Die Information der Gemeinde Flachau - Sanierung des Gemeindeamts 3 Sanierung der Kirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Postentgelt bar bezahlt. Dezember 2006
Die Information der Gemeinde Flachau
Sanierung des
Gemeindeamts 3
Sanierung der
Kirche 6
Bewerbung
Olympia 2014 19Inhalt Generalsanierung
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
geschätzte Gäste der Gemeinde Flachau.
Die kommende Weihnachtszeit und der
Jahreswechsel bieten immer eine Gelegen-
heit, das abgelaufene Jahr zu betrachten
und die kommende Zeit vorsichtig einzu-
in Altenmarkt wird im kommenden Herbst
abgeschlossen.
In Verbindung mit unseren bewährten
Sanierung Gemeindeamt
Sanierung Sportanlage
Senioren- und
3
3
Gemeindeamt
schätzen. Hilfsdiensten, Hilfswerk und Rotes Kreuz, Mietwohnanlage 4 Das Gemeindeamt Flachau wurde in den Jahren 1956/57
wird hier eine weitere hochqualifizierte Seniorenpflegeheim 4 errichtet und musste daher dringend einer Sanierung
Der vergangene Winter bescherte uns op- Senioren- und Pflegeeinrichtung geschaf- Badeanlage 4 und Modernisierung unterzogen werden.
timale Schnee- und Pistenverhältnisse mit fen. Schloss Höch 5
einer ausgezeichneten Saison. Bau Tauerntunnel 5 Nach Plänen von Archi- wurde auch ein Büro für Lager- und WC-Räumlich- standhaltungsmaßnahmen
Im Budgetentwurf der Gemeinde konnten tekt DI. Karl Moosbrugger, den Wasserverband „Obere keiten im Keller komplettie- belaufen sich auf ca. EUR
Im Sommer ist Flachau im weltweiten An- wieder viele Ansätze für eine positive Ent- Sanierung Kirche 6 Bischofshofen, wurde das Enns“. Im Haus wurde auch ren das neue Gemeindeamt. 550.000,-, vom Gemein-
gebot ein Mitspieler, welcher nur mit be- wicklung gesetzt werden. Nicht alle, aber Parken Kirche 6 Amtshaus völlig neu adap- Platz für eine Gemeinde- Neben den Adaptierungen deausgleichfonds (GAF)
sonderen Leistungen in geeigneten Markt- viele Wünsche konnten eingeplant wer- Fernheizwerk 6 tiert. Durch einen kleinen bibliothek geschaffen, hier der Räumlichkeiten wurde wird dazu ein Beitrag von
nischen erfolgreich bestehen kann. den. Hermann Maier 7 Zubau im Bereich der be- haben sich dankenswerter das Haus auch entschei- EUR 130.000,- geleistet.
Ehrung Deutinger 7 stehenden Garage konnten Weise 3 Flachauerinnen be- dend verbessert, was die Beim Tag der offenen Tür
Die weltweiten Informations- und Trans- Die aktuellen Zahlen und Prognosen über Personelles 7 zwei dringend notwendige, reit erklärt, diese Arbeit zu Energiesituation betrifft. am Samstag, den 21. Ok-
portverbindungen verändern tagtäglich die Wirtschaftsentwicklung in Österreich zusätzliche Büroräume ge- übernehmen (siehe Bericht Eine neue Heizung wur- tober 2006 konnte sich ein
die internationalen Finanz- u. Wirtschafts- und den Nachbarstaaten erlauben uns, Aus den Ausschüssen 8 wonnen werden. Neben den der Gemeindebücherei). Im de eingebaut, das Dach großer Teil der Flachauer
ströme mit großen Auswirkungen auf uns auch das kommende Jahr wieder mit vor- REK-Änderung 9 hell und freundlich gestal- Obergeschoss wurde wie- neu eingedeckt, sämtliche Gemeindebürger/innen be-
alle. sichtigem Optimismus einzuschätzen. teten Amtsräumen und dem der eine Wohnung für die Fenster ausgetauscht und reits von der gelungenen
WLV 10 Sitzungssaal wurde im Ge- Hausbesorgerin eingebaut. die Außenfassade mit einer Generalsanierung überzeu-
Sämtliche Wirtschaftsregionen außerhalb Ich darf mich bei allen Mitgliedern der Gemeindebücherei 10 meindehaus nun auch das Geräumige Archivräume Wärmedämmung verse- gen.
der großen Ballungszentren müssen be- Ausschüsse und meinen Mitarbeitern im Gemeinde-Homepage 10 Tourismusbüro für Reitdorf im Dachgeschoss und die hen. Die Gesamtkosten für
sondere Anstrengungen unternehmen, um Gemeindeamt für die sachliche und kons- Kindergarten Flachau 11 untergebracht. Eingerichtet notwendigen Heizungs-, die Sanierungs- und In- Weitere Bilder auf Seite 23.
möglichst vielen Menschen Arbeitsplätze truktive Arbeit bedanken. Kindergarten Reitdorf 11
Sanierung der
und Existenzen in den Tälern der Gebirgs-
gaue zu erhalten. Als Bürgermeister danke ich allen Gemein- Volksschule Flachau 12 lager in Flachau organisiert. Nach der Fertigstellung der
debürgerinnen und Gemeindebürgern für Volksschule Reitdorf 13 Flachau wird dadurch auch Sanierungsmaßnahmen ist
Sportanlage
Die Gemeinde Flachau hat in den ver- den Einsatz und positiven Beitrag für eine im Sommer zu einem Ort, in gewährleistet, dass für den
gangenen Jahren große Investitionen in lebenswerte Dorfgemeinschaft. Besonders HS Altenmarkt/Pg. 14 dem sich die Spitzensport- USC Flachau mit seinen
Pflichtaufgaben wie Schulen, Wasser- und danke ich der Gemeindevertretung, al- Polytechnische Schule 15 ler gerne aufhalten. Auch derzeit 7 Mannschaften,
Kanalversorgung, Güterwege, Straßen- len Gemeindebediensteten und Vereinen der Sommerfremdenverkehr aber auch für alle Einheimi-
bauten, Sozialeinrichtungen, sowie im sowie unseren privaten und öffentlichen Musikum 16 wird damit angekurbelt. schen und Gäste ein funk-
Sport- u. Freizeitbereich getätigt. Institutionen für Vertrauen und Zusam- Elternverein 16
Im Jahr 2004 wurde die Vergrößerung und tionierendes und modernes
menarbeit. Kath. Bildungswerk 17
Instandsetzung des bisherigen Trainings- Die Arbeiten für den neu- Sportzentrum für alle Al-
Die Schaffung einer altersgemischten Polizei Flachau 17 platzes als Normfußballplatz durchgeführt. en Kunstrasenplatz wurden tersschichten zur Verfü-
Gruppe und die Nachmittagsbetreuung Die besten Wünsche für Genesung und Für dieses Jahr war die Ge- Salzburg). So sollen auch die wie beim Naturrasenplatz gung steht. Darüber hinaus
von Schulkindern sind weitere Verbes- Zuversicht entbiete ich unseren kranken Schneeräumung 18 neralsanierung des Haupt- nächsten Fußball-Weltmeis- durch die Fa. Sportanlagen- ist sichergestellt, dass auch
serungen der Kinderbetreuungseinrich- Mitbürgern. Heizscheck 18 platzes mit Ausführung wie terschaften auf Kunstrasen bau Stärk aus Linz ausge- weiterhin internationale
tungen in unserer Gemeinde. Wahlsprengel 18 bisher als Naturrasenplatz ausgetragen werden. Aus führt, die Bauaufsicht lag in Spitzenmannschaften ihre
Liebe Flachauerinnen und Flachauer, liebe Europacupfinale 19 vorgesehen. Die Erfahrungen den vorgenannten Gründen den bewährten Händen von Trainingscamps in Flachau
Der finanzielle Spielraum der Gemeinde Gäste, ich wünsche euch allen ein schönes Junioren-WM 19 der vergangenen Jahre haben wurde von der Gemeindever- Theo Deutinger. abhalten und dadurch zur
wird durch große Investitionen und Mitfi- Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Bewerbung Olympia 2014 19 aber gezeigt, dass vor allem tretung Flachau einstimmig Die Mehrkosten für die Aus- Bekanntheit unseres Ortes
nanzierung wichtiger Sozialeinrichtungen und glückliches Jahr 2007. in den Gebirgsregionen im- beschlossen, den Hauptplatz führung des Hauptplatzes beitragen werden.
sehr eingeengt, sodass weitere Vorhaben Eheschließungen 20 mer wieder Probleme bei als Kunstrasenplatz anzule- beliefen sich auf ca. EUR
nur schrittweise verwirklicht werden kön- Euer Bürgermeister Geburten 20 der Erhaltung der Natur- gen. Mit einer Sportanlage 240.000,-. Weitere Bilder auf Seite 23.
nen. Hans Weitgasser Sterbefälle 20 rasenplätze auftreten und mit Natur- und Kunstra-
Jubiläumsgeburtstage 21 auch die Spielzeit auf weni- senplatz können sicherlich
Es gibt ein großes Verständnis der Ge- ge Monate beschränkt ist. Es noch weitere internationale
meindebürger, dass jede Gemeinschaft Veranstaltungen 22 wurde daher überlegt, den Mannschaften animiert wer-
auch eine soziale Verantwortung gegenü- Einblicke 2006 23 Hauptplatz nicht als Natur- den, bei uns in Flachau ihre
ber unseren älteren Mitmenschen trägt. rasen- sondern als Kunstra- Trainingslager abzuhalten.
Die Errichtung des Seniorenpflegeheimes senplatz auszuführen. Damit In diesem Jahr haben ja
wäre gewährleistet, im Früh- bereits unter anderem das
jahr und im Herbst länger Nationalteam von Paragu-
Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Redaktion und Gesamtleitung: Gestaltung und Satz: Fußball spielen zu können. ay, Torpedo Moskau, AEK
Flachauer Gemeindenachrichten Es wird auch international Athen, Wacker Burghausen
Dezember 2006 amtliche Mitteilung Gemeinde Flachau, Reitdorf 73, Gemeinde Flachau, Gregor Wimmer
Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: 5542 Flachau Thomas Oberreiter Höch 2/1, 5542 Flachau immer mehr auf Kunstrasen und das österreichische U 17
Tel.: 06457/2250, Fax: 2244 Fotos: Privat, BB Flachau, TVB Tel.: 0676 / 3495503 gespielt (z.B. bei Red Bull Nationalteam ihre Trainings-
http://www.flachau.salzburg.at office@wimmergrafik.com
http://www.wimmergrafik.com
2 3Errichtung einer Senioren- Schloß Höch und als Zugang für die
wunderschönen, in diesem
„Das Zentrum Radstadt“
die Hofhaymertage auf
und Mietwohnanlage
Stock gelegenen Stuben. Schloss Höch durchführen.
In diesem Jahr wurden im Inneren des Die großen Vorhaben für Zur Finanzierung all die-
Schlosses eine Reihe von Maßnahmen das Frühjahr 2007 sind so- ser Maßnahmen sei gesagt,
durchgeführt, um dem Ziel, auf Schloss mit bereits genannt. dass laufend Mittel des
Wie bereits in den vergan- verfügbar. Interessenten über noch offene Fragen Höch wieder kulturelle Veranstaltungen Alle Vorräume und die Bundesdenkmalamtes und
genen Gemeindenachrich- können sich im Gemeinde- gegeben werden. anzubieten, näher zu kommen. Stiegen erhalten Böden aus der Kulturabteilung des
ten berichtet, beabsichtigt amt, Hr. AL Thomas Ober- Marmor. Zuvor ist es not- Landes Salzburg bereitge-
das Salzburger Siedlungs- reiter melden. Im Bereich der Haustechnik moser abgebeizt, ergänzt, wendig, im zweiten Stock stellt werden. Einen großen
werk im Bereich des Gell- konnten sämtliche Elektro- neu verlegt und verleiht die nötigen Putzsanie- Posten für die weitere Ar-
feldes im Ortszentrum von Gleichzeitig soll auch eine installationen verlegt und dem Raum zusammen mit rungen durchzuführen und beit bedeutet die Zusage
Flachau eine Wohnanlage Mietwohnanlage gebaut im ersten und zweiten der bereits früher restau- die Installationen der Haus- des Finanzamtes, dass für
mit Seniorenwohnungen werden. Die einzelnen Stock die notwendigen rierten Zirbenkassetten- technik abzuschließen. die bisher aufgewendeten
(betreutes Wohnen) zu er- Mietwohnungen werden Toiletteanlagen installiert decke und einem Fialaka- Schlussendlich gilt es, die Gelder im Zuge der ge-
richten. Mit dem Bau der eine Größe von 55 m2 – 65 werden. chelofen eine wundervolle, wichtigsten Räumlichkeiten meindeeigenen KEG die
Wohnanlage soll im kom- m2 aufweisen. Auch hier Höhepunkte der Renovie- gediegene Atmosphäre. von der Staubschicht zu be- Vorsteuer geltend gemacht
menden Frühjahr begon- bitten wir Ihr Interesse im rungsarbeiten waren je- In den Vorräumen des ersten freien und in neuem Glanz werden und für die Restau-
nen werden, mit der Fer- Gemeindeamt anzumel- doch die Fertigstellung des Stockes entfernte die Fir- erstrahlen zu lassen. In rierung eingesetzt werden
tigstellung ist im Jahr 2008 den. Dabei kann auch in Veranstaltungssaales und ma Öfner sämtliche später einem Projekt haben Schü- kann. Zusätzliche Geldmit-
zu rechnen. Für die Anlage die Planunterlagen Einsicht Geplanter Standort der Anlage.
die aufwändige Putzres- aufgetragenen Putz- und ler der Polytechnischen tel des Tourismusverbandes
sind noch freie Wohnungen genommen und Auskunft taurierung im Vorhaus des Kalkschichten und arbeitete Schule Altenmarkt bereits und der Gemeinde erbrin-
ersten Obergeschosses. Mit in den herrlichen Gewölben dieses Jahr unter fachlicher gen das doch beträchtliche
Neubau Senioren- Errichtung über- der Fertigstellung des etwa
100 m2 großen Saales im
zweiten Stock des Südwest-
mit den beiden gotischen
Steinsäulen die ursprüng-
liche Putzschicht mit den
Anleitung Möbelstücke
restauriert. (Siehe dazu die
Seite der Polytechnischen
Volumen, um dieses her-
vorragende kulturelle Erbe
zu erhalten und für die All-
pflegeheim Alten- regionale Badeanlage flügels steht ein wunder-
schöner historischer Raum
Verzierungen in Form von
Perlstabmustern wieder
Schule in dieser Zeitung).
Der entscheidende Zeit-
gemeinheit wieder zugäng-
lich zu machen. All diesen
markt
für diverse Veranstaltun- heraus. Fehlende Elemente punkt für den Abschluss Geldgebern sei herzlich für
Die Gemeinden Alten- Das Ergebnis des anschlie- gen zur Verfügung. Im wurden in mühevoller dieser Arbeiten wird der ihren Beitrag gedankt.
markt/Pg., Radstadt, Eben/ ßenden Pumpversuches Zuge der Adaptierung wur- Kleinarbeit ergänzt, Risse Juni 2007 sein. Dann näm- Rupert Kreuzer
Die Bauarbeiten für das der Gemeinden Alten- Pg. und Flachau befassen soll im ersten Quartal 2007 den in Absprache mit dem im Mauerwerk geschlossen lich will der Kulturkreis Weitere Bilder auf Seite 23.
neue Seniorenpflegeheim markt, Eben, Filzmoos und sich mit der Realisierung vorliegen. Als Baukosten Bundesdenkmalamt die und die verschieden ge-
in Altenmarkt/Pg. schreiten Flachau gegründet. einer überregionalen Ba- für die Bohrung inklusive ursprünglichen drei Räu- stalteten Schlusssteine der
zügig voran. Der Rohbau Der Neubau soll insge- deanlage. Als Standort für Bauleitung wurden EUR me zu einem großen Saal Gewölbe herausgearbeitet.
wurde bereits fertigge- samt 70 Betten aufweisen, das Bäderzentrum mit an- 2,4 Mio. veranschlagt, zu zusammengeführt und von Eine freigelegte Datierung
stellt, sodass die Innenbau- Flachau wird sich mit 21 geschlossenem Hotel ist der den Kosten wird vom Land der Firma Illmer aus Pfarr- nennt hier das Jahr 1615.
arbeiten über den Winter Betten beteiligen. Die Be- Bereich Ennstalerhof/Ski- Salzburg eine Förderung in werfen als gesamte Einheit Mit der abschließenden
durchgeführt werden kön- triebsführung wird durch fabrik Atomic in Altenmarkt Höhe von EUR 600.000,-- mit der vorhandenen Ver- Färbelung mit Kalkmilch,
nen. Die Fertigstellung und die Fa. Senecura, dem an der Gemeindegrenze zu gewährt. täfelung ausgestattet. Eine der Ausstattung mit einer
Übergabe des neuen Pfle- größten österreichischen Flachau angedacht. Datierung auf dem darun- unaufdringlichen Beleuch-
geheimes ist im Spätsom- Privatbetreiber von Seni- Die Gründung des Gemein- Bei Vorkommen von ther- ter liegenden Mauerwerk tung, vor allem aber mit
mer 2007 vorgesehen. oren- und Pflegeheimen, deverbandes „Bäderver- mischem Wasser soll in nennt als Ursprung dieser dem Verlegen des Bodens
Wie bereits in der letz- erfolgen. Interessenten zur band Salzburger Ennstal“ der Folge ein Investor und Ausstattung das Jahr 1893. aus Adneter Marmor im
ten Ausgabe der Gemein- Aufnahme in das neue Se- erfolgte am 8. März 2006. Betreiber für die überregi- Der aus breiten Dielen be- kommenden Jahr wird ein
denachrichten berichtet, niorenheim können sich Die Beteiligung der Ge- onale Badeanlage gesucht stehende Unterboden wur- herrliches Foyer entstehen
wurde zur Realisierung des gerne im Gemeindeamt meinden am Verband wur- werden. Vor allem für den de von der Zimmerei Rohr- als Treffpunkt, als Aufgang
Pflegeheimes ein Verband melden. de wie folgt vereinbart: Sommer f remden verkehr
Vollausbau A10
Altenmarkt i. Pg. 46 % sowie für die Zwischensai-
Eben i. Pg. 8% sonen in unserer Region
Flachau 26 % wäre das Vorhandensein
Radstadt 20 % einer großen Bade- und
Freizeitanlage von großer Am 15. September 2006 generalsaniert und für den Tauernalm Verwendung.
Zwischenzeitlich wurde Bedeutung. Die Region fand der feierliche Anstich Richtungsverkehr adap- Die geplante Verkehrsfrei-
mit den Bohrungen nach Enns-Pongau mit ihren ca. zum Bau der 2. Tunnelröh- tiert. Das Ausbruchmaterial gabe im Vollbetrieb (beide
thermischem Wasser im 10.000 Einwohnern und re im Tauerntunnel statt. von rd. 1 Mio. m3 wird zwi- Tunnelröhren) soll im Juni gesetzt werden. Hier wird
Bereich Neuhäusl in Al- mehr als 20.000 Gäste- Das Baulos umfasst die Er- schengelagert und findet 2011 erfolgen. die Gemeinde mit Nach-
tenmarkt begonnen, die betten würde für eine sol- richtung der 6,5 km langen in weiterer Folge für die Zug um Zug sollen auch die druck darauf drängen, dass
bis in eine Tiefe von ca. che Anlage sicherlich die Talröhre des Tauerntun- Einschüttung von Einhau- vorgesehenen Lärmschutz- die vertraglich zusagten
1800 m erfolgen soll. Die notwendigen wirtschaft- nels. Nach Fertigstellung sungen und Lärmschutz- maßnahmen (Einhausung, Maßnahmen auch tatsäch-
Endtiefe soll noch in die- lichen Voraussetzungen der neuen Röhre wird die dämmen sowie für die Neu- Lärmschutzwände, Lärm- lich zur Gänze realisiert
sem Jahr erreicht werden. bieten. Bestandsröhre (Bergröhre) errichtung der Raststation schutzdämme u. dgl.) um- werden.
4 5Sanierung der Hermann Maier
Pfarrkirche Unser Doppelolympiasieger, 3-facher Welt-
meister und 4-facher Gesamtweltcupsieger
Hermann Maier war auch in der abgelaufe-
nen Saison wieder überaus erfolgreich.
Das Dach der Pfarrkirche ist Mit den Planungen dafür
sehr desolat und bedarf ei- wurde bereits begonnen. Es So siegte Hermann wieder Riesentorlauf. Einmal mehr
ner dringenden Instandset- bedarf jedoch einer großen bei einigen Weltcuprennen hat unser Hermann auch
zung, da es hier vor allem Anstrengung, die dafür und hält bei Redaktions- nach seiner schweren Ver-
in den Wintermonaten be- notwendigen finanziellen schluss bereits bei 53 Welt- letzung gezeigt, zu welch
reits zu Wassereintritten Mittel aufzubringen. cupsiegen. Nur Ingemar unglaublichen Leistungen
kommt. Da die Substanz des Stenmark hat in der Ge- er noch immer fähig ist.
Gebäudes dadurch bereits schichte des alpinen Welt- Seine Heimatgemeinde hat um die großartigen Erfolge Medaillengewinner von
angegriffen ist, soll diese cups mehr Siege aufzu- Hermann Maier in einem von Hermann zu würdi- Turin den Ehrenring des
Parken bei der Kirche
Maßnahme im kommenden weisen. Im Gesamtweltcup Empfangsfest am 23. März gen. Hermann Maier erhielt Landes Salzburg.
Jahr in Angriff genommen belegte er den 5. Platz. Als 2006 in Flachau unmittel- von der Gemeinde Flachau
werden. In den kommen- absoluter Saisonhöhepunkt bar nach der erfolgreichen einen wertvollen Kachel- Für die Saison 2006/07
den Jahren wird auch die gewann Hermann bei den Weltcupsaison eindrucks- ofen, auf der ersten Kachel wünschen wir weiterhin
Innensanierung der Kirche, Unmittelbar bei der Kir- es daher bei den Gottes- ter Dorfplatz) hin. Von dort olympischen Winterspie- voll gefeiert. Insgesamt ist das Logo von Olympia viel Erfolg, insbesonders
eine Neugestaltung des che Flachau stehen nur diensten vermehrt zu Pro- gelangen Sie auf kurzem len in Turin/Sestriere die waren ca. 3.000 Besucher 2006 verewigt. Landes- für die Weltmeisterschaf-
Vorplatzes, des Pfarrgar- beschränkt Parkplätze zur blemen. Wir weisen hier Weg über den Hammer- Silbermedaille im Super G auf den Parkplatz beim hauptfrau Gabi Burgstaller ten in Are/Schweden.
tens sowie die Erweiterung Verfügung. Vor allem in auf die Parkmöglichkeiten rain-Gehweg zur Kirche. und die Bronzemedaille im BBF-Center gekommen, überreichte dem 2-fachen
des Friedhofes erforderlich. den Wintermonaten kommt beim Haus Flachau 1 (Al-
Theo Deutinger Herrn Theo Deutinger wurde am 6. Dezem-
Fernheizwerk Flachau Bei Interesse an einem
Fernwärmeanschluss oder
Fragen zum Projekt wen- Silbernes Ehrenzeichen
ber 2006 vom Land Salzburg für besondere
Verdienste um den Tourismus das „Silberne
Ehrenzeichen des Landes Salzburg“ verlie-
hen.
des Landes Salzburg
Die Holzwärme Flachau GmbH plant zur Wärmeversorgung den Sie sich bitte an die
der Gemeinde Flachau ein Biomasseheizwerk im Bereich Griesbach SWH unter folgenden Mit dieser Auszeichnung als Obmann der Lawinen-
oberhalb des Bauhofes der Gemeinde Flachau. Nummern: wurde von der Landesre- warnkommission ist Theo
gierung Salzburg sein be- Deutinger für die gute
Es werden zwei Biomasse- wiederum ein Unterneh- bereits mit Wärme aus dem Projektleitung: sonderes Engagement für Entwicklung unserer Ge-
Theo Deutinger
kesselanlagen inkl. einer men der Österreichischen Biomasseheizwerk versorgt Ing. Arnold Fellinger erhält die hohe
den Fremdenverkehr bei meinde mitverantwortlich.
Rauchgaskondensation zur Bundesforste AG und der werden. Für den Winter 0664/8197554 od. Auszeichnung uns in Flachau gewürdigt. Wir gratulieren Hr. Deu-
Entschwadung und Rest- Wärmebetriebe GmbH 06/07 wurde bereits bei ei- 0662/437525 DW 11 aus den Händen Vor allem mit seinem Ein- tinger sehr herzlich zur
wärmenutzung eingebaut. ist. Durch den Rückhalt nigen Kunden ein Proviso- Wärmeverkauf: von LHStv. satz als jahrzehntelanger Auszeichnung und wün-
Dr. Wilfried Haslauer
Zur Ausfallreserve und Spit- der beiden Muttergesell- rium zur Wärmeerzeugung Hermann Gitschthaler Obmann des Straßen- und schen ihm für die Zukunft
zenlastabdeckung wird ein schaften hat die SWH eine installiert, und die ersten 0664/1428984 Wegausschusses in der alles Gute, viel Gesundheit
Ölkessel eingebaut. Derzeit einzigartige Stellung als 350 lfm Fernwärmelei- Gemeindevertretung und und Schaffenskraft.
ist das Verfahren für die Energieversorger. Die Ös- tung verlegt. Weiters wird Die Holzwärme Flachau
Flächenumwidmung und
die Einreichplanung für die
gewerbe- und baubehörd-
terreichischen Bundesfors-
te AG als größter Waldbe-
sitzer und Forstbetrieb
unser Team im Dezember
durch Herrn Gitschthaler
(Wärmeverkauf) verstärkt.
GmbH freut sich auf ein
gutes Projekt und wünscht
ein frohes Fest.
Personelles rund um die Gemeinde
liche Genehmigung an- Österreichs verfügt über Im Gemeindebauhof ist übergetreten. Wir bedan- Bauhofleiter und wünschen Durch die Einrichtung ei-
hängig. Der Baubeginn enorme Biomasse-Res- Herr Franz Rieder nach ken uns bei Herrn Rie- für den Ruhestand alles ner altersgemischten Grup-
für den Hauptleitungs- sourcen und bietet eine 23-jähriger verdienstvol- der sehr herzlich für seine Gute. Aus eigenem Wunsch pe wurden im Kindergar-
bau inkl. Heizwerk ist für professionelle Brennstoff- ler Tätigkeit, davon 17 ausgezeichnete und ver- ist auch Herr Martin Rieder ten Flachau mit Beginn
das Frühjahr 2007 geplant. logistik und somit eine Jahre als Bauhofleiter in antwortungsvolle Arbeit ausgeschieden, ihm dürfen des Kindergartenjahres
Das derzeitige Fernwärme- entsprechende Versor- den verdienten Ruhestand als Gemeindearbeiter und wir für die Zukunft viel Er- Frau Sigrid Salchegger und
versorg ungsgebiet f ührt gungssicherheit an Bio- folg in der Selbständigkeit Frau Petra Brandauer (geb.
vom Heizwerk bis zum masse. Die Brennstoffbe- wünschen. Als Ersatz für Wechselberger) eingestellt
Schrempf- und Fingerdorf. reitstellung für Flachau die Ausgeschiedenen wur- (siehe Bericht des Kinder-
erfolgt durch die örtliche den Herr Josef Kaml und gartens Flachau).
Die Holzwärme Flachau Genossenschaft (Landwirte Herr Hermann Fallenegger
GmbH ist ein Unternehmen und Waldbesitzer) und der jun. eingestellt. Unseren Unseren neuen Mitarbei-
der Heizkraftwerk Flachau Österreichischen Bundes- neuen Außendienstmitar- terinnen im Kinderdienst
reg. Genossenschaft und forste AG. beitern wünschen wir viel wünschen wir alles Gute
der SWH - Strom und Wär- Ab der Heizperiode 07/08 Erfolg und Freude für die in ihrem verantwortungs-
me aus Holz GmbH, welche sollen die ersten Bereiche Der geplante Standort des Heizwerks. neue Beschäftigung. vollen Beruf.
6 7Aus den Ausschüssen REK-Änderung Was soll in den nächsten Jahren
erreicht werden und was ist dafür
zu tun?
des Recyclinghofes Flachau bei
entsprechender Einbindung in das
Landschaftsbild vorgesehen.
Zur Information sollen mit vorliegender Kurz-
fassung auszugsweise die wichtigsten Aussa- Bevölkerungsentwicklung
Überprüfungsausschuss
gen dieser Evaluierung und die Ziele/Maßnah- Das Bevölkerungswachstum soll Ortsteil Flachauwinkl
Auch im Jahre 2006 wurden ordentlicher Haushalt) und rungen gesetzt. Dabei wurde füllt und für in Ordnung be- men des Entwurfes zur 2. Teiländerung des sich in Zukunft etwas moderater
entsprechend den gesetz- Steuern- und Abgabeneinhe- die rechnerische Richtigkeit funden. Räumlichen Entwicklungskonzepts darge- entwickeln: Anzustreben sind ca. Zur Stärkung der Tourismusfunk-
lichen Bestimmungen meh- bung überprüft. festgestellt. stellt werden: 15 % in 10 Jahren (d.e. ca. 3000 tion dieses Ortsteiles wurde im Be-
rere Überprüfungen des Ge- Im ordentlichen und außeror- Bis auf wenige Ausnahmen Die Mitglieder des Überprüfungsausschusses Einwohner in 2016). reich Winklalm ein Standort für ein
meindeamtes durchgeführt. dentlichen Haushalt wurden ist die Zahlungsmoral der Ge- wünschen allen Bürgern von Flachau und al- Nachdem das Räumliche Entwick- trieb einzustufen. Infolge der po- Das soll v.a. durch Schaffung von Feriendorf vorgesehen, wobei eine
So wurde u.a. die Jahresrech- sämtliche Haushaltspositionen meindebürger sehr erfreulich. len Urlaubsgästen eine besinnliche Advent- lungskonzept (REK), welches als sitiven Tourismusbilanz der letzten Bauplätzen in verfügbarem Bau- Zweitwohnnutzung auszuschlie-
nung 2005 mit Schwerpunk- geprüft, ein Schwerpunkt Die Arbeiten der Bediensteten zeit und für das Jahr 2007 viel Gesundheit grundlegendes Raumordnungsins- Jahre (vgl. Strukturanalyse) stehen land erreicht werden, wobei die ßen ist und eine entsprechende
ten wie Wirtschaftsführung wurde bei der Abrechnung im Kassa- und Buchhaltungs- und Erfolg. trument der Gemeinde die räum- nun einige Betriebe vor weiteren Baulandausweisung den sog. 10- Eingliederung in die Landschaft
(ordentlicher und außer- der Gemeindestraßensanie- bereich werden sorgfältig er- Rudolf Weitgasser, Obmann liche Entwicklung mittel- und Investitionen und kann daher un- Jahresbedarf unter Berücksichti- sichergestellt sein muss ebenso
langfristig steuert und die Basis ter Umständen die Schwelle zum gung des Flächenbedarfes für den wie der ungestörte Pistenbetrieb.
für die Flächenwidmung darstellt, Beherbergungsgroßbetrieb über- Fremdenverkehr nicht überschrei- Weitere Voraussetzungen sind eine
aus dem Jahr 1999 stammt, wur- schritten werden. ten darf. entsprechende Verkehrserschlie-
de in letzter Zeit überprüft, inwie- ßung (ganzjährige Zufahrtsmög-
Straßen- und Wegeausschuss
weit die Entwicklungsziele ins- Im Herbst 2005 erfolgte seitens Wirtschaft lichkeit für Ver-/Entsorgung sowie
Nach 6 Monaten Winter (1. bitten alle Anrainer in dieser möglich, die Aufschüttung sicherten Lärmschutzmaßna- besondere im Tourismus erreicht der Gemeindevertretung eine Die Zahl der Arbeitsplätze Einsatzfahrzeuge; Shuttleservice
Räumtag 19. November 2005, Sache um Verständnis. kostengünstigst durchzufüh- men laufen sehr schleppend wurden und welche Anpassungen Grundsatzentscheidung, dass sol- im Dienstleistungsbereich zur Freihaltung vom motorisierten
letzter Räumtag 1. Mai 2006) ren und somit einer Benüt- an, so wurde einzig beim Tal- allenfalls notwendig sind. che Betriebsgrößen in Zukunft soll weiter ausgebaut wer- Individualverkehr und die Vorlage
musste der gesamte Streusplitt Um die Sicherheit der Fuß- zung zuzuführen. übergang Gindl eine erhöhte möglich sein sollen und das Räum- den (Zielgröße: +50 %). eines Machbarkeitskonzeptes für
wieder entfernt, die Straßen gänger und Gäste zu erhöhen, Lärmschutzwand montiert. In Was wurde in den letzen Jahren liche Entwicklungskonzept in die- Die Zielgröße beim Bettenausbau die Ver-/Entsorgung.
gereinigt und gewaschen wurden im Bereich Schachen Im September wurde mit dem dieser Sache wird es noch sehr erreicht und was nicht? sem Punkt abgeändert sowie eine soll etwa +10 % betragen.
werden. Durch den starken und im Bereich Dorfmitte bis Bau der zweiten Tunnelröh- harte Nachsätze bedürfen. Die Gemeinde Flachau hat als entsprechende Standortvorsorge Im Bedarfsfall sollen Gebiete für Im Leitbild (Planteil) wurden ne-
Frost sind auch größere As- Siglhub Grabungsarbeiten re begonnen. Die Gemeinde Fremdenverkehrsgemeinde bei der für Betriebserweiterungen oder Beherbergungsgroßbetriebe an ben o.a. Änderungen geringfü-
phaltschäden aufgetreten, die für die Straßenbeleuchtung Flachau verlangte von der AS- Für das Jahr 2007 wird es Entwicklung der Nächtigungs- auch Neugründungen betrieben geeigneten Standorten für die gige Plankorrekturen im Bereich
behoben werden mussten. durchgeführt und zum Teil FINAG, dass sämtliche Trans- durch die erwähnte Errich- zahlen im 10-Jahresvergleich ein werden soll. Erweiterung bestehender Be- Fischer, nordwestlich Schrempf,
bereits die Lampen versetzt. porte über die Autobahn zu tung der Fernwärme zu grö- Plus von 11,4% aufzuweisen. triebe oder die Neugründung von Hundsdörfl, südlich des Park-
Auf Grund eines Beschlusses, Die Kosten betragen für diese erfolgen haben. Da in diesem ßeren Behinderungen im Dies betrifft insbesondere Betrieben durch lokale Investoren platzes im Bereich Unterberg so-
in Flachau eine Fernwärme zu Maßnahme ca. 50.000,- Euro. Zusammenhang die Gaststät- Straßenverkehr kommen. Nächtigungsentwicklung in die Ortsteile Hundsdörfl und ausgewiesen werden. wie im Bereich Kaswurm vorge-
installieren, wurde die drin- te Gasthofalm geschlossen Flachau 1993 - 2005 Flachauwinkl, wo 2 konkrete Pro- Die Gewerbestandorte Reitdorf nommen.
gend erforderliche und be- In einem Tauschverfahren mit wurde, gibt es aus heutiger Die Zahl der Betten stieg in diesem jekte ortsansässiger Investoren und Ennsbogen sollen ausgebaut
reits eingeleitete Sanierung der Fam. Pewny konnte die Sicht keine Notwendigkeit, Der Weg- und Straßenausschuss hofft im Zeitraum um + 10 %, der Zuwachs geplant sind. und ergänzt werden. Eine ausführliche Fassung
der Wastlgasse und anderer Gemeinde den Kirchenvor- die Schneeräumung bis zum Sinne der Gemeindebürger gehandelt zu bei der Bevölkerung hingegen be- des Entwurfes zur 2. Teilän-
Straßenabschnitte wegen den platz wesentlich vergrößern. Talschluß durchzuführen. haben, wünscht allen ein gesegnetes Weih- trug +18,8 %, sodass sich das Ver- Um die kontinuierliche Weiterent- Siedlungskonzept derung des Räumlichen Ent-
zu erwartenden Grabungs- Ein Baugrubenaushub in un- nachtsfest und ein GLÜCK AUF für 2007. hältnis von Gästebetten zu Einhei- wicklung der Wertschöpfung aus wicklungskonzeptes wird in
arbeiten, zurückgestellt. Wir mittelbarer Nähe machte es Die von der ASFINAG zuge- Theo Deutinger, Obmann mischen von 3,0:1 (1991) auf 2,6:1 dem Tourismus v.a. im hochqua- Ortsteil Hundsdörfl-Klinglhub der Zeit vom 18. Dezember
(2001) absenkte, heute liegt es litativen Bereich zu sichern, sollen Hier sollen die Erweiterungsmög- 2006 bis zum 15. Jänner 2007
etwa bei 2,9:1. daher die Zielsetzungen des Räum- lichkeiten für Touristische Nut- im Gemeindeamt aufliegen und
Die Zahl der Auspendler stieg lichen Entwicklungskonzeptes zung gesichert werden. Dazu soll kann während der Amtsstunden
zwischen 1991 und 2001 um gut insbesondere in den Ortsteilen die Möglichkeit für eine Bauland- in der Zeit von 07.30 Uhr bis
Planungsausschuss 14 %, 2001 mussten 51 % der er- Flachauwinkl und Hundsdörfl erweiterung für Beherbergungs- 12.00 Uhr, Montags zusätzlich
Den Schwerpunkt im abge- wicklungskonzeptes (siehe Gemeindeamt aufzusuchen, tur“ auseinander setzen müs- werbstätigen Personen in Flachau entsprechend abgeändert werden, betriebe eingeräumt werden, wo- von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein-
laufenen Jahr bildeten eini- nächste Seite) behandelt. um abzuklären, ob die Vor- sen und diese auch in unserer auspendeln. um die angestrebte Entwicklung bei auf einen schonenden Umgang gesehen werden.
ge gewerbliche und private aussetzungen für eine Bau- Gemeinde immer mehr Ein- Dementsprechend sollen vermehrt unterstützen zu können. mit dem Nahbereich der Enns, z.B.
Bauvorhaben, bei denen eine Das Jahr 2006 war wieder- maßnahme vorliegen. Not- zug hält. Bei der Planung soll Arbeitsplätze im Ort geschaffen durch entsprechende Anordnung Sie haben dabei die Möglichkeit,
Abklärung in Bezug auf die um von einer enormen Bau- wendige Verfahren in Bezug aber auf die gegebene örtliche werden, um diesem Trend ent- Auf Basis der o.a. Strukturanalyse und Gestaltung von Freianlagen bis 15. Jänner 2007 Anregungen
äußere architektonische Ge- tätigkeit gekennzeichnet. Es auf die Flächenwidmung, Be- Struktur Rücksicht genom- gegenzusteuern. Dies ist v.a. im wurden die Ziele und Maßnahmen Richtung Enns geachtet werden dazu schriftlich abzugeben.
staltung notwendig war. Es kommt aber immer wieder bauungsplanung oder Einzel- men werden, damit sich das Bereich Tourismus möglich, da für die Bereiche Gesamtentwick- soll.
wurde gemeinsam mit dem vor, dass vor der Baumaß- bewilligungen erfordern eine neue Bauvorhaben nicht stö- die sonstigen Entwicklungsmög- lung der Gemeinde, Wirtschaft, Nach Behandlung der einge-
Gestaltungsbeirat nach einer nahme eine Abänderung des Vorlaufzeit von zumindest rend auf das Orts- und Land- lichkeiten für Betriebe entweder Siedlungs- und Ortsbildkonzept, Bereich Wastlgasse gangenen Anregungen und ab-
für beide Seiten zufrieden- Flächenwidmungsplanes, eine einem halben Jahr. schaftsbild auswirkt. aufgrund der Tourismusfunktion sowie technische Infrastruktur Hier konnte die Siedlungsgrenze schließender Stellungnahme der
stellenden Lösung gesucht. Angleichung des Bebauungs- des Ortes oder aufgrund geringer überarbeitet, wobei in einigen Be- zur roten Wildbachgefahrenzone Landesregierung wird das neue
Darüber hinaus wurden An- planes oder die Erteilung ei- In Bezug auf die äußerliche Erweiterungsmöglichkeiten, ein- reichen geringfügige (planliche) aufgrund der Verbauungstätig- Räumliche Entwicklungskonzept
träge auf Abänderung des ner Einzelbewilligung nach Gestaltung vieler einge- geschränkt sind. Korrekturen im Zuge der ggst. Teil- keit der letzten Jahre angepasst von der Gemeindevertretung be-
F l ä c h e n w i d m u n g s p l an e s , § 24 ROG erforderlich ist. Es reichter Bauvorhaben wird Ich wünsche namens der Mitglieder des Die Gemeinde hat etliche Hotels in änderung berücksichtigt wurden. werden. schlossen und damit rechtswirk-
Einzelbewilligungen, Bebau- wird daher eindringlich gebe- um Verständnis ersucht, dass Ausschusses ein frohes Weihnachtsfest und der gehobenen Kategorie aufzu- Auszugsweise sollen hier die wich- Weiters wurde ein Standort für die sam.
ungspläne und eine Abän- ten, frühzeitig vor der Erstel- wir uns mit der so genannten ein erfolgreiches Jahr 2007. weisen. Bisher war jedoch erst ein tigsten Aussagen des derzeitigen Errichtung eines Biomasseheiz-
derung des Räumlichen Ent- lung der Einreichplanung das „zeitgenössischen Architek- Stefan Koblinger, Obmann Betrieb als Beherbergungsgroßbe- Entwurfes dargestellt werden: werkes (Hackschnitzel) westlich
8 9Revision der Wildbach- Veränderung im
und Lawinengefahren-
zonenpläne Kindergarten
Die Wildbach- und Lawi-
nenverbauung, Gebiets-
Land Rücksicht genom-
men werden. Viele Un-
ausgewie-
sen wer-
Flachau
bauleitung Pongau hat wetter-, Hochwasser- und den. Der Auf Grund sinkender Kinderzahlen schlos-
in diesem Jahr sämtliche Lawinenereignisse in den revidierte sen sich Kindergarten und Mini-Club zusam-
Wildbach- und Lawinenge- vergangenen Jahren und Gefahren- men.
fahrenzonenpläne im Ge- Jahrzehnten haben ge- zonenplan
meindegebiet von Flachau zeigt, dass ein verstärk- bef indet Seit Herbst dieses Jahres Volksschule kommen zur
revidiert. Der adaptierte ter Schutz der bewohnten sich nach gibt es also in unserem Nachmittagsbetreuung zu gin und betreut auch die Beide Gruppen sind zur
Gefahrenzonenplan lag Gebiete erforderlich ist. Es der Auf- Haus eine Kindergarten- uns. Nach dem gemein- Schulkinder. Als „Fachfrau“ Zeit voll, und wir haben
im Gemeindeamt auf und mussten daher in Teilen lage samt den Stellung- plan wird voraussicht- gruppe sowie eine alters- samen Mittagessen gibt es für unsere Jüngsten ist bereits Kinder auf der War-
wurde auch ein Sprechtag des Gemeindegebietes zum nahmen der betroffenen lich im Frühjahr 2007 in erweiterte Gruppe. Wir ha- für sie ein betreutes Erle- Frau Sigrid Salchegger vom teliste. Unser gesamtes
abgehalten. Beim neuen Schutz der Bevölkerung Grundeigentümer zur ab- Rechtskraft erwachsen. ben uns sowohl räumlich digen ihrer Hausaufgaben, Mini-Club in unser Team Team möchte sich herzlich
Zonenplan musste auf die größere Bereiche als gelbe schließenden Begutachtung umgestellt, als auch auf die während unsere jüngeren dazugekommen. Sie ist bei der Gemeinde Flachau
geänderten klimatischen oder rote Gefahrenzonen zu bei der Gebietsbauleitung. Entwicklungsbedürfnisse Kinder sich nach Bedarf im ausgebildete Kindergrup- für die sehr guten Arbeits-
Bedingungen in unserem Wildbächen oder Lawinen Der neue Gefahrenzonen- aller Altersstufen einge- Schlafraum ausruhen kön- penbetreuerin. Weiters bedingungen bedanken.
stellt. Gezielte Förderung nen. Das Mittagessen wird sind die Kindergartenpä- Nur so ist es möglich, eine
jedes einzelnen Kindes im Kindergarten täglich dagoginnen Elisabeth Aita, Atmosphäre zu schaffen,
Gemeindebücherei
prägt unsere Bildungsar- frisch gekocht, und an die- Gerlinde Pfund und Eva in der sich die Kinder wohl
beit. In unserem „offenen sem „Mittagstisch“ können Evers für die uns anver- fühlen und in der sie ihren
Haus“ herrscht ein reges, alle Kinder teilnehmen. Für trauten Kinder verantwort- Entwicklungen entspre-
Flachau
soziales Miteinander zwi- den „köstlichen Duft“ der lich. Die Öffnungszeiten chend gefördert werden
schen Groß und Klein. Alle jeden Tag durch’s ganze für die Kindergartengrup- können.
profitieren von der fami- Haus strömt, ist Frau Petra pe ist von 7-13 Uhr, und für
Liebe Lesefreunde! – 18.00 Uhr ein Buch aus- (Seiteneingang links), wo Mit den besten Grüßen und lienähnlichen Situation. Brandauer zuständig. Petra die alterserweiterte Gruppe Eva Evers
zuleihen. Wenn jemand von durch den Umbau ein sehr Wünschen für das bevor- Auch Schulkinder aus der ist Kindergartenpädago- von 7.30 –17 Uhr. Kindergartenleiterin
Unsere Bücherei im neu uns außerhalb dieser Zeit in schöner Raum entstanden stehende Weihnachtsfest
Kindergarten
adaptierten Gemeindeamt der Bücherei anwesend ist, ist. und das neue Jahr verblei- Einsendungen bei den glücklichen als ein gutes Angebot bewährt.
nimmt immer mehr Gestalt könnt ihr auch dann ger- ben wir Gewinnern dabei. Am 11. Oktober Wir hoffen euch mit unserem Be-
an und wird voraussichtlich ne Lesematerial mit nach Gebühren pro Buch: wurde unser neuer Garten feierlich richt einen kleinen Einblick in un-
Anfang April nächsten Jah- Hause nehmen. Wir wür- Erwachsene EUR 0,50
Reitdorf
übergeben und mit einem Garten- sere pädagogische Arbeit ermögli-
res eröffnet. Weil wir schon den uns freuen, wenn viele Kinder/Jugend EUR 0,30 Ihre Betreuerinnen fest eingeweiht! cht zu haben und freuen uns schon
jede Menge interessanten Gemeindebürger die Bibli- der Bücherei: Da die Öffnungszeiten im Kinder- auf neue Herausforderungen.
Lesestoff angeschafft ha- othek nutzen und sie ein Jahresbeiträge: garten sehr ausgedehnt sind (6:30
ben, besteht ab Jänner Ort der Begegnung wer- Erwachsene EUR 8,00 Maria Ortner, Kindergartenjahr Sept. 2006 – Juli 2007 – 15:00) haben wir uns überlegt Euer Kindergartenteam!
2007 die Möglichkeit, sich den wird. Ihr findet uns im Kinder/Jugend EUR 4,00 Christa Lackner und einen Mittagstisch anzubieten. Die Angela Schiefer, Kindergartenleiterin
jeden Montag von 16.00 ersten Stock der Gemeinde Familien EUR 15,00 Daniela Assinger Eine große Herausforderung ist kurz kommen. Viele Projekte und Kindergartenhelferin Jäger Helga Christina Thurner, Edith Pichler,
im Kindergarten Reitdorf die Inte- Schwerpunkte haben wir uns für übernahm diese Tätigkeit und wur- Kindergartenpädagoginnen
gration von Kindern mit erhöhtem dieses Jahr vorgenommen: de mit positiven Rückmeldungen Martina Schartner,
Förderbedarf. • „Englisch im Kindergarten“ von Seiten der Eltern in ihrer Arbeit Behindertenbetreuerin
Homepage der Gemeinde ser Homepage eintragen und
damit ihren Betrieb oder Verein
Ihr Eintrag jederzeit geändert
oder gelöscht werden. Der Neu-
Ziel ist es, sie in den Kindergarten-
alltag einzugliedern und soweit als
• Naturprojekte (Waldtage, Bach-
tage, Schifahren, Langlaufen)
bestärkt. Auch die Nachmittagsbe-
treuung von Schulkindern hat sich
Helga Jäger, Kindergartenhelferin
www.flachau.salzburg.at page besteht die Möglichkeit, im Internet präsentieren. Eine eintrag ist nach dem Speichern möglich aktiv am Kindergartenge- • Schwerpunkt Musik und
sich unter E-Government zu Anleitung zur Vorgangswei- nicht sofort im Internet sichtbar, schehen teilnehmen zu lassen. Bewegung
Auf der Homepage finden Sie registrieren. Damit haben Sie se finden Sie in den Bereichen da sich das Gemeindeamt das Die Eingliederung in das soziale • Ausflüge
interessante Informationen zu einen ständigen Überblick über „Wirtschaft“, „Vereine“ und Recht vorbehält, diesen zu kon- Netz Kindergarten ist mit vielen • Feste / Feiern
den verschiedenen Abteilungen Ihr Steuern- und Abgabenkonto „Freizeit & Tourismus“. Weiters trollieren und freizuschalten. Hürden und Hindernissen ver- • Projekt Malen
des Gemeindeamtes sowie Hin- der Gemeinde. Nach erfolgter können auch Termine für Veran- bunden. Gelungen ist dies nur, da • Gartengestaltung
weise auf Veranstaltungen und Registrierung werden die Quar- staltungen unter dem gleichlau- Sie können uns gerne Ihre Wün- uns im Kindergarten Reitdorf, sei- Der Schwerpunkt Gartengestaltung
informative Links. Weiters kön- talsvorschreibungen auf die tenden Menüpunkt eingetragen sche und Anregungen zur Ge- tens unseres Trägers – Gemeinde erreichte im Oktober einen Höhe-
nen auch zahlreiche Formulare von Ihnen gewünschte E-mail werden. Für jeden Eintrag in staltung und zum Inhalt der Flachau - die besten Rahmenbe- punkt:
(zB Bauverfahren, Meldeamt) Adresse zugestellt. unserer Homepage erhalten Sie Homepage mitteilen. dingungen zur Verfügung gestellt Nachdem wir bei einem Wettbe-
ausgefüllt und ausgedruckt Wirtschaftstreibende und Ver- vom System ein Login, das Sie wurden. werb von der Firma BIOSA für einen
werden. eine können sich selbst auf sich merken sollten. Mit dieser Die E-Mail Adresse lautet: Trotzdem darf aber auch die üb- Heil- und Kräutergarten teilgenom-
Als Besonderheit unserer Home- einfache Art und Weise in die- Identifikationsnummer kann gemeinde@flachau.salzburg.at rige Kindergartenarbeit nicht zu men haben, waren wir von über 120
10 11Volksschule Flachau an
vielen Be-
werben teil:
Volksschule
Flachau (Bezirks-
skimeister-
schaf ten,
Bezirksju-
Reitdorf
Im heurigen Schuljahr werden in der Volks- Die Volksschule Reitdorf besuchen
schule Flachau insgesamt 64 Schüler unter- gendsingen, heuer 91 Kinder in vier Klassen.
richtet. (26 Mädchen, 38 Knaben) L e i c ht at h -
letikmeis- arbeitete die
Die Klassenschülerzahlen lich sehr empfehlenswert terschaften, Kollegen-
sind in den letzten 4 Jah- sind. Bei der alljährlichen M a t h e - schaft ein
ren drastisch gesunken, so Aktion „Apfel – Zitrone“ mat ik-Käng ur u-Bewerb, sik liegt in der Luft“. sehr umfas-
hat die Gesamtschülerzahl werden die einheimischen Fußballturnier in Alten- Da das Leben und Schaffen sendes stand-
vor 4 Jahren noch 88 be- Autofahrer unter die Lupe markt,...) von Mozart fächerüber- ortbezogenes • Zwei Tage in der Lan- auch Eisschießen dabei war
tragen. genommen. Außerdem er- Die Leistungen der Volks- greifend sehr intensiv be- Förderkon- deshauptstadt Salzburg mit • Räumungsübung der Feuer-
Schuleinschreiber im No- fahren die Kinder bei der schule Flachau konnten handelt wurde, konnten die zept, in dem vielfältigem Programm wehr mit anschließendem
vember dieses Jahres für Aktion „Hallo Auto“ Inter- sich sehen lassen. Schüler ihr Wissen bei einer alle für un- • Verkehrserziehungsaktionen spannenden Stationen-
das Schuljahr 2007/08 essantes über Brems- und Bei den Leichtathletikmeis- Millionenshow im Rah- sere Schule „Apfel – Zitrone“ und „Hallo betrieb
waren wiederum nur 12 Reaktionsweg. terschaften in Bad Hof- men unserer Schulschluss- gesetzten Auto“ • Kunstprojekt-Tage zum
Schüler. Nach derzeitigem gastein er- feier preisgeben. Nicht Schwerpunkte • Die Kinder des heilpädagog. Thema „Körperkünste“
Stand können trotzdem im reichte die ganz einfache Fragen wur- angeführt Kindergartens in Eben ver-
nächsten Schuljahr noch 4 VS Flachau den an unsere Kandidaten, Es führt die sind. bringen einen Tag bei uns Zwei wichtige Sicherheitsmaß-
Klassen geführt werden. bei der Pen- unter anderem unseren 1. Klasse mit 25 SchülerInnen • Kennenlernen der Poli- nahmen wurden außerdem
delstaf fel Herrn Bürgermeister, ge- Frau Dipl. Päd. VOL Unterber- Eine besondere Würdigung zeistation Flachau mit heuer noch verwirklicht:
Neu im Lehrerteam ist in den hervor- stellt. ger Barbara, die unseres Schulhauses und der genauer Information Soeben wurde die Überdachung
diesem Schuljahr Frau Dipl. ragenden 4. 2. Klasse mit 23 SchülerInnen pädagogischen Arbeit an un- über die Arbeit unseres Turnsaaleinganges fer-
Päd. Schwarzenbacher Julia Platz. Nicht nur Können und Wis- Frau Dipl. Päd. Vtl Emmersdor- serer Schule durften wir durch • Grundlagen im Tennissport tiggestellt. Damit ist ein ge-
(4. Klasse) aus Kleinarl. Bei der Ak- sen, sondern auch Krea- fer Johanna, die den Besuch einer Delegation mit Trainern des Flachauer fahrloser Zugang auch bei wid-
tion „Schu- tivität in allen Belangen 3. Klasse mit 21 SchülerInnen von Schulexperten aus ganz Tennis Clubs rigen Witterungsverhältnissen
Der Schulalltag konnte im le und wird durch das gesamte Frau Dipl. Päd. VOL Walchhofer Österreich erfahren, die uns im • Autorenlesung und Schreib- möglich.
vergangenen Jahr wieder- Sport“ wur- Schuljahr an unserer Schule Anna und die Rahmen einer Bildungsfahrt für werkstatt mit Peter Blaikner In allen Klassen sind nun Laut-
um durch viele attraktive de in die- unter Beweis gestellt. Be- 4. Klasse mit 22 SchülerInnen die pädagogische Zeitschrift bei der Buchausstellung sprecher montiert, sodass alle
Beiträge, Teilnahmen und sem Schul- nehmen und das soziale Frau Dipl. Päd. VOL Kreuzer „Erziehung und Unterricht“ be- • Wintersporttage - Schilauf Kinder und LehrerInnen das
Vorführungen bunt um- Der Schwerpunkt „Lesen“ jahr der Schwerpunkt auf Miteinander ist uns allen Maria suchten. und Langlauf Gruppen- Alarmsignal gut hören können.
rahmt und gestaltet wer- als Grundfertigkeit und das Schwimmen gelegt. sehr wichtig. Für das kommende Schuljahr siegerInnen sind Pöttler
den. Voraussetzung für ei- Im Zuge dessen konnten Eltern und Großeltern un- sind 20 Kinder neu eingeschrie- Auszug aus speziellen Unter- Isabel, Holzmann Stefan, Frau Steger Aurelia, unsere
gentlich alle 10 Schüler der Volksschu- terstützen uns dabei im- ben. richtstagen für Klassen bzw. die Grünwald Hannah und Schulwartin, ist mit ihrer Fa-
Unter r ichts- le Flachau das Früh- bzw. mer sehr. Wir Lehrer der Frau Reiter Barbara unterrich- gesamte Schule im vergangenen Schlick Christoph sowie milie in das neuerbaute Eigen-
fächer wur- Freischwimmerabzeichen, Volksschule Flachau sehen tet katholische Religion in allen Jahr: Heigl Christina, Lackner Fa- heim übersiedelt. Die Wohnung
de natürlich sowie 10 weitere Schüler diesen Zusammenhalt nicht Klassen, Frau Kofler Marianne • Ein waldpädagogischer Tag bian, Lackner Anna-Maria in der Schule wurde vom Schu-
auch in die- sogar das Fahrtenschwim- als Selbstverständlichkeit Werkerziehung und Herr Syed mit eindrucksvollen Natur- und Labmayr Franz-Joseph lerhalter an die Familie Maier
sem Schuljahr merabzeichen mit Erfolg und möchten auf diesem Muhammad islamische Religi- erfahrungen • Sommersportfest mit Anna und Rupert vermietet.
sehr forciert. ablegen. Wege „Danke“ sagen. on. • Besuch der Trophäen- Gruppensiegen von Heigl
Es wurde Zur Sprachheilbetreuung schau aus der hei- Christina und Pichler Stefan Ich möchte allen an der Schule
versucht, Beim diesjährigen Mathe- Die Adventkranzweihe, kommt Frau Viehhauser Manu- mischen Wildregion sowie Schörghofer Romana Beteiligten sehr herzlich für die
den Schülern matik-Käng ur u-Wettbe- eine Adventmesse mit Ba- ela vom Sonderpädagogischen • Tägliches Lesefrühstück und Pichler Jakob gute Zusammenarbeit im abge-
das Lesen werb erreichte Bernhard zar, sowie ein Besuch mit Zentrum in Radstadt an unsere zur Steigerung der Le- • Faschingsfest mit sportlichen laufenen Jahr danken und ein
schmackhaft Oberreiter den hervorra- unserer Anklöcklergruppe Schule. sefreude Stationen im Freien, wobei frohes Weihnachtsfest und ein
zu machen. genden 6. Platz auf Lan- bei unserem geschätzten gutes Jahr 2007 wünschen.
Sowohl die desebene. Herrn Rat im Pflegeheim Unsere Kollegin Frau Unterber-
Die Verkehrserziehung stellt Aktion „Lesefrühstück“, als in Radstadt wird das Jahr ger Barbara wurde zur „Volks- Helma Oberreiter, Schulleiterin
durch immer wiederkehren- auch gemeinsame Lesepro- Das Mozartjahr 2006 wurde wieder abrunden. schuloberlehrerin“ ernannt. Wir
de Unfälle auf Schulwegen jekte – auch mit den Schul- natürlich auch in der Volks- gratulieren ihr dazu herzlich!
einen sehr wichtigen Punkt anfängern - konnten dies schule Flachau gebührend In diesem Sinne wünsche
dar. Wie jedes Jahr wurden unterstützen. Die Buchaus- gefeiert. Das Mozartprojekt ich allen eine besinnliche Die Schule bekam ein neues
und werden Verkehrserzie- stellung im November soll „Mit Woiferl auf Du und Adventzeit und viel Ge- (altes) Piano geschenkt, das den
hungsstunden an der VS Eltern und Schüler zum Le- Du“ vermittelte den Schü- sundheit und Erfolg im Eltern bei einem Pianoabend
Flachau abgehalten. Die 1. sen animieren. lern einen guten Einblick in neuen Jahr 2007. vorgestellt wurde und besonders
Klasse erhielt im September Mozarts Leben. musikalische Kinder zum Spielen
Sicherheitswesten, die in Auch im vergangenen Der Fasching stand natür- Anna Vorderegger motivieren soll.
den Wintermonaten sicher- Jahr nahm die Volksschule lich unter dem Motto „Mu- Im Laufe des Schuljahres er-
12 13Neues aus der SHS Altenmarkt - Polytechnische Die Fachgruppe Bau -
ebenfalls 5 Schüler - war
der Fa. Thomas Öfner zu-
Schule einmal anders
Die hervorragend ausge-
Flachau - Eben - Hüttau Schule Alten- geteilt, die in dieser Woche
die alten Putzschichten und
Stuckarbeiten im Foyerbe-
statteten Fachräume der
Polytechnischen Schule
Altenmarkt werden nicht
markt
reich freilegten. Da in der nur für den Praxisunter-
Intensivsprach- ler- und Lehrervertretern in Die Schüler der Sportkassen richte strapazierten unsere gleichen Zeit die Fa. Mar- richt unserer Schülerinnen
woche in England Zusammenarbeit mit der Re- umrahmten die Eröffnung mit Lachmuskeln. Die „etwas ande- tin Bau die Mauerarbeiten und Schüler benutzt. Sie
ferentin der SGKK, Frau Mag. einer anspruchsvollen sport- re Art“ der Wissensvermittlung für die neue WC-Anlage sind auch häufig genutzte
Seit bereits 20 Jahren bietet die Ulrike Lassacher statt. Ziel lichen Showeinlage. über gesundheitliche Belange Im heurigen Schuljahr besuchen 70 Schü- durchführte, konnten auch Räumlichkeiten im Rahmen
HS Altenmark ihren Schülern dieser Workshops war es, den soll den Jugendlichen einen lerinnen und Schüler – 34 Mädchen und 36 hier die Burschen Hand an- der Erwachsenenbildung.
der 4. Klassen die Möglichkeit, Schülern ein gesünderes Er- Denkanstoß für die Änderung Burschen - die Polytechnische Schule. legen. So benutzen auch heuer
eine Sprachwoche in England nährungsangebot in unserem der eigenen Lebensweise ge- Bei der am Freitag wieder die Bäuerinnen aus
zu verbringen. In Zusammen- Buffet anbieten zu können. ben. Obwohl der Hintergrund Die Jugendlichen kommen sowie Holz und Bau einge- 02.06.2006 stattfindenden Altenmarkt und Flachau die
arbeit mit einer renommierten Gemeinsam wurden Ideen für seiner Darstellungen sehr ernst aus folgenden Heimatge- richtet. Präsentation konnten Schulküche für ihre Koch-
Sprachschule und in Beglei- eine abwechslungsreiche und ist, sind seine Geschichten lus- meinden: die Bur- kurse, die Volkshochschule
tung ihrer Englischlehrer fah- gesunde Jause gesammelt. In tig, aber doch lehrreich. Immer Altenmarkt 10 schen einer Altenmarkt ist mit Italie-
ren die Schüler eine Woche an zwei schwungvollen Nachmit- wieder betont er, dass jeder für Eben 13 kleineren nisch, Aquarellmalerei und
die Südküste Großbritanniens, tagen, die von sehr gutem Ge- sein Leben selbst verantwort- Filzmoos 7 Öffent- einem EDV-Kurs vertreten
leben in englischen Familien sprächsklima geprägt waren, lich ist. Flachau 12 lichkeit, u. und die Fa. Oberlercher &
und werden an den Vormit- wurden interessante Vorschlä- Forstau 5 a. waren Gruber OEG Lernen leicht
tagen von englischen Lehrern ge erarbeitet. Buchausstellung Hüttau 5 der Vize- gemacht benützt ebenfalls
unterrichtet. Radstadt 15 präsident den Computerraum für
So machten sich auch heuer im Erfreulich war der überaus Untertauern 3 der Wirt- EDV-Fortbildung.
September 50 Schüler auf den Die nur alle zwei Jahre statt- große Andrang bei unserer schafts-
Weg dort hin, um ihre bereits findende Tagung ermöglicht heurigen Buchausstellung Die Schüler sind in drei kammer
erworbenen Sprachkenntnisse dabei eine bundesländerüber- im Volksschulturnsaal Alten- Klassen eingeteilt und wer- Salzburg
im Alltagsleben anzuwenden greifende Zusammenschau markt. Viele Besucher äußerten den von den Klassenvor- und Land-
und zu vertiefen. Das ist der erste Teil eines groß und dient sowohl dem Erfah- sich lobend über das abwechs- ständen Frau Klieber, Frau t ag s ab ge -
angelegten Projektes über ei- rungsaustausch zwischen den lungsreichere Sortiment. Auch Schwaighofer und von Frau Projekt „Hand anlegen“ ordnete Mag. Hans Scharf-
nen längeren Zeitraum, das die insgesamt 110 Sport- und 10 bei den Hauptschülern war Zinnebner betreut. Neu an etter anwesend, mit Stolz
Bereiche Ernährung, Bewe- Skihauptschulen Österreichs, dieses Jahr ein besonders reges der Schule sind Frau Kurz Die Schüler des Fachbe- ihre Arbeiten vorzeigen.
gung und psychosoziale Ge- als auch der fachlichen Wei- Interesse an den Neuerschei- Monika aus Hallein sowie reiches Holz/Bau nahmen
sundheit umfasst. Ab Jänner terbildung der Teilnehmer. Zu nungen zu bemerken. Herr Gerhard Peterka aus mit ihrem Projekt „Hand
2007 werden wir diese Ideen diesem Zweck halten hochka- Großarl. Mit unserem Team anlegen“ an einer Veran- Mit dem aus den Benüt-
in unser Schulbuffet einfließen rätige Referenten interessante von nunmehr neun Stamm- staltung des Bundesminis- zungsgebühren erwirt-
lassen. Vorträge zu verschiedensten lehrern werden wir uns in teriums für Bildung Wis- schafteten Geld können
In Eastbourne wohnten die Bereichen des Sports, wobei bewährter Weise wieder der senschaft und Kunst zur die Einrichtungen in die-
Schüler bei Familien und Österreichs Ski- und Sport- die Umsetzung an Hauptschu- Aufgabe stellen, die Schü- „Erhaltung von kulturellem sen Fachräumen immer auf
machten Bekanntschaft mit hauptschulen tagten in len mit sportlichem Schwer- ler bestmöglich bei ihrem Erbe“ teil. In der Woche dem neuesten Stand gehal-
englischem Essen, Sitten und Altenmarkt/ Zauchensee punkt im Vordergrund steht. Übergang in die berufliche vom 29.05.2006 - 2.6.2006 ten werden.
Gebräuchen. Während dieser Aufgelockert wurde das straf- Laufbahn zu unterstützen. waren die Schüler im Um- Das Kollegium der Poly-
Woche wurden viele Sehens- Von 22. bis 24. Oktober 2006 fe Tagungsprogramm durch Im Vorfeld ist die Buchausstel- Einen Großteil ihrer Ausbil- fang der gesamten Unter- technischen Schule Alten-
würdigkeiten besichtigt. Die hielt die Arbeitsgemeinschaft praktische Einlagen, welche lung jedes Jahr allen Schülern dung erfahren die Schüle- richtszeit auf Schloss Höch markt wünscht Ihnen allen
erworbenen Sprachkenntnis- der Sport- und Skihaupt- die Teilnehmer zum Mitma- und Lehrern der Volks-, Haupt- rinnen und Schüler in den in Flachau und restaurier- gesegnete Weihnachten
se mussten die Schüler in In- schulen Österreichs ihre 19. chen animieren sollten. und Polytechnischen Schule so genannten Fachgrup- ten und sanierten unter und ein gesundes und er-
terviews und Projektarbeiten Bundestagung in Altenmarkt/ zugänglich. Viele besuchen pen, in denen die Mädchen fachlicher Anleitung Mö- folgreiches Jahr 2007. Un-
anwenden und lernten dabei, Zauchensee ab. „G’sundheitskabarett“ uns dann am Wochenende mit und Burschen praxisorien- belstücke und Mauerwerk. OFFENER HIMMEL seren Schülerinnen und
Sprachhemmungen abzubau- Offiziell eröffnet wurde das mit Ingo Vogl ihren Eltern, Großeltern und tiert auf ihren künftigen Die 5 Burschen des Fach- Schreibwerkstätte Schülern wünschen wir vor
en. Nach ereignisreichen und Treffen am Sonntag, dem 22. anderen „Buchspendern“ ein Beruf vorbereitet werden. bereiches Holz waren Herrn allem einen gelungenen
anstrengenden acht Tagen Oktober, ab 15.30 Uhr mit Be- Am Mittwoch, dem 25. 10. zweites Mal! Die Buchausstel- Diese Gruppen zeichnen Hutter von der Firma Illmer Die Polytechnische Schule Start in das Berufsleben.
kehrten wir um viele Erfah- grüßungsreden von Schulver- 2006, besuchte uns wie jedes lung ist somit in unserer Regi- sich durch optimale Grö- (Spezialist in der Restaurie- Altenmarkt beteiligte sich
rungen reicher nach Hause tretern und Vertretern der zu- Jahr Herr Ingo Vogl und prä- on zu einem fixen Bestandteil ßen aus – die Gruppenstär- rung von altem Mobiliar) mit einer Schreibwerkstät- Für die Schulgemeinschaft
zurück. ständigen politischen Gremien. sentierte den 4. Klassen sein in der Vorweihnachtszeit ge- ke beträgt zwischen 10 und zugeteilt und hatten die te an der Veranstaltung des der Polytechnischen Schule
So richtete auch Landeshaupt- G’sundheitskabarett. Er setzte worden. 13 Schülern – und bieten Aufgabe, einen Eichentisch, Seelsorgeamtes der Erzdiö- Altenmarkt
Projekt Schule und frau Mag. Gabi Burgstaller ihre sich in seinem Stück mit „Rau- beste Bedingungen für den eine Renaissancekredenz zese „OFFENER HIMMEL.
Gesundheit Grußworte an die Teilnehmer. chen, Saufen, Sex und Drogen“ Mit den Büchern, die nun von praktischen Unterricht. sowie die 2 Prunktüren zu Im Religionsunterricht ver- Kreuzer Rupert
auseinander. Die Alltagsge- „Nikoläusen“ und „Christ- Auch heuer werden wieder reinigen, Fehlendes zu er- fassten die Schüler/innen
Zum Thema „Schule und schichten aus seinem Sanitä- kindern“ verschenkt werden, die Fachgruppen Dienst- gänzen und die Oberfläche Texte zum Thema Himmel.
Gesundheit“ fanden zwei terdasein und die humorvoll wünschen wir viel Freude! leistungen, Tourismus, Me- in neuem Glanz erstrahlen
Workshops mit Eltern- Schü- aufbereiteten Tatsachenbe- tall, Elektro, Handel/Büro zu lassen.
14 15Sie können auch lesen