2019 AUS- UND WEITERBILDUNGEN - ABZ Mitte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TCM in reinster Form WIRKUNG, DIE ANKOMMT. CHINESISCHE HEILPFLANZEN Traditionelle und moderne Formeln Individuelle Rezepturen als Granulat oder hydrophiles Konzentrat _exakt dosiert _einfach anzuwenden _standardisiert _zertifiziert Fertigpräparate _ The Three Treasures / Women‘s Treasure / The Little Treasures Giovanni Maciocia _ Classical Pearls Heiner Frühauf _ Blue Poppy Herbs Bob Flaws _ tcm-sports and orthopedics Karl Zippelius _ und weitere Infoline: +49 (0) 69 92 880-500
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Freundinnen und Freunde des ABZ MITTE, 2019 ist für uns ein ganz besonderes Jahr: das ABZ MITTE feiert sein 25-jähriges Jubiläum! Darauf sind wir stolz und bedanken uns bei dieser Gelegenheit ganz herzlich bei Dir und bei Ihnen für die jahrelange Treue, die Verbundenheit sowie Lob und Kritik, die uns immer wieder inspi- rieren, anspornen und bei unserer täglichen Arbeit für die Chine- sische Medizin begleiten. Im Sinne unserer Tradition der letzten 25 Jahre wird auch 2019 unser Angebot die Vielfalt der Chinesischen Medizin widerspiegeln. David Euler, Kiiko Matsumoto, Hedi Holschuh und Dr. S. Birch werden die Japanische Akupunktur praxisnah mit Ihnen vertie- fen, Peter Holmes unterrichtet erneut seinen erfolgreichen Grundkurs sowie einen Fortgeschrittenenkurs zur Aroma Aku- punktur Therapie, Dr. S. Robidoux widmet sich der Kopfakupunk- tur und praxisnahen Behandlung von Schmerzen und neurolo- gischen Störungen. Sie haben erneut Gelegenheit, in 2x3 Tagen die Behandlung von Kindern bei unserem 3er-Dozentinnenteam zu erlernen, Frank Westenburger wird Sie in seinem Grundkurs in die „Geheimnisse“ der Stämme und Zweige „einweihen“ und zeigt wie Sie und Ihre PatientInnen davon profitieren. Dr. Jie Li setzt seinen „Klassiker-Kurs“ fort, Nadine Zäch wird Sie mit der „Praxis des Shanghan Lun“ vertraut machen und an weiteren Themen erwarten Sie z.B. Sportverletzungen, Puls, die Acht Außerordentlichen Meridiane in der Akupunktur und im Qigong, Kinderwunsch, Ohrakupunktur. Die Vielfalt ist groß und wir wünschen Dir und Ihnen viel Freude beim Zusammenstellen der Weiterbildung 2019 – bleiben Sie neugierig. Wir wünschen einen guten Jahresausklang sowie ein gesundes Einstimmen auf 2019 und den 06. April 2019 im Kalender anstreichen - siehe übernächste Seite – wir freuen uns auf Dich und Sie! Für das Team des ABZ MITTE Schulleitung und Vorstand des ABZ MITTE e.V. v.l.: Martin Löseke, Kathrin Purucker und Dirk Berein 3
INHALT Liebe KollegInnen und Kollegen... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Einladung zur 25-Jahres Feier des ABZ MITTE e.V. . . . . .6 Akupunktur-Ausbildung mit Diplom der AGTCM . . . . . . . . . . . . . .8 TCM lernen... Individuell auf Sie zugeschnitten . . . . . . . . . . . . . .10 TCM-Schnupperkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Tierakupunktur-Ausbildung - 1-jährig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Bi-, Wei- und Lin-Syndrome bei Tieren mit TCVM behandeln . . . .14 Sportverletzungen beim Pferd – Soforthilfe, Behandlung und Heilungsförderung mit Akupunktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Grundkurs Haradiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Supervision: Diagnose, Behandlung nach den Fünf Wandlungsphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 Aroma Akupunkturpunkt Therapie – Grundkurs . . . . . . . . . . . . . .20 Praxisseminar zur Japanischen Akupunktur – 1 . . . . . . . . . . . . . .22 Auf Palpation begründete Akupunktur unter Berücksichtigung verschiedener japanischer Meister – 1 (*LÄK) . . . . . . . . . . . . . .24 Yamamoto‘s Neue Schädelakupunktur (YNSA) Grundkurs . . . . . .26 Praxisorientierte Meridianlehre Teil I – Berlin . . . . . . . . . . . . . . . .28 Praxisorientierte Meridianlehre Teil II – Hamburg . . . . . . . . . . . . .29 ExpertInnen-Highlight: „Von Kopf bis Fuß“ – Teil III . . . . . . . .30 Die Himmelsstämme und Erdenzweige - Grundkurs (6 WE) . . . . .32 Sportverletzungen und Schmerzen der oberen Extremität und ihre Behandlung mit Akupunktur und Osteopathie . . . . . . .34 Aroma Akupunkturpunkt Therapie – Aufbaukurs . . . . . . . . . . . . .36 Kinderakupunktur (2x3 Tage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 „Ran an den Mann“ - Männliche Fertilitätsstörungen ... . . . . . . . .40 „Hands-on“ Praxistage mit Kiiko Matsumoto (*LÄK) . . . . . . . . . .42 Chronische Schmerzen und Depression mit Japanischer Akupunktur behandeln mit Kiiko Matsumoto (*LÄK) . . . . . . . . .44 Zwei Workshops mit Dr. Suzanne Robidoux/China 1. Kopfakupunktur (*LÄK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 2. Klinische Praxis der Klassischen Chinesischen Medizin bei chronischen Schmerzen und Neurologischen Störungen . . . . .48 Ohrakupunktur-Ausbildung Sommer-Workshop . . . . . . .50 Das Yi Jing in der Praxis der Akupunktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 Die spirituellen Aspekte in der Chinesischen Medizin . . . . . . . . . .53 Keiraku Chiryo - Japanische Meridian-Therapie (*LÄK) . . . . . . . .54 Die Acht Außerordentlichen Gefäße und ihre Anwendung in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 Praxisseminar zur Japanischen Akupunktur – 2 . . . . . . . . . . . . . .60 Auf Palpation begründete Akupunktur unter Berücksichtigung verschiedener japanischer Meister – 2 (*LÄK) . . . . . . . . . . . . . .62 4
Gynäkologie und integrative Kinderwunschbehandlung in der Chinesischen Medizin (6 WE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 Die Schwangerschaft aus Sicht der Chinesischen Medizin . . . . . .64 Yamamoto‘s Neue Schädelakupunktur (YNSA) Kurs für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 ExpertInnen-Highlight: „Von Kopf bis Fuß“ – Teil IV . . . . . . . . . . .68 Pulsdiagnose Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 Die richtige Abrechnung – das GebüH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Qualifizierte Praxisführung und Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . .73 Ausbildung Chin. Arzneimitteltherapie mit Diplom der AGTCM . .74 Die Praxis des Shanghan Lun (7 WE – 16 Tage) . . . . . . . . . . . . . .78 Die Schilddrüse – ihre Behandlung mit TCM und westlichen Kräutern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80 Tai Chi Chuan und Qigong Schule im ABZ MITTE . . . . . . . . . . . .82 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Meridiane erspüren . . . . .84 Vorschau unserer Seminar-Angebote für 2020 . . . . . . . . . . . . . . .87 Qualitätszirkel der AGTCM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88 Unser Organisationsbüro – Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90 Allgemeine Geschäftsbedingungen – Impressum . . . . . . . . . . . . .92 fast alle Kurse vom TCM Fachverband Schweiz anerkannt n d D e uts Bu c H he h ule B D r He il p r a k t fast alle Kurse BDH zertifiziert ssc nd ik er a e. V Ve r b . *Für alle bei der LÄK-Hessen beantragten Zertifizierungen: a) Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind. b) Es gibt keine Interessenskonflikte seitens des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der ReferentInnen gegenüber den TeilnehmerInnen. d) Gesamtaufwendung sowie d) zeitlicher Ablaufplan sind auf der Webseite veröffentlicht Verantwortlich für die Organisation der Akupunkturkurse ist der ärztliche Akupunktur-Fortbildungsleiter des ABZ MITTE Dr. med. Malte von Neumann-Cosel und für die Arzneimittelkurse Frau Dr. med. Karin Bervoets 5
EINLADUNG Unser Ausbildungszentrum – das ABZ MITTE – für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin ist ein gemeinnütziger Verein, der nach einer beeindruckenden Entwicklung 2019 sein 25-jähriges Jubiläum feiert! Am Samstag, den 06. April 2019 veranstalten wir einen Tag der offenen ABZ MITTE-Tür mit Programm und Verpflegung, zu denen wir herzlichst unsere ehemaligen SchülerInnen, unsere Weiterbildungs-KundInnen, PartnerInnen und alle Interessierten einladen. 6 AKUPUNKTUR
Was bisher geplant ist: • Spannende Fach-Vorträge zur Chinesischen Medizin • praktische Demonstrationen von Behandlungsverfahren (z.B. Qigong, Kräuterauflagen) • Meditationsreisen • Kochvorführung mit Verköstigung • Überraschungen • Verlosung • Musik und kollegialer Austausch Dein/Ihr Besuch würde uns sehr freuen und wir bitten zwecks Planung um eine unverbindliche Rückmeldung per Mail an service@abz-mitte.de oder telefonisch unter 069 – 82 36 14 17. Unser Dank an Sie € Gutschrift für 1 TeilnehmerIn pro Seminar in 2019. Es wird ausgelost. Weitere € pro Weiterbildung spenden wir an das TCM Sozialforum (www.tcm-sozialforum.org). Die Verlosungen finden jeweils 2 Wochen vor Beginn des Kurses unter den angemeldeten TeilnehmerInnen statt. AKUPUNKTUR 7
Akupunktur-Ausbildung mit Diplom der AGTCM 3-jährig berufsbegleitend mit bewährtem DozentInnen-Team Nächster Kursbeginn: 01. Februar 2019 WIR SETZEN MASSSTÄBE – SEIT ÜBER 25 JAHREN Im angenehmen, freundschaftlichen wie professionellen Ambiente des ABZ Mitte stehen Sie als Mensch in der Ausbildung im Fokus. Wir und unsere hochqualifizierten, spezialisierten ExpertInnen setzen im Team all unsere Erfahrung und unser Kön- nen ein, um Ihnen das vielfältige Wissen der Chinesischen Medi- zin weiterzugeben. Eine jahrtausendealte und gleichzeitig moderne Heilkunst, die sowohl einer soliden Handwerksausbil- dung wie auch einer Verfeinerung der persönlichen intuitiven Fähigkeiten bedarf. Wie bisher schließt unsere 3-jährige Akupunktur-Ausbildung – nach erfolgreich bestandenen Prüfungen – mit dem Diplom der AGTCM ab. Mehr als 350 Jahre gesammelte Erfahrungen Ja, wir haben mal nachgerechnet und sind sehr stolz auf dieses Ergebnis: Unser gesamtes ExpertInnenteam bringt es gemein- sam auf diesen herausragenden Wissensschatz – und eben die- sen stellen wir für Ihre Ausbildung bereit. Im ABZ Mitte unterrich- ten ausschließlich DozentInnen, die seit vielen Jahren Chinesi- sche Medizin praktizieren, über lange Unterrichtserfahrung verfü- gen und sich regelmäßig didaktisch weiterbilden. So ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass Sie in Ihrer Ausbildung unsere persönlichen Erfahrungen für sich nutzen können. Dies gilt übri- gens auch für unsere qualifizierten GastdozentInnen, die wir zu Spezialthemen einladen. Mit gegenseitigem Respekt, vielfältigen Persönlichkeiten, indivi- duell gewachsenen Therapieansätzen und Unterrichtsstilen sowie großer Hingabe und Leidenschaft für die Chinesische Medizin, arbeitet unser Team seit Jahren erfolgreich zusammen. Dafür sorgen unter anderem regelmäßige Teamsitzungen oder auch gemeinsame Studienaufenthalte in China. Kurzum: In unserer Pluralität haben wir uns seit Jahrzehnten unserer gemeinsamen Überzeugung Chinesische Medizin nicht nur gewidmet, sondern fühlen uns ihr tief verbunden. Diese Begeisterung, diese Freude und vor allem dieses Wissen möch- ten wir an Sie weitergeben und Sie in Ihrer Entwicklung zu ver- 8 AKUPUNKTUR
antwortungsvollen TherapeutInnen der Chinesischen Medizin unterstützen. Die gesamte Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre mit 15-16 Unterrichts-Wochendenden pro Jahr und insgesamt 1012 Unter- richtsstunden, davon 214 Stunden in unserer Lehrpraxis. Der nächste Ausbildungskurs beginnt am 01. Februar 2019. Kosten: 10.430 € zu zahlen in 35 Monatsraten zu je 298 € Einmalige Einschreibegebühr: 100 € Machen Sie sich Ihr eigenes Bild Wir laden Sie herzlich zu einem Unterrichts- oder Lehrpraxistag ein und informieren Sie sich damit direkt bei unseren SchülerIn- nen und DozentInnen! Sie können auch gerne ein Gespräch mit der Schulleitung über das Schulbüro vereinbaren. Gerne schicken wir Ihnen unseren ausführlichen Prospekt zu oder informieren Sie sich unter www.abz-mitte.de! Es ist grundsätzlich möglich auch einzelne Wochenend- Themen in der Ausbildung zu besuchen. Bitte fragen Sie im Schulbüro nach. Das DozentInnen-Team AKUPUNKTUR 9
TCM lernen: mit oder ohne Vorkenntnisse Individuell auf Sie zugeschnitten Seit 25 Jahren vermittelt das DozentInnen-Team des ABZ MITTE in Offenbach eine qualifizierte und von der AGTCM sowie der Weiterbildung Hessen zertifizierte Ausbildung in Akupunktur. Basis unseres Angebotes bleibt weiterhin die 3-jährige, berufsbe- gleitende und fundierte Ausbildung mit viel praktischer Arbeit in unserer Lehrpraxis und dem Diplom der AGTCM als Abschluss. Darüber hinaus wollen wir die Qualität unserer Ausbildung auch allen anbieten, die • einen engeren Zeitrahmen haben • bereits Vorkenntnisse in der Chinesischen Medizin mitbringen • ein Teilgebiet der TCM in ihre Praxis integrieren wollen • als Logopäde/in, Ergo- oder PhysiotherapeutIn ihre PatientIn- nen aus einem neuen Blickwinkel betrachten und beraten wollen • sich einfach ohne Praxisambitionen für das Thema Akupunk- tur und Traditionelle Chinesische Medizin interessieren Jedes einzelne Ausbildungsjahr mit jeweils zwei Halbjahren steht unter einem das Jahr prägenden, übergeordneten Thema. 1. Ausbildungsjahr EINSTIEG und Praxis der Chinesischen Medizin Dieses Ausbildungsjahr ist ideal für den Neueinstieg oder das Auffrischen diagnostischer Grundlagen. 2. Ausbildungsjahr ERWEITERUNG und Praxis der Chinesischen Medizin Hier werden Kenntnisse des 1. Ausbildungsjahres vorausgesetzt. 3. Ausbildungsjahr VERTIEFUNG und Praxis der Chinesischen Medizin Schwerpunkt im 3. Ausbildungsjahr sind die Differentialdiagno- se und Behandlung westlicher Krankheitsbilder gemäß der Chi- nesischen Medizin sowie .... Lehrpraxis (2. + 3. Ausbildungsjahr) Punktlokalisation (1. + 2. Ausbildungsjahr) NÄHERES: siehe www.abz-mitte.de Lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch im Ausbildungs- zentrum MITTE von unserer Schulleitung beraten, welche Zusammenstellung für Ihre Bedürfnisse passt. 10 AKUPUNKTUR
TCM-Schnupperkurs DozentInnen-Team des ABZ MITTE 2018: 17./18.11., 01./02.12.2018 und 12./13.01.2019 (3 WE) 2019: 16./17.11., 30.11./01.12.2019 und 18./19.01.2020 (3 WE) AUS „SCHNUPPERN“ KANN INTENSIVES RIECHEN WERDEN! Dieser "Schnupperkurs" ist als Einstieg in das Heilsystem der Chi- nesischen Medizin/Akupunktur konzipiert. Wie der Titel schon andeutet: "Sie schnuppern mal" und können schauen, ob dieses medizinische System mit seiner speziellen Denkweise und Sicht von Gesundheit und Krankheit Sie über- zeugt. Wir vermitteln Ihnen in einfachen Ansätzen, wie z.B. über Leit- bahnen unkomplizierte klinische Symptome behandelt werden. Außerdem werden Sie über die Funktionen von Magen und Milz in die Denkweise der chinesischen Ernährungslehre eingeführt und Sie erhalten einen Einblick in den Behandlungsansatz nach den Fünf Wandlungsphasen. An diesen 3 Wochenenden wird ansatzweise deutlich, wie The- rapeutInnen der Chinesischen Medizin denken, arbeiten und wie viel Freude und Begeisterung damit verbunden ist. Wir laden Sie herzlich ein – das Team des ABZ MITTE. Voraussetzungen: HeilpraktikerIn, ÄrztIn oder Auszubildende, Studierende oder Interessierte Nähere Informationen unter www.abz-mitte.de Kurszeiten: Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr Kosten: 400 Euro Bei Einstieg in die 3-jährige Akupunktur-Ausbildung des ABZ MITTE wird die Einschreibegebühr (100 Euro) mit der dort anfal- lenden Kursgebühr verrechnet. BDH-zertifiziert AKUPUNKTUR 11
Tierakupunktur-Ausbildung 1-jährig IN KOOPERATION MIT VetSensus Birgit Lopez, Dr. med. vet. Christina Eul-Matern, Christiane Friederich Beginn im ABZ MITTE, Offenbach: 27. Oktober 2018 TIERE SICHER UND ERFOLGREICH MIT AKUPUNKTUR BEHANDELN „Nur wer sich verändert bleibt auf dem Laufenden“ Zentraler Aspekt unserer Tierakupunktur-Ausbildung ist die enge Verknüpfung der theoretischen Unterrichtsinhalte mit der prakti- schen Erfahrung an Hund und Pferd. Für die ganzheitliche Therapie unserer Tier-Patienten müssen wir als TherapeutInnen lernen • diese mit allen unseren Sinnen diagnostisch zu erfassen, • aus den gesammelten Informationen eine korrekte Diagnose zu stellen, um • dann eine wirkungsvolle und nachhaltige Akupunktur- therapie durchzuführen zu können. Wir sind gerade bei Tieren auf einen subtilen diagnostischen Blick angewiesen, da die Informationen der TierhalterInnen über den Zustand ihrer Tiere oft nicht ausreichend sind. Daher stehen in unserer Ausbildung die Diagnostik der Chinesi- schen Medizin sowie deren praktische Umsetzung im Mittel- punkt. Dabei geht es in unserer energetischen Arbeit mit dem Tier auch darum zu lernen, sich als TherapeutIn zurückzuneh- men, kritisch zu reflektieren und damit die Fähigkeit, eines ganz- heitlichen, unverstellten diagnostischen Blicks zu entwickeln. Die Vermittlung dieser diagnostischen und therapeuti- schen Fähigkeiten gelingt unseren Dozentinnen durch • ihre jahrelange praktische Erfahrung in der Akupunktur- behandlung von Tieren • einem Präsenzunterricht mit modernen Lehrkonzepten und der Möglichkeit, sich durch Fragen und Diskussionen in der Ausbildung weiterzuentwickeln • die Konzentration des Unterrichtens auf das Verstehen komplexer Zusammenhänge • die unmittelbare Umsetzung des theoretisch Gelernten in die Praxis • ausreichende Übungseinheiten z.B. zur Punktlokalisation 12 TIERAKUPUNKTUR
• den ständigen Erfahrungsaustausch innerhalb des Teams zur Kursentwicklung • regelmäßigen Feedbackmöglichkeiten der TeilnehmerInnen • ihre eigene kontinuierliche Weiterbildung und wissenschaft- liche Arbeit Zentrales Ziel dieser Ausbildung und aller unserer damit verbundenen Angebote ist, dass Sie als KursteilnehmerInnen die Sicherheit gewinnen • Ihre Tier-Patienten korrekt zu diagnostizieren, • diese mit Akupunktur effektiv zu behandeln und • die TierbesitzerInnen mit Hilfe des chinesischen Denkmodells hilfreich im Umgang mit ihren Tieren zu beraten Voraussetzungen: TierärztIn, TierheilpraktikerIn, HeilpraktikerIn, auch in Ausbildung, Grundlagen der Physiologie und Anatomie von Pferd, Hund, Katze NÄHERES unter: ABZ MITTE für den Kurs ab 27.10.2018: www.abz-mitte.de VetSensus für den Kurs ab Herbst 2019: www.vetsensus.com LERNEN SIE «usus» KENNEN! FACHZEITSCHRIFT des BTS – Berufsverband der Tierheilpraktiker/-innen Schweiz usus «usus» ist die einzige Fachzeitschrift, FACHZEITS des BTS CHRIFT – Berufsverb and der Tierh eilpraktiker /-innen Schw MÄRZ 2018 eiz AUSGA die Tiermedizin, Ernährung, Verhaltens- BE 1 usus biologie/Neuroendokrinologie und vier OKTO FACHZEITS BER 2 018 CHRIFT des BTS – Berufsverb and der Tierhe ilpraktiker/ -innen Schw eiz AUSGA BE 2 verschiedene alternativ- und komplemen- tärmedizinische Fachgebiete zu einem jeweiligen Hauptthema vereint. THEMA | Wirb TIERMEDIZIN | ERNÄHRUNG elsäule TCM – TRADIT | VERHALTENS IONELLE BIOLOGIE/N CHINESISCHE MEDIZIN EUROENDOK | TEN – TRADIT RINOLOGIE | TIERHO MANUELLE IONELLE THERAPIEN EUROPÄISCH MÖOPATHIE E MEDIZ IN THEMA | Neben TIERMEDIZIN | ERNÄHRUNG TCM – TRADIT | VERHALTENS 1 nieren IONELLE BIOLOGIE/N CHINESISCHE MEDIZIN EUROENDOK | TEN – TRADIT RINOLOGIE | TIERHO MANUELLE IONELLE THERAPIEN EUROPÄISCH MÖOPATHIE E MEDIZ IN 1 HERAUSGEBER KOORDINATION / ABOS / HERSTELLUNG BTS Berufsverband der my Graphic GmbH | 5745 Safenwil Tierheilpraktiker/-innen Schweiz Telefon 062 797 75 75 6300 Zug E-Mail: usus@my-graphic.ch www.tierheilpraktikerverband.ch www.my-graphic.ch
Bi-, Wei- und Lin-Syndrome bei Tieren mit TCVM behandeln Birgit Lopez/Weinheim 25./26. Mai 2019 (14 Unterrichtsstunden) Die Begriffe Bi-, Wei- und Lin Syndrom wurden bereits vor ca. dreitausend Jahren in dem Klassiker „Huang Di Nei Jing“ erwähnt. Schon früh behandelten die Chinesen diese Erkran- kungsbilder mit Akupunktur, Ernährung und Kräutermischungen erfolgreich. Zu den Bi-Syndromen zählen Arthritis und Arthrosen der Gelen- ke, degenerative Veränderungen der Gelenke, chronische Haut- probleme, Neuralgien, Stoffwechselerkrankungen und der gesamte rheumatische Komplex. Das Bild der Bi-Syndrome hat sich bis heute nicht verändert und hat, nicht nur auf Grund des hohen Alters, das wir und unsere Tiere heute erreichen, nicht an Bedeutsamkeit verloren. Ein Wei-Syndrom beschreibt „….die Pflanze, die Wasser benötigt, da sie sonst schwächelt und welkt…“ (Bi-Syndrome, Vanger- meersch 1992), also eine Erkrankung, die durch den Mangel an Flüssigkeiten und Blut entsteht und so zu einer Schwäche, über Missempfindungen bis hin zur Lähmung und Muskelatrophie führt. Das Lin-Syndrom umfasst Krankheitssymptome der Dysurie, wie z.B. schmerzhafte oder erschwerte Miktion, häufiger Harndrang und Inkontinenz. Im Rahmen dieses Wochenendes werden wir die verschiedenen Ursachen der Bi-, Wei- und Lin-Syndrome beleuchten, ihre Syn- drom-Differenzierung und ausführlich auf die verschiedenen Behandlungsstrategien eingehen. Voraussetzungen: Kenntnisse der Tierakupunktur Birgit Lopez unterrichtet seit 2008 in der 1-jährigen Tieraku- punktur-Ausbildung im ABZ MITTE. ... mehr unter www.abz-mitte.de Kurszeiten: Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr Kosten: 250 €/ für TeilnehmerInnen der Tierakupunktur-Ausbildungen im ABZ MITTE und VetSensus: 225 € 14 TIERAKUPUNKTUR
Sportverletzungen beim Pferd – Soforthilfe, Behandlung und Heilungsförderung mit Akupunktur Dr. med. vet. Christina Eul-Matern/Idstein 07./08. September 2019 (14 Unterrichtsstunden) Pferde sind erfolgreiche Partner des Menschen im Bereich Frei- zeitaktivität und Profisport. Körperliche Anforderungen und nerv- liche Belastungen können dabei die Tiere an ihre Grenzen brin- gen. Verletzungen sind leider an der Tagesordnung und die Fra- ge ist einerseits, wie vermeide ich diese möglichst und anderer- seits, wie gehe ich mit einer Sportverletzung um. In diesen Fällen ist Akupunktur ein höchst wirksames Mittel zur Schmerzbehand- lung, Heilungsförderung und zur schnellen Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. An diesem Wochenende werden häufige Verletzungen im Pferde- sport und ihre effektive Diagnose und Behandlung mittels TCVM besprochen und geübt. Das Diagnostizieren verletzter Gelenke und Körperregionen mit TCVM-Diagnose und diagnostischer Hautzonen wird theoretisch und praktisch erarbeitet. Mit der Oberflächendiagnostik wird den KursteilnehmerInnen ein wirksames Mittel in die Hand gegeben, welches das Lokalisieren des Grundes einer Lahmheit möglich macht. Patient und BesitzerInnen sparen wertvolle Zeit und Auf- wand und oft kann man aufwändige weitere diagnostische Mittel sparen. Die TeilnehmerInnen profitieren dabei vom reich- haltigen Erfahrungsschatz aus Dr. Eul-Materns Praxis. Fälle werden vorgestellt, in der Gruppe diskutiert und zum Teil vor Ort gemeinsam behandelt. Voraussetzungen: Kenntnisse in Tierakupunktur Dr. med. vet. Christina Eul-Matern unterrichtet seit über 10 Jahren in der 1-jährigen Tierakupunktur-Ausbildung im ABZ MITTE. ... mehr unter www.abz-mitte.de Kurszeiten: Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr Kosten: 280 € / für TeilnehmerInnen der Tierakupunktur-Ausbildungen im ABZ MITTE und VetSensus: 252 € AKUPUNKTUR 15
Haradiagnose – Grundkurs Hedi Holschuh/Seeheim-Jugenheim 19./20. Januar 2019 (14 Creditstunden) In diesem praxisorientierten Seminar wird die Hara-Diagnose erläutert, demonstriert und gegenseitig geübt. Die Hara-Diagno- se ist eine Grundlage der Japanischen Akupunktur aus der sich Behandlungsabläufe und Nadeltechniken ergeben, wie sie von verschiedenen AkupunkteurInnen gelehrt werden. In diesem Seminar lernen Sie eine Grundbehandlung auf der Basis der Hara-Diagnose, wie sie u.a. von David Euler angewendet und gelehrt wird. Ziele des Seminares sind 1. die Palpation von Abdomen und Halsbereich zu erlernen und anzuwenden 2. die Reflexzonen genau zu lokalisieren, Störfelder bzw. Blockaden in diesen Bereichen zu diagnostizieren und zu interpretieren. 3. die sich daraus ergebenden unterschiedlichen Behandlungs- muster zu erkennen und in Akupunktur- Behandlungen umzusetzen 4. Erfahrung zu gewinnen durch praktisches Üben des Erlernten in kleinen Gruppen Diese, durch Palpation des Abdomens zusätzlich herausgefunde- nen Informationen, können fur jede/n Akupunkteur/in eine sehr große Hilfe darstellen, um die Diagnose zu vervollständigen, Behandlungsblockaden der PatientInnen zu erkennen und den Schwerpunkt einer Behandlung festzulegen. ... Hedi Holschuh, aab 1982 Ausbildung in Chinesischer Massage, Klassischer Homöopathie und Phytotherapie, klientenzentrierter Gesprächsführung (GwG) und EFT. Ab 1988 Akupunktur-Ausbil- dungen bei Rhada Thambirajah, im ABZ MITTE. Seit 2002 Weiter- bildungen in Japanischer Akupunktur bei David Euler, Kiiko Matsumoto und Stepchen Birch. Ausbildungen in Chinesischer Pharmakologie. 2000-2015 Dozentin des ABZ MITTE. Seit 1988 eigene Praxis. Kurszeiten: Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr Kosten: 275 € / AGTCM-Mitglieder: 220 € TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 247,50 € TCM Fachverband Schweiz anerkannt – BDH zertifiziert 16 AKUPUNKTUR
Ihr Großhändler für zerti昀zierte Heilkräuter und Granulate der Traditionellen Chinesischen Medizin Mit unserem umfangreichen und spezialisierten Know-how rund um die Welt der TCM bieten wir Ihnen kompetente Beratung und Betreuung bei all Ihren Anliegen. • 300 TCM- Drogen und- Granulate lieferbar • schneller Lieferservice • individuelle Beratung • persönliche Betreuung • ältester Großhandel Deutschlands für TCM-Drogen • Kompetenz durch mehr als 30 Jahre Erfahrung • Zerti昀kate gemäß § 6 und § 11 ApBetrO • Prüfung durch unabhängige deutsche Labore Es verlassen nur qualitativ und pharmazeutisch einwandfreie Produkte unser Haus, um Ihnen und Ihren Kunden maximale Sicherheit zu gewährleisten. Bachhuber China-Medica Import und Vertrieb chinesischer Heilkräuter GmbH Tel. +49 (0) 8022 - 706 469 Wiesseer Straße 42 · 83700 Weissach info@china-medica.de · www.china-medica.de
Supervision: Diagnose und Behandlung nach den Fünf Wandlungsphasen Friedlinde Adt-Bauckhage/Gießen Freitag, den 25.01., 15.03., 14.06., 13.09., 08.11.2019 (je 5 Creditstunden) DIE FÜNF WANDLUNGSPHASEN – EIN FASZINIERENDES, SEHR KREATIVES KONZEPT Die Diagnose – und damit auch die Behandlung – entwickelt sich immer durch die Wahrnehmungsfähigkeit und Sensibilität, das Wissen, die Erfahrung und die Betroffenheit der TherapeutIn- nen. Somit spielen die Persönlichkeit der BehandlerInnen im The- rapieprozess, ihre Befindlichkeit und die Fähigkeit, diese zu reflek- tieren eine entscheidende Rolle. Der gemeinsame Reflektionspro- zess in der Supervision kann dazu führen, • dass ein tieferes Verständnis für die PatientInnen entsteht • dass sich Blockaden bei BehandlerInnen oder in der Beziehung zwischen BehandlerInnen und PatientInnen lösen • dass Behandlungsziele neu überdacht werden • dass sich somit ganz neue Ideen für Behandlungsstrategie, Akupunkturpunkte und Punktkombinationen entwickeln. Wir werden Fälle aus den Praxen der TeilnehmerInnen be- sprechen. Die Erfahrung zeigt, dass es sehr hilfreich ist, die Fälle vorher ausführlich auszuarbeiten. Voraussetzungen: Kenntnisse der Akupunktur MindestteilnehmerInnenzahl: 4 Friedlinde Adt-Bauckhage/Gießen ist seit 1998 Dozentin am ABZ MITTE. Ihr Schwerpunkt ist die the- rapeutische Arbeit mit den 5 Wandlungsphasen und die differen- zierte Anwendung der Akupunkturpunkte mit ihren zahlreichen Wirkungs-Aspekten. Kurszeiten: Freitag: 15.00 – 19.00 Uhr Kosten: 110 € / AGTCM-Mitglieder: 88 € 18 AKUPUNKTUR
Etwas verpasst …? … dann zu den Online-Kursvideos des TCM Kongress Rothenburg ✔ Das Mediathek-Abo erhalten Sie am AGTCM-Stand auf der Theaterbühne im lten Sie am Kongresszentrum Wildbad. DVDs erha naturmed Stand von ✔ Günstiger Abo-Preis auf dem TCM Kongress Rothenburg. Unzählige spannende und lehrreiche Kurse innerhalb weniger Tage: Das zeichnet den TCM Kongress Rothenburg aus. Dass man bei diesem umfassenden Programm den einen oder anderen Kursus nicht besuchen kann, wird auch Ihnen schon passiert sein. Kein Problem, denn in unserer Online-Mediathek bieten wir Ihnen die Möglichkeit, viele Kurse des TCM Kongress Rothenburg online als Video abzurufen. www.agtcm-shop.de Mit freundlicher Unterstützung Eine Veranstaltung der
Aroma Akupunkturpunkt Therapie – Grundkurs. Essentielle Öle in der Chinesischen Medizin Peter Holmes, LAc, MH/USA – Übersetzung: Daniela Henning 01. – 03. Februar 2019 (22 Creditstunden) ENTFESSELN SIE DIE KRAFT VON ESSENTIELLEN ÖLEN IN IHRER PRAXIS! In diesem einzigartigen Workshop erleben Sie... • eine innovative, sanfte und praktische Methode, die das Poten- tial von essentiellen Ölen mit dem von Akupunkturpunkten, Körpertherapie oder energetischer Arbeit verbindet und so Ihre Praxis drastisch verstärkt. • wie Sie Öle auswählen und spezifischen Akupunkturpunkten zuordnen • wie man mit transformierenden Ergebnissen die grundlegen- den energetischen Ungleichgewichte behandelt, die zu häufi- gen Störungen wie Muskelverspannungen und Schmerz, ängstliche Unruhe, Gedankenkreisen, Depression, Schlaf- losigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen etc. führen. • wie man ganz praktisch bei neuen Patienten die klinisch wertvolle Sechs-Krankheiten Untersuchung durchführt • Sie lernen die spezifischen Aktionen der 20 wichtigsten essen- tiellen Öle mit denen energetische Ungleichgewichte korrigiert werden können. • Sie üben intensiv und im Detail wie die gewählten Öle an den Punkten angewandt werden. Akupunktur und manuelle Arbeit sind alleine oft nicht aus- reichend um die besten für die PatientInnen gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Viele Krankheiten haben einen menta- len und emotionalen Anteil und viele PatientInnen haben chroni- sche Erkrankungen, die für gewöhnlich besser auf sanfte Metho- den ansprechen. Echte essentielle Öle können – mit spezifischen Körperpunkten kombiniert – unserer Praxis eine mächtige neue Dimension zufügen. Wenn bestimmte Öle an passende, spezifi- sche Punkte angehalten werden, werden neuroendokrine Funk- tionen durch die Aktivierung von Peptiden moduliert. Dadurch werden im Menschen tiefgehende energetische Veränderungen ausgelöst. Sie können die Behandlungsergebnisse wirklich auf wunderbare und nachhaltige Weise verbessern. Dies kann anhand von oft schnellen Veränderungen im Puls, Affekt und Gesichtsfarbe verfolgt werden und wertvolle Erleichterung bei physischen, emotionalen und mentalen Symptomen verschaffen. 20 AKUPUNKTUR
Aroma-Akupunkturpunkt-Therapie ist von unschätzbarem Wert für PatientInnen mit mentalen und emotionalen Blockaden; für die Behandlung von Kleinkindern, Kindern und älteren Men- schen und für Menschen mit Nadelangst. Es ist außergewöhnlich hilfreich bei PatientInnen mit chronischen Krankheiten, die für Akupunktur zu schwach oder zu empfindlich sind. Natürlich lässt sie sich leicht mit Akupunktur selbst kombinieren. Bei manueller Therapie schont sie die Therapeutenfinger während die Öle sanft in die aktiven Punkte eingerieben werden. In diesem Workshop erhalten Sie die essentiellen, praktischen Informationen die Sie brauchen um diese effektive, sichere und anwenderfreundliche Methode sofort anzuwenden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Chinesischen Medizin / Akupunktur Peter Holmes, LAc, MH/Santa Rosa, California USA ist Therapeut für Chinesische Medizin, Kräuterheilkunde und essentielle Öle. Er verfügt über mehr als 30 Jahre klinische Erfahrung mit pflanzlichen Arzneien und sein Fokus liegt sowohl auf den physiologischen wie auch den psychologischen Aspek- ten der Anwendung von essentiellen Ölen. Er ist Pionier in der Verwendung von essentiellen Ölen mit Akupunktur und Kör- pertherapie. … Näheres unter www.abz-mitte.de Kurszeiten: Freitag/ Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr Kosten: 450 € / AGTCM-Mitglieder: 360 € TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 405 € TCM Fachverband Schweiz anerkannt – BDH zertifiziert AKUPUNKTUR 21
Praxisseminar zur Japanischen Akupunktur - 1 Leber-Pathologien genau diagnostizieren und behandeln Hedi Holschuh/Seeheim-Jugenheim 07. Februar 2019 (6 Creditstunden) In diesem an der Praxis orientierten Seminar werden verschiede- ne Behandlungsabläufe und die verschiedenen Techniken der Hara-Diagnose in der Japanischen Akupunktur Kiiko-Style bespro- chen und demonstriert. Anschließend werden die palpatori- schen Fertigkeiten und die verschiedenen Behandlungstechni- ken gegenseitig aneinander geübt. Wir werden kurz die Grund- techniken der Hara-Diagnose wiederholen, um dann auf ergän- zende Untersuchungs-Methoden der Leber einzugehen. Immer wieder stellt sich die Frage: Ist das Holz Element (Leber) bei mei- nem Patienten in einem Leere oder einem Fülle Zustand. Die Japanische Akupunktur ermöglicht es uns, die Differenzierung der Leber Pathologie durch die verschiedenen palpatorischen Möglichkeiten heraus zu finden und diese dann gezielt zu behandeln. Es wird erläutert bei welchen Symptomen wir auch eine Leberpathologie denken müssen. Nicht nur bei Kopfschmer- zen, sondern z.B. auch bei psychischen Störungen, chron. Müdigkeits-Syndrom, Mononukleose, chron. Rücken-Schmerzen und Perioden Problemen spielt die Leber eine wichtige Rolle. ... Näheres auf www.abz-mitte.de Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Akupunktur / Haradiagnose Hedi Holschuh, ab 1982 Ausbildung in Chinesischer Massage, Klassischer Homöopathie und Phytotherapie, klientenzentrierter Gesprächsführung (GwG) und EFT. Ab 1988 Akupunktur Ausbil- dungen bei Rhada Thambirajah, im ABZ MITTE. Seit 2002 Weiter- bildungen in Jap. Akupunktur bei David Euler, Kiiko Matsumoto und Stephen Birch. Ausbildungen in chinesischer Pharmakolo- gie. 2000-2015 Dozentin des ABZ MITTE. Seit 1988 eigene Praxis in Seeheim-Jugenheim mit dem Schwerpunkt Chinesische Medi- zin. Kurszeit: Donnerstag: 14.00 – 19.00 Uhr Kosten: 110 € / AGTCM-Mitglieder: 88 € TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 99 € TCM Fachverband Schweiz anerkannt – BDH zertifiziert 22 AKUPUNKTUR
Auf Palpation begründete Akupunktur unter Berücksichtigung verschiedener japanischer Meister – 1/2019 Ariadne’s Faden und der Pfad durch das Medizinlabyrinth David Euler/Washington, USA 08. – 10. Februar 2019 (22 Creditstunden) Einblicke in den Prozess der Differentialdiagnose für Akupunktur und in den Aufbau eines Behandlungs- protokolls David Euler lädt uns mit diesem Seminar ein, an seinen mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Diagnosestellung teilzuhaben. Er zeigt wie man basierend auf Palpation und Beobachtung Verbin- dungen zwischen dem äußeren und inneren Körper herstellt, wie Struktur die Funktion beeinflusst und umgekehrt. Daraus ergibt sich der Behandlungsplan. Zu dieser diagnostischen Sequenz gehört es, zu erkennen wie die Behandlungsergebnisse die Diagnose verändern und so die weitere Behandlung beein- flussen. Im zweiten Teil des Kurses widmen wir uns den inneren Organen und der Schönheit, die uns von den konzeptionellen Beschrei- bungen und Beziehungen der Klassischen Chinesischen Medizin bis in unsere Praxen im 21. Jahrhundert begleitet. Hier angekommen wird David Euler die Verbindungen der Zang Fu mit den diagnostischen Aspekten, welche die symptomati- sche Präsentation darstellen genau untersuchen. Danach werden diese Erkenntnisse in einen auf Palpation und Beobachtung basierenden Behandlungsplan übersetzt, der den ganzen Körper und den Geist der PatientInnen umfassen. Folgende Organsysteme und mit ihr verbundene Pathologien werden besprochen: Lunge und Dickdarm, Milz und Magen, Herz und Perikard, Dünndarm und Dreifacherwärmer. Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Akupunktur und Japanischen Haradiagnose David Euler, Lic. Ac., praktiziert seit über 23 Jahren „Palpation- Based“ Akupunkturstil und hat sich darauf spezialisiert, diesen Stil in das System der Traditionellen Chinesischen Medizin und der westlichen Medizin zu integrieren. Seit vielen Jahren unterrichtet er weltweit, unter anderem an der Harvard Medical School. Hier ist er Co-Direktor für die Ausbildung in klinischer Akupunktur für 24 AKUPUNKTUR
ÄrztInnen und AkupunkteurInnen. David Euler arbeitet seit Jah- ren in der Newton Acupuncture Clinic in Newton, Massachu- setts. Er ist Co-Autor der Bücher: „Kiiko Matsumoto’s Clinical Stra- tegies 1 & 2“. Unterrichtssprache: Deutsch Kurszeiten: Freitag/Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 – ca 15.00 Uhr Kosten: 580 € / AGTCM-Mitglieder: 464 € TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 522 € TCM Fachverband Schweiz anerkannt – BDH zertifiziert. Zertifizierung bei der LÄK Hessen wird beantragt. NADEL – BEER Akupunkturnadeln und mehr Akupunkturnadeln DB Spring: 0,16x15 / 0,16x30 / 0,18x15 / 0,18x30 / 0,20x40 / 0,20x50 mm Handakupunkturnadeln, Intradermalnadeln, Handmagnete Shiunko mod Brandsalbe für Fadenmoxa, etc. Telefon/Fax: 0800 9933600 E-mail: nadel-beer@hotmail.de www.nadel-beer.de AKUPUNKTUR 25
Yamamoto's Neue Schädelakupunktur (YNSA) 5. Kurs in Folge Tobias Müller/Albig 22.-24. Februar 2019 (20 Creditstunden) Die Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) ist eine leicht zu erlernende, wirkungsvolle und risikolose Therapiemethode. Grundlage sind die inzwischen zahlreich entdeckten Somatotope am Kopf. Über diese den gesamten Körper oder Teile davon abbildenden Zonen lassen sich Störungen des Bewegungsappa- rates, der Sinnesorgane, der inneren Organe bzw. Meridiane im Sinne der TCM sowie Störungen im neurologischen Bereich behandeln. Mit der Schädelakupunktur ist damit ein Medizinsystem entstan- den, dass traditionelle Akupunktur und westliche Medizin ver- eint. Die Behandlung der Punkte am Kopf ist äußerst effektiv und zeichnet sich durch einen sofortigen Wirkungseintritt aus. Unmittelbar nach dem Setzen der Nadeln lassen akute und chro- nische Schmerzen nach und die Mobilität bei Bewegungsein- schränkungen wird erhöht. Über die Meridian-/Organpunkte ist dieser Effekt auch bei Störungen der inneren Organe erzielbar. Die Gehirnpunkte sind einsetzbar bei ansonsten nur schwer behandelbaren neurologischen Erkrankungen, wie z.B. Lähmun- gen unterschiedlicher Genese, Schlaganfallfolgen, Migräne und Neuralgien. Auch hier zeigt sich bei korrekter Nadelung eine sofortige Reaktion. Grundlage zur Anwendung der Schädelakupunktur ist die Bauch- und Halsdiagnose. Darüber lassen sich schnell und sicher die Ursachen für Störungen herausfinden. Sie dienen auch der Kontrolle, da nach dem Setzen der Nadeln die Druckdolenzen an den entsprechenden Diagnosezonen sofort verschwinden. Ein- setzbar ist die Hals- und Bauchdiagnose auch für andere Aku- punkturformen, wie z.B. TCM und Ohrakupunktur, da bei erfolg- reicher Nadelung ebenso das sog. „Auslöschphänomen“ auftritt. Die Schädelakupunktur ist einfach und praktisch durchführbar, da alle notwendigen Körperbereiche an den sitzenden und angezogenen PatientInnen erreichbar sind. Bei empfindlichen Menschen und Kindern können die Punkte auch massiert oder mit Licht oder Laser behandelt werden. 26 AKUPUNKTUR
Die Kursinhalte • Einführung in das System der Schädelakupunktur nach Yamamoto • Basispunkte (Punkte für die Körperregionen) • Y-Punkte (Meridian-/Organpunkte) • Sinnesorganpunkte • Extrapunkte • Gehirnpunkte • Hals- und Bauchdiagnose • Punktfindung • Nadeltechnik • praktisches Vorgehen Besonderer Wert wird auf das praktische Erlernen der Diagnose- und Therapiepunkte gelegt. Ergänzt wird der prakti- sche Teil durch die Behandlung von TeilnehmerInnen. Ziel des Seminares ist, die Schädelakupunktur in der Praxis erfolgreich anwenden zu können. Voraussetzungen: Kenntnisse in der Akupunktur sind von Vorteil. Tobias Müller, Jg. 1971, zwei Kinder; 3-jährige Vollzeitausbildung an der Hessischen Heilpraktikerfach- schule in Hochheim von 1992 bis 1995 mit anschließender ein- jähriger Assistenzzeit; von 1995 bis 1998 Ausbildung in TCM und Klassischer Akupunktur am ABZ MITTE in Offenbach. Ausbildungen u.a. in Japanischer Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA), NPSO (Neue Punktuelle Organ- und Schmerz- therapie nach Rudolf Siener), Koreanischer Handakupunktur. Therapieschwerpunkte sind: verschiedene Akupunktursysteme und Klassische Homöopathie. Seit 1996 in eigener Praxis tätig. Kurszeiten: Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr Kosten: 380 € / AGTCM-Mitglieder: 304 € TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 342 € TCM Fachverband Schweiz anerkannt – BDH zertifiziert AKUPUNKTUR 27
Praxisorientierte Meridianlehre Teil I nach Wang Ju-Yi im Shou Zhong, Berlin Jason Robertson, Seattle / Übersetzung: R. Laabs 15.-17. März 2019 (23 Creditstunden) Meridiane palpieren ist eine klassische Diagnosetechnik, die in der modernen Akupunkturausbildung selten unterrichtet wird. In den klassischen Texten zur Akupunktur im NeiJing/NanJing, wird das palpieren von Meridianen zur Diagnosefindung und Punkt- auswahl beschrieben. In diesem dreitägigen Kurs wird Jason Robertson die Theorie und die Technik zum Palpieren der Meridiane auf der Grundlage der klinischen Erfahrungen von Prof. Wang Ju-Yi unterrichten. (Buch: Die Anwendung der praktischen Meridianlehre in der Pra- xis, Bacopa Verlag, 2014) In der Theorie wird über die Energetik der 6 Meridianebenen: Tai Yin, Yang Ming, Shao Yang, Tai Yang, Jue Yin ,Shaoyang ihre Qi Dynamik und ihre Funktion ge- sprochen. Übersicht der Themen: • Einführung in die Meridiantherapie • Die 6 Ebenen in ihrer Funktion als Öffnung/Scharnier/Speicher • Beschreibung der Meridiane und Punkte in den Klassikern • Die drei Tiefen und ihre Bedeutung • Einführung in die Praxis der Meridianpalpation: erlernen und üben der richtigen Technik. Palpieren von Leere und Fülle • Alle Ebenen werden besprochen bezüglich ihrer Physiologie, Punktlokalisation, häufig klinische Punktkombination und Stra- tegien, Du mai Physiologie und Palpation Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Akupunktur, Chinesischen Medizin Kursort: Shou Zhong – Ausbildungszentrum für Chinesische Medizin, Belziger Str. 69/71, 10823 Berlin Tel. 030/29044603 shou.zhong@t-online.de Anmeldungen unter www.abz-ost.de 28 AKUPUNKTUR
Praxisorientierte Meridianlehre Teil II nach Wang Ju-Yi im CCM-NORD, Hamburg Jason Robertson, Seattle / Übersetzung: R. Laabs 22.-24. März 2019 (23 Creditstunden) Das Seminar richtet sich an Alle, die bereits einen Grundkurs in praxisorientierter Meridianlehre absolviert und schon klinische Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt haben. Dieser Fol- gekurs wird eine Weiterführung und Vertiefung der Einführung in die Meridianlehre sein. Es ist erwünscht, dass Teilnehmer eige- ne Patienten mit in den Kurs bringen. Jason Robertson wird diese Patienten mit Hilfe der Meridianpalpation untersuchen und dia- gnostizieren. Dabei wird er sein Vorgehen Schritt für Schritt kom- mentieren, um den TeilnehmerInnen einen genauen Einblick in seine Vorgehensweise, seine differentialdiagnostischen Abwä- gungen und seine Überlegungen für die Behandlung zu geben. Im Anschluss wird über die Therapiestrategie und die möglichen Punktekombinationen für die erste und für weitere Behandlun- gen diskutiert. Nadeltechniken nach Dr. Wang werden gezeigt und angewandt. Die Teilnehmer werden die Möglichkeit bekom- men, ihre Palpationsfähigkeiten zu erweitern und zu verfeinern und diese noch mehr in ihr Behandlungskonzept zu integrieren. Die korrekte Punktlokalisation nach Dr. Wang, die sich von den Lokalisationen in den üblichen Textbüchern unterscheiden kann, wird gezeigt und eingeübt. Dr. Wang`s TOP 20 werden sorgfältig lokalisiert. Während der 3 Tage wird Jason Robertson über neue Themenbereiche sprechen. Dazu gehören Punktekombinationen nach Dr. Wang und ihre Anwendungsbereiche, oder die Ver- wendung von Cleft- und Luo-Punkten in der Praxis. Außerdem wird er Techniken zur Balancierung des Beckens unterrichten. Diese dienen als Grundlage für die Behandlung vieler muskulo- skelettaler Erkrankungen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Akupunktur, Chinesischen Medizin Kursort: CCM Nord – Aus- und Weiterbildungszentrum für Chinesische Medizin, Großneumarkt 20, 20459 Hamburg Tel. 040/25307197 info@ccm-nord.de Anmeldungen unter www.ccm-nord.de AKUPUNKTUR 29
EXPERTINNEN-HIGHLIGHT „Von Kopf bis Fuß“ - 100 Erkrankungen auf dem Hintergrund der Klassiker effektiv behandeln – Teil III – einzeln buchbar Prof. Dr. Li Jie/NL – Übersetzung: Daniela Henning, Werner Freystätter 22. – 24. März 2019 (22 Creditstunden) Neun Arten von zeitgenössischen komplexen Erkrankun- gen und ihre Behandlung entsprechend der klassischen luo mai-Theorien Der klassische Text des Nan Jing, Frage 22 sagt: ‘Wenn die qi stagnieren (…), so waren die qi als erstes von einer Krankheit befallen. Wenn das Blut behindert ist (…) so wurde das Blut von dieser Krankheit sekundär befallen.’ Das Huang Di Nei Jing Su Wen Frage 62 gibt uns das Behandlungsprinzip für Krankheiten mit Blutstase: ‘Befindet sich die Krankheit im Blut, müssen die Blut luo mai behandelt und reguliert werden.’ ... Der Beginn einer Erkrankung liegt meist im Leitbahnsystem wäh- rend bei chronischen Krankheiten die Blut luo mai involviert sind.’ Daher sagt man in der TCM: ‘Bei chronischen und komple- xen Krankheiten gibt es meist Blutstase und Schleimakkumulation in den luo mai.’ Nach mehr als 30 Jahren gründlichem Studium der TCM Klassiker und klinischer Praxis im Westen fokussiert sich Dr. Li Jie auf Erkrankungen der luo mai . Er vertritt die These, dass bei den Top 10 der zeitgenössischen chronischen Erkrankungen in westlichen Ländern meist folgende Blut luo mai Systeme der TCM involviert sind: III. Wei Chang Luo Mai Erkrankungen (Gastrointestinale Erkrankungen) „Wei Chang Luo Mai“ (Magen Darm Netzgefäß) umfasst in der Klassischen Chinesischen Medizin hauptsächlich zwei Teile, näm- lich die luo mai der inneren Verläufe der Leitbahnen, wie die luo mai von Milz, Leber, Magen, Gallenblase, Dünndarm und Dick- darm und auch ihre Blut luo mai (xue luo). Allgemein betrachtet haben diese luo mai-Systeme relativ wenig qi und mehr Blut. Daher sind qi-Mangel des Inneren, Feuchtigkeits- und Schleim- Akkumulationen und Blutstase wichtige Pathomechanismen bei modernen enterogastrischen Erkrankungen. Klassische Chinesi- sche Medizin (KCM) hat eine lange Historie und Erfahrung in effektiver Behandlung dieser Erkrankungen. In diesem Kurs legt Dr. Li Jie den Fokus auf ihre Analyse und Behandlung mit Jing 30 AKUPUNKTUR
Fang-Medizin, d.h. Rezepturen von Zhang Zhong Jing und dem Ling Shu. Pathomechanismen, KCM-Diagnose, hier werden vor allem die klassische Pulsdiagnose und klassische Kräuterrezeptu- ren sowie Punktkombinationen erläutert. Es werden zeitgenössische gastroenterologische Erkrankungen besprochen. Erkrankungen von Mund, Ösophagus, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Leber, Pankreas, Gallenblase und Gallengang Dazu werden klinische Fälle besprochen. NÄHERE INFORMATIONEN unter www.abz-mitte.de Voraussetzungen: Kenntnisse in Akupunktur und Chinesischer Medizin; Kenntnisse der Chinesischen Arzneimitteltherapie sind hilfreich, doch nicht notwendig; AkupunkteurInnen können im Laufe des Kurses etwas über Kräuter lernen. Diese Seminarreihe besteht aus mehreren Teilen, die unabhängig voneinander auch einzeln gebucht werden können (siehe Seite 37) Dr. Li Jie/NL, PhD. beendete seine Master-Ausbildung in der Bei Jing Medical University China 1989. 1997 machte er an der Nijmegen Universität seinen Doktor (PhD). In den Niederlanden praktiziert und unterrichtet er seit mehr als 20 Jahren Chinesische Medizin. Dr. Li Jie ist einer der Gründer der Qing Bai TCM Acade- my sowie des TCM Classical Research Instituts in den Nieder- landen. Der Unterricht von Dr. Li Jie besticht durch seine humorvolle und lebendige Vermittlung auch schwieriger Inhalte. Kurszeiten: Freitag/ Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr Kosten: 450 € / AGTCM-Mitglieder: 360 € TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 405 € TCM Fachverband Schweiz anerkannt – BDH zertifiziert AKUPUNKTUR 31
Die Himmelsstämme und Erdenzweige Grundkurs über 6 Wochenenden Frank Westenburger/Oberursel Beginn: 11. Mai 2019 (84 Creditstunden) DER MENSCH ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE Zeit, Jahreszeiten, klimatische Einflüsse und Wechsel, der Lauf der Sonne, der Planeten und das Ab- und Zunehmen des Mon- des, Tag und Nacht – diese Rhythmen der Natur, der Wechsel von yin und yang, beschäftigen die Chinesen seit Jahrtausen- den. Speziell der daoistische Ansatz von Gesundheit und Medizin ordnet den Menschen in diese Rhythmen der Natur ein, die sei- nen Energiefluss beeinflussen. Die 10 Himmelsstämme und die 12 Erdenzweige finden wir auf einer ersten Ebene in dem chinesischen 60-Jahre-Kalender wie- der. Das Wissen um diesen zyklischen Rhythmus ist eine wesent- liche Voraussetzung für das Verstehen der Akupunktur der Him- melsstämme und Erdenzweige. Der Mensch zwischen Himmel und Erde und die Einflüsse von beiden auf ihn ist das zentrale Thema dieses Seminars. Jeder Mensch ist zum Zeitpunkt seiner Geburt von bestimmten klimati- schen und energetischen Kräften beeinflusst, die seine individuel- len Stärken und Schwächen mit prägen. Diesen Einfluss zu ken- nen kann bei vielen Erkrankungen für unsere Behandlungsstrate- gie mitbestimmend sein. Die 10 Himmelsstämme mit ihren großen Bewegungen erlauben einen Einblick in die energetischen Tendenzen im Laufe eines Jahres. Abgebildet werden sie in den Fünf Wandlungsphasen. Eine Wandlungsphase ist dominanter, andere sind weniger aus- geprägt und haben somit einen Einfluss auf die Balance inner- halb der Fünf Elemente. Die 12 Erdenzweige repräsentieren die Erde und wie der Mensch von ihr aus agiert und seine Aufgabe wahrnimmt. Die Erdenzweige spiegeln sich im Menschen in den 12 Leitbahnen wider und die uns allen bekannte Organuhr erfährt hier ihre tiefere Bedeutung. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Erdenzweige mit den 12 Tierkreiszeichen verbunden – uns allen als die „chinesische Astrologie“ bekannt. Die Beziehungen von Himmelsstämmen und Erdenzweigen, ihren Einfluss und ihre Widerspiegelung im Menschen in den Meridianen, den zangfu oder auch den Akupunkturpunkten, bil- den die Grundlage vieler Akupunkturkonzepte, die schon im Nei Jing beschrieben sind und die wir zum großen Teil kennen. Ein Ziel ist es, ein noch tieferes und komplexeres Verständnis dieser Akupunkturregeln zu entwickeln. 32 AKUPUNKTUR
Diese Sichtweise und das Verständnis der 10 Himmelsstämme und 12 Erdenzweige geben uns Praktizierenden die Möglichkeit u.a. ein Verständnis für die konstitutionellen Energien unserer PatientInnen zu bekommen. .... Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an The- rapeutInnen mit Grundkenntnissen der Chinesischen Medizin und Erfahrung mit Akupunktur. Frank Westenburger, Oberursel, Jg.1972, Heilpraktiker; 1995-1997 Ausbildung zum Heilpraktiker. 1998-2000 Ausbil- dung in Traditioneller Chinesischer Medizin im Ausbildungszen- trum Mitte in Offenbach. Seit 2001 Praxis fu�r Chinesische Medizin in Oberursel/Ts. 2001 Praktikum am International College of Oriental Medicine in East Grinstead, London. Von 2002-2004 Ausbildung in der konstitutionellen Akupunktur der Himmels- stämme und Erdenzweige in S`Graveland, Niederlande. Weiterfu�hrende Kurse im Rahmen der Chinesischen Medizin im ABZ MITTE und in Niederlande. Lehrtätigkeit und Workshops im Rahmen der Chinesischen Medizin seit 2005. Termine: 11./12. Mai / 22./23. Juni / 24./25. August. / 21./22. Sept., 19./20. Oktober / 23./24. November Kurszeiten: Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr Kosten: 1596 € / AGTCM-Mitglieder: 1276,80 € TCM Fachverband Schweiz-Mitglieder: 1436,40 € Ratenzahlung in 7 Raten à 228 € /182,40 € / 205,20 € TCM Fachverband Schweiz anerkannt – BDH zertifiziert Vortrag am 06. April 2019 am Tag der offenen Schultür „25 Jahre ABZ MITTE e.V.“ AKUPUNKTUR 33
Muskuloskelettaler Schmerz der oberen Extremität – Pathologie und Behandlung durch Akupunktur und Osteopathie Umberto Mazzanti/Italien, MD / Assistenz: G.M. Farella Übersetzung: Daniela Henning 11./12. Mai 2019 (14 Creditstunden) Muskuloskelettaler Schmerz aufgrund von Sportverletzungen ist einer der häufigsten Gründe, weshalb PatientInnen meine Praxis in Italien aufsuchen. Nach meinen Erfahrungen sind Akupunktur und Osteopathie zwei besonders effektive Techniken, die sich in der Schmerzbehandlung gegenseitig ergänzen. Häufig können Schmerzen und Steifigkeit, die im Bereich eines Gelenkes auftre- ten nicht eindeutig einer Leitbahn zugeordnet werden. Das Ziel der osteopathischen Behandlungsmethode ist es, die Gelenke wieder in ihre physiologische Position zu bringen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu reduzieren und schließlich die Leitbahn zu identifizieren, die mit Akupunktur behandelt werden muss. Kursinhalte • Pathophysiologie von Schmerz in TCM und Osteopathie • Schmerzdiagnose in TCM und Osteopathie • Der muskuloskelettale Schmerz: Die Bedeutung der sekundä- ren Leitbahnen • Beschreibung der tendinomuskulären und Luo-Leitbahnen: Funktion und Behandlungsmethoden • Muskuloskelettaler Schmerz der oberen Extremität: Diagnose und Therapie anhand von Akupunktur und osteopathische Manipulation Das therapeutische Spektrum umfasst • Schulterschmerz • Ellbogenschmerz • Handgelenksschmerz Kursziel: Akupunktur-TherapeutInnen sind direkt im Anschluss an das Seminar in der Lage, die gelernten Akupunktur- und Oste- opathie-Techniken in der Praxis umzusetzen. Das Seminar hat einen sehr hohen Anteil mit praktischen Übungen! 34 AKUPUNKTUR
Sie können auch lesen