DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK

 
WEITER LESEN
DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK
dialog
      Zeitschrift der Guttempler in Deutschland · Ausgabe 03/2020

 SChwerpunktthema

Vernetzt

            aus den
            Landesverbänden
            Einzelmitgliedschaften

            Forut
            Vision 2030

            Aktuelles
            Einladung zum
            Guttemplertag 2021
DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK
Inhalt

    2   Impressum
    3   Editorial

        Schwerpunktthema: vernetzt
 4      Kommunikation im Zeichen der Pandemie
10      Social Distancing
12      Nottelefon bundesweit

        Aus den Landesverbänden
13      Jubiläum unter Corona-Bedingungen
14      Seit 120 Jahren in Winsen/Luhe
15      Guttemplertreffen in Paulinenaue
17      Einzelmitgliedschaften

        Forut / MOVENDI international
18      Vision 2030 – Das Projekt wurde gestartet
19      Zehn Fragen an Dr. David Kalema

        KiM
21      Sommerfreizeit 2020 in Dänemark

        Aktuelles
22      Der orangefarbene Tampen
24      Einladung zum Guttemplertag 2021

        Gedenken und Jubiläen
25      Jubiläen
27      Abschied

28      Einrichtungen und Tochterorganisationen der Guttempler

impressum

DIALOG
Zeitschrift der Guttempler in Deutschland              Themenschwerpunkt der nächsten Ausgabe:
Auflage: 5.000                                         Mach mit 2.0 – Es geht weiter

Herausgeber:                                           Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:
Guttempler in Deutschland                              15. Februar 2021
Adenauerallee 45 · 20097 Hamburg
Telefon: +49 40 28407699-0                             Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten,
Telefax: +49 40 28407699-99                            würden wir uns über eine Spende freuen:
E-Mail: info@guttempler.de                             Guttempler in Deutschland
www.guttempler.de                                      Bank für Sozialwirtschaft Hannover
facebook.com/Guttempler                                IBAN DE39 2512 0510 0007 4343 01
twitter.com/guttempler

Redaktion: Dorothea Kreuz · E-Mail: dialog@guttempler.de
V.i.S.d.P.: Bundesvorstand der Guttempler
Gestaltung und Illustrationen: Katinka ter Heide
                               www.zwart-design.de
Titelbild: iStockphoto

2                                                                                    Dialog · Ausgabe 3/2020
DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK
Editorial

L     iebe Leserinnen und Leser,
der warme Sommer ist vorüber und vor uns liegt nun      Wir haben auch Verbindungen zu anderen Organisati-
die kältere Jahreszeit, die aber auch ihre schönen und  onen und Verbänden deutschlandweit aufgebaut.
gemütlichen Seiten hat.                                   Diese Zusammenarbeit funktioniert mal besser und
                                                                             mal schlechter, hauptsächlich
Vernetzung ist das Schwer-                                                   liegt das an den beteiligten Per-
punktthema dieser ­DIALOG-­­                                                 sonen und dem Willen, gemein-
Ausgabe. Heute verbinden wir                                                 sam für eine Sache einzutreten.
den Begriff „Netzwerke“ ger-                   Das   Rezept                     Netzwerke und Kommuni-
ne mit Technik und Internet.               für Gelassenheit                  kation mit anderen sind für
Auch da haben wir positive                                                   uns sehr wichtig und müssen
                                           ist ganz einfach:
und negative Erlebnisse.                                                     gepflegt werden. Leider verein-
   Doch schauen wir in die Na-                   Man  darf                   samen in unserer Gesellschaft
tur. So wissen wir, dass Bäume                 sich nicht                    immer mehr Menschen. Helfen
und Pilze große Netzwerke                      über Dinge                    Sie bitte alle mit, dass in ihrer
im Boden bilden, über die sie                   aufregen,                    Umgebung niemand einsam ist.
kommunizieren und sich vor                                                      In der nächsten Ausgabe wer-
                                              die nicht zu
Feinden warnen können.                                                       den wir ausführlich auf den Bun-
   Und wir Guttemplerinnen                    ändern sind.                   desverbandstag eingehen, der
und Guttempler haben auch                                    Helen Vita      am 14. November online statt-
unser Netzwerk in den Ge-                                   (1928-2001)      gefunden hat. Daran wird auch
meinschaften, den Landes-                                                    der nächste Themenschwer-
verbänden und im Bundes-                                                     punkt anknüpfen: Mach mit 2.0
vorstand. Wir kommunizieren                                                  – Es geht weiter.
miteinander, helfen und bera-                                                   Bis dahin wünsche ich Ihnen
ten untereinander. Leider können wir uns zurzeit nicht allen eine beschauliche Zeit. Bleiben Sie gesund!
immer persönlich treffen, da ist die Unterstützung        Auch hinter einer Maske kann jeder lächeln, wir
durch Techniken wie Video- und Telefonkonferenzen erkennen es dann an den Augen.
sehr nützlich.                                                          Ihre

                                                                             Petra Krause · Bundesvorsitzende

www.Guttempler.de                                                                                           3
DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK
Das Schwerpunktthema

          e
          r
          n
          e

          z
DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK
Schwerpunktthema

 Kommunikation
im Zeichen der Pandemie
Das Coronavirus hat die Gesellschaft immer noch fest im Griff. Nach Wochen und Monaten ist klar: Es wird
unser aller Leben noch eine ganze Weile beeinflussen. Gleichzeitig hat die Corona-Krise vieles radikal auf
den Kopf gestellt und die Auswirkungen sind eine große Umstellung für uns alle. Unser Verband lebt von
persönlichen Begegnungen im realen Leben; davon, dass sich Menschen in einem vertrauten Raum austau-
schen und sensible Themen besprechen können. Aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Davon
berichtet dieser Artikel.

Wie veränderte sich die Kommunikation
in der Corona-Zeit?
Offene Kommunikation ist auch in diesen Zeiten das                                      konnten in der Zeit von
Wichtigste. Herausforderungen und Unsicherheiten                                         März bis Mai 2020 erst­
offen ansprechen und gemeinsam nach Lösungen                                             malig im sogenannten
suchen, daran haben wir mit Beginn der coronabe-                                         Homeoffice von zu Hause
dingten Einschränkungen gearbeitet. Besonders ein-                                      aus arbeiten. Trotz der nicht
schneidend war, dass Gemeinschaften und Ge-                                             stattfindenden Seminare
sprächsgruppen sich zeitweise nicht mehr                                            gab es mit den drei bundes-
in ihren Räumen treffen konnten. Semi-                                        weit laufenden Projekten mehr als
nare mussten zwangsläufig abge-                                 genug zu tun. Wir haben zudem unserer Arbeit im
sagt bzw. auf einen                                                Internet eine Stimme gegeben. Unsere Sucht-
                                              späteren                referentin Fabienne Gastauer engagierte sich
                                       Zeitpunkt ver-                     bei den Online Scouts des Paritätischen
                                  schoben       werden.                          Wohlfahrtverbandes und startete
                             Niemand weiß, wie lange                                  das Videoprojekt „#Support­
                          dieser Zustand noch anhalten                                       Social – unterstütze
                          wird. Schnell mussten sinn-                                          Soziale Arbeit jetzt!“
                          volle Alternativen geschaffen    Ferner war sie zu
                         werden. Zügig und auf allen       Gast im Selbsthilfe
                       Ebenen unseres Verbandes ist        Podcast „Freiheit ohne
                    uns das bedarfsorientiert auf unter-   Druck“ und durfte dort unsere
               schiedliche Weise gelungen. Analoge so-     Projekte und unsere Arbeit in der
wie digitale Angebote können genutzt werden. Darauf        Corona-Pandemie vorstellen. Das
sind wir stolz!                                            Video dazu findet ihr auf un-
   In Newslettern informierte der Bundesvorstand           serem YouTube-Kanal „Guttemp-
die Mitgliedschaft über die aktuelle Situation und die     ler in Deutschland“. Wir tun Gutes
Auswirkungen auf unseren Verband. Kurzfristig wur-         und reden darüber! Auch online.
den von der Bundesgeschäftsstelle Telefonkonferenz-           Ein weiteres Video wurde für das
räume eingerichtet, die seitdem allen Gemeinschaf-         Nottelefon Sucht im Frühsommer dieses
ten und Gruppen der Guttempler in Deutschland zur          Jahres in Hamburg gedreht. Drei Ehrenamtliche und
Verfügung stehen. Damit haben Mitglieder und Ge-           Barbara Hansen entwickelten hierfür das Storyboard.
sprächsgruppenteilnehmer weiterhin die Möglichkeit,        In Zusammenarbeit mit Medien­schaffenden entstand
sich regelmäßig und zur gewohnten Zeit auszutau-           so das rund zweieinhalbminütige Video, in welchem
schen. Dieses Angebot wird sehr gut angenommen.            drei authentische und glaubwürdige Menschen er-
   Die Suchtreferentinnen sowie Projektmitarbeite-         zählen, wie Hilfesuchenden bei Anruf Unterstützung
rinnen und Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle           erfahren.

www.Guttempler.de                                                                                                 5
DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK
Schwerpunktthema

                                   Projektumsetzung in                      nehmenden durchführen
                                     Zeiten von Corona                      werden.
                                       Für die back-me-up! und                 Im Angehörigenprojekt
                                      Selbsthilfe reloaded Teilneh-         back-me-up! – gefördert
                                      menden finden seit Mai 2020           von der Techniker Krankenkasse – bieten wir zusätz-
                                            Videochats im zweiwö-           liche Telefonsprechstunden für hilfesuchende An-
               UT                                  chigen Takt statt.       gehörige an. Diese sollen künftig auch über unseren
          G

                    TE M PLE
                            R

                                                                            Gruppenfinder auf der Guttempler-Webseite gefun-
                                                                            den werden.
                              Ein datenschutz-                                 Mittlerweile sind annähernd 85 Prozent der deut-
           konformes Videoportal (WebEx) wurde                                   schen Bevölkerung Internetnutzer. Sie können
           zu diesem Zweck von der Bundesgeschäfts-                                    sich im Netz über ihre Suchterkrankung
           stelle beschafft. Der kontinuierliche Austausch zwi-                                informieren, das
           schen den Teilnehmenden und die Betreuung durch                                           Ausmaß
           die Suchtreferentinnen ist damit stets gewährleistet.
           Das funktioniert sogar so gut, dass wir auch zukünftig
           den Videoaustausch mit unseren ehrenamtlichen Teil-              der eigenen
                                                                            Betroffenheit abschätzen,
                                                                            lokale Behandlungsangebote
                                                                            finden, sich auf die Kontaktauf-
                                                                            nahme mit professionellen und
                                                                            ehrenamtlichen Sucht-Helferinnen
                                                                            und -Helfern vorbereiten und sie werden
                                                                            in ihrer Entscheidungskompetenz gestärkt.

                                                                            SoberGuides
                                                                            Der Zugang zum Hilfesystem Suchthilfe erfolgt
                                                                            zunehmend über das Internet. Dies hat
                                                                            zur Schaffung eines für uns neuartigen,
                                                                            digitalen Zusatzangebots beigetragen.
                                                                            Unsere ehrenamtlichen SoberGuides,
                                                                                                                           www.
                                                                            wir haben hierüber in der letzten              sober
                                                                            Dialog-Ausgabe ausführlich infor-
                                                                            miert, sind ein solches Angebot für            guides
Gruppenfoto der SoberGuides beim Treffen im Juli 2020 auf Burg Eiterfeld.
                                                                            Hilfesuchende. Doch nicht nur das
                                                                            digitale Hilfeangebot ist neu. Die
                                                                                                                            .de
                                                                            SoberGuides aus unserem Projekt Selbst-
                                                                            hilfe reloaded – gefördert von der BARMER –
                                                                            können sich auf dem E-Learning-Portal der Guttemp-
                                                                            ler in Deutschland kontinuierlich weiterbilden. Das
                                                                            E-Learning-Portal wird von den Suchtreferentinnen
                                                                            der Bundesgeschäftsstelle betreut.
                                                                               Intensiv wird miteinander kommuniziert. Die pro-
                                                                            jektinternen Videokonferenzen werden zum Aus-
                                                                            tausch miteinander genutzt. Auch themenspezifische
                                                                            Videovorträge der SoberGuides können aufgezeich-
                                                                            net werden. Jeder SoberGuide hat die Möglichkeit
                                                                            einen Vortrag über sein persönliches Thema zu hal-
                                                                            ten. So kommt ein produktiver Austausch zu Themen
                                                                            wie u. a. „Rückfall“, „Beziehungssucht“ oder „bipolare
                                                                            Störungen und Sucht“ zustande. Über die Nachrich-
                                                                            ten-App „Signal“ tauschen sich die SoberGuides un-
                                                                            tereinander aus. Mitte Juli 2020 ging die neue Projekt-
                     Die SoberGuides Yvonne, Jürgen, Tobias und Suzanna     homepage www.soberguides.de an den Start. Dort

           6                                                                                                Dialog · Ausgabe 3/2020
DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK
können Hilfesuchende erstmalig bundesweit ihren So-           dazu geführt, dass über die Projektarbeit hinaus kon-
berGuide – Begleiter aus der Sucht – finden und über          struktiver Erfahrungsaustausch stattfindet.
Telefon, E-Mail, im Forum oder unter den Blog-Beiträ-            Netzwerkarbeit der Guttempler in Deutschland ist
gen Kontakt aufnehmen. Die Resonanz auf das Projekt           kein Zufallsprodukt, sondern ein ressourcenaktivie-
übertrifft schon im ersten Monat unsere Erwartungen.          rendes Handlungskonzept, das ehrenamtlich Tätige
Darauf sind wir stolz und dankbar für jeden Einzelnen,        miteinander verbindet. Hierfür haben die Suchtrefe-
der uns auf dem Weg unterstützt.                              rentinnen der Bundesgeschäftsstelle in enger Zusam-
                                                              menarbeit mit dem Bundesvorstand unterschiedliche
Bundesweites Nottelefon Sucht                                 Akteure von Beginn an mit ins Boot genommen. Über
Am 1. April dieses Jahres startete unser bundesweites         das gemeinsame Thema herrscht breiter Konsens. Alle
Nottelefon Sucht, gefördert von der Bahn-BKK, und             haben über die Projektgrenzen hinaus großes Interes-
wurde sofort gut angenommen. Da die ehrenamt-                 se, im Sinne eines Ressourcennetzwerks bundesweit
lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu diesem             mehr voreinander zu erfahren, voneinander zu lernen
Zeitpunkt coronabedingt keine Präsenzangebote der                  und so wechselseitig voneinander zu profitieren.
Guttempler vermitteln konnten, wurden täg-                                Vernetzung bedeutet in der Praxis auch die
lich stattfindende Telefonchats kurzfristig                                  Bildung neuer Beziehungsmuster und
initiiert. Dieses neu geschaffene, zusätz-                                      die Verbesserung sozialer Kontakte
liche Hilfeangebot besteht dauerhaft                                             auf bundesweiter Ebene. Hierdurch
und zeigt die großartige Zusammen-                                                rücken kollektive Ressourcen und
arbeit unserer Ehrenamtlichen aus
allen drei Projekten auf.
   An dieser Stelle ein riesiges
Dankeschön dafür.                                                                  Möglichkeiten verstärkt wieder in
                                                                                  den Vordergrund unserer Arbeit.
                                                 80
                                                                    07
                                           01

                                                         365 24
                                                                                   Vernetzung über die Grenzen der
                                                                              eigenen ehrenamtlichen Projektarbeit
                                                                           hinaus, in Kooperation mit Bundes- und
                          Neue Formen der bundes-             Landesverbänden, ist für uns etwas Wertvolles, das
                      weiten Netzwerkarbeit unserer           die Gemeinschaft stärkt. Wunderbarer ist es, dass die
                   Ehrenamtlichen                             Vernetzung so gut funktioniert. Alle Ehrenamtlichen in
                   Soziale Netzwerke sind bekannt-            den Projekten back-me-up!, SoberGuides und Nottele-
                   lich eine tragende Struktur für das        fon sind miteinander verbunden und arbeiten zusam-
                   menschliche Zusammenleben. Das             men. Während die SoberGuides und die back-me-up!
                     soziale Netzwerk der Selbsthilfe ist     Teilnehmenden das Nottelefon bewerben, verweisen
                        hierfür ein exzellentes Beispiel.     die Ehrenamtlichen des Nottelefons auch auf das digi­
                              Das Unterstützungspoten­        tale Angebot der SoberGuides, auf Ansprechpartner
                                zial, die Ressourcen und      im Angehörigenprojekt back-me-up! und auf die täg-
                                      die positiven Effekte   lichen Telefonchats mit den Hilfesuchenden aus dem
auf die Lösungskom-                                           gesamten Bundesgebiet. Hilfesuchende werden ent-
petenz sind enorm. Die                                        sprechend ihrer Bedürfnisse individuell beraten und in
Pflege sozialer Netzwerke in                                  unsere aktiven Gemeinschaften und Gesprächsgrup-
Familienstrukturen, Gemeinschaften                                     pen vermittelt.
und Gesprächsgruppen ist eine wich-
tige Aufgabe. Netzwerkarbeit verhilft den                                    Im Laufe des Jahres 2020 hat sich ein
Beteiligten zu tiefen persönlichen Erfahrungen.                                großartiges Team von Ehrenamt-
Sie schafft Verbundenheit. Zugehörigkeit kann                                  lichen zusammengefunden. Digi-
konkret erfahren werden, das Gewahrsein der                                     tale und telefonische Begegnungen
eigenen Ressourcen ist möglich und deren Ver-                                  finden statt. Persönliche Begeg-
stärkung durch Gemeinsamkeit (statt Betonung                                  nungen der Ehrenamtlichen verstär-
der Unterschiede). Die Selbsttätigkeit als Han-                              ken das Wir-Gefühl. Im Winter dieses
delnder in einer Gemeinschaft wird angeregt.                              Jahres ist unter Berücksichtigung der gel-
   Neue Formen der bundesweiten Vernetzung un-                     tenden Corona-Maßnahmen ein gemeinsames
serer hauptamtlichen und ehrenamtlichen Projektmit­                Austauschtreffen geplant. Darüber werden wir
arbeiterinnen und Mitarbeiter haben in erster Instanz              im nächsten DIALOG berichten.

www.Guttempler.de                                                                                                 7
DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK
Schwerpunktthema

Zeitgemäße Kommunikation                                       zum Umdenken, zu kreativen Lösungen und dazu,
unserer Sucht-Selbsthilfearbeit                                Neues auszuprobieren. Wir freuen uns, dass es uns
Über verschiedene Kommuni-                                     allen gelungen ist, neue Wege zu gehen. Mittels der
kationskanäle werden die                                       gemeinsamen Telefon- und Videokonferenzen ist eine
Sucht-Selbsthilfeangebote                                      neue Zusammenarbeitskultur entstanden, die unsere
bekannt gemacht. Auf                                           herkömmlichen Kommunikationsstrukturen sinnvoll
den sozialen Plattformen                                       ergänzt.
Facebook und Instagram                                             Die Pandemie hat uns im laufenden Jahr die Bedeu-
sowie YouTube infor-                                           tung der digitalen Kommunikation überaus deutlich
mieren wir über unsere                                         aufgezeigt. Der bislang erfolgreich gemeisterte Digita-
Angebote und                                                   lisierungsprozess ermöglicht es uns, neue fortschritt-
                                                               liche Wege der Sucht-Selbsthilfearbeit zu beschreiten.
                                  bewerben diese. Über Durch eine schnelle technische Anpassung an die
                            zentrale E-Mail-Verteiler wer- Gegebenheiten, waren wir in die Lage versetzt, dezi-
                        den unsere Pressemitteilungen diert und effizient zu handeln. Eine gut durchdachte
                       an die Presse und Multiplikatoren Integration der neuen Technologien in unsere beste-
                      gegeben. Zudem haben                             henden Abläufe ist nicht nur während, sondern
                        wir im Projekt Not­                                 auch nach der Corona-Pandemie unum-
                            telefon-Sucht                                      gänglich, um unser aller Zufriedenheit
                                                         Sollten                 und Motivation aufrechtzuerhalten.
                                                 Visitenkarten für das
                                              Nottelefon-Sucht benötigt
Visitenkarten drucken lassen                werden,   gerne in der Bundes-
und diese samt Kartenhalter an              geschäftsstelle  bestellen. Flyer,       Selbsthilfegruppen machen
alle Gemeinschaften versendet,            Plakate, Visitenkarten und Abreiß-         aus der Not eine Tugend.
mit der Bitte, diese in Arzt­praxen,      zettel über das Projekt Selbsthilfe        Hierzu ein aktuelles Beispiel einer
Kontaktstellen, Ämtern etc. zu               reloaded   können    auf www.          digitalen Sucht-Selbsthilfegruppe:
verteilen. In der Geschäftsstelle              soberguides.de bestellt                 Montagabend, 19 Uhr, Beginn
wurden projektspezifische Flyer,                        werden.                              der Selbsthilfearbeit für
Poster, Abreißzettel sowie Visiten­                                                            Franz. Der Guttempler
karten erstellt, mit denen die Mitarbeite-                                                      und Leiter einer Selbst-
rinnen und Mitarbeiter ausgestattet wurden.                                                           hilfegruppe sitzt
Diese organisieren zudem Projektvorstellungen in ver- jedoch nicht im ver-
schiedenen Einrichtungen und Unternehmen mittels trauten örtlichen Gruppen-
Webseminaren.                                                  raum, sondern zu Hause in
   Wer auf den sozialen Medien aktiv ist, ist herzlichst Neustadt an der Saale an seinem
dazu eingeladen, unsere Beiträge zu den Projekten zu Schreibtisch. Vor wenigen Minuten
teilen.                                                        hat er seinen Laptop hochgefahren,
                                                               Kamera und Mikrofon getestet
Die coronabedingten Einschränkungen                            und dann das digitale Videopor-
der Selbsthilfe stellten erstmal eine Krise                    tal geöffnet. Die WLAN-Verbindung
für die Selbsthilfe dar, oder?                                 funktioniert einwandfrei, gleich kann
Einen pauschalen Plan für eine Krise gibt es nicht im- es losgehen: Auf der Agenda steht wie
mer. Jede Krise ist anders und erfordert individuelles allwöchentlich Selbsthilfe. In der Gruppe wer-
Vorgehen. Natürlich stellte und stellt uns die Pande- den wie immer die Inhalte besprochen. Jeder kommt
mie vor viele Herausforderungen. Webkonferenzen zu Wort und wird gehört. Doch zunächst wünscht
oder Telefongespräche sind umweltschonender, spa- Franz allen „Hallo zusammen“. Digital. Die zugeschal-
ren Zeit und oftmals auch Kosten. In Zeiten von Reise- teten Teilnehmenden sind auf dem Bildschirm des
und Kontaktbeschränkungen sind die Guttempler in Laptops zu sehen. Franz hat als Moderator alle im Blick.
Deutschland froh, auf Online-Meetings zurückgreifen                Mit einem kurzen Impuls führt Franz in das Thema
zu können. Echte Begegnungen und Gruppentreffen des Abends ein, eine Befindlichkeitsrunde erfolgt.
können niemals vollständig durch digitale Angebote Markus ist als erster an der Reihe. Er hat Erfahrungen
ersetzt werden, gleichzeitig zwingt uns die Situation mit einer Reihe von Suchtmitteln, Alkohol und syn-

8                                                                                              Dialog · Ausgabe 3/2020
DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK
thetischen Drogen und lebt seit gut 16 Wochen ab-         Digitalisierung der Sucht-Selbsthilfe:
stinent. Markus ist durch die Suchtberatungsstelle in     Wie geht es weiter?
den Videochat gekommen. Er spricht darüber, wie er        Das, was uns langfristig bleibt, ist das neu hinzuge-
mit Alltagsproblemen in der letzten Woche umge-           wonnene Potential im Umgang mit einer Bandbreite
gangen ist. Alltag, nicht ganz, denn der Suchtdruck ist   von digitalen Medien. Wir haben erkannt, dass die
allgegenwärtig präsent in seinem Leben. Dennoch, in       Nutzung digitaler Medien die Resilienz der Guttemp-
der Gruppe findet er Rückhalt und Unterstützung. Das      ler in Deutschland stärkt und sind überzeugt, dass wir
gibt ihm Kraft den nächsten Tag, die Woche zu meis­       durch die digitale Transformation, deren Wichtigkeit
tern. Hochkonzentriert spricht er in die Kamera. Alle     nun alle erlebt haben, einen merklichen Aufschwung
anderen haben ihr Mikrofon stumm geschaltet. Franz        in unserer Verbands- und Selbsthilfearbeit erleben
schaut auf seinen Bildschirm, um die Reaktion der         können. Vieles davon werden wir auch in Zukunft so
Teilnehmenden zu verfolgen. Wortmeldungen wer-                    fortführen, denn wir konnten mit diesen neuen
den als Handzeichen der Reihe nach registriert                         technischen Möglichkeiten das Engage-
und notiert. Falls Franz das mal nicht direkt

                                                                              ment und die Kommunikation
mitbekommt, schreiben die anderen eine                                   innerhalb unseres Verbands steigern.
kurze Nachricht im Chat.                                                 Niemand wird abgehängt. Alle können
   Die zwei Stunden vergehen wie im Flug.                               im Rahmen ihres Interesses teilhaben.
Franz leitet die Schlussrunde ein. Alle Anwe-                         Zunehmend mehr Hilfesuchende werden
senden sind zufrieden mit der heutigen Sucht-                     über das Internet und soziale Medien auf uns
Selbsthilfegruppe. Sie werden in der kommenden                   aufmerksam und nehmen Kontakt auf.
Woche ganz sicher wieder da sein, im virtuellen Raum.              Noch Fragen?
      Digitale Sucht-Selbsthilfearbeit in                        Kontakt gerne über info@guttempler.de oder
Zeiten der Corona-Pandemie –                                          an unsere Suchtreferentinnen.
für Franz anfangs sehr unge-
wohnt. Mittlerweile jedoch                       Aufruf                                          Das Team der
hat er technisch einiges              Du willst auch bei den neunen                     Bundesgeschäftsstelle:
dazugelernt und fin-                    Hilfeangeboten mitmachen                         Fabienne Gastauer,
det es richtig, dass                    und dich mehr engagieren?                           Barbara Hansen,
aus der Not eine Tu-               Wir suchen weitere Ehrenamtliche, die                          Ellen Meyer
gend gemacht wird.             zusammen mit einer weiteren Person bei der                  Suchtreferentinnen
„Wir kennen uns                Betreuung der täglichen Telefonchatgruppen                        Guttempler in
alle aus dem rich-          mitmachen und/oder das bundesweite Not­telefon                        Deutschland
tigen Leben. Haben                      Sucht unterstützen möchten.
miteinander diese                Hast du Lust bei der nächsten SoberGuides-                   Andrea Giesler
                              Schulung dabei zu sein? Dann bewirb dich jetzt              Bürosachbearbeitung
                                 unter https://www.soberguides.de/sober-
                                               guide-2021/ .                                      Marco Fahl
Gruppe gegründet und                                                                         Projektmitarbeiter
werden uns in absehbarer                                                                           SoberGuides
Zeit wieder persönlich treffen.
Häufig kommunizieren wir in der
Woche über einen Messenger-Dienst und
telefonieren. Wenn nötig, verabreden wir uns spontan
                                                                                               Folge uns:
zum Videochat und sprechen über akute Probleme
                                                                                               @guttempler
oder Sorgen. Es ist schön, dass es diese Möglichkeit
der Videokommunikation gibt.“ Datenschutz steht für                                            Guttempler in
Franz ganz oben an. Das ausgewählte Videoportal er-                                            Deutschland
füllt hierzu alle notwendigen Kriterien. „Das muss sein,
wir wollen uns so wie bisher treffen, alles Gesagte ist
vertraulich und bleibt in der Runde.“

www.Guttempler.de                                                                                             9
DIALOG VERNETZT SCHWERPUNKTTHEMA AUS DEN LANDESVERBÄNDEN EINZELMITGLIEDSCHAFTEN FORUT VISION 2030 - GUTTEMPLER-BILDUNGSWERK
Schwerpunktthema

          Social Distancing?
          Kein guter Begriff!
Wir haben Abstand gehalten – aber in sozialer Solidarität und Nähe
Wir wollen an dieser Stelle einfach nochmal aufschrei-    tung der Telefonkonferenz. Unser Dank geht auch an
ben, was unsere Mitglieder in den letzten Monaten         den Leiter unserer Gemeinschaft, der auf diese Mög-
alles unternommen haben – als die Welt für viele klein    lichkeit sofort reagierte. Dabei wurde über Geschäft-
geworden ist, für manche vielleicht nur noch aus zwei     liches und Persönliches berichtet. Zehn Teilnehmende,
Zimmern bestand, als uns das Leben da drau-                        über 50 Minuten. Unsere Erwartungen wur-
ßen abhandengekommen ist. Durch die                                     den erfüllt.“
coronabedingten Restriktionen sind neue                                      Andreas H.:
Kommunikationsformen dauerhaft in                                          „Die Idee mit dem Einrichten von
                                                                            Telefonkonferenzen war wirklich
                                                                            super. Herzlichen Dank an alle Betei-
                                                                            ligten! Nach anfänglicher Skepsis, ob
unserem Alltag entstanden. Wir haben                                       das denn klappen kann, ob nicht alle
die Krise als Chance genutzt und sind                                            durcheinander reden und man
heute besser vernetzt als vorher.                                                      selbst nicht zu Wort kommt,
   Nach und nach wurde unser kostenloses                                                      zeigte sich sehr
Angebot zur Organisation von Telefonkonferenzen                		                                   schnell, dass
mehr und mehr in Anspruch genommen.                       es funktioniert. Wir wer-
   47 Gemeinschaften, Kreise und Gesprächsgruppen,        den das nun jeden Donners-
verteilt über den gesamten Verband, diverse Vorstän-      tag nutzen. Ich kann jeder Gruppe
de auf Bundes- und Landesebene, die Mitarbeite-           nur raten, probiert es mal aus.“
rinnen und Mitarbeiter des Nottelefons, und sogar            Ulrike H.:
externe Organisationen fanden dies interessant: Das       „Vielen Dank für die Einrichtung der Telefonkon­
ASB Nordrhein-Westfalen, der Notdienst für Sucht-         ferenz. Wir haben heute mit neun Personen teilge-
mittelgefährdete in Berlin, der pro Familia-Bundes-       nommen und nach einigem Durcheinander-
verband und die Suchtstation Main-Kinzig-Klinik in        reden funktionierte es supergut.
Schlüchtern, haben ihre Telefonkonferenzen über uns             Nächsten Montag geht
durchgeführt.                                                       es weiter.“
   Das Angebot war für alle neu und natürlich
gab es am Anfang auch bei uns Berührungsäng-
ste und eine Portion Skepsis. Das hat sich aber
schnell gelegt:                                                      Es wurde viel experimentiert und es war
   Thomas L.:                                                        deutlich spürbar, dass die womöglich noch
„Ich hatte am letzten Mittwoch das erste Mal die                   lange andauernden Einschrän-
Möglichkeit an einer Telefonkonferenz im Rahmen un-       kungen auch als Chance verstanden
serer Vorstandsarbeit in NRW teilzunehmen. Im ersten      wurden. Als Chance zum Auspro-
Moment war das natürlich etwas ungewohnt. Aber je         bieren anderer Möglichkeiten.
länger es dauerte, begriff ich, was diese Option aus-         Guttemplerinnen und
macht. Das MITEINANDER REDEN tut sehr gut und ist         Guttempler haben beeindru-
eine sehr gute Ergänzung zu den schon vorhandenen         ckend gezeigt, wie kreativ und
Angeboten (Anrufe, WhatsApp etc.). Ich denke, wir         erfindungsreich sie mit den
sollten uns diese Möglichkeit der Kommunikation           gegenwärtigen Einschränkungen
auch für die Zeit nach Corona immer offenhalten, zum      umgehen. Abstand halten und
Beispiel für unsere Mitglieder, die es aus Alters- oder   trotzdem soziale Nähe – das geht! Wir
Krankheitsgründen nicht mehr schaffen, die Gemein-        nutzen das kostenlose Angebot für Telefonkonfe-
schaft regelmäßig zu besuchen.“                           renzen, wir skypen, wir twittern, wir kommunizieren
   Victoria M.:                                           in WhatsApp-Gruppen, wir nutzen Facebook, Zoom,
„Auch wir aus Berlin sagen Dankeschön für die Einrich-    WebEx, die Pinnwand auf der Homepage und noch

10                                                                                        Dialog · Ausgabe 3/2020
ganz andere Kommunikationswege. Wir           Digitalisierungsmöglichkeiten zugewandt, um so
            kümmern uns also in vielfältiger Weise        neue, fortschrittliche Wege der Suchtselbsthilfe zu
           um all diejenigen, die noch nicht allzu lan-   beschreiten. Besonders erfolgreich war dabei das
          ge abstinent leben, die allein sind, die sich   SoberGuides-Projekt, das bereits 2019 mit Unterstüt-
       zurückgezogen haben – und die gerade jetzt         zung der BARMER gestartet wurde. Merkmale sind die
in besonderem Maße Wärme und Zuspruch benötigen.          digitale Erweiterung der Ausbildung und Aufbau einer
                                                          eigenen E-Learning-Plattform. Das Besondere an dem
Der Bundesvorstand hat verschiedene Video-Meeting-        Konzept ist, dass Hilfesuchende sich über die Home-
Plattformen getestet. Geblieben sind wir bei WebEx.       page www.soberguides.de ihre ehrenamtlichen Be-
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bun-       gleiterinnen und Begleiter aussuchen und diese direkt
desgeschäftsstelle befanden sich in der besonders         ansprechen können. Die Selbsthilfekonferenz (Seko)
kritischen Zeit im Home-Office. Sie verfügten dort        Bayern hat dies in ihr Veranstaltungsprogramm über-
über alle erforderlichen technischen Möglichkeiten        nommen: „Wir bringen Selbsthilfe ins Wohnzimmer“,
und standen daher durchgehend über die bekannten          ein Workshop mit Ellen Meyer, Suchtreferentin und
Kommunikationswege zur Verfügung.                         Projektkoordinatorin der Guttempler in Deutschland
   Ein nahezu historischer Moment war die erste           und Angela, SoberGuide.
bundesweite Videokonferenz der Guttempler in                 Als ebenso erfolgreich hat sich das Nottelefon
Deutschland. Am 24. April, 18.00 Uhr, war es soweit:      Sucht erwiesen, das ganzjährige 24-Stunden-Angebot
Die Landesvorsitzenden, die Bundesaus-                    der Guttempler in Deutschland. Lesen Sie gerne den
schussmitglieder, die technischen                            gesonderten Bericht in dieser Ausgabe.
Moderatoren, einige Gäste, die                                     Bei allen Bemühungen ging es stets um Teil-
Geschäftsführung und der Bun-                                    habe, es ging um Menschen, die coronabedingt
desvorstand haben sich zu einer                                   nur noch sehr eingeschränkte Möglichkeiten
allerersten bundesweiten Video­                                   zur direkten Begegnung hatten, es ging uns um
                                                                  fantasievolle Anpassungen unserer Angebote
                                                                für Menschen in Not, die gerade in dieser Zeit
                                                               besondere Zuwendung brauchen.
konferenz der Guttempler in Deutsch-                             Wir alle erleben gerade eine Gesellschaft, die
land zusammengeschaltet, um darüber zu                          mitten im Umbruch ist. Auch die Guttempler in
debattieren, wie es in unserem Verband weitergehen                 Deutschland bleiben bei der Transformation
soll. Die Corona-Krise dauert an und sie beeinträchtigt             nicht außen vor. Neue Wege zu gehen, ist für
und behindert uns in unserer Arbeit wohl noch lange.                  uns alle oft auch herausfordernd. Ich denke
Wir müssen uns was einfallen lassen!                                    aber, das ist uns in dieser Zeit dank der
   Als nächster wichtiger Schritt wurde eine außeror-                      vielfältigen Aktivitäten unserer Mit-
dentliche Bundesausschusssitzung zum 1. Mai 2020,                             glieder bislang recht gut gelungen.
18.00 Uhr, in Form einer Video-Konferenz einberufen.                             So, wie wir es im gesamten Mach-
Hier sind bestimmte satzungsrechtliche Zwänge und                                     mit-Prozess gemacht haben,
Hemmnisse aus dem Weg geräumt worden, damit wir                                            nämlich mittendrin, statt
als Verband sicher durchs Jahr kommen.                                                            nur dabei – lang-
                                                                                                     fristig, lebens-
                                                                                                        nah, alltags­­
                                                                                                           orientiert.
Es gibt weitere erfreuliche Dinge zu berichten:
Eine ganz besondere Sache startete der Landesver-
band Schleswig-Holstein: Die erste landesweite Tele-
fonkonferenz der Guttempler in Schleswig-Holstein.
Alle Mitglieder des Landesverbands konnten sich mit
ihren Fragen und Unsicherheiten oder auch einfach                                                           Fredric
mit ihren Kontaktbedürfnissen an ihren Landesvor-                                                            Schulz
stand wenden.                                               		                                      Stellvertretender
    Wir haben uns notwendigerweise intensiv den             		                                    Bundesvorsitzender

www.Guttempler.de                                                                                                  11
Schwerpunktthema

Nottelefon Sucht – bundesweit
Vor fast zwanzig Jahren setzten die Guttempler in      Mit über 100 Anrufen war im Startmonat April schon
Schleswig-Holstein die Idee von einem regionalen       ein großer Erfolg zu verzeichnen.
Nottelefon um. Es wurde von Guttemplern betreut           Die großangelegte Werbung auf der Webseite der
und war ein zusätzliches Angebot für Hilfesuchende.    Guttempler in Deutschland, über Facebook und Insta-
   Erfahrungen wurden gemacht und mit Stolz wur-       gram sowie durch die Verteilung von Visitenkarten mit
de zum 10-jährigen Bestehen eine Broschüre erstellt,   Aufstellern für Arztpraxen und Apotheken, machte das
die auch die unterschiedlichsten Telefonate beschrieb. bundesweite Angebot schnell bekannt.
Neben sehr ernsten Gesprächen wurde auch schon            Hierdurch erhöhte sich die Zahl der täglichen Anru-
mal die Frage gestellt, ob jemand eine Flasche Korn    fer stetig. Im September 2020 wurden allein schon 346
vorbeibringen könne … Es war das Telefon für die       Telefonate verzeichnet. Dies ist mit Blick auf den Start-
Probleme mit Alkohol – und auch ohne.                  monat ein Anstieg um über 300 Prozent.
                                                                                       Von daher ist es ver-
Dieses Vorbild und die unermüdliche                                               ständlich, dass kontinuier-
Bereitschaft dieses Ehrenamt zu leisten,                                          lich neue, geeignete Aktive
diente anderen Landesverbänden als Vor-            Montag bis Freitag             gebraucht werden, die das
bild. So entstanden weitere, regionale Not-          von 18–19 Uhr                Team unterstützen. Die pra-
telefon Sucht-Angebote in Nordrhein-West-                                         xisorientierte Ausbildung
                                                      steht unter
fahlen, Berlin und Brandenburg, Bremen                                            wird in Online-Schulungen
und Bremerhaven sowie in Hessen.                     040-2840 7699-90             mit Telefontraining ange-
   Das Nottelefon der Guttempler war              Konferenzraum 9401              boten. Interessierte können
etabliert, wurde regional beworben und                   PIN 9401                 jederzeit unkompliziert ein-
öffentlich wahrgenommen.                           eine telefonische              steigen und sich per E-Mail
   Im Rahmen der bundesweiten Regional-                                           bei frithjof.axt@guttempler.
                                                    Gesprächsgruppe
konferenzen der Guttempler in Deutsch-                                            de melden oder in der Bun-
land, wurde dann von vielen Teilnehmenden           zur Verfügung.                desgeschäftsstelle unter der
der Wunsch nach                                                                   Rufnummer 040 284076990.
einem      bundes­
weiten Nottelefon                                                                 Seit Mai 2020 finden zu-­
geäußert.                                                                         dem täglich Telefon-Chats
   Dies war die                                                                   für Hilfesuchende statt.
Initialzündung zu                                                      Von Montag bis Freitag, jeweils von
einem besonde-                                                      18 bis 19 Uhr, steht unter der Rufnummer
ren Angebot und                                                     040-28407699-90, Konferenzraum 9401,
nach einer Phase                                                    PIN 9401, eine telefonische Gesprächs-
der Organisation,                                                   gruppe zur Verfügung.
der Schulungen
und dem Ein-                                                          Diese Chats wurden von den SoberGuides
richten der tech-                                                     und back-me-up! Mitarbeitern als Zusatz-
nischen Voraus-                                                       angebot während der Coronakrise ent-
setzungen, ging                                                       wickelt. Sie sind eine Ergänzung zu den
das bundesweite Nottelefon der Guttempler im April       nicht stattfindenden Gesprächsgruppen. Alsbald ent-
2020 an den Start. Betreut von über vierzig besonders    wickelten sie ein dynamisches Eigenleben, da Hilfe­
geschulten Ehrenamtlichen. Die Anrufenden erhalten       suchende aus ganz Deutschland dieses zusätzliche
in einer schwierigen persönlichen Situation, schnelle,   Beratungsangebot dankbar annehmen.
kompetente und unbüro­kratische Hilfe.                      Bisher konnten ca. 60 Prozent der Anrufenden an
   Der 24-Stunden Dienst ist eine Herausforderung        Guttempler-Gemeinschaften, Gesprächsgruppen oder
für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese wer-     die SoberGuides und back-me-up! Aktiven vermittelt
den durch die Leiter des Hilfeangebots in ihrer Arbeit   werden.
unterstützt. Reflektion und Austausch stehen hierbei        Diese Rufnummer wird bisher nur von den Not­
neben organisatorischen Abstimmungen im Mittel-          telefon-Sucht Mitarbeitern und den SoberGuides wei-
punkt.                                                   tergegeben. Fehlt in einer Region ein entsprechendes

12                                                                                      Dialog · Ausgabe 3/2020
Aus den Landesverbänden

                                              Jubiläum unter
Angebot einer Selbsthilfegruppe, kann
ebenfalls darauf zurückgegriffen werden.     Corona-Bedingungen
Auch für die Betreuung dieser Chatgruppe
werden noch weitere Ehrenamtliche ge-

                                                                                                        ©Peter Hesse
sucht, der Einsatztag kann selbst bestimmt
werden.

Diese, für die Selbsthilfe wohl einmaligen
Angebote in Form von:
   · bundesweitem Nottelefon,
   · täglichen Telefon-Gesprächsgruppen,
   · SoberGuides,
   · back-me-up!
      (gezielt für Angehörige und Freunde)
haben uns in die digitale Welt der Sucht-
hilfe versetzt.
                                                                            Bernd Bruns und Edeltraud Krethe
Insgesamt ist das aber nur der Einstieg
für die Hilfesuchenden. Die Weitervermitt-   Am 5. September 2020 konnte Bernd Bruns auf 30-jährige
lung, bzw. der Übergang in eine Guttemp-     Guttempler-Mitgliedschaft in der Gemeinschaft „Langen“
ler-Gemeinschaft oder -Gesprächsgruppe,      zurückblicken.
ist das gemeinsame Ziel bei allen Anstren-      Leider konnte keine Feier für ihn ausgerichtet werden, da
gungen.                                      Bernd aus gesundheitlichen Gründen seine Gemeinschaft
                                             nicht mehr aufsuchen kann und seit etwa einem halben Jahr
                                             im Seniorenheim lebt. Eine Delegation der Gemeinschaft hat
                                             ihn im Heim aufgesucht, aber leider durfte wegen der zurzeit
                                             herrschenden Einschränkungen nur eine Person ins Haus zur
                                             Gratulation.
                                                Kleiner Rückblick: Nachdem Bernd jahrelang mit Alkohol-
                                             problemen zu kämpfen hatte und sich auch in einem zerrüt-
                                             teten Familienleben befand, beschloss er im Jahre 1990 eine
                                             Selbsthilfegruppe aufzusuchen. Bei den Guttemplern gefiel
                                             es hm am besten, so ist er am 5.09.1990 in die Gemeinschaft
                                             „Langen“ eingetreten.
                                                Bernd war immer mit Leib und Seele Guttempler, beteilig­
                                             te sich lange Jahre an allem was anlag. Viele Jahre hat er
                                             erfolgreich das Amt des Suchthelfers in der Gemeinschaft
                                             bekleidet und war einige Jahre auch als stellvertretender Vor-
                                             sitzender tätig. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er im
                                             letzten Jahr die Gemeinschaftsabende nicht mehr besuchen,
                    Frithjof Axt             aber ein regelmäßiger Kontakt besteht immer noch.
                  Stellvertretender             Mit einem herzlichen Dankeschön für die geleistete Gut-
                Bundesvorsitzender           templerarbeit und ganz lieben Grüßen aus der Gemeinschaft
                                             und dem Kreis Cuxhaven, überbrachte ihm die Vorsitzende
                                             Edeltraud Krethe ein Jubiläumspräsent.
                                                Weiterhin konnte sie die Ehrenurkunden des Bundes-
                                             und Landesverbandes mit lieben Grüßen und den besten
                                             Wünschen für die Zukunft überreichen.

                                                                                      Edeltraud Krethe
                                                          Landesverband Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

www.Guttempler.de                                                                                         13
Seit 120 Jahren in
                    Winsen/Luhe
     Die Guttempler-Gemeinschaft „Sieg“ in Winsen/Luhe bestand am 26.
     August 2020 seit 120 Jahren. Sie ist damit die älteste noch bestehende
     Gemeinschaft im Landesverband Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
        Als Loge Nr. 312 wurde sie gegründet. Die Initiative zur Gründung ging
     vermutlich von Hamburg aus, weil sie fortan zum Distrikt Hamburg IV
     gehörte. Die Zugehörigkeit zu Hamburg bzw. Hannover änderte sich
     mehrmals, bis die drei heute noch bestehenden Winsener Gemeinschaf-
     ten 1970, also vor genau 50 Jahren, dem Distrikt Niedersachsen zugeord-
     net wurden.
        Im Saal des Winsener Guttemplerhauses hängt die Original-Grün-
     dungsurkunde der „Sieg“ aus. Demnach ist sie von sechzehn Mitgliedern,
     fünf Guttemplerinnen und elf Guttemplern, gegründet worden. Alfred
     Koss, der zum 100-jährigen Bestehen eine 476 Seiten starke Chronik der
     Gemeinschaft        verfasst
     hat, ging von zehn bis
     dreizehn Gründungsmit-
     gliedern aus, denen am
     gleichen Abend noch
     zehn oder elf Neuaufnah-
     men folgten. Eine beacht-
     liche Zahl.
        Man tagte, wie damals
     üblich, in Privatwohnun­
     gen, Gaststätten oder im
     Gemeindesaal.
        Am 24. April 1914
     konnte das Winsener
     Guttempler-Logenhaus                         Heimat der Winsener Guttempler:
     ein­geweiht werden, das                              Das Logenhaus von 1914
     den Winsener Guttemp-
     lern bis heute Heimat ist. Die „Sieg“ war bei zehn Tochterlogen Patenge-
     meinschaft, sechs bis 1918 und vier von 1949 bis 1964. Nur die letzte, die
     1964 gegründete „Frisch Auf“, besteht noch heute.
         Zur Arbeit der Gemeinschaft im Jahre 2000 schrieb der damalige
      Bundesvorsitzende Helmut Krethe in seinem Grußwort zur Chronik der
      Gemeinschaft: „Wie viele Menschen haben die Türen zu den Versamm-
      lungsräumen durchschritten, wie viele Schicksale sind bekannt gewor-
      den und die helfende Hand konnte ausgestreckt werden.“
         Es gab aber auch 120 Jahre lang reges Vereinsleben und fröhliche
      Feiern, an die sich auch die Mitglieder und Gäste aus anderen Gemein-
      schaften gerne erinnern. Unvergessen bleiben auch die Distriktstage
      1970 und 1981, die unter maßgeblicher Beteiligung der „Sieg“ zustande
      gekommen sind.
         Leider gehört die „Sieg“ – wie auch die anderen Winsener Gemein­
      schaften – heute nicht zu denjenigen, bei denen Aufnahmewillige
      Schlange stehen. Immerhin hatten achtzehn Mitglieder Gelegenheit, das
      Jubiläum zu begehen, wegen Covid-19 im engsten Kreis.
         Alles Gute für die nächsten Jahre!
                                                              Manfred Trittel
                                Landesverband Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

14                                                       Dialog · Ausgabe 3/2020
Aus den Landesverbänden

                  25 Jahre Guttemplertreffen
                      in Paulinenaue
Aus Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Nieder­               von Mecklenburg-Vorpommern bis Thüringen zum
sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen trafen sich         individuellen Erfahrungsaustausch zusammenzubrin-
vor 25 Jahren mehr als 20 Guttemplerinnen und             gen. Daraus wurden 25 Jahre!
Guttempler zu einem Begegnungswochenende in                  Wo haben diese Treffen nicht überall stattgefunden?
der Fachklinik „Am Kyffhäuser“ in Sotterhausen. Die       Birkenwerder, Gnewikow (Neuruppin), Güntersberge,
Fachklinik für Alkohol- und andere Drogenprobleme         Magdeburg, Neuendorf (Löwenberger Land), Oberhof,
war damals von Herbert Ziegler errichtet worden.          Uchtspringe, Uder, Schwarz, Schwerin, Sondershausen
Er führte die Einrichtung bis vor einiger Zeit. Heute     (Straußberg), Themar, Zislow.
ist sie unter dem Namen „Therapiehof“ eine unver-
ändert etablierte Rehabilitationsklinik, speziell für     Wie immer: Es wurde miteinander ausgetauscht,
junge Abhängige im Alter von 17 bis 33 Jahren von         begutachtet, erklärt bekommen, hinterfragt, kontro-
illegalen Drogen und Alkohol.                             vers diskutiert. Es wurde berichtet von gelungenen
                                                          und gescheiterten Startversuchen von Rostock bis
Alle waren damals bei Ankunft sehr neugierig auf­ Königs Wusterhausen und gar in Dresden. In den freien
einander. Und die Therapeuten und die Patienten Stunden galt es, Land und Leute, Wald, Feld und Flur,
waren sehr neugierig auf die Angereisten. So kam es Museen und Kirchen zu erkunden. Es wurde gesungen,
zu einem regen Gedankenaus-                                                  gespielt, einige brachten es bis in
tausch über die ehrenamtliche                                                die Weltrangliste der FIDO-Besten-
Sozialarbeit in Ost und West, über                Dahinter                   liste (für Nichteingeweihte: ein sehr
die Möglichkeiten der Selbsthilfe                                            spannendes Domino-Spiel).
                                              stand die Idee,
nach der Therapie, die Wünsche                                                   In der Regel wurden die Treffen
der Professionellen an die Ehren-               die Gruppen                  privat finanziert. Das war es allen
amtlichen und umgekehrt.                     und Initiativen                 wert. Die GUTTEMPER-STIFTUNG
    Dieses erste überregionale Tref-                  zum                    förderte immer wieder Treffen mit
fen gab die Richtung vor für viele            individuellen                  einem Zuschuss. Später gab es für
weitere jährliche Begegnungen                                                den fachlichen Teil eine Projektför-
                                        Erfahrungsaustausch
in den östlichen Bundesländern.                                              derung durch die Krankenkassen.
Regelmäßig in einer anderen                      zusammen                        Das 25. Jubiläum feierten wir nun
Region. Mal in Brandenburg, mal                 zu bringen.                  auf Einladung der Guttempler-Ge-
in     Mecklenburg-Vorpommern,                                               meinschaft „Fuchsbau“ aus Wuster-
dann wieder in Sachsen-Anhalt                                                hausen vom 4. bis 6. September
oder in Thüringen. Immer mit                                                 2020 im brandenburgischen Pauli-
einem fachlichen Generalthema.                                               nenaue. Hartmut Janschke hatte mit
Immer mit Besichtigungen und Gesprächen in Einrich- seinem Team ein umfangreiches Programm vorberei-
tungen, bei kommunalen Stellen und vielem mehr.           tet. Ein sehr schwieriges Unterfangen in diesen Pande-
    Neben den Mitgliedern aus mehreren Guttempler- mie-Zeiten. Bis zuletzt musste gebangt werden. Dann
Gemeinschaften kamen Neugierige, die zur Teilnahme stand auch das Hygienekonzept.
eingeladen wurden oder von diesem Treffen gehört
hatten. Sie sind oft Guttemplerinnen und Guttempler Zur Begrüßung der erwartungsfrohen Teilnehmerin-
geworden. Wir alle lernten uns immer besser kennen nen und Teilnehmer hatte sich Ortsvorsteherin Petra
und zu schätzen. Später vergrößerten Interessierte aus Buschke aus Wusterhausen eingefunden. Sie ging in
Berlin, Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein ihrem Überblick über die Aufgaben einer Landgemein-
den Kreis. Es sind Freundschaften entstanden. Aus de auch auf das wichtige soziales Wirken der Guttemp-
Kindern, die häufig dabei waren, wurden Erwachse- ler in Wusterhausen ein. Prof. Dr. Joachim Scholz be-
ne. Einige sind heute Mitglied in einer Guttempler- richtete von Paulinenaue vom wechselhaften Schicksal
Gemeinschaft. Über die Zeit musste natürlich auch von dieses Ortes, in dem bis zur Wende das Institut der
Freunden Abschied genommen werden.                        Akademie der Landwirtschaftswissenschaften behei-
    Jürgen Ehlerding, Rosemarie Jancker, Herbert matet war.
­Ziegler und andere haben dieses erste Treffen initiiert.    Neugierig waren natürlich alle zu erfahren, wie
 Dahinter stand die Idee, die Gruppen und Initiativen sich die einschränkenden und noch fortdauernden

www.Guttempler.de                                                                                              15
Aus den Landesverbänden

Maßnahmen auf die Guttempler-Gemeinschaften                    ein wahres Füllhorn an Erinnerungen über die Anwe-
ausgewirkt haben. Die Grundlage für die intensiven             senden aus. Er hatte für jedes Jahr ein markantes Foto
Gespräche bildete ein Referat von Dipl.-Psychologe             herausgesucht, das er nun per Beamer an die große
Michael Leydecker von der Suchtberatung des Tan-               Leinwand projizierte. Dazu wurden kleine Geschich-
nenhof Berlin-Brandenburg e.V.                                 ten in die aufmerksame Zuschauerrunde gestreut, die
   Als Vorstandsmitglied des Verbandes Drogen und              gebannt nach bekannten Gesichtern Ausschau hielt.
Rauschmittel (fdr+) berichtete er über das Ergebnis            Darunter waren Petra Krause, Bundesvorsitzende, die
einer bundesweiten Umfrage bei einer Reihe von Ein-            sich einige Stunden frei genommen hatte und ein
richtungen in der Suchtprävention, Suchthilfe und              Grußwort mitgebracht hatte, sowie Silvia Ratzek, frisch
Suchtselbsthilfe vom Juni 2020. Deutlich wurde, dass           gekürte Vorsitzende des Landesverbandes Berlin-
es gerade bei den persönlichen Kontakten erhebliche            Brandenburg.
Einschränkungen gegeben hat – bis hin zum völligen                Kultur gehört natürlich bei den Guttemplern dazu.
Erliegen. Nach Aufhebung der strikten Kontaktsperren           Darum ging eine Fahrt durch den Landkreis Havelland
kehrten einige Einrichtungen zur früheren Erreichbar-          nach Neuruppin und eine weitere ins Fontanedorf
keit zurück; andere sind in ihren Aktivitäten noch er-         Ribbeck. Hier erfuhren wir bei fachkundiger Führung
heblich eingeschränkt. Einen starken Schub bekamen             viel über Geschichte, Kultur, soziale Einrichtungen und
die virtuellen Verbindungen; hier zeichnet sich eine           die Entwicklung der Region in Vergangenheit und
neue Entwicklung ab.                                           Zukunft.
   Auch die Guttempler-Gemeinschaften hatten mit
den bekannten Behinderungen zu kämpfen, ergab                  Mit einem Schlusskreis vor dem Schloss Ribbeck
sich in der Diskussion. Hier und da sind immer noch            nahmen wir Abschied von alten und neuen Freunden.
keine Gruppentreffen möglich. Viele haben unter­               Ein interessantes, arbeitsintensives, ereignisreiches
einander und mit den Ratsuchenden telefonisch, per             Wochenende liegt hinter uns. Im nächsten Jahre tref-
Skype oder anderen Medien Kontakt gehalten. Trotz-             fen wir uns auf Einladung der Guttempler-Gemein-
dem ist man unsicher, ob alle wiederkommen. Die                schaft „Uns Tohus“ in Boltenhagen.
Gespräche wurden abends fortgesetzt.                                                              Jürgen Ehlerding
   25 Jahre! Uwe Wolters schüttete am Samstagabend                                    Landesverband Bayern-Thüringen
© Gemeinschaft „Fuchsbau Wusterhausen“

Die Seminarteilnehmer Corona konform vor dem Schloss Ribbeck

16                                                                                             Dialog · Ausgabe 3/2020
Aus den Landesverbänden

Einzelmitgliedschaft – ein Fremdkörper?
„Nur Du allein schaffst es,                               Ausgrenzung empfunden.
                   aber Du schaffst es nicht allein!“        Förderlicher für die Akzeptanz der Einzelmitglieder
                                                          wäre es, die Einzelmitgliedschaft als Entwicklung der
Mit dieser Aussage stellen sich nahezu alle Selbsthilfe­ gravierenden Veränderungen des Verbandes zu ­sehen,
gruppen vor und erklären damit das Wesentliche einer die zudem hilft, den Mitgliederschwund etwas abzufla-
Selbst-Hilfe-Gruppe: Die Gruppe kann mehr als der chen. Auf der Basis dieser Erkenntnis müsste es mög-
Einzelne, sie steigert die Chance eigene Probleme zu lich sein, diese Form der Mitgliedschaft zu akzeptieren
lösen. Damit wäre die Frage im Titel schon beantwor- und positiv zu würdigen. Ein erster Schritt könnte sein,
tet: Einzelmitglieder können keine ­Selbsthilfegruppe Einzelmitglieder in Projekte der Landesverbände ein-
sein. Aber die Guttempler stellen sich nach außen zubeziehen.
häufig mit dem Slogan „Guttempler – Selbsthilfe und          Es gilt, neue Formen des Treffens von Einzelmitglie-
mehr“ vor.                                                dern zu entwickeln, sowie neue Formen der Kommu-
   Deshalb wollen wir in diesem kurzen Beitrag einige nikation zu nutzen, die durch die Corona-Krise schon
Fragen nach dem „mehr“ stellen und                                             in den Gemeinschaften praktiziert
damit auf die Gruppe von Einzelmit-                                            werden. So könnten WhatsApp-
gliedern aufmerksam machen sowie                                               Gruppen oder andere digitale Ka-
eine Diskussion anregen.                              Es gilt,                 näle den Zusammenhalt fördern.
                                                  neue Formen                  Ein wesentlicher Aspekt dabei ist,
Die Anzahl der Einzelmitglieder                 des Treffens von               die Einzelmitglieder durch Infor-
wächst                                         Einzelmitgliedern
                                                                               mation am Verbandsleben zu be-
Die wachsende Zahl hat unterschied-                                            teiligen. Darüber hinaus könnte in
liche Gründe. Eine wesentliche Ur­               zu entwickeln.                den Landesverbänden eine Person
sache der Zunahme ist die Auflösung                                                        benannt werden, die
von Gemeinschaften. Viele Mitglie-                                                         ganz speziell die Be-
der möchten nach der Schließung                                                            treuung übernimmt.
einer Gemeinschaft aus langjähriger                                                           In den Zeiten von
Verbundenheit nicht aus dem Verband austre-                         Ein                    Corona hat sich sehr
ten und werden Einzelmitglieder.                        wesentlicher Aspekt                vieles verändert. Die
   Darüber hinaus gibt es Mitglieder, die aus                   ist es, die                Guttempler haben ein
verschiedenen Gründen in ihrer Gemeinschaft               Einzelmitglieder
                                                                                           hervorragendes Netz-
nicht mehr bleiben möchten, in der Umgebung                                                werk der telefonischen
ihres Wohnortes aber keine neue Gemeinschaft                      durch                    Beratung     aufgebaut
finden und so zum Einzelmitglied werden. In                  Information                   und erreichen mit dem
Nordrhein-Westfalen gibt es inzwischen vier-             am Verbandsleben                  von vierzig Guttemple-
unddreißig Einzelmitgliedschaften.                          zu beteiligen.                 rinnen und Guttemp-
   Es sind vorwiegend langjährige Guttemp-                                                 lern getragenen Not-
lerinnen und Guttempler, die sehr viele posi-                                              telefon    zunehmend
tive Erinnerungen an das Gemeinschaftsleben                                                Menschen, die nach
haben. Aus innerer Motivation möchten sie                                                  dem Erstkontakt von
den Verband nicht verlassen, fühlen sich aber                                              den SoberGuides bera-
manchmal verlassen.                                       ten werden, in Telefonchats können sie ihre Probleme
                                                          ansprechen und so Ersatz für eine Selbsthilfegruppe
Wie kann man die Einzelmitglieder                         finden.
besser integrieren?                                          Warum sollten die Guttempler in Deutschland nicht
Es kommt vor, dass Einzelmitglieder als Konkurrenz zu auch intern eine produktive Veränderung anstoßen
den Gemeinschaften empfunden werden. Sie werden und über weitere analoge und digitale Formen der
als „Guttempler light“ gesehen, da sie z. B. nicht mehr Mitgliedervernetzung nachdenken?
in der üblichen Form an Sitzungen teilnehmen. Diese
Zuschreibungen werden von den Einzelmitgliedern                        Claudia Faulborn und Herbert Ziegler
auf Grund der beschriebenen Motive als kränkende             Einzelmitglieder im Landesverband Nordrhein-Westfalen

www.Guttempler.de                                                                                              17
Forut / Movendi International

            Vision 2030 – Building Hope
            Das Projekt wurde gestartet
Wie im DIALOG 2/2020 berichtet, befindet sich FORUT           dahingehend geändert, dass die Herstellung der Ze-
in der Planung und Mobilisierung von Ressourcen für           mentblöcke durch Helfer vor Ort erfolgen sollte anstatt,
den Bau des neuen Zentrums „Center of Excellenz for           wie ursprünglich geplant, durch eine Baufirma. Mit Hil-
Addiction“ von HaB. Dieses                                                              fe des Dorfrates von Naka-
Projekt wird, nach dem Bau                                                              biso konnte diese Planän-
des Guttemplerhauses in                                                                 derung schnell umgesetzt
Südafrika 1988, das größte                                                              werden. Dreizehn Männer
und umfangreichste Vorha-                                                               und eien Frau, die durch
ben, das FORUT jemals in Ei-                                                            den Corona-Lockdown in
genregie durchgeführt hat.

Der Ausbruch der Corona-
                                                     HaB
                                                     Hope and Beyond
                                                                                        Uganda ihre Arbeit verlo-
                                                                                        ren hatten, sind nun wieder
                                                                                        erwerbstätig und mit der
Pandemie hat uns schon                       (Hoffnung und darüber hinaus)              Herstellung der wichtigen
gleich zu Anfang einige                  ist die Partnerorganisation von FORUT          Baumaterialien beschäftigt.
Striche durch unsere Rech-                      in Uganda und Mitglied bei              So konnten und können
nungen gemacht, doch al-                          MOVENDI International.                auch zukünftig Geldmittel
len Hindernissen zum Trotz                HaB leistet professionelle und ehren-         eingespart und den Dorf-
ist es uns gelungen, die für            amtliche Hilfe für Suchtkranke und ihre         bewohnern neue Chancen
den Beginn der Bauarbei-                              Angehörigen.                      eröffnet werden. Auf diese
ten benötigten finanziellen                                                             Weise profitiert die Dorf-
Mittel bereitzustellen. Viele                                                           gemeinschaft bereits jetzt
Guttempler-Gemeinschaf-                                                                 von diesem Projekt und ist
ten und Einzelspender sind unserem Aufruf gefolgt unmittelbar in die Entstehung eingebunden. Das ist
und mit Unterstützung der Guttempler-Stiftung, die für den weiteren Projektverlauf und die Bindung ans
                                      auf Antrag 3.000 Projekt von zentraler Bedeutung. Auch hatte gerade
                                      Euro beisteuerte, die Beauftragte für Frauenangelegenheiten deutlich
                                      konnten wir im gemacht, wie wichtig die Rehabilitationseinrichtung
                                      September insge- sein wird. Ein Hilfsangebot für die überwiegend männ-
                                      samt 10.000 Euro lichen Alkoholkranken und auch das Verständnis für
                                      auf das Projekt- Möglichkeiten der Veränderung fehlte bisher gänz-
                                      Konto von HaB in lich. Uganda hat als Entwicklungsland kein Kranken-
                                      Kampala überwei- versicherungssystem und ist weit entfernt von einer
                                      sen. Damit sind ne- flächendeckenden Gesundheitsversorgung. Das Wis-
                                      ben der Sicherung sen über Alkoholismus ist dürftig und dieses Projekt
                                      des Grundstückes bedeutet Hoffnung für viele Menschen weit über das
                                      bereits Geldmittel Dorf hinaus. Vor Ort leben ca. 10.000 Menschen, über
                                      in Höhe von 17.600 die Hälfte davon Kinder. Die fruchtbare, ländliche Um-
                                      Euro in das Pro- gebung sichert eine gute Versorgung mit Nahrungs-
                                      jekt geflossen. Dr. mitteln – so weit, so gut. Aber der Alkohol ist weltweit
                                      Kalema bestätigte und auch hier ein deutliches Hindernis, wenn es um die
                                      umgehend         den Weiterentwicklung einer Gesellschaft geht. Die Aus-
                                      Erhalt des Geldes wirkungen kann man in den Kommunen quasi mit den
      Planierarbeiten für den Bau des und bedankte sich Händen greifen. Das soll und wird sich in der Zukunft
 neuen Zentrums „Center of Excellenz im Namen seiner ändern. Der Beginn der Bauarbeiten ist offensicht-
              for Addiction“ von HaB Organisation sehr lich. Eine Planierraupe hat das Grundstück, welches in
                                      herzlich dafür. So- Hanglage gelegen ist, für den ersten Bauabschnitt ein-
dann berichtete er vom Start der Arbeiten. Neben den geebnet. Die COVID-19-Pandemie hat sich durch den
begonnenen Planierarbeiten wurden die ersten Pläne harten Lockdown in Uganda glücklicherweise sehr in

18                                                                                            Dialog · Ausgabe 3/2020
Forut / Movendi International

Grenzen gehalten. Am 1.10.2020 wurde der Flugver-          ein Grußwort direkt aus Stockholm und freute sich
kehr dorthin wieder aufgenommen. Aktuell ist für Rei-      sehr über das deutsche Engagement in Uganda. Die
sende aus Europa ein negativer Corona-Test Pflicht. Ob     JHV hat das zukünftige verstärkte Engagement von
die nächste Projektreise nach Uganda im Februar 2021       FORUT in Ostafrika unterstrichen und wir planen nun
stattfinden kann, ist offen. Auf der FORUT Jahreshaupt-    einige größere Aktivitäten in 2021, um die weiterhin
versammlung (JHV) im September, die angesichts der         notwendigen Spenden für den ersten Bauabschnitt,
Corona-Beschränkungen im virtuellen Raum stattfand,        das Gesundheitscenter, zu realisieren. Dieses wird das
berichtete Dr. David Kalema in der Zuschaltung direkt      Herzstück der kommenden Rehabilitationseinrichtung
vom neuen Klinikgelände. Leider war die Internetver-       und wir hoffen auf viel Unterstützung auch aus den ei-
bindung instabil, aber trotzdem konnten alle Teilneh-      genen Reihen.
mer einen ersten Eindruck mitnehmen. Auch Kristina                                                 Dietmar Klahn
Sperkova, erstmalig Gast auf einer JHV von FORUT –                                                           FORUT
das ist der Vorteil der derzeitigen Situation – sprach

       Zehn Fragen an Dr. David Kalema
David, Sie sind Geschäftsführer von Hope and Be-           Mitglied des Rehabilitationskomitees von IOGT Inter-
yond, dem Behandlungszentrum für Alkohol- und              national und nahm an verschiedenen Aktivitäten teil.
Drogenabhängigkeit, Gründer und Vorsitzender
der UAPA (Ugandan Alcohol Policy Alliance) sowie
Vorstandsmitglied der EAAPA (East African Alcohol
Policy Alliance). Sie forschen zu Thema Alkohol und
Suchtabhängigkeit, sind regelmäßig in Fernseh- und
Radiosendungen zu sehen und zu hören, Redner auf
nationalen und internationalen Kongressen, Ehe-
mann und Vater von vier Kindern und haben gerade
mit dem Bau eines neuen Behandlungszentrums für
Suchtkrankheiten begonnen ...

1.    eine erste Frage an Sie lautet:
     M
     Schlafen Sie jemals?
Ja, natürlich schlafe ich ... zumindest die meiste Zeit.
Ich versuche, mindestens sechs Stunden Schlaf pro
Nacht zu bekommen, aber manches Mal ist das nicht
möglich, wenn ich zum Beispiel entscheidende Fristen
einzuhalten habe.

2.     ie haben Sie Movendi International, ehemals
      W
      IOGT International, kennengelernt?                                                            Dr. David Kalema
Ich habe Movendi über das Regionalbüro der ostafri-
kanischen IOGT-NTO-Bewegung in Tansania kennen-            Diese Exponierung half mir viele interessante IOGT-
gelernt, das technische und finanzielle Unterstützung      Mitglieder zu treffen, wie Dr. Francesco Piani, Rolf Hül-
für das Advocacy-Programm der UAPA bietet. Im Jahr         linghorst und seine Frau Sabine sowie einige FORUT-
2010 nahm ich an einem Partnertreffen in Arusha teil,      Mitglieder.
wo ich Kristina Sperkova, die damalige Vizepräsidentin
von IOGT International, traf. Später kam ich mit Maik      3.    Uganda gibt es vier Mitgliedsorganisa­
                                                                In
Dünnbier bei strategischen Kommunikationswork-                  tionen von Movendi Internaltional Arbeiten
shops zur Prävention von Alkoholschäden in unserer              sie zusammen und auf welche Weise?
Region in Kontakt. Diese Zusammenarbeit wurde              Alle Mitgliedsorganisationen von Movendi Internati-
durch die verschiedenen Alkoholkonferenzen, an de-         onal sind auch Mitglieder von UAPA. Wir treffen uns
nen ich seit 2012 teilgenommen habe, vertieft.             regelmäßig, um Ideen auszutauschen und uns für die
   In den Jahren 2012-2017 wurde ich während meines        Prävention von Alkoholschäden in Uganda einzuset-
Doktoratsstudiums an der Universität Gent (Belgien)        zen.

www.Guttempler.de                                                                                                19
Sie können auch lesen