Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin

Die Seite wird erstellt Luisa Kohler
 
WEITER LESEN
Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin
Das Kundenmagazin der Coop Rechtsschutz AG
Ausgabe 8

                                               Psychiater Erich Seifritz:

              co
                                              Die Gefahren der Fantasie

                                                 Im Cabaret Bizarre:

              Re
                                                Das Varieté der Sinne

                                                 Minitheater Hannibal:
                                             Die Punks der Märchenszene

     Fantasie
           Mythos Magie Mangelware
Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin
Wer hat ’s
                    erfunden?
                       Die Welt der surrealen Kunst trägt uns an ungewöhnliche
                        Orte, inspiriert und provoziert mit anderen Sichtweisen:
                           Wissen Sie, von wem und was hier die Rede ist ?

                                  Text: Matthias Mächler Illustration: Sandro Tagliavini

                                                            S    ie küssen sich mit verhüllten
                                                            Köpfen: Von wem stammt das
                                                            ­Original, das in Varianten zu einer
                                                             Ikone der Corona-Zeit geworden ist?

W    er wurde mit einem Kunst-
                                                                                               W          elcher weltberühmte Surre-
                                                                                                   alist entwarf 1969 das Logo für die
video bekannt, in dem eine Frau                                                                    Schleckstängel von Chupa Chups?
durch eine Strasse geht und
Autoscheiben einschlägt?
Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin
D    ie Geek- und Fantasy-Szene ­
                           in der Schweiz erfreut sich steigen-
                           der Beliebtheit. Hier findet auch
                           eine der grössten und schönsten
                           Fantasy-Messen der Welt statt. Wo?

                                                                  M      arc Chagalls Bilder wirken
                                                                  wie Träume, unwirklich, magisch,
                                                                  fantastisch: Welches Schweizer
                                                                  Museum besitzt die weltweit er­
                                                                  lesenste Sammlung seiner Werke?

«   Wenn Träume fliegen lernen»
(«Finding Neverland», 2004) ist ein
berührend fantastischer Film über
die Entstehung von «Peter Pan».
Wer führte Regie?
                                                                         E   r gilt als Philosoph der Farben
                                                                         und Formen: Welcher Berner Künstler
                                                                         hat selten etwas weggeworfen und
                                                                         ganze Gemälde verschnitten, um Teile
                                                                         nochmals zu verwenden?

                                                                  Lösung auf Seite 52 und 53
Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin
Liebe Leserin, lieber Leser

                Inseln aus Salatschüsseln, Glaspaläste aus Leergut und kreischende Geier
                aus quietschenden Gummihandschuhen: Das ist der Stoff, aus dem Märchen
                ­gestrickt sind. Jedenfalls dann, wenn sie vom Minitheater Hannibal erzählt
                werden. Als «Punks der Märchenszene» ist ihnen kein Einfall zu schräg und
                keine grimmsche Vorlage heilig. Fantasie ist ihr Kapital. Und damit sind sie
    Editorial   reichlich gesegnet (Seite 10).

                Doch genau an der Fantasie fehlt es uns im Alltag häufig. Wir drehen uns im
                Kreis, weil wir nicht über den Tellerrand hinauszuschauen wagen. Wir setzen
                uns Grenzen, die gar nicht da wären. Wir denken – wie man so schön sagt – zu
                wenig «out of the box». Höchste Zeit, wieder mal die Fantasie walten zu lassen!

                Genau das haben wir im neuen CORE getan. Fantasie ist das Thema dieser
                Ausgabe. Darin fragen wir den Psychiater Erich Seifritz, bis zu welchem Punkt
                 Fantasie gesund ist (Seite 4), den Richter Reto Leiser, wie viel es davon braucht,
2                 um die Lügen im Gerichtssaal zu durchschauen (Seite 18), und den Kulturver-
                    mittler Marc Philip Seidel, warum die Fantasie in den düsteren Geschichten
                     aus den Schweizer Alpen derart gruselige Blüten treibt (Seite 40).

                     Bei der Arbeit an dieser Ausgabe wurde uns immer wieder vor Augen
                     ­geführt, wie stark Fantasie unseren Alltag prägen könnte – als inspirie-
                     rende Begleiterin, die sich an keine Konventionen hält, sondern auch mal
                     das Undenkbare denken und Grenzen sprengen lässt. Fantasie macht
                     Momente mystisch, magisch, zauberhaft. Und ist es nicht genau dieser
                     Zauber, den wir in Zeiten wie diesen ganz besonders nötig haben?

                     Ich wünsche Ihnen eine fantastische Lektüre.

                     Daniel Siegrist
                     CEO Coop Rechtsschutz AG
Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin
Inhalt

                                                                              «Wir sind in der Realität gefangen» Seite 4
                                                                              Der Psychiater Erich Seifritz weiss, warum wir Fantasie
                                                                              verlernen. Und wie wir sie wieder zurückgewinnen.

                                           Minitheater Hannibal Seite 10
                                           Die «Punks der Märchenszene»
                                           und ihre Welt der Fantasie.                                            Das Einhorn Seite 14
                                                                                                                  Seit über 2500 Jahren das
                                                                                                                  ­Fabelwesen schlechthin –
                                                                                                                   ein paar (skurrile) Fakten
                      Auf ein Bier mit … Seite 18                                                                  zum Mythos.
                      Es sei ein schmaler Grat von der Fantasie zur Lüge,
                      verrät der Aarauer Bezirksgerichtspräsident Reto Leiser.

               Die Kreativitätsfalle Seite 22
               Vielleicht braucht es wieder mehr Raum                                         Der Vordenker Seite 24
               für Querköpfe, meint unser Kolumnist                                           Sven Gabor Janszky erforscht die Zukunft. Und glaubt,
               Philipp Löpfe. Gute Idee!                                                      dass Maschinen bald mehr Fantasie haben als Menschen.

                                                                                                                                                                                                                        3
                                   Dies & das Seite 28
                                   Ganz ehrlich: Diese Fälle ent­
                                   springen nicht unserer Fantasie.

                Varieté der Sinne Seite 32
                Das Cabaret Bizarre zelebriert geheime
                Fantasien. Der Fotograf Kostas Maros                                                                                     Das Netflix von damals Seite 40
                hat sie festgehalten. Fantastisch!                                                                                       Genährt von langen, dunklen Winter­
                                                                                                                                         nächten, erklären Sagen das Unerklärliche.

                                       Von innen heraus Seite 46
                                       Beats unter der Dusche, frische                                                                   Mit uns können Sie rechnen Seite 50
                                       Farbe, coole Rhythmen, Luft­                                                                      Mal ganz nüchtern betrachet: Unsere
                                       schlösser bauen: Was die Fantasie                                                                 «facts & figures» dürfen sich sehen lassen.
                                       unserer Mitarbeitenden anregt.

                                                                                                        Wer hat's erfunden? Seite 52
                                                                                                        Auflösung von Seite 1 und 2.

Impressum
Herausgeber: Coop Rechtsschutz AG; Projektleitung: Petra Huser, Sibylle Lanz, Coop Rechtsschutz AG; Redaktion: Matthias Mächler, www.diemagaziner.ch; Optik/Realisation: Baldinger & Baldinger AG, Aarau; Produktion:
Christoph Zurfluh, www.diemagaziner.ch; Druck und Versand: zt media, Oberentfelden; Auflage: D 7 000 / F 2 500 Exemplare; Erscheinungsweise: einmal jährlich; Bestellungen: Coop Rechtsschutz AG, Entfelderstrasse 2,
Postfach, CH-5001 Aarau, petra.huser@cooprecht.ch. In dieser Publikation vermittelte Informationen über Dienstleistungen und Produkte stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar.
Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin
«Wir sind in der
4

    Realität gefangen»
         Warum verlernen wir Fantasie? Und wie holen wir
            sie zurück? Professor Erich Seifritz, Leiter der
       Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, muss es wissen.

                          Text: Mikael Krogerus
                       Fotos: Gian Marco Castelberg
Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin
H     err Professor Seifritz, Fantasie
kann man nicht messen, wiegen
                                           normal. Menschen können sich aber
                                           auch krankhaft darin hineinsteigern.
oder vervielfältigen, und doch be-
sitzt sie eine ganz eigene Wirklich-       Worin unterscheiden sich Fantasie
keit. Was ist eigentlich Fantasie?         und Kreativität?
Im Grunde genommen ist sie das             Beide erfordern dieses «Out of the
«Out of the box»-Gehen. Man verlässt       box»-Denken und sind eng mitein­
den Raum des Bekannten und der             ander verknüpft. Fantasie ist die
realen Gegebenheiten und geht einen        Grundlage, Kreativität ist zielgerich-
Schritt weiter.                            teter und kombiniert Elemente aus
                                           der Fantasie schöpferisch zu etwas
Warum machen wir diesen Schritt?           Neuem.
Warum haben wir Fantasien?
Das wissen wir nicht genau. Nach
psychologischer Lesart dient die
Fantasie der Verarbeitung der Wirk-               «Fantasien zu haben,
lichkeit. Aber was ist Wirklichkeit?
Wir nehmen Signale aus der Umwelt
                                                  ist grundsätzlich gut und
auf, aus denen wir ein sogenanntes                normal.»
Konstrukt bilden. Dieses Konstrukt ist
stark von unserer Persönlichkeit, un-
serem Intellekt, unseren Emotionen,
                                                                                    5
unserem Befinden und eben unserer          Muss man ein wenig «ver-rückt»
Fantasie abhängig. Ein Beispiel: Sie       sein, um kreativ zu sein?
betreten ein Restaurant, alle Gäste        Kreativität setzt voraus, dass Normen
schauen auf. Ein gesunder Mensch           und Grenzen überschritten werden.
hat die Fantasie: Die schauen, ob          Wir sollten uns aber nichts vorma-
jemand kommt, den sie kennen. Eine         chen, das hat nichts mit krankhaften
selbstunsichere Person denkt: Etwas        oder gar psychotischen Zuständen zu
stimmt nicht mit mir. Eine narzisstische   tun. Künstler beispielsweise können
Person fühlt sich bewundert, und           Normen bewusst verlassen, aber
eine paranoide hat die Fantasie: Die       auch wieder zu ihnen zurückkehren.
haben etwas gegen mich.                    Psychotischen Patienten gelingt es
                                           nicht mehr, in die Realität zurück-
Wie hilft uns die Fantasie bei der         zukehren, die sie vorher verlassen
Verarbeitung der Wirklichkeit?             haben. Deshalb brauchen sie Hilfe
Fantasien können ein Schutzmecha-          und Therapie.
nismus oder eine Fluchtmöglichkeit
aus einer unerträglichen Situation         Manche Menschen haben viel
sein. Durch Gewalt­­erfahrungen            Fantasie, andere so gut wie keine
traumatisierte Menschen verlieren          – woran liegt das?
sich beispielsweise häufig in eine Art     Es gibt wenig systematische For-
Fanasiewelt. Wir nennen das eine           schung dazu, nur Erklärungsansätze.
psychische Dissoziation. Fantasien         So nimmt man an, dass Vorstellungs-
zu haben, ist grundsätzlich gut und        kraft sowohl etwas mit Veranlagung
Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin
Das Nichts sei eine wichtige Voraussetzung des
    Fantastischen, sagt Erich Seifritz.

                                                                                               Fantasiewelt – besonders das
                                                                                               Rollenspiel – hilft, diese Fähigkeit zu
                                                                                               entwickeln.

                                                                                               Warum verlernen wir mit dem
                                                                                               Alter die Fantasie?
                                                                                               Das ist eine gute Frage, aber darüber
                                                                                               kann ich nur spekulieren.

                                                                                               Tun Sie es, bitte.
                                                                                               Als erwachsener Mensch sind wir
                                                                                               in der Realität gefangen. Wir sind
                                                       als auch mit Angelerntem zu tun hat.    eingespannt in Gegebenheiten und
                                                       Wir wissen aus der Entwicklungspsy-     Verpflichtungen des Alltags und ha-
                                                       chologie, dass Kinder eine gewisse      ben weniger Zeit und Musse, um uns
                                                       Sicherheit brauchen, um in eine posi-   in Fantasien hineinzugeben. Es sind
                                                       tive, kreative Fantasiewelt abtauchen   also die harten Lebensrealitäten, die
                                                       zu können.                              uns aus dem Träumen herausholen.

                                                                                               Wie könnte ich mir die Fantasie
                                                     «Es sind die harten                       zurückholen?
                                                                                               Sie müssen Ihrer Fantasie zunächst
6                                                    Lebensrealitäten, die                     mal genügend Raum geben. Man
                                                     uns aus dem Träumen                       muss sich Zeit nehmen, um aus den
                                                     herausholen.»                             Grenzen des Realen herauszutreten.
                                                                                               Wir lenken uns gern ab mit Arbeit,
                                                                                               ­Unterhaltung, Konsum. Paradoxer-
                                                                                                weise aber scheint die Ruhe und
                                                       Wieso haben Kinder diese über-           ­Leere, gewissermassen das Nichts,
                                                       bordende Fantasie?                        eine wichtige Voraussetzung des
                                                       Die Fantasie bei Kindern wird als ein     Fantastischen zu sein. Zudem müs-
                                                       für die psychologische Entwicklung        sen wir uns, wie bereits angedeutet,
                                                       notwendiger Mechanismus angese-           sicher fühlen, um geplant und gezielt
                                                       hen. Sie steht in Zusammenhang mit        in eine Fantasiewelt abzutauchen.
                                                       der «Theory of Mind». Diese besagt,
                                                       dass man sich in eine andere Person     Gibt es Wege, die Fantasie
                                                       hineinversetzen können muss, um         anzuregen?
                                                       sie zu verstehen. Wer viel Fantasie     Durch Üben kann man bis zu einem
                                                       und aber auch Empathie besitzt,         gewissen Grad Fantasien anregen.
                                                       dem gelingt dieser Perspektiven-        Man kann diese auch pharmakolo-
                                                       wechsel leichter. Das ist nützlich,     gisch erzeugen. Psychedelika wie LSD
                                                       wenn es darum geht, das Befinden        oder Magic Mushrooms lösen ja Dis-
                                                       des Gesprächspartners zu verste-        soziationen aus, und die ermöglichen
                                                       hen und vorauszusehen, etwa in          in gewissem Sinn das Abtauchen in
                                                       Konfliktsituationen. Die kindliche      eine Fantasiewelt.
Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin
Illustration: Sandro Tagliavini
Anleitung zu mehr Fantasie
Von Mikael Krogerus

1.    Schalten Sie Ihre Geräte aus – alle                    4. Spielen Sie
Die sicherste Art, um einfallslos zu bleiben, ist, sich      Kinder haben eine lebhaftere Fantasie als Erwachsene.
(digital) abzulenken. Konzentrieren Sie sich zunächst auf    Wie wird man wieder ein Kind? Indem man spielt. Laden
die Zwischenmomente, in denen Sie sonst immer zum            Sie Freunde oder Verwandte, vor denen Sie keinen
Smartphone greifen – in der Warteschlange, auf dem           Leistungsdruck verspüren, zu einem Spieleabend ein.
WC, vielleicht sogar, wenn Sie es schaffen: beim Pendeln.    Unvollständige Liste empfohlener Spiele: Charaden, der
Unterdrücken Sie den Impuls, sich abzulenken, und:           wahre Walter, Theatersport, Montagsmaler, Verstecken.

2. Langweilen Sie sich                                       5. Schreiben Sie (zum Spass)                               7
 Die sogenannte «Restricted Environmental Stimulation        Über den therapeutischen Nutzen («Journaling») hinaus
 Technique» ist eine Methode zur Isolierung von Umge-        kann Schreiben auch Ihre Fantasie befeuern. Tagebücher
bungsreizen, bei der Menschen in geschlossenen Räumen        sind eine einfache Möglichkeit, mit dem Schreiben zu
wenig Licht ausgesetzt werden und auch sonst keine           beginnen. Gewöhnen Sie sich an, ein Notizbuch bei sich
äussere Stimulanz erhalten. Die Folge: Unser Blutdruck       zu tragen, und halten Sie absurde Dialoge, merkwürdige
senkt sich, unsere Stimmung verbessert sich, wir werden      Namen, überraschende Einfälle fest.
sogar kreativer. Langeweile stimuliert! Versuchen Sie also
Ihre Umgebungsreize zu minimieren. Suchen Sie aktiv          6. Lauschen Sie Instrumentalmusik
Momente, in denen nichts geschieht. Meditieren Sie.          Eine Reihe von Untersuchungen zeigt, dass Musik die
­Spazieren Sie. Und schauen Sie, was dann passiert.          ­Arbeitsproduktivität erhöht. Die Gefahr besteht aber,
                                                              dass wir zu sehr auf den Refrain achten oder sogar
3. Machen Sie etwas anderes                                   mitsingen. Instrumentalmusik regt an, ohne abzulenken.
Ein guter Weg, die eigene Vorstellungskraft zu stimulie-      Klassische Musik, aber auch Jazz- oder Bluesstücke
ren, ist der Aufenthalt an fremden Orten oder in frem-        gelten als besonders geeignet.
den Zusammenhängen, mit denen Sie keine Erfahrung
haben. Denn wenn wir uns auf Neues einlassen, muss           7.    Suchen Sie das Blau
das Denken die Richtung wechseln. Es entstehen neue          Eine Studie der University of British Columbia fand
Perspektiven – der beste Boden für Kreativität. Machen       heraus, dass die Farbe Blau unsere Kreativität steigert.
Sie also eine Reise in eine unbekannte Stadt oder Ge-        Vielleicht können Sie etwas Blaues tragen oder ein
gend. Schalten Sie Google Maps aus. Nehmen Sie einen         blaues Kunstwerk aufhängen. Beobachten Sie Wolken
anderen Weg zur Arbeit.                                      vor einem blauen Himmel. Schauen Sie aufs Meer. Oder
                                                             streichen Sie eine Wand in Ihrem Arbeitszimmer blau.
Fantasie - co Re - Mythos Magie Mangelware - CORE Magazin
Woher kommen meine Fantasien?             auf Kommendes vor. Im Traum              dem die Spinne war. Es kommt zu
             Zum Beispiel sexuelle – habe              sind aber auch die sozialen Nor-         losgelösten Ängsten und Vermei-
             ich die einfach oder bringt mich          men aufgelöst oder abgeschwächt,         dungsverhalten, die das Leben
             jemand darauf?                            weshalb wir verwegener träumen, als      ­beeinträchtigen. Dann erhält die
             Die werden durch Dinge angeregt, die      wir leben. Sigmund Freud hatte die        Angst einen, wie wir sagen, Krank-
             Sie gesehen oder erlebt haben. Und        Vorstellung, dass unsere Triebe im        heitswert.
             dann ist es vermutlich so, dass Sie die   Traum zum Vorschein kommen und
             Fantasien weiterentwickeln, vertie-       dass der Traum auch der Erfüllung
             fen. Die dadurch ausgelösten Gefühle      unbewusster Wünsche dient. Und aus
             und körperlichen Zustände regen die       neurophysiologischer Perspektive
             Fantasien dann wieder an.                 gibt es nachts elektrische Entla-
                                                       dungen im Gehirn, die Gedanken
                                                       und Bilder auslösen und als Träume
    «Wenn wir uns unseren                              wahrgenommen werden.

    Fantasien hingeben, dann                           Man wäre lieber einfallsreich
    riskieren wir, uns sozial                          als ideenarm. Aber sind fantasie­

    auszugrenzen.»                                     vollere Menschen wirklich glück-
                                                       licher?                                                  Angst und
                                                       Fantasie ist nicht per se positiv oder
                                                       negativ. In positiven Fällen kann eine
                                                                                                               Depression
             «Lebe deine Fantasie aus», heisst         reiche Fantasie beglückend sein, mit-                     sind sein
             es oft. Soll ich wirklich?                unter kreativ und erfolgreich machen.                        Thema
             Wir lernen früh, uns an soziale           Aber auch das Gegenteil ist möglich.
8
             Normen anzupassen. Wenn wir diese         Wenn Patienten halluzinieren, dann                  Erich Seifritz spezialisierte
             Normen verlassen und uns unseren          übernimmt die Fantasie die Rolle der                   sich nach dem Medizin­
             Fantasien hingeben, dann riskieren        Wirklichkeit und verursacht grosses                    studium auf Psychiatrie
             wir gröbere Nachteile, weil wir uns       Leid.                                                und Psychotherapie. Über
             sozial ausgrenzen. Es besteht also                                                            Stationen in Basel, Königs-
             ein Spannungsfeld zwischen Norm           Wann ist meine Fantasie ein Fall                        felden, San Diego, Bern
             und Fantasie, zwischen akzeptiertem       für die Psychiatrie?                                       und Kilchberg wurde
             Verhalten und innerem Antrieb. Wer        Nehmen wir die Angst: Wir alle                      Sei­fritz 2009 Klinikdirektor
             seine Fantasie rücksichtslos auslebt,     fürchten uns vor realen Gefahren und                        am «Burghölzli», der
             zahlt in der Regel einen Preis. Umge-     ängstigen uns vor Dingen, die wir uns                  Psychiatrischen Univer-
             kehrt können wir leiden, wenn wir es      nur einbilden. Aber wo das Gesunde                    sitätsklinik Zürich, sowie
             nicht wagen, unseren Sehnsüchten          aufhört und das Kranke anfängt, das                         Lehrstuhlinhaber für
             nachzugehen. Hier eine Balance zu         kann man anhand des Symptoms                           Psychiatrie und Psycho-
             finden, ist eine Herausforderung.         allein gar nicht feststellen. Wenn                        therapie an der Medi-
                                                       ich zum Beispiel eine Spinne sehe,                        zinischen Fakultät der
             In ihren Träumen haben selbst             schaudert es mich. Jetzt kann man                             Universität Zürich.
             Fantasielose die tollsten Einfälle.       sagen, das ist Spinnenangst. Aber
             Weiss man inzwischen, woher die           diese Angst verändert mein Leben
             kommen?                                   nicht, sie schränkt mich nicht ein,
             Es existiert keine umfassende Traum-      produziert kein Leid. Eine Person mit
             theorie: Häufig bearbeiten wir in         einer krankhaften Spinnenphobie
             Träumen nicht abgeschlossene              hingegen traut sich vielleicht
             Gedankengänge oder bereiten uns           tagelang nicht in den Raum, in
«Man muss sich Zeit nehmen»:
Erich Seifritz im Park der Psychiatrischen
Universitätsklinik Burghölzli in Zürich.

                                             9
«Du musst
     glauben, was
     du erzählst!»
10

       Sie sind dem Youtube-Publikum ans Herz
       gewachsen: Lukas, Emma und Jim Knopf.
11

Sie gelten als «die Punks der Märchenszene»: Andrea Fischer
Schulthess und Adrian Schulthess vom Minitheater Hannibal
verraten, wie sie ihr Publikum in die Welt der Fantasie entführen.

Text: Matthias Mächler Fotos: Roland Tännler
S   ie war zwanzig, er dreizehn und         anheuern. «Ich konnte Andrea nicht         «die Punks der Märchenszene». Für
           der kleine Bruder einer Freundin.           drei Monate allein zuhause lassen»,        Andrea und Adrian ein Ritterschlag.
           Irgendwann ging die Freundin schlafen       sagt er. «Also kauften wir ein altes
           und überliess Andrea und Adrian ihren       Wohnmobil, und alle kamen mit.» Der        Dann kam der Lockdown, die Absage
           schrägen Gesprächen. Die F­ rage, wie       Haken am romantischen Gedanken:            aller Auftritte, der freie Fall in die
           ein Wellensittich Selbstmord ­begehen       Das Wohnmobil schwächelte nicht            Leere. Beiden war klar: «Irgendwas
           könnte, fand Andrea besonders               nur an der PS-Front. Es blieb auch         muss passieren, sonst drehen wir
           ergründenswert, wohl auch, weil sie         einfach mal stehen. Adrian musste          durch.» Sie griffen zu Michael Endes
           ordentlich vorwärtskam mit ihrem            von Kollegen abgeholt werden, wäh-         Kinderbuchklassiker «Jim Knopf»,
           Portwein. Und Adrian fand’s lustig,         rend Andrea mit den Kids irgendwo          zu Heissleim, leeren Büchsen und
           weil er eigentlich alles lustig fand, was   im Nirgendwo auf seine Rückkehr            bunten Stoffen und versprachen
           diese quirlige, fantasie- und geheim-       wartete – und auf bessere Zeiten.          ihren Fans, jeden Abend um sechs auf
           nisvolle schöne Frau sagte.                                                            Youtube einen neuen «Schnifel» zu
                                                       Unser Hannibal                             erzählen. Als die Welt aus den Fugen
           Sieben Jahre später wurden sie ein          Weil sie das Wohnmobil hätscheln           geriet, sorgten sie für etwas Struktur,
           Paar. «Interessanterweise sind wir          mussten, sobald die Strasse anstieg        38 Tage lang. Zwischen 1000 und
           es auch nach 24 Jahren noch», sagt          und mit jedem Pass ein Abenteuer mit       12 000 Familien schalteten sich dazu,
           Andrea. Jede mögliche Färbung einer         offenem Ausgang drohte, versuchte          und es waren längst nicht nur die
           Beziehung hätten sie durchgemacht:          Andrea es mit Schmus: «Komm, du            Kinder, die der nächsten Folge entge-
           «Wenn man zusammen Kinder gross-            Gefährt unserer Träume, du schaffst        genfieberten. Mit spontanem Humor,
           zieht und sich trotzdem nicht trennt,       es über die Alpen, du bist unser Han-      liebevollen Figuren und fantastischen
           weiss man, dass man für dasselbe            nibal», redete sie ihm gut zu. So kam      Kulissen stiess das Minitheater Hanni-
           kämpfen will. Da kann einen kaum            nicht nur das Auto zu seinem Namen,        bal auch bei Erwachsenen Türen auf
12
           noch etwas fundamental erschüt-             sondern auch das Duo, das immer            zu längst vergessenen Räumen und
           tern.» Möglicherweise hilft es auch,        erfolgreicher wurde mit seiner etwas       brachten mitten in der schwärzesten
           dass die beiden an gemeinsamen              anderen Art Märchen zu erzählen.           Zeit Innenwelten zum schillern.
           Projekten in einem Metier arbeiten, in
           dem intensive Auseinandersetzungen          Vielleicht sollte man an dieser Stelle     Ein Schiff geht unter
           und Zwischentöne wichtiger sind als         erwähnen, dass die Märchenszene            Doch wie machten sie das? Wie kata-
           oberflächlicher Schönwetterkonsens.         in weiten Teilen gar traditionell tickt:   pultieren sie sich mit ihrem Publikum
                                                       Grimm ist Grimm und heilig, da darf        in diese Sphären? Wie lebt man
                                                       kein Wort verändert werden. «Das ist       Fantasie? «Das Allerwichtigste: Du
                                                       gar nicht unser Ding», ereifert sich       musst glauben, was du erzählst», sagt
     «Grimm ist Grimm und                              Andrea: «Diese Märchen wurden in           Andrea. «Wenn ein Schiff untergeht,
     heilig, da darf kein Wort                         einer anderen Zeit geschrieben, es         dann geht es unter, auch wenn es
                                                       ist doch auch für Kinder lustiger, sie     nur eine Weinkiste ist.» Ausserdem
     verändert werden.»                                im Ton von heute zu hören.» Und            dürfe man sich für nichts schämen:
                                                       Adrian ergänzt: «Ausserdem macht           Die Angst vor Lächerlichkeit sei der
                                                       es den Eltern Spass, wenn wir einen        grösste Fantasiekiller – auch sonst im
           Und: Sie mögen Extremsituationen            doppelten Boden mit Bezug zu einem         Leben. Adrian schmunzelt: «Natürlich
           grundsätzlich. Selbst mit kleinen           aktuellen Thema einbringen.» Weil          haben wir das Glück, dass wir beide
           Kindern gingen sie ihnen nicht aus          das Minitheater Hannibal, statt Kon-       nicht ganz ‹putzt› sind. Wir konnten
           dem Weg. Als diese anderthalb- und          ventionen zu folgen, farbig, frech und     uns eine Portion dieser magischen
           dreijährig waren, liess sich Adrian         frisch von der Leber weg improvisier-      kindlichen Realität erhalten.» Wäh-
           als Tänzer für eine Schweiz-Tournee         te, haftete ihm bald ein Prädikat an:      rend Andrea nicht nur mit Wohnmo-
«Beim Minitheater
Hannibal gediehen
auch diese Fantasie-
welten spontan.»

  bilen spreche, sondern auch mit
  Weckern, Vasen und Velos, sehe er in
  jedem Gegenstand ein Gesicht oder
  den Teil einer Kulisse. So entstan-
  den bei «Jim Knopf» aus Salatschüs-
  seln Inseln, aus Leergut Glaspaläste
                                                    Kreischende Gummihandschuh-Geier:
  und aus einem aufgeschnittenen
                                                    Andrea weiss, wie man nervt.
  Papiersack die russgeschwärzte
  Küche eines Drachens – inklusive
  Kaminfeuer, das mit einem Velolämp-
  chen betrieben wurde.                     sie nachahmten), hatten mindestens
                                            einen positiven Einfluss: Eine Mutter
  Jeder tut sein Ding                       sandte das Video ihres Sohns ein, wie       Zärtliche Chaoten
  Wie so vieles beim Minitheater Han-       er mit gebrochenem Arm im Spital lag
  nibal gediehen auch diese Fantasie-       – und strahlte, weil der Gipsverband        Andrea Fischer Schulthess ist Zoo­
                                                                                                                                13
  welten spontan. Beim Zähneputzen          aussah wie einer dieser Geier.              login, Journalistin, Romanautorin
  genügte ein Blick in den Spiegel-                                                     und Intendantin des Zürcher Klein-
  schrank, und schon waren in den           «Wir bekamen unglaublich viel               theaters Millers, Adrian Schulthess
  ­Nagellackfläschchen die Darsteller       Feedback, das hat uns durch diese           Absolvent der Dimitri-Schule, Tänzer,
   für die entführten Kinder gefunden.      Zeit getragen», erzählt Adrian. Neben       Velomechaniker und Chef de Bar
   Die Länge des nächsten «Schnifels»       Fotos von gebastelten Emma-Loko-            im «Millers». Zusammen bilden sie
   und die Rollenverteilung definierte      motiven, Vulkanlandschaften und             das Minitheater Hannibal, das mit
   man beim morgendlichen Kaffee.           Handschuh-Geiern erreichte sie auch         Märchen, Kinderstücken und Erwach-
   Dann tat jeder sein Ding, und um         immer wieder die Bitte, bald ein            senenabenden durch die Schweiz
   halb sechs traf man sich wieder zur      neues Buch zu erzählen. «Das werden         tourt. Mit der 19-jährigen Tochter,
   Aufnahme, die samt ungeplanten           wir uns gut überlegen», sagt Andrea.        dem 17-jährigen Sohn und der
   Zwischenfällen eine halbe Stunde         «Nach ‹Jim Knopf› waren wir völlig          15-jährigen Katze leben sie im Zür-
   später aufgeschaltet wurde.              erschöpft und konnten drei Tage             cher Niederdorf. «Jim Knopf» findet
                                            lang nichts anderes als schlafen und        man auf Youtube unter «Minitheater
  «Mit der Zeit begannen wir, uns           Netflix schauen.» Ausserdem haben           Hannibal vo dihei – für dihei».
  Fallen zu stellen», grinst Andrea. «Wir   Andrea und Adrian ihren Kindern
  wussten ja, der andere kann nicht         versprochen, die Wohnung endlich            www.minitheater-hannibal.ch
  kneifen oder fliehen.» Ihre kreischen-    mal gründlich aufzuräumen und nicht
  den Gummihandschuh-Geier mit              so bald wieder in ein solches Chaos
  Haarbandröckchen, die so sehr an          zu verwandeln.
  Adrians Nerven zerrten (und an de-
  nen mancher Eltern, wenn die Kinder
Das Einhorn
         Mädchentraum, Fabelwesen und Mythos seit über 2500 Jahren:
     Wir haben die interessantesten und skurrilsten Fakten zusammengetragen.

                                    Text: Anna Miller
                              Illustrationen: Leila Sekandari

14
bekommen haben. Aber: Wir alle
                                            müssen mal. Sogar Einhörner. Ihr
                                            Stuhlgang allerdings hat andere An-
                                            sprüche. Er besteht der Überlieferung
MUGA!                                       nach aus Feenstaub, der sich in einen
Wenn Sie gerne Feste feiern, streichen      Regenbogen verwandelt.
Sie sich den 9. April in Ihrer Agenda an.
Dann begeht die Welt den internationa-
len Tag des Einhorns. Backen Sie eine                                               Reisebegleiter
Einhorn-Torte, verkleiden Sie sich ent-                                             Waren Sie zwischen 2016 und 2017
sprechend und benutzen Sie auf Twitter                                              mit dem Zug zwischen Berlin und
den Hashtag #MUGA – die Abkürzung                                                   Stuttgart unterwegs, hätten Sie
für «make unicorns great again».                                                    auch ein Einhorn mitnehmen dürfen.
                                                                                    Gratis – sofern Sie ein Kind bis 14
                                                                                    Jahre dabei hatten. So stand es in
                                            Gaga                                    den Beförderungsbedingungen des
                                            Mit ihren Kostümen und Frisuren         deutschen Eisenbahnunternehmens
                                            wirkt Superstar Lady Gaga nicht nur     Locomore. Das Unternehmen musste
                                            selbst wie ein Fabelwesen. Sie hat      jedoch bald Insolvenz anmelden.
                                            auch stets ihr persönliches Einhorn     Wegen zu vieler Einhörner?
                                            dabei. Es ist zusammen mit den
Ochsentour                                  Wörtern «born this way» auf ihren
                                                                                                                            15
Ob das Einhorn existiert oder nicht,        Oberschenkel tätowiert. Ein super
sei dahingestellt. Fest steht: Bereits in   Team.
der Antike wurde das Einhorn erwähnt
– unter anderem von Aristoteles und
Plinius dem Älteren. Übersetzer des
Alten Testaments mussten dann für
ein rätselhaftes Tier das Wort «Reʼem»
aus dem Hebräischen ins Griechische
übersetzen – und einigten sich auf
«Monokeros», zu Deutsch: Einhorn.
Später stellte sich heraus: Eigentlich                                              Göttlich
war von einem Ochsen die Rede.                                                      Auch Gott scheint Einhörner zu
                                                                                    mögen: Die Tiere kommen in den
                                            Dolcefarniente                          verschiedenen Weltreligionen vor.
                                            Einhörner fressen der Legende nach      Bei den Christen beispielsweise
                                            gern Gras und mögen friedliche          bettet das Einhorn seinen Kopf auf
                                            Lebensräume. Da ist es nur logisch,     Marias Schoss. In der islamischen
                                            dass ein paar besonders edle Exem-      Kultur wird das Fabeltier Karkadann
                                            plare sich im Skulpturengarten des      durch den Gesang von Ringeltauben
                                            Schweizer Künstlers Daniel Spoerri      in eine friedliche Stimmung versetzt.
Feenstaub                                   am Fuss des Monte Amiata in der Tos-
Wir reden zwar nicht gerne darüber,         kana aufhalten. Dolcefarniente halt.
ausser wenn wir kürzlich Nachwuchs
auch ein bisschen Einhornblut dabei­
                                                gehabt hätte. Dieses gilt in vielen
                                                Märchen und Legenden als univer­
               WANTE                            sales Gegengift.
                     D

     Freiwild
     Genug davon, nur Hirsche und Rehe
     zu erlegen? Dann fahren Sie in die
     USA. Die Universität von Michigan                                                    Hoch dotiert
     stellt seit 1971 Einhorn-Jagdgenehmi-                                                Einhörner sind nicht nur am Ende
     gungen aus.                                                                          des Regenbogens zuhause, sondern
                                                                                          auch in der knallharten Finanzwelt:
                                                                                          Sie geben Start-up-Unternehmen mit
                                                Handytauglich                             einer Marktbewertung von über einer
                                                So richtig geadelt ist das Einhorn        Milliarde US-Dollar ihre Bezeichnung.
                                                als Teil unseres Kommunikations-          Und sie vermehren sich gern: Als der
                                                verhaltens erst seit 2015. Damals         Begriff Unicorn vor weniger als zehn
                                                wurde es als Emoji eingeführt, als        Jahren aufkam, gab es weltweit rund
                                                gezeichnetes Symbol also, das in          vierzig solcher Start-ups. 2020 sind es
                                                Messenger-Diensten digital verwen-        fast sechshundert.
     Gegenwelt                                  det wird. Weil es beim Regenbogen
16
     Beate Grossegger vom Institut für          daheim ist, geniesst es vor allem
     ­Jugendkulturforschung in Wien deu-        bei der LGBTQ-Community grosse
      tet das Einhorn als «Konterpart zur       Beliebtheit.
      Realität», als Wunsch einer Alternative
      zur Konkurrenz- und Ellenbogenge-
      sellschaft. Die steigende Beliebtheit
      des Einhorns stehe für das Bedürfnis
      nach Sicherheit, Harmonie und Idylle,
      das in unserem anstrengenden Alltag
      nicht gestillt werde.

                                                                                          Wasserwesen
                                                                                          Wir wissen alle, wie ein Einhorn
                                                Leibhaftig!                               auszusehen hat: Mähne, pferde­
                                                2008 schrieb ein Rehbock in der Tos-      ähnlicher Körper, Vierhufer. Die Erde
                                                kana Schlagzeilen: Das zehn Monate        aber besteht zu grössten Teilen aus
                                                junge Tier wurde mit nur einem Horn       Wasser, und dieses hat seine ganz
                                                in der Mitte der Stirn gesichtet. Scheu   eigene Einhornart hervorgebracht:
                                                wandelte es durch eine Naturoase          den Narwal. Allerdings ist das bis zu
     Heilmittel                                 bei Prato, während der Direktor des       drei Meter lange Horn, das aus dem
     Vielleicht wäre bei Romeo und              Naturwissenschaftlichen Zentrums          Kopf des Meeressäugers herausragt,
     Julia alles anders gekommen, wenn          lauthals die Existenz von Einhörnern      ein Stosszahn.
     Romeo neben dem Giftfläschchen             verkündete.
Glauben nach kann es giftiges Wasser
                                                                                     säubern, sein Horn soll Krankheiten
                                                                                     heilen und sogar aphrodisierend wir-
                                                                                     ken. Auch deshalb verwenden noch
                                                                                     heute viele Apotheken ein Einhorn als
                                                                                     Heilsymbol.
                                          Gewusst wie
                                          Einhörner gelten gemeinhin als
Erfolgsgarantie                           friedliche, niedliche Tiere. Doch der
Wollen Sie Ihr Produkt erfolgreich        englischen Legende nach und im Mär-
vermarkten? Dann verpassen                chen «Das tapfere Schneiderlein» der
Sie ihm die Form eines Einhorns.          Gebrüder Grimm ist das Einhorn eine
Einhorn-Muffins, -Schminkpinsel,          wilde, gefährliche Bestie. Das tapfere
-Plüschtiere, -Taschen: Produkte mit      Männlein beweist Raffinesse: Es lässt
Einhornaffinität sind im Nu ausver-       das Tier Horn voran in einen Baum
kauft. Über 300 000 Treffer gibt es auf   rennen – und fängt es so ein.
Amazon alleine zum Wort «Einhorn».
Und der Schokoladenhersteller
Ritter-Sport hatte bei der Lancierung                                                Wikipedia
einer Einhorn-Tafel innerhalb von we-                                                Die Weltenzyklopädie schreibt über
nigen Minuten über 150 000 Bestell-                                                  das Einhorn: Es ist ein Fabelwesen
versuche – der Hype liess die Website                                                von Pferde- oder Ziegengestalt mit
                                                                                                                              17
zusammenbrechen.                                                                     einem geraden Horn auf der Stirn-
                                                                                     mitte und wurde im Mittelalter
                                                                                     besonders durch die frühchristliche
                                          Rekordverdächtig                           Naturlehre Physiologus bekannt.
                                          Gar nicht echt? Macht nix: «Fake it till   Das Einhorn gilt als das edelste aller
                                          you make it» gilt auch für Einhorn-        Fabeltiere und steht als Symbol für
                                          hörner. Sogar beim Auktionshaus            das Gute.
                                          Christies. Dort wurde ein falsches
                                          Einhornhorn 1994 für unglaubliche
                                          441 000 Britische Pfund versteigert.
                                          Magie ist eben kostbar.

Patentiert
Am 4. August 1980 hat ein Mediziner
in den USA ein Patent angemeldet,
um chirurgisch in der Lage zu sein,
Einhörner zu fabrizieren. Das Patent
ist mittlerweile ausgelaufen. Sie
­können sich die Rechte daran also
 wieder sichern. Viel Glück!              Zauberkräfte
                                          Dem Einhorn werden seit jeher
                                          magische Kräfte nachgesagt. Dem
18

     «Vor Gericht geht es selten um
     die reine Wahrheit.»: Reto Leiser
Auf ein
Bier mit ...
                                         Reto Leiser
          «Von der Fantasie zur Lüge ist es ein schmaler Grat»,
          sagt der Aarauer Bezirksgerichtspräsident.
          Und plaudert bei einem Bier aus dem Nähkästchen.
          Interview: Matthias Mächler
          Fotos: Micha Riechsteiner
                                                                                              19

          Herr Leiser, als Richter: Wie               Staunen Sie zuweilen über die
          viel Fantasie braucht es für die            Fantasie von Verteidigern, welche
          Wahrheit?                                   die Paragraphen etwas gar virtuos
          Vor Gericht ist die Wahrheit selten die     interpretieren?
          reine Wahrheit. Es geht um die recht-       Weniger über die Verteidiger als über
          liche Wahrheit. Und für die rechtliche      die Parteien. Zum Beispiel in Forde-
          Wahrheit braucht es relativ wenig           rungsprozessen: Da ist es manchmal
          Fantasie.                                   schon ein schmaler Grat zwischen
                                                      blühender Fantasie und schamloser
          Wie geht es einem, wenn man ein             Lüge.
          Urteil fällen muss, von dem man
          ahnt, dass die Wahrheit eine andere         Um Lügen zu durchschauen,
          ist? Hat man mit dem Zweifelssatz           braucht es da besonders viel
          «in dubio pro reo» auch mal Mühe?           Fantasie?
          Ja, logisch! (lacht) Aber nie grund-        Man wird zum Glück nicht mit
          sätzlich. Ich bin schon sehr überzeugt      zwanzig Richter. Wir bringen Lebens­
          davon, dass man notfalls lieber neun        erfahrung mit und sehen so viele
          Schuldige freispricht, als einen Unschul-   Dinge, dass wir auch Lügen relativ
          digen zu verurteilen. Aber man regt sich    gut einordnen können. Ausserdem
          manchmal schon auf, dass nicht besse-       misstrauen wir grundsätzlich allem
          re Beweise gefunden worden sind.            ein wenig.
Bei welchen Verhandlungen                  Mehr per Zufall fanden wir heraus,        Gibt es Fantasten, die Sie
            braucht es am meisten Fantasie?            dass die Spiegelung eines fahrenden       bewundern?
            Bei Lösungen im Familienrecht oder         Zuges den Radar ausgelöst haben           Ich mag die Bücher von Alex Capus,
            im Arbeitsrecht, wo wir die Parteien       musste. Mein Mandant wurde freige-        dem Oltner Schriftsteller – obwohl
            in einen Vergleich begleiten und uns       sprochen.                                 wir politisch weit weg voneinander
            auch in teilweise absurd verstrickte                                                 stehen. Mein Weinhändler hatte mir
            Nebengeleise einfühlen müssen.             Sind Sie ein Mensch, der die grosse       sein Buch «Das Leben ist schön»
                                                       berufliche Verantwortung kom-             geschenkt. Ich kam nicht mehr los
            Standen Sie mit Ihrer Fantasie             pensieren muss? Sie sehen ziemlich        davon, obwohl ich nach jeder Seite
            schon mal an?                              sportlich aus …                           dachte: Der erklärt mir ja gar nichts,
            Es gab diesen russischen Staats-           (Lacht) Meine Frau würde sagen: ja.       der schreibt einfach nur so dahin.
            bürger, der in die Schweiz kam, um         Aber ich trieb schon vorher viel Sport,
            mit einer anspruchsvollen Technik          meine Eltern waren Turnlehrer. Ich        Lustig, wie ein Richter Bücher liest:
            Bankautomaten zu knacken. Auf              wollte Profi-Triathlet werden, Jus        Sie suchen ein Ergebnis, einen
            dem Flug hatte er noch schnell ein         begann ich nur zu studieren, um die       Nutzen. Und landen ausgerechnet
            Louis-Vuitton-Täschli gekauft für          Eltern zu beruhigen. Dass ich die         beim Atmosphärenguru Capus?
            3500 Franken. Sein Pass wies die           Verantwortung kompensieren muss,          Er hat mich voll abgeholt. Ich war
            Einreise in diverse Länder aus. Das        glaube ich eher nicht. Ich bin ein        auch mal in seiner Bar, in Anzug und
            spielte für den Entscheid am Schluss       Mensch mit viel freiheitlichem Gedan-     Krawatte – weil er so negativ über
            alles keine Rolle – man hatte ihn in       kengut und finde es richtig, dass man     Anzugträger schreibt. Ich habe ihn
            flagranti erwischt. Aber man macht         sagt: Entweder ist der Beweis da oder     aber nicht kennengelernt. Vielleicht
            sich so seine Gedanken: Was für einer      nicht, und wenn’s nicht reicht, reicht    mag ich einfach diese andere Welt,
            Organisation mag so jemand wohl            es eben nicht.                            Capus’ Figuren und Beziehungen,
20
            angehören? Nach einem Kleinkrimi-                                                    die auf der menschlichen Ebene so
            nellen sah das jedenfalls nicht aus.       Sie werden 45, kommen also                stark gezeichnet sind. Dort also, wo
                                                       langsam ins Alter, wo man von             wir vielleicht alle ein bisschen ähnlich
                                                       einer Harley fantasiert …                 sind.

     «Als Anwalt ist man                               Dafür sind meine Kinder mit elf, neun
                                                       und sechs Jahren noch etwas klein.        Mit viel Fantasie: Werden Sie mal
     auch Mandanten                                    Die Harley kommt später (lacht). Im       noch Bundesrichter?
     gegenüber skeptisch.»                             jetzigen Stadium lebt man privat ein      Nein, mit viel Fantasie werde ich
                                                       Stück weit die Fantasie der Kinder        vielleicht Bundesstrafrichter in Bellin­
                                                       mit. Vorgestern waren wir auf dem         zona. All die Fälle rund um Terroris-
            Hat Ihnen Ihre Fantasie schon mal          Zwergenweg in Hasliberg.                  mus, Landesverrat, die Fifa: Diese
            einen Streich gespielt?                                                              Internationalität würde mich schon
            Eher umgekehrt – die fehlende              Können Sie sich an eine Fantasie          sehr interessieren. Natürlich wäre
            Fantasie! In meiner Zeit als Anwalt        aus Ihrer Jugend erinnern?                auch das gute Wetter im Tessin nicht
            verteidigte ich einen Mann, der zu         Oh, ich hatte viele Träume. In jedes      zu verachten.
            schnell gefahren und geblitzt worden       Freundschaftsbuch schrieb ich, dass
            war. Trotz Radarbeweis behauptete          ich Goalie oder Skirennfahrer werde.
            er steif und fest, das könne nicht sein.   Mit 21 gab ich Radio24 ein Interview
            Nun ist man als Anwalt auch Mandan-        und sagte, das Ziel seien die Olym-
            ten gegenüber skeptisch: Ich glaubte       pischen Spiele im Triathlon. Das
            ihm anfangs nicht, die Beweislast          habe ich leider klar verpasst: Ich war
            schien eindeutig. Als er nicht locker      Zehntbester, nach Sydney durften nur
            liess, begann ich zu recherchieren.        die ersten drei.
21

                                                 Mit Ausdauer
                                                 und Disziplin
                                                 Reto Leiser (1975), aufgewachsen
                                                 am Hallwilersee, studierte in Zürich
                                                 Jus und peilte eine Profikarriere als
                                                 Triathlet an; unter anderem wurde er
                                                 Studenten-Schweizermeister. Durch
                                                 einen Zufall konnte er zwei Wochen
                                                 nach der Anwaltsprüfung eine Kanzlei
                                                 übernehmen, die er zehn Jahre lang
                                                 führte – dabei war er auch für die
                                                 Coop Rechtsschutz tätig. 2014 wurde
                                                 der FDP-Mann zum Gerichtspräsi­
                                                 denten des Bezirks Aarau gewählt.
                                                 Leiser lebt mit seiner Frau, einer
                                                 Physiotherapeutin, und den gemein-
«Das Wetter im Tessin wäre auch nicht
                                                 samen drei Kindern in Aarau.
zu verachten.»: Reto Leiser unterwegs in Aarau
KOLUMNE

     DIE KREATIVITÄTS-
          FALLE
           Die Taylor-Methode brachte der Welt Effizienz – und raubte
           ihr die Fantasie. Braucht es wieder mehr Raum für Querköpfe,
           fragt Autor Philipp Löpfe.
22         Illustration: Sandro Tagliavini
E    nde des 19. Jahrhunderts begann
  der Amerikaner Frederick Winslow
                                            Entwicklung der Schweizer Medien ist
                                            ein Beispiel dafür.
                                                                                       schluss verfügt und nicht verschie-
                                                                                       dene Praktika durchlaufen hat, ist
  Taylor, industrielle Prozesse minutiös                                               chancenlos. Das Resultat ist paradox:
  in Einzelteile zu zerlegen, um sie dann   Nach dem Zweiten Weltkrieg waren           Wir haben die am besten ausgebilde-
  so zu kombinieren, dass höchste           die Schweizer Verlage nach heutigen        te Journalistengeneration aller Zeiten.
  Effizienz gewährleistet war. Das          Kriterien miserabel gemanagt. Trotz-       Gleichzeitig wird die Kluft zwischen ihr
  «wissenschaftliche Management»,           dem gab es damals den «Bannwald            und ihren «Usern» (so werden Leser
  wie der Taylorismus auch genannt          der Demokratie»: eine äusserst viel-       heute genannt) immer grösser. Das
  wurde, steigerte die Produktivität der    fältige Presselandschaft, in der auch      böse Wort der «Lügenpresse» macht
  Industrie gewaltig. Deshalb wurde die     Querköpfe ihren Platz fanden. Der ty-      sich breit.
  Methode bald auch auf Dienstleistun-      pische Journalist war ein Aussteiger,
  gen übertragen. Selbst Pfarrer und        der sein Studium vorzeitig abbrach
  Musiklehrer versuchten, sie für ihre      – oder gar nie angefangen hatte.
  Zwecke anzuwenden.
                                                                                               «Aussteiger und Quer-
                                            Inzwischen hat das Internet das einst              denker scheitern meist
  Heute scheint der Taylorismus auf         so erfolgreiche Geschäftsmodell der
                                                                                               schon am .»
  den ersten Blick überwunden zu            Verleger zertrümmert. Seit der Jahr-
  sein. Monotone Arbeit wird zuneh-         tausendwende ist in Schweizer Verla-
  mend von Maschinen und bald auch          gen Sparen und Kostenbewusstsein
  von Robotern verrichtet. Kreativität      eingekehrt. Journalisten werden auf        Selbst die ausgeklügeltsten Kre-
  hingegen ist zu einer Kernkompetenz       Effizienz getrimmt, das Klima in den       ativitätsseminare werden diese
  des Wirtschaftens in der digitalen        Redaktionen hat sich fundamental           Entwicklung nicht stoppen. Sollten
                                                                                                                                          23
  Gesellschaft erhoben worden.              verändert. Im Newsroom (so werden          wir vielleicht Aussenseitern und
  Manager werden in Fortbildungs­kurse      Redaktionen heute genannt) sind            Querdenkern wieder mehr Platz
  geschickt, wo sie lernen, «out of the     keine Grundsatzdiskussionen über           einräumen?
  box» zu denken. Der Erfolg dieser         Gesellschaft und Politik erwünscht.
                                                   Dazu fehlt die Zeit, schliesslich
                                                   muss der erste Artikel für die

«Der typische Journalist                           Online-Ausgabe bereits um elf
                                                   Uhr vorliegen. Was einmal eine
war ein Aussteiger, der                            Redaktionskultur war, ist heute
sein Studium vorzeitig                             eine nostalgische Erinnerung.
                                                   Der Journalist arbeitet nicht
abbrach.»                                          mehr für «seine» Zeitung oder
                                                   «sein» Radio. Seine Artikel
                                                   erscheinen in der gesamten
  Bemühungen ist indes überschaubar         Produktpalette des Verlags.
  geblieben. Selbst in den kreativen
  Berufen macht sich Normierung breit:      Kein Wunder, hat sich auch das Be-
  Die fortschreitende Globalisierung        rufsbild des Journalisten verändert.
  hat den internationalen Wettbe-           Aussteiger und Querdenker scheitern
  werb massiv verschärft. Effizienz ist     meist schon am «HR» (so wird die
  gefragter denn je. Kosten- und Ge-        Personalabteilung heute genannt),                      Publizist Philipp Löpfe (1953) war
  schwindigkeitsdruck erfassen auch         das Kandidaten auf Herz und Niere                      Chefredaktor des Sonntagsblicks
  die sogenannte «kreative Klasse». Die     prüft. Wer über keinen Hochschulab-                    und des Tages-Anzeigers. Er schreibt
                                                                                                   Bücher zu Wirtschaftsthemen und
                                                                                                   kommentiert für die Newsplattform
                                                                                                   www.watson.ch
24
Sven Gabor Janszky kennt die Zukunft – weil er sie wissenschaftlich
        erforscht. Auch punkto Fantasie, sagt er, seien Maschinen bald besser
        als Menschen. Dennoch gibt es guten Grund für Optimismus.

                                                                                  Interview: Matthias Mächler

T  rotz Digitalisierung und               Computer vorerst noch nicht können       kunftsforschern und selbsternannten
                                                                                                                             25
Roboterisierung brauche es den            – querdenken, kreativ sein, Regeln       Zukunftsexperten im Internet ist,
Menschen in zehn Jahren mehr              brechen. Aber es wird der Zeitpunkt      dass wir eben wissenschaftlichen
denn je, schreiben Sie in Ihrem           kommen, wo künstliche Intelligenzen      Methoden folgen. Diese haben nichts
Buch «2030»: Weil Maschinen keine         auch das lernen. Denn weit über          mit Fantasie zu tun. Wir identifizieren
Fantasie entwickeln können?               90 Prozent der menschlichen Ideen,       zunächst die mächtigsten Zukunfts-
Ehrlich gesagt: nein. Der Grund ist ein   die wir Fantasie nennen, folgen einem    entscheider weltweit. Dann machen
anderer: Je weniger die Menschen          einfachen Denkprozess: Sie re-kom-
ihre Zeit und ihr Geld in existenzielle   binieren Dinge, die getrennt vonein-
Notwendigkeiten stecken müssen,           ander bereits existieren, aber noch                 «Weit über 90 Prozent
desto mehr investieren sie in             nicht zusammen gedacht worden
«menschliche» Dinge wie Identität,        sind. Dieses Re-Kombinieren können
                                                                                              der menschlichen Ideen,
Zugehörigkeit und Spiritualität. Dinge    Computer irgendwann sogar besser                    die wir Fantasie nennen,
also, die es nur durch zwischen-          als Menschen. Wenn es so weit ist,                  folgen einem einfachen
menschliche Zuneigung gibt.               wird der Stellenwert der Fantasie
                                          wieder sinken.                                      Denkprozess.»
Der Stellenwert der Fantasie wird
im Berufsalltag abnehmen?                 Wie viel Fantasie braucht es
Der Stellenwert wird zunächst stark       eigentlich, um solche Zukunfts­          wir Interviews und analysieren die
steigen und dann rapide abfallen.         trends zu erkennen respektive zu         Gründe hinter deren Strategien, also
Lassen Sie mich das erklären: In den      formulieren?                             ihre Ziele und Hoffnungen, Ängste
kommenden Jahren steigt der Wert          Ganz wenig! Der grosse Unterschied       und Zwänge. Auf diese Weise erken-
der Fantasie, weil es das ist, was        zwischen wissenschaftlichen Zu-          nen wir die stärksten Triebkräfte und
Blockaden für Zukunftstrends und         In unseren Zukunftsstudien gibt es       2050, wenn die ersten künstlich intel-
     beschreiben, wie die ideale Positi-      vier Medizintechnologien, die dazu       ligenten Computer in ihrer kognitiven
     onierung eines Unternehmens in           führen, dass die Lebenserwartung         Intelligenz den Menschen weit überle-
     fünf Jahren ist, wenn diese Trends       der Menschen auf 120 Jahre steigen       gen sein werden. Dann stellt sich eine
     eintreten. Und aus diesem Zukunfts-      wird. Diese vier Technologien erwar-     Frage, auf die es bisher keine Antwort
     bild «backcasten» wir die Strategie      ten wir bis 2050 im Massenmarkt.         gibt: Wie wird die Menschheit als
     des Unternehmens. Wir sind also eher     Mein eigener, heute fünfjähriger Sohn    zweitintelligenteste Spezies auf der
     hochspezialisierte Strategieberater      ist dann 35 Jahre alt. Sollte er über    Welt leben können?
     für das Thema Zukunft und keine          120 Jahre alt werden, hätte die Com-
     Science-Fiction-Autoren.                 puterindustrie noch 115 Jahre Zeit,      Und worauf freuen Sie sich?
                                              um eine Computer-Hirn-Schnittstelle      Auf fast alles. Das Prägendste ist
     Aber man muss sich ja doch einen         zu entwickeln und das menschliche        sicherlich, dass ich zur ersten Gene-
     Reim auf Resultate machen, sich          Hirn uploadbar zu machen – einige        ration gehöre, die nicht mehr acht
     vom Gängigen lösen und sich die          Experten gehen davon aus, dass dies      Stunden am Tag Lohnarbeit verrich-
     Dinge ausmalen können …                  bereits in 50 Jahren geschieht. Wenn     ten muss, um existenzielle Notwen-
     Ja, aber das machen unsere Inter­        diese beiden Entwicklungen zusam-        digkeiten zu finanzieren. Faszinierend
     view­­partner: die Strategiechefs,       menkommen, wird im Jahr 2135 der         ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass
     Technologiechefs und Innovations­        Körper meines Sohnes sterben, sein       ich in meinen späten Jahren Urlaubs-
     chefs der markt­­                                                                 flüge ins All werde machen können
     treibenden Un-                                                                    und unseren blauen Planeten von
     ternehmen. Es ist          «Die Wahrscheinlichkeit                                oben sehen darf. Glaubt man den
     deren Kreativität                                                                 Astronauten, soll dieser Anblick das
     und Fantasie, die          ist hoch, dass unser Leben                             Bewusstsein verändern.
26
     in unsere Zukunfts-        in Zukunft menschlicher
     studien einfliesst.
                                sein wird.»                                            Sie schreiben in Ihrem Buch, dass
     Denn diese                                                                        in zehn Jahren sich nicht nur die
     Menschen besitzen                                                                 Gesichtserkennung durchgesetzt
     die Ressourcen,                                                                   hat, sondern auch die Gefühlser-
     dass andere ihnen folgen müssen.         «Geist» aber lebt weiter. Das bedeu-     kennung. Jedes falsche Lächeln
     Ihre Fantasie ist nicht nur Verrückt-    tet: Der erste unsterbliche Mensch ist   wird als solches enttarnt. Heisst
     heit, sie haben auch die Macht, ihre     bereits unter uns. Verrückt, oder?       das: Die Gesellschaft wird ge-
     Verrücktheit in die Welt zu drücken.                                              zwungen, ehrlicher zu werden?
     Wenn nur meine Fantasie in meinen        Wenn Sie an 2030 denken, welche          Das wird eine Folge sein. Ein wichtiger
     Zukunftsstudien drin wäre, hätten        Entwicklung macht Ihnen Angst?           Nutzen der Technologie ist, dass sie
     meine Prognosen wenig Wahrschein-        Keine. Die wichtigen Entwicklungen       Fehler und Schwindel verhindert. Bei-
     lichkeit, realisiert zu werden. Erst aus bis 2030 sind heute schon gut prog-      spiele gibt es schon heute in vielen Be-
     der Analyse der Fantasie der Mächti-     nostizierbar. Sie führen in der Summe    reichen, von der Rechtschreibkorrektur
     gen entsteht Wahrscheinlichkeit.         dazu, dass die Menschen länger           in Ihrem Computer über unfallfreie,
                                              leben, einige der grossen Probleme       selbstfahrende Autos bis zur automati-
     Gibt es Momente, wo Sie zu einem         wie Energie, Klima, Umwelt, Hunger       sierten Erkennung von Versicherungs-
     Resultat kommen und denken: Das          und Trinkwasser lösen und insgesamt      und Steuerbetrug. Genau dasselbe
     ist verrückt, das kann doch nicht        menschlicher miteinander umgehen.        wird auch mit menschlichen Emotio-
     sein?                                    Kritisch wird es zwischen 2040 und       nen geschehen, wenn es die richtige
     Die gibt es oft, wenn verschiedene                                                Sensorik und ausreichend grosse
     Trends zusammenkommen. Ein Bei-                                                   Datenpools für die Mustererkennung
     spiel ist die Zukunft der Gesundheit.                                             durch künstliche Intelligenzen gibt.
Wo orten Sie die grösste Chance          meisten Daten nutzt, die meisten            An welches Ding, das wir heute für
für uns Menschen?                        Muster erkennt und die meisten Si-          das Nonplusultra halten, werden
Die grösste Chance ist, dass wir         mulationen fährt. Der entscheidende         wir 2030 nur noch mit einem nostal-
menschlicher werden. Ich höre            globalstrategische Machtfaktor sind         gischen Lächeln zurückdenken?
oft Behauptungen, dass die neue          also Datenpools. Wenn Sie heute in          An das Lenkrad in unserem Auto und
Technologie das Leben unmenschlich       Shenzhen (China) in das Headquarter         die viele verschenkte Lebenszeit, die
macht. Ich halte das für das grösste     von Tencent eintreten, sehen Sie an         wir damit vergeudet haben, dieses
Missverständnis unserer Zeit. Wer        der Wand als erstes eine Zahl:              Rad nach links oder rechts zu drehen.
dies sagt, geht offensichtlich davon     1,33 Milliarden Monthly Active Users.
aus, dass wir heute schon am Gipfel      Dieser Macht haben wir nichts ent-
der Menschlichkeit angekommen            gegenzusetzen. Weder die Schweiz
sind und es in der Zukunft bergab        mit ihren 8,5 Millionen Einwohnern
geht. Aber wer in heutige Statisti-      noch ganz Europa mit seinen 500
ken schaut und sich ansieht, wie         Millionen. Die Frage des Jahres 2030
viel Krankheit und Tod, Schmerz,         wird also sein, wie wir unsere alter-
Neid, Gier und Missgunst es gibt, der    tümliche Vorstellung von der Stärke
wird feststellen, dass der Gipfel der    europä­ischer Nationalstaaten über
Menschlichkeit noch lange nicht er-      Bord werfen und für uns einen Platz
reicht ist … Und ich rede dabei nicht    zwischen den rivalisierenden Super-
von Afrika, sondern von Deutschland,     mächten USA und China finden.
von der Schweiz. Hingegen ist die                                                                  Der Vordenker
Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass       In welchem Bereich werden es
Technologie in den kommenden             unsere Kinder besser haben als wir?                       Sven Gabor Janszky (1973) ist
                                                                                                                                             27
Jahren viele der heute «unlösbaren»      In nahezu allen. Der wichtigste ist                       Zukunftsforscher und Leiter von «2b
Menschheitsprobleme lösen wird.          aber wohl die Bildung. Unsere Kinder                      AHEAD ThinkTank», des grössten un-
Kurz gesagt: Die Wahrscheinlichkeit      sind die erste Generation, die wirklich                   abhängigen Zukunftsforschungsins-
ist hoch, dass unser Leben in Zukunft    verstehen wird, was «lebenslanges                         tituts Europas. Die Studien und Tren-
menschlicher sein wird.                  Lernen» heisst. Weil sich das Wissen                      danalysen zu Lebens-, Arbeits- und
                                         in der Welt alle fünf Jahre verdoppelt,                   Konsumwelten der Zukunft bilden
Was wird uns 2030 besonders              werden unsere Kinder alle fünf bis zehn                   die Basis für die Zukunftsstrategien
beschäftigen?                            Jahre aus ihrem Job herausgehen                           vieler Unternehmen. Der Schweizer
Uns Europäer wird am stärksten die       und für sechs bis zwölf Monate an die                     Ableger des Instituts befindet sich
Frage beschäftigen, ob wir einen         Schule oder Universität zurückkehren.                     in Aarau. Janszky ist ein erfolgreicher
Weg finden, aus unserem Klein-           Dort werden sie ihr Hirn sozusagen                        Schachspieler und Marathonläufer und
staaten-Denken herauszukommen.           «re-booten». Das Ganze vermutlich um                      lebt mit seiner Frau und den drei Kin-
Unbestritten wird der grösste,           die achtmal in ihrem Leben. Das Be-                       dern in einem kleinen Dorf bei Berlin.
globalstrategische Machtfaktor im        sondere daran: Die Wahrscheinlichkeit,                    Nach seinen Erfolgsbüchern «2020»
Jahr 2030 die künstliche Intelligenz     dass unsere Kinder nach einer solchen                     und «2025» legte er mit «2030» nach
sein. Ich spreche über selbstlernende    Re-Boot-Zeit wieder zurück in ihren                       – ohne schwammige Megatrend-
künstliche Intelligenzen, die sich an-   alten Job gehen, ist ziemlich gering. Sie                 Prophezeiungen, dafür mit griffigen
schicken, die menschliche Intelligenz    werden also die Chance haben, viele                       Beispielen, mit denen er den Alltag in
zu überholen. Diese selbstlernen-        verschiedene Jobs auszuüben und die                       zehn Jahren beschreibt.
den KI-Systeme lernen aus Daten.         verschiedenen Facetten ihrer Persön-
Die beste KI wird jene sein, die die     lichkeit noch viel freier auszuleben, als                 www.zukunft.business
                                         wir es können.
DIES &
                                                                                        Ob Sie's glauben oder nicht:
                                                                                        Diese Fälle entspringen nicht
                                                                                        unserer Fantasie, auch wenn sie

      DAS
                                                                                        ganz danach klingen. Gut, gibt
                                                                                        es die Coop Rechtsschutz …

                                                                                        Texte: Petra Huser, Sibylle Lanz
                                                                                        Illustrationen: Sandro Tagliavini

                                                                        Auf die miese Tour
                                                                        Auch für Lehrer lohnt sich eine Rechtsschutzversiche-
                                                                        rung: In der Klasse einer Klientin störte ein 14-Jähriger
                                                                        derart unbelehrbar den Unterricht, dass sie zu Diszi­
                                                                        plinarmassnahmen greifen musste. Der Schüler fan-
28
                                                                        tasierte gegenüber Eltern, Schulleitung und Kollegen,
                                                                        die Lehrerin hätte ihn sexuell belästigt. Gegen unsere
                                                                        Kundin wurde ein Strafverfahren eröffnet. Zusammen
                                                                        mit der Coop Rechtsschutz erstattete sie Gegenanzeige
                                                                        wegen Verleumdung. Sie konnte entlastet werden und
                                                                        erhielt Schadenersatz für die Umtriebe.

     Absurde Vorstellungen
     Ein Kunde ärgert sich über den Kabelnetz-Anbieter und möchte,
     dass wir Schadenersatz erwirken. Er sagt, er hätte von Anfang
     an Probleme mit der Telefon-/TV-Leitung gehabt. Trotzdem
     hat er über ein halbes Jahr lang die Rechnungen bezahlt und
     erst dann reklamiert (und ab da die Rechnungen nicht mehr
     bezahlt). Wir raten ihm, erst einmal von einem Techniker die
     Leitung analysieren zu lassen. Er will aber sofort Schadenersatz
     und zeigt sich uneinsichtig. Wir können nichts anderes tun, als
     den Kabelnetz-Anbieter um technischen Support zu bitten, und
     den Fall einem externen Rechtsanwalt weiterzugeben.
Keine Fantasie
Die Wohnwand wurde zwar termin-
gerecht geliefert, aber seitenverkehrt
­montiert. Unsere Kundin bemängelte
 dies noch während der Montage und
 verwies auf die Abbildung auf der
 ­Website. Die Monteure zeigten sich
  uneinsichtig und fanden: Mit etwas
  Fantasie merke unsere Kundin, dass die
  Wohnwand so besser stehe. Erst dank
  unserer Unterstützung waren sie später
  bereit, die Wohnwand auszutauschen
  und nach Wunsch zu montieren.

                                            29

Falsche Tatsachen
Sie habe ihre Arbeit immer zuverlässig
und gut erledigt, auch frühere Vorgesetz-
te und Kollegen würden dies bezeugen
können: Unsere Kundin ist aufgebracht
und mit dem Wortlaut in ihrem Arbeits-
zeugnis überhaupt nicht einverstanden.
Auch sei sie im Probezeitgespräch
ausdrücklich gelobt worden. Sie erachte
das Arbeitszeugnis als herbeifantasiert.
Wir intervenieren beim Arbeitgeber: Dank
Aussagen des Teams und schriftlichem
Protokoll über das Probezeitgespräch
kann ein für die Kundin akzeptabler
­Wortlaut gefunden werden.
Sie können auch lesen