Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch

Die Seite wird erstellt Len Schwarz
 
WEITER LESEN
Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch
Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern
                                    Alter Kantonsteil
                                                                                             Frohe
                                    Nr. 08       112. Jahrgang
                                    Samstag, 9. April, bis Freitag, 22. April 2022
                                                                                             Ostern!

                                                                                                                        Freundschaft
                                                                                                                        Jesus war umgeben von Men-
                                                                                                                        schen, die ihm nachfolgten, seine
                                                                                                                        Jüngerinnen und Jünger. Heute
                                                                                                                        würde man wohl von Freund:in-
                                                                                                                        nen sprechen. Wir haben bei der
                                                                                                                        Bibelexpertin Sabine Bieberstein
                                                                                                                        nach diesen Freundschaften ge-
                                                                                                                        fragt (Seite 3). Sie schreibt, dass
                                                                                                                        uns die Evangelien in menschliche
                                                                                                                        Abgründe blicken lassen, wenn
                                                                                                                        sie davon erzählen, dass Jesus
                                                                                                                        von seinen Freunden verraten und
                                                                                                                        verleugnet wird. Trotzdem kann
                                                                                                                        Jesus über all das hinwegsehen
                                                                                                                        und verzeihen. Wieso?
                                                                                                                        Jede Person versteht unter
                                                                                                                        Freundschaft etwas anderes. Der
                                                                                                                        Theologe Pierre Stutz, die Theo-
                                                                                                                        login Ute Knirim, Marc Heeb vom
                                                                                                                        Polizeiinspektorat Bern und unse-
Foto: Arthur Poulin, unsplash.com

                                                                                                                        re langjährige Freundin Nicola
                                                                                                                        Mohler, Redaktorin bei der Zei-
                                                                                                                        tung «reformiert.» erzählen, was
                                                                                                                        sie unter Freundschaft verstehen
                                                                                                                        (Seiten 4 bis 5).
                                                                                                                        Zunächst aber erklärt uns Rebec-
                                                                                                                        ca Schneider-Wyler von der Fach-
                                                                                                                        stelle Ehe, Partnerschaft, Familie,
                                                                                                                        was gute Freundschaft ausmacht
                                                                                                                        und was nicht (Seite 2).
                                                                                                                        Ich wünsche Ihnen tragende
                                    Pfarreiteil Region Bern roter Teil, inkl. Anderssprachige Missionen ab Seite 6      Freundschaften, von Herzen schö-
                                    Region Mittelland gelber Teil ab Seite 24 Region Oberland grüner Teil ab Seite 30   ne Feiertage und frohe Ostern.
                                                                                                                                 Andreas Krummenacher

                                    Vergebung und Versöhnung sind möglich.
                                    Vielleicht kann das nur ein Auferstandener.
                                    Vielleicht lässt sich das aber auch von ihm lernen.
                                    Sabine Bieberstein (Seite 3)
Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch
2              pfarrblatt nr. 08|2022

Mit Ohr, Hand und Herz
                                                                                                     Aus Freundschaft wird Liebe, wenn man die
                                                                                                     andere Person in ihrer Abwesenheit stark ver-
                                                                                                     misst, man fast alle Beobachtungen des Tages
                                                                                                     mit ihr teilen möchte, man sich am Abend
                                                                                                     schon auf die erste Nachricht von ihr am
Ostern kann als grosser Ausdruck von Freundschaft gedeu-                                             nächsten Tag freut. Ist die gegenseitige kör-
                                                                                                     perliche Anziehung auch gegeben, kann eine
tet werden – was macht Freundschaft heute aus? Rebecca                                               Beziehung entstehen. Gerade in langjährigen
Schneider-Wyler, Psychotherapeutin bei der Fachstelle Ehe,                                           Beziehungen ist es sehr förderlich, auch eine
                                                                                                     gute Freundschaft zueinander zu pflegen.
Partnerschaft, Familie, im Gespräch.                                                                 Dies ist nicht immer so. Ein Paar kann eine Be-
                                                                                                     ziehung führen und Freundschaften ausser-
Interview: Anouk Hiedl | Foto: Pia Neuenschwander                                                    halb intensiv pflegen. Paare, die sich nur auf
                                                                                                     sich selbst fokussieren und keine weiteren
                                                                                                     Freundschaften führen, bauen mitunter viel
                                                                                                     Druck auf die eigene Beziehung auf.
                                                              einen Weg zurücklegen oder
                                                              eine treffende Nachricht erhal-        Ist Freundschaft ein Thema
                                                              ten, wirkt genauso stark.              bei Ihren Beratungen?

                                                              Was ist Freund-                        Gerade bei frischgebackenen Eltern sind
                                                              schaft? Wie                            Freundschaften sehr wichtig, jedoch schwieri-
                                                              weit geht sie?                         ger zu pflegen, weil man sich ganz neu orien-
                                                              Was erträgt sie?                       tieren und strukturieren muss. Hier kann emo-
                                                                                                     tionale oder tatkräftige Unterstützung ausser-
                                                              Dies sind sehr komplexe Fragen:        halb der Paarbeziehung helfen. Schwierig wird
                                                              Ich beschreibe Freundschaft als        es, wenn im Freundeskreis auch viele Eltern
                                                              eine tragende Verbindung zwei-         geworden sind. In diesem Fall werden Selbst-
                                                              er Menschen. Im besten Fall            fürsorge und «Self-Parenting» sehr wichtig,
                                                              stärkt sie beide Seiten, und es        das heisst, dass man sich immer wieder Zeit
                                                              besteht eine Balance zwischen          für sich und die eigenen Bedürfnisse nimmt
                                                              Geben und Nehmen. Dabei ist            und den Alltag aktiv danach gestaltet. Im Ver-
                                                              die emotionale Unterstützung           laufe des Lebens bleiben Freundschaften aus-
                                                              genauso wichtig wie tatkräftige        serhalb der Beziehung wichtig, weil sie eine
                                                              Hilfe. In einer Freundschaft sollte    Aussensicht bieten, Möglichkeiten aufzeigen,
                                                              es möglich sein, um Hilfe zu bit-      wie das Leben auch anders verlaufen kann. Im
                                                              ten und gehört zu werden. Dabei        besten Fall kann man in langjährigen Freund-
                                                              ist es auch wichtig, Grenzen set-      schaften mit grosser Dankbarkeit auf gemein-
                                                              zen zu können. Klare Grenzen           sam verbrachte Zeiten zurückblicken und sich
                                                              verlängern das Haltbarkeitsda-         über die Anwesenheit des oder der anderen
                                                              tum einer Freundschaft. Je nach        erfreuen.
                                                              Lebensabschnitt müssen Gren-
                                                              zen auch neu verhandelt werden.        Petrus hat seinen besten
«In einer Freund-                                             Dabei ist es wichtig, dass dies        Freund verleugnet, Judas
                                                 transparent gemacht wird, sonst fühlt sich          hat ihn verraten, und Jesus
schaft wird man                                  eine Seite bald mal hinters Licht geführt. Eifer-   hat beiden verziehen.
gehört.»                                         sucht und Neid können eine Freundschaft             Was braucht es, um zu
                                                 sehr belasten. Es hilft, negative Gefühle wie       ­verzeihen? Ist Verzeihen
                                                 diese offenzulegen, statt sie zu ignorieren, un-     immer gut?
Was schätzen Sie an Ihren                        terschwellig wirken sie nämlich weiter. Dazu
Freund:innen?                                    kann man gemeinsame Treffen reduzieren              Nein, verzeihen ist nicht immer gut. Wenn es
                                                 und vielleicht später wieder intensivieren,         zu Grenzüberschreitungen, zu verbalen Ab-
Rebecca Schneider-Wyler: Ich schätze an          wenn beide weitere Lehren aus dem Leben             wertungen oder einem ständigen Hinterfra-
meinen Freundschaften, dass ich mich gebor-      gezogen haben.                                      gen der eigenen Sichtweise kommt, ist es
gen und unterstützt fühle. Der Kontakt mit ih-                                                       wichtig, auf Distanz zu gehen. In einem freund-
nen fühlt sich erfrischend an und gibt mir       Sie beraten Menschen «in                            schaftlichen Miteinander geht man ruhig mit-
Energie. Zusammen können wir lachen und ei-      jeder Beziehung». Wann                              einander um, respektiert die Sichtweise und
nander aufbauen. Worte sind dafür nicht im-      wird aus Freundschaft                               Haltung des Gegenübers, und beide Seiten
mer nötig. Gemeinsam die Welt betrachten,        ­Liebe oder umgekehrt?                              bekommen die Freiheit, sich zu entfalten.
Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch
pfarrblatt nr. 08|2022                        3

Freundschaft, die über
                                                                                                   Freundschaft
                                                                                                   gegen Zerstörung
                                                                                                   Bei diesem Verrat an der Freundschaft bleibt

Abgründe trägt
                                                                                                   es in den Evangelien aber nicht. Ja, Jesus
                                                                                                   stirbt diesen furchtbaren Tod am Kreuz. Und
                                                                                                   ja, er wurde verraten und verlassen, von sei-
                                                                                                   nen engsten Freund:innen, ja sogar von
                                                                                                   Gott, wie er ihm zum Schluss entgegen
Jetzt, wo der Krieg auch bei uns plötzlich nah ist und mit den                                     schreit: «Mein Gott, mein Gott, warum hast
                                                                                                   du mich verlassen?» (Mk 15,34) Aber dann,
Bildern von zerstörten Städten und Menschen auf der Flucht,                                        an diesem dunkelsten Punkt, zeigt sich, dass
von Leid und Tod in unsere Leben eindringt, lesen wir viel-                                        doch noch Freundinnen da sind: Die Frauen
                                                                                                   aus der Jesusgemeinschaft schauen von
leicht auch die biblischen Erzählungen von Leiden und Ster-                                        Weitem zu (Mk 15,40–41). Sie sind nicht ge-
ben Jesu dünnhäutiger als in anderen Jahren.                                                       flohen. Sie sind dageblieben. Sie schauen
                                                                                                   hin. Sie halten aus, was doch eigentlich nicht
Von Sabine Bieberstein                                                                             auszuhalten ist.

Jesu Passionsgeschichten erzählen von einer
Übermacht, von Willkür und Gewalt, von zer-
störtem Leben und dem Zerbrechen aller Si-
cherheiten. Sie erzählen anhand des Schicksals
Jesu davon, aber auch anhand des Schicksals
der Menschen, die mit ihm unterwegs waren,
sein Leben geteilt, mit ihm gehofft und gelit-
ten haben: seine Freundinnen und Freunde,
die wir in kirchlicher Sprache als Jüngerinnen
und Jünger kennen.

Was macht Gewalt
mit Menschen?
Was macht es mit Menschen, wenn Gewalt
überhandnimmt und es kein Entrinnen gibt? Die
Evangelien lassen uns in menschliche Abgrün-
de blicken, wenn sie davon erzählen, dass einer
aus dem engsten Kreis um Jesus seinen Freund       «Es gibt eine Spur, die wei-
verrät und ihn damit dem Tod ausliefert, und ein   terführt – die beginnt bei der                  Es bleibt also nicht beim Verleugnen und Ver-
                                                   gegenseitigen ­Stärkung.»
anderer, vielleicht der engste Freund Jesu, ihn                                                    lassen. Es gibt eine Spur, die weiterführt – und
                                                    Foto: iStock/AscentXmedia.
dreimal verleugnet, als er gefragt wird, ob er                                                     die beginnt beim solidarischen Dableiben und
nicht auch zu diesem Jesus gehöre. Als Jesus im                                                    der gegenseitigen Stärkung der Freundinnen.
Garten Getsemani mit dem Bevorstehenden                                                            Diese sind es dann auch, die im leeren Grab
ringt, lassen ihn seine Freund:innen allein mit                                                    die Botschaft erhalten, dass Gott Jesus aufer-
dem, was einer allein gar nicht tragen kann, und                                                   weckt hat. Die Jünger:innen – und hier wird
bei seiner Verhaftung fliehen sie alle. So pa-     heilig war. Als Jesus bei seinem Abschieds-     besonders Petrus genannt – würden den Auf-
nisch ist die Flucht, dass einer sogar sein Ge-    mahl ankündigt, dass jemand unter denen, die    erstandenen in Galiläa sehen (Mk 16,7). Was
wand in der Hand der Schergen zurücklässt und      mit ihm am Tisch sitzen, ihn ver­raten würde,   ist dies anderes als eine zweite Chance für
buchstäblich mit dem nackten Leben davon-          fragen die Anwesenden nicht etwa, wer es        ­Petrus?
kommt (Mk 14,51–52).                               denn sei, sondern: «Doch nicht etwa ich?»        Die Freundschaft Jesu zu den Seinen hat den
Aber es geht in den Evangelien nicht darum,        Niemand kann sicher sein, nicht auch in eine     Zerbruch überstanden. Unvorstellbar: Verge-
mit dem Finger auf die damaligen Jünger:in-        Lage zu kommen, in der er oder sie so etwas      bung und Versöhnung sind möglich. Vielleicht
nen zu zeigen. Vielmehr zeigen die Erzählun-       Undenkbares tut. Es ist ein schonungsloser       kann das nur ein Auferstandener. Vielleicht
gen anhand dieser Figuren, wovor niemand           Blick in menschliche Abgründe – und zugleich     lässt sich das aber auch von ihm lernen. Wie
gefeit ist: unter Bedrohung zu zerbrechen und      ein schonungsloser Blick darauf, was Gewalt      soll es sonst eine Zukunft geben? Und ist es
alles zu verraten, was einem oder einer bislang    mit Menschen machen kann.                        nicht genau das, was Ostern bedeutet?
Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch
4               pfarrblatt nr. 08|2022

    Marc Heeb

    Durch dick
    und dünn
    Was ist Freundschaft? Gar nicht so einfach …
    Für mich basiert sie auf Sympathie und Vertrau-
    en. Ich vertraue meinen besten Freund:innen
    im Wissen, dass sie immer für mich da sind.
                                                                                                                     Tiefe Freundschaft ist selten. In schwierigen
    In Freundschaften ist man bereit, zu geben                                                                       Zeiten zeigt sich, dass wahre Freund:innen zu
    und zu gönnen. Mein bester Freund gibt mir                                                                       einem halten.
    freiwillig Halt und Anerkennung, sagt mir aber                                                                   Über die sozialen Medien kann man sich un-
                                                                   Foto: Peter Brand

    auch offen und ehrlich seine Meinung. Ich                                                                        kompliziert austauschen und Freundschaften
    weiss, dass er mich, so wie ich bin, schätzt und                                                                 pflegen, die sonst versanden würden. Nicht
    unterstützt. Ich kann mich selbst sein.                                                                          wenige haben endlos viele virtuelle «Freund:in-
                                                                                                                     nen», deren Echtheit ich bezweifle. Wahre
    In schwierigen Situationen fühle ich mich si-                                                                    Freundschaft lebt von persönlicher Begeg-
    cher, weil ich mich mit meinem besten Freund                   Gute Freund:innen zu finden, ist nicht leicht.    nung und gemeinsamen Erlebnissen. Doch
    austauschen kann und die nötige Hilfe bekom-                   Freundschaften müssen gepflegt werden, das        nun höre ich auf, ich möchte Michel treffen.
    me. Freundschaft bedeutet auch, dass ich be-                   ist im heutigen, vollgepackten Alltag nicht im-
    reit bin, umgekehrt dasselbe zu tun. Dafür                     mer einfach. Doch wahre Freundschaften            Marc Heeb hat Jura studiert und ist seit
    muss ich meine eigenen Bedürfnisse manch-                      funktionieren auch nach längeren Pausen,          21 Jahren beim Polizeiinspektorat der
    mal zurückstellen.                                             man versteht sich weiterhin blind.                Stadt Bern, seit 2015 als dessen Co-Leiter.

Ute Knirim

Kostbar
Freundschaft ist mir das Kostbarste in meinem
Leben. Je älter ich werde, desto mehr spüre
ich, dass meine Freund:innen von jeher meine
Ersatzfamilie waren und sind. Daher bin ich                                                                      Freund:innen, egal ob single oder verheiratet,
froh, dass ich auch Freund:innen habe, die kei-                                                                  prägt immer etwas Zukünftiges untereinan-
ne eigene Familie haben. In Singlefreund-                                                                        der: Wovon träumen wir? Was planen wir? Wo-
schaften ist die eigene Bedürftigkeit und das                                                                    vor haben wir Angst? Wann werden wir uns
Füreinander da sein intensiver spürbar.                                                                          wiedersehen? Wenn nur noch über Vergange-
                                                                                                                 nes gesprochen wird, dann existiert keine Zu-
Manchmal nervt es mich, wenn ich das Gefühl                                                                      kunft, in der die Freund:innen Platz haben.
habe, ich rufe viel öfter an, ich muss wieder
das Zugpferd sein, wenn es darum geht, ge-                                                                       Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu an-
                                                       Foto: zVg

meinsame Unternehmungen zu planen. Ich                                                                           deren Anlässen schreibe ich meinen Freund:in-
sehe aber recht schnell darüber hinweg. Die                                                                      nen Briefe in selbstgefalteten Umschlägen mit
Tiefe einer Freundschaft lässt sich nicht nur an                                                                 schönen Briefmarken. Ich schreibe bei der
der gegenseitigen Anzahl der Telefonanrufe                                                                       ­Adresse Für statt An. Damit will ich sagen: Du
oder Whatsapp-Nachrichten messen. Ich                                                                             bist mir kostbar.
messe sie an dem Gefühl, das mich über-
kommt, wenn ich in die Wohnung meiner                                                                            Ute Knirim ist Theologin und
Freund:innen trete: Hier darf ich sein und bin                                                                   Pfarreiseelsorgerin in Köniz, Wabern
willkommen.                                                                                                      und Kehrsatz.
Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch
pfarrblatt nr. 08|2022                         5

            Nicola Mohler                                                                                     Freundschaften betrachte ich nicht als selbst-
                                                                                                              verständlich. Sie treten zufällig in unser Leben.

            Selbst ausge-                                                                                     Sie aber müssen wir hegen und pflegen.
                                                                                                              Freund:innen sind Familie, die wir uns selber
                                                                                                              aussuchen. Antike Philosophen waren über-

            suchte Familie                                                                                    zeugt: Wer keine Freunde hat, hat auch kein
                                                                                                              gutes Leben. Ich glaube, sie haben recht.
                                                                                                              Denn Freund:innen bereichern das Leben un-
            Im März habe ich meinen 40. Geburtstag mit                                                        gemein.
            Freund:innen und Familie gefeiert. Während
            wir tanzten und auf das Leben anstiessen, wur-    Foto: Pia Neuenschwander                        Nicola Mohler hat Arabistik studiert und
            de mir bewusst, wie privilegiert ich bin, diese                                                   mehrere Jahre im Nahen Osten gelebt
            Freund:innen in meinem Leben zu haben.                                                            und gearbeitet. Sie gehört zur Redaktion
                                                                                                              der Zeitung «reformiert».
            Klar, Freundschaft ist nicht gleich Freund-
            schaft. Ich bin nicht mit allen gleich eng be-
            freundet. Ich habe beste Freundinnen, Schul-
            freunde, Urlaubsfreunde. Zu jedem Einzelnen
            pflege ich eine andere Beziehung. Die eine
            Freundschaft ist nicht besser als die andere.     Osten, die ich noch gar nicht so lange kenne.
            Jede ist einzigartig.                             Trotzdem reiste sie extra aus dem Libanon an
                                                              mein Geburtstagsfest. Und da sind die drei
            Da ist etwa der Freund aus dem Studium. Ein       besten Freundinnen. Wir kennen uns seit der
            paar Mal im Jahr treffen wir uns auf ein Feier-   Kindheit. Wir teilen Geheimnisse, wir lachen
            abendbier. Der Gesprächsstoff geht uns sel-       und weinen zusammen. Wir können auch ein-
            ten aus. Dann die Freundin aus dem Nahen          fach dasitzen, ohne viele Worte.

Pierre Stutz

Endlich sein
dürfen
                                                          Als Junge hatte ich leider keine Freunde aus-
                                                          ser den Bäumen, bei denen ich einfach sein
                                                          durfte, manchmal lebensfroh, manchmal ver-
                                                          zweifelt. Den Urwunsch, endlich einfach sein
                                                          zu dürfen, verbinde ich mit Freundschaft; end-
                                                          lich im doppelten Sinn, voller Möglichkeiten
                                                          und begrenzt. In einer Freundschaft können       Heute kann ich befreit sagen: Silvia, die ich
                                                          sich zwei Menschen in einer Vertrautheit be-     seit 48 Jahre kenne, ist meine beste Freundin,
                                                          gegnen, um das eigene Wachstumspotenzial         und mit meinem besten Freund Christoph er-
                                                          zu fördern, ohne dabei die eigenen Macken        fahre ich gegenseitige Stärkung. Zur Freund-
                                                          und Kanten verstecken zu müssen.                 schaft gehört für mich auch die Lebenskunst,
                                                                                                           einander lassen zu können, wenn durch her-
                                                          Als Jugendseelsorger hatte ich sehr viele        ausfordernde Lebenssituationen der Spiel-
                                                          ziemlich beste Freund:innen. Als ich in einem    raum für Begegnungen kleiner wird. Seit
                                                          längeren Burn-out auf mich selbst zurückge-      ­meiner Jugendzeit bin ich auch dankbar mit
                                                          worfen wurde, getraute ich mich nicht, mich       meinem Lebensfreund aus Nazaret unter-
                                                          ihnen auch als sehr zerbrechlichen Menschen       wegs, weil er mich immer wieder neu inspiriert
                                                          zuzumuten. Es war ein langer und schmerzli-       und herausfordert.
                                                          cher Prozess, mir einzugestehen, dass es ein
Foto: zVg

                                                          Glück ist, wenn mir mit wenigen Personen eine    Pierre Stutz, Theologe und spiritueller Autor,
                                                          tiefe Freundschaft geschenkt wird.               lebt mit seinem Ehemann in Osnabrück.
Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch
6                              Bern                  pfarrblatt nr. 08|2022

             Region Bern
                           Mittelstrasse 6a, 3012 Bern, 031 300 33 65    16. und 17. April                                      Kirchgemeinde Frieden) und Angela Büchel
                           Ruedi Heim (Leitender Priester)                                                                      Sladkovic (Kirche im Haus der Religionen).
                           Patrick Schafer (Pastoralraumleitung)
                           www.kathbern.ch/pastoralraumregionbern        Pilgern durch die Nacht in den                         Treffpunkt: um 06.00 vor dem Friedhof (Weyer­
                           Kommunikation Katholische                     Ostermorgen                                            mannstrasse/Friedbühlstrasse), erreichbar mit
                                                                                                                                dem Bus 12 bis Station «Holligen» bzw. neu
                           ­Kirche im Kanton Bern
PA S TO R A L R AU M

                                                                         Zu Fuss durch die Nacht wandern von der Hei-           «Anna-­Seiler-Haus»; Anreise vom Bahnhof Bern
                           Mittelstrasse 6a, 3012 Bern, 031 300 33 61.
                           Redaktion der Pastoralraumseiten              liggeistkirche nach Kleinhöchstetten. Ziel ist         (Abfahrt 05.48); Ende: Haus der Religionen,
                           Region Bern:                                  die kleine romanische Kirche, ein ehemaliger           ­Europaplatz 1, Bern
                           Karl Johannes Rechsteiner (kjr),              Maria-Wallfahrtsort.
                           031 300 33 63                                                                                        Osterbrunch: Wer am Osterbrunch im «Dock8»
                           Abo- und Adressänderungen                                                                            (Warmbächli) teilnehmen möchte um 08.30,
                           «pfarrblatt»                                                                                         melde sich bitte an bei: angela.buechel@­
                           info@pfarrblattbern.ch, 031 327 50 50                                                                kathbern.ch

                           FAC H S T E L L E N                                                                                  Montag, 18. April, 13.00
                           CARITAS Bern
                           Direktor: Matthias Jungo                                                                             Ostermarsch
                           Zähringerstrasse 25, 3012 Bern
                           031 378 60 00, info@caritas-bern.ch                                                                  Klima schützen, Frieden schaffen! Aus aktuel-
                           Fachstelle Religionspädagogik                                                                        lem Anlass mit Fokus auf den Ukraine-Krieg.
                           Zähringerstrasse 25, 3012 Bern
                           031 533 54 33
                           religionspaedagogik@kathbern.ch
                           Leitung: Judith Furrer Villa
                           Ausbildungsleiter: Patrik Böhler
                           Fachliche Mitarbeiterinnen: Christine
                           Kohlbrenner, Gabriella Aebersold
                           Heilpädagogischer RU:
                           Fernanda Vitello Hostettler
                           Haus der Begegnung
                           Mittelstrasse 6a, 3012 Bern, 031 300 33 65
                           www.kathbern.ch/hausderbegegnung
                           Kirche im Dialog
                           Thomas Fries (Leitung), 031 300 33 40
                           thomas.fries@kathbern.ch
                           Angela Büchel Sladkovic, 031 300 33 42
                           angela.buechel@kathbern.ch
                           Isabelle Schreier, 031 370 71 15              Kirche Kleinhöchstetten
                           isabelle.schreier@offene-kirche.ch
                           Tabea Aebi, tabea.aebi@kathbern.ch
                           Doris Disch (Sekretariat),                    Reine Wanderzeit: ca. fünf Stunden plus Pausen;        Der Klimawandel wirkt weltweit als Konflikttrei­
                           kircheimdialog@kathbern.ch                    Start: Samstag, 16. April, 24.00, Heiliggeist­         ber. Veränderungen der Umwelt infolge der Erd­
                           www.kircheimdialog.ch                         kirche; Feier zum Aufbruch durch die Nacht mit         erwärmung verursachen Ressourcenknapphei­
                           Ehe – Partnerschaft – Familie                 Isabelle Schreier, Projektleiterin Offene Kirche       ten, die Konflikte auslösen bzw. bereits beste­
                           ehe.bern@kathbern.ch                          Bern, Maria Regli, freischaffende Theologin, Anja      hende Konflikte verschärfen. Meist handelt es
                           Beratung: Rebecca Schneider-Wyler
                                                                         Lindner und Araxi Karnusian, Pilgerbegleiterin­        sich um Land- und Wasserkonflikte. Die betrof­
                           rebecca.schneider-Wyler@kathbern.ch,
                           031 300 33 45                                 nen, sowie musikalischer Gestaltung                    fene Zivilbevölkerung leidet doppelt: sowohl un­
                           Peter Neuhaus, 031 300 33 44                  Danach: Pilgern durch die Nacht von Bern nach          ter den Folgen des Klimawandels als auch unter
                           peter.neuhaus@kathbern.ch                     Kleinhöchstetten der Aare entlang                      den zerstörerischen Auswirkungen bewaffneter
                           Fachstelle Sozialarbeit                       Sonntag, 17. April: Feier zum Ostermorgen mit          Konflikte. Deshalb müssen Klima- und Friedens­
                           Leitung: Mathias Arbogast                     Musik – Wort – Stille, anschliessend österlicher       politik zusammengedacht werden.
                           Sekretariat: Sonia Muñoz                      Imbiss in der Kirche Kleinhöchstetten und Rück­        Klimakrise wie bewaffnete Konflikte sind Gegen­
                           031 300 33 65/66
                           fasa.bern@kathbern.ch
                                                                         fahrt (7.58/8.25 Bahnhof Rubigen)                      stand sicherheitspolitischen Handelns. Die Prio­
                           Palliative Care, Alters- und Freiwilligen­    Pilgerleitung: Maria Regli und Anja Lindner, Pilger­   rität ist jedoch klar: Während die globale wie na­
                           arbeit: Barbara Petersen, 031 300 33 46       begleiterinnen EJW                                     tionale Klimapolitik nur schleppend und wenig
                           Migration und Asyl:                           Anmeldung: bitte bis Freitag, 15. April, per Mail      wirksam vorankommt, floriert das Geschäft mit
                           Lara Tischler, 031 300 33 47
                                                                         an info@mariaregli.ch                                  Kriegsmaterial weltweit. Jahr für Jahr wird mehr
                           Fachstelle Kinder & Jugend                                                                           Geld für Rüstungsgüter ausgegeben. Die Logik
                           Leitung: Andrea Meier, 031 300 33 60          www.jakobsweg.ch, www.mariaregli.ch                    der militärischen Aufrüstung dominiert nach wie
                           Anouk Haehlen, 031 300 33 58
                           Rolf Friedli, 031 300 33 59                                                                          vor das breite Sicherheitsverständnis. Mehr als
                           Sekretariat: Angelina Güntensperger,                                                                 die Hälfte der Länder, welche am stärksten unter
                           031 300 33 67                                 Sonntag, 17. April, 06.00 bis ca. 07.30                den Folgen des Klimawandels leiden, sind in be­
                           Katholischer Frauenbund Bern                                                                         waffnete Konflikte verwickelt. Gleichzeitig tra­
                           frauenbund@kathbern.ch, 031 301 49 80
                           www.kathbern.ch/kfb
                                                                         Ostermorgenfeier                                       gen diese Länder oft wenig bis gar nichts zur Kli­
                                                                                                                                makrise bei. Die grössten CO2-Emittenten sind
                           Jungwacht Blauring Kanton Bern                Ökumenischer Gottesdienst mit Weg durchs               hauptverantwortlich und fördern damit auch die
                           Tel. 031 381 76 88, kast@jublabern.ch         Quartier.                                              Entstehung von Konflikten.
                           www.jublabern.ch/spielmaterialverleih
                           Pfadi Windrösli                               Am frühen Morgen gemeinsam das Geheimnis               Start: 13.00, Eichholz an der Aare, Tram 9 ab
                           sekretariat@windroesli.ch                     von Ostern feiern und vom Friedhof Holligen zur        Hauptbahnhof bis Endstation Wabern
                                                                         Kirche im Haus der Religionen gehen. Eine öku­
                                                                         menische Feier mit Pfarrer Christian Walti (ref.       Schlusskundgebung: 14.30, Münsterplatz
Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch
pfarrblatt nr. 08|2022                     Bern                     7

Interviews auf kathbern.ch                           Kirche wird in der nächsten Zeit vermehrt und zu     Freitag, 22. April, 20.00
                                                     verschiedenen Themen Podcasts veröffentli-
«Da ist der liebe Gott dabei»                        chen. Das neue Format erinnert an eine Radio-        Von den «Cotton Fields»
                                                     sendung, lässt sich aber dann anhören, wenn          ins Marzili
Wie geht das mit dem Sterben? Unter dem              man gerade Zeit und Lust dazu hat. Die Podcasts
­T itel «Übergänge» veröffentlicht die Katho­        finden sich auf der Website von kathbern.ch und      Bern, Blues und Baumwolle – der Stoff aus
 lische Kirche Region Bern eine Serie von Pod-       können etwa auf einem Handy überall gehört           dem Kolonialgeschichten sind. Mit Blues-Prof.
 casts, die sich mit der letzten Lebensetappe        werden – auf dem Sofa zu Hause, im Zug oder          Walter Liniger und Karl Johannes Rechsteiner
 befasst.                                            beim Spazieren.                                      von Cooperaxion.

                                                     Podcasts «Übergange – Gespräche übers
                                                     ­Sterben» auf www.kathbern.ch/fasa – siehe
                                                      «Palliative Care»

                                                     Bis 19. April

                                                     «Here We Are»
                                                     Die Kunstausstellung des Festivals der Kultu-        Ein Musik- und Geschichtenabend erzählt von
                                                     ren setzt in der Heiliggeistkirche ein Zeichen       Sklav:innen und Berner Geschäften. Es sind Ge-
                                                     gegen Rassismus.                                     schichten von der Ausbeutung und dem Blues
                                                                                                          der Baumwollfelder, deren Rohstoffe auch in
                                                                                                          Bern landeten, in der Indiennes-Manufaktur am
                                                                                                          Sulgenbach, in der Spinnerei Felsenau und der
                                                                                                          Ryff-Fabrik im Marzili.
                                                                                                          Heutige Fast Fashion und die globale Ausbeu-
                                                                                                          tung benachteiligter Menschen in der Textil­
                                                                                                          indus­trie haben eine lange Tradition: Seit der
                                                                                                          Herstellung der ersten «Indiennes» durch Huge-
                                                                                                          notten wird die Baumwolle in Sklavenplantagen
                                                                                                          oder ähnlich angebaut. Die in Frankreich ver-
                                                                                                          folgten Reformierten flüchteten zu Tausenden
                                                                                                          auch nach Bern. Die Stadt wurde einst zu einem
Der Priester der Pfarrei Bruder Klaus in Bern sass                                                        wichtigen Produktionsort von Baumwollproduk-
schon an manchem Sterbebett. Nicolas Betti-                                                               ten, z. B. in der Felsenau und im Marzili. Die his-
cher wird als Seelsorger oft zu Menschen geru-                                                            torischen Verwicklungen und Storys kommen zu-
fen, die nur noch kurze Zeit zu leben haben. Für                                                          sammen mit dem Blues von den Baumwollfel-
ihn ist das Sakrament der Krankensalbung nicht                                                            dern, von denen der Blues-Professor singt und
in erster Linie eine priesterliche Verrichtung,                                                           erzählt. Und es wird eine Brücke geschlagen zur
sondern ein heiliger Augenblick. Wenn er jeman-                                                           heutigen Zeit.
den salbt, dann bete er ebenso auch für die an-
deren Anwesenden: Angehörige, Freunde oder           Über 20 Kunstschaffende zeigen in der Heilig-        Veranstaltung mit Kollekte der «Fashion Revo-
auch das Pflegepersonal. «Denn der liebe Gott        geistkirche Bern Bilder, Collagen, Fotografien       lution Week» in der Alten Schreinerei bei der
schenkt seine Kraft allen, auch jenen, die mit       und Installationen. «Here We Are» ist die Kunst­     ­Feuerwehr Viktoria an der Gotthelfstrasse 31
dem Kranken die Krankheit tragen.» Das Sakra-        ausstellung des Festivals der Kulturen und Teil       in Bern, www.cooperaxion.org
ment verbinde die Menschen am Krankenbett.           der Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassis-
«Denn da ist der liebe Gott dabei.»                  mus. Zu sehen sind auch Werke russischer und
Dies sagt Nicolas Betticher in einem der drei        ukrainischer Künstler:innen, darunter eine ein-      Samstag, 30. April, 10.00–12.30
Pod­c asts, die neu auf kathbern.ch zu hören sind.   drückliche Kollaboration.
Er stellt darin die Sakramente im Zusammenhang       «here we are» drückt in künstlerischer Sprache       Bibliodrama
mit dem Sterben vor und nimmt ihnen dabei            aus, worum es bei der Aktionswoche gegen Ras-
etwas von ihrem Schrecken. Unter dem Titel
­                                                    sismus der Stadt Bern geht: Alle sollen sich äus-    Asymmetrien: Fluch oder Segen?
«Übergänge – Begegnungen und Gespräche               sern können. Alle sollen das so tun können, wie
übers Sterben» geht es um Themen rund um die         sie können und wollen. Niemand soll eine Stell-      Im Bibliodrama begegnen sich biblische Ge-
letzte Lebenszeit. Ein Podcast stellt die Spital-    vertretung benötigen. Grundsätzlich soll jeder       schichte und die Lebens- und Glaubensge-
seelsorge vor, ein anderer dreht sich um Palliati-   Mensch das Recht haben, eigene Gedanken, Ge-         schichte heutiger Menschen. Auf eine spieleri-
ve Care.                                             fühle, Ideen, Ansichten, Meinungen zu äussern.       sche Art, die nicht einfach Spiel ist, wird Begeg-
Endgültig Abschied zu nehmen, braucht Zeit.          Die Kunst ist dafür ein genauso starkes Mittel wie   nung mit dem biblischen Wort möglich.
Dies war für Barbara Petersen ein Grund, diese       die Sprache.                                         Leitung Gunnar Wichers, Pfarrer der Evange-
dreiteilige Podcast-Serie zu gestalten. Die Fach-    Ausstellende: Andreas Wiesmann, Banu Kalmaz          lisch-methodistischen Kirche und Bibliodrama­
mitarbeiterin Palliative Care bei der Katholi-       (Bild), Diana Mezini, Diana Scar, Isabel Campus,     leiter Schule Wislikofen
schen Kirche Region Bern erklärt: «Die Podcasts      Jean-Pierre Balmer, Julia Rosenberg, Lechi Abaev,    Texte: Lukas 13,10–17 (Die gekrümmte Frau in
geben Gelegenheit, sich mit dem Thema Le-            Lina Kyryliuk, Lùan Palma, Marina Badenas, Nadja     der Synagoge)
bensende auseinanderzusetzen. Und niemand            Karpinskaya, Pasha Cas, René Maviaki, Rubén          Ort: Kirche im Haus der Religionen, Europa-
erwartet, dass man mit jemand anderem über           Tomás Hechavarría Salvia, Sapir Kesem Leary,         platz 1, 3008 Bern (Tram 7 oder 8, S-Bahn S1,
das Gehörte diskutiert.»                             Tatsiana Yukhnavets, Veronika Moshnikova,            S2, S3, S6 bis Station Europaplatz)
Zum ersten Mal werden bei kathbern.ch solch          ­Yacouba Touré und Zoya Mahallati.
vertiefte Themen zum Hören angeboten statt als                                                            Anmeldung bis 22. April per Mail an:
geschriebene Artikel. Die römisch-katholische        www.festivalderkulturenbern.ch                       angela.buechel@kathbern.ch
Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch
8                      Bern              pfarrblatt nr. 08|2022

                                    Sabato 9 aprile                        Venerdì Santo 15 aprile                 Anno Scalabriniano e
               Missione             18.30 S. Messa prefestiva              15.00 Liturgia della Passione e         Pasqua 2022
               cattolica            nella chiesa della Missione            morte del Signore
               di lingua                                                   nella chiesa della Missione              Domenica 7 novembre 2021 è iniziato
                                    Domenica 10 aprile
                                                                           19.00 Solenne Via Crucis                 un «Anno scalabriniano» che si con-
                italiana            Domenica delle Palme:
                                                                           nella chiesa della Missione              cluderà mercoledì 9 novembre 2022,
                                    Passione del Signore/C
                                                                                                                    ricorrenza del 25mo anniversario della
                   3007 Bern        09.30, 11.00 Ss. Messe                 Sabato Santo 16 aprile
                                                                                                                    beatificazione di Giovanni Battista
           Chiesa degli Emigrati    nella chiesa della Missione            Veglia Pasquale
                  Bovetstrasse 1                                                                                    Scalabrini, fondatore, tra l’altro della
                                    09.30 S. Messa                         21.00 S. Messa solenne
                   031 371 02 43                                                                                    Congregazione dei Padri Missionari
               Fax 031 372 16 56    in lingua italiana, nella chiesa       nella chiesa della Missione
                                                                                                                    Scalabriniani, attivi nel mondo com-
   www.kathbern.ch/mci-bern         St. Antonius a Bümpliz
       www.missione-berna.ch
                                                                           Domenica 17 aprile                       plesso delle migrazioni internazionali,
                                    11.00 S. Messa
   missione.berna@bluewin.ch                                               Domenica di Pasqua                       in circa 40 nazioni tra cui anche la
                                    in lingua italiana, nella chiesa
      Missionari Scalabriniani                                             «Risurrezione del Signore»              ­Svizzera.
                                    Guthirt a Ostermundigen
              P. Antonio Grasso                                            11.00, 18.30 Ss. Messe
               P. Enrico Romanò     18.30 S. Messa
                                                                           nella chiesa della Missione             Il tema dell’Anno Scalabriniano è:
                 P. Gildo Baggio    nella chiesa della Missione
                                                                           09.30 S. Messa                          «Fare patria dell’uomo il mondo» un
                      Segreteria
    Giovanna Arametti-Manfré                                               in lingua italiana, nella chiesa        tema che si inserisce nella linea
             Lu–Ve 08.00–12.00                                             St. Antonius a Bümpliz                  ­dell’insegnamento recente di Papa
       e permanenza telefonica                                             11.00 S. Messa                           Francesco.
           Suora San Giuseppe                                              in lingua italiana, nella chiesa         È quindi con le parole della sua
                       di Cuneo,
      collaboratrice pastorale
                                                                           Guthirt a Ostermundigen                  preghiera che vogliamo augurare una
       Sr. Albina Maria Migliore                                                                                    Buona Pasqua a tutta la Comunità!
                        Diacono
           Gianfranco Biribicchi
          gianfranco.biribicchi@­
                                    Da lunedì 11 a mercoledì 13 aprile     Gruppo «Essere insieme»                 Ecco il testo «Padre santo e amato …
                                    11.00, 19.00 Confessioni prepasquali                                           nei Cieli si sprigiona una gioia grande
                     kathbern.ch
                                                                           Il gruppo della terza età si incontra   quando qualcuno che era perduto vi-
                Catechista (RPI)    Giovedì Santo 14 aprile
                   Sara Esposito                                           presso la Missione ogni giovedì dalle   ene ritrovato, o qualcuno che era
                                    20.00 S. Messa in Coena Domini
     saraie.esposito@hotmail.it                                            14.00 alle 17.00.                       escluso, rifiutato o scartato viene rac-
                                    cui segue Adorazione, nella chiesa
         Collaboratrice sociale                                            L’incontro viene sospeso il Giovedì     colto nel nostro ‹noi›, che diventa
  Roberta Gallo, 079 675 06 13      della Missione
                                                                           Santo 14 aprile. Grazie per la com-     così, sempre più grande.
    roberta.gallo@kathbern.ch
             Ma–Ve 14.00–17.00                                             prensione
         Custode e Sacrestano                                                                                      Benedici ogni gesto di accoglienza
                   Bruno Gervasi                                                                                   e di assistenza che ripone chiunque
                         A.C.F.E.
       Assoc. Centro Familiare
                                                                           Formazione RnS                          sia migrante, nel ‹noi› della comu-
                                                                                                                   nità e della Chiesa!»
Seftigenstrasse 41, 3007 Bern
                                                                           Il gruppo del «Rinnovamento nello                           © Papa Francesco
                   031 381 31 06
              Fax 031 381 97 63                                            Spirito» riprende con gli incontri di
        info@centrofamiliare.ch                                            formazione presso la Missione, ogni
 Com.It.Es Berna e Neuchâtel                                               martedì dalle 19.30 alle 21.30.
  com.it.es.berna@bluewin.ch

                                                                           Viernes 15 abril                        «Hasta hoy – incluso en nuestra era de
               Misión                                                      15.00 Exp. del Santísimo                comunicaciones supertecnológicas –
              católica                                                     Confesiones. Se agradece previa cita.   la fe de los cristianos se basa en aquel
            de lengua                                                      19.00 Santa Misa                        anuncio, en el testimonio de aquellas
                                                                                                                   hermanas y hermanos que vieron pri-
             española                                                      Sábado 23 abril
                                                                                                                   mero la losa removida y el sepulcro
                                                                           18.00 Curso Bíblico
                                                                                                                   vacío. La resurrección de Cristo no es
      3072 Ostermundigen
                                                                           Domingo 24 abril                        fruto de una especulación, de una
                 Sophiestrasse 5
                     Sacerdote:
                                                                           10.00 Santa Misa                        ­experiencia mística. Es un aconteci-
              Emmanuel Cerda                                               16.00 Santa Misa, Berna                  miento que sobrepasa ciertamente la
emmanuel.cerda@kathbern.ch                                                                                          historia, pero que sucede en un mo-
 031 932 16 55 y 078 753 24 20                                                                                      mento preciso de la historia dejando
                Social y cursos:
miluska.praxmarer@kathbern.ch                                              Colecta para Ucrania                     en ella una huella indeleble. La luz
                   031 932 21 56                                                                                    que deslumbró a los guardias encar-
                     Secretaría:                                           Nuestra misión recoge fondos en di-      gados de vigilar el sepulcro de Jesús
     nhora.boller@kathbern.ch                                              nero que serán entregados a Caritas      ha atravesado el tiempo y el espacio.
                   031 932 16 06                                           Ucrania.                                 Es una luz diferente, divina, que ha
                    Direcciones:                                           El buzón para depositarlos anónima-      roto las tinieblas de la muerte y ha
                           Berna:
 Iglesia Trinidad/Dreifaltigkeit
                                                                           mente está dentro de nuestra iglesia     traído al mundo el esplendor de Dios,
    Taubenstrasse 4, 3011 Bern                                             Buen Pastor que se encuentra abierta     el esplendor de la Verdad y del Bien.
                            Thun:                                          diariamente de 08.00 hasta las 20.00.    Así como en primavera los rayos del
               Iglesia St. Marien                                                                                   sol hacen brotar y abrir las yemas en
     Kapellenweg 9, 3600 Thun
                                                                           A continuación, una reflexión para       las ramas de los árboles, así también
                                                                           Semana Santa extraida de los escri-      la irradiación que surge de la resurrec-
                                                                           tos durante el papado de Benedicto       ción de Cristo da fuerza y significado
                                                                           XVI en el 2011, Joseph Aloisius Rat-     a toda esperanza humana, a toda ex-
                                                                           zinger es actual Pontífice emérito:      pectativa, deseo, proyecto. (…)»
Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch
pfarrblatt nr. 08|2022                      Bern                     9

             Missão               Semana Santa                              Que ela o guarde em vista do meu se-       Deus voltava, levanta-se da mesa, de-
                                                                            pultamento. Os pobres, sempre os           põe o manto e, tomando uma toalha,
            católica              Comecemos a Semana Santa com o            tendes convosco. A mim, no entanto,        cinge-se com ela. Depois coloca água
           de lingua              Domingo de Ramos, quando Jesus            nem sempre tereis». Quem é você            numa bacia e começa a lavar os pés
                                  entra em Jerusalém. E termina no do-      nesta leitura? Judas que só fez mur-       dos discípulos e a enxugá-los com a
         portuguesa               mingo de Páscoa quando Jesus res-         murar ou Maria que foi generosa?           toalha com que estava cingido. Jesus
                                  suscita dos mortos. Te convido a viver    Terça-feira: «Pedro disse: … Eu darei      permanece entre os homens, sob as
                  3012 Bern
                                  cada dia da Semana Santa se colocan-      minha vida por ti! Jesus respondeu:        espécies do pão e do vinho, com o
 Zähringerstrasse 25, 3. Stock
                031 533 54 40     do no lugar de Jesus e de Maria, revi-    Darás tua vida por mim? Em verdade,        seu corpo e o seu sangue, a sua Alma
 mclportuguesa@kathbern.ch        vendo os momentos fundamentais da         em verdade, te digo: não cantará o         e a sua Divindade. No lava-pés Jesus
           www.kathbern.ch/       nossa libertação.                         galo antes que me tenhas negado três       nos convida ao serviço, a servir as
               missaocatolica
                                  Domingo de Ramos: Jesus Cristo, o         vezes». Como está a sua fé? Confias-       pessoas para viver a fé e dar teste-
  Missionário Scalabriniano
                   P. Oscar Gil   rei, na sua humildade entrou em Jeru-     tes na palavra de Deus? Você conse-        munho do amor. E como devemos
       oscar.gil@kathbern.ch      salém montado em um jumentinho.           gue enxergar os milagres que Deus          servir?
                031 533 54 41     E nós hoje somos humildes? Deixe          fez na sua história?                       Paixão do Senhor: «Jesus tomado
                079 860 20 08     ­Jesus tomar posse da sua vida, dos       Quarta-feira: «Um dos doze, chama-         do vinagre, disse: Tudo está consuma-
          P. Pedro Granzotto
pedro.granzotto@kathbern.ch        seus pensamentos, afaste-se do peca-     do Judas Iscariotes, foi ter com os su-    do. Inclinou a cabeça e rendeu o
                031 533 54 42      do, do amor-próprio. Sejamos humil-      mos sacerdotes e disse: Que me dar-        espírito».
                076 261 78 94      des como Jesus foi.                      eis se eu vos entregar Jesus?              Sábado Santo: Jesus venceu o
                    Secretária     Segunda-feira: «Maria então, toman-      Combinaram trinta moedas de prata.         demônio e o pecado, e dentro de
   Denise Gilgen-dos Santos
     Segunda-feira: Fechado
                                   do meio litro de perfume de nardo        E daí em diante, ele procurava uma         poucas horas vencerá também a mor-
      Terça-feira 13.30–18.30      puro e muito caro, ungiu os pés de       oportunidade para entregá-lo». Quais       te com a sua gloriosa Ressurreição.
   Quarta-feira 08.00–12.00/       ­Jesus e os enxugou com os cabelos.      são suas atitudes? Todos nós corre-        Faça o necessário para superar os
                  13.00–18.00       Judas Iscariotes falou assim: Por que   mos o risco de agir como Judas, train-     obstáculos, mantenha-se unido a Je-
    Quinta-feira 13.30–18.00
      Sexta-feira 08.00–14.00       não foi vendido para se dar aos pob-    do as pessoas e a nos mesmos.              sus pela oração e pelos sacramentos.
                                    res? Falou, não porque se preocupas-    Quinta-feira – Ceia do Senhor:
                                    se com os pobres, mas, porque era       Sabendo que o Pai tudo colocara em         Páscoa: Jesus ressuscitou, Aleluia!
                                    ladrão. Jesus, porém, disse: Deixa-a!   suas mãos e que ele viera de Deus e a

           Kroatische             Gottesdienste                             Interlaken, Heiliggeistkirche              «A evo, ruka mog izdajice sa mnom je
                                                                            Schlossstrasse 6                           na stolu. Sin čovječji istina, ide kako je
              Mission             Bern-Bethlehem, ref. Kirche               19.00 Jeden 1. und 3. Mittwoch             određeno, ali jao čovjeku onom koji
                                  Eymattstrasse 2b                                                                     ga predaje.» I oni se počeše ispitivati
                  3012 Bern       12.00 Jeden Sonntag                                                                  tko bi od njih mogao takvo što učiniti.
 Hrvatska katolička misija Bern
   Kath. Kroaten-Mission Bern     Köniz, St. Josef                          Iz Evanđelja po Luki                       Uto nasta među njima prepirka, tko li
Zähringerstrasse 40, 3012 Bern                                                                                         bi od njih bio najveći. A on im reče:
                                  Stapfenstrasse 25
             0041 31 302 02 15                                              Kada dođe čas, sjede Isus za stol, i       «Kraljevi gospoduju svojim narodima,
                                  19.00 Jeden Samstag
         Fax 0041 31 302 05 13                                              apostoli s njim. I reče im. «Svom sam      i vlastodršci nazivaju sebe dobrotvori-
        hkm.bern@bluewin.ch                                                 dušom čeznuo ovu Pashu blagovati s         ma. Vi nemojte tako! Naprotiv, najveći
            www.hkm-bern.ch
                                  Biel, Pfarrkirche Christ König
   www.kroaten-missionen.ch       Geyisriedweg 31                           vama prije svoje muke. Jer, kažem          među vama neka bude kao najmlađi; i
      Uredovno radno vrijeme      17.00 Jeden 2. und 4. Sonntag             vam, neću je više blagovati dok se ona     predstojnik kao poslužitelj. Ta tko je
           Po–Pe 10.00–16.00                                                ne završi u kraljevstvu Božjem.»           veći? Koji je za stolom, ili koji poslužu-
               Kontaktperson      Langenthal, Marienkirche
                                                                            I uze čašu, zahvali i reče: «Uzmite je i   je? Zar ne, onaj koji je za stolom? Pa
     Misionar: Fra Gojko Zovko    Schulhausstrasse 11A
            goja.z@bluewin.ch
                                                                            razdijelite među sobom. Jer, kažem         ipak, ja sam posred vas kao onaj koji
                                  09.00 Jeden Sonntag
                 079 379 66 66                                              vam, neću više piti od roda trsova dok     poslužuje.
        Suradnica: Ruža Radoš     Thun, Marienkirche                        kraljevstvo Božje ne dođe.»                «Jest, vi ste sa mnom ustrajali u mojim
                                  Kapellenweg 9                             I uze kruh, zahvali, razlomi i dade im     kušnjama. Ja vam zato u baštinu pre-
                                  14.30 Jeden Sonntag                       govoreći: «Ovo je tijelo moje koje se      dajem kraljevstvo što ga je meni pre-
                                                                            za vas predaje. Ovo činite meni na         dao moj Otac: da jedete i pijete za
                                  Meiringen, Pfarrkirche Guthirt
                                                                            spomen.» Tako i čašu, pošto večeraše       mojim stolom u kraljevstvu mome i
                                  Hauptstrasse 26
                                                                            govoreći: «Ova čaša novi je savez u        sjedite na prijestoljima sudeći
                                  19.30 Jeden 1. Montag
                                                                            mojoj krvi koja se za vas prolijeva.»      dvanaest plemena Izraelovih.»
                                  17.00 Jeden 3. Sonntag
                                                                                                                       Lk 22,14–30

                                   English Speaking Community:              04.30 p.m. Holy Rosary/Holy Eucharist      Ostring 1a, Bern: Jeden Sonntag im
          Anders­                  Dr. iur. Karin Stauffer-Wüest            05.00 p.m. Holy Mass. Priest Presider:     Monat ­Gottesdienste, 12.30
        sprachige                  031 556 34 11. Church Service:           Dominican from Fribourg.
  ­ emeinschaften
  G                                Bruder Klaus Church, Ostring 1a,                                                    Albanisch: Don Albert Jakaj, Feer-
                                   3006 Bern: Every Sunday                   Philippine Catholic Mission Switzer-      strasse 10, 5000 Aarau, 062 822 84 94.
            www.kathbern.ch/       Confessions at 09.00 a.m., Mass at        land: Fr. Toni Enerio, 076 453 19 58,     Kirche St. Franziskus, Stämpfli­
                   missionen       09.30 a.m. Mass on Holy Days of           onyotenerio@yahoo.com. Krypta,            strasse 26, 3052 Zollikofen: Zweimal
                   Siehe auch
                                  ­obligation at 06.30 p.m. in the Crypt     Bruder Klaus, Segantinistrasse 26a,       pro Monat Gottesdienste, 17.00
               Adressangaben                                                 3006 Bern: Jeden 1. Sonntag im
                  auf Seite 10    Marian Mass «in honour of our Bless­ed    ­Monat Gottesdienst, 11.00                 Eritreisch: Debesay Mehari, Mulden-
                                  Virgin Mary«: Missione cattolica                                                     weg 11, 3075 Rüfenacht, 076 246 25 38.
                                  ­italiana, Bovetstrasse 1, 3007 Bern:     Polnisch: P. Maksym Podhajski,             Gottesdienste regelmässig am
                                   Every first Saturday of the month        +41 79 627 85 61, maksym.podhajski@        Sonntagnachmittag in St. Michael,
                                   (July and August no Mass). Time:         gmail.com. Kirche Bruder Klaus,            Gossetstr. 8, 3084 Wabern
Frohe Ostern! Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern Alter Kantonsteil - kathbern.ch
10               Bern               pfarrblatt nr. 08|2022

A N D E R S S P R AC H I G E                      Bern aki
                                                                         Wann herrscht Frieden?                     vollem Gange, und ein solches Ziel
                                                                         Seit dem Einmarsch der russischen          scheint in unerreichbarer Ferne zu lie-
GEMEINSCHAFTEN                                   Universität             Truppen in die Ukraine werden die          gen. Somit ist es auch verständlich, in
                                                                         verschiedensten Handlungsmöglich-          einem ersten Schritt zu versuchen,
Koptische Verena Kirche                                 3012 Bern        keiten in der Öffentlichkeit diskutiert,   wenigstens die Gewalt zu beenden
                                                  Alpeneggstrasse 5      die der Weltgemeinschaft zur Verfü-        und so negativen Frieden zu stiften.
Pater Isodorus , 077 421 10 24                          031 307 14 14
Kirche Heiliggeist,                                www.aki-unibe.ch      gung stehen, um diesen Krieg wieder        Erst danach kann ein Prozess begin-
Burggässli 6, Belp                                 info@aki-unibe.ch     zu beenden. Von Sanktionen über Lie-       nen, der einen umfassenderen, positi-
09.00     Jeden 1. und 3. Samstag               Hochschulseelsorge       ferungen von Hilfsgütern oder Waffen       ven Friedensbegriff im Blick hat. Die-
                                              Isabelle Senn (Leitung)    bis hin zu militärischen Eingriffen wur-   ser Prozess wird langwierig sein und
Malayalam                                               031 307 14 32
                                                                         den bereits viele Optionen medial          muss beinhalten, dass Gerechtigkeit
                                                 Marco Schmidhalter
Syro-malabarischer Ritus:                                                verhandelt. Das Ziel ist dabei immer       hergestellt und gesetzliche Ordnung
                                                        031 307 14 31
P. Thomas Plappallil                                      Sekretariat    klar: Der Krieg soll aufhören. Das ist     eingehalten, respektive deren Bruch
Chelerain 1, 6213 Knutwil                               031 307 14 14    angesichts der aktuellen Lage auch         geahndet wird. Nur so kann ich mir ei-
079 833 16 32                                       Beatrice Jeitziner   ganz klar ein erster Schritt, der ge-      nen Frieden vorstellen, der diesen Na-
                                                Cornelia Leibundgut
Kirche St. Antonius, Bümpliz                     Mo–Do 09.00–12.00
                                                                         macht werden muss. Aber besteht            men auch verdient hat. Er kann ohne
17.00    Jeden 3. Sonntag im Monat                Wochenrhythmus         Frieden lediglich in der Abwesenheit       Gerechtigkeit und Durchsetzung von
Syro-malankarischer Ritus:                              (im Semester)    von Gewalt oder Krieg? Damit wir auf       gesetzlicher Ordnung, beziehungs-
Father Joseph ­Kalariparampil OSFS                        Mo ab 13.30    einen Frieden hinarbeiten können,          weise Völkerrecht, nicht gedacht wer-
                                                       Montags-Café      müssen wir uns auch darüber Gedan-         den. Bereits in der Antike gab es ein
Kirche St. Josef, Köniz                                       Di 12.15
17.00    Jeden 2. Sonntag im Monat                         Taizé-Feier   ken machen, was es eigentlich heisst,      Bewusstsein für die Verbindung die-
                                                              Di 13.00   dass Frieden herrscht. In den philoso-     ser drei Konzepte: Die drei Göttinnen
Slowakisch                                                Mittagstisch   phischen Debatten rund um den Pazi-        Eirene (Frieden), Dike (Gerechtigkeit)
Ing. Dalibor Kalna, Pappelweg 4                                          fismus wird zwischen negativem und         und Eunomia (gesetzliche Ordnung),
3072 Ostermundigen                                                       positivem Frieden unterschieden. Der       sind Schwestern und die Kinder des
Dreifaltigkeit, Bern, Krypta                                             negative Frieden besteht in der eben       Göttervaters Zeus, der unter anderem
17.30     Jeden 2. und                                                   erwähnten Abwesenheit von Gewalt           für Macht steht. Die Mutter der dreien
4. Samstag im Monat                                                      oder Krieg. Der positive Frieden be-       ist die Titanin Themis, welche die Ge-
Slowenisch                                                               steht hingegen, wenn kooperative           rechtigkeit, die Sitte und die Ordnung
                                                                         und harmonische Beziehungen ge-            verkörpert.               Marco Schori
Mag. David Taljat
                                                                         pflegt werden. Ist Frieden in diesem                      Praktikant Gerechtigkeit
Katholische Slowenen-Mission
                                                                         positiven Sinn überhaupt denkbar?
Naglerwiesenstrasse 12, 8049 Zürich
                                                                         Die Kriegshandlungen sind noch in
079 777 39 48
Kirche St. Johannes, Bremgarten
Eucharistiefeier
17.00    Jeden 2. Sonntag im Monat
                                                    Bern                 Durch Nachtschwarz                          Frauenritual:
Tamilisch                                                                zum Morgenlicht                            ­Walpurgisnacht
Pfr. Soosaithasan Douglas                   offene kirche
Kirche St. Michael, Wabern                         in der                Pilgern Sie mit uns dem Ostermorgen        Dienstag, 3. Mai, 19.30
Sakristan: R. Jeeva Francis                                              entgegen.                                  In der Nacht vom 30. April auf den
                                             Heiliggeist-                                                           1. Mai feierten die Menschen des vor-
077 972 69 01
Eucharistiefeiern                                  kirche                 16. April, 24.00 in der                   christlichen Nordeuropas mit immer
                                                                         ­Heiliggeistkirche                         wieder neuer Begeisterung Walpur-
16.30     Jeden 2. und 5. Sonntag                       3011 Bern         Wir pilgern von Bern an der Aare ent-     gisnacht: Es ging – und geht auch in
19.00     24. Dezember                                 (beim Bahnhof)     lang nach Kleinhöchstetten. Dort wer-     diesem Jahr darum – sich in die Hoch-
Pfarrei St. Josef, Köniz                                   Sekretariat    den wir in der Kirche Kleinhöchstetten    Zeit des Jahres einzustimmen und in
Sakristan: S. Pakkiyanathan                         Taubenstrasse 12
                                                         031 370 71 14    den Ostermorgen mit Musik, Essen          dem ganz besonderen Rhythmus die-
031 731 36 59                                  www.offene-kirche.ch       und Stille beginnen. Pilgerbegleiterin-   ser Zeit mitzuschwingen.
18.00     Jeden 4. Sonntag                     info@offene-kirche.ch      nen sind Maria Regli und Anja Lindner.    Wir feiern ein feuriges Fest für eine
                                                  Geschäftsführung                                                  entflammte Zeit. Walpurgis oder kel-
Tschechisch
                                                         Andrea Meier
P. Antonin Spacek, 044 241 50 25                         031 370 71 17
                                                                                                                    tisch Beltaine zelebriert die Macht
Marie Fischer, Monbijoustrasse 89                    Projektleitende     «kunst kreuzt weg»                         und die Heiligkeit des Eros, die Lust
3007 Bern                                            Isabelle Schreier                                              und die Freude der Erneuerung. In
031 371 72 82
                                                         031 370 71 15   noch bis am 16. April                      dieser Zeit ist alles in der Natur auf
                                                      Susanne Grädel     Der Kreuzweg mal anders! Die Passi-        Verbindung, auf Paarung, Verjüngung
Römisch-katholische Ungarnmission                        031 370 71 16
                                                   Antonio Albanello     on Christi wird seit Jahrhunderten auf     und Weitergabe des Lebens ausge-
Sektion Bern                                             031 370 71 13   Kreuzwegen dargestellt. Die 14 Lei-        richtet. Wir sind eingeladen, die pul-
Postfach, 3073 Gümligen                                 Andreas Nufer    densstationen inspirieren Kunstschaf-      sierende Kraft, die Lebendigkeit und
Krypta der Christkatholischen Kirche                     031 371 65 00
                                                                         fende bis heute – Leiden und Sterben,      die Stärke unseres Frauseins wahrzu-
                                                     Öffnungszeiten
Rathausgasse 2, 3011 Bern                                                Trauer und Wut, Macht und Ohnmacht         nehmen und zu feiern und so zur Er-
                                           Di, Mi, Do, Fr 11.00–18.30
11.45    Jeden 1. und 3. Sonntag                       So 13.00–17.00    treffen uns alle. Die Künstler:innen ha-   neuerung alles Lebendigen beizutra-
                                                                         ben sich mit diesen Erfahrungen auf        gen. Wir feiern ein Fest der Freude,
Vietnamesisch
                                                                         eine persönliche und berührende            der Klänge und der Sinnlichkeit.
P. Joseph Pham Minh Van, Bern
                                                                         Weise auseinandergesetzt. Die Werke        Marianne Bieri und Lydia Graf sind bei
062 295 03 39
                                                                         sind so vielseitig, wie die Stationen      uns zu Gast und fachen unser inneres
Bruder Klaus, Krypta, Bern                                               des Kreuzweges selbst.                     Feuer an.
10.00    Jeden 3. Sonntag im Monat
pfarrblatt nr. 08|2022                       Bern                   11

                 Bern              Die Wirklichkeit der                         Das lässt meine Nachbarin mal kom-          L­ achen, das mir zu verstehen gibt:
                                                                                mentarlos so stehen. Sie erzählt, dass       «Ah, ich mache also so gute Fotos,
           Inselspital             Wolken                                       sie ein Wochenende in den Bergen             dass du denkst, sie seien mit einem
                                   Vor Kurzem hat mir eine Nachbarin ein        verbrachte. Und als sie beim Wandern         Bearbeitungsprogramm optimiert.»
                  3010 Bern        Foto per Whatsapp geschickt: eine            eine Pause machte – da zog diese
                Hôpital de l’Ile   Wolke über den Bergen. Die Wolke             Friedenstaubenwolke an ihr vorbei.          So kann man es auch deuten. Das
      www.insel.ch/seelsorge
                                   sieht aus wie eine Friedenstaube. Die        Zum Glück hatte sie ihr Smartphone          nenne ich souverän. Puh, Gott sei
                Ökumenischer
             Pikettdienst 24 h     Nachbarin schrieb, das Foto solle «ein       zur Hand und konnte mehrere Fotos           Dank. Wieder etwas gelernt.
                 031 632 21 11     kleines Zeichen des Friedens» sein.          machen. Das Beste hatte sie mir ge-
       (Pikettdienst Seelsorge                                                  schickt.                                    Lessons learned:
                    verlangen)
                                   Ich nahm die Nachricht in der Flut der                                                   1. Sei skeptisch gegenüber deinem
                    Seelsorge
               Hubert Kössler,
                                   Mails, SMS und Whatsapp-Nachrich-            Sie holt ihr Natel aus der Tasche und          ­eigenen Kleinglauben.
           Co-Leiter Seelsorge     ten kurz wahr und ging dann zur Ta-          zeigt mir auch die anderen Fotos, auf       2. Trau der Wirklichkeit mehr zu.
                 031 632 28 46     gesordnung über. Ich dachte: Okay,           denen der Vogel anfänglich klar zu er-      3. V ermute nicht hinter jedem Wun-
     hubert.koessler@insel.ch      das ist wieder eines der vielen Bilder,      kennen ist, sich aber im Laufe der Zeit         der, dass es Menschenwerk ist.
                Patrick Schafer
                 031 664 02 65     die jemand mit einem Fotobearbei-            verflüchtigt. Da gestehe ich ihr meine      4. W enn du nicht sicher bist: Frag
      patrick.schafer@insel.ch     tungsprogramm geschönt hat, und              Fotobearbeitungsprogramm-Fanta-                 nach.
               Isabella Skuljan    das jetzt weltweit durch die sozialen        sie. Sie reagiert weder enttäuscht          5. Hab Geduld mit denen, die die
                 031 632 17 40
                                   Medien geistert. Bestimmt bekomme            noch beleidigt … sondern sie lacht.             Wirklichkeit nicht gleich erkennen.
     isabella.skuljan@insel.ch
                  Nadja Zereik     ich es in den nächsten Tagen noch            Sie lacht jenes souverän-grossmütige                                  Hubert Kössler
                 031 632 74 80     von jemand anderem zugeschickt.
         nadja.zereik@insel.ch     Ich habe mich bei der Absenderin
         Priesterlicher Dienst     nicht einmal dafür bedankt.
          Dr. Nicolas Betticher
                 079 305 70 45
                Gottesdienste      Als ich die Nachbarin ein paar Tage spä-
                 www.insel.ch/     ter beim Einkaufen treffe, fragt sie mich,
             gottesdienst.html     was ich von ihrem Foto halte. Ich spüre,
                 zwischenHalt      dass das Bild wichtig für sie ist. Ich be-
in der Regel am 1. Donnerstag
                                   ginne zu zweifeln: Hatte es diese Wolke
             des Monats, 09.30
                                   wirklich gegeben? Hatte die Nachbarin
                   Eucharistie
                   Daten siehe     das Foto vielleicht doch selbst ge-
         Internet und Aushang      macht? Ich stammle etwas von «strenge
                                   Arbeitswoche» und «bin noch nicht
                                   ­dazugekommen, zu antworten».                                                                                  Foto: Kavitha Gobet

                                   Interreligiöses                              im Dialogbereich eine Podiumsdis­
                Bern
                                   Fastenbrechen                                kussion über «Heilige Nächte» statt.
                                                                                                                              Beratung bei Beziehungsfragen
           Haus der                                                             ­Muslimische, jüdische, christlich-
          Religionen               Der Muslimische Verein Bern möchte            ortho­doxe, alevitische und hinduis­         Die Fachstelle «Ehe – Partner-
                                   die schöne Tradition eines interreligi-       tische Personen denken über ihre             schaft – Familie» unterstützt Ein-
         Dialog der Kulturen       ösen Fastenbrechens während Rama-             ­heiligen Nächte im Frühling nach,           zelpersonen, Paare und Familien.
                  3008 Bern        dan wieder aufnehmen und lädt am               ­vergleichen Gemeinsamkeiten und            Kontaktieren Sie uns telefonisch
                Europaplatz 1      Samstag, 23. April, Muslim:innen und            benennen ­Unterschiede.                    oder per E-Mail für einen Termin.
                031 380 51 00      alle Interessierten ein, Iftar im Haus          Um 20.00 begrüsst Imam Memeti die
                                                                                                                              Tel.: 031/300 33 44 / 45
        Di bis Fr 09.00–12.00      der Religionen gemeinsam zu bege-               Gäste in der Moschee. Es folgen
 www.haus-der-religionen.ch                                                                                                   E-Mail: ehe.bern@kathbern.ch
                                   hen. Heilige Nächte spielen während             Grussworte und um 20.30 das Abend-
 info@haus-der-religionen.ch                                                                                                  Infos: www.injederbeziehung.ch
                                   des Ramadans eine wichtige Rolle.               gebet mit Datteln zum traditionellen
            Öffnungszeiten
       Di bis Sa 09.00–17.00       Ebenso wird der jüdische Seder (die-            Fastenbrechen. Anschliessend sind
                                   ses Jahr gleichzeitig mit Karfreitag)           alle Interessierten herzlich zu einem
      Restaurant Vanakam           nach Sonnenuntergang gefeiert.                  gemeinsamen Essen eingeladen. Je
Ayurvedisches Mittagessen          Und die äthiopische Kirche feiert am            nach Wetter findet dieses in der Halle    Offene Stellen
       Di bis Fr 12.00–14.00       23. April die orthodoxe Osternacht.             oder draussen vor dem Haus der Reli-
        Kaffee und Kuchen          Am Samstag, 23. April, 19.00, findet            gionen statt.
      Di bis Sa 14.00–17.00
                                                                                                                              Katholische Kirche Region Bern,
      Brunch international                                                                                                    ­P farrei St. Marien
             Sa 10.00–14.00
                                                                                                                              Pfarreiseelsorger:in 80 %
                                                                                                                              Ab 1. August 2022
                                                                                                                              Bewerbung: bis 25. April 2022
                                                                                                                              Details: www.kathbern.ch/stellen

                                                                                                                              Katholische Kirche Region Bern,
                                                                                                                              St. Franziskus Zollikofen

                                                                                                                              Sekretär:in 60 %
                                                                                                                              Bewerbung: bis 15. April
                                                                                                                              Details: www.kathbern.ch/stellen
                                                                                      Foto: Muslimischer Verein Bern
12                     Bern             pfarrblatt nr. 08|2022

                Bern               Herzlich willkommen!                 Ostermontag, 18. April                     Lamm-Essen am Hohen Donnerstag
                                                                        11.00 Eucharistiefeier                     Nach der Feier des letzten Abend-
       Dreifaltigkeit                                                   Dienstag, 19. April
                                                                                                                   mahles, ca. 19.30, gibt es in der
                                                                                                                   ­Rotonda wieder ein Lammessen.
                   3011 Bern                                            06.45 Eucharistiefeier
                                                                                                                    Alle sind herzlich willkommen.
               Taubenstrasse 4                                          08.45 Eucharistiefeier
                                                                                                                    Es ist keine Anmeldung nötig.
                  031 313 03 03                                         15.00 Rosenkranz
         www.dreifaltigkeit.ch                                                                                      Mit Kollekte
        info@dreifaltigkeit.ch                                          Mittwoch, 20. April
                    Sekretariat                                         14.30 Eucharistiefeier                      Osterfeuer
               Felicitas Nanzer                                         18.30 Ökum. Gottesdienst                    Das Osterfeuer brennt um 21.00 oben
                  031 313 03 03
                                                                        mit Barbara Milani-Cajöri, ev.-ref.         auf der Kleinen Schanze, bei sehr
 Jean-Luc Chéhab, Lernender
                                                                                                                    schlechtem Wetter direkt vor der
               Öffnungszeiten                                           Donnerstag, 21. April
               Mo 08.00–12.00                                                                                      ­Kirche.
                                                                        16.30–17.30 Beichtgelegenheit
                Di 08.00–12.00                                                                                      Die Zetteli aus der Klagemauer
  Mi 08.00–12.00/14.00–17.00                                            Père Antoine
                                                                                                                    ­werden im Osterfeuer ungelesen
                Do 08.00–12.00                                          18.00 Eucharistiefeier
                 Fr 08.00–12.00    Samstag, 9. April                                                               ­verbrannt.
Gemeindeleitungsassistentin        09.15 Eucharistiefeier               Freitag, 22. April                           Wer nicht zum Osterfeuer kommen
          Jeannette von Moos       15.00–16.00 Beichtgelegenheit        06.45 Eucharistiefeier                       kann oder möchte, darf bereits in der
                  031 313 03 02    Philipp Ottiger                      08.45 Eucharistiefeier                       abgedunkelten Kirche Platz nehmen
                     Seelsorge                                          Jahrzeit Max Boemle                          und dort das Osterlicht erwarten.
                                   16.30 Eucharistiefeier
     Christian Schaller, Pfarrer
                                   Predigt: Carsten Mumbauer            16.00 Rosenkranzgebet
                  031 313 03 03
         Philipp Ottiger, Vikar                                                                                    Taufe
                  031 313 03 18    Sonntag, 10. April                   Bussfeiern, Mittwoch, 13. April            Jasmin Kaur Major
        Antoine Abi Ghanem,        Palmsonntag                          14.30 und 18.30 Bussfeiern                 Monbijoustrasse 130, 3007 Bern
       mitarbeitender Priester     08.00 Eucharistiefeier               (ohne Eucharistiefeiern)
                  031 313 03 16
                                   11.00 Eucharistiefeier               mit Père Antoine und Ursula Fischer.       Trauung
     Ursula Fischer, Theologin
                  031 313 03 30    Familiengottesdienst                 Der ökumenische Gottesdienst               Binz Christian-Andreas und
Carsten Mumbauer, Theologe         20.00 Eucharistiefeier               fällt am Mittwoch, 13. April, aus.         Brändly Romy
                  031 313 03 15    Predigten: Carsten Mumbauer                                                     Wabernstrasse 48a, 3007 Bern
     Sozial-/Beratungsdienst
            Lucia Flury Stebler    Karwoche                             Zweige für den Palmsonntag
                  031 313 03 03    Montag, 11. April                    Haben Sie Buchs, Thuja oder Stech-         Unsere lieben Verstorbenen
            Nicole Jakubowitz                                           palmen in Ihrem Garten, die geschnit-      Margharita Stauffer-Züger
                                   06.45 Eucharistiefeier
                  031 313 03 41
                    Alba Refojo    10.45 Chrisam-Messe                  ten werden sollen? Wenn ja, nehmen         Domicil Belp
    anwesend am Donnerstag                                              wir gern Zweige davon für den Palm-
                  031 313 03 43    Dienstag, 12. April                  sonntag entgegen.                          Thomas Plattner
             Eltern-Kind-Treff     06.45 Eucharistiefeier               Melden Sie sich bitte beim Pfarramt:       Kirchackerstrasse 41, 3074 Muri
        Angelika Stauffer und      08.45 Eucharistiefeier               031 313 03 03.
                 Valentine Dick    15.00 Rosenkranz
                  031 313 03 50                                         Grössere Mengen holen wir auch
                     Katechese     Mittwoch, 13. April                  gern bei Ihnen zu Hause ab.                Kollekten
              Angelika Stauffer    14.30 Bussfeier
                  031 313 03 46                                         Palmsonntag mit Familien                   9./10. April
                                   (ohne Eucharistiefeier)
                 Jugendarbeit                                           Jesus zieht unter lautem Jubel nach        Fastenopfer
                                   18.30 Bussfeier
                  Christian Link
                  031 313 03 03    (ohne Eucharistiefeier)              Jerusalem ein – die Stadtbewoh-            Das Fastenopfer unterstützt jährlich
                 Kirchenmusik
                                                                        ner:innen heissen ihn am Palmsonntag       über eine Million Menschen, die ihre
                                    Donnerstag, 14. April               lautstark willkommen! Nicht einmal         Zukunft selber in die Hand nehmen
                     Kurt Meier
                  076 461 55 51     Hoher Donnerstag                    eine Woche später wird dieselbe            und leistet so Hilfe zur Selbsthilfe!
                      Sakristan     16.30–17.30 Beichtgelegenheit       Menge seinen Tod fordern, bevor sie        Die Erfahrung zeigt, dass ein Projekt
            Franz Xaver Wernz       18.00 Feier vom letzten             an Ostern Zeuge der Auferstehung           dann nachhaltig wirkt, wenn es von
             Raumreservation       ­Abendmahl, bilingue                 wird.                                      ­einer Gemeinschaft getragen wird.
 reservation@dreifaltigkeit.ch      19.30–22.00 Gelegenheit zur         Die Zeit von Palmsonntag bis zur            Daher zielt das Fastenopfer mit seiner
                                    stillen Anbetung, Krypta            Osternacht ist eine ganz besondere          Unterstützung auf die Stärkung von
                                   Karfreitag, 15. April                Zeit und geprägt von einem Wechsel          lokalen Gemeinschaften, in denen
                                   10.30 Kinder-Kreuzweg                zwischen Freude und Trauer.                 sich Frauen und Männer gemeinsam
                                   15.00 Karfreitagsliturgie            Im Religionsunterricht am 6. April be-      engagieren.
                                   16.00–17.30 Beichtgelegenheit        reiteten wir uns auf diese wichtige Zeit    Vielen Dank für Ihre Grosszügigkeit!
                                                                        vor und bastelten unter anderem
                                   Samstag, 16. April                   Palmzweige für den gemeinsamen             Karwochenkollekte für Christ:innen
                                   Osternacht                           Familiengottesdienst am Palmsonn-          im Heiligen Land
                                   09.15 Eucharistiefeier fällt aus     tag, 10. April um 11.00 mit der gan-       Die schwierige Lebenssituation der
                                   21.00 Osternachtfeier, bilingue      zen Gemeinde – herzliche Einladung         Christ:innen im Nahen Osten wird
                                   Bei schönem Wetter Beginn mit dem    an alle zur Teilnahme am Palmsonn-         durch die andauernde Coronapande-
                                   Osterfeuer auf der Kleinen Schanze   tagsgottesdienst!                          mie zusätzlich belastet. Wir nehmen
                                   Sonntag, 17. April                                                              Anteil an ihrem Schicksal und zeigen
                                   Ostern                               Die Karwoche für unsere Kinder             ihnen unsere Verbundenheit.
                                   06.00 Familiengottesdienst           Palmsonntag
                                   08.00 Eucharistiefeier fällt aus     11.00 Familiengottesdienst
                                   11.00 Eucharistiefeier               Karfreitag
                                   mit Chor und Orchester               10.30 Kinderkreuzweg
                                   20.00 Eucharistiefeier               Ostern
                                                                        06.00 Familien-Ostergottesdienst
Sie können auch lesen