EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104

Die Seite wird erstellt Marlene Wendt
 
WEITER LESEN
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104
APRIL 2022 | NR. 104

Gemeindeblatt Penzing

                                 SEN
                        EPFENHAU
                                   EN
                        OBERBERG

                        PENZING

                        RAMSACH
                                HLH     AUSEN
                        UNTERMÜ
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104
Etwas Gutes
tun, für sich
und andere.

Gutes tun, sparen und Gewinnchancen für die
PS-Sparen-Sonderauslosung am 02.06.2022
sichern!

Diese Sonderpreise warten auf Sie: 12 x „Renault Twingo Electric“
sparkasse.de/ps-sparen
Abbildung ähnlich. Jedes 25. Los gewinnt. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für 1 Renault Twingo Electric liegt bei 1 :
230.000. Wenn Sie bereits PS-Sparer sind oder bis zum 30.05.2022 PS-Lose kaufen, nehmen Sie automatisch an der
Sonderauslosung teil. Die Bedingungen können in der Geschäftsstelle angefordert werden und sind auf der
Internetseite der jeweiligen Sparkasse abrufbar.

Weil’s um mehr als Geld geht.
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022                                                                                            3

Liebe Mitbürgerinnen & liebe Mitbürger,
Liebe Mitbänke & liebe Mitbänkinnen,

Mal ganz ehrlich, wer braucht denn Arielle oder Nessie, wenn man eine Truppe
wie die unsrige hat?!
Unsere SEEhenswürdigkeiten gibt es vor allem wirklich, echt und von Kopf bis Fuß
in Farbe. Nicht nur unser Badesee ist ein echtes Juwel in der Gemeinde, auch die
Tatsache, dass es Menschen gibt, die sich regelmäßig und unermüdlich für den Erhalt
und die Pflege dieses kleinen Paradieses einsetzen, sind ein toller Schatz. Der Chef sagt,
wir müssen alle froh darüber sein – Ehrenamtseinsatz wäre (leider) so gar nicht mehr selbstver-
ständlich, ganz egal an welcher Stelle.

                                                                                                  Es sei ihm schon klar, dass auch ich
                                                                                                  pflegebedürftig bin – ab und an
                                                                                                  mal etwas Schleifpapier und Holz-
                                                                                                  lasur wäre toll – aber das Schwimm-
                                                                                                  floß und die Anlage rund um
                                                                                                  unseren Natur-See sei dann doch
                                                                                                  noch mal eine andere Hausnummer.
                                                                                                  Würde man hier nicht regelmäßig
                                                                                                  ein (Taucher-)Auge drauf und vor al-
                                                                                                  lem drunter werfen, könne es auch
                                                                                                  ganz schnell vorbei sein mit den
                                                                                                  vielen Aktivitäten die es dort gibt,
                                                                                                  gab und hoffentlich bald wieder alle
                                                                                                  geben wird. Ihr wisst nicht was er
                                                                                                  damit meint? Na dann aber schnell
                                                                                                  nachschauen – Jockl, Markus und
                                                                                                  Rudi geben Euch viele tolle Rück-/
                                                                                                  und Einblicke ab Seite 16.

Als ob es nicht schon genug Zirkus gäbe, kam dann auch noch ein Circus hinzu – also erst ja, dann nein, dann nochmal nein… Schuld
waren nicht nur -wie immer- hunderte Vorschriften, sondern vor allem Xandra, Ylenia und Zeynep, die allesamt im TIEFflug dafür
sorgten, dass alles HOCHfliegen könnte, inkl. Zelt und Manege…
Am Schluss gabs dann aber doch ein happy End und ein (verlängertes) Gastspiel auf unserem Festplatz.
Zählt das schon als ­LÖSCHeinsatz, wenn man am Computer die DEL oder Entf-Taste drückt oder was meinen die Kommandanten,
wenn sie ihre Mannschaften im digitalen Schulungsraum vor dem Bildschirm antreten lassen? In jedem Fall waren sie kreativ und
haben sich Gedanken gemacht wie man trotz Cxxxxa in Übung bleiben und die fehlende Zeit sinnvoll nutzen kann. Das war in jedem
Fall besser, als nix zu tun. Trotzdem ist es natürlich besser, wieder voll in Action treten zu können… zum Einsatz selbst hoffentlich
nicht mehr lang mit Umweg.
In Action treten solltet Ihr unbedingt alle zum Frühlingsbeginn wieder:
wenn es demnächst wieder RAMA DAMA heißt, darum geht, die ZUKUNFT zu MACHEN, bei den geplanten Senioren-Aktivitäten wie
dem Film Cafe‘ oder der Nordic Walking Gruppe, bei der STADT-Radeln-Aktion, vielfältigen Ehrenamts-Fortbildungen, dem Oster-
markt im Kindergarten, beim Bürgerstammtisch, beim Kinderkleidermarkt oder den vielfältigen anderen Angeboten in unserer
schönen Gemeinde.
Ich hoffe, wir sehen uns dann alle mal wieder – bis dahin soll ich Euch allen ein schönes Osterfest wünschen und Euch herzlich
­grüßen, hat er gesagt.

Eure Rathaus-Bank
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104
4                                                                                            Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022

                             AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG
Lärmschutzwand                                    meinderat den Auftrag für die Tiefbauarbeiten   Hierzu erfolgte die Auftragsvergabe an die
Vom Ingenieurbüro WipflerPlan wurde die           am St.-Martin-Platz an die Firma Klaus Hoch-    LEW zu einem Angebotspreis von 71.256,61 €.
Planung zur Errichtung einer Lärmschutz-          und Tiefbau GmbH zum Brutto-Angebotspreis
wand entlang der Staatsstraße im Nordwes-         von 136.098,06 € erteilt.
ten des Baugebiets Benediktbeurer Ring über-      In der Sitzung vom 08.03.2022 erfolgte zudem    Neuer Feldgeschworener
nommen.                                           die Auftragsvergabe zur Erneuerung der Stra-    Auf eigenen Wunsch wurde Herr Hermann
                                                  ßenbeleuchtung am St.-Martin-Platz an die       Schmidhofer von seinen Aufgaben als Feld-
                                                  Lechwerke.                                      geschworener entbunden. Herr Markus Berger
                                                                                                  aus Untermühlhausen wurde vom Gemein-
                                                                                                  derat zum neuen Feldgeschworenen bestellt
                                                  Ausbau Dorfstraße Ramsach                       und vom 1. Bürgermeister, im Beisein von
                                                  Durch den Ausbau der Dorfstraße in Ramsach      Herrn Erwin Friesenegger als Obmann der
                                                  werden zusätzliche Maßnahmen an der vor-        Feldgeschworenen, am 01.03.2022 vereidigt.
                                                  handenen Infrastruktur erforderlich.
                                                  Im Zuge des vorgesehenen Straßenausbaus er-
                                                  folgt ca. ab dem Abzweig Kleiberweg bis zum
Die Entwurfsplanung wurde dem Gemeinde-           Abzweig Friedhofsweg eine Verschwenkung
rat in der Sitzung vom 08.02.2022 vorgestellt.    und Tieferlegung der Straße. Dadurch hat die
Es ist vorgesehen, eine dem Schallschutzgut-      vorhandene Wasserleitung in diesem Bereich
achten entsprechende Lärmschutzwand aus           keine ausreichende, frostsichere Überdeckung
Holzelementen mit einer Höhe von 2,90 m auf       mehr und muss umverlegt werden. Alle vor-
einer Länge von 40 m zu errichten. Auf der, zur   handenen Wasserleitungshausanschlüsse in
Staatstraße hin gewandten Seite, sind jeweils     diesem Bereich müssen neu verlegen werden.
im Abstand von 5 m Stahlrahmen mit Rankgit-       Für den gesamten Ausbaubereich der Straße
tern vorgesehen, die eine angenehme, grüne        ist die Erneuerung der größtenteils defekten    Kindergarten mit Vereineheim
Perspektive bei der Einfahrt in den Ort Pen-      bzw. nicht mehr funktionsfähigen Hausan-        Gegenüber einer früheren Planung haben
zing vermitteln.                                  schlussschieber und der Austausch der alten     sich einige Faktoren geändert. Das Gebäude
Der Gemeinderat erteilte seine Zustimmung         Hydranten vorgesehen.                           wurde wegen der Lage im Überschwem-
zur Planung und erteilte dem Bauantrag das        Zur Entsorgung des Oberflächenwassers aus       mungsbereich höher gelegt. Es wurde außer-
gemeindliche Einvernehmen.                        einem großen Teilbereich der Dorfstraße muss    dem einige Meter nach Westen verlegt, um
                                                  das vorhandene Sickerbecken am Ende des         im östlichen Bereich die Parksituation zu ent-
                                                  Faretshauser Wegs vergrößert und ein vorhan-    zerren.
Umgestaltung St.-Martin-Platz                     dener Oberflächenwasserkanal, als Zuleitung,    Auch im Grundriss wurden einige kleine Än-
Die Umgestaltung des St.-Martin-Platzes           umverlegt werden. Die Umbauarbeiten am Si-      derungen vorgenommen. Der Zugang zum
wurde bereits in der Sitzung vom 02.03.2021       ckerbecken und die Umverlegung der Wasser-      Vereineheim erfolgt nunmehr ausschließlich
beschlossen. Für das Vorhaben ist seitens der     leitung sollen zeitnah, parallel zum Straßen-   über die Außentreppe auf der Ostseite und
Regierung von Oberbayern eine Förderung           bau, umgesetzt werden.                          den Südbalkon. Aus Kostengründen standen
von bis zu 80% zugesichert. Die Arbeiten für      Der Gemeinderat hat die Umsetzung der bei-      zudem die mobilen Trennwände im Oberge-
die Umgestaltung wurden vom Bauamt aus-           den Maßnahmen beschlossen und beauftragte       schoss zur Diskussion.
geschrieben. Wirtschaftlich günstigster Bieter    das Ing.Büro Häusele, mit der Erstellung der    Durch die Anhebung des Gebäudes müssen
war die Firma Klaus Hoch- und Tiefbau GmbH        Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung.      auch die Außenanlagen angepasst werden.
aus Wehringen.                                    Im Zuge des Ausbaus der Dorfstraße wird         Für den barrierefreien Zugang ist nun eine
Vorbehaltlich der Bewilligung durch die Re-       auch die Straßenbeleuchtung erneuert und        längere Zugangsrampe auf der Nordseite vor-
gierung, Städtebauförderung, hat der Ge-          technisch auf den neuesten Stand gebracht.      gesehen. Die Retentionsflächen müssen er-
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022                                                                                                5

                                                                         Auszug aus der Planung „Außenanlagen“

                                                                                                                                   Quelle: g&w

weitert werden, da sich das Verdrängungsvo-     Aufstellung des Bebauungsplanes                  Bauzeitenplan Grundschule
lumen durch die Veränderungen erhöht hat.       für den Bereich Kindergarten und                 Der 1. Bürgermeister informierte den Ge-
Für den Gebäudekörper wurden dem Gemein-        Vereineheim                                      meinderat über die anstehenden Arbeiten
derat als Varianten ein ungleiches Satteldach   Für den Neubau des Kindergartens/Vereine-        in der Grundschule Penzing und deren zeit-
oder ein leicht geneigter Pultdachanbau auf     heims in Epfenhausen ist die Aufstellung         lichen Ablauf. Hierbei wurden Brandschutz
der Nordseite vorgestellt.                      eines Bebauungsplanes erforderlich. Der          (Türen), Elektroarbeiten für die Lüftungsan-
Durch Beschluss entschied sich der Gemein-      Gemeinderat hat den Aufstellungsbeschluss        lage, Digitalisierung, Einbau der Lüftungsan-
derat für die Ausführung des Gebäudes mit       bereits gefasst. Die Entwurfsplanung wurde       lagengeräte, Brandmeldeanlage, Heizzentrale
einem ungleichen Satteldach und die Errich-     nun dem Gemeinderat vorgestellt. Nach Ein-       und Enthärtungsanlage angesprochen. Alle
tung einer weiteren mobilen Trennwand von       arbeitung letzter Änderungen billigt der Ge-     Projekte wurden in einem Bauzeitenplan zu-
Mehrzweckraum und Aufenthaltsraum 2 zum         meinderat die Planung für den Bebauungs-         sammengefasst und werden entsprechend
Foyer. Das Architekturbüro wurde beauftragt     plan. Die Auslegung und die Beteiligung der      ihres Planungsstands und vorbehaltlich der
den entsprechenden Bauantrag zu erstellen.      Träger öffentlicher Belange wird durchge-        Materiallieferungen hauptsächlich während
Dem Bauantrag wurde zugleich das gemeind-       führt.                                           der Ferienzeiten abgearbeitet.
liche Einvernehmen erteilt.
Die Planung der Außenanlagen für den Neu-
bau des Kindergartens und Vereineheims ist      Nutzungsänderung Gruppenraum                     Neue Fahrradhalle an der
Bestandteil des Bauantrags. Hierbei wurde       Bruder-Konrad-Haus Oberbergen                    ­Grundschule
als Zielsetzung der Planung Naturverbunden-     Bis zur Fertigstellung des neuen Vereine- und    Nachdem die alte, baufällige Fahrradhalle an
heit und Nachhaltigkeit sowie als zentrales     Schützenheimes in Epfenhausen soll der mo-       der Grundschule bereits 2021 abgebrochen
Thema „Wasser“ in den Vordergrund gerückt.      mentan als Gymnastik- und Turnraum genutzte      wurde, wird jetzt ein Ersatzbau errichtet, der
Die vorhandenen Spielgeräte werden, soweit      Bereich im Bruder-Konrad-Haus in Oberbergen      zum einen als Unterstellplatz für Fahrräder
möglich, wiederverwendet und durch kind-        dem Schützenverein zur Verfügung gestellt        und zum anderen als Lagerraum für den Haus-
und altersgerechte Spielgeräte ergänzt. Hei-    und als Schießstätte genutzt werden.             meister dienen soll.
mische, standortgerechte Pflanzen sorgen für    Die Umnutzung wird durch den amtlich be-         Die neue Anlage wird in Holzständerbauweise
die Begrünung des Außenbereichs. Verschie-      stellten Gutachter für Schützenvereine beglei-   mit einer Außenschalung in Lärche und einem
dene Beerensträucher und Apfelbäume run-        tet. Kleinere Umbaumaßnahmen bei der tech-       Pultdach parallel zum Schulgebäude errichtet.
den als „Naschgarten“ die Gartenplanung ab.     nischen Ausstattung, z. B. der Austausch von     Auf einer Abstellfläche von ca. 50 m² können
Der Gemeinderat erteilte der Außenanlagen-      Steckdosen und Lichtschaltern, sind für die      dann die Grundschulkinder ihre Fahrräder
planung des Büros Geiger und Waltner aus        Umnutzung erforderlich. Das gemeindliche         wieder unterstellen.
Kempten in der Sitzung vom 03.08.2022 das       Einvernehmen zur Umnutzung wurde durch
Einvernehmen.                                   den Bauausschuss erteilt.
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104
6                                                                                                Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022

                         DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

auch vor dem Rathaus sprießen die Krokusse,         Landsberg am Lech für alle Standesamtsan-         und Risiken zu sondieren und ergebnissoffen
die Sonne gewinnt an Stärke – das Virus büßt        gelegenheiten für die Bürger und Bürgerinnen      zu diskutieren – mehr Sachlichkeit und mehr
hoffentlich mehr und mehr davon ein.                der Gemeinde Penzing zuständig, mit Aus-          Vertrauen sind dabei aus meiner Sicht hilf-
Gleiches wünscht man sich für den Vormarsch         nahme von Eheschließungen. Die Gründe             reich und nicht zuletzt auch wünschenswert.
russischer Invasoren auf europäischem Boden!        sind vielfältig – ein beabsichtigtes Stichwort
                                                    ist Professionalisierung, zwei weniger ge-
                                                    plante lauten Elternzeit und Personalmangel,      Jugendarbeit
Hilfe für Flüchtende aus der                        so dass diese Entscheidung auch teilweise         Für unser Jugendprojekt ZUKUNFTS.MACHER
­Ukraine                                            „aus der Not geboren“ wurde.                      habe ich habe ich vor einer Woche alle Ju-
Sowohl die Regierung von Oberbayern, als            Eheschließungen sind nun also aufgrund des-       gendlichen zwischen 12 und 17 Jahren im Ge-
auch das Landratsamt Landsberg bemühen              sen ausschließlich „Chefsache“ – das mache        meindegebiet angeschrieben. Gerne möchte
sich derzeit um Unterbringungsmöglichkei-           ich jedoch sehr gerne und traue Sie nach indi-    ich an dieser Stelle noch kurzfristig Werbung
ten für flüchtende Menschen aus der Ukraine.        vidueller Terminabsprache wie bisher in unse-     dafür machen:
Auch hier kann das Areal des ehemaligen             rem schönen Trauzimmer im Rathaus. Für alle
Fliegerhorstes das geeignete Mittel der Wahl        anderen Standesamtsangelegenheiten haben
sein, weshalb es für mich keine Frage war,          wir die letzte Seite des Gemeindeblattes um
diese Bemühungen von Seiten unserer Ge-             die Erreichbarkeit der Kollegen/innen im Stan-
meinde zu unterstützen. Neben dieser Infor-         desamt Landsberg am Lech ergänzt. Weitere
mation möchte ich Ihnen unsere Webseite             Informationen finden Sie auch unter www.
www.penzing.de sowie vor allem die Seiten           penzing.de – unter anderem die Online-Mög-
des Landratsamtes ans Herz legen, dort finden       lichkeiten des Bürgerserviceportals.
Sie Ansprechstellen und Antworten zu den            P.S. Ab dem 04. April ist das Rathaus wieder zu
häufig gestellten Fragen und auch wie und wo        den bekannten Zeiten (siehe letzte Seite) ge-
Sie sich selbst engagieren und unterstützen         öffnet.
können. Eine Möglichkeit dies vor Ort im Ge-
meindegebiet zu tun ist der „Helferkreis Asyl
Penzing“ – die Ansprechpartner finden Sie auf       INTEL
Seite 27 dieser Ausgabe des Gemeindeblat-           Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Dort soll das
tes. An dieser Stelle bereits vorab ein „Vergelts   neue Chip-Werk des Halbleiterherstellers ent-     Die Ergebnisse und Fotos zeige ich Ihnen
Gott“ für den Einsatz der Gruppe und ihre viel-     stehen.                                           gerne in der nächsten Ausgabe. Herzlichen
fältigen und wichtigen Aktivitäten für ein ge-      Ganz bewusst habe ich nicht vom „Zuschlag“,       Dank jedenfalls vorab an das tolle Team des
meinsames und multikulturelles Miteinander.         dem „Gewinner des Rennens“ oder der „Mega-        #Kreisjugendrings Landsberg für die Durch-
Bei weiteren Fragen zu lokalen Themen, zu de-       Fabrik“ geschrieben – dazu war die Meinungs-      führung.
nen Sie auf den genannten Quellen keine Ant-        vielfalt zu diesem Projekt zu unterschiedlich
worten finden, können Sie sich an die „Ukra-        und die Informationen zur letztendlichen
ine Infohotline“ im Landratsamt Landsberg           Größe sind zu wenig konkret bekannt. Was die                  SENIORENARBEIT
am Lech wenden: Telefon: 08191/129-1540,            einen für „Segen“ gehalten hätten, wäre für       Von den etwas Jüngeren zu den etwas Älte-
oder per E-Mail unter ukrainehilfe@LRA-LL.          die anderen „Fluch“ gewesen – diese Erkennt-      ren. Lassen Sie mich auch hier bereits im Vor-
bayern.de                                           nis ist deutlich geworden.                        hinein ein „herzliches Dankeschön“ für das
                                                    Sich gegenüber der Anfrage des Freistaates        Engagement aller Protagonisten in Sachen
                                                    für eine Bewerbung ergebnissoffen gezeigt zu      Seniorenarbeit sagen. Ab dieser Ausgabe des
Standesamt – Übergabe an die                        haben, halte ich nach wie vor für richtig und     Gemeindeblattes gibt es regelmäßig eine
Stadt Landsberg am Lech                             verantwortungsvoll. Die Alternative wäre eine     Seite mit Veranstaltungen und Terminen, die
Die häufigsten Gründe, das Standesamt zu            kategorische Absage gewesen, ungeprüft            sich speziell an die Pensionäre, Rentnerinnen
benötigen, sind Geburten, Sterbefälle und           und ohne Kenntnis, ob daraus mehr Vor- oder       und ALLE, die sich angesprochen fühlen, rich-
Eheschließungen. Manchmal bedarf es auch            mehr Nachteile erwachsen wären.                   tet.
einer Urkunde oder im Falle anderer Staats-         Sich diesbezüglich jeweils aktuell oder auch      Die „kleine Gruppe ,Rentner’ die sich hier Ge-
angehörigkeiten auch regelmäßig Pass-/ und          abschließend eine fundierte Meinung zu bil-       danken gemacht hat“, freut sich immer über
anderer Angelegenheiten. Gerade die beiden          den, war jedoch leider schwierig – zu spär-       Verstärkung – vielleicht wäre das ja etwas
erstgenannten Situationen wurden bereits in         lich waren die notwendigen Informationen          auch für Sie?!
der Vergangenheit durch das Standesamt der          aus den Quellen, aus denen man sie hätte er-
Stadt Landsberg am Lech wahrgenommen,               warten dürfen. Das darf meines Erachtens zu
zumindest dann, wenn sich das freudige Er-          Recht kritisiert werden. Die Diskussion und       Solardachkataster
eignis oder der traurige Umstand im Klinikum        Abwägung der Thematik an sich zu hinter-          Sonnenenergie nutzen: Das neue Solardach-
Landsberg oder an anderer Stelle, außerhalb         fragen, halte ich hingegen für weniger ange-      kataster des Landkreises und der Gemeinde
des Gemeindegebietes von Penzing, ereignet          bracht. Auch bei zukünftigen Fragestellungen      Penzing gibt Auskunft. Mit dem neuen Online-
hat. Ab sofort ist das Standesamt der Stadt         dieser Art gilt es meines Erachtens, Chancen      Beratungstool Solardachkataster unterstützen
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022                                                                                                         7

                         DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT
wir Ihre Initiative im Klimaschutz. Einmal auf‘s
eigene Hausdach blicken…                             Penzing Studios / Hyperbowl
Ein wichtiger Schritt hin zur Energiewende ist       Drei Minister/innen-Besuche innerhalb
der Ausbau der Nutzung erneuerbarer Ener-            einer Woche sollten es eigentlich sein.
gien. Auch im Landkreis Landsberg schreitet          Staatsministerin Judith Gerlach (Digitales)
dieser Prozess voran u. a. durch den Ausbau          und Staatsminister Markus Blume (Wissen-
der Solarenergienutzung. Durch das neu er-           schaft & Kunst) mussten kurzfristig leider
stellte Solarpotentialkataster für die Gemein-       absagen, drängen jedoch auf einen zügigen
den des Landkreises Landsberg am Lech kön-           Ersatztermin. Anders der zuständige Staats-
nen Interessierte die Eignung ihres eigenen          minister für Wirtschaft, Energie und Techno-
Hausdachs für die Nutzung der Solarenergie           logie, Herr Hubert Aiwanger – dieser kam
zur Erzeugung von Strom oder Warmwasser              nicht nur, sondern brachte 1.449.900,00
aufdecken. Die geplante Solaranlage wird             Millionen Euro Startkapital für die neu an-     Absprache mit den Geschäftsführern darf ich
mit nur ein paar wenigen Klicks beispielhaft         gesiedelten Unternehmen „Penzing Studios        Ihnen das für die zweite Jahreshälfte in Aus-
hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit, Amorti-       / Hyperbowl“ mit. Lassen Sie mich der Voll-     sicht stellen – neben einem Tag der offenen
sationsdauer und Autarkiegrad berechnet.             ständigkeit halber erwähnen, dass diese         Tür ist geplant, regelmäßig Führungen durch
Auf www.solarkataster-lkr-landsberg.de/Pen-          auch bereits ihren Firmensitz im Gemeinde-      die Hallen anzubieten. Über die Möglichkei-
zing erreichen Sie kostenfrei das Kataster für       gebiet Penzing angemeldet haben.                ten der Teilnahme werde ich Sie an dieser
unsere Gemeinde und können sich durch die            Ich bin sicher, auch bei Ihnen gibt es großes   Stelle zeitgerecht informieren – bis dahin ein
verschiedenen Funktionen klicken.                    Interesse, Einblick in die Aktivitäten dieser   paar Impressionen vom Ministerbesuch am
Das Klimaschutzmanagement organisiert zur            hochinnovativen Akteure zu bekommen. In         13. März 2022
Einführung in das neue Kataster, am Donners-
tag 07.04. um 18:00 Uhr ein online-Webinar.
(Die Anmeldung erfolgt unter klimaschutz@
lra-ll.bayern.de, Link wird nach der Anmel-
dung zugeschickt)

LEADER LAG Lechrain
                      Gemeinsam mit sech-
                      zehn anderen Gemein-
                      den des westlichen
                      Landkreises Landsberg
                      am Lech hat der Ge-
                      meinderat Penzing be-        ten, ist einerseits die Gründung einer Lokalen    und Handlungsziele durchläuft jedes Projekt
schlossen, bei der Lokalen Aktionsgruppe           Aktionsgruppe (LAG) als eingetragener Verein      ein Auswahlverfahren innerhalb des Vereins.
(LAG) Lechrain bei LEADER 2023-2027 dabei          und andererseits die Erarbeitung einer Lo-        Hierfür wird ein sogenanntes Entscheidungs-
zu sein. Mit Hilfe von EU-Fördergeldern sollen     kalen Entwicklungsstrategie (LES). Im Verein      gremium eingesetzt.
zukunftsweisende und akteurverbindende             kann jede natürliche oder juristische Person      Aktuell werden die Menschen in der Region
Projekte der Regionalentwicklung realisiert        Mitglied werden und so an der Gestaltung          Lechrain (westlicher Landkreis) dazu aufgeru-
werden. Ziel des Programms ist die selbst-         der Region mitwirken. Beides, die Gründung        fen, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen.
bestimmte Entwicklung ländlicher Räume.            der LAG wie auch die Erstellung der LES, müs-     Außerdem ist bereits ein erster Online-Bür-
Anhand eines beteiligungsorientierten An-          sen in der ersten Jahreshälfte 2022 gesche-       ger-Workshop am Samstag den 02. April von
satzes (bottom-up) sollen, unter Berücksich-       hen.                                              14:00 -17:00 Uhr geplant. Die Umfrage sowie
tigung unterschiedlichster Interessen, die         Deshalb gilt es jetzt, gemeinsam als Region,      weitere Informationen finden Sie auf den
Stärken und Potentiale der Region heraus-          zu überlegen wo man steht und wo man hin-         Webseiten des Landratsamts unter www.land-
gearbeitet und anhand passgenauer Projekte         möchte. Zentrale Fragen sind: Was verbindet       kreis-landsberg.de/aktuelles/lag-lechrain
besser genutzt werden. Die Basis eines sol-        uns als Region? Wo liegen unsere Stärken und
chen Prozesses bilden das Engagement und           Schwächen? Was wollen wir erreichen?
die Zusammenarbeit von möglichst vielen            Antworten sollen in einem Bürgerbeteili-
verschiedenen Akteuren: Gemeinden, Wirt-           gungsprozess erarbeitet werden. Hier zählt        Ich wünsche Ihnen allen ein
schafts- und Sozialpartner, Bürgerinnen und        jede Stimme! Jeder ist herzlich willkommen        frohes Osterfest und eine gute Zeit
Bürger sowie Vertreter und Vertreterinnen          sich in den bevorstehenden Workshops und
weiterer öffentlicher und privater Interessen.     Umfragen einzubringen.                            Ihr
Nur dann können gemeinsam und bedarfs-             Mit Beginn der Förderperiode im Januar 2023
orientiert Akzente gesetzt werden, die die         können Gemeinden, Vereine aber auch Privat-
nachhaltige und resiliente Entwicklung der         personen Projektanträge stellen. Unter Be-
Region unterstützen. Voraussetzung, um als         rücksichtigung der LEADER-Leitlinien sowie        Peter Hammer
Region Zugriff auf die Fördergelder zu erhal-      der für die Region formulierten Entwicklungs-     Erster Bürgermeister, Penzing am 25.03.2022
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104
8                                                                                                                               Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022

                                AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG
Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Landsberg am Lech
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU)                 tierung am LfU ein und stehen voraussichtlich                                schränkungen ergeben sich ausschließlich aus
informiert hiermit über den Beginn der                    ab Herbst 2024 für Planungsvorhaben und                                      bestehenden gesetzlichen Vorgaben.
Naturschutz-fachkartierung im Landkreis                   die Arbeit der Naturschutzbehörden zur Ver-
Landsberg am Lech. Das LfU kommt mit                      fügung.                                                                      Weitere Informationen zur Naturschutzfach-
der Durchführung dieser Arbeiten seiner                                                                                                kartierung finden Sie auf der Homepage des
gesetzlichen Verpflichtung zur Erfassung                  Auftragnehmer der Naturschutzfachkartie-                                     LfU unter: https://www.lfu.bayern.de/natur/
von Lebensräumen wildlebender Tier- und                   rung im Landkreis Landsberg am Lech ist das                                  artenschutzkartierung/naturschutzfachkartie-
Pflanzenarten nach Art. 46 BayNatSchG nach.               Planungsbüro Siegenthaler aus Odelzhausen.                                   rung/index.htm
Gegenstand der Naturschutzfachkartierung                  Die fachliche Betreuung erfolgt durch eine ex-
im Land-kreis ist eine Aktualisierung von                 terne, ebenfalls vom LfU beauftragte Firma.                                  Wir bitten Sie, soweit erforderlich, die Kartie-
naturschutzfachlichen Grundlagendaten zu                  Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur                                    rungsmaßnahmen zu unterstützen. Für Ihre
ausgewählten Arten-gruppen (Vögel, Repti-                 Verfügung (Ansprechpartnerin am LfU: Car-                                    Bemühungen bedanken wir uns im Voraus.
lien, Amphibien, Libellen, Tagfalter und Heu-             men Liegl, Tel.: 0821/9071-5545, E-Mail: car-
schrecken).                                               men.liegl@lfu.bayern.de).                                                    gez.
                                                                                                                                       Dr. Christian Mikulla
Nach fachlichen Kriterien werden für diese                Die Naturschutzfachkartierung hat weder                                      Präsident
Artengruppen verschiedene Untersuchungs-                  das Ziel noch die Möglichkeiten, Flächen
flächen aus-gewählt und durch Gelände-                    unter Schutz zu stellen oder Grundstücks-                                   Bayerisches Landesamt für
begehungen untersucht. Die geplanten                      eigentümern bestimmte Bewirtschaftungs-                                                       Umwelt
Geländearbeiten erstrecken sich über die Ve-              weisen vorzuschreiben. Sie ist lediglich eine
getationsperioden der Jahre 2022 und 2023.                Bestandsaufnahme und erfasst eine fachliche
Die Ergebnisse gehen nach Abschluss der Kar-              Auswahl an Flächen, die für den Natur-schutz
tierung in die Datenbank der Artenschutzkar-              wichtig und erhaltenswert sind. Mögliche Ein-
                                                                                      Anlage 01 zum LfU Schreiben Aktenzeichen 5-8616.6-5992/2022

                                                                                      Textvorschlag zur Veröffentlichung im Amtsblatt:

                                                                                      Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Landsberg am Lech

              Landratsamt                                                   Das Bayerische Landesamt für UmweltDie         Gemeinde
                                                                                                                        (LfU) informiert
                                                                            schutzfachkartierung im Landkreis Landsberg am Lech. Das LfU
                                                                                                                                        Penzing,
                                                                                                                                           hiermit sucht  zumBeginn
                                                                                                                                                   über den
                                                                                                                                                 Vollzeit
                                                                                                                                                                 nächstmöglichen
                                                                                                                                                    kommteine/einen
                                                                                                                                                                      der Natur- Zeitpunkt in
                                                                                                                                                             mit der Durchführung
              Landsberg am Lech                                             dieser Arbeiten seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Erfassung von Lebensräumen wildle-
                                                                            bender Tier- und Pflanzenarten nach Art. 46 BayNatSchG nach. Gegenstand der Naturschutz-
                                                                                                                                              Geschäftsleiter/in
                                                                            fachkartierung im Landkreis ist eine Aktualisierung von naturschutzfachlichen           Grundlagenda-
     Mobile                                                                 ten zu ausgewählten Artengruppen (Vögel, Reptilien, Amphibien, m
                                                                            Heuschrecken).
                                                                                                                                                          / w /Tagfalter
                                                                                                                                                      Libellen,   d        und

     Problemstoffsammlung                                                   Nach fachlichen Kriterien werden für diese Artengruppen verschiedene Untersuchungsflä-
                                                                            chen ausgewählt undDas      Aufgabengebiet
                                                                                                    durch  Geländebegehungen umfasst:
                                                                                                                                    untersucht. Die geplanten Geländearbeiten
                                                                            erstrecken sich überdieGeschäftsleitung
                                                                                                       Vegetationsperioden der Gemeinde      Penzing
                                                                                                                                der Jahre 2022    und 2023. Die Ergebnisse ge-
     Nächster Sammeltermin:                                                 hen nach Abschluss der Leitung     undinOrganisation
                                                                                                       Kartierung      die Datenbankderder
                                                                                                                                         Verwaltung
                                                                                                                                             Artenschutzkartierung am LfU ein
                                                                                                   Grundsätzliche
                                                                            und stehen voraussichtlich    ab Herbst 2024 Personalangelegenheiten,
                                                                                                                             für Planungsvorhaben und   Personalplanung     und -führung
                                                                                                                                                           die Arbeit der Natur-
                                                                                                      Qualifizierte Beratung und Unterstützung des Bürgermeisters und des
                                                                            schutzbehörden zur Verfügung.
     Penzing                                                                                          Gemeinderates
                                                                            Auftragnehmer der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Landsberg am Lech ist das Pla-
     Feuerwehrhaus                                                                                 Kommunale        Grundsatzfragen
                                                                            nungsbüro Siegenthaler     aus Odelzhausen.     Die fachlicheund   Rechtsangelegenheiten
                                                                                                                                            Betreuung   erfolgt durch eine ex-
     Samstag, 30.04.22                                                                             Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und benachbarten Kommunen
                                                                            terne, ebenfalls vom LfU beauftragte Firma. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Ver-
     09.30 Uhr – 10.30 Uhr                                                                         Wahlen
                                                                            fügung (Ansprechpartnerin am LfU: Carmen Liegl, Tel.: 0821/9071-5545, E-Mail: car-
                                                                                                   Sitzungsdienst
                                                                            men.liegl@lfu.bayern.de).
                                                                            Die Naturschutzfachkartierung
                                                                                                  Ihr Profil: hat weder das Ziel noch die Möglichkeiten, Flächen unter
                                                                            Schutz zu stellen oder Grundstückseigentümern
                                                                                                      Laufbahnbefähigung für bestimmte          Bewirtschaftungsweisen
                                                                                                                                   die 3. Qualifikationsebene               vorzu- Verwaltung
                                                                                                                                                                  der Fachlaufbahn
                                                                            schreiben. Sie ist lediglich eine
                                                                                                      oder  einBestandsaufnahme      und erfasstAngestelltenlehrgang
                                                                                                                 erfolgreich abgeschlossener       eine fachliche AuswahlII an Flä-
                                                                            chen, die für den Naturschutz     wichtig  und  erhaltenswert    sind. Mögliche   Einschränkungen
                                                                                                   Erfahrung in der Kommunalverwaltung, fundiertes und umfassendes              er- Fachwissen
                                                                            geben sich ausschließlich imaus  bestehenden
                                                                                                         Bereich             gesetzlichen
                                                                                                                    des öffentlichen  RechtsVorgaben.
                                                                            Weitere Informationen     zur Naturschutzfachkartierung
                                                                                                   Eigeninitiative,                      finden SieFlexibilität
                                                                                                                        Verhandlungsgeschick,         auf der Homepage     des LfU
                                                                                                                                                                 und Entscheidungsfreudigkeit
                                                                            unter: https://www.lfu.bayern.de/natur/artenschutzkartierung/naturschutzfachkartierung/index.htm
                                                                                                      verbunden mit Durchsetzungsvermögen
                                                                            Wir bitten Sie, soweit    Fähigkeit zur
                                                                                                   erforderlich,   dieselbständigen   und eigenverantwortlichen
                                                                                                                        Kartierungsmaßnahmen        zu unterstützen.Arbeitsweise
                                                                                                                                                                       Für Ihre Be-
                                                                            mühungen bedanken         hohe
                                                                                                   wir uns Sozialkompetenz
                                                                                                             im Voraus.           und einen kooperativen Führungsstil
                                                                                                   Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und an sonstigen dienstlichen Terminen
                                                                            gez.                      außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
                                                                            Dr. Christian Mikulla
                                                                *5992/2022*

                                                                            Präsident             wir  bieten:
             Abgegeben werden können z.B.:   Nicht abgegeben werden können:                            eine Führungsposition in einer modernen Verwaltung
             • Flüssige Lacke und Kleber     • Dispersions-/Innenraumfarben                            die Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
             • Lösemittel                    • Altöl                                                   eine vielseitige und interessante Tätigkeit
             • Holzschutzmittel              • Altreifen                                               Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
             • Pflanzenschutzmittel           • Munition, Feuerwerkskörper                                 Dienst (TVöD)
             • Chemikalien                   • Druckgasflaschen                                         Gewährung der üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
             • Energiesparlampen             • Gewerbliche Abfälle                                     gleitende Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice und ein
                                                                          5992/2022

             • Leuchtstoffröhren                                                                          motiviertes Mitarbeiterteam
                                                                                      01_Textvorschlag Amtsblatt.docm
                                                                                                          Ihre aussagekräftige, schriftliche oder elektronische Bewerbung richten Sie bitte
                                                                                                          an die Gemeinde Penzing, Fritz-Börner-Str. 11, 86929 Penzing
                                                                                                          E-Mail: personal@penzing.de.
                           Weitere Informationen Tel. 08191/129-1481                                      Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Seiderer, Tel.: 08191/9840-22.
                           www.abfallberatung-landsberg.de
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022                                                                                                                                                   9

                                     AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG
Hundesteuer und Meldepflicht:
Jeder der einen Hund in seinem Haushalt                          In der Gemeinde Penzing beträgt die derzei-                  Die An- und Abmeldeformulare stehen Ih-
aufnimmt wird zum Hundehalter und damit                          tige Hundesteuer:                                            nen jederzeit auf der Homepage der Ge-
         steuerpflichtig. Somit ist man ver-                     für den ersten Hund                     50,– €              meinde Penzing (www.penzing.de ) unter
             pflichtet, den Hund spätestens                      für jeden weiteren Hund                140,– €              Formulare als PDF Download-Datei zur Ver-
               ab einem Alter von vier Mo-                       für den ersten Kampfhund            1.000,– €               fügung. So können Sie ihren Hund direkt
                 naten bei der Gemeindever-                      für jeden weiteren Kampfhund        2.000,– €               von Zuhause, oder bei uns im Rathaus an-
                  waltung anzumelden (§ 1                        Die Hundesteuer ist eine Jahressteuer und                    und abmelden.
                   Hundesteuersatzung). Wer                      wird einmal jährlich zum 15.02. fällig.
                  einen Hund anmeldet erhält
                  eine Steuermarke und den                       Oft ist die Freude über
                Hundesteuerbescheid      von                     den Familienzuwachs
            der Gemeinde. Die Hundesteuer-                       so groß, dass die not-
marke wird, wie auch der Hundesteuerbe-                          wendigen Formalitäten,
scheid, einmalig bei der Anmeldung ausge-                        wie die Anmeldung bei
stellt und bleibt bis zur Abmeldung, bzw. bei                    der Gemeinde, durch-
Veränderungen in der Steuerpflicht (bspw.                        aus einmal vergessen
Anmeldung eines weiteren Hundes) gültig.                         werden. Sollten Sie es
Lediglich bei Verlust der Steuermarke wer-                       daher bis jetzt über-
den neue Marken gegen eine Gebühr von                            sehen haben dürfen
5,00 € vergeben.                                                 wir sie bitten, die An-
Zur Kennzeichnung ist die Hundesteuer-                           meldung Ihres Hundes
marke laut § 11 der Hundesteuersatzung                           schnellst möglich nach-
vom Hund zu tragen.                                              zuholen.

                                                                                              Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Penzing-Weil sucht zum nächstmöglichen
                     Die Gemeinde Penzing, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt                Zeitpunkt eine
                                            eine/einen

                          Techn. Mitarbeiter/in für das Bauamt                                                        Fachkraft für Abwassertechnik
                                    Bereich Tiefbau
                                         m/w/d
                                                                                                                                       (m/w/d)
                                                  in Vollzeit
                                                                                                     bzw. Elektrofachkraft / Mechatroniker / Facharbeiter aus dem Metallhandwerk
   Das Aufgabengebiet umfasst:
                                                                                                                                 bzw. Ver- und Entsorger,
      Mitwirkung bei Vorbereitung, Koordinierung, Überwachung und Abnahme von
          Baumaßnahmen (Wasserleitung, Kanal, Brücken und Straßen)
         Wasserrecht, Natur- und Umweltschutz                                                                          gleichzeitig stellvertretender Vorarbeiter
         Hochwasserrisikomanagement
         Prüfung von Entwässerungsanträgen im Zuge des Baugenehmigungsverfahrens                                                (Fachrichtung Abwasser)
         Mitwirkung an der Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die gemeindlichen
          Gremien

   Ihr Profil:                                                                                in Vollzeit (39 Wochenstunden).
        Berufsausbildung und Berufserfahrung im Bereich Tiefbau
        Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten                   Wir erwarten:
        Wirtschaftliches und kostenbewusstes Denken und Handeln
        Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft                                                   eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik – möglichst mit
        Erfahrung mit den üblichen EDV-Programmen                                                    Berufserfahrung – im Bereich der Unterhaltung und des Betriebs von Kläranlagen und
        Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist erwünscht, jedoch nicht                   Pumpwerke sowie Arbeiten im Kanalnetz, oder als Elektrofachkraft / Mechatroniker /
          Bedingung                                                                                   Facharbeiter aus dem Metallhandwerk mit der Bereitschaft, die Ausbildung zur
        Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen                                          Fachkraft Abwassertechnik im Rahmen der Beschäftigung zu erwerben.
        Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme am Sitzungsdienst                                 PC-Kenntnisse,
                                                                                                     Leistungs- und Einsatzbereitschaft,
                                                                                                     eigenverantwortliches Denken und Handeln,
   Wir bieten:                                                                                       Flexibilität und Teamfähigkeit,
       eine Position in einer modernen Verwaltung                                                   Teilnahme an der Rufbereitschaft und am Wochenenddienst
       die Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung                                     Fahrerlaubnis der Klasse BE.
       eine vielseitige und interessante Tätigkeit
       Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen                Wir bieten:
         Dienst (TVöD)
       Gewährung der üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes                            eine selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit,
       gleitende Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice und ein                      eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation bzw. Berufserfahrung nach den
         motiviertes Mitarbeiterteam                                                                  Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst einschließlich der üblichen
                                                                                                      Sozialleistungen (TVöD).
   Ihre aussagekräftige, schriftliche oder elektronische Bewerbung richten Sie bitte
   an die Gemeinde Penzing, Fritz-Börner-Str. 11, 86929 Penzing                               Haben wir Ihr Interesse an einer abwechslungsreichen Arbeit geweckt? Dann richten Sie Ihre
   E-Mail: personal@penzing.de.                                                               aussagekräftige schriftliche oder elektronische Bewerbung bitte an den Zweckverband zur
   Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Daigeler (Tel: 08191/9840-15) oder Frau           Abwasserbeseitigung Penzing-Weil, Fritz-Börner-Str. 11, 86929 Penzing (info@penzing.de).
   Seiderer (Tel.: 08191/9840-22).
                                                                                              Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Seiderer Tel: 08191/9840-22.
EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - APRIL 2022 | NR. 104
10                                                                                                      Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022

                                                          AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG
                          Vortragsangebote für die Unter-
                          stützung im Ehrenamt –                             Information
                          interessante Fortbildungen mit                    & Anmeldung
                          erfahrenen Referenten
                                                                            Referent: Karl Bosch
                       ICH                                                  Karl Bosch kommt aus dem Allgäu (Kempten) und
UNG                                                                         ist Vereinsberater, zertifizierter Coach und Media-
UNG                    FÜR                                                  tor, Vereinsgründer, langjähriger Vereins- und Ver-
                                                                            bandsvorsitzender sowie Vereinsgeschäftsführer.
                       DICH!                                                „Mein Ziel ist es, Vereine in ihrer Arbeit zu unterstüt-
                                                                                                                                                         lden
                                                                            zen, damit diese eine Zukunft haben. Das will ich mit
                                                                                                                                             t z t anme uro
                                                                                                                                                                          2022
gen sind kostenfrei und finden im Sitzungs-
                                                                                                                                           e
                                                                                                                                         J           00,- E
                                                                            langjähriger Vereinspraxis, viel Hintergrundwissen
 amt Landsberg am Lech, Von-Kühlmann-
                                                         2022
                                                                                                                                            und 2 ern!
9 Landsberg am Lech statt und sind für                                      und Sympathie für Menschen umsetzen.“ (Karl Bosch)
 insmitglieder offen!

 jeder Veranstaltung erforderlich!) nimmt
                                                FORT-                       Zielgruppe:                                                            sich
stelle Engagierter Bürger entgegen.
Mail an: Ehrenamt@LRA-LL.Bayern.de              BILDUNGS-                   Gewählte und zukünftige Vorstände gemeinnützi-
                                                                            ger Vereine im Landkreis Landsberg am Lech
unter Tel.: 08191 - 129 1552
mepage
                                                REIHE
                                                                                                                                                 VEREINS
 s-landsberg.de/aktuelles/veranstaltungen.                                  Veranstalter:
m Zeitpunkt der Fortbildung die aktuellen
                                                                            Koordinationsstelle Engagierter Bürger (k.e.b.),
mungen!                                                                     Landratsamt Landsberg am Lech

                                                                            Teilnahmebedingungen:
ei Verhinderung rechtzeitig Ihre Teilnahme                                  • Die 8 Module sind nur gemeinsam buchbar.
                                                                                                                                                  FÜHRER
 Platz anderweitig vergeben können.
nlich nicht teilnehmen, besteht die                                         • Die Teilnahme ist begrenzt auf 25 Personen und
n Ersatzteilnehmer zu benennen.                                               kostenfrei.
                                                                            • Anmelden können sich gemeinnützige Vereine
RKEN
                                                                              mit Sitz im Landkreis Landsberg am Lech.
 stag ist die Schranke zum Parkdeck eine
 Beginn für Sie geöffnet.                     VEREINE                       • Teilnehmen kann pro Platz immer eine Person –

                                                                                                                                                    SCHEIN
                                                                              dies muss nicht die Gleiche sein.
                                              STÄRKEN                       • Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen,
                                                                              erhält jeder Verein eine Spende von der Spar-
 b-landkreis-landsberg.de                                                     kasse Landsberg-Dießen über 200,- EUR.

                                                                            Anmeldung:
                          Wir möchten auch im Jahr 2022 wieder zu           Bitte melden Sie sich schriftlich bis 17.04.2022 bei
                                                                            der Koordinationsstelle Engagierter Bürger – k.e.b.,
                          kostenfreien Fortbildungsangeboten im             Frau Schlecht, an. Erforderlich ist die Angabe des
                                                                                                                                                                    gefördert von:
                          Ehrenamt einladen. Wie kann ich meine             Vereinsnamens, der Vereinsanschrift und einer
                                                                            Kontaktperson mit E-Mailadresse.
                          Vereinsarbeit erleichtern oder absolviere
                                                                              08191/129-1552           ehrenamt@lra-ll.bayern.de
                          ich gleich den Vereinsführerschein in 8 Mo-
                          dulen? Was ist ein Messie-Syndrom? Diese
                                                                                   www.keb-landkreis-landsberg.de
                          Themen sowie Prävention im Ehrenamt und            Der Vereinsführerschein                                   Modul 4 – Datenschutz-Grundverordnung
                          Netzwerkarbeit, spielen im Ehrenamt immer          in 8 Schritten zum erfolgreichen Vereinsvorstand          • Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung
                                                                             Der Verein ist die bekannteste Rechtsform des Enga-       • Anforderungen an Vereine
                          wieder eine große Rolle. Das kostenfreie Wei-      gements. Allerdings haben viele Vereine zunehmend         • Verarbeitungsverzeichnis,Technisch-Organisatori-
                                                                             Schwierigkeiten bei der Besetzung ehrenamtlicher            sche Maßnahmen…
                          terbildungsangebot soll Ehrenamtliche im           Funktionen. Dies mag an der stetig wachsenden Ver-
                          Landkreis Landsberg am Lech weiterbilden           antwortung, dem hohen Arbeitsaufwand und den              Montag, 23.05.2022 von 18.30 – 20.00 Uhr (Online)
                                                                             großen Haftungsrisiken für die Vorstände, ebenso wie
                          und deren Engagement anerkennen. Viele             dem scheinbar negativen Image der Vorstandsarbeit         Modul 5 – Vorstandsmitglieder dringend
                                                                             und der eher oft nicht reibungsfreien Zusammenar-                    gesucht!
                          Bereiche des öffentlichen Lebens wären             beit liegen.                                              • Fordern, Fördern und Qualifizieren
                          ohne diese Arbeit nicht denkbar. Ob Vereine                                                                  • Jugend in den Vorstand
                                                                             Um hierfür Anregungen und Unterstützungen zu ge-          • Persönlichkeitstypen
                          oder soziale Institutionen – der freiwillige       ben, bietet der Landkreis Landsberg am Lech in Zu-
                                                                             sammenarbeit mit der Sparkasse Landsberg-Dießen           Montag, 30.05.2022 von 18.30 – 20.00 Uhr (Online)
                          Einsatz für die Mitmenschen braucht gute           und dem Vereinsberater Karl Bosch als langjähriger
                          Rahmenbedingungen.                                 Coach und Referent für Vereins- und Verbandsfüh-          Modul 6 – Vereinssteuerrecht
                                                                             rung eine Veranstaltungsreihe in 8 Modulen an.            • Geschäftsbereiche eines Vereins
                          Die Veranstaltungen finden im Sitzungssaal         In den Modulen werden Themen wie Vereinsrecht,            • Gemeinnützigkeit / Spenden / Sponsoring / Werbung
                                                                             Vereinssteuerrecht, Haftung, Versicherungen, Daten-       • Übungsleiterpauschale / Ehrenamtspauschale / Auf-
                          des Landratsamtes Landsberg am Lech statt,                                                                     wandsvergütung
                                                                             schutz, Mitgliedergewinnung, Kommunikation im Ver-
                          zum Teil auch Online.                              ein, Öffentlichkeitsarbeit, Motivation der Ehrenamtli-    • Geschenke / Vereinsausflüge
                                                                             chen und Strategien zur Konfliktlösung behandelt.
                                                                                                                                       Montag, 20.06.2022 von 18.30 – 20.00 Uhr (Online)
                          Das gesamte Programm ist ab sofort online          Modul 1 – Endlich Vereinsvorstand! Was nun?
                                                                             • Merkmale und Organe des Vereins                         Modul 7 – Motivierte Mitglieder – das wär’s!
                          unter https://www.keb-landkreis-landsberg.         • Der Vereinsvorstand – Vereinsführung und -organi-       • Motivieren oder Demotivation vermeiden?
                                                                               sation                                                  • Wertschätzung und Anerkennung
                          de/aktuelles/veranstaltungen/ zu finden.           • Stellen- und Aufgabenbeschreibungen                     • Motivationsmodell
                          Das erste Seminar findet zum Thema „Ver-                                                                     Montag, 27.06.2022 von 18.30 – 20.00 Uhr (Online)
                                                                             Montag, 02.05.2022 von 18.30 – 20.00 Uhr (Online)
                          einsarbeit erleichtern mit MS Excel und MS
                                                                             Modul 2 – Vereinsrecht – Mit einem Fuß im                 Modul 8 – Neue Mitglieder finden, Mitglieder-
                          Word“ am Donnerstag, den 07.04.2022 von                       Gefängnis?                                     versammlung, Kommunikation und Rhetorik
                                                                             • Vereinsregister                                         • Vortrag Sparkasse Landsberg-Dießen Kontoführung
                          18.00 – 22.00 Uhr statt.                                                                                       im Verein – modern, digital und trotzdem sicher
                                                                             • Satzung, Vereinsrecht und Haftung
                                                                             • Versicherungen                                          • Aktion zur Mitgliederwerbung
                                                                                                                                       • Mitgliederversammlung rechtssicher durchführen
                               Anmeldungen (zu jeder Veranstal-              Montag, 09.05.2022 von 18.30 – 20.00 Uhr (Online)         • Wie kommunizieren wir mit unseren Mitgliedern?
                                                                                                                                       • Frei sprechen vor Menschen
                               tung erforderlich!) nimmt die Koordi-         Modul 3 – Wenn es „menschelt“ im Verein
                                                                             • Konflikte konstruktiv lösen – Mein Konfliktprofil       Samstag, 02.07.2022 von 09.00 – 16.00 Uhr (Präsenz)
                               nationsstelle Engagierter Bürger (k.e.b.),                                                              Ort: Sitzungssaal im Landratsamt Landsberg am Lech
                                                                             • Eskalationsmodell nach F. Glasl
                               Frau Schlecht, entgegen.                      • Das klärende Gespräch
                                                                                                                                       Die Module 1-7 finden online statt, Modul 8 in Präsenz
                               Telefon 08191/129-1559 oder per               Montag, 16.05.2022 von 18.30 – 20.00 Uhr (Online)         im Sitzungssaal im Landratsamt Landsberg am Lech.
                               E-Mail: Ehrenamt@LRA-LL.Bayern.de                                                                            www.keb-landkreis-landsberg.de
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022                                                                                                    11

                             AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG
Einladung zur Familien-Aktion „Saubere Landschaft“                                                    Netzwerk „Junge Eltern/ Familie
Die Penzinger Vereine stehen zusammen und        • Hildegard Heinzelmann                              mit Kindern bis zu drei Jahren“
rufen alle Einwohner der Gemeinde Penzing          Obst- und Gartenbauverein Untermühl-               Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und
zur Mit-Mach-Familienaktion „Saubere Land-         hausen – Epfenhausen e.V.                          Forsten Augsburg bietet im Rahmen des
schaft“ auf. Jeder kann mitmachen – packen                                                            Netzwerks Junge Eltern / Familien mit Kin-
wir’s an und zwar gemeinsam!                     Annahmestellen und Abgabetermine für den             dern bis 3 Jahren für die Stadt Augsburg, den
Und so geht’s: alle Spaziergänger sind dazu      gesammelten Müll nach Ortsteilen                     Lkr. Augsburg und den Landkreis Aichach-
aufgerufen, an ihren Sonntagsspaziergängen       Wir bitten Sie, Wertstoffe wie z. B. Papier, Plas-   Friedberg kostenlose Online-Seminare in
eine Mülltüte mitzunehmen und die Natur im       tik, Glas, Pfandflaschen etc., bereits zu Hause      den Bereichen Ernährung und Bewegung an.
Gemeindegebiet von Unrat zu befreien. Stich-     in Ihren kostenfrei zur Verfügung gestellten         Es können sich dazu auch Krabbelgruppen,
tag ist Freitag, der 22.4.2022 – bis dahin hat   Mülltonnen oder den Glascontainern der Ge-           Tagesmütter und Großeltern anmelden.
man Zeit, die Mülltüten mit Abfall zu füllen.    meinde zu entsorgen.
Denn diejenige Mülltüte, die bis zum                                                                  Info und Anmeldung zu den Kursen auf der
22.4.2022 das meiste Gewicht auf die             Penzing:                 Epfenhausen:                Homepage des Amtes unter
Waage bringt, hat gewonnen!                      Walter Honold            Magdalena Sobotta           www.aelf-au.bayern.de/ernaehrung/junge
Bitte machen Sie mit und mailen Sie der Ge-      Oberbergerstraße 21      Bahnhofstraße 7             familie oder Tel. 0821 43002-3000
meinde Penzing bis zum 22.4.2022 unter fol-      Termine: Fr. 8.4. und    Termine: Fr. 8.4. und
gender E-Mailadresse: info@penzing.de            Do. 21.4. jeweils von    Do. 21.4. jeweils von
Ihre Adresse inkl. Telefonnummer sowie ein       14.00 – 17.00 Uhr        14.00 – 17.00 Uhr
Foto von Ihrer gefüllten Mülltüte auf der
Waage (auf welchem man das Gewicht gut er-       Oberbergen:              Untermühlhausen:
kennen kann).                                    Dr. Jeannette Witta      Ulrike Clormann
Die Gemeinde hält für den ersten Gewin-          Kirchbergstraße 13       Quellenweg 4
ner einen kleinen Preis bereit. Aber auch die    Termine: Fr. 8.4. von    Termine: Do. 7.4. und
Zweit- und Drittplatzierten dürfen sich über     16.00 – 17.30 Uhr        Do. 21.4. jeweils von
ein kleines „Dankeschön“ freuen.                                          14.00 – 17.00 Uhr                         has
Ziel der Gemeinschaftsaktion ist es, die Na-     Ramsach:
tur von Unrat zu befreien und unsere Kinder      Häckl Alexandra
gleichzeitig auf die Müllproblematik in unse-    Dorfstraße 4
rer Umwelt aufmerksam zu machen.                 Termine: Fr. 8.4. und Do. 21.4. jeweils von
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für     14.00 – 17.00 Uhr
Ihr Engagement und freuen uns über zahlrei-      Tel: 08193-1053 nach telef. Vereinbarung
che Helfer und viele Fotos.                                                                                Hier wär noch Platz für einen
Die Gemeinde Penzing, Ihr 1. Bürgermeister
Peter Hammer sowie stellvertretend für die                                                                          kleinen Füller!
                                                                                                            Verkauf und Service
Vereine                                          Jahreshauptversammlung des OGV
                                                 Untermühlhausen-Epfenhausen e.V.                        autorisierter Miele Kundendienst
• Theresa Bachmeir                                                                                     radio-schneider-penzing@t-online.de
  Jugendfeuerwehr Penzing                        Die Jahreshauptversammlung des OGV                        www.tv-elektro-schneider.de
• Dr. Markus Rojahn                              Untermühlhausen-Epfenhausen e.V. ist für               Schwiftinger Str.6 86929 Penzing
  Wasserwacht Ortsgruppe Penzing                 Samstag, 07.05.2022 um 14.30 Uhr geplant.                      Tel. 08191/989936
• Walter Honold                                  Veranstaltungsort: Pfarrstadl in Untermühl-
  Gartenfreunde Penzing                          hausen.                    Ulrike Clormann

                    Unser Ladengeschäft / Farbenverkauf ist ab sofort geschlossen!
12                                                                                                 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022

                               AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG
Netzwerk Junge Eltern / Familien – Programm Onlineseminare
Ernährung und Bewegung für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahren

Gut ernährt! Gesund und fit durch die              oft gut gemeinte Ratschläge verunsichern viele        19:30 Uhr oder Mittwoch, 29. Juni 2022,
Schwangerschaft                                    Schwangere. Antworten auf diese und weitere           18:00 bis 19:30 Uhr
„Wieviel soll ich jetzt essen? Wie hoch darf die   wichtige Fragen hinsichtlich einer ausgewoge-       • Ort: AELF Augsburg, Augsburg Online –
Gewichtszunahme sein? Brauche ich Nahrungs-        nen Ernährung und eines gesundheitsförderli-          Webex
ergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch        chen Lebensstils in der Schwangerschaft erhal-
oder vegan ernähren? Welche Lebensmittel           ten Sie in dieser Veranstaltung“.              Hallo Löffel – mein neuer Freund!
sollte ich vermeiden? Mit der Schwangerschaft      • Referentin: Andrea Kainz-Weinert, Dipl. Öko- Gesunde Beikost
treten viele Fragen für die werdende Mutter          trophologin                                  Das Baby ist da – und mit ihm viele Fragen
auf. Unterschiedliche, teils widersprüchliche,     • Termine: Dienstag, 29. März 2022, 18:00 bis  zur Ernährung. Die Deutsche Gesellschaft für
                                                                                                  Ernährung empfiehlt zwischen dem 5. und 7.
                                                                                                  Monat als ersten Brei einen Gemüse-Kartoffel-
                                                                                                  Brei einzuführen. Monat für Monat kommen
                                                                         Otto-Lilienthal-Str.
                                                        Otto-Lilienthal-Str. 7, 86929 Penzing 7, 86929   Penzing
                                                                                                  weitere Breie dazu. Sie erhalten Informationen
                                                                         Tel. 08191/4280241 zum „Beikost-Schema“, wie Sie Breie selbst
                                                        Tel. 08191/4280241
                                                        Fax. 08191/4280239
                                                                         Fax. 08191/4280239 herstellen können und zur Auswahl von Fer-
                                                        Internet: www.topkanal.de
                                                                         Internet: www.topkanal.detigprodukten. Ein Ausblick auf den Übergang
                                                        E-Mail: info@topkanal.de
                                                                         E-Mail: info@topkanal.de zum Familienessen wird gegeben.
                                                                                                  • Referentin: Andrea Kainz-Weinert, Dipl. Öko-
                  Der Profi für private Auftraggeber!                                               trophologin
                       Der Profi für private Auftraggeber!                                        • Termine: Montag, 04. April 2022, 10:00 bis
                                                                                                    11:30 Uhr oder Montag, 27. Juni 2022, 10:00
      - Kanal-Rohrreinigung                                                                         bis 11:30 Uhr
                                                                                                  • Ort: AELF Augsburg, Augsburg Online –
          Kanal-Rohrreinigung
      -- TV-Inspektion                                                                              Webex

          TV-Inspektion
      -- Sickerschachtreinigung                                                                        Jedes Kind is(s)t anders!
                                                                                                       Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhal-
          Sickerschachtreinigung
      -- Kanaltechnik                                                                                  ten sind wichtige Elemente für lebenslange
                                                                                                       Gesundheit und Wohl-befinden. Die Basis zu
      - Kanaltechnik                                                                                   einem genussvollen, gesunden Essverhalten
                                                                                                       wird in den ersten zwei bis drei Lebensjahren
                                                                                                       gelegt. Sie erhalten Informationen zu wichti-
                                                                                                       gen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen,
                                                                                                       Rituale, Rhythmen und die Regeln, die das Es-
                                                                                                       sen begleiten. Diese Erfahrungen prägen das
                                                                                                       Essverhalten eines Kindes ein Leben lang.

                                                          IHRE ZUKUNFT.
                                                                                                       • Referentin: Andrea Kainz-Weinert, Dipl. Öko-
                                                                                                         trophologin

                                                                          WORTUNG.
                                                                                                       • Termin: Mittwoch, 01. Juni 2022, 18:00 bis
                                                    IHRE VERANT                                          19:30 Uhr
                                                                                                       • Ort: AELF Augsburg, Augsburg Online –
                                                                                                         Webex
                                                   Berufsunfähigkeitsversicherung
                                                   Unabhängig davon, wie alt Sie sind,                 Trinken will gelernt sein!
                                                   welchen Beruf Sie ausüben oder ob                   Kinder müssen nicht nur mit allen Nährstoffen
                                                   Sie noch zur Schule gehen oder stu-                 versorgt werden, sondern auch mit ausreichend
                                                   dieren – wir empfehlen Ihnen und Ih-                Flüssigkeit. Manche Kinder aber trinken nicht
                                                   rer Familie eine persönliche Beratung.              gerne und für Eltern kann das anstrengend wer-
                                                                                                       den. Kalorienfreie Alternativen zu Leitungs-was-
                                                   Kaspar-Kindl-Weg 8 · 86929 Penzing
                                                                                                       ser gibt es nur wenige, zu Getränken aus dem
                                                                                                       Supermarkt einige. Die Bedeutung des Trinkens
                                                   E-Mail: makler@erwindeininger.com
                                                                                                       in einer bedarfs-gerechten Kost wird anhand der
                                                   Telefon 08191 98 92 40                              Ernährungspyramide vorgestellt und Sie erhal-
                                                                                                       ten Anregungen zur Umsetzung in den Alltag.
      Makler für Finanzen + Versicherung           www.erwindeininger.com                              • Referentin: Andrea Kainz-Weinert, Dipl. Öko-
                                                                                                         trophologin
  Deininger_AZ_BU_119x93_200826_rz.indd 1                                          26.08.20 09:57
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 104 | April 2022                                                                                                13

                             AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG
• Termin: Dienstag, 21. Juni 2022, 18:00 bis      • Referentin: Sandra Burger, Sportwissen-        Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren.
  19:30 Uhr                                         schaftlerin                                    Sie erhalten weiterhin Anregungen zur Förde-
• Ort: AELF Augsburg, Augsburg Online –           • Termine: Donnerstag, 07. April 2022, 17:30     rung der entsprechenden Lebensabschnitte.
  Webex                                             bis 19:00 Uhr oder Donnerstag, 23. Juni        Der Vortrag mit vielen praktischen Tipps und
                                                    2022, 19:30 bis 21:00 Uhr                      Beispielen zeigt, wie Bewegung zu einem fes-
Gut bewegt! Gesund und fit durch die              • Ort: AELF Augsburg, Augsburg Online –          ten Bestandteil in der Lebensgestaltung von
Schwangerschaft                                     Webex                                          Kindern und deren Familien werden kann.
Aktiv sein in der Schwangerschaft ist genauso                                                      • Referentin: Sandra Burger, Sport- und Ge-
wichtig wie die bedarfsgerechte Ernährung.        Bewegung macht schlau!                             sundheitswissenschaftlerin
Bei einem normalen Schwangerschaftsver-           Babys und Kinder bewegen sich von Natur aus      • Termin: Donnerstag, 28. April 2022, 17:30
lauf ist Bewegung wünschenswert und bringt        gerne – von Anfang an. Bewegung ist eines der      bis 19:00 Uhr oder Donnerstag, 30. Juni
viele Vorteile für Mutter und Baby.               Grundbedürfnisse von Babys und Kindern und         2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
Welche Bewegungsarten empfehlenswert              fördert sowohl ihre motorischen und geistigen    • Ort: AELF Augsburg, Augsburg Online –
sind und wie Frau mehr Bewegung in den            Fähigkeiten als auch ihre gesamte Persönlich-      Webex
Alltag bringen kann wird anhand von prakti-       keitsentwicklung. Eltern bekommen einen
schen Übungen gezeigt.“                           Überblick über den Verlauf der motorischen

Netzwerk Junge Eltern / Familien – Geplante Präsenzveranstaltungen
Ernährung und Bewegung für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahren

Kinderlebensmittel sind beliebt!                  • Referentin: Gudrun Schenker, Diätassistentin   Anhand der Ernährungspyramide ordnen Sie
Welche Alternativen gibt es?                      • Termin: Donnerstag, 19. Mai 2022, 18:30 bis    die aus „besten Resten“ kreierten Gerichte in
Eltern stellen sich beim Einkauf häufig die         21:30 Uhr                                      einen ausgewogenen Speiseplan ein.
Frage nach Notwendigkeit, Nährwert und In-        • Ort: AELF Augsburg, Dienstort Friedberg        • Referentin: Hanna Kremers, Diätassistentin
haltsstoffen von neuen Produkten für Säug-                                                         • Termin: Montag, 28. Juni 2022, 18:30 bis
linge und Kleinkinder. Ein Querschnitt des        Rest(e)los gemeinsam genießen                      21:00 Uhr
aktuellen Sortiments wird praxisnah vorge-        Übrige Lebensmittel wie Kartoffeln, Gemüse       • Ort: AELF Augsburg, Dienstort Friedberg
stellt, diskutiert und anhand der Ernährungs-     oder überreifes Obst müssen nicht wegge-
pyramide beurteilt. Sie erhalten Anregungen       worfen werden. Sie können zu neuen, kreati-
wie Sie sich einen Überblick über den Konsum      ven Gerichten verarbeitet werden und dabei       Anmeldung:
ihres Kindes verschaffen, um ihn ggf. korrigie-   einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewoge-     AELF Augsburg: www.aelf-au.bayern.de/
ren zu können.                                    nen Ernährung leisten.                           ernährung/jungefamilie
Sie können auch lesen