Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.

Die Seite wird erstellt Peter Ulrich
 
WEITER LESEN
Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.
Jahrgang 2020
                                                                                            Mittwoch, 6. Mai 2020
                                                                                            Nummer 9

                  „Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels,
                             das uns daran erinnert,
          dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.“
                                                Verfasser: Peter Pratsch
Die Kinder und Erzieherinnen in der Kita „Schwalbennest“ in
Erlabrunn vermissen in der jetzigen Zeit die vielen anderen
Kinder, die nicht in der Notbetreuung sind. Zu lange schon
haben sie sich nicht gesehen und wir werden oft gefragt,
wann sie denn wiederkommen und mit ihnen spielen kön-
nen. Im Moment ist es noch nicht absehbar, aber wir geben
die Hoffnung auf Normalität nicht auf. Deswegen bastelten
die Kinder für alle sichtbar tolle kleine Regenbogen aus Pa-
pier als Zeichen der Zuversicht.
Es war gar nicht so einfach, denn die Papierstreifen mussten
geordnet, aneinandergereiht und zusammengeklebt wer-
den. Doch die Mühe hat sich gelohnt.                                Lilly bastelt einen Regenbogen

                                                               Für die Kinder zu Hause haben wir einen Musiktipp. Hört
                                                               euch mit euren Eltern das Lied von Daniel Kallauch an: „Im-
                                                               mer wenn sich Sonne und Mond begegnen, such ich einen
                                                               Regenbogen …“. Unsere Kindergartenkinder kennen und
                                                               lieben es.

                                                               Nie war unsere Arbeit im Kindergarten so emotional und
                                                               aufreibend. Dennoch bleiben wir zuversichtlich, dass es bald
                                                               wieder einen vollen Kindergarten mit fröhlichen, übermüti-
                                                               gen Kindern geben wird.
So entstanden viele kleine Regenbogen, die jetzt gut sicht-    Das Kita Team aus Erlabrunn grüßt alle Eltern und Kinder aus
bar in unserem Eingang als Blickfang dienen.                   dem „Schwalbennest“ und freut sich auf ein baldiges Wie-
Doch auch unsere Fenster werden für alle von außen einseh-     dersehen.
bar mit einem großen Regenbogen bemalt. Dabei können
sich unsere Vorschüler kreativ betätigen.                      Team Kita „Schwalbennest“ Erlabrunn
Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.
Seite 2    Mittwoch, 6. Mai 2020                                                 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

                                                      Allgemeines
                       Anmeldung aller Schulanfänger der Gemeinde Breitenbrunn
                                      für das Schuljahr 2020/2021
                      Am Dienstag, 8. September 2020, findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
                                im Rathaus der Gemeinde Breitenbrunn, Haus 2, 2. Etage
                 die Anmeldung der Schulanfänger für die Grundschulbezirke Antonsthal und Rittersgrün statt.

  Bitte bringen Sie zur Anmeldung eine Kopie der Geburtsurkunde, ein Passbild Ihres Kindes sowie ggf. Entwicklungs-
  berichte (verbleiben bei Ihnen) bzw. Urteile/Beschlüsse zur Sorgerechtsregelung (bei unverheirateten/geschiedenen/
  getrennt lebenden Elternteilen) mit.

  Nach dem am 01.03.2020 in Kraft getretenem Masernschutzgesetz ist ebenfalls der Nachweis einer Masernimpfung zu
  erbringen. Bitte bringen Sie deshalb den Impfausweis bzw. die ärztliche Bescheinigung oder eine Bestätigung der Leitung
  Ihrer Gemeinschaftseinrichtung mit.

  Sollten Sie am 08.09.2020 verhindert sein, vereinbaren Sie bitte einen Ausweichtermin mit der jeweiligen Schulleiterin.
  C. Weitzel                                                     C. Jonas-Clasen
  Schulleiterin                                                  Schulleiterin
  GS Antonsthal                                                  GS Rittersgrün
  Bergstr. 3                                                     Karlsbader Str. 50
  08359 Breitenbrunn/                                            08359 Breitenbrunn/
  OT Antonsthal                                                  OT Rittersgrün
  Tel.: 03774 22371                                              Tel.: 037757 88138

  Grundschule Antonstahl                                        Grundschule Rittersgrün

                                   Absage der Breitenbrunner Kirmes 2020
 Die rasante Verbreitung des Corona Virus führte in den          Die für den Zeitraum 28.08. – 31.08.2020 geplanten Kirmes
 letzten Wochen zu einschneidenden Einschränkungen des           Veranstaltungen müssen aus diesem Grunde leider abge-
 öffentlichen Lebens. Bund und Länder verständigten sich         sagt werden, wir bitten um Ihr Verständnis.
 darauf, weitreichende Kontakt-Beschränkungen zu erlassen.
 Dazu gehört auch ein umfassendes Verbot von Veranstaltun-       Sobald sich wieder die Möglichkeit ergibt, gesellig zu Festen
 gen und Versammlungen.                                          und Feierlichkeiten zusammen zu kommen, werden wir dies
                                                                 nutzen. Wir würden uns sehr freuen, Sie dann begrüßen zu
 Im Schreiben vom 14.04.2020 legt die Staatsministerin Petra     dürfen.
 Köpping vom Staatsministerium für Soziales und Gesellschaft-
 lichen Zusammenhalt dar, dass nach der aktuellen politischen    Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
 Lage in Bund und Ländern gegenwärtig nicht damit zu rechnen
 ist, dass größere Veranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmern    Gemeinde Breitenbrunn
 vor dem 1. September 2020 möglich sein werden.                  SG Kultur
Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.
AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge                                            Mittwoch, 6. Mai 2020   Seite 3

 Informationen zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
 Stand: April 2020

                        Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                        im Folgenden möchte ich Ihnen gern wichtige Informationen zum hygienisch richtigen
                        Umgang mit der Mund-Nasen-Bedeckung zur Verfügung stellen. Viele Bürgerinnen und
                        Bürger fragen, warum wir erst jetzt eine Regelung zur Bedeckung von Mund und Nase
                        getroffen haben. Dies hat seinen Grund in den Lockerungen, die jetzt ermöglicht worden
                        sind. In deren Folge sind wieder mehr Menschen im öffentlichen Raum unterwegs, was
                        eine größere Infektionsgefahr mit sich bringt. Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und Ihre
                        solidarische Unterstützung dieser wichtigen Maßnahme zum Schutz aller vor einer An-
                        steckung mit dem Corona-Virus. Bitte beachten Sie auch die weiteren Hygieneregeln, die
                        nach wie vor gelten: Abstand halten und regelmäßig Hände waschen.
                        Bitte bleiben Sie gesund!

                        Ihre Petra Köpping
                        Staatsministerin

 Einleitung
 Um sich und andere wirksam gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zu schützen, kommt es auf eine gute
 Händehygiene und das Abstandhalten (mindestens 1,50 Meter) an. Ergänzend dazu wird ab dem 20. April
 2020 das verpflichtende Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für bestimmte Bereiche vorgeschrieben. Für
 andere Bereiche gilt die dringende Empfehlung, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Was hierbei zu
 beachten ist, steht in diesem Informationsblatt:

 In welchen Bereichen besteht ab dem 20. April 2020 eine Maskenpflicht?
 Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss getragen werden:

 ▪ Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
 ▪ Beim Aufenthalt in einem Geschäft, das geöffnet haben darf. Die Verpflichtung gilt sowohl für Personal
   als auch Kunden.

 In welchen Bereichen besteht ab dem 20. April 2020 die Empfehlung zum Tragen
 einer Mund-Nasen-Bedeckung?
 Grundsätzlich wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen

 ▪ bei unvermeidbaren Kontakt mit Risikogruppen,
 ▪ für Personal und größere Kinder sowie Jugendliche in Schulen und Kindertageseinrichtungen.

                                                                                                                   |1
Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.
Seite 4    Mittwoch, 6. Mai 2020                                  AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Gelten die Pflicht beziehungsweise die Empfehlung zum Tragen einer Mund-
Nasen-Bedeckung auch für Kinder, Menschen mit Behinderungen sowie Perso-
nen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können?
Kinder müssen nur dann eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, wenn sie dazu in der Lage sind. Wann ein
Kind dazu in der Lage ist, entscheiden die Eltern. Eine Altersgrenze wird nicht vorgegeben. Verstöße sind
nicht bußgeldbewehrt.

Menschen mit Behinderungen und diejenigen Personen mit entsprechenden gesundheitlichen Gründen müs-
sen nur dann eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, wenn sie dazu in der Lage sind. Die Vorlage des Schwer-
behindertenausweises beziehungsweise eine entsprechende ärztliche Bescheinigung genügt hier als Nach-
weis. Verstöße sind nicht bußgeldbewehrt.

Warum wurden Maßnahmen zur Mund-Nasen-Bedeckung getroffen?
Masken, die Mund und Nase bedecken, können das Infektionsrisiko in der Bevölkerung senken. Die Masken
können Tröpfchen abfangen beziehungsweise deren Ausbreitung bremsen, die man beim Sprechen, Husten
oder Niesen ausstößt. Dank der Mund-Nasen-Bedeckung gelangen weniger Tröpfchen und damit weniger
Krankheitserreger in die Luft.

Weil nicht bei jedem infizierten Menschen die typischen Covid-19-Symptome auftreten (vor allem Fieber,
trockener Husten, Atemprobleme, Gliederschmerzen, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns), stellt
eine Mund-Nasen-Bedeckung eine solidarische Schutzmaßnahme in Form eines Schutzes für andere dar
(Fremdschutz). Der Gedanke ist, dass durch die Mund-Nasen-Bedeckung genau dieser Fremdschutz für alle
hergestellt und damit auch für jeden individuell das Risiko einer Infektion verringert wird.

Welche Mund-Nasen-Bedeckungen gibt es?
Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Masken:

▪ Einfache Mund-Nasen-Bedeckung (MNB); sie unterliegt keinen technischen Normen und kann selbst
  hergestellt werden. MNB werden auch als „Community-Masken“, „Alltagsmasken“ oder „DIY-Masken“
  (do it yourself – mach es selbst) bezeichnet
▪ Mehrlagiger Mund-Nasen-Schutz (MNS); er wird in der Regel als Arbeitsschutz eingesetzt, vor allem
  im medizinischen (chirurgischen) Bereich
▪ Medizinische Atemschutzmaske, sogenannte FFP-Maske; sie erfüllt bestimmte technische Normen
  und wird ausschließlich in der Gesundheits- und Pflegebranche getragen

Die Allgemeinbevölkerung sollte nur die Mund-Nasen-Bedeckung nutzen und keine Masken, die dem medi-
zinischen Personal vorbehalten sind und dort dringend gebraucht werden.

Quelle: Landeshauptstadt Dresden
2|
Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.
AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge                                          Mittwoch, 6. Mai 2020   Seite 5

Was schreibt die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vor?
Die Verordnung verpflichtet nur zum Tragen einer einfachen Mund-Nasen-Bedeckung (MNB). Sie bestehen
meist aus dichtgewebtem Textilstoff. Dabei ist es unerheblich, ob sie gekauft, oder selbst hergestellt wird. Es
können auch fest um Mund und Nase schließende Tücher, Schals, Schlauchtücher oder Stoffzuschnitte aus
Bettlaken und Geschirrtüchern genutzt werden.

Mund-Nasen-Bedeckungen ersetzen nicht zentrale Schutzmaßnahmen, wie die (Selbst-) Isolation Erkrank-
ter! Mit SARS-CoV-2-Infizierte unterliegen strikten Quarantänemaßnahmen.

Was gibt es beim Tragen zu beachten?
Die Mund-Nasen-Bedeckung sollte stets mit sauberen Händen aufgesetzt und dabei – soweit vorhanden –
lediglich an den Schlaufen, die der Mund-Nasen-Bedeckung hinter dem Ohr halt geben, berührt werden.
Wichtig ist, dass sich die Mund-Nasen-Bedeckung eng an das Gesicht schmiegt und Mund und Nase voll-
ständig bedeckt. Verfügt die Mund-Nasen-Bedeckung über einen Metallbügel an der Oberseite, muss der
Bügel an den Nasenrücken angepasst werden. An den Seiten sollte die Bedeckung möglichst eng anliegen,
damit die Luft nicht seitlich aus der Mund-Nasen-Bedeckung tritt. Ein Bart beeinträchtigt die Schutzwirkung
und kann die Mund-Nasen-Bedeckung sogar unwirksam machen.

Achten Sie bitte darauf, dass Sie Mund, Nase und Augen so selten wie möglich berühren. Auch die Mund-
Nasen-Bedeckung sollte beim Tragen kaum bis gar nicht berührt werden, um keine Erreger darauf zu vertei-
len. Ein mehrmaliges Richten der Mund-Nasen-Bedeckung ist dringend zu verhindern.

Wann soll die Mund-Nasen-Bedeckung gewechselt werden?
Eine durchfeuchtete oder verschmutzte Mund-Nasen-Bedeckung muss gewechselt werden. Faustregel:
Mund-Nasen-Bedeckungen nicht länger als acht Stunden tragen. Beim Absetzen der Mund-Nasen-Bede-
ckung nicht die Außenseite/Oberfläche berühren. Nach dem Absetzen einer benutzten Mund-Nasen-Bede-
ckung Hände waschen! Wenn die Mund-Nasen-Bedeckung wiederverwendet werden soll, sollte sie in ein
luft- und flüssigkeitsdichtes Behältnis gegeben werden und zügig gewaschen und getrocknet werden.

Wie wasche ich Mund-Nasen-Bedeckungen?
Wiederverwendbare Mund-Nasen-Bedeckungen müssen nach dem Gebrauch bei mindestens 60 °C gewa-
schen werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte empfiehlt, die Masken bei 95 °C zu
waschen. Alternativ kann die Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Herd in Wasser fünf Minuten ausgekocht
oder im Backofen bei 70 °C getrocknet werden. Auch das Bügeln auf hoher Temperaturstufe ist sinnvoll.

Birgt das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Risiken?
Nein, solange die Tragehinweise befolgt werden. Das Aufsetzen und Abnehmen der Mund-Nasen-Bede-
ckung muss hygienisch sachgerecht erfolgen, um Risiken zu minimieren.

Allergikern wird zu einer mehrlagigen Mund-Nasen-Bedeckung aus antiallergenem Material geraten, bei-
spielsweise Baumwolle.

Personen, die aufgrund von Vorerkrankungen den höheren Atemwiderstand nicht gut vertragen, sollten den
Einsatz der Mund-Nasen-Bedeckung auf das zeitliche Mindestmaß begrenzen und generell engen Kontakt
zu anderen Menschen meiden.

                                                                                                                  |3
Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.
Seite 6    Mittwoch, 6. Mai 2020                                 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Wo bekomme ich eine Mund-Nasen-Bedeckung?
Mund-Nasen-Bedeckungen gibt es beispielsweise im Internet-Versandhandel, in Apotheken und Drogerien.
Schnittmuster für Masken zum Selbstnähen gibt es unter anderem in Zeitschriften und im Internet.

Muss weiterhin räumlich Abstand gehalten werden, wenn eine Mund-Nasen-Be-
deckung getragen wird?
Ja! Mund-Nasen-Bedeckungen dürfen nicht zu einem falschen Sicherheitsgefühl führen. Mund-Nasen-Bede-
ckungen ersetzen nicht die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. Nach wie vor gilt:

 Abstand von mindestens 1,50 Meter wahren.
 Regelmäßig gründlich Hände mindestens 20 Sekunden waschen, insbesondere vor Auf- und nach Ab-
  setzen der Mund-Nasen-Bedeckung.
 In die Armbeuge husten oder niesen.
 Hände nach dem Naseputzen gründlich waschen. Möglichst Einwegtaschentücher verwenden, nach Be-
  nutzung in einem verschlossenen reißfesten Müllsack über den Hausmüll entsorgen.
 Räume regelmäßig gut lüften.

Quelle: Landeshauptstadt Dresden

Wo finde ich weitere nützliche Informationen über das Virus SARS-CoV2?
Internet: www.coronavirus.sachsen.de

Zentrale Corona-Hotline: 0800 1000214
(Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 18 Uhr)

      JETZT KOSTENFREI
                        HERUNTERLADEN
    Unser Mutmacher gibt Ihnen schnell und einfach
    wichtige Impulse für das Wirtschaften
    in Corona-Zeiten.

     Die PDF-Datei zum Download finden Sie unter
      marketingmission.de/mutmacher
Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.
AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge   Mittwoch, 6. Mai 2020   Seite 7
Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.
Seite 8    Mittwoch, 6. Mai 2020                                               AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

                      Termine und Haltepunkte der mobilen Schadstoffsammlung –
                                                  Frühjahr und Herbst 2020
  Breitenbrunn                                                  OT Rittersgrün
  Wo?      Parkplatz Gemeindeamt                                Wo?      Iglu-Standort Kirchstraße
  Wann? Dienstag, 12.05.2020, Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Uhr        Wann? Dienstag, 12.05.2020, Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
           Donnerstag, 22.10.2020, Uhrzeit: 14:45 – 15:45 Uhr            Donnerstag, 22.10.2020, Uhrzeit: 16:15 – 17:15 Uhr
Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.
AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge                                                       Mittwoch, 6. Mai 2020   Seite 9

    DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
        gemeinnützige GmbH
    Berlin | Brandenburg | Hamburg
     Sachsen | Schleswig-Holstein

   Medieninformation                                    vom 23. März 2020
   Stichworte:          DRK,            DRK-Blutspendedienst                    Nord-Ost,              DRK-Blutspende,
   http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost

   Stand: 23.3.2020, 18.00 Uhr, Änderungen vorbehalten!

   DRK-Blutspendedienst informiert: Blutspende ist trotz
   aktueller Beschränkungen weiterhin möglich und nötig
   Kontinuierliche Spenden sind über die kommenden Wochen notwendig, um die
   Patientenversorgung langfristig zu sichern.

   Dresden, Chemnitz, Leipzig, Plauen 23. März 2020 - Die Bundesregierung hat am Sonntag, dem
   22. März 2020 die aktuellen Ausnahmeregelungen im Zusammenhang mit dem
   Infektionsgeschehen zu SARS CoV 2 verschärft und ein Kontaktverbot ausgesprochen.
   Ausdrücklich ausgenommen von den neuen Beschränkungen ist der Besuch von
   Blutspendeterminen. Das Blutspendewesen gilt als systemrelevante Einrichtung in der
   Krankenversorgung. Deshalb wird der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in den kommenden Wochen
   weiterhin regelmäßig Blutspendetermine in Sachsen anbieten. Das Terminangebot wird hierbei auf
   einzelne ausgewählte Spendeorte konzentriert, welche die Einhaltung notwendiger Hygiene- und
   Abstandsregeln zum Schutz der Spender und des Personals ermöglichen.

   Dabei gelten höchste Sicherheitsmaßnahmen. Nur so kann mit gesunden BlutspenderInnen die
   Notfallversorgung schwerkranker Patienten in den Kliniken der Region kontinuierlich sichergestellt
   werden. Die aus dem Spenderblut gewonnenen Blutpräparate haben nur eine kurze Haltbarkeit,
   deshalb ist es wichtig, dass über die kommenden Wochen kontinuierlich gespendet wird.

   Es gelten folgende Regeln:

           BlutspenderInnen sollen bitte den Personalausweis, den Blutspendeausweis (wenn
            vorhanden) und ggf. das Einladungsschreiben des DRK-Blutspendedienstes mit sich führen
            und auf Nachfrage vorweisen können

           Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende
            zugelassen. Es wird gebeten, dass sie die Termine gar nicht erst aufsuchen.

           Spendewillige sollen sich bitte tagesaktuell auf der Website des DRK-Blutspendedienstes
            über stattfindende Termine informieren

           Nach Möglichkeit soll die Terminreservierung im Internet genutzt werden, dies hilft, die
            Anzahl von Anwesenden auf Terminen zu steuern und die Abstandsregeln einhalten zu
            können. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/

   Medienkontakt DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
   Kerstin Schweiger, Pressesprecherin, Telefon 0173 / 5364689 oder 030 / 80681-118, k.schweiger@blutspende.de,
   Susanne von Rabenau, Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit für Schleswig-Holstein und Hamburg, Telefon
   04154 / 8073 2314 oder 0177 780 7327, s.rabenau@blutspende.de
Ein Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint.
Seite 10       Mittwoch, 6. Mai 2020                                           AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

              Aus Infektionsschutzgründen kann es in Einzelfällen bei sehr gut besuchten Terminen
               vorkommen, dass Blutspender gebeten werden zu einem späteren Termin
               wiederzukommen. Nur so können die Abstandsregeln gewährleistet werden

  Spendewillige sind gebeten, sich kurzfristig im Internet oder über die kostenfreie Hotline zu
  informieren, ob der in Frage kommende Termin tatsächlich stattfinden kann oder ob es
  Alternativen gibt: www.blutspende.de und Telefon 0800 11 94911

  Terminreservierungslink: https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/

  Auch wichtig zu wissen: Blutspenden werden n i c h t auf SARS-CoV-2 untersucht. Prof. Dr.
  med. Torsten Tonn, medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost, betont:
  „Gemäß Mitteilung des RKI ist eine Übertragung von SARS-CoV-      CoV 2 durch Blut derzeit nicht
                                                                    CoV-
  anzunehmen, weil das Virus bei symptomlosen Personen im Blut nicht nachweisbar ist.
  Der Hauptübertragungsweg des SARS-CoV- CoV 2 ist die Tröpfcheninfektion. Eine Testung der Spenden
                                         CoV-
  wird daher aktuell nicht praktiziert.“

  Sicherheit auf Blutspendeterminen:
  Bereits seit dem 16. März 2020 hat der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost weitreichende
  Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um ein Ansteckungsrisiko für Blutspender, Personal und
  Ehrenamt auf Blutspendeterminen so gering wie möglich zu halten. Diese Maßnahmen werden der
  aktuellen Pandemiephase ständig angepasst. Aktuell besteht die Maßnahme in Zugangskontrolle,
  Kurzanamnese, Fiebermessen und größtmöglicher Vereinzelung durch Abstände vor Betreten des
  Spendeortes und im gesamten Ablauf der Blutspende.

  Prof. Dr. med. Torsten Tonn, medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Nord-
  Ost, bedankt sich herzlich bei allen Blutspenderinnen für das selbstlose Engagement: „Wir sind
  überwältigt von der hohen Resonanz und danken den Blutspendern für die überaus große
  selbstlose Unterstützung. Wichtig ist es jetzt die Blutspende kontinuierlich auf einem ausreichend
  hohen Niveau zur Sicherung des Bedarfs aufrecht zu erhalten.“

  Der DRK-Blutspendedienst hat dafür auf seiner Website www.blutspende-nordost.de ein
  Blutspendebarometer eingerichtet, wo die Bevorratung der Blutpräparate nach Blutgruppen
  tagesaktuell angezeigt wird. Dies soll BlutspenderInnen Als Entscheidungshilfe dienen.

  Blutspende und Corona-Virus: https://www.blutspende-nordost.de/
  https://www.blutspende-nordost.de/informationen-zum-coronavirus/

  Wie kann ich persönlich vorbeugen und mich schützen?
  s. auch https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/

  Wer darf Blut spenden?
  Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Spendewillige mit Symptomen
  werden nicht zur Blutspende zugelassen und gebeten nicht auf Terminen zu erscheinen. Bei
  der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist
  derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer
  ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell geprüft. Bis zu
  sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal
  innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur
  Blutspende den Personalausweis mitbringen!

  Medienkontakt DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
  Kerstin Schweiger, Pressesprecherin, Telefon 0173 / 5364689 oder 030 / 80681-118, k.schweiger@blutspende.de,
  Susanne von Rabenau, Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit für Schleswig-Holstein und Hamburg, Telefon
  04154 / 8073 2314 oder 0177 780 7327, s.rabenau@blutspende.de
AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge                                                       Mittwoch, 6. Mai 2020   Seite 11

 Warum ist Blutspenden beim DRK so wichtig?
 Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 112 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt.
 Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden.
 In der Bundesrepublik Deutschland werden über das Jahr gesehen durch die Blutspendedienste
 des Deutschen Roten Kreuzes ca. 3 Millionen Vollblutspenden für die Versorgung der Kliniken in
 Deutschland bereitgestellt. Das Deutsche Rote Kreuz sichert auf diese Weise ca. 75 Prozent der
 notwendigen Blutversorgung in der Bundesrepublik Deutschland, nach strengen ethischen Normen
 – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
 Fotos zur Veröffentlichung unter https://www.blutspende-nordost.de/presse/mediathek/index.php
 Nachweis bei Veröffentlichung: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

 Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost

 Auf YouTube: 7 Gründe, Blut zu spenden: https://youtu.be/cWEEZbvBBQY

 Auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=6krrxJ8P2BM

 Auf YouTube: Patienten wie Melina brauchen Ihre Blutspende: https://youtu.be/TmL2O9pzmJY

 Opt-out: Wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen per E-Mail von uns erhalten möchten,
 schreiben Sie bitte an k.schweiger@blutspende.de;

 Datenschutz DRK-Blutspendedienst Nord-Ost https://www.blutspende-nordost.de/datenschutz/

    In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt
    hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.
                                                                      Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

     Bleiben Sie GESUND!
     Helfen Sie mit,                                         1.    Regelmäßig mit Seife Händewaschen
                                                                   für mindestens 20 Sekunden.

     die Ausbreitung
     des CORONAVIRUS                                         2.    Beim Husten und Niesen, Mund und Nase mit gebeugtem
                                                                   Ellenbogen oder Papiertaschentuch bedecken –
                                                                   Papiertaschentuch sofort wegwerfen und Hände waschen.

     einzudämmen.
                                                             3.    Möglichst nicht ins Gesicht fassen,
                                                                   auf Händeschütteln verzichten.

                                                             4.    Wenn Sie Fieber, Husten und Atembeschwerden haben,
                                                                   bleiben Sie zu Hause und suchen Sie telefonisch
                                                                   medizinische Hilfe über die örtlichen ärztlichen
                                                                   Bereitschaftsdienste oder Ihrem Hausarzt.
            LINUS WITTICH Medien KG
            An den Steinenden 10
            04916 Herzberg (Elster)
                                                             5. Wichtige Telefonnummern bei Covid-19-Verdacht
                                                                116 117:         Ärztlicher Bereitschaftsdienst
            03535 489-0                                         115:             Einheitliche Behördennummer
                                                                0800 011 77 22: Unabhängige Patientenberatung
                                                                                 Deutschland
                                                                                   k.schweiger@blutspende.de
            www.wittich.de                                      030 346 465 100: Bürgertelefon des
                                                                                 Bundesgesundheitsministeriums
                                          s.rabenau@blutspende.de
Seite 12   Mittwoch, 6. Mai 2020   AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge
AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge                                                       Mittwoch, 6. Mai 2020   Seite 13

                    Breitenbrunn                                          OT Antonsthal/Antonshöhe

            Kirchliche Nachrichten                                           Kirchliche Nachrichten
Evangelisch-Lutherische St.-Christophorus-                       Landeskirchliche Gemeinschaft Antonsthal
      Kirchgemeinde Breitenbrunn                                 Samstag, 09.05.
                                                                 18.00 Uhr   Jugendbibelkreis
                        Gottesdienste                            Sonntag, 10.05.
Alle Gottesdienste unter dem Vorbehalt, dass sie wieder          09.00 Uhr   Gemeinschaftsstunde
möglich sind. Sie beginnen spätestens dann, wenn es kei-                     mit Kinderstunde im Anschluss Gebetskreis
ne behördliche Einschränkung mehr gibt. Aktuelle Infor-          Donnerstag, 14.05.
mationen auf unseren Internetseiten und im Pfarramt.             19.00 Uhr   Frauenstunde
                                                                 Samstag, 16.05.
Sonntag, 10.05.2020                                              18.00 Uhr   Jugendbibelkreis
16.00 Uhr Predigt - Gottesdienst                                 Sonntag, 17.05.
Donnerstag, 21.05.2020                                           08.30 Uhr   Gemeinschaftsstunde
10.00 Uhr Gemeinsamer Allianzgottesdienst                                    mit Kinderstunde im Anschluss Gebetskreis
           im Park an der Ruine und Kindergottesdienst           Donnerstag, 21.05.
Öffnungszeiten des Pfarramtes Breitenbrunn:                      19.00 Uhr   Bibelstunde
Das Pfarramt Breitenbrunn ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr sowie           Evangelisch-Methodistische
Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
                                                                 Kirchgemeinde Antonsthal
        Landeskirchliche Gemeinschaft                            Kapelle Antonsthal - Waldstraße 3,
                                                                 08359 Breitenbrunn
                Breitenbrunn
                                                                 10.05.        10.00 Uhr            Gottesdienst
Sonntag, 10. Mai                                                 17.05.        10.00 Uhr            Gottesdienst
09.30 Uhr Gottesdienst                                           Die aufgeführten Gottesdienste sind geplant, werden aber
Sonntag, 17. Mai                                                 nur durchgeführt, wenn es die gesellschaftliche Situation in
18.00 Uhr Gottesdienst                                           der Coronakrise und die damit verbundenen gesetzlichen
Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt!                            Bestimmungen ermöglichen. Wir sind den verantwortlichen
                                                                 Politikern dankbar, dass sie sich besorgt und engagiert für
Evangelisch-Methodistische                                       das Wohl der Menschen einsetzen. Wir, (die Superintenden-
                                                                 ten und der Bischof unserer Kirche und die Verantwortlichen
     Kirchgemeinde                                               vor Ort) achten die Entscheidungen der Politiker und wollen
                                                                 nichts provozieren, aber natürlich möchten wir uns auch gern
      Breitenbrunn                                               wieder treffen, wenn es die Entwicklung erlaubt.
Kapelle Breitenbrunn - Hauptstraße 143, 08359 Breitenbrunn       Viele Christen haben in diesen Wochen Sehnsucht nach Ge-
10.05. 09.00 Uhr           Gottesdienst                          meinschaft und dem Feiern von Gottesdiensten, nutzen aber
17.05. 09.00 Uhr           Gottesdienst                          auch dankbar die Zeit zum Bibellesen daheim und die Ange-
Die aufgeführten Gottesdienste sind geplant, werden aber         bote in den Medien. Es ist uns wichtig, dass wir Nächstenliebe
nur durchgeführt, wenn es die gesellschaftliche Situation in     in der Weise praktisch gestalten, dass wir einander Gutes tun
der Coronakrise und die damit verbundenen gesetzlichen           und nicht einander in Gefahr bringen.
Bestimmungen ermöglichen. Wir sind den verantwortlichen
                                                                 Birgit Klement
Politikern dankbar, dass sie sich besorgt und engagiert für
                                                                 Pastorin im Ruhestand
das Wohl der Menschen einsetzen. Wir, (die Superintenden-
ten und der Bischof unserer Kirche und die Verantwortlichen
vor Ort) achten die Entscheidungen der Politiker und wollen                 OT Erlabrunn/Steinheidel
nichts provozieren, aber natürlich möchten wir uns auch gern
wieder treffen, wenn es die Entwicklung erlaubt.
Viele Christen haben in diesen Wochen Sehnsucht nach Ge-
meinschaft und dem Feiern von Gottesdiensten, nutzen aber
                                                                                Vereinsnachrichten
auch dankbar die Zeit zum Bibellesen daheim und die Ange-
bote in den Medien. Es ist uns wichtig, dass wir Nächstenliebe
in der Weise praktisch gestalten, dass wir einander Gutes tun
                                                                       25 Jahre EZV Erlabrunn/Steinheidel
und nicht einander in Gefahr bringen.                            Der Erzgebirgszweigverein Steinheidel e. V. begeht in diesem
                                                                 Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Er wurde am 28.05.1995 ge-
Birgit Klement                                                   gründet. Eigentlich ein guter Grund für eine gemeinsame Ver-
Pastorin im Ruhestand                                            einsfeier. Das werden wir auch tun, nur halt ein bisschen später.
Seite 14   Mittwoch, 6. Mai 2020                                                     AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Der Ursprung des Vereins geht aber wesentlich weiter zurück. Sei-    die Zahl der Wanderfreunde hat altersbedingt abgenommen.
ne Geschichte ist interessant und spiegelt die gesellschaftlichen    Zu unserem Verein gehören vier 90-jährige Mitglieder, das ist
Wirren des letzten Jahrhunderts wider. Am 22. August 1926 fand       natürlich auch eine besondere Erwähnung wert.
im „Staahaadler Aff“ die Gründungsversammlung des Erzge-             Das ist nur ein kleiner Abriss der Geschichte und Arbeit un-
birgsvereins Steinheidel statt. 13 der 15 Anwesenden traten          seres EZV, aber es lässt ahnen, dass wir eine interessante Ge-
spontan unter Leitung des Lehrers Hüllemann dem Verein               schichte haben und vielfältige Arbeit leisten. Wir wünschen
bei. Innerhalb kurzer Zeit wuchs die Mitgliederzahl auf 90 an.       uns noch viele schöne Jahre in unserem Verein, möglichst bald
Nicht nur Steinheidler, sondern auch Erzgebirger aus den um-         wieder gemeinsame Veranstaltungen. Allen Heimatfreunden
liegenden Orten baten um Aufnahme. Der Verein hatte sogar            bis dahin beste Gesundheit, und die 25 wird auf jedem Fall
Mitglieder aus Dresden und Leipzig. So erinnert die heutige          noch gefeiert.
„Fischerbank“ auf dem Panoramaweg von ebenfalls ein Ver-
einsmitglied.                                                        Anne-Bärbel Schulze
Die Ziele des Vereins unterschieden sich nicht von den heu-          im Auftrag des EZV Erlabrunn/Steinheidel
tigen Anliegen. Der Wahrung der Tradition, dem Fortbestand
der alten Sitten und Bräuche, der erzgebirgischen Mundart,
der Erhaltung des alten Liedguts galt auch damals schon das                              Mundartecke
Hauptaugenmerk. Viele unserer heutigen Wanderwege wur-
den erschlossen. Es gab eine Theatergruppe, ein Madolinor-                       Dr Friedrich Paul un sei Hah
chestrion, ein Doppelquartett und einen Arbeiterpfeifenklub.
Auch während es Zweiten Weltkrieges ruhte die Arbeit nicht.          Damals in de fuchziger Gahr in vorign Gahrhunnert, wu in un-
Am 10.10.1945 kam das traurige Ende des Steinheidler Erz-            nerer Siedling die dann am Milchbach hieß, über zweehunnert
gebirgsvereins. Ein Gesetz des Alliierten Kontrollrates verbot       Familien wuhneten un dodrva fast allis Bargarbiterfamilien,
Vereine dieser Art.                                                  hatt ball gede dritte Klaaviehzeig wie Hosen (Hasen), Hühner,
Im Kulturbund – Ortsgrupe Steinheidel arbeitete die Theater-         aah Gäns. Schof wurn arscht Gahre spöter Mode.
gruppe noch bis Anfang der 50er Jahre weiter. Auch der Ar-           Do mei Schwiegermutter, de Frieda, aah mit da wuhnet, se
beiterpfeifenklub hatte hier für einige Zeit eine neue Heim-         war ne vertriebene Bauerschfraa aus Schlesien, trieb die egal,
stätte. Die kulturelle Arbeit fand anschließend im Erlabrunner       doß iech mir aah e paar Hühner zulegn sollt. Su hob iech mir
Bergarbeiterkrankenhaus statt. Hier hatte der Kulturbund die         of dr Hammerleith in Braatenbrunn gunge Hühnle gekaaft.
Schirmherrschaft über viele sehr unterschiedliche Betriebs-          Un e Gahr drauf leget iech mir aah noch sechs Gäns zu. Denn
arbeitsgemeinschaften. Es gab auch für die Einwohner von             Faadern beziehungsweise Daune muß mr hobn vor de Betten,
Steinheidel und Erlabrunn zahlreiche sehr gute öffentliche           saht de Frieda.
Veranstaltungen. Viele der ehemaligen Vereinsmitglieder en-          Bratter zu enn Stall baue hob iech in dr Schmidt-Schneidmühl
gagierten sich auch hier. Die Kultur war im Bestandteil eines        kriegt. Un Wasser vor de Gäns war ja kaa Problem, dr Staabach
sozialistischen Betriebes, nur eben die erzgebirgische Traditi-      floß doch bluß paar Meter unnern Grundstück vorbei. Mei
on war nicht erwünscht. Ein bezeichnendes Beispiel dafür ist         Nachber von Grundstück dr Friedrich Daul, aah e Vertriebener
unter anderem der Grund der Auflösung der Steinheidler The-          aus Schlesien un be mir mit of’n Schacht, hot sich für meine
atergruppe. In ihrem letzten Stück „Die Sommerfrische“ waren         Hühner intressiert, waller drhaam in enn Zuchtverei war. Of
auch eine Magd und ein Knecht am Geschehen beteiligt. Da             men Rot hie hot’r sich aah of dr Hammerleith Hühner gehult.
es aber im sozialistischen Staat weder eine Magd noch einen          Enn Hah wollt’r sich aber wu annerschter haar huln, waagn dr
Knecht geben durfte, unterstellte man den Schauspielern              Inzucht saht’r. Wemmer frih eenen Hahn krähen härt un de
„Verunglimpfung des Sozialismus“. Darauf zog es die Theater-         Hühner gackern dann, is sich doch scheen ofen Land, maant
gruppe vor, ihre Arbeit aufzugeben.                                  dr Paul.
Nach der politischen Wende besann man sich schnell wieder            Aber domals gob’s aah schu Olbere, denne dos gestärt hot.
auf alte Traditionen. Am 28. Mai 1995 gründeten 38 Heimat-           Aber bei die vielen Viechhalter fiel dos Gemotz un Genörgel
freunde auf Anregung des damaligen Bürgermeisters Harald             net ins Gewicht.
Wilhelm ihren Erzgebirgszweigverein neu, und zwar wie einst          Wie gesaht, dr Paul wollt enn fremme Hah kaafen. Do gucket’r
im „Staahaadler Aff“. 12 Jahre leitete Karsten Wilhelm den Ver-      egal nei dr Zeiting waagn enn Agebut oder ner Ausstelling.
ein, anschließend ebenfalls 12 Jahre Heimatfreund Peter Schul-       Denn dorte ka mr meestens enn Hah drstiehe. Aar hat Glück.
ze. Jetzt ist Heimatfreund Jürgen Süß für die Leitung verant-        In Bernsbach wur’r fündig. Dorte hot’r nu enn Wunschhaah
wortlich. Viel wurde in den letzten 25 Jahren getan, nicht nur       drstanden. Enn grußen Karton hatt’r mit, in dem aar vorhaar
für und von den Mitgliedern, auch für den Ort ist der EZV eine       paar Löcher neigeschnieten hatt. Su isser nu ne Barg nei noch
echte Bereicherung. Höhepunkte, die über das Erzgebirge hin-         dr Lautere of’n Bahhuf. Wu dr Zug vo Aue rauf kam, is dr Paul
aus gehen, wie z. B. nach Wien, Prag, Berlin oder Paris. Unzählige   eigestiegn. Aar hatt e Abtaal fer sich ganz allaa. Ze daare
lehrreiche und gesellige Zusammenkünfte wurden durchge-              Zeit e Wunner. Aar hot nu den grußen Karton unner de Bank
führt. Wanderungen, Tagesfahrten, Diavorträge, Kräuterwan-           gegnüber geschubn un gucket egal hie zu senn Prachtha. In
derungen, Hutznohmde usw. standen auf dem Programm.                  Schwarzenbarg, wur nu is Abtaal voll. Ne Paul gegnüber soß
Ein besonderer Kraftakt sind die jährlichen Weihnachtsmärk-          nu ne mollige Fraa su mittlern Alter. Ihre Baa gucketn e ganzes
te, Lohn für die Arbeit der Heimatfreunde sind immer die             Stück unnern Rock vür. Dr Paul kunnt senn Blick garnet vo die
vielen Besucher. Man kann nicht alle Aktivitäten aufzählen,          runden Knie losen. Immer wieder gucket aar hie. Ne annere
aber nicht unerwähnt lassen darf man die Aufführungen der            Fraa, die dos mitkrieget, tat vor sich hie schmunzeln, saht aber
„Saafenrand Theatergruppe“ oder „Sperrguschn“, die unseren           nischt. Platz wur kaaner, kaans stieg aus un die Mollige wollt
Verein im größeren Umkreis bekannt machten. Im Laufe der             vieleicht naus noch dr Stadt.
Jahre hat sich natürlich der Charakter der Aktivitäten des EZV       Ab Braatenbrunn wur dr Paul uruhig, wie krieget aar bluß senn
geändert. So sind es heute mehr gesellige Veranstaltungen,           Hah unner daar Bank vier? Hinner Carolatal krieget aar Mut un
AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge                                                                            Mittwoch, 6. Mai 2020             Seite 15

saht ze daare Fraa, wubei aar enn ruten Kopp krieget: Liebe
Frau, machen se när mal ihre Beine breit, ich mächte meinen
Hahn rausholen. Wos nu die Fraa luslosset un wos die annern
Leit im Abtaal sahten, hot dr Paul mir net drzöhlt.

Gotthard Lang

         OT Rittersgrün/Tellerhäuser

                     Allgemeines
          Frühjahrsputz einmal anders
Wegen der bekannten Situation konnte die alljährliche vom
Ortschaftsrat organisierte Frühjahrsputzaktion am 18.04.20
nicht in gewohnter Art und Weise stattfinden. Dennoch gab          An der Rothen-Adler-Str. warten überarbeitete Sitzgelegenheiten
es zahlreiche Eigeninitiativen aus den Vereinen und von Eh-        auf Wanderer
renamtlern- teils tatkräftig unterstützt durch die Rittersgrüner
Mitarbeiter des Bauhofes-, um einen kleinen Beitrag zur Ver-
schönerung unseres Ortes zu leisten.
So betätigte sich beispielsweise die „Jugendbrigade“ des FV                              Vereinsnachrichten
Rittersgrüner Fuchsjagd bei der Beseitigung von Laub und
Winterschmutz in Globenstein; am Pyramidenstandort sowie
am Denkmal am Halbemeiler Weg wurde durch Ehrenamtler                                Neues vom Seniorenverein
gearbeitet und die Schaffung einer Sitzgelegenheit an der          Liebe Mitglieder, liebe Rittersgrüner,
Rothen-Adler-Str. stand ebenso auf den Programm.                   die gegenwärtige Situation hat dazu geführt, dass in den letz-
Auch in den Ortseingangshäuschen an den Zufahrten nach             ten Wochen alle geplanten Veranstaltungen auch unseres Ver-
Rittersgrün stehen nun wieder                                      eins leider ausfallen mussten. Wir wissen, wie wichtig gerade
frisch bepflanzte Schalen und                                      euch unsere monatlichen Zusammenkünfte und Veranstal-
im Museumsgelände und auch                                         tungen sind, bieten diese doch die Möglichkeit zum sozialen
auf dem Friedhof wurde fleißig                                     Kontakt und Austausch. Auf der anderen Seite stand und steht
gearbeitet.                                                        der Gesundheitsschutz an erster Stelle.
Die Aufzählung erhebt natür-                                       Wir hoffen natürlich, dass die gegenwärtig noch geltenden
lich keinen Anspruch auf Voll-                                     Vorschriften, die alle Veranstaltungen und auch Seniorentreffs
zähligkeit.                                                        untersagen, recht bald gelockert werden und wir damit wie-
Ich möchte an dieser Stelle al-                                    der ein Stück weiter zur Normalität zurückkehren können und
len ganz herzlich danken, wel-                                     es wieder Veranstaltungen im kleinen Rahmen geben kann.
che sich trotz der Schwierig-                                      Sofern die Vorschriften in Sachsen Anfang Mai entsprechend
keiten in und für unseren Ort                                      geändert werden, könnten wir am 12. Mai wieder mit einem
engagiert haben.                                                   Seniorentreff zum Thema Gesundheit starten. Bitte informiert
Bleiben Sie gesund!                                                euch vorher rechtzeitig bei Hanna Brückner, Tel. 037757 8056
                                                                   oder 189494.
Thomas Welter                                                      Unsere geplante Ausfahrt haben wir zunächst auf Ende Juni
Ortsvorsteher                                                      verschoben. Wir halten euch auf dem Laufenden.
                                                                   Bleibt alle gesund!

                                                                   Seniorenverein Rittersgrün e. V.

                                                                                Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn
                                                                                Das Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn erscheint 14-täglich.
                                                                                - Herausgeber:
                                                                                  Gemeinde Breitenbrunn, Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn
                                                                    IMPRESSUM

                                                                                - Verlag und Druck:
                                                                                  LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10,
                                                                                  Telefon: 03535 489-0
                                                                                  Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
                                                                                - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:
                                                                                  Gemeinde Breitenbrunn, Telefon: 037756 1740
                                                                                - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
                                                                                  LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10
                                                                                  vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan,
                                                                                  www.wittich.de/agb/herzberg
                                                                                Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen
                                                                                Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie-
                                                                                ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des
                                                                                Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe-
                                                                                sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Die „Jugendbrigade“ der Fuchsjagd bei der Arbeit
Seite 16   Mittwoch, 6. Mai 2020                                                   AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

                                                                  Anzeige(n)
             Kirchliche Nachrichten
                                                                                                   Breitenbrunn
   Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde                                                           Siedlereck 19
                                                                                                   Fil. Hauptstraße 99
                Rittersgrün
                           Gottesdienste
Alle Gottesdienste unter dem Vorbehalt, dass sie wieder mög-
lich sind. Sie beginnen spätestens dann, wenn es keine be-
hördliche Einschränkung mehr gibt.
Aktuelle Informationen auf unseren Internetseiten und im                            aus eigener Herstellung
Pfarramt.
Sonntag, 10.05.2020
10.00 Uhr      Predigt-Gottesdienst
Sonntag, 17.05.2020                                                                                                                EINE EINRICHTUNG DER
                                                                                                                          Dr. Willmar Schwabesche
10.00 Uhr      Sakraments-Gottesdienst                                                                                     HEIMSTÄTTENBETRIEBSGESELLSCHAFT

Öffnungszeiten des Pfarramtes Rittersgrün:
Das Pfarramt Rittersgrün ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Dienstag von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr
bis 12.00 Uhr.

                                                                                                                                                        www.heimstaettenstiftung-schwabe.de
 Die nächste Ausgabe erscheint am:                               • Vollstationäre Pflege
 Mittwoch, dem 20. Mai 2020                                      • Soziale Betreuung
                                                                 • Erfahrenes, motiviertes
 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge:
                                                                   und freundliches Pflege-
 Mittwoch, der 6. Mai 2020
                                                                   und Betreuungsteam

                                                                    Seniorenpflegeheim Haus Waldeck, Bergstraße 8/10, Breitenbrunn/OT Antonshöhe,
                                                                           E-Mail: hausleitung@sph-haus-waldeck.de, Telefon: 03774 819 940

                                                                                               Stunden
                                                                Trauern ist liebevolles Erinnern.

     Wolfgang Buttkus

                    Ihr Ansprechpartner im

     Amtsblatt Breitenbrunn/Erzgeb.

                 Wie kann ich Ihnen helfen?
                    037600 5620-17
  Mobil: 0151 23425046 | wolfgang.buttkus@wittich-herzberg.de
                        www.wittich.de

      Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
Sie können auch lesen