EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa

Die Seite wird erstellt Rory Wenzel
 
WEITER LESEN
EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa
34/2017 SUPPLEMENT

WWW.PHARMAZEUTISCHE-ZEITUNG.DE

EXPOPHARM 2017
IN DÜSSELDORF:
FIT FÜR DIE
DIGITALE ZUKUNFT
EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa
Erfahren Sie mehr:

                  Halle 6
                  Stand C-47

GeloMyrtol® forte. ;VS 4DIMFJNMÑTVOH VOE &SMFJDIUFSVOH EFT "CIVTUFOT CFJ BLVUFS VOE DISPOJTDIFS #SPODIJUJT ;VS 4DIMFJNMÑTVOH CFJ &OU[×OEVOHFO EFS /BTFOOFCFOIÑIMFO 4JOVTJUJT  ;VS "OXFOEVOH CFJ
&SXBDITFOFO +VHFOEMJDIFO VOE ,JOEFSO BC  +BISFO 8JSLTUPGG %FTUJMMBU BVT FJOFS .JTDIVOH WPO SFLUJƀ[JFSUFN &VLBMZQUVTÑM SFLUJƀ[JFSUFN 4׺PSBOHFOÑM SFLUJƀ[JFSUFN .ZSUFOÑM VOE SFLUJƀ[JFSUFN ;JUSPOFOÑM
   ;VT  NBHFOTBGUSFTJTU 8FJDILQT FOUI  NH %FTUJMMBU BVT FJOFS .JTDIVOH WPO SFLUJƀ[JFSUFN &VLBMZQUVTÑM SFLUJƀ[JFSUFN 4׺PSBOHFOÑM SFLUJƀ[JFSUFN .ZSUFOÑM VOE SFLUJƀ[JFSUFN ;JUSPOFOÑM
   )JMGTTU 3BGƀOJFSUFT 3BQTÑM (FMBUJOF (MZDFSPM   4PSCJUPM-ÑTVOH   OJDIU LSJTUBMMJTJFSFOE )ZQSPNFMMPTFBDFUBUTVDDJOBU 5SJFUIZMDJUSBU /BUSJVNEPEFDZMTVMGBU 5BMLVN %FYUSJO (MZDZSSIJ[JOT¿VSF
"NNPOJVNTBM[ (FHFOBO[ /JDIU BOXFOEFO CFJ FOU[×OEM &SLS J #FSFJDI .BHFO%BSN V E (BMMFOXFHF TDIXFSFO -FCFSFSLS CFL ·CFSFNQƀOEMJDILFJU HFHFO FJOFO E #FTUBOEU EFT "S[OFJN CFJ 4¿VHMJOHFO
VOE ,JOEFSO VOUFS  +BISFO /FCFOX I¿VƀH .BHFO PEFS 0CFSCBVDITDINFS[FO HFMFHFOUMJDI BMMFSHJTDIF 3FBLUJPOFO XJF "UFNOPU (FTJDIUTTDIXFMMVOH /FTTFMTVDIU )BVUBVTTDIMBH +VDLSFJ[ &OU[×OEVOH
EFS .BHFOTDIMFJNIBVU PEFS EFS %BSNTDIMFJNIBVU ·CFMLFJU &SCSFDIFO %VSDIGBMM PEFS BOEFSF 7FSEBVVOHTTUÑSVOHFO (FTDINBDLTWFS¿OEFSVOHFO ,PQGTDINFS[FO PEFS 4DIXJOEFM TFIS TFMUFO *O#FXFHVOH
4FU[FO WPO WPSIBOEFOFO /JFSFO VOE (BMMFOTUFJOFO )¿VƀHLFJU OJDIU CFLBOOU TDIXFSF BOBQIZMBLUJTDIF 3FBLUJPOFO &OUI¿MU 4PSCJUPM G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, 25551 Hohenlockstedt (01/11)
EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa
EDITORIAL

                                               Raus aus der Routine
                                               Messezeit ist Entdeckerzeit. Die Expopharm 2017 lädt dazu ein, den Berufs-
                                               alltag zu verlassen und ihn mit frischem Blick aus der Ferne zu betrachten.
                                               Der niederländische Maler Vincent van Gogh betonte einst: »Die Norma-
INHALT                                         lität ist eine gepflasterte Straße – man kann gut darauf gehen, doch es
Interview mit Fritz Becker                4    wachsen keine Blumen auf ihr.«
Keinen Trend verpassen                             Zwar sollen auf der diesjährigen pharmazeutischen Fachmesse nicht
                                               gleich Cannabisblüten wachsen, aber den Herausforderungen rund um
Deutscher Apothekertag                    6    deren Abgabe müssen sich die Apotheker stellen: Wie ist die Qualität der
Die Stimme der Apotheker                       Blüten gesichert und wie wird der Medizinalhanf korrekt abgerechnet?
                                               Bei Cannabis auf Rezept gibt es viel Diskussions- und Optimierungsbedarf,
Service                                   8    daher greifen viele Veranstaltungen der Pharma-World dieses Thema auf.
Gut vorbereitet zur Messe                          Verbessern lassen sich aber auch andere routinierte Abläufe im Offizin-
                                               Alltag. Ein hochsicheres Apothekennetz und neue IT-Anwendungen sollen
Pharma-World                              16   in Zukunft die Arbeit der Pharmazeuten und die Kommunikation mit den
Selbstmedikation im Fokus                      Patienten erleichtern – etwa bezüglich elektronischer Bestellungen und
                                               Vernetzung mit anderen Leistungserbringern. Wie wichtig das Thema
Aussteller                                28   Digitalisierung neben der Sicherstellung der Versorgung für den Berufs-
Messe-Neuheiten                                stand ist, zeigen auch Anträge aus der Apothekerschaft zur Hauptver-
                                               sammlung des Deutschen Apothekertags. Auch die internationalen Aus-
Düsseldorf                                37   steller setzen in diesem Jahr verstärkt auf digitale Konzepte.
Kunst, Kultur und kulinarisch                      Die komplexen Anforderungen des digitalen Wandels erzeugen bei
                                               Ihnen Kopfschmerzen? Keine Sorge – sie und speziell die Migräne sind
                                               dieses Mal ein Schwerpunkt der wissenschaftlichen Vorträge. Vielleicht
                                               hilft es auch, den Kopf beim Rezepturduell am Stand der Avoxa-Medien-
                                               gruppe oder beim Quiz und Rollenspiel am Stand des PTA-Forum freizube-
                                               kommen? Sollte auch das erfolglos bleiben, ist immer noch ein Ausflug in
 IMPRESSSUM                                    die Kunstwelt oder die vielfältige, kulinarische Szene Düsseldorfs eine
 Expoharm 2017 ist eine Beilage der
                                               Option. Mit Sicherheit gelingt es, den Messestress beim Tanzen auf der
 Pharmazeutischen Zeitung                      Expopharm Night abzubauen. Ganz im Sinne des Künstlers Vincent van
 Redaktionsanschrift:
                                               Gogh und seiner Kollegen: Hauptsache einmal raus aus der Normalität!
 Carl-Mannich-Straße 26, 65760 Eschborn
 Telefon: 06196 928-280
 E-Mail: pz-redaktion@avoxa.de
 www.pharmazeutische-zeitung.de
 Verantwortlich für den Inhalt:
 Daniel Rücker, Chefredakteur der
 Pharmazeutischen Zeitung
                                               Anna Pannen & Jennifer Evans
 Redaktion: Jennifer Evans, Anna Pannen
                                               PZ-Redaktion
 Titelbild: Thomas Ganter
 Weitere Angaben im Impressum der PZ

 Beilagenhinweis: In der Gesamtausgabe
 liegt eine Beilage der Firma Testo AG,
 79853 Lenzkirch

                                                                                PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.   3
EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa
EXPOPHARM 2017
Foto: PZ/Zillmer
                                                                                                         die politische Lage zu analysieren und
                                                                                                         Themen zu setzen, die den Apothekern
                                                                                                         wichtig sind. Auf dem Messerundgang
                                                                                                         ergibt sich die Chance, mit Ausstellern
                                                                                                         ins Gespräch zu kommen und ein ers-
                                                                                                         tes Gespür für neue Trends zu erhalten.
                                                                                                         Auch die Pharma-World ist mir als zen-
                                                                                                         trales Fachforum der Messe wichtig.
                                                                                                         Deshalb habe ich zugesagt, an einer
                                                                                                         Podiumsdiskussion zur evidenzbasier-
                                                                                                         ten Selbstmedikation teilzunehmen.
                                                                                                         Ein bisschen Werbung sei auch für den
                                                                                                         Stand der ABDA-Geschäftsstelle er-
                                                                                                         laubt: In diesem Jahr kommt er in ei-
                                                                                                         nem neuen Gewand und mit neuem
                                                                                                         Programm daher.

                                                                                                            PZ: Auf welche Veranstaltung freu-
                                                                                                         en Sie sich besonders?
                                                                                                         Becker: Als DAV-Vorsitzender und
                                                                                                         ABDA-Vorstandsmitglied ist mein Platz
                                                                                                         natürlich zunächst einmal auf dem
                                                                                                         Podium der Hauptversammlung des
                                                                                                         Deutschen Apothekertags, wo wenige
                                                                                                         Tage vor der Bundestagswahl spannen-
                                                                                                         de Diskussionen und Abstimmungen
                                                                                                         stattfinden werden – ob nun zu berufs-
                                                                                                         spezifischen Themen oder zu gesund-
                                                                                                         heitspolitischen Forderungen.

                                                                                                            PZ: Welche Pharma-World-Vorträge
                                                                                                         lassen Sie persönlich sich nicht entge-
                                                                                                         hen?
                                                                                                         Becker: Da mag ich mich noch gar
                                                                                                         nicht festlegen, es sind viele spannen-
                                                                                                         de Themen dabei. Sie betreffen aktuel-
FRITZ BECKER ZUR EXPOPHARM                                                                               le Fragen der Apotheker, etwa zu den
                                                                                                         Themen Cannabis, Rezepturen und

Keinen Trend                                                                                             Selbstmedikation.

                                                                                                             PZ: Ein Schwerpunkt der Expo-

verpassen                                                                                                pharm wird in diesem Jahr Medizini-
                                                                                                         sches Cannabis sein. Welchen Heraus-
                                                                                                         forderungen müssen sich die Apotheker
Von Jennifer Evans und Anna Pannen / Bald ist es wieder so weit:                                         hier stellen?
Europas größte pharmazeutische Fachmesse öffnet ihre Tore.                                               Becker: Die Apotheker haben die von
Besucher können Branchen-Trends erkunden, Vorträgen lauschen                                             Politik und Gesellschaft eingeforderte
und über die Zukunft des Berufsstands diskutieren. Wie Fritz                                             Verantwortung übernommen, ärztlich
Becker, der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, die                                             verordnetes Cannabis in pharmazeu-
Messetage verbringt und was Apotheker auf keinen Fall verpassen                                          tisch einwandfreier Rezepturqualität
sollten, erzählt er im Interview mit der PZ.                                                             an die Patienten abzugeben. Aller-
                                                                                                         dings sind noch längst nicht alle Fra-
   PZ: Zunächst eine Gesinnungsfrage:                           schen Weins, genieße aber in Düssel-     gen beantwortet. Die Qualitätssiche-
Alt oder Kölsch, Herr Becker?                                   dorf am Abend nach getaner Arbeit        rung der Zubereitungen in den Apo-
Becker: Schöne Fangfrage für einen                              gerne ein schönes Altbier. Tagsüber      theken ist eine alltägliche Herausfor-
Süddeutschen! Da wir jedes zweite und                           muss es Tee sein, damit ich die vielen   derung. Zuletzt sind Lieferengpässe
deshalb auch dieses Jahr wieder in der                          und langen Sitzungen durchstehe.         der bislang nur importierbaren Sorten
stolzen Landeshauptstadt Düsseldorf                                                                      aufgetreten. Und zu Abrechnungsfra-
zu Gast sind, kann die politisch korrekte                          PZ: Was sind Ihre persönlichen        gen verhandeln wir mit den Kranken-
Antwort nur Altbier lauten. Sonst lädt                          Highlights auf der diesjährigen Expo-    kassen über die Hilfstaxe. Letztlich
man uns womöglich nicht wieder ein!                             pharm?                                   darf man den Patienten nicht verges-
Aber Spaß beiseite: Als Pforzheimer bin                         Becker: Bei der Eröffnung der Messe      sen: Der Therapieerfolg steht und fällt
ich bekennender Liebhaber des badi-                             nehme ich gerne die Gelegenheit wahr,    wie immer damit, dass der Patient die-

4                  PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.
EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa
EXPOPHARM 2017

         ses besondere Arzneimittel anwei-                                                     lich das zentrale Anliegen der vergan-
         sungsgemäß nutzt.                               »Wir werden                           genen Monate. Die Brisanz liegt in der
                                                                                               Tatsache, dass die Bundestagswahl
             PZ: Was gibt es Neues in Sachen ver-        genau                                 kurz nach dem DAT am 24. September
         netzte Apotheke?                                                                      stattfindet. Wir werden in Düsseldorf
         Becker: Mit dem Perspektivpapier                hinhören,                             alle ganz genau hinhören, was die Poli-
         »Apotheke 2030« haben wir die strate-                                                 tiker uns dazu sagen. In diesem Punkt
         gische Grundlage formuliert, um mo-             was die                               sind die Apotheker geschlossen wie
         derne Technologien mit der Mensch-                                                    bei kaum einer anderen Frage. Auf der
         lichkeit des freien Heilberufs zum Woh-         Politiker in                          Expopharm wird zugleich noch inten-
         le der Patienten zu verbinden. Vor zwei                                               siver diskutiert werden, welche neue
         Jahren hat dann der Deutsche Apothe-            Düsseldorf                            Technik oder welches Marketing den
         kertag für den Aufbau eines eigenen si-                                               Apotheken vor Ort hilft, ihre Zukunft
         cheren Netzes der Apotheken votiert.            zum Versand-                          zu sichern. Einfache Antworten wird
         Nun ist es soweit und wir haben die                                                   es darauf aber wohl kaum geben –
         Netzgesellschaft der deutschen Apo-             verbot sagen.«                        eher nach dem Motto »Denke global,
         theken (NGDA) gegründet.                                                              handle lokal.«
             Dafür wurde zunächst analysiert, wie        DAV-Vorsitzender Fritz Becker
         ein stabil funktionierendes und hochsi-                                                  PZ: Wie viele Stunden Nachtschlaf
         cheres Netz der Apotheken aussehen                                                    bleiben Ihnen eigentlich während der
         kann, das den Arbeitsalltag in der Offizin                                             Messetage?
         wirklich erleichtert. Die entwickelten An-      PZ: Welche Auswirkungen hat das       Becker: Die Tage sind natürlich lang.
         wendungen sollen die tägliche Routine-       EuGH-Urteil vom 19. Oktober 2016 zur     Aber die Expopharm hat ja feste Öff-
         arbeit der Apotheker vor Ort erleichtern     Arzneimittelpreisverordnung auf die      nungszeiten, und auch die Standpartys
         und die Kommunikation zwischen Apo-          Expopharm und den Deutschen Apo-         sind von der Messeleitung zeitlich be-
         theker und Patient einfacher machen.         thekertag?                               grenzt. Das rettet den Nachtschlaf.
         Dies soll die Kundenbindung stärken, die     Becker: Politisch gesehen ist die For-   Aber natürlich wird morgens schon
         Kommunikation mit dem Kunden aber            derung nach einem Versandverbot für      beim Frühstück im Hotel und nächtens
         auch flexibler machen.                        rezeptpflichtige Arzneimittel natür-     noch spät diskutiert. /

SIE HABEN
IHR ZIEL ERREICHT!

                                                            Düsseldorf. 13.–16.9.2017 | Halle 6 | VSA-Stand C39

EXPOPHARM 2017: KURZWEIL PUR AUF IHRER REZEPT-TOUR!
Willkommen zum Sightseeing der besonderen Art! Erleben Sie am VSA-Stand mehrstufigen Rezeptschutz
gegen abenteuerliche Retaxationen. Ganz neu mit sagenhaftem Rundumblick rezept360°. Tauchen Sie ein
in den Hilfsmittel-Dschungel: Unser Guide himiDialog bringt Sie sicher durchs Dickicht. Gehen Sie auf Foto-
Safari mit der Vorbestell-App callmyApo. Und die Kosten? Keine Sorge: Mit sofortGeld sind Sie immer liquide!       VSA GmbH
                                                                                                                   Tomannweg 6 | 81673 München
Seien Sie gespannt auf Rezeptabrechnung 4.0: expopharm Düsseldorf. Halle 6 | VSA-Stand C39                         Tel. (0 89) 4 31 84-0 | service@vsa.de

Unsere Kunden wissen: »VSA. Ich verlass mich drauf.«               www.vsa.de ` Suche/Webcode: 2017                Ein Unternehmen der NOVENTI Group
EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa
EXPOPHARM 2017

D E U T S C H E R A P O T H E K E R TA G 2 0 1 7                                                bedingungen der Berufsausübung. In
                                                                                                sieben Anträgen wird dieses Thema

Die Stimmen der                                                                                 diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt
                                                                                                der Veranstaltung ist die Digitalisie-
                                                                                                rung. Zehn Anträge machen deutlich,

Apotheker                                                                                       wie wichtig der Apothekerschaft das
                                                                                                Thema ist. Im fünften Block zur berufs-
                                                                                                ständischen Organisation gibt es nur
Von Anna Pannen und Daniel Rücker / Zeitgleich zur Expopharm                                    einen Antrag, in welchem die Apothe-
findet wie jedes Jahr der Deutsche Apothekertag statt. Hier                                     kerkammer Nordrhein eine Stärkung
treffen sich die Delegierten der Landesapothekerkammern und                                     der apothekerlichen Berufsvertretung
-verbände und stimmen über die Fahrtrichtung des Berufsstands                                   in Brüssel fordert.
ab. Auf dem Podium diskutieren die Apotheker außerdem mit                                           Die Themen der einzelnen Anträge
wichtigen Vertretern der Gesundheitspolitik.                                                    zum Deutschen Apothekertag spiegeln
                                                                                                in ihrer Mehrheit die wichtigsten Ent-
Es ist ein spannender Apothekertag: der              späten Nachmittag und setzt sich Don-      wicklungen der vergangenen zwölf
erste, der auf das folgenreiche Urteil des           nerstag und Freitag über den gesam-        Monate wider. An erster Stelle stehen
Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu                  ten Tag fort. Insgesamt 312 Delegierte     dabei wenig überraschend die Konse-
Rx-Boni aus dem vergangenen Oktober                  aus Kammern und Verbänden haben            quenzen aus dem Boni-Urteil des
folgt. Die Apotheker sind besorgt und                sich angemeldet. Zwölf Stunden sind        EuGH. In zwei zu einem Leitantrag zu-
entschlossen, für die Zukunft der wohn-              allein für die Abstimmung über die         sammengefassten Anträgen fordern
ortnahen Offizin zu kämpfen. Am Mitt-                 38 Anträge aus den Mitgliedsorganisa-      der Geschäftsführende Vorstand der
woch startet die jährliche politische Ver-           tionen veranschlagt. Es sind weniger       ABDA und die Landesapothekerkam-
anstaltung mit einem Lagebericht von                 Anträge als in den Vorjahren. Daraus zu    mer Hessen den Gesetzgeber dazu auf,
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt,                   schließen, dass die Beratungen schnel-
gefolgt von einem Grußwort von                       ler zu Ende gehen, wäre aber falsch.
Bundesgesundheitsminister Hermann
Gröhe (CDU). Zur anschließenden                      Fünf Oberthemen
Podiumsdiskussion kommen weitere                     In diesem Jahr verteilen sich die Anträ-
Vertreter der verschiedenen Fraktionen               ge auf fünf Oberthemen. Stärkster          Ein wichtiger Leitantrag
im Bundestag hinzu. So etwa die                      Posten ist dabei der Bereich zur Sicher-   befasst sich, wenig überraschend,
gesundheitspolitische Sprecherin der                 stellung der Versorgung mit elf Anträ-     mit den Konsequenzen aus dem
Union, Maria Michalk (CDU) und Linken-               gen. Im zweiten Themenkomplex zur          Boni-Urteil des EuGH vom
Gesundheitsexpertin Kathrin Vogler.                  pharmazeutischen Kompetenz sind            Oktober 2016.
    Die Hauptversammlung der deut-                   neun Anträge zusammengefasst. Im
schen Apotheker beginnt Mittwoch am                  dritten Block geht es um die Rahmen-       Foto: Avoxa

6       PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.
EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa
EXPOPHARM 2017

den Versandhandel mit verschrei-                                                                           Bundesgesund-
bungspflichtigen Arzneimitteln zu                                                                           heitsminister
verbieten und so den einheitlichen                                                                         Hermann Gröhe
Abgabepreis für diese Medikamente zu                                                                       (CDU) lässt es sich
erhalten. Gegenstimmen wird es dazu                                                                        im Wahlkampf-
wohl kaum geben.                                                                                           Endspurt nicht
   In eine sehr ähnliche Richtung geht                                                                     nehmen, beim
ein weiterer Antrag des Geschäftsfüh-                                                                      Apothekertag zu
renden ABDA-Vorstands und der Apo-                                                                         sprechen.
thekerkammer Nordrhein. Dessen Ziel
ist es, die gesundheitspolitische Zu-                                                                      Foto: PZ/Müller
ständigkeit der EU-Mitgliedstaaten zu
stärken und sich damit mehr nationale
Kompetenz für die Versorgung zu erar-
beiten.

Wichtigere Rolle
Natürlich wird es in der Hauptver-
sammlung auch um Lieferengpässe
gehen. Mit den Kammern Baden-
Württemberg und Berlin sowie dem
Verband Nordrhein fordern gleich drei
Mitgliedsorganisationen der ABDA die
Politik dazu auf, die Verfügbarkeit von    Geschäftsführenden Vorstand der            Unterstützung der Apotheker durch
Arzneimitteln zu verbessern.               ABDA auch der Verband Baden-Würt-          eine noch leistungsstärkere EDV
    Ganz offensichtlich sind die Apothe-   temberg – dessen Chef der Vorsitzende      (Verband Schleswig-Holstein) im Fo-
ker entschlossen, in Zukunft eine grö-     des Deutschen Apothekerverbands,           kus. Daneben geht es um die elektroni-
ßere Rolle beim Medikationsplan und        Fritz Becker, ist – das Thema rechtssi-    sche Gesundheits- und Patientenakte
bei der Arzneimitteltherapiesicherheit     chere Honorierung pharmazeutischer         (Kammer Westfalen Lippe), einen elek-
(AMTS) zu spielen. Dies fordert unter      Dienstleistungen in einem Antrag auf-      tronischen Arzt-Apotheker-Kommuni-
anderem der Apothekerverband Nord-         greift. Dabei geht es nicht nur um         kationsdienst (Verband Schleswig-Hol-
rhein in einem Antrag, der auch eine       das Medikationsmanagement, sondern         stein) und eine Schnittstelle für elek-
Honorar-Forderung für diese Dienst-        auch um Dienstleistungen wie AMTS          tronische Retax-Bearbeitung.
leistung beinhaltet. Eine ganze Reihe      bei geriatrischen Patienten (Apothe-           Auf den ersten Blick scheint die
weiterer Anträge dreht sich um die         kerkammer Berlin) und Präventionsan-       Antragsberatung in diesem Jahr nicht
Honorierung pharmazeutischer Dienst-       gebote (Apothekerverband Nordrhein).       allzu konfrontativ zu werden. Es könnte
leistungen. Dabei ist es kein Wunder,          Bei den Anträgen zur Digitalisierung   eine sehr konstruktive Hauptversamm-
dass auf diesem Gebiet neben dem           steht unter anderem eine bessere           lung werden. /

                   4LOY ALP[ M Y )LYH[\UN
                   Mit Glory Lösungen für eine sichere und hygienische Bargeldverarbeitung
                   Ressourcen in der Apotheke effizient nutzen und dabei das Kundenerlebnis steigern.

                                                                                               ¶ 
                                                                                               4LZZL + ZZLSKVYM
                                                                                               /HSSL  0 :[HUK 2
EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa
EXPOPHARM 2017

                                                                                                                                     Grafik: ABDA
A B D A - M E S S E S TA N D                                                                   sechs Meter hohen Kubus sichtbar. Pas-
                                                                                               send dazu ist der konzeptionelle Ansatz

Kleiner Kubus mit                                                                              des Stands: Er ist offen und transparent
                                                                                               gestaltet und soll vor allem als Begeg-

3-D-Effekt
                                                                                               nungsraum genutzt werden – zum lo-
                                                                                               ckeren Gespräch genauso wie zum in-
                                                                                               tensiven fachlichen Austausch.
                                                                                                   Neben einer Bar und einer Lounge
ABDA / Die Geschäftsstelle der Bundesvereinigung Deutscher                                     gibt es mediale Installationen und Bild-
Apothekerverbände tritt in diesem Jahr mit einem neuen Konzept                                 schirme, auf denen Besucher sich über
auf der Expopharm auf. »Klein, aber fein« lautet das Motto. Die                                die Imagekampagne der Apotheker
Ausstellungsfläche hat sich im Vergleich zum Vorjahr zwar fast                                 und über die Initiative »Wahlradar
halbiert, aber dafür zeigt sich der Stand im dreidimensional                                   Gesundheit« informieren können. Kurz
umgesetzten Corporate Design des Verbands.                                                     vor der Bundestagswahl wird Gesund-
                                                                                               heitspolitik auf dem Messestand der
Wer vom Messeeingang an der Haupt-                  Unternehmenszusammenschluss mit            ABDA in jedem Fall für Diskussionsstoff
versammlung des Deutschen Apothe-                   dem gesamten Leistungsportfolio prä-       sorgen. Auch die diesjährige Saison der
kertags in Halle 7a vorbeigeht, stößt               sentieren zu können. Die ABDA-             Grippe-Impfungen wird dort symbo-
auf Halle 6. Dort ist die ABDA-                     Geschäftsstelle benötigt dagegen we-       lisch eingeläutet.
Geschäftsstelle mit ihrem Messestand                niger Platz, weil dort nun kein Foto-          Treue Besucher, die den Stand aus
D-11 zu finden. Im Vergleich zum Vor-                shooting mehr stattfindet. Die aktuelle     früheren Jahren bereits kennen, sind
jahr, in dem es mehr als 200 Quadrat-               Imagekampagne läuft nämlich mit            ebenso willkommen wie Newcomer.
meter Ausstellungsfläche gab, nimmt                  Filmen statt mit Fotos – und mit           Aber Achtung: Aufgrund der geringe-
sich die jetzige Fläche von 105 Quadrat-            Patientengeschichten statt mit Apo-        ren Fläche findet das beliebte »Get To-
metern eher bescheiden aus. Allerdings              thekergesichtern.                          gether« am Donnerstagabend nicht
bleibt es bei dem gemeinsamen Areal                    Die Architektur des neuen ABDA-         auf dem ABDA-Stand statt, sondern die
mit der ABDA-Tochtergesellschaft                    Messestands leitet sich aus dem            benachbarte Pharma-World stellt ihre
Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apo-                 Corporate Design des Verbands ab –         Fläche für das Event bereit. An diesem
theker.                                             und bringt dessen Charakteristika in die   Abend werden viele geladene Ehren-
   Nur kann Avoxa dieses Mal mehr                   dritte Dimension. Die Linien und Winkel    gäste, Delegierte, Unternehmensver-
Raum gebrauchen, um sich nach dem                   des gotischen As werden in einem etwa      treter und Journalisten erwartet. /

8      PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.
EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa
'LH $SRWKHNHULQ PHLQWH
GDVV LFK GLH 0¤QQHUJULSSH
  PHLQHV 0DQQHV HUQVW
       QHKPHQ VROO
              'DQQ PXVVWHQ ZLU
                EHLGH ODFKHQ

                                                %HVXFKHQ 6LH XQV LQ GHU
                                                 +DOOH  DP 6WDQG *
                                                                     GRUI
                                             H[SRSKDUP  '¼VVHO
                                                    6HSWHPEHU

                            *876&+(,1
        )¼U GDV Í0¤QQHUJULSSHË7URVWSIODVWHU
(LQIDFK &RXSRQ DP .ORVWHUIUDX6WDQG * LQ GHU +DOOH  YRUOHJHQ 1XU VRODQJH GHU 9RUUDW UHLFKW
EXPOPHARM 2017 IN DÜSSELDORF: FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT - 34/2017 SUPPLEMENT - Avoxa
EXPOPHARM 2017

                                                                                                                                Foto: Avoxa
AV O X A - M E S S E S TA N D                                                               können die Messebesucher ihr Wissen
                                                                                            rund um selbst hergestellte Arzneimit-

Platz für Neues                                                                             tel beweisen und tolle Gewinne mit
                                                                                            nach Hause nehmen.
                                                                                                Die Pharmazeutische Zeitung stellt

und Bewährtes                                                                               außerdem ihren neuen Stellenmarkt
                                                                                            vor. Das Govi-Team zeigt das neue Lay-
                                                                                            out der Fachbuchreihe und präsentiert
Von Anna Pannen / Die Avoxa – Mediengruppe Deutscher                                        in der Messebuchhandlung ein breites
Apotheker ist auch auf der diesjährigen Expopharm wieder mit                                Sortiment an pharmazeutischer Fachli-
einem Stand vertreten. Besucher können sich unter anderem auf                               teratur. Wer mehr über Termine und
ein Rezepturduell und die neuesten Fachbücher freuen.                                       Inhalte der Pharmacon-Kongresse, des
                                                                                            PZ-Management-Kongresses und der
Zum zweiten Mal präsentiert sich die                nämlich auch die Netzgesellschaft       Expopharm 2018 wissen möchte, der
Avoxa mit einem eigenen Stand auf der               Deutscher Apotheker (NGDA) und das      bekommt am Avoxa-Stand ebenfalls
pharmazeutischen Fachmesse Expo-                    Unternehmen Ravati-Seminare zur         alle nötigen Informationen. /
pharm. Im vergangenen Jahr feierte die              Avoxa-Gruppe. Letzteres ist besonders
Mediengruppe dort Premiere – erst                   für Pharmazie-Studenten interessant –
kurz zuvor war sie aus einer Zusam-                 sie können aus einem breiten Fortbil-
menführung des Govi-Verlags mit der                 dungs-Angebot wählen.
Werbe- und Vertriebsgesellschaft                        Auch die ABDATA und DAC/NRF
Deutscher Apotheker und der Verwal-                 brauchten in diesem Jahr mehr Raum,     Die Messebuchhandlung
tungsgesellschaft Deutscher Apothe-                 um den Messebesuchern ihre neuesten     am Avoxa-Stand bietet
ker entstanden.                                     Angebote am Avoxa-Stand zu präsen-      auch in diesem Jahr wieder
   In diesem Jahr ist der Avoxa-Messe-              tieren. ABDATA zeigt sein erweitertes   eine breite Palette
stand noch etwas größer als 2016 –                  Datenangebot. DAC/NRF veranstaltet      pharmazeutischer Fachliteratur.
schließlich müssen auch zwei neue                   gemeinsam mit Pharma4u ein
Töchter Platz finden: Seit 2017 gehören              Rezepturduell – bei dem Wettkampf       Foto: Avoxa

10     PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.
Ab jetzt automatisch mehr Rückenwind

 Wir verstehen Ihren Alltag. Deshalb fertigen wir Kommissionierautomaten made in Germany,
 die individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen bieten. Manuelle Prozesse werden automatisiert,
 Sie sparen Zeit, Geld und Platz – und das ist Ihr Erfolgsrezept:

           Sie
    chen
Besu         r
       u e !
        f d
 uns a      rm
    pha
expo lle 5,
    Ha     1
       d M1
   Stan
                     Sichere, schnellere,           Verbesserte       Mehr Zeit, um mit Kunden oder
              effizientere Kommissionierung      Inventurkontrolle,     Patienten zu interagieren
                                                Kostenreduzierung

            Zuverlässiger, automatisierter    Optimale Raumnutzung         Ein ruhiges, perfekt
              Arbeitsprozess, der die                                  organisiertes Arbeitsumfeld
           Apothekenleistung 24/7 erhöht

                                                                                                             em
                                                                                                       mit d      n
                                                                                                          -ho w vo
                                                                                                     Know
                                                                                                          H4
 Besuchen Sie unsere neue Webseite oder rufen Sie uns an –                                             MAC
 und erfahren Sie mehr über die Vorteile, Möglichkeiten und
 Einsatzbereiche unserer Kommissionierautomaten:
 www.omnicell.de | Tel.: +49 (0) 2 34 - 5 88 34 0
EXPOPHARM 2017

Ticketshop: Mit einem Klick die Nase vorn                                                                  Website. Das besondere Plus: Mit ihrer
                                                                                                           Eintrittskarte können die Besucher an
Elmar Esser / Wer seinen Messebe-                   Fachbesuchern. Bei diesem Ansturm                      den Messetagen außerdem umsonst
such optimal vorbereiten und dabei                  sind diejenigen klar im Vorteil, die be-               die öffentlichen Nahverkehrsmittel des
auch noch Zeit und Geld sparen möch-                reits ihre Eintrittskarten haben. Denn                 VRR in Düsseldorf nutzen. Wer schon
te, ist auf expopharm.de genau richtig.             an den vier Messetagen sind sie dann                   im Vorfeld der Expopharm einen Code
Auf der Website von Europas größter                 die ersten, die pünktlich um 9 Uhr die                 für ein Gratisticket bekommen hat,
und wichtigster pharmazeutischer                    Messehallen betreten können. Wer den                   kann diesen ebenfalls über den Ticket-
Fachmesse finden Interessierte nicht                 Ticketshop nutzt, spart aber nicht nur                 shop einlösen und ausdrucken.
nur das Ausstellerverzeichnis, sie kön-             Zeit, sondern auch Geld. Online gibt es                   Ein besonderes Schnäppchen kön-
nen im Online-Ticketshop auch bequem                die Karten zum günstigen Vorverkaufs-                  nen sich Schulgruppen übers Internet
von zu Hause aus Eintrittskarten für                preis (zum Beispiel eine Tageskarte für                sichern. Für sie gibt es Karten für
Messe und Expopharm Night kaufen.                   19 Euro statt vor Ort für 25 Euro). Ver-               nur 5 Euro pro Person. Das ist doppelt
    Die Veranstalter der Expopharm                  günstigte Tickets kaufen auch Schüler                  gut: Damit können die Schüler sich
rechnen in diesem Jahr mit rund 27 000              und Studenten am besten über die                       nicht nur an den Messeständen infor-
                                                                                                           mieren, sondern auch an den spannen-
                                                                                                           den und informativen Vorträgen der
                                                                         Optimal auf die                   Pharma-World teilnehmen. Da die The-
                                                                         Messe vorbereitet:                men alle Bezug zur täglichen Bera-
                                                                         Wer den Online-                   tungspraxis in der Apotheke haben,
                                                                         Ticketshop nutzt,                 sind die Inhalte besonders für ange-
                                                                         spart Zeit und Geld.              hende PTA interessant.
                                                                                                              Nicht zuletzt sollte auch der Spaß
                                                                         Foto: Fotolia/                    nicht zu kurz kommen. Die Expopharm
                                                                         Antonioguillem                    Night findet am 14. September in der
                                                                                                           Düsseldorfer Nachtresidenz statt. Par-
                                                                                                           tylustige sollten sich über den Ticket-
                                                                                                           shop frühzeitig Eintrittskarten organi-
                                                                                                           sieren, oft sind diese nämlich bereits
                                                                                                           am ersten Messetag ausverkauft. Das
                                                                                                           Event für Aussteller und Besucher mit
                                                                                                           Buffet und Livemusik gehört zu den ab-
                                                                                                           soluten Highlights des Expopharm-
                                                                                                           Rahmenprogramms. /

Internationale Aussteller: Großer Run auf Standflächen
Elmar Esser / Mehr Aussteller, mehr                 Europas größter und wichtigster phar-                  kus liegt dieses Mal auf der Digitalisie-
Internationalisierung, mehr Informati-              mazeutischer Fachmesse ausverkauft.                    rung im Gesundheitssystem und dem
onen – das Interesse des Apotheken-                 Auch in politisch und wirtschaftlich                   Ziel, sie in den Apotheken mit Leben zu
markts an der Expopharm ist so groß                 herausfordernden Zeiten zweifeln die                   füllen.
wie schon lange nicht mehr. Am Ende                 ausstellenden Unternehmen offenbar                         Unter den mehr als 500 Ausstellern
gab es sogar einen Run auf die letzten              nicht daran, dass ihre Apothekenpart-                  sind in diesem Jahr 121 internationale
freien Messestände.                                 ner mit zukunftweisenden Konzepten,                    Unternehmen aus 28 Ländern vertre-
   Bereits anderthalb Monate vor Be-                Produkten und innovativen Lösungen                     ten. 20 000 der rund 27 000 erwarte-
ginn war die Ausstellungsfläche von                  gut beraten sind. Ein besonderer Fo-                   ten Fachbesucher auf dem Düsseldor-
                                                                                                           fer Messegelände kommen aus Apo-
                                                                                                           theken. Zugenommen hat 2017 auch
                                                                                             Foto: Avoxa

                                                                                                           die Zahl der Industrieteilnehmer, die in
                                                                                                           Halle 6 mit OTC-Produkten an 28 Stän-
                                                                                                           den die Pharma-World umrahmen.
                                                                                                           Auf der zentralen Bühne finden an al-
                                                                                                           len vier Messetagen produktneutrale
                                                                                                           wissenschaftliche Vorträge sowie
                                                                                                           Diskussionsveranstaltungen statt. All
                                                                                                           diese Beiträge thematisieren Beratung
                                                                                                           und geben dem Apothekenalltag so
                                                                                                           neuen Input. Ein weiterer Vorteil: Die
                                                                                                           Vorträge sind mit Fortbildungspunk-
                                                                                                           ten zertifiziert. /

12     PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.
EXPOPHARM 2017

EXPOPHARM NIGHT

Tanzen gegen
Messestress                                                                             SKDUPDX SUlVHQWLHUW DXI GHU
Von Elmar Esser / Neue Produkte zu entdecken macht Spaß, aber                           ([SRSKDUP              LQ    'VVHOGRUI
nicht nur deshalb lohnt sich ein Messebesuch: Auf der Expopharm                         VHLQH QHXH 6RIWZDUH Labor+
können Besucher auch ihr Netzwerk pflegen und mit neuen                                 'RNXPHQWLHUHQ 6LH PLW GHU
Kontakten erweitern. Am besten gelingt das in entspannter
                                                                                        ZHEEDVLHUWHQ 6RIWZDUH YRQ
Atmosphäre mit toller Musik und leckerem Essen. Am
14. September können sich Apotheker und ihre Geschäftspartner                           GHQ 0DFKHUQ GHV 3ODXVL
bei der Expopharm Night in einem der angesagtesten Clubs der                            FKHFN NQIWLJ DXFK GLH
Rheinmetropole treffen.                                                                 3UIXQJ           YRQ        $XVJDQJV
                                                                                        VWRIIHQ 3DFNPLWWHOQ VRZLH
Die Expopharm Night war schon im-         zu vertiefen oder ganz neue Bekannt-
mer ein Highlight der Messetage. Das      schaften zu knüpfen. Kleine Runden            )HUWLJDU]QHLPLWWHOQ (EHQIDOOV
liegt nicht zuletzt an den besonderen     sind außerdem ideal, um auf persönli-         LQWHJULHUW LQ /DERU LVW HLQ
Locations, die zu Party und guter Laune   cher Ebene das berufliche oder private         innovatives Defektur-Modul
einladen. Diesmal treffen sich Besucher   Netzwerk auszubauen.
                                                                                        LQNOXVLYH         5LVLNREHXUWHLOXQJ
im architektonisch einzigartigen Club         Ab 20 Uhr ist Einlass und ab
in den Räumen des Düsseldorfer Resi-      20:30 Uhr spielt auch schon die Musik
                                                                                        3UIDQZHLVXQJ XQG 3UISUR
denz Theaters. Das mehr als 100 Jahre     mit »Eine Band namens Wanda«.                 WRNROO
alte Gebäude verzaubert seine Gäste       Stammgäste dieser Abendveranstal-
                                                                                        SKDUPDX XQWHUVWW]W 6LH DEHU
durch ein imposantes und exklusives       tung freuen sich schon auf die Cover-
Ambiente. Allein in den Saal der          Band, die mit ihrer Mischung aus ener-        DXFK PLW 7D[LNRQ ([SHUWHQ
Nachtresidenz unter der 13 Meter ho-      giegeladener Discomusik, Pop-Klassi-          IRUHQ XQG 'DWHQEDQN=XJlQ
hen Kuppel passen bis zu 950 Men-         kern und internationalen Dance-Club-          JH LQ 5H]HSWXU 2IÀ]LQ XQG
schen. Hinzu kommen eine 50 Quadrat-      Liedern jeden Saal zum Beben bringt.
                                                                                        %DFNRIÀFH            ,Q    ]DKOUHLFKHQ
meter große Bühne samt fahrbarer          Und beim Tanzen muss es ja nicht blei-
Leinwand sowie vier Bars. Vom Buffet      ben: Songs aus den 1970er-Jahren oder         .RPSHWHQ]IRUHQ EHDQWZRUWHQ
auf der Empore aus hat man den bes-       aktuelle Chart-Titel animieren schließ-       ([SHUWHQ )UDJHQ ]X DOOHQ
ten Blick auf die Tanzfläche: Das macht    lich zum Mitsingen oder gar zu einer          7KHPHQ UXQG XP $SRWKHNHQ
Lust, selbst mitzutanzen. Wer es zwi-     Massenkaraoke.
                                                                                        DOOWDJ 5H]HSWXU 3UDNWLNXP
schendurch etwas ruhiger mag, kann            Die Eintrittskarten für die Expo-
sich in der Kaminbar oder im Club mit     pharm Night kosten 45 Euro und sind           XQG         6WXGLXP           ,Q       GHQ
angeschlossenem Raucherbalkon zum         im Ticketshop auf expopharm.de er-            pharma4u-Webinaren HUOH
Austausch treffen. Schließlich soll es    hältlich. Frühes Zugreifen lohnt sich:        EHQ 6LH UHJHOPl‰LJ VSDQQHQ
auch abends noch Gelegenheit geben,       Die Karten sind bei der Messecommu-
                                                                                        GH      /LYH)RUWELOGXQJHQ             )U
Gespräche mit Freunden oder Kollegen      nity heiß begehrt. /
                                                                                        6WXGHQWHQ XQG 3UDNWLNDQWHQ
                                                                                        JLEW HV GLH 2QOLQH 3UIXQJV
                                                                                        WUDLQHUQ IU GDV  XQG 
Foto: Avoxa

                                                                                        6WDDWVH[DPHQ                VRZLH       DOOH
                                                                                        )UDJHQ         XQG         Kommentare
                                                                                        des 1. Staatsexamens

                                                                                        Besuchen Sie uns auf
                                                                                        der expopharm 2017
                                                                                        in Düsseldorf.
                                                                                        Sie finden uns in Halle 6
                                                                                        – Stand C05.

                                                                              PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.   13
Als starke Stimme
           müssen wir vor allem
           eines tun: Zuhören.

DYR[DGH
c h e n Sie uns
                                        Bes u
                                               r ex p o pharm
                                        auf de
                                            Halle 6
                                             nd  C- 05
                                          Sta

$OV ZLFKWLJH 6FKQLWWVWHOOH ]ZLVFKHQ GHQ $SRWKHNHQ XQG LKUHQ
3DUWQHUQ RULHQWLHUHQ ZLU XQV NRQVHTXHQW DQ GHQ %HGUIQLVVHQ
GHU $SRWKHNHU ² XQG IUHXHQ XQV DXI HLQ SHUV|QOLFKHV *HVSUlFK
PLW ,KQHQ DXI GHU H[SRSKDUP  +DOOH  6WDQG &
PHARMA-WORLD

PHARMA-WORLD                                                                                  gehören Bereiche wie Evidenz in der
                                                                                              Selbstmedikation oder das Angebot

Selbstmedikation                                                                              des Fort- und Weiterbildungsportals
                                                                                              Thomae-Akademie.

im Fokus                                                                                      Samstag ist PTA-Tag
                                                                                              Am Samstag richtet sich das Vortrags-
                                                                                              programm der Pharma-World aus-
Lernen, diskutieren, entdecken: Pharma-World-Besucher können                                  drücklich an PTA. Es umfasst verschie-
sich auch in diesem Jahr auf spannende Vorträge freuen. Wer                                   dene Themen zu den wichtigsten
zuhört, bekommt außerdem Fortbildungspunkte. Rund um die                                      Tätigkeitsbereichen dieser Berufsgrup-
Welt des pharmazeutischen Wissens berichtet Maria Pues.                                       pe, beispielsweise zur Beratung von
                                                                                              Apothekenkunden sowie zur Herstel-
Neue Produkte, unabhängige Informa-                 und Dr. Manfred Schubert-Szilavecz,       lung von Individualrezepturen. An allen
tionen, Meinungsaustausch auf Podi-                 beide Universität Frankfurt am Main,      Tagen der Expopharm gibt es für PTA in
umsdiskussionen – das Programm der                  kuratiert. Die Vorträge sind produkt-     Halle 6 an Stand H-21 außerdem ein
diesjährigen Pharma-World könnte                    neutral und mit Blick auf die ausstel-    Quiz und andere Mitmach-Angebote,
vielfältiger kaum sein. Es reicht von               lenden Firmen inhaltlich unabhängig       organisiert von der Zeitschrift PTA-
häufig nachgefragten Themen aus den                  gestaltet. Wichtig: Das gesamte Vor-      Forum in Zusammenarbeit mit der
Bereichen Selbstmedikation und Evi-                 tragsprogramm der Pharma-World ist        Coaching-Agentur Extravert. /
denzbasierte Medizin über aktuelle                  bei der Apothekerkammer Nordrhein
Fragestellungen etwa bei der Abgabe                 als Fortbildung akkreditiert. Für jeden
von Cannabis bis hin zu Fragen zur                  besuchten Vortrag (außer Podiums-
Rezepturanfertigung. In der Selbstme-               diskussionen) gibt es einen Fortbil-
dikation liegen die Schwerpunkte die-               dungspunkt.
ses Mal bei Kopfschmerz und Migräne                    Neben der Präsentation von Arznei-     Kopfschmerzen und
sowie bei gastrointestinalen Beschwer-              mitteln und anderen Produkten rund        Migräne gehören zu den
den. Aber auch pflanzliche Arzneimittel              um die Apotheke gibt es in diesem Jahr    häufigsten Beratungsthemen
kommen nicht zu kurz.                               auch verschiedene Aussteller, die ihren   zur Selbstmedikation.
   Das Vortragsprogramm wurde von                   Fokus verstärkt auf eine nicht produkt-
den Professoren Dr. Theo Dingermann                 zentrierte Präsentation legen. Dazu       Foto: iStock/ShotShare

16     PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.
PHARMA-WORLD

Evidenzbasierte Medizin:
Von Arzt und Apotheker lernen
Die evidenzbasierte Selbstmedikation      wissenschaftlicher Studien zusammen
spielt auf der diesjährigen Expopharm     und bildet meist das Zentrum der Dis-
eine zentrale Rolle, sowohl als Schwer-   kussion, wenn über EbM gesprochen
punktthema als auch in Vorträgen und      wird. Häufig vernachlässigt wird hin-
bei Aussteller-Präsentationen. Heilbe-    gegen die interne Evidenz, die unter
rufler sollten hier Forschung und Erfah-   anderem aus dem Wissen und der Er-
rung bestmöglich verbinden.               fahrung des Arztes beziehungsweise
    Spricht man über Evidenz in der       des Apothekers besteht. So ruht die
Medizin, denken die meisten spontan       Evidenzbasierte Medizin laut einer Aus-
an klinische Studien zu verschreibungs-   arbeitung der Wissenschaftlichen
pflichtigen Arzneimitteln. Die Ergeb-      Dienste des Deutschen Bundestags auf        Die Erfahrung des Apothekers und die Be-
nisse dieser Studien finden sich in The-   drei Säulen: dem aktuellen Stand der        dürfnisse des Patienten sind für die evidenz-
rapieleitlinien und werden in der medi-   Forschung, der Erfahrung und dem            basierte Medizin wichtig.    Foto: iStock/Sturti
zinischen Praxis angewendet. Grund-       Wissen von Arzt beziehungsweise Apo-
lage für die Behandlung von Patienten     theker und den Wünschen sowie den
sollen demzufolge nur wissenschaft-       Bedürfnissen des Patienten.                 umsdiskussion »Fokus Selbstmedika-
lich begründete Vorgehensweisen sein,        Mehr über dieses spannende Thema         tion – Wie wichtig ist die Evidenz?«,
nicht hingegen die persönlichen Über-     erfahren Pharma-World-Besucher un-          moderiert von Professor Dr. Manfred
zeugungen Einzelner.                      ter anderem im Vortrag »Evidenz-            Schubert-Zsilavecz aus Frankfurt am
    Doch nicht nur klinische Studien      basierte Selbstmedikation in der Apo-       Main, sowie im Vortrag »Evidenz-
sind grundlegend für die Evidenz-         theke – Synthese aus Fakten und Erfah-      basierte Selbstmedikation – Basis für
basierte Medizin (EbM). Man unter-        rung für eine individuelle Versorgung«      eine gute Beratung« von Dr. Tobias
scheidet eine externe und eine interne    von Dr. Martin Weiser, Hauptgeschäfts-      Mück, Head of Medical Affairs CHC
Evidenz. Die externe Evidenz setzt sich   führer des Bundesverbandes der Arz-         Germany, Switzerland & Austria bei Sa-
aus den jeweils aktuellen Ergebnissen     neimittel-Hersteller. Auch in der Podi-     nofi, kommt das Thema zur Sprache. /

                        Jetzt Termin vereinbaren:
                        apobank.de/mein-alterssitz

                                                                     Masoumeh Hediehlou
                                                                     Mitglied der apoBank
PHARMA-WORLD

I N N O VAT I O N E N                                                                              kann es nicht zu Resistenzen kommen.
                                                                                                   Ist die Gabe eines Antibiotikums erfor-

Über Läuse und                                                                                     derlich, ergänzt es dessen Wirkung auf
                                                                                                   sinnvolle Weise, da beide über unter-
                                                                                                   schiedliche Mechanismen wirken.

heiße Füße                                                                                         Pures Grün
                                                                                                   Die Orthomol-Familie bekommt Zu-
Therapieansätze, Produktlinien und Prophylaxe-Hilfen:                                              wachs, nicht nur durch ein einzelnes
Auch in diesem Jahr präsentieren Aussteller auf der Pharma-World                                   Produkt, sondern durch eine komplette
ihre neuesten Entwicklungen. Schauen Sie vorbei in Halle 6                                         Produktlinie. »Orthomol Pure + Green«
an Stand G-17.                                                                                     umfasst fünf neue Produkte. Ihre Ge-
                                                                                                   meinsamkeit: Zusätzlich zu dem oder
Einen neuen Ansatz zur Behandlung                   30 Prozent der Betroffenen werden un-          den orthomolekularen Inhaltsstoff(en)
von Säurebeschwerden, die im Rahmen                 ter der Standardtherapie mit PPI nicht         enthalten sie unterschiedliche Pflan-
einer gastrointestinalen Refluxkrank-                symptomfrei.                                   zenextrakte. So enthalten etwa
heit (GERD) auftreten, bietet seit Juni                 Zur Prophylaxe und antibiotikafreien       »Orthomol Pro Cran Plus«-Kapseln eine
2017 eine Kombination aus Hyaluron-                 Therapie der Zystitis (Blasenentzün-           Kombination verschiedener Lacto-
säure, Chondroitinsulfat und Poloxa-                dung) und anderer Harnwegsinfekte              bacillus- und Bifidobakterien-Arten so-
mer 407 (Ziverel®, Norgine). Sie lindert            steht seit Kurzem eine Kombination aus         wie Proanthcyanidine aus Cranberry-
die typischen Reflux-Symptome wie                    D-Mannose und Cranberry-Extrakt                Fruchtpulver; »Orthomol Magnesium
Brennen und Schmerzen in der Speise-                (Femannose®, Klosterfrau) zur Verfü-           Plus«-Kapseln enthalten neben Mag-
röhre und fördert die Regeneration der              gung. Der Einfach-Zucker D-Mannose             nesium Superoxid-Dismutase aus Me-
Speiseröhren-Schleimhaut. Das neue                  besetzt dabei Rezeptoren in den                lonenfruchtsaft-Konzentrat. Eine wei-
Präparat bietet nicht zuletzt jenen                 Schleimhäuten von Blase und Harnröh-           tere Gemeinsamkeit: Alle Produkte sind
GERD-Patienten eine zusätzliche The-                re, an die auch die Fimbrien von Esche-        ohne Gentechnik hergestellt und ve-
rapieoption, die durch Protonenpum-                 richia coli, dem häufigsten Erreger von         gan zertifiziert. Sie enthalten keine Lac-
penhemmer (PPI) beziehungsweise                     Harnwegsinfekten, binden, und verhin-          tose und kein Gluten, keine Konservie-
Antacida nicht oder nicht ausreichend               dert so dessen Ansiedlung. Sind alle           rungsmittel und keine Farbstoffe sowie
lange eine Linderung ihrer Beschwer-                Rezeptoren besetzt, binden weitere             keine weiteren Allergene.
den erreichen.                                      D-Mannose-Moleküle auch an E.-coli-
                                                    Fimbrien und verhindern so deren Ein-          Raus die Laus
Sauer ist nicht lustig                              nistung in die Schleimhaut. Mit dem            Treten in Schule oder Kindergarten
Zum Hintergrund: In der westlichen                  Wasserlassen werden sie dann einfach           Kopfläuse auf, suchen Eltern häufig Rat
Welt erleiden rund 40 Prozent der                   ausgespült.                                    in der Apotheke. »Kann man nicht et-
Erwachsenen mindestens einmal im                        Die Vorteile: Femannose kann von           was tun, damit mein Kind erst gar keine
Monat eine Säure-Attacke aus dem                    Personen, die häufig an Harnwegs-               Läuse bekommt?«, lautet ihre besorgte
Magen. Bei 14 Prozent geschieht dies                infekten leiden, vorbeugend angewen-           Frage. Zur Läuseabwehr gibt es jetzt
jede Woche und 7 Prozent berichten so-              det werden. Da D-Mannose nicht in              ein Spray, das einen Extrakt aus Zitro-
gar von täglichem Sodbrennen. Rund                  den Bakterienstoffwechsel eingreift,           neneukalyptus (Eucalyptus citriodora)
                                                                                                   enthält und Läuse fernhält (AntiJump®,
                                                                                                   Hennig Arzneimittel). Nach der Anwen-
                                                                                                   dung wirkt es rund zwölf Stunden.
                                                                                                   Wichtig: Eltern sollten vor der Anwen-
                                                                                                   dung sorgfältig kontrollieren, dass
                                                                                                   noch kein Lausbefall vorliegt. Denn das
                                                                                                   Spray tötet bereits vorhandene nicht
                                                                                                   ab, sondern schützt vor einem Befall.
                                                                                                       Hilft nicht nur nach einem anstren-
                                                                                                   genden Messetag auf der Expopharm:
                                                                                                   Der neue »Feuerlöscher für brennende
                                                                                                   Füße« (Footner®Vital Kick, ebenfalls
                                                                                                   Hennig Arzneimittel) kommt in Gestalt
                                                                                                   eines Massagerollers daher. Er enthält
                                                                                                   eine Kugel aus Edelstahl, die durch Akti-
                                                                                                   vierung kalt wird. Sie gibt außerdem ei-
                                                                                                   nen wohltuenden Schaum ab, der unter
                                                                                                   anderem Extrakte aus Arnika, dem viel-
                                                                                                   blütigen Salomonsiegel und den Samen
                                                                                                   der Mittelmeer-Zypresse sowie Panthe-
                                                                                                   nol enthält und mithilfe des Rollers ein-
                                                                                                   massiert wird. Der handliche Massage-
Gut zum Fuß: ein kühlender Massageroller belebt müde Füße.              Foto: Fotolia/wingedwolf   roller eignet sich auch für unterwegs. /

18     PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.
PHARMA-WORLD

    Phytopharmaka: Hohe Ansprüche
    Manches ist bei pflanzlichen Arznei-        und kontrollierten Studien un-
    mitteln anders als bei chemisch defi-       ter Beweis stellen. Das erläutert
    nierten, auch ihre Wahrnehmung             Professor Dr. Manfred Schubert-
    durch die Mehrzahl der Anwender. Zeit,     Zsilavecz, Universität Frankfurt
    sich auch einmal um die Gemeinsam-         am Main, im Vortrag »Rationale
    keiten zu kümmern.                         Phytotherapie – patientenzentriert,
        Pflanzliche Arzneimittel sind zwei-     nützlich, wissenschaftsbasiert« nicht
    fellos ein wichtiger Teil des modernen     nur allgemein, sondern auch anhand
    Arzneischatzes. Viele Pflanzen werden       konkreter Beispiele.
    bereits seit Jahrhunderten angewen-            Auch am PTA-Samstag kommen
    det, aber erst die moderne Forschung       pflanzliche Arzneimittel nicht zu kurz:
    fand heraus, was man zuvor vor allem       Dr. Christian Ude referiert über
    aus Erfahrung wusste: Welche der zahl-     »Symptomorientierte
    reichen Bestandteile sind für die Wir-     Behandlung wieder-
    kung wichtig, welche tut das Gegen-        kehrender Magen-
    teil? Welche Dosis hilft, welche schadet   Darm-Beschwerden
    womöglich? Und wie stellt man ein          in der Selbstmedi-
    wirksames Extrakt her, in dem die          kation«.
    Wirkstoffe lange erhalten bleiben?             Mehr zu pflanzlichen
        Heute stellt man an Phytopharmaka      Arzneimitteln gibt es auch
    ähnlich hohe Ansprüche wie an che-         bei etlichen Ausstellern wie             Foto: Okapia/
    misch definierte Arzneimittel. Auch sie     etwa Schwabe, Krewel-Meusel-             Manfred Ruckszio

    müssen ihre Wirkung und Verträglich-       bach, Klosterfrau und Medice zu
    keit in doppelblinden, randomisierten      sehen. /

Automation.
Einfach mit Apostore.

DIREKT VON DER
KISTE IN DEN
AUTOMATEN!
INTRESSIERT?
Erleben Sie in Düsseldorf den
neuen Roboter-Greifarm ApoPick!
Expopharm 13.– 16. 09. 2017
Halle 5, Stand F03

www.apostore.de
PHARMA-WORLD

S E L B S T M E D I K AT I O N                                                                                       zu diesen Themen gibt es außerdem
                                                                                                                     am Stand von Sanofi.

Verspannt von Kopf                                                                                                      Kopfschmerzen und Schmerzen in
                                                                                                                     den Extremitäten können neben loka-
                                                                                                                     len Auslösern ihre Ursache auch im

bis Fuß                                                                                                              Bereich des Rückens haben. Neben
                                                                                                                     schmerzhaften Verschleißerkrankun-
                                                                                                                     gen der Wirbelsäule kommen auch
Um auf der Grundlage aktuellen Wissens beraten zu können,                                                            Dysbalancen der Rückenmuskulatur in-
braucht es nicht nur die Kenntnis pathophysiologischer Vorgänge                                                      frage. In den Fokus rücken in letzter
und Leitlinien. Es gilt auch, die Besonderheiten von Arzneimitteln                                                   Zeit immer mehr die Faszien – binde-
zu berücksichtigen, die ja aus mehr als dem Wirkstoff bestehen.                                                      gewebige, elastische Strukturen, die
Eine Auswahl wichtiger Themen wie Migräne, Verspannungen und                                                         Muskeln und Organe umschließen und
Atemwegserkrankungen bietet die Pharma-World der Expopharm.                                                          auch zwischen einzelnen Muskelfasern
                                                                                                                     verlaufen. Ihre Funktion, Übungen zu
»Gut hilft, wer schnell hilft« – über               Migräne, einer Kopfschmerzart, unter                             ihrer Aktivierung und Möglichkeiten,
rasch wirksame Kopfschmerzthera-                    der immer mehr Menschen leiden. Was                              sie durch homöopathische Mittel zu
peutika referiert Professor Dr. Thomas              sie besonders macht: Nichts geht                                 unterstützen, erläutert Heilpraktikerin
Herdegen, Facharzt für Pharmakologie                mehr; selbst einfachste Verrichtungen                            Elke Niebergall in ihrem Vortrag
und Toxikologie am Universitätsklini-               des Alltags müssen warten. Den aktu-                             »Rücken stützen durch Stärken von Fas-
kum Kiel. Spezielle Arzneiformen wie                ellen Stand des Wissens erläutert Pro-                           zien, Bändern und Sehnen«.
Brausetabletten stellen eine Möglich-               fessor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz,                              Mehr zu diesem Thema gibt es am
keit zu einem schnellen Wirkungsein-                Frankfurt am Main, vor dem Hinter-                               Stand des Ausstellers Pflüger. Zu
tritt dar, die Wahl eines bestimmten                grund der aktuellen Leitlinien. Einen                            Schmerzen des Bewegungsapparats
Salzes, etwa das Lysinat, eine weitere.             besonderen Schwerpunkt setzt er in                               können Besucher sich außerdem bei
Für den Zusatz des Koanalgetikums                                      seinem Vortrag auf                            den Ausstellern Schwabe und Pfizer
Koffein als Wirkbeschleuniger liegen                                      die Selbstmedi-                            informieren.
nun aktuelle Belege vor.                                                     kation. Mehr
    Attacken schnell beenden                                                                                         Aktualisierte Leitlinie
und neuen Attacken vor-                                                                                              Meistens viral verursacht sind Infektio-
beugen – dies ist das Ziel der                                                                                       nen der oberen Atemwege. Deren Dia-
Therapie und Prophylaxe der                                                                                          gnostik und Therapie stellt Professor
                                                                                                                     Dr. Ludger Klimek, Facharzt für HNO-
                                                                                                                     Heilkunde und Leiter des Zentrums für
                                                                                                                     Rhinologie und Allergologie, Wiesba-
                                                                                                                     den, vor. Die Behandlung kann gemäß
                                                                                                                     einer kürzlich aktualisierten Leitlinie
                                                                                                                     symptomatisch und ohne Einsatz von
                                                                                                                     Antibiotika erfolgen. Doch Ausnahmen
                                                                                                                     bestätigen die Regel: Bei bakterieller
                                                                                        Foto: Shutterstock/Ema Woo

                                                                                                                     Beteiligung gilt es, dem Patienten zum
                                                                                                                     raschen Arztbesuch zu raten, falls die-
                                                                                                                     ser noch nicht erfolgt ist. Apotheker
                                                                                                                     und PTA sollten daher auch die ent-
                                                                                                                     sprechenden Warnzeichen kennen.
                                                                                                                         Eine strukturierte Befragung von
                                                                                                                     Patienten im Rahmen einer Selbst-
                                                                                                                     medikation bei Erkältungskrankheiten
                                                                                                                     stellt Professor Dr. Kai Michael Beeh vor.
                                                                                                                      Der Internist und Pneumologe ist Grün-
                                                                                                                        der und Ärztlicher Leiter des Instituts
                                                                                                                          für Atemwegsforschung (insaf) in
                                                                                                                           Wiesbaden. Gegenstand seiner
                                                                                                                            Untersuchung war es, das Anwen-
                                                                                                                            dungsverhalten von Patienten un-
                                                                                                                            ter Alltagsbedingungen zu beob-
                                                                                                                          achten – eine wichtige Grundlage
                                                                                                                     zur Schaffung von Evidenz und nicht
                                                                                                                     zuletzt zur Optimierung der Beratung.
                                                                                                                         Mehr zu diesen Themen gibt es
                                                                                                                     außerdem an den Ständen von Sanofi,
                                                                                                                     Krewel-Meuselbach, Klosterfrau und
                                                                                                                     Medice. /

20     PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.
HALLENPLÄNE

                                                                                                                                           $ 
               (635,7
               DUHQD
                                     D              E

                                         (,1*$1*
                                                               0(66( 'h66(/'25) ‡ &&'
                 +RWHO
                                           125'

                           D         
  /                                                                          
                                 
                                                                                                  

                               
      =
                                             &                                        
                                                                                                       +$//(
                                                                                                        +$//( D
                                             %
                                                                                                        D
                                                 $
                                     
                                                                                                        0(66(+$//(1               
                                 

Übersicht
Zur besseren Orientierung auf der Messe finden Sie hier die
Hallenpläne mit den Ausstellern sowie das Programm der Pharma-
World zum Heraustrennen und Mitnehmen.

Bedingt durch Umbauarbeiten im Messegelände findet der Apothekertag in
diesem Jahr in der Halle 7a statt. Direkt nebenan, in Halle 7.0, befinden sich das
Pressezentrum sowie Räume für Aussteller-Seminare. Die Expopharm verteilt sich
auf die Hallen 5 und 6.
Interessante Vorträge und Diskussionen werden wieder in der Pharma-World
stattfinden (Halle 6, G-17). Das komplette Programm finden Sie auf Seite 24.

Alle Informationen zur Expopharm und zum Pharma-World-Programm jederzeit aktuell unter:
www.expopharm.de

                                                                                   PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.    21
HALLENPLÄNE

                                                       Halle 6

22   PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.
Halle 5    HALLENPLÄNE

          PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.   23
PHARMA-WORLD – PROGRAMM 2017

  Mittwoch, 13. September                                               Freitag, 15. September

10:45 –11:15 Uhr       Cannabis – Eine Herausforderung für            10:45 –11:15 Uhr      Rationale Phytotherapie – patienten-
                       die Apotheke                                                         zentriert, nützlich, wissenschaftsbasiert
                       Prof. Dr. Theodor Dingermann                                         Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz

11:30 –12:00 Uhr       Die Tücke liegt im Detail – Häufige Fehler      11:30 –12:00 Uhr      Patientenbefragung in der Apotheke:
                       bei der Kennzeichnung von Rezeptur- und                              Neue Ergebnisse Bronchitis Severity Score
                       Defekturarzneimitteln                                                (BSS) aus Sicht des Patienten
                       Dr. Stefanie Melhorn                                                 Prof. Dr. Kai Michael Beeh

12:15 –12:45 Uhr       Evidenzbasierte Selbstmedikation in der        12:15 –12:45 Uhr      Cannabis – Eine Herausforderung für
                       Apotheke – Synthese aus Fakten und                                   die Apotheke
                       Erfahrung für eine individuelle Versorgung                           Prof. Dr. Theodor Dingermann
                       Dr. Martin Weiser
                                                                      13:00 –13:45 Uhr      Podiumsdiskussion:
13:00 –13:45 Uhr       Podiumsdiskussion:                                                   Welche Zukunft hat die Rezeptur
                       Fokus Selbstmedikation –                                             in der Therapie?
                       Wie wichtig ist die Evidenz?                                         Moderation:
                       Moderation:                                                          Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz
                       Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz
                                                                      14:00 –14:30 Uhr      Erkältungskrankheiten – Evidenzbasierte
14:00 –14:30 Uhr       Fit für die Analytik                                                 Beratung in der Apotheke
                       Ingrid Tieke                                                         Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz

14:45 –15:15 Uhr       Migräneprophylaxe und Therapie 2017            14:45 –15:15 Uhr      Neue Leitlinie Rhinosinusitis
                       Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz                                 Prof. Dr. med. Ludger Klimek

15:30 –16:00 Uhr       Evidenzbasierte Selbstmedikation –             15:30 –16:00 Uhr      Lausige Zeiten – Läuse in der Selbst-
                       Basis für eine gute Beratung                                         medikation
                       Dr. Tobias Mück                                                      Lars Peter Frohn

  Donnerstag, 14. September                                             Samstag, 16. September

10:45 –11:15 Uhr       Rücken stützen durch Stärken von Faszien,      10:30 –11:00 Uhr      Das erste Cannabis-Rezept in der
                       Bänder und Sehnen                                                    Apotheke – Souveräner Umgang statt
                       Elke Niebergall                                                      Sorgenfalten
                                                                                            Dr. Christian Ude
11:30 –12:00 Uhr       Hygienemanagement in der Rezeptur
                       Dr. Mirko Bergmann                             11:15 –11:45 Uhr      Rezepturmanagement – Zwischen
                                                                                            Wirtschaftlichkeit und Kundenbindung
12:15 –12:45 Uhr       Zu den Herausforderungen beim Umgang                                 Ingrid Tieke
                       mit der Dronabinol-Rezeptur
                       Dr. Christian Ude                              12:00 –12:30 Uhr      Obstipation: Wie lassen sich Darmfunktion
                                                                                            und Lebensqualität beeinflussen?
13:00 –13:45 Uhr       Podiumsdiskussion:                                                   Prof. Dr. Joachim Erckenbrecht
                       Cannabis auf Rezept –
                       Neue Herausforderungen für die Apotheke        12:45 –13:15 Uhr      Präzise Behandlung von Warzen und
                       Moderation:                                                          Stielwarzen
                       Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz                                 Dr. Günter Hagenhoff

14:00 –14:30 Uhr       Gut hilft, wer schnell hilft: rasch wirksame   13:30 –14:00 Uhr      Symptomorientierte Behandlung
                       Kopfschmerztherapeutika                                              wiederkehrender Magen-Darm-
                       Prof. Dr. Thomas Herdegen                                            Beschwerden in der Selbstmedikation
                                                                                            Dr. Christian Ude
14:45 –15:15 Uhr       Einsatz von Nährstoffen und Pflanzen-
                       Extrakten                                      14:15 –15:30 Uhr      Rezeptur live: Tipps, Tricks und Kniffe
                       Dr. Stephanie Grabhorn                                               für die qualitätsgerechte Herstellung
                                                                                            halbfester Zubereitungen
15:30 –16:00 Uhr       Das vernetzte Apothekenlabor –                                       Iris Cutt, Dr. Jan Olgemöller
                       softwarebasierte Prüfung und
                       Herstellung in der Rezeptur
                       Christina Herrmann, Susanne Funke

16:45 –17:30 Uhr       PHARMA PRIVAT Preisverleihung „PTA des
                       Jahres 2017“ // Team PHARMA PRIVAT             Stand: 24. Juli 207, Änderungen vorbehalten

Alle Informationen zum Pharma-World-Programm unter: www.expopharm.de/pharma-world

24      PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.
PHARMA-WORLD

                                                                                      entsprechende Schnittstellen elektro-
                                                                                      nische Waagen, Analysegeräte und
                                                                                      Mischsysteme direkt ansteuern. Wie
                                                                                       das geht, darüber informieren in
                                                                                         ihrem Vortrag Christina Herrmann
                                                                                           und   Susanne      Funke    von
                                                                                            Pharma4u.

                                                                                                 Cannabis auf Rezept
                                                                                                 Cannabisblüten von Patienten
                                                                                                 geraucht oder gedampft –
                                                                                                  während mancher eher einen
                                                                                                  therapeutischen Fortschritt
                                                                                                  sieht, denken andere vor
                                                                                                  allem an obskure Zeiten, in
                                                                                                  denen Asthmazigaretten An-
                                                                                                 wendung fanden. Qualität
                                                                                                 der Ausgangsstoffe, Gehalt
                                                                                                der gewünschten Inhaltsstoffe
                                                                                               und Sicherheit der Dosierung
                                                                                             sind nur drei Stichworte, über die
                                                                                           gesprochen werden muss – auch
                                                                                        und vor allem, wenn es um die
Foto: Fotolia/rgbspace

                                                                                      Anwendung von Cannabisblüten durch
                                                                                      den Patienten geht. Fest steht: Der
                                                                                      Eigenanbau durch die Betroffenen
                                                                                      wäre ein Schritt in die falsche Richtung
                                                                                      gewesen. Mit seinem Vortrag zu den
                                                                                      vielfältigen Herausforderungen für die
                                                                                      Apotheke eröffnet Professor Dr. Theo
                                                                                      Dingermann, Universität Frankfurt am
                                                                                      Main, die Reihe der Pharma-World-Vor-
REZEPTURANFERTIGUNG                                                                   träge. Am Donnerstag widmet sich da-
                                                                                      rüber hinaus eine Podiumsdiskussion

Gut geplant ist halb                                                                  unter der Moderation von Professor
                                                                                      Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz diesem
                                                                                      Thema. Auf dem Podium: Dr. Andreas

gewonnen                                                                              Kiefer, Präsident der Bundesapotheker-
                                                                                      kammer, Professor Dr. Henning Blume
                                                                                      und Professor Dr. Theo Dingermann,
Unverzichtbares Alleinstellungsmerkmal nennen es die einen,                           Frankfurt am Main.
schlicht Zuschussgeschäft die anderen. Sicher ist: Nicht alles, was                       Arzneimittel mit Cannabis-Inhalts-
Patienten benötigen, steht als Fertigarzneimittel zur Verfügung.                      stoffen gibt es jedoch schon viel länger,
Und die Anforderungen an Rezepturarzneimittel sind hoch.                              nicht zuletzt als Rezeptur-Arzneimittel
                                                                                      mit dem Cannabinoid Dronabinol. Was
Mit einigen Vorträgen und einer            fen, beispielsweise in einer vernetzten    es bei der Herstellung zu beachten gilt,
Podiumsdiskussion ist das Themen-          Dokumentation von Prüfungs- und            erläutert Apotheker Dr. Christian Ude.
spektrum Rezeptur auf der Pharma-          Herstellungsschritten in Labor und             Informationen bietet außerdem der
World vertreten. In allen Fällen geht es   Rezeptur, aber auch indem PTA über         Aussteller Bionorica ethics. /
um praxisnahe Möglichkeiten einer
Apothekenrezeptur im Alltag, wie etwa
Tipps und Tricks für die Herstellung                                                                              Tipps und Tricks
halbfester Zubereitungen, häufige Feh-                                                                             rund um Labor und
ler in der Kennzeichnung und wie man                                                                              Rezeptur und die
diese vermeidet sowie die wichtigsten                                                                             besonderen
Hygiene-Regeln.                                                                                                   Herausforderungen
    Darüber, wie man Rezeptur-Abläu-                                                                              bei Cannabis-
fe gut strukturiert und so Reibungs-                                                                              Verordnungen sind
verluste minimiert, informiert PTA                                                                                Thema zahlreicher
und Rezeptur-Trainerin Ingrid Tieke.                                                                              Vorträge der
Wirtschaftlichkeitsreserven       lassen                                                                          Pharma-World.
sich zudem möglicherweise mithilfe
technischer Möglichkeiten ausschöp-                                                                               Foto: Imago/Joker

                                                                               PHARM. ZTG. | 162 JG. | 24. 8. 2017 | 34. AUSG.    25
Sie können auch lesen