FFFFaaaasssstttteeeennnnzzzzeeeeiiiitttt - SLUB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
28. Jahrgang | Nr. 4 | 2. März 2016 | www.ad-rem.de Die unabhängige Hochschulzeitung – Wir kommen zur Sache! Dies extr mal mi a vie t Gew len in nen Fastenzeit Fasten ist ungesund, sagt ein Dresdner Ar zt.. Eine „ad rem“-Redak te eurin hat‘s trot zd dem ausprobier t.. Asylalltag „ad rem“ hat eine syrische Familie in Hellerau besucht. Muskelauf baau Wir haben für Euch Kraf tsspor t--Apps für Android und iOS getestet. Foto: Amac Garbe
ZUR SACHE. 2 UNI EXTERN Rico Ehren gibt Deutschkurse für Asylsuchende. Foto: Amac Garbe Von Lion Schulz * Wir müssen reden. Dresden, Sachsen, Deutschland, die Welt: Wir haben ein Problem. Wenn aber in irgendeiner Ge- sprächsrunde politische und gesellschaftliche Themen auf- kommen, dann ziehe ich am liebsten den Kopf ein. Die gleichen Plattitüden werden aufgezogen. X ist gut, Y ist bö- se. Wir brauchen A, weg mit B! Ohne Umschweife, ohne Tole- ranz. Das eigene Weltbild mit einigen bombenfesten Ton- „ad rem“-Serie: Sozial ist, was Spaß macht. schnipsel-Argumenten unter- mauert – Ende der Diskussion. Deutsch für Anfänger Ein Triumph gegen jeden, der gerade nicht das passende 30-Sekunden-Gegenargu- ment parat hat. So werden Meinungen zementiert, links wie rechts. Beim Tonfall ge- nau das Gleiche: Es wird gene- DAMF bringt Asylsuchenden ben wir dann irgendwann gelassen.“ und seine Mitstreiter im Dezember 2015 ralisiert, geschrien, beleidigt. Deutsch bei – darüber freut „Wir“, das sind über 100 Lehrende jegli- mit einem Sonderpreis des Deutschen En- Ein Feind wird geschaffen, cher Couleur – von Studenten über Anwäl- gagementpreises aus. „Da waren wir erst- entmenschlicht. Die Empa- man sich sogar in Berlin. te bis hin zu Rentnern –, die in 40 Kursen mal total baff“, sagt Ehren. „Und haben thie, die wir sonst ganz groß- circa 800 Lernende unterrichten. Ehren- uns natürlich riesig gefreut.“ schreiben, wird unter den Glückwunsch! Wer es bis hierher geschafft amtlich. Das ganze Projekt finanziert sich Also alles gut? Nicht in Dresden, nicht im Tisch gekehrt. Wir gegen die. hat, ist wahrscheinlich nicht nur des latei- über Spenden, kleine wie Jahr 2016. Natürlich bleibt Es geschehen gerade traurige nischen Alphabets, sondern auch der deut- große, Sachspenden wie auch DAMF nicht unbe- Dinge in Deutschland, überall schen Sprache mächtig. Und hat so beste Finanzspritzen. Auch „Es braucht öffent- rührt von Pegida. Zwar auf der Welt. Denen nicht wü- Voraussetzungen, den Alltag zu meistern – von der Stadt: „Natürlich wäre der Tenor bei vielen tend entgegenzubrüllen ist im Gegensatz zu vielen Asylsuchenden, die freuen wir uns über das liche Kurse für alle.“ Flüchtlingen gewesen: fast unerträglich. Trotzdem: dieser Tage nach Deutschland kommen. Geld. Aber wir wollen TU-Student Rico Ehren „Ich habe zu Hause viel Wenn die Werte bestehen sol- Sprache als Schlüssel zur Integration: so nicht vors Loch gescho- Schlimmeres erlebt.“ len, für die die Mehrheit der weit, so klar. Solange ein Asylsuchender ben werden, da sich ja Aber Rico Ehren sagt Menschen eintritt, dann müs- aber ohne Aufenthaltstitel ist oder aus kei- jetzt jemand kümmert. Es braucht öffentli- auch: „Das Gefühl bei den Flüchtlingen sen wir sie gerade im politi- nem der bevorzugten Herkunftsländer che Kurse für alle“, fordert Ehren. war: ‚Die Deutschen hassen uns ja alle.‘ schen Diskurs leben. Iran, Irak, Syrien und Eritrea kommt, hat Bis es soweit ist, legt man bei DAMF weiter Das ist schlimm, dass das so ankommt! er praktisch kein Recht auf einen Sprach- selbst Hand an – wenngleich nur die Umso mehr wollen wir zeigen, dass es auch * studiert Psychologie an der TU Dres- den und schreibt seit Januar 2016 als kurs. „Die öffentliche Hand lässt Asylsu- Grundlagen der deutschen Sprache vermit- anders geht.“ Praktikant für „ad rem“ chende im Regen stehen!“ Rico Ehren telt werden. „Aber die Lernenden sind So ist es wohl Ironie der Geschichte, dass schüttelt den Kopf. Der 23-Jährige, der an wahnsinnig dankbar“, stellt Ehren fest. gerade dank Pegida viele Leute bei DAMF der TU Dresden Deutsch und Russisch auf „Sie bringen uns auch großes Vertrauen aktiv wurden. Aber der Bedarf ist riesig, Gymnasiallehramt studiert, engagiert sich entgegen. Viele bringen zum Beispiel Be- weshalb das Projekt derzeit auf der Suche bei „Deutschkurse Asyl Migration Flucht“ hördenbriefe mit, die sie nicht verstehen.“ nach Lehrenden ist für die Kurse, die An- oder schlicht DAMF. Ein Projekt, dessen Vor allem bringen die Asylsuchenden aber fang März beginnen. Vorkenntnisse sind Geschichte, seit es 2012 aus einem Zusam- eines mit: Redebedarf. „Man hat schon nicht nötig, nur Deutsch sollte man spre- Die unabhängige Hochschulzeitung in Dresden menschluss verschiedener Sprachkurs- manchmal ordentlich zu knabbern an chen. Ein kleiner Schritt für einen gruppierungen entstand, eine des Wachs- dem, was man so zu Ohren bekommt.“ Deutschsprechenden, ein großer für einen tums ist. „Am Anfang haben wir noch Auf eine ganz andere Art und Weise hono- Asylbewerber. | Luise Martha Anter Nadine Faust, Werbung in den Heimen gemacht und Fly- riert das Bundesfamilienministerium die Tel.: 0351 4864-2227, Mail: redaktion@ad-rem.de er verteilt“, erinnert sich Ehren, „das ha- Arbeit von DAMF. Es zeichnete Rico Ehren Netzinfos: www.damf-dresden.de Marie-Therese Greiner-Adam, Till Uebelacker, Lisa Neugebauer, Johanna Mechler, Christi- an Schmidt, Nane Krüger, Tanja Rudert, Julius Meyer, Finn Schufft, Florian Schumann, Tobias Anderle, : Katrin Mädler, ter, Matthias Schöne, Catharina Jäger, Susanne Magis- Philipp Waack, INFOHAPPEN. Schreibstart Amac Garbe, Norbert Scholz Tobias Spitzhorn, Anne Zickler Finanzspritze „ad rem“-Mitarbeit. Du bist hartnäckig, hakst gern nach und willst Ostra-Allee 20, 01067 Dresden das Ergebnis Deiner Recherchen gern zu Papier bringen? Dann bist Tel.: 0351 4864-2721, Fax: 0351 4864-2835 Umzugsbeihilfe. 150 Euro fürs Umziehen? Das gibt es zu gewissen Du bei uns richtig. Denn Deine Hochschulzeitung sucht für das Dresdner Verlagshaus Druck GmbH & Co. KG Bedingungen: Jedem, der 2015 von außerhalb seinen Hauptwohn- kommende Semester noch Praktikanten und freie Mitarbeiter, be- Die 687. Ausgabe erscheint am . sitz aufgrund eines Studiums nach Dresden verlegt hat, schenkt sonders für die Ressorts Campus, Kino, Subkult, Sport, Literatur, die Stadt 150 Euro Umzugsbeihilfe. Frist ist der 31. März. Das Geld Mode, Technik, Lifestyle und Kunst. Interesse? Dann schreib eine kann man beim Studentenwerk Dresden beantragen. | LS Mail samt Motivationsschreiben, Lebenslauf und eventuell vorhan- denen Arbeitsproben an redaktion@ad-rem.de! Auch Neulinge Netzinfos: www.kurzlink.de/geldumsonst sind bei uns willkommen. Trau Dich und schreib mit! | NaF
Anzeige Foto: Henrik Voigt Gemütliche Atmosphäre, ge- Während die Erwachsenen sich der Eine der Anlaufstellen der DD-Neu- diegene Getränke und vor Realität mit Kontrollen durch den stadt in Sachen Billard, Pool, Snoo- allem handgemachte Musik: ABV, Schmuggeleien und Kom- ker, Darts u. Tischfussball. Die ruhige der Dresdner Geheimtipp SoFa mentaren von der westdeutschen Kugel schiebt sich besonders leicht ist eine Konzertreihe mit Wohl- Aussichtsplattform untergeordnet zur tägl. Happy Hour o. Mo. zum Stu- fühlgarantie für Zuschauer & haben, versuchen Micha und seine dententag. Auch der Hunger u. der Künstler. Jetzt Karten für das Freunde anderweitig, die DDR zu Durst kommen nicht zu kurz. Reser- SoFa 12 am 5. März im ändern. | Am kürzeren Ende der vierung empfehlenswert. Grüner TUSCULUM reservieren Sonnenallee | 7.4., 19.30 Uhr Salon, tägl. 17-2 Uhr, Tel. 0351 unter sofa-dd.de! www.tjg-dresden.de 8021229, www.grüner-salon.com Foto: Dorit Günter Sind die Nachrichten auch nicht ver- Dresdens schönster Stadtstrand Alle WegezuDeiner neuen Karriere! gnüglich: in diesen stürmischen Zeiten ist zweifellos der Purobeach! Ab Die Jobmesse Dresden bietet Besu- bleiben wir dem politischen Kabarett dem 30. April lädt die absolute chern umfangreiche Informationen treu! DIE HERKULESKEULE feiert Entspannungsoase neben dem zum Karrierestart, zur beruflichen Neu- 55. Geburtstag! Tel. 0351 4925555 umfangreichen Wochenpro- orientierung sowie zu Aus- und Wei- www.herkuleskeule.de gramm auch wieder zum Chillen terbildungen. Der Comedian Berhane ---------------------------------------------------- und Relaxen ein. Purobeach | Berhane sorgt für eine offene und ge- Bei Abgabe dieses Coupons erhalten Leipziger Str. 15 b | 01097 DD sprächsstützende Atmosphäre. Auf Sie 10% Rabatt auf ein Ticket. (Nur an Reservierungen: 0351 41884699 der Jobmesse wird ein Tablet verlost! unserer Kasse bis 31.08.2016 einlösbar, gilt nicht für Ver- anstaltungen am Freitag/Samstag und Gästen im Haus) www.purobeach.de Registrierung auf unserer Webseite! Das Pier 15 liegt am Neustädter Dresdens angesagtester Club Gegen Frühjahrsmüdigkeit: von Hafen und ist direkt mit dem präsentiert internationale Top Aktzeichnen bis Zumba – mit Purobeach verbunden. Neben Acts und bekannte Partyreihen, 2200 frischen Kursen und Veran- ausgelassenen Beachpartys sind sowie höchstes Entertainment staltungen starten wir ab März in auch die unterschiedlichsten und spektakuläre Laser-, Konfetti- das Frühjahrs-/Sommersemester (inter)nationalen Partyreihen bei und Wassershows! 2016. Entdecken Sie die Vielfalt! uns zu Hause. Kraftwerk Mitte Volkshochschule Dresden PIER 15 | Leipziger Str. 15 b Wettiner Platz 7 | 01067 DD Schilfweg 3, 01237 Dresden 01097 DD | Reservierungen: Reservierungen: 0351 41884699 Telefon: 0351 254400 0351 41884699 | www.pier15.de www.kraftwerk-club.de www.vhs-dresden.de Jeden Samstag Kunst-, Ganz im Zeichen des Rock’n’Roll Vierzig Künstler präsentieren und Antik- und Trödelmarkt gibt es hier tägl. Tanz mit den bes- verkaufen am 7. Mai von 10 bis 17 von 9 bis 16 Uhr ten Rock-DJs u. Eintrittfrei. Die Ha- Uhr auf dem SZ-Kunstmarkt im in der Neustädter Markthalle fenkaschem meist Anlaufstelle für- Haus der Presse Dresden ihre Ar- Dresden, Metzer Str. 1! Bands, Gäste u .Studenten aus aller beiten. Lasst euch von Werken Kunst und Antikes, Bücher und Welt. Mo. istStudententag mit Ge- nahezu aller Genres inspirieren Schallplatten, Hausrat u. v. m. tränken zum Spezialpreis. Rosis und freut euch auf außerge- Jeder kann mitmachen, Amüsierlokal, tägl. 20-5Uhr wöhnliche Begegnungen. Für das 3-Meter-Stand nur 23 Euro (So.20-3Uhr), Tel. 0351 5005305 leibliche Wohl ist auch gesorgt: Info 0351 48642443 www.rosis-dresden.de Die Augusto-Bar hat geöffnet. Hellmut rocktfrisches Barbeque auf HumorZone Dresden Am 19. und 20. April (jeweils 9 Eure Teller.DieQualderWahlliegt ir- Klappe die zweite – nach der bis 16 Uhr) ist bonding-Zeit in gendwozwischenleckerenBurgern, Premiere 2015 geht die Humor- Dresden, denn die Studenten- Steaks,Wraps,Schnitzeln,aber auch Zone in die nächste Runde. initiative veranstaltet ihre all- vegetarischenund veganenKöstlich- Vom 9.–13.3.2016 lädt Schirm- jährliche Firmenkontaktmesse keiten. Montags istStudententag mit herr Olaf Schubert zu den zwei- hinter dem Hörsaalzentrum der unschlagbarenAngebotenundTanz ten Dresdner Humorfestspielen Technischen Universität. Auch imSeparee. Hellmuts, täglich18- wieder seine fähigsten Humor- „ad rem“ wird wieder an Bord 2Uhr,Tel.5005305, www.hell- Kollegen. Programm und sein und die Möglichkeiten muts.de Tickets: www.humorzone.de der Mitarbeit vorstellen. Foto: Amac Garbe
4 SPEKTRUM M Aysha Farho und Hassan Omar leben derzeit mit ihren Kindern Ibrahim und Lavin in Hellerau. Foto: Amac Garbe An der Elbe dar f man kein Feuer machen In der Asyldis- kussion hat jeder eine Meinung, aber wenige haben sich mit Schicksalen statt nur mit Zahlen auseinanderge- setzt. Deswegen hat „ad rem“ bei der Familie Omar/ In der Wohnung der Familie Omar/Farho wer- noch“, fügt sie nach einer kleinen Schweigepau- Syrien ist es nicht üblich, dass Frauen Fahrrad Farho nachge- den Gäste freundlich empfangen. Zwei Stühle se hinzu, „ist es gut, dass Hassan zuerst Deutsch fahren“, sagt Omar und erklärt stolz: „Aber wir fragt, die vor über stehen bereit. Der süße Duft von starkem arabi- lernt. Er ist ein sehr sozialer Mensch und war möchten uns an die deutsche Lebensweise einem Jahr aus schem Kaffee, von dem die Besucher bald auch traurig die erste Zeit hier, als er sich mit nie- anpassen. Ich finde es gut, wenn Aysha etwas eine Tasse in der Hand halten, erfüllt die Luft. mandem wirklich unterhalten konnte.“ Neues lernt und sich auch alleine in der Stadt dem syrischen Nachdem der gemeinsame Sprachschatz für die Das Wochenende sei in Syrien für die Familie bewegen kann.“ Aleppo nach Begrüßung noch gereicht hat, wird nun die Dol- da. „Man trifft sich, kocht und isst zusammen, Deutschland ge- metscherin gebraucht: Welche Unterschiede gibt die Kinder spielen, man geht in den Garten oder Abschiebungsbescheid flohen und jetzt es zwischen dem syrischen und dem deutschen an den Fluss und macht ein Lagerfeuer“, erklärt wegen der Geburt des Sohnes Alltag? „In Syrien bin ich wochentags morgens Hassan Omar und seine Augen leuchten dabei. Mit Deutschen ist die Familie nicht nur über die auf dem Gelände um 6 Uhr aufgestanden und auf Arbeit gegan- Er vermisst den Rest der Familie. Der Großteil Mitarbeiter von HELLERAU – Europäisches von HELLERAU – gen“, erzählt der 35-jährige Hassan Omar. Ge- ist noch in Syrien, erzählt er traurig: „Als wir Zentrum der Künste Dresden in Kontakt gekom- Europäisches meinsam mit einem Freund hat er Küchenmobi- gegangen sind, war eine Flucht noch nicht so men, sondern auch bei regelmäßig stattfinden- liar hergestellt. „In Syrien ist das für junge Leute gefährlich wie jetzt, wo sich überall militante den Treffen von Geflüchteten mit Einheimi- Zentrum der momentan ein lukrativer Job. Zwar ist es wegen und gewaltbereite Gruppierungen in den Weg schen, wie sie zum Beispiel immer donnerstags Künste Dresden der aggressiven Chemikalien schlecht für die Ge- stellen.“ Zwar hat er Brüder, die schon seit die evangelische Kirche in Dresden organisiert. untergekommen sundheit, aber von Hand gefertigte Küchen sind Jahren in Berlin und Kassel wohnen, aber der „Bei uns in Syrien sind alle noch 12 oder 1 Uhr Luxusgüter, mit denen man gut Geld verdienen Syrer sagt, er möchte dahin, wo Platz für ihn ist nachts auf den Straßen unterwegs – die Deut- ist. Wie hat sich kann“, erklärt er. In Deutschland dürfe er leider und eine Wohnung gefunden werden kann. schen gehen viel früher ins Bett. Sie sind auch ihr Alltag ver- noch nicht arbeiten. Stattdessen geht Omar fünf Wenn er die Heimat gar zu sehr vermisst, steigt sehr organisiert und immer pünktlich“, charak- ändert? Tage die Woche von 9 bis 13 Uhr zum Deutsch- er auf sein Fahrrad und fährt ins kurdische Cafe, terisiert Hassan Omar doch sehr wahrheitsge- unterricht. Mindestens sieben Stunden täglich um arabisches Essen zu probieren und sich in treu und fügt hinzu: „Ich mag sie!“ Doch im De- beschäftigt er sich mit der neuen Sprache, auch seiner Muttersprache auszutauschen. Manchmal zember hat die Familie einen Abschiebungsbe- am Wochenende. „Nach dem Unterricht gehe macht die Familie auch Ausflüge, um die Um- scheid erhalten, denn wegen der Geburt des klei- ich immer noch mal durch, was wir behandelt gebung kennenzulernen. Vor Kurzem waren sie nen Ibrahims haben sie bulgarische Stempel in haben, und lerne auch gemeinsam mit meiner im Dresdner Zoo. ihren Pässen und sollen Frau mithilfe einer Sprach-CD und YouTube-Vi- „Wir sind sehr dankbar, deswegen dorthin zurück. deos“, erzählt er. Die 36-jährige Aysha Farho hier zu sein“, fügt Aysha „Die Leute hier in Hellerau Denn laut dem Dublin- fügt lächelnd hinzu: „Und oft schauen wir den Farho dem hinzu. „Wir haben uns so viel geholfen. Abkommen ist der Staat deutschen Kinderkanal, auch mit unseren Kin- freuen uns, die deutsche Das soll nicht umsonst für das Asylverfahren zu- dern, und versuchen zu verstehen, was dort ge- Kultur kennenzulernen, ständig, in dem ein sagt wird.“ fühlen uns wohl und ha- gewesen sein.“ Flüchtling zuerst europäi- ben alles, was wir brau- Aysha Farho schen Boden betritt. Deutschunterricht chen, aber es ist hier sehr Seitdem ist die Stimmung für mehr Selbstvertrauen anders als in Syrien.“ gedrückt, erklärt Hassan Auf der Flucht – in Bulgarien – hat Hassans Frau Deutschland habe zwar mehr Regeln – ein Feuer Omar: „Wir versuchen, deutsche Freunde zu fin- der zweieinhalbjährigen Tochter Lavin einen am Fluss machen dürfe man hier beispielsweise den, uns schnell einzugewöhnen, uns hier ein Bruder geboren, den einjährigen Ibrahim. Wenn nicht, sagt sie und lacht –, aber dafür sei man neues Leben aufzubauen. Aber seit dem Ab- Hassan Omar zum Deutschunterricht geht, sicherer. „Wir brauchen keine Angst haben, schiebungsbescheid wissen wir nicht mehr, ob bleibt sie wegen der Kinder daheim, aber sobald wenn wir außer Haus gehen“, sagt die 36-Jähri- das überhaupt Sinn macht. Morgens stehen wir es möglich ist, wird auch sie Unterricht nehmen. ge. Auch sie als Frau sei hier freier als in Syrien auf und wissen nicht, was am nächsten Tag pas- „Solange kann ich hier leider nicht, wie in Sy- und könne viel Neues kennenlernen. Schnee sieren wird.“ Aysha Farho sieht auf einmal auch rien, Lebensmittel einkaufen gehen und mich al- zum Beispiel: „In Syrien haben wir davon traurig aus und sagt: „Ich hatte gehofft, dass wir leine um das Essen kümmern – einfach, weil ich geträumt. Und hier war er auf einmal einfach da. hier bleiben dürfen. Die Leute hier in Hellerau mich auf Deutsch noch nicht richtig ausdrücken Wir haben Fotos gemacht und sie unserer Fami- haben uns so viel geholfen, wir sind ihnen so kann“, bedauert sie. Wenn sie ohne ihren Mann lie in Syrien geschickt“, erzählt Farho aufgeregt. dankbar. Das soll nicht umsonst gewesen unterwegs ist, fühlt sie sich unsicher. „Den- Auch das Fahrradfahren möchte sie lernen. „In sein.“ | Alisa Sonntag
INFOQUICKIES. FASTENKULT I 5 ● Erinnern an die Zeit vor dem Mauerfall möchte die Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Sie veran- staltet am 3. März (18 Uhr) in der Gedenkstätte Bautzner Straße (112a) eine Podiumsdiskussion Unnötiger Hunger zum Thema „Verfolgt. Verhört. Verurteilt. Stasi- Haft in Dresden und Berlin“. Wissenschaftler und Zeitzeugen gehen dabei auf verschiedenste Aspek- te eines traurigen Teils der deutschen Geschichte ein. Netzinfos: www.stsg.de ● In Paris einigten sich im Dezember die Nationen der Welt auf neue Regelungen zum Schutz des Kli- mas. Den entstandenen Vertrag diskutieren am 3. März (20 Uhr) in der Dresdner Frauenkirche die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, der Wirtschaftswissenschaftler Heiner Fassbeck, Klima- forscher Mojib Latif sowie der Journalist Georg Eh- ring. Netzinfos: www.frauenkirche-dresden.de ● Frauen haben es in Deutschland nicht so leicht wie Männer. Grund genug für das Dresdner Bünd- nis „Frauen*rechte – grenzenlos“, am 8. März (16.30 Uhr) eine Demonstration anlässlich des In- ternationalen Frauentags am Wiener Platz zu ver- anstalten. Neben Musik, Tanz und Vorstellungen von Initiativen wird es Redebeiträge, unter ande- rem von der Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping, geben. ● Gespräche können und müssen in der derzeiti- gen Dresdner Atmosphäre zur Verständigung bei- tragen. Gelegenheit zur Äußerung und zum Aus- Jeder verzichtet, worauf er kann. Karikatur: Norbert Scholz tausch möchte der Verein Mehr Demokratie schaf- fen. Er lädt ab 19. März (10.30 Uhr) 14-täglich zur ziehe, drohen besonders Personen mit ohnehin ange- Bürgerdebatte ein. Die ersten Gäste am Dr.-Külz- Fasten: Tagelang keine Nahrung und nur griffenem Stoffwechsel ernsthafte Krankheiten. „Das Ring vor der Altmarkt-Galerie sind Prof. Patzelt, der Wasser zu sich nehmen. Klingt nicht be- kann ich also auf keinen Fall irgendjemandem empfeh- Menschenrechts- und Demokratieexperte Andreas sonders spaßig. Macht ein bisschen Maso- len, erst Recht nicht ohne ärztliche Aufsicht“, sagt er. Gross sowie Ulrike Guérot vom European Demo- Auch zum Abnehmen sei Heilfasten nicht geeignet: cracy Lab. Netzinfos: sachsen.mehr-demokratie.de/ chismus dennoch Sinn? „Führt man dem Körper keine Nahrung mehr zu, fängt buergerdebatte.html „Eine Zeit lang auf etwas Bestimmtes zu verzichten, um er im Gegensatz zur Meinung vieler Fastender nicht an, herauszufinden, was man denn wirklich in seinem Le- die Fettreversen anzugreifen – er verdaut stattdessen die ● Die Stimmung im Land ist am Kochen. Nicht nur ben braucht und was vielleicht nur Gewohnheit ist – das körpereigenen Proteine.“ Außerdem sei es wahrschein- im Internet fallen umstrittenste Äußerungen. Wo ist ja eine gute Sache“, sagt Prof. Joachim Kugler, Psy- lich, dass man nach dem Fasten sogar zunimmt und die Grenzen der Meinungsfreiheit liegen, ist kon- chologe, Mediziner und Inhaber des Lehrstuhls für Ge- mehr wiegt als vorher: Zum einen weil man trovers. Das diskutieren am 21. März (19 Uhr) im sundheitswissenschaften an der TU Dresden. Das Span- Heißhungerattacken bekommt und so wahrscheinlich Societaetstheater Dr. Katja Wildermuth vom MDR, nende an dem Fach, sagt er, sei genau diese Kombinati- mehr isst als ohne Fasten. Zum anderen weil man, in- Prof. Thomas Fischer vom Bundesgerichtshof, Det- on aus beidem. Sie ermöglicht eine ganzheitliche Be- dem man die Nahrungsaufnahme verweigert, den Kör- lef Sittel von der Stadt Dresden sowie Sozialfor- trachtung von Sachverhalten und -fällen. per quasi in den Notstand versetzt. Nimmt man dann et- scher Prof. Everhard Holtmann. Anmeldung bis Aus dieser Perspektive hält Kugler den Grundgedanken was zu sich, schlägt es doppelt und dreifach zu Buche. zum 18. März. Netzinfos: www.fes.de/sachsen des Fastens – die Enthaltsamkeit, das Durchbrechen von Die entschlackende Wirkung, die dem Heilfasten nach- Gewohnheiten, um sich auszuprobieren und sich nicht gesagt wird, sei ebenfalls medizinisch nicht nachweis- ● Die ausklingende Prüfungsphase hat einigen abhängig zu machen von Handy, Schokolade oder Alko- bar: „Dafür, dass es sogenannte Schlacken gibt, also wieder den Schweiß auf die Stirn getrieben. Wer hol – für sehr sinnvoll. Anders das sogenannte Heilfas- Stoffe, die der Körper nicht verwerten kann und die ihn besonders von Prüfungsangst geplagt wird, für ten, bei dem Menschen eine Zeit lang keine Nahrung zu dann belasten, hat man noch keine Beweise finden kön- den hat die Initiative für transparente Studienför- sich nehmen und nur viel Wasser oder ungesüßten Tee nen. Der Begriff stammt aus der Esoterik.“ Wenn man derung ein Angebot: Vergeben wird ein Stipendi- trinken. „Der Name Heilfasten ist vollkommen irrefüh- sich etwas Gutes tun möchte, sei eher eine mediterrane um für einen Sprachkurs in den USA im Wert von rend, denn ganz im Gegenteil ist diese Art von Fasten im Ernährung empfehlenswert, die hauptsächlich aus 4 000 Euro. Bewerbung bis 31. März. Netzinfos: Sinne von strikter Kalorienreduktion für den Körper als pflanzlichen Lebensmitteln besteht. | Alisa Sonntag www.kurzlink.de/4000Stipendium | LS sehr problematisch und gefährlich einzuschätzen.“ Der Körper brauche Nährstoffe und wenn man sie ihm ent- Einen Erfahrungsbericht findet Ihr auf Seite 14. Wir, die Strabag-Rail GmbH, suchen zur Verstärkung unserer Haben wir Ihr Interesse Teams am Standort Freital Praktikanten aus den Fachrichtungen geweckt? Bauingenieurwesen und Verkehrswegebau Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, Praktikant (w/m) diese richten Sie bitte an claudia.seibt@strabag-rail.com oder per Post an die Sie haben die Möglichkeit un- den Sie als Praktikant nach Strabag Rail GmbH sere Fachbereiche (Ingenieur- der geltenden Konzernrichtli- z.Hd. Claudia Seibt Carl Thieme Str. 28 bau, Bahnbau, Tiefbau, nie vergütet. Auch Studenten, 01705 Freital Projektsteuerung) kennenzu- die ausschließlich nach einem lernen und als Projektassistent Nebenverdienst (parallel zum erste Erfahrungen zu sam- Studium) suchen, sind will- meln. Selbstverständlich wer- kommen.
6 REISE Auch aus der Luft kann man das endlose Weiß des Salar de Uyuni entdecken. Fotos: Alisa Sonntag HIN UND WEG. ● Hinkommen: Die günstigs- Skurriles Land der ten Verbindungen gibt es von Frankfurt am Main aus zum im bolivianischen Tiefland lie- genden Flughafen Viru Viru in Rekorde Santa Cruz für mindestens 900 Euro für Hin- und Rück- flug. Etwa 300 Euro teurer wird es, wenn man in Berlin starten oder in La Paz landen will. Da es keine Direktverbin- dungen gibt, ist man circa 19 Stunden oder länger unter- Wenn der Durchschnittsdeut- wegs. sonders als Tourist ist aber Vorsicht gebo- vien 1879 seinen Meerzugang an Chile ver- sche Bolivien hört, denkt er ten: Zum einen – und das gilt im ganzen lor, übt die bolivianische Marine trotzig ● Rumkommen: Mit Fern- an … nichts. Vielleicht noch an Land – vor Diebstählen und anderen Ge- hier weiter. Ebenfalls nicht weit weg ist die bussen kommt man für fünf Drogenkrieg. Beides ist falsch. walttaten, zum anderen in gesundheitli- Siloli-Wüste und das Naturreservat „Re- cher Hinsicht, denn wer die Höhe nicht ge- serva Nacional de Fauna Andina Eduardo bis 30 Euro in jede Ecke des Richtig ist: Wer Abenteuer will, wohnt ist, leidet oft unter Schwindel, Abaroa“: Landschaften, zum Bersten ge- Landes und das deutlich kom- fortabler als man es aus euro- muss nach Bolivien. Alle ande- Kopfschmerzen und Übelkeit. Am wir- füllt mit Naturwundern. Da ist zum Bei- päischen Fernbussen kennt – ren auch. kungsvollsten dagegen ist das Lieblings- spiel die Laguna Colorada, ein wegen Al- zumindest, was die Innenaus- medikament der Bolivianer: Coca. Die gen rot gefärbter See und Heimat zahlrei- stattung betrifft. Nur wenige Blätter, aus denen Kokain gewonnen wird, cher Flamingoschwärme. Außerdem gibt bolivianische Straßen sind ge- Das Land im Westen Südamerikas ist drei- dürfen außer in Bolivien nur in wenigen es Geysirfelder, heiße Thermalquellen und teert und nur wenige Busse mal so groß wie Deutschland, hat aber nur Ländern angebaut werden. Die Indigena vor allem den Salar de Uyuni, den größten würden ein deutsches TÜV- knapp elf Millionen Einwohner, was zu ei- tun das schon seit Jahrtausenden und nut- Salzsee der Welt. Siegel bekommen, weshalb nem Durchschnitt von sagenhaften zehn zen die Wirkung von Coca gegen Hunger, Von La Paz aus lohnt sich auch eine Tour das Auswärtige Amt auch Einwohnern pro Quadratkilometer führt. Müdigkeit und Kälte. auf der gefährlichsten Straße der Welt, der deutlich von Reisen mit dem Mehr als ein Drittel der Bevölkerung Apropos Eingeborene: Bolivien hat mit Ruta da la muerte – seit eine sicherere Um- Nachtbus abrät. Was soll’s! wohnt in den vier größten Städten des knapp 60 Prozent den höchsten Anteil in- gehungsstraße existiert, wird der ungesi- Wer nach Bolivien kommt, der Landes. Die wichtigste davon ist La Paz, digener Bevölkerung in ganz Südamerika. cherte Schotterweg direkt am Steilhang als sucht das Abenteuer. | AS gleichzeitig der mit circa 3 500 Metern Das Straßenbild ist deshalb stark von den beliebte Downhill-Route genutzt. Anstren- über Normalnull höchstgelegene Regie- „cholitas“ geprägt, eingeborenen Frauen, gend ist das nicht, denn es geht immer rungssitz weltweit. Empfehlenswert ist ei- die an Straßenständen frischen Fruchtsaft bergab von kalten 4 650 Höhenmetern bis ne Fahrt mit der Seilbahn auf den Markt in mit Milch oder Wasser zubereiten oder die auf 1 200 Meter in den feuchtwarmen Re- El Alto, der ärmeren und höher gelegenen typisch bolivianischen „chuños“ verkau- genwald, durch fast alle Klimazonen Süd- Zwillingsstadt von La Paz: Nicht nur der fen, luftgetrocknete Kartoffeln mit charak- amerikas. Ausblick, auch die Feria, die als größter teristischem Geschmack. Der hohe indige- Sogar Delfine gibt es in Bolivien. Wer mit Markt der Welt gilt, ist spektakulär. Be- ne Anteil des Landes bringt auch mit sich, den rosafarbenen Flussdelfinen schwim- dass die in Bolivien praktizierte Version men möchte, muss sich ins Tiefland, nach des Christentums eng mit dem einheimi- Rurrenabaque, begeben. Von da aus star- DELHI ab 474,– EUR schen Glauben an Pachamama („Mutter ten mehrtägige Bootstouren über den ver- BOMBAY ab 499,– EUR Erde“) verbunden ist. Um Pachamama zweigten Fluss Beni mitten in die Pampas, PEKING ab 499,– EUR Opfer zu bringen, müssen zum Beispiel auf denen Naturliebhaber Kaimane, Faul- SHANGHAI ab 499,– EUR vor dem Bau von Häusern auf dem Grund- tiere, Anakondas und mehr beobachten HONGKONG ab 599,– EUR stück getrocknete Lamaföten vergraben können. | Alisa Sonntag SEOUL ab 610,– EUR werden – wenn TAIPEI ab 649,– EUR nicht, glauben die Steuern und Gebühren sind im Preis enthalten Bauarbeiter, dass Pachamama sich ihr Opfer selbst holen wird, und weigern neue reisewelle gmbh sich, zu arbeiten. alaunstraße 87 · d – 01099 dresden Ist man einmal im tel. (+49) -351 -8 29 72-0 · fax (+49) -351 -8 29 72 22 bolivianischen Hochland, sollte man sich den Titica- casee, weltweit das höchstgelegene schiffbare Gewässer, Hauptsache Glitzer: So sehen die Kostüme der nicht entgehen las- Bolivianische Straßen: ein buntes Durcheinander aus Verkaufsständen, Tänzerinnen beim Carnaval de Oruro aus. sen. Seitdem Boli- indigenen „cholitas“ und Kabelgewirr. REISETIPPS. der sollte also eine gute Kondition haben. fest der Aymara, dem wichtigsten indige- nen Volk Boliviens, gefeiert. Dazu begibt ● Bunt: Das wichtigste Fest in Bolivien ● Kalt: Wo Sachsen den Fichtelberg hat, da man sich schon am Vorabend in die Rui- ist der Karneval. Der landesweit größte hat Bolivien … einen Größeren! Mit dem Sa- nenstätte Tiwanaku und versucht mithilfe Carnaval de Oruro wurde 2001 sogar zum jama, dem Illimani und dem Huayna Potosi von Lagerfeuern und Heißgetränken, die UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Es gibt besitzt das Land drei Berge mit einer Höhe Minusgrade der Nacht zu überstehen. Mit 48 Stunden am Stück Umzüge, bei denen von über 6 000 Metern. Wer nach oben will, erhobenen Händen empfängt man dann viele traditionelle Tänze mit bunten Kos- sollte geübter Bergsteiger sein. die ersten Sonnenstrahlen des neuen Ay- tümen vorgeführt werden. Oruro liegt in mara-Jahres. Wer mitfeiern will, sollte ge- 3 700 Metern Höhe: Wer mittanzen will, ● Mystisch: Am 21. Juni wird das Neujahrs- übter Trinker sein. | AS
FILMKULT 7 Liebe in der Stets Provence Familie Frank im Versteck. ein Weg Éric Besnards „Birnenku- Foto: Universal Pictures International danach chen mit Lavendel“ er- Liebes Tagebuch! zeugt wohlige Wärme. Regisseurin Doris Dörrie geht mit „Grüße aus Fu- Es beginnt mit einem Knall: Loui- se (Virginie Efira) fährt Pierre kushima“ auf spirituelle (Benjamin Lavernhe) mit dem Au- Sinnsuche in der Zone. to an, als dieser durch ihre Bir- nenplantage in der Provence „Das Tagebuch der Anne Frank“ milie van Daan und Albert Dussel teilen. streift. Der Fremde wirkt in sich von Hans Steinbichler bringt ei- Ihre Aufzeichnungen und weitere Doku- Marie (Rosalie Thomass) flieht mente wurden für den Film von Regisseur gekehrt, lässt sich ungern berüh- nen Teil deutscher Geschichte Hans Steinbichler aufgearbeitet. Das Dreh- vor ihrem geplatzten Heiratsglück ren, sortiert aber prompt den aus Deutschland und reist mit der Haushalt der Witwe neu. Die auf die Leinwand. buch hält sich nah am Text. Immer wieder Organisation Clowns4Help in die kämpft wiederum mit der Bank, werden Originalzitate von Anne aus dem Präfektur Fukushima. Dort trifft die Louise zum Verkauf von Haus „Ich denke auch, dass sich später keiner, Off gesprochen. Als Zuschauer kommt sie auf die alte grantelnde Geisha und Plantage drängen will. Da weder ich noch ein anderer, für die Her- man dem Mädchen, das von van Acken Satomi (Kaori Momoi). Diese kommt ihr der Eindringling nicht zensergüsse eines dreizehnjährigen Schul- überzeugend gespielt wird, dabei sehr nah. bezieht wieder ihr verwüstetes unbedingt recht. mädchens interessieren wird“, schreibt Aber auch alle anderen Schauspieler agie- Haus in der Sperrzone. Marie Regisseur und Drehbuchautor Anne Frank am 20. Juni 1942 in ihr Tage- ren auf hohem Niveau und ziehen einen in beschließt, bei ihr zu bleiben und Éric Besnard legt mit „Birnenku- buch. Doch sie irrt. Ihr Name ist heute den Bann des Geschehens. Sie lassen die zu helfen, womit ein gegenseitiges chen mit Lavendel“ einen Film weltbekannt und ihre Geschichte erscheint Angst beim nächtlichen Bombenangriff Lehren, Lernen und Nerven be- vor, den die einen als kitschig be- erstmals als deutsche Filmproduktion. ebenso spüren wie die Angst, entdeckt zu ginnt. zeichnen würden. Die anderen er- Über zwei Jahre halten sich die jüdischen werden. Die Filmmusik unterstützt die Schwarzweiß, in ruhigen Tönen götzen sich an den malerischen Franks – Anne (Lea van Acken), ihr Vater Spannung und die Tragik des Geschehens. und mit behäbigen Schnitten baut Bildern und dem Spiel der Haupt- Otto (Ulrich Noethen), Mutter Edith (Mar- Auch der Blick für Detailaufnahmen ist er- der Film eine ausgesprochen dich- darsteller, um danach beschwingt tina Gedeck) und Schwester Margot (Stella wähnenswert. „Das Tagebuch der Anne te Atmosphäre von Sensibilität das Kino zu verlassen. Ein echter Kunkat) – im Hinterhaus der Amster- Frank“ gibt so ein Stück dunkler Geschich- auf. Mit viel Gefühl stolpern die Wohlfühlfilm, der nicht zu dick damer Prinsengracht 263 vor den Nazis te und ein bewegendes Schicksal ein- Frauen über ihre Gegensätze und aufträgt. | Nadine Faust versteckt. In ihrem Tagebuch dokumen- drucksvoll wieder. | Marie-Luise Unteutsch kaputten Leben – mag es manchen tiert Anne die Ereignisse und den Alltag in punktuell auch zu dick aufgetra- Geplanter Kinostart: 10. März der kleinen Wohnung, die sie mit der Fa- Geplanter Kinostart: 3. März gen sein. Doch auch der halbdo- kumentarische Charakter trägt viel zum Bann des Films bei. Der Clown Moshe (Moshe Cohen) et- Hoffnungs- Nichts Schönes wa ist wahrhaftiger Clown, Grün- der von Clowns Without Borders und steht zum ersten Mal vor der träger in Nordkorea Kamera. Auch sind die Notunter- künfte Originalschauplätze und deren Bewohner aus der dortigen Bevölkerung gecastet. Dadurch Carl-A. Fechners „Power wird die Katastrophe und der to Change“ ist eine ein- Kampf der Japaner um einen Neu- drucksvolle Doku über „Im Strahl der Sonne“ von Vita- anfang mit großer Authentizität greifbar gemacht. die Energie der Zukunft. liy Manskiy ist eine erschüttern- Glückliche Kind- Ein Tipp: „Grüße aus Fukushima“ de Doku über den vermeintli- heit? Foto: Icarus Films unbedingt im Originalton schau- Ein Film über die große Vision der chen Alltag in Nordkorea. en! Die Sprachbarriere der dezentralen, sauberen und erneu- Charaktere ist essenziell für das erbaren Energieversorgung – und Spiel zwischen den Hauptdarstel- über die Menschen, die dafür Der russisch-ukrainische Regisseur Vitaliy diese Tatsache erfährt der Zuschauer zu- lerinnen. Die Szenerie verliert kämpfen. Wie etwa der Unterneh- Manskiy will den Alltag in Nordkorea fil- nächst nicht viel über das Leben in Nord- durch eine Deutsch sprechende mer und Energiewendeskeptiker men. Die Schwierigkeit: Das Filmteam korea. Was der Film zeigt, ist die Tristesse Satomi nur unnötig an Glaub- Amir Roughani und der Erfinder stand für die Dokumentation „Im Strahl und die Konformität des Lebens im Land. würdigkeit. | Alexander Stark Edy Kraus, der nur knapp dem der Sonne“ unter ständiger Überwachung, In den gestellten Szenen und deren ständi- durfte nicht allein vor die Tür und bekam ger Wiederholung spiegelt sich der Alltag, Geplanter Kinostart: 10. März Ruin entgeht. Für wen sich Ener- gieversorgung, Nachhaltigkeit und sogar ein Drehbuch vor die Nase gesetzt, in dem es keinen Platz für Kreativität, eige- erneuerbare Energien eher tro- nach dem die „Dokumentation“ entstehen ne Interessen oder individuelle Lebensge- cken anhören, der hat die Rech- sollte. Doch indem Manskiy die Kamera staltung gibt. Das ganze Leben ist vorge- nung ohne die ambitionierten auch während der Proben der Szenen lau- schrieben – wie ein Drehbuch. Protagonisten gemacht. Vorbei fen ließ, entpuppt sich alles als Inszenie- Das zeigt sich vor allem in dem einzigen sind die Zeiten, in denen Dokus rung und zeigt am Ende mehr über das Le- Gespräch, das das Filmteam heimlich mit bloß der sachlichen Informations- ben in Nordkorea, als man bei einer Doku Zin-mi führen konnte: Das Mädchen fängt vermittlung dienten. „Power to nach Drehbuch erwarten würde. auf die Frage, was sie später machen will, Change“ ist reich an individuellen Im Mittelpunkt steht die achtjährige zu weinen an. Auf die Aufforderung, sie Schicksalen voller Höhen und Tie- Zin-mi aus Pjöngjang. Sie geht natürlich solle an etwas Schönes denken, sagt sie: fen, an Geschichten, wie das Leben auf die beste Schule des Landes, tanzt in „An was denn?“ Ihr fällt nichts ein. Das er- sie schrieb. Sehr sehenswert, denn der besten Gruppe und ihre Eltern haben schüttert zutiefst und macht die Doku er- Strom kommt eben nicht nur aus die besten Jobs. Im Fokus ihrer Leben ste- schreckend tiefgründig, trotz der vielen ge- hen die Huldigung des „großen Führers“ stellten Bilder. | Lisa Neugebauer Marie und Satomi. der Dose. | Franziska Goebel und das Arbeiten für die Gemeinschaft. Foto: Majestic Filmverleih Geplanter Kinostart: 17. März Geplanter Kinostart: 10. März Hier ist nichts, wie es scheint. Doch bis auf
MI 2.03. 1930 | Reisekneipe Türkei - Auf anderen Wegen zum Ararat 2100 | Blue Note Bs and Birds 2100 | Scheune Herrenmagazin 8 KULTUHR VOM 2. MÄRZ BIS 5. APRIL 2016 9 DO 3.03. 2000 | Frauenkirche Forum: Großer Wurf oder große Show? Was taugt der Klimavertrag von Paris? 2000 | Sabotage Dresden Donnerstagskonzert: Battle (Däne- mark), Ffunkoff (DD/B/CB/S) 2000 | Schauburg Dota & Jan Tierische Unterhaltung Fraulicher Kinoabend Tänzerische Vereinigung Klebrige Tanzmusik 2100 | Beatpol (ehem. Star Club) Ian Fisher (USA) 2100 | Ostpol Record Release: Lasse Reinstroem ßen oder Gletscher- you“ über unsere ver- Bäumen ist: der Ver- 14.März (21 Uhr) auch hochhäuser, alle Vor- netzte Gesellschaft. Die such, einen Platz in der Station im Dresdner FR 4.03. lieben sind vertreten, Beiträge der fünften Gesellschaft zu finden, Ostpol macht. Mit Syn- 2000 | Alter Schlachthof Hans Söllner 2000 | Scheune Secrets Of The Moon + DHG + Thulcandra + um ein friedliches Mit- Dresdner Frauenkurz- zu der man nicht ge- thesizer-Teppichen OSDOU einander zu gewähr- filmnacht zum Motto hört, die oft im Tanz- und pluckernden Beats 2100 | Groove Station Sechs Sells - Der Dynamite Geburtstag leisten. Und doch „Da beißt die Maus theater geführte Suche erinnern die Wahlleip- 2100 | Jazzclub Tonne Erik Truffaz Quartet (FR) 2100 | Tir Na Nog Tone Fish (D/GB) braucht auch eine den Faden ab!?“ sind nach der Identität und ziger an eine Mischung 2200 | Chemiefabrik Saviours (US) Großstadt wie Zooma- vielfältig. Organisiert dann auch noch Aus- aus AS TALL AS LI- 2300 | Sabotage Dresden Filth Session - Round Two nia eine Polizei. Die wird der Abend vom staffierung mit Domi- ONS und THE XX, die 2300 | TBA Rare Ingredients & TBA Weekender kleine Häsin Judy Verein sowieso. Einge- na-Werkzeug, das ver- extrem tanzbar ist, wie Hopps versucht sich laden sind ausdrück- mutlich aus Hallenho- ihr Video zu „Salt in p Dresden als Polizistin in einem lich auch die Herren ckeybällen gebastelt Hot Summer“ beweist. Beruf durchzusetzen, der Schöpfung, und wurde. Wenn dann Zuvor gibt sich das Das ökono schee Prr inzip der auch trotz Gleich- zwar am 3. März auch noch die Liebe Dresdner Erfolgsduo Staatsschauspiel „Das Krokod d “ vonn Dostojewskij berechtigung in Zoo- (19 Uhr) in die gefunden wird, ist alles aus Falk Louis und und „Tschits iko ows Eine Welt, in der nur (Foto: Disney) zeigt mania ausschließlich Zehn Filme, zehn türkische Frau, die im Dresdner Schauburg. „UseYourName“ (Foto: men aus Korea, Berlin gut. Die Daumen wer- Längst ist aus den sogar von einschlägi- Wilhelm Hinkel die Abenteuer“ v n Bu u lgaakow. Tiere leben? Glaubt phantasievoll eine hy- von Löwen oder Büf- weibliche Hauptfigu- prämierten „Sadakat“ Ermäßigte Karten kos- Lee Hyun Joon), zum und Italien zu ihrem den vom 11. bis Zwickauern NEON gen Musikmagazinen Ehre, neuerdings im Es liest Albrrecht Goettte bloß nicht, dass es dort permoderne Stadt mit feln ausgeübt wird. ren – unzählige The- (Foto: Hamburg Media ten 5,50 Euro und sind Beispiel den von Na Tanzprojekt im Pro- 13. März (je 20 Uhr) ge- PINGU PUSSYS die wie dem Musikexpress Gewand der EX a 4. März, 20:: 0 Uh hr nur schmutzig und Smartphones und Fa- Wie sich die Häsin men. Von „Boy“, in School) einen politi- über sowieso zu reser- Hoon Park, Yaron Sha- jekttheater Dresden drückt und gespannt Szenegröße BARU (Fo- gefördert wird. Jetzt HANDS, seinen neuen S Kleines Hau us 3 primitiv aussieht! Der shion, in der alle Tier- macht, den seht Ihr ab dem ein Mädchen in schen Aktivisten ver- vieren. Netzinfos: mir und Vito Alfarano. zusammen und werfen wird erwartet, wie sich to: Martin Köhler) ge- steht die Tour zur neu- Sound aus Beats meets Erstsemesteer zaahleen 3,50 €, neue Disney-Animati- arten ihren Platz ha- 3. März in Dresdner Afghanistan als Junge steckt, oder den www.frauen-ev-sowie- Die drei Tänzer und in die Waagschale, was die Solotänzer zum worden, die mit kleb- en Single „Run Dark Electronica unter die alle anderen n Stuudeenteen 7,00 €. onsfilm „Zoomania“ ben. Ob Savannenstra- Kinos. | JoM aufwächst, über eine schwedischen „I follow so.de | FSch Choreographen kom- nicht bei drei auf den Trio vereinen. | NaK rig süßem Synthie-Pop Horse“ an, die am Gäste zu streuen. | JuM SA 5.03. 2100 | Altes Wettbüro Bookie Night 2100 | Beatpol (ehem. Star Club) Ms. John Soda (USA) 2100 | Blue Note Todeskaraoke - 19 Jahre Blue Note +++ „grundsätzlich eine gute Sache“ +++ „Elan zum Durchhalten fehlte“ +++ „nicht mitbekommen, dass Fastenzeit ist“ +++ 2100 | Jazzclub Tonne Triozean/Degele-Quartet (RUS/D) 2116 | Scheune Total Vocal 2016 Was haltet Ihr SO 6.03. 1300 | Sabotage Dresden DubBrunch 1900 | Groove Station Darkstar (Warp) aus UK 2000 | Zum Gerücht Joe´s Daddy and Friends (DD) Moritz Ullrich, 26, Silvia Vernuccio, 20, 2100 | Tir Na Nog Session im Pub 5. Mastersemester Bachelor Politik- Wirtschaftsingeni- wissenschaft, 4. – 6. MÄRZ 2016 eurwesen, TU Dresden Ich denke, Fasten ist grundsätzlich vom Fasten? TU Dresden Meine Familie fastet zwar, aber ich nicht, weil ich nicht religiös bin. Ich www.abenteuer-outdoor-messe.de eine gute Sache. Jetzt in der Prü- denke, ich habe eigentlich keine fungszeit ist es aber nicht optimal, Gummibärchen, Alkohol und Tabak werden von einigen Meinung dazu, weil ich es eben nicht weil man davon vielleicht hier und derzeit konsequent gemieden. Auch das geliebte Schnitzel mache. Ich stelle es mir schwierig da ein paar Nebenwirkungen hat, vor, das wochenlang durchzuhalten. die man vielleicht noch nicht ab- kommt seltener oder gar nicht auf den Tisch. Grund dafür Besonders in der Prüfungszeit ist es schätzen kann. Wenn man erfahre- ist die alljährliche Fastenzeit. Sie startete dieses Jahr am sicher schwer. Ich habe noch nie ge- ner ist, kann man damit besser um- 10. Februar und endet am 26. März. Also noch 24 Tage fastet und möchte es auch zukünftig MO 7.03. gehen. Es bedeutet ja schon in ge- durchhalten! Während die einen die Finger von Fleisch, nicht versuchen. Ich glaube auch 2000 | Dreikönigskirche - Haus der Kirche Irish Spring 2016 - wisser Weise einen Verzicht. Im Januar habe ich beispielsweise erfolgreich kom- nicht, dass Fasten gesund ist. Vielleicht ist es schon gut, wenn man weniger Sü- 15. Festival of Irish Folk Music plett auf Alkohol verzichtet. Das hat mir gut getan und ich würde es immer mal dem Internet oder anderen geliebten Dingen lassen, dis- ßigkeiten isst. Aber auf alles zu verzichten, das ist sicher nicht so gesund. 2000 | Ostpol Liederspielplatz - Freeshow wieder machen. Natürlich mit gewissen Ausnahmen, wo man dann auch mal tanzieren andere sich von dieser kollektiven Askese. Denn DI 8.03. seine eigenen Prinzipien brechen darf. Ich faste auch mal so und habe mir auch ob man fastet oder nicht, das ist eine sehr persönliche Ent- 2000 | Hellerau Europäisches Zentrum der Künste Dienstags- für das Frühjahr vorgenommen, eine sportliche Diät zu machen. salon: Paisley scheidung. Der bewusste Verzicht auf etwas kann, mal ab- 2000 | Societaetstheater Peter Piek Duo (D) 2100 | Jazzclub Tonne Adams/Anders+Jam Session gesehen vom religiösen Bezug, unterschiedlichste Gründe 2100 | Scheune Les Yeux d'la Tete haben. Wir wollten es genauer wissen. MI 9.03. 1800 | Kleines Haus unart - Jugendwettbewerb für multime- diale Performances 2020 | Groove Station JamRock: Flying Socks & Wir kleben 2100 | Chemiefabrik The Skull - OldSchool Doom Metal Lisa Schrick, 24, Simon Bendig, 25, Sarah Nolte, 22, (USA) 1. Mastersemester 11. Diplomsemester 5. Semester Staats- SA 12.03. Wasserwirtschaft, Elektrotechnik, examen Lehramt für 2000 | Landesbühnen Sachsen Theatersport 2100 | Volkssternwarte "Adolph Diesterweg" Pink Floyd - TU Dresden TU Dresden Deutsch und Ethik, Dark Side of the Moon TU Dresden SA 26.03. Ich bin der Meinung, wenn die Leute Ich faste nicht. Ich denke, es ist aber 2100 | Hebeda's Zebra Disco das gerne machen wollen, können eine gute Sache. Der Gedanke ist Ich faste nicht, weil ich mich einfach sie es auch machen. Die genauen re- schön, einfach mal 40 Tage bewusst noch nicht mit dem Thema befasst ha- ligiösen Hintergründe dazu kenne auf etwas zu verzichten. Ich würde be. Ich habe nicht mal mitbekommen, Dominik Günther und Testsieger ich nicht. Ich muss aber sagen, es ist es aber als sportliches Ziel sehen. dass gerade Fastenzeit ist. Hätte eine I will be keine schlechte Sache, einmal im Zum Beispiel kann man sich vorneh- Freundin es mir nicht gesagt, wüsste famous UA Jahr auf etwas zu verzichten, was men, 40 Tage auf Zigaretten oder Al- ich es auch jetzt nicht. Damit habe ich man sonst häufig macht. Ich selbst kohol zu verzichten. Das finde ich auch keinen Grund, auf etwas zu ver- SA 26.03.2016 M 19:30 Uhr habe noch nicht gefastet, könnte spannend. Meine Schwester fastet zichten. Eine Arbeitskollegin von mir tjg. schauspiel M ab 12 mir aber vorstellen, es mal zu versu- immer Alkohol in dieser Zeit. Ich ha- fastet derzeit Alkohol. Ich denke schon, chen. Ich würde gern auf Zucker verzichten. Letztes Jahr hat meine Freundin in be auch mal versucht zu fasten. Nach der ersten Woche merkte ich, dass mir der dass Fasten gesund für den Körper ist, könnte mir aber eigentlich nicht vorstel- Tickets 0351 . 49 65 370 M tjg-dresden.de/tickets der Prüfungszeit auf Fleisch verzichtet und vegan gelebt. Sie meinte, es hat ihr Elan zum Durchhalten fehlte. Ich hatte davon keinen Mehrwert. Es wäre schön, len, selbst zu fasten. Wenn ich mich damit ein bisschen auseinandersetze, dann gut getan. Sie hat sich aber auch gefreut, als sie wieder Fleisch essen konnte. die 40 Tage zu schaffen. Für mich ist es aber nichts. | Umfrage: Mandy Cornea vielleicht schon, aber bisher war es für mich noch kein Thema. Fotos: Amac Garbe
10 SUBKULT Johannes Gerstengarbe im neuen Quar- tier der Ballroom Studios. Foto: Amac Garbe LIVEKULT. ● Wer gerne mit BOSSE am 14. März (20 Uhr) Vom Ballsaal in die Schoko- in der Reithalle Dresden zum neuen Album engtanzen möchte, aber noch keine Karte hat, der sollte sich schleunigst beeilen. Gerüchte- halber soll es auf zuckerbergischen Social-Me- ladenfabrik dia-Seiten unverschämt gute Angebote geben. Aber solchen Kuhhandel können wir natürlich nicht für gut befinden und distanzieren uns so- fort davon. ● Wer schon einmal Black Metal gehört und überlebt hat, weiß, dass Musik nicht unbedingt wohlklingend sein muss. Dennoch haben es Die Dresdner Ballroom Stu- DEAFHEAVEN aus den USA geschafft, diesen macht. Aber es mit Mitteln des Postrock und Indie auf ihrem dios haben ihr Kreativzen- gibt hier einen Album „Sunbather“ salonfähig zu machen. Zu- trum auf die südliche Elbsei- Verein, der das sammen mit den Dänen MYRKUR werden im te verlegt und ein Label ge- betreibt, und es sind ganz viele Beatpol Dresden am 25. März (20 Uhr) Kaska- gründet. Kreative drin in den von Licht und Schatten den Saal durchflu- ten. dem Gebäude. Es gibt Ateliers, Ar- ● Was für ein modernes Märchen das damals Die Fenster der Plattenbauten leuch- chitekten und doch war. Da spielten zwei junge Damen auf ten gelb in der abendlichen Dunkel- Bühnenbildner.“ ihrer ersten Tour zum Debütalbum „Mutual heit der Dresdner Johannstadt. Die Und nun auch Friends“ noch im kleinen Rahmen Singer- grauen Fassaden umrahmen eine Art ein stilbewusst Songwriter-Pop. Mittlerweile ist ihr Indiesound riesigen Innenhof, ein tiefes Tal zwi- eingerichtetes, professionelles Ton- „Lars hat mir sowieso schon immer stadionfähig und die ganze Welt entzückt. BOY schen Bergen aus Beton. Inmitten die- studio: „Wir haben alles renoviert erzählt, dass er neben seinem großar- kommen mit dem aktuellen Album „We were ses Innenhofes, verborgen von wild- und gemütlich gemacht, inklusive ei- tigen Label Kumpels & Friends auch here“ am 26. März (20 Uhr) in den Dresdner wucherndem Gestrüpp, befindet sich nes echten Biedermeier-Zimmers. gerne was Stiloffenes machen würde, Schlachthof. Nur über die Ticketpreise lässt das, was Johannes Gerstengarbe „das Deswegen können wir jetzt hier auch wo es nur um Qualität geht, das aber sich streiten. letzte Überbleibsel der Johannstädter noch Videos drehen, die gut ausse- nicht genremäßig eingegrenzt ist“, er- Jugendkultur“ nennt. hen.“ zählt Johannes Gerstengarbe. Stilis- ● TURBOSTAAT haben mit ihrem Album „Aba- Der 33-jährige Musikproduzent und Ihre Videos, die Ballroom Sessions, tisch sollen den Ballroom Records lonia“ gezeigt, dass sie mehr denn je den Punk Dozent an der Dresdner Hochschule waren bislang das Vorzeigeprojekt deswegen keine Grenzen gesetzt sein: verkörpern, wenngleich ihr Soundkleid sämtli- für Musik ist eines der Gesichter der der Ballroom Studios. Solch illustre „Wenn eine super gemachte chen Kategorien entrückt ist. Dieses Album Ballroom Studios, einem Dresdner Künstler wie MAX PROSA oder CJ Klezmer-Produktion kommt und wir über eine fiktive Flucht in eine bessere Welt Projekt für Ton- und Videoprodukti- RAMONE, einziges noch lebendes sehen, die sind alle auf höchstem Ni- trifft nicht nur den Zeitgeist, sondern ist auch on. Bis vor Kurzem war das Ballroom- ehemaliges Mitglied der RAMONES, veau, sind genau in der Szene, die das künstlerisch eine Offenbarung. Nachdem sie Team in einem alten, halbverfallenen spielen dort vor der außergewöhn- hört, präsent, die machen ein gutes bereits vor einem Monat im kleinen Rahmen Ballsaal im Hechtviertel zu Hause. lichen Kulisse eines vor sich hin Video und spielen im Vorprogramm „Abalonia“ zelebrierten, kommen die Flensbur- Nun ist es hierher in die Johannstadt bröckelnden Ballsaals, live und in von GIORA FEIDMAN, dann nehmen ger am 31. März (19 Uhr) in den Dresdner Beat- umgezogen, in eine ehemalige Scho- Studio-Tonqualität, zusammenge- wir die selbstverständlich. Das hängt pol, um endlich einmal wieder zu „Insel“, „Vor- koladenfabrik. Und inwiefern ist das schnitten von den Dresdner Video- nicht von unseren persönlichen Ge- mann Leiss“ oder „Täufers Modell“ mit der jetzt hier ein Zentrum der Jugendkul- künstlern Mokost. Die Ballroom Ses- schmäckern ab. Es geht um das Pro- Menge zu gröhlen. | Julius Meyer tur? Johannes Gerstengarbe lacht. sions werden in der neuen Location fessionelle.“ Man darf gespannt sein, „Das war ein kleiner Scherz. Ich bin ja fortgesetzt; mit dem Umzug ist ein wer in Zukunft alles tanzen wird auf schon so alt, ich neues Projekt dazugekommen, näm- dem Maskenball des neuen Dresdner weiß gar nicht, lich ein eigenes Label: Ballroom Re- Labels. | Finn R. Schufft was die Jugend cords. Betreut wird es vom Dresdner Netzinfos: www.ballroomstudios.de heutzutage so Musiker und Produzenten Lars Hiller. SOFAECKE. Fischköppe von TORPUS & THE ART LOTTA SLEEPS – „Are you one of them?“ DIRECTORS erin- (unsigned) nert. „Woods of Bir- LOTTA SLEEPS wissen, wie man gute Werbung nam“ macht kurz macht. Der Teaser zu ihrem neuen Album zeigt stutzig angesichts die Band im Studio, man hört Soundfetzen. Ei- der Namensleihe ne erwartungsvolle Spannung baut sich auf, bei der wohl der- die sich anschließend in einer wahren Post- zeit bekanntesten rock-Katharsis wirkungsvoll entlädt. Dieses mu- Dresdner Band – es handelt sich aber nicht um sikalische Ausrufezeichen ist ein Ausschnitt aus ein Cover eines Songs der namensgebenden dem Song „Ghost“, der das neue Album der Formation um Sänger Christian Friedel. Statt ei- Dresdner Gruppe einleitet. Wirklich neu ist ein ner Weltschmerz-Ballade liefern LOTTA SLEEPS Großteil der acht auf der Platte enthaltenen einen bodenständigen Folksong ab, der auch Lieder allerdings nicht, die meisten sind bereits den LUMINEERS gefallen könnte. Der Weg ist auf einer der beiden vorherigen Veröffentli- weit von der hier aufgebauten musikalischen chungen der Band erschienen. „Are you one of Idylle zum geisterhaften, von E-Gitarren getrie- them?“ kann wohl als Querschnitt durch das benen „100“. Der Mut zum musikalischen Expe- bisherige Schaffen verstanden werden. An ver- riment tut dem Sound von LOTTA SLEEPS gut. gangene Zeiten als Folk-Duo knüpfen Songs Es bleibt abzuwarten, ob die Dresdner ihre Aus- wie „Pale Blue Dress“ an, der mit seinen vom flüge in den Postrock zukünftig weiter ausdeh- Banjo getragenen Melodien an die Musik der nen. | Finn R. Schufft
Sie können auch lesen