Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg

Die Seite wird erstellt Mara Kohl
 
WEITER LESEN
Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg
www.vilsbiburg.de

                          Das Stadt-Magazin
Ausgabe Dezember / 2022                                                                                       Post Aktuell an sämtliche Haushalte

Brückenschlag zum Balkspitz
Autokran hebt Stahlbrücke in Fundamente
In nur 20 Minuten wurde die 17 Ton-    fügt sich wunderbar in das beste-
nen schwere Stahlbrücke am 4. Ok-      hende Gelände ein und ist meines
tober 2022 von einem Schwerlast-       Erachtens ein wichtiger Bestandteil
kran in die bereits vorgefertigten     und auch Fortschritt in unserer In-
Widerlager gehoben. Mit dem direk-     nenstadtentwicklung“, brachte die
ten Zugang vom Färberanger zum         Erste Bürgermeisterin ihre Freude
Balkspitz fand eine über 30 Jahre      zum Ausdruck.
dauernde Planung ein zufriedenstel-    Die hochwassersichere Konstruktion
lendes Ende. Bereits 1989 unter Bür-   der Brücke sieht eine mögliche Über-
germeister Josef Billinger wurde ein   flutung vor. Bei einem Wasserstand
Radwegkonzept mit Anbindung an         auf Höhe des Hochwasserschutz-
das damals neu errichtete Stadtbad     damms stünde der Belag der Brücke
diskutiert. Auch während der Amts-     etwa einen Meter unter Wasser. Mit
zeit der Bürgermeister Peter Barteit   Betonpfählen unter den Lagern der
und Helmut Haider stand die lange      Brücke mit einer Tiefe von bis zu
ersehnte Brücke im Mittelpunkt von     neun Metern sowie einer offenen
Stadtratssitzungen.                    Bauweise hält die Brücke nicht nur
Mit einer Spannweite von 22 Metern     dem Anströmdruck, sondern auch
bietet die neue Brücke für Fußgänger   entsprechendem Treibgut stand. Die
und Radfahrer nicht nur eine Anbin-    Planungs- und Baukosten der Brücke
dung an den Generationenpark am        inklusive der Fundamente und Ver-
Balkspitz, sondern auch abseits von    kehrswege beliefen sich auf 530.000
Hauptverkehrswegen eine schnelle       Euro, wovon 380.000 Euro über das
Radwegverbindung für die Wohn-         Projekt „Städtebauförderung“ bezu-
gebiete südöstlich der Vils. Große     schusst werden.
Erleichterung merkte man nicht nur
bei der Baufirma Breiteneicher, auch
Bürgermeisterin Sibylle Entwistle                                                                             Franz Degenbeck (Baufirma Breiteneicher)
                                                              Bayerischers Staatsmi-
zeigte sich von der Gestaltung der                            nisterium für Wohnen,                           und Bürgermeisterin Sibylle Entwistle durften
                                                                     Bau und Verkehr
Brücke und dem reibungslosen Ab-                                                                              die Brücke als Erste überschreiten
                                       Dieses Projekt wird im Städtebauförderungsprogramm „Lebendige
lauf begeistert. „Die neue Brücke      Zentren“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.                      Fotos: Wolfgang Schmelzer
Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg
Aus der Kommune                                                                                      www.vilsbiburg.de          Aus der Kommune

Dank an alle, die sich für die Gemeinschaft einsetzen                                                                           Bayerischer Verfassungsorden an Lambert Grasmann
                                                                                                                                Seit über 50 Jahren widmet sich Lambert       schichtlichen Themen präsentiert wurden.
                                                                                                                                Grasmann mit beeindruckendem Engage-          Er führte Zeitzeugeninterviews, erweiterte
                                           des ehemaligen Haslbeck-Gasthauses         an den Kragen, die Kooperation mit
                                                                                                                                ment der ehrenamtlichen Museumsarbeit         die Sammlung des Museums und beteilig-
                                           zur Musikschule, inklusive Neubau ei-      Landwirten für unseren Grundwasser-
                                                                                                                                und wurde im Rahmen einer Feierstunde         te sich an Ausgrabungen.
                                           nes Veranstaltungssaales für bis zu 400    schutz erweitert sich stetig u.v.m.
                                                                                                                                von Landtagspräsidentin Ilse Aigner mit       Lambert Grasmann, der zudem von 1998
                                           Gäste, ist ein Meilenstein in der Stadt-   Im Wettlauf mit dem Ausbau des pri-
                                                                                                                                dem Bayerischen Verfassungsorden ausge-       bis 2009 Kreisheimatpfleger war, unter-
                                           entwicklung. Die naturnahe Gestal-         vaten Wohnungsbaus steht der Aus-
                                                                                                                                zeichnet. Als junger Mann begann er Ende      stützt das Museum mit hohem Engage-
                                           tung des Balkspitzes und die Eröffnung     bau der Kinderbetreuungseinrichtun-
                                                                                                                                der 1960er Jahre mit seinem Einsatz für den   ment u.a. durch Beiträge und Aufsätze für
                                           der Brücke vom Färberanger ist eine        gen. Wir freuen uns daher schon über
                                                                                                                                Heimatverein Vilsbiburg e.V. und trieb den    die eigene Museumsreihe „Vilsbiburger
                                           große Bereicherung für uns alle.           die Eröffnung des Neubaus für den
                                                                                                                                Umbau sowie die Neuaufstellung des Hei-       Museumsschriften“. Er trägt durch sein
                                           Gute Fortschritte macht die Sanierung      Kindergarten Luzia Ende 2023. Weiter
                                                                                                                                matmuseums Vilsbiburg voran. Er konzi-        langjähriges Wirken wesentlich dazu bei,
                                           der Frontenhausener Straße und hier        stehen für das nächste Jahr wichtige
                                                                                                                                pierte insgesamt 47 Sonderausstellungen,      die Heimatgeschichte Vilsbiburgs zu erfor-
                                           möchte ich mich ausdrücklich bei           Entscheidungen im Hinblick für unsere                                                                                                 Landtagspräsidentin Ilse Aigner über-
                                                                                                                                in denen zahlreiche Aspekte der lokalen       schen, sie zu präsentieren und erfahrbar      reichte Lambert Grasmann den Bay-
                                           Ihnen allen für Ihre Geduld bedan-         Grundschule an. Hier ist es die heraus-
                                                                                                                                Geschichte, aber auch zu kritischen zeitge-   zu machen.                                    erischen Verfassungsorden
                                           ken. Die umfangreichen Bauarbeiten         fordernde Aufgabe, die gesetzlichen
Die Zukunft soll man nicht                 erfordern noch bis September 2023          Vorgaben und die Gegebenheiten vor
voraussehen wollen,                        Umleitungen und damit verbundene           Ort sinnvoll zu kombinieren.
sondern möglich machen.                    Verkehrsbehinderungen. Mit einem           Mit der Verlegung des Familienzen-        Kommunale Verdienstmedaille für Altbürgermeister Helmut Haider
           Antoine de Saint-Exupéry        neuen Fahrbahnbelag, weiteren Que-         trums in die Untere Stadt können wir
                                           rungshilfen und einem verbreiterten        nicht nur die Einrichtung stärken, son-   Für sein über 24 Jahre dauerndes Enga-        Mittelschule und die Modernisierung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,              Fuß- und Fahrradweg werden wir zu-         dern auch den Stadtplatz ein Stück wei-   gement als Bürgermeister der Stadt Vils-      des Abwassersystems. Im Zusammen-
im Jahr 2022 konnten wir ein großes        künftig für die aktuellen Umstände         ter beleben. Besondere Freude bereitet    biburg wurde Altbürgermeister Helmut          hang mit der Stadtplatzsanierung kamen
Stück unserer liebgewonnenen Ge-           entschädigt.                               mir die Perspektive zu einer Gründung     Haider von Innenminister Joachim Her-         dem Neubau der Vilsbrücke und den
wohnheiten im Familien- und Berufs-        Mit der Neueröffnung des Skaterplat-       eines Dorfladens in Seyboldsdorf in ge-   mann die kommunale Verdienstmedaille          Maßnahmen zur Hochwasserfreilegung
leben sowie in der Freizeit zurückge-      zes an der Dieselstraße konnten wir        winnbringender Zusammenarbeit mit         verliehen. Nach nur einer Amtsperiode         besondere Bedeutung zu. Die Bereitstel-
winnen. Doch es stellten sich neue,        diesen Frühsommer das Freizeitange-        der Pfarrei sowie der Beginn der Sanie-   als Stadtrat wurde er 1996 an die Spitze      lung einer vorbildlichen Infrastruktur,
große Herausforderungen ein, die es        bot für Kinder und Jugendliche deut-       rung der Sanitärräume des Stadtbads.      der Stadt gewählt. Als Stadtoberhaupt         die Ausweisung von Wohngebieten, das
zu meistern gilt. Der unsägliche Krieg     lich verbessern. Als zweiter Abschnitt     Mit der ständigen Weiterentwicklung       zeigte Haider vorbildlichen bürger-           intensive Engagement für die Klimakom-
in der Ukraine, die damit verbundene       folgt 2023 der Neubau eines Multi-         des Energiekonzepts, einer Stromei-       schaftlichen Einsatz. Seine Ära ist eng       mune Vilsbiburg und den Ausbau von
Energiekrise und die Verteuerung vieler    funktionsplatzes mit Basketballkörben,     genversorgung mit Batteriespeicher        verbunden mit mehreren bedeutenden            Kinderbetreuungsplätzen prägten das
Waren zeigten in den vergangenen Wo-       Fußballtoren, Sitzgelegenheiten und        am Wasserwerk, der Erweiterung des        Bauprojekten, wie dem Bau der Ball-           Bürgermeisteramt Haiders, der sich über
chen immer mehr seine Auswirkungen.        offenem Unterstand. Zusammen mit           Bürger-Photovoltaikparks in Thalham,      sporthalle, die gelungene Neugestal-          zwei Jahrzehnte auch als Mitglied des         Innenminister Joachim Hermann ehrte
Krisenzeiten lassen sich nur mit Beson-    Stadtjugendpfleger Herbert Dressler        dem Anschluss des Stadtbads an die        tung des Stadtplatzes, die Sanierung der      Kreistags Landshut einbringt.                 Altbürgermeister Helmut Haider
nenheit, Solidarität und Zusammenhalt      hat nun die Gründung des Jugend-           Nahwärmeversorgung sowie der ste-
meistern. Es liegt in unserer Verantwor-   gremiums und die Konstituierung mit        tige Ausbau der erneuerbaren Ener-
tung, mit einem bewussteren Konsum-        ersten Ergebnissen stattgefunden. Ich      gieerzeugung der Stadtwerke verfol-
verhalten und achtsameren Verbrauch        freue mich schon sehr auf die Zusam-       gen wir verstärkt unsere Ziele für eine   Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Friedhelm Eggemann
von Ressourcen eine Zukunftsperspek-       menarbeit mit der jungen Generation        nachhaltige Entwicklung.
                                                                                                                                Als 1966 der 1. Vilsbiburger Kegelclub ge-    Vilsbiburg aufgenommen. Dadurch fand
tive für die folgende Generationen zu      unserer Stadt.
                                                                                                                                gründet wurde, gehörte Friedhelm Eg-          der Sportbetrieb im TSV Vilsbiburg immer
schaffen. Ich bedanke mich bei allen,      Aber auch viele kleine Projekte konn-      Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern
                                                                                                                                gemann als begeisterter Kegler bereits zu     auf der Höhe der Zeit statt. In seiner Zeit
die ihren Teil dazu leisten und sich für   ten 2022 begonnen oder sogar schon         in Vilsbiburg sowie allen Beschäftigten
                                                                                                                                den Gründungsmitgliedern und übernahm         als Vorstand wurden Sportanlagen saniert
die Gemeinschaft einsetzen.                abgeschlossen werden. Der weitere          der Stadt Vilsbiburg wünsche ich frohe
                                                                                                                                1972 das Amt des Schatzmeisters der Kegler.   oder erweitert. Stellvertretend kann hier
Rückblickend zeigen sich in Vilsbiburg     Ausbau des Naturerlebnisraums am           Weihnachten, besinnliche Tage und ei-
                                                                                                                                Es folgten fast 50 Jahre in ehrenamtlichen    die Errichtung des Kunstrasenfeldes ge-
nichtsdestotrotz in vielen Bereichen       Rettenbach und die „Grüne Mitte“ im        nen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
                                                                                                                                Aufgaben, davon 33 Jahre als erster Vor-      nannt werden. Der TSV-Ehrenvorsitzende
große Fortschritte bei kommunalen          Baugebiet Burger Feld sind am gedei-
                                                                                                                                sitzender des TSV Vilsbiburg. Während der     kümmerte sich um die Finanzierung und
Projekten. Beginnen möchte ich mit         hen und auch die Benennung von Be-
                                                                                                                                Amtszeit von Friedhelm Eggemann wuchs         um die Ausführung sowie eine möglichst
einem Vorhaben, das ich bei meinen         auftragten für Inklusion und für Kinder
                                                                                                                                der Verein von 1.900 Mitgliedern und 17 Ab-   gerechte Behandlung aller Abteilungen.
persönlichen Zielen hoch priorisiert       und Familien haben eine wichtige und
                                                                                                                                teilungen auf knapp 3.000 Mitglieder und      Friedhelm Eggemann ist es gelungen, sei-
habe, der Entwicklung des ABV-Gelän-       nachhaltige Wirkung. Es wurden wie-                                                                                                                                              Landrat Peter Dreier, Friedhelm und
                                                                                                                                19 Abteilungen. So wurden die Sportarten      nen Nachfolgern einen stabilen Verein, der    Anneliese Eggemann, TSV-Vorstand
des und dessen Umgebung. Die Beauf-        der viele Bäume gepflanzt, mit diver-                   Ihre Sibylle Entwistle
                                                                                                                                Aikido, Billard, Schwimmen, Herzsport         sowohl sportlich als auch finanziell sehr     Thomas Schmideder und Stellvertre-
tragung der Vorplanung zur Sanierung       sen Projekten geht‘s der Vermüllung                     Erste Bürgermeisterin
                                                                                                                                und die Wirbelsäulengruppe beim TSV           gut aufgestellt ist, zu übergeben.            tender Landrat Rudolf Lehner

                                                              2                                                                                                                               3
Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg
Aus der Kommune                                                                                    www.vilsbiburg.de          Aus der Kommune

Schulweghelfer                                                                      Entsorgungskalender                                                                Baby- und Kleinkind-Sprechstunde
                                                                                                                               Information an Firmen
gesucht                                                                             Im Dezember erhalten alle Haushalte        aus der Baubranche:                     Die Sprechstunden finden weiterhin                                          in Rottenburg bei den Laaberspatzen
                                                                                    den Entsorgungskalender für 2023 mit                                               montags, dienstags und donnerstags                                          unter Tel. 0151 56346134.
Derzeit werden für die Grundschule                                                                                             Auf der Homepage der Stadt unter
                                                                                    der Post. Unter www.vilsbiburg.de/ent-                                             in Präsenz und telefonisch statt. Eltern                                    Präsenztermine im Familienzentrum
dringend Schulweghelfer (m/w/d/),                                                                                              www.vilsbiburg.de/ausschreibun-
                                                                                    sorgungskalender stehen die Daten ab                                               können sich telefonisch an alle drei                                        Vilsbiburg finden am 6.12., 13.12.,
die den Montagsfrühdienst von 7.30                                                                                             gen sind die aktuellen öffentlichen
                                                                                    Ende November zum Download.                                                        Standorte wenden: Jeden Montag,                                             20.12., 10.01., 17.01., 24.01., 31.01.,
bis 8.00 Uhr als längerfristige Vertre-                                                                                        Ausschreibungen der Stadt einzu-
tung abdecken können, gesucht!                                                                                                 sehen. Bei Interesse können sich        8.00 - 10.00 Uhr im Kinderhaus Furth,                                       7.02., 14.02. und 28.02. unter der Lei-
                                                                                     Zur besseren Lesbarkeit werden in         Firmen in die Adressliste der Stadt     Tel. 08704 9272030. Jeden Dienstag,                                         tung der Krankenschwester Nicole
Wer diese wichtige Aufgabe überneh-
                                                                                     diesem Magazin personenbezo-              Vilsbiburg eintragen lassen.            9.00 - 11.00 Uhr im Familienzentrum                                         Ruhland von 9.00-11.00 Uhr statt.
men kann, wendet sich direkt an die
                                                                                     gene Bezeichnungen, die sich auf          Ansprechpartner: Klara Stelzer,         Vilsbiburg oder Tel. 08705 9386283.                                                        www.koki-landshut.de
Grundschule Vilsbiburg unter Tel. 08741
                                                                                     Frauen, Männer und Diverse bezie-         Tel. 08741 305-321,                     Jeden Donnerstag, 8.00 - 10.00 Uhr                                          www.familienzentrum-vilsbiburg.de
6555. Die Helfer erhalten eine finanziel-
le Aufwandsentschädigung.                                                            hen, in der im Deutschen üblichen         E-Mail: k.stelzer@vilsbiburg.de
                                                                                     männlichen Form angeführt.
                                                                                                                               Projekte im HOCHBAU:
                                                                                                                               » Erweiterungsbau Kindertages-
                                                                                                                                  stätte Burger Feld II (5 Gruppen)    Neuauflage des                                                              Landratsamt bietet
                                                                                                                               » Erneuerung der Sanitärbereiche       Seniorenwegweisers                                                          Wohnraumberatung
Familienzentrum ab Februar in neuen Räumen                                                                                        im Stadtbad Vilsbiburg
                                                                                                                               » Multifunktionscourt
Jeden zweiten Freitag findet im Fami-       Im Februar 2023 wird das Familien-                                                    bei Skateranlage
lienzentrum (Frontenhausener Str. 19)       zentrum und der Secondhand-Shop                                                    » Sanierung Vilstalhalle (ab 2023)       Hilfen und Entlastung

                                                                                                                                                                         Information und Beratung

ein Bastelnachmittag statt - die Termine    in neuen Räumen in der Unteren                                                     Projekte im TIEFBAU:
                                                                                                                                                                         Wohnen im Alter

                                                                                                                                                                         Medizinische

sind auf der Homepage veröffentlicht.       Stadt 5 und 11 sein zuhause finden.                                                » Erweiterung des Regen-
                                                                                                                                                                         Versorgung

                                                                                                                                                                         Aktiv Leben

Jeden Donnerstagnachmittag von 16.00        Im Januar werden das Familienzent-                                                    rückhaltebeckens 1
                                                                                                                                                                         Finanzielle
                                                                                                                                                                         Absicherungen

                                                                                                                                                                         Vorsorge
- 17.00 Uhr wird ein kostenloses Kinder-    rum und der Secondhand aufgrund                                                    » Straßensanierungsmaßnahmen             Weiterführende
                                                                                                                                                                         Hilfen

turnen (2 bis 5 Jahre) angeboten.           des Umzuges geschlossen bleiben.                                                   » Neubau kleines Betriebsgebäude         Im Notfall

Am 27.11.2022 von 13.00 - 15.30 Uhr lädt    Wer keine Neuigkeiten mehr ver-                                                       für die Kläranlage Haarbach
Vorsitzende Melanie Hollerith zum           passen will, kann sich per E-Mail an                                               » Mitwirkung Frontenhausener
                                                                                                                                                                                                                                   Überarbeitete
                                                                                                                                                                                                                                   Ausgabe 2022

Spielzeugbasar ein. Am 05.12.2022           muezevib@gmail.com mit der Bitte        Aktuelle Öffnungszeiten:                      Straße (Ausführung Staatliches                                    Älter werden in der Region
von 15.00 - 17.00 Uhr findet eine Niko-     um Aufnahme für den E-Mail-News-        Montag 15.00 -18.00 Uhr, Dienstag 8.30        Bauamt Landshut)                                                            Stadt und Landkreis Landshut

lausfeier statt. Anmeldungen zu den         letter anmelden, um ständig auf dem     - 11.30 Uhr, Mittwoch 8.30 - 11.30 Uhr,                                                                                                                        Wenn Barrieren im häuslichen Umfeld
Veranstaltungen und Infos werden auf        Laufenden zu bleiben.                   Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr und 15.00      Für weitere Informationen
                                                                                                                                                                       Der Ratgeber ist ein Nachschlage-                                           reduziert werden sollen, denken die
der Homepage bekanntgegeben.                 www.familienzentrum-vilsbiburg.de      -18.00 Uhr, Freitag 15.00 -18.00 Uhr.      stehen die Mitarbeiter des
                                                                                                                                                                       werk für ältere Menschen und ihre                                           meisten Menschen sofort an die Ent-
                                                                                                                               Bauamts zur Verfügung:
                                                                                                                                                                       Angehörigen und beinhaltet wertvol-                                         fernung einer Schwelle oder an einen
                                                                                                                               Leitung Bauamt: Gerhard Binner,         le Tipps, Adressen und Ansprechpart-                                        Treppenlift - gleich gefolgt von der
                                                                                                                               binner@vilsbiburg.de;                   ner - angefangen von den Vertretern                                         Frage, wie diese Umbauten finanziert
Pflegestützpunkt bietet Beratungstermine im Rathaus Vilsbiburg                                                                 Bauanträge und Bebauungspläne:          der Seniorenarbeit, über Wohnen im                                          werden sollen. Für nahezu jede Barri-
                                                                                                                               Sandra Eder, eder@vilsbiburg.de;        Alter, sozialrechtliche und wirtschaft-                                     ere gibt es einen Umbauvorschlag. Der
Eine Pflegebedürftigkeit bringt den         ersten Informationen zu Finanzie-       Termine Außenstelle Vilsbiburg:                                                    liche Angelegenheiten, Kultur, Sport                                        Vorsatz der Beratung ist es, weniger
Alltag aller Betroffenen gehörig            rungsfragen oder Entlastungsange-       8. und 22. Dezember 2022, 5. und 19.       Hochbauprojekte: Jürgen Sarcher,
                                                                                                                                                                       und Erholung bis hin zu den Möglich-                                        Maßnahmen nach dem Gießkannen-
durcheinander. Da kann es hilfreich         boten, über individuelle Beratungen     Januar, 2. und 16. Februar 2023 jeweils    08741 305-311, sarcher@vilsbiburg.de;
                                                                                                                                                                       keiten zur schönen Gestaltung Ihres                                         prinzip zu empfehlen, sondern ge-
sein, professionelle Unterstützung          zur konkreten Pflegesituation bis hin   von 9.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus.         Tiefbauprojekte: Andreas Maier,         Lebensabends. Ein möglichst langes,                                         meinsam mit den Ratsuchenden indi-
in Anspruch zu nehmen. Die Band-            zur ausführlichen Versorgungspla-                                                  08741 305-340, maier@vilsbiburg.de      selbständiges und eigenverantwort-                                          viduelle Lösungen zu finden.
breite der Pflegeberatung reicht von        nung. Der Pflegestützpunkt ist eine                                                                                        liches Leben zu führen, das ist der                                         Zu diesen Themen berät und unter-
                                            Anlaufstelle für pflegebedürftige        Pflegestützpunkt
                                                                                                                                                                       Wunsch vieler.                                                              stützt Nadine Abramowski, hauptamt-
                                            Menschen und ihr soziales Umfeld         Region Landshut
                                                                                                                              So finden Sie die Stadt auf              Der Seniorenführer für Stadt und                                            liche Wohnraumberaterin des Land-
                                            und leistet Beratung aus einer Hand.     Bahnhofplatz 1a, 84032 Landshut                                                   Landkreis Landshut liegt im Foyer                                           kreises Landshut. Dieses Angebot steht
                                            Der Pflegestützpunkt für die Region      Tel.: 0871 319895-0                      Social Media:
                                                                                                                                                                       des Rathauses auf und steht im Inter-                                       allen Landkreisbürgern kostenfrei zur
                                            Landshut besetzt regelmäßig die Au-      pflegestuetzpunkt@landshut.de                                                     net unter www.landkreis-landshut.                                           Verfügung. Sie erreichen Frau Abra-
                                            ßenstelle im Rathaus in Vilsbiburg.      www.pflegestuetzpunkt-region-                                                     de/themen/senioren-und-inklusion/                                           mowski telefonisch unter 0871 408-2117
                                            Ihre Ansprechpartnerin ist Frau          landshut.de                                                                       seniorenbeauftragte zum Download                                            oder per E-Mail: wohnraumberatung@
                                            Alexandra Pappenberger.                                                           /stadtvilsbiburg     /stadt.vilsbiburg   zur Verfügung.                                                              landkreis-landshut.de.

                                                             4                                                                                                                                            5
Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg
Aus der Kommune                                                                                      www.vilsbiburg.de          Aus der Kommune

Herzlich Willkommen im Ordnungs- und Gewerbeamt                                                                                 auch hierbei ist eine Mindestgebühr (je
                                                                                                                                nach Gestattungsaufwand) von 55,00 €
                                                                                                                                                                          auch persönlich oder per E-Mail über
                                                                                                                                                                          das Ordnungsamt erhältlich.
                                                                                                                                                                                                                      ein Merkblatt zur Abhaltung von Sonn-
                                                                                                                                                                                                                      wendfeuern erhalten.
Stadt Vilsbiburg - Aufgaben und Serviceleistungen in unserem Bürgerbüro                                                         zu zahlen.
                                                                                                                                                                          Nach Prüfung erhalten Sie eine Ge-          Hinweis: Bitte beachten Sie bei kosten-
                                                                                                                                Hinweis: Schenken Sie Alkohol kos-        nehmigung und/oder Gestattung,              pflichtigem Ausschank von Alkohol die
Wer ist für Sie im Ordnungs- und         » Obdachlosenrecht, Informationen           Nicht öffentlich ist eine Veranstal-       tenlos, also rein zur Selbstnutzung aus   sowie einen dazugehörigen Auflagen-         Beantragung einer Gestattung.
Gewerbeamt zuständig?                      zur Vermeidung von Wohnungs-		            tung, wenn der Teilnehmerkreis auf         oder möchten Sie nur Speisen ausge-       bescheid zu Ihrer Veranstaltung. Die
Hier sind Gabriele Guckes und Gabrie-      losigkeit                                 bestimmte Personen beschränkt ist,         ben, benötigen Sie zu Ihrer Veranstal-    Anträge/Unterlagen müssen im Origi-         Wie und wo können Sie sich über das
le Wetzel Ihre Ansprechpartnerinnen.                                                 wie z. B. Vereinsmitglieder, Mitarbeiter   tung keine Gestattung, aber eine Ge-      nal unterschrieben werden, bevor es         Thema Veranstaltungen informieren?
Darüber hinaus steht Ihnen im Bereich    Was müssen Sie tun, wenn Sie eine           eines Betriebes oder Gäste einer Fami-     nehmigung.                                zur Genehmigung kommt. Dies kann            Wir möchten Sie dabei unterstützen,
der Rentenberatung, vorerst einmal       Feier, ein Fest, eine Veranstaltung an-     lienfeier.                                                                           persönlich oder per Posteinwurf er-         sich im Vorfeld ein wenig über Veran-
wöchentlich Mittwoch vormittags,         melden wollen?                              Private Veranstaltungen wie Hoch-          Welche Unterlagen müssen Sie ein-         folgen. Stimmen Sie sich bitte hierzu       staltungen zu informieren.
von 08.00 bis 12.00 Uhr unser Kollege    Veranstaltungsanmeldungen können            zeitsfeiern, Geburtstagsfeiern etc.        reichen/welche Daten angeben?             bzgl. der jeweiligen Vorgehensweise         Dazu finden Sie, neben den Informa-
Heinz Schwimmer zur Verfügung.           persönlich, per E-Mail oder teilweise       werden jedoch zu einer öffentlichen        Wenn Sie eine öffentliche Veranstal-      mit uns ab.                                 tionen, die Sie direkt aus dem Ord-
                                         online durchgeführt werden. Nähere          Veranstaltung, wenn sie für beliebige      tung/Vergnügung veranstalten wollen,                                                  nungsamt erhalten können, Links und
Leitung Gabriele Guckes                  Auskünfte/Informationen zu den be-          Gäste geöffnet werden (etwa wenn im        benötigt das Ordnungsamt verschiede-      Muss ich der Gemeinde, Polizei,             Merkblätter auf der Homepage unter
Tel. 08741 305-130, Fax: 305-430         nötigten Unterlagen, weiteren Vorga-        Internet für diese Privatfeier eingela-    ne Informationen von Ihnen. Sinnvoll      Feuerwehr die Durchführung eines            www.vilsbiburg.de/ordnungsamt/ver-
E-Mail: guckes@vilsbiburg.de             ben und Vorgehensweisen erhalten            den wird).                                 ist hierbei ein stichpunktartiges Kon-    Sonnwendfeuers mitteilen?                   anstaltungen.
                                         Sie nachfolgend sowie persönlich, te-       Im Zweifelsfall suchen Sie bitte immer     zept und einen Lageplan bei Beantra-      Ein Sonnwendfeuer ist bei Polizei und
Gabriele Wetzel                          lefonisch und per E-Mail über Frau Gu-      das Gespräch mit dem Ordnungsamt           gung einzureichen. Ein Merkblatt mit      Feuerwehr meldepflichtig und sollte         Im Vordergrund unserer gemeinsa-
Tel. 08741 305-132, Fax: 305-432         ckes oder online über die Homepage          der Gemeinde, in der die Veranstal-        Fragestellungen zur Beantragung fin-      auch dem Ordnungsamt zur Kenntnis           men Veranstaltungsplanung steht,
E-Mail: wetzel@vilsbiburg.de             unter www.vilsbiburg.de.                    tung stattfinden soll. Gerne stehen wir    den Sie auf unserer Homepage unter        gebracht werden. Dort und über die          dass Ihre Veranstaltung zu einem
                                                                                     Ihnen bei Fragen zur Verfügung!            www.vilsbiburg.de. Dieses Merkblatt ist   Homepage der Stadt können Sie auch          vollen Erfolg für alle Beteiligten wird!
Rentenberatung Heinz Schwimmer           Welche Veranstaltungen müssen im
Tel. 08741 305-143, Fax: 305-431         Ordnungsamt angemeldet werden/              Wann müssen Sie einen Antrag zur
E-Mail: schwimmer@vilsbiburg.de          was ist eine öffentliche Veranstaltung?     Veranstaltungsdurchführung einrei-
                                         Eine Veranstaltung ist öffentlich, wenn     chen?
Zu den speziellen Aufgaben des           der Teilnehmerkreis nicht näher be-         Der Antrag ist möglichst frühzeitig, bis   Stadt Vilsbiburg bietet attraktives Ausbildungsangebot
Ordnungsamtes gehören u. a.:             stimmbar ist (z. B. es nicht möglich ist,   spätestens eine Woche vor der Veran-
» Veranstaltungsbeantragung              zuvor eine Liste aller potenziellen Teil-   staltung, einzureichen. Aufgrund des       Bewerbung für Ausbildungs-
» Genehmigung veranstaltungsbezo-                                                    hohen Aufkommens von Veranstal-                                                      oder dem Hort absolvieren. Voraus-          garten, einer Krippe oder einem Hort
                                         nehmer aufzustellen) und jeder Bürger                                                  und Praktikumsstellen
  gener Ausschankgenehmigungen                                                       tungen besonders in den Frühlings-/                                                  setzung ist der Mittlere Bildungsab-        abgeleistet. Voraussetzung ist der Mitt-
                                         und Gast der Stadt Vilsbiburg theore-
» Genehmigung- und Bescheid-                                                         Sommermonaten bitten wir um Bean-          Sozialpädagogisches Seminar (m/w/d)       schluss. // Ausbildungsdauer: 4 Jahre       lere Bildungsabschluss und eine ein-
                                         tisch und praktisch Zugang zu Ihrer
  erteilung für Veranstaltungen                                                      tragung von mindestens 4 Wochen im         Das sozialpädagogische Seminar ist                                                    jährige einschlägige Ausbildung an der
                                         Veranstaltung hat.
» Anfragen sowie Anträge zu 		                                                       voraus.                                    der erste Schritt in der Ausbildung       Berufspraktikanten im Anerken-              Fachakademie für Sozialpädagogik. //
                                         Öffentliche Werbung (auch Posts in
  Gaststätten- und Reisegewerbe                                                      Wird die Veranstaltung nicht fristge-      zum Erzieherberuf. Während der Aus-       nungsjahr (m/w/d)                           Ausbildungsdauer: 3 Jahre
                                         Facebook, auf Instagram etc.) zu einer
» Ordnungsrecht (z. B. Verkehrssiche-                                                mäß (spätestens 1 Woche zuvor) bean-       bildung (SEJ) sammelt man in einer        Während der Ausbildung werden me-
                                         Veranstaltung beinhaltet automatisch
  rungspflichten, Lärmschutz, Sicher-                                                tragt, muss diese zwingend durch das       pädagogischen Einrichtung praktische      thodische Fertigkeiten für die Erzie-       Auszubildende als Verwaltungs
                                         den öffentlichen Charakter dieser Ver-
  heitsfragen etc.)                                                                  Ordnungsamt beim Landratsamt zur           Erfahrung und wird in der Fachaka-        hung von Kindern und Jugendlichen           fachangestellte (m/w/d)
                                         anstaltung und macht diese genehmi-
» Erlaubniserteilung Kampfhunde-                                                     Genehmigung vorgelegt werden.              demie für Sozialpädagogik schulisch       vermittelt. Zwei Jahre erfolgen im          In der abwechslungsreichen dreijäh-
                                         gungspflichtig.
  haltung / Erteilung von Negativ-                                                                                              begleitet. Das SEJ kann man im städ-      Vollzeit-Unterricht, im dritten Jahr wird   rigen Ausbildung durchlaufen die
  zeugnissen für Hunde                                                               Was müssen Sie für eine Veranstal-         tischen Kindergarten, einer Krippe        das Berufspraktikum in einem Kinder-        Auszubildenden alle Abteilungen im
                                         Maßgeblich ist immer der tatsächli-
» Fundtiere                                                                          tung in Vilsbiburg beantragen ?                                                                                                  Rathaus wie z. B. das Einwohnermel-
                                         che Charakter der Veranstaltung.
» Glücksspiel (Genehmigung kleiner                                                   Grundsätzlich benötigen Sie zur Durch-                                                                                           deamt, die Stadtkasse oder das Bau-
  Lotterien, Ausspielungen, Tombolas,                                                führung einer öffentlichen Veranstal-                                                                                            amt. Die Auszubildenden bekommen
                                         Vereinsfeiern wie Feste von Feuerweh-
  Aufstellung von Spielgeräte etc.)                                                  tung immer eine Veranstaltungsge-                                                                                                vielfältige Aufgaben gestellt, wodurch
                                         ren, Schützen-, Burschen- und Sport-
» Genehmigung von Straßenmusik,                                                      nehmigung (nach Art. 19 LStVG). Diese                                                                                            sich der Tagesablauf abwechslungs-
                                         vereinen, Trachtenumzüge, wohltäti-
  Zirkusdarbietungen, Drohnenflug etc.                                               ist mit 55,00 € kostenpflichtig.                                                                                                 reich gestalten lässt. Die schulische
                                         ge Veranstaltungen, Pfarrfeste (Mar-
» Anfragen zu Sonnwendfeuern                                                         Wenn Sie im Rahmen Ihrer Veranstal-                                                                                              Ausbildung erfolgt im Blockunterricht
                                         tinsumzüge, Faschingsumzüge etc.)
                                                                                                                                 De no

» Durchführung von Wahlen                                                            tung gewinnerzielend Alkohol aus-                                                                                                an der Berufsschule in Landshut. Au-
                                                                                                                                   in ch

                                         gehören z. B. zu den öffentlichen Ver-
                                                                                                                                                                                                                      ßerdem erfolgt eine überbetriebliche
                                                                                                                                     Pl fre

» Gewerbliche Überprüfungen, Bear-       anstaltungen und müssen über die            schenken möchten, benötigen Sie
                                                                                                                                       at i

                                                                                                                                                                                                                      Ausbildung an der Bayrischen Verwal-
                                                                                                                                         zi

  beitung von gewerblichen Behörden-     Gemeinde beantragt und genehmigt            darüberhinaus eine Gestattung zum
                                                                                                                                            st

  anfragen, Sonderbereiche im Gewerbe                                                Alkoholausschank (gem. §12 GastG),                                                                                               tungsschule (BVS).
                                         werden.

                                                            6                                                                                                                                7
Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg
Aus der Kommune                                                                                                                                                        www.vilsbiburg.de         Aus der Kommune
Bauablauf/ Bauphasen
Bauabschnitt 3 – Bereich zwischen Kindlmühlestraße und Gartenstraße

              Sanierung in der Frontenhausener Straße                                                                                                                                                           Bürgermeisterin bei Unternehmern vor Ort
                                                                                                                                                                                                                Mittelstandsbetriebe bilden einen                erstellen die Planer von jedem Ob-          der Zuschnitt von großformatigen
                                                                                                                                                                               Bauabschnitt 2022/3 –            wichtigen Teil der heimischen Wirt-              jekt ein dreidimensionales Modell,          Natursteinplatten für Küchen und
                                                                                                                                                                               Bereich zw. Kindlmühle-          schaft. Erste Bürgermeisterin Sibylle            das Kunden fotorealistisch betrach-         Treppen sowie von Fliesen kann mit
                                                                                                                                                                               Ende August
                                                                                                                                                                               straße      bis
                                                                                                                                                                                      und Gartenstraße          Entwistle besuchte die Schreinereien             ten können. Die Einrichtung von             CNC-gesteuerten Schneid- und Bear-
                                                                                                                                                                               Ende Oktober 2022
                                                                                                                                                                               Baubeginn ca. Ende September /   Wackerbauer und Finkenzeller in Vils-            Geschäftsräumen und Praxen sowie            beitungsmaschinen ausgeführt wer-
                                                                                                                                                                               Kleinräumige Umleitung / Groß-   biburg sowie den Fliesen- und Natur-             die Ausstattung von Wohnungen mit           den. Ein umfangreiches Sortiment
                                                                                                                                                                               Dauer 10 Wochen
                                                                                                                                                                               räumige Umleitung LKW            steinhandel Sieber in Gaindorf. „Wir             Küchen, Bädern und Wellness- sowie          an Baustoffen zum Innenausbau und
                                                                                                                                                                               Kleinräumige                     schätzen die Qualität und die gute               Wohnbereichen zählen zum Arbeits-           dazu notwendiger Werkzeuge er-
                                                                                                                                                                               Umleitung                        Zusammenarbeit mit den innovati-                 feld. Auch bei Innen- und Dachaus-          gänzen das Angebot.
                                                                                                                                                                                                                ven Betrieben hier in Vilsbiburg sehr.           bauten berät Jürgen Wackerbauer
                                                                                Sc                                                                         Seit Mitte November      konzentrieren sich die
                                                                                                                                                                                Großräumige                     Die Besuche sind mir sehr wichtig,               interessierte Bauherrn und sichert          Finkenzeller GmbH
                                                                                   ha
                                                                                      ch          e                                   3               en
                                                                                         tenstraß       Go                                  g us
                                                                                                           be
                                                                                                              ne                  20
                                                                                                                                     8
                                                                                                                                          un ha            Arbeiten ausschließlich    auf LKW
                                                                                                                                                                                Umleitung  den dritten und      um im ständigen Austausch mit den                fachgerechte Ausführung zu.                 1950 von Josef Finkenzeller gegrün-
                                                                                                                rS           St         ht n
                                                                                                                tr a                  ic nte
Marietta Vockinger   Staatliches Bauamt Landshut        St 2083 Instandsetzung Frontenhausener Straße   März 2022
                                                                                                                     ße              R ro
                                                                                                                                       F                   für dieses Jahr letzten Bauabschnitt zwischen        Firmeninhabern zu stehen und de-                                                             det und mittlerweile in der 3. Gene-
                  Ric                                                                                                                                                                           21
                 La htun
                   nd
                                                                                                                                                           Rettenbach-Brücke und Gartenstraße. Noch im          ren Bedürfnisse besser kennenzuler-              Sieber Fliesen Naturstein                   ration geführt, sieht die Finkenzeller
                      sh g
                        ut
                                                                                                                                                           November sollen die Geh- und Radwegverbrei-          nen“, erklärt die Bürgermeisterin den            Die drei Schlagworte „Fliesen - Na-         GmbH das Einrichten eines Wohn-
                                                  Umleitung
                                                                             LA

                                                                                                                                                           terungen und das Setzen der neuen Randeinfas-        Grund ihrer Besuche.                             turstein - Baustoffe“ beschreiben das       raums als innenarchitektonisches Ge-
                                                                               2

                                                                                                                                 Baustelle
                                             La
                                               nd
                                                                                                                                                           sungen erfolgen. Nach Einbau der Asphalttrag-                                                         umfangreiche Waren- und Dienst-             samtkonzept. Entscheidend für den
                                                   sh
                                                     ute
                                                          rS
                                                            tra
                                                                                                                                                           schicht ist dieser Abschnitt ab Anfang Dezember      Schreinerei Jürgen Wackerbauer                   leistungsangebot der „Sieber Fliesen        Wohlfühl-Charakter ist die Planung.
                                                                ße
                                                                                                                                                           wieder uneingeschränkt befahrbar.                    Mit dem Motto „Wer edle Materi-                  Naturstein GmbH & Co. KG“. Bürger-          Einrichten beginnt bereits während
                                                                                                                          LA 5
                                                                                          Vilsbiburg                                                       Geplant ist dieses Jahr noch der Einbau der          alien liebt, der benützt sie auch“               meisterin Sibylle Entwistle überzeug-       der Entwurfsphase des Architekten.
                                                                                                                                                           Fahrbahndecke vom Pfarrbrückenweg bis zur            bringt Schreinermeister Jürgen Wa-               te sich vor Ort auf dem Firmengelän-        Bei Finkenzeller „lebt“ man in Ge-
                                                    Kleinräumige                                                                                                                                                ckerbauer die Philosophie seines                 de im Ortsteil Gaindorf. Zusammen           danken bereits in den Räumen, so-
                                     B 299

                                                                                                                                                           Gartenstraße in den Bauabschnitten I, II und III.
                                                    Umleitung                                                                                                                                                   Betriebs am Vilsweg auf den Punkt.               mit 30 Mitarbeitern bieten die bei-         bald der erste Vorschlag bereit liegt.
                                                    Ende 2022                                                                                              Diese Arbeiten sind aber sehr witterungsabhän-
                                                                                                                                             LA            gig. Deshalb werden sie unter Umständen vor-         Neben dem Hauptprodukt Holz wer-                 den Geschäftsführer Georg und Mar-          Rundum harmonisch wirkt ein Raum
                                                                                                                                                  2                                                             den gerne weitere hochwertige Ma-                kus Sieber ein vielfältiges Angebot         dann, wenn alle Elemente zusam-
                                                                                      083

                                                                                                                                                           gezogen, im Fall eines frühen Wintereinbruchs
                                                                                   St 2

                                                                                                                                                           werden dann dieses Jahr nur die Bauabschnitt I       terialien zum Einsatz gebracht. Die              an Fliesen für Bäder, Innen- und            menpassen. Türen und Bodenbeläge
                                                                                                                                                           und II vom Pfarrbrückenweg bis zur Rettenbach-       Kombination mit Glas, Metallen, Mi-              Außenbereiche sowie Pflaster, Ter-          bilden den Grundstock dafür. „Hier-
                                                                                                                                                           Brücke fertiggestellt. Der Bauabschnitt III wäre     neralstoffen, Granit, Stoffen und Le-            rassenbeläge, Gabionen und Gestal-          bei geben wir das Heft nicht aus der
                                                                                                                                                                                                                der steht im Fokus der Planung. Mit              tungselemente für Gärten, z. B. mit         Hand. Ausgebildete Fachkräfte und
                                                                                     Ric hldor

                                                                                                                                                           dann ohne Deckschicht, aber dennoch im Win-
                                                            3

                                                                                      Ac
                                                        LA 1

                                                                                        htu f

                                                                                                                                                           ter gut befahrbar.                                   neuesten      Computerprogrammen                 Brunnen und Quellsteinen. Auch              echte Meister ihres Faches führen die
                                                                                            ng

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Planungen aus“, stellt Geschäftsfüh-
                                                                                                                                                           Im Frühjahr 2023 werden die Sanierungsarbei-                                                                                                      rer Josef Finkenzeller unter Beweis.
                                                                                                                                                           ten der Frontenhausener Straße mit den Bauab-                                                                                                     Eine 1.200 m² große neue Ausstellung
                                                                                                                                                           schnitten IV, V und VI von der Gartenstraße bis                                                                                                   bietet die Möglichkeit, das Dienstleis-
                                                                                                                                                           Ortsende fortgeführt. Hierzu erfolgen frühzeitig                                                                                                  tungsfeld der Schreinerei Finkenzel-
                                                                                                                                                           im Jahr 2023 weitere Informationen, damit sich                                                                                                    ler besser kennenzulernen.
                                                                                                                                                           Anlieger und Verkehrsteilnehmer auf die Bau-
                                                                                                                                                           maßnahme einstellen können. Der Abschluss
                                                                                                                                                           der Maßnahme ist zum Schulbeginn im Sep-
                                                                                                                                                           tember 2023 vorgesehen. Das Staatliche Bauamt
                                                                                                                                                           Landshut bedankt sich einmal mehr bei allen
                                                                                                                                                           Betroffenen für ihre Geduld und ihr Verständnis
                                                                                                                                                           und ist mit allen beteiligten Firmen bemüht, die
                                                                                                                                                           Arbeiten so schnell wie möglich durchzuführen.

                                                                                                                                                            Ansprechpartner:
                                                                                                                                                            Staatliches Bauamt Landshut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Prokurist Martin Berzl und Geschäftsfüh-
                                                                                                                                                            Tobias Nagler, Tel. 0871 9254-114                   Schreinereiinhaber Jürgen Wackerbauer            Die Geschäftsführer Markus Sieber (links)   rer Josef Finkenzeller stellten Regionalma-
                                                                                                                                                            tobias.nagler@stbala.bayern.de                      stellte Bürgermeisterin Sibylle Entwistle sei-   und Georg Sieber (rechts) mit Erster Bür-   nager Georg Straßer und Bürgermeisterin
                                                                                                                                                                                                                ne Fertigungsräume vor                           germeisterin Sibylle Entwistle              Sibylle Entwistle ihren Betrieb vor
              ©Staatliches Bauamt Landshut
                                                                                                                                         8                                                                                                                                          9
Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg
Aus der Kommune                                                                                         www.vilsbiburg.de                 Aus der Kommune

Nachverdichtung - eine Aufgabe für uns alle
Innen statt Außen - sorgfältiger Umgang mit Flächen hat Priorität

Die Stadt Vilsbiburg hat es sich zur
Aufgabe gemacht, Flächen im bau-                                                                                        klassische
                                                                                                                        Baulücke
planungsrechtlichen Innenbereich
                                                                                                                        Baulücke
weiterzuentwickeln (Stichwort: In-                                                                                      Nachverdichtung
nen statt Außen). Hierbei sollen                                                                                        Wohngebäude
                                                                                                                                                     Beispiele zur Nachverdichtung
geeignete vorhandene Restflächen                                                                                        Leerstand
nachverdichtet werden. Aus jüngs-                                                                                                         vorhaben die Nachbarn bereits früh
ten Planungen und Entscheidungen                                                                                                          miteinbezogen werden. Nachverdich-
im Gremium zeigte sich, dass die Be-                                                                                                      tung bedeutet, dass sich ein Gebiet         plan existiert und Befreiungen benö-
urteilung einer qualitätvollen und                                                                                                        verändert, aber wie bereits zu Beginn       tigt werden, ist die Umgebungsbe-
maßvollen Nachverdichtung bzw.                                                                                                            erwähnt, kann diese Veränderung             bauung zu beachten.
Weiterentwicklung der Siedlungsge-                                                                                                        nicht immer zu einer Verbesserung           Zur Prüfung, ob sich ein Vorhaben
biete oft zu Konflikten führen kann:                                                                                                      des Gebietes führen. Die Belange der        einfügt, können regelmäßig Unterla-
insbesondere dort, wo der Bestand                                                                                                         Nachbarn sollen schon früh betrach-         gen helfen, die die Bestandssituation
bereits eine gewisse Identität ent-                                                                                                       tet und eingearbeitet werden (Stich-        erkennen lassen (z.B. Höhenentwick-         Weitere Informationen und
wickelt hat. Vilsbiburg weist eine                                                                                                        wort: Rücksichtnahmegebot).                 lung der benachbarten Gebäude,              Termine zur Bauberatung:
Reihe von Potentialen innerhalb des                                                                                                       Im bauplanungsrechtlichen Innenbe-          Grundflächen und Geschossflächen            Stadt Vilsbiburg
Stadtgebietes auf, die sich nicht nur                                                                                                     reich ist es ebenfalls wichtig, dass sich   der benachbarten Gebäude).                  Sandra Eder, Tel. 08741 305-320
für einen Neubau auf größeren Flä-           Im Baurecht muss das Gesamtgefü-            „Mit Grund und Boden soll sparsam                das Vorhaben in die nähere Umge-            Sollten Sie sich für ein entsprechendes     E-Mail: eder@vilsbiburg.de
chen, sondern auch für An- und Um-           ge betrachtet werden. Gegenseitige          und schonend umgegangen wer-                     bung einfügt. Dies gilt insbesondere        Nachverdichtungsvorhaben entschei-
bauten im Bestand eignen.                    Rücksichtnahme ist vor allem in ge-         den; dabei sind zur Verringerung der                                                         den, können Sie sich gerne mit einer        Thomas Zehentbauer
                                                                                                                                          für Gebiete ohne qualifizierten Bebau-
                                             wachsenen Siedlungsstrukturen ein           zusätzlichen Inanspruchnahme von                                                             Skizze an das Bauamt der Stadt Vilsbi-      Tel. 08741 305-324
                                                                                                                                          ungsplan. Aber auch in Gebieten, in
Die Stadt Vilsbiburg setzt sich für eine     hohes Gut. Genauso gilt die Bitte an        Flächen für bauliche Nutzungen die                                                                                                       E-Mail: t.zehentbauer@vilsbiburg.de
                                                                                                                                          denen ein qualifizierter Bebauungs-         burg wenden.
maßvolle und qualitätvolle Nach-             die Nachbarn. Flächenschonendes             Möglichkeiten der Entwicklung der
verdichtung seiner Siedlungsgebiete          Bauen heißt Nachverdichtung in den          Gemeinde, insbesondere durch Wie-
ein. Mit jeder Nachverdichtung fin-          Innenbereichen und Veränderung ei-          dernutzbarmachung von Flächen,                      Kommunales                               eine Bebauung mit einem Wohnge-           bebaut und leerstehende Wohn-
den Veränderungen in einer Siedlung          nes Gebäudes oder einer Freifläche.         Nachverdichtung und andere Maß-                                                              bäude vorgesehen sind. Im Stadtbe-        gebäude wieder genutzt werden,
statt. Diese Veränderungen können            Der Wohnraum wird gebraucht und             nahmen der Innenentwicklung zu
                                                                                                                                             Flächenmanagement                        reich und in den Ortsteilen Achldorf,     damit die technische Erschließung
bestehende Situationen verbessern,           Flächen im Außenbereich sollen ge-          nutzen sowie Bodenversiegelungen                    In Bayern wurden im Jahr 2020            Haarbach, Frauensattling und Sey-         (Kanal, Wasser) ausreichend aus-
aber sie können die Situation vor Ort        schont werden.                              auf das notwendige Maß zu begren-                   täglich 11,6 Hektar Freiflächen in       boldsdorf gibt es 139 weitere Grund-      gelastet und effizient genutzt wird.
auch möglicherweise verschlechtern.          Die maßvolle und qualitätvolle Nach-        zen.“ (vgl. §1a Abs. 2 BauGB)                       Siedlungs- und Verkehrsflächen           stücke, welche im Rahmen einer            Weiterhin sollen Eigentümer bereits
Das Ziel sollte es sein, durch eine          verdichtung und das damit verbun-                                                               umgewandelt. Eine wichtige Vor-          Nachverdichtung mit einem zusätzli-       bebauter und ausreichend gro-
Nachverdichtung die Qualität der             dene Flächensparen ist nicht nur Auf-       Arten der Nachverdichtung:                          aussetzung zur Reduzierung ist es,       chen Wohngebäude bebaut werden            ßer Grundstücke in erschlossenen
Siedlungsgebiete zu erhalten oder            gabe der Stadt, sondern geht uns alle       » Wohnungs-/Gebäudeerweite-                         die innerörtlichen Baulücken, Bra-       könnten. Zudem wurden in der Da-          Wohngebieten über die Möglichkei-
gar zu verbessern.                           etwas an.                                     rungen durch Anbauten                             chen und ungenutzten Bauflächen          tenbank ebenfalls 106 leerstehende        ten einer weiteren Wohnbebauung
                                                                                         » Zusätzliche Geschosse auf                         systematisch zu erfassen und den         Wohngebäude (Stand März 2022) in          informiert werden.
                                                                                           Bestandsbauten                                    Eigentümern Möglichkeiten für eine       den o.g. Ortsteilen erfasst.              Die Verwaltung der Stadt Vilsbiburg
                                                                                         » Umnutzungen (Nicht-Wohn-                          zukünftige Nutzung aufzuzeigen.          Ziel dieses Flächensparens und der        wird daher eine Befragung der be-
                                                                                           nutzung zu Wohnnutzung)                           Die Stadt Vilsbiburg verfügt inzwi-      Innenentwicklung ist nicht eine Ver-      troffenen Grundstückseigentümer
                                                                                         » Neubau zwischen Bestandsbauten                    schen über eine fundierte Baulü-         dichtung um jeden Preis oder die          vornehmen. Mit dem Fragebogen
                                                                                           (auf Brach- und Freiflächen inner-                ckenerfassung in Form einer Daten-       Bebauung wertvoller innerörtlicher        haben die Eigentümer die Möglich-
                                                                                           halb des Siedlungsbereiches;                      bank.                                    Grünflächen. Stattdessen sollen bis-      keit, der Stadt ihre Interessen und
                                                                                           klassische Baulücken)                             Insgesamt gibt es in Vilsbiburg und      lang ungenutzte Potentiale im inner-      Bedürfnisse mitzuteilen. Die An-
                                                                                         » Abriss des Bestandsbaus und                       seinen Ortsteilen 70 klassische Baulü-   örtlichen Bereich aktiviert werden.       gaben in den Fragebögen werden
                                                                                           Neubau                                            cken, also nicht bebaute Grund-          Es liegt natürlich im Interesse der       streng vertraulich und ausschließ-
                                                                                                                                             stücke in Wohngebieten, die nach         Stadt, dass freie Grundstücke in be-      lich für diesen internen Zweck ver-
Ob Anbau oder Aufstockung - Bestandsgebäude bieten vielfältige Möglichkeiten der Nach-   Zur Beurteilung ist es daher erforder-              dem jeweiligen Bebauungsplan für         reits erschlossenen Wohngebieten          wendet.
verdichtung und Schaffung von neuem Wohnraum.                                            lich, dass auch bei Nachverdichtungs-

                                                                10                                                                                                                                      11
Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg
Aus der Kommune                                                                                          www.vilsbiburg.de               Aus der Kommune

        Kultursaal mit 400 Sitzplätzen                                                                                                           Erweiterung Baugebiet Achldorf nimmt Form an
        Stadtrat beschließt Sanierung und Anbau für                                                                                              Stadtrat stimmt für Planentwurf als Grundlage zur Bürgerbeteiligung
        neue Musikschule und Kultursaal
                                                                                                                                                 Der Stadtrat stimmte in der Sitzung
                                                                                                                                                                                                MHF zweigeschossig
        Im Rahmen der Innenstadtentwick-             Vertreter der Regierung von Niederbay-                                                      am 19.09.2022 der vorgestellten
                                                                                                                                                 Rahmenplanung zur Erweiterung                                                                                       Konzeptvergabe
        lung erstellte das Architekturbüro           ern die Förderbedingungen. Demnach
                                                                                                                                                 des Baugebiets Achldorf als Grund-                                                                                  8+6 WE möglich
        Kirchmair+Meierhofer eine Machbar-           könne man mit einem Fördersatz von
        keitsstudie für die Neugestaltung des        80 Prozent für den Bestand und 60 Pro-                                                      lage zur Bürgerbeteiligung zu. In              MHF dreigeschossig
        Areals am Färberanger und des Gebäu-         zent für den Neubau von den jeweilig                                                        Zusammenarbeit mit einem Ver-
        des Stadtplatz 28 (ehem. Gaststätte Hasl-    förderfähigen Kosten rechnen. Herr                                                          kehrsplanungsbüro prüft die Ver-
                                                                                                                                                                                                                                                                     öff. Weg reduziert
        beck). Im Oktober wurde das Ergebnis         Trepesch-Bachmeier verdeutlichte, dass                                                      waltung die Möglichkeiten einer
                                                                                                                                                 besseren Verkehrsanbindung für                 10 WE Junges Wohnen
        dem Stadtrat vorgestellt. Während im         die Fördermittel zukünftig möglicher-                                                                                                                                                                           EFH freistehend
        früheren Gasthaus die Musikschule            weise reduziert werden können. Die                                                          Achldorf.
        untergebracht werden soll, ist auf der       Maßnahme sollte somit zügig umge-
                                                                                                                                                 Der Stadtrat hat in vielen Terminen und                                                                             EFH grenzständig
        rückseitig angrenzenden, jetzt freien        setzt werden. Lediglich die Einrichtung
        Parkfläche, ein Kultursaal mit bis zu 400    mit Möbeln und losen Gegenständen                                                           Besprechungen die Ziele der Rahmen-
        Sitzplätzen vorgesehen. Der Saal sollte      sind bei der Förderung nicht inbegrif-                                                      planung erarbeitet und sich bei einer
        in der Größe teilbar sein und sich auch      fen. Die lose Möblierung könnte aller-    Die Machbarkeitsstudie zeigt im Erdgeschoss den   Besichtigungsfahrt weitere Anregun-
        für kleinere Veranstaltungen eignen.         dings über eine gesonderte Förderung,     Kultursaal mit dazugehörigen Räumen und Foyer     gen und Erfahrungswerte eingeholt.
                                                                                                                                                 Architekt Michael Leidl hatte in meh-            Plan:
        Das Erdgeschoss des ehemaligen Gast-         z. B. LEADER, beantragt werden.                                                                                                                    ©arc
                                                                                                                                                                                                             Arch
                                                                                                                                                                                                                                                                     Konzeptvergabe
                                                                                                                                                 reren Arbeitsschritten einen Vorschlag                          itekte                                              2x6 WE möglich
        hauses ist dem Kultursaal zugeordnet.        Das Vorhaben wurde im Gremium                                                                                                                                     n
        Hier wären Sanitärräume, eine Garde-         durchwegs positiv bewertet. Bauamts-                                                        entwickelt, der eine Grundlage für ei-
        robe, ein Technikraum sowie ein Raum         leiter Binner betonte, dass es sich im                                                      nen modernen und zukunftsfähigen              an eine Baugruppe vergeben werden.       technischen      Infrastrukturplanung
        für Ausstellungen möglich. Ein großzü-       ersten Zug nur um eine Machbarkeits-                                                        Bebauungsplan bildet. Leidl verwies           Dies hat auch Vorteile in der Kosten-    (Kanal, Wasser, Strom, Glasfaser, etc.)
        giges Foyer verbindet das bestehende         studie zur Überprüfung der Realisier-                                                       auf eine Vielzahl von Optionen, die           reduzierung beim Hausbau und der         soll ein eventuell späterer Ausbau
        Gebäude mit dem neu zu errichtendem          barkeit handelt. Eine Vorplanung mit                                                        besprochen wurden und verdeutlich-            Erschließung.                            des Bauabschnitts III ermöglicht, aber
        Saal. Die Räume der Musikschule erstre-      Raumkonzept wird erst durch das spä-                                                        te nochmals, dass es sich um einen            Der östliche Bereich des Bebauungs-      derzeit nicht beplant, werden. Der
        cken sich über die beiden Obergeschos-       ter beauftragte Architekturbüro erar-                                                       Kompromiss handelt. Von der Thal-             planes wird aktuell nicht überplant,     Rahmenplan wurde bereits auf der
        se und das Dachgeschoss. Neben einem         beitet. Zur Auswahl des Architekturbü-                                                      hammer Straße erfolgt die Haupter-            soll aber weiterhin als möglicher        Bürgerversammlung in Achldorf am
        Raum für die Verwaltung und Leitung          ros ist ein sogenanntes VgV-Verfahren                                                       schließung als Ringerschließung. Von          Bauabschnitt III bauplanungsrecht-       17. November 2022 vorgestellt. An-
        könnten zwölf Unterrichtsräume in ver-       durchzuführen.                                                                              dieser werden die einzelnen „Schol-           lich erhalten bleiben. Bei Errichtung    merkungen zu der vorgeschlagenen
        schiedenen Größen entstehen.                 Auf Grundlage der Machbarkeitsstudie                                                        len“ (Nachbarschaftseinheiten) durch          eines neuen stadtnahen und ange-         Planung können bis 19. Dezember
        Eine erste Ermittlung der Kosten mit         wurde die Verwaltung vom Stadtrat ein-                                                      kurze Stiche angebunden. Teile des            bundenen Bebauungsplanes könnte          2022 per Mail im Bauamt eingereicht
        Stand Februar 2022 brachte ein Ergeb-        stimmig beauftragt, zeitnah das Verfah-                                                     Baugebietes sollen als Konzeptvergabe         der Bauabschnitt III entfallen. In der   werden.
        nis von 9,55 Mio. Euro bei mittlerem         ren zur Auswahl des Architekturbüros
        Ausführungsstandard. Im Anschluss            durchzuführen. Für die vorgestellten                                                                                                                                                 Stadt Vilsbiburg
        erläuterte Herr Trepesch-Bachmeier als       Maßnahmen werden Mittel der Städ-                                                                                                                                                    Ansprechpartnerin für
                                                     tebauförderung bei der Regierung von                                                                                                                                                 Anmerkungen zum Rahmenplan:
                                                     Niederbayern beantragt.                                                                                                                                                              Bauverwaltung, Sandra Eder
                                                                                               Plan: ©Architekturbüro Kirchmair+Meierhofer
                                                                                                                                                                                                                                          Tel. 08741 305 320
                                                                                                                                                                                                                                          E-Mail: eder@vilsbiburg.de
                                                                                                                                                                                                                                          (Die Anmerkungen sollten bis
                                                       Folgende Zeitschiene ist aktuell                                                                                                                                                   zum 19.12.2022 bei der Stadtver-
                                                       angedacht:                                                                                                                                                                         waltung eingegangen sein.)
                                                       2023: Durchführung des                                                                                                                                                             Ansprechpartner für
                                                       VgV-Verfahrens zur Auswahl des                                                                                                                                                     Grundstücksinteressenten:
                                                       Planungsbüros                                                                                                                                                                      Liegenschaftsverwaltung,
                                                       2023/2024: Planungsphase                                                                                                                                                           Franz Sedlmaier
                                                                                               In den beiden Obergeschossen am Stadtplatz 28                                                                                              Tel. 08741 305 216
Auf dem freien Bereich hinter dem früheren Gast-       2025: Beginn der Bauausführung,         sind Verwaltungs- und Unterrichtszimmer der          Für den Bereich östlich der                                                           E-Mail: sedlmaier@vilsbiburg.de
haus Haslbeck soll ein Kultursaal errichtet werden     Bauzeit ca. 3 Jahre                     Musikschule untergebracht                            bestehenden Bebauung im Ortsteil Achldorf wird ein Bebauungsplan erstellt.
                                                                                                                                                                                                                                          www.vilsbiburg.de

                                                                       12                                                                                                                                          13
Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg
Klimaschutz                                                                                             www.vilsbiburg.de           Klimaschutz

Sammelboxen für Pizzaschachteln                                                                                                     Unbeschwert klimafreundlich mobil
Gemeinschaftsaktion für Sauberkeit auf Plätzen                                                                                      Bürgerelektroauto der Stadt mit neuem Carsharing-Anbieter
Die Stadt Vilsbiburg hat kürzlich drei    Jugendliche vom Jugendzentrum und            an der Strandbar, beim Ballsportplatz        Das Carsharing-Angebot für Bürger in             Zum Neustart des
Sammelboxen für benutzte Pizza-           der Gruppe Fridays For Future gestal-        zwischen Mittelschule und Jugendzen-         und um Vilsbiburg geht einen neuen              Bürgerelektroautos
schachteln aufgestellt. Jeder hat es      teten die Bilder sinngemäß zum In-           trum sowie bei der Stadthalle. „Das ist                                                    trafen sie sich an der
                                                                                                                                    Weg. Dank der Förderung vom Bund
schon gesehen: Solche Schachteln lie-     halt. Die besten Bilder wurden ausge-        ein echtes Gemeinschaftsprojekt der                                                        dafür ausgewiesenen
                                                                                                                                    hatte die Stadt vor einiger Zeit selbst    Ladestation in der Nähe
gen oft neben den Abfallkörben oder       wählt und auf Platten gepresst, welche       Stadt“ freut sich Erste Bürgermeisterin      in ein Elektroauto investiert: Ein          vom Rathaus, v. l.: Felix
verstopfen sie, da sie dafür meist zu     schließlich auf den Mülleimern befes-        Sibylle Entwistle über das Ergebnis und      BMW i3 steht als Dienstwagen an der          Weiß, Geschäftsführer
groß sind. Die Idee entstammt einem       tigt wurden. Die Behälter selbst werden      meint: „Die Behälter sind praktisch und      Ladestation nahe dem Rathaus. Er                des Carsharing-An-
Workshop von Seiten des Klimaschutz-      auf ausgewählten, hoch frequentierten        optisch sehr gelungen.“ Sie bedankte         kann von jedem Bürger jederzeit per          bieters überall GmbH,
und Regionalmanagements und wurde         Plätzen in der Stadt aufgestellt und sol-    sich bei den Beteiligten und regte an,                                                        Klimaschutz- und
                                                                                                                                    App oder online gemietet werden: ab
                                                                                                                                                                                     Regionalmanager
zusammen mit dem Bauhof der Stadt         len einen Beitrag dazu leisten, dass die     auch künftig gemeinsam für die Stadt         sofort über den neuen Dienstleister            Georg Straßer, Erste
und dem Jugendzentrum umgesetzt.          Stadt aufgeräumter wird. Sie stehen          zu agieren.                                  „überall“ aus Prien.                        Bürgermeisterin Sibylle
                                                                                                                                    Das Prinzip des Carsharings ist einfach:                   Entwistle
                                                                                                                                    Man teilt sich ein Fahrzeug, anstatt es
                                                                                                                                    dauerhaft anzuschaffen und spart sich
                                                                                                                                    Versicherungs- und Betriebskosten.         stellt hat, konnten wir einen nahtlosen   kann man das Auto jederzeit buchen,
                                                                                                                                    „Unser Bürger-Elektroauto hat sich         Übergang mit diesem jungen Team           online oder per App, auch unterwegs
                                                                                                                                    über die letzten Jahre gut etabliert“,     einrichten, mit der Option auf Erwei-     zum Verlängern der Buchungszeit.
                                                                                                                                    weiß Erste Bürgermeisterin Sibylle Ent-    terung“, freut sich Regionalmanager       Und mit der App am Smartphone öff-
                                                                                                                                    wistle zu berichten und ergänzt: „Wir      Georg Straßer, der die Entwicklung ini-   net man das vollgeladene Auto auch
                                                                                                                                    nutzen es auch für eigene Dienstfahr-      tiierte und organisierte.                 und schließt damit am Ende die Bu-
                                                                                                                                    ten und erhöhen damit dessen Aus-                                                    chung samt Fahrzeugkontrolle wieder
                                                                                                                                    lastung.“ Damit ist auch eine regelmä-     Unser Zweitauto ist eine App              ab, wenn man es an die Ladestation
                                                                                                                                    ßige Kontrolle über den Zustand des        „Das Bürger-Elektroauto kann jeder        nahe dem Rathaus - und nur hierher
                                                                                                                                    Fahrzeugs gewährleistet. Die Buchung       Bürger in und um Vilsbiburg in un-        - zurückbringt. Unterwegs kann man
                                                                                                                                    und Abrechnung läuft wie bisher über       serem System schon für 2,50 Euro je       mit einer beiliegenden Ladekarte
                                                                                                                                    einen externen Dienstleister, ab jetzt     Stunde mieten“, erklärte Geschäfts-       ohne zusätzliche Kosten laden. Die
                                                                                                                                    über die „überall GmbH“, die sich be-      führer Felix Weiß von der überall         Reichweite von über 200 Kilometern
                                          Links: Die Jugendlichen malen Bilder im JUZ, die auf den Behältern angebracht wurden.
                                          Rechts: Gemeinschaftsprojekt: Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, Klimaschutz- und   reits in anderen Kommunen etabliert        GmbH, „oder für 25 € Tagespauschale,      dürfte für die allermeisten Fahrten
                                          Regionalmanager Georg Straßer und Jugendpfleger Herbert Dressler mit den drei Pizza-      hat, wie im Nachbarlandkreis Mühl-         jeweils zuzüglich 25 Cent je Kilome-      des Alltags ausreichen. Ein Flyer liegt
                                          schachtelsammelboxen an den Treppen bei der Vils, wo eine der drei aufgestellt wurde.     dorf. „Nachdem der bisherige Anbieter      ter“. Nach der Registrierung auf der      im Rathaus und am Autostandort aus
                                                                                                                                    ecobi aus Landshut den Betrieb einge-      Website www.einfach-unterwegs.eu          und ist auf der Homepage der Stadt.

Neue Ruhebank und Baumpflanzung am Schachten                                                                                        Kongressissimo bietet öffentlichen E-Ladepark in Achldorf
In der Schachtenstraße ist ein kleiner Ta-                                                                                          Sechs Ladepunkte für E-Fahrzeuge mit
schenpark entstanden, mit einer Ruhebank
und einer Baumpflanzung. „Solche Auflo-
                                                                                                                                    jeweils 22 kW Leistung
ckerungen sind im Rahmen unseres Integ-                                                                                             Seit September 2022 betreibt das Hotel Kongressissi-                                                          Die Ladesäulen
rierten Städtischen Entwicklungskonzeptes                                                                                           mo, unter der Leitung von Hans-Jürgen Schandl, drei                                                           mit sechs La-
(ISEK) vorgesehen. Wir nutzen auf eigenen                                                                                           E-Ladesäulen mit insgesamt sechs Ladepunkten im                                                               depunkten am
                                                                                                                                                                                                                                                  Parkplatz des
Grundstücken auch kleine Flächen, um un-                                                                                            Ortsteil Achldorf. Die Ladesäulen sind öffentlich zu-
                                                                                                                                                                                                                                                  Hotels Kongres-
sere Stadt klimafreundlicher zu gestalten“,                                                                                         gänglich und können sieben Tage die Woche rund um
                                                                                                                                                                                                                                                  sissimo stehen
erklärt Erste Bürgermeisterin Sibylle Ent-                                                                                          die Uhr mit einer Leistung von je 22 kW aus erneuer-
                                                                                                                                                                                                                                                  Hausgästen
wistle die Maßnahme. Passend zum Projekt                                                                                            baren Energien genutzt werden. Die Bezahlung läuft                                                            und privaten
„1000 Bäume für die Stadt“ wurden hier                                                                                              über alle gängigen Anbieter von Ladekarten. Haus-                                                             Nutzern rund
und am Spielplatz in der Nähe passende                                                                                              gäste haben die Möglichkeit über einen Haus-Chip zu                                                           um die Uhr zur
Bäume gepflanzt.                                                                                                                    laden und über die Restaurantrechnung zu bezahlen.                                                            Verfügung.

                                                             14                                                                                                                                     15
Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg
xxx
Klimaschutz                                                                                          www.vilsbiburg.de        Regionalmanagement

Besser leben mit weniger Plastik                                                                                              Regionaldialog ist wieder aktiv
Start der VHS-Vortrags-                                                                                                       Fachvorträge zu Sanierung, Energieberatung und Baubiologie
reihe Regionaldialog
Seit dem großen Erfolg ihres Buches                                                                                           „Nach zwei Jahren Corona-Pause sind                                   zen? Welche Alternativen gibt es zu                                     stalteten Lebensumfeld verschrieben.
»Besser leben ohne Plastik« wird sie                                                                                          wir mit der VHS-Vortragsreihe Regional-                               Öl- oder Gasheizungen, die nicht nur                                    Themen, wie das Innenraumklima,
im gesamten deutschsprachigen                                                                                                 dialog endlich wieder auf der Bühne“,                                 das Klima belasten, sondern durch                                       entsprechende Baustoffe und Raum-
Raum gebucht: Nadine Schubert. Die                                                                                            begrüßte Klimaschutz- und Regional-                                   die steigenden Energiepreise auch                                       ausstattung, Raumgestaltung und Ar-
Spiegel-Bestsellerautorin hat sich zur                                                                                        manager Georg Straßer die Bürger aus                                  zunehmend den eigenen Geldbeutel?                                       chitektur sowie der Umgang mit einem
Spezialistin für die Vermeidung von                                                                                           Vilsbiburg und Umgebung zum ersten                                    Der Vortrag gibt einen Überblick zu al-                                 ökosozialen Lebensraum sind zeitge-
Plastikmüll avanciert und begeisterte                                                                                         Vortragsabend (siehe Bericht Seite 16).                               ternativen Heiztechnologien, wie der                                    mäß und aktuell.
ihr schon kundiges Auditorium kürz-                                                    Naturdenkmal Donatus-Linde             Seit 2012 werden Sachthemen rund um                                   Wärmepumpe oder der Pelletheizung,
lich im ersten Vortrag der aktuellen                                                   Seit kurzem weist eine kleine In-      Klima- und Umweltschutz einerseits so-                                aber auch hybride Heizsysteme wer-                                      15.02.2023 // 19.30 Uhr, G´sellnhaus
Regionaldialog-Reihe des Klima-                                                        fotafel an der Waldstraße hinter       wie Regional- und Standortförderung                                   den beleuchtet. Darüber hinaus zeigt                                    Beratung, Förderung und
                                          Buchautorin Nadine Schubert und Regi-
schutz- und Regionalmanagements           onalmanager Georg Straßer mit einem          dem Kloster Maria Hilf auf das         andererseits kostenfrei angeboten, die                                Larissa Auzinger von CARMEN e.V. auf,                                   Finanzierung im Wohnbau
der Stadt Vilsbiburg.                     kompostierbaren Becher aus nachwach-         außergewöhnliche Naturdenkmal          sich häufig ergänzen würden. „Es sind                                 was man bei der Planung beachten                                        „Gestalten Sie Ihr Haus zu-
Der Vortrag war Teil der Offensive der    senden Rohstoffen als Alternative            der „Donatus-Linde“ hin. Sie ist be-   die aktiven Bürger, die unsere Vortrags-                              muss und welche Fördermöglichkei-                                       kunftsfähig und nachhaltig“
Stadt „Vilsbiburg spart Müll“, mit der                                                 nannt nach dem Kaminkehrer Do-         abende durch Fragen und Anregungen                                    ten in Anspruch genommen werden                                         appelliert Armin Treidl. Er
man vor einem Jahr über einen Work-       jenen Produkten auf, die wir täglich         natus Orelli aus dem Tessin, dem       mitgestalten“, freut sich Straßer über                                können.                                                                 und sein Kollege Dieter Hil-
shop gestartet sei, erklärte eingangs     benutzen, wie Wasch- und Putzmit-            Begründer der Vilsbiburger Wall-       das Mitwirken der Menschen, für die                                                                                                           gärtner haben sich auf die
Regionalmanager Georg Straßer und         tel, Zahnpasta und Shampoo: „Ob wir          fahrt im Jahr 1686. Das Alter des      man seitens der Stadt aktiv sei.                                      25.01.2023 // 19.30 Uhr, G´sellnhaus                                    Energieberatung von Bau-
führte Maßnahmen auf, die bereits         wollen oder nicht – gelangt es über          Baumes wird auf etwa 200 Jahre         Die VHS-Vortragsreihe wird kommu-                                     Baubiologie – was hat das mit                                           objekten spezialisiert. Bei
vollzogen oder in den Gängen wären:       den Abfluss ins Abwasser und letztlich       geschätzt. Seit 1950 steht die Linde   niziert auf www.vilsbiburg.de.                                                            mir zu tun?                                         der von der Stadt Vilsbiburg
die Aufklärung von Essensausgabestät-     ins Meer“, ermahnt Schubert. Gelöstes        unter Naturschutz. 2014 wurde ein                                                                                                „Sanieren,      neu                                 geförderten Beratung über-
ten, Menüs in mitgebrachte Behälter       Mikroplastik würde auf fett- und säu-        Befall durch den Brandkrustenpilz      07.12.2022 // 19.30 Uhr, G´sellnhaus                                                      bauen - nachhaltig                                  prüfen sie und unsere Vils-
zu füllen, eine Kleidertauschparty der    rehaltige Erzeugnisse übertragen, wie        im Wurzelbereich festgestellt. We-     Heizungsmodernisierung mit                                                                und     gleichzeitig                                biburger Energieberater die
Gruppe Fridays for Future oder die        Gummibären oder Cola. „Vor allem             gen verminderter Standfestigkeit       regenerativen Energieträgern                                                              modern wohnen -                                     Gebäudesubstanz vor Ort
Aufstellung von speziellen Müllsam-       Kinder sollten nicht aus Plastikflaschen     wurde daraufhin die ausladende                              Mit der geplanten                                                    das geht“- so die                                   und unterbreiten individuelle
melbehältern für Pizzaschachteln imd      trinken, da sich immer etwas von die-        Baumkrone drastisch zurückge-                               Vorgabe von 65                                                       Baubiologin IBN                                     Maßnahmenvorschläge zur
Zigarettenkippen, die in Kürze erfol-     sen löst“, ermahnt Schubert an die Ver-      schnitten.                                                  Prozent erneuerba-                                                   Sabine Weileder.                                    Sanierung. Die Stadt Vilsbi-
gen würden. Mikroplastik taucht in all    antwortung der Eltern.                                                                                   re Energien beim                                                     „In meinem Vor-                                     burg fördert verschiedene
                                                                                                                                                   Einbau von neuen                                 trag zeige ich an konkreten Beispie-                                    Maßnahmen, wie Fenster-
                                                                                                                                                   Heizungen ab 2024                                len, wie ein charmanter Neubau, eine                                    tausch,     Außenwanddäm-
                                                                                                                                                   und    Zuschüssen                                Rundum-Sanierung in ein heimeliges                                      mung und Dachdämmung

Heizungsoptimierung: Beraten und fördern lassen                                                                                                    für eine umwelt-
                                                                                                                              freundliche Heizungsanlage von bis zu
                                                                                                                                                                                                    Familiennest oder ein cooler Alters-
                                                                                                                                                                                                    ruhesitz gelingt - kurz: ein Zuhause,
                                                                                                                                                                                                                                                                            oder auch die Komplettsa-
                                                                                                                                                                                                                                                                            nierung. Das Beraterteam
Gefördert werden aktuell sämtliche        gleichzeitig steigt der Wohnkomfort.       regionalmanagement.vilsbiburg.de/        40 -Prozent will die Bundesregierung in                               das nachhaltig und auch noch schön                                      referiert auch über aktuelle
Maßnahmen zur Optimierung des             Gefördert werden auch die Dämmung          oder rufen Sie Klimaschutzmanager        den kommenden Jahren den Moderni-                                     gestaltet ist! Ich möchte zeigen, wie                                   Förderprogramme. Es gibt
Heizungsverteilsystems einer min-         von Rohrleitungen, der Einbau von          Georg Straßer an: Tel. 08741/305-444.    sierungsstau in deutschen Heizungs-                                   einfach und tiefgreifend es ist, sich                                   für Einzelmaßnahmen Zu-
destens 2 Jahre alten Anlage zur Wär-     Flächenheizungen, von Niedertem-                                                    kellern auflösen und Fahrt in Richtung                                mit dem Thema gesundes Bauen und                                        schüsse von der BAFA. Kredi-
meerzeugung in Bestandsgebäuden,          peraturheizkörpern und von Wär-                                                     CO2-neutralem Gebäudebestand auf-                                     Wohnen zu beschäftigen“, so die Bau-                                    te mit Tilgungszuschuss werden immer
mit denen die Energieeffizienz des        mespeichern, die Mess-, Steuer- und                                                 nehmen.                                                               biologin. Die Baubiologie hat sich mit                                  über die Hausbank abgewickelt. Dazu
Systems erhöht wird, wie beispielswei-    Regelungstechnik, Maßnahmen zur                                                     Doch auf welches zukunftsfähige                                       ihren 25 Leitlinien dem gesunden, na-                                   informieren Finanzierungsspezialisten
se der Austausch der Heizungspum-         Absenkung der Rücklauftemperatur                                                    Heizsystem sollen Hausbesitzer set-                                   turnahen, nachhaltigen und schön ge-                                    Eva Langwieser und Johannes Siwik.
pe oder der hydraulische Abgleich:        bei Gebäudenetzen, im Falle einer
                                                                                                                                Impressum / Herausgeber: Stadt Vilsbiburg, Stadtplatz 26, 84137 Vilsbiburg, Tel. 08741 305-0, www.vilsbiburg.de; Redaktion: Stefan Schütze, motivmedia Verlag; Andrea Soller und Georg Straßer,
Dieser sorgt dafür, dass die Wärme        Wärmepumpe auch die Optimierung                                                       Stadt Vilsbiburg; Layout & Verlag: motivmedia Verlag, V.i.S.d.P.: Stefan Schütze, Georg-Brenninger-Str. 22, 84149 Velden; Quellen-Hinweis: Titelseite: Titelbild, Bilder 1 und 2: Wolfgang Schmelzer;
gleichmäßig und effizient durch alle      der Wärmepumpe, siehe auch https://                                                   Seite 3, Text Grasmann: Bayerischer Landtag, Bild Grasmann: Bildarchiv Bayerischer Landtag; Seite 3, Text Haider: Bayerisches Innenministerium, Bild Haider: Sebastian Widmann; Seite 3, Text und
                                                                                                                                Bild Eggemann: Landkreis Landshut; Seite 4, Bild oben: Animaflora PicsStock@Stock.adobe.com; Seite 4, Text und Grafik Familienzentrum: Melanie Hollerith, Familienzentrum; Seite 4, Bild unten:
Heizkörper fließt. Dafür ermittelt eine   www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_                                                    contrastwerkstatt@Stock.adobe.com; Seite 5, Text und Bild Seniorenführer und Wohnraumberatung: Landratsamt Landshut; Seite 8, Text und Karten: Tobias Nagler, Staatliches Bauamt Landshut;
                                                                                                                                Seite 10, Bilder: by-studio@Stock.adobe.com, Gina Sanders@Stock.adobe.com; Seite 10/11, Karten: RIWA GIS Stadt Vilsbiburg; Seite 12, Pläne: Kirchmair+Meierhofer; Seite 13, Plan: arc Architekten,
Fachkraft die benötigte Wärme für je-     Gebaeude                                                                              Seite 13, Luftibild: Klaus Leidorf; Seite 16 Bild unten: © Fotolia.com/André Reichardt; Seite 16, Text unten: https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Wohngebaeude/
                                                                                                                                Heizungsoptimierung/heizungsoptimierung_node.html; Seite 17: Texte und Bilder: Referenten; Seite 19, Bild oben: VARTA Storage GmbH; Seite 19, Bilder unten rechts, Ladesäulen: Werner Buch-
den Raum und stellt das Heizsystem        Eine kostenfreie Energieberatung vor                                                  ner, Baugenossenschaft; Seite 20, Text und Bild Baskets: Michael Mayr; Seite 20, Text Raben: Michael Stolzenberg; Seite 20, Bild Raben: Andreas Geißer; Seite 22, Text und Bilder VHS: Johann Sarcher,
                                                                                                                                VHS Vilsbiburg; Seite 22, Text und Bild Musikschule: Sebastian Bortolotti, Musikschule Vilsbiburg; Seite 24, Text: Roger Jopp, Heimatverein Vilsbiburg; Seite 24, Bilder: S. Alt und Anton Reichl; // Alle
anschließend optimal darauf ein. So       Ort gibt Aufschluss über Möglichkei-                                                  weiteren Bilder: Stadt Vilsbiburg oder motivmedia Verlag; // Datenschutz-Grundverordnung: Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Stadt Vilsbiburg: Veldener Straße 15, 84036 Landshut,
                                                                                                                                Telefon: 0871 408-2146, E-Mail: datenschutz@landkreis-landshut.de
wird weniger Energie verschwendet,        ten zur Optimierung: siehe https://

                                                            16                                                                                                                                                                    17
Das Stadt-Magazin - Stadt Vilsbiburg
Sie können auch lesen