Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Schweizer
 
WEITER LESEN
Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens
H E R B S T / W I N T E R 2 0 21
                                        Das Magazin
                                        der Kliniken Valens

Seite 02

Einblick in die Neuropsychologie
in den Kliniken Valens
Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens
02                                                                                  Fokus
                                                                                                                                          Gehirnfunktionsstörungen und
                                                                                       02
                                                                                       08
                                                                                             Das Nashorn auf dem Blatt
                                                                                             Neuropsychologie in den Kliniken Valens
                                                                                             Rehabilitation bei Post- und Long Covid
                                                                                                                                          Long Covid auf der Spur
                                                                                             Umgang mit dem neuen Krankheitsbild

                                                                                             Im Porträt
                                                                                       07 Was macht...?
                    DAS NASHORN AUF D E M B L ATT                                         Prof. Dr. phil. Peter Brugger im Interview
                    Neuropsychologie in den Kliniken Valens                            12 Und plötzlich ging es nicht mehr
                                                                                       	Jeannine Roth entschied sich
                                                                                          für einen Klinikaufenthalt
                                                                                       18 Der Multiplen Sklerose auf der Spur
                                                                                       	MS-Forschungserfolg und neuer

                                08                                                        Forschungsleiter Therapien
                                                                                                                                                                                                                     Apropos optimieren: Wir in den Kliniken Valens sind be-
                                                                                                                                                                                                               strebt, unsere Arbeitsabläufe laufend zu optimieren und uns auch
                                                                                             Know-how                                                                                                          Überprüfungen von aussen zu stellen. So dürfen wir mit Stolz über
                                                                                                                                                                                                               die 4 EFQM-Sterne unserer Standorte Walzenhausen, Valens und
                                                                                       22     nergiemanagement bei Long Covid
                                                                                             E                                                                                                                 Walenstadtberg berichten sowie über die Zertifizierung von «The
                                                                                             Tipps für den persönlichen Energiehaushalt                                                                        Swiss Leading Hospitals» (vgl. Seiten 14 und 17). Diese Auszeich-

                                                                                                                                                                                                                                                                                   01 Originalton
                                                                                                                                                                                                               nungen sind eine Bestätigung dafür, was wir gemeinsam mit allen
                                                                                                                                                                                                               Abteilungen erreichen können. Alle unsere Bemühungen zielen
Inhalt

                                                                                             Mittendrin                                                                                                        auf die Patientinnen und Patienten ab, für deren Wohlergehen wir
                                                                                                                                                                                                               die beste Qualität der Betreuung und Abläufe anstreben.
                                                                                       14    Aktuelles                                                                                                               Was uns ganz besonders freut, ist die Tatsache, dass in
                                                                                             Rückblick, Ausblick und Erreichtes                                                                                speziellem Rahmen und unter Einhaltung von Schutzkonzepten
                                                                                       20    Sommerfest 2021                                                                                                   auch wieder Mitarbeiteranlässe möglich sind. Diese haben uns
                                                                                             Impressionen vom Mitarbeiterfest                                                                                  in den letzten Monaten gefehlt. Wie sehr wir das grosse Sommer-
                                            RE HA B E I P OST- U N D LO N G C OV I D                                                                                                                           fest am Walensee genossen haben, zeigen die Bilder auf den
                                            Umgang mit dem neuen Krankheitsbild                                                                                                                                Seiten 20 und 21. Weitere spannende Beiträge erwarten Sie auf
                                                                                             Freiraum                                                                                                          den nächsten Seiten.
                                                                                                                                                 Liebe Leserin, lieber Leser
                                                                                       23    94 Jahre und kein bisschen müde                     Vor Ihnen liegt die Herbst-/Winterausgabe unseres Vo-         Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.

         12                                                                            24
                                                                                             Letizia Rocchi verrät ihre Geheimnisse
                                                                                             25 Jahre Rheinburg-Klinik Walzenhausen
                                                                                                                                          ilà-Magazins. Gerne haben wir für Sie erneut spannende Beiträge
                                                                                                                                          und Informationen aus den Kliniken Valens zusammengetragen.
                                                                                             Geschichte und Entwicklung der Klinik               Aphasie, Agnosie, Amnesie, Apraxie. Verstehen Sie, was da-
                                                                                       26    Ausflugstipp für die kalte Jahreszeit        mit gemeint ist? Diese Fachausdrücke stehen für das Interpretieren
                                                                                             Der Eggen-Höhenweg mit Einkehr               von Sinneseindrücken, für Störungen des Sprachzentrums, für Ge-
                                                                                                                                          dächtnisstörungen oder den Verlust der zielgerichteten Handlungs-
                                                                                                                                          fähigkeit. Unsere Neuropsychologen sind diesen Gehirnfunktions-
                                                                                             Finale                                       störungen täglich auf der Spur. In unserem Fokusartikel auf den      Ihr Dr. Till Hornung
                                                                                                                                          Seiten 2 bis 6 nimmt Sie das Neuropsychologieteam unter der          CEO Kliniken Valens
                                                                                       28    Schau mal                                    Leitung von Dr. Peter Brugger mit an eine Teamsitzung.
                    UN D PLÖTZ L ICH G IN G E S N ICHT ME H R                          29    Agenda                                              Einen anderen Fokus haben wir pandemiebedingt auf
                    Jeannine Roth entschied sich für einen Klinikaufenthalt                                                               Patienten mit Langzeitfolgen einer Covid-Erkrankung gelegt.
                                                                                                                                          Auf den Seiten 8 bis 11 lesen Sie, welche Erfahrungen unsere
                                                                                                                                          Klinik-Standorte mit Post- oder Long-Covid-Patientinnen und -Pa-
                                                                                                                                          tienten machen. Welches sind die häufigsten Beschwerden und
                                                                                                                                          welche Möglichkeiten bieten die Reha-Angebote? Unsere Tipps
         Wir legen Wert auf einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch.
         Allerdings kann dies im Sinne einer guten Lesbarkeit nicht                                                                       auf Seite 22 helfen den Betroffenen, ihr Energiemanagement
         immer umgesetzt werden. Selbstverständlich sind Frauen und                                                                       zu überdenken und – wo nötig – zu optimieren.
         Männer gleichermassen angesprochen.

                                                           VOILÀ HERBST / WINTER 2021                                                                                                      VOILÀ HERBST / WINTER 2021
Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens
Das Team der Neuropsychologie
                                                                                                                                                              bespricht die aktuellen Fälle.

                                                                                                                                                                                                                                     Neuropsychologie in
                                                                                                                                                                                                                                     den Kliniken Valens

           «Zeigen Sie bitte
                                                                                                                                                         oder Hilfe benötigt. Daneben treibt das Team der Neuropsychologie           Das Denken, Erleben und Verhalten unserer
                                                                                                                                                         hauseigene Forschungsprojekte voran, um neue Erkenntnisse für               Patientinnen und Patienten mit erworbener
                                                                                                                                                         die Behandlung der diversen neuropsychologischen Syndrome zu                Hirnschädigung steht im Mittelpunkt der neu-

           auf das Nashorn auf
                                                                                                                                                         gewinnen.                                                                   ropsychologischen Tätigkeit an den Standor-
                                                                                                                                                                Klinische Neuropsychologen sind also Diagnostiker, Thera-            ten Valens und Walzenhausen. Unsere Neu-
                                                                                                                                                         peuten und Forscher. Letzteres ist ein nicht unwesentlicher Teil der        ropsychologinnen und -psychologen wenden
02 Fokus

                                                                                                                                                                                                                                                                                       03 Fokus
                                                                                                                                                         Arbeit der Neuropsychologinnen und -psychologen in Valens. Peter            spezielle Untersuchungsverfahren an, um

           diesem Blatt»
                                                                                                                                                         Brugger war vor seiner Zeit in Valens Leiter der Neuropsychologi-           kognitive Funktionen (z. B. Gedächtnis, Kon-
                                                                                                                                                         schen Abteilung im Unispital Zürich, und er hat nach wie vor eine           zentrationsfähigkeit), Verhaltensaspekte (z. B.
                                                                                                                                                         Professur an der Universität Zürich inne – die Forschung auf seinem         Antrieb, Impulskontrolle) und psychisches
                                                                                                                                                         Fachgebiet ist ihm ein besonderes Anliegen.                                 Befinden zu erfassen. Auf dieser Grundlage
                                                                                                                                                                Und so wird auch die Teamsitzung mit dem Thema Forschung             werden unsere individuell angepassten the-
           An einer Teambesprechung in der Neuropsychologie teilzunehmen, ist eine spannen-                                                              eröffnet. Dabei stellt sich die praktische Frage, wie die Daten auf         rapeutischen Interventionen entwickelt.
           de, aber auch anspruchsvolle Angelegenheit. Da fliegen Wörter wie Aphasie, Agno-                                                              dem Forschungsblatt einer laufenden Studie noch sinnvoller ange-
           sie, Amnesie oder Apraxie durch den Raum – alles Gehirnfunktionsstörungen, die sich                                                           ordnet werden können. Denn während der Patient oder die Patien-
                                                                                                                                                         tin eine Aufgabe löst oder eine Therapieeinheit absolviert, wird das
           die Voilà-Redaktion genauer erklären liess. Erklärungsbedürftig ist aber noch einiges                                                         Datenblatt mit vielen Details gefüttert; und was nicht draufsteht, das      Neuropsychologische
           mehr von dem vielfältigen Aufgabengebiet der Neuropsychologie.                                                                                wird später auch nicht ausgewertet – so können der Forschung
                                                                                                                                                         allenfalls wichtige Erkenntnisse entgehen.
                                                                                                                                                                                                                                     Diagnostik
                   «Zeigen Sie bitte auf das Nashorn auf diesem Blatt.» Diesen     Handelns und Erlebens nach Erkrankungen oder Verletzungen                    Ein Beispiel: Das Übersehen von linksseitigen Reizen kann
           Satz sagen die Teammitglieder von Prof. Dr. phil. Peter Brugger, Lei-   des Gehirns.» Oder anders gesagt: Es geht um die Diagnose und         auf einer ungenügenden Aufmerksamkeit nach links hin beruhen                Neuropsychologinnen und -psychologen klä-
           ter Neuropsychologie im Rehazentrum Valens, relativ häufig. Denn        das anschliessende Therapieren von Defiziten und Einschränkun-        oder auf einer übersteigerten Aufmerksamkeit nach rechts. Wird              ren vermutete oder bekannte hirnorganische
           er ist Teil des sogenannten MoCA-Tests (Montreal Cognitive Assess-      gen nach einer Hirnschädigung. Solche Hirnfunktionsstörungen          dieses wesentliche Detail nicht erfasst, gehen Informationen ver-           Störungen ab. Diese können unterschiedliche
           ment). Dabei handelt es sich um ein kurzes Screening-Verfahren,         treten häufig nach einem Schlaganfall auf, aber auch nach Unfällen,   loren, die für andere Therapieteams oder das Pflegepersonal                 Ursachen haben, in der Regel sind dies durch
           mit dem das Team verschiedenen Gehirnfunktionsstörungen auf             bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder           möglicherweise wichtig wären. Im Fall der «Hyperaufmerksamkeit»             Krankheit oder durch einen Unfall entstande-
           die Spur kommt. Aus den Antworten zu den MoCA-Aufgaben ergibt           Parkinson sowie bei bestimmten Formen von Demenz. Die Ein-            nach rechts ist es z. B. kontraproduktiv, das Nachttischchen einer          ne Schädigungen. Die neuropsychologische
           sich ein erstes Bild des neuropsychologischen Zustandes einer           schränkungen betreffen dann beispielsweise das Sprechen, das          Patientin an die rechte Bettseite zu stellen, weil diese dann noch          Diagnostik umfasst eine eingehende Abklä-
           Patientin oder eines Patienten. Weitere Eingrenzungen und Unter-        Erkennen von Formen oder auch die Ansteuerung oder das Be-            vorherrschender wird und die Vernachlässigung alles Linksliegen-            rung zum Beschreiben und Quantifizieren von
           scheidungen folgen, bis am Schluss die Diagnose vorliegt und mit        nennen bestimmter Körperteile.                                        den noch ausgeprägter.                                                      kognitiven Störungen, etwa in den Bereichen
           der passenden Therapie begonnen werden kann.                                                                                                                                                                              Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis,
                                                                                         Diagnose, Therapie & Forschung                                        Nase rümpfen in der Fallbesprechung                                   Sprache, Denken und Planen. Auch Persön-
                «Was macht ihr eigentlich?»                                              Nachdem die jeweilige Störung diagnostiziert wurde, kommen            Nächster Punkt: Fallbesprechung. Ein Patient, nennen wir ihn          lichkeit, affektives Erleben und die Verarbei-
                Was Neuropsychologen dabei aber im Detail machen, das              für deren Behandlung therapeutische Methoden zum Einsatz,             Herrn A., hatte einen linksseitigen Hirnschlag und zeigt ungewöhn-          tung des Krankheits- oder Unfallgeschehens
           müssen Peter Brugger und sein Team uns erklären. In den Kliniken        die den Betroffenen dabei helfen, ihre Fähigkeiten wieder zurück-     liche Defizite in Mimik und Sprache. Er kann nicht die Nase rümpfen;        sind wichtig für das neuropsychologische
           Valens wird vorwiegend klinische Neuropsychologie betrieben – eine      zuerlangen oder zumindest zu verbessern. Dabei steht immer die        zumindest nicht, wenn man ihm sagt, er solle es machen. Ebenso              Funktionieren.
           der gängigen Definition dieses Fach­gebietes lautet: «Klinische         Frage im Mittelpunkt, ob und wie eine Patientin oder ein Patient      verhält es sich mit «Backen aufblasen» und «Brauen heben». Spon-
           Neuropsychologie befasst sich mit Störungen des Denkens,                wieder zurück in den Alltag findet, allein zu Hause wohnen kann       tan aber gelingen ihm die passenden Bewegungen mühelos;

                                                              VOILÀ HERBST / WINTER 2021                                                                                                                     VOILÀ HERBST / WINTER 2021
Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens
etwa, wenn er Ekel empfindet oder plötzlich überrascht wird. Da-                                                           Neuropsychologische Störungs­                                          Alien Limb (eine Form der Diskonnektionssyndrome)
           mit kann das Team eine Lähmung der betroffenen Gesichtsareale
                                                                                                                                      bilder als Quartett                                                    Ein Körperteil, meist eine Hand, scheint nicht mehr dem eigenen
           ausschliessen und der Verdacht auf Gesichtsapraxie, eine Störung                                                                                                                                  Willen zu gehorchen. Die Hand kann dann auch Tätigkeiten aus-
           in der Ausführung zielgerichteter Bewegungen der Gesichtsmus-                                                                     Das Quartett mit 36 Karten führt in die Welt der neuropsycho-   führen, die den eigenen Intentionen entgegenwirken: Beispiels­
           kulatur, erhärtet sich.                                                                                                    logischen Störungsbilder ein. Bisher ist es nur als Prototyp vorhan-   weise kann die betroffene Hand die andere, willentlich gesteuerte
                  Herr A., er ist Rechtshänder, wurde auch gebeten, Gegen-                                                            den, wir dürfen jedoch vorab und exklusiv eine Auswahl an Themen,      Hand davon abhalten, etwas zu greifen, oder im Extremfall sogar
           stände, die ihm unter dem Tisch in die linke Hand gegeben wur-                                                             Texten und Bildern abdrucken. Wir bedanken uns dafür herzlich          versuchen, den Betroffenen zu schlagen oder zu würgen.
           den, zu benennen. Büroklammer, Spanisches Nüssli, Schrauben-                                                               beim Entwicklerteam (Konzept und Texte: Silvia Cavelti, Noemi
           mutter: Alles wurde hinreichend gut benannt. Dies ist nicht                                                                Dannecker, Peter Brugger; Illustrationen und Design: Alexandra
           selbstverständlich, da das Magnetresonanzbild im vorderen Be-                                                              Bogucka). Für nächstes Jahr ist eine grössere Auflage des Karten-
           reich des Balkens (des grossen Nervenfaserbündels, das die bei-                                                            sets zum Druck und Verkauf geplant. Sobald es käuflich erhältlich
           den Hirnhälften miteinander verbindet), eine Einblutung zeigte.                                                            ist, werden wir alle Informationen dazu im Newsblog der Kliniken
           Wäre die Funktion dieses Balkenabschnittes beeinträchtigt gewe-                                                            Valens publizieren: www.kliniken-valens.ch/blog.
           sen, wären die Tastinformationen aus der linken Hand zwar in der
           rechten Hirnhälfte angekommen, Herr A. hätte aber nicht sagen            Neuropsychologische
           können, wie die Objekte heissen; denn für das Benennen ist bei
           Rechtshändern die linke Gehirnhälfte zuständig.
                                                                                    Therapie                                          Autotopagnosie (eine Störung im Bereich Körper und Selbst)
                  Das Team der Neuropsychologie muss gerade bei älteren                                                               Fehlendes Bewusstsein, an welchem Ort (topos) sich ein bestimm-
           Menschen oft auch abklären, ob eine beginnende Demenz vor-               Neuropsychologische Therapie strebt das           ter Körperteil am eigenen Körper (auto = selbst) befindet. Betroffe-
           liegt. Falls ja, müssen die Einschränkungen ganz anders interpre-        Wiedererlangen von Funktionen an, die nach        ne wissen zwar noch, was z. B. ein Knie ist, und können die Knie am
           tiert werden, als wenn «nur» Funktionsstörungen beobachtet wer-          einer Schädigung des Gehirns durch Unfall         Körper eines Gegenübers lokalisieren. Sollen sie jedoch angeben,
           den, die durch den Schlaganfall verursacht wurden. Bei Herrn A.          oder Krankheit verloren gegangen sind. Die        wo am eigenen Körper sich die Knie befinden, suchen sie etwa an        Neglect (eine Form von Raumsinnstörungen)
           konnte eine Demenz hinreichend ausgeschlossen werden, sodass             Kliniken Valens sind führend in ihrem Ange-       der Schulter, bei den Füssen etc.                                      Neglect bezeichnet die Vernachlässigung von Reizen in einer –
           sich Peter Brugger und sein Team einig sind: Der Patient leidet          bot an individuell ausgerichteter Therapie von                                                                           meist der linken – Raumhälfte bei intakter Sinneswahrnehmung. Sie
           unter einer isolierten Gesichtsapraxie und die Therapie kann dem-        Einschränkungen in den Bereichen Aufmerk-                                                                                kann alle Modalitäten (visuell, auditiv, taktil etc.) betreffen. Sie kann

                                                                                                                                                                                                                                                                                         05 Fokus
04 Fokus

           entsprechend geplant werden.                                             samkeit, Lernen und Erinnern, Wahrnehmen                                                                                 sich auch auf Erinnerungsbilder oder Vorstellungsinhalte beziehen.
                                                                                    und Handeln sowie Kommunikation und Pla-                                                                                 Betroffene beachten lediglich eine Raumseite, zeichnen nur die
                  Tausendundein Störungsbild                                        nung. Die Therapie kognitiver Defizite hat oft                                                                           Hälfte einer Vorlage ab oder beschreiben nur die eine Seite einer
                  Der Fall von Herrn A. ist in Wirklichkeit um einiges komplexer,   spielerische Elemente. Sie kann am Tisch mit                                                                             erinnerten Szene.
           als hier dargestellt: Es zeigten sich bei ihm noch weitere einzelne      Papier und Bleistift erfolgen, einfache Hilfs-
           Defizite in verschiedenen Funktionsbereichen. Manchmal ist es            mittel mit einbeziehen oder auch auf compu-
           nicht einfach, über die Vielfalt an Einzeldefiziten zu einem einheit-    terisierte Programme zurückgreifen.
           lichen Störungsbild zu gelangen. «Störungsbilder zeigen uns die
           Gesamtheit einer Hirnfunktionsstörung, die einzelnen Symptome
           stellen jeweils lediglich ein Bildelement dar», erklärt Peter Brugger.
           Es sei die Kunst der klinischen Neuropsychologie, ein Störungsbild       Neuropsychologische
           in seiner Gesamtheit zu erklären. Dabei müssen z. B. auch kultu-
           relle Unterschiede oder der individuelle Bildungsstand berück-
                                                                                    Forschung                                         Logorrhoe (eine Form von Sprachstörungen)
           sichtigt werden.                                                                                                           Anders als bei Personen, die lediglich «schwatzhaft» oder weit-
                  Für die Betroffenen und deren Angehörige ist jede neurolo-        Wie können wir unter Tausenden von Gesich-        schweifig sind, besteht bei der Logorrhoe ein derart übermässiger
           gische Störung oder Einschränkung ohne Zweifel eine grosse Be-           tern ein uns vertrautes sofort wiedererkennen?    Redefluss, dass Betroffene meist nur schwer zu unterbrechen sind.
           lastung. Für Fachleute und interessierte Laien können sie aber auch      Welche Hirnstrukturen sind am Lesen beteiligt,    Inhaltlich reicht das Gesprochene von kohärenten Erzählungen bis
           faszinierend sein, schliesslich geht es um das menschliche Gehirn,       welche sind unerlässlich für den Umgang           hin zu nicht nachvollziehbaren Ausführungen, bei denen lediglich
           das einem noch weitgehend unentdeckten Kontinent gleicht.                mit Zahlen? Was passiert im Gehirn, wenn wir      noch satzähnliche Strukturen gebildet werden.
                  Eine kleine Auswahl aus der Vielzahl von möglichen Störungs-      etwas Neues lernen, wenn uns ein Wort nicht
           bildern, mit denen sich Neuropsychologen beschäftigen, hat Peter         einfällt, obschon es uns «auf der Zunge»
           Brugger mit Doktoranden der Universität Zürich und einer Künstle-        liegt? All diese Fragen wollen erforscht sein,
           rin in einem «Neuropsychologie-Quartett» verarbeitet. Es soll Inter-     wenn wir verstehen sollen, wie man Menschen
           essierte spielerisch mit den Störungsbildern vertraut machen. Aus        am besten helfen kann, die nach einer Hirn­
           den acht Kategorien, die das Quartett illustriert, haben wir jeweils     schädigung nicht mehr spontan entscheiden
           eines der vier zugehörigen Störungsbilder ausgesucht. Wir stellen        können, die nach Wörtern suchen müssen,
           die Bilder auf den Seiten 5 und 6 vor.                                   den Orientierungssinn verloren haben oder
                                                                                    die Fähigkeit, vertraute Gesichter zu erkennen,
                                                                                    zu lesen oder zu rechnen.

                                                               VOILÀ HERBST / WINTER 2021                                                                                                VOILÀ HERBST / WINTER 2021
Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens
Perseveration (ein Frontalhirnsyndrom)                                  Werkzeugstörung (eine Form der Apraxie)
           Betroffene können sich von einer Handlung oder einem Gesprächs­         Beeinträchtigung der Pantomime des Gebrauchs von Werkzeugen
           inhalt nicht mehr losreissen. Werden sie bspw. gebeten, drei einfache   und Gegenständen bei intakter Motorik. Werden Betroffene bspw.
           Schlaufen abzuzeichnen, zeichnen sie einfach weiter, bis sie von aus-   aufgefordert, zu zeigen, wie sie eine Zahnbürste benutzen würden,
           sen gestoppt werden. Wer im Denken perseveriert, kommt im Ge-           fahren sie sich mit dem Finger über die Zähne («Bodypart-as-object»)
           spräch immer wieder auf bereits Gesagtes zurück und wiederholt sich.    oder fassen sich ratlos ins Gesicht. Das Benutzen einer real vorhan-
                                                                                   denen Zahnbürste gelingt hingegen meist einwandfrei, ausser bei
                                                                                   starker Ausprägung der Apraxie.

                                                                                                                                                            Peter Bruggers Arbeitsgebiet ist das                                                   Was t
           Korsakoff-Syndrom (eine Form von Amnesie)
           Irreversibler Verwirrtheitszustand mit antero- und retrograder Am-
                                                                                                                                                            Gehirn. In einige Hirnwindungen konn-
                                                                                                                                                            ten wir mit ihm schon auf den Seiten                                                   m a c h
                                                                                                                                                                                                                                                     ...?
           nesie als Folge von Mangelernährung (häufig bei prolongiertem           Auditive Agnosie (eine Form von Agnosie)
           Alkohol- oder Drogenmissbrauch) und damit häufig assoziiertem           Unfähigkeit, die Bedeutung von Geräuschen zu erkennen (bei nor-
                                                                                                                                                            2 bis 6 schauen. Hier nun ein paar Fra-
           Mangel an Vitamin B1. Patienten sind in der Regel desorientiert und     malem Hörvermögen). Einigen Betroffenen bereitet es besonders            gen an ihn persönlich.
           produzieren typischerweise spontane Konfabulationen: Das heisst,        Mühe, akustisch ähnliche Signale voneinander zu unterscheiden

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         07 Im Porträt
           sie erzählen von scheinbar plausiblen Ereignissen, die jedoch kei-      (Weint ein Baby? Miaut eine Katze?). Andere verwechseln Signale,
06 Fokus

                                                                                                                                                                  Peter, was fasziniert dich zurzeit am meisten, woran arbei-     Erkrankung. Ausschlaggebend ist hier nicht die Wiederholungs-
           nen Bezug zur Realität aufweisen.                                       die in der Bedeutung verwandt sind (greifen etwa zum Telefonhörer,
                                                                                                                                                            test du abseits von deiner therapeutischen Tätigkeit?                 vermeidung, sondern die Tendenz, im Mentalen Würfeln zu «zäh-
                                                                                   wenn es an der Tür klopft).
                                                                                                                                                                  Oh, an vielem. Die Themen gehen nie aus. Aber ein besonders     len», d. h., eine 4 nach einer 3 zu nennen oder eine 2 nach einer
                                                                                                                                                            spannendes Forschungsthema ist der Zufall. Oder besser gesagt,        1. Diese Stereotypie kann durch die Ausführung einer motorischen
                                                                                                                                                            die Wahrnehmung von Zufall. Zum Beispiel beim Mentalen Würfeln.       Handlung verringert werden. Umgekehrt kann eine Verminderung
                                                                                                                                                                                                                                  der Stereotypie die Motorik allenfalls verbessern. Aus den Er­
                                                                                                                                                                   Was passiert beim Mentalen Würfeln und was lässt sich          gebnissen erhoffen wir uns eine Verbesserung bestehender
                                                                                                                                                            dabei beobachten?                                                     Parkinson-­Therapien. Et Voilà.
                                                                                                                                                                   Ich habe ein Projekt begleitet, bei dem Personen zum Takt
                                                                                                                                                            eines Metronoms Zufallszahlen nennen sollten. Manche Probanden        Peter, herzlichen Dank für diese spannenden Einblicke und viel
                                                                                                                                                            vermeiden, dieselbe Zahl mehrmals hintereinander zu nennen. Das       Erfolg weiterhin beim Forschen, Diagnostizieren und Therapieren!
                                                                                                                                                            nennt sich ‹Wiederholungsvermeidung›, und das Prinzip kommt
                                                                                                                                                            nicht nur beim Menschen vor. Es zeigt sich etwa auch bei Tests mit
                                                                                                                                                            Ratten, die ein Labyrinth mit lauter rechtwinkligen Abzweigungen
           Hyperfamiliarität (eine neuropsychiatrische Störung)                                                                                             erkunden. Wählen die Tiere an einer Kreuzung eine bestimmte
           Im Gegensatz zur Prosopagnosie, bei der vertraute Personen nicht                                                                                 Richtung, entscheiden sich 80 Prozent bei der nächsten Kreuzung
           erkannt werden, kommt es in der Hyperfamiliarität den Betroffenen                                                                                für die entgegengesetzte Richtung.                                                Zur Person
           vor, als würden ihnen wildfremde Menschen sehr vertraut sein. Ver-
           sicherungen von Angesprochenen, dass man sich noch nie begeg-                                           Schau mal                                      Was sagt uns das?                                                           Prof. Dr. phil. Peter Brugger, Leiter Neuropsychologie
           net ist, werden höchstens intellektuell ernst genommen, können                                                                                         Die Wiederholungsvermeidung in universell. Sie zeigt sich                   im Rehazentrum Valens und Professor für Verhaltens-
           aber das überzeugende Vertrautheitsgefühl nicht korrigieren.                                            Auf unserer Rätsel-Seite haben wir,      vom Einzeller bis zum Menschen in der Fortbewegung, aber auch                     neurologie und Neuropsychiatrie an der Universität
                                                                                                                   passend zu unserem Fokus-Thema,          in abstrakteren Situationen wie zum Beispiel im Spielverhalten beim               Zürich, lebt in Vättis und Zürich. Seine drei erwachse-
                                                                                                                   eine Wahrnehmungs-Aufgabe für            Roulette. Dort glauben wir, dass die Kugel mit geringerer Wahr-                   nen Kinder heissen Silvan, Till und Hazel. Als er selbst
                                                                                                                   Sie. Probieren Sie sie gleich aus. Sie   scheinlichkeit auf Rot landen wird, wenn sie zuvor schon dreimal                  ein Kind war, wollte Peter Brugger Detektiv werden –
                                                                                                                   werden staunen, wie uns unser Ge-        hintereinander auf Rot gelandet ist.                                              wovon, wie er scherzhaft sagt, sein heutiger Beruf nicht
                                                                                                                   hirn an der Nase herumführen kann.                                                                                         weit entfernt sei.
                                                                                                                                                                   Kannst du dieses Wissen auch in deine praktische Arbeit
                                                                                                                                                            in der Rehabilitation übertragen?
                                                                                                                                                                   Ja, und das ist ja gerade das Spannende an unserer Arbeit
                                                                                                                                                            hier. Derzeit prüfen wir die Interaktionen zwischen Kognition und
                                                                                                                                                            Motorik in einer Laufbandstudie mit Patienten mit Parkinson’scher

                                                              VOILÀ HERBST / WINTER 2021                                                                                                                      VOILÀ HERBST / WINTER 2021
Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens
und inzwischen eine chronische Lungenentzündung entwi-
                                                                                                                                                                  ckelt hat. Sein Gehvermögen beschränkt sich auf zwanzig
                                                                                                                                                                  Meter, und er braucht weiterhin regelmässig Sauerstoff.

                                                                                                                                                                         Long Covid: Schnelle Erschöpfung und chronische
                                                                                                                                                                  Müdigkeit
                                                                                                                                                                         Long Covid ist anders. Dr. med. Frank Zimmerhackl,
                                                                                                                                                                  Chefarzt Psychosomatik & Psychiatrie in der Klinik Gais,
                                                                                                                                                                  erklärt, wie es sich mit diesem neuen Krankheitsbild verhält:
                                                                                                                                                                  «Eine hervorstechende Eigenschaft des Long-Covid-Syn-
                                                                                                                                                                  droms ist der zweiphasige Verlauf: Die Akut-Infektion ver-
                                                                                                                                                                  läuft vergleichsweise leicht oder sogar unbemerkt und es
                                                                                                                                                                  folgt oft ein beschwerdefreies Intervall. Erst in einer weite-
                                                                                                                                                                  ren Phase treten verstärkt Beschwerden auf, insbesondere
                                                                                                                                                                  chronische Müdigkeit und Erschöpfung. Aber auch Schlaf-
                                                                                                                                                                  störungen, Herzrasen, Husten und Atemnot, muskuläre
                                                                                                                                                                  Schwäche und Schmerzen sowie Störungen der Konzent-
                                                                                         «Die meisten unserer Post-Covid-Pa-                                      rations- und Merkfähigkeit können anhaltende Symptome
                                                                                         tienten haben einen guten Erholungs-                                     sein. Dauern diese Einschränkungen zu lange, kann dies
                                                                                                                                                                  zu einer erhöhten psychischen Belastung bis hin zu Depres-
                                                                                         verlauf, aber nicht alle kommen vom                                      sionen führen.»
                                                                                         Sauerstoff weg und nicht alle erreichen                                         Die Auslöser für das Long-Covid-Syndrom sind bis-
                                                                                         wieder ihre frühere Leistungsfähigkeit.»                                 her nicht geklärt, doch es gibt Hinweise darauf, dass sie
                                                                                                                                                                  durch eine überschiessende Immunreaktion hervorgeru-
                                                                                         Dr. med. Björn Janssen                                                   fen werden. «Es leiden vermehrt jüngere weibliche Pati-

                                                                                                                                                                                                                                   09 Fokus
08 Fokus

                                                                                         Chefarzt Rehazentrum Walenstadtberg                                      entinnen an Long Covid, die eine vergleichsweise milde
                                                                                                                                                                  oder sogar unbemerkte Infektion hatten», erklärt Frank
                                                                                                                                                                  Zimmerhackl.

                                                                                                 Zu Beginn der Corona-Pandemie wusste man noch wenig von                Überlastung wird oft erst im Nachhinein bemerkt
                                                                                         den Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung. Es wurden akute                  Manche Patientinnen und Patienten sind so schnell
                                                                                         Infektionen und schwere Verläufe behandelt und auf den Inten-            erschöpft, dass sie den Alltag kaum bewältigen können.
                                                                                         sivstationen wurden viele Leben gerettet. Ein Teil der Patientinnen      Wenige Handgriffe, etwa beim Frühstückmachen, können
                                                                                         und Patienten, insbesondere solche, die intubiert werden mussten,        schon genügen: Der Puls geht hoch, die Atmung wird
                                                                                         hatte nach der akuten Erkrankung schwere organspezifische Be-            schneller, ein Schwächegefühl setzt ein. Die Betroffenen
                                                                                         schwerden wie etwa Herz- oder Lungenprobleme, die in der Reha-           müssen sich dann hinsetzen oder hinlegen, bis sich alles
                                                                                         bilitation therapiert wurden. Doch je mehr Betroffene es gab, desto      wieder beruhigt. Was einem gesunden Menschen allenfalls
                                                                                         klarer wurde: Diese Krankheit hinterlässt bei vielen Patientinnen        passiert, wenn er etwa untrainiert einen Berg hochrennt,
                                                                                         und Patienten längerfristige Beschwerden.                                das passiert Long-Covid-Patienten schon bei der kleinsten
                                                                                                                                                                  Anstrengung.

           Rehabilitation für Post-
                                                                                                Post Covid: Schwere Nachwirkungen der Infektion                         Besonders heimtückisch: Die Überlastung wird oft
                                                                                                In den Kliniken Valens wurden von Beginn an Patientinnen und      nicht sofort bemerkt. Eine leichte Trainingseinheit auf dem
                                                                                         Patienten mit Lungenproblemen nach einer Covid-Infektion behan-          Ergometer kann sich für den Moment gut anfühlen, die Freu-
                                                                                         delt. Meist am dafür spezialisierten Standort Walenstadtberg. Chefarzt   de an der Bewegung lässt vielleicht ein paar Umdrehungen

           und Long-Covid-Kranke
                                                                                         Dr. med. Björn Janssen spricht von etwa fünfhundert Patientinnen und     mehr zu als beim letzten Mal. Doch auf das gute Gefühl folgt
                                                                                         Patienten seit Pandemiebeginn, von denen ein Grossteil einen schwe-      am nächsten Tag ein völliger Einbruch – und es kann Tage
                                                                                         ren Verlauf hatte: «Diese Patienten sind wochen- oder sogar mona-        oder sogar Wochen dauern, bis das hart erkämpfte Leis-
                                                                                         telang gelegen und haben viel Muskelmasse abgebaut. Sie müssen           tungsniveau wieder erreicht wird.
                                                                                         in der Rehabilitation geduldig an ihrer Kraft und Ausdauer arbeiten,
                                                                                         damit sich ihre Muskulatur und ihre Lunge langsam erholen. Die meis-            Behutsames Training und persönliches Energie­
           Seit bald zwei Jahren ist das Coronavirus allgegenwärtig, niemand kann        ten unserer Post-Covid-Patienten haben einen guten Erholungsver-         management
           sich dem Thema entziehen. Am wenigsten diejenigen, die tatsächlich an         lauf, aber nicht alle kommen vom Sauerstoff weg und nicht alle errei-           Die Patientinnen und Patienten müssen also zusam-

           dem Virus erkranken und danach an Langzeitfolgen leiden: Betroffene von       chen wieder ihre frühere Leistungsfähigkeit.»
                                                                                                So berichtet Dr. Janssen etwa von einem Patienten, dessen
                                                                                                                                                                  men mit ihren Ärztinnen und Ärzten die Balance finden.
                                                                                                                                                                  Trainieren ja, aber nicht zu nah an der Grenze der Leistungs-
           «Post Covid» oder «Long Covid» brauchen nach ihrer Erkrankung oft             Lunge derart in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass er auch neun         fähigkeit. Auch im Alltag müssen die Betroffenen erst her-
           Monate, um sich davon zu erholen, und in vielen Fällen ist eine Reha nötig.   Monate nach der Erkrankung immer wieder Rückschläge erleidet             ausfinden, was sie schaffen und was im Moment noch zu

                                         VOILÀ HERBST / WINTER 2021                                                                          VOILÀ HERBST / WINTER 2021
Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens
Studiogespräch in der Sendung
                                                                                                                                                                                                                                    GESUNDHEITHEUTE
                                                                                                                                                                                                                                    Die Sendung vom 4. September 2021 stand ganz im Zeichen von
                                                                                                                                                                                                                                    Post- und Long Covid. Dr. Jeanne Fürst sprach mit Dr. Frank Zim-
                                                                                                                                                                                                                                    merhackl, Chefarzt Psychosomatische Reha in der Klinik Gais, und
                                                                                                                                                                                                                                    mit Dr. Björn Janssen, Chefarzt Rehazentrum Walenstadtberg, über
                                                                                                                                                                     a
                                                                                                                                                                 Medi r
                                                                                                                                                                                                                                    die Erkrankung, die Langzeitbeschwerden und die möglichen The-
                                                                                                                                                                                                                                    rapien. Mit im Studio: Silvana Tortorella, eine junge Pflegefachfrau,
                                                                                                                                                                      e
                                                                                                                                                                 Corn
                                                                                                                                                                                                                                    die nach einer leichten Covid-Erkrankung an schweren Nachwir-
                                                                                                                                                                                                                                    kungen leidet.

                                                                                                                                                                                                                                                   Hier ansehen
                                                                                                                                                                                                                                                   www.gesundheit-heute.ch

                                                                                                                                                             TV-Serie über Valenser
                                                                                                                                                             Chefarzt und Long Covid
                                                                                                                                                             Im Frühjahr 2021 wirkte Dr. med. Roman Gonzenbach in                   Radio SRF: In Gais erholen sich
                                                                                                                                                             einer 4-teiligen Serie von TVO – das Ostschweizer Fern-
                                                                                                                                                                                                                                    Long-Covid-Betroffene
                                                                                                                                                             sehen mit. Das TV-Team begleitete ihn in seinem Klinik­
                                                                                                                                                             alltag, der im Frühjahr ganz besonders von Covid-19
10 Fokus

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            11 Fokus
                                                                                                                                                             geprägt war. Zu Wort kamen dabei auch Patientinnen                     Das Regionaljournal Ostschweiz hat eine Reportage
                                                                       «Es leiden vermehrt jüngere weibliche                                                 und Patienten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie                    über das Rehabilitationsprogramm der Klinik Gais pro-
                                                                                                                                                             der Leiter des Corona-Krisenstabs, Prof. Dr. med. Stefan               duziert. Das Energiemanagement ist eines der wesent-
                                                                       Patientinnen an Long Covid, die
                                                                                                                                                             Bachmann. Eine spannende und berührende Staffel aus                    lichen Elemente der Therapie. Der Elektromonteur And-
                                                                       eine vergleichsweise milde oder sogar                                                 der Sendungsreihe «Krisenmenschen».                                    re aus Aarau berichtet von seinen Beschwerden und
                                                                       un­b emerkte Infektion hatten.»                                                                                                                              von der grossen Hoffnung, die er in die Reha setzt. Auf
                                                                                                                                                                            Hier ansehen                                            Seite 22 lesen Sie mehr über das Energiemanagement
                                                                       Dr. med. Frank Zimmerhackl                                                                           www.tvo-online.ch                                       bei Long Covid.
                                                                       Chefarzt Psychosomatik und Psychiatrie Klinik Gais
                                                                                                                                                                                                                                                   Hier anhören
                                                                                                                                                                                                                                                   www.srf.ch/audio

           viel für sie ist. Ein wichtiges Hilfsmittel lernen die Betroffenen in der   können Betroffene mit einem intensiven Therapieprogramm statio-
           Reha kennen: das «Energiemanagement». In speziellen Schulungen              när behandelt und therapiert werden, in der Ambulanten Reha
           bekommen sie ein Gefühl dafür, welche Tätigkeiten sie in ihrem              St.Gallen werden Patientinnen und Patienten erreicht, die ein wohn-
           Alltag gut bewältigen können und welche nicht: Anstrengende Ar-             ortnahes Angebot brauchen. Das Therapieprogramm ist spezifisch
           beiten oder Freizeitaktivitäten, die zu viele Kraftreserven aufbrau-        auf die verschiedenen Ausprägungen des Long-Covid-Syndroms
           chen, werden identifiziert, um den Tag entsprechend planen zu
           können. Wenn beispielsweise eine Aktivität wie Einkaufen geplant
                                                                                       abgestimmt – es setzt sich aus mehreren Modulen zusammen, mit
                                                                                       denen das Ärzte- und Therapieteam je nach Krankheitsbild einen
                                                                                                                                                             Webinare für Fachpersonal, Betroffene
           ist, kann es sein, dass das Aufräumen der Wohnung danach auf                individuellen Therapieplan erstellt.                                  und Interessierte
           mehrere Tage verteilt werden muss. Es gilt also, sich die eigenen                  Patientinnen und Patienten, die nach einer Corona-Infektion
           Kräfte so einzuteilen, dass es nicht zu den gefürchteten verzögerten        an anhaltenden Lungenschädigungen oder anderen Organschädi-           Im Juni 2021 veranstalteten die Kliniken Valens zwei Webinare, um das allgemeine und
           Erschöpfungszuständen kommt. Mehr darüber sowie Tipps zum                   gungen leiden, werden im Rehazentrum Walenstadtberg weiterhin         fachliche Wissen über Long Covid zu fördern. Das thematische Spektrum der Referenten
           persönlichen Energiemanagement lesen Sie auf Seite 22.                      im Rahmen einer pneumologischen oder internistischen Rehabili-        reichte von Verlaufsformen, Symptomatik und Behandlung über Therapiemöglichkeiten
                                                                                                                                                                                                                                                                      Mehr zur Long-Covid-
                                                                                       tation betreut.                                                       und Rehabilitationsziele bis hin zu aktuellen Forschungserkenntnissen.
                                                                                                                                                                                                                                                                      Reha an den Standorten
                 Neu entwickeltes Reha-Konzept für Long Covid
                                                                                                                                                                                                                                                                      der Kliniken Valens:
                 Die steigenden Zahlen an Long-Covid-Betroffenen zeigen                                                                                                    Webinar für                      Webinar für Patienten
           deutlich, dass eine neue Krankheit entstanden ist und dass die                                                                                                  Fachpersonal                     und Interessierte                                         kliniken-valens.ch/
           Betroffenen eine spezielle Rehabilitation brauchen. Die Kliniken                                                                                                                                                                                           longcovid
           Valens haben deshalb als Ergänzung zur Post-Covid-Reha ein
           Long-Covid-Rehakonzept entwickelt. Am Standort der Klinik Gais

                                                                 VOILÀ HERBST / WINTER 2021                                                                                                                     VOILÀ HERBST / WINTER 2021
Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens
Ein Zuviel auf allen Ebenen                                                                         «Es kam der Tag, an
                                                                                                                                                 In dieser quälenden Zeit war Jeannine Roth Buchhaltungs-
                                                                                                                                          chefin eines mittelständischen Unternehmens: «Ich arbeitete 60
                                                                                                                                                                                                                                                     dem ich wusste,
                                                                                                                                          Stunden pro Woche, stand permanent unter Druck und fuhr viele                                              dass ich keine Chance
                                                                                                                                          Wochenenden zu meiner schwerkranken Schwester.» Und auch                                                   habe, wenn ich
                                                                                                                                          ganz persönliche Tendenzen hatten sich kumuliert: «Ich bin sehr                                            das Ruder nicht aus
                                                                                                                                          genau. Gut war etwas nur, wenn es extrem gut war. Dies kam mir in
                                                                                                                                          meinem Beruf als Finanzfachfrau sehr entgegen, aber man muss
                                                                                                                                                                                                                                                     der Hand gebe.»
                                                                                                                                          seinen Anspruch an sich selbst auch mal herunterschrauben.»
                                                                                                                                                 Doch es sei nie nur ein Faktor, der es ausmache. Jeannine
                                                                                                                                          Roth trieben auch private Sorgen um. In ihrer Partnerschaft kriselte
                                                                                                                                          es bereits seit Längerem. Dann, nach dem Tod ihrer Schwester,
                                                                                                                                          konnte sie auch nicht mehr schlafen; drei Monate lang – und «plötz-
                                                                                                                                          lich ging es nicht mehr».
                                                                                                                                                 Jeannine Roths Psychiaterin hatte ihr lange zuvor bereits ge-
                                                                                                                                          raten, sich in einer Klinik behandeln zu lassen – zeigte sie doch              Die Gesundheit ist ein «zartes Pflänzli»
                                                                                                                                          typische Symptome einer mittelschweren Depression –, sie hatte                 Und was empfiehlt Jeannine Roth anderen Betroffenen?
                                                                                                                                          jedoch Bedenken wegen der Arbeit. «Aber es kam der Tag, an dem          «Wichtig ist, sich darüber klar zu werden, dass man erst in der
                                                                                                                                          ich wusste, dass ich keine Chance habe, wenn ich das Ruder nicht        Klinik die nötige Ruhe hat, um an sich zu arbeiten. Zwar ist es eine
                                                                                                                                          aus der Hand gebe. Schliesslich bin ich bei der Arbeit in Tränen        wirklich harte Arbeit, aber auch eine sehr lohnende.» Jeannine
                                                                                                                                          aufgelöst zusammengebrochen.» Ihre Therapeutin schrieb sie sofort       Roth hat sich eine einfache Einsicht zu Herzen genommen: «Man
                                                                                                                                          krank und am 19. Januar 2016 fuhr Jeannine Roth nach Gais: «Jetzt       muss nicht immer perfekt sein, und man muss sein eigenes Leben
                                                                                                                                          konnte ich endlich loslassen. Ich habe am Klinikempfang meinen          leben. Und diese Themen sollte man nach einem solchen ‹Vorfall›
                                                                                                                                          Willen abgegeben und gewartet, was passiert.»                           wirklich angehen.»

                «Und plötzlich ging

                                                                                                                                                                                                                                                                                         13 Im Porträt
12 Im Porträt

                                                                                                                                                                                                                         Der Austritt aus der Klinik sei jedoch nicht das Ende dieser
                                                                                                                                                 Auf der Suche nach dem Schlaf                                    Arbeit, sondern erst der Anfang – und dies betont Jeannine Roth
                                                                                                                                                 Unmittelbar nach ihrem Eintritt hatte Jeannine Roth ihr erstes   besonders, denn: «Die Gesundheit ist nach dem Klinikaufenthalt ein

                es nicht mehr.»
                                                                                                                                          Gespräch mit dem Chefarzt Dr. Frank Zimmerhackl. Der drängends-         ‹zartes Pflänzli›, auf das man gut achtgeben muss.»
                                                                                                                                          te Schritt war nun, wieder Schlaf zu finden. Nach ein paar Tagen trat
                                                                                                                                          eine Besserung ein, aber es dauerte Wochen, bis die richtige Me-
                                                                                                                                          dikation und Dosierung gefunden war: «Es war eine schwierige
                                                                                                                                          Suche. Ich bekam am Abend entweder Antidepressiva oder Schlaf-
                                                                                                                                          mittel und wurde am Morgen jeweils zu meinem Zustand befragt.
                Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Lange bemerkte                                                         Nach vier Wochen schlief ich zum ersten Mal seit Langem eine
                Jeannine Roth die Risse nicht, die sich ganz langsam bildeten, und hielt                                                  ganze Nacht durch.»
                                                                                                                                                 Daneben standen jeden Tag vier bis fünf Therapien auf ihrem
                auch dem grössten Druck stand. Doch es prasselte privat und beruf-                                                        Plan. «Für mich war wichtig, dass ich ungefähr eine Stunde nach der
                lich derart viel auf sie ein, dass sie eines Tages kapitulieren musste. Der                                               Psychotherapie jeweils eine Bewegungseinheit hatte. Darauf wurde
                Eintritt in die Klinik war Anfang des Jahres 2016 die einzige Option.                                                     in der Klinik individuell eingegangen, da jeder Mensch etwas ande-
                                                                                                                                          res braucht nach einem aufwühlenden Gespräch.» So standen auf
                                                                                                                                          dem Therapieplan unter anderem Krafttraining, Wandern, (Wasser-)                      Zur Person
                                                                                                                                          Gymnastik, Atemgymnastik, Massage, progressive Muskelentspan-
                                                                                                                                          nung oder Klangmeditation – acht Wochen lang. Mitte März 2016
                      Wo soll man beginnen, zu erzählen? Bis wohin war es     die Zukunft – bis nach zwölf Jahren im Rahmen der jährli-   konnte Jeannine Roth gestärkt in ihren (neuen) Alltag zurück.                         Jeannine Roth ist 52 Jahre alt und wohnt
                noch zu bewältigen und wo war die Grenze zur Überforde-       chen Nachuntersuchung ein Lebertumor entdeckt wurde.                                                                                              in Gais. Sie arbeitet in der Buchhaltung in
                rung überschritten? Jeannine Roth fängt bei einem Ereignis    Es folgte eine operative Tumorentfernung und Chemothe-             Richtungswechsel und radikaler Neuanfang                                       einem KMU. Seit sie ihr Arbeitspensum auf
                von vor über 20 Jahren an: «Eine Zäsur war sicherlich die     rapien, zwei Jahre später musste ein weiterer Lebertumor           Heute, fünf Jahre später, hat sich Jeannine Roth ein neues                     70 Prozent reduziert hat, verbringt sie viel
                erste Krebserkrankung meiner Schwester. Das war 1999,         entfernt werden. Anfang 2015 dann die «Enddiagnose»: Es     Leben aufgebaut. Sie hat einen tollen Job im 70-Prozent-Pensum                        Zeit in der Natur und erwandert mit ihrem
                Yvonne war erst 36 und hatte zwei kleine Kinder. Es war für   hatten sich inzwischen Metastasen in der Wirbelsäule und    ohne Führungsaufgaben, hat ihr Haus in Winterthur verkauft und ist                    Hund Vincent die Bergwelt in Gais und Um-
                die ganze Familie ein Schock.»                                im Gehirn gebildet.                                         mit ihrem Hund Vincent nach Gais gezogen. Hier geniesst sie nun                       gebung. Sie geht offen mit dem Thema De-
                                                                                    Jeannine Roth verbrachte im März 2015 einen letzten   regelmässig die Natur vor ihrer Haustür.                                              pression um und hat auch in der Sendung
                     Leidensweg der Schwester als Taktgeber                   gemeinsamen Urlaub mit ihrer Schwester. Doch in diesen             «Ja, es geht mir wieder gut. Nach dem Aufenthalt in der                        «Gesundheit heute» darüber gesprochen.
                     Um uns zum Kern ihrer eigenen Krankheit mitzuneh-        Tagen erschöpften sich zunehmend ihre emotionalen           Klinik war ich wieder ‹lebensfähig›. Ich wusste aber auch, dass ich                   www.gesundheit-heute.ch/sendungen.
                men, muss Jeannine Roth zuerst die Geschichte ihrer           Reserven. Dennoch setzte sie sich danach an vielen Wo-      nicht ‹gesund› bin, und dass ich weiter an mir arbeiten muss.                         (Sendung vom 17. 10.2020)
                Schwester zu Ende erzählen. Denn es ging wieder aufwärts,     chenenden für jeweils dreieinhalb Stunden in den Zug, um    Heute spüre ich sehr genau, wo meine Grenzen sind und teile mir
                Yvonne besiegte den Brustkrebs und sah hoffnungsvoll in       Yvonne zu besuchen, bis diese im Oktober 2015 verstarb.     meine Kräfte ein.»

                                                          VOILÀ HERBST / WINTER 2021                                                                                                         VOILÀ HERBST / WINTER 2021
Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens
Aktuelles
                Kurzgeschichten, Rückblick,                                                                                                                                                                               Erfolgreicher Bobath-Grundkurs
                Erreichtes und Aktuelles aus                                                                                                                                                                              2020 war der Bobath-Grundkurs über 3 Kursteile mit unserem in-
                den Kliniken Valens.                                                                                                                                                                                      ternen Bobath-Instruktor Kurt Luyckx geplant. Die erste Kurswoche
                                                                                                                                                                                                                          konnte im Oktober 2020 noch plangemäss durchgeführt werden,
                                                                                                                                                                                                                          die weiteren Kurswochen mussten pandemiebedingt immer
                                                                                                                                                                                                                          wieder verschoben werden. Nun, Mitte September 2021, fast ein
                                                                                                                                                                                                                          Jahr nach IBITA-anerkanntem Start des Bobath-Grundkurses, konn-
                                                                                                                                                                                                                          ten die 12 Teilnehmenden ihre Kurszertifikate entgegennehmen.

                EFQM-Sterne für Rehazentren
                Valens und Walenstadtberg
                                                                                         Klinikleitung Rehazentrum Valens
                                                                                         v.l.n.r. Wolfgang Kilga (Leiter Pflege), Dr. Dr. Roman Gonzenbach
                                                                                         (Chefarzt Neurologie), Mario Gnägi (Klinikdirektor),
                Das Rehazentrum Walenstadtberg hat im April nach einem dreitä-
                                                                                         Stephan Tobler (QM-Coach), Kurt Luyckx (Leiter Therapien)
                gigen Assessment die Anerkennung «Recognised by EFQM» mit
                4 Sternen erhalten. Kurze Zeit später, im Juni 2021, folgte das
                Rehazentrum Valens, ebenfalls mit 4 Sternen. Die Auszeichnung
                nach dem international anerkannten EFQM-Modell 2020 beschei-                                                                                  Parkinson-Informationstag

                                                                                                                                                                                                                                                                                                15 Mittendrin
14 Mittendrin

                nigt die Effektivität des Managementsystems und gilt als Nachweis
                für den Level auf dem Weg zur unternehmerischen Excellence.                                                                                   im Rehazentrum Valens
                Durchgeführt wurde die Bewertung von der Stiftung ESPRIX Excel-
                lence Suisse, einem offiziellen Partner der EFQM.                                                                                             Die Vereinigung Parkinson Schweiz organisiert jedes
                       Bereits Ende 2020 hat die Rheinburg-Klinik Walzenhausen                                                                                Jahr verschiedene Informationsanlässe für Parkinson-
                die Anerkennung «Recognised by EFQM» mit 4 Sternen erhalten                                                                                   betroffene, deren Angehörige und die interessierte
                (Bericht in der Voilà-Ausgabe Frühling/Sommer 2021).                                                                                          Öffentlichkeit. Im Juli 2021 fand im Rehazentrum Valens
                       Das EFQM-Modell 2020 ist ein weltweit anerkannter ganz-                                                                                der beliebte Parkinson-Informationstag mit rund 50
                heitlicher Handlungsrahmen, der Organisationen dabei unterstützt,                                                                             Teilnehmenden statt (mehr waren pandemiebedingt
                ihre Leistungsfähigkeit und ihr Transformationsvermögen nachhal-                                                                              nicht zugelassen). In verschiedenen Vorträgen refe-
                tig zu verbessern und weiterzuentwickeln sowie Veränderungen                                                                                  rierten Fachleute zu bewährten Therapieformen, die
                zu steuern. Der Bewertungsprozess beinhaltet eine tiefgehende            Klinikleitung Rehazentrum Walenstadtberg                             Wirkweise von Ausdauertraining und weiteren neuen
                Analyse von Abläufen, Managementpraktiken, Kultur, Leistungs-            v.l.n.r. Dr. Björn Janssen (Chefarzt Rheumatologie), Robert Durach   Erkenntnissen rund um Parkinson. Bei allen Therapie-
                erbringung und Ergebnissen.                                              (Leiter Therapien), Manuela Inauen (Leiterin Pflege),                formen geht es darum, Menschen mit Morbus Parkin-
                                                                                         Stephan Tobler (QM-Coach), Michael Härtel (Klinikdirektor)           son dazu zu befähigen, ihr höchstes Mass an Kommu-
                                                                                                                                                              nikation, Mobilität und Unabhängigkeit im täglichen
                                                                                                                                                              Leben durch wissenschaftlich unterstützte Therapie-
                                                                                                                                                              programme wiederherzustellen und zu erhalten.
                                                                                                                                                                                                                          Spendenfranken für Organisation
                                                          Zertifizierung von «The Swiss Leading Hospitals»                                                                                                                «RHYBOOT» in Altstätten
                                                          Die Kliniken Valens sind seit Kurzem als Gruppe sowie mit den 4 Standorten Rehazentrum                                                                          Mit einem freiwilligen Spendenfranken pro Monat unterstützen Mitarbei-
                                                          Valens, Rehazentrum Walenstadtberg, Clinic Bad Ragaz und Rheinburg-Klinik Walzenhausen                                                                          tende der Kliniken Valens benachteiligte Mitmenschen. Der aus einem Jahr
                                                          Mitglied der «Swiss Leading Hospitals» (SLH). Für die Kliniken Valens ist die Mitgliedschaft                                                                    resultierende Betrag wird an eine soziale Einrichtung gespendet. Dieses
                                                          bei den SLH ein ergänzendes Qualitätsmerkmal, mit dem sie sich von Mitbewerbern abheben.                                                                        Jahr wurde die Organisation «RHYBOOT» mit Sitz in Altstätten mit einem
                                                                Im Zentrum der Qualitätskriterien von SLH stehen messbare Faktoren wie medizinische                                                                       Betrag von CHF 4’423.00 berücksichtigt. RHYBOOT ermöglicht Lebens- und
                                                          Leistungsfähigkeit, professionelle Pflege, individuelle Betreuung, familiäre Atmosphäre und                                                                     Arbeitsräume für erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Beeinträch-
                                                          hervorragende Infrastruktur. Dabei wird von den SLH von Anfang an eine sehr hohe Qualität                                                                       tigungen. Das gesamtheitliche Angebot umfasst betreutes Wohnen, ein
                                                          ihrer Mitglieder vorausgesetzt: Eine Klinik kann nur Mitglied der SLH werden, wenn sie bereits                                                                  Beschäftigungsangebot, geschützte Arbeitsplätze sowie Eingliederungs-
                                                          beim Beitrittsgesuch eine ISO- oder EFQM-Zertifizierung vorweisen kann.                                                                                         und Ausbildungsplätze.

                                                                VOILÀ HERBST / WINTER 2021                                                                                                                  VOILÀ HERBST / WINTER 2021
Einblick in die Neuropsychologie in den Kliniken Valens - HERBST/WINTER 2021 Das Magazin der Kliniken Valens
PhD-Retreat des Zentrums                                                                                                                                    Neuer Chefarzt Onkologie in der Klinik Gais
                für Neurowissenschaften
                Zürich in Valens                                                                                                                                            PD Dr. med. Holger Hass ist seit 1. Oktober 2021 Chefarzt Onkologie und Stv.
                                                                                                                                                                            Departementsleiter Innere Medizin der Klinik Gais. Der Facharzt für Innere Me-
                                                                                                                                                                            dizin war zuvor 13 Jahre als Chefarzt der onkologischen Rehabilitationsklinik
                Vom 8. bis 10. Juli 2021 fand im Rehazentrum Valens                                                                                                         «PARACELSUS Klinik Scheidegg» tätig.
                das 23. PhD-Retreat des Zentrums für Neurowissen-
                schaften Zürich (ZNZ) statt. In Vorträgen und anhand                                                                                                        Dr. Hass übernahm die Abteilung von Dr. med. Daniel Büche, der sie seit Mai 2021
                von Postern stellten die Studierenden des ZNZ                                                                                                               interimsmässig geführt hat. Dr. Büche übernahm planmässig die Position des
                an den drei Tagen ihre Forschungsprojekte vor. Die                                                                                                          Stellvertretenden Chefarztes Onkologie.
                Doktorandinnen und Doktoranden kamen u. a. aus
                den Bereichen Biologie, Medizin, Pharmakologie,
                Physik und Psychologie. Ziel dieses jährlichen «Zu-
                sammentreffens geballten Wissens» ist der Aus-
                tausch untereinander und der Einblick in die Praxis.
                                                                                                                                                                                                                                        Öffentliche Vorträge
                Forschende haben oft keinen direkten Kontakt zu                                                                                                                                                                         in der Rheinburg-­
                Patientinnen und Patienten und manche sehen in
                                                                                                                                                                                                                                        Klinik Walzenhausen
                Valens zum ersten Mal, was es heisst, mit einer neu-
                rologischen Erkrankung zu leben. Es wird ihnen vor
                                                                                                                                                  Neue Leitung der Kardiologie
                Augen geführt, dass weiterhin ein grosser Bedarf
                                                                                        Jahresbericht 2020                                        in der Klinik Gais                                                                    Für die Öffentlichkeit hat die Rheinburg-Klinik
                an einem noch besseren Verständnis des Nerven-                                                                                                                                                                          Walzenhausen zwei Vorträge angeboten:
                systems besteht, damit Krankheiten noch besser                                                                                                              Prof. Dr. med. Jean-Paul Schmid ist seit                    ⊲A
                                                                                                                                                                                                                                          m 23. Juni 2021 zum Thema «Vorbeugung
16 Mittendrin

                                                                                                                                                                                                                                                                                          17 Mittendrin
                behandelt oder gar verhindert werden können.                            Das Geschäftsjahr 2020 war auch für die Kliniken Valens                             1. Juli 2021 Chefarzt Kardiologie und                        von neurologischen Erkrankungen durch
                                                                                        durch die Corona-Pandemie geprägt. Mit der Einrichtung                              Departementsleiter Innere Medizin der                        eine gezielte Ernährung» mit Referentin Bri-
                                                                                        von Isolationsstationen konnten Post-Covid-Patientin-                               Klinik Gais. Der Facharzt für Allgemeine                     gitte Corrodi, Ernährungsberaterin Rhein-
                                                                                        nen und -Patienten zur Entlastung der Akutspitäler früh                             Innere Medizin und Kardiologie FMH                           burg-Klinik
                                                                                        aufgenommen werden und andererseits der normale                                     war zuvor Chefarzt Kardiologie der Kli-                     ⊲A
                                                                                                                                                                                                                                          m 23. September 2021 zum Thema «Mus-
                                                                                        Reha-Betrieb aufrechterhalten bleiben. An allen fünf                                nik Barmelweid. Die Geschäftsleitung                         kuloskelettale Rehabilitation nach Gelenker-
                                                                                        Standorten mit stationärer Rehabilitation wurden über                               der Kliniken Valens hat Prof. J.-P. Schmid                   satz» mit Referentin Dr. med. Maria Oschepp,

                        Projekt ST REHA                                                 5500 stationäre Patientinnen und Patienten medizinisch,
                                                                                        therapeutisch und pflegerisch behandelt und auf ihrem
                                                                                                                                                                            Anfang des Jahres zum Nachfolger des
                                                                                                                                                                            langjährigen Chefarztes Dr. med. Artur
                                                                                                                                                                                                                                         Leitende Ärztin Rheinburg-Klinik

                                                                                        Weg der Rehabilitation begleitet.                                                   Bernardo gewählt, welcher auf Ende                          Die Teilnehmerzahlen waren pandemiebe-
                        Auf den 1. Januar 2022 wird in der Schweiz für die Reha-              Die Klinikgruppe konnte trotz der grossen Her­                                Juni 2021 in den wohlverdienten Ruhe-                       dingt begrenzt.
                        bilitation ein national einheitliches Tarifsystem mit Leis-     ausforderungen mit mehr als 155’000 Pflegetagen und                                 stand getreten ist.
                        tungsbezug eingeführt. Bisher wurden die Leistungen                                          einem Umsatz von CHF
                        für jeden Patienten mit einer Tagespauschale je Fachdis-                                     125 Mio. einen Jahresge-
                        ziplin abgerechnet, unabhängig von den funktionellen                                         winn von CHF 2.5 Mio. er­
                        Einschränkungen und den erbrachten Leistungen. Neu                                           wirtschaften. Den Jahres-
                        erfolgt die Verrechnung abhängig von den erbrachten                                          bericht gibt es unter www.
                        Leistungen (CHOPs) und den funktionellen Einschränkun-                                       kliniken-valens.ch/medien
                        gen, gemessen mit dem FIM.
                               Schon früh startete eine Projektgruppe in den Klini-
                                                                                                                     als Download. Gedruckte
                                                                                                                     Exemplare können unter
                                                                                                                                                  22. Valenser Frühlings-
                        ken Valens mit den Vorbereitungen für diesen sehr wich-                                      marketing@kliniken-va-       symposium
                        tigen und einschneidenden Systemwechsel. Das Projekt                                         lens.ch bestellt werden.
                        unter der Leitung von Ricky Probst (Leiter Tarife und                                                                     Das 22. Valenser Frühlingssymposium musste
                        Kooperationen) und Harald Keckeis (CFO) gliedert sich in                                                                  pandemiebedingt mehrmals verschoben
                        vier Teilbereiche: Auswirkungen klinische Kernprozesse,                                                                   werden, konnte aber am 26. August 2021 mit
                        Auswirkungen administrative Kernprozesse, Simulation und                                                                  Schutzkonzept für die 80 Teilnehmenden statt-
                        Verhandlung, Systemvoraussetzungen und Schnittstellen.                        Jetzt runterladen!                          finden. In einer ganzen Reihe von Vorträgen
                                                                                                      kliniken-valens.ch/medien
                        Die Vorbereitungen sind auf gutem Wege, auch wenn noch                                                                    und Workshops zum Thema «Dosierungen –
                        die eine oder andere Hürde zu nehmen ist.                                                                                 ist mehr besser?» teilten namhafte Referen­
                                                                                                                                                  tinnen und Referenten aus den Bereichen
                                                                                                                                                  Medizin und Therapien ihr Wissen mit dem           Interne und externe Fachexperten teilten ihre
                                                                                                                                                  interessierten Fachpublikum.                       Erkenntnisse zum Thema Dosierungen.

                                                                  VOILÀ HERBST / WINTER 2021                                                                                                        VOILÀ HERBST / WINTER 2021
Der Multiplen Sklerose                                                                                                               Leitungsposition und Forschungs­
                                                                                                                                                     erfolg – 5 Fragen an Jens Bansi

                auf der Spur                                                                                                                                Jens, du bist seit Juni Forschungsleiter der Therapien. Was
                                                                                                                                                     bedeutet dir das?
                                                                                                                                                            Sehr viel natürlich. Die Arbeit in Valens macht mir nach wie vor
                                                                                                                                                     viel Freude. Das Schöne an unserer Forschung ist ja, dass wir alle Er-
                                                                                                                                                                                                                                                          Dr. Jens Bansi ist
                                                                                                                                                                                                                                                          neuer Forschungsleiter
                                                                                                                                                                                                                                                          der Therapien
                                                                                                                                                     kenntnisse direkt im Reha-Alltag umsetzen können. Als Forschungs­leiter                              der Kliniken Valens.
                                                                                                                                                     Therapien kann ich jetzt noch mehr gestalten und die Verantwortung
                                                                                                                                                     für künftige Projekte übernehmen. Darauf freue ich mich.

                                                                                                                                                            Was möchtest du verändern, was beibehalten?
                                                                                                                                                            Gross verändern möchte ich erstmal nichts, mit Jan Kool hatten
                                                                                                                                                     wir einen extrem engagierten und erfahrenen Forschungsleiter, der ein     Die Vergleichsgruppen
                                                                                                                                                     offenes und innovationsfreundliches Arbeitsklima geschaffen hat. Das
                                                                                                                                                     möchte ich weiter pflegen. Wichtig ist mir auch, das Taktgeber-Image
                                                                                                                                                     der Valenser Forschung zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dazu trägt     69 Personen wurden nach dem Zufallsprinzip
                                                                                                                                                     jetzt auch die Veröffentlichung unserer Studie in «Neurology» bei.        in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe ab-
                                                                                                                                                                                                                               solvierte 3 Mal pro Woche für 15 Minuten ein
                                                                                                                                                           Was hat eure neue MS-Studie, vereinfacht gesagt, ergeben?           Hochintensives Intervalltraining auf dem Er-
                                                                                                                                                           Wir konnten nachweisen, dass die Konzentrationen von speziel-       gometer. Dabei radelten die Probandinnen
                                                                                                                                                     len Markern, die das entzündliche Geschehen im Gehirn abbilden, mit       und Probanden jeweils 1 Minute bei 90 bis
                                                                                                                                                     HIIT deutlich reduziert werden. Dadurch verlangsamt sich der Abbau        100 Prozent ihrer individuellen Höchstleis-

                                                                                                                                                                                                                                                                                   19 Im Porträt
18 Im Porträt

                                                                                                                                                     der Isolierschicht der Nervenbahnen im Gehirn. Wir glauben, dass das      tung und machten dann 3 Minuten Pause. Die
                                                                                                                                                     Fortschreiten der Krankheit durch HIIT verlangsamt werden kann, wenn      andere Gruppe absolvierte das ‹normale›
                 Dr. Jens Bansi, Forschungsleiter Therapien, Dr. Jan Kool,         Dass Jens Bansi Forschungsleiter der Therapien wird, war          es regelmässig durchgeführt wird.                                         Valenser Training: täglich 30 Minuten bei ca.
                 Senior Researcher, und Dr. med. Roman Gonzenbach,           schon seit Längerem geplant. Das Timing für seinen Forschungs-                                                                                    65 Prozent der individuellen Höchstleistung.
                 Chefarzt Klinik für Neuro­logie und Neurorehabilitation,
                                                                             erfolg dagegen war nicht planbar. Aber einige Monate vor seiner                Was ist bei dieser Studie anders als bei den bisherigen?
                 haben die MS-Studie in Kooperation mit der Deutschen
                 Sport­hochschule Köln durchgeführt.
                                                                             Beförderung zeichnete sich bereits ab, dass die MS-Studie, die er              Das Besondere an der Studie ist, dass wir neue Marker im Blut
                                                                             und sein Team zusammen mit der Deutschen Sporthochschule                ausgewertet haben: Die sogenannten Neurofilamente. Sie wurden erst
                                                                             Köln durchführten, ein grosser Erfolg werden würde.                     kürzlich entdeckt und sind ein wesentlicher Indikator für Entzündungen.
                                                                                                                                                                                                                               Ergebnisse der Studie
                                                                                                                                                     Zusätzlich haben wir den Aufbau von Kynurenin und Tryptophan unter-
                 Seit 17 Jahren ist er in Valens                                  Studie beweist: HIIT reduziert Entzündungswerte                    sucht und herausgefunden, dass auch die chronische Müdigkeit bei          Die Blutanalysen erbrachten den Nachweis,
                 tätig, seit Juni 2021 ist er Leiter                              In der Mai-Ausgabe des renommierten neurologischen Fach-           MS und anderen Krankheiten mit HIIT reduziert werden kann.                dass sich die Konzentration der Neurofila-
                                                                             magazins «Neurology – Neuroimmunology & Neuroinflammation»                                                                                        mente nach dem Hochintensiven Intervall-
                 Forschung und Entwicklung der                               wurde die Studie veröffentlicht. Darin sind Dr. Jens Bansi, Dr. med.           Und weshalb hat «Neurology» diese Studie veröffentlicht?           training jeweils deutlich stärker abgesenkt
                 Therapien. Ebenfalls in diesem                              Roman Gonzenbach und Dr. Jan Kool zusammen mit ihrem For-                      Das hat einerseits mit dem deutlichen Ergebnis zu tun, anderer-    hatte als nach dem ‹normalen› Training. Da-
                 Jahr wurde eine Multiple-Sklero-                            schungsteam folgender Frage nachgegangen: Wie wirkt sich ein            seits mit dem Studiendesign: Wir haben nur Werte verwendet, die ob-       durch verlangsamt sich der Abbau der Iso-
                 se-Studie seines Forschungs-                                Hochintensives Intervalltraining (HIIT) auf chronische Entzündungen     jektiv messbar sind. Beispielsweise haben wir nur Personen in die Stu-    lierschicht von Nervenbahnen im Gehirn und
                                                                             im Gehirn aus? Die Ergebnisse sind so erfreulich wie eindeutig:         die aufgenommen, die einen EDSS-Wert zwischen 3.0 und 6.0 hatten,         damit das Fortschreiten der Krankheit.
                 teams in einer der weltweit wich-                           Die Konzentrationen von speziellen Markern, die das entzündliche        also ‹moderat› eingeschränkt waren. Auch die Veränderung der Blut-
                 tigsten neurolo­gischen Fach-                               Geschehen im Gehirn abbilden, werden durch HIIT deutlich gesenkt.       konzentration haben wir zu genau definierten Zeitpunkten gemessen.
                 zeitschriften veröffentlicht. Die                                                                                                   Das sind nur zwei Beispiele, aber solche messbaren Parameter waren
                                                                                                                                                                                                                               Die Studie zum Nach-
                                                                                    Ein Plädoyer für regelmässige Bewegung                           ausschlaggebend für die Veröffentlichung unserer Arbeit. Über diese
                 Rede ist von Dr. Jens Bansi –                                      Auch frühere Studien haben gezeigt, dass Bewegung das            positive Resonanz freuen wir uns sehr.                                    lesen in voller Länge
                 der jetzt schon weiss: 2021 wird                            Fortschreiten von MS verlangsamen kann. Der Erfolg hängt aber
                 ihm in Erinnerung bleiben.                                  von der Regelmässigkeit ab. Jens Bansi erklärt, warum: «Entschei-             Und wir freuen uns mit euch – besten Dank für das Gespräch.
                                                                                                                                                                                                                                       Die Studie trägt den Titel Exercise
                                                                             dend ist, dass die Betroffenen das Ziel verfolgen, einen Referenz­      Das Voilà-Redaktionsteam gratuliert ganz herzlich zur erfolgreichen
                                                                                                                                                                                                                                       Diminishes Plasma Neurofilament
                                                                             wert in ihrer Fitness zu halten: den eines gesunden, durchschnittlich   Studie und wünscht weiterhin frohes Forschen!
                                                                                                                                                                                                                                       Light Chain and Reroutes the Kynu-
                                                                             fitten Menschen. Denn ihr Organismus kann schwächende Einflüs-
                                                                                                                                                                                                                                       renine Pathway in Multiple Sclerosis.
                                                                             se, wie eine Erkältung oder längere Trainingspausen, weniger gut
                                                                             kompensieren. Im Vergleich zu einem gesunden Menschen brau-
                                                                             chen sie viel länger, bis sie wieder ihr altes Niveau erreichen.»

                                                             VOILÀ HERBST / WINTER 2021                                                                                                                VOILÀ HERBST / WINTER 2021
Sie können auch lesen