BLOCKCHAIN@ SUMMIT UMWELTWIRTSCHAFT.NRW 2018 - Essen, 20.11.2018 Kompetenznetzwerk ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Blockchain System Entwicklung IOT System Entwicklung Community Engagement Networking - Communities & Industrie Stefan Hiecker 2
Gegründet im Jahre 2013 war “Bitcoin Cologne” ein echter Pionier unter den Blockhain und Krypto Meetups. So hielt sich mit 5 Personen, die Anzahl der ersten Besucher trotz 0,02 BTC Giveaway noch in Grenzen. Thema des Abends war das Whitepaper von Satoshi Nakamoto (“Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System”), dem bis heute unbekannten Gründer und Erfinder von Bitcoin. Noch bis heute hat sich ein harter Kern der Community bewahrt und besucht regelmäßig unsere Meetups in nunmehr 7 Städten und unter der Flagge des “CryptoMonday”, dem größten Bitcoin & Blockchain Meetup Deutschlands. Der CryptoMonday bietet eine Plattform für jeden, der sich mit dem Thema Blockchain & Kryptowährungen auseinandersetzen will, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier findet jeder Anschluss an ein großes Netzwerk mit spannenden Vorträgen und Themen. Auch unseren ersten Community getriebenen “Hard Fork” haben wir gemeistert und mit dem “CryptoMonday [Tech]Fork” eine neue Reihe geschaffen in der gecodet wird, Knoten aufgesetzt werden und es Hands-on Blockchain gibt. “Kein ICO, Kein Scam, Keine Verkaufsveranstaltung. Nur pure, geballte, technische Kompetenz und die Vision vom demokratischen, digitalen und dezentralen Geld.” https://www.t.me/CryptoMondayDE 3
Aspects of the Digital Revolution Social Media Communication HUMAN VIRTUALI- E-Commerce Open Source ZATION INTERACTION VR / AR Collaboration Smart Home Trustless INTERNET Connected Car Database OF THINGS Smart Industrial Devices Crypto BLOCKCHAIN Assets Cyborgs Digital Twins HUMAN-MACHINE Nanobots MACHINE FUSION Hippo- INTELLIGENCE INTERNET campus- MATERIALIZATION Prothesis Pattern Bots Predictive Recognition Analytics 3D Printing Social Algorithmic Graph design CLOUD Bandwidth Storage Processing Power © 2018 5
Der Begriff Blockchain Was ist das Internet? „der Allgemeinheit offenstehendes, auf vielfältige Weise nutzbares weltweites Netz von miteinander verbundenen Computern“ Was ist die Blockchain? Eine auf dem Internet basierende Idee die es ermöglicht Daten zwischen zwei Nutzern auszutauschen, wobei die Daten ein Anrecht auf einen Wert darstellen, das vom einen Nutzer auf den anderen Nutzer übertragen wird. Diese Transaktion wird über eine gemeinsame Datenbank sichergestellt, dessen Integrität über ein Konsensverfahren abgesichert ist. 9
Eine einfache Transaktion Alice Bob Speicher Speicher cat.jpg Internet
Eine einfache Transaktion Alice Bob Speicher Speicher cat.jpg cat.jpg Kopie Internet
Eine Transaktion von Werten / digitalen Assets Alice Bob Speicher Speicher Wallet Wallet 0,0124 BTC Internet + Blockchain
Eine Transaktion von Werten / digitalen Assets Alice Bob Speicher Speicher Wallet Wallet 0,0124 BTC 0,0124 BTC Internet + Blockchain
Eine Transaktion von Werten / digitalen Assets Alice Bob Speicher Speicher Wallet Wallet 0,0124 BTC 0,0124 BTC Internet + Blockchain
Eine Transaktion von Werten / digitalen Assets Alice Bob Speicher Speicher Wallet Wallet 0,0124 BTC 0,0124 BTC Internet + Blockchain
Ein Blockchain Netzwerk Alice Bob Speicher Speicher Wallet Wallet Knoten Knoten Alle Knoten sind miteinander Verbunden und informieren sich über Transaktionen und den aktuellen Stand der Blockchain.
Ein Blockchain Netzwerk Alice Bob Speicher Speicher Wallet Wallet Knoten Knoten BLOCKCHAIN Konsens
Zusammenfassung • Blockchain beschreibt eine Methode, um Werte über öffentliche Netzwerke sicher zu versenden. • Transaktionen in der Blockchain können von allen Knoten/Teilnehmern dieses Netzwerks überprüft werden • Die Datenintegrität wird über ein Konsensverfahren sichergestellt • Es sind keine Intermediäre notwendig • Neuartige Möglichkeiten zum Datenmanagement 19
Tokenisierung (Verbriefung) 20
Beispiel: Verbriefung an der Einspeisestelle Einspeisung Netz Verbraucher Verteilnetz Lieferant Aufsicht Betreiber Einspeise Messstelle Token* Cloud - Menge - Qualitätsdaten BLOCKCHAIN - Einspeise- bedingungen - Herkunft - … Wasser Fernnetz Speicher * z.B. Anrecht auf Händler Betreiber Betreiber Entnahme von Wasser 21
Verwendung von Token: Handel Token* Lieferant Verbraucher *Anrecht auf Entnahme von Wasser 22
Verwendung von Token: Netzstabilisierung Token* Lieferant Netzbetreiber Einspeisegebühr *Anrecht auf Entnahme von Wasser 23
Verwendung von Token: Qualitätskontrolle *Zertifizierung über Herkunft und Qualität Token* Lieferant Labor 24
Verwendung von Token: Herkunftsnachweis *Zertifizierung über Herkunft und Qualität Token* Lieferant Netzbetreiber Token** **Anrecht auf Entnahme von Wasser 25
Zusammenfassung • Neue Technologien können sich schneller ausbreiten und durchsetzen als man denkt • Um technologischen Fortschritt zu erreichen sind Kollaborationen und transparente Kommunikation notwendig • Innovative Produkte hängen nicht nur von einer „Technologie“ ab, sondern bedürfen ein breites Verständnis für unterschiedliche Disziplinen • Sicherheit ist das Rückgrat der IT-Landschaft und sollte von Anfang an Teil eines jeden Konzepts sein. 27
Stefan Hiecker IOT & Blockchain Expert Mail: s.hiecker@kigroup.de @h1kaman KI decentralized GmbH Mittelstraße 12-14 50672 Köln ©2017 – eWallet - Summary of Technical Track 28
Sie können auch lesen