CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...

Die Seite wird erstellt Lennja Brandl
 
WEITER LESEN
CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...
RIDOFRANZ/ISTOCKPHOTO.COM

                                                                                     DAMN PLASTIC
                                       Im Dienst der Allgemeinheit                                       Jung, innovativ und ökologisch
                                       Pflege- und Gesundheitsfachkräfte                                 Immer mehr österreichische Start-ups
                                       sind auf dem Arbeitsmarkt besonders                               setzen auf nachhaltige Produkte und
                                       gefragt                         S E ITE 4                         Dienstleistungen                SE IT E 12

                                                     CHANCEN
                                    SCHWERPUNKT – NACHHALTIGER ARBEITSMARKT
                   EINE PRODUKTION DER MEDIAPRINT                                                                       DONNERSTAG, 21. OKTOBER 2021

                                                                                                                                                       VLADIMIR 011/ISTOCKPHOTO.COM
                               Heute schon an morgen denken
                            Nachhaltigkeit. Das Thema der Stunde ist in immer mehr gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen relevant.
                             Berufe mit ökologischen und sozialen Aspekten gehören ebenso dazu, wie nachhaltige Aus- und Weiterbildungen
CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...
2 I Thementag                                                                                     CHANCEN                                                                     Donnerstag, 21. Oktober 2021                                                    Donnerstag, 21. Oktober 2021                                                                             CHANCEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Thementag I 2

                                                                                                                                                                                                                    NICOELNINO/ISTOCKPHOTO.COM

                                                                                                                                                                                                                                                 CHRISTINA HÄUSLER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 VBS/GERRY FRANK
                                                                                                                                                                                                                                                                           „Wichtig ist
                                                                                                                                                                                                                                                                         Bewusstsein für
                                                                                                                                                                                                                                                                     Ressourcenschonung
                                                                                                                                                                                                                                                                     in allen unternehmer-
                                                                                                                                                                                                                                                                       ischen Bereichen“
                                                                                                                                                                                                                                                                         Helmut Schramm
                                                                                                                                                                                                                                                                     Fonds Wr. Kaufmannschaft

                                                                                                                                                                                                                                                 KLEMENS HORVATH
                                                                                                                                                                                                                                                                          „Im Bereich
                                                                                                                                                                                                                                                                      nachhaltiger Berufe
                                                                                                                                                                                                                                                                          bieten sich
                                                                                                                                                                                                                                                                         umfassende
                                                                                                                                                                                                                                                                       Karrierechancen“
                                                                                                                                                                                                                                                                         Wolfgang Bliem
         Nachhaltigkeit spielt zunehmend in viele verschiedene Aspekte des Berufslebens hinein – vom ressourceneffizientem Büroalltag bis hin zu klimaschonender Mobilität                                                                                                    ibw                           Die Schüler der Vienna Business School werden im Rahmen ihrer Ausbildung mit vielen unterschiedlichen Formen der Nachhaltigkeit vertraut gemacht

                            Mit nachhaltigen Jobs im
                                                                                                                                                                                                                                                               Wolfgang Bliem ergänzt, dass                  te“, bei dem Lehrlinge für         oder Teilqualifizierung absol-   jene Fähigkeiten mitbringen     chen, das Wissen über Zu-       und Kommunikationskompe-
                                                                                                                                                                                                                                                               es nicht nur die Ausbildung                   einen Tag eine Filiale leiten,     vieren und vor allem im Be-      müssen, die schon heute auf     sammenhänge entlang der         tenz für effektive Abläufe ge-
                                                                                                                                                                                                                                                               ist, in der verstärkt auf Nach-               fällt der Startschuss für die      reich Einzelhandel aber auch     dem Arbeitsmarkt zuneh-         Wertschöpfungskette – und       hören zur Ausbildung dazu.
                                                                                                                                                                                                                                                               haltigkeit gesetzt wird, auch                 Lehrlingssuche für 2022:           in der Feinkost und Kondito-     mend fragt sind, wie Helmut     damit verbunden die Identifi-   Das Ziel: dass die Vienna
                                                                                                                                                                                                                                                               immer mehr Unternehmen                        Rund 500 Lehrstellen bei Bil-      rei sehr gute Arbeit leisten“,   Schramm betont: „Wichtig        zierung von Nachhaltigkeits-    Business School Absolventen
                                                                                                                                                                                                                                                               stellen sie in den Mittelpunkt,               la und Billa plus sind zu beset-   sagt Harald Mießner, Billa       sind ein Bewusstsein für Res-   potenzial.“                     die „Game Changer von mor-

                            Berufsleben durchstarten
                                                                                                                                                                                                                                                               um für potenzielle Bewerber                   zen. Dabei stehen elf Lehrbe-      Vorstand Vertrieb. Allein        sourcenschonung in allen            Auch die Gestaltung von     gen“ werden.
                                                                                                                                                                                                                                                               attraktiv zu sein. „Sie möch-                 rufe zur Auswahl – von Ein-        2021 sind rund 20 junge          unternehmerischen      Berei-   Ein- und Verkaufsprozessen                   SANDRA WOBRAZEK
                                                                                                                                                                                                                                                               ten damit signalisieren, dass                 zelhandelskaufmann          mit    Menschen mit Behinderung
                                                                                                                                                                                                                                                               es ein wichtiges Thema ist                    Schwerpunkt Lebensmittel           ins erste Lehrjahr gestartet
                                                                                                                                                                                                                                                               und hier auch konkrete Be-                    und Einzelhandelskaufmann          und man hofft, dass sich für
                                                                                                                                                                                                                                                               schäftigungsmöglichkeiten                     mit Schwerpunkt Feinkost bis       das kommende Jahr noch
    Arbeitsmarkt. Immer mehr Aus- und Weiterbildungseinrichtungen aber auch Unternehmen setzen auf nachhaltige Elemente.                                                                                                                                       für Menschen, denen Nach-                     zu Einzelhandelskaufmann           mehr junge Frauen und Män-
                                                                                                                                                                                                                                                               haltigkeit wichtig ist, vorhan-               mit Schwerpunkt Digitaler          ner mit Einschränkungen be-
            Denn, wer sich für nachhaltige Qualifikationen entscheidet, wählt einen Beruf mit besten Zukunftschancen                                                                                                                                           den sind.“                                    Verkauf.                           werben werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                    Das Thema Nachhaltig-

A
       lternative Energiefor-      oder sie entstehen ganz neu.            wählt werden und, welche         aber auch kaufmännische Be-         reich, was ihn zum zweit-           mie und Ökologie“, erklärt                                                 keit wird noch stark unter                    Soziale Inklusion                  Gamechanger
       men, neue Arten der         Derzeit werden zum Beispiel             Dienstreisen überhaupt not-      rufe, bei denen die Nachhal-        größten privaten Schulbetrei-       Helmut Schramm, Präsident                                                  dem Klimaaspekt gesehen                       Neben Nachwuchsförderung           Mit der „Social Business
       Mobilität, aber auch        die Lehrberufe Entsorgungs-             wendig sind. Aufgaben im         tigkeit relevant ist.“              ber Österreichs macht. Das          des Fonds der Wiener Kauf-                                                 und diskutiert, so Bliem,                     setzt das Unternehmen auch         Class“ bietet wiederum die
zukunftsträchtige     Bildung      und Recyclingfachmann und               Nachhaltigkeitsmanagement                                            Ausbildungsangebot reicht           mannschaft, „braucht unter                                                 doch es spielen weit mehr an-                 verstärkt auf soziale Nachhal-     VBS Hamerlingplatz seit
und soziales Agieren – sie alle    -frau modernisiert.“                    können, je nach Unterneh-        Bewusstsein schaffen                von Handelsakademien über           anderem     Ressourcenscho-                                                dere Aspekte wie zum Bei-                     tigkeit im Sinne gelebter In-      heuer eine eigene Spezial-
gehören zum weiten Feld der            Letztendlich spielt das             men, sagt Wolfgang Bliem, an     Im Sinne der „Sustainable De-       Handelsschulen bis zu Auf-          nung bei Produktion und                                                    spiel Diversität mit hinein.                  klusion. Daher werden gezielt      klasse für HAK-Schüler. Dabei
Nachhaltigkeit. Doch Nach-         Thema, so der Bildungsfor-              vielen verschiedenen Berufen     velopment Goals“ der UNO            baulehrgängen.                      Transport, intelligentes De-                                                                                             auch Lehrlinge mit Behinde-        wird besonderer Wert auf das
haltigkeit verändert nicht nur     scher, in viele Berufsausbil-           „andocken“ und bieten dank       zur Nachhaltigkeit, setzt auch          Nachhaltigkeit ist dabei        sign und nachhaltige Energie-                                               Nachhaltige Lehre                            rung in allen Bundesländern        Management von „Social and
das Denken und Handeln von         dungen und Berufe mit hi-               neuer Aus- und Weiterbil-        die Vienna Business School          ein     fächerübergreifendes        quellen, um nur einige zu                                                  Mit über 1700 Lehrlingen in                   aufgenommen. Aktuell sind          Green Events“ und auf die
Privatpersonen und Unter-          nein, indem das Bewusstsein             dungsmöglichkeiten umfas-        (VBS) auf das Thema der             Thema – und Projekte, Work-         nennen.“                                                                   ganz Österreich und elf Lehr-                 rund 200 der insgesamt 1725        Vertiefung in nachhaltiger
nehmen, sie hat auch ent-          für nachhaltiges Agieren im             sende Karrierechancen. „Man      Stunde. Mit der VBS betreibt        shops und Umwelttage sollen                                                                                    berufen zählt die Billa Familie               Lehrlinge integrative Lehrlin-     Unternehmensführung ge-
scheidende      Auswirkungen       beruflichen Umfeld geschärft            kann sich aus unterschied-       der Fonds der Wiener Kauf-          das Bewusstsein für Nachhal-        Green Logistics                                                            zu den wichtigsten Ausbild-                   ge – 45 davon haben eine Be-       legt. Dazu kommen Praktika
auf den Arbeitsmarkt.              wird – vom Einsparen von                lichsten Positionen weiterent-   mannschaft Bildungseinrich-         tigkeit als integriertes Ele-       Für die Nachhaltigkeitsfach-                                               nern im Land und bietet dem                   hinderung.                         bei sozialen Organisationen
    Denn Jobs, die nachhalti-      Ausdrucken bis zur Frage,               wickeln. Das können techni-      tungen an sechs Schulstand-         ment wirtschaftlichen Den-          kräfte der Zukunft werden                                                  Nachwuchs dabei zahlreiche                        „Wir sind sehr stolz auf       und nachhaltigen Unterneh-
ge Aspekte beinhalten oder         welche nachhaltigen Mög-                sche Berufe sein, wo es um       orten, davon fünf in Wien           kens schärfen. „Die erfolgrei-      Know-how in nachhaltiger                                                   Möglichkeiten. Mit dem Pro-                   unsere integrativen Lehrlin-       men. Denn die angehenden
sich ganz dem Thema wid-           lichkeiten für Dienstreisen ge-         die Ressourcenfragen geht        und einen in Niederöster-           che Verbindung von Ökono-           Unternehmensführung,                                                       jekt „Lehrlinge führen Märk-                  ge, die eine verlängerte Lehre     Fachkräfte werden zukünftig
men, werden zukünftig im-                                                                                                                                                           Fremdsprachen, Kommuni-
mer mehr gefragt sein. Des-                                                                                                                                                         kations- und Konfliktma-
halb beginnen auch immer                                                                                                                                                            nagement entscheidende Fä-
                                      BILLA/IMRE ANTAL

                                                                                                                                                                                                                                                 VBS/GERRY FRANK

mehr Schulen, Lehrlingsaus-                                                                                                                                                         higkeiten sein, weiß Helmut
bildner und Universitäten                                                                                                                                                           Schramm. „Ebenso wichtig:
sich mit dem Thema ausei-                                                                                                                                                           Kompetenzen wie Kreativität,
nanderzusetzen und nachhal-                                                                                                                                                         Kommunikation, Koopera-
tige Aspekte in ihre Ausbil-                                                                                                                                                        tion, lösungsorientiertes Den-
dung zu implementieren.                                                                                                                                                             ken – die sogenannten ,21st
                                                                                                                                                                                    Century Skills‘.“
Karrierechancen                                                                                                                                                                         An der VBS Akademie-
Wolfgang Bliem, Experte vom                                                                                                                                                         straße in Wien zum Beispiel
Institut für Bildungsfor-                                                                                                                                                           gibt es mit Logistikmanage-
schung der Wirtschaft (ibw),                                                                                                                                                        ment einen eigenen Ausbil-
sagt, dass auf den Trend re-                                                                                                                                                        dungsschwerpunkt für eine
agiert wird, indem zusätzli-                                                                                                                                                        der stärksten und für nach-
che Angebote auf dem Bil-                                                                                                                                                           haltiges Wirtschaften ent-
dungssektor geschaffen wer-                                                                                                                                                         scheidenden       Wachstums-
den. „Es gibt bestimmte Aus-                                                                                                                                                        branchen. Den Ausbildungs-
bildungen und Berufe, wo                                                                                                                                                            schwerpunkt hat die VBS
Nachhaltigkeit das Kernthe-                                                                                                                                                         Akademiestraße gemeinsam
ma ist – zum Beispiel die Ge-                                                                                                                                                       mit der Wirtschaftskammer
staltung von Energieeffizienz,                                                                                                                                                      entwickelt und „legt dabei be-
nachhaltigen Systemen und                                                                                                                                                           sonderes Augenmerk auf
Produkten. Durch die neuen                                                                                                                                                          ,Green Logistics‘ und die Ge-
Anforderungen werden viele                                                                                                                                                          staltung von nachhaltigen
Berufsbilder    modernisiert                             Die Billa Familie ist mit über 1700 Lehrlingen einer der größten Lehrlingsausbildner Österreichs                           Lieferketten.“

IMPRESSUM Medieninhaber und Verleger: Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Ges.m.b.H. & Co KG, Muthgasse 2, 1190 Wien (Redaktionsadresse) Autoren: Gerrit Gubo, Helene Tuma, Sandra Wobrazek
(alle Feuereifer Media Relations GmbH) Layout: KURIER-Kreation Fotoredaktion: Susanne Schoberberger Hersteller: Mediaprint Zeitungsdruckereiges.m.b.H. & Co KG, Richard-Strauss-Straße 23,
1230 Wien Gesamtanzeigenleitung: Stefan Lechner Anzeigenleitung: Elisabeth Laimighofer Projektverantwortliche: Bettina Strohmayer, eMail: bettina.strohmayer@kurier.at                                                                                        Die Schüler der VBS sollen zu nachhaltigen „Game Changern“ ausgebildet werden
CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...
4 I Thementag                                                                    CHANCEN                                                                 Donnerstag, 21. Oktober 2021                                                 Donnerstag, 21. Oktober 2021                                                               CHANCEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Thementag I 5

Ein Beruf mit Zukunft - Pflegekräfte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          FATCAMERA/ISTOCKPHOTO.COM
     werden dringend gesucht
     Pflegeberufe. Der Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften steigt ständig. Mit Ausbildungsoffensiven und
              praxisbezogenen Studiengängen möchte man dem Fachkräftemangel entgegentreten

                                                                                         V
                                                                                                om Kinderwunsch über

                                              IMC FH_KREMS_RAINER FRIEDL

                                                                                                                                                                                                                FONDS SOZIALES WIEN
                                                                                                Krankenpflege bis zum
                                                                                                Lebensende – Pflege-
                                                                                         rinnen und Pfleger begleiten
                                                                                         ihre Mitmenschen auf deren
                                                                                         Lebensweg. Dass der Pflege-
                                                                                         beruf ein Beruf mit Zukunft
                                                                                         ist, wird nicht erst seit der Co-
                                                                                         rona-Pandemie           deutlich,
                                                                                         denn der Bedarf ist da und
                                                                                         steigt ständig. Doch es man-
                                                                                         gelt an Fachkräften. Ausbil-
                                                                                         dung ist deshalb für die Siche-
                                                                                         rung der Pflege in Zukunft
                                                                                         von enormer Bedeutung.
                                                                                         „Der Personalmangel ist deut-
                                                                                         lich spürbar, aber noch nicht
                                                                                         dramatisch. Fest steht, dass
                                                                                         wir aufgrund der demogra-
                                                                                         phischen Entwicklung und
                                                                                         der anstehenden Pensionie-
                                                                                         rungen in den nächsten Jah-
                                                                                         ren deutlich mehr Pflegekräf-       Wien hat eine große Ausbildungsoffensive gestartet                                                       Der Mangel an Pflegekräften wir in den nächsten Jahren viel mehr zum Thema werden. Gut ausgebildete Fachkräfte werden deshalb beste Jobchancen vorfinden
                                                                           Das Bache-    te ausbilden müssen“, erklärt
                                                                           lor-Studium   Anita Bauer, Geschäftsführe-
                                                                           „Gesund-      rin des Fonds Soziales Wien         re Gesellschaft noch immer                       fügt. Falls man diese Voraus-                           Absolventen daher mit 3200         dementsprechend adaptiert.        logische Pflege. Außerdem       lassen können. „Die Jobaus-      Akutpflege, der Langzeitpfle-   viel mehr zum globalen The-
                                                                           heits- und    (FSW). Im Jahr 2020 nahmen          viele klischeebehaftete, ver-                    setzung nicht erfüllt, kann                             Stunden Praxis bestens auf         Je nach Interesse können sich     beschäftigen sich die Studie-   sichten unserer Absolventin-     ge, der mobilen Pflege oder     ma werden. Wir müssen hier
                                                                           Kranken-      in Wien insgesamt 107.100           staubte Bilder vom Pflegebe-                     man über Alternativen, wie                              einen sofortigen Berufsein-        die Studierenden in einem         renden zum Beispiel intensiv    nen und Absolventen sind         der Prävention und Rehabili-    noch schneller Lösungen und
                                                                           pflege“ an    Kunden geförderte Leistun-          ruf im Kopf, die vielen jungen                   zum Beispiel die Studienbe-                             stieg vorbereitet.“                von vier Bereichen weiter         mit speziellen Herausforde-     ausgezeichnet – meist warten     tation durchstarten und ha-     neue Karrierewege ins Leben
                                                                           der IMC FH    gen und Angebote des FSW in         Menschen den Blick auf diese                     rechtigungsprüfung, die Zu-                                 Um die Vielfalt in der Pfle-   spezialisieren: Pflege bei Kin-   rungen in der Pflege wie mit    gleich nach dem Abschluss        ben die Chance, das Gesund-     rufen, um die Herausforde-
                                                                           Krems bie-    Anspruch. Das betrifft Men-         Sparte verstellen. Damit wol-                    gangsvoraussetzungen erfül-                             ge widerspiegeln zu können,        dern und Jugendlichen, Pfle-      Demenz oder damit, wie sie      schon mehrere Angebote auf       heitswesen aktiv mitzugestal-   rungen der Zukunft zu meis-
                                                                           tet beste     schen mit Pflegebedarf oder         len wir aufräumen: Pflege-                       len.                                                    wurden auch die Wahlmodu-          ge im Unfall- und Neuroreha-      wissenschaftliche Aspekte in    sie. Dabei haben sie die Wahl:   ten. Das Thema Pflege wird in   tern“, so Golla.
                                                                           Chancen       mit Behinderung, wohnungs-          kräfte sind top ausgebildete                                                                             le des Bachelor-Studiengangs       bilitationsbereich und Onko-      ihren Pflegealltag einfließen   Sie können entweder in der       den nächsten Jahren noch                        HELENE TUMA
                                                                                         lose oder obdachlose Men-           Profis, die einen ganz speziel-                  Praxisbezogen
                                                                                         schen, Flüchtlinge oder Men-        len Blick auf die Dinge mit-                     Der Studiengang ist praxisbe-
                                                                                         schen mit Schuldenproble-           bringen. Das versuchen wir in                    zogen und nah am Patienten.
                                                                                         matik.                              der neuen Kampagne #wis-                         „Die Studierenden verbrin-
                                                                                              Der Fonds Soziales Wien        senschafftpflege aufzugrei-                      gen etwa die Hälfte ihres Stu-
                                                                                         organisiert und finanziert          fen. Ein Beispiel: Viele Men-                    diums bei Praktikumsgebern.
                                                                                         Pflege- und Betreuungsleis-         schen graust es kurz bei der                     Um die theoretischen Inhalte
                                                                                         tungen für rund 60.000 Wie-         Vorstellung, dass Fliegenlar-                    aus dem Studium sofort zu
                                                                                         ner jährlich. Erbracht werden       ven bei der Wundheilung hel-                     festigen, absolvieren sie jedes
                                                                                         diese von rund 50 Partner-          fen können. Wir wollen aber                      Semester ein mehrwöchiges
                                                                                         organisationen.                     genau jene Menschen anspre-                      Berufspraktikum.         Dabei
                                                                                                                             chen, die das fasziniert –                       durchlaufen sie verschiedene
                                                                                         Ausbildungsoffensive                Grausen hin oder her.“                           Bereiche – zum Beispiel die
                                                                                         Der Fachkräftemangel be-                                                             Pflege bei Kindern und Ju-
                                                                                         trifft den Pflege- und Sozial-      Bachelor-Studium                                 gendlichen (ersetzt derzeit
                                                                                         bereich besonders stark. Bis        In Niederösterreich werden                       nicht die Sonderausbildung
                                                                                         2030 werden in Wien allein          bis 2030 15.000 zusätzliche                      Kinderkrankenpflege), Onko-
                                                                                         im ambulanten Bereich und           Pflegekräfte benötigt. Um                        logische Pflege, Pflege im Un-
                                                                                         der Langzeitpflege mehr als         diesem Mangel entgegenzu-                        fall- und Neuro-Rehabilita-
                                                                                         9000 zusätzliche Mitarbeiter        treten bietet die IMC FH                         tionsbereich und Pflege in
                                                                                         benötigt. Die Stadt Wien hat        Krems mit dem dreijährigen                       Krisenzeiten/Krisengebie-
                                                                                         daher letztes Jahr eine große       Bachelor-Studiengang „Ge-                        ten“, erklärt Markus Golla,
                                                                                         Ausbildungsoffensive gestar-        sundheits- und Krankenpfle-                      Institutsleiter für Pflegewis-
                                                                                         tet. Beim gehobenen Dienst          ge“ eine einzigartige und fun-                   senschaft am IMC FH Krems
                                                                                         werden bis 2025 810 neue            dierte Ausbildung um im                          und weiter: „Vor und wäh-
                                                                                         Studienplätze geschaffen, im        Pflegebereich tätig zu wer-                      rend des Praktikums werden
                                                                                         Bereich der Pflegeassistenz         den. Ein Bachelor-Studium                        sie von der IMC FH Krems be-
                                                                                         und Pflegefachassistenzbe-          setzt allerdings voraus, dass                    treut. Wir unterstützen sie bei
                                                                                         reich sind es zusätzliche 750       man über eine allgemeine                         der Auswahl und stehen für
                                                                                         Ausbildungsplätze.                  Hochschulreife – also über                       Coaching-Gespräche zur Ver-
                                                                                              Die Pflegeausbildung in        die Matura oder eine gleich-                     fügung. Nach Ihrem Studium
                                                                                         Wien wird zentral vom Wie-          wertige Qualifikation – ver-                     sind die Absolventinnen und
                                                                                         ner      Gesundheitsverbund,
                                                                                         Fonds Soziales Wien und FH
                                                                                         Campus Wien geplant und ge-
                                                                                                                                                               IMC FH KREMS

                                                                                                                                                                                                                ASTRID KNIE

                                                                                         steuert. Dadurch können die
                                                                                         verschiedenen Angebote bes-
                                                                                         ser aufeinander abgestimmt
                                                                                         und die Durchlässigkeit der
                                                                                         Ausbildungsformen sicherge-
                                                                                         stellt werden. Auch das Re-
                                                                                         cruiting künftiger Fachkräfte
                                                                                         wird so optimiert. „Uns geht
                                                                                         es um eine optimale Gesamt-
                                                                                         versorgung der Wienerinnen
                                                                                         und Wiener – völlig gleich, ob
                                                                                         in der Akutversorgung oder
                                                                                         in der Langzeitpflege. Um al-
                                                                                         len Menschen in dieser Stadt           „Die Jobaussichten                               „Wir brauchen gut
                                                                                         im Bedarfsfall die bestmögli-
                                                                                         che Unterstützung garantie-
                                                                                                                                      unserer                                    ausgebildete und
                                                                                         ren zu können, brauchen wir            Absolventinnen und                                   motivierte
                                                                                         und unsere Partnerorganisa-             Absolventen sind                               Mitarbeiterinnen und
                                                                                         tionen gut ausgebildete und             ausgezeichnet “                                    Mitarbeiter“
                                                                                         motivierte Mitarbeiterinnen
                                                                                         und Mitarbeiter“, so Bauer                  Markus Golla                                    Anita Bauer
                                                                                         und weiter: „Leider hat unse-              IMC FH Krems                                  Fonds Soziales Wien
CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...
6 I Thementag                                                                                    CHANCEN                                                                  Donnerstag, 21. Oktober 2021

                                                                                                                                                                                                                         METAMORWORKS/ISTOCKPHOTO.COM
                       Wer in der obersten Liga mitspielen möchte, will gut ausgebildet sein: In der wandelbaren Arbeitswelt ist Life Long Learning das Stichwort

                                                             Bildung im Business
                                             Ambitioniert. Im Top-Management setzt man verstärkt auf Zusatzausbildungen

S
     ieht man sich bei Jobbör-          solche agierende) Führungs-       Skill-Set, das ebenjene Kom-      tene Flexibilität im Vorder-                                                        ist es die individuelle Persön-
     sen,      Online-Portalen          kräfte: Die Arbeitswelt ist im    ponenten umfasst, sollte die      grund, wie Herzog betont:                                          DONAUUNI KREMS   lichkeit, die sich entspre-
      und Ausschreibungen               Wandel, und das schlägt sich      Weiterbildung auch kompati-       „Weiterbildungen sollen mög-                                                        chend ihrer Herausforderun-
um, so fällt eine Tatsache im-          auch auf die Wahl der Ausbil-     bel mit dem Beruf sein: Für       lichst effizient gestaltet sein,                                                    gen immer wieder – im Sinne
mer häufiger ins Auge: Das              dung nieder. Viele Personen       viele ist die Vereinbarkeit von   eine unmittelbare Anwen-                                                            von Life Long Learning – wei-
höchst anspruchsvolle Quali-            in Führungspositionen ent-        Ausbildung und Beruf ein          dung und Umsetzbarkeit er-                                                          terbildet und sich die Kompe-
fikationsprofil. In den vergan-         schließen sich zu einer zu-       entscheidender Faktor für         lauben, Flexibilität durch On-                                                      tenzen aneignet, die gefor-
genen Jahren sind die Anfor-            sätzlichen Ausbildung, um         den Entschluss, sich weiter-      line-Komponenten         bieten                                                     dert sind,“ so Feldhusen. Ge-
derungen an unterschied-                den Veränderungen des             zubilden. Diesen Aspekt           und gleichzeitig Netzwerken                                                         wisse Charaktereigenschaf-
lichste Positionen im gesam-            Arbeitsumfelds gerecht zu         greift man auch in den Hoch-      ermöglichen.“                                                                       ten sind auch erforderlich,
ten      Branchenquerschnitt            werden. Das bestätigt Birgit      schulen auf: „Die Struktur der                                                                                        wenn es um die besten Chan-
deutlich gestiegen – und wir            Feldhusen, Leiterin des Zent-     angebotenen Ausbildungen          Aussichtsreich                                                                      cen am Arbeitsmarkt geht:
sprechen hier nicht nur von             rums für Allgemeine Betriebs-     hat sich in den letzten Jahren    Natürlich spielen gute Ausbil-                                                      „Menschen mit einem be-
den sogenannten 08/15-Jobs,             wirtschaftslehre an der Uni-      deutlich zugunsten webba-         dungen auf dem Weg an die                                                           stimmten Profil und Mindset
sondern auch von Berufen im             versität für Weiterbildung        sierter und asynchroner Lern-     Spitze eine entscheidende              „Die Struktur von                            sind gefragt, die Risiken ein-
Top-Management. Meist be-               Krems: „Wir beobachten, dass      formate (wie z.B. Online-         Rolle, oft ist aber auch die                                                        gehen, Herausforderungen
wegen sich die überhöhten               verstärkt     Kurzprogramme       Fernstudium) verändert. Da-       Grundeinstellung, die aus-
                                                                                                                                                     Ausbildungen                               suchen, Projekte in Angriff
Anforderungen ans Personal              nachgefragt werden, die sich      durch werden sehr flexible        schlaggebend ist: der Drive,           verändert sich, es                           nehmen, Ergebnisse erzielen
im illusorischen Bereich –              aktuellen     Fragestellungen     und individuell angepasste        sich mit den aktuellen Gege-          werden flexible und                           und Verantwortung überneh-
Tatsache ist aber dennoch,              wie Digitalisierung, Nachhal-     Bildungswege für Führungs-        benheiten zu verändern und           individuelle Bildungs-                         men wollen“, stellt Herzog
dass sich immer mehr Men-               tigkeit, Umgang mit Komple-       kräfte möglich, die es vorher     nicht „einzurosten“, wie man                                                        fest. „Persönlichkeiten mit
schen auf die Berufswelt                xität sowie Agilität und Trans-   gar nicht gab,“ sagt Feldhu-      so schön sagt. „Es sind nicht         wege für Führungs-                            dem       „unternehmerischen
möglichst gut vorbereiten               formation widmen. Aufgrund        sen. Auch am MCI in Inns-         bestimmte vorgegebene Aus-              kräfte möglich.“                            Gen“, dem Willen zu gestal-
wollen. Dazu gehören auch               der starken Veränderungsdy-       bruck steht die Vereinbarkeit     bildungswege, die den beruf-            Birgit Feldhusen                            ten und zu verändern.“
angehende (oder bereits als             namiken in Wirtschaft und         mit dem Beruf und die gebo-       lichen Weg ebnen. Vielmehr           Donauuniversität Krems                                            GERRIT GUBO
                                        Gesellschaft sind diese The-
                                        men unverzichtbar in der Ma-
                                  MCI

                                        nagement-Ausbildung gewor-
                                                                                     Ausbildungskostenrückersatz
                                                                                                                                                                                                                                                        RECHTSANWÄLTE ZANDL

                                        den.“
                                        Soft Skills                                Arbeitsrecht. Wann Ausbildungskosten erstattet werden
                                        Heute reicht es nicht mehr,
                                        als Führungskraft nur den            Arbeitgebern stellt sich bei   aus. Zwischen Ausbildung           des Arbeitsverhältnisses ver-
                                        „alten Stil“ zu beherrschen: es      Beendigung eines Arbeits-      und Einschulung muss unter-        langt werden. Bei einer Kün-
                                        wird verstärkt auf zwischen-         verhältnisses immer wie-       schieden werden, lediglich         digung durch den Arbeitge-
                                        menschliche und soziale              der die Frage, ob die in die   die Kosten für eine echte Aus-     ber kann nichts zurückgefor-
                                        Kompetenzen wertgelegt, er-          Ausbildung investierten        bildung sind erstattungsfä-        dert werden. Dies ist nur bei
                                        klärt Susanne Herzog, Leite-         Kosten       zurückverlangt    hig. Bei einer echten Ausbil-      der Kündigung des Arbeits-
                                        rin von Executive Education          werden können. Wenn            dung werden dem Arbeitneh-         verhältnisses durch den
                                        & Development am MCI:                sich diese Frage erst zu       mer Spezialkenntnisse ver-         Arbeitnehmer, bei einer be-
                                        „Führungskräfte sind mehr            diesem Zeitpunkt stellt, ist   mittelt und können diese           rechtigten Entlassung oder
                                        denn je gefordert als Vorbild        es jedoch schon zu spät!       auch in einem anderen Unter-       einem unberechtigten vorzei-
                                        zu wirken, Orientierung zu           Ein Ausbildungskostenrü-       nehmen oder durch selbst-          tigen Austritt der Fall. Die
  „Manager benötigen                    geben und Authentizität zu           ckersatz ist dann zulässig,    ständige Erwerbstätigkeit ver-     Kosten können auch bei einer                     „Ein Ausbildungskosten-
                                        leben. Managerinnen und              wenn dieser vorab für eine     wertet werden. Sie verschaf-       einvernehmlichen Auflösung
  heute in besonderem                   Manager benötigen heute in           konkrete        Ausbildung     fen dem Arbeitnehmer objek-        zurückverlangt werden. Zu
                                                                                                                                                                                                 rückersatz ist zulässig,
   Ausmaß Resilienz,                    besonderem Ausmaß Resi-              schriftlich vereinbart wur-    tiv bessere Berufschancen auf      beachten ist, dass die Bin-                       wenn dieser vorab für
    Experimentier-                      lienz, Experimentierfreudig-         de, sobald die Kosten und      dem Arbeitsmarkt. Im Falle         dungsdauer, innerhalb der                             eine konkrete
    freudigkeit und                     keit und Empathie.“ Soge-            das konkrete Ende der          einer erstattungsfähigen Aus-      der Arbeitnehmer zur Rück-                        Ausbildung schriftlich
                                        nannte Soft Skills haben sich        Ausbildungsmaßnahmen           bildung können die Kursge-         zahlung verpflichtet ist, der
       Empathie“                        als bedeutender Faktor für           bekannt sind. Eine allge-      bühren, die Reisekosten so-        Ausbildung angemessen sein                          vereinbart wurde“
                                        Jobs im Top-Management               meine Klausel bereits im       wie die während der Dauer          muss. Informationen unter:
       Susanne Herzog                   etabliert. Doch abgesehen            Arbeitsvertrag reicht für      der Ausbildung anfallenden         www.ra-zandl.at                                         Dominik Zandl
            MCI                         von dem zu vermittelnden             die Rückforderung nicht        Lohnkosten bei Beendigung          www.rechtsanwaltsverein.at                              Rechtsanwalt
CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...
CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...
8 I Thementag                                                                            CHANCEN                                                                                                 Donnerstag, 21. Oktober 2021                                         Donnerstag, 21. Oktober 2021                                                           CHANCEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Thementag I 9

                                                                                                   SPRUNGBRETT/BRIGITTE GRADWOHL

                                                                                                                                                                                                                                                               FILL

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       PHILIPP LIPIARSKI / WWW.LIPIARSKI.COM

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ÖBB/FRITSCHER
Die Initiative youngFIT unterstützt Mädchen und junge Frauen bei der Berufswahl                                                    Bei Anlagenbauer Fill können Mädchen die Chancen der Technikberufe entdecken                                                       Siemens feiert 100 Jahre Lehrlingsausbildung – und will mehr Technikerinnen gewinnen

                      Technische Lehrberufe fest
                                                                                                                                                                                                                                                                      also zum Beispiel Maschinen      nen zu können, auf verschie-     dabei eine entscheidende
                                                                                                                                                                                                                                                                      oder Anlagen, funktionieren,     denste Initiativen bis hin zu    Rolle. Sie hat dazu geführt,
                                                                                                                                                                                                                                                                      sagt die ÖBB-Vertreterin. In     einem eigenen Stipendien-        dass bestehende Lehrberufe
                                                                                                                                                                                                                                                                      weiterer Folge achtet man bei    programm für Studentinnen        adaptiert oder gänzlich neue
                                                                                                                                                                                                                                                                      dem Unternehmen darauf, je-      der TU Wien und einem Men-       geschaffen wurden. Auch zu-
                                                                                                                                                                                                                                                                      ne Frauen, die ihre Lehre im     toring-Programm für Nach-        künftig wird sie einen maß-

                          in weiblicher Hand
                                                                                                                                                                                                                                                                      Konzern gemacht haben,           wuchstechnikerinnen.             geblichen Einfluss auf die
                                                                                                                                                                                                                                                                      auch gut ins Erwerbsleben zu         Gerhard Zummer sagt,         Lehre haben.
                                                                                                                                                                                                                                                                      bringen: „In eine gute Arbeit,   dass sich das Berufsbild der         So auch bei Siemens.
                                                                                                                                                                                                                                                                      auf stabile Arbeitsplätze mit    Lehre verändert und bei Sie-     „Dies kann für Auszubildende
                                                                                                                                                                                                                                                                      Zukunftsorientierung     und     mens in den letzten Jahren       auch bedeuten: Weg von den
                                                                                                                                                                                                                                                                      speziellen    Weiterbildungs-    einen starken Wandel erfah-      klassischen Lehrberufen wie
            Mädchen in die Technik. Mit einem technischen Lehrberuf sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt besonders gut.                                                                                                                                              möglichkeiten.“                  ren hat. Denn: Die Bedürfnis-    beispielsweise Friseurin und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       se des Marktes und der Ein-      hin zu IT-Berufen wie zum
              Große Unternehmen setzen deshalb auf Initiativen, um mehr junge Frauen für Technik begeistern zu können                                                                                                                                                 Fachkräftemangel                 satz neuer Technologien füh-     Beispiel Coding und Applika-
                                                                                                                                                                                                                                                                      Gerade im technischen Be-        ren zu neuen Berufsbildern       tionsentwicklung“, weiß Ger-

S
     ie ist ein durchaus rele-    schen und Mädchen am be-         laut der Lehrlingsstatistik                                     tiert, dabei bieten gerade sie    rufswahlentscheidung       ste-                       unter den Top 10 der Lehrbe-               reich, ergänzt Gerhard Zum-      und Kompetenzen. „Genau          hard Zummer. Er betont, dass
     vanter Gradmesser – die      liebtesten sind.                 2020 hat es die Metalltechnik                                   in Zeiten des Fachkräfteman-      hen, aber noch keine klaren                           rufswünsche.“                              mer, Head of Siemens Profes-     aus diesem Grund passen wir      in vielen Bereichen gerade
     Lehrlingsstatistik der ös-       Waren dies in den letzten    auf Platz sieben geschafft.                                     gels ausgezeichnete Chancen       Vorstellungen über ihre be-                                                                      sional Education, zeigt sich     unsere Ausbildung mit Hilfe      junge Frauen in technischen
terreichischen Wirtschafts-       Jahren bei jungen Frauen na-     1081 junge Frauen waren                                         auf dem Arbeitsmarkt.             rufliche Zukunft haben, rich-                         Digital Natives                            immer mehr ein Fachkräfte-       innovativer Ausbildungskon-      Berufen ausgezeichnete Leis-
kammer. Denn nicht nur er-        hezu ausschließlich klassi-      demnach      mit     Stichtag                                                                     tet sich das Programm young-                          Eines der größten Lehrlings-               mangel, der in den nächsten      zepte und unterschiedlicher      tungen bringen – und dort
hebt sie, wie viele junge Men-    sche Berufe, etwa im Einzel-     31.12.2020 in einer Metall-                                     Gleiche Chancen                   FIT. In Workshops, Exkursio-                          ausbildner im Bereich der                  Jahren aufgrund der immer        Ausbildungsmodelle regel-        ihre Fähigkeiten und Kompe-
schen alljährlich in einer dua-   handel oder dem Büro, ist seit   technik-Lehre. Eine Entwick-                                    Bei einem technischen Beruf       nen und mit psychosozialer                            Technik sind die ÖBB. Der                  weiter voranschreitenden Di-     mäßig an.“                       tenzen einbringen. „Umso
len Lehrausbildung sind –         kurzem auch ein neues Feld       lung, die durchaus erfreulich                                   kommt es nicht auf die Mus-       Begleitung erhalten sie die                           Konzern bietet eine Vielzahl               gitalisierung ansteigen wird.                                     mehr sehen wir hier großes
2020 waren es exakt 108.416       in die Riege der beliebtesten    ist, denn nach wie vor sind                                     kelkraft an, sondern auf die      Möglichkeit, ihr Interesse und                        an Ausbildungsmöglichkei-                  Auch bei Siemens setzt man,      Karrierewege                     Potenzial für erfolgreiche
– sie zeigt auch auf, welche      Mädchen–Lehrberufe aufge-        junge Frauen in technischen                                     Technik, wie man an eine Tä-      Können in Handwerk und                                ten, darunter die neuen                    um noch mehr junge Frauen        Gerade die stetig voranschrei-   Karrierewege.“
zehn Lehrberufe bei Bur-          stiegen: die Technik. Denn       Lehrberufen unterrepräsen-                                      tigkeit herangeht – und Frau-     Technik zu erproben.                                  Green-Jobs Elektrotechnik –                für technische Berufe gewin-     tende Digitalisierung spielt                 SANDRA WOBRAZEK                                            Bei den ÖBB wird eine Vielzahl an technischen Lehrberufen angeboten
                                                                                                                                   en sind dabei definitiv nicht         Das aus AMS-Mitteln fi-                           Energietechnik und Kältean-
                                                                                                                                   im Nachteil, sagt Philipp         nanzierte Projekt soll weibli-                        lagentechnik sowie Mecha-
                                                                                                                                   Heißbauer, Teamleiter der         che Lehrlinge bei einer nach-                         tronik und Applikationsent-
                                                                                                                                   Lehrlingsausbildung bei Fill.     haltigen Berufswahl und                               wicklung-Coding.
                                                                                                                                       Bei dem international tä-     einem gelungenen Ausbil-                                  „Als Unternehmen haben
                                                                                                                                   tigen Sondermaschinen- und        dungs- bzw. Arbeitseinstieg                           wir längst erkannt“, sagt Sil-
                                                                                                                                   Anlagebauunternehmen aus          im handwerklich-technischen                           via Angelo, Mitglied des Vor-
                                                                                                                                   Oberösterreich, das weltweit      Bereich unterstützen, erläu-                          stands, ÖBB Infrastruktur AG,
                                                                                                                                   rund 950 Mitarbeiter (davon       tert Margarete Bican, Ge-                             „dass typische Frauen- und
                                                                                                                                   84 Lehrlinge) hat, können         schäftsführung des Träger-                            Männerberufe der Vergan-
                                                                                                                                   Mädchen die gleichen techni-      vereins Sprungbrett: „Krisen-                         genheit angehören. Dank der
                                                                                                                                   schen Lehrberufe erlernen         sichere Lehrstellen mit attrak-                       Digitalisierung wird eine
                                                                                                                                   wie Burschen. Etwa Maschi-        tiven Gehaltsaussichten kön-                          technische Ausbildung für
                                                                                                                                   nenbautechnikerin, Elektri-       nen die Chancengleichheit                             Mädchen immer interessan-
                                                                                                                                   kerin, Zerspanungstechnike-       von jungen Frauen am                                  ter, denn in der Generation
                                                                                                                                   rin oder Konstrukteurin. „Alle    Arbeitsmarkt erhöhen. Be-                             der Digital Natives gibt es
                                                                                                                                   acht Lehrberufe, die bei uns      wusstseinsbildung ist wichtig                         zum Glück immer weniger
                                                                                                                                   angeboten werden, haben           und funktioniert: Metalltech-                         Unterschiede zwischen Ge-
                                                                                                                                   einen sehr großen techni-         nikerin ist mittlerweile schon                        schlechterstereotypen.“ Auch
                                                                                                                                   schen Anteil. Aktuell beset-                                                            deshalb setzen die ÖBB auf
                                                                                                                                   zen wir in jedem Lehrberuf                                                              Diversität, um mit unter-
                                                                                                                                                                                                       SEBASTIAN PHILIPP

                                                                                                                                   mindestens eine Stelle mit                                                              schiedlichen     Perspektiven
                                                                                                                                   einem weiblichen Lehrling,                                                              ihre Teams „besser und er-
                                                                                                                                   Ausnahme Applikationsent-                                                               folgreicher“ zu machen.
                                                                                                                                   wicklung, und der Frauenan-
                                                                                                                                   teil bei unseren Lehrlingen                                                             Role Models
                                                                                                                                   liegt bei rund 20 Prozent“, be-                                                         Doch generell gilt: Es müssen
                                                                                                                                   richtet Philipp Heißbauer.                                                              noch mehr Mädchen für tech-
                                                                                                                                                                                                                           nische Lehrberufe begeistert
                                                                                                                                   Technische Workshops              „DankderDigitalisierung                               werden – dessen ist man sich
                                                                                                                                   Dabei wird auch stark auf das                                                           auch bei den ÖBB bewusst
                                                                                                                                   Thema Digitalisierung ge-
                                                                                                                                                                       wird eine technische                                und beginnt deshalb schon
                                                                                                                                   setzt. Digitalisierung und Pro-        Ausbildung für                                   mit technischer Frühbildung.
                                                                                                                                   grammierung werden mit Di-           Mädchen immer                                      Zum Beispiel, indem bereits
                                                                                                                                   gitalisierungsworkshops und            interessanter“                                   bei Schülerinnen das Interes-
                                                                                                                                   dem Erlernen der Roboter-                                                               se für Technik-Berufe ge-
                                                                                                                                   programmierung für jeden                  Silvia Angelo                                 weckt wird oder, indem in
                                                                                                                                   Lehrberuf vermittelt – von                     ÖBB                                      der Ausbildung Role Models
                                                                                                                                   der Maschinenbautechnike-                                                               eingesetzt werden. „Darüber
                                                                                                                                   rin bis zur Konstrukteurin.                                                             hinaus sind wir auch auf Mes-
                                                                                                                                                                                                       SIEMENS

                                                                                                                                   „Unsere Lehrlinge“, sagt Phi-                                                           sen stark und bei Veranstal-
                                                                                                                                   lipp Heißbauer, „arbeiten von                                                           tungen und Sonderprojekten
                                                                                                                                   Anfang an bei den Hightech-                                                             in ganz Österreich vertreten.
                                                                                                                                   Anlagen für unsere Kunden                                                               Dazu zählen unter anderem
                                                                                                                                   mit und sind dadurch laufend                                                            der Wiener Töchtertag, der
                                                                                                                                   mit neuen Technologien kon-                                                             Girls-Day in den Bundeslän-
                                                                                                                                   frontiert. Auch in unserem fir-                                                         dern, Open MINT und Girls!
                                                                                                                                   meneigenen Talente-Labor                                                                Tech-Camp“, berichtet Silvia
                                                                                                                                   ,Future Lab‘ können sie neue             „Gerade im                                     Angelo.
                                                                                                                                   Technologien im Bereich der                                                                 Sie sagt, dass es für das Er-
                                                                                                                                   Digitalisierung erleben und
                                                                                                                                                                        technischen Bereich                                lernen eines technischen
                                                                                                                                   kennen lernen.“                        zeigt sich immer                                 Lehrberufs nicht zwingend
                                                                                                                                                                              mehr ein                                     eine Voraussetzung ist, dass
                                                                                                                                   Nachhaltige Berufswahl                                                                  man bereits über technisches
                                                                                                                                                                        Fachkräftemangel“
                                                                                                                                   An lehrstellensuchende junge                                                            Wissen verfügt. Wichtig sind
                                                                                                                                   Frauen zwischen 15 und 21               Gerhard Zummer                                  Motivation und das Interesse
                                                                                                                                   Jahren, die vor der ersten Be-              Siemens                                     daran, wie technische Dinge,
CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...
10 I Thementag                                                                             CHANCEN                                                                Donnerstag, 21. Oktober 2021

Wärmewende für erfolgreichen Klimaschutz
      Systemwechsel. Der Ausbau Erneuerbarer Energiequellen trägt zur Erreichung der Klimaziele durch Dekarbonisierung bei

K
       limaschutz, Dekarboni-

                                                                                                                                                                        WIEN ENERGIE_JOHANNES ZINNER

                                                                                                                                                                                                                                        WIEN ENERGIE_MARTINA DRAPER
       sierung und die Wende
       hin zu nachhaltiger
Energie sind die größten He-
rausforderungen       unserer
Zeit. Der Erfolg von Klima-
schutzmaßnahmen wird vor
allem in den Städten ent-
schieden, in denen in weni-
gen Jahren 60 Prozent der
Weltbevölkerung leben wer-
den. Wien strebt an, bereits
bis 2040 klimaneutral zu
sein. Wie dieses ambitionierte
Ziel erreicht werden kann,
zeigt eine neue Studie des
Wirtschaftsberatungsunter-
nehmens Compass Lexecon,
das im Auftrag von Wien
Energie Szenarien für ein kli-                                                                                                                                                                           „90 Prozent unserer
maneutrales Wien 2040 er-
stellt hat. Der größte Hebel
                                                                                                                                                                                                             Investitionen
zur Dekarbonisierung, also                                                                                                                                                                                  gehen bereits
der Umbau des Energiesys-                                                                                                                                                                                  in klimaneutrale
tems auf erneuerbare Ener-                                                                                                                                                                                     Projekte“
giequellen und Reduktion der
Treibhausgase, liegen dem-                                                                                                                                                                                    Michael Strebl
nach in der Wärmeversor-           In Zukunft soll die Photovoltaik in der Stadt Wien massiv ausgebaut und auf alternative Wärmequellen gesetzt werden                                                        Wien Energie
gung und in der Mobilität.
Emissionen senken                 keitsstrategie“, erklärt Mi-     in die Hand nehmen. „90 Pro-       tät in der Stadt, sondern auch   produzieren, der Anteil an                                      Bis 2030 wollen wir außer-
Für Wien Energie liegt somit      chael Strebl, Vorsitzender der   zent unserer Investitionen ge-     tausende Arbeitsplätze“, so      Heizkraftwerken geht massiv                                     dem Wärme für 125.000
ein klarer Fahrplan und Auf-      Wien Energie Geschäftsfüh-       hen bereits in klimaneutrale       Strebl.                          zurück. „Wir beginnen noch                                      Haushalte mit Geothermie er-
trag vor. „Wir machen Wien        rung. Dazu investiert der        Projekte. Wir bauen die                                             in diesem Jahr mit der Errich-                                  zeugen“, so Strebl und weiter:
Energie bis 2040 klimaneut-       Energiedienstleister in den      Photovoltaik in der Stadt          Ausbau der Fernwärme             tung der leistungsstärksten                                     „Der Ausbau von erneuerba-
ral – das ist unser Beitrag für   nächsten fünf Jahren 1,25        massiv aus, setzen auf alter-      Laut der Studie werden im        Großwärmepumpe Europas,                                         rer Stromproduktion wird ein
eine dekarbonisierte Stadt.       Milliarden Euro. Rund 400        native Wärmequellen und fo-        Jahr 2040 56 Prozent des         die die Abwärme aus der Klär-                                   gemeinsamer Kraftakt. Das
Bereits bis 2030 wollen wir       Millionen sind dabei für den     kussieren voll auf die Digitali-   Wärmebedarfs in Wien über        anlage in Simmering nutzen                                      wird uns nur gelingen, wenn
unsere eigenen Emissionen         Ausbau erneuerbaren Strom-       sierung unserer Kundenser-         die Fernwärme abgedeckt.         wird. Damit werden wir in                                       alle an einem Strang ziehen –
um ein Drittel im Vergleich zu    produktion reserviert. Für die   vices und Technologien. Mit        Geothermie und Großwärme-        der ersten Ausbaustufe 2023                                     Länder, Behörden, Wirtschaft
2019 senken. Das ist der Kern     Wärmewende wird Wien             diesen Investitionen sichern       pumpen werden dabei mehr         mehr als 27.500 Haushalte                                       und Industrie.“
unserer neuen Nachhaltig-         Energie 400 Millionen Euro       wir nicht nur die Lebensquali-     als die Hälfte der Fernwärme     CO2-frei versorgen können.                                                        HELENE TUMA
CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...
Donnerstag, 21. Oktober 2021
                               Anzeige I 11
CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...
12 I Thementag                                                                                                 CHANCEN                                                              Donnerstag, 21. Oktober 2021

                                                                                                                                                                                                                    DAMN PLASTIC
                          Victoria Neuhofer und Stephanie Sinko setzen mit ihrem Start-up „Damn Plastic” ein starkes Zeichen gegen die Umweltverschmutzung

                                                                                        Start-up Spirit
     Zukunftsweisend. Wie junge österreichische Unternehmen in den vergangenen Jahren verstärkt auf umweltbezogene sowie
                            soziale Nachhaltigkeit bauen, um den Arbeitsmarkt langfristig zu verändern

D
       ass sich gerade in der      Tech-Scale-up ist der am                             und bilanziert so CO2-negativ.   lerdings nicht beim Men-         geschmolzen und zu einem        Sinko seit 2019 Produkte, die
       Start-up Szene viel be-     schnellsten wachsende On-                            Ein nachhaltiger Erfolg, um      schen auf, wie ein weiteres      Nylongarn gesponnen, wo-        entweder plastikfrei oder re-
       wegt und Innovation         line-Marktplatz für refurbis-                        CO2-Emissionen effektiv ent-     Start-up beweist.                raus hochwertige Funktions-     cycelt sind: „Jedes Produkt
hier ein gelebtes Credo ist, ist   hed-Produkte in der gesam-                           gegenzuwirken: Rund 33.000                                        stoffe entstehen – diese wer-   bei uns entsteht aus einem
an sich nichts Neues. Was          ten DACH-Region. Über die                            Tonnen Kohlendioxid wur-         Fit für die Meere                den von Fitico verwendet, um    Clean-Up und unterstützt an-
aber bemerkenswert ist: Wie        Plattform können Kunden                              den bislang eingespart und       Sportlich sind nicht nur die     nachhaltige (und schicke!)      dere Clean-Up Aktionen so-
sehr sich das Thema Nachhal-       vollständig erneuerte elektro-                       183 Tonnen Elektroschrott        Produkte von Fitico Sports-      Sportkleidung zu produzie-      wie soziale Projekte“, erklärt
tigkeit in den vergangenen         nische Geräte günstiger und                          vermieden.                       wear, sondern auch die Ein-      ren. Gründerin Wirth betont:    Neuhofer. Von Mode bis hin
Jahren im österreichischen         mit Garantieanspruch erwer-                                                           stellung des Unternehmens        „In allem was wir tun stehen    zum Haushaltszubehör lässt
Start-up Bereich etabliert hat.    ben. „Unsere Mission ist es,                         Soziale Nachhaltigkeit           gegenüber Meerestieren. Das      Mensch und Umwelt im Mit-       es sich sowohl in den mittler-
Junge Unternehmen zeigen           ein refurbed-Produkt in jeden                        Diese vorbildliche Philoso-      2016 von Wienerin Sophie         telpunkt. Wir stehen für        weile fünf Stores als auch auf
mit ihren Ideen, was in Zu-        Haushalt in Europa zu brin-                          phie unterstützt auch Chris-     Wirth gegründete Start-up        Sportswear, die funktionell     der Website nach Lust und
kunft Relevanz hat: Ressour-       gen und damit unsere Kon-                            toph Monschein, CEO von          geht im wahrsten Sinne des       und stylish ist. Dafür gehen    Laune shoppen – ganz ohne
censchonung und ein klares         sumgesellschaft nachhaltig                           Edenred Österreich: Das          Wortes aktiv gegen den Plas-     wir keine Kompromisse ein,      schlechtes Gewissen. Die bei-
Nein zur Umweltverschmut-          zu verändern. Wir wollen das                         Unternehmen setzt unter an-      tikmüll in den Weltmeeren        weder in der Herstellung,       den Gründerinnen verfolgen
zung. Auch alteingesessene         gute Amazon von morgen                               derem auf die erneuerbaren       vor: Fitico fertigt Sportleg-    noch bei den Materialien und    mit ihrem Unternehmen hin-
Unternehmen ziehen mit und         werden“, sagt Peter Win-                             Elektrogeräte von refurbed.      gings und Tops aus Econyl,       schon gar nicht bei der Um-     sichtlich Plastik einen ganz-
fördern tatkräftig die Innova-     dischhofer, Mitgründer und                           „Uns ist die Zusammenarbeit      einem Recycling-Nylongarn,       welt.“                          heitlichen Ansatz: „It's not ab-
tionen von heute. Also dann:       CEO von refurbed. Durch das                          mit Start-ups auch deshalb so    das aus ausgedienten Fischer-                                    out damn Plastic, it's about
Vorhang auf für Nachhaltig-        Refurbishment wird 70 Pro-                           wichtig, weil sie die Ideen-     netzen gewonnen wird. Die        Ganzheitlicher Ansatz           damn people! Plastik ist nicht
keit und Start-up-Spirit in Ös-    zent weniger CO2 als bei der                         Schmieden der zukünftigen        Netze, die rund 40 Prozent       Dem Kampf gegen die Ver-        daran schuld, dass es am Bo-
terreich!                          Herstellung eines Neugeräts                          Arbeitswelt sind“, erklärt       des gesamten Plastikabfalls in   schmutzung des Planeten         den landet und alles verpes-
                                   ausgestoßen und damit ein                            Monschein. Edenreds Ge-          den Weltmeeren ausmachen,        durch Plastik hat sich noch     tet. Es ist echt ein Hammer
Elektro-Recycling                  wesentlicher Beitrag zur Um-                         schäftskonzept beruht auf so-    sind eine Gefahr für Meeres-     ein weiteres österreichisches   Material - Zeit wird„s, dass
Refurbed – das 2017 von Pe-        weltschonung geleistet. Zu-                          zialer Nachhaltigkeit: Das       tiere – NGOs fischen die Ny-     Start-up verschrieben: Unter    wir richtig damit umgehen“,
ter Windischhofer, Kilian Ka-      dem pflanzt das Unterneh-                            Unternehmen bietet steuer-       lonnetze aus den Gewässern.      dem passenden Namen             bringt es die Gründerin auf
minski und Jürgen Riedl in         men für jedes verkaufte Pro-                         freie    Mitarbeiter-Benefits,   Die gesammelten Fischernet-      Damn Plastic vertreiben Vic-    den Punkt.
Wien gegründete Green-             dukt einen jungen Baum –                             beispielsweise in Form von di-   ze werden geschreddert, ein-     toria Neuhofer und Stephanie                        GERRIT GUBO
                                                                                        gitalen Lebensmittel- und Es-
                                                                                        sensgutscheinen oder auch
                                                                                        Gutscheinen von Start-ups
                                                                    FITICO SPORTSWEAR

                                                                                                                                                                                                                                   REFURBED

                                                                                        wie refurbed, die Firmen
                                                                                        ihren Arbeitskräften zur Ver-
                                                                                        fügung stellen können. Diese
                                                                                        digitalen Benefits setzen
                                                                                        einen Kreislauf in Gang, der
                                                                                        positive Auswirkungen auf
                                                                                        die einzelnen Mitarbeiter, de-
                                                                                        ren Zufriedenheit und Wohl-
                                                                                        befinden am Arbeitsplatz so-
                                                                                        wie auf die Arbeitsumgebung
                                                                                        als Ganzes hat – und so letzt-
                                                                                        endlich auch die Wirtschaft
                                                                                        positiv beeinflusst. Mon-
                                                                                        schein ist von dem Konzept
                                                                                        sozialer Nachhaltigkeit über-
                                                                                        zeugt: „Zufriedene und ge-
                                                                                        sunde Arbeitnehmer sind der
                                                                                        größte Schatz eines jeden
                                                                                        Unternehmens und entschei-
                                                                                        dend für die Performance
                                                                                        und den Erfolg. Sie sind da-
                                                                                        mit DER Wirtschaftsmotor!“
Sportlich für die Fische: Leggins und Sport-BH aus Econyl                               Der soziale Gedanke hört al-     Für jedes verkaufte refurbed-Gerät einen Baum pflanzen: So geht Tech-Nachhaltigkeit
CHANCEN SCHWERPUNKT - NACHHALTIGER ARBEITSMARKT - Status ...
Donnerstag, 21. Oktober 2021
                               Anzeige I 13
14 I Thementag                                                                          CHANCEN                                                                                                Donnerstag, 21. Oktober 2021

                Digital Facility

                                                                                                                                                                                                                                      DUSANPETKOVIC/ISTOCKPHOTO.COM
                  im Trend
          Lösungsorientiert. Die Digitalisierung hält auch im
                   Facility Management Einzug

W
          ie in anderen Sekto-

                                                                                                  SEVENTYFOUR/ISTOCKPHOTO.COM
          ren setzt man auch
          im Bereich der Ge-
bäudereinigung seit der Pan-
demie verstärkt auf digitale
Services – was vor dem Coro-
na-Crash bereits im Werden
war, ist im Zuge der vergan-
gen zwei Jahre schnell Reali-
tät geworden. Doch warum
kommen die Fortschritte erst
jetzt? Im Facility Manage-
ment haben die Quanten-
sprünge bis vor einiger Zeit
auf sich warten lassen – den
Run auf die Digitalisierung
hat bis dato die Geringschät-
zung des Bereiches in der
Unternehmensorganisation
verhindert, wie eine Studie        Belüftungsregulierung ist per Klick aufs Tablet möglich                                      Arbeitskräfte und digitale Tools bilden mittlerweile ein eingespieltes Team
des Beratungsunternehmens
Lünendonk & Hossenfelder
aufzeigt. Hier hat die Corona-   durch überdurchschnittliches    lich vor Augen geführt, dass                                   setzt man bei ISS auf hoch        nen sich in einem Raum be-         cher Befürchtungen haben
Krise einen wertvollen Bei-      Engagement hervor: Der Ge-      wir systemrelevante Arbeit                                     entwickelte Sensorik-Techno-      finden – auf Basis dieser          diese Entwicklungen laut
trag geleistet: Durch die ver-   bäudedienstleister ISS nimmt    leisten. Doch sie war auch ein                                 logien, die schlecht belüfte-     Daten werden dann Heizung,         Steinreiber auf die Beschäfti-
stärkt eingeforderte Hygiene     eine Vorreiterrolle ein, denn   starker Digitalisierungsboos-                                  ten Räumen digital gegen-         Klimaanlage und Co regu-           gung von Arbeitskräften kei-
und Sauberkeit von Gebäu-        bei dem Facility Service-       ter.“ Besonders gefragt waren                                  steuern. Die Technologie er-      liert. Arbeitskräfte und digita-   ne negativen Auswirkungen,
den, gepaart mit allgemeinen     Unternehmen hat sich von        neben rigorosen Hygiene-                                       möglicht den Mitarbeitern al-     le Tools bilden heute ein star-    denn: „Für uns ist klar: es
Kontaktbeschränkungen, ent-      der Reinigung bis hin zur Ge-   maßnahmen im Reinigungs-                                       lerdings nicht nur die digitale   kes Team: Auch die Arbeit mit      wird immer der Mensch sein,
stand ein regelrechter Digita-   bäudetechnik einiges bewegt.    bereich Innovationen und                                       Steuerung der Belüftungsan-       Cobots und Robots und deren        der Räume zum Wohlfühlen
lisierungsboom im Sektor Fa-     CEO von ISS Österreich,         zeitgemäßes Handeln in                                         lagen, sondern geht noch          alltäglicher Einsatz werden        schafft. Digitale Tools können
cility Management. Einzelne      Erich Steinreiber, bestätigt:   puncto Workplace Experience                                    einen Schritt weiter: Die Sen-    forciert und somit Innovation      dabei unterstützen.“
Betriebe heben sich hier         „Die Pandemie hat anschau-      bzw. Gebäudetechnik: So                                        sorik erkennt, wie viele Perso-   gefördert. Entgegen so man-                          GERRIT GUBO
Sie können auch lesen