Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern

Die Seite wird erstellt Hedwig Maier
 
WEITER LESEN
Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
40. Jahrgang                          Mittwoch, den 14. Oktober 2020                            Nr. 42/2020

                                                    !frisch
Skulpturengarten

                                               aufgestellt!
                                                                         April – Oktober 2020
                                                                         durchgehend geöffnet

                                                                                       Martin Eckrich
                                                                                        Christian Feig
                                                                                        Monika Kirks
                                                                                      Petra Roquette
                                                                                  Guntram Prochaska
                                                                                  Colette Wendel‘Ehr
                                                                                      Susanne Wadle
                                                                                          Fabio Secco
                                                                                          Gemeindepark
                                                                                             Hauptstraße
                                                                            76889 Schweigen-Rechtenbach

                                                                                             Veranstalter:
                                                                              Tourismusverein Wein&Kultur
                                                                               Schweigen-Rechtenbach e.V.

     Die Besucher werden gebeten, den
     erforderlichen Sicherheitsabstand einzuhalten
Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, den 14.10.2020                                                                              - 2 -                                           Südpfalz Kurier - Ausgabe 42/2020

                 Auf einen Blick
       Amtsblatt Südpfalz Kurier                                                                                ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas
                                                                                                                Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Oberot-
                                                                                                                terbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach, Tel. 06233 6040 oder Tel.
  Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 21. Oktober 2020.                                                  0800 1003448
                 Redaktionsschluss ist spätestens
                Montag, 19. Oktober 2020, 9:00 Uhr.                                                             ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH
Redaktion: Karina Huonker, (i.V. Susanne Lunkenheimer)                                                          Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Niederhor-
Tel. 06343 701-119, E-Mail: amtsblatt@vgbza.de                                                                  bach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld
                                                                                                                Tel. 0800 0837111
Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel
Tel. 06343 939265, E-Mail: fritz.wuenschel@gmx.de
             Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche.                                                                     Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
              „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier!
                                                                                                                ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern
                                                                                                                ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss
       Notfallrufnummern                                                                                        Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern
Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������ 110   Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313
Feuerwehr, Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������� 112                 E-Mail: info@vgbza.de, www.vg-bad-bergzabern.de
Krankentransport ��������������������������������������������������������������������������� 19222             Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705
Ärztlicher Bereitschaftsdienst ������������������������������������������������������ 116117                   - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Do 14.00 bis
Gift-Notruf �������������������������������������������������������������������������� 06131 19240             18.00 Uhr
                                                                                                                ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro
       Ärztliche                                                                                                Tel.: 06343 701-250. Bitte geänderte Öffnungszeiten auf Seite 3 beachten.

       Bereitschaftspraxen                                                                                      ❙❙ Rentenstelle und Archiv
                                                                                                                nach telefonischer Vereinbarung
❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117
(Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen                                               ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde
Stelle geleitet!)                                                                                               Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644

❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau                                                                         ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse
Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau,                                                 Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75
Telefon 116117                                                                                                  IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW
Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Uhr; Sa, So, Fei-                             VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 27308
ertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 07.00 Uhr                                                   IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA
❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel                                                                         ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land
Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, Telefon 116117                                Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 98966-
Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr                                                                    0, E-Mail: info@bad-bergzaberner-land.de
❙❙ Zahnarzt                                                                                                     November bis März: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr
17. / 18. Oktober 2020                                                                                          April bis Oktober: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr und Samstag, 10:00-13:00 Uhr
Herr Dr. Veit Rohde, Herzog-Wolfgang-Straße 7, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343
931177                                                                                                          ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern
                                                                                                                Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiunternehmen eine
❙❙ Apothekenbereitschaft                                                                                        dauerhafte Beförderungspflicht.
01805 258825 + PLZ des Standorts                                                                                Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Schichtplan
(0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz)                                                            erstellt:
www.lak-rlp.de                                                                                                  Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr�������������������������������������������������Taxi Drieß,
Mittwoch, 14.10.2020                                                                                            (06343 9395951 und 0175 9160804)
Adler-Apotheke, Landau, Rathausplatz 2, Tel. 06341 86654                                                        Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr�������������������������������������������������Taxi Drieß,
Donnerstag, 15.10.2020                                                                                          (06343 9395951 und 0175 9160804)
Engel-Apotheke, Landau, Marktstr. 90, Tel. 06341 86661
Freitag, 16.10.2020                                                                                             Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr��������������������������������������� Taxi Pfalzgraf,
Markt-Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstr. 22, Tel. 06343 93550                                                  (06343 6100148)
Samstag, 17.10.2020                                                                                             Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr������������������������������������ Taxi Pfalzgraf,
Klingbach-Apotheke, Rohrbach, Hauptstr. 50, Tel. 06349 7370                                                     (06343 6100148)
Sonntag, 18.10.2020                                                                                             Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr�������������������������������������� Taxi Leischner,
Reben-Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677                                                     (06343 4763)
Montag, 19.10.2020                                                                                              Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, weisen mittels
Apotheke am Südring, Landau, Xylanderstr. 8, Tel. 06341 82777                                                   Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Telefonnummer des diensthaben-
Dienstag, 20.10.2020                                                                                            den Taxiunternehmens dem Anrufer bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet,
Südpfalz-Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstr. 72, Tel. 06343 2594                                                 dass jeder Fahrgast die Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu
Mittwoch, 21.10.2020                                                                                            erreichen.
Trifels-Apotheke im Wasgau-Center, Annweiler, Landauer Str. 37, Tel. 06346 308830                               Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspflicht.
❙❙ Klinikum Landau-Südliche Weinstraße
Standort Bad Bergzabern
Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0
                                                                                                                       Soziale Einrichtungen /
❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
                                                                                                                       Beratungsdienste
Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0                                                   ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße
                                                                                                                Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06341 940-425
       Technische                                                                                               (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in die Frauenschutz-
                                                                                                                wohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Mann und Frau, Beratung nach
       Bereitschaftsdienste                                                                                     telefonischer Vereinbarung)
❙❙ Verbandsgemeindewerke                                                                                        ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
(bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern                                                      www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016
Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603                                                                    ❙❙ Gesundheitsamt
(bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG                                                 Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0
Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797
                                                                                                                ❙❙ AIDS-Beratung
❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern                                                                                    Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: Do 14.00-
(nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim Stromnetz im                                15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604
Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden)
Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502                                                                             ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst
                                                                                                                Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte
❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke                                                                                    Menschen, Menschen in Konfliktsituationen und deren Angehörige, Sprechzeiten:
Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10                                                         vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341
bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777                                                                   940-621
Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, den 14.10.2020                     - 3 -                     Südpfalz Kurier - Ausgabe 42/2020

                       Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern
                         Weitere Normalisierung des Dienstbetriebs
    Bürgerbüro bietet Online-Terminreservierung an

    Die Verbandsgemeinde hat ihr Service-Angebot erweitert. Für Dienstleistungen des Bürgerbüros
    können über die Internetseite der Verbandsgemeinde online Termine reserviert werden.
    Die ausgedruckte Reservierungsbestätigung ist zum Termin mitzubringen. Beim Termin selbst
    werden Sie am Seiteneingang abgeholt.

    Dienstleistungen ohne Terminvereinbarung

    Unabhängig davon ist ausschließlich für folgende Dienstleistungen keine Terminvereinbarung
    notwendig:

         ❖       Montag, Mittwoch und Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr sowie
                 Dienstag und Donnerstag: 08:00 bis 17:30 Uhr
                 - Beantragung eines Führungszeugnisses
                 - Beantragung eines Gewerbezentralregisterauszuges
                - Ausgabe von bereits beantragten Personalausweisen
                   und Reisepässen
                 - Verkauf von Müllsäcken (Windel-, Papier- und Restmüllsäcke)
                 - Fertigung von Beglaubigungen
                 - Ausstellung von Meldebescheinigungen für bereits angemeldete Personen
                 - Melderegisterauskünfte
                 - Untersuchungsberechtigungsscheine

         ❖       Gelbe Wertstoffsäcke
                 Abholung im Schlossinnenhof (Zugang über die Schlossgasse)
                 Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr sowie
                 Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

         ❖       BITTE BEACHTEN SIE
                 Online über die Internetseite der Verbandsgemeinde abrufbare
                 Informationen/Anträge - www.vg-bad-bergzabern.de -
                 - Hundesteueranmeldung und -abmeldung
                 - Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht
                 - Schwerbehindertenausweis
                 - Steuerformulare
                 - Müllkalender

    Weiterhin Terminpflicht für alle weiteren Dienstleistungen

    Alle weiteren Dienstleistungen der Fachabteilungen können nach wie vor nach Terminvereinbarung
    mit den entsprechenden Sachbearbeitern in Anspruch genommen werden.

    So treten Sie mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Kontakt

    Terminreservierung
      •      www.vg-bad-bergzabern.de für Dienstleistungen des Bürgerbüros (siehe Auflistung)
      •      telefonisch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter (Verzeichnis im Internet)
      •      Telefonzentrale unter Tel. 06343 701-0
    Per Mail
      •      Bürgerbüro: buergerbuero@vgbza.de
      •      VG-Werke: vg-werke@vgbza.de

    Weiterhin geltende Hygienemaßnahmen beim Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung
      • Abstandsregel, Maskenpflicht, Händedesinfektion
Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, den 14.10.2020                                                       - 4 -                                     Südpfalz Kurier - Ausgabe 42/2020

             Auf einen Blick
❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern                         ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte
jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626                        Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827
❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie                                                      ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen
Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680                      Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063
❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie                                            ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz
Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00-12:00 Uhr, Tel.        Tel. 06340 8697
06343-6100682
                                                                                         ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern
❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern                                                   Tel. 06343 9516050
(für den Stadtbereich)
Tel. 06343 2266 und 9512615                                                              ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau
                                                                                         Tel. 06349 990215
❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst
Tel. 06343 7811                                                                          ❙❙ VdK Kreisverband Landau
                                                                                         Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790
❙❙ Tafel Bad Bergzabern e.V.
Tel. 06343 610696                                                                        ❙❙ Weißer Ring
                                                                                         Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 116 006
❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“
Königstraße 38
Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr
Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe),
                                                                                               Öffnungszeiten
Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwäsche, Handtücher etc.) wer-         ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad)
den mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen.                                 Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad)
Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite                     Friedrich-Ebert-Str. 40, Tel. 06343 7120
❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern                                   Öffnungszeiten
Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250                                 Montag/lundi, Mittwoch/mercredi und Freitag/vendredi:
                                                                                         07.00 Uhr bis 08.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafic public), 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
❙❙ Pflegestützpunkt                                                                      (Schulen/écoles), 12.30 Uhr bis 21.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafic public)
Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen/Angehö-         Dienstag/mardi:
rige, Tel. 06343 6100851                                                                 07.00 Uhr bis 11.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafic public), 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr
                                                                                         (Schulen/écoles), 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafic public), 17.00 Uhr
❙❙ Ökumenische Sozialstation                                                             bis 21.00 Uhr (Vereine/clubs)
Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0                                            Donnerstag/jeudi:
❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Landau/SÜW                          07.00 Uhr bis 08.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafic public), 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Tel. 06341 942946                                                                        (Schulen/écoles), 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafic public), 17.00 Uhr
                                                                                         bis 21.00 Uhr (Vereine/clubs)
❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern                                           Samstag/samedi: 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafic public)
(Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811                           Sonn- und Feiertag/dimanche et jours fériés: 09.00 bis 17.00 Uhr (Publikumsverkehr/
                                                                                         trafic public)
❙❙ Arbeiterwohlfahrt
Tel. 07275 5691                                                                          ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH
                                                                                         Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. Heilanwendun-
❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V.                                                    gen/Wellness Tel. 06343-9340-11
Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB),                                www.suedpfalz-therme.de, email: info@suedpfalz-therme.de
info@drk-bza.de, www.drk-bza.de
www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozialzentrum LD, Tel.        Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - 23.00 Uhr (diens-
06341 92910.                                                                             tags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feiertagen und in den Weihnachts-
                                                                                         ferien)
❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau                                 Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr
Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und psychischen               Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - 20.00 Uhr.
Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel 06341-7039935                         Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr
                                                                                         Ruhetage: 24./25.12. und 01.01.
❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach und
   Klingenmünster                                                                        ❙❙ Stadtmuseum
Tel. 06349 9630966                                                                       Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Renaissance-
❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld                                                         Gebäude „Zum Engel“.
Tel. 06340 9258008 und 06340 8317                                                        ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21
❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer                                           Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Feiertagen,
Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323                                     jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr.
                                                                                         Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres!
❙❙ Telefonseelsorge                                                                      Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Personen mög-
Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222                                   lich.
❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern                                                      Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de.
Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung,   ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms am Marktplatz
Tel. 06343 7060070.                                                                      Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr,
                                                                                         samstags von 09.00 - 13.00 Uhr.
❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie                                          Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172
Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP-Essstoerung@
pfalzklinikum.de                                                                         ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100
Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 06349 900-            Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - 16.00 Uhr oder
2555                                                                                     nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder
Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525        andreas.dietz@pfalzklinikum.de
Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr
Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen                           ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. 06349 900-       Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691
2120.                                                                                    Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, ab 19.00
Uhr, Tel. 06349 900-2180                                                                 Kapsweyer                    Mi.        16.00 - 18.00 Uhr
                                                                                         Klingenmünster               Mi.        16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen
❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD)
Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel. 06341 9273-                                                17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe
10 und -14                                                                                                            Fr.        16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe
                                                                                         Oberotterbach                Fr.        15.30 - 17.30 Uhr
❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft
Tel. 0173/665218 und 06345 7457
                                                                                         ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei
❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern                                                            im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772
Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der Südpfalz
Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735                                              Montag                                      16.00 - 18.00 Uhr
Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, den 14.10.2020                                        - 5 -                               Südpfalz Kurier - Ausgabe 42/2020

          Amtlicher Teil                                                       Hinweis:
                                                                               Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der
                                                                               aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten
                                                                               der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen-
       Verbandsgemeinde                                                        digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön-
                                                                               nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden.
                                                                               Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins-
                                                                               besondere:
             Öffentliche Ausschreibung                                         - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden,
 Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern schreibt im
 Auftrag der Ortsgemeinde Vorderweidenthal auf der Grundlage                   - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun-
 der VOB/A nachstehende Bauleistung aus:                                          generkrankungen,
 Umbau und Erweiterung „Altes Schulhaus“ in Vorderwei-                         - Händehygiene.
 denthal                                                                       Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
 - Trockenbauarbeiten                                                          empfohlen.
 Submissionstermin: 10. November 2020, 10.00 Uhr
 Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei der elektronischen
                                                                          (Rolf Enke, Beigeordneter)
 Vergabeplattform Auftragsbörse (http://www.auftragsboerse.de)
 kostenlos heruntergeladen werden.                                                 14. Sitzung des Haupt- und Finanz-
 Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt,
 die gewerbemäßig die zu erbringenden Leistungen ausführen und                   ausschusses der Stadt Bad Bergzabern
 nachweislich gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend ausge-                                        Einladung
 führt haben.                                                             Am Mittwoch, 21. Oktober 2020, um 19:00 Uhr findet in der Schloss-
 Bad Bergzabern, 7. Oktober 2020                                          halle in Bad Bergzabern eine Sitzung des Haupt- und Finanzaus-
 Im Auftrag                                                               schusses statt.
 Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern                                Tagesordnung
 -Zentrale Vergabestelle-                                                 Öffentlich:
                                                                          1. Verkehrssituation in der Stadt
                                                                          2. Erhebung von Ausbaubeiträgen für den Ausbau der Lessingstraße
       Bad Bergzabern                                                     3. Anpassung der Tourismusbeitragssatzung der Stadt Bad Bergz-
                                                                              abern aufgrund der Corona-Pandemie
                                                                          4. Rahmenvereinbarung über die Erdgasversorgung der kommuna-
              13. Sitzung des Bau- und                                        len Gebäude
               Planungsausschusses                                        5. Auftragsvergaben
                                                                          6. Informationen und Anfragen
              der Stadt Bad Bergzabern                                    Nichtöffentlich:
                           Einladung                                      1. Steuerangelegenheit
Am Dienstag, 20. Oktober 2020, um 19:00 Uhr findet in der Schloss-        2. Sanierungsmaßnahmen
halle in Bad Bergzabern eine Sitzung des Bau- und Planungsaus-            3. Grundstücksangelegenheiten
schusses statt.                                                           4. Miet- und Pachtangelegenheiten
                                                                          5. Vertragsangelegenheiten
Tagesordnung                                                              6. Personalangelegenheiten
Öffentlich:
                                                                          7. Informationen und Anfragen
1. Bebauungsplan „Kapeller Straße-Ost“
    a) Vorstellung und Diskussion des 1. Planentwurfs durch das Pla-           Hinweis:
    nungsbüro                                                                  Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der
    b) Anerkennung des vorliegenden Planentwurfs mit nachfolgen-               aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten
    dem Beschluss zur Anpassung des Plangebietes                               der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen-
    c) Beschluss über die Durchführung der Offenlage und der Betei-            digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön-
    ligung der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gem. §§            nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden.
    3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB                                                Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins-
2. Bebauungsplan „Kappenacker“ - 4. (vereinfachte) Änderung                    besondere:
    a) Aufstellungsbeschluss                                                   - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden,
    b) Anforderung von Angeboten für die Überplanung und die Arten-            - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun-
    schutzvorprüfung                                                              generkrankungen,
3. Bauvorhaben                                                                 - Händehygiene.
4. Informationen und Anfragen                                                  Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
Nichtöffentlich:                                                               empfohlen.
1. Sanierungsmaßnahmen
2. Informationen und Anfragen                                             (Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister)

            Herausgeber:             LINUS WITTICH Medien KG
            Druck:                   Druckhaus WITTICH KG                                                                 Impressum
            Verlag:                  LINUS WITTICH Medien KG
            Anschrift:               54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
            Verantwortlich                                                         Redaktionelle
            amtlicher Teil:          Hermann Bohrer, Bürgermeister                 Bearbeitung:          Karina Huonker
                                     Verbandsgemeindeverwaltung                                          (Presseamt, VG Bad Bergzabern)
                                     Bad Bergzabern                                                      Tel. 06343 701119, amtsblatt@vgbza.de
                                     76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61
            redaktioneller Teil:     Dietmar Kaupp, Verlagsleiter                  Zustellung:           Kostenlose Zustellung an alle Haus-
            Anzeigen:                Melina Franklin, Produktionsleiterin                                halte, Einzelbezug über den Verlag
                                                                                   Reklam. Vertrieb:     Tel. 06502 9147-800,
             Erscheinung:            wöchentlich                                                         E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
            Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen-
            preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht
            unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen,
            Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, den 14.10.2020                                         - 6 -                             Südpfalz Kurier - Ausgabe 42/2020

        Bekanntmachungen                                                             Neues Informationsportal des
        anderer Behörden                                                                  Landtags gestartet:
                                                                                „Nachgefragt“ – Gesetze online begleiten
         Bürgerschaftliches Engagement,                                                                       Mit dem neuen Informationsportal
              Kriminalprävention -                                                                            „Nachgefragt“ sollen laut Land-
           Preis für Zivilcourage 2020                                                                        tagspräsident     Hendrik    Hering
                                                                                                              Gesetzentwürfe transparenter ge-
Ausschreibung Preis für Zivilcourage 2020: Wir suchen Men-
schen, für die Zivilcourage kein Fremdwort ist                                                                macht werden.
Wer soll geehrt werden?                                                                                       Mit welchen zentralen Gesetzen
Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich                                        beschäftigt sich der rheinland-pfäl-
für andere eingesetzt haben. Daher kann jede Bürgerin und jeder Bür-                                          zische Landtag eigentlich zurzeit?
ger geehrt werden, der ein Helferverhalten in einer besonderen Situ-       Worum geht es in dem Gesetz und was soll es regeln? Und an wel-
ation (beispielweise Zeugin oder Zeuge einer Gewalt- oder Straftat,        chem Punkt des Gesetzgebungsprozesses befindet es sich gerade?
Helferin oder Helfer in einer Notsituation) gezeigt hat.                   Diese Fragen und noch vieles mehr beantwortet ab sofort das neue
Zivilcourage bedeutet Bürgermut.                                           digitale Informationsportal „Nachgefragt – Gesetze online begleiten“
Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie   des
braucht jeden einzelnen Bürger: Als aufmerksamen Nachbarn, als Hel-        rheinland-pfälzischen Landtags. Das Portal startet mit dem Entwurf
fer in der Not, als Zeugen einer Straftat oder als Person, die sich um     des Landeshaushaltsgesetzes 2021, das in dieser Woche erstmals im
das Opfer kümmert.                                                         Parlament beraten wird und im Dezember verabschiedet werden soll.
Wie kann sich Zivilcourage zeigen?                                         Die Einrichtung eines solchen Portals geht zurück auf eine Anregung
Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut aus dem      der Fraktionen und wurde in der Geschäftsordnung des Landtags
Nichtstun auszubrechen und zu handeln. Mut zur Kommunikation und           festgeschrieben.
Kontakt mit anderen Helfern.                                               „Neben anschaulichen Informationen bietet das neue Portal jedoch
Helfen bedeutet dabei nicht unbedingt das aktive Eingreifen in eine        vor allem auch die Möglichkeit, unmittelbar Fragen zu Gesetzentwür-
Situation, sondern auch das Handeln aus der Distanz. Jeder, der            fen zu stellen“, betonte Landtagspräsident Hendrik Hering. Mit dem
Zeuge einer Gewalttat oder eines Unglücks wird, kann etwas für das         Portal wolle der Landtag dazu beitragen, die oftmals sehr komplexen
Opfer tun, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
                                                                           Gesetzentwürfe verständlich, transparent und noch während des
Wer zeigt Besonnenheit statt Gleichgültigkeit?
                                                                           Gesetzgebungsprozesses einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.
Im Rahmen des Preises für Zivilcourage suchen wir Menschen, die
geholfen haben.                                                            „Wir wollen damit das Vertrauen der Menschen in die parlamentari-
Wir suchen Menschen, die gegen die Wegseh-, Weghör- und Weg-               sche Demokratie weiter stärken, die Gesetzgebung nachvollziehbar
geh-Mentalität gehandelt haben. Wir suchen Menschen, die beispiels-        und den Prozess von Beginn an noch transparenter machen“, sagte
weise als aufmerksamer Nachbar, als Helferin oder Helfer in der Not,       Hendrik Hering. Besonders wichtig sei ihm dabei auch der Dialog mit
als Zeugin oder Zeuge einer Straftat oder als Betreuerin oder Betreuer     den Bürgerinnen und Bürger, der über das Portal ermöglicht werde.
während oder nach einer Notsituation in Erscheinung getreten sind.         „Der rheinland-pfälzische Landtag ist im Übrigen das erste Landes-
Wie schlage ich geeignete Personen vor?                                    parlament, das zu bestimmten Gesetzentwürfen ein Online-Informa-
Mittels der unter www.kriminalpraevention.rlp.de bereitgestellten For-     tions- und Frageportal für Bürgerinnen und Bürger anbietet“,
mulare sind entsprechende Vorschläge einzureichen.                         freute sich der Landtagspräsident.
Preisgeld                                                                  Das neue Portal ist unter http://www.nachgefragt.landtag.rlp.de
Erstmalig ist der Preis für Zivilcourage in diesem Jahr mit 4.000 Euro     erreichbar. Zum Auftakt wird dort das aktuelle Landeshaushaltsgesetz
dotiert. Das Preisgeld wird zu gleichen Teilen auf alle Preisträgerinnen   erläutert. Es werden Fragen beantwortet wie „Was ist ein
und Preisträger aufgeteilt.                                                Haushaltsgesetz? Welche Inhalte hat der Gesetzentwurf? Wie läuft ein
Auswahl und Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger              Haushaltsverfahren im Parlament ab?“.
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine
Fachjury unter dem Vorsitz von Innenstaatssekretärin Nicol Steingaß.       (Landtag Rheinland-Pfalz)
Einsendeschluss ist der 16. Oktober 2020. Die Preisverleihung
erfolgt durch Minister Roger Lewentz am 8. Dezember 2020 in der                    Öffentliche Bekanntmachung zur
Kupferbergterrasse in Mainz. Der Termin steht – aufgrund der Corona-
Pandemie - unter Vorbehalt.
                                                                                Abfallentsorgung im Landkreis Südliche
(MdI RLP)
                                                                                Weinstraße Problemabfallsammlung 2020
                                                                           Sehr geehrte Damen und Herren,
Lohnsteuerermäßigung und der Eintrag von                                   am 14.11.2020 findet im Landkreis die nächste Problemabfallsamm-
                                                                           lung statt. Da der Erfolg dieser für den Umweltschutz wichtigen Aktion
 Freibeträgen - Aktionswoche: Info-Hotline                                 sehr stark von der Öffentlichkeitsarbeit abhängt, bitten wir Sie, den
 der Finanzämter gibt Auskunft und Tipps                                   folgenden Text möglichst zweimal, und zwar einmal sofort und einmal
                                                                           kurz vor den genannten Terminen, in Ihren Mitteilungsblättern zu ver-
           zum Antragsverfahren                                            öffentlichen:
Wer als Arbeitnehmer weite Wege zur Arbeit fährt, aus beruflichen          „Am 14.11.2020 werden von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Wert-
Gründen eine Zweitwohnung unterhält oder beispielsweise durch Kin-         stoffwirtschaftszentrum Süd bei Ingenheim - wie bereits angekündigt
derbetreuungskosten oder Unterhaltszahlungen eine hohe finanzielle
                                                                           - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis
Belastung hat, kann sich beim Finanzamt einen Steuerfreibetrag ein-
                                                                           wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter
tragen lassen. Mit einem Antrag auf Lohnsteuerermäßigung können
auch Handwerkerleistungen oder Kosten für eine Haushaltshilfe vorab        Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen.
als Freibetrag die monatliche steuerliche Belastung beim Lohnsteuer-       Hierbei sind die derzeit geltenden Sicherheitsbestimmungen auf
abzug reduzieren.                                                          Grund der Corona-Pandemie einzuhalten. Es besteht die Pflicht zum
Der Steuerfreibetrag kann für einen Zeitraum von zwei Jahren bean-         Tragen eines Mund-und Nasenschutzes und zur Einhaltung eines Min-
tragt werden.                                                              destabstandes von 1,50 Metern zwischen den einzelnen Anliefernden.
Was hierbei zu beachten ist, wie ein solcher Antrag auf Lohnsteuer-        Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs-
ermäßigung funktioniert und was alles als Freibetrag berücksichtigt        mittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauch-
werden kann, erläutert die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen          tes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem
Finanzämter vom 26. bis 30. Oktober 2020 im Rahmen der Aktions-            1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das
woche „Freibeträge und Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren“.                   Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen.
Unter der Rufnummer 0261- 20 17 92 79 stehen die Experten der              Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte
Steuerverwaltung von Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 17:00 Uhr, und        Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei
Freitag, 8:00 bis 13:00 Uhr, für Fragen zur Verfügung.                     der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in
Antrag für 2021                                                            haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne gegeben
Die erforderlichen Vordrucke für das Lohnsteuer-Ermäßigungsverfah-         werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die
ren für das Jahr 2021 sind im Internet unter: https://www.lfst-rlp.de/     Papiertonne.
vordrucke (Lohnsteuer / Lohnsteuerermäßigung 2021) oder vor Ort im         Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gel-
Finanzamt erhältlich.                                                      ben Wertstoffsack.
(Finanzamt Landau)                                                         Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer.
Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, den 14.10.2020                                         - 7 -                             Südpfalz Kurier - Ausgabe 42/2020
Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten            hinaus stärken Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsstandort“, sagte Wirt-
kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis              schaftsminister Dr. Volker Wissing bei der Ehrung in Mainz.
50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die Problem-            „Mit ihrem besonderen Einsatz für die Ausbildung junger Menschen
abfälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der          gerade im ländlichen Raum beweist Frau Nighswonger unternehme-
SAM GmbH (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung setzen. Es wird auch          rischen Weitblick. Sie schafft und sichert Arbeits- und Ausbildungs-
darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen           plätze vor Ort und trägt dazu bei, dass sich die Region gut entwickeln
Behältern und Verpackungen abgegeben werden können.                        kann. Das Engagement von Frau Nighswonger für die Wirtschaft in
Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der             Rheinland-Pfalz und für die Region im speziellen hat unbedingt Aner-
Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden.                    kennung verdient. Ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zur Auszeichnung
Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben!              mit der Wirtschaftsmedaille“, so Wissing.
Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Wegweiser                Martina Nighswonger setzt sich in herausragender Weise für die Wirt-
2020 und auf der Homepage des Landkreises Südliche Wein-                   schaft in Rheinland-Pfalz ein. Sie hat 2010 die Gechem GmbH mit Sitz
straße.                                                                    in Kleinkarlbach als „Quereinsteigerin“ übernommen. Zuvor war sie
Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße,        fast 30 Jahre in leitender Funktion im Bankwesen tätig. Als alleinige
Tel. 06341 940-420, zur Verfügung.                                         Gesellschafterin und Geschäftsführerin hat Frau Nighswonger das
(SÜW Wertstoff Wirtschaft)                                                 Unternehmen seither stark weiterentwickelt.
                                                                           Heute sind bei dem vielseitig aufgestellten und innovativen Lohnfer-
                                                                           tiger, vorwiegend im Bereich Wasch- und Reinigungsmitteln sowie
  Verkauf des gemeindeeigenen Anwesens,                                    Kfz-Chemie, rund 150 Mitarbeiter beschäftigt. Der Gechem GmbH ist
                                                                           der internationale Erfolg vom Standort Kleinkarlbach aus geglückt. Im
               Dorfstraße 61                                               kommenden Jahr steht das 160-jährige Firmenjubiläum bevor.
 Das gemeindeeigene Anwesen, Dorfstraße 61, Flurstück-Nr.                  Martina Nighswonger ist außerdem Mitglied im Präsidium der IHK
 1455/1, mit einer Gesamtfläche von 258 m² und einer Wohnfläche            Pfalz und dort Vizepräsidentin. Bereits seit 2005 war sie als IHK-Prü-
 von etwa 220 m² soll veräußert werden. Das Gebäude besteht aus            ferin und später in verschiedenen IHK-Arbeitsausschüssen tätig.
 14 Zimmer und 4 Bäder, ist 2 ½-geschossig sowie unterkellert.             Die Ausbildung junger Menschen liegt Frau Nighswonger besonders
 Kaufangebote mit der Abgabe eines Kaufangebotes richten Sie               am Herzen. Neben ihrer Tätigkeit als Prüferin bei der IHK hat sie den
 bitte an die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Orts-
                                                                           „Ausbildungsverbund Leiningerland“ mit anderen Unternehmen in der
 gemeinde Bruchweiler-Bärenbach, Sachgebiet 1.2.4, Schulstraße
                                                                           Region aufgebaut.
 29, 66994 Dahn.
 Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verbandsgemein-           Die Firmen Gienanth GmbH in Eisenberg, Drahtzug Stein in Altlei-
 deverwaltung Dahner Felsenland, Sachgebietes 1.2.4, Tel.-Nr.:             ningen, die Pfalzwerke und die Südzucker AG haben sich zusam-
 06391 / 9196 – 170, -171 oder -172 sowie Herr Ortsbürgermeister           mengeschlossen, um gemeinsam im Verbund die Ausbildung der
 Günther Feyock zur Verfügung.                                             Nachwuchsfachkräfte zu übernehmen. Bereits zuvor engagierte sich
                                                                           Frau Nighswonger im Projekt „Integrierte ländliche Entwicklung ILE“
                                                                           als Mitglied der Steuerungsgruppe im ILE-Leiningerland - Leuchtturm-
   Bekanntmachung der Offenlegung des                                      projekt Ausbildung und Qualifizierung.
    Entwurfs der Haushaltssatzung mit                                      (Wirtschaftsministerium RLP)
   Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr
       2021 des Zweckverbandes für
  Abwasserbeseitigung „Klingbachgruppe“
Gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 8 KomZG i. V. m. § 97 Abs. 1 GemO ist der
Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Wirtschaftsplan und sei-
nen Anlagen nach Zuleitung an die Verbandsversammlung bis zur
Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner verfügbar
zu halten. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht ab sofort bis zur
Beschlussfassung der Verbandsversammlung am 25.11.2020.
Ab sofort können innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vorschläge zum
Entwurf der Haushaltssatzung, des Wirtschaftsplans oder seiner
Anlagen durch die Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme und
Vorschläge sind möglich im Dienstgebäude der Verbandsgemeinde-
verwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 0.12, während der
regulären Dienstzeiten. Die Vorschläge sind schriftlich an die Ver-
bandsgemeindeverwaltung -Verbandsgemeindewerke- Landau-Land
oder elektronisch an info@landau-land.de einzureichen. Die Ver-
bandsversammlung wird rechtzeitig vor ihrem Beschluss über die
Haushaltssatzung und über die innerhalb dieser Frist eingegangenen
Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden.
Landau, 22.10.2020
Verbandsgemeindeverwaltung                                                                   Nachrichten aus der
Torsten Blank                                                                                Verbandsgemeinde
Bürgermeister und Verbandsvorsteher

    Wissing verleiht Wirtschaftsmedaille an
            Martina Nighswonger                                                 Sprechzeiten des Bürgermeisters der
                                Ehrung                                                  Verbandsgemeinde
Martina Nighswonger setzt sich in herausragender Weise für die Wirt-       Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern
schaft in Rheinland-Pfalz ein. Als Vizepräsidentin im Präsidium der        im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der
IHK Pfalz sowie als erfolgreiche Unternehmerin tritt sie für die Belange   üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung.
der Betriebe im Land ein. Die Ausbildung junger Menschen liegt Frau        Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die
Nighswonger besonders am Herzen. Wirtschaftsminister Dr. Volker            nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun-
Wissing hat Martina Nighswonger in Mainz für ihr herausragendes            den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie
                                                                           einen Gesprächstermin unter Tel. 06343 701-111.
Engagement für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz mit der Wirtschafts-
medaille geehrt.
„Unsere Wirtschaft, unsere Betriebe sind das Fundament unse-
                                                                                            Sprechzeiten der
res Wohlstands. Ohne Persönlichkeiten wie Frau Nighswonger, die                        Gleichstellungsbeauftragten
unternehmerische Verantwortung übernehmen und sich aktiv für die           Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre-
Wirtschaft im Land engagieren, können unsere freie Gesellschaft und        chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein-
unsere soziale Marktwirtschaft nicht erfolgreich funktionieren. Ihr        deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie
unternehmerischer Mut und Ihr Engagement über den eigenen Betrieb          einen Termin unter Tel. 06343 701-516.
Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, den 14.10.2020                                            - 8 -                             Südpfalz Kurier - Ausgabe 42/2020

 Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten                                            Prüfung zur Verwaltungsfachwirtin
          der Verbandsgemeinde                                                             erfolgreich bestanden
Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz-
abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat
eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße
61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis
17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera-
tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel.
06349 7343 - vereinbart werden.
(Verbandsgemeindeverwaltung)

                  Stellenausschreibung
                 „Freiwilliges Soziales Jahr“ in der
                  kommunalen Kindertagesstätte
                        in Vorderweidenthal
 In der kommunalen Kindertagesstätte „Pumuckel“ in der Ortsge-
 meinde Vorderweidenthal ist ab sofort
         Praktikumsplatz für ein Freiwilliges Soziales Jahr
 zu besetzen.
 Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bietet das Freiwillige
 Soziale Jahr im Bereich Kindertagesstätten die Möglichkeit, den              Bürgermeister Hermann Bohrer gratulierte der neuen Verwaltungs-
 Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers praktisch kennen zu ler-             fachwirtin Olga Sotke und überreichte der Absolventin gemeinsam mit
 nen und unter fachlicher Anleitung Einblicke in die soziale Arbeit           Büroleiter Thomas Cornet und der stellvertretenden Abteilungsleiterin
 zu erhalten.                                                                 Finanzen Claudia Fischer die Urkunde.
 Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein erster Schritt zur Berufsqualifi-       (kh) Die Verwaltungsangestellte Olga Sotke hat am 10. September
 zierung und wird als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf aner-             erfolgreich die Zweite Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwal-
                                                                              tungs- und Kassendienst bestanden und darf künftig den Titel Verwal-
 kannt.
                                                                              tungsfachwirtin tragen.
 Neben abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätig-
                                                                              „Ich gratuliere Frau Sotke ganz herzlich. Wir freuen uns immer, wenn
 keiten bietet das Freiwillige Soziale Jahr die Möglichkeit, eigene           Angestellte sich der Herausforderung stellen und berufsbegleitend
 Fähigkeiten zu entdecken und fortzuentwickeln.                               den mehrjährigen Angestelltenlehrgang inklusive der anspruchsvollen
 Es werden ein monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen               Abschlussprüfung meistern“ so Bürgermeister Herrmann Bohrer.
 für nicht gewährte Unterkunft und Verpflegung gezahlt.                       Frau Sotke hat 2002 ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten bei
 Interessentinnen/en werden gebeten, ihre Bewerbung mit den übli-             der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern begonnen und war seitdem
 chen Bewerbungsunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwal-                    in verschiedenen Abteilungen der Verwaltung tätig. Bereits seit 1.
 tung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königstraße 61, 76887                Oktober 2019 ist sie als Sachbearbeitern im Bereich Liegenschaften
 Bad Bergzabern, einzureichen.                                                eingesetzt. Hier wird sie nun die Aufgaben als Verwaltungsfachwirtin
 Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein.              weiterführen.
 Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz-
 rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenausschrei-                          Polizeiinspektion Bad Bergzabern
 bungsverfahrens wird garantiert.                                             Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern,
                                                                              Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an pibadbergzabern@polizei.
                                                                              rlp.de
                                                                              Einbruch in Wohnhaus
                  Stellenausschreibung                                        Klingenmünster: In den zurückliegenden 2 Wochen wurde in ein Einfa-
 Der Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler und                   milienhaus in der Großwiese eingebrochen. Unbekannte Täter hatten
 Oberhausen sucht zum 1. Februar 2021 zwei zuverlässige                       ein Fenster aufgehebelt und in dem Anwesen mehrere Räumlichkeiten
                       Reinigungskräfte (m/w/d)                               durchwühlt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.
 für die Reinigung der Kindertagesstätte „Zauberwald“ in der Orts-            Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern entgegen.
 gemeinde Barbelroth.                                                         Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergz-
 Es handelt sich um unbefristete sozialversicherungspflichtige                abern!
 Teilzeitstellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von jeweils 12
 Wochenstunden, die montags bis freitags am Nachmittag/Abend                               Südpfälzische Kunstgilde -
 zu leisten sind.
 Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des
                                                                                           Geburtstagskalender online
 Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die im öffentli-          Vier Oktober-Vorstellungen der Geburtstagskünstler
 chen Dienst üblichen Sozialleistungen werden ebenso gewährt.                 Die Hoffnung, im Spätjahr vielleicht eine Ausstellung oder sonstige
 Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Bei         Aktivität in der ART-Galerie am Schloss organisieren zu können, hat
 gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung)          sich durch die Entwicklung der Corona-Krise zerschlagen.
 werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.                   Das nötige Hygienekonzept (fehlende getrennte Zu- und Ausgänge
 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Erfahrung in der                 und andere Gegebenheiten) stehen dem Vorhaben definitiv entgegen.
 Objektreinigung haben und eigenverantwortliches Arbeiten                     Deshalb wurden auch schweren Herzens die geplante Forumsaus-
 gewohnt sowie zuverlässig, engagiert, flexibel und belastbar sind.           stellung im November und auch die Beteiligung am Weihnachtskunst-
 Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen wer-                markt abgesagt.
 den bis spätestens 26. Oktober 2020 erbeten an die Verbandsge-               Doch die Kreativität der Kunstgilde bezieht sich nicht nur auf den
 meindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Postfach                 künstlerischen Bereich - nein auch organisatorisch ist der Kunstverein
 1313, 76887 Bad Bergzabern.                                                  sehr aktiv, gibt es doch jetzt dennoch eine Begegnung mit Kunst und
 Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein.              Künstlern bei der Kunstgilde für alle!
 Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz-              Ab sofort ist der „Kunstkalender“ auf der Website der Südpfälzi-
 rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver-              schen Kunstgilde als Video online, der ab Oktober 2020 nun jeden
 fahrens wird garantiert.                                                     Monat vier Künstlerinnen und Künstler der Gilde vorstellt. Es sind
                                                                              jeweils Geburtstagskinder des betreffenden Monats, die ausgelost
                                                                              wurden und und so einen virtuellen Einblick in ihre Kunst ermöglichen.
                                                                              Die Künstler Petra Weiner-Jansen aus Bad Bergzabern, Marion Kno-
         Wichtige Information für Winzer                                      bloch aus Wörth, Gabriele Wenz-Eberle, Annweiler, und Herman
 Erstmalig ergeht das Erfassungsblatt zur Veranlagung der Zusatz-             Münch aus Völkersweiler sind diesen Monat mit ihren Exponaten visu-
 gebühren von Weinbau/Weinhandelsbetrieben direkt an die betrof-              ell unter www.kunstgilde-art.de zu finden . Der Betrachter wird viel
 fenen Winzer.                                                                Freude und Inspirationen bei diesem virtuellen Spaziergang haben,
 Wir bitten die Erklärung bis spätestens 30. November 2020 aus-               der von Martin Loos aus Frankfurt mit ansprechender Gitarrenmusik
 gefüllt an die Verbandsgemeindewerke zurückzusenden.                         untermalt wird. Ein dickes Lob geht an Michael Müller, den Designspe-
 (VG-Werke)                                                                   zialist aus Eschbach, und Susanne Judt, Vorderweidenthal, die für die
                                                                              Gestaltung verantwortlich sind.
Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, den 14.10.2020                                     - 9 -                                            Südpfalz Kurier - Ausgabe 42/2020
Unser Bild zeigt den Eingang zur Artgalerie am Schloss in der
Schlossgasse 3, aufgenommen bei den letztjährigen Rosentagen, die                                            HAUS DER FAMILIE
Eingangssequenz beim Künstlervideo.
                                                                                                             RHEINLAND-PFALZ
                                                                                                             BAD BERGZABERN
                                                                                                             Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern

                                                                               Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern,
                                                                               Tel. 06343/931774
                                                                               E-Mail: hausderfamilie-bza@gmx.de • Internet: www.familie-bza.de

                                                                                    Familienarbeit im Protestantischen Dekanat Bad Bergzabern

                                                                                                   Herbstferien-Kreativ-Programm
                                                                                                „Bei uns ist tierisch was los!“
                                                                                 Tier-Zeichenkurs und herbstliche Bastelangebote,
                                                                                  Spiele mit Abstand und Geschichten, die gut tun
                                                                               vom 19. bis 23. Oktober, immer von 9.00 bis 11.30 Uhr
                                                                                       für Kinder im Grundschulalter und älter
                                             Foto: Christian Paulus
(C. Paulus)                                                                 Herzliche Einladung zu unserem Kreativ-Programm in den Herbstferien.
                                                                            Viele Familien werden auch in den Herbstferien zuhause bleiben. Daher wollen
                                                                            wir mit unserem Angebot in der zweiten Ferienwoche diese etwas
                                                                            abwechslungsreicher gestalten.
                                                                            Wir lernen, wie wir verschiedene Tiere zeichnen können, wollen aber auch Tiere
                                                                            und Herbstliches aus den unterschiedlichsten Materialien basteln und zusammen
                                                                            mit Abstand spielen. Passend zu unserem Thema wollen wir Geschichten hören
                Jugend-Info                                                 und erleben.
                                                                            Leistungen: div. Bastelmaterial,
                                                                                        Anleitung durch Frau Petra
                                                                                        Pfeifer (Kunstlehrerin), eine
                                                                                           Betreuung ist eine halbe Stunde vor
                                                                                           Beginn und nach Ende möglich.
          Sprechzeiten der Jugendpflege                                     Mitzubringen: Malkittel, Kleidung, die
                                                                                         schmutzig werden darf,
Jugendpfleger Michael Gerbes, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz-                           Zeichenblock (30 Blatt), HB-
abern, Tel. 06343 701-217, E-Mail: m.gerbes@vgbza.de, Sprech-                            Bleistift, Holzbuntstifte,
                                                                                         Radiergummi, Spitzer,
stunde nach Vereinbarung                                                                 Getränk u. Verpflegung für ein zweites Frühstück (wir dürfen
Jugendpflegerin Natalia Merkel, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz-                         nichts ausgeben!)
                                                                            Leitung:     Ute Braune
abern, Tel. 06343 701-216, E-Mail: n.merkel@vgbza.de, Sprechstunde          TN-Zahl:     mind. 6 Kinder, max. 10 Kinder
nach Vereinbarung                                                           TN- Beitrag: 35,- € (Geschwisterkinder je 30,- €)
Jugendpflegerin Jule Schulze, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz-              Durch die gesetzlichen Vorgaben ist die Teilnehmendenzahl begrenzt, die Gruppen sind
abern, Tel. 06343 701-227, E-Mail: j.schulze@vgbza.de, Sprechstunde         entsprechend klein.
                                                                            Ob wir wirklich die Veranstaltung durchführen können, hängt von den aktuellen
nach Vereinbarung                                                           Entwicklungen der Fallzahlen und den geltenden Verordnungen ab. Bei unseren
Streetworkerin und Jugendpflegerin Anna Drieß, Königstraße 1,               Angeboten gelten die aktuelle Corona-Verordnung und die Hygienevorschriften des
                                                                            Landes Rheinland-Pfalz. Die Hygienevorschriften müssen eingehalten werden!
76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 88082509, E-Mail: a.driess@bad-
                                                                            Veranstalter:   Prot. Dekanat Bad Bergzabern (Familienarbeit)
bergzabern.de, Sprechstunde nach Vereinbarung                               Informationen bei Familienreferentin Ute Braune, Tel. 0 63 43 – 98 93 221,
Streetworkerin und Jugendpflegerin Maria Reichert, Königstraße              0151-65 74 79 15, ute-braune@gmx.de oder im Internet unter www.familie-bza.de
1, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: m.reichert@
bad-bergzabern.de, Sprechstunde nach Vereinbarung                      (Prot. Dekanat)
Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum
Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz-               Trotz Corona wieder Einkaufsfahrten
abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew.
de, Sprechstunde nach Vereinbarung
                                                                                             möglich
                                                                       ZAS-Büro Rat & Tat
Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad
                                                                       Das ZAS-Büro Rat & Tat im Haus der Familie, Luitpoldstr. 22, ist
Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343     unter der Kummer-Nummer 06343 6100 682 wieder wie gewohnt zu
989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit-       erreichen:
suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache                 Donnerstag, 15.10.2020
Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende            10:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat
Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau          Dienstag, 20.10.2020
A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028,    10:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat
E-Mail: k.koerner-boos@schulsozialarbeit-suew.de, Sprechzeiten         Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu
7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung                                 tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten
Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße                             Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen
Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633,       Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal-
                                                                       tung des ZAS-Mobils. Eine Maske ist während der Fahrten im Auto zu
Mobil: 0179 6921767, E-Mail: siegfried.schmidt@cjd.de, www.cjd-
                                                                       tragen; auch die Fahrer tragen eine Mund-Nasenschutz-Maske.
internetstudio.de                                                      Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen
Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund       und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise
bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don-      sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...).
nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre                            Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Fr. Dyck
Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold-         angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor-
straße 22, Tel. 06343 9398221                                          mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g.
Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde                     Kummer-Nummer zu erreichen.
Die Jugendpflege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz-         Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der
abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend-        Familie unter der Nummer 06343 6100 680 zu erreichen.
                                                                       Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht
liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten.
                                                                       Sie werden gebraucht: im Seniorenbüro. Für andere tätig sein, ist ein
Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend-     schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie-
gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit      ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal, ob Sie als
in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf   Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder
den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch      Sie Telefondienste übernehmen oder Sie Senioren besuchen… Oder
Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich.                      vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstüt-
Frisch aufgestellt! April - Oktober 2020 - durchgehend geöffnet - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, den 14.10.2020                                    - 10 -                               Südpfalz Kurier - Ausgabe 42/2020
zung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir finden einen Platz    Möbellager: Das Team des Möbellagers macht Ferien bis einschließ-
für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Seniorenbüro „Rat &      lich 26. Oktober.
Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung.                     Ab Dienstag, 27. Oktober, ist dann wieder dienstags und donners-
(R. Brunck)                                                            tags zwischen 10 und 13 Uhr geöffnet.
                                                                       Kinderchor: Der Start des Kinderchores ist für Donnerstag, 29. Okto-
 Beratung der Krebsgesellschaft wieder im                              ber, geplant.
            Haus der Familie                                           Hausaufgabenbetreuung: Unsere Freitags- Hausaufgabenbetreuung
                                                                       geht am 30. Oktober weiter.
Aufgrund der Corona-Situation gab es in den vergangenen Monaten
im Haus der Familie keine Beratungsgespräche für Menschen, die         (H. Schreieck)
eine Krebsdiagnose erhalten haben oder auch schon länger an einer             Kleiderkammer Klamotte macht Ferien
Krebserkrankung leiden. Die Berater*innen der Krebsgesellschaft        Das Team der Kleiderkammer „Klamotte“ macht in den Herbstferien
Rheinland- Pfalz haben das die ganze Zeit über telefonisch gemacht,    eine kleine Auszeit. Zwischen dem 12. und dem 18. Oktober ist
um Risikopatient*innen keiner zusätzlichen Gefahr auszusetzen.         geschlossen.
Jetzt ist wieder eine persönliche Beratung vor Ort möglich - so auch
                                                                       Dann geht es wie gewohnt weiter: mittwochs können gut erhaltene
in unserem Haus. Die Beratungen sind jeweils mittwochs zwischen
13 und 15 Uhr.                                                         Kleidungsstücke zwischen 15 und 18 Uhr abgegeben werden. Don-
Diese Beratung ist nicht nur für erkrankte Menschen möglich, sondern   nerstags zwischen 13 und 16 Uhr ist dann für Kund*innen mit entspre-
auch für Angehörige und wird von der Krebsgesellschaft Rheinland-      chendem Berechtigungsschein geöffnet.
Pfalz e.V. kostenfrei angeboten.                                       (Team Klamotte)
Wenn Sie einen Termin im Haus der Familie Bad Bergzabern haben
möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Beratungszentrum
in Ludwigshafen auf - entweder telefonisch unter 0621 57 85 72 oder
                                                                                   ZAS am Freitag, Zeitreise zu den
per E-Mail: ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de.                                        Herkunftsorten!
Wichtiger Hinweis: Um zum Bertaungsgespräch zu gelangen, neh-          Es geht wieder lustig zu bei uns: Unter Einhaltung der Corona-Vorga-
men Sie bitte den Haupteingang im Haus der Familie (Luitpoldstraße     ben treffen sich Interessierte bei ZAS am Freitag, 16. Oktober 2020,
22). Bitte tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz sobald Sie unser     um 14.30 Uhr im Haus der Familie. Wir erzählen uns gegenseitig,
Haus betreten.                                                         woher wir kommen, und unternehmen mit Bildern aus dem Internet
(H. Schreieck)                                                         eine Zeitreise zu den unterschiedlichen Herkunftsorten.
                                                                       Wir freuen uns, Ihnen dieses Angebot wieder machen zu können.
       Fahrrad-Werkstatt in der Poststr. 8                             Mundschutz bitte mitbringen.
                wieder offen                                           Für Rückfragen wenden Sie sich an den Seniorenreferenten Rainer
Sie können jeden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr Fahrräder brin-        Brunck, Tel. 06343 6100 680.
gen oder gegen einen Berechtigungsschein abholen. Berechtigungs-       Und: Bleiben Sie gesund.
scheine gibt es im Haus der Familie Bad Bergzabern (Luitpoldstr. 22)   (R. Brunck)
oder in der Diakonie-Beratungsstelle (Herzog-Wolfgang-Str. 5).
Für ALLE gilt: Maskenpflicht und natürlich die Abstandsregelung.
Für Rückfragen wählen Sie bitte 06343 6100 680.                                   Neues aus dem Landkreis
(R. Brunck)
                                                                                  Südliche Weinstraße

                                                                                           Stellenausschreibung
                                                                            Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum 01.01.2021
                                                                            die im Folgenden aufgeführte Stelle zu besetzen:
                                                                                             Klimaschutzmanager (m/w/d)
                                                                            Entgeltgruppe 11 TVöD | Voraussetzung ist ein abgeschlossenes
                                                                            naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium vor-
                                                                            zugsweise der Fachrichtungen Klimaschutzmanagement, Umwel-
                                                                            tingenieurwesen oder Nachhaltigkeitsmanagement oder einer
                                                                            anderen Ingenieurwissenschaft mit Bezug zu Umwelt- und Klima-
                                                                            schutzthemen.
                                                                            Bewerbungsschluss ist der 15. November 2020.
                                                                            Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen
                                                                            und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik
                                                                            > Aktuelles > Stellenangebote.
                                                                            (LK SÜW)

                                                                             Kleine und große Handwerkerinnen und
                                                                                      Handwerker gesucht:
                                                                        Vater-Kind und Mutter-Kind-Aktionen im Wild- und Wanderpark
                                                                       Im Oktober können Eltern und Kindern bei einer Mitmach-Aktion
                                                                       gemeinsam den Aufbau von Holzsitzbänken an festgelegten Stellen
                                                                       im Wild- und Wanderpark begleiten. Jeder Bankbausatz wird durch
                                                                       das Team zusammengesetzt und anschließend in der Erde eingegra-
                                                                       ben. Damit später erkennbar ist, wer an der Errichtung beteiligt war,
                                                                       erhalten die Sitzgruppen Schilder mit den Namen der bei der Entste-
                                                                       hung beteiligten Personen.

                   In den Herbstferien
       Einige unserer Angebote pausieren in den Herbstferien:
Mahlzeit: Pause bis einschließlich 25. Oktober.                        Für die Mitmach-Aktion im Wild- und Wanderpark werden kleine und
Das erste Mittagessen für Menschen mit schmalem Geldbeutel und         große Handwerkerinnen und Handwerker gesucht.             Foto:
stiller Wohnung ist für Montag, 26. Oktober 2020, geplant.             floriantrykowski.com, Pfalztouristik e.V.
Sie können auch lesen