Biologie und Umwelt (Medienauswahl: Neuanschaffungen und Nachkäufe) - Medienzentrum Nürnberg-Fürth

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Kirchner
 
WEITER LESEN
Biologie und Umwelt (Medienauswahl: Neuanschaffungen und Nachkäufe) - Medienzentrum Nürnberg-Fürth
Biologie und Umwelt
                 (Medienauswahl: Neuanschaffungen und Nachkäufe)
                                                     Stand: 5/2021

Die kommunalen Medienzentren bieten für die Arbeit im Unterricht aller Schularten eine Fülle
größtenteils neuer Medien an. Diese sind erworben worden mit dem Recht zur nichtgewerblich-
öffentlichen Vorführung, d. h., die Medien dürfen 1. privat, 2. im Unterricht („nicht öffentlich“) und 3.
öffentlich in der Jugend- und Erwachsenenbildung eingesetzt werden. Die genannten
Bestellnummern in der folgenden Medienauswahlliste gelten grundsätzlich bayernweit, unsere
Ausleihe selbst erfolgt aus Lizenzgründen nur an Lehrkräfte und Kindergartenpersonal von
Einrichtungen in Nürnberg und Fürth sowie an Lehramtsstudent(inn)en an Nürnberger Departments
der FAU. Unsere Online-Medien sind auch in der Mediathek von „mebis – Landesmedienzentrum
Bayern“ über den Reiter „MZ-Medien“ nutzbar.

Die Medienkennziffern bedeuten:                                  Die Adressaten geben eine Empfehlung an:
46 .....   DVD-Video                                             E(5-6)     Elementarbereich, Kiga (5 - 6 Jahre)
49 .....   Online-Video                                          A(8-13) Allg. bildende Schule (8. - 13. Jgst.)
55 ….. Online-DVD/interaktives Arbeitsheft                       J(12-16) Jugendarbeit (12 - 16 Jahre)
67 ….. DVD-ROM (nur für PC/Whiteboard)                           T          Lehrerbildung
69 ….. Download-Software                                         Q          Erwachsenenbildung

                                                                                                                           20 min f
  55502015 Nachhaltigkeit in der Fischerei: Aquakultur und Aquaponik
           A(7-13); J(14-18); Q; 2020 O
             Während der globale Fischfang seit Jahren stagniert, wächst die globale Fischproduktion in der Fischzucht
             rasant an. Der Film geht der Frage nach, wie nachhaltig Fischfang und Aquakulturen sind und stellt ein in
             Deutschland entwickeltes Aquaponik-Verfahren vor, bei welchem eine geschlossene Kreislaufanlage zur
             Fischproduktion und eine Hydroponikanlage zur Pflanzenzucht nachhaltig miteinander verbunden werden.
             Vergleiche, welche Ressourcen bei der Aufzucht von Raubfisch, Süßwasserfisch, Huhn, Schwein und Rind
             verbraucht werden, bilden eine Wissensgrundlage, die es den Schülern und Schülerinnen ermöglicht, ihr
             eigenes Konsumverhalten nachhaltig zu gestalten. Zusatzmaterial: Informationen zum Film; Szenenfolge. Bitte
             beachten Sie, dass es zu diesem Medium einen Moodle-Kurs mit der Signatur 54500031 gibt, der als gezippte
             Datei heruntergeladen wird und in der Moodle-App auf dem Tablet oder Smartphone geöffnet werden kann.
54500031 Nachhaltigkeit in der Fischerei [Moodle-Kurs]
         Aquakultur und Aquaponik
         A(9-13); 2020 O
          Während der globale Fischfang seit Jahren stagniert, wächst die globale Fischproduktion in der Fischzucht
          rasant an. Es wird der Frage nachgegangen, wie nachhaltig Fischfang und Aquakulturen sind und ein in
          Deutschland entwickeltes Aquaponik-Verfahren vorgestellt, bei welchem eine geschlossene Kreislaufanlage zur
          Fischproduktion und eine Hydroponikanlage zur Pflanzenzucht nachhaltig miteinander verbunden werden. Der
          Kurs enthält folgende Bereiche: Fischerei; Aquakultur; Aquaponik; Prüfe dein erlerntes Wissen. Hinterlegt sind
          Kapitelfilme, Arbeitsblätter, Infoblätter und H5P-Aufgaben. Bitte beachten Sie, dass der Kurs als gezippte Datei
          heruntergeladen werden muss und in der Moodle-App auf dem Tablet oder Smartphone geöffnet werden kann.
                                                                                                                             19 min f
55501425 Optische Täuschungen
         A(3-6); 2019 O
          Manchmal sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen. Mittels der Sinne kann man die Umgebung wahrnehmen
          und sich gut zurechtfinden, manchmal unterliegt man jedoch Täuschungen. Der Film stellt verschiedene
          optische Täuschungen vor und erklärt, warum das Gehirn manchmal eine etwas veränderte Realität zeigt. Es
          werden auch Täuschungen in der Natur vorgestellt. Viele Tiere und Pflanzen nutzen dieses Prinzip - sei es zur
          Tarnung, zum Erschrecken von Feinden oder zum Beutefang. Zum Abschluss wird anhand von Experimenten
          demonstriert, dass nicht nur der Sehsinn getäuscht werden kann. Zusatzmaterial: Vorschläge zur
          Unterrichtsplanung [PDF]; Sprechertext [PDF/Word]; 5 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung
          [PDF/Word]; 20 Grafiken.
                                                                                                                             17 min f
55500569 Erfindungen – Lernen von der Natur
         A(4-7); 2019 O
          Seit vielen tausend Jahren erleichtern Erfindungen das Leben. Doch viele nützliche Dinge, die wir aus unserem
          Alltag kennen, gab es in ähnlicher Form schon lange, bevor es Menschen gab. Denn oft war die Natur das
          Vorbild. Der Film stellt Beispiele vor: Mithilfe von Flugzeugen können wir heute fliegen wie Vögel, Gegenstände
          werden nicht mehr schmutzig dank Lotuseffekt, wir nutzen Ultraschall wie die Fledermäuse, lästige Kletten
          lieferten das Prinzip für ein praktisches Verschlusssystem, Pflanzensamen waren das Vorbild für verschiedene
          Fluggeräte. Zusatzmaterial: Vorschläge zur Unterrichtsplanung [PDF]; Sprechertext [PDF/Word]; 5
          Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 5 Grafiken.
                                                                                                                             18 min f
5565684   Geschlechtskrankheiten auf dem Vormarsch
          A(8-13); 2018 O
          Geschlechtskrankheiten gibt es vermutlich schon solange es Menschen gibt. Nachdem in den vergangenen
          Jahrzehnten die Infektionsraten deutlich gefallen waren, gerieten viele Geschlechtskrankheiten fast in
          Vergessenheit. Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Erkrankungen jedoch wieder stark an. Der Film erklärt
          diese Entwicklung und stellt die "klassischen" Geschlechtskrankheiten Gonorrhö und Syphilis sowie weitere
          sexuell übertragbare Infektionskrankheiten vor (Chlamydien, Hepatitis B, Herpes genitalis, Feigwarzen).
          Gemeinsam haben alle diese Krankheiten, dass das Ansteckungsrisiko durch die Verwendung von Kondomen
          deutlich reduziert werden kann.
                                                                                                                             17 min f
55503135 Das duale System
         Warum muss Müll getrennt werden?
         A(6-9); 2021 O
          Warum muss Müll getrennt werden? Was passiert mit den recycelten Materialien? Was hat Klimaschutz damit
          zu tun? Tobi Krell, TV-bekannt als "Checker Tobi", geht diesen Fragen in dem Film nach. Er schaut hinter die
          Kulissen einer Müllsortieranlage und verfolgt den Weg, den Plastikmüll und Glasflaschen bei der
          Wiederaufbereitung durchlaufen. Zusatzmaterial: Begleitmaterial in Schüler- und Lehrerfassung; Interaktive
          H5P-Aufgaben.

         Willi macht Schule                                                                                                  26 min f
55503131 Schön, schlank, essgestört?
         Diskurs über Schönheitsideale und Essstörungen
         A(7-10); 2021 O
          Jugendliche wollen vor allem eines: dazugehören. Um das zu erreichen, so glauben besonders junge
          Menschen, muss man dem gängigen Schönheitsideal entsprechen. Für manchen kann das fatale Folgen
          haben, nämlich dann, wenn psychische Probleme hinzukommen und die Betroffenen durch den Versuch, sich
          dem Schönheitsideal anzupassen, Essstörungen entwickeln. Willi Weitzel beleuchtet das Thema von
          unterschiedlichen Seiten. Er erklärt, welche Essstörungen es gibt und wie sie entstehen und wie man als

                                                               2
Angehöriger helfen kann. Das Begleitmaterial bietet Diskussionsanlässe und regt die Schülerinnen und Schüler
          an, sich mit dem Schönheitsideal und vor allem den verschiedenen Essstörungen, ihrer Entstehung und
          Behandlung auseinanderzusetzen. Zusatzmaterial: Begleitmaterial in Schüler- und Lehrerfassung; Interaktive
          H5P-Aufgaben.

                                                                                                                              24 min f
55503129 Der Erste Hilfe-Check mit Checker Julian
         A(3-6); 2021 O
          Ersthelfer können Leben retten. Auch Kinder sind dazu in der Lage, wenn sie die wichtigsten Erste-Hilfe-
          Maßnahmen kennen und eingeübt haben. Im Film zeigt Checker Julian was ein Ersthelfer wissen muss, vom
          Notruf über die stabile Seitenlage bis hin zu den richtigen Maßnahmen bei verschiedenen Verletzungen. Auch
          die Rettungskette und die Arbeit der Feuerwehr werden erklärt.
           Anhand eines simulierten Notfalls an der Schule, bei dem Schulsanitäter zu Wort kommen, demonstriert Julian
          wie wichtig gerade Schülerinnen und Schüler als Ersthelfer sind, und animiert die jungen Zuschauer, diese
          Aufgabe auch an ihrer eigenen Schule zu übernehmen.
           Das Begleitmaterial bietet den Schülerinnen und Schüler in Form von Fragen, Spielen und Bastelanleitungen
          die Möglichkeit, den Stoff zu vertiefen, und alleine oder in Gruppen einzuüben, wie sie sich im Notfall verhalten
          müssen. Zusatzmaterial: Begleitmaterial [16 S.]; Interaktive H5P-Aufgaben in Schüler- und Lehrerfassung.
                                                                                                                              13 min f
55502197 Trinkwasser
         A(7-13); 2020 O
          Das Medium stellt zunächst die Bedeutung von Wasser in unterschiedlichen Lebensbereichen und den
          alltäglichen Bedarf an Wasserversorgung dar: Wasser als Lebensmittel, beim Kochen und Spülen, zur Wäsche
          und Reinigung im Haushalt sowie zur Körperpflege. Das Medium geht auf die Wasserversorgung als
          kommunale Aufgabe ein und zeigt die Versorgungsketten vom Pumpen aus oberflächlichen Wasserspeichern
          wie dem Bodensee oder aus dem Grundwasser bis zur Versorgung am Wasserhahn. Aufbereitung, Anlagen in
          Wasserwerken, Transport und das Prinzip von Hochbehältern und Wasserdruck werden vermittelt.
          Verbrauchsmessung und die Abrechnung von Wasserversorgung und Abwasser werden erläutert. Das
          verbrauchte Wasser wird über Abwasserkanäle und Klärung bis zur Rückgabe in den Wasserkreislauf
          dargestellt. Dabei werden die einzelnen Reinigungsstufen erklärt und die Abläufe in mechanischen,
          biologischen und chemischen Klärstufen nachvollziehbar gemacht sowie die Entstehung und Verarbeitung von
          Klärschlämmen veranschaulicht. In einem letzten Kapitel wird die Klärung als aktiver Gewässerschutz
          thematisiert und gezeigt, dass der sparsame und nachhaltige Umgang mit Wasser zum Klima- und
          Umweltschutz beiträgt. Es wird dabei auch auf globale Zusammenhänge und unseren Wasserverbrauch in
          Erzeugerländern sowie auf die Bedeutung der Ressource als solcher und von sauberem Trinkwasser in
          Entwicklungsländern eingegangen.
                                                                                                                              20 min f
55501593 Stoffkreisläufe [inkl. Tablet-Fassung]
         Wasser, Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor
         A(8-10); 2019 O
          Wasser, Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor sind essentielle Nährstoffe für alle Tiere und Pflanzen. Sie
          befinden sich in einem ständigen Kreislauf, ohne den ein Leben auf der Erde nicht möglich wäre. Der Film gibt
          einen detaillierten aber zugleich übersichtlichen Einblick in die vier Kreisläufe. Dabei werden alle beteiligten
          Komponenten der unterschiedlichen Kreisläufe vorgestellt, chemische Grundlagen angedeutet und
          naturwissenschaftliche Phänomene wie Niederschlag, Fotosynthese oder die Symbiose von Knöllchenbakterien
          und Pflanzen erläutert. Zusatzmaterial: Sprechertext [PDF]; 14 Interaktive Tafelbilder; 9 Arbeitsblätter in
          Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 9 digitale Folien zum Film.
                                                                                                                              16 min f
55501507 Nahrungsketten und Nahrungsnetze [inkl. Tablet-Fassung]
         Grundlagen der Ökologie
         A(8-10); 2019 O
          Der Film erläutert die dynamische Beziehung zwischen Pflanzen und Tieren in einem gemeinsamen
          Ökosystem. Er erklärt, warum alle Lebewesen Energie benötigen und wie sie ihren Nahrungs- und
          Energiebedarf decken. Die Begriffe Produzenten, Konsumenten und Destruenten werden definiert und ihre
          unterschiedlichen Funktionen im Ökosystem veranschaulicht. Der Film erläutert dabei auch die Relevanz von
          Räubern und Aasfressern für die Aufrechterhaltung eines gesunden Ökosystems. Zusatzmaterial: 10 interaktive
          Übungen; Digitale Folien und Grafiken; 7 Arbeitsblätter; Begleittext.

                                                                3
17 min f
55500581 Humangenetik: Erbkrankheiten
         A(9-13); 2018 O
          Das menschliche Erbgut wird stets von einer Generation zur nächsten transportiert. Dabei können aber auch
          Mutationen, also Fehler im Erbgut, weitergegeben werden. Das Medium beschreibt vier typische
          Erbkrankheiten: Rotgrünblindheit, Mukoviszidose, Chorea Huntington und Trisomie 21. Es werden jeweils die
          Symptome, die genetischen und physiologischen Ursachen, der Vererbungsweg sowie Besonderheiten der
          Krankheit vorgestellt. Mithilfe der pränatalen Diagnostik können heute bereits vor der Geburt zahlreiche
          Erbkrankheiten und chromosomale Störungen erkannt werden. Der Film dokumentiert eine
          Fruchtwasseruntersuchung und zeigt, wie im Labor ein Karyogramm erstellt wird. Zusatzmaterial: Digitale
          Tafelbilder; Kopiervorlagen; Arbeitsblätter; Bilder; Grafiken; Lehrertext; Filme.

         Unser Körper in 3D                                                                                                    13 min f
55500417 Befruchtung und Schwangerschaft [inkl. Tablet-Fassung]
         A(5-6); 2018 O
          Im Gegensatz zu Vögeln oder Reptilien findet die Entwicklung des Menschen vollständig im Mutterleib statt.
          Diese Entwicklung des Menschen von der Zygote bis zum Neugeborenen wird anhand von Grafiken dargestellt.
          Darüber hinaus werden Veränderungen des Körpers während der Entwicklung zum Erwachsenen beschrieben.
          Hier liegt ein Fokus auf den geschlechtsspezifischen Veränderungen während der Pubertät.
          Zusatzmaterial: 9 Interaktive Tafelbilder; 6 Arbeitsblätter; 11 Bilder und Grafiken; Begleittext.

         Unser Körper in 3D                                                                                                    12 min f
55500416 Atmung [inkl. Tablet-Fassung]
         A(6-8); 2018 O
          Jede Zelle des menschlichen Körpers benötigt Sauerstoff. Er gewährleistet die Funktion von Organen, Muskeln
          und Nerven. Doch wie bekommt der Körper den benötigten Sauerstoff? Das komplette Atmungssystem wird hier
          thematisiert. Angefangen bei Mund und Nase bis hin zum Gasaustausch in den Lungenbläschen wird der Weg
          des Sauerstoffs im Körper erläutert. Darüber hinaus erklären Grafiken, wie die Stimme erzeugt wird.
          Zusatzmaterial: 11 Interaktive Tafelbilder; 8 Arbeitsblätter; 16 Bilder und Grafiken; Begleittext.

         Unser Körper in 3D                                                                                                    13 min f
55500191 Skelett und Muskulatur [inkl. Tablet-Fassung]
         A(5-7); 2018 O
          Das Skelett bildet das Grundgerüst unseres Körpers. Es gibt dem Körper seine Form und verleiht ihm,
          zusammen mit Muskeln und Haut, Stabilität und Beweglichkeit. Der Film erläutert den allgemeinen Aufbau des
          Körpers und der Knochen. Er stellt die drei Muskelarten vor und erklärt, welche verschiedenen Gelenkarten den
          Körper beweglich machen. Zusatzmaterial: 11 interaktive Tafelbilder; 7 Abbildungen; 8 Arbeitsblätter;
          Begleittext.

         Unser Körper in 3D                                                                                                    17 min f
55500190 Sinne und Nerven [inkl. Tablet-Fassung]
         A(7-10); SO; 2019 O
          Das Medium greift Aufbau und Funktion von Gehirn, Nervensystem und allen fünf Sinnen auf und erläutert die
          Interaktion der drei Komponenten. Es bietet unter anderem die Möglichkeit, die Vorgänge beim Sehvorgang
          detailliert zu erforschen oder einen Blick in das Innere des Gleichgewichtsorgans bei Bewegungen zu werfen.
          Zusatzmaterial: 86 digitale Folien [PNG]; 17 interaktive Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 7
          Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; Arbeitsblatt «Fragen zum Film» in Schüler- und
          Lehrerfassung [PDF/Word]; Begleittext (3 S.)[PDF].

         Unser Körper in 3D                                                                                                    12 min f
55500189 Herz und Blutkreislauf [inkl. Tablet-Fassung]
         A(6-8); 2018 O
          Das Herz und der Blutkreislauf sorgen für die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. Sie sind daher für ein
          Überleben des Organismus essentiell. Der Film erläutert den Aufbau des Herzens mit seinen Kammern und
          Klappen und die Fließrichtung des Bluts. Darüber hinaus geht der Film auf die Funktion der weißen
          Blutkörperchen im Immunsystem sowie die Funktion der Blutplättchen ein und thematisiert in diesem
          Zusammenhang auch die Blutgerinnung. Abgerundet wird der Film durch die Vorstellung der verschiedenen
          Blutgruppen und deren Kompatibilität. Zusatzmaterial: 12 Interaktive Tafelbilder; 9 Abbildungen; 6 Arbeitsblätter;
          Begleittext.

                                                                4
Unser Körper in 3D                                                                                                   10 min f
55500007 Verdauung und Ausscheidung [inkl. Tablet-Fassung]
         A(7-9); 2018 O
         Um essentielle Nähr- und Mineralstoffe nutzen zu können, ist ein komplexes Verdauungssystem notwendig.
         Vom Kau- und Schluckvorgang bis hin zur endgültigen Nährstoffaufnahme über die Darmzotten des Dünndarms
         wird die Verdauung erläutert. Das Exkretionssystem befördert Abfallstoffe aus dem Körper und resorbiert
         wichtige Stoffe, um so den Wasser- und Salzhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Dies geschieht über die
         Nieren (durch die Produktion von Urin) und über die Haut (durch die Produktion von Schweiß). Zusatzmaterial: 9
         interaktive Übungen; 16 digitale Folien; 6 Arbeitsblätter; Begleittext.
                                                                                                                              23 min f
5564083 Krankheitserreger und Pathogene
        A(7-9); 2016 O
         Es gibt eine Reihe von Krankheitserregern, die den menschlichen Körper befallen und Krankheiten auslösen
         können. Der Film stellt die sechs Kategorien von Pathogenen vor. Er erläutert ihre Merkmale, Verbreitungs- und
         Vermehrungsmechanismen sowie Behandlungsmöglichkeiten. Themen: Grundlagen, Bakterien, Viren,
         Protozoen, Makroparasiten. Zusatzmaterial: 10 Interaktive Tafelbilder, 94 digitale Folien, 12 Arbeitsblätter,
         Begleittext.

        P. M. Die Wissensedition: Geschichte                                                                                  105 min f
5559383 Darwins Alptraum (in englischer Sprache)
        Drama am Victoriasee
        A(9-13); Q; 2004 O
         In den 1960er-Jahren wurde ein neue Spezies im Viktoriasee ausgesetzt: Der Nilbarsch, ein gefräßiger Räuber,
         merzte fast den gesamten Bestand einheimischer Fische aus. Unternommen wird dagegen jedoch nichts, denn
         die weißen Filets des Nilbarsches sind ein weltweiter Exportschlager. Riesige Flugzeuge treffen täglich ein, um
         den Fischfang gegen Kalaschnikows und Munition zu tauschen. So hat die multinationale Fisch- und
         Waffenindustrie ein Bündnis am Ufer des Binnensees geschaffen: eine Armee einheimischer Fischer,
         Weltbankvertreter, Straßenkinder, afrikanischer Minister, EU-Kommissare, tansanischer Prostituierter und
         russischer Piloten. Zusatzmaterial: Zwei Artikel aus dem P. M. Magazin. Sprache: englisch

        P. M. Die Wissensedition: Natur                                                                                       40 min f
5558962 Great Barrier Reef
        Faszinierende Unterwasserwelt aus Formen und Farben
        J(14-18); Q; 2007 O
         Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte und schönste Korallenriff unserer Erde:
         schneeweiße Sandstrände, tiefblaue Lagunen, kristallklares Wasser. Wissenschaftler bezeichnen diesen Traum
         in Türkis als "das größte organische Bauwerk aller Zeiten". 350 verschiedene Korallenarten begannen vor 450
         Millionen Jahren mit seiner Erschaffung. Das volle Leben: Korallenriffe sind die ideale Heimat für unendlich viele
         Meeresbewohner aller Art. Zusatzmaterial: Artikel aus P. M. Magazin: "Great Barrier Reef: Paradies ohne
         Zukunft? ", "Die Korallen Klinik - Hier werden kranke Riffe gesund gepflegt".

        Welt Edition 6                                                                                                        45 min f
5558665 Ressourcenknappheit - Schatzsuche in der Tiefsee
        Umwelt & Gesellschaft
        A(8-13); Q; 2011 O
         Unter der Oberfläche der Meere hat ein Wettlauf begonnen, von dem die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt:
         der Wettlauf um die Schätze der Tiefsee. Einerseits arbeiten immer mehr Forscher daran, die unbekannten
         Lebewesen zu erkunden, die in der dunklen Tiefe vorkommen. Andererseits dringen Industriekonzerne immer
         tiefer in die Ozeane vor. Bis zu 100 Millionen verschiedene Tierarten vermuten die Forscher in der Tiefsee. Erst
         ein Bruchteil davon trägt einen Namen. In einem der größten internationalen Forschungsprojekte wollen die
         Forscher alle Lebewesen der Tiefsee zählen. Doch der Censusof Marine Life droht zu scheitern. Die Forscher
         warnen eindringlich: Ganze Tierarten könnten bereits ausgerottet werden, bevor sie entdeckt sind.
         Zusatzmaterial: Umfangreiches Bonusmaterial; Interaktive Infoscreens; Die Entstehung der Kontinente - Alfred
         Wegener und die Plattentektonik; Das Radar - Robert A Watson-Watt und das Radar.

        Welt Edition: Umwelt & Gesellschaft 10                                                                                45 min f
5558441 Umweltschutz - Bedrohte Paradiese: Mallorca und die Balearen
        Mallorca und die Balearen
        A(8-13); 2010 O

                                                               5
Die Balearen sind das beliebteste Reiseziel im Mittelmeer. Jahr für Jahr kommen Millionen Touristen auf die
         Inseln Mallorca, Ibiza und Menorca auf der Suche nach Erholung, einsamen Buchten und ursprünglichen
         Landschaften. Doch Massentourismus und der Bauboom der letzten Jahrzehnte haben unübersehbare Folgen
         auf die Natur über und unter Wasser. Die größten Probleme bereiten die Abwasser- und Müllentsorgung. Hinzu
         kommt die Trinkwasserknappheit gerade in den Sommermonaten. Umweltverbände und Einheimische wehren
         sich inzwischen gegen die Zerstörung der einmaligen Natur ihrer Heimat. Mittlerweile stehen weite Teile der
         Inseln unter Schutz, Menorca wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Zusatzmaterial:
         Bauwahn auf Teneriffa (10 min); Schwarzbauten auf Lanzarote (11 min); Massentourismus auf Gran Canaria
         (12 min); Infoscreen mit 4 Informationstafeln zu den Themen: Cabrera; Biosphärenreservat Menorca; Naturpark
         Ses Salines; Massentourismus auf den Balearen.

        Welt Edition 9                                                                                                        45 min f
5558440 Umweltschutz - Bedrohte Paradiese: Thailand nach dem Tsunami
        Umwelt & Gesellschaft
        A(8-13); Q; 2010 O
         Nach dem verheerenden Tsunami in Thailand vor sechs Jahren setzte vor allem auf den Inseln Phuket und Koh
         Samui ein gigantischer Bauboom ein. Statt Palmenhainen findet man jetzt dort Hotelbunker. Die weiträumige
         Abholzung führte zu starker Bodenerosion, die das Meer stark eintrübt. Dadurch sterben die empfindlichen
         Korallenriffe vor den Küsten. Auf den Speisekarten der zahllosen Hotels und Restaurants steht vor allem
         frischer Fisch. Die Folge: Mit riesigen Schleppnetzen wird das Meer leergefischt. Der Film dokumentiert den
         Raubbau an der Natur und konfrontiert die politisch Verantwortlichen mit den Recherchen. Zusatzmaterial:
         Korallenschäden durch Tauchtourismus auf den Malediven; Bedrohte Korallenbänke vor Hurghada

        Welt Edition 8                                                                                                        45 min f
5558439 Umweltkatastrophe - Bedrohte Paradiese: Der Golf von Mexiko
        Umwelt & Gesellschaft
        A(8-13); Q; 2010 O
         Es ist die größte Ölkatastrophe der Geschichte: Ein gigantischer Ölteppich treibt im Golf von Mexico, viele
         amerikanische Küsten sind bereits betroffen oder bedroht. Die Aufräumarbeiten, wenn sie überhaupt gelingen,
         werden Milliarden Dollar kosten. Was bedeutet die Katastrophe für die Umwelt und das Ökosystem, etwa in
         Lousiana, dem „Pelican State“ mit seiner einzigartigen Flora und Fauna, oder an den weltbekannten
         Korallenriffen von Florida? Was bedeutet die Katastrophe für die Menschen, die vom Fischfang oder vom
         Tourismus leben? Zusatzmaterial: Arterien der Ozeane - Benjamin Franklin und der Golfstrom.

        Welt Edition 7                                                                                                        45 min f
5558438 Energiedebatte - Kreuzzug für das Klima
        Umwelt & Gesellschaft
        A(8-13); Q; 2010 O
         Es ist ein Kampf David gegen Goliath: In vielen Kirchengemeinden Deutschlands machen engagierte Christen
         mobil gegen eine Energiepolitik, die ihrer Überzeugung nach in eine grundlegend falsche Richtung läuft. Sie
         sind Teil einer neuen Bewegung, die den Klimaschutz in die eigenen Hände nimmt. Diese Menschen wollen
         nicht länger hinnehmen, dass zahlreiche neue Kohlekraftwerke gebaut werden. Die Klimaschützer suchen nach
         neuen Wegen in der Energieerzeugung und zeigen, dass es tatsächlich anders geht. Der Film zeigt Einblicke in
         einen Kampf ums Klima, den ein großer Teil der Öffentlichkeit noch nicht wahrgenommen hat. Zusatzmaterial:
         Die Radioaktivität - Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität; Die Kraft, die keine ist - die Coriolis-
         Kraft

        Welt Edition 5                                                                                                        100 min f
5558437 Klimawandel - Glühende Landschaften
        Umwelt & Gesellschaft
        A(8-13); Q; 2010 O
         Griechenland mit seinen Olivenhainen, Spanien mit seinen Badestränden oder Italien mit seinen duftenden
         Kräutern. Diese Urlaubsländer drohen sich in glühende Landschaften zu verwandeln und sind auf dem Weg zu
         verwüsten. Das liegt nicht nur am Klimawandel. Überweidung, zu hoher Wasserverbrauch durch eine
         Konzentrierung von Industrie, Landwirtschaft und Tourismus in den Küstengebieten oder der Anbau von
         wasserintensiven Exporttomaten und Paprika in der ohnehin trockensten Region Europas führen zu Problemen,
         deren Folgen weit in die Zukunft reichen könnten. Forscher warnen sogar davor, dass sich die beliebtesten
         Urlaubsländer in eine Landschaft ähnlich der Wüstennation Marokko mit ausgetrockneten Flusstälern
         verwandeln werden. Zusatzmaterial: Veränderung der Niederschlagsmenge durch Klimawandel; Das Ozonloch;
         Das Montreal-Protokoll.

                                                               6
Welt Edition: Umwelt & Gesellschaft 4                                                                               45 min f
5558436 Waldsterben - Wankende Riesen
        A(8-10); 2010 O
          Sie behaupten sich seit Hunderten von Millionen Jahren, haben seither immer wieder Umweltkatastrophen,
          Schädlinge und extreme Wetterereignisse überlebt. Doch seit Kurzem stellen Botaniker dramatische
          Veränderungen fest: In Europa sterben massenhaft die Bäume. Das Problem ist nicht vergleichbar mit dem
          sogenannten "Waldsterben" der 1980er-Jahre, es hat auch nichts mit saurem Regen zu tun, es ist ein
          schleichendes Sterben. Offenbar haben sich die Bedingungen für die Bäume verschlechtert. Ein Kamerateam
          hat Wissenschaftler zwei Jahre lang bei ihrer Suche nach den Ursachen begleitet. Nach jahrzehntelanger Arbeit
          können die Forscher jetzt beweisen, dass die Wälder Europas ernsthaft bedroht sind. Zusatzmaterial:
          Veränderung der Niederschlagsmenge durch Klimawandel; Das Ozonloch; Das Montreal-Protokoll.

        Welt Edition 3                                                                                                      45 min f
5558435 Artenschutz - Piratenfischer
        Umwelt & Gesellschaft
        A(8-13); Q; 2010 O
          Ein Krieg tobt im Südlichen Ozean in den fischreichen Gewässern rund um die Antarktis. Seine Opfer: Fische,
          genauer gesagt der Schwarze Seehecht. Er ist vor allem in den USA, Japan und China begehrt. Weißes Gold
          ist er für die Fischer, denn er bringt pro Exemplar tausend US-Dollar und mehr ein. Der lukrative Fischfang hat
          illegale Fischer auf den Plan gerufen, die sich an keine Fangquoten und Gesetze halten. Diese Piraten und ihre
          Hintermänner werden durch die reiche Beute zu Millionären. Mit ihren skrupellosen Fangmethoden bedrohen
          sie nicht nur das Ökosystem der Meere, sondern auch die Existenzgrundlage der legalen Fischer.
          Zusatzmaterial: Überfischung von Haien auf den Malediven; Schleppnetzfischerei vor Phuket; Überfischung vor
          Kreta.

        Welt Edition 2                                                                                                      45 min f
5558434 Klimawandel - Ozonkiller
        Umwelt & Gesellschaft
        A(8-13); Q; 2010 O
          Dieser Film erzählt die Geschichte eines Problems, das alle für gelöst halten – und zeigt, dass dies ein
          trügerischer Irrtum ist. Es geht um die Zerstörung der schützenden Ozonschicht in der Erdatmosphäre. Sie
          schützt die Menschen vor den krebsauslösenden UV-Strahlen der Sonne. Schon 1987 verabschiedete die
          Weltgemeinschaft das "Montreal-Protokoll" und verbot die Produktion der sogenannten FCKW (Fluor-Chlor-
          Kohlen-Wasserstoffe) in Spraydosen und Kühlmitteln. Sie gelten als Hauptverursacher des Ozonlochs. Die
          Öffentlichkeit jubelte über den Meilenstein. Das Abkommen von Montreal gilt als das erfolgreichste
          Umweltabkommen überhaupt. Niemand dachte damals an die illegalen Geschäfte mit FCKW und an die
          organisierte Kriminalität. Zusatzmaterial: Auswirkungen des Klimawandels auf Korallenriffe vor den Malediven;
          Folgen des Klimawandels am Beispiel Draa-Tal in Marokko; Wirkung des Klimawandels auf Europas Bäume.

        Welt Edition 1                                                                                                      45 min f
5558433 Artenschutz - Die Tibet Connection
        Umwelt & Gesellschaft
        A(8-13); Q; 2010 O
          Dieser Film erzählt die Geschichte eines ungeheuerlichen Verdachts. Die Tiger Indiens gelten als die
          beliebtesten Raubkatzen der Welt, sind Nationalsymbol von sechs Staaten und seit mehr als dreißig Jahren
          streng geschützt. Aber genau das macht sie zur Zielscheibe von Gier und Geltungsdrang. Lange Zeit hielt man
          die Wilderei für das Werk von Einzeltätern. Man vermutete, dass die Tiger vor allem getötet werden, um ihre
          Knochen in der traditionellen chinesischen Medizin zu verwenden. Doch es ist alles ganz anders. Die Könige
          des Dschungels werden vor allem ihres Fells wegen getötet. Hier wird gezeigt, wer hinter der Wilderei steckt
          und an wen die Felle gehen. Für die Drahtzieher geht es um Millionen. Für die Indischen Tiger geht es ums
          Überleben. Zusatzmaterial: Wilderei in der Tiefsee: Die Piratenfischer; Bedrohte Tierarten: Haie vor den
          Malediven.

         Vögel und ihre Lebensweise                                                                                         7 min f
55501009 Die Trauerseeschwalbe
         Ein Seevogel
         A(6-10); SO; 1989 O
          Exemplarische Realaufnahmen dokumentieren typisches Verhalten und Besonderheiten im Körperbau von vier
          Vögeln mit unterschiedlichen Lebensräumen und Lebensweisen. Themen: Brutbiotop; Nistplatz; Schlüpfen der
          Nestlinge; Brutpflegeverhalten: Fütterung, Hudern; Altvögel bei der Jagd nach Fischen; Die Jungvögel
          verlassen das Nest. Zusatzmaterial: Infomaterialien zu den Themen Systematik; Eigenschaften,

                                                               7
Zehenvergleich, ähnliche Vögel, Nistplatz, Gelege, Brut, Nahrungserwerb, Lautäußerungen, Verbreitung,
         Bestand und Schutz.

         Vögel und ihre Lebensweise                                                                                        5 min f
55501008 Der schwarze Milan
         Ein Greifvogel
         A(6-10); SO; 1989 O
         Der Film geht auf die Lebensweise des "Schwarzen Milan" ein: Flugaufnahmen; Stellung der Schwingen bei
         verschiedenen Flugmanövern; Steuerung mit Hilfe des Stoßes; Flugspiele; Segelflug; Rüttelflug;
         Nahrungsaufnahme im Flug und am Boden.
         Zusatzmaterial: Infomaterialien zu den Themen Systematik, Eigenschaften, Nahrungserwerb, Nahrungssuche,
         Lautäußerungen, Paarung, Gelege und Brutzeit, Horst, Vorkommen, Schwarz-/Rotmilan, Schwanzfedern.

         Vögel und ihre Lebensweise                                                                                        10 min f
55501006 Die Schleiereule
         A(6-10); SO; 1989 O
         Exemplarische Realaufnahmen dokumentieren typisches Verhalten und Besonderheiten im Körperbau der
         Schleiereule mit unterschiedlichen Lebensräumen und Lebensweisen. JAGD UND BEUTEVERZEHR:
         "Werkzeuge" eines Raubvogels: Fangkrallen und Hakenschnabel; Wahrnehmungsorgane eines Eulenvogels:
         Nachtauge und Uhr; Abflug zum Beutefang; Jagd von erhöhtem Standpunkt aus; Typisches Beutetier:
         Feldmaus, Ergreifen der Beute (verschiedene Einstellungen); Verschlingen der Nahrung; Gewölle; Der
         Waldkauz, ein Verwandter der Schleiereule. BRUTPFLEGE: Brutplatz; Eigelege; Jungvögel in verschiedenen
         Altersstadien; Heranschaffen der Nahrungstiere durch die Altvögel und Nahrungsübergabe; Jungvogel
         verschlingt Beute; Auswürgen des Gewölles; Erste Flugübungen. Zusatzmaterial: Infomaterialien zu den
         Themen Systematik, Eigenschaften, Besonderheiten, Beute, Körperbau, Paarung und Brut, Gelege und
         Brutzeit, Vorkommen, Eulen im Vergleich, Schleiereule als Symbol; Clip Nachwuchs; Clip Waldkauz;
         Bastelanleitung Nisthilfe.

         Vögel und ihre Lebensweise                                                                                        5 min f
55501004 Der Kolkrabe
         A(5-10); SO; 1989 O
         Drei Karikaturen visualisieren die jedem vertrauten Begriffe "Unglücksrabe", "Rabeneltern", "Galgenvogel" und
         weisen so auf die falschen Vorstellungen hin, die sich der Mensch von diesem imposanten Vogel macht. Der
         Film stellt in Realaufnahmen Aussehen und Lebensweise des Kolkraben vor: im Flug, am Fressplatz, am Horst
         und bei der Brutpflege. Trickaufnahmen machen seine Stellung im Nahrungsnetz deutlich und
         veranschaulichen, dass dieser Allesfresser kein "Schädling" ist. Seine außergewöhnliche Lern- und
         Anpassungsfähigkeit hilft ihm, in unserer Wirtschaftslandschaft zu überleben, wenn der Mensch ihn nicht
         verfolgt. Zusatzmaterial: Informationsmaterial zu den Themen Systematik; Eigenschaften, Körperbau,
         Flugverhalten, Nahrungssuche, Lautäußerungen, Paarung, Horst und Eier, Vorkommen; Clip Futtersuche; Clip
         Rufen.
                                                                                                                           35 min f
5564496 Epigenetik
        A(11-13); 2017 O
         Das Medium enthält vier Filme zum "zweiten Code", wie man die epigenetische Steuerung der DNA-Ablesung
         auch nennt. Die Filme erklären mithilfe aufwändiger und impressiver 3D-Computeranimationen beispielhaft den
         aktuellen Forschungsstand in der Epigenetik. Der erste Film Genom, Epigenom & Proteom (9:20 min) führt in
         die Thematik der Epigenetik ein und erklärt wiederholend die bereits bekannten Begriffe "Phänotyp" und
         "Genom". Weitere Begriffe wie Phänom, Epigenom und Proteom werden eingeführt. Im Überblick werden die
         epigenetischen "Instrumente" eingeführt: Methylierung, Acetylierung und RNA-Interferenz. Der zweite Film Gen-
         Inaktivierung durch DNA-Methylierung (10:40 min) schildert detailliert die DNA-(De-)Methylierung unter diversen
         Aspekten und bringt u. a. als Beispiel die Erfahrungsvererbung bei "Acetophenon-Mäusen". Im dritten Film Gen-
         Aktivierung durch Histon-Acetylierung (6:50 min) werden die Histon-Acetylierung detailliert und die Histon-
         Methylierung beiläufig erklärt. Der vierte Film RNA-Inaktivierung durch mi- & siRNAs (8:30 min) zeigt die
         Entstehung und Funktion verschiedener mikro-RNAs und erläutert die Begriffe "gene silencing" und "RNA-
         Interferenz" (RNAi) ausführlich. Zusatzmaterial: 10 Grafiken [PDF]; 10 Arbeitsblätter in Schüler- und
         Lehrerfassung [PDF]; Online-Zugang zum GIDA-Testcenter mit interaktiven Testaufgaben
                                                                                                                           43 min f
4959736 Abenteuer Wildkatze
        A(6-10); 2006 O

                                                             8
Europäische Wildkatzen sind unglaublich scheue Wesen, weil sie seit Jahrhunderten vom Menschen verfolgt
         werden. Wegen ihrer scharfen Sinne und der perfekten Tarnung sind sie nur schwer zu beobachten. In dem
         Film geht es um eine außergewöhnliche Beziehung zwischen Mensch und Wildkatze. Zum ersten Mal schaffte
         es ein Mensch, mit einer freilebenden Wildkatze durch die Wälder zu streifen. Bei dieser Freilandforschung
         konnten neue Erkenntnisse über das Sozialverhalten und die Biologie dieses einheimischen Raubtieres
         gewonnen werden.

         Mensch und Technik                                                                                               25 min f
55503164 Mobilität im Wandel
         A(7-10); 2021 O
         Der Film verdeutlicht, wie sich durch die Erfindung des Autos die Lebenswelt der Menschen im Laufe von über
         einhundert Jahren verändert hat. Historische Aufnahmen lassen Schülerinnen und Schüler miterleben, wie das
         Auto zunächst zum Statussymbol der begüterten Schichten wird und in den 1950er-Jahren die Motorisierung
         durch den wirtschaftlichen Aufschwung schnell zunimmt. Große Teile der Bevölkerung werden so mobil,
         Urlaubsreisen ins benachbarte Ausland sind nun für viele möglich. Ein großzügig ausgebautes Autobahnnetz
         und autogerecht geplante Städte ermöglichen zunächst eine unbeschwerte Fahrt. Über 130 Jahre, nachdem
         Carl Benz und Gottlieb Daimler die ersten Automobile entwickelt haben, bringen der zunehmende
         Individualverkehr und die steigende Zahl an Kraftfahrzeugen erhebliche Probleme mit sich. Städte ersticken im
         Autoverkehr, Menschen verbringen Stunden im Stau auf der Autobahn. Der Film macht Lösungsvorschläge, wie
         der Verkehrskollaps in den Städten verhindert werden könnte und geht auf die Vor- und Nachteile der
         Elektromobilität ein. Die Bildanimation "München 1965 - München 2021" zeigt exemplarisch, wie Städte zu
         Beginn der 1960er-Jahre versucht haben, den Autoverkehr aus der Innenstadt zu verbannen. Fotos von
         Straßen und Plätzen aus 1965 und 2021 verdeutlichen dies.
         Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; Arbeitsblätter [interaktiv]; Glossar
         [interaktiv]; Booklet; Sprechertext.
                                                                                                                          28 min f
55503016 Genetik II
         Humangenetik
         A(7-10); 2021 O
         Die Cartoonfigur Geni führt durch vier Filme rund um die Erbanlagen des Menschen: - Blutgruppen und
         Rhesusfaktor - Stammbaumanalyse - Verteilungsfehler in der Meiose - Zwillinge Zusatzmaterial: 14 Grafiken
         [PDF]; 16 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF].
                                                                                                                          30 min f
5562234 Gentechnik III
        Rekombination & Transfer
        A(11-13); 2015 O
         Enthalten sind vier Filme zu verschiedenen Methoden, mit denen die moderne Gentechnik DNA-Strukturen
         isolieren und mit anderen DNA-Fragmenten rekombinieren kann. Auch Transfermethoden rekombinanter DNA
         werden ausführlich behandelt: - Restriktionsenzyme, Aufbau und Funktion - Plasmid-Vektoren -
         Expressionsvektoren und reverse Transkriptase - Gentransfer bei inkompetenten Zellen. Zusatzmaterial: 10
         Farbgrafiken (PDF); 10 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); Online-Zugang zum GIDA-
         Testcenter mit interaktiven Testaufgaben.
                                                                                                                          30 min f
5562233 Gentechnik II
        Identifizierungsmethoden
        A(11-13); 2015 O
         Enthalten sind vier Filme zu verschiedenen Methoden, mit denen die moderne Gentechnik DNA "scannen" und
         bestimmte Strukturen identifizieren kann: - Werkzeuge der Gentechnik - DNA-Sequenzierung und
         Gelelektrophorese - Der genetische Fingerabdruck - Die Polymerase-Kettenreaktion. Zusatzmaterial: 10
         Farbgrafiken (PDF); 10 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); Online-Zugang zum GIDA-
         Testcenter mit interaktiven Testaufgaben.

55501854 Insektensterben
         Ursachen, Folgen und was wir tun können!
         A(5-13); 2020 O
         INSEKTENSTERBEN: Der Film geht kurz auf Schäden ein, die Insekten verursachen, und zeigt dann, was
         Insekten alles leisten: Sie beseitigen Abfall, tragen zur Humusbildung bei, bestäuben Wild- und Nutzpflanzen
         und sind Nahrungsgrundlage für zahllose Tierarten. Die "Krefelder Studie", ihre Methodik und Ergebnisse leiten
         zum Hauptthema des Films über: zum Insektensterben. Detailliert setzt sich der Film mit den vielfältigen
         Ursachen des Insektensterbens auseinander: dem Lebensraumverlust durch Straßen- und Siedlungsbau, der
         Art, wie Gärten gestaltet werden, den Gefahren von Lichtverschmutzung, Windkraft und Verkehr und natürlich
         mit der Nutzung von Äckern und Wiesen durch die Landwirtschaft. Es wird deutlich gemacht, dass es nicht eine

                                                             9
einzelne Ursache, nicht einzelne "Schuldige" gibt, dass vielmehr das komplexe Zusammenspiel zahlreicher
          Faktoren zum Sterben der Insekten führt. HILFE FÜR INSEKTEN: Der Film zeigt, was gegen das
          Insektensterben getan werden kann. Zusatzmaterial: Interaktiver Wissenstest; Arbeitsblätter für Schüler und
          Lehrer; Informationsmaterialien.

                                                                                                                            28 min f
55500880 Lebensraum Wald Teil 1
         Ein neuer Blick auf Ökosystem und Forstwirtschaft
         A(4-7); 2019 O
          Der Wald ist ein Musterbeispiel für Multitasking: Er ist Lebensraum für unzählige Pflanzen, Pilze und Tiere. Er
          spielt eine zentrale Rolle als Luft- und Wasserfilter, als Sauerstoffproduzent und im Klimaschutz. Der Wald
          bietet Arbeitsplätze und ist Freizeitgelände, Holz als Rohstoff ist ein Grundpfeiler der Menschheitsgeschichte.
          Doch das Ökosystem ist störanfällig. Ein neuer Blick auf den Lebensraum Wald führt zu mehr Wertschätzung,
          schonendem Umgang und nachhaltiger Bewirtschaftung. BEGLEITMATERIAL • viele Seiten, auch interaktiv in
          H5P • Weiterführendes Material • Spannende Aufgaben zum direkten Einsatz im Unterricht • Kostenfreier
          Zugang zu mysimpleshow–Anwendung
                                                                                                                            21 min f
55501644 Lebensraum Wald Teil 2
         Der Wald und wir Menschen
         A(4-7); 2019 O
          Der Wald ist ein Musterbeispiel für Multitasking: Er ist Lebensraum für unzählige Pflanzen, Pilze und Tiere. Er
          spielt eine zentrale Rolle als Luft- und Wasserfilter, als Sauerstoffproduzent und im Klimaschutz. Der Wald
          bietet Arbeitsplätze und ist Freizeitgelände, Holz als Rohstoff ist ein Grundpfeiler der Menschheitsgeschichte.
          Doch das Ökosystem ist störanfällig. Ein neuer Blick auf den Lebensraum Wald führt zu mehr Wertschätzung,
          schonendem Umgang und nachhaltiger Bewirtschaftung. BEGLEITMATERIAL • viele Seiten, auch interaktiv in
          H5P • Weiterführendes Material • Spannende Aufgaben zum direkten Einsatz im Unterricht • Kostenfreier
          Zugang zu mysimpleshow–Anwendung

         Interaktive Arbeitshefte
55500940 Biologie, 5. Jahrgangsstufe, Volume 1
         A(5); 2019 O
          Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Enthalten sind
          Animationen, Videos und interaktive Aufgaben zu den Themen Biologie - Die Wissenschaft von den
          Lebewesen, Bau und Funktion des menschlichen Körpers, Tiere und Pflanzen in der Umgebung des Menschen.

         Interaktive Arbeitshefte
55501572 Biologie 5, Volume 2: Nutzpflanzen
         A(5-6); 2019 O
          In 50 H5P-Modulen werden die Nutzpflanzen Getreide, Gemüse, Kartoffeln & Zuckerrüben abgehandelt.
           In verschiedenen Modulen wird zunächst mit interaktiven Videos das Wissen vermittelt und in interaktiven
          Aufgaben überprüft.

         Interaktive Arbeitshefte
55500700 Biologie, 5./6. Jahrgangsstufe
         A(5-6); 2019 O
          Die App bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Enthalten sind interaktive
          Videos mit den Themen Tiere in deiner Umgebung, Pflanzen in deiner Umgebung, der menschliche Körper,
          Nutzpflanzen, Nutztiere, Lebensräume, Wirbeltiere, Wirbellose sowie Kombinationsaufgaben.

         Interaktive Arbeitshefte
55501341 Biologie, Heimische Säugetiere – Artenkenner, Volume 4
         A(5-7); 2019 O
          In 50 H5P-Modulen werden heimischen Säugetiere in intensiven Artenporträts vorgestellt, Anatomie,
          Lebenszyklus, Haltung als Haustiere, Fressfeinde und Artenschutz abgehandelt. In verschiedenen Modulen
          wird zunächst das Wissen vermittelt, In verschiedenen Modulen wird zunächst das Wissen vermittelt, mit
          Video/Audio vertieft und in interaktiven Aufgaben überprüft. Ergänzt mit Druckvorlagen und Tafelbildern.

                                                              10
Interaktive Arbeitshefte
55500941 Biologie 6, Volume 1
         Merkmale & Lebensweise der Wirbeltiere
         A(6); 2019 O
          Das Medium bietet 50 H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Enthalten sind
          Animationen, Videos und interaktive Aufgaben zu den Themen: Wirbeltiere, Säugetiere, Reptilien, Evolution,
          Amphibien, Vögel, Fische.

         Interaktive Arbeitshefte
55501574 Biologie, 6. Jahrgangsstufe, Vol. 2
         Der menschliche Körper
         A(6); 2020 O
          In 50 H5P-Modulen wird der menschliche Körper mit seinen Organsystemen, Knochen und Muskeln
          abgehandelt. In verschiedenen Modulen wird zunächst mit interaktiven Videos das Wissen vermittelt und in
          interaktiven Aufgaben überprüft.

         Interaktive Arbeitshefte
55500942 Biologie, 7. Jahrgangsstufe, Vol. 1
         Menschliche Organe, Wirbellose
         A(7); 2019 O
          Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Öffnen Sie "Download"
          und dann "Einzelmedien" um dort mit Klick auf "Ansehen" die Aufgaben zu öffnen.
           Enthalten sind Animationen, Videos und interaktive Aufgaben zu den Themen: Die Zelle - Grundbaustein aller
          Lebewesen, Stoffwechselvorgänge bei Pflanzen, Organsysteme des Menschen,
          Wirbellose/Wirbeltiere/Pflanzen.

         Interaktive Arbeitshefte
55501575 Biologie, 7. Jahrgangsstufe, Vol. 2
         Wirbellose
         A(7); 2020 O
          In 50 H5P-Modulen wird das Thema Wirbellose mit Schmetterlingen, Libellen, Ameisen und Spinnentieren
          abgehandelt. In verschiedenen Modulen wird zunächst mit interaktiven Videos das Wissen vermittelt und in
          interaktiven Aufgaben überprüft.

         Interaktive Arbeitshefte
55500701 Biologie, 7./8. Jahrgangsstufe
         A(7-8); 2019 O
          Die App bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Enthalten sind interaktive
          Videos mit den Themen Anatomie des Menschen, Zelle, Pilze, Vielfalt der Wirbellosen, Sexualität des
          Menschen, Ernährung, Genetik, Kombinationsaufgaben.

         Interaktive Arbeitshefte
55500944 Biologie, 9. Jahrgangsstufe, Volume 1
         A(9); 2019 O
          Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Enthalten sind
          Animationen, Videos und interaktive Aufgaben zu den Themen: Genetik, Eingriffe in Ökosysteme und die
          Folgen, Elternschaft, Evolution, Wirbellose/Wirbeltiere/Pflanzen.

         Interaktive Arbeitshefte
55500945 Biologie, 10. Jahrgangsstufe, Volume 1
         A(10); 2019 O
          Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Enthalten sind
          Animationen, Videos und interaktive Aufgaben zu den Themen: Genetik, Stoffwechsel im menschlichen Körper,
          künstliche Befruchtung, Evolution, Zellbiologie, Wirbellose/Wirbeltiere/Pflanzen.

                                                             11
Interaktive Arbeitshefte
55501018 Biologie, 11./12. Jahrgangsstufe, Volume 1
         A(11-12); 2019 O
         Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Enthalten sind
         Animationen, Videos und interaktive Aufgaben zu den Themen: Neurobiologie: Vom Reiz zur Reaktion,
         Erregungsbildung, Erregungsleitung, peripheres Nervensystem und ZNS (Rückenmark-Reflexe; Gehirn: Aufbau
         und Funktion veranschaulicht an Fallbeispielen, Brainsplitting), Auge und Sehvorgang (Farbwahrnehmung,
         optische Täuschungen mit Erklärungen).

         Interaktive Arbeitshefte
55501348 Gesundheit 4 - 7, Volume 1
         Bewegung, Ernährung, Gesundheit
         A(4-7); 2019 O
         In 50 interaktiven Aufgaben wird ein Schwerpunkt auf das Thema Ernährung gelegt und die Grundbausteine der
         Nahrung, deren Verteilung in der Ernährungspyramide in interaktiven Videos vermittelt und mit interaktiven
         Aufgaben vertieft wird. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Diabetes sind der zweite Schwerpunkt der
         Aufgabensammlung. Eine Besonderheit sind die zehn "Aktiven Videos", in denen Lehrkräfte Anregungen für
         Bewegungspausen finden, die von den Schülerinnen und Schülern im Klassenzimmer umgesetzt werden
         können.
                                                                                                                           25 min f
55500881 Gesund und fit
         Verantwortung und Umgang mit dem eigenen Körper
         A(3-8); 2019 O
         Gesund zu sein bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Kinder können aktiv dazu beitragen, sich
         gesund und fit zu fühlen: durch ausgewogene Ernährung, Hygiene, Sport und Bewegung, ein positives
         Selbstbild sowie einen kritischen Umgang mit negativen Gewohnheiten und falschen Körper-Idealen. Denn
         jeder Mensch hat nur einen Körper und trägt somit Verantwortung für ihn. HYGIENE (11 min) Verschiedene
         Infektionstypen, Vorbeugen durch Händewaschen – Tipps Körperpflege, Zähneputzen IMPFUNG (3 min) Wie
         funktioniert eine Impfung? Was erreicht eine Impfung? ERNÄHRUNG (15 min) Bedeutung des Trinkens,
         zuckerfreie Getränke auswählen, Bausteine der Nahrung, die Ernährungspyramide, Zucker und ungesunde
         Lebensmittel DER WAHN VOM PERFEKTEN ICH (3 min) Was ist der Schlankheitswahn – und woher kommt
         er? Magersucht – eine gefährliche Krankheit Tipps zum Umgang mit gefährdeten Mitschülern SPORT (5 min)
         Was bewirkt Sport, Ist Leistung wichtig beim Sport? Sport macht schlau! BEGLEITMATERIAL • über 50 Seiten,
         auch interaktiv in H5P • Weiterführendes Material • Spannende Aufgaben zum direkten Einsatz im Unterricht •
         Kostenfreier Zugang zu mysimpleshow–Anwendung
                                                                                                                           15 min f
55500764 Unser Papierverbrauch und seine Folgen
         Warum ein umweltbewusster Umgang mit Papier notwendig ist
         A(7-13); 2019 O
         Beim Papierverbrauch besetzen wir weltweit einen Spitzenplatz. Doch unsere enorme Nachfrage nach Papier
         lässt sich nicht durch Holz aus heimischen Wäldern decken. Die Rohstoffe für unser Papier kommen vor allem
         aus anderen Ländern wie zum Beispiel aus Portugal. Dort nehmen seit Jahrzehnten die Waldbrände zu.
         Verantwortlich für die schlimmen Brände ist auch der großflächige Anbau des schnell wachsenden und leicht
         brennbaren Eukalyptus, der den Rohstoff für Portugals Papierindustrie liefert. Zum Schluss zeigt der Film
         Beispiele für einen umweltbewussten Umgang mit Papier. So nutzt die Stadt Erlangen nur Recyclingpapier und
         eine Greenpeace-Gruppe zeigt, was jeder Einzelne für die Umwelt tun kann.
                                                                                                                           15 min f
5565912 Die geheimnisvolle Welt der Weichtiere
        Schnecken – Muscheln – Kopffüßer
        A(3-6); 2018 O
         Der Film gibt einen ersten Einblick in die Welt der Weichtiere. Er stellt an ausgewählten Beispielen Schnecken,
         Muscheln und Kopffüßer vor. Durch detaillierte Realaufnahmen und Kennzeichnung wichtiger Einzelheiten
         erfährt man vieles über die Grundlagen des Körperbaus dieser Tiere. Darüber hinaus beantwortet der Film
         interessante Fragen zur geheimnisvollen Welt der Weichtiere: Wie bewegen und verhalten sich einzelne Arten?
         Wie reagieren sie auf äußere Reize und auf Veränderungen der Umwelt? Wo kann man Muscheln, Schnecken
         und Kopffüßer finden und welche Umwelt benötigen die Tiere zum Überleben?

                                                             12
15 min f
5558211 Riechen und Schmecken
        Was Nase und Zunge alles können
        A(3-6); SO; J(10-14); 2011 O
         Eine Gruppe von Kindern nimmt an einem Versuch teil; mit verbundenen Augen sollen sie verschiedene
         Obstsorten am Geruch und Geschmack erkennen. Eine Computeranimation macht deutlich, was beim Riechen
         und beim Schmecken geschieht. Geruchs- und Geschmackssinn sind aber nicht nur beim Essen wichtig; die
         Nase warnt z. B. vor Gefahren - vor verdorbenen Lebensmitteln oder vor Feuer. Außerdem kann der Geruch
         dazu beitragen, ob ein Menschen gemocht wird oder nicht - auch wenn es oft nicht bewusst ist. Ein Parfümeur
         und ein Zollhund stehen als Beispiele dafür, dass die Nase sogar zur Berufsausübung gebraucht wird.
         Zusatzmaterial: Zusätzliche Filmclips; Fotos; Texte; Arbeitsblätter; Schaubilder; Texttafeln; interaktive
         Arbeitsblätter.
                                                                                                                       21 min f
5521310 Ökozonen der Erde (interaktiv)
        A(7-13); 2018 O
         Auf den ersten Blick haben Wüste und Regenwald nichts miteinander gemeinsam. Dennoch werden beide der
         gleichen Ökozone zugerechnet. Doch wie werden Ökozonen eigentlich definiert und wie grenzt man sie
         voneinander ab? Die Produktion zeigt, wie die Erde auf Basis bioökologischer Merkmale in Großräume
         eingeteilt werden kann. Neben Vegetation und Klima stellen dabei die Tierwelt sowie die Landnutzung durch
         den Menschen wichtige Kriterien dar.

5521318 Welternährung (interaktiv)
        Genug Nahrung für alle?
        A(8-13); 2018 O
         Noch nie wurde so viel Nahrung produziert wie heute. Dennoch leiden weltweit etwa 815 Millionen Menschen
         an Hunger. Wie kann das sein? Die Produktion erläutert in anschaulichen Animationen und Realbildern die
         unterschiedlichen Arten und Ursachen von Hunger. Darüber hinaus wird exemplarisch die Arbeit des Vereins
         "Schenke eine Ziege" vorgestellt, der sich für eine Verbesserung der Ernährungssituation in ugandischen
         Dörfern einsetzt.
                                                                                                                       22 min f
5521324 Nahrungsmittelunverträglichkeiten
        A(8-12); BB; 2018 O
         Wenn sich der Körper gegen bestimmte Nahrungsmittel wehrt und deren Verzehr Beschwerden verursacht,
         kann eine Unverträglichkeit von Lebensmitteln dahinterstecken. Die vier häufigsten
         Nahrungsmittelunverträglichkeiten – die Intoleranzen gegenüber Laktose, Fruktose und Histamin sowie die
         Glutenunverträglichkeit Zöliakie – werden in dieser Produktion genauer im Hinblick auf ihre Symptome,
         Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt.
                                                                                                                       18 min f
5521326 Die Fledermaus (interaktiv)
        A(5-7); 2018 O
         Wenn das Abendrot verglüht, beginnt die "blaue Stunde". Mit dem Licht schwindet die Wärme des Tages, viele
         Tiere ziehen sich zu ihren Schlafplätzen zurück. Andere jedoch erwachen gerade jetzt zum Leben:
         Fledermäuse. Sie sind die leisen Herrscher der Nacht. Wir begleiten diese faszinierenden Tiere und schauen
         uns ihre Lebensweise und ihre Eigenarten einmal genauer an.

        Pflanzenkunde                                                                                                  19 min f
5521313 Einheimische Pflanzenfamilien (interaktiv)
        A(5-7); 2018 O
         Auf einer Sommerwiese kann man viele verschiedene Blüten bewundern. Aber Blüte ist nicht gleich Blüte.
         Manche ähneln sich, manche sehen bereits auf den ersten Blick unterschiedlich aus und manche erst auf den
         zweiten. Was genau blüht denn da nun? Hier werden die wichtigsten einheimischen Pflanzenfamilien (z. B.
         Kreuzblütler, Rosengewächse, Schmetterlings- oder Lippenblütler) mit ihren typischen Merkmalen vorgestellt.
                                                                                                                       21 min f
5521370 Doping (interaktiv)
        A(7-13); 2018 O
         Doping ist seit Jahrzehnten ein Problem des Leistungssports. Doch auch im Lebensumfeld von Jugendlichen ist
         der Konsum von leistungssteigernden Mitteln keine Seltenheit. Die Produktion zeigt, wie einzelne Substanzen
         aufgebaut sind und auf den Körper einwirken. Des Weiteren werden mögliche Ursachen von Dopingkonsum,
         seine gesundheitsgefährdenden Auswirkungen sowie moralische Aspekte der Thematik dargestellt.

                                                            13
22 min
5521382 Intensive Tierhaltung (interaktiv)
        A(5-10); 2019 O
          Sonderangebot im Supermarkt: ein Kilogramm Schweinefleisch zum Preis von weniger als vier Euro. Doch ist
          angesichts dieses Preises eine artgerechte Haltung von Tieren überhaupt möglich? Dieser Frage geht die
          Produktion nach und zeigt am Beispiel der Schweinehaltung, unter welchen Bedingungen diese Form der
          Intensivlandwirtschaft funktioniert. Zum Vergleich wird die Haltung unter ökologischen Bedingungen gezeigt.
                                                                                                                            15 min f
5562409 Unterwegs mit den Zugvögeln
        Über die Orientierungskünstler der Lüfte
        A(5-10); SO; 2015 O
          Der Vogelzug ist ein altbekanntes Schauspiel, das im Frühjahr und im Herbst am Himmel zu beobachten ist.
          Beeindruckende Bilder stellen Störche, Kraniche, unterschiedliche Gänsearten und Stare auf dem Vogelzug
          vor. Dabei werden die Fragen geklärt, warum manche Vogelarten ziehen und andere nicht, welche Strecken die
          Zugvögel zurücklegen, welchen Gefahren sie ausgesetzt sind und in welche Regionen der Welt diese Vögel
          ziehen. Außerdem geht der Film auf die unterschiedlichen Formen der Orientierung ein, die die Zugvögel
          nutzen, um ihr Ziel zu erreichen. Faszinierende Nahaufnahmen zeigen den Vogelflug in seinen
          unterschiedlichen Formen und begleiten die Tiere auf ihrer Reise durch die Lüfte.
          Zusatzmaterial: Filmclips; Schaubilder; Fotos; Arbeitsblätter; Karten, Texttafeln; Interaktive Arbeitsblätter.

5565852 Amphibien – Die Erdkröte
        A(5-13); 2018 O
          Gezeigt wird das Leben der Erdkröte von der ersten Zellteilung über die Entwicklung als Kaulquappe bis hin
          zum erwachsenen Amphibium. Zeitlupenaufnahmen lassen das Jagdverhalten der Erdkröte mit ihrer
          blitzschnellen Zunge sichtbar werden. Des Weiteren wird auf die Häutung der Kröte eingegangen.

                                                                                                                            14 min f
55500501 Downside up
         A(9-13); J(14-18); 2017 O
          Der Film zeigt eine Welt, in der jeder das Down Syndrom hat: es ist die Norm. Eines Tages wird Eric geboren;
          ein Junge, der anders ist. Er ist "normal", zumindest in unseren Augen. Der Film erzählt seine Geschichte, aber
          auch die seiner Eltern und der Gesellschaft an sich.

5511070 Evolution und Optimierung / Evolution and Optimization
        A(7-13); 2014 O
          Seit über 4 Milliarden Jahren formt Evolution das Leben auf unserem Planeten. Doch was genau ist Evolution?
          Wie funktioniert sie? Und welche Rolle spielen Evolution und Darwins Prinzipien bei der Entwicklung von neuen
          Technologien? Die bilinguale FWU-Produktion (deutsch/englisch) geht diesen Fragen in anschaulichen und
          kurzweiligen Animationen nach und stellt die faszinierende Wissenschaft der Bionik vor. Im Arbeitsmaterial
          stehen Arbeitsblätter, eine Interaktion und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
                                                                                                                            20 min f
55500343 Unser Getreide
         A(5-7); 2018 O
          Ausgehend von dem Volkslied "Das Wandern ist des Müllers Lust" verbindet der Film die traditionelle
          Handwerkskunst des Müller-Berufes mit dem Berufsbild in der Gegenwart. Im Film lernt man das Getreide als
          eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel kennen. Zudem wird die Möglichkeit der Nutzung von erneuerbaren
          Energien zur Herstellung von Mehl erklärt und damit die Verbindung zum traditionellen Müller in seiner
          Windmühle geschaffen. Man lernt die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Getreidepflanzen
          kennen, so dass es möglich ist, deren unterschiedliche Nutzung zu verstehen. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterial
          [PDF]; Bilder.

        Schulfilme im Netz                                                                                                  7 min f
4960754 Zellen – Bausteine aller Lebewesen
        A(4-7); 2017 O
          Alle Lebewesen, so unterschiedlich sie auch aussehen mögen, bestehen aus Zellen. Winzige Lebewesen wie
          etwa Bakterien bestehen nur aus einer Zelle – sie sind Einzeller. Wir Menschen hingegen bestehen aus
          Milliarden von Zellen, wir sind Vielzeller. Der Film erklärt den Aufbau der Zelle und beschreibt die Funktionen
          der einzelnen Teile. Die Zelle ist unterteilt in mehrere Räume, die Organellen, in denen gleichzeitig
          verschiedene Stoffwechselvorgänge ablaufen. Gesteuert werden sie im Zellkern. Die benötigte Energie wird in
          den Mitochondrien hergestellt. Eine Zelle ist ein in sich geschlossenes System. Sie bildet aber mit anderen,

                                                               14
Sie können auch lesen