DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

 
WEITER LESEN
DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg
DORFSPIEGEL
Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

                                          April 2023
DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg
Allgemein                                                                                                                                   April 2023

 Inhaltsverzeichnis                    Vorwort

 Allgemein                   Seite    Liebe Mitbürgerinnen                   duften, möchte man unsere herrli-      Der Erhalt dieser Landschaft geht
 Allgemeine Informationen    1 – 12   und Mitbürger,                         che Bodenseelandschaft doch mit        uns aber alle an! Unterstützen Sie
 Gastronomie                12 – 13                                          kaum einer anderen Region dieser       diese durch den Kauf regionaler
                                      ... „Frühling lässt sein blaues Band   Welt tauschen.                         Produkte – z. B. kein Obst mit lan-
 Veranstaltungskalender     14 – 15
                                      wieder flattern durch die Lüfte“ ...                                          gen Transportwegen, sondern von
                                                                             Diese wundervolle Kulturland-          hier, direkt aus unserer schönen
 Gemeinde Wasserburg                  Was Eduard Mörike in seinem            schaft ist jedoch nicht nur Kulisse,   Bodenseegegend.
 Mitteilungen Tourist-Info      16    Frühlingsgedicht so trefflich          Dekoration oder Selbstzweck, son-
 Öffentliche Mitteilungen   17– 19    umschreibt, ist die Vorfreude auf      dern stellt die Lebensgrundlage        Nachhaltigkeit beginnt bei uns und
 Ortsheimatpfleger              19    das bevorstehende, hoffentlich         für viele Obst- und Weinbauern         vor unserer Haustüre. Haben wir
                                      schöne Frühjahr.                       mit ihren Familien dar. Von dieser     Freude an der Vielfalt und Schön-
 Ortschronist                   20
                                                                             besonderen Anmutung unserer,           heit die uns umgibt, schützen,
 Vereinsnachrichten        21 – 24
                                      Nach den langen Wochen der             durch die Landwirtschaft gepräg-       pflegen und bewahren wir diese.
                                      dunklen Jahreszeit mit Regen,          ten, schönen Bodenseeland-
 Gemeinde Nonnenhorn                  Nebel, ein bisschen Schnee und         schaft profitieren natürlich auch      Ihre Bürgermeister
 Öffentliche Mitteilungen 25 – 28     frostigen Temperaturen freuen wir      alle unsere Vermieterinnen und         Rainer Krauß
 Vereinsmitteilungen      29 – 30     uns wohl alle auf den Frühling.        Vermieter, weil der Gast gerade        Harald Voigt
                                      Wenn die Obstbäume in voller           deswegen hierher zu uns an den
                                      Blüte stehen und unbeschreiblich       Bodensee kommt.
 Kirchliche Nachrichten         31
 Anzeigen                       31

                                       Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen                                           Taxi-Ring Lindau
                                                                                                                            Ladestr. 45
 Impressum 16. Jahrgang                Nonnenhorn                             Wasserburg (Bodensee)

Herausgeber:                          Bitte vorab telefonisch oder per       Montag bis Freitag
Gemeinde Wasserburg (Bodensee)        Email einen Termin vereinbaren.        8:00 bis 12:00 Uhr
Harald Voigt, Erster Bürgermeister    Montag, Dienstag, Donnerstag           Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr
Gemeinde Nonnenhorn                   und Freitag                            Lindenplatz 1
Rainer Krauß, Erster Bürgermeister    8:00 bis 12:00 Uhr                     88142 Wasserburg (Bodensee)             • Kurierdienste
                                      Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr         Telefon: 08382 98530                    • Flughafentransfer
Redaktion:                            Conrad-Forster-Straße 9                Fax 08382 985313
Wasserburg:                                                                                                          • Krankentransporte
                                      88149 Nonnenhorn                       E-Mail:
Harald Voigt, Sylvia Senger,          Telefon: 08382 98680                   gemeinde@wasserburg-bodensee.de         Tag und Nacht
Tel. 9853 11, Fax 9853 13             Fax 08382 986832
gemeinde@wasserburg-bodensee.de                                                                                      Tel. (0 83 82) 60 06
                                      E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu
                                                                                                                     oder 33 77
Nonnenhorn: Claudia Dorn
                                                                                                                     Fax (0 83 82) 14 55
Tel. 9868 0, Fax 9868 32
rathaus@nonnenhorn.eu
                                        Außensprechtage                       Sprechtag des Notariats
Titelbild:                                                                    Lindau in Nonnenhorn
                                        der Sozialverwaltung
Sabine Dackweiler
                                        des Bezirks Schwaben
Anzeigen                                                                     Das Notariat Lindau führt an
                                        Landkreis Lindau (B)
Andreas Kling Verlag                                                         jedem 1. Mittwoch eines Monats
88079 Kressbronn                                                             von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr im            Christof Binzler
Telefon 07543 96020                   Mittwoch, 12. April 2023
                                                                             Rathaus Nonnenhorn, Conrad-               Gitti Binzler geb. Köberle
dorfspiegel@kling-verlag.de           von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr,
                                                                             Forster-Straße 9, im Sitzungssaal
                                      im Landratsamt, Zimmer 125,                                                      Schreinerei Binzler GmbH
Druck                                                                        einen Sprechtag durch.
                                      Bregenzer Straße 35,                                                             Hauptstraße 38
Druckhaus Müller OHG
                                      88131 Lindau (Bodensee)                Nächster Termin:                          88079 Kressbronn
Im Bildstock 9
                                                                             Mittwoch, 05. April 2023                  Telefon     0 75 43 / 64 94
88069 Langenargen                     Termine sind bitte unbedingt
                                                                                                                       Telefax     0 75 43 / 84 70
                                      vorher zu vereinbaren unter der        Es wird um telefonische                   Mobil    01 71 / 6 93 78 37
Für mit Namen gekennzeichnete
                                      Telefonnummer 0821 3101216.            Voranmeldung gebeten.                     Mobil   01 76 / 50 80 80 97
Beiträge sind die Verfasser selbst
                                                                             (Telefon: 08382 277660)                   bestattung@binzler.de
verantwortlich.

2
DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg
April 2023                                                                                                                          Allgemein

 Brandschutztipp
                                                                                                                            Ärztlicher Bereit-
                                                                                                                            schaftsdienst
Was tun wenns brennt?                    an. Sprechen Sie dabei ruhig        • Versuchen Sie auf keinen Fall
                                         und deutlich. Die Person am           durch das verrauchte Treppen-
                                                                                                                            Bayern
Ein Brand bei Ihnen zuhause?             anderen Ende der Leitung wird         haus zu fliehen. Nur wenige         Bitte rufen Sie Tel. 116 117 an –
Eine schreckliche Vorstellung! So        Sie nach Ihrer Adresse, Ihrem         Atemzüge Brandrauch führen zu       von dort wird der diensthaben-
schwierig es in einer solchen Situa-     Namen und weiterem fragen –           Bewusstlosigkeit oder Schlim-       de Arzt verständigt.
tion sein mag – das Wichtigste ist       zum Beispiel ob noch Menschen         merem.                              In absoluten Notfällen, wie
dabei Ruhe bewahren!                     und Tiere in Gefahr sind. Bleiben                                         lebensbedrohlichen Verletzun-
Denn nur mit einem klaren Kopf           Sie daher solange am Telefon,       Wir hoffen, dass es nicht zu einem    gen oder Erkrankungen und
werden Sie die richtigen Entschei-       bis alle aufkommenden Fragen        solchen Ernstfall kommt. Falls aber   bei Krankentransporten, rufen
dungen treffen können. Aber wel-         beantwortet sind.                   doch, sind wir schnell für Sie da.    Sie die Rettungs­l eitstelle
che sind das überhaupt?                                                      Denn: Wir sind Tag und Nacht für      unter Tel. 112 an.
Dazu einige Tipps von Ihrer Feuer-     Verhalten bei einem Brand im Trep-    Sie einsatzbereit, 365 Tage im
wehr:                                  penhaus oder einer anderen Woh-       Jahr, 24 Stunden am Tag
                                       nung im Haus:
Verhalten bei einem Brand in der       • Wenn ein Verlassen der Woh-         Ihre Feuerwehren Hege,
eigenen Wohnung:                         nung nicht möglich ist, bleiben     Nonnenhorn und Wasserburg
                                                                                                                   Standort der öffentlich
• Geraten Sie nicht in Panik.            Sie unbedingt in der Wohnung                                              zugänglichen
  Bewahren Sie Ruhe und beru-            und rufen Sie die Feuerwehr                                               AED
  higen Sie mit Ihrem bedachten          (112).                                                                    (Defibrillatoren):
  Handeln andere Personen.             • Bewahren Sie Ruhe. Die Zeit,
• Verlassen Sie umgehend die             bis die Feuerwehr bei Ihnen ist,                                          Hafen Wasserburg
  Wohnung und bleiben Sie nicht          erscheint Ihnen möglicherwei-                                             Bodenseebank Wasserburg
  stehen, um irgendetwas mitzu-          se sehr lange, doch Hilfe wird                                            Bodenseebank Nonnenhorn
  nehmen.                                schnell bei Ihnen sein!
• Schließen Sie beim Verlassen         • Schließen Sie Türen und dichten
  der Wohnung jede Tür. Eine wei-        Sie diese, wenn möglich, mit
  tere Ausbreitung des Feuers wird       Decken oder ähnlichem ab.
  damit verhindert.                    • Machen Sie sich am Fenster
• Rufen Sie außerhalb des Gebäu-         für die anrückende Feuerwehr
  des sofort die Feuerwehr (112)         bemerkbar.

 Pfarrei St. Georg Wasserburg
                                                                              Energieberatung am Mittwoch
Seniorennachmittag                     sie in der Volksmedizin genutzt?       durch eza!-Berater Günter Edeler.
                                       Welche Anwendungen haben sie           Jeden 1. Mittwoch eines Monats
Am Mittwoch, 19. April 2023 um         heute? Wie können wir sie in der       findet eine persönliche Beratung
14:30 Uhr findet der Seniorennach-     Küche verwenden? Welche Mytho-         im Sitzungssaal des Rathauses,
mittag der Pfarrei St. Georg Was-      logie geht mit ihnen einher?           Lindenplatz 1, 88142 Wasserburg (Bodensee) und
serburg, ausnahmsweise im Pfarr-       Das Team der Seniorenarbeit ser-       jeden 3. Mittwoch des Monats eine telefonische Beratung statt.
saal in Nonnenhorn, statt. Zum         viert Kaffee, Tee, Getränke und
Thema „meine Helden, die Wild-         selbstgebackene Kuchen. Gäste          Für April 2023:
kräuter“ referiert Christine Giera     sind herzlich willkommen. Wenn         05.04.2023, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
von der Geschäftsstelle Allgäuer       Sie einen Fahrdienst benötigen
Kräuterland e.V. Lindenberg. Sie       melden Sie sich bitte bei diesen       Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bit-
erfahren Wissenswertes über Tradi-     Telefonnummern:                        te im Rathaus unter Telefon 08382 9853-0 vorher an. Damit wir noch
tion, Brauchtum und Wirkung hei-       888449, 89325 oder 887300              mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden
mischer Wildkräuter. Wie wurden        (Pfarramt St. Georg)                   eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine
                                                                              Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der
                                                                              Beratungs­stellen-Nr. 537 über www.eza-bewertung.de

                                                                                                                                                     3
DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg
Allgemein                                                                                                                                                                        April 2023

 Rotaugen-Woche – unbekannte Schätze des Bodensees                                                                Amphibienschutz –
                                                                                                                  nächtliche Sperrung am Bichlweiher
Das Rotauge ist ein schmackhafter                        ins Leben gerufen. Auch in diesem
Speisefisch aus dem Bodensee,                            Jahr gibt es jetzt zum 5. Mal die                       Die Nächte werden milder und es        Die Schranken sind von Süden
den die Berufsfischer verstärkt in                       „Rotaugen-Woche“.                                       beginnt wie in jedem Frühjahr die      aus (Zufahrt von Höhenstraße) am
den Vordergrund stellen möchten.                         Vom 31. März bis 16. April 2023                         Amphibienwanderung. Auch in            Waldrand und von der LI 16 her
Deshalb haben sie in Zusammenar-                         bieten zahlreiche Restaurants und                       den Bichlweiher wandern vor allem      beim Fuggerhaus. Die Zufahrt zu
beit mit einer Reihe von Gastrono-                       Gastronomiebetriebe wieder spezi-                       Erdkröten aus dem Bichlwald ein,       den Parkplätzen auf der Nordseite
men 2019 die „Rotaugen-Woche“                            elle Rotaugen-Gerichte an.                              um dort abzulaichen.                   ist frei.
                                                                                                                 Das Aufstellen von Abfangzäunen        Die Sperrung erfolgt in den Näch-
                                              Berufsfischer und                                                  ist aufgrund der Geländesituation      ten, in denen entsprechend der
    INT. BODENSEEROTAUGEN-                    Gastronomie
                                                                                                                 dort nicht möglich. Deshalb hat vor    Temperatur her eine Wanderung
                                                                                                                 etwa 30 Jahren der Gemeinderat         zu erwarten ist (mehr als 5 °C),
    WOCHEN 31.03.-16.04.2023                                                             Berufsfischer und       auf Antrag des BUND Naturschutz        jeweils von der Abenddämmerung
                                                                                                                 den Beschluss gefasst, dass die        bis zur Morgendämmerung.
                                                                                         Gastronomie

                        1.-17. April 2022
            Unbekannte Schätze des Bodensees                                                                     Fuggerstraße zum Schutz der Tiere      Wir danken für das Verständnis für
            das Rotauge als leckerer Speisefisch                                                                 in der Nacht gesperrt werden kann.     diese Maßnahme zum Artenschutz.
                                                 unterstützt von:

                                                                                                                  Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten

                                                                                                                 Was wird an den Wertstoff-             Elektroherde, Kühl- und Gefrierge-
         verschiedene Gaststätten bieten spezielle Rotaugen-Gerichte an:                                         höfen gesammelt?                       räte, Informations- und Telekom-
                                                        • Gitzenweiler Hof            Lindau                                                            munikationsgeräte sowie Geräte
                                                        • Seniorenheim Hege           Wasserburg                                 Neben allen Ver-       aus der Unterhaltungselektronik,
                                                        • Winterbergstüble            Wasserburg
    •   Fischerei Bichlmair         Wasserburg          • Schloss-Hotel               Wasserburg                                 kauf s verpackun-      Leuchtstoffröhren/Energiespar-
    •   Vietnam House               Nonnenhorn          • da Salvatore                Wasserburg                                 gen, die Sie in        lampen, Haushaltskleingeräte ∙
    •   Landgasthof Köchlin         Lindau              • Schlosshotel Wartegg        Rorschacherberg
    •   Gasthaus "Zur Kapelle"      Nonnenhorn          • Restaurant Corso            St.Gallen                                  jeder beliebigen       Glas ∙ Grünabfall (nicht an allen
    •   Grüner Baum Moos            Moos                • Lindauer Hof                Lindau                                     Menge anliefern        Wertstoffhöfen!) ∙ Kabel ∙ Korken
        Seehof                      Immenstaad          • Walserhof                   Wasserburg
                                                                                                                 können, werden auch noch folgen-
    •
    •   Landgsthof zum Adler        Lippertsreute       • Max & Moritz                Kressbronn                                                        ∙ Mischpapier, Zeitungen, Kartona-
                                                        • Wirtshaus Hörnlingen        Rankweil                   de Wertstoffe in haushaltsüblichen     gen ∙ Problemmüll: Farben, Lacke,
                                                        • Fischhaus Löwenzunft        Überlingen
                                                                                                                 Mengen angenommen:                     Spraydosen (nicht an allen Wert-
                                                                                                                 ∙ Altholz (Möbelholz, Bau- und         stoffhöfen!) ∙ Schrott ∙ Speisefette,
                                                                                                                 Abbruchholz) ∙ A4-Holz (druckim-       -öle ∙ Sperrmüll (ohne Mengen-
                                                                                                                 prägnierte Hölzer, etc.) ∙ Altklei-    begrenzung) ∙ Styropor ∙ Wert-
                 Fischereibetriebe am östlichen Bodensee, die das Rotauge vermarkten:
 Bösch, Regula   Friedl, Georg      Kaulitzki, Bernd   Görtz, Claudio    Kapfhammer,          Stohr, Roland
 Rheinstr. 29
 6974 Gaißau
                 Halbinselstr. 54
                 88142 Wasserburg
                                    Hege 34
                                    88142 Wasserburg
                                                       Dorfstr. 45a
                                                       9423 Altenrhein
                                                                         Karl-Otto
                                                                         Sonnenbichlstr. 15
                                                                                              Hattnau 24
                                                                                              88142 Wasserburg
                                                                                                                 der ∙ Asbestplatten (nicht an allen    stoffsack
 Österreich      Deutschland        Deutschland        Schweiz           88149 Nonnenhorn
                                                                         Deutschland
                                                                                              Deutschland
                                                                                                                 Wertstoffhöfen!) ∙ Autobatterien
                                                                                                                 ∙ Batterien ∙ Bauschutt (nicht an      Wertstoffhof Wasserburg,
                                                                                                                 allen Wertstoffhöfen!) ∙ CDs/DVDs      Hasenäcker 7, Gewerbegebiet
                                                                                                                 ∙ Druckerpatronen und -kartuschen      Öffnungszeiten:
                                                                                                                 ∙ Elektronik-Schrott (nicht an allen   Mittwoch und Freitag 14 – 17 Uhr,
                                                                                                                 Wertstoffhöfen!) wie TV-Geräte,        Samstag 9:30 – 11: 30 Uhr

                                                                                                                  Wenn Menschen Menschen brauchen
                                                                                                                  sind wir für Sie da.

                                                                                                                  * Erledigung aller Formalitäten
                                                                                                                  * Würdevolle Abholung und Einbettung
                                                                                                                  * Wohnungsauflösungen

                                                                                                                  Friedrichshafener Str. 20 • Lindau (B) • (0 83 82) 2 24 89

4
DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg
April 2023                                                                                                                         Allgemein

 St. Johannes

Die Karwoche und Ostern              Ostersonntag, 9. April:              Konzert mit dem                       sionismus bis hin zu südameri-
in St. Johannes                      Um 6:00 Uhr beginnt die Feier des    Duo Passaggio                         kanischer Musik und dem Tango
Mit dem Palmsonntag begann           Ostermorgens am Seeufer im Non-      in St. Johannes, Wasserburg           Nuevo.
die Leidensgeschichte Jesu, die      nenhorner Kurpark. Das Osterfeuer    Am Freitag 21.04.23 um 19:30 Uhr      Herzlich willkommen, der Eintritt
Gottesdienste und Feierlichkei-                                           ist das Duo Passaggio in der Evan-    ist frei, um Spenden wird gebeten!
ten rund um das Osterfest zeich-                                          gelischen Kirche St. Johannes in
nen das Geschehen von damals                                              Wasserburg zu Gast. Die Schweizer     Neu: Kinderkreativgruppe
nach. Die menschliche Seite der                                           Flötistin und der deutsche Gitar-     „Wer immer kommt ist genau rich-
Geschichte ist dramatisch: Es geht                                        rist Alexander Palm präsentieren      tig!“ heißt das Motto für die neue
um Aufstieg und Fall, Freund-                                             Musik aus ihrem aktuellen Pro-        Kinderkreativgruppe. Eingeladen
schaft und Verrat, Einsamkeit und                                         gramm „con spirito“. Zu hören sind    sind Kinder von 6 bis 9 Jahren,
Sterben. Die Glaubensgeschichte
erzählt von Auferstehung und neu-
em Leben nach dem Tod. Und so
feiert die St. Johannesgemeinden
Ostern:

Palmsonntag, 2. April:
Um 10:00 Uhr in St. Johannes
spielt im Abendmahlsgottesdienst     und die neue Osterkerze werden
Alexander Palm Werke von Johann      bei Sonnenaufgang und dem
Sebastian Bach auf der E-Gitarre.    Erwachen der Natur entzündet.
                                     Bei schlechtem Wetter findet der                                           es gibt 8 Plätze. Kreative Kinder
Gründonnerstag, 6. April:            Ostermorgen um 6:00 Uhr in der                                             treffen sich wieder am Freitag,
Mit einem Tischabendmahl um          Kirche St. Johannes in Wasserburg                                          21. April von 15:00 bis 17:00 Uhr.
19:00 Uhr im Gemeindehaus wird       statt.                                                                     Bitte mitbringen: eigene Schere,
an das letzte Abendmahl Jesu und                                                                                1 Bleistift, 4 Buntstifte (Lieblings-
seiner Jünger erinnert.              Ostersonntag, 9. April:                                                    farben), Wollreste falls vorhanden
                                     Um 10:00 Uhr gibt es einen festli-   unter anderem Werke von Franz         und gute Ideen.
Karfreitag, 7. April:                chen Ostergottesdienst mit Abend-    Schubert, Gabriel Fauré, Maurice      Rückfragen und Anmeldung bei
Leiden und Sterben Jesu stehen im    mahl in der St. Johannes Kirche.     Ravel und Astor Piazzolla. Der sti-   Uta Mayer Tel. 08382 6089741
Mittelpunkt des Abendmahlgottes-                                          listische Bogen reicht hierbei von    oder 01703060547 .
dienstes um 10:00 Uhr.                                                    der Romantik über den Impres-

                                                                            Persönlich | Engagiert | Zuverlässig
                                                                                          Suche für solvente Kunden
                                                                           EIGENTUMSWOHNUNGEN, HÄUSER, GRUNDSTÜCKE!
                                                                                       Diskrete und zügige Abwicklung!
                                                                               Für ein persönliches, unverbindliches Gespräch
                                                                                        freue ich mich auf Ihren Anruf!

                                                                                      Maria Anna Stoppel Immobilien
                                                                                         Schererweg 11 – 88149 Nonnenhorn
                                                                                   Telefon 0 83 82 / 81 88 – Mobil: 01 71 / 1 21 54 15
                                                                                          Email: mas@stoppelimmobilien.de

                                                                                                                                                  5
DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg
Allgemein                                                                                                        Seite 4 von 25
                                                                                                                                                                  April 2023
                                                                      dem Sie Unterstützungsbedarf durch die Gemeinde benötigen od
                                                                      lokale seniorenpolitische Themen aufmerksam machen möchten. Vie
                                                                      mit meinem Netzwerk weiterhelfen als Vermittler zwischen Ihnen
    Solarstrom: Auch Ost-West-Dächer geeignet                         Gemeinde und Landkreis. Daher können Sie einmal im Qua
                                                                      Mittwochnachmittag in den Monaten Mai, September und Novembe
    Es muss nicht unbedingt ein Süddach sein, ell nur 8,2 Cent pro Kilowattstunde
                                                                      18:00 Uhr gibt.  Nutztim Rathaus einen Termin mit mir vereinbaren.
                                                                                   vorab
    damit sich eine Photovoltaikanlage darauf man selbst produzierten Solarstrom im eigenen 08382 985311.
                                                                      Vorzimmer,   Telefon:
                                                                                                                                           Seite 4 von 25
    lohnt. Unter Umständen ist beispielsweise eine       Haushalt, spart man sich   derzeit circa 40 Cent
                                                                               dem Sie Unterstützungsbedarf durch die Gemeinde benötigen oder falls Sie allgeme
    West-Ost-Ausrichtung sogar im Vorteil. Dann          pro Kilowattstunde gegenüber
                                                                                 Ich möchte
                                                                               lokale      dem Strom
                                                                                                   Sie aus
                                                                                                        darauf
                                                                                       seniorenpolitische Themenaufmerksam
                                                                                                                   aufmerksam machenmachen,
                                                                                                                                         möchten. dass    während
                                                                                                                                                     Vielleicht kann ichdes
                                                                                                                                                                         Ihne
    nämlich, wenn die Solarstromanlage auf einen         dem Netz.               Maskenpflicht
                                                                               mit  meinem Netzwerk  besteht   sowieals
                                                                                                         weiterhelfen   beim   Betreten
                                                                                                                           Vermittler       desIhnen
                                                                                                                                      zwischen    Rathauses
                                                                                                                                                         und der die   3G-R
                                                                                                                                                                   Verwaltun
                                                                               Gemeinde und Landkreis. Daher können Sie einmal im Quartal, jeweils am zw
    möglichst hohen Eigenverbrauchsanteil ausge-         Selbst auf Norddächern        lassen sich unter
                                                                               Mittwochnachmittag     in den Monaten Mai, September und November 2022 um 16:00 Uh
    legt wird – was bei Neuanlagen häufig der Fall       Umständen gute Stromerträge
                                                                               18:00    Uhr erzielen,   RathausWeitere
                                                                                             vorab imdann               Informationen
                                                                                                                 einen Termin   mit mir zu   den gemeinsa-
                                                                                                                                         vereinbaren.    Voranmeldung übe
                                                                                 Ich  freue   mich,    auf  ein Gespräch
                                                                               Vorzimmer, Telefon: 08382 985311.
                                                                                                                              mit  Ihnen
    ist. Bei einer Ost-West-Ausrichtung liefern die      nämlich, wenn sie flach geneigt sind. Gerade im       men  Energieberatungsangeboten          von   eza!
    Module in den Morgen- und Abendstunden den           Winter überzeugen auchIch Photovoltaik-Module,
                                                                                 Birgitta   Enderle-Kling      und  Verbraucherzentrale     gibt  es
                                                                                    möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass während des gesamten Gesprächs
    meisten Strom – dann eben, wenn in den Haus-                                 Seniorenbeauftragte
                                                         die in die Süd-FassadeMaskenpflicht
                                                                                integriert werden.             unterBetreten
                                                                                               besteht sowie beim     Telefondes
                                                                                                                              0831   9602860
                                                                                                                                  Rathauses   dieoder  unter gelten.
                                                                                                                                                  3G-Regeln

    halten mehr Energie benötigt wird.                   Die Sonne steht im Winter zu Modulen an der bundesweiten kostenfreien Hotline
    Der Großteil eines auf einem reinen Süddach          Süd-Fassaden in einem    besseren Winkel als zu 0800
                                                                               Ich freue mich, auf ein Gespräch    mit809  802 400 und im Internet unter
                                                                                                                       Ihnen

    produzierten Solarstroms fließt hingegen in der      Modulen, die auf einem     flacheren
                                                                               Birgitta         Dach mon- www.eza-energieberatung.de .
                                                                                         Enderle-Kling
    Mittagszeit ins öffentliche Netz, für den es aktu-   tiert sind.             -----------------------------------------------------------------------------
                                                                               Seniorenbeauftragte

                                                                                    Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben
                                                                                  -----------------------------------------------------------------------------
 Bayer. Ministerium des Innern, für Sport und Integration                               Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben
                                                                                  Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

Sicherheit beim Radfahren                 seitige Rücksichtnahme zwischen
Um Bayerns Straßen noch sicherer          Autofahrern und Radfahrern und
zu machen, richten wir 2023 ein           dass sich alle an die Verkehrsre-
besonderes Augenmerk auf die              geln halten.
Sicherheit beim Radfahren. Denn
leider geht der Radl-Boom auch            „Rücksicht im Blick“ ist deshalb
mit mehr Verkehrsunfällen einher.
                                                                               InLeistungen
                                                                                   Ergänzungder    zu unseren
                                                                                                         Pflege- regelmäßig        An wen    kann man sich wenden?
                                                                                                                                        stattfindenden        virtuellen Infoab
                                          das Thema unseres neuen Gewinn-In Ergänzung zu unseren regelmäßig stattfindenden virtuellen Infoabenden
Damit das Radfahren in Bayern
                                                                                  versicherung        bei
                                                                               „Unterstützungsmöglichkeiten der  Pflege            Dieser
                                                                                                                                bei zuder   virtuelle
                                                                                                                                           Pflege      Vortrag
                                                                                                                                                     zu wir  uns,gibt
                                                                                                                                                         Hause“        Ihnen
                                                                                                                                                                     freuen     wirThu
                                          spiels mit zahlreichen Tipps, wie„Unterstützungsmöglichkeiten            bei der Pflege       Hause“   freuen            Ihnen  weitere
sicherer wird, sind bayernweit
                                                                                  zu  Hause                                        einen   Überblick   über  die   verschie-
                                          wir alle zu mehr Verkehrssicher- anbieten zu können.
                                                                              anbieten   zu können.
bereits rund 800 Polizistinnen und                                                                                                 denen Leistungsarten und zeigt
                                          heit beitragen können. Zu gewin-
Polizisten auf Fahrradstreife im                                                  Virtueller
                                                                              Leistungen    derInformationsabend
                                                                                                Pflegeversicherung       bei der   den Weg
                                                                                                                                  Pflege        zu diesen auf. Er richtet
                                                                                                                                          zu Hause
                                          nen gibt es wertvolle Preise!
                                                                               Leistungen
                                                                                  der  FachstellederfürPflegeversicherung
                                                                                                          Demenz                   sichbeiander   Pflege
                                                                                                                                               jene,       zu Hause
                                                                                                                                                      die bereits      einen
Einsatz und damit noch näher am           Alle Informationen – sowohl zur
                                                                                  und
                                                                              VirtuellerPflege   Schwaben:
                                                                                          Informationsabend        der FachstellePflegegrad
                                                                                                                                     für Demenzhaben      und Schwaben:
                                                                                                                                                   und Pflege   ihre Ange-
Geschehen. Darüber hinaus unter-          Verkehrsunfallstatistik als auch zu
stützen wir gemeinsam mit dem                                                     „Pflegeberatung
                                                                               „Pflegeberatung
                                          unserem Gewinnspiel – finden Sie Virtueller                     – Leistungen
                                                                                                   – Leistungen
                                                                                              Informationsabend                derhörigen
                                                                                                                    der Pflegekasse“          und alle
                                                                                                                                     Fachstelle      füram  Thema Pflege
                                                                                                                                                         Demenz         und Pflege
Verkehrsministerium den engen
                                                                              Ein der  Pflegekasse“
                                                                                  Vortrag   von Markus     Blach  und   Rudolf     Interessierten.
                                                                                                                                Kombosch
                                          unter www.sichermobil.bayern.de.Teamleiter
                                                                                „Pflegeberatung            – Leistungen         der Pflegekasse“
Austausch zwischen ADFC, Polizei          Schauen Sie rein und machen Sie Ein
                                                                                           Pflegekasse
                                                                                  Ein Vortrag    von Markusbei derBlach
                                                                                                                    AOK Bayern
                                                                                                                          und – Die Gesundheitskasse
                                                                                     Vortrag
                                                                                  Rudolf         von Markus
                                                                                           Kombosch,       TeamleiterBlach
                                                                                                                         Pfle-und    Rudolf25.04.2023
                                                                                                                                   Termin:      Kombosch
und Kommunen zur Entschärfung             mit bei „Bayern mobil – sicher ansWenn      Menschen    pflegebedürftig     werden    und einen Pflegegrad erhalten, haben sie Anspr
möglicher Gefahrenstellen und
                                                                               Teamleiter
                                                                                  gekasseder    Pflegekasse
                                                                                             beiPflegeversicherung. bei
                                                                                                  der AOK Bayern –Doch    der   AOKum 19:00
                                                                                                                           Die welche  Bayern    Uhr,
                                                                                                                                                   –WieDauer
                                                                                                                                                     Die      ca.man1,5diese
                                                                                                                                                                         Std. in Ansp
                                                                                                                                                          Gesundheitskasse
                                          Ziel. Denn jede Teilnahme ist einLeistungen                                                    sind das?       nimmt
zur Ausgestaltung von Radwegen.                                                   Gesundheitskasse.                                Wo:   online  (Zoom),   den  Link   erhal-
                                          Gewinn für mehr Verkehrssicher-wen kann man sich wenden?
Unerlässlich sind aber auch gegen-
                                                                               Wenn
                                                                                  Wenn   Menschen
                                                                                                Vortrag pflegebedürftig
                                                                                           Menschen          pflegebedürf-         ten
                                                                                                                                   werdendie   Teilnehmer*innen
                                                                                                                                                und   einen Pflegegrad  nach erha
                                          heit!                               Dieser  virtuelle            gibt Ihnen einen Überblick      über  die verschiedenen    Leistungsarten
                                                                              den tig
                                                                                   Wegwerden
                                                                               Leistungen        undauf.
                                                                                                der
                                                                                         zu diesen      einen    Pflegegrad
                                                                                                       Pflegeversicherung.
                                                                                                           Er richtet              Anmeldung.
                                                                                                                       sich an jene,   Doch
                                                                                                                                      die       welche
                                                                                                                                          bereits         sind das?haben
                                                                                                                                                   einen Pflegegrad      Wieund nimm
                                                                                                                                                                                   ihr
                                                                                  erhalten
                                                                              Angehörigen     haben
                                                                                             und   alle
                                                                               wen kann man sich wenden?sie
                                                                                                        am    Anspruch
                                                                                                              Thema        auf
                                                                                                                      Pflege       Anmeldung
                                                                                                                              Interessierten.     und  Info: info@
                                                                                  Leistungen               19:00 Uhr, Dauer ca.demenz-pflege-schwaben.de,
                                                                                                  derumPflegeversiche-
 Heribert Lau                                                                 Termin:   10.05.2022
                                                                               Dieser virtuelle Vortrag gibt IhnenTel:
                                                                                  rung. Doch welche sind das? Wie
                                                                                                                                     1,5 Std.
                                                                                                                                     einen    Überblick od.
                                                                                                                                        0831/697143-18      über -15.die verschied
                                                                              Wo:
                                                                               den  online (Zoom),
                                                                                      Wegman zu diesenden   Link erhalten
                                                                                                              auf.          die Teilnehmer*innen
                                                                                                                    Er richtet Die  sichTeilnahme     nach
                                                                                                                                          an jene,istdie   Anmeldung.
                                                                                                                                                           bereits einen Pfleg
 Steinmetzmeister                                                                 nimmt            diese in      Anspruch?                              kostenlos.
 88131 Lindau (B)                                                       Angehörigen
                                            Aluroll GmbH ◆ Nonnenhorn Anmeldung          undinfo@demenz-pflege-schwaben.de,
                                                                                   und Info:   alle am Thema Pflege Interessierten.
                                                                                                                                Tel: 0831/697143-18 od. -15
 Hundweilerstraße 16                        Lieferung und Montage von   Termin: 10.05.2022 um 19:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.
 Rennerle 14 - direkt am Friedhof             – Rollladensystemen      Ein weiterer Infoabend wird sich im Juli dem Thema „Die Pflegebegutachtung – Der Weg
 Telefon (0 83 82) 68 94                      – ZipTex- Anlagen        Pflegegrad“ widmen.
 Telefax (0 83 82) 2 68 70                    – Jalousien und Markisen
                                                                        Wo: online     (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach An
 lau.martin@web.de                            – Insektenschutz
                                              – Garagentoren            Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/
 Das Steinmetzfachgeschäft für                – Plissees und Rollos
                                                für den Innenbereich                          24h Betreuung und Pflege zu Hause
 • Grabmale
                                            Reparaturservice            Ein weiterer Infoabend        wirdIhr
                                                                                              Ralf Petzold   sich  im Juli dem vor
                                                                                                                Ansprechpartner  Thema
                                                                                                                                     Ort „Die Pflegebegu
 • Beschriftungen
                                            Tel.: 0 83 82 - 9 89 59 94              Pflegegrad“ widmen.
                                                                                                   BODENSEE               ALLGÄU OBERSCHWABEN
 • und sämtliche Arbeiten aus               Mobil: 0151-40 06 60 63                                           Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178
   Marmor und Granit                        Mail: info@aluroll.de                                             kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de

6
DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg
April 2023                                                                                                                            Allgemein

 Helfer vor Ort Nonnenhorn/Wasserburg

Spendenübergaben                    Tochter Patricia Kauper. Nachdem      Unser Förderverein sucht                 Nonnenhorn nicht nur indem Sie
Anfang dieses Jahres                ihr Mann beziehungsweise Vater,       weitere Mitglieder                       mitfahren. Um uns zu unterstüt-
                                    Herr Martin Müller – ein Mitglied     Seit 01. Juli 2016 gibt es in Non-       zen können Sie dies gerne in Form
Wir bedanken uns für die Spende     des Fördervereins – verstorben ist,   nenhorn, Wasserburg und Bodolz           einer Mitgliedschaft im Förderver-
bei der Bürgerschaft Bodolz. Sie    beschlossen sie, dass statt Grab-     die Helfer vor Ort, die bei akuten       ein machen. Als Mitglied haben Sie
spenden den Erlös über 500 Euro     schmuck im Namen von ihm gerne        Notfällen schnelle und kompetente        keine Verpflichtungen (ausgenom-
vom Verkauf beim Adventssta-        gespendet werden darf. So kamen       Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst    men eines kleinen Mitgliedsbeitra-
delmarkt hälftig an uns sowie das   über 1000 Euro zusammen, welche       eintrifft. Die gesetzliche Rettungs-     ges). Zusätzliche einmalige Spen-
Jugendzentrum Boldolz.              Sie an den Förderverein und die       frist durch den Rettungsdienst von       den, egal wie klein sie auch sein
Außerdem bedanken wir uns bei       Helfer vor Ort übergeben haben.       15 Minuten wird in Nonnenhorn            mögen, können jederzeit auf unser
Frau Christina Müller und ihrer                                           und Umgebung zwar in den aller-          Konto erfolgen. Die Einnahmen
                                    Und auch ein riesiges Dankeschön      meisten Fällen eingehalten, das          kommen ohne Abzug den Helfern
                                    an Freunde aus Wasserburg, wel-       Eintreffen der örtlichen Einsatzkräf-    vor Ort zugute – und somit auch
                                    che ihren Erlös vom Umzug in Was-     te liegt jedoch, durch die geringere     wieder Ihnen. Unser Beitrittsfor-
                                    serburg über 500 Euro als Spende      Fahrzeit, zeitlich oft deutlich darun-   mular finden Sie in allen Geschäf-
                                    überwiesen haben. Hier danke an       ter. Dadurch können wichtige, oft        ten in der Umgebung.
                                    Schnitzlers, Merkles, Roman und       auch lebensrettende Maßnahmen            Spenden nehmen wir gerne auf
                                    Claudia Schäfler, Susi und Norbert    schneller eingeleitet werden.            das Konto: „Förderverein Helfer
                                    Kiefer, Bettina Öttinger sowie Son-   Die Helfer vor Ort leisten deshalb       vor Ort Nonnenhorn e.V.“,
                                    ja und Werner Göser.                  einen lebensnotwendigen Dienst           IBAN DE94 7315 0000 1002 1767 80
                                                                          in unserer Umgebung. Damit die           Sparkasse Schwaben-Bodensee
                                    Wir danken allen Spendern von         Helfer vor Ort auch in Zukunft           entgegen.
                                    Herzen und werden die Spenden         einsatzbereit sein können, sind
                                    gut einzusetzen wissen.               wir auf Ihre Hilfe angewiesen.           Ihr Förderverein
                                                                          Unterstützen können Sie den HvO          sowie alle „Helfer vor Ort“

                                                                                                                                                   7
DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg
Allgemein                                                                                                                                  April 2023

 Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Zusammenhalt                          Zugehörigkeit und die Fragen          len Zusammenhalts kommen Men-         vergleichend ausgewertet. So kann
in ländlichen Regionen?               des Gemeinwohls. Hier stehen          schen aus allen Regionen zu Wort,     der soziale Zusammenhalt besser
Wie ist es eigentlich um den sozia-   ländliche Räume vor großen Her-       aus Dörfern und Kleinstädten, Alt-    sichtbar gemacht und weiterent-
len Zusammenhalt in ländlichen        ausforderungen: Demografischer        eingesessene und neu Zugezoge-        wickelt werden. Die Ergebnisse
Regionen Bayerns bestellt und wel-    Wandel, Digitalisierung, Mobilität,   ne, Alt und Jung:                     werden laufend auf der Projekt-
che Ideen haben die Bürgerinnen       Energiewende – um nur einige          Die Themen der Bürgerbefragun-        website zur Verfügung gestellt, so
und Bürger, um ihn zu stärken?        gesellschaftliche Entwicklungen       gen in den Jahren 2023 bis 2025:      dass alle Interessierten sich selbst
– Das untersucht die Technische       zu nennen. Aber gerade in länd-       • Stärke und Qualität des alltägli-   ein Bild machen können. Darüber
Hochschule Nürnberg bis 2026 in       lichen Räumen gibt es auch sehr         chen sozialen Miteinanders vor      hinaus erhalten alle Kommunen
einem großen Forschungsprojekt        viele Menschen, die sich für das        Ort (2023 – Start am 15.03.)        und Verwaltungsgemeinschaften,
in ganz Bayern.                       Gemeinwohl einsetzen und ein          • Ortsverbundenheit und Gefühl        in denen mind. 100 Personen teil-
Gefördert wird das Heimatprojekt      großes Interesse daran haben, den       von Zugehörigkeit (2024)            nehmen, eine kurze Auswertung
vom Bayerischen Staatsministeri-      sozialen Zusammenhalt zu stärken.     • Gemeinwohlorientierung              für ihre Kommune. (Diese werden
um der Finanzen und für Heimat.       Die Erscheinungsformen und Rah-         und Engagement (2025)               ausschließlich den jeweiligen Kom-
                                      menbedingungen sozialen Zusam-        Die Themen der Vertiefungsprojek-     munen zur Verfügung gestellt und
Worum geht es                         menhalts in ländlichen Regionen         teprojekte:                         sind für andere nicht verfügbar.)
im Heimatprojekt Bayern?              werden im Projekt untersucht. In      • Wie kann sozialer Zusammen-         Eine öffentliche Veranstaltung zur
Sozialer Zusammenhalt: Damit ist      drei großen Bürgerbefragungen           halt dazu beitragen, zuhause alt    Projektmitte und eine Abschluss-
das konkrete soziale Miteinander      und vier Vertiefungsprojekten zu        werden zu können?                   veranstaltung mit dem Bay. StMFH
vor Ort gemeint, das Gefühl von       verschiedenen Aspekten des sozia-     • Welche Faktoren bewegen junge       zum Projektende bieten die Mög-
                                                                              Menschen dazu im ländlichen         lichkeit, die Ergebnisse gemein-
                                                                              Raum zu bleiben?                    sam zu diskutieren.
                                                                            • Welche Gründe sprechen für          Wann geht es los?
        Berufsinformationsnachmittag
                                                                              eine Rückkehr in den ländlichen     In der ersten Befragung geht es
       am 18.4.2023 im Finanzamt Lindau
                                                                              Raum als Wohn- und Arbeitsort?      um das alltägliche soziale Mitei-
    Sie interessieren sich für einen sicheren Job                           • Auf welche Weise trägt die lokale   nander vor Ort. Die Teilnahme ist
    mit flexiblen Arbeitszeiten und einer                                     Kultur zum Zusammenhalt bei?        ab dem 15. März 2023 möglich.
    sehr guten Ausbildungsvergütung?                                                                              Ab diesem Tag kann die Befragung
                                                                            Wer kann mitmachen – und wie?         über die Projektwebseite aufgeru-
    Das Finanzamt Lindau bietet zum 01.09.2024
                                                                            Zur Teilnahme sind die Bürger         fen oder der Fragebogen herun-
    Ausbildungsplätze und ab dem 01.10.2024
                                                                            aller Kommunen eingeladen, die        terladen werden. Die Teilnahme ist
    Studienplätze für ein duales Studium.
                                                                            gemäß dem Landesentwicklungs-         dann bis zum 7. Mai 2023 möglich.
    Das erwartet Sie:                                                       plan Bayern (LEP) zum ländlichen
    - Sicherheit im Beruf                                                   Raum gehören. Alle Kommunen           Wo gibt es mehr Informationen
    - Beamtenstatus ab dem ersten Tag
    - flexible Arbeitszeiten                                                des ländlichen Raums wurden           zum Projekt?
    - sehr gute Ausbildungsvergütung                                        bereits kontaktiert. Die Teilnahme    Ausführlichere Informationen
    - vielfältige Einsatzmöglichkeiten                                      an den drei Befragungen ist online    gibt es auf der Projektwebseite:
    - grundsätzliche Übernahmegarantie
    - 30 Tage Erholungsurlaub                                               über die Projektwebsite möglich       www.heimatprojekt-bayern.de
    und noch vieles mehr…                                                   (www.heimatprojekt-bayern.de).
    Das erwarten wir:                                                       Außerdem gibt es den Fragebogen       Wer ist für das Projekt
    - Mittlerer Schulabschluss oder qualifizierter Abschluss                auch im PDF-Format zum Ausdru-        verantwortlich und wie kann
      der Mittelschule für die Ausbildungsplätze                            cken und Rückversand per Post.        man Kontakt aufnehmen?
    - Mindestens Fachhochschulreife
      für die Studienplätze                                                 Für die Vertiefungsprojekte wird      Projektleitung: Prof. Dr. Sabine
    - Freude am Umgang mit Menschen Teamarbeit                              das Projektteam unterschiedliche      Fromm, Technische Hochschule
    - Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge                              Personen und Organisationen in        Nürnberg Georg Simon Ohm
    - erfolgreiche Teilnahme an Auswahlverfahren
      mit hinreichender Platzziffer                                         ganz Bayern kontaktieren (z.B. Ver-   Kontakt: Per E-Mail: heimatprojekt-
                                                                            eine oder Nachbarschaftshilfen).      bayern@th-nuernberg.de
    Wir stehen Ihnen gerne für Fragen rund um die Ausbil-
    dung und Beruf zur Verfügung.
                                                                                                                  Postanschrift für den Rückversand
                                                                            Warum lohnt es sich                   der Fragebögen:
    Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen
    am Berufsinfonachmittag im Finanzamt!
                                                                            mitzumachen?                          Technische Hochschule Nürnberg
                                                                            Mit dem Forschungsvorhaben            Georg Simon Ohm
    Wann? Am 18.04.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr                             werden für Bürger und Politik         - Prof. Dr. Sabine Fromm / Frankier-
    Wo?       Brettermarkt 4 in Lindau
    Was?      Bei einem interaktiven Kennenlernen erfahren                  Erkenntnisse über das soziale Mit-    kostenstelle 78 – Keßlerplatz 12
              Sie mehr zur Ausbildung und zum Beruf                         einander in den ländlichen Regio-     90489 Nürnberg
    oder telefonisch unter 08382/916-104                                    nen erarbeitet, systematisiert und

8
DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg
April 2023                                                                                                                            Allgemein

 Strom aus Sonne selbst erzeugen

Die Zeichen der Zeit gebieten es                                                                                    Selbstmontage. Die Amortisati-
dringend, aus Gründen des Kli-                                                                                      onszeit beträgt ca. 3 bis 3,5 Jahre.
ma-und Artenschutzes sowie der                                                                                      Eine solche Anlage können auch
Energieeinsparung, so wenig wie                                                                                     Mieter installieren. Es gibt ein
möglich fossile Brennstoffe zu ver-                                                                                 Urteil, dass der Vermieter dies
wenden.                                                                                                             nicht mehr verbieten kann.
Was bedeutet das für uns Bürger/                                                                                    Übrigens entfällt ab 2023 die
innen? Zum Beispiel im Strombe-                                                                                     Mehrwertsteuer für Solaranlagen
reich, der sich durch Elektrofahr-                                                                                  und deren Komponenten.
zeuge, Wärmepumpen, Zunahme                                                                                         Die Möglichkeiten zur Installation
sonstiger elektrischen Geräte und                                                                                   sind vielfältig: Dach, Wand, Gara-
Bildschirmen ständig ausweitet,       Das sind PV- Anlagen, die meist        soll ab diesem Zeitpunkt die Ein-      ge, Carport, Aufständerung im
so wenig wie möglich Strom zu ver-    aus zwei PV- Modulen und einem         speisegrenze auf 800 Watt ange-        Garten usw. Wie sagt doch Erich
brauchen. Und was können wir als      Mikro-Wechselrichter bestehen.         hoben werden. Es soll dann jede        Kästner: „Es gibt nichts Gutes,
Bürger/ innen weiterhin tun? Maxi-    Erlaubt ist die Einspeisung über       Art von Stromzähler erlaubt sein,      außer man tut es!“.
mal viel grünen Strom regenerativ     eine Steckdose ins eigene Haus-        auch Zähler ohne Rücklaufsperre.       Die Komponenten einer Anlage
aus der Sonne mittels Photovolta-     bzw. Wohnungsstromnetz von 600         Dies wäre ein echter Fortschritt für   können auch über diverse lokale
ik- Anlage selbst zu erzeugen. Dies   Watt Leistung. Bis jetzt muss noch     die „Energiewende von unten“! In       Elektriker in Wasserburg bezo-
ist auch von der Kostenseite her      eine spezielle Einspeise-(Wieland)     jedem Fall muss die Anlage mit-        gen werden. Falls Sie noch Fragen
sinnvoll, da die Stromkosten stark    Steckdose oder Festverdrahtung         tels vereinfachtem Verfahren beim      haben, können Sie sich gern an
gestiegen sind und weiter steigen     verwendet werden.                      Stromlieferanten angemeldet wer-       das Energieteam Wasserburg, z.B.
werden.                               Bis Jahresende soll eine neue VDE-     den.                                   unter Tel. 2605129 wenden.
Erfolgen kann das durch Dachanla-     Vorschrift erlassen werden, die        Die Kosten einer Balkonanlage
gen oder durch kleinere Anlagen,      Einspeisung über den normalen          betragen ca. 600 bis 800 Euro, je      Roland Gamisch
sogenannten „Balkonanlagen“.          Schuko- Stecker erlaubt. Außerdem      nach Befestigungsmaterial und          Energieteam Wasserburg

 Bildungsangebot der Solawi Bodensee e.V. im Frühjahr

Auch in diesem Frühjahr bietet die    Am 14.04. lädt Natur- und Wild-        die VHS Friedrichshafen.
Solawi Bodensee e.V. wieder ein       nispädagogin Sandra Bieg zusam-        Neben diesen Kursen bietet Natu-
breites Angebot an Kursen rund        men mit der Apothekerin Christine      rerlebnispädagogin Lucia Wolf
um das Thema „Natur und ich“          Rief zu einer ca. 1,5-stündigen        einen Kurs zum Kennenlernen der
an. Den Anfang macht dabei am         Wildkräuterführung ein. Da im          heimischen Natur im Laufe des
18.03. eine Vogelstimmenführung       Frühling in der Gemüseküche            Jahres an.
am frühen Morgen mit der Natu-        wenig frisches einheimisches           Jeweils samstags von 14:00 –
rerlebnispädagogin Lucia Wolf. In     Gemüse zu finden ist, bieten Wild-     17:00 Uhr sind die folgenden The-
einer ca. 1,5-stündigen Führung       kräuter eine sehr gute frische Basis   menschwerpunkte gesetzt:               achten und mal in eine andere
kann dabei die heimische Vogel-       für Salate, Smoothies und zum          22.04. – W ildkräuter                 Perspektive zu gehen, verschiede-
welt „erhört“ und erspäht werden.     Kochen.                                          und Heilpflanzen             ne Sinne anzusprechen. Es steht
Weiterhin bietet die Solawi Boden-    Außerdem stellt Vorstandsmit-          24.06. – I nsekten, Wildbienen        hierbei das gemeinsame Entde-
see e.V. am 24.03. einen Workshop     glied Uta Wentzky am 06.05. das                  und „Wiesenbewohner“         cken und der Spaß an der Natur
mit einer Praxisanleitung zum Säen    Konzept der Solidarischen Land-        23.09. – Bäume und Wald                im Vordergrund Der Kurs sollte
und Pikieren an. Dieser Kurs rich-    wirtschaft im Allgemeinen und die      25. 11. – Tiere im Winter              wenn möglich im Block gebucht
tet sich an alle, die selbst Gemüse   konkrete Umsetzung im Rahmen                                                  werden. Für Rückfragen und zur
im Garten anbauen (wollen) und        der Solawi Bodensee e.V. vor.          Ziel der Kurse ist es Begeiste-        Anmeldung steht Ihnen Lucia unter
gern noch einige Tipps und Tricks     Alle Kurse sind im Programm der        rung und Neugier für die Natur zu      anbau@solawi-bodensee.de zur
von den Gärtnerinnen der Solawi       VHS Friedrichshafen zu finden. Die     wecken und neue Pflanzen oder          Verfügung.
Bodensee e.V. erhalten möchten.       Anmeldung erfolgt ebenfalls über       Tiere kennenzulernen. Zu beob-

                                 Redaktionsschluss für Mai:                         10. April 2023

                                                                                                                                                      9
DORFSPIEGEL April 2023 - Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg
Allgemein                                                                                                                                                                                 April 2023

            Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

          Lehrgang zum Geprüften                                  schaf tspfleger/zur Geprüf ten                                      schaftspflege, Umweltbildung und     ren betragen 1.200 Euro bzw. 250
          Natur- und Landschafts-                                 Natur- und Landschaftspflegerin                                     Öffentlichkeitsarbeit, aber auch     Euro.
          pfleger/zur Geprüften Natur-                            durch.                                                              Grundsätze des Gewerbe- und          Anmeldungen sind ab sofort bei
          und Landschaftspflegerin                                Die Fortbildung bietet aufbau-                                      Steuerrechts oder des Arbeits- und   der Regierung von Oberfranken
          2023/2024                                               end auf einen Berufsabschluss in                                    Sozialrechts. Schwerpunkte bilden    möglich. Anmeldeschluss ist der
                                                                  einem „grünen“ Ausbildungsberuf                                     zudem der Einsatz von Maschinen      30. Juni 2023.
          Die Regierung von Oberfranken                           wie Landwirt, Gärtner oder Forst-                                   und Geräten in der Landschafts-      Nähere Informationen zum Lehr-
          führt im Auftrag des Bayerischen                        wirt eine Zusatzqualifikation auf                                   pflege, die fachgerechte Pflanzung   gang und zur Anmeldung unter:
          Staatsministeriums für Ernährung,                       Meisterniveau für alle, die sich im                                 und Pflege von Hecken und Gehöl-     www.reg-ofr.de/gnl
          Landwirtschaft und Forsten, in                          Bereich Naturschutz und Land-                                       zen, naturschutzfachliche Grundla-   Ansprechpartnerin
          enger Zusammenarbeit mit der                            schaftspflege weiterbilden möch-                                    gen sowie Umweltpädagogik.           Iris Prey
          Akademie für Naturschutz und                            ten.                                                                Der Lehrgang erstreckt sich über     Bildung in der Land- und Hauswirt-
          Landschaftspflege Laufen und                            In Theorie und Praxis sowie in                                      17 Wochen, die auf den Zeitraum      schaft an der Regierung von Ober-
          der Bayerischen Landesanstalt für                       vielen Exkursionen lernen die                                       von September 2023 bis Juli 2024     franken
          Landwirtschaft in Freising, einen                       Teilnehmerinnen und Teilnehmer                                      verteilt sind. Beginn ist Montag,    Telefon: 0921 604-1464
          Fortbildungslehrgang 2023/2024                          unter anderem die Grundlagen                                        der 25. September 2023. Die          Iris.Prey@reg-ofr.bayern.de
          zum Geprüften Natur- und Land-                          des Naturschutzes und der Land-                                     Lehrgangs- und Prüfungsgebüh-

                     Neuerscheinung: Das reiche Leben armer Leute – Band 2 – des Bucherfolgs von Rudolf Bast

                                Das reiche Leben                                                                                Das reiche Leben                                      Einmal Abruzzen
                                  armer Leute                                                                                    armer Leute                                          – und zurück!
                                                                                               – Band 2

                                                                                                                                                                                        … „Aufwachen, auf-
                                                                                                                                                                                       wachen!“,      zischte
                                                                                                                                                                                       uns Fred in höchster
                                                                                                                                   … und die                                           Erregung ins Ohr.
                                                                                                            en armer Leute

                                                                                                                                                                                       „Männer schleichen
                                                                                                                                Reise geht weiter                                      ums Zelt, ich zähle
                                                                                                                                                                                      bis drei, dann zieh ich
                                                                                                                                                                                      den      Reißverschluss
                                                                                                                                                                                      hoch!“ In Unterhosen,
                                                                                                                                                                                      in der einen Hand
                                                                                                                                                                                      ein Eisenrohr schwin-
                                                                             Rudol f Bast – Da s reiche Leb

                                                                                                                                                                                     gend, stürmten wir
                                                                                                                                                                                     laut schreiend aus dem
         Einmal Abruzzen – und zurück                                                                                                                                                Zelt. Gesehen haben
                                                             !
                                                                                                                                                                                     wir erst gar nichts,
 … „Aufwachen, aufwachen! “, zischt
                                        e uns Fred in höchster Erreg ung                                                                                                             Taschenlampen blende-
 ins Ohr. „Männer schleichen ums
                                      Zelt, ich zähle bis drei, dann zieh
 ich den Reißversch luss hoch! “ In                                                                                                                                                 ten uns, dann konnten
                                    Unterhosen, in der einen Hand ein
 Eisenrohr schwingend, stürmten
                                     wir laut schreiend aus dem Zelt.
                                                                                                                                                                                    wir uniformierte Män-
Gesehen haben wir erst gar nicht
                       Band       1  s, Taschenlampen blendeten uns,                                                                                                                ner erkennen. Sofort
dann konnten wir uniformier te Männ Rudolf Bast – Lind auer Bub en                                                                                                                  ließen wir unsere Eisen-
                                          er erkennen. Sofor t ließen wir
                     9,80 €
unsere Eisenstangen fallen und
suchten gründ lich das Zelt und
                                   hielten die Hände hoch! Sie unter
                                                                        -
                                                                                                                                                                                    stangen fallen und hiel-
                                    wir wunderten uns, warum sie
                                                                       so                                                                                                           ten die Hände hoch! Sie
genau wissen wollten, woher wir
                                   die Zigaretten hatten! …                                                                                                                        untersuchten gründlich
                In seinem ersten Buch „Lindauer Buben“ erzählt der                                                                                                                 das Zelt und wir wun-
                gebürtige Lindauer Rudolf Bast von seinen Kindheits-                                                                                                               derten uns, warum sie
                erinnerungen und Erlebnissen in seiner Heimatstadt                                                            Band 2                                               so genau wissen wollten,
                Lindau während und nach dem Zweiten Weltkrieg                                                                ab sofort                                             woher wir die Zigaretten
                und beschreibt die Jahre trotz Hunger und Krieg                                                              erhältlich                                            hatten! …
                als glückliche Kindheit. Jetzt ist der zweite Band als                                                                                   Band 2
                Fortsetzung erschienen, in dem der Autor seine ganz                                                          9,80 €
                persönlichen Erlebnisse als junger Erwachsener
                zumeist in humorvollen Anekdoten berichtet.
                Erhältlich sind beide Bücher ab sofort im Lindauer Buchhandel.

           10
April 2023                                                                                                                         Allgemein

 Frühlingswochen vom 10. März bis 29. Mai 2023                              Schiff ahoi!

                                                                           Die Bodensee-Schifffahrt startet      lang auf fast allen fahrplanmäßigen
                                                                           wieder vom 02. April bis 15. Okto-    Kursschiffen der „Weißen Flotte“
                                                                           ber mit der „Weißen Flotte“ und       beliebig oft fahren und den See
                                                                           bietet allen ihren Gästen wieder      genießen.
                                                                           herrliche Fahrten auf dem wunder-     Montag ist Fahrradtag. In Ver-
                                                                           schönen Bodensee.                     bindung mit einem gültigen Fahr-
                                                                                                                 schein, können Sie Ihr Fahrrad
                                                                           Neu in 2023                           montags kostenfrei auf den Schif-
                                                                           Mit den Tageskarten können Sie        fen mitnehmen (außer: Hauptsai-
                                                                           bequem den ganzen Tag in den          son, Feiertage und URh Schiffe).
                                                                           entsprechenden Zonen den See          Alle an Board! Mit der Boden-
                                                                           entdecken und jederzeit an den        see Kinderkarte spart die ganze
                                                                           Häfen ein- und aussteigen (genaue     Familie. Fragen Sie nach der Ermä-
Entspannt beginnt das Jahr im        allem draußen. Genau dies ver-        Informationen im Schiffsfahrplan).    ßigten Tageskarte für Kinder oder
Frühjahr am Bodensee: Die ers-       binden die zahlreichen Veranstal-     Auch die beliebte „Internationa-      Enkelkinder in Begleitung der
ten Frühlingssonnenstrahlen          tungen am Bodensee während der        le Flottensternfahrt“ findet am       Eltern oder Großeltern.
locken aus den Häusern, die Natur    Frühlingswochen vom 10. März bis      29. April wieder mit feierlichem      Geburtstagskinder fahren an
erwacht zu neuem Leben und zeigt     29. Mai 2023.                         Rahmenprogramm, musikalischer         ihrem Geburtstag gratis auf allen
sich von der schönsten Seite, lädt                                         Umrahmung und der traditionellen      Kursschiffen der VSU (Lichtbildaus-
Sie ein aktiv zu werden und ver-     Alle Veranstaltungen dazu, inte-      Sternbildung der VSU Flotte auf       weis notwendig).
wöhnt mit dem frischen Duft der      ressante Tipps und vieles mehr        dem See statt. Das sollte man ein-    Fahrpläne erhalten Sie auch in den
Blüten. Von März bis Mai ist die     finden Sie auf der Internetseite      fach mal erlebt haben!                Tourist-Informationen.
ideale Zeit für Genuss, Gemein-      der Deutschen Tourismus GmbH,         Mit einer Saison-Card zum Preis       Mehr auf :
schaft und aktive Erlebnisse – vor   www.echt-bodensee.de                  von 295,– € können Sie eine Saison    www.schiffe-am-bodensee.de.

 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten

Online-Informationsveranstal-        die Artenvielfalt von extensiv        dem Mehrfachantrag (bis 15. Mai       Anmeldung ausschließlich online
tung zur Ökoregelung 5               bewirtschaftetem Grünland stär-       2023), zu beantragen.                 unter www.weiterbildung.bayern.
„Kennarten in Dauergrün-             ker in den Fokus gerückt. 240 €/ha    Rechtzeitig zu Beginn der För-        de ➞ „Zu den Angeboten in der
land“ für die neue GAP 2023          Prämie gibt es für jedes Feldstück,   derantragstellung stellt das AELF     Landwirtschaft“ ➞ Veranstalter:
Durch die neuen Ökoregelun-          in dem mindestens vier Arten aus      Kempten noch einmal die Öko-          „AELF Kempten“ auswählen.
gen des Bundes wird vorhande-        einer Liste von 36 regionalen Ken-    regelung 5 „Kennarten in Dauer-
ner Artenreichtum im Grünland        narten vorkommen. Diese Art der       grünland“ vor. Interessierte Land-    Ende der Anmeldefrist: 21.03.2022
zukünftig mit bis zu 240 €/ha        ergebnisorientierten Förderung        wirte erhalten einen Überblick        Nach erfolgreicher Anmeldung
gefördert. Das Amt für Ernährung,    gab es in Bayern in ähnlicher Form    über die Kennartenliste, die Erfas-   erhalten Sie, nach Ablauf der
Landwirtschaft und Forsten (AELF)    seit 2015 als KULAP-Maßnahme          sungsmethode und die Antragstel-      Anmeldefrist, die Zugangsda-
Kempten bietet daher eine Online-    B40. Mit der neuen Ökoregelung        lung. Zeit für Fragen ist ebenfalls   ten zur Online-Veranstaltung per
Schulung zur Antragstellung mit      5 wird die Förderung des arten-       eingeplant.                           E-Mail zugesandt. Optimalerweise
einem Überblick über die verschie-   reichen Grünlands aber auch auf                                             nehmen Sie an der Veranstaltung
denen Kennarten für das „Artenrei-   Weiden und Alpflächen ausge-          Online – Termin zur Ökoregelung       an einem Laptop / Rechner mit
che Grünland“ an.                    dehnt! Und anders als im KULAP        5 „Kennarten in Dauergrünland“:       Kamera / Mikrofon teil. Im Zweifel
In der neuen Agrarförderung wird     ist die Prämie jährlich neu, mit      Donnerstag, 23.03.2023,               reicht aber auch ein Headset oder
                                                                           Uhrzeit: 19:30 – ca. 20:30 Uhr        der Lautsprecher am Rechner. Die
                                                                           Ihr Nutzen:                           Teilnahme am Smartphone ist auf-
                                                                           • Hintergründe und Aktuelles zur      grund der kleinen Bildschirmgröße
                                                                              neuen GAP                          weniger geeignet.
                                                                           • Vorgehensweise zur Bestim-
                                                                              mung der wichtigsten Kennarten     Ansprechpartner AELF Kempten:
                                                                           • Vorstellung der Kennartenliste      Anne Kunz, Tel. 0831 52613-1234
                                                                           • Richtige Antragstellung             Theresa Buhl, Tel. 0831 52613-1239

                                                                                                                                                11
Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Optimalerweise
                                       nehmen Sie an der Veranstaltung an einem Laptop / Rechner mit Kamera / Mikrofon
                                       teil. Im Zweifel reicht aber auch ein Headset oder der Lautsprecher am Rechner. Die
                                       Teilnahme am Smartphone ist aufgrund der kleinen Bildschirmgröße weniger geeignet.

Allgemein                                                                                                                                              April 2023
                                       Ansprechpartner am AELF Kempten:
                                       •     Anne Kunz (Tel. 0831 52613-1234)
                                       •     Theresa Buhl (Tel. 0831 52613-1239)
 LandSchafftEnergie

Sanieren in Eigenleistung:                                                               gestiegen: In geförderten Effizi-     Bedingungen, etwa die Nutzung
Neue BEG-Zuschüsse 2023                                                                  enzhäusern dürfen neu installierte    von automatisiert vorgefertigten
Am 1. Januar 2023 sind zahlreiche                                                        Biomasseanlagen nur dann einge-       Fassaden- und Dachelementen.
Änderungen bei der Bundesförde-                                                          setzt werden, wenn sie einen Fein-    Eine Effizienzhaus-Förderung mit
rung für effiziente Gebäude (BEG)       Wichtig     ist auch:    Auf    den   Rech-      staubausstoß von 2,5 Milligramm       der attraktiven Einzelmaßnahmen-
                                       Sanieren in Eigenleistung: Neue BEG-Zuschüsse 2023
in Kraft getreten. Ganz neu: Künf-      nungen muss der Name des pro Kubikmeter nicht überschrei-                              förderung „Heizungstausch“ zu
                                       Am 1. Januar 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Bundesförderung für
tig werden auch die Materialkosten      Antragstellers
                                       effiziente           stehen,
                                                  Gebäude (BEG) in Kraftsie  dürfen
                                                                         getreten.       ten.Künftig werden auch die
                                                                                   Ganz neu:                                   kombinieren, ist nur noch bei einer
von Eigenleistungen bezuschusst.        ausschließlich förderfähige Posten Dies entspricht dem Anforderungs-                   eindeutigen zeitlichen Trennung
Wer selbst saniert, erhält bei-         enthalten, eine Barzahlung der wert für den bisherigen Innovati-                       der Maßnahmen möglich. Waren
spielsweise für Dämmmaterialien         Rechnungen ist nicht zulässig.                   onsbonus bei der Förderung von        die förderfähigen Kosten einer
Zuschüsse von bis zu 20 Prozent         Auch die Heizungssanierung in Pelletheizungen. Die im Regelfall                        umfassenden Sanierung schon
vom Staat.                              Eigenleistung wird gefördert.                    mit 20 Prozent geförderten Bio-       aufgebraucht, konnte man bisher
Seit 2023 werden Eigenleistungen        Der Zuschuss für Eigenleistungen masseheizungen können zudem                           den Heizungstausch problemlos
bei einer energetischen Sanierung       gilt für alle förderfähigen Sanie- nur noch gefördert werden, wenn                     über die Einzelmaßnahmenförde-
wieder von der Bundesförderung          rungsmaßnahmen, also auch für sie etwa mit einer Solarthermie-                         rung bezuschussen lassen. Wer ab
für energieeffiziente Gebäude           den hoch geförderten Heizungs- anlage oder Wärmepumpe kombi-                           sofort mit Einzelmaßnahmen star-
(BEG) bezuschusst. Im Rahmen            tausch. Hier gibt es bis zu 40 Pro- niert werden.                                      tet und dafür Fördergelder bezieht,
der Bundesförderung erhalten            zent Förderung.                                  Ab Januar 2024 gelten bei geför-      muss diese nun zuerst abschließen
Hauseigentümerinnen und Haus-           „Ohne entsprechende Fachkennt- derten Effizienzhäusern mit Luft-                       und kann erst zu einem späteren
eigentümer Zuschüsse und Kredite        nisse ist der Heizungstausch in Wasser-Wärmepumpen verschärfte                         Zeitpunkt eine Effizienzhaus-Förde-
für energetische Sanierungsmaß-         Eigenregie jedoch nicht empfeh- Anforderungen an die Geräusch-                         rung beantragen.
nahmen am Haus. Um den Sanie-           lenswert“, sagt Hettler. „Dies soll- emissionen des Außengeräts. Sie
rungsstau durch den Handwerker-         ten nur Hauseigentümerinnen und müssen mindestens fünf Dezibel                         Anträge beim BAFA und KfW
mangel nicht noch größer werden         Hauseigentümer machen, die eine niedriger sein als nach der EU-                        stellen
zu lassen, werden seit 2023 nun         entsprechende Ausbildung haben Ökodesign-Verordnung vorgege-                           Anträge für die Zuschüsse bei
auch wieder gezielt Do-IT-Yourself-     und etwa in einem Heizungsfach- ben. Ab 1. Januar 2026 soll die                        Einzelmaßnahmen – ob in Eigen-
Handwerker bei der Sanierung            betrieb arbeiten.“                               Differenz auf zehn Dezibel steigen.   leistung oder komplett vom
ihres Hauses finanziell unterstützt.                                                     Ab 2028 dürfen in Wärmepumpen         Fachbetrieb ausgeführt - müssen
Wer in Eigenregie energetisch           BAFA-Förderung für Wärme-                        außerdem ausschließlich natürli-      Hauseigentümerinnen und Haus-
saniert, kann ab sofort Zuschüsse       pumpen und Pelletheizungen                       che Kältemittel einsetzt werden.      eigentümer beim Bundesamt BAFA
beantragen. „Als Beispiel für eine      Wer kein begnadeter Hobbyhand-                                                         einreichen.
gut durchführbare Eigenleistung         werker ist und keine Eigenleistun- Verbesserte Förder-Bedingun-                        Anträge für Kredite mit Tilgungszu-
gilt die Dämmung der Kellerde-          gen erbringen kann oder möchte, gen für Komplettsanierungen                            schuss bei umfassenden Sanierun-
cke“, erklärt Frank Hettler von         der wird trotzdem vom Staat bei Bei Gesamtsanierungen bietet der                       gen zum Effizienzhaus wickelt die
Zukunft Altbau. „Auch die Däm-          einer Sanierung seines Hauses Bund seit Anfang des Jahres 2023                         Förderbank KfW ab. Die Anträge
mung der obersten Geschossdecke         unterstützt.                                     eine Förderung in Höhe von 5 bis      müssen vor Maßnahmenbeginn
ist oft selbst durchführbar.“           Bei Einzelmaßnahmen liegt der 45 Prozent – zusätzlich gibt es eine                     gestellt werden, ansonsten gibt es
                                        Förderbetrag weiterhin in der Zinsvergünstigung in einer Grö-                          keine Förderung.
Wer selbst saniert, erhält              Regel bei 15 bis 20 Prozent. Diese ßenordnung von 15 Prozent.
Fördergeld – unter bestimmten           Sätze gelten für Dämmmaßnah- „Ein Grund für die bessere För-                           Sind Eigenleistungen bei einer
Bedingungen                             men an Fassade, Dach und Keller- derung ist der höhere Worst-Per-                      Sanierung steuerlich absetzbar?
Der Staat übernimmt bei einer           decke sowie für neue Fenster und forming-Building-Bonus“, erklärt                      Die Kosten der von Fachbetrieben
Eigenleistung an der Gebäudehül-        Lüftungsanlagen.                                 Hettler. „Diesen Bonus gibt es für    durchgeführten Sanierungen kön-
le seit Anfang des Jahres bis zu 20     Beim Heizungstausch gibt es bislang weitgehend unsanierte                              nen seit Januar 2020 von der Steu-
Prozent der förderfähigen Kosten.       zwischen zehn und 40 Prozent Gebäude, die im Energieausweis in                         er abgeschrieben bzw. abgesetzt
Finanziell gefördert werden aber        BAFA-Förderung – der Fördersatz die Effizienzklasse H eingeordnet                      werden, Eigenleistungen dagegen
nur Materialkosten, die direkt mit      ist abhängig von der Art des alten sind.“ Er wurde von fünf auf zehn                   nicht. Die Steuerabschreibung
der Sanierungsmaßnahme in Ver-          Heizkessels und der neuen Hei- Prozentpunkte angehoben.                                beläuft sich auf 20% der Gesamt-
bindung stehen.                         zungstechnik. Ein Beispiel: Für Eine weitere Verbesserung gibt                         kosten bis zu einer maximalen
Ein Energie-Experte muss aber die       eine Erdwärmepumpe sind bis es für Wohngebäude, die seriell                            Absetzung von 40.000 Euro pro
fachgerechte Durchführung sowie         zu 40 Prozent Wärmepumpen- saniert werden. Der Bonus „Seriel-                          Immobilie. Die Sanierungskosten
die korrekte Auflistung der Materi-     Zuschuss möglich, wenn sie eine le Sanierung“ in Höhe von 15 Pro-                      können aber nur von Eigentümern
alkosten bestätigen. Sonst gibt es      alte Gas- oder Ölheizung ersetzt.                zentpunkten kann bei einer Sanie-     steuerlich geltend gemacht wer-
keine Förderung der Sanierungs-         Bei der Förderung von neuen rung zum Effizienzhaus 55 oder 40                          den, wenn diese das Objekt selbst
Eigenleistung!                          Heizungen sind die technischen zusätzlich in Anspruch genommen                         nutzen.
                                        Anforderungen zum Jahreswechsel werden. Dabei gelten spezielle                         Quelle: energie-experten.org

12
Sie können auch lesen