DER PERFEKTE - PS. Werbung

Die Seite wird erstellt Hermine Scheffler
 
WEITER LESEN
DER PERFEKTE - PS. Werbung
2. Jahrgang
                                                                           Ausgabe 2019

                                                                         Das regionale
                                                                         Automagazin
                                                                       für den Bereich
                                                                     Westmecklenburg

DER PERFEKTE              MEIN AUTO –                          MESSE:
  ROADTRIP                MEIN DESIGN                      AUTOTREND 2019
  durch Deutschland   Spezielle Folien ermöglichen einen     26. Automobilausstellung
                        besonderen Look für Ihr Auto       Mobile Zukunft wird Gegenwart
DER PERFEKTE - PS. Werbung
Die Kfz-Innung
Ludwigslust/Hagenow
     wünscht allen Leserinnen und Lesern
          immer eine gute Fahrt!
 Fahrtschreiber/Kontrollgeräteprüfung         Fachbetrieb für
 ermächtigte Werkstatt nach StVZO             historische Fahrzeuge

                                              Anerkannter Betrieb für
 Ausbildungsbetrieb
                                              Gassystemprüfung (GSP)

 Klima-Service                                Gebrauchtwagen mit
 Glas-Reparatur                               Qualität und Sicherheit

 Karosserie                                   Sicherheitsprüfung
 und Lack                                     anerkannte Werkstatt

 Anerkannter Betrieb
 Motorrad-AU (AUK)

 Anerkannter Betrieb für
 Gasanlagenprüfung (GAP)

  Altfahrzeug-Annahme                        Meisterbetriebe
  anerkannte Werkstatt                       der Kfz-Innung

                                            Ludwigslust/Hagenow
  Qualitätsmanagement                   Das Zeichen der Betriebe
  zertifiziert nach ISO 9001
                                            Ihres Vertrauens
DER PERFEKTE - PS. Werbung
PR TEXT
                                                                                                                                 vO L LG A S M V

   Vorwort
   Vorwort
      Liebe Leserinnen, Liebe Leser,
      das „VOLLGAS MV“-Automagazin präsentiert                                 Tipps zur Pflege und Wartung des Fahrzeuges,
      Ihnen auch in diesem Jahr wieder eine Menge an                           zur Sicherheit im Straßenverkehr oder eine HU-
      Informationen, Tipps und Angeboten, die sich um                          Checkliste sind nur einige wichtige Themen in
      das Thema Auto, Motorrad und Mobilität drehen.                           diesem Magazin.

      Mecklenburg-Vorpommern ist ein Flächenland.                              Als Obermeister der Kfz-Innung Ludwigslust-Hage-
      Etwas 75.000 Menschen pendeln in Mecklenburg-                            now möchte ich Ihnen dieses Automagazin ans Herz
      Vorpommern zwischen ihrem Wohnort und dem                                legen. Durch meine Arbeit als Obermeister bin ich
      Arbeitsplatz. Da ist ein zuverlässiges und vor                           jeden Tag mit den Herausforderungen der Autobe-
      allem sicheres Kraftfahrzeug sehr wichtig. Um                            sitzer, aber auch der Innungsbetriebe konfrontiert.
      die Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sicherheit                       Die in unserer Kfz-Innung organisierten Unterneh-
      gewährleisten zu können, benötigt jeder Besitzer                         men sind jeden Tag bemüht, den Autofahrerinnen
      von Kraftfahrzeugen mehrmals im Jahr einen                               und Autofahrern z. B. bei der Instandsetzung, der
      Termin in der Werkstatt oder im Autohaus seines                          Beratung beim Kauf von Fahrzeugen oder bei der
      Vertrauens. Zum einen geht es manchmal nicht                             anstehenden Hauptuntersuchung mit Rat und Tat
      nur um den jährlichen Lichttest im Oktober, das                          kompetent zur Seite zu stehen.
      Wechseln der Sommer- auf Winterreifen, die                               Oberste Handlungsmaxime ist es, die Kunden durch
      Hauptuntersuchung oder um eine fällige Reparatur                         exzellente Qualität und Top-Service zu begeistern.
      am Fahrzeug, manchmal aber auch um größere
      Projekte. Sie machen dafür einen Termin für Ihr                          Ich wünsche Ihnen beim Lesen des »VOLLGAS MV«-
      Fahrzeug, dann ist es in der Werkstatt oder dem                          Automagazins viel Vergnügen und diese oder jene
      Autohaus Ihres Vertrauens in sehr guten Händen.                          Anregung für noch mehr Freude am Fahrspaß.

      Das »VOLLGAS MV«-Automagazin soll Ihnen eine                             Ihr Gerhard Klinckmann
      Entscheidungshilfe bei der Vielzahl von Werkstätten                      Obermeister der KFZ Innung
      und Autohäusern sein. Ein Querschnitt durch einige                       Ludwigslust-Hagenow
      verfügbare Fabrikate und alles, was sich
      um Mobilität rankt, finden Sie in dieser
      Ausgabe.

                       Impressum:
                     Herausgeber/Redaktion/Satz/Layout/Anzeigen: PS.Werbung & Verlag Inh. Solveig Hamann, Zum Kirschenhof 14,
                 19057 Schwerin, Telefon: 0385 557517, E-Mail: info@werbeagentur-plust.de, Auflage: 5.000 Stück, Text und
            Bilder: ADAC, Deutsche Journalisten Dienste (DJD), PS. Werbung & Verlag, pixabay, Die Inhalte und Werke
        unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Berarbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung
   außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers/Autors.
Kopien und Nachdrucke sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.                                                       3
DER PERFEKTE - PS. Werbung
VO L LG A S M V

    Auch die Mittelklasse
    kann premium

            Ob ferngesteuertes Parksystem, Spurhalteassistent oder       ßig an Bord.
            Müdigkeitserkennung. Wer heute ein neues Fahrzeug            EU will Notbremsassistenten
            kauft, will auf viele dieser Features nicht mehr verzich-    zur Pflicht machen
            ten. Die Ausstattungsraten für Fahrerassistenzsysteme        Damit belegen Parkassistenzsysteme insgesamt den
            steigen europaweit stetig an. Kompakt- und Mittelklas-       ersten Platz der Auswertung. Auf Platz zwei der Rang-
            seautos haben manchmal der vermeintlichen Oberklas-          liste befinden sich automatische Notbremssysteme, 54
            se so einiges voraus. Würde man eher vermuten, dass          Prozent der 2017 neu zugelassenen Autos in Deutsch-
            schlaue Parkhelfer serienmäßig in Premiumfahrzeugen          land sind damit ausgestattet. Diese Systeme helfen im
            zu finden sind, ist genau das Gegenteil der Fall. Mittel-    Falle eines drohenden Auffahrunfalls, die Karambolage
            klasseautos sind in dieser Hinsicht besser ausgestattet      zu verhindern oder zumindest deren Folgen abzuschwä-
            als Premiumfahrzeuge. Das hat eine Bosch-Auswertung          chen. „Fahrerassistenzsysteme sind nicht nur nette Gad-
            der Neuzulassungsstatistik 2017 in acht europäischen         gets, die das Fahren komfortabler machen - sie können
            Ländern gezeigt. 55 Prozent der neu zugelassenen Kom-        Leben retten“, sagt Gerhard Steiger, Vorsitzender des
            pakt- und Mittelklasse-Pkw in Deutschland haben seri-        Bosch-Geschäftsbereichs Chassis Systems Control.
            enmäßig mindestens ein Parkassistenzsystem unter der         Die Europäische Union bereitet deshalb momentan
            Haube. Bei den Premiumfahrzeugen hingegen hat nur            eine Gesetzgebung für den verpflichtenden Einbau von
            etwa jedes vierte Fahrzeug einen der Helfer wie Park-        Notbrems­assistenten in allen Neufahrzeugen vor.
            piepser, Parkassistent oder Rückfahrkamera serienmä-
                                                                         Warnung vor Müdigkeit und Hilfe beim
                                                                         Spurhalten ebenfalls beliebt
                                                                         Neben Park- und Bremsassistenzsystemen werden laut
                                                                         Auswertung auch die Müdigkeitserkennung sowie Spuras-
                                                                         sistenzfunktionen immer selbstverständlicher. So erkennt
                                                                         fast jeder zweite zugelassene Pkw einen müden Fahrer
                                                                         und bei mehr als jedem dritten Personenwagen gehört ein
                                                                         Spurassistenzsystem zur Ausstattung. Knapp ein Viertel
                                                                         der Autos verfügt über eine adaptive Abstands- und Ge-
                                                                         schwindigkeitsregelung (ACC). „Immer mehr Autokäufer
                                                                         legen Wert darauf, dass das Auto mitdenkt und manch-
                                                                         mal sogar mitlenkt“, erklärt Gerhard Steiger weiter. Der
                                                                         teilautomatisierte Stauassistent zum Beispiel unterstützt
                                                                         bereits bei neun Prozent der Neuwagen in Deutschland im
                                                                         stressigen Stau. Dabei folgt das Auto automatisch seinem
                                                                         Vordermann, übernimmt das Anfahren und Beschleunigen
                                                                         ebenso wie das Bremsen und sogar das Lenken innerhalb
                                                                         der eigenen Fahrspur.                                 djd
                         Die Hitliste der elektronischen Helfer: Parkassistenzsysteme,
                  automatische Notbremsassistenten und eine Müdigkeitserkennung gehören
                     bei Neuwagen zu den beliebtesten Sicherheitsextras. Fotos: djd/Bosch
4
DER PERFEKTE - PS. Werbung
vO L LG A S M V

                                                        h
                                                     ic
                                                   le
                                   rg
                                                              Die fossilen Treibstoffe sind nicht
                                                            unendlich vorhanden, somit wird der
                                                         Verbrennungsmotor vermutlich keine
                                                       Zukunft haben. Es wird sehr viel an alternativen
                                 Ve
                                                     Treibstoffen experimentiert. Unser Vergliech:
                                                   Batterie versus Wasserstoffantrieb.

Batterie versus Wassertoffantrieb                             Eine weitere Möglichkeit sind also Wasserstoffantriebe.
Aktuell haben die batteriebetriebenen Elektroautos die        Wasserstoff wird mithilfe von Strom komprimiert und
Oberhand, sie werden vom Staat gefördert. Der kaliforni-      fungiert als Elektrizitätsspeicher mit niedrigem Gewicht.
sche Hersteller Tesla und der chinesische Hersteller BYD      Diesen Wasserstoff tankt beispielsweise ein Lastkraftwa-
zeigen, wie es geht und mittlerweile ziehen die etablierten   gen. Beim Fahren entsteht durch Sauerstoff und Was-
Hersteller VW, Audi und Co. nach. Lange Zeit hing die         serstoff in der Brennstoffzelle Wasser und Strom. Das
Ladeinfrastruktur hinterher und blockierte die Nachfrage      Wasser wird durch einen Auspuff ausgestoßen und der
von Elektroautos, doch mittlerweile entstehen mehr und        Strom wird für den Antrieb verwendet. Durch die Kompri-
mehr Tankstellen, an denen man sein Elektroauto wie-          mierung steigen allerdings auch die Kosten für den Was-
der aufladen kann. Doch Autos mit Brennstoffzelle sieht       serstoff. Im Transportwesen können diese Kosten zwar
man bisher kaum auf den Straßen, ist die Batterie also die    wieder wett gemacht werden, sind für einen Privatnutzer
bessere Alternative?                                          allerdings zu teuer.
Erstmal muss man bedenken, dass es bei einem Ver-             Da ist die Batterie vorteilhafter, denn die hohe Energieef-
gleich dieser beiden potenziellen Technologien auf meh-       fizienz, also der niedrige Verbrauch von Strom bei der Er-
rere Faktoren ankommt. Tatsache ist nämlich, dass Bat-        zeugung und Speicherung der Elektrizität, ist deutlich
terien nicht für jede Art von Vehikel wirksam genug sind.     günstiger. Normale Autos sind nicht unbedingt
Eine Batterie hat zu wenig Speicherkapazität für einen        auf ein möglichst niedriges Leergewicht an-
beispielsweise schwer beladenen Lkw und mehrere Bat-          gewiesen.
terien, die genügende Wattstunden speichern könnten,          A.W.
wären zu schwer für einen bereits beladenen Lkw.
                                                                             Grundsätzlich ist der Antrieb bei beiden Motoren der
Zum Verständnis ein simpler Vergleich: 1 kg kom-                              gleiche. Die Frage ist nur, in welcher Form man die
primierter Wasserstoff speichert etwa 40.000 Watt-                         Energie speichert, sodass das Preis-Leistung-Verhältnis
stunden, eine Lithium-Ionen-Batterie speichert                             der Treibstoffe ideal für den Verbraucher ist. Zusätzlich
aktuell nur 250 Wattstunden, man bräuchte 160 kg                           muss eine gute Auswahl an verschiedenen Modellen auf
Batterien um 40.000 Wattstunden zu speichern.                              dem Markt vertreten sein, damit viele Autofahrer auf ein
                                                                                    umweltfreundlicheres Auto umsteigen.

                                                                                               Aber bis es dann soweit kommt,
                                                                                              vergeht viel Zeit. Zeit, in der viele
                                                                                              Änderungen stattfinden und auch
                                                                                               eventuell verbesserte Varianten
                                                                                              oder gar komplett neue Motoren
                                                                                                     entwickelt werden.

                                                                                                                                       5
DER PERFEKTE - PS. Werbung
VO L LG A S M V

    ADAC hat getestet:
               Sommerreifen
            ADAC Sommerreifentest: Transporterreifen versagen, Neun
            Reifen sind „mangelhaft“ im ersten Test dieser Dimension /
            Kleinwagengröße schneidet durchschnittlich ab.

            Zum ersten Mal im ADAC Test und gleich ein verheeren-       pingmobilen oder zur Personenbeförderung, wird sie
            des Ergebnis: Von den 16 getesteten Modellen der Di-        immer häufiger genutzt. Hohe Laufleistung führt jedoch
            mension für Vans und Kleintransporter erzielen im ADAC      fast immer zu einem Zielkonflikt beim Nässeverhalten. Die
            Sommerreifentest neun das Ergebnis „mangelhaft“. Die        drei Reifen, die bezüglich des Verschleißes am besten
            Noten „gut“ oder gar „sehr gut“ wurden kein einziges Mal    abschnitten (Sava, Fulda, Michelin), sind daher allesamt
            vergeben. Hauptgrund für das Versagen sind gravieren-       „mangelhaft“ bei Nässe.
            de Defizite auf Nässe. Die Ergebnisse der Reifendimen-
            sion für Kleinwagen dagegen fallen durchschnittlich aus:    Mangelhafter Nassgriff bedeutet instabile Seitenführung
            zweimal „gut“ und vierzehnmal „befriedigend“.               und lange Bremswege. So zeigt der Fulda mit 75.000 km
                                                                        zwar eine überdurchschnittliche Laufleistung (ein SUV-
            Die Reifengröße 215/65 R16 C wird vorwiegend im             Reifen schafft im Durchschnitt mit 40.000 km nur etwas
            gewerblichen Bereich für Transporter eingesetzt (das C      mehr als die Hälfte), hat aber aus 80 km/h auf Nässe mit
            steht für Commercial oder Cargo), wo sie hauptsächlich      knapp 55 Metern den zweitlängsten Bremsweg im Test.
            auf geringen Verschleiß ausgelegt ist. Aber auch für Vans   Zum Vergleich: Der Bremsweg eines Pkw-Sommerrei-
            im privaten Bereich, z. B. bei Familienfahrzeugen, Cam-     fens dieser Dimension ist kürzer als 40 Meter.

                                                                        Als Alternative zu den C-Reifen sind bei vielen Vans oder
                                                                        Transportern auch Pkw-Reifen möglich (steht in den Zu-
                                                                        lassungspapieren). Angesichts der geringeren Fahrleis-
                                                                        tung und Zuladung im privaten Bereich können diese die
                                                                        bessere Wahl sein.

                                                                        Für Fuhrparkmanager gilt:
                                                                        Bei der Wahl der Transporterreifen sollte verantwor-
                                                                        tungsbewusst nicht nur auf Laufleistung, sondern auch
                                                                        auf Sicherheit geachtet werden. Denn der ADAC Test
                                                                        zeigt: Auch C-Reifen können eine zumindest befriedigen-
                                                                        de Nässeperformance bei geringem Verschleiß erzielen,
                                                                        z. B. der Spitzenreiter Apollo oder auch Goodyear und
                                                                        Pirelli. Die Reifenhersteller sollten ihre C-Reifen schnellst-
                                                                        möglich auf ein Mindestmaß an Performance auf Nässe
                                                                        weiterentwickeln und die Sicherheitsaspekte den wirt-
                                                                        schaftlichen Aspekten wie Reifenverschleiß überordnen.

                                                                        Bei den Kleinwagen leistet sich unter den 16 ausge-
                                                                        wählten Sommerreifen kein Modell einen groben Ausrut-
                                                                        scher. Insgesamt konnten die ADAC Tester zweimal „gut“
                                                                        und vierzehnmal „befriedigend“ vergeben. Der Spitzen-
                                                                        reiter Bridgestone überzeugt mit Bestnoten auf trockener
Der ADAC hat Sommerreifen der Größe 215/65 R16C anhand des              und nasser Fahrbahn, nur das etwas lautere Geräusch
     Bremsweges aus 80 km/h auf nassem Asphalt getestet.                stört die Gesamtbilanz. Der Zweitplatzierte Vredestein
                                                                        überzeugt durch eine vergleichsweise hohe Laufleistung.
                                                                                                                          ADAC
                          Infografik: ADAC e.V.

6
DER PERFEKTE - PS. Werbung
vO L LG A S M V

                                                                                n
                                                                              se
                                                                    em
                                                            Br
                                    er
                                  ch
                                Si
Antiblockiersystem sorgt seit 40 Jahren
für mehr Sicherheit auf der Straße.

Ein plötzliches Bremsmanöver des vorausfahrenden
Autos. Ein Fußgänger, der die Straße betritt und erst im
letzten Augenblick für den Autofahrer zu sehen ist. Wohl
jeder hat derartige Schrecksekunden schon einmal hin-                                          Dank ABS bleibt das Fahrzeug
term Steuer erlebt. Eine Notbremsung ist meist die einzi-                                 auch bei einer Vollbremsung lenkbar und
ge Möglichkeit, um einen Unfall zu verhindern. Allerdings                                     kann Hindernissen ausweichen.
kann starkes Bremsen, erst recht bei nassen oder win-
terlichen Straßen, dazu führen, dass Räder blockieren                                  Fotos: djd/Bosch
- das Fahrzeug wird instabil und unkontrollierbar. Anti-
blockiersysteme (ABS) verhindern dies: In Millisekunden
reguliert die Elektronik den Bremsdruck an jedem einzel-         serienmäßig mit ABS auszustatten. Anders noch die Si-
nen Rad, das Fahrzeug bleibt auch bei unterschiedlichen          tuation zum Marktstart vor 40 Jahren: Seinerzeit war ABS
Fahrbahnverhältnissen lenkbar, der Bremsweg wird in der          als Extraausstattung zunächst nur teuren Oberklasseli-
Regel verkürzt. Das aktive Sicherheitssystem macht das           mousinen vorbehalten. „Die Einführung im Jahr 1978 war
Autofahren somit sicherer - und das seit genau 40 Jahren.        ein Meilenstein in der Entwicklung aktiver Sicherheitssys-
                                                                 teme. Der technische Ansatz wurde zum Ausgangspunkt
Vom Sicherheitsextra zur                                         aller modernen Bremsregelsysteme wie der Antriebs-
Standardausstattung                                              schlupfregelung ASR und dem Anti-Schleuder-Programm
Heutzutage ist ABS für die meisten Autofahrer eine Selbst-       ESP - bis hin zu den heutigen Fahrerassistenzsystemen“,
verständlichkeit geworden, die man nicht mehr missen             unterstreicht Gerhard Steiger, Vorsitzender des Bosch-
möchte. 94 Prozent aller weltweit neu produzierten Pkws          Geschäftsbereichs Chassis Systems Control. Neben der
haben laut Bosch ein Bremsregelsystem mit dieser Funkti-         Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Vermeiden von
onalität an Bord. Die Vorteile für die Verkehrssicherheit sind   Unfällen bietet ABS praktische Vorteile: Das Bremssystem
so eindeutig, dass sich die Automobilhersteller in Europa        schont die Reifen, weil diese beim Bremsen nicht blockie-
vor einigen Jahren sogar selbst verpflichteten, alle Pkws        ren und dadurch ein punktueller Abrieb verhindert wird.

                                                                 ABS auch für Motorräder und E-Bikes
                                                                 Neben Autos und Nutzfahrzeugen macht ABS auch
                                                                 Bremsmanöver auf zwei Rädern beherrschbarer und si-
                                                                 cherer. Notbremsungen ohne den elektronischen Helfer
                                                                 können bei Motorrädern zu einem Blockieren des Vor-
                                                                 derrades und damit fast immer unweigerlich zum Sturz
                                                                 des Fahrers führen. Seit Jahresbeginn 2017 besteht für
                                                                 alle neu zugelassenen Motorräder über 125 Kubikmeter
                                                                 eine Ausrüstungspflicht, und selbst für die immer weiter
                                                                 verbreiteten E-Bikes gibt es heute entsprechend ange-
                                                                 passte Systeme. Auch nach 40 Jahren setzt sich die
                                                                 ABS-Erfolgsgeschichte also fort.                    djd

                                                                                                                                      7
DER PERFEKTE - PS. Werbung
VO L LG A S M V

                                                                                       ck
                                                                    he
                                                                  sc
                                                               hR
                                            ja
                                                                        Witterungsverhältnisse im Winter Setzen
                                                                       dem Auto zu. Abnutzungserscheinungen

                                          üh
                                                                     sollten Jetzt behoben werden, bevor in den
                                                                   Frühling gestartet wird. Worauf Geachtet
                                                                 werden soll und Welche Fahrzeugteile
                                        Fr
                                                               unbedingt geprüft werden müssen, Finden Sie hier.

            Innenraumreinigung:                                           Reifen:
            Den Innenraum zu saugen und einmal gründlich zu               Sommerreifen aufziehen lassen und beim Wechsel direkt
            reinigen, empfiehlt sich vor allem aus gesundheitlichen       die Reifen auf Risse und auf die Profiltiefe untersuchen
            Gründen, verbessert aber natürlich auch die Optik des         lassen. Außerdem sollte geprüft werden, ob die Reifen zu
            Fahrzeuges. Während des Winters gelangt viel Feuchtig-        alt sind. Auch der Reifendruck sollte kontrolliert werden.
            keit in den Innenraum und sorgt bei längeren Standzeiten
            für Schimmelbildung. Ebenso bringen auch gute Innen-          Scheibenwischer:
            raumfilter nichts, wenn die meisten Staubpartikel usw.        Wischblätter werden nach einiger Zeit, genau wie Reifen
            bereits im Innenraum sind. Also einmal alles saugen und       rissig, porös und hart. Das ist meist der Grund für ein
            die Feuchtigkeit aus dem Wagen so gut es geht entfer-         schlechtes Wischergebnis. Dann einfach das Scheiben-
            nen. Meist reicht es schon aus, auf einen nassen Teppich      wischerblatt wechseln.
            Zeitungspapier oder Küchenpapier auszulegen und dies
            über den Teppich zu wischen. Autoscheiben beschlagen          Allgemeine Wartung:
            im Winter wegen der Feuchtigkeit oft und sollten daher        Wenn man sich die Zeit nimmt, das Auto fit für den Früh-
            mit Glasreiniger gereinigt werden.                            ling zu machen, dann kann man direkt eine Inspektion
                                                                          am Wagen durchführen oder durchführen lassen. Hierzu
            Wäsche:                                                       gehören zum Beispiel die Überprüfung von Ölstand und
            Eine ausgiebige Autowäsche mit einer Unterbodenreinigung      Luftfilter. Auch ein Blick in den Kühlerwassertank sollte
            ist notwendig, um Salzreste auf und unter dem Wagen zu        erfolgen. Diese Wartungsarbeiten können von einer
            entfernen. Streusalz sorgt für eine rasante Rostbildung und   Werkstatt oder Ihrem Vertragspartner ausgeführt wer-
            sollte daher entfernt werden. Bei dieser Gelegenheit bietet   den.
            sich auch direkt eine Motorwäsche an. Wer besonders weit
            gehen will, der kann auch noch den Unterboden versiegeln      Funktionstest:
            und UV-Schutz für den Lack auftragen.                         In den dunklen Wintermonaten wird die Beleuchtung des
                                                                          Fahrzeugs sehr stark beansprucht, da sie ständig einge-
                                                                          schaltet ist. Oft fallen einem beim Fahren Defekte nicht
                                                                          auf, daher sollte man die Beleuchtung einmal überprüfen.
                                                                          Das erledigt man am besten zu zweit, da man alleine z.B.
                                                                          das Bremslicht nur schwer kontrollieren kann.
                                                                          Nicht nur die Frontscheinwerfer müssen getestet wer-
                                                                          den, sondern auch Rücklichter, Bremsleuchten und die
                                                                          Nebelschlussleuchte.                               M.M.

                                                                                     Eine Profi-Autowäsche von Hand ist
                                                                                  schonend und gründlich. Wer selbst Hand
                                                                                       anlegt, sollte nicht die falschen
                                                                                Reinigungsmittel nutzen. Schnell können sonst
                                                                                        Schäden am Lack entstehen.

                                                                                                              Fotos: pixabay

8
DER PERFEKTE - PS. Werbung
vO L LG A S M V

         Winterreifenkauf
                 Azyklisch kaufen
         Winterreifenkauf: Schnäppchen zum Saisonende?
         Auch bei günstigen Angeboten auf Qualität und
         Reifenalter achten.

                        Wer azyklisch kauft, kann zum Beispiel bei   Es lohnt sich, auf den
                        der Anschaffung neuer Reifen zum Saison-     Herstellungszeitraum zu achten
                        ende Schnäppchen machen. Wenn die ak-        Erkennen lässt sich der Herstellungszeitraum ganz leicht
Wer sich zum Saisonen- tuellen Reifen nicht mehr genügend Rest-      auf der Reifenflanke. Dort befindet sich die sogenannte
de nach neuen Winter- profil aufweisen, kann es sich also lohnen,    DOT-Nummer. Sie steht in einem Oval und ist die einzige
reifen für den nächsten die neuen bereits zu kaufen und bis zum      Kennzeichnung am Reifen, die aus vier Ziffern besteht. Die
 Winter umsieht, kann nächsten Winter einzulagern. Allerdings        ersten beiden Ziffern bezeichnen die Herstellungswoche,
 unter Umständen ein sollte man auch im Schnäppchenfieber auf        die beiden letzten das Produktionsjahr. Eine Kennzeich-
Schnäppchen machen. Qualität achten, rät Klaus Engelhart, Pres-      nung mit 2417 steht also für die Herstellung in der Kalender-
                        sesprecher beim Reifenhersteller Conti-      woche 24 im Jahr 2017. Wenn die Reifen schon etwas älter
                        nental. Sehr billige Reifen von unbekann-    sind, verkürzt sich ihre Nutzungszeit entsprechend. Gerade
                        ten Marken aus Fernost sollte man kritisch   Wenigfahrer, bei denen die Winterreifen für möglichst viele
      Foto: djd/        betrachten. Denn immer wieder finden sich    Jahre halten sollen, sind daher gut beraten, auf den Pro-
     Continental        in den Tests der großen Automobilclubs       duktionszeitraum zu achten.                               djd
                        und Autozeitschriften „schwarze Schafe“,
                        die bei Sicherheit, Geräuschen, Komfort
                        oder Verschleiß nicht gut abschneiden. So
                        kann ein vermeintliches Schnäppchen so-
                        gar eine Gefahr darstellen.

                                                                                                                       VICE
                                                                                  EM RU             ND-UM-SER
                                                                        MIT UNSER
                                                                                 GU                                        T.
                                                                      FAHREN SIE
                                                                                      • Neu- und Gebrauchtwagen
         Reifen sind nicht unbegrenzt haltbar                         • Kfz-Werkstatt und Unfallreparatur aller Typen
         Es lohnt sich, auch auf das Herstellungsdatum des Reifens     • Mietwagenservice bei Reparatur und Unfall
         zu achten. In Lagerräumungen oder Abverkäufen kann es                                     • BOSCH-Dienst
         vorkommen, dass auch ältere Reifen auf den Ladentisch
         kommen. Doch die Lebensdauer der Gummimischungen
         ist nicht unbegrenzt, auch wenn die Reifen nie montiert
         und gefahren wurden. Unter www.continental-reifen.de
         sind mehr Infos und Tipps zu finden. Gebrauchte Pneus,                                                             e.K.

         die älter als zehn Jahre sind, sollten nicht mehr genutzt      PEUGEOT-, Citroen- & BMW-Servicepartner
         werden, auch wenn sie noch mehr als die empfohlene                Seestraße 20 · 19306 Neustadt-Glewe
         Restprofiltiefe von vier Millimetern besitzen.                   Tel.: 038757 22543 · Fax: 038757 22795

                                                                                                                                             9
DER PERFEKTE - PS. Werbung
VO L LG A S M V

                  26. Automobilausstellung Mecklenburg-Vorpommern

      Die mobile Zukunft
            wird zur Gegenwart
                                                      Auch im 26. Jahr steht die AutoTrend vom 05. bis 07. Ap-
                                                      ril 2019 zu ihren bewährten Markenzeichen: eine große
                                                      Vielfalt, starke Marken und ein erlebnisreiches familien-
                                                      orientiertes Rahmenprogramm. Auf insgesamt 20.000 m²
                                                      werden über 30 Marken mit mehr als 600 Autos in der
                                                      HanseMesse Rostock das breite Spektrum der Branche
                                                      in MV präsentieren.

                                                      Potenzielle Kunden beschäftigen sich immer mehr mit
                                                      Fragen zur gelebten Automobilität. Neue Bedürfnisse und
                                                      ein sich vollziehender Wertewandel definieren das Auto
                                                      in der Mobilitätskette grundlegend neu. Daher werden
                                                      die Organisatoren der AutoTrend diese Trends an den
                                                      drei Messetagen noch stärker in den Fokus rücken. So
                                                      wird auf dem neu initiierten EcoForum durch Experten

     Oldtimertreff am Samstag
                                   HALLENPLAN: Entdecken Sie über 30 Aussteller & mehr als 600 Fahrzeuge

                  5. - 7. April 2019
                  10 bis 18 Uhr
        Überschlagssimulation
           des TÜV Nord

          nicht ganz alltägliche
10
               Eyecatcher
vO L LG A S M V

                             5. - 7. April 2019
                             10 bis 18 Uhr

       aus Wissenschaft und Praxis informiert, Fragen werden        die Organisatoren ein abwechslungsreiches Rahmen-
       interaktiv beantwortet und Zukunftsszenarien präsen-         programm. Dazu gehören Probefahrten mit neuesten
       tiert. Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Antrieben, Kon-      Modellen der Aussteller, Ausfahrten mit Sportboliden
       zepte von der Mono- zur Multimobilität bis hin zur Welt      oder der TestParcours für Assistenzsysteme. Abgerun-
       des autonomen Fahrens – interessierte Endverbraucher         det wird das Messewochenende durch spektakuläre
       und Fachbesucher können die Angebote der Messe nut-          Vorführungen von Feuerwehr, Polizei und DRK
       zen und Antworten finden. Viele Hersteller und Händler       bei simulierten Unfällen, dem freien Old-
       nutzen die Messe für exklusive Modellpremieren, Markt-       timertreff am Messesamstag und dem
       einführungen und zur Präsentation neuester Technologi-       Tuningtreff „Zu Gast bei Freunden“ mit
       en. So spielen nicht nur Benzin- und Dieselantriebe eine     etwa 1.000 Teilnehmern am
       Rolle. Nahezu jede Automarke hat inzwischen alternative      Messesonntag.
       Antriebsarten im Portfolio.
       Abgerundet wird das Messeangebot mit vielen Ausstel-
       lern rund um das KFZ. So gehören Fachfirmen für die          Weitere Infor-
       Installation von Elektroladesäule, Ingenieursverbände mit    mationen zur
       Weitsicht für Mobilitätskonzepte, Forschungseinrichtun-      Messe unter
       gen und Hochschulen genauso zu den Ausstellern in der        0381 4400604
       Messehalle wie die DEKRA, der TÜV und natürlich der          oder unter
       Verband des KFZ-Gewerbes. Die AutoTrend ist aber noch        www.autotrend
       viel mehr. Als Erlebnis für die ganze Familie präsentieren   -rostock.de.

                                                   www.autotrend-rostock.de
                                                                                                 Tuningtreff „Zu Gast bei Freunden“
                                                                                                            am Sonntag

                                                                                           mehr als 30 Marken in der HanseMesse

Aussteller mit alternativen Antrieben

                                                                                         auch dabei...Motorroller, Motorräder,
                                                                                                                                      11
                                                                                                   ATV oder Quads
VO L LG A S M V

     Warum heiSSen alte
               Autos Oldtimer
                                                  „Oldtimer“ meint im deutschen pauschal alle Autos ab einem
                                                  gewissen Alter. Aber anders als man meinen könnte, kommt
                                                  der Begriff nicht aus der englischen Sprache. Das Wort ist
                                                  ein Scheinanglizismus.

            Auf Englisch gibt es keine genaue Ent-
            sprechung. Eher gebräuchlich sind
            Altersklassifizierungen wie classic,
            antique, veteran, vintage oder zum
            Beispiel post-war, um nur einige zu
            nennen. Früher wurden ältere Fahr-
            zeuge im deutschen als Schnauferl be-
            zeichnet. Die Bezeichnung bezieht sich auf das
            Geräusch der Schnüffelventile, welche bei sehr frühen
            Viertaktmotoren als Einlassventil verwendet wurden            Oldtimer sind Fahrzeuge, die vor
            und ein spezielles Geräusch abgaben. Das Geräusch             mindestens 30 Jahren erstmals in             Der Mercedes SL
            ist auch der Namensgeber des ältesten Oldtimer-Clubs          den Verkehr gekommen sind, dem              (R 129) gehört seit
            in Deutschland. Der ASC (Allgemeiner Schnauferl-Club)         Originalzustand weitestgehend ent-         diesem Jahr auch zu
            wurde schon im Jahr 1900 gegründet. Ein weiterer              sprechen, einen guten Erhaltungs-             den Oldtimern.
            heutzutage kaum noch benutzter Begriff ist „Veteran“.         zustand aufweisen und zur Pflege
            Der Begriff wurde bis in die 1960er- und 1970er-Jahre         des kraftfahrzeugtechnischen Kultur-
            verwendet. In der Schweiz wird „Veteran“ als offizielle       gutes dienen. So wurde der Begriff
            Bezeichnung für ein historisches Fahrzeug benutzt. Ähn-       Oldtimer erstmals einheitlich und
                                                                                                                              Foto: pixabay
            lich wie der Begriff „Oldtimer“ ist auch die Bezeichnung      gesetzlich definiert.
            „Youngtimer“ für ältere Fahrzeuge, die noch keine Oldti-
            mer sind, ein Scheinanglizismus, der in der englischen        Durch die Zulassung eines Fahrzeuges mit einem H
            Sprache keinen Gebrauch findet. Auf Englisch werden           Kennzeichen bekommen Besitzer von Oldtimern für ihre
            diese Fahrzeuge als „modern classic“ bezeichnet.              Fahrzeuge steuerliche Vergünstigungen. Der pauschale
                                                                          Kfz-Steuersatz von 191,73 Euro im Jahr ist unabhängig
            Um ein Kraftfahrzeug als Oldtimer einstufen zu lassen,        vom Hubraum oder von einem Katalysator. Auch Versi-
            gibt es seit 2007 ein Gutachten.                              cherungskosten sind meist niedriger, sofern ein weiteres
                                                                                   „normal“ angemeldetes Fahrzeug vorhanden ist.
                                                                                      Das H steht für Historisches Fahrzeug, wel-
     Diese Autos sind 2019                                                               ches dann immer an letzter Stelle auf dem
                                                                                            KfZ-Kennzeichen steht. Alle mit einem H
       Oldtimer geworden                                                                       Kennzeichen versehenen Fahrzeuge
                                                                                                   dürfen ohne Plakette in sämtlichen
              • BMW 850i E31                                 • Mazda 323F                             Umweltzonen fahren.
                  • Mercedes SL (R 129)                        • Mazda RX-7 Cabrio
                     • Porsche 911 (964) Carrera 2                • Mercedes-Baureihe 124                   M.M.
                        • Audi 200 quattro 20V                      • Nissan 200 SX
                           • Ferrari 348                               • Nissan Maxima
                              • Alfa Romeo Spider 2.0 Kat                 • Peugeot 605
                                 • Alfa Romeo S.Z.                           • Renault 19 Chamade
                                     • Citroën XM                               • Rolls-Royce Corniche III
                                        • Ford Fiesta 89                           • Skoda Favorit
                                           • Jaguar XJR-S                             • Subaru Legacy
                                              • Land Rover Discovery                     • Toyota Celica 2.0
                                                 • Maserati Shamal                          • Volvo 460
12
vO L LG A S M V

                                                                                                                                         gültig bis
                                                                                                                                       15.04.
                                                                                                                                        2019

Frühbucher-Prämie
Für jeden bei uns gekauften Sommerreifen erhalten Sie
eine Frühbucherprämie* von 10,-€.
Zum Beispiel:
Continental EcoContact 6                                                                      Dunlop Sport BluResponse
195/65 R15 91V                                                                                205/55 R16 91W
        =B            =A              = 2/71 dB                                                  =B         =A             = 2/68 dB

statt 66,00 €                                            56,00 €                              statt 73,00 €                              63,00 €
Wir legen noch einen drauf.
Zusätzlich erhalten Sie als Dank von uns einen
Gutschein im Wert von 15 Euro (beim Kauf von
zwei Reifen/Rädern) oder 30 Euro (beim Kauf
von vier Reifen/Rädern)

                                                                                                                                          0€
                                                                                                                                   15 €/3hein
*Die Frühbucherprämie und der Gutschein gelten nur bei Kauf von Markenreifen der
Hersteller Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Hankook, Michelin oder Pirelli.
Der Gutschein ist fahrzeugbezogen und ausschließlich beim ausgebenden Volkswagen
Partner bis 31.10.2019 einlösbar. Der Gutschein gilt ab sofort für alle Service Leistungen,

                                                                                                                                   Gutsc
Volkswagen Original Zubehör. Volkswagen Original Teile®, Volkswagen Economy Teile und
Lifestyle-Artikel. Und ab dem 01.05.2019 auch für den Kauf von Kompletträdern und Rei-
                                                                                                                                                                    ifen
fen. Dieser Gutschein ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, keine Barauszahlung.                               abe                                 r   und Re
                                                                                                              einausg                              Zubehö
                                                                                                      Gutsch .2019                     Service
                                                                                                                                               ,
                                                                                                             .0 4
                                                                                                      bis 30              0.2019
                                                                                                                bis 31.1
                                                                                                       Gültig

      Wöbbeliner Straße 90 • 19288 Ludwigslust • Tel.: 03874 42520
          Gewerbeallee 5 • 19089 Crivitz • Tel.: 03863 555111

        www.autohaus-hildesheim.de
                                                                                                                                                                                       13
Autohaus Born in Lud

der neue mazda3
     S
             tart frei für den neuen Mazda3:     weiterentwickelten 2,0-Liter Skyactiv-   6d-TEMP Abgasnorm werden daher
             Nach drei Modellgenerationen        G Benzinmotor mit 90 kW/122 PS           ohne zusätzlichen Benzin-Partikelfilter
             und weltweit mehr als sechs         (5,6-5,1 l/100 km; CO2-Emissionen:       erreicht. Auch der Dieselmotor kann
     Millionen verkauften Einheiten leitet die   128-117 g/km) sowie einen neuen          auf eine aufwendige Abgasreinigung
     Neuauflage des Kompaktmodells eine          1,8-Liter    Skyactiv-D    Dieselmotor   mit SCR-System verzichten: Eine
     neue Mazda Ära ein. Als Kernmodell          mit 85 kW/116 PS (4,9-4,1 l/100 km;      Hubraumerhöhung auf 1,8 Liter, eine
     des Mazda Portfolios ste­cken im Maz-       CO2-Emissionen:       127-107    g/km)   verbesserte Hochdruck-Einspritzung
     da3 die jüngsten Fortschritte in der        an. Beim Skyactiv-G senken eine          und ein NOX-Speicherkatalysator sen­
     Fahrzeugentwicklung und Produktion          Zylinderabschaltung und das neue         k­en die Stickoxid-Emissio­nen auf das
     des japanischen Herstellers.                Mild-Hyb­ rid-System M Hybrid Kraft-     Niveau der Euro 6d-TEMP-Norm. Alle
     Das kunstvoll weiterentwickelte Ko-         stoffverbrauch und CO2-Emissionen,       Triebwerke lassen sich wahlweise mit
     do-Design verzichtet auf alle überflüs-     während innermotorische Maßnah­          Sechsgang­  -Schaltgetriebe oder der
     sigen Elemente – und bringt damit das       men die Entstehung von Rußpartikeln      Sky­activ-Drive Sechsstufen-Automatik
     Wesen der japanischen Ästhetik zum          minimieren. Die Grenzwerte der Euro      kombinieren.
     Ausdruck. Die klaren Linien prägen
     sowohl das Außen-­als auch das ln-
     nendesign. Auch im Innenraum haben
     die Designer das „Weniger ist mehr“-
     ldeal des Außendesigns umgesetzt.
     Die symmetrische Cockpit-Gestaltung
     rückt den Fahrer ins Zentrum und
     erlaubt eine intuitive und komfortable
     Steuerung. Die Sitzgestaltung und
     das neue Layout der Mittelkon­      sole
     tragen dazu bei, dass der Fahrer
     jederzeit eine natürliche, bequeme
     und ermüdungsfreie Sitzposition be-
     wahren kann. Unter der Motorhaube
     verbindet der neue Mazda3 die Vor-
     züge von Benzinern, Dieselmotoren
     und elektrischen Antrieben und hebt
     damit das Fahrvergnügen auf ein
     neues Niveau. Erstmals kommen
     dabei Technologien zum Einsatz, die
     Mazda im Rahmen seines langfristigen
     Nachhaltigkeitspro­gramms        „Zoom-
     Zoom 2030“ entwickelt – allen voran
     der innovative Skyactiv-X Motor als
     erster Serien-Benzinmotor mit Kom-                                         Möderitzer Weg 56        Am Umspannwerk 6a
                                                                                  19370 Parchim          19288 Ludwigslust
     pressionszündung (Einführung im
     zweiten Halbjahr 2019).                                                  žTelefon
                                                                                ž     03871 62723       Telefon: 03874 29182

     Zum Marktstart bietet Mazda einen
                                                                                          www.AH-Born.de
14
wigslust und Parchim

  65 JAHRE
  SUV-KOMPETENZ
                                                                                                   ROBUST. AUTHENTISCH. VIELSEITIG.
         WIR FEIERN – SIE SPAREN!

                          -19
                           –16%
                              %
         UNSER
         JUBILÄUMS-
                                1
         RABATT
         FÜR SIE:

                                                Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen.    DER NEUE MUSSO:
  JETZT WIRD GEJUBELT:                                                                              FREIHEIT AUF VIER RÄDERN.
  Zum 65. Jubiläum von SsangYong erhalten Sie bis 31. März 2019                                     Ein starker Antriebsstrang mit kräftigem 2.2 Liter Euro-6-Diesel
  einen Rabatt von 16 Prozent1 – ein Anlass zum Jubeln!                                             und optionalem Allradantrieb, ein robuster Quad-Frame-Leiter-
  Vereinbaren Sie gleich eine Probefahrt für Ihr Wunsch-                                            rahmen, eine langlebige Karosserie mit großer Bodenfreiheit,
  modell, beispielsweise für den Tivoli, unserem modernen                                           5 komfortable Sitzplätze und eine großzügige Ladefläche – der
  Erlebnis-SUV. Überzeugen Sie sich von 65 Jahren SUV-                                              neue Musso ist die perfekte Kombination aus Komfort und
  Kompetenz aus Korea.                                                                              Nutzwert.

      Tivoli 1.6 l, Benzin, Flow
      94 kW (128 PS), 2WD                                  16.801 €2                                    Musso 2.2 l Diesel, QUARTZ
                                                                                                        133 kW (181 PS), 4WD                                       28.990 € 2
      DER TIVOLI – JETZT PROBE FAHREN!
                                                                                                        DER NEUE MUSSO – JETZT PROBE FAHREN!
  Kraftstoffverbrauch Tivoli 1.6 Benzin in l/100 km: innerorts 9,0;
  außerorts 6,2; kombiniert 7,2; CO2-Emission kombiniert in                                         Kraftstoffverbrauch Musso in l/100 km: innerorts 10,9 – 9,4;
  g/km: 166, Effizienzklasse E                                                                      außerorts 7,2 – 6,5; kombiniert 8,6 – 7,6. CO2-Emission kombiniert
  1
   Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung von SsangYong                         in g/km: 226 – 199 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).
  Motors Deutschland GmbH. Ausgenommen Ausstattungsvariante Crystal.
  2
    Zeitlich befristeter Aktionspreis bis 31.03.2019: UVP in Höhe von 18990,00 €
                                                                                                    1
                                                                                                     Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km).
  abzüglich 16 % Jubiläumsrabatt, inkl. Überführungskosten in Höhe von 850,00 €                     Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH.
  und inkl. 19 % MwSt.
                                                                                                    2
                                                                                                     Inkl. 19 % MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 850,00 €.

  www.AH-Born.de                                                                                    www.AH-Born.de
  Ihr SsangYong-Händler im                                                                          Ihr SsangYong-Händler im
  Landkreis Ludwigslust-Parchim.                                                                    Landkreis Ludwigslust-Parchim.
                                                                                                                                                                                                    15
VO L LG A S M V

            Sofort bezahlen
                       wird seltener
            Aktuelle Umfrage: Zwei Dritteln der Autofahrer gefällt
            die Idee der Finanzierung.

            Jetzt fahren, später bezahlen: Dieses Prinzip gefällt immer
            mehr deutschen Autofahrern, zwei Drittel von ihnen sind
            von der Idee der Finanzierung eines Fahrzeugs angetan.
            Und knapp die Hälfte hat sogar bereits ein Auto finanzie-
            ren lassen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage
            von AutoScout24 und Innofact. Der Online-Automarkt will
            dem Kundenwunsch nach mehr Ratenkrediten bei Fahr-
            zeugen gerecht werden und baut das entsprechende                   Zwei Drittel der deutschen Autofahrer und Auto-
            Angebot verstärkt aus. So können Interessierte nunmehr              fahrerinnen sind von der Idee der Finanzierung
            nicht nur nach Preisen, sondern gezielt nach monatlichen              eines Fahrzeugs angetan. Und knapp die Hälfte
            Raten suchen.                                                          hat sogar bereits ein Auto finanzieren lassen.

            Zwei Drittel sind einem Ratenkauf                                                     Foto: djd/AutoScout24/Getty Images/martin-dm
            gegenüber aufgeschlossen
            Der Studie zufolge haben bereits 45 Prozent der Autohal-
            ter ein Auto auf Raten gekauft. Weitere 21 Prozent haben
            diesbezüglich zwar noch keine Erfahrung, würden eine
            Finanzierung künftig aber in Erwägung ziehen. Damit
            sind zwei Drittel der Befragten aufgeschlossen, diese
            Zahlungsart beim Autokauf anzuwenden. Lediglich 27
            Prozent bevorzugen den klassischen Weg und sagen:
            Ich spare - und wenn ich das Geld habe, bezahle ich das
            Auto komplett beim Kauf. Fünf Prozent können sich nicht
            entscheiden, weil sie sich mit dem Thema Finanzierung
            nicht auskennen. Generell sind Männer etwas aufge-
            schlossener, wenn es um den Ratenkauf bei Autos geht:
            67 Prozent halten diesen für eine gute Methode, aber nur
            63 Prozent der Frauen.

            Vor allem der Mangel an Informationen scheint die Frauen
            zu bremsen: sieben Prozent geben an, sich mit dem The-
            ma nicht genügend auszukennen, aber nur drei Prozent
            der Männer.

            Finanzierungskäufe setzen sich durch
            Wegen der steigenden Tendenz zur Finanzierung wird            das Portal für Verbraucherfinanzierung gehört mittler-
            Ratenzahlungen beim Online-Automarkt AutoScout24 ein          weile zum Online-Automarkt. Durch die Einbindung der
            deutlich höherer Stellenwert eingeräumt. So wird neben        Finanzierungsangebote sollen Kunden die Möglichkeit
            dem Endpreis des Fahrzeugs auch eine Finanzierungs-           bekommen, die für sie besten Konditionen zu finden. Die
            rate für das jeweilige Auto eingeblendet. Hierbei handelt     Möglichkeit, ein Auto nach der passenden monatlichen
            es sich entweder um eine Händler-Finanzierung oder um         Rate zu suchen, besteht schon beim Sucheinstieg auf
            Angebote, die von Finanzcheck.de bereitgestellt werden,       der Startseite.                                     djd

16
vO L LG A S M V

Künstliche
Intelligenz am Steuer                                          Bei uns steckt
Das Auto von morgen denkt schneller                            mehr drin.
und fährt sicherer als der Mensch.

Das Auto fährt alleine, während der Mensch entspannt
die Hände vom Steuer nehmen kann - so lautet die Zu-
kunftsvision. Damit hochautomatisierte Fahrzeuge im
Straßen- und Stadtverkehr mit vielen unterschiedlichen
Verkehrsteilnehmern und ständig wechselnden Situati-
                                                                                                                       Jetz t
onen eigenständig fahren können, benötigen sie einer-                                                                            s-
                                                                                                                  Willkommen
seits Computer mit viel Rechenpower und künstlicher                                                                  na ch la ss
Intelligenz (KI). Andererseits müssen die Fahrzeuge erst                                                              sichern.
einmal die Schulbank drücken.
                                                                        Mecklenburgische Auto-Versicherung.
                                                                Lassen Sie sich überraschen von unseren starken Leistungen,
Der Fahrzeugcomputer                                            unserer guten Beratung und von unserem exzellenten Service.
ist das Gehirn des Autos                                        Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Um im Straßenverkehr zu bestehen, muss der Computer
nämlich lernen, Objekte und andere Verkehrsteilnehmer
auf der Straße zu unterscheiden. Im Labor betrachtet der                  Hauptvertretung STEFAN MADEL
Computer dazu Millionen von Bildern, bis er zuverlässig                   Am Markt 1 · 19089 Crivitz
Autos, Lkw, Fußgänger, Radfahrer, Bäume und andere                        Telefon 03863 555370 · Fax 03863 555369
                                                                          info.madel@mecklenburgische.com
Objekte erkennen und unterscheiden kann. Auf der Stra-
ße erkennt das automatisierte Auto dann mit Hilfe von
Sensoren, was in seinem Umfeld passiert. Der Computer
kann das, was die Sensoren sehen, dank des Erlernten
und mit künstlicher Intelligenz interpretieren und deshalb
seine Fahrentscheidungen treffen. „Künstliche Intelli-
genz ist der Schlüssel zum automatisierten Fahren. Die
Autos damit auszustatten, ist ein bisschen wie Schüler
unterrichten“, meint Gerhard Steiger, Vorsitzender des
Bosch-Geschäftsbereichs Chassis Systems Control. Ein
automatisiert fahrendes Auto mit künstlicher Intelligenz ist
umso sicherer unterwegs, je besser die Daten sind, mit
                                                               NORDOEL TANKSTELLE
denen es trainiert wurde. In Zukunft kann die Intelligenz      Sönlyn Markwardt
des Fahrzeugs sogar die Wahrscheinlichkeit berechnen,
mit der ein Fußgänger die Fahrbahn überqueren wird und         Lützow • Tel. 038874 23505
zum Beispiel das Bremssystem frühzeitig aktivieren.            www.nordoel-luetzow.de
Das Auto-Gehirn ist schneller                                  3 PKW-Waschanlage
                                                               n                                    3 Heizölbestellung
                                                                                                    n
als der Mensch                                                 3
                                                               n Shop mit Bistro                    3
                                                                                                    n Autogas
Mit schneller Auffassungsgabe und kurzen Reaktions-
zeiten ist die Technik gegenüber einem Menschen klar
im Vorteil: Dreimal mehr Rechenoperationen als das
                                                                                                  s c h a n l a ge mit
menschliche Gehirn schafft etwa der KI-Autocomputer
                                                                                               Wa                 z-
von Bosch pro Sekunde. Dabei muss die Software zum
                                                                                                  Hochglan
                                                                                                       Politur
Beispiel einen Ball von einem Stein oder einem zusam-
mengeknüllten Papier unterscheiden können. Sie muss
                                                                                                                                 !

zuverlässig erkennen, ob es sich nur um eine Abbildung

                                                                   B AT T
auf der Straße handelt - oder ob dort ein Hindernis liegt,

                                                                               abatcthe
                                                               R A  3 EuriuomR
das nicht überfahren werden darf. Denn Priorität bei
allen Entscheidungen hat stets die Sicherheit. Dazu ge-
hören auch Systeme mit Rückfallebene zum Schutz vor
                                                                        rem  Plus Wäs
Ausfällen sowie ausgeklügelte Sicherheitskonzepte, die         aufzeP
                                                                    ige au ss ch ne ide n und vorlegen!
                                                                                                        Gültig bis 30.06.
                                                                                                                          2019
Hacker­angriffe von außen verhindern.                 djd          An

                                                                                                                                                  17
VO L LG A S M V

                                                                      n   g
                                                                   ili
                                                  rm
                                                pe
                                                                   Was ist Hypermiling? Beim Hypermiling geht es
                                                                  darum, möglichst viele Kilometer mit möglichst
                                       Hy
                                                                wenig Kraftstoffverbrauch zu fahren. Wie der
                                                              Name es schon vermuten lässt, kommt der Begriff
                                                            aus dem englischen Sprachgebrauch.

                                                                       Amerikaner und Briten geben den Kraftstoffverbrauch
                                                                       in Meilen (1,6 km) pro Gallone (3,8 l) an. Während wir
                                                                       in Deutschland den Verbrauch beispielsweise mit 6 Li-
                                                                       tern auf 100 Kilometern angeben, würden Amerikaner
                                                                       und Briten dies mit 40 Meilen pro Gallone angeben. Im
                                                                       Allgemeinen gilt es, möglichst viele Meilen pro Gallone
                                                                       zu schaffen, dem sogenannten Hypermiling. Um den
                                                                       Verbrauch zu senken, gibt es viele verschiedene Tipps,
                                                                           Tricks und Techniken. Mit einem ineffizienten Motor
                                                                                 bringt die effektivste und spritsparendste Tech-
                                                                                   nik des Fahrers wenig und umgekehrt nützt
                                                                                  auch ein spritsparender Motor nur wenig,
                                                                          wenn der Fahrer fast nur mit Vollgas fährt und unnötig
                                                                       viel beschleunigt und bremst.

                                                                       Also kommt es auf zwei Dinge an, um
                                                                       einen möglichst niedrigen
                                                                       KraftstoffVerbrauch zu erzielen
                                                                       Die Technik muss effizient sein und der Fahrer muss
                                                                       spritsparend fahren können. Wieviel Sprit man mit der
                                                                       Fahrweise sparen kann, hängt vor allem davon ab, wel-
                                                                       ches Getriebe im Kraftfahrzeug vorhanden ist. Bei einem
                                                                       Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe kann man meist
                                                                       nur mit dem Gasfuß Sprit sparen. Bei einem handge-
                                                                       schalteten Fahrzeug bieten sich mehr Möglichkeiten, da
                                                                       man den Gangwechsel selbst bestimmen kann. Niedrige
                                                                       Drehzahlen in höheren Gängen bringen einen besseren
                                                                       Verbrauch. Einige Hypermilinganhänger fahren im zwei-
                                                                       ten Gang an und schalten schnellstmöglich ohne den
                                                                       Dritten Gang zu benutzen in den vierten Gang. Danach
                                                                       schnell in die höchsten Gänge, auch wenn man in der
                                                                       Stadt unterwegs ist.

                                                                       Ein weiterer Unterschied zu der gängigen Fahrweise ist
                                                                       das vielmalige Auskuppeln. Man schaltet während der
                                                                       Fahrt in den Leerlauf, um im Standgas, beim „Gleiten“
                                                                       möglichst viel Strecke, ohne Gas zu geben, hinter sich
             Mit verbrauchsschonendem Fahren können                    zu lassen. Das empfiehlt sich, wenn wenig Verkehr auf
             Sie sich den einen oder anderen Stopp an der              Landstraßen ist. Man beschleunigt mit der genannten
                           Tankstelle sparen.                          Schalttechnik auf 100 km/h und lässt das Auto rollen, bis
                                                                       es wieder bei 70 km/h angekommen ist. Auch vor Am-

18                                                    Fotos: pixabay
vO L LG A S M V

peln und bergab sollte man den Wagen ausrollen lassen,                        nicht mehr Energie benutzen als nötig, also relativ langsam
da beschleunigen hier unnötig ist. Man sollte Ampelpha-                       bergauf fahren. Selbst die Parkplatzwahl beeinflusst den
sen so anfahren, dass man möglichst nicht zum Stehen                          Spritverbrauch, je näher am Ausgang oder Eingang Ihres
kommt. Diese Fahrttechnik kann auch sehr entschleuni-                         Ziels, desto weniger weit muss man fahren.
gend wirken, man sollte aber situativ handeln und auch ab
und zu zügiger fahren, um z. B. noch über eine Ampel zu                       Das FAZIT: Alles in allem kann man sagen,
gelangen, solange sie noch nicht Rot ist.                                     dass jeder selbst wählen muss, wie weit
An Bergen sollte man keine Motorbremse benutzen und                           er gehen will, um Kraftstoff zu sparen. Will
eher rollen lassen. Je höher die Geschwindigkeit, desto                       man bis auf den Fahrersitz alles aus dem
höher ist der Verbrauch. Also statt 150 km/h auf der Au-                      Fahrzeug ausbauen oder
tobahn einfach mal nur 120 km/h fahren. Wer besonders                         reicht es, wenn man             Hypermiling ist ein Versuch, möglichst
viel Sprit sparen will, kann auch beispielsweise im Wind-                     vorausschauend fährt?           viel Kraftstoff zu sparen. So können Sie
schatten von Lastwagen fahren. Aber es kommt vor allem                        Entscheiden Sie selbst.        länger mit nur einer Tankfüllung fahren.
auf die Übersicht und das vorausschauende Fahren an.                          M.M.
Wer wiederkehrende Fahrten plant, der kann durch Kilo-
meterersparnis auch einige Liter sparen. Auch das Um-
gehen von Stau und stockendem Verkehr ist sehr ratsam,
hierfür lohnt es sich, immer auf die Verkehrsnachrichten
zu achten. Oft reicht es schon aus, sich an die vorgege-
benen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, um Sprit
zu sparen.

Als einfachen Tipp für das Fahren kann man sagen: Fah-
ren Sie, als ob Sie keine Bremsen haben und rollen Sie so
viel wie möglich. Aber haben Sie immer den Fuß brems-
bereit über dem Bremspedal. Sie müssen an einer Stelle
öfter lange warten? Dann stellen Sie so schnell wie möglich
den Motor aus und warten so lange wie möglich, den Mo-
tor wieder anzustellen. Wenn man bergauf fährt, sollte man

    P U R E R F A H R S PA S S B E G I N N T H I E R –
    IHR MAZDA ZUM BESTEN EINSTIEGSPREIS

    Ob Roadster, SUV oder Kleinwagen: So unterschiedlich und damit ideal
    für Ihren jeweiligen Anwendungsfall unsere Modelle auch sein mögen, sie
    vereint die Kombination aus Fahrspaß in seiner reinsten Form und dem
    Streben nach verantwortungsvoller Energieeffizienz.

    Besuchen Sie uns im Autohaus Schulz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

                                AUTOHAUS WOLFGANG SCHULZ
                                           Sudenhofer Straße 2a • 19230 Hagenow • Tel 03883/61180
                                                        www.autohaus-mazda-schulz.de

                                                                                                                                                   19
VO L LG A S M V

     Mein Auto
      Mein individuelles Design
                                                  Allerdings: Geschmäcker können sich mit der Zeit auch
                                                  ändern, und spätestens beim Wiederverkauf müsste das
                                                  Auto womöglich erneut in die Lackiererei. Deutlich fle-
                                                  xibler und kostengünstiger als mit Lack lässt sich eine
                                                  individuelle Optik auf Zeit mit speziellen Autofolierungen
                                                  erzielen.

                                                  Ein Wrap fürs Auto
                                                  Bei Taxen und auch Behördenfahrzeugen ist es seit Jah-
                                                  ren üblich, die gewünschte Farbgebung nicht mehr per
                                                  Speziallack, sondern einfach mit einer langlebigen und
                                                  widerstandsfähigen Autofolierung aufzutragen - das geht
                                                  schneller und ist deutlich preisgünstiger als eine Kom-
                                                  plettlackierung. Und auch Privatkunden entdecken zu-
                                                  nehmend die Möglichkeiten für sich. Deutschlandweit
                                                  gibt es rund 800 sogenannte Car-Wrapper, Tendenz
                                                  weiter steigend. Einige von ihnen haben als Fahrzeug-
                                                  Verschönerer längst Kultstatus erlangt und verfügen über
                                                  eine feste Fangemeinde.

                                                  In Sachen Kreativität lassen die Autofolierungen alle Frei-
                                                  heiten, ganz gleich ob uni oder metallic, mit matten, glän-
                                                  zenden oder strukturierten Oberflächen. Selbst kreierte
                                                  Designs lassen sich per Digitaldruck auf eine spezielle
                                                  Folie aufbringen und anschließend verkleben. Gefällt das
                                                  Design später nicht mehr, wird die Folie vom Verarbeiter
                                                  rückstandsfrei wieder entfernt. Der Lack bleibt dabei un-
                                                  beschadet, weshalb meist von einem höheren Wieder-
                                                  verkaufswert auszugehen ist.

            Spezielle Folien ermöglichen eine
            neue Farbgebung auf Zeit: Das
            Auto bleibt das Lieblingskind der
            Deutschen. Jedes Ausstattungsdetail
            wird individuell konfiguriert,
            und am liebsten wäre vielen ein
            Fahrzeuglook, der sich auf
            den ersten Blick von der Masse
            abhebt.

            Viele Autofahrer wünschen sich ein
            besonderes Design für die Außenhaut
            ihres Fahrzeugs. Besonders im Trend
            liegt aktuell eine matte und damit
            edel wirkende Optik.

20
vO L LG A S M V

   angst vor

                 lackschaden?
   Lassen Sie Ihr Fahrzeug
   mit einer Folie schützen!                                                 Zum Kirschenhof 14
                                                                             19057 Schwerin
   • Lack- und Kantenschutz                                                  Tel.: 0385 4400070
   • Komplett- oder Teilfolierung                                            mh@siebdruck-hamann.de

   • Autobeschriftungen
   • Sonnenschutz
                 für Fahrzeuge und Gebäude
                                                              www.siebdruck-hamann.de

                         Sogar eigene Designs lassen sich per Digitaldruck              Foto links oben:
                                auf spezielle Folien aufbringen und                  djd/3M Connor Surdi
                                      anschließend verkleben.

Vor Lackschäden schützen
Grundsätzlich lassen sich alle Fahrzeugtypen folieren. Die
Folienschicht kann dabei kleine Lackschäden kaschieren
sowie neue, etwa durch Steinschlag, verhindern. Kleine
Luftbläschen unmittelbar nach dem Auftragen sind nor-
mal, da die Folie einige Tage braucht, um auszugasen
- die Bläschen sollten mit der Zeit von selbst verschwin-
den. In jedem Fall gilt die Folie als kostengünstige Alter-
native zur Lackierung. Eine professionelle Vollfolierung
für einen Kleinwagen ist ab etwa 1.500 Euro in örtlichen
Betrieben möglich. Ein Tipp noch für interessierte Auto-
besitzer: Viele Car-Wrapper werden von Herstellern wie
3M speziell geschult und zertifiziert, derartige Qualitäts-
nachweise erleichtern die Auswahl eines kompetenten
Ansprechpartners.                                      djd

                                         Eine neue Außenhaut fürs Auto: Spezialfolierungen
                                          ermöglichen einen flexiblen und kostengünstigen
                                          Farbwechsel - etwa im angesagten matten Look.
                   Fotos: djd/3M

                                                                                                                       21
VO L LG A S M V

     Hätten Sie es gewusst?
                                          Im Straßenverkehr halten sich
                                          einige Mythen sehr hartnäckig

           Verkehrsregeln werden von der Straßenverkehrsordnung
           (StVO) bei Bedarf angepasst: [...] Einige Mythen halten
           sich gerade im Straßenverkehr allerdings hartnäckig, der
           Service-Partner rund um den Gebrauchtwagen wirkau-
           fendeinauto.de hat vier besonders häufige Fehleinschät-
           zungen zusammengestellt.

           Mythos 1:
           Wer auffährt, ist grundsätzlich schuld am Unfall! Falsch -
           den Vorausfahrenden kann eine Mitschuld treffen, wenn
           er etwa ohne Grund bremst oder der Unfall absichtlich
           herbeigeführt wurde. Falls Letzteres eindeutig bewiesen
           ist, trifft den Verursacher sogar die volle Schuld. Tipp: Bei                Eine Rettungsgasse ist auf der Autobahn zu
           Uneinigkeit zwischen den Unfallgegnern auch bei Baga-                        bilden, sobald der Verkehr ins Stocken gerät.
           tellschäden die Polizei rufen.
                                                                                      Foto: djd/Auto1 GROUP/PantherMedia/Oliver Cramm

                                                                           Mythos 2:
                                                                           Die Rettungsgasse auf der Autobahn muss gebildet
                                                                           werden, sobald die Einsatzkräfte eintreffen! Falsch - die
                                                                           Rettungsgasse ist zu bilden, sobald der Verkehr ins Sto-
                                                                           cken gerät. Tipp: Wenn sich ein Stau anbahnt, seitlich
                                                                           an die Fahrbahnmarkierung fahren und so den anderen
                                                                           Autofahrern signalisieren, die Rettungsgasse zu bilden.

                                                                           Mythos 3:
                                                                           Bei einem Parkrempler reicht es aus, einen Zettel mit den
                                                                           Kontaktdaten zu hinterlassen! Falsch - der Zettel an der
                                                                           Windschutzscheibe genügt nicht. Bei kleineren Schäden
                                                                           wird empfohlen, 15 bis 30 Minuten auf den Geschädigten
                                                                           zu warten. Sollte dieser in dem Zeitraum nicht zu seinem
              Ihr Spezialist für                                           Pkw zurückkommen, ist die Polizei zu benachrichtigen.
                                                                           Fahrerflucht nach einem Parkschaden kann mit Geldstra-
              Karosserie- und                                              fe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren belegt werden.
                                                                           Tipp: Einen Passanten ansprechen und dessen Kontakt-
              Lackierarbeiten!                                             daten zwecks Zeugenaussage notieren.

                                                                           Mythos 4:
                                        L

                            Hauptstraße 41                                 Wer Alkohol getrunken hat, ist als Radfahrer auf der si-
A

                                                                           cheren Seite! Falsch - unter Umständen ist auch hier mit
                           19230 Bandenitz                                 Bußgeldern zu rechnen. Wer mit 0,3 Promille im Blut auf-
                            Aral-Tankstelle                                fällig Rad fährt, riskiert eine Strafanzeige. Ab 1,6 Promille
                                                                           drohen drei Punkte in Flensburg sowie eine Geldstrafe
                           Tel.: 038850 423                                und eine Anordnung zur Medizinisch-Psychologischen
                                                                           Untersuchung (MPU), dem „Idiotentest“.                   djd

22
vO L LG A S M V

                                    Trendfarben 2019
                                                                 Auf den Straßen sieht man heutzutage
                                                               deutlich weniger Autos mit grüner oder
                                                                roter Lackierung. Stattdessen wurden
                                                                  im letzten Jahr etwa 75 Prozent aller
                                                                       Neuwagen in schwarz, grau oder
                                                                                         weiß verkauft.

                                                                                  Aber was steckt hinter der
                                                                                          Farbpsychologie?

WEISS & SCHWARZ
Autos mit weißer Lackierung wirken sehr elegant und
schlicht, denn weiß ist die Farbe der Reinheit. Der
Farbpsychologie entsprechend, sind Fahrer dieser Autos
ruhig und pflichtbewusst. Schwarz ist die Farbe der
Macht. Es ist leicht, mit einer schwarzen Lackierung das
Familienauto wie ein luxuriöses Gefährt wirken zu las-
sen. Schwarz wird mit Erfolg assoziiert, „schwarz macht
sexy“, wie es so schön heißt.

GRAU
Grautöne sorgen für einen hochwertigen Eindruck und
sind zeitlos. Käufer eines grauen Fahrzeuges sind also
auf Sicherheit und kompetente Verarbeitung bedacht.
Allerdings sind graue Fahrzeuge bei schlechtem Wetter
schwerer zu erkennen und daher eher in einen Unfall          DIVERSE FARBEN
verwickelt.                                                  In den 80ern ging es generell
                                                             farbenfroh zu, alle waren damals
BLAU                                                         zufriedener und optimistisch. Offen-
Die Farbe Blau ist die Lieblingsfarbe von ungefähr der       sichtlich ist das heute nicht mehr der
Hälfte der Menschheit und trotzdem setzte sie sich bei       Fall.
der Autofarbe nie richtig durch. Blau wird mit Harmonie
und Sympathie assoziert, nicht aber mit Schnelligkeit.       BRAUN
                                                             Eine braune Lackierung war, vor nicht ganz so
ROT                                                          langer Zeit, eine relativ beliebte Autofarbe. Auch
In der Nachkriegszeit wurden sehr oft Autos mit roter        wenn braun als eine eher unbeliebte Farbe im allge-
Lackierung gefahren. Rot stand für Schnelligkeit, sie        meinen galt, wirkt sie dennoch als gemütlich und steht
ist eine Signalfarbe und fällt natürlich jedem sofort auf.   als Gegentrend zur Technisierung. Die Farbe symboli-
Genau das entsprach auch dem damaligen Lebensge-             siert die Natürlichkeit.
fühl: auffallend, optimistisch, lebensfroh. Offensichtlich
ist das heute nicht mehr der Fall.                                                                              A.W.

                                                                                                                              23
VO L LG A S M V

     Café Racer Trend
                                   seit Einigen Jahren gibt es eine große Beliebtheit von sogenannten
                                     Café Racern. Viele bauen Ihre Motorräder entsprechend um,
                                       lassen Ihr Motorrad so umbauen, oder kaufen direkt einen
                                          neuen Café Racer, da schon einige Hersteller neue Modelle
                                            im Stil eines Café Racers verkaufen.

                                                               Ursprünglich handelte es sich bei Cafe Racern um eine
                                                               Subkultur. Serienmotorräder der 60er Jahre wurden von
                                                               ihren Besitzern modifiziert, um sportlicher und schneller
                                                               zu werden, um Straßenrennen fahren zu können. Vorbil-
                                                               der waren Rennmotorräder der Tourist Trophy auf der Isle
                                                               of Man, einem seit 1907 stattfindenden Motorradrennen.
                                                               Die Maschinen mussten möglichst niedrig sein und der
                                                               Stummellenker war keine reine Stilentscheidung, sondern
                                                               diente auch einem besseren Handling und einer besseren
                                                               Aerodynamik.

                                                               Das Ziel der Umbaumaßnahmen war es, Geschwindigkei-
                                                               ten von über 100 mph, also 160 km/h zu erreichen. Der
                                                               Begriff Café Racer bezieht sich direkt auf das legendä-
                  Am 28. Mai 1907 fand das erste Rennen        re Ace Café in London. Hier war der Zentrale Treffpunkt
                  auf der Isle of Man statt. Es gilt als das   der Motorrad-Szene der Zeit. Eine klassische Strecke für
                  älteste, gefährlichste und umstrittenste     Rennen führte vom Ace Café zum nächsten Kreisverkehr
                         Motorradrennen der Welt.              und zurück. Eine besondere Art von Rennen war das so-

24
Sie können auch lesen