Die Regierung Shinzô Abe 3.0 - Einleitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NR. 9 FEBRUAR 2019 Einleitung Die Regierung Shinzô Abe 3.0 Japans Außenpolitik wendet sich verstärkt nach Europa und Asien Elli-Katharina Pohlkamp Shinzô Abes Regierung ist die am längsten amtierende in der japanischen Nach- kriegsgeschichte und sorgt damit für eine unbekannte Kontinuität in der Politik des Landes. Seit Abe 2012 das Amt des Premierministers übernahm, konzentriert er seine Agenda auf das ambitionierte Wirtschaftsprogramm »Abenomics«, auf Reformen in der Sicherheitspolitik und vor allem auf eine sichtbarere, aktive Außen- politik. Sein Ziel ist es, Japan vor Isolation zu bewahren und als Akteur global zu platzieren. Die von den USA ausgehenden Unwägbarkeiten in der Handels- und Sicherheitspolitik, Chinas Streben nach einer Vormachtstellung in Asien und die Veränderungen im internationalen System zwingen Abe in seiner letzten Amtszeit zur Umorientierung. Seine Außenpolitik wendet sich nun verstärkt in Richtung Europa und Asien. Am 20. September 2018 wurde der konser- Japan von sechs verschiedenen Premier- vative Shinzô Abe als Vorsitzender der ministern regiert. Doch trotz aufeinander- Liberaldemokratischen Partei (LDP) wieder- folgender Wahlsiege bei Oberhaus- und gewählt; schon im November 2017 trat er Unterhauswahlen zeichnet sich Abes Koali- seine dritte Amtszeit als Premierminister in tion nicht durch Stabilität aus. Weder die Folge an (2006/2007 war er für kurze Zeit Regierung selbst noch ihre Agenda haben ebenfalls Regierungschef). Die LDP, die über eine verlässliche Mehrheit in der Bevölke- eine parlamentarische Mehrheit verfügt, rung. Bei den vergangenen Wahlen profi- hatte im Oktober 2016 ihre Statuten geän- tierte die LDP lediglich von einer historisch dert, um dem Vorsitzenden drei statt wie niedrigen Wahlbeteiligung in allen Alters- bisher zwei aufeinanderfolgende Amts- gruppen und von weitverbreiteter Desillu- zeiten zu ermöglichen. Jetzt sind insgesamt sionierung der Öffentlichkeit, was alter- neun Jahre erlaubt. Dieser Schritt wurde im native Optionen angeht. Land als Stärkung Abes gewertet. Dank der Ab 2017 war die Abe-Regierung mit einer Reform ist er nun der am längsten amtie- Reihe von Skandalen konfrontiert, allen rende Ministerpräsident Japans in der voran einer Affäre um zwei japanische Nachkriegszeit. Zugleich konzentriert er so Privatschulbetreiber und deren Verbindun- viel Macht auf sich wie kaum einer seiner gen zu Abe und seiner Frau. Daher ver- Vorgänger. Zwischen 2006 und 2012 wurde suchte der Premier im August 2017, seine
Regierung durch eine Kabinettsumbildung mehr Konsumausgaben zu erzeugen. Zum zu stabilisieren. Anstatt die Ministerposten einen kann die Politik auf Lohnverhand- ausschließlich mit Mitgliedern seiner eige- lungen keinen direkten Einfluss nehmen. nen Faktion zu besetzen, berücksichtigte Zum anderen wurde das Inflationsziel von er auch erfahrene Abgeordnete anderer 2 Prozent nie erreicht. Gleichwohl hat die Faktionen, von denen viele in früheren lockere Geldpolitik, für die Japans Zentral- Kabinetten gedient hatten. bank, die an sich unabhängige Bank of Aus der Wahl zum Parteivorsitz im Japan, verantwortlich ist, positive Wirkun- September 2018 ging Abe gestärkt hervor, gen auf Wachstum, Einkommen und denn er siegte mit einer Mehrheit von Beschäftigung entfaltet. 82 Prozent klar gegen seinen Konkurrenten Dennoch stehen die Abenomics in der Shigeru Ishiba. Damit hatte Abe freie Hand Kritik. Politische Gegner wie Shigeru Ishiba für eine weitere Kabinettsumbildung. Er bemängeln, Abes Reformen hätten den verteilte Schlüsselpositionen an seine wich- ländlichen Raum zu wenig mit einbezogen tigsten Unterstützer. Die Posten des Außen-, und die Wirtschaft dort kaum wiederbelebt. Finanz- und Verteidigungsministers gingen Angebotsorientierte Ökonomen kritisieren, an enge Vertraute aus der Aso-Faktion, dass die monetären und fiskalischen Im- die ihm traditionell sehr nahe steht. Wirt- pulse (die beiden ersten »Pfeile«) nicht schaftsminister wurde ein Mitglied von ausreichten, die versprochenen Struktur- Abes eigener Hosoda-Faktion. Allerdings reformen (der dritte »Pfeil«) bisher jedoch gestand er den Unterstützern Ishibas eine kaum erfolgt seien. Tatsächlich leidet entscheidende Rolle zu, indem er dessen Japans Wirtschaft unter einer schwachen Faktion einen wichtigen Posten im Justiz- Produktivitätsentwicklung. Für seine dritte ministerium übergab. Amtszeit hat Abe mehrere innenpolitisch heikle Reformen angekündigt. So soll angesichts der starken demographischen Abenomics und Alterung von Japans Bevölkerung das Wirtschaftsreformen Rentensystem erneuert werden; dabei will man Anreize für ältere Menschen schaffen, Die Abenomics, das Wirtschaftsprogramm länger zu arbeiten. Das Renteneintrittsalter des Premierministers, bestehen aus »drei soll von 65 auf 70 Jahre steigen. Außerdem Pfeilen«: lockere Geldpolitik, fiskalische soll eine Reform des Sozialversicherungs- Impulse und strukturelle Reformen. Dieser systems dazu beitragen, steigende Gesund- kontinuierlich verfolgte Kurs hat zu Ergeb- heits- und Rentenkosten einzudämmen. nissen geführt. Japans Wirtschaft ist in Zum 1. Oktober 2019 ist eine Erhöhung neun der letzten zehn Quartale stetig, wenn der Mehrwertsteuer von 8 auf 10 Prozent auch moderat gewachsen. Unternehmens- vorgesehen. Zuschläge bei dieser Steuer gewinne und staatliche Steuereinnahmen waren in der Bevölkerung immer sehr un- sind gestiegen. Die Arbeitslosigkeit war beliebt und haben schon manchen Premier- 2018 mit 2,9 Prozent sehr niedrig. Durch minister das Amt gekostet. Da Konsumen- Arbeitsmarktreformen wurden Frauen und ten und Investoren in Kenntnis der Steuer- ausländische Arbeitnehmer erstmals in die erhöhung ihre Ausgaben früher tätigen, – ansonsten schrumpfende – Erwerbs- kann die Maßnahme mit ihrem Inkraft- bevölkerung mit einbezogen. Änderungen treten potentiell die Konjunktur abwürgen. bei der Visavergabe haben es ermöglicht, Andererseits ist sie notwendig, um die aus- dass gering qualifizierte Migranten seit ufernde Staatsverschuldung zu begrenzen. 2018 einfacher als zuvor in Japan arbeiten Dabei gilt zu berücksichtigen, dass die können. fiskalisch restriktive Steuererhöhung nur Nicht aufgegangen ist der strategische funktionieren kann, wenn die Geldpolitik Masterplan der Abenomics, über eine der Bank of Japan expansiv ausgerichtet expansive Geldpolitik höhere Löhne und bleibt. Dies hängt aber wesentlich vom SWP-Aktuell 9 Februar 2019 2
internationalen Umfeld ab. Wenn etwa die sicherheitsrelevanter Institutionen war die amerikanischen Leitzinsen steigen, könnte Gründung des Nationalen Sicherheitsrates über den Währungsmarkt Druck auf Japans (NSC) im Dezember 2013. Abe hat den NSC Geldpolitik entstehen. häufig einberufen, um Sicherheitsfragen zu erörtern und sicherheitspolitische Ent- scheidungen zu treffen. Der Rat hat auch Sicherheitspolitische Reformen die behördenübergreifende Koordination in Fragen von Diplomatie, Sicherheit, Wirt- Unter der Regierung Abe hat Japan eine schaft und Krisenmanagement erleichtert. aktivere Rolle im Rahmen der regionalen Zur Unterstützung des NSC hat die Regie- Sicherheitsarchitektur erlangt. Die drei rung im Januar 2014 ein Sekretariat für wesentlichen Säulen von Abes Sicherheits- nationale Sicherheit eingerichtet. politik sind in der National Security Strategy (NSS) festgeschrieben: »Stärkung und Erweiterung der Fähigkeiten und Ausbau internationaler Rollen Japans«, »Stärkung der japanisch- Partnerschaften amerikanischen Allianz« und »aktive Förderung der Sicherheitszusammenarbeit Im Zuge seiner Ambitionen, Japan zu einer mit Drittländern im asiatisch-pazifischen sichtbareren Außenpolitik zu verhelfen, hat Raum und darüber hinaus«. Abe die sicherheitspolitische Kooperation Übergeordnete Intention der Abe-Regie- mit anderen Staaten vorangetrieben. Zu- rung ist es, die politische Kontrolle von dem verfolgt er eine aktive Handelspolitik, nationalen Sicherheitsentscheidungen zu wobei er sich für eine regelgebundene festigen. Der Premier verfolgt das ehrgeizige multilaterale Ordnung einsetzt. Ziel, Japans Sicherheitspolitik, die Rolle Japan unterstützt den Ausbau der ver- der Armee, der sogenannten Selbstverteidi- teidigungspolitischen Kapazitäten von Part- gungsstreitkräfte (SDF), und den Charakter nerländern in Südostasien durch Finanz- ihrer Missionen grundlegend zu verändern. und Know-how-Transfers. Die bereits 2005 Zu diesem Zweck hat das Parlament 2015 verabschiedeten »Guidelines for US-Japan eine »Gesetzgebung für Frieden und Sicher- Defense Cooperation« haben die Allianz mit heit« verabschiedet, die im März 2016 offi- den USA vertieft und gestärkt. Überdies ziell in Kraft trat. Sie bildete unter anderem hat die Regierung Abe es ermöglicht, dass die nachträgliche Rechtsgrundlage für den die SDF sich an Übungen in Ländern wie umstrittenen Kabinettsbeschluss von 2014, Australien, Thailand und der Mongolei die »Friedensklausel« in Artikel 9 der Ver- beteiligen. Zugleich wurden ausländische fassung neu auszulegen, damit Japan unter Militärs zur Teilnahme an Übungen und bestimmten Bedingungen das Recht auf praktischen Operationen in Japan eingela- kollektive Selbstverteidigung ausüben den. Intensiviert wurden zudem die Be- kann. Ebenso ermöglichte es der legislative ziehungen zum United Nations Command Akt von 2015, die Leitlinien zur japanisch- »Sending States« und zu den Nationen, die amerikanischen Verteidigungszusammen- im Rahmen von Japans »Strategie für einen arbeit im selben Jahr umfassend zu über- freien und offenen Indo-Pazifik« wichtig arbeiten. Zugleich beschleunigte sich der sind. Trend, als Reaktion auf die Veränderungen In der Handelspolitik verfolgt die Abe- im regionalen und globalen Sicherheits- Regierung einen aktiven Kurs der Markt- umfeld Japans den Umfang von SDF-Missio- öffnung und der Liberalisierung; sie wendet nen schrittweise auszuweiten. sich gegen protektionistische Tendenzen. Seit 2012 spielen Abe und das Büro des Zugleich instrumentalisiert Abe dieses Premierministers eine stärkere Rolle bei der Politikfeld, um Strukturreformen im Inland außenpolitischen Entscheidungsfindung. durchzusetzen. Ebenso versucht er, über Die wichtigste Einzelreform im Bereich die Handelspolitik die politischen Bezie- SWP-Aktuell 9 Februar 2019 3
hungen mit befreundeten Staaten in Asien reformen, doch war der Widerstand nur und Europa zu festigen. von kurzer Dauer. Mehrere externe Fakto- 2018 konnte Japan signifikante Erfolge ren verschaffen Abes Ansätzen Legitimität: in der Handelspolitik verbuchen. So rettete die zunehmende Bedrohung durch das Abe das Transpazifik-Partnerschaftsabkom- nuklear bewaffnete Nordkorea; Chinas men, nachdem die USA sich davon zurück- rasch wachsende militärische Fähigkeiten, gezogen hatten. Auf Tokios Initiative unter- die zuletzt provokante Rhetorik des Landes zeichneten die elf verbliebenen Staaten und seine expansive Politik im Ostchinesi- (Australien, Brunei, Chile, Japan, Kanada, schen Meer; die Sorge vor der Unberechen- Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singa- barkeit von US-Präsident Donald Trump pur, Vietnam) das nunmehr als Compre- in Fragen der amerikanisch-japanischen hensive and Progressive Agreement for Bündnispolitik sowie generell die steigende Trans-Pacific Partnership (CPTPP) bezeichne- Bedeutung qualitativ neuartiger Sicher- te Abkommen, so dass es zu Jahresbeginn heitsherausforderungen. 2019 in Kraft treten konnte. Im Juli 2018 Bei Themen, zu denen die öffentliche schlossen Japan und die EU ein bilaterales Meinung ambivalenter ist, scheint Abe trotz Wirtschaftspartnerschaftsabkommen ehrgeiziger Ziele zurückgerudert zu sein. (JEEPA). Mit seinem Inkrafttreten am 1. Feb- Prominentes Beispiel dafür ist eine seit lan- ruar 2019 ist die weltweit größte Freihan- gem vorgesehene Verfassungsreform zum delszone entstanden. 99 Prozent aller Zölle sogenannten Friedensartikel 9, der es Japan zwischen den beiden Wirtschaftsräumen verbietet, kriegerische Aktivitäten zu ver- wurden beseitigt. So entfielen etwa die EU- folgen und Streitkräfte zu unterhalten. Im Zölle von bislang 10 Prozent für japanische Mai 2017 verkündete die Regierung, sie Autos, ebenso Japans Zölle auf europäi- wolle die bestehenden Klauseln unberührt schen Käse (30 Prozent) und Wein (15 Pro- lassen und lediglich eine neue Klausel auf- zent). Technische Handelshemmnisse wur- nehmen, die besage, dass die »Existenz« der den abgebaut, der Zugang zu öffentlichen SDF verfassungsgemäß sei. Der Umfang von Ausschreibungen wurde liberalisiert, und Missionen und Aktivitäten der SDF würde beide Seiten wollen bei der Regulierung dadurch nicht erweitert. Trotz wiederholter zusammenarbeiten. Erklärungen, dass die Verfassungsreform Mit CPTPP und JEEPA vollzieht Japan eine »historische Aufgabe« sei, hat Abe eine Wende in seiner Außenwirtschafts- seine Ambitionen damit so weit zurück- politik. Tokio versucht dem ökonomischen gefahren, dass er von hochrangigen Vertre- Übergewicht Chinas in der Region entge- tern der eigenen Partei kritisiert wird. Die genzuwirken; gleichzeitig hofft die Regie- zahlreichen Skandale, die Unfähigkeit, rung, durch das Abkommen mit der EU einen LDP-Konsens über den Text des Ände- eine stärkere Position gegenüber den rungsvorschlags zu erreichen, und schlech- USA zu erlangen. te Umfragewerte verhinderten jeden Fort- schritt bei der Revision von Artikel 9. Da die SDF seit 64 Jahren existieren und Größere Sichtbarkeit der eine überwältigende Mehrheit der japani- Selbstverteidigungskräfte schen Öffentlichkeit sie bereits für verfas- sungsmäßig hält, ist es schwierig, sich eine In der japanischen Bevölkerung bestand noch weniger ambitionierte Revision vor- lange Zeit eine pazifistische Grundhaltung. zustellen. Laut einer Nikkei-Umfrage von Diese Einstellung hat sich angesichts der August 2018 sind 73 Prozent der Bevölke- regionalen Sicherheitsentwicklung deutlich rung und 69 Prozent der LDP-Anhänger abgeschwächt. Für die Agenda Abes exis- dennoch dagegen, den Revisionsvorschlag tiert heute ein offeneres politisches Umfeld rasch dem Parlament vorzulegen. Nur als noch vor einem Jahrzehnt. Zwar gab es 9 Prozent sagten, dass der Artikel geändert öffentliche Proteste gegen die Sicherheits- werden solle. Für eine Verfassungsände- SWP-Aktuell 9 Februar 2019 4
rung benötigt Abe eine Zwei-Drittel-Mehr- droht. Die Förderung des Handels mit den heit in beiden Kammern des Parlaments USA und gute Beziehungen zu Washington und die Billigung durch ein nationales stehen für Tokio an oberster Stelle. Nicht Referendum. Die parlamentarische Mehr- zuletzt aufgrund der anhaltenden Bedro- heit hat er bereits, doch ist angesichts des hung durch Nordkorea und China ist Japan Meinungsbildes in der Bevölkerung ein auf die sicherheitspolitische Zusammen- positives Referendum momentan kaum arbeit mit den USA angewiesen. vorstellbar. Daher stellt unter Abe auch die ameri- kanische Militärbasis in Okinawa keinen größeren Konfliktpunkt dar, auch wenn es Eine aktive und sichtbare in dieser Frage innenpolitische Differenzen Diplomatie gibt. Der Premier versucht, den Handels- forderungen Trumps unter anderem durch Neben den sicherheitspolitischen Verände- Kauf amerikanischer Energie- und Verteidi- rungen hat Abe es geschafft, Japan zu einer gungsgüter entgegenzukommen. Falls der sichtbareren Diplomatie zu verhelfen. Auf Präsident jedoch öffentlich Ungeduld mit diesem Feld ist das Land unter seiner Regie- Tokios Wirtschaftspolitik zeigen und erneut rung so präsent wie nie zuvor. Die außen- mit Zöllen auf Auto-Importe drohen sollte, politischen Initiativen und die Pflege von könnte das Verhältnis zwischen den USA bilateralen Beziehungen spiegeln einerseits und Japan stärker abkühlen, als dies in den Kontinuität wider. Andererseits lässt sich letzten zwei Jahrzehnten jemals der Fall ein neuer Aktivismus, getragen von einem war. Dann sind womöglich auch die sicher- neuen außenpolitischen Selbstbewusstsein, heitspolitischen Beziehungen gefährdet. erkennen. Zum Jahresende 2018 hat Japan die Revi- sion der »National Defense Program Guide- Vereinigte Staaten lines« verabschiedet, die den Kauf und Einsatz von Waffensystemen mit großer Wie für die Vorgängerregierungen ist für Reichweite vorsieht. Dies hat Japan ermög- die Abe-Administration die amerikanisch- licht, in den USA eine hohe Zahl an F-35- japanische Allianz das zentrale Element Flugzeugen zu ordern und damit dem han- von Tokios Außen- und Sicherheitspolitik. delspolitischen Druck Washingtons vorerst Die beiden Länder sind sicherheitspolitisch etwas nachzugeben. wie auch wirtschaftlich eng miteinander verflochten. Den Beziehungen mit den USA China räumt der Premier höchste Priorität ein. Abe bemüht sich um einen engen persön- Die japanisch-chinesischen Beziehungen lichen Kontakt zu Trump. Doch in Handels- haben sich 2018 nach langer Eiszeit wieder fragen kann auch er sich nur schwer mit etwas verbessert. Als erster japanischer dem US-Präsidenten einigen. Abe befürwor- Premierminister seit 2011 absolvierte Abe tet multilaterale Handelsabkommen, ein- im Oktober des Jahres einen offiziellen schließlich der Transpazifik-Partnerschaft, Besuch in Peking. Er erkannte die wirt- von der sich Washington nach Trumps schaftliche Dominanz Chinas an, indem Amtsantritt zurückgezogen hat. Der Pre- er ein Ende der entwicklungspolitischen mierminister widersetzte sich zwei Jahre Unterstützung durch Japan ankündigte. lang dem amerikanischen Druck, Verhand- Beide Länder verpflichteten sich zu einer lungen für ein bilaterales Handelsabkom- engeren wirtschaftlichen und politischen men aufzunehmen, bevor er im September Zusammenarbeit. Zu diesen Zweck unter- 2018 bei einem Treffen mit Trump am zeichneten Abe und Premier Li Keqiang Rande der UN-Generalversammlung nach- neue Kooperationsabkommen. Damit gab. Zuvor hatte Trump der japanischen wollen China und Japan auch der Insta- Seite mit Zöllen auf importierte Autos ge- bilität entgegenwirken, die Präsident SWP-Aktuell 9 Februar 2019 5
Trump durch seine Politik in die Region tisch von Bedeutung. Die anhaltende Bedro- gebracht hat. hung durch das Land legitimiert ihn, seine Die amerikanisch-chinesischen Handels- sicherheitspolitische Agenda weiter umzu- streitigkeiten haben Tokio und Peking setzen, und beeinflusst das innenpolitische näher zusammengebracht. Doch demen- Klima zugunsten seiner Reformen. Abes tiert die japanische Regierung, in ihrer harte Haltung gegenüber Nordkorea und China-Politik eine Wende vollzogen zu seine internationalen Initiativen auf diesem haben. Nach wie vor steht Abe den sicher- Feld werden in der Bevölkerung geschätzt heits- und wirtschaftspolitischen Bestre- und unterstützt. In den letzten Monaten bungen Pekings äußerst kritisch gegenüber. hat er seine Bereitschaft zu persönlichen Er wird auch weiterhin eine Politik der Gesprächen mit dem nordkoreanischen Eindämmung Chinas betreiben, wie etwa Führer Kim Jong Un signalisiert, doch gibt durch das CPTPP und Japans militärische es keine Anzeichen dafür, dass eine solche Aufrüstung. Begegnung unmittelbar bevorsteht. Diplo- matische Beziehungen mit Pjöngjang sind Nordkorea für Abe undenkbar, solange das Schicksal jener japanischen Staatsbürger, die in den Abe plädiert seit langem für eine entschlos- 1970er und 1980er Jahren von Nordkorea sene Haltung gegenüber Nordkorea, das entführt wurden, nicht aufgeklärt ist. Er 2017 zweimal ballistische Raketen über hat den Wunsch verdeutlicht, das Entfüh- Nordjapan hinweg abgefeuert hat. Er for- rungsproblem endgültig zu lösen, bevor er dert, die internationalen Sanktionen so sein Amt abgibt. lange beizubehalten, bis Pjöngjang konkre- te, nachprüfbare Schritte zur Denukleari- Russland sierung unternimmt. Angesichts der diplo- matischen Entwicklungen auf der koreani- Ein weiteres außenpolitisches Kernziel Abes schen Halbinsel 2018 musste er allerdings besteht darin, den Territorialstreit über die seine Strategie überdenken. Für die Abe- südlichen Kurilen, vier von Russland kon- Administration ist in Bezug auf Nordkorea trollierte Inseln, zu beenden und einen essentiell, mit den USA einig zu sein, von Friedensvertrag mit Moskau auszuhandeln. deren militärischen Beistand und nuklea- Japan beansprucht die Inseln für sich und ren Schutzschirm Japans Sicherheit abhängt. argumentiert, sie seien nach dem Zweiten Das Bemühen, diese Einigkeit zu wahren Weltkrieg illegal von Russland besetzt und die Bündnispartner immer wieder von worden. der Strategie maximalen Drucks zu über- Bei einem Treffen in Singapur im No- zeugen, stand daher für Tokio im Vorder- vember 2018 einigten sich Abe und der grund, bevor Trump auf dem Singapur- russische Präsident Wladimir Putin darauf, Gipfel im Juni 2018 eine überraschende eine gemeinsame Erklärung von 1956 als Wende gegenüber Nordkorea vollzog. Grundlage für Verhandlungen zu nutzen. Die Annäherung zwischen den USA und Putin hatte kurz zuvor am Rande eines Nordkorea sieht Abe äußerst kritisch. Er bilateralen Gipfels in Wladiwostok vorge- befürchtet, Washington könnte sich mit schlagen, bis Ende des Jahres einen Frie- Pjöngjang auf ein Verbot nordkoreanischer densvertrag ohne Vorbedingungen zu Langstreckenraketen einigen, jedoch die unterzeichnen. Abe bestand jedoch auf für Japan bedrohlichen Kurz- und Mittel- einer Klärung des Territorialstreits. In der streckenraketen ausklammern, weil diese jüngsten Gesprächsrunde forderte er die die USA nicht erreichen können. Tokio Rückgabe von lediglich zwei der vier Inseln betont, die grundlegende Bedrohung für (Shikotan und Habomai), wie dies bereits das japanische Territorium sei unverändert. in der Erklärung von 1956 ins Auge gefasst Dabei ist Nordkorea für Abe nicht nur wurde. Offensichtlich will Abe den Insel- außenpolitisch, sondern auch innenpoli- konflikt während seiner letzten Amtszeit SWP-Aktuell 9 Februar 2019 6
zumindest teilweise beilegen. Damit ver- heitspolitischen Bereich diskutierten folgt er mittelbar auch das Ziel, Russland Merkel und Abe über eine mögliche Ver- aus der nach seiner Sicht übergroßen Ab- einbarung zum Austausch sensibler Infor- hängigkeit von China zu lösen. mationen, ebenso über eine Kooperation Trotz wahrnehmbarer Fortschritte in den bei der Förderung von Frieden und Sicher- Verhandlungen liegen Japans und Russ- heit in der indisch-pazifischen Region, in lands Positionen im Territorialstreit auch Afrika und auf dem Westbalkan. nach erneuten Gesprächen im Januar 2019 noch weit auseinander. Eine unmittelbare Lösung zeichnet sich nicht ab. Angesichts Ausblick der Bemühungen Abes, eine Annäherung an Russland zu erzielen, ist es für Japan oft Ob Abe neue Initiativen ergreifen wird, ein Dilemma, internationale Sanktionen dürfte stark von seinem politischen Termin- gegen das Land mitzutragen. kalender abhängen. Im April 2019 stehen landesweite Kommunalwahlen an, Ende EU/Deutschland April, Anfang Mai wird Japans neuer Kaiser inthronisiert, und im Sommer finden Wah- Japan und die EU sind nicht nur durch das len zum Oberhaus statt. Die Abdankung Wirtschaftspartnerschaftsabkommen JEEPA von Kaiser Akihito und die geplante Thron- miteinander verbunden, sondern auch folge von Kronprinz Naruhito sind für durch das Strategische Partnerschaftsab- Japan ein politisch wichtiges Ereignis. Es kommen (SPA), das ebenfalls im Juli 2018 handelt sich nicht nur um die erste Abdan- unterzeichnet wurde. Damit entstand ein kung seit Kaiser Kokaku im Jahr 1817. übergreifender, verbindlicher Rahmen für Der Vorgang könnte sich auch negativ auf eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen die Verfassungsreform auswirken, sollte Japan und der EU, was eine Wende und Akihito nach seinem Rückzug den geplan- Neuausrichtung für Tokios Außenpolitik ten Zusatz zu Artikel 9 kritisieren. bedeutet. Ende Juni 2019 wird Japan Gastgeber des Anfang Februar 2019 war Kanzlerin G20-Gipfels sein, und im kommenden Jahr Angela Merkel in Tokio bei Abe zu Gast. wird Tokio die Olympischen Sommerspiele Ziel des Besuchs war, angesichts eines welt- ausrichten. Beide Ereignisse sind von gro- weit wachsenden Protektionismus und der ßer Bedeutung für Abes außenpolitische drohenden Folgen des Brexits die deutsch- Strategie, Japan aus der Isolation zu holen, japanischen Beziehungen im wirtschafts- dem Land zu einem starken Image zu ver- wie sicherheitspolitischen Bereich zu stär- helfen und es international sichtbarer zu ken. Einem ungeordneten Brexit sehen machen. Es ist das erste Mal, dass Japan das beide Staaten mit Sorge entgegen. Viele G20-Treffen ausrichtet. Dessen Verlauf und japanische Unternehmen haben in Groß- Ergebnis werden die weltweite Wahrneh- britannien investiert und nutzen das Land mung des Landes mitprägen. Angesichts der als Tor zu Europa. Japans Direktinvestitio- gegenwärtigen Konjunkturrisiken, der han- nen dort beliefen sich 2016 auf 2,1 Milliar- delspolitischen Friktionen und der inter- den Euro. Bislang ist ungeklärt, wie sich die nationalen Unsicherheiten könnten auf japanisch-britischen Handelsbeziehungen Premierminister Abe schwierige Aufgaben nach dem Brexit gestalten werden. Merkel zukommen. Nicht auszuschließen ist, dass und Abe vereinbarten, sich im Umgang mit er versuchen wird, im Handelsstreit zwi- dem Brexit abzustimmen. schen den USA und China zu vermitteln. Die Bundesrepublik wie Japan unter- Außerdem ist zu erwarten, dass die fünf halten enge Beziehungen zu China und Anrainerstaaten Nordkoreas und die USA sind ökonomisch stark von ihm abhängig. auf dem G20-Gipfel das Atomprogramm Eine Zusammenarbeit in der China-Politik Pjöngjangs thematisieren und dass Abe dort ist für beide Länder von Vorteil. Im sicher- seine Friedensgespräche mit Präsident Putin SWP-Aktuell 9 Februar 2019 7
fortsetzt. Später wird sich die innenpoliti- sche Aufmerksamkeit wohl zunehmend auf die Olympischen Spiele im Juli 2020 rich- ten. Organisation und Ablauf der Groß- veranstaltung, ebenso der Umgang mit ihren Kosten, dürften dabei als Testfall für Abes Führungsstärke gelten. Japan hat sich in der Vergangenheit immer als militärischen und wirtschaftli- chen Juniorpartner der USA gesehen. Dieses © Stiftung Wissenschaft Selbstverständnis hat sich jedoch seit An- und Politik, 2019 tritt der Trump-Regierung verändert. Auch Alle Rechte vorbehalten wenn Japans Abhängigkeit von Amerika fortbesteht, wird das Land mehr und mehr Das Aktuell gibt die Auf- handels- und sicherheitspolitische Eigen- fassung der Autorin wieder. ständigkeit entwickeln (müssen). In seiner In der Online-Version dieser letzten Amtszeit als Premierminister wird Publikation sind Verweise Abe sich bemühen, international eine noch auf SWP-Schriften und aktivere Rolle zu spielen, und zugleich wichtige Quellen anklickbar. den Blick verstärkt nach Asien wenden. Die SWP-Aktuells werden intern wirtschaftspolitischen Verwerfungen mit einem Begutachtungsverfah- den USA bieten Japan auch die Chance für ren, einem Faktencheck und eine engere Zusammenarbeit mit Asien und einem Lektorat unterzogen. Europa. Die Konsolidierung der bilateralen Weitere Informationen Beziehungen zu China, die Lösung der Ent- zur Qualitätssicherung der führten- und der Nuklearfrage mit Nord- SWP finden Sie auf der SWP- Website unter https://www. korea, die Arbeit an einem Friedensvertrag swp-berlin.org/ueber-uns/ mit Russland und der Ausbau der Beziehun- qualitaetssicherung/ gen zu den Nachbarn im indo-pazifischen Raum (Südostasien, Australien, Indien) sind SWP nur ein Mittel, um dieses Ziel zu erreichen. Stiftung Wissenschaft und Politik Die Förderung multilateraler Abkommen Deutsches Institut für wie der Transpazifik-Partnerschaft und des Internationale Politik und Wirtschaftspartnerschaftsabkommens mit Sicherheit der EU wird ebenso im Mittelpunkt von Abes letzter Amtszeit stehen. Zu seinen Zie- Ludwigkirchplatz 3–4 len gehören die Fortentwicklung der Han- 10719 Berlin Telefon +49 30 880 07-0 delsregeln und eine Reform der Welthan- Fax +49 30 880 07-100 delsorganisation (WTO). Dabei werden vor www.swp-berlin.org allem die Verhandlungen mit den USA eine swp@swp-berlin.org zentrale Rolle spielen. Hier bietet sich für die EU und insbesondere für Deutschland ISSN 1611-6364 doi: 10.18449/2019A09 die Chance, handelspolitisch enger mit Japan zusammenzuarbeiten. Beide Seiten teilen auf diesem Feld das liberale, multi- laterale Weltbild und vertreten ähnliche Interessen. Eine Abstimmung in den Verhandlungen mit den USA wäre daher für Japan wie Deutschland von Vorteil. Dr. Elli-Katharina Pohlkamp ist Policy Fellow des Progressiven Zentrums in Berlin. SWP-Aktuell 9 Februar 2019 8
Sie können auch lesen