DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf

 
WEITER LESEN
DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf
09

                                          die             MAZ
Ausgabe 01/2020

                                     Marien Hospital Zeitschrift - Für Mitarbeiter, Patienten und Interessierte

                         KURZ NOTIERT             MITTENDRIN      AUS DER PFLEGE         KOMPAKTES MEDIZINWISSEN

                    MICKEY MOUSE
                    ZU BESUCH IN DER KJPP

                                   Offener Empfang
                  WEITERE THEMEN

                                   Neuer Chefarzt Pädiatrie

                                   Baubeginn
                                   Pflegeakademie St. Anna

                                   Was ist eigentlich
                                   Generalistik?
DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf
EDITORIAL

HAUSNOTRUF
Einfach                                                                                                                                                     Herzlich Willkommen
         • einfache Technik mit leichter Bedienung
         • Installation und Wartung übernehmen wir                                                                                                     EIN NEUES JAHRZEHNT HAT BEGONNEN
         • monatlicher Fixpreis ohne versteckte Kosten
Flexibel                                                                                                                  Liebe    Leserinnen      und      Leser,   mit kurzen Wegen arbeiten können.       sellschaft für Thorax-, Herz- und
         • jederzeit monatlich kündbar                                                                                                                               Wir sind noch nicht am Ziel,            Gefäßchirurgie      e.V.      (DGTHG)
         • Zentrale rund um die Uhr erreichbar, jeden Tag!                                                                der Rückblick auf das Jahr 2019            aber auf einem guten Weg.               als         Heart-Failure-Unit-Schwer-
         • individuelle Beratung durch Fachexperten                                                                       und der Ausblick auf das bereits           Einen Vorgeschmack zu unse-             punktklinik (HFU) zertifiziert. Nach
                                                                                                                          begonnene Jahr 2020 zeigt: Das             ren geplanten Bauvorhaben be-           der erstmaligen Auditierung des
Sicher                                                                                                                    Marien Hospital ist im Wandel.             kommen Sie mit der Eröffnung der        Marien Hospital Papenburg Aschen-
         • langjährige Erfahrung                                                                                                                                     neuen Notaufnahme Ende April.           dorf als klinisches Endometriosezen-
                                                                                                                          Gemeinsam mit der Stadt Papen-                                                     trum in 2016, fand im November nun
                                                                            MENÜSERVICE                                   burg, dem Landkreis Emsland und            Als neuen Chefarzt der Pädiatrie        die erfolgreiche Re-Zertifizierung statt.
            Sprechen Sie uns an! Wir
                                                                            Lecker                                        der Bonifatius Hospitalgesellschaft        möchten wir Ihnen Herrn Torsten
            informieren gerne!                                                                                            werden wir die neue Pflegeakade-           Kautzky vorstellen. Mit ihm wird es     Falls Sie sich fragen, was Mickey
                                                                                    • täglich oder wahlweise auf Wunsch
                                                                                      das heiße Essen direkt ins Haus
                                                                                                                          mie St. Anna am Papenburger Bahn-          uns gelingen den Fachbereich der        Mouse auf dem Titelbild zu suchen
                                                                                                                          hof auf den Weg bringen, um die            Neuropädiatrie    weiterauszubauen.     hat, dann blättern Sie gerne wei-
                           FAHRDIENST                                       Auswahl                                       generalistische Ausbildung zur/m                                                   ter - Sie werden es herausfinden.
                           Zertifiziert                                     • eine große Auswahl an Menüs                 Pflegefachfrau/-mann    anzubieten.        Qualifiziertes Personal bildet den
                                   • mit Rollstuhl im Spezialfahrzeug
                                                                                                                                                                     Mittelpunkt unseres Hospitals: Viele    Wir freuen uns auf die Chancen,
                                                                                                                          Viele Gespräche zu einem neuen             (Re-)Zertifizierungen wurden erfolg-    die das neue Jahrzehnt für uns
                                   • ohne Rollstuhl im PKW/Mietwagen
                                   • mit Tragestuhl                         Malteser Papenburg                            Bauvorhaben haben mit den zuständi-        reich gemeistert. Die Kardiologie des   bereithält und   wünschen   Ih-
                                                                            Flachsmeerstraße 14, 26871 Papenburg          gen Ministerien für Bau- und Kranken-      Hospitals wurde von der Deut-           nen viel Freude beim Lesen un-
                           Zuverlässig                                                  papenburg@malteser.org            hauswesen in Hannover stattgefun-          schen Gesellschaft für Kardiolo-        serer neuen Ausgabe der MAZ.
                                   • Fahrten nach vorheriger Vereinbarung                                                 den, damit wir künftig in einer neuen      gie – Herz- und Kreislaufforschung
                                                                                        www.malteser-papenburg.de
                                   • zum Arzt, zur Strahlentherapie oder                                                  komprimierten Krankenhausstruktur          e.V. (DGK) und der Deutschen Ge-
                                                                                        04961-974220
                                                                                                                                                                          Ihre Unternehmensleitung

                                                                                                                                     Peter Nellessen                       Veronika von Manowski                          Marita Bäcker
                                                                                                                                  - Ärztlicher Direktor -                   - Geschäftsführerin -                      - Pflegedirektorin -

                                                                                                                                                                                                                                           die MAZ       3
DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf
INHALT                                                                                                                                                                                KURZ NOTIERT

                                                                                                                 Neuer Chefarzt in der Pädiatrie
                   KURZ NOTIERT
                                                                                                                         OFFENER EMPFANG FÜR TORSTEN KAUTZKY
                   Neuer Chefarzt Pädiatrie..................................             5
                   Neue Zentrale Notfallaufnahme........................                  6
                   Mickey Mouse in der KJPP...............................                9    Neuropädiater Torsten Kautzky wurde mit seiner Familie im Papenburger Krankenhaus herzlich empfangen.
                   Change Award Nominierung.............................                  10   Als Chefarzt der Pädiatrie nahm er seine neuen Aufgabe am 1. Januar 2020 auf.
                   Diabetes-Tag.....................................................      12
                                                                                               Nachdem Torsten Kautzky die kom-            sieben Kindern – das achte Kind ist         be gemacht. „Ich möchte den Schwer-
               9   Herzwochen......................................................
                   Spende Handarbeitskreis..................................
                                                                                          14
                                                                                          15   missarische Leitung der Kinderkli-          unterwegs - in Weener, wo das Woh-          punkt der Kinderneurologie aufbauen
                   Neue Kunstausstellung.....................................             15   nik im Marien Hospital Papenburg            nen um einiges familienfreundlicher         und die allgemeine Pädiatrie weiter
                   Kindertagung Leer.............................................         16   Aschendorf übernommen hatte, wid-           sei, als in der Innenstadt von Frankfurt.   voranbringen“, sagt der Facharzt.
                                                                                               met er sich seit dem 01. Januar 2020
                                                                                               seinen neuen Aufgaben als Chefarzt          Die Nachbesetzung der Chefarzt-Po- „Gemeinsam mit meinem Team
                                                                                               der Abteilung. Vanda Tuxhorn, die zu-       sition war ein „außerplanmäßiger sind wir als Anlaufpunkt für die
                                                                                               vor die Position bekleidete, zog es aus     Schritt“ für die Geschäftsführerin des Familien und Kids der Region da“. Als
                   AUS DER MEDIZIN                                                             persönlichen Gründen in den Süden           Hospitals.     Doch                                       eine     Herausfor-
                   Re-Zertifizierung                                                           Deutschlands. Zu seinem Empfang             auf Wunsch der                                            derung sieht er,
                                                                                               kamen zahlreiche Kolleginnen und            Mitarbeiter, nach      Ich möchte den Schwerpunkt         dass es schwierig
                   Endometriosezentrum.......................................             17                                                                     der  Kinderneurologie aufbauen sei weitere Kin-
                   Autismus...........................................................    18   Kollegen, niedergelassene Ärzte so-         dessen Aussage
                                                                                               wie Vertreter der Stadt Papenburg und       Torsten       Kautz-    und die allgemeine Pädiatrie      der- und Jugend-
                   Fortbildungen....................................................      20                                                                    weiter  voranbringen Gemeinsam mediziner zukünf-
                   HFU-Zertifizierung.............................................        21   Unterstützer des Marien Hospitals.          ky hervorragend
                                                                                                                                           in die Position        mit meinem Team sind wir als       tig in die Klinik
                   Re-Zertifizierung Bunter Kreis...........................              23                                                                    Anlaufpunkt    für die Familien und zu holen. Doch
                   Kolposkopie.......................................................     24   Der Facharzt für Kinder- und Jugend-        passe, denn mit
                                                                                               medizin ist gebürtiger Braunschweiger       ihm könne man                Kids der Region da.          er betont sehr
                   Entwicklungsstörungen bei Kindern
                   durch digitale Medien........................................          28   und kam 2009 aus Frankfurt am Main          gut        arbeiten,                                      deutlich: „Kinder-
              20                                                                               in den Nordwesten. Zunächst war er
                                                                                               im Klinikum Bremen-Mitte in den Ab-
                                                                                                                                           wurde die Suche schnell beendet. und            Jugendmedizin      darf   kei-
                                                                                                                                                                                     nen Falls ein Profitgeschäft sein“.
                                                                                               teilungen pädiatrische Intensivmedi-        „Was mir besonders gut an Wichtig sei ihm auch die Zusammenar-
                                                                                               zin und Neonatologie tätig. Ab 2013         Ihnen gefällt, Herr Kautzky, ist, dass beit mit den niedergelassenen Ärzten.
                   AUS DER PFLEGE                                                              arbeitete er in der Abteilung Neuro-        Sie Visionen haben, mitdenken
                                                                                               pädiatrie im Klinikum Oldenburg, wo         und flexibel sind“, so Veronika von „Ich fühle mich im Hospital sehr wohl
                   Chance: Azubi in der Pflegeakademie..............                      8    er auch die Zusatzausbildung Neuro-         Manowski, „mit Ihnen hat das Mari- und möchte mich bei meiner Frau
                   Grüne Damen/Herren.......................................              30   pädiatrie - Untersuchung von Kindern        en Hospital das große Los gezogen“. Annika bedanken, die mir immer
                   Verabschiedung Leiter Altenpflegeschule.........                       31   mit neurologischen Erkrankungen                                                       den Rücken freihält, für die Kinder
                   Pflegeakademie St. Anna..................................              32   - erwarb, und wechselte 2016 zum            Für seine Tätigkeit im Papenburger da ist und mich erdet“, sagt Tors-
                                                                                               Klinikum Leer. Der 43-Jährige ist ver-      Krankenhaus hat sich der Neuropädi- ten Kautzky am Ende seiner Rede.
                                                                                               heiratet und lebt mit seiner Frau und       ater zwei große Vorhaben zur Aufga-

                   MITTENDRIN
                   MVZ News........................................................       11
                   Verabschiedung aus dem Kuratorium..............                        25
                   Vositzender DGSF............................................           25
              30   Interview...........................................................   26
                   Jubilarfeier/Rentnerfeier...................................           27

                   GEISTIGER IMPULS
                   Seelsorge im Krankenhaus............................... 34

                   Telefonverzeichnis ............................................ 35
                   Kontakt ............................................................. 37    Beim offenen Empfang wurde Torsten Kautzky als Chefarzt der Pädiatrie begrüßt: Torsten Kautzky (5.v.l.) mit seiner Frau Annika,
                   Impressum......................................................... 38       seinen beiden Söhnen Daniel und Janosch, seiner Tochter Lotta und Schwiegervater Reinhard Burau (hinten mittig), sowie Unter-
                                                                                               nehmensleitung und Unterstützer des Hospitals und Vertreter der Stadt Papenburg.

4   die MAZ   32                                                                                                                                                                                                     die MAZ     5
DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf
KURZ NOTIERT

                               Die neue Notaufnahme
                               ERÖFFNUNG FÜR ENDE APRIL GEPLANT

                                          Als    „wichtigste  Eintrittspfor-       Ärzten auf direktem Wege gewähr-
                                          te in unser Hospital“ bezeichnet         leistet wird. Zudem bietet die neue
                                          Geschäfsführerin Veronika von            ZNA sechs Betten zur Überwachung,
                                          Manowski die Zentrale Notauf-            sechs Behandlungs- und zwei              Farbakzente sind zu sehen, Versorgungsleisten werden angebracht   Schockraum mit angegliedertem CT-Gerät
                                          nahme (ZNA). Patienten, Angehö-          Funktionsräume         sowie    einen
                                          rige und Besucher erhalten dort          Schockraum mit angegliedertem
                                          den ersten Eindruck, welcher             CT-Gerät für schnellere Diagno-
                                          oftmals sehr entscheidend sei.           sen. Auf diese Weise wird die Ba-
                                                                                   sisnotfallversorgung und die er-
                                          Zu den baulichen Veränderungen des       weiterte      Notfallversorgung    für
                                          Gebäudes ergreift das Krankenhaus        Erwachsene und Kinder sichergestellt.
     Ausblick Umstrukturierung            die Chance, innerbetriebliche Pro-       Als dritte Neuerung steht die
     Marien Hospital Papenburg            zesse und die Zusammenarbeit mit         Einführung einer „Notfall-Triage-
                                          den Abteilungen zu verbessern. Dazu      Praxis“ auf dem Projektplan: In Zu-
     Nach der Fertigstellung der Bau-     wurde der Workshop ZNA ins Leben         sammenarbeit mit der Kassenärzt-
     maßnahmen für die neue Zentrale      gerufen, der im November 2019 mit        lichen Vereinigung Niedersachsen
     Notaufnahme, stehen die Baufahr-     dem Ziel „Verbesserungspotenziale        (KV), Bezirksstelle Aurich, soll in
     zeuge voraussichtlich nicht still.   zu identifizieren, um entsprechende      unmittelbarer Nähe zur ZNA eine
                                          Maßnahmen abzuleiten“, gestartet ist.    Arztpraxis für den Bereitschafts-
     Die Geschäftsführerin des Pa-        An dem gesamten Projekt sind sowohl      dienst eingerichtet werden. Der
     penburger Krankenhauses, Ve-
                                          Mitarbeiter verschiedener Abteilungen    dort praktizierende Mediziner unter-
     ronika von Manowski, hat sich
     als Bauzielplanung ein „kompri-
                                          des Hauses als auch Chefärzte und        sucht Patientinnen und Patienten
     miertes Krankenhaus der kurzen       die Unternehmensleitung beteiligt.       und entscheidet über eine sinnvolle
     Wege“ auf die Fahne geschrieben.                                              Weiterbehandlung - entweder in der
     Es soll ein neuer Baukörper auf      Die Notaufnahme zieht vom Erdge-         Notaufnahme oder in seiner Praxis.
     drei Ebenen entstehen, damit         schoss in das Sockelgeschoss des
     Höhenunterschiede, lange Flure       Krankenhauses. Es entsteht ein Par-      Die Baukosten liegen zur Zeit im
     und verwinkelte Ecken vermie-        rallelbetrieb von zwei Linksherzkathe-   Rahmen und belaufen sich auf ins-
     den werden. Mit einer Fördersum-     termessplätzen, die mit der Fachab-      gesamt 7,3 Millionen Euro, wovon
     me von 36,7 Millionen Euro liegt
                                          teilung Kardiologie verbunden sind,      6,3 Millionen Euro als Fördersum-
     der Antrag bei der niedersächsi-
     schen Landesbaubehörde (NLBL).
                                          sodass ein unverzüglicher Einsatz von    me vom Land in das Projekt fließen.

     Bevor das umfangreiche Bau-
     konzept umgesetzt wird, müssen
     noch einige Hürden genommen
     werden: Die Abgabe der Prü-
     fungsunterlagen ist für Mitte 2020
     und die Entscheidung durch den
     Krankenhausplanungsausschuss
     für Herbst 2020 terminiert. Der
     Baubeginn kann demnach frühes-

                                                                                                                                                                                       24 7
     tens ab Frühjahr 2021 erfolgen.

                                                                                                                                                   Stunden
                                                                                                                                                                                                                        Tage
                                                                       Steuerplatz der beiden Linksherzkathetermessplätze

6   die MAZ
                                                                                                                                                     Fachkompetenz & Verfügbarkeit                                                     die MAZ   7
DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf
AUS DER PFLEGE                                                                                                                                                                                                                            KURZ NOTIERT

                                           „Chance: Azubi“                                                                                                                     Mickey Mouse
            BERUFSORIENTIERUNGSTAG IN DER PFLEGEAKADEMIE ST. ANNA                                                                                              ZU BESUCH IN DER KJPP IN ASCHENDORF

                                               Im Rahmen des Projekts zur Be-           somit über viel mehr Entwicklungs-         In Kooperation mit der Meyer Werft und Walt Disney kam es zu einem ganz besonderen Besuch in
                                               rufsorientierung    des    Vereins       möglichkeiten.“, erklärt Sara Herbers,     der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik (KJPP) in Aschendorf.
                                               „Chance: Azubi e.V“. tauchten 16         die gemeinsam mit dem Kurs 18/21
                                               Schüler und Schülerinnen der Er-         der Gesundheits- und Krankenpflege,        Die Maus, die auf zwei Beinen geht,         kannteste Disneyfigur hautnah und            „Es ist schön, dass dieser ganz
                                               na-de-Vries-Schule Lathen in die         den Orientierungstag organisiert hat.      eine rote Hose mit zwei wei-                zum Anfassen. Vor einer blauen               besondere          Gast        doch
                                               Berufswelt „Gesundheit und Pfle-         Um das Verständnis für pflegebe-           ßen   Knöpfen     trägt,  für  sei-         Disney-Kulisse wurde von jedem               bei      allen     Kindern      und
                                               ge“ ein. Geprägt war das bunte Pro-      dürftige Klienten näher zu bringen,        ne großen Schuhe bekannt ist                Kind ein gemeinsames Polaroid-               Jugendlichen ein Lächeln ins Gesicht
                                               gramm an der Pflegeakademie St.          konnten die Zehntklässler selber in        und seine Hände mit weißen Hand-            Foto mit Mickey geschossen. Es               zaubern         konnte.“,      freut
                                               Anna, die der Leitung von Hedwig         diese Rolle schlüpfen. Mit dem Al-         schuhen bedeckt - Walt Disneys              lagen Ausmalbilder mit Motiven von           sich        Margaretha        Müller.
                                               Rode unterliegt, sowohl von klei-        terssimulationsanzug       ausgestattet,                                               verschiedenen Disneyfiguren be-
                                               nen theoretischen Einheiten, als         stellte eine Schülerin schnell fest,               „Es ist schön, dass                 reit, die von den Kindern gestaltet          Eine    große    Überraschung   in
                                               auch praktischen Übungen, die den        was es körperlich bedeutet älter zu              dieser ganz besondere                 wurden.     Anschließend   verteilte         der Weihnachtszeit, die gelun-
                                               Ausbildungsalltag für die Real- und      werden: Das Atmen fällt zunehmend                                                      Mickey Mouse großzügig Um-                   gen ist. Und das nicht nur für die
                                                                                                                                           Gast doch bei allen
                                               Hauptschüler erlebbar gestalteten.       schwerer, Arme und Beine bewegen                                                       armungen, High-Fives und na-                 Patienten, sondern auch für das
                                                                                                                                        Kindern und Jugendlichen               türlich   auch   Autogramme      an          Kollegium in der KJPP, die sich
                                                                                        sich nur noch sehr langsam, alltägli-                ein Lächeln ins
                                               In der Pflegeausbildung hat sich seit che Geräusche werden fast gar nicht                                                       die Patientinnen und Patienten.              ebenfalls für ein Foto mit Mickey
                                               dem 01. Januar 2020 etwas geändert, mehr wahrgenommen und das eige-                      Gesicht zaubern konnte.“                                                            Mouse sehr begeistern konnten.
                                               denn von nun an greift die neue Pfle- ne Sichtfeld ist stark eingeschränkt.                                                     „Da wir hier in der KJPP eine
                                               gereform, welche                                               Die     Belastung    Mickey Mouse brachte seinen gut-            Alterspanne von ca. zwei bis 18              Als           Andenken             an
                                               eine    generalisti-                                           wird       größer,   mütigen und fröhlichen Charakter in         Jahren haben, ist es immer sehr              diesen      einzigartigen     Besuch
                                                                     In der Pflegeausbildung greift seit                           die Räume der KJPP in Aschendorf.           spannend zu sehen, wie die all-              verschenkte      das     Disney-Team
                                               sche Ausbildung                                                wenn   zu der kör-
                                                                       dem 01. Januar 2020 die neue                                                                            gemeine Reaktion ausfällt.“, so              kleine         Mickey         Mouse-
                                               vorsieht. Dies be-                                             perlichen Schwä-
                                                                          Pflegereform, welche eine                                Die Kinder und Jugendlichen der             Margaretha       Müller,     Ab-             Kuscheltiere     an     die   Kinder.
                                               deutet, dass Aus-                                              che auch noch
                                                                          generalistische Ausbildung                               Einrichtung trafen die wohl be-             teilungsleitung   der      KJPP.
                                               zubildende,     die                                            der Kopf einem
                                                                             als Pflegefachmann/
                                               einen Pflegeberuf                                              Streiche spielt.
                                                                           Pflegefachfrau vorsieht.
                                               erlernen     möch-                                             Angekommen bei
                                               ten, ausschließlich                                            der dementiellen
                                               eine Ausbildung zum/zur Pflegefach- Erkrankung „Morbus Alzheimer“ ist
                                               mann/-frau absolvieren und nicht die Assoziation zum deutschen Filmhit
                                               mehr als Altenpfleger/in, Gesundheits- „Honig im Kopf“ auf Anhieb bei vielen
                                               und Krankenpfleger/in und Gesund- Schülern und Schülerinnen präsent.
                                               heits- und Kinderkrankenpfleger/in.
                                                                                        „Ich denke, die Schüler hatten
                                               „Dadurch erhalten Auszubildende ei- viel Spaß, das erste Feedback ist
                                               nen qualitativ hochwertigen Einblick gut“, so Beatrix Brink, Lehrerin an
                                               bei der Versorgung von Menschen in der Erna-de-Vries-Schule Lathen.
                                               allen Lebensbereichen. Nach der Aus- „Den praxisnahen Bezug finde ich
                                               bildung können die Pflegefachmän- super für die Schüler. Die Art und
                                               ner, bzw. Pflegefachfrauen in allen Weise, wie die Auszubildenden, die
                                               Bereichen tätig werden und verfügen verschiedenen Themen angegangen
                                                                                        sind, ist wirklich bemerkenswert. Auch
                                                                                        die Einführung von Frau Herbers zur
                                                                                        generalistischen Ausbildung hat uns
                                                                                        einen guten Überblick gegeben.“

                                                                                        Frau Brink wusste bereits, dass sich
                                                                                        aus ihrer Klasse zwei Schülerinnen
                                                                                        für den Pflegeberuf interessieren und
                                                                                        im Sommer bewerben möchten. Der
                                                                                        Orientierungstag in der Pflegeakade-
                                                                                        mie bestärke das Vorhaben der bei-
                                                                                        den Mädchen, da ist sie sich sicher.
                                                                                                                                   Das Kollegium in der KJPP lässt sich ein Foto mit Mickey nicht nehmen: Vorne (v.l.n.r:) Julia Uchtmann, Charlotte Borchers, Maria
    Berufsorientierungstag für Schülerinnen und Schüler der Erna-de-Vries Oberschule                                               Bredin, Frederik Mahler. Mitte (v.l.n.r.): Margaretha Müller, Mickey Mouse, Nina Wende. Hinten (v.l.n.r.): Andrea Höfs, Alexander
    Lathen in der Pflegeakademie St. Anna.                                                                                         Sagert, Lisa Battermann, Alina Wotte, Florian Gerbsch und Sigi Habakuck

8    die MAZ                                                                                                                                                                                                                                              die MAZ      9
DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf
KURZ NOTIERT                                                                                                                                                                                                                              MITTENDRIN

                           Change-Management Award
                    NOMINIERUNG FÜR DAS PROJEKT „ELTERN-KIND-STATION“
     Das Marien Hospital Papenburg Aschendorf ist für das Projekt der Eltern-Kind-Station beim Deutschen
     CHANGE-Award 2019 nominiert und zählt zu den besten drei Kliniken in diesem Bereich deutschlandweit.                                                                          MVZ                 NEWS
     „Wir sind stolz, so weit gekommen            Mit dem CHANGE-Award macht das nitz, Verena Rülander vom Qualitäts-
     zu sein. Das zeigt noch einmal, wie          BQS Institut für Qualität und Patien- management, Ivonne Fennen und
     innovativ        unser    Projekt     El-    tensicherheit auf das professionelle Christiane Widarzik, stellvertretende
     tern-Kind-Station ist und auch au-           Veränderungsmanagement aufmerk- Abteilungsleitungen der Stationen
     ßerhalb unserer Region wahrge-               sam. „Ob Pflege, innovative Versor- Gynäkologie/Geburtshilfe und Pä-
     nommen wird“, sagt Chefarzt der              gungsformen oder schlichtweg das diatrie, tauschte sich beim Gesund-
     Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr.            ,dicke Brett‘ der digitalen Transfor- heitswirtschaftskongress in Hamburg
     Franz Koettnitz, der das Projekt „El-        mation. Changemanagement bleibt vor Ort über aktuelle Themen rund
     tern-Kind-Station“ zusammen mit Dr.          auch im Jahr 2019                                           um das Klinikma-
     Vanda Tuxhorn, Chefärztin der Pä-            die große Heraus-                                           nagement aus, wo
     diatrie, initiierte und aktiv mit gestal-    forderung im Kran-
                                                                               Ob Pflege, innovative          auch die Preisver-
     tete. Sie schöpften dabei aus ihren          kenhausmanage-
                                                                             Versorgungsformen oder           leihung stattfand.
     Erfahrungen, die sie in den Nieder-          ment. (...) Eines ist
                                                                         schlichtweg das ,dicke Brett‘ der Nominiert ist das
     landen in Bezug auf die enge Zu-             jedoch sicher; der
                                                                             digitalen Transformation.        Marien     Hospital
                                                                            Changemanagement        bleibt                                  MVZ WEENER                             MVZ WEENER                            MVZ PAPENBURG
     sammenarbeit zwischen Geburtshilfe           Nutznießer dieses                                           mit dem Projekt
     und Neonatologie gewonnen haben.             CHANGES         wird
                                                                           auch im Jahr 2019 die große        der familienzent-
                                                                        Herausforderung    im Krankenhaus- rierten Betreuung                Dr. Ludger Kämmerling                  Dr. Annette Zielke                    Nawar Kamel
                                                  und muss letzt-
                                                                          management. Eines ist jedoch im Rahmen der                        Schmerztherapie                        Allgemeinmedizinerin                  Kinderheilkunde
     Die sehr umfangreichen organisa-             lich der Patient
     torischen und personellen Verän-             sein. “, heißt es in
                                                                          sicher; der Nutznießer dieses       Eltern-Kind-Stati-
                                                                        CHANGES      wird und muss letztlich on. Dabei bleiben              Seit November 2019 bietet Dr.          Seit Dezember 2019 bietet Dr.         Seit Januar 2020 tritt Nawar Kamel
     derungen, die mit der Projektum-             diesem       Zusam-
                                                                                   der Patient sein.                                        Ludger Kämmerling, Facharzt für        Annette Zielke eine hausärztliche     die Nachfolge von Lucia Lezovicova
     setzung verbunden waren, wurden              menhang          von                                        Eltern und Kind               Anästhesiologie, Notfallmedizin,       Sprechstunde an. Die Fachärztin für   als Kinderarzt im MVZ Papenburg
     von Hiltrud Klostermann als Leitung          Felix          Dorn,                                        von Geburt an                 Spezielle Schmerztherapie und In-      Allgemeinmedizin schloss im Sep-      an.
     beider Stationen sehr professio-             Mitglied        der       Geschäftslei- und während des gesamten Kran-
                                                                                                                                            tensivmedizin eine Sprechstunde der    tember 2019 ihre Facharztprüfung ab
     nell, und von Christiane Widarzik            tung     des     BQS     Instituts   für kenhausaufenthaltes      familienzent-           Schmerztherapie an.                    und tritt eine Teilzeitstelle an.
     und Ivonne Fennen mit großem En-             Qualität und Patientensicherheit. riert zusammen – auch dann, wenn
     gagement umgesetzt. Verena Rülan-                                                      eine kinderärztliche Überwachung
     der vom Qualitätsmanagement hat              Eine Delegation aus dem Marien des Neugeborenen notwendig ist. So
                                                                                                                                            Sprechzeiten:                          Sprechzeiten:                         Sprechzeiten:
     dies mit viel Sachkenntnis begleitet.        Hospital um Chefarzt Dr. Franz Koett- werden kranke Neugeborene oder
                                                                                            neugeborene Frühchen auf dieser                 Termine nach telefonischer             Termine nach telefonischer            Termine nach telefonischer
                                                                                            Station kinderärztlich im ständigen             Vereinbarung unter 04961 93-3961.      Vereinbarung unter 04951 9499117.     Vereinbarung unter 04961 93-3970.
                                                                                            Beisein eines Elternteils versorgt.
                                                                                                                                            Die ambulante Schmerztherapie          Montag, Mittwoch, Freitag:            Montag, Dienstag:
                                                                                               Die Fachabteilungen Neonatologie             findet montags in der Zeit von 8 bis   08:20 - 12:20 Uhr                     08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
                                                                                               und Geburtshilfe arbeiten in dem             12 Uhr im MVZ Weener statt.
                                                                                               Projekt Hand in Hand zusammen.                                                      Dienstag:                             Mittwoch, Freitag:
                                                                                               Besonders die Hebammen und                                                          08:00 - 11:00 Uhr                     08:00 - 12:30 Uhr
                                                                                               die Pflegefachkräfte aus den bei-
                                                                                               den Abteilungen engagierten sich                                                    Donnerstag:                           Donnerstag:
                                                                                               neben den beteiligten Chefärzten                                                    14:20 - 18:20 Uhr                     08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 17:00 Uhr
                                                                                               für das familienzentrierte Projekt.
                                                                                               Dafür nahm das Krankenhaus rund
                                                                                               220.000 Euro in die Hand und
                                                                                               rüstete die gesamte Wöchnerinnen-
                                                                                               station um. Zehn Familienzimmer                                                                                                                Hier geht‘s direkt
                                                                                               mit technischen Anschlüssen und                                                                                                                zu unseren MVZs
                                                                                               einer zentralen Monitoring-Über-
                                                                                               wachungsanlage          entstanden.          Ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) ist eine fachübergreifende,
     Preisverleihung: (v.l.) Prof. Dr. Jan Steffen Jürgensen (Vorstandsvorsitzender und medizinischer Vorstand Klinikum Stuttgart), Prof.   ärztlich geleitete Einrichtung. Für Sie als ambulanter Patient ist ein MVZ mit ei-
     Dr. Jochen Werner (Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender UK Essen), Frau Andrea Schmidt-Rumposch (Pflegedirektorin/            ner Gemeinschaftspraxis vergleichbar. Wie auch bei anderen Ärzten oder Pra-
     Vorstand UK Essen), Frau Dr. Anke Diehl (Digital Change Managerin UK Essen), Christiane Widarzik (stellvertretende Abteilungs-         xen können Sie während der ausgewiesenen Sprechzeiten Termine erhalten und
     leitung der Stationen Gynäkologie, Geburtshilfe und Pädiatrie), Dr. Franz Koettnitz (Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe),       Untersuchungen bekommen. Das Marien Hospital Papenburg Aschendorf be-
     Ivonne Fennen (stellvertretende Abteilungsleitung der Stationen Gynäkologie, Geburtshilfe und Pädiatrie) sowie Verena Rülander         treibt an drei verschiedenen Standorten ein MVZ: Papenburg, Dörpen und Weener.
     vom Qualitätsmanagement.

10    die MAZ                                                                                                                                                                                                                                          die MAZ     11
DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf
KURZ NOTIERT                                                                                                                                                                                        Auch den Blutdruck konnten sich die Besucher messen lassen.
                                                                                                                                                                                                         Zeit für Beratung und Gespräche gab es ebenfalls.

                                    Diabetes bewegt uns
                        GEMEINSAMER INFOTAG IN LEER UND PAPENBURG
                                            Beim diesjährigen Diabetes-Akti-        Unter dem Motto „Bewegung tut
      „Wundnetz entlang der Ems“            onstag stellten die beiden Kranken-     gut“ gab Heilpraktikerin Monika
                                            häuser Marien Hospital Papenburg        Wiels einen Einblick in die chine-
                                            und Borromäus Hospital Leer in          sische Tradition Qigong. „Es han-
                                            Zusammenarbeit mit dem Koope-           delt sich dabei um eine Kombinati-
                                            rationspartner „Wundnetz entlang        on aus Bewegung, Atemübung und
                                            der Ems“ die Themen Prävention,         Konzentration unter anderem zur
                                            Diagnostik und Therapie der Zu-         Stressbewältigung“, erläuterte Wiels.
                                            ckerkrankheit in den Vordergrund.
                                                                                    Die      Organisatorinnen        Agata
                                            Interessierte konnten sich ak- Pelikan aus dem Marien Hospi-
                                            tiv am Geschehen beteiligen und tal und Marion Tenzler aus dem
                                            wurden      im     Anschluss     durch Borromäus Hospital zeigten sich
                                            Fachvorträge        zu     verschiede- mit der Resonanz des Aktionstages
                                            nen Themen rund um Diabetes in den beiden Häusern sehr zufrieden.
                                            mellitus        von                                         „Die     Besonder-
                                            Ärzten            in    Es dreht sich dabei alles rund      heit im Borromäus
      Die Vermeidung und Behandlung         beiden        Häu-        um das Thema Diabetes.            Hospital in diesem
      eines Druckgeschwürs stellt in der    sern     aufgeklärt.   Weiterhin findet eine Beratung Jahr war definitiv
      Pflege eine Herausforderung dar.                             zu den Themen Ernährung und die Beratung und
      Denn das Wundliegen wird oft be-      Viele     Besucher        Diabetes, Messmethoden,           intensive Gesprä-              Der Gesprächskreis Westoverledingen und Umgebung und die
      gleitet von Einschränkungen in der    verweilten an den        adäquate Schuhversorgung           che mit Betrof-         Diabetes-Selbsthilfegruppe Detern-Stickhausen-Velde stellten sich vor.
      Gesundheit sowie Schmerzen, so-       Stationen      zum sowie Selbsthilfegruppen statt. fenen und deren
      dass die Lebensqualität des Betrof-   Mitmachen      und                                          Angehörigen“, so
      fenen deutlich herabgesetzt wird.     ließen unter anderem den Blutzu- Marion Tenzler. „In Papenburg lock-
      Um die Zusammenarbeit unter al-       ckerspiegel und den Blutdruck mes- ten die Fachvorträge viele Interessier-
      len beteiligten Berufsgruppen zu      sen sowie den Body Mass Index te in den Seminarraum und auch die                                                                                              Dr. Thomas Klapperich, Chefarzt Klinik Orthopädie, Unfall- und
                                                                                                                                                                                                          Handchirurgie, stellte in seinem Vortrag „Diabetes und Fuß“
      stärken, haben das Marien Hospi-      (BMI) und die Sehstärke bestimmen. anschließenden Fragerunden wurden
                                                                                                                                                                                                          heraus, welches Ausmaß selbst kleine Wunden am Fuß bei einem
      tal Papenburg Aschendorf und das                                              gut genutzt“, teilte Agata Pelikan mit.                                                                               Diabetes-Erkrankten haben können
      Borromäus Hospital Leer ein regi-     Im Borromäus Hospital Leer stell-
      onales Wundnetzwerk ins Leben-        ten sich auch der Gesprächskreis Vor 50 Jahren noch eine Randerschei-
      gerufen: „Wundnetz entlang der        Westoverledingen und Umgebung nung, spielt die Erkrankung Diabetes
      Ems“. Zu den aktiven Netzwerkmit-     und die Diabetes-Selbsthilfegruppe mellitus heute eine enorme gesund-
      gliedern gehören unter anderem        Detern-Stickhausen-Velde vor und heitspolitische und ökonomische Rolle.
      Sanitätshäuser und Pflegedienste      standen für Fragen zur Verfügung. Derzeit sind rund sieben Millionen
      der Regionen.                         Zu Angelegenheit für Menschen mit Menschen von ihr betroffen. Zudem
                                            Schwerbehinderung informierte Be- kommen gegenwärtig pro Jahr mehr
                                            hindertenbeauftragter Hans-Hinrich als 500.000 Neuerkrankungen hinzu.
                                            Vervoort vom Gesundheitsamt Leer.

                                                                                                                              Auf einer Informationsmeile im Marien Hospital Papenburg konnten sich
                                                                                                                                     Interessierte beraten und den Blutzuckerspiegel messen lassen.
12   die MAZ                                                                                                                                                                                                                                            die MAZ        13
DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf
KURZ NOTIERT                                                                                                                                                                                                                  KURZ NOTIERT

                                               Herzwochen                                                                                        Spende aus Handarbeitsbasar
                                WENN DAS HERZ PLÖTZLICH STILLSTEHT                                                                                      750 EURO KOMMEN DER GERIATRIE ZUGUTE

     Unter der Fragestellung „Plötzli-        addieren sich“, mahnte der Medi-         bare Defibrillator LifeVest ist eine    Alljährlicher Handarbeitsbasar vor dem 1. Advent des Seniorenbeirats der Stadt Papenburg lockte viele
     cher Herztod – Wie kann ich mich         ziner weiter. Wenn man zu einer          Behandlungsmöglichkeit für plötzli-     Besucher ins Marien Hospital Papenburg Aschendorf.
     davor schützen?“ stand am vergan-        Risikogruppe zähle, sollte man seinen    chen Herztod und dient der Überwa-
     genen Mittwoch die Vortragsveran-        Lebensstil ändern und zum Bei-           chung des Patienten. Er enthält ein-    Stricken und Häkeln gehört für vie-       sam in der Gruppe und parallel ein        führerin Veronika von Manowski freut
     staltung „Bedrohliche Herzrhyth-         spiel statt Fett, Fleisch und            gebaute EKG-Elektroden und ist zur      le Menschen in Großmutters Tage.          Jahr lang Zuhause gefertigt werden.       sich über die Spende und bedankte
     musstörungen“ im Rahmen der              Salz lieber zu Obst, Gemüse              zeitlichen Überbrückung vorgesehen.     Doch mit Selbstgemachtem treffen          Mützen und Schals seien dieses Mal        sich ganz herzlich bei der Gruppe.
     Herzwochen der Deutschen Herz-           und Seefisch greifen, nicht rau-                                                 die neun Damen aus dem Hand-              am meisten gekauft worden, waren          „Es ist nicht selbstverständlich, dass
     stiftung. Prof. Dr. Christian Wende,     chen und den Alkohol reduzieren.         Ein Thema lag den beiden Kardio-        arbeitskreis des Seniorenbeirates         sich die Damen einig und freuten          wir uns jedes Jahr aufs Neue über
     Chefarzt der Medizinischen Klinik I      Vorwiegend Raucher und ältere Män-       logen aber besonders am Herzen:         der Stadt Papenburg genau den             sich über die hohe Spendensumme.          Ihr großes Engagement freuen dür-
     – Kardiologie des Marien Hospitals       ner mit Bluthochdruck oder Personen,     „Was tun, wenn ein Mensch zusam-        Zahn der Zeit: Stolze 750 Euro Er-        Beim gemeinsamen Kaffeetrinken mit        fen.“, so Veronika von Manowski.
     Papenburg Aschendorf, und Dr.            die schon einmal einen Herzinfarkt       mengebrochen ist?“, fragte Dr. Wilke    lös erzielten die Mitglieder beim         Dr. Ibershoff, Chefarzt der Geriatrie,    Zu der Handarbeitsgruppe ge-
     Andreas Wilke von der Kardiologi-        erlitten haben, seien betroffen. Der     in die Runde. Unbedingt dem Betrof-     Weihnachtsbasar im Krankenhaus,           und Veronika von Manowski, Ge-            hören: Bärbel Bahnes, Kathari-
     schen Praxis Papenburg konnten           plötzliche Herztod könne aber            fenen helfen, die Atmung überprüfen     die der Geriatrie zugute kommen.          schäftsführerin des Marien Hospitals      na Schepers, Rosi Bruns, Ursu-
     in einem gut besetzten Saal des Ju-      auch     genetisch   bedingt     sein.   und danach die Herzdruckmassage         Am letzten Donnerstag im Novem-           wurde die Spende an das Kranken-          la Hellmann, Renate Padberg,
     gendgästehauses-Johannesburg                                                      ausüben, um die Herz-Lungen-Wie-        ber, vor dem ersten Advent, findet im     haus überreicht. Dr. Ibershoff berich-    Hilde Kroll, Erika Esser, Christia-
     zahlreiche Interessierte begrüßen.       Im Anschluss kam Prof. Dr.               derbelebung durchzuführen, so die       Eingangsbereich des Papenburger           tete, wofür das Geld in der Fachab-       ne Schrader und Ortrud Polajnar.
                                              Wende auf die interventionel-            Experten. Ausführlich erläuterten sie   Hospitals der jährliche Handarbeits-      teilung eingesetzt werden soll: „Den
     Veranstalter        des     Vortrags-    le Diagnostik und Therapie bei           die Überlebenskette und die Anwen-      basar statt. Die fleißigen Damen sind     Erlös möchten wir gerne in Mobiliar
     abends waren die Deutsche Herz-          plötzlichem Herztod zu sprechen.         dung eines Defibrillators und wiesen    nun schon seit mehr als sechs Jah-        investieren, sodass wir für Patien-
     stiftung,   das     Marien   Hospital    Unter anderem stellte der Chefarzt       auf die Notwendigkeit hin, aktiv zu     ren in der Vorweihnachtszeit präsent      ten und Pflegekräfte gleichermaßen
     Papenburg Aschendorf und die             implantierbare Looprecorder zur          handeln. „Bereits nach drei Minuten     und bringen ihre selbstgemachten          eine Erleichterung schaffen können.
     Kardiologische Praxis Papenburg.         Diagnostik vor, ein Langzeit-EKG,        beginnt das menschliche Gehirn ab-      Sachen an die Frau und den Mann.          Es gibt spezielle Stühle mit Rollen,
     Was genau den plötzlichen Herztod        das beispielsweise bei Synkope           zusterben“, sagte Prof. Dr. Wende.      Das Angebot reichte von gestrickten       die die Beweglichkeit erhöhen und
     ausmacht, definierte Dr. Wilke an-       (Kollaps, plötzliche Bewusstlosig-       Am Ende standen die Ärzte noch für      Handschuhen über Hausschuhe bis           ein leichteres Heranschieben an den
     schaulich anhand von Video- und          keit) unter die Haut gesetzt wird.       Fragen       aus       dem       Pub-   hin zu gehäkelten Topflappen, die         Tisch ermöglichen. Dafür werden wir
     Bildmaterial. So treten zunächst                                                  likum         zur          Verfügung.   an einem Tag in der Woche gemein-         den Erlös verwenden“. Geschäfts-
     schwere          Herzrhythmusstörun-     Zudem kam er unter anderem auf
     gen auf, auf die dann in wenigen         die Elektrophysiologische Unter-         Zudem hielt die Deutsche Herzstiftung
     Minuten der Herzstillstand folgt. Die    suchung per Katheter zu sprechen         noch eine Vielzahl an Informations-

                                                                                                                                                          Variationen in der Kunst
     Betroffenen verlieren das Bewusstsein    und die Koronarangiographie, eine        materialien für die Besucher bereit.
     und ihre normale Atmung setzt aus.       Röntgenuntersuchung, bei der die
     Risikofaktoren     für  den   plötzli-   Koronararterien abgebildet werden.
     chen Herztod seien hochgradig            Auch     eine    Defibrillator-Weste
     eingeschränkte Pumpleistung des          zeigte Prof. Dr. Wende. Der trag-
                                                                                                                                               KUNSTAUSSTELLUNG VON ERIKA RUSSWINKEL-SCHULZ
     Herzens, ein bereits durchgemach-
     ter Herzinfarkt und bestimmte Rhyth-                                                                                      Variationsreich in Helligkeit, Leich-     Das Spektrum im Papenburger Kran-
     musstörungen in der Herzkam-                                                                                              tigkeit und Freundlichkeit prä-           kenhaus ist vielfältig: In der Ausstel-
     mer, so Wilke. „Die Risikofaktoren                                                                                        sentiert Künstlerin Erika Rußwin-         lung sind sowohl Landschaftsbilder
                                                                                                                               kel-Schulz (rechts im Bild) ihre          und Blumen zu entdecken, als auch
                                                                                                                               Ausstellung mit circa 40 Bildern          Gegenstände in abstrahierter Form,
                                                                                                                               im Eingangsbereich des Marien             die die Künstlerin in Aquarellen und
                                                                                                                               Hospitals Papenburg Aschendorf.           Acrylmalerei festhält. „Ich wünsche
                                                                                                                               Vom 15. Februar bis zum 23. Mai           mir, dass der positive Eindruck mei-
                                                                                                                               2020 können sich Besucher und Pa-         ner Bilder auf die Patienten und
                                                                                                                               tienten an der positiven Atmosphä-        Besucher überspringt und sie so
                                                                                                                               re erfreuen. Zu sehen ist die Freude      für einen Moment des Betrachtens
                                                                                                                               an der Natur, den Farben und be-          manche Sorgen vergessen.“, so             zinierende Kunstwerke. Neben der
                                                                                                                               schwingten Formen in Kombination          Künstlerin Erika Rußwinkel-Schulz.        im Marien Hospital ausgestellten
                                                                                                                               mit Schnappschüssen, Augenblicken         Seit 2006 stellt Dipl. Grafik-Desi-       Aquarellen und Acrylbildern, stellt
                                                                                                                               und schönen Momenten der Künst-           gnerin und Kunstpädagogin Erika           die Künstlerin auch informelle Öl-
               Wenn man zu einer Risikogruppe zähle, sollte                                                                    lerin. Ob realistisch oder fantastisch,   Rußwinkel-Schulz regelmäßig ihre          bilder, Radierungen, Mixed-Media
        man seinen Lebensstil ändern und zum Beispiel statt Fett,                                                              figürlich versus abstrakt oder filigran   Bilder in Norddeutschland und NRW         sowie Lithografien, Holzdrucke, Gra-
                                                                                                                                                                                                                   fiken und Frottagen aus. Darüber
                                                                                                                               neben großflächig, Erika Rußwin-          aus. Durch das Zusammenspiel ver-
      Fleisch und Salz lieber zu Obst, Gemüse und Seefisch greifen,                                                            kel-Schulz sei sich sicher, dass jeder    schiedener Techniken, Materialien         hinaus erstellt sie individuelle Expo-
            nicht rauchen und den Alkoholkonsum reduzieren.                                                                    Betrachter sein Lieblingsstück finde.     und Farben entstehen intuitiv fas-        nate nach besonderen Wünschen.

14    die MAZ                                                                                                                                                                                                                                  die MAZ      15
DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf
KURZ NOTIERT                                                                                                                                                                                                                                 AUS DER MEDIZIN

                                     Kindertagung in Leer                                                                                                                       Erneut zertifiziert
                     FORTBILDUNG FÜR FRÜHPÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE                                                                                                 ENDOMETRIOSEZENTRUM IM MARIEN HOSPITAL

     100 pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Frühfördereinrichtungen und psycholo-                                     Nach der erstmaligen Auditierung des Marien Hospital Papenburg Aschendorf als klinisches Endometriosezen-
     gischen Bereichen trafen sich zur siebten Kinder-Fachtagung mit dem Titel: „Ich und Du, hör‘ mir zu,                                trum in 2016, fand im November die erfolgreiche Re-Zertifizierung der Stiftung Endometriose-Forschung statt.
     sieh‘ mich an, was ich kann!“ - Soziale und emotionale Kompetenzen in der frühen Kindheit stärken.
                                                                                                                                         Die Stiftung Endometriose-Forschung          haben und die hohen Anforderun-              Rückmeldungen von Patientinnen,
                                                                                                                                         (SEF) folgt bei der Re-Zertifizierung        gen der Zertifizierungsgesellschaft          dass das Endometriose-Konzept im
                                                                                                                                         dem vorgegebenen Konzept der En-             weiterhin erfüllen“, so Dr. Alice            Marien Hospital zu einer besseren
                                                                                                                                         dometriose-Vereinigung     Deutsch-          Rachidi, Oberärztin in der Gynä-             Lebensqualität verhilft.“, äußerte
                                                                                                                                         land e.V. (EVD), wobei sowohl die            kologie im Marien Hospital und Lei-          sich Dr. Franz Koettnitz, Chefarzt
                                                                                                                                         ärztliche Seite als auch die Patien-         terin des Endometriosezentrums.              der Gynäkologie und Geburtshilfe.
                                                                                                                                         tinnenvertretung überprüft werden.
                                                                                                                                                                                      „Eine    Re-Zertifizierung   erfordert
                                                                                                                                                                                      viel Einsatz vom gesamten gynä-
                                                                                                                                          „Die Zertifizierung ist die Bestäti-        kologischen Team sowie dem Qua-
                                                                                                                                         gung, ergänzend zu den positiven             litätsmanagement im Haus. Es ist               Was ist Endometriose?
                                                                                                                                           Rückmeldungen von Patientin-               schön den Zuspruch zu bekommen,
                                                                                                                                                                                                                                     Endometriose ist eine chronische,
                                                                                                                                         nen, dass das Endometriose-Kon-              dass sich die harte Arbeit gelohnt
                                                                                                                                                                                                                                     jedoch gutartige Frauenerkrankung.
                                                                                                                                          zept im Marien Hospital zu einer            hat und unser Vorgehen höchs-                  Dabei setzt sich Schleimhaut, das
                                                                                                                                         besseren Lebensqualität verhilft.“           ter    Professionalität    entspricht.“        so genannte Endometrium, auch au-
                                                                                                                                                                                                                                     ßerhalb der Gebärmutter fest. Pati-
                                                                                                                                                                                      Das Marien Hospital ist in diesem              entinnen, die unter starken Menstru-
                                                                                                                                         Das Marien Hospital erfüllte bereits         Jahr als „Endometriosezentrum mit              ationsbeschwerden oder unerfüllten
                                                                                                                                         zum ersten Audit die Anforderungen.          einem einzelnen Operateur“ zerti-              Kinderwunsch leiden, erhalten im
                                                                                                                                         Für eine Re-Zertifizierung werden die        fiziert worden und gehört laut der             Endometriosezentrum eine verbes-
                                                                                                                                         Vorgaben von der SEF alle                    Endometriose-Vereinigung zu ins-               serte Diagnostik sowie spezielle Be-
                                                                                                                                                                                                                                     handlungen.
                                                                                                                                         drei Jahre erneut begutachtet.               gesamt 67 zertifizierten Endometrio-
                                                                                                                                                                                      sezentren innerhalb Deutschlands.              Ein Behandlungsschwerpunkt der
                                                                                                                                         „Wir freuen uns sehr, dass wir das                                                          Abteilung ist die Diagnostik und The-
                                  Organisatorinnen freuen sich über die zahlreiche Teilnahme an der Kinder-Fachtagung in Leer: (v.l.):   Zertifikat bis Ende 2022 für un-             „Die erneute Zertifizierung ist die Be-        rapie von unerfülltem Kinderwunsch
      Svenja Rastedt (nifbe NordWest), Stella Valentien (Hauptreferentin), Ute Lauterbach (Kinder- und Jugendpsychiatrie Aschendorf),    ser Endometriosezentrum erhalten             stätigung, ergänzend zu den positiven          und     Endometrioseerkrankungen.
                                                                Prof. Dr. med. Andrea Caby (Sozialpädiatrisches Zentrum Papenburg),                                                                                                  Hierzu arbeitet das Marien Hospital
                                      Dorothea Renken (Beratungs- und Therapiezentrums der AWO), Nicole Rieken (Landkreis Leer)                                                                                                      eng mit Frau Dr. Hasselbach vom
                                                                                                                                                                                                                                     Kinderwunschzentrum Ostfriesland
                                                                                                                                                                                                                                     in Leer zusammen.
     Die große Kinder-Fachtagung wird            zend bei der Veranstaltung mit.            vortrages, mit dem Stella Valentien
     mittlerweile seit 2006 in ca. zwei-         Nach der Begrüßung durch die Or-           ins Thema der Tagung einführte.
     jährigen Abständen in Leer durch-           ganisatorinnen folgten Grußworte
     geführt und bietet den frühpäd-             von Beatrix Kuhl, Bürgermeisterin          Bevor die Teilnehmer und Teilneh-
     agogischen Fachkräften in der               der Stadt Leer sowie von Nicole Rie-       merinnen sich dann auf die verschie-
     Region einen hochwertigen Rah-              ken, Stellvertreterin des Landkreises      denen Workshops verteilen konnten,                                                                                                       Sprechstunde
     men für Fortbildung und Austausch.          Leer und Leiterin der Kinder- und Ju-      sorgte Sabine Laudien-Fokken von
                                                 gendförderung des Landkreises Leer.        der Stadtbibliothek Leer mit einem Bil-                                                                                                  Endometriosesprechstunde sowie
     Zu den Veranstaltern der letzten Kin-                                                  derbuchkino für etwas Auflockerung.                                                                                                      Sprechstunde zur gynäkologischen
                                                                                                                                                                                                                                     Endokrinologie bei Dr. Rachidi
     der-Fachtagung gehören das Bera-
     tungs- und Therapiezentrum der AWO                       Das Ziel:                     Es wurden insgesamt 16 verschiedene                                                                                                      Dienstag: 13:00 - 17:00 Uhr
     Leer, Brise e.V., das Sozialpädiatrische          Soziale und emotionale               Workshops angeboten, die sich dem
     Zentrum des Marien Hospitals Papen-                 Kompetenzen in der                 Thema „Stärkung sozialer und emoti-                                                                                                      Telefon: 04961 93-2288
     burg Aschendorf sowie die regionale               frühen Kindheit stärken.             onaler Kompetenzen“ aus vielen ver-                                                                                                      (montags bis freitags).
     Transferstelle NordWest des nieder-                                                    schiedenen Blickwinkeln annäherten.
     sächsischen Instituts für frühkindli-
     che Bildung und Entwicklung (nifbe).        „Die Kita als sicheren Hafen bauen.        Neben den Fachvorträgen und
     Die     Vereinigung      Interdisziplinä-   Pädagogische Orientierungsqualität         Workshops sorgten Ausstellungen
     rer Frühförderstellen Nord (VIFF            im Bereich der sozial-emotionalen          der   Fachbuchhandlung     Curricu-
                                                                                                                                         Freuen sich über die Re-Zertifizierung: (v. links): Dr. Ludger Kämmerling, Chefarzt Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin, Dr.
     Nord) sowie die Stadt und der               Entwicklung erforschen und entwi-          lum sowie der Stadtbibliothek Leer           Franz Koettnitz, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Alice Rachidi, Oberärztin in der Gynäkologie und Leiterin des
     Landkreis Leer wirkten unterstüt-           ckeln“ so lautete der Titel des Haupt-     für eine anregende Atmosphäre.               Endometriosezentrum, Prof. Dr. Schweppe, Vorstand der Deutschen Stiftung Endometriose-Forschung (SEF)

16    die MAZ                                                                                                                                                                                                                                                      die MAZ   17
DieMAZ - Marien Hospital Papenburg Aschendorf
AUS DER MEDIZIN

                                               Autismus
                          DIE WELT AUS EINER ANDEREN PERSPEKTIVE

                                         Autismus ist eine Störung, die tief in     Verständnis    sind    eingeschränkt.       oft mit Stresssymptomen, wie sich          einträchtigen und gefährden, ob           Menschen, benötigt eine The-
                                         die Entwicklung der Kinder hinein-         Autistische Kinder zeigen außerdem          die     Ohren    zuhalten,     sich        es z.B. am Schulalltag teilha-            rapie. Wenn der Verdacht auf
                                         reicht und bereits vor dem dritten         oft eingeschränktes Imitationsverhal-       verkriechen,              schreien.        ben und Schulerfolg haben kann.           Autismus besteht, ist eine fun-
                                         Lebensjahr beginnt. Man unterschei-        ten und wenig Nachahmungsspiel.                                                                                                  dierte    Diagnostik     wichtig.
                                         det verschiedene Formen: Asper-            Im Verhalten fällt auf, dass autisti-                                                  Kindesentwicklung bei Autismus
                                         ger-Autismus, frühkindlicher Autismus      sche Kinder oft sich wiederholende               Aber nicht jedes Kind, das                                                      Hilfe im Umfeld
                                         und atypischer Autismus, zusam-            Verhaltensweisen zeigen, ausge-              keine Freunde hat, ist autistisch.        Im Laufe der Entwicklung ler-
                                         menfassend wird auch von Autis-            prägte Interessen haben oder zu ste              Und nicht jeder, der lieber           nen viele autistische Kinder, sich        Es ist sehr hilfreich, wenn Eltern,
                                         mus-Spektrum-Störung gesprochen.           reotypen Aktivitäten neigen, wie z.B.         alleine ist als unter Menschen,          besser      anzupassen    und    da-      Erzieher,    Lehrer   und     andere
                                                                                    Schaukeln, Wedeln, Kreiseln. Oft be-              benötigt eine Therapie.              her     mit    den    Anforderungen       Bezugspersonen          sich         in
                                         Wie äußert sich Autismus?                  steht wenig Gefahrenbewusstsein.                                                       des    Lebens     besser    klar  zu      die     besondere     Welt       eines
                                                                                                                                                                           kommen.              Besonderheiten       jeden                    autistischen
                                         Die betroffenen Kinder zeigen Be-                                                      Diese    Kinder      sind     oft   ger-   bleiben        aber      in      der      Kindes hineindenken und be-
                                         sonderheiten in drei Bereichen:            Herausforderungen und                       ne für sich, ziehen sich zurück,           Regel bis ins Erwachsenenalter.           ginnen zu verstehen, was dem
                                         1. im sozialen Umgang mit Mit-             Besonderheiten                              können      sich    stundenlang      mit                                             Kind leichtfallen wird und, wo
      Ein Artikel geschrieben von:       menschen, 2. in der Kommunika-                                                         dem     Aufreihen         von     Spiel-   Das Wissen über Autismus in der           es     Hindernisse   erleben      wird.
                                         tion und 3. in sich wiederholenden      Eine besondere Herausforderung ist             sachen         beschäftigen         oder   allgemeinen Bevölkerung und in den        Eine                              gute
                                         und     stereotypen     Verhaltens-     es, mit autistischen Kindern Verände-          mit        speziellen         Lieblings-   Helferberufen und pädagogischen           Zusammenarbeit aller mit dem
      Ute Lauterbach                     weisen    oder    Sonderinteressen.     rungen im Alltag zu meistern, da sie           themen. Das Zusammensein mit an-           Berufen ist deutlich gestiegen. Das       Kind Beschäftigten fördert eine
                                                                                 darauf oft mit Stress reagieren. Sie           deren empfiden sie häufig als Stress.      hat zur Folge, dass Kindern mit           positive Entwicklung des Kindes.
                                         Im sozialen Um-                                                  bevorzugen im-        Autismus ist unabhängig von Intelli-       autistischen Problemen heute häufig
      Leitende Psychologin               gang fällt es                                                    mer gleiche Ab-       genz, das heißt, dass es autistische       früher          geholfen           wer-
      Institutsambulanz an der Kinder-                            Autistische Kinder sind oft
                                         diesen Kindern           gerne für sich, ziehen sich             läufe, auf die sie    Kinder mit allen Intelligenzgraden gibt.   den kann. So eröffnen sich
      und Jugendpsychiatrie, -psycho-    schwer, soziale                                                  sich     einstellen   Ob man von einer Krankheit oder            bessere Entwicklungsmöglichkeiten.
      therapie und -psychosomatik                               zurück, können sich stunden-
                                         Situationen ein-                                                 können.      Wenn     Störung spricht hängt davon ab,            Aber nicht jedes Kind, das keine
      (KJPP) Aschendorf                  zuschätzen, so-         lang mit dem Aufreihen von               ein Tag außer-        wie sehr die Besonderheiten das            Freunde hat, ist autistisch. Und nicht
                                         ziale      Signale    Spielsachen beschäftigen oder              halb der gewohn-      Kind in seiner Entwicklung be-             jeder, der lieber alleine ist als unter
                                         zu lesen sowie        mit speziellen Lieblingsthemen.            ten       Routinen
                                         selbst angemes-           Das Zusammensein mit                   ansteht, zum Bei-
                                         sene       soziale     anderen empfinden sie häufig              spiel ein Klassen-
                                         Signale an das                   als Stress.                     ausflug, hilft es,
                                         Gegenüber       zu                                               die Kinder darauf
                                         senden.        Au-                                               gut vorzubereiten.
                                         ßerdem können sie ihre Gefühle
                                         nur schwer        einschätzen, zeigen Außerdem zeigen sich Beson-
                                         und ebenso Gefühle anderer erken- derheiten in der Wahrnehmung
                                         nen, so dass sie oft ungewöhnlich und                  Verarbeitung             von
                                         oder unangemessen in Situationen Umwelt              und       Sinneseindrücken:
                                         mit anderen Menschen reagieren. Autistische                  Kinder         können
                                                                                 Reize nicht filtern, alle Sinneseindrücke
                                         Eingeschränkte Kommunikation            werden gleich stark empfunden und
                                                                                 wichtige Reize können von un-
                                         Eine Jugendliche berichtete mir, wichtigen              Reizen       nicht    unter-
                                         sie habe Körpersprache „gegoo- schieden werden. Die menschli-
                                         gelt“ und wie eine Fremdsprache che Stimme erscheint dann als ein
                                         gelernt („Ich weiß, dass ich die Au- Geräusch unter vielen und wird
                                         gen zukneifen muss, damit ich gut überhört. Es bestehen Über- oder
                                         lache.“). In der Kommunikation fällt Unterempfindlichkeiten                      auf
                                         auf, dass der Blickkontakt oft sehr bestimmte Reize, z.B. wenig oder
                                         eingeschränkt oder nicht vorhan- übertriebenes                       Schmerzemp-
                                         den ist, die Kinder wenig Gestik ein- finden,             Geräuschempfindlich-
                                         setzen und monoton sprechen. Die keit („Geräusche tun weh“), oder
                                         Sprachentwicklung ist oft auffällig Lichtempfindlichkeit.             Die    Kinder
                                         spät, der Sprachgebrauch und das reagieren dann auf diese Reize

18   die MAZ                                                                                                                                                                                                                                     die MAZ       19
AUS DER MEDIZIN                                                                                                                                                                                                              AUS DER MEDIZIN

                         Anpacken und Leben retten                                                                                                              Heart-Failure-Unit
                            FACHFORTBILDUNGEN IM MARIEN HOSPITAL                                                                   KARDIOLOGIE FÜR PATIENTEN MIT HERZSCHWÄCHE ZERTIFIZIERT

                                                                                                                            Die Medizinische Klinik I (Kardiologie) des Marien Hospitals Papenburg Aschendorf wurde von der Deutschen
                                                                                                                            Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) und der Deutschen Gesellschaft für
                                                                                                                            Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) als Heart-Failure-Unit-Schwerpunktklinik (HFU) zertifiziert.
                                                                                                                            „Ziel ist es, dem Patienten mit Herz-       Überdehnung des Mitralklappen-              oder im Extremfall eine Herztrans-
                                                                                                                            insuffizienz optimale Behandlungs-          rings verringert und damit die funk-        plantation  durchführen   können.
                                                                                                                            möglichkeiten zu bieten – sowohl in         tionelle    Mitralklappenundichtigkeit
                                                                                                                            akuten und chronischen Fällen“, teilt       (bedingt durch eine krankhafte Ver-         Neben der kürzlich erfolgten Zertifi-
                                                                                                                            der Chefarzt der Kardiologie, Prof.         größerung des Herzens) reduziert.           zierung als HFU-Schwerpunktklinik
                                                                                                                            Dr. Christian Wende, mit. „Die Zer-                                                     wurde die Kardiologie des Marien
                                                                                                                            tifizierung zeigt uns, dass die Kar-                                                    Hospitals bereits als „Zertifiziertes
                                                                                                                            diologie im Marien Hospital ausge-             „Die Zertifizierung zeigt uns,           Hypertonie-Zentrum DHL“ auszeich-
                                                                                                                            zeichnet aufgestellt ist und höchste             dass die Kardiologie im                net. Hier sei man nicht nur Ansprech-
                                                  © pfn Seminare
                                                                                                                            Qualität für den Patienten bietet.“           Marien Hospital ausgezeichnet             partner für niedergelassene Kollegen,
                                                                                                                                                                            aufgestellt ist und höchste             sondern schaffe auch bei Bluthoch-
              ACLS-FORTBILDUNG                                               ILS-FORTBILDUNG                                Die HFU-Schwerpunktklinik verfügt            Qualität für den Patienten bietet.“        druck-Patienten Transparenz und
                 DIAGNOSE UND BEHANDLUNG VON                                                                                über vier Monitorplätze, die über eine                                                  Orientierung von Behandlungsan-
                                                                       ATEMWEGSMANAGEMENT, RHYTHMUSDIAGNOSE
               ATEMWEGSSPEZIFISCHEN NOTFÄLLEN                                   UND DEFIBRILLATION                          zentrale Überwachungseinheit kon-                                                       geboten, teilt Prof. Dr. Wende mit.
                                                                                                                            trolliert werden. Dies ist vergleichbar     Im individuellen Bedarfsfall ist das
      Die zweitägige Fachfortbildung „ACLS“ fand für den           Die Inhouse-Schulung wurde von der Akademie des          mit einer Intermediate Care Ver-            Marien Hospital im Heart-Failu-             Zudem ist die Medizinische Klinik I als
      Chefarzt der Kardiologie, drei Oberärzte der Kardio-         German Resuscitation Council (GRC), dem Deut-            sorgung,      auf   der    eine    eng-     re-Netzwerk fest verankert. „Im „He-        Chest Pain Unit (CPU) zertifiziert. Um
      logie, neun Assistenzärzte der Kardiologie sowie elf         schen Rat für Wiederbelebung, organisiert und vom        maschige         Überwachung        der     art-Team“ der Netzwerkpartner wird          Patienten mit akuten Brustschmerzen
      Anästhesisten im Haus statt.                                 European Resuscitation Council (ERC) im Marien           Patienten         gewährleistet     ist.    gemeinsam darüber entschieden,              schnell überwachen und umgehend
                                                                   Hospital ausgeführt. Mitarbeiterinnen und Mitarbei-      Die therapeutischen Möglichkeiten           welche Strategie für den Patienten          therapeutische Maßnahmen einleiten
      Inhalt des ACLS Provider Kurses ist die Ergebnisop-          ter aus der Pflege in den Bereichen Intensivstation      reichen von einer medikamentösen            am sinnvollsten ist“, erläutert Prof.       zu können, wurde dazu im Marien
      timierung bei kardiovaskulären und atemwegsspe-              und der Zentralen Notaufnahme sowie Mitarbeiterin-       Therapie, über die Device-Thera-            Dr. Wende. So stehe das Marien              Hospital – direkt neben der Notauf-
      zifischen Notfällen. Durch Unterweisung und aktive           nen und Mitarbeiter aus dem Herzkatheterlabor und        pie (Implantation von Herzschritt-          Hospital in engem Austausch mit             nahme – eine durch die Deutsche
      Beteiligung an fallbasierten Szenarien erweitern die         Anästhesiepflege nahmen an dem multidisziplinä-          machern oder Defibrillatoren), bis          universitären überregionalen Zent-          Gesellschaft für Kardiologie (DKG)
      Teilnehmer ihre Fertigkeiten im Bereich der unter-           ren 1-Tages-Kurs für Reanimationsmaßnahmen teil.         hin      zu   Unterstützungssystemen        ren, die dann je nach Patientenfall         zertifizierte Chest Pain Unit eröffnet.
      schiedlichen Diagnose- und Behandlungsverfahren.                                                                      wie die kleinste Herzpumpe (Im-             auch ein Kunstherz implantieren
      Der Fokus liegt hierbei auf der Therapie vor, während        In Theorie und Praxis vermittelten Instruktoren wei-     pella-Pumpe), die für eine zeitwei-
      und nach einem Herzstillstand. Die Fortbildung ist           tergehende Diagnostik, Basiskenntnisse und - fer-        se Entlastung des Herzens sorgt.
      Grundlage zur Zertifizierung zum Cardiac Arrest Cen-         tigkeiten des Atemwegsmanagements, EKG-Er-
      ter, welche das Marien Hospital zukünftig anstrebt.          kennung und schnelle sichere Defibrillation.             Ein neues Therapieverfahren, das
                                                                   Die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist als Basis-Rea-        CARILLON®        Mitral   Contour
                                                                   nimation die wichtigste aller Ersthelfer-Maßnahmen.      System wird ebenfalls angewandt.
                                                                   Ist weder Atmung, noch Puls vorhanden, beginnt die       Es handelt sich um ein Katheter-
                                                                   Reanimation mit der Devise 30 zu 2: Im Wechsel wer-      verfahren, das nach dem Einsetzen
                                                                   den 30 Herzdruckmassagen und zwei Beatmungen             einer Klammer in die Herzvene die
                                                  © pfn Seminare   ausgeführt. Der wohl bekannteste Tipp zum richtigen
                                                                   Rhythmus der Herzdruckmassage ist der Takt von
                                                                   dem Lied „Staying Alive“ der Bee Gees. Geschwin-
                                                                   digkeit und Druck spielen hierbei die größte Rolle. In
                                                                   90 Prozent der Fällen erleidet der Patient durch den
                                                                   Druck auf den Brustkorb Rippenbrüche beim Re-
                                                                   animieren, dies sei laut Instruktor der „Normalfall“.

                                                                                                                                                                              Prof. Dr. Christian Wende, Chefarzt der Kardiologie, zeigt die Monitorplätze der
                                                  © pfn Seminare
                                                                                                                                                                       HFU-Schwerpunktklinik, die über eine zentrale Überwachungseinheit kontrolliert werden

20   die MAZ                                                                                                                                                                                                                                       die MAZ       21
Rodrigue Martial Nemzou                                                                                                                AUS DER MEDIZIN
                                 Arzt in der Notaufnahme
                                       im Marien Hospital
                                                                                 Bunter Kreis erneut akkreditiert
                                                                                     ZERTIFIKAT FÜR SOZIALMEDIZINISCHE NACHSORGE

                                                                 Der „Bunte Kreis Nord-West-Nie-             Kontaktaufnahme zu den Familien
                                                                 dersachsen am Marien Hospital               erfolgt häufig schon in der Klinik. So         Bunter Kreis
                                                                 Papenburg Aschendorf“ ist kürz-             können wir einen fließenden Über-              Nord-West-Niedersachsen
                                                                 lich vom Bundesverband Bunter               gang von der stationären Behand-
                                                                                                                                                            Der Bunte Kreis Nord-West-Nie-
                                                                 Kreis e.V. re-akkreditiert worden.          lung zur Versorgung zu Hause si-               dersachsen am Marien Hospital
                                                                                                             cherstellen“, erklärte Hebbelmann.             Papenburg Aschendorf ist eine
                                                                 Mit dem Zertifikat bestätigte der Bun-                                                     Nachsorgeeinrichtung und hat sich
                                                                 desverband, dass die Nachsorge-               Jedes Jahr werden rund 40.000                zum      Ziel    gesetzt,    Kin-
                                                                 einrichtung die Beratung und Beglei-         Familien in Deutschland mit einer             der    und     deren      Familien
                                                                 tung für Familien mit kranken oder                                                         bestmöglich bei der Bewältigung
                                                                                                              unerwartet veränderten Lebens-
                                                                 zu früh geborenen Kindern und Ju-                                                          ihrer Krankheit zu unterstüt-
                                                                                                                situation konfrontiert. Dies führt          zen, damit sie wieder regelhaft
                                                                 gendlichen den Qualitätskriterien und
                                               Hannah Musolf                                                  zu erheblichen seelische, körper-             am Leben teilhaben können.
                                                                 Nachsorge-Standards des Bundes-
                                            Personalreferentin   verbandes entsprechend durchführt.            lichen, sozialen und finanziellen
                                                                                                                  Belastungen für die Familie.              Einzugsgebiet des Bunten Krei-
                                            im Marien Hospital   Die      Akkreditierung      ist    bis                                                    ses       Nord-West-Niedersachsen:
                                                                 Ende      Oktober      2022      gültig.                                                   nördliche Bereiche der Landkrei-
                                                                                                             In      Absprache        mit     den           se Emsland und Cloppenburg,
                                                                 Als Ansprechpartnerin steht den             Familien organisiert das Team der              die Landkreise Leer, Aurich, Witt-
                                                                 Familien im Papenburger Kran-               Sozialmedizinischen          Nachsor-          mund, Friesland, Wesermarsch,
                                                                 kenhaus Case Managerin Angela               ge alle notwendigen ambulanten                 ostfriesischen Inseln, die Stadt
                                                                 Hebbelmann mit ihrem Team zur               Nachsorgemaßnahmen, alle me-                   Emden, die Stadt Wilhelmshaven,
                                                                                                                                                            Stadt Oldenburg sowie die Land-
                                                                 Seite, deren Unterstützung vorbeu-          dizinisch-therapeutischen        und
                                                                                                                                                            kreise Ammerland und Oldenburg.
                                                                 genden und rehabilitativen Charak-          pflegerischen        Versorgungsleis-
                                                                 ter hat. Zum Team gehören Gesund-           tungen, bietet Hilfen in starken Be-           Kontakt:
                                                                 heits- und Kinderkrankenpfleger,            lastungssituationen,    aber    auch           Case Managerin
                                                                 Sozialpädagogen,    Fachärzte   für         Unterstützung in sozialrechtlichen             Angela Hebbelmann
                                                                 Kinder- und Jugendmedizin, Psycho-          Angelegenheiten wie beispielsweise             T 04961 93-1453
                                                                 logen und Seelsorger. „Eine erste           bei der Beantragung von Pflegegeld .           E cm@hospital-papenburg.de

                                                Agata Pelikan
                                               Pflegefachkraft
                                            im Marien Hospital

Vielfalt ist gesund!
Zusammen können                 Eine Initiative von:
                                                                 Freuen sich über die Re-Akkreditierung (v.l.): Chefarzt der Pädiatrie Torsten Kautzky, Qualitätsbeauftragte Verena Rülander, Case
wir mehr                                                         Managerin Elisabeth Walker, Geschäftsführerin Veronika von Manowski, Case Management Assistentinnen Daniela Schmidt, Anke
                                                                 Hestermeyer und Astrid Burmeister, Auditor Martell Malessa sowie Case Managerin und Leitung des Bunten Kreises am Marien
 Bei uns sind alle Menschen                                      Hospital Angela Hebbelmann.

 willkommen, so wie sie sind!
22 die MAZ                                                                                                                                                                              die MAZ      23
 #vielfaltistgesund
Sie können auch lesen