Die Stadt und ihre Geister - Ein Blick auf Sommer-Aktivitäten in Stadt und Region - cloudfront.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juli/August 2021 26. Jahrgang 1996 - 2021 www.sieben-regional.de Di e St ad t u n d i h re Ge i s t e r ick auf Sommer-Aktivitäten in Stadt und Region Ein Bl SIE BE N: Juli/August 2021 unabhängig monatlich unbezahlbar
2 Editorial Die Zeit und ihre Geister Aus dem Inhalt Bürgermeister*innen-Wahl in Alfeld 4–9 Liebe Leserinnen und Leser, Senioren & Pflege 10–13 Kosmetik 14 die Zeiten ändern sich. Noch vor ein paar Jah- Der Besuch im Auenpark und der dortigen Gas- ren hätte es wahrscheinlich kaum jemand tole- tronomie verbindet verschiedene Aspekte, die WORKOUT Med. 15, 29, 43 riert oder für gut gefunden, dass die Grünstrei- bis hierhin angesprochen wurden. Neben ande- Wettbewerb 16 fen entlang der Straßen nicht gemäht werden. ren Themen dürfen wir natürlich nicht unter- Verlosaktion Liederzeit 17 Oder dass es Areale in den Parkanlagen gibt, wie schlagen, dass die veranstaltungslose Zeit erst in den Oberen Anlagen in Alfeld, die wie „Kraut einmal ein Ende hat. Veranstaltungen wieder Kuyo und seine Brüder 18–19 und Rüben“ aussehen, nicht gepflegt , sondern präsentieren zu können, darüber freuen wir uns Stadt im Wandel – Der Marktplatz 20–27 verwildert. besonders. Die Pandemie-Situation lässt es end- Veranstaltungskalender 30–41 lich zu, dass Kunst und Kultur erneut ein Publi- Aber das hat einen guten Grund: Diese Flächen kum bekommen. Energiemonitor für Alfeld 44 sind Lebensraum und Lebensgrundlage für vie- Citybeach Hildesheim 45 le Insektenarten, die wiederum auch für die Nah- Denn nicht alles ist ja ganzjährig im Freien zu UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Werk 46 rung von Menschen und Vögeln sorgen. Zudem bewundern, wie die bei der Enthüllung sehr liegt die Schönheit im Auge der Betrachter*in- umstrittene Skulptur „Die Zeit und ihre Geister“ nen: Denn auf diesen Blühflächen gedeihen auf dem Alfelder Marktplatz. Dem bunten Trei- immer viele verschiedene Blumen. Auch wenn ben, Leben und Arbeiten rund um diesen wie die nicht nach dem Ordentlichkeitsprinzip wach- auch in der zuführenden Straße widmet sich sen, bieten sie doch Vielfältiges zu entdecken. unsere Rubrik in diesem Monat. Was liegt dann näher, als gleich auch noch etwas zur anstehen- Was als Nachlässigkeit des Grünamtes oder den Neuwahl des Bürgermeisters/der Bürger- Zum Titelbild: Foto: © Alexander Augsten, Lichtfaenger des Bauhofs ausgelegt werden kann, erfordert meisterin zu berichten, immerhin hat er oder sie eigentlich eine Form von Lässigkeit. Man muss ihren Amtssitz an eben diesem Marktplatz. „Die Zeit und ihre Geister“ von Jürgen Goertz. auch mal ertragen können, dass nicht jeder Der Bildhauer ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund, lebt und arbeitet in Eichtersheim südlich von Heidel- Rasen auf fünf Zentimeter gestutzt ist. Was heut- Und noch etwas: Am 22. Juli beginnen die Som- berg. 2004 wurde er mit dem Ehrentitel „Prof. h.c.“ zutage vielmehr allgemeine Verärgerung aus- merferien. Wir gratulieren allen Schulabgän- als bedeutender Bildhauer ausgezeichnet. Die Ehrung lösen kann, sind die Schottergärten und Stein- ger*innen zum Abschluss und wünschen alles nahm der damalige Ministerpräsident von Baden- wüsten, die an Orten zu finden sind, wo es ganz Gute für den weiteren Lebensweg. Möge er Württemberg vor. bestimmt auch anders ginge. Aber auch da heißt immer von Blumenwiesen statt von Steinigem „Unakademisch, undogmatisch, bis geradezu an- es wohl derzeit noch: Toleranz üben. gesäumt sein. archisch gehe ich in meiner künstlerischen Arbeit in Form, Inhalt, Stil und Material um. Nicht die obliga- torische, artifizielle Ferne zwischen Kunstwerk und Der Juli ist der Freiluftmonat. Deshalb raten wir Auch die SIEBEN: ist ja eigentlich so etwas wie Betrachter macht meine Abstraktion von der Realität zum Wohlfühlen und Verweilen auf Blumenwie- eine Blumenwiese: Bunt Gemischtes und für aus , im Gegenteil, meine überspannte Direktheit des sen. Aber passen Sie auf die Zecken auf, da darf jede*n bestimmt etwas dabei. Allesdarstellungswürdigen versetzt den Kunstgenie- man nicht zu viel Toleranz üben, wenn ernsthaf- ßer oder -verächter, in den oft berauschenden aber te Infektionen vermieden werden sollen. Andere Viel Spaß beim Lesen wünscht auch verwirrend erregenden Akt des Nachvollzugs künstlerischer Empfindung und Gestaltung.“ Tiere sind als Mitbewohner durchaus geeigneter. Ihre SIEBEN: Auch darüber berichten wir in dieser Ausgabe. Quelle: Wikipedia und www.juergen-goertz.info Mehr zur Skulptur auf Seite 27. mit regionalen Produkten REWE Matthes OHG Neue Wiese 5, 31061 Alfeld und Rewe Getränke-Markt Mo–Sa: 7 – 21 Uhr Verkaufswagen am REWE-Markt: Mo–Sa: Landschlachterei Hanke Do–Sa: Antipasti (ca 10–18 Uhr) Di: Das Dorffräulein (ab 11 Uhr) Mi: Hähnchen vom Grill (ab 11 Uhr) Do: frischer Fisch (vormittags)
Laufevent 3 5. Ith-Hils Ultratrail im Weserbergland Am Samstag, 3. Juli 2021 wollen wieder gut trainierte Ultraläufer*innen die 81 Kilometer mit 2100 Höhenmetern auf dem qualifizierten Ith-Hils-Wanderweg in maximal 14 Stunden erfolgreich absolvieren. Nach zweimaliger Verschie- bung ist die Freude bei Veranstalter, Organisator und natürlich auch bei den Sportler*innen groß, dass der Lauf nun mit nur noch wenigen Einschränkungen durchführt werden kann. Bereits zum fünften Mal veranstal- besticht durch eine mystisch-zau- Uhr erwartet. Unterwegs gibt es Ver- tet die Tourismuszentrale östliches berhafte und sehr abwechslungsrei- pflegungspunkte an den Parkplät- Weserbergland/ GeTour GmbH ge- che Landschaft. Schmale Naturpfade, zen Ith-Kamm bei Lauenstein, Ith- meinsam mit dem Lauf-Experten Det- bizarre Felsen, weite Ausblicke und Holzen, Grünenplan, Delligsen und lef Erasmus aus Bad Münder, selbst tiefe Höhlen versüßen den Läufern Marienhagen. Ultratrail-Läufer, dieses Laufevent. die Herausforderung der vielen Kilo- Die 60 Startplätze waren sehr beliebt meter und Höhenmeter. Wanderer, die an diesem Tag auf dem und sind bereits vergeben. Es kom- Ith-Hils-Weg unterwegs sind, werden werden wieder 60 Startplätze für den men Teilnehmer*innen aus ganz Gestartet wird am 3. Juli 2021 um 6 keine Beeinträchtigungen haben, dür- 23. April 2022 vergeben. Deutschland, um sich dieser sport- und 8 Uhr an der Ith-Sole Therme in fen aber gerne die Läufer*innen anfeu- lichen Herausforderung in wunder- Salzhemmendorf. Bis 20 Uhr haben ern und mit Applaus unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie auf den schöner Natur zu stellen. die Läufer Zeit, um an der Ther- Internetseiten www.running-paule.de und Die 81 Kilometer lange Streckenfüh- me wieder ins Ziel einzulaufen, die Einen Termin für den 6. Ith-Hils-Ultra- www.ith-hils-weg.de rung auf dem Ith-Hils-Wanderweg schnellsten werden dort schon ab 17 trail gibt es auch schon – ab Oktober Made in Austria Fotos: Veranstalter, Pixabay Unabhängig, kompromisslos, individuell – Sportbrillen höchster Qualität bei Co-Optic. Crafted by evileye.com Silhouette International Alfeld (Leine) | Leinstraße 40 - 41 | optik-in-alfeld.de | sweat bar 27_ALF_evel_eye_2021_190x84.indd 1 23.06.21 09:13
4 Kommunalwahl 2021 Sieben Fragen der SIEBEN: an die Kandidatin und die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin der Stadt Alfeld (Leine) Am 12. September 2021 entscheiden die niedersächsischen Wahlberechtigten, wie sich die kommunale Politik in der kommenden Legislaturperiode aufstellt. Eine Kandidatin und zwei Kandidaten möchten in Alfelds Rathaus als Bürgermeisterin oder Bürgermeister einziehen bzw. den Chefsessel behalten. Rot, Grün oder Schwarz? Für Kerstin Funk-Pernitzsch (Bündnis 90/Die Grünen) ist es der erste Versuch, Andreas Behrens (CDU) nimmt zum zweiten Mal Anlauf und Amtsinhaber Bernd Beushausen (SPD), der seit 2006 der Leinestadt als Oberhaupt vorsteht, hofft auf eine Wiederwahl. ANDREAS BEHRENS BERND BEUSHAUSEN KERSTIN FUNK-PERNITZSCH Jahrgang 1973, verheiratet, eine Tochter Jahrgang 1966, verheiratet/getrennt lebend Jahrgang 1966, Mutter dreier Töchter und Großmutter dreier Enkel Architekt und Energieberater Bürgermeister/Jurist Büroleiterin & persönliche Referentin von zwei Landtagsabgeordneten Politischer Werdegang: Politischer Werdegang: Politischer Werdegang: Eintritt in die CDU 2010 Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei Deutschland 1999 Parteieintritt B90/Die Grünen Kandidatur für den Rat 2011 seit 1999 Kreisvorstand Nienburg/Weser, Beisitzerin, 2000–2001 Bürgerdeputierter 2011 bis 2016 im Stadtentwicklungsausschuss Erster Stadtrat und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Kreisvorstand Göttingen, Beisitzerin, 2013–2015 Vorstandsmitglied im Stadtverband der CDU seit 2011 der Stadt Alfeld (Leine), 2001 bis 2006 Kreisvorstand Hildesheim, Beisitzerin, 2017–2019 Kandidatur für den Rat und als Bürgermeister 2016 Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Alfeld (Leine), 2006 Mitglied des Nds. Parteirates von B90/Die Grünen, 2018–2021 Ratsmitglied und Fraktions-/Gruppenvorsitzender der Gruppe bis heute Sprecherin des Ortsverbandes Hildesheim Südkreis, 2016 bis heute CDU/FDP seit 2016 Beisitzer im SPD Stadtverbandsvorstand, 2006 bis heute Ratsfrau f. B90/Die Grünen im Rat der Stadt Alfeld, 2016 bis heute Stadtverbandsvorsitzender der CDU seit 2016 Fraktionsvorsitzende B90/Die Grünen im Rat der Stadt Alfeld, 2020 bis heute 1. Was treibt Sie an, für das Amt des Bürgermeisters/ 2. Warum sollten die AlfelderInnen der Bürgermeisterin zu kandidieren? Ihnen ihre Stimme geben? Andreas Behrens: Ich will für mei- tet für mich, dass Beruf und Berufung A.B.: Weil ich meine ganze Kraft sen, wie unter anderem die Bewälti- ne Wahlheimatstadt Alfeld etwas ganz nah beieinander liegen. Ich übe daf ür e ins e t ze n we rd e, Al f e l d gung der Hochwassersituation 2017 bewirken. Meinen Einstieg in das das Amt des Bürgermeisters mit dem zukunftsfähig aufzustellen. Ich möch- gezeigt hat. In diesen schwierigen Zei- Ehrenamt habe ich über „Ab in die notwendigen Respekt furchtbar ger- te mein „Hobby“ (Ehrenamt ist sehr ten, verbieten sich Experimente. Erfah- Mitte“ gefunden, damals habe ich ne aus. Das glaube ich, spüren die viel mehr als ein Hobby) zu meinem rung und Kompetenz im Amt sind und festgestellt, dass es mir Spaß macht Menschen und auch dies motiviert Beruf machen – da steckt das Wort bleiben notwendig, um unsere Hei- Dinge anzuschieben, die unsere Stadt mich, mich erneut zur Wahl zu stellen. „Berufung“ drin. Die wichtigen The- matstadt weiter voranzubringen. Auf lebenswerter machen. Im Laufe der men unserer Zeit müssen schnell die Menschen zuzugehen, ihnen zuzu- Zeit ist dann noch eine gewisse Unzu- Kerstin Funk-Pernitzsch: Ich ste- angegangen werden – Klimawandel – hören, sich mit ihnen auseinander- friedenheit darüber, wie es in Alfeld he für einen Wechsel in Alfeld. Einen Überalterung der Bevölkerung – Digi- zusetzen, ihnen Chancen aufzuzei- läuft, dazu gekommen. Wer nicht ver- Wechsel vom Verwalten des Stillstands talisierung und das auch auf unserer gen, offen zu sagen was möglich ist sucht etwas zu verändern, darf sich zum Gestalten der Zukunft: Ein „weiter Ebene und alles vor dem Hintergrund und was nicht, war und ist die Maxime nicht beschweren, wenn es sich nicht so wie bisher“, kann sich Alfeld nicht maroder Stadtfinanzen. Dazu bin ich meines Handelns. Trotz angespannter ändert! Und wo kann ich besser etwas mehr leisten. Ich stehe für eine Poli- bereit! Ich bringe mit meiner Erfah- Haushaltslage wird es uns mit Unter- verändern als im Rathaus? Das Ergeb- tik, die nicht nur Macht manifestieren rung als Selbstständiger ein wirt- stützung der Menschen vor Ort unter nis der Wahl von 2016 hat mir gezeigt, möchte, sondern die wirklich an den schaftliches Denken mit und arbei- meiner Verantwortung weiterhin dass es viele Menschen in Alfeld gibt, Inhalten arbeitet und handelt. Es geht te als Energieberater seit 2005 daran gelingen, für die anstehenden Her- die sich eine Veränderung wünschen, um uns alle, die BürgerInnen Alfelds, mit, unser Klima zu schützen. Ich bin ausforderungen kreative Lösungen zu daher habe ich mich entschieden, wie wir in Zukunft leben wollen, wie nicht in Verwaltungsdenkstrukturen erarbeiten und umzusetzen. noch einmal anzutreten und meine wir Alfeld voranbringen wollen. Ich gefangen „geht nicht – gibt’s nicht“, Partei hat mich ins Rennen geschickt. möchte den AlfelderInnen mit meiner wenn ich von etwas überzeugt bin, K.F.-P.: Jede Stimme ist Verantwor- Kandidatur ein Angebot machen jen- finde ich auch (meistens) eine Lösung tung und Auftrag zugleich, das neh- Bernd Beushausen: Die Menschen seits des „etablierten“ Duos zur letzten es umzusetzen! me ich sehr ernst. Ich bin überzeugt in Alfeld und in ihren Ortsteilen, lie- Wahl, denn wir müssen jetzt alles dafür von unserer Demokratie und stelle gen mir am Herzen. Sich für die Fort- tun, damit die nachfolgenden Genera- B.B.: Die EinwohnerInnen und ich mich mit Respekt und Demut, mit all entwicklung meiner Geburts- und tionen eine Zukunft haben. Der Klima- bilden ein gutes und bewährtes Team. meinem Wissen und all meiner Kraft Heimatstadt einzusetzen, bedeu- wandel wartet nicht. Wir können uns aufeinander verlas- in den Dienst unserer Stadt. Ich möch-
Kommunalwahl 2021 5 © Alexander Augsten - Lichtfaenger te ernsthaft, ehrlich und schneller als und uns damit unsere Beweglichkeit sen wir über unsere Innenstadt neu gibt es Informationen und Rückmel- bisher die Zukunftsaufgaben unse- genommen, auf die Herausforderun- nachdenken. Die Corona-Krise hat dungen aus einer Hand - ein lästi- rer Stadt anpacken. Dazu gehören gen, denen wir jetzt begegnen, zu ganz deutlich gemacht, dass sich his- ges Durchstellen von Telefonaten, Klimaschutz, Anpassung an die Fol- reagieren. Auch das ist ein Thema, torische Innenstädte neu erfinden wer zuständig ist, entfällt. Die Ver- gen des Klimawandels, gutes, bezahl- das mit vielen anderen Themen eng und anders aufstellen müssen. Die waltung wird dadurch zeitlich ent- bares und gleichzeitig ökologisches vernetzt ist. Digitalisierung der Ver- Erfahrungen zeigen, dass großflächi- lastet, weil sie sich ausschließlich der Wohnen sowie eine offene Stadtge- waltung, Modernisierung der städ- ger Einzelhandel kaum mehr in die Facharbeit widmen kann. Als zwei- sellschaft, in der jeder Mensch gut tischen Gebäude, um Energie ein- Innenstadt gehen wird. Es wird viel- ten Punkt möchte ich Alfeld auf den und frei leben kann. Uns muss dabei zusparen, Optimierung der Abläufe, mehr darauf ankommen, mit intel- Weg zu einer nachhaltigen Kommu- bewusst sein, dass diese Aufgaben um ein weiteres Anwachsen der Ver- ligenten Ideen, als Beispiele seien ne führen. Dazu hat der Deutsche nur mit einer soliden und nachhalti- waltung zu verlangsamen und den hier nur die Schlagworte coworking Städtetag eine Musterresolution ent- gen Wirtschaft, die für die entspre- Zuzug von Firmen und Menschen spaces, fest verortete Kulturange- worfen: „2030-Agenda für Nachhal- chenden Arbeitsplätze sorgt, bewäl- unterstützen, um unsere Infrastruk- bote, hochwertiges Wohnen in der tige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf tigt werden können. tur sinnvoll nutzen und finanzie- Innenstadt genannt, zur Belebung kommunaler Ebene gestalten“, wel- beizutragen. Ich trete dafür ein, dass che ich als erstes in den Rat zur Dis- wir uns im Rahmen eines transparen- kussion und Abstimmung geben ten Prozesses der BürgerInnenbetei- möchte. Diese Resolution wäre ein 3. Für den Fall Ihrer Wahl, welche beiden Projekte ligung auf den Weg machen, wieder Bekenntnis aller im Rat vertretenen haben für Sie besondere Priorität? in das Programm der Städtebauer- Parteien, Klimaschutz und Nachhal- neuerung aufgenommen zu werden. tigkeit im Rahmen unserer Möglich- A.B.: Die Attraktivitätssteigerung ren zu können. Da gibt es viele Stell- Mit den dann zu erwartenden hohen keiten bei all unseren Entscheidun- unserer Innenstadt. Dabei muss schrauben, die optimiert werden Fördermitteln haben wir eine gute gen zukünftig mitzudenken und eine Lösung für den Umgang mit müssen und das wird auch nicht von Chance, unsere Innenstadt in ihrer umzusetzen. SEVESO III gefunden werden und heute auf morgen gehen – aber wir Struktur noch zukunftsfähiger zu wir müssen gemeinsam eine Strate- müssen das dringend angehen! machen. Aus kommunaler Perspek tive gie entwickeln, wie Alfeld sich aus sind vor allem folgende Ziele rele- dem Einheitsbrei der vergleichba- B.B.: Es sind deutlich mehr als K.F.-P.: Bei meinen Besuchen von vant: Städte und Siedlungen sicher, ren Innenstädte so abhebt, dass die zwei. Zu aller erst wird es darauf Institutionen, Unternehmen, Verei- widerstandsfähig und nachhaltig zu Menschen hierherkommen. Da spie- ankommen, sich mit den Folgen nen aber auch von Privatpersonen machen, den Zugang zu bezahlbarer, len aber ganz viele Themen mit hin- der Corona-Krise aktiv auseinan- höre ich oft, dass auf Anliegen an verlässlicher, nachhaltiger und zeit- ein. Den Zuzug von Familien stär- der zu setzen. Neben Handel, Indus- die Stadt nicht schnell genug oder gemäßer Energie für alle zu sichern, ken, den Menschen ein attrakti- trie und Gewerbe und den Men- gar nicht reagiert wird. Das möch- eine belastbare Infrastruktur aufzu- ves Lebensumfeld anbieten, damit schen im Gesundheitswesen haben te ich ändern, denn es geht nicht bauen, inklusive und nachhaltige die Firmen Fachkräfte finden, unse- auch unsere Kinder und Jugendli- nur darum, dass etwas bei der Stadt Industrialisierung zu fördern, Innova- re Stadt insgesamt klimafreundli- chen im Moment viel zu tragen. Es ist ankommt, sondern auch, dass es gut tionen zu unterstützen und Maßnah- Fotos: Veranstalter, Alexander Augsten - Lichtfaenger cher aufzustellen, das Erscheinungs- nicht auszuschließen, dass aufgrund verarbeitet beziehungsweise umge- men zur Bekämpfung des Klimawan- bild unserer Stadt und der Ortsteile der veränderten Betreuungs- und setzt wird. dels und seiner Auswirkungen zu verbessern, die Ortsteile bestmög- Beschulungssituation, bei dem einen ergreifen. Es muss uns bewusst wer- lich mit der Stadt vernetzen, um nur oder anderen auch Defizite entstan- Deshalb möchte ich eine Service- den, dass Klimaschutz nicht nur eine einige zu nennen. Das alles in einer den sein könnten. Unsere Familien stelle einrichten, die sich ausschließ- Bedrohung ist, sondern gerade auf Nach-Corona-Phase und unter dem sind bestmöglich zu unterstützen. lich um Anliegen an die Stadt küm- kommunaler Ebene viele Chancen demografischen Wandel – sicher Dies kann nur in einem gemeinsa- mert, innerhalb der Verwaltung ver- bietet. Allerdings stehen diese Chan- eine große Herausforderung. Das men Projekt zwischen Kindergärten, teilt und koordiniert wird und den cen nur den Kommunen zur Verfü- Sortieren unserer Finanzen: Alles was Schulen, Stadtjugendpflege und BürgerInnen schnelle und konkre- gung, die sich rechtzeitig „bewe- wir in und für Alfeld anschieben wol- Verwaltung erfolgen. Entsprechen- te Rückmeldungen gibt. Diese Ser- gen“. Daher muss die bisherige Poli- len, steht und fällt mit einer soliden de Gespräche und Planungen haben vicestelle muss für alle erreichbar tik der Mutlosigkeit durch aktives Finanzierung. Leider haben wir die bereits begonnen. Selbst ohne unse- sein, ob per E-Mail, per Telefon oder Handeln ersetzt werden. letzten Jahrzehnte auf Pump gelebt re „Seveso III-Problematik“ müs- per persönlichem Besuch. Damit
6 Kommunalwahl 2021 4. Die Stadt Alfeld (Leine) soll ein neues Leitbild K.F.-P.: Im Grunde genommen soll- en Baugebiet das erste Mal 2017 for- erhalten (SIEBEN: berichtete in der Juni-Ausgabe). te das neue Leitbild Alfelds ganz klar muliert – es hat dann noch drei Jahre auf Nachhaltigkeit als Oberthema gedauert, bis die politische Diskussi- Auf welche drei Punkte sollte hier ein besonderes ausgelegt werden, an welchem wir on soweit war, in Richtung neuer Bau- Augenmerk gerichtet sein? all unser zukünftiges Handeln mes- plätze zu denken und erst 2021 wurde sen und schärfen müssen. Das Leit- die Entscheidung getroffen ein neues A.B.: Wir müssen die Interessen schon im alten Leitbild veranker- bild einer nachhaltigen Kommune Baugebiet auszuweisen. Wir sind aktu- der Kinder- und Jugendlichen aus- ten Grundgedankens des nachhalti- basiert auf den drei Säulen der Nach- ell noch nicht bereit, von der Tendenz reichend berücksichtigen und auch gen Handelns sein. Ein Leitbildziel haltigkeit: Soziales, Wirtschaft und wieder aus den großen Städten „aufs für eine Mitsprache dieser Grup- könnte sein, in allen Lebensberei- Ökologie. Darunter fallen zum Bei- Land“ zu ziehen, zu profitieren. pe sorgen. Dabei könnte das Modell chen Ressourcenschonung und CO2 - spiel Aspekte, wie wir mit dem Klima- von „Kinderdeputierten“ in den ent- Reduktion noch deutlicher nach vor- wandel umgehen möchten, wie wir B.B.: Die Bevölkerungszahl in der sprechenden Ausschüssen des Rates ne zu stellen. Die Stadt Alfeld (Lei- zukunftsfähige Energien nutzen wol- Stadt Alfeld (Leine) sinkt aus dem ein erster Ansatz sein. Bisher haben ne) besteht aus den Ortsteilen und len, wie nachhaltige Mobilität umge- Grund, dass die Zahl der Verster- die Kinder und Jugendlichen eine zu der Kernstadt. Im Schwerpunkt ist setzt werden kann, wie der soziale benden höher ist, als die Anzahl der geringe Lobby. Das Thema Klimaneu- die soziale und kommunale Infra- Zusammenhalt in der Stadt gefördert Geburten. Diese beide Demografie- tralität ist sicher eines, was in einem struktur in der Kernstadt angesie- werden kann, wie wir eine nachhalti- säulen kann Politik, zumindest auf der Leitbild verankert werden muss. Das delt und dies ist auch richtig so. Ein ge Verwaltung und eine nachhaltige kommunalen Ebene, kaum verändern. ist eine Aufgabe, die alle Lebensbe- wichtiges Ziel der Leitbilddiskus- Finanzpolitik umsetzen wollen. Die mittlere demografische Säule, die reiche berührt und daher auch bei sion wäre, dafür Sorge zu tragen, allen Entscheidungen mitberück- dass insbesondere über die Berei- sichtigt werden muss. Wir dürfen uns che ÖPNV und Individualverkehr 5. Seit Jahren ist die Bevölkerungszahl in Alfeld in unserer Entwicklung nicht wieder (E-Mobilität, E-Bike etc.), eine noch rückläufig. Warum ist das Ihrer Meinung nach so? so stark einschränken. Als das letz- bessere Erreichbarkeit der Kernstadt te Leitbild entwickelt wurde, mag es von den Ortsteilen und umgekehrt, A.B.: Insgesamt ist die Bevölkerung des Zu- und Wegzugsverhaltens, ist eine aus damaliger Sicht gute Her- erfolgt. Der dritte Punkt ist das The- im ländlichen Raum rückläufig. Davon für Kommunalpolitik die spannende- angehensweise gewesen sein, auf ma Digitalisierung. Die Verwaltung ist natürlich auch Alfeld betroffen. re. Seit dem Jahre 2014 hat die Stadt eine reine Innenentwicklung zu set- muss und wird noch digitaler wer- Allerdings wurde die Situation bei uns Alfeld (Leine) ein durchschnittliches zen und Neubaugebiete auszuschlie- den. Die Menschen müssen aber noch durch Entscheidungen der Ver- Zuzugsplus von 27, in den letzten bei- ßen. Dazu gehört auch das Innen- auch die Möglichkeit haben, auf- gangenheit zusätzlich verschärft. Wir den Jahren sogar jeweils von 50 Men- stadtsortiment bei den Geschäften. grund einer stetig zu verbessernden haben die Situation, dass mehr Men- schen pro Jahr. Unsere Entscheidung, Die Empfehlungen aus dem Leit- digitalen Infrastruktur entsprechen- schen nach Alfeld zur Arbeit pendeln die kommunale Infrastruktur nicht bild wurden dann ja auch sehr res- de Angebote nutzen zu können. Auf als in die andere Richtung. Es stellt sich blind abzubauen, sondern sie bedarfs- triktiv umgesetzt und mit dem Sta- der anderen Seite darf Digitalisie- also die Frage, warum diese Menschen gerecht anzupassen, war richtig. Wie tus eines Ratsbeschlusses behandelt. rung nicht zur Ausgrenzung führen. nicht hier wohnen möchten? Mit dem die durchdachte Schulentwicklungs- Außerdem muss ein wesentlich kür- Es gibt immer noch Menschen, die letzten Leitbild wurde das Motto aus- planung gezeigt hat, haben wir zwar zerer Überprüfungszyklus verankert zum einen Berührungsängste habe, gegeben, keine neuen Baugebiete aus- Schulen vom Netz genommen, auf werden – die Zeiten werden immer diese kann man mit dem Thema ver- zuweisen und darauf zu setzen, dass der anderen Seite die bestehenden schnelllebiger und die Entwicklung traut machen. Es gibt aber solche, Menschen, die nach Alfeld kommen Standorte ganz erheblich baulich und der nächsten zehn Jahre kann nie- die sich eine digitale Infrastruktur wollen, sich mit den Bestandsimmo- auch digital gestärkt. Solche Maßnah- mand seriös voraussagen. Daher zu Hause einfach nicht leisten kön- bilien beschäftigen. Das ist aber nicht men beeinflussen tatsächlich mittel- müssen wir öfter schauen, ob unsere nen. Deshalb wird es wichtig sein, jedermanns Sache und so entschei- fristig positiv das Zu- und Wegzugs- Vorgaben noch passen. auch im Leitbild zu verankern, dass den sich viele Menschen, in den Nach- verhalten. Die Durchschnittsstadt, die gerade die kommunale Daseinsvor- barkommunen zu bauen und dort zu sich mit den Herausforderungen des B.B.: Wie uns die Fridays for Future sorge bei noch stärkerer Digitalisie- leben. Bis das neue Baugebiet in Ger- demografischen Wandels auseinan- Bewegung sehr deutlich vor Augen rung weiterhin auch durch persön- zen für Zuzug sorgt, geht noch eini- dersetzen muss, hat auch bei dieser geführt hat, wird einer der Schwer- lichen Kontakt in Anspruch genom- ge Zeit ins Land. Wir als CDU in Alfeld mittleren Säule ein strukturelles hohes punkte die Weiterentwicklung des men werden kann. haben die Forderung nach einem neu- Defizit, was wir in ein Plus aufgrund
Kommunalwahl 2021 7 unserer konstruktiven, kreativen Poli- demografische Wandel bei uns stär- gute Schulen, kulturelle Einrichtun- einem hohen Niveau erhalten blei- tik haben umwandeln können. ker auswirkt, als im Rest des Landes. gen, einen guten ÖPNV und attrak- ben. Ohne diese Faktoren, macht es Die Gründe dafür sind sicher vielfäl- tiven und bezahlbaren Wohnraum. einfach keinen Spaß, hier zu leben. K .F.-P.: Angesichts der Tatsa- tig. Aber wir müssen der Wahrheit Daher ist es umso wichtiger, dass die Für gefährdete Einrichtungen wie das che, dass in dem gleichen Zeitraum ins Gesicht sehen und feststellen, bisherige Politik der Mutlosigkeit im Kino, müssen wir Lösungen suchen. die Bevölkerung in Deutschland dass unser Alfeld in puncto Attrakti- September abgewählt wird. Es sollte eine Willkommenskultur ein- leicht gewachsen ist, muss man lei- vität im Vergleich zu anderen Städ- der feststellen, dass unsere Region ten verloren hat. Diesen Trend gilt 6. Was muss getan werden, um junge Menschen und von Abwanderung – insbesondere es umzukehren, damit wieder mehr Familien für Alfeld zu begeistern bzw. sie hier zu halten? der jüngeren Generationen – betrof- Menschen zu uns nach Alfeld ziehen fen ist. Das hat leider nicht nur zur werden, Alfeld als ihre neue Heimat A.B.: Die schon vorhandenen geführt werden, die es neu zugezo- Folge, dass die Bevölkerungszahlen wählen. Damit dies geschehen kann Strukturen (Vereine, Sportange- genen Familien oder frisch gebacke- sinken, sondern auch, dass sich der brauchen wir eine attraktive Stadt, bot, Schulen, KiTas usw.). müssen auf nen Eltern leichter macht, sich zu ori- SONNENBRILLEN KOMPLETT-PREIS ANGEBOT WIR SIND WEITERHIN FÜR SIE DA! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Planungstermin 75€ www.kuechen-noack.de ±6,0 dpt/cyl 2,0 dpt Tönungen in grau, braun oder grün ALF ELD I LEH RTE I NO RTH EIM ±6,0 dpt/cyl 2,0 dpt 175€ Tönungen in grau, braun oder grün Fotos: Susanne Röthig Leinstraße 21 31061 Alfeld Tel. 0 51 81 / 14 43 F facebook.com/Gluesen Küchenmonteure (w/m/d) für die Standorte Northeim & Barsinghausen gesucht!
8 Kommunalwahl 2021 entieren und die Hürden abbaut. Am dem Aspekt der Nachverdichtung - 7. Die Wahlprogramme von Union, Sozialdemokra- besten ein Ansprechpartner bei der also des Lückenschlusses von Bau- ten und den Grünen zur Bundestagswahl sind bereits Verwaltung, bei dem alle Themen lücken- und des Abverkaufs alters- rund um Zuzug und Geburt abgewi- bedingt entstandener Leerstände, einsehbar. Klima, Digitalisierung, soziale Gerechtig- ckelt werden können, ohne zu ver- muss die Möglichkeit gegeben sein, keit usw.: Die Themen sind gleich, die Vorschläge zur schiedenen Ämtern laufen zu müs- selbst neu zu bauen. Hierzu haben Umsetzung weichen ab. Warum sollten WählerIn- sen und von dem aus auch Kontak- wir das Baugebiet Königsruh mit nen am 26. September 2021 CDU, SPD beziehungsweise te zu Sportvereinen usw. hergestellt 17 neuen Bauplätzen mittlerweile Bündnis 90/Die Grünen wählen? werden können. Die Einbindung der erschlossen. Als nachfolgendes Bau- neuen Baugebiete in den ÖPNV muss gebiet ist der Bereich der Grünenpla- A.B.: Die CDU ist die letzte verblie- auch nicht „sexy“, aber sie hat uns gut optimal gelöst werden, damit das ner Straße in Gerzen festgelegt. Hier bene Volkspartei, die für eine ausge- durch die schwierigen Zeiten der letz- Argument „auf dem Land braucht werden circa 60 neue Bauplätze ent- glichene Gesellschaft steht. Ohne mit ten Jahre gebracht und wird auch die man zwei Autos“ nicht gegen Alfeld stehen. Wichtig ist und bleibt zudem ideologischem Übereifer eine Neid- Zukunftsthemen lösen. Die CDU steht spricht. Die Versorgung mit schnel- die gute Erreichbarkeit unserer Stadt und Umverteilungsdebatte zu füh- für eine ausgewogene Politik, die um lem Internet ist inzwischen ja eine über die B3 und die Bahnlinie, die wir ren, gehen wir die wichtigen Themen den gesellschaftlichen Konsens rin- „Selbstverständlichkeit“, die ein- weiter im Blick behalten und ausbau- mit Augenmaß an, ohne die Menschen gen wird – einige der Parteien die fach erwartet wird, da müssen wir auf en müssen. Ohne attraktive Innen- zu überfordern. Wir grenzen nieman- antreten, versuchen durch Spaltung jeden Fall am Ball bleiben. stadt, würde ein entscheidender den aus und wehren uns gegen die der Gesellschaft Stimmen zu fischen. Faktor fehlen. Im Rahmen der Leit- extremen Strömungen am rechten Das ist hochgefährlich! Armin Laschet B.B.: Ich glaube, Grundvoraus- bilddiskussion und der Beantragung und linken Rand der Gesellschaft. Die- ist vielleicht kein begnadeter Rhetori- setzung ist für ein Mittelzentrum der Aufnahme in die Städtebauför- se Politik ist nicht immer einfach, dau- ker und polarisiert auch nicht so stark wie Alfeld, das nicht vor den Toren derung, werden wir deren Aufent- ert manchmal länger und ist meist wie es vielleicht der eine oder ande- einer Großstadt liegt, dass ausrei- haltsqualität noch erheblich weiter chend interessante und gut bezahl- steigern. te Arbeitsplätze vorhanden sind. Wir Klima- Check und sind ein traditioneller Industriestand- K.F.-P.: Wir müssen die Stadt so Klima- ort mit innovativen Betrieben und gestalten, dass sie zu einem Ort wird, Service weisen eine überdurchschnittliche wo man gerne bleibt, gerne zurück- Arbeitsplatzdichte auf. Das Vorhan- kommt oder sie zu einem Ort der neu- • Inspektion, Reparatur und Wartung nach Herstellervorgaben densein von interessanten Arbeits- en Heimat wird. Dies gilt nicht nur für aller Fabrikate und Marken plätzen ist aber nur ein Punkt in der junge Menschen, sondern allgemein Kein Verlust oder Nachteil Betrachtung von jungen Familien. für alle. Um junge Menschen und bei der Hersteller-Garantie! • DEKRA-Prüfstützpunkt (HU/AU) Früher hat man gesagt, es wären wei- Familien zu begeistern und zu hal- • Inspektions- und Ölwechsel Service che, heute sage ich, es sind harte ten, müssen wir uns darauf einlassen • Bremsflüssigkeitswechsel Standortfaktoren. Es geht den Fami- zu schauen, was die Bedürfnisse von • Windschutzscheiben Reparatur und lien darum, sich in der städtischen jungen Menschen und Familien wirk- Windschutzscheibenwechsel Gesellschaft wohl zu fühlen. lich sind. Wir sollten die BürgerInnnen • Reparatur und Instandsetzung sämt- Godehardt Sauthoff und Bernd Stapel licher Unfallschäden befragen und ihre Stadt mitgestal- • Reifen Service für alle Fahrzeuge Dies bedeutet, es müssen aus- ten lassen. Denn über die Jungen zu • Günstige Zahnriemen- und Wir freuen uns auf Ihren Besuch reichend Kinderbetreuungs-, schu- reden ist etwas anderes als mit ihnen Wasserpumpenwechsel lische, Freizeit und Kulturangebo- ihre Zukunft zu gestalten. Alfeld Freden • Ankauf von Fahrzeugen mit hoher nur 8,8 km / ca. 10 Minuten km-Laufleistung te vorhanden sein. Hier sind wir sehr • Ankauf von Fahrzeugen mit älterem gut aufgestellt, müssen aber am Ball Neben einer attraktiven Infra- Delligsen Freden Baujahr bleiben und uns stetig verbessern. struktur, guten Wohnmöglichkeiten nur 7,9 km / ca. 9 Minuten • TÜV fällig? Kein Problem, bei uns Ein weiterer entscheidender Punkt und unserer wunderbaren Natur im Dienstags und Donnerstags möglich ist die Tatsache, dass ausreichend, Leinebergland ist das emotionale Kli- Fa. Godehardt Sauthoff · Herrenkamp 4 · 31084 Freden (Leine) durchaus auch hochwertiger, Wohn- ma in der Stadt von entscheidender ☎ 05184 6 46 · Fax 05184 12 54 · info@GOSADO.de · www.GOSADO.de raum zur Verfügung steht. Neben Bedeutung.
Kommunalwahl 2021 9 re Anwärter auf die Kanzlerkandida- K.F.-P.: Wir Grünen haben unser tur gemacht hätte, aber mit der unauf- Wahlprogramm auf dem Bundespar- fälligen Art mit der er sein Bundesland teitag am 13.06.2021 verabschiedet. führt, kann er zu einem Kanzler für alle Online kann es unter https://www. Menschen in Deutschland werden. Ich gruene.de/artikel/wahlprogramm- glaube es ist seine Stärke, viele Strö- zur-bundestagswahl-2021 abgeru- mungen zu vereinen und er kann zu fen werden. Einige Themen sind von einem „Fels in der Brandung“ ähnlich den reinen Worten her bei vielen wie Angela Merkel werden. Und nach- Parteien gleich, was die einzelnen dem etwas Ruhe in die sehr überhitzte Parteien jedoch darunter verstehen, Debatte um seine Kandidatur gekom- ob die Themen tatsächlich umge- men ist, werden das viele andere auch setzt werden oder ob es nur bei rei- so sehen. nen Lippenbekenntnissen bleibt, weil Klimaschutz und Nachhaltig- B.B.: Natürlich ist es so, dass alle keit gerade en vogue sind, steht auf staatstragenden demokratischen einem anderen Blatt. Das möchte ich Parteien, gerade unter dem Brenn- verdeutlichen: Grün wählen heißt glas von Corona, die benannten The- einen klimagerechten Wohlstand men als Schwerpunkt für sich erkannt als Grundlage für eine lebenswerte haben. Die liegt auf der Hand, weil Zukunft zu wählen. Mit dem Klima- es tatsächlich die entscheidenden schutz-Sofortprogramm führen wir Zukunftsthemen sind. unser Land auf den 1,5-Grad-Pfad. Vor allem GeringverdienerInnen ent- Die SPD, meine Partei, zeichnet lasten wir mit einem Energiegeld, sich dadurch aus, dass die Transfor- einer Reduzierung der EEG-Umla- mationsprozesse, die vor uns liegen, ge und Klimabonus – so wird Klima- eben nicht einseitig zu Lasten des schutz sozial gerecht. Mit jährlichen einen oder anderen Klientels erfol- Investitionen von 50 Milliarden Euro gen. Insbesondere achtet die SPD dar- in die sozial-ökologische Transfor- auf, dass nicht nur die, die es sich leis- mation schaffen wir sichere Arbeits- ten können, zum Beispiel vom ökolo- plätze. Und im Übrigen ist es eine gischen Wandel profitieren, sondern Mär, dass die Grünen die Benzin- dass diese Herausforderung sozi- preise erhöhen wollen und mit den al gerecht auch für die Menschen Grünen alles teurer wird. Schon am leistbar ist, die über ein kleines Ein- 10. November letzten Jahres ist die kommen verfügen. Es gilt der alte Änderung des Brennstoffemissions- sozialdemokratische Satz: „Breitere gesetzes in Kraft getreten. Die Bun- Schultern haben mehr zu tragen, als desregierung hat dies beschlossen. schmalere“. Dies kann man einfach mit dem Wort Solidarität beschrei- Dies war eine Maßnahme des Klima- schutzprogramms 2030. Die Erhö- ben. Dies unterscheidet die SPD deut- hung der Benzin- und Dieselpreise, lich und positiv von den Mitbewer- die schrittweise Anhebung der CO2- bern. Daher macht es Sinn, der ältes- Bepreisung, haben SPD und CDU/ (0 51 84) 79 16 62 (0 51 87) 30 31 524 (0 51 81) 2 69 22 Fotos: Susanne Röthig Am Klinsberg 7 | Alfeld ten Partei Deutschlands, die in ihrer CSU beschlossen. Das sind nun auch Geschichte mehrfach bewiesen hat, diejenigen, die jetzt so tun als ob dass sie Verantwortung im Sinne aller nur mit einer grünen Kanzlerin diese bereit ist zu übernehmen, am 26. Sep- Erhöhungen kommen. (sr) tember die Stimme zu geben.
10 Seniorenpark Winzenburg & Domizil an der Leine Wohnen und Pflege mit Herz statt nur versorgt zu werden Im Herbst 2021 stehen im „Domizil an der Leine“ in Alfeld 35 neue stationäre Pflegeplätze zur Verfügung Aus dem Alten- und Pflegeheim Hildesheimer Straße wird das „Domizil an der Leine“. Die TEBO Sozialimmobilienbau GmbH, die das Gebäude gegen- über dem Leinekauf in Alfeld Ende 2019 gekauft hat, um es in eine zeitge- mäße und moderne Senioreneinrichtung zu verwandeln, benötigte bisher viel Geduld. Erst Anfang 2021 konnten die geplanten Umbaumaßnahmen Ulrike Borsch (Geschäftsführerin TEBO Sozialimmobilienbau GmbH) und Anja Kraft (Prokuristin und endlich beginnen, nachdem die bisherigen Mieter – die Argentum Gruppe Einrichtungsleitung Seniorenpark Winzenburg & Domizil an der Leine ) freuen sich auf neue Mit- arbeitende und BewohnerInnen. – Ende letzten Jahres ausgezogen waren. „Voraussichtlich im Herbst dieses Jah- Menge Kraft gekostet hat. Aber es res können wir den ersten Bauab- hat sich gelohnt, denn im Senioren- schnitt abschließen und mit 35 Pfle- park Winzenburg sind nun die ersten geplätzen an den langersehnten Start 14 Zimmer komplett renoviert und gehen. Modernste Einzelzimmer, die bereits wieder vermietet. Der zweite natürlich über ein eigenes Bad ver- Bauabschnitt beginnt im Juli 2021. Im fügen und im Erdgeschoss teilweise Oktober 2021 sollen dann alle Zimmer sogar mit Terrassen ausgestattet sind, in Winzenburg fertig zu sein“, so Ulrike stehen den BewohnerInnen dann zur Borsch. „Da wir mit der Zeit gehen, ist Verfügung“, erklärt die Geschäftsfüh- es uns natürlich ein Bedürfnis die neu- rerin Ulrike Borsch. Mit der Alfelder Ein- en Zimmer so modern wie möglich zu Helle Räume und moderne Bäder sorgen im richtung wird das Angebot des Seni- gestalten. Dazu gehört auch, dass wir bereits teilrenovierten Seniorenpark Winzen- orenparks Winzenburg, der ebenfalls bis auf vier Doppelzimmer nur noch burg für ein angenehmes Wohnumfeld. seit 2019 im Besitz der TEBO ist, erwei- Einzelzimmer anbieten werden.“ tert und in Symbiose weitergeführt. der Neubau, der 2022 fertiggestellt dienstleitung übernimmt die bishe- Aufstockung der Pflegeplätze und werden soll und Platz für weitere 30 rige stellvertretende Heim-und Pfle- „Wir haben an beiden Standorten Betreutes Wohnen im zweiten Pflegeplätze sowie 37 attraktive und gedienstleitung des Seniorenparks nahezu zeitgleich mit den Umbau- Bauabschnitt in Alfeld moderne Appartements für Betreutes Winzenburg, Janet Denecke. „Sie hat maßnahmen begonnen, was uns eine Nach dem Abriss der Villa erfolgt Wohnen schaffen soll. Die Pflege- in Winzenburg jahrelang Erfahrung WINZENBURG & ALFELD SENIORENPARK & DOMIZIL Das Alter mit Freude erleben Seniorenpark Winzenburg GmbH Am Schaperkamp 12 Wir freuen uns, Sie zu einem unverbindlichen 31084 Freden (Leine) Telefon: 05184 7990 Beratungs- und Kennenlern-Gespräch begrüßen www.seniorepark-winzenburg.de zu dürfen, um Sie über die vielen Möglichkeiten im Seniorenpark Winzenburg & dem Domizil an Domizil an der Leine Hildesheimer Str. 72 der Leine zu informieren. 31061 Alfeld (Leine) Ansprechpartnerinnen rund um das Wohnen: Telefon: 05181 - 9170700 Hausdame Maria Anna Elbe und Einrichtungsleitung Anja Kraft www.domizil-an-der-leine.de
11 Hier entsteht das Schwesternzimmer im Erdgeschoss der Einrichtung. Ulrike Borsch und Janet Denecke Maria Anna Elbe (Hausdame für den Bereich Betreutes Wohnen) und Janet Denecke (stellvertretende machen sich ein Bild vom Baufortschritt. Das Domizil an der Leine an der Hildesheimer Straße 72 erhält Heim- und Pflegedienstleitung Seniorenpark Winzenburg), die nach Fertigstellung des ersten Bau- im ersten Bauabschnitt 35 stationäre Pflegeplätze. abschnitts, Pflegedienstleitung und stellvertretende Heimleitung des Domizils an der Leine wird. gesammelt und wird die Philosophie Bezahlung sind für uns wichtige Fak- Als Hausdame für das Betreute Woh- ßes Netzwerk zurückgreifen kann“, so des Hauses auch in das „Domizil an toren, ebenso die Betriebliche Alters- nen wird Maria Anna Elbe im „Domi- die 67-Jährige. der Leine“ tragen“, sagt Anja Kraft, vorsorge“, so Anja Kraft und Ulrike zil an der Leine“ die Fäden in der Hand Einrichtungsleitung des Senioren- Borsch. „Dass das in unserer Einrich- halten. „Einige Anfragen hatten wir Sie haben Fragen? parks Winzenburg. „Pflege darf nicht tung offensichtlich gut klappt zeigt bereits schon. Hier entsteht eine Pfle- Rufen Sie uns gerne an. nur aus Dokumentation bestehen. sich daran, dass der Großteil unseres ge- und Wohneinrichtung, in der Rund um das Wohnen Alle BewohnerInnen werden von uns Teams bereits viele Jahre hier arbei- neben einer guten Pflege ein famili- im Domizil an der Leine als Persönlichkeiten mit individuel- tet. Und einige, die doch mal einen äres Miteinander gelebt werden soll. Hausdame Maria Anna Elbe lem Lebensweg verstanden und jede Wechsel angestrebt haben, sind zu Also ein mit Liebe geführtes Haus. Die Telefon: 05181 - 9170700 und jeder mit all seinen körperlichen, unserer großen Freude in vielen Fäl- Situation eines jeden neuen Bewoh- Mobil: 0171 - 481 952 9 seelischen, sozialen und geistigen Be- len wieder zurückgekommen. Wir ners oder einer Bewohnerin ist anders dürfnissen in den Mittelpunkt unseres freuen uns bereits jetzt über Bewer- und darauf werden wir individuell ein- Handelns gestellt.“ bungen im Pflege-, Betreuungs- und gehen, um allen trotz aller Einschrän- Auf der Suche nach einem neuen Hauswirtschaftsbereich. kungen, die das Alter oder die Krank- Arbeitsplatz? „Unseren Erfolg und den guten Ruf heit mit sich bringt, Freude zu berei- Bewerbungen richten Sie bitte an des Seniorenparks Winzenburg ver- Anja Kraft und Maria Anna Elbe sind ten. Das ist zumindest mein Anspruch, info@seniorenpark-winzenburg.de danken wir natürlich unseren tol- Ansprechpartnerinnen für zukünf- nach dem ich bereits viele Jahre in die- oder rufen Sie uns an len Mitarbeitenden. Wertschätzung tige MitarbeiterInnen, BewohnerIn- sem Bereich gearbeitet habe und auf Anja Kraft 05184 - 7990 ihrer Arbeit und eine übertarifliche nen und deren Angehörige entsprechende Erfahrung und ein gro- Janet Denecke 05184 - 7990 ©Daisy Daisy - stock.adobe.com WINZENBURG & ALFELD SENIORENPARK & DOMIZIL Auf der Suche nach Seniorenpark Winzenburg GmbH einer neuen Herausforderung? Am Schaperkamp 12 31084 Freden (Leine) Telefon: 05184 7990 Wir suchen Unterstützung in den Bereichen: www.seniorepark-winzenburg.de · Hauswirtschaft, Reinigung und Service · examinierte Pflegekräfte und Helfer*innen Domizil an der Leine · Betreuung, Leitungspositionen in der Pflege Hildesheimer Str. 72 31061 Alfeld (Leine) Fotos: Veranstalter Ansprechpartnerin: Einrichtungsleitung Anja Kraft Telefon: 05181 - 9170700 Telefon: 05184 - 7990, E-Mail: info@seniorenpark-winzenburg.de www.domizil-an-der-leine.de
12 Senioren & Pflege Ein aktuelles Thema, das alle angeht: der Nachwuchsmangel Fachkräftegewinnung im Krankenhaus Ausführliche Dokumentation ist eine Forderung in jeder Berufsgruppe. Foto: Hermann Willers 2020 hatte die WHO zum „Jahr der Pflegenden“ bestimmt, um auf diese Berufsgruppe aufmerksam zu machen. Die Pandemie machte unserer Ge- sellschaft die Bedeutung der Pflegeberufe überraschend schnell bewusst. Das Thema Fachkräftemangel im Gesundheitswesen hat so noch zusätz- liche Aufmerksamkeit erfahren. Die Personalsituation in den Kranken- häusern ist durch unterschiedliche Faktoren (demografischer Wandel, steigende Arbeitsbelastung usw.) seit Längerem angespannt. Demografischer Wandel und seine auch noch nicht so gravierend wie in Politisch in der Bevölkerung gut zu der körperlicher Arbeit arrangieren Bedeutung für die Krankenhäuser anderen Kliniken, die zum Teil Stati- „verkaufende Nachrichten“ kommen kann, hat in einem christlichen Haus Laut Statistischem Bundesamt ist die onen aus Personalmangel schließen letztendlich bei den Menschen in der wie dem Johanniter-Krankenhaus Zahl der über 70-Jährigen zwischen müssen. Als einer der größten Arbeit- Pflege nur bedingt an (ein Viertel der Gronau einen Arbeitgeber, der sein 1990 und 2019 von 8 auf 13 Millio- geber in Gronau hat das Krankenhaus deutschen Kliniken erfüllen nur die Leitbild nicht nur für seine Patienten nen gestiegen. In den ländlichen für die Mitarbeiter*innen viele Vortei- Bedingungen zur Zahlung der Coro- umsetzt, sondern die menschliche Regionen ist die Überalterung der le: Beginnend mit der persönlichen na-Prämie). Wertschätzung auch unter den Mit- Gesellschaft besonders ausgeprägt. Atmosphäre in einem kleinen Haus, arbeitern pflegt. Interessierten jun- Mit zunehmendem Alter ist nicht geringerer Fluktuation unter den Mit- „Anders sein“ gewinnt Nachwuchs gen Menschen wird außer der kon- nur das Krankheitsrisiko höher, son- arbeiter*innen bis zur Tarifbindung. Eine Bezahlung nach Tarif reicht tinuierlichen Begleitung während dern auch die Wahrscheinlichkeit der All das sind keine Selbstverständ- nicht als Werbung für einen Ausbil- der Ausbildungszeit ein Ort gebo- Mehrfacherkrankung (Multimorbidi- lichkeiten. Trotzdem beeinflusst das dungsberuf. Vor der Entscheidung ten, an dem jeder im Team willkom- tät) erhöht. Diagnosen wie Demenz, verzerrte gesellschaftliche Bild der ist ein Praktikum empfehlenswert, men ist und den Arbeitsplatz mitge- Schlaganfall oder Tumorerkrankun- Berufsgruppe mit schlechter Bezah- um die Arbeitsbedingungen mit stalten kann. gen treten häufiger auf und gehen lung, hoher Belastung, abschrecken- ihren vielschichtigen Anforderun- oft mit einem erhöhten Pflegebe- den Arbeitszeiten und geringen Karri- gen und die zukünftigen Kollegen Johanniter-Krankenhaus Gronau GmbH darf einher. Folgen für Krankenhäu- eremöglichkeiten auch hier die Nach- kennenzulernen. Wer sich mit den Johanniterstraße 1-3 31028 Gronau ser sind steigende Patientenzahlen wuchssituation. äußeren Bedingungen wie Schicht- www.johanniter-gronau.de und eine größere Arbeitsbelastung dienst und auch mal anstrengen- im Alltag. Das heutige Abrechnungs- Zeit zu Handeln system der DRGs berücksichtigt die- Nicht nur die Politik hat begonnen zu se Veränderungen nicht. Hier zählt handeln mit der „Konzertierten Akti- nur die Wirtschaftlichkeit. on Pflege“ – wenn auch viele Initiati- ven wegen der Pandemielage auf Eis Krankenhaus in ländlicher Region gelegt werden mussten oder im Rah- Auch im Johanniter-Krankenhaus men des Infektionsschutzgesetzes Gronau macht sich der Pflegenot- Arbeitsschutzrichtlinien für Pflege- stand langsam bemerkbar – wenn kräfte außer Kraft gesetzt wurden. Wir Wir sind mobil ... suchen Dich! wir helfen und pflegen Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir ... zu Ihrer Zufriedenheit Gesundheits- und Krankenpfleger, · Ambulante und häusliche Pflege · Grundpflege mit betten und waschen · Nachtwache sowie Altenpfleger (m/w/d) · Anleitung der Familienangehörigen für pflegerische Maßnahmen · Haushaltshilfe für verschiedene Bereiche des Hauses · Ausführung ärztlicher Verordnungen wie Spritzen, Verbände, Überwachung der Einnahme von Medikamenten und Anziehen von Kompressionsstrümpfen Wir bieten Dir: • unbefristeten Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß AVR DD-EKD Auszug aus • betriebliche Altersvorsorge unserem Pflege- • Fünf-Tage-Woche angebot: • vielseitiger und abwechslungsreicher Arbeitsplatz • ein motivierendes und kollegiales Arbeitsumfeld • eine gezielte Einarbeitung sowie die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen Pflegedirektorin Martina Theuner freut sich über Deine Bewerbung und beantwortet gerne noch offene Fragen (Tel. 05182 583-221). Johanniter-Krankenhaus Gronau GmbH Schillerstraße 4 · 31061 Alfeld Johanniterstraße 1-3 Telefon 05181 - 24250 31028 Gronau www.johanniter-gronau.de www.pflegedienst-alfeld.de
Senioren & Pflege 13 Am 13. Juli verwandelt sich die Alloheim Senioren-Residenz „Lindenhof“ wieder in eine ganz besondere Eisdiele Eis schlemmen für den guten Zweck Von 14 bis 17 Uhr sind alle Bürger der Region herzlich zur diesjährigen Eisflatrate in den Außenbereich der Einrichtung eingeladen. Für einen einmaligen Pauschalbeitrag von nur 4,50 Euro werden dann die Becher immer wieder mit Eis aufgefüllt werden. Der Erlös des Eisfestes geht an die Delligser Georgsspatzen unter der Leitung von Frau Feichtinger. Leckeres Eis schlemmen und dabei anstehenden Anschaffungen unter- bei sommerlichen Temperaturen mit Becher hier ist für jeden Geschmack gleichzeitig etwas Gutes tun. Das ist stützen.“ Eis und einem kühlen Getränk in das etwas dabei.“ jetzt in der Alloheim Senioren-Resi- Hofcafé oder in den Garten zu setzen“, denz „Lindenhof“ möglich. Am 13. „Flatrate“ – das bedeutet für die Besu- freut sich Susanne Marx. Bundesweit wird die „Eisflatrate für Juli 2021 findet im Außenbereich der cher des Eisfestes: nach Herzens- den guten Zweck“ von der Alloheim- Einrichtung, unter Einhaltung der lust zugreifen – ganz ohne schlechtes Start des generationsübergreifen- Gruppe in allen Residenzen veran- geltenden Corona-Schutzverord- Gewissen. Für einen einmaligen Bei- den „Eisschlemmens ohne Grenzen“ staltet. Die Termine zu den jeweili- nungen, die alljährliche „Eisflatra- trag in Höhe von 4,50 Euro wird der ist am 13. Juli um 14 Uhr in der Allo- gen Eisfesten können auf der Web- te“ statt. Eine gemeinnützige Aktion, Eisbecher immer wieder und beliebig heim Senioren-Residenz „Lindenhof“ site der Alloheim Einrichtungen oder deren Erlöse auch in diesem Jahr für oft aufgefüllt. Ob Vanille-, Frucht- oder in Delligsen in der Hilsstraße 9-11. Alle auf www.alloheim.de eingesehen einen guten Zweck gespendet wer- Schokosauce oder kleine Herzwaffeln, Angehörigen, Freunde, Partner und werden. Die jeweiligen Hygiene- und den. „Die Erträge der Flatrate gehen es sind bei der Eis-Flatrate der Allo- Bürger der Region sind herzlich dazu Sicherheitsmaßnahmen werden auch an den Delligser Kinderchor „Die heim Senioren-Residenz in der Hils- eingeladen. „Wir freuen uns auf viele am Aktionstag selbstverständlich ein- Georgsspatzen “, erklärt Residenzlei- straße 9-11 viele verschiedene Dekora- Gäste in unserer Einrichtung und ein gehalten. terin Susanne Marx, „Unsere Bewoh- tionen möglich. Ein Konzept, das nicht fröhliches Eisfest“, sagt die Residenz- Alloheim Senioren-Residenz „Lindenhof“ ner und das gesamte Team der Resi- nur Kinder als bekennende Eisliebha- leiterin, „bei uns kommt sicher jeder Hilsstraße 9-11, 31073 Delligsen denz wollen deshalb ein Zeichen ber begeistert. „Auch unsere Bewoh- auf seine Kosten. Ob Vanille-, Schoko-, 05187-3031222 setzen und die dortigen Aktiven bei ner freuen sich schon sehr darauf, sich oder Erdbeereis, in der Waffel oder im www.alloheim.de Mehr Money für Manni. Mehr Plus auf dem Konto: WIR DIENEN IHRER LEBENSQUALITÄT. Einfach mit der Sparkassen- Karte bei über 350 regionalen Partnern bezahlen und Geld- zurück-Vorteile sichern. Mehr Infos unter: sparkasse-hgp.de/vorteilswelt Weil’s um mehr als Geld geht. Herzlich Willkommen in der Alloheim Senioren-Residenz „Lindenhof“ Ihr Vorteil Wir bieten den uns anvertrauten Senioren im Welt-Vogelpark • vollstationäre Pflege und Betreuung • Kurzzeit- und Walsrode: Verhinderungspflege• Pflege demenziell erkrankter Menschen Erleben Sie im größten Vogel- park der Welt und in einer der Aktiv Leben in der Residenz größten und schönsten Garten- Unsere Bewohner können vielfältige Betreuungsangebote nutzen. kulturlandschaften Deutsch- • Spiele-Runden • Gedächtnistraining • Sing- und Gesprächskreise lands spektakuläre Flugshows, Schaufütterungen, Vogelbabys • Gymnastikrunden • jahreszeitliche Feste und Feiern und sieben faszinierende In- Fotos: Veranstalter, Pixabay • aktivierende Einzelbetreuung door-Attraktionen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch. Mehr.Giro-Kunden erhalten hier Alloheim Senioren-Residenz „Lindenhof“ · Hilsstraße 9 – 11 · 31073 Delligsen 2 Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis für Telefon (05187) 3031-0 · delligsen@alloheim.de Erwachsene und Kinder (3-12 Jahre alt) pro Person www.alloheim.de
Sie können auch lesen