CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU

Die Seite wird erstellt Elias Weiss
 
WEITER LESEN
CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU
Ausgabe 67, August 2022

DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU

                   CO²-ARME WÄRME FÜR THINGERS
CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU
EDITORIAL
die Sozialbau in

Zahlen             Gründung 1956                          HEIMAT
Bilanzvolumen in 2021
Jahresumsatz 2021
                                       223,9
                                        58,3
                                               Mio.
                                               Mio.
                                                      €
                                                      €
                                                          NEU
                                                          LEBEN
Bauinvestitionen 2021                   30,9   Mio.   €
Jahresüberschuss 2021                    7,0   Mio.   €

                                                                                                                    Herbert Singer
                                                                                                                    Geschäftsführer Sozialbau

                              4.015
                              Mietwohnungen
                                                          Liebe Leserinnen und Leser
                                                          unserer HEIMAT NEU LEBEN,

                                                          Energieknappheit – was kann ich tun?

                   678          Gewerbeeinheiten
                                                          Verunsichernde Nachrichten in allen Medien
                                                          prägen jeden Tag. Reichen Wärme und Strom
                                                          über den Winter? Wir sagen ja.
                                                                                                              Mit unseren Informationen über Wohnen, Bauen,
                                                                                                              Modernisieren und Versorgen wünsche ich Ih-
                                                                                                              nen persönlich, einen gesunden, sonnigen Som-

                                2.527
                                                                                                              mer zu erleben. Gleichwohl sind wir ständig in
Verwaltete
                                                          Vertrauen Sie unseren Netzwerken. Wir haben         Gedanken bei den Menschen in der Ukraine und
Eigentumswohnungen                                        sichere Vertragsstrukturen mit unseren regiona-     hoffen inständig auf ein schnelles Ende des inak-
                                                          len Versorgern ZAK, AÜW sowie Energie Schwa-        zeptablen Krieges durch Putins Imperialismus.

                   7.220
                                                          ben. Wir halten den Preisanstieg verträglich.
                                         Einheiten        Trotzdem werden deutliche Kostensteigerungen        Und umso mehr wird bewusst, welch großes
                                                          für Heizwärme und Warmwasser unumgänglich           Glück es ist im Allgäu zu leben.
                                                          sein.

                       P 6.697
                                                          Lesen Sie dazu unsere Informationen zum Fern-       Herzliche Grüße
                                                          wärme-Ausbau und der Heizkostenentwicklung
                                                          (Seite 26-27).                                      Ihr
                                   Pkw-Parkplätze
                                                          Sorgen Sie bedacht mit rationalem und sparsa-
                                                          mem Energie-Verbrauch vor. Wir steuern Sie als
                                                          Bewohner unserer Miet- und Eigentumswoh-
                                                          nungen bestmöglich auch durch diese herausfor-
                                                          dernde Krise.                                       Herbert Singer
Mitarbeiter
Verwaltung (davon 5 Teilzeit)                     61

Auszubildende                                         9

Regiebetrieb und Hauswarte                        44

Reinigungskräfte (Teilzeit)                           2

ZEUS GmbH (Teilzeit/geringf. Beschäftigte)        23

                                                                                 HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 3
CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU
INHALT

     8            HEIMAT
                   2   die Sozialbau in Zahlen
                   3   Editorial
                   5   Soziale Stadt „Kempten-Ost“
                   6   Team Mieterservice
                   8   Jahresbilanz 2021
                  12   Digitale Handwerkeraufträge
                  14   IT-Sicherheit
                  15   Neue Gewerbemieter

                  NEU
                  16   Parkstadt Engelhalde
                  18   Wohnpark Funkenwiese

28                                                            „Pumping“
                  20   Atrium A2
                  21   Sanierung der „Villa“
                  21   Rückblick Baumesse 2022

                                                                 im Pumptrack
                                                                                                                                                                        Die Quartiersmanager
                  22   Sozialbau modernisiert                                                                                                                           von links: Jan Damlos,
                                                                                                                                                                        Carolina Schneider,
                  24   Neues aus der WEV-Abteilung                                                                                                                      Max Erhardt

                                                     I
                  LEBEN                                  m Jahr 2016 wurde der Stadtteil
                                                        „Kempten-Ost“ in das Bund-Länder-
                                                                                               Fördergebiets aktiv voranzutreiben,
                                                                                               dabei Bürgerinnen und Bürger einzu-
                                                                                                                                         genannten „Stadtteilbeirat“, der dies
                                                                                                                                         als feste Einrichtung allen Bürgern
                                                         Städtebauförderungsprogramm           binden sowie für die Umsetzung der        jederzeit ermöglicht. Hier wird über
                  26   Nahwärme für Thingers
                                                        „Soziale Stadt“ aufgenommen, das       Maßnahmen mit den städtischen Äm-         aktuelle Themen informiert und disku-
                  27   Betriebs- und Heizkosten          mit Hilfe von Fördergeldern die Le-   tern zu kooperieren. Ein gutes Beispiel   tiert, die verschiedenen Maßnahmen
                  28   Homestory im Calgeer-Park     bensqualität von Bewohnern nachhal-       dafür ist der neue Pumptrack im En-       werden priorisiert, um zeitnah die Be-
                  30   Ausbildung bei Sozialbau      tig verbessern soll. Bis Anfang 2019      gelhaldepark. Für die Errichtung des      dürfnisse aus Kempten-Ost in die Ent-
                  30   Mitarbeiter-Verabschiedung    wurden dazu vorbereitende Untersu-        Biketrails, der übrigens auch mit         wicklung des Stadtteils mit einzubin-
                  31   Hinterhofkonzerte             chungen durchgeführt und ein integ-       Skateboards, Minirollern und Inline-      den.
                                                     riertes Handlungskonzept erarbeitet.      Skates befahren werden kann, haben
                  31   Tanzworkshop
                                                     Am 28.02.2019 schließlich wies der        wir Anfang 2020 einen interaktiven        Info gewährleistet
                  32   Heimaträtsel                  Kemptener Stadtrat Kempten-Ost als        Online-Beteiligungsworkshop für alle      Auf der Homepage „kemptenost.de“
                                                     Fördergebiet zur städtebaulichen Er-      Interessierten und Mitwirkenden or-       findet man alle Veranstaltungen und
                                                     neuerung des Stadtteils aus.              ganisiert. Dieser traf auf breiten Zu-    Angebote im Stadtteil. Zwei Mal im
                                                                                               spruch: Mehr als 50 Teilnehmerinnen       Jahr erscheint das attraktive Stadtteil-
                                                     Quartiersmanagement Soziale Stadt         und Teilnehmer waren anwesend, dis-       magazin „Ost“ als Print. Zusammen

18
                                                     „Kempten-Ost“                             kutierten und planten. Mit tatkräftiger   mit Carolina Schneider sind Max und
                                                     Eine essenzielle Säule des Förderpro-     Unterstützung der städtischen Ämter       Jan in ihren Büros einfach Anlaufstel-
                                                     gramms „Soziale Stadt“ ist die Ein-       wurden Fördermittelanträge gestellt,      le für sämtliche Belange. Egal ob Park-
                                                     richtung eines Quartiersmanagements       Pläne präsentiert und Genehmigungen       problematik, Nachbarschaftshilfe oder
                                                     vor Ort, das die Aufgabe der sozialen     eingeholt. Am 14. Mai 2022 schließlich    andere Anliegen, sie versuchen wei-
                                                     Stadtteilentwicklung mit einer struk-     fand die offizielle Eröffnung des Pump-   terzuhelfen oder vermitteln gerne den
                                                     turierten und ernsthaften Teilhabe der    tracks im Rahmen von „OstHoch3 - ein      richtigen Kontakt.
                                                     BewohnerInnen des Programmgebiets         Fest, drei Events“ statt, das ebenfalls

                                   24                verbinden soll. Oft werden die Quar-
                                                     tiersmanager Max Erhardt und Jan
                                                     Damlos gefragt, was heißt denn ei-
                                                                                               vom Stadtteilbüro organisiert wurde.“

                                                                                               Gestaltung für alle
                                                                                                                                                                       Eröffnung der
                                                                                                                                                                       Pumptrack am 14.05.2022

                                                     gentlich Quartiersmanagement und          Wer möchte, darf mitmachen und an
                                                     was macht ihr in euren Stadtteilbüros     der Gestaltung des Stadtteils mitwir-
                                                     den ganzen Tag? Max Erhardt: „Unse-       ken. Unter diesem Motto gründeten
                                                     re Aufgabe ist es, die Entwicklung des    die beiden Quartiersmanager den so-

                                                                                                 HEIMAT NEU LEBEN    SEITE 5
CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU
MIETERSERVICE                                                                                                                   MIETERSERVICE

Hallo,
schön Sie wiederzusehen!

                                                                                                                                                                                                                     von links: Anja Kotz, Markus Mittelstädt, Patrick Wörz, Michael Röck

                                                                                                                                             von links: Achim Kohse, Alexandra Boneff

von links: Dagmar Abler, Anna Mildenberger, Rebecca Kaiser, Kathrin Schlechter, Meike Gruber

E
        ndlich! Unsere Eingangstüre steht wieder offen                       und großen Fragen rund um Ihre vier Wände beantworten.          Michael Röck und Markus Mittelstädt                           des Mietverhältnisses oder Parkplatzwunsch – bei ihr sind
        und Sie können wie früher ganz unkompliziert Ihre                    Sie können sich an uns wenden, wenn es um eine neue             Bauliche und handwerkliche Themen rund um unsere Miet-        Sie richtig. Für Wohnungseigentümer verwaltet sie die ver-
        Ansprechpartner bei Sozialbau besuchen. Da sich                      Wohnung oder einen Stellplatz geht, der Wasserhahn im           wohnungen werden von unseren jungen „alten Hasen“ Mi-         mieteten Wohnungen als sog. „Sonderverwaltung“. Auch
        auch in unserem Team „Mieterservice“ einiges                         Bad tropft, die Umgestaltung des Spielplatzes oder eine         chael Röck und Markus Mittelstädt für Sie bearbeitet. Beide   unsere Studenten befinden sich bei unserer sympathischen
        verändert hat, möchten wir Ihnen unsere neuen                        Beratung für eine veränderte Lebenssituation gewünscht          sind sowohl als Immobilienkaufmann als auch Techniker         Frau Gruber in besten Händen.
Kolleginnen und Kollegen gerne vorstellen sowie an die                       ist.                                                            mit breit aufgestelltem Erfahrungsschatz seit über 15 Jah-
altbekannten Gesichter erinnern.                                                                                                             ren für unsere Mieter da.                                     Rebecca Kaiser und Dagmar Abler
                                                                             Anja Kotz und Patrick Wörz                                                                                                    Sollte es im Mietverhältnis mal zu finanziellen Engpässen
Anna Mildenberger und Annemarie Markus                                       Sie sind Mieter bei uns und haben ein Problem? Unsere           Alexandra Boneff und Achim Kohse                              kommen, steht das Tandem aus Rebecca Kaiser und Dagmar
Die ersten Ansprechpartnerinnen in unserem Haus heißen                       beiden KundenbetreuerInnen Anja Kotz und Patrick Wörz           Sie suchen eine Wohnung oder haben vertragliche Themen        Abler mit Rat und Tat zur Seite. Mit ein bisschen Motivati-
Anna Mildenberger und Annemarie Markus; die beiden                           sind gerne für Sie da. Frau Kotz ist seit vier Jahren bei So-   zu besprechen? Hier bilden Alexandra Boneff und Kollege       on auf Mieterseite werden nahezu alle Probleme gelöst.
Damen begrüßen Sie freundlich am Haupteingang. Auch                          zialbau beschäftigt. Sie war zunächst im Empfang tätig          Achim Kohse das Vermietungsteam. Beide sind mit großem
telefonisch werden Sie von dieser geballten Frauenpower                      und ist nun seit einem Jahr mit ihrer freundlichen, offenen     Elan und viel Herzblut dabei, den vielen Interessenten ge-    Kathrin Schlechter
kompetent beraten und an die richtigen Ansprechpartner                       Art für Mieter zuständig. Wer einen Stellplatz in einem         recht zu werden. Sie sind Ihre Ansprechpartner bei Woh-       An der Spitze des breit aufgestellten Teams „Mieterservice“
weitergeleitet.                                                              Parkhaus benötigt, ist bei Anja Kotz ebenfalls bestens auf-     nungs- und Parkplatzsuche.                                    steht Kathrin Schlechter, bei der als Abteilungsleiterin die
                                                                             gehoben. Immobilienfachwirt Patrick Wörz hat zunächst in                                                                      Fäden all Ihrer Fragen und Themen zusammenlaufen. Die
Team „Mieterservice“                                                         einem anderen Immobilienunternehmen Berufserfahrung             Meike Gruber                                                  Diplom-Sozialwirtin ist seit über zehn Jahren bei Sozialbau,
Unser Team „Mieterservice“ umfasst zwölf Mitarbeitende,                      gesammelt und stellt seit drei Jahren Sozialbau und ihren       Meike Gruber ist die Frau für alle Belange in Immenstadt.     führt das und steht dem gesamten Team mit Rat und Tat
die für Sie jeden Tag mit großem Engagement die kleinen                      Mietern sein Fachwissen zur Verfügung.                          Egal, ob Wohnungssuche, Unterstützungsbedarf während          zur Seite.

                                                       HEIMAT NEU LEBEN      SEITE 6                                                                                                    HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 7
CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU
Sanierung „Ölturm“ neben ehem. „Schlichterei“ für das Digitale Gründerzentrum im Stadtquartier Keselstraße                   Neubau höchstes Holzhaus                                       Neubau Atrium A2 + Sanierung Villa, Allgäuer Straße
                                                                                                                             im Allgäu in Kempten-Thingers

770 neue Wohnungen in nur 7 Jahren                                                                                           straße 16-18“, „Brennergasse 10-12“ sowie in Immenstadt.
                                                                                                                             In den 5 Parkhäusern der Sozialbau wurden Betonsanie-
                                                                                                                             rungen und Oberflächenbeschichtungen durchgeführt.                   die Sozialbau kompakt
Erfolgreiche Dynamik, spektakuläre Projekte, glänzendes Jahresergebnis 2021
                                                                                                                             In 15 Jahren sind so stattliche 142 Millionen Euro für die

M
                                                                                                                             hohe Qualität der Sozialbau-Gebäude und damit in die
                                                                                                                                                                                                                       Gesellschafter
           it unermüdlicher Energie sorgt die Sozialbau wei-    Die 4.015 Sozialbau-eigenen Mietwohnungen sind mit           Wohnqualität Kemptens und der Stadt Immenstadt geflos-
           ter für die große Entlastung des sehr angespann-     einer Durchschnittsmiete von 5,95 Euro pro Quadratmeter      sen. Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen haben in
           ten Allgäuer Wohnungsmarktes. 770 attraktive         absolut sozial orientiert vermietet. Auf die überregionale   dieser Zeit mit hydraulischen Abgleichen der Heizsysteme,            Stadt Kempten/Allgäu über das KKU                    53,1 %
           Neubau-Wohnungen baute die Sozialbau zuletzt         Wirkung des Wirtschaftens der Sozialbau und den hohen        der Erneuerung von Heiz- und Warmwasseraufbereitungen                Allgäuer Überlandwerk (AÜW) Kempten                  34,5 %
in nur 7 Jahren. Dafür sind stattliche Bauinvestitionen von     Wert für die Mietpreisdämpfung im Allgäu legen Oberbür-      gepaart mit dem Anschluss an das ZAK-Fernwärmenetz in                Sparkasse Allgäu                                     10,0 	%
über 190 Millionen Euro baulich umgesetzt worden. 510           germeister Thomas Kiechle und Sozialbau Geschäftsführer      der Stadt Kempten zu einer enormen Energieeinsparung                 Stadt Immenstadt                                      2,4 %
attraktive Eigentumswohnungen und 260 barrierearme              Herbert Singer übereinstimmend bei der Bilanzpressekon-      von 30 % in den letzten 15 Jahren geführt und den „Flot-
Mietwohnungen entstanden für rund 2.000 Bürger der              ferenz am 03.06.2022 höchsten Wert. Denn damit garan-        tenverbrauch“ der Sozialbau-Bestandsgebäude rational
Stadt Kempten dank der strategischen Wohnbau-Offensive          tiert die Sozialbau die wirkungsvollste Mietpreis-Bremse     reduziert.                                                           Bilanzsumme 2021                                223,9 Mio. €
und der enormen Kraftanstrengung des ganzen Sozialbau-          im Allgäu.
Teams.                                                                                                                       In den nächsten Jahren fokussiert die Sozialbau ihre Ge-             Jahresumsatz 2021                                58,3 Mio. €
                                                                Den Schwerpunkt der eigenen 4.015 Mietwohnungen bil-         schäftstätigkeit weiter auf die sehr aktive Neubautätigkeit
Mit der Jahresbilanz 2021 legte Geschäftsführer Herbert         den familienfreundliche 3- und 4-Zimmer-Wohnungen.           wie auch die Substanzpflege des Wohngebäudebestandes
                                                                                                                                                                                                  Bauinvestitionen 2021                            30,9 Mio. €
Singer dem Aufsichtsrat und Gesellschaftern mit einem           Davon stehen 1.007 barrierearme Wohnungen (= 26,8 %          der 1960er- bis 1980er-Baujahre. Rund 80 Millionen Euro
Überschuss von 7,0 Millionen Euro trotz diverser Corona,-       der Wohnungen, Bundesdurchschnitt 2 %!!!) und 351 Stu-       sind bis 2026 für betriebswirtschaftlich tragbare Energie-
                                                                                                                                                                                                  Jahresüberschuss 2021                             7,0 Mio. €
Lieferketten,- und weiterer Krisen-Herausforderungen, er-       dentenwohnungen als Mietwohnungen zur Verfügung.             einsparungen zur angestrebten Klimaneutralität geplant.
neut ein glänzendes Jahresergebnis vor.
                                                                Die Sozialbau bleibt auch der starke Partner für die ge-     Einmalige Projektvielfalt im Wohnungs-Neubau                         Eigenkapital 2021                                    45,5 %
Hervorragende Bilanz                                            werbliche Vermietung von großen bis kleinen Gewerbe-         Im Geschäftsjahr 2021 wurde eine Vielzahl von Bauprojek-
58,3 Millionen Euro Jahresumsatz wurde 2021 von den 119         flächen jeglicher Art der Gewerbenutzung. In Kempten         ten abgeschlossen, fortgeführt und Neue geplant. Die Ge-             Bewirtschaftete Miet- und Eigentums-
Sozialbau-Mitarbeitern laut Herbert Singer erwirtschaftet       bewirtschaftet Sozialbau 678 Gewerbeeinheiten mit über       samtbauinvestitionen des Berichtsjahres in Höhe von rund             wohnungen; Gewerbeeinheiten                           7.220
und dabei die gewaltige Bau-Investitionssumme von rd.           72.700 m² Nutzfläche und ist damit Kemptens größter          30,9 Millionen Euro wurden für Neubau- und Modernisie-
30,9 Millionen Euro gestemmt. Die Bilanzsumme von 223,9         Gewerbe-Immobilien-Anbieter.                                 rungsinvestitionen, in den Bau von Mietwohnungen und                 Mietwohnungen                                         4.015
Millionen Euro (Vorjahr 227,9 Mio. Euro) enthält respekta-                                                                   Tiefgaragen, Dienstleistungsgebäude, als Verkaufsprojekte
ble 45,5 Prozent Eigenkapital.                                  Modernisierung garantiert Nachhaltigkeit                     sowie für Instandhaltungen und Modernisierungen des                  Durchschnittsmiete 2021                           5,95 €/m²
                                                                und Wohnwert-Steigerung                                      Anlagevermögens aufgewendet. Folgende innovative Pro-
2021 war wiederum ein besonderes Jahr für die Sozialbau         Im zweiten Corona-Jahr wurden unter erschwerten Bedin-       jekte wurden realisiert:                                             Bewirtschaftete Wohnflächen                     462.900 m²
und die Stadt Kempten. Trotz Pandemie wurden im Jahr            gungen in die Instandhaltung und Modernisierung 11,7
2021 alle geplanten Neubau-, Modernisierungs- und In-           Millionen Euro zur Verbesserung der Wohnqualität inves-      • Im Geschäftsjahr 2021 wurde das höchste Holzhaus im                Gewerbeflächen                                    72.700 m²
standhaltungsinvestitionen sowie die Digitalisierungspro-       tiert, davon 8,4 Millionen Euro in umfangreiche Moderni-     Allgäu (21 Meter hoch, 7 Geschosse) am Schwalbenweg 45a
jekte vollständig realisiert.                                   sierungsmaßnahmen für neue Fassaden-Wärmedämmver-            in Kempten mit 21 hochwertigen, attraktiven Mietwohnun-              Bewirtschaftete Parkhausflächen                   36.000 m²
                                                                bundsysteme, neue Balkone, neue Bäder, neue Aufzüge,         gen auf 1.594 m² Wohnfläche als reiner Holzbau fertigge-
Kerngeschäft Mietwohnen                                         neue Heizungsanlagen, in Strangsanierungen, die Erneu-       stellt und bezogen. Das Gebäude ist kein typischer „Hybrid“
                                                                                                                                                                                                  Mitarbeiter 2021                                        119
Das Kerngeschäft der Sozialbau ist die Bewirtschaftung          erung von Außenanlagen sowie Dacherneuerungen in den         mit Decken und Wänden aus Beton, sondern ein echter
und bleibt die Vermietung von 7.220 Wohneinheiten.              Kemptener Stadtteilen „Johann-Schütz-Straße 1-2“, „Hei-      Vollholzbau – regional, ökologisch nachhaltig, innovativ und
                                                                ligkreuzer Straße 71“, „Zugspitzstraße 12-18“, „Lessing-     zukunftsweisend. 				                                      >
                                                                                                                                                                                                  Etwa 16.500 Menschen wohnen, leben und arbeiten
                                                                                                                                                                                                  auf rund 569.000 m² Wohn- und Gewerbeflächen der
                                                                                                                                                                                                  Sozialbau.

                                             HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 8
CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU
Neubau Funkenwiese: 183 Miet-                      Parkstadt Engelhalde: Planung 400 Miet- und Eigentumswohnungen        Betonsanierung Tiefgarage Brennergasse                       Modernisierungen: Im Thingers und Heiligkreuzer Straße
 und Eigentumswohnungen

• Die Stärkung der Innenstadtentwicklung gelingt im                                                                       Städtebaulicher Wettbewerb macht aus                       Fünf Preiskrönungen für Sozialbau 2020/2021
Quartier Allgäuer- und Mozartstraße mit dem „Atrium             Größtes Neubauvolumen                                     „Saurer-Allma“ die „Parkstadt Engelhalde“                  Gleich fünffach preisgekrönt wurde die Sozialbau in den
A2“ als neues Wohnprojekt mit 23 neuen Zwei- bis Fünf-          der Sozialbau seit Jahrzehnten                            Die Schaffung von neuem Wohnraum hat weiterhin hohe Jahren 2020/2021. Im Juli 2021 wurde zuletzt die „Shed-
Zimmer-Mietwohnungen, darunter zwei Vier-Zimmer-                                                                          Priorität. Die Sozialbau hat gemeinsam mit der Stadt Kemp- dachHalle“ erneut gewürdigt, dieses Mal mit einer heraus-
Stadthäuser, eine Gewerbeeinheit und eine Tiefgarage.          Als Lokomotive des Kemptener Wohnungsmarktes reali-        ten auf dem rd. 5 Hektar großen „Saurer-Allma“-Areal einen ragenden Anerkennung für „Bauen im Bestand 2021“ der
Die rund 1.840 m² Wohn- und Nutzflächen werden bis Jah-        sierte die Sozialbau das seit den 1970iger Jahren größte   städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb Bayerischen Architektenkammer. Dieser Preis wird nur alle
resende 2022 fertiggestellt. Die denkmalgeschützte Villa       Neubauprogramm mit 770 neuen Wohnungen in 7 Jahren.        durchgeführt. Zwischen dem 16 Hektar großen Engelhal- vier Jahre vergeben.
an der Allgäuer Straße 4 wird in aufwändiger Abstimmung                                                                   depark und der Leonhardstraße sind rund 400 neue Miet-
mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Jahr 2022 in                                                                       und Eigentumswohnungen als „Parkstadt Engelhalde“ Sonderlob an die Mitarbeiter/innen
zeitgemäße, helle Büroräume mit rd. 440 m² Fläche in ei-                                                                  geplant, ergänzt mit Nahversorgung, ruhigem Gewerbe für Ohne den enorm hohen Einsatz der Mitarbeiter/innen der
nem historischen Ambiente um- und ausgebaut und bis             Wohnbau-Offensive 2016 bis 2023 der Sozialbau             Dienstleistungsunternehmen und einem Stadteil-Platz als Sozialbau und ihre Identifikation mit den herausfordernden
Frühjahr 2023 an die Mieter übergeben.                                                                                    Quartiersmitte. Bis Frühjahr 2023 soll Baurecht entstehen Aufgaben, wäre das Pensum in diesen Krisenzeiten nicht
                                                               „In der Eich“                                              und Ende 2023 der Baubeginn für die „Parkstadt Engelhal- zu schultern, loben Sozialbau-Chef Herbert Singer und Stell-
• Für die Schaffung von weiterem dringend notwendigem                                                                     de“ erfolgen. Die Gesamtentwicklung des Areals ist auf vertreter Martin Langenmaier die engagierte Sozialbau-
                                                                      59 Reihenhäuser und
Wohnraum in der Stadt Kempten entstehen auf der „Fun-                                                                     eine Bauzeit von rd. 10 Jahren angelegt.                   Mannschaft. Für das gewaltige Arbeitspensum und die
                                                                		        Eigentumswohnungen
 kenwiese“ an der Leutkircher Straße in drei Bauabschnit-                                                                                                                            hervorragenden Leistungen dankt Oberbürgermeister Tho-
ten bis zum Jahr 2023 insgesamt sieben Mehrfamilienhäu-                                                                   Energie und Service kommt von ZEUS                         mas Kiechle dem hoch motivierten, loyalen Mitarbeiter-
ser mit 183 Wohnungen, 2 Gewerbeeinheiten sowie drei           „Jakobwiese“, Alfred-Weitnauer-Straße                      Über die ZEUS GmbH, die Servicetochter als „Green-Com- Team der Sozialbau.
Tiefgaragen mit 193 Stellplätzen. Über einen städtebauli-            181 Eigentumswohnungen                               pany“ der Sozialbau GmbH, wird die klimaschonende Wär-
chen Vertrag ist der Bau von 63 oberirdischen Stellplätzen,                                                               melieferung überwiegend aus dem ZAK-Fernwärmenetz Zukunft
die Erneuerung der Leutkircher Straße mit Bushaltestellen,     „Sheddachhalle“, Keselstraße                               (Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten) in der Stadt Zuversichtlich blickt Sozialbau-Chef Herbert Singer trotz
der Bau eines barrierearmen Binnenwegenetzes und die                46 Mietwohnungen („Kemptener Modell“)                 Kempten für die Raumwärme und die Warmwasseraufbe- der Konjunktur-Schwankungen und hoher Inflation in die
Revitalisierung eines Biotops geregelt. Die ersten 101 Woh-                                                               reitung organisiert.                                       Zukunft: „Wir arbeiten mit starker Substanz gegen die he-
 nungen sind bereits bewohnt. Im zeitigen Frühjahr 2024        „Stiftsstadt-Wohnen GbR“		                                                                                            raufziehende Baukonjunkturkrise und deren Lieferengpäs-
wird die Gesamtbebauung abgeschlossen sein.                           121 Eigentumswohnungen                              Im Jahr 2021 wurde der Weg für den strategischen Wech- sen, die massiven Baukostensteigerungen sowie die Ener-
                                                                                                                          sel der Primärenergie von Erdgas auf Fernwärme für wei- giekrise an. Wir lamentieren nicht über die aufziehenden
• Das städtebauliche Quartier der ehemaligen Spinnerei                                                                    tere 1.164 Wohnungen im Stadtteil Thingers bereitet. Dazu Unsicherheiten des Wohnungsmarktes. Vielmehr krempeln
                                                                Neue Mitte Thingers
 und Weberei an der Keselstraße konnte mit den Fertigstel-                                                                erfolgt aktuell in 2022 gemeinsam mit der ZAK Energie wir weiter die Ärmel hoch. Und wir liefern weiter!
                                                                     36 Mietwohnungen („Kemptener Modell“)
 lungen der letzten Jahre erfolgreich wiederbelebt werden.                                                                GmbH der Ausbau des Nah- und Fernwärmenetzes. Bereits
 Der ehemalige „Ölturm“ des Industrieareals als letzter zu                                                                ab Jahresende 2022 werden dann 4.300 Miet- und Eigen- Als nächstes gestalten wir mit der „Parkstadt Engelhalde“
 sanierender Gebäudeteil wurde für die Erweiterung des         „Wohnen im Calgeer-Park“                                   tumswohnungen der Sozialbau GmbH mit Energie für die einen neuen, künftig begehrten Stadtteil Kemptens.
„Digitalen Gründerzentrums Allgäu“ ertüchtigt. Auf vier             53 Mietwohnungen („Kemptener Modell“)                 Beheizung und Warmwasser effizient versorgt.
 Etagen wurden 220 m² Nutzfläche für Open Space-Areas
 mit moderner digitaler Ausstattung in dem einzigartigen       „Wohnen im Calgeer-Park“                                   Hinzu kommen der Aufbau und der Betrieb der E-Mobilität
 Industriedenkmal geschaffen. Mit der 2017 vermieteten              45 Studentenwohnungen                                 mit Schaffung von öffentlichen E-Ladepunkten in Wohn-
„Schlichterei“ verfügt das „Digitale Gründerzentrum All-                                                                  quartieren und Parkhäusern der Sozialbau in Kooperation
 gäu“ nun über rd. 640 m² innovative Nutzfläche für Start-up    Wohnpark „Funkenwiese“                                    mit dem Allgäuer Überlandwerk als Stromnetzbetreiber.
 Unternehmen. Über 30 Millionen Euro Investitionen flos-            183 Miet- und Eigentumswohnungen/2 Gewerbe            Im Bereich Photovoltaik und Mieterstrom werden mit ins-
 sen insgesamt in diese preisgekrönten Baudenkmale an                                                                     gesamt 20 eigenen und verpachteten Photovoltaikanlagen
 der Iller. Dies ist ein wahrer Meilenstein für neues „Iller                                                              rd. 750 kWp, d.h. insgesamt 750.000 KWh ökologischer
                                                                Holzhaus „Wohnen am Weiher“
 erleben“ und die Revitalisierung von Bausubstanz in                                                                      Sonnenstrom jährlich produziert.
                                                                     21 Mietwohnungen
 Kempten!

                                                               Atrium A2, Allgäuer-/Mozartstraße
                                                                     23 Mietwohnungen/1 Gewerbe

                                                                =    768 neue Wohnungen /3 Gewerbe

                                                                                                                                                                    HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 11
CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU
SERVICE DIGITAL

Handwerkeraufträge
und Mieterwechsel
per Tablet

S
          chnelle Hilfe gewünscht,
          wenn der Wasserhahn tropft,
          der Rollladen klemmt oder
          der Abfluss verstopft ist? Für
          unsere Mieterinnen und Mie-
ter sind wir stets bemüht, Reparaturen                                                                                                                                                                  Weiterentwicklungen
und Schadensfälle so rasch und unbü-                                                                                                                                                                    sind bereits geplant
rokratisch wie möglich abzuwickeln.                                                                                                                                                                     Im nächsten Schritt soll die mobile
Unser eigener Regiebetrieb mit 20                                                                                                                                                                       ­ erkehrssicherung unserer Gebäude,
                                                                                                                                                                                                        V
Handwerkern, angefangen von Elekt-                                                                                                                                                                      Spielplätze, Außenanlagen und Baum-
rikern und Installateuren, über Maurer                                                                                                                                                                  bestände in die Software integriert
und Fliesenleger bis hin zu Malern,                                                                                                                                                                     werden. Martin Langenmaier, stellver-
Schreinern und Schlossern, managt                                                                                                                                                                       tretender Geschäftsführer von Sozial-
das hochprofessionell. Zudem arbeiten                                                                                                                                                                   bau, zeigt sich ausgesprochen zufrie-
wir mit einer Vielzahl regionaler Hand-                                                                                                                                                                 den mit der neuen Software: „BTS-PiT
werksbetriebe zusammen, um Schäden                                                                                                                                                                      passt sehr gut zu unserem Unterneh-
und Reparaturen in unseren Wohnun-                                                                                                                                                                      men, schließt es doch insbesondere bei
gen oder an unseren Gebäuden zeitnah                                                                                                                                                                    der Abwicklung von Instandhaltungs-
zu beheben.                                                                                                                                                                                             aufträgen und der mobilen Wohnungs-
                                                                                                                                                                                                        abnahme die letzte Lücke, die bisher in
Digital macht unabhängig               Vollständige Transparenz über alle      talen Prozess zur Zahlung freigegeben.                                                                                   unserem ansonst komplett digitalen
Um dies auch weiterhin und insbeson- Instandhaltungsaufträge                   So ergibt sich ein durchgängiger, effi-                                                                                  Vermietungsprozess noch offen war.“
dere in Zeiten von Handwerkermangel Unsere Regiebetriebsleitung mit dem zienter Ablauf. Zudem sind unsere Ver-
und Materialknappheit gewährleisten zuständigen Abteilungsleiter Heinz walter dadurch immer tagesgenau über
zu können, wurde der gesamte Prozess Wagner hat durch die neue Software den aktuellen Auftragsstand infor-
– von der Schadensmeldung über die stets alle Aufträge unseres Handwer- miert.
Handwerkerbeauftragung bis zur Rech- ker-Teams im Blick. In Spitzenzeiten
nungsstellung – digitalisiert. Geht werden so 120 Aufträge pro Woche ab- Mobile Wohnungsabnahme und
nun eine Schadensmeldung ein oder gewickelt. Anstatt in Papierform erhal- Vertragsmanagement                             können so automatisiert über den an-
entdecken unsere Mitarbeiter bei ihren ten die Handwerker einen Auftrag nun Die Software bringt jedoch noch weite-       stehenden Mieterwechsel informiert
Rundgängen einen Schaden, wird die- dank BTS-PiT auf ihrem Tablet ange- re Vorteile mit sich, wie Projektleiter          werden. Ebenso beinhaltet die Soft-
ser über unsere neue Software BTS-PiT zeigt – und das auch direkt auf der Bau- Peter Mair erklärt: „Wir wickeln über     ware das vollständige technische Ver-     Schäden melden – 3 Möglichkeiten
erfasst und übermittelt. Unsere Ver- stelle. Materialbestellungen und die BTS-PiT auch unsere Wohnungsabnah-             tragsmanagement für alle Sozialbau-
walter erstellen hieraus im Anschluss Verbuchung von Arbeitsstunden sind men und -übergaben bei Mieterwech-              Gebäude, beispielsweise zu Wartungs-
einen Reparaturauftrag an unsere ei- dadurch stets auftragsbezogen und von seln ab. Unsere Mieterinnen und Mieter        verträgen für Heizung, Aufzüge, Tore       1. Website: www.sozialbau.de/service/schadensmeldung/
genen Handwerker oder an eine exter- überall aus möglich. Eingehende Rech- unterschreiben die Abnahmeprotokol-           oder Reinigungsarbeiten.
                                                                                                                                                                    2. E-Mail:      info@sozialbau.de
ne Handwerksfirma, welche den Scha- nungen für Material und ausgeführte le direkt vor Ort auf dem Tablet und
den daraufhin reparieren.              Leistungen durch externe Handwerker erhalten das Formular Sekunden später                                                    3. Telefon: 0831 / 2 52 87-0
                                       werden automatisiert, dem richtigen per E-Mail übersandt.“ Auch Stromver-
                                       Auftrag zugeordnet und in einem digi- sorger oder Wärmemessdienstleister

                                           HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 12                                                                                           HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 13
CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU
IT-SICHERHEIT                                                                                                                     GEWERBEMIETER

IT-SICHERHEIT                                                                                                                        NEUE
IM UNTENEHMEN                                                                                                                        GEWERBEMIETER
                                                                                                                                     BEI SOZIALBAU
                                                                                                                                     Zwei neue MieterInnen bereichern seit Februar 2022
                                                                                                                                     die Gewerbevermietung von Sozialbau.

C
                  Y B E R K R I M I N A L I TÄT schlichene Überweisungsbetrag, häu-      Sensibilisierung unserer Mitarbeiterin-
                  bleibt auch im Jahr fig in der Digitalwährung Bitcoin, oft-            nen und Mitarbeiter im Umgang mit
                  2022 eine ernstzuneh- mals nur minimal ins Gewicht fällt,              sicherheitsrelevanten IT-Themen, wie
                  mende Gefahr für alle sind vor allem die Kosten zur Behebung           zum Beispiel externen Emails, Dateien
                  Branchen. So rangiert der Schäden und zum Wiederaufbau                 und Web-Links, gehört zum Kern un-          Versichern nach dem Motto „Verstehen“                             Professionalität, Engagement und Ehrlichkeit punkten
                  Cybercrime im jährli- von Vertrauen und Image nach einer               serer IT-Sicherheitsarchitektur.            Da ist zum einen Christiane Nadler mit ihrer Allianz Haupt-       Die Kanzlei Dr. Neher ist in erster Linie eine zivilrechtlich
                   chen Ra nking des Attacke sehr hoch.                                                                              vertretung, die am 1. Februar in die Keselstraße 1a eingezo-      ausgerichtete Kanzlei, die sowohl Privatpersonen als auch
                  WorldEconomicForum                                                     Auch Privathaushalte können                 gen ist. Egal, ob Auto, Haus, Recht oder Gesundheit und           Einzel- und Familienunternehmen umfassend in sämtlichen
auf Platz drei der größten Bedrohungen Sozialbau investiert                              Opfer eines Cyberangriffs werden            Vorsorge – Frau Nadler betreut ihre Kunden in allen Versi-        Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, Arbeitsrechts sowie
für die weltweite Wirtschaft. Die Hälf- massiv in die IT-Sicherheit                      Es ist leider Realität, dass ein Cyberan-   cherungsfragen. Eine individuelle und persönliche Beratung        des Handels- und Gesellschaftsrechts rechtlich betreut. Ein
te aller Unternehmen befürchtet dem- Durch ständig weiterentwickelte An-                 griff jeden treffen kann, auch Privatper-   der MandantInnen ist ihr dabei besonders wichtig. Denn nur        weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der erneu-
nach Cyberattacken und Datenbetrug. griffstaktiken ist es für Unternehmen                sonen. Die Forderungen gegen Privat-        so findet sich eine maßgeschneiderte Lösung. Frau Nadler,         erbaren Energien. Dennoch stehen Dr. Neher und sein Team
In einem Studienbericht zum Wirt- wie Sozialbau entscheidend, schnell                    haushalte sind zwar häufig geringer als     die seit 19 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche          auch bei Rechtsproblemen aus anderen Rechtsgebieten zur
schaftsschutz berichtet der Branchen- auf neu entstandene Risiken durch ge-              gegenüber Firmen, können aber trotz-        hat, arbeitet stets nach dem Motto: „Der Kunde muss ver-          Verfügung: „Wir sehen uns jeden eingehenden Fall an und
verband Bitkom von jährlichen Schäden eignete Maßnahmen reagieren zu kön-                dem sehr schmerzhaft sein. Die Polizei      stehen, was er versichert.“ Diesen Grundsatz gibt sie auch        sind dann ehrlich genug, Sie gegebenenfalls an einen Kolle-
über 100 Milliarden Euro – allein in nen. Um dies zu gewährleisten, inves-               empfiehlt: Betroffene sollten auf keinen    an Stefanie Haid weiter, die seit dem 1. April ebenfalls in der   gen zu verweisen, der Sie aufgrund seiner Spezialisierung
Deutschland. Das Sicherheitsunterneh- tieren wir viel Zeit und Geld in entspre-          Fall auf die Geldforderungen der Täter      Agentur tätig ist und gerade eine Ausbildung als Trainee im       in dieser Sache besser betreuen kann“, so Dr. Neher. Er und
men McAfee schätzt den globalen chende Sicherheitsmaßnahmen. So                          eingehen, sondern Anzeige bei der Po-       Sales Management durchläuft. Frau Haid wird in Zukunft            der zweite Rechtsanwalt im Team, Carsten Hardt, legen gro-
Schaden auf mehr als eine Billion US- haben wir bereits vor einigen Jahren               lizei erstatten. Zum einen ist nicht si-    ebenfalls alle Kunden betreuen. Wir freuen uns, hierfür mit       ßen Wert auf Professionalität, Engagement und hohe fachli-
Dollar.                                         unsere Firewall komplett überarbeitet    cher, ob die Daten nach der Zahlung         95 m² Büro- und Beratungsfläche die passenden Räumlich-           che Kompetenz. Nur wenn diese Punkte beachtet werden,
                                                und modernisiert. Ebenso werden lau-     des Lösegelds tatsächlich wieder ent-       keiten zur Verfügung stellen zu können. Angenehm für die          profitieren Kunde und Kanzlei gemeinsam davon: „Sie erhal-
Was ein erfolgreicher Cyberangriff              fend relevante Sicherheitsupdates ein-   schlüsselt werden. Zum anderen kön-         Kunden: direkt vor dem Gebäude steht nun im Gegensatz zu          ten bei uns die bestmögliche Rechtsberatung und eine rea-
für ein Unternehmen bedeutet                    gespielt, regelmäßige Backups unserer    nen weitere Forderungen folgen. Emp-        früher auch ein Parkplatz zur Verfügung.                          listische Einschätzung der Sach- und Rechtslage“, versichert
Für einzelne Unternehmen, ob Kleinun- Daten erstellt und unsere Netzwerkin-              fohlen wird daher ein aktiver Viren-                                                                          Carsten Hardt.
ternehmer oder Großkonzern, heißt das frastruktur aktualisiert. Unsere eige-             und Ransomwareschutz auf PC, Note-          Memminger Anwaltskanzlei zieht nach Kempten
konkret: Erfolgreiche Angriffe werden nen IT-Spezialisten gewährleisten da-              book und Handy. Sollten Sie noch über       Den zweiten Neuzugang dürfen wir in der Gerberstraße 24           Sozialbau wünscht ihren beiden neuen Gewerbemietern viel
leider immer wahrscheinlicher! Die durch im Zusammenspiel mit unseren                    keinen adäquaten Schutz verfügen,           begrüßen. Im denkmalgeschützten Weberzunfthaus, das               Erfolg!
Schadenshöhe für ein mittleres Unter- Dienstleistern eine hohe Verfügbarkeit             empfiehlt es sich, dies schnellstmög-       Sozialbau bereits in den 90er Jahren kernsaniert und auf
nehmen beläuft sich schnell auf meh- der Systeme bei gleichzeitig maxima-                lich nachzuholen.                           modernen Stand gebracht hatte, ist ebenfalls zum 1. Febru-
rere Millionen Euro. Während der er- lem Sicherheitsniveau. Auch die stetige                                                         ar die Anwaltskanzlei Neher eingezogen, die von 2009 bis
                                                                                                                                     Ende 2021 in Memmingen ansässig war.

                                               HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 14                                                                                                         HEIMAT NEU LEBEN    SEITE 15
CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU
Für die Ausarbeitung und Umsetzung der Themen „Ener-
                                                                                                                           gieversorgung“ und „Mobilität“ beauftragte Sozialbau das
                                                                                                                          „Ingenieurbüro Hausladen“ aus Kirchheim bei München.
                                                                                                                           Dieses Fachbüro ist einer der renommiertesten Experten in
                                                                                                                           Deutschland auf diesen Gebieten. Weitere erforderliche Fach-
                                                                                                                           gutachten zu Artenschutz, Schallschutz und insbesondere
                                                                                                                          Verkehr wurden für die folgenden Verfahrensprozesse in
                                                                                                                          Auftrag gegeben.
                                                                                                                                                                                          Die Fakten zur Parkstadt Engelhalde

                                                                                                                          Nächste Verfahrensschritte                                      Grundstücksfläche: 5,1 ha
                                                                                                                          Ziel ist es, noch vor den Sommerferien einen Bebauungsplan-     geplante Geschossfläche: 18.391 m²
                                                                                                                          vorentwurf in enger Abstimmung zwischen Stadt Kempten
                                                                                                                                                                                          geplante Bruttogeschossfläche Wohnen: 42.329 m²
                                                                                                                          und Sozialbau zu entwickeln. Im nächsten Verfahrensschritt
                                                                                                                          soll - wenn möglich - bereits im August/September 2022 eine     geplante Bruttogeschossfläche Gewerbe: 18.337 m²
                                                                                                                          vorgezogene Bürger- und Behördenbeteiligung stattfinden.        Wohneinheiten: ca. 400
                                                                                                                          Ab Herbst 2022 wollen Sozialbau und das Planungsbüro            Geschosse: 4-7 Etagen für die Wohngebäude,
                                                                                                                          H|G|F mit den Ideen und Anregungen, die aus der ersten          		         10 Etagen für den Büroturm
                                                                                                                          Offenlage - das ist die öffentliche Auslage des Bebauungs-
                                                                                                                                                                                          Erschließung: „autoarm“ über verkehrsberuhigte Wohnstraßen
                                                                                                                          planvorentwurfs - hervorgegangen sind, am eigentlichen
                                                                                                                          Bebauungsplanentwurf weiterarbeiten. 		                         Parkhaus: ca. 300 Stellplätze

                                                             – ein neuer Stadtteil
                                                             nimmt Gestalt an

I
   n seiner Sitzung vom 5. Mai 2022 hatte der Planungs-      lich entschied sich die Fachjury nach einer erneuten Vor-
   und Bauausschuss der Stadt Kempten den Aufstellungs-      stellung der beiden Siegerentwürfe für das städtebauliche
   beschluss zum Bauleitplanverfahren „Parkstadt Engel-      Konzept des Planungsbüros Hähnig|Gemmeke Architekten
   halde“ gefasst. Damit wurde ein wichtiger Schritt zur     BDA (Tübingen) und des Landschaftsarchitekten Fromm
städtebaulichen Entwicklung des zukünftigen, urbanen,        (Dettenhausen), künftig als „H|G|F“ bezeichnet. Dieses
kreativen und lebendigen Stadtquartiers unternommen.         Wettbewerbsergebnis wurde im Oktober 2021 vom Pla-
                                                             nungs- und Bauausschuss der Stadt Kempten legitimiert.
Rückblick zur Projektvorbereitung                            Auch die Bevölkerung hatte vom 18.-23. Oktober 2021 die
Sozialbau hatte das Areal bereits im Jahr 2014 erworben,     Möglichkeit, den Siegerentwurf im Rahmen einer öffentli-
um die Stadtentwicklung Kemptens voranzutreiben. 2019        chen Ausstellung in Augenschein zu nehmen. Eine weitere
wurden zusammen mit der STEG GmbH aus Stuttgart um-          öffentliche Präsentation fand am 06. Dezember 2021 im
fangreiche Untersuchungen für eine städtebauliche Neuori-    Rahmen einer Bürgerversammlung statt.
entierung dieses Quartiers gestartet. Das erstellte Fach-
gutachten war Grundlage für den späteren Architekten-        Optimierung der Entwurfs-Planung
Wettbewerb.                                                  Die Verantwortlichen von „H|G|F“ haben inzwischen ge-
                                                             meinsam mit dem Planungsteam der Sozialbau-Neubauab-
Architekten-Wettbewerb                                       teilung den ursprünglichen Planungsgedanken in mehreren
Von Dezember 2020 bis Juni 2021 arbeiteten insgesamt 25      Sitzungen nachhaltig weiterentwickelt und auf seine bauli-
Architekturbüros zielstrebig an einem gelungenen Entwurf     che Umsetzung hin überprüft. Hierbei wurden Themenfelder
für die Bebauung der Engelhalde. Zwei Arbeiten lieferten     wie „Abstandsflächen“, „innere Erschließung“ sowie „Schaf-
sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Im September 2021 schließ-     fung von ansprechenden Freianlagen“ intensiv bearbeitet.

                                          HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 16
CO -ARME WÄRME FÜR THINGERS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU
FUNKENWIESE                                                                                                                   FUNKENWIESE

                                                                                                                            se“ ein gestalterisches Bindeglied       Sozialbau verbleibende Haus 2 ist be-
                                                                                                                            zwischen den sehr unterschiedlichen      reits im Rohbau fertiggestellt, die
                                                                                                                            Gebäudestrukturen der umliegenden        Elektro- und Sanitärinstallationsar-
                                                                                                                            Wohnbebauung im Osten und Süden          beiten werden gerade ausgeführt.
                                                                                                                            her. Das östlich angrenzende Biotop,     Ende 2023 stehen dort dann weitere
                                                                                                                            das der Stadt Kempten gehört, wird       35 hochwertige Mietwohnungen (2-
                                                                                                                            landschaftlich in das Gesamtprojekt      bis 4-Zimmer-Wohnungen mit 54 bis
                                                                                                                            eingebunden. Die schon vor Baube-        108 m² Wohnfläche) im Angebot.
                                                                                                                            ginn bestehende Grundstücks-Durch-
                                                                                                                            wegung samt ihrem begleitenden           Das im östlichen Bereich durch eine
                                                                                                                            Baumbestand bleibt nahezu komplett       herrliche Birkenallee reizvoll flankier-
                                                                                                                            erhalten.                                te Haus 1 mit seiner südlich vorgela-
                                                                                                                                                                     gerten, langgestreckten grünen Frei-
                                                                                                                            Bautenstand im Zeitplan                  fläche – die bis zur Idylle und Pflan-
                                                                                                                            Das Timing ist gut: Die Eigentums-       zenpracht des neu revitalisierten
                                                                                                                            wohnungen der Häuser 7, 6, 5 und 4       Biotops blicken lässt - befindet sich
                                                                                                                            wurden wie geplant ab Jahresbeginn       aktuell im Rohbau, wobei bereits das

FUNKENWIESE
                                                                                                                            2021 in halbjährlich aufeinanderfol-     2. Obergeschoss fertig ist.
                                                                                                                            genden Etappen fertiggestellt und an
                                                                                                                            die neuen Eigentümer übergeben.          Ebenfalls termingerecht im Rohbau
                                                                                                                            Und auch die Erstellung von Haus 3       fertiggestellt wurde die Tiefgarage A,
                   Planmäßig in den letzten Bauabschnitt gestartet                                                          liegt hervorragend im Zeitplan. Die      die den Bewohnern der Häuser 1, 2, 3

S
                                                                                                                            Putz- und Estricharbeiten wurden be-     und 4 (Westflügel) insgesamt 106
          eit Herbst 2018 bebaut Sozi- Drei separate, räumlich getrennte Tief-    gehobene und beliebte Wohngegend          reits beendet, jetzt befindet sich das   Parkplätze bietet.
          albau die circa 18.000 m² gro- garagen mit insgesamt 193 Stellplätzen   mit hoher Wohn- und Lebensqualität.       Wohnhaus in der Ausbauphase. Ak-
          ße „Funkenwiese“ mit 183 sorgen für ein großes Parkangebot.             In seiner attraktiven Stadtrandlage       tuell werden die Fliesen-, Maler- und    Anfang 2024 ist alles fertig
          hochwertigen Eigentums- Eine E-Ladesäule und künftig rund 63            nahe des idyllischen Stadtweihers ver-    Parkettarbeiten durchgeführt. Die        Bis Frühjahr/Sommer 2024 wird nach
          und Mietwohnungen sowie öffentliche Stellplätze stehen entlang          binden sich städtisches Wohnen mit        Fassade ist schon verputzt und gestri-   rund fünfjähriger Bauzeit die Erstel-
                                                                                                                                                                                                                                                BEWOHNT
zwei Büro-/Praxisflächen in sieben der Leutkircher Straße zur Verfügung.          grünem Umfeld, guter Infrastruktur        chen.                                    lung des Wohnparks „Funkenwiese“                                           IM BAU
Gebäuden an der Leutkircher Straße. Im Frühjahr 2024 wird die Gesamtbe-           und vielfältigem Freizeitangebot vor                                               samt allen Außenanlagen, Gestal-
Sozialbau hatte das Grundstück 2016 bauung des Wohnparks im Stadtteil             der Haustüre harmonisch miteinander.      Finale mit Haus 1 und 2                  tungsarbeiten im öffentlichen Raum         Für weitere Informationen steht
erworben und binnen eines Jahres die „Stiftallmey“ abgeschlossen sein.                                                      Die Bebauung des Grundstücks er-         und den Revitalisierungsmaßnahmen          Ihnen unser Immobilienberater
Baureife für eine ausgeklügelte, hoch-                                            Zeitlose und elegante Architektur         folgt von Süd nach Nord; nun sind im     im östlich benachbarten Biotop abge-       Stefan Hoefert gerne unter
wertige Bebauung mit 2-, 3- und 4-Zim- Gut wohnen im Südwesten                    Städtebaulich stellt der elegante Wohn-   letzten, nördlichen Bauabschnitt die     schlossen sein und viel Platz für wer-     Telefon 0831/2 52 87-850 oder
mer-Wohnungen erarbeitet. Die ersten Das Stiftallmey im Südwesten von             park mit seiner eigenen, autarken und     Häuser 1 und 2 samt Tiefgarage A an      tiges Wohnen in gehobener und schö-        unter E-Mail vertrieb@sozialbau.de
101 Wohnungen sind bereits bewohnt. Kempten gilt seit jeher als gediegene,        kraftvollen „architektonischen Adres-     der Reihe: Das im Eigenbestand von       ner Wohnlage bieten.		                     zur Verfügung.
VILLA
                                                                                                                                                                                                        24. Immobilien- und
                                                                                                                                                                                                        Baumesse 2022

                                                                                                                                                                                                        N
                                                                                                                                                                                                                achdem sie in den Jahren 2020 und 2021

                                                                                             A2
                                                                                                                                                                                                                Corona bedingt ausfallen mussten, durf-
                                                                                                                                                                                                                ten am 7. und 8. Mai endlich wieder die
                                                                                                                                                                                                               „Allgäuer Immobilien- und Bautage“, die
                                                                                                                                                                                                        inzwischen „mein Zuhause! Allgäu – die Bau-
                                                                                                                                                                                                        und Immobilienmesse“, heißen, stattfinden. Die
                                                                                                                                                                                                        1997 ins Leben gerufene Fachmesse informiert
                                                                                                                              DENKMAL FORDERT                                                           umfassend „rund um die Immobilie“ im Allgäu.

CITY-WOHNEN IM ATRIUM                                                                                                         HOHEN AUFWAND

                                                                                                                              D
In wenigen Wochen ist es so weit: die ersten Mieter ziehen in das „Atrium A2“ mitten im Herzen                                        irekt neben ihrem Neubauprojekt „Atrium A2“ saniert Sozial-
von Kempten ein. Nachdem noch im letzten Jahr der Rohbau fertiggestellt und die Fenster mon-                                          bau in vorbildlicher Weise die denkmalgeschützte „Villa“ an
tiert werden konnten, wird seit Januar 2022 mit Hochdruck am Innenausbau und seit April an                                            der Allgäuer Straße 4. In enger Abstimmung mit dem Bayeri-
der Fertigstellung der Fassade gearbeitet.                                                                                            schen Landesamt für Denkmalpflege sorgt sie mit viel Feinge-
                                                                                                                              fühl dafür, dass die „Madlener Villa“ alte Zeiten wieder aufleben lässt
                                                                                                                              und in ihrer ganzen ehemaligen Pracht erlebbar wird.

                                                                                                                              Ganzheitliche Sanierung notwendig
                                                                                                                              Nach der Neueindeckung des Daches und der Sanierung des Dach-
                                                                                                                              stuhls samt Gauben, wurden jetzt die Deckentragwerke wiederherge-
                                                                                                                              richtet und das gesamte Gebäude an die heutigen Brandschutzanfor-
                                                                                                                              derungen angepasst. Bestandselemente wie Fenster und Türen wur-
                                                                                                                              den behutsam ausgebaut, überarbeitet und wieder eingesetzt, neue
                                                                                                                              Elemente bewusst als solche gezeigt.

                                                                                                                              Alt und Neu verbinden sich
                                                                                                                              Zurzeit erfolgen die Neuinstallationen für Haus- und Elektrotechnik,

D
                                                                                                                              danach der weitere Innenausbau. Auch hier ist es Sozialbau wichtig,
         as Gebäude zwischen Mozartstraße und Allgäuer          ist bis hin zu den Wohnungstüren barrierearm erschlossen.     die Baustoffe passend zum Gebäudecharakter zu wählen. Die Räume
         Straße, das über 23 Wohneinheiten und ein Gewer-       Die Wohnungen selbst sind weiträumig gestaltet und bieten     bekommen wie einst Parkettböden, hell gestrichene Wände und wer-
         beobjekt verfügt, nimmt den Höhenversatz des           genügend Platz für jede Lebenssituation.                      den mit modernster Büroinfrastruktur ausgestattet. Die alte Holztrep-      Reges Interesse herrschte am Messestand von
        Geländes um ein Geschoss geschickt auf. Dadurch                                                                       pe wird aufgearbeitet und die Flure erhalten zum Teil wieder ihre          Sozialbau, die dieses Jahr über ihr neues Projekt
ergibt sich ein ebener Zugang in das Gebäude von der All-       Familien-Stadthäuser                                          ursprünglichen Fliesen, soweit diese gesichert werden konnten. Zeit-      „Parkstadt Engelhalde“ informierte. Auf dem
gäuer Straße wie auch von der Mozartstraße her, von deren       Speziell für Familien sind im „Atrium A2“ (direkt neben der   gleich werden außen die Fassade und der Schindelgiebel gereinigt, wo       51.000 m² großen Grundstück zwischen dem
Seite die Tiefgarage und ein großzügiger Fahrradraum ram-       historischen Villa) zwei Stadthäuser entstanden mit einer     notwendig, restauriert oder erneuert und nach historischem Vorbild         Kemptener Engelhaldepark und der Leonhard-
penfrei erreichbar sind.                                        Wohn- und Kochebene im Erdgeschoss, direktem Zugang           neu gestrichen.                                                            straße werden rund 400 neue Miet- und Eigen-
                                                                zum Garten sowie einer Schlafebene mit zwei Kinderzim-                                                                                   tumswohnungen errichtet. Dort entsteht eine in
Begeisterndes Atrium                                            mern, einem Elternschlafzimmer und Bad im Obergeschoss.       Ein ganz besonderes Flair                                                  sich autarke und in Kempten derzeit einmalige
Die beiden Baukörper mit ihren Balkonen sind geschickt                                                                        Bei Altbausanierungen den Charakter des ursprünglichen Gebäudes            Kombination aus stylischem Wohnen, grüner
nach Südost und West ausgerichtet. Schon jetzt ist das licht-   Bezug noch 2022                                               zu erhalten, ist eine große Herausforderung, der wir uns gerne stellen.    Natur, autofreiem Innenbereich, Nahversorgung,
durchflutete, dreigeschossige Atrium mit seinen freitragen-     Ab September werden die neuen Außenanlagen mit priva-         Denn historisches Bauwerk und moderne Nutzung stehen nicht im              Kultur, Dienstleistung, Kinderbetreuung und E-
den Treppen erlebbar. Über diesen einladenden Eingangs-         ten Grünbereichen für die Bewohner, einem Spielplatz so-      Widerspruch, sondern versprühen in ihrer Gegensätzlichkeit sogar ein       Mobilität mit guter Anbindung an die Kemptener
bereich gelangt man in die 21 Zwei- bis Vier-Zimmer-Woh-        wie Besucherstellplätzen, die schon jetzt für den Ausbau      ganz besonderes Flair. Die Fertigstellung dieses besonderen Gebäudes       Innenstadt und den Engelhaldepark.
nungen des Gebäudes. Auch hier empfangen einen groß-            mit E-Ladestationen vorbereitet sind, erstellt. Der Bezug     ist für Ende des Jahres vorgesehen.
zügige Eingangsflure sowie helle Wohn- und Schlafräume.         erfolgt ab dem 1. November 2022, die komplette Fertigstel-
Die großen Wohnungen haben Bäder mit Dusche und Ba-             lung des acht Millionen teuren Objekts ist zum Jahresende
dewanne, zudem ein zusätzliches Gäste-WC. Das Gebäude           geplant.

                                             HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 20                                                                                                  HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 21
MODERNISIERUNGSPROGRAMM

FIT FÜR
DIE ZUKUNFT
Damit die Lebensdauer von Gebäuden optimiert wird, führt Sozialbau jedes Jahr zielgenaue Instandhal-
tungen und Modernisierungen in ihren Wohnquartieren durch und wendet dafür jeweils zehn bis zwölf
Millionen Euro auf. So wird kontinuierlich darauf geachtet, die eigenen Wohnanlagen sowohl technisch
als auch optisch auf den neuesten Stand zu bringen und dadurch für Mieter ein individuelles Wohlfühl-
Zuhause zu schaffen.

Z
       ur Verbesserung und Optimierung des Gebäude-
       standards investiert Sozialbau auch im Jahr 2022
       rund 11,6 Millionen Euro in ihren Wohnungsbe-
       stand. Das diesjährige Investitionsprogramm liegt
genau im Zeitplan – hier ein Zwischenbericht.

                                                                                                                             Johann-Schütz-Straße 4
                                                                                                                             In den vergangenen zwei Jahren konnten bereits die beiden Punkt-
                                                                                                                             häuser „Johann-Schütz-Straße 1 und 2“ (62 Mietwohnungen) um-
                                                                                                                             fassend saniert werden: sie erhielten neue Wärmedämmfassaden
                                                                                                                             und Balkone sowie einen frischen Farbanstrich in blau und gelb-
                                                                                                                             orange. Das dritte Wohngebäude, die „Johann-Schütz-Straße 4“
                                                                                                                             (31 Mietwohnungen), war dieses Jahr fällig. Von Ende Februar bis
                                                                                                                             Mitte Juli wurde die bestehende Fassade rückgebaut und mit ei-
                                                                                                                             nem neuen Wärmedämmverbundsystem aus Multipor versehen.
                                                                                                                             Im Rahmen der Balkonsanierung wurden Außensteckdosen ins-
                                                                                                                             talliert und die vorhandenen Balkonbrüstungen erneuert. Ein sty-
                                                                                                                             lischer Rot-Ton der Fassade sorgt zusammen mit dem blau und
                                                                                                                             gelb-orange der beiden anderen Häuser nun für viel Farbe in der    Habichtweg 2 und 6
                                                                                                                             Johann-Schütz-Straße, darüber hinaus macht ein spezielles qua-     Im Thingers wurden die Fassaden der beiden Punkt-
                                                                                                                             dratisches Farbraster die Fassaden besonders interessant und       häuser „Habichtweg 2 und 6“ (62 Mietwohnungen)
                                                                                                                             wertig.                                                             ebenfalls mit einem Wärmedämmverbundsystem aus
Lessingstraße 22-28 + Hirschsteig 1-7                                                                                                                                                           Multipor versehen. Die Arbeiten starteten Mitte März
Das Sozialbau-Wohnquartier „Lessingstraße/Hirschsteig/                                                                                                                                          mit der Hausnummer 6, zwei Wochen später folgte
Immenstädter Straße“ wird für insgesamt 144 Wohnungen          Bewohner erhalten Wohnalternativen                                                                                               Hausnummer 2. Auch hier wurden Balkone inklusive
durch eine umfassende Strangsanierung auf Vordermann           Innensanierungsarbeiten finden in der Regel in bewohntem                                                                         Brüstungen saniert, aus Sicherheitsgründen waren
gebracht, weitere Modernisierungsarbeiten folgen. Zu-          Zustand statt. Im schwierigen Coronajahr 2021 jedoch soll-                                                                       - solange die Balkone sich „oben ohne“ zeigten -
nächst werden die Steigleitungen vom Keller bis zum Dach       ten sie erstmals in der unbewohnten Wohnung durchge-                                                                              sämtliche Balkontürgriffe durch absperrbare Griffe
ausgetauscht, anschließend die Elektrik überarbeitet, neue     führt werden, den Mietern wurden Ausweichunterkünfte                                                                              ausgetauscht worden und es hieß „Betreten verbo-
und moderne Bäder eingebaut sowie die Flure der Woh-            angeboten. Rund 75% der Bewohner hatten sich dafür ent-                                                                         ten“. Zu guter Letzt wurde ein neues Mülltonnenhaus
nungen gestrichen und neue Böden verlegt.                       schieden, ihre Wohnungen während der Modernisierungs-                                                                            aufgebaut; nach vier Monaten war die Sanierung
                                                               maßnahmen zu verlassen; die Arbeiten konnten so ohne                                                                              abgeschlossen.
Die Strangsanierungsarbeiten der Häuser „Lessingstraße         Belastung für die Mieter zügig durchgeführt werden. Für
12-20“ waren bereits im Herbst 2021 abgeschlossen, in den       diejenigen, die in ihrer Wohnung bleiben wollten, wurden                                                                        Unsere Modernisierungs- und Sanierungsmaßnah-
benachbarten Häusern „Lessingstraße 22-28“ und „Hirsch-        - wie bei Sozialbau in „Vor-Coronazeiten“ üblich - Sanitär-                                                                      men werden gerne angenommen. Dies bestätigen die
steig 1-7“ wurde seit April 2022 in diesem Bereich saniert.     container mit fest zugeordneten Kabinen bereitgestellt. Da                                                                      vielen positiven Rückmeldungen unserer Bewohner.
Ende Juli erfolgten dort die abschließenden Malerarbeiten       sich das „Freimachen“ der Wohnungen 2021 für beide Sei-                                                                         Für die großartige Unterstützung und das Verständ-
in den Treppenhäusern. Damit werden in der ersten Au-          ten als durchaus praktisch herausgestellt hatte, bot Sozi-                                                                       nis ihrer Mieter sowie den Einsatz ihrer Handwerker
gusthälfte die Bauarbeiten in diesen beiden Sanierungs-         albau ihren Mietern auch in diesem Jahr während der Sa-                                                                         bedankt sich Sozialbau an dieser Stelle ganz herzlich.
abschnitten pünktlich abgeschlossen sein. Das Ende aller       nierung Ausweichunterkünfte an. Sie wurden von den
Arbeiten für das gesamte Quartier ist für Ende 2023 ge-        Mietern gut angenommen und waren nahezu durchgehend
plant.                                                         belegt.

                                            HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 22
WOHNUNGSEIGENTUMSVERWALTUNG                                                                                                   WOHNUNGSEIGENTUMSVERWALTUNG

Unsere Kompetenz
für Ihr Wohneigentum
                                                                                                                             für interessierte Wohnungseigentümer      der Optik auch zu mehr Wohnkomfort       Aufzugssanierungen sind Vorschrift
                                                                                                                             nachfolgend ein kleiner Auszug von        und einer spürbaren Reduzierung der      Aufzüge müssen nach langer Betriebs-
                                                                                                                             kürzlich durchgeführten Projekten:        Heizkosten geführt. Auch das Wohn-       dauer modernisiert oder ersetzt wer-
                                                                                                                                                                       gebäude der Eigentümergemeinschaft       den. Das Haus „Kotterner Straße 70“
                                                                                                                             Vollwärmeschutz für zwei                  „Bachtelweg“ in Durach erhielt im        in Kempten erhielt eine komplett neue
                                                                                                                             Eigentumswohnanlagen                      Jahr 2021 einen Vollwärmeschutz so-      Aufzugsanlage, in der „Haubenschloß­
                                                                                                                             Für eine energetische Sanierung der       wie neue Alu-Balkongeländer; die vor-    straße 23-27“ konnten im November
                                                                                                                             Fassade in den Jahren 2021 und 2022       handene Ölheizung wurde durch eine       2021 drei Aufzüge kostengünstig mo-
                                                                                                                             entschied sich die Eigentümergemein-      Wärmepumpe ersetzt. So kann künftig      dernisiert werden. Die Hausfassade
                                                                                                                             schaft „Johann-Schütz-Straße 31-41/       auf fossile Brennstoffe verzichtet und   dort erhielt einen neuen, schön gestal-
                                                                                                                             Im Steufzgen 31-41“ in Kempten. Dort      der persönliche CO ² -Fußabdruck redu-   teten Farbanstrich.
                                                                                                                             wurde ein Vollwärmeschutz (Mineral-       ziert werden. Der Energiebedarf und
                                                                                                                             wolle) partiell angebracht. Dies hat      damit die Heizkosten konnten inzwi-
                                                                                                                             ­neben einer deutlichen Verbesserung      schen um circa 70 % verringert werden.

                                                                                                                                                           Was müssen
                                                                                                                                                           Eigentümer beachten?

                                                                                                                             D
                                                                                                                                         ie Grundsteuer wurde re-      Was müssen Eigentümer nun tun?           Wie komme ich an Daten zu Wohn-
                                                                                                                                         formiert. Das Bundesver-      Die Grundsteuererklärung muss von        fläche und Flurstück?
                                                                                                                                         fassungsgericht hat die       allen Haus-, Wohnungs- und Grund-        Die Wohnfläche kann aus dem Notar-
                                                                                                                                         bisherigen Berechnungs-       stückeigentümern in der Zeit vom         vertrag, der Teilungserklärung oder
                                                                                                                                         grundlagen, die Einheits-     01.07.2022 bis spätestens 31.10.2022     den Planungsunterlagen entnommen
                                                                                                                                         werte, als verfassungs-       elektronisch über das ELSTER-On-         werden. Die Grundstücksfläche findet
                                                                                                                             widrig eingestuft. Bemängelt wurde        line-Finanzamt unter www.elster.de       man im Grundbuch oder im Notarver-
                                                                                                                             vor allem, dass die Werte veraltet sind   abgegeben werden. Eigentümer, die        trag. Zudem werden vom 01.07.2022
                                                                                                                             und deshalb die einzelnen Grundsteu-      keine Möglichkeit zur elektronischen     bis 31.12.2022 ausgewählte ­   Daten
                                                                                                                             erzahler ungleich behandelt werden.       Übermittlung der Erklärung haben,        aus dem Liegenschaftskataster über
                                                                                                                                                                       dürfen von nahen Angehörigen oder        das Internetportal „Bayern-Atlas der
                                                                                                                             Wie läuft das Verfahren ab                von Steuerberatern unterstützt wer-      Bayerischen ­Vermessungsverwaltung“
Ihr Team der Wohnungseigentumsverwaltung, v.li.: Teamleiter Daniel Schlor,
                                                                                                                             Die neuen Berechnungsgrundlagen           den. Ist eine elektronische Abgabe       kostenlos zur Verfügung gestellt.
Stefan Haggenmiller, Kathrin Gropper, Roland Dopfer und Noah Stölzle

D
                                                                                                                             werden von den Finanzämtern zum           nicht möglich, kann die Steuererklä-
                                                                                                                             Stichtag 01.01.2022 ermittelt. Die        rung auch auf Papier eingereicht wer-    Wo gibt es weitere Informationen?
              as Team der Wohnungs-       kaufmännischen Begleitung bei tech-      merversammlungen. Jedem Hausbe-           Städte und Gemeinden berechnen die        den. Die Formulare sind beim Finanz-     Zur Unterstützung für die Abgabe der
              eigentumsverwaltung         nischen ­Instandsetzungs- und In-        sitzer ist bekannt, dass bei einem Ge-    Grundsteuer auf dieser Grundlage          amt erhältlich.                          Erklärung werden vom Bayerischen
              bei Sozialbau ist seit      standhaltungsmaßnahmen, decken           bäude regelmäßig Instandhaltungen         anhand des jeweiligen eigenen He-
                                                                                                                             ­                                                                                  Landesamt für Steuern auf der Inter-
              mehr als 50 Jahren pro-     wir die komplette Palette eines moder-   notwendig werden. Mit zunehmendem         besatzes und bestimmen damit die                                                   net-Seite www.grundsteuer.bayern.de
              fessioneller Ansprech-      nen Wohnungseigentumsverwalters          Alter steigt auch bei einer Immobilie     Höhe der Steuerbelastung ab dem                                                    umfangreiche Informationen zur Ver-
              partner für alle Belange    ab.                                      der Instandhaltungsbedarf. Ob Moder-      01.01.2025. Die „neue“ Grundsteuer                                                 fügung gestellt. Eine Informations-
              Ihres Wohneigentums.                                                 nisierung, Dachsanierung oder Sanie-      ist also erstmalig ab dem Jahr 2025 zu                                             hotline ist unter der Telefonnummer
Von der allgemeinen Verwaltung und        Immer häufiger bilden Fragen zu Sa-      rung von Tiefgaragen – solche Maß-        zahlen.                                                                            089 / 30 70 00 77 erreichbar.
Korrespondenz, wie zum Beispiel           nierungsmaßnahmen Schwerpunkte           nahmen sind immer eine sinnvolle In-
Hausgeldabrechnungen bis hin zur          der jährlich stattfindenden Eigentü-     vestition in die Zukunft. Als Überblick

                                             HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 24                                                                                                 HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 25
Sie können auch lesen