REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für

 
WEITER LESEN
REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für
Amtsblatt für Rehau und Regnitzlosau

 24. JAHRGANG                                     AUSGABE 3                                 APRIL 2023

                                                                                                     ANZEIGE

                                                                                                       e.K.

                                                                         Rehau-Fichtig 7 · Tel. 09283-1254

                                                                              Reifen
                                                                               für
                                                                              REHAU
                                                                           siehe Anzeige im Innenteil
Rehau:                                  Regnitzlosau:
                                                                             Tel: 09283/1254
Sportehrenpreis für Lisa Rausch         Gut besuchte Bürgerversammlung
REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für
Impressum                                                                                                            Die nächste Ausgabe des

  Herausgeber: Stadt Rehau, Martin-Luther-Str. 1, 95111 Rehau
                                                                                                                       REHport
  Gemeinde Regnitzlosau, Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau                                                                     erscheint am
  Verantwortlich für den Inhalt: Für Rehau: Bürgermeister Michael Abraham
  Für Regnitzlosau: Bürgermeister Jürgen Schnabel                                                                 Samstag, 13. Mai 2023
  Redaktion: Lina Plass
  Anzeigen: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Bayreuth, Andreas Heinkel (ver-                      Anzeigenschluss: Montag, 28. April 2023
  antw.)
  Erscheinungsweise: Grundsätzlich am zweiten Samstag im Monat                                      Verbreitungsgebiet: Stadt Rehau, Gemeinde Regnitzlosau und
  Erscheinungstermin dieser Ausgabe: 8. April 2023                                                  die jeweils dazugehörigen Ortsteile
  Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof                       Auslagestelle: Sparkasse Schönwald

                                                                                                    Ihre Ansprechpartner:
                                                                                                    Für den amtlichen und redaktionellen Teil:
                                                                                                    Für Rehau: Lina Plass, Tel. 09283/20-24
                                                                                                    E-Mail: lina.plass@stadt-rehau.de
                                                                                                    Für Regnitzlosau: Ann-Kathrin Bösl-Neupert,
                                                                                                    Tel. 09294/9433311
                                                                                                    E-Mail: neupert@regnitzlosau.de

                                                                                                    Für Terminmeldungen:
                                                      Lebensqualität im Alter.                      E-Mail: lina.plass@stadt-rehau.de
                                                      Angebote in Rehau, Döhlau,
                                                      Schwarzenbach/Saale und                       Für Anzeigen:
                                                                                                    Reiner Zörntlein, Tel. 09287/2163,
                                                      Tauperlitz                                    Mobil: 0176/22340253
                                                       Gartenstraße 12 - 16 | Rehau                 E-Mail: druckzentrum.selb@t-online.de
                                                       Diakoniestation-Rehau@rummelsberger.net

                                                       Ambulante Pflege                              Einrichtungen der Stadt Rehau - Öffnungszeiten:
                                                       Tina Bernhardt | Tel. 092 83 59 70-93
                                                                                                    Rathaus:
                                                       SenTa am Perlenbach                          Montag:        8:00 - 12:00 Uhr u.     14:00 - 16:00 Uhr
                                                       Ute Schmitz-Richter | Tel. 59 70-940
                                                                                                    Dienstag:      8:00 - 12:00 Uhr u.     14:00 - 18:00 Uhr
                                                       Fachstelle für pflegende Angehörige           Mittwoch:      8:00 - 13:00 Uhr
                                                       Jacqueline Winkler | Tel. 59 70-932          Donnerstag:    8:00 - 12:00 Uhr u.     14:00 - 16:00 Uhr
                                                                                                    Freitag:       8:00 - 12:00 Uhr

                                                                                                    Bücherei:
                                                       Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger
                                                                                                    Dienstag:      14:00 - 18:00 Uhr
                                                       rummelsberger-diakonie.de/altenhilfe         Mittwoch:      10:00 - 13:00 Uhr
                                                                                                    Donnerstag:    14:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                    Freitag:       14:00 - 18:00 Uhr

                                                                                                    Infozentrum: derzeit geschlossen

                                                                                                    Museum:        Sonntag von 14:00 - 17:00 Uhr
                                                                                                    Weitere Informationen zu den Einrichtungen der Stadt Rehau
                                                                                                    finden Sie unter www.stadt-rehau.de.

                                                                                                    Wichtige Rufnummern:
                                                                                                    Bezeichnung                Anschrift            Telefon
                                                                                                    Notruf Polizei                                                   110
                                                                                                    Notruf Feuerwehr                                                 112
                                                                                                    Bayerisches Rotes Kreuz                                          112
                                                                                                    Rettungsdienst
                                                                                                    BRK, Außenstelle Rehau                                          1479
                                                                                                    Polizeistation Rehau       Jahnstr. 1                           8600
                                                                                                    Bezirksklinik Rehau        Fohrenreuther Str.                   5990
                                                                                                                               48
                                                                                                    Bayernwerk AG,                                          0 92 82/76-0
                                                                                                    Kundencenter Naila                                   0180/2 88 44 88
                                                                                                    Fa. Südwasser GmbH         Bahnhofstr. 16                      8610
        B uchhandlung seitenWeise                                                                   Bei Störungen:
uchhandlung seitenWeise
                                                                                                    Strom:                                               0180/2 19 20 91
                                                                                                    Gas:                                                 0180/2 19 20 81
                                                                                                    Wasser:                                             09283/861 22 43
                                                                                                    Bauhof                                                      89 94 56
                                                                                                    Sportzentrum                                                89 91 23
      JEANS OASE
        Mode für Sie und Ihn
                                                                                                    Infozentrum                                                    46 09
                                                                                                    Freibad                                                        12 69
                                                                                                    Loipe Faßmannsreuth                                      09294/2 63
                                                                                                    (Pelz)
                                                                                                    Skizentrum Kornberg                                       09287/22 25

  2       REHport
REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für
Sonntag, 23. April

Frühlingsmarkt in Rehau
Rehau – Wir freuen uns auf die erste größere
Marktveranstaltung des Jahres 2023. Zum
Frühlingsmarkt am 23. April erwarten die
Besucher zahlreiche Anbieter mit ihren viel-
seitigen Angeboten in der Innenstadt von
Rehau.
Das Wetter wird milder, die ersten Krokusse
blühen, Spaziergänge bei angenehmeren
Temperaturen häufen sich – der Frühling
kommt. Auch in Rehau starten wir mit neuer
Energie in die kommende Jahreszeit. Am 23.
April ist wieder Rehauer Frühlingsmarkt mit
verkaufsoffenem Sonntag. Besuchen Sie
unseren Markt rund um den Maxplatz ab 11
Uhr und genießen Sie die Sonnenstrahlen
beim Bummeln und Einkaufen. Viele Markt-
stände mit unterschiedlichen Angeboten
warten auf Sie, dazu auch Attraktionen für
Kinder, wie das beliebte Kinderkarussell und                                                                                                   Foto: Uwe von Dorn
neu dabei ein Kinderflieger. Aber auch die
Erwachsenen kommen nicht zu kurz, denn           führt. Nicht fehlen darf ein Auftritt des       jeden Geschmack etwas dabei sein. Die          stadt für Sie zur Verfügung. Lassen Sie uns
vom Golf Resort Franzensbad wird Golf zum        Musikvereins Rehau 1979, dieser wird ab 13      Geschäfte der Innenstadt haben dann ab 13      gemeinsam den Frühling genießen. Besu-
Ausprobieren angeboten und von der Fahr-         Uhr auf dem Maxplatz spielen. Für Verpfle-      Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze und        chen Sie uns am 23. April in der Rehauer
zeugvermietung Nietert ein Tesla vorge-          gung ist bestens gesorgt und es sollte für      kurze Fußwege stehen rund um die Innen-        Innenstadt!

Nächster Bauernmarkt am 15. April 2023

Die ersten Frühlingsboten sind da!
Rehau – Der Frühling ist erwacht und mit
ihm unsere Bienen. Mit jedem Sonnenstrahl
und einer Temperatur von 8 - 10 Grad fliegen
die Bienen zu einem Reinigungsflug aus. Sie
suchen den ersten Pollen von der Hasel-
nuss, nutzen die ersten Blütenangebote der
Weiden – Schneeglöckchen – Krokus – Huf-
lattich – Kornelkirsche die ihnen auch den
ersten Nektar geben. Der erste Pollen und
Nektar ist wichtig für die Aufzucht ihrer ers-
ten Brut, die sich im Bienenstock befindet.
Durch die steigenden Temperaturen und
dem Trachtangebot wächst ein Bienenvolk                                                                                                                                                  INSEKTEN

in den kommenden Monaten auf 50 000 Bie-                                                                                                                  Die Nr.1 im Insektenschutz.    SCHUTZ

nen an. Der Höhepunkt eines Bienenvolkes
                                                                                                                                                          Schlafen Sie           .
ist zur Sommer- Sonnwende erreicht.
                                                                                                                                                          Mit Insektenschutzgittern von
Das bedeutet für den Imker jetzt sehr viel                                                                                                                Neher.
Arbeit. In dieser kurzen Zeitspanne müssen
wir Imker den Bienen viel Unterstützung
gewähren. Wie z.B. Platz und Raum geben          eingetreten.                                    Unser Angebot auf dem Bauernmarkt
für die Brut und den Honig, das erfolgt mit      Ab Juli werden die Völker schon wieder auf      umfasst Blütenhonig und Honigtau-Honige
neuen Waben und garantiert einen leckeren        Herbst und Winter vorbereitet. Das alles        vom Frühjahr und Sommer, manche Honige
Honig.                                           bedeutet viel Arbeit für einen Imker. Abneh-    werden mit Kräutern verfeinert. Verschiede-
Zur Schwarmzeit im Mai züchten wir neue          men der Honigräume, belassen eines natür-       ne Produkte werden zugekauft und als
Königinnen, gleichzeitig steht meist die ers-    lichen Honigvorrats, Behandlung gegen die       Ergänzung angeboten, wie Propolis – Hand-
te Honigernte an. Oftmals auch den ein oder      Varroa Milbe, auffüttern der Bienenvölker       cremes usw.
anderen Schwarm einfangen, da er alleine         und Nachkontrolle im Herbst bzw. im Win-        Ich bin nun schon seit 32 Jahren immer am
den Winter in der Natur nicht überleben          ter.                                            3. Samstag im Monat in Rehau auf dem
würde. Die Honigernte kann je nach Witte-        Dafür hat uns jedes Bienenvolk im Laufe des     Bauernmarkt. Der Bauernmarkt bietet mit
rungsverlauf bis Juni/Juli anhalten. Dies ist    Bienenjahres mit seinen Schätzen reichlich      seinen verschiedenen Anbietern eine große
sehr vom Wetter und Standort der Bienen          belohnt. Mit Pollen – Honig – Propolis – Bie-   Palette der verschiedensten Produkte aus
                                                                                                                                                          95111 Rehau
abhängig. Durch den Klimawandel sind             nenwachs: das alles kann geerntet werden.       eigener Herstellung an. Ein Besuch lohnt
                                                                                                                                                          Werkstatt: Reutlichweg 28
auch bei uns deutliche Veränderungen             All diese Produkte bieten uns Menschen viel     sich immer, um die Regionalität zu unter-                Telefon 09283/8999966
erkennbar. In unserer Region ist seit Jahren     Gutes an, tragen für unser Wohlbefinden         stützen und kennen zu lernen. Der nächste                Mobil 0151/19136038
keine nennenswerte Waldhonigernte mehr           und Stärkung des Immunsystems bei.              Bauernmarkt ist am 15. April                             www.holzmanufaktur-roland-schneider.de
                                                                                                                                                          E-Mail: holzmanufaktur-schneider@web.de

                                                                                                                                                                                  REHport           3
REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für
Sportler mit herausragenden Leistungen
in 2022 wurden in Rehau geehrt
Rehau – Am 21. März lud der 1. Bürgermeis-                                                                                                   Pegios gewährte den Zuhörern mit mitge-
ter Michael Abraham knapp 65 Sportler, die                                                                                                   brachten Badminton-Bällen einen Einblick
im vergangenen Jahr herausragende Leis-                                                                                                      in ihre Sportart. Für den 1. Platz der Bezirks-
tungen erzielt haben, in den Sitzungssaal                                                                                                    liga Oberfranken erhielten die Mannschafts-
des Rathauses in Rehau ein. In diesem Rah-                                                                                                   mitglieder Anja Kempf, Lissy Li, Benjamin
men wurden die vielen, erfolgreichen Sport-                                                                                                  Prexler, Ekkehard Füglein, Claus Lindner,
ler für ihre Erfolge von der Stadt Rehau                                                                                                     Andre Klein, Torsten Robitzki und Hilmar
geehrt.                                                                                                                                      Leonhard ihre verdienten Auszeichnungen.
Nachdem die knapp 100 Zuhörer ihre Plätze
eingenommen hatten, begrüßte Bürger-
meister Michael Abraham alle Gäste, insbe-
sondere die anwesenden beiden Gitarren-         Cup. Aber nicht nur er erhielt von Trainer   zweite Herrenmannschaft ist 2022 durch
Schüler, welche das Programm musikalisch        Timo Späthling eine kleine Aufmerksamkeit.   den 1. Platz in der Bezirksliga in die nächst
aufwerteten, Vorstände und Trainer der ver-     Auch die Mannschaft der Realschule Rehau     höhere Liga aufgestiegen. Auch der 1. Vor-
tretenen Vereine, Stadträte sowie die zu        hat unter anderem bei der Deutschen Schul-   stand des TV Rehau Jörg Dietrich freute es
ehrenden Sportler und deren Angehörige.         meisterschaft im Mountainbike Cross          besonders, dass der „nur“ zweiten Mann-
                                                Country teilgenommen sowie die Bayeri-       schaft eine Auszeichnung gebührt. Als kleine
                                                sche Meisterschaft in Rappershausen          Geste der Stadt Rehau erhielt die Mann-
                                                gewonnen. Samuel Forster, Tobias Forster,    schaft einen neuen Spielball.
                                                Louis Krauter, Julian Mehnert und Noah
                                                Späthling erhielten auch von der Stadt                                                       Zu guter Letzt wurde der Sportehrenpreis
                                                Rehau ihre verdienten Urkunden.                                                              der Stadt Rehau an die wohl zeitlich längste
                                                                                                                                             Tänzerin der Fastnachtsfreunde des TV
                                                                                                                                             Rehau, Lisa Rausch, vergeben. Durch ihre 25
                                                                                                                                             Jahre als Tanzmariechen sowie 27 Jahre
                                                                                                                                             langes Tanzen in der Garde hat sie sich nicht
                                                                                                                                             nur innerhalb von Rehau einen Namen
                                                                                                                                             gemacht, wie auch ihre Trainerin, Angela
Zu Beginn wurden Pauline Kristen und Ida                                                                                                     Ziesmann, betonte. Sie selbst dankt vor
Schnabel von der VG Hof (Volleyballabtei-                                                                                                    allem ihren Eltern, welche dafür verantwort-
lung der PTSV Hof) für ihren 1. Platz bei der                                                                                                lich sind, dass sie immer am Ball geblieben
Bezirksmeisterschaft in Bayreuth geehrt. Die                                               Da der TV Rehau in viele Abteilungen geglie-      ist.
1. Vorsitzende der VG Hof, Cornelia Martin,                                                dert ist, war es wenig verwunderlich, dass        Letztlich dankte Michael Abraham allen Teil-
richtete noch einige persönliche Wort an die                                               neben den Leichtathleten Tina Klement und         nehmern der Veranstaltung, insbesondere
beiden.                                         Die folgenden beiden Sportler erbrachten Klaus Klement auch Kegler und Badminton-            Rosalie Taucher und David Seifert, welche
In Abwesenheit wurden Julia Schenk und          im vergangenen Jahr große Erfolge für die spieler ausgezeichnet werden konnten.              mit ihren Gitarren-Stücken die Zuhörer im
Antonia Kropf für ihre Leistungen im Tisch-     Sportschützengesellschaft Rehau. 1. Vor-                                                     Saal begeisterten. Er freue sich auch in die-
tennis beim ATSV Oberkotzau geehrt. Der         stand Philipp Herbert beglückwünschte Eli-                                                   sem Jahr auf viele erfolgreiche Rehauer
ebenfalls verhinderte Trainer Arndt Peckel-     sabeth Frank und Johannes Lang für die                                                       Sportler, welche im nächsten Jahr ihre ver-
hoff hatte den Zuhörern dennoch eine            erreichten Auszeichnungen in der Sportart                                                    diente Ehrung im Rahmen der Sportlereh-
Zusammenfassung der Leistungen der bei-         Bogenschießen.                                                                               rung der Stadt Rehau erhalten werden.
den Damen zusammengestellt, welche
Michael Abraham vortrug.

                                                                                            Der Abteilungsleiter Kegeln, Werner Mein-
                                                                                            hold, ließ die vergangenen Wettkämpfe
                                                                                            Revue passieren und beglückwünschte
                                                                                            Corinna Dörnhöfer, Nunzio Vaccarelli, Ste-
                                                                                            phan Fritzsch, Angelika Meinhold und Chris-
                                                Als große Leistung wurde die Teilnahme an toph Nickl zu den erzielten Ergebnissen.
                                                der Weltmeisterschaft der Triathleten, dem Auch Abteilungsleiterin Badminton Thea
Vom RSC Rehau konnten gleich einige, teils      Ironman auf Hawaii, von Max Ziegler beson-
sehr junge Akteure ihre Urkunden für die        ders von Bürgermeister Michael Abraham
erbrachten Leistungen im Ringen in Emp-         hervorgehoben. Der für den IfL Hof starten-
fang nehmen: Enes Tazegül, Denis Kick, Emil     de Triathlet selbst sagte, dass es bei den
Schnabel, Jamie Höhne und Vitorino Bera-        Temperaturen auf Hawaii nicht sonderlich
nek wurden auch von ihrem Trainer, Jörg         angenehm gewesen wäre, es allerdings
Schnabel, nochmals bei einer kleinen Rede       trotzdem der schönste Ort für ihn war.
beglückwünscht.                                 Der HSV Hochfranken, eine Spielgemein-
Der nächste Geehrte, Timo Lottes, der Fich-     schaft aus dem TV Rehau, TV Schönwald
telgebirgsracer erzielte den 1. Platz der       und TS 1887 Selb, konnte sich über beson-
Bezirksmeisterschaft Klasse U15 beim Cube       ders viele geehrte Mitglieder freuen. Die

4       REHport
REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für
Was ich mit Brüssel verbinde – Episode II
Von Jan Muggenthaler, ab Juli 2023 Stadtkämmerer der Stadt Rehau

Rehau/Brüssel – Bereits vor rund drei Jah-                                                                                                      führen von Aufgaben der beteiligten Kom-
ren durfte ich an dieser Stelle über meine                                                                                                      munen entstand die sog. Städteregion,
Erfahrungen in Brüssel berichten (Ausgabe                                                                                                       eine Art aufgewerteter Landkreis, die
REHport 06/2020). Damals war ich noch                                                                                                           gemeindliche Aufgaben über das gesamte
einer der Sprecher des Rehauer Jugend-                                                                                                          Regionsgebiet hinweg wahrnimmt.
stadtrates, heute stehe ich auch hauptberuf-                                                                                                  • Stadtführung Aachen: Nicht fehlen durfte
lich im Dienst der Stadt Rehau und darf im                                                                                                      natürlich eine Führung durch die Stadt
Sommer das Amt des Stadtkämmerers                                                                                                               Karls des Großen, vom Dom über eine
übernehmen. Vor Kurzem hatte ich nun                                                                                                            Printen(likör)-Verkostung bis zum histori-
Gelegenheit, im Rahmen meines berufsbe-                                                                                                         schen Rathaus.
gleitenden Masterstudiums, das ich in die-                                                                                                    • Europe Direct: Abschließend besichtigten
sem Jahr abschließen werde, in die belgi-                                                                                                       wir noch das Bürgerbüro der EU in Aachen,
sche Hauptstadt zurückzukehren.                                                                                                                 das Anlaufstelle für alle Themen der Staa-
                                                                                                                                                tengemeinschaft ist. Die von Rehau aus
Der Anlass der Reise: Im letzten Semester                                                                                                       nächstgelegenen solchen Einrichtungen
ist die Europäische Union ein großer The-                                                                                                       befinden sich in Plauen und Coburg.
menbereich des Studiums, daher findet als
Abschlussmodul auch jedes Jahr eine inter-                                                                                                    Was bleibt? Eine eindrucksreiche Woche
nationale Studienfahrt statt. Als Studien-      Meine Studiengruppe (v.l.n.r.): Johannes Goßmann (designierter Werkleiter der                 mit vielen bleibenden Erinnerungen, aber
gruppe hatten wir die einmalige Gelegen-        Stadtwerke Lohr a.Main), Caroline Liebhardt (Straßenbehörde der Stadt Ulm), Jan               auch neuen Erkenntnissen für Masterab-
heit, an einer Delegationsreise der Metropol-   Muggenthaler, Julius E. Ferg (Stab des Bay. Umweltministers), Franziska Stütz                 schluss und Arbeitsalltag. Und natürlich vie-
region Nürnberg teilzunehmen und reisten        (Wirtschaftsförderin der Landeshauptstadt München), Tobias Stokloßa (Kämme-                   le Mitbringsel: Zum einen Rosenthal-Ge-
deshalb nach Brüssel – mit Stationen im nie-    rer der Gemeinde Poing).                                                                      schenke für unsere Gesprächspartner in den
derländischen Maastricht und der deut-                                                                                                        Institutionen, zum anderen pfundweise bel-
schen Grenzstadt Aachen.                          der DG Forschung und Innovation dagegen         Landrat Dr. Bär und Oberbürgermeisterin gische Waffeln und Pralinen für uns (wobei,
                                                  über Studien zu Rechtsstaatlichkeit und         Döhla, die mit anderen Vertretern aus Poli- letztere hatten eine eher kurze Halbwerts-
Ein wuchtiges Programm: Innerhalb von             Demokratisierung – und wie die EU hier          tik, Wissenschaft und Wirtschaft – bis hin zeit).
fünf Tagen arbeiteten wir nahezu alles ab,        gerade in Osteuropa tätig ist.                  zur Apfelkönigin –, die Metropolregion
was in den drei Städten Bezug zu öffentli-      • EU-Parlament: Mit dem oberpfälzischen           Nürnberg in Brüssel vorstellten. Bewirtet Danksagung: Abschließend möchte ich
cher Verwaltung hat:                              CSU-Abgeordneten Christian Doleschal            wurden wir u.a. mit Schäufele aus der mich noch bei allen Beteiligten herzlich
• Bayerische Kommunen: Das Brüsseler              diskutierten wir zu Themen, bei denen wir       Genussregion Oberfranken.                   bedanken: Bei meinen Kommilitonen für
  Büro der bayerischen Städte, Gemeinden,         im Berufsalltag vonseiten der EU Hand-        • EIPA: In Maastricht besuchten wir das Euro- eine unvergessliche Reise – nach Brüssel,
  Landkreise und anderer hält in Sachen EU-       lungsbedarf feststellen, etwa Prozesse zur      päische Institut für öffentl. Verwaltung aber auch durch das Studium insgesamt.
  Recht zuverlässig Augen und Ohren offen,        Entscheidungsfindung oder allzu starre          (EIPA), das einerseits Wissen über die EU- Bei unseren Dozenten, Armin Thoma und Dr.
  wo Bayerns kommunale Familie von                Vorgaben bei der Verwendung von Förder-         Institutionen vermittelt, andererseits aber Hildegard Zeilinger, für die Organisation die-
  Gesetzesänderungen betroffen sein könn-         mitteln.                                        auch Neuerungen für die europäischen ser einmaligen Studienfahrt. Bei meiner
  te und versucht, wo nötig, kompetent Ein-     • Bayerische Vertretung: Als Teilnehmer der       Verwaltungen entwickelt, etwa im Quali- Familie für ihre Unterstützung bei all meinen
  fluss zu nehmen.                                Nürnberger Delegation erlebten wir ein          tätsmanagement.                             Vorhaben. Und bei den Verantwortlichen
• Hanns-Seidel-Stiftung: Für mich ein Wie-        vielfältiges Programm zu Innovation und       • Städteregion Aachen: Die Region Aachen der Stadt Rehau für die Anerkennung mei-
  dersehen mit den früheren Kollegen aus          Kreativität in der Brüsseler Vertretung des     praktiziert eine besondere Zusammen- nes Studiums und das mir entgegenge-
  meinem Praktikum vor drei Jahren bei die-       Freistaats Bayern. Dabei sammelten wir          arbeit zwischen kreisfreier Stadt und deren brachte Vertrauen. Ich freue mich auf die vor
  ser politischen Stiftung.                       auch Erfahrungen zu Künstlicher Intelli-        Umland. Durch das gezielte Zusammen- mir liegenden Aufgaben!
• EU-Kommission: In gleich zwei Generaldi-        genz (KI) – nicht nur durch die eindrucks-
  rektionen (DG), also europäischen Ministe-      volle Demonstration eines Klavierflügels,
  rien, hatten wir Gesprächspartner: In der       der mithilfe von KI selbstständig auf das
  DG Handel sprachen wir z.B. über kritische      Spiel eines Saxofonisten reagierte. Mit
  Rohstoffe wie seltene Erden aus China, in       dabei aus der Hofer Region waren auch

                                                                                                                 Mit Besucherau
                                                                                                                                 sweis für die EU
                                                                                                                 hat auch künf                    -Kommission:
                                                                                                                               tig einen Stad                  Rehau
                                                                                                                                              tkämmerer na
Im Zentrum der Macht: Rechts die Flaggen vor dem EU-Parlament, links das histo-                                                                            mens Uli..
rische Gebäude der Bayerischen Vertretung.

                                                                                                                                                                             REHport           5
REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für
Viel los am Samstag, 13. Mai in Rehau
Kleider- und Spielzeug-                                     Straßenfest in der                                             Pop-up-Kneipe des
Flohmarkt                                                   Bahnhofstraße                                                  Jugendstadtrats
Rehau – Am Samstag, 13. Mai, findet von 9 bis 12 Uhr am                                                                    Rehau – Im Herbst 2021 wurde das neue Bahnhofsgebäu-
Schützenfestplatz in Rehau ein Flohmarkt mit allem rund                                                                    de in Rehau eingeweiht. Um gerade den jüngeren
ums Kind statt. Im Angebot sind Baby- und Kinderkleidung,                                                                  Rehauern zu zeigen, dass man in diesem Gebäude mehr
Spielzeug, Bücher, Babyschalen, Kinderwägen, Laufräder                                                                     machen kann als nur auf den nächsten Zug zu warten, wird
und vieles mehr. Veranstaltet wird der Flohmarkt vom För-                                                                  der Jugendstadtrat Rehau am Samstag, 13. Mai, im Bahn-
derverein und Elternbeirat des Martin-Luther-Kindergar-                                                                    hof eine Pop-up-Kneipe veranstalten. Hierunter versteht
tens, dem Elternbeirat des Löhe-Kindergartens, sowie des                                                                   man eine Kneipe für einen Abend an einem Ort, an dem
Fördervereins und Elternbeirats Johannes Kindergarten                                                                      sonst eigentlich keine Gaststätte oder etwas Ähnliches ist.
Rehau. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.                                                                                 Los geht’s um 19 Uhr. Ab dann wird auch DJ Chris Wunsch-
Verbindliche Anmeldungen senden Sie bitte per E-Mail an                                                                    elmeier für die Unterhaltung der Gäste sorgen. Der
kinder-flohmarkt-rehau@mail.de. Die Standgebühr beträgt                                                                    Jugendstadtrat wird auch Speisen und Getränke verkau-
10 Euro. Die Tische sind selbst mitzubringen. Standkosten                                                                  fen, so dass für das leibliche Wohl der Besucher bestens
und Spenden gehen zu 100 Prozent an die drei evangeli- Rehau – Braucht es zum Feiern einen Anlass? Eigentlich              gesorgt ist. Alle Jugendlichen aus Rehau und Umgebung,
schen Kindergärten in Rehau. Bei starkem Dauerregen und nicht! Die Gastronomen und Geschäfte der Bahnhofstraße             aber natürlich auch alle jung gebliebenen sind herzlich
Unwetter entfällt der Flohmarkt ersatzlos.                laden zum Straßenfest am Samstag, 13. Mai, von 16 bis 23         eingeladen, mit dem Jugendstadtrat gemeinsam zu feiern.
                                                          Uhr. Gute Laune, gutes Essen und Trinken und hoffentlich
                                                          gutes Wetter. Herzliche Einladung! Neben einer durchge-
                                                          mixten Playlist, bei welcher für jeden Geschmack etwas
                                                          dabei ist, haben sich die ansässigen Unternehmen vielseiti-
                                                          ge Angebote für Sie überlegt. Der NKD bietet den Kunden
                                                          ihren gewohnten Service zur regulären Öffnungszeit bis 20
                                                          Uhr an. Das Second Kids hält neben den gewöhnlichen
                                                          Angeboten außerdem Slush Eis, Popcorn, lustiges Eulenbas-
                                                          teln sowie Kinderschminken und Tattoos für Sie bereit. Die
                                                          Buchhandlung seitenWeise bietet Kindern am Nachmittag
                                                          die Möglichkeit Muttertagskarten zu basteln und lädt später
                                                          dann zu einem gemütlichen Hock vor der Buchhandlung zu
                                                          „Wein bei Kerzenschein“ ein. Kulinarisch versorgt werden
                                                          Sie vom Türkischen Markt mit zahlreichen türkischen Spe-
                                                          zialitäten, dem Karadeniz Imbiss mit weiteren türkischen
                                                          Spezialitäten, Döner, Schiffchen, Süßspeisen, Getränken
                                                          und vielen mehr sowie dem ShakeHouse mit gegrillten Brat-
                                                          würsten und Steaks, Crêpes, Waffeln, Shakes, Heißgeträn-
                                     Foto: Uwe von Dorn ken, alkoholischen und alkoholfreien Kaltgetränken.                                                    Foto: Uwe von Dorn

Freibaderöffnung                                                                             Tag der Städtebauförderung in Rehau
Rehau – Das Rehauer Freibad wird in die-     platziert sein. Für Familien-Saisonkarten
sem Jahr am Samstag, 13. Mai, um 9 Uhr       wenden Sie sich bis Ende April an das Büro
eröffnet. Die Öffnungszeiten wurden zum      der Stadtwerke/SüdWasser in der Bahnhof-
Vorjahr nicht verändert.                     straße 16. Sobald der Kassenautomat
Saisonkarten können bereits heute am Auto-   Anfang Mai am Freibad installiert ist, können
maten im Eingangsbereich des Hallenbads      die Familiensaisonkarten bei den dort
erworben werden. Ab Anfang Mai wird der      bereits beschäftigten Mitarbeitern erworben
Automat dann am Eingang des Freibads         werden.

                                                                                             Rehau – Am Samstag, 13. Mai, findet in       Rehau weiter. Neben Getränken und einer
                                                                                             ganz Deutschland der Tag der Städtebauför-   Möglichkeit zur Stärkung durch das Team
                                                                                             derung statt. Der Landkreis Hof und die      des Red Roaster finden bis 16 Uhr verschie-
                                                                                             Stadt Rehau nutzen die Gelegenheit für die   dene Vorträge statt. Anschließend können
                                                                                             Auftaktveranstaltung der „Aktionstage        Interessierte noch ein wenig verweilen und
                                                                                             Sanierung“ im Landkreis.                     sich im Bahnhofsgebäude weiter zum The-
                                                                                             Unter dem Zeichen der Städtebauförderung     ma informieren.
                                                                                             werden bereits durchgeführte Projekte im
                                                                                             Stadtzentrum vorgestellt und Interessierte
                                                                                             können sich allgemein zu den Themen Leer-                     Das weitere Programm
                                                                                             stand und Sanierung informieren. Zu Beginn                    der „Aktionstage Sanie-
                                                                                             lädt der 1. Bürgermeister Michael Abraham                     rung“ mit Veranstaltun-
                                                                                             Sie um 13 Uhr am Maxplatz zu einem Stadt-                     gen im gesamten Land-
                                                                                             rundgang mit Schwerpunkt Städtebauförde-                      kreis finden Sie unter
                                                                                             rung ein. Ab 14 Uhr geht es am Bahnhof                        dem QR-Code.

6       REHport
REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für
Im Verleih: Dachdeckerkran
                                                                                                                  Dach   • Fassade • Gerüstbau     • Dachlächenfenst
                                                                                                                         Baulaschnerei    • Sonnenkollektoren
                                                                                                                                    VELUX  geschulter   Betrieb

                                                                                                                   Geschäftsführer: Dachdeckermeister Sven Röhring
                                                                                                                         Ziegelhüttenweg        24
                                                                                                                                                 111 •Rehau
                                                                                                                                                        95
                                                                                                                     Telefon 0 92 83/13 48 • Fax 0 92 83/50                    19
                                                                                                                                www.roehring-dach.de

                                                                                                                   SANITÄR · BAD · HEIZUNG · SOLAR

                                                                                                                   Norbert
1. Bürgermeister Michael Abraham (links) mit stellv. Bauhofleiter Christian Stelzig.                               Stöß
                                                                                                                   Ludwigsbrunn 62 · 95111 Rehau
                                                                                                                   Tel. 0 92 94 / 14 46 · Fax 97 58 92
Ersatzbeschaffung eines Transporters                                                                               e-Mail: Flaschnerei.stoess@t-online.de
für den städtischen Bauhof                                                                                          FLASCHNEREI · DACHDECKEREI
Rehau – Nachdem der alte Transporter nach 14 Jah-        Bordwänden, Anhängerkupplung, Rundumkenn-
ren wirtschaftlich verschlissen war, wurde Mitte März    leuchte und Warnmarkierung sind ebenfalls Halte-
nun der neue Transporter an den städtischen Bauhof       rungen für Kraftstoffkanister am Fahrzeug montiert.
übergeben.                                               Der Fahrzeugpreis inkl. Zubehör beläuft sich auf
Bei dem Neufahrzeug handelt es sich um einen VW          50.555 Euro. Bei der Übergabe bedankt sich der stell-
Crafter mit Ladepritsche, langem Radstand und Ein-       vertretende Bauhofleiter Christian Stelzig bei Bürger-
zelkabine bei einer Leistung von 103 KW (ca. 140 PS)     meister Michael Abraham für diese wichtige Ersatzbe-
und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Ton-          schaffung. Nach einer kurzen Testfahrt wünschte der
nen. Das Fahrzeug ist mit einigen praktischen Details    Bürgermeister den Mitarbeitern des städtischen Bau-
ausgestattet: Neben einem 3-Seitenkipper, Alu- und       hofs allzeit gute Fahrt mit dem neuen Transporter.

                                                                                                                     Sommer | HANKOOK
                                                                                                                     HANKOOK K135
                                                                                                                     205/55 R16 91 V -
                                                                                                                     C, A, 2, 69dB SBL                       nur
                                                                                                                           C        A        69dB
                                                                                                                                                    € 72.95  inkl. Mwst.

                                                                                                                     CONTI ECO-6
                                                                                                                     195/65 R15 91H
                                                                                                                     Neue Technologie
Hintere Reihe: Bürgermeister Michael Abraham, Gitarrenlehrer Miloslav Matousek, Musikschullei-
                                                                                                                                                             nur
                                                                                                                                                    € 75.50
ter Christopher von Mammen. Vordere Reihe: Tim Rödel, Moritz Pieringer, David Seifert.
                                                                                                                           A        A        71dB

Ehrung Rehauer Talente von „Jugend musiziert“                                                                                                                inkl. Mwst.

Rehau – Drei Rehauer Schüler der Gitarrenklasse von      Beweis stellen. Musikschulleiter Christopher von
Herrn Miloslav Matousek wurden aufgrund ihres            Mammen hob die erbrachten Leistungen der jungen
Erfolgs bei „Jugend musiziert“ geehrt. Neben Tim         Musiker aufgrund der großen Anspannung direkt vor
Rödel in der Altersklasse 1 mit 19 Punkten, wurden       dem Auftritt vor fremdem Publikum besonders her-
Moritz Pieringer in der Altersklasse 2 mit 20 Punkten    vor.
sowie David Seifert in der Altersklasse 3 mit 20 Punk-   Auch ihr Gitarrenlehrer, Miloslav Matousek, sowie der
ten ausgezeichnet.                                       1. Bürgermeister der Stadt Rehau, Michael Abraham,
Die drei Schüler nahmen am besagten Regionalwett-        nutzten die Gelegenheit, die Talente im Rahmen
bewerb Ende Januar mit Erfolg teil und wurden mit        einer kleinen Feierstunde zu ehren und überreichten
„gut“ prämiert. Bei vier Musikstücken mit einer vorge-   Präsente. „Es bedarf viel Zeit und Mühe, eine solche
gebenen Gesamtdauer von mehreren Minuten muss-           Leistung zu liefern und damit ein Vorbild für andere
ten die Teilnehmer ihr Können vor einer Jury unter       zu sein“, so Bürgermeister Michael Abraham.

                                                                                                                                                            REHport        7
REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für
Gut besuchte Bürgerversammlung in Regnitzlosau

Regnitzlosau – Das Interesse an der Bür-        Ausschreibungsergebnisse zeigen. Bei einer        erneuerung Prex, sowie die Gründe für die     gefüllt, zum Anderen fügt sich ein größeres
gerversammlung war groß. Bürgermeister          solchen Summe ist es notwendig, mög-              angedachte Kreisverkehrslösung in der         Gebäude dort auch wesentlich besser in
Jürgen Schnabel freute sich über zahlreiche     lichst alle Hauptgewerke auszuschreiben,          Ortsmitte.                                    das Ortsbild ein. Als nächster Schritt könnte
Besucher. Neben dem Jahresbericht des           damit die Gesamtkosten so konkret wie             Bei den anschließenden Wortmeldungen          ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Dies
Bürgermeisters standen zwei weitere Punk-       möglich sind, bevor die Aufträge vergeben         wurde sich nach Informationen zur geplan-     beinhaltet auch die Beteiligung der Öffent-
te auf der Tagesordnung. Das Bauvorhaben        werden. Die Kostenberechnung für die              ten Gleichstromtrasse erkundigt. Außerdem     lichkeit. Dort würden die Rahmenbedingun-
in der Ortsmitte wurde erstmals in groben       Gesamtmaßnahme liege aktuell bei 4,8 Mio.         ging es um die Füllstände der Löschwasser-    gen für eine Bebaubarkeit geschaffen. Bür-
Zügen von Herrn Sprenger vorgestellt und        Euro.                                             teiche in verschiedenen Ortsteilen bei        germeister Schnabel sieht das Interesse als
am Ende der Veranstaltung wurden noch           Beim Rückblick auf die Verkehrszahlen wur-        anhaltender Trockenheit, sowie um die         sehr gut. „Es könnte sich hier wirklich etwas
zwei besondere Leistungsträger geehrt.          de Bürgermeister Schnabel von Polizei-            Möglichkeit der Kommune auch auf priva-       sehr Positives für die Zukunft von Regnitz-
Der Jahresbericht des Bürgermeisters            hauptkommissar Klaus Müller unterstützt.          ten Wegen die Räum- und Streupflicht im       losau entwickeln“ Eine solche Entwicklung
beschäftigte sich kurz zusammengefasst          Der in der Polizeistation tätige und für die      Winter durchzuführen.                         ist von der Kommune alleine nicht zu stem-
mit den wichtigsten Zahlen des Vorjahres.       Verkehrserziehung zuständige Herr Müller          Im zweiten Teil des Abends stellte Herr       men. Wir brauchen Investoren, die auch
Im Ausblick ging er im Wesentlichen auf die     ging auf die Verkehrsstatistik ein. So sind die   Sprenger von der gleichnamigen Firma          etwas mitgestalten möchten, so Schnabel.
großen, bevorstehenden Baumaßnahmen             Verkehrsunfälle zwar leicht angestiegen,          Sprenger GmbH aus Hof sein Konzept zum        Getreu dem Motto, das Beste kommt zum
im Gemeindegebiet ein. Die Deponiesanie-        jedoch ist die Zahl der Unfälle mit Perso-        Bau von Wohnungen in der Ortsmitte vor. Er    Schluss, wurden dann noch Martin Seiser
rung in der Schöpferloh soll bereits im April   nenschaden rückläufig. Bei der Kriminali-         ging auf die ersten Entwürfe näher ein. Dem   und Ben Posselt für besondere Leistungen
starten, auch soll in 2023 endlich mit dem      tätsstatistik gibt es überhaupt keinen Wert,      Gemeinderat wurde das Konzept bereits         gewürdigt. Martin Seiser als „Extremsport-
ersten Teilabschnitt des Flüsseradweges         welcher Anlass zur Sorge gäbe.                    vorgestellt. Die Nachfrage an Wohnungen       ler“ und Ben Posselt als „Vorleseprofi“. Bei-
begonnen werden. Der Kindergartenersatz-        Im Anschluss an die Berichte wurden dann          ist vorhanden, dies bestätigte auch Bürger-   de haben im zurückliegenden Jahr beachtli-
neubau ist aber vermutlich die größte und       noch eingereichte Bürgeranfragen behan-           meister Jürgen Schnabel. Die Lage in der      che Erfolge erzielt und sich über die
einschneidendste Investition der nächsten       delt. Außerdem gab es noch einige Wort-           Ortsmitte sieht Herr Sprenger als ideale      Gemeindegrenzen hinweg einen Namen
Jahre. Die Förderanträge sind alle gestellt.    meldungen. Bei den Anfragen ging es unter         Lage für barrierefreies Wohnen. Zum Einen     gemacht. Bürgermeister Schnabel dankte
Ob es in 2023 losgehen kann, werden die         anderem nach dem Sachstand zur Dorf-              wird die Ortsmitte auch künftig mit Leben     beiden mit einem kleinen Geschenk.

ILE-Projekt der Gartenfreunde Kautendorf

Bücher und Spielehaus Kautendorf
Kautendorf – Im Jahr 2022 nahmen die
Gartenfreunde Kautendorf ihr bisher größ-
tes Projekt für die Kautendorfer Bürger in
Angriff: die Errichtung eines allgemein
zugänglichen Bücher- und Spielehäus-
chens. Das Häuschen beherbergt neben
Büchern verschiedenster Genres auch eine
Vielzahl an Spielen, die ausgeliehen, behal-
ten oder getauscht werden dürfen. Eine
überdachte Sitzgruppe lädt zum Spielen
und Schmökern direkt vor Ort ein.
Gefördert von der ILE Dreiländereck, wurde
das Häuschen im Auftrag der Gartenfreunde
Kautendorf errichtet, deren Mitglieder den                                                                                                      Gartenfreunde aus den Einnahmen des
Aufbau mit rund 300 ehrenamtlichen                                                                                                              beliebten Erdbeerfestes drauf. „Das ist es
Arbeitsstunden tatkräftig unterstützt haben.                                                                                                    uns wert, hier so einen wunderschönen
„Zwar ist der Bau teurer geworden als                                                                                                           Treffpunkt zu schaffen, an dem die Kauten-
gedacht“, berichtete Vorstand Uwe Hertel                                                                                                        dorfer Kameradschaft und Zusammenhalt
bei der Eröffnung. Doch den Rest legten die                                                                                                     pflegen können.“

8       REHport
REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für
24. Ausbilderforum Hof – Marktredwitz

Fit für den Arbeitsmarkt
der Zukunft
Hof – Am 15. März fand nach zwei       dungskampagne „Was G’scheits!“.        „Umweltschutz und Nachhaltig-
Jahren Pause wieder das Ausbil-        Zum Hintergrund: Angesichts der        keit“ und zeigt Ansatzpunkte, um
derforum Hof-Marktredwitz statt.       Vielzahl an Studiengängen und          diese erfolgreich in Ausbildungs-
Bei dem traditionell zweimal jähr-     Ausbildungsberufen in Deutsch-         prozesse zu integrieren. Ausbilder/
lich stattfindenden Event kamen        land ist die Wahlfreiheit für junge    innen sollen in der Lage sein, kreati-   Im Bild von links: Thomas Hager, Teamleiter der Berufsberatung
dieses Jahr über 60 Ausbilderinnen     Menschen erdrückend groß. Junge        ve Lösungsansätze für Herausforde-       der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof, Ingrid Stephan, HelfRecht AG
und Ausbilder sowie Personalver-       Menschen brauchen heute mehr           rungen ihres Ausbildungsalltags in       Unternehmerzentrum, Uwe Voigtländer, Ausbilder der LAMILUX
antwortliche aus der Region im         als je zuvor Unterstützung, um sich    Zusammenhang mit Digitalisierung         Heinrich Strunz GmbH, Guido Baumgärtner, Bereichsleiter Perso-
IHK-Bildungszentrum Hof zusam-         im Dschungel der Bildungsangebo-       und Nachhaltigkeit zu entwerfen.         nal Sandler AG und Anna Hager, Projektleitung IHK-Projekt BIRD.
men, um sich über aktuelle The-        te zurechtzufinden. Hier setzt die     Außerdem soll die Offensive ihnen
men, Entwicklungen auf dem             IHK mit Angeboten zur Berufsorien-     alle gängigen Kommunikationsmit-         Zahl betrieblicher Ausbildungsplät-       Führung in Zeiten der
Arbeitsmarkt, Herausforderungen        tierung sehr früh an, um schlechter    tel vermitteln, damit Ausbilder/         ze um 8,5 % stieg von 3.572 auf               Generation Z
und Chancen auszutauschen.             Information oder falschen Vorurtei-    innen diese eigenständig und sinn-       3.877. Das führt dazu, dass die
Ingrid Stephan, der HelfRecht AG       len entgegenzuwirken. „Was             voll im Rahmen der Ausbildung für        Schere zwischen Bewerbern und          „Welche Art von Führung benötigen
Unternehmerzentrum, und Uwe            G’scheits“ ist der Instagram-Kanal     Lernprozesse einsetzen können.           offenen Ausbildungsstellen weiter      Azubis in Zeiten der Generation Z?“
Voigtländer, der LAMILUX Heinrich      der bayerischen Industrie- und         Die Qualifizierungsoffensive zeigt       ansteigt und die Herausforderung       – diesem Thema widmete sich Herr
Strunz GmbH, leiteten die Teilneh-     Handelskammer für Schüler/innen,       Ausbilder/innen, was die künftigen       darin besteht, das vorhandene          Guido Baumgärtner, Bereichsleiter
menden durch das vielfältige Pro-      die sich noch deutlich vor der Pha-    Auszubildenden der Generation Z          Angebot an betrieblichen Ausbil-       Personal bei der Sandler AG. Jede
gramm, welches durch Fachvorträ-       se der Berufsorientierung befinden.    und Alpha charakterisiert und wie        dungsstellen mit möglichst vielen      Generation, egal ob Babyboomer,
ge von Referenten aus der Bil-         Mit Beiträgen, die Spaß und Lust auf   Ausbilder/innen deren Rollenver-         Schulabgänger/innen aus allen          geb. circa 1955 bis 1965, oder Gene-
dungs- und Ausbildungsbranche          mehr machen, vermittelt dieser den     ständnis und Motivation im Ausbil-       Schultypen zu besetzen. Die Ursa-      ration Z, geb. circa 1995 bis 2010,
gefüllt wurde.                         Jugendlichen frühzeitig ein positi-    dungsalltag in Einklang bringen.         chen liegen darin, dass die Zahl der   wurde und wird von gesellschaftli-
                                       ves Bild von einer dualen Ausbil-      Die Weiterbildung der Ausbilder/         Schulabgänger/innen weiter sinkt       chen oder politischen Einflüssen
   Aktuelles aus der IHK               dung.                                  innen fördert auch die IHK-Ausbil-       und ein Trend zu weiterführenden       geprägt. Dies führt dazu, dass auch
                                       Im Anschluss stellte Frau Anna         derakademie. Die IHK-Ausbilder-          Schulen herrscht. Viele Jugendliche    jede Generation neue Prioritäten
Herr Matthias Rank, Leiter Referat     Hager, IHK Bayreuth, das Projekt       akademie bildet Ausbilder/innen          entscheiden sich für den M-Zug,        und Erwartungen in Bezug auf die
Bildungs- und Ausbildungsbera-         „INNOVET BIRD“ vor. Um den wach-       gezielt, konsequent und effektiv zu      FOS oder ein freiwilliges soziales     Arbeitswelt setzt. Verschiedene
tung der IHK Bayreuth, eröffnete       senden Herausforderungen der           Ausbilder/innen in Bestform aus.         Jahr oder Studium und haben            Generationen benötigen unter-
das Ausbilderforum mit einem Vor-      digitalen Arbeitswelt gerecht zu       Die IHK-Zertifikate in Bronze, Silber    zunehmend Angst vor falschen Ent-      schiedliche Führungsstile, Anreize,
trag über das digitale Bildungspor-    werden, bietet die IHK Auszubilden-    und Gold machen die Kompeten-            scheidungen. Genau hier müssen         Aufgaben und Sinnhaftigkeit in
tal. Dieses digitale Tool ermöglicht   den sowie Fachkräften eine kosten-     zen der Ausbilder/innen sichtbar.        Unternehmen tätig werden und           ihrer Tätigkeit. Für Ausbilder ist es
es Ausbilder/innen unter anderem,      freie Fortbildung zum/zur Berufs-      Im Rahmen des Ausbilderforums            jungen Menschen diese Angst neh-       wichtig, diese zu verstehen und
Azubis digital anzumelden, was         spezialisten/in für Industrielle       wurde Herr Benjamin Schenk, Aus-         men. Die Wirtschaft muss die           individuell auf diese eingehen zu
eine erleichterte Kommunikation        Transformation, die sowohl techni-     bilder der Scherdel GmbH Markt-          Attraktivität einer dualen Ausbil-     können, um Konflikte zu vermei-
zwischen allen beteiligten Parteien    sche als auch kaufmännische Ele-       redwitz, für die erfolgreich erreichte   dung noch besser als in der Vergan-    den. Die junge Generation sucht
gewährleistet. Das digitale Bil-       mente vereint. Die Aufstiegsfortbil-   Stufe 1 (Bronze Zertifikat) durch Ing-   genheit transparent darstellen und     immer stärker nach Sinnhaftigkeit
dungsportal wird künftig auch das      dung vermittelt die Inhalte der        rid Krauß, Ausbildungsberaterin der      vermarkten.                            in ihrer Tätigkeit, Wertschätzung für
Prüfungswesen abbilden und eine        Industriellen        Transformation    IHK für Oberfranken, ausgezeich-         Herr Hager appelliert an die Unter-    ihre Arbeit, aber auch Rückzugs-
Übersicht aller Prüfungstermine        berufsbegleitend. Die Fortbildung      net.                                     nehmen, auch Bewerber/innen mit        möglichkeiten und vor allem Zeit
bieten.                                richtet sich an Teilnehmer aus dem                                              nicht so guten schulischen Leistun-    für das Privatleben. Im Fokus neuer
Zum einen stellte Herr Rank die ers-   kaufmännischen und gewerblich-                Aktuelles vom                     gen oder Menschen mit Behinde-         Generationen steht mehr denn je
te bundesweite Ausbildungskam-         technischen Bereich und fördert die         Ausbildungsmarkt                    rungen eine Chance zu geben und        ein agiler Ausbildungsstil, der jeden
pagne der IHK‘s „Jetzt #könnenler-     Fachkompetenz im Bereich der                                                    Bewerber/innen immer und vor           Azubi als Individuum betrachtet,
nen“ vor. Nie waren Ausbildung         Industrie 4.0.                         Herr Thomas Hager, Teamleiter der        allem zeitnah Rückmeldung auf          seine Stärken und Talente erkennt
und Azubis wertvoller als heute. Mit   Auch die IHK-Qualifizierungsoffen-     Berufsberatung der Agentur für           deren Bewerbungen zu geben. Der        und fördert, Verständnis und
der Kampagne laden die IHKs unter      sive für Ausbilder/innen hat zum       Arbeit Bayreuth-Hof, gab den Teil-       Besuch von Ausbildungsmessen,          Anerkennung signalisiert und auf
dem Motto #könnenlernen dazu           Ziel, die Kompetenzen der Ausbil-      nehmern einen breiten Überblick          das Angebot von Praktika in vielfäl-   einen transparenten Austausch
ein, das Lebensgefühl zu entde-        der/innen zu fördern. Die Offensive    über die aktuelle Situation am           tigen Bereichen und das Aufzeigen      setzt. Abgerundet wurde das
cken. Die DIHK Kampagne läuft          vermittelt Ausbilder/innen ein Ver-    Arbeitsmarkt. Der Negativtrend der       der guten Rahmenbedingungen im         Forum durch eine Gruppenarbeit
über die Plattform TikTok unter        ständnis für die Anforderungen der     letzten Jahre setzt sich leider fort:    Unternehmen helfen dabei, junge        zum Thema , bei der die Teilneh-
@die.Azubis. Zum anderen präsen-       neuen Standardberufsbildpositio-       Bewerberzahlen sanken um -4 %            Menschen für eine Ausbildung zu        menden sich gegenseitig über ihre
tierte Matthias Rank die Ausbil-       nen „Digitalisierte Arbeitswelt“ und   von 1.566 auf 1.503, während die         gewinnen.                              Erfahrungen austauschen konnten.

                                                                                                                        Bezirksklinik Rehau
                                                                                                                        Fohrenreuther Str. 48  95111 Rehau
                                                                                                                        Telefon 09283 599-0, Fax 09283 599-193
                                                                                                                        rehau@gebo-med.de

                                                                                                                        Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
                                                                               Erfolgreich werben                         Akutpsychiatrie                Tagesklinik

                                                                               im Amtsblatt der
                                                                                                                          Gerontopsychiatrie             Institutsambulanz
                                                                                                                          Suchtmedizin                   Aufsuchende Fachplege
                                                                                                                          Psychotherapie                 Ambulante Physiotherapie

                                                                               Stadt Rehau
                                                                                                                          Psychosomatik
                                                                                                                                  Nähere Informationen unter www.gebo-med.de

                                                                                                                                                                                   REHport            9
REHAU siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 - Reifen für
Jahresmeldung der LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe

Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr
Rehau – Die LAMILUX Heinrich Strunz Grup-
pe blickt auf ein erfolgreiches und zugleich
herausforderndes Jahr zurück: Trotz politi-
scher, gesamtwirtschaftlicher und gesell-
schaftlicher Herausforderungen konnte das
Rehauer Familienunternehmen im vergan-
genen Jahr 2022 ein solides Ergebnis erwirt-
schaften und den Umsatz zum Vorjahr um
17 Prozent auf 392 Millionen Euro steigern.
Ebenfalls einen Anstieg verzeichnete LAMI-
LUX in der Mitarbeiterzahl: Über 1300
Beschäftigte, davon 96 Auszubildende, sind
für den Erfolg des Familienunternehmens
verantwortlich. LAMILUX erreicht damit den
höchsten Umsatz und die höchste Mitarbei-
terzahl seit der Gründung 1909. Weitere Mei-
lensteine für LAMILUX waren im vergange-
nen Jahr wieder zahlreiche Auszeichnungen
sowie Produkteinführungen.
Nach Corona-Pandemie und Rohstoff-
knappheit sorgten im vergangenen Jahr
besonders der Ukraine-Krieg und die Ener-
giekrise für Herausforderungen. LAMILUX
reagierte schnell und setzte kurz-, mittel- Das LAMILUX Verwaltungsgebäude in Rehau – dem Stammsitz des Familienunternehmens.
und langfristige Maßnahmen um, wie etwa
Investitionen in Photovoltaikanlagen oder MIROTEC Glas- und Metallbau GmbH bei. Daten-Angebot“ für den eigenen LAMILUX mierter Awards: German Innovation Award,
eine Hackschnitzelheizung.                                                      BIM- und Produktkonfigurator.          AVK-Innovationspreis sowie German Design
                                                    Geschäftsbereich                                                   Award.
 LAMILUX setzt auf transparente                           Tageslichtsysteme                                Geschäftsbereich
       Kommunikation                                                                                         Composites                         Familienunternehmen
                                                 Zukunftsträchtige Produktneuheiten bewei-
Dennoch brachte auch das Jahr 2022 einige        sen die Innovationsführerschaft von LAMI-       Im Unternehmensbereich LAMILUX Compo-
                                                                                                                                     Derzeit beschäftigt LAMILUX rund 1300 Mit-
ungeplante Preissteigerungen mit sich, wel-      LUX Tageslichtsystemen. 2023 präsentierte       sites konnten im vergangenen Jahr weltweit
                                                                                                                                     arbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit,
che LAMILUX gezwungenermaßen an seine            LAMILUX eine absolute Revolution im             neue Märkte erschlossen werden – und der
                                                                                                                                     davon allein 1000 am Standort im oberfrän-
Kunden weitergeben musste, um Liefersi-          Bereich der Oberlichter: die LAMILUX Licht-     Trend setzt sich fort: Durch neue Anwen-
                                                                                                                                     kischen Rehau. Auch 96 Auszubildende
cherheit gewährleisten und Kunden in             kuppel F100 W. Dank der Wellenform der          dungsmöglichkeiten der faserverstärkten
                                                                                                                                     absolvieren gerade ihre Lehre bei LAMILUX
gewohnter Weise und höchster Qualität            Kuppelschale sorgt die neue LAMILUX Licht-      Kunststoffe des Rehauer Spezialisten in der
                                                                                                                                     und durchlaufen das hauseigene, mehrfach
beliefern zu können. Letztlich ist das oberste   kuppel F100 W für eine bessere Lastabtra-       Caravan-, Nutzfahrzeug- und Tankcontainer-
                                                                                                                                     preisgekrönte Ausbildungskonzept EDUCA-
Ziel von LAMILUX, die Versorgungs- und Lie-      gung und mehr Steifigkeit ohne mehr Mate-       industrie konnte dieser seine starke Markt-
                                                                                                                                     TION for EXCELLENCE. Das entspricht einer
fersicherheit bestmöglich aufrechtzuerhal-       rialeinsatz. Die Innovationskraft von LAMI-     position weiter ausbauen. Mit LAMILUX Sun-
                                                                                                                                     Ausbildungsquote von 8 Prozent.
ten, um den Kunden weiterhin über das            LUX bestätigen auch zahlreiche Awards: Ger-     sation präsentierte LAMILUX Composites
                                                                                                                                     Und auch die LAMILUX Heinrich Strunz Hol-
erwartete Maß hinaus zur Seite zu stehen.        man Design Award in der Kategorie „Excel-       2023 die weltweit UV-beständigste GFK-
                                                                                                                                     ding GmbH durfte sich über einige Preise
„Für uns als Familienunternehmen ist eine        lent Product Design“ für die neue wellenför-    Deckschicht. Die revolutionäre Entwicklung
                                                                                                                                     freuen: Neben dem deutschen Personalwirt-
Zusammenarbeit mit unseren Kunden auf            mige Lichtkuppel F100 W und bereits das         im Bereich der glasfaserverstärkten Kunst-
                                                                                                                                     schaftspreis und dem Bayerns Best 50
Augenhöhe sowie ein hohes Maß an Trans-          dritte Jahr in Folge der Architects‘ Darling    stoffe überzeugte seit der Vorstellung am
                                                                                                                                     gewann LAMILUX im November beim bun-
parenz außerordentlich wichtig. Aus diesem       Award in Silber in der Kategorie „Bestes BIM-   Markt Mitte 2022 gleich drei Jurys renom-
                                                                                                                                     desweiten SchuleWirtschaft-Preis für sein
Grund informieren wir unsere Kunden stets                                                                                            breites Wirken für die Region Hochfranken.
transparent und zügig über aktuelle Ent-                                                                                             LAMILUX engagiert sich in vielfältiger Weise
wicklungen und die Folgen für uns als Unter-                                                                                         aus tiefer Verbundenheit mit der Region für
nehmen“, berichtet LAMILUX Geschäftsfüh-                                                                                             die Menschen und vor allem den Nach-
rer Dr. Alexander Strunz.                                                                                                            wuchs in Hochfranken. Durch geförderte
                                                                                                                                     Projekte, wie unter anderem die „CONTACTA
      Erfolgreiches Jahr 2022                                                                                                        Hochfranken“, „Codingkids“ oder „Eine
                                                                                                                                     Stadt spielt MINT“ werden die Kinder und
Weiter resümiert er: „Wir sind vor allem stolz                                                                                       Jugendlichen gezielt gefördert und gestärkt.
auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,                                                                                         Über die Jahre entstand daraus ein großes
welche täglich unsere kundenzentrierte CI-                                                                                           Netzwerk an Kooperationen mit den unter-
Philosophie leben und unsere Alleinstel-                                                                                             schiedlichsten Schulen, Hochschulen, Uni-
lungsmerkmale noch weiter herausarbei-                                                                                               versitäten, Vereinen sowie Initiativen in der
ten.“ CI ist die Abkürzung für Customized                                                                                            Region Hochfranken, welches maßgeblich
Intelligence – dem Kunden dienen als Pro-                                                                                            von Geschäftsführerin Dr. Dorothee Strunz
gramm. Die mittlerweile mehr als 1300 Mit-                                                                                           initiiert und gefördert wird. Sie ist stolz auf
arbeiterinnen und Mitarbeiter des Familien-                                                                                          diese Auszeichnungen: „Unsere Anstrengun-
unternehmens erwirtschafteten 2022 einen                                                                                             gen für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter
Umsatz von 392 Millionen Euro, was einer                                                                                             und unsere Heimat werden wahrgenommen
Umsatzsteigerung um 17 Prozent zum Vor-                                                                                              und wertgeschätzt. Damit lösen wir Proble-
jahr entspricht. Zum Gesamtumsatz trugen                                                                                             me, schaffen Netzwerke und verbessern
maßgeblich auch die Tochterunternehmen           Die geschäftsführenden Gesellschafter (vin links): Dr. Dorothee Strunz, Dr. Alexan- Gegebenheiten, so wie es auch unsere Mis-
roda Licht- und Lufttechnik GmbH sowie           der Strunz, Johanna Strunz und Dr. Heinrich Strunz.                                 sion ist.“

10      REHport
LAMILUX entwirft Blechhalterungen für BRK Rettungswägen

Handgefertigte Spende für das BRK
Rehau – Rettungsdienstmitarbeiter/innen
müssen bei ihren Einsätzen schnell reagie-
ren und gezielt und strukturiert für Hilfe sor-
gen: Daher muss im Notfall jeder Handgriff
sitzen, um Patienten schnellstmöglich ver-
sorgen zu können. Ein wichtiges Hilfsmittel,
das für hygienische Sicherheit sorgt, sind
Einweghandschuhe. Diese müssen zu jeder-
zeit für Rettungskräfte schnell griffbereit
sein. Hier sah Martin Sammer, Rettungssani-
täter beim BRK in Rehau, Optimierungsbe-
darf. Er wandte sich an seinen ehemaligen
Arbeitgeber LAMILUX mit der Bitte um
Unterstützung. Dieser setzte das Ganze in
einem Azubi-Projekt erfolgreich um.
Martin Sammer meldete sich bei dem
Rehauer Familienunternehmen LAMILUX
mit der Idee und Bitte, Blechhalterungen für
Rettungswägen zu entwerfen, in denen Ein-
weghandschuhe rutschfest verstaut werden          Im Bild von links: Martin Sammer (Rettungssanitäter), Michael Masanz (Wachleiter Rettungswache Rehau), Uwe Voigtländer
könnten und zugleich jederzeit griffbereit        (Ausbilder bei LAMILUX), Philipp Mündel (Azubi bei LAMILUX).
wären. Uwe Voigtländer, gewerblicher Aus-
bilder bei LAMILUX, betreute das Projekt,         Produktion“, erklärt Uwe Voigtländer. Weiter    rungen fertigte und spendete LAMILUX an          sehr dankbar“, bedankt sich Michael
welches von der Gestaltung bis zur Fertig-        erklärt er: „Im Nachgang haben unsere           das BRK. „Die von LAMILUX gefertigten            Masanz, Wachleiter Rettungswache Rehau.
stellung von LAMILUX Auszubildenden               Konstruktionsmechaniker-Azubis die Blech-       Blechhalterungen sorgen nun optimal im           Uwe Voigtländer, Ausbilder bei LAMILUX,
umgesetzt wurde. „Dominik Helbling, tech-         halterungen in unserer Lehrwerkstatt gefer-     Notfall dafür, dass die Einweghandschuhe in      und Philipp Mündel, LAMILUX Auszubilden-
nischer Systemplaner im dritten Lehrjahr,         tigt.“ Die Materialkosten für die Blechhalte-   unseren Rettungswägen gut sortiert und           der, übergaben die Spende an Martin Sam-
entwarf die CAD-Zeichnungen der Blechhal-         rungen übernahm das Familienunterneh-           schnell griffbereit sind. Dieses Projekt ist     mer, Rettungssanitäter beim BRK, sowie
terungen und traf somit die Vorbereitung          men LAMILUX.                                    bayernweit einzigartig. Für diese maßge-         Michael Masanz, Wachleiter Rettungswache
zum Lasern der Blechhalterungen in der            Insgesamt zehn Einweghandschuh-Halte-           schneiderte und originelle Spende sind wir       Rehau.

Geschäftsführer Arnold Ubl und Karl Friedrich Pelz blicken in einer Laudatio zurück

Sparkassen-Effektenclub Rehau wird 50 Jahre
Rehau – Die Geschäftsführer Arnold Ubl            Höchstzahl von 30 Mitgliedern erreicht.         Goldanlagen Themen in den Zusammen-              aus persönlichen Gründen. Bei Sterbefällen
und Karl Friedrich Pelz blicken in einer Lau-     Jeder entrichtete monatlich einen Pau-          künften. Um das Geld-Volumen nicht zu            wurden immer wieder neue Mitglieder dazu
datio auf die Entwicklung des Ersten Spar-        schalbetrag und man konnte regelmäßig in        sehr auszuweiten, erfolgten schon bald           genommen. Da das Interesse in der Bevöl-
kassen-Effektenclubs Rehau zurück.                Finanzgeschäfte einsteigen. Am eigenen          Rückzahlungen an die Mitglieder, neben           kerung relativ groß war, wurden weitere
Nach den Jahren des Wirtschaftswunders            Geldbeutel konnte jeder die Chancen und         den jährlichen Zins- und Dividendenaus-          Clubs in Selb, Rehau und Regnitzlosau
nach dem Zweiten Weltkrieg überlegte man          Risiken des Geldmarktes erkennen, ohne          schüttungen. Erfreulich über all die Jahre       gegründet.
in der Vorstandsetage der Sparkasse Selb-         dass das Wagnis für den einzelnen zu groß       war die Überschussentwicklung: Selbst als        Ein Manko war jedoch, dass keine jungen
Rehau, wie man den Wünschen und Vorstel-          war.                                            vor einigen Jahren die Zinsen auf den Spar-      Mitglieder nachrückten, was letztlich zu
lungen der Kunden nach Finanzprodukten            Von Anfang an bis heute leitete Arnold Ubl      büchern sich gegen Null entwickelten,            einer Überalterung führte. Heute beträgt
und Informationen dazu nachkommen kön-            als erster Geschäftsführer den Club. In den     konnte der Club jährlich noch zwischen drei      das Durchschnittsalter des Clubs nahezu 85
ne. Schon am 14. März 1973 wurde von Max          Versammlungen wurde über die Möglich-           und fünf Prozent des Vermögens erwirt-           Jahre und das war der Grund, dass in der
Moll, Egon Neubing, Arnold Ubl und Gün-           keiten diskutiert und beschlossen. Bald         schaften und auszahlen.                          Geburtstagsfeier als Wermutstropfen gleich-
ther Weber zur Gründungsversammlung in            waren neben den Aktiengeschäften im In-         Wie groß das Interesse an einer Mitglied-        zeitig die Auflösung des Clubs beschlossen
das VfB-Heim eingeladen.                          und Ausland die Ressorts Schuldverschrei-       schaft war, zeigt sich auch darin, dass in den   wurde. Eines wurde jedoch herausgehoben,
Der Erste Sparkassen-Effektenclub war aus         bungen, Pfandbriefe, aber auch Container-       50 Jahren des Bestehens lediglich vier Aus-      der Dank an die Geschäftsführer für ihre
der Taufe gehoben und schnell war die             beteiligungen, Schiffsbeteiligungen und         tritte erfolgten, teils wegen Wegzügen, teils    Arbeit in den vergangenen 50 Jahren.

Deine Karriere                                    Deine Ausbildung
                         Deine Zukunft

   elektro rausch                                                                                                                 Demm er
  Entscheide dich für unser familiäres, junges Team mit über
                                                                                                                           BRILLEN + KONTAKTLINSEN
                                                                              SVP Elektrotechnik GmbH
                     25 Jahren Erfahrung
                                                                              www.svp-elektrotechnik.de
            Wir stellen ein und bilden aus!                                    Telefon: 09283/8997300                      • Brillen + Kontaktlinsen aller Art
              Elektroniker Energie- und
                                                                              Ihr regionaler Fachpartner für:              • ausführliche Sehschärfeprüfung
                                                                              – Elektroinstallationen
                   Gebäudetechnik                                             – Photovoltaik                               • umfangreiche Sehberatung
                                 (m/w/d)                                        mit Speichersystemen
                                                                              – EIB/KNX – Smart Home                            Ludwigstraße 12 – 95111 Rehau
                                                                              – Beleuchtungsanlagen
                        Mehr Infos unter                                      – Antennenanlagen                                      Telefon 09283/1483
         www.elektro-rausch-rehau.de                                          – Netzwerktechnik

                                                                                                                                                                               REHport       11
App-Wechsel beim Hofer
LandBus zum 1.4.2023
Landkreis Hof – Der Hofer LandBus, das         dem 1. April nur noch diese zum Buchen des
beliebte digitale On-Demand-System des         Hofer LandBusses benutzen. Die alte App
Landkreises Hof, kann bereits in zwei          vom Handy deinstallieren.
Bediengebieten genutzt werden – rund um        Was bleibt gleich?
Döhlau, Gattendorf, Rehau und Regnitz-         Das Angebot des Hofer LandBusses kann
losau sowie im Frankenwald. Gebucht wer-       weiterhin genutzt werden wie bisher – nur
den die Fahrten per App oder telefonisch.      eben über eine neue App. Auch die telefoni-
Seit dem 1. April 2023 läuft das System mit    sche Buchung ist unter 09281 3033 nach wie
einer neuen Buchungs-App, die für das          vor möglich.
durchführende Verkehrsunternehmen deut-        Der Hofer LandBus fährt an 365 Tagen im
liche systemische Verbesserungen mit sich      Jahr – täglich von 6:00 bis 23:00 Uhr. Er hat
bringt. Die bisherige App wird eingestellt.    keinen festen Fahrplan und keine festen
Was für die Nutzerinnen und Nutzer zu          Routen. Er fährt die Haltestellen nach Ihren
beachten ist, erklären wir hier:               Wünschen an. Sie können ihn zu Ihrer            Streuobst für alle!
Was ändert sich?                               gewünschten Zeit zu Ihrer gewünschten
Neu ist nur die App. Das bisherige umfang-     Route buchen – im Voraus oder kurzfristig.      Sichern Sie sich Ihre Förderung
reiche Angebot bleibt bestehen. Auch an der    Sie werden sofort informiert, wann Sie an
Bedienung des Buchungssystems ändert           „Ihrer“ Haltestelle abgeholt werden. Eine       Im Rahmen von „Streuobst für alle!“ wird der   Förderantrag beträgt 10 bzw. 100 Bäume.
sich mit der neuen App nichts.                 Fahrt kostet 3,00 € pro Person, Kinder unter    Kauf hochstämmiger Obstgehölze gefördert.      Bezuschusst wird der Kauf der Bäume mit
Seit dem 1. April wird eine neue App dafür     6 Jahren und Schwerbehinderte sind frei.        Gefördert wird dabei der Erwerb von Streu-     bis zu 45 Euro pro Baum. Weitere Informatio-
verwendet, die sich alle Nutzerinnen und       Im Bediengebiet Frankenwald stehen aktu-        obstbäumen zum Zweck der Pflanzung in          nen zu den Bedingungen sowie die erforder-
Nutzer auf dem Handy installieren sollten,     ell rund 500 Haltestellen zur Verfügung, im     Bayern. Zur Antragstellung berechtigt sind     lichen Antragsformulare stehen im Internet-
um den Hofer LandBus weiter in der             Bediengebiet Döhlau, Gattendorf, Rehau          neben Kommunen auch rechtsfähige Verei-        Förderwegweiser des Staatsministeriums für
gewohnten Weise zu nutzen.                     und Regnitzlosau 280. Eine davon ist garan-     ne und Verbände. Diese Antragsteller üben      Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Die alte App kann nicht mehr zum Buchen        tiert in Ihrer Nähe – und in der Nähe Ihres     eine sogenannte Bündelungsfunktion aus.        (StMELF) zur Verfügung: www.stmelf.de/
des Hofer LandBusses verwendet werden.         Ziels.                                          Zuwendungsfähig ist der Bruttokaufpreis der    foerderwegweiser. Gerne können Sie sich
Was muss ich tun?                                                                              Obstbäume, nachzuweisen durch die Rech-        diesbezüglich auch direkt an das zuständige
Kurz gesagt: In den App-Store oder Google-       Informationen auch unter                      nung einer Baumschule. Die Mindest- bzw.       Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken
Play gehen, die neue App installieren und ab     www.hofer-landbus.de                          Maximalanzahl an Streuobstbäumen pro           in Bamberg wenden.

     Jetzt neue App
     installieren!
      Was ist zu tun?
      Neue App installieren
      und ab 1.4. nutzen.
      Alte App* löschen.
      *Ihre aktuell installierte App wird mit Ablauf des
      31.3. eingestellt und kann dann nicht mehr zum
      Buchen verwendet werden.

                                                                                                                                    GET IT ON

      www.hofer-landbus.de

12      REHport
Sie können auch lesen