Die kleine Meerjungfrau Zirkustheater ab 5 Jahren Termine

Die Seite wird erstellt Simon Westphal
 
WEITER LESEN
Die kleine Meerjungfrau Zirkustheater ab 5 Jahren Termine
AMTS- UND ANZEIGENBLATT | FREITAG 16. OKTOBER 2020 | NR. 42 | 148. JAHRGANG | WWW.DORNBIRN.AT | EURO 0,70

Die kleine Meerjungfrau
Zirkustheater ab 5 Jahren

Termine
Freitag, den 23. Oktober um 19:00 Uhr
Samstag, den 24. Oktober um 15:00 und 19:00 Uhr
Kulturhaus Dornbirn

Alle Informationen finden Sie im Innenteil.
Die kleine Meerjungfrau Zirkustheater ab 5 Jahren Termine
Wem
gehört
                                          Stadtmuseum Dornbirn
                                          5. Feb 2020 – 31. Jän 2021

                                          Angelika Kauffmann
                                          Museum Schwarzenberg
                                          9. Feb – 31. Okt 2020

 das
Bödele?
                                                                           Autorennen, Bödele, Schwarzenberg, 1967, Vorarlberger Landesbibliothek, Sammlung Norbert Bertolini / Grafik: atelier stecher
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                                                      bi
                                                                 Komket!
                                                                  tic

       www.stadtmuseum.dornbirn.at und www.angelika-kauffmann.com
Die kleine Meerjungfrau Zirkustheater ab 5 Jahren Termine
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                           INFORMATION 3

RATHAUS

STADTVERTRETUNG –
KONSTITUIERENDE SITZUNG
Am Dienstag, den 6. Oktober 2020 fand die erste Sitzung          Wahl des Stadtrates
der neu gewählten Stadtvertretung von Dornbirn statt.            Gemäß § 56 Gemeindegesetz sind die Mitglieder des
In dieser „konstituierenden Sitzung“ wurden die Stadt-           Stadtrates einzeln aus der Mitte der Stadtvertreter auf die
vertreterinnen und Stadtvertreter angelobt, die Zahl der         Funktionsdauer der Stadtvertretung durch Stimmzettel zu
Mitglieder des Stadtrats festgelegt sowie die Stadträte          wählen. Die zu besetzenden Stellen des Stadtrates sind
und als Vizebürgermeister Markus Fäßler gewählt. Im              nach § 56 Abs. 2 Gemeindegesetz auf die verschiedenen
Anschluss an diese Tagesordnungspunkte erfolgte das              Parteifraktionen in sinngemäßer Anwendung der Bestim-
Gelöbnis der Bürgermeisterin sowie des Vizebürgermeis-           mungen über die Verteilung der Stadtvertretungsmandate
ters, das von Bezirkshauptmann Dr. Helgar Wurzer abge-           aufzuteilen (§ 46 Gemeindewahlgesetz). Jede Parteifraktion
nommen wurde. Der Ablauf dieser Sitzung ist im Vorarl-           hat die von ihr in den Stadtrat zu entsendende Vertretung
berger Gemeindegesetz genau definiert. Erst in der darauf-       vor der Wahl vorzuschlagen. Dieser Vorschlag ist schriftlich
folgenden Sitzung werden die Ausschüsse festgelegt und           zu erstatten und muss von der Mehrheit, der der Fraktion
deren Mitglieder gewählt.                                        angehörenden Stadtvertreter unterzeichnet sein. Stimmen,
                                                                 die nicht für diesen Wahlvorschlag abgegeben werden, sind
Nach der Gemeindewahl am 13. September 2020 beginnt              ungültig.
mit der konstituierenden Sitzung der Stadtvertretung die
neue Funktionsperiode dieses Gemeindeorgans, die bis zur         Mandatszuteilung
nächsten Gemeindewahl im Jahr 2025 andauern wird. In             Bürgermeisterin Andrea Kaufmann –
die Dornbirner Stadtvertretung wurden 36 Stadtvertreterin-       Dornbirner Volkspartei:
nen und Stadtvertreter gewählt, die sich gemäß Wahler-                                   fünf Mandate (1., 2., 4., 7. und 9.)
gebnis auf die verschiedenen Parteien aufteilen:                 Dornbirner Grüne – die offene BürgerInnenliste:
                                                                                                   zwei Mandate (3. und 8.)
Dornbirner Volkspartei: 17 Mandate; 7.526 Stimmen; 43,53 %       Markus Fäßler und die Dornbirner SPÖ:      ein Mandat (5.)
Dornbirner Grüne:       7 Mandate; 3.436 Stimmen; 19,87 %        Liste Christoph Waibel – Freiheitliche Dornbirn
Dornbirner SPÖ:         5 Mandate; 2.403 Stimmen; 13,90 %                                                   ein Mandat (6.)
FPÖ Dornbirn:           4 Mandate; 2.058 Stimmen; 11,90 %
NEOS Dornbirn:          3 Mandate; 1.466 Stimmen; 8,48 %         Wahl der Stadträtinnen und Stadträte
                                                                 1. Stadtrat:    Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Stadtrates               2. Stadtrat:    Stadtrat Julian Fässler
Gemäß § 55 Gemeindegesetz hat die Stadtvertretung in             3. Stadtrat:    Stadträtin Dr. Juliane Alton
ihrer konstituierenden Sitzung zunächst die Zahl der             4. Stadtrat:    Stadträtin Marie Louise Hinterauer
Mitglieder des Stadtrates festzusetzen. Diese Zahl muss          5. Stadtrat:    Stadtrat Markus Fäßler
mindestens drei betragen, darf aber den vierten Teil der         6. Stadtrat:    Stadtrat Christoph Waibel
Stadtvertreter nicht übersteigen. Der Dornbirner Stadtrat        7. Stadtrat:    Stadtrat Dr. Alexander Juen
besteht seit dem Jahr 1980 aus neun Mitgliedern, denen           8. Stadtrat:    DI Martin Hämmerle
von der Bürgermeisterin verschiedene Aufgaben zugeord-           9. Stadtrat:    Mag. (FH) Karin Feurstein-Pichler
net werden. Diese „Referate“ entsprechen im Wesentlichen
auch den politischen Ausschüssen, deren Aufgabe es ist,          Wahl Vizebürgermeister
Beschlüsse für die politischen Organe der Stadt (Bürger-         Gemäß § 62 Gemeindegesetz ist die Vizebürgermeisterin
meisterin, Stadtrat und Stadtvertretung) vorzubereiten.          oder der Vizebürgermeister von der Stadtvertretung in der
Die Stadträte haben in der Regel auch den Vorsitz in den         konstituierenden Sitzung nach der Wahl des Stadtrates aus
ihnen zugeordneten Ausschüssen.                                  der Mitte des Stadtrates zu wählen. Von den Fraktionen
                                                                 können dazu Anträge gestellt werden, über welche die
                                                                 Stadtvertretung abstimmt. Als Ergebnis dieser Wahl der
                                                                 Stadtvertretung wurde Markus Fäßler als Vizebürgermeister
                                                                 gewählt.
Die kleine Meerjungfrau Zirkustheater ab 5 Jahren Termine
4   INFORMATION                               Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

    Mitglieder der Stadtvertretung Dornbirn                         Dornbirner Grüne – die offene BürgerInnenliste
                                                                    1 Mag. Dr. Juliane Alton
                                                                    2 DI Martin Hämmerle
    Bürgermeisterin Andrea Kaufmann – Dornbirner Volkspartei        3 Vahide Aydin
    1 Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann                                     4 Aaron Wölfling
    2 Julian Fässler                                                5 Ingrid Benedikt
    3 Marie Louise Hinterauer                                       6 Mag. Dr. Manfred Hämmerle
    4 Dr. Alexander Juen                                            7 Susanne Fritz-Balint
    5 Dr. Thomas Winsauer MBL
    6 Mag. (FH) Karin Feurstein-Pichler                             Markus Fäßler und die Dornbirner SPÖ
    7 Mag. Dr. Hanno Lecher                                         1 Markus Fäßler
    8 Melanie Forer-Pernthaler                                      2 Severine Engel
    9 Guntram Mäser                                                 3 Dominik Steinwidder
    10 Christina Rusch MSc                                          4 Banu Sevgi
    11 Mag. Jochen Weber                                            5 Attila Sönmez
    12 Helga Dünser
    13 Josef Moosbrugger                                            Liste Christoph Waibel – Freiheitliche Dornbirn
    14 DI Johannes Zangerl                                          1 Christoph Waibel
    15 Johanna Klocker                                              2 Walter Schönbeck
    16 Stefanie Salzmann                                            3 Astrid Pöltz
    17 Simon Schwark BSc                                            4 Wernfried Amann

                                                                    NEOS Dornbirn
                                                                    1 Wolfgang Fäßler
                                                                    2 Günter Scrinzi
                                                                    3 Elisabeth Feuerstein
Die kleine Meerjungfrau Zirkustheater ab 5 Jahren Termine
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                                                                 INFORMATION 5

STADTRAT

REFERATE DER STADTRÄTE
IN DORNBIRN
Nach der Wahl der Stadträtinnen und Stadträte in der                                                schen Fraktionen vertreten. Aktuell sind dies: 5 Stadträte
konstituierenden Sitzung der Stadtvertretung hat Bürger-                                            ÖVP, 2 Stadträte Grüne, 1 Stadtrat SPÖ sowie 1 Stadtrat
meisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann die Aufteilung der                                              FPÖ. Die Damen und Herren Stadträte betreuen die ihnen
zukünftigen Referate der Mitglieder des Stadtrates fest-                                            von der Bürgermeisterin zugewiesenen Sachbereiche bzw.
gelegt. Auch die Bezeichnung der Ausschüsse für die neue                                            Referate und sind damit für die Bevölkerung und die Ver-
Funktionsperiode der Stadtvertretung (2020–2025) wurde                                              waltung in diesen Bereichen wichtige Ansprechpartner.
dabei – vorläufig – festgelegt. Die Ausschüsse sowie die
Entsendung der Mitglieder der Fraktionen in diese Aus-
schüsse werden in der nächsten Sitzung der Dornbirner                                               Referate der Damen und Herren Stadträte:
Stadtvertretung am 22. Oktober beschlossen. Das Stadt-
ratteam geht am kommenden Dienstag mit der ersten                                                   Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Sitzung der Stadtregierung in die neue Funktionsperiode.                                              Finanzen und Wirtschaft
                                                                                                      Personalwesen und Organisation
Der Stadtrat ist ein wichtiges politisches Gremium der                                                Gesundheitswesen und Krankenhaus
Stadt Dornbirn. In diesem Gremium werden bedeutende                                                   Sicherheits-, Rettungs- und Feuerwehrwesen
Entscheidungen getroffen, die von der Stadtverwaltung                                                 Land- und Forstwirtschaft
umgesetzt werden. Die Entscheidungskompetenz orientiert                                               Wissenschaft und Fachhochschule
sich unter anderem am finanziellen Umfang – beispiels-                                                Interkommunale Zusammenarbeit
weise bei Vergaben von Aufträgen. Je nach Höhe sind für                                               Bürgerbeteiligung
solche Beschlüsse die Stadtvertretung, der Stadtrat oder die                                          Kommunikation und Bürgerservice
Bürgermeisterin zuständig. Der Stadtrat ist sozusagen die                                             Allgemeine Verwaltung
Regierung der Stadt Dornbirn. Im Stadtrat sind je nach                                              sowie sämtliche Angelegenheiten, die nicht anderen
Stimmenanteil nach der letzten Gemeindewahl die politi-                                             Mitgliedern des Stadtrates zugewiesen sind

                                                                                                                                                                                            © Lisa Mathis

(V.l.) Der neue Stadtrat der Stadt Dornbirn: Stadträtin Mag. (FH) Karin Feurstein-Pichler, Stadtrat Dr. Alexander Juen, Stadträtin Dr. Juliane Alton, Stadtrat Julian Fässler,
Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, Stadtrat DI Martin Hämmerle, Stadtrat Markus Fäßler, Stadtrat Christoph Waibel, Stadträtin Marie Louise Hinterauer
Die kleine Meerjungfrau Zirkustheater ab 5 Jahren Termine
6   INFORMATION                               Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

    Stadtrat Julian Fässler                                         Stadtrat Christoph Waibel
      Stadtentwicklung und Stadt- und Verkehrsplanung                 Hochbau
      Öffentlicher Personennahverkehr                                 Wohnungswesen
      Sport und Sportstätten
      Projektkoordination                                           Stadtrat Dr. Alexander Juen
                                                                      Kultur und Weiterbildung
    Stadträtin Dr. Juliane Alton                                      Stadtmarketing und Tourismus
      Umwelt- und Klimaschutz                                         Vermögens- und Beteiligungsmanagement
      Abfallwirtschaft und Wertstoffe                                 EU-Angelegenheiten und Städtepartnerschaften

    Stadträtin Marie Louise Hinterauer                              Stadtrat DI Martin Hämmerle
      Familien, Kindergärten und Kinderbetreuung                      Schulen
      Sozial- und Gemeinwesen                                         Jugend und Jugendbeteiligung
      Senioren, Seniorenhäuser und Pflegeheime
      Freiwilliges Engagement                                       Stadträtin Mag. (FH) Karin Feurstein-Pichler
                                                                      Energieeffizienz und Energieautonomie
    Vizebürgermeister Markus Fäßler                                   Digitalisierung und Smart City
       Straßen- und Wegebau und -erhaltung                            Interkulturelles Zusammenleben
       Verkehrseinrichtungen und öffentliche Beleuchtung
       Wasserwirtschaft und Wasserbau
       Wildbach- und Lawinenverbauung

    KRANKENHAUS

    VORARLBERGER KRANKEN-
    HÄUSER INTENSIVIEREN
    IHRE ZUSAMMENARBEIT
    Im Zuge des Prozesses „Mein Spital 2030“ sollen die
    Spitalsstrukturen im Land bedarfsgerecht weiterentwickelt
    werden. Land und Stadt Dornbirn als Spitalerhalter unter-
    zeichnen dazu gestern (Montag) eine Absichtserklärung
    mit dem Ziel, die vorhandenen Strukturen effizienter und
    besser aufeinander abzustimmen. „Wir wollen Synergien
    nutzen, Doppelgleisigkeiten vermindern und finanzielle
    Spielräume erreichen, um damit neue Maßnahmen für die
    Patientinnen und Patienten setzen zu können“, betonten
    Landesrätin Martina Rüscher und Dornbirns Bürgermeisterin
    Andrea Kaufmann.

    Vorarlberg verfügt über sieben Krankenhäuser: Fünf LKHS         wurde bereits Anfang dieses Jahres der Prozess „Mein Spital
    (Feldkirch, Rankweil, Hohenems, Bludenz und Bregenz)            2030“ gestartet. Ein Projektteam aus Vertretern des Landes
    sowie das Stadtspital Dornbirn und das Krankenhaus der          (Gesundheitsfonds), der Vorarlberger Krankenhäuser (KHBG),
    Stiftung Maria Ebene. Damit die Versorgungsstruktur             des Krankenhauses Dornbirn sowie externen Gesundheits-
    erhalten und verbessert werden kann, müssen die Struktu-        experten ist damit beauftragt, die Spitalsstrukturen und
    ren laufend effizienter und besser aufeinander abgestimmt       Versorgungsprozesse weiterzuentwickeln. Als Ausgangs-
    werden. Das gilt auch für die Spitäler. Aus diesem Grund        basis für weitere Entscheidungen wurde in den vergange-
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                          INFORMATION 7

nen Monaten eine umfangreiche mehr als 300 Seiten umfas-
sende Analyse des heimischen Spitalswesens erarbeitet –
dies pro Fach und Spitalsstandort.

26 Fachbereiche durchleuchtet
Dabei wurden alle in den Spitälern praktizierenden Fächer
(in Summe 26) – von der Augenheilkunde, Chirurgie,
Innere Medizin über Kinder- und Jugendheilkunde und
Neurologie bis zur Nuklearmedizinischen stationären
Therapie, Orthopädie und die Hospizversorgung analysiert.
Untersucht wurden u.a. die stationären und ambulanten
Strukturen und deren Leistungen und Leistungsspektrum,
die Anzahl der einzelnen Behandlungen pro Fach an den
einzelnen Standorten, die Verweildauer und Auslastung
der Abteilungen, die Stellenplanung – bis hin zu der
Anzahl der PatientInnenbehandlungen in den Ambulanzen
nach Tages- und Nachtzeiten. Dabei wurden die Zahlen
auch mit den Vorgaben aus dem Österreichischen Struktur-

                                                                                                                                © Serra
plan Gesundheit verglichen.

                                                                  Die Gründe dafür sind klar erkennbar: Der Erhalt einer
                                                                  modernen Spitalsinfrastruktur ist sehr kostenintensiv –
                                                                  dies gilt für jedes Krankenhaus, unabhängig von der Größe.
                                                                  Zudem sind die Fallzahlen an Behandlungen und Operatio-
                                                                  nen an den einzelnen Häusern unterschiedlich hoch bzw.
                                                                  auch zu niedrig für eine effiziente Auslastung.

                                                                  „Moderne Zeiten erfordern neue Wege der medizinischen
                                                                  Versorgung. Dabei steht der Nutzen für die Patientinnen
                                                                  und Patienten im Zentrum unserer Kooperation. In ihrem
                                                                  Interesse bündeln wir gemeinsam unsere Kompetenzen
                                                                  und Ressourcen und heben so die Versorgungsqualität
                                                                  auf allerhöchstes Niveau“, erläuterte Bürgermeisterin
                                                                  Kaufmann: „Wir Krankenhausträger müssen uns im
                                                                  Wettbewerb behaupten. Das geht nur, wenn wir eng
                                                                  zusammenarbeiten.“
Kooperation: Nicht jedes Haus kann und soll alles anbieten,
aber jedes Haus braucht Identität                                 Schwerpunktsetzung und weitere Maßnahmen
Auf Basis dieser Analyse erfolgt nun die weitere Optimie-         Daher sollen sich die einzelnen Häuser neben ihrer Grund-
rung der gesamten Spitalsstruktur in Vorarlberg. Zu diesem        versorgung in Zukunft jeweils auf einen oder mehrere
Zweck wird auch eine Absichtserklärung zwischen dem               Schwerpunkte konzentrieren. Jedes Haus in Vorarlberg
Land Vorarlberg und der Stadt Dornbirn mit einer Laufzeit         soll in Zukunft der Spezialist in einem oder mehreren Fach-
bis Mitte 2024 geschlossen mit dem Ziel, für unterschied-         gebieten sein. Das spart nicht nur Kosten, sondern bringt
liche Bereiche detaillierte Kooperationsverträge abzuschlie-      v.a. Vorteile für eine noch höhere Behandlungsqualität.
ßen. „Dies ist ein Meilenstein, denn die Planung der              Denn je höher die Fallzahlen bei den Operationen in einer
zukünftigen Vorarlberger Spitalsversorgung erfolgt somit          Abteilung, umso höher auch die Erfahrung und die Kom-
abgestimmt und Hand in Hand“, betonte die Landesrätin.            petenz. Auch die Arbeitsplatzqualität steige dadurch, da
Bereits die Erfahrung in der Vergangenheit und die Ergeb-         die personelle und technische Ausstattung gesichert ist,
nisse der Analyse haben gezeigt, dass es eine Spezialisie-        führten KHBG-Geschäftsführer Gerald Fleisch und der
rung bzw. Bündelung von Fachgebieten brauche, so die              Verwaltungsdirektor des Krankenhauses Dornbirn,
Landesrätin: „Nicht jedes Haus kann und soll alles anbie-         Helmut Fornetran, an.
ten, aber jedes Haus braucht Identität.“
8   INFORMATION                                  Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

                                                                       MUSIKSCHULE

                                                                       MIT GROSSER LEIDENSCHAFT
                                                                       FÜR DEN ZIRKUS: JOHANNA
                                                                       SCHLENKER IM INTERVIEW
       Feiertage
                                                                       Als Tochter des Artisten und Zirkuspädagogen Stefan
       Die Religionen dieser Welt feiern ihre Feste unter-             Schlenker schnupperte Johanna schon als ganz kleines Kind
       schiedlich. Manches ist verschieden, anderes scheint            Zirkusluft und machte sogar ihre ersten Gehversuche in der
       vertraut. Das Wissen über Religionen und Kulturen               Trainingshalle.
       hilft beim Verstehen und bei der Verständigung.
                                                                       Seit vier Jahren unterstützt sie nun als Trainingsassistentin
       20. Oktober                                                     ihren Vater beim „Ganz Kleinen Zirkus“ der Musikschule.
            Fest des Heiligen Buchs der Sikh                           Neben ihrem Hauptberuf als Kinder- und Jugendgruppen-
            Erhebung des Guru Granth Sahib, des Heiligen               leiterin beim Familiendienst des Vorarlberger Kinderdorfes
            Buchs, in den Guru-Status (gurgadi). 1708,                 absolvierte sie letztes Jahr den Lehrgang zur Trainerin an
            kurz vor seinem Tod, erklärte Gobind Singh die             der „Cascade Akademie für Zirkuspädagogik“ in der Schweiz.
            Nachfolge der menschlichen Gurus für ge-                   Johanna leitet seitdem die Zirkusgruppe als Co-Trainerin
            schlossen und übertrug die spirituelle Autorität           und macht nebenbei ihren Master in Psychologie. In
            auf das heilige Buch, den Guru Granth Sahib.               wenigen Wochen feiert sie ihr Regiedebüt mit dem Stück
                                                                       „Die kleine Meerjungfrau“.
       25. Oktober
            Dashahara
            Feiern von Ramas Sieg über den
            Dämon Ravana.

           Reformationssonntag
           Frankreich: 25. Oktober; Schweiz: 1. November
           In Erinnerung an Martin Luthers Thesenan-
           schlag vom 31. Oktober 1517.

       26. Oktober
            Österreichischer Nationalfeiertag
            In Erinnerung an die in Form eines Verfassungs-
            gesetzes am 26. Oktober 1955 durch den
            Nationalrat beschlossene immerwährende
            Neutralität.

                                                                       GMB: Frau Schlenker, was fasziniert Sie am Zirkus?
                                                                       Das Faszinierendste ist wohl das Gemeinschaftsgefühl. Jede
                Baha‘is            Buddhisten       chinesisch         und jeder kann viele beeindruckende Kunststücke zeigen,
                                                                       aber gemeinsam wird eine tolle Aufführung daraus, zu der
                Christen           Hindus           Juden
                                                                       alle etwas beitragen können. Im Zirkus zählt nicht wer du
                                                                       bist oder woher du kommst. Es zählt einzig und alleine der
                Muslime            Sikhs            Shintos
                                                                       Wille, etwas zu lernen und seine Freude darüber mit einem
                                                                       Publikum zu teilen.
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                                                INFORMATION 9

GMB: Warum haben Sie die Ausbildung zur Zirkustrainerin           GMB: Was erwartet das Publikum?
absolviert?                                                       In der ersten Hälfte wird eine wunderbare Unterwasserwelt
Ein Leben so ganz ohne Zirkus kann ich mir nicht vorstel-         zu sehen sein. Im zweiten Teil begibt sich die Meerjungfrau
len. Im Laufe der Jahre, in denen ich im Zirkus als Schülerin     dann auf ein Abenteuer an Land. Wir haben uns von der
dabei war, bin ich mehr und mehr in die Rolle der Trainerin       klassischen Geschichte der kleinen Meerjungfrau gelöst
geschlüpft und habe gemerkt, wie viel Spaß ich dabei habe.        und versucht, das Märchen ins 21. Jahrhundert zu holen.
                                                                  Auf jeden Fall wird es wieder tolle Zirkus- und Artistik
GMB: Was ist Ihnen wichtig in der Arbeit mit Ihren Zirkus-        Nummern zu sehen geben, verpackt in eine Geschichte
gruppen?                                                          über eine mutige und abenteuerlustige Meerjungfrau.
Neue Tricks oder neue Disziplinen zu lernen ist oft mit viel
harter Arbeit verbunden und kann teilweise auch frustrie-         Vielen Dank fürs Gespräch!
rend sein. Jedes Kind bekommt dafür die Zeit, die es braucht.
Wir wollen die Kinder und Jugendlichen dabei unterstüt-
zen ihre Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln.              Die kleine Meerjungfrau – Zirkustheater ab 5 Jahren
Die bunte und vielfältige Mischung an Talenten macht den          Termine
Zirkus erst so besonders.                                         Freitag, den 23. Oktober, um 19:00 Uhr
                                                                  Samstag, den 24. Oktober, um 15:00 Uhr und 19:00 Uhr
GMB: Sie führen erstmals Regie. Was ist die besondere             Wo: Kulturhaus Dornbirn
Herausforderung daran?
Die größte Herausforderung ist ganz sicher, einen Überblick       Vorverkauf:
zu bewahren. Außerdem wurde mir jetzt erst bewusst, wie           v-ticket.at, T +43 5572 22188,
viel Organisationsarbeit abseits des Trainings stattfindet.       tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info
Dies beginnt ja bereits ein Jahr im Voraus. Da hat mich zum       www.musikschule.dornbirn.at,
Glück mein Vater und „Zirkusdirektor“ Stefan Schlenker            facebook.com/musikschuledornbirn
unterstützt.                                                      instagram.com/musikschuledornbirn

WISSENSCHAFT

FH VORARLBERG FORSCHT
AN PARKINSONERKRANKUNG
Das Parkinson-Syndrom ist eine der bekanntesten und
häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Kann diese
Erkrankung bereits frühzeitig erkannt werden? Diese und
andere Fragen stellen sich derzeit das Forschungszentrum
„Mikrotechnik“ der FH Vorarlberg sowie ihr Forschungs-
                                                                                                                                                           © Adobe Stock/Olga Yastremska

partner die Eliteuniversität Yonsei in Südkorea. Im Rahmen
des zweijährigen Forschungsprojektes soll ein Biosensor zur
Früherkennung und Überwachung der Krankheit „Morbus
Parkinson“ entwickelt werden. Das Projekt wird vom
Österreichischen Austauschdienst (OeAD) gefördert.

                                                                  Das neue Forschungsprojekt an der FH Vorarlberg plant die Entwicklung eines Biosensors
                                                                  zur Früherkennung der Parkinson-Krankheit.
10   INFORMATION                                Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

          Aufmerksame Hundehalter
          heben „es“ auf
          Hundekot, der achtlos auf Gehwegen oder angrenzenden Wiesen liegen
          gelassen wird, ist eklig. Er klebt an Schuhen und den Reifen von Kinderwagen
          oder Rollstühlen.
          In landwirtschaftlichen Gebieten ist Hundekot für andere Tiere sogar gefährlich.
          Aufmerksame Hundehalter heben die Hinterlassenschaft ihres vierbeinigen
          Freundes deshalb auf und entsorgen sie im nächsten Abfalleimer. Aus diesem
          Grund stellt die Stadt Dornbirn Hundekotsäckchen zur Verfügung.

          Weitere Informationen erhalten Sie im Amt der Stadt Dornbirn.

        Nicht in
        meine
        Wiese
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                         INFORMATION 11

PFLEGESCHULE UNTERLAND

BERUF MIT ZUKUNFT –
AUFSCHULUNG
PFLEGEFACHASSISTENZ
Gute Arbeitsplatzchancen und hohe soziale Anerkennung              Fundierte Ausbildung
– das sind die Benefits der Ausbildung „Pflegefachassis-           Es ist ein schöner, verantwortungsvoller aber auch heraus-
tenz“. An der Pflegeschule Unterland wird im Frühjahr eine         fordernder Beruf: Pflegefachkräfte umsorgen Menschen –
berufsbegleitende Aufschulung für Pflegeassistentinnen             meist in Ausnahmesituationen, wenn diese krank und
und -assistenten angeboten. Diese umfasst 1.600 Stunden            pflegebedürftig sind. „Wer Menschen pflegt, begegnet
theoretische und praktische Ausbildung. Die Theorie findet         diesen auf ganz besondere Weise; es entstehen Beziehun-
in der Regel an zwei Schultagen in der Woche statt, dabei          gen und diese sind oft geprägt von positiven Erfahrungen“,
ist eine parallele Arbeitsverpflichtung von 50 bis 60 Prozent      so die Direktorin Mag. Simone Chukwuma-Lutz. Mit der
empfohlen. Beim Informationsabend am Donnerstag, den               fundierten Ausbildung erhalten die Auszubildenden das
22. Oktober können sich Interessierte in der Pflegeschule          notwendige Rüstzeug für ihren neuen Beruf. Die Auszu-
Unterland informieren. Die Bewerbungsfrist endet am                bildenden erhalten ein monatliches Taschengeld (davon
15. November 2020 und der Ausbildungsstart erfolgt am              ausgenommen sind AMS-geförderte Personen), zudem
15. März 2021. „Wir gestalten die Pflegeausbildung in              stehen im Wohnheim bei Bedarf kostengünstige Zimmer
Vorarlberg qualitativ wie quantitativ mit, um so wertvolle         zur Verfügung. Bis Mitte November können sich Interes-
Pflegekräfte für das Gesundheitssystem in Vorarlberg und           sierte für die Ausbildung noch anmelden.
im Besonderen für das städtische Krankenhaus und die
Pflegeheime auszubilden“, betont Bürgermeisterin Dipl.-Vw.
Andrea Kaufmann.

Informationsabend: Aufschulung Pflegefachassistenz
Donnerstag, 22. Oktober 2020, um 18:00 Uhr
Pflegeschule Unterland – Standort Bregenz,
Carl-Pedenz-Straße 1
Anmeldung ist erforderlich unter elisabeth.freuis-berger@
dornbirn.at

Die Aufgaben der Pflegefachassistentinnen sowie -assisten-
ten umfassen Tätigkeiten in verschiedenen Pflege- und
Behandlungssituationen bei Menschen aller Altersstufen
in mobilen, ambulanten, teilstationären und stationären
Versorgungsformen sowie auf allen Versorgungsstufen.
Im Krankenhaus gehört zu ihrem Tätigkeitsbereich die
Unterstützung des diplomierten Pflegepersonals sowie der
Medizinerinnen und Mediziner in ihrer täglichen Arbeit.
Sie führen die übertragenen pflegerischen und medizini-
schen Aufgaben eigenverantwortlich durch und sind ein
wertvolles Mitglied im multiprofessionellen Team. Die
Aufschulung in Theorie und Praxis dauert ca. 2 Jahre. Die
Praktika können im städtischen Krankenhaus sowie in den
anderen Krankenhäusern absolviert werden, ebenso in den
Einrichtungen in der Langzeitpflege und in der extramuralen
Pflege wie zum Beispiel der Hauskrankenpflege.
12   INFORMATION                                 Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

     JUGEND

     MIT DER AHA CARD
     IN DIE WINTERSAISON
     Jugendliche bekommen auch heuer Ermäßigungen in den               Jugendliche, die noch keine aha card haben, können diese
     Vorarlberger Skigebieten. Der Vorverkauf hat in vielen            online beantragen unter www.aha.or.at/karte-bestellen.
     Skigebieten mit 1. Oktober gestartet: Mit der aha-Winter-         Die aha card gibt es als Plastikkarte und auch als App zum
     aktion bekommen Jugendliche ermäßigte Saisonkarten                Downloaden.
     für Ski Arlberg, Montafon Brandnertal Card, Sonnenkopf,
     3TälerPass und Ländle-Card. Einfach Gutschein runter-             Die aha-Winteraktion wird ermöglicht durch: Hypo Vorarl-
     laden, ausfüllen und zusammen mit der aha card die                berg, Bergbahnen Vorarlberg, Vorarlberger Gemeindever-
     ermäßigte Saisonkarte holen. Weitere Informationen                band und Land Vorarlberg.
     finden Sie online unter www.aha.or.at/winteraktion
                                                                       Kontakt aha Dornbirn
     Weitere Winterangebote der aha card sind: vergünstigter           Bahnhofstraße 12
     Service-Check bei Hervis, Ermäßigungen auf Outdoorbe-             6850 Dornbirn
     kleidung bei Intersport Fischer in Schruns, Bürs, Feldkirch,      T +43 5572 52 212
     Rankweil und Dornbirn sowie Prozente auf das gesamte              aha@aha.or.at, www.aha.or.at
     Wintersortiment im Sportshop Dietmar Rudigier in Schruns.         www.facebook.com/aha.Jugendinfo

                                                                                                                                    © aha/MartinVogel

     Voller Vorfreude auf die Winteraktion
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                                AMTLICH 13

STADTVERTRETUNG                                                 STADTRAT

EINLADUNG ZUR 2. SITZUNG                                        STADTRATSITZUNG
DER STADTVERTRETUNG                                             Kurzbericht über die am 13. Oktober 2020 unter dem
                                                                Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Am Donnerstag, 22. Oktober 2020, 19:00 Uhr, findet im           abgehaltene 1. Sitzung des Stadtrates.
Kulturhaus die 2. Sitzung der Stadtvertretung statt.
                                                                1.   Der Initiative LEGA Vorarlberg wird ein einmaliger
Vor Eingang in die Tagesordnung findet um 19:00 Uhr                  Beitrag gewährt.
eine öffentliche Fragestunde statt.
                                                                2.   Die Stadt gewährt der IG Dornbirner Weihnachts-
Tagesordnung                                                         beleuchtung zu den Kosten für die Erneuerung der
1 Berichte und Anfragebeantwortungen                                 Verkabelung inkl. Leuchtmittel an der Dornbirner
2 Festsetzung der Ausschüsse und Anzahl der Mitglieder               Giebelbeleuchtung einen Beitrag.
    derselben
3 Wahl der Mitglieder der Ausschüsse gemäß § 51
    des Gemeindegesetzes
4 Wahl des Prüfungsausschusses gemäß § 52
    des Gemeindegesetzes
5 Vorschlagserstattung für die Bestellung der                   KUNDMACHUNG
    Grundverkehrs-Ortskommission
6 Entsendung von Vertretern der Stadt Dornbirn in               GEFUNDEN – VERLOREN
    Organe juristischer Personen
7 Übertrag des Beschlussrechts an den Stadtrat und              Alle unten angeführten Fundgegenstände sind beim
    den Verwaltungsausschuss für Vermögens- und                 Fundamt Dornbirn deponiert und können dort besichtigt
    Beteiligungsmanagement                                      werden.
8 Verkauf einer Teilfläche aus Gst.-Nr. 20046/1
    (Betriebsgebiet Dornbirn-Nord)                              Weitere Information erhalten Sie unter www.fundamt.gv.at
9 Teilauflassung und Erwerb einer Teilfläche
    der Gemeindestraße Gst.-Nr. 20671 (Wallenmahd)              Gefunden:
10 Realisierung eines Parkplatzes auf der Gst.-Nr. 6362/1       Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, eine Halskette mit
11 Genehmigung des Protokolls der konstituierenden              Anhänger, ein Armband, ein Küchenmixer, eine optische
    Sitzung der Stadtvertretung vom 6. Oktober 2020             Brille, ein Handy der Marke „SAMSUNG“.
12 Allfälliges

Die Sitzung ist öffentlich!

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
14   AMTLICH                                               Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

     KALENDER                                                                    WIR GRATULIEREN
     Mond geht über sich am 22. Oktober.                                         Gerda und Helmut Albert Wilhelm GATTERNIG,
     Neumond am 16. Oktober.                                                     Hinterforach 1a, feiern am Freitag, den 16. Oktober 2020,
                                                                                 das Fest der Goldenen Hochzeit.
      Woche 43        Sonnenaufgang 7:45 Uhr — Sonnenuntergang 18:27 Uhr
      19. Mo     g    Paul v. Kreuz, Laura, Isaak, Frida                         Elisabeth und Josef Karl VERKLEIRER, Fischbachgasse 40,
      20. Di     g    Wendelin, Vitalis, Iris, Adeline                           feiern am Montag, den 19. Oktober 2020, das Fest
      21. Mi     h    Ursula, Clementine, Irmtraud, Celine                       der Goldenen Hochzeit.
      22. Do     h    Cordula, Ingobert, Corinna, Salome
      23. Fr     A    Johann v. C., Roman, Severin, Ute                          Rita Ida und Josef FRISCH, Gechelbachgasse 18,
      24. Sa     A    Anton M.C., Gilbert, Thaddäus, Gisbert                     feiern am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, das Fest
      25. So     S    Krispin, Margerete, Daria, Ludwig                          der Diamantenen Hochzeit.

                                                                                 Adolfine und Franz RUSCH, Rautenweg 7, feiern
     Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender:                               am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, das Fest
     Den ganzen Monat über unbeständig, regnerisch und kalt,                     der Diamantenen Hochzeit.
     gegen Ende sogar Schnee.

     Bauernregeln und Lostage:
     Fällt im Oktober das Laub sehr schnell, ist der Winter
     bald zur Stell. Nichts kann mehr vor Raupen schützen,
     als Oktobereis in Pfützen. Regen an St. Dionysius, wird
     der Winter nass gewiss (9.). Wenn am Gallus Regen fällt,
     er bis Weihnachten anhält (16.). Sankt Wolfgang Regen,
     verspricht ein Jahr voll Segen (31.).

        An alle Inserenten!
        Es wird darauf hingewiesen, dass alle Unterlagen für das Gemeindeblatt
        bis jeweils spätestens Dienstag, 12:00 Uhr (bei Feiertagen, Montag, 12:00 Uhr),
        in der Gemeindeblattver­waltung im Rathaus, abgegeben werden müssen.
        Später einlangende Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden.
        Wir bitten um Ihr Verständins.
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                                        SERVICE 15

        SPENDEN ZU STERBEFÄLLEN,            KIRCHE WATZENEGG                   LEBENSHILFE
        IN EHRENDEM GEDENKEN                In lieber Erinnerung an Herrn      Für Frau Annelore Metzler von:
        UND ZU ANDEREN                      Eduard Huber von:                  Jacob Erath in Dankbarkeit für die
        PERSÖNLICHEN ANLÄSSEN               Rosa, Wolfgang und Günter          Hilfsbereitschaft € 50
                                            mit Familien € 300 / verschiede-
                                            nen Spendern in Gedenken an        KRANKENPFLEGEVEREIN
        ST. JOSEF –                         unseren Papa € 500                 Für Herrn Eduard Huber von:
        FRANZISKANERKLOSTER                                                    Franz Herburger, meinem
        Für Eduard Huber von:               RENOVIERUNG KAPELLEN­              Jugendfreund in lieber Erinnerung
        versch. Spenden im lieben           GEMEINSCHAFT VORDERE               € 20
        Gedenken an unseren Papa            ACHMÜHLE/GECHELBACH
        € 250                               Von diversen Spendern, für die     Für Frau Maria Paierl von:
                                            Renovierung der Kapelle € 300      Christel Kohler, zum Gedenken
        PFARRE ST. LEOPOLD,                                                    € 20
        HATLERDORF                          KAPELLE WINSAU
        Herrn Manfred Fussenegger von:      (MARIA SCHNEE)
DANKE
        Annelies und Andrea, in liebe­      Für Frau Annelore Metzler von:
        voller Erinnerung zum 1. Jahres­-   Rudi und Wilma Sohm, in liebem
        tag € 100                           Gedenken € 100

        PFARRE ROHRBACH                     ÄRZTE OHNE GRENZEN
        KIRCHENRENOVIERUNG                  Für Herrn Hans Breuss in lieber
        In ehrendem Gedenken an Frau        Erinnerung von:
        Annelore Metzler von:               Helga Martin € 50
        Herrn Dr. Gerold Breuß und
        Frau Lotte Breuß € 30               MISSIONSRUNDE WATZENEGG
                                            Für Herrn Eduard Huber von:
                                            Rosa Schwendinger, zum
                                            ehrenden Gedenken € 20

                                            An Herrn Eduard Huber zum
                                            ehrenden Gedenken, von:
                                            Ilse Jung € 20
16   SERVICE      Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

                                       SEELSORGERAUM

                                       Freitag, 16. Oktober
                                       „Bibel als Untergrundschrift“
                                       mit Mag. Erich Baldauf
                                       Vortrag mit Gespräch
                                       20:00 Uhr Evang. Gemeinde­
                                       zentrum, Rosenstraße
                                                                          STADTPFARRKIRCHE
                                       Sonntag, 18. Oktober               ST. MARTIN
                                       „Am Anfang war das Wort“           www.st-martin-dornbirn.at

               KIRCHE                  Poetry Slam mit Steffi Krüger
                                       20:00 Uhr Evangelische
                                       Heilandskirche

                                       Sonntag, 18. Oktober
                                       Wortgottesfeier mit Bibliolog
                                       mit Dr. Nora Bösch
                                                                          Freitag, 16. Oktober
                                                                          19:00 Uhr Messfeier

                                                                          Sonntag, 18. Oktober –
                                                                          29. Sonntag im Jahreskreis
                                                                          Weltmissionssonntag,
                                       19:00 Uhr Carl Lampert Kapelle,    Verkauf von Missio-Pralinen
                                       St. Martin                         und Fruchtgummis
                                                                          8:00 Uhr Messfeier
                                       Mittwoch, 21. Oktober              10:30 Uhr Messfeier
                                       Wein in der Bibel mit Dr. Markus   19:00 Uhr Wortgottesfeier
                                       Hofer, in Zusammenarbeit mit       mit Bibliolog
                                       Vinothek Eleonora Bösch
                                       20:00 Uhr Pfarrheim Hatlerdorf     Dienstag, 20. Oktober
                                       Anmeldung: Steffi Krüger,          19:00 Uhr Abendmesse mit
                                       T 0676 832402801;                  anschließender Anbetung
                                       E-Mail: stefanie.krueger@
                                       junge-kirche-vorarlberg.at         Mittwoch, 21. Oktober
                                                                          8:15 Uhr Frauenmesse
                                       Donnerstag, 22. Oktober            9:00-12:30 Uhr Stille Anbetung
                                       Lichtbildvortrag vom Hl. Land
                                       mit Rainer Elmenreich              Freitag, 23. Oktober
                                       20:00 Uhr Pfarrheim Rohrbach       19:00 Uhr Messfeier

                                       Samstag, 24. Oktober               Sonntag, 25. Oktober –
                                       „Selig sind die Armen –            30. Sonntag im Jahreskreis
                                       verherrlicht die Bibel Armut?“     8:00 Uhr Messfeier
                                       Zürich Vortrag mit Gespräch,       10:30 Uhr Messfeier
                                       mit Christoph Sigrist              17:00 Uhr Orgelkonzert
                                       19:30 Uhr Evang. Gemeinde­         19:00 Uhr Messfeier
                                       zentrum, Rosenstraße
                                                                          Tauftermin:
                                                                          15.11., um 14:30 Uhr
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                                        SERVICE 17

                                   Donnerstag, 22. Oktober –            Sonntag, 18. Oktober –
                                   Hl. Johannes Paul II., Papst         29. Sonntag im Jahreskreis,
                                   6:30 Uhr Hl. Messe                   Weltmissionssonntag
                                   8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend     9:00 Uhr Messfeier
                                   Eucharistische Anbetung mit          10:30 Uhr Familiengottesdienst
                                   Rosenkranz                           mit Ministrantenaufnahme
                                                                        19:30 Uhr Meditativer Gottes-
                                   Freitag, 23. Oktober –               dienst mit Taizé-Musik
ST. JOSEF,                         Hl. Johannes von Capestrano                                             ST. SEBASTIAN, OBERDORF
FRANZISKANERKIRCHE                 6:30 Uhr Hl. Messe                   Montag, 19. Oktober                www.kath-kirche-dornbirn.at/
www.franziskaner-dornbirn.at       8:00 Uhr Hl. Messe                   18:30 Uhr Oktoberrosenkranz in     pfarren/oberdorf
                                                                        der Katharine Drexel Kapelle
Freitag, 16. Oktober –             Samstag, 24. Oktober                                                    Oktoberrosenkranz:
Hl. Gallus (Diözese Feldkirch)     6:30 Uhr Hl. Messe                   Dienstag, 20. Oktober              Pfarrkirche:
6:30 Uhr Hl. Messe                 17:00 Uhr Vorabendmesse              8:15 Uhr Messfeier                 Dienstag um 18:30 Uhr
8:00 Uhr Hl. Messe                                                      18:30 Uhr Stille Anbetung in der   Watzenegg:
                                   Sonntag, 25. Oktober –               Katharine Drexel Kapelle           Sonntag um 18:00 Uhr
Samstag, 17. Oktober –             30. Sonntag im Jahreskreis
Hl. Ignatius von Antiochien        7:30 Uhr Hl. Messe                   Mittwoch, 21. Oktober              Samstag, 17. Oktober
6:30 Uhr Hl. Messe                 11:00 Uhr Hl. Messe                  19:00 Uhr Kapellenmesse            Pfarrkirche 10:00 Uhr Erst­
17:00 Uhr Vorabendmesse                                                 Mühlebach                          kommunion der VS-Gütle
                                   Wir laden sie ein dem Förderkreis    20:00 Uhr Bibelteilen              14:00 Uhr Taufe von Liara
Sonntag, 18. Oktober –             des Franziskanerkloster                                                 Rebholz
29. Sonntag im Jahreskreis;        beizutreten.                         Donnerstag, 22. Oktober            16:00 Uhr Konzert der Singing
Missio-Sammlung zum                Weitere Infos sind in der Kirche     18:30 Uhr Oktoberrosenkranz in     Friends, ausverkauft – keine
Weltmissionssonntag                und an der Pforte zu erfahren.       der Katharine Drexel Kapelle       Abendkasse
7:30 Uhr Hl. Messe                                                      20:15 Uhr Abendlob im Altar-       Watzenegg: 18:00 Uhr Vor-
11:00 Uhr Hl. Messe                                                     raum der Kirche                    abendmesse, Verkauf der
                                                                                                           Missio Pralinen € 3,–/Säckchen
Montag, 19. Oktober –                                                   Freitag, 23. Oktober
Hl. Petrus von Alcantara                                                19:30 Uhr Rosenkranz               Sonntag, 18. Oktober –
6:30 Uhr Hl. Messe                                                                                         29. Sonntag im Jahreskreis
8:00 Uhr Hl. Messe                                                      Samstag, 24. Oktober               Pfarrkirche: 9:00 Uhr Erst­
                                                                        18:30 Uhr Messfeier                kommunion der VS-Oberdorf
Dienstag, 20. Oktober –                                                                                    Pfarrkirche: 11:00 Uhr Erst­
Sel. Jakobus von Strepa                                                 Sonntag, 25. Oktober –             kommunion der VS-Oberdorf
6:30 Uhr Hl. Messe                                                      30. Sonntag im Jahreskreis         Gütle: 10:45 Uhr Messfeier,
8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend ST. LEOPOLD, HATLERDORF                9:00 Uhr Messfeier                 Verkauf der Missio Pralinen
Eucharistische Anbetung mit        www.pfarre-hatlerdorf.at             14:30 Uhr Tauffeier                € 3,–/Säckchen
Rosenkranz                                                              19:30 Uhr Wortgottesfeier          Pfarrkirche: 17:00 Uhr Konzert
                                   Freitag, 16. Oktober                                                    „Singing Friends“, ausverkauft –
Mittwoch, 21. Oktober              7:15 Uhr Schülermesse                Kapelle Mühlebach                  keine Abendkasse
Hl. Messen: 6:30 und 8:00 Uhr      19:30 Uhr Missionsgebets-            Mittwoch, 18:30 Uhr Oktober­       Opfer in Watzenegg und Gütle
Die Messe um 8:00 Uhr für alle     andacht                              rosenkranz, 19:00 Uhr              für die Missio – Sammlung
Wohltäter des Klosters und der                                          Kapellenmesse
Kirche und für alle anvertrauten   Samstag, 17. Oktober                 Donnerstag, 19:30 Uhr              Montag, 19. Oktober
Anliegen; nach der Hl. Messe       18:30 Uhr Messfeier                  Oktoberrosenkranz                  Pfarrkirche: 20:00 Uhr Konzert
Andacht zur Ehre des hl. Josef.                                         Sonntag, 17:00 Uhr Andacht         „Singing friends“

                                                                                                           Dienstag, 20. Oktober
                                                                                                           Watzenegg: 8:00 Uhr Messfeier
18   SERVICE                                       Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

     Mittwoch, 21. Oktober
     Pfarrkirche: 19:00 Uhr Mess­
     feier mit Jahresgedenken für
     Walter Bildstein, Maria Ida
     Schweizer, Herlinde Luger,
     Wilhelm Wehinger und alle
     Neuverstorbenen

     Donnerstag, 22. Oktober         MARIÄ HEIMSUCHUNG,                  ST. CHRISTOPH, ROHRBACH         BRUDER KLAUS, SCHOREN
     Pfarrkirche: 8:00 – 11:00 Uhr   HASELSTAUDEN                        www.pfarre-st-christoph.at      www.kath-kirche-dornbirn.at/
     und 14:00 – 21:00 Uhr           www.pfarre-haselstauden.at                                          pfarren/schoren
                                                                         Freitag, 16. Oktober
     Freitag, 23. Oktober            Freitag, 16. Oktober                18:30 Uhr Anbetung              Samstag, 17. Oktober
     Pfarrkirche: 15:00 Uhr Gebet    18:30 Uhr Rosenkranz                                                7:00 Uhr In Stille sitzen
     zur Stunde der Barmherzigkeit                                       Samstag, 17. Oktober            19:00 Uhr Vorabendmesse
                                     Samstag, 17. Oktober                18:30 Uhr Wortgottesfeier
     Samstag, 24. Oktober            18:30 Uhr Wortgottesfeier                                           Sonntag, 18. Oktober
     Watzenegg: 18:00 Uhr                                                Sonntag, 18. Oktober            10:30 Uhr Wortgottesfeier für
     Vorabendmesse mit Jahres­       Sonntag, 18. Oktober                9:30 Uhr Kinderkirche           Familien mit Diakon Reinhard
     gedenken für Herwig Reiter      9:00 Uhr Messfeier                  10:30 Uhr Messfeier             Waibel zum Theama Erntedank
     und alle Neuverstorbenen        18:30 Uhr Rosenkranz                                                und Dankgottesdienst der
                                                                         Donnerstag, 22. Oktober         Erstkommunikanten, musikalisch
     Sonntag, 25. Oktober –          Montag, 19. Oktober                 8:30 Uhr Messfeier              mitgestaltet vom Chor JOY
     30. Sonntag im Jahreskreis      18:30 Uhr Rosenkranz                                                Monatsopfer Kirchenrenovierung,
     Pfarrkirche: 10:30 Uhr          19:45 Uhr Gebetsabend Cursillo      Freitag, 23. Oktober            Schokopralinen und Gummibär-
     Messfeier                                                           18:30 Uhr Anbetung              chenverkauf durch die Jugend
     Kehlegg: 9:00 Uhr Familien­     Dienstag, 20. Oktober
     gottesdienst zum Erntedank,     8:30 Uhr Messfeier                  Samstag, 24. Oktober            Montag, 19. Oktober
     Verkauf der Missio Pralinen     18:30 Uhr Rosenkranz                18:30 Uhr Messfeier             9:00 Uhr Morgenlob
     € 3,–/Säckchen
     Gütle: 10:45 Uhr Messfeier      Mittwoch, 21. Oktober               Sonntag, 25. Oktober            Dienstag, 20. Oktober
                                     18:30 Uhr Rosenkranz                10:30 Uhr Messfeier/            9:00 Uhr Messfeier im Pfarrsaal
     Ansprechperson bei                                                  Familiensonntag
     Beerdigungen in dieser Woche:   Donnerstag, 22. Oktober             Klaus & Michael Pure Acoustic   Mittwoch, 21. Oktober
     Gemeindeleiterin Ursula Lau,    18:00 Uhr stille Anbetung mit                                       18:00 Uhr Rendezvous mit Gott
     T 0676 832408224,               Beichtgelegenheit                                                   bis 20:00 Uhr
     www.pfarre-oberdorf.at          19:00 Uhr Messfeier
                                                                                                         Donnerstag, 22. Oktober
                                     Freitag, 23. Oktober                                                18:00 Uhr Oktoberrosenkranz
                                     18:30 Uhr Rosenkranz                                                18:00 Uhr In Stille sitzen

                                     Samstag, 24. Oktober                                                Samstag, 24. Oktober
                                     18:30 Uhr Messfeier                                                 7:00 Uhr In Stille sitzen
                                                                                                         19:00 Uhr Wortgottesfeier ohne
                                     Sonntag, 25. Oktober                                                Kommunion
                                     09:00 Uhr Messfeier
                                     18:30 Uhr Rosenkranz
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                                          SERVICE 19

Sonntag, 25. Oktober                                                    Bücherwürmer und Leseratten         CGD – CHRISTLICHE GEMEINDE
9:00 Uhr Messfeier, Missio-Opfer                                        aufgepasst!                         DORNBIRN
                                                                        Ab sofort ist unsere kleine         Treffpunkt an der Ach,
Montag, 26. Oktober                                                     Bibliothek jeweils am Dienstag      Höchsterstraße 30
10:00 Uhr Messfeier KMB                                                 von 14:30 – 16:00 Uhr zum
Wallfahrt, Treffpunkt ist um                                            Lesen und Schmökern bei einer       Jeden Sonntag Gottesdienst um
9:00 Uhr bei der HTL Dornbirn                                           Tasse Kaffee oder Tee geöffnet.     9:30 Uhr (mit Kinderbetreuung
Birkenwiese- Gebetsgang zur                                             Bibliothek, Rosenstr. 8b, Dornbirn bis 12 Jahre), Gäste sind herzlich
Kirche Bruder Klaus,               EVANGELISCHE                                                             willkommen.
anschließend Messe mit             PFARRGEMEINDE A.U.H.B.               Mittwoch, 4., 11., 18. November
Vikar R. Himmer und Fest­          Heilandskirche Dornbirn,             jeweils ab 18:00 Uhr Töpfern –      Zusätzlich zum Gottesdienst
prediger Pfr. Werner Ludescher     Pfarrbüro Wingatstraße 2             Umgang und Gestaltung mit           treffen wir uns während der
                                   Pfarrer Michael Meyer                Ton mit Barbara Werner              Woche auch in Kleingruppen.
Tauftermin:                        T +43 5572 22056                     Für alle die die Gestaltung mit     Informationen dazu unter der
Auf Anfrage Pfr. Dominik Toplek,                                        Ton finden oder verbessern          T 0664 73695017.
T 0676 832408193 oder im           9. – 25. Oktober                     wollen
Pfarrbüro T 05572 23344            Öffnungszeiten:                      Anmeldung bitte im Pfarramt,
                                   Mo – Fr 17:00 – 20:00 Uhr,           T 05572 22056 oder pfarramt@
Ansprechperson bei                 Sa 10:00 – 13:00 Uhr,                evang-dornbirn.at
Beerdigungen in dieser Woche:      So 11:00 – 17:00 Uhr                 Anmeldeschluss 25.10.2020
Diakon Reinhard Waibel,            Wanderausstellung „Expedition        Bastelraum, Rosenstr. 8b,
T 0676 832408307                   Bibel“, Bildungswerke der.           Dornbirn
                                   Katholischen und Evangelischen
                                   Kirche.
                                   Haus der Begegnung, Rosenstr.
                                   8a, Dornbirn
                                                                        NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE              FEG – FREIE EVANGELIKALE
                                   Freitag, 16. Oktober                 Sandgasse 7a, T 05572 372015        GEMEINDE
                                   20:00 Uhr Bibel als Untergrund-      http://dornbirn.nak.at              Kirche mit Herz
                                   schrift – Vortrag mit Mag. Erich                                         Stiglingen 49a, Dornbirn,
                                   Baldauf                              Samstag, 17. Oktober                T +43 650 7509114
                                   Heilandskirche, Haus der             18:00 Uhr Gottesdienst              (Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr)
                                   Begegnung, Rosenstr. 8a,
HL. MARIA MAGDALENA,               Dornbirn                             Sonntag, 18. Oktober                Jeden Sonntag 10:00 Uhr
EBNIT                                                                   9:30 Uhr Konfirmations-Gottes-      Gottesdienst mit Kinderbetreuung
www.kath-kirche-dornbirn.at/                                            dienst (nur für geladene Gäste!)    bis 12 Jahre
pfarren/dornbirn-ebnit             Sonntag, 18. Oktober
                                   10:00 Uhr Gottesdienst mit                                               Auf unserer Homepage
Sonntag, 18. Oktober               Pfr. i. R. Hans Jaquemar                                                 www.feg-dornbirn.at können
9:30 Uhr Messfeier                 Heilandskirche, Rosenstr. 8b,                                            Sie die Predigt jederzeit online
                                   Dornbirn                                                                 anhören und finden alle aktuellen
Sonntag, 25. Oktober                                                                                        Angebote und Termine.
9:30 Uhr Messfeier                 Sonntag, 18. Oktober
                                   20:00 Uhr „ Am Anfang war das
                                   Wort“ Poetry Slam mit Steffi
                                   Krüger
                                   Heilandskirche, Rosenstr. 8a,
                                   Dornbirn
20   VERANSTALTUNGEN                            Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

       Treffpunkt an der Ach
       Familienzentrum
       Höchsterstraße 30

       ELTERNBERATUNG, IM 1. OG                                       VORTRAGSREIHE „FIT FÜR FAMILIE“
       Montag: 9:00 bis 11:00 und 15:00 bis 17:30 Uhr                „Kinder, ich brauch eine Pause“
       Mittwoch: 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 15:30 Uhr              Vortrag am Donnerstag, 22. Oktober, 20:00 Uhr

       Connexia Elternberatung, Renate Duregger,                      Wir lieben unsere Kinder, managen den Haushalt, schauen,
       www.eltern.care, T +43 650 4878736                             dass der Kühlschrank mit gesunden Sachen gefüllt ist
                                                                      und das Essen rechtzeitig auf dem Tisch steht. Wir haben
                                                                      das Wohl aller Familienmitglieder im Blick und in unserer
       FAMILIENFREUNDLICHES DORNBIRN, IM 1. OG                        außerfamiliären Arbeit geben wir unser Bestes.
       Familien-Café: Montag bis Freitag,
       von 8:30 bis 11:00 Uhr                                         Lernen Sie Mut zur Lücke, oder wie ein bisschen
       Familien-Treff: Montag bis Donnerstag,                         Zuständigkeit abgegeben werden kann.
       von 15:00 bis 17:00 Uhr
                                                                      Referentin: Christine Schnetzer
       Achtung: Begrenzte Besucherzahl                                Erziehungswissenschaftlerin, Kindergartenpädagogin,
       Anmeldung möglich: T +43 676 833064361                         Erfahrung in der Suchtprävention und Erwachsenenbildung

                                                                      Anmeldung: T +43 676 833064301
       IFS – INSTITUT FÜR SOZIALDIENST
       BERATUNG IM FAMILIEN-TREFF
       Eine Fachperson ist einmal im Monat vor Ort und steht          TAGESBETREUUNG FÜR BETREUUNGS- UND
       für Gespräche, Beratungen und Fragen des alltäglichen          PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN
       Lebens kostenlos zur Verfügung.                                mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt
       Nächster Termin: Mittwoch, 21. Oktober, von 15:00              Höchsterstraße 30, 2. OG
       bis 17:00 Uhr
                                                                      Montag, Donnerstag, Freitag: 13:00 bis 17:00 Uhr
       Anmeldung erforderlich: T +43 676 833064361                    Dienstag und Mittwoch: 		  8:00 bis 17:00 Uhr

                                                                      Schnuppertermine und Anmeldung unter:
       STILLBERATUNG, IM 1. OG                                        T +43 5572 3063306
       in den Räumen vom Familien-Café

       Jeden Montag von 8:30 bis 11:30 Uhr geöffnet                   OFFENER KÜHLSCHRANK
       Keine Terminvereinbarung notwendig!                            Montag bis Freitag:      07:00 bis 19:00 Uhr
                                                                      Samstag und Sonntag:     08:00 bis 12:00 Uhr
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                         VERANSTALTUNGEN 21

Das Wochenende in Dornbirn
16. – 18. 10. 2020 / Infos & Veranstaltungen: www.dornbirn.info & Ticketbuchung online: www.v-ticket.at

            WOCHENENDE                                          MI 21.10.     Kabarett: Peter Löhmann
                                                                              wirtschaft
FR 16.10.   BI:JU – Film:                                                     19:00 Uhr
            Abenteuer Manga – Zeichenworkshop
            Stadtbibliothek                                     MI 21.10.     Film: vai: „Ein Ort der Gold wert ist…“
            16:00 Uhr                                                         Spielboden
                                                                              19:30 Uhr
SA 17.10.   Vielseitige Gitarrenmatinee
            Kochschule Oberdorf                                 DO 22.10. Vortrag: Geheimnisse der Wildhecke –
            10:30 Uhr                                                     Heilkraft, Mythen und Kulturgeschichte
                                                                          inatura
SO 18.10.   Öffentliche Führung, mit Anmeldung bitte.                     19:00 Uhr
            Stadtmuseum
            10:00 Uhr                                           DO 22.10. FilmKulturClub: Smuggling Hendrix
                                                                          Cinema
SO 18.10.   Kasperletheater                                               19:00 Uhr
            Kulturverein TiK
            15:00 Uhr                                           DO 22.10. Vortrag: Kinder ich brauche eine Pause
                                                                          Treffpunkt an der Ach
                                                                          20:00 Uhr
            WOCHENVORSCHAU
                                                                DO 22.10. ENDSPPIEL von Samuel Beckett –
DI 20.10.   Sprach-Entdeckungsriese –                                     Karten unter unpop.at
            Vorlesen in unterschiedlichen Sprachen                        Kulturverein TiK
            Stadtbibliothek                                               20:00 Uhr
            14:00 Uhr

DI 20.10.   Geschichtenuniversum                                              LAUFENDE VERANSTALTUNGEN
            Stadtbibliothek
            16:30 Uhr                                           bis 08.11.    Atelier Van Lieshout: „The Clock which will
                                                                              Solve Every Problem in the World“
DI 20.10.   Dr. Marc Sohm: „Schlaf aus Sicht der                              Kunstraum Dornbirn
            Traditionellen Chinesischen Medizin“                              Ausstellungshalle: Montagehalle
            inatura                                                           im Stadtgarten, Jahngasse 9
            19:00 Uhr                                                         Öffnungszeiten: Täglich 10:00-18:00 Uhr

MI 21.10.   FilmKulturClub: Smuggling Hendrix                   bis 14.11.    Ausstellung: „Through your eyes only“
            Cinema                                                            von JUS JUCHTMANS und
            18:00 Uhr                                                         Skulpturen/Objekte:
                                                                              von Liddy Scheffknecht und Markus Hofer
MI 21.10.   Papier-Workshop                                                   c.art, Prantl & Boch, Dr. A.-Schneiderstr. 28b
            Stadtbibliothek                                                   Öffnungszeiten: Mi-Fr 10:00-18:00 und
            18:30-21:30 Uhr                                                   Sa 10:00-13:00 Uhr
22   VERANSTALTUNGEN                         Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

       Laufend   Stadtmuseum Dornbirn                              Laufend       Museum in der Mohren Biererlebniswelt
                 Sonderausstellung bis 31.01.21:                                 Mohrenbrauerei, Dr.-Waibel-Straße 2
                 Wem gehört das Bödele?                                          Öffnungszeiten: DO 10:00-20:00,
                 Eine Kulturlandschaft verstehen                                 FR+SA 10:00-18:00 und SO 10:00-17:00 Uhr
                 Stadtmuseum, Marktplatz 11
                 Öffnungszeiten: DI-SO 10:00-17:00 Uhr             Laufend       Rolls-Royce Automobilmuseum
                                                                                 Franz Ferdinand Vonier
       Laufend   FLATZ Museum                                                    Automobilmuseum, Gütle 11a
                 Sonderausstellung bis 09.01.21:                                 Öffnungszeiten: MO-SO 10:00-17:00 Uhr
                 Hanna Putz „Everything else is a lie“
                 FLATZMuseum, Marktstrasse 33                      Laufend       Krippenmuseum
                 Öffnungszeiten: MO-DO nach Vereinbarung                         Krippenmuseum, Gütle 11c
                 und FR: 15:00-17:00 und                                         DI-SO von 10:00-17:00 Uhr
                 SA 11:00-17:00 Uhr
                                                                   Laufend       Rolls-Royce Museum – The World’s Finest
       Laufend   inatura Erlebnis Naturschau                                     Rolls-Royce Museum, Gütle 10
                 Sonderausstellung bis 06.09.20:                                 Öffnungszeiten : DI/SO 10:00-17:00 Uhr
                 Weiß der Geier!
                 Was die Tiere uns bedeuten
                 inatura, Jahngasse 9
                 Öffnungszeiten: Täglich 10:00-18:00 Uhr

       Bitte nicht auf dem Gehsteig parken!

                                  Danke!
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                   VERANSTALTUNGEN 23

STADTMUSEUM

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG AM
SONNTAG, DEN 18. OKTOBER,
10:00 UHR
Das Bödele ist das Dornbirner Naherholungsgebiet. Doch          Führung durch die Ausstellung „Wem gehört das Bödele?“
es gehört zur Gemeinde Schwarzenberg. Der Dornbirner            Dauer: 1,5 Stunden
Fabrikant Otto Hämmerle erwarb 1901/02 Grundstücke und          Kosten: € 5.– Führungsbeitrag plus Eintritt
Vorsäßhütten von Schwarzenberger Bauern und erfand das          Begrenzte Teilnehmerzahl,
Tourismusziel Bödele, errichtete ein Luxushotel und einen       Anmeldung bis Freitag, den 16. Oktober
landwirtschaftlichen Musterbetrieb.                             stadtmuseum@dornbirn.at
                                                                T +43 5572 3064911
Gegensätze sind für das Bödele prägend: Dornbirn und
Schwarzenberg, Ferienhäuser und geschütztes Hochmoor,           Während der Führung bitten wir Sie eine Maske zu tragen
Girardelli-Hang und Familienskigebiet, Motorradrennen           und bedanken uns für Ihr Verständnis.
und Ashram. Das Bödele ist wie ein Brennglas, das sozialen
und historischen Wandel bündelt. Es ist aber auch für           Achtung – Terminverschiebung:
viele Menschen ein ganz persönlicher Erinnerungsort.            Peter Melichar: F.M. Hämmerle – Firma & Familie
                                                                Dienstag, 20. Oktober, 18:30Uhr

                                                                Aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschieben wir
                                                                den Vortrag von Peter Melichar auf das Frühjahr 2021 und
                                                                geben den Termin rechtzeitig bekannt.

                                                                                                                           © Günter König/Stadtmuseum Dornbirn
24   VERANSTALTUNGEN                               Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

     STADTBIBLIOTHEK

     VERANSTALTUNGEN
     IN DER STADTBIBLIOTHEK
     Dornbirn liest. Treffpunkt Bibliothek von 9. bis 25. Oktober        Anne-Kathrin Behl: Roberts weltbester Kuchen
                                                                         Kinderlesung ab 4 Jahren
     Die Dornbirner Bibliotheken laden Sie ein, am größten               Mit viel Humor und Sinn für Diversität liest Autorin
     Literaturfestival Österreichs teilzunehmen. Während der             Anne-Kathrin Behl eine Geschichte von den kleinen und
     „Österreich liest Woche“ und darüber hinaus finden Veran-           großen Wundern im Alltag vor. Robert hat eine Idee. Er
     staltungen, Leseaktionen und Büchereiführungen für große            will einen Kuchen backen. Aber nicht irgendeinen Kuchen:
     und kleine Leserinnen und Leser statt. Wir freuen uns auf           einen riesengroßen Kuchen, den weltbesten!
     Ihren Besuch und eine anregende Bibliothekswoche.
                                                                         Termin:
     Sprach-Entdeckungsreise                                             Samstag, 24. Oktober 2020, 10:00 Uhr
     Die Sprachen der Welt zu Besuch in der Stadtbibliothek.             in der Stadtbibliothek
     Unsere Vorlesestunde wird an diesem Nachmittag der                  Eintritt frei.
     Österreich-liest-Woche erweitert: Für Groß und Klein wird           Anmeldung: stadtbibliothek@dornbirn.at
     vorgelesen, in der Kinderbibliothek, dem Kreativraum, der           oder T +43 5572 3064820
     Lounge etc. In der ganzen Bibliothek kann man sich von
     den unterschiedlichsten Sprachen inspirieren lassen:
     Russisch, Französisch, Türkisch, Muntafunerisch …

     Haben Sie selbst noch eine Sprache parat? Dann melden Sie
     sich und Ihre Bücher bei uns an (naemi.sander@dornbirn.at)!
     Wir freuen uns auf einen internationalen Büchernachmittag.

     Termin:
     Dienstag, 20. Oktober 2020, 14:00 Uhr, in der Stadtbibliothek
     Eintritt frei.

     Geschichtenuniversum – Vorlesen für Kinder
     Komm mit auf unsere Reise durchs Geschichtenuniversum.
     Wir lesen neue Bilderbücher, Märchen und Geschichten
     für kleine und große Kinder vor.

     Termin:
     Dienstag, 20. Oktober 2020, 16:30 Uhr in der Stadtbibliothek
     Eintritt frei.

     Büchereiführungen für Erstklässler
     Mit Spiel und Spaß werden die Kinder der ersten Klassen
     der VS Wallenmahd in die bunte Büchereiwelt eingeführt
     und lernen ganz nebenbei, wie eine Bücherei funktioniert.

     Termin:
     Mittwoch, 21. Oktober 2020, 8:00 Uhr
     Freitag, 23. Oktober 2020, 8:00 Uhr
     in der Bücherei Wallenmahd
Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020                    VERANSTALTUNGEN 25

Blind Date mit einem Buch                                        Dieses Mal erfahren Interessierte alles zum Thema „Kaufen &
Lust auf etwas Neues? Dann lassen Sie sich überraschen!          Bezahlen im Internet“: Online einkaufen, Eintrittskarten,
Die Aktion findet an allen Öffnungstagen in der Bücherei         Fahrkarten, Bezahlsysteme (Kreditkarte, Bankeinzug,
Hatlerdorf statt.                                                PayPal usw.), Lebensmittel einkaufen und nach Hause
                                                                 liefern lassen, Vorteile und Risiken von Online Bankge-
Termin:                                                          schäften usw.
Montag, 19. Oktober 2020, 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 16:00 bis 19:00 Uhr                  Termin:
Samstag, 24. Oktober 2020, 18:00 bis 20:00 Uhr                   Dienstag, 20. Oktober 2020, 16:30 bis 18:00 Uhr
in der Bücherei Hatlerdorf                                       in der Stadtbibliothek
                                                                 Unkostenbeitrag: € 10,– pro Modul / Termin
                                                                 Anmeldung: margret.paulmichl@dornbirn.at
Weitere Veranstaltungen in der Stadtbibliothek                   oder T +43 5572 3064820

Abenteuer Manga ¬– Zeichenworkshop in der Jugendbibliothek
Mit Zeichner und Künstler Gerd Menia aus Vorarlberg. Wir         Christoph Leitl im Gespräch:
entwickeln Charaktere, Hintergründe und ganze Welten             China am Ziel! Europa am Ende?
für die Mangafiguren in ihren Comics. Für Zeichenmaterial
ist gesorgt.                                                     Eine schonungslose Bestandsaufnahme des Zustandes der
                                                                 EU und ihrer inneren Schwächen. Wie steht Europa da?
Termin:                                                          Wird es die nächsten dreißig Jahre nützen? Oder sehenden
Freitag, 16. Oktober 2020, 16:00 Uhr                             Auges den Anschluss an die Dynamik Chinas verlieren?
in der Stadtbibliothek
Die Teilnahme ist kostenlos.                                     Christoph Leitl ist ein Mann der Wirtschaft und ein
Anmeldung: stadtbibliothek@dornbirn.at                           glühender Europäer. Er scheut sich nicht Probleme anzu-
oder T +43 5572 3064820                                          sprechen, bietet aber auch mögliche Lösungsansätze an,
                                                                 die manchmal wie Utopien klingen. „In zwanzig Jahren
                                                                 wird kein einziges europäisches Land unter den Top Ten
Digi-Café                                                        der Weltwirtschaft aufscheinen. Wir sind dann endgültig
Jeden Dienstagnachmittag sind Sie mit Ihren digitalen            von der Champions League in die Regionalliga abgestiegen.“
Fragen in der Stadtbibliothek herzlich willkommen. Wir
unterstützen beim Einrichten des E-Book-Readers, geben           Moderation: VN-Journalist Michael Prock
Infos zur Digitalen Bibliothek, der Onleihe und dem
PressReader und helfen bei Problemen mit Smartphone              Termin:
oder Tablet.                                                     Dienstag, 20. Oktober 2020, 19:00 Uhr
                                                                 in der Stadtbibliothek
Termin:                                                          Eintritt: € 5,–
Dienstag, 20. Oktober 2020, 16:30 Uhr                            Anmeldung: stadtbibliothek@dornbirn.at
in der Stadtbibliothek                                           oder T +43 5572 306 4820
Anmeldung mit Thema: margret.paulmichl@stadtbiblio-
thek.at oder T +43 5572 3064820

Digi Class – die Workshopreihe zum Thema Smartphone &
Tablet
Modul 3: Kaufen & Bezahlen im Internet
Die Workshopreihe „Digi Class“ bietet eine Vertiefung zur
individuellen Beratung im Digi Café an und möchte die
grundlegenden Funktionen von Smartphone und Tablet
den Teilnehmenden näherbringen. Gemeinsam üben und
Problemlösungen finden, stehen im Vordergrund.
26   VERANSTALTUNGEN                            Dornbirner Gemeindeblatt 16. Oktober 2020

     Papier Workshop                                                  Covid-Maßnahmen bei Veranstaltungen in der
     Wir tauchen in die Welt der Kreativität und Kunst ein und        Stadtbibliothek
     gestalten besondere Dinge aus Papier und alten Büchern.          Um unseren Besucherinnen und Besuchern auch in der
     Glückwunschkarten, Geschenke, kleine Figuren und                 aktuellen Situation einen sicheren Besuch ermöglichen zu
     Dekorationsgegenstände. Bitte mitbringen: Bücher, ver-           können, bitten wir Sie folgende Maßnahmen zu beachten:
     schiedenes Papier, Stifte, Bleistift, Lineal, Radiergummi,         Melden Sie sich zu den einzelnen Veranstaltungen an.
     Klebstoff, Wäscheklammern und eine kleine Zange.                   Hinterlassen Sie bei Besuch einer Veranstaltung Ihre
                                                                        Kontaktdaten.
     Termin:                                                            Halten Sie den Mindestabstand von einem Meter ein.
     Mittwoch, 21. Oktober 2020, 18:30 bis 21:30 Uhr                    Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.
     Donnerstag, 22. Oktober 2020, 18:30 bis 21:30 Uhr                  Waschen bzw. desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände.
     in der Stadtbibliothek                                             Besuchen Sie uns nur, wenn Sie sich gesund fühlen.
     Unkostenbeitrag: € 15,– pro Termin (für Werkunterlagen
     und Draht)                                                       Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungsbeginn über
     Anmeldung: gabriele.fink@dornbirn.at                             mögliche Programmänderungen auf der Homepage der
     oder T +43 5572 3064820                                          Stadtbibliothek: stadtbibliothek.dornbirn.at

                                                                      Stadtbibliothek Dornbirn
                                                                      T +43 5572 3064820
                                                                      stadtbibliothek@dornbirn.at,
                                                                      stadtbibliothek.dornbirn.at

     MUSIKSCHULE

     „VIELSAITIGE“
     GITARRENMATINEE –
     BEREITS AUSGEBUCHT
     Am Samstag, den 17. Oktober, präsentieren Schülerinnen
     und Schüler der Gitarren- und Saz-Klassen der Musikschule
     Dornbirn ein abwechslungsreiches Programm im Saal des
     Jazzseminars.

     Die jährliche Matinee im Herbst hat sich zu einem beson-
     deren Highlight für die Gitarren- und Saz-Klassen der
     Musikschule entwickelt. Jungtalente von 9 bis 18 zeigen
     einen Querschnitt durch ihr Schaffen und spielen Werke,
                                                                                                                                 © CarolineBegle

     die von Barockmusik über Flamenco, Rumba, Salsa,
     Popmusik bis zur Eigenkomposition reichen. In unter-
     schiedlichsten Formationen präsentieren sich Gitarristin-
     nen und Gitarristen gemeinsam mit Gesang und Percussi-
     on. Die Matinee verspricht ein abwechslungsreiches und           Gitarrenmatinee, Samstag, den 17. Oktober 2020,
     kurzweiliges Programm – ein Muss für alle Gitarrenfans!          10:30 Uhr, Saal im Jazzseminar Am Kehlerpark
                                                                      Eintritt frei - bereits AUSVERKAUFT!
                                                                      www.musikschule.dornbirn.at
                                                                      facebook.com/musikschuledornbirn
Sie können auch lesen