Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich

Die Seite wird erstellt Nicklas Hartwig
 
WEITER LESEN
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich
UP
                                          Ma ne      Al
                                                          le
                                               ga u •          Au
                                          ga
                                             be
                                                   zin ne         s
                                                na      au u • n
                                                      ww ch
                                                   uf                  eu
                                                        w.
                                                           up
                                                                a lsP
                         Das Nachrichtenmagazin               ma
                                                                 ga     DF
                                                                    zi
                         für Würzburg                                                  n.d
                                                                                             e

                                                  So echt
                                                  wie möglich
                                                  Feuerwehrschule setzt
                                                  auf realistische Szenarien

                          Blick auf die Weinberge
                          Bismarckquartier: So geht‘s weiter

                          Nautiland 2.0
                          Neues Bad – bekannter Name

                          Alle Sparten für König Arthur
                          Dramaturgin Katharina Nay im Interview

www.u pm a g a zin.d e                                                AU SGA B E: M ä rz 2019
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich
Editorial

                                     Liebe Leserinnen und Leser,
                                     man ist in einem Schlafzimmer – plötzlich fängt die Matratze Feuer und es
                                     wird nahezu in Bruchteilen von Sekunden so heiß, dass man in Panik gerät
                                     und eigentlich nur noch eines will: raus. Was niemand in der Realität erleben
                                     möchte, kann die Feuerwehrschule in der Zellerau imitieren.

                                     Dieser kurze Vorführung bei meinem Besuch im Brandhaus war so beeindru-
                                     ckend, dass ich sie nicht vergessen werde. Und sie hat meinen Respekt vor der Arbeit der Feuerwehrleute
                                     nochmals gesteigert. Bisher war dieser Respekt eher abstrakt, aber nun kann ich mir – zumindest annähernd
                                    – vorstellen, was es bedeutet, bei Temperaturen um 1000 Grad, so gut wie keiner Sicht wegen des undurch-
                                     dringlichen Qualms und mit schwerer Montur am Leib ruhig zu bleiben und zu arbeiten.

                                     Beeindruckend – aber auf andere Art und Weise – war der Besuch der Keltenwelt am Glauberg, nur etwa
                                     eine Fahrstunde von hier in der Wetterau. Dort kann man nicht nur die monumentale Sandsteinstatue eines
                                     Keltenfürsten bestaunen, sondern sogar die Reste genau jener Blattkrone und des Schildes, die die Figur am
                                     Leib trägt, in der Vitrine ansehen. Trotz dieser erstaunlichen Funde bleibt die Welt der Kelten rätselhaft oder
                                     wie sagte mir Lars Corsmeyer von der Keltenwelt am Glauberg: „Hat man ein Rätsel gelöst, tauchen fünf
                                     weitere auf.“

                                                                                                                                               Ihr Rainer Adelmann
                                                                                                                                                          Redaktion

                                                                                  UP Würzburg 190 x 136,5 mm

                                    Hörprobleme erkennen:
                                  Das sind die ersten Anzeichen

                                Würzburg. Auch wer meint,        damit kommen mit zunehmendem
                             noch gut zu hören, sollte regel-    Alter weniger Hörsignale im Ge-
                             mäßig einen Hörtest machen
                             lassen. Denn wie die Förderge-
                                                                 hirn an. Das Fatale dabei ist: Das
                                                                 geschieht so langsam, dass man
                                                                                                       Wie gut hören Sie eigentlich?
                             meinschaft Gutes Hören (FGH)        es selbst oft gar nicht bemerkt.“     Das menschliche Gehör ist lebendig und verändert
                             mitteilt, stimmen die Hörtester-        Die ersten Anzeichen für eine     sich im Laufe des Lebens. Die damit meist verbundene
                             gebnisse, die innerhalb der all-    Schwerhörigkeit können etwa           Hörminderung kommt schleichend und wird oft nicht
                             jährlichen FGH-Hörtour ermittelt    Probleme beim Telefonieren oder       rechtzeitig erkannt. Deshalb ist der regelmäßige Hörtest
                             werden, selten mit den Befragun-    Fernsehen sein. Auch wer in lau-      ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge – bei
                             gen nach der eigenen Einschät-      ter Umgebung seine Gesprächs-         TRABERT® kostenlos und unverbindlich.
                             zung überein.                       partner nicht mehr so gut ver-
                                                                                                       Info-Telefon für Ihre Fragen: (09 31) 30 41 87 17
                                So waren bei der Erfassung       steht, sollte sich beraten lassen.
                             2018 nur 16 Prozent der über            Denn eine nicht beachtete                                                                     ST
                                                                                                                                                          HÖRTE S
                             60-Jährigen normalhörend. 34        Schwerhörigkeit kann schwerwie-                                                            S T E N LO
                                                                                                                                                         KO
                             Prozent hatten ein leichtes, 50     gende Folgen haben. Viele Betrof-
                             Prozent ein mittleres bis starkes   fene ziehen sich zurück, ihre geis-

                                                                                                                                                                             HM | 1910522884H
                             Hördefizit. Hörakustiker-Meister    tige Fitness lässt häufig nach, die   97070 WÜRZBURG • THEATERSTR. 1–3 / BARBAROSSAPLATZ
                             Andreas Trabert: „Die Sinneszel-    Lebensqualität sinkt. Schlechtes      TEL.: (09 31) 30 41 87 17 • MO.–FR. 9.00–18.00 UHR

                             len im Innenohr unterliegen einem   Hören erhöht sogar das Risiko, an     Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.trabert.info

2   UP Magazin | März 2019   ganz natürlichen Verschleiß – und   Demenz zu erkranken.                                           UP Magazin | März 2019                                   3
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich
Das Nachrichtenmagazin                                                                                             Das Nachrichtenmagazin                                                                                       Das Nachrichtenmagazin                                                                                          Das Nachrichtenmagazin                                                                                                   Das Nachrichtenmagazin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              für Würzburg                                                                                                       für Würzburg                                                                                                 für Würzburg                                                                                                    für Würzburg                                                                                                             für Würzburg

Inhalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Schwimmen im Bumerang
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Nach dem Abbruch: erste Arbeiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       für Würzburgs neues Freizeitbad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Landausflug
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kreuzfahrttouristik innerhalb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Natur-Ereignis                                                                                       weniger Jahre verdoppelt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Würzburg freut sich auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            die Landesgartenschau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Wieder „in“:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Pilze sammeln
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Hochbetrieb bei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  der Pilzberatung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Würzburgs neuer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 grüner Stadtteil
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Hubland soll Wohnraum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 für 5.000 Bürger bieten

Ausgabe März 2019                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Klar und aufgeräumt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Die neue Kaiserstraße im Endspurt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Britisches Schmuckkästchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Freistaatlicher Besuch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Markus Söder eröffnet Gartenschau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Wo Ideen fliegen lernen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Hell und offen für Workshops
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ZDI Gebäude auf dem Hubland

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Barbecue mit S-Klasse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Würzburgs Flaniermeile
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Eichhornstraße noch heuer fertig

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Stifter statt Investoren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ruhestand 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Baureferent Christian Baumgart...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ruhestand 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Probefahrt mit Jaguars E-Pace                                                                                      Der „Cube“ als Kreativzentrum                                                                                Wellness für den Innenraum                                                                                     Neue Halle in greifbarer Nähe                                                                                            ...und seine rechte Hand Nelly Rösch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Quartier nimmt Konturen an                                                                                         Nah an den Schätzchen                                                                                        Und dann doch Munju                                                                                            Alles andere als farblos                                                                                                 Vorsicht Suchtgefahr!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Posthallenareal wird Bismarckquartier                                                                              Sachs Franken Classic bei Porsche                                                                            Sommertalk mit Wolfgang Salomon                                                                                Flic Flac: spektakulär und provokant                                                                                     Fahrbericht: vollelektrischer I-Pace

                                                                                                                                                                                                                                                                                              w w w.u p m a g a z i n .d e                                                       AU SGA B E :   M ä rz   20 1 8   w w w.u p m a g a z i n .d e                                                   AU SGA B E : M a i 20 1 8        w w w.u p m ag az in .d e                                             AUSGA B E: Se pte m b e r 2017       w w w.u p m ag az in .d e                                                      AU SGA B E : N ove mb e r 20 1 7    w w w.u p m a g a z i n .d e                                                            AU SGA B E : O kto b e r 20 1 8

TITEL
6
                                     29
                                     Tourismus mit
                                                                                                                                                                                                                                                         FEUILLETON
                                                                                                                                                                                                                                                         22
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das UP Magazin jetzt
                                                                                                                                                                                                                                                                                              auch herunterladen
                                     Rekordergebnis
So echt                                                                                                                                                                                                                                                  Alle Sparten
                                     Spitzenergebnis im Würzburger
wie möglich                          Tourismus: 2018 fast 966.000                                                                                                                                                                                        für König Arthur
Insgesamt 80 Millionen Euro lässt    Gästeübernachtungen.                 6                                                                                                                                                                              Am 30. März hat Henry Purcells       Sämtliche Ausgaben des UP Magazins kann man ab sofort
sich der Freistaat Bayern Aus- und                                                                                                                                                                                                                       Semi-Oper „King Arthur“, das
Neubau der Staatlichen Feuer-                                                                                                                                                                                                                            aufwendigste Projekt der diesjäh-    auf www.upmagazin.de auch als PDF lesen und downloaden
wehrschule in der Zellerau kosten.
                                     AUSBILDUNG & BERUF                                                                                                                                                                                                  rigen Spielzeit, Premiere am Main-

                                                                                                                                                                                                                                                                                              E
Weil man für den Ernstfall am                                                                                                                                                                                                                            franken Theater. Die Geschichte          ine gute Nachricht für alle, die ger-                                                                                                                                                                                                                            abrufbar. Das gilt für die jeweilige aktu-
besten lernt, wenn das Szenario      14                                                                                                                                                                                                                  um König Arthur, der aufbricht,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ne in früheren Ausgaben schmö-                                                                                                                                                                                                                                   elle Ausgabe ebenso wie für sämtliche
so realitätsnah wie möglich ist,     Ausbildung:                                                                                                                                                                                                         um seine Verlobte aus den Fängen
gibt es dort alles, was man im                                                                                                                                                                                                                           seines Konkurrenten zu befreien,     kern wollen, die eine Printausgabe                                                                                                                                                                                                                                   vorherige Ausgaben seit dem Beginn
wirklichen Leben auch findet: vom
                                     Positive Signale                                                                                                                                                                                                    nimmt alle Ressourcen des Hauses     verpasst haben oder unser Magazin                                                                                                                                                                                                                                    im Jahr 2014. Die PDFs kann man am
Einfamilienhaus mit Werkstatt bis    IHK: Besetzungsquote von                                                                                                                                                                                            in Anspruch. UP Magazin sprach
                                     Ausbildungsplätzen gegenüber
                                                                                                                                                                                                                                                                                              archivieren, aber noch Ausgaben                                                                                                                                                                                                                                      Bildschirm lesen oder ausdrucken las-
zum neunstöckigen Hochhaus –                                                                                                                                                                                                                             mit Dramaturgin Katharina Nay
und das sogar in der Halle.          Vorjahreswert gestiegen.                                                                                                                                                                                            über die Herausforderungen der       fehlen: Das UP Nachrichtenmagazin                                                                                                                                                                                                                                    sen – ganz wie man möchte. Wir wün-
                                                                          11   14                                                                                                                                                                        Mehr-Sparten-Produktion.             für Würzburg ist ab sofort auf unserer                                                                                                                                                                                                                               schen unseren Lesern und Leserinnen

                                                                                    Fotos: Fotos: Uta Böttcher, Distelhäuser Brauerei, bismarckquartier GmbH, contrastwerkstatt, Fritz-Planung GmbH, Max Saufler, Duettographics | Titel: Uta Böttcher
                                     15                                                                                                                                                                                                                                                       Website www.upmagazin.de als PDF                                                                                                                                                                                                                                     viel Spaß bei der Lektüre.
WÜRZBURG                                                                                                                                                                                                                                                 26
                                     Einfach anders
                                     … die Senioreneinrichtungen des
                                                                                                                                                                                                                                                         Geisterbahn &
12                                   Landkreises Würzburg.                                                                                                                                                                                               Speeddating                                                                                Das Nachrichtenmagazin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               für Würzburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Das Nachrichtenmagazin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   für Würzburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Das Nachrichtenmagazin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               für Würzburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Das Nachrichtenmagazin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              für Würzburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Das Nachrichtenmagazin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       für Würzburg

Blick auf                                                                                                                                                                                                                                                Fünf Autorinnen und Autoren
                                     16                                                                                                                                                                                                                  sind diesmal beim „Literarischen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Kultur im Mittelpunkt

die Weinberge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Neues Mainfranken Theater
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Leben ordnen                                                                                                                                                                                                                                            kurz vor Baubeginn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Gutes tun

                                                                                                                                                                                                                                                         Frühling“ der Stadtbücherei zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mit der eigenen Stiftung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             in der Stifterhauptstadt                                                                           Blüten und

                                     Gut ausgebildet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Baggerschaufel

Auch wenn man noch nichts wahr-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Countdown für die

                                                                                                                                                                                                                                                         Gast, dazu die Würzburger Lese-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Landesgartenschau 2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Würzburg

                                     ins Leben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            in Kartons

nimmt: Die Vorbereitungen für                                                                                                                                                                                                                            bühne mit Großraumdichten und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Stadtrat Dürrnagel und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            die Sammelleidenschaft

das neue Quartier westlich vom                                                                                                                                                                                                                           Kleinstadtgeschichten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Der Code von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ganz oben

                                     Ausbildungsberufe sind wieder im                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  UP Magazin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       geht in die Luft

Bahnhof, genannt Bismarckquar-
                                     Kommen. Man steht schnell im Le-
tier, gehen voran. Neben diesen
                                                                          12   16
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Das verbogene Näschen                                                                                               Lichtband mit Morsecode                                                                                      Das Image stärken                                                                                              Das Klärwerk als Kraftwerk                                                                                              Leihen und losfahren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Großer Andrang beim 8. Repaircafé                                                                                   Kaiserstraße geht in die Zielgerade                                                                          Handwerk sucht Azubis                                                                                          Strom aus gigantischen Flusskieseln                                                                                     Ein Jahr Mobilstationen in Würzburg

                                     ben, übernimmt früh Verantwor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Geteiltes Hufeisen                                                                                                  Die Wein-Doktoren                                                                                            Flanieren in der Antike                                                                                        Andreas Pfister: Benzin im Blut                                                                                         Von Nackten und Höschen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Mozart-Areal in konkreter Planung                                                                                   Eine typisch fränkische Ausbildung                                                                           Das lebendige Pompeji                                                                                          Erfolgreich mit eigenem Rennstall                                                                                       Kathi geschockt von Great Britain

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Rathausplatz mit Brunnen                                                                                                                                                                                                         Der Bienenkönig                                                                                                                                                                                                                        Winzige Kostbarkeiten

vorbereitenden Arbeiten besteht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Alles hat eine Bedeutung                                                                                                                                                                                                    Im Reich des Keltenfürsten

                                                                                                                                                                                                                                                         SPORT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Großbaustelle in Heidingsfeld                                                                                       Bildhauer Sebastian Holzner                                                                                  Begeistern für die Imkerei                                                                                     Faszination Geschichte am Glauberg                                                                                      Siebold Netsuke im Knauf-Museum

                                     tung und dem Tüchtigen stehen
                                                                                                                                                                                                                                                                                              w w w.u p m a g a z i n .d e                                                    AU SGA B E : D eze m b e r 20 1 8    w w w.u pm agazi n .de                                                       AUSGA B E :      J u l i 20 1 7     w w w.u p m a g a z i n .d e                                               AU SGA B E : J u l i 20 1 8   w w w.u pm agazi n .de                                                         AU SGABE :        M ä rz   20 1 7   w w w.u p m a g a z i n .d e                                                      AU SGA B E :   J u l i /Au g u st 20 1 6

aber offenbar noch Gesprächsbe-
                                     zahlreiche Karrieremöglichkeiten
darf mit der Stadt Würzburg.
                                     offen. UP Magazin sprach mit                                                                                                                                                                                        28
                                     Stefan Popp vom E-Center Popp
                                                                                                                                                                                                                                                         Saisonendspurt
18                                   darüber, wie eine moderne Ausbil-
                                     dung heutzutage konkret abläuft.                                                                                                                                                                                    am Dallenberg
Nautiland 2.0
                                                                                                                                                                                                                                                         Zum Saisonabschluss kommt
Alles neu, nur der Name bleibt.
Während Würzburgs neues              GENUSS & FREIZEIT
                                                                                                                                                                                                                                                         der viermalige Deutsche Meister
                                                                                                                                                                                                                                                         Kaiserslautern.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          YOGA-Personal Training
Freizeit- und Wellnessbad mehr
und mehr Form annimmt, ist sein
                                     11                                                                                                                                                                                                                  30                                                                      Wenn Sie sich eine individuelle Betreuung im Yoga
Name bereits entschieden: Nau-
                                                                                                                                                                                                                                                         Auf der
tiland wird es heißen – so wie das
alte. Und ab November -–pünktlich
                                     Auf geht‘s
                                     zum Brauereifest
                                                                          18   21                                                                                                                                                                        Zielgeraden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 wünschen. Hier kann der Lehrer vollständig auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ihre Bedürfnisse eingehen, egal ob einmal die Woche,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 einmal im Monat oder dreimal im Jahr.                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Uta Böttcher
zur kalten Jahreszeit – wird das                                                                                                                                                                                                                         Tabellensituation sieht für die
                                     Am 11. und 12. Mai ruht die Arbeit                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Yoga Lehrer (500H-Diplom),
schicke, hochmoderne Gebäude                                                                                                                                                                                                                             Wölfe deutlich freundlicher aus.                                        Das können Sie mit Yoga Personal Training erreichen:
                                     im Sudhaus: Die Distelhäuser                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Personal Trainer & Meditationsleiter
in Form eines Bumerangs, mit
                                     feiern wieder Brauereifest.                                                                                                                                                                                                                                                                         • Yoga-Übungsprogramm für zu Hause                                                                                                                                                                                                                                                                                              Yogakurse für Krankenkassen
Schwimmbädern, Saunaland-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         • Individuelle Schwachstellen angehen                                                                                                                                                                                                                                                                                           zertifiziert
schaft, Wellness und Gastronomie
                                     24                                                                                                                                                                                                                  KATHIS KRAWALL-
den Besuchern zur Verfügung                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Rücken stärken                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Anmeldung und Termine unter:
stehen.                              Besuch von                                                                                                                                                                                                          GESCHICHTEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     www.yogalotos.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         • Haltung verbessern
                                     der Fürstin                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         0931 454 62 111
21                                   Mit der Statue eines so genann-           26                                                                                                                                                                        31
                                                                                                                                                                                                                                                         Kaffeeklatsch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         • Hormonelle Themen ansprechen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         • Schlafstörungen beseitigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         info@yogalotos.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kurse im „Sandervita“ im EG des
Bunte Akzente                        ten Keltenfürsten kam bei den
                                                                                                                                                                                                                                                         und Mülltüten                                                                   • Mehr Kraft aufbauen                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Sandermare, Virchowstr. 1, Würzburg
                                     Ausgrabungen am Glauberg ein
und Materialmix                      spektakuläres Monument ans                                                                                                                                                                                                                                                                          • Beweglichkeit verbessern
„Retro“ heißt das Zauberwort für
die kommende Sonnenbrillensai-
                                     Tageslicht. Nun bekommt der
                                     imposante Keltenfürst aus dem 5.     22                                                                                                                                                                             31
                                                                                                                                                                                                                                                         Impressum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         • Stressbewältigung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         • Entspannung und Ausgleich
son.                                 Jahrhundert v. Chr. Besuch einer
                                     Gefährtin: Eine Sonderausstellung                                                                                                                                                                                                                                                                   • Yoga-Übungen lernen
                                     präsentiert originalgetreue Nach-                                                                                                                                                                                                                                                                   • Meditation lernen
                                     bildungen des Goldschmucks einer
                                     Keltenfürstin.                                                                                                                                                                                                                                                                              Eine speziell auf Sie abgestimmte Yoga-Praxis.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Damit Yoga einfach gut tut.

4           UP Magazin | März 2019                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       UP Magazin | März 2019                                                                                                                                                                                                                        5

                                                                          29   24
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich
WÜRZBURG                                                                                                                                                                                                                                                                      WÜRZBURG

                                                                                                                                                     lionen Euro investiert der Freistaat insgesamt in die Ausbil-   die das Flackern eines Brandes täuschend echt simulieren.
                                                                                                                                                     dungsstätte in der Zellerau. Bei einem Rundgang mit dem         Diese Simulationstechnik haben die Mitarbeiter der Schule
                                                                                                                                                     UP Magazin erläuterte Brandoberrat Michael Bräuer, der          selbst entwickelt. Damit es in den Häusern und Zimmern
                                                                                                                                                     stellvertretende Leiter der Schule, die Möglichkeiten – und     ordentlich qualmt, sind an etlichen Stellen Nebelmaschi-
                                                                                                                                                     die sind höchst beeindruckend.                                  nen eingebaut – so wie sie auch in einer Disco zum Einsatz
                                                                                                                                                                                                                     kommen.
                                                                                                                                                     Alles überragend ist die neue riesige Halle mit ihrer groß-
                                                                                                                                                     flächigen Glasfassade. 31 Meter misst die multifunktionale      Gesteuert wird alles über Computer. Der Ausbilder kann
                                                                                                                                                     Übungshalle an ihrer höchsten Stelle, 77 Meter ist sie lang     verschiedene Lagedarstellungen via Tablet abrufen, aber
                                                                                                                                                     und 40 Meter breit – die größte ihrer Art an Deutschlands       auch zusätzliche individuelle Einstellungen vornehmen.
                                                                                                                                                     Feuerwehrschulen. In ihr ist eine komplette Häuserzeile         Über Computer gesteuert sind auch die zahlreichen Dum-
                                                                                                                                                     aufgebaut, die alle fünf Gebäudetypen der bayerischen           mies, die an Schienen von der Decke hängen und bei
                                                                                                                                                     Landesbauverordnung widerspiegeln.                              Nichtbedarf brav in ihren Schrank zurückfahren. So ähnelt
                                                                                                                                                     Die Gebäude liegen an einer Straße – der Florianstraße –        der Rundgang mit Michael Bräuer durch das Gebäude ein
                                                                                                                                                     und die Häuserzeile sieht aus wie eine normale Straße in        bisschen dem Besuch einer Geisterbahn: Auf Knopfdruck
                                                                                                                                                     einer deutschen Stadt.                                          öffnet sich ein Schrank und ein Dummy fährt – an der
                                                                                                                                                                                                                     Schiene hängend – ans Fenster, das sich ebenfalls automa-
                                                                                                                                                     Den Anfang macht ein Einfamilienhaus mit Solarzellen auf        tisch geöffnet hat. Und nun kommt der Gag vom Anfang
                                                                                                                                                     dem Dach, Dachgauben und einem Pkw-Stellplatz, das sich         zum Tragen. Mit einem weiteren Knopfdruck löst Michael
                                                                                                                                                     sogar umrunden lässt. Es folgt ein neunstöckiges Hochhaus       Bräuer den Verschluss, an dem der Dummy hängt — und

                                                                                                                               Fotos: Uta Böttcher
                                                                                                                                                     mit Wohnungen, Lift und Balkonen, samt Brandmelde- und          der plumpst wie ein Sack zu Boden. Das ist jener Moment,
                                                                                                                                                     Belüftungsanlagen und sogar ein beheizbarer Müllschacht
                                                                                                                                                     ist integriert, denn in der Realität fängt so ein Müllschacht   Haus im Haus: Ein neunstöckigesHochhaus ist in der Staatlichen Feuerwehr-
                                                                                                                                                     auch mal Feuer. Mit seinen 30 Metern ist das Hochhaus           schule zu Übungszwecken in der riesigen Halle errichtet worden. Bei der Aus-
                                                                                                                                                                                                                     bildung setzt Brandoberrat Michael Bräuer auf so viel Realität wie möglich.
                                                                                                                                                     so hoch, dass die große Drehleiter – genannt DLK 23/12 –
                                                                                                                                                     komplett ausgefahren gerade noch an das letzte Stockwerk
Gerettet: Die Feuerwehrleute Stefan Schmid und Thomas Häger haben bei ihrer
Heißausbildung das Baby wohlbehalten aus dem brennenden Zimmer ins Freie gebracht.
                                                                                     D   er Feuerwehrmann blickt nach oben. Wie er
                                                                                         es gelernt hat, hat er Kontakt mit der Person
                                                                                     aufgenommen, die am Fenster des brennenden
                                                                                                                                                     heranreicht.

                                                                                                                                                     Daran schließt sich ein typisches Mehrfamilienhaus mit fünf
                                                                                     Hauses steht. So will er zeigen, dass die Hilfe                 Etagen an. Im Erdgeschoss liegen ein Lebensmittelmarkt,
                                                                                     bereits naht und sicherstellen, dass keine un-                  dazu eine Fahrschule und ein Café. Je nach Bedarf gibt es
                                                                                     überlegten Handlungen erfolgen. Er geht kurz zu                 hier einen Empfang für ein Krankenhaus, Altenheim oder
                                                                                     seinen Kollegen, dreht sich wieder um und der                   Hotel, mit entsprechenden Zimmern in den Obergeschos-
                                                                                     Schreck fährt ihm in die Glieder: Die Person am                 sen. Mit einem Austausch der Schilder am Portal wird die
                                                                   WÜRZBURG          Fenster ist plötzlich verschwunden.                             Nutzungsart vorgegeben, die Raumaufteilung im Innern ist
                                                                                                                                                     für all diese Nutzungen ohnehin ähnlich.

                    So echt wie
                                                                                     „Das ist der Klassiker“, weiß Michael Bräuer,
                                                                                      stellvertretender Leiter der Staatlichen Feu-                  Alles ist so täuschend echt, dass man noch schnell seine
                                                                                      erwehrschule Würzburg. „Man kann es in den                     Einkäufe im Lebensmittelmarkt erledigen oder kurz einen
                                                                                      Lehrgängen zehn Mal sagen, aber gelernt wird                   Kaffee trinken möchte. Lediglich bei den Namen könnte

                       möglich
                                                                                      es erst, wenn es tatsächlich passiert: Man darf                man stutzig werden: Der Supermarkt heißt „Florian“, dane-
                                                                                      eine hilfebedürftige Person nicht aus den Augen                ben befinden sich das Café „Star-Fire-Coffee“, die Fahrschu-
                                                                                      lassen.“ Die eben geschilderte Situation ist nur               le „Brandeilig“ und das Labor „Dr. Feuerstein“. Und der Arzt
                                                                                      eine von vielen, die sich in der Feuerwehrschule               im Haus heißt natürlich Dr. Brandtner. Man hat Humor bei
                                                                                      lebensecht nachstellen lassen.                                 den Ausbildern.
            Insgesamt 80 Millionen Euro lässt sich der Frei-
             staat Bayern Aus- und Neubau der Staatlichen                            Denn das habe die Erfahrung gezeigt, so Michael                 Vorsicht ist übrigens beim Einsatz in den Räumen von Dr.
         Feuerwehrschule in der Zellerau kosten. Weil man                            Bräuer: „Man muss die Feuerwehrleute in rea-                    Feuerstein angesagt. Teil der Räume ist ein Labor mit ra-
                                                                                     listische Situationen stecken, erst dann prägen                 dioaktiven Substanzen. Und dem nicht genug wartet neben
           für den Ernstfall am besten lernt, wenn das Sze-                          sich die Handlungsweisen wirklich ein.“ Und                     Arztpraxis, Büros und Wohnräumen auch ein Gasflaschenla-
           nario so realitätsnah wie möglich ist, gibt es dort                       diese Handlungsweisen können überlebensnot-                     ger auf die Lehrgangsteilnehmer. Immer müssen sie jeweils
            alles, was man im wirklichen Leben auch findet:                          wendig sein: für die Menschen in Not, aber auch                 richtig reagieren, die Situation korrekt einschätzen und
         vom Einfamilienhaus mit Werkstatt bis zum neun-                             für die Feuerwehrleute selbst. Im Anschluss an                  die entsprechenden Entscheidungen treffen. Denn genau
                                                                                     die jeweilige Übung wird gemeinsam darüber                      darum geht es in der Regel in der großen Übungshalle: Hier
          stöckigen Hochhaus – und das sogar in der Halle.                           gesprochen, was gut gemacht wurde – oder was                    werden Führungskräfte geschult, die jeweilige Lage richtig
                                                                                     verbesserungswürdig ist.                                        einzuschätzen und den Einsatz mit den jeweils erforder-
                                                                                                                                                     lichen Maßnahmen zu koordinieren. Daher kommt hier – an-
                                                                                     In der Staatlichen Feuerwehrschule lässt sich                   ders als im Brandhaus – kein richtiges Feuer zum Einsatz.
                                                                                     denn so ziemlich alles simulieren, was es in der                Dass es trotzdem wie an einem Brandherd aussieht, dafür
                                                                                     realen (Feuerwehr-)Welt auch gibt. Rund 80 Mil-                 sorgen Rauchmaschinen und gleißende LED-Lichteffekte,

6           UP Magazin | März 2019                                                                                                                                                                                                              UP Magazin | März 2019                          7
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich
WÜRZBURG                                                                                                                                                                                                                                                                                           WÜRZBURG

                                                                                                                                                                      on: Seine Tochter sei noch in der Wohnung – und die Katze bräuchte
                                                                                                                                                                      dringend Wasser. Der Einsatzleiter ruft seine Leute zusammen. Ob er
                                                                                                                                                                      alles richtig gemacht hat, wird wie immer am Ende besprochen und
                                                                                                                                                                      bewertet.

                                                                                                                                                                      Geübt wird auch draußen im Brandhaus, dem einzigen in Bayern. Hier
                                                                                                                                                                      wird die so genannte Heißausbildung geübt. Das heißt nichts anderes,
                                                                                                                                                                      als dass es hier tatsächlich brennt – selbstverständlich kontrolliert. An
                                                                                                                                                                      etlichen Stellen im Haus kann per Knopfdruck Feuer ausgelöst wer-
                                                                                                                                                                      den. Ob eine Matratze in Flammen aufgeht oder ein Regal neben einer
                                                                                                                                                                      Gasflasche in der Garage: Alles wird vom Leitstand aus per Mausklick
                                                                                                                                                                      und per Überwachungskamera gesteuert.

                                                                                                                                                                      Die Flammen werden von Gas gespeist, das von den Lehrkräften jeder-

                                                                                                                                                                                                                                                    Fotos: Uta Böttcher
                                                                                                                                                                      zeit gezündet werden kann. Das Gasreservoir liegt in der Nähe unter

                                                                                                                                                Fotos: Uta Böttcher
                                                                                                                                                                      der Erde, über zahlreiche Leitungen werden die einzelnen Brandstel-
                                                                                                                                                                      len gespeist – natürlich unter strengsten technischen Sicherheitsvor-
                                                                                                                                                                      kehrungen. Der Rauch wird künstlich erzeugt und ist genauso un-
                                                                                                                                                                      durchdringlich wie der echte Rauch bei einem Brand, freilich aber nicht
                                                                                                                                                                      gesundheitsgefährdend.

                                                                                                     Fachlehrer für Brand- und Katastro-                              Fachlehrer Bömmel führt uns zur Verdeutlichung in einen Raum, in
                                                                                                     phenschutz, verdeutlicht dies mit einer                          dem es bereits raucht. Man kann gerade noch ein Bett erkennen, das
                                                                                                     Kerze, die er an den Innenspiegel                                auf Mausklick im Leitstand plötzlich in Flammen aufgeht. In Bruchtei-
                                                                                                     eines Fahrzeugs hängt: Sie brennt                                len von Sekunden wird es so unerträglich heiß im Raum, dass man nur
                                                                                                     munter weiter, während das Sprinkler-                            noch flüchten möchte. Auf die Idee, in die Knie zu gehen, weil es am
                                                                                                     wasser übers Dach rinnt. Die Sprink-                             Boden weniger heiß ist, komme ich nicht – wäre aber eine gute und
                                                                                                     leranlagen sollen lediglich helfen, dass                         richtige Reaktion gewesen.
                                                                                                     sich ein Feuer nicht weiter ausbreitet,
                                                                                                     bis die Feuerwehr kommt.                                         „Haben Sie die Babywiege vor dem Bett gesehen?“ fragt Andreas
                                                                                                                                                                       Bömmel später auf dem Flur. Habe ich natürlich nicht, zu groß war
                                                                                                      Und noch etwas birgt der Keller des                              der Stress mit Feuer und Rauch. „Das nennt man den Tunnelblick“,
                                                                                                      Wohnhauses: Dort ist ein Teil einer                              erläutert der Fachlehrer. Und genau den sollen die Feuerwehrschü-
                                                                                                      Kanalisation aufgebaut, die die Kulisse                          ler vermeiden. Bei verrauchten Sichtverhältnissen von nahezu Null,
                                                                                                      für folgendes Szenario bildet: In einem                          Temperaturen von rund 1000 Grad und einer zentnerschweren Aus-
                                                                                                      Kanalisationsschacht kam es zu einem                             rüstung am Körper verdient jeder Feuerwehrmann bei seiner Arbeit
Alles zum Üben unter dem Dach der großen Halle in der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg: eine      Unfall. Was genau passiert ist und wel-                          allerhöchsten Respekt.
komplette Straßenzeile mit Einfamilienhaus, Hochhaus und Wohnblock (oben), Disco-Nebel als Rauch      che Rettungsmaßnahmen nötig sind,
(links), computergesteuerte Dummies an der Schiene (Mitte) und ein Kanalsystem im Keller (rechts).    müssen die Teilnehmer selbst heraus-                            Im Brandhaus finden wöchentlich zwei Lehrgänge statt. Weil es dank
                                                                                                      finden. Wie immer muss ein Dummy                                der Brandvorsorge immer weniger Brände gibt, hat mancher Teilneh-           Bei den Übungen im Brandhaus wird‘s heiß (oben). Die Brände
                                                                                                                                                                                                                                                  werden vom Leitstand aus gesteuert (Mitte). Ein knochenharter
in dem der entsetzte Lehrgangsteilnehmer feststellt, dass er die hilfebedürftige                      herhalten, der in dem Schacht sein                              mer aus den freiwilligen Feuerwehren noch keinen echten Brandein-           Job: Brandbekämpfung mit schwerer Ausrüstung bei nahezu
Person aus den Augen verloren hat. Übrigens kann der Ausbilder über den Dum-                          Dasein fristet und bei Bedarf für die                           satz erlebt. Übrigens: Auch für das Brandhaus bedeuten die Lehrgän-         keiner Sicht und 1000 Grad (unten).
my sogar mit den Lehrgangsteilnehmern kommunizieren. Sie sind mit Mikrofon                            Übung auf dem Boden drapiert wird.                              ge Stress. Mehr als zwei Lehrgänge pro Woche gehen nicht und selbst
und Lautsprecher ausgestattet und der Dummy kann auf diese Weise auch                                 Oben auf der Florianstraße ist inzwi-                           dann muss es immer wieder für eine Woche gewartet werden.
antworten, schreien oder husten. Lebensechter geht es nicht.                                          schen ein Löschzug eingetroffen. Der
                                                                                                     „Hausmeister“ des Wohngebäudes –                                 Es gibt nahezu keine Situation, die in der Würzburger Feuerwehrschu-
Alles, was mit Technik und Verwaltung zu tun hat, ist hinter grauen Türen un-                         gespielt von einem der Ausbilder – hat                          le nicht nachgestellt werden kann. Ganz nach der Devise, dass man
tergebracht. Graue Türe heißt deshalb für den Übungsteilnehmer: Diese Türe                            Gasgeruch bemerkt. Und weil es in der                           am Besten in der Praxis am Objekt lernt. In der Halle gibt es deswegen
existiert eigentlich gar nicht. Alle Räume sind entsprechend den Funktionen                           Würzburger Feuerwehrschule stets so                             neben den bereits genannten Gebäuden noch ein Speditionsgebäude
eingerichtet. In der Arztpraxis stoßen die Teilnehmer auf eine Empfangstheke,                         realistisch wie möglich zugeht, riecht                          mit Hochregallager, Laderampe und Gleisanschluss sowie die Zufahrt
im Krankenhauszimmer auf ein Krankenbett, in Wohnungen auf Wohnungsein-                               es tatsächlich nach Gas, für die Übung                          zu einer Tiefgarage. Außen an der großen Halle lässt sich der Brand
richtungen, im Lebensmittelladen sieht es aus wie im Supermarkt um die Ecke.                          wird ein täuschend ähnlicher Duftstoff                          einer gedämmten Fassade nachbilden – ausgelöst durch einen Müll-
Im Keller wird es profan: Dort stehen im Waschraum zwei Waschmaschinen und                            genutzt.                                                        container. Auch hier wird das Feuer per Knopfdruck gezündet – die
per Knopfdruck kann der Übungsleiter die Waschküche komplett unter Wasser                                                                                             Flammen fressen sich nach oben.
setzen. Wie so oft, ist auch hier eine kleine Gemeinheit versteckt: Über dem Zen-                     Die Lehrgangsteilnehmer folgen ins
timeter hoch stehenden Wasser liegt eine Steckdose. Ist sie noch unter Strom?                         Gebäude, erste Überlegungen werden                              Es dauert nicht lange und bei der Feuerwehr (der echten) geht ein
                                                                                                      getroffen: Die Stadtwerke müssen ver-                           Alarm ein. Besucher der Steinburg am gegenüberliegenden Berg
Auch eine Tiefgarage gehört zum Szenario. Michael Bräuer wirft die Sprinkler-                         ständigt werden, ein mögliches Leck                             haben die Feuerwehr alarmiert. „Das kommt immer wieder vor“, weiß
anlage an. Auch wenn jede Menge Wasser fließt: Zum Löschen ist eine Sprinkler-                        gesucht und geschlossen werden. Der                             Andreas Bömmel. Dann gehen bei der Berufsfeuerwehr Meldungen
anlage nicht da, erläutert der Fachmann. Brandoberinspektor Andreas Bömmel,                          „Hausmeister“ verschärft die Situati-                            ein, dass „in der Zellerau ein Gebäude mit Flachdach brennt“, wenn die

8            UP Magazin | März 2019                                                                                                                                                                                                                                       UP Magazin | März 2019              9
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich
WÜRZBURG                                                                                                                                                                                                                                                                       WÜRZBURG

                                                                              Übungen abgehalten werden. Trotzdem muss jeder Meldung nachge-
                                                                              gangen werden. Es könnte ja auch tatsächlich in der Nähe brennen.
                                                                              Mit zur Feuerwehrschule gehört ein eigenes Hafenbecken, gleich über
                                                                              die Straße am Mainufer. Dort werden unter anderem Bootsführer-
                                                                              Lehrgänge abgehalten, aber auch das Löschen auf dem Wasser kann
                                                                              geübt werden. Durch die 72 Meter lange Mole finden die Übungen
                                                                              statt ohne vom laufenden Schiffsverkehr beeinträchtigt zu werden.

                                                                              Zu den jüngeren Bauten zählt auch eine eigene Feuerwache mit Stell-
                                                                              plätzen für Fahrzeuge, Umkleide- und Sanitärräumen für 60 Personen
                                                                              und einer Funkzentrale. Wie im echten Feuerwehrleben werden von
                                                                              dieser schuleigenen Feuerwache aus die Übungseinsätze auf dem
                                                                              Schulgelände angefahren. Übrigens entspricht auch der Fuhrpark
                                                                              dem einer Feuerwache einer Großstadt: 32 echte Einsatzfahrzeuge,
                                                                              darunter natürlich ein kompletter Löschzug, werden vorgehalten,

                                                                                                                                                            Fotos: Distelhäuser Brauerei
                                                                              dazu fünf Boote, etliche Anhänger und zwei Stapler.

                                                                              In den vergangenen acht Jahren ist mit dem Ausbau der Staatlichen
                                                                              Feuerwehrschule der Umfang der Lehrtätigkeit und damit die Zahl der
                                                                              Teilnehmer stetig angestiegen. Immer wieder wurden neue Räume
                                                                              geschaffen und Dr. Roland Demke, der Leiter der Schule, sieht sich
                                                                              daher auch ein bisschen als „Hoteldirektor“. Rund 5.500 Teilnehmer
                                                                              durchlaufen jährlich die Würzburger Feuerwehrschule in etwa 250
                                                                              Lehrgängen und circa 40 verschiedenen Lehrgangsarten. Selbst Spe-
                                                                                                                                                                                                   GENUSS & FREIZEIT            Der Erlebnisrundgang durch die Brauerei ist beschildert,
                                                                              ziallehrgänge wie das Löschen von Waldbränden per Hubschrauber                                                                                    Braumeister erklären die wichtigsten Stationen wie aus
                                                                              zählen dazu. Schwerpunkte sind außerdem die Heißausbildung, die

                                                                                                                                                                                           Auf geht‘s zum
                                                                                                                                                                                                                                Hopfen, Malz und Wasser ein frisches Distelhäuser Genuss-
                                                                              technische Hilfeleistung und der Vorbeugende Brandschutz.                                                                                         bier entsteht.

                                                                                                                                                                                             Brauereifest
                                                                              34 feuerwehrtechnische Beamte arbeiten als festangestellte Lehrkräf-                                                                              Doch es bleibt nicht bei
                                                                              te, noch einmal so viele sind in Hauswirtschaft und Technik tätig. Dazu                                                                           der Theorie: Im Lagerkeller
                                                                              kommen externe Gastdozenten und Ausbilder. Die Seminare dauern                                                                                    können die Besucher ein
                                                                              von zwei bis zu zehn Tagen, ein Zugführerlehrgang läuft über zwei
                                                                              Wochen. Die Teilnehmer werden in der Regel von den Kommandanten
                                                                                                                                                                Am 11. und 12. Mai ruht die Arbeit im Sudhaus:                  Zwickelbier probieren. Die
                                                                                                                                                                 Die Distelhäuser feiern wieder Brauereifest                    kleinen Gäste finden im
                                                                              der Feuerwehren vorgeschlagen. Der Aufenthalt und der Kurs in der                                                                                 Kinderland Spiel und Spaß.
                                                                              Feuerwehrschule ist kostenfrei, dies übernimmt der Freistaat. Rund                                                                                Selbstverständlich ist auch
                                                                              320.000 Feuerwehrleute gibt es in Bayern, die jährlich etwa 250.000
                                                                              Einsätze fahren. Organisiert sind sie in 7.700 freiwilligen Feuerwehren,   B  ald ist es wieder so weit: Am Wochenende vom 11. und
                                                                                                                                                            12. Mai feiern die Distelhäuser wieder Brauereifest. Dann
                                                                                                                                                         ruht die Arbeit im Sudhaus und in der ganzen Brauerei, und
                                                                                                                                                                                                                                für das leibliche Wohl bes-
                                                                                                                                                                                                                                tens gesorgt. Die Besucher erwartet leckeres Essen aus der
                                                                              320 Werksfeuerwehren und nur sieben Berufsfeuerwehren in den bay-                                                                                 Brauhausküche und von regionalen Partnern, ein kleiner
Oben: Die große Übungshalle der Staatlichen Feuerwehrschule                   erischen Großstädten. Betrachtet man die Zahl von rund einer Million       das Gelände verwandelt sich in einen großen Festplatz.
(mit malerisch drapiertem Unfallauto). Mitte: Das Brandhaus                                                                                                                                                                     Genießermarkt, deftiges von Bauer‘s Brotzeit und natürlich
steht für die Heißausbildung zur Verfügung. Unten: Brandober-                 Angehörigen des deutschen Feuerwehrverbandes, so macht Bayern                                                                                     können die Distelhäuser Biere ausgiebig genossen werden.
inspektor Andreas Bömmel hat mal kurz die gedämmte Fassade                    alleine ein Drittel des deutschen Feuerwehrwesens aus.                     Los geht’s am Samstag, den 11. Mai um 19 Uhr bei der gro-
in Brand gesteckt – für Übungszwecke selbstverständlich.                                                                                                 ßen Trachtenparty mit der Kultband „Die Partyvögel“. Wer
                                                                                                                                                                                                                                Am Sonntag bringen die Musikkapelle Distelhausen (11 bis
                                                                              Die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg ist für viereinhalb Millio-        auf Discomusik steht, kann mit „DJ Mac“ im Brauereihof
                                                                                                                                                                                                                                14 Uhr) und die Musikkapelle Gattenhofen (15 bis 18 Uhr)
                                                                              nen Einwohner aus Unterfranken, Mittelfranken, dem westlichen Teil         Party feiern. Und wer dann immer noch überschüssige
                                                                                                                                                                                                                                die Bierfreunde in der Ladehalle in Stimmung, während
                                                                              Oberfrankens sowie die zwei nördlichsten Landkreise von Schwaben           Kräfte loswerden will, kann das auch beim Baumkraxeln in
                                                                                                                                                                                                                                im Innenhof Dhalia’s Lane mit Irish Folk (11 bis 14 Uhr) und
                                                                              zuständig. Das macht rund 117.00 Feurwehrangehörige – so viel wie          der Ladehalle tun. Es gilt, einen fünf Meter hohen Baum
                                                                                                                                                                                                                                Puente Latino mit lateinamerikanischen Rhythmen (15 bis
                                                                              in ganz Baden-Württemberg. Weil der Bedarf noch nicht gedeckt ist,                                           zu erklimmen. Schafft es
                                                                                                                                                                                                                                18 Uhr) zum Tanzen auffordern. Der Eintritt ist an beiden
                                                                              wächst auch die Feuerwehrschule noch weiter. So wird es bis 2021                                             jemand, die Glocke ganz
                                                                                                                                                                                                                                Tagen frei. Während des Brauereifestes ist auch das nur
                                                                              ein weiteres Unterkunftsgebäude samt Fahrzeughalle geben und die                                             oben zu läuten, gibt es für
                                                                                                                                                                                                                                wenige Meter entfernte Bauernhofmuseum Hollerbach
                                                                              bisherigen 98 Übernachtungsmöglichkeiten werden um 52 weitere                                                ihn (oder sie) ein Distelhäu-
                                                                                                                                                                                                                                (Bundesstr. 53) geöffnet.
                                                                              ergänzt. Das Werkstattgebäude soll ersetzt und ein zusätzliches Schu-                                        ser Freibier.
                                                                              lungs- und Lehrgangsgebäude errichtet werden. Mitte der 20er Jahre
                                                                              werden die Bautätigkeiten beendet sein, schätzt Michael Bräuer.                                                   Der Sonntag startet um 11
                                                                                                                                                                                                Uhr mit dem Festbieranstich
                                                                              Bis dahin wird die Feuerwehrschule noch um eine Tankstelle mit                                                    und den Fahnenschwin-
                                                                              Schnellimbiss und Autowerkstatt, einem Bauernhof samt Silos, einem                                                gern Tauberbischofsheim.
                                                                              Teich mit Bachlauf, einem eingestürzten und im Bau befindlichen Dop-                                              Wer einmal live erleben will,
                                                                              pelwohnhaus und einer Kreuzung Straße/Schiene erweitert sein. Dann                                                wie das Distelhäuser Bier
                                                        Fotos: Uta Böttcher

                                                                              gibt es endgültig in der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg nichts                                              gebraut wird, hat an diesem
                                                                              mehr, was es „draußen“ nicht auch gibt.                                                                           Tag die Gelegenheit dazu.

10           UP Magazin | März 2019                                                                                                                                                                                                                   UP Magazin | März 2019                   11
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich
WÜRZBURG                                                                                                                                                                                                                                                                                                 WÜRZBURG

                                                                                                                                                                             eines neuen Bebauungsplans 30 Prozent geförderter Woh-
                                                                                                                                                                             nungsbau beeinhaltet sein muss. „Damit tun wir uns schwer,
                                                                                                                                                                             weil wir bereits im laufenden Verfahren sind und das Projekt
                                                                                                                                                                             dies wirtschaftlich nicht hergibt“, so Niko Rotschedl.

                                                                                                                                                                             Auf der einen Seite stünden die Erwartungen für das neue
                                                                                                                                                                             Bismarckquartier, nämlich eine hochwertige Architektur.
                                                                                                                                                                             Auf der anderen Seite bringe das Posthallen-Areal einige
                                                                                                                                                                             Besonderheiten mit sich, wie hohe Abbruchkosten, auf-
                                                                                                                                                                             wändige Altlastenentsorgung oder die neue Verbauung
                                                                                                                                                                             zum Bahngelände. „Das Grundstück ist bereits mit so vielen
                                                                                                                                                                             Kosten belastet, eine weitere Belastung führt zu einem un-
                                                                                                                                                                             rentablen Projekt und damit möglicherweise zu einem Ende
                                                                                                                                                                             einer vielversprechende Entwicklung“, so das Fazit Niko
                                                                                                                                                                             Rotschedls. Zudem sei mit weiter steigenden Baukosten zu
                                                                                                                                                                             rechnen, bis das Projekt Mitte der zwanziger Jahre fertigge-
                                                                                                                                                                             stellt sein wird.

                                                                                                                                   Visualisierungen: bismarckquartier GmbH
                                                                                                                                                                             „Fakt ist: Alle wirtschaftlichen Parameter waren bei der
                                                                                                                                                                              Auslobung abgestimmt“, so Rotschedl weiter. „Nun wird sig-
                                                                                                                                                                              nifikant daran eingegriffen.“ Fest steht freilich auch: Es gibt
                                                                                                                                                                              noch keinen Aufstellungsbeschluss. „Da muss eine Lösung
                                                                                                                                                                              her, und wir arbeiten daran.“ Üblich sei in anderen Städ-
                                                                                                                                                                              ten beispielsweise, dass man Übergangslösungen schafft,
                                                                                                                                                                              wenn sich ein Projekt schon in einem laufenden Verfahren
                                                                                                                                                                              befindet oder wenn es bereits mit übermäßigen Kosten
                                                                                                                                                                              belastet ist. Im Würzburger Beschluss ist dies bisher nicht
                                                                                                                                                                              vorgesehen.
Autofrei und durchlässig: Das geplante Bismarckquartier
eröffnet bisher unbekannte Blickachsen zu den Weinbergen.
                                                            E  ntschieden wurde, dass für das neue Bismarckquartier der Vor-
                                                               schlag der Architektengemeinschaft baumschlager eberle umge-
                                                            setzt wird, so Niko Rotschedl, einer der beiden Geschäftsführer der
                                                                                                                                                                             „Sinnvoll wäre es gewesen, die laufenden Projekte aus dem
                                                                                                                                                                              Beschluss auszuklammern“, so der Vorschlag Rotschedls.
                                                                                                                                                                              Bei künftigen Projekten ließen sich die Vorgaben schon
                                                            Würzburger Beethovengruppe, deren Projektentwicklungsgesellschaft                                                 mit einpreisen, wenn man ein Grundstück kauft oder in die
                                                            bismarckquartier GmbH Eigentümer des Geländes ist, im Gespräch mit                                                Planung geht. „Rückwirkend ist dies nicht möglich.“
                                                            dem UP Magazin. Nach wie vor geht er davon aus, dass im nächsten
                                          WÜRZBURG          Jahr mit dem Abriss begonnen werden kann und die Arbeiten bis etwa                                               Was die Posthalle als Veranstaltungsort angeht, habe man
                                                            2026 beendet sein werden. Das Gelände umfasst im Wesentlichen das                                                anfangs überlegt, ob man diese Nutzung integrieren könne.
                                                            Areal der alten Posthalle.                                                                                       Dies sei aber unter anderem aus emissionstechnischen

Blick auf die
                                                                                                                                                                             Gesichtspunkten nicht möglich. Man erachte zwar diese
                                                            Weil das Grundstück aber der Bahn gewidmet, also eisenbahnbetriebs-                                              Form der Ergänzung des konventionellen Kulturbetriebs
                                                            notwendiges Gelände war, muss zunächst eine Freistellung erfolgen.                                               für wichtig, doch die Posthallen seien von Beginn an als

 Weinberge
                                                            Hierzu läuft, so Niko Rotschedl, ein zweistufiges Freistellungsverfahren.                                        Interimslösung vorgesehen gewesen. „Es war von Anfang
                                                            Der größere sichtbare Teil inklusive der Posthalle wird aktuell freige-                                          an klar, dass dies ein endliches Thema ist – auch deswegen,
                                                            stellt. Es existiert aber auch noch ein Grundstücksteil an der Bahnseite,                                        weil es an dieser Stelle städtebaulich nicht sinnvoll ist.“        Visualisierungen des neuen Bismarckquartiers westlich des Hauptbahnhofs
                                                                                                                                                                                                                                                (von oben): Blick aus dem Weinberg auf das Quartier, der Anschluss zur Bahn-
                                                            wo Hochspannungsmasten stehen. Hier läuft derzeit die Planung, wo                                                                                                                   seite und die Ansicht von der Bismarckstraße aus in Richtung Westen.
                                                            die Masten künftig sitzen sollen.                                                                                Die Verträge mit den Mietern auf dem Posthallengelände
       Auch wenn man noch nichts wahr-                                                                                                                                       sind jedenfalls klar: Sobald mit dem Bau begonnen wer-
       nimmt: Die Vorbereitungen für das                    Parallel laufen die Sondierungsmaßnahmen, die sich im Rahmen einer                                               den kann, darf die bismarckquartier GmbH allen Mietern             nehmen werden. Das Posthochhaus ist der einzige Teil auf
        neue Quartier westlich vom Bahn-                    sechsstelligen Eurosumme bewegen. Damit will die bismarckquartier                                                mit sechsmonatiger Kündigungsfrist kündigen. Und: Im               dem alten Posthallen-Areal, der bestehen bleibt – freilich mit
                                                            GmbH Aufschlüsse darüber erhalten, wie der Untergrund beschaffen                                                 Jahr 2023 enden die Mietverhältnisse ohnehin. „Dies wird           einer grundlegenden Sanierung verbunden. Geplant sind
          hof, genannt Bismarckquartier,                    ist und welche geologischen Besonderheiten zu erwarten sind. Dies ist                                            von unserer Seite auch nicht verlängert werden, da es              auch zwei Hotels und ein Lebensmittelmarkt für die Nah-
       gehen voran. Neben diesen vorbe-                     zum Einen deswegen wichtig, weil im Osten das Wasserschutzgebiet                                                 wirtschaftlich nicht möglich ist“, so Niko Rotschedl. Einen        versorgung, der derzeit noch in der äußeren Pleich fehlt.
         reitenden Arbeiten besteht aber                    der Bahnhofsquellen liegt. Zum Anderen kann man dadurch feststel-                                                Ausgleich der kulturellen Veranstaltungen könnte er sich           Dazu kommen natürlich zahlreiche Wohnungen und eine
         offenbar noch Gesprächsbedarf                      len, wie nahe man die Tiefgarage an das bestehende Hochhaus heran                                                über die neue Multifunktionshalle oder der s.Oliver-Arena          Tiefgarage mit voraussichtlich 1500 Stellplätzen.
                                                            bauen kann. Mit den Ergebnissen der Sondierungsmaßnahmen rech-                                                   vorstellen. Vielleicht finde sich ein neuer Standort mit
                 mit der Stadt Würzburg.                    net Rotschedl noch im März dieses Jahres.                                                                        vergleichbarer Anbindung und sogar besseren baulichen              Der große Vorteil: Das gesamte Gelände wird autofrei und
                                                                                                                                                                             Voraussetzungen.                                                   auf Straßenniveau gebracht. Der erste Teil des Harfentun-
                                                            Ein weiteres Thema, das im Moment ansteht, ist ein Beschluss der                                                                                                                    nels, ohnehin ein Angstraum, fällt weg und breite Lücken in
                                                            Stadt Würzburg, den die Stadträte noch vor der Sommerpause ver-                                                  Nach wie vor ist vorgesehen, im nächsten Jahr mit den Ab-          der Bebauung machen das Areal durchlässig und erlauben
                                                            gangenen Jahres gefasst hatten. Darin heißt es, dass beim Aufstellen                                             brucharbeiten zu beginnen, die etwa ein Jahr in Anspruch           einen bisher nicht möglichen Blick auf die Weinberge.

12           UP Magazin | März 2019                                                                                                                                                                                                                                        UP Magazin | März 2019                         13
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich
AUSBILDUNG & BERUF                                                                                                                                                                                                                                                GENUSS & FREIZEIT

         Ausbildung:
      Positive Signale
     IHK: Besetzungsquote von Ausbildungsplätzen
               gegenüber Vorjahreswert gestiegen

D    ie Besetzungsquote von Ausbildungsplätzen in main-
     fränkischen Unternehmen ist entgegen dem bayernwei-
ten Trend um vier Prozent gegenüber dem Vorjahreswert
gestiegen und liegt damit bei 85 Prozent. Auch in Zukunft
will mehr als jedes zweite Unternehmen das Ausbildungs-
stellenangebot beibehalten, zwölf Prozent der Betriebe

                                                                Foto: contrastwerkstatt
sogar erhöhen. Diese Ergebnisse stammen aus der Ausbil-
dungsumfrage der IHK Würzburg-Schweinfurt vom Ende
vergangenen Jahres, an der sich 404 mainfränkische
Betriebe beteiligt haben

Die IHK Würzburg-Schweinfurt verzeichnet mit Stand Ende                                                                                                                                                                                                                     N JETZT
                                                                                                                                                                                                                                                          BEWERBE DICH SCHO
September 2018 4,5 Prozent mehr Ausbildungsverträge                                                                                                                                                                                                       FÜR UNSER NEUE S
im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeige, dass Ausbildung für                                                                                                                                                                                                                  BERGTHEIM!
                                                               gesunken (Vorjahr: 36,2 %), der Anteil neuer Lehrlinge                                                                                                                                     SENIORENZENTRUM
die Betriebe wichtig ist, um den Bedarf an qualifiziertem      mit Hochschulreife zeigt sich mit 9,5 % stabil (Vorjahr: 9,4
Fachpersonal zu decken. Dafür investiere ein Großteil der      %). „Wer jetzt den Einstieg mit einer Ausbildung macht, hat
Ausbildungsbetriebe viel Zeit in das Recruiting potenzieller
Azubis.
                                                               vielfältige berufliche Möglichkeiten“, so Ludwig Paul mit
                                                               Blick auf die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und
                                                               die gute konjunkturelle Lage im Handwerk.
                                                                                                                                                          Einfach anders                                      Auch familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, unbefristete Verträge
                                                                                                                                                                                                              sowie Zusatzurlaub für die Betreuung von Kindern oder pflegebe-
                                                                                                                                                                                                              dürftiger Angehöriger sind selbstverständlich. Momentan suchen wir
Trotzdem hätten die mainfränkischen Unternehmen gerne                                                                                                                    … die Senioreneinrichtungen des      an allen Standorten Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Fachkräfte
mehr Auszubildende eingestellt, Ende des Jahres 2018                                                                                                                               Landkreises Würzburg       Betreuung und Versorgung, Auszubildende in der Pflege sowie Quer-
waren 245 Ausbildungsplätze offen. Der Trend offener Aus-                                                                                                                                                     einsteiger. Bewerbt euch!
bildungsstellen zieht sich seit Jahren durch die Ergebnisse
der Umfrage, so die IHK Würzburg Schweinfurt. Als Hemm-
nisse geben die Unternehmen etwa die fehlende Mobilität,
keine Bewerber oder falsche Berufsvorstellungen an. Durch
                                                                                                                                                          M    ainfranken glänzt als Region, in der es sich
                                                                                                                                                               gut arbeiten und entspannt leben lässt.
                                                                                                                                                          Unter dem Dach der Senioreneinrichtungen des
                                                                                                                                                                                                              Und wo gearbeitet wird, darf das Feiern nicht fehlen! So gibt es eine
                                                                                                                                                                                                              Vielzahl an Veranstaltungen, wie z.B. Spargelessen, Firmenbowling,
                                                                                                                                                                                                              Motto-Mitarbeiterfeste und Weihnachtsfeiern, bei
verschiedenste Projekte versucht die IHK, mögliche Hemm-                                                                                                  Landkreises Würzburg befinden sich derzeit acht     denen gemeinsames Erleben großgeschrie-
nisse abzubauen. Falsche Berufsvorstellungen etwa sollen                                                                                                  Pflegeheime. Über 500 Mitarbeiter an den Stand-     ben wird. Und das sind nur einige von vielen
durch eine gezielte Berufsorientierung verbessert werden.                                                                                                 orten Würzburg, Rimpar, Kürnach, Estenfeld,         Vorteilen eines attraktiven Arbeitsgebers –
                                                                                                                                                          Eibelstadt, Ochsenfurt, Aub und auch im neuen       einfach anders eben!
Im Bereich der Handwerkskammer Unterfranken sind ge-                                                                                                      Seniorenzentrum Bergtheim können davon
mäß der Zahlen für 2018 im vergangenen Jahr immer noch                                                                                                    profitieren.
1.000 Lehrstellen unbesetzt geblieben. 2.686 junge Men-                                                                                                                                                       Kontaktiere doch unsere Pflegepersonal-
schen haben im Jahr 2018 eine Ausbildung im unterfränki-                                                                                                  Ein Job ganz in Wohnortnähe bedeutet kürzere        referentin Vanessa Drösler unter:
schen Handwerk begonnen. Damit ist die Zahl im Vergleich                  Durchstarten am UKW –                                                           Strecken und ein mehr an Lebensqualität, mit        0931 8009-496 oder
                                                                                                                                                                                                              vanessa.droesler@senioreneinrichtungen.info
zum Vorjahr um 5,6 Prozent gesunken. Im Handwerk halte
der Trend zu höheren Schulabschlüssen noch an, hinzu
                                                                          wir suchen dich!                                                                mehr Zeit für Familie und Freunde oder ganz be-
                                                                                                                                                          quem das Fahrrad für den Weg zum Arbeitsplatz
komme der demografische Wandel, der laut Pressemittei-                                                                                                    zu benutzen. Die von einer offenen und lebendi-
                                                                                   ϐ Über 700 Ausbildungsplätze am Uniklinikum Würzburg                                                                       Besondere Job-Chancen gibt es ebenso für Pflege-
lung der Handwerkskammer für Unterfranken deutliche                                                                                                       gen Atmosphäre geprägten Häuser bestechen
                                                                                   ϐ Ausbildung an den Berufsfachschulen: Diätassistent/in,                                                                   hilfskräfte – aber auch für Quereinsteiger. Denn sie
Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt habe.                                                                                                               nicht nur durch Modernität, sondern zeigen sich     brauchen keine abgeschlossene Berufsausbildung
                                                                                     Hebamme/Entbindungspfleger, Gesundheits- und                         in vielerlei Hinsicht fortschrittlich.
                                                                                     Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- und Kranken-                                                                       und werden von qualifizierten Kollegen während der
„Das Handwerk befindet sich in einem starken Wettbewerb                                                                                                                                                       Arbeit angeleitet. So lernen sie alle wichtigen Handgrif-
                                                                                     pfleger/in, Masseur/in, Medizinisch-technische(r)
 um Absolventen aus allen Schularten. Sie können aus                                                                                                      Das beginnt bei der Möglichkeit, eigenständig       fe und kümmern sich um das Wohl der Bewohner.
                                                                                     Assistent/in, Physiotherapeut/in, Operationstechnische/r
 einem vielfältigen Angebot an möglichen Ausbildungsop-                                                                                                   und selbstverantwortlich arbeiten zu können
                                                                                     Assistent/in
 tionen wählen“, so Ludwig Paul, Hauptgeschäftsführer der                                                                                                 und mündet in aussichtsreichen beruflichen
 Handwerkskammer für Unterfranken in einer Pressemit-                              ϐ Alle Infos zu diesen und den anderen Ausbildungs-                    Aufstiegschancen. Durch verschiedene interne
                                                                                     möglichkeiten in insgesamt über 20 Berufen unter                     und externe Fort- und Weiterbildungen halten wir
                                                                                                                                                ANZEIGE

 teilung. Im vergangenen Jahr hatten insgesamt 46,9 %
                                                                                     www.ukw.de/karriere und www.ukw.de/ausbildung
 (Vorjahr 47,4 %) der neuen Lehrlinge einen Mittelschul-                                                                                                  Aufstiegschancen bereit und sichern die Möglich-
 abschluss. Der Anteil der Realschüler ist mit 35,5 % leicht                                                                                              keit, Karrieren voranzutreiben.
                                                                                                      Mit über 6.500 Beschäftigten ist das
                                                                                                      Universitätsklinikum Würzburg einer
                                                                                                      der größten Arbeitgeber der Region.
14         UP Magazin | März 2019                                                                                                                                                                                                                  UP Magazin | März 2019             15
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich
WÜRZBURG                                                                                                                                                                                                                                                                                 WÜRZBURG

                                                                                                                                                                 dende bei der Abschlussprüfung nach dem dritten Lehrjahr bereits die
                                                                                                                                                                 Abläufe, zum Beispiel, dass ihm in der mündlichen Prüfung drei Prüfer
                                                                                                                                                                 gegenüber sitzen. Stefan Popp ist selbst im Prüfungsausschuss der
                                                                                                                                                                 IHK und weiß, dass die Nervosität manchmal im Wege steht. „ Manche
                                                                                                                                                                 Azubis sind so aufgeregt, dass sie kein Wort herausbekommen – ob-
                                                                                                                                                                 wohl sie alles wissen.“

                                                                                                                                                                 Beginnt ein Auszubildender im E-Center Popp, muss er alle Abteilun-
                                                                                                                                                                 gen durchlaufen. Zunächst einmal lernt er die Strukturen des Mark-
                                                                                                                                                                 tes kennen, dann macht er sich mit dem Sortiment vertraut. Später
                                                                                                                                                                 folgen die ersten kleineren Aufgaben wie die Kontrolle, ob Produkte
                                                                                                                                                                 aus dem Mindesthaltbarkeitsdatum herausgefallen sind. Die müssen
                                                                                                                                                                 dann reduziert oder entfernt und aus der Warenwirtschaft ausgebucht
                                                                                                                                                                 werden.

                                                                                                                                                                 Ab Ende des zweiten Ausbildungsjahres bekommt der Auszubildende
                                                                                                                                                                 weitere Verantwortung übertragen. Er darf Bestellungen ausführen
                                                                                                                                                                 und beispielsweise neue Ware für die Obst- und Gemüseabteilung ein-          Gehört im ersten Ausbildungsjahr bereits dazu: Die Ware im
                                                                                                                                                                                                                                              Regal auf Frische zu überprüfen.
                                                                                                                                                                 kaufen. Er lernt mit Verantwortung umzugehen und wird am Anfang

                                                                                                                                           Fotos: Uta Böttcher
                                                                                                                                           Fotos: Uta Böttcher
                                                                                                                                                                 dabei begleitet. Und: „Wenn es mal schiefläuft, ist es eben schiefgelau-
                                                                                                                                                                 fen. Wir reißen keinem den Kopf ab“, beruhigt Stefan Popp.

                                                                                                                                                                 „Schlecht ist es“, so Stefan Popp, „wenn der Auszubildende wenig
                                                                                                                                                                  Interesse zeigt und wir merken, dass er eigentlich gar nicht will und
                                                                                                                                                                  nicht mitzieht.“ Dann ist die Übernahme in Gefahr, was bisher lediglich     Auszubildenden bestimmte Themen kennen, zum
Berufsstart als Auszubildende im Fach Einzelhandelskaufmann, bzw. -kauffrau                                                                                       nur zweimal der Fall war. Ansonsten kann der Auszubildende davon            Beispiel alles über Kaffee: Wo kommt er her, wie

                                                                              Z
im E-Center Popp in der Nürnberger Straße (v.l.): Vanessa Wagner, Paul Wei-      uerst geht es ins Obst und Gemüse, besser gesagt in die                                                                                                      wird er geröstet?
                                                                                                                                                                  ausgehen, dass er nach seiner Lehrzeit – wenn er will – auch weiter
denhammer und Sophie Stralla.
                                                                                 Frischeabteilung. Dann folgt Mopro. Für Nichtfachleute:                          im E-Center Popp arbeiten kann. Weil er die Auszubildenden später in
                                                                              die Abteilung Molkereiprodukte. Alles für jeweils drei bis vier                     den Markt integrieren will, hat Stefan Popp auch ihre Zahl begrenzt. In     Doch damit nicht genug: Edeka lobt jährlich den
                                                                              Monate. So beginnt beispielsweise das Berufsleben, wenn                             der Regel ist dies einer pro Ausbildungsjahr, also drei Auszubildende       MegaAzubi aus. Im Internet können sich die
                                                                              man sich für eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann                              gleichzeitig.                                                               Auszubildenden in ihren Kenntnissen messen. Die
                                                                              oder –kauffrau im E-Center Popp entschieden hat.                                                                                                                besten aus den jeweiligen Edeka Regionen dürfen
                                                                                                                                                                 Im dritten Jahr kristallisiert sich meist heraus, in welcher Abteilung der   zur Jahreshauptversammlung. Dort wird im Live-
                                       AUSBILDUNG & BERUF                     Zunehmend gewinnen Ausbildungsberufe wieder an Boden,                              Auszubildende vielleicht später gerne arbeiten möchte. Einem jungen          Contest der MegaAzubi ermittelt – mit Preisen für
                                                                              nachdem über Jahre hinweg – politisch gewollt – es zum                             Mann hat seine Zeit in der Metzgerei so gut gefallen, dass er nach           die besten drei. „Das ist ein großer Ansporn für
                                                                              guten Ton gehörte, dass Eltern ihre Sprösslinge ohne                               erfolgreichem Abschluss derzeit in der Metzgerei tätig ist.                  unsere Auszubildenden“, weiß Stefan Popp. „Und

Gut ausgebildet                                                               Rücksicht auf deren Talente und Vorlieben auf Gymnasium
                                                                              und Uni schickten. Inzwischen erkennen immer mehr Eltern,
                                                                              aber auch Jugendliche selbst, dass eine solide und gute
                                                                                                                                                                 Eine junge Dame, die wegen ihrer Schulausbildung eine auf zwei Jahre
                                                                                                                                                                 verkürzte Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im E-Center Popp
                                                                                                                                                                                                                                              sie lernen jede Menge zum Thema Ware.“

                                                                                                                                                                                                                                              Außerdem steht den Auszubildenden eine Wis-

      ins Leben
                                                                              Ausbildung nicht nur einen guten Start ins Leben, sondern                          absolvierte, macht im Mai ihren Handelsfachwirt. Handelsfachwirt ist         sensplattform online zur Verfügung. Dies ist eine
                                                                              auch die perfekte Basis für eine erfolgreiche Karriere bildet.                     eine Zusatzausbildung, bei der die Themen Betriebswirtschaft und             Art Vorabschulung mit einem Fragebogen am
                                                                                                                                                                                                 Buchhaltung vertieft werden.                 Ende, den die Auszubildenden ausfüllen müssen,
                                                                              UP Magazin sprach mit Stefan Popp, Eigentümer und Leiter                                                                                                        beispielsweise zum Thema Infektionsschutz. Die
                 Ausbildungsberufe sind bei Jugendli-                         des E-Centers Popp in der Nürnberger Straße, wie eine                                                               Dank vielfältiger Ausbildungen und          meisten nutzen dies am heimischen PC, dürfen es
                  chen wieder im Kommen. Man steht                            Ausbildung in seinem Markt heute konkret aussieht. Eine                                                             Zusatzausbildungen sind der Karrie-         aber auch während der Arbeitszeit im Markt. Sogar
                                                                              Besonderheit ist dort, dass die dreijährige Ausbildung zum                                                          re und den Talenten keine Grenzen           Zertifikate können die Auszubildenden online ab-
                    schnell im Leben, übernimmt früh                          Einzelhandelskaufmann quasi in zwei Abschnitten abläuft.                                                            gesetzt. Stefan Popp bietet in sei-         solvieren, wie das zur Hygieneschulung.
                   Verantwortung und dem Tüchtigen                            Zunächst wird die Ausbildung zum Verkäufer absolviert, die                                                          nem E-Center die Ausbildungen zum
                   stehen zahlreiche Karrieremöglich-                         zwei Jahre dauert. Ist die Note danach besser als 2,5 und                                                           Verkäufer, Einzelhandelskaufmann,           „Bis jetzt haben wir jeden Auszubildenden über-
                 keiten offen. UP Magazin sprach mit                          hat man fachlich einen guten Eindruck hinterlassen, be-                                                             Fleischfachverkäufer und Fleischer an.       nommen, der fachlich geeignet war“, betont
                                                                              kommt man automatisch die Möglichkeit, das dritte Ausbil-                                                           Außerdem bildet er zum Frischespezi-         Stefan Popp. Gerne nehmen die Auszubildenden
                  Stefan Popp vom E-Center Popp da-                           dungsjahr zum Einzelhandelskaufmann anzuhängen.                                                                     alisten aus.                                 nach erfolgreichem Abschluss auch die Möglichkeit
                 rüber, wie eine moderne Ausbildung                                                                                                                                                                                            wahr, am Juniorenaufstiegsprogramm teilzuneh-
                          heutzutage konkret abläuft.                         Das bedeutet einen großen Vorteil für beide Seiten. Stellt                                                          Ausgebildet wird – bei tariflicher           men, das sie dann in der Regel in einem anderen
                                                                              der Auszubildende fest, dass er den falschen Weg ein-                                                               Vergütung – nach den IHK-Richtlinien.        Edeka-Markt absolvieren, um dort die Abläufe
                                                                              geschlagen hat, kann er dennoch eine abgeschlossene                                                                 Eine Besonderheit ist freilich der           kennenzulernen.
                                                                              Ausbildung vorweisen. Und der Marktleiter kann erkennen,                                                            ergänzende interne Edeka-Ausbil-
                                                                              ob der Auszubildende für den Beruf geeignet ist. Und: Weil                                                          dungsplan und die alle vier Wochen          Wer Mitglied der großen Familie im E-Center Popp
                                                                              die Prüfung zum Verkäufer identisch ist mit der Zwischen-                                                           stattfindenden Seminare bei Edeka.          werden möchte, kann gerne mit Stefan Popp Kon-
                                                                              prüfung zum Einzelhandelskaufmann, kennt der Auszubil-                                                              Bei diesen Tagesseminaren lernen die        takt aufnehmen, E-Mail: edeka.popp@yahoo.de.

16           UP Magazin | März 2019                                                                                                                                                                                                                        UP Magazin | März 2019                          17
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg So echt wie möglich
WÜRZBURG                                                                                                                                                                                                                                                                                               WÜRZBURG

                                                                                                                                                                                 Bei bitterkaltem Wetter im März wurde der Grundstein ge-
                                                                                                                                                                                 legt, es schlossen sich im April die Arbeiten am Wasserland-
                                                                                                                                                                                 schaftsflügel an und auch die Saunaflügel wurden bereits
                                                                                                                                                                                 vorbereitet. Über den Sommer kam eine Wand zur anderen,
                                                                                                                                                                                 so dass im November vergangenen Jahres das Gebäude in
                                                                                                                                                                                 seiner fertigen Kubatur sichtbar wurde. Es wurde mit einem
                                                                                                                                                                                 Deckel versehen, Glasfenster wurden eingesetzt und der
                                                                                                                                                                                 Bau winterfest gemacht.

                                                                                                                                                                                 Inzwischen ist der gesamte Gebäudekomplex inklusive der
                                                                                                                                                                                 Saunaflügel dicht, Fassaden- und Fensterarbeiten wurden
                                                                                                                                                                                 weitgehend abgeschlossen und die Arbeiten innerhalb des
                                                                                                                                                                                 Gebäudes haben bereits begonnen. 60 Prozent der großen

                                                                                                                                                                                                                                                   Fotos: Cornelia Wagner
                                                                                                                                                                                 Wasseraufbereitungsanlage stehen bereits im Keller, Tech-
                                                                                                                                                                                 nik, Filteranlagen und Pumpen sind eingebaut. Die ersten

                                                                                                                                            Visualisierung: Fritz-Planung GmbH
                                                                                                                                                                                 Wände sind bereits verputzt und auch an den Trockenbau-
                                                                                                                                                                                 wänden sind die Arbeiter bereits dran. Momentan wird die
                                                                                                                                                                                 abgehängte Heraklitdecke in der Schwimmhalle nach und
                                                                                                                                                                                 nach installiert. Wöchentliche Baubesprechungen sorgen
                                                                                                                                                                                 dafür, dass keine Engpässe entstehen und zügig weiterge-
                                                                                                                                                                                 baut werden kann.

                                                                                                                                                                                  Im Außenbereich sind vor der Eisbahn schon die ersten
                                                                                                                                                                                  Parkplätze erkennbar. Der nächste Schritt wird das Anbrin-
                                                                                                                                                                                  gen der Fassadenverkleidung mit dem schönen Namen
Eloxiertes Alublech verleiht der Fassade des neuen Freizeitbads einen warmen Gold-
                                                                                                                                                                                 „Pearl beige“ sein. Wie die Fassade aus eloxiertem Alu-Blech
Messing-Ton. Das Dach wird aus Folie gearbeitet und farblich angepasst (hier das neue
Nautiland in einer Visualisierung).                                                     W     ürzburgs neues Freizeit- und Wellnessbad
                                                                                              nimmt Formen an: Der Baukörper lässt be-
                                                                                        reits erahnen, wie das neue Nautiland in wenigen
                                                                                                                                                                                  später aussehen wird, kann man jetzt schon am neuen Eis-
                                                                                                                                                                                  bahngebäude begutachten. Es besitzt die gleiche Fassade,
                                                                                                                                                                                  damit später ein einheitliches Bild entsteht.
                                                                                        Monaten, wenn es fertiggestellt ist, ausschauen
                                                                                        wird. Man liegt weiterhin im Zeitplan, so Jürgen                                         Nicht ganz so reibungslos gestaltete sich die Namens-
                                                                                        Athmer, Geschäftsführer der Würzburger Bäder                                             findung für das neue Freizeitbad samt Saunalandschaft.
                                                                                        GmbH, im Gespräch mit dem UP Magazin. Schon                                              Insgesamt wurden rund 1100 Vorschläge beim Wettbewerb
                                                                                        zu Baubeginn musste man den Zeitplan freilich                                            der Würzburger Bäder GmbH eingereicht, die alle zunächst
                                                                       WÜRZBURG         um drei Monate nach hinten korrigieren, weil sich                                        intern gesichtet wurden. Doch so richtig überspringen woll-
                                                                                        die Abbrucharbeiten aufwändiger gestalteten als                                          te der Funke bei der Jury nicht.

Nautiland 2.0
                                                                                        vorgesehen.
                                                                                                                                                                                  Unter den Vorschlägen befanden sich Kuriositäten wie
                                                                                        Als Eröffnungstermin ist Anfang November                                                 „Dalle in der Halle“ – ein Name den der Bäder-Chef zwar als
                                                                                        dieses Jahres vorgesehen, so dass die Würzbur-                                            cooles Wortspiel ansieht, der aber für auswärtige Besucher
                                                                                        ger Bäder GmbH auf der einen Seite bereits die                                            bestenfalls nichtssagend, wenn nicht gar verwirrend gewe-
                                                                                        Wintersaison auf der Habenseite verbuchen kann                                            sen wäre.
       Alles neu, nur der Name bleibt. Während Würzburgs                                und sich die Würzburger schon im nächsten Win-
     neues Freizeit- und Wellnessbad mehr und mehr Form                                 ter auf ihr schmuckes Freizeitbad samt Sauna-                                            Öfter genannt wurde der Begriff „Herbipolis“, also der alte
     annimmt, ist sein Name bereits entschieden: Nautiland                              landschaft und Wellnessbereich freuen können.                                            lateinische Name für Würzburg. „Auch das wäre sehr er-
         wird es heißen – so wie das alte. Und ab November                              Wenn möglich, so Jürgen Athmer, soll das Bad                                             klärungsbedürftig gewesen“, so Jürgen Athmer. „Und man
                                                                                        schon zwei Wochen vorher in einen Probebetrieb                                           muss bedenken, dass sich unsere Mitarbeiter mit diesem
        – pünktlich zur kalten Jahreszeit – wird das schicke,                           gehen, damit sichergestellt ist, dass ab der Eröff-                                      Namen am Telefon melden müssen. Ein Name, der nicht
     hochmoderne Gebäude in Form eines Bumerangs, mit                                   nung alles reibungslos klappt.                                                           verständlich und klar ist, wäre dabei sehr ungünstig.“
           Schwimmbädern, Saunalandschaft, Wellness und
       Gastronomie den Besuchern zur Verfügung stehen.                                  Nach den Abbrucharbeiten, die im Jahr 2017 be-                                            In eine ähnliche Kategorie fällt der Vorschlag „Zellama-
                                                                                        gannen, folgte im Winter 2017/2018 der Rohbau.                                            re“, in Anlehnung an das bestehende Bad Sandermare in
                                                                                        Die Grundfundamente mussten erstellt und Ver-                                             der Zellerau . „Ein Nicht-Würzburger kann damit nicht viel
                                                                                        sorgungsleitungen wie Gas, Wasser und Strom,                                              anfangen, weil er den Stadtteil nicht kennt“, so Athmer.
                                                                                        in Gräben installiert werden. Parallel dazu wurde                                        „Wahrscheinlich würde er es eher mit Zell am See in Verbin-
                                                                                        sinnvollerweise gleich die Eisbahn mit ange-                                              dung bringen als mit Würzburg.“                               Der Bau des neuen Freizeitbads am Nigglweg schreitet zügig voran. Bereits
                                                                                        schlossen. Diese Arbeiten dauerten bis Frühjahr                                                                                                         gut erkennbar ist der extravagante Baukörper in Form eines Bumerangs. Die
                                                                                        2018 an und im Anschluss konnte die Boden-                                               In die nähere Auswahl kam der Name „Festungsbad“. Doch         technischen Einrichtungen für die Wasseraufbereitung wurden bereits zum
                                                                                                                                                                                                                                                großen Teil eingesetzt. Am Namen ändert sich übrigens nichts: Auch das
                                                                                        platte gegossen werden. Auch die ersten Wände                                            auch hierzu gab es unterschiedliche Stimmen: „Die einen        hochmoderne neue Freizeitbad inklusive Sauna- und Wellnesslandschaft wird
                                                                                        ragten vom Kellergeschoss in den Himmel.                                                 meinten es passt zur Festung, für die anderen hörte es sich    – wie sein Vorgänger – Nautiland heißen.

18           UP Magazin | März 2019                                                                                                                                                                                                                                         UP Magazin | März 2019                     19
Sie können auch lesen