Das Dorf schaltet in den Turnfest-Modus - Wiesendangen

Die Seite wird erstellt Heinrich Roth
 
WEITER LESEN
Gemeinde > Fragen und Antworten zur Strassenbeleuchtung
Schule > Wechsel in der Schulleitung und der Schulverwaltung
Aktuell > Benachbarte Samaritervereine haben fusioniert
Gewerbe > Das neue Ladenlokal im Zentrum von Wiesendangen

Attikon × Bertschikon × Buch × Gundetswil × Gündlikon × Kefikon   Mai 2022
Liebensberg × Menzengrüt × Stegen × Wiesendangen × Zünikon

 Das Dorf schaltet in den Turnfest-Modus
FOKUS

 URS BORER

Gemeinsam für eine gute Zukunft
                   D     ie Wiederwahl zum Gemeindepräsidenten von
                         Wiesendangen hat mich sehr gefreut. Ich danke
                   allen für die grosse Unterstützung und das Vertrauen,
                                                                            realisiert. Damit wird ein grosser Beitrag zur Versorgungs-
                                                                            sicherheit mit Trinkwasser in der ganzen Ostschweiz
                                                                            geleistet. Das Leitungsnetz ist dann vom Zürichsee bis
                   das Sie mir schenken. Ich freue mich darauf, Ihnen       zum Bodensee durchgehend miteinander verbunden.
                   nochmals vier Jahre als Gemeindepräsident zu dienen.
                   Es ist eine sehr spannende und interessante Aufgabe.
                   Die Rahmenbedingungen sind optimal. Wir haben ge-
                   sunde Finanzen, ein motivier-
                                                                            D    ie Umweltthemen sind die grosse Herausforderung
                                                                                 für die nächste Legislatur. Gemäss der interaktiven
                                                                            Karte « Energie Reporter » von Energie Schweiz werden in
                   tes Team im Werk und auf                                                       Wiesendangen 45,4 Prozent der
                   der Gemeindeverwaltung sowie                                                               Gebäude mit nachhalti-
                   eine sehr gute Infrastruktur :                                                             ger Energie beheizt. In
                   Wisenthalle, Sporthalle Sagi,                                                              Winterthur sind es 22,2
                   Sportplätze im Rietsamen mit                                                              Prozent und in der Stadt
                   einem neuen Garderobenge-                                                                 Zürich 25,4 Prozent. Der
                   bäude und zusätzlichen Kun-                                                              Durchschnitt Schweiz
                   strasenflächen, die Alters-                                                              liegt bei 32,8 Prozent.
                   wohnungen im Wiesental mit                                                               Durch das grosse Engage-
                   einer guten Gesundheitsver-                                                             ment der Hauseigentüme-
                   sorgung, einem Gemein-                                                                  rinnen und Hauseigentü-
                   schaftsraum, zwei Pflege-                                                               mer wurde dieser sehr gute
                   wohngruppen im Dorf und                                                                Wert erreicht. Wir müssen
                   Anschlussverträge mit dem                                                              nun mit demselben Enga-
                   Alterszentrum im Geeren                                                               gement weitermachen. Die
                   in Seuzach und der Pflege                                                             Energieberatung unterstützt
                   Eulachtal, die ausserdem                                                             die Hauseigentümer bei Pro-
                   für die Versorgung mit                                                               jekten für den Ersatz ihrer
                   Spitexleistungen zustän-                                                             Heizungen. Die Energiekom-
                   dig ist, den Jugendtreff                                                            mission und der Gemeinderat
                   Metro, das Schwimm-                                                                 arbeiten an eigenen Projekten,
                   bad im Büel und noch                                                                um den Anteil der erneuerba-
                   vieles mehr.                                                                       ren Energie weiter zu steigern.

                   A     ktuell beschäftigt uns der schreckliche Krieg
                         in der Ukraine sehr. Dank der zwei neuen Mit-
                   arbeitenden im Sozialamt, die im Dezember 2021 ihre
                                                                                                     I     n Wiesendangen werden
                                                                                                           zurzeit 6,4 Prozent des
                                                                            Solar-Potenzials für die Stromproduktion genutzt. Im
                   Stellen angefangen haben, konnte innert kürzester        Durchschnitt Schweiz sind es 5,6 Prozent. Dieser Wert
                   Zeit Platz für mehr als zwei Dutzend Flüchtlinge ge-     soll in Wiesendangen markant gesteigert werden. Im
                   funden werden. Das Kontingent für Flüchtlinge, das       Sommer 2022 wird dazu das Projekt SolarAction in Zu-
                   die Gemeinde aufnehmen muss, wurde durch das kan-        sammenarbeit mit der Organisation « Myblueplanet »
                   tonale Sozialamt mit einer Vorlaufzeit von drei Tagen    gestartet. Die Installation von zusätzlichen PV-Anla-
                   verdoppelt und innerhalb von zwei Wochen praktisch       gen soll unterstützt und einfach ermöglicht werden.
                   ausgeschöpft. Durch den vorbildlichen Einsatz des        Ziel ist es, die bisher installierte Fläche von 16 850 Qua-
                   gesamten Teams des Sozialamtes und die spontane          dratmetern PV-Anlagen ( Stand April 2022 ) um min-
                   Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung konnte diese       destens einen Quadratmeter pro Einwohnerin und
                   Aufgabe bewältigt werden.                                Einwohner, das heisst um zusätzliche 6600 Quadrat-
                                                                            meter, bis ins Jahr 2024 zu ergänzen. Ich bin davon

                   L   ängerfristig geht es darum, die laufenden Projekte
                       abzuschliessen. In diesem und im nächsten Jahr
                   wird der hydraulische Zusammenschluss der Wasser-
                                                                            überzeugt, dass wir als Dorfgemeinschaft mit Innova-
                                                                            tion und Investition einen Beitrag für ein gesundes
                                                                            Klima leisten können. Jedes Kilowatt zählt !
                   versorgungen von Bertschikon und Wiesendangen            Vielen Dank.

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                              3
AUSGABENTHEMA
THEMA

Das Dorf schaltet in den Turnfest-Modus
Im Juni steigt in Wiesendangen das Regionalturnfest 2022 mit tausenden Teilnehmenden und Zuschauenden.
Es weckt Erinnerungen an frühere Turn-Grossanlässe und verbindet erneut Generationen. Auch auf organisa-
torischer Ebene, wo das Motto « Gemeinsam stark » besonders zum Tragen kommt.

              Der Endspurt ist eingeläutet, das Festdorf neben dem        seien dabei insbesondere die Vertragsverhandlungen
              Dorf nimmt täglich mehr Formen an. Die 70 Personen,         mit Zelt- und Eventtechnik-Vermietern gewesen.
              die dem Organisationskomitee des Regionalturnfestes         « Schliesslich fanden wir uns mit allen, auf fairer Basis »,
              2022 angehören, laufen zur Hochform auf. Ebenso wie         verrät er. Trotz grosser Ungewissheit sei die Motivation
              all ihre um sich gescharten Helferinnen und Helfer. Un-     nie ins Loch gefallen und seit sich die Aufhebung der
              zählige unterstützen die Turnvereine Wiesendangen,          Corona-Massnahmen abgezeichnet habe wieder auf
              Oberwinterthur, Hegi und Thalheim auf der Zielge-           höchstem Level. Vollgas wurde in den letzten Monaten
              raden. « Gemeinsam stark » lautet das RTF-Motto. Es         in allen Bereichen gegeben. Zufrieden kann der OK-
              passt auch dazu, was es braucht, um ein Turnfest in         Vorsteher verkünden : « Wir haben alles aufgeholt und
              dieser Grössenordnung auszurichten. 7000 Turnerin-          sind nun auf Kurs. »
              nen und Turner haben sich angemeldet, tausende                 Dasselbe darf auch Infrastruktur-Chef Christof Huss
              Festbesuchende werden hinzu kommen. Ein guter               festhalten. Seit dem 16. Mai laufen die letzten Vorar-
              Gastgeber zu sein, das geht nur, wenn gemeinsam             beiten für die Errichtung des Festgeländes entlang der
              stark geplant und angepackt wird. Vor vier Jahren, als      Rietstrasse. Am 23. Mai begann der Aufbau der riesigen
              sich der TV Wiesendangen beim Regionalturnverband           Zelte. Zivilschützer helfen tagsüber dabei, etliche Tur-
              Winterthur und Umgebung ( WTU ) um das RTF 2022             ner packen auch nach Feierabend mit an. « Bis zu 50
              bewarb, haben die ersten Vorbereitungen begonnen.           Leute sind auf dem Platz », ergänzt Huss. Nur das Wet-
              Nun stehen sie kurz vor der Vollendung.                     ter, insbesondere der Wind, könnte den Zeitplan durch-
                  OK-Präsident Reto Meier lobt die hohe Bereitschaft,     einander wirbeln. « Sollte es so weit kommen, wären
              Motivation und Flexibilität aller Involvierten. « Das ist   wir gerüstet », versichert Huss. Turner stehen auf Abruf
              gar nicht selbstverständlich », betont der Wiesendan-       bereit.
              ger. Denn wegen der Pandemie herrschte lange Unsi-
              cherheit, ob das RTF überhaupt durchgeführt werden          « Wunderschöne Erinnerungen » an damals
              kann. « Wir mussten mit einigem zuwarten, um nicht          In den kommenden Wochen steht Wiesendangen ganz
              unnötige Kosten zu generieren », sagt Meier. Schwierig      im Zeichen des RTF. OK-Präsident Meier sagt : « Für das

Das RTF 2022 erfordert viele Bauarbeiten,   OK-Präsident Reto Meier ( links ) und Robin Meli, der Präsident des Trägervereins,
wie der Aushub von Leitungsgräben.          mit vielen jungen Turnenden an der Eröffnungsfeier am 7. Mai.

4                                                                                                                 De Wisidanger — Mai 2022
Dorf bietet das Turnfest die Chance, sich im positiven
Licht gegen aussen zu präsentieren. » Und er zweifelt
gar nicht daran, dass dies der Fall sein wird. Zumal
Turnfeste in Wiesendangen eine ansehnliche Vergan-
genheit und lange Tradition haben, wie in anderen
Gemeinden des Landes. Schon im vergangenen Jahr-
tausend sind mehrfach tausende Turnerinnen und
Turner hierher gekommen, um sich gegenseitig zu
messen und gemeinsam zu feiern.
   Im Jahr 1911 durfte der 1893 gegründete TV Wie-
sendangen erstmals einen Kreisturntag mit 600 Teil-
nehmern ausrichten. 1935 war der TV Gastgeber der
Kantonalen Veteranentagung in Wiesendangen und
zehn Jahre später, kurz nach Ende des Zweiten Welt-
krieges, des Verbandsturnfestes. 1100 Turner zogen
damals durchs Dorf, begleitet von Trachtenfrauen. Als    Feierlicher Empfang 1945 am Verbandsturnfest in Wiesendangen mit
eine von ihnen lief Heidi Gachnangs Mutter mit. Die      dem alten Bahnhofsgebäude im Hintergrund.
heute 83-jährige Turnveteranin war als Blumenmäd-
chen ebenfalls dabei. « Ich war zu jung, um mich noch
daran zu erinnern », sagt Gachnang mit Blick auf Fotos
von 1945, wobei sie auf einem zu sehen ist. Schriftli-
chen Überlieferungen ist zu entnehmen, dass die                                                               Die Wiesendanger
Verpflegung der Turnerschar wegen immer noch                                                                  Turnveteranin
herrschender Rationierung schwierig war. Der Gewinn                                                           Heidi Gachnang
von 8467 Franken wurde nach Abzug von 20 Prozent für                                                          war 1945 als
den Verband, einer Spende für die « Turnerhülfskasse »                                                        Blumenmädchen
und namhafter Beiträge an die Unterriegen für die                                                             ( im Bild ganz links )
Anschaffung neuer Turngeräte verwendet.                                                                       dabei.

Schlussvorführungen des Verbandsturnfestes 1974 auf dem Festgelände, das sich damals am nördlichen Dorfrand befand.

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                 5
THEMA
   AUSGABENTHEMA

                 1955, zwei Jahre nach dem Kantonalen Nationalturn-         ein. Dennoch resultierte ein Bruttogewinn von 27 000
                 tag in Wiesendangen, trat Heidi Gachnang zunächst der      Franken. « Wir haben noch lange in den Wiesen liegende
                 Damenriege und später der Frauenriege bei. Sie war         Bierkrüge gefunden », sagt Heidi Gachnang und kann
                 Mitbegründerin der Frauen-Gruppe 2 und des ersten          sich dabei ein Schmunzeln nicht verkneifen. Auch vor
                 Volleyball-Teams in Wiesendangen. Da damals bereits        ihrem Elternhaus fehlte am Sonntagmorgen etwas.
                 40 Frauen in der Halle spielten, war kein Platz mehr für   « Der Zottel unserer Fahne war abgeschnitten. » Später
                 weitere Turnerinnen, weshalb ein zweiter Turnabend         stellte sich heraus, dass es Turner aus dem TV Seen ge-
                 her musste. « Im Dorf und vor dem Coop warben wir um       wesen waren. « Hätten die gewusst, wer dort zu Hause
                 Turnerinnen und überredeten Friedy Reif als Leiterin       ist, wäre es wohl nicht soweit gekommen », mutmasst
                 bei uns mitzumachen », schildert Gachnang. Neuzuzü-        die Wiesendangerin, die auch aufgrund ihres unermüd-
                 gerin Reif hatte zuvor die Frauenriege in Seen geleitet.   lichen Engagements seit 2002 der Ehrengarde des
                 Es war auch die Zeit, in welcher der TV Wiesendangen       Schweizerischen Turnverbandes angehört.
                 eine Freundschaft ( ab 1969 ) mit dem TV Spaden aus
                 Niedersachsen einging, die bis heute anhält. « Schöne      Gemeinsam viel bewegen und Energien spüren
                 Erinnerungen » hat die dreifache Urgrossmutter an den      Noch grösser waren die Dimensionen am Kantonalen
                 Weinlandturntag von 1961. Noch präsenter sind jene an      Turnfest, das der TV gemeinsam mit sieben regionalen
                 das Verbandsturnfest vom Juni 1974. Auf dieses hin         Turnvereinen – zusammengeschlossen zu einem Trä-
                 wurde gar ein zweites Volleyball-Team innerhalb der        gerverein – auf die Beine stellte. 2005 war Wiesendan-
                 Frauenriege ins Leben gerufen.                             gen an zwei Juli-Wochenenden das zu Hause von 9000
                    Von einem « wunderschönen Fest-Wochenende mit           Turnerinnen und Turnern. Dem 120-köpfigen OK stand
                 prächtigem Umzug durchs Dorf » erzählt Gachnang. Das       der ehemalige Zehnkämpfer und Nationalrat Jürg Stahl
                 Festgelände befand sich zwischen Dorf und Steinegg,        vor ; mittlerweile ist Stahl Präsident von Swiss Olympic.
                 über 2200 Turnerinnen und Turner strömten dorthin.         Das Fest wurde dem Motto « gemeinsam viel bewegen,
                 « Die Atmosphäre war einmalig », berichtet Gachnang.       gemeinsam viel erleben » mehr als gerecht. Insgesamt
                 Und offenbar auch ausgelassen. Denn « das Fehlen von       leisteten rund 3000 Helfer / innen um die 55 000 Helfer-
                 792 Bierkrügen, die vermutlich als Souvenir mitgenom-      stunden, wobei jene des OK nicht eingerechnet sind.
 Turnveteranin   men wurden », wie OK-Präsident Fredy Stanger in sei-       « An mir ging das Fest ein wenig vorbei, da ich viel zu tun
Heidi Gachnang   nem Schlussbericht festhielt, ging in die Geschichte       hatte », blickt Heidi Gachnang auf das KTF zurück. Als

   6                                                                                                               De Wisidanger — Mai 2022
eine der Volleyball-Turnierleiterin, Mithelfende im Fach-    Die kniffligen Aufbau-Hürden meistern
test und als Spielerin war sie auch während des Nacht-       Das RTF wartet mit eindrücklichen Zahlen auf. Über
turniers gefordert und kam kaum dazu, durch die Fest-        20 000 Helferschichten ermöglichen die Durchführung.
meile zu schlendern. Doch der riesige Aufwand habe           « Alleine sind das rund zehn Jahre Arbeit », ergänzt der
sich gelohnt, allein der wiederum stimmungsvollen und        OK-Präsident. Seine eigens investierten Stunden zählt
einmaligen Atmosphäre wegen. Wie alle anderen Helfe-         Meier gar nicht mehr, so wie andere OK-Mitglieder. Im
rinnen und Helfer trug auch sie gerne ihren Teil dazu bei,   Durchschnitt haben sie letztes Jahr zwei Sitzungen pro
dass das KTF reibungslos über die Bühne ging und einen       Woche abgehalten. « Zum Glück wurden uns seitens
Gewinn von 370 000 Franken erzielte. Der gesamte             Behörden möglichst wenig Steine in den Weg gelegt »,
Ertrag wurde an die involvierten Vereine ausgezahlt.         lobt Meier die Zusammenarbeit mit der Gemeinde.              OK-Präsident
   Vor 17 Jahren erlebte Reto Meier das KTF noch als         Insbesondere bei der Planung des Festgeländes muss-          Reto Meier
Jugendriegler mit. Mit 13 hätte er sich nie gedacht,         ten viele Auflagen und Vorschriften berücksichtigt
dass er dem OK des nächsten grossen Turnfestes von           werden. Lange war unklar, wie das Abwasser abgelei-
Wiesendangen vorstehen würde. Wie kam es dazu ?              tet werden soll. Es stellte sich heraus, dass ein Abpum-
« Das eine ergab eben das andere. » Was natürlich auch       pen über 600 Meter wegen zu schmaler Leitungen nicht
mit seinem 2017 angetretenen Amt als Präsident des           möglich ist. « Nun wird es durch eine Firma abge-
TV Wiesendangen zusammenhängt. Für ihn ist die RTF-          pumpt », klärt Christof Huss auf.
Mammutaufgabe mehr Ehre denn Bürde. Mit vollem                   Als Infrastruktur-Chef hat er die Bereiche Bau, Strom,
Elan geht der 30-Jährige voran. Angetrieben durch die        Sanitäranlagen, Sanität und Verkehr unter sich. Nach
Freude, « gemeinsam etwas zu erreichen und dabei die         der langen Planung – die zudem nochmals überarbeitet
Energie der Leute zu spüren », wie er betont. So wie sie     werden musste, da zuerst mit maximal 6500 Turner / in-
eben durch die ganze Turnerfamilie fliesst. Und Meier        nen gerechnet worden war, es nun aber 7000 sind – geht       Infrastruktur-Chef
weiss zu schätzen, wie sehr sich alle um ihn herum fürs      es jetzt an die Umsetzung. Rohre in der Länge von 400        Christof Huss
RTF ins Zeug legen. Angefangen bei seiner Frau Janine,       Metern werden für die Stromzufuhr unterirdisch verlegt,
die im OK die Finanzen unter sich hat. Weiter über das       dazu 2,5 km Stromkabel in Zusammenarbeit mit EKZ.
vierköpfige OK-Präsidium und die sechs Ressortleiter         Hinzu kommen 3500 Quadratmeter Holzböden für die
bis hin zu allen, die in irgendeiner Weise zu einem          Festzelte plus deren 1000 für die Wettkampfplätze, und
gelungenen Turnfest beitragen. « In der Detailplanung        110 grosse Stahlplatten sowie 10 Kubikmeter Kantholze.
haben wir keine grossen Hürden mehr vor uns », kann          Gewaltig sind ebenso die Zelt-Masse mit rund 6000 Quad-
er deshalb beruhigt sagen. Zu verdanken sei dies auch        ratmetern. Bei der Planung bereiteten Huss die zwischen-
allen Sponsoren, die das RTF mittragen. « Trotz Corona       zeitlichen Lieferschwierigkeiten von Holzelementen
und wirtschaftlichen Unsicherheiten. »                       etwas Sorgen. « Doch die haben sich nun erledigt. »

Vor 17 Jahren war Wiesendangen zuletzt Gastgeber eines grossen Turnfestes. Die Anlagen des Zürcher Kantonalen 2005
wurden auf dem gleichen Gelände wie jetzt beim RTF erstellt.

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                           7
THEMA
AUSGABENTHEMA

       Unter dem Motto « Gemeinsam stark » ist die Vorfreude aufs RTF in Wiesendangen gross.

       Investitionen von 600 000 Franken fliessen in den Infra-    diese etwas verschieben, damit ja kein Speer sie nur
       strukturbereich. « Wir versuchen mit effizientem Einsatz    ansatzweise tangieren kann », verrät er.
       von Material Kosten zu sparen », sagt Christof Huss. Ein       Die Turnerfamilie findet in fast allen Fällen einen
       Grossteil des Baumaterials gehe von Turnfest zu Turn-       Ausweg, wenn mal etwas nicht wie geplant klappt. So
       fest, der Rest werde an Firmen zurückgegeben oder           auch bei den Matratzen für Turner / innen, die in der
       anderweitig wiederverwertet. « Die grosse Herausfor-        Turnhalle Wiesendangen schlafen. « Wegen der Ukra-
       derung beim Bau des Festgeländes ist es, möglichst          ine-Krise behält sie der Zivilschutz auf Vorrat zurück »,
       wenig Holz zu zersägen », erklärt der Infrastruktur-Chef.   verrät Huss. Die Lösung war laut OK-Präsident Meier
       Huss musste übrigens bei der Planung des Festareals         schnell gefunden : « Da es so kurzfristig und zu einem
       mit den Wettkämpfstätten den Segelflugplatz berück-         vertretbaren Preis nicht möglich ist, so viele Matratzen
       sichtigen. « Weil unter der Einflugschneise eine Bahn für   zu organisieren, haben wir nun alle Übernachtungs-
       die Speerwerfer vorgesehen gewesen war, mussten wir         gäste gebeten, ihre eigenen Mätteli mitzunehmen. »

        Das Festprogramm
        Samstag, 11. Juni                                          Freitag, 17. Juni
        8 bis 20 Uhr :	Einzelwettkämpfe, Spiele, Vereins-         14 bis 20 Uhr : Vereinswettkämpfe, PluSport
                         wettkämpfe Jugend, Kantonale              11 bis 19 Uhr : Liegestützen-Challenge
                         Meisterschaften Vereinsturnen             12 bis 22 Uhr : Hank-Rodeo
        11 bis 19 Uhr :	Liegestützen-Challenge
                                                                   Samstag, 18. Juni
        Sonntag, 12. Juni                                          8 bis 20 Uhr : Vereinswettkämpfe, PluSport
        8 bis 20 Uhr :	Einzelwettkämpfe, Spiele, Vereins-         11 bis 17 Uhr : Bob-Anschieben
                        wettkämpfe Jugend, Kantonale               11 bis 19 Uhr : Liegestützen-Challenge
                        Meisterschaften Vereinsturnen              12 bis 22 Uhr : Hank-Rodeo
        11 bis 14 Uhr : Kantonale Veteranentagung                  ab 20 Uhr :     Festabend mit ChueLee
        11 bis 19 Uhr : Liegestützen-Challenge                     Samstag, 19. Juni
                                                                   10 bis 12 Uhr : Freie Vorführungen
        Mittwoch, 15. Juni                                         14 Uhr :        Rangverkündigung
        14 bis 16 Uhr :	Kinderkonzert mit Bruno Hächler           10 bis 18 Uhr : Hank-Rodeo
        17 bis 22 Uhr : Trainingsabend                             11 bis 19 Uhr : Liegestützen-Challenge
                                                                   10 bis 23 Uhr : Festausklang mit ChueLee und DJ Fred
        Donnerstag, 16. Juni
        ab 18 Uhr :  Speedfingers und Dabu Fantastic               An allen Tagen DJs und Livebands

8                                                                                                        De Wisidanger — Mai 2022
Generationen vernetzen und begegnen sich                   Wer weiss, vielleicht sitzt Reto Meier in ferner Zukunft
Schlafen wird Reto Meier in den nächsten Wochen wie        vor haufenweise Unterlagen und Bildmaterial vom RTF
alle anderen OK-Mitglieder etwas weniger. An kürzere       und weiteren Turnfesten, die er in Wiesendangen mit-
Nächte ist er sich seit der Geburt von Sohn Charlie im     geprägt und -erlebt hat. So in schönen Erinnerungen
November allerdings gewohnt. Der 30-Jährige, der als       an damals schwelgend, wie es Heidi Gachnang dieser
Projektingenieur in der in Hegi ansässigen Firma sei-      Tage tut. Und kommt zum Schluss, dass Wiesendangen
nes Vaters arbeitet und diese demnächst übernimmt,         schlicht das beste Gastgeber-Dorf für ein Turnfest ist.
opfert fünf Wochen Ferien fürs RTF. Aus Überzeugung.       Weil sich die Bevölkerung « Gemeinsam stark » dafür
« Einen grossen Turnwettkampf wie das RTF zu organi-       macht, wie eh und je.
sieren ist eine sinnvolle Beschäftigung », hebt er her-       Übrigens : Wer seinen Teil zu einem gelungenen RTF
vor. Zudem führe das RTF zu einer riesigen Vernetzung      beitragen will, kann sich jederzeit auf der Homepage
in den Dörfern der vier beteiligten Turnvereine. « Am      www.rtf22.ch im Helfer-Tool eintragen. Es sind noch
Ende haben alle etwas davon, zumal wir lokale und          Schichten offen und Helferinnen oder Helfer jederzeit
regionale Lieferanten berücksichtigen. » Dazu zählen       willkommen.
unter anderem ein Pool von vier Bäckern, die Winter-
thurer Chopfab-Brauerei und der Wiesendanger
Weinbauer Lukas Kindhauser. Neben vielen weiteren,         Text : Dominic Duss
die sich ihr Stückchen vom RTF-Kuchen abschneiden.         Fotos : Nicole Osta, Medienteam RTF und Archiv
    Für Reto Meier steht ausser Frage : « Eine Turnerge-
neration organisiert ein grosses Turnfest, dann ist die
nächste dran. » Das RTF wird ohne Zweifel auch ein
Treffen der Generationen. Organisiert von einem OK
mit erstaunlich jungem Durchschnittsalter. « Wir alle                                                                  Macht sich
haben bereits unsere Erfahrungen mit Fest-Organisa-        Titelbild : Caroline Hofer Basler ( Gemeindepräsidentin     gemeinsam mit
tionen gemacht », sagt Meier dazu. Nun dürfen sie sich     Thalheim ), Guillermo Modena ( Technischer Leiter ZTV-      allen Helfenden
an der ganz grossen Kiste beweisen. Und ihre Erfah-        WTU ), Bettina Huber ( Gemeinderätin Wiesendangen ) und     für das RTF stark :
rungen, die sie dabei sammeln werden, dann der             Robin Meli ( Präsident Trägerverein Regionalturnfest 2022   Maskottchen Hank.
nächsten Generation weitervermitteln.                      Wiesendangen ) eröffnen am 7. Mai das Festtor.

Von der Wiese zum Festgelände : Der Situationsplan des zweiten Turnfest-Wochenendes.

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                         9
Ihre öffentliche Spitex für die Gemeinden
                                       Wiesendangen, Elgg und Hagenbuch

  Stützpunkt Wiesendangen                                                                                                          Stützpunkt Elgg
  Schulstrasse 10                                                                                                                 Aadorferstrasse 30
  8542 Wiesendangen                                                                                                                        8353 Elgg
  Tel. 052 337 40 34                                                                                                              Tel. 052 368 61 00

                              Telefonisch erreichbar: Mo bis Fr 08.00-12.00 | 14.00-17.00 Uhr
                                    www.spitex-eulachtal.ch | info@spitex-eulachtal.ch

                                 Enthärtungsanlagen
                                 Enthärtungsanlagen für
                                                    für Einfamilienhäuser,
                                                        Einfamilienhäuser,
                                                 Gewerbe
                                                 Gewerbe undund Industrie.
                                                                 Industrie.

 8405 Winterthur, Tel. 052 233 50 60, wyss-wassertechnik.ch
 8405 Winterthur, Tel. 052 233 50 60, wyss-wassertechnik.ch

                                                                                  Ȱ ÒÖĞŀŧūňŹĞĀűĀŀɄ§ňŹÖķɈſŀù§ĀġķŧūňŹĞĀűĀŀɅſŀùùġĀùÖƤſñĀŀŒŹġėŹĀÒÖĞŀūĀġŀġėſŀė
                                                                                  Ȱ ÒÖĞŀŧūňŹĞĀűĀŀÖſĕPľŧķÖŀŹÖŹĀŀſŀùÃſūƤĀķÖŀĴĀūŀ
                                                                                  Ȱ ÒÖĞŀŧūňŹĞĀűĀŀ˜ĀŧÖūÖŹſūĀŀſŀù­ŀŹĀūĕƄŹŹĀūſŀėĀŀ
                                                                                  Ȱ !ĞġūſūėġűóĞĀňùĀūƤÖĞŀåūƤŹķġóĞĀ0ġŀėūġƨĀȲƕĀūùĀŀƔňŀPĞūĀľÒÖĞŀÖūƤŹ
                                                                                   ňùĀūñĀġĀġŀĀľſŀűĀūĀūÂĀūŹūÖſĀŀűƤÖĞŀåūƤŹĀñĀėſŹÖóĞŹĀŹſŀùƔĀūűňūėŹȷ
                                                    'LSO=DKQSURWKHWLNHULQ       Ȱ aňűľĀŹġűóĞĀÒÖĞŀūĀġŀġėſŀėĀŀŀſūġŀÂĀūñġŀùſŀė
                                                                                   ľġŹĀġŀĀūĴňűľĀŹġűóĞĀŀÒÖĞŀÖſĕĞĀķķſŀė
                                              žP0ca0cc0˜                        Ȱ ÒÖĞŀÖſĕĞĀķķſŀėĴňűľĀŹġűóĞ
                                                                                  Ȱ aŀġūűóĞűóĞſŹƤűóĞġĀŀĀ
                          ƵƵƵţŞų±ƻĜŸěDŽ±ĘĹŞųŅƋĘåƋĜĩěĩåĬĬåųţÏĘ
                                                                                  Ȱ ÒÖĞŀŧūňŹĞĀŹġűóĞĀūmňŹĕÖķķùġĀŀűŹ
                                                                                                                          F0˜m0aukk0P!M­!MÒ­PMm0mȷ
                                                                                                                          MÖſűɈſŀùMĀġľñĀűſóĞĀÖſĕŀĕūÖėĀȷ
žP0ca0cc0˜0ġùėȷ'ġŧķȷÒÖĞŀŹĀóĞŀġĴĀūġŀʎ'ġŧķȷÒÖĞŀŧūňŹĞĀŹġĴĀūġŀʎÒÖĞŀĴňűľĀŹġĴĀūġŀɄķĀÖóĞġűŹġŀɅ
ž§m'u˜§0˜ſùňķĕűŹūÖűűĀȜȞȲȣȟțțÃġŀŹĀūŹĞſūʎ'ňūĕűŹūÖűűĀȠȞȲȣȠȟȝÃġĀűĀŀùÖŀėĀŀ§0c0DumțȠȝȞȞȣȝțȞț0ɈkPcġŀĕňʆŧūÖƚġűɈƤÖĞŀŧūňŹĞĀŹġĴɈĴĀķķĀūȷóĞ

B=DKQSURWKHWLNB$=B[PP1HXWUDOLQGG                                                                                                        
GEMEINDEVERWALTUNG

 Aus dem Gemeindehaus
                                          Belagsreparaturen auf Gemeindestrassen 2022 bis 2026
                                          Die Belagsreparaturen auf den Gemeindestrassen werden weitere vier Jahre durch
                                          die Firma Schneider + Steinmann AG aus Gachnang erledigt. In einer Submission im
                                          Einladungsverfahren reichte die Firma das beste Angebot ein.

                                          Ersatz Haupt- und Vorrahmen der Zielscheiben Schiessstand
Gemeindeversammlung vom                   Gunten
24. Juni                                  Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass die Haupt- und Vorrahmen der Zielschei-
Für die Gemeindeversammlung der Politi-   ben bei der Schiessanlage in Bertschikon ersetzt werden sollten. Der Auftrag für die
schen Gemeinde im Juni hat der Gemein-    Reparatur wurde an die Firma SIUS AG in Effretikon erteilt.
derat folgende Geschäfte traktandiert :
• Abnahme Jahresrechnung 2021            Flur- und Waldstrassensanierungen
• Teilrevision der Bau- und Zonen-       In diesem Jahr werden auf dem Gemeindegebiet 2335 Laufmeter Flur- und Wald-
   ordnung, Festlegung kommunaler         strassen saniert. Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Sanierung an die Markus
   Mehrwertausgleich und Einzonung        Briner GmbH in Winterthur erteilt.
   Zilweg                                 Festgelegt wurde durch die Flurkommission auch das Sanierungsprogramm der zu
• Kreditantrag Sanierung Alte Frauen-    sanierenden Flurstrassen 2023 bis 2025. Insgesamt sollen in den drei Jahren 8630
   felderstrasse                          Laufmeter saniert werden. Ein entsprechender Subventionsantrag wurde ans Amt
• Bauabrechnung Garderobengebäude        für Landwirtschaft und Natur eingereicht.
   Rietsamen
Weitere Informationen zu den Traktanden
folgen in der Einladung zur Gemeinde-
versammlung. Nach der Versammlung
findet ein Apéro statt.

Einbürgerungen
Unter Vorbehalt der Erteilung des Kan-
tonsbürgerrechts sowie der eidgenössi-
schen Bewilligung, wurden folgende
Personen in das Bürgerrecht der Ge-
meinde Wiesendangen aufgenommen :
• Eichler Bert und Konstanze
   mit Paula und Hugo, deutsche
   Staatsangehörige, wohnhaft in
   Wiesendangen
• Eisele geb. Reichlova Katerina,
   tschechische Staatsangehörige,
   wohnhaft in Wiesendangen

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                   11
GEMEINDE

Fragen und Antworten zur Strassenbeleuchtung
Wann brennt eigentlich die Strassen-         Winterhalbjahr die Strassen der Ge-          Welche Leuchtmittel stehen im
beleuchtung und warum brennt die             meinden ab und überprüfen, ob alle           Einsatz ?
Strassenbeleuchtung manchmal tags-           Lampen brennen und die Leuchten in gu-       Derzeit beleuchten vor allem drei Typen
über ? Antworten auf Fragen rund             tem Zustand sind. Sie achten dabei auf       von Lichtquellen unsere Strassen und
um die Strassenbeleuchtung, die Sie          Beschädigungen, Erosion oder zu starken      Wege : Natriumdampflampen, Leucht-
schon immer wissen wollten.                  Bewuchs. Gewisse dieser Kontrollfahrten      stoffröhren und Leuchtdioden, kurz LED.
                                             finden in den Randstunden statt, wenn es     Letztere stehen in der öffentlichen
Wer ist zuständig für die Strassen-          bereits dunkel ist. Manche aber auch tags-   Beleuchtung seit etwa zehn Jahren im
beleuchtung ?                                über. Auch die gesetzlich vorgeschriebe-     Einsatz. Im EKZ-Gebiet wurde seither ein
Im Auftrag der Gemeinde schaltet die         nen Sicherheitsmessungen der Leuchten        knappes Drittel aller Kandelaber auf LED
EKZ Nacht für Nacht unsere Leuchten          müssen bei eingeschalteter Beleuchtung       umgerüstet. Dieser Wert gilt auch für das
ein und wieder aus.                          durchgeführt werden. Hierfür brennen         Gemeindegebiet von Wiesendangen.
                                             die Lichter also auch mal am Tag. Auch die
Bis wann leuchten die Strassen-              Programmierung von gesteuerten Leuch-        Was sind die Vorteile von LED ?
lampen ?                                     ten wird aus Kosten- und Effizienzgründen    LED brauchen bis zu 70 Prozent weniger
Die Gemeinden bestimmen ( im Rahmen          vorzugsweise tagsüber vorgenommen,           Energie als Natriumdampflampen oder
von vorgeschriebenen Mindestleucht-          da ein nächtlicher Personaleinsatz zu-       Leuchtstoffröhren, ausserdem lässt
zeiten auf Kantonsstrassen ) selber, wie     sätzliche Kosten verursacht. Die Lichter     sich damit viel präziser beleuchten, dies
lange sie ihre Strassen beleuchten. In       werden bei solchen Unterhalts- und Pro-      zum Vorteil von Anwohnerinnen und
der Gemeinde Wiesendangen werden             grammierungsarbeiten via Fernbefehl          Anwohnern und nachtaktiven Lebewe-
die Gemeindestrassen folgenderma-            in der ganzen Gemeinde eingeschaltet.        sen. Mit der präziseren Lichtlenkung
ssen beleuchtet, auch basierend auf                                                       geht auch eine Veränderung der Art und
dem Fahrplan des öffentlichen Verkehrs :     Warum muss man Leuchtmittel in               Weise des Beleuchtens einher : Dank LED
Dorf Wiesendangen : abends bis 1.15 Uhr,     Zeiten smarter Technologien über-            verfügt man heute in der öffentlichen
morgens ab 4.45 Uhr, Nächte von Freitag      haupt noch von Auge überprüfen ?             Beleuchtung über feine Werkzeuge,
auf Sonntag und Samstag auf Sonntag          Ein grosser Teil der Strassen im öffentli-   Licht zu planen, zu steuern und Beleuch-
durchgehend.                                 chen Raum wird immer noch mit                tungslösungen präziser als früher einzu-
Attikon : abends bis 1.00 Uhr, morgens       herkömmlichen Leuchten beleuchtet,           stellen.
ab 5.00 Uhr                                  die sich nicht fernüberwachen lassen.
Alle weiteren Ortsteile : abends bis 24.00   Die vorgeschriebenen Prüfungen müs-          Siehe auch : https : / / www.ekz.ch / de /
Uhr / morgens ab 05.30 Uhr                   sen allerdings auch mit modernster           blue / wissen / 2022 / fragen-antworten-
                                             Beleuchtungstechnologie weiterhin vor        strassenbeleuchtung.html
Warum brennen Strassenlampen                 Ort durchgeführt werden, da dabei nicht
manchmal am Tag ?                            nur die Funktion der Leuchte überprüft
Mehrmals pro Jahr überprüfen die EKZ-        wird, sondern auch Wartungsaufgaben
Monteure die Beleuchtung im öffentlichen     durchgeführt und der Mast und der
Raum. Sie fahren dafür insbesondere im       Standort kontrolliert werden.

Neophytenbekämpfung – Waldspaziergang mit der
Naturschutzkommission
Am 6. Juli um 18.30 Uhr treffen wir          Pflanzen ) im Wald ausbreiten. Was hat       lichkeit zum Grillieren und die Gelegen-
uns bei der Eggwaldhütte zu einem            das für Auswirkungen auf die Lebens-         heit, mit dem Förster oder untereinan-
Waldspaziergang. Mit unserem Förster         gemeinschaft Wald ?                          der über das Gesehene zu diskutieren.
Fabian Tanner spazieren wir durch den        Gerne dürfen Sie Ihr eigenes Picknick        Getränke werden offeriert. Die Natur-
Eggwald und schauen uns an, wie              mitbringen. Nach der Runde im Wald           schutzkommission der Gemeinde freut
sich invasive Neophyten ( gebietsfremde      gibt es bei der Eggwaldhütte die Mög-        sich über zahlreiches Erscheinen.

12                                                                                                               De Wisidanger — Mai 2022
GEMEINDE

Der Sommerflieder als Gefahr für unsere Schmetterlinge
Wohl die meisten kennen den Sommer-            die Blüten, jedoch sind weder seine          sollte Blütenstände sofort nach dem
flieder ( Buddleja davidii ), auch Schmet-     Blätter noch das Gehölz geniessbar für       Abblühen abschneiden und unmittelbar
terlingsbaum genannt, der in so vielen         die einheimische Tierwelt. Wenn der          im Grüngutcontainer entsorgen – bitte
Gärten in der Gemeinde zu sehen ist.           Sommerflieder nun gleichzeitig unsere        nicht liegen lassen, sonst bilden sich die
Während der Blütezeit hat es immer             einheimischen Pflanzen – welche auch         Samen in kürzester Zeit aus und schon
viele Schmetterlinge, die sich an seinem       den Schmetterlingsraupen Nahrung             geht die Verbreitung weiter.
Nektar erfreuen. Warum also soll er eine       bieten – verdrängt, so wird der Nutzen       Es gibt einheimische Alternativen, die
Gefahr sein für Schmetterlinge ?               plötzlich sehr fraglich. Wo Raupen nicht     ebenfalls unsere Augen erfreuen und
Der Sommerflieder ist ein invasiver            überleben können, gibt es keine              gleichzeitig Bienen, Schmetterlinge und
Neophyt, der seinen Weg Ende des               Schmetterlinge, egal wie viele Schmet-       Schmetterlingsraupen Nahrung bieten,
19. Jahrhunderts in unsere Gärten              terlingsbäume es gibt. Kein Wunder           zum Beispiel Sanddorn, Holunder, Gins-
gefunden hat. Eine Pflanze produziert          also, dass der Schmetterlingsbaum auf        ter-Arten, Berberitze und Wildrosen-
pro Jahr bis zu 3 Millionen flugfähige         der Schwarzen Liste der invasiven Neo-       Arten. Bitte berücksichtigen Sie diese
Samen, die mit dem Wind über weite             phyten steht.                                Pflanzen in Ihren Gärten.
Distanzen getragen werden und meh-             Was tun, wenn ein Schmetterlingsbaum
rere Jahre keimfähig bleiben. Weil die         vorhanden ist ? Am besten ist ihn zu ent-
Samen kaum Nährstoffe brauchen zum             fernen. In Wiesendangen dürfen die
Keimen, kann sich der Sommerflieder            Pflanzen der Grüngutabfuhr mitgege-
fast überall etablieren : auf offenen          ben werden, denn der Gärungsprozess
Flächen, im Bachtobel, ebenso wie an           der Axpo tötet die Samen ( im Gegensatz
Strassenrändern. Gerade in Flussauen           zu den Komposthaufen ). Allerdings
können sich grosse Bestände entwi-             muss ein ehemaliger Standort noch
ckeln, die einheimische Pflanzen völlig        über Jahre kontrolliert werden, da die
verdrängen.                                    Samen noch lange Jahre keimfähig
Warum soll diese Nektarquelle eine             bleiben und immer wieder neue Pflan-
Gefahr für unsere Schmetterlinge sein ?        zen nachwachsen können. Wer dennoch
Schmetterlinge freuen sich zwar über           seinen Sommerflieder behalten will,

Trotz Angst unterwegs
                                               Du bist damit nicht allein.
                                               In unserer Gruppe steht das Thema            möchten. Wir freuen uns auf neue
                                               Angst im Vordergrund. Weil auch diese        Mitglieder !
                                               vielfältig sein kann, behandeln wir un-      Wann ? Jeden zweiten Donnerstagabend.
                                               terschiedliche Themen und sind auch          Wie / Wo ? Abwechselnd Online ( Zoom ) und
                                               dafür offen. Wir treffen uns regelmässig,    vor Ort ( Spaziergang in Wiesendangen ).
                                               um uns über unsere Ängste auszutau-
•H  ast du Angst vor gewissen Situationen     schen und um Strategien zu entwickeln,       Weitere Informationen und Anmeldung
  oder Dingen, die für andere leicht zu        diese Ängste an- oder damit umzuge-          sowie Kontakt zu rund 100 weiteren
  sein scheinen ?                              hen. Wichtig sind uns ein offener und        Selbsthilfegruppen und Informationen
• F ällt es dir vielleicht schwer rauszuge-   vertrauensvoller Umgang mit gegensei-        rund um Selbsthilfe :
  hen, dich mit Menschen zu unterhalten        tigem Respekt und Wertschätzung. Wir
  oder Neues auszuprobieren, weil du           möchten, dass sich alle wohlfühlen und       SelbsthilfeZentrum Region Winterthur,
  dich davor fürchtest ?                       ihre Gefühle und Erlebnisse ohne Druck       info@selbsthilfe-winterthur.ch,
•H  ast du manchmal das Gefühl, dass die      teilen können, wenn sie es möchten.          052 213 80 60, selbsthilfe-winterthur.ch.
  Angst dir im Weg steht ?
• F ühlst du dich dieser Angst manchmal       Für wen ? Alle, die sich angesprochen füh-
  ausgeliefert oder damit allein ?             len und sich regelmässig austauschen

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                           13
Ihre Spezialisten
                   für sämtliche
                   Versicherungs- und                                                                          Roland Schmidt
                                                                                                                 Dorfstrasse 33
                   Vorsorgefragen                                                                          8542 Wiesendangen
                                                                                                                 052 337 38 03
                                                                                         www.musighuus.ch musighuus@bluewin.ch

                                                                                         Verkauf - Ankauf - Vermietung

                                                                                                           Klaviere, Flügel
                                                                                            Keyboards, Elektro-Pianos
                                                                                                                    e
                                                                                                      s t r   menstter:Zubehör
                                                                                                         Diverses
                                                                                                            u
                                                                                                ietin        lsem
                                                                                                                  e
                                                                                                   M Occasionsinstrumente
                                                                                                                hu    s rd
                                                                                                          siksc    yboa
                                                                                                e n d e Mu anos, Ke ubehör
                                                                                             mm ektro-Pi erses Z
                                                                                       as ko       l      d div
                                                                                  für d laviere, E
                                                                                       K     Stimm-unund Reparaturservice
Tolga Atmaca                             Mauro Pfister
Telefon 052 244 43 05                    Telefon 052 244 43 11
                                                                                                     Konzertstimmungen
tolga.atmaca@axa.ch                      mauro.pfister@axa.ch                            Musikschule für Erwachsene
                                                                                       auf den Instrumenten Keyboard
AXA Generalagentur Remo Grava
                                                                                          und Elektro-Piano-Ensemble
Stadlerstrasse 11, 8404 Winterthur
Telefon 052 244 43 43                                                                                          Mitglied des Verbandes
AXA.ch/winterthursued                                                                     Schweizer Klavierbauer und -stimmer «SVKS»

Unser Küchen-Chef empfiehlt:

               Aus Alt mach Neu!
Ist Ihre Küche noch gut in Form, doch besteht der Wunsch mit einem sanfteren
Eingriff etwas neuen Schwung in den Küchenalltag zu bringen? Stottert der Kühl-
schrank oder tropft der Wasserhahn? Ist die Arbeitsfläche in die Jahre gekommen
und an vielen Orten der Lack ab? – Als Küchengerätespezialist bringen wir Ihre
Küche wieder in Schwung und es entsteht im Nu und mit moderaten Kosten ein
neues Küchenerlebnis, ein elggerküchenlifting eben.
Martin Tanner freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen festzulegen was erneuert
wird, damit Sie Ihre Küche wieder ohne Wenn und Aber geniessen können:
Telefon 052 368 61 64 | martin.tanner@elibag.ch.

                                     Grosse Küchen- & Türenausstellung
                                     Samstagvormittag geöffnet, gratis P
GEMEINDE

Baurechtsentscheide
März bis April
In den vergangenen beiden Monaten wurden
folgende Baubewilligungen erteilt :

Manuela und Christian Kappeler,
Tannenhof 1,
8478 Thalheim a.d. Thur
Erweiterung UG mit Umnutzung
Garage zu Einliegerwohnung sowie
innere Umbauten beim Wohnhaus
Gigerstrasse 3, Attikon

Tierschutzverein Winterthur und
Umgebung                                   Anna Bollinger
Umnutzung Gebäude zu Katzen-               Erstellung Fotovoltaikanlage auf der
und Kleintierstation sowie Erstellung      nord- und südlichen Dachfläche des
Aussengehege, Liegenschaft                 Wohnhauses Tellenstrasse 8, Buch
Kantonsstrasse 3, Bertschikon
                                           Livio Brandenberg
Andrea Brunner und Philippe                Erweiterung Garageneinfahrt und
Aemisegger, Zinzikerstrasse 20a,           Ersatz Stützmauer bei der Liegenschaft
8404 Winterthur                            Baumschulstrasse 16, Wiesendangen
Westseitiger Anbau als Wohnraumer-
weiterung im EG und UG, energetische       Karin und Markus Zuberbühler
Fassadensanierung sowie Erstellung         Erstellung Velounterstand, Gerätehaus
gedeckter Velounterstand auf der           sowie zwei Dachfenster beim Wohn-
Nordseite des Einfamilienhauses            haus Hofackerstrasse 4, Gundetswil
Attikerstrasse 10, Wiesendangen
                                           Thomas Tännler
Sonja Bachem                               Einbau Terrassenfenster auf der Ostseite
Dach- und Fassadensanierung beim           des Wohnhauses Eggholzstrasse 1,
Wohnhaus Gündlikon 28 a / b, Bertschikon   Wiesendangen

De Wisidanger — Mai 2022                                                                         15
Online-Ratgeber Wohneigentum
                                                                         Erhalten Sie eine seriöse und
                                                                         unabhängige Empfehlung von
                                                                         erfahrenen Fachexperten.
                                                                         www.hev-ratgeber.ch

 Engagement und Dienstleistungen
 für Hauseigentümer – auch in Wiesendangen.
 Alles aus einer Hand:
    Rechtsberatung     Verkauf                          Bewertung
    Vermietung         Wohnungsabnahme                  Bauberatung                          Ralph Bauert
                                                                                             Geschäftsführer

 Profitieren Sie von den HEV-Vorteilen: www.hev-winterthur.ch • 052 212 67 70

Cosmetic Studio
                                          Cornelia Graf
                                Individuelle Gesichtsbehandlung
                                    Wimpern- und Brauenpflege
                                       Haarentfernen mit Wachs
                                   Definitive Haarentfernung mit
                         Epilationsbehandlung / Blendmethode
                                           Hand- und Fusspflege

                                            Empfehen Sie mich weiter:
   Für jeden vermittelten Neukunden erhalten Sie und der Neukunde auf
                                  die zweite Behandlung 20% Rabatt                                              Cornelia Graf
( ausgeschlossen apparative Behandlungen, Permanent und Produkte )      Wasserfuristrasse 7, 8542 Wiesendangen- 052 337 01 90
GEMEINDE

                                                                                     Goldene
   Geburtstage                                                                       		 Hochzeit (50 Jahre)
                                            89 Jahre                                  2. Juni

   100 Jahre                                 9. Juli
                                                Anna Fiorini-Brüchsel,
                                                                                         Volkmar und Silvia Sommer-Rüegg,
                                                                                         Steinackerstrasse 17, Wiesendangen
    4. Juli                                     Schulstrasse 10, 8542 Wiesendangen   14. Juli
       Irma Sommer-Bohn,                    13. Juli                                     Rolf und Ruth Härri-Kägi,
       Wiesentalweg 2, Wiesendangen             René Menotti,                            Steinackerstrasse 34, Wiesendangen
                                                Irchelstrasse 9, 8542 Wiesendangen
   98 Jahre                                 87 Jahre                                 Todesfälle
   21. Juli
       Anna Hüppi-Brändli,                  20. Juni                                  4. März
       Alterszentrum im Geeren, Seuzach         Lydia Thalmann-Gutknecht,                Juliette Cornu-Bognolo,
                                                Meisberg 21, Bertschikon                 geb. 1933, von Winterthur und Romont FR,
                                                                                         wohnhaft gewesen in Wiesendangen
   95 Jahre                                  3. Juli
                                                Myrtha Schneider-Jucker,             11. März
    4. Juni                                     Gartenweg 30, Wiesendangen               Max Kindhauser,
       Gertrud Hofmann-Sommer,                                                           geb. 1937, von Wiesendangen,
                                            19. Juli                                     wohnhaft gewesen in Wiesendangen
       Pflegezentrum Eulachtal, Elgg            Vito Gallucci,
                                                Schulstrasse 8d, Wiesendangen        19. März
   93 Jahre                                 25. Juli
                                                                                         Johannes ( Hans ) Zehnder,
                                                                                         geb. 1934, von Birmenstorf AG,
   12. Juni                                     Peter Oechslin,                          wohnhaft gewesen in Wiesendangen,
       Charles Cornu,                           Baumschulstrasse 1, Wiesendangen         mit Aufenthalt in Elgg
       Lutwisliweg 4, Wiesendangen
                                            86 Jahre                                 27. März
   92 Jahre                                 27. Juni
                                                                                         Walter Bühler,
                                                                                         geb. 1933, von Hemberg SG,
    7. Juli                                     Jolanda Hanselmann-Mennen,               wohnhaft gewesen in Wiesendangen,
       Verena Corrodi-Heuberger,                Gundetswilerstrasse 23, Kefikon ZH       mit Aufenthalt in Winterthur
       Irchelstrasse 7, Wiesendangen        18. Juli                                 30. März
                                                Klara Karrer-Brassel,                    Heinrich Rutschmann
   91 Jahre                                     Dorfstrasse 42, Wiesendangen             geb. 1927, von Wasterkingen,
                                                                                         wohnhaft gewesen in Wiesendangen,
   10. Juni
       Kurt Zürcher,                        85 Jahre                                     mit Aufenthalt in Seuzach
                                                                                      7. April
       Wingertstrasse 12, Wiesendangen      24. Juni                                     Walter Stolz,
   18. Juni                                     Beatrix Koch-Noger,                      geb. 1930, von Buch am Irchel,
       Ruth Reich-Peter,                        Gemeindehausweg 15, Wiesendangen         wohnhaft gewesen in Wiesendangen
       Schulstrasse 32, Wiesendangen         7. Juli                                  8. April
   24. Juni                                     Gertrud Kretschmann-Stadlin,             Andreas Wolf,
       René Schiller,                           Im Trottenrain 10, Wiesendangen          geb. 1956, von Winterthur und Bubikon,
       Pflegezentrum Eulachtal, Elgg        18. Juli                                     wohnhaft gewesen in Wiesendangen
   26. Juni                                     Lauro Vivarelli,                     13. April
       Jakob Wuhrmann,                          Schulstrasse 10, Wiesendangen            Peter Wüst,
       Wingertstrasse 4, Wiesendangen
    1. Juli                                 80 Jahre                                     geb. 1937, von Lupfig AG,
                                                                                         wohnhaft gewesen in Wiesendangen
       Andreas Held,                        24. Juni                                 20. April
       Zentrum Wiesental, Wiesendangen          Martha Oberhänsli-Gaberthüel,            Arnold Bührer
                                                Wingertstrasse 19, Wiesendangen          geb. 1926, von Thayngen SH,
   90 Jahre                                  3. Juli
                                                Herbert Kolb,
                                                                                         wohnhaft gewesen in Wiesendangen
                                                                                     22. April
   14. Juni                                                                              Rudolf Schneider,
                                                Neinernstrasse 19, Wiesendangen
       Margarita Stirnimann-Altermatt,                                                   geb. 1931, von Rubigen BE,
       Alterszentrum im Geeren, Seuzach
                                            Diamantene
                                                                                         wohnhaft gewesen in Wiesendangen
   21. Juni
                                            		 Hochzeit (60 Jahre)
                                                                                      2. Mai
       Ernst Nees,                                                                       Katharina ( Käthi ) Bürgler,
       Bahnstrasse 14, Attikon                                                           geb. 1933, von Illgau SZ,
   27. Juni                                 16. Juni                                     wohnhaft gewesen in Wiesendangen
       Irma Meister,                            Lothar und Ruth Imhof-Volkart,        5. Mai
       Wasserfuristrasse 17, Wiesendangen       Seniorenzentrum Zion, Dübendorf          Vreneli Briner-Leu,
   13. Juli                                 21. Juli                                     geb. 1925, von Winterthur,
       Marianne Hübscher-Bachofner,             Peter und Erna Oechslin-Bangerter,       wohnhaft gewesen in Wiesendangen,
       Casa Sunnwies, Islikon                   Baumschulstrasse 1, Wisendangen          mit Aufenthalt in Seuzach

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                            17
 宓宵寡宩宸宱宪家容宲宵宥宨宵宨宬宷宸宱宪

                         宑室宦宫宫宬宯宩宨家宷宸宱宧宨宱

                         宅宨宺宨宵宥宸宱宪家宷宵室宬宱宬宱宪

                         宎宲宵宵宨宮宷宸宵宯宨家宨宱

宋宲宩宰室宱宱家害寡宱宷家宷宵室家家宨季孵孳季季季季季季季季害宥它害宨宧宸宽宽宬孰宥宨宵室宷宸宱宪宨宱孱宦宫
孻學孷孵季定宬宨家宨宱宧室宱宪宨宱季季季季       宺宺宺孱害宨宧宸宽宽宬孰宥宨宵室宷宸宱宪宨宱孱宦宫
孳孺孼季– 孷孴孳季孵孼季學孳季季           宺宺宺孱宮宲宵宵宬宪宬宨宵宨宱孱宦宫

                                                                                  ziroli
                                                                                             o p t i k
                                                         Ihr Fachgeschäft für Brillen
                                                         und Kontaktlinsen
                                                         Varilux Spezialist

                                                                                                         052 337 37 60
                                                         Inh. Yvonne Estermann                 ziroli-optik@bluewin.ch
                                                         Dorfstrasse 44, 8542 Wiesendangen           www.ziroli-optik.ch

                                                                       Werbung 01-2018_100x70.pdf

      Rustikaler Festraum für Anlässe aller Art
      Weinverkauf: Samstags 10.00 bis 14.00 Uhr
          www.kindhauser-berghof.ch
Schule
Wechsel in der Schulleitung
Die Schulleiterin für den Zyklus 1, Yvonne   Im März konnte die Nachfolge geregelt           Organisationsentwicklung und Führung
Schmocker, hat sich für eine neue beruf-     werden. Karin Wolfer begann ihre Lauf-          einer Bildungsorganisation.
liche Herausforderung ausserhalb der         bahn in der Volksschule 1997 als Primar-
Gemeinde entschieden und wird die            lehrerin. Sie unterrichtete als Klassen-                          Karin Wolfer ist in
Schule Wiesendangen per Ende Schul-          lehrerin im Zyklus 2 zunächst sechs Jahre                         Dinhard     wohnhaft.
jahr verlassen. Sie übernahm ihre Funk-      in Altikon und wechselte dann an die                              Ausserhalb der Schule
tion am 1. September 2020 als Nach-          Schule Andelfingen. Hier unterrichtete                            engagiert sie sich im
folgerin von Daniel Gillmann, der auf        sie als Klassen- und Fachlehrperson. 2013                         Unihockeyverein Red
eigenen Wunsch als Schulleiter vom           übernahm sie an der Primarschule Andel-                           Ants Rychenberg als
Zyklus 1 in die Zyklen 2+3 wechselte. In     fingen die Co-Schulleitung an den Stand-                          Spielsekretärin und
dieser Zeit hat Yvonne Schmocker wert-       orten Andelfingen und Kleinandelfingen.         Mitverantwortliche für den Kinder- und
volle Arbeit geleistet. In Zusammenar-       Während dieser Zeit war Karin Wolfer            Jugendschutz. Sie war Vizepräsidentin
beit mit den Schulleitungen Zyklus 2+3       auch für den Aufbau und die Leitung der         der Kirchenpflege Dinhard. Die Schul-
und Sonderpädagogik entwickelte sie          Kooperationsschule Andelfingen zustän-          pflege freut sich sehr, mit Karin Wolfer
die Schulleitung als Ganzes und ihren        dig. 2017 wechselte sie an die Schule Rafz,     eine erfahrene Fach- und Führungs-
Zuständigkeitsbereich weiter und legte       wo sie bis heute als Schulleiterin tätig ist.   person im Bildungswesen für die an-
immer einen starken Fokus auf adäquate       Im Zusammenhang mit ihren berufli-              spruchsvolle Schulleitungsposition ge-
Lösungen für ihr Lehrpersonal sowie die      chen Tätigkeiten bildete sie sich laufend       winnen zu können und freut sich auf die
Schülerinnen und Schüler.                    weiter, unter anderem in den Bereichen          Zusammenarbeit.

Neue Leiterin der Schulverwaltung
Im Sommer 2022 wird die Schulverwal-         Schulpflege freut sich sehr, per 1. Juni        2022 werde ich mit grosser Freude die
tungsleiterin Regula Salm vorzeitig in       Tamara Lindig-Aegerter zu begrüssen.            Funktion der Schulverwaltungsleitung
Pension gehen. Sie übernahm im März          Sie stellt sich kurz vor :                      in Wiesendangen bekleiden. In meiner
2014 die Leitung der Schulverwaltung.                                                        Freizeit bin ich in der Natur anzutreffen,
Im Sommer 2015 wechselte sie für ein                          « Nach verschiedenen           sei es beim Joggen, Wandern oder in
Jahr auf eine Schulverwaltung im Lim-                         Stationen im kauf-             meinem Schrebergarten, den ich mit
mattal. Im September 2016 kehrte sie                          männischen Sektor              viel Liebe hege und pflege. Wie formu-
zurück nach Wiesendangen und führt                            führte mich mein Weg           lierte Guy de Maupassant einst so tref-
seither, mit Unterstützung ihres Teams,                       2017 ins Schulumfeld.          fend : « Es sind die Begegnungen mit
kompetent und professionell die Schul-                        Die Materie sowie die          Menschen, die das Leben lebenswert
verwaltung sowie die vor einem Jahr                           vielseitigen Gestal-           machen ». In diesem Sinne freue ich
neu geschaffene IT-Fachstelle.               tungsmöglichkeiten faszinieren mich             mich auf eine tolle Zusammenarbeit. »
                                             bis heute. Entsprechend habe ich die
Bereits im Februar konnte die Nachfolge      Weiterbildung zur diplomierten Schul-
für Regula Salm geregelt werden. Die         verwaltungsleiterin absolviert. Ab Juni

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                            19
Wiesendanger Behördenwahlen
                       vom 27. März 2022

«Wir bedanken uns
herzlich für Ihre
Unterstützung.»
                                      Wir

Unabhängige                         für Sie.

Persönlichkeiten
SCHULE

Jahresrechnung 2021
Die Jahresrechnung 2021 der Schul-      als budgetiert. Schulische Anlässe so-      Die Nettoschuld wurde abgebaut. Das
gemeinde Wiesendangen schliesst bei     wie Schulreisen und Lager konnten teil-     Nettovermögen beträgt per Ende 2021
einem Gesamtaufwand von 14,1 Millio-    weise nicht stattfinden. Auf der Ertrags-   0,16 Millionen oder 24 Franken pro Ein-
nen Franken und einem Gesamtertrag      seite fielen die Steuereinnahmen höher      wohner. Das Eigenkapital der Schule
von 16,3 Millioen mit einem Ertrags-    als budgetiert aus.                         Wiesendangen beläuft sich nach Ergeb-
überschuss von 2 234 325.95 ab. Im                                                  nisverbuchung auf 12,9 Millionen Fran-
Budget wurde mit einem Plus von         Die Nettoinvestitionen im Verwaltungs-      ken per Ende 2021.
590 200 Franken gerechnet. Gegenüber    vermögen betragen 0,11 Millionen. Die
dem Budget verbleibt ein Plus von 1,6   Dachsanierung des Schulhauses Gun-          Weitere Informationen zur Jahresrech-
Millionen.                              detswil wurde um ein Jahr verschoben.       nung 2021 folgen im Weisungsbüchlein
                                        Das Verwaltungsvermögen beträgt nach        zur Gemeindeversammlung und in der
Aufgrund der Corona-Situation fielen    Abschreibungen von 0,8 Millionen Ende       Gemeindeversammlung vom 24. Juni.
erneut mehrere Positionen anders aus    2021 12,8 Millionen Franken.

Sponsorenlauf Run for Ukraine

Entdecke dein Talent und starte jetzt deine
Musikkarriere
                                        Musikunterricht mit Start nach den          Beratung durch die JMS-Lehrpersonen.
                                        Sommerferien. Der Unterricht findet         Kontakt über das Sekretariat :
                                        meist in den Schulhäusern vor Ort statt.    052 213 24 44, info@jugendmusikschule.
                                        Beschreibungen und Videos auf der           ch, via Webseite oder Ortsvertretung
                                        Webseite helfen bei der Wahl des Instru-    Wiesendangen, Rita Meier ( 052 320 60 77,
Wähle aus über 40 Instrumenten und      mentes : www.jugendmusikschule.ch.          rita.meier@swibe.ch ).
melde dich bis zum 31. Mai an für den   Oder profitiere von einer individuellen

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                   21
WIR
WIR  BEWERTENFÜR
 WIRBEWERTEN
     BEWERTEN  FÜRSIE
               FÜR  SIE
                    SIE
WIR
WIR  BEWERTEN
 WIRBEWERTEN
WIR  VERMIETEN
     VERMIETENFÜR
              FÜR
                FÜR
               FÜR SIE
                   SIE
                     SIE
                    SIE
WIR
WIR VERMIETEN
     VERMIETEN FÜR
               FÜR  SIE
                    SIE
 WIRVERMIETEN
WIR
WIR
WIR  VERKAUFEN
     VERKAUFEN
    VERKAUFEN
              FÜR
                FÜR
                FÜR
                   SIE
                 FÜR SIE
                     SIE
WIR  VERKAUFEN  FÜR
WIR VERKAUFEN FÜR SIESIE
                                                                         GRAF
                                                                         GRAF &  & PARTNER
                                                                                   PARTNER Immobilien
                                                                                               ImmobilienAG
                                                                                                          AG
                                                                         Winterthur
                                                                       GRAF    &  PARTNER
                                                                         Winterthur           Immobilien AG
                                                                       GRAF
                                                                      GRAF    &&PARTNER
                                                                                 PARTNER
                                                                         Schützenstr.  53,   Immobilien
                                                                                           CH-8400      AG
                                                                                                    Winterthur
                                                                                            Immobilien  AG
                                                                       Winterthur
                                                                         Schützenstr. 53, CH-8400 Winterthur
                                                                       Winterthur
                                                                      Winterthur
   Fürnoch
  Für   nochbessere
             bessereAussichten
                      Aussichten                                       Schützenstr.
                                                                         +41 (0)52 224
                                                                       Schützenstr.
                                                                      Schützenstr.
                                                                                      53,CH-8400
                                                                                     53,
                                                                         +41 (0)52 53,
                                                                                     224
                                                                                          CH-8400Winterthur
                                                                                          05
                                                                                          05 50
                                                                                                   Winterthur
                                                                                              50 Winterthur
                                                                                         CH-8400
                                                                         graf.partner@immobag-winterthur.ch
 Für
   auf
  Für noch  bessere
        nachhaltige
       noch bessere  Aussichten
                    Immobilienerfolge.
                     Aussichten
                                                                       +41   (0)52224
                                                                                    224050550
                                                                                            50
                                                                         graf.partner@immobag-winterthur.ch
                                                                       +41  (0)52
  aufnoch
Für   nachhaltige
           bessere Immobilienerfolge.
                    Aussichten                                        +41www.immobag-winterthur.ch
                                                                           (0)52 224 05 50
                                                                       graf.partner@immobag-winterthur.ch
                                                                         www.immobag-winterthur.ch
                                                                       graf.partner@immobag-winterthur.ch
 auf
  aufnachhaltige  Immobilienerfolge.
      nachhaltigeImmobilienerfolge.
                   Immobilienerfolge.                                 graf.partner@immobag-winterthur.ch
                                                                       www.immobag-winterthur.ch
auf nachhaltige                                                        www.immobag-winterthur.ch
                                                                      www.immobag-winterthur.ch

                          Kaffeebar
                          Comestibles
                          Selbstgemachtes                    Doris und Stefan Fäsi
                          Offenwaren-Verkauf                 Inhaber
                                                             Dorfstrasse 37
                          Alles aus regionalen Produkten     8542 Wiesendangen
                          und mit viel Liebe hergestellt.    Tel.: +41 79 421 54 17
                                                             www.offebar.ch

                          Wir freuen uns auf Ihren Besuch!   Öffnungszeiten:
                          Doris und Stefan Fäsi              Mittwoch bis Freitag: 09.00 - 18.30 Uhr
                          und das ganze «Offebar-Team»       Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr
Kirche
Chilefäscht zur Feier unserer frisch renovierten Kirche

Nach der gelungenen Renovation unse-
rer Kirche laden wir am ersten Juli-
Wochenende gross und klein herzlich zu
einem Chilefäscht ein.

Freitag, 1. Juli, 18 bis 20 Uhr : Abigfiir
mit Teilete, bei schönem Wetter vor der
Kirche, Brot und Getränke stehen zur
Verfügung.

Samstag, 2. Juli. Ab 10 Uhr : Spiel und
Spass für Erwachsene und Kinder rund
um die Kirche. Um 15 Uhr : Puppenspiel
für Kinder mit den Tösstaler Marionet-
ten in der Kirche, « Vom Marienkäfer-
chen, das eine Bassgeige werden wollte »
( Eintritt frei, Kollekte ). Chilebeizli : ab 10
Uhr Kaffeestube im alten Pfarrhaus und
feine Würste vom Grill sowie Getränke
bis zirka 18 Uhr.

Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr : Festgottes-
dienst in der Kirche mit anschliessen-
dem Apéro im Kirchgemeindehaus.

Brigitte Schaffitz                                               Unsere Kirche erstrahlt in neuem Glanz.    Zeichnung: Daniel Bosshart

Pfarreilager in den Herbstferien
                                                   Die Kinder und Jugendlichen der Mittel-     von da an auch auf www.martin-stefan.
                                                   und Oberstufen des neuen Schuljahres        ch / stefan / aufgeschaltet.
                                                   2022 / 23 sind eingeladen, ungeachtet
                                                   der Konfession oder Glaubensrichtung.       Kristina Crvenkovic, Jugendarbeiterin
                                                   Bitte beachten : Das Lager findet neu in
                                                   der zweiten Herbstferienwoche statt.
Sonntag, 16. Oktober, bis Samstag,                 Die Flyer liegen ab Mitte Juni in der ka-
22. Oktober, in Klosters / Davos                   tholischen Kirche auf und die Infos sind

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                               23
• Wärmepumpen

                       40
• Erdwärmesonden                1980–2
                                       020

• Solaranlagen                   Jahre
                                      da
• Heizsysteme               für Sie
  für Oel- und Gas
• Ersatz von Umwälzpumpen

                                             IMMOBILIENVERKAUF
                                             ab Fr. 4'900.00

                                             IHRE MAKLERIN MIT
                                             KOMPETENZ, ERFAHRUNG
                                             UND GUTEN REFERENZEN.
                                             Dorfstrasse 93
                                             8542 Wiesendangen
                                             Tel. 052 337 09 55
                                             www.walsersiegrist.c
                                                   .walsersiegrist.ccchh
                                                                                   Sandra Walser

                                                           Einfach hier
                                                      Wir sind regional verankert und
                                                   beraten Sie gerne persönlich an einem
                                                             unserer Standorte.

                                              www.zuercherlandbank.ch
Kultur
Sommerkonzert mitten im Dorf
                                            bank Wiesendangen lädt Sie der Musik-           uns immer wieder über neue Mitspiele-
                                            verein zum Konzert ein, natürlich wird          rinnen und Mitspieler. Anfängerinnen
                                            auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt wer-       und Anfänger, die in einem wohlwollen-
                                            den. Wir werden am Morgen auf www.              den Umfeld lernen möchten, sind
                                            mvrw.ch informieren, ob das Wetter              genauso willkommen wie Musikfreunde,
                                            die Durchführung der Veranstaltung er-          die nach längerer Pause wieder ein-
                                            laubt. Wer diesen Termin verpasst, kann         steigen wollen. Wir üben jeweils am
                                            uns an der Rickenbacher Bundesfeier             Montagabend von 20 bis 22 Uhr in
                                            auf dem Chrameschberg, am 7. Septem-            Wiesendangen. Kontaktieren Sie uns
Der Musikverein Rickenbach Wie-             ber beim Sternritt in Rickenbach oder           unverbindlich.
sendangen freut sich, am Montag,            auch am 2. Oktober an der Wiesendan-
4. Juli, um 19.30 Uhr auf dem Platz hin-    ger Chilbi hören.                               Martin Ghisletti
ter der Raiffeisenbank Wiesendangen
das traditionelle Sommerkonzert aufzu-      Zuhören ist das eine, aktiv musizieren
führen. Gemeinsam mit der Raiffeisen-       das andere. Wir vom Musikverein freuen

Singen verbindet und macht Freu( n )de
                                            ab 20 Uhr, Einblick in unser Männer-            Mehrzweckraum Dorf II, grosser Saal im
                                            chorsingen. Auskunft erteilt gerne René         Parterre, statt. Wir freuen uns auf Dein
               Männerchor                   Chollet ( 079 361 95 80 oder 052 337 29 87 ).   Kommen.
               Wiesendangen
                                            Neue Sänger sind bei uns herzlich will-         www.maennerchor-wiesendangen.ch
                                            kommen. Jeweils am Dienstag um 20
                                            Uhr finden unsere Proben an der Schul-          René Chollet
Wir sind ein aktiver Verein mit gegen 20    strasse, im neuen Sekundarschulhaus
Sängern. Seit 1853 singen wir schöne
und bekannte Männerchorlieder ge-
nauso wie zeitgemässe, moderne Songs
und erfreuen mit unserem Gesang auch
die Dorfbevölkerung bei verschiedenen
Anlässen.

Hast auch Du Freude an Musik, Gesang
und Geselligkeit ? Lass dich vom Chorsin-
gen begeistern, komm vorbei und pro-
biers einfach mal mit uns zusammen aus.

Schnupperprobe
Interessierten geben wir gerne an der
Schnupperprobe vom Dienstag, 14. Juni,

De Wisidanger — Mai 2022                                                                                                         25
Sie können auch lesen