt man die Resultate, dieser Angelegenheit Verän- was dazu führen kann, dass man derungen zu ermöglichen, schliesslich nur das verdichtete brauchen wir die Unterstüt- Bauen verhindert. zung und die Kräfte eines gro- ssen Verbandes oder besser Herr Chiesa, Sie sind ja nicht nur noch vieler grosser Verbände. Tessiner Nationalrat, sondern seit Mit einem Alleingang können knapp zwei Monaten auch neuer wir hier nicht genug errei- Präsident des Hauseigentümer- chen. Deshalb ist dieses ganze verbands Kanton Tessin, des APF- der APF-HEV Ticino die Zusammenarbeit mit HEV-Netzwerk für uns sehr HEV Ticino. Was sind Ihre Ambitionen und dem HEV Schweiz und den anderen Sektionen wichtig. Ziele in dieser neuen Funktion? intensiviert, um gemeinsam ein grosses Netzwerk für die ganze Schweiz zu bilden. Dadurch kön- Es besteht ja bereits eine star- Marco Chiesa (MC): Zuerst möchte ich mich an nen wir die Interessen unserer Mitglieder besser ke Verbindung des APF-HEV dieser Stelle für die Gelegenheit bedanken, un- wahrnehmen. Ticino zur HEV Sektion Zü- sere kleine Sektion etwas bekannter zu machen. rich. Bei den Lesern des «Zürcher Hauseigentümers» Können Sie ein konkretes Beispiel nennen? stosse ich damit bestimmt auf offene Ohren. MC: Richtig, und das vor al- Obschon der APF-HEV Ticino bereits seit sie- MC: Etwa die aktuelle Situation mit den Zweit- lem in der Person von Tiziano ben Jahren besteht, ist er noch relativ wenigen wohnungen im Tessin ist für uns, jedoch auch Winiger. Das ist für uns eine Tessinern und Deutschschweizern bekannt. Das für andere Kantone wie z.B. Wallis, Graubünden sehr vorteilhafte Situation, will ich nun definitiv ändern. oder Bern, als Tourismuskanton sehr unbefrie- denn er kennt sich als Jurist Ich habe sehr gute Verbindungen in die ganze digend. Die Doppelspurigkeiten zwischen den beim Rechtsdienst des HEV Schweiz, welche ich dafür gerne dafür nutzen raumplanerischen Bestimmungen und den Ge- Zürich und gleichzeitig als werde. Als Präsident ist es mir sehr wichtig, dass setzesregelungen über die Zweitwohnungen stel- Direktor des APF-HEV Tici- 8 | HE V 1-2018 HE V 1-2018 | 9
POLITIK «Raum für Vertrauen dann, wenn man seine Zweitwohnung selber einmal als Erstwohnsitz genutzt oder an Situation mit den Zweitwohnungen zu verbes- sern. Die geplante Initiative des HEV Schweiz heisst für mich, eine einheimische Person vermietet hat, welche dann dort Erstwohnsitz hat. Dadurch verliert man den Zweitwohnungsstatus. Das bedeutet, (Volksinitiative Schweiz +: Für starke Regionen im ganzen Land – Rechtssicherheit für Zweit- wohnungen), die nächstes Jahr im Juni lanciert persönlich für Sie dass ein Haus, welches vorher einmal eine Mil- lion Franken wert war, nur noch 700 000 Fran- werden soll, könnte darauf eine sinnvolle Ant- wort geben. da zu sein.» ken wert ist, weil es nicht mehr als Zweit- Vielleicht haben inzwischen auch Sektionen woh-nung benutzt werden kann. Das ist nur aus anderen Kantonen erkennen können, welche Silvana Matt ein Beispiel von vielen Problemen, die es zu Bedeutung Zweitwohnungen für die Tourismus- Immobilienverwalterin mit eidg. Fachausweis diesem Thema gibt. kantone in der Schweiz haben. Ich verstehe na- türlich die Haltung von Sektionen aus Gebieten, MC: Im Tessin hat es sehr stark vom Tourismus welche davon weniger oder überhaupt nicht be- abhängige Regionen wie etwa das Locarnese, wo troffen und somit auch weniger an dieser Prob- ganz klar etwas geändert werden muss, um die lematik interessiert sind. In unserem föderalis- ImmoCorner AG Immobilienverkauf Immobilienbewirtschaftung Schulstrasse 169 8105 Regensdorf Telefon 043 343 70 00 www.immocorner.ch 10 | HE V 1-2018
POLITIK tischen Land ist es jedoch wichtig, dass man sich Immobilie zu schützen. Kommt es zu dem er- Nasse Wände? gegenseitig hilft. wähnten Preiszerfall, wird auch niemand mehr Es gibt andere Themen, die für den Kanton investieren. Tessin weniger relevant sind, aber die Proble- Feuchte Keller? matik mit den Zweitwohnungen ist für uns Und mit der Initiative können Sie das ändern? essentiell und wir benötigen in der Tat ein ge- wisses Mass an Solidarität von den übrigen HE: Ja, und ich möchte nochmals bekräftigen, HEV-Sektionen. In der Schweiz haben wir je dass die 20-Prozent-Quote bestehen bleibt. Alles nach Region unterschiedliche Probleme, wir andere wäre undemokratisch, denn die Schwei- sind jedoch hier, um uns gegenseitig zu unter- zer Stimmbürger haben der Zweitwohnungs- stützen. initiative zugestimmt. Es geht bei der Initiative Über 10.000 erfolgreiche Sanierungen. Wir gehen systematisch vor – von der darum, verschiedene Verbesserungen am beste- Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer HE: Die Zweitwohnungsinitiative wurde wohl henden System vorzunehmen. Dabei ist es für Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! auch deswegen angenommen, weil ihr viele Per- uns von zentraler Bedeutung, dass in diesem Be- sonen zugestimmt haben, die bereits eine Zweit- reich Rechtssicherheit hergestellt wird. Also wenn Hürlimann wohnung besitzen und sich nicht ihre schöne ich eine Zweitwohnung habe, soll ich die Gewiss- Aussicht zubauen lassen wollten. Zudem ist da- heit haben, dass diese Wohnung mir auch künf- durch der Wert ihrer eigenen Zweitwohnung ge- tig als Zweitwohnung erhalten bleibt. stiegen, weil in der Folge weniger Wohnungen auf den Markt kommen. Meine Herren, ich danke Ihnen für das Gespräch. Bautenschutz AG Telefon 052 346 26 26 • Am Dorfbach 36 MC: Es gilt hier aber zu betonen, dass die 20-Pro- zent-Quote weiterhin gelten soll, die Regeln wer- CH-8308 Illnau • www.huerlimann-bautenschutz.ch Reto Vasella den also nicht geändert. Wir müssen aber dafür Lic. phil. I sorgen, dass die vorhin von Herrn Egloff erwähn- Redaktor HEV Zürich te Situation, dass eine Zweitwohnung plötzlich Fotos zur Erstwohnung wird und dadurch massiv an André Springer Wert verliert, verhindert werden kann. Diese Fotograf, Horgen Möglichkeit wollen wir künftig ausschliessen. Es liegt im Interesse der Eigentümer, den Wert ihrer Das Service-Telefon 044 268 44 44 www.guyer.ch Immobilien s Jahr es neue hnen ein gut Was wünschen Sie? Zeit zum Leben ns chen I Wir wü Wir tragen Ihrer Liegenschaft persönlich Sorge Im Notfall sind wir 24 Stunden für Sie da. Zürich – Wallisellen – Tel. +41 44 262 36 00 – www.flueckigercorvaglia.ch 12 | H E V 1-2018
Ihre Immobilien. Unser Zuhause. Ihre Immobilien. Unser Zuhause. Immobilienverkauf ist Vertrauenssache. Birmensdorf Thalwil 5½-Zimmer-Wohnung im 1. OG Singlewohnung mit Fernsicht Im ruhigen Quartier Haslen, Nähe Waldegg, gelegen. Wohnfläche ca. 114 m², An begehrter, unverbaubarer Aussichtslage (Sicht in die Voralpen, über den Wohnen/Essen ca. 31,8 m² mit Balkon, offene Küche (Ausbau ca. 1997), Zürichsee bis zum Pfannenstiel). 2½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss, Bad/WC, Dusche/WC, 4 Zimmer (ca. 10 m² / 10 m² / 13,6 m² / 13,9 m²). Wohnfläche ca. 63 m², Terrasse ca. 24 m², Kellerabteil im Eingangsgeschoss, Verhandlungspreis: CHF 705000.– inkl. Aussenparkplatz. Baujahr 1976. Verhandlungspreis: CHF 685000.– inkl. Einstellplatz in UN-Garage. Gattikon (Gde. Thalwil) Uetikon am See Wo Gattikon am schönsten ist Steuergünstig und grosszügig Wohnen – Inmitten des Erholungsgebietes, welches sich von Zürich-Wollishofen 5½-Zimmer-Wohnung über den gesamten Zimmerberg bis Samstagern erstreckt, befindet sich die An ruhiger und zentraler Lage. 5½-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss 3½-Zimmer-Wohnung an sonniger und ruhiger Lage. Im 3. Wohngeschoss (Lift vorhanden, rollstuhlgängig), NF ca. 161 m², grosser gedeckter Balkon, (Lift vorhanden), ca. 80,5 m², Wohnzimmer mit Balkon, 2 Nasszellen, Baujahr Waschturm in der Wohnung (neu 2017), Dusche/WC, Bad/WC, Baujahr 1998. 1973, Keller im UG. Verhandlungspreis: CHF 1245000.– zzgl. Einstellplatz in UN-Garage Verhandlungspreis: CHF 520000.–. mit zus. Abstellraum. Oberengstringen Wetzikon Die perfekte 4½-Zimmer-Wohnung im 1. OG 5½-Zimmer-Einfamilienhaus mit Schopfgebäude Direkt an der Stadtgrenze zum Stadtquartier Höngg und am Uferweg Ideale Familienlage: Westlich der reformierten Kirche in einer sonnigen der Limmat gelegen. Offenes Wohn-/Esszimmer (ca. 27/22,5 m²), Küche Wohngegend gelegen. Freistehendes 5½-Zimmer-Einfamilienhaus, Wohnfläche (renoviert 2015) mit Ausgang auf den Balkon, Dusche/WC, Bad/WC. ca. 116 m². Sep. Schopf, welcher zurzeit als Lagerraum genutzt wird. Baujahr 1967. Schöner Garten, Grundstücksfläche 497 m², Garage und Abstellplätze. Verhandlungspreis: CHF 750000.– inkl. 2 Einzelgaragen. Verhandlungspreis: CHF 795000.–. Pfäffikon ZH Zürich-Affoltern «Villa Flora» – 2-Familien-Haus 3½-Zimmer-Gartenwohnung (Arztpraxis/Wohnung) An zentraler Lage in der Nähe der S-Bahn-Station Zürich-Affoltern, in einem Denkmalgeschütztes, repräsentatives Zweifamilienhaus in der Nähe ruhigen und sonnigen Wohnquartier, ca. 106 m², Wohn- und Esszimmer je mit des Bahnhofs Pfäffikon. Im Parterre befinden sich die Praxisräume und im OG Ausgang zu einem Sitzplatz, Bad/WC, Dusche/WC, Baujahr 2009, Keller im UG. eine Maisonettewohnung. Sanierungsbedarf vorhanden. 1 Aussenparkplatz. Verhandlungspreis: CHF 920000.– inkl. Einstellplatz in UN-Garage. Verhandlungspreis: CHF 990000.–. Hauseigentümerverband Zürich | Albisstrasse 28 | 8038 Zürich Alle unsere aktuellen Verkaufsobjekte finden Sie auf unserer Internetseite www.hev-zuerich.ch Telefon 044 487 17 78 | Fax 044 487 17 83 | verkauf@hev-zuerich.ch | www.hev-zuerich.ch
AKTUELL Rechtsberatung Verkauf Bewertung Verwaltung Baumanagement Die drei Lernen- den (1.4.5. v.l.), der Lehrabschluss- gänger (2.) und ihre beiden Ausbildnerinnen. Ihr Rechtsproblem. Unsere Beratung. L E H R L I N G S AU S F L U G 2 017 Steht ein heikler Vertragsabschluss bevor? Von einer Achterbahn zur nächsten Plagen Sie Fragen zum Steuer-, Miet- oder Vergangenen August haben die Auszubil- Baurecht? Hängt der nachbarliche Haussegen denden des HEV Zürich ihren alljährlichen schief? Das Immobilienrecht ist ein schwer Lehrlingsausflug unternommen. Zu ihrer grossen Freude ging es dieses Mal in den durchschaubarer Dschungel. Unsere erfahrenen Europapark nach Rust. Juristen und Anwälte lichten ihn für Sie. Ihre Immobilien. Unser Zuhause. Der Tradition entsprechend ist es die Aufgabe des Cornel Tanno und sein Team Zweitjahr-Auszubildenden, den Lehrlingsausflug freuen sich auf Ihren Anruf: 044 487 17 11 zu organisieren. Dabei verbringen wir Lernenden oder per E-Mail: cornel.tanno@hev-zuerich.ch inklusive dem Lehrabschlussgänger einen gemein- samen Tag zusammen mit unseren Ausbildnern fernab der Geschäftsstelle in Zürich-Wollishofen. Dieses Jahr sollte uns die Reise nach Deutsch- land in den Europapark führen, was natürlich bei www.hev-zuerich.ch H E V 1-2 0 18 | 17
AKTUELL fast allen von uns schon im Vorfeld für helle Be- in einem Restaurant. Hier fuhren zur Abwechs- geisterung gesorgt hat. So haben wir uns Ende lung nicht wir, sondern das Essen Achterbahn, August am frühen Morgen noch ziemlich ver- denn man konnte seine Bestellung in einen Com- schlafen getroffen und uns auf den Weg nach Rust puter eingeben und kurze Zeit später wurde das gemacht. Glücklicherweise konnten wir einen klei- Essen über eine Art Achterbahn serviert. Nach nen Bus mieten und Salvatore Forte, den Equipen- diesem kleinen Spektakel ging es für uns auch be- chef von HausWert, als unseren Privatchauffeur reits wieder weiter, das heisst, wieder zurück auf engagieren. Dadurch waren wir flexibler unter- die Achterbahnen. wegs als mit einem regulären Car und viel beque- Doch irgendwann hat auch alles Schöne ein mer war es dazu auch noch. Ende und nach einem langen, lustigen und aufre- Nach gut zwei Stunden Fahrzeit haben wir genden Tag mussten wir uns schliesslich auf den schliesslich unser Ziel erreicht, und weil es immer Heimweg zurück nach Zürich machen. noch ziemlich früh am Morgen war, hatte es Ich möchte mich im Namen aller Lehrlinge hier im Europapark noch nicht allzu viele Leute. nochmals bei unseren beiden Ausbildnerinnen Das heisst, wir mussten bei den meisten Bahnen und vor allem bei Herrn Leiser und Herrn Hotz Hauswartun ng von Alphapllan. l Ihr bester P Plan für den noch nicht sehr lange Schlange stehen. Als erstes herzlich bedanken, welche uns jedes Jahr einen perfekten Unterhalt t von Lieg g genschaften. ging es dann natürlich sofort zu den beliebtes- solchen Ausflug ermöglichen. ten Bahnen wie etwa der «Silver Star» und der «Blue Fire». Spätestens an dieser Stelle muss ich leider ein- gestehen, dass ich in Wahrheit gar nicht gerne Alessia De Carlotti Achterbahn fahre. Doch was blieb mir denn neben sieben Achterbahnfahrfanatikern schon übrig? Kauffrau im 3. Lehrjahr Ich hatte keine Wahl – also habe ich mich meinem HEV Zürich Aktuell in der Verwaltung Schicksal gefügt. tätig Unser Tagesprogramm lautete also: von einer Achterbahn ab zur nächsten. Nur am Mittag gab es einen kurzen Unterbruch für eine Essenspause ANKÜNDIGUNG VEREINSVERSAMMLUNG Ve r e i n s ve r s a m m l u n g H a u s e i g e n t ü m e r ve r b a n d Zü r i c h Basel Donnerstag, 26. April 2018, Hotel Spirgarten, Zürich Winterthur St. Gallen Anträge von Mitgliedern, die an der Generalversammlung behandelt Dietikon werden sollen, sind dem Vorstand bis spätestens Ende Februar schriftlich Zürich 0848 90 1000 einzureichen (§15 der Statuten vom 10. April 2014). Die Einladung wird den Mitgliedern mit dem Jahresbericht Ende März zugestellt. H E V Zürich www.alphaplan.ch Zug Bern Hauswartung | Reinigung | Kundengärtnerei | Handwerkerteam 18 | HE V 1-2018
AKTUELL AKTUELL Die nähere auf dem Markt angeboten werden. Der Kan Mit dem GISBrowser (maps.zh.ch) steht Umgebung der ton bietet zwei kostenlose Mehrwertdienste an, schon heute ein modernes Werkzeug zur Ver Geschäftsstelle des HEV Zürich die er als marktfördernd betrachtet: einen Da fügung, um verschiedene Geodaten in einer in Wollishofen. tenshopDienst sowie dessen Integration in den Karte zu visualisieren. Die Integration des Da kantonalen GISBrowser. Über den Datenshop tenshopDienstes erweitert die Funktionalität Dienst, eine standardisierte Schnittstelle, können des GISBrowsers und ermöglicht einen einfa Geodaten in verschiedenen Formaten und räum chen Datenbezug: Mit wenigen Klicks können lichen Ausschnitten automatisch als Datei zum Geodatensätze, die in der Karte angezeigt wer Download bezogen werden. Der Dienst kann von den, auch bestellt und an eine EMailAdresse Dritten, die Mehrwertdienste anbieten wollen, geliefert werden. Dabei ist keine Registrierung beliebig eingebunden und genutzt werden. nötig. Für den Datenbezug über den GISBrowser Weitere Informationen erhalten sie unter steht eine Anleitung zur Verfügung. Für GIS www.geoportal.zh.ch/opendata. Anwendungen empfiehlt es sich, die Daten als Geodienste zu beziehen. So bleiben sie laufend KO R R I G E N D U M aktuell. Die Beschreibung und der Aufruf « O P E N G O V E R N M E N T DATA » In der Ausgabe 12/2017, Seite 40, Berechnungsbeispiele, aller Geodienste befinden sich in der Doku ist bei der Umsetzung leider ein Fehler passiert. Kantonale Geodaten sind kostenlos mentation «GeoLion». Entwickler können den «DatenshopDienst», eine Schnittstelle für die Im unteren Beispiel «Für Stockwerkeigentum» lautet die korrekte Berechnung: CHF 27 000.– × 5 (4 genutzte Zimmer + 1 Raum) = CHF 22 500.– und ohne Einschränkung verfügbar Einbindung in eigene Applikationen, nach einer 6 (5 vorhandene Zimmer + 1 Raum) Testphase nun ohne Einschränkungen produktiv Wir möchten uns bei unserer Leserschaft dafür entschuldigen. verwenden. Das Geografische Informationssystem Naturgefahren-, Energie- und viele weitere des Kantons Zürich verwaltet eine riesige Daten zugänglich Menge von raumbezogenen Daten. Zu den wichtigsten Geobasisdaten, die frei ge Atmosphäre Sämtliche Geodaten, welche die Grund- nutzt werden können, gehört der Grunddatensatz sätze von «Open Government Data» der amtlichen Vermessung. Die amtliche Ver (OGD) erfüllen, können ab sofort kosten- messung dokumentiert das Grundeigentum, in los bezogen und ohne Einschränkung dem sie Grundstücksgrenzen definiert sowie Ge genutzt werden. Das bedeutet einen bäudestandorte, Gewässerläufe oder Waldränder einfacheren Zugang zu den Daten sowie erfasst und nachführt. Sie bildet die Grundlage eine erleichterte Nutzung via Apps, die für nahezu alle Bereiche, in denen räumliche In von Dritten entwickelt werden können. formationen gefragt sind. Daneben werden zahlreiche weitere Geodaten Open Government Data (OGD) sind Daten zugänglich gemacht, wie zum Beispiel das digi bestände der öffentlichen Verwaltung, die zur tale Terrain und Oberflächenmodell des Kan Die echte freien Weiternutzung und in maschinenlesbarer tons Zürich, Naturgefahren oder Energiedaten. Schweizer Küche. Form offen zugänglich gemacht werden. Voraus Basierend auf diesen Daten sind Apps in den Vom Design, setzung ist, dass dadurch keine Datenschutz, Bereichen Liegenschaftsbewertung, Erreichbar Planung über die Produktion bis zur Urheberrechts oder Informationsschutzbestim keit, Naturgefahren und Energiepotenziale zu Montage alles aus mungen verletzt werden. Mit Inkrafttreten der erwarten. einem Haus. revidierten Geoinformationsverordnungen per 1. Januar 2018 erfüllen über 200 Geobasisdaten Einfacher Datenbezug mit wenigen Klicks sätze des Kantons und der Gemeinden sowie Der Kanton Zürich bietet sämtliche Geodaten weitere Geodaten des Kantons diese Kriterien. sätze als kostenlosen Basisdienst an. Leistungen, Diese Datensätze können ab sofort bezogen die darüber hinausgehen, werden als Mehrwert werden. dienste bezeichnet und können von jedermann brunner-kuechen.ch 20 | HE V 1-2018 H E V 1 5618 - 2 0 1 8 Bettwil | 21 056 676 70 70
SERVICE INFORMATIONEN Datum: Mittwoch, 25. April 2018 Programm: 6.30 Uhr Abfahrt mit Comfort-Car ab Busparkplatz Sihlquai beim HB Zürich ca. 9.30 Uhr Ankunft Europarat Filmvorführung und Erklärungen, Beobachten des Ratsbetriebs auf der Tribüne, danach gemeinsames Mittagessen in der Altstadt von Strasbourg ca. 15.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung 17.00 Uhr Rückfahrt nach Zürich ca. 20.00 Uhr Ankunft in Zürich Sihlquai Kosten: pro Person: Mitglieder CHF 220.–/Nichtmitglieder CHF 260.– Inbegriffen: Carfahrt inkl. Kaffee und Gipfeli bei Hinfahrt, Sandwich und Mineral bei Rückfahrt, Besuch Europarat, Mittagessen und Getränke Anmeldung: Für die Anmeldung benützen Sie bitte den untenstehenden Talon. Bitte vollständig ausfüllen. Die Platzzahl ist beschränkt, die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Anmeldeschluss: Mittwoch, 21. März 2018 Sie können sich bis drei Wochen vor dem Ausflug abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Bei späteren Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% der Kosten erhoben. AUSFLUG MITGLIEDERFORUM Bei Absage am Ausflugstag und bei unentschuldigtem Nichterscheinen bleiben die vollen Kosten geschuldet. Europarat Strasbourg Eine Vertretung ist selbstverständlich willkommen. Ihre Katrin Widmer Der Europarat wurde 1949 gegründet, um sicherzustellen, dass sich die Schrecken des 2. Weltkrieges nicht wiederholen würden, und um in ganz Europa gemeinsam demokratische Prinzipien zu entwickeln. ✂ Vertreter aller Mitgliedsstaaten zu den Sitzungen ANMELDUNG FÜR MITGLIEDERFORUM der Parlamentarischen Versammlung und des «Europarat Strasbourg» vom 25. April 2018 (Angaben bitte in Blockschrift) Kongresses der Gemeinden und Regionen des Mitglied- und Rechnungsadresse müssen übereinstimmen. Europarates zusammenkommen. National- und Europarätin Doris Fiala gibt Anzahl Personen uns die Ehre, uns durch das Palais zu führen und uns einen Einblick in die Arbeit der Mit- glieder der nationalen Parlamente, Diplomaten, Name Vorname Geburtsdatum Nationalität Experten und anderer Vertreter der Mitglieds- staaten zu bieten. Name Vorname Geburtsdatum Nationalität Strasse PLZ und Ort Doris Fiala E-Mail Telefon privat Telefon Geschäft Hauptsitz ist das Palais de l’Europe in Strasbourg, Die FDP-Nationalrätin und Delegierte beim Europarat vor welchem die Flaggen der mittlerweile 47 Mit- ermöglicht einen Blick hinter gliedsstaaten wehen. Das Palais ist der Arbeits- die Kulissen. Mitgliedernummer Datum Unterschrift (s. Adressfeld auf letzter Seite) platz für einen Teil des Sekretariats des Europa- rates, für das fast 2000 Mitarbeiter tätig sind. Einsenden an: HEV Zürich, Sekretariat Seminare, Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich, per Fax 044 487 17 77 oder über unsere Herzstück ist der Plenarsaal, in dem politische Website www.hev-zuerich-shop.ch unter «Seminare und Anlässe». Für Fragen Telefon 044 487 17 03 22 | HE V 1-2018 HE V 1-2018 | 23
RECHT RECHT MIETRECHT – Im Zeitpunkt der Kündigung muss ein aus- gereiftes Projekt vorliegen. Dies hat der Ver- Unter welchen Voraussetzungen mieter in der Regel mit Dokumenten zu belegen (Kostenvoranschlag, GU-Vertrag, ist eine Kündigung wegen Pläne etc.) – Die Gültigkeit der Kündigung setzt hinge- umfassender Sanierung möglich? gen nicht voraus, dass der Vermieter eine allenfalls erforderliche Baubewilligung be- reits erhalten hat, ja nicht einmal, dass das Baugesuch bereits eingereicht wurde. Das Bundesgericht hatte wieder einmal schliesslich beim Vermieter. Dieser kann Der Vermieter ist im Übrigen auch nicht die Gültigkeit einer Kündigung wegen um- ein legitimes Interesse daran haben, die Miet- gehalten, einen Finanzierungsnachweis fassender Sanierung zu prüfen. In diesem verhältnisse aufzulösen, um die Arbeiten für das von ihm beabsichtigte Projekt vorzu- Entscheid (4A_409/2016, 4A_411/2016) rasch und günstig zu erledigen, anstatt eine legen (vgl. dazu Urteil des Bundesgerichts fasst das höchste Gericht zudem die länger dauernde Renovationsphase mit Miet- 4A_210/2014 vom 17. Juli 2014, in MRA 3/15, Voraussetzungen der Kündigung im Hin- zinsreduktionen zu Gunsten der Mieter in S. 133 ff). blick solcher Sanierungen zusammen. Kauf zu nehmen (vgl. BGE 135 III 112). – Die Bereitschaft des Mieters, während der Das Bundesgericht verlangt in anfangs ge- Darin bestätigt das Gericht, dass es einem legi- Sanierung im Mietobjekt zu verbleiben und nanntem Entscheid in Bestätigung der bisherigen Die Zukunft hat timen Interesse des Vermieters entspricht, das die Arbeiten zu dulden, ist irrelevant. Rechtsprechung, der Mieter müsse anhand der bei uns Tradition. Mietverhältnis aufzulösen, wenn umfassende – Als missbräuchlich zu qualifizieren ist eine Kündigungsbegründung abschätzen können, ob Sanierungsarbeiten nach dem Auszug des Mie- Kündigung im Hinblick auf umfassende tatsächlich ein ausgereiftes Sanierungsprojekt Tel. 044 715 21 20 ters rascher und günstiger ausgeführt werden Sanierungsarbeiten nur ausnahmsweise, bestehe, welches eine Kündigung rechtfertigt. www.malerfeurer.ch können. Die bisherige Rechtsprechung zu diesem wenn die Durchführung der geplanten Der Mieter müsse abschätzen können, ob die An- Thema fasst das Bundesgericht ausserdem wie Arbeiten durch das Verbleiben des Mieters fechtung einer Kündigung erfolgversprechend folgt zusammen: im Mietobjekt nicht oder nur sehr unerheb- ist oder nicht. Ich hätte schon früher den – Die Gültigkeit einer ordentlichen Kündigung lich erschwert oder verzögert würde, wie Diese Erwägungen des Bundesgerichts über- im Hinblick auf umfassende Sanierungsarbei- etwa beim Streichen von Wänden, blos- zeugen schon deshalb nicht, weil die Begrün- richtigen Makler nehmen sollen ten hängt nicht davon ab, ob die geplanten sen Aussenrenovationen oder Balkonanbau- dung einer Kündigung von Gesetzes wegen Arbeiten notwendig oder gar dringlich sind. ten (vgl. dazu Urteil des Bundesgerichts kein Gültigkeitserfordernis darstellt (Art. 271. So ist es nicht massgeblich, ob die Lebensdau- 4A_126/2016 vom 3. August 2012). Abs. 1 OR). er gewisser Einrichtungsgegenstände bereits – Massgebender Zeitpunkt zur Beurteilung Aufgrund der aktuellen Rechtsprechung muss abgelaufen ist. der Gültigkeit der Kündigung ist der Zeit- dem Vermieter hingegen geraten werden, in ei- – Der Entscheid über die Art und den Umfang punkt, an welchem diese ausgesprochen nem Begleitschreiben zur Kündigung das Sanie- einer Sanierung liegt grundsätzlich aus- wird. rungsprojekt näher umschreiben, indem er auf Sie suchen eine zuverlässige die einzelnen Arbeitsgattungen hinweist (z.B. Immobilienverwaltung ? Ersatz Küche, Bad; Erneuerung Bodenbelag, Er- satz Fenster, Ersetzen der elektrischen und sani- tären Leitungen). SIMTRA Cornel Tanno Lic. iur. Rechtsanwalt Rechtsberatung/Prozessführung Seit 1994 Ihr Partner bei Immobilien HEV Zürich Stockwerkeigentum & Bewirtschaftung Telefon 044 318 70 70 www.simtra.ch/offerte 24 | HE V 1-2018 HE V 1-2018 | 25
SERVICE SEMINAR «Die korrekte Heiz- und Nebenkostenabrechnung» REFERENTEN: Hans Barandun, Immobilienbewirtschafter mit eidg. FA, Leiter Akquisition und Spezialmandate, HEV Zürich; Sandra Heinemann, Lic. iur., Leiterin Verwaltung/Bewirtschaftung, HEV Zürich Themen des Seminars Datum: Freitag, 16. März 2018, 8 bis 12 Uhr Grundlagen Seminarort: HEV Zürich, Albisstrasse 28, Was sind die mit der Liegenschaft verbundenen Nebenkosten 8038 Zürich-Wollishofen ■ Welche Heiz- und Nebenkosten dürfen wann und wie Bitte beachten Sie: Es sind wenige Parkplätze auf die Mieter überwälzt werden ■ Was gehört in eine Heiz- und vorhanden. Gebühr CHF 10.–, zahlbar am Empfang Warmwasserabrechnung Seminarkosten inkl. Dokumentation: Aus der Praxis Mitglieder*: Einzel CHF 260.–, Ehepaar** CHF 420.– Wir sehen unsere Kunden als Partner. Die Ausgestaltung eines Mietvertrags in der Position Neben- kosten ■ Unterschiede je nach Vertragslage ■ Der Verteilschlüssel Nichtmitglieder: Einzel CHF 300.–, Ehepaar** CHF 500.– Und bieten Ihnen alles aus einer ■ Die Verrechnung des Verwaltungs-aufwandes * Mitgliedervergünstigung kann nur bei Angabe der Mitgliedernummer gewährt werden (vgl. Adressfeld Sonderfälle Hand – kompetent, zuverlässig und zu Die Einführung neuer Nebenkosten ■ Folgen ungültig erhobener auf letzter Seite). Mitglieder- und Rechnungsadresse müssen übereinstimmen. fairen Preisen. Heiz- und anderer Nebenkosten ■ Das Recht auf Einsicht Änderungen vorbehalten ** Nur 1 Dokumentation Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursbeginn. Bei Annullierungen nach Anmeldeschluss ist eine Be- Kurt r. Compagnoni | www.elektro-compagnoni.ch arbeitungsgebühr von 50% der Seminarkosten zu entrichten. Bei Absage am Seminartag und unent- schuldigtem Nichterscheinen bleiben die vollen Eigentümer und Verwalter kleiner und mittlerer Liegenschaften Seminarkosten geschuldet. Eine Vertretung ist lernen von Fachleuten mit langjähriger Praxis-Erfahrung. selbstverständlich willkommen. ✂ ANMELDUNG FÜR SEMINAR «Die korrekte Heiz- und Nebenkostenabrechnung»» vom 16. März 2018 (Angaben bitte in Blockschrift) Mitglied- und Rechnungsadresse müssen übereinstimmen. Firma (falls Rechnung über Firma läuft) Parkplatz Autonummer Name (Teilnehmer/in 1) Vorname als Ehepaar (bzw. 1 Dokumentation) Name (Teilnehmer/in 2) Vorname Fenster-3-fach-AKTION. Domeisen Fenster AG www.domeisenfenster.ch Strasse PLZ und Ort Jetzt Fenster sanieren & profitieren! info@domeisenfenster.ch Telefon 056 450 00 40 • 3-fach-Glas (Minergiestandard) zum Preis von 2-fach-Glas E-Mail Telefon privat Telefon Geschäft • Sicherheitsstufe MONO inklusive • Design-Fenstergriffe in Edelstahl gratis zu allen Fenstern Mitgliedernummer Datum Unterschrift (s. Adressfeld auf letzter Seite) Wir begeistern Kunden - täglich! Einsenden an: HEV Zürich, Sekretariat Seminare, Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich, per Fax 044 487 17 77 oder über unsere Website www.hev-zuerich-shop.ch unter «Seminare und Anlässe». Für Fragen Telefon 044 487 17 03 HE V 1-2018 | 27
RECHT STOCKWERKEIGENTUM Welchen Zweck hat der Erneuerungsfonds? Der Erneuerungsfonds wird vor allem bei Stockwerkeigentum errichtet. Doch bei Miteigentum, wie z.B. eine gemeinsame Tiefgarage oder eine ge- meinsame Heizung, besteht für die Begründung eines Erneuerungsfonds ebenfalls eine Berechtigung. Der Erneuerungsfonds ist durch jährliche Einla- oder im Reglement erfolgen, andererseits ist eine gen der Stockwerkeigentümer ein geäufnetes Errichtung des Erneuerungsfonds mittels Be- zweckgebundenes Sondervermögen, welches die schluss der Stockwerkeigentümerversammlung nötigen Mittel für künftige grössere Unterhalts- möglich. und Erneuerungsarbeiten bereitstellen soll. In Ein derartiger Beschluss kann jederzeit – un- Art. 712m Abs. 1 Ziff. 5 ZGB wird festgehalten, ter Vorbehalt einer anderslautenden Vereinba- dass die Versammlung der Stockwerkeigentümer rung – mit einfachem Mehr gefasst werden. Viel- die Befugnis hat, über die Schaffung eines Erneu- fach wird jedoch die Errichtung bereits im erungsfonds für Unterhalts- und Erneuerungs- Rahmen des Begründungsaktes oder im Regle- arbeiten zu befinden. ment vorgesehen. Obwohl keine gesetzliche Verpflichtung zur In der Regel müssen die Stockwerkeigentümer Errichtung eines Erneuerungsfonds besteht, über die Höhe der jährlichen Fondseinlage be- bezwecken regelmässige Fondseinlagen der stimmen. Dabei verfügen sie über einen grossen Eigentümer eine Verteilung der Unterhaltsauf- Handlungsspielraum, weil das Gesetz keine Vor- wendungen auf eine längere Zeitspanne, sodass gaben macht. Als Bemessungsgrundlage für den zum gegebenen Zeitpunkt die Aufnahme von jährlichen Beitrag in den Fonds wird in der Pra- zusätzlichem Fremdkapital vermieden werden xis häufig auf den Gebäudeversicherungswert der kann. Liegenschaft abgestellt. In diesem Zusammen- Oft wird bei Neubauten in den ersten zwei hang hat sich eine jährliche Fondseinlage zwi- Jahren nach der Gebäudeerstellung auf die Äuf- schen 0,2 und 0,5 % als geeignet und tragbar er- nung eines Erneuerungsfonds verzichtet, da wäh- wiesen. rend dieser Zeitspanne erfahrungsgemäss keine Die Höhe der fraglichen Einlage sollte sich Massnahmen anfallen, die von der Eigentümer- nach der konkreten Situation, insbesondere in gemeinschaft zu tragen sind, zumal allfällige Anbetracht des künftigen Erneuerungsbedarfs, Mängel durch die Werkgarantie des Erstellers richten. Gerade bei älteren Gebäuden sollte gedeckt sind. Dementsprechend ist der Erneue- die Fondseinlage bei mindestens 0,5% angesetzt rungsfonds ein wichtiges Instrument der Unter- werden. haltsstrategie und der Werterhaltung des Stock- werkeigentums, da es die Finanzierung solcher Harald Solenthaler baulichen Massnahmen erleichtern kann. Swisstherm AG Lic. iur. Rechtsanwalt Rechtsberatung/Prozessführung Badenerstr. 569, 8048 Zürich, 044 495 15 15 Zwei Varianten HEV Zürich energie@migrol.ch, www.swisstherm.ch Der Erneuerungsfonds kann auf zwei Varian- Hauptsitz: Hardstr. 21, 5103 Wildegg, 062 887 10 00 ten errichtet werden. Einerseits kann die Er- info@swisstherm.ch, www.swisstherm.ch richtung des Erneuerungsfonds der Stockwerk- Zweigstellen in Frauenfeld TG, St. Gallen, Uetendorf BE, eigentümergemeinschaft im Begründungsakt Buttikon SZ, Mezzovico TI 28 | HE V 1-2018
RECHT ÖFFENTLICHES RECHT Die Anschlussgebühr «Letztes Jahr haben wir an unserer Liegenschaft eine Aussensanierung vorgenommen, auch im Innern haben wir in den Wohnungen Unterhaltsarbeiten vorgenommen, es wurden auch die Küchen moderat saniert. Nun erhalten wir von der Gemeinde eine Abrechnung für Anschlussgebühren und fragen uns, ob das zulässig ist, wir haben ja keine Erweiterungen vorgenommen, die zu mehr Anschlüssen oder erhöhtem Abwasserverbrauch führt.» Neubauten zu einer Mehrbelastung kommt. Darum gilt, da Grundsätzlich sind Anschlussgebühren dazu da, bei Anschlussgebühren wie erwähnt oft der Ge- die Kosten der Erstellung der Infrastruktur zu bäudeversicherungswert als Grundlage dient, die decken, an welche eine Liegenschaft angeschlos- Erhöhung desselben als Vermutung für eine zu- sen wird. Es ist sozusagen ein Einkauf in das sätzliche Beanspruchung des Kanalisationssys- Infrastrukturnetz resp. die Möglichkeit, dieses tems, welche die Erhöhung der Gebühr rechtfer- zu nutzen. tigt und die dann folgerichtig nach der Erhöhung Sobald der Anschluss erfolgt und die Benut- des Versicherungswertes berechnet wird. zung möglich ist, ist die Gebühr (an die Gemein- Ersatz- und Um- oder Erweiterungsbauten de) geschuldet. Nach welchen Parametern die werden grundsätzlich gleich behandelt, auch un- kostendeckenden Gebühren für die Siedlungs- ter anderem darum, da eine scharfe Abgrenzung entwässerung festzulegen sind, wird den Gemein- kaum möglich ist. den weder von Bund noch Kanton Zürich vorge- schrieben, Schematisierungen sind möglich und Kostentragung es ist demzufolge zulässig, die Anschlussgebühr Anschlussgebühren unterstehen der Mehrwert- auf der Grundlage der Gebäudeversicherung zu steuer, welche auf die Leistungsbezüger abgewälzt berechnen. Bemessungskriterien, die einen Be- werden darf. Wer Schuldner der Gebühr ist, kön- zug zur Beanspruchung der öffentlichen Kanali- nen die Gemeinden im Rahmen ihrer Autonomie sationsanlagen haben, sind jedoch wichtig, so in den kommunalen Verordnungen regeln. etwa das Gebäudevolumen, die Anzahl Zimmer Sofern diese nichts anderes vorsehen, bleibt und die Ausnutzung. Schuldner der Gebühr der Eigentümer im Zeit- Die Anschlussgebühr muss aber nicht von der punkt der Entstehung der Leistungspflicht, auch tatsächlichen Nutzung des erfolgen Anschlusses wenn nachher ein Eigentümerwechsel stattge- abhängig sein, so kann eine Gebührenordnung funden hat. In der Regel ist also die Gebühren- auch nach dem gesamten Grundstückspotenzial schuld eine persönliche Schuld dieses Eigen- und nicht nur eines einzelnen Gebäudes orien- tümers, für den Übergang dieser Schuld auf den tiert sein, die gewichtete Grundstückgrösse ist Rechtsnachfolger bedarf es einer gesetzlichen denn auch eine dem Verursacherprinzip entspre- Grundlage in der kommunalen Gebührenverord- chende in der Praxis anerkannte Grösse. nung. In den entsprechenden gesetzlichen Grund- Umbauten und Ersatzbauten lagen der Stadt Zürich ergeben sich die Gebüh- Auch bei nachträglichen baulichen Veränderun- ren wie folgt: (Auszug aus dem Tarif über die gen darf eine ergänzende Anschlussgebühr erho- Abgabe von Wasser durch die Wasserversorgung ben werden, sofern die entsprechenden Vorschrif- Zürich [Wassertarif].) ten dies vorsehen, auch wenn es dadurch gar nicht Gemeinderatsbeschluss vom 23. September 2009 HE V 1-2018 | 31
RECHT D. Anschlussgebühr grösserungen des umbauten Raumes sowie Art. 9 Berechnungsbasis Aussenisolationen und bauliche Massnahmen für den Lärmschutz unterliegen keiner Gebüh- Die Anschlussgebühr wird nach Massgabe der renpflicht. Leistungsfähigkeit des Anschlusses berechnet und beträgt Fr. 3000.– pro Kubikmeter / Stun- Beispiel Gemeinde Richterswil: de der Nenngrösse des Wasserzählers. Art. 9 Gebührenpflicht Für den Anschluss von Liegenschaften an die Art. 10 Neuanschluss öffentlichen Siedlungsentwässerungsanlagen ist Einmalige Anschlussgebühren sind bei jedem Neu- eine einmalige Anschlussgebühr zu entrichten, anschluss zu entrichten. auch wenn der Anschluss unter Mitbenützung pri- DACHGENER ALIST vater Leitungen erfolgt. Art. 11 Um-, Erweiterungs- und Ersatzneubauten Lose Dachziegel, undichtes Flachdach, 1. Bei Um-, Erweiterungs- und Ersatzneubau- Art. 10 Bemessung verstopfte Regenrinne, rostige Bleche? ten ist die Gebühr für die Leistungsfähigkeit 1. Die Anschlussgebühren werden nach dem Bleiben Sie auf dem Boden! gemäss der Differenz zwischen der bisherigen Gebäudeversicherungswert (Gebäudeversiche- Wir sind blitzschnell zur Stelle. und der neuen Nenngrösse des Wasserzählers rung des Kantons Zürich) sämtlicher ange- zu entrichten. schlossener Haupt- und Nebenbauten be- 044 208 90 60 messen. Die Stadt Zürich hat also nicht den Gebäudever- 2. a Eine Gebührennachzahlung hat bei bauli- Scherrer Metec AG sicherungswert als Berechnungsgrösse, viele Ge- chen Änderungen zu erfolgen, sofern diese eine 8002 Zürich www.scherrer.biz meinden sehen dies jedoch in den kommunalen Steigerung des Basiswertes der Gebäudeversi- Verordnungen und Tarifen so vor. cherungssumme zur Folge haben. Als Basis des Flächen im Miteigentum werden entsprechend nachzuzahlenden Betrages gilt der in der Ge- ihrem Anteil aufgeteilt. Ausserhalb der Bauzone bäudeschätzung (Gebäudeversicherung des gilt die massgebende Fläche gemäss Art. 9 Abs. Kantons Zürich) ausgewiesene Anteil der bau- 3 GebVo. lichen Wertvermehrung. Der Gemeinderat legt einen Freibetrag fest. Beispiel Gemeinde Dänikon: Gebührenpflicht Für den Anschluss von Grundstücken (Liegen- Wie diese Beispiele zeigen, gibt es vielfältige schaften, Bauten und Anlagen etc.) an die öffent- Möglichkeiten, die Anschlussgebühren zu regeln, lichen Siedlungsentwässerungsanlagen haben die Grundeigentümer eine einmalige Anschlussgebühr sei es bei der Bemessung oder auch, ob eine nachträgliche Gebühr erhoben wird. Es ist .Wenn Sie beim Hausverkauf. .mehr als Geld verdienen wollen. zu entrichten, auch wenn der Anschluss unter Mit- den Gemeinden überlassen, die Grundlagen in benützung privater Leitungen erfolgt. Verordnungen und Tarifordnungen oder Richt- linien festzulegen. Art. 5 Bemessung der Anschlussgebühr 1. Die Anschlussgebühr für Grundstücke be- Sie verkaufen Ihre Liegenschaft zu Marktpreisen und die Stiftung PWG schenkt trägt 1 % der Gebäudeversicherungssumme der Ihnen ein paar schöne Gewissheiten dazu: Alle unsere über 1800 Wohnungen angeschlossenen Gebäude (Basiswert mal Teu- und Gewerberäume in der Stadt Zürich bleiben unveräusserlich in unserer Hand. Kathrin Spühler Unser Stiftungszweck sichert den Mietenden ein Bleiberecht und sorgt dafür, erungsfaktor). 2. Bauliche Werterhöhungen wie Innen- und Lic. iur. dass preisgünstige Mietwohnungen erhalten bleiben. Dachausbauten sowie Vergrösserungen des um- Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich bauten Raumes unterliegen der Gebühren- Stiftung PWG | Postfach | 8036 Zürich | 043 322 14 14 | pwg.ch pflicht zu den Ansätzen gemäss Absatz 1. 3. Rein werterhaltende bauliche Massnahmen Die Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich (PWG) ist eine gemeinnützige, öffentlich-rechtliche Stiftung der Stadt Zürich mit eigener Rechtspersönlichkeit. wie Sanierungen und Erneuerungen ohne Ver- 32 | HE V 1-2018
SERVICE Noch Plätze SEMINAR frei Telefon: 052 345 21 22 E-Mail: info@faellag.ch Internet: www.faellag.ch «Erbschaftsregelung für Hauseigentümer» Spezialfällarbeiten REFERENTEN: Cornel Tanno, lic. iur. Rechtsanwalt, Leiter Rechtsberatung/Prozessführung, HEV Zürich; Wo andere an ihre Grenzen stossen, Reto Ziegler, lic. iur. Rechtsanwalt, HEV Zürich; Martin Byland, lic. iur. Rechtsanwalt, TBO Treuhand AG beginnt unser Alltag Themen des Seminars Datum: Freitag, 2. Februar 2018, 8.30 bis 12 Uhr Grundlagen Seminarort: HEV Zürich, Albisstrasse 28, Erbengemeinschaft ■ Erbanspruch ■ Verfügbare 8038 Zürich-Wollishofen Quote ■ Testament ■ Erbvertrag ■ Schenkung Bitte beachten Sie: Es sind wenige Parkplätze ■ Enterbung ■ Willensvollstreckung vorhanden. Gebühr CHF 10.–, zahlbar am Empfang Seminarkosten inkl. Dokumentation: Immobilien Mitglieder*: Einzel CHF 260.–, Ihr kompetenter Ansprechpartner für: Miete ■ Pacht ■ Nutzniessung ■ Wohnrecht ■ Kauf Ehepaar** CHF 420.– • Spezialfällarbeiten von Bäumen, auch an fast ■ Schenkung ■ Erbvorbezug ■ Gewinnanteilsrecht Nichtmitglieder: Einzel CHF 300.–, unmöglichen Standorten ■ Stockwerkeigentum ■ Miteigentum ■ Gesamteigentum Ehepaar** CHF 500.– • Stockfräsarbeiten * Mitgliedervergünstigung kann nur bei Angabe der Steuern und Steuerplanung Mitgliedernummer gewährt werden (vgl. Adressfeld Erbschafts- und Schenkungssteuern ■ Übertrag von Liegen- auf letzter Seite). Mitglieder- und Rechnungsadresse schaften ■ Inventarverfahren inkl. Schwarzgeld ■ Erbengemein- müssen übereinstimmen. schaften und Steuerfallen ■ Erbvorbezug, Möglichkeiten, ** Nur 1 Dokumentation Vor- und Nachteile ■ Planung zu Lebzeiten ■ Steuerfolgen bei Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn. Bei Annullierungen nach Anmeldeschluss ist eine Schenkung, Wohnrecht und Nutzniessung Bearbeitungsgebühr von 50% der Seminarkosten zu Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne Änderungen vorbehalten entrichten. Bei Absage am Seminartag und unent- schuldigtem Nichterscheinen bleiben die vollen Eigentümer und Verwalter kleiner und mittlerer Liegenschaften Seminarkosten geschuldet. Eine Vertretung ist selbst- lernen von Fachleuten mit langjähriger Praxis-Erfahrung. verständlich willkommen. ✂ ANMELDUNG FÜR SEMINAR «Erbschaftsregelung für Hauseigentümer» vom 2. Februar 2018 (Angaben bitte in Blockschrift) Mitglied- und Rechnungsadresse müssen übereinstimmen. Firma (falls Rechnung über Firma läuft) Parkplatz Autonummer Name (Teilnehmer/in 1) Vorname als Ehepaar (bzw. 1 Dokumentation) Name (Teilnehmer/in 2) Vorname Strasse PLZ und Ort E-Mail Telefon privat Telefon Geschäft Mitgliedernummer Datum Unterschrift (s. Adressfeld auf letzter Seite) Einsenden an: HEV Zürich, Sekretariat Seminare, Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich, per Fax 044 487 17 77 oder über unsere Website www.hev-zuerich-shop.ch unter «Seminare und Anlässe». Für Fragen Telefon 044 487 17 03 HE V 1-2018 | 35
Sie können auch lesen