Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021

Die Seite wird erstellt Aaron Brunner
 
WEITER LESEN
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region                          08/ 2021

Titelbild: Generationen im Klassenzimmer             dorfheftli.ch   facebook.com/dorfheftli   instagram.com/dorfheftli
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021
Tankrevisionen
                 Hauswartungen
                    Entfeuchtungen

   Erismann AG
   5616 Meisterschwanden
   Tel. 056 667 19 65
   www.erismannag.ch

          NEU
AB 01.
September 2021
  Ihr Fachmann für alle                          Philipp Gloor, 079 711 21 59
                                                 Gartenstrasse 1, 5737 Menziken
Maler- und Gipserarbeiten.

Tel. 062 773 12 16 • www.ulmann-metzgerei.ch

        Samstag 14. August 2021
    Eröffnungsfest und Kennenlerntag
Der neue Inhaber Thomas Arnold und das Ulmann-Team freuen sich auf Ihren Besuch!

 Profitieren Sie an diesem Samstag von diesen Aktionen
 Schw. Nierstück geschn./am Stück                 kg/Fr. 25.00 (statt 38.00)
 Pouletbrüstli CH                                 kg/Fr. 29.00 (statt 39.00)
 Burebratwurst roh 140g                           Stk./Fr. 2.70 (statt 3.20)
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021
GEMEINDE
          Gemeinde
          Gontenschwil
                                                                                            Gemeindeverwaltung
Gemeindeverwaltung Gontenschwil
Turnhallestrasse 623, 5728 Gontenschwil                                               Grüngutabfuhr
Telefon: 062 767 10 40, Telefax: 062 767 10 41                                        05.,12., 19., 26. Augsut und
E-Mail: kanzlei@gontenschwil.ch                                                       02. September 2021
Web: www.gontenschwil.ch
                                                                                      Häckseldienst
Öffnungszeiten                                                                        04. Oktober 2021
Montag      08.00 – 11.30                          geschlossen
Dienstag    08.00 – 11.30                          14.00 – 16.30
Mittwoch 08.00 – 11.30                             geschlossen                        Gemeindeversammlung
Donnerstag 08.00 – 11.30                           14.00 – 18.00                      26. November 2021
Freitag     07.00 – 13.00                          durchgehend

Für Termine ausserhalb der ordentlichen Öff-                                          Feiertage
nungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die                                       24. Dezember 2021
zuständige Abteilung.

Impressum
Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00,
dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch

Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth

Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker
(fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re-
porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia
Gebhard (sg)

Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe-
res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental)

Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats
Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr
Gesamtauflage: 23 730. Davon WEMF-beglaubigte Auflage 2020: 16 964
Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli

Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage

Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch

Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch

Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver-
vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht
gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.

Klimaneutrale Produktion                           Gedruckt in der Region

                                                                                                                            3
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021
GEMEINDE

Aus dem Gemeinderat
                         Liebe Gontenschwiler             Rückmeldungen und Dankensworte sind für mich
                                                          Motivation und Bestätigung, mit Freude weite-
                         «Wahlen sind Urmomente           re 4 Jahre engagiert für unser Dorf anzupacken
                         der Demokratie.» (H.O. Vetter)   und gemeinsam zukünftig viele schöne Momente
                                                          zu erleben. Ich wünsche mir für unser Dorf einen
                         Wir sind nach dem Wahl-          weiten Blick für die nachfolgenden Generationen
                         jahr der Bundesparlamen-         und den Mut, neue Wege zu gehen.»
tarier, dem Regierungs- und Grossratswahljahr             Vizeammann Bruno Ellenberger
jetzt auf Stufe Gemeinde, bei den Gemeindewah-
len. Der Bundesrat wird von der vereinigten Bun-          «Die grosse Bandbreite an zu behandelnden The-
desversammlung gewählt. Die Wahlen sind abge-             men, mit Inputs von Fachleuten. Das Erarbeiten
stuft, werden alle vier Jahre durchgeführt.               von tragbaren Lösungen. Das Diskutieren und Ent-
                                                          scheiden mit den Gemeinderatskollegen und dem
In verschiedenen Lebenssituationen stehen wir             Gemeindeschreiber. Die Kontakte mit der Bevölke-
alle «zur Wahl zur Verfügung». Wir wissen auch,           rung. Die gute und respektvolle Zusammenarbeit
dass meistens wohlüberlegte Gedankenprozesse              aller Beteiligten.»
dazugehören, es stellen sich Fragen. Was kommt            Gemeinderat Peter Steiner
denn ganz genau auf mich zu? Wie viel Zeit muss
oder darf ich investieren, kann ich den Erwartun-
gen gerecht werden, usw.                                  «Ich motiviere mich für den Gemeinderat, um
                                                          mich für eine nachhaltige, dörfliche Entwicklung
Wir kennen den Satz: «Ich sage dir nicht, dass es         für den einzelnen Bürger, aber auch für das ganze
leicht wird. Ich sage dir, dass es sich lohnen wird.»     Dorf einzusetzen. Die Gemeinderatstätigkeit gibt
Ein wunderbarer Satz, motivierende Worte. Moti-           interessante Einblicke in verschiedene Abläufe
vation ist bewegen, vorwärts gehen wollen.                und Zusammenhänge über alle Arten von Ge-
                                                          schäften im Dorf. Zusprüche und Diskussionen
Folgenden Antworten im Originaltext von meinen            über allerlei Dinge und Bedürfnisse, die aus der
sehr geschätzten Gemeinderatskollegen:                    Bevölkerung kommen, motivieren mich für meine
Warum sind wir engagierte und überzeugte Ge-              Gemeinderatstätigkeit.»
meinderäte?                                               Gemeinderat Siegfried Sommerhalder

«Ich leiste gerne die Arbeit als Gemeinderat für          «Meine Motivation für den Gemeinderat ist ganz
unsere Einwohner von Gontenschwil, freue mich             klar für unser Dorf und Bevölkerung etwas zu er-
einen Beitrag leisten zu können, unser Dorf at-           arbeiten, auf die Anliegen der Personen einzuge-
traktiv, lebenswert zu gestalten. All die positiven       hen und Lösungen zu suchen. Gemeinsam mit den

4
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021
Gemeinde
                                                                                         Gontenschwil

Ratskollegen zu diskutieren und die beste Lösung     ‹Auseinandersetzung› im Gremium und der wert-
zu erarbeiten, es ist immer ein Miteinander. Die     schätzende gegenseitige Umgang mit der Bevöl-
ganze Struktur und Organisation der Gemeinde         kerung für die Zukunft der Gemeinde.»
kennen und verstehen und im Ressort gut und          Gemeindeammann Renate Gautschy
kompetent zu arbeiten, auf ein Ziel hinzuarbeiten.
Die Probleme verschiedener Personen auch bes-        Damit unsere direkte Demokratie weiterhin gut
ser zu verstehen, zuhören und aus dem Herzen zu      funktioniert, braucht es immer wieder die Bereit-
entscheiden.                                         schaft von Leuten «mitmachen zu wollen», sich
Gemeinderat Markus Müller                            motiviert zur Wahl zu stellen.

«Meine Motivation ist die Freude am Vorhandenen      Begeisterung ist ALLES. Oder wie uns Albert Ein-
und für die Erarbeitung von Möglichkeiten für das    stein mit seinen Worten motiviert: «Ein Genie be-
wirtschaftliche und gesellschaftliche Allgemein-     steht zu 1% aus Talent und zu 99% aus Arbeit.»
wohl der Bevölkerung. Die ausgezeichneten Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde, die      Im Namen des Gemeinderates darf ich Ihnen herz-
ausgezeichnet besetzten Kommissionen, unsere         lich für Ihre wertvolle Unterstützung danken.
bestens geführte Schule, die grossartige Arbeit
der Vereine und aller freiwilligen Helferinnen und   Ihr Gemeindeammann
Helfer, die tragenden Elemente. Die respektvolle     Renate Gautschy

Gemeindenachrichten
Gemeindeverwaltung mit neuen Öffnungszei-            hat sich gezeigt, dass viele Dienstleistungen der
ten                                                  Gemeinde digital erhältlich sind und es nicht im-
Der Gemeinderat hat mit Wirkung ab 9. August         mer eines Kundenkontakts vor Ort bedarf. Weiter
2021 die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung       ist eine Konzentration der Kundenkontakte effizi-
angepasst. Diese sehen neu wie folgt aus: Montag     enter und für die Arbeitserledigung angenehmer
und Mittwoch von 08.00 bis 11.30 Uhr, nachmit-       als eine Verteilung über den ganzen Tag. Aufgrund
tags geschlossen; Dienstag 08.00 bis 11.30 Uhr       der Grösse der Verwaltung sind die einzelnen Ab-
und 14.00 bis 16.30 Uhr, Donnerstag 08.00 bis        teilungen oftmals auch nur mit einer Person be-
11.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 07.00     setzt, was bezüglich der Kundenbetreuung in der
bis 13.00 Uhr durchgehend. Ausserhalb der Öff-       Vergangenheit immer wieder zu unbefriedigenden
nungszeiten werden Termine nach Vereinbarung         Situationen geführt hat.
wahrgenommen. Während der Corona-Pandemie

Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil                                                              5
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021
GEMEINDE

Gemeindenachrichten – Fortsetzung
Gesamtrevision Nutzungsplanung – Öffentli-           über die wesentlichen Grundzüge der Nutzungs-
che Auflage und Informationsveranstaltungen          planungsrevision und zeigen die Veränderungen
Die Entwürfe mit Erläuterungen zur Gesamtrevisi-     seit dem Mitwirkungsverfahren auf. Zusätzliche
on der Nutzungsplanung sowie für die Aufhebung       Hinweise zum Anlass wurden sämtlichen Haus-
des kommunalen Überbauungsplans Bünten mit           haltungen mit einem separaten Flyer zugestellt.
abschliessendem Vorprüfungsbericht liegen vom
9. August bis am 7. September 2021 im Gemein-        www.gontenschwil.ch kommt in einem neuen
dehaus öffentlich auf und können während den         Look daher
ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen werden.       Ab 9. August wird die neu gestaltete und über-
Die Unterlagen sind während der Auflagefrist         arbeitete Homepage der Gemeinde Gontenschwil
auch unter www.gontenschwil.ch aufgeschalten.        online sein. Die Webseite wird sich in einem neuen,
                                                     modernen Design präsentieren. Der Webauftritt
Am 11./12. August 2021 finden zwei öffentliche       wird nun auf allen Endgeräten übersichtlich darge-
Informationsveranstaltungen zur Gesamtrevisi-        stellt. Das Hauptaugenmerk wurde auf eine über-
on der Nutzungsplanung statt. Der Gemeinderat        sichtliche und kundenfreundliche Gestaltung ge-
und die Ortsplaner orientieren an diesem Anlass      legt. Wir freuen uns, Sie auf www.gontenschwil.ch

                Valser                                     Erdinger              –.40
                Prickelnd / Still                          Weissbier
                                                                                              34%
                                                                                 GÜNSTIGER
                6 x 50cl Pet                               50cl

                      5.40          statt 6.90                    1.55         statt 1.95
                                                                               + Depot
                                                                                              GÜNSTIGER

                Coca-Cola                                  Appenzeller
                Original / Zero                            Quöllfrisch naturtrüb
                6 x 45cl Pet                               50cl Bügelflasche
                                                                                                          Vals
                       7.80         statt 8.40                    1.65         statt 1.95
                                                                               + Depot                    Pricke
                                                                                                          6 x 1.5
                                                           Calanda
                Fusetea black tea                          Radler Zitrone 0.0%,
                                                                                                             Fe
                Lemon Lemongrass                           Alkoholfrei

                                                                                             38%
                6 x 50cl Pet                               6 x 50cl Dosen                                    Or
                                                                                                             24
                       7.80         statt 8.40                    9.90         statt 12.–    GÜNSTIGER

                                          2
                Ramseier Flaschen                          Appenzeller
                Apfelschorle            gratis             Quöllfrisch hell
                8 x 50cl Pet                               15 x 33cl Flaschen

                      9.60          statt 12.80
                                    solange Vorrat                15.–         statt 18.75

           GINSTR                                                    Wir sind für Sie da - von Montag
           Stuttgart Dry Gin
           44% Vol. 50cl                                          normale Öffnungszeiten – gratis Parkplätze
                                      47.90
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021
Gemeinde
                                                                                                                  Gontenschwil

       begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel                      Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbe-
       Spass bei der Erkundung unserer neuen Home-                      schlüsse
       page. Gerne nehmen wir Ihr Feedback entgegen                     Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist
       und sind für Anregungen und Anmerkungen ge-                      sind sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und
       nauso dankbar wie für Lob oder Kritik. Melden Sie                Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. Juni
       sich unter kanzlei@gontenschwil.ch oder Tel. 062                 2021 in Rechtskraft erwachsen.
       767 10 40.
                                                                        Erteilte Baubewilligungen
       Auszubildende der Gemeindeverwaltung                             Mulaj R. + A., Reinach, Einfamilienhaus mit Dop-
       Am 2. August hat Sina Schneider mit ihrer Ausbil-                pelcarport, Parzelle 3006, Zopf / Radicchi E., Gon-
       dung zur Kauffrau EFZ auf der Gemeindeverwal-                    tenschwil, Anbau Einstell- und Lagerhalle, Parzelle
       tung Gontenschwil gestartet. Der Gemeinderat                     2919, Widenmattstrasse / Baggenstos S., Gonten-
       und das Personal heissen Sina herzlich willkom-                  schwil, Wärmetechnische Sanierung beim Gebäu-
       men und wünschen ihr eine interessante und ab-                   de Nr. 243 sowie diverse Abbrüche, Parzelle 1266
       wechslungsreiche Ausbildung.                                     Knubelstrasse / Maurer P., Gontenschwil, Neubau
                                                                        Photovoltaikanlage beim Gebäude Nr. 1286, Par-

                                                                                            Luke's
                                          Coté Mas                                          Hard Seltzer

                                                                                                                                 Die Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gültigkeitsdauer dieses Inserates.
                                          Rosé Aurore                                       Citrus Lime / Pink Grapefruit
                                          75cl                                              5% Vol. 33cl Dose

                                                 6.95      statt 8.90                              1.95
                                          Borgo Molino                                       Trojka
                                          Motivo Rosé                                        Green
                                          Spumante extra dry, 75cl                           Vodka Likör, 17% Vol. 70cl
ser
elnd / Still
5Liter Pet
               5.70
                 statt 8.70
                                                 9.90      statt 13.90                           14.95                           Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige!

                                                                                             Malibu
eldschlösschen                            Val de Vid                                         Carribean Rum with
                                          Verdejo Rueda                                      Coconut
riginal                                   75cl                                               21% Vol. 70cl
4 x 50cl Dosen
                                                 9.95      statt 12.80                           19.90
                                          Villa Sandi
                                          Valdobbiadene                                      DiSaronno
                                          Prosecco Superiore DOCG                            Originale

           26.40
               statt 43.20
                                          extra dry, 75cl

                                             11.90         statt 14.80
                                                                                             28% Vol. 70cl

                                                                                                 23.90
                              Weitere Angebote:                                            Amázzoni
g bis Samstag                                                                              Gin Rio Negro
                              rio-getraenke.ch                                             51% Vol. 70cl
e – keine Wartezeit
                              Angebote gültig vom 04.08. bis 17.08.21                                             54.90
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021
Gemeinde Gontenschwil

Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland
sowie Aufhebung kommunaler Überbauungsplan Bünten;
Öffentliche Auflage

Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens und der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe
zur Gesamtrevision Nutzungsplanung sowie für die Aufhebung des kommunalen Überbauungs-
plans Bünten im Sinne von § 24 Abs. 1 BauG öffentlich aufgelegt.

Die Entwürfe mit Erläuterungen und der Vorprüfungsbericht liegen vom 9. August bis am 7.
September 2021 im Gemeindehaus auf und können während den ordentlichen Öffnungszeiten
eingesehen werden. Die Unterlagen sind während der Auflagefrist auch unter
www.gontenschwil.ch aufgeschalten.

Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwendungen
erheben. Die allfällige Berechtigung von Natur- und Heimatschutz- sowie Umweltschutzorganisa-
tionen, Einwendungen zu erheben, richtet sich nach § 4 Abs. 3 und 4 BauG. Einwendungen sind
schriftlich beim Gemeinderat 5728 Gontenschwil einzureichen und haben einen Antrag und eine
Begründung zu enthalten.

Am 11. und 12. August 2021, jeweils 19.00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle eine Informations-
veranstaltung statt. Aufgrund der Vorgaben zu COVID-19 ist eine Anmeldung unerlässlich.
Anmeldungen unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und dem
gewünschten Datum sind bis spätestens 6. August 2021 zu richten an:
kanzlei@gontenschwil.ch oder Tel. 062 767 10 40

Die Teilnehmerzahl pro Anlass ist beschränkt. Es gelten die dannzumal massgebenden Schutz-
massnahmen, welche strikte einzuhalten sind.

Gontenschwil, 29. Juli 2021

Gemeinderat Gontenschwil
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021
GEMEINDE
       Gemeinde
       Gontenschwil
                                          Gemeindenachrichten – Fortsetzung
zelle 2898, Bergstrasse / Aargau Verkehr AG, Aa-   sationen, Strassenbezeichnungen, Hausnummern,
rau, Sanierung und Erhöhung Natursteinmauer,       Hydranten und öffentliche Beleuchtungen durch
Parzellen 294 und 389, Schoren.                    Bepflanzungen nicht verdeckt werden. Einzelne,
                                                   die Sicht nicht hemmende Bäume, sind innerhalb
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern          der Sichtzone mit einem Abstand von mindestens
                                                   2 m ab Fahrbandrand zugelassen. Für Hecken und
                                                   Sträucher gelten folgende, vom Strassenmark ge-
                                                   messene Abstände:

                                                   • bis 80 cm Höhe: gegenüber von Kantonsstrassen
                                                      1 m, gegenüber von Gemein-destrassen 60 cm
                                                   • mehr als 80 cm bis zu 1.80 m Höhe und für ein-
                                                     zelne Bäume: gegenüber Kantonsstrassen 2 m,
                                                     gegenüber Gemeindestrassen 60 cm

                                                   Der Baum- und Sträucherschnitt kann der Grün-
                                                   abfuhr mitgegeben werden, sofern er in Bündeln
Die Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen    von max. 1,5 m Länge und 30 kg Gewicht bereitge-
Strassen und Gehwegen werden gebeten, ihre He-     stellt wird. Loses Astmaterial wird nicht abgeführt.
cken, Bäume und Sträucher so zurückzuschneiden,    Die Ende September immer noch ins Strassenareal
dass sie den Verkehr nicht beeinträchtigen. Die    hineinreichenden Bäume und Sträucher werden
lichte Höhe muss bei Fahrbahnen 4.50 m und bei     im Interesse der Sicherheit durch ein durch die
Gehwegen 2.50 m betragen. Hecken, Bäume und        Gemeinde Teufenthal beauftragtes Unternehmen
Sträucher sind auf die Grenze zurückzuschneiden.   auf Kosten der Liegenschaftsbesitzer zurückge-
                                                   schnitten.
Im Bereich von Einmündungen und Ausfahrten
ist unbedingt darauf zu achten, dass die Sicht-    Der Gemeinderat dankt allen Eigentümern, die
zonen freigehalten werden. Die freie Durchsicht    ihre Hecken, Bäume und Sträucher ordnungsge-
in der Höhe zwischen 80 cm und 3 m muss ge-        mäss zurückschneiden und dadurch mithelfen, die
währt sein. Zudem dürfen auch Verkehrssignali-     Verkehrssituation und -sicherheit zu verbessern.

Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil                                                              9
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 08/ 2021
GEMEINDE

Vereine
Armbrustschützen                                        Dorfmuseum
Infos: Marcel Kuster, Brüggelmattstrasse 4, 5737        Infos: Sergio Bianchi, 062 773 18 63, sergio.bian-
Menziken, 062 771 94 79, md.kuster@bluewin.ch           chi@ziknet.ch

Bibliothek                                              EVP Bezirk Kulm
Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss des         Infos: Max Burgherr, Untere Egg 883, Gonten-
Husmatt-Schulhauses. Öffnungszeiten: Montag,            schwil, Tel. 062 773 23
18.00 – 19.30 Uhr; Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr und
Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr. Während der Schulfe-        FC Gontenschwil
rien bleibt die Bibliothek geschlossen. Infos: Ursula   Infos: Adrian Joller, Schützenmatte 1207, Gonten-
Erismann, Dorfstrasse 188, Gontenschwil, 062 773        schwil, 062 773 21 52, info@fcgontenschwil.ch,
22 50                                                   www.fcgontenschwil.ch

Club K                                                  FDP Bezirk Kulm
Infos: Didi Würgler, Hübelistrasse 254, Gonten-         Infos: Peter Bieri, Wannental 668, Gontenschwil,
schwil, 079 371 41 10, didi.wuergler@bluewin.ch         Tel. 079 641 02 48

Damen-Kegelklub Bad Schwarzenberg                       Ferienzentrum Wannental
Infos: Heidi Voramwald, Sandhübelstrasse 470,           Infos: 062 773 28 32, ferienzentrum@wannental.
5737 Zetzwil, 062 773 19 27, fam.voramwald@             ch, www.wannental.ch
gfwnet.ch, www.fatkv.ch
                                                        Flash-Drivers Wynental
David Brown & Case Club Switzerland                     Jeden letzten Sonntag im Monat ein öffentlicher
Infos: Alfred Dätwyler, Wilistrasse 240, Gonten-        Höck. Infos: Jennifer Rohr, Dorfstrasse 43, 5723 Teu-
schwil, 079 938 02 31, wilianer@bluewin.ch              fenthal, 079 381 63 31, jennifer.rohr@bluewin.ch

10
Gemeinde
                                                                                                                Gontenschwil

Frauenturnverein STV                                                    Mütter-/Väterberatung (kostenlos)
Infos: Vreni Hunziker, Bergstrasse 661, Gonten-                         Gemeindehaus Zetzwil, Hauptstrasse 9. Jeden 2.
schwil, 062 773 21 36, vw_hugo@bluewin.ch,                              Montag des Monats auf Voranmeldung von 13.30
www.ftvgontenschwil.ch                                                  bis 16.00 Uhr. Telefonsprechstunde Montag bis
                                                                        Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr, 062 771 63 30. In-
Gemischter Chor                                                         fos: www.muetterberatung-kulm.ch
Proben jeweils dienstags, um 20.00 Uhr im Schul-
haus Husmatt. Wer gerne singt und gesellig ist,                         Musikgesellschaft Gontenschwil
den laden wir herzlich ein zu einem Schnupper-                          Infos: Didi Würgler, Hübelistrasse 254, 079 371 41
abend mit uns. Infos: Margrit Schalch, Maihu-                           10, info@mggontenschwil.ch, www.mggonten-
serstrasse 17, 5737 Menziken, 062 771 01 65,                            schwil.ch
chgemischterchorgontenschwil.­simplesite.com
                                                                        Natur- und Vogelschutzverein
Historische Vereinigung Wynental                                        Jeder 1. Samstag im Monat ist Arbeitstag. Besamm-
Infos: Raoul Richner, Steinfeldstrasse 12, 5033                         lung: 13.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin. Einsatz-
Buchs, 062 822 69 08, raoul.richner@bluewin.ch,                         freudige Helfer jeden Alters sind herzlich eingeladen.
www.hvw.ch                                                              Ein Zobig wird spendiert. Infos: Jacqueline Züsli,
                                                                        Gontenschwil, nvgontenschwil@outlook.com, 076
Hornusserverein                                                         331 76 54, www.nvgontenschwil.ch
Infos: Adrian Gerber, Muttenstrasse 16, 5712
Beinwil am See, adrian.gerber@hgreinach.ch,                             Pro Senectute Aargau
www.hgreinach.ch                                                        Mittagstisch: Jeweils donnerstags um 11.30 Uhr im
                                                                        Restaurant Löwen. Daten: 16. Sept., 21. Okt., 18.
Jagdgesellschaft Gontenschwil                                           Nov., 16. Dez. Abmeldung bis Mittwochabend an
Infos: Hans Peter Hauser, Dorfstrasse 1268, Gon-                        Restaurant Löwen, Telefon 062 773 12 51. Leitung:
tenschwil, hans-peter-hauser@bluewin.ch, www.                           René Würgler, Telefon 062 773 25 30. Spielnach-
reviergontenschwil.jimdo.com                                            mittage: Jeweils montags, 14 Uhr im Kirchgemein-
                                                                        dehaus. Kosten: 5.– inklusive Kaffee, Tee und etwas
Kulturkommission                                                        dazu. Anmeldung ist nicht erforderlich. Leitung:
Infos: Dätwyler Karin, Wilistrasse 240, Gonten-                         Susanne Frey, 062 773 26 67. Pro Senectute Aargau,
schwil, 062 773 28 48                                                   Beratungsstelle Bezirk Kulm, Hauptstrasse 60, 5734
                                                                        Reinach, Telefon 062 771 09 04, info@ag.prosenec-
Landfrauenverein                                                        tute.ch, www.ag.prosenectute.ch. Öffnungszeiten:
Infos: Karin Nyffeler, Oberes Feld 1173, Gonten-                        Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr. Orts-
schwil, 062 773 17 12, erichnyffeler@bluewin.ch                         vertretung: Susanne Frey, Telefon 062 773 26 67

Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                 11
GEMEINDE

Vereine – Fortsetzung
Regionales Freizeithaus Onderwerch                  Spitex Mittleres Wynental
Jugendliche ab 16 können im Onderwerch ver-         5727 Oberkulm, 062 776 12 53, www.az-oberkulm.
schiedene Räume für ihre Aktivitäten, Partys etc.   ch. Gemeindekrankenpflege, Hauswirtschaftliche
mieten oder nutzen. Sie erhalten Unterstützung,     Leistungen, Mahlzeitendienst, Autofahrdienst 062
wenn sie eigene Ideen realisieren möchten. Ver-     768 82 30
eine können die Räume im Onderwerch zu Vor-
zugsbedingungen nutzen. Erwachsene können           STV Gontenschwil
die Eventräume für Veranstaltungen, Anlässe und     Infos: Simon Wilhelm, Postfach 114, Gontenschwil,
Partys mieten. Die Zielgruppe Jugend 16- 25 hat     stvgontenschwil@bluewin.ch, stvgontenschwil.ch
bei der Nutzung jedoch Vorrang. Infos: www.on-
derwerch.ch                                         SV Volley Wyna
                                                    Unser Verein freut sich immer über neue Mitglieder.
Renault Fan- und Freizeitclub Wynental              Trainingszeiten der verschiedenen Mannschaften
Infos: Alfred Dätwyler, Wilistrasse 240, Gonten-    siehe unter www.volleywyna.ch. Infos: Andy Gaut-
schwil, 079 938 02 31, wilianer@bluewin.ch          schi, Kasernstrasse 10, 5737 Menziken, 079 713 84
                                                    25, andy.gautschi@bluewin.ch
Rhönradgruppe
Turnzeit: Mittwoch, 19.00 bis 20.00 Uhr, Mehr-      SVP Bezirk Kulm
zweckhalle Gontenschwil. Infos: Remo Meyer,         Infos: Mario Schlatter, Bergstr. 669, Gontenschwil,
Gontenschwil, 077 402 65 74                         Tel. 062 773 23 24

Samariterverein                                     Turnverein SATUS
Infos: Margrit Dysli, Moränenweg 963, Gonten-       Infos: Karin Huber, Hübelistrasse 1051, Gonten-
schwil, 062 773 22 21, mdysli@bluewin.ch, www.      schwil, info@satus-gontenschwil.ch, www.sa-
samariter­-aargau.ch                                tus-gontenschwil.ch

Schützengesellschaft Gontenschwil                   Verein Brockenstube Chorlihaus
Infos: Marc Hess, Sonneggrain 920, Gontenschwil,    Infos: Max Burgherr, Untere Egg 883, Gonten-
062 773 30 10, marc.hess@bluewin.ch, www.           schwil, 062 773 23 56
sg-gontenschwil.ch
                                                    Verein Handel Gewerbe Industrie Gonten-
SP Bezirk Kulm                                      schwil/Zetzwil
Infos: Hans Würgler, Birchgasse 45, Gontenschwil,   Infos: Peter Haller, Schwarzenberg 340, Gonten-
Tel. 062 773 14 38                                  schwil, 078 609 44 67, hgigz@hgigz.ch, www.hgigz.
                                                    ch

12
Gemeinde
                                                                                                                   Gontenschwil

Vereinigung Schüeli Gontenschwil                                        vitaswiss-volksgesundheit aargauSüd
Erhaltung und Vermietung des Schüelis an der                            Montag um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus und
Schüelistras­
            se / Bachstrasse 94. Infos: Monica                          19.45 Uhr in der Turnhalle Neumatt, Reinach: vi-
Hunziker, Wiesenstrasse 41, 5734 Reinach, 079                           taswiss-Gymnastik mit qualitop-zertifizierten Lei-
316 18 04, monihunziker@bluewin.ch, www.                                terinnen. Gratisprobelektionen und Einstieg sind
schüeli.ch                                                              jederzeit möglich. Info und Anmeldung bei Bea-
                                                                        trice Schwander, 062 771 35 06

Kirchgemeinden
Katholische Kirchgemeinde                                               Sonstige Kirchgemeinden
Gottesdienste der Pfarrei St. Anna: Samstag, 17.30                      Heilsarmee Aargau Süd: Gottesdienst jeden
Uhr, in Beinwil am See; Sonntag, 10.15 Uhr, in                          Sonntag um 10.00 Uhr an der Wiesenstrasse 8 in
Menziken. Übrige Veranstaltungen siehe Pfarr-                           Reinach. Infos zu unseren vielfältigen Angeboten
blatt                                                                   finden sie unter www.aargausued.heilsarmee.ch.
                                                                        Lenzchile, Chrischona Reinach, Lenzstras­     se 1
Reformierte Kirchgemeinde                                               in Reinach: Gottesdienst am Sonntag um 10.00
Da die Kirchgemeinde aus zwei Dörfern besteht,                          Uhr auch als Livestream (Alle Details zu unseren
finden die Gottesdienste in der Kirche Gonten-                          Aktivitäten unter www.lenzchile.ch). Freie Chris-
schwil und im Kirchlein Zetzwil statt. Daneben                          tengemeinde Oberkulm, Bettlerweg 4, 5727 Ober-
gibt es regelmässig auch Abend- und andere spe-                         kulm. Jeden Sonntag Gottesdienst um 10.00 Uhr mit
zielle Gottesdienste. Genauere Daten finden Sie                         parallelem Kindergottesdienst und Kinderhort. www.
                                                                        fcg-oberkulm.ch.
unter www.kirche-gz.ch.

                                                                        Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie die
 DIENSTHABENDE APOTHEKE                                                 diensthabende Apotheke der Region unter 062 776 19 58
                                                                        Sie haben keinen Hausarzt oder erreichen ihn nicht? Für
 ÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER                                                Soforthilfe wählen Sie die Notfall-Hotline 0900 401 501
Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                       13
GEMEINDE

Entsorgung
 Sammelstelle beim Chorlihus
                                                      Die Sammelstelle bleibt am 25. Dezember 2021 ge-
 Mittwoch:   13.15 bis 14.30 Uhr
                                                      schlossen.
 Samstag:     09.30 bis 11.30 Uhr

Alteisen/Buntmetalle                                  fernen), Getränkedosen, Medikamentenröhrchen,
Für die Entsorgung von Eisenröhren, Boiler, Dach-     Haushalt- und Schokoladenfolien etc.
rinnen, Drahtgitter, leere Blechfässer, Fahrräder
etc. stehen bei der Sammelstelle entsprechende        Batterien
Container bereit. Brennbares Material bitte ent-      Zurück zur Verkaufsstelle. Die Verkäufer sind
fernen und der ordentlichen Kehrichtabfuhr mit-       gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme ver-
geben.                                                pflichtet. Des Weiteren können die Batterien in
                                                      der Abfallentsor­gungsstation abgegeben werden.
Altglas
Glascontainer bei der Sammelstelle. Das Glas          Bauschutt
muss unbedingt nach Farben getrennt eingewor-         Kleinmengen bis 100 l können in der vorgesehenen
fen werden. Nur reines Glas einwerfen, also kei-      Mulde bei der Sammelstelle gratis abgegeben wer-
ne Verschlüsse, kein Porzellan, Ton oder Steingut,    den. Grössere Mengen müssen verrechnet werden
keine Umhüllungen aus Metall, Plastik, Stroh oder     (CHF 10.00 pro 100 l). Holz, Plastik und Dämmma-
Textilien. Papieretiketten können an den Flaschen     terial sind kein Bauschutt. Fensterglas, Spiegel und
belassen werden.                                      Keramik sind in Ordnung.

Altpapier                                             Elektro-/Haushaltgeräte,
Für die Entsorgung von Altpapier und Karton steht     Leuchtstoffröhren, Sparlampen
bei der Sammelstelle je separate gedeckte Cont-       Fernsehapparate, Radio- und Hi-Fi-Geräte, Com-
ainer bereit. Keine Plastiksäcke verwenden.           puter sowie andere elektronische Haushaltgeräte
                                                      sind der Verkaufsstelle zurückzugeben. Es steht
Aluminium/Weissblech-Büchsen                          jedoch bei der Sammelstelle eine entsprechende
Für die Entsorgung von Weissblechdosen, auch          Mulde zur Verfügung. Für die Entsorgung von
lackierte und bedruckte, steht bei der Sammel-        Elektrokabel sowie Leuchtstoffröhren und Spar-
stelle ein Container bereit. Für die Entsorgung von   lampen stehen separate Container bereit. Kühl-
Getränkedosen steht ein separater Sammelbehäl-        schränke und Tiefkühltruhen sind direkt beim
ter bereit. In die Alusammlung gehören Alumini-       Recycling-Paradies, Reinach, Tel. 062 771 72 73,
um-Pfannen, Kessel und Kübel aus Aluminium,           abzugeben. Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 8.00 bis
Spraydosen und Tuben (Düsen und Deckel ent-           12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr.

14
Gemeinde
                                                                                          Gontenschwil

Grünabfuhr                                          Uhr an den ordentlichen Kehrichtsammelplätzen
Das Sammelgut ist am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr an      in Kehrichtsäcken zu 17, 35, 60 oder 110 Litern In-
den ordentlichen Kehrichtsammelplätzen in Bün-      halt mit max. 25 kg Gewicht bereitzustellen und
del (100 x 50 x 50 cm / max. 25 kg) oder in ge-     mit Gebührenmarken der Gemeinde Gontenschwil
eigneten Gebinden zu 70, 140, 240 und 800 Liter     zu versehen. Bitte den Hauskehricht erst am Ab-
bereitzustellen und mit einer Gebührenmarke oder    fuhrtag bereitstellen, da dieser in der Nacht von
einer Jahresvignette der Gemeinde Gontenschwil      Tieren zerfetzt werden kann! Die mit Gebühren-
zu versehen. Die Gebührenmarken können bei der      marken versehenen Kehrichtsäcke können auch
Dorfmetzg Moser Markus, beim Volg oder bei der      in Norm-Containern bereitgestellt werden. Die
Abteilung Finanzen (nur Jahresvignetten) bezogen    Gebührenmarken können in der Dorfmetzg Markus
werden. Kompostieren im Garten ist die sinnvolls-   Moser und im Volg Gontenschwil bezogen werden.
te Art der Wiederverwertung organischer Abfälle!
Daten: 5./12./19./26. September, 7./14./21./28.     Kadaver
Oktober, 4./11./18./25. November, 9./23. De-        Kadaversammelstelle Reinach, bei der Kläranla-
zember                                              ge Oberwynental im Moos. Montag bis Samstag,
                                                    10.30 bis 11.00 Uhr (an Feiertagen geschlossen).
Häckseldienst                                       Betreuung Sammelstelle durch Recycling-Paradies
Zum Häckseln eignen sich Sträucher- und Baum-       Reinach, Tel. 062 771 72 73
schnitte, möglichst lang geschnitten, mit den di-
cken Enden auf der gleichen Seite. Holz, welches    Kaffeekapseln
mehr als 15 cm Durchmesser hat, kann nicht          Für die Entsorgung von Kaffeekapseln steht ein
gehäckselt werden. Die ersten 15 Minuten wer-       entsprechender Sammelbehälter bereit.
den gratis gehäckselt. Grössere Mengen müssen
verrechnet werden (CHF 300.00 pro Stunde). Das      Kleider/Textilien/Schuhe
Häckselgut wird nicht mitgenommen! Das zu           Gute, haushaltreine, tragbare Damen-, Herren und
häckselnde Holz muss am Strassenrand deponiert      Kinderbekleidung inkl. Schuhe sowie Tisch-, Bett-
werden! Daten: 4. Oktober, 22. November. An-        und Haushaltwäsche (keine defekten Artikel) kön-
meldungen für den Häckseldienst werden auf der      nen bei der Sammelstelle in den dafür vorgesehe-
Gemeindekanzlei entgegengenommen. Es werden         nen Container geworfen werden. Es finden keine
nur angemeldete Posten gehäckselt.                  Kleidersammlungen mehr statt.

Hauskehricht                                        Korkzapfen
Die Kehrichtabfuhr ist gebührenpflichtig und        Für die Entsorgung von Korkzapfen steht ein
findet einmal wöchentlich jeweils am Mittwoch       Sammel­behälter bereit.
statt. Das Sammelgut ist am Abfuhrtag bis 7.00

Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil                                                              15
Das nächste Dorfheftli erscheint am

Mittwoch
8. September                                             In Zetzwil und Teufenthal
Redaktionsschluss                                    chrigi@tanzfit.ch • www.tanzfit.ch
Freitag, 3. September, 12.00 Uhr
                                                                 Groupfitness-Kurse
                                                          Power Yoga, Pilates, Bodyforming,
                                                               Hot Iron Pump, Flexibar
Tagesaktuell sind wir weiterhin auf
                                                                      Tanzkurse
www.dorfheftli.ch                                           Paartanz, Line Dance, Zumba
                                                                      Streetjazz
                                                              für Kids und Erwachsene
Zeitung war gestern –                                              Breakdance
heute ist Dorfheftli.                                          Geräte Zirkel Training

                                      Die Zeitung
                                      mit Mehrwert         Alle Kurse und Kurszeiten
                                                        finden Sie unter www.tanzfit.ch

Wohnliche Wohlfühloasen.                                          www.ihregartenwelt.ch
GEMEINDE
        Gemeinde
        Gontenschwil
                                                      Entsorgung – Fortsetzung
Speiseöl/Maschinenöl                                  Sperrgut
Altöl aus Haushaltungen wie Pommes-frites-Öl,         Sperrige Einzelstücke (Kleinsperrgut) sind mit
Motoren-, Getriebe- und Maschinenöl können bei        einer Gebührenmarke zu versehen und der Keh-
der Sammelstelle abgegeben werden. Speiseöle          richtabfuhr mitzugeben. Sie dürfen das Ausmass
und Motorenöle getrennt sammeln und abgeben.          von 100 x 50 x 50 cm und ein Gewicht von 25 kg
                                                      nicht überschreiten. Die Gebührenmarken können
Sonderabfälle                                         in der Dorfmetzg Markus Moser und im Volg Gon-
Farben- und Lackreste, Klebstoffe, Lösungs- und       tenschwil bezogen werden.
Reinigungsmittel, Pflanzen- und Holzschutzmit-
tel, Säuren, Laugen, weitere Chemikalien, Altme-      Tetra-Pak
dikamente, Thermometer, Geräte mit Quecksilber        Für das Entsorgen von Tetra-Pak steht ein separa-
etc. auf keinen Fall in die Kanalisation geben.       ter Behälter bereit.
Verkaufsstellen (Drogerien und Apotheken) sind
gesetzlich verpflichtet, derartige Abfälle zurück-
zunehmen.

                                                     Der Fischer Shop im Seetal
                                                                 5707 / Seengen

                                                                                                      e
                                                                                                    ser
                                                                                                    ge
                                                                                           Aa al ür
                                                                                             re deg
                                                                                         & , B te f
                                                                                           ee n
                                                                                         rs te
                                                                                      ile Pa
                                                                                    lw
                                                                                   al
                                                                                  H

  KINDERTAGESSTÄTTE

 Kinderkrippe                  Schülerhort     Mittagstisch

 Ihre Kinder im Mittelpunkt und dies bereits ab dem                   Kontakt:
 2. Lebensmonat in der KITA zum Wohlfühlen.                           Kindertagesstätte Pink Panther
                                                                      Alte Strasse 47
 Profitieren Sie von:                                                 5734 Reinach AG

 • Der familienergänzenden Kinderbetreuung                            Telefon  +41 (0)62 771 47 77
 • Einkommensabhängigen Tarifen                                       E-Mail   info@pink-panther.ch
 • Mehrtages- und Geschwisterrabatt                                   Homepage www.pink-panther.ch

Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil                                                                   17
GEMEINDE

      110 Jahre Huwa: Sauber, trocken aber nie langweilig
Die Huwa R. Hunziker AG in Gontenschwil, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, wird 110
Jahre alt und ist so jung, frisch und innovativ wie einst. Jung und nimmermüde, wenn es darum
geht, neue Ideen zu entwickeln. Frisch und hellwach, wenn es gilt, Kundenwünsche und -be-
dürfnisse zu realisieren. Innovativ und laufend in die eigene Infrastruktur investierend, wenn es
darauf ankommt, die Umwelt zu schützen.

(Eing.) – Der Anlass, um die 110 Jahre würdig zu
zelebrieren, wird – Corona-bedingt – noch etwas
warten müssen. Zeit, sich der Vorfreude hinzuge-
ben und sich umzuschauen, was bei Huwa aktuell
alles ansteht und was künftig geplant ist.
In Sils Maria steht ein Hotel, weit über die Grenzen
bekannt. Ein Haus, das sich seit Jahrzehnten der
Qualität und der Tradition verpflichtet fühlt. Nur
logisch, dass sich eben dieses Hotel für Produk-
te entscheidet, die mit seinen Vorstellungen von
Qualität und Tradition deckungsgleich sind. Wä-        chen Sorgfalt entwickelt und gebaut, wie Maschi-
sche gewaschen wird im «Waldhaus» darum mit            nen für den industriellen Gebrauch. Sie zeichnen
einer Huwa eDeluxe 70 Professional, der einzigen       sich durch die gleichen Qualitäten aus: einfache
Maschine mit einem Corona-Programm (zusätzli-          Bedienung, kurze Waschzeiten, geringer Strom-,
che 20 Minuten bei konstanten 60 Grad). Robust         Wasser- und Waschmittelverbrauch, hochwertige
müssen die Maschinen für den Hotelbetrieb sein,        Materialien, prompter und langjähriger Service.
einen fast 24-Stundenbetrieb, sieben Tage die          Geräte aus Gontenschwil sind 100 % Swiss Made
Woche müssen sie problemlos aushalten können.          – robuste Schweizer Qualität.
Und schnell muss es gehen, aber nie und nimmer         Persönlicher Kontakt ist uns sehr wichtig. Der neu
auf Kosten der Sauberkeit. Huwa-Maschinen kön-         gestaltete Showroom am Firmensitz in Gonten-
nen, was verlangt wird. Darum verlassen sich die       schwil freut sich auf die ersten Kunden. Gerne
Profis im «Waldhaus» in Sils – und an vielen ande-     beraten wir Sie unter Einhaltung der Schutzmass-
ren Orten – auf Geräte aus Gontenschwil.               nahmen. Besuchen darf man jederzeit die Websei-
Was ist ein Waschprofi? Für Huwa alle, die Wä-         te www.huwa.ch. Die ist 24 Stunden offen, bietet
sche waschen, trocknen, pflegen. Hausfrauen und        Informationen rund ums Waschen und Trocknen,
Hausmänner also genauso, wie die Waschfach-            wird ständig aktualisiert und ist Huwa-like, sehr
leute in Heimen, Spitälern und Hotels. Das heisst:     persönlich und unverwechselbar gestaltet. Und
Maschinen für den Privathaushalt und die Wasch-        zurzeit das Beste: die überraschende Smart-Aktion
küche im Mehrfamilienhaus werden mit der glei-         – ein Waschturm für Fr. 2 680.– (statt Fr. 6 362.–).

                                                                                                        19
GEMEINDE

Ferienspass 2021:
mit Teilnehmerrekord und Wetterkapriolen
Mehr als 320 Kinder haben sich dieses Jahr für den Ferienspass Homberg angemeldet. Einige
Anlässe konnten nur dank viel Wetterglück, andere im Trockenen und viele trotz Regen durchge-
führt werden. Dank vieler Helferinnen und Helfer, Kursleitenden und treuer Sponsoren konnten
während fünf Wochen rund 160 Angebote durchgeführt werden. Mehr Fotos und Erinnerungen
sind unter www.ferienspass-homberg.ch zu finden.

20
21
Leimbach – eine Gemeinde auf der sonnigen Seite von aargauSüd

Unsere Gemeinde zählt 500 Einwohnerinnen und Einwohner. Beschaulich, dynamisch
und mit einem guten Einwohnermix ist Leimbach ein beliebter Wohnort am Fusse des
Hombergs.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine(n)

Gemeindeschreiber/-in                        (50 – 100 %)

Suchen Sie nicht «nur» eine Arbeit, sondern eine Aufgabe, welche Sie mit Herzblut,
Kreativität und Bürgernähe ausüben können? Dann sind Sie als grosse Persönlichkeit
in unserer kleinen Gemeinde genau richtig. Die vielseitige, attraktive und verantwor-
tungsvolle Arbeit mit viel Raum für Mitgestaltung erwartet Sie an einem modernen
Arbeitsplatz in einem motivierten Team.

Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung,
haben Berufserfahrung auf einer Gemeindeverwaltung und verfügen über den Fach-
ausweis CAS Öffentliches Gemeinwesen, Fachkompetenz Gemeindeschreiber/-in? Sie
sind belastbar, zuverlässig und haben Freude am Kontakt mit der Bevölkerung, Behör-
den und Mitarbeitenden? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung mit
den üblichen Unterlagen an jeannine.zimmermann@leimbach.swiss.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unsere Frau Gemeindeammann Janine Murer,
Tel. 062 771 34 39, oder Leiterin Finanzen/Gemeindeschreiber-Stv. Jeannine Zimmer-
mann, Tel. 062 765 81 60.
GEMEINDE

    Musikschulleiterwechsel an der Musikschule Kulm
Verabschiedung Franziska Hämmerli                     ganzen Musikschule. Im vergangenen Jahr sah
Mit Bedauern haben wir die Kündigung von              sich auch die Musikschule mit allen Corona-Mass-
Franziska Hämmerli auf Ende des Schuljahres           nahmen konfrontiert. Franziska Hämmerli musste
zur Kenntnis genommen. Frau Hämmerli ist seit         neue, kreative Ideen entwickeln, wie die Musik
Februar 2019 Leiterin der Musikschule Kulm und        an die Angehörigen der Musikschüler gelangen
war auch viele Jahre an der Musikschule Kulm als      konnte. Sie war stets bemüht, die Eltern wie auch
Lehrperson für Klavier tätig. Die Musik liegt Frau    die Musiklehrpersonen auf dem aktuellsten Stand
Hämmerli sehr am Herzen. Mit ihrer professionel-      der Massnahmen zu halten, organisierte den Mu-
len Art hat sie sich umfassend für die Weiterent-     sikfernunterricht und wurde Drehbuchautorin des
wicklung unserer Musikschule stark gemacht. Die       Adventskonzertes. Dieses wurde den Angehörigen
Instrumentenvorstellung und den Instrumenten-         auf der Webseite, im Dezember 2020, online zur
morgen im Frühling organisierte Franziska Häm-        Verfügung gestellt.
merli mit viel Engagement und sorgte für «frischen    Musikschulkommission, Schulpflegen und Schul-
Wind». Auch die M-Check-Feier war für sie ein         leitungen möchten ganz herzlich Danke sagen für
wichtiger Anlass. Es war ihr ein Anliegen, dass die   den Einsatz zu Gunsten der Musikschule Kulm und
Musikschülerinnen und Musikschüler ihr Können         wünschen Frau Hämmerli alles Gute für ihre neu-
in einem würdigen Rahmen vorführen durften            en Herausforderungen.
und ihre Leistung auch geehrt wurde. Ein grosses
Highlight war das jährliche Adventskonzert der        Yvonne Weber, Musikschulkommission

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,         Musikschulleiterausbildung und den MAS Mu-
liebe Lehrpersonen                                    sikmanagement an der Hochschule der Künste in
                   Es ist mir eine grosse Freude,     Bern. Mittlerweile darf ich auf eine mehrjährige
                   mich Ihnen als neuen Mu-           Erfahrung als Musikschulleiter, Instrumentallehr-
                   sikschulleiter der regionalen      person und Musiker zurückblicken.
                   Musikschule Kulm vorstellen
                   zu dürfen. Nach der erfolg-        Ich freue mich sehr darauf, die Schülerinnen und
                   reichen Wahl durch die Mu-         Schüler, ihre Eltern, die Lehrpersonen, die Gemein-
                   sikschulkommission trete ich       den und die Bevölkerung des Schulgebiets kennen
im kommenden Schuljahr mit viel Vorfreude das         zu lernen und mitzuhelfen, die Musikschule er-
neue Amt an. Bereits seit meiner Kindheit nimmt       folgreich weiterzuführen und weiterzuentwickeln.
die Musik einen wichtigen Stellenwert in meinem
Leben ein. Nach reger Konzerttätigkeit und dem        Sehr gerne bin ich ab August für Sie da.
Diplomabschluss an der Jazzschule Basel (Schlag-      Nick Graf
zeug, Klavier und Vibraphon) absolvierte ich die

                                                                                                       23
GEMEINDE

«Generationen im Klassenzimmer» an der
Primarschule Gontenschwil

Frau Ruth Ries hilft einem Jungen des Kindergartens der Primarschule Gontenschwil eine Aufgabenstellung zu bearbeiten.

(Eing.) – «Generationen im Klassenzimmer» wird                         als unterstützende Klassenbegleitung geschätzt.
als Projekt der Pro Senectute Aargau in Zusam-                         Zeit, Geduld, unterschiedliche Lebenserfahrungen,
menarbeit mit einer Schule durchgeführt. Eine                          Spontaneität, Lebhaftigkeit und Neugier sind zen-
Seniorin, ein Senior besucht während mindestens                        trale Faktoren dieser Begegnung. Ein Lebenskun-
einem Quartal jeweils an einem halben Tag pro                          deunterricht, wie er realer nicht sein könnte.
Woche eine Schul- oder Kindergartenklasse. Bei
dieser unentgeltlichen Freiwilligenarbeit begeg-                       Mehr zu diesem Projekt erfahren Sie in nachfol-
nen sich somit drei Generationen im Klassenzim-                        gendem Interview mit Frau Ries und unter dem
mer. Für alle Beteiligten steht dabei die Bereiche-                    Link:
rung auf der Beziehungsebene im Vordergrund.
Die Kinder erhalten eine zusätzliche Bezugsper-                        https://www.intergeneration.ch/de/projekte/ge-
son und die Seniorinnen und Senioren werden                            nerationen-im-klassenzimmer-im-aargau

24
Interview mit Frau Ruth Ries                          Was ist wichtig, damit ein guter Kontakt zu
Was hat Sie bewogen, sich für dieses Projekt          den Schülern und Schülerinnen entsteht?
zu melden?                                            Jedes Kind in seiner Art respektieren, Themen mit
Ich habe viele Jahre als Pflegefachfrau gearbeitet    der Lehrperson absprechen, um keine Unklar-
und später eine berufsbegleitende Ausbildung zur      heiten aufkommen zu lassen, auch mal einfach
Trauer- und Sterbebegleiterin absolviert. Mit die-    «Chendsgi-Grosi» sein und fröhlich mitspielen ...
sem Wissen und den Erfahrungen habe ich einige
Jahre als Freiwillige im Hospiz Brugg Patienten und   Was sind die Highlights der Arbeit mit den
Angehörige in schwierigen Situationen unterstützt.    Kindern?
                                                      Wenn die Kinder aus vollem Herzen singen und
Nach diesen Jahren mit «schweren» Themen              sich über Kleinigkeiten riesig freuen. Wenn die
suchte ich eine neue Herausforderung mit den          Kinder vertrauensvoll zu dir kommen, sich von
Schwerpunkten Fröhlichkeit, Lachen und Leben!         dir trösten lassen oder dir beim Einstehen in der
Eine Freundin aus Gontenschwil (ich wohnte da-        Zweierreihe die Hand geben!
mals in Leimbach) hat mir im richtigen Moment
den Flyer der «Pro Senectute» mit dem Motto «Ge-      Haben auch Sie Interesse, sich in Zukunft neuen
nerationen im Klassenzimmer» gezeigt.                 Aufgaben zu widmen, dann zögern Sie nicht auf
                                                      uns zuzukommen. Es ist für alle Beteiligten de-
Was muss man mitbringen, damit die Zusam-             finitiv eine Bereicherung. Frau Brigitte Gautschi,
menarbeit funktioniert?                               die Schulleiterin der Primarschule Gontenschwil,
Offenheit, Neugierde, Fröhlichkeit, Freude am Um-     freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
gang mit Kindern und ein gebührendes Mass an
Respekt der Lehrperson gegenüber.

                                                                                                      25
Luegä, losä, laufä.
                                          Prävention ist besser als heilen.
                                          Janosch Haller, Versicherungs- und Vorsorgeberater
                                          T 062 765 44 49, janosch.haller@mobiliar.ch

                                          Generalagentur Reinach
                                          Javier Conde

                                                                                                                     1204769
                                          mobiliar.ch/reinach

                                                                                               Fachwissen
                                                                                               Kreation
                                                                                               Konstruktion
                                                                                               Montage

Güpfmühle | 6221 Rickenbach | 041 931 02 95 | info@ottiger-ag.ch | www.ottiger-ag.ch

 Kundenmaler EFZ 100%
 Anstellung per sofort oder nach Vereinbarung

 Wir suchen …
 • Einen jungen, motivierten, selbstständigen und verantwortungsvollen Maler EFZ
 • Sie sind es gewohnt für anspruchsvolle Kundschaft zu arbeiten und qualitativ einwandfreie und effiziente Arbeit
   auszuführen
 • Sie schätzen Herausforderungen und Abwechslung im Neubau, Renovation und Kundenservice
 • Sie verfügen über einen Führerschein Kat. B
 • Sie sind eine aufgestellte und teamfähige Persönlichkeit

 Wir bieten …
 Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem familiären Umfeld, attraktive Anstellungsbedingungen
 mit unbefristetem Arbeitsvertrag.

 Wir sind …
 Ein Traditionsunternehmen in vierter Generation. In unserem Betrieb werden Werte wie Berufsstolz, Loyalität, Kun-
 denzufriedenheit und Teamgeist gross geschrieben.

 Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail an:
 Malergeschäft Döbeli AG, Kirchenfeldstrasse 4, 5726 Unterkulm, an info@malerdoebeli.ch

 Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne
 Frau Tatjana Wiederkehr, Geschäftsinhaberin und Geschäftsführerin unter 062 776 12 49
www.tennwil.ch
                             056 667 14 34
                                               Jetzt einsteigen und mitsingen bei den

                                             ChanSoNetten
Wir wollen Sommer !                          Wir sind ein kleiner, aber feiner Frauenchor
Dank der modernisierten Gastronomie und im oberen Wynental.
dem zusätzlichen Kiosk können wir Sie Wir proben jeden Dienstag ab 20.00 Uhr im
umfassend bedienen. Ab 18 Uhr profitieren
Sie von einem reduzierten Eintritt. Aktuelle
                                             Singsaal der Gemeinde Burg.
Infos finden Sie auf unserer Webseite.       Du bist weiblich?
Geniessen Sie auf der Terrasse den Blick     Du singst gerne Acapella?
auf den See. Ebenso stehen auf der neuen     Du willst bei uns reinschnuppern?
Piazza, die Haupt- und Nebengebäude ver-
bindet, Sitzgelegenheiten zur Verfügung.     Melde dich bei unserer Präsidentin unter
Und am Abend können Sie auf unserem          c.kettenring@bluewin.ch
grossen Sonnendeck mit der langen Bank
einen unvergesslichen Sonnenuntergang              Herzlich willkommen!
erleben.
ZUSAMMENLEBEN

Integrationsprojekte:
Wertvolle Treffpunkte, Begegnung und Austausch
Die Coronapandemie hat für uns alle markante Veränderungen in der Qualität und Quantität
unserer sozialen Kontakte mit sich gebracht. Inzwischen dürfen wir wieder aufatmen und ge-
niessen vorsichtig unsere neuen Freiheiten. Auch die meisten Integrationsangebote sind seit
Mai wieder geöffnet; nach der Sommerpause freuen sie sich ab der 2. Augustwoche wieder auf
viele neue BesucherInnen.

Regionale Fachstelle Integration                       Menziken     Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr
Beratung und Information für Neuzuziehende                          Kirchgasse 20, Menziken
und Personen mit Migrationshintergrund zu Fra-         Reinach      Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr
gen der Integration.                                                Donnerstag 13.30 – 15.30 Uhr
                                                                    Neudorfstrasse 5, Reinach
Reinach      Hauptstrasse 65                           Teufenthal   Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
             Auf tel. Anfrage: 062 772 04 19                        UG, Schulhaus Teufenthal

Deutschkurse für die Region aargauSüd                  Bewerbungsatelier
Die neuen Deutschkurse starten im September (di-       Infrastruktur und Unterstützung durch Freiwillige
verse Niveaus A1-B1, Abend- und Samstagskurse          für die individuelle Stellensuche (z. B. Support für
in Reinach). Jetzt anmelden!                           die Erstellung eines Bewerbungsdossiers).

Anmeldungen und Infos (genaue Kurszeiten und -orte):   Reinach      Montag, 15.00 – 17.00 Uhr
machbar Bildungs-GmbH, 062 823 24 28, www.mbb.ch                    Mittwoch, 15.00 – 17.00 Uhr
                                                                    (keine Anmeldung nötig)
Stammtische Deutsch                                                 Tel. 079 647 50 11
Konversation in deutscher Sprache üben, seinen                      Hauptstrasse 65, Reinach
Wortschatz erweitern, Leute treffen.
                                                       Infos zu Angeboten für Geflüchtete (Contact Treff,
Reinach      Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr                Deutsch- und Matheunterricht von Freiwilligen),
             1.OG, Hauptstrasse 70a, Reinach           und weiterführende Infos zu Integrationsprojek-
Oberkulm     Dienstag 08.45 – 10.45 Uhr                ten: www.impuls-zusammenleben.ch/integration
             Aula, Schulhaus Oberkulm                  Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit im Asylbe-
                                                       reich (KFA): Tel. 077 511 65 16
Eltern-Kind-Treffen
Sich treffen zum Spielen, Sprechen, Singen, ... Für
Kinder im Vorschulalter und ihre Begleitpersonen.

28
BUCHTIPP

                                                           Lesestoff für Leseratten

In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle mo-
natlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen
oder anderen Büchern.

                         Es geht um die Wurst        CRYPTOS
                         Was du wissen musst, wenn   Ursula Poznanski
                         du gern Fleisch isst        Loewe 2020
                         Christopf Drösser,
                         Nora Coenenberg             Klappentext:
                         Gabriel 2021                Wohin gehen wir, wenn wir
                                                     nirgendwo mehr hinkönnen?
Klappentext:                                         Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches
Hier geht es um die Wurst, genauer gesagt um         Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häus-
das Würstchen auf deinem Teller. Bestimmt hast       chen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom
du dich schon mal gefragt, wie die Tiere gelebt      Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt
haben, aus denen Würstchen und Schnitzel ge-         Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem
macht werden, und dir gewünscht, dass sie ein        Arbeitsplatz mal wieder so heiss ist, dass man
gutes Leben hatten? In diesem Buch erfährst du       kaum mehr atmen kann. Jana ist Weltendesigne-
in Zahlen und Fakten, wie die Tiere aufgezogen       rin. An ihrer Designstation entstehen alternative
und geschlachtet werden und wie viele Weiden         Realitäten, die sich so echt anfühlen, wie das re-
und wie viel Wasser für ihre Haltung nötig sind.     ale Leben. Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst
Aber nicht nur das: Du bekommst jede Menge           zerstörte Städte. Doch dann passiert ausgerechnet
Stoff zum Nachdenken, zum Beispiel, ob Bio-Tiere     in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein
glücklicher sind oder Fleisch gesund für dich ist,   Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln.
und du erfährst, welche Alternativen es gibt.
                                                     Tipp von Monika Bruderer:
Tipp von Susanne Hirt:                               Durch den Klimawandel wurde die Erde zu einem
Ein aktuelles Thema, das uns in der heutigen Zeit    grossen Teil unbewohnbar und die Bewohner
immer mehr beschäftigt. Ein tolles Sachbuch, das     flüchten sich in die vielfältigsten virtuellen Wel-
man zusammen mit den Kinder anschauen, vorle-        ten. Ein packender, temporeicher Jugendthriller,
sen und diskutieren kann. Weitgehend geht es um      der auch für Erwachsene lesenswert ist. Eine faszi-
einen bewussteren Konsum von tierischen Pro-         nierende und gleichzeitig beklemmende Zukunfts-
dukten. Ein Buch, das aufzeigt, wie wir uns nach-    vision, spannend bis zur letzten Seite.
haltiger, gesünder und verantwortungsbewusster
ernähren können.

Quelle: Bibliothek Reinach                                                                            29
SICHERHEIT

Parkschaden verursacht – Was nun?                                                                                                ION
                                                                                                                              REG ZEI
                                                                                                                               POL
                                                                                                                                   I
                                                                                                                                     AL

Einige Leserinnen und Leser werden bei der folgenden, fik-               denken jetzt, ist ja klar. Was aber viele nicht wissen, ist der
tiven Geschichte möglicherweise an selber Erlebtes erin-                 Umstand, dass ein blosses Hinterlegen einer Nachricht, zum
nert: Frau Lüscher tätigt noch die letzten Einkäufe in der               Beispiel unter dem Scheibenwischer, nicht ausreicht. Ebenso
Migros für ihren morgigen Besuch, auf den sie sich schon                 reicht es nicht, wenn man einer Fremdperson einen Zettel
lange gefreut hat. Gut gelaunt kehrt sie zu ihrem parkierten             mit seiner Telefonnummer übergibt und diese bittet, diesen
Fahrzeug zurück. Doch oh Schreck! Die Fahrertüre des Neu-                dem Geschädigten zu übergeben. Das Gesetz ist unmissver-
wagens ist eingedrückt und weist zudem einen erheblichen                 ständlich: Wenn der Geschädigte nicht sofort benachrichtig
fremden Farbschaden auf. Die gute Laune ist wie weggebla-                werden kann, so ist unverzüglich die Polizei zu verständigen
sen, als sie auch feststellen muss, dass keinerlei Hinweise              (Tel. 117). Das Wort unverzüglich lässt keinen Spielraum zu.
auf das Verursacherfahrzeug vorhanden sind (z.B. ein Zettel              Wenn beispielsweise der Vorfall erst Stunden später oder gar
unter dem Scheibenwischer). Wütend aber auch enttäuscht                  erst am anderen Tag gemeldet wird, muss man mit straf-
über solches Verhalten verständigt sie die Polizei.                      rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Drehen wir die Zeit 20 Minuten zurück: Herr XY besteigt                  Wichtig zu wissen ist auch, dass es sich hier um ein so-
seinen Wagen, der neben dem Fahrzeug von Frau Lüscher                    genanntes Offizialdelikt handelt. Das heisst konkret, dass
steht. Er hat es eilig und beim Rückwärtsfahren dreht er                 die Polizei verpflichtet ist, ein Strafverfahren in die Wege
zu früh ab und kollidiert mit dem Wagen von Frau Lüscher.                zu leiten, sobald sie vom Ereignis Kenntnis erhalten hat.
Sofort hält er an, steigt aus und sieht den angerichteten                Hier zwei Beispiele bezogen auf die obige Geschichte:
Schaden. Gleichzeitig blickt er sich verstohlen um und stellt            Eine Drittperson hat beobachtet, wie XY das Fahr-
aus seiner Sicht fest, dass keine Personen in der Nähe sind,             zeug von Frau Lüscher gerammt hat und er hat beide
die sein Fahrmanöver beobachtet haben. Schnell steigt er                 Kontrollschilder aufgeschrieben und meldet den Vor-
in sein Fahrzeug und fährt davon! Nochmal Glück gehabt,                  fall der Polizei. Herr XY wird von uns kontaktiert und
denkt er sich!                                                           zur Anzeige gebracht. Frau Lüscher ruft anderntags an
                                                                         und erklärt, dass es Herr XY leid tue und die ganze Sa-
Leider geschehen solche Vorfälle immer wieder. Wir möch-                 che «storniert» werden soll. Dies ist aber nicht möglich.
ten Ihnen erläutern, wie die gesetzlichen Vorschriften in                Frau Lüscher hat uns den Vorfall gemeldet und die Sachver-
dieser Sache sind. Grundsätzlich handelt es sich um einen                haltsaufnahme ist erfolgt. Drei Stunden später ruft Herr XY
Verkehrsunfall, wo im Art. 51 des Strassenverkehrsgesetzes               die Polizei an und meldet den Vorfall. Er habe es eilig gehabt
vom 19. Dezember 1958 (Stand 01. Januar 2020) nachgele-                  und erst jetzt sei er dazu gekommen den Fall zu melden. Dies
sen werden kann, wie man sich zu verhalten hat:                          nützt ihm nichts mehr, die Polizei ist verpflichtet den Fall an
                                                                         die zuständige Staatsanwaltschaft weiterzuleiten.
4. Abschnitt: Verhalten bei Unfällen – Art. 51
1
  Ereignet sich ein Unfall, an dem ein Motorfahrzeug oder                Wer sich nicht korrekt verhält, wird mit Busse bestraft. Die
Fahrrad beteiligt ist, so müssen alle Beteiligten sofort an-             Bussenhöhe wird von der zuständigen Staatsanwaltschaft
halten. Sie haben nach Möglichkeit für die Sicherung des                 festgelegt. Zudem geht eine Kopie der Strafanzeige an das
Verkehrs zu sorgen.                                                      Strassenverkehrsamt, welches administrative Massnahmen
                                                                         prüft.
3
  Ist nur Sachschaden entstanden, so hat der Schädiger so-
fort den Geschädigten zu benachrichtigen und Namen und                   Folgendes ist uns wichtig: Wenn Sie von einem solchen Fall
Adresse anzugeben. Wenn dies nicht möglich ist, hat er un-               als Geschädigter betroffen sind, erstatten sie auf jeden Fall
verzüglich die Polizei zu verständigen.                                  sofort eine Anzeige bei uns. Möglicherweise gelingt es uns
                                                                         die fehlbare Person zu ermitteln. Zögern sie nicht und kon-
Somit hätte Herr XY sofort den Geschädigten benachrichti-                taktieren sie uns, ihre Regionalpolizei.
gen oder unverzüglich die Polizei verständigen müssen. Viele

30     Quelle: Regionalpolizei aargauSüd, Regionalpolizei Lenzburg und Polizei Oberes Fricktal
Sie können auch lesen